Wir Sind Helden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Besondere Leistungsfeststellung Deutsch
Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 10 an für Kultus allgemein bildenden Gymnasien Schuljahr 2005/2006 ohne Realschulabschluss Besondere Leistungsfeststellung Deutsch - N A C H T E R M I N - Material für Schüler Allgemeine Arbeitshinweise Es ist ein Thema zur Bearbeitung auszuwählen. Die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Zur Auswahl der Aufgaben und der damit verbundenen Texte wird zusätzlich zur Arbeitszeit eine Einlesezeit von 20 Minuten gewährt. Zugelassenes Hilfsmittel: Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung Die Arbeit wird mit einer ganzzahligen Note nach der Notenskala von 1 bis 6 bewertet. Gravierende Mängel in der äußeren Form werden bei der Notengebung berücksichtigt. Name, Vorname: Klasse: Note: Themen THEMA 1: Wir sind Helden/Text: Judith Holofernes (geb. 1976), „Guten Tag“ (2003) Interpretieren Sie den Liedtext. - Untersuchen Sie dabei den Sinngehalt. - Zeigen Sie, wie inhaltliche und sprachliche Gestaltung zusammenwirken. THEMA 2: Wolfgang Bächler (geb. 1925): Stadtbesetzung (1979) Interpretieren Sie den Text. - Untersuchen Sie dabei den Sinngehalt. - Zeigen Sie, wie inhaltliche und sprachliche Gestaltung zusammenwirken. Besondere Leistungsfeststellung Gymnasium, Klassenstufe 10, Deutsch, Nachtermin 2005/06 - Aufgaben Seite 1 von 3 Name, Vorname: _________________________________________________ Klasse: __ THEMA 1 Wir sind Helden/Text: Judith Holofernes Guten Tag (Die Reklamation) Meine Stimme gegen ein Mobiltelefon Meine Fäuste gegen eure Nagelpflegelotion Meine Zähne gegen die von Doktor -
Austrian Music Export Handbook
Austrian Music Export Handbook Table of Contents Imprint.................................................................................................................................................................................................. 5 Introduction........................................................................................................................................................................................ 6 PART 1 - GENERAL INFORMATION.................................................................................................................................................... 7 Geogr p!ic l # t nd Tr n$port In%r $tructure.............................................................................................................. 7 Gener l In%ormation ................................................................................................................................................................ 7 Town$ nd Citie$ ...................................................................................................................................................................... ( Admini$tr ti)e #i)i$ion$......................................................................................................................................................... * Tr n$port +Touring in Au$tri ,.............................................................................................................................................. * Import nt Cont ct$, Re" ted Lin.$ .............................................................................................................................. -
Rewind, Play, Fast Forward : the Past, Present and Future of the Music Video, Bielefeld 2010, S
