Helden Im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: Helden Im Interview LWL-HELDEN-Werkstatt: LWL-Industriemuseum – Helden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
R'n'r Master Pages
CO NTINEN TA LDRIFT Eddie Cooney explores some of the fine music being made outside the UK. Passport, please … nyone travelling through France last tendency to eccentricity but she adds deep Man and given creative freedom, they have In 2003 he was cast aside by Universal and summer cannot fail to have been vibrant colour to the music scene and is a produced a peach of an album and, ironically, looked all washed up only to form his own Atouched in some way by the music of precious French treasure. their most commercially viable product. The record label, tour extensively throughout Spain new darling of the French music industry, ZAZ opening ‘Alles Schreit’ begins with an ethereal and release his best album to date, the intimate (www.myspace.com/zazofficiel). The single WIR SIND HELDEN (www.wirsindhelden.com) vocal passage that is suddenly interrupted by and sparse classic Kamikazes Enamorados ᗂᗂᗂᗂᗂ . ‘Je Veux’ has been the ubiquitous hit of the release their fourth studio album Bring Mich Jesus And Mary Chain-like guitars and it is so His three albums since include a wonderful live summer and the debut eponymous album Nach Haus ᗂᗂᗂᗂᗂ (REKLAMATION RECORDS) obvious that everything has changed forever. set, Ajuste De Cuentas ᗂᗂᗂᗂᗂ and 2007’ s Avería ᗂᗂᗂᗂᗂ (PLAY ON/SONY) is a sensational and after a near three-year break since the Fotos have also written their best songs to Y Redención Nº 7 astonishingly poised release. The album mixes preceding Soundso ᗂᗂᗂᗂᗂ . The band reckons date, with the insanely catchy ‘Mauer’ and ᗂᗂᗂᗂ , which twin French the time has been spent in quality parenthood, the melodically similar but almost threatening topped Rolling traditions of going to gigs, learning new instruments and ‘Feuer’ having the potential to be massive hits. -
Wir Sind Helden
Wir sind Helden Sie war eine der erfolgreichsten deutschen Pop-Rockbands der vergangenen Jahre: „Wir sind Helden“. Ihre Kritik an gesellschaftlichen und politischen Missständen wurde in eine mainstreamtaugliche Musik verpackt. Musik: Wir sind Helden: Guten Tag Sprecher: Im Jahr 2000 gründet sich eine junge Band in Berlin – ein Vorgang, der fast täglich und überall stattfindet. Aber diesmal ist es eine Band, die bald von großer Bedeutung für die deutsche Musiklandschaft sein wird. Besonders in Studentenkreisen entfaltet sie ihre Wirkung, denn sie ist politisch irgendwie links, frech, aber irgendwie auch nett. Das mögen alle. Marc Tavassol, Pola Roy, Jean-Michel Tourette und Judith Holofernes sind „Wir sind Helden“. Bis auf Marc haben sich alle Künstlernamen gegeben. Marc, Pola und Judith sagen, was sie dazu bewegte, zusammen zu musizieren: Marc / Pola / Judith: „Pola ist ja der Mensch, den ich am längsten kenne aus der Band und vorher schon als einen meiner besten Freunde bezeichnet hab. / Mit Jean habe ich einmal zusammen gespielt, und mir war irgendwie klar, dass ich mit dem Musik machen will. Es war so Liebe auf den ersten Blick . / Marc ist oft skeptisch , aber oft auch in den richtigen Momenten. Also, ich glaube, das ist ein ganz guter Posten bei uns in der Band. Ich glaub’, wenn wir so jemanden nicht hätten, dann würden wir relativ oft irgendwie von der Bühne fallen .“ Sprecher: Alle drei respektierten sich gegenseitig und wussten um das Können des jeweils anderen. Während Marc und Pola sich kannten, bevor die Band zusammenfand, war das bei Pola und Jean anders. Pola hatte einmal mit Jean musiziert und sofort festgestellt, dass sie beide gut zusammenpassen. -
