OCW-Ausflug am 30. September - mit der Draisine durch den Odenwald

Der Odenwald war das Ziel des Ausflu- dem Essen spielten die Honey Twins, es ges. Mit einem Bus von Schäfer-Reisen sind dies die beiden langjährigen OCW- war die erste Station die Nudelfabrik in Mitglieder Sängerin Renate Gantz-Bopp Berres in Walldürn-Gerolzahn im Baden- und Keyboarder Gerry Reutzel, auf und Württembergischen Teil des Odenwal- sorgten für Superstimmung zum Ab- des. Nach einer Besichtigung der schluss eines rundum gelungenen Ta- „Gläsernen Nudelproduktion“ nutzten ges. nahezu alle Teilnehmer die Gelegenheit, Text: Harald Schuchardt Nudeln und vor allem kreative Nudelge- Fotos: Inge Hein/Moni Seyfarth schenke einzukaufen. Zum Mittagessen wartete ein großes Nu- delbuffett auf die 50 Ausflügler. Die vier verschiedenen Nudelsorten mundeten bestens. Nach einer gut einstündigen Fahrt mit dem Bus quer durch den Odenwald wurde der Draisinenbahnhof in Mörlenbach erreicht. Mit sieben Solar- draisinen fuhren die Teilnehmer auf der zehn Kilometer lange Strecke mit zwei Tunnels und drei Viadukten nach Wald- Michelbach. Mit den weltweit ersten elektrischen Hybrid-Schienenfahrzeugen war auch die Strecke bergauf kein Prob- Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit lem. Die herrliche Landschaft konnte ge- nossen werden. Nach einer Kaffeepause ging es dann zurück an den Ausgangspunkt, der Gaststätte „Zur Haltestelle“ in Ostheim bei Butzbach. Hier wartete ein „OCW- Spezialbuffett“ auf die Ausflügler. Nach

3

Vorwort

Liebe Clubmitglieder, liebe Bands, liebe im „Raabennest stattfindet. Folgendes liegt Freunde der Oldies-Musik, liebe Lese- mir sehr am Herzen: rinnen und liebe Leser, Da nun wieder Vorstandswahlen sind, Im Namen unseres Vorstandes wünsche ich möchten wir Euch jetzt schon bitten, Euch Euch allen ein gesundes, friedliches und bis dahin Gedanken zu machen, wer gerne glückliches neues Jahr 2018. als 2. Vorsitzender und als Pressewart fun- Bei einem Jahreswechsel macht sich man- gieren möchte (Computerkenntnisse sind so seine Gedanken, wie wird das neue hier unbedingt erforderlich). Es wäre schön, Jahr werden, bleibe ich gesund und was wenn wir diese beiden Positionen besetzen kann ich mir alles Gutes für das neue Jahr könnten. Es ist unmöglich diese beiden Posi- wünschen. Es gibt viele Dinge, die man er- tionen in Zukunft durch den Vorstand mit leben kann und viel Freude bringen, voraus- aufzufangen. Also liebe Mitglieder, wie gesetzt dass die Gesundheit „mitspielt“. Ei- wärs?. gentlich muss man die Dinge so nehmen, Herzlich danken möchte ich an dieser Stelle wie sie kommen und das Beste daraus ma- Jürgen Holze, Sepp Steudel und Gerd Lai- chen. Blicken wir aber alle nach vorne – acker, die uns, seitdem ein Presswart fehlt, „Neues Jahr – neues Glück“. Schöne ge- sehr hilfreich zur Seite stehen. Sei es das meinsame Stunden bei Musik und Tanz mit Korrekturlesen in der Redaktion oder die Freunden zu erleben – das hat was und wir Berichterstattung über die Clubabende so- erleben es immer wieder, wie schön so ein wie das Senden schöner Fotos von den Ver- Abend sein kann. Zum Beispiel unsere Club- anstaltungen. Wir freuen uns sehr darüber. abende, wo es doch immer ziemlich lustig Übrigens ist unsere neue Homepage unter zugeht und tüchtig das „Tanzbein“ ge- www.ocw-online.de wieder am Start. Sie ist schwungen wird. sehr modern aufgebaut und wir denken, Auch in diesem Jahr erwarten uns wieder dass sie Euch gefallen wird. An dieser Stelle superClubabende mit tollen Bands. Der ers- herzlichen Dank an unseren Administrator te Clubabend am 02. Januar beginnt mit un- Patrick Limbach. serer Mitgliedsband „Keyout“, die uns ins Auch im 22. Jahr unseres Bestehens setzen neue Jahr so richtig „abrocken“ lässt. wir alles daran, dass unser Oldies Club wei- „Keyout“ ist übrigens seit 15 Jahren Mitglied terlebt. In diesem Sinne freuen wir uns alle im Oldies Club Wetterau. Im Februar erle- gemeinsam auf das Jahr 2018 und bleiben ben wir auf vielfachen Wunsch die hoffentlich gesund und munter. Die beste „Silverballs“, welche übrigens die Premiere Medizin hierfür ist ja bekanntlich: Musik und mit einem neuen Frontmann im Raabennest Tanz- das hält fit und jung. feiern. Das macht einen stolz und wir sind Eure Moni (1. Vorsitzende) schon sehr gespannt. Am März-Clubabend Und nun viel Spaß beim Lesen! erleben wir die „Ian Brown Band“ zum ers- ten Mal im Raabennest. Auch am Faschings- samstag ist wieder eine Oldies Party ange- sagt, diesmal mit unserer Mitgliedsband „Sundown. Gestattet mir bitte noch einige Worte zu un- serer Jahreshauptversamlung, welche am Mittwoch, dem 14. März 2018 um 19:30 Uhr

4 Inhaltsverzeichnis Seite Ausflug 03 Vorwort 04 Sommerfest Inhalt 05 Seite 24 OCW Schaufenster 06 Vorschau Clubabende 07 Rückblick Clubabende ab 10 Danny June Smith 16 Tom Petty 18 7. Beatnacht Graham Bonney 20 Seite 34 Geburtstage 22 Sommerfest 24 Fats Domino 27 Vintage Band 31 Termine 32 Oder so Seite 38 7. Beatnacht 34 Susemihl 37 Oder So 38 Rock und Pop 40

OCW‘ler unterwegs 41 Elvis in Deut- Elvis in Deutschland 42 schand Papenburg Festival 2018 44 Seite 44 Gabys Konzert Tipps 48 50

Papenburg Festival ‘17 Teil 1 52 sonstige Veranstaltungen 54

Jahresabschluss- Aufnahmeantrag 55 feier OCO „Was iss‘n los?“ 57 Seite 61 OCW - Küche 60 Jahresabschlussfeier 61 Impressum 62

5

Club-News Schaufenster

Herzlich willkommen im Oldies Club Wetterau e.V.! Als neues Mitglied begrüßen wir:

Eric Kühn aus Friedberg

Der Vorstand informiert: bisher nicht nicht mehr garantieren kön- nen. Liebe Mitglieder, Einladungen erfolgen noch gesondert. am Mittwoch, dem 14. März findet um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversamm- Euer Vorstand lung im „Raabennest“, Berliner Straße 59 in Beienheim statt. Auf Wunsch einiger Mitglieder haben wir diese Jahreshauptversammlung wieder Info: auf einen Mittwoch verlegt. Da in diesem Jahr die Vorstandswahlen Was lange währt – wird gut! stattfinden, möchten wir Euch bitten, Unsere neue Homepage www.ocw- sich bis dahin Gedanken zu machen, online.de ist wieder am Start. wer gerne als 2. Vorsitzender und als Wir freuen uns, dass wir einen Admi- Pressewart fungieren möchte nistrator gefunden haben, welcher die (Computerkenntnisse sind hier unbe- neue Homepage frisch und modern auf- dingt erforderlich). Es wäre schön, wenn gebaut hat. wir diese beiden Positionen besetzen Vielen Dank an Patrick Limbach, würden, da wir ansonsten den Fortbe- unserem neuen Administrator. stand des Oldies Club Wetterau so wie Der Vorstand.

6 Die OCW-Clubabende im 1. Quartal 2018 im Raabennest

Dienstag, 02. Januar „Keyout“ Vorschau auf die nächsten Clubabende: Dienstag, 06. Februar „The Silverballs“ 03. April 30 Jahre “Old-Beer Devilz” Dienstag, 06 März „Ian Brown Band“ 08. Mai “Harris & Harris” 05. Juni “Colours of Rock” (ehem. Feedback)

CCR, ,PINK, PINK FLOYD, MOTHERS FINEST, , AC/DC, WESTERNHAGEN, ADE- LE, MELISSA ETHERIDGE,ROBERT PAL- MER, QUEEN, POLICE, TOTE HOSEN und vieles mehr.

„Keyout“ (Foto: Harald Schindler) KEYOUT gibt es nun schon seit über 20 Jahren. Entstanden aus einer dreiköpfi- gen Besetzung wurde schnell klar, dass da auf jeden Fall Potential für mehr ist und so wuchs die Gruppe auf mittlerwei- le zehn Köpfe einschließlich unserem Techniker für Sound und unserer Licht- frau. Damals bekannt als reine Oldie band kam mit der Zeit immer mehr fri- The Silverballs (Foto: Harald Schind- scher Wind in die Band und somit auch ler) frische Songs. Heute bietet die Band ein breites Repertoire aus den besten Hits In ihren Adern fließt kein Blut! In ihren der letzten Jahrzehnte bis hin zu aktuel- Adern fließt flüssiger Rock 'n' Roll!“. Die len Songs. Die Band hat sich KEYOUT „Silverballs“ präsentieren den Rock 'n' genannt, weil das so viel, wie Ausklin- Roll, die wohl „ehrlichste“ Musik des ken aus dem Alltag, gute Laune und Universums, auf ihre unnachahmliche Spaß haben bedeutet und möchte bei Art & Weise. Nicht umsonst wurde die den Auftritten den direkten Kontakt zum Band bereits zweifach auf dem legendä- Publikum haben. Sie spielen Oldies & ren Rockabilly-Rumble Festival von einer Classic Rock und bringen ein abwechs- internationalen Fachjury mit dem „Best lungsreiches Musikprogramm von bis zu Show“ Award ausgezeichnet und konnte sich dort gegen eine hochkarätige inter-

7 nationale Konkurrenz durchsetzen und Caballé, Mick Jagger, Udo Jürgens oder überzeugen. Die Songs werden nicht der HR Big-Band beim abmischen von einfach wiedergegeben oder nett inter- Alben der Künstler. Dass Rente nicht pretiert. Die Jungs machen die Songs zu sein Ding ist merkte er schnell und so Ihren eigenen, spielen sie mit Herzblut, scharte er vier Musiker um sich, damit triefendem Schweiß und einer unglaubli- er dem Blues und Beat weiter frönen chen Energie, so dass jeder Tanzsaal kann. Der naheliegenste Musiker war und jede Music Hall zu einer brodelnden schnell gefunden: sein Sohn Jason. Masse aus Boogie, Jive und Rock 'n' Roll Ebenfalls Gitarrist, Sänger und hoch ta- tanzenden Menschen wird. Diese Band lentierter Songwriter, dessen Stücke liebt was sie tut. It’s a Jumpin' Hot Rock auch im Live Programm der Band ge- 'n' Roll Show. Die Band um Frontmann spielt werden. Harald Steinke, früher Michael Bock steckt voller Energie und Rockfour, sitzt am Schlagzeug und ent- liebt es, live Gas zu geben und den Be- faltet den nötigen Druck. Ein weiterer suchern mit ihrem Rock’n’Roll-Mix auf Ex-Rockfour Musiker ist Hartmut der Tanzfläche Beine zu machen. Auf ih- Christe. Der Ober-Mockstädter rundet rer neuen CD haben die Silverballs den den Sound der Band ab und trägt auch klassischen Rock’n’Roll ins 21. Jahrhun- mit seiner Stimme dazu bei. Last but dert geholt. Viele Fans haben sie mitt- not least ist die geballte Ladung von fast lerweile in der Wetterau. Dann lasst zwei Metern Bass Sound, den Sascha Euch überraschen die Silverballs das Folz verkörpert. Stücke von J.J. Cale, zweite Mal im Raabennest live zu erle- den Beatles oder den Kinks mussten ben. sich nicht hinten anstellen. Bei Unchain my Heart von Joe Cocker, äußerten so-

gar fachkundige Besucher, die „dreckige“ Stimme von Ian Browne, wä- re besser als Cocker`s Röhre zu seinen besten Zeiten. Mit dem berühmtesten Gitarrenriff der Rockgeschichte wurde mit Deep Purples Smoke on the Water das Finale eingeleitet. Alright now (Free) und Born to be Wild (Steppenwolf) bil- Ian Brown Band den das Finale furioso. Ian Brown-der Namensgeber der Ian Browne Band, hat sich, nach Jahrzehn- telangem Tour-Leben als Profi Gitarrist und Sänger, in Langenselbold niederge- lassen. Nach über 30 Jahren quer durch Europa arbeitete der, in Manchester ge- borene Engländer, zuletzt auch als Ton- techniker an Produktionen mit Show- Größen wie Jose Carreras, Montserrat

