SPORTSCHAU ESSEN ......

...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2013

Texte / Koordination: Christian Schwarz

Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt

■ IMPRESSUM

1. Auflage Dezember 2013 Fotos: Texte: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Rolf Hantel, Achim Faust, Theresa Steven, Andreas Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Ulrich von Born, Oliver Müller, Kerstin Neuhaus, Benedikt Burgmer, Björn Sönnichsen, Cover-Design: Volker Pecher, Essen Kokoska, Jörg Schimmel, Jan Dinter, Kerstin Bögeholz, Markus Rensinghoff, Klaus Wille, Dietmar Mauer, Druck: Proost NV Julia Richter, Michael Korte, Sebastian Konopkka, Björn Schüngel, Winfried Stöckmann, Dieter Meier, © Klartext Verlag, Essen 2013 Martin Möller, Remo Bodo Tietz, Michael Sohn, Georg Lukas, Thomas Stuckert, Thomas Lelgemann, Alle Rechte vorbehalten Matthias Graben, Jakob Studnar, Olaf Fuhrmann, Pascal Hesse, Ute Freise, Hubert Wildschütz, Claudia ISBN 978-3-8375-1096-6 Stephan Eickershoff, Gerhard Schypulla, Bernd Lauter, Pospieszny und Christian Schwarz. www.klartext-verlag.de Stephan Glaga, Thomas Schidtke, Tim Schulz, Walter Buchholz,

außerdem: Pascal Kamp, Georg Lukas, Ute Freise, Markus Kunze, Herbert Höltgen, Hennes Multhaup, Dieter Meier, Elke Brochhagen, Karolina Schmidt, Thomas Stuckert, Tobias Lelgemann, Reiner Worm, Detlef Seyb, Hubert Wildschütz und Christian Schwarz. 2| Sportschau Essen Inhalt

VORWORT HOCKEY 13 | Klaus Diekmann, Breitensportbeauftragter des Essener Sportbundes und 85 | Etuf-Damen: Personelle Probleme verhindern größere Erfolge Vorsitzender des Sport- und Bäderausschusses der Stadt Essen 86 | Erstklassige Damen: HC Essen feiert in der Halle den Aufstieg in die 1. Liga 87 | Jubel beim HCE – Enttäuschung beim Etuf FUSSBALL 14 | RWE: Das selbstgesteckte Ziel erreicht EISHOCKEY 15 | Michael Welling bleibt fünf weitere Jahre geschäftsführender 1. Vorsitzender 88 | ESC Moskitos: Von Euphorie und Ernüchterung 16 | RWE kam in der -Saison 2013/14 zunächst nicht in Tritt 89 | Eine komplizierte Sommerpause 18 | Rot-Weiss Essen schlägt den FC Kray mit Achtelfinale des Niederrheinpokals mit 3:0 90 | Auftakt mit sorgenvollem Blick auf die Abwehr 20 | Warum Andy Winkler zum FC Bayern ging 21 | RWE muss nach dem Wasserschaden im Stadion sportlich improvisieren AMERICAN FOOTBALL 22 | „Putsche“ Helmig wieder bei Rot-Weiss 92 | Die Footballer der Assindia Cardinals belegen Rang drei in der dritten Liga 24 | Schlägereien überschatten den Derby Cup 93 | Der Blick geht voraus 25 | RWE beim Traditionsmasters auf Rang vier 26 | Bescherung bei Rot-Weiss HOCKEYSKATER 28 | Das Intermezzo des FC Kray in der Regionalliga dauerte nur eine Saison 94 | Rockets zwischen Jubel und Hoffnung 29 | FC Kray: Das Problem mit den eigenen Erwartungen 96 | Enttäuschung auf europäischer Ebene 30 | Die Fußballschule „TriXitt“ ist eine echte Herausforderung 97 | SHC Rockets: der erste nationale Titel der Vereinsgeschichte 32 | FC Kray: Trainer-Karussell dreht sich in Hochgeschwindigkeit 98 | Die Essener Tennis Marketing GmbH sicherte die Saison der SHC Rockets 33 | ETB: Knappe Kasse und klamme Kicker 34 | Matthias Herget ist der neue Sportliche Leiter des ETB TISCHTENNIS 36 | Komplett umgekrempelter ETB benötigt in der Saison 2013/14 vor allem Zeit 99 | Tusem-Damen in der Tischtennis-: Kaum Spannung zu erwarten 37 | Stadion Essen – für die SGS eine Festung 100 | Tischtennis 1. Liga. Klaus Ohm ist der neue Teammanager beim Tusem 38 | Die SGS hat sich für die laufende Saison der Frauenfußball-Bundesliga gut verstärkt 101 | Die Tischtennis-Damen des TV Kupferdreh: Über Umwege zum Klassenerhalt 39 | Melanie Hoffmann musste die SGS zum Saisonende verlassen 102 | Tischtennis-Stadtmeisterschaften: Tusem-Talent Kai Schlowinsky ragt heraus 40 | Die SGS erreicht mit einem spektakulären 3:2 über Potsdam das Achtelfinale 41 | Nordwest- und Südost-Kreispokal-Finals PERSÖNLICHKEITEN 42 | Überraschung beim Borbecker Banner – Adler Frintrop siegt 103 | Gerd Kämpkes verabschiedet sich nach 27 Jahren als Vorsitzender der MTG Horst 44 | Von den sechs Essener Landesligisten bleiben nur drei sechstklassig 104 | Vor seinem 75. Geburtstag musste Mister-ETB Heinz Hofer um seinen Klub fürchten 45 | Die Essener Landesligisten starteten mit großen Zielen in die Saison 2013/14 105 | Rot-Weiss-Fan Rudolf Weida sammelt alles rund um den Fußball 46 | Die Fußball-Bezirksliga-Saison 2012/13 im Rückblick 106 | 75. Geburtstag von ETB-Ikone Manfred Rummel 47 | Die Essener Bezirksligisten kämpfen in einer Gruppe um den Auf- und gegen den Abstieg 106 | Schach-Ikone Willy Rosen noch mit 80 am Brett 48 | Mühevoller 3:0-Erfolg von RWE gegen eine tapfer kämpfende „AufAsche“-Stadtauswahl 107 | Zum 65. Geburtstag des ehemaligen RWE-Vorsitzenden Rolf Hempelmann 49 | Organisator Kevin Mill zieht nach dem Spiel „AufAsche-Elf – RWE“ eine positive Bilanz 108 | Georg Romhanyi ist Leiter des Ruder-Nachwuchs-Bundesstützpunktes 52 | Der TuS West 81 absolvierte trotz des verpassten Aufstiegs eine tolle Saison 108 | Dietmar Alf als OSP-Chef bestätigt 53 | Nach 16 Jahren als Trainer der Tgd. West verließ Thomas Gleis den Verein 109 | Slalomkanute Frank Bürgers belegt bei den World Master Games in Turin Platz fünf 54 | Die U19- und U17-Fußballer von RWE mischen weiterhin in der Bundesliga mit 110 | Ex-Moskito Hardi Wild ist erfolgreicher Kaffeeröster 56 | Torhüter Hendrik Bonmann wechselte aus der Jugend von RWE zum BVB 111 | Zum 80. Geburtstag von Gerhard Nölle 57 | Ein Rückblick auf die Essener Nachwuchs-Teams in der Niederrheinliga 2012/13 112 | Dietmar Galla hat viel für den Tusem geleistet 58 | Tolle Atmosphäre bei Frauen-Länderspiel 112 | Wolfgang Doll – ein Leben für den Tusem 59 | Otto Rehhagel feierte seinen 75. Geburtstag 113 | Der ehemalige RWE-Coach Wolfgang Frank ist mit nur 62 Jahren gestorben 60 | Fußball-Abschlusstabellen 2012/13 113 | Essener Reiter trauern um Günter van Almsick 114 | 50 Jahre Ehrenarbeit in der Leichtathletik. Auszeichnung für Manfred Kubitschek SPORTFORUM 155 | Sportforum in der Sparkasse feiert die 23. Ausgabe der „Sportschau Essen“ TRIATHLON 115 | Die Triathleten des TRC 84 feiern einen Doppelaufstieg SPORTKALENDER 62 | Oktober 2012 bis Dezember 2012 RHÖNRAD 132 | Januar bis April 2013 118 | WM-Gold für Svea Streckert 184 | Mai bis Juli 2013 198 | August bis Oktober 2013 SCHWIMMEN 119 | Startgemeinschaft Essen: 25. Geburtstag und Erfolge am Fließband HANDBALL 120 | Nationalschwimmer Christian vom Lehn verstärkt die Startgemeinschaft Essen 72 | Die Tusem-Handballer steigen nach nur einer Saison wieder aus der 1. Liga ab 121 | siegt bei den „Alex Swim & Fun Days“ drei Mal 74 | Nach dem Umbruch nun im Unterhaus 122 | SGE holt in Wuppertal sieben Titel und fünf weitere Medaillen 75 | Drei Trainer in einem Dreivierteljahr 123 | SGE-Cheftrainer Henning Lambertz ist zum Nationalcoach aufgestiegen 76 | Die Leidenszeit des Ante Vukas 124 | Die erfolgreichste DM aller Zeiten 77 | Die Asse des Tusem zaubern im Benefiz-Duell mit den AllbauAllstars 125 | Die SGE holt bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft beide Titel 78 | Spiel und Spaß beim Allbau-Handballcamp 126 | Lisa Vitting und Sina Sutter beenden ihre Laufbahn 218 | Nach Rang zwei peilt Tusem II nun den Aufstieg an 127 | Gold für Isabelle Härle 128 | WM-Bilanz der SGE-Asse: Leider nur hinterher geschwommen BASKETBALL 129 | Die Masters-Schwimmerinnen über ihren Sport und die EM in Eindhoven 79 | ETB Wohnbau Baskets: Katerstimmung nach der Erfolgssaison 80 | Bescheidener ETB peilt den Klassenerhalt an BEHINDERTENSPORT 81 | Tobias Trutzenberg verlässt die ETB Wohnbau Baskets 116 | Auszeichnung als „Stern des Sports“ für das Special Olympics Team des ETB 82 | Basketball-Zweitligist ETB tritt mit einem komplett neuen Team an 130 | GTSV-Fußballer belegen bei den Deaflympics Rang drei mit dem Nationalteam 83 | Chris Alexander spielt wieder für die Wohnbau Baskets 131 | Annette Hein: Abschied aus der Tischtennis-Nationalmannschaft 84 | Eine Chance für die Jugend 224 | Hot Rolling Bears kämpften nicht nur mit den Gegnern Inhalt Sportschau Essen | 3

