SONNABEND / SONNTAG, 14. / 15. NOVEMBER 2009 46 2009

Unterwegs: Ausflug nach Lüneburg › Stadtgespräch: Sasha und sein Leben in der Schanze › Titel-Thema: Die besten Cafés in Hamburg Lokal-Termin: Menü im „Casse-Croûte“ › Gestern & Heute: Die Mutter aller Messen › Handgemacht: Was auch trägt

Aber bitte ohne Sahne

Die Welt des Kaffees ist kompliziert geworden. Kult oder Kultur? Das „braune Gold“ erobert „to go“ die Stadtzentren. Zeit für ein Plädoyer auf Bohnen-Kaffee von VANESSA SEIFERT. Ungefiltert.

o sieht es also aus, das Kinderzimmer des Kaffees. Seine Wiege ist aus rotem Backstein. Von der Speicherstadt aus ist es in die Welt gekommen. Dieses Getränk, das nach brauner Brühe aussieht, S bestenfalls aber ganz anders schmeckt. Bitte, das ist doch kalter Kaffee, denken Sie jetzt vielleicht. NeinsoabgestandenistdasThemanicht.Schließ- lich liegt es heute am Sandtorkai längst nicht auf der Hand und schon gar nicht mehr in der Luft, dass wir in der Kaffee-Kapitale leben. Längst vergangen ist die Zeit, als der schwere, süßsaure Duft aus den Silos der Kontorhäuser kroch und über die Fleete hinweg in die Altstadt strömte. Säße ich auf dem heißen Stuhl bei Günther Jauch und würde nach der Wiege des Kaffees gefragt, hätte ich bei der 50-Euro-Frage nicht gleich enthusiasmiert gebrüllt: „Zack, die Bohne, das ist natürlich A wie Ham- burg.“ Weil ich bei Kaffee zuerst an Brasilien denke, wo die Pflanzen auf riesigen Plantagen unter der Sonne Südamerikas gedeihen. Dann fällt mir als nächstes Wien ein, mit seinen traditionsreichen Kaffeehäusern, wo Bohnen und Bohème eine ganz eigene Melange ergeben. Dabei hatte hier in Hamburg schon 1677 an den Vorsetzen das Kaffeehaus eröffnet, das erste in Deutschland überhaupt. Gut, dieses gerade angelesene Wis- sen wäre schon die 1000-Euro-Frage wert. Nun einen Bekannten von der Weser als Telefonjoker zu Rate zu zie- hen, wäre natürlich ein grober Fehler. Wie alle Bremer hält er seine Hei- matstadtfürdieKrönungdesKaffees.Dasmagihmjetztbitteraufstoßen, aber die Fakten sprechen für sich. Also für uns: Hamburg ist nach wie vor der größte Kaffeehafen der Welt – und zwar schon seit dem 19. Jahrhun- dert, als der Handel mit dem „braunen Gold“ die Stadt und ihre Kaufleu- te reich gemacht hat. Mehr als 1,2 Millionen Tonnen Rohkaffee werden Kaffee und Milch: hier Jahr für Jahr entladen – auch wenn die Säcke mittlerweile eben Immer eine Geschmacksfrage. nicht mehr in der Speicherstadt lagern, sondern in Hallen auf der ande- FOTO: CHRISTIAN LOHFINK ren Seite der Elbe. Das Reich des Kaffees liegt hier und Albert „Atti“ Dar- boven, der das 1866 gegründete Familienunternehmen in vierter Gene- oder eine „Latte Matschiato“. Darüber kann man dann herrlich reden. ration führt, regiert als ungekrönter „Kaffeekönig“. Beim Kaffee-Klatsch mit der besten Freundin. Aber auch global: Kaffee Seine frohe Botschaft von der Freude am Leben hat er in die entle- ist Völkerverständigung schlückchenweise. In jedem Land der Welt wird gensten Winkel der Republik verbreitet, bis hinein in die wohlig-warme er getrunken, nur eben ganz anders. Küche meiner Großmutter Margerethe im Westerwald. Dort, in meiner Dabei interessiert Darwins Theorie vom „Survival of the Fittest“ auch persönlichen Enklave der Entschleunigung, gilt bis heute hart, aber die Bohne, denn der gute alte Filterkaffee ist vom Aussterben bedroht. herzlich: „Wer Kaffee will, der muss sich setzen.“ Der muss sich Zeit neh- Plötzlich gibt es Pads und Patronen, Cappuccino und Cortado. Und sogar men wollen für eine Pause mit Porzellangeschirr. Der muss das Aroma Kopi Luwak, für den gern besonders viel Kohle hingeblättert wird, weil von frisch aufgebrühtem Kaffee inhalieren, um zu verstehen, wie sich ausschließlichBohnenverwendetwerden,dieSchleichkatzenausgesch… Ferien auf der Zunge anfühlen. ieden haben. Kaffee war immer schon Kultur, jetzt ist er auch Kult. Mar- Im Alltag sind auf dem Weg ins Büro vielleicht ein paar Minuten für ketingtricks all inclusive. Das mag nicht jedem schmecken – und trotz- einen koffeinhaltigen Kurztrip drin. Dann geht Kaffee nur noch „to go“, dem ist es doch gut, wenn es mehr gibt als lauwarmen Muckefuck von der auch wenn manch einer das mit „zum Davonlaufen“ übersetzen würde. Tankstelle oder die Wahl zwischen Tasse und Kännchen, die ohnehin nie Egal, ich werde manchmal trotzdem gern zur Mitläuferin. Renne hinter- eine war. Weil: „Draußen nur Kännchen!“ her bei diesem täglichen Triathlon des Trends. Was die Disziplinen sind? Drei bis vier Tassen Kaffee kippt der Deutsche durchschnittlich am Ach, Sie sind doch manchmal auch am Start, wenn es heißt: Telefon ans Tag in sich hinein, sagt der Deutsche Kaffeeverband. Das entspricht etwa Ohr, Beine unter den Arm, Pappbecher mit Heißgetränk in die Hand. 148 Litern im Jahr. Morgens zum Wachwerden, nachmittags zur Torte, Bloß so schnell wie man den Inhalt des Bechers getrunken hat, leert abends nach einem opulenten Mahl – Kaffee geht immer. Doch wie ge- sich bei diesem Volkssport auch die Geldbörse. Bis zu vier Euro kann so sund ist sie eigentlich, diese legale Droge des Alltags, dieses günstige Ge- ein Large Mint Chocolate Chip Creme Frappuccino fettarm mit Soja- nussmittel mit aufputschender Wirkung? „Die Dosis macht das Gift“, milch und Erdbeergeschmack schon mal kosten. Dafür kommt der Be- wusste schon Goethe, Kaffeetrinker und auch sonst kein Kostverächter. personalisiert daher, mit Filzstift-Gekritzel. Nein, der nette Typ Wer übermäßig konsumiere und plötzlich runter komme vom braunen hinterm Tresen will nicht flirten, wenn er nach dem Namen fragt. Er Stoff, der spüre „Entzugserscheinungen“, sagen Pharmakologen. Doch möchte bloß die Bestellungen „entkoffeiniert“ und „lactosefrei“ ausein- dass Kaffee den Körper entwässere und Blutdruck und Cholesterin indie anderhalten können. Höhe treibe, erfüllt den Tatbestand des Rufmords. „Der Blutdruck steigt Ach, die Kaffeewelt ist komplizierter geworden. Mit Milch und Zu- zwar kurzfristig, aber das tut dem Körper nur gut“, behaupten Forscher cker, nur mit Milch, nur mit Zucker – das war noch übersichtlich. Heute von der TU Braunschweig. „Man fühlt sich wach und der Stress fällt ab.“ bestellen entspannte Frauen einen Milchkaffee und besonders unent- Na gut, das ist jetzt echt kalter Kaffee, weiß man schließlich aus Tau- S. 4/5 – Cafés & Kaffee satt: spannte einen Espresso, behaupten jedenfalls selbst ernannte Küchen- senden von Selbstversuchen. Ich setze übrigens, an diesem herbstlichen Ein „koffeinhaltiger“ Stadtplan psychologen. Tja, und manch einer fordert auch mal zwei „Expressos“ an Sonnabend, gerade wieder zu einem an. Die Kaffeemaschine läuft schon. mit Tipps und Shopping-Service. II Sonnabend / Sonntag, 14. / 15. November 2009 › WOCHENENDE

Kunsthandwerk erleben mit Silberschmied Idrissa Girir (l.) und Ausflug nach Lüneburg dem Südkoreaner Jong-kook Lee (u.) auf dem Markt der Völker. Stadtring

P

KARTE: GRAFIKANSTALT 2 6

Nandini Stadtring Mitra 3 FOTO: JOHNNY & BENNY DB Die 34-jährige Moderatorin („Fit For Fun TV“) freut sich auf Pilates, 5 Elefanten-Kinder und Apfeltee. NeueSülze AmSande Mein perfekter P Sonntag