Wir Sind Helden Nur Ein Wort
© EMI Music Germany Wir sind Helden Nur ein Wort Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright © Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wirsindhelden.de Wir sind Helden Wir sind Helden Nur ein Wort Ich sehe, dass du denkst. Ich denke, dass du fühlst. Ich fühle, dass du willst, aber ich hör dich nicht. Ich © EMI Music Germany Zu deinen Füßen red ich mich um Kopf und Kragen. Ich will in deine tiefen Wasser große Wellen schlagen. Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, © EMI Music Germany Bitte bitte gib mir nur ein Wort. hab mir ein Wörterbuch geliehen, In meinem Blut werfen dir A bis Z ins Ohr geschrien. die Endorphine Blasen, Ich stapel tausend wirre Worte auf, wenn hinter deinen stillen die dich am Ärmel ziehen. Hasenaugen die Gedanken rasen. Und wo du hingehen willst, ich häng an deinen Beinen. Wenn du schon auf den Mund fallen musst, Warum dann nicht auf meinen? Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, Bitte bitte gib mir nur ein Wort. Es ist verrückt, wie schön du schweigst, wie du dein hübsches Köpfchen neigst Und so der ganzen lauten Welt und mir die kalte Schulter zeigst. Dein Schweigen ist dein Zelt, du stellst es mitten in die Welt. Spannst die Schnüre und staunst stumm, wenn nachts ein Mädchen drüber fällt. © EMI Music Germany 1 Wir sind Helden Vor dem Sehen (1) Ihr werdet im Lied die folgenden zwei Strophen hören: Ich sehe, dass du denkst. -
Bring Mich Nach Hause Das Neue Album VÖ 27.08.2010
WIR SIND HELDEN Bring mich nach Hause Das Neue Album VÖ 27.08.2010 Frühjahr 2010: Lange nichts von Wir sind Helden gehört. Warum nur? Weil sich die vier in den letzten zwei Jahren die erste wirklich gründliche Auszeit nach sieben Jahren des Draußen-in-der-Welt-Seins gegönnt haben. Diese auch fortpflanzungsbedingte Atempause wurde genutzt, um sich nach drei Alben – „Die Reklamation“ (2003), „Von hier an blind“ (2005) und „Soundso“ (2007) -, unzähligen Tourneen und einer Zeit des ständigen Gefundenwerdens zu erlauben, mal wieder selber auf die Suche zu gehen. Nach neuer Musik, neuen Begeisterungen. Und natürlich nach Wahrheit und Tiefe und Größe, Weltformel, Kindergarten- und Fahrradstellplätzen etc. Jetzt ist das vierte Album fertig. „Bring mich nach Hause“ heißt es, „weil es darauf viel ums Verlaufensein geht und um Verlorenheit, mehr als ums Pfadfinden“ (Judith H.) Aber hören wir zu all dem jetzt die Fachreferenten: Judith Holofernes, Mark Tavassol, Jean- Michel Tourette und Pola Roy. Was war los die letzten drei Jahre? schon mit Ian am Tisch saßen. Da ist uns kurz das Herz in die Hose gerutscht. Judith: Zuerst haben wir ein halbes Jahr richtig Pause gemacht, um endlich mal Aber erstaunlicherweise hat sich die Sprachbarriere eher als Glücksfall heraus- wieder Platz zu schaffen für die Sachen, die in einem ach so professionellen gestellt. Musikerleben gerne untergehen: Musikhören, auf Konzerte gehen, neue Inst- Judith: Durch dieses Moment des Übersetzen-müssens habe ich mich mit Ian rumente lernen. Alles, was hilft, die zweckfreie, unprofessionelle, unverhunzte mehr über die Texte unterhalten, als bisher in irgendeiner Zusammenarbeit. Und Musikliebe wieder zu kultivieren. -