Originalveröffentlichung in: Keazor, Henry ; Wübbena, Thorsten (Hrsgg.): Rewind, play, fast forward : the past, present and future of the music video, Bielefeld 2010, S. 7-31 Rewind - Play - Fast Forward The Past, Present and Future of the Music Video: Introduction HENRY KEAZOR/THORSTEN WUBBENA "Art presses the "Stop"- and "Rewind"- buttons in the stream of life: It makes time stop. It offers reflection and re collection, it is an antidote against lost certitudes."1 Like perhaps no other medium, the music video clip is marking and shap ing our everyday culture: film, art, literature, advertisements they all are clearly under the impact of the music video in their aesthetics, their technical procedures, visual worlds or narrative strategies. The reason for this has not only to be sought in the fact that some of the video di rectors are now venturing into art or advertisement, but that also peo ple not working in the field of producing video clips are indebted to this medium.2 Thus, more or less former video clipdirectors such as Chris Cunningham or Jonas Akerlund have established themselves successfully with their creations which very often are based on ideas and concepts, originally developed for earlier music videos: both Cunningham's works Flex and Monkey Drummer, commissioned in 2000 respectively 2001 by the Anthony d'Offay Gallery, evolved out of his earlier music videos.' Flex relies on the fantastic and weightless underwater cosmos Cunningham designed for the images that accompanied Portishead's Only you in 1998. Monkey Drummer* is heavily based on the soundtrack written by the Irish musician Aphex Twin (Richard David James) for whom Cunningham had previously directed famous videos such as Come to Daddy (1997) and Win- dowlicker (1999). -
Exhibit O-137-DP
Contents 03 Chairman’s statement 06 Operating and Financial Review 32 Social responsibility 36 Board of Directors 38 Directors’ report 40 Corporate governance 44 Remuneration report Group financial statements 57 Group auditor’s report 58 Group consolidated income statement 60 Group consolidated balance sheet 61 Group consolidated statement of recognised income and expense 62 Group consolidated cash flow statement and note 63 Group accounting policies 66 Notes to the Group financial statements Company financial statements 91 Company auditor’s report 92 Company accounting policies 93 Company balance sheet and Notes to the Company financial statements Additional information 99 Group five year summary 100 Investor information The cover of this report features some of the year’s most successful artists and songwriters from EMI Music and EMI Music Publishing. EMI Music EMI Music is the recorded music division of EMI, and has a diverse roster of artists from across the world as well as an outstanding catalogue of recordings covering all music genres. Below are EMI Music’s top-selling artists and albums of the year.* Coldplay Robbie Williams Gorillaz KT Tunstall Keith Urban X&Y Intensive Care Demon Days Eye To The Telescope Be Here 9.9m 6.2m 5.9m 2.6m 2.5m The Rolling Korn Depeche Mode Trace Adkins RBD Stones SeeYou On The Playing The Angel Songs About Me Rebelde A Bigger Bang Other Side 1.6m 1.5m 1.5m 2.4m 1.8m Paul McCartney Dierks Bentley Radja Raphael Kate Bush Chaos And Creation Modern Day Drifter Langkah Baru Caravane Aerial In The Backyard 1.3m 1.2m 1.1m 1.1m 1.3m * All sales figures shown are for the 12 months ended 31 March 2006. -
KARAOKE Buch 2019 Vers 2
