Stadt Heilbronn Der Ort Hat Sich Aus Einem Im 7. Jh. Bestehenden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadt Heilbronn Der Ort Hat Sich Aus Einem Im 7. Jh. Bestehenden Stadt Heilbronn Der Ort hat sich aus einem im 7. Jh. bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jh. zur Reichsstadt erhoben und zu einem bedeutenden Handelsplatz in Südwest- deutschland. Nach dem Übergang zu Württemberg 1802 und der einsetzenden Industriali- sierung war die Stadt am Neckar die größte Industriestadt des Landes nach Stuttgart. Am 4. Dezember 1944 wurde die historische Innenstadt bei einem Luftangriff auf Heilbronn völlig zerstört. In der wieder aufgebauten Stadt, die heute mit ihren Stadtteilen und dem Umland einen wichtigen Verkehrsknoten und Wirtschaftsstandort bildet, leben heute rund 120.000 Menschen. Die ältesten bisher gefundenen menschlichen Spuren in und um Heilbronn datieren bis in die Altsteinzeit um 30.000 v. Chr. zurück. Bereits in vorgeschichtlicher Zeit bestanden Fernwege, die sich bis in die Jungsteinzeit zunächst längs der Flüsse orientierten, wobei die Flussüber- gänge bei Wimpfen und bei Heilbronn eine bedeutende Rolle spielten. Später bildeten sich noch Höhenwege wie etwa der von Hall kommende Salzweg. Unter dem römischen Kaiser Domitian (81-96 n. Chr.) drangen die Römer vom Rhein aus ostwärts vor. Als Außengrenze des römischen Reichs wurde der Neckarlimes errichtet, zu dem auch das Kastell Heilbronn- Böckingen gehörte, zu dem insgesamt acht Römerstraßen hinführten. Mit der Kastellstraße von Wimpfen über Böckingen nach Walheim entstand unter den Römern eine wichtige Nord- Süd-Achse. Um das Jahr 159 n. Chr. wurde der Neckarlimes - mit der Verschiebung der rö- mischen Grenze nach Osten und dem Bau des Obergermanischer Limes - aufgegeben. Im Jahre 260 n. Chr. fiel der Limes und die Alemannen übernahmen die Herrschaft im Neckar- becken, um schon relativ kurze Zeit später von den Franken abgelöst zu werden (um 500). Die Franken errichteten auch im Neckargebiet Königshöfe, von denen sowohl die Christiani- sierung als auch die Gründung von Ausbausiedlungen ausgingen. Die erste größere Siel- dung im Bereich des heutigen Heilbronn könnte ein solcher Königshof gewesen sein, wie wohl auch die später Kaiserpfalz Wimpfen. Obwohl die Franken durchaus auf das bereits bestehende alte römische Straßennetz zurückgriffen, schufen sie auch neue Verkehrswege wie etwa die so genannte fränkische Heerstraße, die von Frankfurt über Heilbronn bis nach Italien führte. In einer Urkunde aus dem Jahr 822 wird villa Helibrunna als Ort einer Basilika, erstmals urkundlich erwähnt. König Ludwig der Deutsche hielt am 18. August 841 in Heil- bronn Hof und lud die Alemannen ein, um seine Macht anerkennen zu lassen. Anlässlich dieser einzigen belegten königlichen Hofversammlung eines karolingischen Königs in Heil- bronn wird Heilbronn als „Heilicprunno“ erneut urkundlich. Die in dieser Urkunde enthaltene Formulierung „palatio regio“ kann zwar auch als „befestigte Kaiserpfalz“ gedeutet werden, jedoch gibt es dafür keinen Nachweis. Aber selbst eine Pfalzversammlung an diesem Ort weist auf eine bereits bestehende überregionale Bedeutung des Ortes zur damaligen Zeit hin. Der Name Heilicprunno bzw. Heilbrunna deutet wohl auf einen Brunnen bzw. eine Quel- le hin. Beim Niedergang der Karolinger um das Jahr 1000 ging der Königsbesitz auf die Grafen von Calw als Erben des Königshofes über. Neben diesen hatte das Bistum Würz- burg, die Grafen von Lauffen, die Herren von Dürn und das Kloster Billigheim im Schefflenz- tal vermutlich Besitz in Heilbronn. Um das Jahr 1050 bestand in Heilbronn ein Markt mit Marktgericht. Uta von Calw (d. Ä.) verschrieb ihren Heilbronner Besitz um 1060 an das Kloster Hirsau, das eine Calwer Gründung war. Ihr Bruder, Pfalzgraf Gottfried, und dessen Schwiegersohn Welf VI. behinderten jedoch die Besitzübergabe, so dass Welf VI. erst nach seiner Niederlage bei Weinsberg 1140 den Calwer