ESPO 147 | Zum 100. Geburtstag gelten für das Sportabzeichen neue Anforderungen 148 | Das Konzept der Sport- und Gesundheitszentren zahlt sich aus 150 | Nachwuchssorgen bei den guten Geistern 151 | Der Multi-Funktionär Klaus Diekmann feiert im Dezember seinen 70. Geburtstag 152 | Bekanntheit und Image der Essener Vereine 153 | Helmholtz-Gymnasium holt Bronzemedaille bei Jugend trainiert für Olympia 154 | Passanten tanzten bei Sport vor Ort in der Rathaus Galerie

FEIERN 156 | Meisterehrung der Stadt Essen 160 | Stadtwerke Night of Sports – Ehrung für die Besten aus Essen

INSTITUTION 162 | Das Sport- und Tanzinternat in Essen gehört zu den Top-Ten in Deutschland

BADMINTON 164 | Die SG Kupferdreh-Byfang stieg aus der Badminton-Verbandsliga wieder ab

RINGEN 165 | Rückkehrer Björn Holk sorgt für Hoffnung beim TV Dellwig Lokalderby: Rot-Weiss Essen und der FC Kray trafen nur eine Saison in der Regionalliga aufeinander. Nach dem Abstieg spielen die Krayer nun gegen die U23 von RWE. KANU 163 | Max Rendschmidt ist im Rekordtempo in die internationale Spitze aufgestiegen 166 | Niklas Kux und David Schmude von der KGE mit Rang zwei bei der U23-EM und -WM 167 | Weltmeisterschaften der Superlative: Zweimal Gold und einmal Bronze für die KGE 170 | Die Asse der KGE dominieren die Deutsche Meisterschaft 172 | KGE-Nachwuchsarbeit – die Beste im Westen 173 | Olympiasieger Tomasz Wylenzek beendet seine Kanu-Karriere

KANUPOLO 174 | Rothe Mühle feiert die Meisterschaft 175 | Fiesta auf dem Baldeneysee 176 | Beim 42. Deutschland-Cup kamen die Gäste sogar aus Taiwan

RUDERN 177 | Medaillenflut bei der Nachwuchs-DM der Ruderer 178 | 97. Hügelregatta: Weltelite des Rudersports zu Gast am Baldeneysee 179 | Mareike Adams belegt bei ihrer ersten EM Rang vier im Doppelzweier 180 | Kontinentales Kräftemessen in Kettwig 181 | Etuf-Talent Mareike Adams: Auf Anhieb in der Weltspitze 182 | Fabienne Knoke rudert zur Silbermedaille

JUDO Ernüchterung: Logan Stutz und die ETB Erfolglos: Lasse Seidel konnte den Abstieg 183 | Pascal Wasin bewahrt die JKG vor dem Abstieg Wohnbau Baskets enttäuschten. des Tusem nicht verhindern.

VOLLEY- UND BEACHVOLLEYBALL 193 | Der VV Humann wollte sich in der 3. Liga etablieren – und feiert den Aufstieg 194 | Der Zweitliga-Kader des VV Humann ist kaum älter als ein Jugend-Team 195 | Volleyballerinnen des VC Allbau und VC Borbeck II tauschen die Ligazugehörigkeit 215 | Lauf-Urgestein Leo Doetsch ist auch mit 70 noch aktiv 196 | Essener Beachvolleyball-Duos mischen die globale Elite auf 216 | Zwei Weltrekorde am Hallo 197 | Beachvolleyball: Westdeutsche Meisterschaft erstmals im Seaside Beach SCHACH TENNIS 217 | Schwere Zeiten für SF Katernberg 207 | Die Tennis-Damen des Etuf steigen aus der 1. Bundesliga ab 208 | Tennis-Senioren sichern bei der Heim-DM zwei Titel ROLL- UND EISKUNSTLAUF 219 | Rollkunstläuferinnen des REV Gruga im Medaillenrausch RAD 220 | Maylin und wollen wieder zu den Olympischen Spielen 209 | Der Australier Luke Roberts dominiert den Rü-Cup 210 | Björn Schröder führt die jungen Wilden 210 SEGELN 221 | Ines Schulz vom YCRE nahm am World Cup in Miami teil LEICHTATHLETIK 146 | 4. Essener Wohnbau Treppenlauf in den Weststadttürmen BOXEN 211 | Über 5.000 Läufer trotzten der Hitze beim Essener Firmenlauf 222 | Bei der Essener Box-Nacht verteidigt Weltmeisterin Elina Tissen ihre Titel 212 | 3. AllbauLauf lockt 543 Starter an den Niederfeldsee 213 | Amerikaner beim Silvesterlauf REITEN 214 | Gut 1.000 Teilnehmer beim 51. RWE Tusem Marathon am Baldeneysee 223 | 47. Stadtmeisterschaft beim RSV: RV Maashof ist erfolgreichster Verein In allen vier Ecken soll Fußball drin stecken: Erstmals seit dem Abriss der Westkurve im alten Georg- Melches-Stadion kann Rot-Weiss Essen seine Fans wie- der auf allen vier Seiten begrüßen. Endlich wieder eine richtige Stadionatmosphäre. Wen kümmert's da schon, dass die als vorerst letzter Bauabschnitt fertig gestellte „Westtribüne“ eigentlich im Osten liegt ...

Wilde Entschlossenheit beim Pokalderby: Torschütze Christian Knappmann (r.) und Michael Laletin freuen sich über den 1:0-Erfolg von Rot-Weiss Essen gegen den Stadtrivalen ETB Schwarz-Weiß Essen im Niederrheinpokal. In der Regionalliga dagegen gab´s für RWE kaum Grund zum Jubeln.

Auf dem Boden der Tatsachen gelandet: Der Sensations-Aufsteiger FC Kray musste in der Regionalliga viel Lehrgeld zahlen und belegte schließlich den letzten Platz. Die Abschiedsvor- stellung vor heimischem Publikum hatte es je- doch in sich: Gegen die U23 von Bayer 04 Lever- kusen gelang ein überzeugender 5:1-Sieg. 10| Sportschau Essen

Chancenlos in der Eliteliga: Einsatz und Begeisterung brachte der Tusem mit in die Handball-Bundesliga. Doch der jüngsten Mannschaft der Liga fehlte es einfach an Erfahrung. Niclas Pi- eczkowski (l.) und seinen Kollegen gelan- gen nur drei Siege und zwei Unentschie- den, am Ende stand der letzte Platz. Sportschau Essen | 11

Seltene Ausgelassenheit: Wenig Grund zur Freude hatten die Bas- ketballer des Zweitligisten ETB. In einer enttäuschenden Spielzeit machten die Essener erst zwei Spieltage vor Saison- ende den Klassenerhalt sicher. Hier freu- en sich Logan Stutz (vorne), Aaron Cook (verdeckt) und Joseph Henley über einen der seltenen Siege. 12| Sportschau Essen

Bewährte Kräfte und neue Hoffnungen: Während Charline Hartmann (l.) mit Unterbre- chung bereits seit 2004 für die SG Schönebeck spielt, kam Sara Doorsoun-Khajeh (Mitte) erst im Sommer 2013 aus Potsdam an die Ardelhütte. Mit der neuen Leistungträgerin verbinden sich große Erwartungen für die aktuelle Saison. Sportschau Essen | 13