8 Uhr Ausgeschlafen! Meine innere Uhr entscheidet, dass 1 Ilmenau es Zeit ist aufzustehen. Mit Stadtring dem linken Fuß bin ich noch nie in einen Tag gestartet. Ich STADTLEBEN mache immer einen dynami- P schen Satz aus dem Bett und 4 lande stets auf beiden Füßen STADTBESUCH gleichzeitig. Nach einer Tasse Viele Völker und Farben Früchtetee beginne ich mit Süß, salzig und festlich! meinem Guten-Morgen-Pila- tes-Training. Danach gibt es „Residenz der Langeweile“ nannte Heinrich Heine einst Lüneburg. Er war wohl Mandel-Müsli, Espresso und zur falschen Zeit dort. Davor und danach sah das anders aus: Lüneburg war leise kubanische Klänge von Das Museum für Völkerkunde verwandelt sich in einen bunten Marktplatz der Kunst im Mittelalter eine der reichsten Hansestädte und ist heute Universitätsstadt „Omara Portuondo“. und Kultur. Mehr als 70 internationale Kunsthandwerker, Spezialitäten-Hersteller mit der höchsten Kneipendichte Deutschlands. In der Adventszeit wirken die Gebäude der Altstadt im festlichen Lichterglanz wie Lebkuchenhäuschen … 9.30 Uhr Ganz bewusst lese und Händler laden die Besucher zu einer abwechslungsreichen Weltreise ein. ich keine E-Mails, schalte das Lüneburg hat „Schwein gehabt“: Der Legende nach ist einer Wildsau die Entdeckung BlackBerry aus, lerne keine des Salzstocks zu verdanken, Lüneburgs Reichtum. Vor über tausend Jahren, so sagt Moderationstexte. Alles, was man, gingen zwei Jäger in der Ilmenauniederung auf Wildschweinjagd. Auf einer ich für die kommende Woche TEXT: FRIEDERIKE ULRICH Völker“organisierthat.IhnenwirdFlugreiseundUn- Lichtung erlegten sie eine Sau, die sich in einem Tümpel gesuhlt hatte. Die Borsten vorbereiten musste, habe ich terkunft finanziert, damit sie den Menschen fern ih- des Tieres glitzerten schneeweiß in der Sonne – sie waren voller Salzkristalle. Der bereits gestern erledigt. o bunt und sinnlich wie ein Basar aus 1001 rer Heimat über ihr Volk und dessen Geschichte be- Tümpel war die spätere Solequelle der Lüneburger Saline. Ein Schulterknochen der SNacht präsentiert sich an diesem Wochen- richten können. Den Besuchern wird so die Möglich- berühmten Salzsau ist heute noch im Rathaus zu besichtigen. Das Salz, als Konser- 10 Uhr Ich kann es kaum ende das Völkerkundemuseum an der Ro- keit geboten, auch die besonderen Kulturen weit vierungsmittel begehrt, machte Lüneburg zu einer der wichtigsten Städte der Hanse. erwarten, mein Patenkind zu thenbaumchaussee. Im großen Foyer, in den Gängen entfernter Völker kennenzulernen, etwa die der Aber das weiße Gold ließ sie fast untergehen. Je mehr Salz gefördert wurde, umso sehen! Als ich es im Mai mit und Sälen reihen sich Stände mit kunsthandwerkli- Wuananas aus dem kolumbianischen Regenwald mehr sackte Lüneburg ab. Ab 1830 gab die Oberfläche über dem Salzstock langsam Kokosnussmilch getauft habe, chen Spezialitäten aneinander. Dazwischen herrscht oder die der Uiguren aus dem Westen Chinas. nach. Häuser verloren ihren Halt, sogar die Lamberti-Kirche musste abgerissen wog er gerade mal 350 kg. reges Treiben – bei der 23. Auflage vom „Markt der Entsprechend dem Themenschwerpunkt „India- werden. Wenn man vom „Sande“ bis zum Ende der Grapengießerstraße geht, sind Jetzt ist Shahrukh schon ein Völker“ geht es auch in diesem Jahr wieder zu wie in ner Nordamerikas“ sind beim diesjährigen „Markt die Ausmaße der Absenkungen deutlich zu erkennen. 1980 wurde die Saline ge- richtig großer Elefantenjun- den Souks, den orientalischen Märkten, in deren Gas- der Völker“ auch viele indianische Aussteller anwe- schlossen, in den ehemaligen Produktionsstätten eröffnete das Deutsche Salzmu- ge. Mit einer Freundin mache sen die Händler dicht an dicht ihre malerisch arran- send. Sie geben in Live-Vorführungen nicht nur Ein- seum – und ein Supermarkt, Lüneburg war eben schon immer Handelsstadt! ich noch einen Spaziergang gierten Waren feilbieten. blicke in ihre Handwerkskunst, sondern – wie der In den Sechzigerjahren drohte der historischen Altstadt neue Gefahr: Abriss und durch Hagenbecks Tierpark. Kunstvoll bestickte Saris aus Indien, handgefertig- Künstler Murrays Small Legs mit seiner Tanz-Perfor- Neubau, um die Wohnqualität zu verbessern. Doch erfolgreicher Bürgerprotest und die te Masken aus Rumänien, Keramik aus dem Wester- mance – auch in die Lebendigkeit ihrer Kultur. Er- Einsicht zum Denkmalschutz setzten sich durch. Danach wurde Lüneburg systema- 13 Uhr Ich fahre zu meinen wald, marokkanische Silbertabletts, anatolische Ke- gänzt wird das Programm durch spezielle Angebote tisch restauriert und ist nun ein wahres Schmuckstück – und seit 2006 die bezau- Eltern. Mein Vater kocht ein lims oder außergewöhnlicher Schmuck der afrikani- für Kinder (Indianergeschichten im Tipi lauschen bernde Kulisse für die erfolgreiche ARD-Telenovela „Rote Rosen“. Das Filmhotel „Drei indisches Gericht. Es duftet schen Tuareg: Mehr als 70 Händler aus aller Welt oder selbst werkeln), Führungen (Indianerausstel- Könige“ ist in Wirklichkeit das Hotel Bergström am Hafen. köstlich nach frischgebacke- stellen noch bis Sonntagabend ihr Kunsthandwerk lung und Masken der Südsee), Vorträge (über Pow- Die süße Salzstadt war bereits im Spätmittelalter – für damalige Begriffe – mit nem Nan-Brot und Curry. aus. Viele fertigen die Unikate vor Ort selber an, las- wows und Wildwestromantik) und Konzerte (Tänze 14000 Einwohnern eine Großstadt. Heute leben hier über 72000 Menschen. Und es Meine Mutter hat eine sen sich dabei von den Besuchern über die Schulter der Prärieindianer und Indianermusik von DJ Kio). werden immer mehr: Lüneburg gehört zu den wenigen Regionen Deutschlands mit Sachertorte gebacken. Wenn blicken oder laden sie zum Mitmachen ein. Wer nach dem vielen Stöbern, Reden und Zuhören Service signifikantem Bevölkerungswachstum. Kein Wunder, dass hier hier nicht nur die dann noch mein Bruder mit Auch wenn am Sonnabend „Late Night Shopping“ eine kleine Rast einlegen möchte, kann sich an ver- Häuser „versacken“ können: auf 200 Einwohner kommt eine Gaststätte. Angeblich bis 23 Uhr auf dem Programm steht, geht es den Or- schiedenen internationalen Köstlichkeiten laben: » Markt der Völker, Völkerkunde- hat Lüneburg damit die höchste Kneipendichte Deutschlands. Doch auch die Hoch- Frau und Baby kommt, ist die museum, Rothenbaumchaussee große Familien-Tafel perfekt! ganisatoren hauptsächlich um den interkultuellen Mehr amerikanisch als indianisch mit Steaks, Hot- 64, Tel. 428 87 90, geöffnet Sa Kultur hat sich ihren Platz erobert: Das Theater Lüneburg ist ein gefeiertes Drei-Spar- Es wird am großen Tisch Dialog–dennjederHändlerkannzuseinerWareklei- dogs oder Muffins. Aus Asien werden Reis- und Nu- 10–23, So 10–18 Uhr. Eintritt 7 ten-Haus mit einem Repertoire, das von Schauspiel über Oper und Ballett bis zu gegessen, geplaudert und neAnekdotenerzählen.„Wirbemühenuns,auchAus- delgerichtegeboten.UnddaspersischeBaklava–eine Euro (ermäßigt 3 Euro, Happy Hour Konzerten der Lüneburger Sinfoniker reicht. gelacht. Herrlich! stellern eine Chance zur Präsentation zu geben, die honigtriefende Süßigkeit aus Pistazien und Nüssen – – eine Stunde vor Schluss – 3,50 Besonders in der Vorweihnachtszeit ist die süße Salzstadt zum Anbeißen hübsch: Die sich das eigentlich nicht leisten könnten“, sagt Pro- schmeckt genauso fantastisch, wie man es auf einem Euro), Kinder bis 17 Jahre frei; Altstadt scheint sich in einen großen Adventskalender zu verwandeln. Mit Einbruch 16.30 Uhr Im Café Savory jektleiter Thorsten Schelle, 33, der den „Markt der orientalischen Basar aus 1001 Nacht erwartet. www.voelkerkundemuseum.com der Dämmerung werden die Patrizierhäuser festlich beleuchtet. Vor dem Rathaus wartet schon eine weitere findet der Weihnachtsmarkt statt, die vielen Gässchen laden ein zum entspannten Freundin auf mich. Bei Apfel- Geschenkebummel. Es ist, als wäre man in einer anderen Welt, in einer anderen Zeit tee mit Ingwerstücken unter- gelandet. Dabei dauert die Bahnfahrt von Hamburg nach Lüneburg nur 30 Minuten. halten wir uns über „unsere“ Kinder. Sie erzählt mir von ih- DER GRÜNE PUNKT Mit einer „Fair-Fashion-Modenschau“ (Sa 18 Uhr) zeigt die Boutique Marlowe TIPPS & TERMINE ren Schülern und ich berichte Nature, dass man mit Öko-Stoffen guten Gewissens gut aussehen kann – ein Höhepunkt der Messe von den Kindern im Harbur- 1 DEUTSCHES SALZMUSEUM: Nach über 1000 ger Löwenhaus, was diese „Beste Dienste Leisten“ rund um Lebensqualität. Phoenixhof, Stahltwiete 16, Sa 14–19, So 10–18 Uhr. Jahren Betrieb wurde die Saline 1980 geschlossen. mir bei den gemeinsamen In den alten Produktionsstätten entstand das Hausaufgaben und beim Deutsche Salzmuseum. Hier erfährt man auf an- Basteln erzählt haben. schauliche Weise alles über das weiße Mineral – und wird nie mehr gedankenlos nachsalzen. 18.30 Uhr Im Steigenber- KULTUR ERLEBEN » Sülfmeisterstraße 1, Mo–So 10–17 Uhr, Eintritt 6, Schüler 4 Euro. ger DaySpa lassen wir die Tel. 04131/45065, www.salzmuseum.de Woche entspannt ausklingen. Mag es draußen noch so stark 2 RATHAUS & WEIHNACHTSMARKT: Das Lüneburger Rathaus ist ein prächtiges stürmen oder regnen, wir Politik auf den Sammelsurium verschiedenster Baustile: Backsteingotik, Renaissancestil und sitzen in der warmen Sauna Fachwerkbau. In der 1330 erbauten Gerichtslaube gibt es u.a. eine Fußboden- und genießen den großartigen heizung aus dem Mittelalter. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus findet ab 25. Blick auf das Fleetviertel. Punkt gebracht November ein großer Weihnachtsmarkt statt. Dann begrüßt täglich um 16.45 Uhr ein Trompeter vom Balkon die Besucher mit adventlichen Klängen. 23 Uhr Vorm Schlafenge- » Rathaus: Am Markt 1. Führungen Di–Sa 11, 14 und 15 Uhr, sonn- und feiertags hen schmökere ich noch in 11 und 14 Uhr. Weihnachtsmarkt vom 25.11.–22.12., täglich 10–19, So ab 11 Uhr. „The Curious Incident of the „Sigmar Polke: Wir Kleinbürger!“ – in der Dog in the Night-Time“ von Galerie der Gegenwart wird umfassend 3 SENKUNGSGEBIET: Früher ging es drei Stufen hinauf, heute eine hinunter. Die Mark Haddon. Eine wunder- malerischen Wohn- und Handwerkshäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert in der volle Geschichte. Sensibel sein Werk aus den 70er-Jahren gezeigt. Sigmar Polke, „Kandinsdings- Straße „Auf dem Meere“ sind Zeugen der Absenkung durch den Salzabbau. und humorvoll geschrieben. da“ (276 x 295 cm) von 1976. » Abbruchkante: Kreuzung Waagestraße/Neue Sülze Richtung Auf dem Meere. So kann ich mit einem Lächeln Gouache, Goldbronze, Lack, auf dem Gesicht einschlafen. Acryl auf Papier und Leinwand. 4 SALÜ – SALZTHERME LÜNEBURG: Salz auf der Haut – in angenehmster Form: FOTO: PETER SCHÄLCHLI Das SaLü verwöhnt mit Sole-Wellenbad, Sole-Außenbecken, Sauna- und Wellness- TEXT: KLAUS WITZELING landschaft (mit Salzaufguss!), Kinder begeistert die beleuchtete Riesenrutsche. » Uelzener Straße 1–5, Mo–Sa 10–23 Uhr, sonn- und feiertags: 8–21 Uhr. igmar Polke? – Ach, nee!“ Vor seinen wirren stilistischdurchCartoons,neueMedienundWerbung SKlecks- und Punkt-Bildern kriegt man Au- geprägtenArbeitenaufdensozialenUmbruchunddie 5 ROTE ROSEN: Das Studio der ARD-Telenovela, in der sich seit 2006 alles um genflimmern oder Windpocken. Auf den Herausforderung der amerikanischen Pop-Art. Liebe, Lust und Leid dreht, lädt am 13. Dezember zum Tag der offenen Tür. Gedanken kommt manch Betrachter beim ersten Die letzte Etappe der um das Kernstück der „Wir » Rote Rosen Studio, Lilienthalstraße 1; im TV: „Rote Rosen“, Mo–Fr 14.10 Uhr, ARD. Blick auf die Werke des Künstlers. Dass sie Spitzen- Kleinbürger!“-Serie „gewachsenen“ Ausstellung ver- www.pinie-online.de preise auf dem internationalen Galerie-Markt erzie- schiebt den Akzent von „Clique“ und „Pop“ auf die 6 STINTMARKT: Das Bermuda-Dreieck Lüneburgs. In den schmalen Giebelhäusern len, provoziert oft Kopfschütteln und erhöht noch „Politik“. Doch alle drei thematischen Linien lassen und dunklen Kellergewölben des Hafenviertels gibt es viele, viele Kneipen ... Skepsis und Missverständnis. sich in der durch den internationalen Kunstkritiker- Die Ausstellung „Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Verband AICA gekürten „Ausstellung des Jahres“ INFOS: Tourist Information der Lüneburg Marketing GmbH, Rathaus/Am Markt, Zeitgenossen und Zeitgenossinnen“ in der Galerie verfolgen – vorausgesetzt, man nimmt sich etwas Zeit 21335 Lüneburg, Tel. 0800/2205005, www.weihnachtsstadt-lueneburg.de der Gegenwart – finanziert durch die Michael-und- zum genaueren Hinschauen und Entdecken. Susanne-Liebelt-Stiftung – lässt solche Vorurteile Die Werkgruppe „Original + Fälschung“ ist bei- rasch vergessen: Die Kuratoren Dorothée Böhm und spielsweise als politische Zeitsatire wie als ironischer Ab 25.11. Adventsstimmung in Lüneburg. Dietmar Rübel präsentieren die Bilder im Kontext Kommentar zum Ausverkauf der Kunst als Massen- FOTOS: HANSESTADT LÜNEBURG, ISTOCKPHOTO ihrer Entstehungszeit. Im Umfeld der Arbeiten von artikel zu lesen. Die 38 Bilder sind spektakulär in ei- Service Polkes Künstlerfreunden und der Alltagskultur. ner Installation unter bunten Neonröhren gehängt. In Wandvitrinen sind Bücher, Comics, Magazine, 300 kreisrunde Spiegelchen bilden blitzende Punkte. » Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Pornos und Zeitungsartikel zu finden. Aber auch ori- Nur eine Variante des bekannten Polke-Motivs, Zeitgenossen und Zeitgenossinnen. ginale Foto-, Film- und Ton-Dokumente gibt es in den das einem – oft akribisch handgemalt – auf den Tafeln Teil 3: Politik“, bis 17.1.2010, Gale- inszenierten Schauräumen zu sehen und zu hören. So immer wieder ins Auge fällt. Vorbild für den rebelli- rie der Gegenwart, Glockengießer- entfaltet die bisher einmalige Schau von Polkes Werk schen, sich als Kunststar verweigernden Maler waren wall, Öffnungszeiten: Di–So 10–18, ausdenSiebzigerneinlebendigesPanoramaderspan- die Rasterungen von Fotos, Comics, Monitoren oder Do 10–21 Uhr, Eintritt: 8,50, erm. Massive Möbel 5 Euro, Familienkarte: 14 Euro. nungsreichen Dekade nach der 68er-Bewegung. Und der weiß-schwarze Fußball „Telstar“ von 1970 – wie Möbel nach Maß „Sigmar Polke: Wir Kleinbürger!“ wird für ältere Besucher mit Sicherheit zum Erinne- auf der Gouache „Alice im Wunderland“ mit Deko- Publikation zur Ausstellung, hrsg. www.pinie-online.de rungstrip in wilde Jugendzeiten. Es waren die Jahre stoff und Spraylack. Die Farbtupfen, die Kugel- oder von Petra Lange-Berndt u. Dietmar der Kommunen und des Konsumrauschs, von Sex, Punkt-Muster, bei den Amerikanern bekannt als Pinie & Co • Krausestrasse 110 • 22049 Hamburg Rübel, 472 S., 315 Abb., Verlag Öffnungzeiten Mo-Fr. 11-19 Uhr • Sa. 11-16 Uhr Drugs und Rock ’n’ Roll. Aber auch des Protests und munter tanzende „polka dots“, sind bereits in der Walther König, Köln, 48 Euro; [email protected] • 040-68916250 Terrorismus. Polke reagiert in den Schichten seiner Kunstgeschichte verewigt – als „Polke dots“. www.hamburger-kunsthalle.de Sonnabend/Sonntag, 14./15. November 2009 III › STADTGESPRÄCH

Kirsten Rick trifft Sasha Barde aus der Schanze

Hinterhof-Idylle: Sasha ist im Schanzenviertel heimisch – beruflich und privat.

Vom Teenager-Idol zum gereiften Popstar. Mit 37 Jahren erklärt Sasha, warum er nicht „Jedermanns Depp“ auf Deutsch singen möchte.

FOTO: THOMAS LEIDIG MAGAZIN: Wenn Hamburg ein Mensch wäre … SASHA: Ich schreibe meine Lieder selber, aber mit an- MAGAZIN: Dann muss es ja eine Strafe für Sie sein, hier SASHA: … wäre er ein guter Freund. Keine kurze Affäre. deren zusammen. Jeder bringt seine Ideen ein. Diese selber überall erkannt zu werden. asha ist mit dem Rad da. Seit Arbeitsweise wird häufig fehlinterpretiert. Ich weiß SASHA: Ja. Die Hamburger sind ein Eck cooler als ande- Jahren plant er, den Führer- MAGAZIN: Sie wohnen im Schanzenviertel, einem Stadt- aber, dass mein Anteil daran irgendwann respektiert re.ManmussnurtouristischePlätzemeiden.Ichspü- schein zu machen, ein Auto teil, der bei Künstlern beliebt ist: Das treibt die Mieten wird. Das dauert. Ich habe Geduld. re, wann mich jemand ansprechen wird. Ich kann das S in die Höhe. Alte Bewohner werden verdrängt. bis auf fünf Sekunden genau vorhersagen. hat er schon. Noch tritt er in SASHA: Ja, ich bin mit schuld. Ich bin in die Schanze MAGAZIN: Auch die Geduld, um das Geheimnis für den die Pedale. „Ich habe ein gezogen, weil ich a) hier eine Wohnung gefunden perfekten Popsong zu ergründen – gibt es eines? MAGAZIN: Sie sind nicht der Einzige, der seine Umgebung Faible für schöne Räder“, sagt habe, die ich toll fand, nachdem ich mir 60 Wohnun- SASHA: Das neue Supermodewort ist „Authentizität“. genau beobachtet. Auch in der Schanze gibt es immer er. „Eigentlich fahre ich Cruiser.“ Das sind gen angeguckt hatte; und b) weil hier alle meine Man kann nur authentisch sein, wenn man ehrlich mehr Überwachungskameras. Freunde wohnen. Ich kann verstehen, wenn man ge- ist. Ich bin ehrlich. In erster Linie will ich gute Pop- SASHA: Ganz schlimm finde ich Google Earth. Ich wür- Räder mit geschwungenem Rahmen und gen Globalisierungsgeschäfte ist, gegen die Flag- musik machen, auch gerne kommerziell, mit einem de ausrasten, wenn bei mir vor dem Haus ein Auto mit ausladendem Lenker. „Der erste wurde shipstores. Aber deswegen muss man doch keine gewissen Anspruch: Texte müssen wohlüberlegt sein, Kamera herumfahren würde. Ich würde denen eine mir ziemlich schnell geklaut.“ In Sashas Fensterscheiben einwerfen. auch wenn sie oberflächliche Themen behandeln. Die Banane in den Auspuff stecken. warmer Stimme schwingt Bedauern mit. Lieder müssen eine Melodie haben, die ins Ohr geht, MAGAZIN: Also gehen Sie auch nicht zum Schanzenfest? aber nicht zu abgegriffen ist. Ein Trick muss immer „Ich habe mir das gleiche Modell noch SASHA: Nein. Wegen der Krawalle. Das hat was von Po- dabei sein. Mit den englischen Texten gebe ich mir mal gekauft. Ein paar Wochen später war lizeistaat, wenn auf der einen Seite Hundertschaften sehrvielMühe.Daichkein„nativespeaker“bin,muss das auch weg. Ich könnte heulen.“ Fast der Polizei aufmarschieren und auf der anderen Seite ich immer mal nach den richtigen Begriffen suchen. Dass man gegen Globalisierungsgeschäfte möchte man ihn in den Arm nehmen und 50 Vermummte. Da muss ich nicht dazwischen sein. MAGAZIN: ist, kann ich verstehen. Aber deswegen muss trösten. Aber statt in Tränen auszubre- Die Wortsuche auf Englisch ist nachvollzieh- MAGAZIN: Das ist wohl nichts für einen Schmusesänger. bar, dabei könnten Sie auch auf Deutsch singen … chen, hat Sasha sich ein neues Rad ge- Aus der Schublade kommen Sie nicht mehr heraus … SASHA: Auf Deutsch fällt es mir sehr schwer, ernsthaft man doch keine Fensterscheiben einwerfen. kauft, diesmal ein sportlicheres: „Damit SASHA: … aber in die passe ich nicht hinein. Von meinen zu sein. Man darf sich ja nicht künstlich verkünsteln. ich auch mal ordentlich Gas geben kann.“ 20 Singles waren nur drei Balladen. Ich singe eigent- Ein Beispiel: „Everybody’s Fool“ hört sich auf Eng- Langsam und schnell: Beides kann Sasha lich sehr gerne Liebeslieder, aber dieser „Schmuse- lisch total schön an und singt sich auch gut, aber „Je- sänger“ hat mir den Spaß daran verdorben. Jetzt dermanns Depp“ – das wirkt ganz anders. Aber ir- MAGAZIN: Die sind sicher längst schon bei Ihnen gewesen. auch musikalisch. Zum Balladen-Erfolg kommt nach langer Zeit zum ersten Mal mit „Wide gendwann werde ich eine deutsche Platte machen! SASHA: Ein Wahnsinn! Das wird als Superspaß getarnt „If You Believe“ wurde Ende der 90er Awake“ wieder eine Ballade von mir. und ist nichts als Überwachung. Der gläserne Erden- europaweit gekuschelt, als Rockabilly MAGAZIN: Haben Sie noch mehr auf Ihrer To-do-Liste? bewohner. Wir sind schon komplett gescannt. „Dick Brave“ wirbelte er 2003 auf Platz 1 MAGAZIN: Bleiben wir bei Schubladen; denn es gibt noch SASHA: Bis zu meinem 40. Geburtstag will ich mit dem MAGAZIN: der Album-Charts. Ab dem folgenden eine: Sie gelten als der ideale Schwiegersohn. Rauchen aufhören. Rauchen ist selbstzerstörerisch. Scannen Sie sich nicht auch selbst? Sie haben SASHA: Dagegen wehre ich mich nicht. Ich kann nur sich doch sicher schon einmal „Sasha“ gegoogelt. Album, „Open Water“, schrieb er die sagen: Man muss genau hingucken. Ich bin kein MAGAZIN: Und das war es mit „Sex, Drugs, Rock ’n’ Roll“? SASHA: Zwei Mal: Einmal wollte ich Bully und mich in Songs selber. Im November gibt es nach Lieblingsschwiegersohn. Ich bin ein Typ, der Musik SASHA: Andere Sachen habe ich auch probiert, das ist der „“ sehen. Dann wollte ich wissen, wie langer Zeit wieder eine Ballade von ihm: macht.Leute,dieMusikmachen,habeneinenkleinen nichts für mich. Ich finde es langweilig, wenn Robbie viele mit dem Handy gefilmte Konzertmitschnitte es das romantische Duett „Wide Awake“ mit Knacks. Alle! Irgendwas ist da schiefgelaufen. Die Williams ständig in Interviews von seiner Drogen- von irgendwelchen Bratwürstchenfestivals im Netz meisten haben eine komische Kindheit gehabt. sucht erzählt, wie zerrissen und selbstzerstörerisch gibt. Endlos viele! Ich habe mir aber keins angesehen. der norwegischen Sängerin Maria Mena. Außerdem bin ich meistens unterwegs. Auch nicht er ist. Das sind wir doch alle, lieber Robbie! Das Lied ist der Titelsong des Films „Lila, gerade ideal, wenn man Familie haben will. Wäre ich MAGAZIN: Stattdessen setzen Sie sich lieber dafür ein, die Lila“ (ab 17. Dezember). Zur Begrüßung Lehrer geworden, sähe das vielleicht anders aus. MAGAZIN: Aber eine skandalöse Seite haben Sie doch! Welt zu verbessern. Sie engagieren sich für Viva con reicht Sasha allen die Hand, von der SASHA:Dieistwahrscheinlichzulangweilig.Ichglaube, Agua, Unicef, Peta … Kurz-Biografie Visagistin bis zum Manager, den Damen MAGAZIN: Wie bitte, Lehrer – das ist nicht Ihr Ernst! Sasha im Dollhouse, das ist nicht skandalös … SASHA: Für Peta nicht. Ich bin kein Vegetarier, das wäre SASHA: Doch! Sport- und Deutschlehrer. Ich war Mitte heuchlerisch. Aber Viva con Agua ist ein Herzenspro- » Sasha wurde am 5.1.1972 als Sa- zuerst. Sein Lächeln ist herzlich, das Foto MAGAZIN: scha Schmitz in Soest geboren. Später zwanzig, meine Band hatte sich getrennt. Da habe ich … aber auch nicht gerade jugendfrei. Erfüllen jekt. Für die werde ich wohl 2010 nach Äthiopien fah- zog er nach Dortmund, seit 2005 in fünf Minuten fertig. Für das Gespräch gedacht, geh doch mal zur Uni und schreib dich ein. Sie sonst nur spießige Klischees? ren und Fotos machen, von den neu gebauten Brun- wohnt er in Hamburg. 1992 gründete er in der Schanze hat er viel Zeit mitgebracht. SASHA:IchträumevoneinemschönenEigenheim.Die- nen. Man will ja wissen, wo das Spendengeld hingeht. die Band Junkfood, mit der er „kruden MAGAZIN: Daraus wurde aber nichts. Jetzt sind Sie seit 12 ses Denken ist in mir drin: Immobilien sind eine gute Aber ich weiß nicht, ob das geht: die Welt verbessern. Rock“ spielte. Der Durchbruch gelang Jahren überaus erfolgreich im Musikbusiness. Wertanlage. Das ist ultraspießig. Einfach vernünftig. ihm 1998 mit dem Welthit „If You SASHA: Als ich den Plattenvertrag in der Tasche hatte, MAGAZIN: Das klingt nicht so optimistisch wie Ihre Pop- Believe“. 2002 trat er als Unicef-Bot- der dafür gesorgt hat, dass ich endlich auf die Titel der MAGAZIN: Das klingt wirklich alles recht brav. Vielleicht Songs. Sehen Sie die Zukunft wirklich so finster? schafter im Vatikan vor Papst Johannes Teeniemagazine durfte, ab da habe ich richtig hart ge- haben Sie ja doch eine verborgene, intellektuelle Seite? SASHA: Wir haben keine Chance. Ich will mein Leben Paul II. auf. 2003 erfand Sasha sein arbeitet. Fünf Jahre lang war ich quasi immer unter- SASHA: Die habe ich nicht. Ich bin nicht gebildet. Aber noch so schön machen, wie es geht, bevor alles vorbei Alter Ego „Dick Brave“, diese Rockabilly- wegs, 20-stündige PR-Tage mit endlosen Flügen. Ich einen Lieblingsautor habe ich. John Irving, in seine ist. Es ist nicht so, dass ich an das Ende des Maya-Ka- Persönlichkeit legte er 2004 wieder habe funktioniert wie eine Maschine. Ich habe nur Romane tauche ich völlig ein. Aber wir wissen ja, dass lenders 2012 glaube. Aber es könnte was Schlimmes auf Eis. Im Februar 2009 erschien das nochwenigeWochenimJahrMusikgemachtundden es diverse Arten von Intelligenz gibt. Meine Stärke: passieren. Naturkatastrophen. Das mit dem Überwa- Album „Good News On A Bad Day“. Für den Film „Wickie und die starken Män- Rest der Zeit Musik verkauft. Irgendwann mochte ich Ich kann gut Zusammenhänge lesen. Soziologie, chungsstaatmachtmirAngst.Amerikawirdvielleicht ner“ nahm er mit Bully Herbig den Song das nicht mehr. Ich wollte mir ein Sabbatjahr gönnen. menschlichesVerhalteninteressiertmich.Kürzlichin mit China zusammen die Welt regieren, und das geht „Father And Son“ auf. Mit seinen Aus- Dabei entstand die Kunstfigur „Dick Brave“. London bin ich zwei Tage lang U-Bahn gefahren, nur irgendwie auch nicht. Google wird die Welt regieren. zeichnungen – Echo, Bravo Otto, Bam- umMenschenzubeobachten.IchhabedenLeutenins bi, Comet, Goldene Kamera u.a. – kann MAGAZIN: Nicht nur das, inzwischen schreiben Sie Ihre Gesicht gestarrt, die haben mich peinlich berührt an- MAGAZIN: Eigentlich tut Google das schon. Sasha Vitrinen füllen, mit seinen Golde- Songs selbst – und sind auch sonst selbstständiger. geguckt und sich wohl gefragt: Was will der Typ? SASHA: Und wir haben das nur noch nicht gemerkt. nen und Platin-Schallplatten Wände. IV Sonnabend / Sonntag, 14. / 15. November 2009V › THEMA DER WOCHE

