AJ Mclean Auf Deutschland Tour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutsche Songs ( Nach Titel )
Deutsche Songs ( nach Titel ) 36grad 2raumwohnung '54, '74, '90, 2006 Sportfreunde Stiller '54, '74, '90, 2010 Sportfreunde Stiller 1 2 3 4 Heute Nacht da Feiern wir Anna Maria Zimmermann 1 Tag Seer, Die 1., 2., 3. B., Bela & Roche, Charlotte 10 kleine Jägermeister Toten Hosen, Die 10 Meter geh'n Chris Boettcher 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 100 Millionen Volt Bernhard Brink 100.000 Leuchtende Sterne Anna Maria Zimmermann 1000 & 1 Nacht Willi Herren 1000 & 1 Nacht (Zoom) Klaus Lage Band 1000 km bis zum Meer Luxuslärm 1000 Liter Bier Chaos Team 1000 mal Matthias Reim 1000 mal geliebt Roland Kaiser 1000 mal gewogen Andreas Tal 1000 Träume weit (Tornero) Anna Maria Zimmermann 110 Karat Amigos, Die 13 Tage Olaf Henning 13 Tage Zillertaler Schürzenjäger, Die 17 Jahr, blondes Haar Udo Jürgens 18 Lochis, Die 180 grad Michael Wendler 1x Prinzen, Die 20 Zentimeter Möhre 25 Years Fantastischen Vier, Die 30.000 Grad Michelle 300 PS Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 3000 Jahre Paldauer, Die 32 Grad Gilbert 5 Minuten vor zwölf Udo Jürgens 500 Meilen Santiano 500 Meilen von zu Haus Gunter Gabriel 6 x 6 am Tag Jürgen Drews 60 Jahre und kein bisschen weise Curd Jürgens 60er Hitmedley Fantasy 7 Detektive Michael Wendler 7 Sünden DJ Ötzi 7 Sünden DJ Ötzi & Marc Pircher 7 Tage Lang (Was wollen wir trinken) Bots 7 Wolken Anna Maria Zimmermann 7000 Rinder Troglauer Buam 7000 Rinder Peter Hinnen 70er Kultschlager-Medley Zuckermund 75 D Leo Colonia 80 Millionen Max Giesinger 80 Millionen (EM 2016 Version) Max Giesinger 99 Luftballons Nena 99 Luftballons; -
Pressemitteilung 37-2019 Immer Wenn Ich Abheb', Bin Ich in Gotha
KulTourStadt Gotha GmbH Pressemitteilung 37-2019 Brühl 4 Gotha, den 15. März 2019 99867 Gotha Ansprechpartnerin: Maja Wieczorek Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0 36 21 / 510 442 Fax: 0 36 21 / 510 449 Mail: [email protected] www.kultourstadt.de Immer wenn ich abheb‘, bin ich in Gotha SASHA setzt dem Gothardusfest die Krone auf. Wenn das Gothardusfest die Einwohner und Gäste der Residenzstadt in seine Straßen und auf seine Plätze ruft, dann ist auch der Gothardus-Star nicht mehr weit. Nach Glasperlenspiel, Max Giesinger und Wincent Weiss betritt 2019 SASHA die große Stadtwerke Gotha-Bühne auf dem Oberen Hauptmarkt und präsentiert am Samstag, den 04. Mai, ab 23.00 Uhr eine Mischung aus „20 Jahren SASHA“ sowie seinem neuen Album „Schlüsselkind“. Die berauschenden Zeilen „Immer wenn ich abheb‘ / Immer wenn ich abdreh‘“ aus der ersten Single dieses Albums verwandelt er beispiellos in eine Power-Ballade mit zärtlicher Liebeserklärung. Am Höhepunkt des Gothardusfest-Wochenendes zeigt sich SASHA mit seinen Songs nah, ehrlich, autobiografisch und begeistert damit Jung und Alt. Mit 18 Chartsingles, 9 durchweg mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben (inkl. Dick Brave & the Bakbeats) und seinem 10. Studioalbum „Schlüsselkind“ ist SASHA einer der erfolgreichsten und beständigsten Künstler der deutschen Musikszene. Zu seiner spektakulären Karriere gehören insgesamt vier Echos, zwei VIVA Cometen, ein Bambi, vier Bravo Otto´s, zwei Goldene Kameras, der deutsche Fernsehpreis und dreimal die 1live Krone. Zudem wurde SASHA schon im Jahr 2000 mit dem European Platin Music Award für über 1 Million verkaufte Alben in Europa belohnt und war als erster deutscher Künstler neben Musikgrößen wie George Michael, Will Smith und Robbie Williams für den MTV European Music Award nominiert. -
