Straßenentwicklungsplan Landkreis

Anhang Dokumentversion 0.5

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

Anhangsübersicht

Dokumentversionen 6

A-1 Untersuchungsraum 7

A-2 Untersuchungseinheiten 8 A-2.1 Verwaltungseinheiten 8 A-2.2 Betrachtetet Gewerbestandorte 8 A-2.3 Tourismusziele innerhalb und außerhalb des LK Calw 9

A-3 Strukturkarte Region Nordschwarzwald 10

A-4 Raumnutzungskarte Region Nordschwarzwald 11

A-5 Ausgewählte Strukturdaten 12 A-5.1 Einwohnerdichte in 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung 12 A-5.2 Einwohnerentwicklung 2005 bis 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung 12 A-5.3 Einwohnerschwerpunkte 13 A-5.4 Erwartete Einwohnerentwicklung 2011-2030 13 A-5.5 Arbeitsplätze 2012 14 A-5.6 Auspendleranteile 2012 14 A-5.7 Entwicklung Beschäftigte 2005-2025 15 A-5.8 Flächenreserven der geplanten und bestehenden Gewerbegebiete (Stand 2012) 15 A-5.9 Übernachtungsanteile 16

A-6 Übersichtskarte Verkehrsbelastung 2011 17

A-7 Übersichtskarten Fahrstreifenbreiten, Bestand 2013 18

A-8 Auswertung Verkehrsbelastung zu Fahrbahnbreiten nach RAL 2012 19

A-9 Erreichbarkeit der Verwaltungseinheiten (VE) 20 A-9.1 Erreichbarkeit nächstgelegene BAB-Anschlussstelle 20 A-9.1.1 Orientierung und Reisezeiten Sitz der VE zu BAB-Anschlussstelle 20 A-9.1.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu BAB-Anschlussstelle 20

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 2 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.2 Erreichbarkeit nächstgelegenes Oberzentrum 21 A-9.2.1 Orientierung und Reisezeiten Sitz der VE zu Oberzentrum 21 A-9.2.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem Oberzentrum 21 A-9.2.3 Umwegfaktor VE zu nächstgelegenem Oberzentrum 22 A-9.3 Erreichbarkeit nächstgelegenes Mittelzentrum 22 A-9.3.1 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem Mittelzentrum 22 A-9.3.2 Umwegfaktor VE zu nächstgelegenem Mittelzentrum 23 A-9.4 Erreichbarkeit nächstgelegener SPNV-Anschluss 23 A-9.4.1 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem SPNV-Anschluss (Halte-stelle) 23 A-9.4.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu IC-/ICE-Bahnhof Richtung Norden und Osten mit ÖPNV (Tabelle) 24 A-9.4.3 Erreichbarkeitsdefizite VE zu IC-/ICE-Bahnhof Richtung Norden und Westen mit ÖPNV (Kartendarstellung) 24 A-9.4.4 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem IC-/ICE-Bahnhof mit ÖPNV (Kartendarstellung) – Bewertungshintergrund 25

A-10 Erreichbarkeit der betrachteten Gewerbegebiete (GE) 26 A-10.1 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegener BAB-Anschlussstelle 26 A-10.2 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegenem Oberzentrum 26 A-10.3 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegenem Mittelzentrum 27

A-11 Erreichbarkeit der Tourismusziele (TZ) 28 A-11.1 Erreichbarkeitsdefizite TZ zu je nach Anfahrtsrichtung nächst- gelegener BAB-Anschlussstelle 28

A-12 Zweidimensionale Bewertung 29 A-12.1 Erreichbarkeitsdefizite und Einwohner 29 A-12.1.1Bewertungsschema 29 A-12.1.2Tabelle 29 A-12.1.3Kartendarstellung 30 A-12.2 Erreichbarkeitsdefizite und Einwohnerentwicklung 31 A-12.2.1Bewertungsschema 31 A-12.2.2Tabelle 31 A-12.2.3Kartendarstellung 32 A-12.3 Erreichbarkeitsdefizite und Arbeitsplätzen 2012 33 A-12.3.1Bewertungsschema 33 A-12.3.2Tabelle 33

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 3 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.3.3Kartendarstellung 34 A-12.4 Erreichbarkeitsdefizite und Auspendleranteile 2012 35 A-12.4.1Bewertungsschema 35 A-12.4.2Tabelle 35 A-12.4.3Kartendarstellung 36 A-12.5 Erreichbarkeitsdefizite und Beschäftigtenentwicklung 2005 – 2025 37 A-12.5.1Bewertungsschema 37 A-12.5.2Tabelle 37 A-12.5.3Kartendarstellung 38 A-12.6 Erreichbarkeitsdefizite und Tourismusbedeutung (insbesondere für Tagestourismus) 39 A-12.6.1Bewertungsschema 39 A-12.6.2Tabelle 39 A-12.6.3Kartendarstellung 40