Wenn ihr euer gesuchtes Lied nicht im Buch findet - bitte DJ fragen Weitere 10.000 Songs in Englisch und Deutsch auf Anfrage If you can’t find your favourite song in the book – please ask the DJ More then 10.000 Songs in English and German toon request 10cc Dreadlock Holiday 3 Doors Down Here Without You 3 Doors Down Kryptonite 4 Non Blondes What's Up 50 Cent Candy Shop 50 Cent In Da Club 5th Dimension Aquarius & Let The Sunshine A Ha Take On Me Abba Dancing Queen Abba Gimme Gimme Gimme Abba Knowing Me, Knowing You Abba Mama Mia Abba Waterloo ACDC Highway To Hell ACDC T.N.T ACDC Thunderstruck ACDC You Shook Me All Night Long Ace Of Base All That She Wants Adele Chasing Pavements Adele Hello Adele Make You Feel My Love Adele Rolling In The Deep Adele Skyfall Adele Someone Like You Adrian (Bombay) Ring Of Fire Adrian Dirty Angels Adrian My Big Boner Aerosmith Dream On Aerosmith I Don’t Want To Miss A Thing Afroman Because I Got High Air Supply All Out Of Love Al Wilson The Snake Alanis Morissette Ironic Alanis Morissette You Oughta Know Alannah Miles Black Velvet Alcazar Crying at The Discotheque Alex Clare Too Close Alexandra Burke Hallelujah Alice Cooper Poison Alice Cooper School’s Out Alicia Keys Empire State Of Mind (Part 2) Alicia Keys Fallin’ Alicia Keys If I Ain’t Got You Alien Ant Farm Smooth Criminal Alison Moyet That Old Devil Called Love Aloe Blacc I Need A Dollar Alphaville Big In Japan Ami Stewart Knock On Wood Amy MacDonald This Is The Life Amy Winehouse Back To Black Amy Winehouse Rehab Amy Winehouse Valerie Anastacia I’m Outta Love Anastasia Sick & Tired Andy Williams Can’t Take My Eyes Off Of You Animals, The The House Of The Rising Sun Aqua Barbie Girl Archies, The Sugar, Sugar Arctic Monkeys I Bet You Look Good On The Dance Floor Aretha Franklin Respect Arrows, The Hot Hot Hot Atomic Kitten Eternal Flame Atomic Kitten Whole Again Avicii & Aloe Blacc Wake Me Up Avril Lavigne Complicated Avril Lavigne Sk8er Boi Aztec Camera Somewhere In My Heart Gesuchtes Lied nicht im Buch - bitte DJ fragen B.J. -
Helden Im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: Helden Im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: LWL-Industriemuseum – Helden
Helden im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: Helden im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: LWL-Industriemuseum – Helden. Die Sehnsucht nach dem Besonderen LWL-Industriemuseum Unterrichtsfächerübergreifende Informationen zur Interviewtechnik LWL-HELDEN-Werkstatt: Unterrichtsfächerübergreifende Informationen zur Interviewtechnik www.helden-ausstellung.lwl.org www.helden-werkstatt.lwl.org Helden im Interview Impressum Helden im Interview Unterrichtsfächerübergreifende Informationen zur Interviewtechnik LWL-HELDEN-Werkstatt: Projektleitung HELDEN-Werkstatt: Anja Hoffmann Konzept/Texte: Michael Braun Redaktion: Michael Braun, Anja Hoffmann Satz: Michael Braun (Medienhaus Waltrop) Pädagogisches Projekt des LWL-Industriemuseums zur Ausstellung Helden. Die Sehnsucht nach dem Besonderen © LWL-Industriemuseum, September 008 LWL-HELDEN-Werkstatt: Helden im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: Kontakt: LWL-Industriemuseum, Grubenweg 5, 44388 Dortmund 031 / 69 61 139, F -114, www.lwl-industriemuseum.de Michael Braun, 0 3 09 / 78 47-113, [email protected] LWL-Industriemuseum – Helden. Die Sehnsucht nach dem Besonderen LWL-Industriemuseum Unterrichtsfächerübergreifende Informationen zur Interviewtechnik Das Team der Helden-Werkstatt: Annette Kritzler, Christina Clasen, Michael Braun, Anja Hoffmann und Anette Plümpe (v.l.) Helden im Interview Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung Fragen über Fragen – das Interview und seine Technik 04 2. Verlaufsplanung 09 3. Materialsammlung 10 3.1 Fragetechnik (Tabelle und Beispiele) 11 3. Interviews - aktuelle Übungsbeispiele -
