Ausgabe 2|2021 Jahrgang 60

Das offizielle Vereinsmagazin

Das VfL-Sportgelände – Unsere Heimat

VfL-Info: Judo-Fitness: Rollkunstlauf: Neue Führungsstruktur Ein Sport für alle Neuer Start mit gewählt Altersklassen neuem Konzept 1 04.12.17 11:35

Anzeige Anzeige Druck- & Medienhaus Sigert Farbstreifen sigert_A4-Farbstreifen_12-17.indd 2

Sigert STEPPT Steppstichheftung: Ein echter Hingucker

Die edle Steppstichheftung.

Ihr Printprodukt wird nicht nur schöner und wertiger, sondern auch haltbarer – und einzigartig. Die Steppstichheftung ist eine besonders edle Form der Bindung. Der Faden dient gewissermaßen als Eyecatcher. 04.12.17 11:35 Ihr DruckLotse

… sorgt für sichere Navigation in Sachen Print, Kommunikation, Marketing und berät Sie gern. Kontakt: [email protected] www.sigert.de

2 Sigert Farbstreifen sigert_A4-Farbstreifen_12-17.indd 2 04.12.17 11:35

Anzeige Druck- & Medienhaus Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e.V., Inhaltsverzeichnis Sigert Farbstreifen unser Sportverein hat im 76. Jahr seines Bestehens ein neues Kapitel Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 seiner Geschichte aufgeschlagen. Wir Aufbruch zu neuen Ufern haben auf unserer Delegiertenver- sammlung am letzten Juni-Wochen- ende eine bereits im vergangenen Armwresling ����������������������������������������������������������������������������������������9 Jahr beschlossene neue Satzung in

sigert_A4-Farbstreifen_12-17.indd 2 Pronation-Challenge die Tat umgesetzt. Eine zeitgemäße Führungsstruktur löst an der Spitze des Vereins das Präsidium ab, unser VfL Wolfsburg e.V. wird demnächst von einem hauptamtlichen Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������11 Vorstand geleitet. Vorgeschlagen und bestellt von dem neuen Auf- Neustart ab Oktober!? sichtsrat, der sich zeitnah konstituieren wird. Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������12 Mit gut 95 Prozent der Delegiertenstimmen bin ich in das sieben- World Para Athletics Grand Prix köpfige Aufsichtsgremium gewählt worden. Dieses überwältigende Vertrauen der Delegierten ist für mich Verpflichtung für meine zukünftige Arbeit. Ich werde mich zusammen mit meinen Kolleginnen Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������13 Sigert und Kollegen in dem Gremium dafür einsetzen, dass unser Verein für Nachwuchschef Pablo Thiam verlässt Vfl Wolfsburg die Menschen in Wolfsburg und Umgebung noch interessanter und greifbarer wird, dass wir unsere Ziele nachhaltig gestalten und was ganz wichtig ist, dass wir neue Mitglieder gewinnen. Wer im Raum Hockey �����������������������������������������������������������������������������������������������16 Wolfsburg Sport treiben will, muss zuerst an unseren VfL Wolfsburg „Hallo, neuer Kunstrasen!” denken. Sport ist unsere Leidenschaft und unser Metier, das können wir und das leben wir. Und dafür stehe ich ein. STEPPT Judo ����������������������������������������������������������������������������������������������������18 Nicht nur unser bewährtes Präsidium gehört seit der vergangenen Judo als Gehirnjogging? Steppstichheftung: Ein echter Hingucker Delegiertenversammlung der Geschichte an, auch der Vereinsrat ist Vergangenheit. Er wird durch einen 12köpfigen Beirat abgelöst, der Kyudo ��������������������������������������������������������������������������������������������������25 auf der DV gewählt wurde. Der neue Beirat wird unseren Verein und Quiztaugleich seine Gremien mit seinen „Netzwerken“ unterstützen und beraten. Ich persönlich stehe der neuen Entwicklung in allen Belangen positiv Die edle Steppstichheftung. gegenüber und freue mich auf die anstehende Arbeit. Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������26 Gala in Regensburg Trotz aller Einschränkungen durch die Pandemie haben wir die Zeit Ihr Printprodukt wird nicht nur schöner und nicht tatenlos verstreichen lassen, sondern haben sie kräftig genutzt. So ist auf unserem Gelände am Elsterweg ein neuer Hockeyplatz mit Rehasport �����������������������������������������������������������������������������������������31 wertiger, sondern auch haltbarer – und einzigartig. Kunstrasen entstanden, ein wahres Schmuckstück. Um gegenüber Neu im Team anderen Vereinen in Wolfsburg konkurrenzfähig zu bleiben, haben Die Steppstichheftung ist eine besonders edle Form wir damit begonnen, unser Leistungszentrum an der einen oder Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������32 der Bindung. Der Faden dient gewissermaßen als anderen Stelle zu sanieren. Wir haben unser digitales Sportangebot enorm ausgebaut, unsere Sporthalle wurde von Zeit zu Zeit in ein Wir rollen wieder! Eyecatcher. Filmstudio umfunktioniert. Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������33 Und dort, wo Sport auch real betrieben werden konnte, waren unsere Deutsche Meisterschaften Triathlon in Berlin Athletinnen und Athleten dabei, wenn Podestplätze vergeben wurden. Ob im Judo, in der Leichtathletik, im Arm-Wrestling, im Triathlon

und mehr. Nicht zu vergessen04.12.17 11:35 unsere Handballerinnen, die sogar in Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������35 eine höhere Liga aufsteigen konnten. Eine Anerkennung durch den Abteilungsversammlung Landessportbund und den Niedersächsischen Leichtathletikverband Ihr DruckLotse gab es durch die Vergabe eines Landesstützpunktes an unseren Verein. Und das alles in den außergewöhnlichen Zeiten während der Pandemie. Wir können alle zusammen stolz auf unseren VfL … sorgt für sichere Navigation in Sachen Print, Wolfsburg e.V. sein. Kommunikation, Marketing und berät Sie gern. In diesem Sinne Kontakt: [email protected] www.sigert.de Gerd W. Hummel, Vizepräsident

3 Sigert Farbstreifen sigert_A4-Farbstreifen_12-17.indd 2 Vereinsinfo

VfL Wolfsburg e.V. – Aufbruch zu neuen Ufern Aufsichtsrat und Beirat gewählt/Historische Delegiertenversammlung

Der letzte Freitagabend im Juni 2021 in der Sporthalle am Elsterweg. Zum letzten Mal in seiner Funktion als Präsident des VfL Wolfsburg e.V. eröffnet Professor Dr. Peter Haase eine Delegiertenversammlung des Sportvereins. Um genau 19:10 Uhr wird ein neues Kapitel in der 76jährigen Geschichte auf- geschlagen. Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung setzen 96 Delegierte aus den Abteilungen und dem Präsidium die bereits im vergangenen Jahr beschlossene neue Satzung in die Tat um. Präsidium und Vereinsrat sind Vergangenheit. In Zukunft wird der VfL Wolfsburg e.V. von einem hauptamtlichen Vorstand geführt, der von einem Aufsichtsrat gewählt und bestellt wird. Ein ehrenamtlicher Beirat wird den Verein zusätzlich beratend begleiten. Dr. Peter Haase in seiner Begrüßung: “Ein tiefer Ein- schnitt in die Geschichte des VfL“.

Dr. Haase

Trotz der enormen Einschränkungen des Breiten- und Leistungs- sports durch die Pandemie konnte das Präsidium in seinem letzten Rechenschaftsbericht von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Verbesserungen der Infrastruktur wurden abgeschlossen bzw. begonnen (neuer Hockeyplatz mit Kunstrasen, Sanierung Leis- tungszentrum), sportliche Erfolge von regional bis international mit 86 Titeln und Podestplätzen gefeiert, vom Landessportbund Niedersachsen als Landesstützpunkt Leichtathletik anerkannt und mit den Handballerinnen in eine höhere Klasse aufgestiegen. Dazu verfügt der Verein über eine sehr gute Liquidität und ver- buchte einen Jahresgewinn von ca. 290000 Euro. Dies versetzte die Geschäftsführung in die Lage, Zusatzbeiträge zurückzuzahlen und die für den Beginn 2021 vorgesehene Beitragsanpassung auf einen späteren Zeitpunkt des Jahres zu verschieben.

Nicht ganz so erfreulich die aktuelle Mitgliederentwicklung, die sich zur Jahresmitte auf die „Schallmauer“ von 4000 Sportlern und Sportlerinnen hinbewegt.

Harmonisch verliefen die Abstimmungen. Die Delegierten erteilten dem bewährten Präsidium für seine Arbeit in schwierigen Zeiten einstimmig Entlastung. Nur eine Enthaltung ergab die Abstimmung über den Haushalt 2021. Nach den Gewinnen im vergangenen Jahr DV 2021 wird der aktuelle Etat mit einem negativen Jahresergebnis geplant, was den aufwändigen Sanierungsarbeiten im Leistungszentrum Die neue Führungsstruktur soll die Gremien verjüngen und die geschuldet ist. Zukunft des Sportvereins sichern. Dieser Schritt sei nach Meinung aller Verantwortlichen ohne Alternative gewesen. Peter Haase, Claudia Kayser als Vorsitzende des Wahlausschusses stellte die mit 15 Jahren übrigens der Präsident mit der längsten Amtszeit Kandidatinnen und Kandidaten vor, die sich für einen Sitz im sie- im VfL, zu den Zielen der neuen Führungsstruktur: „Wir müssen benköpfigen Aufsichtsrat beworben hatten. Ihrer Meinung nach unseren Verein für die Menschen in Wolfsburg noch interessanter war es dem Ausschuss geglückt, eine gelungene Mischung aus und greifbarer machen, müssen die mediale Aufmerksamkeit stei- Erfahrung und Verjüngung zu präsentieren. Dies sah die Delegier- gern, unsere Vorhaben nachhaltig gestalten sowie neue Mitglieder tenversammlung wohl auch so, denn alle Bewerber und Bewerbe- gewinnen“. rinnen erhielten eine ausreichende Anzahl von Stimmen.

4 Daniela Horn u. Lars Vogel

Claudia Kayser

Dem Gremium gehören an (in Klammern die Prozentzahl der für die Person abgegebenen Stimmen): Gerd W. Hummel (95), Profes- sor Dr. Peter Haase (94), Dr. Tim Schumacher (91), Uwe Zaretzke (88), Dr. Susanne Gundlach (82), Torsten Kietzmann (78) und Svenja Hohnstock (74). Eine gelungene Mischung aus erfahrenen Uwe Zaretzke VfL-Mitgliedern, einer guten Verbindung zur Fußball – GmbH und Vertretern der regionalen Wirtschaft. Der Aufsichtsrat wird sich zeitnah zu seiner konstituierenden Sitzung treffen. Das Präsidium bleibt übrigens so lange im Amt, bis seine Nachfolger ihre Arbeit aufgenommen haben.

Auch bei der Wahl zum Beirat kamen alle vorgeschlagenen Perso- nen zum Zuge. In das 12köpfige Gremium gewählt wurden Dr. Hans Joachim Throl (98), Wolfgang Hotze (95), Professor Dr. med. Rolf Engberding (95), Dirk Lauenstein (90), Dietmar Befuß (89), Joachim Heitmann (89), Claudia Kayser (88), Olaf Köppen (87), Ehme de Riese (85), Hans Georg Bachmann (80), Brunhilde Keiser (79) und Peter Kassel (79). Insgesamt eine Verjüngung im Vergleich zum ehemaligen Vereinsrat und eine Mischung aus Politik, Wirtschaft, Sport und öffentlichem Leben. Thomas Strobel

Vier VfL-Sportler und –Sportlerinnen wurden mit einer Nadel des An der Delegiertenversammlung teilgenommen haben auch die Landessportbundes Niedersachsen für ihr Engagement im Sport VfL-Ehrenmitglieder Professor Rolf Schnellecke und Judoka Klaus geehrt. Gold, Daniela Horn und Lars Vogel (beide Tanzsportab- Glahn. Klaus Glahn hat übrigens sein Ticket für die Olympischen teilung). Silber: Uwe Zaretzke (Gewichtheben). Bronze: Thomas Spiele 2021 schon fest in der Tasche. Er fährt auf Einladung des Strobel (Fechten). Weltjudo-Verbandes nach Tokio.

