V012 Gemeindeverzeichnis 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Tierseuchenverfügung Zur Festlegung Eines Sperrbezirkes Und Beobachtungsgebietes
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen erlässt folgende Allgemeinverfügung Nr. 12 / 2021 Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirkes und Beobachtungsgebietes wegen Geflügelpest in Semlow 1. Die amtliche Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in 18334 Semlow wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Einschleppung des Erregers in den Geflügelbestand erfolgte vermutlich nach dem 24. Februar 2021. 2. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Sperrbezirk festgelegt: Die Gemeinde -Semlow ausgenommen der Ortsteile Camitz mit Camitz Ausbau von der Gemeinde Eixen die Ortsteile Forkenbeck, Wohsen, das Gehöft Bahnhof Stormsdorf und die Gehöfte westlich des Stormsdorfer Wegs ab dem Abzweig nach Bis• darf in nördliche Richtung und die Gehöfte an der Semlower Straße (Kreisstraße 8) ab Forkenbeck in westliche Richtung 3. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Beobachtungsgebiet festgelegt: 1 die gesamte Gemeinde Schlemmin die gesamte Gemeinde Hugoldsdorf die gesamte Gemeinde Drechow die gesamte Stadt Bad Sülze die gesamte Gemeinde Eixen ausgenommen des Teils der im Geflügelpest-Sperrbezirk liegt . die gesamte Gemeinde Ahrenshagen-Daskow ausgenommen die Ortsteile Daskow, Plummendorf, Behrenshagen, Altenwillershagen die gesamte Gemeinde Weitenhagen ausgenommen des Ortsteils Weitenhagen von der Gemeinde Trinwillershagen die Ortsteile Trinwillershagen, Neuenlübke, Bal• kenkoppel und die Gehöfte an der Langenhanshäger Straße (Kreisstraße 3) am Bahn• übergang der Bahnlinie Rostock-Stralsund von der Gemeinde Velgast der Ortsteil Neu Seehagen Postanschrift Kontaktdaten Bankverbindung allgemeine Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen T: 03831 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 F: 03831 357-444100 r;..- IBAN: 13:30· 18:00 Uhr 18437 Stralsund [email protected] ( ( 115' DE 6515050500·0530000407 Donnerstag 09:00·12:00 Uhr L;\NDKREIS www.lk-vr.de __ :.; BIC: NOLADE21GRW 13:30-16:00 Uhr VORPOMMERN-RÜGE~ oder Termin nach Vereinbarung wir nordeln. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Referenzen Weil Wir Die Erfahrung Haben Naturwind-Standorte Und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017
referenzen weil wir die erfahrung haben naturwind-Standorte und Windparkprojekte Stand: Sommer 2017 Unsere Referenzen Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind naturwind 9 Kublank 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 8 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg 4 7 12 10 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 1 11 3 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt 2 6 windpark walsleben-goldbeck Sachsen-Anhalt 7 windpark wangelau Schleswig-Holstein 8 windpark breesen Mecklenburg-Vorpommern naturwind 5 9 windpark beggerow-borrentin Mecklenburg-Vorpommern Osnabrück 6 14 10 windpark kublank-groß miltzow Mecklenburg-Vorpommern naturwind 13 11 windpark dargelütz Mecklenburg-Vorpommern Siestedt naturwind 12 windpark kladrum Mecklenburg-Vorpommern Potsdam 13 windpark siestedt Sachsen-Anhalt 14 windpark lockstedt Sachsen-Anhalt Und so geht es weiter Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren Auf zur letzten Innenseite Alle Angaben ohne Gewähr. Jede Art der Weiterverwendung textlicher und bildlicher Darstellungen ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch die naturwind gmbh gestattet. Unsere Referenzen Seit über einem Jahrzehnt realisiert Windparkprojekte in Norddeutschland: naturwind Windenergieprojekte in Nord- 1 windpark alt zachun Mecklenburg-Vorpommern 2 windpark karstädt-kribbe Brandenburg deutschland. Wir beraten und begleiten von 3 windpark siggelkow-redlin Mecklenburg-Vorpommern 4 windpark badow Mecklenburg-Vorpommern der Idee über Planung und Genehmigungs- 5 windpark storbeck Sachsen-Anhalt -
205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow
205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow Tribohmer Weg Ribnitz MühlenbergRibnitz DemmlerstraßeRibnitz BoddencenterRibnitz BerlinerRibnitz MarktStraßeRibnitz RibnitzBahnhof NETTORibnitz SportpalastRibnitz Fontane DamgartenStr. Plummendorf FriedhofPlummendorf Gewerbegebiet Daskow Hauptstraße Pantlitz AbzweigAhrenshagenAhrenshagen Wäscherei Schule Ahrenshagen GaststätteAhrenshagen Abzweig Karlshof Semlow H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H ZOB H H H H H H H H H H H H H H H H H H H Gruel Camitz PalmzinTribohm Sandberg Abzweig Plennin Ort Behrenshagen Daskow DaskowKonsum PantlitzNeubau Schloss Zornow Konsum Damgarten Schule Prusdorf Plennin Kreuzung Zornow Kreuzung Zornow Wendeplatz Dettmannsdorf/Daskow AltenwillershagenAltenwillershagen Wendeplatz Feuerwehr o 205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow Haltestellen Montag bis Freitag Information zur Fahrt S S S S F F24 S F24 S S S S F S F S Fußnoten T Ribnitz Mühlenberg ab 11:45 13:48 15:25 Ribnitz Demmlerstraße 11:48 13:40 | | Ribnitz Berliner Straße 11:52 13:44 | | Ribnitz Bahnhof 05:39 06:00 06:10 06:35 07:30 11:45 12:00 12:00 13:52 | 13:53 14:25 15:30 Ô 16:30 17:25 Ribnitz Netto 05:40 06:01 06:11 06:36 07:31 11:46 12:01 12:01 13:53 | 13:54 14:26 15:31 ö 16:31 17:26 Ribnitz Sportpalast 05:41 06:02 06:12 06:37 07:32 11:47 12:02 12:02 13:54 | 13:55 14:27 15:32 ö 16:32 17:27 Ribnitz Fontane Str. 05:42 06:03 06:13 06:38 07:33 11:48 12:03 12:03 13:55 | 13:56 14:28 15:33 ö 16:33 17:28 Damgarten Schule | | | | | | | | 13:59 14:00 14:00 | 15:40 | | Damgarten Friedhof 05:45 06:06 06:16 06:41 07:36 11:51 12:06 12:06 14:01 14:02 14:02 14:31 15:42 ö 16:36 17:31 Plummendorf Gewerbeg. -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Bereich Festland
Anhang: - Zusammenstellung der von der unteren Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen zu überwachenden Anlagen mit Vor-Ort- Besichtigungszyklen Betriebsstandort Vor-Ort- Nr. der Anlagenbezeichnung Betreiber Besichtigungs- 4. BImschV Plz Ort Ortsteil zyklus Bereich Festland: Druck- und Kaschieranlage folian GmbH 18442 Wendorf Groß Lüdershagen 5.1.1.1EG alle 3 Jahre Anlage zur Behandlung kontaminierter Böden Veolia Umweltservice Nord-Ost GmbH 18465 Tribsees - 8.7.1.1EG alle 3 Jahre Chemische Behandlung von fotographischen Abfällen EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.8.1.1EG alle 3 Jahre Sonderabfallzwischenlager 150 t EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre Zwischenlager für gefährliche Abfälle Umweltdienste Barth GmbH & Co. KG 18356 Barth - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre MBA Rostock EVG-Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Rostock 18147 Rostock Peetz 8.6.2.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Broilerfarm Hero Kromminga Gut Velgast 18469 Velgast - 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18513 Deyelsdorf Techlin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18516 Süderholz Bartmannshagen 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Landwirtschaftsbetrieb Kette GbR 18442 Kummerow 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelmast Burkhard Baase 18513 Splietsdorf Vorland 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelhof Möckern 18513 Wendisch Baggendorf Bassin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Vorpommersche Land AG Reinkenhagen 18519 Sundhagen Segebadenhau 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Landwirtschaftsgesellschaft mbH Poggendorf 18516 Süderholz Wüsteney 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Wilhelm Middendorf 18519 Sundhagen Wilmshagen 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Schweinemast E. -
803 Rufbuszone Lübz-Karow Lübz - Goldberg - Karow