A-13 Überholfahrstreifen 41 A-13.1 Tabellarische Darstellung der entwurfstechnischen Abschätzung für die Anlage von Überholfahrstreifen 41 A-13.2 Übersichtskarte über die Strecken der entwurfstechnischen Abschätzung für die Anlage von Überholfahrstreifen 43 A-13.3 Grafische Ergebnisdarstellung der Bewertung der Strecken der entwurfstechnischen Abschätzung für die Anlage von Überholfahrstreifen nach RAL, Ausgabe 2012 44

A-14 Ausbau- / Erhaltungsmaßnahmen des LK Calw 45 A-14.1 Ausbaumaßnahmen, Stand 2014 45 A-14.2 Grafische Übersicht über die bisherigen Ausbaumaßnahmen, Stand 2014 46 A-14.3 Grafische Übersicht zur Zustandserfassung und -bewertung auf Kreisstraßen, Stand 2013 47

A-15 Erhaltungsbedarf aus Zustandserfassung ZEB Baden-Württemberg, Stand März 2014 48

A-16 Mittlere West-Ost-Achsen Varianten I 49 A-16.1 Mittlere West-Ost-Achse Ia 49 A-16.2 Mittlere West-Ost-Achse Ib 49 A-16.3 Machbarkeitsüberlegung zur OU Gültlingen 50 A-16.4 Machbarkeitsüberlegung zur OU Schönbronn 50 A-16.5 Naturschutzrechtliche Belange der Varianten I 51

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 4 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-17 Mittlere West-Ost-Achsen Varianten II 52 A-17.1 Mittlere West-Ost-Achse IIb 52 A-17.1 Anschlussvarianten mittlere West-Ost-Achse IIb an die L348 52

A-18 Mittlere West-Ost-Achse III 54

A-19 Machbarkeitsüberlegungen zu einer nördlichen Nagoldtalquerung 55 A-19.1 Streckenführung 55 A-19.2 Variante Wimberg - Calw 55 A-19.3 Variante Hirsau 56

A-20 Hierarchie des Kreisstraßennetzes 57

A-21 Prioritätenliste Hauptachse im Kreisstraßennetz (Variante Mittlere West-Ost-Achse IIb) 58

A-22 Typ Ergänzungsnetz 59 A-22.1 Strecken im Ergänzungsnetz mit Erhaltungsbedarf und ohne Handlungsbedarf (Stand 2015) 59 A-22.2 Strecken im Ergänzungsnetz mit Ausbaubedarf (Stand 2015) 60

A-23 Typ Erschließungsstrecken 61 A-23.1 Erschließungsstrecken mit Abstufungspotenzial 61 A-23.2 Übersicht Erschließungsstrecken 62 A-23.2.1Erschließungsstrecken ohne Handlungsbedarf (Stand 2014) 62 A-23.2.2Erschließungsstrecken mit Erhaltungsbedarf (Stand 2014) 64

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 5 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

Dokumentversionen

Version Datum Autor Veränderung

0.1 21.09.2014 US Erstellung

0.2 30.09.2014 US Korrekturen

0.3 13.04.2015 US Korrekturen / Einführung RAL 2012

0.4 15.06.2015 US Korrekturen CW

0.5 30.07.2015 US Datumsanpassung wg. Kreistagsbeschluss vom 20.07.2015

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 6 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-1 Untersuchungsraum

Quelle: Kreisatlas (Web-GIS) unter >> http://kreisatlas.kreis-calw.de/weboffice/synserver?project=Kreisatlas<<

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 7 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-2 Untersuchungseinheiten

A-2.1 Verwaltungseinheiten

Kartengrundlage: Geoportal Raumordnung, Stand 9.11.2013

A-2.2 Betrachtete Gewerbestandorte

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 8 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-2.3 Tourismusziele innerhalb und außerhalb des LK Calw

Kartengrundlage: Geoportal Raumordnung, Stand 9.11.2013 Quelle: Radverkehrskonzept des LK Calw und Ergänzungen

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 9 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-3 Strukturkarte Region Nordschwarzwald

Auszug aus der Strukturkarte des Regionalplanes 2015 Nordschwarzwald Quelle: Regionalplan 2015 Nordschwarzwald vom 24.03.2004 des Regionalverbandes Nordschwarzwald

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 10 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-4 Raumnutzungskarte Region Nordschwarzwald Auszug aus der Raumnutzungskarte des Regionalplanes 2015 Nordschwarzwald

Quelle: Regionalplan 2015 Nordschwarzwald vom 24.03.2004 des Regionalverbandes Nordschwarzwald

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 11 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-5 Ausgewählte Strukturdaten

A-5.1 Einwohnerdichte in 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung

Quelle: Raumbeobachtung des BBSR, Stand 26.10.2013

A-5.2 Einwohnerentwicklung 2005 bis 2010 im LK Calw und der weiteren Umgebung

Quelle: Raumbeobachtung des BBSR, Stand 26.10.2013

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 12 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-5.3 Einwohnerschwerpunkte (ohne Verschiebung bei der Beurteilung von 2011 und 2030)

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und eigene Berechnungen

A-5.4 Erwartete Einwohnerentwicklung 2011-2030

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und eigene Berechnungen

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 13 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-5.5 Arbeitsplätze 2012

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und eigene Berechnungen

A-5.6 Auspendleranteile 2012

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und eigene Berechnungen

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 14 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-5.7 Entwicklung Beschäftigte 2005-2025

Quelle: Modus Consult Karlsruhe: "Landkreis Calw: Straßenverkehrsmodell. Struktur- und Verkehrsdaten für Analyse / Progno- se. Daten zum Straßenverkehrsmodell (SVM-CW 10/11)" , Stand Mai 2012; S. 11

A-5.8 Flächenreserven der geplanten und bestehenden Gewerbegebiete (Stand 2012)

Quelle: Wirtschaftsförderung des LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 15 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-5.9 Übernachtungsanteile

(sehr ähnliche Verteilung 2005 und 2011)

Quelle: Statistisches Landesamt 2013 und eigene Berechnungen

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 16 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-6 Übersichtskarte Verkehrsbelastung 2011

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw Quelle: Straßenverkehrszählung 2010 und 2011

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 17 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-7 Übersichtskarten Fahrstreifenbreiten, Bestand 2013

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw Quelle: Feldkarten des LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 18 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-8 Auswertung Verkehrsbelastung zu Fahrbahnbreiten nach RAL 2012 Hinweise: Die dargestellten Ausbauklassen sind noch unbewertet! In der Darstellung der zu erhaltenden Strecken („Erhaltung“) sind nur Kreisstraßen dargestellt. Stre- cken, die der Unterhaltung durch die Baulastträger Land oder Bund unterliegen und dem angesetzten Entwurfsstandard entsprechen, sind nicht dargestellt. Bezug ist immer die freie Strecke außerhalb der Ortsdurchfahrten!

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw Quelle: Feldkarten des LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 19 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9 Erreichbarkeit der Verwaltungseinheiten (VE)

A-9.1 Erreichbarkeit nächstgelegene BAB-Anschlussstelle

A-9.1.1 Orientierung und Reisezeiten Sitz der VE zu BAB-Anschlussstelle

A-9.1.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu BAB-Anschlussstelle

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 20 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.2 Erreichbarkeit nächstgelegenes Oberzentrum

A-9.2.1 Orientierung und Reisezeiten Sitz der VE zu Oberzentrum

A-9.2.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem Oberzentrum

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 21 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.2.3 Umwegfaktor VE zu nächstgelegenem Oberzentrum

A-9.3 Erreichbarkeit nächstgelegenes Mittelzentrum

A-9.3.1 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem Mittelzentrum

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 22 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.3.2 Umwegfaktor VE zu nächstgelegenem Mittelzentrum

A-9.4 Erreichbarkeit nächstgelegener SPNV-Anschluss

A-9.4.1 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem SPNV-Anschluss (Halte- stelle)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 23 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.4.2 Erreichbarkeitsdefizite VE zu IC-/ICE-Bahnhof Richtung Norden und Osten mit ÖPNV (Tabelle)

A-9.4.3 Erreichbarkeitsdefizite VE zu IC-/ICE-Bahnhof Richtung Norden und Wes- ten mit ÖPNV (Kartendarstellung)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 24 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-9.4.4 Erreichbarkeitsdefizite VE zu nächstgelegenem IC-/ICE-Bahnhof mit ÖPNV (Kartendarstellung) – Bewertungshintergrund

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 25 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-10 Erreichbarkeit der betrachteten Gewerbegebiete (GE)

A-10.1 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegener BAB- Anschlussstelle

A-10.2 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegenem Oberzent- rum

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 26 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-10.3 Erreichbarkeitsdefizite GE zu nächstgelegenem Mittelzent- rum

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 27 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-11 Erreichbarkeit der Tourismusziele (TZ)

A-11.1 Erreichbarkeitsdefizite TZ zu je nach Anfahrtsrichtung nächstgelegener BAB-Anschlussstelle

Kartengrundlage: Geoportal Raumordnung; Stand 9.11.2013

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 28 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12 Zweidimensionale Bewertung

A-12.1 Erreichbarkeitsdefizite und Einwohner

A-12.1.1 Bewertungsschema

A-12.1.2 Tabelle

Einwohner Bundesautobahn Oberzentrum Mittelzentrum Schienenverkehr IC-/ICE-Bahnhof

