<Title of Work, Centered
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lieder, Die Ein Deutschlehrer Braucht
Lieder, die ein Deutschlehrer braucht DOLORES RODRÍGUEZ CEMILLÁN Escuela Oficial de Idiomas de Fuenlabrada, Madrid s gibt viele und wichtige Gründe zum Einsatz Beispiele und Quellen von Liedern im Deutschunterricht: Lieder sind vor Allem authentische Texte, man kann mit Von der unten vorgestellten Liste sind bestimmte Lieder unt - ihnen die vier Fertigkeiten trainieren, sie er - entbehrlich und sehr empfehlenswert: so ist «1,2 Polizei« von leichtern die Ausprache und sie vermitteln Lan - Modo ist immer ein Erfolg, wenn man die Zahlen von 1 bis deskunde. Man kann Lieder fast für jede Un - 10 beibringen will. Oder «MFG» von den Fantastischen Vier terrichts− oder Lehrwerkseinheit gezielt ein - ist ein Rap-Hit zum üben des Alfabets und der Abkürzungen. setzen, da sie einen kreativen und motivieren - Immer wieder einsetzbar sind auch die deutschen Versionen den Umgang mit der deutschen Sprache er - von den Beatles, «Sie liebt dich» und «Komm, gib mir deine lauben und emotionale und kommunikative Hand», zwei bekannte Erfolge, mit denen man sehr schön Per - Kompetenzen ansprechen. Mit Liedern und sonalpronomen im Akkusativ und Dativ üben kann. Gram - Musik verbessern sich die kommunikativen matisch sehr interessant ist auch das Lied «Durch den Mon - und sozialen Kompetenzen der Lerner; man sun«, von Tokio Hotel, da hier viele Präpositionen kontextua - regt sie zu Leistungsbereitschaft an und hat lisiert vorkommen. Thematisch und landeskundlich gesehen, die Möglichkeit, Konzentrationsschwächen zu kompensie - ist das Lied «Deutschland» von den -
Deutsche Songs ( Nach Titel )
Deutsche Songs ( nach Titel ) 36grad 2raumwohnung '54, '74, '90, 2006 Sportfreunde Stiller '54, '74, '90, 2010 Sportfreunde Stiller 1 2 3 4 Heute Nacht da Feiern wir Anna Maria Zimmermann 1 Tag Seer, Die 1., 2., 3. B., Bela & Roche, Charlotte 10 kleine Jägermeister Toten Hosen, Die 10 Meter geh'n Chris Boettcher 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 100 Millionen Volt Bernhard Brink 100.000 Leuchtende Sterne Anna Maria Zimmermann 1000 & 1 Nacht Willi Herren 1000 & 1 Nacht (Zoom) Klaus Lage Band 1000 km bis zum Meer Luxuslärm 1000 Liter Bier Chaos Team 1000 mal Matthias Reim 1000 mal geliebt Roland Kaiser 1000 mal gewogen Andreas Tal 1000 Träume weit (Tornero) Anna Maria Zimmermann 110 Karat Amigos, Die 13 Tage Olaf Henning 13 Tage Zillertaler Schürzenjäger, Die 17 Jahr, blondes Haar Udo Jürgens 18 Lochis, Die 180 grad Michael Wendler 1x Prinzen, Die 20 Zentimeter Möhre 25 Years Fantastischen Vier, Die 30.000 Grad Michelle 300 PS Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 3000 Jahre Paldauer, Die 32 Grad Gilbert 5 Minuten vor zwölf Udo Jürgens 500 Meilen Santiano 500 Meilen von zu Haus Gunter Gabriel 6 x 6 am Tag Jürgen Drews 60 Jahre und kein bisschen weise Curd Jürgens 60er Hitmedley Fantasy 7 Detektive Michael Wendler 7 Sünden DJ Ötzi 7 Sünden DJ Ötzi & Marc Pircher 7 Tage Lang (Was wollen wir trinken) Bots 7 Wolken Anna Maria Zimmermann 7000 Rinder Troglauer Buam 7000 Rinder Peter Hinnen 70er Kultschlager-Medley Zuckermund 75 D Leo Colonia 80 Millionen Max Giesinger 80 Millionen (EM 2016 Version) Max Giesinger 99 Luftballons Nena 99 Luftballons; -
Turkish-German Rap and Threatening Masculinity
W&M ScholarWorks Undergraduate Honors Theses Theses, Dissertations, & Master Projects 5-2020 Schieß, Bruder: Turkish-German Rap and Threatening Masculinity Manasi Deorah Follow this and additional works at: https://scholarworks.wm.edu/honorstheses Part of the Ethnomusicology Commons, European History Commons, Modern Languages Commons, Near Eastern Languages and Societies Commons, Other German Language and Literature Commons, and the Other Languages, Societies, and Cultures Commons Recommended Citation Deorah, Manasi, "Schieß, Bruder: Turkish-German Rap and Threatening Masculinity" (2020). Undergraduate