EUROPE), Y2,500 (JAPAN) Chart Ill 1111 Ill Changes #BXNCCVR 3 -DIGIT 908
$6.95 (U.S.), $8.95 (CAN.), £5.50 (U.K.), 8.95 (EUROPE), Y2,500 (JAPAN) Chart Ill 1111 Ill Changes #BXNCCVR 3 -DIGIT 908 II 1111[ III.IIIIIII111I111I11II11I11III I II...11 #90807GEE374EM002# BLBD 897 A06 B0098 001 MAR 04 2 MONTY GREENLY 3740 ELM AVE # A Overview LONG BEACH CA 90807 -3402 Page 10 New Features l3( AUGUST 2, 2003 Page 57 THE INTERNATIONAL NEWSWEEKLY OF MUSIC, VIDEO AND HOME ENTERTAINMENT www.billboard.com HOT SPOTS New Player Eyes iTunes BuyMusic.com Rushes Dow nload Service to PC Market BY BRIAN GARRITY Audio -powered stores long offered by Best Buy, Tower Records and fye.com. NEW YORK -An unlikely player has hit the Web What's more, digital music executives say BuyMusic with the first attempt at a Windows -friendly answer highlights a lack of consistency on the part of the labels to Apple's iTunes Music Store: buy.com founder when it comes to wholesaling costs and, more importantly, Scott Blum. content urge rules. The entrepreneur's upstart pay -per-download venture,' In fact, this lack of consensus among labels is shap- buymusic.com, is positioning itself with the advertising ing up as a central challenge for all companies hoping slogan "Music downloads for the rest of us." to develop PC -based download stores. But beyond its iTunes- inspired, big -budget TV mar- "While buy.com's service is the least restrictive [down- the new service is less a Windows load store] that is currently available in the Windows keting campaign, SCOTT BLUI ART VENTURE 5 Trio For A Trio spin on Apple's offering and more like the Liquid (Continued on page 70) Multicultural trio Bacilos garners three nominations for fronts the Latin Grammy Awards. -
R'n'r Master Pages
CO NTINEN TA LDRIFT Eddie Cooney explores some of the fine music being made outside the UK. Passport, please … nyone travelling through France last tendency to eccentricity but she adds deep Man and given creative freedom, they have In 2003 he was cast aside by Universal and summer cannot fail to have been vibrant colour to the music scene and is a produced a peach of an album and, ironically, looked all washed up only to form his own Atouched in some way by the music of precious French treasure. their most commercially viable product. The record label, tour extensively throughout Spain new darling of the French music industry, ZAZ opening ‘Alles Schreit’ begins with an ethereal and release his best album to date, the intimate (www.myspace.com/zazofficiel). The single WIR SIND HELDEN (www.wirsindhelden.com) vocal passage that is suddenly interrupted by and sparse classic Kamikazes Enamorados ᗂᗂᗂᗂᗂ . ‘Je Veux’ has been the ubiquitous hit of the release their fourth studio album Bring Mich Jesus And Mary Chain-like guitars and it is so His three albums since include a wonderful live summer and the debut eponymous album Nach Haus ᗂᗂᗂᗂᗂ (REKLAMATION RECORDS) obvious that everything has changed forever. set, Ajuste De Cuentas ᗂᗂᗂᗂᗂ and 2007’ s Avería ᗂᗂᗂᗂᗂ (PLAY ON/SONY) is a sensational and after a near three-year break since the Fotos have also written their best songs to Y Redención Nº 7 astonishingly poised release. The album mixes preceding Soundso ᗂᗂᗂᗂᗂ . The band reckons date, with the insanely catchy ‘Mauer’ and ᗂᗂᗂᗂ , which twin French the time has been spent in quality parenthood, the melodically similar but almost threatening topped Rolling traditions of going to gigs, learning new instruments and ‘Feuer’ having the potential to be massive hits. -
