Zugestellt durch Post.at Musikkapelle ST.GEORGEN im Attergau

Ausgabe 3 MUSIBLATTL 2013 Vereinszeitung der Musikkapelle St. Georgen/A.

www.musik-stgeorgen.at 2 I Bericht des Obmannes Liebe Attergauerinnen und Attergauer!

Mit der diesjährigen Ausgabe der Vereinszeitung „Musiblattl “ möchte sich die Musikkapelle St. Georgen im Attergau wieder zum Jahresende präsentieren und Ihnen einen kurzen Einblick über das aktive Vereinsleben im Jahr 2013 geben, sowie sich bei Ihnen für die große Unterstützung bedanken. Auch heuer konnten wir bei vielen Auftritten im Attergau, aber auch außerhalb unserer Pfarre unser Können unter Beweis stellen. So konnte neben einem erfolgreich absolvierten Frühlingskonzert auch bei der Konzertwertung in und bei der Marschwertung in Ungenach jeweils ein ausgezeichneter Erfolg erzielt werden. Zahlreiche kirchliche Feiern, musikalische Umrahmungen von Vereinsfesten, sowie Konzerte und Frühschoppen in der FUZO, bei den Gasthäusern „Spitzerwirt“ und „Zum Grünen Baum“ und beim erstmaligen Marktfest konnten wir gestalten. Parallel zu diesem Marktfest fand auch das Extremradrennen „Race around “ statt, bei dem die 4 mutigen Musikkameraden Michael Kieleithner, Christoph Eichhorn, Stefan Steinbichler und Wolfgang Haidinger teilnahmen und für einen unvergesslichen Zieleinlauf sorgten. Zum herausragenden 9. Platz bei den 4-er Teams darf ich ihnen und der gesam - ten Begleitmannschaft sehr herzlich gratulieren. Weitere Auftritte, wie z.B. bei der Präsentierung des Salzkammergutes in Linz, 2 Abendkonzerte bei der Brauerei Zipf, einem Abendkonzert in Kitzbühel, oder bei den Dorffesten in und zeigen, dass die Musikkapelle St. Georgen sehr gerne zur musikalischen Umrahmung von Festen auch außerhalb der Gemeindegrenzen eingeladen wird. Der Höhepunkt im Herbst war zweifelsohne das einzigartige Gemeinschaftskonzert mit unseren Freunden von der Trachtenmusikkapelle in der Attergauhalle. Durch die sehr professionelle und unkomplizierte Zusammenarbeit konnte binnen weniger Wochen ein fulminantes Konzertprogramm einstudiert werden, welches bei den vielen Zuhörern, aber auch bei uns Musikern in großer Erinnerung bleiben wird. Zudem wurde die Freundschaft zwischen den beiden Kapellen enorm vertieft. Anhand all dieser Aktivitäten sieht man, dass die Musikkapelle St. Georgen ein sehr lebendiger Verein ist. Ich darf mich an dieser Stelle bei den 3 Attergaugemeinden für die alljährliche Unterstützung, bei allen Vereinen und Körperschaften, beim Tourismusverband, bei den Gastronomen des Attergaues, sowie bei der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau, mit dem Direktor Hr. Mag. Gerd Lachmayr, sowie den Lehrern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken. Bedanken dürfen wir uns auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern, die uns im Laufe des Jahres immer wieder groß - zügig unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unseren zahlreichen Auftritten im kommenden Jahr begrüßen könnten. Die aktuellen Termine, sowie weitere detaillierte Informationen zur Musikkapelle St. Georgen im Attergau entnehmen Sie bitte unserer Homepage. http://www.musik-stgeorgen.at

Viel Vergnügen nun beim Durchblättern vom „Musiblattl“ der Musikkapelle St. Georgen im Attergau. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventzeit und alles Gute für 2013.

Obmann Stefan Wienerroither

Musiblattl 12/2013 Redaktion & Gestaltung: Melanie Gebetsroither, Sybille Stradinger, Horst Punzet jr. Bericht des Kapellmeisters, Bericht des Stabführers I 3 S ´Dirigentenstaberl Liebe Musikfreunde!

Das Musikjahr 2013 geht langsam zu Ende und wir können wieder auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Dieses Mal haben wir gleich drei musikalische Höhepunkte zu feiern: Zum ersten war das unser traditionelles Frühlingskonzert, wo wir den Besucherinnen und Besuchern wieder einen Einblick in die Vielseitigkeit der Blasmusik geben konnten. Durch die inten - sive Probenarbeit konnten wir wieder ein anspruchsvolles Konzertprogramm zusammenstellen und die Zuhörer mit Werken wie „Festmarsch von Tannhäuser“ von Richard Wagner begeistern.