8 9

Clubabend am 03. Oktober 2017 mit der Band „Einwandfrei“

Interessant war schon das Equipment der Band, das spartanisch aber effektiv war. Sie spielten mit einer PA von 2 L-1 von Bose. Das sind je eine Röhre mit Hochtönern und ein Bassteil. Solche An- lagen werden hauptsächlich genutzt für kleinere Veranstaltungen. Aber da die Gitarren über eigene Verstärker liefen, war die Laufstärke völlig ausreichend. Auch das Equipment des Drummers ver- dient Beachtung: Normalerweise sieht EINWANDFREI spielte am Tag der deut- man zu 95 % das übliche Drum-Set aus schen Einheit „einwandfrei“, oder wie akustischen Trommeln und Becken. die Österreicher sagen „leiwand“. Das Manche Zeitgenossen haben eine E- Haus war zwar nicht so voll, aber viel- Drum. Da wird der Ton elektronisch er- leicht lag es an dem Feiertag. Denn oh- zeugt. Ist sehr geeignet für kleine Ver- ne diesen Tag hätten wir unsere „Moni“ anstaltung, da man hier im Gegensatz nicht, denn sie kommt von „Drüben“. zum akustischen Schlagzeug keine Jedenfalls hatte die Band ein abwechs- Grundlautstärke hat. Nun hat aber der lungsreiches Programm mitgebracht. Mann von EINWANDFREI ein Percussion- Von der Klassikern „Bad Moon Rising Pad dabei. Das schaut aus wie ein Spiel- (CCR)“, „Midnight Special (CCR)“, „The zeug und wird mit den Händen gespielt. Wanderer (Status Quo)“, „Lay down Sal- Zusätzlich hat es noch ein Fusspedal für ly (Eric Clapton)“ über Country-Rock die Bass-Drum. Ist natürlich in 5 Minu- „Achy Breaky Heart“ (Billy Ray Cyne), ten aufgebaut, aber nicht billig und kos- „Jolane“ (Dolly Parton), Mr. Rock 'n Roll tet auch schon so viel wie manches klei- (Amy McDonald) ging es dann zu den ne Schlagzeug. Jedenfalls war ich schon aktuellen deutschen Songs „Alle guten erstaunt, was man aus so einem kleinen Dinge“ (Jonas Monar), „Haus am See“ (Peter Fox), „Ein Kompli- ment“ (Sportfreunde Stiller) und „Das kann uns keiner nehmen“ (Re- volverheld). Das lag vor allen daran, dass EINWANDFREI eine Zwei- Generationen-Band ist. Die zwei Gitar- risten, die für Solo und Rhythmus zu- ständig waren sind erst 17 Jahre alt – Applaus, Applaus und nochmals Applaus – und der Drummer zählt 57 Lenze. 10 Ding zaubern kann. Die gute Seele der Band ist eine Frau, die den Bass als Linkshänder spielt. Da normalerweise eine Bassgitarre schwerer als eine E- Gitarre ist, ist das für eine ca.60-kg- Frau schon eine beachtliche Leistung mit so einem Gewicht den ganzen Abend auf der Bühne zu stehen. Der Frontmann der Band ist auch erst 25 Jahre und legt als Gitarrist und Sänger einen super Sound aufs Parket, wie man so schön sagt. Am Gesang waren abwechselnd alle Mitglieder beteiligt, sei es als Lead- Sänger als auch im Chorgesang. Um 23:00 Uhr hatte die Band ihre drei Sets plus Zugabe abgespielt. Mein Fazit: Es ist sehr erfreulich, dass auch junge Men- schen den Zugang zu selbst gespielter Musik gefunden haben und dass sie auch mit den älteren Semestern zusam- menspielen können. Sie stehen jetzt am Anfang ihrer musikalischen Karriere und wenn die Band zusammenbleibt wird sie sich auch einen Namen erspielen. Für den OCW ist dies auch ein wichtiger Schritt in die Richtung um jüngeres Pub- likum zu bekommen. Ich hoffe jedenfalls dass wir die Band irgendwann wieder im OCW begrüßen können. Text: Sepp Steudel Fotos: Sepp Steudel/Gerd Laiacker

Nachtrag von Moni: Lieber Sepp, im Namen des Vorstandes möchten wir Dir hier an dieser Stelle danken, dass Du immer bereit bist, wenn es Deine Zeit zulässt, die Berichte und Fotos für unsere Clubabende zu schreiben. Wir freuen uns sehr darüber.

11

Clubabend am 07. November 2017

mit der Band „Joker“

super an. In der Pause gratulierten Ros- witha und Moni Mitglied Arno Melzer zu seinem „Runden“ Geburtstag.

Wieder ein voller Erfolg am Clubabend mit unserer Mitgliedsband „Joker“. Gut besucht war unser letzter Club- abend in diesem Jahr im Vereinslokal Dann konnte die Party weiter gehen. Es „Zum Raabennest am Dienstag, dem 7. herrschte eine tolle Stimmung und die November. Die langjährige OCW-Band Tanzfläche war immer gut gefüllt. Leider „Joker“ aus Altenstadt eroberten das geht der schönste Clubabend auch mal Publikum mit ihrer musikalischen Zeit- zu Ende. Zum Schluss wurde noch ein- reise in eine unvergessene Zeit mit mal an den großen Weltstar „Prince“ mit „Soul, Funk & Pop Klassikern der 60er, „Purple rain“ erinnert. Joker, das sind 70er, 80er und 90er Jahre. Schon die Nicole Göbel (Keyboard und Gesang); ersten Songs, wie „Celebration; Get Larry London (Gesang & Percussions); down on it oder Fres“ von Kool & the Jerry (Lead Vocals & Bass); Wolfgang Gang luden die vielen Oldie Freunde Boike (Rhythm Guitar & Backing Vo- zum Tanzen und Mitsingen ein. Viele cals); Michael Roesner (Keyboards & Ba- Weltklassiker unter anderem „I´will sur- cking Vocals) Jürgen Hettrich (Gitarre) vieve“ (Gloria Gayner), „Uspide und Reiner Lendel (Drums). Sieben her- down“ (), „Brick Hou- vorragende Musiker mit fast 40 Jahren se“ (Comodores) oder “We are family” Bühnenerfahrung, denn im kommenden von den Sister Siedge wurden von der Jahr feiert Joker sein 40-jähriges Büh- Band hervorragend interpretiert. Larry nenjubiläum und darauf kann eine Band London, ein hervorragender Sänger, Stolz sein. stellte seine erst neulich fertig gestellte Vielen Dank an das Team vom CD „Lovemaschine“ (Supermax) vor. „Raabennest“, welche für das leibliche Auch „Stand by me“ vom unvergesse- Wohl des Publikums sorgten. nen Ben E. King oder „My Girl“ und An dieser Stelle vielen Dank an Gerd „Papa was a Rolling Stone“ von „The Laiacker für die schönen Erinnerungs- Temptations“ kamen beim Publikum 12 fotos. Weitere Fotos können unter www.ocw- online.de betrachtet werden. Viel Spaß! Text: Moni Seyfarth Fotos: Gerd Laiacker

13

14 15

DANNY JUNE SMITH...

Nähere Informationen über: www.danny -june-smith.com

... folgt dem Ruf ihres Herzens, nämlich Musik und positive Vibes unter die Men- schen zu bringen - dort, wohin der Wind sie weht. Mit Freude und viel Motivation berei- chert sie mit ihren verschiedenen Bands und auch mal solo mit oder ohne Gitarre Musikfreunde aus aller Welt.Americana, Folk- und Southern- Rock, Countrymu- sic, Pop- Rock, Oldies, Deutsch- Pop, Musicals Hits und natürlich ihre eigenen Songs bringen viel Abwechslung in jede Veranstaltung. Zu finden ist der "blonde Wirbelwind" aus Hessen auf Festivals und Großver- anstaltungen ebenso wie in kleinen Clubs, Saloons und auf Privatveranstal- tungen. Das Album PHOENIX mit dem Song „Lumberjack" und 18 Weiteren erschien offiziell am 23. Oktober 2017. Ab 23. Oktober auch erhältlich auf al- len gängigen Downloadportalen (Amazon, ITunes, CDBaby, MusicLo- ad...). 16 17

Thomas Earl „Tom“ Petty – Erinnerungen an einen großen Weltstar

den Beatles-Titel I Call Your Name auf. 1994 erschien Pettys zweites Soloalbum, Wildflowers, für das er einen weiteren Grammy-Award erhielt. Petty, der auch eine eigene Radioshow hatte, war später vom Rock abgerückt und machte eher Pop – 1996 für „She’s the One“ mit Jen-nifer Aniston und Cameron Diaz sogar Filmmusik. 1997 spielte er sich selbst in einer kleinen Gastrolle an der Seite von in Tom Petty wurde am 20. Oktober 1950 in dem Film Postman. 2002 hatte er einen Gainesville, Florida geboren. Seine Karriere Gastauftritt in einer Folge der Simpsons, in fing an, als der damals Zehnjährige aus Flo- der er seine Zeichentrickfigur sprach. Tom rida einem jungen Mann vorgestellt wurde – Petty war Ausnahmemusiker und Rock’n’Roll . Dann sah der junge Petty -Legende. Songs wie „American Girl“, „Free auch noch die Beatles im Fernsehen und Fallin’“, „Refugee“ oder „I Won’t Back sein Berufswunsch war klar. Nach der Schu- Down“ sind längst Klassiker. Das letzte Al- le ging er noch kurz auf ein College, aber bum der Heartbreakers, „Hypnotic Eye“, dann begann er Bands zu gründen. Mit Tom schaffte es 2014 auf Platz 1 der Charts in Petty & the Heartbreakers feierte er ab den Amerika. Vor wenigen Tagen erst beendeten 70er Jahren Erfolge, erst in Europa, dann Tom Petty & the Heartbreakers eine umju- auch im Heimatland. In den 80ern gehörten belte Tournee mit Auftritten in Los Angeles. Tom Petty und die Heartbreakers zu den Für November waren noch Solo-Konzerte in festen Größen im amerikanischen Musikge- New York angesagt. Aber völlig überra- schäft und spielten mit Grateful Dead und schend starb Tom Petty am 02. Oktober in anderen Rocklegenden zusammen. 1990 einem Krankenhaus in Los Angeles. nahm Ringo Starr zusammen mit Tom Pet- Recherche und Foto: Online Focus ty, Joe Walsh und Jeff Lynne für eine Fern- sehsendung zu Gedenken an John Lennon

18 „Sound of 66“ - „It’s only Rock ’n’ Roll”

Natürlich wurden dann auf Wunsch die „Gassenhauer“ von CCR und den Stones wieder angestimmt. Es war wirklich für jeden etwas dabei. Zum Schluss durfte „Ich mach mein Ding“ von Udo Linden- berg nicht fehlen. Bandleader Frank Winter ist übrigens ein großer Fan vom großen Udo (und ich natürlich auch). Zum Ende eines jeden Sets gab es Blues Unter neuem Namen (vormals „Route -Songs, bis die Nerven vibrierten. Es 66“) und mit einem neuen Star in der war ein schöner Abend, vielen Dank Band traten die fünf Musiker aus König- „Sound of 66“! stein, Gießen, Bad Nauheim und Wehr- Wir werden „Sound of 66“ in diesem heim nach langer Zeit wieder einmal im Jahr an einem Clubabend live erleben, „Ernestino“ in Bad Homburg auf. lassen wir uns überraschen. Am Samstag, dem 7. Oktober, ging dort so richtig die Post ab. Der neue Star in Text und Fotos: Moni Seyfarth der Truppe ist die bezaubernde Sängerin Chantal, die sowohl als Solistin als auch als Backgroundsängerin zu überzeugen wusste. Ausgerüstet mit Akustikgitarren und Cajon zeigte die Band in drei Sets, wie man Beat und Rock ’n’ Roll auch oh- ne großen technischen Aufwand an- spruchsvoll interpretieren kann. So begann der Abend mit dem beliebten CCR-Song „Bad Moon Rising“ und Chan- tal begeisterte mit ihrem „Country Roads“ das Publikum. Jeder kennt die- sen Song und natürlich sangen alle An- wesenden lauthals mit. Auch einen der bekanntesten Stücke von Janis Joplin „Me and Bobby McGee“ sang Chantal mit ihrer supertollen Stimme. Ja, es fiel schon auf, dass sich das Repertoire von „Sound of 66“ deutlich verjüngt hat. Auch der Weltklassiker von und , „Stumblin’ in“, über- zeugte das Publikum.