Touring Biz Awaits Rap Boom
Y2,500 (JAPAN) $6.95 (U.S.), $8.95 (CAN.), £5.50 (U.K.), 8.95 (EUROPE), II1I11 111111111111 IIIIILlll I !Lull #BXNCCVR 3 -DIGIT 908 #90807GEE374EM002# BLBD 863 A06 B0116 001 MAR 04 2 MONTY GREENLY 3740 ELM AVE # A LONG BEACH CA 90807 -3402 HOME ENTERTAINMENT THE INTERNATIONAL NEWSWEEKLY OF MUSIC, VIDEO, AND Labels Hitching Stars To Clive Greeted As New RCA Chief Global Consumer Brands Artists, Managers Heap Praise On Davis, But Some Just Want Stability given five -year contracts, according BY MELINDA NEWMAN BY BRIAN GARRITY Goldstuck had been pres- While managers of acts signed to to Davis. NEW YORK -In the latest sign of J Records. Richard RCA Records are quick to praise out- ident/C00 that the marketing of music is will continue as executive going RCA Music Group (RMG) Sanders undergoing a sea change, the RCA Records. chairman Bob Jamieson, they are also VP /GM of major labels are forging closer ties "We absolutely loved and have heralding the news that J Records with global consumer brands in with Bob Jamieson head Clive Davis will now control enjoyed working an effort to gain exposure for their and hope our paths will cross with him both the J label and RCA Records. acts. As the deals become more says artist manager Irving BMG announced Nov. 19 that it is again," pervasive, they raise questions for whose client Christina Aguilera buying out Davis' 50 %, stake in J Azoff, artists, who have typically cut on RCA Oct. 29. "I've Records -the label he formed in released Stripped their own sponsorship deals. -
Anexo:Premios Y Nominaciones De Madonna 1 Anexo:Premios Y Nominaciones De Madonna
Anexo:Premios y nominaciones de Madonna 1 Anexo:Premios y nominaciones de Madonna Premios y nominaciones de Madonna interpretando «Ray of Light» durante la gira Sticky & Sweet en 2008. La canción ganó un MTV Video Music Awards por Video del año y un Grammy a mejor grabación dance. Premios y nominaciones Premio Ganados Nominaciones Total Premios 215 Nominaciones 407 Pendientes Las referencias y notas al pie Madonna es una cantante, compositora y actriz. Nació en Bay City, Michigan, el 16 de agosto de 1958, y creció en Rochester Hills, Michigan, se mudó a Nueva York en 1977 para lanzar su carrera en la danza moderna.[1] Después haber sido miembro de los grupos musicales pop Breakfast Club y Emmy, lanzó su auto-titulado álbum debut, Madonna en 1983 por Sire Records.[2] Recibió la nominación a Mejor artista nuevo en el MTV Video Music Awards (VMA) de 1984 por la canción «Borderline». Madonna fue seguido por una serie de éxitosos sencillos, de sus álbumes de estudio Like a Virgin de 1984 y True Blue en 1986, que le dieron reconocimiento mundial.[3] Madonna, se convirtió en un icono pop, empujando los límites de contenido lírico de la música popular y las imágenes de sus videos musicales, que se convirtió en un fijo en MTV.[4] En 1985, recibió una serie de nominaciones VMA por sus videos musicales y dos nominaciones en a la mejor interpretación vocal pop femenina de los premios Grammy. La revista Billboard la clasificó en lista Top Pop Artist para 1985, así como en el Top Pop Singles Artist en los próximos dos años. -
Zeiten Ändern Dich