Kurz darauf folgte dann die Konzertwertung in , bei der wir in der Leistungsstufe D mit 93,00 Punkten mit einem ausgezeichneten Erfolg für unsere lange Probenarbeit belohnt wur - den. Mit den Werken „Il Briccone“, „der Magnetberg“ und der Ouvertüre „Pique Dame“ konnten wir nicht nur die Jury überzeugen, sondern auch das Publikum faszinieren. Eine besondere Freude für uns Musiker ist es natürlich auch, wenn wir hierbei immer von unserem „Fanclub“, allen voran unser Bürgermeister Mag. Wilhelm Auzinger, unterstützt werden! Das größte Highlight dieses Jahr war aber bestimmt das Gemeinschaftskonzert mit der Trachtenmusikkapelle Oberwang. Auch hier konnten wir wieder mit einem äußerst anspruchsvollen Konzertprogramm das Publikum überzeugen. Dieses Mal war auch die Probenarbeit besonders interessant, da zum Einen das Orchester zum Teil wieder einmal einen anderen Kapellmeister vorne stehen hatte, und zum Anderen die Gemeinschaftsproben eine besonders spannende Erfahrung für uns waren.

Abschließend möchte ich mich natürlich bei allen unseren Zuhörern, Freunden und Gönnern unserer Musikkapelle für die tatkräftige Unterstützung bedanken und freue mich schon auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr 2014! Euer Kapellmeister Klaus Duftschmid Musik in Bewegung

Liebe Musikkolleginnen und Kollegen. Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem auch wieder einige Marschausrückungen anstanden. Höhepunkt wie jedes Jahr, war das Bezirksmusikfest in Ungenach, wo wir uns auch heuer wieder der Marschwertung stellten und einen ausgezeichneten Erfolg in der Stufe D erzielen konnten. Hier möchte ich mich vor allem bei unserem ehemaligen Bezirksstabführer Kons. Franz Ziegl für die 2 intensiven Marschproben bedanken. Dieser Dank gilt natürlich auch allen Musikerinnen und Musikern. Ein weiterer Höhepunkt als Stabführer ist wie jedes Jahr der 1.Mai. Zu diesem Anlass marschieren und spielen wir aufgeteilt in 2 Gruppen quer durch St. Georgen. Auch hier wieder ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung für die zahlreichen Spenden. Vorschau 2014: Im Namen der Musikkapelle darf ich Euch heute schon zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung von 20.-22. Juni 2014 nach einladen. Die genaue Zeiteinteilung erfährt Ihr zeitgerecht auf unserer Homepage. Stabführer Josef Mayrhofer