5 Vereinsinfo

„Grün-Weiß“ im Freudentaumel Die Sportabzeichen Der Sportbetrieb beim VfL Wolfsburg e. V. Saison in vollem Gange wieder im Normalbetrieb! „Auf die Plätze fertig los…!“, der Startschuss für die Sportab- Über dem Gelände des VfL Wolfsburg e. V. am Elsterweg entlud zeichen-Saison 2021 ist gefallen. Starttermin ist Montag, den sich die wochenlange Spannung in einem „Freudenschrei“. 29 28. Juni 2021. Abteilungen, 4000 Sportler und Sportlerinnen, Abteilungslei- terinnen und Abteilungsleiter, Trainierende sowie Präsidium Der VfL Wolfsburg e.V. gibt allen Interessierten aller Altersklassen und Geschäftsstelle wirken wie von einer riesigen Last befreit: die Möglichkeit, im Stadion am Elsterweg die Bedingungen für das Beim VfL Wolfsburg e. V. kehrt die Normalität ein, Sport ist Sportabzeichen zu erfüllen. Erfahrene Abnehmer und Abnehmerin- wieder möglich. nen stehen bereit, die Sportler und Sportlerinnen bei den Vorbe- reitungen zu unterstützen und die Ergebnisse zu dokumentieren. Zwar müssen noch bestimmte Hygienevorschriften eingehalten werden, aber die Testpflicht ist Vergangenheit. VfL-Präsident Dr. Die Termine: Peter Haase: „Die Testpflicht vor dem Training und den Übungs- Montags von 17 bis 18:30 Uhr, stunden war schon ein riesiger Hemmschuh. Jetzt spüren wir und Mittwochs von 18 bis 20 Uhr. unsere Sportler und Sportlerinnen eine riesige Befreiung.“ Anmeldung bei den Abnehmern und Abnehmerinnen. Alle VfL-Abteilungen schalten nun fast täglich „einen Gang höher“. Gemeinsamer Sport ist wieder möglich. So haben die Hockeyspieler Und ganz wichtig: und -spielerinnen ihren neuen Hockeyplatz mit blauem Kunstrasen Auch in der Ferienzeit wird beim VfL Wolfsburg abgenommen. in Besitz genommen, Schwimmer und Triathleten tauchen ein in das Nass der Freibäder, in den Krafträumen wird geschwitzt, und im Stadion am Elsterweg bereiten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten auf Wettkämpfe vor.

Für VfL-Geschäftsführer Stephan Ehlers und sein Team beginnt jetzt eine wichtige Arbeitsphase – das Rückholen und Neugewinnen von Mitgliedern. Stephan Ehlers: „Wir werden alle medialen Kanäle nutzen, um Mitgliederwerbung im großen Stil zu betreiben.“ Der VfL Wolfsburg e. V. hat die Pandemie zwar mit einem „blauen Auge“ überstanden, aber die Einschränkungen haben dennoch ihre Spuren hinterlassen. Die Normalität im Sportbetrieb kehrt wieder am Elsterweg ein. Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Ernst Weishar Rehasport · 24.03.2021

Markus Branka Leichtathletik · 13.04.2021

Klaus Stubbe Rehasport · 13.04.2021 Am Anger 52, 38448 Wolfsburg Dietrich Münter Fon: 05363 80949-0 Rehasport · 14.04.2021 Fax: 05363 80949-18 E-Mail: [email protected] Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.V. www.steuerberater-batzdorfer.de

6 Jetzt neu: Wir stellen vor „Bauch, Beine, Po“

Mein Name ist Doris Laufer. „Bauch, Beine, Po“ nennen wir ein Ganzkörpertraining, das das Herz-Kreislauf-System stärkt und den ganzen Körper trainiert Seit dem 1. Januar 2021 bin ich als Verstärkung für die Rehas- – ein toller Fitnessmix für schöne schlanke Beine, einen knacki- port- und Turnabteilung tätig. Meine Ausbildung im Rehabereich gen Po und einen flachen Bauch. Die dynamischen Kurse mit viel umfasst die Orthopädie, innere Medizin, Herzsport und Psych- Bewegung finden ab sofort immer dienstags von 17:30 bis 18:30 iatrie. Des Weiteren habe ich die Trainerlizenz für Triathlon. Uhr und freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr im neuen Kursraum im Leistungszentrum statt, Elsterweg 5. Die Kurse eignen sich für In Kürze ist geplant, neue Gruppen im Bereich Onkologie und Psy- Jung und Alt – einfach vorbeikommen! chiatrie ins Leben zu rufen. Das Angebot ist auch per 10er-Karte buchbar.

Wir möchten Menschen mit der Diagnose „Krebs“ die Möglichkeit geben, während der Krebstherapie weiterhin angepassten Sport ausüben zu können, ohne sich überfordert zu fühlen. In der Gruppe „Laufen für die Seele“ finden Laufanfängerinnen und Laufanfänger zusammen, die den positiven Effekt des Ausdauersports nutzen wollen, um psychische Tiefpunkte auszugleichen.

Ich freue mich, Sie in folgenden Kursen begrüßen zu dürfen:

Rehasport, Funktionsgymnastik, Herzsport, Venensport, „Schul- ter-Nacken“, „OnkoAktiv“, Wassergymnastik und „Laufen für die Seele“!

Bauch Beine Po

BAUMPFLEGE DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN MÄHROBOTER SPORTPLATZBAU SCHWIMM- UND NATURTEICHE

Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23

[email protected] www.halternundkaufmann.de

Doris Laufer

Schöne Gärten sind von uns.

7 Anzeige

ENDLICH WIEDER SONNE TANKEN. Verdeck öffnen für den Autostadt-Sommer: mit Beachclub, Livemusik, Riesenrutsche, Zipline, Cabrioausstellung und vielem mehr. Nur in Ihrer Autostadt in Wolfsburg. VOM 16. JULI BIS ZUM 12. SEPTEMBER autostadt.de

8 186x246_AZdabei_SSP_Sommer2021_v2.indd 1 29.06.21 17:03 Armwresling

Pronation-Challenge

Am Wochenende konnte Armwrestler Matthias Schlitte die erste internationale Medaille der Saison feiern. Trotz Reiseverbot und Kontaktbeschränkungen konnte der Mann vom VfL Wolfsburg einen besonderen Erfolg feiern: „Leider lassen die Auflagen nur Turniere in wenigen Ländern zu, sodass die Armwrestlings- zene immer neue Herausforderungen im Kraftsportbereich sucht“, erklärt der 12-fache deutsche Meister die alternative Wettkampfform.

Diesmal gingen die Armringer in einem ganz besonderen Wett- kampf an den Start. Bei der Pronation-Challenge galt es nun, ein möglichst hohes Gewicht an einem Judogurt mit einem Arm, welcher parallel zum Boden bleiben muss, in die Höhe zu stemmen (siehe Foto).

Pronation bezeichnet die Drehbewegung bzw. das Einknicken des Handgelenks, welches eine der wichtigsten Bewegungen – wenn nicht sogar die wichtigste – beim professionellen Armdrücken darstellt. Beim internationalen Vergleich traten Armwrestler aus Australien, Nordamerika und Europa an. In zwei Wertungskatego- rien wurde Edelmetall für das höchste Maximalgewicht und das höchste Gewicht im Vergleich zur Körpermasse vergeben.

Alle Teilnehmer mussten ihre Wertungsvideos einschicken, und die Sieger wurden im Rahmen einer Sportshow („Uncle Jon’s Armwrest- ling-Show“) per Livestream auf Youtube prämiert. Der Deutsche steigerte sich nach mehreren Versuchen auf ein Gewicht von 42,7 kg und landete in der ersten Kategorie auf Platz 7.

In der zweiten Wertungsklasse konnte Matthias Schlitte aufgrund seines leichteren Körpergewichts von 75 kg jedoch viele seiner Kon- kurrenten hinter sich lassen. Schlussendlich landete der Bebertaler hinter dem US-amerikanischen Champion Rob Vigeant auf Rang 2 und konnte sich über Silber freuen. So brachte es der Mann vom VfL Wolfsburg mit einer gehobenen Masse von 42,7 kg auf 57 % seines Körpergewichts.

„Ein schöner Erfolg gegen die internationale Spitzenkonkurrenz, Matthias Schlitte – hohes Gewicht an einem Judogurt es werden sicher noch einige dieser Wettbewerbe folgen. Aller- dings bin ich froh, wenn bald wieder richtige Armwrestlingturniere stattfinden. Ich kämpfe lieber gegen Menschen als kalte Zahlen!“, strahlte Matthias Schlitte über den unverhofften Erfolg. Schlitte Ansprechpartner Armwrestling bereitet sich weiterhin auf die Europameisterschaft Mitte Juni Köppen, Olaf in Kiew/Ukraine vor, nachdem in den vergangenen zwei Wochen Telefon: 0172 3404255 wieder Turniere in den USA und Osteuropa stattfanden. E-Mail: [email protected]

Ein Video über die verschiedenen Versuche und den Weg zur Sil- bermedaille gibt es auf Schlittes Youtube-Kanal „Hellboy Armw- restling Entertainment“ sowie auf seinen Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und Tiktok.

9 Anzeige

Unterstützung, auf die Sie zählen können.

Ob Familie, Partner, Freundinnen oder Kollegen – gerade Ihnen zu und unterstützen Sie und Ihre Liebsten in jeder in diesen turbulenten Zeiten sehnen wir uns nach einem Lebenssituation mit starken Leistungen. Neben attrak­ Umfeld, auf das wir uns voll und ganz verlassen können. tiven digitalen Lösungen halten wir eine breite Auswahl Nach Sicherheit und echtem Verständnis. Genau das an Gesundheits­, Fitness­ und Vorsorgeangeboten und sehen wir auch als unsere wichtigste Aufgabe: Wir hören Programmen für Mutter und Kind für Sie bereit.

Ihre Gesundheitsvorteile auf einen Blick

GesundheitExtra mit bis zu 200 € Vorteil Unser Zuschuss zu wichtigen Behandlungen wie Osteopathie oder Zahnreinigung.

Vorsorgepaket für die Familie Starke Extras wie kostenlose Folsäureversorgung, spezielle Versorgung der Kinder über BKK Starke Kids sowie Videosprechstunde oder ein appbasiertes Sprachtraining.

Ihre Vorteile im Bonusprogramm Check­up, Fitness­Studio, Hautkrebsscreening, Kinderuntersuchungen und Impfungen: Ihre Vorsorge zahlt sich bei uns aus, denn Kinder können bis zu 80 € und Versicherte ab 15 Jahre bis zu 120 € erhalten.

Gesundheitskurse: Zuschuss von bis zu 180 € Functional Training, Yoga, Pilates oder Entspannungskurs – Sie haben die Wahl. Wir übernehmen die Kosten zu 100 %, wenn die Kursgebühr für max. zwei Kurse nicht höher ausfällt als jeweils 90 €. Dies gilt sowohl für Kurse vor Ort als auch online.

Ein weiteres Highlight Interessiert?

Wenn Sie selbst für die eigene Gesundheit aktiv werden, Mehr zu den starken Leistungen finden Sie unterstützen wir Sie mit dem umfangreichen Angebot der unter www.audibkk.de/gesundheitsvorteil und Gesundheitswoche und einem Zuschuss von 175 Euro. in den Service­Centern der Audi BKK.

210301_AUDIBKK-8341_RZ_AZ_Advertorial_VFL_Wolfsburg_186x264.indd 1 01.03.21 18:56 10 Dart

Neustart ab Oktober!?

Nachdem mittlerweile auch die 2. Saison endgültig abgesagt Weitere Berichte mit der und über die Abteilung Dart seit 2010 wurde, steht mit Oktober bereits der Termin für einen weiteren unter dart.vfl-wob.de! Neubeginn fest. Mit sommerlichen Grüßen Das A-Team fängt in der Niedersachsenliga erneut bei Null an, Medienreferent – Thorsten Rösler und die Teams im BBDV spielen in einem weiteren Jahr ihre ange- fangene Saison zu Ende, um Auf- und Absteiger in ihren Ligen Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Dart, unter ermitteln zu können. Ob zu diesem Zeitpunkt ein Saisonstart über- Coronaauflagen in der VfL-Halle, war gut besucht und wählte Brit haupt möglich sein wird, ist trotz der aktuell positiven Entwicklung Frey zur neuen Abteilungsleiterin. Ihren frei gewordenen Stell- ungewiss, aber es muss ja trotzdem geplant werden. vertreterposten besetzt künftig Swen Steffen. Kassenwart ist nun Martin Leinz. Als Jugendwart stellte sich „Rückkehrer“ Felix Wir erinnern uns nur ungerne an das letzte Jahr, als die Zahlen Trodtfeld erneut zur Verfügung. Die Funktionen von Sportwart nach dem Sommer wieder stiegen und zurückgewonnene Freihei- Patrik Preimeß und Medienreferent Thorsten Rösler stehen erst ten erneut eingeschränkt wurden. Bereits erste Mitglieder haben nächstes Jahr zur Wahl. ihren Austritt angekündigt, sollte auch diese Saison abgebrochen werden. Die Freude über mehr Normalität kann ich nicht uneinge- Ehrungen der Abteilungsmitglieder erfolgten dieses Jahr über schränkt teilen, wenn sie dazu führt, dass sich kaum noch jemand den Postweg. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden unter anderem an bestehende Regeln hält. Vielmehr sollte dafür geworben werden, Marcel Schindler und Thorsten Rösler als aktive Mitglieder der sich impfen zu lassen und sich und andere weiterhin zu schützen, Abteilung mit der Bronzenadel ausgezeichnet. da sonst bald wieder – dank der Delta-Variante – das Vereinsleben stillsteht.