Verwaltungs- Einwohner Zeit E- Wertung Zeit E- Wertung Zeit E- Wertung Zeit E- Wertung Zeit E- Wertung einheiten VVG- Defizit VVG/BAB VVG Defizit VVG/OZ VVG- Defizit VVG/MZ VVG- Defizit VVG/SPNV VVG- Defizit VVG/IC(E)- Landkreis BAB BAB -OZ OZ MZ MZ SPNV SPNV SPNV SPNV Bahnhof Calw

[-] [min] [-] [-] [min [-] [-] [min] [-] [-] [min] [-] [-] [min] [-] [-] ]

VVG wichtige 30 STARK Schlecht 52 STARK Schlecht 20 WENIG Ausreichend 23 SEHR Schlecht 81 SEHR Schlecht 1 Altensteig : Einwohner- STARK STARK gemeinde GVV wichtige 18 WENIG Ausreichend 39 WENIG Ausreichend 9 KEINE gut 8 WENIG Ausreichend 46 STARK Schlecht 2 Althengste Einwohner- tt : gemeinde VVG Bad Gemeinde 22 WENIG gut 33 WENIG gut 16 WENIG gut 3 KEINE gut 37 WENIG gut 3 Herrenalb: VVG Bad Gemeinde 23 WENIG gut 27 KEINE gut 12 WENIG gut 3 KEINE gut 22 KEINE gut 4 Liebenzell: VVG Bad wichtige 30 STARK Schlecht 29 KEINE gut 27 STARK Schlecht 3 KEINE gut 31 WENIG Ausreichend 5 Wildbad: Einwohner- gemeinde VVG Calw: Schwerpunkt 21 WENIG Schlecht 38 WENIG Schlecht 0 KEINE gut 0 KEINE gut 31 WENIG Schlecht 6

VVG Großer 13 KEINE gut 36 WENIG Schlecht 19 WENIG Schlecht 3 KEINE gut 51 SEHR Sehr schlecht 7 : Schwerpunkt STARK Schömber Gemeinde 25 WENIG gut 22 KEINE gut 18 WENIG gut 9 WENIG gut 31 WENIG gut 8 g GVV Gemeinde 30 STARK Ausreichend 37 WENIG gut 19 WENIG gut 10 WENIG gut 62 SEHR Schlecht 9 Teinachtal: STARK Stadt Gemeinde 21 WENIG gut 45 WENIG gut 16 WENIG gut 3 KEINE gut 43 STARK Ausreichend 10 Wildberg

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 29 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.1.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 30 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.2 Erreichbarkeitsdefizite und Einwohnerentwicklung

A-12.2.1 Bewertungsschema

A-12.2.2 Tabelle

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 31 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.2.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 32 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.3 Erreichbarkeitsdefizite und Arbeitsplätzen 2012

A-12.3.1 Bewertungsschema

A-12.3.2 Tabelle

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 33 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.3.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 34 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.4 Erreichbarkeitsdefizite und Auspendleranteile 2012

A-12.4.1 Bewertungsschema

A-12.4.2 Tabelle

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 35 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.4.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 36 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.5 Erreichbarkeitsdefizite und Beschäftigtenentwicklung 2005 – 2025

A-12.5.1 Bewertungsschema

A-12.5.2 Tabelle

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 37 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.5.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 38 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.6 Erreichbarkeitsdefizite und Tourismusbedeutung (insbe- sondere für Tagestourismus)

A-12.6.1 Bewertungsschema

(Tagestou-rismus) Tourismusbedeutung Tourismusbedeutung

A-12.6.2 Tabelle

Tourismus Bundesautobahn Oberzentrum Zugang zu Schienenverkehr IC-/ICE-Bahnhof Zeit E- Zeit Zeit E- Zeit E- Wertung E- Wertung Verwaltungseinheiten Tourismus- Wertung Wertung VVG- Defizit VVG - VVG- Defizit VVG- Defizit VVG/Zugang Defizit VVG/IC(E) - Landkreis Calw bedeutung VVG/BAB VVG/OZ Zugang Zugang IC(E) - BAB BAB OZ OZ SPNV SPNV Bhf SPNV SPNV Bhf

[min] [-] [-] [min] [-] [-] [min] [-] [-] [min] [-] [-]

SEHR SEHR 1 VVG Altensteig: bedeutsam 30 STARK Ausreichend 52 STARK Ausreichend 23 STARK Ausreichend 81 STARK Ausreichend

2 Gdvv Althengstett: wenig 18 WENIG Nicht relevant 39 WENIG Nicht relevant 8 WENIG Nicht relevant 46 STARK Nicht relevant

VVG Bad 3 Herrenalb: sehr stark 22 WENIG Ausreichend 33 WENIG Ausreichend 3 KEINE gut 37 WENIG Ausreichend

