Botn anger nzeiger Nr. 9 / 10. Jahrgang A , 5. September 2014

Paul Kürner erhält Ehrenmünze der Stadt Der Büttel sagte Servus Das 40. Botnanger Straßen und Heimatfest war gleichezeitig das letzte des Botnanger Büttels. Bei seiner diesjährigen Festrede leg - te er sich bei seinem Jahresrückblick noch einmal richtig ins Zeug und wünschte dem Fest alles Gute für die Zukunft.

Das Botnanger Straßenfest wurde anlässlich der 900 Jahrfeier von Botnang aus der Taufe gehoben. „Das erste Fest fand noch in der Al - ten Stuttgarter Straße statt“, erinnert sich Paul Kürner, der damals im Organisationskomitee engagiert war. Nach der erfolgreichen Premie - re hätten sich die Organisatoren um den da - maligen Bezirksvorsteher Reinhold Wagner überlegt, wo und wie das Straßenfest fortge - setzt werden könnte. Kürner selbst schlug da - mals vor, eine Figur aus der Taufe zu heben, die am Straßenfest etwas über den Stadtbezirk sagt - der Botnanger Büttel war geboren. Und wie es so oft ist, wurde genau derjenige, der den Vorschlag gemacht hatte, dann auch dazu auserkoren, die Figur mit Leben zu füllen. Fortsetzung auf Seite 2 Beim diesjährigen Straßenfest hatte der Botnanger Büttel seinen letzten Auftritt

3 Hosen TEXTIL REINIGUNG Vollreinigung TRIEB 90 € 11. -Mitte · Arnulf-Klett-Platz 3 Stuttgart-Botnang www.textilreinigung-trieb.de · Beethovenstr. 12

SEIT ÜBER 20 JAHREN DIENST AM PATIENTEN

Ordnung statt Chaos! Oftmals gerät manches durcheinander. Wir helfen Ihnen gerne über Verunsicherung im Alltag hinweg. Mit Verständnis und persönlichem Einsatz. Seite 2 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Fortsetzung von Seite 1 auch aus gesund - Insgesamt 38 Jahre war der Büttel Jahr für heitlichen Gründen Jahr aktiv und hat beim Straßenfest die sei beim 40. Missstände im Ort angeprangert, aber Straßenfest der auch an erfreuliche Ereignisse erinnert. Bei letzte Auftritt des seiner Abschiedsrede war der Büttel voll Büttels. „Es wird des Lobes, für den Ortsbus und auch für koin Botnanger die neue Ortsmitte. Letztere hatte er mehr - Büttel hier mehr fach in seinen Reden aufgegriffen und im - geba“, erklärte er mer wieder gebruddelt, dass dort nichts in seiner Ab - vorangeht. schiedsrede. Viel - leicht gebe es ja In all den Jahren als Büttel hat Kürner zukünftig eine an - natürlich auch einige Highlights erlebt. Ei - dere Figur, die an - nes davon war sicher sein Auftritt mit einer statt des Büttels lebendigen Sau. Die habe man damals ei - beim Straßenfest gens für die Aufführung des Liedes von der etwas über den schwäbischen Eisenbahn organisiert. Ortsteil sagt. „Ein alteingesessener Ein weiteres Highlight erlebte der Büttel Botnanger wäre beim Einzug von Ex-Ministerpräsident Lo - sicher die beste Bezirksvorsteher Stierle überreichte Paul Kürner der Ehren - thar Späth in die Villa bei Schloss Solitude. Besetzung dafür“, münze der Stadt Stuttgart Der Büttel hatte ihn damals in Uniform - so Kürner. die stammt übrigens vom ehemaligen Bot - Paul Kürner in vielfältiger Weise für den nanger Feuerwehrkommandanten Robert Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle ließ es Ortsteil eingesetzt. „Der Büttel ist da nur Weidle - mit Schelle und Plastikhelm be - sich nicht nehmen, dem Büttel bei seinem eine sichtbare Facette“, so Stierle. Kürner grüßt. Späth habe ihn damals gefragt, was Abschied zu danken. Als vor 40 Jahren sei als stellvertretender Vorsitzender im er da für einen billigen Schapfen auf habe. das Straßenfest gegründet wurde und ein Bürgerverein aktiv gewesen und zudem „Er hat mich damals spontan in die Staats - Jahr später dann die ARGE, der Vorgänger auch im Botnanger Vereinsleben sehr stark kanzlei eingeladen, ich solle mir dort einen des heutigen Botnanger Bürgervereins, sei engagiert. „Er hat sich sehr zum Wohle des richtigen Helm abholen“, erzählt Kürner. Paul Kürner schon dabei gewesen. Als das Stadtbezirks eingesetzt“, so der Bezirks - Der Helm war also ein wirkliches Original - Straßenfest aus der Taufe gehoben wurde, vorsteher. Für seine Verdienste überreich - genau so wie der Büttel eben. habe man damit auch das Ziel verfolgt, die te Stierle Paul Kürner zum Abschied als neu Zugezogenen im Ort zu integrieren. In - Büttel die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart Er hätte nie geglaubt, dass sich die Figur tegration sei auch heute noch ein Thema. - eine Auszeichnung, die bisher nur 16 des Botnanger Büttels so lange halten Bot nangern zuteil wurde. würde, erklärt Kürner. Aus Alters- und In den vergangenen 40 Jahren habe sich Text/Fotos: Tommasi

Fairtrade auf dem Straßenfest

Wir sind für Sie am Werk – und schützen Ihr Haus vor Wind und Wetter Die Fairtrade Steuerungsgruppe Botnang war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Straßenfest vertreten. Die Ob Heizkosten senken, Immobilienwert steigern, Fassade richten, Festbesucher konnten sich an dem Stand umfassend über das behagliches Raumklima schaffen, Gebäudehülle schützen oder Thema fairer Handel informieren. Zudem gab es ein kleines Risse überbrücken. Am Anfang steht die gründliche Analyse und Quiz mit zahlreichen interessanten Fragen rund um den fairen Beratung. Am Ende die saubere Lösung. Fragen Sie unseren Handel. Gefragt wurde zum Beispiel „Welches Produkt als ers- Fassaden-Spezialisten Frank Lipp. tes das Fairtrade -Siegel erhalten hat?“. Die richtige Antwort lautete in diesem Fall Kaffee. Aber auch nach der ursprüngli - chen Herkunft der Vanille oder welches Land die meisten Fair- Alte Stuttgarter Str. 80 . 70195 Stuttgart . 0711 691079 . www.hofstetter.net Trade Produkte verkauft, galt es zu beantworten. Text/Foto: Tommasi Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 3 Anzeiger

Mit dem richtigen Sty - ling lassen Sie die Haare für sich spre - chen. Wann sprechen wir darüber?

Seit 1956 Ihr Fachbetrieb für gutes Klima und angenehme Wärme

• Beratung, Planung und Ausführung ZEIGEN SIE WAS SIE IM KOPF HABEN • Sanierung oder Modernisierung • Brennwerttechnik und Solaranlagen • Öl- und Gasfeuerung • Wartung und Kundendienst W. Olbrich Botnanger Straße 41 - 70193 Stuttgart Telefon 0711 /657 26 16 Telefax 0711 / 657 26 15

Kfz-Reparaturen alle Fabrikate Neu- und Gebrauchtwagen Karosserie- und Lackarbeiten Reifenservice, Standheizungen, TÜV und AU Klagenfurter Straße 5 • 70469 Stuttgart Tel.: (0711) 85 65 26 • Fax: (0711) 81 86 34 Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8 - 18 Uhr schreinerei • innenausbau

Hertichstraße 31/2 - 71229 Leonberg - Tel 07152/ 35 47 777 Besuchen Sie unsere Homepage www.schreinerei-sw.de

Innenausbau - ganz individuell nach Ihren Wünschen

von der Planung über die Fertigung bis zur Endmontage aus einer Hand Seite 4 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Beiratssitzung im Karl-Wacker-Heim Positive Atmosphäre weiterhin gegeben Bei der diesjährigen Beiratssitzung im Karl-Wacker-Heim konnte wie in den Vor - jahren eine positive Bilanz gezogen wer - den. Kurz vor der Sommerpause unter - richtete Bezirksbeirätin Kathrin Derndin - ger, die als Vertreterin des Stadtteils an der Sitzung teilnahm, die Bezirksbeiräte über die Situation im Karl-Wacker-Heim. Im Vergleich zum Vorjahr gab es keine re - levanten Änderungen.

Die Beiräte, zu denen neben dem Beirats - vorsitzenden Pfarrer Dr. Karl Hardecker, der für das Karl-Wacker-Heim zuständigen Pfarrerin Carola Münd, die Heimdirektorin Gabriela Scholz, Bezirksvorsteher Wolf - gang Stierle und Bezirksbeirätin Kathrin Derndinger sowie Vertreter des Trägers, der Evangelischen Heimstiftung zählen, er - fuhren von der Heimleitung, dass im Haus die Aktivitäten und die kontinuierliche posi - tive Atmosphäre weiterhin gegeben seien.

Zum Stichtag 31.12.2013 sei die Auslas- tung des Hauses mit einer Belegung von 123 von 127 möglichen stationären Heim - plätzen konstant hoch. Es gebe zwei Kurz- zeitpflegeplätze, 26 betreute Wohnungen und zehn Tagespflegelätze. Kurzzeitpfle - gende würden oftmals im Heim bleiben. Das Interesse beim betreuten Wohnen sei nach wie vor groß, allerdings gehe hier der Trend hin zu größeren Wohnungen mit zwei oder gar drei Zimmern. Alle 26 Wohnungen sei vermietet. Bei der Beiratssitzung des Karl-Wacker-Heims wurde deutlich, dass die Aktivitäten Im vergangenen Jahr wurden 78 Bewohner und die positive Atmosphäre im Heim weiterhin gegeben sind aufgenommen und 87 entlassen. Das Durch schnitts alter liege bei 81 Jahre. Von den Bewohnern seien 73 evangelisch, 29 Absolventin sei als Altenpflegerin übernom - te interne Bewohnerbefragung eine Zufrie - katholisch. der Rest gehöre anderen Kon - men worden. Bei der Ausbildung laufe der denheitsquote von 92 Prozent bei den An - fessionen an oder haben keine Angaben Kooperationsvertrag mit dem Robert- gehörigen und 88 Prozent bei den Bewoh - gemacht. 115 Bewohner würden aus Botn - Bosch-Krankenhaus aus und werde nicht nern ergeben habe. Die Stärken würden bei ang kommen, acht aus anderen Teilen Ba - verlängert. Die Heimleitung favorisiere zwi - der Freundlichkeit der Mitarbeiter und in den-Württembergs und vier aus anderen schenzeitlich die Ausbildung im Haus. der pflegerischen Versorgung liegen. Zum Bundesländern. „Das ist sehr schön. Das Auch bemühe sich die Heimleitung um die Thema Wohlfühlen konnte die Bezirks - Haus ist quasi ein Heim für Botnanger“, so Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Die Gesund - beirätin berichten, dass ein neues Farbkon - Derndinger. heitsquote der Mitarbeiter von 96 Prozent zept in den Wohnbereichen erarbeitet und spreche für sich. So sei mit der eigens für umgesetzt worden. In diesem Jahr sei die Festzuhalten sei, dass zunehmend Pflege - die Mitarbeiter eingerichtete „Oase der Ru - Neugestaltung der Cafeteria an der Reihe. bedürftige im Heim aufgenommen werden. he“ eine Rückzugsmöglichkeit geschaffen Kritikpunkte gebe es weiterhin bei der 60 Prozent der Bewohner würden bei der worden, um schwerwiegende Dinge zu ver - Speise- und der Wäscheversorgung. Diese Pflegestufenunterteilung unter § 87b fallen, arbeiten. Das Angebot werde auch sehr gut Kritik ist Derndinger etwas unverständlich, was eine eingeschränkte Alltagskompetenz angenommen. da im Hause stets frisch gekocht werde, bedeute. Für den großen Aufwand seien im Unterstützung bekommen die Fachkräfte teilweise auch gebacken. Das Tablettsys- Haus zweieinhalb Stellen zusätzlich ge - durch 62 ehrenamtlich Tätige im Haus. Von tem sei so optimiert worden, wie es nur ge - schaffen worden. Das führe zu einer spür - den Ehrenamtlichen seien 55 Frauen und he. Beim letzten medizinischen Test der baren Entlastung der Mitarbeiter. Eine sieben Männer. 30 der Ehrenamtlichen Krankenkassen habe das Heim die Note große Herausforderung für die Pflegekräfte würden sich in der Cafeteria engagieren, 1,2 bekommen. stelle auch das Thema Demenz da. Rund die so täglich von 14.30 bis 17 Uhr für Be - 70 Prozent der Heimbewohner leiden an wohner, Angehörige, aber auch für Besu - Insgesamt könne man festhalten, dass das dieser Krankheit. cher geöffnet habe. „Dies ist schon etwas Karl-Wacker-Heim wirtschaftlich eine sta - Besonderes“, so Derndinger. In anderen bile Kontinuität aufweise. Viele kleine Punk - 105 hauptamtliche Mitarbeiter seien im Heimen sei die Cafeteria oftmals nur an te würden zu der positiven Atmosphäre im Haus tätig, acht Schülerinnen in der Ausbil - zwei Mittagen in der Woche geöffnet. Haus beitragen. Die Heimbewohner würde dung zur staatlich anerkannten Altenpfle - mit viel Engagement und Herzblut betreut. gerin und eine zur Alltagsbetreuerin. Eine Derndinger berichtete weiter, dass die letz - Text/Fotos: Tommasi Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 5 Anzeiger