Ansprechpartnerin Dart Frey, Brit Telefon: 0173 7041650

11 Fördersport

World Para Athletics Grand Prix

Der internationale Grand Prix in der Paraleichtathletik fand vom 14.–16. Mai in Nottwil, Schweiz, unter strengen Coronasi- cherheitsvorkehrungen statt. Von den drei niedersächsischen Spitzensportlern nahmen unsere zwei VfLer Laura Burbulla (Jg. 2004) und Lukas Schwechheimer (Jg. 2000) teil.

Für Laura Burbulla war es der erste internationale Wettkampf mit einem Weltklasse-Teilnehmerfeld.

Mit 34,55 Sek. über 200 m verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit über vier Zehntel und erreichte damit Platz 3. Über 100 m errang sie in 16,04 Sek. einen hervorragenden 2. Platz. Im Weitsprung erreichte sie mit 3,51 m ihre persönliche Bestleistung und wurde Vierte.

Lukas Schwechheimer gewann über 200 m in 25,21 Sek. in per- sönlicher Bestzeit und im Weitsprung mit 5,08 m zweimal den Grand Prix. Über 100 m war er in 12,76 Sek. der Beste in seiner Startklasse. Die Landestrainerin Catherine Bader war mit den Ergebnissen hochzufrieden, da die Sportlerinnen und Sportler trotz coronabedingter Trainingsausfälle derart starke Leistungen erbringen konnten.

Lukas Schwechheimer

Ansprechpartner Fördersport Dettmer, Angelika Telefon: 0151-54747680 E-Mail: [email protected]

Laura Burbulla

12 Fußball

Nachwuchschef Pablo Thiam verlässt VfL Wolfsburg

Nach über 18 Jahren als Spieler und Funktionär hat Pablo Thiam vielfältigen Erfahrungen auf diesem Gebiet einbringen zu können. den VfL Wolfsburg auf eigenen Wunsch verlassen und ist seit Zudem ist es natürlich schön, dass ich wieder mit meiner Familie dem 1. Juli 2021 sportlicher Leiter der Hertha-BSC-Fußball-Aka- gemeinsam in einer Stadt leben kann“, so Pablo Thiam, der betont, demie. Der mittlerweile 47-Jährige war 2003 vom FC Bayern dass die Entscheidung, die U23 des VfL Wolfsburg vom Spielbetrieb München zu den Wölfen gekommen und bestritt bis zum Ende abzumelden, nichts mit diesem Schritt zu tun habe. seiner sportlichen Laufbahn 117 Spiele für die Grün-Weißen. Zuletzt war Thiam als sportlicher Leiter der VfL-Fußball-Aka- Thiam: „Das würde der Akademie nicht gerecht, denn die Aufgaben demie tätig. im Nachwuchsbereich sind viel umfangreicher. Wir haben viele gute Projekte auf den Weg gebracht, von denen einige in Zukunft „Wir bedanken uns für eine sehr gute und vertrauens- Früchte tragen werden. Ich bedanke mich bei Jörg Schmadtke und volle Zusammenarbeit.“ Marcel Schäfer, mit denen ich im Zuge dieser Entscheidung einen offenen und ehrlichen Austausch hatte, sowie bei meinem Kollegen „Pablo Thiam ist mit der Bitte um Vertragsauflösung auf uns zuge- Francisco Coppi, der mir als administrativer Leiter der Akademie kommen. Diesem Wunsch haben wir entsprochen. Wir können die den Rücken für alle sportlichen Themen freigehalten hat.“ Gründe für seine Entscheidung, den VfL zu verlassen, absolut nach- vollziehen, zumal auch seine familiäre Situation dabei eine Rolle spielte. Wir bedanken uns bei Pablo Thiam für eine sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie seinen täglichen Einsatz in der Ausbildung und Betreuung unserer Nachwuchsmannschaften. Sowohl für die neue Aufgabe als auch privat wünschen wir ihm alles Gute“, so VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer.

„Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen.“

Nachdem Pablo Thiam 2008/2009 als Managementassistent bei den Bundesliga-Profis gearbeitet hatte, wurde er 2009 Sportlicher Leiter der U23. 2018 übernahm er die Gesamtverantwortung für den VfL-Nachwuchs. „Die Entscheidung, Wolfsburg hinter mir zu lassen, ist mir nicht leichtgefallen. Über 18 Jahre meines Fußballer- lebens habe ich beim VfL verbracht, das zeigt, welchen Stellenwert dieser Verein für mich hat. Aber ich hatte das Gefühl, dass es jetzt an der Zeit ist, eine Veränderung vorzunehmen. Es gab andere Optionen, aber ich freue mich nun darauf, bei der Hertha meine

Pablo Thiam

• • • • • • •

13 Fußball

Eine lange Saison im Rückblick

Wie die Wölfinnen die Teilnahme an drei Wett- Am letzten Heimspiel standen dann eher die Verabschiedungen im bewerben erlebt sowie zahlreiche Abgänge Mittelpunkt: , , Ingrid Engen, Zsanett verkraftet haben. Jakabfi und Lena Goeßling genossen ihre letzten Einsätze für den VfL Wolfsburg, wobei Engen und Jakabfi noch einmal trafen. Einzig Die Wölfinnen starteten mit einem Bundesliga-Heimspiel gegen Fridolina Rolfö, die im DFB-Pokalfinale verletzt ausgewechselt die SGS Essen, auf die sie auf den Tag genau zwei Monate werden musste, konnte nicht aktiv am torreichen Saisonabschluss vorher im DFB-Pokalfinale trafen, in die Saison 2020/2021. Die (7:0) teilnehmen. Partie endete 3:0 dank eines Doppelpacks von , die gegen ihren Ex-Club traf, sowie eines von Lena Goeßling Wehmut und Abschiedstränen gab es auch im Trainerteam und verwandelten Foulelfmeters. Schon vor dem ersten Ligaspiel im Staff. Unter anderen feierte Cheftrainer seinen mussten die Frauen des VfL Wolfsburg den Abgang von Per- letzten Sieg mit den Wölfinnen nach achtjähriger Karriere beim nille Harder verkraften, die Anfang September mit sofortiger VfL Wolfsburg. Wirkung zum FC Chelsea wechselte. Auch die nächsten vier Partien der Wölfinnen gegen die TSG 1899 Hoffenheim, den SV Meppen, Bayer 04 Leverkusen und den SC Sand konnten sie allesamt für sich entscheiden. Am sechsten Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga mussten die Wölfinnen dann ihr erstes Remis hinnehmen: Beim SC Freiburg konnten sie nach einem Last-Minute-Gegentor nur ein 1:1 realisieren – ein Punktverlust, der noch wehtun sollte …

In den darauffolgenden Spielen gegen den MSV Duisburg und beim 1. FFC Turbine Potsdam konnten die Grün-Weißen jeweils fünf Treffer erzielen und ihre Torbilanz weiter aufpolieren.

Am 15. November wartete der Titelkonkurrent aus München auf die Wölfinnen – und der war an diesem Tag nicht zu knacken: Stefan Lerch mit dem DFB-Pokal Die Wölfinnen unterlagen am FC-Bayern-Campus mit 1:4, wobei der einzige Wölfinnentreffer einmal mehr Goeßling durch einen Der DFB-Pokal ist der einzige Titel, den die Wölfinnen in der vergan- Strafstoß vorbehalten war – zu diesem Zeitpunkt das erste Sai- genen Saison gewinnen konnten, doch der Reihe nach: Dank eines songegentor der Münchnerinnen überhaupt. 11:0 beim VfL Bochum zogen die Wolfsburgerinnen ins Achtelfinale ein. Dort gewannen sie zu Hause gegen den MSV Duisburg mit 3:1. Aus den nächsten zehn Partien konnten die Grün-Weißen die maxi- Im Viertelfinale musste Werder Bremen gleich sieben Gegentreffer male Punktzahl von 30 Punkten holen. Doch auch die Konkurrenz hinnehmen, und Wolfsburg zog souverän in die nächste Runde aus dem Süden nahm punktetechnisch alles mit – bis zum 17. ein (7:0). Im Halbfinale gastierte dann der FC Bayern München Spieltag, als die TSG 1899 Hoffenheim mit 3:2 in München gewann im AOK-Stadion – ein vorgezogenes Endspiel, das live in der ARD und das Titelrennen wieder spannend machte. Die Wölfinnen konn- übertragen wurde. Die Partie konnten die Grün-Weißen mit 2:0 für ten den 5-Punkte-Rückstand dank eines Heimsiegs gegen Freiburg sich entscheiden und somit das Finalticket lösen. auf zwei Zähler verkürzen.

Anfang Mai traten sich beide Mannschaften erneut zum direkten Duell gegenüber. Endergebnis war diesmal ein 1:1, worüber die Bayern glücklicher waren als die Wölfinnen. Die Grün-Weißen traten in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga dann nur noch gegen Ein- tracht Frankfurt und gegen Werder Bremen an. Beide Spiele wurden zwar gewonnen, für die Meisterschaft reichte es aber nicht mehr.

Spielszene VfL Wolfsburg vs FC Bayern München

14 Das einmal mehr in Köln ausgetragene Pokalfinale am 30. Mai 2021 endete 1:0 für die Wölfinnen dank des Treffers durch in der 118. Spielminute – und das in Unterzahl. wurde zu Beginn der Verlängerung des Feldes verwiesen. Doch das blieb nur eine Randnotiz: An diesem Abend feierten die Wölfinnen insgesamt ihren achten Pokalsieg, der siebte in Folge. Ein Rekord!.

Jubel über den Pokalsieg

Ansprechpartner Fußball Stammann, Mathias Telefon: 0171 3145023

L. Dickermann, Z. Jakabfi, L. Goeßling

Im Gegensatz zum DFB-Pokal blieb der gewünschte Erfolg in der UEFA Women’s Champions League leider aus. In der Runde der letz- ten 32 konnten die Wölfinnen zwar beide Spiele gegen ZFK Spartak Subotica ohne Gegentor gewinnen. Auch das Achtelfinal-Hinspiel Erfrischung und -Rückspiel gegen den LSK Kvinner FK konnte jeweils mit 2:0 aus grün-weißer Sicht entschieden werden. Im Viertelfinale endete Geschmack! die Reise dann aber für die Wölfinnen nach zwei Niederlagen gegen den FC Chelsea. Hier kam es auch zum Wiedersehen mit Pernille Harder, die gleich doppelt gegen ihren Ex-Club traf. Beide Partien 0% fanden coronabedingt in Budapest statt. Zucker ohne Süßungs- Fazit: Die Frauen des VfL Wolfsburg blicken erneut auf eine erfolg- mittel reiche Spielzeit zurück, auch wenn es diesmal kein Double zu beju- beln gab. Mit Blick auf den personellen Umbruch im Sommer und die Ausfälle wichtiger Leistungsträgerinnen (u. a. , Ewa Pajor, ) kommt dem Gewinn des DFB-Pokals daher eine große Bedeutung zu. Und die Ziele bleiben ambitioniert: Auch wenn am Elsterweg im Sommer erneut ein größerer Umbruch ansteht und in Tommy Stroot ein neuer Coach das Zepter über- nimmt – die VfL-Frauen wollen in allen Wettbewerben erfolgreich sein und auch wieder um Titel mitspielen.

In Kürze im neuen Design!