VVG Bad 4 Liebenzell: stark 23 WENIG Ausreichend 27 KEINE gut 3 KEINE gut 22 KEINE gut

5 VVG Bad Wildbad: sehr stark 30 STARK Sehr schlecht 29 KEINE gut 3 KEINE gut 31 WENIG Ausreichend

6 VVG Calw: stark 21 WENIG Ausreichend 38 WENIG Ausreichend 0 KEINE gut 31 WENIG Ausreichend

SEHR 7 VVG Nagold: wenig 13 KEINE Nicht relevant 36 WENIG Nicht relevant 3 KEINE Nicht relevant 51 STARK Nicht relevant

8 Schömberg stark 25 WENIG Ausreichend 22 KEINE gut 9 WENIG Ausreichend 31 WENIG Ausreichend

SEHR 9 Gdvv Teinachtal: bedeutsam 30 STARK Ausreichend 37 WENIG Ausreichend 10 WENIG Ausreichend 62 STARK Ausreichend

10 Stadt Wildberg wenig 21 WENIG Nicht relevant 45 WENIG Nicht relevant 3 KEINE Nicht relevant 43 STARK Nicht relevant

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 39 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-12.6.3 Kartendarstellung

MIV:

SPNV:

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 40 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-13 Überholfahrstreifen

A-13.1 Tabellarische Darstellung der entwurfstechnischen Ab- schätzung für die Anlage von Überholfahrstreifen Hinweis: Die dargestellten Überholstrecken sind noch unbewertet und erfüllen lediglich die Anforderungen an Mindestlängen und -radien!

von bis Strecke vonNK Länge[km] EKL Anzahl Kommentar Station Station

051 1+600 3+400 1,8 2 2

Bauwerkserweiterung bei 0 +700 not- 044 0+200 2+200 2,0 2 2 wendig B 463 Endet vor NK 038, ÜFS kann nach 070 0+000 NK 038 1,6 2 2 diesem weitergeführt werden

038 0+000 1+000 1,0 2 1 Zweiter ÜFS

008 3+226 4+400 1,2 2 1 zwischen zwei engeren Radien

Knapp Auf der Strecke liegt ein FG- und RF- 008 4+600 NK 003 1,5 2 2 Übergang bei ~4+800 1 B 296 038 0+400 NK 030 1,2 2 1

Knapp 2 030 0+000 NK 024 1,6 2 1

024 0+000 1+200 1,2 2 1

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 41 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

von von bis Sta- Strecke Länge[km] EKL Anzahl Kommentar NK Station tion

KG 0+000 NK 016 4,9 2 1/2 Einfahrten in den Windpark Süden

016 0+000 NK 006 0,9 2 1 B 294 006 2+800 NK 011 0,9 2 1

011 0+000 1+000 1,1 2 1

011 1+300 NK 030 2,4 2 2

Einfahrt bei 0+500, Bauwerkserweite- 078 0+000 NK 074 1,5 1/2 1 rung bei 1 +100 B 295

074 0+000 1+200 1,2 2 1 Zwei Bauwerksdurchfahrten

061 0+000 1+000 1,0 2 1

044 2+000 3+200 1,2 2 1 B 28 038 0+200 2+600 2,6 2 2

038 2+800 3+800 1 2 1

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 42 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-13.2 Übersichtskarte über die Strecken der entwurfstechni- schen Abschätzung für die Anlage von Überholfahrstrei- fen Hinweis: Die dargestellten Überholstrecken sind noch unbewertet und erfüllen lediglich die Anforderungen an Mindestlängen und -radien!

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw Quelle: Feldkarten des LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 43 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-13.3 Grafische Ergebnisdarstellung der Bewertung der Stre- cken der entwurfstechnischen Abschätzung für die Anlage von Überholfahrstreifen nach RAL, Ausgabe 2012

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw Quelle: Feldkarten des LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 44 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-14 Ausbau- / Erhaltungsmaßnahmen des LK Calw

A-14.1 Ausbaumaßnahmen, Stand 2014

Quelle: LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 45 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-14.2 Grafische Übersicht über die bisherigen Ausbaumaßnah- men, Stand 2014

Ausbauplanung aktuell laufend

Aktualisiert auf Stand 2014

Quelle: LK Calw; eigene Aktualisierung aufgrund der Angaben

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 46 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-14.3 Grafische Übersicht zur Zustandserfassung und - bewertung auf Kreisstraßen, Stand 2013

Quelle: Heller Ingenieure / LK Calw

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 47 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-15 Erhaltungsbedarf aus Zustandserfassung ZEB Baden- Württemberg, Stand März 2014

Kartengrundlage: Straßenkarte >>SNK03_Calw_100, 2009.pdf<< des LK Calw

Quelle: LK Calw, Stand März 2014

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 48 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-16 Mittlere West-Ost-Achsen Varianten I

