Zeiten Ändern Dich
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutsche Songs ( Nach Titel )
Deutsche Songs ( nach Titel ) 36grad 2raumwohnung '54, '74, '90, 2006 Sportfreunde Stiller '54, '74, '90, 2010 Sportfreunde Stiller 1 2 3 4 Heute Nacht da Feiern wir Anna Maria Zimmermann 1 Tag Seer, Die 1., 2., 3. B., Bela & Roche, Charlotte 10 kleine Jägermeister Toten Hosen, Die 10 Meter geh'n Chris Boettcher 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 100 Millionen Volt Bernhard Brink 100.000 Leuchtende Sterne Anna Maria Zimmermann 1000 & 1 Nacht Willi Herren 1000 & 1 Nacht (Zoom) Klaus Lage Band 1000 km bis zum Meer Luxuslärm 1000 Liter Bier Chaos Team 1000 mal Matthias Reim 1000 mal geliebt Roland Kaiser 1000 mal gewogen Andreas Tal 1000 Träume weit (Tornero) Anna Maria Zimmermann 110 Karat Amigos, Die 13 Tage Olaf Henning 13 Tage Zillertaler Schürzenjäger, Die 17 Jahr, blondes Haar Udo Jürgens 18 Lochis, Die 180 grad Michael Wendler 1x Prinzen, Die 20 Zentimeter Möhre 25 Years Fantastischen Vier, Die 30.000 Grad Michelle 300 PS Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 3000 Jahre Paldauer, Die 32 Grad Gilbert 5 Minuten vor zwölf Udo Jürgens 500 Meilen Santiano 500 Meilen von zu Haus Gunter Gabriel 6 x 6 am Tag Jürgen Drews 60 Jahre und kein bisschen weise Curd Jürgens 60er Hitmedley Fantasy 7 Detektive Michael Wendler 7 Sünden DJ Ötzi 7 Sünden DJ Ötzi & Marc Pircher 7 Tage Lang (Was wollen wir trinken) Bots 7 Wolken Anna Maria Zimmermann 7000 Rinder Troglauer Buam 7000 Rinder Peter Hinnen 70er Kultschlager-Medley Zuckermund 75 D Leo Colonia 80 Millionen Max Giesinger 80 Millionen (EM 2016 Version) Max Giesinger 99 Luftballons Nena 99 Luftballons; -
AJ Mclean Auf Deutschland Tour
Ausgabe : JUNI 2008 M ai : Der Monat der Musikpreise in Deutschland MINI Poster: ua. Von Sido, Fler, Lafee Lexington Bridge New Kids on the Block sind back.. AJ McLean auf Deutschland Tour Themen Mai: Der Monat der Musikpreise in Deutschland___________________________________________________ Bravo Supershow Comet Filmpremiere *Sex an the City*_________________________________________________________________ AJ McLean auf Deutschlandtour_________________________________________________________________ Franco: Neuigkeiten vom Ex-Big Brother Bewohner_________________________________________________ Thomas Godoj_______________________________________________________________________________ New Kids on the Block sind zurück_______________________________________________________________ Eurovision Song Contest_______________________________________________________________________ 10 MINI POSTER______________________________________________________________________________ Leserbericht: PANIK___________________________________________________________________________ Forum Vorstellung___________________________________________________________________________ _ Terminkalender______________________________________________________________________________ Alben Veröffentlichungen______________________________________________________________________ Single Veröffentlichungen______________________________________________________________________ Just Celebrities MAG - Impressum - Redaktion: Just Celebrities MAG Postanschrift: Just Celebrities MAG; Postfach -
Martin Moszkowicz Filmographie
