Amtsblatt Gemeinde Untersiemau

Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf

39. Jahrgang Freitag, 01. Juli 2016 Nummer 13

Nun ist es wieder soweit! Mit der traditionellen Kerwa vom 07. bis 11. Juli 2016 in der Haarth beginnt die Kirchweihsaison in der Gemeinde Untersiemau. Ein Kerwa-Besuch bietet eine gute Gelegenheit, einige der zahlreichen Spezialitäten im geselligen Beisammensein zu genießen. Die Gemeinde Untersiemau wünscht allen Besuchern schöne Kirchweihtage in Haarth, sowie unseren auswärtigen Gästen viel Freude und gute Unterhaltung. Ihr Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister

 Gemeindliche Nachrichten Verantwortlich für den amtlichen Teil: Notruf 112 Rolf Rosenbauer, 1. Bürgermeister Gemeinde Untersiemau für Feuerwehr und Rathausplatz 3, 96253 Untersiemau Rettungsdienst Satz und Gestaltung des Öffnungszeiten: Untersiemauer Amtsblattes: Montag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Der „Helfer vor Ort“ wird dann automatisch von der Rettungsleitstelle alarmiert Satzstudio - Sabine Held, Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] und (bundesweit). 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Polizei weiterhin unter 110. Donnerstag und Freitag: Abfallentsorgung 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Abfuhrtermine der Abfallent- Sie können uns erreichen unter: Welche Ärzte (Hausarztvertretung, sorgung für alle Gemeindeteile Zentrale, Vermittlung Wochen enddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst Graue Tonne (Restmüll) Telefon: 09565 / 6166-0 haben, kann über die Vermittlungszentrale Dienstag, 05.07.2016 der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden! Telefax: 09565 / 6166-16 Grüne Tonne (Papier - Pappe) Internet: www.untersiemau.de Tel. 116 117 Dienstag, 12.07.2016 E-Mail: [email protected] Störungsnummer bei Gasgeruch Gelbe Tonne (Alle Verpackungen

rund um die Uhr: 0180/2192081 außer Glas, Metall, Papier und Pappe) Wertstoffhof Untersiemau Dienstag, 26.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch: 16.00-18.00 Uhr Erreichbarkeitsverzeichnis der Mitarbeiter im Rathaus der Gemeinde Untersiemau: Samstag: 10.00-12.00 Uhr Entsorgungsangebot auf dem dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲϬ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ǁǁǁ͘ƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ ĞŶƚƌĂůĞ͕sĞƌŵŝƚƚůƵŶŐ Wertstoffhof: dĞůĞĨĂdž͗ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲϭϲ ĞͲŵĂŝů͗ŝŶĨŽΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ Angenommen werden: Bauschutt (mineralisch), Flachglas, Alt- ŝŵŵĞƌEƌ͘ ZƵĨŶƵŵŵĞƌ ĞͲŵĂŝů kleider, Textilien, Aluminium, Buntmetall, ϭ͘ƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌ Schrott, Herd, Kühlschrank, Batterien, ,ĞƌƌZŽůĨZŽƐĞŶďĂƵĞƌ Ϯϯ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϭϭ ƌŽƐĞŶďĂƵĞƌΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ Altschuhe, Elek troschrott, Glas, Dosen, ,ĂƵƉƚǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ͕'ĞƐĐŚćĨƚƐůĞŝƚƵŶŐ Korken, Kerzenwachs, Küchenfett, Sty- ,ĞƌƌZŽůĨZĞŝƐĞŶǁĞďĞƌ ϮϮ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϮϬ ŐĞƐĐŚĂĞĨƚƐůĞŝƚƵŶŐΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ ropor (muss frei von Aufklebern und Ver- ^ĞŬƌĞƚĂƌŝĂƚ͕WĞƌƐŽŶĂůǁĞƐĞŶ schmutzungen sein). Weiterhin steht ein &ƌĂƵ'ĂďƌŝĞůĞ<Žůď Ϯϰ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ Ϯϭ ŚĂƵƉƚĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ 120-l-Behälter für CDs ohne Hüllen zur ĂƵĂŵƚ Verfügung. Der Behälter ist mit der Be- ,Ğƌƌ,ĂƌĂůĚ,ĞƌƚůŝŶŐ Ϯϲ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϮϮ ďĂƵĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ schriftung „CDs ohne Hüllen“ versehen. KƌĚŶƵŶŐƐĂŵƚ͕tĂŚůĂŵƚ Altreifen (werden gegen Bezahlung an- ,Ğƌƌ^ƚĞĨĨĞŶ<ƌŽƉƉ ϭϳ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ Ϯϯ ŽƌĚŶƵŶŐƐĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ genommen). Die Entsorgung von Reifen /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ͕WĂƐƐĂŵƚ͕ZĞŶƚĞ ohne Felgen kostet 2,50 E, mit Felgen ŝŶĨŽΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ E ŝŶǁŽŚŶĞƌŵĞůĚĞĂŵƚ 3,50 . (Traktorreifen sind der Größe ent- ^ƚĂŶĚĞƐĂŵƚ ƐƚĂŶĚĞƐĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ sprechend teurer). ŵƚƐďůĂƚƚ ĂŵƚƐďůĂƚƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ &ƌĂƵEĂƚĂƐĐŚĂtƌŽďĞů ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲϰϭ ϭϴ Annahmeschluss für das nächste &ƌĂƵzǀŽŶŶĞĂŝĞƌůŝƉƉ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϭϬ Amtsblatt (Nr. 14/2016) ist Mittwoch, ^ŽnjŝĂůĞŶŐĞůĞŐĞŶŚĞŝƚĞŶ͕:ƵŐĞŶĚƉĨůĞŐĞ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϰϰ 06.07.2016, 12.00 Uhr - Erscheinungs- &ƌĂƵ^ĂďŝŶĞDĂƌƌ ϭϮ ƐŽnjŝĂůĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ tag, ist Freitag, 15.07.2016. ϬϭϳϱͬϮϮϰϴϭϳϵ <ćŵŵĞƌĞŝ Später eingehende Anzeigen können lei- der nicht mehr berücksichtigt werden! &ƌĂƵ/ǀŽŶŶĞ^ĐŚŽůnj ϭϱ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϯϬ ŬĂĞŵŵĞƌĞŝΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ Aus organisatorischen Gründen können &ƌĂƵ:ĞŶŶŝĨĞƌWƌƂƘŶĞƌ ϭϯ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ Ϯϱ ũ͘ƉƌŽĞƐƐŶĞƌΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ Inserate oder Nachrichten telefonisch ^ƚĞƵĞƌĂŵƚ͕sĞƌďƌĂƵĐŚƐŐĞďƺŚƌĞŶ nicht angenommen werden. ,ĞƌƌDĂƌĐƵƐďĞƌŚĂƌĚ ϭϰ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϰϬ ĂďŐĂďĞǁĞƐĞŶΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ Wir bitten daher alle Inserenten und Verei- 'ĞŵĞŝŶĚĞŬĂƐƐĞ &ƌĂƵ^ĂďƌŝŶĂ:ĂŶƐŽŶ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϯϯ ne, Ihre Anzeigenaufträge bzw. Nachrich- ϭϯ ŐĞŵĞŝŶĚĞŬĂƐƐĞΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ ten schriftlich, per E-Mail: amtsblatt@un- &ƌĂƵ,ŝůĚĞĂŚŶ ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲ ϯϮ tersiemau.de oder per Fax: 09565/616616 ĂƵŚŽĨ bis zum Annahmeschluss uns zukommen ,ĞƌƌŝĞƚĞƌZĞŝƘĞŶǁĞďĞƌ ;ŵĂƵŚŽĨϯͿ ϬϵϱϲϱͬϭϬϳϱ ďĂƵŚŽĨΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ zu lassen. Vielen Dank. ŝŵŵĞƌEƌ͘ ZƵĨŶƵŵŵĞƌ ĞͲŵĂŝů

Grüngutsammelplatz Meschenbach >ĂŶĚƌĂƚƐĂŵƚŽďƵƌŐ Anlieferungszeiten: &ĂĐŚďĞƌĞŝĐŚ:ƵŐĞŶĚƵŶĚ&ĂŵŝůŝĞ Montag-Freitag: 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr ƵƘĞŶƐƚĞůůĞhŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ Samstag: 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr ,Ğƌƌ:ƂƌŐ<ĞůůĞƌŚŽĨĨ ϭϬ Ϭϵϱϲϱͬϲϭϱϱϭϯ ũŽĞƌŐ͘ŬĞůůĞƌŚŽĨĨΛůĂŶĚŬƌĞŝƐͲĐŽďƵƌŐ͘ĚĞ Angenommen wird: dĞůĞĨĂdž Ϭϵϱϲϭͬϱϭϰϴϵϵϴϰ Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt (max. 10 m3/Jahr pro Grundstück). Gewerbliche und landwirtschaftliche An- lieferungen: Mengen über 10 m3/Jahr und Wurzelstöcke sind gebührenpflichtig! Die Menge ist in die Anlieferliste einzutragen.

 

       