Bernd Eichinger und Constantin Film zeigen eine Produktion der Constantin Film in Co-Produktion mit Rat Pack Filmproduktion mit Bushido, Moritz Bleibtreu, Karoline Schuch, Elyas M'Barek sowie Hannelore Elsner, Katja Flint, Uwe Ochsenknecht und Karel Gott Drehbuch Bernd Eichinger Inspiriert von der Biografie „Bushido“ (mit Lars Amend) Produziert von Bernd Eichinger & Christian Becker Regie Uli Edel 0 00 Kinostart: 4. Februar 2010 000 ZEITEN ÄNDERN DICH INHALT Seite Kurzinhalt 3 Pressenotiz 3 Inhalt 4 Produktionsnotizen 7 Besetzung & Stab Interviews Bernd Eichinger 13 Uli Edel 17 Bushido 21 Moritz Bleibtreu 28 Karoline Schuch 29 Elyas M’Barek 30 Hannelore Elsner 31 Besetzung Biografien 32 Stab Biografien 41 Die Besetzung 47 Der Stab 48 2 ZEITEN ÄNDERN DICH KURZINHALT Bushido befindet sich auf Konzert-Tournee durch Deutschland, als er eine Postkarte von seinem Vater erhält. Alte Erinnerungen kochen hoch: Seine Kindheit als Ghettojunge in Berlin, statt Schule dealt er Drogen, rutscht in die Kriminalität, es droht der Knast. Vor allem aber läuft ein Bild in Bushidos Hirn Amok, wie sein Vater die Mutter vor seinen Augen schlägt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Rapper muss sich Bushido den Dämonen der Vergangenheit stellen. Von wegen: Zeiten ändern sich, Zeiten ändern Dich: ab 4. Februar 2010 in den deutschen Kinos! PRESSENOTIZ Bernd Eichinger (DER BAADER MEINHOF KOMPLEX, DAS PARFUM, DER UNTERGANG) und Christian Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, DIE WELLE, BANG BOOM BANG) bringen für Constantin Film ZEITEN ÄNDERN DICH auf die große Kinoleinwand. Regisseur Uli Edel inszenierte in Berlin die moderne Aufsteiger-Story nach einem Drehbuch von Bernd Eichinger, das durch Bushidos Biographie inspiriert wurde. -
Der 2. Grand Prix Der Artisten Hannover Greift Nach Den Sternen
P R E S S E I N F O R M A T I O N Himmlisch hoch, höllisch schnell und brandneu: Der 2. Grand Prix der Artisten Hannover greift nach den Sternen Hannover, 18. Oktober 2017; Hannover im Festival-Fieber! Zu Weihnachten trifft sich hier „Alle Jahre wieder“ die Weltelite der Artistik zum aufregenden Wettstreit um die Gunst des Publikums. Der 2. Grand Prix der Artisten beim Weihnachtscircus Hannover greift in diesem Jahr nach den Sternen. Himmlisch hoch wird eine Rakete unter der Kuppel ihre riskanten Runden drehen, höllisch schnell wird jongliert oder rasant auf dem Motorradsattel gegen die Schwerkraft gekämpft, überirdisch schön präsentiert sich Körperkunst voller Anmut und Ästhetik. Nach dem furiosen Start der neuen Veranstaltungsreihe 2016 mit 25.000 Zuschauern geht es bei der Neuauflage vom 20. Dezember bis 7. Januar im komplett neuen Programm noch höher hinaus, kündigt sich die Crème de la Crème der Manegenkünstler für den großen Auftritt im Circuszelt auf dem Schützenplatz an. Hochdekorierte Gewinner der großen internationalen Festivals von Paris bis Peking und von Moskau bis Monte Carlo bringen Glitter, Glamour und Gänsehautgefühle in die Stadt. Die aufregende Show für die ganze Familie macht erneut das Publikum zur Jury über die Besten der Besten. Der 2. Grand Prix der Artisten geht dabei ab wie eine Rakete. Highlights unter den Stars der Manege sind dieses Mal unter anderem Vickky und Pablo Garcia mit ihrer feuerspeienden Rakete hoch oben im Circus Himmel, die russische Handstand Legende Oleg Izossimov ist ebenso unter den gut 30 Teilnehmern wie die weltbeste Akrobatin im Cyr Wheel, Valerie Inertie aus Kanada. -
Club-News Schaufenster