Inhaberin Manuela Brausch Damen- und Herrenfriseur Modische Schnitte – immer im Trend sämtliche Malerarbeiten und Bodenbeläge Öffnungszeiten Montag 13.00 bis 18.30 Uhr • Dienstag bis Freitag 8.00 bis 18.30 Uhr Samstag 8.00 bis 13.30 Uhr und Termine nach Vereinbarung

Alte Stuttgarter Straße 76 •6 7 50189 51 8St u1tt0gart-Botnang Ihrer Gesundheit zuliebe Telefon (07 11)

SCHUBERT APOTHEKE Dr. Matth ias Oechsner

Mo - Fr 8.30 - 19.00 Franz-Schubert-Straße 23 Sa 8.30 13.00 70195 Stuttgart Tel.: 69 28 28 Fax: 69 06 55

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! COUPON COUPON 10% Rabatt 10% Rabatt Sie erhalten gegen Vorlage die - Sie erhalten gegen Vorlage die - ses Coupons 10% Rabatt auf ses Coupons 10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Selbstbediensortiment Ihrer Selbstbediensortiment Ihrer Schubert Apotheke Schubert Apotheke Seite 6 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Tag des offenen Denkmals auf Schloss Solitude Königliche Klänge mit den „Telemännern“ Die Grundsteinlegung auf Schloss Solitu - entstehen. Doch bald schon erweiterte der ler, Vater des Dichterfürsten, mit seiner Fa - de vor inzwischen 250 Jahren wird in die - Herzog den Bau, weil er ihm zu wenig re - milie in eines der Kavaliershäuschen auf sem Jahr mit einem vielfältigen Pro - präsentativ erschien. Neben dem Haupt - dem Schloss ein. Johann Caspar Schiller gramm gefeiert. Zuletzt waren die „Te - schloss entstanden zahlreiche Nebenge - war für die herzoglichen Gärten zuständig lemänner“ zu Gast auf dem Schloss und bäude sowie weitläufige Tier- und Lustgär - und nutzte sie unter anderem auch als ei - begeisterten das Publikum mit einem ten. Aus dem Jagdschlösschen war eine ne Art landwirtschaftliche Versuchsanstalt. hochkarätigen Konzert. glanzvolle Sommerresidenz für offizielle Schiller züchtete dort zahlreiche Apfelsor - Empfänge und pompöse Festlichkeiten ten, die er auch an die Bauern im Umland Vor 250 Jahren, genau am 10. November geworden. weitergab. 1763, wurde der Grundstein für Schloss Solitude gelegt. Nachdem der Neubau ei - Zum Schloss Solitude - der französische Heute ist das Schloss ein beliebtes Aus - nes Seeschlosses in seiner Residenzstadt Name bedeutet ins Deutsche übersetzt flugsziel und kann auch im Rahmen zahl - Ludwigsburg ins Stocken geraten war, übrigens Einsamkeit - gehörten ein großer reicher Führungen besucht werden. Zum hatte Herzog Carl Eugen von Württemberg Marstall, eine Schlosskirche, Theater und 250-jährigen Jubiläum haben sich die die Planungen für Schloss Solitude begon - eine Militärakademie. Eine schnurgerade Staatlichen Schlösser und Gärten ein viel - nen. Zunächst sollte auf der waldreichen Chaussee verband das Schloss mit der fältiges Extraprogramm einfallen lassen, Höhe über Stuttgart ein einfacher Jagdsitz Residenz in Ludwigsburg. Aus der erwähn - das mit zahlreichen hochkarätigen Veran - ten Militärakademie staltungen aufwartet. des Herzogs, der Karlsschule, wurde Den Auftakt im Veranstaltungsreigen ab 1781 die machte die lange Nacht der Museen im berühmte „Hohe März. Unter dem Motto „Auf der Höhe - Karlsschule“, sozu - Schloss Solitude, Schiller und die schnel - sagen die Vorläufe - len Autos“ folgte im April ein weiteres rin der Universität Großereignis. Im Juni gab es einen Stuttgart. Ihr be- Schloss erlebnistag mit zahlreichen Aktio - rühmtester Schüler nen insbesondere auch für Kinder. Zahlrei - war übrigens der che Sonderführungen wie „Klatsch und Dichterfürst Frie - Tratsch am Hofe“ mit „Maestro Malvolio“ drich Schiller (Malvolio ist seines Zeichens Perückenma - cher und Parfümeur am herzoglichen Hof Die Hofhaltung auf und bekommst so manches mit, das ei - dem Schloss wurde gentlich im Verborgenen bleiben soll), mit um 1775 eingestellt dem Kunsthistoriker Michael Wenger oder und auch die Karls - Silmonetta, der Tänzerin am Hofe von Her - schule wurde nach zog Eugen runden das Programm ab. Stuttgart verlegt. Im Die Telemänner begeisterten das Publikum bei ihrem Konzert selben Jahr zog Jo - Ein weiteres Schmankerl fand kürzlich auf im Weißen Saal mit einem vielfältigen Programm hann Caspar Schil - der Solitude statt. Die Telemänner, das in - ternationale Jugend-Barockorchester trat gemeinsam mit dem Ensemble der Musik - schule Pakila aus Helsinki im Weißen Saal des Schlosses auf. Unter der Leitung von Seffi Bade-Bräuning und Mika Seppäne präsentierten die jungen Musiker um Alter von 11 bis 18 Jahren unter anderem die Sinfonie un G-Dur des Preußenkönigs „Friedrich des Großen“. Weiter ging es im Programm mit dem Konzert für drei Violi - nen und Orchester von Georg Philipp Tele - mann, der Sinfonie Nr. 3 in G-Dur von Carl Friedrich Emanuel Bach, Chaconne, Ra - mage und Rossignol von Jean Féry Rebell, Hymn von Timo Alakotila und Balkan Con - certante von Peter Toth. Mit ihrer frischen Spielweise begeisterten die Telemänner die zahlreichen Konzertbesucher und er - hielten dafür langanhaltenden Beifall.

Weiter geht es mit den Jubiläumsfeierlich - ketien am 14. September. Am Tag des of - fenen Denkmals ist Schloss Solitude in diesem Jahr beteiligt. Von 11 bis 16 Uhr erfahren die Besucher an diesem Tag un - ter anderem Wissenswertes über den Lan - Am Tag des offenen Denkmals erfahren die Besucher auf Schloss Solitude unter an - desvermessungspunkt. derem einiges über den Landesvermessungspunkt (kleines Bild) Text: Tommasi/Fotos: privat, Tommasi Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 7 Anzeiger Seite 8 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Textilreinigung Trieb mit „RWin 2014“ ausgezeichnet Engagement mit Vorbildcharakter Die Textilreinigung Trieb hat in Koopera- Verfügung. Zudem tion mit der Krankenkasse IKK classic ein würden verschiede - Projekt unter dem Motto „Gemeinsam ne Workshops zum mehr bewegen“ gestartet. Das Projekt Thema Gesundheit hat die gesundheitlichen Belange der angeboten und ein - Mitarbeiter zum Inhalt. Außerdem enga - mal im Jahr finde giert sich Inhaber Thomas Trieb sehr in ein Gesundheitstag sozialen Bereichen. Für dieses Engage - statt, an dem das ment wurde der Betrieb nun mit dem Gesundheitsmobil Branchenpreis „RWin 2014“ in der Kate - der IKK dem Betrieb gorie soziales Engagement ausgezeich - einen Besuch ab - net. stattet. An dem Tag haben die Mitarbei - Thomas Trieb ist die Gesundheit seiner ter die Möglichkeit, Mitarbeiter wichtig. Gemeinsam mit der sich untersuchen zu Krankenkasse IKK classic hat er ein Pro - lassen, vom Blut - jekt unter dem Motto „Gemeinsam mehr zuckerspiegel, über bewegen“ gestartet. Das Projekt ist erst - das Lungenvolu - mals auf drei Jahre angelegt. men bis zur Griff - stärke. „Für einen Thomas Trieb und seine Schwester Christina Porges freuen Zum Thema Gesundheit gehöre Nahrung, Betrieb in der sich über die Auszeichnung Bewegung, aber auch der Arbeitsplatz. Größenordnung der „Gesunde Mitarbeiter sind eine Grundlage Textilreinigung ist das Angebot des Ge - trieb den Branchenpreis „RWin 2014“ in für einen reibungslos ablaufenden Be - sundheitsmanagement außergewöhnlich. der Kategorie soziale Belange. trieb“, hatte das Jurymitglied Dieter Essing Hier wird in die Mitarbeiter Zeit investiert“, in seiner Laudatio bei der Preisübergabe hielt Essing fest. Bei der Preisübergabe waren Thomas erklärt. Als Textilreinigungsmeister wisse Trieb, seine Schwester Christina Porges Inhaber Thomas Trieb, welchen körperli - Thomas Trieb engagiere sich aber nicht nur Vertreter der IKK classic, Jurymitglied Die - chen Strapazen seine Mitarbeiter ausge - für seine Mitarbeiter, sondern auch im so - ter Essing und Elena Schönhaar, leitende setzt sind: Hitze, ständiges Stehen, Heben zialen Bereich. So unterstütze der Betrieb Redakteurin des Fachmagazins „RWTex - von schweren Wäschesäcken, etc. Des - unter anderem mit einer Patenschaft die tilservice“ von Holzmann Medien anwe - halb habe Trieb in seiner Firma nun ein be - Ini tiative „Babynotarztwagen Felix“, Kin - send. Das Magazin prämiert bereits zum triebliches Gesundheitsmanagement ein - derprojekte wie das Schulfruchtprogramm, sechsten Mal außergewöhnliche Leis- geführt. Im ers ten Schritt des Projektes, bei dem Schulkindern kostenlos Obst und tungen mit dem Branchenpreis „RWin“. das im Herbst vergangenen Jahres gestar - Gemüse zur Verfügung stehen, die Special Schönhaar hatte im Vorfeld der Preisverlei - tet wurde, seien die Mitarbeiter befragt Olympics Baden Württemberg oder auch hung erklärt, der Verlag habe die Aus - worden, „wo denn der Schuh drücke“. die Musikschule. Ein weiteres Engagement zeichnungen initiiert, um die Öffentlichkeit Schnell sei klar gewesen, Problemzonen von Thomas Trieb gelte dem Kampf gegen über die Arbeiten in der Branche aufzu - seien Beine, Rücken und Arme. Als erste Drogen. Die international besetzte Jury aus klären. Aktion des Projektes hatten die Mitarbeiter bekannten Vertretern und Experten der die Möglichkeit, sich eine Woche lang von Textilpflegebranche habe nach kurzer Zeit Christina Porges dankte im Namen des einem professionellen Masseur massieren festgestellt, diese Mitarbeiterpflege und Betriebes für die Auszeichnung, die loben - zu lassen, berichtet das Jurymitglied wei - das soziale Engagement seien außerge - den Worte der Jury und für die gute Zu - ter. Zwischenzeitlich seien in Kooperation wöhnlich und auszeichnungswürdig. „Es sammenarbeit mit der IKK. „Ich hoffe, dass mit der IKK für die Mitarbeiter Anti-Stress- hat Vorbildcharakter für alle, nicht nur für unsere Mitarbeiter alle Vorteile für sich aus matten angeschafft worden, als Vitaminzu - die Textilbranche“, hielt Essing ab- dem Projekt ziehen“. fuhr stehe kostenlos Obst und Gemüse zur schließend fest. Deshalb erhalte der Be - Text/Foto: Tommasi