Mitteilungen Bürgermeister

µ6LVZLHGHU6RPPHUSIXL7HXIHOIXL7HXIHO ĚĞ͘ǁŝŬƚŝŽŶĂƌLJ͘ŽƌŐͿ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, endlich kann wieder von einigermaßen sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter gespro- chen werden.>ŝĞďĞDŝƚďƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚDŝƚďƺƌŐĞƌ͕ Trotz der häufigen  und ergiebigen ůĞƚnjƚĞ Niederschlägen der letzten Wochen dürfen wir froh tŽĐŚĞŚĂƚƚĞŝĐŚĂŶĞŝŶĞŵdĂŐŐůĞŝĐŚĚƌĞŝĞƐĐŚǁĞƌĚĞŶnjsein, dass  heftigen ,2)) Gewitter %%%1% ƵĞŝŶƵŶĚĚĞŵƐĞůďĞŶdŚĞŵĂ͗,ƵŶĚĞŬŽƚ͊ und ,2))9große Stürme,  im Gegensatz   zu  anderen Landesteilen, an uns ohne   nennenswerte    Schäden   vorüber   gezogen EƵŶũĂ͕sind. ǀŝĞůůĞŝĐŚƚŶŝĐŚƚŐĞƌĂĚĞĚŝĞĂƉƉĞƚŝƚůŝĐŚƐƚĞŽƚƐĐŚĂĨƚĂ) )*, *,8 #0))1$3))%*ŵŶĨĂŶŐŵĞŝŶĞƌŚĞƵƚŝŐĞŶͣ'ƌƺƘĞĂƵƐĚĞŵ  1%* ) %)1"*3&## *,1   %% ZĂƚŚĂƵƐ͕͞ĂďĞƌŝĐŚŵƵƐƐŶŽĐŚŵĂůƐĂƵĨĚŝĞƐĞ ƌŐĞƌŶŝƐƐĞĞŝŶŐ)2 ,%9 Das 1$ 1),)%; gibt unserem Bauhof *9*&*,$%91,,1ĞŚĞŶ͘tĞŶŶŵĂŶďĞĚĞŶŬƚ͕ĚĂƐƐǁŝƌŝŵ nun auch wieder %%*,)%% die Möglichkeit, %,) %;die )umfangreichen Mäh- und Pflege- 'ĞŵĞŝŶĚĞŐĞďŝĞƚĐĂ͘ϯϬϬ %1 1$arbeitenƵŶƐĞƌĞƌ %# ǀŝĞƌďĞŝŶŝŐĞŶ&ƌĞƵŶĚĞŚĂďĞŶ͕ŝƐƚĚĞƌŶƚĞŝůǀŽŶweiter  %)1% zu führen. % *&# )$)"%,%*,1$94 Durch die ĚƌĞŝheftigenĞƐĐŚǁĞƌĚĞŶĂŶ Niederschläge  1$ ist #das Gras an Böschungen, Straßen- rändernĞŝŶĞŵdĂŐŵŝƚϭйƐƚ und WegenĂƚŝƐƚŝƐĐŚŐĞƐĞŚĞŶƐĞŚƌŐĞƌŝŶŐ͘/ĂƚŝƐƚŝƐĐŚŐĞƐĞŚĞŶƐĞŚƌŐĞƌŝŶŐ͘/ĐŚďŝŶŵŝƌƐŝĐŚĞƌ͕ĚĂƐƐ rasant gewachsenĐŚďŝŶŵŝƌƐŝĐŚĞƌ͕ĚĂƐƐĚŝĞǁĞŝƚƺďĞƌǁŝĞŐĞŶĚĞ und auch HeckenĚŝĞǁĞŝƚƺďĞƌǁŝĞŐĞŶĚĞ und Sträucher wuchern enorm. Der Bauhof mäht, mulcht DĞŚƌnjĂŚůĚĞƌ,ƵŶĚĞŚĂůƚĞƌ%%*, %)"%%%"'%%%;&*, %ďĞŝŵͣ'ĂƐƐŝ Ͳ'ĞŚĞŶ͞ĂƵĐŚ ďĞǁƵƐƐƚƵŶĚǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƐǀŽůůĚŝĞsŽƌŐćƌƚĞŶ % )" $&)*, %) $1),)+9),*1*% und schneidetĚĞƌEĂĐŚďĂƌŶ͕ĚŝĞtŝĞƐĞŶĂů  ,1% nun %)&,  konsequentƐ&ƵƚƚĞƌŐƌƵŶĚůĂŐĞĚĞƌDŝůĐŚŬƺŚĞƵŶĚŝŵ % (#1$1% Gras und Hecken % )%1$ zurück,ĞƐŽŶĚĞƌĞŶĂƵĐŚĚŝĞ %3&##)9)&,)1%#)) ,9%*& um die entsprechenden Flächen % in unserem Gemeindegebiet wieder ansehnlich zu gestalten. Wir bitten um Verständnis, wenn es dabei zu etwaigen Lärmbelästigungen kommt. Die ^ĂŶĚŬćƐƚĞŶƵŶƐĞƌĞƌ<ŝŶĚĞƌĂƵĨĚĞŶ^ƉŝĞůƉůćƚnjĞŶƵŶĚŶů +%)1%% %,)$ ) %4$ %;ĂŐĞŶŵĞŝĚĞŶ *1$ %4͕ĂďĞƌ ĞŝŶŝŐĞƵŶĞŝŶƐŝĐŚƚŝŐĞƵŶĚ )$ , #)% Mäh- undƌƺĐŬƐŝĐŚƚƐůŽƐĞůĂƐƐĞŶŝŚƌĞŶ,ƵŶĚ Pflegearbeiten werdenŚĂůƚƺďĞƌĂůůŚŝŶ͙͕ƉĨƵŝdĞƵĨĞů͊ von unseren /ĐŚŵƵƐƐĚĂƌĂƵĨŚŝŶǁĞŝƐĞŶ͕ĚĂƐƐBauhofmitarbeitern natürlich zu den üblichen Arbeitszeiten durchgeführt. "%%5  %,9%%*4)& * 94%% )2 , % *&3&%%1$%##% Dies könnenĚŝĞƐĞ,ŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶĞŝŶĞŶsĞƌƐƚŽƘŐĞŐĞŶĚŝĞsĞƌ Sie, liebe Mitbürgerinnen undŽƌĚŶƵŶŐƺďĞƌĚŝĞZĞŝŶŚĂůƚƵŶŐĚĂƌƐƚĞůůĞŶƵŶĚ Mitbürger, nicht immer leisten, da Sie diese Arbeiten wahrscheinlich oftmals njƵƌŶnjĞŝŐĞŵŝƚ'ĞůĚďƵƘĞŶďŝƐnjƵϱϬϬ͘42)%1%3)1#,%;&)ͲƵƌŽŐĞďƌĂĐŚƚǁĞƌĚĞŶŬƂŶŶĞŶ͘   %%% ,%: 0tŝƌŚĂďĞŶŝŶĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞ %% *  8)$9"%%)% eher am Feierabend erledigen müssen. Wir bitten, dabei allerdings dennoch die Ruhezeiten einzuhalten und den Einsatz Ĩƺƌ,ƵŶĚĞĚŝĞ'ĂƐƐŝͲ *)2 ,2)%ĂŐƐĂůƐƐĂƵďĞƌĞ>ƂƐƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚ %)1 #)%1%3)4%%9*;>ĞƐĞŶ^ŝĞ ŚŝĞƌnjƵďŝƚƚĞĂƵĐŚĚĞŶƌƚŝŬĞů *2)(#$1*9 )%%"&$(&09 von Motormähernͣ,ƵŶĚĞŚĂůƚƵŶŐŝŶĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞhŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͞ŝŶĚŝĞƐĞŵ oder Motorsägen nur inŵƚƐďůĂƚƚ den Ϳ͘erlaubtensŝĞůĞŶĂŶŬ ĂůůĞŶ Tageszeiten, montags bis freitags zwischen 07.00 Uhr und #&) % 51$ % +%;   =$ )*& %%"# %%)&-)%%(#(2",1% 20.00 Uhr,,ƵŶĚĞďĞƐŝƚnjĞƌŶ zu betreiben.͕ĂďĞƌĂƵĐŚĚĞŶ>ŝĞďŚĂďĞƌŶŐƌƂƘĞƌĞƌdŝĞƌĞ͕ĂďĞƌĂƵĐŚĚĞŶ>ŝĞďŚĂďĞƌŶŐƌƂƘĞƌĞƌdŝĞƌĞ͕ĚŝĞĚŝĞ,ŝŶƚĞ An Samstagen sollten͕ĚŝĞĚŝĞ,ŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶŝŚƌĞƌ die ƌůĂƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶŝŚƌĞƌArbeiten mit dem „Sonntagsleuten“ um 18.00 Uhr beendet sein und aus Rücksichtnahme&ƌĞƵŶĚĞǁŝĞĚĞƌďĞƐĞŝƚŝŐĞŶ͕"%% %%*%:? aufĚĂŵŝƚƵŶƐĞƌĞƐĐŚƂŶĞ'ĞŵĞŝŶĚĞ * $"%) unsere Älteren  .)1 .A*2+1%4 undĂƵĐŚƐĂƵďĞƌďůĞŝďƚ͊ unsere kleinsten )"#  * )#")8>#*&:^ĂƵďĞƌďůĞŝďƚ Mitbürger sollte 0 übermäßiger %% Lärm in den Mittagszeiten zwischenƵŶĚƐĐŚŶĞůůǁŝƌĚ͕njƵŵŝŶĚĞƐƚǁĂƐĚĂƐ/ŶƚĞƌŶĞƚĂŶŐĞŚƚ͘/Ŷ * 12.00  1%#**% und 14.00 ** Uhr  * $"%8 unterbleiben.ƐĞŝŶĞƌ^ŝƚnjƵŶŐĂŵϮϭ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϱŚĂƚĚĞƌ Vielen  Dank für  Ihre  Bemühungen   zur Reinigung und Pflege der Flächen an 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚŶƵŶĂďƐĐŚůŝĞƘĞŶĚĚĞŶƵĨƚƌĂŐnjƵŵƵƐďĂƵĚĞ #%1,5%!,5, * '%% )*091$%& ƐƌĞŝƚďĂŶĚŶĞƚnjĞƐŝŶƵŶƐĞƌĞŵŐĞƐĂŵƚĞŶ %$#  1*),%51(%9 "%9  Ihren Grundstücken.'ĞŵĞŝŶĚ ĞŐĞďŝĞƚnjƵƌĞƌĞŝƚƐƚĞůůƵŶŐǀŽŶƐĐŚŶĞůůĞŵ/ŶƚĞƌŶĞƚĂŶ Und mit ein bisschen gegenseitigerĚŝĞĞƵƚƐĐŚĞdĞůĞŬŽŵďĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͘ Rücksichtnahme, können sich dann alle Anwohner auch über die schön,ŝĞƌnjƵŚĂďĞŶǁŝƌůĞƚnjƚĞtŽĐŚĞĚĞŶ&ƂƌĚĞƌĂŶƚƌĂŐŐĞŵć1 und  4)%951)2"51* % akkurat gepflegten, ordentlichen %1%3ƘĚĞŶZŝĐŚƚůŝŶŝĞŶnjƵƌ&ƂƌĚĞƌƵŶŐĚĞƐƵĨďĂƵƐ ##Anwesen  ,1 1 freuen.  ) 4 % %  Der SommerǀŽŶ,ŽĐŚŐĞƐĐŚǁŝŶĚŝŐŬĞŝƚƐŶĞƚnjĞŶŝŶĂLJĞƌŶďĞŝĚĞƌZĞŐ,)+%)%)51*1)%91$%% ist natürlich auch wieder $(, )*,$ dieŝĞƌƵŶŐǀŽŶ Zeit KďĞƌĨƌĂŶŬĞŶder ,$##%)#0) GartenfesteĞŝŶŐĞƌĞŝĐŚƚ ͘^ŽďĂůĚ und Grillpartys. 1+%) ,%Bitte auch hier Lärmbelästigungen für NachbarnĚĞƌǀŽƌnjĞŝƚŝŐĞDĂƘŶĂŚŵĞŶďĞŐŝŶŶ51* # vermeiden +%; )51) und, insbesondereŐĞŶĞŚŵŝŐƚŝƐƚ͕ŬƂŶŶĞŶǁŝƌĂƵĐŚĚ  $  *&%)* bei Trockenheit, ##%2))ĞŶ<ŽŽƉĞƌĂƚŝŽŶƐǀĞƌƚƌĂŐŵŝƚĚĞƌ %%%1%2))%%"%9 den Brandschutz beachten.  Das Abbrennen von Feuerwerk ĞƵƚƐĐŚĞŶdĞůĞŬŽŵĂďƐĐŚůŝĞƘĞŶƵŶĚĚĂŶŶǁĞƌĚĞŶĚŝĞĂƵŵĂƘŶĂŚŵĞŶnjƵŵƌĞŝƚďĂŶĚĂƵƐďĂƵ ĂƵĐŚ bedarf ďĞŐŝŶŶĞŶ͘,ŝĞƌnjƵǁĞƌĚĞŶsĞƌƚĞŝůĞƌƐƚĂƚŝŽŶĞŶŝŶĂůůĞimmer 1  einer %11 Genehmigung 3&)&)%% undƵŶƵŶƐĞƌĞKƌƚƐƚĞŝůĞĂŶĚĂƐ'ůĂƐĨĂƐĞƌŬĂďĞů dasƐĞƌĞKƌƚƐƚĞŝůĞĂŶĚĂƐ'ůĂƐĨĂƐĞƌŬĂďĞů )%) Aufsteigen 3,)1%*,2"%# sog. „Himmelsballone“ %%$ %#  mit offenem Feuer bleibt gänzlich unter- sagt. ĂŶŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ# % %;͕ƐŽĚĂƐƐĚŝĞŐĞĨŽƌĚĞƌƚĞDŝŶĚĞƐƚǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ ##%3 #% "%9,)1 )%1%)2%*,)ǀŽŶϯϬDďŝƚŐĞŵćƘ ƌĞŝƚďĂŶĚƌŝĐŚƚůŝŶŝĞ % %%),*,ŝŵ #% *,*1%* ŐĞƐĂŵƚĞŶƌƐĐŚůŝĞƘƵŶŐƐŐĞďŝĞƚ# )%  ,$'#  9*  1$ďĞƌĞŝƚŐĞƐƚĞůůƚǁĞƌĚĞŶŬĂŶŶ͘ŝƐDŝƚƚĞŶćĐŚƐƚĞŶ:ĂŚƌĞƐ *# %$ ,)#   1%&)#,51"2$$)%94ĚƺƌĨƚĞŶĚĂŶŶ   So, undĂůůĞKƌƚƐƚĞŝůĞĂŶŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ jetzt genug des ƐĞŝŶ͕„erhobenenĚĂŵŝƚǁŝƌĚĂŶŶĂƵĐŚ Zeigefingers“.ĂůůĞƐĐŚŶĞůůŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚƵŶƚĞƌǁĞŐƐƐĞŝŶ  * % )% %%),%,1%;* #)1,*$  9**   *)# %$ , GenießenŬƂŶŶĞŶ͘;nj͘͘ĂƵĨ͗ͬͬ Sie Ihre GartenpartyĚĞ͘ǁŝŬƚŝŽŶĂƌ LJ͘ŽƌŐͬǁŝŬŝͬƉĨƵŝͺdĞƵĨĞůͿ oder gegenwärtig  auch  eintŝĞŐĞƐĂŐƚ͕ĞƐŐĞŚƚ Public Viewing zur Europameisterschaft, laden Sie sich gute ŚŝĞƌĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚƵŵƐĐŚŶĞůůĞƐ/ŶƚĞƌŶĞƚ͕ĂƵĨƵŶƐĞƌĞŶ2)% $%1%*&51))* '%)1%1%*))),*^ƚƌĂƘĞŶŐŝůƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶ #)͗ ůĂŶŐƐĂŵĨĂŚƌĞŶ͊;͙ƵŶĚ ,)%9 )2)%& $#*3 #% FreundeZƺĐŬƐŝĐŚƚŶĞŚŵĞŶ͊Ϳ ein, oder vielleicht auch Ihre Nachbarn auf ein Bierchen und erfreuen sich an Ihren schön gepflegten Gärten an lauen )5# Abenden,  %%"8 denn …           1 4 )3&%)$ %4&##% % &%%%) ,%%&  % *$ )*,* # +%9        …’S is wieder5;; 4 Sommer! ,)% )1%)*#*)2"«VFK|QH*U‰HDXVGHP5DWKDXV  * % &)**,)%) $

/ŚƌͬƵĞƌƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌ)  & )%"9)51$ ) $% *,% #;

%$ ,<       

)@1)2))$ *,) Flora-Apotheke, Ebersdorf Montag bis Donnerstag Zahnärztlicher Rats-Apotheke, Lichtenfels von 15.00 bis 18.00 Uhr 03.07.2016 Europa-Apotheke, Cobug Mittwoch Nachmittag keine Notdienst easy-Apotheke, Rödental Adam-Riese-Apotheke, Sprechstunde! Coburg-Stadt - Juli 2016 Bad Staffelstein Bitte rufen Sie vorher an! 02./03.07.2016 Dr. Höllein, Andreas 09.07.2016 Ring-Apotheke, Coburg 96450 Coburg, Rodach-Apotheke, Redwitz Zahnärzte Callenberger Str. 3 Markt-Apotheke, Lichtenfels Zahnarzt Dr. med. dent. Jürgen Stahl Tel. 09561/92190 10.07.2016 Rosenau-Apotheke, Coburg Thüringer Straße 3a, 96253 Untersiemau, 09./10.07.2016 Dr. Jacob, André Franken-Apotheke, Neustadt Tel. 09565/6379 • www.dr-j-stahl.de Vitale-Apotheke, Lichtenfels 96450 Coburg, Öffnungszeiten: Seifartshofstraße 36 Tel. 09561/90264 Montag-Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Apotheken- und Ärztetafel Coburg-Land - Juli 2016 Mo., Die., Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr 02./03.07.2016 Dr. Palauneck, Elmar Apotheke Untersiemau OHG oder nach telefonischer Absprache 96472 Rödental Gabriele Storath, Heike Storath, Bürgerplatz 11a Rathausplatz 5, 96253 Untersiemau, Tierärzte Tel. 09563/74640 Tel. 09565/1028 09./10.07.2016 Dr. Reißenweber, Chr. Öffnungszeiten: Kleintierpraxis Dr. Wendt 96271 Grub a. Forst Montag-Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr Dr. med. vet. Katja Wendt, Oberer Weg 1 Samstag von 08.30 bis 12.30 Uhr Fachärztin für Kleintierchirurgie, Tel. 09560/788 Allgemein- und Hausärzte Rathausplatz 2, 96253 Untersiemau, Tel. 09565 617370,  Praxis Dr. Rudolph   [email protected] Rathausplatz 1, 96253 Untersiemau,  Apotheken www.kleintierpraxis-untersiemau.de Notdienst Tel. 09565/6157280 www.hausarzt-untersiemau.de Öffnungszeiten: Dienstbereite Apotheken Coburg Stadt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12.00 und Land: Montag bis Freitag Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr 02.07.2016 easy-Apotheke, Coburg von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

 haltssatzung in der vorliegenden Form 15.07. bis 17.07.2016 Postfiliale Hippmanns rechtsaufsichtlich gewürdigt. Kreisjugendzeltlager, 16.07.2016 Coburger Straße 3, 96253 Untersiemau III. FFW Birkach a.F.e.V., Brunnenfest Telefon: 09565/616364 Die Haushaltssatzung und der Haushalts- 17.07.2016 plan liegen gem. Art. 65 Abs. 3 in Verbin- Öffnungszeiten: Soldatenkameradschaft Stöppach, Teichfest dung mit Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeord- BGV Untersiemau, Brunnenfest mit Abend- Montag-Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr nung in der Zeit gottesdienst Samstag: 08.00 bis 13.00 Uhr vom 04.07.2016 bis einschließlich 23.07.2016 11.07.2016 TSV Scherneck, Open Air mit „Die Freie Erscheinungstermine Amtsblatt im Rathaus der Gemeinde Untersiemau, Liga“ auf dem Sportgelände Zimmer 15 (Kämmerei) innerhalb der all- 2016 gemeinen Geschäftsstunden öffentlich Nr. Erscheinungstag Anzeigenschluss zur Einsichtnahme auf. Im Übrigen kann Altersjubilare 14 15.07.2016 06.07.2016 die Haushaltssatzung mit dem Haushalts- Geburtstage - 70 Jahre und älter 15 29.07.2016 20.07.2016 plan und allen Anlagen während des gan- 16 26.08.2016 17.08.2016 zen Jahres jederzeit eingesehen werden. Frau Erika Hartmann 17 09.09.2016 31.08.2016 Haarth, Eichleiten 3 Untersiemau, den 27.06.2016 01.07.2016 74. Geburtstag 18 23.09.2016 14.09.2016 Gemeinde Untersiemau gezeichnet Frau Elfriede Packert Untersiemau, Querstraße 2 R o s e n b a u e r 02.07.2016 73. Geburtstag 1. Bürgermeister Frau Käthe Spörl Amtliche Bekanntmachung Untersiemau, Coburger Straße 24 02.07.2016 81. Geburtstag Bekanntmachung der Veranstaltungskalender Haushaltssatzung Herr Heinz Stammberger Stöppach, Schernecker Straße 14 der Gemeinde Untersiemau Veranstaltungskalender 02.07.2016 70. Geburtstag (Landkreis Coburg) sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐŬĂůĞŶĚĞƌϮϬϭϮ 2016 Frau Erika Wildt für das Haushaltsjahr 2016 Untersiemau, Schalkauer Straße 9 I. Eintragung der Veranstaltungen 03.07.2016 76. Geburtstag Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeord- ĞƌsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐŬĂůĞŶĚĞƌϮϬϭϮŝƐƚĨĞƌƚŝŐ͙Auf unserer Internetseite www.untersiemau. Herr Hermann Hanft nung erlässt die Gemeinde Untersiemau de – Aktuelles – Veranstaltungen und Termi- Untersiemau, Coburger Straße 7 folgende Haushaltssatzung: ƵĨƵŶƐĞƌĞƌ/ŶƚĞƌŶĞƚƐĞŝƚĞǁǁǁ͘ƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞʹZƵďƌŝŬsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶʹ^ƵĐŚŽƉƚŝŽŶĞŶ͗'ĞŵĞŝŶĚĞne -steht der aktuelle Kalender bereit. 09.07.2016 75. Geburtstag § 1 hŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͕ƐƚĞŚƚĚĞƌĂŬƚƵĞůůĞ<ĂůĞŶĚĞƌĨƺƌϮϬϭϮďĞƌĞŝƚ͘^ŽďĂůĚŶĞƵĞdĞƌŵŝŶĞďĞŬĂŶŶƚǁĞƌĚĞŶ͕Jeder Verein kann seine Termine selbst Herr Horst Tischler Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr im Veranstaltungskalender eintragen. Untersiemau, Coburger Straße 17 2016 wird hiermit festgesetzt; ŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĚŝĞƐĞƐĞůďƐƚĞŝŶƚƌĂŐĞŶŽĚĞƌŝŵZĂƚŚĂƵƐŵĞůĚĞŶ͘ ŶĚĞƌƵŶŐĞŶŬƂŶŶĞŶǁŝĞďŝƐŚĞƌŶƵƌǀŽŶUnter der bekannten Internetseite www. 09.07.2016 76. Geburtstag er schließt untersiemau.de – Rubrik „Tourismus & Wir gratulieren herzlich! im Verwaltungshaushalt in den Einnah- ĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞǀŽƌŐĞŶŽŵŵĞŶǁĞƌĚĞŶ͘Freizeit“ – Veranstaltungskalender – kann <ŽŶƚĂŬƚ͗KƌĚŶƵŶŐƐĂŵƚ͕dĞů͘ϬϵϱϲϱͬϲϭϲϲͲϮϯ͕ŽƌĚŶƵŶŐƐĂŵƚΛƵŶƚĞƌƐŝĞŵĂƵ͘ĚĞ men und Ausgaben mit 7.315.127 E und jeder Verein mit dem Button „Termin be- im Vermögenshaushalt in den Einnahmen  antragen“ das Anfrageformular mit allen und Ausgaben mit 4.797.100 E ab. nötigen Informationen ausfüllen und ab- Standesamtliche Nachrichten § 2  senden. Wir kontrollieren den Termin auf Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Vollständigkeit und geben diesen dann Anmeldung der Investitionen und Investitionsförderungs-  für den Veranstaltungskalender frei. Än- Eheschließung E maßnahmen wird auf 0 festgesetzt. derungen können nur von der Gemeinde Nur nach telefonischer Terminvereinba- vorgenommen werden. § 3 rung bei der Gemeinde. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Wie gewohnt, können Sie Ihre Termine ermächtigungen im Vermögenshaushalt auch an uns, zur Eintragung in den Veran- staltungskalender, melden. wird auf 0 E festgesetzt. Geboren § 4 Kontakt: Ordnungsamt, Tel. 09565/6166- wurden: Die Steuersätze (Hebesätze) für nachste- 23, [email protected] hende Gemeindesteuern werden wie folgt Ben Bohl festgesetzt: 01.07.2016 geboren am 10.06.2016 TSV Untersiemau, Siemauer Sommer- Stöppach, Ahorner Straße 23 1. Grundsteuer abend mit der Grossarl Trachtenmusik- a) für die land- und forstwirtschaftlichen kapelle Vincent und Valentin Lochner geboren am 10.06.2016 Betriebe (A) 310 v.H. 06.07.2016 b) für die Grundstücke (B) 310 v.H. FFW Untersiemau, Gerätehausreinigen Birkach a. Forst, Birkenstraße 2 2. Gewerbesteuer 320 v.H. für ALLE Damian Rekaj § 5 07.07.2016 geboren am 20.06.2016 Der Höchstbetrag der Kassenkredite SPD-Ortsverein Untersiemau, monatli- Untersiemau, Schloßstraße 5 zur rechtzeitigen Leistung von Ausga- cher Stammtisch im Haarther Keller ben nach dem Haushaltsplan wird auf 07.07. bis 11.07.2016 E 300.000 festgesetzt. Kirchweih in Haarth Sterbefälle § 6 09.07.2016 Diese Haushaltssatzung trat mit dem DC „Dynamite 2000 Obersiemau e.V., Manfred Winderstein 01. Januar 2016 in Kraft. Bezirksmeisterschaften verstorben am 26.05.2016 Untersiemau, den 27.06.2016 10.07.2016 Rosa Stüllein Gemeinde Untersiemau Fernwasserversorgung Oberfranken, Tag verstorben am 30.05.2016 gezeichnet der offenen Tür im Wasserwerk Rieblich bei Steinwiesen Jürgen Altmann R o s e n b a u e r verstorben am 04.06.2016 1. Bürgermeister 11.07.2016 II. Die Seniorenbeauftragte Gertrud Maul Michael Weisheit Das Landratsamt Coburg hat als Rechts- lädt ein zu einem KFZ-Werkstattbesuch verstorben am 05.06.2016 aufsichtsbehörde mit Schreiben 960-22 14.07.2016 Barbara Reuß Nr.108=241 vom 03.06.2016 die Haus- FFW Untersiemau, Vorbereitung Zeltlager verstorben am 07.06.2016