Besitz im Jahr 1146 ans Kloster Hirsau übergab. Der Weinbau in Heilbronn wird 1146 erstmals bezeugt, ist aber in den umliegenden Dörfern Böckingen, Frankenbach, Biberach und Neckargartach bereits im 8. Jh. urkundlich nachge- wiesen, so dass in Heilbronn vermutlich auch schon seit der fränkischen Besiedlung, even- tuell sogar seit der Römerzeit, Wein angebaut wurde. Funde weisen ferner auf eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn im 10./11. Jh. hin, darunter unterirdische Grabanlagen. Im Hirsauer Codex wird die Markt- und Münzge- rechtigkeit der Stadt belegt, ebenso die Existenz eines Hafens. Die Bezeichnung portus für diesen Hafen in den Urkunden ist in Süddeutschland einzigartig und könnte darauf hinweisen, dass Heilbronn bereits im 11. Jh. ein wichtiger Umschlagplatz für den Fernhandel war. Ob es schon ein Stadtrecht gab, ist nicht belegt. 1219 starb mit Graf Poppo VI. die Linie der Grafen von Lauffen im Mannesstamm aus. Durch die Heirat von Poppos Tochter Mechthild mit Konrad I. von Dürn gingen die Lauffener Kö- nigslehen, darunter auch deren Güter in Heilbronn, auf die Herren von Dürn über. Konrads Bruder Ulrich II. von Dürn trat 1224 in den Deutschen Orden ein und wurde von seiner Fami- lie mit Grundbesitz in Heilbronn ausgestattet, so dass bis 1268 der Deutschhof als Hauskommende des Ordens errichtet werden konnte. Der Deutschhof und die darin gelege- ne Deutschordenskirche wurden kontinuierlich ausgebaut. 1225 musste das Bistum Würz- burg seinen Heilbronner Besitz an Stauferkönig Heinrich (VII.) entlehnen. Eine auf den 27. Juli 1225 datierte Urkunde benennt das entlehnte Gebiet oppidum Heilecbrunnen. Das Stadtgebiet war zu dieser Zeit von einer rund 2,5 km langen Stadtmauer mit - im Laufe der Zeit - bis zu zehn Türmen umschlossen. Heilbronn hat in der politisch wechselvollen Zeit nach dem Ende der Staufer und nach dem Aussterben der Grafen von Calw seine Rolle als wichtiger Handelsplatz beibehalten. Der einstige fränkische Königshof war in herrschaftliche Großhöfe aufgesplittert, mit deren Zerfall sich ein Patriziat bildete. Schon aus dem Jahr 1222 ist der Verkauf von ehemals bischöflich würzburgischem Besitz an Bürger der Stadt überlie- fert. Durch Schutz und Einfluss des Kaisers konnte sich die Stadt in der Folgezeit dem Zugriff oder einem all zu starken Einfluss der umliegenden Territorialfürsten als auch der in der Stadt begüterten kirchlichen Instanzen entziehen. 1281 verlieh König Rudolf I. von Habsburg Heilbronn ein Stadtrecht, das erstmals einen Rat der Stadt von zwölf Ratsherren vorsah, dem als königliche Beamte sowohl ein Vogt für die hohe Gerichtsbarkeit als auch ein Schultheiß als Vorsteher des Rats vorgestellt waren. Von 1283 bis 1289 weilte Rudolf I. ins- gesamt fünf Mal in der Stadt. 1288 erhielt die Stadt durch ihn das Privileg eines dreiwöchigen überregionalen Jahrmarktes. 1309 weilte Kaiser Heinrich VII. in der Stadt, und im Folgejahr wurden der Stadt alle früher erlangten Rechte und Privilegien bestätigt. 1322 verlieh König Ludwig der Bayer der Stadt die hohe Gerichtsbarkeit. 1331 verkaufte das Kloster Maulbronn den Rest seiner Heilbronner Besitzungen an die Bürgerschaft. Im selben Jahr schloss die Stadt einen Landfriedensbund mit sieben anderen Städten. 1332 gab es zwei Bürgermeister, die weiterhin den königlichen Beamten (Vogt und Schultheiß) unterstellt waren. Im selben Jahr trat die Zollfreiheit mit Nürnberg in Kraft, im Folgejahr erhielt die Stadt ein zweites Jahrmarktsprivileg. Im Jahr 1298 wurden beim so genannten Rintfleisch-Pogrom 143, möglicherweise sogar 200 Heilbronner Juden ermordet. Bei 4500 bis 5500 Einwohnern, die Heilbronn um diese Zeit insgesamt besaß, hatte die jüdische Gemeinde also eine beachtliche Größe. Im Frühjahr 1349 ereigneten sich in Heilbronn anlässlich eines neuen Pogroms nicht nur zahlreiches „Judenmorden“, sondern auch viele „Judenbrände“, eine Umschreibung von Verbrennungen von Juden, insbesondere von