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in Zeiten der modernen Medien erhalten ten das Maximum in Sachen Ertüchtigung wir täglich und zu jeder Zeit eine Flut von der Sportinfrastruktur erreicht haben. Viele Informationen, darunter auch Sportinfor- neue Sportstätten, die dem Breitensport zu mationen. Da mutet es schon etwas ver- Gute kommen, aber auch Hochleistungs- staubt an, ein Buch in seinen Händen zu sportstätten wie das Schwimmleistungszen- halten. Aber gerade darin liegt der Charme trum, die Bundesstützpunkte Kanu und der inzwischen 23 vorausgegangenen Ex- Rudern haben wir auf einen guten Stand emplare und der neuesten Ausgabe der gebracht. Ohne eine grundlegend gute Sportschau Essen. Sportinfrastruktur wird auch ein noch so Erfolge unserer Sportlerinnen und Sport- großes Mühen der Akteure nicht zum ge- ler, wichtige Geschehnisse und Ereignisse wünschten Erfolg führen. des Sports aus dem Jahre 2013 sind in ge- Sicherlich ist noch eine Menge nachzu- wohnt hoher Qualität kommentiert und holen, aber wir sind auf einem guten Weg. dokumentiert mit präzisen Fotos, die ent- Gerne lassen wir uns dabei von der Leis- scheidende Momente eingefroren haben tungsbereitschaft der Essener Sportlerinnen und Emotionen auslösen. Nichts, was so und Sportler motivieren, um uns auch zu- nebenbei konsumiert und gleich wieder ver- künftig für die Modernisierung der Essener gessen wird. Oft vergessen wir, welche einzigartigen Sportlandschaft nachhaltig einzusetzen. Im nacholympischen Jahr kommen die Leistungen und Fähigkeiten die Sportlerin- Ich wünsche Ihnen beim Lesen und beim errungenen Erfolge bei Welt- und Europa- nen und Sportler erbringen müssen, um Auffrischen Ihrer Erinnerungen an große meisterschaften im Sportjahrbuch 2013 so hier in diesem Buch verewigt zu werden. sportliche Erfolge des Jahres 2013 viel Freu- richtig zur Geltung. Dem Leser bleibt genü- Und nicht unerwähnt bleiben dürfen die de und bedanke mich gleichzeitig bei allen, gend Zeit, sich den Fotos und Berichten vielen Helfer im Hintergrund, die mit dazu die zum Gelingen dieses Buches beigetragen ausführlich zu widmen, seinen eigenen Sitz- beitragen, dass Erfolge auf höchstem Ni- haben. platz einzunehmen und so den nachträgli- veau erzielt werden. Doch alle Mühen wer- chen Besuch der Wettkämpfe zu ermögli- den letztendlich nicht zum Erfolg führen, chen. Selbst nach Jahren lohnt es sich im- wenn die Rahmenbedingungen nicht stim- Ihr Klaus Diekmann mer wieder, das Buch als Nachschlagewerk men. Als Breitensportbeauftragter des Espo zur Hand zu nehmen, um sich an schöne und als Ausschussvorsitzender bin ich auch Momente im Sport zu erinnern. Durch das leidenschaftlicher Sportpolitiker. Als solcher Buch werden die sportlichen Geschehnisse möchte ich mit meinen politischen Vertre- im wahrsten Sinne des Wortes „unsterb- tern und dem Espo ebenfalls Leistungen auf lich“, ohne den Anspruch zu erheben, über hohem Niveau für den Essener Sport er- Breitensportbeauftragter des Essener Sport- alle Ereignisse und Leistungen des Jahres bringen. Ich glaube, mit etwas Stolz sagen bundes und Vorsitzender des Sport- und berichten zu können. zu dürfen, dass wir in sehr schwierigen Zei- Bäderausschusses der Stadt Essen 14| Sportschau Essen

Das selbstgesteckte Ziel erreicht

RWE landete in der Regionalliga-Saison 2012/13 auf Rang vier

Die Rot-Weißen haben die Regio- team Sportfreunde Lotte. Und aus Kurios, dass RWE sowohl in 66 Punkten holte das Team von nalliga-Saison 2012/13 auf Rang Sicht mancher Kritiker landete der Wertung der Hinrunde (36 Trainer Waldemar Wrobel da- vier beendet. Damit waren sie ta- RWE so weit oben, weil die Kon- Punkte) als auch in der der Rück- heim 39 (12 Siege, 3 Unentschie- bellarisch besser als in der vergan- kurrenten, wie Titelfavorit Vikto- runde (30 Punkte) jeweils Platz den, 4 Niederlagen/ 33:18 Tore). genen Saison (Rang acht – aber ria Köln, einbrachen. sechs belegte. Von den insgesamt Auswärts waren es 7 Siege sowie mit Klubs aus dem Südwesten) je 6 Unentschieden und 6 Nie- und haben ihr gestecktes Ziel er- derlagen (27 Punkte). Einsame reicht. Der Eindruck einer guten spitze waren die Roten wieder Saison hat jedoch unter einigen Zwölf Treffer in der Saison 2012/13 waren eine erstklassige Empfehlung. Im Anschluss mit durchschnittlich 8.000 Besu- Enttäuschungen in der Rückserie wechselte Kerim Avci in die türkische Süper Lig. chern. RWO auf Rang zwei der gelitten. Unter anderem verlor Statistik kommt gerade mal auf RWE mit 1:2 im Verbandspokal- rund 2700 Zuschauer. Viertelfinale beim Oberligisten Zu den überragenden Spielern SV Hönnepel-Niedermörmter. 20 gehörte Kerim Avci (33 Einsät- Punkte lagen die Essener am Ende ze/12 Tore), der nach der Saison hinter Meister und Ausnahme- gegen eine Ablöse von rund 120.000 Euro in die türkische Süper Lig zu Kayseri Erciyesspor wechselte. Geld ist immer ein ■ DER RWE-KADER 2012/13 Thema und ein mitentscheiden- der Faktor für Erfolg. „Die finan- Tor: Dennis Lamczyk (19 Einsätze), zielle Situation ist bei RWE im- Daniel Schwabke (13). mer noch nicht gut. Aber wir ha- Abwehr: Kevin Grund (32/ 7 Tore), ben eine breite Sponsorenbasis Roberto Guirino (30/1), Hendrik und es reicht, um unseren Weg zu Bonmann (6), Christian Telch (29), gehen. Wir finanzieren uns aus Vincent Wagner (26), Maik dem operativen Geschäft“, sagte Rodenberg (23), Michael Laletin RWE-Chef Michael Welling kurz (22/2), Max Dombrowka (16), Kai vor dem Saisonende. Das heißt Nakowitsch (9), Thomas Denker (7), aus Zuschauer-Einnahmen und Lukas Arenz (3), Jan Klauke (2), Sponsoren, die auch eine Gegen- Michael Wiese (2). leistung erwarten. Einen millio- Mittelfeld: Holger Lemke (34), nenschweren Mäzen wie ihn bei- Kerim Avci (33/12), Kevin spielsweise Viktoria Köln in Pires-Rodrigues (32/5), Konstantin Franz-Josef Wernze hat, gibt es an Sawin (28/8), Markus Heppke der Hafenstraße nicht. Potente (27/2), Stefan Grummel (23), Suat Unternehmen wiederum gäbe es Tokat (7), Damir Ivancicevic ((5), in Essen genug, doch das Sport- Yannik Geisler (1). Sponsoring ist seit Jahren ein Angriff: Benedikt Koep (36/14), heikles Thema in dieser Stadt – Marvin Ellmann (31/3), Cebio auch für Vereine anderer Diszipli- Soukou (24/4), Lukas Lenz (5), nen. Marcel Schlomm (1), Josue-Serge Der Umzug ins neue Stadion Massoma (1). hat RWE nicht nur Vorteile ge- Sportschau Essen | 15

Das Gesicht von RWE

Michael Welling bleibt fünf weitere Jahre geschäftsführender 1. Vorsitzender

Es war eine Formalie, die nie- wahren und gleichzeitig mit mo- manden überraschte. Der Auf- dernem Management, Marketing sichtsrat von Rot-Weiss Essen und harter Kosten-Kontrolle den verlängerte Mitte Dezember Verein „auf deutlich breitere und 2012 den Vertrag mit dem ge- sichere Füße zu stellen“. In seiner schäftsführenden 1. Vorsitzenden Amtszeit hat RWE die Mitglie- Michael Welling vorzeitig um derzahl von 2.500 auf knapp fünf Jahre. „Er war von Beginn so 4.400 gesteigert. „Er ist sehr Erfolgsgarant: So wie hier beim 4:2-Sieg gegen RWE jubelte Benedikt Koep regelmäßig. Insgesamt erzielte er 14 Treffer für Rot-Weiss. präsent, dass ich das Gefühl habe, schnell zum neuen Gesicht von Michael Welling ist schon immer Rot-Weiss Essen geworden und hier gewesen“, lobte der Auf- hat das Vertrauen bei Sponsoren, sichtsratsvorsitzende Christian Verwaltung und Stadt zurückge- Hülsmann. wonnen.“ bracht, sondern auch Geld gekos- schon in der nächsten Saison „Doc“ Welling heuerte – von Michael Welling betonte, dass tet (Einrichtung, IT-Anlage usw.). Meister werden, auch wenn wir es Insolvenzverwalter Frank Kebe- das gesamte Team tatkräftig mit- Und die Pacht, eine sechsstellige natürlich wollen. Aber ich bin da- kus vermittelt – 2010 an der Ha- gewirkt habe an dem Auf- Summe soll es jährlich sein, muss von überzeugt, dass wir irgend- fenstraße an, als der Verein am schwung. Auf die weitere Zusam- auch bezahlt werden. Ein Pacht- wann durchschlüpfen. Wann das Boden lag und die Insolvenz die menarbeit freue er sich natürlich. vertrag war indes bis zum Septem- aber sein wird, lässt sich nicht Existenz bedrohte. Und der agile „Was ich bei meinem Amtsantritt ber 2013 nicht unterzeichnet. „Im vorhersagen“, sagte Welling. Es Marketing-Experte hing sich gesagt habe, ohne zu wissen, was Moment können wir finanziell hänge ganz entscheidend davon rein. „Ohne ihn wären wir nicht mich hier erwartet, kann ich heu- nicht anstinken gegen Vereine wie ab, wie die Konkurrenz aufge- so gut aus dem Insolvenzverfah- te nur noch einmal betonen mit Lotte, Fortuna oder Viktoria stellt sei. ren herausgekommen“, sagte dem Wissen, was mich erwartet: Köln“, räumte Welling ein. In der Gesamtschau der Saison, Hülsmann. Welling sei es gelun- Ich habe Bock drauf.“ Obwohl RWE in der nächsten unabhängig von der Platzierung, gen, die Tradition des Vereins zu Rolf Hantel Saison nicht auf Einnahmen aus fand der Chef: „Darauf können der ersten DFB-Pokal-Hauptrun- wir aufbauen. Wir werden unsere Vertrag verlängert: „Doc“ Michael Welling ist mittlerweile das personifizierte de (gut 100.000 Euro) zurück- Schlüsse ziehen, die Dinge anpa- Aushängeschild von RWE. greifen kann, steht mehr Geld für cken, die nicht so gut gelaufen den Regionalliga-Kader zur Ver- sind, um uns Schritt für Schritt zu fügung. In der Saison 2012/13 verbessern.“ Man wolle schließlich waren es rund 1,3 Mio. Euro in- etwas Dauerhaftes und Nachhalti- klusive der Einnahmen aus dem ges schaffen. DFB-Pokal. Nun sind es rund Das gilt auch für das Nach- 1,5 Mio.. Welling und Wrobel wuchs-Leistungszentrum, das der waren nach der Saison überzeugt, Viertligist beim DFB angemeldet dass die Rot-Weißen dauerhaft in hat, eine Einrichtung, die erst für der Spitzengruppe der Regionalli- Bundesligisten obligatorisch ist. ga mitmischen werden, auch „Wir wollen die Nachwuchsarbeit wenn sie finanziell weniger Mög- bewusst stärken“, erklärte Welling. lichkeiten besitzen als mancher Das Signal: RW Essen setzt auf die Konkurrent. „Wir können aber Jugend. nicht davon ausgehen, dass wir Rolf Hantel 16| Sportschau Essen