21030559_AZ_EX_Plus_Dabei.indd 1 04.03.21 10:23

15 Hockey

„Hallo, neuer Kunstrasen!“ Auf blauem „Rasen“ zu Endlich ist er da, leuchtet in strahlendem sportlichen Erfolgen Blau und Grün, und wir dürfen ihn bespielen – unseren neuen VfL-Hockeyplatz am Elsterweg. VfL Wolfsburg e. V. investiert in neuen Hockey- platz am Elsterweg Aufgrund der Lockerungen in der Coronapandemie konnten alle unsere Teams in dieser Woche wieder mit dem Trai- Wenn auch das Gelände des VfL Wolfsburg e. V. am Elsterweg ning starten und das auch endlich auf dem schönen neuen zurzeit bedingt durch die Coronapandemie „sportfrei“ ist, bleibt Kunstrasenplatz. Zeit für ganz andere Aktivitäten. Es wird gebaut. Der Verein investiert in einen neuen Kunstrasenplatz für die Hockeyspieler Unsere weibliche Jugend hatte am 2. Juni ihre erste Trai- und -spielerinnen, die Arbeiten laufen seit gut sechs Wochen ningseinheit. Genau vor einem Jahr konnten sie nach der ersten – bedingt durch die günstigen Witterungsbedingungen auch Welle auch das Training auf unserem alten Platz am Laagberg voll im Plan. Über den Stand der Bauarbeiten informierten sich wiederaufnehmen. vor Ort Vereinspräsident Professor Dr. Peter Haase und Volker Böhme, im Präsidium zuständig für die VfL-Immobilien. Über Jetzt heißt es erst einmal, sich an den neuen Untergrund zu die Baustelle führte sie Sebastian Groß, Vorarbeiter der Firma gewöhnen. Dass die Mädels das Hockeyspielen trotz der langen Heiler – einer Firma aus Bielefeld, die sich auf die Errichtung Pause (zuletzt hatten sie am 29. Oktober 2020 gemeinsam in von Sportanlagen spezialisiert hat. der Halle trainiert) nicht verlernt haben, konnte man aber auf jeden Fall sehen, und die Freude, wieder als Mannschaft zusam- Die Nachrichten über den Stand und Fortgang der Baumaßnahme men auf dem Platz zu stehen, war bei den Spielerinnen und könnten besser nicht sein. Nach Abbruch- und Abrissarbeiten, dem Trainern riesig. Einbau der Drainage und Bau einer Zisterne für die spätere Bereg- nungsanlage wird der Platz jetzt stabilisiert. Die Hockeyabteilung verlässt ihr bisheriges Domizil am Laagberg und findet ihre neue Heimat hinter dem VfL-Leistungszentrum auf dem ehemaligen Werferplatz – dort, wo die Leichtathleten mit Diskus und Speer beachtliche Weiten erzielten, wo auch Fußball trainiert wurde oder wo die Gate-Baller ihren in unseren Breiten exotischen Sport ausübten.

Jetzt beherrschen schweres Baugerät und eine gute Handvoll Arbeiter das Gelände, auf dem ab der kommenden Freiluftsaison die Teams der Hockeyabteilung um Sieg und Punkte spielen werden. Sarah Furmanek, die Leiterin der Abteilung, ist schon voll der Vor- freude. „Der neue Kunstrasenplatz wird unsere Konkurrenzfähigkeit enorm steigern und unsere Trainingsbedingungen verbessern. Wir können uns sportlich höhere Ziele setzen und talentierte Spieler und Spielerinnen, die sich weiterentwickeln wollen, auch beim Verein halten. Wir versprechen uns eine ganze Menge von der neuen Anlage“.

Das sehen natürlich auch Peter Haase und Volker Böhme so. Peter Haase: „Wenn das Wetter weiter so mitspielt, können die Arbeiten etwa Mitte März beendet sein. Dann ist auch der neue Kunstrasen geklebt. An der Qualität wird nicht gespart, wir planen ein Investiti- onsvolumen von 900.000 Euro. Unterstützt werden wir bei diesem Impressionen neuer Kunstrasenplatz Vorhaben natürlich von der städtischen Sportförderung.“

An eines werden sich die Spielerinnen und Spieler der Hockeyab- teilung aber sicherlich noch gewöhnen müssen: Der Kunstrasen ist nicht grün, sondern blau – eine Umstellung für die Sportler und Sportlerinnen, die das „satte Grün“ auf dem Gelände am Laagberg gewohnt waren. Sarah Furmanek: „Die Farbe Blau hat sich inter- national durchgesetzt – für das Auge das Beste“. Und die neue Anlage soll ja nicht nur den Athleten und Athletinnen gefallen, auch die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen die Spiele optimal verfolgen können.

16 „Meet the Star“ mit Selin Oruz

Für unsere Hockeymädels gab es am 13. März ein ganz beson- deres Highlight: Hockeynationalspielerin Selin Oruz hatte sich Zeit genommen, die Mädchen während eines virtuellen Meetings kennenzulernen und ihnen zahlreiche Fragen zu beantworten.

Neben vielen Fragen in Richtung Hockey, Vereinbarkeit von Training und Studium sowie die Vorbereitung auf die Olympischen Spie- len in Tokio hatten die Mädels auch großes Interesse an einigen privateren Themen. Auch einige Fragen zu Selins Besuchen in Wolfsburg waren dabei, da ihr Freund seit einiger Zeit Fußball- trainer im Jugendbereich des VfL Wolfsburg ist. Selin war dabei absolut offen, authentisch und hat sich bei der Beantwortung viel Mühe gegeben.

Am Ende stand unsererseits die Einladung, dass Selin sehr gerne mal zu einer Trainingseinheit auf unserem neuen Kunstrasen vor- beikommen kann.

Auch an dieser Stelle nochmals DANKE SELIN für den tollen Ter- Ansprechpartnerin Hockey min, deine sympathische und offene Art und deine positive Energie! Furmanek, Sarah Wir drücken dir und der Hockeynationalmannschaft der Damen Telefon: 05361 387318 für die kommenden Spiele gegen Argentinien, China und natürlich E-Mail: [email protected] auch schon für Olympia ganz fest die Daumen.

Selin Oruz und unsere VfL-Hockeymädels

17 Judo

Judo als Gehirnjogging?

Fitness, Kraft, Koordination, strategisches Denken, Auffas- den Gegner auf der Matte wehrlos machen. Schläge und Tritte sind sungsgabe, Kreativität und Konzentration – das alles ist Judo. verboten, passend zum Namen: „Judo“ bedeutet im Japanischen Versuch es und es wird dir gefallen! „sanfter Weg zur Geistesbildung“.

Ob Tanzen, Turnen, Judo oder Tischtennis: Welchen Nutzen hat Judo? Jeder Sport trainiert graue Zellen. Und jeder fördert einige Fähig- Judoka stärken Arm-, Bein- und Rumpfmuskeln gleichmäßig. keiten besonders gut. Je dunkler die Farbe des Gürtels ist, desto ausdauernder, kräf- tiger, schneller und beweglicher ist der Judosportler oder die Wir zeigen die besonderen Stärken beim Judo Judosportlerin. Judoka leisten viel, und zwar gleichzeitig: die Bewegungen des Geg- ners erkennen, bewerten und mit dem passenden Griff parieren. Wie und wo kann ich Einsteigen? Damit fordert jeder Kampf nicht nur die Muskeln, sondern schult Die Judoabteilung bietet „Krabbeljudo“ für Kindergartenkinder bis effektiv die Kreativität und verschiedenen geistigen Fähigkeiten. 7 Jahre, Judo für Kinder ab 7 Jahren sowie Jugend- und Erwach- Ziehen, drücken, den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen und senengruppen an. auf die Matte werfen oder ihn am Boden festhalten, so einfach Um fit zu werden, reichen ein bis zwei Trainingseinheiten pro ist Judo – im Prinzip. Woche. Trainiert wird in einem Judoanzug, dem sog. Judogi, und Judoka kämpfen barfuß. Aber allein, um den Schülergrad zu erlangen, müssen Judosportler 40 Wurftechniken beherrschen, und dazu kommen noch Boden- Was sollte ich beachten wenn ich Judo machen will? techniken (Haltegriffe, Würgegriffe und Armhebel). Profis kennen Judo eignet sich nicht für Menschen mit Problemen an der Wirbel- mehr als 100 Techniken. Dazu kommen mehr als 80 Griffe, die säule, etwa den Bandscheiben.

Trainer Team

18 Judo-Fitness – was ist das?

Zugegeben, wer das Schnuppertraining „Judo-Fitness“ machen Positiver Nebeneffekt: möchte, kommt möglicherweise mit einem kribbeligen Gefühl im Ist die Abrolltechnik einmal in „Fleisch und Blut“ übergegangen, ist Magen zum Training, denn der Gedanke an auszuführende Wurf- sie auch in Alltagssituationen abrufbar und kann – so berichten und Abrollbewegungen kann durchaus eine Herausforderung die Trainer – vor schweren Verletzungen beim Fahrradsturz oder darstellen. Aber hier kann Jacques Komosinski Anfängerinnen Sturz mit Inlinern bewahren. und Anfänger beruhigen. Er leitet das Schnuppertraining mit Danach folgen Übungen mit einem Trainingspartner. Judo bedeutet Danny Karolek im Rahmen der Aktion „Fit für 2021“: „Judo-Fit- übersetzt „sanfter Weg“ – also ein Sport, wo es um Taktik geht, ness ist ein Sport für jeden. Wir stellen uns auf alle Bedingun- aber auch um Überraschungsmomente, das Eingehen auf den gen ein.“ Trainingspartner und dessen technische Schwachpunkte. Wichtiges Utensil beim Judo ist die feste Jacke. In Kragen und Vielleicht stellen sich Anfänger die Frage: „Wie doof werde ich Ärmel kann kräftig reingegriffen und der Trainingspartner ent- mich anstellen?“ weder in die gewünschte Richtung dirigiert oder auch am Boden Die beruhigende Antwort: überhaupt nicht. Judo-Fitness ist erlern- gehalten werden. Eine Halteübung am Boden wird praktiziert, und bar und definitiv ein Aktivsport, der Spaß macht und in Bewegung schnell wird klar, dass nur wenige Fixpunkte dazu führen, dass die hält. Dazu trägt u. a. auch die angenehme Trainingsatmosphäre Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt wird. rund um die Trainer Danny Karolek und Jacques Komosinski bei. Nach 1,5 Std. ist das Training vorbei. Es bleibt Zeit für nette Gesprä- che mit den Trainingspartnern. Fazit: ein schöner Sport und eine Die Trainingsgruppe trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag im nette Truppe. Dojo des VfL Wolfsburg. Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen und werden Schritt für Schritt Nach der Pandemie – reinschauen und mitmachen lohnt. Interes- angeleitet. sierte sind herzlich willkommen. Trainingszeiten und nähere Informationen sind im Internet Los geht es immer mit einem Aufwärmprogramm. Gerade bei Judo unter https://www.vfl-wob.de/#!de/VFL/vfl-sportangebo- ist es wichtig, dass der Körper rundum warm ist. So wird Runde um te-kampfsport-judo abrufbar. Runde gelaufen und dabei werden diverse Dehn- und Kraftübungen absolviert. Selbst die Hände erhalten eine Trainingseinheit. „Wenn der Gegner im Wettkampf fünf Minuten an der Jacke gehalten werden muss, ist man dankbar für kräftige und trainierte Finger. Ansprechpartner Judo Sonst verlassen einen schnell die Kräfte“, so die Trainer. Komosinski, Jean-Jacques Telefon: 0160 5540893 So geht es zu den ersten Judoübungen. Richtiges Abrollen muss E-Mail: [email protected] gelernt werden, um im Judo mithalten zu können.

Trainer Team

19 Anzeige

Weil Ihre Gesundheit zählt: bis zu 400 € für ein aktives Familienleben.

Mit einem gesunden und aktiven Lebensstil belohnen Sie sich selbst. Unser Bonusprogramm unterstützt Sie dabei: zum Beispiel als Familie mit zwei Kindern jährlich mit bis zu  Euro. audibkk.de/bonusprogramm

Zuhören ist unsere stärkste Leistung.