A-16.1 Mittlere West-Ost-Achse Ia

A-16.2 Mittlere West-Ost-Achse Ib

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 49 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-16.3 Machbarkeitsüberlegung zur OU Gültlingen

A-16.4 Machbarkeitsüberlegung zur OU Schönbronn

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 50 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-16.5 Naturschutzrechtliche Belange der Varianten I

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 51 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-17 Mittlere West-Ost-Achsen Varianten II

A-17.1 Mittlere West-Ost-Achse IIb

A-17.1 Anschlussvarianten mittlere West-Ost-Achse IIb an die L348

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 52 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

Kartengrundlagen: LUBW, Stand 6.3.2014

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 53 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-18 Mittlere West-Ost-Achse III

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 54 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-19 Machbarkeitsüberlegungen zu einer nördlichen Nagoldtalque- rung

A-19.1 Streckenführung

Kartengrundlage: LUBW

A-19.2 Variante Wimberg - Calw

Kartengrundlage: LUBW

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 55 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-19.3 Variante Hirsau

Kartengrundlage: LUBW

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 56 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-20 Hierarchie des Kreisstraßennetzes

Kartengrundlage: SNK 2014 für Böblingen, Calw, Enzkreis und Freudenstadt, im Original M 1:100.000

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 57 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-21 Prioritätenliste Hauptachse im Kreisstraßennetz (Variante Mittlere West-Ost-Achse IIb)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 58 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-22 Typ Ergänzungsnetz

A-22.1 Strecken im Ergänzungsnetz mit Erhaltungsbedarf und ohne Handlungsbedarf (Stand 2015)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 59 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-22.2 Strecken im Ergänzungsnetz mit Ausbaubedarf (Stand 2015)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 60 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-23 Typ Erschließungsstrecken

A-23.1 Erschließungsstrecken mit Abstufungspotenzial

Kreisstraße Länge Strecke Netzknotenabschnitt K (Nr.) [m]

K4304 OD Neubulach / Altbulach 7318020 - 7318027 4.316 K4305 OD Liebelsberg 7318022 - 7318026 1.257 K4306 OD Sommenhardt 7318035 - 7318036 1.460 K4308 OD Neuhengstett 7218046 - 7218079 1.600 K4312 Bad Liebenzell - Beinberg 7218084 - 7218018 4.117 Unterlengenhardt - Maisenbach - K4313 7218070 - 7218023 2.609 Zainen K4315 OD Unterlengenhardt 7218025 - 7218026 1.278 K4316 Unterlengenhardt - Bieselsberg 7218024 - 7118002 2.781 K4317 Schwarzenberg - Bieselsberg 7218032 - 7118066 969 K4318 Kapfenhardt -Unterreichenbach 7118033 - 7118065 1.920 K4326 Oberkollwangen - Breitenberg 7317024 - 7317026 1.793 Oberkollwangen/Neuweiler - Brei- K4327 7317022 - 7317025 1.791 tenberg K4328 OD Schmieh 7317027 - 7317028 1.916 K4329 OD Emberg 7318032 - 7318033 3.406 Überberg - Zumweiler - Altensteig- K4334 7417030 - 7417033 4.625 dorf - Altensteig Ettmannsweiler - Beuren - K4334 7317002 - 7317030 4.800 Lengenloch K4336 OD Hornberg - Hauptachse K4369 7317007 - 7317035 4.911 K4348 B463 / Nagold - Emmingen 7418051 - 7418040 3.213 K4349 OD Monhardt 7417053 - 7417054 1.396 K4362 Ottenbronn 7218064 - 7218066 1.674 Gaugenwald - Martinsmoos / K4371 7317013 - 7317019 535 Hauptachse K4372 Martinsmoos - L348 (Nebenachse) 7317021 - 7318014 2.487 K4379 OD Walddorf 7417060 - 7417059 595

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 61 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-23.2 Übersicht Erschließungsstrecken

A-23.2.1 Erschließungsstrecken ohne Handlungsbedarf (Stand 2014)

[m] [m] außer-

( ) Straße Streckenbe- zeichnung Fahrbahn Breite vorhanden oder dominierend orts gemittelt)anteilig OD/FS Streckentyp (StandDTV Mai 2014) [Kfz/Tag] (Stand SV Mai 2014) [Fz/Tag] klasseZustands- 0 (AK; 9 Hand- und ohne lungsbedarf / Busse Tag 7/2014)(Stand