Dümpeln im Mittelmaß

RWE kam in der Regionalliga-Saison 2013/14 zunächst nicht in Tritt

Es war ein schlechtes Omen, wie Start zuversichtlich. Seit dem insol- sich herausstellte. Ein Tag vor dem venzbedingten Zwangsabstieg Start der Regionalliga-Saison, die 2010 war es stets bergauf gegangen. die Rot-Weißen so hoffnungsfroh Jetzt peilte der Klub einen Platz un- und ehrgeizig angehen wollten, ter den Top-Drei an. Der Druck stand das Stadion an der Hafenstra- steigt, das wussten sie alle. „Die Er- ße plötzlich unter Wasser. Durch wartungshaltung ist inzwischen einen technischen Defekt wurde eine andere“, räumte Wrobel ein. die Arena geflutet. Das Wasser „Direkt nach der Insolvenz ging es stand gut zwei Meter hoch im Kel- nur darum, den Verein am Leben lergeschoss und richtete einen zu halten. Es gab keinen Druck, Schaden in Millionenhöhe an. Der keine Ansprüche. Damals sagten mit Spannung erwartete Hit zum mir Leute, wenn du in den kom- Auftakt gegen den Liga-Favoriten menden fünf Jahren den Aufstieg Viktoria Köln wurde abgeblasen. in die Regionalliga packst, ist das Gute Haltungsnoten, aber zunächst zu wenig effizient: RWE-Angreifer Christian Knappmann. Rot-Weiss musste improvisieren. ein Erfolg. Jetzt kommen die glei- Container wurden als Kabinener- chen Leute und wollen mehr.“ satz aufgestellt. Und seither war's her. Der unfreiwillige Fehlstart Aufsteiger Wattenscheid 09 nach Um das Ziel zu realisieren, hat irgendwie nicht mehr so wie vor- wurde zum Sinnbild einer Spielzeit, 0:2 Rückstand. Das war zu viel. Als sich RWE professioneller aufge- bei der RWE nicht richtig in die die Rot-Weißen gegen die SG 09 stellt. Wrobel hat sich von der Poli- Gänge kam. den Anschlusstreffer markierten, zei für zwei Jahre beurlauben lassen. ■ DER RWE-KADER 2013/14 Nach zwölf Partien, also einem jubelten die Fans nicht, sondern Damian Jamro wurde zum Sportli- Drittel der Spielzeit, lag der Traditi- skandierten „Wrobel raus“. Die chen Leiter befördert, das Funkti- Tor: Philipp Kunz, Daniel Schwab- onsklub auf Platz zehn, das Spit- gleiche Reaktion beim Ausgleich. onsteam breiter aufgestellt. „Wir ke, Dominik Poremba (neu/ zenreiter-Duo SF Lotte und Fortu- Vor allem auf den Trainer hatten haben aber immer schon alles rein- vereinslos). na Köln war bereits enteilt mit sich die Kritiker eingeschossen. geworfen", betonte Wrobel. „Wir Abwehr: Alexander Langlitz zwölf Zählern Vorsprung. Vier Sie- Doch RWE-Chef Michael Welling haben versucht, so professionell wie (Schalke 04 II), Tim Hermes (SC ge, vier Unentschieden, vier Nie- betonte immer, dass er ganz und möglich zu arbeiten. Doch der per- Wiedenbrück), Max Dombrowka, derlagen – die Essener, von Exper- gar nicht an der Kompetenz seines sönliche Aufwand ist um einiges Kevin Grund, Vincent Wagner, ten als Mitfavoriten im Titelkampf Trainers zweifle. gestiegen, weil auch die Termine Michael Laletin, Roberto Guirino, gehandelt, dümpelten im Mittel- Die Neuen stärkten das Kollek- und Verpflichtungen außerhalb des Maik Rodenberg, Kai Nakowitsch, maß. Die Hoffnung der RWE- tiv auf Anhieb nicht, sorgten kaum Fußballplatzes zugenommen ha- Lukas Arenz, Thomas Denker. Fans war auf dem Nullpunkt, die für Inspiration oder Spielwitz. Das ben.“ Mittelfeld: Kevin Pires-Rodrigues, Stimmung im Keller. Trotz nam- Kollektiv, in den zwei Jahren zuvor Schon in der Vorsaison, als es in Benjamin Wingerter (SF Lotte), hafter Verstärkungen stürzten die ein Trumpf-Ass, funktionierte der Rückserie nicht rund lief, war Markus Heppke, Holger Lemke, Rot-Weißen von einer Verlegenheit nicht. Die Spieler waren verunsi- Kritik an Wrobel aufgeblitzt, was Konstantin Fring (Bor. II), in die andere, gerieten in eine Ne- chert. Das Duell mit dem Titelaspi- dieser durchaus verstehen kann. Christoph Sauter (Karlsruher SC), gativspirale. Spielerisch waren die ranten Fortuna Köln wurde zur „Der Fußball lebt von den Emotio- Damir Ivancicevic. Auftritte mitunter armselig. Standortbestimmung ausgerufen. nen. Dass man, wenn es mal Angriff: Marcel Platzek (Bor. Vor allem im eigenen Stadion Aber RWE wurde daheim vorge- schlecht läuft, etwas auf die Mütze Mönchengladbach II), Christian gab man sich ungewohnte Blöße, führt, mit 0:4 gedemütigt. Rot- bekommt, ist legitim. Aber wir Knappmann (Bor. Dortmund II), worüber die Fans maßlos zürnten. Weiss hatte das Saisonziel aus den vom Trainerteam hinterfragen uns Benedikt Koep, Cebio Soukou, 2:2 gegen Aufsteiger Uerdingen Augen verloren. ständig. Und ich finde es unfair, Konstantin Sawin. nach 0:2-Rückstand. 2:2 gegen Dabei wirkte Wrobel vor dem wenn einem dann manche Leute Sportschau Essen | 17 das Gefühl vermitteln: Was macht „Platz drei ist das Ziel“ ihr da eigentlich? Es ist nicht okay, wenn so unreflektiert geurteilt wird Vor der Saison 2013/14: Drei Fragen an Rot-Weiss-Coach Waldemar Wrobel und anhand einer Momentaufnah- me gleich die gesamte positive Ent- wicklung in Frage gestellt wird.“ Rolf Hantel Auch Sie als Trainer haben zu bringen, aber Gehälter, die einige nur gefühlte fünf Minuten vom dieser Saison Ihre Ansprüche Vereine in der Regionalliga zah- Stadion entfernt und muss nicht RWE-Coach Waldemar Wrobel. und Erwartungen nach oben len, sind für uns noch nicht reali- mehr stundenlang mit dem Auto geschraubt. Sofern sich nicht sierbar.“ fahren. Und er kann nun vor ein Team als Überflieger ent- 8.000 anstatt vor gefühlten 800 puppt, bedeutet das Ziel Platz Gleichwohl sind Sie mit dem, Zuschauern spielen.“ drei, dass ihre Mannschaft im was Sie auf dem Transfermarkt Titelkampf mitmischen sollte. bekommen haben, zufrieden. Platz drei ist ein ehrgeiziges Ziel. Waldemar Wrobel: „Das hängt Waldemar Wrobel: „Absolut. Es Waldamar Wrobel: „Wir haben natürlich entscheidend von der sind Spieler gekommen, die woan- mit Augenmaß und nach Analyse Qualität der Konkurrenten ab. ders mehr Geld verdienen könn- der Gesamtsituation das Ziel for- Unser Management macht einen ten. Das spricht für den Charakter muliert. Wir wollen glaubwürdig sehr, sehr guten Job. Und deren der Jungs. Sie wollen sich hier der sein, niemanden enttäuschen Kernaussage bringt es auf den Herausforderung stellen, sie spü- oder belügen. Klar, die Realität Punkt: Das Wirtschaftliche be- ren aber auch die Begeisterung im sieht manchmal anders aus. Aber stimmt den sportlichen Erfolg. Umfeld. Benjamin Wingerter ist wir wollen uns im Vergleich zur Kein Spieler muss hier Geld mit- aus Lotte gekommen. Er wohnt Vorsaison verbessern.“

Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet.