 Dieter Geiger Gemeindezentrum Karlstube Öffnungszeiten des Pfarrbüros verstorben am 10.06.2016 Donnerstag, 14.07.2016 (Sekretärin Doris Schmied): Ernst Geiger 14.30 Uhr Seniorenclub, Karlstube Mittwoch u. Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr verstorben am 11.06.2016 Pfarrerin Beate Stark, Scherneck, Haupt- Freitag, 15.07.bis Sonntag, 17.07. 2016 str. 32, Tel. 09565-433, Anke Regenspurger Konfi-Camp in Fornbach (mit Fax 09565-610360 verstorben am 11.06.2016 Pfarrer Heinrich Arnold und dem Betreuer-Team) Die Kirchengemeinde Scherneck im Othmar Ziegler Internet finden Sie unter: www.kirche- verstorben am 17.06.2016 Samstag, 16.07.2016 scherneck.de 13.00 Uhr Trauung, Sankt-Salvator- E-mail: [email protected] Kirche Sonntag, 17.07.2016 Kirchliche Nachrichten 17.00 Uhr Gottesdienst zum Brunnen- Kath. Kirchengemeinde hausfest mit Pfarrer Heinrich Christkönig Untersiemau Evang.-Luth. Arnold und Kirchenvorsteher Harald Endert Kirchengemeinde Untersiemau Kirchliche Nachrichten vom Evang.-Luth. 03. bis 17.07.2016 Kirchengemeinde Aktualisierte Termine, Näheres auf Scherneck unserer Homepage: www.ev-kirche- Unseren Kaplan Johannes Saffer errei- untersiemau.de Gottesdienste und chen Sie über das Pfarrbüro St. Augustin, Unser „Siemauer Siemauer Veranstaltungen Coburg, Telefon: 09561/8835-0. Unse- Bücherschrank“ Bücherschrank ren Mesner Roland Baum unter Telefon ist zu finden Freitag, 01.07.2016 09565/6366. www.st-augustin-coburg.de • im Wartezimmer 19.30 Uhr Pilger-Gottesdienst (Pfarre- Samstag, 02.07.2016 der Arztpraxis Dr. Rudolph rin Stark) anschl. Brotzeit im 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Kirchhof (dazu bitte im Pfarr- • im Kirchhof, zwischen Kirche und Sonntag, 10.07.2016 büro anmelden) Gemeindezentrum und 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03.07.2016 • im Gemeindezentrum, Hauptebene: Sonntag, 17.07.2016 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stark) 10.00 Uhr Gottesdienst „Rausnehmen, was gefällt – Reinstel- Fahrt zur Waldbühne Held- len, was gefallen hat!“ ritt zum Lustspiel „Katzen- Sonntag, 24.07.2016 Öffnungszeiten des Pfarramts: jammer“ 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkom- Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Abfahrt um 13:00 Uhr am munion Mittwoch u. Freitag: 9.00 bis 12.30 Uhr, Pfarrhaus in Scherneck, Sonntag, 31.07.2016 Tel. 09565 6322, danach jeweils ca. 5 Minuten kein Gottesdienst E-Mail: [email protected] später in Stöppach und Haar- Pfarramtssekretärinnen: th an den bekannten Halte- Susanne Obermüller, Carola Arnold stellen! Gemeindebücherei Regelmäßige Veranstaltungen im Dienstag, 05.07.2016 Untersiemau Gemeindezentrum 14.00 Uhr Seniorennachmittag 60+: Gesangverein „Eintracht Untersie- Sommerfest im Gemeinde- Pestalozzistraße 3 mau“: Montag 19.00 Uhr im Saal haus „Zum Guten Hirten“ Öffnungszeiten Frauengruppe der Kleintierzüchter: 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Donnerstag, 07.07.2016 Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr in der Karlstube 16.30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“: Donnerstag: 16.30 bis 18.00 Uhr Sonntag, 03.07.2016 Wir spielen draußen mit Kreide Tel.: 0170/2282461- Eingang Turnhalle und Wasserbomben 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Neu: Heinrich Arnold und Kirchen- Sonntag, 10.07.2016 Erweiterte Öffnungszeit: - kein Gottesdienst in Scherneck - vorsteher Wolfgang Carl Die Bücherei hat seit April 2016 jeden 1. 10.30 Uhr Sambagottesdienst auf dem Dienstag, 05.07.2016 Dienstag im Monat von 17:00 bis 19:00 19.00 Uhr Kirchenbandprobe, „Seminar- Marktplatz in Coburg (Pfarre- Uhr geöffnet. raum“ (mit Andrea Günther) rin Stark und Team). Zum Got- tesdienst ist der Eintritt frei. Es Kommen Sie doch einfach Mittwoch, 06.07.2016 wird kein Samba-Bändchen mal vorbei… 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, benötigt. Gemeindezentrum Karlstube Neuheiten der Bücherei: 18.00 Uhr Bibelkreis, Karlstube Donnerstag, 14.07.2016 16.30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“: Zersetzt von Michael Tsokos Samstag, 09.07.2016 Piepmätze basteln mit Erika Authentische Fälle und reale Er- 12.00 Uhr Trauung, Sankt-Salvator- mittlungen, harte Fakten und die Kirche Sonntag, 17.07.2016 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirch- richtige Dosis Fiktion. Sonntag, 10.07.2016 hoffest mit Erläuterungen zu Das Mädchen, das verstummte 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer den Kunstwerken und Predigt von Michael Hjorth Heinrich Arnold und Kirchen- des Künstlers (Ludger Hinse Sebastian Bergmann, Kriminal- vorsteherin Nicole Ritz und Pfarrerin Stark) anschl. psychologe. Konfrontiert mit sei- 10.30 Uhr Kindergottesdienst „on tour“, Kirchhoffest ner größten Angst: bei Familie Köhler, Bucher Str. Wieder ein Kind zu verlieren … 5, Obersiemau Sie suchen einen Raum zum Feiern? Glück ist nichts für Feiglinge Dienstag, 12.07.2016 Wir vermieten den Saal in unserem Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“. von Nicola Förg 19.00 Uhr Kirchenbandprobe, „Seminar- Sonjas einziger Lichtblick, ihr An- raum“ (mit Andrea Günther) Mitglieder der Kirchengemeinde Scherneck zahlen 50,- E, diejenigen, kerpunkt im Alltagstrott ist ihre 19.00 Uhr Kirchweihvorbereitung, bekannt Katze. Als die verschwindet, folgt die nicht unserer Kirchengemeinde Mittwoch, 13.07.2016 Sonja ihr bis nach Island, wo es lange angehören, zahlen 80,- E 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Schatten zu überspringen gilt ….

 Auerhaus von Bov Bjerg selbstverständlich vor, während und auch Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte Wie hält man die Zeit an? Mit Fei- nach den offiziellen Öffnungszeiten, ganz und Beratungen mit Schwerpunkt zum ern und Reden. Bjerg erzählt von nach individueller Vereinbarung. Schwerbehindertenverfahren. Schülern, die kurz vor Ihrem Abi- ONLINE-SERVICE: Für umfangreichere Beratungen, die über tur eine WG gründen. Ein zauber- Besuchen Sie Ihre Kraftfahrzeugzulas- die allgemeine Hilfestellung hinausgehen, schönes Buch über die Jugend – für jedes sungsbehörde online und stellen Sie auch Alter. ist eine vorherige Terminvereinbarung un- Schulanmeldungen & Beförderungsanträ- ter der Rufnummer 0921/605-1 erforder- Vielleicht morgen von Guillaume ge bequem von zu Hause aus unter www. lich. An den Außensprechtagen erreichen landkreis-coburg.de Musso Sie die Mitarbeiter unter der Rufnummer Auf einem Flohmarkt macht 0160/5928887 Matthew eine Entdeckung, die Zentrum Bayern Familie und sein ganzes Leben durcheinander würfeln wird. Den Laptop, den er dort ergattert, ist Soziales - Region Oberfranken nicht nur wie ein magisches Tor zu einem Außensprechtage im 2. Halbjahr 2016 Sprechstunde der Behinderten- neuen Leben … im Landratsamt, Coburg, Lauterer beauftragten des Landkreises Für unsere kleinen und jugendlichen Straße 60, Zi. Nr. 1.36 jeweils jeder drit- Coburg Leser: ter Dienstag im Monat von 09.00 bis Frau Renate Schubart-Eisenhardt, Behin- 16.00 Uhr Carlotta und das Rätsel der Zeit dertenbeauftragte des Landkreises Co- Dienstag, den 19.07.2016 von Jeanette Randerath burg hat ebenfalls eine Sprechstunde im Eine Geschichte, die den Begriff Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Landratsamt Coburg. Zeit für Kinder anschaulich wer- Familie und Soziales (ZBFS) - Region Ober- Sie erhalten allgemeine Auskünfte und den lässt. franken - bieten an den Außensprechtagen Beratungen zum Bayerischen Behinder- folgende Dienstleistungen an: Licht an! Tiere unter der Erde tengleichstellungsgesetz, über barriere- Für neugierige Kinder ab 4 Jahren. • allgemeine Auskünfte und Beratungen freies Bauen in öffentlichen und privaten mit Schwerpunkt zum Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Stra- Kinderbuchklassiker zum Vorle- - Schwerbehindertenverfahren (Sozial- ßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung sen – Die schönsten Geschich- gesetzbuch - Neuntes Buch - SGB IX) von behinderten Frauen und Männern, ten - Bundeselterngeld- und Elternzeitge- Sicherung der Teilhabe am gesellschaftli- Aladin und die Wunder- setz (BEEG) chen Leben, Integration von behinderten lampe – Die kleine Meer- - Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) Frauen und Männern, Kommunikations- jungfrau – Der Zauberer • umfangreichere Beratungen, spezi- hilfen für Gehörlose, Schwerhörige und von Oz elle Problembehandlungen die den Blinde. Rückgriff auf eine Akte erfordern so- Elena – Ein Leben für Pferde: wie Auskünfte zum Sie erreichen Frau Renate Schubart- Gegen alle Hindernisse von Nele - Bundesversorgungsgesetz (BVG) Eisenhardt das nächste Mal am Diens- Neuhaus - Opferentschädigungsgesetz (OEG) tag, dem 19. Juli 2016, von 13.30 Uhr bis Spannung, Liebe und ganz viel - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) 16.00 Uhr in der Cafeteria des Landrat- Pferd – das perfekte Buch für jun- samtes Coburg. ge Mädchen. - Zivildienstgesetz (ZDG) - Infektionsschutzgesetz (IfSG) Bitte melden Sie sich bei Frau Renate Warrior Cats – In die Wildnis - Bayerischen Blindengeldgesetz (Bay- Schubart-Eisenhardt vorher telefonisch (Band 1) von Erin Hunter BlindG) die über allgemeine Hilfestel- an (Tel. 09533/8237). Ein packende Epos aus einer lungen hinausgehen, nach vorheriger Welt, in der die netten Vierbeiner Terminvereinbarung. noch richtige Raubtiere sind. Fantasy vom Barfuß oder Lackschuh - Meinen Feinsten. • Aushändigen von Formularen und Hilfe- stellung beim Ausfüllen Berufsweg entscheide ich! Geolino extra • Entgegennahme von Anträgen Unter diesem Motto steht die diesjährige Wale & Delfine – Archäologie – Zukunft Informationsbörse für Frauen, die sich für • Entgegennahme von Widersprüchen Neue DVD´s: einen Wiedereinstieg in den Beruf inte- Sie erreichen das ZBFS - Region Ofr. - ressieren. Sie findet am 14. Juli in der Die Peanuts – Der Film unter der Rufnummer 0921/605-1. (FSK ohne Altersbeschränkung) CoJe, Rosenauer Straße 45 in Coburg (gegenüber Hallenbad) von 8.00 – 13.00 Star Wars – Sprechtag des Amtes für Uhr statt. Das Erwachen der Macht Fast jede Unterbrechung des beruflichen ( FSK ab 12 Jahren) Versorgung und Familienförderung Bayreuth im Landratsamt Coburg Werdegangs durch Kinder, Pflege von An- gehörigen oder ganz persönlichen Interes- Die Beratungskräfte des Amtes für Ver- sen kommt einmal an eine Wegkreuzung. sorgung und Familienförderung, eine Ab- Die Aufgaben, die einen bisher begleitet teilung des Zentrums Bayern Familie und haben, verändern sich und vielleicht ist Mitteilungen Landratsamt Soziales (ZBFS), kommen am 19.07.2016, genau jetzt der richtige Zeitpunkt wieder von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum nächs- in eine berufliche Tätigkeit einzusteigen? Landratsamt ten Sprechtag in das Landratsamt Coburg Wie soll man sich entscheiden? Auf wel- Coburg Raum Nr. 136. chem Pfad soll es weitergehen? Und habe Die Seniorenbeauftragte Gertrud Maul lädt ein… Landratsamt Coburg und Gesundheits- amt - Öffnungszeiten … zu einem KFZ-Werkstattbesuch Montag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr Dienstag: 7.30-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr … bei KFZ-Meister Faller in Niederfüllbach. Herr Faller hat sich auf den senioren- und Mittwoch: 7.30-12.00 Uhr behindertengerechten Umbau von Fahrzeugen spezialisiert. Donnerstag: 7.30-12.00 und 13.30-17.30 Wir sind herzlich eingeladen, uns Schwenksitze, Lenkhilfen, Pedalumbauten, Roll- stuhlrampen, etc. anzusehen. Bei Kaffee und Kuchen vor Ort haben wir die Gele- Freitag: 7.30-12.00 Uhr genheit, Fragen beantworten zu lassen und alles über die Hilfsmittel zu erfahren, die Darüber hinaus empfiehlt das Landrat- derzeit auf dem Markt sind. samt Coburg, insbesonders bei bereits Wir treffen uns am Montag, dem 11.06.2016 um 14.45 Uhr im Rathaus in Untersie- laufenden Fällen (Verfahren, Bauanträge mau und fahren dann weiter nach Niederfüllbach. Für die bessere Planbarkeit, auch etc.) mit dem zuständigen Sachbearbei- hinsichtlich eines Fahrdienstes, bitten wir um Anmeldung unter 09565.6166-44 oder ter konkrete Termine zu verabreden. Die 0175 224 81 79 (Frau Marr). Möglichkeit der Terminabsprache besteht

 ich überhaupt die Kompetenz diesen Weg Sind die inhaltlichen Fragen geklärt, dann Haus an: Telefon 09561 94415 zu beschreiten? nehmen Sie sich doch noch ein bisschen Der Besuch des Infotags Wiedereinstieg Am Infotag „Wiedereinstieg für Frauen“ Zeit für Ihr äußeres Erscheinungsbild. ist kostenfrei! möchten wir Ihnen die Gelegenheit ge- Lassen Sie sich zu Ihrem Typ beraten und von einer Visagistin ins rechte Licht Veranstalter sind die Bundesagentur für ben, sich genau mit diesen Fragen ausei- Arbeit, Stadt Coburg, Jobcenter Coburg nander zu setzen. Dabei möchten wir Sie rücken. Das Ganze kann dann auf einem Stadt und Land, AWO- Mehr Generatio- nicht nur in Form von Fachvorträgen in- Bewerbungsfoto festgehalten werden. nen Haus Coburg sowie der Landkreis formieren! Werden Sie in Workshops aktiv. Der Startschuss auf Ihrem neuen Berufs- Stellen Sie die richtigen Fragen! Kommen weg – „Barfuß oder Lackschuh“ – fällt am Coburg – wir freuen uns auf Sie. Sie direkt mit Personalverantwortlichen Donnerstag den 14.07.2016. Weitere Informationen erhalten Sie unter ins Gespräch und lassen Sie Ihre Bewer- Kinderbetreuung steht Ihnen kostenlos Tel. 09561/514 656 im Landratsamt Co- bungsunterlagen (BITTE MITBRINGEN!) vor Ort zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihr burg von Doreen Rottmann oder unter durchsehen. Kind vorab im AWO-Mehr Generationen www.landkreis-coburg.de