OCW-Ausflug am 30. September - mit der Draisine durch den Odenwald Der Odenwald war das Ziel des Ausflu- dem Essen spielten die Honey Twins, es ges. Mit einem Bus von Schäfer-Reisen sind dies die beiden langjährigen OCW- war die erste Station die Nudelfabrik in Mitglieder Sängerin Renate Gantz-Bopp Berres in Walldürn-Gerolzahn im Baden- und Keyboarder Gerry Reutzel, auf und Württembergischen Teil des Odenwal- sorgten für Superstimmung zum Ab- des. Nach einer Besichtigung der schluss eines rundum gelungenen Ta- „Gläsernen Nudelproduktion“ nutzten ges. nahezu alle Teilnehmer die Gelegenheit, Text: Harald Schuchardt Nudeln und vor allem kreative Nudelge- Fotos: Inge Hein/Moni Seyfarth schenke einzukaufen. Zum Mittagessen wartete ein großes Nu- delbuffett auf die 50 Ausflügler. Die vier verschiedenen Nudelsorten mundeten bestens. Nach einer gut einstündigen Fahrt mit dem Bus quer durch den Odenwald wurde der Draisinenbahnhof in Mörlenbach erreicht. Mit sieben Solar- draisinen fuhren die Teilnehmer auf der zehn Kilometer lange Strecke mit zwei Tunnels und drei Viadukten nach Wald- Michelbach. Mit den weltweit ersten elektrischen Hybrid-Schienenfahrzeugen war auch die Strecke bergauf kein Prob- Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit lem. Die herrliche Landschaft konnte ge- nossen werden. Nach einer Kaffeepause ging es dann zurück an den Ausgangspunkt, der Gaststätte „Zur Haltestelle“ in Ostheim bei Butzbach. Hier wartete ein „OCW- Spezialbuffett“ auf die Ausflügler. Nach 3 Vorwort Liebe Clubmitglieder, liebe Bands, liebe im „Raabennest stattfindet. Folgendes liegt Freunde der Oldies-Musik, liebe Lese- mir sehr am Herzen: rinnen und liebe Leser, Da nun wieder Vorstandswahlen sind, Im Namen unseres Vorstandes wünsche ich möchten wir Euch jetzt schon bitten, Euch Euch allen ein gesundes, friedliches und bis dahin Gedanken zu machen, wer gerne glückliches neues Jahr 2018. -
Webquests Im Deutschunterricht
! Dokumentenanhang zur gleichnamigen Publikation, erschienen bei kopaed 2016 Christine Trepkau WebQuests im Deutschunterricht Eine qualitativ-empirische Studie zur handlungsorientierten Förderung der Hypertext-Lesekompetenz kopaed (muenchen) www.kopaed.de ! ! Medien im Deutschunterricht Beiträge zur Forschung 14 herausgegeben von Volker Frederking, Hartmut Jonas und Petra Josting ! ! Inhalt TEIL A: Voruntersuchung Anhang A 1: WebQuest „Musikrichtungen“ 376 Anhang A 2: WebQuest „Olympische Spiele“ 380 Anhang A 3: Schülertexte zum WebQuest „Musikrichtungen“ 385 Anhang A 3.1: Schülertext von Tim, Niklas, Moritz und Leif zum Thema 385 „Deutscher Hip-Hop“ Anhang A 3.2: Schülertext von Ulf, Ronny, Gabriel und Paul zum Thema 388 „Pop“ Anhang A 3.3: Schülertext von Julia, Birte, Markus, Dominik und Finn zum 390 Thema „R’n’B“ Anhang A 3.4: Schülertext von Lukas, Otto, Elena und Henrike zum Thema 392 „Rock“ Anhang A 3.5: Schülertext von Ingo, Enrico, Christian und Jens zum Thema 394 „Techno“ Anhang A 4: Schülertexte zum WebQuest „Olympische Spiele“ 395 Anhang A 4.1: Schülertext von Dennis und Katja zum Thema „Die Ursprünge 395 der Olympische Spiele: Die antiken Spiele“ Anhang A 4.2: Schülertext von Laura und Sarah zum Thema „Der Tibet- 396 Konflikt mit China“ Anhang A 4.3: Schülertext von Felix und Niko zum Thema „Bewegung „Play 397 Fair 2008“ für bessere Arbeitsbedingungen“ Anhang A 4.4: Schülertext von Anna und Johanna zum Thema „Olympische 398 Sommer- und Winterspiele“ Anhang A 4.5: Schülertext von Torben und Sören zum Thema „Doping und 399 -
My So Called Life Goes on Pdf
My so called life goes on pdf Continue A new novel based on the television series By Winnie Holtzman. Some things never change... some things do. It's a long, hot summer for Angela Chase and her friends. Angela's back with Jordan -- sort of -- and working at her dad's restaurant. Brian is still in love with Angela, still looking for Delia Fisher, and tormented by an elderly woman. Ricky's in love for the first time, too. Sharon breaks the vow to leave Kyle and suffers from the consequences. Ryann is hired and fired from a number of crazy jobs, but she has something much more important. This summer seems endless. Or maybe the terminal ... For other purposes, see My so-called life (disambigation). My so-called Drama LifeGenreTeen Created by Vinnie HoltzmanTarringBais ArmstrongIlson CruzClean DanesDemosall. J. LangerJared LetoDevon OdessaLisa WilhoitTom IrwinTheme music composer W. G. Snuffy Walden Opening theme My so-called theme of life V.G. Snuffy WaldenCountry-born United StatesNo. seasons1No. Episodes19 (episode list)ProductionSy producer (s)Marshall HerskovitzEdward CwickVinni Holtzman (co-executive producer)Scott Winant (co-executive producer)Producer (s)Alan PoulMonica Wyatt (co-producer)Running time47-48 minutesProduction company (s)a.k.a. ProductionsThe Bedford Falls CompanyABC ProductionsDistributorABC Distribution CompanyReeseOrligal NetworkABC-2'Picture format4:3Original release25 August 1994 (1994-08-25) - January 26, 1995 (1995-01-26)ChronologySoin Leben and IchExternal LinksWebsite My So-Called Life is an American teen drama television series created by Vinnie Holtzman and produced by Edward Tswick and Marshall Herskovitz. It premiered on ABC from August 25, 1994 to January 26, 1995, and was distributed by The Bedford Falls Company to ABC Productions. -
Die Welt Des Kaffees Ist Kompliziert Geworden. Kult Oder Kultur? Das „Braune Gold“ Erobert „To Go“ Die Stadtzentren
SONNABEND / SONNTAG, 14. / 15. NOVEMBER 2009 46 2009 Unterwegs: Ausflug nach Lüneburg › Stadtgespräch: Sasha und sein Leben in der Schanze › Titel-Thema: Die besten Cafés in Hamburg Lokal-Termin: Menü im „Casse-Croûte“ › Gestern & Heute: Die Mutter aller Messen › Handgemacht: Was auch Robbie Williams trägt Aber bitte ohne Sahne Die Welt des Kaffees ist kompliziert geworden. Kult oder Kultur? Das „braune Gold“ erobert „to go“ die Stadtzentren. Zeit für ein Plädoyer auf Bohnen-Kaffee von VANESSA SEIFERT. Ungefiltert. o sieht es also aus, das Kinderzimmer des Kaffees. Seine Wiege ist aus rotem Backstein. Von der Speicherstadt aus ist es in die Welt gekommen. Dieses Getränk, das nach brauner Brühe aussieht, S bestenfalls aber ganz anders schmeckt. Bitte, das ist doch kalter Kaffee, denken Sie jetzt vielleicht. NeinsoabgestandenistdasThemanicht.Schließ- lich liegt es heute am Sandtorkai längst nicht auf der Hand und schon gar nicht mehr in der Luft, dass wir in der Kaffee-Kapitale leben. Längst vergangen ist die Zeit, als der schwere, süßsaure Duft aus den Silos der Kontorhäuser kroch und über die Fleete hinweg in die Altstadt strömte. Säße ich auf dem heißen Stuhl bei Günther Jauch und würde nach der Wiege des Kaffees gefragt, hätte ich bei der 50-Euro-Frage nicht gleich enthusiasmiert gebrüllt: „Zack, die Bohne, das ist natürlich A wie Ham- burg.“ Weil ich bei Kaffee zuerst an Brasilien denke, wo die Pflanzen auf riesigen Plantagen unter der Sonne Südamerikas gedeihen. Dann fällt mir als nächstes Wien ein, mit seinen traditionsreichen Kaffeehäusern, wo Bohnen und Bohème eine ganz eigene Melange ergeben. Dabei hatte hier in Hamburg schon 1677 an den Vorsetzen das Kaffeehaus eröffnet, das erste in Deutschland überhaupt. -
August 1096 20. April 1153 29. Mai 1176 Juli 1179