Jüdinnen bei den „Hexensäulen“. Die überlebenden Juden wurden aus der Stadt vertrieben, ihre Besitztümer fielen an die Stadt. Eine der Ursachen der Ausschreitungen gegen Juden im Frühjahr 1349 war der massive Ausbruch der Pest in Südwestdeutschland, die auch in Heilbronn viele Tote forderte und für die teilweise auch Juden verantwortlich gemacht wurden. Seuchen waren bis in die Neuzeit ein häufiges Prob- lem in der engen Stadt. Durch den Bau von Stauwehren vor der Stadt bildete sich der Neckar zum schützenden Wassergraben vor der Stadtmauer, die angestaute Wasserkraft trieb unzählige Mühlen an. Die Stauwehre versperrten den Neckar regelrecht, so dass die vom Rhein kommende Schiff- fahrt in Heilbronn endete. Durch den Hafen stieg Heilbronn zum wichtigen Handelsplatz auf, die Stadt bzw. die Heilbronner Kaufleute hatten das Stapelrecht für alle ankommenden Wa- ren. 1342 erfolgte ein Zollvertrag zwischen Württemberg, Baden und Heilbronn zur zollfreien Öffnung des Neckars für Flöße zwischen Besigheim und Heilbronn. Die Durchfahrt für Schif- fe blieb dagegen für fast 500 Jahre verwehrt. Die Stadt verteidigte diese Position auch gegen das den Flächenstaat anstrebende Haus Württemberg, das freie Schiffsdurchfahrt vom Rhein nach Stuttgart forderte. 1349 wurde der bereits zuvor geschlossene Schwäbische Städtebund mit nun 25 Städten abermals bestätigt. Der württembergische Graf Eberhard II. der Greiner hatte zu dieser Zeit das Schultheißenamt in Heilbronn inne, das das Reich an Württemberg verpfändet hatte. Als Eberhard zur territorialen Vergrößerung Württembergs in den Krieg gegen Kaiser Karl IV. zog und unterlag, gestattete der Kaiser der Stadt Heilbronn im Jahr 1360, das an seinen Wi- dersacher verpfändete Schultheißenamt gegen Geldzahlung einzulösen. Somit wurde ab dem 31. Mai 1361 der Schultheiß von der Stadt selbst gestellt. Heilbronn war frei vom Ein-
Recommended publications
  • Camping Im Nördlichen Schwarzwald
    Camping im Nördlichen Schwarzwald Camping · Caravaning Unterwegs im Wohnmobil 2013/2014 ALTENSTEIG BAD LIEBENZELL PARacELSUs-THERME BAD TEINach-ZaVELSTEIN CALW CAMPING IM NÖRDLICHEN SCHWARZWALD ALTENSTEIG mit verschiedenen Wellnessanwendungen ideale Bedingungen für Eingebettet in die wildromantische Landschaft präsentiert sich Alten- ihren Gesundheits- aber auch für ihren Aktiv-Urlaub auf ausgezeichne- steig idyllisch und doch lebendig mit einem sympathischen Gewirr ten Rad- und Wanderwegen in der intakten Natur des Naturparks von Dächern und verwinkelten Ecken – ein Ort wie aus dem Bilder- Schwarzwald Mitte/Nord. buch. Das trutzige Alte Schloss gilt als einzige unzerstörte mittelalter- liche Burg des Schwarzwaldes. Kulturfreunde können sich vom facet- Bad WILdbad tenreichen Angebot der Fachwerkstadt überraschen lassen. Bad Wildbad verkörpert Schwarzwalderlebnis pur: Wandern, Wellness, Radfahren oder Biken; gesunde Luft im Tal und auf den Höhen des Bad HERRENALB Sommerbergs. Zwei unterschiedliche Thermalbäder befinden sich im Erleben Sie die Kraft der Natur, genießen Sie die frische Heilklimaluft, Ortszentrum: die „Vital Therme“ mit Sauna, Dampfbad und Aqua- entdecken Sie Erlebnispfade oder das Nordic Fitness-Programm. Die Trainings, eine Therme, in der sich alles um Fitness und Gesundheit Siebentäler Therme mit Klangbad und Wellnesswelt „Prießnitz-Spa“ dreht und die Wohlfühloase „Palais Thermal“, ein sinnlich schöner bieten ein einzigartiges Gesundheitsangebot. Historische Sehenswür- Bade- und Saunatempel mit Jugendstil elementen und orientalischem digkeiten, ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Angebot und Dekor. der attraktive Ausflugsstandort geben Ihnen die Möglichkeit, Ihren Erholungsaufenthalt ganz persönlich zu gestalten. CaLW Calw – Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt Bad LIEBENZELL Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Im malerischen Nagoldtal liegt Bad Liebenzell, die Stadt des Wassers Stolz „Die Hermann-Hesse-Stadt“.