Telefon: 09565/2804 • Telefax: 09565/921103 Schulnachrichten - Grund- u. Mittelschule Untersiemau E-Mail: [email protected] Die 3. Klassen der Grund- u. Mittelschule Untersiemau besuchten die Feuerwehr Im Rahmen der Brandschutzerziehung besuchten uns beide dritten Klassen der Grundschule Untersiemau im Gerätehaus. Die Kinder wurden im Unterricht auf das Thema vorbereitet und durften dann einen Test in unserem Schulungsraum schreiben. Alle Kinder haben hohe bis sehr hohe Punktzahlen erreicht. Anschließend konnten die Kinder Feuerwehr erleben und anfassen:

1. Reihe Bild links: Fahrzeuge anschauen Bild rechts: Gerätehaus erkunden 2. Reihe Bild links: Fragen stellen Bild rechts: Mit einem Holhstrahlrohr spritzen Untere Reihe: Bild links: Einen Atemschutzgeräte- träger kennen lernen Bild rechts: Gruppenbild

Danke an Kreisbrandmeister Bernd Schultheiß mit seiner Tochter Diana und meinem Kameraden Cornelius Schwanert für die Unterstützung. Wenn sie uns auch einmal besuchen wollen, wir sind immer Montags um 18.00 Uhr am Gerätehaus. Marcus Packert Kommandant der FF Untersiemau

     „Petterson, Findus und der Hahn“ prosperierende Kooperation fortzuführen,  bzw. diese bei Bedarf neu zu knüpfen.  Sa. 13.08.16, 16 Uhr in (Haus  des Gastes) Wie in den vergangenen Jahren, setzten 7KHDWHUIDKUWQDFK&REXUJ „Das hässliche junge Entlein“ sich die Meldungen für den Bundeswett-  bewerb 2016 bis 2019 auf Bezirksebene  Sa. 20.08.16, 14 Uhr in Seßlach (Schule)  -XOL aus den Teilnehmern des Kreiswettbe-   Eintritt: werbs zusammen. • mit V-Pass 1 Euro  /DNPp Grundlagen der Bewertung sollen weiter-   • mit B- oder Ö-Pass kostenfrei. hin die positiven Veränderungen in den  2SHUYRQ/pR'HOLEHV Bereichen ,QIUDQ]|VLVFKHU6SUDFKHPLWGHXWVFKHQ8QWHUWLWHOQ • ohne Ferienpass 3 Euro  Reinschauen unter: „Dorf in der Landschaft“ (max. 25 Punkte) 'HU =DXEHU HLQHV 0DUNWWDJHV VFKLOOHUW LQ YLHOHQ  )DUEHQ'DLVWGLH QHEOLJH(UZDUWXQJZHQQDP www.landkreis-coburg.de/files/ferien- „Grüngestaltung“ (max. 25 Punkte) 0RUJHQ GLH :DUHQ DXVJHOHJW ZHUGHQXQG GLH pass_1.pdf „Baugestaltung“ (max. 25 Punkte)  6WDGWQRFKLQGHQ)HGHUQOLHJW'DLVWGDVEXQWH 7UHLEHQDP9RUPLWWDJZHQQVLFKGLH%UJHUGHU Zwischen drei Varianten des Ferienpasses „Soziales und kulturelles Leben“  können Berechtigte wählen: 6WDGW DXI GHP 0DUNW WUHIIHQ XQG1HXLJNHLWHQ (25 Punkte) DXVWDXVFKHQ Der gelbe V- Pass: Diese kostenlose Va-  ,Q YLHOHQ %KQHQZHUNHQ ILQGHQ VLFK 0lUNWH DOV sein. riante bietet vielfache Vergünstigungen  ZLFKWLJH 2UWH GHU+DQGOXQJ ZLHGHU VR DXFK LQ Auch im neuen Wettbewerbszyklus möch- /pR 'HOLEHV 2SHU Ä/DNPpʦ +LHU UlFKWVLFK GHU in Stadt, Land und angrenzenden Erho- te der Beirat höflich darum bitten, die po-  %UDKPDQH 1LODNDQWKD DXI HLQHP LQGLVFKHQ lungsgebieten. 0DUNW GXUFKHLQHQ 0HVVHUVWLFK DQ GHP sitiven Veränderungen, die in der Zeit nach  Der blaue B- Pass:  HQJOLVFKHQ 6ROGDWHQ *pUDOG 'HU OLHEW QLFKWQXU Für einmalige 8 Euro November 2015 durchgeführt, bzw. fertig GHV %UDKPDQHQ 7RFKWHU VRQGHUQ KHL]W DXFK die gesamten Sommerferien freier Eintritt gestellt wurden, in Stichpunkten schrift-  GHQ+DVVGHVKHLOLJHQ0DQQHVDXIGLH%HVDW]HU in viele Bäder in der Stadt und im Land- lich an Kreisfachberater Thomas Neder XQQ|WLJ DQ 'RFK /DNPp SIOHJW LKUHQ  kreis. Außerdem Bowling, Squash oder zu melden. Anmeldeschluss ist der 1. YHUOHW]WHQ*HOLHEWHQ EHYRU GLH Badminton sowie das Theatervergnügen /LHEHVJHVFKLFKWH HLQH QRFK August 2018. Die Abschlussbewertung  WUDJLVFKHUH:HQGXQJ HUIlKUW$X I GHP 0DUNW mit Chapeau Claque kostenfrei. ist für den Herbst 2018 geplant. Hierbei  ZR JHWDQ]W JHODFKW XQG JHVFKHU]W ZXUGH Der grüne Ö- Pass: Mit der Ö-Variante werden die Siegergemeinden und Teilneh- lQGHUW GLH0HVVHUDWWDFNH DOOHV 'LH für 15 Euro kann, zusätzlich zu den Ver- 2SHUQJHVFKLFKWHOHKUW]XP*OFNGDVVHVGDQQ mer von Landrat Michael Busch und der  DP 6FK|QVWHQ ZLUG ZHQQ GLH 3URWDJRQLVWHQ günstigungen aus V- und B-Pass, der öf- Beiratsvorsitzenden Christine Heider aus-  OHLGHQ (QWVSUHFKHQGVFK|Q LVW GLH 0XVLN GHU  fentliche Busverkehr im Coburger Land gezeichnet, bzw. gewürdigt. 2SHU Ä/DNPpʦ GLH YRQ GHQ und im Stadtgebiet uneingeschränkt ge- Zwischenwettbewerb „Die Ortsmitte – ein  H[RWLNYHU]FNWHQ)UDQ]RVHQLP-DKUKXQGHUW nutzt werden. QRFK YRU GHU GDPDOV QLFKWZHQLJHU H[RWLVFKHQ Ort der Begegnung“ Für den Erwerb des B-Passes und der Ö-  Ä&DUPHQ JHOLHEW ZXUGH  Im Jahr 2016 ist ein Zwischenwettbewerb  Pass-Variante ist ein Foto in Passbildgrö- geplant. Er trägt den Titel: „Die Ortsmitte  'LH VHKU JXWHQ 3OlW]H EHILQGHQ VLFK LP ße notwendig! 3DUNHWW LQ GHQ 5HLKHQ  XQG  ]X HLQHP – ein Ort der Begegnung“.  3UHLVYRQ ¼ PLW(UPl‰LJXQJ¼   Der Ferienpass ist gültig in den Bay-  Ortsmitten sind trotz omnipräsenter, digi- erischen Schulferien vom 30.07. bis 'HU8QWHUVLHPDX %XVVWDUWHWXP taler Medien auch heute noch lebendige  12.09.2016. 8KU XQG EULQJW DXFK DOOH QDFK GHU Treffpunkte für Alt und Jung, für Groß und  9RUVWHOOXQJ ZLHGHU QDFK +DXVH ± ]XP Den Ferienpass gibt es in ihrer Stadt oder Klein. Sie verleihen den Ortschaften un- JHZRKQWHQ 3UHLV YRQ  ¼ SUR )DKUW  Gemeinde im Landkreis Coburg oder an   verwechselbaren Charakter und bieten re- :HU ,QWHUHVVH KDW PHOGHW VLFK ELWWH ELV der Information im Landratsamt.  ale Plattformen zum Gedankenaustausch. ]XP  -XOL   LP 5DWKDXV XQWHU Der Ferienpass ist ab dem 18. Juli 2016   DQ  Je nach örtlichen Begebenheiten sind die  erhältlich. Kulissen solcher Ortsmitten sehr facetten-  7KHDWHUSDXVHELV6HSWHPEHU reich und unterschiedlich. Gerade diese  Neuer Kreiswettbewerb „Das schö- Individualität machen aber den Charme nere Dorf – die schönere Stadt“ und Reiz von Ortsmittelpunkten aus. Ferienpass 2016 - Von einer schattigen Bank, einer regen- Der Kreiswettbewerb „Das schönere Dorf Die Sommerferien geschützten Pergola bis hin zu einem – die schönere Stadt“ startet 2016 mit selbst gestalten! umgenutzten Gebäude sind unterschied- frischem Schwung, neuen Ideen und be- lichste Inventare möglich und sinnvoll. Ein Ferienpass Coburg währtem Ablauf in den Wettbewerbszyk- Stadt und Landkreis – lus 2016 bis 2018. ansprechendes Begleitgrün ist hierbei ein Die Sommerferien besonderer Wohlfühlfaktor, der mit in die Der Coburger Kreiswettbewerb sieht sich selbst gestalten! Bewertung einfließen soll. nach wie vor als ein wichtiger Impuls- und Mit dem Ferienpass der Stadt und des Taktgeber für positive Veränderung in den Die Städte und Gemeinden werden gebe- Landkreises Coburg kann sich jede und Dörfern und Städten des Coburger Lan- ten auf den bereits verteilten Anmeldebö- jeder die Sommerferien ganz individuell des. Hierbei geht es nicht nur um aufwen- gen in kurzer Form mitzuteilen, was ihre gestalten. Abenteuer erleben, Vergnügli- dige gestalterische Maßnahmen. Großen Ortsmitte im Hinblick auf die Grüngestal- ches unternehmen, Sport machen, Muse- Wert legt der Beirat bewusst auch auf die tung, Baugestaltung und das soziale und en besuchen, Tiere beobachten, Kino oder vielen kleinen Mosaiksteine, die durch kulturelle Leben erlebenswert macht und Theater besuchen, Schwimmen gehen... eine effektive Zusammenarbeit zwischen auszeichnet. jeden Tag zu einem Besonderen machen Gemeinden, Städten, Gartenbauvereinen Anmeldeschluss für eine Teilnahme am und das alles zu günstigen Preisen. Ob und vielen anderen Bürgerschaften ge- Zwischenwettbewerb ist der 1. August Kind, Jugendliche(r) oder Student(in), für legt wurden und werden. Viele positive 2016. alle ist etwas dabei! Beispiele der letzten Jahre belegen ein- Die Besichtigung der Orte erfolgt in der Ein ganz besonderes Erlebnis: drucksvoll, wie wichtig dieses vielerorts Zeit vom 5. bis 8. September 2016. Bei funktionierende Teamwork zum Erhalt Theater für Kinder... u. auch Erwachsene Bedarf sind noch Zusatztermine in der einer lebens- und liebenswerten Heimat darauf folgenden Woche vorgesehen. In diesem Jahr gibt es drei wunderbare sein kann. Stücke zu sehen: Der Beirat würde es begrüßen, wenn die Ganz herzlich möchte der Beirat aus die- Führung durch einen Vertreter der Stadt/ „Tiger und Bär in Panama“ sem Grund darum bitten, sich über den Gemeinde gemeinsam mit Vertretern des Fr. 29.07.16, 17 Uhr in Lautertal (Sport- Ablauf des Wettbewerbs und anstehen- Obst- und Gartenbauvereins übernom- heim) de Projekte rechtzeitig auszutauschen, men werden könnte.