Café Paris Café Konditorei Lindtner Stenzel Das Meysel Literaturhauscafé Café Meinl Café Leonar Café im Herrenhaus 1 2 3 4 5 6 7 8 SERVICE & SHOPPING SSISCHEN A Co ee to go KAFFEEHÄUSER Sie gehören zum Hamburger DIE KL Stadtbild – Pappbecher mit

Rathausstraße 2, Tel. 32 52 77 77, Eppendorfer Landstraße 88, Tel. 480 60 00, Schulterblatt 61, Tel. 43 43 64, Milchstraße 23, Tel. 41 49 88 90, Schwanenwik 38, Tel. 220 13 00, Europapassage, 1. OG, Tel. 30 39 22 19, Grindelhof 59, Tel. 41 35 30 11, Mo–Do 8–24, Wellingsbüttler Weg 71, Tel. 97 07 09 80, schaum und Sirup. Vor zwölf Mo–Fr 9–23.30, Sa/So 10–23.30 Uhr €€ Mo–Sa 8.30–20, So 10–19 Uhr €€€ Mo–Fr 7–20, Sa/So 8–20 Uhr € Di–So 10–20 Uhr€€ Mo–Fr 9–24, Sa/So 10–24 Uhr €€ Mo–Sa 10–20, So 11–18 Uhr€€€ Fr 8–1, Sa 9–1, So 9–23 Uhr€€ Mi–So 11–21 Uhr€€ Jahren hat Vanessa Kullmann die „Gute Croissants erkennt man daran, dass man Durch die Drehtür gingen schon Jakob und Seit 77 Jahren gibt es das Stenzel, seit 37 re- „Wenn schon Kuchen, dann muss er auch eine Eindrucksvoll ist dieses Caféhaus. Die Decken Rot sind die Tassen, die, wie auch das Interi- Der Name erinnert an den Großvater der Inha- Warum immer nur um die Außenalster anie- Cafés& nach dem Verzehr die Hände waschen muss.“ , seitdem hat sich nichts geändert. Die sidiert es am Schulterblatt. Voriges Jahr wurde Sünde wert sein“, soll Inge Meysel mal gesagt hoch und stuckverziert, mächtige Kronleuchter eur, Matteo Thun entwarf. Mindestens genau- berin Sonia Simmenauer, der in Wandsbek die ren, wo es im Norden doch so viel idyllischer gebracht. Mittlerweile hat sie Sagt Küchenchef Michael Hermes, der oben- Ober tragen schwarze Westen, servieren Kaf- es renoviert, seitdem muss nach hinten durch- haben. Der Apfelkuchen mit den vielen Streu- hängen daran. Protzig wirkt das nicht, sondern so schön ist aber der Blick aus der großen Fotopapierfabrik Leonar betrieb, bevor er 1938 ist? Im Café im Herrenhaus, dem ehemaligen drein Bäcker ist. Im wuseligen Café mit den fee im Kännchen und schokoladige Maharani- gehen, wer in Caféplüsch Kuchen (um 2 Euro) seln (2,50 Euro) wird hier nach ihrem Rezept kultiviert. Es ist ein Eldorado für Langschläfer, Fensterfront über die Alster. Da schmecken die ins Exil üchtete. Im interessantesten Café im Gut Wellingsbüttel, nden Spaziergänger 40 Filialen und viele Nachahmer. hohen, gekachelten Decken werden sie täglich Torte, die Spezialität des Hauses, die mal für und Ka ee genießen möchte. Ein Klassiker mit gebacken. Wahrscheinlich hätte sie sich in Frühstück wird bis 18 Uhr serviert. Hamburger 50 Ka eespezialitäten von Melange bis Kaf- Grindel hat alles einen Bezug zur jüdischen unter imposanten Decken und Lüstern Platz, Auch Starbucks, der Vorreiter herrlich buttrig gebacken. Stilecht französisch den damaligen Bürgermeister Max Brauer kre- großer Gebäckauswahl (über 60 Sorten), in dem stilvollen Café mit den Filmbildern und Hafen (Fischspezialitäten, 8,90 Euro) etwa feecocktails vielleicht sogar besser als in Wien. Kultur: die Speisen, die Getränke und die kultu- feine Torten und Ruhe. Die Sonnenterrasse ist aus den USA, ist angekommen. ist hier alles – von der Plat du Jour bis zur Bol iert wurde. Solch äußerst kommoden Charme dem selbst die Marmelade für die Füllung noch den brombeerfarbenen Plüschsitzen wohlge- und Rohmilchkäse (9,50 Euro) sind famos. Seit Anfang November bendet sich eine wei- rellen Veranstaltungen, die im geschmackvoll in nächster Zeit wohl leider nicht geö net – mit Café au Lait aus Haiti-Bohnen. kann man nicht designen, der muss wachsen. selbst gemacht wird, ist es geblieben. fühlt, elegant ist es und doch gemütlich. Ebenso wie der beinahe sahnige Café Crème. tere Dependance in der Insel am Alsterufer. gemütlichen Salon regelmäßig stattnden. das Mailänder Eis schmeckt auch drinnen. » Balzac Gustav-Mahler-Platz 1, Schauenbur- Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen gerstraße 59, Lüneburger Straße 25; Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks weitere Filialen: www.balzac-co ee.com Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Ka eesatt » Campus Suite Am Kaiserkai 60–62, Brandsende 2–4, Christoph-Probst-Weg 3–4; weitere Filialen: www.campussuite.de In Hamburg gehört die geröstete Café unter den Linden Saal II Knuth Café Zeitraum » Starbucks Neuer Jungfernstieg 5, 9 10 11 12 Rathausmarkt 5, Kümmellstraße 2–8; Bohne in jeder Darreichungsform weitere Filialen: www.starbucks.de zur Lebenskultur. Aber wo genießt » Tall TreeHannoversche Straße 86,

DIE LÄSSIGEN Schlüterstraße 1–3, Milchstraße 28; man Espresso, Gal ão, Café au Lait e weitere Filialen:ww w.talltree.de 2 » World Co ee Alstertor 1, Landstraß r Juliusstraße 16, Tel. 43 81 40, Schulterblatt 83, Tel. 439 28 28, Große Rainstraße 21, Tel. 46 00 87 08, Müggenkampstraße 45, Tel. 43 27 75 46, Heegbarg 28, Eppendorfer Baum 24; fe tgl. 10–24 Uhr €€ tgl. 10–3 Uhr €€ Mo–Sa ab 9, So ab 10 Uhr€€ Mo–Fr ab 9, Sa/So ab 10 Uhr€€ weitere Filialen: www.worldco ee.de e Die Zeitungen in den Holzhaltern kommen aus Es ist immer etwas schummrig, die schönen Das Knuth ist verwinkelt – und meist gestopft Auf den alten Cocktailsesseln fällt Müßiggang Stadtplan hilft bei der Suche! aller Welt. Stundenlang kann man hier sitzen, alten Kacheln an den Wänden, die noch von voll. Viele kommen nur kurz auf einen Ka ee leicht, Stapel von Zeitschriften lassen auch Eppendor sich wie ein Bohèmien fühlen und Macchiato der vormaligen Bäckerei übrig sind, fallen vorbei, auf einen starken. Oder auf eine Schale Menschen ohne Begleitung lange verweilen. Speicher & Consorten trinken, auch entco einiert oder mit Sojamilch. trotzdem auf. Während sich auf der anderen Caro mit Sojamilch. Oder auf ein wirklich gu- Inhaber Behzad Safari beweist Geschmack, Axel Heinrichson und seine vier Gärtnerstraß Oder Ca è Palermo lö eln, Vanilleeis mit Es- Straßenseite das Szenevolk tummelt, geht es tes Croissant. Oder auf ein Frühstück, für das sein Café ist eines der gemütlichsten im Vier- 23 Kollegen arbeiten im ältesten presso. Die Zeit scheint stehengeblieben zwi- hier zwischen in die Jahre gekommenem Mobi- das Eckcafé besonders von Vegetariern ge- tel, und zu ihm gehört Hamburgs hübscheste Haus der Speicherstadt und Mühl schen Streifentapete und Wiener Ka eehaus- liar und Rauchquasten unaufgeregt zu. Nicht schätzt wird, weil auf der Karte etliche vegane DVD-Ausleihe, der Filmraum. Das entspann- mobiliar. Genau deswegen ist es ein Szenetre . trendy, sondern sehr solide. Bis in die Nacht. Brotaufstriche angeboten werden. teste Café unter den ohnehin lässigen. stellten mit Verwunderung fest, REDAKTMANUELION: A SCHMICKLER Sierichstraß e n k Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Gewürze, die in ihrem Viertel am 14 Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks gelagert werden, für den Einzel- 12 p Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente verbraucher meist gar nicht zu

g e haben sind. Deswegen entwickel- e

W ten sie eine Marke (Speicher & r e Consorten), fanden Verbündete f 27 r Speicherstadt kaum mehr riecht, seitdem dort vor al- o H und vertreiben nun beste Qualität lem Teppiche lagern. Viele, die dort arbeiten, bedauern d o in ungewöhnlichen Mischungen Kiele f en w (Brazil Suave, Columbia Fuerte, e Carroux Elbgold Torrefaktum Speicherstadt Ka eerösterei nen Bohnen aus Südamerika, Asien und Afrika nach r g Straß Epp e 13 14 15 16 8 Sehr schön: Auf der Rückseite der F 20 Straß nicht appetitlich, sondern eher unangenehm roch. Aus dem Auge, aus e ruc r TEREIEN hübsch gestalteten Packungen

V S dem Sinn. Dabei boomt das Geschäft weiterhin. „Drei von vier Tassen, h ge geben die Consorten Tipps zur tall f r die in Deutschland getrunken werden, sind durch Hamburger Hände ge- e ho e fachmännischen Zubereitung. e 26 l gangen“, sagt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen e Milchstraß » Zu kaufen u.a. im Mutterland, e d Hambu n 4 Ernst-Merck-Straße 9, Tel. 28407978; e Straß 7 Gri bestellen: www.speicher-consorten.de gründet, die heute nur noch formal besteht. Und es mag jetzt angeberisch Gri 5 KAFFEERÖ Elbchaussee 585, Tel. 80 05 05 90, Mühlenkamp 6a, Tel. 27 88 22 23, Bahrenfelder Straße 237, Tel. 298 12 63 10, Kehrwieder 5, Hafencity, Tel. 31 81 61 61, Belleallianc 28 n S Cucinaria d ch Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–17, So 12–17 Uhr€€€ Mo–Fr 8–20, Sa 8–19, So 10–19 Uhr€€€ Mo–Fr 10–18, Sa 11–15 Uhr€€ tgl. 10–19 Uhr€€€ lieb Ferdinand Runge hieß der Mann aus Billwerder, dem es 1820 als e Neben so ungefähr allem, was das lall w

a Zwei Mal in der Woche, meist dienstags und In Annika Taschinskis und Thomas Kliefoths Vier Ka ees und zwei Espresso-Sorten stehen 90 Minuten dauert eine Ka eeverkostung in e Kochen und Genießen schöner e n donnerstags, duftet es schon von weitem nach stilvollem Café wird mehrmals pro Woche zur Auswahl, die Gäste sitzen im türkis-weißen der Ka eerösterei. Danach sieht man die Boh- enwi macht, hat das Cucinaria eine Schul Ka eebohnen, denn dann wird in dem winzi- geröstet: Hawaii Kona etwa, Jamaika Blue Raum auf zu Kissen vernähten Ka eebohnen- nen mit anderen Augen. Und weiß richtig zu Johann Joachim Darboven. Das war 1866, und der Beginn der Darboven- 21 gen Café geröstet, z.B. Maragogype Hamburgo Mountain, Indien Monsooned, Äthiopien Re- säcken an blanken Holztischen, manchmal schätzen, was in der Dalla-Corte-Maschine große Auswahl an Espressoma-