19

Graham Bonney

Liebe Frau Seyfarth, WINTER ZAUBERLAND TOUR 2018 vielen Dank für die letzte Ausgabe für Fr, 05.01.2018, 18:00 Uhr, 31542 Bad 2017. Ja, das Jahr rast wieder wahnsin- Nenndorf, Wandelhalle nig schnell an uns vorbei! Sa, 06.01.2018 15:00 Uhr, 10787 Berlin, Gleich im Januar 2018 gibt es auch eine Urania-Theater besondere Tournee mit Graham Bonney, So, 7.01.2018, 15:00 Uhr, 06905 Bad die vielleicht Ihre Mitglieder interessie- Schmiedeberg, Kurhaus ren könnte! Darum schicke ich Ihnen für Fr, 12.01.2018, 17:00Uhr, 46446 Emme- Ihre ersten OCW News 2018 diese Infor- rich, Stadttheater mit Michel van Dam mationen! Sa, 13.01.2018 18:00 Uhr, 63820 Elsen- Natürlich würden wir uns über eine Ver- feld, Bürgerzentrum öffentlichung sehr freuen! So, 14.01.2018, 16:00 Uhr, 36269 Phi-

lippsthal, Kreuzberghalle WINTER-ZAUBERLAND - DIE GALA DER GROSSEN SHOW-LEGENDEN - Fr, 19.01.2018, 17:00 Uhr, 02906 Nies- Bert Beel, Silke & Dirk Spielberg, ky, Bürgerhaus Franz Lambert, Tina York, Die Zwil- Sa, 20.01.2018, 17:00 Uhr, 01705 Frei- linge Claudia & Carmen und Kult- tal, Stadtkulturhaus star Graham Bonney So, 21.01.2018, 15:00 Uhr, 04552 Bor- Ja und wiederum ist GRAHAM BONNEY na, Stadtkulturhaus gemeinsam mit tollen Kollegen unter- Fr, 26.01.2018, 20:00 Uhr, 19322 Wit- wegs auf Tour und sie werden ihr Publi- tenberge, Kultur- und Festspielhaus kum begeistern auf der Sa, 27.01.2018 14:00 Uhr, 27449 Kuten- holz, Festhalle So, 28.01.2018, 16:00 Uhr, 25541 Brunsbüttel, Elbeforum

Strahlend wie die Sterne des legendären „Walk Of Fame“ auf dem Hollywood Bou- levard in Los Angeles geben sich die Su- perstars der Showbranche das Mikrofon in die Hand. Außergewöhnlich, betörend, schillernd, bunt, sexy und manchmal auch etwas verrückt haben sie auf dem Musik-Thron Platz genommen und auf dem Weg dorthin unübersehbare Spuren hinterlassen. Das kommende Winterzau- berland-Konzert wird zur Gala der großen Showlegenden. Und das kreative Team

20 des Winterzauberlands hat sich für die- men! ses Fest auch ganz besondere Highlights Wir hoffen von Herzen, dass der be- einfallen lassen. rühmte Funke schnell zu Ihnen über- Neben den bunten Solo-Auftritten der springt und Sie nicht einfach nur unsere Stars der Deutschen Musik, warten fan- Gäste sind, sondern sich mit Herz, Kör- tastische Überraschungen auf das Publi- per und Seele als Teil unserer musikali- kum, so z.B. ein rasantes Medley, in schen Familie heimisch fühlen. welchem alle Künstler gemeinsam un- Ihre Lieblingsstars auf der Bühne sind vergängliche Meilensteine der Musikge- ebenso wie unser emsiges Team hinter schichte Revue passieren lassen. Und den Kulissen an diesem Abend ganz al- auch Gastgeber und Starparodist Bert lein für Sie da. Sie werden von Herzen Beel wird sich dieses Mal ausschließlich lachen aber auch zu Tränen gerührt in ganz große Showlegenden verwan- sein. Kurzum, wir werden alles tun, da- deln und sie ebenso pompös und gla- mit unsere gemeinsamen Stunden ganz mourös und vermutlich sogar noch et- tief in Ihr Herz vordringen können, um was zickiger als die Originale selbst auf als wunderschöne Erinnerungen immer der Bühne tanzen lassen. Für manch ein dann zu Tage zu treten, wenn es Ihnen wundervolles Wiedersehen werden wir einmal nicht so gut gehen sollte. Wir gar an der Himmelspforte läuten oder hoffen, dass diese Show für Sie und uns aber höchste politische Kreise aktivie- zu einem unvergesslichen Erlebnis wird ren. Er begeistert mit seinem wahrlich und wünschen Ihnen zauberhafte Unter- atemberaubenden Repertoire aus aktu- haltung! ellen Megastar und unvergessenen Showgrößen mit einer Präzision mit der Karten gibt s unter der bundesweiten er sich in Windeseile das Aussehen und Hotline: 01805 – 998482 die Stimme seiner berühmten Kollegen (14 ct/Min. aus dem Festnetz, mobil ab- überstreift. Zudem wird die gesamte weichend - max.42 ct/Min.) Tourneefamilie grandiose Ausflüge in ganz und gar unerwartete Musikrichtun- Dazu senden wir ganz herzliche, musi- gen unternehmen. Sie werden oft Ihren kalische Grüße, Iris Hutschenreuther- Augen und manchmal auch Ihren Ohren Bradly & Graham Bonney nicht trauen.

Willkommen im WINTER-ZAUBERLAND- Express und das ganze Team entführt Alle Informationen unter alle in das traumhafte Reich der Melo- www.grahambonney.de dien! Folgen Sie unserem hochkarätigen und auch in Facebook Künstler-Ensemble auf einem stets vertreten. spannenden und immer wieder überra- Diverse Videos auch schenden Pfad durch die Welt der Musik, auf youtube Magie und Illusionen. Zusammen genie- ßen wir das Leben und verbringen ein paar schöne Stunden, denn so jung wie heute kommen wir nie wieder zusam- 21

Unsere Geburtstage von Januar bis März 2018 Der Oldies Club Wetterau e. V. wünscht alles Gute!

Waltraud Roloff 02. Jan. Roswitha Beck 01. Feb. Bernd Keuchler 02. Mrz. Uwe Albers 03. Jan. Horst Burkhardt 04. Feb. Loni Schuchardt 03. Mrz. Herbert Groß 04. Jan. Bernd Fleck 04. Feb. Alexander Klüber 06. Mrz. Rudolf Bohn 04. Jan. Michael Morys 06. Feb. Edith Mertz 09. Mrz. Peter Henss 04. Jan. Gaby Sproll-Becker 09. Feb. Rolf Philippi 11. Mrz. Daniel Erhardt 04. Jan. Cäcilia Walter 10. Feb. Boris Stübing 15. Mrz. Silvia Bauer 08. Jan. Marga Muth 10. Feb. Eckhard Knaus 15. Mrz. Marianne Wach 09. Jan. Peter Völp 10. Feb. Jana Raab 16. Mrz. Heino Stocks 10. Jan. Patricia Baier 13. Feb. Peter Bayer 16. Mrz. Tamara Bierwirth 10. Jan. Hans Uwe Reinecke 14. Feb. Christine Limbach 17. Mrz. Thomas Schäfer 11. Jan. Volkmar Zinke 15. Feb. Stefan Schnabel 17. Mrz. Margret Schmitt 12. Jan. Andreas Balas 16. Feb. Helga Kühnel-Matthes Erika Scheld 13. Jan. Manfred Schemat 17. Feb. 21. Mrz. Uschi Nerke 14. Jan. Otto Haase 17. Feb. Holger Förster 21. Mrz. Liane Wehn 16. Jan. Bernd Seum 19. Feb. Jürgen Roloff 23. Mrz. Iris Bianca Schwarz 16. Jan. Roland Priester 19. Feb. Tim Winter 24. Mrz. Marcus Leutner 17. Jan. Hartmut Jost 20. Feb. Reinhard Walter 25. Mrz. Michael Aumann 18. Jan. Ilona Kettwig 20. Feb. Mathias Fritsch 26. Mrz. Thomas Ziegler 18. Jan. Frank Walter 20. Feb. Petra Velten 30. Mrz Susan Zbiri-Korb 18. Jan. Uwe Scholz 20. Feb. Jürgen Kremer 20. Jan. Walter Müller 22. Feb. Waltraud Müller 20. Jan. Helga Raab 23. Feb. Christel Gabriel 21. Jan. Elvira Spohn 25. Feb. Friedel Rauch 22. Jan. Hans-Joachim Moses 28. Manuela Kremer 23. Jan. Feb. Jürgen Walter 23. Jan. Harald Schindler 25. Jan. Günter Doll 26. Jan Die fett gedruckten Veit Jänsch 27. Jan. Namen sind runde Susanne Ambron 28. Jan. Geburtstage, Bernhard Roth 31. Jan kursive sind halbrunde Ge- Steffen Fritzel 31. Jan. burtstage.

22 23

Sommerfest am 23. Juni 2017 mit „2nd Generation“ - was für ein Highlight!

You Love Me“ von Berry Gordy, „Satisfaction“, „Brown Sugar“ von den Rolling Stones, „Sweet Little Sixteen“ oder auch „Johnny B. Goode“ von Chuck Berry. Auftritte der „2nd Generation“ sind im- mer eine atemberaubende Zeitreise in die 60er-Jahre. Mit den Songs „Hippy Hippy Shake“, „My Friend Jack“, „Don’t Wo und wann unsere Mitgliedsband die Haha“, „Yummy Yummy“, „Needles And „2nd Generation“ spielen, ist immer et- Pins“, um nur einige zu nennen, erinner- was los. So auch an unserem alljährli- te die Band an diese vergangenen gol- chen Sommerfest in unserem Vereinslo- denen Zeiten. kal „Zum Raabennest“. Die Band hat mittlerweile unzählige Fans. Sie spielt Es war ein wunderbares Sommerfest seit 17 Jahren zusammen, und das in und alle waren glücklich und hatten ih- immer der gleichen Besetzung. Es passt ren Spaß. So soll es ja auch sein. Das einfach und jedem Musiker steht der nächste Sommerfest kommt bestimmt, Spaß ins Gesicht geschrieben. wir können uns jetzt schon mal darauf freuen. Der Wettergott hat es an diesem Abend Text: Moni auch gut gemeint und mit tollem Gegrill- tem und leckeren Salaten wurde die Fotos: Gerd Laiacker Grillsaison an diesem Abend so richtig ausgekostet. Danke an Barbara und Olaf Christiansen und ihrem Team. Viele OCWler und Oldies-Freunde waren gekommen, um das Sommerfest bei gu- ter Musik zu genießen. Es ging schon ro- ckig los mit „Twist & Shout“ und bei „Come On And Sing“ – was jeder kannte – sang das Publikum lautstark mit. Be- merkenswert ist, sobald Daniel (Guitar, Lead Vocals), Christian (Keyboard, Vo- cals), Dennis (Bass, Vocals) und Marcus (Drums, Vocals) die ersten Takte an- schlagen, ist die Tanzfläche sofort gefüllt und die Stimmung des Publikums her- vorragend. Viele Weltklassiker hatten sie in ihrem Repertoire, unter anderem „Do 24 Weitere Fotos unter: www.ocw-online.de

25

Erinnerung !!! Liebe Bands, zur Aktualisierung unserer Daten bitten wir Euch, falls ein Wechsel der Mitglieder in der Band stattfin- det, eine Mitteilung an Moni zu senden. Tel. 06032-84528 oder per Mail unter: [email protected] Herzlichen Dank, Eure Redaktion!