Honors Theses. Paper 1568. https://scholarworks.wm.edu/honorstheses/1568 This Honors Thesis is brought to you for free and open access by the Theses, Dissertations, & Master Projects at W&M ScholarWorks. It has been accepted for inclusion in Undergraduate Honors Theses by an authorized administrator of W&M ScholarWorks. For more information, please contact [email protected]. Schieß, Bruder: Turkish-German Rap and Threatening Masculinity A thesis submitted in partial fulfillment of the requirement for the degree of Bachelor of Arts in German Studies from The College of William and Mary by Manasi N. Deorah Accepted for High Honors (Honors, High Honors, Highest Honors) ______________________________________ Prof. Jennifer Gully, Director ________________________________________ Prof. Veronika Burney ______________________________ Prof. Anne Rasmussen Williamsburg, VA May 7, 2020 Deorah 2 Table of Contents Introduction 3 Part 1: Rap and Cultural -
Was Haben Das GCHQ, Korea, Die Playstation 4 Und Der Sponsorenlauf Gemeinsam?
Eulenpost Ausgabe 2/2013 24.10.2013 Was haben das GCHQ, Korea, die Playstation 4 und der Sponsorenlauf gemeinsam? Liebe Leserinnen und Leser, es ist schon wieder so weit, die zweite Ausgabe der Eulen- post ist erschienen! Inzwi- schen hat sie sich an unserer Schule etabliert und mag den meisten, die auch die letzte Ausgabe lasen, schon etwas vertraut vorkommen. Auch dieses Mal deckt die Eulenpost, natürlich vollkom- men kostenlos, ein breites Spektrum an Themen ab, so- dass jeder einen Artikel fin- den wird, der ihn besonders interessiert. Zum Beispiel schrieb Lukas Bothe über den Abhörskan- dal, verursacht durch die NSA und das GCHQ, aufgedeckt durch den Ex- Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden und die Reaktionen darauf in Deutschland. Unsere Ko- reakorrespondentin JuRi Kim, Ex-Waldschülerin, berichtet von der Geschichte Koreas und wie es dazu kam, dass es geteilt wurde. Außerdem kommentiert Niklas Hons Die Redaktion der Eulenpost Photo: Tobias Höbbel unser Geldsystem und Tobias Höbbel stellte die Batch- http://eulenpost.jimdo.com/, auf der AG sind, jedoch trotzdem Arti- Dateien vor. Christian Vogel der nicht nur die aktuelle Ausgabe kel für die Eulenpost schreiben, vergleicht die beiden neusten zum Download bereitsteht, son- sind genauso wie Leserbriefe mehr Spielkonsolen, die Xbox One dern sich auch ein Archiv mit allen als erwünscht. Sendet eure Texte und die Playstation 4, mitei- vorangegangenen Ausgaben befin- bitte an die E-Mail-Adresse arti- nander. Darüber hinaus gibt det. Außerdem gibt es dort eine [email protected]. es auch sehr schulbezogene Sportkolumne von Sebastian Vogel Themen wie den Sponsoren- Für eure persönliche Meinung ste- und verschiedene Foren, in denen lauf oder das Graffiti-Projekt hen das Forum und die E-Mail- ihr über die Eulenpost selbst sowie am Combi-Markt in Be- Adresse kritik.eulenpost@t- andere Themen wie die Bundes- verstedt. -
Ergebnisbericht Detailanalyse Der Bpjm-Indizierungspraxis Zu Medien Aus Dem Bereich „Battle- Und Gangster-Rap“ Von Dr
Ergebnisbericht Detailanalyse der BPjM-Indizierungspraxis zu Medien aus dem Bereich „Battle- und Gangster-Rap“ von Dr. Daniel Hajok Hintergrund Mit Werkvertrag vom 23. November 2017 erfolgte die Beauftragung zur Durchführung der Detailanalyse, mit der die BPjM-Indizierungspraxis zu Medien aus dem Bereich „Battle- und Gangster-Rap“ im Zeitraum von Anfang 2008 bis Ende 2017 nachgezeichnet werden soll. Der hiermit vorgelegte Ergebnisbericht umfasst auftragsgemäß die Ergebnisse zu den Teilen 1 und 2 der Detailanalyse und erfolgt aufgrund des in Rücksprache mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geänderten Zeitplanes für den Verwendungszweck nunmehr zum heutigen Zeitpunkt. Analyse Teil 1: Identifizierung und Quantifizierung der relevanten Prüfobjekte Methodische Vorbemerkung: In einem ersten Schritt wurden aus allen Tonträgern und in Telemedien erschienenen Videoclips