3 Hosen TEXTIL REINIGUNG Vollreinigung TRIEB € 90 11. Stuttgart-Mitte · Arnulf-Klett-Platz 3 www.textilreinigung-trieb.de Stuttgart-Botnang · Beethovenstr. 12 Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 9 Anzeiger

Ihr Bäcker in Botnang! Eltinger Str. 42 · Telefon 6 99 33 05

Wir empfehlen! Leckeren Zwetschgendatschi mit Streusel Parkmöglichkeiten vor dem Haus

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botn anger nzeiger platzAieren wollen, rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95

Pressebüro Tommasi Uwe Tommasi Freier Redakteur Franz-Schubert-Straße 28 70195 Stuttgart Tel.: 07 11 / 5 05 34 87 Fax: 07 11 / 5 05 34 88 e-Mail: [email protected] Anzeigengestaltung Berichte/Reportagen Firmenlogos Firmenportraits Grafik/Layout Imagebroschüren Prospekte/Werbung Wenn auch Sie eine Anzeige im Botnanger Anzeiger platzieren wollen, Vereinszeitschriften rufen Sie uns einfach an! Tel.: 07 11/69 10 95 Seite 10 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Termine in Botnang Immer am ersten Mittwoch im Mo - reich meine Seele“, Schlosskapelle Solitu - nat, Sprechstunde des Stadtse - de niorenrates, 14 Uhr, Bürgerhaus, 14. September, 11 bis 16 Uhr, Statt - Café Intus liche Schlösser und Gärten, Tag des 22. September, 18.30 bis 21 Uhr, offenen Denkmals, Schloss Solitude kath. Kirchengemeinde, Treff „Zwei Immer am ersten Donnerstag im Mo - rechts, zwei links, zwei Luftma - nat, 14 bis 16 Uhr, Café für Senioren 14. September, 17 Uhr, Solitude- schen, eins würfeln, sich unterhalten aus Botnang, Bürgerservice Leben Soirée, Classic meets Jazz, Schloss - im Alter, kath. Kirchengemeinde kapelle Solitude ...”, Eugen-Bolz-Haus, Belaustraße 5 Botnang, AWO Botnang, Stadtse- niorenrat und FuN, Familien- und 15. September, Diakonieverein Bot - 23. September, 19 Uhr, Förderkreis Nachbarschaftszentrum, Paul- nang, „Sicher gehen und stehen im Kreatives Schreiben und Musik, Vor - Lincke-Str. 8 Alter“, 14.30 Uhr Gemeindehaus premiere zum politisch-literarischen Spitalwald, Paul-Lincke-Straße 19 Soloprogramm mit Tilman Lucke, bis Ende September, Landeshaupt - oder 16 Uhr, Gemeindezentrum Bürgerhaus Botnang, großer Saal stadt Stuttgart, „Sport im Park“ mit Fleckenwaldweg 3, Anmeldung un - der SKG Botnang, dienstags 18 bis ter Telefon 698280 24. September, 19 Uhr, Erwachse - 19 Uhr funktionelle Gymnastik, Pila - nenbildung der kath. Kirchenge - tes; sonntags 11 bis 12 Uhr, Yoga, 19. September, 9 Uhr, Ökumene Botnang, Einschulungsgottesdienst meinde Botnang, Vortrag: Alexander Tai Chi, Wiese vor der Ballsporthalle, der Große-Eroberer der Welt mit Endhaltestelle U2 für Schüler der Kirchhaldenschule, Auferstehungskirche Prof. Dr. Hoger Sonnabend, Eugen- bis einschließlich September, diens - Bolz-Haus tags und donnerstags, 18 Uhr, AOK- 19. September, ev. Kirchengemein - Rad-Treff, Treffpunkt Endhaltestelle de, KulturGang: Deutsches Land - 25. September, 15 bis 17 Uhr, kath. Linie 2, Leitung Alfred Müller-Katten - wirtschaftsmuseum/Botanische Kirchengemeinde, Café Regenbo - stroth, Telefon 692 399 Gärten Hohenheim - Rundgang gen, Eugen-Bolz-Haus, Belaustraße durch die faszinierende Welt der 5 7. September, 17 Uhr, Solitude- Landwirtschaft, von den Anfängen Soirée, Viola da Gamba, Schlosska - der Steinzeit bis heute, Treffpunkt: pelle Solitude 12.40 Uhr Endhaltestelle Botnang 26. September, 21.30 Uhr, „Eure oder 14 Uhr vor dem Museum in Ho - Jungs“ mit „the Voice“ Falk Scheu - 8. September, 19 Uhr, SKG Botnang henheim, Anmeldung unter Telefon ber, Musik im Bürgerhaus Botnang - Rad und Skiabteilung, Montags - 459991-0 ausfahrten, Start: Franz-Schubert- 27. September, 14 bis 16 Uhr, ev. Schule 20. September, 9 Uhr, Ökumene Spitalwald- und Burgkindergarten, Botnang, Einschulungsgottesdienst für Schüler der Franz-Schubert- Kinderkleiderbasar, Gemeindezen - 11. September, 14 Uhr, Senioren - Schule, Christus-Erlöser-Kirche trum, Fleckenwaldweg 3 kreis DRK Bereitschaft Bot- nang/Feuer bach, Besuch in einem 20. September, 21 Uhr, „Holle B. 27. September, 14 bis 16 Uhr, Ev. Besen meets Cowabunga“ und „Pollar Pol - Fachschule, Herbstbasar für Kinder - lux“ - Musikinitiative Rock Stuttgart sachen, Fachschule, Kauffmann - 11. September, 19.11 Uhr, ev. Kir - präsentiert im Rahmen ihrer Reihe straße 40 chengemeinde, elfer-raus: Brasilien - im Bürgerhaus Botnang ein neues mehr als Fußball. Vortrag über Land, Konzept, Musik im Bürgerhaus Bot - 28. September, 11 Uhr, SKG Bot - Leute und Kirchen des brasiliani - nang schen Kontinents mit Ulrich Hirsch nang/Rad- und Skiabteilung, Aus - fahrt Bike’n Barbecue, Treffpunkt: 21. September, ab 11 Uhr, SKG Bot - 12. bis 27. September, Weltladen nang/Abteilung Turnen und Rasen - Sportpark Himmerreich Botnang, Faire Wochen sport, Waldfest am Bärenschlössle 28. September, 17 Uhr, Solitude- 13. September, 9.20 Uhr, Schwäbi - 21. September, 15 bis 18 Uhr, Café Soirée, Oktobass, Schlosskapelle scher Albverein OG Botnang, Wan - KABA der kath. Kirchengemeinde, Solitude derung „Natur erleben auf dem „Im Land der Zauberer und Hexen“ Neckartalauenweg“ von Wernau mit Cristof und Vladislava Altmann, 29. September, 18.30 Uhr, Obst- nach Wendlingen, Treffpunkt End - Clemenssaal und Gartenbauverein, Stammtisch haltestelle U2, Anmeldung unter Te - mit Herrn Vaas zum Thema „Ein lefon 698779 21. September, 16 Uhr, Zeit zum Seemann erzählt...“, Bräuche und Zuhören: Ernst Konarek liest Ge - 14. September, 10.30 Uhr, SKG Bot - schichten aus Scheun’ und Fass - Gepflogenheiten bei der Marine, nang/Fußball-Abteilung, Saison - Speis und Trank zum Erntedank, Vereinsstüble, Alte Stuttgarter eröffnung mit Frühschoppenspiel Lesung im Bürgerhaus Botnang Straße 85 der ersten Mannschaft, dazu zünfti - ge Blasmusik und sportliches Rah - 21. September, 17 Uhr, Solitude- 2. Oktober, 20 Uhr, Kneipenquiz, menprogramm, Sportpark Himmer - Soirée, „Sei nun wieder zufrieden, Bürgerhaus Botnang Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 11 Anzeiger