 Außensprechtag des Bezirks Ober- Betreuungsangebote für Demenzerkrank- Informationen zum Projekt auf www.vde8. franken in Coburg te sind am Wochenende sehr rar. Deshalb de. Youtube-kanal vde8 sowie im DB- Informationspunkt in Goldberg 1, 98746 Montag, 18.07.2016 von 9.00 bis 12.00 bietet die Fachstelle wieder regelmäßig die Goldisthai, Telefon: 036142 87153, E-Mail: Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Pflege- Betreuungsgruppe „Kloß mit Soß“ alle 14 stützpunkt Coburg, Zimmer E 01/02, Im Tage am Sonntag an. Die Betroffenen er- [email protected], Bürglaßschlösschen, Oberer Bürglaß 1, leben einen typischen Coburger Sonntag Öffnungszeiten: April- Oktober Mittwoch in einer familiären Atmosphäre und werden 96450 Coburg bis Sonntag 12-19 Uhr, November-März angepasst an den Krankheitsstand ganz- Mittwoch bis Sonntag 11.00-18.00 Uhr. • Meine Eltern müssen ins Pflegeheim, heitlich aktiviert und gefördert. was zahlt die Pflegekasse, was der Be- Weitere Teilnehmer/innen sind willkom- zirk Oberfranken? men und sollten allerdings spätestens • Mein Kind ist behindert, welche Förder- Mittwoch vor dem Termin angemeldet möglichkeiten gibt es, an wen muss ich sein, damit das „Kloß mit Soß“-Team sich mich wenden? entsprechend auf die neuen Patienten/in- • Was versteht man unter betreutem Woh- nen vorbereiten kann. Freiwillig helfen - Chance für Schul- nen und wer kommt für diese Kosten Termine: Sonntag, 10.07.2016 von abgänger auf? 10.00 bis 17.00 Uhr, im Cafe des Treff am Malteser Freiwilligendienste: Prakti- • Was ist das persönliche Budget? Bürglaßschlösschen,Oberer Bürglaß 3, sche Vorbereitung auf das Berufsleben Coburg Pflegebedürftige und Menschen mit Be- Malteser bieten soziale Dienste, die Spaß hinderungen sowie deren Angehörige aus Gebühr: 45,00 Euro (kann über zusätz- machen. In den Diensten der Hilfsorga- nisation werden junge Frauen und Män- der Stadt und dem Landkreis Coburg ha- liche Betreuungsleistungen und Verhin- ner gesucht, die bedürftigen Menschen ben die Möglichkeit, mit einem sachkun- derungspflege finanziert werden) - Bitte Anmelden! lnformationen erhalten Sie in gerne helfen wollen. Einsatzgebiet ist z.B. digen Mitarbeiter des Bezirks ihre persön- in Altenkunstadt der Fahrdienst für Men- lichen Anliegen zu besprechen. der Fachstelle für pflegende Angehöri- ge, Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg, Tel. schen mit Behinderungen. Verantwortung Anmeldung bitte unter 0921 7846-3111 09561/5126333. zu übernehmen und Sinnvolles zu tun, oder reize viele Schulabgänger. Zu spüren wie [email protected] sich hilfsbedürftige Menschen über eine Deutsche helfende Hand und ein freundliches Wort Bundesbahn AG freuen, sei ein tolles Gefühl. „Viele prägen und die Bundespolizei solche Erlebnisse für das ganze Leben“, Sonstige Mitteilungen weiß Klaus Schnapp aus Gesprächen mit informiert: Freiwilligen. Fachstelle für Inbetriebnahme der Elektrifizierung „Die Erfahrungen, die unsere Freiwilligen pflegende Angehörige der Neubaustrecke VDE 8.1 Ebens- machen, beschreiben viele als wertvoll für der AWO feld - Erfurt • Test- und Messfahr- ihr weiteres Leben und ihren Berufsweg. ten mit hoher Geschwindigkeit. Wer noch auf der Suche ist, kann im Frei- Oberer Bürglaß 3, 96450 Coburg, willigendienst viel mitnehmen“, so Herr Tel. 09561/5126333 Oberleitung dauerhaft und durchgängig Schnapp. unter Strom • neues Gefahrenpotenzial Vorträge und Veranstaltungen der Fach- • Bundespolizei informiert an Schulen Bund fördert freiwilliges Engagement stelle für pflegende Angehörige der von Menschen über 27 Jahre AWO im Mai 2016 Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Ebensfeld - Erfurt nähert sich dem Ende Nicht nur junge Menschen, auch die, die Pflegestützpunkt Coburg, Oberer und die montierten Oberleitungsanlagen älter als 27 Jahre sind, können sich als Bürglaß 1, 96450 Coburg sind bereits jetzt grundsätzlich als unter Freiwillige sozial engagieren. Mit dem Strom stehend zu betrachten. neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) Beratung und Unterstützung für pflegen- werden alle Altersgruppen angesprochen, Am Mittwoch, 31. August 2016 wird die de Menschen und ihre Angehörigen. Für sich für Hilfsbedürftige einzusetzen. „Je- Spannung an der Oberleitungsanlage zwi- ein Beratungsgespräch wird eine telefoni- der Freiwillige ist ein Gewinn für Alten- schen Ebensfeld und Erfurt durchgängig sche Terminvereinbarung über das Servi- kunstadt“, sagt Klaus Schnapp, Dienst- und dauerhaft eingeschaltet. cebüro des Sozialamtes der Stadt Coburg stellenleiter bei den Maltesern. „Und wer empfohlen. Das Servicebüro ist unter der Die Oberleitungsanlage steht unter einer mit dem Herzen dabei ist, bekommt auch Tel. 09561/891555 zu folgenden Zeiten Spannung von 15.000 Volt. Die Deutsche ein Menge zurück: Die uns anvertrauten erreichbar: Bahn AG und die Bundespolizei weisen Menschen sind überaus dankbar für diese Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 aus diesem Anlass auf die Gefahren bei Zuwendung“, so Schnapp. unbefugtem Betreten von Bahnanlagen Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. hin. Wer auf Brückenvorbauten, Maste Das Engagement dauert zwischen sechs und 18 Monaten und kann – etwa wegen Kognitives Training oder Wagen klettert, begibt sich in Le- bensgefahr. beruflicher oder privater Veränderungen – Die Fachstelle für pflegende Angehörige auch vorzeitig beendet werden. Die Mal- bietet wöchentlich ein „Kognitives Trai- Bereits eine Annäherung zur Oberleitungs- teser bieten den Freiwilligen interessante ning“ an, an dem kognitiv beeinträch- anlage und ihrer Aufhängungen kann zu Fortbildungsangebote und zahlen eine tigte Menschen und Demenzerkrankte einem meist tödlichen Stromschlag füh- Aufwandsentschädigung. „Wir suchen im Frühstadium teilnehmen können. Das ren. Dies gilt auch für das Hantieren mit Menschen, die ihre Lebenserfahrung ein- Besondere an dem Angebot ist, dass so- Luftballons, Drachen und Wasserschläu- bringen und etwas Konkretes für Bedürfti- wohl Übungen fürs Gedächtnis als auch chen neben und über der Bahnanlage. ge tun wollen“, sagt Herr Schnapp. Bewegungselemente kombiniert werden. Obwohl erst mit dem Fahrplanwechsel In begleitenden Seminaren bieten die Die Übungen werden adäquat auf die Fä- im Dezember 2017 planmäßig der elekt- Malteser den Freiwilligen fachliche Unter- higkeiten der Teilnehmer/innen abgestimmt rische Zugbetrieb auf der Neubaustrecke stützung für den konkreten Einsatz an und und können vielfältig miteinander kombi- zwischen Ebensfeld - Erfurt aufgenom- die Möglichkeit sich auszutauschen. niert werden. Das Angebot wird von einer/n men wird, werden noch Restarbeiten und schon jetzt zahlreiche Test- und Mess- Für angehende Studenten sieht Klaus geschulten Helfer/in der Fachstelle für pfle- fahrten mit verschiedenen Zügen und mit Schnapp darüber hinaus im Freiwilligen- gende Angehörige durchgeführt. hohen Geschwindigkeiten durchgeführt. dienst noch die Chance, einen Studenten- Termin: Montag , 10.45 Uhr im Treff am Die Tests auf der 107 Kilometer langen Job sicher zu haben. „Wir brauchen im- Bürglaßschlösschen, Coburg. Neubaustrecke zwischen Ebensfeld und mer Kräfte, die unsere Arbeit kennen und stundenweise mitarbeiten.“ Gebühr: 2,00 Euro Erfurt dauern bis zur planmäßigen Auf- nahme des elektrischen Zugbetriebs zum Informationen zum freiwilligen Engage- Betreuungsgruppe „Kloß mit Soß“ Fahrplanwechsel im Dezember 2017. ment bei den Maltesern gibt es in der

 Dienststelle Malteser Hilfsdienst GGmbH, Höhe der Rentenanpassung informiert. Ihnen den Hausnotruf und den Menüser- 9HUlQGHUXQJLP.LQGHUKHLP6RWVFKL1RLGewerbegebiet 8,9HUlQGHUXQJLP.LQGHUKHLP6RWVFKL1RL 96264 Altenkunstadt Der Versand der Anpassungsmitteilungen vice (Essen auf Rädern) des Roten Kreu- LHPHLVWHQ.LQGHUGLHLQHLQHP.LQGHUKHLP 'LH)UHXGHLVWJUR‰Telefon +49(0)9572LHPHLVWHQ.LQGHUGLHLQHLQHP.LQGHUKHLP 1695, Mail: Klaus. und die Auszahlung'LH)UHXGHLVWJUR‰ der Renten erfolgt zes. Sie erreichen die Sozialstation in der HLQQHXHVÄ=XKDXVH³¿QGHQPXVVWHQKDEHQ HLQQHXHVÄ=XKDXVH³¿QGHQPXVVWHQKDEHQ GDV/DFKHQHLJHQWOLFKYHUOHUQW,QLKUHQ [email protected],GDV/DFKHQHLJHQWOLFKYHUOHUQW,QLKUHQ Web: www.mal- durch den Renten Service der Deutschen Schloßstraße 1 rund um die Uhr (ggf. über )DPLOLHQKDEHQVLH+XQJHU.lOWHXQG/LHEORVLJNHLW' )DPLOLHQKDEHQVLH+XQJHU.lOWHXQG/LHEORVLJNHLW' Post AG. HUOHEW'HVKDOEZXUGHQYLHOH.LQGHULQ.LQGHUKHL teser.de HUOHEW'HVKDOEZXUGHQYLHOH.LQGHULQ.LQGHUKHL Anrufbeantworter) unter der Rufnummer PHQXQWHUJHEUDFKW'LH/HEHQVEHGLQJXQJHQZDUHQ PHQXQWHUJHEUDFKW'LH/HEHQVEHGLQJXQJHQZDUHQ GRUWDEHUQLFKWYLHOEHVVHU'DQNGHU6SHQGHQNRQQWH GRUWDEHUQLFKWYLHOEHVVHU'DQNGHU6SHQGHQNRQQWH Für weitere Informationen stehen die Ex- 6498. GLH/DJHHWZDVYHUEHVVHUWZHUGHQ'LHPHLVWHQ.LQ GLH/DJHHWZDVYHUEHVVHUWZHUGHQ'LHPHLVWHQ.LQ perten der Deutschen Rentenversiche- GHUIKOHQVLFKGRUWZRKOZHLOHVLQLKUHQ)DPLOLHQ GHUIKOHQVLFKGRUWZRKOZHLOHVLQLKUHQ)DPLOLHQ Ihre Anfragen sind unverbindlich und QRFKVFKOHFKWHUZDU/DQJVDP]RJGDV/lFKHOQLQ Deutsche RentenversicherungQRFKVFKOHFKWHUZDU/DQJVDP]RJGDV/lFKHOQLQ rung am kostenlosen Servicetelefon unter GLH.LQGHUKHLPHHLQ'RFKGHU.DPSIXPEHVVHUH GLH.LQGHUKHLPHHLQ'RFKGHU.DPSIXPEHVVHUH werden streng vertraulich behandelt. /HEHQVEHGLQJXQJHQLVWOlQJVWQRFKQLFKWYRUEHL Arbeitsgemeinschaft/HEHQVEHGLQJXQJHQLVWOlQJVWQRFKQLFKWYRUEHL Bayern 0800 1000 48088 zur Verfügung. 'HU5XIDXFKLQWHUQDWLRQDOHU0HQVFKHQUHFKWVRUJDQL 'HU5XIDXFKLQWHUQDWLRQDOHU0HQVFKHQUHFKWVRUJDQL VDWLRQHQQDFKEHVVHUHQ/HEHQVEHGLQJXQJHQHLQHU RentenanpassungVDWLRQHQQDFKEHVVHUHQ/HEHQVEHGLQJXQJHQHLQHU FGAGL VHLWVGLHOHHUHQ6WDDWVNDVVHQMHGRFKDQGHUHUVHLWV VHLWVGLHOHHUHQ6WDDWVNDVVHQMHGRFKDQGHUHUVHLWV KDEHQGLH5HJLHUXQJYHUDQODVVWHLQHQHXH5XQGH Zum 1. Juli 2016KDEHQGLH5HJLHUXQJYHUDQODVVWHLQHQHXH5XQGH erhalten die Rentner in ]XEHJLQQHQ'LH.LQGHUVLQGVFKOLFKWZHJ]XWHXHU ]XEHJLQQHQ'LH.LQGHUVLQGVFKOLFKWZHJ]XWHXHU XQGQLFKWPHKU¿QDQ]LHUEDU'LH=DKOGHU.LQGHULQ den alten BundesländernXQGQLFKWPHKU¿QDQ]LHUEDU'LH=DKOGHU.LQGHULQ eine Rentener- Vereinsnachrichten GHQ+HLPHQZLUGGUDVWLVFKUHGX]LHUWHLQLJH.LQGHU GHQ+HLPHQZLUGGUDVWLVFKUHGX]LHUWHLQLJH.LQGHU KHLPHJHVFKORVVHQ6RZXUGHDXFKGDV.LQGHUKHLP höhung von 4,25KHLPHJHVFKORVVHQ6RZXUGHDXFKGDV.LQGHUKHLP Prozent, in den neuen $OELQH]LQGHPDXFKZLUPLWJHKROIHQKDEHQLP $OELQH]LQGHPDXFKZLUPLWJHKROIHQKDEHQLP „Häusliche Hilfen“ 6RPPHUHLQIDFKJHVFKORVVHQ$XIGLHYHUEOHL Bundesländern von6RPPHUHLQIDFKJHVFKORVVHQ$XIGLHYHUEOHL 5,95 Prozent. Dies EHQGHQ.LQGHUKHLPHZLUGGHU'UXFNGLH/HEHQVEH EHQGHQ.LQGHUKHLPHZLUGGHU'UXFNGLH/HEHQVEH GLQJXQJHQ]XYHUlQGHUQHUK|KWRKQHGDIU*HOG]XU hat der BundesratGLQJXQJHQ]XYHUlQGHUQHUK|KWRKQHGDIU*HOG]XU in seiner Sitzung am BRK-Sozialstation 9HUIJXQJ]XVWHOOHQ 17. Juni 2016 entschieden.9HUIJXQJ]XVWHOOHQ Untersiemau 6HLW-DKUHQDUEHLWHQZLULP.LQGHUKHLP6RWVFKL1RL 6HLW-DKUHQDUEHLWHQZLULP.LQGHUKHLP6RWVFKL1RL 9HUEHVVHUXQJLP+HLPXQGGLHJHLVWOLFKH$UEHLWPLW Die Regionalträger9HUEHVVHUXQJLP+HLPXQGGLHJHLVWOLFKH$UEHLWPLW der Deutschen Ren- Die Häuslichen Hilfen wurden bereits GHQ.LQGHUQODJXQVDP+HU]HQ:LUKDEHQGLH9HU tenversicherung inGHQ.LQGHUQODJXQVDP+HU]HQ:LUKDEHQGLH9HU Bayern weisen darauf lQGHUXQJEHLGHQ.LQGHUQEHPHUNWVLH|IIQHWHQVLFK lQGHUXQJEHLGHQ.LQGHUQEHPHUNWVLH|IIQHWHQVLFK Sie brauchen Hilfe bei der Pflege Ende 2008 in Untersiemau ins Leben ge- XQGNRQQWHQODFKHQ6LHVDQJHQIU|KOLFKFKULVWOLFKH .LQGHUGLHVLFKHLQIDFKIUHXHQhin, dass das PlusXQGNRQQWHQODFKHQ6LHVDQJHQIU|KOLFKFKULVWOLFKH bei der Rente bei den .LQGHUGLHVLFKHLQIDFKIUHXHQ /LHGHUXQGEHWHWHQ(VLVWXQVZLFKWLJGDVVHVGHQ /LHGHUXQGEHWHWHQ(VLVWXQVZLFKWLJGDVVHVGHQ > 2,%"! "%'= rufen, um ältere Menschen zu helfen, so .LQGHUQJXWJHKWGHVKDOEKHOIHQZLUDXFKZHLWHUKLQ Rentnerinnen und.LQGHUQJXWJHKWGHVKDOEKHOIHQZLUDXFKZHLWHUKLQ Rentnern zu unter- Ihrer Angehörigen? ,POHW]WHQ-DKUZXUGHYLHOGDUDQJHDUEHLWHWGLH ,POHW]WHQ-DKUZXUGHYLHOGDUDQJHDUEHLWHWGLH lange als möglich selbständig zu Hause /HEHQVEHGLQJXQJHQZHLWHU]XYHUEHVVHUQ'LH schiedlichen Zeitpunkten/HEHQVEHGLQJXQJHQZHLWHU]XYHUEHVVHUQ'LH ankommt. Dann wenden Sie sich vertrauensvoll" 2,%"!' "%'&3,,'"+"'"#(@'.+ %+2',$'**,! ' &%.5+'<", "%. =LPPHUZXUGHQYHUNOHLQHUWXQGVFK|QHLQJHULFKWHW =LPPHUZXUGHQYHUNOHLQHUWXQGVFK|QHLQJHULFKWHW zu leben. (WDJHQEHWWHQZXUGHQDEJHVFKDIIWXQGQHXH%HWWHQ Wenn die Rente im(WDJHQEHWWHQZXUGHQDEJHVFKDIIWXQGQHXH%HWWHQ April 2004 oder später an die 3+ # +. + / $".:  % ( 2,!%.: +.'+". (+ (%@ 2' +"' "',.< 2! 5'' " XQG0DWUDW]HQJHNDXIW'LH'XVFKUlXPHXQG7RL XQG0DWUDW]HQJHNDXIW'LH'XVFKUlXPHXQG7RL Grundsätzlich ist es das Ziel, auf kurzem OHWWHQZXUGHQYHUVFK|QHUWXQGHLQ5DXPXPJHEDXW begonnen hat, wirdOHWWHQZXUGHQYHUVFK|QHUWXQGHLQ5DXPXPJHEDXW sie nachschüssig am BRK-Sozialstation+".,%",.2'  '"!. + %&-"  ,.1"'. 2' &'!&% &!++ (!' (+ 4"%%"!. 2! ('. Wege innerhalb der Gemeinde Hilfestel- LQGHPVLHLKUH6FKXKHWURFNQHQXQGDXIEHZDKUHQ Monatsende gezahlt.LQGHPVLHLKUH6FKXKHWURFNQHQXQGDXIEHZDKUHQ Die erhöhte Rente Untersiemau. 65",!'%" ':&2,,' &%.5+'9 N|QQHQ-HGH9HUlQGHUXQJKDWEHLGHQ.LQGHUQJUR‰H N|QQHQ-HGH9HUlQGHUXQJKDWEHLGHQ.LQGHUQJUR‰H lung für die unterschiedlichsten Situatio- )UHXGHDXVJHO|VW.LQGHUDXVGHPJHVFKORVVHQHQ wird in diesen Fällen)UHXGHDXVJHO|VW.LQGHUDXVGHPJHVFKORVVHQHQ erstmals Ende Juli Sie bietet Ihnen unter anderem". an: + B"'&%" 'C '&%2'  ,"' ,(5(!% 2 + + %, 2! 2 + '!&+ !"',"!.%"! "', .LQGHUKHLP$OELQH]KDEHQKLHUHLQQHXHV=XKDXVH $/7'DV=LPPHUIUKHU .LQGHUKHLP$OELQH]KDEHQKLHUHLQQHXHV=XKDXVH $/7'DV=LPPHUIUKHU nen anzubieten. EHNRPPHQ auf dem Konto EHNRPPHQ der Rentnerinnen und Grund- und Behandlungspflege+".,2'%%, (z.B.: In-  ,"!+.< 3+ 4+%' . " 2',$'**,!  !%#!+%"! "' %2'  3+ , :LUGDQNHQDOOHQ6SHQGHUQ GLHGLHVH8PEDXDU Rentner sein. Wer:LUGDQNHQDOOHQ6SHQGHUQ bis März 2004GLHGLHVH8PEDXDU Rentner +".,'. %. 2' 6"!.Arbeiten < GKR ,in der '. %., Wohnung, 3+ " *2,!% Besorgungen (!',.2+: " '.'@: EHLWHQVRZLHGHQ.DXIYRQ%HWWHQXQG0DWUDW]HQ 1(8'DV=LPPHUKHXWH EHLWHQVRZLHGHQ.DXIYRQ%HWWHQXQG0DWUDW]HQ 1(8'DV=LPPHUKHXWHjektionen, Verbände) nach ärztlicher Ver- HUP|JOLFKWKDEHQ wurde, erhält dieHUP|JOLFKWKDEHQ Zahlung im Voraus. Die ordnung, Hilfen bei Antragsstellungen +'$'4+,"!+2' (z. 2'"G2'H4(&2 +und Einkäufe, Begleitung +$('.("'<+2++"&.!2,+." zu Arzt oder +': Rente für Juli erhält man also Ende Juni. B.: Pflegegeld), Demenzbetreuung.!"% "&2,3%%','.+ Apotheke, ,2'$3&&+.,"! oder einfach"+2!2&" %#!+,&%2' nur Unterstützung <2'"'; Die Rentnerinnen und Rentner werden mit Dies alles mit einer 24-StundenFOKLK