und Musikdownloads, über die im Zeitraum von Anfang 2008 bis Ende 2017 im 12er- oder 3er-Gremium entschieden wurde, insgesamt 89 Objekte identifiziert, die in einer weiten Auslegung dem Bereich des Battle- oder Gangster-Rap zuzuordnen sind. 54 dieser Objekte sind stilistisch klar dem Bereich des Battle- oder Gangster- Rap zuzuordnen, weitere 35 Objekte sind künstlerische Ausdrucksformen, in denen Elemente des Battle- und Gangster-Raps mit Elementen anderer Stilrichtungen des Raps (z.B. Horrorcore, Crunk, Miami Bass) vermischen. Von den 89 identifizierten Objekten, über die in den letzten zehn Jahren in den BPjM-Gremien entschieden wurde, sind 66 Tonträger (v.a. CDs) und 23 Telemedien (v.a. frei zugängliche Videoclips). In einem zweiten Schritt wurden die identifizierten Objekte hinsichtlich der Prüfverfahren, der Prüfergebnisse und der von den indizierten Objekten verwirklichten Tatbestände und Fallgruppen einer Jugendgefährdung, mit denen konkrete Inhalte (Darstellungen von Gewalt, Sexualität, Diskriminierung etc.) abgestellt wird, quantifiziert. -
Und Weiblichkeitskonstruktionen Deutschsprachiger Rapper/-Innen
Universitätsverlag Potsdam Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Soziologische Theorie und Organization Studies | 2 Martin Reger Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen deutschsprachiger Rapper/-innen Eine Untersuchung des Gangsta-Raps Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2015 http://verlag.ub.uni-potsdam.de/ Universitätsverlag Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel. +49 (0)331 977 2533, Fax -2292 E-Mail: [email protected] Die Schriftenreihe Soziologische Theorie und Organization Studies wird herausgegeben von Maja Apelt und Jürgen Mackert. ISSN (print) 2363-8168 ISSN (online) 2363-8176 Zugl.: Potsdam, Univ., Masterarbeit, 2014 Satz: Elisabeth Döring, wissen.satz Druck: docupoint GmbH Magdeburg Umschlagabbildung: https://pixabay.com/de/hip-hop-rap-mikrofon-musik-passion- 264396/ (CC0 Public Domain) Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert: Namensnennung 4.0 International Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ISBN 978-3-86956-342-8 Parallel online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81630 Vorwort Das vorliegende Buch druckt die Masterarbeit in Soziologie ab, die ich am Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie an der Univer- sität Potsdam geschrieben habe. Da die Arbeit im Sommersemester 2014 verfasst wurde, konnte nur Datenmaterial untersucht werden, das bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar war. -
Hip-Hop & the Global Imprint of a Black Cultural Form
Hip-Hop & the Global Imprint of a Black Cultural Form Marcyliena Morgan & Dionne Bennett To me, hip-hop says, “Come as you are.” We are a family. Hip-hop is the voice of this generation. It has become a powerful force. Hip-hop binds all of these people, all of these nationalities, all over the world together. Hip-hop is a family so everybody has got to pitch in. East, west, north or south–we come MARCYLIENA MORGAN is from one coast and that coast was Africa. Professor of African and African –dj Kool Herc American Studies at Harvard Uni- versity. Her publications include Through hip-hop, we are trying to ½nd out who we Language, Discourse and Power in are, what we are. That’s what black people in Amer- African American Culture (2002), ica did. The Real Hiphop: Battling for Knowl- –mc Yan1 edge, Power, and Respect in the LA Underground (2009), and “Hip- hop and Race: Blackness, Lan- It is nearly impossible to travel the world without guage, and Creativity” (with encountering instances of hip-hop music and cul- Dawn-Elissa Fischer), in Doing Race: 21 Essays for the 21st Century ture. Hip-hop is the distinctive graf½ti lettering (ed. Hazel Rose Markus and styles that have materialized on walls worldwide. Paula M.L. Moya, 2010). It is the latest dance moves that young people per- form on streets and dirt roads. It is the bass beats DIONNE BENNETT is an Assis- mc tant Professor of African Ameri- and styles of dress at dance clubs. It is local s can Studies at Loyola Marymount on microphones with hands raised and moving to University. -