kannt machen. Mittleren Bauernwaldweg das Grund - Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten „Zwar (noch) nicht im Straßenraum“, je - stück identifizierten können. Er hat sich - Bezirksamt (Vorzimmer Bezirksvorste - doch im Foyer des Bezirksrathauses einen BOB-Fahrer aus der Nachbarschaft Polizei 110 her, allg. Verwaltung, Bürger-Info) kann man ab sofort alte Bu c̈ her, die zum 'geschnappt', vom Hausbesitzer die Ge - Feuer 112 Mo. bis Fr. 8.30 bis 13 Uhr Wegwerfen zu schade sind, - einstellen nehmigung eingeholt und dann haben die Servicenummer der Stadt- Di. Nachmittag 14 bis 16 Uhr und verschenken - tauschen und dort beiden Männer Hand angelegt und den waltung 115 Do. Nachmittag 14 bis 18 Uhr auch einfach und ohne Formalita ẗ en Fahrweg freigeschnitten. Auf dem Foto ist Polizeirevier, Gutenbergstr. 8990-3300 - Bürgerbüro Botnang (Meldestelle) ausleihen oder fu r̈ immer mitnehmen. der Anwohner in Aktion zu sehen. Den Polizeiposten Botnang 8990-4360 Mo. bis Fr. 8.30 bis 13 Uhr Das Ganze basiert auf Vertrauensbasis Baumschnitt haben die beiden dann der Buchfreundinnen und –freunde: „Je - gleich abgefahren. Rettungsdienst, Notarzt 112 Di. Nachmittag 14 bis 16 Uhr der soll so agieren, wie er es fu r richtig Krankentransport 19 222 Do. Nachmittag 14 bis 18 Uhr ̈ ha lt“, so Bezirksvorsteher Stierle. „Man ärztl. Bereitschaftsdienst 2628012 ̈ Foto: Schäfer Terminvereinbarungen außerhalb der kann also, zum Beispiel, wenn man ge - Schlaganfalleinheit 278170 Sprechzeiten sind möglich unter zahnärztl. Notdienst 7877-711 rade knapp bei Kasse ist, ein interessan - Tel. 0711/216-98990 tes Buch eines anderen als Spende be - augenärztl. Notdienst 2624557 E-Mai: [email protected] kinderärztl. Notd. Olgahospital 27804 greifen und mitnehmen, ein anderer - Standesamt kann ein gebrauchtes Buche gegen ein Giftzentrale 0761/19240 Mo., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr tierärztl. Notdienst 7657-477 anderes eintauschen oder man leiht es Do. 14 bis 18 Uhr Stöhrungsannahme für sich einfach aus und bringt es nach dem - Bürgerservice Soziale Leist. (SGB XII) Gas, Wasser, Fernwärme Lesen wieder zuru c̈ k. Alle Variationen EnBW Regionalzentrum 289-26 Mo., Mi. 8.30 - 13 Uhr sind mo g̈ lich“. Telefonseelsorge ev. 0800/1110111 Do. 14 bis 18 Uhr Zu dieser Vertrauensbasis geho r̈ t es in kath. 0800/1110222 - Bürgerservice Soziale Leist. Renten - bestem Kant‘schen Sinne aber auch, die Kinder- u. Jugendtel. 0800/1110333 stelle (bitte Termin vereinbaren) Box nicht als „Altpapiertonne“ zu miss - Bezirksschornsteinfeger Di., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr brauchen und somit nur brauchbare so - Sören Thoböll 7280009 Do. 14 bis 18 Uhr wie lesbare Bu c̈ her einzustellen. „Aber Taxiruf Zentrale 19410 - Bürgerservice Leben im Alter warum sollte etwas, dass in Bonn, Es - Fazit: Der Hausbesitzer ist glücklich ob Botnang direkt 6993511 Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr, Do. 16 - 17 Uhr sen, Frankfurt, Koblenz oder Bad Wimp - der unerwarteten 'Heinzelmännchen, die und nach Vereinbarung, Tel.: 216-60911 fen funktioniert, nicht auch in Botnang beiden Akteure sind zufrieden und der Apotheken-Wochenendnotdienst: - Jobcenter Stuttgart, Außenstelle Bot - gelingen? Ich glaube nicht, dass man Bürgerverein bedankt sich herzlich für 6. September, Apotheke am Berliner nang, jetzt Bürgerzentrum West uns zerfledderten Kruscht hinstellt“, so diese Aktion zugunsten eines freien Fahr - Platz, Fritz-Elsas-Str. 51, Tel. 615 37 07 Mo., Mi., Fr. 8.30 - 13 Uhr der Bezirksvorsteher weiter. „In der Be - wegs für den Botnanger Ortsbus BOB. 7. September, Stadt-Apotheke , Stutt - Do. 14 bis 18 Uhr schriftung der Bu c̈ herbox ist bereits alles Herzlichen Dank! garter Str. 101, Feuerbach, Tel. 850737 - Jugendamt Beratungszentrum West erkla r̈ t – mehr braucht es fu r̈ so eine Ak - Dieses Beispiel könnte Schule machen! 13. September, Apotheke 55, Schwab - Sprechstunde Botnang Di. 14 - 16 Uhr tion eigentlich nicht – außer gesundem Melden Sie sich einfach unter Tel 692017 str. 55, Tel. 656 79 73 Menschenverstand“. (Spingler) und das BOB-Team wird auch 14. September, Apotheke Feuerbach- Sitzung des Bezirksbeirates Ganz bewusst mo c̈ hte er keine „Konkur - Ihnen beim Beschneiden der Überhänge Mitte, Stuttgarter Str. 88, Tel. 806 099 Die nächste öffentliche Sitzung des Bot - renz“ zum allja ḧ rlichen Bu c̈ herflohmarkt von Gehölzen helfen, sofern sie auf den 930 nanger Bezirksbeirates findet am Diens - beim Bazar der Evangelischen Kirchen - BOB Routen in den Straßenraum hinein - 20. September, Engel Apotheke, Rote - tag, 16. September im Bezirksrathaus, gemeinde Botnang aufbauen. Deshalb ragen oder die Beseitigung sogar über - bühlstr. 80, Tel. 61 64 24 Sitzungssaal, 1. OG, Raum 1.0 statt. wurde die Aktion vorher mit dem ge - nehmen, wenn Sie es aus Alters- oder 21. September, Rpsenberg-Apotheke scha f̈ tsfu ḧ renden Pfarrer abgestimmt sonstigen Gründen nicht selbst tun kön - am Hölderlinplatz, Schwabstr. 195, Tel. Termin Gelber Sack und Stierle betont „Wer seine Bu c̈ her lie - nen! 22 83 23 Der Gelbe Sack wird das nächste Mal ber fu r̈ diesen guten Zweck aufheben 27. September, Phönix Apotheke, Be - am 9. und 30. September abgeholt. will, soll das natu r̈ lich weiterhin tun! Bei - BOB - Happy Birthday zum 4-jährigen belstr. 27, Tel. 63 27 46 de Aktionen sollen sich erga n̈ zen, nicht Jubiläum 28. September, Westend Apotheke, Ro - Interimsstandort Botnanger Wochen - konkurrieren.“ Am 6. September 2010 nahm der Botn - tebühlstr. 104, Tel. 66 83 96 markt Die parallel gekommene Anregung eines anger Ortsbus mit zunächst einem Profi Bis auf Weiteres findet der Botnanger und sechs ehrenamtlichen Fahrern sei - 3. Oktober, Falkert Apotheke, Korn - Bu r̈ gers, so etwas auch im Straßenraum, bergstr. 24, Tel. 29 47 19 Wochenmarkt bis zur Fertigstellung der z.B. in einer alten Telefonzelle anzubie - nen Betrieb auf. Birgit Esposito sowie die neuen Ortsmitte auf dem Parkplatz ge - Dr. Norbert Bongartz, Herbert Müller, Udo 4. Oktober, Kaiser Apotheke, Herdweg ten, mo c̈ hte Stierle nicht ausschließen, genüber der Haltestelle Millöckerstraße Rahn, Winfried Schnerr und Achim Weber 24, Tel. 299 19 53 jedoch zuna c̈ hst den Start im Bezirksrat - evtl. kurzfristige Änderungen vorbehal - bzw. neben dem Bolzplatz bei der haus abwarten. „Es ist halt immer auch waren die ehrenamtlichen Lenker des ten! Franz-Schubert-Schule statt. eine Frage der Pflege und des Unterhalts BOB der 'Pionierzeit'. Und bis auf eine Ausnahme sind alle 'bei der Stange ge - Infos auch über den kostenfreien Apo - – das ko n̈ nen wir im Rathaus leichter ne - theken-Notdienstfinder unter Botnanger Buc̈her Box startet benher leisten“, so Stierle. blieben'. Kostenlos Bücher ausleihen, abgeben Inzwischen ist der 'Fahrer-Pool' auf 15 Telefon 0800 0022833 oder Die Bu c̈ herbox ist ab sofort im Erdge - www.aponet.de oder tausch im Botnanger Bezirksrat - schoß des Botnanger Bezirksrathauses, Fahrerinnen und Fahrer angewachsen, haus ohne die ein kontinuierlicher Betrieb nicht Klinglerstr. 7, fu r̈ jedermann frei zuga n̈ g - lich. zu gewährleisten wäre. Hinzugekommen Aus dem Bezirksrathaus sind Juliane Stepanik und Martina Weis - haupt sowie Reiner Hofsäss, Friedhelm BOB Botnanger OrtsBus Jetter, Paul Klein, Pater Gregor Kosielski, Vorzimmer Bezirksvorsteher, Tel. 216- Wolfgang Krauter, Peter Lenz, Bernd Rei - 60900 BOB Informiert ner, Gianpiero Ronzino, Jürgen Schäfer, Bürgerinformation, Tel. 216-60900 Dr. Klaus-Ulrich Wahl, Rainer Widmann. Standesamt, Tel. 216-60902, 216-60903 BOB – Fahrweg Der Appell in der Augustkolumne des Dankbar blickt der Botnanger Bürgerver - Rentenstelle, Tel. 216-60908 Offentliche Bu cherschra nke oder Botnanger Anzeigers hat gefruchtet, we - ein auf diese erfolgreichen, vier Jahre zum Soziale Leistungen/Grundsicherung, Tel. ̈ ̈ ̈ Straßenbibliotheken gibt es seit gerau - nigstens im Mittleren Bauernwaldweg! Wohle der Botnanger Bevölkerung, ins - 216-60905, 216-60906 mer Zeit in immer mehr Kommunen. An - Danke an einen Grundstücksbesitzer, ei - besondere unseren älteren Mitbürgerin - Bürgerbüro, Tel. 216-91071 geregt durch solche Aktionen in Bad nen Anwohner und den Fahrer Jürgen nen und Mitbürger zurück! Leben im Alter, Tel. 216-60911 Wimpfen und Koblenz mo chte Bezirks - Schäfer! Was war geschehen? Allen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Jugendamt Beratungszentrum Stgt.- ̈ vorsteher Wolfgang Stierle diese Idee Ein Anwohner hat anhand des Fotos mit Fahrern gebührt ein herzlicher Dank! West, Tel. 216-3477 nun auch in Botnang umsetzen und be - überhängenden Zweigen und Ästen im Vielleicht lässt sich die Eine oder der An - Seite 12 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger dere der geneigten Leser und Leserinnen als Ortsbus wächst kontinuierlich. Per En - Die Kirchhaldenschule sucht kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in für diese ehrenvolle Tätigkeit begeistern? de August 2014 beträgt der Kontostand - Personen, die Förderunterricht für Kin - Anspruch genommen werden bei: Für die entsprechenden ärztlichen Unter - nun 24.427,25 Euro. Heute bedankt sich der der Klasse 1 bis 4 geben können. 1 - Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Te - suchungen und den Personenbeförde - das Team insbesondere bei den 20 3 mal wöchentl., nachmittags, lefon/Fax 69 58 41. rungsschein kommen keine Kosten auf Sponsoren für das Straßen- und Heimat - - ehrenamtliche Betreuer für den sie zu! Interessenten nehmen bitte mit fest. Zur Ermöglichung der kostenlosen Schülerhort FuN Juergen R. Spingler Kontakt auf: Telefon: Hin- und Heimfahrt mit dem BOB – wie Die Besuchsgruppe der ev. Kirche 69 20 17 oder per Email: j.r.spinglert@t- schon in früheren Jahren – haben sie ihre sucht online.de Sponsorengelder jeweils um 30,00 Euro Menschen, die ältere Menschen besu - Angebote und Öffnungszeiten erhöht . Herzlichen Dank! chen. Gemeinwesenarbeit Auch für verschiedene Barspenden von Der Weltladen Botnang sucht Familien- und Nachbarschaftszentrum ungenannten Fahrgästen dankt das Ehrenamtliche ab 16 Jahre, die bei der Botnang BOB-Team von Herzen! Pflege der Homepage und/oder der Ge - Gerald Bosch, Tel.: 0711 672 82 78 oder Zuwendungen in jeder Höhe gegen ent - staltung von Flyern unterstützen. 0175 70 44 555 sprechende Spendenbescheinigung er - Der Bürgerserve Leben im Alter sucht E-Mail: [email protected] bitten die Organisatoren an: Personen, die ältere Menschen bei der Kontaktzeiten: Dienstag, 16 - 18 Uhr Foto: Archiv Botnanger Bürgerverein e.V. Erledigung ihrer Post unterstützen Donnerstag, 11 - 13 Uhr IBAN: DE 26 60050101 0002313135 und/oder zu Arztbesuchen oder anderen oder gerne nach Vereinbarung Beförderte Fahrgäste [BW-Bank ● BLZ 600 501 01 ● Konto Nr. Terminen begleiten. 2010: 742 Pers. (17 Kalenderwochen) 23 13 135] Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Regelmäßige Termine im FuN 2011: 6.610 Pers. (52 Kalenderwochen) Verwendungszweck: Spende Bürgerverein Christine Riehle und Birgit Närger, c/o Montag 2012: 8.910 Pers. (52 Kalenderwochen) Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus - 15.30 bis 18.30 Uhr, „PauLitreff“ für 2013: 10.450 Pers. (52 Kalenderwochen, BOB - Außenwerbung Botnang, Klinglerstr. 7, Telefon: 216- Kinder von 6 bis 12 Jahren (Kindertreff 1.689 Betriebsstunden) Interessenten an einer Werbefläche mel - 60910, mittwochs von 9 bis 12 Uhr Botnang 2014: 5.130 Pers. (26 Kalenderwochen den sich bitte unter Telefon 69 20 17 Übrigens: Mit den Meldebogen des Netz - Dienstag bis 27.06.14) oder per E-Mail: [email protected] werk Botnang (gibts im Bezirksrathaus) - 9.30 bis 11.30 Uhr Interkulturelle Mut - Den Fahrgästen aber auch den Fahrerin - kann sich jeder der Lust hat ehrenamtlich ter-Kind-Gruppe (Elternseminar) BOB Telefon - 01522 – 812 55 12 nen und Fahrern wünschen die Verant - aktiv zu werden ganz unproblematisch für - 15.30 bis 18.30 Uhr, „PauLitreff“ für Während der Betriebszeiten des BOB wortlichen gute und sichere Fahrten mit eine Tätigkeit nach seinen Wünschen an - Kinder von 6 bis 12 Jahren (Kindertreff sind die 'diensthabenden' Fahrer bzw. die dem Botnanger Ortsbus in das fünfte Be - melden. Helfer werden in vielen Berei - Botnang Fahrerinnnen über die oben genannte triebsjahr hinein! chen gebraucht - auch nur stundenweise. - 16 bis 18 Uhr, offene Sprechstunde Handy-Nummer zu erreichen. Der Tele - Ihr Juergen R. Spingler (FuN) fonkontakt dient vorwiegend für betriebli - Vors. Botnanger Bürgerverein Mittwoch che Fragen, zum Beispiel ob es zu ver - Stadtseniorenrat Botnang - 16.30 bis 18.30 Uhr offener Hausauf - kehrs- oder wetterbedingten Einschrän - gabentreff (Fun) Netzwerk Botnang - 17 bis 19 Uhr, Mädchenclub „Wildcats“ kungen kommt. Dies ist von großer Be - Sprechstunde von 14 bis 14.30 Uhr deutung und erfreut sich reger Nutzung. immer am 1. Mittwoch im Monat (Mobile Jugendarbeit Stuttgart- Die Fahrgäste müssen sich also nicht Das Karl-Wackerheim sucht Bürgerhaus, Café Intus West/Botnang) scheuen, die Telefonnummer zu wählen. - Mithilfe in der Cafeteria Die Stadtseniorenräte hören, beraten Donnerstag - Ehrenamtliche für den Besuchsdienst und setzen sich für Ihre Anliegen ein. - 9 bis 11.15 Uhr Internationales BOB Spenden und Werbepartner Die Franz-Schubert-Schule sucht Deutschlernangebot, kostenlos, mit Kin - Das zweckgebundene Ansparkonto für derbetreuung (Elternseminar) Ehrenamtliche Helfer für verschiedene „Der Einkauf kommt ins Haus“ die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs Aufgaben, nach Bedarf und Absprache Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“ - 11 bis 13 Uhr, offene Sprechzeit (FuN) Freitag - 19 bis 21 Uhr, Frauengruppe Samstag - 10 bis 12 Uhr, Arabischunterricht (mut - tersprachlich) für Kinder (Tunesisches Konsulat) Sonntag - 11.30 bis 13.30 Uhr, Overcomers, Church of God, Gottesdienst (wenn Fa - milienbrunch dann 14 bis 17 Uhr) Montag bis Freitag, - 8 bis 9 Uhr, Walking ums Quartier (Hr. Dinc 0170-7206316) Samstag und Sonntag - 8.30 bis 9.30 Uhr, Walking ums Quar - tier (Hr. Dinc 0170-72063-16)