www.musik-stgeorgen.at 4 I Bericht der Schriftführerin Tätigkeitsbericht 2013 Dezember 2012 Juni 2013 01.12.2012 Gedenkmesse für verstorbenen Musiker, 02.06.2013 Pumpenweihe FF Alkersdorf anschließend Weihnachtsfeier 05.06.2013 Begräbnis Ehrenmitglied Franz Wienerroither 11.12.2012 Begräbnis Alt-Bürgermeister Josef Pichler 06.06.2013 Eröffnung "Salzkammergut zu Gast in Linz" 24.12.2012 Turmblasen am Hl. Abend 07.06.2013 Pumpensegnung FF Thalham-Bergham 25.12.2012 Turmblasen am Christtag 12.06.2013 Marschprobe 14.06.2013 Marschprobe und anschl. Gesamtprobe Jänner 2013 17.06.2013 Marschprobe mit Ehrenbezirksstabführer Franz Ziegl 21.06.2013 Bezirksmusikfest in Ungenach – Marschwertung - 04.01.2013 Begräbnis von Ehrenmitglied Karl Wienerroither ausgezeichneter Erfolg 05.01.2013 Begräbnis von Ehrenmitglied Ludwig Walchetseder 28.06.2013 Gesamtprobe 08.01.2013 Begräbnis von Franziska Steinbichler 11.01.2013 Gesamtprobe Juli 2013 18.01.2013 Gesamtprobe 02.07.2013 Begräbnis Wolfgang Putz 25.01.2013 Gesamtprobe 05.07.2013 Gesamtprobe 25.01.2013 Begräbnis Heinz Rottner 11.07.2013 Abendkonzert Braugasthof Zipf 12.07.2013 Abendkonzert in Kitzbühel Februar 2013 16.07.2013 Eröffnung Attergauer Kultursommer 19.07.2013 Gesamtprobe 01.02.2013 Gesamtprobe 20.07.2013 Konzert der Saison - FUZO 08.02.2013 Gesamtprobe 21.07.2013 Bezirkstreffen Kameradschaftsbund in 09.02.2013 Faschingsgschnas mit Turnverein 21.07.2013 Abendkonzert Landgasthof Spitzerwirt 10.02.2013 Faschingszug 24.07.2013 Begräbnis Josef Baumann 15.02.2013 Gesamtprobe 17.02.2013 Gesamtprobe August 2013 18.02.2013 Sonderprobe (Stückauswahl für das neue schwarze Marschbuch) 03.08.2013 50er-Feier Klaus und Ursula Duftschmidt, Ungenach 22.02.2013 Gesamtprobe 03.08.2013 Begräbnis von Ehrenbroschenträgerin Aloisia Märzinger 24.02.2013 Gesamtprobe 09.08.2013 Gesamtprobe 11.08.2013 Frühschoppen beim Dorffest in Oberhofen März 2013 14.-19.8.13 Ausschank Race around Austria 19.08.2013 Frühschoppen Marktfest mit Walter Egger - 01.03.2013 Gesamtprobe Stargast Paralympicssieger Walter Ablinger 02.03.2013 Jahreshauptversammlung 23.08.2013 Gesamtprobe 03.03.2013 Gesamtprobe 25.08.2013 Abendkonzert beim Dorffest in Zell am Moos 08.03.2013 Gesamtprobe September 2013 10.03.2013 Gesamtprobe 13.03.2013 Gesamtprobe 05.09.2013 Abendkonzert Braugasthof Zipf 15.03.2013 Gesamtprobe 13.09.2013 Gesamtprobe - Vorbereitung Gemeinschaftskonzert 17.03.2013 Gesamtprobe 20.09.2013 Gesamtprobe - Vorbereitung Gemeinschaftskonzert 20.03.2013 Gesamtprobe 22.09.2013 Wandertag zum Hotel Irmgard, Kronberg 22.03.2013 Generalprobe in der Attergauhalle 26.09.2013 Begräbnis Erich Reingruber, Walsberg 23.03.2013 Frühlingskonzert in der Attergauhalle 27.09.2013 Gesamtprobe -Vorbereitung Gemeinschaftskonzert 24.03.2013 Palmweihe 29.09.2013 Gesamtprobe -Vorbereitung Gemeinschaftskonzert

April 2013 Oktober 2013 03.04.2013 Gesamtprobe 02.10.2013 Gesamtprobe -Vorbereitung auf Gemeinschaftskonzert 05.04.2013 Gesamtprobe 04.10.2013 Gesamtprobe -Vorbereitung auf Gemeinschaftskonzert 07.04.2013 Erstkommunion und Tag der Blasmusik 06.10.2013 Erntedank 10.04.2013 Gesamtprobe 08.10.2013 Gesamtprobe -Vorbereitung auf Gemeinschaftskonzert 10.04.2013 Begräbnis Josef Ablinger (Häupl), Innerlohen 11.10.2013 Gesamtprobe mit TMK Oberwang in Oberwang 12.04.2013 Gesamtprobe 13.10.2013 Pfarrfirmung 12.04.2013 Begräbnis Dominik Hemetsberger, Kogl 16.10.2013 Gesamtprobe mit TMK Oberwang in St. Georgen 17.04.2013 Gesamtprobe 18.10.2013 Generalprobe Gemeinschaftskonzert mit 19.04.2013 Gesamtprobe TMK Oberwang, Attergauhalle 20.04.2013 Konzertwertung Lenzing, 19.10.2013 Gemeinschaftskonzert mit TMK Oberwang, Attergauhalle Kunststufe - 93 Punkte - ausgezeichneter Erfolg 26.10.2013 Heldenehrung zum Nationalfeiertag 20.04.2013 Gesamtprobe 26.10.2013 Gesamtprobe 26.04.2013 Gesamtprobe 28.04.2013 Frühschoppen Maibaumaufstellen GH Kiener November 2013 Mai 2013 01.11.2013 Allerheiligen 05.11.2013 Empfang der Teilnehmer der FF St. Georgen 01.05.2013 Weckruf zum 1. Mai bei der WM in Florida 03.05.2013 Begräbnis Ehrenmitglied Franz Aigner, Wötzing 19.11.2013 Lehrprobe mit Thomas Doss (Kapellmeisterkurs) 04.05.2013 Floriani 22.11.2013 Gesamtprobe 10.05.2013 Gesamtprobe 29.11.2013 letzte Probe 2013 17.05.2013 Gesamtprobe 30.11.2013 Gedenkmesse für die verstorbenen Musiker und 23.05.2013 Gesamtprobe anschließend Weihnachtsfeier 24.05.2013 Gesamtprobe 28.05.2013 Begräbnis Maria Schwamberger 31.05.2013 Gesamtprobe

Musiblattl 12/2013 Jugendblasorchester I 5 Jugendblasorchester 2013

Auch im Jahr 2013 war unser Jugendorchester wieder fleißig im Einsatz!