Johannes Oerding Linkin Park Rammstein Die Toten Hosen Astral Doors Diana Krall Paul Weller Mando Diao the Beatles Inhalt
GRATIS | MAI 2017 Ausgabe 38 JOHANNES OERDING LINKIN PARK RAMMSTEIN DIE TOTEN HOSEN ASTRAL DOORS DIANA KRALL PAUL WELLER MANDO DIAO THE BEATLES INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 BLONDIE HERAUSGEBER 04 JOHANNES OERDING AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG 05 RAMMSTEIN | DIE TOTEN HOSEN Steintorweg 8, 20099 Hamburg, UstID: DE 187995651 06 LINKIN PARK PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 07 MANDO DIAO | THE KOOKS | HELEN SCHNEIDER AKTIV MUSIK MARKETING 08 THE BEATLES | PAUL WELLER VERWALTUNGS GMBH & CO. KG 09 IRON MAIDEN | FOREIGNER | KRAFTWERK Steintorweg 8, 20099 Hamburg 10 HARRY STYLES | NATALIA AVELON | SITZ: Hamburg, HR B 100122 THOMAS AZIER GESCHÄFTSFÜHRER Marcus-Johannes Heinz 11 ÁSGEIR | FAYZEN | JAKE ISAAC FON: 040/468 99 28-0 Fax: 040/468 99 28-15 12 HELENE FISCHER | ALEJANDRA RIBERA | E-MAIL: [email protected] MIA AEGERTER 13 GUARDIANS OF THE GALAXY | ELIF | REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG THE BOSSHOSS Daniel Ahrweiler (da) (verantwortlich für den Inhalt) 14 DIANA KRALL | LESLIE CLIO 15 JOHN MAYER | KENDRICK LAMAR | THE WHOLLS MITARBEITER DIESER AUSGABE 16 ASTRAL DOORS | DIE NEGATION | Marcel Anders (ma), Kai Florian Becker (kfb), WHILE SHE SLEEPS Helmut Blecher (hb), Dagmar Leischow (dl), 17 ALBUM-TIPPS Steffen Rüth (sr), Anja Wegner, Nadine Wenzlick (nw) 21 DAS LÄUFT IM LADEN 22 PLATTENLADEN DES MONATS | PLATTENLÄDEN FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE 23 TOP 20 VINYL-CHARTS Kristina Wagenbauer (2 Alejandra Ribera), Alexander Thompson (3 Blondie), Marcel Schaar Bleibe auf dem Laufenden und bestelle unseren Newsletter auf (4 Johannes Oerding), -
Online Streaming and the Chart Survival of Music Tracks
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kaimann, Daniel; Tanneberg, Ilka; Cox, Joe Article — Published Version “I will survive”: Online streaming and the chart survival of music tracks Managerial and Decision Economics Provided in Cooperation with: John Wiley & Sons Suggested Citation: Kaimann, Daniel; Tanneberg, Ilka; Cox, Joe (2020) : “I will survive”: Online streaming and the chart survival of music tracks, Managerial and Decision Economics, ISSN 1099-1468, Wiley, Hoboken, NJ, Vol. 42, Iss. 1, pp. 3-20, http://dx.doi.org/10.1002/mde.3226 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/230292 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von -
Diplomsko Delo
UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za anglistiko in amerikanistiko DIPLOMSKO DELO Jerneja Novak Maribor, 2010 UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za anglistiko in amerikanistiko Diplomsko delo ENGLISH LOANWORDS IN THE GERMAN LANGUAGE Mentorica: Kandidatka: red. prof. dr. Dunja Jutroni ć Jerneja Novak Maribor, 2010 ACKNOWLEDGEMENTS I would like to express my gratitude to red. prof. dr. Dunja Jutroni ć for all her professional help and guidance I received during my writing of this paper. My sincere thanks go to my family and friends for believing in me. I Z J A V A Podpisana Jerneja Novak, rojena 09. 06. 