Familienbrunch 2014 jeweils Sonntag (Elternseminar): 21. September, 12. Oktober, 16. No - vember, 14. Dezember

Brückenbauer – Nachbarn helfen Nach - barn – Übersetzung, Begleitung zu Äm - tern Ärzten, Vereinen etc. bei Bedarf melden Sie sich gerne im FuN Achtung Spendengesuch: Das FuN sucht eine funktionsfähige, klappbare Tischtennisplatte, Abholung möglich. Bitte wenden Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten an das FuN. Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 13 Anzeiger Seite 14 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Stadtteilbibliothek Botnang Bürgerhaus

Öffnungszeiten in den Ferien Sommerpause im Bürgerhaus Bo t - (bis 13. September) nang Dienstag bis Freitag 14 - 18 Uhr Das Bürgerhaus Botnang ist bis ein s - Donnerstag 10 - 13 und 14 bis 18 Uhr chließlich Sonntag, 14. September ge - schlossen Veranstaltungen in der Bücherei Das Café intus ist in den Ferien jeweils - immer dienstags ab 15.30 Uhr donnerstags u. freitags ab 19.00 Uhr geöffnet-An diesen Tagen ist für alle Daheimgebliebenen Erholung im „Gärt - le“ angesagt.

Kino im Bürgerhaus Bo t nang „Leseohren aufgeklappt, eine Geschich - Mo., 15. September, 20 Uhr schaftliche Unsicherheiten mit sich te nur für Dich!“ AMERICAN HUSTLE bringen, nur durch die Fähigkeit zum in - tet er als verdeckter Ermittler für die Po - Die Vorlesepatin entdeckt mit Euch in Nachdem der gerissene Betrüger Irving novativen Denken gelöst werden. Die lizei, um so dem drohenden Knast zu der Stadtbücherei Botnang, Griegstr. 25, Rosenfeld ausgerechnet vom FBI- Dokumentation zeigt, wie eindimensio - entgehen. Gemeinsam hecken die bei - die Welt der Kinderliteratur. Agenten Jimmy Boyle auf frischer Tat nale Denkmuster entstehen und was den Männer nun einen ebenso tolldrei - Für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung ertappt wird, lässt er sich zähneknir - die Folgen für unsere Gesellschaft sind. sten wie trickreichen Plan aus, mithilfe ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei. schend auf einen Deal ein: fortan arbei - Eintritt: 3,50 Euro/Schüler 3,00 Euro dessen sie einem Ring hochprofessio - neller Falschspieler in Atlantic City das Musik im Bürgerhaus Bo t nang Handwerk legen wollen. Die Theorie ist Sa., 20. September, 21 Uhr das eine, die Praxis jedoch oft etwas Musikinitiative Rock Stuttgart präsen - ganz anderes: Und so mündet der Un - tiert im Rahmen ihrer Reihe im Bürger - dercover-Einsatz bald in einem heillo - haus Botnang ein neues Konzept sen Durcheinander, in das immer mehr HOLLE B. MEETS COWABUNGA und Ganoven und korrupte Politiker hinein - POLARBÄR POLLUX gezogen werden. FSK: 6 Eintritt: 3,50 Euro/Schüler 3,00 Euro

Mo., 22. September, 20 Uhr ALL IS LOST

Polarbär Pollux (Moderner Deut - schrock) wurde 2011 von Yannick Feil / Gesang (20), Gero Costanzino / Bass (22), Max Schmidtke / Gitarre (20) und Wim Schiller / Schlagzeug (21) an der Akademie für Kommunikation gegrün - det. Ihre Musik zeichnet sich durch ehr - lichen, frechen, extrem dynamischen deutschsprachigen Pop/Rock aus. Zu - Ein Skipper befindet sich im Indischen nehmend finden aber auch härtere Gi - Ozean auf seinem Segelschiff allein un - tarrenriffs und cleane Passagen Platz in ter Deck, als es zu einer Kollision mit ei - ihrem Songwriting. nem stählernen Turnschuh-Container Einer der künstlerischen Höhepunkte der kommt, der von einem Frachter gefallen Band war sicherlich die Aufnahme ihres sein muss. Notdürftig stopft der erfah - ersten Songs durch den SWR. Aktuelle rene Nautiker das Leck, nur um kurz EP (produziert in den Ludwigsburger darauf in einen Wirbelsturm zu geraten, Bauer-Studios): „Zum Leben geboren“. der das Schiff manövrierunfähig macht. Nach den ersten Konzerten (Zwölfzehn, Er flieht auf sein Rettungsboot. Obwohl LKA etc.) starten die vier talentierten er weiterhin alles richtig macht, sieht Jungs jetzt durch! sich der Mann ohne Nahrung, Wasser Holle B. meets Cowabunga (Acoustic- oder Hilfe alsbald mit seiner Sterblich - Crossover) verarbeitet den Einfluss un - keit konfrontiert. FSK 12 terschiedlicher Musikrichtungen zu ei - Eintritt: 3,50 Euro/Schüler 3,00 Euro ner Reise durch die Genres. Von ehrlich und soft bis hin zur knallharten Kritik am Mo., 29. September, 20 Uhr Establishment. ALPHABET - Angst oder Liebe Unser Schulsystem ist als Relikt des in - dustriellen Zeitalters überholt. Darüber ist man sich einig. Doch neue Konzepte zielen meist auf eine Leistungsgesell - schaft ab, in der der Schüler zu immer größerer Performance getrimmt wird. Dabei können die Herausforderungen unserer Zeit, die politische und wirt - Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 15 Anzeiger

Was macht… Holle B. meets Cowa - hochdeutschen Texte regen wie gehabt Kindertreff Botnang Offene Technik-Werkstatt bunga will sich einfach nicht entschei - zum Träumen und zum Schmunzeln an. Immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr: den müssen. In seinem akustischen ein Also, einfach vorbei schau n, Gläschen Alle Tüftler zwischen 12 und 18 Jahren Mann Projekt werden Einflüsse von Bier trinken, mitträumen´, mitsingen, Öffnungszeiten des Kindertreffs sind herzlich eingeladen, die Werkstatt Reggae, Surf, Rock und Hip-Hop über Montag bis Freitag jeweils von 16 bis des Jugendtreffs Botnang für eigene Singer/Songwriter bis zum Punk und 18.30 Uhr Projekte zu nutzen. Es kann geschraubt, Metal so verarbeitet, dass ein maximal An allen Öffnungstagen kann die Elek - gelötet und repariert werden, was das abwechslungsreiches Set entsteht. tronik - oder Fahrradwerkstatt genutzt Zeug hält! So standen schon Fahrräder, Wer ist… Holle B. meets Cowabunga werden. Pocket-Bikes, LCD-Monitore, Kleinro - aus Wörth am Main ist Mitte dreißig, boter und vieles mehr auf der Werkbank. Vater von zwei Kindern und nur 1.66 m Jugendtreff Botnang Unsere Mottos sind „Do it yourself“ und groß. In seiner unverwechselbaren Art „Reparieren statt Wegschmeißen“. Zu - hinterlässt er auf seinen Konzerten im - sätzlich besteht die Möglichkeit, die mer einen bleibenden Eindruck. So ge - mitklatschen und hinterher gut gelaunt Öffnungszeiten Programmierung der bekannten Pro - winnt er auch den Talents Contest, nach Hause geh n. Wir freu n uns auf Mi. bis Fr. 15 bis 20 Uhr für 12- bis 18- grammiersprache “C“ kennenzulernen. Stapler Cup Hilft e.V. Aschaffenburg Euch. ´ ´ Jährige, (2013). Falk Scheuber – Gesang, Gitarre; Saffa sonntags, zweiwöchig, 16 bis 20 Uhr Jugendfarm Botnang Wie klingt… Holle B. meets Cowabun - Baschiri – Gitarre, Gesang; Victor Bat - mittwochs dürfen auch schon die Elf - ga liefert innerhalb eines Sets ent - scheff – Bass, Gesang; Thomas Amann jährigen kommen, spannte, wunderbar emotionale Balla - - Akkordeon Infos unter der Telefonnummer 69 90 Pädagogisches Kinderkochangebot den, kritische Texte, Mid-Tempo-Son - Eintritt: frei 744 oder im Jugendtreff Botnang, Franz- Jeden Samstag, sowie in den Ferien täg - gs, groovigen „Jacky-Surf-Style“ und Schubert-Str. 18 lich (außer Donnerstag), Anmeldung von flowigen (Sprech-)Gesang. Gezupfter Lesung im Bürgerhaus Bo t nang 10 bis 11 Uhr, Kosten: 1,50 Euro. Gitarrensound wie auch Plektrum-Po - So., 21. September, 16 Uhr Ferienbetreuung in den Herbstferien wer-Chord-Durchschlag-Brett-Riffs, ZEIT ZUM ZUHÖREN für Grundschüler Öffnungszeiten in den Schulferien Ohrwurm-Hooks und Reggae-Off-Beat, Ernst Konarek liest Geschichten aus Vom 27. bis 31. Oktober findet im Ju - Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Mitsing/Mitmach–Action, „Pures Enter - Scheun’ und Fass - Speis und Trank gendtreff Botnang wieder die Ferienbe - und am Donnerstag von 13 bis 18 Uhr tainment für Jedermann“. zum Erntedank treuung für Grundschüler statt. Betreut Ein Mann und seine Gitarre: frisch, ir - Eintritt: 6,00 Euro werden die Kinder von 8 bis 14 Uhr und Botnanger Kirchen gendwie anders und ein echtes Erlebnis! es stehen wieder viele Bastelangebote, Sonstiges im Bürgerhaus Bo t nang ein Grillausflug in den Wald und ins Hal - Fr., 26. September, 21.30 Uhr Do., 2. Oktober, 20 Uhr lenbad Zuffenhausen und ein Film auf Evang. Kirchengemeinde EURE JUNGS KNEIPENQUIZ dem Programm. mit „the Voice“ Falk Scheuber Jeden 1. Donnerstag im Monat veran - Die Anmeldung zur Ferienbetreuung er - Die Kirchengemeinde lädt ein: Vollakustisch, schwäbisch, deutsch – staltet das Intus sein beliebtes Knei - folgt bitte frühzeitig im Jugendtreff Bot - Sonntag, 7. September Die neue Truppe um Falk Scheuber bie - penquiz mit Preisen für die Schlaue - nang in der Franz-Schubert-Str. 18 zu Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst tet eigene, eingängige Songs von sten. Intus-Quiz, das sind 50 Quizfra - den gewohnten Öffnungszeiten, Mitt - Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottes - tiefromantisch bis hochfrivol, vollakus - gen zum Nachdenken und Raten bis woch bis Freitag von 15 bis 20 Uhr. Te - dienst tisch mit zwie Akustikgitarren, Bass und die Köpfe rauchen. lefon: 6990744 Sonntag, 14. September Akkordeon. Die schwäbischen und Eintritt: frei Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst

Kleinanzeigen

Suche Einzelgarage Heilpraktiker in Botnang ruhige sucht baldmög - für Caprio mit Saisonkennzeichen lichst Wohnung für zwei Tel: 01 51 / 15 25 22 22 Pers. zur Miete. Ab ca. 70 qm, ca. 800 Euro kalt. Wünschenswert wä - re ein Balkon/Terrasse oder kleiner Garten. Wir sind ruhige, freundli - Lust auf Freizeitvolleyball? che, hilfsbereite Nachbarn, die ihr Eigentum wertschätzen und es ent - W + M, Di. 19.15 - 20.15 Uhr, sprechend erhalten. Franz-Schubert-Schule, Tel: 01 79 / 142 18 20 Infos: 07 11 / 63 367 09 AB Mail: [email protected]

Wenn auch Sie eine Anzeige im Botn anger Anzeiger Klavierspielerei platzieren wollen, rufen Sie uns Klavierunterricht für alle Altersstufen einfach an! Klassik • Pop • Jazz Tel.: 07 11/69 10 95 Musikalische Früherziehung Günther Krehling, staatl. gepr. Pianist, Pädagoge Stuttgart-Botnang, Oberer Kirchhaldenweg 34 Telefon 0711 / 48 48 72 • Mobil 0172-7 41 94 73 Seite 16 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottes - September nach Hohenheim zu einem Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Vor - Erstkla s̈ slerinnen und Erstkla s̈ sler mit dienst unterhaltsamen und interessanten abendmesse ihren Familien zu den o k̈ umenischen Sonntag, 21. September Rundgang durch die faszinierende Welt sonntags Einschulungsgottesdiensten ein: Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst der Landwirtschaft. Von den Anfa n̈ gen St. Clemens Kirche, 9.30 Uhr, Hl. Mes - fu r̈ die Kirchhaldenschule am Freitag, Nikodemuskirche, 10 Uhr, Gottesdienst der Steinzeit bis heute. Anschließend se mit Predigt 19. September 2014 um 9 Uhr in der Gemeindezentrum, 10 Uhr, Kindergot - findet man noch genu g̈ end Zeit, sich die Christus Erlöser Kirche, 11 Uhr, Hl. Mes - Auferstehungskirche und tesdienst Parkanlage anzuschauen sowie bei Kaf - se mit Predigt am Samstag, 20. September um 9 Uhr in Sonntag, 28. September fee und Kuchen Schloss Hohenheim zu dienstags der Christus-Erlo s̈ er-Kirche fu r̈ alle neu - Solitude, 9 Uhr, Gottesdienst genießen. Christus Erlöser Kirche, 18 Uhr, Rosen - en Schu l̈ erinnen und Schu l̈ er der Franz- Nikodemuskirche, 10 Uhr, Gottesdienst Treffpunkt fu r̈ diesen KulturGang ist um kranz Schubert-Schule. Gemeindezentrum, 10 Uhr, Kindergot - 12:40 Uhr an der Endhaltestelle Botnang Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Hl. In beiden Gottesdiensten übernimmt der tesdienst oder 14:00 Uhr direkt vor dem Landwirt - Messe Kinderchor der katholischen Gemeinde schaftsmuseum Hohenheim, Garben - mittwochs die Begleitung. Freitagskirche: straße 9a. Die Kosten fu r̈ Eintritt und St. Clemens Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Messe Freitag, 19. September Fu ḧ rung betragen 6 €. Eine Anmeldung donnerstags Botnanger Parteien Nikodemuskirche, 19 Uhr, Taizé-Gebet im Gemeindebu r̈ o erwu n̈ scht Tel. 45 99 Christus Erlöser Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Freitag, 26. September 91-0. Messe Nikodemuskirche, 19 Uhr, Politisches Kinderkleiderbasar des Spitalwald- Beichtgelegenheit CDU Botnang Abendgebet und Burgkindergartens St. Clemens Kirche, 1. Samstag im Mo - Der Kinderkleiderbasar des Spitalwald- nat, 17.30 bis 18 Uhr Politik im Grünen mit Dr. Reinhard Taufgelegenheit und Burgkindergartens findet am Sams - Christus Erlöser Kirche, 3. Samstag im Löffler MdL - Politische Wanderung Am ersten Samstag jeden Monats in der tag, den 27. September von 14 bis 16 Monat, 17.30 bis 18 Uhr zum Bärenschlössle Schlosskapelle Solitude, außerdem in Uhr im Gemeindezentrum Fleckenwald - Das Wetter meinte es nicht so gut mit den Gottesdiensten nach Absprache mit weg statt. Alles „Rund ums Kind“ kann Taufgelegenheit der traditionellen Sommerwanderung dem zuständigen Pfarrer. dort verkauft oder erworben werden. Mit Christus Erslöser Kirche, 2. Sonntag im der CDU Botnang zum idyllisch gelege - Kaffee- und Kuchenverkauf! Der Erlo s̈ Monat, 11 Uhr nen Bärenschlössle, das Lustschloss Bibeltreff in Botnang geht an die beiden Kinderga r̈ ten. von Herzog Carl Eugen, der 1768 ein Pa - 19. September, 19.30 Uhr, ev. Gemein - Tisch-Vergabe unter kinderbasarbot - Strick- und Spieltreff villon im altrömischen Stil errichten ließ. dehaus Spitalwald, Paul-Lincke-Str.9 [email protected] oder Tel. 2865838. Wir haben Freude am kreativen Handar - Es war Schauplatz vieler herzoglicher beiten und Spielen Feste, man feierte nach der Jagd und Donnerstagsrunde Herbstbasar für Kindersachen Treffen: Immer am 22. eines Monats – auf dem Bärensee schwammen Gon - Jeden Donnerstag um 14 bis zirka An der Evangelischen Fachschule in außer Dezember – im Eugen-Bolz-Haus, deln, die der Herzog aus Italien mitge - 17 Uhr ein Nachmittag für Menschen Bot nang, Kauffmannstr. 40, findet am Belaustr. 5 von 18:30 bis 21:00 Uhr bracht hatte. Heute ist das Bärenschlös - über 60 Jahre: Eine gemütl. Kaffeerunde Samstag, 27. September, von 14 bis 16 Infos dazu bei: Gertrud Schmidt, sle ein Treffpunkt für Wanderer und Na - ist der Auftakt zum Austausch und Ge - Uhr ein Kindersachenflohmarkt statt. Tel. 69 65 84 turfreunde, die ein zünftiges schwäbi - spräch, Gemeindehaus Spitalwald. Zum Verkauf kommen Kinderbeklei - sche Vesper mit einem Trollinger zu dung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge Christof Altmann kommt nach wieder schätzen wissen. elfer-raus Botnang und vieles mehr rund ums Kind. Der Er - Botnang zum „Café KABA” Zu Zeiten von Herzog Carl Eugens wur - Der elferraus am 11. September befasst lös aus Tischmiete und Kuchen-/Ge - Christof und Vladislava Altmann kom - de am abendlichen Kaminfeuer sicher sich mit dem Fußballland Brasilien und tränkeverkauf geht an den Kindergarten men am 21. September mit ihrem Lie - auch über Politik gesprochen. Das war wird von dem profunden Kenner dieses an der Evang. Fachschule. Kontakt für dertheater "Im Land der Zauberer und auch Sinn der Wanderung und beim Landes, Ulrich Hirsch, vorgestellt. Ulrich Tischvergabe unter 0711 / 46906658 Hexen" nach Botnang. gemütlichen Zusammensein. Dieses Hirsch ist Gescha f̈ tsfu ḧ rer des Gus tav- oder [email protected] Im Clemenssaal, Lortzingstr. 21, von 15 Jahr begleitete die Gruppe der Land - Adolf-Werkes und betreut Auslandsge - - 18 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) können tagsabgeordneter Dr. Reinhard Löffler, meinden u. a. in Siebenbu r̈ gen, in Su d̈ a - Erntedankgottesdienst Groß und Klein, zusehen, zuhören, stau - der natürlich die Landespolitik ins Zen - merika, in der Slowakei und in Italien. Ul - Zum Gottesdienste am Erntedankfest nen und mitsingen. Der Eintritt kostet 5 € Fotos: Spingler rich Hirsch kennt viele La n̈ der und ihre am 5.Oktober lädt die evangelische Kir - pro Person. Gemeinden, die Arbeits- und Lebensbe - chengemeinde Sie herzlich ein. Wie im - Anschließend gibt es noch Getränke, dingungen und kann aus einem reichen mer um 9 Uhr feiert die Gemeinde einen Kaffee, Kuchen, frisch gebackene Waf - Schatz erlebter Begegnungen berichten. Predigtgottesdienst in der Schloss - feln und eine tolle Bastelaktion. Sein Vortrag tra g̈ t den Titel: Brasilien – kapelle Solitude. In der Nikodemuskir - Also kommt alle vorbei mehr als Fußball. Land, Leute und Kir - che findet um 10 Uhr der Gottesdienst chen des brasilianischen Kontinents. fu r̈ Familien statt, den die evangelsichen Erwachsenenbildung der kath. Kir - Kinderga r̈ ten mitgestalten. Um 11 Uhr chengemeinde Botnang KulturGang im September ist dann der Erntedankgottesdienst in 24. September, 19 Uhr, Vortrag „Alexan - Nach den Sommerferien fu ḧ rt der Kul - der Auferstehungskirche. Wie in jedem der der Große-Eroberer der Welt“, mit turGang die Teilnehmer am Freitag, 19. Jahr freut sich die Kirchengemeinde Prof. Dr. Holger Sonnabend, Professor sehr u b̈ er Blumen und Erntegaben aus für Alte Geschichte an der Universität Ha ü sern und Ga r̈ ten, die die Kirchen Stuttgart, Eugen-Bolz-Haus, Belau - Redaktionsschluss: schmu ̈cken. Diese ko ̈nnen Sie am straße 5 Samstag, 4. Oktober zwischen 11 und 12 Uhr in der Auferstehungs- und der Ökumene Botnang 25. September 2014 Nikodemuskirche abgeben. Auch fu r̈ trum seiner Ausführungen rückte. Geldspenden ist die Kirchengemeinde Einschulungsgottesdienst Der Untersuchungsausschuss zum Anzeigenschluss: dankbar, von denen dann etwas fu r̈ den Der erste Schultag ist etwas ganz Be - Schlossgarten war von besonderem In - Erntedankaltar gekauft wird. Alle Ernte - sonderes fu r̈ alle neuen Schulkinder, die teresse, da die Medien in den letzten Ta - gaben werden wie in den letzten Jahren Eltern und die ganze Familie. Daher wol - gen und Wochen viel darüber berichte - 25. September 2014 an die Schwa b̈ ische Tafel weitergege - len die Kirchengemeinden in den Ein - ten, ob dieser Ausschuss verfassungs - ben. schulungsgottesdiensten gemeinsam widrig ist und nur ein Instrument politi - danken, fu r̈ das, was war, Gott bitten fu r̈ scher Agitation der Landesregierung ge - Erscheinungstermin: Kath. Kirchengemeinde das, was kommt und die Kinder segnen, gen die alten Regierung Mappus. damit sie spu r̈ en, dass Gott auch die Reinhard Löffler hat seine Argumente Die Kirchengemeinde lädt ein: neuen Wege mitgeht. Ganz herzlich la - vorgestellt und über den Inhalt des Ge - 4. Oktober 2014 samstags den die Kirchengemeinden alle gengutachtes berichtet, das Grün/Rot Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 17 Anzeiger vorgelegt hatte. Kaum zu glauben, dass einfach mit. Mitgebracht werden müs - Die Angebote richten sich nicht nur an ven - und deren Trainer und Betreuer staatsrechtliche Ausführungen zum sen zwei bewegliche Beine und Arme die MTV-Mitglieder, auch Gäste sind präsentiert. Auch die neu formierte Schi - „Kernbereich exekutiver Eigenverant - und gute Laune. herzlich willkommen. Anmeldungen und ri-Gruppe mit ihren fünf Nachwuchs-Re - wortung“ so spannend sein können. Ein weitere Informationen erhalten Sie auf ferees wird vorgestellt. Das in den ver - Untersuchungsausschuss ist ein „politi - MTV Stuttgart unserer Homepage oder über die MTV gangenen Monaten erarbeitete „Leitbild sches Kampfmittel“, haben die Teilneh - Geschäftsstelle: [email protected] Fußball“ wird verabschiedet und alle mer erfahren und ist Teil der politischen Fit werden in Botnang beim MTV oder unter 0711-639918. Mitglieder und Gäste haben die Möglich - Auseinandersetzung. Geschenke gibt es Stuttgart keit, per Unterschrift ihre Zustimmung zu in diesem Kampf nicht. Im September beginnt die neue Kursrei - SKG Botnang diesen SKG-Leitgedanken zu bekunden, Auf dem Nachhauseweg vorbei am he des MTV Stuttgart in dessen Sport - an denen sich die Arbeit der Fußballer Hirsch gatter zum Saufang, holte die anlage Motiv in Botnang. Für jedes Fit - „Anpfiff“ zum Saisonauftakt zukünftig orientieren soll. Parallel dazu Gruppe schon die Dunkelheit ein. Die nesslevel und Alter ist etwas dabei. Für Es geht wieder los: Unter dem Motto gibt es auch einen Info-Stand für Eltern Taschenlampen wiesen den Weg. Der die Fortgeschrittenen bieten wir „Extre - „Anpfiff“ eröffnen die Fußballer der SKG und Kinder, die Interesse am Vereinsfuß - Regen hatte aufgehört. Es war ein schö - me Fitness“ an, bei dem Sie sich neuen Botnang am Sonntag, 14. September ball haben und bei der SKG einsteigen ner lauer und interessanter Sommer - Herausforderungen mit innovativen Trai - 2014, die neue Saison. Im Sportpark möchten. Abgerundet wird die Saiso - abend. Alle waren sich einig, nächstes ningsmethoden stellen können. Durch Himmerreich, Vaihinger Landstraße 150 neröffnung mit dem ersten Saisonspiel Jahr wird es wieder eine Sommerwan - unter anderem „High Intensity Intervall beginnt der Aktionstag um 10.30 Uhr mit der aktiven Mannschaft gegen MK Ma - derung geben. Training“, „Funktionelles Krafttraining“ einem Frühschoppenkonzert der Musi - kedonija Stuttgart. Anpfiff dieser Kreisli - und „Spinning Cardio“, soll ein höheres kalischen Vereinigung Botnang und ei - ga-Begegnung ist um 13.15 Uhr. Die Fitnesslevel und Körperbewusstsein er - nem zünftigen Weißwurstfrühstück und Gäste werden gebeten, mit öffentlichen Botnanger Vereine reicht werden. Auch die Kurse „Power - weiteren Leckereien vom Grill. Danach Verkehrsmitteln anzureisen oder die na - class Bauch & Rücken“, in dem gezielt werden alle 14 gemeldeten Mannschaf - he gelegenen Waldparkplätze zu benut - ASV Botnang die Rumpfmuskulatur gestärkt, oder ten – von den Bambini bis zu den Akti - zen. „Power Dumbell“, bei dem mit Hanteln Erste ZUMBA-Beach-Party beim ASV zu Musik trainiert wird, werden Ihre Leis - Waldfest am Bärenschlössle Botnang tungsfähigkeit erhöhen. Die Abteilung Turnen und Rasensport Die südamerikanische Musik erklang, et - Auch klassische Kurse wie „Bauch-Bei - der SKG Botnang veranstaltet am Sonn - wa 60 junge und ältere Vereinsmitglieder ne-Po“, Yoga oder Pilates werden ange - tag, den 21. September das Waldfest begannen zu hüpfen und zu tanzen und boten. Wollen Sie Musik mit dem Körper am Bärenschlössle und lädt dazu alle die Wirkung war verblüffend: Von den erleben, dabei mit Spaß Kalorien ver - ein. Die Bewirtung mit Grillspezialitäten wilden Wellenbewegungen der Tänze - brennen und Ihren Körper und Ihr Rhyth - und diversen Getränken erfolgt, von 11 rinnen (ein paar Tänzer waren auch da - musgefühl schulen, sind Sie beim Zum - bis 18 Uhr. Die SKG freut sich über zahl - bei) erfasst, flogen die Gewitterwolken, ba genau richtig. reiche Besucher. die seit zwei Tagen schwarz über Bot - nang lagen, auseinander und verzogen sich in alle Richtungen. Der erste Auftritt der Abteilung „Turnen, Tanzen, Gymnastik“ im ASV-Quell zeigt eine neue Tendenz auf. Schwimmen, Baden und ZUMBA-Rhythmen passen ausgezeichnet zusammen und ergänzen