    [Show full text]
  • Cultural Routes of the Council of Europe in the EU Macro Regions Tourism Catalogue | Alpine Region
    1 | Cultural Routes of the Council of Europe in the EU Macro Regions Tourism Catalogue | Alpine Region. The Natural Beauty Cultural Routes of the Council of Europe in the EU Macro Regions Tourism Catalogue Routes4U Project 3 | Cultural Routes of the Council of Europe in the EU Macro Regions Tourism Catalogue Forewords ............................................................................................................................ 4 I. The Cultural Routes of the Council of Europe .......................................... 7 A. The Cultural Routes of the Council of Europe in a nutshell ....... 7 B. Cultural Route Certification ........................................................................ 7 C. The Routes4U Joint Programme ................................................................ 8 D. The Training Academy ..................................................................................... 8 E. The E-learning module .................................................................................... 8 F. The Online Trip Planner ................................................................................. 8 II. EU macro-regional strategies ........................................................................... 9 The EU macro-regional strategies in a nutshell ..................................... 9 A. Branding Strategy of the macro-regions .............................................10 Β. Brand slogans for the macro-regions ....................................................11 ΙΙΙ. The Tourism Catalogue
    [Show full text]
  • Calw „Glanzlichter Der Region Gesucht“
    Das Beste zum Jubiläum zum Jubiläum Künsterlin Viola Udo Lindenberg Palais Thermal Hermann Hesse Alle 175 gewählten Glanzlichter des Jubiläums-Wettbewerbs Mühlacker der Sparkasse Pforzheim Calw „Glanzlichter der Region gesucht“. Pforzheim Region Glanzlicht Altensteig Altstadt und Altes Schloß mit Museum Calw Altensteig Christophorus-Kantorei Altensteig Altstadt-Bäck Schwarz, historische Kneipe Altensteig Handball TSV Altensteig Nagold Altensteig Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Althengstett Heimat- und Geschichtsverein Bourcet Neuhengstett Bad Herrenalb Bad Herrenalb mit Klosterkirche und Falkensteinfelsen Bad Herrenalb Evangelische Akademie Bad Herrenalb Sommernachtstheater Bad Liebenzell Monbachtal Bad Liebenzell Burg Liebenzell Bad Liebenzell Künstlerin Viola Bad Liebenzell Frischmann Marzipan Bad Liebenzell Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Restaurant Lamm, Maisenbach-Zainen Bad Teinach-Zavelstein Burgruine Zavelstein und Krokusblüte Bad Teinach-Zavelstein Mineralquellen Bad Teinach Bad Teinach-Zavelstein Nudelmanufaktur Bad Wildbad Gebiet Sommerberg mit Bergbahn und Bike-Park / Grünhütte, Wildsee und Kaltenbronn Bad Wildbad Palais Thermal Bad Wildbad Rossini-Festival Birkenfeld Musik aus Dresden Birkenfeld Chopard Calw Hermann Hesse und Hermann-Hesse-Museum Calw Aurelius Sängerknaben Calw Mania Pictures e. V. Calw Udo Lindenberg bei Calw rockt (Konzert, Stiftung, Panik-Preis) Das Beste zum Jubiläum zum Jubiläum Kloster Maulbronn Grace P. Kelly-Stiftung Flippers Faustmuseum Calw Kloster Hirsau mit Klosterspielen Calw Erika Heinz, Grace
    [Show full text]
  • Orientation Plan Driving Directions