K4301 K4302 - Holzbronn - Gült- 6,00 FS / OD Erschl 800 40 0 23 lingen K4303 OD Stammheim 6,50 OD Erschl 1.100 20 0 50 K4304 Altbulach - L 348 6,50 FS Erschl 300 50 0 0 K4305 OD Liebelsberg 6,50 OD Erschl / Abst 3.100 220 0 39 K4308 OD Neuhengstett 6,30 OD Erschl 1.200 30 0 50 K4310 B 295 - Althengstett 6,50 FS Erschl 3.000 200 0 129 K4313 Unterlengenhardt - Zainen 6,00 FS (OD) Erschl / Abst 1.600 180 0 21 K4315 OD Unterlenghardt 6,00 OD Erschl / Abst 400 30 0 65 K4317 Schwarzenberg - 4,60 FS Erschl / Abst 700 50 0 35 Bieselsberg K4318 Kapfenhardt - Unterrei- 6,50 FS Erschl / Abst 800 20 0 23 chenbach K4319 Kapfenhardt - Grunbach 5,00 FS Erschl 1.700 130 0 0 K4320 OD Unterreichenbach 5,50 OD Erschl / Abst 800 20 0 23 K4321 OD Unterreichenbach 4,60 OD Erschl / Abst 3.700 200 0 7 K4323 Siehdichfür - Oberkollbach 6,50 FS / OD Erschl 1.200 80 0 24 K4324 B 296 / Oberreichenbach - 6,00 FS Erschl 700 80 0 5 Siehdichfür K4326 Oberkollwangen - Breiten- 6,00 FS (OD) Erschl / Abst 400 20 0 21 berg K4329 L 347 - Emberg 5,50 FS Erschl / Abst 200 10 0 2 K4330 K4331 - Neusatz - Kreis- 5,00 FS / OD Erschl 1.100 20 0 0 grenze Ri. Conweiler K4331 Rotensol - Neusatz - Dobel 5,81 FS Erschl 1.700 100 0 55 / L 340 K4337 L348 / Wart - Ebershardt - 6,00 FS / OD Erschl 2.700 200 0 27 B28/Ebhausen K4338 Ebhausen - Walddorf 5,20 FS Erschl 1.100 40 0 0 K4340 Spielberg - Egenhausen 6,00 FS Erschl 700 50 0 23 K4341 L353 - Beihingen- Kreis- 6,00 FS (OD) Erschl 1.700 70 0 32 grenze K4342 Kreisgrenze - Schietingen 5,50 FS Erschl 1.200 40 0 8 K4343 Kreisgrenze - Vollmaringen 6,00 FS Erschl 800 20 0 0 K4344 Gündringen - Vollmaringen 4,50 FS Erschl 500 10 0 0

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 62 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

[m] [m] außer-

( ) Straße Streckenbe- zeichnung Breite Fahrbahn vorhanden orts oder dominierend anteilig gemittelt) OD/FS Streckentyp DTV Mai (Stand 2014) [Kfz/Tag] (StandSV Mai 2014) [Fz/Tag] Zustands- klasse (AK; 0 9 und ohne Hand- lungsbedarf / Busse Tag (Stand 7/2014)

K4344 OD Gründringen 4,50 OD Erschl 500 10 0 0 K4345 K4346/ GE Mötzingen - 6,50 FS Erschl 4.500 180 0 45 Vollmaringen K4348 B463 / Bad Rötenbach - 6,00 FS / OD Erschl / Abst 2.200 90 0 43 Emmingen K4349 OD Monhardt 6,00 OD Erschl / Abst 200 30 0 15 K4350 Emmingen - Kreisgrenze 6,00 FS Erschl 1.800 60 0 0 K4352 Rotfelden - B 463 6,00 FS Erschl 1.100 40 0 8 K4354 OD Wenden 4,50 OD Erschl 200 10 0 23 K4354 Wenden - Schönbronn 5,50 FS Erschl 200 10 0 2 K4357 Garrweiler - L 362 5,80 FS Erschl 800 40 0 23 K4357 Kreisgrenze - Garrweiler 5,50 FS Erschl 800 40 0 23 K4359 OD Spielberg 7,50 FS / OD Erschl 700 50 0 16 K4361 Kreisgrenze - Altnuifra 5,60 FS Erschl 500 20 0 0 K4362 OD Ottenbronn 6,00 OD Erschl / Abst 1.400 70 0 81 K4371 Berneck - Gaugenwald 5,00 FS Erschl 700 30 0 4 K4371 Gaugenwald - Martinsmoos 4,50 FS Erschl 300 10 0 30 K4377 Simmozheim - Merklingen 6,00 FS Erschl 1.500 20 0 77 in OD K4379 Walddorf (ab NK 7417058 6,00 FS / OD Erschl / Abst 1.000 50 0 18 bis -036)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 63 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

A-23.2.2 Erschließungsstrecken mit Erhaltungsbedarf (Stand 2014)

