Statistische Hefte Wahlen 2004 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 2004 Kreistage der Landkreise sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte - endgültiges Ergebnis - Kostenloser PDF-Download der Veröffentlichung Statistische Hefte Mecklenburg-Vorpommern, 1. Jahrgang, 2004, Wahlheft 4 Bestell-Nr.: B731K 2004 01 Herausgabe: September 2008 Inhalt Wahlen 2004 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 13. Juni 2004 Kreistage der Landkreise sowie Stadtvertretungen/Bürgerschaften der kreisfreien Städte - endgültiges Ergebnis - Zeichen- - nichts vorhanden erklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten … Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Impressum Statistische Hefte Mecklenburg-Vorpommern 1. Jahrgang, 2004, Wahlheft 4 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (ehemals Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern) Lübecker Str. 287, 19059 Schwerin Telefon: 0385 4801-0 Telefax: 0385 4801-4123 Internet: http://www.statistik-mv.de E-Mail:
[email protected] Vertrieb: Telefon: 0385 4801-4548 E-Mail:
[email protected] Preis (Print): EUR 13,00 © Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2008 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Titelfoto: Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern Vorwort Am 13. Juni 2004 waren knapp 1,5 Millionen Wahlberechtigte aus Mecklenburg Vorpommern zur Teilnahme an den Kommunalwahlen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden aufgerufen. Gewählt wurden die Kreistage und Vertretungen der kreisfreien Städte, die Gemeindenvertretungen und die eh- renamtlichen Bürgermeister der Gemeinden. Im Landkreis Uecker-Randow fand gleichzeitig die Wahl des Land- rates statt.