$/7 $/7 ".+".+?"' +2< "'.+ +2' %(' "+"!% 1(8 1(8 2,5"+.,! FOKLK

- Reiserücktrittskosten-Absicherung*UXSSH$ Musikalische Unterhaltung durch 69.HWVFKHQGRUI „GÜNTHER‘S MUSIK-EXPRESS“. 133,00 E Preis pro Person769+HOGULWW e.V. Für die kleinen Gäste steht ab 17.00 Uhr 15,00 E Einzelzimmer-Zuschlag *UXSSH$ 6SLHO 6SLHO 6SLHO 6SLHO 6SLHO (QGVWDQG die „HÜPFBURG“ bereit. -)*,W]JUXQG    Wir,  die   JFG Itzgrund, suchen aktuell Anmeldungen bitte bei:69.HWVFKHQGRUI        Kulinarische Versorgung erfolgt durch 769+HOGULWW    Spieler    der Altersklassen 2002 und Katharina Matzel 09565/)&%DG5RGDFK 1052        freundliche Helferinnen und Helfer der -)*5HQQVWHLJ    2003 ,   die unsere C-Jugend in der nächs- Edeltraud Obermüller 09565/-)*&REXUJHU/DQG 2253        Freiwilligen Feuerwehr Birkach am Forst. ten Saison verstärken. Claudia Gössele 6SLHO09565/ =HLW 0DQQVFKDIW1822 0DQQVFKDIW (UJHEQLV 6FKLHGVULFKWHU   -)*&REXUJHU/DQG -)*5HQQVWHLJ Alle 69.HWVKinderFKHQGRUI dieser Altersklassen sind herz-   -)*,W]JUXQG )&%DG5RGDFK lich -)*&REXUJHUwillkommen./DQG   69.HWVFKHQGRUI 769+HOGULWW  -)*5HQQVWHLJ

  -)*,W]JUXQG -)*&REXUJHU/DQG  769+HOGULWW SPD-Ortsverein   )&%DG5RGDFK -)*5HQQVWHLJ Die Mannschaft -)*,W]JUXQG trainiert und spielt ab Au- Schäferhundeverein SPD   -)*&REXUJHU/DQG 69.HWVFKHQGRUI gust )&%D inG5RGDFK Scherneck. Untersiemau Untersiemau-  -)*5HQQVWHLJ 769+HOGULWW  -)*&REXUJHU/DQG   69.HWVFKHQGRUI -)*,W]JUXQG Die -)*5HQQVW JFGHLJ Itzgrund setzt sich aus den Weißenbrunn  )&%DG5RGDFK a.F. e.V. -)*&REXUJHU/DQG  769+HOGULWW   -)*5HQQVWHLJ 69.HWVFKHQGRUI Stammvereinen )&%DG5RGDFK TSG , TSG Nie- Liebe Mitglieder, Freunde der SPD und in-   769+HOGULWW -)*,W]JUXQG derfüllbach, -)*5HQQVWHLJ TSV Scherneck und SC Ger- teressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger,   69.HWVFKHQGRUI )&%DG5RGDFK  -)*,W]JUXQG Finnisches Fischessen  -)*&REXUJHU/DQG 769+HOGULWW mania 69.HWV FKHQGRUIStöppach-Haarth zusammen. unser nächster monatlicher Stammtisch   -)*,W]JUXQG -)*5HQQVWHLJ  -)*&REXUJHU/DQG   769+HOGULWW )&%DG5RGDFK Michael -)*,W]JUXQ G Bergner - 01590/4550046 findet zum Auftakt der Haarther Kirchweih Einladung zum finnischen9HUDQVWDOWHU-)*,W]JUXQG6SLHO]HLW[0LQ FischessenXWHQ(VJHOWHQGLH5LFKWOLQLHQGHV')%6RQQ im WDJ)HEUXDU Michael Mnich - 0179/8301918 am Donnerstag, 07. Juli 2016 um 19.00 Schäferhundeverein Untersiemau/Wei- Uhr im Haarther Keller statt. In lockerer ßenbrunn a.F. am 29. Juli 2016 ab 18.00 Natürlich sind auch Kinder und Ju- Runde wollen wir dabei wieder aktuel- Uhr. gendliche anderer Altersklassen gerne le Geschehnisse, insbesondere aus der Voranmeldung bitte unter der Nummer in unserer JFG, oder den Stammverei- Kommunalpolitik erörtern und diskutieren. 0173/3801413. nen willkommen! Auch das Gesellige wird zum Kirchwei- Wir freuen uns auf Sie! hauftakt nicht zu kurz kommen. Wir laden hierzu recht herzlich ein und würden uns SC Germania über eine zahlreiche Teilnahme, auch von Stöppach-Haarth e.V. Nichtmitgliedern, sehr freuen. „DC Dynamite 2000 Vorankündigung: Obersiemau“ e.V. Abteilung Jugendfußball Donnerstag, 28.07.2016 Jahreshauptver- Schnuppertraining? Richtige Fußball- sammlung mit Neuwahlen um 19.00 Uhr Bevorstehende Termine: spiele? im Sportheim Untersiemau Bezirksmeisterschaften am Samstag, den Natürlich! Aber dafür brauchen wir Gerhard Lehrfeld, 1. Vorsitzender 09. Juli 2016. Beginn: 14.00 Uhr Dich! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir bieten altersgerechten Fußball für alle kleinen und Bürgerverein Vorankündigung: etwas größeren Kicker an. Untersiemau Open-Air Beach Dart Turnier sowie Also los, jetzt ist genau die 10-jähriges Jubiläum der E-Dart Gemein- richtige Zeit um Anzufangen. Gesangverein schaft Oberfranken 2006 e.V. Und richtige Fußballspiele Eintracht Untersiemau Samstag, den 13.08.2016 – Sonntag, machen wir auch schon. Unser gemeinsamer Ausflug ist am den 14.08.2016 Wenn du Lust auf Fußball hast, dann Samstag 03.09. bis Sonntag 4.09.2016 Beginn Samstag: 14.00 Uhr komm doch einfach mal bei einem Trai-

 ning vorbei. Und bringe deine Eltern ruhig Die nächsten Jugendturniere: Deshalb planen wir bereits jetzt und bie- mit. Oma und Opa natürlich auch, wenn G- Jugend: ten interessierten Kindern ein Schnupper- sie wollen. Traut euch einfach. Wir beißen Samstag, 02.07.2016 ab 09:30 Uhr beim training bei uns an. nicht. TSV Scherneck Wir trainieren noch bis Mitte Juli und die Die aktuellen Trainingszeiten zur Rückrun- Sonntag, den 10.07.2016 ab 10:00 Uhr neue Saison startet Ende August. de findest du hier weiter unten oder unter beim TSV Steinberg Kontaktdaten: 0179/8301918 – dasblaue- www.scgsh.de im Internet. F- Jugend: [email protected], oder unter www.tsv- Gerne darfst du auch anrufen. Samstag, 02.07.2016 ab 12:00 Uhr beim scherneck.de Jugendleiter: 0176/30721726 (Schellhorn) TSV Scherneck Am 02. Und 03.07.2016 finden unsere Die Trainer und Jugendleiter der SC Ger- Vorschau: alljährigen Jugendturniere auf unserem mania Stöppach- Haarth freuen sich auf Saisonabschluss der Germania Jugend Sportgelände in Scherneck statt. Dich. am Samstag, den 23.07.2016 ab 16:30 Gerne stellen wir uns bei dieser Veranstal- Trainingszeiten: Uhr auf dem Sportgelände in Stöppach. tung unsere Jugendarbeit auch live vor. G- Jugendtraining (U7): Achtung! Alle Termine der Germania Ju- Jahrgänge für die Saison 2016/2017: Jeden Dienstag von 17.15 bis 18.30 Uhr. gend, sowie Wissenswertes zum Verein G-Jugend: 2010 und jünger Trainingsort: Schulsportanlage Untersie- ist auch im Internet unter www.scgsh.de F-Jugend: 2009 und 2008 mau abrufbar. E-Jugend: 2007 und 2006 F- Jugendtraining (U9): Schellhorn, (Jugendleiter) D-Jugend: 2005 und 2004 Jeden Dienstag von 17.15 bis 18.30 Uhr. C-Jugend: 2003 und 2002 Trainingsort: Sportgelände Stöppach B-Jugend; 2001 und 2000 E- Jugendtraining (U11): A-Jugend: 1999 und 1998 Jeden Donnerstag ab 17.30 Uhr Turn- und Sportverein Michael Mnich Trainingsort: Sportplatz Niederfüllbach Scherneck Jugendleiter Fußball TSV Scherneck Aktuelle Saisonergebnisse: G- Jugend: Sie Saison im Fußball-Jugendbereich Schernecken … bis zum Wecken SP.VG Eicha - SC Germania 1:0 (0:0) geht nun langsam zu Ende und die Vor- SVM Untermerzbach - SC Germania 9:1 Open Air mit „DIE FREIE LIGA“ bereitungen auf die neue Saison sind im (4:1) Samstag, 23. Juli 2016. Beginn: 20.00 vollen Gange. F- Jugend: Uhr – Sportplatz Scherneck – Eintritt Der TSV Scherneck ist seit mittlerweile 14 (SG) TSV - SC Germania 6:4 (4:1) frei. Jahren durchgehend im Kleinfeldfußball SC Germania – TSVfB Krecktal 9:1 (3:1) Auf dem Sportgelände des TSV Scherneck tätig und somit einer der beständigsten findet wieder am Samstag, den 23.7. das E2- Jugend (Spielgemeinschaft): und auch erfolgreichsten Vereine in unse- Open Air – Konzert mit der Band „DIE (SG) SV Großgarnstadt II - (SG) TSV rer Region. Scherneck II 8:6 FREIE LIGA“ statt, die erneut für tolle SG Rödental II - (SG) TSV Scherneck II Dieser Erfolg zeigt sich nicht nur mit Stimmung sorgen wird. 11:1 (5:1) zahlreichen Meisterschaften und Turnier- siegen. Viele unserer Spieler sind nun Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet (SG) TSV Scherneck II – TSV Staffelstein auch bei Regen statt. (Zelte) II 11:4 (8:1) die Stützen der Kreisligamannschaften der JFG Itzgrund und nicht wenige ha- Wie im letzten Jahr gibt es wieder eine E1- Jugend (Spielgemeinschaft): ben über den TSV Scherneck auch den reichliche Auswahl an Speisen und Ge- TSV Pfarrweisach - (SG) TSV Scherneck I Sprung ins NLZ Coburg geschafft. tränke sowie Barbetrieb. 2:9 (2:3) Auch für die nächste Saison möchten wir Ab 19 Uhr (Sau am Spieß, Bratwürste, Die nächsten Jugendspiele: unseren Kindern wieder die bestmögli- Steaks, u.v.m.…) Saison für alle Mannschaften im Kleinfeld- chen Voraussetzungen zum Ausüben Ih- Auf Ihren Besuch freut sich der TSV bereich beendet. res Sports bieten. Scherneck

EINLADUNG ZUM BRUNNENFEST SAMSTAG, 16. JULI 2016 BEGINN: 17.00 UHR Die musikalische Unterhaltung durch „GÜNTHER‘S MUSIK-EXPRESS“. Für die kleinen Gäste steht ab 17.00 Uhr die „Hüpfburg“ bereit. Kulinarische Versorgung erfolgt durch freundliche Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Birkach am Forst .