k 18 Dynastie, die Albert Darboven in vierter Generation durch Höhen und Stresemannstraße t MS. Exakt 25 Sekunden dauert es, bis der genwald oder afrikanischer Espresso Nobile. entgegen der Ö nungszeiten auch am späte- von den Baristi zubereitet wird oder in der schinen. Vom einfachen Espres- 10 erblat Außenalster Espresso in der LaMarzocco-Maschine sein Zu den etwa 20 verschiedenen Ka ees und ren Abend. Zum Beispiel, wenn es Vorträge Presskanne auf den Tisch kommt. Urig ist das sokocher bis zur exklusiven ECM Herz und Carl Tchilling-Hiryan, den Gründern der Firma Tchibo. Zwei 3 e Aroma entfaltet. Auch Christian Rach ist be- Espressi schmecken frisch belegte Bagels oder zum Thema Ka ee gibt – oder in Anlehnung Café im alten Lagerhaus, ein schöner Platz, (2000 Euro) reicht die Palette. t kennender Kunde der Blankeneser Rösterei. Foccaccia mit hausgemachtem Streichkäse. an „Dalli Dalli“ „Hamburg Klick“ gespielt wird. der Ka eehandelsgeschichte erlebbar macht. r Straß Die fachkundige Bedienung 9 ke sind. Knapp 50 Jahre später hat Vanessa Kullmann eine amerikanische r ndet schnell das Gerät, das zu Bah e Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen 17 t Lübec den Bedürfnissen (und dem r Als Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Balzac-Shops über Deutschland verteilt hat und ständig Nachahmer aus r Können) des Kunden passt. en de e dem Boden schießen – trendy ist das nicht mehr. Es ist Alltag. Ke An Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente » Straßenbahnring 12, Tel. 43290707, 15 f nn 19 elde ed Reih ybrüc e Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr, erkennen die Feinheiten der Sorten“, erklärt Annika Taschinski das Phä- F k www.cucinaria.de riedensalle r e Lang nomen, dass kleine Röstereien wieder groß im Kommen sind. Sie und ihr Straß Binnen- Partner Thomas Kliefoth sind schon längst in ziert von der Sucht nach e alster Espresso Tecnica 24 e Aromen und haben vor vier Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht l Ascaso, Demoka, La Viebieme al Herr Max Das Caféhaus Café Gnosa Prinsessan und Wega heißen die Marken der w 6 17 18 19 20 TEN seit fast 50 Jahren im Geschäft, die Rösterei im Eppendorfer Weg hat er n S e Maschinen und Mühlen, die im 11 t von seinem Vater übernommen. In all den Jahren hat er alles gesammelt, Ottensener Laden zu bewundern Hols – und zu kaufen sind. Dank der 1 Pro -Werkstatt sind eventuelle beinahe alles über die Panze, die Bohne und die Veredelung erfahren. Reeperbahn Reparaturen, auch an alten Maschinen, kein Problem. Tee entdeckt. Weil er Tee in eine Dose füllte, in der er vorher Vanillestan- » Bahrenfelder Straße 260, Tel. Willy-Brand t-Straß e 31700272, Mo–Fr 10–19, Sa 11–15 UCHENSPEZIALI 13 Elbchau ssee Schulterblatt 12, Tel. 69 21 99 51, Rahlstedter Straße 68, Tel. 67 39 12 68, Lange Reihe 93, Tel. 24 30 34, Hofweg 63, Tel. 41 34 69 99, K Uhr, www.espresso-tecnica.de Das ist Voraussetzung in jeder Hinsicht. Denn der Erfolg hängt von der Di–Sa 10–19, So 14–17 Uhr€€ tgl. 8–18.30 Uhr € tgl. 10–1 Uhr€€ tgl. 10–22 Uhr €€€

Qualität der Ware ab – und von Trends. Vor gar nicht allzu langer Zeit war DIE 16 Matthias Max’ Kuchen machen süchtig. Der Handgerösteten Ka e gibt es bei Susanne und Früher, als hier noch das Ehepaar Gnosa regier- Ein Schlara enland: Der üssige Schokola- Benvenuto Mohn-Zitronen-Kuchen, der Käsekuchen, die Klaus Lange auch. Aber der gerät bei der Ku- te, nannten die Anwohner es schlicht „Café den-Ingwer-Kuchen ist dank Himbeeren und Was darf es denn sein? Vollauto- i ten als bloß das Gefühl, wach zu werden. Er muss schmecken, am liebsten Sandtorka Tartes und Torten, manchmal mit seltsamen chenauswahl beinahe zur Nebensache. Selbst Klebarsch“. Weil die Gäste so lange sitzen Sauerrahmeis eine perfekte Mischung aus süß mat, Halbautomat oder Hand- Am T ein bisschen exotisch. In portugiesischen Cafés trinken wir Gal ão, seit- Kombinationen wie Rote Bete mit Himbeeren an Wochentagen wird die Auswahl bei bis zu blieben. Dazu haben sie auch heute noch allen und sauer. Und die Crème brûlée wahrschein- L hebelmaschine? Italgi oder La A

25 T dem die Oliveiras aus ihrem Heimatdorf nach Hamburg zogen und ihre oder Joghurt mit Balsamico. Das ist neu – und zwölf verschiedenen Exemplaren schwierig – Grund: Denn die 50er-Jahre-Einrichtung hat lich die beste der Stadt. Die Frühstücks-Ange- S Pavoni? In zweiter Generation

verdammt gut. Wunderbar altbacken ist die alle nach eigenen Rezepten hergestellt. Ist ja Charme und der Kuchen Rafnesse. Die Bir- bote haben Namen wie Letizia, Maxima und AN

Elbe K weiße Ladeneinrichtung. Da muss man sitzen, auch geballte Erfahrung am Werk: Sie ist Kon- nenrahmtorte gibt es zum Glück immer, sie ist Mette-Marit. Die könnten auch ruhig kommen: besteht das Geschäft, das auch Ka ee trinken und Hüftgold ansetzen. ditorin, er Bäcker, Konditor und Küchenmeister. nur eine von 70 Spezialitäten des Hauses. Prinsessan ist nämlich einfach königlich. einen Reparaturservice anbietet. GRAFI : » Heinrich-Barth-Straße 15, TE Schüssel trinken möchte, geht in ein französisches Café. Und guten Mok- 22 Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen R Tel. 4102920, Mo–Fr 9.30–17 Uhr, A K ka gibt’s ganz selbstverständlich an vielen Ecken. Ach ja, und ein Wiener Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks . www.benvenuto-hamburg.de 4) 2 (

Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente R P , Ka eerösterei Burg Stadt losging. Die Speicherstadt, die früher Zollgebiet war, ist seit 2003 PR O/

OT nicht nur seit 1923 für milde und

wunderland. Und nach dem alten Hamburg, nach Nostalgie, aber die PH würzige Bohnen, denn Jens Burg Z T

existiert nur noch auf Schwarzweiß-Fotos. Jetzt ist sie die Vorhut der R betreibt neben seinem Laden A neuen Hafencity. Da mag man melancholisch werden. Aber die beiden M.I.P. Cidade Galo Café Algarve Café Veloso Espression by Lavazza Black Delight Due Baristi Bacana W TION

passen im Grunde genommen ganz gut zueinander. Sie sind nicht ge- SCH habern gehen die Augen über bei

21 22 23 24 25 26 27 28 , TEN C S E wachsen, sondern geplant und aus dem Boden gestampft. PR L/ Maschinen, Dosen, Tassen, Wer- Und es gibt Menschen, die versuchen, ihr ein Denkmal zu setzen. Ein beschildern, Leuchtreklamen, ONN PEPPE A lebendiges, eines, das riecht. Thimo Drews und Andreas Wessel-Eller- C - O -SPEZIALI THARIN

O lungsstücke hat er zusammenge- A C , ligen Lagerhalle. Die duftet. Dann schwebt er für einen Moment vorbei, ALÃ tragen. Und damit nicht alles blo- SS (3) G E der alte Geist, oder das, was man sich darunter vorstellt. Und dann nimmt A ße Theorie bleibt, wird natürlich Schulterblatt 98, Tel. 43 19 09 91, Großer Schippsee 22, Tel. 65 79 76 12, Eppendorfer Weg 285, Tel. 460 33 07, Friedensallee 32, Tel. 39 90 28 12, Am Sandtorkai 50, Tel. 30 99 86 85, Eppendorfer Weg 67, Tel. 64 88 00 78, Langenfelder Damm 2–4, Tel. 0173/7168156, Bellealliancestraße 52, Tel. 18 03 43 21, GUNI DIE

Mo–Sa 8–19, So 9–20 Uhr € Mo–Fr 9–19, Sa 9–16.30 Uhr€ Mo–Sa 8–20 Uhr € Mo–Fr 7–18, Sa/So 8–17 Uhr€ SPR Mo–Fr 7–19, Sa/So 10–19 Uhr€€€ Mo–Fr 8–19, Sa 10–17 Uhr€€ Di–Fr 8–23, Sa 9–18, So 10–18 Uhr€€ Mo–Fr ab 8, Sa/So ab 9 Uhr€€ A

undseinevierMitstreitervonSpeicher&Consorten.Siehabenessichzur E wissen möchte, belegt eines der M

Aufgabe gemacht, das, was in Hamburg an hochwertigen Köstlichkeiten M.I.P. ist die Abkürzung für Made in Portugal. Zum Galão schmecken in diesem portugiesi- Ein buntgemischtes Publikum ndet sich im Nata, Nozes, Laranja und Coco, Feijáo, Bola Ganz frisch ist die Cafébar oberhalb der Ma- Viel Platz ist nicht in diesem Café, da müssen „Wir sind so espressoverrückt, dass wir uns Für 1,60 Euro werden die Lebensgeister ge- D Seminare (95 Euro), in denen Für den milden Ziegenkäse, der hervorragend schen Stehcafé nicht nur die Natas bestens, Café Algarve, das jetzt noch eine Filiale in der oder Caramujo Creme heißen die kleinen Ver- gellanterrassen, genau wie der Ka ee, der hier die Gäste schon ein bisschen zusammenrü- zwei Maschinen leisten. Eine LaMarzocco für weckt, mit einem Espresso, der in dem kleinen anlandet,fürPrivatleutezugänglichzumachen.Denneigentlichwandert DIE auf den buttrigen Croissants schmeckt, tri t sondern auch die günstigen Croissants mit Hoheluftchaussee erö net hat. Groß ist die suchungen, die hier in der Vitrine nicht lange in zig Varianten serviert wird: Für Traditionalis- cken. Macht aber nichts, Genuss verbindet und den heller gerösteten norditalienischen und Eckcafé geröstet wird. Mittwochs zieht das OLAN R das zu. Die vielen kleinen Törtchen, die in würzigem Chorizo, Käse oder Schinken. Das Ka eeauswahl nicht, dafür gibt’s einen feinen auf Kundschaft warten müssen. Sie alle wer- ten Espresso und Cappuccino. Und für Probier- dieser Espresso ist große Klasse. Im Black De- eine Izzo-Pompei-Handhebelmaschine für den feine Aroma dann über die ruhige Straße und BEWERTUNG , tung lernen. Wer dazu die eigene zwecksWeiterverarbeitung.MitPartnernwie HälssenundLyonoderder der Vitrine liegen, werden dagegen vor Ort Schönste an der Cafébar jenseits der Elbe ist Galão, der hübsch milchgestreift im Glas duftet den in der hauseigenen Bäckerei täglich frisch freudige gelungene Experimente wie der Es- light kann man den aber nicht nur trinken, son- dunkleren süditalienischen Espresso.“ Erklären macht sie noch ein bisschen heimeliger. Jürgen PR Maschine mitbringt, kennt sie gebacken. Dazu gehört aber auf jeden Fall aber, dass es zig nette Souvenirs zu kaufen und höllisch heiß serviert wird. Neben kleinem zubereitet, genauso wie die Croissants. Aber pessone, Espresso mit zarter Mousse. Die dern auch lernen, wie er fachgerecht zubereitet Dirk Meyer und Sener Sönmez und entlocken Stange, der Besitzer, packt die veredelten Boh- Top N/ TZE fen nun Speicherstadt-Feinkost in geschenktauglichem Design. Ihren ein Galão (Espresso mit Milchschaum), der gibt, braune Keramikschüsselchen, bunte Krü- Gebäck sorgen Nudelgerichte dafür, dass nicht der Ka ee (Grão de Ouro) kommt aus Portugal. Rezepte stammen übrigens unter anderem von wird. Kurse: Barista Junior (für den Ka eelieb- beiden einen Ka ee mit imposanter Crema. Da nen auch gern in Tüten, ab 6 Euro können Kaf- sehr gut A » Ka eemuseum BurgMüns, terstraße M

Firmensitz haben sie im ältesten Gebäude des Viertels, am Sandtorkai 1. hier extrastark serviert wird. ge, den landestypischen Hahn und Portwein. nur zur Frühstückszeit reger Betrieb herrscht. Und das lebensfrohe Personal auch. Ferran Adrià, dem Molekularküchengott. haber) bis zu Barista Senior (für den Pro). ist Milchschaum schon fast eine Sünde. feeliebhaber dann zu Hause weiter schwärmen. gut C 23–25, Tel. 55204258, Mo–Sa 10– A M

Davor liegt holperiges Kopfsteinpaster, weiter hinten die Elbe, wo geht so S 16 Uhr, zweistündige Führung 10 Euro, Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen www.ka eemuseum-burg.de Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks zählen die Kapitäne von damals, als noch die Speicher voller Arabicaboh- € Economy MORRI Rösterei Burg,Eppendorfer Weg : » Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente nen waren und die Säcke an den Zugseilen nach oben befördert wurden. €€ Business OS 252, Tel. 4221172, Mo–Fr 8–19, Sa T O

€€€ First Class F 8–18 Uhr, www.ka eeroesterei-bug.der IV Sonnabend / Sonntag, 14. / 15. November 2009V › THEMA DER WOCHE

Café Paris Café Konditorei Lindtner Stenzel Das Meysel Literaturhauscafé Café Meinl Café Leonar Café im Herrenhaus 1 2 3 4 5 6 7 8 SERVICE & SHOPPING SSISCHEN A Co ee to go KAFFEEHÄUSER Sie gehören zum Hamburger DIE KL Stadtbild – Pappbecher mit

Rathausstraße 2, Tel. 32 52 77 77, Eppendorfer Landstraße 88, Tel. 480 60 00, Schulterblatt 61, Tel. 43 43 64, Milchstraße 23, Tel. 41 49 88 90, Schwanenwik 38, Tel. 220 13 00, Europapassage, 1. OG, Tel. 30 39 22 19, Grindelhof 59, Tel. 41 35 30 11, Mo–Do 8–24, Wellingsbüttler Weg 71, Tel. 97 07 09 80, schaum und Sirup. Vor zwölf Mo–Fr 9–23.30, Sa/So 10–23.30 Uhr €€ Mo–Sa 8.30–20, So 10–19 Uhr €€€ Mo–Fr 7–20, Sa/So 8–20 Uhr € Di–So 10–20 Uhr€€ Mo–Fr 9–24, Sa/So 10–24 Uhr €€ Mo–Sa 10–20, So 11–18 Uhr€€€ Fr 8–1, Sa 9–1, So 9–23 Uhr€€ Mi–So 11–21 Uhr€€ Jahren hat Vanessa Kullmann die „Gute Croissants erkennt man daran, dass man Durch die Drehtür gingen schon Jakob und Seit 77 Jahren gibt es das Stenzel, seit 37 re- „Wenn schon Kuchen, dann muss er auch eine Eindrucksvoll ist dieses Caféhaus. Die Decken Rot sind die Tassen, die, wie auch das Interi- Der Name erinnert an den Großvater der Inha- Warum immer nur um die Außenalster anie- Cafés& nach dem Verzehr die Hände waschen muss.“ Adele, seitdem hat sich nichts geändert. Die sidiert es am Schulterblatt. Voriges Jahr wurde Sünde wert sein“, soll Inge Meysel mal gesagt hoch und stuckverziert, mächtige Kronleuchter eur, Matteo Thun entwarf. Mindestens genau- berin Sonia Simmenauer, der in Wandsbek die ren, wo es im Norden doch so viel idyllischer gebracht. Mittlerweile hat sie Sagt Küchenchef Michael Hermes, der oben- Ober tragen schwarze Westen, servieren Kaf- es renoviert, seitdem muss nach hinten durch- haben. Der Apfelkuchen mit den vielen Streu- hängen daran. Protzig wirkt das nicht, sondern so schön ist aber der Blick aus der großen Fotopapierfabrik Leonar betrieb, bevor er 1938 ist? Im Café im Herrenhaus, dem ehemaligen drein Bäcker ist. Im wuseligen Café mit den fee im Kännchen und schokoladige Maharani- gehen, wer in Caféplüsch Kuchen (um 2 Euro) seln (2,50 Euro) wird hier nach ihrem Rezept kultiviert. Es ist ein Eldorado für Langschläfer, Fensterfront über die Alster. Da schmecken die ins Exil üchtete. Im interessantesten Café im Gut Wellingsbüttel, nden Spaziergänger 40 Filialen und viele Nachahmer. hohen, gekachelten Decken werden sie täglich Torte, die Spezialität des Hauses, die mal für und Ka ee genießen möchte. Ein Klassiker mit gebacken. Wahrscheinlich hätte sie sich in Frühstück wird bis 18 Uhr serviert. Hamburger 50 Ka eespezialitäten von Melange bis Kaf- Grindel hat alles einen Bezug zur jüdischen unter imposanten Decken und Lüstern Platz, Auch Starbucks, der Vorreiter herrlich buttrig gebacken. Stilecht französisch den damaligen Bürgermeister Max Brauer kre- großer Gebäckauswahl (über 60 Sorten), in dem stilvollen Café mit den Filmbildern und Hafen (Fischspezialitäten, 8,90 Euro) etwa feecocktails vielleicht sogar besser als in Wien. Kultur: die Speisen, die Getränke und die kultu- feine Torten und Ruhe. Die Sonnenterrasse ist aus den USA, ist angekommen. ist hier alles – von der Plat du Jour bis zur Bol iert wurde. Solch äußerst kommoden Charme dem selbst die Marmelade für die Füllung noch den brombeerfarbenen Plüschsitzen wohlge- und Rohmilchkäse (9,50 Euro) sind famos. Seit Anfang November bendet sich eine wei- rellen Veranstaltungen, die im geschmackvoll in nächster Zeit wohl leider nicht geö net – mit Café au Lait aus Haiti-Bohnen. kann man nicht designen, der muss wachsen. selbst gemacht wird, ist es geblieben. fühlt, elegant ist es und doch gemütlich. Ebenso wie der beinahe sahnige Café Crème. tere Dependance in der Insel am Alsterufer. gemütlichen Salon regelmäßig stattnden. das Mailänder Eis schmeckt auch drinnen. » Balzac Gustav-Mahler-Platz 1, Schauenbur- Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen gerstraße 59, Lüneburger Straße 25; Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks weitere Filialen: www.balzac-co ee.com Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Ka eesatt » Campus Suite Am Kaiserkai 60–62, Brandsende 2–4, Christoph-Probst-Weg 3–4; weitere Filialen: www.campussuite.de In Hamburg gehört die geröstete Café unter den Linden Saal II Knuth Café Zeitraum » Starbucks Neuer Jungfernstieg 5, 9 10 11 12 Rathausmarkt 5, Kümmellstraße 2–8; Bohne in jeder Darreichungsform weitere Filialen: www.starbucks.de zur Lebenskultur. Aber wo genießt » Tall TreeHannoversche Straße 86,