Am Schlagzeug EINSCHLAUFEN Betrifft: Die Besten Menschen Der Welt Impressum Nº 02.14 DER MUSIKZEITUNG LOOP 17
MAR.14 Am Schlagzeug EINSCHLAUFEN Betrifft: Die besten Menschen der Welt Impressum Nº 02.14 DER MUSIKZEITUNG LOOP 17. JAHRGANG Okay, das musste ja so kommen. Kurzes Einzäh- hauser Combo Papst & Abstinenzler nachhören len – und dann gleich in die Vollen. Also: Bas- lässt: «D Schlagzüüger sind immer am Skypä.» P.S./LOOP Verlag sist und Schlagzeuger fallen aus einem Fenster Doch das ist bloss ein ganz kleiner Teil der Postfach, 8026 Zürich im 10. Stockwerk. Sagt der Bassist zum Schlag- Wahrheit. Denn Schlagzeuger sind die letzten Tel. 044 240 44 25, Fax. …27 zeuger: «Hey, da sind wir ja endlich mal zusam- grossen Helden unserer Zeit. Sie verrichten ihr www.loopzeitung.ch men!» Antwort des Schlagzeugers: «Warts ab.» Handwerk im Rampenlicht inmitten von Feuer- Ba-dumm! fontänen, justieren permanent ihr Arbeitsgerät, Verlag, Layout: Thierry Frochaux Damit hätten wir die wundervolle Welt der bedienen zusätzliches Zubehör wie Regenstäbe, [email protected] Schlagzeugerwitze wenigstens gestreift. Und Glockenspiele, Ripschgurken, Schlaghölzchen, damit einem Phänomen Rechnung getragen, Tablas, Marimbas, Sambakugeln und den gros- Administration, Inserate: Manfred Müller das die Welt der hart arbeitenden Musiker seit sen Gong hinter ihrem Rücken – und bleiben [email protected] mindestens fünf Jahrzehnten prägt und als unka- dennoch in sich ruhend. puttbares Klischee immer mitschwingt, wenn Man könnte nun herausragende Vertreter der Redaktion: Philippe Amrein (amp), man sich zwischen Soundcheck, Abendessen Profession zitieren. Leute wie John Bonham, Benedikt Sartorius (bs), Koni Löpfe und Konzertbeginn in irgendwelchen Backstage- Keith Moon, Peter «Beth» Criss, Dave Grohl, [email protected] Räumlichkeiten trifft. Die einzelnen Bandmit- Ginger Baker oder die hochverehrte Corin Tu- glieder lenken sich mit diversen nebensächlichen cker. -
2005 Österreichische Musikmarkt
Der2005 österreichische Musikmarkt IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft Mobil, digital, legal ... Diese Trends charakterisieren den österreichischen Musikmarkt des Jahres 2005. Die Marktentwicklung war durch ein Stückzahlplus bei den Künstleralben, ein leichtes Umsatzminus aufgrund von Preissenkungen und durch eine Umsatzvervierfachung beim digitalen Musikvertrieb gekennzeichnet. Manfred Lappe Trend mobil: Nicht weniger als zwei Drittel des Digitalmarktes entfal- Präsident IFPI Austria len auf den Musikvertrieb über das Handy. 84 % aller Haushalte verfü- gen über ein Handy, 15 % der Österreicher über ein mastertonefähiges Mobiltelefon und 7 % über ein UMTS-Handy - hier ist also noch ein großes Wachstumspotential für die Zukunft vorhanden. MP3-Player waren mit einem Stückzahlplus von 239 % einer der großen „Renner“ der Unterhaltungselektronik des Vorjahres. Insgesamt sind bereits 720.000 MP3-Player im österreichischen Markt, allein 430.000 Player gingen im Jahr 2005 über die Ladentische. Der Trend ist klar: Musik wird mehr und mehr mobil genossen. Trend digital: Mit einer Steigerung von 0,9 Mio. (2004) auf 4,2 Franz Medwenitsch Mio. Downloads in 2005 etablierte sich der Digitalmarkt, also der Geschäftsführer IFPI Austria Vertrieb von Musik über Internet und mobile Netzwerke, endgültig als Wachstumsmotor. Damit liegt Österreich im internationalen Trend, weltweit legte der Digitalmarkt von 380 Mio. US$ in 2004 auf 1,1 Mrd. US$ im Vorjahr zu. Trend legal: 2005 -