FILMOGRAPHIE MARTIN MOSZKOWICZ FILMOGRAPHIE MARTIN MOSZKOWICZ JAHR TITEL REGIE 2022 Liebesdings Anika Decker EXECUTIVE PRODUCER Der Nachname Sönke Wortmann EXECUTIVE PRODUCER 2021 Welcome to Raccoon City Johannes Roberts EXECUTIVE PRODUCER Contra Sönke Wortmann EXECUTIVE PRODUCER Caveman Laura Lackmann EXECUTIVE PRODUCER Tides Tim Fehlbaum EXECUTIVE PRODUCER Ostwind - Der große Orkan Lea Schmidbauer CO-PRODUZENT The Foundation Mike P. Nelson EXECUTIVE PRODUCER Monster Hunter Paul W.S. Anderson EXECUTIVE PRODUCER 2 020 Drachenreiter Tomer Eshed EXECUTIVE PRODUCER Black Beauty Ashley Avis EXECUTIVE PRODUCER Berlin, Berlin Franziska Meyer Price CO-PRODUZENT Das geheime Leben der Bäume Jörg Adolph EXECUTIVE PRODUCER 2019 Das perfekte Geheimnis Bora Dagtekin EXECUTIVE PRODUCER Eine ganz heiße Nummer 2.0 Rainer Kaufmann CO-PRODUZENT Die drei !!! Viviane Andereggen CO-PRODUZENT The Silence John R. Leonetti EXECUTIVE PRODUCER Der Fall Collini Marco Kreuzpaintner EXECUTIVE PRODUCER Ostwind – Aris Ankunft Theresa von Eltz CO-PRODUZENT Polar Jonas Akerlund EXECUTIVE PRODUCER FILMOGRAPHIE MARTIN MOSZKOWICZ JAHR TITEL REGIE 2018 Der Vorname Sönke Wortmann EXECUTIVE PRODUCER Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier Mike Marzuk CO-PRODUZENT Asphaltgorillas Detlev Buck EXECUTIVE PRODUCER Verpiss Dich, Schneewittchen Cüneyt Kaya EXECUTIVE PRODUCER Nur Gott kann mich richten Özgur Yildrim CO-PRODUZENT 2017 Dieses bescheuerte Herz Marc Rothemund PRODUZENT Das Pubertier Leander Haußmann EXECUTIVE PRODUCER Tigermilch Ute Wieland EXECUTIVE PRODUCER Ostwind – Aufbruch nach Ora Katja von Garnier CO-PRODUZENT Axolotl Overkill Helene Hegemann EXECUTIVE PRODUCER Tiger Girl Jakob Lass EXECUTIVE PRODUCER Jugend ohne Gott Alain Gsponer EXECUTIVE PRODUCER Timm Thaler oder das verkaufte Lachen Andreas Dresen EXECUTIVE PRODUCER Shadowhunters (TV) McG u.a. PRODUZENT Resident Evil: The Final Chapter Paul W.S. -
Ergebnisbericht Detailanalyse Der Bpjm-Indizierungspraxis Zu Medien Aus Dem Bereich „Battle- Und Gangster-Rap“ Von Dr
Ergebnisbericht Detailanalyse der BPjM-Indizierungspraxis zu Medien aus dem Bereich „Battle- und Gangster-Rap“ von Dr. Daniel Hajok Hintergrund Mit Werkvertrag vom 23. November 2017 erfolgte die Beauftragung zur Durchführung der Detailanalyse, mit der die BPjM-Indizierungspraxis zu Medien aus dem Bereich „Battle- und Gangster-Rap“ im Zeitraum von Anfang 2008 bis Ende 2017 nachgezeichnet werden soll. Der hiermit vorgelegte Ergebnisbericht umfasst auftragsgemäß die Ergebnisse zu den Teilen 1 und 2 der Detailanalyse und erfolgt aufgrund des in Rücksprache mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geänderten Zeitplanes für den Verwendungszweck nunmehr zum heutigen Zeitpunkt. Analyse Teil 1: Identifizierung und Quantifizierung der relevanten Prüfobjekte Methodische Vorbemerkung: In einem ersten Schritt wurden aus allen Tonträgern und in Telemedien erschienenen Videoclips und Musikdownloads, über die im Zeitraum von Anfang 2008 bis Ende 2017 im 12er- oder 3er-Gremium entschieden wurde, insgesamt 89 Objekte identifiziert, die in einer weiten Auslegung dem Bereich des Battle- oder Gangster-Rap zuzuordnen sind. 54 dieser Objekte sind stilistisch klar dem Bereich des Battle- oder Gangster- Rap zuzuordnen, weitere 35 Objekte sind künstlerische Ausdrucksformen, in denen Elemente des Battle- und Gangster-Raps mit Elementen anderer Stilrichtungen des Raps (z.B. Horrorcore, Crunk, Miami Bass) vermischen. Von den 89 identifizierten Objekten, über die in den letzten zehn Jahren in den BPjM-Gremien entschieden wurde, sind 66 Tonträger (v.a. CDs) und 23 Telemedien (v.a. frei zugängliche Videoclips). In einem zweiten Schritt wurden die identifizierten Objekte hinsichtlich der Prüfverfahren, der Prüfergebnisse und der von den indizierten Objekten verwirklichten Tatbestände und Fallgruppen einer Jugendgefährdung, mit denen konkrete Inhalte (Darstellungen von Gewalt, Sexualität, Diskriminierung etc.) abgestellt wird, quantifiziert. -
Und Weiblichkeitskonstruktionen Deutschsprachiger Rapper/-Innen