DIE LÄSSIGEN Schlüterstraße 1–3, Milchstraße 28; man Espresso, Gal ão, Café au Lait e weitere Filialen:ww w.talltree.de 2 » World Co ee Alstertor 1, Landstraß r Juliusstraße 16, Tel. 43 81 40, Schulterblatt 83, Tel. 439 28 28, Große Rainstraße 21, Tel. 46 00 87 08, Müggenkampstraße 45, Tel. 43 27 75 46, Heegbarg 28, Eppendorfer Baum 24; fe tgl. 10–24 Uhr €€ tgl. 10–3 Uhr €€ Mo–Sa ab 9, So ab 10 Uhr€€ Mo–Fr ab 9, Sa/So ab 10 Uhr€€ weitere Filialen: www.worldco ee.de e Die Zeitungen in den Holzhaltern kommen aus Es ist immer etwas schummrig, die schönen Das Knuth ist verwinkelt – und meist gestopft Auf den alten Cocktailsesseln fällt Müßiggang Stadtplan hilft bei der Suche! aller Welt. Stundenlang kann man hier sitzen, alten Kacheln an den Wänden, die noch von voll. Viele kommen nur kurz auf einen Ka ee leicht, Stapel von Zeitschriften lassen auch Eppendor sich wie ein Bohèmien fühlen und Macchiato der vormaligen Bäckerei übrig sind, fallen vorbei, auf einen starken. Oder auf eine Schale Menschen ohne Begleitung lange verweilen. Speicher & Consorten trinken, auch entco einiert oder mit Sojamilch. trotzdem auf. Während sich auf der anderen Caro mit Sojamilch. Oder auf ein wirklich gu- Inhaber Behzad Safari beweist Geschmack, Axel Heinrichson und seine vier Gärtnerstraß Oder Ca è Palermo lö eln, Vanilleeis mit Es- Straßenseite das Szenevolk tummelt, geht es tes Croissant. Oder auf ein Frühstück, für das sein Café ist eines der gemütlichsten im Vier- 23 Kollegen arbeiten im ältesten presso. Die Zeit scheint stehengeblieben zwi- hier zwischen in die Jahre gekommenem Mobi- das Eckcafé besonders von Vegetariern ge- tel, und zu ihm gehört Hamburgs hübscheste Haus der Speicherstadt und Mühl schen Streifentapete und Wiener Ka eehaus- liar und Rauchquasten unaufgeregt zu. Nicht schätzt wird, weil auf der Karte etliche vegane DVD-Ausleihe, der Filmraum. Das entspann- mobiliar. Genau deswegen ist es ein Szenetre . trendy, sondern sehr solide. Bis in die Nacht. Brotaufstriche angeboten werden. teste Café unter den ohnehin lässigen. stellten mit Verwunderung fest, REDAKTMANUELION: A SCHMICKLER Sierichstraß e n k Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Gewürze, die in ihrem Viertel am 14 Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks gelagert werden, für den Einzel- 12 p Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente verbraucher meist gar nicht zu g e haben sind. Deswegen entwickel- e

W ten sie eine Marke (Speicher & r e Consorten), fanden Verbündete f 27 r Speicherstadt kaum mehr riecht, seitdem dort vor al- o H und vertreiben nun beste Qualität lem Teppiche lagern. Viele, die dort arbeiten, bedauern d o in ungewöhnlichen Mischungen Kiele f en w (Brazil Suave, Columbia Fuerte, e Carroux Elbgold Torrefaktum Speicherstadt Ka eerösterei nen Bohnen aus Südamerika, Asien und Afrika nach r g Straß Epp e 13 14 15 16 8 Sehr schön: Auf der Rückseite der F 20 Straß nicht appetitlich, sondern eher unangenehm roch. Aus dem Auge, aus e ruc r TEREIEN hübsch gestalteten Packungen

V S dem Sinn. Dabei boomt das Geschäft weiterhin. „Drei von vier Tassen, h ge geben die Consorten Tipps zur tall f r die in Deutschland getrunken werden, sind durch Hamburger Hände ge- e ho e fachmännischen Zubereitung. e 26 l gangen“, sagt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen e Milchstraß » Zu kaufen u.a. im Mutterland, e d Hambu n 4 Ernst-Merck-Straße 9, Tel. 28407978; e Straß 7 Gri bestellen: www.speicher-consorten.de gründet, die heute nur noch formal besteht. Und es mag jetzt angeberisch Gri 5 KAFFEERÖ Elbchaussee 585, Tel. 80 05 05 90, Mühlenkamp 6a, Tel. 27 88 22 23, Bahrenfelder Straße 237, Tel. 298 12 63 10, Kehrwieder 5, Hafencity, Tel. 31 81 61 61, Belleallianc 28 n S Cucinaria d ch Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–17, So 12–17 Uhr€€€ Mo–Fr 8–20, Sa 8–19, So 10–19 Uhr€€€ Mo–Fr 10–18, Sa 11–15 Uhr€€ tgl. 10–19 Uhr€€€ lieb Ferdinand Runge hieß der Mann aus Billwerder, dem es 1820 als e Neben so ungefähr allem, was das lall w

a Zwei Mal in der Woche, meist dienstags und In Annika Taschinskis und Thomas Kliefoths Vier Ka ees und zwei Espresso-Sorten stehen 90 Minuten dauert eine Ka eeverkostung in e Kochen und Genießen schöner e n donnerstags, duftet es schon von weitem nach stilvollem Café wird mehrmals pro Woche zur Auswahl, die Gäste sitzen im türkis-weißen der Ka eerösterei. Danach sieht man die Boh- enwi macht, hat das Cucinaria eine Schul Ka eebohnen, denn dann wird in dem winzi- geröstet: Hawaii Kona etwa, Jamaika Blue Raum auf zu Kissen vernähten Ka eebohnen- nen mit anderen Augen. Und weiß richtig zu Johann Joachim Darboven. Das war 1866, und der Beginn der Darboven- 21 gen Café geröstet, z.B. Maragogype Hamburgo Mountain, Indien Monsooned, Äthiopien Re- säcken an blanken Holztischen, manchmal schätzen, was in der Dalla-Corte-Maschine große Auswahl an Espressoma-

k 18 Dynastie, die Albert Darboven in vierter Generation durch Höhen und Stresemannstraße t MS. Exakt 25 Sekunden dauert es, bis der genwald oder afrikanischer Espresso Nobile. entgegen der Ö nungszeiten auch am späte- von den Baristi zubereitet wird oder in der schinen. Vom einfachen Espres- 10 erblat Außenalster Espresso in der LaMarzocco-Maschine sein Zu den etwa 20 verschiedenen Ka ees und ren Abend. Zum Beispiel, wenn es Vorträge Presskanne auf den Tisch kommt. Urig ist das sokocher bis zur exklusiven ECM Herz und Carl Tchilling-Hiryan, den Gründern der Firma Tchibo. Zwei 3 e Aroma entfaltet. Auch Christian Rach ist be- Espressi schmecken frisch belegte Bagels oder zum Thema Ka ee gibt – oder in Anlehnung Café im alten Lagerhaus, ein schöner Platz, (2000 Euro) reicht die Palette. t kennender Kunde der Blankeneser Rösterei. Foccaccia mit hausgemachtem Streichkäse. an „Dalli Dalli“ „Hamburg Klick“ gespielt wird. der Ka eehandelsgeschichte erlebbar macht. r Straß Die fachkundige Bedienung 9 ke sind. Knapp 50 Jahre später hat Vanessa Kullmann eine amerikanische r ndet schnell das Gerät, das zu Bah e Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen 17 t Lübec den Bedürfnissen (und dem r Als Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Balzac-Shops über Deutschland verteilt hat und ständig Nachahmer aus r Können) des Kunden passt. en de e dem Boden schießen – trendy ist das nicht mehr. Es ist Alltag. Ke An Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente » Straßenbahnring 12, Tel. 43290707, 15 f nn 19 elde ed Reih ybrüc e Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr, erkennen die Feinheiten der Sorten“, erklärt Annika Taschinski das Phä- F k www.cucinaria.de riedensalle r e Lang nomen, dass kleine Röstereien wieder groß im Kommen sind. Sie und ihr Straß Binnen- Partner Thomas Kliefoth sind schon längst in ziert von der Sucht nach e alster Espresso Tecnica 24 e Aromen und haben vor vier Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht l Ascaso, Demoka, La Viebieme al Herr Max Das Caféhaus Café Gnosa Prinsessan und Wega heißen die Marken der w 6 17 18 19 20 TEN seit fast 50 Jahren im Geschäft, die Rösterei im Eppendorfer Weg hat er n S e Maschinen und Mühlen, die im 11 t von seinem Vater übernommen. In all den Jahren hat er alles gesammelt, Ottensener Laden zu bewundern Hols – und zu kaufen sind. Dank der 1 Pro -Werkstatt sind eventuelle beinahe alles über die Panze, die Bohne und die Veredelung erfahren. Reeperbahn Reparaturen, auch an alten Maschinen, kein Problem. Tee entdeckt. Weil er Tee in eine Dose füllte, in der er vorher Vanillestan- » Bahrenfelder Straße 260, Tel. Willy-Brand t-Straß e 31700272, Mo–Fr 10–19, Sa 11–15 UCHENSPEZIALI 13 Elbchau ssee Schulterblatt 12, Tel. 69 21 99 51, Rahlstedter Straße 68, Tel. 67 39 12 68, Lange Reihe 93, Tel. 24 30 34, Hofweg 63, Tel. 41 34 69 99, K Uhr, www.espresso-tecnica.de Das ist Voraussetzung in jeder Hinsicht. Denn der Erfolg hängt von der Di–Sa 10–19, So 14–17 Uhr€€ tgl. 8–18.30 Uhr € tgl. 10–1 Uhr€€ tgl. 10–22 Uhr €€€

Qualität der Ware ab – und von Trends. Vor gar nicht allzu langer Zeit war DIE 16 Matthias Max’ Kuchen machen süchtig. Der Handgerösteten Ka e gibt es bei Susanne und Früher, als hier noch das Ehepaar Gnosa regier- Ein Schlara enland: Der üssige Schokola- Benvenuto Mohn-Zitronen-Kuchen, der Käsekuchen, die Klaus Lange auch. Aber der gerät bei der Ku- te, nannten die Anwohner es schlicht „Café den-Ingwer-Kuchen ist dank Himbeeren und Was darf es denn sein? Vollauto- i ten als bloß das Gefühl, wach zu werden. Er muss schmecken, am liebsten Sandtorka Tartes und Torten, manchmal mit seltsamen chenauswahl beinahe zur Nebensache. Selbst Klebarsch“. Weil die Gäste so lange sitzen Sauerrahmeis eine perfekte Mischung aus süß mat, Halbautomat oder Hand- Am T ein bisschen exotisch. In portugiesischen Cafés trinken wir Gal ão, seit- Kombinationen wie Rote Bete mit Himbeeren an Wochentagen wird die Auswahl bei bis zu blieben. Dazu haben sie auch heute noch allen und sauer. Und die Crème brûlée wahrschein- L hebelmaschine? Italgi oder La A

25 T dem die Oliveiras aus ihrem Heimatdorf nach Hamburg zogen und ihre oder Joghurt mit Balsamico. Das ist neu – und zwölf verschiedenen Exemplaren schwierig – Grund: Denn die 50er-Jahre-Einrichtung hat lich die beste der Stadt. Die Frühstücks-Ange- S Pavoni? In zweiter Generation

verdammt gut. Wunderbar altbacken ist die alle nach eigenen Rezepten hergestellt. Ist ja Charme und der Kuchen Rafnesse. Die Bir- bote haben Namen wie Letizia, Maxima und AN

Elbe K weiße Ladeneinrichtung. Da muss man sitzen, auch geballte Erfahrung am Werk: Sie ist Kon- nenrahmtorte gibt es zum Glück immer, sie ist Mette-Marit. Die könnten auch ruhig kommen: besteht das Geschäft, das auch Ka ee trinken und Hüftgold ansetzen. ditorin, er Bäcker, Konditor und Küchenmeister. nur eine von 70 Spezialitäten des Hauses. Prinsessan ist nämlich einfach königlich. einen Reparaturservice anbietet. GRAFI : » Heinrich-Barth-Straße 15, TE Schüssel trinken möchte, geht in ein französisches Café. Und guten Mok- 22 Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen R Tel. 4102920, Mo–Fr 9.30–17 Uhr, A K ka gibt’s ganz selbstverständlich an vielen Ecken. Ach ja, und ein Wiener Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks . www.benvenuto-hamburg.de 4) 2 (

Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente R P , Ka eerösterei Burg Stadt losging. Die Speicherstadt, die früher Zollgebiet war, ist seit 2003 PR O/

OT nicht nur seit 1923 für milde und wunderland. Und nach dem alten Hamburg, nach Nostalgie, aber die PH würzige Bohnen, denn Jens Burg Z T existiert nur noch auf Schwarzweiß-Fotos. Jetzt ist sie die Vorhut der R betreibt neben seinem Laden A neuen Hafencity. Da mag man melancholisch werden. Aber die beiden M.I.P. Cidade Galo Café Algarve Café Veloso Espression by Lavazza Black Delight Due Baristi Bacana W TION passen im Grunde genommen ganz gut zueinander. Sie sind nicht ge- SCH habern gehen die Augen über bei

21 22 23 24 25 26 27 28 , TEN C S E wachsen, sondern geplant und aus dem Boden gestampft. PR L/ Maschinen, Dosen, Tassen, Wer- Und es gibt Menschen, die versuchen, ihr ein Denkmal zu setzen. Ein beschildern, Leuchtreklamen, ONN PEPPE A lebendiges, eines, das riecht. Thimo Drews und Andreas Wessel-Eller- C - O -SPEZIALI THARIN

O lungsstücke hat er zusammenge- A C , ligen Lagerhalle. Die duftet. Dann schwebt er für einen Moment vorbei, ALÃ tragen. Und damit nicht alles blo- SS (3) G E der alte Geist, oder das, was man sich darunter vorstellt. Und dann nimmt A ße Theorie bleibt, wird natürlich Schulterblatt 98, Tel. 43 19 09 91, Großer Schippsee 22, Tel. 65 79 76 12, Eppendorfer Weg 285, Tel. 460 33 07, Friedensallee 32, Tel. 39 90 28 12, Am Sandtorkai 50, Tel. 30 99 86 85, Eppendorfer Weg 67, Tel. 64 88 00 78, Langenfelder Damm 2–4, Tel. 0173/7168156, Bellealliancestraße 52, Tel. 18 03 43 21, GUNI DIE

Mo–Sa 8–19, So 9–20 Uhr € Mo–Fr 9–19, Sa 9–16.30 Uhr€ Mo–Sa 8–20 Uhr € Mo–Fr 7–18, Sa/So 8–17 Uhr€ SPR Mo–Fr 7–19, Sa/So 10–19 Uhr€€€ Mo–Fr 8–19, Sa 10–17 Uhr€€ Di–Fr 8–23, Sa 9–18, So 10–18 Uhr€€ Mo–Fr ab 8, Sa/So ab 9 Uhr€€ A

undseinevierMitstreitervonSpeicher&Consorten.Siehabenessichzur E wissen möchte, belegt eines der M