So sieht unser Newsletter aus! Meldet Euch dafür unter [email protected] an! >>>>

REDAKTIONSSCHLUSS: 20.02.2018 Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten. Artikel, die danach einge- hen, können aus Platzgründen nicht mehr veröffentlicht werden. Aus Platzgründen werden nur noch Berichte angenommen, die maximal ei- ne Din A 4 Seite lang sind! Schriftart Verdana 12, Blocksatz

26 Homage an Antoine „Fats“ Domino Jr.

erwähnenswerter Erfolg war die Cover- version des Beatles-Stücks „Lady Ma- donna“ 1968. Als Live-Performer aber war er bis in die 1990er-Jahre gefragt, auch auf Tourneen in Deutschland. Der 1957 herausgebrachte Song „I’m Wal- kin“ wurde 1991 in einer Aral-Werbung verwendet und kam dadurch nochmals in die deutsche Hitparade. Fats Domino Fats Domino wurde am 26. Februar steht in einer Reihe mit Rock ’n’ Roll Le- 1928 in New Orleans geboren und war genden wie Little Richard und Chuck ein weltberühmter Pianist, Sänger und Berry. In den letzten Jahren zog sich Songwriter im Bereich Rock ’n’ Roll, Domino zunehmend ins Privatleben zu- Rhythm-and-Blues, Piano-Blues und rück. Ausnahme war ein alljährliches Boogie-Woogie. Fats Domino, der sein Konzert auf dem Musikfestival von New Klavier im Boogie-Stil spielte, wurde Orleans. Am 19. Mai 2007 gab Domino 1949 von dem Produzenten und Bandle- eine Vorstellung im Tipitina’s, einer der ader Dave Bartholomew, einem ehema- bekanntesten Musikkneipen in New Or- ligen Trompeter bei Duke Ellington, in leans. Zwei Jahre später, am 30. Mai einem Club in New Orleans entdeckt, wo 2009, zeigte er sich bei dem ihm gewid- er für drei Dollar in der Woche auftrat. meten Festival The Domino Effect, das Bartholomew verschaffte ihm seine ers- Geld wurde für vom Hurrikan verwüstete te Plattenaufnahme, The Fat Man, die Kinderspielplätze verwendet. Auch Little sich nach ihrer Veröffentlichung im Ja- Richard trat dort auf. Am 24. Oktober nuar 1950 zu einem der ersten Millio- 2017 starb Antoine „Fats“ Domino Jr. in nenseller des Rhythm & Blues entwickel- Harvey, Jefferson Parish. Die Welt ver- te und in den R&B-Charts bis zum zwei- liert einen großen Künstler, aber seine ten Rang vorstieß. Diese erste Single Songs sterben nie. brachte ihm den Durchbruch. Der end- Bildquellen: picture alliance / dpa –infocom gültige Durchbruch gelang ihm 1955 mit GmbH/ Clive Limpkin/Daily Express/Hulton „Ain’t that a Shame“ und 1956 mit Archive/Getty Images „Blueberry Hill“, weitere Hits waren bei- spielsweise „I’m in Love Again, I’m Wal- king to New Orleans, My Blue Heaven, Blue Monday und Whole Lotta’ Loving“. Da sich seine Ausdrucksweise kaum ver- änderte und Gruppen wie Beatles und Rolling Stones das Geschäft bestimm- ten, ließ Dominos Schallplatten-Erfolg ab Mitte der 1960er-Jahre nach. Letzter

27

Gedankenlesen, Kopfstehen, Muskelspiel, Bogenschuss 45 Artisten aus 15 Nationen beim 16. Internationalen Neujahrs-Varieté der OVAG in Bad Nauheim

Nauheim ausrichtet. Das zauberhafte Pärchen kommt aus Berlin … ebenso wie ein anderes Pär- chen: Die Collins Brothers. Zweimal Ber- lin und auf einen Schlag die Bandbreite einer guten Varieté-Show: Hier die Mys- tik, dort eine Mischung aus Comedy und schwarzem Humor, für den die Collins seit 25 Jahren stehen und es damit bis auf die Bühnen der USA geschafft ha- Sphärische Musik durchwabert das Thea- ben. ter, das Licht ist gedämpft, der Schwein- Nicht fehlen dürfen bei dem dreistündi- werfer nimmt Vivian Sommer und Olaf gen Programm natürlich „Klassiker“ aus von Thurau in den Fokus – das Duo So- der Welt von Zirkus und Varieté. Wie et- nambul. Kaum einer kann sich der Magie wa us-amerikanisch-russische Duo A & entziehen, die von dem Paar ausgehen. A. Zwei Kraftmenschen, deren Muskelpa- Und wohl kaum einer im Publikum kann kete tollkühne Figuren versprechen. Paul sich erklären, wie das funktioniert, was Ponce aus Buenos Aires der wie ein Der- die beiden innerhalb von zwanzig Minu- wisch über die Bühne wirbelt und dabei ten darbieten: Namen und Geburtsdaten Keulen, Bälle und Strohhüte jongliert. von Gästen nennen, Gegenstände aus Oder das Duo Flight of Passion aus Mos- der Dunkelheit erkennen, Gegenstände kau mit seinem waghalsigen Flug an den ohne vermeintliche Berührung zum Strapaten über den Köpfen des Publi- Schweben zu bringen. Telepathie, Hyp- kums. nose und Psychomagie. Der Unterschied zur herkömmlichen Zauberei: Dort weiß jeder, dass sich hinter jedem noch so fa- belhaften Kunststück ein Trick verbirgt. Beim Gedankenlesen besteht immer die- se gewisse Unsicherheit … könnte es nicht doch sein … Das Duo Sonambul … zwei von 45 Stars aus 15 Nationen des 16. Internationalen Neujahrs-Varietés, das die OVAG vom 9. Januar bis 4. Februar 2018 im Jugend- stiltheater des Conparc-Hotels in Bad

28 Ein ziemlich neues Element präsentiert Eintrittskarten zwischen 30 und 34 Euro die sechsköpfige Gruppe Catwall Acro- bei der OVAG in Friedberg (Ludwigstraße bats aus Montreal. Zwei Trampoline, ei- 27 – 29), telefonisch unter 06031 6848 ne gläserne Wand dazwischen und schon 1113 und im Internet unter gibt es kein Halten mehr für die Artisten, www.adticket.de die katzengleich die Wände hochlaufen, Fotos: Duo Sonambul; Collins Brothers; sich auf der anderen Seite in die Tiefe Zhang Fan; Beijing Acrobatic Troupe; A stürzen und einige Saltos und Schrauben & A dazwischen nicht vergessen. Ansprechpartner: Fernöstliche Faszination verspricht die Andreas Matlé neunköpfige Gruppe Beijing Acrobats Bereich Öffentlichkeitsarbeit aus Peking. Die neun jungen Artistinnen Telefon:06031 6848 1222 verstehen sich auf die hohe Kunst der Fax: 06031 6848 1421 Diabolo-Artistik. Aus demselben Land, allerdings aus Shanghai kommt Zhang E-Mail: [email protected] Fan, der König des Schlappseils. Ob zu Fuß oder auf dem Einrad – traumhaft si- cher bewegt sich Fan auf dem gerade mal einen Zentimeter dicken Stahlseil. Nicht unerwähnt bleiben darf die 23- jährige Cristina Garcia aus Madrid, die auf unnachahmliche Weise zwei Genres miteinander verquickt: Zum einen jenes der Handstandakrobatik, zum anderen jene des Bogenschießens. Allerdings löst die Señorita den Pfeil nicht mit ihren Händen, sondern mit dem Fuß aus.

29

Vintage Band & Lollypops gastierten im Raabennest

Am 14. Oktober 2017 präsentierte die und Gießen haben die Anfahrt nach Bei- Vintage Band im Raabennest in Beien- enheim nicht gescheut. Auch Mitglieder heim ihr neues Programm, das sie be- des OMC und des Isetta-Clubs fanden reits im Sommer beim Oldie Club Offen- den Weg ins Raabennest. bach, im „Golden Oldies“ Festival in Pünktlich um 20:00 Uhr startete die Vin- Wettenberg und beim Rock´n´Roll Club tage Band mit ihrem Eröffnungssong Forever in Karlsruhe erfolgreich vorge- „Rocking Chair On The Moon“. Im ersten stellt hatte. Die Band hatte Zuwachs be- Teil präsentierten die Musiker Songs aus kommen. Seit Anfang 2017 bereichert den 40er Jahren, die als Vorläufer des Markus Müller mit Piano, Orgel und Ak- Rock´n´Roll gelten. Mit „In The Mood“, kordeon den neuen Sound der Band. „The Lion Sleeps Tonight“ und „Choo, Dies nahmen die 5 Musiker zum Anlass, Choo, Ch´Boogie” wurde die Gassen- sich für viele Stunden in ihr Studio zu- hauer aus dieser Epoche gespielt, die rück zu ziehen und 17 Songs aus dem sofort die Tanzpaare auf die Tanzfläche aktuellen Programm aufzunehmen. Im lockten. Es dauerte nicht lange und sie Raabennest stellten die Fünf ihre neue war gefüllt. Dies sollte so auch den gan- zen Abend anhalten. Es folgten nun die CD „Reeling, Rattle & Roll“ vor. Hits vom „Vater des Rock´n´Roll“, Bill Haley mit seinen Comets. Gerade bei diesen Songs bekommt die Band immer wieder Lob für das originalgetreue Ar- rangement. Nun war es Zeit für die erste Pause, Zeit für die Lollypops. Die Tanzpaare über- zeugten mit ihrer stilechten Boogie Woogie Show und erhielten großen Ap- plaus. Stephan Meuser setzte die Lolly- pops ins rechte Licht und sorgte an die- sem Abend für einen hervorragenden Sound.

Bereits um 19:30 Uhr mussten die Tischreihen im Raabennest verlängert werden, da die erwartete Gästezahl schnell übertroffen wurde und alle Plätze besetzt waren. Viele Fans, wie z. B. 7 Tanzpaare aus Karlstein, Fans aus Bü- dingen, Gelnhausen, Hanau, Offenbach

30 Im zweiten Teil folgten die Hits von Chuck Berry, Carl Perkins, Little Richard und Gene Vincent ab Mitte bis Ende der 50er Jahre. Bei „Roll Over Beethoven“, „Be Bop A Lula“, „Jonny B. Goode“ und „Jailhouse Rock“ war die Tanzfläche im Nu wieder voll.

Auch die Freunde des Linedancing ka- men auf ihre Kosten. Mit Mavericks- Songs im Tulsa-Sound beendete die Vin- tage Band diesen erfolgreichen Abend. Dabei durfte der obligatorische Schluss- Song „Born To Be Wild“ nicht fehlen. Nachdem das begeisterte Publikum zwei In der zweiten Pause präsentierten die weitere Zugaben einforderte, ging ein Lollypops den modernen Rock´n´Roll- wundervoller Abend zu Ende. Als einzi- Tanz in rot / schwarzen und grün / ger Wehrmutstropfen blieb festzustellen, schwarzen Hochglanztrikots. Es gab wie- dass kaum Gäste aus der Region ge- der viel Szenenapplaus. kommen waren. Nachdem die Band zweieinhalb Jahre nicht mehr im Raa- Der dritte und letzte Programmteil der bennest zu hören war und Fragen nach Vintage Band startete mit italienischen dem nächsten Auftritt im Raabennest Twists, die Franco Martella stilecht sang. sich häuften, hatte die Band das Konzert Mit „Tintarella Di Luna“ wurde der Mond- für diese Region ermöglicht. Die Abwe- scheinbrand als nächtliches Schmuse- senheit der regionalen Gäste und der Gegenstück des Sonnenbrandes besun- OCW-Mitglieder taten der Sache keinen gen, gefolgt vom „St. Tropez Twist“. In Abbruch. Der Saal war voll und die drei „Damenwahlen“, welche die Vintage Band, wie auch die Gäste hatten ihren Band bei allen Auftritten zelebriert, hat- Spaß. Die Nachfrage nach der neuen CD ten die Damen jeweils Gelegenheit den war groß und so ging nach Mitternacht Herren ihrer Träume zum Tanz zu bit- die 50er-Jahre-Party der Vintage Band ten. Dabei dürfen die Herren, unter An- zu Ende. drohung einer Saalrunde, nicht „Nein“ sagen. Dies sorgte für etwas Aufregung und viel Spaß. Text und Fotos: Bernd Petri