Stauder unterstützt über 70 Fußball- und Sportvereine in der Region!

Axel Stauder Thomas Stauder Ehrlich wie das Ruhrgebiet. 18| Sportschau Essen

Eine klare Angelegenheit

RWE schlägt den FC Kray mit Achtelfinale des Niederrheinpokals mit 3:0

Ein spannendes Fußballfest sollte dieses Essener Duell im Achtelfi- nale des Niederrheinpokals wer- den, dieser Vergleich zwischen dem Oberligisten FC Kray und dem Regionalligisten RWE, bei dem es in der Meisterschaft alles andere als rund läuft. Doch allzu viel Spannung kam nicht auf am Hallo. Erstens, weil der Favorit schnell mit 3:0 führte und dem Gegner damit früh den Nerv ge- zogen hatte. Und zweitens, weil die Krayer nicht in der Lage wa- ren, den Widersacher noch ein- mal zu bedrängen. Am Ende blieb es beim 3:0 für die Rot-Wei- ßen. Natürlich war RWE zufrieden. Der Regionalligist war überlegen, sehr konsequent und spieltech- nisch gab es einige Lichtblicke, Jubel im Regen: Das Verbandspokal-Achtelfinale von RWE gegen den FC Kray war im Grunde genommen schon nach einer halben Stunde entschieden.

was bei RWE in dieser Saison neu knüpfen. RWE agierte von mann zum 2:0. Und wie befreit ■ DIE STATISTIK ZUM SPIEL noch nicht ganz so oft vorgekom- Beginn an kompromisslos. Hart, nahm Knappmann wenig später men ist. Und es war ein weiterer nicht immer fair, aber wirkungs- einen Ball volley, FCK-Keeper FC Kray – Rot-Weiss 0:3 (0:3) Schritt in Richtung der finanziell voll. Kray brachte offensiv gar Omar Allouche parierte prächtig, FC Kray: O.Allouche – Zweck, lukrativen DFB-Pokalrunde, in nichts zustande. Und machte da- doch gegen Platzeks Nachschuss Clever Kretschmar, Meißner die der Sieger des Wettbewerbs rüber hinaus in der Defensive hatte er keine Chance. 3:0 – die (4.H.Allouche) – Immanuel, einziehen wird. Aber zunächst individuelle Fehler. Vor dem 1:0 Messe war gelesen. Kehrmann, Barra, Jacobs (78. stand nach Redaktionsschluss der ließ sich Nils Kretschmar von In der Pause, erzählte FCK- Naumov), Ferati – Karagülmez. Sportschau Essen das Viertelfina- Marcel Platzek übel vernaschen, Trainer Lars Krüger später, habe RWE: Kunz – Dombrowka, Wagner, le gegen Bezirksligist Friedrichs- der RWE-Angreifer flankte, und er an seine Jungs appelliert, sich Rodenberg, Hermes – Heppke, feld an (22./23.Novmber). in der Mitte hievte Christian noch einmal zu wehren. Sie be- Fring (78.Ivancicevic), Pires-Rod- Der ersatzgeschwächte Außen- Knappmann seinen 90-Kilo- herzigten es und erzwangen ein rigues – Platzek (74.Koep) seiter aus Kray hatte schon nach Körper in die Luft und köpfte ausgeglichenes Spiel. Auf totale Knappmann (63. Lemke), Grund. wenigen Minuten ein Handicap ein. Offensive verzichtete Krüger al- Schiedsrichter: Tim Brüster zu verkraften. Bei einem Zusam- Zehn Minuten später brachte lerdings. „Hätten wir aufge- (Grevenbroich). menprall mit Marcel Platzek zog Markus Heppke einen Freistoß in macht, hätte RWE noch mehr Zuschauer: 2.068. sich Philipp Meißner eine Platz- die Mitte, Maik Rodenberg leite- Raum bekommen und uns mög- Tore: 0:1, 0:2 Knappmann (26./36), wunde zu. FCK-Trainer Lars te weiter und aus geschätzten 20 licherweise abgeschossen.“ 0:3 Platzek (37.). Krüger musste seine Viererkette Zentimetern vollendete Knapp- Rolf Hantel / Achim Faust D>= Sportschau Essen | 19 $ EcVWWVc Wc6ddV_

Einer passt immer!

Mehr Informationen? Klaro! oder unter der fffZ[Pa^T]TaVXTST 7^c[X]T ! ' """" 20| Sportschau Essen

Warum Andy Winkler zum FC Bayern ging

Der Jugendkoordinator von RWE hospitierte in München als angehender Fußball-Lehrer

Die Einweihung des neuen Stadi- Die Entscheidung der RWE- ons an der Hafenstraße war für Verantwortlichen, Andreas den RWE ein wundervoller Mo- Winkler zum Fußball-Lehrer aus- ment. Und ganz besonders für die zubilden, lag auf der Hand. Der A-Junioren-Fußballer des Klubs. Ex-Profi bringt Erfahrung mit Denn sie durften bei der Eröff- und besaß bereits die erforderli- nung vorspielen – gegen den chen Trainerscheine für die Zu- Nachwuchs von Borussia Dort- lassung zum Lehrgang. Mittler- mund. Dass die Rot-Weissen weile hat er den begehrten Schein siegten, war für alle eine Riesen- in der Tasche. Nun kann RWE freude, auch für Andreas Wink- sein Nachwuchsleistungszentrum ler. Schließlich ist er seit rund aufbauen, was laut DFB nur mit zehn Jahren Jugendkoordinator. einem hauptamtlichen Fußball- Der 3:2-Erfolg war ein Zeugnis Lehrer möglich ist. für die gute Jugendarbeit, bei der Andreas Winkler sorgte vor der Essener Viertligist mit relativ Jahren für Struktur in der rot- wenig Geld ziemlich viel auf die weißen Jugendarbeit, die damals Beine stellt. Zuweilen mehr, als leidlich funktionierte. „Ich war die betuchten Eliteklubs. ein Etatverwalter und für alles Wie es bei den Marktführern verantwortlich. Für Spieler, Trai- zugeht, weiß Andreas Winkler ner, Saisonplanung und die Or- natürlich auch. Jetzt erst recht, ganisation des Spieltags“, erinnert sich Winkler. Als er sein Amt als Jugendkoordinator antrat, war sein Büro in der Haupttribüne des Georg-Melches-Stadions ein- gelagert und notdürftig ausgestat- ■ VOM SPIELER ZUM tet. „Und von strukturierter Ju- Praktikant in der Heimat: Andreas Winkler stammt selbst aus dem Nachwuchs des ASSISTENZ-TRAINER UND FC Bayern München. Nun hospitierte er an der Säbener Straße. gendarbeit konnte wirklich keine DANN AN DEN SCHREIBTISCH Rede sein.“ Das hat sich grundlegend geän- Im Jahr 2000 verpflichtete der dert. Auch in der Breite. Mittler- damalige Drittligist RWE den weile gibt es bei RWE für jeden Defensivspieler Andreas Winkler Jahrgang eine Mannschaft. Bei (81 Zweitliga-Spiele) vom 1.FC denn er hatte seit dem Sommer ern gar keine Praktikanten“, sagt zehn Teams macht das insgesamt Magdeburg. Zwei Jahre später war 2012die Gelegenheit, sich per- Winkler. Seine Verbindungen ha- rund 200 Spieler. Eine ganz be- Winkler dann Sportinvalide und sönlich davon zu überzeugen. ben ihm geholfen, dort trotzdem sondere Leistung ist das für den wurde zum Assistenz-Trainer –von Andy Winkler ging tatsächlich hospitieren zu dürfen. „Man Viertligisten, der nicht wie die Harry Pleß, Holger Fach und Jürgen zum FC Bayern – um zu lernen. kennt sich halt auch noch von konkurrierenden Bundesliga-Ver- Gelsdorf. 2003 wechselte er an den Im Rahmen seiner Ausbildung früher.“ Was kaum einer weiß: eine im Geld schwimmt. Aber Schreibtisch – als Jugendkoordina- zum Fußball-Lehrer schaute er Winkler ist als Fußballer aus der alle Mannschaften spielen in den tor. Zwischendurch trainierte er die Jupp Heynckes auf dem Trai- Nachwuchsabteilung des FC jeweils höchsten Ligen – alle Ach- U19 und als Interims-Coach auch ningsplatz über die Schulter. Bayern hervorgegangen, gehörte tung! die U17 des Vereins. „Normalerweise nehmen die Bay- sogar zum Profikader. Rolf Hantel Sportschau Essen | 21

Auf den Schock folgt der Frust bei RWE

Der Fußball-Regionalligist muss nach dem Wasserschaden im Stadion sportlich improvisieren