Begonnen hat das musikalische Jahr im März bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle St. Georgen i. A., wo wir nach einigen Proben unser Bestes zeigen konnten. Wie gewohnt waren unsere Zuhörer von den Darbietungen begeistert.

Nach einer Frühjahrspause starteten wir im Mai wieder mit den Proben, da auch im Sommer wieder zwei Konzerte auf dem Programm standen. Am 29. Juni durften wir die Waffenrad – Trophy in St. Georgen i. A. musikalisch umrahmen. Im Juli folgte das Gemeinschaftskonzert in Oberwang, wo mehrere Jugendorchester ihr Können unter Beweis stellten. Dies war ein besonderes Erlebnis, da wir auch andere Jugendorchester hören konnten.

Der Höhepunkt im heurigen Jahr war die Konzertwertung in Timelkam, welche am 24. November über die Bühne ging. Nach intensiver Probenarbeit mit unserem Jugendkapellmeister Mathias Schönleitner, konnten wir mit 88,75 Punkten einen sehr guten Erfolg erreichen.

Ein herzlicher Dank gilt all jenen, welche im Jahr 2013 sowohl musikalisch als auch organisatorisch für das Jugendorchester im Einsatz waren!!!

Natürlich freuen wir uns immer wieder über neue Mitglieder. Falls auch „Du“ Lust bekommen hast und dein Instrument schon 1 bis 3 Jahre spielst, dann warte nicht lange und melde dich bei uns!

MMag. Christian Rohrmoser: Tel.: 0664/ 36 40 282 Michael Kieleithner MA. BA.: Tel.: 0650/ 22 48 283

FÜR SIE GEÖFFNET. Montag - Samstag ab 16.00 Uhr, Reservierungen unter: )07667/ 6421 Sonn- & Feiertag ab 9.00 Uhr, Dienstag Ruhetag! Attergaustr. 59, 4880 St. Georgen im Attergau [email protected]