Aufgabe gemacht, das, was in Hamburg an hochwertigen Köstlichkeiten M.I.P. ist die Abkürzung für Made in Portugal. Zum Galão schmecken in diesem portugiesi- Ein buntgemischtes Publikum ndet sich im Nata, Nozes, Laranja und Coco, Feijáo, Bola Ganz frisch ist die Cafébar oberhalb der Ma- Viel Platz ist nicht in diesem Café, da müssen „Wir sind so espressoverrückt, dass wir uns Für 1,60 Euro werden die Lebensgeister ge- D Seminare (95 Euro), in denen Für den milden Ziegenkäse, der hervorragend schen Stehcafé nicht nur die Natas bestens, Café Algarve, das jetzt noch eine Filiale in der oder Caramujo Creme heißen die kleinen Ver- gellanterrassen, genau wie der Ka ee, der hier die Gäste schon ein bisschen zusammenrü- zwei Maschinen leisten. Eine LaMarzocco für weckt, mit einem Espresso, der in dem kleinen anlandet,fürPrivatleutezugänglichzumachen.Denneigentlichwandert DIE auf den buttrigen Croissants schmeckt, tri t sondern auch die günstigen Croissants mit Hoheluftchaussee erö net hat. Groß ist die suchungen, die hier in der Vitrine nicht lange in zig Varianten serviert wird: Für Traditionalis- cken. Macht aber nichts, Genuss verbindet und den heller gerösteten norditalienischen und Eckcafé geröstet wird. Mittwochs zieht das OLAN R das zu. Die vielen kleinen Törtchen, die in würzigem Chorizo, Käse oder Schinken. Das Ka eeauswahl nicht, dafür gibt’s einen feinen auf Kundschaft warten müssen. Sie alle wer- ten Espresso und Cappuccino. Und für Probier- dieser Espresso ist große Klasse. Im Black De- eine Izzo-Pompei-Handhebelmaschine für den feine Aroma dann über die ruhige Straße und BEWERTUNG , tung lernen. Wer dazu die eigene zwecksWeiterverarbeitung.MitPartnernwie HälssenundLyonoderder der Vitrine liegen, werden dagegen vor Ort Schönste an der Cafébar jenseits der Elbe ist Galão, der hübsch milchgestreift im Glas duftet den in der hauseigenen Bäckerei täglich frisch freudige gelungene Experimente wie der Es- light kann man den aber nicht nur trinken, son- dunkleren süditalienischen Espresso.“ Erklären macht sie noch ein bisschen heimeliger. Jürgen PR Maschine mitbringt, kennt sie gebacken. Dazu gehört aber auf jeden Fall aber, dass es zig nette Souvenirs zu kaufen und höllisch heiß serviert wird. Neben kleinem zubereitet, genauso wie die Croissants. Aber pessone, Espresso mit zarter Mousse. Die dern auch lernen, wie er fachgerecht zubereitet Dirk Meyer und Sener Sönmez und entlocken Stange, der Besitzer, packt die veredelten Boh- Top N/ TZE fen nun Speicherstadt-Feinkost in geschenktauglichem Design. Ihren ein Galão (Espresso mit Milchschaum), der gibt, braune Keramikschüsselchen, bunte Krü- Gebäck sorgen Nudelgerichte dafür, dass nicht der Ka ee (Grão de Ouro) kommt aus Portugal. Rezepte stammen übrigens unter anderem von wird. Kurse: Barista Junior (für den Ka eelieb- beiden einen Ka ee mit imposanter Crema. Da nen auch gern in Tüten, ab 6 Euro können Kaf- sehr gut A » Ka eemuseum BurgMüns, terstraße M

Firmensitz haben sie im ältesten Gebäude des Viertels, am Sandtorkai 1. hier extrastark serviert wird. ge, den landestypischen Hahn und Portwein. nur zur Frühstückszeit reger Betrieb herrscht. Und das lebensfrohe Personal auch. Ferran Adrià, dem Molekularküchengott. haber) bis zu Barista Senior (für den Pro). ist Milchschaum schon fast eine Sünde. feeliebhaber dann zu Hause weiter schwärmen. gut C 23–25, Tel. 55204258, Mo–Sa 10– A M

Davor liegt holperiges Kopfsteinpaster, weiter hinten die Elbe, wo geht so S 16 Uhr, zweistündige Führung 10 Euro, Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen Ka ee-Variationen www.ka eemuseum-burg.de Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks Kuchen & Snacks zählen die Kapitäne von damals, als noch die Speicher voller Arabicaboh- € Economy MORRI Rösterei Burg,Eppendorfer Weg : » Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente Service & Ambiente nen waren und die Säcke an den Zugseilen nach oben befördert wurden. €€ Business OS 252, Tel. 4221172, Mo–Fr 8–19, Sa T O

€€€ First Class F 8–18 Uhr, www.ka eeroesterei-bug.der VI Sonnabend/Sonntag, 14./15. November 2009 › BROT & SPIELE

Samurai-Sudoku 7 2 6 7 9 1 7 3 8 7 1 6 4 9 7 4 5 7 1 3 7 8 2 1 3 8 5 7 6 5 4 1 6 3 8 9 5 7 1 7 1 3 6 7 3 9 8 8 5 4 3 4 5 9 4 5 9 4 1 4 8 4 6 9 3 4 8 3 2 2 7 6 7 5 1 6 9 2 3 9 4 8 2 5 2 7 5 7 Transparent: Gekocht wird vor 5 8 9 9 3 8 den Augen der 2 9 6 1 7 6 2 4 Gäste, die sich im Casse-Croûte 6 7 1 4 9 5 LOKAL-TERMIN gerne treffen. 2 3 4 5 6 3 1 8 4 5 6 4

Lösungsweg: einen Block mit dem Zentral- 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf Großbürgerliches Flair Beim Samurai-Sudoku sind vier Sudoku teilt! Dabei gelten für jede Zahl in jeder Zeile und jeder Eck-Sudokus so um ein Zentral- jedes der 5 Sudoku-Diagramme Spalte sowie in jedem 3x3- Sudoku angeordnet, dass jedes die klassischen Spielregeln: Alle Feld nur einmal vorkommen. der vier Eck-Sudokus sich je Diagramme sind mit den Zahlen Lösung: siehe unten … Frankophile Lebensfreude – das „Casse-Croûte“ ist klein und beinah immer voll bis auf den letzten Platz. Irgendwo in Hamburg. Nur wo? Wie ein schützender Eisberg schimmern die glitzernden Glastafeln. Hier ruht seit 1998 die TEXT: FOTOS: mit Dill und Traubenkernöl, gegrillte Poulardenbrust elementare Stütze der modernen Informations- THOMAS ANDRE • THOMAS LEIDIG gesellschaft, das Gedächtnis der Stadt. Ob neben Bouillabaisse des Nordens mit Pernod, Kräu- Hamburgensien, amtliche Druckschriften oder ben, über dem Restaurant, befindet sich das terbrot und Aioli. Man findet sie leicht, die französi- etwa die Siegelsammlung eines Hamburger OLager eines Geschäfts, gegenüber ein Kla- schen Wörter, sie gehören längst allen. Trotzdem gibt Kaufmanns: Unwiederbringliches Material lagert mottenladen, der gerade Schlussverkauf be- es von allem etwas hier: Casse-Croûte-Klassiker sind auf über 30000 Regalmetern. Hier findet man treibt, und an der Ecke der kleinen Gasse, die immer- Spaghetti mit Scampi, Königsberger Klopse und Wie- Antworten auf die vielfältigsten Fragen dieser hin als „Büschstraße“ firmiert, empfängt den Flaneur ner Schnitzel. Im Winter: Gans. Für die ist das Casse- Zeit. Nichts darf verloren gehen, deshalb wird

ein Steak-Haus. Am anderen Ende allerdings, vom Croûte berühmt! Carsten von der Heide, ein kerniger FOTO: GRAFIKANSTALT auch nichts ausgeliehen. Casse-Croûte noch ein Stück weiter entfernt als die Norddeutscher, ist Küchen- und Restaurantchef, er amerikanische Konkurrenz, sind die Colonnaden, ei- begrüßt seit 1998 zusammen mit seinem Partner Fre- ne der ältesten Fußgängerzonen Hamburgs. Neore- deric Janhsen (zusammen betreiben sie auch das Ta- naissance-Fassaden, großbürgerliches Flair. Um die Kurz-Biografie rantella am Stephansplatz) genau das exklusive Publi- Für scharfe Denker Ecke sind Staatsoper und Casino. Es könnte keinen Carsten von der Heide kum aus Anwälten, Familien, Operngästen, das auch 123456789101112131415 besseren Ort geben für das Casse-Croûte als diesen! betreibt zusammen mit heute Abend da ist. Gut angezogen sind sie alle. DenndaskleineBistroisteinlebensprallerOrt,undan seinem Partner Frederic Als Vorspeise empfiehlt sich Thunfischtatar mit 16 17 Abenden wie diesem, an denen es nasskalt ist und die Janhsen seit 1998 das Wasabicreme, Rucolasalat mit Senfsauce und Sushi. Stadt ein unwirtlicher Ort, zieht es die Menschlein an, Casse-Croûte. Geboren Außerdem gibt es Brot mit Dip. Der schmeckt lecker, es saugt sie förmlich hinein. Und drinnen, in dieser wurde er 1971 in Wisch- aber hinter sein Geheimnis kommt man nicht. Wenig 18 19 20 Enge,indiesemTreiben,dasdieNahdistanzsuchtund hafen bei Stade. Er lernte geheimnisvoll ist dann die Wahl des Hauptgerichts. in jeder Ecke findet, an der breiten Fensterfront, am früh den späteren Beruf bei Er: Rinderroulade mit Apfelrotkohl. Dunkel, schwer, 21 22 23 Tresen, an den Tischen, in diesem Treiben also ist al- seiner Mutter Alwine im deutsch. Sie: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und les Geruch, Getümmel, Geräusch, Gewese. elterlichen Gasthof kennen. Gurkensalat. Ein helles Gericht, passend zum Teint 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Man könnte sagen: Es ist hier so laut wie in einer Später beendete er seine derreizendenBegleitung.UndwährenddasEssenser- Ausbildung im Fischerei- Kneipe, wenn das Casse-Croûte voll ist. Man könnte hafen Restaurant Hamburg. viert wird, wandern die Augen noch durch das Lokal. 34 35 36 37 38 39 40 41 überdies sagen: Es ist hier so laut, weil das Casse- Danach drei Jahre Siebleibennirgendshaften,nichtandenapricotfarbe- Croûte ein hinreißender Ort des Sozialen ist. Denn Küchenchef in der Fisch- nen Wänden, nicht an den geschäftigen Bedienungen. 42 43 44 essen ist die wichtigste soziale Kulturtechnik. Früher, küche Hamburg, jetzt Denn dann ist das Essen da, es schmeckt gut, alles an- wenn man wieder mal die Spaghetti in sich hinein- Vater dreier Kinder – und derewirdnebensächlich.DerCasse-Croûte-Filmläuft schlang, war es die Mutter, die einen wissen ließ, dass leidenschaftlicher Koch. ohne uns weiter. Der Küchenchef begrüßt und verab- 45 46 47 „sich die Franzosen, unsere Nachbarn, zwei Stunden schiedet Gäste, er ist ein König des Smalltalks. Wir Zeit lassen fürs Essen“. Ein guter Hinweis, unbedingt essen, er redet. Dann geht er kochen. Wir können ihn 48 49 50 51 zu beherzigen in diesem Restaurant mit dem franzö- sehen, ein Fels in der Brandung seines Restaurants, in sischen Namen, das sich überhaupt nicht entscheiden demesweiterriecht,redet,lacht,anstößt,kaut,schaut. will, ob es Hausmannskost oder Haute Cuisine anbie- Waagerecht Senkrecht ten soll. Auf der Speisekarte steht der iranische Sevru- » Casse-Croûte, Büschstraße 2, 20354 Hamburg, 1 Sie wird auch mit billigen Medikamenten 1 Ein niederdeutscher Klaus. 2 Er spielte im alten ga-KaviarmitCrèmefraîchenebenOmasGurkensalat Tel. 343373, www.cassecroute.de wieder gesund. 16 ... ist es zu Eigen, dass sie bis- Griechenland auf der Schalmei. 3 Die ehemalige weilen Platzangst zeigen. 17 Mit Kurs auf Pearl NATO-Friedenssicherungstruppe in Bosnien. 4 Harbor steuerten japanische Bomber diese Insel Angesehene Eva-Kostümierung. 5 Kein Kurzname an. 18 Sie gehört zu den Kleinen Sundainseln. für Damen. 6 Der befindet sich in Bug-Nähe, aller- REZEPT VON CARSTEN VON DER HEIDE 19 Dies Hemd wurde von Rittern getragen. dings auf keinem Schiff. 7 Wie heißt denn bei der 20 Wo der steht, sind der Weitsicht Grenzen ge- Addition das Vorzeichen? Wissen Sie’s schon? Rinderrouladen setzt. 21 Bruder Leichtfuß ist es nicht. 22 Rund- 8 Damit spielte Cäsar, bevor er über den Rubikon herum wendig. 23 Repräsentiert die Europäische schritt. 9 Wie heißt doch gleich im Pazifik das Für 6 Personen: Nuklearenergie-Agentur in der Genealogie. 24 Königreich? 10 So sollte eine Liebe sein: aus vol- 2,5 Kilo Rinder-Oberschale 1 Zwiebel Rhythmus aus den Beinen. 27 Ein schwedisches lem Herzen, tief und rein. 11 „Den Sack schlägt (pro Stück ca. 400 g) Pfeffer aus der Mühle, Salz, Adelsgeschlecht wäre hier gerade recht. 30 Drei man, den ... meint man.“ (Petronius). 12 Gold- 100 g grober Dijonsenf Nelke, Piment und Lorbeer Fünftel eines Segels. 32 Das Kürzeste, was uns münze vergangener Zeiten. 13 Mögliche Pflicht- 12 dünne Scheiben Bauch- Füllung: zurzeit in den Sinn kommt. 34 Rückgrat suchen übungen für die, die gern beim Ball bleiben. 14 speck 2 große Zwiebeln Sie bei ihr vergeblich. 42 Selbstbetrug unter Wessen Meinung sagt die erzürnte Kollegin dem 100 ml Rotwein 4 Gewürzgurken Vorspiegelung falscher Tatsachen. 43 Es heißt, Chef? 15 Das Produkt aus Mandelkern mögen 50 g Tomatenmark 6 Zahnstocher sie machen Leute. 45 Von diesem Organ besit- viele Kinder gern. 24 Was Tarzan und Count Ba- zen wir gleich zwei (Mz.). 46 Ihr Bruder = Osiris, sie perfekt beherrschten. 25 Niederdeutsche Erle. ihr Gatte = dito. 47 Arabische ‚Dunkelheit‘ als 26 So kann man rennen nennen. 28 Gemeinsa- 1 Aufgeschnittene Fleischscheiben auf den Tisch weiblicher Vorname. 48 Nichts für Rohköstler. mer Vorläufer von Mock, Lutz und Senefelder. 29 legen, würzen, mit Senf bestreichen und mit je zwei 49 Aus dieser Richtung kann der Wind blasen. Hier muss noch andernfalls stehen. 31 Bei Mag- Scheiben Speck belegen. 50 Er hatte in „Dead Man Walking“ seinen Auf- deburg man diese Stadt an der Bode zu finden 2 Für die Füllung Zwiebeln in Streifen schneiden und tritt: Sean ... 51 Fehlt es einer Sache an ihm ist hat. 33 Sie sind vonnöten, wenn ein Schütze die- in Öl glasig schwitzen; Gewürzgurken in grobe sie nicht geistreich. se Aufforderung befolgen soll. 35 Mars machte Streifen schneiden. Beides in die Fleischmitte geben, sie, auch Rea Silvia genannt, zur Mutter von Ro- zusammenrollen, mit Zahnstochern fixieren. mulus und Remus. 36 Einst unverzichtbar in ger- 3 Rouladen von allen Seiten gut anbraten, heraus- manischen Blaskapellen. 37 Kleiner Giovanni. 38 nehmen. Mit per kommt ein Bootskapitän in Sichtweite. 4 Zwiebel grob gewürfelt in Öl anschwitzen und mit 39 Dazu fällt mir auch nichts Besseres als Wer- dem Tomatenmark anrösten, mit Rotwein ablö- ner ein. 40 Ein von Elias Canetti blendend entwi- ckelter Charakter. 41 Englische Gemeinsamkeit

schen. Rouladen hinzugeben. Etwas Wasser dazu, Auflösungen: eines amerikanischen Fallenstellers mit einem

GAREN PEP PENN

langsam schmoren lassen. Gewürze hinzufügen. OST Geruchsverschluss. 44 Kulinarischer Tauchgrund. EREN I N EILA I LE

5 Fertige Rouladen ausstechen, Sauce gegebenenfalls ISIS ILLUSION DER I KLE

W T I KE IG S NLO LE

durch ein Sieb geben und abschmecken. Eventuell IL

ZT Z EL G SA A W P EP ST

Sauce etwas abbinden. 19 Kattunbleiche E OES I SER ENEA L I AG

Staatsarchiv,

ALOR BERG BRUENNE

Hamburg: Hamburg: LUFTBALLONS OAHU

Irgendwo in in Irgendwo ASNA N N I ENT I KASSENPAT

2 1 9 4 6 5 8 3 7 2 6 3 4 8 1 7 5

Essen und RESTAURANT RESTAURANT RESTAURANT 9 IMPRESSUM

4 3 6 8 9 7 2 5 1 8 4 5 7 9 6 3 2

1 Chefredaktion: Claus Strunz (V.i.S.d.P.)

7 5 8 3 1 2 6 9 4 1 7 9 2 3 5 8 6 4

5 9 4 2 3 6 7 1 8 4 3 1 6 5 9 2 7 ausgehen 8 Redaktion: Anika Riegert (verantwortlich)

8 6 7 5 4 1 3 2 9 9 2 8 1 7 3 6 4 Poletto Winebar Han Yang Pappenheimer 5

Art Direction: Julia Wagner

3 2 1 7 8 9 5 4 6 6 5 7 8 4 2 1 9

Remigio Polettos Leidenschaft ist „Niemand kann eine fremde Kultur Fränkischer Wein ist bekannt. Der wird 3

9 4 5 6 2 8 1 1 7 7 3 3 4 2 9 5 5 8 8 6 3 2 4 9 1 7 6 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Thomas Andre, Marko