    Directions to Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Calw Klinikum Nordschwarzwald Bruchsal Heilbronn Bretten Karlsruhe A5 294 A81 A8 A8 Ettlingen Pforzheim Ludwigsburg A5 Klinikum Nordschwarzwald Leonberg 294 Calmbach 295 Stuttgart Baden-Baden Bad Wildbad 296 Sindelfingen Freiburg Calw 463 Böblingen 294 Herrenberg Tübingen Nagold 28 28 Freudenstadt Horb Reutlingen A81 Coming from Calmbach: In the centre of Calmbach change B 294 to B 296 in the direction Calw, drive through Oberreichenbach and 1 km outside the village turn left towards Klinikum Nordschwarzwald. Coming from Hirsau: Klinikum Nordschwarzwald Drive on the B 296 in the direction Oberreichenbach, after about 5 km branch off towards Klinikum Im Lützenhardter Hof Nordschwarzwald. 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051 586-0 Klinikum Fax.: 07051 586-2700 Calmbach Nordschwarzwald [email protected] Bad Liebenzell 296 www.kn-calw.de Oberkollbach 463 Bad Wildbad Hirsau Oberreichenbach Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Calw Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Seelos 294 463 Ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg Orientation Plan Driving Directions . Sitemap 9 Paediatric psychiatry and Orientation Plan psychotherapy - station 60 10 Gymnasium 11 Playing fields 10 12 Residential area „Lützenhardter Hof“ 11 19 9 13 Nurse’s training school 8 20 14 Social counselling (house 16) 12 21 17 6 15 Ergotherapy, art therapy 7 16 H 13 18 P i 3 5 16 Work therapy “paper”, 15 14 art therapy, 4 car pool, trade workshops i i 2 17 Work therapy “textiles”/“metal”, i H kitchen, bakery 1 P
    [Show full text]
  • Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw
    Straßenentwicklungsplan Landkreis Calw Anhang Dokumentversion 0.5 Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015 Anhangsübersicht Dokumentversionen 6 A-1 Untersuchungsraum 7 A-2 Untersuchungseinheiten 8 A-2.1 Verwaltungseinheiten 8 A-2.2 Betrachtetet Gewerbestandorte 8 A-2.3 Tourismusziele innerhalb und außerhalb des LK Calw 9 A-3 Strukturkarte Region Nordschwarzwald 10 A-4 Raumnutzungskarte Region Nordschwarzwald 11 A-5 Ausgewählte Strukturdaten 12 A-5.1 Einwohnerdichte in 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung 12 A-5.2 Einwohnerentwicklung 2005 bis 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung 12 A-5.3 Einwohnerschwerpunkte 13 A-5.4 Erwartete Einwohnerentwicklung 2011-2030 13 A-5.5 Arbeitsplätze 2012 14 A-5.6 Auspendleranteile 2012 14 A-5.7 Entwicklung Beschäftigte 2005-2025 15 A-5.8 Flächenreserven der geplanten und bestehenden Gewerbegebiete (Stand 2012) 15 A-5.9 Übernachtungsanteile 16 A-6 Übersichtskarte Verkehrsbelastung 2011 17 A-7 Übersichtskarten Fahrstreifenbreiten, Bestand 2013 18 A-8 Auswertung Verkehrsbelastung zu Fahrbahnbreiten nach RAL 2012 19 A-9 Erreichbarkeit der Verwaltungseinheiten (VE) 20 A-9.1 Erreichbarkeit nächstgelegene BAB-Anschlussstelle 20 A-9.1.1 Orientierung und Reisezeiten Sitz der VE zu BAB-Anschlussstelle 20 A-9.1.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu BAB-Anschlussstelle 20 Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 2 von 65 Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung
    [Show full text]
  • Club Health Assessment MBR0087
    Club Health Assessment for District 111BN through May 2016 Status Membership Reports LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice No Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Active Activity Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Email ** Report *** Year **** Number of times If below If net loss If no report When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater in 3 more than of officers that in 12 within last members than 20% months one year repeat do not have months two years appears appears appears in appears in terms an active appears in in brackets in red in red red red indicated Email red Clubs more than two years old 77732 AISCHGRUND 11/28/2003 Active 24 0 4 -4 -14.29% 29 6 1 2 44375 ALTMUEHLTAL 11/26/1984 Active 30 0 0 0 0.00% 30 2 2 21886 AMORBACH MILTENBERG 04/23/1965 Active 35 1 2 -1 -2.78% 36 43 0 2 21885 ANSBACH 05/03/1971 Active 41 0 1 -1 -2.38% 42 19 1 16 115650 ANSBACH CHRISTIANE 12/01/2011 Active 29 0 0 0 0.00% 27 1 1 CHARLOTTE 21714 ASCHAFFENBURG 11/22/1958 Active 53 4 3 1 1.92% 52 47 0 0 65277 ASCHAFFENBURG 04/26/2002 Active 39 2 0 2 5.41% 37 2 2 POMPEJANUM 108515 ASCHAFFENBURG 05/28/2010 Active 32 0 1 -1 -3.03% 33 5 1 1 SCHÖNTAL 43522 ASCHAFFENBURG-ALZENAU 02/15/1984 Active 41 2 0 2 5.13% 40 0 2 21888 BAD KISSINGEN 07/03/1959 Active 34 0 2 -2 -5.56% 36 43 0 0 21904 BAD KOENIGSHOFEN 06/28/1969