Rock Album Discography Last Up-Date: September 27Th, 2021
Rock Album Discography Last up-date: September 27th, 2021 Rock Album Discography “Music was my first love, and it will be my last” was the first line of the virteous song “Music” on the album “Rebel”, which was produced by Alan Parson, sung by John Miles, and released I n 1976. From my point of view, there is no other citation, which more properly expresses the emotional impact of music to human beings. People come and go, but music remains forever, since acoustic waves are not bound to matter like monuments, paintings, or sculptures. In contrast, music as sound in general is transmitted by matter vibrations and can be reproduced independent of space and time. In this way, music is able to connect humans from the earliest high cultures to people of our present societies all over the world. Music is indeed a universal language and likely not restricted to our planetary society. The importance of music to the human society is also underlined by the Voyager mission: Both Voyager spacecrafts, which were launched at August 20th and September 05th, 1977, are bound for the stars, now, after their visits to the outer planets of our solar system (mission status: https://voyager.jpl.nasa.gov/mission/status/). They carry a gold- plated copper phonograph record, which comprises 90 minutes of music selected from all cultures next to sounds, spoken messages, and images from our planet Earth. There is rather little hope that any extraterrestrial form of life will ever come along the Voyager spacecrafts. But if this is yet going to happen they are likely able to understand the sound of music from these records at least. -
Frieden Lernen
proheft_DL07#11 29.06.2007 17:04 Uhr Seite 5 Frieden lernen Frieden lernen: Die Praxis ten der Gesellschaft trägt dazu bei, eine der Gewaltlosigkeit Kultur des Friedens und der Toleranz zu schaffen. Die Vielfalt der Gesprächspartner im In einer Zeit von Terrorgefahr, Kriegen, Rahmen des Wochenendes „Frieden ler- Armut, wachsender sozialer Ungleichheit nen” zeigt, dass es viele Wege gibt, Frie- und zunehmender Aggressivität im Alltag densarbeit zu leisten: ob in Wissenschaft hat das Thema Gewaltlosigkeit eine immer oder Kunst, in der Arbeit für die Kirche, in größere Bedeutung. Viele Menschen fragen Schule und Familie oder im Engagement für sich, wie sie selbst mehr inneren Frieden fin- Kriegsflüchtlinge, Völkerverständigung, Um- den können. weltschutz und eine humane Globalisie- S.H. der Dalai Lama genießt als buddhi- rung. stischer Mönch und Friedensnobelpreis- träger Vertrauen quer durch die Bevöl- S.H. der Dalai Lama kerungsschichten. Mit seiner Überzeugung: „Der Frieden in der Welt hängt ab vom Frie- S.H. der Dalai Lama, den im Herzen der Menschen” weist er 1935 in Tibet gebo- Wege hin zu einem harmonischen Zu- ren, ist das Oberhaupt sammenleben im Kleinen wie im Großen. der Tibeter, ein Bot- Während der zweitägigen Veranstal- schafter des Friedens tung „Frieden lernen” wird der Dalai Lama und ein weltweit an- Vorträge zu folgenden Themen halten: erkannter spiritueller Samstagvormittag: Lehrer. Die buddhistische Psychologie, die Natur Er durchlief in Lhasa des Geistes und wie der Geist hin zu Jay Ullal/Stern seine Ausbildung in Mitgefühl und Gewaltlosigkeit entwickelt buddhistischer Philosophie und Meditation. werden kann. 1952 wurde er auch als weltliches Samstagnachmittag: Oberhaupt Tibets eingesetzt. -