6 7 3 1 5 4 9 9 8 8 2 2 5 7 6 3 3 1 1 4 9 6 7 5 8 2

der Wein, das zeigt er im „Poletto“ seit verstehen, ohne ihre Speisen und Ge- im „Pappenheimer“ natürlich auch aus- 4 F. Barillà, Albrecht Barke, Anne Dewitz, Thomas Leidig,

1 8 2 9 7 3 4 4 6 6 5 5 3 1 8 7 7 9 9 2 5 1 8 4 3 6

Jahren. Und als Italiener liegen ihm die tränke gekostet zu haben“, besagt ein geschenkt. Und dazu fränkische Biere. 2 Jan-Eric Lindner, Karin Lübbe, Peter Maus, Julia

2 3 9 7 5 1 6 4

8 Marten, Nandini Mitra, Kirsten Rick, Maike Schiller,

6 5 7 8 9 4 1 2 Reben zwischen Lombardei und Kalabri- Sprichwort in China. Das Han Yang sorgt Hetzelsdorfer, Meister, Aischgründerer 3

Manuela Schmickler, Vanessa Seifert, Friederike 8 1 4 6 3 2 9 5

en besonders am Herzen. Mit Luigi Fran- an diesem Sonnabend mit einem Büfett oder Obaladara heißen sie, stammen aus 7 Ulrich, Josephine Warfelmann, Klaus Witzeling 5 8 4 7 1 9 3 3 2 2 6 6 9 4 5 8 8 7 7 1 1 3 6 5 4 2

cia hat er nun eine Weinbar eröffnet, in für kulinarische Völkerverständigung. kleinen Privatbrauereien und schmecken 9 3 2 6 4 5 8 7 7 9 9 1 1 2 8 3 4 4 6 6 5 5 2 8 9 7 1

3 Konzeption & Realisation:

9 1 7 2 6 3 5 5 4 4 8 8 1 6 7 2 2 3 3 9 9 1 7 4 5 8

der neben guten Tropfen kleine Tagesge- Gerichte aus der Shanghaier Küche, Dim im schlicht rustikalen Gastraum bestens 6 mar10 media GmbH

6 4 3 9 2 5 8 1 7 1 5 3 8 4 6 2 9

richte und Käse- und Wurstspezialitäten Sums aus der kantonesischen, Scharfes zu Schäufele (Schweinebraten), Brat- 7 Geschäftsführer: Nikolas Marten 1 9 2 8 7 6 4 3 5 6 4 7 9 1 2 8 3 5

7 5 8 3 4 1 2 6 9 9 2 8 7 5 3 1 6 serviert werden. Und Menschen, die eher aus der Sichuan-Küche gibt’s für 19,90 würsten auf Sauerkraut und Ziegenkäse 4 Anzeigen (verantwortlich): Dirk Seidel,

8 7 9 6 3 2 1 5 4 7 9 2 5 3 8 6 4

Bier mögen, finden dort auch ihr Glück. Euro – Kinder zahlen nach Lebensalter. mit karamellisierten Trauben. 1 Tel. 040/34 72 25 56

2 6 1 5 8 4 9 7 3 5 8 6 4 9 1 3 7

2 Verlag & Druck: Axel Springer AG,

4 3 5 1 9 7 6 8 2 3 1 4 6 2 7 9 5 » POLETTO WINEBAR, Eppendorfer » HAN YANG, Paul-Sorge-Str. 142a, » PAPPENHEIMER WIRTSCHAFT, 8 Weg 287, Tel. 38644700, Tel. 523715, 14.11., 18–21 Uhr, Papenhuder Straße 26, Di–So 12-24 Uhr, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg

FOTO: PR tgl. 12–24 Uhr, www.poletto-winebar.de bitte reservieren, www.han-yang.de Tel. 38633162. Sonnabend / Sonntag, 14. / 15. November 2009 VII › GESTERN & HEUTE

Fräulein-Wunder: „Du und Deine Welt“ ist schon in den 50er- Jahren ein Publikumsrenner (l.).

Massenandrang zur Eröffnung vor den Messehallen 1975 (u.).

Nostalgisch: In der „Halle der Nationen“ wurden bis in die 60er-Jahre Wohnträume vorgelebt (ganz unten). FOTOS: HMC

SEIT 1955 DU & DEINE WELT Die DATEN & FAKTEN

600 Aussteller präsentieren in den Themenwelten „Wohnen“, „Leben“ und „Entdecken“ Waren, Ideen, Hilfreiches und Nützliches. 2009 wurde der Technik- und der Erleb- nisbereich noch einmal deutlich Mutter Besuchern kommen mit dem festen Vorsatz, ein Pro- erweitert. Die Ausstellung findet aller dukt zu kaufen. Um Interessierte von der nahenden in den neu gestalteten Messehallen Ankunft der Verkaufsmessiasse in Kenntnis zu set- B1 bis B7 zwischen Karolinen- zen, lässt die Messe GmbH im Vorfeld der neun tollen straße, St. Petersburger Straße, Tage 480 000 Prospekte und 140 000 Couponhefte Bei den Kirchhöfen und Holsten- verteilen. Besorgte Mienen ruft die niedrige Zahl der glacis statt. Vor der Tür hält die U2 Messen Erstbesucher hervor: Nur 18 Prozent der zahlenden (Station Messehallen), Fern- und Gäste aus dem vergangenen Jahr waren erstmals S-Bahnen halten am Dammtor. Von Vergangenheit und Zukunft liegen bei anwesend. Satte 82 Prozent sagten: „Du und Deine dort ist es ein kurzer Fußweg zu den Welt“ – das ist meine Welt. Da bin ich dabei, das ist Messeeingängen. Für Autofahrer „Du und Deine Welt“ dicht zusammen. immer wieder prima, irgendwie. steht das Messe-Parkhaus an der Sie wissen ja auch, was sie erwartet: Ein begehba - Karolinenstraße offen. JAN-ERIC LINDNER macht der großen rer Grabbeltisch, und als solches eine unglaublich » 14. bis 22. November, geöffnet ehrliche Veranstaltung. Die Verkäufer wollen ver- ist DDW täglich von 10 bis 18 Uhr, alten Dame unter den Verbraucher- Kreuz zu leiern. Und „Du und Deine Welt“ war kaufen. 86 Prozent der Aussteller sagen, sie kämen, donnerstags bis 19 Uhr, Tickets sein Aushängeschild. Die ehemalige Vorsitzende um neue Kunden zu gewinnen. Egal, ob sie dem wa- 8,50 Euro, Kinder (ab 6) 5 Euro. Ausstellungen eine Liebeserklärung. des Frauenrates Hamburg, die Juristin Jutta Krüger, bernden Kundenstrom nun die Vorzüge aufblasbarer Infos: www.duunddeinewelt.de begründete den Boom der Messe im Abendblatt ein- Saunen, die Einzigartigkeit ihrer Badetörtchen mit mal so: „Nach den Kriegs- und ebenso schweren feiner Kakaobutter oder eine Passformberatung für Nachkriegsjahren war Ruhe in das Land eingekehrt. Frauen mit immens üppigen BH-Größen anzudienen AUSGEWÄHLTE TERMINE Salopp ausgedrückt, man denkt an Trockenhauben, gedenken. Auf Letzteres hat sich übrigens, dies nur Dosenöffner, Waschmaschinen. Behaglichkeit ist am Rande, die Betreiberin der Boutique „Romantika“ In Halle B5 informieren Ärzte und angesagt, und Frau möchte wieder Frau sein. Es ist in St. Peter Ording spezialisiert. Experten im „Forum Gesundheit“: s ist mit dieser Messe, wie mit so sich die Besucher um Dillhappen und schneeweiße eine fast rührende Sucht nach einem schöneren vielen älteren Damen. Sie geht Brötchen. Lubisch erkannte das Potenzial seiner Leben.“ Die Geschichte dieser Messe – es ist auch as gibt es noch auf der DDW 2009,die am 14. » 14. November, 15 Uhr: Prof. Dr. sichtbar in die Breite, die Ge- Doppelschau. 1955 trennte er Lebensmittelmesse eine deutsche Sittengeschichte. November beginnt und bis zum 22. Novem- Rüdiger Döhler und Martin Giemsa, E schichten, die sie erzählt, sind im- und „Schau für die Frau“ und ließ die Veranstaltun - Zur moralischen Ertüchtigung der Besucher- Wbertäglichgeöffnetist?EinScherenschnitt- Unfallkrankenhaus Hamburg (Bo- mer wieder dieselben, und von gen separat voneinander über die Bühne gehen. Der ströme hatte der Landesfrauenrat immer neue Leit- dorf, einen Märchenwald mit Wichteln und einer berg): „Rückenbelastung – wie kann Jahr zu Jahr kommt weniger Be- Messe-Pionier gründete die Lebensmittel- und Fein- themen ausgegeben. Beispiele: Gastarbeiter (Motto: sprechenden Eiche, wie immer natürlich „kulinari- ich Abhilfe schaffen?“ such. Alte Damen aber sind lie- kost-Ausstellung („Lefa“) und nannte die Frauen- Nachbarn sind wir alle), Partner Frau, Wasser als Le- sche Köstlichkeiten“ in rauhen Mengen, Sägemesser, » 15. November, 12 Uhr: Prof. Dr. benswert – und zäh, zum Glück. So schau fortan „Du und Deine Welt“. Eine damals unge- bensspender, die Rentenreform, Gewalt gegen Frau- mitdenensichbeiBedarfauchhärtesteKnochenspie- Bernd Löwe, Schön Klinik Eilbek: kommt es, dass „Du und Deine Welt“, die Verbrau- wohnt direkte Ansprache. Mit Rückendeckung aller- en, Frauenhaus, Ganztagesschulen, Tagesmütter – lend leicht in ein Dominospiel verwandeln ließen … „Psychosomatik – Signale von chermesse, die 1955 als „Schau für die Frau“ in drei dings: Lubisch holte sich die „Arbeitsgemeinschaft Themenjedenfalls,dieheutenochGemüterbewegen. Aber auch: Medizintipps renommierter Ärzte aus Körper und Seele verstehen“. windigen Zelthallen startete, heute größer ist denn je. Hamburger Frauenorganisationen“ ins Boot. Eine Ob die Botschaft aber immer angekommen ist? Man Hamburger Krankenhäusern, Spiele, Bücher und To- » 17. November, 15 Uhr: HNO- Und: Die alte Lady, so scheint es, will sich noch mal Tradition, die bis heute anhält: Der Hamburger Frau- darf es zumindest leise bezwei- ben für Kinder, Energie- und Um- Klinik des Marienkrankenhauses: schick machen. Lebte sie lange vom Glanz der guten enrat ist weiterhin ideeller Träger und praktischer feln. „Ach, es war doch so: Man ist weltberatung,eineriesigeScience- „Schwerhörigkeit – Immer eine alten Zeit, hat sie sich anbetrachts neuer Herausfor- Partner der Messe. Sie war (im Hintergrund) immer mit leeren Händen auf die Messe Fiction-Welt,einefulminanteAus- Frage des Alters?“ derungen und wachsender Konkurrenz neue Kleider schon auch eine Schau von Frauen für Frauen. gegangen und mit vollen Tüten wahlunterhaltungselektronischer » 18. November, 14 Uhr: Anja zugelegt. Die skurrilste unter den Hamburger Groß- wieder nach Hause gekommen“, Neuheiten und viel Weihnachtli- Westerling, Behörde für Soziales, ausstellungen geht in ihre 64. Saison. Sie ist kurz vor ie Pröbchenparade „Lefa“ begann schon bald sagt Merleen Müller, 65, Hausfrau ches.Esistschonundschönso,wie Familie, Gesundheit und Verbrau- der Rente. Zeit für eine Liebeserklärung. darauf zu schwächeln. Kalorienbewusstsein aus Heimfeld und DDW-Stamm- es ist: Die Messe „Du und Deine cherschutz: „Alles nur ein Märchen? Zehn Millionen Menschen können nicht irren: So Dund Wohlstand ließen das Interesse der Ham- gast seit 1976. Während sie Pro- Welt“ hat in ihrem Leben mehr Schützen Impfungen wirklich?“ viele Besucher zählte die Leistungsschau des produ- burger und ihrer Speckgürtelnachbarn schwinden. ben und Pröbchen hamsterte, hat- gezeigt, als all ihre Konkurrentin- » 20. November, 15 Uhr: Dr. zierendenGewerbes,dieimmeraucheinSchaulaufen Käseigel waren nicht mehr imstande, irgendjeman- ten ihre zwei Söhne, als sie noch nen zusammen. Ein bisschen ver- Jürgen Wernecke, Diakonie-Klini-