sich auf das Beste. ZUMBA ist nicht nur musikalische Bewegung sondern harter Sport, der den ganzen Körper einbezieht und fordert. Eine Einheit von 30 Minuten schnell durchgeführt und der Sprung in das kühle Quellwasser sind Sport, Erfri - schung und Entspannung zugleich. Unter der Anleitung von Katharina Tis - sen zeigte die ZUMBA-Abteilung, dass sie über das Winterhalbjahr an techni - schen Fertigkeiten zugelegt und keinen Speck, sondern viel Fitness draufge - packt hat. Die zahlreichen Zuschauer waren jedenfalls begeistert und den Ak - tiven sah man an, dass ZUMBA Spaß macht. Zumba macht den Körper fit und verleiht der Seele Flügel. Auch in den Sommerferien bietet der ASV Botnang ZUMBA zu veränderten Zeiten und im Herbst neue Kurse an (sie - he: http://asv-botnang.de/turnen-tan - zen-gymnastik/zumba/.) Wer etwas ge - gen die jährlich anfallende Wintermüdig - keit und Depression tun will, macht ganz Seite 18 B o t n a n g e r Nr. 9 / 05. 09. 2014 Anzeiger

AWO Botnang Die Übungen werden im Stehen und teil - nang ihre Instrumente gegen das Sport - (Schumann) und brillierte mit Mimik und weise im Sitzen ausgeführt. Man kann gerät Fahrrad ausgetauscht und sind zu klarer Aussprache während dem gesam - Ausflug in den Nordschwarzwald sich aber jederzeit an einer Stuhllehne einer von Roland Beck organisierten ten Vortrag. Hirsau (Aureliuskirche) – Burg Liebenzell festhalten und bei Bedarf eine kleine Fahrradtour ins Neckartal gestartet. Die Martin Haider, geboren in Oberöster - Donnerstag, 18. September Pause machen. Also kein Grund zur Sor - Route führte früh morgens von Botnang reich, stand seiner Partnerin in keiner Abfahrt: 12.00 Uhr, Garage Nehr (Kauff - ge, dass ein-zelne Übungen zu schwer nach Bad Cannstatt und von dort aus Weise nach und verkörperte Robert mannstr. 15); und kompliziert sind. Nur Mut – in der weiter auf dem Neckarradweg nach Schumann. Rückkehr: ca. 18.30 Uhr. Grup-pe macht es einfach mehr Spaß. Marbach, wo die Teilnehmer die erste Fahrtkosten und Führung: Mitglieder: 12 Es werden zwei Kurse stattfinden. Be - Rast in einem Biergarten durchgeführt €, Gäste 14 €. ginn ist am Montag 15.September,ent - haben. Anschließend radelten sie frisch Über Weil der Stadt und fahren die weder im Gemeindehaus Spitalwald, gestärkt weiter über Mundelsheim, Hes - Teilnehmer direkt nach Hirsau. Vor der Paul-Lincke Str. 19 um 14:30 oder im sigheim nach Besigheim. Aureliuskirche werden sie von einem Gemeindezentrum, Flecken-waldweg 3 Gästeführer in Empfang genommen. In um 16 Uhr. Für alle Interessierten gibt es der Kirche werden sie vieles über die Gelegenheit die Leiterin des Kurses ken - Geschichte des Kloster Hirsau und auch nen zu lernen und Fragen zu stellen. Sie Die beiden versetzten die Zuschauer in über die Stadt Calw erfahren. können beim ersten Übungsnachmittag eine völlig andere Welt, die sich vor 1840 Weiter besteht die individuelle Möglich - ganz unverbindlich teilnehmen. So se- abspielte. Die bewegenden und an - keit das Klostermuseum und den Klo - hen Sie, ob der Kurs das Richtige für Sie rührenden Worte in den Liebesbriefen stergarten zu besichtigen. ist. gaben wieder, mit welchen schwierigen (Die weitläufigen Anlagen des unterge - Der Kurs findet an zehn Montagen für je - Bedingungen die Liebenden damals zu gangenen Kloster Peter und Paul kann weils eine Stunde statt. Er kos-tet 80 € . Hier gönnten sie sich eine weitere Pause kämpfen hatten. So konnten die beiden mit der Gruppe leider nicht aufgesucht Teilweise erstatten Krankenkassen die um ein leckeres Eis zu genießen. Von nach über vier Jahren herzlichster Korre - werden!) Kosten für einen Kurs. Für Mitglieder des dort ging es dem Zielort Bahnhof Bietig - spondenz entgegen dem Willen des Va - Weiterfahrt direkt an der entlang Diakonievereins gibt es eine Ermäßi - heim entgegen. Alle haben die ca. 70 km ters Wieck erst heiraten, nachdem ein über Bad Liebenzell hinauf zum Restau - gung. lange Strecke tapfer durchgehalten, so Gericht dies erlaubt hat. rant & Cafe Burg Liebenzell. Dort werden Zur besseren Planung bitten wir um Vor - dass sie sich von dort aus mit der S- sich die Teilnehmer bis zur Rückfahrt anmeldung. Bahn wieder Richtung Stuttgart trans - aufhalten. Falls Sie Fragen haben oder sich anmel - portieren lassen konnten. Am Ziel in Bot - Wichtiger Hinweis: Alle Ziele werden di - den wollen, rufen Sie bitte nang wurde einstimmig beschlossen, rekt angefahren (Rollator möglich!) Frau Iris Beck Tel.Nr.: 698280 an. dass dies unbedingt einer Wiederholung Sie sind herzlich zu dieser Ausfahrt ein - bedarf. geladen! Nachbarschaftshilfe Botnang Anmeldung: Bitte bald anmelden. Es Liederkranz Botnang sind nur 50 Plätze im Bus. Letzer Ter - Organisierte Nachbarschaftshilfe min: Mo., 15. Sept. der katholischen Kirchengemeinde St. Klaviersolo, Knabensopran und Als dritter Höhepunkt trat dann Matthias Familie Latuske, Vivaldiweg 6, 70195 Clemens atemberaubende Sprechkunst Rempp, geboren 2001 in Stuttgart, als Stuttgart; Tel.: 69 89 10 Ansprechpartnerin Gertrud Schmidt, Te - Der Liederkranz Botnang präsentierte in Knabensopran auf. Er zeigte mit zwei lefon: 0711/69 65 84 oder der letzten Matinee vor der Sommerpau - Liedern von Robert Schuhmann (Erstes Diakonieverein Botnang Klara Rieger, Telefon: 0711/69 47 16 se wiederum völlig neue Kunstrichtun - Grün op. 35 Nr.4, Belsazar op.57), dem gen. Mausefallensprüchlein von Hugo Wolf Botnanger helfen Botnangern Harmonikafreunde Botnang und einem Auszug aus „Der Turm zu Ba - Besuchsdienst für einsame und ältere bel“ von Mauicius Kagel sein ganzes Menschen Waldfest am Bärenschlössle Können. Es ist erstaunlich, welche Ansprechpartnerin Renate Müller, Tele - Am Sonntag den 3. August fand das Höhen so ein Knabensopran erreichen fon: 0711/505 33 83 dies jährige Waldfest der Harmonika - kann. So verwundert es niemand, dass freunde Botnang am Bärenschlössle Matthias bereits mehrfacher Preisträger Sicher gehen und stehen im Alter statt. Bei unbeständigem Wetter konnte als Knabensopran ist. Seit 2006 ist er Kursangebot des evang. Diakoniever - der größte Teil des Festes trotzdem oh - Mitglied im Knabenchor Collegium Iuve - eins Botnang für Senioren. ne Regen durchgeführt werden. Wider num und wirkt auch an der Staatsoper Stürze zu Hause oder unterwegs sind ei - Erwarten war das Fest gut besucht und Stuttgart mit. Begleitet wurde er am Kla - ne der häufigsten Ursachen für die plötz - die Besucher nutzten die Bewirtung am Die chinesische Pianistin Jingmei Zhao, vier von Bettina Anderle. liche Pflegebedürftigkeit bei älteren die seit 2011 bei dem Dirigenten des Die Matinee hat wiederum gezeigt, dass Menschen. Viele Menschen haben Liederkranzes H. Karl-Wilhelm Berger an es H. Berger immer wieder gelingt, neue Angst davor zu fallen, das Gleichgewicht der Musikhochschule studiert, bot mit Akzente zu setzen. Vielleicht werden zu verlieren...Das kann sich mit diesem der Sonate in B-Dur von W.A.Mozart auch Sie auf diese vielfältigen Kunstar - Kurs ändern. und der Sonette 104 del Petrarca von ten neugierig, um so ein Leckerbissen Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass Franz Liszt einen absolut perfekten Vor - wie die Matinee im Liederkranz zu besu - sich bei Personen, die diese Übungen trag. Darum verwundert es auch nicht, chen. Schauen Sie in der Presse, u.a. an regelmäßig ausführen, die Mobilität ver - dass die Künstlerin bereits in China und dieser Stelle nach, und Sie werden den bessert wird und ihnen Stürze, Verlet - Deutschland Solokonzerte gegeben hat. nächsten Termin erfahren (in 2015). zungen und Brüche seltener passieren. Erstmals traten Studierende des Insti - Mit zunehmendem Alter wird es wichti - Bärenschlössle. Das Helferteam der tuts für Sprechkunst