Volk August 1096 Naher Osten * Erst die militärisch besser ausgestatteten "Kreuzfahrer-Kontingente" haben mehr Erfolg. Das zügige Fortkommen der "Kreuzfahrer" behindern allerdings arme "Pilger", die sich ihnen angeschlossen haben. Dadurch erreichen sie Konstantinopel erst Ende des Jahres 1096/Anfang 1097. Nachdem die "Kreuzfahrer" von der dortigen Bevölkerung feindlich aufgenommen sowie vom byzantinischen Kaiser nur widerwillig unterstützt und nur mit knapp bemessenem Proviant versorgt werden, ziehen sie auf eigene Faust durch Kleinasien weiter. Seit sie islamisches Gebiet betreten haben, gibt es kein funktionierendes System für Versorgung mit Nachschub mehr. Um Überleben zu können, müssen die "Kreuzfahrer" plündern. Die "bewaffneten Pilger" besiegen die "Türken" bei Dorylaeum und Eregli. Nach einem anstrengenden Marsch gelangen sie nach Antiochia. Sie belagern die Stadt siebeneinhalb Monate und schlagen in deren Verlauf zwei "muslimische Verstärkungsarmeen". 20. April 1153 Clairvaux bei Lyon * Bernhard von Clairvaux, der "Chefideologe der Templer" und des Ordens der "Zisterzienser", stirbt, ohne einen weiteren "Kreuzzug" in die Wege geleitet zu haben. Dennoch hat mindestens eine seiner Parolen für die kommenden Generationen von "Kreuzfahrern" über viele Jahrhunderte hinweg Bestand. Diese lautet: "Vollständige Ausrottung der Heiden oder sichere Bekehrung". Vor diese Alternative - "Tod oder Taufe" - stellen die "Kolonisatoren" die Bevölkerung der von ihnen eroberten Kontinente. Der Verfasser dieser Ideologie wird nur einundzwanzig Jahre -
Bereits Sashas Debüt-Album Dedicated To... (1998)
SASHA Mit 18 Chartsingles, 9 durchweg mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben (inkl. Dick Brave & the Bakbeats) und seinem 10 Studioalbum „Schlüsselkind“ ist SASHA einer der erfolgreichsten und beständigsten Künstlern der deutschen Musikszene. Zu seiner spektakulären Karriere gehören insgesamt vier Echos, zwei VIVA Cometen, ein Bambi, vier Bravo Otto´s, zwei Goldene Kameras, der deutsche Fernsehpreis und dreimal die 1live Krone. Zudem wurde SASHA schon im Jahr 2000 mit dem European Platin Music Award für über 1 Million verkaufte Alben in Europa belohnt. Und war als erster deutscher Künstler neben George Michael, Will Smith und Robbie Williams, für den MTV European Music Award nominiert. Bereits SASHAs Debüt-Album Dedicated To... (1998) und sein Nachfolger „YOU“ (2000) wurden in mehreren europäischen Ländern, sowohl auch in Asien und Russland mit Gold und Platin ausgezeichnet und enthielt überdies vier Single-Hits, die in ganz Europa rotierten. Das Album „YOU“ erreichte auf Anhieb Gold in Deutschland und Österreich, überraschte mit drei weiteren Single-Hits und sorgte für SASHAs ersten Echo und eine ganze Reihe von hochkarätigen Musik- und Unterhaltungspreisen. Surfin’ On A Backbeat heißt das dritte Album, das 2001 kam und für weitere Top-10-Platzierungen, Preise und Edelmetall sorgte. Im Jahr darauf trat SASHA dann in seiner Funktion als Unicef-Botschafter 2002 im Vatikan in Anwesenheit von Papst Johannes Paul II auf. 2003 landete SASHA einen echten Coup: Nach einem Jahr Funkstille kehrte er als Dick Brave mit knackigem Rockabilly zurück und riss seine Fans im Rock’n’Roll-Wirbel mit: Er füllte Stadien, spielte sich mit dem kraftvollen Album Dick This! auf Platz 1 der Charts und räumte erneut ab: Noch ein Echo, noch mehr Gold und Platin-Alben und die DVD Live At The Limelight, die zu einem frühen Hit des neuen Formats wurde.