pathologisch gutgelaunter Verkaufsprofis war, seit denvomFrühstücksbrettchenwegzulocken.1974war freiwillig mitkamen, es auf Auf- FOTO: MICHAEL ZAPF/HMC brauchtwirktsievielleicht.Obwir, kum Bethanien: „Älter werden und ihrem Bestehen. Wer einmal da war, das ist die Er- Schluss mit der Fressmesse „Lefa“. Die Blütezeit des kleber und Streichholzschachteln die Verbraucher, immer sehen gesund bleiben: Diabetes im Alter, kenntnis von Marktforschern, kommt entweder nie kurz DDW genannten Produktboulevards begann. aller Art abgesehen. Jagdinstinkt „Wir müssen uns sehr wollen, was sie präsentiert, bleibt welcher Blutzucker ist gut genug?“ mehr oder immer wieder. Das kann ebenso viele „Du und Deine Welt“ sollte ab jetzt jährlich statt- und Sammelleidenschaft – eine an genau überlegen, ob wir zum Glück uns selbst überlassen. Gründe haben, wie es Produkte gibt in den Erlebnis- finden. Es war eine Zeit, in der man noch einholen, sich ideale Kombination für am- weiter in diese Messe Doch, und hier ist es wieder wie » Unterhaltendes gibt es nebenan welten, wie die Ausstellungsräume heute euphorisch bestenfalls einkaufen ging, shoppen jedenfalls nicht. bitionierte „Du und Deine Welt“- bei den eingangs erwähnten älte- in Halle B4. Dort ist das Scheren- genannt werden. Denn das Spezielle an der Verbrau- Man bezauberte die geneigte Besucherschaft mit Besucher. Die mit Devotionalien investieren.“ ren Damen: Betroffenheit wird schnittdorf. Hier gibt es meist zur chermesse „Du und Deine Welt“ ist ja gerade, dass Praktischem für die Einbauküchenschublade, revo- aus der Nationenhalle prall gefüll- Bernd Aufderheide, 50, Geschäfts- herrschen, wenn die Seniorin in vollen Stunde Boogie Woogie und sie für jeden etwas bietet. Vom Brühwürfel bis zum lutionären Möbel-Ideen – wie Sofas, die man zum te Jutetasche ist jedenfalls auch führer der Hamburg Messe GmbH hoffentlich nicht allzu naher Zu- Blues mit „Sax-O-Boogie“. Am Kampfhubschrauber (zum Angucken), von der Flüs- Schlafen ausklappen konnte und „Wela“-Brühe, von heute noch die Trophäe des ge- kunft einmal das Zeitliche segnet. 21. und 22. November treten die sigtapete bis zum Massage-Delfin, vom reflektie- der es damals hieß, es gäbe sie wirklich immer nur meinen Messegastes. „Wir müssen uns sehr genau über- „Swinging Santa Clauses“ auf – renden Arm bis zum Shiva-Auge. exklusiv und ausschließlich auf der Messe. Dessen wahre Identität hat die „Hamburg Messe legen, ob wir weiter in diese Messe investieren“, hat immer zur vollen Stunde. Dem subversiven Geist des Hamburger Messe-Vi- Deren Bedeutung als Standortfaktor man im Rat- GmbH“ inzwischen penibel untersucht. Der Durch- Bernd Aufderheide, Geschäftsführer der erfolgrei- sionärs Albert Lubisch ist es zu verdanken, dass Ham- hausübrigensnochsträflichunterbewertete.Lubisch schnitts-Besucher hält sich 4,6 Stunden in den heili- chen Hamburg Messe GmbH anlässlich der Jahresbi- burg seit Jahrzehnten über Deutschlands erfolg- konterte die Senatoren auf eigene Art und Weise aus: gen Hallen zwischen Messerset-Impresarios und lanz-Pressekonferenz über die DDW gesagt. Ver- reichsteVerbraucherausstellungverfügt.1949starte- Jahr für Jahr ließ er die Messen quasi heimlich ein Magnetmatratzen-Hökern auf, ist 43 Jahre alt, noch kaufsfernsehen und Internet drohen, der sanft mo- te Lubisch eine Lebensmittelausstellung mit ange- bisschen wachsen. Er konzipierte sie immer etwas immer meist weiblich, verfügt über ein Haushalts- dernisierten Mutter aller Verkaufsveranstaltungen gliederter „Schau für die Frau“. Die Währungsreform größer, als es damals gegenwärtige Kapazitäten er- Nettoeinkommen von mehr als 2000 Euro und zahlt das Wasser abzugraben. Dabei ist die Neuzeit längst wareinJahralt,dieErnst-Merck-HalleamRandevon laubten. So gelang es dem gebürtigen Berliner, der sein Eintrittsgeld in erster Linie, um „Anregungen zu auf„DuundDeineWelt“angekommen:DieTageskar- „Planten un Blomen“ neu erbaut. Staunend drängten Stadt eine Messehalle nach der anderen aus dem bekommen“ und „etwas zu erleben“. Sieben von zehn ten heißen jetzt „Comeback-Card“. L i Heimat die in Verliebt straße, 19.30Uhr, Eintritt frei. Hauptkirche St. Petri, Mönckeberg- inder Jepsen, Prof. HeinzBudeu.a. diskutieren ChristaGoetsch, Maria gion denZusammenhalterneuern?“ können Wirtschaft, Politik undReli- Thema „Gespaltene Gesellschaft– reich undarm–altjung. Zum Gesellschaft, der erwerk krise verstärkt dieRisseimMau- DISKUSSION: Wochenvorschau Die Fehlt Was nochetwas nachhaltigerTiefgang. darf inkeinem Bowie. Einsensationeller Song–heutewiedamals. vondemTitel:„Puttingnauer gesagt OutFire“vonDavid DieRedeist vomSoundtrack–ge- 99 Centruntergeladen. iTunes-Store undhabemirdasBeste andemStreifenfür Tarantino hatte, „IngloriousBasterds“ warichim gesehen Zwei Stunden,nachdemichdenletzten Film vonQuentin Was Ihnenspontandazuein? fällt Es gibtvergängliche Trends undunvergängliche Klasse. Culture Face Care“vonProfessorSteinkraus. „Cell miteinemSerumderGesichtspflegeserie gefüllt auf Frauen haben.Beimirwarenesvier10-ml-Flaschen, diegroßeWirkung Dinge, Manchmal sindeswinzige tik-Geheimnis, dasSiemitanderen Frauen teilenwollen? Seit 1988moderieren SievorderKamera. GibteseinKosme- mit Trends MEIN STYLE-TRIO Journalistin Design. individuellem mit Souvenirs bietet Hamburg“ of Art „The Kollektionen. und kreative Konzept kluges ein Kaufhaus, kleines Ein HANDGEMACHT VIII ai oi n eidukneLiteratur. beeindruckende und Bowie David Wirkung, großer mit Ampullen winzige über eß 10PoetSeangr“ i ennsls ge- selbst seinen Mit Seemannsgarn“. Prozent „100 heißt Fischen, Schiffen, „Jedes Teil Unikat“,betont einhandgefertigtes Bürmann. mit bemalt vieles und Ankern,Tiefgangskala,Hammerburg–Hauptsachemaritim. und bedruckt alles Strampler ... Jacken, mehr T-Shirts, Taschen, alten mälde, oder Elbtreibholz aus Kissen,Ge- liegen Stühlen undSchränken.IndenAuslagen gezimmert, selbst Bürmann käuflicherworbenhaben. geschenke Und Helge Ort. und vor Balder auch manchBundestagsabgeordneter sollhierschonGast- höchstpersönlich Egon dagegen Hugo waren gekauft. Schneider hatte Crew Seine Der Popstar seiabernichtselbst inseinenShopgekommen. die Sammlung,verräternicht. das Schraubenschlüssel- demWerkzeug weltgrößte mit sagt er.sammlung“, die Was nunzuerst dawar, dieIdee oder besitze „Ich und stempelt T-Shirt. drüber Stofffarbe Schraubenschlüssel, streicht miteinerMalerrolleschwarze nennt.Dannnimmtder45-Jährigenik gern einengroßen Künstlerhand „eingesaut“,wieBürmannseinegrobeTech- Maschinisten gibt es. UndjedesTeil ist einUnikat,davon kann siejederkaufen.SogarBabystrampler für„geborene“ Maschinisten desDampfschiffsSt.Georgentwickelt.Nun Bürmann. DerKünstler hatdieKollektion fürdie eigentlich „Maschinist“ stehtFrank aufdemShirt.DieHändegehören Hände dieSchulterpartieneinesweißenT-Shirts wringen. zusehen,wiemitschwarzerist gerade Farbe beschmierte dungsbrücken. Danebensteht einkleinerMonitor. Auf dem untenandenLan- inderDitmar-Koel-Straße, of Hamburg“ prangt aufeinerweißenTüteimSchaufenster von„The Art Shirt einzelnmitmeinenHändeneingesaut.“DieserText auch mit,Weißer Riese‘nichtmehrraus!3. Ja! Ich habejedes › MONTAG FOTO: RTL Immer wiederentstehen neueKollektionen. Diejüngste Alles indemLadenist dieEinrichtungvon weißgetüncht, ,Maschinisten‘-Shirt“. ein hat Williams „Robbie Sogar STIL &LEBEN dern Stofffarbe.2.Nein!DieFleckenbekommtihr le kenneichEureFragen! 1.Nein,esist keinÖl,son- iebe HausfrauenundliebeHausmänner, mittlerwei- DieWirtschafts- ai Gresz Maria zwischen zwischen TEXT: ANNEDEWITZ Tiefgang „pee TV“) („Spiegel Literatur-Gott. ist einteuflischguter den. CormacMcCarthy wer-mehrmals gelesen ja. Undeskannauch ich daslesen?Ich finde: mancher fragt:Muss ist, dasssichbestimmt der soerschütternd Roman, apokalyptischer habe.Ein gelesen gem Buch, dasichseitlan- und beeindruckendste Abstand dasfinsterste mac McCarthy ist mit „Die Straße“vonCor- Bücherregal fehlen? tern kann. N3, 18.15 bis18.45 Uhr. ihnen dasGroßstadtlebenerleich- Mäuse von Hamburg“ schützen und zeigen, wiemandie„Fliegenden Vater Haiko, einFledermausexperte, jährige JannekPetersen undsein für sie, hierzuüberleben. Derneun- Doch eswirdimmerschwieriger durch dasnächtlicheHamburg. Auf Insekten-Suche flattern sie sauger hält,hatkeine Ahnung! TV: DIENSTAG Wer FledermäusefürBlut- • FOTOS: THOMASLEIDIG fer Baum27, Tel. 480930. hen beiHeymann, Eppendor- McCarthy, 8,95Euro, gese- „Die Straße“ 16,99 Euro. bei Saturn, Mönckebergstr. 1, Basterds“ (Warner), gesehen CD-Soundtrack Euro. 159 um 3509033, Tel. bahn 1–3, 20354Hamburg, Skin Biology Center, High-Tech-Qualität. Tröpfchen fürTröpfchen Jahre später Drei auf. Mal „Ham- das Un- wurde eszumMarkenzeichenfürdasneugegründete tauchte ersten einem zum Auf burg-Schiffchen“ entwarf. Poster drei stieg“ 2003, Jungfern- alsBürmannfürdieStiftung„Lebendiger Künstler“ eröffnete. Jahren mitFrank Bürmann„dasklitzekleineKaufhaus der schiedenen Werbeagenturen bevorsievordrei gearbeitet, Jahrelang hatte Jutta vonPerfall alsArtdirektorin inver- hatten beideLustmann lachend.Eigentlich aufwasNeues. samen Arbeitkam?„Jutta sagt hatmichgezwungen“, Bür- sam mitDesignerinJutta vonPerfall, 46. Wieeszurgemein- den. DennBürmannbetreibt „The gemein- artofHamburg“ ausvierHän- kommen auseinerHand.Genaugenommen beitet so, dasskeinTeil demanderengleicht. Design.DenndiesegigantischeHolzdruckmaschineges ar- ihm erfundenen„Unikateur“produzierterseineinzigarti- schnitzten überdimensionalenHolzstempeln unddemvon Das Logo fürihrkleinesUnternehmenentstandDas Logo schon Design, Herstellung, Marketing undVertrieb derSachen Unternehmer undKünstler Voller Leidenschaft: von Cormac Frank Bürmann, 45. cwnni 8 e.2 02 14. 20 70 22 Tel. 38, Schwanenwik de fürLiteraturhaus e.V. inklusive). Leben wichtigist. 100Euro(Spen- Benefizabend ab19Uhr, was ihrim Sandra Maischbergerandiesem erzählt diegebürtigeMünchnerin und beibayerischen Spezialitäten im GesprächmitMichaelJürgs Maischberger beiMenschen– LESUNG, GESPRÄCH,DINNER: MITTWOCH „Inglorious SBT, Dreh-

FOTOS: PR D im Schrankhatundersichbloßeinmal Nicht nur, dasssie108Berufs-Outfits Weih- der nachtsmann japraktisch erfundenhat. den Aggregatzustand, ein denAltrockerzur„LebendenLegende“, London war das, beiderAuszeichnung derbei- In sind). Auszieh-Püppchen das liegtinderNaturSache,auch zieh-Püppchen (dieletztlich jaimmer, Ronnie und Genera- Wood wiederöffentlichmitihrenAn- Pop die Iggy auch tionsgenossen sich zeigen Sofort immerhin alsVorbild gilt.Undsiehste: Su- gar-Daddy. mit Barbie kuschelt ßenminister, Weihnachtsmann“. der Was füreinTiming:Kaum ist Ken Au- Boulevardschlagzeile: und eine „Barbie wie titel be- lehrt. DaprangtderneueAusstellungs- Besseren im eines jetzt Museum wird Altonaer Zufall, reiner sei der beiden Dezember-Date auffällige Jahren Dicker Schlitten trifftauf ultimativen Wespentaille. der dünn Sinne und PaarungihrerCharaktereigenschaften: im (er) ganz dick (sie), durch sie Gemeinsam auch. gehen eben sie Und Alter. STADTGEFLÜSTER und Durch SCHILLER 6–2 NOVEMBER 16.–22. Aber habenKrisen. auchLegenden vergessen, nicht man darf das Der, Wer bislanggeglaubthatte, dasseit Er steht aufBarbie.Erist indem ein Kerl. Undwassollmansagen? er Weihnachtsmann ist auchnur Kinorolle zusehen. ist MonicaBleibtreuinihrerletzten aufgeklärten Mordan einerFamilie finsteren Geschichte umdennie das Krimi-Drama„Tannöd“. Inder spielen. und CIA während verliebt sichineinenNVA-Soldaten, Studentin Franzi ausWestberlin blickt romantischinsJahr1989. Geheimnisse! KINO: DONNERSTAG S dünn Grenzenlose Liebe,dunkle Bedrohlich-düster dagegen dick dick die FischewarenvonjeherausStoff. Abwägen,genauem wasnunSeemannsgarn ist, zeigtsich, GaleriezurSchau.BeinäheremHinsehenund Hamburger Dieausgestopftengefischt. Prachtstücke stellte erineiner und neunMeter Hechten langen undSprotten ausderElbe habeBürmanneineReihevondrei,fünf netseite. Angeblich einen durch sei Sturz ineinGoldfischglasinspiriert,heißtesaufderInter- Company“ Fishing „Compliment zählen. Auswahl derBilder, war...“. woicheigentlich Schraube,versunken,„dannmerkeicherstrostigen beider aus. Manchmalist einzufangen. siedannsoimDetail, zumBeispieleiner „Hafenaugenblicke“ um Meistens treibt essieaufverlasseneIndustriebrachen hin- Kamera, ihre sich Später Malereien. Bürmanns überträgt ersievonderLeinwand aufdieProdukte. in zunächst Kollektionen für „The Oftentstehen dieMotive fürdie ArtofHamburg“. ternehmen. Esziertedieerste Kollektion undsteht alsLogo „Liebe Mauer“ ts Herzblatt Stasi Zu jederKollektion kannBürmanneineGeschichteer- Auch Jutta vonPerfall lebt ihreKreativitätaus, schnappt getüncht, unddieWare limitiert(l.). Möbeln ausElbtreibholz. Allesistweiß Kleines Kaufhaus werden textile Einzelstücke gefertigt (o.). Überdimensional: der suchtdochnachPapparazzi. dauernd umdieSchulternmitschleppt, ehr- lich: Wer Mal roten seineneigenen Teppich Perfektion. Aufmerksamkeit äußerlicher nach und Sucht die und natürlich den Eitelkeit und Weihnachtsmann. Barbie verbindet, beiden die Grand-Slam- keine Turniere. er spielt Dank sei nicht ganzecht,womöglich.Und:Gott Ja,ge?“ was. DerWeihnachtsmann ist dass ichdieganzeZeiteinHaarteiltra- gen,wennsieplötzlichherausbekämen, den dieJournalisten schreibenundsa- ten können,hießesda.„Aber waswür- Natürlichhätte erohnearbei- pet trug? lemähne verknüpftist, jahrelangTou- Identität jaengmitseinerweißenWal- tung enthüllt,dassSantaClaus, dessen erst kürzlicheinegroßeBoulevardzei- im Jahr zurArbeitbequemt–hatnicht ILLUSTRATION: JOSEPHINE WARFELMANN Womitdannaberklarseindürfte,was Womitdannaberklarseindürfte,was Sahne! ColorLineArena, 20Uhr. chischer Wein“ –aberbitte mit wertes Haus“. Danachetwas „Grie- in NewYork“ biszu„Einehren- Medley mit„Ichwar nochniemals ist allesdabei, vom Broadway- aus. Beiseiner„Einfach ich“-Tour nichts Songs seinen in lässt Jürgens Chansonnier undEntertainer Udo das Lebenweiter! KONZERT: FREITAG mitselbstgezimmerten Mitdem„Holzstempel“ Mit75 Jahrengeht Der große Redakteurin Karasek Abendblatt-Autor im wöchentlichenWechsel www.the-art-of-hamburg.de Mo–Sa 12–20Uhr;Internetshop: 20459 Hamburg;Öffnungszeiten: (U-Bahn Landungsbrücken), Ditmar-Koel-Straße 19 » Kolumne » Kontakt Ab 15Uhr. www.thalia-theater.de chenende „amerikanischeTräume“. Das Thalia-Theater suchtamWo- THEATER: basteln. www.kiekebergmuseum.de 12) ihreneigenenAdventskalender enderlebnis“ könnenKinder(4 bis die Vergangenheit. Beim„Wochen- um amKiekeberg isteinAusflug in früher gelebt? KINDER: SONNABEND An dieserStelle schreiben The ArtofHamburg, undAbendblatt- WiehabenMenschen American Dreams!? Maike Schiller. Das Freilichtmuse- Hellmuth onbn ona, 4 5 Nvme 2009 November 14. /15. Sonnabend /Sonntag,

FOTOS: ISTOCKPHOTO, PRIVAT ezomerwerben. Herzform in Nachfahren Lebkuchen- dekorierte Hamburg- Dezember 6. bis man kann terdom Win- dem Auf wurde. erwähnt erstmals 1296 der „Pfefferkuchens“, des Vorläufer brot, Honig- Ägypten in es gab Chr. v. 350 Bereits HAMBURG IN MADE oaezrc ndnNorden. den in zurück Monate paar alle ja man fliegt Glück zum Aber bin. aktiv Hexenhaus im DJ als ich wo Gerhardstraße, der aus Kollegen die Freunde, Familie, meine Nacht, bei Binnenalster die auf Lombardsbrücke der von Blick den schon ich vermisse mal manch- Doch selten. sind mente Mo- ruhige und – los etwas mer im- ist Mitbewohnern neun Bei gefeiert. Divino El und Titos xas, Abra- wie Clubs in Reeperbahn) der mit (vergleichbar Roca“ briel Ga- de „Avenida der an wird ende Wochen- am trinken, Cocktails Freunden spanischen neuen den mit ich gehe sungsschluss Vorle- Nach Fitnessstudio. im trainiere oder Strandpromenade die über ich jogge Wetter nach Je seinen beruflichenWerdegang. „Tagesschau“, einenVortrag über hält Jan Hofer, Chefsprecherder klärt unsLandundLeute.Dann sus beginnen.EineSpanieriner- Wochen intensiverSpanischkur- fürWohlfühlstimmung.gen Drei Räume undnettes Ambientesor- demie ebenfallsschön:Moderne Auf denersten Blickist dieAka- Mallorca. auf hier Auch wort. Stich- das ist Ikea ein. heimisch uns wir richten Tage nächsten Die Super! Balkon. mit dratmeter Qua- 18 Zimmer, mein bestaune Ich … Zeichen gutes ein so wieder Schon Mädels. hübsche sechs und Jungs Zwei Blicken: tungsvollen erwar- mit öffnen Kommilitonen, ebenso wiedieerste Kommilito- ist dererste! EingutesZeichen, so wiederderletzte. Falsch! Er spannen, meinKoffer ist jasowie- Nun erst malhinsetzen undent- klar, hierfühlichmichwohl. mich herzlichwillkommen.Alles schon amFlughafenundheißt demieleitung empfängtmich beginnen. DieAssistenz derAka- bensabschnitt „Studium“kaum Schöner kannmeinneuerLe- und Mallorcasstrahlende Sonne. Springbrunnen, eineleichteBrise 21 GradimSchatten, Palmen, der AscensoMedienakademie. Medienwirtschaftan angewandte Wintersemester diesem seit Mallorca aus Bergstedt studiert inPalma de MARCO FRANCESCO BARILLÀ, 22, HSH NordbankArena, 17.30 Uhr. gen Grönemeyer; eingefühltes 3:0. chum. FUSSBALL: Kammerspielen, Hartungstr. 9–11. „vierte Gewalt“, um11Uhrinden sitzender Axel SpringerAG, überdie mit MathiasDöpfner, Vorstandsvor- Josef Joffe („Zeit“) imGespräch Gastgeber MichaelNaumannund MATINEE: SONNTAG Mallorca eMteonr allesamt Mitbewohner, ne nin, dieichschonaufdem DasistwieLindenbergge- enrNue-G Mei- Neuner-WG. meiner Hinflug getroffenhabe. c e aii Richtung in Taxi per ich verbrin- Tage ersten Die ie oe,dn fahre dann Hotel, einem in übergangsweise ich ge PresseundFreiheit. HSV gegenVfL Bo- Dom, 4Euro. Knusperhäuschen, Lebkuchen, Herz aus