31

- - Termine- -Termine- -Termine- - Termine- -

32 - - Termine- -Termine- -Termine- - Termine- -

33

Sensationeller Beat-Abend am Samstag, 16.09.2017 in der Stadthalle Oberursel mit den Bands: Cool Ol´ Sox, The 2nd Generation und Herman`s Hermits:

den ersten Tönen war die Tanzfläche so- fort komplett besetzt. Nach diesen Klän- gen konnte jeder tanzen. Sie spielten die Songs von den Beatles, Rolling Sto- nes, Small Faces, Troggs, Easybeats usw. Die Besucher huldigten dieser tol- len Beat-Band, die den Beat noch hand- gemacht und hart am Original rüber- bringt. Sie brachten den Saal zum To- ben. Alles was erlaubt war, wurde von den Zuschauern und auch Band in die Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete die Waagschale geworfen. Was die Zu- Schweizer Band „Cool Ol` Sox“ von schauer hochgaben, gab die Band nach Gottfried Rüegg die 7. Beat-Night. Wer unten wieder zurück. Seit 2010 sind sie Gottfried Rüegg kennt, er macht schon gesetzt, aber so gut wie in diesem Jahr seit über 40 Jahren Musik, der weiß, haben sie dort noch nicht gespielt. Es ist dass er sich immer gezielt die Klassiker halt in Oberursel „ihr Wohnzimmer“, heraussucht. Sie machten den „Opener“ hier fühlen sie sich pudelwohl. Schwer und spielten die Songs „Sound of Silen- für jede Band, die nach den The 2nd Ge- ce“ von Simon & Garfunkel, „Blowin‘ in neration auftreten, da wird das Eis the Wind“ von Bob Dylan, „A Whiter schnell dünn und brüchig. Nicht in die- Shade of Pale“ von Procol Harum sowie sem Fall für „Herman`s Hermits“. Was „The House of the Rising Sun“ von Bob den Gesang ausmachte, zählten sie mit Dylan. Die Songs waren bestens zusam- den Beatles sowie Hollies zu den Besten mengestellt und im eigenen Stil darge- stellt. So sind sie halt, die Schweizer. Diese Art von Musik gefiel dem Publikum als Einstieg und Einstimmung auf die Beat-Night sehr gut. Nach einer kurzen Anmoderation des eigens vom Radiosen- der hr4 abgestellten Radiomoderator Roland Boros schwappten die Emotionen über. Die Hausband der Beatmacher „The 2nd Generation“ hatten ihren 1 Stunden und 45 Minuten Auftritt. Nach

34 mal miterlebt haben, wie Zuschauer aus ganz Deutschland und Band gemeinsam in der Beat-Musik verschmelzen. Der Radiomoderator Roland Boros, er lebte 20 Jahre in Oberursel und machte auch dort sein Abitur, hatte sich für den Abend noch etwas Eigenes einfallen las- sen. Toll war auch, dass er zum Mode- rieren nach unten zu den Zuschauern ging, dies kam sehr gut an. Er lobte eine Elvis-CD für die weiteste Reise aus. Es der 60er Jahre. Die renommierte und meldeten sich Zuschauer aus Baunatal, routinierte Beat-Band vom Feinsten Kiel, Bremerhaven, ja sogar aus Magde- setzte noch einen drauf und bot dem burg. Aber dort ging die CD nicht hin. mitgehenden Publikum eine tolle Show. Eine ältere Dame hob die Hand. Sie war Sie zogen alle Register. Vor allem ihr mit ihrem Ehemann in Island zu Hause. 3stimmiger Gesang ließ an die legendä- Die Strecke nach Oberursel betrug sage ren Searchers erinnern. Das Gründungs- und schreibe 3.300 km! Natürlich ge- mitglied Barry Whitwam lächelte bei je- wannen beide die Elvis-CD und freuten dem Song. Man merkte den englischen sich sehr darüber. Auch die Veranstalter Jungs an, dass sie bei diesem tollen bedankten sich nochmals bei Ihnen für Publikum ankamen und gaben oben al- diese weite Reise in den Beat. les. Mit ihren Gassenhauern wie Wer an diesem Abend in Oberursel unter „Something`s Happening“, „Mrs. Brown den über 900 Zuschauern war, der ist you`ve got a lovely Daughter“, I`m im wahrsten Sinne des Wortes auf seine Henry the VIII, I am“, „There`s a kind Beat-Kosten gekommen. Jeder konnte of hush“ und „Sunshine girl“ spielten sie die Zuschauer in Trance und erweckten auf seine Art und Weise in die 60er Jah- die guten Beat-Zeiten in ihnen. Mit ih- re eintauchen und seinen Gedanken an früher nachhängen. Die 7. Beat-Night rem Welthit „No milk today (in Oberur- sel gibt es keine Milch) verzauberten sie war wieder ein Erlebnis der besonderen die tobenden Zuschauer und gaben ih- Art. nen den Rest. Sie wussten genau, was Im nächsten Jahr am 15.09.2018 geht sie den euphorisierten Zuschauern lie- fern mussten! Es wurde behauptet, dass im nahegelegenen Offenbach die Zeiger des Erdbebenzentrums ausschlugen. Auch sie spielten letztendlich 1 Stunde und 45 Minuten. Normalerweise spielen sie nicht so lange. Aber in der Oberurse- ler Stadthalle ist eben alles anders und die Uhren gehen während den Beat- Nights halt anders. Dies muss man ein-

35

die Beat-Party weiter. Dann ist ebenfalls eine renommierte englische Band „The Swinging Blue Jeans“ mit ihrem gro- ßen Hit „Hippy Hippy Shake“ zu Gast. Sie stehen für den klassischen Rock`n Roll und den Liverpooler Mersey Beat. Die Petticoats können wieder ausgepackt werden. Die Musikinitiative Beatmacher Peter Neidhardt und Dave Obst www.beatmacher.de Fotos: Gerd Laiacker

36 Wer kennt noch Peter Susemihl und seine Macabre-Clubs?

fon 06173-68253 bzw. Handy 0177- 1658040 zu melden. Die Beatmacher würden sich sehr darüber freuen.

Die Musikinitiative Beatmacher Peter Neidhardt und Dave Obst www.beatmacher.de Fotos: Gerd Laiacker

Die Musikinitiative Beatmacher macht darauf aufmerksam, dass die Musikiniti- ative Beatmacher auf deren Homepage: www.beatmacher.de unter der Rubrik „Beatschuppen“ ein Nachruf auf Peter Susemihl mit 44 Bildern aus dem Ma- cabre-Club erfolgt ist, die Gerd Laiacker in den 70er Jahren im Macabre-Club in Assenheim mit seinem Analog-Foto auf- genommen hat. In der Wetterau war er bekannt wie der berühmte „bunte Hund“! Die Beatmacher haben sich ge- dacht, Peter Susemihl für sein Engage- ment für die Erhaltung der guten alten Beatmusik zu ehren!!! Wer noch Erinnerungen an Peter Suse- mihl bzw. seine Macabre-Clubs hat, z.B. welche Bands noch dort auftraten oder sich jemand auf den Bildern im Publi- kum erkennt, möchte sich bei den Beat- machern unter der o. g. mail oder Tele-

37

Eierlikör und Käseigel zum Abschiedskonzert

singend Eierlikör an die Gäste. Als kleines Dankeschön an die Fans ver- schenkte die Band selbstgemachte große Käseigel, an die treuesten Fans, die am lau- testen mitsangen. Die Besetzung: Carola Olschewsky – Gesang Roger Olschewsky – Gitarre und Gesang Hans Dathe - Bass Rigo Kaiser - Keyboard Willibald Herzing – Schlagzeug Es war fast wie immer bei Auftritten der Rö- Die Band war fast 20 Jahre in Originalbeset- dermärker Schlagercombo mit dem eher zung auf vielen Bühnen in Deutschland, Ös- ungewöhnlichen Namen „Oder so!?! Die terreich und in der Schweiz unterwegs, so- Schlagershow der 60er und 70er Jahre“. gar einige Fernsehauftritte waren dabei. Nur Nur eines war diesmal anders: es war der Schlagzeuger Manfred Bauer hatte vor drei letzte Auftritt der Band, der einen trotz Rie- Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren senstimmung auch mal wehmütig werden und Willibald Herzing ist zu der Band gesto- ließ. Nach knapp 20 Jahren feierte die Band ßen. ihr Abschiedskonzert mit den engsten Freunden und Fans in dem einzigartigen „Oder so!?!“ wird`s nicht mehr geben. Aber keine Angst - Carola und Roger Olschewsky Ambiente des Jazzkellers in Rödermark. machen natürlich als CaRo im Duo, Trio Pünktlich um 20:00 Uhr ging die Show los oder Quartett weiter (eine Bandvorstellung und die vier Männer an den Instrumenten von CaRo auf der nächsten Seite) und die quicklebendige Sängerin Carola Ol- -Fans auch nicht schewsky sorgten für gelöste und vergnügte Damit sind die „Oder so!?!“ mehr ganz so traurig, die sich sogar in Fan- Stimmung. T-Shirts von der Band verabschiedeten. Das Die Band wechselte bei der Schlagerparty machte trotz Abschiedsschmerz wieder gute wie immer die Kopfbedeckungen: Sombrero Laune. bei „Speedy Gonzales“ und „Tippitipitipso“, Eingereicht von: Caro Kapitänsmütze zum „knallroten Gummiboot“ und der orientalische Fez zum „Cafè Orien- tal“. Natürlich waren auch einige Gastmusiker und Sänger an diesem Abend mit „Oder so!?!“ auf der Bühne, die in den letzten 20 Jahren immer mal fest oder als Aushilfe da- bei waren. Die Gäste sangen lauthals mit, teilweise im Chor oder im Kanon mit Sängerin Carola. Spätankömmlinge wurden herzlich auch mal mit Namen von der Bühne herab begrüßt und natürlich servierte Carola auch wieder 38 Carola Olschewsky, Forststraße 15, 63322 Rödermark, Tel.: 06074 / 91 96 97, E-Mail: [email protected]

Ein abwechslungsreiches und fantasie- Ob ganz leger bei einer privaten Garten- volles Show- und Unterhaltungspro- party im kleinen Kreis, oder ganz seriös gramm mit Qualität, Hingabe, Leiden- beim Silvesterball im Galaoutfit- bei schaft; Publikumsnähe und Spaß an der Musik - das wird auch Sie begeistern! werden die Lieder nicht nur gesungen und gespielt, sondern gelebt! zeichnet sich durch Professio- DAS Eventerlebnis für Ihre Veranstal- nalität, Zuverlässigkeit, Erfahrung, Kre- tung! ativität, Flexibilität und Originalität aus. Ob bei einer Familienfeier, Gala- oder Firmenevent, Straßen, oder VIP-Partys, die beiden "entertainen" sich professio- nell durch jede Veranstaltung und ha- ben dabei immer die richtigen Songs im Gepäck. tritt aber ebenso gerne in stimmungsvollen Festzelten oder auch in kleineren oder privaten, Locations auf. Auf den Punkt gebracht: - das ist Carola und Roger, das ist Tanzen, Feiern, Singen, Stimmung und beste Laune - und es ist vor allem außergewöhnliches Entertainment! (Auch buchbar als Trio, Quartett oder Quintett) bedeutet nicht nur Oldies, Party-Pop-Schlager,- Country-, Pop- und Rocksongs, sondern auch vor allem Spaß! Bei wird das Publikum zur Bühne.