210301_AUDIBKK-8341_RZ_AZ_VFL_Wolfsburg_Bonusprogramm_186x264.indd 1 01.03.21 18:40 20 Judo Ju Jutsu

Eltern-Kind-Training Vorgestellt: Ju Jutsu

Jetzt in der Pandemiezeit führen wir individuelles Training nach Was ist Ju Jutsu? den Vorschriften der Stadt Wolfsburg im Dojo des VfL Wolfsburg Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Verteidigungssystem, zusam- durch. mengesetzt aus Elementen des Karate, Judo, Aikido, Boxen, usw. Es bietet das volle Programm: Ganz oft werden die Eltern gebeten, die Halle zu verlassen. Bei uns Schläge, Blöcke, Tritte, Ellenbogen- und Knietechniken, Würfe, ist es genau anders herum: Hier werden sie auf die Matte gebeten, Würge- Hebel- und Nervendrucktechniken und das Ganze im Stand um – momentan – Judo kontaktlos zu erlernen, Bewegungsabläufe und am Boden, mit und ohne Waffen wie z.B. Alltagsgegenständen, einzuüben und Fitness zu trainieren auf einer 420 qm großen Stöcke oder Messer. Mattenfläche! Ju-Jutsu ist also echte Selbstverteidigung, bei der genutzt wird, was funktioniert. Trainer Danny Karolek leitet als Erzieher beim DRK Wolfsburg schon seit über zehn Jahren eine Vater-Kind-Aktion, die sehr beliebt ist Warum soll ich Ju Jutsu betreiben? und gut angenommen wird. Im Gegensatz zu reinen Wettkampfsportarten geht man beim Motorisch sind die Kinder sehr unterschiedlich entwickelt, sodass Ju-Jutsu vom Ernstfall aus, also davon, dass man sich gegen einen es hier keine Altersvorgabe gibt. Die Kinder sollten jedoch eigen- Angriff wirksam verteidigen muss. Daher gibt es nur eine Regel: ständig den Weg zur Toilette meistern können. Es gibt keine Regeln! Schon nach den ersten Einheiten hat man Zum Training mitzubringen sind Sportbekleidung oder, wer hat, nutzbare Techniken erlernt. einen Judogi sowie Badelatschen für alle, da auf den Judomatten Mit steigender Graduierung des Sportlers steigen auch die Tech- barfuß trainiert wird. niken, die er kennt, die körperlichen Fähigkeiten und damit die Möglichkeiten, einem Angriff zu begegnen. Ziel für Große und Kleine soll sein, dass Ju-Jutsu lebt von seiner Dynamik und ist daher ein guter Ausgleich • Eltern feste Zeiträume als gemeinsame Zeit mit ihren Kindern zu Sitzenden Tätigkeiten und ein guter Weg, sich Agil und Beweglich haben zu halten. • Familien regelmäßig gemeinsam etwas machen und richtig Spaß haben Kann ich Ju Jutsu auch Mädchen und Frauen empfehlen? • man dem Leistungsdruck entfliehen und neue Energien tanken Ju-Jutsu ist besonders gut für Mädchen und Frauen geeignet, da kann viele Elemente gelernt werden, bei denen es nicht auf Kraft, Größe • Kinder sich richtig austoben – sich spüren oder Gewicht ankommt. • rangeln, was wichtig für die Kinder ist – natürlich auf weichen Jeder Kämpfer "sucht" sich quasi die aufgrund seiner körperlichen Matten Voraussetzungen für Ihn praktikabelsten Techniken aus. Dabei nutz man zum Beispiel Nervendruckpunkte oder die Kraft Das Trainerteam (u. a. Jacques Komosinski, Danny Karolek, Andrej des gegnerischen Angriffes. Daher kann Ju-Jutsu auch bis ins hohe Haak) heißt alle herzlich willkommen und freut sich darauf, euch Alter hinein betrieben werden. zum Eltern-Kind-Training begrüßen zu dürfen.

Früh übt sich

21 Ju Jutsu

Einige Einschränkungen sollte man aber bedenken: Ju-Jutsu eignet sich nicht für Menschen mit Problemen an der Wirbelsäule und den Bandscheiben und da oft Hebeltechniken eingesetzt werden, sollte man bei Gelenkproblemen vorher bei seinem Arzt nachfragen.

Warum sollten Kinder und ältere Ju Jutsu erlernen? Unsere Kinder lernen spielerisch, sich in brenzligen Situationen richtig zu verhalten. Sie schulen ihren Körper und steigern ihr Selbstvertrauen. Werte wie Disziplin, Respekt und Verantwortung (z.B. gegenüber dem Übungspartner) werden vermittelt. Die Übun- gen haben einen positiven Einfluss auf die Motorik, die Schnelligkeit und das Reaktionsvermögen. Darüber hinaus lernen die Kinder, Konflikte zu beenden, bevor Sie überhaupt richtig begonnen haben. Die Kinder wissen, dass die beste Verteidigung oftmals die ist, bei der man dem Streit aus dem Wege geht. Sollte es doch einmal nötig sein, sich zu verteidigen, können die Kinder den Gegner besser einschätzen und wirken oft schon durch ihr Auftreten deeskalie- rend. Selbstbewusste Kinder, die sich zu verteidigen wissen, werden deutlich seltener Opfer von Übergriffen. Nicht zu vergessen, macht Training es natürlich auch einfach Spaß, sich gemeinsam mit anderen Kin- dern mal so richtig "auszupowern". Ansprechpartner Ju Jutsu Bei weitere Informationen oder Fragen, bitte Thomas Schlick oder Schlick, Thomas Jacques Komosinski (siehe Seite 21) ansprechen. Telefon: 01755994689

22 BJJ

das Selbstvertrauen und natürlich die Selbstverteidigung auf dem Brazilian Jiu-Jitsu Programm. Wir haben angefangen, diese Form der Selbstverteidi- gung für Frauen anzubieten, was sehr gut ankam. Auch für Kinder Selbstverteidigung ohne Schlagen und Treten fangen wir an, das BJJ in das Judotraining mit einzubauen. Stellt euch mal eine typische Schulhofrangelei vor! Wäre es im Fall der Seit 2014 gibt es BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu) im Kampfsportan- Fälle nicht besser, den Aggressor kontrolliert zu Boden zu bringen gebot des VfL Wolfsburg e. V. Diese für viele noch unbekannte und so zu fixieren, bis er entweder aufgibt oder eine Hilfsperson Sportart findet immer mehr Gefallen bei Jung und Alt. (z. B. Lehrer) kommt? Ich finde, diese Art der Selbstverteidigung ist immer besser als jemanden boxen oder treten zu müssen. Die „dabei“ hat sich mit dem Trainer Yavuz Ögüt zu einem Interview getroffen. Yavuz Ögüt zählt zu den erfolgreichsten Wettkämpfern dabei: Wie oft trainiert ihr und kann jeder einfach so einmal auf internationaler Ebene. Er ist 4-facher Weltmeister, 7-facher mitmachen? Europameister, 5-facher NAGA-Champion und hat noch viele wei- Yavuz: Wir trainieren immer mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr tere Titel nach Wolfsburg geholt. Aktuell ist er auf Platz 1 der sowie freitags von 19:00 bis 21:30 Uhr. Man muss keine Vorkennt- Weltrangliste! nisse haben. Wir richten uns in kleinen Gruppen auf das Know-how der Teilnehmenden ein. Ein Probetraining ist kostenlos möglich. dabei: Hallo Yavuz, was genau ist BJJ? Gerne kann man mich dazu auch anrufen. Yavuz: BJJ ist eine Kampfsportart und setzt sich, traditionell in einem Kimono, aus Judo, Ringen und artverwandten Sportarten dabei: Wie sieht eure Gruppen zurzeit aus? zusammen. Die weiterentwickelten Techniken dienen unter ande- Yavuz: Bei uns ist alles vertreten! Wir haben Frauen und Männer im rem auch dazu, sich gegen körperlich überlegene Angreifer zu Team. Es sind zudem viele Altersgruppen im Team vertreten – von behaupten. 15 bis 50 Jahre. Viele schätzen dabei auch den Fitnessaspekt und das Teamspirit! Wir gehen beispielsweise nach dem Training auch dabei: Wie genau läuft das ab? mal was gemeinsam essen oder trinken. Wir sind eine tolle und Yavuz: Das Schlagen und Treten ist beim BJJ nicht gestattet! Es harmonische Gruppe. wird versucht, den Gegner via Wurf-, Hebel- und Würgetechni- ken zur Aufgabe zu zwingen. Das bedeutet z. B., dass ich mittels dabei: Vielen Dank, Yavuz. Weiterhin viel Erfolg! Hebeltechnik auf Arme, Beine und Gelenke den Gegner fixieren und Yavuz: Gern geschehen, auf bald! schließlich zur Aufgabe bewegen kann. dabei: Kann man BJJ auch als Selbstverteidigung einsetzen? Ansprechpartner BJJ Yavuz: Ja, auf jeden Fall! Wir beim VfL haben unseren Fokus nicht Ögüt, Yavuz nur auf Wettkämpfe, sondern es steht auch die körperliche Fitness, Telefon: 0173 7958529

BJJ-Gruppe

23 Anzeige

brawo-meinkonto.de

#MeinKonto bleibt kostenlos! Jetzt einfach online wechseln.

24 Kyudo

Quiztauglich Wie weit fliegen unsere VfL-Team bringt 100 % Kyudopfeile?

Die VfL-Kyudoka Kazumi, Jan, Bettina und Markus sicherten Diese Frage stellten sich Kazumi, Bettina, Jan und Markus am sich mit 100 % der möglichen Punktzahl den 1. Platz beim vom Sonntag, 6. Juni 2021, morgens um 10:00 Uhr auf einer ebenen, Deutschen Kyudo Bund (DKyuB) ausgerichteten Quiz. frisch gemähten Wiese nahe Wolfsburg – dankenswerterweise stellte uns ein Landwirt das ideale Trainingsgelände von ca. 250 x In dieser für viele sehr trainingsarmen Zeit war es das Anliegen des 350 m für unsere Übungen zur Verfügung. Ein Blick in den Himmel DKyuB, wenigstens die Gehirnzellen seiner zahlreichen Mitglieder versprach eine kurze Regenpause, bevor die ersten Tropfen aus fit zu halten und veröffentlichte daher ein durchaus anspruchs- dem bewölkten Himmel herunterfallen sollten. volles Quiz.Darin ging es u. a. um mehr oder weniger bekannte Im normalen Training wird auf 28 m entfernte Ziele geschossen. Persönlichkeiten der Kyudowelt, technische Finessen, aber auch um Bei speziellen Wettkämpfen sind die Ziele auch schon einmal 60 m ein sehr unterhaltsames Suchspiel und Wissenswertes aus der Kyu- entfernt. Doch heute galt es nichts zu treffen, sondern einfach nur dogeschichte und zu aktuellen Gegebenheiten. Die VfLer schlossen so weit wie möglich zu schießen. Nachdem die Startlinie markiert sich nach dem „Einzeltraining“ zusammen und bearbeiteten mit viel wurde und alle 20 m eine Abstands¬markierung in den trockenen Freude die gestellten Aufgaben. Es zeigte sich dabei, dass es für Boden gesteckt wurde, konnte es losgehen. alte Hasen wie für jüngere Schützen Aufgaben gab, die man teils Die ersten sechs Schüsse zum Warmmachen erfolgten relativ durch Recherche, teils durch schlichtes „Wissen“ knacken konnte. schnell, und je nachdem, wie weit man schoss, umso mehr musste Die VfLer konnten dabei auf eine gelungene Mischung aus guter man auch laufen, um die Pfeile zurückzuholen. Wie weit Pfeile Vernetzung, Kenntnis alter Geschichten und Geschichtchen, hart- fliegen, ist abhängig von der Bogenstärke, dem richtigen Abschuss- näckiger Recherchearbeit und einer japanischen Muttersprachlerin winkel und der Schusstechnik. Die Kyudoka schossen mit einer zählen – zu guter Letzt aufs nötige Quäntchen Glück für die zwei gewissen Konstanz an ihre Bestleistung heran. Fragen, deren Antworten schlicht geraten wurden. Fairnesshalber Nach sechs Durchgängen wurden folgende persönliche Bestleis- sollte erwähnt werden, dass ein Team aus Karlsruhe ebenfalls die tungen vermerkt: Kazumi (98 m), Bettina (111 m), Jan (139 m) volle Punktzahl bei diesem Quiz erreichte. Herzliche Gratulation und Markus (197 m). Alle waren zufrieden mit ihren Leistungen, aus Wolfsburg in den Südwesten. und so trübten die ersten Regentropfen auch nicht die Stimmung beim Einpacken der Utensilien. Letztendlich stand natürlich der Spaß im Vordergrund, den unsere Vier auf jeden Fall hatten. Die schönen Preise des DKyuB fanden dankbare Aufnehmer, und so konnten wir zeigen, dass Kyudo über das reine Schießen hinaus eine anspruchsvolle und verbindende, aber vor allem sehr erfreuende Sportart sein kann.