Línea Verde ESPECIAL Nr
Línea verde ESPECIAL Nr. 02, November 2010 zu Band 1, Lektion 8A, 8B und Un paso más 3 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Aufgaben der zweiten Ausgabe von Línea verde ESPECIAL bieten Ihnen eine Reihe von Vorschlägen für Sprachmediationsübungen zu den Unidades 8A und 8B. Sie können diese Übungen zu Band 1 sowohl parallel zur Behandlung der Lektionen verwenden als auch nach zeitlichem Abstand zur Auffrischung. Auf der letzten Seite die- ser Ausgabe bieten wir Ihnen zusätzlich eine Einschleifübung zum pretérito indefinido und pretérido perfecto, die inhaltlich an den Text von Un paso más 3 anschließt. Sprachmediation gehört zu den wich- nische Text des Lehrwerks – egal ob Schülern, zu welchem Zweck und für tigsten Kompetenzen, die Schüle- schriftlich oder auditiv – kann als Aus- welchen Kommunikationspartner die- rinnen und Schüler im Fremdsprachen- gangspunkt für eine Sprachmediati- se Aufgabe gelöst werden soll. unterricht erwerben sollten, da sie auf onsübung dienen. Lassen Sie Ihre Schü- viele verschiedene Kommunikations- lerinnen und Schüler die wichtigsten Tipp: Versuchen Sie auch einmal auf situationen bei Auslandsaufenthalten Punkte der Texte auf Deutsch – schrift- den Texten der Sektion Cajón de und im späteren Berufsleben vorberei- lich oder mündlich – zusammenfassen sastre im hinteren Teil des Schüler- tet. oder bitten Sie sie, den Texten gezielt buchs Sprachmediationsübungen bestimmte Informationen zu entneh- aufzubauen. An Unidad 8A schließt Die wenigsten von unseren Schülern men und diese für einen vorher defi- beispielsweise -
I L1 ROC I-1Jr1r1's SINGLE SALES
See Chart Legend for ruins and 2007, Nielsen Business Media, Inc. - nd Nielsen Sound n, Inc. All rights r.served SALESDATA CONRAD 3Y 111C1'iCü SourlScan I_l1 ROC I-1Jr1R1'S x ARTIST Z. Y LABEL SINGLE SALES 3 3S. TITLE I4.;IPRINT & NUMBER ! DISTRIBUTING LABEL 3 3ó TITLE IMPRINT & NUMBER / DISTRIBUTING ®GREATEST THE ALMOST. BILL & GLORIA GAITHER 26 12 2 GAINER SOUTHERN WEATHER T00TII R Nish 2181 EMI CMG SOMETHING BEAUTIFUL GAITHER MUSC GROUP 2706 /EMI CMG EUROCHARTS ARE COMPILED 8Y BILLBOARD FROM FNE NATIONAL SINGLES AND JUNE 6. 2007 SUPERCHIC[K] ANBERLIN '--. á3 ALBUM SALES CHARTS OF 20 EUROPEAN COUNTRIES. 2 2 10 27 28 15 BEAUTY FROM PAIN: 1.1 INPOP 1387/EMI CMG CITIES TOOTH & NAIL 3673/EMI CMG* UMBRELLA TOBYMAC BUILDING 429 RIHANNA FT. JAY -Z SRP, /DEF JAM 3 4 15 28 25 5 (PORTABLE SOUNDS) FOREFRONT 0379/EMI CMG IRIS TO IRIS WORD -CURB 887093 2 BEAUTIFUL LIAR DAY & WOF. LD /COLUMBIA UNITED SEMONCE SHAKIRA MUSIC 4 1 2 36 83THIRD ALL OF THE ABOVE BALLOONS AUSTRALIA INTEGRITY 4174 -PROVIDENT -IN TEGRI P- WHEREVER YOU ARE ESSENTIAL 10795 /PROVIDENT- INTEGRITY SAY IT RIGHT 3 2 FLYLEAF ERNIE HAASE & SIGNALURE SOUND NELLY FURTADO MOSLEY /GEFFEN 30 33 17 FLYLEAF A &M /OCTONE 650005 /INTERSCOPE GET AWAY, JORDAN GAITHER MUSIC (ROUF 2700 /EMI CMG GIVE IT TO ME 4 RELIENT K MARK SCHULTZ TIMBALAND FT. N. FURTA00/J. TIMBERLAKE MOSLEY/BLACKGROUND4NTERSCOPE 5 13 31 30 36 FIVE SCORE AND SEVEN YEARS AGO GOTEE /CAPITOL 0592: EMI CMG C+ BROKEN & BEAUTIFUL WORD -CURB 886570 GIRLFRIEND 5 3 ALAN JACKSON UNDEROATH AVRIL LAVIGNE RCA 6 66 32 37 46 PRECIOUS MEMORIES -
Die Sängerin Judith Holofernes Wollte Wissen, Wie Es Sich „Da Oben