und Kommunika - Vorschau ger, das Gleichgewicht, die Beweglich - Harmonikafreunde war von morgens bis tionspädagogik auf, das von Prof. An - 19.Oktober: Konzert des Kinderchores keit, die Reak-tionen und die Ausdauer zum späten Nachmittag gut ausgelastet negret Müller an der Musikhochschule in 25.Oktober: Herbstfeier mit Theater - zu stärken. und es kam keine Langeweile auf. Nach Stuttgart geleitet wird. stück Nun gibt es erneut die Möglichkeit, in ei - dem Ende des Festes um 18:00 Uhr Diese jungen Künstler haben die Besu - Kleintierzüchterverein ner Gruppe von maximal 10 Teilnehmern konnten die Harmonikafreunde trotz des cher mit atemberaubender Sprechkunst Botnang mit einer erfahrenen, speziell dafür aus - durchwachsenen Wetters eine eher po - unterhalten, sie trugen dabei den Brief - gebildeten Ergo-therapeutin das Gleich - sitive Bilanz ziehen. wechsel, vorwiegend Liebesbriefe, zwi - Frühschoppen an Sonn- und Feierta - gewichtsgefühl zu verbessern und die schen Clara Wieck und Robert Schu - gen Muskulatur zu stärken. Auf diese Weise Radtour ins Neckartal mann vor. An Sonn- und Feiertagen ist das Ver - kann man einer ganzen Reihe von kriti- Bei idealem Radelwetter haben einige Toni Marie Leisz , geboren in Freiburg, einsheim des Kleintierzüchtervereins in schen Alltagssituationen vorbeugen. Mitglieder der Harmonikafreunde Bot - verkörperte dabei die Clara Wieck der Sommerhaldenstraße 67 zum Früh - Nr. 9 / 05. 09. 2014 B o t n a n g e r Seite 19 Anzeiger schoppen von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet, essenten bitte melden bei Familie Frank ten des Berliner Politikbetriebs. In sei - Herbst denken - der Weltladen ist trotz - mit Ausnahme an Fastnacht, Ostersonn - Telefon 69 60 695. nem sechsten Soloprogramm klopft er dem bereits dabei, die Faire Woche tag und -rmontag, 1. Mai, Himmelfahrt, unsere Gesellschaft selbstironisch, poin - 2014 zu planen. Pfingstsonntag und -montag, Fronleich - Natur erleben auf dem Neckartal - tiert und in Reimen auf ihre Wichte und Bundeweit werden wieder viele Tausen - nam, Tag der Deutschen Einheit, Aller - auen weg Wichtigkeiten ab, die dabei sehr wohl an de Aktionen stattfinden und für Produ te heiligen und Weihnachten. Der Schwa b̈ ische Albverein Botnang ihre Grenzen stoßen. aus Fairem Handel werben. Zu den Veranstaltungen des Vereins ist lädt ein zur Wanderung am Samstag, 13. Vor zwei Jahren war er mit seinem Solo - Mitmachen kann jeder: In der Schule, im jedermann eingeladen. September „Natur erleben auf dem programm „Fünf Prozent Würde“ schon Verein oder Betrieb. Aktionsvorschläge Neckartalauenweg“ von Wernau nach mal in Botnang. erhalten Sie im Weltladen Botnang oder Naturfreunde Ortsgruppe Wendlingen. Mittagseinkehr Gasthaus Der mehrfache Kabarettpreisträger ist unter www.faire-woche .de. Botnang Deutsches Haus in Wendlingen. Treff - auf vielen Bühnen der Republik zu Hau - punkt um 9.20 Uhr an der Endhaltestelle se, vor allem in der Berliner Distel mit to - Filmamateur und Videoclub Vereinstreff der U2 in Botnang. Gäste sind herzlich paktueller Aufskornnahme von Gesell - Stuttgart In der Regel am ersten Mittwoch im Mo - willkommen. Anmeldung bei Sigrun Grü - schaft, Politik und Medien. nat ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bot - ner, Telefon 0711/698779. Und nein, er ist nicht verwandt mit Bernd Filmabend am 22. September nang. Lucke. Indische Geheimnisse, unbekannte Wel - Förderkreis Kreatives Bitte den Termin vormerken und weiter - ten werden an diesem Filmabend vorge - Schwäbischer Albverein Schreiben und Musik sagen, es lohnt sich, denn Tilman Lucke stellt. Botnang ist ein allround-Talent: Er komponiert Das Ehepaar Ho g̈ er war wieder auf Ex - Kabarett: Wichtigkeit kennt keine viele Lieder selbst, spielt hervorragend peditionsreise. Diesmal in den indischen Der Schwab̈ische Albverein sucht ei - Grenzen Klavier und singt auch aktuelle Texte zu Bundesstaaten Orissa und Chattisgarh. nen neuen Vorstand Der Förderkreis Kreatives Schreiben und bekannten Melodien. Diese Vo l̈ ker unterscheiden sich nicht Der Schwa b̈ isch Albverein Botnang wur - Musik lädt nochmals sehr herzlich ein Der Förderkreis lädt zu der Veranstal - nur im Aussehen, Tradition und Religion, de vor 108 Jahren gegru ndet. Seit dieser ̈ zur Voraufführung des politisch-literari - tung herzlich ein und hofft auf zahlrei - sondern auch in ihrer Kultur vom u b̈ rigen Zeit sind unza ḧ lige anspruchsvolle Wan - schen Kabaretts von Tilman Lucke am ches interessiertes Publikum. Der Eintritt Indien. Es gibt keine Kasten, keine derungen und Busfahrten unternommen Dienstag, 23. September, 19 Uhr, im ist frei, um Spenden (steuerbegünstigt) Schlechterstellung der Frau und freie worden. Viele kulturelle Veranstaltungen Großen Saal des Botnanger Bürgerhau - wird gebeten. Konto Nr. 654254028 Wahl der Ehepartner. sowie Ausstellungen wurden besucht. ses. Südwestbank AG BLZ 600 907 00. Da seit kurzer Zeit Foto- und Filmauf - Gemeinsames Beisammensein in gesel - Das engagiertes Gründungsmitglied be - liger Runde war ebenso fester Bestand - obachtet seit vielen Jahren die Skurrilitä - Die vom Förderkreis herausgegebenen teil des Vereinslebens. Anthologien „Augen-Blicke“, „Algebra Leider muss nun ein Wechsel im Orts - unterm Regenbogen“, „Nichtsde - verein stattfinden. Der langja ḧ rige Vor - stotrotz“, „Sonnen und andere Seiten“, stand Dieter Frank kann aus gesundheit - „überBrücken“, „Nennenswertes“, und lichen Gru n̈ den seine Aufgaben nicht „Sich in Sprache fallen lassen“ können mehr wahrnehmen. Bei der letzten Mit - zur Schutzgebühr gekauft werden – sie gliederversammlung hat sich leider nie - eignen sich auch zum Verschenken. Sie mand bereit erkla r̈ t, den Vorsitz zu u b̈ er - sind im Botnanger Buchladen und in der nehmen. Es wa r̈ e sehr schade, wenn Buchhandlung Schairer in Feuerbach nahmen, sowie Besuche in diesen Ge - nach dieser langen Zeit der Verein auf - ebenfalls erhältlich. bieten verboten sind, ist dies eine ein - gelo s̈ t werden mu s̈ ste. malige Dokumentation. Deshalb wird dringend ein Nachfolger Eine Welt Verein / Weltladen Beginn am 22. September um 19,30 Uhr oder eine Nachfolgerin fu r̈ diese interes - Botnang in der Bowling Arena, Am Sportpark 9 in santen Aufgaben gesucht. Alle Mitglie - Feuerbach. der wa r̈ en dafu r̈ sehr dankbar. Faire Woche vom 12. bis 26. Septem - U6 und U13 Haltestelle Sportpark Feuer - Die Mitglieder und Wanderfu hrer des ̈ ber bach. Parkpla ẗ ze im Triebweg. Schwa b̈ ischen Albverein Botnang. Inter - Zwar will man noch gar nicht an den Der Eintritt ist frei.

en Kle zeig Schalten Sie Ihre Kleinanzeige im inan Impressum inan C zeig Kle pon oup en Cou Botn anger on Botn anger Anzeiger Anzeiger bis 3 Zeilen à 33 Anschläge 5 Euro Herausgeber: Druckerei August Häbich Tel.: 07 11/69 10 95, Fax 07 11/69 17 93 e-mail: [email protected] Pressebüro Tommasi Tel.: 07 11/505 34 87, Fax 07 11/505 34 88 e-mail: [email protected]

Anzeigenleitung: Druckerei August Häbich jede weitere Zeile 2 Euro Redaktionsleitung: Uwe Tommasi

Satz, Konzeption und Layout: Pressebüro Tommasi

Druck: Druckerei August Häbich Zeichnung Kuckuck: Bärbel Klinsmann Für Ihre Anzeigenschaltung verwenden Sie bitte obenstehenden Coupon. Der Anzei - Auflage 8.000 Exemplare Nachdruck nur mit schriftlicher Ge neh mi gung des genpreis ist im Voraus zu entrichten, Briefmarken, Scheck oder Bar. Herausgebers. Für un verlangt eingesandte Ma nus- kripte wird kei ne Haftung übernommen. Nament lich Coupon bitte abgeben bei: Druckerei Häbich, Franz-Schubert-Str. 38, 70195 Stuttgart oder mit Ini tialen gekennzeichnete Artikel ge ben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. oder Pressebüro Tommasi, Franz-Schubert-Str. 28, 70195 Stuttgart