38. Jahrgang (148) Donnerstag, 28.02.2019 Rund um die 9/2019 aarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, SS Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Fastnachtsumzüge in der Gemeinde Mettlach

Umzug in Saarhölzbach am Sonntag ab 14:00 Uhr Umzug in Nohn am Montag ab 14:11 Uhr

Im Innenteil: ettlach aktuell MWochenzeitung für die gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe 9/2019

Donnerstag, 28. März 2019, 19.00 Uhr 8. Saarländisches Literaturfestival mit Anselm Grün - Vom Ich zum Du - für sich und andere sorgen Im Rahmen des Saarländischen Literaturfestivals wird der deutsche Benediktinerpater und Autor Pater Anselm Grün im Cloef-Atrium in Orscholz zu Gast sein. In seinem Buch möchte Anselm Grün vor allem die positive Bedeutung der Sorge bedenken. Aber na- türlich hat er auch die Gefahren im Blick, wenn sich jemand zu viel Sorgen macht. Ihm geht es darum, sorgfältig mit diesem Begriff „Sorge“ umzugehen und zu betrachten, welche Rolle sie in unserem Zu- sammenleben mit anderen, aber auch in unserem Umgang mit dem Augenblick und mit der Zukunft spielen kann. Anselm Grün gibt in diesem Buch spirituelle und praktische Antworten auf diese Fragen.

Sonntag, 21. April 2019, 20.00 Uhr Osterkonzert Musikverein Orscholz Das große traditionelle Osterkonzert des Musikvereins 1883 e.V. Orscholz, unter der Leitung des Diri- genten Tassilo Welsch, präsentiert auch im Jahr 2019 ein abwechslungsreiches Programm.

Sonntag, 28. April 2019, 13.00 – 19.00 Uhr Weinprobiertag/Proufdag In diesem Jahr präsentieren sich saarländische Winzer auf dem Weinprobiertag im Atrium. Mehr als 20 Weingüter aus der Region und Obermosel bieten ihre Weine zur Verkostung an. Der Treffpunkt für Genießer-Weine von Saar und Obermosel und eine einmalige Gelegenheit, eine Vielfalt an Weingüter und deren Weine kennenzulernen.

Mittwoch, 01. Mai 2019, 10.00 – 17.00 Uhr Saar-Lor-Lux Antik- und Trödelmarkt

Samstag, 04. Mai 2019, 20.00 Uhr 11. Internationales Gitarrenfestival mit Joscho Stephan Trio, Markus Segschneider und Eddie Gimler Zum elften Mal trifft sich im Orscholzer Cloef-Atrium die Crème de la Crème der nationalen und interna- tionalen Gitarrenszene. In diesem Jahr spielt das Joscho Stephan Trio, Markus Segschneider und Eddie Gimler. Für Fans der Gitarrenmusik ein absolutes Muss! Mettlach - 3 - Ausgabe 9/2019

Öffnungszeiten über Fastnacht

Die Gemeindeverwaltung (Rathaus) ist am „Fetten Donnerstag“ nachmittags und an „Rosenmontag“ ganztags geschlossen.

Die Tourist-Information in Mettlach ist vom „Fetten Donnerstag“ bis einschließlich „Rosenmontag“ geschlossen.

Die Tourist-Information in Orscholz ist am „Fetten Donnerstag“ bis 13.00 Uhr geöffnet und an „Rosenmontag“ ganztags geschlossen. Am Freitag, Samstag und Sonntag ist in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Das kommunale Rückkonsum-Zentrum der Gemeinde Mettlach hat am „Rosenmontag“ von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

Vorverlegung Annahmeschluss des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Mettlach „Rund um die

Die Fastnachtstage machen folgende Vorverlegung des Annahmeschlusses für Veröffentlichungen erforderlich:

Ausgabe KW 10/2019 Erscheinungstag: Donnerstag, 07. März 2019

Annahmeschluss: Freitag, 01. März 2019, 09.00 Uhr

Manuskripte, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Mettlach - 4 - Ausgabe 9/2019 Termine im März 2019

Wann? Was? Wer? Wo? 01.03. Bunter Nachmittag Kath. Frauen Saarhölzbach Saartalhalle Saarhölzbach 01.03. Anzapfparty Lumpenball Bierfreunde Saar-Lor Lux Abteibrauerei Mettlach Stammtisch Mettlach e.V. 02.03. Kinderkappensitzung Karnevalsverein „Hol Iwwa“ 1957 Saartalhalle Saarhölzbach Saarhölzbach e.V. 02.03. Kappensitzung Fastnachtsteam Weiten Mehrzweckhalle Weiten 02.03. Kinderfasching Turnverein 1885 Mettlach e.V. Pavillon Mettlach 02.03. Nachwuchssitzung Nohner Carnevalsverein Bürgerhaus Nohn 03.03. Kindermaskenball VfB Tünsdorf Mehrzweckhalle Tünsdorf 03.03. Karnevalsumzug Vereinsgemeinschaft Saarhölzbach Saartalhalle Saarhölzbach 04.03. Rosenmontagsumzug Nohner Carnevalsverein Bürgerhaus Nohn 04.03. Kinderfasching Fastnachtsteam Weiten Mehrzweckhalle Weiten 05.03. Heringsessen Freiwillige Feuerwehr Weiten Feuerwehrgerätehaus Weiten 05.03. Bettag Pfarrei Faha Pfarrkirche St. Stephanus Faha 06.03. Heringsessen Turnverein 1885 Mettlach e.V. Pavillon Mettlach 10.03. Weltgebetstag der Frauen Kath. Frauengemeinschaft Weiten Bürgerhaus Weiten 10.03. Weltgebetstag der Frauen Kath. Frauengemeinschaft Orscholz Kirche St. Nikolaus Orscholz, anschließend Gemeindehaus 13.03. Vortragsabend „Brunch“ Landfrauen Faha/Münzingen Bürgerhaus Faha 19.03. Josefstag Bierfreunde Saar-Lor Lux Mettlach e.V. Abtei Brauerei Stammtisch 23.03. Ordentliche Mitgliederversamm- Freiwillige Feuerwehr Saarhölzbach Bürgerhaus Saarhölzbach lung 28.03. Lesung mit Anselm Grün Villa Fuchs Cloef-Atrium Orscholz 31.03. Konzert Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirche

Waffel- und Kaffeenachmittag im Begegnungscafé im Bahnhof Mettlach Wegen Fasching: Terminverschiebung auf Mittwoch, den 13.03.2019, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Wer Lust hat bei frisch gebackenen Waffeln, Kaffee oder Tee nette Menschen zum Plaudern zu treffen oder sich im sozialen Kaufladen umsehen möchte, ist herzlich willkommen. Der Soziale Kaufladen soll Bürgerinnen und Bürgern aus der Region die Möglichkeit bieten gut erhaltene Kleidung, Haushaltsgegenstände und Fahrräder aus zweiter Hand, preisgünstig zu erwerben. Der Laden ist immer gut mit modischer Bekleidung in allen Größen bestückt. Sie und wir können damit auch einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten. Darüber hinaus stehen Computerplätze mit Internetzugang und Drucker zur Verfügung. Außerdem kön- nen unterstützungsbedürftige Personen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen erhalten. Öffnungszeiten des Sozialen Kaufladens und Cafés: Bahnhofstr. 22, 66693 Mettlach, Tel:06864-8907633 Dienstag, 10:00-13:00 Uhr, Mittwoch, 14:00-17:00 Uhr, Donnerstag, 14:00-18:00 Uhr, Freitag, 14:00- 17:00 Uhr Mettlach - 5 - Ausgabe 9/2019 Gemeinde Mettlach Stellenausschreibung

Die Gemeinde Mettlach sucht Saisonkräfte für die Freibadsaison 2019 - gerne SchülerInnen und Studierende -

Folgende Tätigkeitsfelder sind im Freibad Mettlach zu besetzen:

a KassiererInnen Diese Tätigkeit ist an den Öffnungstagen im Schichtdienst zu leisten. Die regelmäßige tägliche Ar- beitszeit beträgt während der Ferien 5 Std. und außerhalb der Ferien 4,5 Std. Bei besonderem Be- darf können Überstunden oder auch Vertretungsdienste gesondert angeordnet werden (Mindestal- ter 18 Jahre).

b) Reinigungskräfte Die Tätigkeit ist täglich nach Ende des Badebetriebes zu erbringen; gegebenenfalls - bei starkem Besucherandrang - können im laufenden Betrieb Zusatzreinigungen erforderlich werden. Außer- dem ist vor Saisoneröffnung zusätzlich eine Grundreinigung (über mehrere Tage) durchzuführen. Bei durchschnittlichen Witterungsverhältnissen beträgt die monatliche Arbeitszeit 30 Stunden.

c) Beckenaufsicht für das Freibad Mettlach Diese Tätigkeit ist grundsätzlich im Schichtdienst an den Öffnungstagen zu leisten. Vorausset- zungen für den Einsatz sind ein Mindestalter von 18 Jahren, das Deutsche Rettungsschwimmab- zeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre) sowie eine Erste-Hilfe-Ausbildung.

Die Saison im Freibad Mettlach läuft i. d. R. von ca. Mitte Mai bis Anfang September. Es handelt sich jeweils um Teilzeitbeschäftigungen im Rahmen eines flexiblen Arbeitszeitmodells (orientiert an den Wetterverhältnissen bzw. an den tatsächlichen Erfordernissen).

Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des geltenden Tarifrechts (TVöD-VKA)

Wenn unser Angebot Ihr Interesse findet, so richten Sie bitte Ihre Kurz-Bewerbung bis zum 29. März 2019 an die Gemeinde Mettlach, Personalamt, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach bzw. an [email protected]. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Personalamt der Gemeinde, Tel. 06864/8332.

Der Bürgermeister i. V. Bernhard Schneider Erster Beigeordneter Mettlach - 6 - Ausgabe 9/2019 Gemeinde Mettlach Stellenausschreibung

Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen VerwaltungsmitarbeiterIn für die Bauverwaltung

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: • Erarbeitung und Fortschreibung städtebaulicher Fachplanungen • Verwaltungsmäßige Abwicklung und Koordinierung von Verfahren und Durchführung der Anhörungen zur Aufstellung und Änderung der Bauleitplanungen (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Satzungen) • Städtebauförderung, Betreuung und Abwicklung städtebaulicher Programme, Städtebauförderungsmaß- nahmen, Dorfentwicklungsprogramme, Durchführung von Ordnungsmaßnahmen, Betreuung und Ab- schluss von Sanierungsmaßnahmen • Organisation des Sitzungsdienstes des Gremiums Bau-, Vergabe- und Friedhofsausschuss des Gemeinde- rates • Budgetverwaltung im Bereich Bauleitplanung und für Maßnahmen der Städtebauförderung, Beantragung und Abwicklung von Zuschussangelegenheiten • Bearbeitung von Anträgen bzw. Vorlagen nach dem Bauordnungsrecht • Sonstige allgemeine Angelegenheiten der Bauverwaltung Ihr Profil: • abgeschlossenes Studium als Dipl. VerwaltungswirtIn bzw. Bachelor of Laws oder ein Abschluss als Ver- waltungsfachwirtIn (Fachprüfung II) • fundiertes Fachwissen in den genannten Arbeitsfeldern • praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der Kommunalverwaltung • Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit • sicheres Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Flexibilität; insbesondere Bereitschaft zum Sitzungsdienst in den kommunalen Gremien • fundierte Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwender-Programmen Die Stelle ist im Stellenplan der Gemeinde Mettlach als Beamtenstellen nach Bes.Gr. A 11 ausgewiesen. Bei Einstellung eines/einer Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung nach entsprechender tarifrechtlicher Be- wertung. Wenn unser Angebot Ihr Interesse findet, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 22.03.2019 an die Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach (organisation@mett- lach.de). Ergänzende Auskünfte erhalten Sie gerne unter ( 06864/83-32. Hinweis: Die Gemeinde Mettlach verfügt über einen Frauenförderplan. Bewerbungskosten werden nicht erstat- tet. Der Bürgermeister i. V. Bernhard Schneider Erster Beigeordneter Mettlach - 7 - Ausgabe 9/2019 Manu und NinArt augenblicklich“: Kunstausstellung im Mettlacher Rathaus

In der aktuellen Ausstellung mit dem Titel „Manu und NinArt augenblicklich“ präsentieren die bei- den Künstlerinnen Manuela Kirch aus Weiten und Bertina Nollmeyer aus Orscholz ihre Arbeiten.

Die zumeist abstrakt gehaltenen Bilder der beiden Künstlerinnen spiegeln unterschiedliche Themen wider, die den „gegenwärtigen Moment“ darstel- len.

In Manuela Kirchs Werken findet sich vielfach die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und Ländern, von Afrika oder Asien inspirierte Bilder, die auf Reisen entstanden sind. Mit spannungs- vollen Materialeffekten - zum Beispiel Blattgold - hebt die Malerin den besonderen Charakter eines Bildes hervor. In ihrer kreativen Gestaltung ver- meidet sie Perfektion, um ihren Gemälden Raum für Individualität zu geben.

Bertina Nollmeyers Arbeiten zeigen ihr künstle- risches Schaffen der letzten 10 Jahre. Ihre Bilder Bürgermeister Daniel Kiefer gemeinsam mit den Künstlerinnen Bertina Nollmeyer (links) und Manuela Kirch (rechts) befassen sich hauptsächlich mit dem persön- lichen und politischen Zeitgeschehen: Ihre in vielerlei Variationen gefertigten Frauenbilder zeigen ge- lebte Weiblichkeit, geben aber zugleich die soziale Benachteiligung der Frau im Rahmen aktueller poli- tischer Diskussionen wieder. Der Mensch, die Natur und das „pure Leben“ stehen in Bertina Nollmeyers Arbeiten im Vordergrund.

Die Ausstellung ist ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Einladung zum offenen Bahnhof

Am Donnerstag, dem 07.03.2019 findet um 18:00 Uhr im Sozialen Kaufladen im Bahnhof Mettlach ein Vortrag zum Thema „Der Bahnhof von früher bis heute“ statt. Als Referenten stehen zwei ehemalige Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung. Wer altes Bildmaterial besitzt, kann dieses gerne mitbringen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen und informationsreichen Abend mit Edwin Ollinger und Günther Leinen. Mettlach - 8 - Ausgabe 9/2019 Pflegearbeiten im Bereich des Baumwipfelpfades

Im Februar und März 2019 werden Pflegearbeiten im Bereich des Turmstandortes des Baumwipfel- pfades durchgeführt. Die Arbeiten umfassen das Entfernen von vorhandenen Gehölzen, um so die ty- pische Moos- und Flechtenvegetation der Blockhalden zu fördern.

Die Maßnahmen wurden im Vorfeld mit dem zuständigen Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz abgestimmt.

Im Zuge der Arbeiten kann es zu temporären Einschränkungen bzw. Behinderungen der im Umfeld vor- handenen Wege kommen. Es wird um Verständnis und Beachtung gebeten.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Rexer, agstaUMWELT, Tel. 06898-33077 gerne zur Verfügung.

NACHRUF

Die Gemeinde Mettlach trauert um Herrn Dieter Adam

der am 24. Februar 2019 im Alter von 71 Jahren verstarb.

Dieter Adam war von 1974 bis 2004 Mitglied im Ortsrat Orscholz.

In dankbarer Anerkennung seiner früheren, rund 30jährigen ehrenamtlichen Arbeit nehmen die Gemeinde Mettlach und insbesondere der Ortsteil Orscholz Abschied.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Bernhard Schneider Jörg Zenner Erste Beigeordneter Ortsvorsteher

Gemeindeforstrevier Mettlach Gemeindeverwaltung Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 ■■So erreichen Sie uns: SaarForst - Kooperationsrevier 28 Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 -Mettlach Internet: www.mettlach.de In der Neuwild 13, Mettlach, Tel.: 0681/9712891, E-Mail an die Gemeinde: [email protected] E-Mail: f.thielmann@sfl..de E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected] Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten, auch per E-Mail möglich. Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr Saarschleife Touristik dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Ortsvorsteher: montags bis freitags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! samstags: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mettlach - 9 - Ausgabe 9/2019 Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: schoss während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme Öffnungszeiten: aus. Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können Touristinformation: täglich 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bun- desamt, Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken, Grülingstraße 4, 66113 Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Saarbrücken eingesehen werden. Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungs- verfahrensgesetz). Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Der Bürgermeister Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ i. V. Bernhard Schneider Wohnortnahe Beratung Erster Beigeordneter im Rathaus der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden ■■Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig- ■■Amtsgericht Merzig Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr, Sitzungssaal der Gemeinde am Rosenmontag geschlossen Mettlach Das Amtsgericht Merzig, einschließlich der Zweigstelle in Wadern, ist Jeden 1. Mittwoch des Monats findet die Sprechstunde in der am Rosenmontag, dem 04. März 2019 geschlossen. DRK Klinik Mettlach, Nebenraum der Cafeteria, statt. Die Sprechzeit ist ebenfalls von 09.30 – 10.30 Uhr. ■■Burg Montclair Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- geführt. Tel.: 06861/80477 öffnet wieder zum Beginn der Sommerferien Aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten (Mauerwerksanierung im ■■Beauftragter für die Belange von Zugangsbereich, Umrüstungsarbeiten an der Kläranlage, Reparatur der Holzauflagen an der Zugbrücke etc.) öffnen die Burg und Burgg- Menschen mit Behinderung in der astronomie Montclair in Mettlach wieder am 29. Juni 2019. Gemeinde Mettlach Um die entsprechenden Arbeiten möglichst effizient vorantreiben zu können, wird die Burg für den Publikumsverkehr zu Beginn der saar- Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: ländischen Sommerferien wiedereröffnet. 06864/830 ■■Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächst möglichen Zeit- ■ punkt für den Bereich ■Satzung zur 1. Änderung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing und Wirt- schaftsförderung der Satzung der Gemeinde Mettlach über die Erhe- eine/n Mitarbeiter/in ein, der/die Interesse daran hat, an der Zukunft bung der Kurabgabe vom 19. Oktober 2012 der Gemeinde Losheim am See als attraktives Zentrum im nordwest- Aufgrund des § 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) lichen Saarland, mitzuarbeiten. und der §§ 1, 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG), hat Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Hauptamt der Gemeinde der Gemeinderat der Gemeinde Mettlach am 30.01.2019 folgende Losheim am See, Tel. 06872/609110. Bewerbungen mit den üblichen Satzung beschlossen: Unterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise zur Ausbil- Artikel 1 dung, Tätigkeitsnachweise) sind bis zum 10. März 2019 zu richten an: § 7 Ziffer 1 wird wie folgt geändert: Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, 66679 Losheim am „Die Kurabgabe beträgt pro Tag und Person 2,00 €“ See, bzw. [email protected]. Artikel 2 Lothar Christ Diese Satzung tritt am 01.03.2019 in Kraft. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See i. V. Bernhard Schneider ■■Landkreis Merzig-Wadern Erster Beigeordneter Hinweis: vergibt die Auszeichnung „Stille Stars im Ehrenamt“ Entsprechend § 12 Abs. 5 KSVG gelten Satzungen, die unter Verlet- zung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG zustande ge- - Vorschläge können bis 18. März 2019 ingereicht werden kommen sind, ein Jahr nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung als Auch im Jahr 2019 sollen die „Stillen Stars im Ehrenamt“ im Land- von Anfang an gültig zustande gekommen, wenn nicht kreis Merzig-Wadern ausgezeichnet werden. Die Auszeichnungen werden an ehrenamtlich besonders engagierte Personen, Vereine 1. die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Be- oder andere Gruppierungen stellvertretend für die vielen im Landkreis kanntmachung der Satzung verletzt worden sind, ehrenamtlich tätigen Menschen vergeben. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Bürgermeisterin oder Der Ehrenamtpreis wird in den fünf Sparten Soziales, Kultur, Sport, der Bürgermeister dem Beschluss widersprochen oder die Kom- Natur- und Umweltschutz sowie besondere Initiativen vergeben. Vor- munalaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder der schlagsberechtigt sind Städte, Gemeinden, Vereine, sonstige Organi- Verfahrens- oder Formmangel gegenüber der Gemeinde unter sationen sowie Einzelpersonen. Es können sowohl Personengruppen, Bezeichnung der Tatsache, die den Mangel ergibt, schriftlich ge- Initiativen als auch Einzelpersonen vorgeschlagen werden. rügt worden ist. Vorschläge können bis Montag, 18. März 2019, auf dem Postweg an die Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. ■■Planfeststellung für das Bauvorhaben 44, 66663 Merzig oder per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. „Mettlach: Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes - Abschnitt Mettlach -„, ■■Beteiligungsbericht 2018 Bahn-km 46,703 bis 46,952 der Strecke 3230 Saarbrücken Kart- des Landkreises Merzig-Wadern haus in der Gemeinde Mettlach Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Au- kann eingesehen werden ßenstelle Frankfurt/Saarbrücken, vom 107.02.2019, Az. 551ppw/169- Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht 2018 2015‘020, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (ein- erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am 11. Februar 2019 im Kreis- schließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 08.03.2019 tag beraten. Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwoh- bis zum 22.03.2019 in der Gemeinde Mettlach, Foyer 3. Oberge- nerin und jedem Einwohner gestattet. Mettlach - 10 - Ausgabe 9/2019 Der Beteiligungsbericht kann während der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig-Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig eingesehen werden. Auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern www.merzig-wadern.de/Kreishaushalt-Beteiligungen steht zudem der Beteiligungsbericht zur digitalen Einsicht bereit. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Ende des amtlichen Teils

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Ende Rund um die Saarschleife Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie ettlach fachkundig aktuell und kompetent Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach Iris Kiefer Mmit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Tel. 06868/180120 Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

14. Jahrgang (148) Donnerstag, der 28. Februar 2019 Ausgabe 9/2019

Eintritt frei & Cocktailbar Live-Musik von Frank Morel,

03.03.2019 | AB 18.11 UHR BÜRGERHAUS BETHINGEN Mettlach - 12 - Ausgabe 9/2019 Bereitschaftsdienste ■■ Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; ■■ Ärzte-Notfalldienst E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Ruf- Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). ■■ Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Mon- tag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Wasserversorgung Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Störmeldungen...... 0170/9054541 Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Bereitschaftsdienst weiter. Kinderärztlicher Notfalldienst: Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 Seit 04.07.2015: Bauhof...... 06864/93981-20 Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: energis-Netzgesellschaft mbH 06831/1257883 Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 Augenärztlicher Notfalldienst: Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 am 02./03.03.2019: Sonia COSO GARCIA, Dillingen, Tel.: Kabelanschluss: PYÜR GmbH 06831/78949 Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 030 25 777 777 Zahnärztlicher Notfalldienst oder www.zahnaerzte-saarland.de Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif am 01.03.2019: Dr. Emad ABDOLLAHZADEH, Merzig, Tel.: 06861/74211 ■ am 02./03.03.2019: Dr. Stefan HARTUNG, Merzig, Tel.: ■ Abfallentsorgung 06861/72277 Rest- und Biomülltonne, Papiertonne am 04.03.2019: Wilhelm THOMAS, Merzig, Tel.: 06861/76688 oder 06861/89683 Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Tierärztlicher Notfalldienst oder www.tierarzt-saar.de Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 am 02./03.03.2019: Tierarzt Frank Spaniol, Lebach, Tel.: Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach 06881/538355 Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 HNO Notfalldienst ab dem 06.01.2019 zu erfragen unter der Ruf- Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten nummer 116117. Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 ■■ Apotheken-Dienst Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: Dienstbereitschaftsbezirk “West-Saarland” - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz Rufnummer 0800 00 228 33. - Hoffmann & Ollinger, Markusstraße 16b in Wehingen Internet: www.apothekerkammer-saar.de Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Fa. Remondis, Dillingen, Telefon 06831/978841 und 0800 1223255 Wichtige Rufnummern Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 ■■ Deponie

■■ Polizei Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Grüngutsammelstelle Notruf...... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 Montags - freitags: vom 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr ...... Fax-Nr.: 06864/93335 (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstags: geschlossen ■■ Feuerwehr / Technisches Hilfswerk (Ab dem 06.04.2019 wieder geöffnet) Für Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Notruf und Feueralarm...... 112 Rücksprache halten, Telefon 06865/1850273 Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 Am 24.12.2018 - 05.01.2019 geschlossen. THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller...... 0174/3388137 Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. ■■ Rettungsdienst / Krankentransporte Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang. Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit der Firma Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 112 TERRAG unter der Rufnummer 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Rettungsleitstelle Saarbrücken / Krankentransport...... 0681/19222 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Für Grüngut gilt die Gebührensatzung der Gemeinde Mettlach. ■■ Krankenhäuser ■■ Sprechstunde des Versichertenältesten

Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 der Deutschen Rentenversicherung Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie ■■ Jugendbüro Perl-Mettlach neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, 66693 Mett- Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 lach-Orscholz. E-Mail: [email protected] Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon Ansprechpartnerin: Jenny Lauer 06865/180404. Mettlach - 13 - Ausgabe 9/2019

Hinweis in eigener Sache! An alle Vereine und Verbände und sonstige Institutionen,

aus technischen Gründen war es ab der Ausgabe 22/2018 erforderlich, eine neue E-Mail- Adresse einzuführen, zur Übermittlung von redaktionellen Texten für „Mettlach aktuell“.

Wir möchten Sie daher nochmals darauf aufmerksam machen, Ihre Beiträge ausschließ- lich als Word-Datei oder als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an

[email protected]

zu senden, da sonst eine Veröffentlichung nicht gewährleistet werden kann.

Bitte vermerken Sie im Betreff Ihrer E-Mail nur den Vereinsnamen!

Fragen hierzu richten Sie bitte ausschließlich an Graphikdesign Kiefer GmbH, Telefon 06868/180120 oder per Mail an [email protected]

Ihre Redaktion

Veranstaltungen Mettlach - 14 - Ausgabe 9/2019

Wie feiern dieses Jahr eine Woche später Weltgebetstag!

Samstag, 09. März 2019 14.00 Uhr – Ev. Pfarrkirche Mettlach, Parkst. 2

Sonntag, 10. März 2019 15.00 Uhr – Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Orscholz Wir treffen uns um 14.30 Uhr zum Einsingen.

Sonntag, 10. März 2019 14.30 Uhr – Kath. Pfarrkirche St. Hubertus Weiten

Herzliche Einladung, nach den Gottesdiensten bei Kaffee, Ku- chen und vieles mehr, beisammen zu bleiben!

Kinderfastnacht Impressum “Mettlach aktuell” in TUnsdorf Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 in der Halle Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Dietmar Kaupp Sonntag, 03.03.2019 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- Beginn 16.11 Uhr Einlass 15.11 Uhr re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen powered by Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- ...... featuring rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Garden des NCV Nohn Einritt Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche und viele andere frei gegen den Verlag.

Mettlach - 15 - Ausgabe 9/2019



  

      



      

VCRV %H.:J* V1RR:GV1*

■■DIE BÜCHEREI - KÖB St. Nikolaus Orscholz Schließtage an Fastnacht Mitteilungen für Die Bücherei ist von Donnerstag, den 28.02.2019 bis einschließlich Dienstag, den 05.03.2019 geschlossen. Ab Aschermittwoch gelten alle Ortsteile wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

■■SG VfB Tünsdorf - SCV Orscholz ■■Imkerverein Dreiländereck Rückblick Jahreshauptversammlung An alle Fußball interessierten Kinder! Die Versammlung fand am Montag, dem 18. Februar 2019 im Ver- Wenn Ihr Kind zu Hause, im Kindergarten oder in der Schulpause einslokal Sonnenhof in Hellendorf statt. Jeder Verein ist satzungsge- Fußball spielt, warum nicht auch im Verein? Bei uns ist jede/jeder mäß dazu verpflichtet eine Jahreshauptversammlung zu machen. recht herzlich willkommen die/der zusammen mit anderen Kinder In dieser berichten die Kassiererin und der Vereinsvorsitzende von gerne Fußball spielt. Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind zu den Trai- ihren Tätigkeiten für den Verein. Die Kasse wurde geprüft und für ningszeiten vorbei und sprechen die Trainer an. gut befunden und der Kassiererin Berta für ihr ehrenamtliches En- SCV Orscholz gagement gedankt. Die neue Vereinsregierung ist ja erst seit einem Die Mannschaft der E-Jugend des SCV Orscholz und ihre Trainer be- dreiviertel Jahr am Ruder, aber dennoch fanden etliche gut besuchte danken sich bei ihrem Sponsor der neuen Trikots. monatliche Treffen hier im Sonnenhof in Hellendorf statt. Die Vereins- regularien waren sehr schnell erledigt. Unser Imkerverein wurde ja bereits im Jahre 1891 gegründet. Dies war eine Zeit zu der das Amt Perl und weite Teile des Saargaus noch „preußisch“ waren. Unser Gebiet gehörte politisch zum Landkreis Saarburg. Mitglieder kamen auch aus dem nahen Lothringen, denn keinerlei Sprachgrenze trennte uns von den Lothringern. Für die Mo- selgemeinden war Dietenhoven oder auf französisch Thionville, die Einkaufsstadt. Ferkel wurden in Sierck von den lothringischen Bau- ern gekauft. Weit über 100 Mitglieder zählte der alte Imkerverein, der schon vor über 128 Jahren in Hellendorf sein Stammlokal hatte. Sei- ne schiere Größe und das sehr große Vereinsgebiet brachte es mit sich, dass zuerst die Imker an der Mosel und dann etwas später die Imker vom Gau eigene kleinere und übersichtlichere Vereine gründe- ten. Zentralorte waren Orscholz und Perl, wobei Orscholz immer eine größere Einwohnerzahl hatte als Perl mit seinen vielen Ämtern. Kirch- lich gesehen blieb Perl bis in die Neuzeit der zentrale Dekanatssitz für weite Teile des Saargaus, bis nach Nittel an der Mosel und Merz- kirchen auf dem Gau, unweit von Saarburg. Geimkert wurde mit der schwarzen Biene, welche nur kleine Völker entwickelte. Sie war per- fekt an unser Klima angepasst. Eine Frühtracht konnte diese Biene kaum ausnutzen, denn stark wurde sie erst im Sommer. Die Getrei- defelder blühten dann nämlich. Heute sieht man dort praktisch keine VfB Tünsdorf Blumen. Diese werden ja mittels allermöglichen Gifte als sogenannte Die Mannschaft der E-Jugend des VfB Tünsdorf belegte bei den Unkräuter entfernt. Dies soll mal jetzt genügen, der kleine Ausflug in die Geschichte. Saarlandmeisterschaften in der Halle am 17.02.2019 einen hervorra- Sodann hielt der Vorsitzende einen kleinen Vortrag über die Resi- genden 3. Platz. Hierzu gratulieren wir der Mannschaft und den Trai- stenzzucht der Bienen. Einen sehr ungewöhnlicher Weg beschrei- nern. ten vor allem etliche Imker aus dem Süden der deutschsprachigen Gebiete in Europa. Aber auch zunehmend die Nordlichter probieren diesen Ansatz. Kurz gesagt, man hat in Arizona, in der Vereinigten Staaten, Untersuchungen angestellt, wie war die Zellgröße der weib- lichen Bienen früher beschaffen. Denn der Mensch, der Imker, hat hier einen gewaltigen Eingriff vorgenommen. Mit der Einführung der vorgeprägten Wachs-Mittelwand für den Bau der sechseckigen Zel- len, hat sich eine Vergrößerung der Zellen durchgesetzt. Dies wurde und wird zunehmend hinterfragt, denn dies ist ein gewaltiger Eingriff in die evolutionsbedingte Größe der Zelle. Beendet wurde die Tagung nach einer lebhaften Debatte. ■■Jugendforum Mettlach und Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen in Mettlach Das Jugendforum Mettlach und Elterninitiative teilen mit: Am Sonntag, 10.03.2019, findet in Sporthalle Mettlach in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr der Basar statt. Angeboten werden an 130 Mettlach - 16 - Ausgabe 9/2019 Ständen gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung sowie gebrauchte Damenbekleidung, Artikel rund ums Kind, Spielsachen, Fahrräder, Autokindersitze und vieles mehr. Bitte dringend beachten – Einlass für die Käufer 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Basar wird durch den Musikverein Mettlach unterstützt, der auch dann den Erlös aus Standgebühr und Cafeteria erhält. ■■Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ e.V. Nistkästen für anstehende Brutsaison Im Wald, auf Streuobstwiesen und in Gärten sind natürliche Höhlen knapp geworden. Somit fehlen geeignete Brutplätze und Winterquar- tiere für viele heimische Vogelarten. Dies war für das BI-Mitglied Er- win Harig aus Freudenburg Anlass genug um in den Wintermonaten 10 Nistkästen zu basteln, die er der BI schenkte. Die Gruppe Vogel- schutz der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ e.V. übernahm dann die Aufgabe, diese Nistkästen in den Gärten einiger Mitglie- der aufzuhängen. Diese Maßnahme machte so viel Spaß, dass die Gruppe beschloss, alle Nistkästen in den Bereichen Wintersteinchen, Langensteinchen und Holscheider Wald auf Gemarkung Weiten zu Vorab-Info überprüfen und zu säubern. So konnten in den letzten Wochen über Unsere Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 24.03.2019, 80 gereinigte Nistkästen unserer Vogelwelt für die anstehende Brut- 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Weiten statt. saison zur Verfügung gestellt werden. Allen Beteiligten gilt unser herzlicher Dank! (Fotos: Joachim Mohr) ■■Frauen Union Kreisverband Merzig-Wadern Blau-Weiße Nacht in Schwemlingen Die Frauen Union Kreisverband Merzig-Wadern führt gemeinsam mit dem CDU Ortsverband Schwemlingen an Faschingssamstag, dem 02. März 2019 eine Disco-Party mit Wolly und Michael in der Saar- gauhalle Schwemlingen durch. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Tickets an der Abendkasse. Alle Helferinnen treffen sich bereits um 19.00 Uhr. Aus den Ortsteilen Mettlach

Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/7420 oder 06864/8907753

■■Neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Ab 01.03.2019 wird Herr Richard Wagner, Saareckstraße 5, 66663 Merzig, Telefon 06861/73439, E-Mail schornsteinfeger.wagner@ gmail.com, vom Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz als bevoll- mächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 02. März 2019 um 16:00 Uhr, findet unsere näch- ste Übung statt. Thema: FwDV3 Sondereinsatz Leitern Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 01. März 2019 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. ■■Schützenverein 1929 Mettlach e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März 2019 ins Schützenhaus ein, Beginn: 20.00 Uhr. Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit. Sollten weniger als 50 % der Mitglieder anwesend sein, wird der erweiterte Vorstand die Ver- sammlung gem. Satzung § 7 Ziffer 2 mit den erschienen Mitglie- dern für beschlussfähig erklären. 3. Totenehrung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Sportwartes 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes Mettlach - 17 - Ausgabe 9/2019

9. Wahlen: 9.1 2. Vorsitzender Orscholz 9.2 1. Schriftführers 9.3 2. Kassierer Ortsvorsteher: Jörg Zenner 9.4 1. Beisitzer In der Gartenwiese 3 9.5 Kassenprüfer Tel.: 06865/18262 10. Sanierung des Pistolenstandes – Information über den aktuellen Stand, insbes. hinsichtlich Kosten, anschl. Abstimmung über ein ■■Neuer bevollmächtigter Bezirks- aufzunehmendes Darlehen schornsteinfeger 11. Anträge sind bis spätestens 08. März 2019 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Ab 01.03.2019 wird Herr Richard Wagner, Saareckstraße 5, 66663 12. Verschiedenes Merzig, Telefon 06861/73439, E-Mail schornsteinfeger.wagner@ Rundenkampfergebnisse gmail.com, vom Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz als bevoll- Luftpistole A1-Klasse vom 23.02.2019 mächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. 4 - Mettlach 1 → 1342:1318 Ringe Rziha Siegfried → 346 Ringe ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Gent Erich → 339 Ringe Wartenberg Thomas → 337 Ringe Diebstahl / Sachbeschädigung an der Blumenpyramide Fischer Tim → 296 Ringe Unbekannte haben im Laufe der vergangenen Woche die Metallku- Luftpistole B2-Klasse vom 23.02.2019 gel, Abschluss auf der Blumenpyramide auf dem Dorfplatz, gestoh- Rissenthal 3 - Mettlach 2 → 1402:1293 Ringe len. Kartheiser Nils → 342 Ringe Die Kugel war aufgeschraubt und konnte nicht auf die Schnelle ent- Reinert Peter → 336 Ringe fernt werden. Hier war jemand mit Absicht tätig. Die Gewindestange Himmes Manfred → 312 Ringe wurde verbogen. Gläsener Horst → 303 Ringe Wir investieren Geld und Arbeit in die Verschönerung unseres Orts- Sportpistole (Vereinsvergl.-Schießen) vom 17.02.2019 teiles. Für mich ist es unverständlich, einmal wieder miterleben zu Mettlach 2 → 1534 Ringe müssen, wie dann jemand – zum Schaden aller im Dorf - diese Pro- Himmes Manfred → 518 Ringe jekte beschädigt oder Teile stiehlt. Fischer Peter → 510 Ringe Fischbach Werner → 506 Ringe Gläsener Horst → 482 Ringe Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie uns dienstags ab 18.00 Uhr, freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags ab 10.00 Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Mettlach e.V. freut sich auf Ihren Besuch. ■■Musikvereinigung 1851 Mettlach e.V. Termine März Sonntag, 03.03.2019, 14:11 Uhr - Umzug Saarhölzbach Dienstag, 05.03.2019, 19:30 Uhr - keine Probe Sonntag, 10.03.2019, Kleiderbasar Sporthalle Mettlach Dienstag, 12.03.2019, 19:30 Uhr - Faschingsprobe Dienstag, 19.03.2019, 19:30 Uhr - Probe Dienstag, 26.03.2019, 19:30 Uhr - Probe April Dienstag, 02.04.2019, 19:30 Uhr - Probe Dienstag, 09.04.2019, 19:30 Uhr - Probe Dienstag, 16.04.2019, 19:30 Uhr - Probe Dienstag, 23.04.2019, 19:30 Uhr - Probe Dienstag, 30.04.2019, Maibaumaufstellen Termine Orchesterchen März Samstag, 23.03.2019, 09:30 Uhr - Probe Samstag, 30.03.2019, 09:30 Uhr - Probe April Samstag, 13.04.2019, 09:30 Uhr - Probe ■■Saarwald-Verein e.V. Ortsgruppe Mettlach Wanderung nach Ayl Unsere nächste Wanderung ist am Rosenmontag, dem 04.03.2019 und führt uns wie im Vorjahr nach Ayl zum Umzug. Zu diesem Treffen laden wir alle unsere Mitglieder und auch andere interessierte Gäste ganz herzlich ein. Die Wanderzeit hin und zurück beträgt jeweils ca. eine Stunde. Wanderführung: A. Loth Treffpunkt: 13:00 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke ■■CDU Ortsverband Mettlach Einladung zum Heringsessen am 07.03.2019 Der CDU Ortsverband Mettlach lädt mit der CDU Saarhölzbach sei- ne Mitglieder (mit Partner/Partnerin) recht herzlich zum Heringsessen ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 07.03.2019 um 18.30 Uhr in Mettlach im Hotel „Zum Schwan“. An diesem Abend begrüßen wir Gäste aus Landes-, Kreis- und Gemeinderat, die uns über die aktu- ellen Geschehnisse informieren. Wegen der Essenbestellung (es können auch andere Speisen, z. B. Ich fordere den Verursacher auf, die Kugel zurückzugeben. Hinweise Mettlacher Igel bestellt werden) bitten wir um Anmeldung bis zum behandele ich auf Wunsch vertraulich. 03.03.2019 beim 1. Vorsitzenden Heiner Thul, Tel. 06864-7420 oder Jörg Zenner 0151-11617293. Wir freuen uns auf euer Kommen. Ortsvorsteher Mettlach - 18 - Ausgabe 9/2019 ■■SCV Orscholz 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Aktive 4. Bericht des Kassenwartes Jahreshauptversammlung 2019 Am Samstag, dem 16. März 2019 findet im Clubheim des SCV um 5. Bericht des Kassenprüfer 18:30 Uhr die diesjährige Generalversammlung statt. 6. Aussprachen zu den Berichten Tagesordnung: 7. Entlastung des Vorstandes 1. Eröffnung - Begrüßung - Totengedenken 8. Verschiedenes 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 9. Schlusswort 3. Bericht des Geschäftsführers Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 12. März 2019 beim 4. Bericht des Hauptkassierers 1. Vorsitzenden Klaus Kempf, Orscholz, in schriftlicher Form einzu- reichen. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte aus dem aktiven Bereich a) aktive Mannschaften ■■Erntedank- und b) Jugendabteilung Heimatverein Orscholz e.V. c) Alte Herren Vorschau Termine 2019 d) Damenmannschaft 10. August 2019 7. Aussprache zu TOP 2 bis 6 2. Ein Dorf baut Strohpuppen, ab 11.00 Uhr - Dorfplatz Orscholz 8. Wahl eines Versammlungsleiters 14. – 15. September 2019 9. Entlastung des Vorstandes 62. Erntedank- und Heimatfest Orscholz 10. Neuwahlen 11. Anträge ■■CDU Orscholz 12. Verschiedenes Orscholz picobello! Sei kein Frosch - mach mit! 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Wir laden alle Orscholzerinnen und Orscholzer ganz herzlich dazu Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des SCV Or- ein, gemeinsam im Rahmen dieser tollen, nachhaltigen Aktion, am scholz hiermit herzlich eingeladen. Persönliche Einladungen ergehen 30.03.2019 ab 10:00 Uhr unser Dorf noch sauberer zu machen. Egal nicht. ob Groß oder Klein, gemeinsam möchten wir den herumliegenden Vorschau 19. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Müll aufsammeln und ordentlich entsorgen. Dazu treffen wir uns um Sonntag, 10.03.2019 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz, teilen uns in Gruppen auf, bewaffnen 13:15 Uhr 2. SCV Orscholz - 2. SC Primsweiler uns mit Müllsäcken und Handschuhen (werden gestellt) und schwär- 15:00 Uhr 1. SCV Orscholz - 1. SSV Oppen men aus. Weiberfasching mit „Frauen-Frühstück“ Im Anschluss wird für alle Teilnehmer, die mit „anpacken für Or- - im Clubheim „De Kabin“ scholz“, auf dem Dorfplatz eine Stärkung angeboten. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Feiert mit uns gemeinsam am Donnerstag, dem 28.02.2019 Weiberfasching. Ab 09.00 Uhr geht es los mit einem großen „Frauen-Frühstück“. Hierzu bitten wir euch um Saarhölzbach eine kurze Anmeldung bei uns im Clubheim. Danach nimmt die Feier so richtig Fahrt auf. Bei stimmungsvoller Musik und noch besserer Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Laune wird gefeiert bis zum Abwinken. Es freuen sich auf euren Be- Burfelsweg 17 such, Pia, Gerd und Team. Anmeldung telef. unter: 06865/180734. Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Rosenmontag und Faschingsdienstag - im Clubheim „De Kabin“ Danach ist aber noch lange nicht Schluss! Am Rosenmontag und ■■Neuer bevollmächtigter Faschingsdienstag haben wir jeweils ab 15.00 Uhr für euch geöffnet Bezirksschornsteinfeger und bieten euch an beiden Tagen verschiedene Angebote. Heringsessen am Aschermittwoch Ab 01.03.2019 wird Herr Richard Wagner, Saareckstraße 5, 66663 - im Clubheim „De Kabin“ Merzig, Telefon 06861/73439, E-Mail schornsteinfeger.wagner@ Am Aschermittwoch, dem 06.03.2019 veranstalten wir im Clubheim gmail.com, vom Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz als bevoll- ein großes Heringsessen ab 15.00 Uhr. Wir bitten euch hier ebenso mächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. um eine kurze Voranmeldung zur besseren Planung. Es freuen sich auf euren Besuch, Pia, Gerd und Team. Anmeldung telef. unter: ■ 06865/180734. ■Schützenverein „St. Hubertus“ Saarhölzbach e.V. ■ ■Musikverein 1883 Orscholz e.V. www.sv-saarhoelzbach.de www.mv-orscholz.de Fasching im Schützenhaus Nächste Probe Weiberfasching am 28.02.2019 ab 10:11 Uhr. Freitag, 01. März 2019, 19:30 Uhr im Proberaum. Wir beginnen das bunte Treiben mit einem reichhaltigen Frühstücks- Bei Verhinderung bitte im Teamplanbuch abmelden! buffet (Frühstücksbuffet nur mit Voranmeldung). Gut gestärkt, kön- Schülerorchester nen wir dann in die fünfte Jahreszeit starten. Ab 13:11 Uhr bis spät in Die nächste Probe findet am Samstag, dem 16. März 2019 von 11:00 die Nacht wird gefeiert mit Musik und Gaudi unterschiedlichster Art. Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Voranmeldung Frühstücksbuffet: Tel. 06864-2710284 oder 0151- Termine 58721180. Montag, 04. März 2019: Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Rückblick Rundenkämpfe Nohn, Treffen und Abfahrt um 13:30 Uhr am Proberaum. Bei den Rundenkämpfen in der Disziplin Luftpistole haben die Mann- schaften des Schützenvereins Saarhölzbach folgende Ergebnisse er- ■■Männergesangverein reicht: Rundenwettkampf Luftpistole vom 09.02.2019 „Concordia“ Orscholz Bezirksliga West Saarhölzbach 1 - Schmelz 1 1419:1418 Ringe Probe Niklas Hinzmann 362 Ringe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- Arno Philipps 358 Ringe woch – 27. Februar 2019 – 18.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Bruno Hinzmann 354 Ringe Eugen Oswald 322 Ringe ■■Obst- und Gartenbauverein Orscholz Stefan Thieser 354 Ringe Kreisklasse Jahreshauptversammlung Saarhölzbach 2 - Bilsdorf 2 1376:1311 Ringe Am Sonntag, dem 17. März 2019 findet um 17.00 Uhr im DRK Schu- Niko Fell 366 Ringe lungsraum unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Junk Hans Leo 354 Ringe Tagesordnung Werner Fischbach 330 Ringe Matthias Fell 326 Ringe 1. Eröffnung und Begrüßung Mario Biermann 311 Ringe Mettlach - 19 - Ausgabe 9/2019 Rundenwettkampf Luftpistole vom 23.02.2019 Heringsessen Bezirksliga West Am Aschermittwoch, dem 06. März 2019 findet im Anschluss an das Saarhölzbach 1 - Diefflen 3 1355:1403 Ringe Training gegen 20.15 Uhr unser traditionelles internes Heringsessen Niklas Hinzmann 347 Ringe statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Arno Philipps 344 Ringe Trainingszeiten Bruno Hinzmann 331 Ringe Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tisch- Eugen Oswald 333 Ringe tennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten Kreisklasse unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit Saarhölzbach 2 - Diefflen 6 1363:1345 Ringe unseren Spielern. Niko Fell 345 Ringe Montags von 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr. Junk Hans Leo 350 Ringe Mittwochs von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr. Werner Fischbach 319 Ringe Freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr – Nachwuchstraining. Matthias Fell 345 Ringe Mario Biermann 306 Ringe ■■Karnevalverein „Hol Iwwa“ 1957 Mit dem Sieg über Diefflen 6 hat die Mannschaft Saarhölzbach 2 den Kampf um den ersten Platz für sich entschieden und ist damit Mei- Saarhölzbach e.V. ster in der Kreisklasse Luftpistole. Herzlichen Glückwunsch! An alle Mitglieder und Freunde des KV´s! Info Aufbau der Kinderkappensitzung: 02.03.2019 um 10.00 Uhr. Über Möchten Sie sich oder Ihren Kindern einen interessanten Sport, bei zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen. dem Konzentration und ein enormes Reaktionsvermögen Grundlagen Kinderkappensitzung am 02.03.2019 zur Treffsicherheit sind, näherbringen? Dann besuchen Sie uns ein- Einlass: 13.33 Uhr – Beginn: 14.11 Uhr in der Saartalhalle Saarhölz- fach an unseren Trainingstagen oder machen Sie einen Termin ab. bach Bei uns stehen Ihnen qualifizierte Trainingsmöglichkeiten und ge- Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene 2,50 Euro. schulte Trainer zur Verfügung. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen, bitte bei Kathi melden Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! (Tel. 0151/269 9922). Trainingszeiten Vereinsschals des KV Hol-Iwwa, können bei unserem 1. Vorsitzen- Jugend: freitags 17:00 Uhr - 19:00 Uhr den Patrick Reucher (Tel. +352-621142775) für 15,00 Euro erworben Erwachsene: freitags 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, sonntags 10:00 Uhr - werden. 12:00 Uhr ■■Musikverein 1906 Saarhölzbach e.V. Probetermine Sonntag, 10.03.2019 um 10:00 Uhr im Proberaum. Freitag, 15.03.2019 um 10:00 Uhr im Proberaum. Sonntag, 24.03.2019 um 10:00 Uhr im Proberaum. Fastnachtsumzug 2019 in Saarhölzbach Wir treffen uns am Sonntag, dem 03.03.2019 um 13:30 Uhr in Fast- nachtsuniform beim Bubi. Flötengruppe in Saarhölzbach Wir machen Ferien bis 06.03.2019 Für Anmeldungen und Fragen bitte Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: [email protected] Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de ■■Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.V. Probe Die nächste Probe findet am Freitag, dem 01.03.2019 um 19.15 Uhr Facebook im Gemeindehaus statt. Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.V. Termine werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Samstag, 02.03.2019 – 19.00 Uhr – Aufbau Saartalhalle. Laufenden halten. Sonntag, 03.03.2019 – Teilnahme Fastnachtsumzug, anschl. Hallen- dienst. ■■Kath. Frauengemeinschaft Montag, 04.03.2019 – 10.00 Uhr – Abbau Saartalhalle. Samstag, 16.03.2019 – Konzert in Tetange, Schungfabrik. St. Antonius Saarhölzbach Freitag, 29.03.2019 – Mitgliederversammlung, 19.30 Uhr im Gemein- dehaus. Bunter Nachmittag am Freitag, 01. März 2019 Am Freitag, dem 01. März 2019 um 14.00 Uhr veranstalten wir un- seren traditionellen bunten Nachmittag in der Saartalhalle. ■■Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.V. Hierzu laden wie alle närrischen Frauen und Männer aus Saarhölz- www.ttfsaarhoelzbach.de bach und Umgebung herzlich ein. Mit einem abwechslungsreichen Spielergebnis Programm werden wir euch einen fröhlichen Nachmittag bereiten. TTF Senioren 2 - TTC Schwarzenholz 2 9:3 Der Kostenbeitrag für Kaffee und Berliner beträgt für Mitglieder 3,- € Punkte für Saarhölzbach: Harald Rieß und Dietmar Sieren je 2, Mar- und für Nichtmitglieder 5,- €. Bitte an Kaffeegedeck denken. Wir freu- en uns auf recht viele Närrinnen und Narren aus nah und fern. co Oswald, Heiko Sünnen, Norbert Kiefer und die Doppel Müller/Rieß und Kiefer/Steinbach je 1. Nächste Spiele ■■Bienenzuchtverein Saarhölzbach Samstag, 09.03.2019 Imker Stammtisch TTF Jugend - TTF Besseringen Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, dem 12. März 2019 um Aufschlag ist um 14:30 Uhr in der Saartalhalle. 19.30 Uhr bei Joe´s Fifties in Mettlach. Mittwoch, 13.03.2019 TTF Senioren 1 - DJK Saarbrücken-Rastpfuhl Aufschlag ist um 19.00 Uhr in der Saartalhalle. ■■Förderverein St. Antonius Donnerstag, 14.03.2019 TTC Rehlingen 2 - TTF Senioren 2 Saarhölzbach Die Abfahrtszeit wird im Training abgestimmt. Fosend 2019 Hinweis zum Training Liebe Freunde, am Sonntag ist es so weit: `Foosendemzuch en Helz- Während der Fastnachtsferien findet kein Training für unseren Nach- bisch´. Auch wir werden teilnehmen. Mit unserer ganz besonderen wuchs statt. Erster Trainingstag nach den Ferien ist am Freitag, dem Wagengruppe möchten wir die neue Princess of NiNa2019 der Öf- 08. März 2019. Ebenso fällt am Mittwoch, dem 27. Februar 2019 das fentlichkeit vorstellen. Die Princess of NiNa ist die neue Repräsen- Aktiventraining wegen der Generalprobe und den Aufbauarbeiten des tantin unsere NikolausNacht im Dezember. Bereits auf der NiNa 2018 Frauenvereins aus. konnte sich jeder mit der Prinzessin fotografieren lassen. Dies mit der Mettlach - 20 - Ausgabe 9/2019 Hoheit des letzten Jahres. Für die Zukunft wollen wir auf dem Saar- Peter Schmitt: Erfahrungen als Fußballtrainer im aktiven Bereich so- hölzbacher Fastnachtsumzug die aktuelle Princess of NiNa, nun eben wie ebenfalls aktiver Fußballer in der SpVgg Faha-Weiten die von 2019, vorstellen. Ihr dürft alle gespannt sein! Dörte Baumert: angehende Grundschullehrerin, Schwimmtrainerin Wir sind mit unserem Wagen zum ersten Mal dabei und so ist es klar, Laura Kiefer: Psychologiestudentin, Grundlagentrainerin dass wir nur eine kleine Gruppe sind. Das soll so nicht bleiben. Je- Martin Parage: Torwarttrainer und aktiver Fußballer der der noch mitmachen möchte und sich kurzfristig dem Motto „rus- Unser Angebot der Ferienfreizeit beinhaltet täglich zwei Aktivitäten, sisches Wintermärchen“ anschließen möchte, ist herzlich willkom- die auf Altersklasse, Gruppengröße sowie individuell abgestimmt men. Einfach verkleiden, vielleicht uns kurz Bescheid geben und am werden. Sonntag zum Vorglühen ab 12.30 Uhr bei unserem Vorsitzenden `en Betreuungsangebot und -zeiten: da Gaas´, gut gelaunt mit entsprechender Vorfreude vorbei kommen Montag bis Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr, und los geht’s um 14.11 Uhr `em Foosendemzuch en Helzbisch´. Wir 12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause mit Beköstigung freuen uns! Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr Theaterfahrt am 28.03.2019 Im Anschluss werden wir gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Be- Es gibt noch einige wenige Plätze zu unserem tollen Ausflug nach treuern ein Abschlussgrillen durchführen. Saarbrücken ins Theater. Zur Erinnerung: Wir fahren am 28.03.2019 Geplante und in Abstimmung befindliche Aktionen sowie Sport- um 13.00 Uhr vom Antoniusplatz nach Saarbrücken. Dürfen dort zwei einheiten: Stunden geführt hinter die Kulissen schauen. Abends schauen wir Sämtliche Aktivitäten rund um das Thema Fußball – Koordination und uns die Operette `Die Csárdásfürstin´ in großen Haus an. Die Kosten Athletik – Laufschulung – „Erste Hilfe Kurs“ für Kinder – gemeinsame betragen 45,- € pro Person. Wir müssen in den nächsten Tagen die Aktion mit der Feuerwehr-Weiten – Kennenlernspiele – alle Formen definitive Gruppengröße anmelden. Deshalb: wer noch Lust hat uns spielerischer Aktivitäten etc. anzuschließen, sollte dies bis Ende der Woche tun. Auch hier: ein Unsere Leistungen: herzliches Willkommen. Trainingsshirt und kurze Trainingshose werden jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt und dürfen natürlich als Erinnerung an die Ferien- ■■Vereinsgemeinschaft Saarhölzbach freizeit 2019 behalten werden! Warmes Mittagessen mit Nachtisch – Getränke während und zwi- Faschingsumzug schen den Trainingseinheiten – Mittagsprogramm mit verschiedenen Am Sonntag, dem 03. März 2019 findet wie jedes Jahr unser Fa- Spielen – Grillfest mit Eltern am Abschlusstag. schingsumzug statt. Pünktlich um 14.11 Uhr starten wir von der „Feldstraße“ bis „Auf Kappelt“. Für das leibliche Wohl wird während Unser Preis: des Umzugs auf dem Marktplatz gesorgt sein. Die Teilnahmegebühr für alle oben beschriebenen Leistungen beträgt Nach dem Umzug laden wir herzlich in die Saartalhalle ein, wo sie für jeden gemeldeten Teilnehmer 139,00 €. Dieser Betrag ist bis spä- noch ein paar schöne Stunden mit der Band „Dreistekk“ feiern kön- testens 30.04.2019 auf das Konto der Spielvereinigung Faha-Weiten nen. In diesem Jahr werden wir besonders darauf achten, dass die zu überweisen. Sparkasse Merzig-Wadern teilnehmenden Gruppen ihre Musikanlagen auf eine angenehme Verwendungszweck: Ferienfreizeit 2019, Vorname Nachname Teil- Lautstärke einstellen werden. Damit möchten wir es jedem Zuschau- nehmer er so angenehm wie möglich machen. So können auch unsere klei- IBAN: DE47 5935 1040 0000 0691 38, BIC: MERZDE55 nen Zuschauer in der ersten Reihe den Umzug schauen. Wir hoffen, euch hiermit vorerst alle wichtigen Informationen bezüg- Infos für teilnehmende Gruppen lich der Ferienfreizeit übermittelt zu haben. Die Durchführbarkeit ist Die Faschingswagen können sich ab 12.00 Uhr in der Antoniusstra- natürlich abhängig von einer ausreichenden Teilnehmeranzahl, des- ße aufstellen. Wir bitten jeweils einen Vertreter zum Anfang der An- halb benötigen wir Zusagen bis zum 31.03.2019. Mit dem Anmel- toniusstraße. Dort könnt ihr euer Wurfmaterial abholen. Des Weiteren deformular, welches auch auf unserer Homepage Spielvereinigung müsst ihr eine Teilnehmerbedingung ausfüllen und unterschreiben. Faha-Weiten veröffentlicht ist, können Sie Ihr/e Kind/er per Mail feri- Wir danken für eure Zusammenarbeit und einen reibungslosen Ab- [email protected] oder per Postweg zur Ferienfrei- lauf. Wir freuen uns auf euch! Bis dahin - HOL-IWWA. zeit verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie hierbei unsere „Allge- meinen Vertragsbedingungen“. Anmeldeadresse: Ulrich Kiefer, Am Haiberhaag 8, 66693 Mettlach Weiten Für weitere Fragen steht unsere Ansprechpartnerin für die Jugend Ni- na Kettenhofen unter der Telefonnummer 0173-3138654 oder Ulrich Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Kiefer, Telefonnummer 0178-7986931 gerne zur Verfügung. Luxemburger Straße 51 Wir haben große Lust mit euch tolle, erlebnisreiche Ferientage zu ver- Tel.: 06865/8711 bringen. ■■Spielvereinigung Faha-Weiten e.V. ■■Leukbachschützen Hubertus Weiten Rückblick – Nachholspiel der 2. Mannschaft Ergebnisse der Rundenkämpfe Am letzten Sonntag, dem 24.02.2019, war unser Team in einem 10. Rundenkampf Luftpistole Nachholspiel bei der 2. Mannschaft des FC Reimsbach zu Gast. Der Luftpistole Regionalliga West vom 23.02.2019 Tabellendritte der Kreisliga A / Untere Saar stellte unserem Team von Weiten - Hülzweiler 1428:1436 Ringe Anfang an eine, durch zeitweise 6 Verbandsligaspieler, verstärkte Tim Fraceck 373 Ringe Mannschaft gegenüber! In der 1. Hälfte konnten unsere Jungs noch Oliver Diedrich → 365 Ringe begrenzt dagegen halten. Reimsbach erhöhte dann den Druck und Patrick Maas → 351 Ringe nach 20 Minutne fiel dann der erste Gegentreffer, dem dann bis zur Reiner Schmitt → 339 Ringe Pause zwei weitere Treffer für den Gastgeber folgten und es so mit Dorothea Klein (AK) → 316 Ringe einem 3:0 in die Halbzeitpause ging. Die zweite Hälfte verlief fast wie Damit ist nun auch die Rundenkampfsaison für unsere Lupi beendet. die Erste. Reimsbach drückte und unser Team verteidigte. 5:0 stand Die Abschlusstabelle wird in ein paar Tagen auf unserer Homepage es in der Partie als Ch. Eppler auf 5:1 verkürzen konnte. Das Spiel en- veröffentlicht. dete jedoch mit 6:1 für die Gastgeber. Trotz der spielerischen Überle- Bis Mitte Juni stehen dann nur noch die Rundenkämpfe unserer LG/ genheit des Gegners, ging unserer Mannschaft zu keinem Zeitpunkt LP Senioren Auflage an. des Spiels der Kampfgeist verloren. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie Info Ferienfreizeit uns doch mittwochs ab 19.00 Uhr und freitags ab 18.00 Uhr im Die Spielvereinigung Faha-Weiten beabsichtigt in der Zeit vom 01. Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. bis 05. Juli 2019 eine Ferienfreizeit auf dem Gelände des Rasen- Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! platzes in Weiten zu veranstalten. Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de. Mädchen und Jungs im Alter ab 6 Jahren haben die Möglichkeit unter Anleitung von qualifizierten Sportpädagogen, Betreuern und ■■Musikverein Trainern an einem interessanten Programm teilzunehmen. Spaß und Freude am Sport werden bei den Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. „Hubertus 1901“ Weiten e.V. Bei unserem Ferienangebot erleben die Mädchen und Jungs gemein- same Aktivitäten und eine Menge Spaß! Kooperationsaufgaben und Proben Orchester sportliche Bewegung in der Gruppe stärken das Selbstvertrauen je- Mittwoch, 06. März 2019 – Proberaum Weiten, 19.00 Uhr, spielbereit. des Einzelnen und den Teamgedanken in der Gruppe. Mittwoch, 13. März 2019 – Proberaum Weiten, 19.00 Uhr, spielbereit. Betreuungs-/Trainerteam: Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. Michael Zimmer: Sportpädagoge, Landestrainer des saarländischen Proben Jugendorchester Triathlon-Kaders sowie vielfältige Erfahrung im Bereich Fußball Während der Ferien finden keine Proben statt. Yannick Beining: Sportpädagoge und aktiver Fußballer in der SpVgg Freitag, 15. März 2019 im Proberaum Weiten, 18.00 Uhr. Faha-Weiten Freitag, 22. März 2019 im Proberaum Weiten, 18.00 Uhr. Bei Verhinderung bitte bei der Dirigentin abmelden. Mettlach - 21 - Ausgabe 9/2019 Oster- und Helferwanderung Unsere diesjährige Oster- und Helferwanderung findet am Samstag, Nohn dem13.04.2019 statt. Jahreshauptversammlung Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 - des Musikvereins Weiten am 16.03.2019 um 19.00 Uhr im Bürger- Tel.: 06868/453 haus. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Tagesordnung ■■NCV e.V - Die Rutzenbuhnen 1. Begrüßung 2. Totenehrung Nachwuchskappensitzung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Am Freitag, dem 01.03.2019 findet um 16:00 Uhr die Generalprobe 4. Bericht des Geschäftsführers/Schriftführers für die Kinderkappensitzung statt. Wir bitten alle Kinder, die an der 5. Bericht des Kassierers Sitzung teilnehmen, in die Halle zu kommen. Im Anschluss werden 6. Bericht der Kassenprüfer wir auch die Halle wieder schmücken. Über viele Helfer würden wir uns freuen. Die Nachwuchssitzung startet Samstag, dem 02.03.2019 7. Bericht des Dirigenten um 14:11 Uhr. 8. Bericht der Jugendleiter Rosenmontagsumzug – 04.03.2019 9. Aussprachen zu den TOP 1-8 Wer gerne aktiv am Rosenmontagsumzug teilnehmen möchte, mel- 10. Wahl eines Versammlungsleiters det sich bitte telefonisch bei Fred Behr (Tel. 06868/1362) oder bei 11. Entlastung des Vorstands Sascha Maas (Tel. 06868/93361). Wie in jedem Jahr werdet ihr für 12. Neuwahl des gesamten Vorstands eure Teilnahme wieder vom NCV belohnt. In diesem Jahr wird auch 13. Wahl der Kassenprüfer der Saarländische Rundfunk mit einem Kamerateam dabei sein. 14. Verschiedenes Start des Umzugs ist am Rosenmontag um 14:11 Uhr. 15. Schlusswort Närrischer Fahrplan für die Session 2018/2019: 02.03.2019 - Nachwuchssitzung 04.03.2019 - Rosenmontagsumzug Tünsdorf Facebook Hier werden wir euch über die aktuellen News und Termine der neu- Ortsvorsteher: Martin Müller en Session informieren. Finden könnt ihr uns unter „NCV eV. Die Rut- Drosselweg 10 zen - Buhnen“. Tel.: 06868/1606 ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach ■■Feuerwehr Tünsdorf und Förderverein Löschbezirk Nohn/Dreisbach Heringsessen an Aschermittwoch Jugendfeuerwehr Auch in diesem Jahr laden die Feuerwehr und der Förderverein ihre Am Freitag, dem 01.03.2019 findet um 17:30 Uhr unser nächster Mitglieder zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch ein. Ausbildungsabend statt. Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung bis Freitag, den Rosenmontag 01.03.2019 bei Mirjam Sünnen unter Tel. 06868-180360 oder per Am Montag, dem 04.03.2019 stellen wir während des Rosenmonta- whatsapp 0163-7175015 erforderlich. gumzugs die Verkehrssicherung und den Brandschutz. Treffen: 13.00 Uhr am Gerätehaus ■■VfB Tünsdorf www.vfb-tuensdorf.de Faha Letztes Testspiel Ortsvorsteher: Stefan Thielen Samstag, 02.03.2019 in Reimsbach gegen FC Reimsbach - Anstoß Zur Niederhaardt 4 13:00 Uhr. Tel.: 06865/93213 Erste Spiele nach der Winterpause Sonnntag, 10.03.2019 in Schwemlingen, VfB 1 - 15.00 Uhr / VfB 2 - 13.15 Uhr. ■■Obst- und Gartenbauverein Faha Sonntag, 17.03.2019 gegen Wadrill/Sitzerath, VfB 2 - 13.15 Uhr. Bestellung Salatpflanzen Mittwoch, 20.03. gegen Besseringen, VfB 1 - 19.00 Uhr. Dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Kopfsalat- und Pflücksa- Sonntag, 24.03.2019 in Büschfeld, VfB 1 - 15.00 Uhr / VfB 2 - 13.15 latpflanzen zu bestellen. Uhr. Interessierte melden sich bitte bis zum 10.03.2019 bei Inge Bas- Kurzfristige Änderungen und Spielverlegungen sind durchaus im Lau- tuck unter Tel. 06865/509. Die bestellten Pflanzen können dann am fe der Saison möglich, diese werden aber wie immer über die sozia- 26.03.2019 nachmittags abgeholt werden. len Medien oder hier mitgeteilt Den genauen Spielplan der restlichen Saison finden Sie in der ersten Ausgabe des VfB Echo (Stadionheft). Kinderfasching Wehingen Am Sonntag, dem 03.03.2019 findet auch wieder der traditionelle Kinderfasching in Tünsdorf statt, wozu wir Sie schon jetzt recht herz- Ortsvorsteher: Stefan Ollinger lich einladen. Wir starten wie immer nach den Umzügen im Kreis in Markusstraße 16a gut beheizter Mehrzweckhalle. Mit Unterstützung unserer Freunde Tel.: 06868/1331 des NCV Nohn werden wir Ihnen auch wieder ein unterhaltsames Programm zusammen stellen. Beginn 16.11 Uhr, Einlass ab 15.11 Uhr Der Eintritt ist frei. Vielen Dank. Bethingen Das Kewelsberg Pokalturnier Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen - findet am 20. und 21.07.2019 statt! Odilienstraße 17 Des Weiteren können Sie auch im Jahr 2019 alle Bundesliga Spiele Tel.: 06868/1084 der 1. und 2. Bundesliga live bei uns im Club verfolgen. Durch SKY, DAZN und Eurosport bieten wir Ihnen auch alle Spiele der Champi- ■ ons League und Euro League an. ■Förderverein Bethingen Buntes Faschingstreiben ■■Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Am Sonntag, dem 03.03.2019 laden wir euch recht herzlich zum „bunten Faschingstreiben“ mit Tanzmusik für Jung und Alt von Frank Probe Morel ab 18:11 Uhr ins Bürgerhaus ein. Für das leibliche Wohl ist be- Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- stens gesorgt. woch – 27. Februar 2019 – 18.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Wir freuen uns auf euer Kommen! Mettlach - 22 - Ausgabe 9/2019

Dienstag, 05.03.2019 - Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Dreisbach Tag des Ewigen Gebetes in Faha Ortsvorsteher: Uwe Schiffler 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Nohner Straße 2 a 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Feierliches Hochamt zur Eröff- nung des Ewigen Gebetes in Faha Tel.: 06868/180700 10.00 Uhr Betstunde um geistliche Berufe ■ 11.00 Uhr Betstunde der Frauen ■Glashaus Saarschleife e.V. 12.00 Uhr Mittagslob zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit www.glashaussaarschleife.de Te Deum und Segen Musik am Bau, Teil 16 mit Zesura 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Freitag, 15.03.2019, Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt frei! Mittwoch, 06.03.2019 - Aschermittwoch Band-Info 08.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Schulgottesdienst der Langwies- Hier sind wir. Vier Typen, die seit Ende 2014 zusammen Musik ma- schule für das 1., 2. und 4. Schuljahr mit Austeilung chen. Das haben wir auch vorher schon gemacht. Nur woanders. Wir des Aschenkreuzes sind aus einer Gegend ganz weit im Westen, die fast schon Frank- 10.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Wortgottesdienst mit Austeilung reich ist. Wo ganz viele ganz schön Bescheid wissen über Musik. des Aschenkreuzes Wir schleppen die 90er mit uns rum. Wir sind aber durchaus aufge- 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzwegandacht schlossen für Neues. Zesura 18.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe mit Austeilung des Wir mögen Bier trinken, Modest Mouse, Schmetterlinge jagen, Sonic Aschenkreuzes Youth, Regenbögen fangen, Fugazi, Effektgeräte treten, Built-to-Spill, 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe mit Austeilung des mehr Bier trinken, Drive-in, Gesichter machen, Iron Maiden, Ziga- Aschenkreuzes retten schmuggeln, Mogwai, Geister beschwören, Hot Snakes. Wir 19.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe mit Austeilung des mögen es, uns unseren eigenen Mix von Indie-Rock, Post-Rock und Aschenkreuzes Punk-Rock auszudenken und zu spielen. Vielleicht sogar mit ein biss- Donnerstag, 07.03.2019 – Hl. Perpetua und hl. Felizitas • Märty- chen Pop-Appeal. Wir mögen Brüche und Breaks, Ecken und Kan- rerinnen ten. Wir mögen es, wenn es schrubbt und brät und beißt und kratzt. 07.00 Uhr Kloster (Or) - Anbetung um geistl. Berufe: Beginn mit Wir mögen es gerne hart. Aber auch nicht. Wir sind Zesura. dem Rosenkranz, anschl. Laudes. Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbe- tung während des ganzen Tages bis 17.00 Uhr. 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, 08.03.2019 - Freitag nach Aschermittwoch 10.00 Uhr SRS-Klinik (Or) - Hl. Messe mit Austeilen des Aschen- kreuzes 17.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten 17.30 Uhr Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 09.03.2019 – Mariensamstag 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 1. Fastensonntag Samstag, 09.03.2019 16.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse 18.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Beichtgelegenheit Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10.03.2019 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse ■■Dekanat Merzig 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- Telefonseelsorge schaft, gest. v. d. Schola Mediolacensis, anschl. Or- Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen gelmatinée Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen 14.30 Uhr St.Hubertus (Wei) - Weltgebetstag der Frauen, gest. der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. von der Frauengemeinschaft Weiten, anschl. Kaffe im Diese Anrufe sind gebührenfrei. Bürgerhaus 15.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Weltgebetstag der Frauen, gest. ■■Pfarreiengemeinschaft Mettlach von der Frauengemeinschaft Orscholz und der ev. Pfarrerin Andrea Zarpentin, anschl. Imbiss im Ge- St. Antonius Saarhölzbach – St. Hubertus Weiten meindehaus St. Lutwinus Mettlach – St. Martinus Tünsdorf 18.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper, anschl. Anbetung bis 19.00 St. Nikolaus Orscholz – St. Stephanus Faha Uhr 8. Sonntag im Jahreskreis Termine der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 02.03.2019 Pfarrbüros geschlossen! 16.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Die Pfarrbüros sind an Fasching vom 04. bis 06. März 2019 geschlos- 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse sen. Die Pfarrbüros in Orscholz und Weiten sind am Montag, 11. 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse März 2019 geschlossen. Das Pfarrbüro in Tünsdorf ist bis auf Wei- Sonntag, 03.03.2019 teres geschlossen, bitte wenden Sie sich an die anderen Pfarrbüros. 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Erstkommunion 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Beichttermine Donnerstag, 07. März 2019 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- schaft mit Kindersakristei - in Tünsdorf um 15.00 Uhr - Gruppe Bohr/Schmitz - in Orscholz um 16.00 Uhr - Gruppe Lellig/Wagner-Schütky 15.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Maximilian Cas- - in Saarhölzbach um 17.00 Uhr - Gruppe Saarhölzbach per - in Weiten um 17.00 Uhr - Gruppe Weiten 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Freitag, 08. März 2019 Montag, 04.03.2019 – Hl. Kasimir - in Orscholz um 16.00 Uhr - Gruppe Zippel/Schaaf 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe - in Mettlach um 17.00 Uhr - Gruppe Kruppert/Lemke und Gruppe 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Frenzel/Rummel Mettlach - 23 - Ausgabe 9/2019 Samstag, 09. März 2019 Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren - in Tünsdorf um 16.00 Uhr Gruppe Nohn Schicksalsschlägen Elternabende In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Ei- Im Pfarrheim Tünsdorf am Montag, 11. März 2019 um 19.00 Uhr für ne qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern die Eltern aus Tünsdorf und Orscholz. der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Im Pfarrheim Mettlach am Mittwoch, 13. März 2019 um 19.15 Uhr für Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865- die Eltern aus Mettlach, Saarhölzbach und Weiten. 330. Sollten Sie an Ihrem Termin nicht können, dürfen Sie gerne den an- Kaplan Varikkat deren wahrnehmen. - erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 06865 7229767 oder 0151- Gemeinschaftstage Orscholz 24682184 Wir treffen uns mit den Kinder des 3. - 7. Schuljahres am Freitag, Pfarrbüro Mettlach, Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 dem 08.03.2019 von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Orscholz Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach zum Basteln für den Osterbasar. Der Erlös des Osterbasares ist für Email: [email protected] das Indienprojekt von Kaplan Viju Varikkat bestimmt. Nach dem Ba- Montag, 09.00 - 12.00 Uhr steln gibt es noch ein gemeinsames Pizzaessen. Die Kinder können Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr ab 19.00 Uhr dann wieder am Gemeindehaus abgeholt werden. An- Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr meldung bis 05. März 2019 per mail an [email protected] Pfarrbüro Tünsdorf, Tel. 06868/294 oder telefonisch 06865-246. im Pfarrheim Tünsdorf Einkehrtag der Frauen in Peltre Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr - Dienstag, 12. März 2019, Maison St. André, Peltre (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) In diesem Jahr ist wieder ein Einkehrtag für Frauen im Maison St. An- Pfarrbüro Orscholz, Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 dré in Peltre (in der Nähe von Metz) vorgesehen. Dieses Kloster wird Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz von den Schwestern der göttlichen Vorsehung geleitet und bietet mit Montag, 08.30 - 10.30 Uhr Garten, Kreuzgang, Kirche und Konferenzräumen einen geeigneten Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr Rahmen für den geistlichen Tag. Pfarrer Spelz aus Bernkastel wird Pfarrbüro Weiten wie in den letzten Jahren den Tag gestalten. Selbstverständlich ist Im Bürgerhaus, Luxemburger Str., 66693 Mettlach-Weiten dieser Tag auch offen für Männer, wenn sie daran teilnehmen möch- Montag, 11.00 - 12.30 Uhr ten. Abfahrtszeiten ■■Pfarreiengemeinschaft Perl 07.15 Uhr – Orscholz, Haltestelle Rehaklinik, Cloefstr. 07.25 Uhr – Tündsorf, Haltestelle Kindergarte, Kewelsstr. 8. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr – Nohn, Haltestelle Rutzenbur, Dreisbacherstr. Samstag, 02.03.2019 07.45 Uhr - Saarhölzbach, Haltestelle Dorfplatz 18.00 Uhr Eft - Vorabendmesse 07.55 Uhr - Mettlach, Haltestelle beim Pfarrhaus, Freiherr-vom-Stein- Str. 19.00 Uhr Oberleuken – Vorabendmesse Heimkehr ca. 17.00 Uhr. Sonntag, 03.03.2019 Die Kosten betragen voraussichtlich 35 Euro, incl. Bus, Mittagessen, 09.30 Uhr Besch Hochamt Kaffee. Der Beitrag wird im Bus kassiert. 10.30 Uhr Tettingen Hochamt Anmeldungen bitte bis spätestens 04.03.2018 in den Pfarrbüros oder Montag, 04.03.2019 bei Monika Morbe/ Mettlach, Tel. 06864-677; Roswitha Kuhn/ Tüns- Kein Gottesdienst in Wochern dorf, Tel. 06868-1098; Theresia Simon/ Nohn, Tel. 06868-873; Eli- sabeth Ternes/ Faha, Tel. 06865-674; Gertrud Pluwak/ Weiten, Tel. Dienstag, 05.03.2019 06865-93147; Metzgerei Follmann/ Orscholz, Tel. 06865-240. 17.00 Uhr Tettingen Rosenkranzgebet Einkehrtage für Männer Mittwoch, 06.03.2019 - Freitag, 29. März bis Sonntag, 31. März 2019, Abtei Marienstatt 19.00 Uhr Tettingen – Aschermittwochsgottesdienst für alle Das Männerwochenende in Marienstatt wird wieder von Pater Ignati- Pfarreien, mit Austeilung des Aschenkreuzes us O.cist. geleitet. Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarrbü- Donnerstag, 07.03.2019 – Hl. Perpetua und Hl. Felizitas ro Mettlach. 08.30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Perl, Wochern, Tet- Öffnungszeiten „Fridolins Bücherkiste - Die KATH. Bücherei in tingen, Sinz Orscholz“ 09.30 Uhr Besch – Glaubensgesprächskreis im Altenheim Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tele- Freitag, 08.03.2019 fonnummer: 0175/7583234 08.30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Besch, Nennig, Sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr Borg, Eft, Oberleuken Dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr 1. Fastensonntag Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr Samstag, 09.03.2019 Donnerstags von 16.30 – 18.00 Uhr 18.00 Uhr Nennig – Vorabendmesse Mutter-Kind-Spielkreise 19.00 Uhr Sinz – Vorabendmesse Tünsdorf Sonntag, 10.03.2019 Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395 09.30 Uhr Borg – Hochamt Orscholz 10.30 Uhr Perl – Hochamt Montag: 16.00 - 18.00 Uhr 10.30 Uhr Nennig – Weggottesdienst für alle Kommunionkinder Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Montag, 11.03.2019 Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr 18.00 Uhr Wochern – Hl. Messe Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Dienstag, 12.03.2019 Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, 17.00 Uhr Tettingen – Rosenkranzgebet 06861/6032. 2. Fastensonntag Weiten Samstag, 16.03.2019 Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 14.30 Uhr Borg – Taufe des Kindes Philipp Haas Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. 18.00 Uhr Eft – Vorabendmesse 06865-7484163 19.00 Uhr Oberleuken – Vorabendmesse Termine der Chöre Sonntag, 17.03.2019 Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, 19.30 Uhr abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saar- 09.30 Uhr Besch – Hochamt hölzbach 10.30 Uhr Tettingen – Hochamt Schola Mediolacensis 17.30 Uhr Perl - Taizé Gebet, gestaltet vom Kirchenchor Perl nach Absprache Pfarrbüro Öffnungszeiten: Kirchenchor Orscholz Montag (ganztägig): 10:00 Uhr - 12:00 Uhr montags, 19.30 Uhr Gemeindehaus Orscholz Dienstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Kirchenchor Tünsdorf Mittwoch: geschlossen dienstags, 19.30 Uhr Pfarrheim Tünsdorf Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Tauftermine Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- Das Pfarrbüro ist vom 28.02 bis zum 06.03.2019 geschlossen! gen der Terminvereinbarung an die Pfarrbüros. In dringenden seelsorglichen Fällen: Mettlach - 24 - Ausgabe 9/2019

Pfarrhaus Perl, Tel. 06867-560102 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Jesus heilt ein Mädchen Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 und einen Gehörlosen“ [email protected] Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867-560102 deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. benno-peter.wolpertinger@bgv-.de Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867-560104 Tel.: 00352 768464 Samstag, 02.03.2019 ■■Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl 18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Warum sich von der Bibel leiten lassen?“ Freitag, 01. März 2019 19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Novem- 15.00 Uhr Gottesdienst in der DRK-Klinik Mettlach, Saaruferstr. ber 2018: „Thema wie Merzig“ 10, „Gott erkennt uns auch hinter unserer Maske“ Dienstag, 05.03.2019 Sonntag, 03. März 2019 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den 09.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. 50 Dienst 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Or- 19.45 Uhr Unser Leben als Christ scholz, Cloefstr. 49 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Dienstag, 05. März 2019 Alle Themen identisch mit Merzig. 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, Parkstr. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- 2 derzeit willkommen. Internet: www.jw.org Mittwoch, 06. März 2019 15.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindezentrum Perl, Bahn- Kindergärten und Schulen hofstr. 50, über Slowenien, Weltgebetstagsland 2019 Donnerstag, 07. März 2019 14.30 Uhr Spieletreff Gesellschaftsspiele, Ev. Kirche Orscholz, ■■Förderverein der Grundschule Lang- Cloefstr. 49 Freitag, 08. März 2019 wies Mettlach e.V. 16.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Moselpark Perl, Rückblick Auf dem Sabel 16 Am Dienstag, dem 19.02.2019 wurden folgende Vorstandsmitglieder 17.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Weltgebetstagsland gewählt: 2019 - Slowenien) in der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. Vorsitzende: Claudia Michel 50, mit Kirchenkaffee Stellv. Vorsitzende: Kathrin Eisenbarth Samstag, 09. März 2019 Schatzmeisterin: Anja Braun 14.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Weltgebetstagsland Schriftführerin: Annette Biehl 2019 - Slowenien) in der Ev. Kirche Mettlach, Park- Beisitzerin: Daniela Kettenhofen str. 2, anschließend Beisammensein und slowenische Speisen ■■Peter-Wust-Gymnasium Merzig Sonntag, 10. März 2019 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach, Parkstr. 2 Traditionelle Hilfsaktion der Unterstufenklassen - des PWG bringt 1500 € für „Kinderhilfe Saar e.V.“ 15.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Weltgebetstagsland Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die Schülervertretung des 2019 - Slowenien) in der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Peter-Wust-Gymnasiums Merzig im Beisein des stellvertretenden in Orscholz Schulleiters Andreas Brust sowie der Organisatorin der Hilfsaktion, Montag, 11. März 2019 Studienrätin Hannelore Schreiner, der Vorsitzenden der „Kinderhilfe 15.30 Uhr Interkultureller Mädchentreff im Ev. Gemeindezentrum Saar e.V.“, Margarita von Boch, und der stellvertretenden Vorsitzen- Mettlach, Parkstr. 2 den Antonia Nutting-von Boch einen Spendenscheck über 1500 € Dienstag, 12. März 2019 überreicht. Dieser Erlös aus der Kuchenverkaufsaktion am PWG wird 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe Schwem- für die Förderung hilfsbedürftiger und kranker Kinder im Saarland ein- lingen, Haardter Weg 30 gesetzt. 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlachm Park- str. 2 Erwachsenenbildung Donnerstag, 14. März 2019 15.00 Uhr Gottesdienst im Altenheim Kloster Marienau in Schwemlingen, Zum Schotzberg 1 b ■■VHS Mettlach-Orscholz Wir trauern um - Frau Inger Veronica Schwarz aus Perl-Besch und Herrn Stefan Jost Örtl. Leitung: Bernd Gaub aus Tel.: (06865) 1574 Schwemlingen. E-Mail: [email protected] Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung er- Erreichbarkeit Pfarrerin Zarpentin: forderlich. Parkstr. 3 (oben), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 Besser leben Email: [email protected] 2217B - Progressive Muskelentspannung Gemeindebüro: Donnerstag, 14. März 2019, 17:00 - 18:30 Uhr. 8 Termine mit insge- Parkstr. 3 (unten), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 samt 11 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 52 € montags bis freitags, 08.00 bis 13.00 Uhr Kulinarisches Email: [email protected] 7079B - Pralinen-Workshop - Süße Köstlichkeiten selbst herstellen. Dienstag, 12. März 2019, 18:00 - 21:30 Uhr. Mitzubringen sind Backschürze, Behälter für die ■■Jehovas Zeugen Pralinen. (Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage) 1 Termin mit insge- Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 samt 5 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 15 € Sprachen Sonntag, 03.03.2019 3249B - Französisch - Grundstufe I-Anfänger, Perspectives 1 (A1) 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag des Kreisaufsehers: „Wie können Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 21:00 Uhr. 8 Termine mit insgesamt junge Menschen Glück und Erfolg finden?“ 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Novem- 3251B - Französisch - Grundstufe III, Perspectives 1 (A1) ber 2018: „Denkst du wie Jehova?“ Dienstag, 12. März 2019, 18:00 - 19:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 11.10 Uhr Vortrag des Kreisaufsehers: „Strengst du dich ernst- 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € haft an - für Jehova?“ 3253B - Englisch - Grundstufe I-Anfänger, Network Now Starter Donnerstag, 07.03.2019 (A1) Dienstag, 12. März 2019, 18:00 - 19:30 Uhr. 10 Termine mit insge- 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den samt 20 UE. Dozentin: Angelika Beckmann. Kursgebühr: 61 € Dienst, u. a. „Was christliche Liebe bedeutet“ 3255B - Spanisch für Touristen - Anfänger 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Werde ein besserer Le- Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit insge- ser und Lehrer“ samt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 € Mettlach - 25 - Ausgabe 9/2019 3257B - Italienisch für Touristen - Anfänger Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit insge- Aus den Nachbargemeinden samt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 € 3259B - Japanisch - Anfängerkurs Dienstag, 12. März 2019, 18:00 - 19:30 Uhr. 10 Termine mit insge- ■■MTB Sport Saar-Obermosel e.V. samt 20 UE. Dozentin: Laura Skop. Kursgebühr: 61 € 3261B - Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1) MTB School besucht STRIDE Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit insge- #stride #straßbourg #bikeandfun #pumptrack #crosscountry #indoo- samt 20 UE. Dozentin: Angelika Beckmann. Kursgebühr: 61 € rbikepark Kreativ Am Sonntag, dem 17. Februar 2019 sind rund 60 Kids und Eltern der 6022B - Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene MTB School - MTB Sport Saar Obermosel nach Straßburg gefahren Dienstag, 12. März 2019, 18:30 - 20:45 Uhr. Bitte eigene Nähmaschi- um die größte Indoor-Bikepark Halle Europas zu entdecken. Auf ver- ne, Stoffe, Schnittvorlagen sowie Nähzubehör mitbringen 8 Termine schiedenen Strecken, Pumptracks und Hindernisparcours hatten alle mit insgesamt 24 UE. Dozentin: Annika Wagner. Kursgebühr: 57 € Kids und Betreuer jede Menge Spaß und konnten natürlich auch an Fitness und Tanz ihrer Fahrtechnik arbeiten. 7067B - Yoga für Neulinge Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 20:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 36 € 7069B - Yoga für Forgeschrittene Dienstag, 12. März 2019, 18:15 - 19:15 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 36 € 7071B - Pilates Plus Donnerstag, 14. März 2019, 19:00 - 20:15 Uhr. 10 Termine mit insge- samt 17 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 72 € 7073B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Donnerstag, 14. März 2019, 19:00 - 20:00 Uhr. 10 Termine mit insge- samt 13 UE. Dozentin: Gisela Emmel. Kursgebühr: 41 € 7075B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Dienstag, 12. März 2019, 19:30 - 20:30 Uhr. 10 Termine mit insge- samt 13 UE. Dozentin: Ursula Schenk. Kursgebühr: 41 € 7077B - Tanzkurs für Einsteiger Donnerstag, 14. März 2019, 20:00 - 21:00 Uhr. 6 Termine mit insge- samt 8 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 60 € Junge VHS 7199B - Kindertanz (ab 5 Jahren) Donnerstag, 14. März 2019, 16:00 - 17:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 20 € monatlich 7200B - Hip Hop und Zumba (ab 8 Jahren) Donnerstag, 14. März 2019, 17:00 - 18:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 20 € monatlich 7201B - Hip Hop Starmoves für Jugendliche Donnerstag, 14. März 2019, 18:00 - 19:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 20 € monatlich ■■CEB Akademie Hilbringen Luxemburgisch für Anfänger Einen neuen Luxemburgisch-Kurs für Anfänger (Niveau A1/1) führt die Muttersprachlerin Sylvie Bies ab Donnerstag, 07. März 2019, in der CEB Akademie in Hilbringen durch. Die Teilnehmer treffen sich an zehn aufeinanderfolgenden Terminen von 19.15 bis 20.45 Uhr. Die Kosten richten sich nach der Teilnehmerzahl. Weitere Infos und An- meldung unter Tel. (06861) 930844, E-Mail [email protected], www.ceb-akademie.de. CEB sucht Hausrat und Kleidung Ob Möbel oder Geschirr, Spielsachen oder Kleidung - in der „Mö- belbörse und Kleiderkammer“ der CEB Akademie in Hilbringen findet man einiges Brauchbares. Alle Artikel sind Spenden von Mitbürgern, die ihre nicht mehr benötigten Sachen an andere weitergeben wol- len. Gut erhaltenes Mobiliar, Haushaltsgeräte, Kleidung, Spielwaren, Heimtextilien und sonstige Haushaltswaren werden bei Bedarf von der CEB abgeholt, aufbereitet und kostengünstig zum Kauf angebo- ten. Jeder ist willkommen. Die Öffnungszeiten sind montags bis don- nerstags von 07.30 bis 12.00 Uhr sowie 12.30 bis 16.15 Uhr und frei- tags von 07.30 bis 13.00 Uhr. Interessierte können sich in Verbindung setzen mit Kathrin Nenno, Tel. (06861) 9308-82, E-Mail kathrin.nen- [email protected], oder Markus Comtesse, Tel. (06861) 9308-83, E-Mail [email protected]. ■■Neumühle Tünsdorf Das Geheimnis der Heilung entdecken „Heilung ist kein Geheimnis“ ist das Thema eines Vortrages, der am Freitag, 08. März 2019, um 19.00 Uhr im Seminar- und Gesund- heitszentrum Neumühle in Tünsdorf stattfindet. Referentin ist Mental Coach Petra Eberle. Sie erklärt den Einfluss von Schwingungsfre- quenzen und der Gedankenhygiene auf einen gesunden Körper. Da- bei stützt sie sich auf die Erkenntnisse der Quantentheorie und erläu- tert deren Anwendung in der Informatinsfeldmedizin. In praktischen Beispielen üben die Besucher, wie sie selbst Zugriff auf diese gesun- den Schwingungen bekommen und so ihr Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen können. Der Eintritt beträgt 25 Euro. Anmeldung bitte unter 06868/91030 oder per Mail an kontakt@neumühle-saar.de. Mettlach - 26 - Ausgabe 9/2019 Papenburg. Dort besuchen wir die Meyerwerft. Im Anschluss fahren wir nach Aurich in unser Hotel. Nach dem Frühstück am Montag- morgen fahren wir nach Wilhelmshaven und machen dort eine Stadt- rundfahrt. Am Dienstag besuchen wir Emden und das Fischerdorf Greetsiel, am Mittwoch Norddeich. Donnerstag hat der Bus und sein Fahrer Pause, sodass wir uns Aurich anschauen werden. Freitag geht es dann nach Leer und am Samstag nach Jever und Wiesmoor. Dort besteht die Möglichkeit zum Besuch der großen Blumen und Garten- halle. Sonntagmorgen nach dem Frühstück begeben wir uns dann auf die Heimreise. Info und Anmeldung zur Fahrt bei Stefan Epp, Tel. 06872/6612. Es können auch Nichtmitglieder der AWO an der Fahrt teilnehmen. Än- derungen vorbehalten. ■■Kneipp-Verein Merzig Vortrag „Durch gesunde Ernährung Entzündungen vorbeugen“ Der Kneipp-Verein Merzig lädt für Mittwoch, den 27.03.2019 ab 18.00 Uhr in das MG-Haus „Jung hilft Alt“ in Merzig zum Vortrag „Durch gesunde Ernährung Entzündungen vorbeugen“ ein. Die Ernährungs- und Fastenberaterin Modesta Bersin informiert über die nützliche Wirkung bestimmter Lebensmittel auf die Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die entzündungshemmende Wirkung sekundärer Pflan- zenstoffe, welche Wirkung Esszeiten wie z.B. beim Intervallfasten auf die Ernährung haben und wie Sie eine gute Balance in Ihr Essverhal- ten im Alltag einbauen können. Finden Sie so zu mehr Vitalität, Wohl- befinden und Beweglichkeit. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €, Anmeldung erwünscht unter Te- lefon: 06861/992868 oder an [email protected]. Wissenswertes

■■Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig Erste Hilfe Kurse Der Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig bietet im März folgende Erste Hilfe Kurse in seinen Räumen in der Losheimer Str. 1, 66663 Merzig an. Samstag, 09.03.2019 – Mittwoch, 13.03.2019 – Samstag, 23.03.2019 – Donnerstag, 28.03.2019 -jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr. Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theore- tisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe. Dieser Kurs hat Gültigkeit für alle Führerscheinklassen sowie für betriebliche Erst- ■■Lejker Jengelcher helfer, JuLeiCa und im Rahmen einer Ausbildung oder Studium. Die Kursgebühr beträgt zur Zeit 35,00 €. Wir bitten um vorherige Anmel- Fastnacht in Oberleuken dung unter [email protected] oder telefonisch unter Kinderkappensitzung – Samstag, 02.03.2019 06861/73000 (Anrufbeantworter). Weitere Infos und Termine unter: Am Samstag, 02.03.2019 laden die Leijker Kids - egal ob Groß oder www.malteser-merzig.de Klein - zu unserer Kinderkappensitzung ein! Ab 14.15 Uhr ist Einlass Sie möchten gerne einen individuellen Firmenkurs? Sprechen Sie uns und um 15.11 Uhr beginnen die Kids mit ihrem Programm. Eintritt Er- an! wachsene 3,50 EUR, Kinder haben freien Eintritt. Rosenmontags-Kappensitzung – 04.03.2019 ■■Malteser Saarburg Die Rosenmontags-Kappensitzung ist ausverkauft. Zum jetzigen Zeit- punkt sind auch keine Karten an der Abendkasse erhältlich. Leider Erste Hilfe Kurs in Saarburg haben einige keine Karten mehr bekommen, wir haben eine Warte- Die Malteser Saarburg bieten einen Erste-Hilfe-Kurs an. Dieser findet liste, wenn jemand kurzfristig verhindert sein sollte und die Karte zu- an einem Samstag, dem 16.03.2019 von 09:00 - 17:00 Uhr in Saar- rückgeben möchte, werden wir die Personen auf der Warteliste kon- burg, Am Fruchtmarkt 2 (Praxis Dr. Theiß) statt. taktieren. Der Erste Hilfe Kurs gilt für alle Führerscheinklassen. Daher sind Füh- Einlass ist um 18.15 Uhr und um 19.11 Uhr ist Beginn. rerscheinanwärter angesprochen, Führungskräfte in der Jugendarbeit Beide Veranstaltungen finden im Pfarrheim Oberleuken statt. Wir und in Sportvereinen, Pflegende im beruflichen und privaten Bereich möchten Sie darauf hinweisen, wenn die Raumkapazität erreicht ist, und alle, die im Notfall kompetent Erste Hilfe leisten wollen. Jeder können wir keinen weiteren Einlass gewähren. Auf Ihr Kommen freu- kann Menschenleben retten und bei einem Kurs frischen und erwei- en sich die Lejker Kids & Lejker Jengelcher - Lejken Haal Riet. tern Sie Ihre Kenntnisse auf. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Von der 9. Basar - Alles rund ums Kind zuständigen Berufsgenossenschaft wird der Betrag nach vorheriger, Am 09. März 2019 findet von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr der „Basar - Alles schriftlicher Bestätigung der Kostenübernahme übernommen. Die rund ums Kind“ in Oberleuken „im“ und bei schönem Wetter auch Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt. „außerhalb“ des Pfarrheims statt. Informationen und Anmeldung bei Dr. Rolf Theiß, Tel.: 06581/95661 Ihr könnt wie gewohnt auf unserem kleinem, aber feinem Basar nach oder per E-Mail unter [email protected]. Herzenslust stöbern und es gibt wie immer belegte Brötchen, Kalt- getränke, Kaffee und Kuchen. Dabei sind in diesem Jahr auch wie- ■■Landkreis Merzig-Wadern der Anja Zeimet von „Minimuck“ und Tina Eider-Maas von „Marlena’s Mädchenkram“ mit selbstgenähter Kleidung, Schuhe und Acces- Töchter des Aufbruchs soires. - Filmbeitrag mit Diskussion rund um den Internationalen Frau- Wir können noch Plätze für draußen anbieten (wetterabhängig), aller- entag dings müssen dafür Tisch, evtl. Pavillon usw. selbst organisiert wer- Der Filmabend, organisiert von der Gleichstellungsstelle des Land- den. Bei Interesse meldet euch gerne bei Laura Frank, Tel. 06865- kreises Merzig-Wadern in Kooperation mit dem Mehrgenerationen- 8069058, Nicole Kaiser, Tel. 06865-180460 oder judith.wallerich@ haus Merzig, findet am Freitag, 15. März 2019, um 19.00 Uhr im gmail.com Mehrgenerationenhaus Merzig, Am Seffersbach 5, statt. Der Eintritt ist frei. ■■AWO Losheim Um Anmeldung wird gebeten, unter Telefon (06861) 80321 oder per Mail an: [email protected]. Urlaub an der Nordsee Seminarreihe der Gleichstellungsstelle „Glück ist lernbar Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Losheim fährt vom 05. Mai bis 12. - Be happy“ startet am 14. März 2019 Mai 2019 an die Nordsee. Dort wohnen wir in Aurich im 3*** Stadtho- Die Seminarreihe beinhaltet insgesamt zehn Termine, die aufeinander tel. Die Anreise erfolgt am Sonntag, dem 05. Mai 2019 mit Stopp in aufbauen. Der erste Termin findet am Donnerstag, 14. März 2019 im Mettlach - 27 - Ausgabe 9/2019 Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, kleiner Sitzungssaal, 3. OG, von 18 bis 20 Uhr, statt. Zum Einstieg kann dieser Termin auch sepa- rat gebucht werden. Die weiteren Termine sind: 21. und 28. März 2019 jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, kleiner Sit- zungssaal, 3. OG; am 04. und 11. April 2019, am 02., 09., 16. und 23. Mai 2019 sowie am 06. Juni 2019 jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Villa Fuchs Merzig, Bahnhofstraße 25, Seminarraum 1.OG. Die Gebühr für den ersten Termin am 14. März 2019 beträgt zehn Euro oder 80 Euro für die gesamten zehn Termine. Um Anmeldung wird gebeten, unter Telefon (06861) 80321 oder per Mail an: gleich- [email protected].