Wir Sind Helden Nur Ein Wort
© EMI Music Germany Wir sind Helden Nur ein Wort Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright © Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wirsindhelden.de Wir sind Helden Wir sind Helden Nur ein Wort Ich sehe, dass du denkst. Ich denke, dass du fühlst. Ich fühle, dass du willst, aber ich hör dich nicht. Ich © EMI Music Germany Zu deinen Füßen red ich mich um Kopf und Kragen. Ich will in deine tiefen Wasser große Wellen schlagen. Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, © EMI Music Germany Bitte bitte gib mir nur ein Wort. hab mir ein Wörterbuch geliehen, In meinem Blut werfen dir A bis Z ins Ohr geschrien. die Endorphine Blasen, Ich stapel tausend wirre Worte auf, wenn hinter deinen stillen die dich am Ärmel ziehen. Hasenaugen die Gedanken rasen. Und wo du hingehen willst, ich häng an deinen Beinen. Wenn du schon auf den Mund fallen musst, Warum dann nicht auf meinen? Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, Bitte bitte gib mir nur ein Wort. Es ist verrückt, wie schön du schweigst, wie du dein hübsches Köpfchen neigst Und so der ganzen lauten Welt und mir die kalte Schulter zeigst. Dein Schweigen ist dein Zelt, du stellst es mitten in die Welt. Spannst die Schnüre und staunst stumm, wenn nachts ein Mädchen drüber fällt. © EMI Music Germany 1 Wir sind Helden Vor dem Sehen (1) Ihr werdet im Lied die folgenden zwei Strophen hören: Ich sehe, dass du denkst. -
Wir Sind Helden „Bring Mich Nach Hause“-Tour 2010 CHRIS » Do
INTERVIEW: Tobias Mann Wir SIND HELDEN „Bring mich nach Hause“-Tour 2010 CHRIS » Do. 21.10. Phönix-Halle DE BURGH & BAND „Summer Tour“ 2010 » So. 05.09. Domplatz HEAther NOVA „A Very Special Acoustic Duo Performance“ » Do. 28.10. Frankfurter Hof JAZZ: Jan Garbarek & Hilliard Ensemble › Sheik Yerbouti feat. Robert „Bobby“ Martin › Lyambiko › Joscho Stephan Quartett › 1. Landesjazzfest Rheinland-Pfalz SINGER-SONGWRITER: Chris de Burgh & Band COMEDY: Mundstuhl › Johannes Scherer und Bodo Bach › Patric Heizmann › Caveman › Eure Mütter KLASSIK: SWR2 Internat. Pianisten David Fray STIMME: Björn Casapietra LESUNG: Tommy Jaud › Harry Rowohlt › Die Zwerge – Live MULTIKULTUR: Aynur Dog˘an › Irish Folk Festival 2010 › Johnny Clegg 18. KINDERTHEATERFESTIVAL › LOUNGE: Kultur- und Szene-News www.frankfurter-hof-mainz.de › SEITE 3 Heft Nr. 102 / 2010 V O R WORT 4/5 [ inhalt/übersicht] Liebe Besucherinnen und Besucher 6 [ wir sind helden] des Frankfurter Hofes, 7 [ heather nova] der Jazz bildet einen Schwerpunkt des Frankfurter-Hof-Programms im 8/9 [ jazz] September und Oktober. Lyambiko stellt die neue CD „Something Like Rea- 10 [ swr2 internationale pianisten] lity“ vor, Jan Garbarek und das Hilliard Ensemble stehen für ihren einzigartigen 11 [ classics] Mix aus Jazz, Klassik und Pop und die Reihe JAZZ TODAY, die immer wieder 12 [ comedy] mit neuen Überraschungen aus dem lesung] New-Jazz-Bereich aufwartet, präsentiert 12 [ [em] und Rudder. Sheik Yerbouti spielen mit dem Ex-Zappa-Mann [ multikultur] Robert „Bobby“ Martin „The music of Frank Zappa“ und Joscho 13 Stephan, einer der profiliertesten Gypsy-Swing-Musiker, kredenzt mit [ kindertheater] seinem Trio die Musik des legendären Django Reinhardt. Neu ist das 14 Landesjazzfest Rheinland-Pfalz & Burgund, das drei ausgewählte [ lounge] Bands aus RLP und eine Gruppe aus Burgund vorstellt.