Die Sängerin Judith Holofernes wollte wissen, wie es sich L E „da oben“ anfühlt – auf Festivals und in Fernsehstudios. G E I P S R E D / Z U E R K T S O / L E K C E M N I W A D Gesellschaft Musik Glücklich, unterm Strich Mit ihrer Band „Wir sind Helden“ eroberte Judith Holofernes die Charts und wurde zu einem idol. Wie überfordert sie war, wusste niemand. Nach zwei Jahren kehrt sie mit einem soloalbum zurück. Wird sie durchhalten? Von Ullrich Fichtner urch den Görlitzer Park von Ber - Die blauen Augen der entschlossenen jun - tig, zumal das einer Frau mit dem künst - lin-kreuzberg, dessen Eingänge gen Frau, die damals auch schon 22 war lernamen Judith Holofernes, in dem Dneuerdings rund um die uhr von und die bei ihren allerersten Auftritten schönheit und Tod immer miteinander Drogendealern besetzt sind, streift verlo - in vergammelten kneipen ihren Traum ringen. ren ein Ritter, die Rüstung aus Wolle, ein besang, ein Popstar zu werden, auf der „immer im roten Bereich“ habe sie sich schaukelndes Filzpferd, groß wie ein ganz großen Bühne, mit der schönen, grö - bewegt, sagt sie, „immer die Angst des Pony, mit Gurten um den Leib geschnürt. ßenwahnsinnigen Zeile: „ich will mich Rennfahrers im Nacken, das steuer zu Musik ist zu hören von irgendwoher, keu - da oben sehn.“ verreißen und an die Wand zu klatschen.“ chende Gitarren und eine Frau, die singt: sie konnte nicht wissen, wie es sich an - sie erzählt von den rasenden Jahren ihres „Gib mir ein leichtes schwert, für meine fühlen würde „da oben“, im Licht, auf Lebens in den Drehpausen, im Mietbus müde Hand, eins, das tanzt wie ein Platz eins der Charts, auf Festivals vor des Filmteams, in ihrer „Hasenwohnung“ schmetterling, tanzt …“ 80 000 zahlenden Zuschauern, wie es sich an der Hasenheide, wo sie arbeitet. -
WIR SIND HELDEN 22.10.2010 Stuttgart Liederhalle Beethoven-Saal
WIR SIND HELDEN 22.10.2010 Stuttgart Liederhalle Beethoven-Saal Frühjahr 2010: Lange nichts von WIR SIND HELDEN gehört. Warum nur? Weil sich die vier in den letzten zwei Jahren die erste wirklich gründliche Auszeit nach sieben Jahren des Draußen-in-der-Welt-Seins gegönnt haben. Diese auch fortpflanzungsbedingte Atempause wurde genutzt, um sich nach drei Alben – „Die Reklamation“ (2003), „Von hier an blind“ (2005) und „Soundso“ (2007) -, unzähligen Tourneen und einer Zeit des ständigen Gefundenwerdens zu erlauben, mal wieder selber auf die Suche zu gehen. Nach neuer Musik, neuen Begeisterungen. Und natürlich nach Wahrheit und Tiefe und Größe, Weltformel, Kindergarten- und Fahrradstellplätzen etc. Jetzt ist das vierte Album fertig. „Bring mich nach Hause“ heißt es, „weil es darauf viel ums Verlaufensein geht und um Verlorenheit, mehr als ums Pfadfinden“ (Judith H.). Aber hören wir zu all dem jetzt die Fachreferenten: Judith Holofernes, Mark Tavassol, Jean- Michel Tourette und Pola Roy. Was war los die letzten drei Jahre? Judith: Zuerst haben wir ein halbes Jahr richtig Pause gemacht, um endlich mal wieder Platz zu schaffen für die Sachen, die in einem ach so professionellen Musikerleben gerne untergehen: Musikhören, auf Konzerte gehen, neue Instrumente lernen. Alles, was hilft, die zweckfreie, unprofessionelle, unverhunzte Musikliebe wieder zu kultivieren. Habt ihr mit „Bring mich nach Hause“ irgendwelche Ziele verbunden? Pola: Wir wollten einen „live-igeren“ Sound erreichen und uns zu dem Zweck auch besser vorbereiten, sprich: üben. Bei den letzten beiden Platten ist dieser Aspekt immer zu kurz gekommen, schlicht aus Zeitmangel, weil wir eigentlich ständig auf Tour waren und dann immer direkt mit noch nie gespielten Song- Skizzen ins Studio eingefallen sind.