Universitätsverlag Potsdam Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2015 http://verlag.ub.uni-potsdam.de/ Universitätsverlag Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel. +49 (0)331 977 2533, Fax -2292 E-Mail: [email protected] Die Schriftenreihe Soziologische Theorie und Organization Studies wird herausgegeben von Maja Apelt und Jürgen Mackert. ISSN (print) 2363-8168 ISSN (online) 2363-8176 Zugl.: Potsdam, Univ., Masterarbeit, 2014 Satz: Elisabeth Döring, wissen.satz Druck: docupoint GmbH Magdeburg Umschlagabbildung: https://pixabay.com/de/hip-hop-rap-mikrofon-musik-passion- 264396/ (CC0 Public Domain) Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert: Namensnennung 4.0 International Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ISBN 978-3-86956-342-8 Parallel online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 Vorwort Das vorliegende Buch druckt die Masterarbeit in Soziologie ab, die ich am Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie an der Univer- sität Potsdam geschrieben habe. Da die Arbeit im Sommersemester 2014 verfasst wurde, konnte nur Datenmaterial untersucht werden, das bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar war. -
Whose Hi/Story Is It? the U.S. Reception of Downfall
Whose Hi/story Is It? The U.S. Reception of Downfall David Bathrick Before I address the U.S. media response to the fi lm Downfall, I would like to mention a methodological problem that I encountered time and again when researching this essay: whether it is possible to speak of reception in purely national terms in this age of globalization, be it a foreign fi lm or any other cultural artifact. Generally speaking, Bernd Eichinger’s large-scale production Downfall can be considered a success in America both fi nancially and critically. On its fi rst weekend alone in New York City it broke box-offi ce records for the small repertory movie theater Film Forum, grossing $24,220, despite its consider- able length, some two and a half hours, and the fact that it was shown in the original with subtitles. Nationally, audience attendance remained unusually high for the following twelve weeks, compared with average fi gures for other German fi lms made for export markets.1 Downfall, which grossed $5,501,940 to the end of October 2005, was an unequivocal box-offi ce hit. One major reason for its success was certainly the content. Adolf Hit- ler, in his capacity as star of the silver screen, has always been a suffi cient This article originally appeared in Das Böse im Blick: Die Gegenwart des Nationalsozialismus im Film, ed. Margrit Frölich, Christian Schneider, and Karsten Visarius (Munich: edition text und kritik, 2007). 1. The only more recent fi lm to earn equivalent revenue was Nirgendwo in Afrika. -
Hiphop Aus Österreich
Frederik Dörfler-Trummer HipHop aus Österreich Studien zur Popularmusik Frederik Dörfler-Trummer (Dr. phil.), geb. 1984, ist freier Musikwissenschaftler und forscht zu HipHop-Musik und artverwandten Popularmusikstilen. Er promovierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Forschungen wurden durch zwei Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) so- wie durch den österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit gibt er HipHop-Workshops an Schulen und ist als DJ und Produzent tätig. Frederik Dörfler-Trummer HipHop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur Gefördert im Rahmen des DOC- und des Post-DocTrack-Programms der ÖAW. Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 693-G Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Na- tionalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Li- zenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Verviel- fältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wieder- verwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet -
Deutsche Nationalbibliografie
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2015 T 05 Stand: 20. Mai 2015 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2015 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2015-7 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Santos MA Final Draft
FROM GHETTO TO GOETHE: GERMAN RAPPERS OF COLOR CLAIMING THEIR SPACE IN THE NATION By Krsna Santos A THESIS Submitted to Michigan State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of German Studies — Master of Arts 2016 ABSTRACT FROM GHETTO TO GOETHE: GERMAN RAPPERS OF COLOR CLAIMING THEIR SPACE IN THE NATION By Krsna Santos This thesis examines how contemporary German rappers of color offer decolonial critiques of definitions of nation, the cultural canon and German identity. Finding the traditional definitions insufficient for their multiracial, multiethnic and multinational identities, they propose more inclusive definitions of nation, canon and Germanness. Despite being marginalized, these rappers claim aspects of a Germany that resists them, and carve out a place in the national narrative. This movement from marginalization to speaking for the nation is the unique turn the subaltern in German hip-hop makes. The study analyzes songs, music videos and interviews with Samy Deluxe, Eko Fresh and Blumio to show how they use three distinct strategies — contesting constructions of canon and national identity through verse, practicing decolonial and sarcastic love and mapping hyperlocality — to accomplish the aims of critiquing and offering new definitions. With these strategies the rappers demonstrate that hip-hop not only is a poetic force that gives voice to Germans of color, but also has a place as an art form in canonical German culture. Hip-hop in Germany does the singular work of giving voice to Germans of color and elevates these voices to places of cultural authority. Copyright by KRSNA SANTOS 2016 This thesis is dedicated to my mother Maria Lena, my colleagues in the German department at MSU and my friends Max and Liz, for supporting me and nurturing me with their empathy and love. -
Jung, Hart, Dumm
# 2005/22 dschungel https://jungle.world/artikel/2005/22/jung-hart-dumm Jung, hart, dumm Von Tim Stüttgen Aggro Berlin ist stolz auf Fler, der ist stolz auf Deutschland, und das Ganze nennt sich »deutscher Hip Hop«. von tim stüttgen Hip Hop war schon immer eine Männersache, das kann man noch so sehr beklagen, es ist einfach so. In Zeiten wie diesen, also den besonders schlechten, rückt man dann gerne mal ein Stückchen näher zusammen und gründet eine Burschenschaft. Eine militaristische Crew vielleicht, wie damals die Hip-Hop-Familie Wu Tang Clan, damit man sich nicht so alleine fühlt. Doch leider haben die Jungs von Aggro Berlin nicht halb so viel wirren Martial- Arts-Zauber und irren Style wie die rappenden Shaolins aus Staten Island. Und trotzdem sind sie der erfolgreichste Verein im zeitgenössischen Hip-Hop-Zirkus dieses Landes. Warum das so ist, warum das nervt, warum Aggro politisch unkorrekt ist oder vielleicht trotzdem irgendwie geil, darüber ist schon viel geschrieben worden. Die funky Neunziger, als im Hip Hop die Zeichen auf Jungshumor aus Hamburg standen, sind jedenfalls vorbei. Regte man sich damals noch, ein bißchen pikiert, über so spackige Namen wie Mongo- Clicke auf, hat man jetzt ganz andere Feindbilder, wenn man als Rap-Fan noch einigermaßen politisch korrekt ticken will. Aggro Berlin setzt auf den harten Scheiß, Sido auf seinen Block, B-Tight auf seine schwarze Haut als selbsternannter Neger, der die Nutten quer durchs Viertel fickt, während in den Videos der Genannten alte Standard-Sujets des amerikanischen Gangsta- Rap, wie Knarren und Titten, wieder die Bilderwelt bestimmen. -
KÜNSTLER-INFORMATION Eine Information Der Cold Life Entertainment Konzertagentur, Inhaber Carsten Wolkowski, Horster Str