39

Rock und Pop zusammengetragen von Michael Scheld

BAP-Sänger Wolfgang tourt. Das war so an- Der Erlös geht an die Or- Niedecken (66) will das strengend, da sind wir in ganisation „The Lung Alter nicht beschönigen. einem durchgebrettert, Transplant Project“, die „Jeder, der mir erzählt, es ohne einen freien Tag“, Patienten von Lungen- wäre toller, alt zu sein, der erzählte die Rock-Queen, transplantationen unter- lügt, sagte der 66-Jährige die seit 30 Jahren in New stützt. York lebt. dem „Senioren Ratgeber“ ______Die Soll-Bruchstellen neh- ______Seit Jahrzehnten gilt men zu“. Um diese müsse man sich kümmern: wenn Schock-Rocker Alice Schlagersänger Jürgen er nicht jeden Morgen und Cooper (69) würde sei- Drews (72) als „König Abend seine Übungen ma- nen Enkeln bei der Kar- von Mallorca“ - jetzt hat che, melde sich sein Band- riereplanung helfen. er ein überraschendes Eingeständnis gemacht. scheibenvorfall, „und das „Sollten sie später den Wunsch äußern, Musiker tut einfach scheiße weh“. „Ich habe den Baller- zu werden, werde ich ih- mann nie gemocht“, sag- ______nen Starthilfe geben und te er kürzlich in der Radio Für Liam Gallagher (44) sie musikalisch erziehen“, B r e m e n - T a l k s h o w könnte seine Ex-Band Oa- sagte er dem „Playboy“. „3nach9“. Auf die Frage sis („Wonderwall“ und Falco und Riot sind aller- des Gastgebers Giovanni „Don‘t Look Back In An- dings erst drei Jahre alt. di Lorenzo, was ihn dort ger“) so schnell wie mög- Sein Rat: Spielt Euch die denn so störe, antwortete lich ein Comeback feiern. Ärsche ab, und lasst Euch der Schlagerbarde: „Das „Ich hätte Oasis lieber als von niemandem beirren“. Gegröle und Gesaufe.“ Aber er habe Angst, dass eine Solokarriere“, sagte ______der frühere Frontmann. seine Enkel zu weiche Pop-Star Cher (71) tritt Hindernis für eine Reuni- Musik spielen. „Ich möch- nach sieben Jahren wie- on: sein Bruder Noel. 2009 te keinen Softrock von der vor die Filmkameras. hatte sich die britische Euch hören“. Wie das US-Branchen- Band im Streit getrennt. ______blatt „Variety“ berichtete, ______wird die Sängerin in Sängerin Beyoncé stiftet Wenn Heavy-Metal- einen Hut aus einem ihrer „Mamma Mia, Here We Sängerin (53) Doro Pesch berühmtesten Outfits für Go Again“, der Fortset- in ihre Geburtsstadt Düs- einen guten Zweck. Der zung von „Mamma Mia“ seldorf kommt, besucht sie schwarze Hut, den die 36 mitspielen. Dabei sind als erstes ihre 84 Jahre al- -Jähr ige auf ihrer u.a. Pierce Brosnan und te Mutter und schläft sich Amanda Seyfield. „Formation“-Tour trug, aus. „Die letzten Wochen steht derzeit auf einer US ______sind wir durch die USA ge- -Auktionssite zum Kauf.

40 OCW-ler unterwegs

Tolle Partystimmung im „Cockpit“ in Reichelsheim mit „Joker“ aus Altenstadt

Ross durften an diesem Abend natürlich auch nicht fehlen. Alles in allem eine wunderbare Zeitreise durch die 60er- bis 80er-Jahre. Danke an Joker, danke an Cenk für diesen schönen Abend. Herzlichen Dank an Gerd Laiacker für diese wunderschönen Fotos. Text: Moni Seyfarth Fotos: Gerd Laiacker

Viel zu tun in diesen Tagen für unsere Mitgliedsband „Joker“: Zuerst am Club- abend im Raabennest und ein paar Tage später schon wieder live im „Cockpit“ in Reichelsheim. Einige OCW-Freunde und -Mitglieder waren gekommen, um einen weiteren tollen Abend mit „Joker“ mitzu- erleben. Es machte viel Spaß im „Cockpit“, die Räumlichkeit ist zwar klein, aber hat vielleicht gerade deshalb eine feine, ge- mütliche Atmosphäre. Zum Tanzen hat der Platz gereicht und die Stimmung war super. Mit Patti Smith’s „Because the night“ und „Mustang Sally“ sowie „Walking on Sunshine” wurde die Party eröffnet und die Stimmung des Publikums kam so langsam auf Touren. Wer kennt nicht Barry White und seinen Weltklassiker „Let the music play“? Ein weiteres High- light, super interpretiert von Larry. Dann ging es weiter mit einigen Titeln von Kool & the Gang, mit denen den Gästen nun ordentlich eingeheizt wurde. Songs von den „Temptations“ oder von Diana 41

Elvis Presley in Deutschland

Einige Fotos wurden auch an der Haus- ecke vom“ Grunewald“ außen gemacht. Im Dezember 1958 kam Elisabeth Stefa- niak aus Grafenwöhr angereist. Elvis lernte sie im dortigen Armeekino ken- nen. Die Mutter der damals 19-jährigen war mit einem U.S. Soldaten verheira- tet, welches auch Elisabeth zur Armee- angehörigen machte. Elvis empfand das als absoluten Glücks- Am 16.August 2017 jährte sich Elvis fall, weil Elisabeth zweisprachig war und Presleys Todestag zum 40. Mal. somit die Idealbesetzung als „ELVIS“ Dieser besondere Jahrestag wurde vom Sekretärin. Elvis Presley Verein Bad Nauheim Fried- Elisabeth begleitete Elvis bis zu seiner berg e.V. mit hochkarätigen Gästen ge- Rückkehr in die Staaten März 1960. Zu- bührend begangen. (OCW berichtete) rück in Tennessee heirateten Elisabeth Elvis wohnte nun in der Villa Grunewald, und Rex Mansfield, einer von Elvis bes- er ist stolzer Besitzer des weißen BMW ten Armeekumpel. 507. Der Wagen wurde einmal wöchent- Im Januar 1959 bekam Elvis Besuch von lich, meist samstags im Autohaus Wirth dem deutschen „Filmsternchen“ Vera (heute Gruber) Frankenallee in Frankfurt Tschechowa, Tochter von ADA, die eine Gallusviertel gewartet. Künstleragentur betrieb und Oma OLGA So bewegte sich Elvis mit diesem Luxus- eine UFA Schauspielerin war. gefährt zwischen Villa Grunewald und Elvis und Vera hatten einen Presseter- Ray Barracks. Mittlerweile wusste jedes min bei dem an Kinderlähmung erkrank- Kind - da kommt Elvis. ten amerikanischen Jungen James Mar- Meine Tante Maria ,Inhaberin eines Bad quette in Frankfurt, für die amerikani- Nauheimer Modegeschäfts und sehr gut sche Organisation „MARCH of DIMES“, bekannt mit Herren Schmidt von der Vil- die Elvis auch in den U.S.A. unterstütz- la Grunewald, rief an einem Januartag te. dort an und fragte ob ihr Sohn und ich Elvis und Vera hatten einen Fototermin Elvis besuchen dürfen. im damals neuen Exotarium des Frank- Wir durften sogar ins Haus und bekamen furter Zoos. Auf dem Titelblatt einer unsere Autogramme und ich machte den Münchener Zeitung waren Elvis und Ve- Schnappschuss im Flur - Elvis, Cousin ra zu sehen. Werner, im Hintergrund der Frankfurter Ich trug damals Zeitungen für diesen Fotograf Mickey Bohnacker. Verlag aus, die erst Donnerstag in die An der Wand hängt der Fahrplan, wie Geschäfte kamen. damals üblich, weil die meisten Kurgäste Geistesgegenwärtig nahm ich die Zei- mit der Bahn anreisten. tung fuhr mit meinem Rad zum Ka- 42 sernentor, wartete bis Elvis im BMW herausfuhr und winkte ihn zur Seite. Es tat einen Schlag als er auf den Rand- stein fuhr. Er kramte in seiner Hosentasche nach Kleingeld. Ich sagte: “Es ist ein Ge- schenk“ und er fragte ob ich die Zeitung morgen zurück haben möchte? - ich sagte Nein Elvis, es ist ein Geschenk. Ich fuhr direkt nach Bad Nauheim wo Elvis noch auf der Straße stand und Au- togrammwünsche erfüllte. Er sah mich, sagte:“You are the Boy from Friedberg!“ das machte mich sehr stolz. Natürlich besorgte ich eine andere Zeitung und brachte sie dem Kunden. Claus-Kurt Ilge/ OCW-EPV

43

NDR 2 Papenburg Festival 2018 Text und Fotos von: Gaby Sproll-Becker

Vier bestätigte Top-Acts beim Jubiläum- „Stay The Night“ und „Bonfire Heart“ sevent nicht fehlen. Papenburg. Vier Hochkaräter für das NDR 2 Papenburg Festival 2018 sind bereits bestätigt: James Blunt, Sarah Connor, WIRTZ und Wincent Weiss kommen am Samstag, 1. September, auf das Gelände vor der Meyer-Werft. Damit ist ein erst- klassiges Line-Up beim Jubiläums-Event garantiert – denn im kommenden Jahr steigt das zehnte NDR 2 Papenburg Festi- val. Erstmalig in der Geschichte des Festi- (c)Nina Kuhn vals sorgt mit AIDA Cruises ein deutsches Kreuzfahrtunternehmen für die imposante Ein Highlight wird auch der Auftritt von Kulisse. Im Werft-Becken liegt dann AI- Sarah Connor und ihrer Band. Vor zwei DAnova, die jüngste Kussmundschönheit. Jahren feierte die aus Delmenhorst stammende Sängerin ein fulminantes Comeback: Nach einer fünfjährigen mu- sikalischen Pause kehrte sie mit dem Al- bum „Muttersprache“ zurück ins Ram- penlicht. Ihr erstes in deutscher Sprache eingesungenes Album wurde zum er- folgreichsten ihrer Karriere. Ganze 111 Wochen stand das Album in den deut- schen Charts und wurde fünfmal mit Platin ausgezeichnet. (c)WMG

James Blunt ist der Headliner des Festi- valtages. Mit dem Album „The Afterlove“ meldete sich der Brite Anfang des Jahres zurück. Darauf präsentiert er sich so fa- cettenreich und tanzbar wie nie zuvor. 2005 legte er mit „Back To Bedlam“, das sich weltweit knapp 15 Millionen Mal ver- kaufte, eines der erfolgreichsten Debüts der Musikgeschichte vor. Weitere Num- mer-Eins-Alben und zahlreiche Auszeich- (c)Nada Lottermann nungen folgten. In Papenburg werden auch Hits wie „You’re Beautiful“, „1973“,

44 Mit dem Auftritt von WIRTZ erwartet die Einlass auf das Festivalgelände ist am Besucher in Papenburg eine Rockshow Samstag, 1. September, ab 13:30 Uhr. der Extraklasse. In diesem Jahr feiert Das erste Konzert beginnt um 15.00 Uhr. die Band um Daniel Wirtz ihr zehnjähri- Quelle: Presseabteilung ges Jubiläum. Mitte November erschien www.hannover-concerts.de ihr neues Album „Die fünfte Dimension“ – wie alle anderen zuvor auch auf dem eigenen Label WirtzMusik. Vor zwei Jah- ren stürmte WIRTZ mit dem Album „Auf die Plätze, fertig, los“ die Charts und be- geistert seitdem vor allem live in einigen der größten Hallen Deutschlands.

Wo: „ Junity“ – Die Freizeiteinrichtung am Burgfeld 19 in 61669 Friedberg

Wann: 17.00 – 19.30 Uhr– jeden drit- ten Donnerstag im Monat

(c)Sascha Wernicke

Wincent Weiss gehört aktuell zu den populärsten deutschsprachigen Solo- Künstlern. Für seine Songs „Musik sein“ und „Feuerwerk“ erhielt er jeweils eine Gold-Auszeichnung. Noch bevor im April sein Debüt-Album „Irgendwas gegen die Stille“ erschien, spielte er im März eine ausverkaufte Deutschland-Tour. Anfang November gewann der 24-Jährige bei den MTV Europe Music Awards eine Aus- zeichnung als bester deutscher Künst- ler.

Tickets für das NDR 2 Papenburg Festi- val 2018 sind ab 34 Euro über hannover -concerts.de, eventim.de, in den Ge- schäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung sowie an allen bekannten Vor- verkaufsstellen erhältlich.