    [Show full text]
  • Bad Liebenzell, Calw Und Teinachtal
    1 DAS MARKENZEICHEN Größe des Markenzeichens Da die Farbstreifen in Breite und Höhe variieren können, ist das Maß für die Grö- ße des Logos die Breite des Logokerns. Die Basisgröße des Logos liegt für ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich im Format DIN A4 zwischen 70 und 40 mm, das entspricht einer Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. 68 mm/16,5 pt 20 Wandervorschläge mit Premiumweg und Naturpark-AugenBlickrunden für Broschürentitel DinA4 aus Bad Liebenzell, 1 DAS MARKENZEICHEN Calw, Oberreichenbach 1 DAS MARKENZEICHEN Naturpark Schwarzwald und dem Teinachtal mitte/nord Wanderparadies Bad Liebenzell, Calw Größe des Markenzeichens Da die Farbstreifen in Breite und Höhe Größe des Markenzeichens und Teinachtal Da die Farbstreifen in Breite und Höhe variieren können, ist das Maß für die Grö- variieren können, ist das Maß für die Grö- ße des Logos die Breite des Logokerns. ße des Logos die Breite des Logokerns. Die Basisgröße des Logos liegt für Die Basisgröße des Logos liegt für ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich ------------- Breite des Logokerns ------------- Printmaterialien je nach Einsatzbereich im Format DIN A4 zwischen im Format DIN A4 zwischen 70 und 40 mm, das entspricht einer 70 und 40 mm, das entspricht einer Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. Schriftgröße von 16,5 bis 9,5 pt. 68 mm/16,5 pt 68 mm/16,5 pt für Broschürentitel DinA4 für Broschürentitel DinA4 45 mm/11 pt 45 mm/11 pt 45 mm/11 pt für Flyertitel DIN lang, DIN A6 für Flyertitel
    [Show full text]
  • Stuttgart 95, Devotional Music, and The
    VEIL AND TONSURE : STUTTGART 95, DEVOTIONAL MUSIC, AND THE DISCURSIVE CONSTRUCTION OF GENDER IN THIRTEENTH-CENTURY DOUBLE HOUSES by LAUREN ELIZABETH PURCELL-JOINER A DISSERTATION Presented to the School of Music and Dance and the Graduate School of the University of Oregon in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy March 2017 DISSERTATION APPROVAL PAGE Student: Lauren Elizabeth Purcell-Joiner Title: Veil and Tonsure : Stuttgart 95, Devotional Music, and the Discursive Construction of Gender in Thirteenth-Century Double Houses This dissertation has been accepted and approved in partial fulfillment of the requirements for the Doctor of Philosophy degree in the School of Music and Dance by: Lori Kruckenberg Chairperson Marc Vanscheeuwijck Core Member Loren Kajikawa Core Member Lisa Wolverton Institutional Representative and Scott L. Pratt Dean of the Graduate School Original approval signatures are on file with the University of Oregon Graduate School. Degree awarded March 2017 ii © 2017 Lauren Elizabeth Purcell-Joiner iii DISSERTATION ABSTRACT Lauren Elizabeth Purcell-Joiner Doctor of Philosophy School of Music and Dance March 2017 Title: Veil and Tonsure : Stuttgart 95, Devotional Music, and the Discursive Construction of Gender in Thirteenth-Century Double Houses This dissertation provides the first full-scale musicological study of Stuttgart 95, a thirteenth-century song book, formerly thought to be from the abbey of Weingarten. Upon further examination, it is clear that rather than a single unified corpus of Latin songs, the musical portions are composed of three separate layers. Furthermore, I argue that these layers were best understood as separate entities. This delineation between writing campaigns indicates that the original musical project likely constitutes a mostly intact collection, with only one or two folios missing from the beginning of the codex.