 913-'%-    3#(12!"%-2!31#(       913-'%-     !(+%-,312%013#(%- 3#(12!"%-2!31#(          913-'%-         3#(12!"%-2!31#( !(+%-,312%013#(%-Buchstabentausch Zahlenmuster suchen                          .LUFKZHLK$+#0 $#     Lösungen der Kinder- seite von Seite 210  )-+!-'%0)-*!3&16%22%+ YRPELV/)' $,       8QVHUHEHNDQQWJXWH.FKHYHUZ|KQW )(( +,-"$+#0 $#.!-%-'$- (    Ein langer Einkaufszettel  (XFKDQDOOHQ.LUFKZHLKWDJHQ+$"$(&$(-& +     Tipp: Zähl als erstes alle Preise zu-  sammen - alle Sachen auf Deinem 'RQQHUVWDJ)UHLWDJXQG6DPVWDJ(, +  %((-".- 5# / +04#(-.# !(+%-,312%013#(%- Einkaufszetter kosten zusammen  DE8KUPLWÅ0lUFK´XQG5LQGIOHLVFK(&& ($+#0 $#-" (    11,70 Euo. Du musst also Einkäufe   für 1,70 Euro weglassen - zum Bei- )((*ULOO+D[CQ%UDWHQXQGZHLWHUH +,-"+ $-".( ',-"   spiel Zahnpasta und Magerquark…   66#+'$-<3+#9.( $( !&.LUFKZHLKVFKPDQNHUO $,# oder Erdbeermarmelade und saure  +$&&1;( +- (.( 0 $- + $+#0 $#,#'(% +& Sahne)11%-15%02%1   6RQQWDJ]XP0LWWDJ  YHUVFKLHGHQH%UDWHQPLW.O|‰HQ)((-"2.'$--"  )-+!-'%0)-*!3&16%22%+#!(!0! Wissenswertes / +,#$ (  +- ('$-&47 (  !(!0!!-$%0$:-%-%09++&+8#(%-3-$  1DFKPLWWDJ.DIIHHXQG.XFKHQ#'$--".# (.( $+#0 $#+*! ( *+3&20%)#(%%0'/+!2%!31/08'%-$)%!(!0!$)%  66#+.(- +#3&-.# $   ,)203-$ ).*, '09;2%:12%$%0%+2, .LUFKZHLKPRQWDJ .0$%-$%11#(!$+)%'2$)%(9#(12%0(%"3-' ." ( &,%* && $-2'((, +"     ,)2$%,,).311)  ,:)% DE8KUJH|IIQHW $+#0 $#')(-"   7"%0'!-'10%').-),:$%-$%0!(!0!)-$)% 0LWWDJXQG$EHQG.LUFKZHLKVFKPDQNHUO .0-3-$0.#*%-1!4!--%5)0$!(%+6.-%  66#+$--",-$,#  '%-!--2 :LUJULOOHQDEHQGVLP)UHLHQ*ULOO+D[CQ(#'$--",.(   ( $+#0 $#,#'(% +&  ."))%6%-20!+!1)!2)1#(%:12%)1203-$  2.'$+#0 $#.,%&("&3,-.#  =XP.LUFKZHLKDXVNODQJEOlVW(XFK  ).*, '0.;3-$%01 20%#*21)#()-$%0.-'.+%) ++(2 (+,#  )11%-15%02%1  3-$()-! GHU)UDQ]GHQ0DUVFK  !+!(!0))2#!).*, '%(902$)% ,!+ . (,$#.!. +( ,.# (VIUHXHQVLFKDXI(XHUQ%HVXFK $ $+-,& .-:+"$-.( 0 '$- '   #!(!0!!+"5:12%),1:$+)#(%-&0)*!63$%-'09;2%- !(!0!!-$%0$:-%-%09++&+8#(%-3-$0.#*%-'%")%2%-$%1.-2)-%-21 'LH:LUWVOHXWC0DUJLWXQG8ZHPLW7HDP  *+3&20%)#(%%0'/+!2%!31/08'%-$)%!(!0!$)% ,)203-$ ).*, '09;2%:12%$%0%+2, )-+!-'%0)-*!3&16%22%+.0$%-$%11#(!$+)%'2$)%(9#(12%0(%"3-' ,)2$%,,).311)  ,:)% 7"%0'!-'10%').-),:$%-$%0!(!0!)-$)% .0-3-$0.#*%-1!4!--%5)0$!(%+6.-%1HXHU|IIQXQJ '%-!--2  ."))%6%-20!+!1)!2)1#(%:12%)1203-$  ).*, '0.;3-$%0120%#*21)#()-$%0.-'.+%) 3-$()-! 3URIHVVLRQHOOH*HVLFKWVEHKDQGOXQJ ½  ½  EHL)HXFKWLJNHLWVDUPHUXQG0LVFKKDXW !+!(!0))2#!).*, '%(902$)% !+"5:12%),1:$+)#(%-&0)*!63$%-'09;2%- *HVLFKWVEHKDQGOXQJ    ½  ½ 0.#*%-'%")%2%-$%1.-2)-%-21 ]XU+DXWEHUXKLJXQJEHL5RVDFHDXQG&RXSHURVH  )DFKSUD[LVIUNRVPHWLVFKH'HUPDWRORJLH )DFKIX‰SIOHJH 0DVVDJH $NQHEHKDQGOXQJ    ½  ½ )11%-15%02%1 $QWMH5lGOHLQ 3URIHVVLRQHOOH$XVUHLQLJXQJPLWQHXHVWHU7HFKQRORJLH &HOOXOLWH.|USHUEHKDQGOXQJ  ½  ½ #!(!0! *DQ]N|USHUSHHOLQJDQUHJHQGH/\SKPDVVDJH.|USHUZLFNHO !(!0!!-$%0$:-%-%09++&+8#(%-3-$)UHXHQVLHVLFKDXIQHXHPRGHUQH )DFKIXVVSIOHJH lU]WOLFKJHSUIW    ½  ½ *+3&20%)#(%%0'/+!2%!31/08'%-$)%!(!0!$)% +DXVEHVXFKHLP8PNUHLVYRQNPQDFK9HUHLQEDUXQJ  %HKDQGOXQJVUlXPHXQGWHVWHQ6LH ,)203-$ ).*, '09;2%:12%$%0%+2,XQVHUH(U|IIQXQJVDQJHERWH LQNOXVLYH$QDPQHVHXQG$EVFKOXVVSIOHJH .0$%-$%11#(!$+)%'2$)%(9#(12%0(%"3-' ,)2$%,,).311)  ,:)%:LUEHKDQGHOQ6LHDXVVFKOLH‰OLFKPLW )DFKIXVVSIOHJH lU]WOLFKJHSUIW    ½  ½ +DXVEHVXFKHLP8PNUHLVYRQNPQDFK9HUHLQEDUXQJ 7"%0'!-'10%').-),:$%-$%0!(!0!)-$)%SDUDIILQIUHLHU.RVPHWLNXQG%LR3URGXNWHQ LQNOXVLYH/DFN/\PSKPDVVDJHXQG$EVFKOXVVSIOHJH .0-3-$0.#*%-1!4!--%5)0$!(%+6.-% '%-!--2 $KRUQHUVWUD‰H‡8QWHUVLHPDX )DFKIXVVSIOHJH LQNOXVLYH*HO)UHQFK   ½  ½ ."))%6%-20!+!1)!2)1#(%:12%)1203-$  +DXVEHVXFKHLP8PNUHLVYRQNPQDFK9HUHLQEDUXQJ  7HOHIRQ‡0RELO ).*, '0.;3-$%0120%#*21)#()-$%0.-'.+%) *DQ]N|USHUPDVVDJH    ½  ½ 3-$()-! Mail: [email protected]LQIR#KDXWXQGIXVVGH !+!(!0))2#!).*, '%(902$)%ZZZKDXWXQGIXVVXQWHUVLHPDXGH 2KUNHU]HQDQZHQGXQJ   ½  ½ !+"5:12%),1:$+)#(%-&0)*!63$%-'09;2%- $QWL6WUHVVXQGDQWLZRUNDKROLF%HKDQGOXQJ 0.#*%-'%")%2%-$%1.-2)-%-21 7HUPLQHQDFK9HUHLQEDUXQJ (QHUJ\)HHGEDFNEHL%XUQ2XW6\QGURP *XWVFKHLQ IU[+DXWDQDO\VH

 ȧȩȘȯȠȪȜȩʎȝȝȥȬȥȞ ȥȲɅɆɃȹȶȺȽɁɃȲɉȺɄȪɆɄȲȿȿȶȦȳȶɃȾʲȽȽȶɃ

șȲȴȹȳȽʲɅȶȿɅȹȶɃȲɁȺȶ șȲȴȹșȽʲɅȶȿȶɄɄȶȿɋȶȿȼʭȿȿȶȿȹȶȽȷȶȿȶȺȿ ɄȶȶȽȺɄȴȹȶɄȬȿȸȽȶȺȴȹȸȶɈȺȴȹɅɈȺȶȵȶɃȺȿɄ ȣɀɅɋɆȳȶȼɀȾȾȶȿɋșȳȶȺȪɅɃȶɄɄȘȿȸɄɅ ȬȿȽɆɄɅȫɃȲɆɃȺȸȼȶȺɅɋɆɃȬȿɅȶɃɄɅʲɅɋɆȿȸȳȶȺȾ ȣȶɃȿȶȿ¡

ȧȷȽȲȿɋȶȿȹȶȺȽȼɆȿȵȶ ɏȞȶȸȶȿ ȷȲɄɅ ȻȶȵȶɄȮȶȹɈȶȹȴȹȶȿȺɄɅȶȺȿ ȘȽȽȵȺȶɄȶȫȹȶɃȲɁȺȶȷɀɃȾȶȿȼʭȿȿȶȿ ȢɃȲɆɅȸȶɈȲȴȹɄȶȿŸ ɄȶȽȳɄɅɇȶɃɄɅʛȿȵȽȺȴȹȶȺȿȶ ɄȴȹɆȽȾȶ ȟɀȾʭɀɁȲɅȹȺȶ șȶȹȲȿȵȽɆȿȸȾȺɅȘɃɋȿȶȺȶȿȲɆɄȵȶɃ ȵȺɋȺȿȺɄȴȹȶșȶȹȲȿȵȽɆȿȸ  ȼȽȲɄɄȺɄȴȹȶȿɆȿȵȲȿɅȹɃɀɁɀɄɀɁȹȺɄȴȹȶȿ ȶɃȸʛȿɋȶȿɀȵȶɃɆȿɅȶɃɄɅʲɅɋȶȿ ȟɀȾʭɀɁȲɅȹȺȶ ȘɆȴȹɄɁɃȶȴȹȶȿɆȿɄȶɃȶ ȟȲɆɄɅȺȶɃȶ ȸɆɅȲɆȷșȲȴȹȳȽʲɅȶȿɀȵȶɃȟɀȾʭɀ ȢȺȿȶɄȺɀȽɀȸȺȶ ȠȴȹȲɃȳȶȺɅȶȲɆȴȹȾȺɅȵȶȾȤɆɄȼȶȽɅȶɄɅȵȶɃ ɁȲɅȹȺȶȲȿȞȶɃȿȶɄɆȴȹȶȺȴȹȵȲɄ ɇȺȶȽȽȶȺȴȹɅȵȶȾȶȺȿȶȿɆȿȵȲȿȵȶɃȶȿȲȽɄ ɁȲɄɄȶȿȵȶȤȺɅɅȶȽȷʲɃȠȹɃȶȿȣȺȶȳȽȺȿȸ $PEXODQWHU3ÁHJHGLHQVWÅ*HPHLQVDP/HEHQ´0DULR/DXHUȠȿɄɅɃɆȾȶȿɅȺȿȵȶɃȢȺȿȶɄȺɀȽɀȸȺȶȳȶȼȲȿȿɅȺɄɅ ȹȶɃȲɆɄ $PEXODQWHU%HWUHXXQJVXQG3ÁHJHGLHQVW8QWHUVLHPDX&REXUJ ȲȴȹɅȶȽȶȷɀȿȺɄȴȹ ȫȶɃȾȺȿȶȿ ȶɃȭȶɃȶȺȿȳȲɃ 1(8-HGHQ0LWWZRFK6SUHFKVWXQGHYRQELV8KULQɆȿȸ 8QWHUVLHPDXPLWNRVWHQORVHU%OXWGUXFNPHVVXQJ ȮȶȺʖȶȿȳɃɆȿȿȶɃɄɅɃ # ȽȺȽȶȽȲ(ɀȳȶɃȾɆȶȽȽȶɃ#Ɉȶȳȵȶ ȬȿɅȶɃɄȺȶȾȲɆ

$PEXODQWHU3ÀHJHGLHQVW³*HPHLQVDP/HEHQ´ 6R]LDOVWDWLRQ8QWHUVLHPDX

/HLVWXQJHQ Dienstag, 05.07.2016 %HWUHXWHV:RKQHQLQGHU:RKQJUXSSH ‡ .UDQNHQXQG$OWHQSÀHJH von 10.00 bis 18.00 Uhr ‡ +DXVZLUWVFKDIWOLFKH9HUVRUJXQJ 'HPHQ]EHWUHXXQJLQXQVHUHU7DJHVSÀHJH ‡ 0RELOHU6R]LDOHU+LOIVGLHQVW 3ULQ]HQJDVVH8QWHUVLHPDX ‡ %HUDWXQJXQG9HUPLWWOXQJ  ‡ 3DWLHQWHQXQG%HKLQGHUWHQIDKUGLHQVW -HGHQ0RQWDJ'LHQVWDJ0LWWZRFKYRQ Hähnchen und ‡ 5XIEHUHLWVFKDIW6WXQGHQ7DJH 8KUELV8KU Haxen

$PEXODQWHU3ÀHJHGLHQVW Parkplatz ³*HPHLQVDP/HEHQ´ 0DULR/DXHU REWE-Markt 6XGHWHQVWUD‰H8QWHUVLHPDX in Untersiemau 7HO )D[ ZZZSÀHJHGLHQVWPDULRODXHUGH 

seit 1928

Bäder · Heizung · Klempnerei · Solar

Gewerbering 15 96253 Untersiemau www.spoerl-haustechnik.de Tel. 0 95 65/1049

  dĂŐĚĞƌŽĨĨĞŶĞŶdƺƌ Die Gemeinde Untersiemau verkauft über die Internetauktionsplattform ebay ( www.ebay.de ) folgende gebrauchte und nicht mehr benötigte Fahrzeuge bzw. Geräte und Materialen: Ein Schlepper McCormick 423 (IHC), Baujahr1967   Ebay Nr. 122028256754 ŶůćƐƐůŝĐŚĚĞƐϱϬͲũćŚƌŝŐĞŶ:ƵďŝůćƵŵƐĚĞƌ&tKĨŝŶĚĞƚ Ein Agria Balkenmäher mit Motorschaden, Baujahr 1982  Ebay Nr. 122028272655 Ein Balkenmäher, Baujahr 1999 Ăŵ ^ŽŶŶƚĂŐ͕ ϭϬ͘Ϭϳ͘ϮϬϭϲ ͕ ǀŽŶ ϭϬ ďŝƐ ϭϳhŚƌ ͕ Ebay Nr. 122028278409 ŝŵ tĂƐƐĞƌǁĞƌŬZŝĞďůŝĐŚ  Eine Baukreissäge, Baujahr 1980 ďĞŝ^ƚĞŝŶǁŝĞƐĞŶ͕ĞŝŶdĂŐĚĞƌŽĨĨĞŶĞŶdƺƌƐƚĂƚƚ͘ Ebay Nr. 122028281096  Eine Anhängeleiter 10 m, Baujahr 1963 &ŽůŐĞŶĚĞƚƚƌĂŬƚŝŽŶĞŶďŝĞƚĞŶǁŝƌĂŶ͗ Ebay Nr. 122028275968 Ein Anhänger (ehemaliger Ladewagen ohne Pick-up und hEdZ,>dhE'^Dh^/<  ^W/>DK/>  Kratzboden), Baujahr 1966   ϭϱ /^ ϭϲ h,Z  Ein Kuhn Holzspalter, Baujahr 2005 Ebay Nr. 122028270018 d,E/  Ein braunes Garagentor, Baujahr 2014 >h&d>>KEtdd&>/'E  Ebay Nr. 122028271231

,mW&hZ'  Jede Auktion begann am Mittwoch, den 29.06.2016, 19.30 Uhr und läuft insgesamt 7 Tage. Nach Abschluss erhält der &/>DsKZ&m,ZhE'9HU|IIHQWOLFKXQJLP$PWVEODWW1DFKUXI$QNH5HJHQVSXUJHU Höchstbietende den Zuschlag. ' ,dE/^dZ/EZ    Ein Mindestpreis wurde nicht festgesetzt. &m,ZhE'E hZ,^ t^^ZtZ<  Falls Sie sich für einen Artikel interessieren, können Sie   gerne mitbieten. ŝŶĞƵŵĨĂŶŐƌĞŝĐŚĞƵƐǁĂŚůĂŶ^ƉĞŝƐĞŶƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬĞŶƐƚĞŚƚĨƺƌ^ŝĞďĞƌĞŝƚ͘   Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Reißenweber, ĞƌZĞŝŶĞƌůƂƐǁŝƌĚĂŶĚŝĞ>ĞďĞŶƐŚŝůĨĞĞ͘s͘<ƌŽŶĂĐŚŐĞƐƉĞŶĚĞƚ͘  Tel. 0160/98940001   ȱ ’›ȱ—Ž‘–Ž—ȱ–’ȱ›˜đŽ›ȱ—Ž’•—Š‘–Žȱû›ȱ’––Ž›ȱ‹œŒ‘’ŽȱŸ˜—ȱž—œŽ›Ž›ȱ1$&+58) :LUQHKPHQPLWJUR‰HU$QWHLOQDKPHIULPPHU$EVFKLHGYRQXQVHUHU™˜›”Š–Ž›Š’—ȱ 6SRUWNDPHUDGLQȱ $QNH5HJHQVSXUJHUȱ 6LHZDUVHLW0LWJOLHGLP769ȱ ’Žȱ Š›ȱœŽ’ȱŖŗǯŖŗǯŗşŜşȱ’•’Žȱ’–ȱǯȱ:LUZHUGHQLKUHLQHKUHQGHV*HGHQNHQEHZDKUHQ 7XUQXQG6SRUWYHUHLQ8QWHUVLHPDXȱ ’›ȱ Ž›Ž—ȱ’‘›ȱŽ’—ȱŽ‘›Ž—Žœȱ ŽŽ—”Ž—ȱ‹Ž Š‘›Ž—ǯȱ-UJHQ5FNHUW ž›—Ȭȱž—ȱ™˜›ŸŽ›Ž’—ȱ—Ž›œ’Ž–Šžȱ9RUVLW]HQGHU û›Ž—ȱûŒ”Ž›ȱ ŗǯȱ˜›œ’£Ž—Ž›:HQQHLQJHOLHEWHU0HQVFKYRQGLHVHU(UGHJHKWȱ EOHLEWHUGRFKDQVRYLHOHQ2UWHQLPPHUEHLXQV ,QXQVHUHU(ULQQHUXQJLQXQVHUHQ*HGDQNHQXQGLQXQVHUHP+HU]HQ 'DQNVDJXQJ ',(7(5*(,*(5 'DQNHDOOHQGLHVLFKPLWXQVYHUEXQGHQIKOWHQXQGLKUH$QWHLOQDKPHLQVRYLHOIlOWLJHU:HLVH]XP$XVGUXFNEUDFKWHQ %HVRQGHUHQ'DQN)UDX3IDUUHULQ6WDUNIUGLHWU|VWHQGHQ:RUWHXQGGHP%HVWDWWXQJVLQVWLWXW.DKOIUGLH8QWHUVWW]XQJ  0DUJLW*HLJHU  PLW6DQGUDXQG7LPR

 :LVVHQVZHUWHV  'LHJU|‰WH:VWHGHU(UGHLVWPHKUDOVPDO %XFKVWDEHQ JU|‰HUDOV'HXWVFKODQGXQGGHKQWVLFKMlKUOLFK WDXVFK HLQLJH.LORPHWHUZHLWHUQDFK6GHQDXV:HOFKH  LVWHV" ,QMHGHU=HLOHGDUIVW  GXHLQHQ%XFKVWDEHQ 5lWVHODXV WDXVFKHQ±6FKULWW D  *REL  IU6FKULWWNDQQVWGX E  .DODKDUL ZZZHVSULFRGH VRDXVHLQHP%DOO F  6DKDUD  HLQHQ)HOVPDFKHQ 3URELHUVDXV 