www.musik-stgeorgen.at 6 I Karin Eidenberger

„Was wurde aus…? – ehemalige Mitglieder im Portrait“ diesmal: Karin Eidenberger (geborene Punzet) Als Tochter von Kapellmeister Horst Punzet war Karins Leben stets von Musik geprägt. Schon als klei - nes Kind hatte sie daher den Wunsch zur Musik zu gehen und zu singen. Sehr früh begann sie Blockflöte zu spielen und im Chor zu singen. Bei einem Konzert in Vöcklabruck entdeckte sie schließlich ihre Begeisterung für die Querflöte. Und so bekam sie zu ihrem 10. Geburtstag ihre erste Querflöte geschenkt. Ihren ersten Querflötenunterricht erhielt sie von Herrn Paulik in Schörfling, später an der Musikschule Vöcklabruck. Das Talent zu singen brachte Karin mit 11 Jahren als jüngstes Mitglied zum Kirchenchor. Auch der Wunsch endlich zur Musikkapelle zu gehen, ließ das junge Mädchen nicht mehr los. Allerdings gab es damals noch keine Frauen bei der Musik, auch keine Querflöten. Aber wer kann diesem Charme schon wiederstehen? Karin Eidenberger und Sonja Schachl (geb. Wienerroither) wurden im Jahre 1976 als erste Mädchen und Querflötistinnen in die Musikkapelle St. Georgen aufgenom - men. Die Schule war immer eher im Hintergrund des Interesses, aber die Musik ständig im Vordergrund. Gegen Ende der Hauptschulzeit besuchte Karin mit ihrer Familie eher zufällig ein Konzert des Musikgymnasiums Linz und für das Mädchen war sofort klar: „Da muss ich hin!“ Auch ihre Freundin Sonja war sofort begeistert. Bevor das allerdings möglich wurde, mussten sich Karin und Sonja einer Aufnahmeprüfung am Brucknerkonservatorium unterziehen. Die tapfere Karin meldete sich gleich freiwillig als erste zum Vorspielen und überraschte die Jury, sowohl auf ihrem Instrument, als auch gesanglich. Die Schule war für beide kein Problem, allerdings war das Heimweh fast unerträglich. Die Schmerzen wurden erst gelindert, als Karin kurz vor der Matura ihren jetzigen Mann Josef Eidenberger kennen lernte. Karin spielte während ihrer Schulzeit bereits beim Kammer- und Brucknerorchester. Um sich zusätzlich Geld zu verdienen, meldete sie sich für den Extrachor im Landestheater. Die Liebe zur klassischen Musik prägt Karin seit Kindesbeinen. Statt fernzusehen wie ihre Brüder, hörte sie lieber mit ihren Kopfhörern klassische Werke bekannter Komponisten. In ihrer Schulzeit nutzte sie jede Gelegenheit, um im Landestheater die Aufführungen per Stehplatz zu verfolgen. Statt der Maturareise nahm Karin lieber an einer Sommerakademie in Nizza teil, wo sie tolle Lehrer aus der ganzen Welt auf der Querflöte unterrichteten. Bereits im Herbst nach der Matura begann sie in Musikschulen zu unterrichten. Nach dem Musikgymnasium absolvierte Karin auf der Bruckneruni ein Konzertfachstudium. Mit 19 Jahren wurde mit einer riesigen Musikhochzeit geheiratet (Anm. d. Redaktion: ihr Gatte Josef ist Vize-Rektor der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Trompetenlehrer und Mitglied der Stadtmusik Vöcklabruck). Karin ist Mutter zweier Töchter, Eva und Lisa, sowie ihres Sohnes Friedrich. Alle Drei können ihre musikalische Herkunft nicht verleugnen und aus Lisa wurde sogar eine mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Flötistin! Und noch etwas: Man sieht es ihr zwar nicht an, aber Karin ist bereits stolze Oma von drei prächtigen Enkelkindern. Während der Karenzzeit spielte Karin nebenbei im Linzer Jeunesseorchester und hatte Gastverträge im Brucknerorchester. EIN Studium war für die bodenständige Musikerin nicht genug. Zum Konzertfach kamen noch ein Gesangsstudium und das Studium für Lied und Oratorium dazu. Gesang unterrichtete Karin nie, aber es war und ist (neben ihrem Gatten) immer die große Liebe! Nach vielen Jahren als Musikschullehrerin in St. Georgen (die meisten Flötistinnen der Musikkapelle waren ihre Schülerinnen) wurde sie 2002 als Leiterin an die Landesmusikschule berufen. 2009 übernahm Karin dann die Leitung der Landesmusikschule an ihrem Wohnort Vöcklabruck. Die Musikerin „aus Leib und Seele“ fühlt sich dort sehr wohl und nennt ihren Arbeitsplatz liebevoll ihre „zweite Familie“. Sie ist auch bereits seit ihrer Heirat aktives Mitglied der Stadtmusik Vöcklabruck. Die Berufung zur Musik ist bei Karin unübersehbar. „Ich liebe es, die Freude an der Musik weiterzugeben und die Entwicklung eines Musikschulkindes mitzuerleben! Ich sehe mein Schaffen in der Musikschule nicht als Arbeit, sondern es gehört einfach zu meinem Leben – es ist meine Berufung!“ „Ohne Musik kann ich nicht leben!“ Ein sehr treffendes Zitat für das bisherige und weitere Leben der Karin Eidenberger.

www.attergauhof.at

Attergaustr. 41 • A-4880 St. Georgen im Attergau Tel.: 07667 6406 · Fax: 07667 640615 [email protected] www.facebook.com/Attergauhof

Musiblattl 12/2013 Ehrungen, Neuaufnahmen, Nachwuchs I 7 Ehrungen und Neuaufnahmen 2013

Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft Cornelia Resch Norbert Eder Hannes Kletzl Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Sybille Stradinger Verdienstmedaille in Gold für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft Norbert Eichhorn Matthias Grabner Josef Schachl Ehrenbrosche des OÖBV In den Verein neu aufgenommen wurden: Elfriede Böckl Anna Hemetsberger, Klarinette Veronika Eichhorn Thomas Sandhofer, Schlagzeug Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Ernennung zum Ehrenmitglied Petra Gangl, Horn Peter Pichler Anna Hemetsberger, Klarinette Thomas Sandhofer, Schlagzeug Paul Wachter, Schlagzeug