45

46 Telefon 06032- 7846655

47

Gabys Konzert- Tipps

Fotos: Gaby Sproll-Becker

Bonnie Tyler „40 Years It`s a Heartache“– Tour

2a,

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: Sitzplatz 41,50 Euro, freie Platz- wahl 31,00 Euro Sängerin Bonnie www.eventim.de Tyler kommt auf Bestell-Hotline: 01806 / 5700 70 ihrer Jubiläumstour www.capitol-mannheim.de nach Mannheim, Frankfurt a.M. und Mainz www.universal-music.de/benzucker www.bonnietyler.com Sonntag, den 11. März 2018, 19:00 Uhr

68161 Mannheim, Rosengarten- Mozart- Erlebe den Muske- saal,Am Rosengartenplatz 2 tier – Rock! Dienstag, den 27. März 2018, 20:00 Uhr, D`ARTAGNAN - 65929 Frankfurt / Höchst, Jahrhunderthalle, Verehrt & Ver- Pfaffenwiese 301, dammt Tour Samstag, den 31. März 2018, 20:00 Uhr, 2018 Rheingoldhalle, Rheinstraße 66, 55116 Mittwoch, den 21.03.2018 Mainz Halle 02, 69115 Heidelberg, Zollhofgarten 2 Freitag, den 30.03.2018, 20:00 Uhr Tickets 24,00 Euro ( zzgl. Gebühr ) Rittal Arena Wetzlar, 35576 Wetzlar, Wolf- unter www.halle02.de gang-Kühle-Straße 1 www.eventim.de Tickets ab 49 Euro – 85,90 Euro ( zzgl. Ge- Bestell-Hotline: 01806 / 5700 70 bühren ) Donnerstag, den 22.03.2018 unter: www.ticketbox-mainz.de Das Bett, 60326 Frankfurt a.M., Schmidt- Tel.: 06131 / 211 500 straße 12 www.ticketbox-wiesbaden.de Tickets: VVK: 27, 40 Euro, AK: 30, 00 Euro Tel.: 0611 / 30 48 08 Unter: www.bett-club.de; / www.eventim.de www.eventim.de Bestell-Hotline: 01806 / 5700 70 Bestell-Hotline: 01806 / 5700 70 bei beiden Konzerten: Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr BEN ZUCKER www.dartagnan.de „Na Und ? !“ Live 2018 ! Montag, den 05.02.2018 68161 Mannheim, Capitol, Waldhofstraße

48 90471 Nürnberg, ARENA Nürnberger Versi- IQ Live 2018 - Ikone cherung, Kurt-Leucht-Weg 1 des Progressive Rock Tickets ab 60,95 Euro Montag, den 19.03.2018, 20:00 Uhr 50679 Köln, LANXESS Arena, Willy-Brandt- Samstag, den 10.02.2018 Platz Aschaffenburg, Colos-Saal Tickets von 63,00 Euro bis 80,25 Euro Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr ( zzgl. Gebühren ) Tickets: 24, 10 Euro unter: www.ticketbox-mainz.de, Tel.: 06131 / 211 500 Unter: www.colos-saal.de www.ticketbox-wiesbaden.de , Tel.: Abendkasse: 26,00 Euro 0611 / 30 48 08 und www.adticket.de www.eventim.de Hotline: 0180 / 50 40 300 Bestell-Hotline 01806 / 5700 70 www.iq-hq.co.uk Offizielle deutsche Homepage: www.sunriseavenue.de Offizielle Webseite:

www.sunriseave.com MAGNUM - The Road to Eternity Tour 2018 Tony Hadley (Ex – Spandau Ballet) & Band Samstag, den 24.03.2018 Tonight Belongs to us Aschaffenburg, Colos-Saal Spandau Ballet Sänger mit Hits wie „Gold“, Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr „True“…. Tickets: 31,80 Euro Dienstag, den 20.02.2018 unter www.colos-saal.de 63739 Aschaffenburg, Colos-Saal, Roßmarkt Abendkasse: 33,00 Euro 19 und www.adticket.de Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Hotline: 0180 / 50 40 300 Tickets: 39,50 Euro, AK: 45,00 Euro www.magnumonline.co.uk Tickets unter: www.colos-saal.de und www.adticket.de Hotline: 0180 / 50 40 300 www.tonyhadley.com Montag, den 26.02.2018 Sunrise Avenue : 68169 Mannheim, Capitol, Waldhofstraße 2a Heartbreak Cen- Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr tury Tour 2018 Ticket-Preise:

Kategorie 1 – Sitzplatz 47,60 Euro Montag, den 05.03.2018 , 19:30 Uhr Kategorie 2 – Sitzplatz 44,30 Euro 60327 Frankfurt a. M., Festhalle Frankfurt, www.capitol-mannheim.de Ludwig- Erhard-Anlage 1 Ticket-Hotline: 0621 / 3367 333 Tickets ab 73,30 Euro Online-Ticket: www.eventim.de Dienstag, den 13.03.2018, 19:00 Uhr Bestell-Hotline: 01806 / 5700 70 49

Erinnerungen an David Cassidy

David Cassidy (1974) Wieder ist ein Smartphone runtergeladen habe... Idol aus mei- 1970 engagierte die Hollywood- ner frühesten Ju- Filmproduktion Screen Gems Cassidy für gend gegangen. die Fernsehserie Die Partridge Familie. Ich war ein großer Dort spielte er die Rolle des Keith Fan von David Partridge, den ältesten Sohn einer aus Bruce Cassidy, der einer Mutter und fünf Kindern bestehen- am 12. April 1950 den Popband, die mit einem umgebau- in New York gebo- ten Schulbus durch Amerika tourt. Die ren wurde. Lieder der Serie, von denen jeweils zwei Entstanden ist pro Folge vorgestellt wurden, wurden als meine Liebe zu Singles und Plattenalben verkauft. In- ihm durch die Sendung „Die Patridge Fa- nerhalb weniger Monate katapultierte milie“, wo er Anfang der 70er Jahre zu die Fernsehrolle Cassidy an die Spitze meinem glühendsten Idol wurde. Zum der US-Charts. Mit dem Verkauf der Leidwesen meiner Eltern, durfte ich kei- Fernsehserie nach Europa, Asien und ne einzige Folge verpassen. Cassidy war Australien wurde Cassidy ein internatio- zu dieser Zeit kommerziell erfolgreicher nal bekanntes Idol, hauptsächlich bei als Elvis Presley, Paul McCartney oder Teenagern.

Elton John. Zunächst war geplant, dass Cassidy wie Mein ganzes Zimmer war übersäht von alle anderen Schauspieler nicht selbst seinen Fotos (aus allen Zeitschriften) singen sollte, sondern dass die Lieder und mein ganzer Stolz war ein Bravo von Profis aus der Musikbranche syn- Mitschnitt von ihm in Lebensgroß. Da- chronisiert werden sollten. Nachdem die mals war der Hype um Musik und Filmproduktion Cassidys musikalische Schallplatten (das waren die runden Fähigkeiten entdeckt hatte, wurde er schwarzen Dinger mit Loch) noch nicht zum Leadsänger der Partridge Family. so groß bzw. mein Taschengeld zu klein Für die ersten Staffeln der Serie wurde und so saß ich stundenlang vor dem seine Stimme elektronisch bearbeitet, Kassettenrecorder (ja, das gab’s auch damit sie wie die eines 16- bzw. 17- noch mit Bandsalat...) und habe ver- Jährigen klang. Das Lied I Think I Love sucht irgendein Musikstück von ihm zu You hielt sich 1970 drei Wochen auf erhaschen oder vom Fernseher aufzu- Platz eins der US-Charts und war die nehmen!!! Tja; das waren noch Zeiten - meistverkaufte amerikanische Platte des Musik mit Reingebabbel und allen Ne- Jahres 1971. Doesn’t Somebody Want to bengeräuschen… Be Wanted und I’ll Meet You Halfway I‘ think, I love you kann ich bis heute wurden Top-Ten-Hits. I Woke Up in Love von A-Z mitsingen... Das war übrigens This Morning und It’s One of Those auch das erste Lied, was ich mir von ei- Nights stiegen unter die ersten 20 auf. nem Musikanbieter auf mein erstes Bald kamen auch Schallplatten mit sei- 50 nen eigenen Liedern auf den Markt. Auch sie machten ihren Weg in die Charts. Cherish erreichte Platz neun der US-Top-Ten. Cassidy verkaufte über 25 Millionen Alben und unternahm ausge- dehnte Welttourneen. Pro Woche erhielt er rund 30.000 Briefe. Sein offizieller Fanclub war der größte weltweit und hatte damals mehr Mitglieder als die Clubs von Elvis Presley oder der Beatles. In Deutschland wurde Cassidy unmittel- bar nach dem Start der Partridge Family im ARD-Vorabendprogramm 1972 zum begehrtesten Teen-Idol. Das Lied Rock Me Baby kam 1973 bis auf Platz neun der deutschen Charts, I Am a Clown bis Platz zwölf. In den Bravo-Jahrescharts 1973 belegte er die Plätze eins und drei. 2007 1973, 1974 und 1975 erhielt er den gol- denen Bravo Otto als beliebtester Sän- ger des Jahres, 1976 den silbernen Bra- vo Otto. Nachdem die Einschaltquoten der Fernsehserie 1973 gesunken waren, wurde die Pro- duktion im August 1974 eingestellt. An seine Erfolge von damals konnte er nie mehr anknüpfen. Und so ließ dann auch irgendwann mein Interesse für ihn nach und ich widmete mich mehr den aktuel- len Bands damals wie Smokie, , Sweet, etc. – all die Musik- Sachen, die uns allen so viel Freunde heute machen... Am 21. November 2017 verstarb Cassi- dy an Organversagen – schade ... R.i.p. Paul Gambaccini, (u.a.), The Guinness Book of Number One Hits, London, 1994, ISBN 0-85112-769-X. Quelle: Wikipedia eingereicht von: Elke Schuster

51

„NDR 2 – Papenburg Festival 2017“ – Teil 1 Bericht und Fotos von: Gaby Sproll-Becker

spektakulären Show durch die größten Are- nen und Stadien Deutschlands. Das Panik- Spektakel vor der Meyer Werft war mit 20 000 Musik-Fans sehr gut besucht. Als Speci- al Guest hatte das Berliner Deutschpop-Duo SDP im Vorprogramm einen starken Auftritt absolviert und das bei Dauerregen. Als dann kurz nach 20:00 Uhr das Intro läuft und die Mitglieder des Panik Orchesters nach und nach die Bühne betraten, schwebte der Rockstar rank und schlank, lässig in einem An zwei Tagen 45 000 Menschen ! Lift stehend, mit einem Kran von oben her- Der Panik-Chef rockte und begeisterte mit ein. Der Regen hat zu diesem Zeitpunkt für einem fulminanten Auftritt vor der beein- eine gewisse Zeitspanne aufgehört. Udo Lin- druckenden, prächtigen Kulisse des Kreuz- denberg meinte das wäre eine klare Sache, fahrtschiffes „World Dream“! „Regen, verpiss dich“, er verfüge über gute Seit dem Jahr 2005 bin ich ein riesen großer Connections nach oben. Gemeint waren sei- ne verstorbenen Eltern im Himmel. Kaum zu Fan dieses NDR 2 Festivals in Papenburg. glauben, dass Udo Lindenberg schon 71 Zu Beginn hat das Festival alle 2 Jahre Jahre alt ist. Sein erstes Gastspiel in Papen- stattgefunden, immer wenn ein Ozeanriese burg eröffnete er mit „Odyssee, „Einer muss von der Meyer Werft fertiggestellt war. Da den Job ja machen“ und „Mach mein Ding“. dieser dann natürlich für eine ganz außerge- Gefolgt u.a. von „Schwere Zeiten“, „Rock`n wöhnliche Kulisse immer wieder aufs Neue Roller“, „Ich breche die Herzen der stolzes- sorgte. Aber die letzten paar Jahre findet ten Frauen“, „Horizont“ und natürlich darf das Open-Air Festival jährlich statt und auch der Song „Stärker als die Zeit“ nicht 2017 sogar mit einem Konzert-Doppelschlag fehlen nachdem die Tour benannt wurde. mit insgesamt 45 000 Menschen und das Udo bedankte sich brav beim Publikum und gab es noch nie! Den Auftakt machte am sagte „es ist so spitze, hier zu sein“ und Freitag, den 8.September, auf dem Gelände dankt seinen Fans für „Treue und Liebe“. der Meyer Werft Udo Lindenberg mit dem Die sich zu Tausende in teils bunte Regen- Panik Orchester. Es war das letzte und ein- capes gehüllt haben. zige Udo-Open-Air 2017 in Norddeutschland Schirme sind verboten und werden an den was der „Panikpräsident“ mit seinen Musi- Einlasskontrollen ebenso einkassiert wie kern in Papenburg im Rahmen seiner Glasflaschen. Nun kommt der Kran noch „Stärker als die Zeit“ – Tour nachgelegt weitere Male zum spektakulären Einsatz. hatte. Udo Lindenberg ist seit mehreren Die Zuschauer verfolgen gebannt wie zu- Jahrzehnten einer der vielseitigsten und er- nächst drei Damen, von denen sich eine an folgreichsten Künstler überhaupt. Nach Ver- einem Trapez rekelnd in rotem Licht zu den öffentlichung des Albums „MTV Unplugged – Klängen von „Cello“ und „Lieb Dich über- Live aus dem Hotel Atlantic Hamburg tourte haupt nicht mehr“ einem der jüngeren Lin- Udo im Laufe der letzten Jahre mit seiner denberg-Klassiker, bewegt. Für einen Über-