    [Show full text]
  • Li Dissertation
    Irimbert of Admont and his Scriptural Commentaries: Exegeting Salvation History in the Twelfth Century Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Shannon Marie Turner Li, M.A. Graduate Program in History The Ohio State University 2017 Dissertation Committee: Alison I. Beach, PhD, Advisor David Brakke, PhD Kristina Sessa, PhD Copyright by Shannon Marie Turner Li 2017 Abstract Through an examination of Irimbert of Admont’s (c. 1096-1176) scriptural commentaries, I argue that Irimbert makes use of traditional themes of scriptural interpretation while also engaging with contemporary developments in theology and spirituality. Irimbert of Admont and his writings have been understudied and generally mischaracterized in modern scholarship, yet a case study into his writings has much to offer in our understanding of theology and spirituality at the monastery of Admont and the wider context of the monastic Hirsau reform movement. The literary genre of exegesis itself offers a unique perspective into contemporary society and culture, and Irimbert’s writings, which were written within a short span, make for an ideal case study. Irimbert’s corpus of scriptural commentaries demonstrates strong themes of salvation history and the positive advancement of the Church, and he explores such themes in the unusual context of the historical books of the Old Testament, which were rarely studied by medieval exegetes. Irimbert thus utilizes biblical history to craft an interpretive scheme of salvation history that delicately combines traditional and contemporary exegetical, theological, and spiritual elements. The twelfth-century library at Admont housed an impressive collection of traditional patristic writings alongside the most recent scholastic texts coming out of Paris.
    [Show full text]
  • Calw. Une Ville Fascinante. Depuis Toujours, L'histoire De La Ville De Calw Est Marquée Par Sa Situation En Bordure De La Rivière
    Calw. Une ville fascinante. Depuis toujours, l'histoire de la ville de Calw est marquée par sa situation en bordure de la rivière. La ville étant enchâssée dans la vallée aux forêts denses de la Nagold, une exploitation agricole dans la zone urbaine est quasi impossible jusqu'à aujourd'hui. Cela a éveillé le réputé génie inventif souabe des habitants de Calw qui, très tôt, ont su tirer profit de leur situation favorable au bord de l'eau. Dès le Moyen Âge, un commerce florissant s'est développé, soutenu par les corporations artisanales locales. Le commerce du bois et du sel ainsi que l'industrie textile de la réputée « Compagnie de Calw » apportèrent à la petite ville sur la Nagold un succès tel que, à un certain temps, Calw fut l'un des plus importants centres économiques du Nord de la Forêt-Noire Heckengäu Bade-Wurtemberg. Aujourd'hui, la valeur de la Nagold se manifeste différemment. Bordée de Le nord de la Forêt-Noire qui, géogra- Le paysage typique du Gäu au Bade- saules, la petite rivière offre avant tout une bonne qualité de vie à ses habitants. phiquement, comprend la moitié nord Wurtemberg est caractérisé par des forêts de l'ensemble de la Forêt-Noire, est la de genévriers et des prés-vergers. A cause partie la plus boisée de la Forêt-Noire. de ses nombreuses haies de prunelliers, la Avec ses chaînes de montagnes en partie du Heckengäu qui avoisine Calw pente douce qui sont traversées par de est également communément appelée nombreuses vallées pittoresques avec le Schlehengäu, le Gäu des Pruneliers.