Wir gratulieren zum Nachwuchs …. unserer Klarinettistin Birgit Pixner zum kleinen Maximilian Andreas, geboren am 20. Juni 201 3 u

und unserer Flötistin Petra Baumann-Rott zur Theresa, geboren am 4. Oktober 2013 t

www.musik-stgeorgen.at 8 I Musikschule Beitrag Musikschule Das neue Musikschuljahr wurde mit starken Klängen eröffnet. Die "OÖ. Juniorbrassband" unter Leitung von Günther Reisegger und die "OÖ. Jugendbrassband" unter Leitung von Karl Geroldinger gaben ein Konzert am 12. Oktober. Die jungen Blechbläser und Schlagwerker, unter denen sich auch Schüler unserer Schule befanden, überzeugten mit virtuosem, klangschönem und leben - digem Spiel. Für Schlagwerklehrer aus ganz Oberösterreich hielt der deutsche Drummer-Hero Benny Greb am 28. Oktober einen Workshop. Zu Allerseelen verzauberte uns Gerlinde Luger-Greimel (Klavierbegleitung Norbert Huber) in einem gefüllten Nikolaus Harnoncourt – Saal mit ihrem zu Herzen gehenden Liederabend. Rund 75 Schüler, Lehrer und Musikvereinsmitglieder(unter ihnen auch welche der Musikkapelle St. Georgen/A.) unserer Region bekamen am 9. November neueste Übungen und Erkenntnisse zum Thema „Atemtechnik für Holzbläser“ von Referenten Joachim Celoud vermittelt. Am Di 19. November fand einer der Höhepunkte, das "Große Herbstkonzert", mit Schülern unserer Landesmusikschule statt. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten Solisten und Ensembles auf hohem Niveau ihr Können. In zahlreichen Vortragsabenden und Adventkonzerten wie z.B. im Seniorenheim konnten bzw. können Sie sich vom Talent unserer Schüler überzeugen. Eine gemeinsame MATINEE gestalten unsere Klavierlehrer Adelinde Wiesmayr und Norbert Huber am So 19. Jänner um 11.00 Uhr. Am Sa 08. Februar findet der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“, eine Veranstaltung des OÖ. Blasmusikverbandes, in unserer Landesmusikschule statt. Junge Ensembles in verschiedensten Besetzungen werden sich einer Jury stellen. Der Fr 28. Februar steht ganz im Zeichen der Saiteninstrumente. "Anzupfen" lautet der Titel des Konzertes der Begabtenförderungsschüler des OÖ. Landesmusikschulwerkes. Ein besonderes Konzerterlebnis werden wir am Do 27. März erle - ben. Das japanische Streichorchester SENBATSU wird auf ihrer Tournee durch Europa ein Konzert im Nikolaus Harnoncourt – Saal geben! Gesegnete Weihnachten und einen harmonischen Rutsch, Ihr Gerd Lachmayr

Attergauer Raiffeisenbank 4880 St. Georgen im Attergau

Die Bank für Ihre Zukunft

Musiblattl 12/2013 Veranstaltungsvorschau Musikschule I 9

VERANSTALTUNGSVORSCHAU Nikolaus Harnoncourt – Saal

Termin Beginn Titel „Silberklappen“ Mi 15.01.14 19.00 Vortragsabend Querflöte u. Klarinette So 19.01.14 11.00 MATINEE mit Adelinde Wiesmayr und Norbert Huber "CLASSIC & more" Mi 22.01.14 19.00 Vortragsabend (Jazz-)Klavier, Klarinette u. Saxophon „Winterklänge“ Do 23.01.14 19.00 Vortragsabend Klarinette u. Schlagwerk „GitATRE“ Di 28.01.14 18.30 Vortragsabend Gitarre „Flötenklänge“ Mo 03.02.14 18.00 Vortragsabend Querflöte Ganzer „Musik in kleinen Gruppen“ Sa 08.02.14 Tag Veranstaltung des OÖ. Blasmusikverbandes/ Bezirk VB „Brasstime“mit Vernissage Mo 10.02.14 18.00 Klassen Posaune, Trompete, Sax und „Klang & Farbe“ „Gemischter Vortragsabend“ Di 11.02.14 18.30 der Klassen Akkordeon, Gitarre u. Violine „Tastenzauber“ Mi 12.02.14 18.30 Vortragsabend Klavier "Anzupfen" Begabtenkonzert Saiteninstrumente Fr 28.02.14 19.00 Überregionale Veranstaltung des OÖ. Landesmusikschulwerkes Do 27.03.14 19.30 Streichorchester SENBATSU – Konzert (Japan)

Hotel Irmgard

4881 Straß im Attergau Kronberg 28 Tel. +43 (0) 7 6 67 /6595 [email protected] www.hotel-irmgard.at

Doblergasse 20 4880 St. Georgen i. Attg. Ges.m.b.H. P. BÖCKL [email protected] Tel. 07667/ 63 440 Hafnermeister Fax 07667/ 63 444 Ofenbau - Fliesen www.behaglicheswohnen.at