Dieser Schock saß tief bei den die Elektrik beschädigt? „Und so Rot- Weißen: Der Wasserohr- banal es klingt“, sagte Welling bruch Ende Juli im Unterge- zur aktuellen Situation, „wir hat- schoss des Stadions an der Ha- ten erst gestern eine Fuhre fenstraße richtete nicht nur ho- Waschpulver im Wert von 4.000 hen Sachschaden an, sondern Euro erhalten.“ Letztlich stellte schwemmte auch sportlich die sich heraus, dass sich der Scha- Pläne des Fußball-Regionalligis- den auf eine mittlere bis höhere ten davon. Das Top-Spiel zum sechsstellige Summe belief. An- Saisonstart gegen den Liga-Favo- fangs hatte der Verein mit mehr riten Viktoria Köln am Wochen- gerechnet. ende nach dem Schaden musste Wir müssen uns auf die Situa- abgesagt werden. Spannung und tion ganz neu einstellen“, sagte Vorfreude waren dahin. auch Waldemar Wrobel. Das Am Freitagnachmittag nach nächste Pflichtspiel war immer- dem Wasserschaden verließen hin auswärts, am ersten August- RWE-Chef Michael Welling, wochenende in der ersten Runde Trainer Waldemar Wrobel und des Niederrheinpokals bei PSV Co-Trainer Robin Krüger sowie Mönchengladbach. –Daher ge- der Sportliche Leiter Damian wannen die Rot-Weißen etwas Jamro den Ort des Schreckens Luft. Und das Freundschafts- und fuhren frustriert zum Mit- spiel gegen Werder Bremen am tagessen an die Pommesbude. 06. August konnte glücklicher- „Wir müssen es so nehmen wie weise schon wieder im Stadion es ist“, sagte Jamro. Natürlich an der Hafenstraße ausgetragen war man enttäuscht. Da RWE werden. am zweiten Spieltag sowieso Allerdings mussten die Rot- pausieren musste, weil Gegner Weißen hier und in den folgen- Wiedenbrück im DFB-Pokal am den Wochen stark improvisie- Ball war, hatten die Essener ren. Die Spieler konnten weder gleich zu Beginn der Spielzeit die regulären Umkleiden noch zwei Partien Rückstand. die Duschen nutzen – Dusch- Weitaus schlimmer war jedoch Container leisteten Abhilfe, um- die bohrende Ungewissheit, ziehen mussten sich die Akteure Wasser marsch: Erst als die Fluten wieder weg waren, wurde das komplette Ausmaß der denn niemand vermochte einzu- Schäden sichtbar. teilweise in ihren Autos. Trotz- schätzen, wie es weitergehen dem geriet der Kick gegen Wer- würde. „Wir könnten zwar im der zu einem tollen Ereignis, bei Stadion trainieren, können uns dem sich die Essener tapfer aber nirgendwo umziehen, weil schlugen. Am Ende unterlagen wir nicht in die Kabinen dürfen. brauchbar und funktionierte, Medikamente, Eintrittskarten sie zwar 0:2, doch die Stimmung Wir müssen uns ganz neu orga- was nicht. Trikots, Trainingsan- und vieles, vieles mehr war im war prächtig – auch, weil die nisieren“, sagte Jamro. Zuerst züge, Bälle, Laptops zur Spiel- Stadion-Keller untergebracht. Fans die neue Westkurve ein- einmal war eine Bestandsaufnah- analyse, Elektrogeräte für Phy- Hatte das Wasser die Bau-Subs- weihten. me angesagt: Was war noch siotherapie, Waschmaschinen, tanz angegriffen? Inwieweit war Rolf Hantel 22| Sportschau Essen

„Putsche“ Helmig wieder bei Rot-Weiss

Das RWE-Idol trainiert nach einigen Jahren beim ETB nun die rot-weiße U23

Nein, einen Top-Transfer für die kommende Saison verkündeten die Rot-Weißen bei der Presse- konferenz im Mai im Stadion an der Hafenstraße nicht. Und es gab auch keinen neuen Cheftrai- ner. Obwohl ... fast hätte man es glauben können, als die RWE- Verantwortlichen auftauchten: der „Doc“ Michael Welling, Teammanager Damian Jamro,

■ 13 JAHRE IM ROT-WEISSEN TRIKOT

Bereits in seiner aktiven Zeit als offensiver Mittelfeldspieler zeigte Dirk Helmig seine Verbundenheit zu RWE. Von 1983 bis 1991 und von Gruppenbild mit Strahlemännern: Dirk Helmig (links) wurde bei seiner Rückkehr zu Rot-Weiß mit Freude aufgenommen. 1994 bis 1999 kickte er im rot-weißen Trikot. In den Zwischen- jahren stand Dirk Helmig beim VfL Bochum unter Vertrag. Mit den Bochumern gewann er in der der Jugendkoordinator Andreas puncto Umfang und Intensität war fast ausformuliert, die perso- Saison 1993/94 die Meisterschaft Winkler. Und mit im Pulk Dirk unter Profi-Bedingungen arbei- nellen Voraussetzungen erfüllt. Ju- in der Zweiten Bundesliga. „Putsche“ Helmig. Einen Mo- ten. Aber Waldemar Wrobel ließ gendkoordinator Andreas Winkler Während seiner Laufbahn als ment später nahm dann aber sich als Polizist für zwei Jahre von hat seine Fußballlehrer-Lizenz er- Spieler erzielte er 5 Tore in 31 auch Waldemar Wrobel auf dem seiner Position beurlauben, um worben und leitet nun die Einrich- Bundesliga-Spielen und 40 Tore in Podium Platz. mehr Zeit für Vor- und Nachbe- tung. Dirk Helmig, als A-Lizenz- 195 Zweitliga-Spielen. Fast alles wie gehabt. Dennoch reitung der Spiele zu haben. Inhaber, übt ebenfalls wie vom Direkt im Anschluss an seine kündigten die Verantwortlichen Nun zu Dirk Helmig. Im April DFB gefordert einen Vollzeitjob an aktive Karriere begann Dirk Helmig einige Änderungen für die Rot- verkündete er seinen Abschied der Seumannstraße aus. Er hat die seine Trainerlaufbahn. Vor seiner Weiss-Zukunft an. Der Verein beim ETB, danach heuerte er beim U23 von Holger Stemmann über- Rückkehr zu RWE coachte er wird sich in seinen Strukturen ein RWE an. Wie schon angekündigt nommen. Dieser hat RWE mittler- beispielsweise den ETB, gewann weiteres Stück dem Profi-Fußball meldete der Klub sein Nachwuchs- weile verlassen. Helmigs Aufgabe mit den Schwarz-Weißen den annähern. „Wir werden weiterhin Leistungszentrum an der Seu- ist es, den Talenten beim Übergang Niederrheinpokal und zog so in alles dafür tun“, sagte Welling, mannstraße im Frühsommer beim in die Senioren-Abteilung zur Seite den DFB-Pokal ein. Darüber hinaus „irgendwann die dritte Kraft im Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu stehen und sie mit einer geziel- führt „Putsche“ Helmig mit dem Pott zu werden.“ Bei der Professi- an. „Wir wollen die Nachwuchsar- ten Ausbildung auf das höhere Ni- Ex-Fußballprofi Jürgen Margref onalisierung stehen weniger die beit bewusst stärken“, erklärte Wel- veau zu bringen. eine Fußballschule. Spieler im Fokus, die schon in ling. Die Ausbildungs-Philosophie Rolf Hantel 6SDUNDVVH(VVHQ ,PPHULQ,KUHU1lKH *XWIU(VVHQ hEHU*HVFKlIWVVWHOOHQ 0HKUDOV*HOGDXWRPDWHQ 5XQGXPGLH8KURQOLQH

6SDUNDVVH(VVHQ ZZZVSDUNDVVHHVVHQGH 24| Sportschau Essen

Schlägereien überschatten den Derby Cup

Arminia Bielefeld gewinnt – Rot-Weiss Essen wird Vierter

Arminia Bielefeld konnte sich über den klaren Sieg beim Derby Cup in der Essener Gruga Halle freuen. Vor den Augen der Fans und der Kamera des Spartensen- ders „Sport 1“ gewann der Dritt- ligist das Finale gegen den Vor- jahressieger MSV Duisburg mit souveränen 7:4.