Weitschießen in Hoitlingen

Ansprechpartner KyŪdŌ Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990

Kyudo Quiz Team 2021

25 Leichtathletik

In diesem Jahr hat Niels Torben auch schon international auf sich Gala in Regensburg aufmerksam gemacht, z. B. in der siegreichen deutschen 4x100- m-Staffel auf der Team-EM in Polen. „Zufrieden, aber noch Luft nach oben“ Deniz Almas (VfL Wolfsburg), der Titelverteidiger über 100 m, Die Leichtathletikgala in Regensburg gilt als ein Stelldichein der musste seinen Titel kampflos abgeben. Der „schnelle Wolf“ lei- Topathleten und Topathletinnen in Deutschland. Schnelle Zeiten, det unter einer Zehenverletzung, die einen Start in Braunschweig Rekorde und Normerfüllungen gehören hier zur Tagesordnung. verhinderte. Und um seine Teilnahme als Staffelläufer in Tokio Und zu den schnellsten Sprintern in Deutschland zählen auch nicht zu gefährden, verzichtete Deniz Almas auf die 100 m in drei VfL-Athleten, die in ihren Disziplinen vorne mitmischten: Braunschweig – der Stätte seines Triumpfs im Vorjahr.

Deniz Almas, unser deutscher Meister über 100 m im Jahr 2020, Beendet hat VfL-Sprinterin Pernilla Kramer bereits jetzt die Frei- stellte sich nach überstandener Verletzungspause wieder der Kon- luftsaison. Es sind immer wieder Verletzungen, die sie ausbremsen kurrenz. Mit seinen Zeiten von 10,38 Sek. im Vorlauf und 10,40 Sek. und die endgültig auskuriert werden müssen, um dann wieder völlig im Finale ist er zwar zufrieden, konnte aber an seine Topleistungen genesen in eine neue Saison starten zu können. des Vorjahres noch nicht anknüpfen. Seine gute Form unterstrich dagegen Niels Torben Giese. Mit 10,31 Sek. im Vorlauf kam er knapp an seine Bestleistung heran, mit 10,42 Sek. im Finale hatte er mit den Podestplätzen allerdings nichts zu tun. VfL-Sprinter mit Saison-

Beide VfL-Sprinter können sich noch Hoffnungen auf eine Olym- Bestleistungen in Weinheim pianominierung in der 4x100-m-Staffel der Männer machen. In Regensburg starteten sie gemeinsam in der DLV-2-Staffel, die mit Mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Truppe waren die 38,88 Sek. eine respektable Zeit lief. Deniz Almas lief an zweiter schnellen VfL-Sprinter mit Trainer Werner Morawietz zur Kur- und Niels Torben Giese an dritter Position. Weitere Bewährungs- pfalz-Gala nach Weinheim gefahren. Die Stadt ist bekannt für proben warten auf die schnellen VfL-Männer noch in Mannheim ihre schnelle Laufbahn und äußerst beliebt bei Deutschlands und Leverkusen. Spurterinnen und Spurtern.

Zufrieden mit dem Wettkampfwochenende waren U20-Ass Tobias Noch im vergangenen Jahr war der „VfL-Wolf“ Deniz Almas mit Morawietz und sein Trainer und Großvater Werner Morawietz. Mit Superzeiten ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt, in diesem Jahr 10,65 Sek. über 100 m verfehlte er nur ganz knapp die Norm für pausierte er. Deniz Almas hat die deutschen Meisterschaften in die U20-EM. Die 10,77 Sek. im Finale schuldete er einem ver- Braunschweig fest im Blick, ihnen gilt seine ganze Konzentration: schlafenen Start. Aber was die knapp verpasste Qualifikation und Projekt Titelverteidigung. die „Schläfrigkeit“ in den Startlöchern angeht, ist der Trainer opti- mistisch, zeitnah an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen und Dafür rückten in diesem Jahr Niels Torben Giese, Tobias Morawietz erfolgreich zu sein. Die EM- und WM-Norm in seiner Altersklasse in und Johannes Breitenstein in die erste Reihe der deutschen Sprin- der Staffel über 4x100 m kann Tobias Morawietz bereits abhaken: ter, und das bei nicht so optimalen Witterungsbedingungen. Den Die Staffelzeit von 40,02 Sek. bedeutete die Qualifikation für die fünften Vorlauf über 100 m der Männer gewann Niels Torben Giese beiden internationalen Wettbewerbe. in 10,38 Sek., als Zweiter im Endlauf steigerte sich der VfL-Sprinter auf 10,35 Sek., Saisonbestleistung. Die guten Ergebnisse von Niels Torben honorierte der DLV mit einer Nominierung für die Team-EM am kommenden Wochenende im polnischen Chorzow in der 4x100- Niels Torben Giese: m-Staffel. Herzlichen Glückwunsch.

Bronze und Bestzeit Das „B-Finale“ der Männer über 100 m sah Johannes Breitenstein in seiner Saisonbestleistung von 10,63 Sek. als Sieger, den Vorlauf In einer bestechenden Form präsentierte sich VfL-Sprinter hatte er in 10,71 Sek. gewonnen. Nach der einen oder anderen Niels Torben Giese (23) auf den deutschen Leichtathletikmeis- Verletzung ist Johannes Breitenstein wieder auf dem Weg zur terschaften in Braunschweig. Im grün-weißen Trikot rannte Spitzenklasse. er im 100-m-Finale der Männer in seiner neuen Bestzeit von 10,30 Sek. auf den dritten Rang, einen Wimpernschlag vor Schnell unterwegs war auch das VfL-Sprinttalent Tobias Morawi- Joshua Hartmann vom ASV Köln, der zeitgleich über die Zielli- etz. Über die 100 m der MJ U20 belegte er sowohl im Vorlauf wie nie kam. Schon im Halbfinale hatte Niels Torben Giese, der im auch im Finale den zweiten Rang – im Vorlauf mit 10,70 Sek. noch vergangenen Jahr im Dezember einen Einjahresvertrag beim verhalten, im Finale dann mit 10,57 Sek. in Saisonbestleistung. VfL Wolfsburg unterschrieben hat, mit 10,36 Sek. geglänzt und in diesem Rennen so renommierte Läufer wie den deutschen Rekordhalter Julian Reus ausgeschaltet.

26 Louis sichert sich über 400 m das DM-Ticket

Niels Giese Johannes Breitenstein Deniz Almas auf dem Weg nach Tokio

Niels Torben top, Deniz Deniz Almas, aktuell Deutschlands schnellster „Wolf“, hat sein erstes Ticket zu den Olympischen Spielen in Tokio gelöst. zurückhaltend, Louis top Gemeinsam mit Julian Reus, Joshua Hartmann und Marvin Schulte schaffte er die Qualifikation in der 4x100-m-Staffel So wechselhaft wie das Wetter in diesen Tagen präsentierte sich der Männer. Platz 2 im zweiten Vorlauf bei den World Relays im auch die Sprintelite des VfL Wolfsburg e. V. Licht und Schatten polnischen Chorzow in einer Zeit von 38,70 Sek. sicherte dem wechselten sich ab, wobei die „sonnigen Momente“ durchaus deutschen Quartett den Finaleinzug und damit die Fahrkarte dominierten. nach Tokio.

In Mannheim trafen sich die schnellen deutschen Läufer zum Deniz Almas (VfL Wolfsburg e. V.): „Klar, dass ich mich riesig freue. Sportmeeting „Road to Tokyo“. Dass der Weg nach Tokio zu den Es war ein gelungener Dreiklang: gut verkauft, gut gewechselt, Olympischen Sommerspielen durchaus kein Spaziergang sein wird, gute Zeit.“ Jetzt kann sich unser Spitzensportler ganz auf seine musste unser Klassesprinter und aktueller deutscher Meister Deniz Qualifikation für den Einzelwettbewerb konzentrieren. Um über Almas bei seinem Auftreten in Mannheim über die 100 m der Män- 100 m der Männer in Tokio an den Start gehen zu können, muss ner erfahren. Deniz peilt die Einzelqualifikation für die Kurzstrecke Deniz entweder vorher die Norm von 10,04 Sek. erfüllen oder sich an, nachdem er die Teilnahme an den Spielen mit der Staffel schon über die Weltrangliste qualifizieren. sicher hat. Aber 10,35 Sek. im Vorlauf und 10,50 Sek. im Finale waren noch keine Offenbarung. Es gelang Deniz nicht, seine guten Trainingseindrücke auf die Bahn zu bringen. Es fehlte noch die Lockerheit. Deniz Almas: „Es gibt noch viel zu tun.“

Ganz anders ist die Stimmung bei seinem Vereinskollegen Niels Torben Giese. Das hoffnungsvolle VfL-Talent legte bereits im Vor- lauf in Mannheim mit 10,34 Sek. eine neue persönliche Bestzeit hin – ein Resultat, das sich bereits im Training angekündigt hatte und von VfL-Trainer Werner Morawietz vorhergesagt worden war. Auch über die 200-m-Distanz gelang mit 21,07 Sek. eine neue Bestzeit, die allerdings wegen eines zu starken Rückenwindes den Eingang in die Bestenliste verpassen wird.

Eine Riesenüberraschung für die „schnellen Wölfe“ gab es dann noch auf einem Meeting in Hamburg. Hier löste Louis Quarata sein DM-Ticket (U18) über die 400 m in 50,33 Sek. Da mit dieser tollen Zeit niemand gerechnet hatte, waren Freude und Überraschung riesengroß, denn Louis sicherte sich damit völlig unerwartet das Ticket für die Jugend-DM in Heilbronn.

Deniz Almas

27 Leichtathletik

Anerkennung für den VfL Wolfsburg e.V. Ernennung zum Landesstützpunkt Leichtathletik

In den außergewöhnlichen Zeiten der Coronapandemie mit ihren Einschränkungen im Leistungs- und Breitensport gibt es sie noch, die guten Nachrichten. Post vom Landessportbund in Hannover und vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband ließ den VfL Wolfsburg e. V. jubeln. Der Verein ist wieder als Landesstützpunkt der Leichtathletik anerkannt, die Bemühun- gen von Präsidium und VfL-Abteilungsleitung wurden in der Landeshauptstadt „honoriert“.

Einen großen Anteil an dieser Vergabe zum Landesstützpunkt hatten natürlich die tollen Leistungen der Leichtathletinnen und Leichtathleten in den vergangenen zwei Jahren: Meistertitel auf internationaler und nationaler Ebene, Bestzeiten und Rekorde sowie sportlicher Nachwuchs, der zu den höchsten Erwartungen Anlass gibt. Die Leichtathletik des VfL Wolfsburg e. V. hat sich diese Auszeichnung verdient.

Die Vereinsführung hat allerdings auch sehr viel getan, die Rah- menbedingungen für die Trainierenden zu verbessern, denn gerade unter Pandemiebedingungen sind optimale Trainingsbedingungen für die Leistungsathletinnen und -athleten enorm wichtig. Sie dürfen im Wettbewerb mit Sportlern und Sportlerinnen konkurrie- render Vereine keine Nachteile erleiden. Und der Landesstützpunkt erhält auch noch zusätzlich die Unterstützung der Stadt bei der Abnahme seiner Trainings- und Hygienekonzepte.

Koordination des Leistungssports in der Leichtathletik am Standort Wolfsburg ist natürlich das Ziel der künftigen Stützpunktarbeit. Training U8 Kompetenzbündelung, ständiger Kontakt mit den Landestrainern, strukturierte Heranführung an den Leistungssport, Förderung des Nachwuchses und die Inklusion der Paraleichtathletik in das leistungsorientierte Training sowie die individuelle Förderung ein- Jugend-Athleten zelner Kaderathleten und -athletinnen durch gruppenübergreifende Trainingsmöglichkeiten stehen im Vordergrund der Arbeit im Lan- DM-Qualifikationen und persönliche desstützpunkt. Der VfL Wolfsburg e. V. ist in der Lage, am Standort Bestleistungen Wolfsburg ein riesiges Spektrum an Disziplinen anzubieten. Das reicht von der frühkindlichen sportlichen Erziehung (U8) bis hin Die Jugend-Athleten Maximilian Karsten (U20), Louis Quarata zum disziplinspezifischen Training bei erfahrenen und geschulten (U18), Nele Jaworski (U18) und Tobias Morawietz (U20) haben Trainern bis zu engagierten Übungsleitern. in den letzten Wochen äußerst erfolgreiche Wettkampfergeb- nisse erzielt Leiterin des Landesstützpunktes Leichtathletik ist die 22-jäh- rige Neele Rheinländer, trotz ihrer Jugend im VfL-Sport schon Nach verletzungsbedingter Pause startete Mehrkämpfer-Bun- eine anerkannte Größe. Sie ist Masterstudentin der Fachrichtung deskaderathlet Maximilian wieder bei Einladungswettkämpfen im Sportbusiness/Management beim VfL Wolfsburg Campus, besitzt Erika-Fisch-Stadion in Hannover. bereits Lizenzen für die Leichtathletik und den Behindertensport, in beiden Bereichen ist Neele Rheinländer bereits als Trainerin aktiv. In der Disziplin Hochsprung ging es hoch hinaus! Seine bisherige Die junge Sportlerin kennt auch keinen Stillstand, bald nimmt sie persönliche Bestleistung von 1,92 m toppte Maximilian um 8 cm. die B-Trainer-Lizenz in Angriff und macht gerne Werbung für ihr Mit genau 2,00 übersprungenen Metern qualifizierte sich Maxi- neues Projekt, die Gruppe der „U8“. Hier sind noch einige Plätze frei. milian direkt für die Ende Juli stattfindenden deutschen Meister- Anmeldung per E-Mail an: [email protected]. schaften in Rostock.

