Vorpommersche Sonntag 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Tierseuchenverfügung Zur Festlegung Eines Sperrbezirkes Und Beobachtungsgebietes
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen erlässt folgende Allgemeinverfügung Nr. 12 / 2021 Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirkes und Beobachtungsgebietes wegen Geflügelpest in Semlow 1. Die amtliche Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in 18334 Semlow wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Einschleppung des Erregers in den Geflügelbestand erfolgte vermutlich nach dem 24. Februar 2021. 2. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Sperrbezirk festgelegt: Die Gemeinde -Semlow ausgenommen der Ortsteile Camitz mit Camitz Ausbau von der Gemeinde Eixen die Ortsteile Forkenbeck, Wohsen, das Gehöft Bahnhof Stormsdorf und die Gehöfte westlich des Stormsdorfer Wegs ab dem Abzweig nach Bis• darf in nördliche Richtung und die Gehöfte an der Semlower Straße (Kreisstraße 8) ab Forkenbeck in westliche Richtung 3. Das folgende Gebiet wird als Geflügelpest - Beobachtungsgebiet festgelegt: 1 die gesamte Gemeinde Schlemmin die gesamte Gemeinde Hugoldsdorf die gesamte Gemeinde Drechow die gesamte Stadt Bad Sülze die gesamte Gemeinde Eixen ausgenommen des Teils der im Geflügelpest-Sperrbezirk liegt . die gesamte Gemeinde Ahrenshagen-Daskow ausgenommen die Ortsteile Daskow, Plummendorf, Behrenshagen, Altenwillershagen die gesamte Gemeinde Weitenhagen ausgenommen des Ortsteils Weitenhagen von der Gemeinde Trinwillershagen die Ortsteile Trinwillershagen, Neuenlübke, Bal• kenkoppel und die Gehöfte an der Langenhanshäger Straße (Kreisstraße 3) am Bahn• übergang der Bahnlinie Rostock-Stralsund von der Gemeinde Velgast der Ortsteil Neu Seehagen Postanschrift Kontaktdaten Bankverbindung allgemeine Sprechzeiten Landkreis Vorpommern-Rügen T: 03831 357-1000 Sparkasse Vorpommern Dienstag 09:00-12:00 Uhr Carl-Heydemann-Ring 67 F: 03831 357-444100 r;..- IBAN: 13:30· 18:00 Uhr 18437 Stralsund [email protected] ( ( 115' DE 6515050500·0530000407 Donnerstag 09:00·12:00 Uhr L;\NDKREIS www.lk-vr.de __ :.; BIC: NOLADE21GRW 13:30-16:00 Uhr VORPOMMERN-RÜGE~ oder Termin nach Vereinbarung wir nordeln. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
UECKERMÜNDER STADTREPORTER AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE Kostenlos Und Monatlich
UECKERMÜNDER STADTREPORTER AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich Jahrgang 24 ISSN 1439-1465 Freitag, 16. Oktober 2020 Nr. 10 Kreativer Umgang mit der Maskenpflicht Die sogenannte „Alltagsmaske“ ist zu unserem täglichen Be- Begleiter vergessen wird, müssen die Schüler das Schulgelän- gleiter im öff entlichen Leben geworden. Auch für die Schüler de verlassen. Deshalb hat sich Andreas Bernard, Kunstlehrer der Regionalen Schule Ueckermünde heißt das: Maske auf im an der Regionalen Schule, Gedanken gemacht, wie die Schüler Schulbus, Maske ab auf dem Weg zur Schule, Maske auf beim die Alltagsmaske noch besser annehmen könnten. Dafür hat er Betreten des Schulgeländes, Maske ab am Platz im Klassen- im Rahmen der Lehrinhalte zu den Proportionen des Menschen raum. Nach der Stunde Maske auf für den Weg zum nächsten eine eigene Malvorlage erstellt, auf deren Grundlage die Schüler Klassenraum, dort am Platz Maske ab, kurz verschnaufen, Luft ihre ganz individuellen Ideen zur Gestaltung einer Alltagsmaske holen und etwas trinken, weil das Atmen unter der Maske schwer umsetzen können. Später können die Masken sogar hergestellt fällt und nach der nächsten Stunde wieder von vorn. Für Schü- und mit einer eigenen passenden Schachtel verschenkt werden. ler und Lehrer keine einfache Situation. Die Schüler akzeptieren Die Schüler fi nden die Idee super, denn mit solchen schönen die Maske, um andere und sich selbst nicht zu gefährden, aber eigenen Kreationen kann der Maskenalltag ein wenig erleichtert trotzdem fällt das Atmen darunter schwer und wenn der neue werden. Posteinwurfsendung sämtliche Haushalte UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 2 - Nr. 10/20 mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. -
205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow
205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow Tribohmer Weg Ribnitz MühlenbergRibnitz DemmlerstraßeRibnitz BoddencenterRibnitz BerlinerRibnitz MarktStraßeRibnitz RibnitzBahnhof NETTORibnitz SportpalastRibnitz Fontane DamgartenStr. Plummendorf FriedhofPlummendorf Gewerbegebiet Daskow Hauptstraße Pantlitz AbzweigAhrenshagenAhrenshagen Wäscherei Schule Ahrenshagen GaststätteAhrenshagen Abzweig Karlshof Semlow H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H ZOB H H H H H H H H H H H H H H H H H H H Gruel Camitz PalmzinTribohm Sandberg Abzweig Plennin Ort Behrenshagen Daskow DaskowKonsum PantlitzNeubau Schloss Zornow Konsum Damgarten Schule Prusdorf Plennin Kreuzung Zornow Kreuzung Zornow Wendeplatz Dettmannsdorf/Daskow AltenwillershagenAltenwillershagen Wendeplatz Feuerwehr o 205 Ribnitz-Damgarten - Ahrenshagen - Semlow Haltestellen Montag bis Freitag Information zur Fahrt S S S S F F24 S F24 S S S S F S F S Fußnoten T Ribnitz Mühlenberg ab 11:45 13:48 15:25 Ribnitz Demmlerstraße 11:48 13:40 | | Ribnitz Berliner Straße 11:52 13:44 | | Ribnitz Bahnhof 05:39 06:00 06:10 06:35 07:30 11:45 12:00 12:00 13:52 | 13:53 14:25 15:30 Ô 16:30 17:25 Ribnitz Netto 05:40 06:01 06:11 06:36 07:31 11:46 12:01 12:01 13:53 | 13:54 14:26 15:31 ö 16:31 17:26 Ribnitz Sportpalast 05:41 06:02 06:12 06:37 07:32 11:47 12:02 12:02 13:54 | 13:55 14:27 15:32 ö 16:32 17:27 Ribnitz Fontane Str. 05:42 06:03 06:13 06:38 07:33 11:48 12:03 12:03 13:55 | 13:56 14:28 15:33 ö 16:33 17:28 Damgarten Schule | | | | | | | | 13:59 14:00 14:00 | 15:40 | | Damgarten Friedhof 05:45 06:06 06:16 06:41 07:36 11:51 12:06 12:06 14:01 14:02 14:02 14:31 15:42 ö 16:36 17:31 Plummendorf Gewerbeg. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Bereich Festland
Anhang: - Zusammenstellung der von der unteren Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen zu überwachenden Anlagen mit Vor-Ort- Besichtigungszyklen Betriebsstandort Vor-Ort- Nr. der Anlagenbezeichnung Betreiber Besichtigungs- 4. BImschV Plz Ort Ortsteil zyklus Bereich Festland: Druck- und Kaschieranlage folian GmbH 18442 Wendorf Groß Lüdershagen 5.1.1.1EG alle 3 Jahre Anlage zur Behandlung kontaminierter Böden Veolia Umweltservice Nord-Ost GmbH 18465 Tribsees - 8.7.1.1EG alle 3 Jahre Chemische Behandlung von fotographischen Abfällen EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.8.1.1EG alle 3 Jahre Sonderabfallzwischenlager 150 t EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre Zwischenlager für gefährliche Abfälle Umweltdienste Barth GmbH & Co. KG 18356 Barth - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre MBA Rostock EVG-Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Rostock 18147 Rostock Peetz 8.6.2.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Broilerfarm Hero Kromminga Gut Velgast 18469 Velgast - 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18513 Deyelsdorf Techlin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18516 Süderholz Bartmannshagen 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Landwirtschaftsbetrieb Kette GbR 18442 Kummerow 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelmast Burkhard Baase 18513 Splietsdorf Vorland 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelhof Möckern 18513 Wendisch Baggendorf Bassin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Vorpommersche Land AG Reinkenhagen 18519 Sundhagen Segebadenhau 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Landwirtschaftsgesellschaft mbH Poggendorf 18516 Süderholz Wüsteney 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Wilhelm Middendorf 18519 Sundhagen Wilmshagen 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Schweinemast E. -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Datum Kirchspiel Nachname Vorname Alter Anmerkungen 1915 23.Nov Pütte Groß Wilhelm Robert Albert 10 J Vater Friedrich Groß, H