1982, študentka Filozofske fakultete Univerze v Mariboru, smer angleški jezik s književnostjo in nemški jezik s književnostjo, izjavljam, da je diplomsko delo z naslovom English loanwords in the German language pri mentorici red. prof. dr. Dunji Jutroni ć avtorsko delo. V diplomskem delu so uporabljeni viri in literatura korektno navedeni; teksti niso prepisani brez navedbe avtorjev. ______________________ Maribor, ______________________ ABSTRACT During the historical development of any language we can observe the influences from other languages. The process depicted is called the borrowing. Borrowings can be found on various levels of the language: in the vocabulary, morphology, syntax, semantics or other. The English as a global language shows an important role as a source language. The aim of this paper is to show, to which extent the English language influences the German language focusing on its vocabulary. The process of borrowing, which leads to the loanwords is of long duration and is differenciated into many steps. A word can be labeled as a loanword when it has more or less adapted to the target language and occurs respectively in the dictionaries of that language. -
De Rapper Sido Komt Uit Berlijn En Groeit Op in De Probleemwijk Het Märkische Viertel
Duitsland Instituut Sido Achtergrond - 10 Juli 2012 De rapper Sido komt uit Berlijn en groeit op in de probleemwijk het Märkische Viertel. Sido is de afkorting van Super Intelligentes Drogen- Opfer, maar tot op de dag van vandaag is niet zeker hoe Sido echt heet. Het liefst wil Sido zo mysterieus mogelijk zijn. Zo langzamerhand wordt er toch steeds meer over hem bekend. De pers is er inmiddels achter dat hij eigenlijk Paul Würdig heet en Siegmund Gold alleen zijn (tweede) artiestennaam is. Onduidelijk is ook wanneer Sido werd geboren, want er gaan allerlei data rond. De datum die het meest voorkomt is 30 november 1980. Ook is onzeker wat voor diploma Sido heeft. Sommigen beweren dat hij het vwo heeft afgemaakt. Sido zou dit echter verzwijgen om zijn gettoachtige imago in stand te houden. Sinds 1997 is hij in de muziekbusiness actief en publiceert in het begin bij het hiphop-undergroundlabel Royal Bunker een aantal tracks met rapper-collega Tight onder de duo-naam Royal TS. Ook maakt hij deel uit van de rap-crew Die Sekte, die later alleen nog bestaat uit het duo Sido en B-Tight en zich dan Alles ist die Sekte (A.i.d.S.) noemt. Solo wordt Sido vooral ook bekend doordat hij in opspraak raakt als hij in 2003 twee tracks releast die beiden bij de BPjM (nationale keuringsinstantie voor jeugdbedreigende media) ter keuring worden voorgelegd. De raps zouden te vrouwonvriendelijk, pornografisch en gewelddadig zijn. In 2004 ontvangt Sido de mediaprijs Comet voor Newcomer National.Style Sido’s muziek kenmerkt zich door bijzonder provocerende lyrics en een agressieve toon. -
Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility by Edward
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by ETD - Electronic Theses & Dissertations The Poetic Loop: Austrian Rap Music and Sonic Reproducibility By Edward C. Dawson Dissertation Submitted to the Faculty of the Graduate School of Vanderbilt University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in German May 11, 2018 Nashville, Tennessee Approved: Christoph M. Zeller, Ph.D. Lutz P. Koepnick, Ph.D. Philip J. McFarland, Ph.D. Joy H. Calico, Ph.D. Copyright © 2018 by Edward Clark Dawson All Rights Reserved ii For Abby, who has loved “the old boom bap” from birth, and whose favorite song is discussed on pages 109-121, and For Margaret, who will surely express a similar appreciation once she learns to speak. iii ACKNOWLEDGEMENTS This work would not have been possible without an Ernst Mach Fellowship from the Austrian Exchange Service (OeAD), which allowed me to spend the 2015-16 year conducting research in Vienna. I would like to thank Annagret Pelz for her support, as well as all the participants in the 2015-2016 Franz Werfel Seminar, whose feedback and suggestions were invaluable, especially Caroline Kita and organizers Michael Rohrwasser and Constanze Fliedl. During my time in Vienna, I had the opportunity to learn about Austrian rap from a number of artists and practitioners, and would like to thank Flip and Huckey of Texta, Millionen Keys, and DJ Taekwondo. A special thank you to Tibor Valyi-Nagy for attending shows with me and drawing my attention to connections I otherwise would have missed.