28 Am 12. Juni startete Maximilian dann beim internationalen Spar- kassenmeeting in Osterode. Dort standen Diskus und Kugelstoßen auf dem Programm. Der Diskus hat in dieser Saison ein neues Gewicht für den Athleten (1,75 kg). Im Kugelstoßen belegte Maxi- milian mit 14,32 m Platz 3 und im Diskus erreichte er eine neue persönliche Bestleistung mit einer Wurfweite von 46,82 m.

Die Vorbereitungen für die Mehrkampf-DM, für die U20-EM in Tallinn und für die mögliche WM-Qualifikation (Nairobi) sind im vollen Gange.

Nele lief beim Qualifikations- und Einladungssportfest in Bremen in schnellen 12,15 Sek. nicht nur neue persönliche 100-m-Bestzeit, sondern sprintete damit auch einen neuen U18-Vereinsrekord! Sie unterbot den 1975 aufgestellten Vereinsrekord von Silke Rasch.

Tobias sprintete, ebenfalls in Bremen, die 100 m in sensationellen 10,56 Sek. und die 200 m in 21,37 Sek. Leider sind diese Zeiten aufgrund des zu starken Rückenwindes nicht für Bestenlisten gültig.

starke Leistungen von Tobias Morawietz über 100 m und 200 m Erfolgreicher Saisonauftakt

Die Mittel- und Langstreckenläufer hatten bei bisher zwei Wettkämpfen einen starken Saisoneinstieg über die 10.000 m.

Am 21. März nahmen Katharina Stark und Steffen Hannich am Dresdener Intelligence Citylauf Invitational teil. Der Veranstalter gab mit diesem Veranstaltungsangebot Topathleten über die Mara- thon-, Halbmarathon- und 10-km-Strecke die Chance, in einem hochrangingen Teilnehmerfeld Qualifikationszeiten zu erlaufen. Unsere Starter kamen über die 10-km-Strecke mit guten Ergebnis- sen zurück: Katharina erreichte in 36:49 Min. das Ziel und belegte in der Gesamtwertung der Frauen den 24. Platz.

Steffen belegte bei den Männern Platz 83 in 32:11 Min. und ver- besserte seine persönliche Bestzeit damit um 1 Minute.

Ein weiterer Wettkampf über die 10.000-m-Strecke fand am 29. Mai im benachbarten Braunschweig beim „Tag der Zehner“ statt. Es war großartig, was der Braunschweiger Laufclub e. V. auf die Beine gestellt hatte, um nicht nur Topathletinnen und Topathle- ten, sondern allen Läuferinnen und Läufern einen Wettkampf zu ermöglichen und somit Normalität in den Sport zurückzubringen!

Highlights des Wettkampfs waren die Leistungen von Katharina Stark und Valentin Harwardt. Katharina erzielte bei den Frauen in einer Zeit von 36:58 Min. den 3. Platz, und bei den Männern lief Nele stellt neuen Vereinsrekord auf Valentin 32:09 Min., womit er Platz 4 erreichte.

29 Leichtathletik

Sommerferiencamp Für die Jugend-Jahrgänge sind zwei Sommer- feriencamps geplant.

Für die Jahrgänge U8−U12 findet das Sommerferiencamp vom 23. bis 25. Juli und für die Jahrgänge U14 und aufwärts vom 26. bis 29. Juli statt.

Ziel sind sportlich-spaßige Tage und die Schulung neuer Fertig- keiten mit den Inhalten Lauf, Wurf, Sprung, Mobility, Coaching und Spiele.

Die Anmeldung startet in der KW 25 bei den jeweiligen Trainern.

Lauftreff und Laufkurse starten wieder Katharina Stark und Valentin Harwardt erfolgreich auf den 10.000 m Wiederanlauf des Präsenztrainings in Klein- Hier weitere Ergebnisse: gruppen nach langer Zeit des Onlinetrainings Seit Anfang Juni treffen sich die Laufinteressierten wieder zum Frauen: gemeinsamen Training im Stadion. Sabrina Röthig 42:46 Min. Endlich kann und darf wieder gemeinsam trainiert, durch den Wald Männer: gelaufen und können gemeinsam Krafteinheiten in der Gruppe Marc Günther 32:38 Min. absolviert werden. Steffen Hannich 33:11 Min. Alexander Krenz 34:04 Min. Das macht den Läuferinnen und Läufern besonders Spaß und Clemens Ostrowski 34:54 Min. bringt viel neue Motivation nach der langen Zeit des Onlinetrainings Jan Gregor 36:55 Min. mit sich. Raphael Kostrewa 42:39 Min. Aktuell wird vorrangig in Kleingruppen gearbeitet, die dem jewei- ligen Leistungsstand angepasst sind. Neue Trainingsgruppe Ein Angebot für Kindergartenkinder und Ansprechpartner Leichtathletik Grundschüler Quarata, Marco Seit dem 26. Mai bietet unsere Abteilung eine neue U8-Gruppe E-Mail: [email protected] an. Trainiert wird immer Montag und Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr im Stadion am Elsterweg.

Unter der fachlichen Leitung der Trainerinnen Neele Rheinländer (Stützpunktleitung und Kadertrainerin NLV-Landesstützpunkt Wolfsburg) und Emely D’Alise (Übungsleiterin) ist das Ziel der Gruppe die spielerische Heranführung an die unterschiedlichen Inhalte der Leichtathletik bei Kindern von 4 bis 8 Jahren.

Interessierte Eltern melden sich bitte unter Angabe der persönli- chen Daten per E-Mail an Neele Rheinländer: [email protected]

30 Rehasport

Neu im Team Zwei neue Sportgruppen

Die Rehasportabteilung hat Unterstützung bekommen und heißt geplant Doris Laufer herzlich willkommen. Optimismus und Zuversicht prägen in Zeiten der Pandemie das Doris wird uns im Herzsport, Venensport und bei der Wassergym- sportliche Leben beim VfL Wolfsburg e. V. Der Verein bereitet nastik unterstützen. Zusätzlich wird sie zwei neue Angebote anbie- sich bereits jetzt auf den Wiederbeginn der Normalität in sei- ten: „OnkoAktiv“ und „Laufen für die Seele“ sind neu im Programm. nen Abteilungen vor und hat sich seit Januar 2021 personell Wir wünschen Doris viel Spaß! im Reha- und Gesundheitssport verstärkt. Mit Doris Laufer ist eine versierte und qualifizierte Übungsleiterin hinzugekommen. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen für Innere Medizin, Orthopädie und Psychiatrie – alles Felder, in denen Präsidium, Topfit durch Geschäftsführung und Abteilungsleitung des VfL große Wachs- Seniorengymnastik tumsfelder für die Zukunft sehen. Sehr am Herzen liegt ihr die Gründung zweier neuer Gruppen. Da In diesen außergewöhnlichen Zeiten, in denen vor allem auch der wäre einmal „OnkoAktiv“ für Personen, die kürzlich die Diagnose Breitensport mit einschneidenden Beschränkungen leben muss, „Krebs“ erhalten haben und sich in der Chemo- oder Strahlenthera- gibt es auch erfreuliche Momente. Und es sind solche kleinen pie befinden. Da der VfL Mitglied im Netzwerk „Nationales Centrum Geschichten, die Mut machen: Petra Thielert, Übungsleiterin der für Tumorerkrankungen“ (NCT) der Uniklinik Heidelberg ist, ist der Seniorengymnastik beim VfL Wolfsburg e. V., machte in diesen Verein bei der Trainingstherapie immer auf dem aktuellsten Stand. Tagen einen Besuch, um zum Geburtstag zu gratulieren. Im Gepäck Ziel der Arbeit in der Gruppe soll es sein, dass die Teilnehmenden ein selbst gebackener Kuchen, der mit der Zahl „95“ den Grund ihre körperliche Fitness nicht verlieren – im Gegenteil, diese soll für die Gratulation signalisierte, denn Valerie Hansmann, aktive sogar verbessert werden. Freude an der Bewegung steht an erster Seniorensportlerin, feierte die 95. Wiederkehr ihres Wiegenfestes. Stelle, Frauen und Männer aller Altersgruppen werden willkommen Die alte Dame gehört der Turnabteilung des VfL Wolfsburg e. V. sein. seit dem 1. Mai 2014 an und lässt seither keinen Termin der Seni- orengymnastik aus. Immer montags kommt sie zu Fuß von ihrer Gerade zu Zeiten der Coronapandemie sind Krankheiten wie Wohnung zur VfL-Sporthalle. So „aufgewärmt“ genießt sie dann Depressionen oder Burnouts verstärkt sichtbar. Ein bewährtes eine Stunde Individualsport bei Petra Thielert. Valerie Hansmann Mittel, diesem Stress entgegenzuwirken oder ihn gar abzubauen, ist hat drei Kinder und bewirtschaftet immer noch ihren Kleingarten. der Ausdauersport. Die neue Gruppe „Laufen für die Seele“ richtet Und der von Petra Thielert mitgebrachte Kuchen war der „Star“ sich an Menschen, die sich dem seelischen Tief laufend entfernen einer gemütlichen Kaffeestunde, natürlich unter den Bedingungen wollen. Das Angebot richtet sich auch an absolute „Nichtläufer“, die des Hygienekonzepts. vorher noch nie gejoggt haben. In den Gruppen mitmachen kann man auch mit einer Rehabilitationssport-Verordnung.

Bei Interesse bitte melden bei Petra Thielert.

Ansprechpartnerin Rehasport Thielert, Petra Telefon: 05361 851726 E-Mail: [email protected]

Valerie Hansmann – man sieht ihr die 95 Lebensjahre nicht an

31 Rollkunstlauf

Sportliche News: Wir rollen wieder! • Der Einstieg in den Trainingsbetrieb begann direkt mit einem Kurs für Nachwuchsläufer zwischen 4 und 6 Jahren. Die jun- Mit den Lockerungen des Lockdowns Mitte Juni konnte auch die gen zukünftigen Rollkunstläuferinnen und -läufer versuchten Rollkunstlaufabteilung wieder in einen fast normalen Sport- mit viel Spiel und Spaß ihre ersten Schritte auf Rollschuhen. betrieb starten. • Weitere Kurse oder Probetrainingsmöglichkeiten für andere Altersgruppen sind geplant. Den gesamten Lockdown über haben wir je nach Möglichkeiten • Unsere Breitensportler konnten nun auch alle wieder in einen und Kapazität Onlinetrainings und Outdoortrainingseinheiten im Trainingsalltag starten und mit ihren Trainern zunächst wieder Allerpark angeboten. Auch unsere Fitness-Challenge wurde super Grundlagen aufbauen. angenommen, und es war toll zu sehen, wie die Kinder und Jugend- • Für einige Läufer wird es bereits Ende Juni wieder ernst: Da lichen fleißig Fitnessübungen absolvierten und kreativ mit Bildern die Landesmeisterschaften in den Herbst verlegt wurden, und Gedichten Punkte für die Challenge sammelten. steht für einige Läufer des niedersächsischen Kaders Ende Juni ein Sichtungslaufen für die deutschen Meisterschaften im August an. Für unsere jungen Starterinnen Josephine Schule und Tamiko Zimmermann wird dies eine neue Erfahrung. Neuer Start – neues • Ähnliches erwartet Ricarda Zander als Bundeskadermitglied. Sie trainiert nach ihrer Verletzungspause jetzt wieder und wird Konzept bei den deutschen Meisterschaften erstmals in der Jugend- klasse starten. Aktuell ist noch nicht klar, welche internatio- Zum jetzigen Neustart hat die Abteilung ihr Konzept überar- nalen Wettbewerbe stattfinden und vom Verband beschickt beitet, um den Einstieg in den Sport zu erleichtern und für alle werden. Sportlerinnen und Sportler entsprechend der individuellen Ziele Für alle unsere Mitglieder – Sportlerinnen wie Trainerinnen – ist Möglichkeiten zu bieten. dieser Neustart auch nicht ganz einfach. Plötzlich stehen wieder relativ große Gruppen auf der Fläche, die Woche ist gefüllt mit Die Sportart Rollkunstlauf hat sich besonders in den letzten Jahren Terminen, und sowohl Sportler als auch Trainer müssen sich jetzt durch das neue Wertungssystem „RollArt“ stark weiterentwickelt, erst einmal wieder eingrooven. Wir sind aber sicher, dass dies und die Abteilung des VfL möchte auch für diese Veränderungen gelingen wird und freuen uns auf die kommende Zeit. gewappnet sein. Das Konzept orientiert sich für Wettbewerbs- läufer an den entsprechenden Regeln der Verbände, bietet aber Ansprechpartnerin Rollkunstlauf auch Läufern, die keine Wettbewerbe laufen, Möglichkeiten, sich Greite, Christel weiterzuentwickeln. E-Mail: [email protected]

32 Triathlon

Deutsche Meisterschaften Triathlon in Berlin

Am Wochenende 4. bis 6. Juni 2021 hatte das Warten für die besten Triathletinnen und Triathleten Deutschlands ein Ende: Das erste Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga sollte in Berlin stattfinden, und gleichzeitig wurde der neue deutsche Meister der Elite gesucht. Das Event fand im Rahmen der Finals statt und wurde live in der ARD und im ZDF übertragen.