803 Rufbuszone Lübz-Karow Lübz - Goldberg - Karow Mo - Fr Sa - So Haltestellen F T TTT F T F T TTTTTTT Anschlußhinweis Parchim Bahnhofab 5.40 7.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 14.40 16.40 18.40 Lübz ZOB 77 an 6.04 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 15.04 17.04 19.04 Plau am See Bahnhofab 5.43 7.47 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 7.47 9.47 11.47 Lübz ZOB 77 an 6.00 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 8.04 10.04 12.04 Lübz ZOB U ab 6.05 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 8.05 10.05 12.05 15.05 17.05 19.05 Bobzin bei Lübz 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Bobzin Kanal bei Lübz 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Ruthen 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Ruthen Plantage 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Passow 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Weisin 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Brüz 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Neu Brüz 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Grambow Abzweig 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Diestelow 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Neuhof bei Diestelow 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 Neuhof I bei Diestelow 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.20 10.20 12.20 15.20 17.20 19.20 -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Projektbeschreibung Stand 01.05.2021 1. Einführung Der
Projektbeschreibung Stand 01.05.2021 1. Einführung Der Landkreis Ludwigslust-Parchim als Konzessionsgeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in dem unten näher bezeichneten Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) und die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat vorläufige Förderbescheide für Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 und vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung (vormals bezeichnet als Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung) nach der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern (BrbFöRL M-V) vom 20.07.2016 erhalten. Mit diesem Verfahren sollen geeignete Bieter identifiziert werden, die bis Ende 2018 marktübliche Breitbanddienste flächendeckend im Projektgebiet bereitstellen. Der Auftragnehmer soll – soweit vorhanden – sein eigenes Netz, - soweit wirtschaftlich sinnvoll - angemietete Netzteile Dritter sowie die vorhandene öffentliche Infrastruktur als Grundlage für die Planung und den Bau einbringen bzw. nutzen. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive Komponenten -
Ehrenamtliche Pflegelotsen Des Landkreises Ludwigslust-Parchim
ehrenamtliche Pflegelotsen des Landkreises Ludwigslust-Parchim AnredName Vorname PLZ Wohnort Tel.Nr. /FestneTel.-Nr./Mobil E-Mail Pflegelotse in der Gemeinde: Frau Binke Regina 19386 Werder 038731-21602 19386 Werder Frau Beutner Kristina 19303 Vielank 038759-20455 [email protected] 19303 Vielank Frau Böttcher Doris 19370 Parchim 03871-727578 19370 Parchim Frau Bräuer Birgit 19386 Beckendorf 01738497859 [email protected] 19386 Granzin, Beckendorf Frau Dube Ruth 19370 Parchim 01504112531 19370 Parchim Frau Feser Karina 19386 Burow 017634420261 [email protected] 19386 Gischow Frau Futterlieb Jana 19386 Lübz 038731-369797 [email protected] 19386 Lübz Frau Haase Helga 19067 Langen Brütz 0152229486417 19067 Langen Brütz Herr Hecht Archim 19372 Stolpe 038725-20043 [email protected] 19372 Stolpe Frau Hecht Christel 19372 Stolpe 038725-20043 19372 Stolpe Frau Kalbin Marion 19294 Boek 038755-40916 19294 Gorlosen Frau Kiphut Sandra 19399 Goldberg 0172-9036887 [email protected] 19399 Goldberg Herr Kollex Torsten 19067 Leezen 03866-470266 [email protected] 19067 Leezen, Dobin am See Frau Kukla Monika 19300 Balow 015222013769 [email protected] 19300 Balow Frau Lemcke Silke 19386 Lübz 0385-5777603 [email protected] 19386 Lübz, 19395 Plau am See Frau Maltzahn Manuela 19386 Bahlenrade 0152204182043 19386 Granzin, Bahlenrade Frau Markowski Birgit 19406 Sternberg 01749521096 [email protected] 19406 Sternberg Frau Möbius Ute 19230 Toddin 03883-510205 19230 Toddin Frau Möller Kerstin 19399 Techentin 01729801799 [email protected] -
A513 Gebietsänderungen 2005
Statistische Berichte Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.: A513 2005 00 Herausgabe: 26. Januar 2006 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-4123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Fachbereichsleiter: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-4570 © Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2006 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3