    [Show full text]
  • Pforzheim - Calw - Nagold - Horb - Tübingen 774 ( Kulturbahn )
    Pforzheim - Calw - Nagold - Horb - Tübingen 774 ( Kulturbahn ) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kundeninfo: KundenCenter Horb, Tel.: 01805/ 99 11 19 (14 Cent/Min aus dem Festnetz DT AG max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) Montag - Freitag Pforzheim, Hauptbahnhof 4.41 6.18 6.41 7.09 7.41 Pforzheim, Maihälden (B) 4.43 6.20 6.43 7.11 7.43 Brötzingen, Bf Mitte 4.45 6.22 6.45 7.13 7.45 Pforzheim-Weißenstein ab 4.48 6.25 6.53 7.19 7.51 Unterreichenbach, Bahnhof 4.54 6.31 6.58 7.25 7.56 Monbach-Neuhausen, Bf (B) 4.57 6.34 7.28 8.00 Bad Liebenzell, Bahnhof an 5.00 6.37 7.04 7.31 8.03 Bad Liebenzell, Bahnhof ab 5.01 6.41 7.10 7.39 8.05 Hirsau, Bahnhof 5.05 6.45 7.14 7.43 8.09 Calw, ZOB 5.08 6.48 7.16 7.46 8.12 Bhf. Bad Teinach/Neub. ab 5.12 6.56 7.26 7.52 8.16 Wildberg, Bahnhof an 5.17 7.01 7.31 7.57 8.21 Wildberg, Bahnhof ab 5.18 7.03 7.31 7.58 8.22 Nagold, Bahnhof ab 5.25 7.14 7.39 8.08 8.32 Nagold Stadtmitte, Bf 5.26 7.15 7.40 8.09 8.33 Nagold-Steinberg, Bf (B) 5.28 7.17 7.42 8.11 8.35 Nagold-Iselshausen, Bf (B) 5.30 7.19 7.44 8.13 8.36 Hochdorf, Bahnhof an 5.36 7.25 7.49 8.18 8.42 Hochdorf, Bahnhof ab 5.46 7.26 7.50 8.21 8.51 Eutingen, Nord (B) (Gleis 1) 5.49 7.29 8.23 8.54 Horb, Bahnhof an 7.39 8.01 8.34 9.04 Horb, Bahnhof ab 4.53 6.13 6.44 7.25 7.59 8.52 Mühlen, Bahnhof 4.57 6.17 6.48 7.29 8.03 8.55 Eyach, Bahnhof ab 5.01 6.26 6.57 7.33 8.08 9.01 Bieringen, Bahnhof 5.06 6.32 7.04 7.43 8.13 9.06 Bad Niedernau, Bahnhof 5.09 6.35 7.08 7.46 9.09 Rottenburg, Bahnhof an 5.13 6.39 7.12 7.50 8.19 9.13 Rottenburg, Bahnhof ab 5.14
    [Show full text]
  • Vorträge Über Hirsau (1983 Ff)
    Vorträge über Hirsau (1983 ff) „Freunde Kloster Hirsau e.V." 11/1983 Hirsau und seine Tochterklöster zur Zeit Abt Wilhelms und seiner Nach- folger Siegfried Greiner 06/1984 Hirsauer Spuren in Thüringen Irmelin Heller, Jena 12/1984 Ausgrabungen und photogrammetrische Bestandsaufnahmen Dr. Dietrich Lutz; Herr Eckstein 06/1985 Schwäbische Buchmalerei in und um Hirsau Dr. Wolfgang Irtenkauf, Landesbibl. Stgt. 01/1988 Die Zisterzienser in Europa: Benediktinischer Reformorden im Mittelal- ter Franz-Karl Freiherr von Linden 03/1988 Cluny und Hirsau Dr. Bernhard Theil, Oberstaatsarchivrat, Stuttgart 04/1988 Das Hirsauer Stiftergedenken; Überlegungen zu den Denkmäler im Klosterbereich Dr. Renate Neumüllers-Klauser, Heidelberg 10/1988 Hildegard von Bingen und Hirsau Hermann Pretsch, Zwiefalten 11/1988 „Klostergeschichten“; Das Leben im Kloster nach zeitgenössischen Be- richten Prof. Dr. Volker Himmelein, Stuttgart 01/1989 Constitutiones; Reformprogramm des Abtes Wilhelm von Hirsau (1069- 1091) Prof. Dr. Joachim Köhler, Tübingen 06/1989 Spuren der alten Hirsauer Bibliotheksbestände Dr. Felix Heinzer, Württ. Landesbibliothek, Leiter der Handschriftenab- teilung 11/1989 Alpirsbach und Hirsau Heinrich Walter, Alpirsbach und Prof. Dr. Volker Himmelein, Stuttgart 12/1989 Abt Johannes Parsimonius (1569-1588) und sein „Inventar“ der Wand- malereien im Kloster Hirsau Prof. Dr. Renate Neumüllers-Klauser, Heidelberg Vorträge FKH Seite 2 02/1990 Grabungen und Untersuchungen im Aureliuskloster 197-1989 Mathias Putze, Karlsruhe 05/1990 Hirsau und Württemberg; Zwischen klösterlichem Freiheitsideal und weltlicher Herrschaftsrealität Dr. Dieter Stievermann, Histor. Seminar Univ. Tübingen 06/1990 Evangelische Äbte und Klosterschüler in Hirsau Siegfried Greiner, OstR. i.R. 01/1991 Das Farben-Lichtwunder im Hirsauer Kreuzgang: Ein unwiederbringlich verlorenes Denkmal erlesener Kunst Markus Otto, Bietigheim-Bissingen 03/1991 Löwen, Kreuze und Drachen; Die Symbolik romanischer Architektur- plastik Prof.
    [Show full text]