=DKOHQPXVWHUVXFKHQ  ,QMHGHU6SDOWHWDXFKHQYLHUJOHLFKH=DKOHQ QDFKHLQHPLGHQWLVFKHQ0XVWHUDXI:LHYLHOH =DKOHQNDQQVWGXILQGHQGLHJHQDXVR DQJHRUGQHWVLQGZLHGLHJHOEPDUNLHUWHQ" =XYLHO%XFKVWDEHQ  :DVNDQQVWGXIUJDQ]JHQDX]HKQ(XURDOOHV HLQNDXIHQ"  1DGDVLVWMDZLHGHUW\SLVFK=HKQ(XURKDWGLU GHLQH0XWWHULQGLH+DQGJHGUFNW±XQGHLQHQ ODQJHQ=HWWHOPLW6DFKHQGLHGXEHVRUJHQVROOVW %HLP(LQNDXIPHUNVWGXVFKQHOOGDVVGDV*HOGQLFKW UHLFKW$EHUZDVYRQGHU/LVWHNDQQVWGXHLQNDXIHQ XQGJHQDX]HKQ(XURDXVJHEHQ" 

Lösungen der Kinderseite207 auf der Seite Lösungen 

 9HUDQVWDOWHU GHU8QWHUQHKPXQJHQLVWLPPHUGLH*HPHLQGH8QWHUVLHPDXHVVHLGHQQHVLVWHLQ  DQGHUHU9HUDQVWDOWHUJHQDQQW 7UHIISXQNW LVWLPPHUDQGHU6FKXOHLQ8QWHUVLHPDXHVVHLGHQQHVLVWHLQDQGHUHU7UHIISXQNWDQ JHJHEHQXQGWHLOQHKPHQN|QQHQDOOH 6FKXONLQGHUDE-DKUHQ

0RQWDJ )HULHQ(U|IIQXQJV3DUW\     8QVHU)HULHQDXIWDNWZLUGJHIHLHUW &RFNWDLOV6QDFNV0XVLN7DQ] :DVVH UVSLHOH ± ± EHVVHU NDQQHVXQVGRFKJDUQLFKWJHKHQ3ODQVFKEHFNHQ:DVVHUVSLHOHH 8KU &KLOORXW(FNHHWFEDXHQZLUDQGLHVHP1DFKPLWWDJJOHLFKPLWDXI«  (XUR (XUR  'LHQVWDJ  9LOOHQHXYHVXU/RW     :LUEHVXFKHQGHQ)UHL]HLWSDUNÄ9LOOHQHXYHVXU/RW³0LW%XVXQG=XJNRPPHQZLUQDFK 1HXVWDGWXQG  ODXIHQGDQQ]XUJUR‰HQJUQHQJHSIOHJWHQ3DUNDQODJH7UDPSROLQ.OHWWHUZDQG6HLOEDKQ:DVVHUVSLHOH ± 8KU  )OR‰XQG9LHOHVPHKUZHUGHQGRUWDQJHERWHQXQGZDUWHQDXIXQV«  (XUR  0LWWZRFK  6SD‰2O\PSLDGH     0HKUHUH*UXSSHQWUHWHQEHLOXVWLJHQ6SLHOHQJHJHQHLQDQGHUDQ'DVIXQNWLRQLHUW  MHGHV-DKUKHUYRUUDJHQGXQGVRUJWIUYLHO6SD‰%HLJXWHP:HWWHUVLQGZLU  GUDX‰HQ ±GDZHUGHWLKUZDKUVFKHLQOLFKDXFKQDVV ±XQGEHLVFKOHFKWHP:HWWHU  ± GULQQHQ:LUODVVHQ XQVZLHGHUZDV1HXHVHLQIDOOHQ«  (XUR  8KU 'RQQHUVWDJ  )HVWXQJ5RVHQEHUJXQG6RPPHUURGHOEDKQ     Ä7UDXPJROG ³RGHUÄ :DSSHQZHUNVWDWW ³±GLHVHQEHLGHQ7KHPHQZHUGHQZLUXQVDXI  GHU)HV WXQJ5RVHQEHUJZLGPHQ,KUN|QQWHVHXFKDXVVXFKHQHQWZHGHUYHUJROGHW  LKUHXHUHLJHQHV:HUNVWFNRGHULKUHQWZLFNHOWHXHUHLJHQHV:DSSHQ 'DQ DFKJHKW¶V   ZLHLPPHU]XP:DVVHU XQG.OHWWHUVSLHOSODW]DXIGHP*HOlQGHGHUHKHPDOLJHQ/DQ  ± 8KU  GHVJDUWHQVFKDXEHYRUZLUGLH6RPPHUURGHOEDKQVWUPHQ « (XUR  )UHLWDJ  :DQGHUQ]XP/HRSROGVEUXQQHQ    3LFNQLFN/DJHUEDXHQLP:DOG0DWHULDO VDPPHOQIUXQVHUH:LQGVSLHOHDP ± 'LHQVWDJXQGZDVXQVVRQVWQRFKVRHLQ IlOOW ±ZLUZHUGHQVLFKHUZLHGHUHLQHQ 8KU  WROOHQ$XVIOXJLQGHQ:DOGKDEHQ«  (XUR  0RQWDJ  /DQGHVJDUWHQVFKDX%D\UHXWK    :LUIDKUHQPLWGHP=XJQDFK%D\UHXWK XQGYRQGRUWPLWGHP6KXWWOHEXV]XU  /DQGHVJDUWHQVFKDX'RUWZHUGHQYLHOHLQWHUHVVDQWH$NWLRQHQDQJHERWHQ+LVWRULVFKH+RO]VSLHOHHLQ  ± 0XVLFDOIU.LQGHUXQGHLQ0LWPDFKSURJUDPP'DVVFKDXHQZLUXQVGRFKPDODQXQGJHQLH‰HQ«  8KU  (XUR7UHIISXQNW%DKQKRIVKDOOHLQ/LFKWHQIHOV  'LHQVWDJ  0RELOHXQG:LQGVSLHOHEDVWHQ    %XQWHNODQJYROOHZLW]LJHJUR‰HNOHLQ HK|O]HUQHPHWDOOHQHRGHUDXFKQXUHLQIDFKH0RELOHXQG  :LQGVSLHOHDXV3DSLHU ±HVLVWIUMHGHQZDVGDEHL%HLXQVHUHQ:DQGHUXQJHQVDPPHOQZLUEHUHLWV  0DWHULDOLKUGUIWDEHUDXFKJHUQHVHOEVWHWZDVPLWEULQJHQ:LUKDEHQ9RUVFKOlJHZROOHQHXUHU)DQWDVLH  ± DEHUNHLQH*UHQ]HQVHW]WHQ7REWHXFKDXV«  (XUR  8KU 0LWWZRFK  :LOGSDUN6FKZHLQIXUW    ,QGLHVHP:LOGSDUNLQ6FKZHLQIXUWVLQG7LHUDUWHQXQGLQVJHVDPW7LHUH]X    EHREDFKWHQ GDUXQWHU9RJHODUWHQ]DKOUHLFKH+XIWLHUDUWHQDEHUDXFK.OHLQWLHUH  ZLH0HHUVFKZHLQFKHQ%HVRQGHUHU%HOLHE WKHLWHUIUHXHQVLFKGHU(OFKEXOOH/DVVH   GDV/XFKVGXRXQGGLHOXVWLJH:LOGVFKZHLQURWWH $XI7XFKIKOXQJPLWGHQ7LHUHQ   NDQQPDQLP6WUHLFKHO]RRJHKHQ XQGHLQHLQIRUPDWLYH%HVFKLOGHUXQJHU]lKOWPHKU ± EHUGLH%HZRKQHUGHV3DUNV 1HKPWHXFK%DGHVDFKHQPLWGHQQZHQQHVULFKWLJ 8KU  KHL‰ZLUGELHWHWHLQ3ODQVFKEHFNHQGLH0|JOLFKNHLW]XP$ENKOHQ «  (XUR  'RQQHUVWDJ  $XIIDQJVWDWLRQIUYHUOHW]WH*UHLIY|JHO    :LUKDEHQLP&REXUJHU/DQGHLQH$XIIDQJVWDWLRQIUYHUOHW]WH*UHLIY|JHO'LHZHUGHQGRUW  DXIJHSlSSHOWXQGGDQQZLHGHULQGLH)UHLKHLWHQWODVVHQ%LVDXIGHQ0LODQGHUYRQVLFK ± JODXEWH LQ0HQVFK]XVHLQ'HUNRPPWOHLGHULPPHUZLHGHU]XUFNXQGGHVKDOEN|QQWLKU 8KU  GHQJHUQHDXFKPDOSHUV|QOLFKNHQQHQOHUQHQ(UIUHXWVLFKLPPHUEHU%HVXFK«  (XUR  )UHLWDJ   8QWHUVLHPDXHU6FKDW]UDOO\H     (LQ6FKDW]LQ8QWHUVLHPDX:RGHUOLHJWLVWLQHLQHU6FKDW]NDUWHHLQJH]HLFKQHWXQGGLHILQGHWPDQQX U  ± ZHQQPDQGLH=HLFKHQULFKWLJGHXWHW:HQQLKUDOVRZLVVHQZROOWZRGLH6FKDW]WUXKHOLHJWXQGZDVLQGHU 8KU  6FKDW]WUXKHYHUERUJHQLVWGDQQPVVWLKUFOHYHUVHLQXQGVFKQHOOHUDOVGLHDQGHUHQ«  (XUR  

1lKHUH,QIRUPDWLRQHQXQG9RUGUXFNH]XU$QPHOGXQJILQGHWLKUXQWHU  ZZZXQWHUVLHPDXGH JHPHLQGHBXQWHUVLHPDX %UJHUVHUYLFH6 R]LDOHV )HULHQSURJUDPP 

+DOOL*DOOL ±'LH)HULHQEHWUHXXQJLQ8QWHUVLHPDX KDW YRP ELV $XJXVW XQGYRP ELV 6HSWHPEHU     PRQWDJVELV GRQQHUVWDJVLQGHQ5lXPOLFKNHLWHQGHU0LWWDJVEHWUHXXQJDQGHU 6FKXOHWlJOLFKYRQ ELV 8KU XQG IUHLWDJV ELV  8KU JH|IIQHW  -HGH %HWUHXXQJVVWXQGH QHEHQ GHP REHQ EHVFKULHEHQHQ )HULHQSURJUDPP XQG GHVVHQ8QNRVWHQZLUGPLW¼SUR .LQGEHUHFKQHW$QPHOGXQJHQIU)HULHQEHWUHXXQJXQG)HULHQ SURJUDPPILQGHQ6LH XQWHUZZZXQWHUVLHPDXGHJHPHLQGHBXQWHUVLHPDX%UJHUVHUYLFH6R]LDOHV)HULHQSURJUDPP6RPPHU

 1\IPSHYPUULU\UK1\IPSHYLMLPLY[LUHT 1\UP KHZ-LZ[KLY1\ILSRVUÄYTH[PVUPU:JOLYULJR É*OYPZ[\ZZWYPJO[!0JOIPUKHZ3PJO[KLY>LS[>LYTPYUHJOMVSN[KLY^PYKUPJO[^HUKLYU PUKLY-PUZ[LYUPZZVUKLYU^PYKKHZ3PJO[KLZ3LILUZOHILU¸1VOHUULZ  0T-LZ[NV[[LZKPLUZ[S\K7MHYYLYPU:[HYRKPL:PSILYULU.VSKLULU+PHTHU[LULU,PZLYULU:[LPULYULU\UK2YVUQ\^LSLULU2VUÄYTHUKPU ULU\UK2VUÄYTHUKLULPUZPJOHUPOYL2VUÄYTH[PVU]VY\UK1HOYLUa\LYPUULYU\UKTP[POYNLTLPUZHT9HZ[a\ THJOLU (\ZKLT9\JRZHJRKLUZPLTP[NLIYHJO[OH[[LILM€YKLY[LZPLUHJO\UKUHJO]LYZJOPLKLUL.LNLUZ[pUKLa\;HNL!LPUL)PILSHSZ>HU KLYRHY[LM YKLU3LILUZ^LN>HZZLYHSZ,YPUULY\UNHUKPL;H\ML\UK.V[[LZSLILUZSHUNLA\ZHNLM YZ3LILULPU)YV[7ÅHZ[LY\UK :[YLPJOO€SaLYHSZ^LP[LYLU [aSPJOL)LNSLP[LY+LY-LZ[NV[[LZKPLUZ[a\Y1\ILSRVUÄYTH[PVUT\ZPRHSPZJOH\ZNLZ[HS[L[]VT.LZHUN]LYLPU >VOSIHJOZVSS[L4\[THJOLUKHURIHYH\MKLUa\Y JRNLSLN[LU>LNHILYH\JOT\[PNUHJO]VYULa\ZJOH\LU +PL,PUSHK\UN.V[[LZNPS[!É*OYPZ[\ZZWYPJO[!0JOIPUKHZ3PJO[KLY>LS[>LYTPYUHJOMVSN[KLY^PYKUPJO[^HUKLYUPUKLY-PUZ[LYUPZ ZVUKLYU^PYKKHZ3PJO[KLZ3LILUZOHILU¸ 0T(UZJOS\ZZHUKLU.V[[LZKPLUZ[RHTKPL-LZ[NLZLSSZJOHM[PT:WVY[OLPT:JOLYULJRa\ZHTTLU\TZPJOa\LYPUULYU\TTP[LPUHUKLY a\LZZLU\UKa\[YPURLU >PYKHURLUHSSLUKPLKLU.V[[LZKPLUZ[\UKKLU-LZ[[HNTP[]VYILYLP[L[OHILUPOUT\ZPRHSPZJOZVZJO€UNLZ[HS[L[OHILU\UKKLT :WVY[OLPT;LHTM YKPLOLY]VYYHNLUKL)L^PY[\UN

:PSILYUL2VUÄYTHUKPUULU\UK2VUÄYTHUKLU! .VSKLUL2VUÄYTHUKPUULU\UK2VUÄYTHUKLU! =VYKLYL9LPOL]VUSPURZ!9VILY[/HY[HU"*SH\KPH =VYKLYL9LPOL]VUSPURZ!9HPULY3HUNN\[O *HYS";HUQH.LNLUM\Y[ULY"4LSHUPL:JOS [LYNLI1pNLY" /LSNH;HZJOLRNLI>LILY2HYPU1pNLYNLIALJO" 1LUZ.VSSL 9LUH[L:JOULPKLYNLI)H\LY".PZLSH6[[VNLI:[LSaULY" /PU[LYL9LPOL]VUSPURZ!7YpKPRHU[PU:JOTPLK -YPLKSPUKL9P[[LYNLIALJO 7MHYYLYPU:[HYR 4P[[LYL9LPOL]VUSPURZ!7YpKPRHU[PU:JOTPLK /\ILY[)YLOT9HPULY4 SSLY:PS]PH-PUaLSNLI 5V^HR"9LUH[L/pY[`NLI. U[OLY"7MHYYLYPU:[HYR /PU[LYL9LPOL!4HUMYLK:JO\S[OLP >PSMYPLK)S\TOHNLU+PL[THY;Y€Z[LY/HYY`>LILY /LST\[)Y JRULY

+PHTHU[LUL2VUÄYTHUKPUULU\UK2VUÄYTHUKLU! =VYKLYL9LPOL]VUSPURZ!0YTNHYK. U[aLSNLI :[LNULY".PZLSH)pYLU^HSKNLI(UNLYT SSLY" ,YPRH/HY[THUUNLI/€SSLPU">HS[YH\K(SL_NLI >HUR"/PSKLNHYK3PUaNLI3LPJO[ /PU[LYL9LPOL]VUSPURZ!7YpKPRHU[PU:JOTPLK /LPUa)VOS.PZLSH:JOYHTTNLI>LUPNLY" ,PZLYUL2VUÄYTHUKPUULU\UK2VUÄYTHUKLU! 9HPULY>LILY7MHYYLYPU:[HYR =VYKLYL9LPOL]VUSPURZ!*OYPZ[H:JOTPK[NLI/LYY" )YPNP[[L4HUULSNLI:JOPSSPN"(UULYVZL1HLJRLSNLI /HY[^PN"/LSNH:[YPJRLYNLI.LNLUM\Y[ULY" 9VZLTHYPL4 SSLYNLI)YLJRSLPU /PU[LYL9LPOL]VUSPURZ!7YpKPRHU[PU:JOTPLK/VYZ[ 3HUN/PSTHY;Y\UaLY7MHYYLYPU:[HYR

:[LPULYUL2VUÄYTHUKPUULU\UK2VUÄYTHUKLU! =VYKLYL9LPOL]VUSPURZ! 2SH\Z(UNLYT SSLY:[/HYY`7VWW2Y /PU[LYL9LPOL]VUSPURZ!7MHYYLYPU:[HYR 7YpKPRHU[PU:JOTPLK