[m] außer- (

Straße Streckenbe- zeichnung Breite Fahrbahn vorhanden orts oder dominierend anteilig gemittelt) OD/FS Streckentyp Länge Erhal- tungsmaß- nahmen [m] DTV (Stand Mai 2014) [Kfz/Tag] (StandSV Mai [Fz/Tag] 2014) Zustands- klasse und(AK; 0 9 oh- Handlungs- ne bedarf) / Busse Tag (Stand 7/2014)

Abzweig Holzbronn - K4303 4,90 FS Erschl 700 1.100 20 7 10 Stammheim Abzweig K 4307 - K4306 6,00 FS Erschl / Abst 652 1.400 80 2 18 Sommenhardt Abzweig Sommenhardt K4307 6,00 FS / OD Erschl / Abst 520 1.400 80 5 22 - Zavelstein (OD) K4312 Beinberg - B 463 5,50 FS Erschl / Abst 500 400 30 4 20 K4312 OD Beinberg 6,00 OD Erschl / Abst 260 400 30 4 20 K4316 L 343 - Bieselsberg 5,00 FS Erschl / Abst 1.200 300 30 6 4 K4316 OD Bieselsberg 6,50 OD Erschl / Abst 408 300 30 4 47 Langenbrand - K4318 6,50 FS / OD Erschl 2.560 800 20 4 5 Kapfenhardt Abzweig B 296 - Lan- K4322 6,00 FS Erschl 2.342 2.200 110 4 28 desklinik Oberkollwangen/Neu- K4327 6,00 FS (OD) Erschl / Abst 1.791 300 20 3 13 weiler - Breitenberg K4328 L 347 - Schmieh 4,60 FS Erschl / Abst 1.740 300 30 2 12 K4331 Kullenmühle - Rotensol 6,00 FS Erschl 2.588 1.700 100 7 55 K4331 OD Bernbach 6,00 OD Erschl 600 1.700 100 6 26 Fünfbronn - Simmers- K4333 5,50 FS Erschl 520 300 30 4 30 feld

K4333 Kreisgrenze - Fünfbronn 5,50 FS Erschl 480 300 30 5 30

Altensteigdorf - Alten- K4334 6,00 OD Erschl / Abst 560 700 20 6 30 steig Abzweig Hornberg - Erschl / Teil K4336 Hornberg (OD) - 5,20 FS / OD 1.800 300 30 4 14 Abst Hofstett Altensteig - Abzweig K4338 6,50 FS Erschl 700 2.200 200 7 20 Monhardt OD Ebhausen (Ri. K4338 5,50 OD Erschl 455 1.400 60 6 5 Mindersbach) OD Ebhausen (Ri. K4338 5,00 OD Erschl 460 2.700 90 5 0 Walddorf) OD Walddorf (Ri. Eb- K4338 6,50 OD Erschl 660 2.700 90 2 50 hausen) OD Spielberg (Ri. K4340 6,00 OD Erschl 617 700 50 2 12 Egenhausen) K4350 OD Emmingen 6,00 OD Erschl 651 1.600 80 2 43 K4354 OD Schönbronn 5,50 OD Erschl 309 200 10 5 2 Hochdorf - Kreisgrenze K4356 6,00 FS Erschl 658 1.500 80 4 0 (Ri. Göttelfingen)

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 64 von 65

Straßenentwicklungsplan Landkreises Calw Anhang Kurzfassung – Stand 30.07.2015

[m] außer- (

Straße Streckenbe- zeichnung Breite Fahrbahn vorhanden orts oder dominierend anteilig gemittelt) OD/FS Streckentyp Länge Erhal- tungsmaß- nahmen [m] DTV Mai (Stand 2014) [Kfz/Tag] (StandSV Mai [Fz/Tag] 2014) Zustands- klasse und (AK; 0 9 oh- Handlungs- ne bedarf) / Busse Tag (Stand 7/2014)

K4357 OD Garrweiler 5,80 OD Erschl 353 800 40 4 23 Kreisgrenze (Ri. K4358 Wörnersberg) - K4357 4,70 FS Erschl 800 200 10 3 9 bzw. L 362 K4361 Altnuifra - Haiterbach 6,50 FS / OD Erschl 2.740 500 20 4 0 Kreisgrenze - K4367 6,50 FS Erschl 1.940 1.000 100 7 35 Gompelscheuer K4372 Martinsmoos - L 348 4,60 FS Erschl 500 600 50 7 7 Langenbrand - K4378 5,00 FS Erschl 1.800 700 30 7 0 Waldrennach K4378 OD Langenbrand 6,50 OD Erschl 400 700 30 1 0 OD Walddorf (Ri. Rohr- K4379 dorf, ab NK 7417060) 6,00 OD Erschl / Abst 560 1.900 60 4 22 bis K4339

Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Auftrag des Landratsamtes Calw, Abteilung Straßenbau Seite 65 von 65