Bereits am Donnerstag wurde es für Mika Noodt zum ersten Mal ernst. Mit seinem Team ging es um die deutsche Meisterschaft der Teams. Zwei Frauen und zwei Männer gingen als Staffel über Von links nach rechts: Mikkel Rasmussen, Peter Spiekermann, Niklas Andersen, 250-m-Schwimmen, 5-km-Radfahren und 1,5-km-Laufen an den Marc Günther, Stefan Becker Start.

Der VfL-Athlet Noodt ging als Schlussläufer ins Rennen und konnte nach starken Leistungen nach 15:34 Min. als Dritter ins Ziel einlau- Auftakt nach Maß fen und somit sein erstes Rennen seit Oktober 2020 überzeugend abschließen. „Der Druck war im Vorfeld schon groß, und das erste in der 2. Bundesliga Rennen der Saison ist immer eine kleine Wundertüte, aber umso glücklicher bin ich über diesen Start“, so Noodt. Am 26.06. war es endlich so weit: der erste reguläre Wettkampf der zweiten Triathlon Bundesliga Nord seit 2019 stand an. In Am Sonntag ging es dann bei idealen Wetterbedingungen weiter Potsdam ging es für die vier Athleten vom VfL Wolfsburg über mit einer Sprintdistanz (750-m-Schwimmen, 20-km-Radfahren ein gänzlich neues Format an den Start: am Vormittag wurde und 5-km-Laufen). Nach gutem Schwimmen im 19 Grad kühlen bei einem Prolog die Startreihenfolge für ein Team-Relay (Staf- Wannsee saß Noodt in der zweiten Radgruppe und leistete viel felwettbewerb) am Nachmittag festgelegt. Für den VfL waren Führungsarbeit, um den Abstand nach vorne zu verringern. Auch neben Peter Spiekermann und Marc Günther auch zum ersten beim abschließenden Lauf begann Noodt stark, hatte dann aber Mal die dänischen Nachwuchstalente Niklas Andersen (Jahr- mit Magenproblemen zu kämpfen. gang 2002) und Mikkel Rasmussen (Jahrgang 2003) am Start.

Dennoch reichte es am Ende für eine Top-10-Platzierung in der In dem Prolog startete jeder der insgesamt 68 Sportler alleine U23 und einen 15. Platz bei der deutschen Meisterschaft der Elite. ins Rennen über 250 Meter Schwimmen, 2,8 Kilometer Radfahren „Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Rennen. Trotz der Probleme und 1.100 Meter Laufen. In Abständen von 30 Sekunden wurden beim Laufen konnte ich noch gute Leistungen abliefern; und es die Athleten in den Templiner See geschickt. Danach ging es über hat mir gezeigt, dass die Form sehr gut ist:“ die technisch anspruchsvolle Radstrecke auf dem Gelände des olympischen Trainingszentrums am Luftschiffhafen. Zuletzt stand Das nächste Rennen steht für Noodt in knapp drei Wochen in der sehr kurze Lauf an. Mit einer extrem geschlossenen Mann- Potsdam im Rahmen der Triathlon-Bundesliga an. schaftsleistung, bei der den schnellsten und den langsamsten Athleten vom VfL nur 13 Sekunden trennten, gelang der Sprung auf Platz sieben. Diesen galt es nun, im Team-Relay am Nachmittag zu verteidigen. Beim Team-Relay ist immer ein Athlet eines Teams auf der Strecke und schickt, nachdem er die volle Distanz absolviert hat, den nächsten Athleten aus seinem Team ins Rennen. Die Teams wurden entsprechend ihrer addierten Zeitrückstände aus dem Prolog auf die Strecke geschickt. Die Renndistanz veränderte sich nur beim Radfahren, hier waren am Nachmittag 5,6 Kilometer zu absolvieren. Zwischen den Wolfsburgern auf Platz sieben und dem Team aus Bonn auf Platz 13 lagen zum Start des Staffelwettbe- werbs nur 25 Sekunden. Entsprechend spannend gestaltete sich das Rennen am Nachmittag mit vielen Positionswechseln. Letztlich mussten die Wolfsburger nur ein Team vorbeiziehen lassen und landeten im Ziel auf Rang acht im Wettbewerb der 17 angetretenen Mannschaften. Beim nächsten Rennen in Grimma am 18.07. wollen die Wolfsburger erneut versuchen, den Sprung in die Top-Ten zu schaffen.

Top-10-Platzierung bei DM

33 Anzeige

34 Triathlon Turnen

Altersklassensieg für Abteilungsversammlung VfL Triathleten Turnen

Am vergangenen Sonntag, den 27.06.2021, fand in Uelzen der Wiederwahl der Abteilungsleiterin Wiebke O-See-Triathlon über die Kurz- und Mitteldistanz für Jedermann Bachmeier und des Budgetverwalters Werner statt. Lepping Thomas Jakobler, Triathlet des VfL Wolfsburg, hat das Rennen Auf der Tagesordnung der Abteilungsversammlung standen u. a. über die Mitteldistanz in der Altersklasse TM 55 gewonnen. Die Neuwahlen, der Finanzbericht und sportliche Ereignisse. Nach- Streckenführung wurde wegen den Corona-Hygienemaßnahmen dem Wiebke Bachmeier als Abteilungsleiterin die Versammlung etwas verkürzt. Für die Mitteldistanz galt es, für die 143 Athleten eröffnet hatte, wurde über die sportlichen Ereignisse vom Jazz im rollenden Start 950m Schwimmen, 88km Rad fahren und 19 and Modern Dance, Kunstturnen, Cheerleading, Walken und über km Laufen zu absolvieren. Der Wolfsburger Triathlet lief nach die Fitnesskurse berichtet. 04:13:26 Stunden ins Ziel und belegte damit Rang eins in seiner Altersklasse. Jakobler nutzte das Rennen in Uelzen als Vorberei- Im Lockdown hatte VfL-Filmemacher Chris Krüger sein Equipment tung für den legendären Ironman auf Hawaii am 09.10. 2021, für aufgebaut und Onlinesportangebote für den VfL-Youtube-Kanal den er sich bereits qualifiziert hat. In der weiteren Vorbereitung produziert. Einige Übungsleiterinnen und Übungsleiter haben den stehen noch zwei Rennen auf dem Terminplan, bevor es im Oktober Lockdown genutzt, um das sportliche Angebot für zu Hause auf nach Kona geht. Youtube zu erweitern.

Mit Viktor Kimmel war noch ein weiterer Vereinskollege am Start. Das Training war für die Turnerinnen, die Cheerleader und auch Kimmel absolvierte ebenfalls ein tolles Rennen über die Mitteldi- für die Tänzerinnen des Jazz and Modern Dance nur für kurze Zeit stanz und belegte in einer stark besetzten Altersklasse TM 30 den erlaubt und möglich. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter haben vierten Platz in 04:03:59 Stunden und verpasste das Treppchen daraufhin ein Onlineangebot für die Teams entwickelt, um mit den nur knapp. Sportlerinnen und Sportlern in Kontakt zu bleiben und das Training so gut wie möglich fortzuführen.

Nach den Berichten bedankte sich Wiebke Bachmeier bei allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen für den geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss wurde im Beisein des Präsidiumsmitglieds Svenja Hohnstock die Abteilungsleitung entlastet, und es konnten die Neuwahlen beginnen: Zur Abteilungsleitung wählten die Mitglieder wieder Wiebke Bachmeier, als Stellvertreter und Budgetverwalter wie bisher Werner Lepping. Die Versammlung schloss mit einem hoffentlich positiven sport- lichen Ausblick auf das Jahr 2021.

Thomas Jakobler

Viktor Kimmel v.li. Svenja Hohnstock, Wiebke Bachmeier, Werner Lepping

35 Turnen

Impressum

Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945)

Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. Impressionen Redaktion: Angelika Höing Telefon: 05361 8517-59

Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Endlich wieder … Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig

Die Turnerinnen sind glücklich, wieder in größeren Gruppen Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH trainieren zu dürfen, auch wenn es erst einmal im Freien ist. Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg

Wir konnten im 1:1-Training Schwierigkeiten methodisch erarbeiten. Fotos: VfL Wolfsburg e.V. Leider machen sich Videos in einer Mitgliederzeitung nicht so gut, VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg deshalb haben wir versucht, Momentaufnahmen festzuhalten. Telefon: 05361 8517-0 · Fax: 05361 52785 Seit einer Woche sind wir nun wieder regelmäßig in der Turnhalle. E-Mail: [email protected] · Internet: www.vfl-wob.de Vielen Dank, dass wir auch in der schwierigen Zeit mit den nötigen Hygienemaßnahmen das Training fortsetzen durften. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich.

Ansprechpartnerin Turnen Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712

36 Anzeige

Game läuft. Mit Glasfaser.

Jetzt Glasfaseranschluss sichern und Spiele in bester Qualität und ohne Unterbrechung genießen.

Ist Glasfaser bei dir verfügbar? Mach jetzt den Check! Glasfaser-made-in-Wolfsburg.de // 05361 89 11 555

37 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

38 Ansprechpartner*innen

Aikido Fußball Rollkunstlauf Engel, Manuel Stammann, Mathias Greite, Christel Telefon: 0157-55035400 Telefon: 0171 3145023 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gewichtheben Schwimmen Armwrestling Zaretzke, Uwe Weber, Maximilian Köppen, Olaf Telefon: 0152-22995614 Telefon: 05364 2478 Telefon: 0172 3404255 E-Mail: [email protected] Handball Tanzen Wöhner, Jens Vogel, Lars Badminton E-Mail: [email protected] Telefon: 05363 811833 Stock, Heike Telefon: 05362 501850 Hockey Tauchen Furmanek, Sarah Knigge, Mathias Basketball Telefon: 05361 387318 [email protected] Jahns, Stefan E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Thai Boxen Judo Schien, Rouven Bowling [email protected] Komosinski, Jean-Jacques Reimer, Gudrun Telefon: 0160 5540893 Telefon: 05361 32783 E-Mail: [email protected] Triathlon E-Mail: [email protected] Schaab, Rene Telefon: 0152 31961389 Karate Boxen Fischer, Peter Staus, Josef E-Mail: [email protected] Turnen E-Mail: [email protected] Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712 KyŪdŌ Dart Hanssler, Markus Frey, Brit Telefon: 0170 5795990 Volleyball Telefon: 0173 7041650 Marfeld, Nadine Telefon: 0171 4784773 Leichtathletik Fanszene Quarata, Marco Dornuf, Pascal E-Mail: [email protected] Wasserspringen Telefon: 0151 21086034 Kaufmann, Karla E-Mail: [email protected] Telefon: 05371 589652 Motorsport E-Mail: [email protected] Cramm, Thorsten Fechten Telefon: 0160 94900787 Strobel, Thomas Wushu Telefon: 05366 5567 Zhang, Anke Rehasport E-Mail: [email protected] Telefon: 0173 2051881 Thielert, Petra E-Mail: [email protected] Telefon: 05361 85170 Fördersport E-Mail: [email protected] Dettmer, Angelika Telefon: 0151-54747680 E-Mail: [email protected]

39 Anzeige

volkswagen.de

* Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,3; CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+. Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. OFFIZIELLER MOBILITÄTSPARTNER

2021_06_30_Anzeige_VfL_ID4_GTX_210x297mm_opt_s1 1 09.06.21 13:44