■ DREI FRAGEN AN RWE- CHEF MICHAEL WELLING ZU DEN AUSSCHREITUNGEN BEIM DERBY CUP

Wie fühlen Sie sich nach diesem Eklat? Erst war es ein Schock, dass so ein Geschickt behauptet Marvin Ellmann den Ball, Traurig, aber wahr: Die Ausschreitungen in der Scheiß überhaupt passieren kann. am Ende wird RWE Vierter. Grugahalle riefen die Polizei auf den Plan. Dann war es Enttäuschung, weil sich alle riesig auf das Turnier gefreut haben. Nun ist es Frust – für alle Die Ziele des RWE waren klei- Marco Niggemeier wurde von der Mitarbeiter des Turniers. Diese ner gesteckt: Hauptsache besser Jury zum besten Torwart des Tur- ■ DERBY CUP IM ÜBERBLICK Idioten haben das alles mit Füßen abschneiden als im letzten Jahr. niers gekürt. Normalerweise spielt getreten. Die Essener waren 2012 bereits der Essener für den ESC Relling- VORRUNDE Ihr Verein muss ohnehin immer nach der Vorrunde ausgeschieden hausen. Zum besten Spieler des GRUPPE A noch gegen ein negatives Image und mit diesem Ergebnis ganz Derby Cups wurde Alban Meha MSV – Arm. Bielefeld 4:3 ankämpfen. War das ein Rück- und gar nicht zufrieden. Dieses vom Zweitligisten SC Paderborn MSV – VfL Osnabrück 2:1 schlag? Mal reichte es für die Rot-Weis- ernannt. Als bester Torjäger wieder- Bielefeld – Osnabrück 8:2 Hier sollte man sich vor einem sen zumindest schon einmal für um galt Sören Brandy vom Finalis- GRUPPE B absoluten Urteil zurückhalten. Vor Platz vier, nachdem sie sich im ten MSV Duisburg. Er erzielte in Auf Asche – SC Paderborn 1:5 dem Turnier hatten wir noch eine Halbfinale mit deutlichen 0:5 ge- vier Spielen insgesamt sieben Tore Auf Asche – RWE 1:5 Sitzung mit den Sicherheitsgremien. gen den Zweitligisten MSV Duis- und blieb damit ungeschlagen. SC Paderborn – RWE 3:2 Und alle waren sich einig, dass das burg geschlagen geben mussten. Die begeisterte Stimmung Vorjahr extrem gut gelaufen ist. Das Das zweite, etwas weniger ernst beim Derby Cup wurde von ei- HALBFINALE ist unvergleichbar mit Früher. gemeinte Ziel – gegen das Ama- nem unschönen Ereignis über- MSV – RWE 5:0 Könnten sich die Fans den teurteam „Auf Asche“ zu gewin- schattet: Beim Halbfinal-Spiel Bielefeld – Paderborn 3:1 Randalierern entgegenstellen? nen – konnte der RWE ebenfalls zwischen dem RWE und dem SPIEL UM PLATZ 3 Soweit würde ich nicht gehen. Aber in die Tat umsetzen. Der städti- MSV Duisburg kam es zu Aus- RWE – Paderborn/ für Paderborn die Fans müssen sich klar abgrenzen sche Gegner verlor beide Vorrun- schreitungen, an denen circa 100 nach Neunmeter-Schießen und den Chaoten zeigen: „Wir sind den-Spiele und schied aus. Randalierer beteiligt waren. Die Essener, und ihr nicht!“ Das können Dafür konnte sich aber wenigs- Polizei musste einschreiten. FINALE wir fordern. tens einer aus dem Team freuen: Rolf Hantel / Theresa Steven Bielefeld – MSV Duisburg 7:4 Sportschau Essen | 25

RWE beim Traditionsmasters auf Rang vier

Rot-Weiss-Ikone Frank Kurth zum Torwart des Turniers gewählt

Es sah nicht gut aus für die Tradi- heim All Stars und die SG Watten- tionsmannschaft von Rot-Weiss: scheid 09 bezwangen sie dann Beim NRW-Traditionsmasters in souverän mit 3:1 und 4:1. der Mülheimer RWE-Halle stan- Rund 2.800 Zuschauer durften den sie praktisch schon vor dem erneut staunen, was die „Alten“ Aus. Rot-Weiß Oberhausen, hei- noch so alles drauf haben. Namen ßer Anwärter auf Platz zwei, war wie Ivica Grlic (MSV) und Uwe im abschließenden Gruppenspiel Weidemann, Oliver Neuville (Le- klar favorisiert gegen Schlusslicht verkusen) oder Chiquinho (Mön- SG Wattenscheid 09. Die „Klee- chengladbach) bürgen halt immer blätter“ führten auch mit 2:1. Bis noch für Qualität. „Das war schon zehn Sekunden vor Schluss, dann ein gutes Niveau“, fand auch Ste- traf die SG 09 zum Ausgleich und fan Lorenz, dem es wie allen ande- RWO war raus. Oberhausen war ren wieder mächtig Spaß gemacht nun punktgleich mit Essen, hatte hat. Begnadeter Schnapper: Frank Kurth war bester Keeper beim Traditionsmasters. aber die schlechtere Tordifferenz. Rolf Hantel Rot-Weiß kam als Gruppenzwei- ter weiter. Am Ende reichte es für die ■ DIE ERGEBNISSE RWO – SG 09 2:2 S04 – MSV 2:2 Mannschaft von Dieter Bast bei Tore:1:0 Knüfermann (2.), 1:1 Silberbach Tore: 1:0 Max (6.), 1:1 Osthoff (8.), 1:2 der 8. Auflage dieses Hallentur- (3.), 2:1 Montero (7.), 2:2 Iyodo (10.). Weidemann (8.), 2:2 Max (10.). niers immerhin noch zu Rang vier. GRUPPE A M’gladbach – Bochum 3:5 Das Halbfinale verlor sie gegen Mülheim Allstars – RWO 1:1 GRUPPE B Tore: 1:0 Chiquinho (3.), 1:1 Sango den späteren Titelverteidiger MSV Tore: 1:0 Burgsmüller (2.), 1:1 S04 – Bor. M’gladbach 0:3 (5.), 1:2 Sango (7.), 2:2 Jung (7.), 2:3 Duisburg mit 0:1, auch das Spiel Montero (3.). Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Chiquinho (3., 5., 8.). Schmugge (8.), 3:3 Neuville (9.), 3:4, um Platz 3 gegen Bayer Leverku- RWE – FC Deutsche Post 0:1 Bayer Leverkusen – MSV Duisburg 1:3 3:5 Schmugge (10.). sen ging mit 1:2 im Neun-Meter- Tor: 0:1 Bozkaya (10.). Tore: 0:1 Osthoff (2.), 0:2 Weidemann Schießen knapp an den Widersa- SG Wattenscheid 09– Allstars 0:1 (5.), 1:2 Feinbier (6.), 1:3 Puschmann (6.). HALBFINALE cher. Dennoch war es eine Verbes- Tor: 0:1 Roenz (6.). VfL Bochum – S04 3:2 Post – Leverkusen 3:2 serung im Vergleich zum Vorjahr, RWO – RWE 1:0 Tore: 0:1 Max (1.), 1:1 Sango (3.), 1:2 Tore: 0:1 Anfang (2.), 1:1 Molinari (2.), als RWE Letzter wurde. Und eine Tor: 1:0 Knüfermann (4.). Blaumann (5.), 2:2 Schywalski (7.), 3:2 2:1 Bozkaya (3.), 2:2 Rietpietsch (10.), Auszeichnung ging sogar nach Es- Post – Wattenscheid 2:2 Schmugge (8.). 3:2 Mathea (10.). sen: Frank Kurth wurde zum Tor- Tore: 1:0 Rothemel (4.), 1:1 Schümann M’gladbach – Leverkusen 0:1 MSV – RWE 1:0 wart des Turniers gewählt. (4.), 2:1 Molinari (7.), 2:2 Iyodo (10.). Tor: 0:1 Rietpietsch (8.). Tor: 1:0 Weidemann (9./ 9m). „Wir sind schlecht ins Spiel ge- RWE – Allstars 3:1 MSV – Bochum 2:0 kommen“, fand Stefan Lorenz, Tore: 1:0 Bugla (1.), 2:0 Denysiuk (2.), Tore: 1:0 Grlic (1.), 2:0 Weidemann (2.). SPIEL UM PLATZ DREI der erstmals bei diesem Spektakel 3:0 S. Lorenz (4.), 3:1 Gebauer (7.). Leverkusen – S04 4:1 (9M-SCHIESSEN) das RWE-Trikot überstreifte. „Da- Post – RW Oberhausen 0:0 Tore: 1:0 Feinbier (1.), 1:1 Schlipper Bayer Leverkusen – RWE 2:1 nach lief’s aber ganz gut.“ Das be- SG 09 – RWE 1:4 (5.), 2:1 Feinbier (6.), 3:1 Feinbier (7.), stätigen die Ergebnisse. Gegen die Tore: 1:0 Lucke (2.), 1:1 Denysiuk (3.), 4:1 Judt (9.). FINALE jungen und flinken Kicker der 1:2 Bugla (6.), 1:3/1:4 John (9., 10.). MSV – M’gladbach 0:2 Post – MSV 1:5 Deutschen Post und gegen RW Allstars – Post 1:2 Tore: 0:1 Guomi (4.), 0:2 Chiquinho (9.). Tore: 0:1 Grlic (1./9m), 0:2 Grlic (7.), Oberhausen hatten die Essener Tore: 1:0 Klauß (1.), 1:1 Zimnol (6.), 1:2 VfL Bochum – Bayer Leverkusen 1:1 0:3 Osthoff (7.), 1:3 Westphal (8.), 1:4 zunächst je 0:1 verloren. Die Mül- Molinari (9.) Tore: 0:1 Feinbier (3.), 1:1 Peschel (9.). Grlic (9.), 1:5 Gruev (9.). 26| Sportschau Essen

Bescherung bei Rot-Weiss

Der Verein „Essener Chancen“ beschenkte bedürftige Kinder zu Weihnachten

Kurz vor Weihnachten war der VIP-Bereich im Erdgeschoss des Stadions Essen rappelvoll. Da war richtig Leben in der „Bude“. Nicht etwa, weil die Rot-Weißen zum Heimspiel geladen hatten, sondern weil eine vorgezogene Bescherung im Rahmen der Akti- on „Weihnachtswünsche“ auf dem Programm stand. Diese hat- ten der Verein „Essener Chancen“ und der Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Reinhard Paß schaute vorbei, richtete war- me Begrüßungsworte an die Gäs- te. Überall wuselten die rund 400 Kids umher und machten große Augen. Die Erwachsenen, die die Kleinen begleiteten, staunten