Holzaufbauten Eder Ges.m.b.H. & Co.KG Wechselsysteme Kofferaufbauten 4881 Straß i.A., Halt 2 Alu - Pritschenaufbauten Alu - Ladebordwände Tel. 076 67 / 71 05 Kranmontagen Fax 076 67 / 72 36 PKW - Anhänger

www.musik-stgeorgen.at 10 I Konzert Kitzbühel, 50er Klaus Duftschmid Konzert in Kitzbühel Ein Konzert der besonderen Art durften wir in der legendären Sportstadt

Kitzbühel geben. Nach dem Einmarschieren auf den Stadtplatz wurde bei lauen

Temperaturen ein Open-Air Konzert mit abwechslungsreichem Programm zum

Besten gegeben. Die Stimmung war großartig und die Zuhörer begeistert von den Blasmusikklängen aus dem Attergau .

Wir gratulieren zum 50er!

Eine besondere Ausrückung fand am 3. August 2013 in Ungenach statt.

Unser Kapellmeister Klaus und seine Frau Ursula feierten beide ihren 50. Geburtstag.

Unter dem Motte „Auf in die 50er…“ wurde in Ungenach aufgespielt.

Gemeinsam mit der Stadtmusik Vöcklabruck, gefolgt von vielen Freunden und Verwandten der Beiden mar - schierten wir bei subtropischen Temperaturen in einem großen Festzug durch Ungenach, um „Dufti“ und Ursula zu gratulieren.

Nachdem sich unter den Gästen auch sehr viele Freunde aus seiner Zeit bei der OÖ. Militärmusik, beim Linzer Landestheater und dem Brucknerkonservatorium befanden, wurde bis in die frühen Morgenstunden in den ver - schiedensten Gruppen bunt zusammengewürfelt musiziert!

Herzlichen Dank nochmals für die Einladung zu diesem schönen Fest und wir singen nochmals – wie schon eure Töchter im August: „Shalala lala lala lala, happy birthday, sweet fifty!“

4880 St. Georgen im Attergau ATTERGAU TRANSPORTE Johann-Beer-Straße 34 Tel. +43 7 6 67 /8386 Fax +43 7 6 67 /8386-4 [email protected]

Musiblattl 12/2013 RAA 2013 I 11 Erfolg des Musiteams beim Race around Austria Ein Event der Sonderklasse fand im heurigen Sommer statt. Das RAA (härteste Radrennen Europas) ging wieder in St. Georgen über die Bühne. Auch unser Viererteam der Musikkapelle St. Georgen hat diese große Herausforderung angenommen und erfolgreich gemeistert. Eigentlich sind Michael Kieleithner, Christoph Eichhorn, Wolfgang Haidinger und Stefan Steinbichler am Mittwoch, 14. August mit dem Vorsatz gestartet, am Sonntagnachmittag wieder hier zu sein, aber erstens kommt es anders...... und zweitens, als man denkt! Mit einer sensationellen Zeit von 3 Tagen 6 Stunden und 1 Minute absol - vierten die 4 Hobbyradler die 2.200 km und 30.000 Höhenmeter rund um Österreich und belegten den hervorragenden 9. Rang!!! Burschen, wir sind stolz auf euch!!!! Herzliche Gratulation auch dem Betreuerteam Martin Ertl, Mathias Schönleitner, Kurt Schneeweiß, Stefan Eichhorn, Arnold Buchstätter und Michael Amon, die rund um die Uhr während des "Husarenritts" entlang der Staatsgrenzen als Unterstützung dabei waren! Neben dem Mitfiebern mit unseren Radhelden beim Race around Austria durften wir bei herrlichstem Wetter tau - sende Besucher am Festwochenende begrüßen und sie kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Im Musizelt in der Attergaustraße sorgte am Samstagabend die Band "Soul Power" mit unserem Sänger Klaus Baumann für gute Stimmung. Perfekt wurde der Abend natürlich mit der Zieleinfahrt unseres erfolgrei - chen Musikteams beim Race around Austria, welche die Stimmung in der Attergaustraße auf den Höhepunkt trieb! Selbstverständlich wurden unsere Helden standesgemäß mit dem Attergaumarsch von uns begrüßt! Am Sonntag spielten wir den Frühschoppen, unterstützt vom ORF- Radiomoderator Walter Egger. Nachmittags unterhielten noch die Steffn-Hansl-Musi und das GB-Blech die Besucherinnen und Besucher. Zusätzlich wurden im Race-Zelt bei der Gemeinde die ankommenden Athleten und die Zuschauer rund um die Uhr mit Imbissen und Getränken versorgt! Als sportlichen Stargast durften wir den Goldmedaillengewinner bei den Paralympics 2012 in London im Straßenrennen Walter Ablinger begrüßen. Er hat in Kanada seinen Weltcupgesamtsieg verteidigt. Dazu gratulie - ren wir ihm recht herzlich! www.ablinger.eu

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Sponsoren für die Unterstützung und Mitarbeit bei diesem großartigen Marktfest!