52 Und er hat das Publikum sehr gelobt, es wä- re der absolut größte Treuebeweis gewesen, damit meinte der Panik-Rocker das Durch- haltevermögen seiner Fans im strömenden Regen. Keiner hätte sich ins Trockendock gerettet schwärmte er. Auch ich habe durchgehalten, noch niemals zuvor habe ich unter so einem starken, strömenden Regen ein Open-Air Konzert fotografiert. Ein Wun- der dass meine Kamera das „überlebt“ hat! Ich hätte aber auch die Möglichkeit gehabt mich ins „Trockendock Pressezelt“ zu ver- flüchtigen. Aber ich war ebenso begeistert raschungseffekt sorgte der Auftritt von Otto von der gigantischen Show von Udo Linden- Waalkes, der sich aus einem grünen UFO berg wie die wasserfesten Zuschauer. Der abseilen ließ. Wir wollen Rock`n` Roll rief feste Wille, trotz aller Widrigkeiten, die der Komiker. Zusammen mit Lindenberg Rocklegende Udo Lindenberg in einem gu- gibt der Ostfriese eine Coverversion von AC/ ten Licht auf meinen Bildern erscheinen las- DCs „Hells Bells“ – „Erst auf dem Heimweg sen zu wollen, war stärker als die Regen- wird`s hell“ zum Besten. Zuvor hat sich Lin- Zeit! Ich habe einfach, um es einmal mit denberg, der das Mikrofon samt Kabel zwi- den Worten von Udo zu sagen, wie sonst schenzeitlich immer wieder wie ein Lasso auch „Mein Ding“ gemacht, denn schließ- schwingt, direkt auf der Bühne ein Gläschen lich: „Einer muss den Job ja machen“! Eierlikör genehmigt. Ist gut für die Stimme - Fortsetzung folgt - teilte er dem Publikum mit. Aber Lindenberg hat auch etwas Ernsthaftes zu sagen. Vor „Wozu sind Kriege da?“ – bei dem Song wird er von einem Mädchenchor aus Düssel- dorf begleitet geißelt er die „Waffen- industrie, die Kriege inszeniert und Scham- pus säuft“ an. Nach 2 Stunden ohne Pause auf der Bühne bekannte der legendäre Mu- siker zum Schluss: „ Der Himmel weint vor Rührung“! Es folgte eine 30 – minütige Zu- gabe mit Hits wie „Sonderzug nach Pan- kow“, „Andrea Doria“, „Candy Jane“, „Eldorado“ und „Reeperbahn“ – wurde es für kurze Zeit wirklich hell. Der Panikrocker verabschiedete sich auf demselben Weg wie er gekommen ist: Mit dem Lift am Kran, diesmal aber mit einem Raketenstart im Raumanzug mit „Woddy Wodka“ und einem Feuer auf der Bühne sowie einem kurzen Feuerwerk dahinter geht ein packender Konzertabend zu Ende. Die Zuschauer sind begeistert. Eines steht fest, Papenburg hat einen Udo Lindenberg in Top-Form erlebt.

53

Veranstaltungen in der Umgebung:

Veranstaltungstermine Green Island Harris & Harris - Sweet Soul Music 20. Januar Bad Nauheim, Parkstraße Große Benefiz Soulparty 08.02 – Weiberfasching mit Rainer Live on Stage Harris & Harris Sweet Soul Dorenkamp Music 17.02 – Rick Cheyenne Zum Wiederaufbau des Goethe-Turms 24.02 – Querbeet Ab 19.00 Die Fabrik, Frankfurt Sachsen- hausen

03. März Live on Stage Brückenkopf, Hanau

24.März Soul Party Sandelmühle, Hanau

Nähere Info´s unter: www.harris-and-harris.de

54 55

56 "Was iss´n los in Offenbach?"

57

Karten sind auch bei Moni erhältlich, Tel.: 06032-84528 oder per Mail: [email protected]

58 Karten sind auch bei Moni erhältlich, Tel.: 06032- 84528 oder per Mail: [email protected]

59

Neues aus der OCW-Küche

In der kalten Jahreszeit schmecken Aufläufe und überbackene Gerichte besonders gut. Ich habe ein Rezept für Euch gefunden, das blitzschnell zubereitet ist und mega- lecker schmeckt!

Alpenschmaus Den Käse grob reiben und darüber Überbackene Gnocchi mit Südtiroler streuen. Speck

Im Ofen kurz überbacken bis der Käse zerlaufen ist. Die Speckscheiben darauf legen und noch einmal kurz in den Ofen geben.

Schnittlauch in Röllchen schneiden und über die fertigen Gnocchi streuen.

Foto: baerchen35/chefkoch.de Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Für 4 Portionen braucht Ihr: Kritik, Anregungen und natür- lich Rezepte an: Zutaten: Britta Albert 800 g Gnocchi aus dem Kühlregal Stresemannstraße 36 2 EL Butter, 35510 Butzbach 100 g Appenzeller. Telefon: 06033-7963172 Mail: [email protected] Britta 100 g Speck (Südtiroler), in hauchdünne Scheiben geschnitten , 1 Liebe Mitglieder, /2 Bund Schnittlauch , häufig kommt es vor, dass wir Einladungen Salz, Pfeffer und Muskat nach Ge- oder Infopost an unsere Mitglieder versen- schmack den. Daher möchten wir Euch bitten, falls

sich Eure Anschrift geändert hat, uns dies Zubereitung: umgehend mitzuteilen: Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen Sonja Fritsch (250 °C). Allmendstraße 8 Das Fett in einer beschichteten Pfanne 61169 Friedberg erhitzen und die Gnocchi darin gold- Telefon: 06031-6843473 braun braten. Mit Salz, Pfeffer und Mus- sowie unter der Mail-Anschrift: kat würzen und in einer flachen Auflauf- [email protected] form verteilen. Vielen Dank! Eure Redaktion

60 Jahresabschlussfeier am 02. Dezember 2017

Eine schöne harmonische Jahresab- kum musikalisch durch den Abend führ- schlussfeier erlebten zahlreiche Mitglie- te und das Publikum auf eine Zeitreise der und deren Familienangehörige im von den 60ern bis zu den neuesten „Gasthaus zur Wetterau“ im Rockenberg Songs mitnahm. Mit Eric Claptons „Lay -Oppershofen. Die Wirtsleute Familie Down Sally“ und „Bad Moon Rising“ von Hofmann hatten die Tische weihnacht- CCR ging es schon mal gut los. Nach lich und liebevoll geschmückt. Es war diesem reichhaltigen Weihnachtsbuffet eine wunderbare vorweihnachtliche At- war es notwendig, ein paar Pfunde wie- mosphäre. Nachdem alle anwesend wa- der abzutanzen. Die Band verbreitete ren begrüßte Moni im Namen des Vor- eine tolle Stimmung. Mit dem Special- standes alle Gäste und wünschte einen guest Andreas, welcher unter anderem tollen Abend. Es war auch eine besonde- den Song von Klaus Lage „1000 mal be- re Freude, viele Freunde vom Elvis Pres- rührt“ präsentierte, wurde hier kräftig ley Verein hier begrüßen zu können, mitgesungen. In der Pause gab es eine darunter der Präsident Jürgen Muth mit Überraschung für die Mitglieder, welche seine Frau Marga sowie die Zeitzeugen seit 15 Jahren dem OCW treu geblieben Claus-Kurth Ilge und Elvira Spohn sind, sie erhielten die Ehrennadel und (welche auch Mitglied im OCW sind) so- ein kleines Präsent. 15 Jahre Mitglied- wie weitere Vorstandsmitglieder vom El- schaft im OCW ist schon eine enorme vis-Presley Verein. Moni bedankte sich Leistung und diese muss auch gewürdigt in ihrer Begrüßungsrede bei allen Spon- werden. Moni freute sich die Ehrennadel soren und vor allem bei ihren Kollegen, an Rolf Philippi überreichen zu dürfen dem Vorstand, welche Großartiges leis- und bedankte sich bei ihm für die Treue ten, damit der Clubleben aufrechterhal- zum OCW. Dann ging es mit einer Über- ten wird. Wenn man bedenkt, dass der raschung der Band weiter und zwar hat- Oldies Club Wetterau mittlerweile seit ten sie extra für diesen Abend drei 21 Jahren besteht, dann ist es doch Weihnachtslieder einstudiert, darunter schon eine lange Zeit. Der Gründer des auch der „Weihnachtsohrwurm“ „Last OCW, Hans-Martin Raab, welcher an Christmas“ von Wham. Das kam beim diesem Abend auch anwesend war, weiß Publikum super an. „Hohohoho“ – das wieviel Arbeit notwendig ist und dass war das Stichwort für den „Helfer des hier jede Hand benötigt wird. Dann wur- Weihnachtsmannes“, der für die anwe- de die „Schlacht am Buffet“ eröffnet. Mit senden Kinder Weihnachtsgeschenke Hirschbraten, Putengeschnetzeltes, überbrachte. In die überraschten und Schnitzel, Gemüse, Klöße und mit tollen glücklichen Augen der Kinder zu sehen, Salaten sowie Desserts war dieses Buf- erinnerte einen an die eigene Kindheit. fet gelungen und allen schmeckte es Es hat einfach alles gepasst. Ein Medley hervorragend. Der größte Leckerbissen aus den 90er Jahren lud das Publikum an diesem Abend war unsere Mitglieds- wiederum zum Tanzen ein. Wer kennt band „Varied Project“, welche das Publi- nicht die Songs von „Dr. Alban“, sowie

61

„Haddaway“ oder „Captain Hollywood“. ihrem tollen Specialguest, vielen Dank Die Stimmung war großartig und es wur- an die Wirtsleute Familie Hofmann und de gerockt und mitgesungen. Leider geht an alle, die anwesend waren. Herzlichen der schönste Abend auch mal zu Ende. Dank an Inge und Harald für die schö- Moni bedankte sich bei allen Anwesenden nen Erinnerungsfotos. für die tolle Stimmung und wünschte al- Text: Moni Seyfarth len eine schöne besinnliche Zeit. Zum Fotos: Inge Hein/Harald Schindler Schluss erinnerte das „Variet Project“ an den großen Weltstar „Prince“ mit dem Fotos auf der nächsten Seite, weitere Fotos sind auf unserer Homepage zu Klassiker „Purple Rain“. Vielen Dank an sehen unter : www.ocw-online.de unsere Mitgliedsband „Varied Project“ mit

Anmerkung der Redaktion:

Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Für Kritik und Anregungen haben wir jedoch immer ein offenes Ohr!

Die Zeitung erscheint vierteljährlich, jeweils zum Quartalsanfang. Die Zeitung kann an den Clubabenden kostenlos mitgenommen werden. Bei Inanspruchnahme unseres

Impressum OCW-News Herausgeber Oldies Club Wetterau e.V. www.ocw—online.de

Geschäftsführender Vorstand Redaktionsleitung und Layout Druck

1. Vorsitzende: Monika Seyfarth Britta Albert Wetterauer Druckerei

Geschäftsstelle: Nieder-Mörler-Straße 15 Telefon: 06033-7963172 Friedberg

61231 Bad Nauheim E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Pressewart Anzeigen– und Veranstaltungs- Management 2. Vorsitzender: Reiner Major vakant Monika Seyfarth Telefon: 06035-1578 Homepage/Webmaster Schriftführerin: Sonja Fritsch Telefon: 06032-84528 Patrick Limbach Kassenwart: Michael Limbach E-Mail: [email protected]

Versandservice ist eine Pauschale von 3 Euro pro Ausgabe zu leisten. Die Zeitung kann jedoch nur für ein komplettes Kalenderjahr bestellt werden. Den Betrag von 12,00 € bitten wir auf unser Konto bei der Volksbank Mittelhessen einzuzahlen: IBAN: DE95 5139 0000 0088 4192 00, BIC: VBMHDE5F. Bitte geben Sie unter „Verwendungszweck“ unbedingt „OCW-News“ und Ihre genaue Adresse an. Die Zeitung wird dann, nach Eingang des Betrags jeweils am Quartalsanfang sofort an sie versendet. Die mit Namen oder Signatur gekennzeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Vorstandes oder der Redaktion wiedergeben. Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingesendeten Beiträge vor. Eingesandte Skripts werden nicht zurück gegeben.

62