KÜNSTLER-INFORMATION Eine Information der Cold Life Entertainment Konzertagentur, Inhaber Carsten Wolkowski, Horster Str. 74a, 45968 Gladbeck Seite 1 / 3 SILLA Berlin neues Album “Audio Anabolika” (VÖ: Herbst / Winter 2014) „Vor zwei Jahren wäre es fast vorbei gewesen mit mir. Seitdem habe ich mein Leben komplett geändert.“ – wehmütig, melancholisch und dennoch gegenwartsbezogen und voller Selbstvertrauen spricht die Berliner Rap-Größe Silla heute von sich und seiner Vergangenheit. Die schwerste Phase seiner Karriere liegt hinter ihm und eine große Zukunft ist „zum Greifen nah“. 2009 musste Silla in einem Berliner Krankenhaus wiederbelebt werden; mit 4,9 ‰ sprang er dem Tod nur ganz knapp von der Schippe. Aber fangen wir ganz am Anfang an… Silla, geboren am 05. Mai 1984 in Berlin-Tempelhof, sah bereits als Teenager zu, wie seine Nachbarn Frauenarzt und King Orgasmus One ihre ersten Schritte in die Rap-Landschaft wagten. Schon 2003 war Silla als Feature-Gast auf Bass Sultan Hengzts Debütalbum „Rap braucht kein Abitur“ vertreten und konnte bereits durch seine erste Veröffentlichung Anerkennung und Aufsehen erregen, sowie erste Fans für sich gewinnen. Mit gerade einmal 19 Jahren unterschreibt er im selben Jahr seinen ersten Plattenvertrag bei King Orgasmus Ones Label „I Luv Money Records“; ein Jahr später wird dort sein Debütalbum „Übertalentiert“ veröffentlicht. „Übertalentiert“ umfasst hochkarätige Gastbeiträge von u.a. King Orgasmus One, Bass Sultan Hengzt und Serk und verkaufte sich auch ohne jegliche Werbegimmicks und ausgetüftelte PR-Strategien über 3.000 Mal – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass seine Musik auch für sich selbst stehend ankommt und begeistert. Das Fundament einer großen Karriere war gesetzt. Über Djorkaeff, einen der Produzenten, welcher sich auch für herausragende Werke anderer Szenegrößen, wie u.a. -
Brunner Gründer 2011-11-01
Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM) Hg. v. Ralf von Appen, André Doehring, Dietrich Helms u. Thomas Phleps www.aspm- samples.de/Samples10/ brunnergruender.pdf Jahrgang 10 (2011) – Version vom 1.11.2011 »SO EINEN SCHEIß LADE ICH NICHT AUF MEIN LAPTOP.« AUSWERTUNG EINER STUDIE ZUM UMGANG VON SCHÜLERN MIT RECHTSRADIKALER MUSIK Georg Brunner und René Gründer Erkenntnisinteresse und Fragestellung In der gesellschaftspolitischen Diskussion um die Gefährdung Jugendlicher durch rechtsextremes Gedankengut wird auf das Problem rechtsextremer Jugendmusik bzw. des so genannten »Rechtsrock« hingewiesen (zusammen- fassend Brunner 2011a). Unter »Rechtsrock« werden dabei allgemein solche Spielarten der populären Musik verstanden, deren Songtexte rechtsextreme Inhalte transportieren. Das Grundproblem bei der Eingrenzung des Gegen- standsbereiches »rechtsextremer Inhalte« besteht darin, dass (Rechts-)- Extremismus ein sozialwissenschaftlich unscharfer, da ursprünglich ver- waltungstechnisch bestimmter Begriff ist: Rechtsextremismus bezeichnet verfassungsfeindliche Einstellungen und Bestrebungen, die gegen die frei- heitlich demokratische Grundordnung sowie gegen den Bestand und die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gerichtet sind. Als inhaltliche Merkmale von Rechtsextremismus gelten dabei Nationalismus, Rassismus, ein autoritäres Staatsverständnis sowie die Ideologie der Volksgemeinschaft (Stöß 2007: 17). Das verwaltungstechnische Extremismus-Modell kennt dabei neben der rechtsextremistischen Zone, die klar