Datum Kirchspiel Nachname Vorname Alter Anmerkungen 1915 23.Nov Pütte Groß Wilhelm Robert Albert 10 J Vater Friedrich Groß, Händler 1915 02.Dez Pütte Lülow Tochter 1 J Vater Lülow, Zimkendorf 1915 07.Dez Pütte Bollnow geb.Schmidt Christiane Marie 90 J Wwe, Grünhufe 1915 03.Dez Steinhagen Dechau Joh. Christian Theodor 66 J 1915 16.Nov Voigdehagen Strandt Willi August Franz 14 J aus Devin 1915 20.Nov Voigdehagen Behrens Herta Alma Meta 12 Tage aus Gr.Lüdershagen 1915 26.Nov Voigdehagen Möller Irmgard Herta Hedwig 24 Tage Devin-Ziegelei 1916 09.Jan Drechow Laack geb.Reiher Wilhelmine 59 J in Behrenwalde 1916 02.Jan Eixen Lembke Wilhelm Friedr. Heinrich Ludwig 75 J Altenteiler in Bisdorf 1915 28.Dez Semlow Spohnholtz geb.Cuntz Marie 34 J aus Dömitz 1916 02.Jan Steinhagen Weißenow geb.Fritz Karoline 44 J Ehefrau d.Karl W. 1915 Dez-Jan Tribohm-Schlemmin Holm Willi 4 J aus Schlemmin 1916 19.Jan Steinhagen Bartels geb.Holzerland Friederike 70 J Wwe, aus Negast 1916 04.Feb Steinhagen Waack geb.Holzerland Maria 69 J aus Seemühl 1916 11.Feb Steinhagen Schuknecht August 39 J Eisenbahnstreckenwärter 1916 Jan-Feb Tribohm-Schlemmin Rarth Rudolf 1 J 1916 Jan-Feb Tribohm-Schlemmin Möller Friederike 78 J aus Schlemmin 1916 11.Feb Voigdehagen Reinert Georg Franz 50 J aus Neu-Lüdershagen, Eigentümer 1916 12.März Drechow Schwanbeck Johann Carl Heinrich in Koitenhagen 1916 21.Feb Eixen Kampowski Wilhelm 34 J in Koitenhagen 1916 01.März Eixen Holz geb.Holz Johanna Friederike Sophie 55 J 1916 17.Feb Pütte Stoldt Karl 43 J verstorb.Greifswald, Landwirt in Lüssow 1916 04.März Pütte Strahlendorff,verw.Zimmermann geb. -
Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht
Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12, 18273 Güstrow Telefon 03843 - 777-0, Fax 03843 - 777-106 http://www.lung.mv-regierung.de, email: [email protected] Erarbeitet von: Bachor, Dr. Alexander; Federführung Kapitel 3 und 5 sowie Redaktion Carstens, Dr. Marina; Federführung Kapitel 3 Klitzsch, Stefan; Federführung Kapitel 2 Korczynski, Ilona Lemke, Gabriele; Federführung Kapitel 6 Mathes, Dr. Jürgen; Federführung Kapitel 4 Müller, Jörg Schenk, Marianne Seefeldt, Olaf; Federführung Kapitel 1 Schöppe, Christine Schumann, André Tonn, Bärbel Weber, Mario von; Federführung Kapitel 5 Der Gewässergütebericht 2003/2004/2005/2006 ist ein Gemeinschaftsprodukt der Abteilung Wasser und Boden des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie und des Seenreferates des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Gewässerkund- lichen Landesdienst der Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur. Zu zitieren als: Gewässergütebericht Mecklenburg-Vorpommern 2003/2004/2005/2006: Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern, Herausgeber: Landesamt -
Vorpommern-Greifswald Können Sie Hier Herunterladen
MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald INHALTSVERZEICHNIS Einführung S. 4 Gutshausrouten Route 1A – Entlang der Dänischen Wiek S. 7 Route 1B – Greifswalder Landschaft S. 8 Route 2 – Beidseits der Tollense S. 15 Route 3 – Nördlich der Peene S. 25 Route 4 – Lassaner Winkel S. 33 Route 5 – Zwischen Achterwasser und Haff S. 41 Route 6 – Landgrabental S. 47 Route 7 – Ueckermünder Heide S. 55 Route 8 – Rund um die Brohmer Berge S. 61 Route 9 – Beidseits der Randow S. 69 Route 10 – Östlich des Randowbruchs S. 75 Literatur S. 82 Informationen S. 83 MIT DEM RAD AUF ENTDECKUNGSTOUR durch die Gutshauslandschaft Vorpommerns Teil II – Vorpommern-Greifswald Einführung Nachdem wir im Jahr 2013 die Radwanderbroschüre zu Guts- und Parkanlagen im Landkreis-Vorpommern-Rügen erstellt haben und diese sich großer Beliebtheit erfreut hat, folgt nun die Fortsetzung mit dem zweiten Teil für den Landkreis Vorpommern- Greifswald. In dieser Broschüre werden elf verschiedene Routen vorgestellt, die dazu einladen, die Guts- und Herrenhäuser und die dazugehörigen Anlagen im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Fahrrad zu erkunden. Neben diesen Anlagen sind auch weitere Sehenswürdigkeiten wie bezaubernde Alleen, kleine Dorfkirchen, histo- rische Ortskerne und vor allem die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem unver- wechselbaren vorpommerschen Gepräge zu entdecken. Radeln in Vorpommern ist dank der überwiegend flachen Topographie auch für Unge- übte zu empfehlen. Die leicht hügelige Landschaft macht das Radfahren einfach und die wenigen Steigungen sind gut zu meistern. Zu den einzelnen Routen wurden zwar Empfehlungen zum Richtungsverlauf gegeben, es ist jedoch an windigen Tagen ratsam, die Streckenrichtung vor Ort so zu legen, dass Sie Gegenwind und somit unnötige Anstrengungen vermeiden. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg