37. Jahrgang (148) Donnerstag, [date] Rund um die 46/2018 aarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, SS Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

18. November 2018 - Volkstrauertag

Im Innenteil: ettlach aktuell MWochenzeitung für die gemeinde Mettlach

P1 Mettlach - 2 - Ausgabe 46/2018

Freitag, 16. November 2018, 19.00 Uhr 7. Saarländisches Literaturfestival Michael Friemel: Friemeleien Im Rahmen des 7. Saarländischen Literaturfestivals präsentiert der beliebte Radiomoderator Michael Friemel im Cloef-Atrium sein Programm „Frieme- leien“. Viele SR3-Hörer kennen und schätzen Michael Friemel aus der Morning-Show sowie aus der Kultursendung „Wunschkonzert“. Besonders seine wöchent- liche Glosse „Friemeleien“ findet bei den Zuhörern viel Anklang. Mit den Ge- schichten über die kleinen und großen Katastrophen des Alltags, saarländische Angewohnheiten und die Saarländer selbst entlockt er immer wieder herzliche Lacher. Gekonnt und stets in seiner sympathischen Art erzählt er Geschichten über die kleinen Pannen des Alltags, die jedem von uns bekannt vorkommen dürften. Auch saarländische Marotten, die wir alle nur zu gut kennen, werden mit einem Augenzwinkern aufgedeckt. Tickets für den humorvollen Abend gibt es in allen Ticket-Regional-Vorver- kaufsstellen, im Cloef-Atrium Orscholz, im Ticketbüro des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in der Stadthalle sowie unter Tel. 06861/93670 oder www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.

Vorankündigung 30. November bis 02. Dezember 2018

P2 P3 Mettlach - 3 - Ausgabe 46/2018 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer [email protected] • 06864/83-20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine weitere arbeitsreiche Woche liegt hinter mir: Diese waren in der vergangenen Woche im Rahmen eines Eras- Den Dienstagvormittag verbrachte ich bei einer Informationsveran- mus+ Treffens zu Gast in der Gemeinde Mettlach und nahmen im staltung zum Thema „Digitaler Wandel und Kooperationen“ in der Rahmen des internationalen Austauschprojekts die regionale und Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Vorgestellt wurden bereits europäische Arbeitswelt unter die Lupe. bestehende erfolgreiche Kooperationen, die die Kommunen im Hinblick auf ihre zukünftigen Aufgaben im IT-Bereich vorbereiten und fit machen sollen.

In tagte am Nachmittag der Gesamtvorstand der Musik- schule Merzig. Verschiedene Tagesordnungspunkte wurden be- sprochen; unter anderem erfolgte auch die Ankündigung des Musicals „Auf der Suche nach Beethovens Haarschopf“, das die Musikschule am Montag, dem 26. November 2018 in der Stadthalle in Merzig aufführt.

Der Einladung des Landkreises Merzig- zu einer kleinen Feierstunde zur Präsentation des 4. Geschichtsheftes mit dem Titel „Evakuierungen im heutigen Kreis Merzig-Wadern in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts“ des Vereins für Heimatkunde folgte ich am späten Abend. Besonders beeindruckt hat mich die Beteiligung von Schülern der 10. Klasse der Gesamt- und Gemeinschaftsschu- Am Abend fand die Sitzung der Werksausschüsse des Gemeinde- le Orscholz: Anlässlich eines Geschichtsprojekts führten die Schü- wasserwerkes und des Abwasserwerkes Mettlach statt. Dort wur- lerinnen und Schüler intensive Gespräche mit Zeitzeugen aus dem den unter anderem die Untersuchungsergebnisse zur Optimierung Raum Mettlach-Orscholz über ihre Erlebnisse während jener Eva- der Löschwasser- und Wasserversorgung im Ortsteil Weiten prä- kuierungen im Zweiten Weltkrieg und hielten deren persönlichen sentiert. Erinnerungen an diese Zeit schriftlich fest. Damit leisteten die Schüler einen anerkennenswerten Beitrag zur Aufarbeitung dieses Die Bürgermeister-Dienstbesprechung in der Gemeinde Weiskir- historisch relevanten Themas. chen am Donnerstag bot wieder einen vielfältigen Austausch über aktuelle Themen im Landkreis Merzig-Wadern.

Gemeinsam mit einer Delegation des Partnerschaftsvereins Or- scholz machte ich mich am Samstagmorgen auf den Weg in unsere französische Partnerstadt Varades. Am Wochenende fanden in der Stadt die Gedenkfeierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Waffen- stillstandes des 1. Weltkriegs statt.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und verbleibe mit den aller- besten Grüßen.

Herzlichst, Ihr

Im Rathaus durfte ich am Mittwoch eine Gruppe ausländischer Schüler gemeinsam mit den hiesigen Austauschschülern der Ge- samt- und Gemeinschaftsschule Orscholz begrüßen. Daniel Kiefer, Bürgermeister

P2 P3 Mettlach - 4 - Ausgabe 46/2018

Kunstwerk von Zsolt Bozser

Kunstwerk von Attila Zoltai

Das Cloef-Atrium zeigt „Begegnungen“ Werke von Attila Zoltai und Zsolt Bozsér

Im Rahmen der Veranstaltung „Erasmus-Plus-Treffen“ der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz mit 4 weiteren europäischen Schulen aus Ungarn, Rumänien, Polen und Frankreich, stellen zwei Künstler aus Ungarn ihre Werke aus.

Es gibt viel Gemeinsames der beiden Künstler, vielerlei Verbindungen zwischen ihnen - teils in der bildenden Kunst, teils in Musik. Sie kommen aus demselben Land, aus derselben Stadt, sie sind im gleichen Alter. Einer ist Maler, anderer ist Grafiker - jetzt stehen sie aber mit einer gemeinsamen Präsentation vor dem deutschen Publikum. Werke, die sich durch den langen Weg des künstlerischen Schaffens geformt haben - manchmal auch durch leidenschaftliche, gefühlbeladene Momente -, wer- den jetzt dargestellt. Der Maler heißt Attila Zoltai, und stellt sich mit Aquarellen vor, der Grafiker heißt Zsolt Bozsér, von ihm können Federzeichnungen bewundert werden.

Die Ausstellung ist täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr im Foyer des Cloef-Atriums noch bis zum 29. No- vember 2018 zu sehen.

P4 P4 Mettlach - 5 - Ausgabe 46/2018 Erasmus-Schüler zu Gast im Rathaus

Am vergangenen Mittwoch begrüßte Bürgermeister Daniel Kiefer 16 Gastschüler der Gesamt- und Gemein- schaftsschule Orscholz im Mettlacher Rathaus, die im Rahmen des internationalen Austauschprojektes „Eras- mus+“ die Gemeinde Mettlach besuchten. Bei dem Projekt mit dem Titel „Schengen 2.0 - Leben in Europa ohne Grenzen“ unter der Leitung von Orsolya Hatvani stehen Fragen nach den Anforderungen der regionalen und europäischen Berufswelt im Vordergrund.

Die Gastschüler aus Polen, Rumänien, Ungarn und Frankreich erlebten gemeinsam mit ihren hiesigen Aus- tauschschülern, den Lehrern ihrer Heimatschulen sowie Lehrpersonal der Orscholzer Schule eine erlebnis- reiche Woche mit einem Besuch des Baumwipfelpfads, der Firma Villeroy & Boch sowie Ausflügen nach und Luxemburg.

Bürgermeister Daniel Kiefer freute sich besonders über den Besuch aus den europäischen Ländern und be- tonte die Bedeutsamkeit solch grenzenloser Treffen mit kulturellem Austausch. Im Anschluss stellte er den Schülern und Lehrern die Gemeinde Mettlach mit ihrem kulturellen Erbe und den touristischen Anziehungs- punkten vor. In einem regen Gedankenaustausch gemäß dem Motto des Projekttreffens erhielten die Gast- schüler einen Einblick in die Versorgungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Gemeinde sowie in der Europare- gion -Lor-Lux.

P4 P4 Mettlach - 6 - Ausgabe 46/2018

GEMEINDE METTLACH

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren kommunalen Forstbetrieb einen Forstwirt (m/w) Das Tätigkeitsfeld umfasst vorrangig die im Bereich des Gemeindeforstbetriebes für einen Forstwirt anfallenden berufsbildspezifischen Arbeiten. Wir erwarten von Ihnen: •→ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt •→ Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft •→ Führerschein Klasse BE/C1E (alte Klasse 2) Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Arbeiter in kommunalen Forstbetrieben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 14. Dezember 2018 an die Gemeinde Mettlach, Personalamt, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach. (Anmerkung: Durch das Bewerbungsverfahren entstehende Kosten werden nicht ersetzt). Der Bürgermeister Daniel Kiefer

Veranstaltungskalender 2019 Um der Bevölkerung und unseren Gästen auch in 2019 einen möglichst umfassenden Überblick über das Ver- anstaltungsangebot in unserer Gemeinde präsentieren zu können, bitten wir alle Vereine, Organisationen und Verbände ihre für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen bis spätestens 30. November 2018 unter dem Stichwort „Veranstaltungskalender 2019“ an die Gemeindeverwaltung Mettlach, Frau Majeres, per Post: Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, per Telefon (06864/8333), per Fax (06864/8329) oder per E- Mail: [email protected] zu melden. Bitte unbedingt dabei angeben: 1. → Name der Veranstaltung 2. → Tag und Ort der Veranstaltung 3. → Veranstalter 4. → Ansprechpartner Um den Veranstaltungskalender ständig aktuell zu halten, bitten wir Sie, uns entstehende Änderungen unver- züglich mitzuteilen. Vielen Dank!

P3 P2 Mettlach - 7 - Ausgabe 46/2018 Jahresablesung der Wasserzähler Selbstablesung Ab dem 17.11.2018 erhalten alle Haus- und Grundstückseigentümer Ablesekarten zur Selbstablesung der Wasserzähler. Sie haben dann die Möglichkeit, die am Schreiben befindliche Karte auszufüllen und uns kostenfrei bis zum 12.12.2018 zurückzusenden.

Alternativ kann das neue Verfahren Wasserzähler ONLINE über einen Link auf unserer Homepage www.mettlach.de aufgerufen werden und Sie können dort den Stand der Wasseruhr sofort bis zum 06.01.2019 online eingeben.

Hinweise zur Selbstablesung der Wasserzähler: Die Antwortkarte enthält bereits Ihre Da- ten. Bitte kontrollieren Sie die Zähler- nummer, tragen den Zählerstand sowie den Tag der Ablesung ein, unterschrei- ben die Karte und senden diese unfrei an uns zurück. Wir übernehmen das Porto für Sie. Beim Wasserzähler-ONLINE-Verfahren lesen Sie bitte den Zählerstand ab und übertragen die Daten der Karte in das Online-Portal. Bei Fragen zum Verfahren erreichen Sie uns unter Tel. 06864/83-24.

SR berichtet über Neubauprojekte „Wir im - Das Magazin“ berichtet am 15. November 2018 um 18:50 Uhr im SR-Fernsehen über die beiden Neubauprojekte „Naturhotel & Glamping-Resort “ sowie „Waldspielplatz Saarschleife“ in Mettlach-Orscholz.

P3 P2 Mettlach - 8 - Ausgabe 46/2018

P1 P1 Mettlach - 9 - Ausgabe 46/2018

Klimaschutz und Ressourcenschonung - Recycling von Speisefetten & -ölen

Vermeidung - Was kann der Verbrauchen tun ?

Benutzte Speisefette und -öle Wenn Frittierreste nach dem Frit- Nutzen Sie für gebrauchte Spei- dürfen nicht in den Abfluss tieren abgesiebt oder herausgefil- sefette und -öle den Super- gegossen werden. Sie führen tert werden, kann das Fett länger DrecksKëscht® - Frittierfett- zu Ablagerungen und Verstop- benutzt werden. behälter, den Sie gegen geringe fungen und Problemen in der Pfandgebühr im Rückkonsum- Kläranlage. zentrum erhalten. Kreislaufwirtschaft praktisch - Recycling von alten Speisefetten und -ölen

BIO-DIESEL WAS DARF IN DEN Super- 90% der eingesammelten Fette werden zu Bio-Diesel verarbeitet, der z.B. in DrecksKëscht® -EIMER ? Dieselfahrzeugen oder Blockheizkraft- werken eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diesel ist Bio-Diesel

CO2-neutral und trägt somit zum Kli- maschutz bei. gebrauchte Fritter- Öle über 80°C fette, Bratenfette, Mineralöl, Motoröl, HEIZUNG Fette & Öle aus Schmieröl, Fritteusen, Nähmaschinenöl, Speisefette und -öle können nach Aufbe- Öle von eingelegten Marinaden, reitung, bei der Wasser und Fremdstoffe Speisen Salatsauce u.ä. abgetrennt werden, direkt als Energie- quelle genutzt werden. Das Super- DrecksKëscht®-Center in Colmar-Berg / Luxemburg wird so beheizt.

ENERGIEGEWINNUNG Der geringe Teil der gebrauchten Speise- fette und -öle, der z.B. durch Mineralöl verunreinigt ist, kann immer noch ther- misch verwertet, also mit Enegrieerzeu- gung verbrannt werden.

Die Produktempfänger der eingesammelten Speisefette und -öle sind Kontakt: Kommunales Rückkonsumzentrum zertfiziert für den Recyclingprozess nach dem SuperDrecksKëscht® - Mettlach . Britter Straße 2-10 Ressourcenpotential-Konzept. Infos unter www.ressourcenpotential.com. Tel. 06864-910-551 www.entsorgung-mettlach.de

P1 P1 Mettlach - 10 - Ausgabe 46/2018 Der SaarForst-Landesbetrieb informiert: Bewegungsjagd am Samstag, dem 17.11.2018 im Staatswald zwischen Mettlach und Orscholz Der SaarForst-Landesbetrieb führt zusammen mit dem Forstamt Saarburg und der Gemeindejagd Weiten am Samstag, dem 17.11.2018 eine großflächige, revierübergreifende Bewegungsjagd auf Schwarz- und Rehwild durch. Aus Sicherheitsgründen wird das gesamte Waldgebiet östlich der Landstraße L 176 bzw. L 177 zwischen Mettlach-Keu- chingen und Orscholz für alle Waldbesucher gesperrt. Außerdem wird die L 176 ab der Weißen Mark bis Ortseingang Wei- ten für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über Orscholz wird eingerichtet. Zwischen Orscholz und Mettlach (L 177) wird die Fahrgeschwindigkeit auf 50 km/h reduziert, da jederzeit mit plötzlich auftauchendem Wild oder Jagdhunden gerechnet werden muss. Die Sperrungen beginnen ab ca. 08.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.

„Spang &Schreiber“ live im De Keller Mettlach am 16. November 2018 Drei Stimmen, eine Gitarre, ein Kontrabass und mehr - handgemachte professionelle Musik: „Spang & Schreiber“ spielen Songs aus den letzten 6 Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Evergreens, die jeder kennt, aber auch selten Ge- hörtes sind im Programm. Einlass: 20:30 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr - Eintritt frei - Hut geht rum Kontakt: Hotel Saarpark, Bahnhofstraße 31, 66693 Mettlach, Tel. 06864/9200, [email protected], www.de-keller.de

Spielenachmittag im Begegnungscafé im Bahnhof Mettlach GROSS UND KLEIN - JUNG UND ALT sind eingeladen, gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag mit verschiedenen Tischspielen zu verbringen. Freitag, 23.11.2018, von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Das Team freut sich über viele Teilnehmer. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich im Sozialen Kaufladen umzusehen.

FamilienZentrum Perl-Mettlach Einladung zum Elterntreff Wer Lust hat in gemütlicher Runde und mit kleiner Anleitung seinen eigenen Adventskranz zu binden ist am Mittwoch, dem 28.11.2018 um 09:00 Uhr im Familienzentrum Perl-Mettlach herzlich willkommen. Rohlinge und Tannen stellen wir für einen Kostenbeitrag von 2,- Euro zur Verfügung. Bringen Sie Kerzen, Deko und wenn möglich eine Gartenschere bitte selbst mit. Da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, bitten wir um Anmeldung bis zum 23.11.2018 unter: Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz Tel.: 06865- 9116930, E-Mail: [email protected]

P2 P3 Mettlach - 11 - Ausgabe 46/2018 Glückwünsche Martin Müller aus Saarhölzbach feierte seinen 90. Geburtstag Am 11. November 2018 feierte Martin Müller aus Saarhölzbach seinen 90. Geburtstag.

Der Erste Beigeordnete Bernhard Schneider und Ortsvorsteher Jürgen Leinen überbrach- ten dem Jubilar die Glückwünsche der Ge- meinde und des Ortsteiles Saarhölzbach.

Ministerpräsident Tobias Hans und Landrä- tin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Karl Buch aus Tünsdorf feierte seinen 90. Geburtstag

Am 12. November 2018 feierte Karl Buch aus Tünsdorf seinen 90. Geburtstag.

Der Erste Beigeordnete Bernhard Schneider und Ortsvorsteher Martin Müller überbrach- ten dem Jubilar die Glückwünsche der Ge- meinde und des Ortsteiles Tünsdorf.

Ministerpräsident Tobias Hans und Landrä- tin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich.

Ortsvorsteher: Gemeindeverwaltung Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach ■■So erreichen Sie uns: Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 Fax: 06864/83-29 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Internet: www.mettlach.de E-Mail an die Gemeinde: [email protected] Merzig-Mettlach E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected] In der Neuwild 13, Mettlach, Tel.: 0681/9712891, E-Mail: [email protected] Brennholzbestellungen Öffnungszeiten: Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten, auch per E-Mail möglich. dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Saarschleife Touristik Anschrift: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de

P2 P3 Mettlach - 12 - Ausgabe 46/2018 Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) ■■Sitzung des Ortsrates Mettlach Öffnungszeiten: montags bis freitags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Am Mittwoch, dem 21. November 2018, findet um 18:00 Uhr im und 13.00 Uhr bis Rathaus Mettlach (Versammlungsraum EG) eine Sitzung des Orts- samstags und feiertags: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr rates Mettlach statt. sonntags: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Öffnungszeiten: 1. Bürgersprechstunde Informationen zum Verfahren erteilt der Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Ortsvorsteher. Zu beachten ist insbesondere, dass Anfragen in Touristinformation: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei dem Ortsvorsteher (Brief- kasten Rathaus) eingereicht werden sollten und nur Themen an- Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz gesprochen werden können, die im Zuständigkeitsbereich des Ortsrates liegen. Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de 2. Anhörung des Ortsrates zum Haushalt 2019, Ortsteil Mettlach 3. Ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige 4. Standort eines Grillplatzes Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ 5. Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Mettlach 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: Wohnortnahe Beratung 7. Grundstücksangelegenheiten im Rathaus der Gemeinde 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 12. November 2018 Heiner Thul ■■Pflegestützpunkt Ortsvorsteher im Landkreis Merzig-Wadern ■■Sitzung des Ortsrates Weiten Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Am Freitag, dem 23. November 2018, findet um 19:30 Uhr im Bür- Mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr, Sitzungssaal der Gemeinde gerhaus Weiten eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Orts- Mettlach rates Weiten statt. Jeden 1. Mittwoch des Monats findet die Sprechstunde in der Tagesordnung DRK Klinik Mettlach, Nebenraum der Cafeteria, statt. Öffentliche Sitzung Die Sprechzeit ist ebenfalls von 09.30 – 10.30 Uhr. 1. Anhörung zum Haushalt 2019 Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- geführt. Tel.: 06861/80477 2. Ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung ■■Beauftragter für die Belange von 4 . Grundstücksangelegenheiten Antrag auf Erwerb einer gemeindeeigenen Parzelle Menschen mit Behinderung in der 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 12.11.2018 Gemeinde Mettlach Dietmar Ollinger Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: Ortsvorsteher 06864/830 ■■Sitzung des Ortsrates Nohn Amtliche Bekanntmachungen Am Mittwoch, dem 21. November 2018, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Nohn eine Sitzung des Ortsrates Nohn statt. Tagesordnung ■■Sitzung des Ortsrates Wehingen Öffentliche Sitzung: 1. Anhörung des Ortsrates zum Haushalt 2019, Ortsteil Nohn Am Mittwoch, dem 21. November 2018 findet um 19:00 Uhr im Ver- sammlungsraum der „Alten Schule“ (ehem. Bürgerhaus) eine öffent- 2. Auswahl der Stühle für das Bürgerhaus Nohn liche Sitzung des Ortsrates Wehingen statt. 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: Öffentliche Sitzung: 4. Grundstücksangelegenheiten 1. Einwohnerfragestunde 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen 2. Stellungnahme zum Haushalt 2019 des Ortsteils Wehingen Reinhold Behr 3. Errichtung einer Ampelanlage mit Zebrastreifen auf der L 170 Ortsvorsteher 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Stefan Ollinger ■■Sitzung des Ortsrates Faha Ortsvorsteher Am Montag, dem 19. November 2018, findet um 19:00 Uhr im Bür- gerhaus Faha eine Sitzung des Ortsrates Faha statt. ■■Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Tagesordnung Am Dienstag, dem 20. November 2018, findet um 19:00 Uhr im Öffentliche Sitzung: Gemeindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölz- 1. Haushalt der Gemeinde Mettlach für das Jahr 2019 bach statt. 2. Veranstaltungskalender 2019 Tagesordnung 3. Naturschutzbeauftragter für den Ortsteil Faha Öffentliche Sitzung: 4. Umbaumaßnahmen und Nutzung Bürgerhaus 1. Anhörung des Ortsrates zum Haushalt 2019 der Gemeinde Mett- 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen lach Mettlach, den 12.11.2018 2. Gegenüberstellung Kosten/Einnahmen Jugendzeltplatz Saarhölz- Stefan Thielen bach Ortsvorsteher 3. Terminfestlegung Jahresabschlusssitzung 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen ■■Abwasser-Ermäßigung für Großvieh Nichtöffentliche Sitzung: 5. Grundstücksangelegenheiten für das Jahr 2018 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Alle Halter von Pferden und Rindvieh, die keinen besonderen Was- Jürgen Leinen serzähler für die den gemeindlichen Abwasseranlagen nicht zuge- Ortsvorsteher führte Wassermengen haben, können einen Antrag auf Abwasserer- mäßigung für das Jahr 2018 stellen.

P4 P4 Mettlach - 13 - Ausgabe 46/2018 In der Abwassersatzung ist bestimmt, dass Halter von Rindvieh die Tagesordnung: Anzahl der zu berücksichtigenden Tiere durch einen Bestandsnach- weis zum 30.11. des laufenden Jahres nachweisen müssen. Dieser 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmi- wird durch die nach § 24i Viehverkehrsordnung zuständige Behörde gung des Protokolls der letzten Sitzung (= Landwirtschaftskammer) ausgestellt. 2. Naturparke 2030 - Aufgaben und Ziele als Teil des Schutzge- Halter von Pferden haben einen Nachweis nach § 24k Viehverkehrs- bietssystem Deutschlands, Referent: Dr. Johannes Hager, Ge- ordnung beizulegen. Ist dies nicht möglich, ist der Pferdebestand schäftsführer Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal schriftlich zu bestätigen. 3. Ergebnisse der 3. Evaluierung des Naturparks als Qualitätsnatur- Alle Anträge sind bis park 11. Dezember des laufenden Jahres Bericht des Qualitätsscouts des Verbandes Deutscher Natur- zu stellen. parke Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt wer- 4. Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2018 den. 5. Naturpark-Handlungsprogramm 2019-2028 Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau Schnei- - Beratung u. Beschlussfassung der-Büdinger, Telefon-Nr. 06864/83-24 gerne zur Verfügung. - Beratung über die Aufgaben-/Maßnahmenplanung 2019 Der Werkleiter 6. Beratung über den Entwurf des Wirtschaftsplans für das Ge- Daniel Kiefer schäftsjahr 2019 und Festsetzung des Wirtschaftsplans 7. Rechnungsprüfung der Jahresabschlüsse 2019-2021 Amtliche Bekanntmachungen 8. Aktualisierung des NPSH-Positionspapiers Windkraft anderer Behörden - Beratung und Beschlussfassung 9. Neuwahl des Vorstandes und Verabschiedung des Vorstandsvor- sitzenden und der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ■ 10. Verschiedenes ■Naturpark Saar-Hunsrück - Anfragen, Mitteilungen Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen Am Dienstag, 27. November 2018, 17.00 Uhr, findet im Haus des und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Gastes (Zur alten Schule) in Deuselbach, 54424 Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, die Mitgliederversammlung des Naturparks Sie bei der Geschäftsstelle des Naturpark Saar-Hunsrück in Hermes- Saar-Hunsrück e.V. statt. keil unter Telefon 06503/9214-0. Ende des amtlichen Teils

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Ende Rund um die Saarschleife

P4 P4 Mettlach - 14 - Ausgabe 46/2018

P3 P2 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie ettlach fachkundig aktuell und kompetent Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach Iris Kiefer Mmit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Tel. 06868/180120 Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

13. Jahrgang (148) Donnerstag, der 15. November 2018 Ausgabe 46/2018

Plätzchen backen mit dem MV Weiten

Öffnung der Weihnachtsbäckerei: Gesucht werden: Samstag, 24.11.18 Viele, kleine, fleißige Mitzubringen sind: 14:00 Uhr Weihnachtselfen Gute Laune & eine Bürgerhaus Weiten Schürze

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Eltern sind natürlich auch herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich der Musikverein Weiten e.V.

P3 P2 Mettlach - 16 - Ausgabe 46/2018 Bereitschaftsdienste ■■ Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; ■■ Ärzte-Notfalldienst E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Ruf- Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). ■■ Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Mon- tag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Wasserversorgung Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Störmeldungen...... 0170/9054541 Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Bereitschaftsdienst weiter. Kinderärztlicher Notfalldienst: Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 Seit 04.07.2015: Bauhof...... 06864/93981-20 Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: energis-Netzgesellschaft mbH 06831/1257883 Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PYÜR GmbH Augenärztlicher Notfalldienst: Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 030 25 777 777 am 17.11.2018: Dr. Tim MARX, Merzig, Tel.: 06861/3394 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif am 18.11.2018: Dr. Michael LÖW, Wadern, Tel.: 06871/2744 HNO Notfalldienst: ■■ Abfallentsorgung am 17./18.11.2018: Dr. Christian BRUNNER, Wadern, Tel.: 06871/4311 oder 116117 Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Tierärztlicher Notfalldienst: Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen am 17./18.11.2018: Dr. Thomas MITTERMÜLLER, Dillingen, Tel.: Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 06831/79070 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Zahnärztlicher Notfalldienst: Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 am 17./18.11.2018: Dr. Gero GIMMLER, Losheim, Tel.: 06872/7115 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich ■ Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 ■ Apotheken-Dienst Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr Dienstbereitschaftsbezirk “West-Saarland” „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz Rufnummer 0800 00 228 33. - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz Internet: www.apothekerkammer-saar.de - Hoffmann & Ollinger, Markusstraße 16b in Wehingen Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Fa. Remondis, Dillingen, Telefon 06831/978841 und 0800 1223255 Wichtige Rufnummern Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 ■■ Deponie

■■ Polizei Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Grüngutsammelstelle Notruf...... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 Montags - freitags: vom 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr ...... Fax-Nr.: 06864/93335 (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstags: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr ■■ Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Von Dezember 2018 bis einschließlich März 2019 bleiben Deponie und Grüngutsammelstelle samstags geschlossen! Notruf und Feueralarm...... 112 Für Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 Rücksprache halten, Telefon 06865/1850273 THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller...... 0174/3388137 Am 03.10., 01.11., 02.11. und am 03.11.2018 geschlossen. Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen ■■ Rettungsdienst / Krankentransporte Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang. Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 112 Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit der Firma Rettungsleitstelle Saarbrücken / Krankentransport...... 0681/19222 TERRAG unter der Rufnummer 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Für Grüngut gilt die Gebührensatzung der Gemeinde Mettlach. ■■ Krankenhäuser ■■ Sprechstunde des Versichertenältesten Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 der Deutschen Rentenversicherung Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie ■■ Jugendbüro Perl-Mettlach neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, 66693 Mett- Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 lach-Orscholz. E-Mail: [email protected] Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon Ansprechpartnerin: Jenny Lauer 06865/180404.

P1 P1 Mettlach - 17 - Ausgabe 46/2018

Hinweis in eigener Sache! An alle Vereine und Verbände und sonstige Institutionen,

aus technischen Gründen war es ab der Ausgabe 22/2018 erforderlich, eine neue E-Mail- Adresse einzuführen, zur Übermittlung von redaktionellen Texten für „Mettlach aktuell“.

Wir möchten Sie daher nochmals darauf aufmerksam machen, Ihre Beiträge ausschließ- lich als Word-Datei oder als PDF im Anhang Ihrer E-Mail an

[email protected]

zu senden, da sonst eine Veröffentlichung nicht gewährleistet werden kann.

Bitte vermerken Sie im Betreff Ihrer E-Mail nur den Vereinsnamen!

Fragen hierzu richten Sie bitte ausschließlich an Graphikdesign Kiefer GmbH, Telefon 06868/180120 oder per Mail an [email protected]

Ihre Redaktion

Mitteilungen für einem gemeinsamen Abendessen soll der Adventabend harmonisch ausklingen. alle Ortsteile Informationen können bei mir (Albert Kirchen, Tel.: 06865/8164) oder unter. www.vdk.de/ov-orscholz eingeholt werden. ■■AWO Mettlach ■■Ev. Kirchengemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mettlach, die Mettlacher AWO sammelt immer noch E.- und Elektronikschrott Mettlach-Perl ein und bietet als weiteren Service Entrümpelungen und den Trans- Konzert in der Ev. Kirche Orscholz port von alten und neuen Möbeln an. - musikalische Begegnung mit der Ukraine Bitte kontaktieren Sie dazu Rudi Mohr unter Tel.: 06864/7827 oder Einen besonderen Akzent wird das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew unter 0171-4522531, um alles Weitere zu besprechen. setzen, das aus dem traditionellen ukrainischen Repertoire geistliche Lieder, Volkslieder mit Texten von berühmten ukrainischen Dichtern ■■Imkervereins Dreiländereck und Melodien auf typischen Instrumenten des Landes darbieten wird. Stammtisch Auch die berühmten Kosakenballaden aus der alten Ukraine, die - des Imkervereins Dreiländereck, dem Nachfolgeverein von „Bienen- nicht nur schwermütig klingen, sondern auch mitreißen können, wer- züchterverein Hellendorf und Umgebung“ von 1891. den in Begleitung von Banduras und Bajan dargeboten. Die vielfältige Das Imkertreffen findet am Montag, dem 19. November 2018 im musikalische Bandbreite traditioneller ukrainischer Musik werden die Vereinslokal Sonnenhof in Hellendorf statt. Das Treffen beginnt um Zuhörer dieses Konzertes live erleben. Mit dieser Musik soll ein Ein- 19.00 Uhr. Das Thema soll die Wachsgewinnung sein. Es ist geplant blick in die ukrainischen Seele - die Tiefe, die Wärme, die Zärtlichkeit einen Film betreffend der Wachsgewinnung vorzuführen. Bei dem und die Heimatliebe vermittelt werden. letzten Treffen wurde das Thema schon angesprochen. Durch die Die Teilnehmer des Ensembles sind professionelle Musiker bzw. Stu- Verunreinigung mittels Fremdstoffe und die Varroabehandlung mit denten der Kiewer Musikakademie und Mitglieder der freien Kiewer chemischen Mitteln, wurde das Bienenwachs kontaminiert. Folge- Musikvereinigung. Das Ensemble ist im Jahr 2003 gegründet worden schäden sind vor allem Bienenschäden durch schlechte Mittelwände. und seit dem Beginn hat es sich für den musikalischen Nachwuchs Auch die Diskrepanz zwischen den Kosten von ein Kg Mittelwände und im Rahmen von Benefizkonzerte in Großbritannien für die Unter- zu etwa 17 Euro und dem Betrag von etwa 3 Euro für 1 kg Wachs, stützung von Kinderheimen u.a. im Kiewer Gebiet profiliert. Auch in den der Imker bekommt, hat gewaltig für Unmut bei den Imkern ge- der Schweiz hat das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew mehrmals er- sorgt. Wir wollen Lösungen zu diesem Problem erarbeiten. folgreich gastiert. Eingeladen sind alle Imker vom Saargau. Auch Gäste, welche sich für diese Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu diesem außerordentlichen Thematik interessieren sind willkommen. Konzert ganz herzlich ein: Donnerstag, 29. November, 17.00 Uhr, Ev. Kirche, Cloefstr. 49. ■■VdK OV Orscholz-Weiten-Faha Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Adventfeier 2018 ■■Interessengemeinschaft Unsere traditionelle Adventfeier 2018 findet am 2. Adventsonntag, dem 09. Dezember 2018, im Landhotel „Saarschleife“ in Orscholz, Renglischberg Cloefstr. 44, um 16.00 Uhr statt. Zu dieser traditionellen Feier laden wir alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde mit ihren Ange- Infoveranstaltung hörigen recht herzlich ein. Am Sonntag, dem 18. November 2018 findet um 14.00 Uhr im Bür- Wir ehren unsere Jubilare für 20-jährige Mitgliedschaft. gerhaus Faha eine Informationsveranstaltung für alle beteiligten Ei- Bei weihnachtlicher Umrahmung aus Siggis Musikreich und Vorträ- gentümer und Bewirtschafter zum Thema Natura 2000 „Renglisch- gen einiger Mitglieder, wollen wir uns an der Adventszeit freuen. Mit berg“ statt.

P1 P1 Mettlach - 18 - Ausgabe 46/2018 ■■SPD ■■Senioren-Wandergruppe Mettlach Bürgersprechstunde Rundwanderung in Orscholz Höckerlinie - der SPD Landtagsabgeordneten Martina Holzner Unsere nächste Zusammenkunft ist am Montag, dem 19. November Liebe Bürgerinnen und Bürger, die nächste Bürgersprechstunde un- 2018 um 13.30 Uhr. serer SPD Landtagsabgeordneten Martina Holzner wird am 26. No- Treffpunkt: Imbissstand, von Boch-Liebieg-Straße in Mettlach-Keu- vember 2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Schlösschen in Losheim am chingen See (Saarbrücker Str. 13) stattfinden. Bei dieser Bürgersprechstunde Wir fahren gemeinsam mit PKW nach Orscholz zum Vesperstübchen wird auch der SPD-Bürgermeisterkandidat von Losheim Björn Kond- Wiesenhof, wo wir auch parken können. Von dort wollen wir, sofern ak dabei sein. es das Wetter zulässt, die Höckerlinie bzw. Panzersperren in Or- Um besser planen zu können, bitten wir Sie Ihren Termin mit kurzer scholz erkunden. Dieser ca. 1,5 km lange Rest des sogenannten Or- Schilderung des Themas unter der Mail [email protected] bis scholzriegels, wurde als Teil eines Wanderweges wieder zugänglich zum 23. November 2018 zu vereinbaren. gemacht. Der Rundweg über den Reiterhof Bärenfels ist insgesamt ca. 4 km lang. Weiteres werden wir bei der Wanderung erfahren. Da- ■■Bündnis 90 Die Grünen nach gemütliche Einkehr im Wiesenhof. Kollegen, die nicht mitwandern können, mögen sich bitte frühestens Kreisgrüne vor Ort um 15.00 Uhr im Vesperstübchen einfinden. Am Freitag, dem 23.11.2018, ab 18:30 Uhr laden Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Merzig-Wadern zur bewährten Veranstaltung „Kreisgrüne vor Ort“ ins Landhotel Saarschleife nach Orscholz ein. ■■Schützenverein 1929 Mettlach e.V. Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mettlach besteht die Rundenkampfergebnisse Möglichkeit, mit Vertretern des Grünen-Kreisverbandes politische Luftpistole A1-Klasse vom 10.11.2018 Schwerpunkthemen zu diskutieren. Mettlach 1 - 2 1382:1406 Ringe Christ Peter 355 Ringe Gent Erich 347 Ringe Aus den Ortsteilen Schumacher Hansi 342 Ringe Rziha Siegfried 338 Ringe Wartenberg Thomas 328 Ringe Mettlach Kiefer Matthias 316 Ringe Luftpistole B2-Klasse vom 27.10.2018 Ortsvorsteher: Heiner Thul Reimsbach 2 - Mettlach 2 1303:1273 Ringe Schloss Ziegelberg Himmes Manfred 328 Ringe Tel.: 06864/8907753 Reinert Peter 324 Ringe Kartheiser Nils 318 Ringe Gläsener Horst 303 Ringe Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie ■■Sitzung des Ortsrates Mettlach uns freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 siehe Amtliches! Mettlach e.V. freut sich auf Ihren Besuch. ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach ■■Musikvereinigung 1851 Mettlach e.V. Termine Löschbezirk Mettlach Sonntag, 18.11.2018 - Volkstrauertag Übung Dienstag, 20.11.2018, 19:30 Uhr - Probe Am Samstag, dem 17. November 2018 um 15:00 Uhr, findet die Dienstag, 27.11.2018, 19:30 Uhr - Probe nächste Übung der Höhensicherung statt. Thema: Personenrettung Dienstag, 04.12.2018, 19:30 Uhr - Probe in Gebäuden. Dienstag, 11.12.2018, 19:30 Uhr - Probe Am Sonntag, dem 18. November 2018 nehmen wir am Volkstrauertag Samstag, 15.12.2018 - Weihnachtsfeier teil. Treffen hierzu 09:30 Uhr am Friedhof. Termine Orchesterchen Ordentliche Versammlung Samstag, 17.11.2018, 09.30 Uhr - Probe Am Samstag, dem 24. November 2018 findet um 19:00 Uhr im Feuer- Samstag, 01.12.2018, 09.30 Uhr - Probe wehrgerätehaus in Mettlach unsere diesjährige ordentliche Versamm- Samstag, 15.12.2018, 09.30 Uhr - Probe lung nach § 11 (1) und (2) der Brandschutzsatzung der Gemeinde Samstag, 22.12.2018, 09.30 Uhr - Probe Mettlach statt. Hierzu sind alle aktiven Mitglieder des Löschbezirks Mettlach recht herzlich eingeladen. ■ Tagesordnung der ordentlichen Versammlung ■Kath. Frauengemeinschaft Mettlach 1. Begrüßung Café aktiv Herzliche Einladung zum nächsten Café aktiv mit Filmvorführung, am 2. Totenehrung Dienstag, 20. November 2018 um 14.30 Uhr, ins Jugendheim Mett- 3. Bericht des Löschbezirksführer lach – euer Betreuerteam. 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers ■■Saarwald-Verein e.V. 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Kassierers Ortsgruppe Mettlach 8. Verschiedenes Wanderung Am Sonntag, dem 18.11.2018 treffen wir uns zu einer Rundwande- rung Saarhölzbach/Peterkopf und laden dazu unsere Mitglieder und Impressum “Mettlach aktuell” auch andere interessierte Gäste ganz herzlich ein. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden. Wanderführer: Arno Loth Verlag und Herausgeber: Treffpunkt: 13:00 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag ■■SV Mettlach Dietmar Kaupp www.svmettlach.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Spiele am Wochenende Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- Samstag, 03.11.2018 – in Mettlach re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- SV Mettlach 2 - FSV Hilbringen 1 → 3:6 genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Tore: Aleksandar Cucukovic, Holger Klein, Nico-Dieter Adler Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben SV Mettlach 1 - Borussia Neunkirchen 1 → 2:1 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- Tor: Felix Klemmer rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Vorschau Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche Samstag, 17.11.2018 – in Primstal gegen den Verlag. 16:00 Uhr VfL Primstal 1 - SV Mettlach 1

P2 P3 Mettlach - 19 - Ausgabe 46/2018 Sonntag, 18.11.2018 – in Schwemlingen ■■Männergesangverein 14:30 Uhr SV Schwemlingen-Ballern 1 - SV Mettlach 2 Samstag, 17.11.2018 – in Fechingen „Concordia“ Orscholz 16:30 Uhr A-Jgd. SG SV Fechingen - JFG Saarschleife 1 Probe Sparkassen-Pokal Achtelfinale Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- woch – 14. November 2018 - 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Mittwoch, 14.11.2018- in Mettlach Auftritte 19:00 Uhr SV Mettlach 1 - Röchling Völklingen Am Volkstrauertag - Sonntag, 18. November 2018, treffen wir uns zu Unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen in Mett- folgenden Auftritten: lach. 10.00 Uhr - Tünsdorf (Friedhof) 11.30 Uhr - Orscholz (Friedhof) 14.30 Uhr - Weiler (Ehrenmal vor der Kapelle) ■■AWO und SPD Mettlach Anschließend fahren wir nach Orscholz zur gesanglichen Gestaltung einer Feier der Frauengemeinschaft Orscholz im Atrium. Unser Auf- Kalten Samstag tritt ist vorgesehen für 16.00 Uhr. Wir begehen den traditionellen „Kalten Samstag“ am 24. November 2018. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bei Rudi Mohr unter Tel.: 06864/7827 oder unter 0171-4522531. Bei der Anmeldung kann ■■Turnverein Orscholz alles Weitere geklärt werden. Orscholz

Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zum Volkstrauertag Hiermit lade ich alle Orscholzer und Gäste zu unserer diesjährigen Gedenkfeier für die Gefallenen der beiden Weltkriege und alle Kriegs- opfer ein. Wir treffen uns am Sonntag, dem 18. November 2018, um 11.30 Uhr, auf dem Waldfriedhof. Die Gedenkfeier wird gestaltet von: - Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Orscholz - Musikverein Orscholz - Männergesangverein Weiler-Tünsdorf-Orscholz - Grundschule Orscholz Teilnehmer und Betreuer des TV Orscholz zusammen mit dem Mas- kottchen der Saarländischen Turner Jugend, Toni Turnmaus - VdK Ortsverband Orscholz-Weiten-Faha Am 10.11.2018 traten 14 Kinder des TV Orscholz beim diesjährigen - Ortsrat Orscholz Salto Cup im Sportzentrum Homburg an und belegten einen tollen Programm: 26. Platz von allen teilnehmenden Vereinen. - Musikstück Musikverein - Gesangvortrag Männergesangverein ■■SG Cloef 1965 Orscholz - Vortrag Grundschule, Fabio und Mara Linster, Zoey Kiefer - Gesangvortrag Männergesangverein Rundenkampfergebnisse vom 11.11.2018 - Ansprache Ortsvorsteher Bogen Bezirksliga Saarlouis-Merzig - Musikstück Musikverein Orscholz II - Düppenweiler 609:679 Ringe Fabian Schuster 120 Ringe - Kranzniederlegung Ortsvorsteher und Vorsitzender VdK Hardy Winter 218 Ringe Jörg Zenner Kim Rohda 192 Ringe Ortsvorsteher Agnès Kirf 199 Ringe Bogen Oberliga Saarlouis-Merzig ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Orscholz I - SV Merzig 725:789 Ringe Herbert Pobantz 224 Ringe Löschbezirk Orscholz Stefan Gronimus 230 Ringe Robin Kiefer 233 Ringe Bekanntmachung Rolf Wilhelmi 262 Ringe Am Sonntag, dem 18.11.2018 findet die traditionelle Ehrenwache am Sportpistole Regionalliga West Kriegerdenkmal auf dem Waldfriedhof statt. Hierzu treffen wir uns um Orscholz - Schmelz 1412:1550 Ringe 11:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Orscholz. Axel Kiefer 522 Ringe Sascha Mathe 452 Ringe ■■SCV Orscholz Gerd Martin 438 Ringe Aktive ■■Kath. Frauengemeinschaft Ergebnisse - Bezirksliga Merzig-Wadern 16. Spieltag - Samstag, 10.11.2018 St. Elisabeth Orscholz VfB Tünsdorf - SCV Orscholz 2:0 Großer Kaffeenachmittag im Atrium VfB Tünsdorf II - SCV Orscholz II 1:2 Am kommenden Sonntag lädt die Orscholzer Frauengemeinschaft Tore: Bauer Thorsten, Wacht Alexander zum alljährlichen Kaffeenachmittag ins Atrium ein. Ab 14.30 Uhr er- Vorschau - Bezirksliga Merzig-Wadern wartet die Mitglieder ein buntes Programm bei Kaffee und Kuchen 17. Spieltag - Sonntag, 18.11.2018 mit anschließendem Würstchen-Braten. Zur Kaffeeverteilung und zum Küchendienst werden noch helfende 12:45 Uhr SCV Orscholz II - SV Merchingen II Hände gebraucht. Freiwillige bitte melden bei Marianne Mautes, Tel. 17:00 Uhr SCV Orscholz - SV Merchingen 8154. AH Spiel vom 08.11.2018 ■■Obst- und Gartenbauverein Orscholz AH Merchingen - AH Orscholz → 0:5 (0:2) Einladung zum Kotelettbraten im Garten des OGV Tore für Orscholz: Engeldinger Lutwin, Flaum Vitali, Loser Frank, Lo- Der OGV lädt alle seine Mitglieder mit Partner zum Kotelettbraten ein. ser Manuel (2x) Wann: Samstag, den 24. November 2018 (Ersatz für Kalten Mittwoch Vorschau ab 15.11.2018 - Buß- und Bettag). Hallentraining jeden Donnerstag, 20.00 Uhr. Treffpunkt: Garten des OGV ab 11.00 Uhr.

P2 P3 Mettlach - 20 - Ausgabe 46/2018 Wir bieten an: Kotelett mit Folienkartoffel sowie Rostwurst und div. Getränke. Da die Koteletts in voraus bestellt werden, ist eine verbindliche An- meldung bis zum 15. November 2018 erforderlich bei Winfried Schilz, Tel. 06865-532 oder 0049/1704548919. ■■Tischtennisverein Orscholz e.V. www.ttv-orscholz.de Spielergebnis vom 10.11.2018 TTV Rappweiler-Zwalbach II - TTV Orscholz 0:9 Punkte für Orscholz: Doppel: Remo Beining/ Michael Steinbach, Daniel Steinbach/ René Delleré, Jan Hocke/ Rudolf Schneider Einzel: Remo Beining, Daniel Steinbach, René Delleré, Michael Stein- bach, Jan Hocke, Rudolf Schneider Spielpaarung für Samstag, 24.11.2018 TTV Orscholz - TT SG Büschfeld-Dorf II Aufschlag: 18:30 Uhr Saarhölzbach ■■Musikverein 1883 Orscholz e.V. Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 www.mv-orscholz.de Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Nächste Probe Freitag, 16. November 2018, 20:00 Uhr im Proberaum. ■■Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Schülerorchester Die nächste Probe findet am Samstag, dem 17. November 2018 von siehe Amtliches! 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Volkstrauertag ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Sonntag, 18. November 2018; Treffen in wetterfester Kleidung um 11:15 Uhr direkt am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof. Veranstaltungskalender 2019 Martinsumzug 2018 Sehr geehrte Vereinsvertreter, am Montag, dem 26.11.2018 um 19.00 Wir danken allen, die unsere Jugendarbeit durch den Kauf eines Lo- Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach, haben Sie die Möglichkeit Ihre ses für unsere Tombola unterstützt haben und unsere Kinder und Vereinsveranstaltungen zur Vermeidung von Überschneidungen im Jugendlichen so freundlich an den Haustüren empfangen haben. Wir Veranstaltungskalender 2019 eintragen zu lassen. bedanken uns auch bei den Geschäftsleuten, die Gewinne für un- Hans Jürgen Leinen sere Tombola zur Verfügung stellten. Die Gewinne, Gutscheine von Ortsvorsteher verschiedenen Orscholzer Geschäften und Unternehmen, können bei Evelin Lackas im Cloef-Atrium von Montag - Freitag von 10.00 - ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach 16.30 Uhr abgeholt werden. Folgende Losnummern haben gewonnen: Löschbezirk Saarhölzbach Rot: 001, 118, 127, 165, 247, 295, 435, 460, 555, 740, 803, 815, Übung 883, 920, 981 Am Freitag, dem 16.11.2018 findet um 19.00 Uhr die nächste Übung statt. Blau: 129, 420, 599, 619, 799, 864, 913, 961, 985 Thema: Ausbildung Digitalfunk Gelb: 120, 144, 167, 317, 401, 524, 600, 602, 676, 772 Volkstrauertag Ebenso haben wir uns über die Unterstützung durch unsere Kinder Am Samstag, dem 17.11.2018 nehmen wir an der Gedenkveranstal- und Jugendlichen beim mitmusizieren in der Halle gefreut. Vielen tung zum Volkstrauertag teil. Hierzu treffen wir uns um 16.30 Uhr in Dank auch nochmal für den Loseverkauf an unsere Kids. Auch ein Uniform 1 (neu) an der Feuerwache. Danke an alle Helfer rund um den St. Martinsumzug! ■■FC Prinzenhaus Kotelettenbraten Zum diesjährigen Kotelettenbraten am Samstag, dem 24.11.2018 treffen wir uns um 05:00 Uhr am Marktplatz. Getränke können bei Kurt abgegeben werden. ■■Musikverein 1906 Saarhölzbach e.V. Probenübersicht Freitag, den 16.11.2018 um 20:00 Uhr Sonntag, den 25.11.2018 um 10:00 Uhr Auftritte Samstag, den 17.11.2018 um 17:00 Uhr – Volkstrauertag Flötengruppe in Saarhölzbach Der Unterricht findet am Freitag, dem 16.11.2018 im Proberaum statt. Gruppe 1: 15.30 - 16:00 Uhr (Sarah) Gruppe 2: 16:00 - 16:30 Uhr (Romy und Sophie) Gruppe 3: 16:30 - 17:00 Uhr (Hannah) Gruppe 4: 17:00 - 17:30 Uhr (Moritz und Peter) Am Montag, 19.11.2018 im Proberaum: Gruppe 5: 17:00 - 17:30 Uhr (Elena und Muriel) Für Anmeldungen und Fragen bitte Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: [email protected] Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de ■■Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.V. Probentermine Freitag, 16.11.2018 – Gemeindehaus, 19.15 Uhr. Samstag, 17.11.2018 – Saartalhalle,10.00 Uhr bis 16.30 Uhr, an- schließend um 17.00 Uhr Mitgestaltung der Sonntagvorabendmesse zum Volkstrauertag.

P4 P2 Mettlach - 21 - Ausgabe 46/2018 Sonntag, 18.11.2018 – Saartalhalle, 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr. Herrgottstein nach Mettlach, wo wir im Hotel ‚Zum Schwan‘ einkeh- An unserem Probenwochenende ist für Essen und Getränke gesorgt, ren werden. Wegen der Essensbestellung bitten wir die Teilnehmer seid bitte alle pünktlich und vollzählig anwesend. um telefonische Anmeldung bei Andrea Steinbach, Tel. 1784 oder um Eintrag während der Trainingszeiten in der ausliegenden Liste. ■■Karnevalverein „Hol Iwwa“ 1957 Trainingszeiten Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tisch- Saarhölzbach e.V. tennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren Sie jederzeit ein Probetraining Session Eröffnung 2018/2019 mit unseren Spielern. Am Samstag, dem 10.11.2018, starteten wir in die fünfte Jahreszeit. Montags von 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr. Mit einem dreifachen donnernden „Hol-Iwwa“ wurde die Session er- Mittwoch von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr. öffnet. Freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr – Nachwuchstraining. Bevor die neuen Prinzenpaare vorgestellt wurden, musste das Kin- derprinzenpaar der vergangenen Session verabschiedet werden. Pa- trick Reucher dankte Prinzessin Lea I. und Prinz Lukas I. für eine tolle ■■Sprochecken Session. Info Nun konnte das neue Prinzenpaar vorgestellt werden. In diesem Jahr wird der KV „Hol-Iwwa“ von Prinzessin Lea I. und Prinz Lukas Wir treffen uns wieder zum „Sprochen“ am 15.11.2018 ab 14:30 Uhr I. regiert. Die kleine Narrenschar wird von Prinzessin Franziska I. und in der ehemaligen Grundschule Saarhölzbach - Bea und Team. Prinz Enzo I. regiert. Nachdem die Prinzenpaare vorgestellt wurden, feierten wir noch ein ■■Förderverein St. Antonius bisschen die Eröffnung der neuen Session. Saarhölzbach e.V. Wunderbare Abschlussveranstaltung - der kleinen Kunstbühne `et Sälchi´ für dieses Jahr Am Samstag konnte die „Sälchigemeinde“ bei einer exzellenten Weinprobe noch einmal einen tollen Abend in der kleinen Kunst- bühne erleben. Die kleine Kunstbühne `et Sälchi´ ist der Versuch von uns, dem zuweilen etwas verschlafenen Kulturleben unseres Dorfes ein kleinwenig neuen Schwung zu geben. Wir denken, ein geglück- ter Versuch. Jedenfalls lassen uns der Zuspruch in Helzbisch für die kleine Kunstbühne, das vermuten. Es gilt nun für das kommende Jahr ein neues Programm auf die Beine, respektive Bühne, zu stellen. Für 2018 ein herzliches Dankeschön an unser Publikum und für 2019 schon jetzt eine herzliche Einladung. NiNa 2018 am 02. Dezember 2018 - Sie kommt mit großen Schrit- ten Am 1. Advent werden wir wie im letzten Jahr unsere Saartalhalle den Tag zur Nacht machen. Hier ein paar Highlights der Veranstaltung. Fünfundzwanzig - ein musikalisches Weilchen In diesem Jahr möchten wir für euch das Musical „Fünfundzwanzig“ aufführen. Seit Wochen wird geübt, geprobt und auswendig gelernt. Verstärkung finden unsere singenden und schauspielenden Teenager des Dorfes in den Kinder- & Jugenchören „Das Chörchen“ Tünsdorf Kotelettenbraten am 24.11.2018 und „Con Spirito“ Perl. Mit den nunmehr rund 50! Akteuren, wird es An alle Mitglieder und Freunde des KV´s! Ihr seid alle recht herzlich ein unvergessliches Erlebnis für alle vor der Bühne, für alle hinter der eingeladen mit uns im Helzba Wald einen schönen Tag zu verbringen! Bühne und natürlich ganz besonders für alle auf der Bühne. Weitere Infos folgen! Lichterglanz und Lichtermeer Zwecks Planung für unser diesjähriges Kotelettenbraten, bitte bei Mit Hilfe einiger Sponsoren der Region werden wir die Saartalhalle unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Tel. +352-621142775) mit einer neu angeschafften LED- Lichtanlage erhellen. Insgesamt oder bei unserem 2. Vorsitzenden Christopher Salmon (Tel. 0152- wird die NiNa mit einer 400 Meter langen und mit 8.000 Sternen be- 22785973) anmelden. stückten Kette beleuchtet. Ein Specktakel auf das wir alle gespannt Vorstandssitzung sein dürfen. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 07.12.2018 um 19:30 Die Prinzess of NiNa in ihrem Schlitten Uhr im Joe´s Fifties Mettlach statt. Das Orgateam rund um den Förderverein hat sich etwas Neues ein- Facebook fallen lassen. Ab diesem Jahr wird die NiNa durch die „Prinzess of Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.V. NiNa“ in der Öffentlichkeit repräsentiert werden. Die Prinzessin wird werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem das Fest nun alljährlich mit ihrem Schlitten beehren. In dem histo- Laufenden halten. rischen siegerländer Pferdeschlitten aus dem 19. Jahrhundert kann sich jeder der möchte, im Fotostudio vor originelle Kulisse mit oder ■■Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.V. ohne Ihre Majestät ablichten lassen und das Foto mit nachhause nehmen. www.ttfsaarhoelzbach.de Die Buslinie „Helzba Linie 1“ Spielergebnisse Nach einer knappen 3:4 Niederlage gegen den TTC Köllerbach ist un- Ihr könnt getrost das Auto zuhause stehen lassen. Eigens für diesen sere 1. Seniorenmannschaft aus dem STTB Pokalwettbewerb ausge- Tag, bieten wir die „Helzba Linie 1“ an. Ein Bus fährt während der schieden. Veranstaltung durch unser Dorf und bringt jeden der es will, kosten- Die 2. Seniorenmannschaft hat nach dem 4:0 Sieg gegen den ATSV los in die Saartalhalle oder auch wieder ins Dorf zu seiner Haltestelle. Saarbrücken das Pokal-Viertelfinale erreicht. Nächster Gegner ist die Ein Service, den nicht nur unsere Senioren zu schätzen wissen. DJK Dudweiler III. Die Standbertreiber TTF Jugend - TTF Merzig →4:6 Der Erfolg des Jahres 2017 zeigt sich heute auch darin, dass die An- Punkte für Saarhölzbach: Marius Werner, Yannik Junges, Mara Brill zahl von Vereinen und Privatleuten die bei der NiNa2018 dabei sind sowie das Doppel Junges/Brill je 1. immer größer wird. Mittlerweile sind sechs „Neue“ dabei. Auch des- Nächste Spiele halb werden wir den überdachten Außenbereich unserer Grundschu- Mittwoch, 14.11.2018 le zur NiNa-Zone machen. DJK Heusweiler 2 - TTF Senioren 1 Nicht zuletzt - NiNa für Bernd Samstag, 17.11.2018 Die NiNa2018 will dabei helfen, das harte Leben eines Menschen ein TTG Fremersdorf-Gerlfangen - TTF Jugend kleinwenig zu erleichtern. Wir wollen dabei helfen, harte Belastungen Die Abfahrtszeiten werden jeweils im Training abgestimmt. besser zu meistern. Die Sorgen und Nöte der Angehörigen sehen, tei- Mittwoch, 21.11.2018 len und, soweit das überhaupt geht, lindern. Die NiNa2018 will einem TTF Senioren 2 - TTC Beckingen Menschen helfen, den jeder kennt. Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Informationen zu den einzelnen Ständen, den mitwirkenden Freunden TTF-Vereinswanderung und Vereinen, natürlich zum Nikolaus, werden folgen. Für diese Aus- Am Sonntag, dem 18. November 2018 veranstalten wir eine Vereins- gabe soll es genügen. Eins noch: Kommt alle am 02. Dezember 2018 wanderung als Jahresabschluss. Hierzu laden wir alle Mitglieder herz- in unsere Saartalhalle und macht mit uns den Tag zur Nacht, zur Ni- lich ein. Abmarsch ist um 11:00 Uhr ab Marktplatz. Wir wandern über kolausnacht.

P4 P2 Mettlach - 22 - Ausgabe 46/2018 ■■Kinderbibeltag ■■Musikverein „Hubertus 1901“ „Die wunderbare Brotvermehrung“ Weiten e.V. Können von fünf Broten und zwei Fischen tatsächlich 5000 Men- schen satt werden? Diese Frage stellten sich dreizehn Kinder am Proben Samstag, dem 03. November 2018. Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am Mittwoch, dem Die Antwort darauf fanden sie beim 7. Kinderbibeltag im Pfarrsälchen 21. und 28. November 2018 um 19.00 Uhr spielbereit im Proberaum Saarhölzbach. Dort haben die Kinder auf anschauliche und spiele- Weiten statt. Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. rische Weise die Geschichte vom kleinen Jonathan und der wunder- Die nächsten Proben des Jugendorchesters finden am Freitag, dem baren Brotvermehrung gehört. Gemeinsam wurde gemalt, gesungen 23. und 30. November 2018 um 17:45 Uhr im Bürgerhaus Kirf statt. und gebastelt. Mit den selbstgebackenen Broten und Fischen be- Auftritte im November suchten alle zum Abschluss den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sonntag, 18. November 2018 um ca. 14.00 Uhr – Volkstrauertag, Antonius Saarhölzbach. Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir Friedhof Weiten. freuen uns schon auf den nächsten Kinderbibeltag! Samstag, 01. Dezember 2018 um ca. 18.00 Uhr – vorweihnachtlicher Abend, ehemalige Metzgerei Maas Weiten. Weiten Bitte zu allen Auftritten mindestens 20 Minuten früher da sein. Am Samstag, dem 24.11.2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr, wollen wir Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger gemeinsam mit den Kindern und evtl. Eltern vom Musikverein Weiten Luxemburger Straße 51 im Gemeindehaus backen. Tel.: 06865/8711 Martinsgewinne Für einen gelungenen Martinsumzug (leider bei leichtem Regen) be- danken wir uns bei allen Helfern und Gästen. ■■Sitzung des Ortsrates Weiten Es sind noch Gewinne abzuholen am Mittwoch ab 18:30 Uhr im Pro- siehe Amtliches! beraum im Gemeindehaus Weiten. Folgende Gewinn-Nummern für jeweils einen Gutschein von der Metzgerei Follmann in Orscholz oder ■■Mitteilungen des Ortsvorstehers Metzgerei Thielmann in Freudenburg sind noch im Umlauf: 142; 353; 392; 624; 681; 737; 793. Der Hauptgewinn mit der Nummer 653 mit Gedenkfeier zum Volkstrauertag einer Martinsgans vom Hofgut Serrig ist ebenfalls noch im Umlauf. Am Sonntag, dem 18.11.2018 findet um 14.00 Uhr am Mahnmal auf Vorankündigung dem Friedhof in Weiten die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des Am Sonntag, dem 09. Dezember 2018 findet ein Adventskaffee für Volkstrauertages statt, die wie folgt gestaltet wird: alle Mitglieder aus Jugendorchester und Hauptorchester mit Anhang 1. Musikvortrag, Musikverein Hubertus Weiten statt. 2. Liedvortrag, Männergesangverein Eintracht Weiten Der Helfertag wird verlegt auf die Osterwanderung, Datum folgt. 3. Ansprache 4. Musikvortrag, Musikverein Hubertus Weiten ■■Kath. Frauengemeinschaft Weiten 5. Fürbitten Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Saarbrücken 6. Liedvortrag, Männergesangverein Eintracht Weiten Am Mittwoch, dem 12.12.2018 fahren wir nach Saarbrücken auf den 7. Totengedenken Weihnachtsmarkt. Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Bürgerhaus. 8. Musikvortrag, Musikverein Hubertus Weiten mit gleichzeitiger Um 10.00 Uhr ist ein Frühstück im Lokal am Schlossplatz vorgese- Kranzniederlegung durch den Ortsrat hen. (Bei gewünschter Teilnahme, bitte bei Anmeldung angeben). Ab Die Ehrenwache am Mahnmal wird von der Freiwilligen Feuerwehr 12.00 Uhr gehen wir ins Historische Museum Saar. Dort ist auch ei- Weiten gestellt. ne Besichtigung der unterirdischen Burganlage - mit Führung - ge- Zur Gedenkfeier möchte ich hiermit die gesamte Bevölkerung un- bucht. Da diese Führung nur für eine begrenzte Anzahl von Personen seres Ortes recht herzlich einladen. Bei schlechtem Wetter findet die möglich ist, bitten wir, die gewünschte Teilnahme bei der Anmeldung Feier in der Einsegnungshalle statt. Vertretung des Ortsvorstehers mitzuteilen. Am Nachmittag steht dann die Zeit auf dem Weihnachts- Ich befinde mich vom 19. November bis zum 09. Dezember 2018 in markt zur freien Verfügung. Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Der Preis für die Fahrt beträgt 20,00 € (ohne Frühstück aber inkl. Ein- Ortsvorsteher Frank Reinert. Herr Reinert ist unter der Telefonnum- tritt fürs Museum und Führung durch die Kasematten). Die Rückfahrt mer 180804, bzw. unter [email protected] erreichbar. ist für 18.30 Uhr vorgesehen. Auf eine schöne Fahrt freut sich - der Ollinger Vorstand. Ortsvorsteher ■■Obst- und Gartenbauverein Weiten e.V. ■■SpVgg Faha-Weiten Kotelettenbraten Ergebnis vom Wochenende Auch in diesem Jahr führen wir das traditionelle Kotelettenbraten 18. Spieltag Kreisliga A Untere Saar durch. Beginn 09.00 Uhr, Ort: „Ewald‘s“ Wintersteinchen, Tag: Sams- 1. FC Reimsbach II - SpVgg Faha-Weiten abgesagt tag 24.11.2018. Vorschau Die mitgebrachten Koteletten werden in der Glut gegart. Für Ge- 17. Spieltag Kreisliga A Untere Saar tränke sorgt der Verein. Wir laden alle Vereinsmitglieder mit Anhang, Mittwoch, 14.11.201 aber auch Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich ein. 19:00 Uhr SpVgg Faha-Weiten - SV Rissenthal 19. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, 18.11.2018 Tünsdorf 14:30 Uhr SpVgg Faha-Weiten - TuS Mondorf Ortsvorsteher: Martin Müller ■■Leukbachschützen Hubertus Weiten Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Ergebnis Rundenkampf Luftpistole Regionalliga West vom 10.11.2018 Weiten - 2 1419:1428 Ringe ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Oliver Diedrich 367 Ringe Volkstrauertag 2018 Tim Fraceck 360 Ringe Das diesjährige Gedenken zum Volkstrauertag findet am Sonntag, Patrick Maas 360 Ringe dem 18. November 2018 nach der Messe gegen 10:00 Uhr am Eh- Dorothea Klein 332 Ringe renmal in Tünsdorf statt. Die Feier wird umrahmt vom Musikverein Reiner Schmitt 327 Ringe Nächster Rundenkampf: 24.11.2018, 19:00 Uhr gegen Beckingen (in und Gambrinus Männerchor Tünsdorf. Dabei werden die Mitglieder Weiten). der Feuerwehren Tünsdorf und Büschdorf die Kränze nach der Mes- Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie se in der Kirche aufnehmen und anschließend am Ehrenmal nieder- uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus und legen. versuchen Sie es einfach mal. Hierzu lade ich die Bevölkerung zur Teilnahme recht herzlich ein. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Martin Müller Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de. Ortsvorsteher

P1 P1 Mettlach - 23 - Ausgabe 46/2018 ■■VfB Tünsdorf Prinzenpaare vorgestellt wurden. Unser neues Prinzenpaar ist Prinz Mark I. (Breit) und seine Lieblichkeit Prinzessin Maria II. (Justinger). www.vfb-tuensdorf.de – Email: [email protected] Die kleine Narrenschar wird von Prinz Moritz I. (Thul) und Prinzessin Spielergebnis Pauline I. (Kiefer) regiert. Nachdem die Prinzenpaare dem närrischen VfB Tünsdorf 2 - SCV Orscholz 2 1:2 Volk vorgestellt wurden und von Ortsvorsteher Reinhold Behr die VfB Tünsdorf 1 - SCV Orscholz 1 2:0 Schlüssel der Regierungsgewalt überreicht bekamen, feierte man Torschütze: Mathias Palmer (2) noch die Eröffnung der neuen Session in geselliger Runde. Spiele Samstag, 17. November 2018 15.30 Uhr A-Jugend SV Fraulautern 1 - JSG Moseltal AH Saisonabschluss im Clubheim Sonntag, 18. November 2018 11.00 Uhr B-Jugend JSG Moseltal 1 - SG SV Bildstock in Tünsdorf 12.45 Uhr 2. M. SG Nalbach-Piesbach 2 - VfB Tünsdorf 2 in Piesbach 14.30 Uhr 1. M. SG Nalbach-Piesbach 1 - VfB Tünsdorf 1 in Piesbach ■■Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- woch – 14. November 2018 - 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Auftritte Am Volkstrauertag - Sonntag, 18. November 2018, treffen wir uns zu folgenden Auftritten: 10.00 Uhr - Tünsdorf (Friedhof) 11.30 Uhr - Orscholz (Friedhof) 14.30 Uhr - Weiler (Ehrenmal vor der Kapelle) Anschließend fahren wir nach Orscholz zur gesanglichen Gestaltung einer Feier der Frauengemeinschaft Orscholz im Atrium. Unser Auf- tritt ist vorgesehen für 16.00 Uhr. ■■Musikverein 1920 Tünsdorf Närrischer Fahrplan für die Session 2018/2019: Probe 16.02.2019 - 1. Kappensitzung Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 15.11.2018 um 19:30 23.02.2019 - 2. Kappensitzung Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und voll- 02.03.2019 - Nachwuchssitzung zählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich 04.03.2019 - Rosenmontagsumzug bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Facebook Volkstrauertag Hier werden wir euch über die aktuellen News und Termine der neu- Am Sonntag, dem 18.11.2018 spielen wir anlässlich des Volkstrau- en Session informieren. Finden könnt ihr uns unter „NCV eV. Die Rut- ertages auf dem Friedhof. Die Messfeier beginnt um 09:00 Uhr, an- schließend findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. zen - Buhnen“. Nohn ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Volkstrauertag 2018 Ortsvorsteher: Reinhold Behr Am Sonntag, dem 18. November 2018 findet um 16.00 Uhr die Johann-Biewer-Straße 1 Kranzniederlegung zur Ehrung unserer Gefallenen am Kriegerdenk- Tel.: 06868/453 mal statt. Die Feier wird mitgestaltet vom Musikverein und der Frei- willigen Feuerwehr Nohn. Hierzu lade ich alle Bürger recht herzlich ein und würde mich sehr ■■Sitzung des Ortsrates Nohn über eine rege Beteiligung freuen. siehe Amtliches! Reinhold Behr Ortsvorsteher ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach ■■Filialkirche St. Medardus Nohn Löschbezirk Nohn/Dreisbach Spenden für Hilfsbedürftige Aktive Bereitschaft Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Teilen wie St. Martin“ Am Donnerstag, dem 15.11.2018 findet um 19:30 Uhr unsere näch- statt. Bis einschließlich Sonntag, den 18. November 2018 können Sie ste praktische Übung statt. Thema: Jahresabschlussübung. noch haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel in unserer Filialkirche Volkstrauertag in Nohn abgeben. Für Ihre Spenden stehen Kisten im hinteren Teil Am Sonntag, dem 18.11.2018 vormittags, begleiten wir die Gedenk- der Kirche bereit. Unsere Kirche ist täglich von 10.00 - 17.00 Uhr feier in Dreisbach. Treffen: 09:40 Uhr am Gerätehaus. geöffnet. Die Sachen werden anschließend an kinderreiche Familien Am Sonntag, dem 18.11.2018 nachmittags, begleiten wir die Ge- oder bedürftige Personen aus unseren Gemeinden verteilt. Im Voraus denkfeier in Nohn. Treffen: 15:40 Uhr am Gerätehaus. vielen Dank. Bei beiden Terminen gilt Anzugordnung: Uniform 1 Nächste heilige Messe Die nächste heilige Messe in Nohn wird am Dienstag, dem ■■NCV e.V - Die Rutzenbuhnen 27.11.2018 um 18.30 Uhr gefeiert. Intensionen entnehmen Sie bitte Eröffnung der Karnevalssession 2018/2019 dem neuen Pfarrbrief – Erscheinungstag, Freitag, den 15.11.2018. Am Freitag, dem 09.11.2018 startete der NCV e.V „Die Rutzen- buhnen“ in die fünfte Jahreszeit. Mit einem dreifach donnernden ■■Musikverein Harmonie 1920 e.V. „Fös Geckig“ wurde die neue Session 2018/2019 eröffnet. Bevor die neuen Prinzenpaare in Begleitung des Elferrats und der beiden Probe Prinzengarden Einzug in die Narrhalla halten konnten, mussten die Am Freitag, dem 16.11.2018 findet keine Probe statt. Prinzenpaare der vergangenen Session verabschiedet werden. Elfer- Rückblick St. Martinsumzüge ratspräsident Helmut Kiefer und der erste Vorsitzende Sascha Maas Wehingen dankten Prinz Patrick I. und Prinzessin Katja I. sowie dem Kinder- Am letzten Freitag haben wir den St. Martinsumzug in Wehingen mit- prinzenpaar Prinz Nils I. und Prinzessin Nena I. für eine tolle Session. gestaltet. Immer wieder schön solch traditionsreiche Veranstaltungen Nun erhöhte sich die Spannung in der Narrhalla, bis die beiden neuen mit Musik umrahmen zu können:

P1 P1 Mettlach - 24 - Ausgabe 46/2018 Nohn Am Samstag, dem 10.11.2018 hatten wir dann leider an unserem Wehingen eigenen St. Martinsumzug nicht so viel Glück mit dem Wetter und mussten die Veranstaltung in die Halle verlegen. Nachdem der Mu- Ortsvorsteher: Stefan Ollinger sikverein, gesanglich begleitet von der ganzen Halle, die Martins- Markusstraße 16a lieder gespielt hatte, durften sich alle Kinder ihre Martinsbrezeln beim Ortsvorsteher Reini abholen. Im Anschluss gab es dann unsere mit Tel.: 06868/1331 Spannung erwartete Tombola für die Kinder, hier möchten wir uns nochmals bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken. Außerdem ■■Sitzung des Ortsrates Wehingen möchten uns bei all denen bedanken, die trotz des widrigen Wetters den Weg ans Bürgerhaus in Nohn gefunden haben. siehe Amtliches! ■■Mitteilungen des Ortsvorstehers Volkstrauertag In Gedenken an die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege und als Mahnmal des Friedens findet am Sonntag, dem 18.11.2018 die Kranzniederlegung mit der Freiwilligen Feuerwehr Wehingen und mu- sikalischer Umrahmung um 09.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof statt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der Gedenkfeier teilzunehmen. Martinsverlosung Bei der Martinsverlosung ist folgendes Los der Nr. 142 grün noch nicht abgeholt worden, der Gewinner kann gegen Vorlage der Los- nummer den Gewinn bei mir im Büro (Markusstr. 16b) abholen. Feierliche Übergabe und Einweihung „DoKi-Bus“ Am Freitag, dem 23.11.2018 findet um 15.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Wehingen die feierliche Übergabe und Einweihung, des Dorf- und Volkstrauertrag Kindergarten-Bus mit Herrn Staatssekretär Roland Krämer und Frau Wir treffen uns am Sonntag, dem 18.11.2018 um 16.00 Uhr spielbe- Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich statt. Die Anschaffung dieses reit am Friedhof in Nohn. Fahrzeuges durch das Bundesverkehrsministerium, soll die Mobilität Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. unserer Kinder, Senioren und Vereine vorrangig für die Ortschaften facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Ter- Bethingen, Nohn, Tünsdorf und Wehingen verbessern. Hierzu lade mine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. ich alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Stefan Ollinger Faha Ortsvorsteher Ortsvorsteher: Stefan Thielen ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Zur Niederhaardt 4 Tel.: 06865/93213 Löschbezirk Wehingen Übung ■■Sitzung des Ortsrates Faha Am Sonntag, dem 18. November 2018 findet um 09:00 Uhr unsere siehe Amtliches! nächste Übung statt. ■■SaarLandFrauen Faha - Münzingen Bethingen Info Am Sonntag, dem 18. November 2018 beteiligen wir uns wieder mit Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen einem Kuchenstand an der Adventausstellung der Gärtnerei Kind in Saarburg. Wir brauchen jede Menge Kuchen und freuen uns, wenn Odilienstraße 17 Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen. Es wird ein Unkosten- Tel.: 06868/1084 beitrag bezahlt. Bitte melden Sie sich bei der 1. Vorsitzenden - Fr. Mauer (Tel. 8230) ■■Mitteilung des Ortvorstehers oder Fr. Ternes (Tel 674). Der Kuchen wird gegen 11.00 Uhr abge- holt. Vielen Dank im Voraus. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Vortrag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Volkstrauertag - Sonntag, Der Vortrag am Mittwoch, dem 14. November 2018 mit Dr. Poss ist dem 18.11.2018 um 11.00 Uhr - wollen wir wieder den Gefallenen, um 19.00 Uhr. Vermissten und Opfern beider Weltkriege gedenken und einen Kranz niederlegen. ■■Mitteilungen des Ortsvorstehers Hiermit lade ich alle Bethinger Bürger ein, an dieser Feier teilzuneh- men, damit der Volkstrauertag nicht in Vergessenheit gerät. Volkstrauertag in Faha Bernd Kettenhofen Vor etwa 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende und nach einem 4-jährigen Zermürbungskrieg herrschte erstmals wieder Frie- Ortsvorsteher den in unserem Dorf. Jährlich wird am Volkstrauertag der Gefallenen und Opfer der Kriege gedacht, in diesem Jahr hat dies eine besondere Bedeutung. Dreisbach Wir sollten vor allen denjenigen Bürgern unseres Dorfes gedenken, die vor 100 Jahren noch unnötig in den letzten Kriegstagen ihr Leben Ortsvorsteher: Uwe Schiffler lassen mussten. Nohner Straße 2 a Unsere Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2018 findet am Sonntag, Tel.: 06868/180700 dem 18. November 2018, um 14:45 Uhr am Ehrenmal für die Ge- fallenen auf unserem Friedhof statt. Die Freiwillige Feuerwehr Faha wird, wie in jedem Jahr, die Feier begleiten, der musikalischen Rah- ■■Mitteilung des Ortsvorstehers men wird durch den Männergesangverein Weiten-Meurich gesetzt. Volkstrauertag Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen an dieser Feier, die vom Orts- Liebe Dreisbacherinnen und Dreisbacher, die Kranzniederlegung zum rat ausgerichtet wird, teilzunehmen. Volkstrauertag findet am Sonntag, dem 18.11.2018 um 10:00 Uhr am Veranstaltungskalender 2019 Für den Veranstaltungskalender der Gemeinde Mettlach bitte ich al- Ehrendenkmal auf unserem Friedhof statt. Im Anschluss daran laden le Vereine um Nennung ihrer Termine für das nächste Jahr bis zum wir zu einer Gesprächsrunde mit kleinem Imbiss ins Bürgerhaus ein. Montag, 26.11.2018, an mich. Wir freuen uns auf euer Kommen. Stefan Thielen Uwe Schiffler Ortsvorsteher Ortsvorsteher

P2 P4 Mettlach - 25 - Ausgabe 46/2018 Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Kirchliche Nachrichten Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/7583234 Sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr ■■Dekanat Merzig Dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr Telefonseelsorge Donnerstags von 16.30 - 18.00 Uhr Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Mutter-Kind-Spielkreise Beratung in allen Lebensbereichen an. Tünsdorf Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395 Orscholz ■■Pfarreiengemeinschaft Mettlach Montag: 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr St. Antonius Saarhölzbach – St. Hubertus Weiten Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr St. Lutwinus Mettlach – St. Martinus Tünsdorf Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die St. Nikolaus Orscholz – St. Stephanus Faha Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere 33. Sonntag im Jahreskreis Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, 06861/6032. Samstag, 17.11.2018 Weiten 17.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse, anschl. Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Totengedenken der Zivilgemeinde zum Volkstrauer- Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. tag, gest. v. Kirchenchor, Mandolinenverein u. Musik- 06865-7484163 verein Saarhölzbach Termine der Chöre 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Kirchenchöre Mettlach u. Saarhölzbach Sonntag, 18.11.2018 montags, 19.30 Uhr abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saar- 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse hölzbach 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse, anschl. Friedhof, Totenge- Schola Mediolacensis denken der Zivilgemeinde zum Volkstrauertag, gest. vom Musikverein nach Absprache und Männerchor Gambrinus Kirchenchor Orscholz montags, 19.30 Uhr Gemeindehaus Orscholz 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- Kirchenchor Tünsdorf schaft dienstags, 19.30 Uhr Pfarrheim Tünsdorf 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Vesper, anschl. Anbetung bis 19.00 montags, 17.00 Uhr Pfarrheim Mettlach Uhr „Das Chörchen“-Tünsdorf Montag, 19.11.2018 – Hl. Elisabeth freitags 14.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - 1. Sterbeamt für Renate Kiefer, an- 15.45 Uhr: Minis (Kindergarten) schl. Beisetzung der Urne 16.30 Uhr: Maxis (Grundschule) Dienstag, 20.11.2018 – Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr: Specials (5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu. Schau einfach bei 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht einer unserer Proben rein. Kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten 14.30 Uhr St. Martinus (Tü) - 1. Sterbeamt für Erika Steinbach, um kurze Voranmeldung. Bis bald! anschl. Beisetzung der Urne Tauftermine 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet in der Kirche Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- Mittwoch, 21.11.2018 - Gedenktag unserer lieben Frau in Jeru- gen der Terminvereinbarung an die Pfarrbüros. salem Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schicksalsschlägen Schrein des Hl. Lutwinus In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine 19.00 Uhr Kloster (Or) – Rosenkranzgebet qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern Donnerstag, 22.11.2018 – Hl. Cäcilia der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865- 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht 330. 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Pfarrbüro Mettlach Tel. 06864/512, Fax 06864/2531, 18.30 Uhr Hl. Messe Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Email: [email protected] Freitag, 23.11.2018 – Hl. Kolumban • Klostergründer Montag, 09.00 - 12.00 Uhr 17.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr 17.30 Uhr Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit Pfarrbüro Tünsdorf Tel. 06868/294 18.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim Tünsdorf Samstag, 24.11.2018 - Mariensamstag Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) Christkönigssonntag • Cäciliensonntag Pfarrbüro Orscholz Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 Samstag, 24.11.2018 Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Montag, 08.30 - 10.30 Uhr 17.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse zum Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr Hochfest, gest. vom Kirchenchor Pfarrbüro Weiten 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse zum Im Bürgerhaus, Luxemburger Str., 66693 Mettlach-Weiten Hochfest, gest. vom Kirchenchor Montag, 11.00 - 12.30 Uhr Sonntag, 25.11.2018 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse zum Hochfest ■■Pfarreiengemeinschaft Perl 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemein- schaft mit Kindersakristei, gest. v. Kirchenchor Mett- Freitag, 16.11.2018 lach, anschl. Taufe des Kindes Moritz Eckhard Andre- 18.00 Uhr Eft – Andacht zu St. Martin in der Kirche, anschl. Mar- as Schramm tinsumzug, mitgestaltet von den Kindern aus Eft-Hel- 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet lendorf 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Abendmesse als Jugendgottes- 33. Sonntag im Jahreskreis dienst, gest. v. d. Firmbewerbern Samstag, 17.11.2018 Termine in der Pfarreiengemeinschaft 14.30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Fritz Gliedner Firmung 2018 18.00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse, anschl. Gedenkfeier Beichttermine der Firmlinge und Kranzniederlegung auf dem Soldatenfriedhof In Weiten: Donnerstag, 22.11.2018 um 17.00 Uhr Gruppe Wolf 19.00 Uhr Sinz - Vorabendmesse In Orscholz: Freitag, 23.11.2018 um 15.45 Uhr Gruppe Zippel/Ehm Öffnungszeiten „Fridolins Bücherkiste - Die KATH. Bücherei in Sonntag, 18.11.2018 Orscholz“ 09.30 Uhr Borg - Hochamt

P2 P4 Mettlach - 26 - Ausgabe 46/2018

10.30 Uhr Perl - Hochamt, anschl. Trauerfeier u. Kranzniederle- Freitag, 23. November 2018 gung 16.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Moselpark Perl, 15.00 Uhr Besch - Trauerfeier auf dem Soldatenfriedhof Auf dem Sabel 16 Dienstag, 20.11.2018 Samstag, 24. November 2018 09.30 Uhr Besch - Hl. Messe im Altenheim 17.00 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Kirchenkaffee in 17.00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. 50 Donnerstag, 22.11.2018 Sonntag, 25. November 2018 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Perl, Wochern, Tet- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der Ev. Kirche Or- tingen, Sinz scholz, Cloefstr. 49 Freitag, 23.11.2018 Dienstag, 27. November 2018 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Besch, Nennig, 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe Schwem- Borg, Eft, Oberleuken lingen, Haardter Weg 30 16.00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, Parkstr. 2 ■ Mittwoch, 28. November 2018 ■Stiftung Gemeinde ohne Mauern 15.00 Uhr Mini-Gottesdienst, anschließend Eltern-Kind-Spiel- Hilbringen, Merziger Str. 20 kreis im Ev. Gemeindezentrum Orscholz, Cloefstr. 49 Freitag, 16. November 2018 Donnerstag, 29. November 2018 19.30 Uhr Jugendgottesdienst YouGo 17.00 Uhr Konzert mit dem Bandura-Ensemble „Beriska“ in der Ev. Kirche Orscholz, Cloefstr. 49 Sonntag, 18. November 2018 Erreichbarkeit Pfarrerin Zarpentin: 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Parkstr. 3 (oben), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 Email: [email protected] ■■Jehovas Zeugen Gemeindebüro: Parkstr. 3 (unten), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 montags bis freitags, 08.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 18.11.2018 Email: [email protected] 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Auf die rettende Macht Jehovas vertrauen“ Kindergärten und Schulen 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Septem- ber 2018: „Glücklich ist, wer dem ‚glücklichen Gott‘ dient“ ■ Donnerstag, 22.11.2018 ■Grundschule Orscholz 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Grundschüler erfüllen Weihnachtswünsche Dienst, u. a. „Die Apostel redeten weiter mutig über Wie in jedem Jahr engagiert sich die Grundschule Orscholz auch in Gottes Wort“ der Weihnachtszeit 2018 wieder für Bedürftige. Neben der Sammlung 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Weltweiter Nutzen des von Lebensmitteln für die Tafel Merzig, werden in diesem Jahr Weih- Trolley-Dienstes“ nachtswünsche für Senioren erfüllt, deren Geldbeutel vielleicht nicht 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Aus Jesu Gleichnissen so prall gefüllt ist. lernen“ In den nächsten Wochen werden in der St. Nikolaus Apotheke sowie der Filiale der Sparkasse in Orscholz Wunsch-Herzen ausliegen, die Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der von den Betreffenden ausgefüllt werden können. deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Die Herzen werden dann Anfang Dezember von der Schule abgeholt. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Lehrer, Eltern und Schüler werden versuchen, die Wünsche zu erfül- Tel.: 00352 768464 len. Ob es selbstgebackene Plätzchen, Marmelade, ein Spaziergang, Sonntag, 18.11.2018 Kleidung oder andere materielle Wünsche sind. Falls Namen und 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Jehovas Augen sind auf uns ge- Adressen angegeben wurden, werden wir versuchen, die Geschenke richtet“ selbst zu überreichen. Bei anonymer Teilnahme können sie dann in 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Septem- der Apotheke oder der Sparkasse abgeholt werden. ber 2018: „Thema wie Merzig“ Dienstag, 20.11.2018 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- derzeit willkommen. Internet: www.jw.org ■■Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl

Freitag, 16. November 2018 15.00 Uhr Vorlesetag in der Ev. Kirche Orscholz, Cloefstr. 49 - für Menschen ab 6 J. Sonntag, 18. November 2018 10.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken in der Ev. Kirche Mettlach, Parkstr. 2, anschließend Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit dem Musikverein Mettlach 1851 Montag, 19. November 2018 15.30 Uhr Interkultureller Mädchentreff im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, Parkstr. 2 ■■Gemeinschaftsschule Dienstag, 20. November 2018 Mettlach-Orscholz 17.00 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Mettlach (Unterrichtsraum, Parkstr. 3) Grundschultag 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, Parkstr. Einladung an die SchülerInnen der 4. Klassen und deren Eltern 2 Am Samstag, 01.12.2018, wird die Gemeinschaftsschule Mettlach- Orscholz ihre Türen für alle interessierten Eltern und SchülerInnen der Mittwoch, 21. November 2018 jetzigen 4. Klassen öffnen. 15.00 Uhr Seniorenkreis „Gesellschaftsspiele“ Unter dem Motto: „Offene Türen - Unterricht erleben“ können Sie ab 17.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Ev. Kirche 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr einen Schultag in der Gemeinschaftsschule Mettlach, Parkstr. 2 Mettlach-Orscholz miterleben.

P3 P2 Mettlach - 27 - Ausgabe 46/2018 Neben dem Unterricht wird es zentrale Infoveranstaltungen unter an- 20.11.2018 von 17.00 - 18.00 Uhr - Die Magie der afrikanischen derem zu folgenden Themen geben: Trommel - Unterrichtsangebot der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz mit Inge Braun - Fordern, Fördern, individuelles Lernen Kursgebühr: 12,00 € - Der gleichwertige Weg zum Abitur Yogakurse - Berufsvorbereitende Maßnahmen Ab jetzt: Bezuschusste Yogakurse, bis zu 80 % Förderung durch - Sprachenfolge und äußere Differenzierung Krankenkasse, weitere Informationen auf unserer Homepage www. - Musisch-kulturelle Schwerpunkte neumühle-saar.de. - AG-Angebote und Nachmittagsbetreuung Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus noch Informationen Darüber hinaus stehen das Schulleitungsteam sowie die LehrerInnen zu unseren zahlreichen weiteren Yogakursen. für Fragen jederzeit zur Verfügung. Für die jüngeren Besucher bietet das Team der Nachmittagsbetreuung ein Bastelprogramm an. Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein und die Elternvertre- Aus den Nachbargemeinden tung im Bistro der Schule. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen - die Gemein- schaftsschule an der Saarschleife. ■■Kirchenchor St. Josef Auftritt Erwachsenenbildung Anlässlich des 70. Geburtstages unseres Pfarrers Prof. Dr. Albert Dahm gestalten wir am kommenden Samstag, dem 17.11.2018 ge- meinsam mit Mitgliedern des MendelssohnChores Saarlouis die Vor- ■ abendmesse um 17.30 Uhr. Wir treffen uns um 16.50 Uhr zusammen ■VHS Mettlach-Orscholz mit den Solisten in der Kirche zum Einsingen. Örtl. Leitung: Bernd Gaub Bitte folgende Literatur mitbringen: Tel.: (06865) 1574 - W. A. Mozart: Spatzenmesse E-Mail: [email protected] - Karl Jenkins: Ave verum Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung er- - F. Mendelssohn-Bartholdy: Psalm 95 forderlich. - A. Vivaldi: Gloria Sprachen Herzliche Einladung an die Bevölkerung! 3669B - Französisch - Grundstufe II, Perspectives 1 (A1) Zur Chorprobe am Montag, dem 19.11.2018 bitte die Weihnachtslite- Dienstag, 20. November 2018, 19:30 - 21:00 Uhr. 8 Termine mit ins- ratur mitbringen (Karl Kempter Pastoralmesse)! gesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € 3671B - Französisch - Grundstufe IV, Perspectives 1 (A1) ■■Kneipp-Verein Merzig Dienstag, 20. November 2018, 18:00 - 19:30 Uhr. 8 Termine mit ins- gesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € Adventsfeier Wohlfühlen Der Kneipp-Verein Merzig lädt in diesem Jahr seine Mitglieder ein 7576B - Yoga für Neulinge zur Adventsfeier am Sonntag, dem 02.12.2018, im großen Saal des Dienstag, 20. November 2018, 19:30 - 20:30 Uhr. 8 Termine mit ins- Bürgerhauses in Besseringen, Bezirkstr. 96. Beginn der Feier ist um gesamt 11 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 36 € 14.30 Uhr, Einlass in den Saal ist um 14.00 Uhr. Genießen Sie ein 7578B - Yoga für Fortgeschrittene paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen und weihnachtlicher Dienstag, 20. November 2018, 18:15 - 19:15 Uhr. 8 Termine mit ins- Unterhaltung. Kaffeegedecke bitte selbst mitbringen. gesamt 11 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 36 € Zur besseren Planung bittet der Verein um eine Voranmeldung bis 2522B - Progressive Muskelentspannung spätestens 21.11.2018 bei Uschi Ewen, Tel. (06861) 3662 oder Uli Donnerstag, 29. November 2018, 17:00 - 18:30 Uhr. 8 Termine mit Konter, Tel. (06861) 1677 oder per Mail an [email protected] insgesamt 16 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 78 € zig.org. 2524B - Autogenes Training Kuchenspenden sind willkommen, bitte ebenfalls eine Nachricht hin- Donnerstag, 29. November 2018, 18:30 - 19:30 Uhr. Mitzubringen terlassen. sind Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 52 € Wissenswertes ■■CEB Akademie Hilbringen Stressmanagement im Ehrenamt ■■Facheinrichtung Referentin Gabriele Erfurth. Montag, 10. Dezember 2018, um 18.00 Uhr in der CEB Akademie in Hilbringen. Die Veranstaltung ist kosten- für Erziehen und Lernen frei, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter Tel. (06861) Hausaufgabenhilfe – aber richtig 93080, E-Mail [email protected] und www.ceb-akademie.de. Am Donnerstag, dem 22.11.2018 findet um 19:30 Uhr in der Fachein- richtung für Erziehen und Lernen eine Informationsveranstaltung zum ■■Die Neumühle Thema „Hausaufgabenhilfe – aber richtig“ unter der Leitung von Dipl. Sozialpädagogin Viola Reinert statt. (Angesprochen werden unter an- - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas derem, wie Hausaufgaben und Lernen ohne Stress bewältigt werden, Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter ht- Hilfen bei Problemen mit den Hausaufgaben und wie Schüler moti- tp://www.neumühle-saar.de E-Mail: kontakt@neumühle-saar.de, Te- viert werden können). Die Räumlichkeiten der Einrichtung befinden lefon: 06868/9103 0 sich Am Jungenwald 57 in Mettlach. Um Anmeldung wird gebeten Unsere Veranstaltungen im November bis zum 19.11.2018 unter der Telefonnummer 06864/270384. Die Ko- 23.11. - 25.11.2018 - Meditatives Heilen sten für den Vortrag belaufen sich auf 10,-- € inkl. Informationsmap- - durch „Herzen öffnen“, nach David Wared. Ein Seminarwochenen- pe. de zum Kraft schöpfen, innere Ruhe finden und bei sich Ankommen, mit Ingrid Meseth. ■ Kursgebühr: 180,00 €, zzgl. Unterkunft mit Vollpension ■Herzensengel e.V. Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote Spende 14.11.2018 von 18.00 - 18.45 Uhr - Offene Achtsamkeitsmedita- Vor einigen Tagen feierte Alfons Blaß aus Orscholz, Geschäftsführer tion des SRS Pflegezentrum Saarschleife GmbH, seinen 70. Geburtstag. mit Manuela Hackstedt Anstatt persönlicher Geschenke bat er seine Gäste um eine Spende Kursgebühr: 12,00 € für die Hilfsorganisation „Herzensengel e.V.“. Diese engagiert sich für 15.11.2018 von 19.00 - 21.30 Uhr - Systemischer Aufstellungsa- Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Das Geburtstags- bend kind erinnerte daran, dass wir dankbar sein sollten, dass wir unser - themenorientiert: Familie, Unterstützt durch Qi Gong von Karl W. Leben noch eigenständig gestalten können, da in unserer Gemeinde Ney, mit Elke Neeb auch etliche Menschen leben, die auf Hilfe angewiesen sind. Kursgebühr: 44,00 € Ein herzliches Dankeschön deshalb an die Familie, Freunde und Be- 17.11.2018 von 09.00 - 17.00 Uhr - Übungstag Zen - Meditation kannte, die der Bitte des Geburtstagskindes gefolgt sind und ins- mit Horst Genri Picko gesamt 1.660,00 € gespendet haben und somit auch indirekt dazu Kursgebühr: 20,00 € beitragen, bedürftigen Menschen in Not zu helfen. Diese Spenden 19.11.2018 von 20.00 - 21.30 Uhr - Offene Yogastunde werden ohne Umwege und Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der mit Julian Lion „Herzensengel“, ohne Verwaltungsgebühren, direkt und ohne Abzug, Kursgebühr: 12,00 € in Not geratenen Menschen in der Gemeinde Mettlach zufließen.

P3 P2 Mettlach - 28 - Ausgabe 46/2018 Manfred Braun (Schatzmeister) und Adrian Schmitz (1. Vorsitzender) vom Herzensengel e.V., bedankten sich bei dem edlen Spender und versicherten, dass seine Spende „1:1“ für unverschuldet in Not gera- tene Personen oder Menschen mit einer Behinderung in der Gemein- de Mettlach, zur Verfügung gestellt wird, wenn der Kostenträger nicht mehr eintritt.

v.l.n.r.: Susanne Blaß, Stefan Blaß, Frau Blaß, Alfons Blaß, Adrian Schmitz und Manfred Braun – Foto: SRS Orscholz ■■KISS und Ehrenamtbörse bieten Kurzfortbildung „Neue in der Selbsthilfegruppe“ an Die Integration neuer Mitglieder in die Selbsthilfegruppe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je länger eine Selbsthilfegruppe besteht, umso stärker ist ein neues Mitglied darauf angewiesen, dass es wirk- lich angenommen wird. Die bisherigen Mitglieder müssen bereit sein, sich für die Neuen zu öffnen. In der Kurzfortbildung „Neue in der Selbsthilfegruppe“ am Montag, 19. November 2018, zeigt Referentin Birgit Weiß, Coach und Unter- nehmensberaterin aus Ottweiler, verschiedene Wege auf, wie es ge- lingen kann, einen guten Umgang mit den Neuen zu finden und da- rauf zu achten, dass die Gruppe für die schon lange in der Selbsthilfe Aktiven ein vertrauter und wichtiger Lebensort bleiben kann. Beginn der zweistündigen Veranstaltung im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig ist 18.30 Uhr, Organisatoren sind die Kon- takt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) im Saarland und die Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern. Da die Teilnehmer- zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig, per E-Mail an kon- [email protected] Informationen erteilt die KISS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, tel. unter (0681) 9602 13-0, In Internet: www. selbsthilfe-saar.de

P1