Bäckerei Kurt Fischer 4880 St. Georgen im Attergau Im Weid ach 15 Tel. 07667 /6129

www.musik-stgeorgen.at 12 I Musikalischer Streifzug Musikalischer Streifzug mit der Musikkapelle St. Georgen im Attergau durch das Jahr 2013 t „Faschingsgschnas“ mit dem ÖTB, 9. Februar & Faschingsumzug, 10. Februar Unser Thema: „James Bond“ q

t Frühlingskonzert, 23. März

t Konzertwertung Lenzing, 20. April mit Auszeichnung bestanden!

t Maibaumaufstellen, GH Grüner Baum, 28. April

Weckruf zum 1. Mai u

t Salzkammergut zu Gast in Linz, 6. Juni

Dorffest Oberhofe n u pSiegerehrung FF Bewerb Pabing, 25. Mai 11. August

Pichler G las Gmbh Johann-Beer-Straße 47 4880 St. Georgen i.A. iSolierGlASProdukTion & SicherheiTSGlAS GmBh Tel: +43 (0) 7 667/ 85 79 www.pichlerglas.at [email protected] Fax:+43 (0) 7 667/ 89 86 85

Musiblattl 12/2013 Musikalischer Streifzug I 13

t Pumpensegnung Alkersdorf, 2. Juni & Thalham, 7. Juni

t Marschwertung Ungenach, 21. Juni mit Auszeichnung bestanden

t Konzert der Saison mit MK Weißenkirchen, 20. Juli

Abendkonzert Spitzerwirt u 21. Juli

t Race Around Austria & Attergauer Marktfest mit eigener Mannschaft

Mit einem besonderen Highlight näherten wir uns de m u Ende der heurigen Saison. Gemeinsam mit unseren Freunden der Trachtenmusikkapelle Oberwang boten wir dem Attergau einen „Ohrenschmaus“ der Extraklasse. q

www.musik-stgeorgen.at 14 I Wir Gedenken

Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden V

Karl Wienerroither U 26.12.2012 Ludwig Walchetseder U 30.12.2012

Franz Aigner U 28.4.2013 Franz Wienerroither sen. U 30.5.2013

Musiblattl 12/2013 Unterstüzende Mitglieder I 15

Unterstützende Mitglie der

Unterstützendes Mitglied sein heißt, der Musikkapelle St.Georgen im Attergau und seinen Mitgliedern näher zu kommen. Diese Form der Mitgliedschaft hilft uns, unsere Tracht, Instrumente und Reparaturen sowie das Notenmaterial zu finanzieren. Damit fördern Sie auch die bekannte Qualität der Musikkapelle St.Georgen im Attergau, ohne an irgendeine Verpflichtung gebunden zu sein.

Den Freunden der Musikkapelle St.Georgen i. A. bieten sich vielfältige Möglichkeiten, das Orchester und sein musikalisches Schaffen hautnah zu erleben:

- Unterstützende Mitglieder haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Musikvereins zu blicken. - Erleben Sie die Höhepunkte der Konzerttätigkeit und sonstigen Veranstaltungen. - Wir informieren über alle Eckpunkte des Vereinsjahres. - Regelmäßige Informationen über den Musikverein sowie über die Vereinsaktivitäten

Jahresbeitrag € 20,-- (freiwillige Mehrbeträge werden dankend angenommen - Gratismitgliedschaft für Jugendliche bis 18 Jahre!) G Alle unterstützenden Mitglieder werden schriftlich eingeladen zu - Konzerten des Vereins - sonstigen Veranstaltungen des Vereins - - Gastkonzerten - und vieles mehr.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die wir bereits unsere unterstützenden Mitglieder nennen dürfen! d Wollen auch SIE als unterstützendes Mitglied Musik aktiv erleben?

Die Mitgliedschaft ist einfach zu erwerben!

Füllen Sie nachstehendes Formular aus. Sie erhalten von uns einen Erlagschein und nach Eingang des Beitrages die Vereinsinformationen samt Statuten. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jederzeit schriftlich möglich.

Es würde uns sehr freuen, Sie als Gönner der Musikkapelle St.Georgen im Attergau begrüßen zu dürfen! E M M # M itgliedsanmeldung

Name, Titel:...... ………………………

Straße:...... PLZ / Ort:......

Tel.: ...... Fax:......

E-mail: ...... Beitrittsdatum: ......

Unterschrift: ......