Ihr Kinderlein kommet: Die RWE-Profis erwiesen sich als talentierte Weihnachtsmänner und sorgten für große Augen ■ „FREDDY FISCHER“- bei den beschenkten Kids. STIFTUNG UND ALLBAU AG SIND NEUE PARTNER

Die von RWE initiierte Sozialinitiati- ve „Essener Chancen“ gewann mit aber auch nicht schlecht und zu spenden. Der Verein „Essener Umfeld von Rot-Weiss Essen, die der „Freddy Fischer“-Stiftung kurz freuten sich natürlich mit den Chancen“ investierte den Ertrag Stadt und ihre Bürger haben ge- vor Weihnachten den ersten Kindern. sofort in weitere Geschenke oder meinsam dafür gesorgt, dass die offiziellen Partner. Die Stiftung mit Rund 40 Tannenbäume hatten sammelte sie für künftige Aktio- Kinder und Jugendlichen einen Sitz in Essen engagiert sich die Verantwortlichen für das Pro- nen im Bereich Bildung und Aus- wunderbaren Abend hatten.“ deutschlandweit und unterstützt in jekt im Stadtgebiet aufgestellt bildung in Essen. Die Mitarbeiter der RWE-Ge- Essen Projekte wie die Freie Schule und mit 500 Wunschzetteln ge- RWE-Chef Michael Welling, schäftsstelle hatten bei der Be- oder den Don Bosco Club. schmückt. Diese hatten bedürfti- auch 1.Vorsitzender und Initiator scherung alle Hände voll zu tun. Im August 2013 gingen die ge und sozial benachteiligte Kin- der „Essener Chancen“, sagte Auch die Spieler Cebio Soukou, „Essener Chancen“ dann mit der der ausgefüllt. Gleich drei Wün- zum Auftakt der Aktion: „Das Holger Lemke, Christian Telch, Allbau AG die nächste Kooperati- sche durften sie notieren. Weihnachtsfest sollte für alle ein Marcel Schlomm, Stefan Grum- on ein. Essens größter Wohnungs- Anschließend hatte zwei Wochen freudiges Ereignis sein, und be- mel und Benedikt Koep versuch- anbieter beweist seit Jahren lang jeder die Möglichkeit, einen sonders für die Kinder.“ Nach- ten sich als „Weihnachtsmann“ beispielsweise durch eine oder mehrere dieser Zettel abzu- dem die Kids ihre Päckchen er- und verteilten die liebevoll ver- „kinderfreundliche Hausordnung“ nehmen, um die Wünsche zu er- halten hatten, freute sich Welling packten Präsente. ein Herz für Kinder. füllen oder um einen Geldbetrag über die riesige Resonanz: „Das Rolf Hantel Martina B. – Allianz Kundin seit 2003 .FIS [VN 5IFNB (FTVOEIFJUTWPSTPSHF CFJ *ISFS "MMJBO[ WPS 0SU

'JOL (C3 "MMJBO[ (FOFSBMWFSUSFUVOH "MGSFETUS   &TTFO GJOL!BMMJBO[EF XXXBMMJBO[GJOLEF 5FM     'BY      28| Sportschau Essen

Böse Überraschungen und große Siege

Das Intermezzo des FC Kray in der Regionalliga dauerte nur eine Saison

Der Höhenflug des FC Kray en- trotz des letztlichen Abstiegs posi- dete in der Regionalliga. Die tiv in Erinnerung – zahlreiche Vierte Liga – in Anlehnung an Highlights feiern. Wie den Ikarus‘ Flug – war dann doch zu (glücklichen) Sieg gegen den Tra- dicht an der Sonne. Die Krayer ditionsklub RWO. stiegen wieder ab, schlugen sich aber achtbar. Ein Rückblick auf 23. Februar 2013 böse Überraschungen und große FC Kray – VfL Bochum U23 0:5 Siege. Aber es gab auch „dicke Böcke“. Die bösen Überraschungen. Das 4. August 2012 0:5 gegen Bochum war nicht der FC Kray – Schalke 04 U23 0:1 einzige „Klopper“, den sich die Es war der Auftakt in das Viertli- Essener leisteten. Wißel spracht ga-Abenteuer für den FC Kray – aber wohl zurecht von einem das „gallische Dorf“, wie Trainer Knackpunkt. „Weil es um viel Dirk Wißel es formuliert hatte, ging in diesem Spiel. Und weil trat an, auch der Regionalliga das wir uns ergeben haben.“ Fürchten zu lehren. Es haute nicht ganz hin, die Königsblauen trafen Rot-Weiss Essen spät und gewannen mit 1:0. Ein großes Lokalderby – zwei un- terschiedliche Spiele: Beim 1:3 25. August 2012 „auswärts“ an der Hafenstraße FC Kray – Bor. M’gladbach 3:1 war der FC Kray mehr Tourist als Und wie getanzt wurde: Kray Gegner. Schoss Fotos statt aufs schien zu Beginn der Regionalli- Tor – und verschlechterte so da- ga-Saison nahtlos an die voraus- mals die Stimmung an der Bude- gegangenen erfolgreichen zwei russtraße. Mit dem umjubelten Schuss ins Glück: Krays Timur Karagülmez erzielte beim 1:0 gegen RWO den Siegtreffer in der 89. Minute. 0:0 „zu Hause“ an der Hafenstra- ße setzten die „Gallier“ zum Schlussspurt an. Es gelangen Sie- ■ AUSWEICH-HEIMAT Jahre anknüpfen zu können. habe seiner Mannschaft die Män- ge gegen Fortuna Köln oder UHLENKRUG „Das war ganz großes Tennis“, gel aufgezeigt, „aber wir haben Bergisch Galdbach. „Wir haben befand auch Dirk Wißel. Nicht den Trend nicht erkannt und ver- unseren Zusammenhalt wieder- Aufgrund der Ligaregularien zum ersten Mal, bereits in Wie- sucht, Regionalliga-Fußball zu gefunden“, so Dirk Wißel. musste der FC Kray einige Partien denbrück hatte Kray brilliert und spielen, statt unseren Stiefel.“ An- am Uhlenkrug, im Stadion des ETB gewonnen. ders formuliert: „Wir sind in die 19. Mai 2013 austragen. Wettbewerbsverzer- falsche Richtung gelaufen und FC Kray – Bayer Leverkusen U23 rung – fand FCK-Coach Dirk Wißel. 31. August 2012 haben dann auch noch zum 5:1 „Wir trainieren auf Kunstrasen, VfL Bochum U23 – FC Kray 1:0 Sprint angesetzt.“ Ein entfesselt aufspielender FC haben den Aufstieg geschafft und Aus Segen wird Fluch: „Im Erfolg Kray fegt die Werkself aus der dann lässt man uns im Regen kommen die menschlichen Un- 1. Dezember 2012 Arena. Ein Freudenfest – dass das stehen. Dann kann man sich dafür zulänglichkeiten zum Tragen, Re- FC Kray – RWO 1:0 Team da schon lange abgestiegen entscheiden, eben im Regen zu alitäten nicht anerkennen zu wol- Die Mannschaft lernte und durf- ist, trübt die Stimmung nicht. tanzen. Das haben wir gemacht.“ len“, so Dirk Wißel. Bochum te – deswegen bleibt die Saison Achim Faust Sportschau Essen | 29

Das Problem mit den eigenen Erwartungen

Der FC Kray liegt in der im Soll – doch es knatscht an einigen Stellen

Dieser Kader hat zweifelsfrei neu- gebildet in der Schalker Jugend Spaß am Fußball zu haben“, for- gut, oder gar meisterlich – aber gierig gemacht: Christoph Klöp- schaffte er es bei den Königsblau- mulierte es Mittelfeld-Regisseur eben oft. Allein die Ergebnisse per, der neue Trainer des FC Kray, en kurzzeitig sogar in den Profi- Stefan Grummel. Aber natürlich stimmten nur phasenweise. 0:2 hatte sich mit seiner Verpflichtung Kader unter . Nun wolle man Spiele gewinnen. „An gegen Wuppertal, 2:4 im Derby und nach der Regionalliga-Saison also Kray: Für alle eine neue einem Tabellenplatz lässt sich das gegen die U23 von RWE, das war auch für alle wahrnehmbar in die Chance nach einer unbefriedigen- aber nicht festmachen“, betonte enttäuschend. Das 4:4 in Rhede Arbeit gestürzt und seine Mann- den jüngeren Vergangenheit. Ja, so Grummel vor der Saison. fahrlässig. Das 2:2 zu Hause gegen schaft zusammengestellt: Neben ein Team machte neugierig auf die So sah es auch sein Coach. die U23 des MSV Duisburg be- den Vertragsverlängerungen zahl- Oberliga-Saison. Christoph Klöpper philosophierte geisterte dagegen, aber auch in reicher Stammkräfte wie Kevin Und diese Neugier wurde in der lieber über seine Spielidee, die er diesem Spiel hat Kray Punkte lie- Barra, Ilias Elouriachi oder Kevin Vorbereitung weiter angestachelt: seinen Jungs vermitteln wolle: gen gelassen. Acht Punkte Rück- Kehrmann waren es vor allem die Denkwürdig dieser 4:3-Sieg gegen Ballbesitz. „Wir haben Spieler in stand hatten sich auf Spitzenreiter Neuzugänge, die Aufmerksamkeit Regionalliga-Aufsteiger Watten- dem Kader, die das können. Und Hönnepel-Niedermörmter nach erregten: Da sind zum Beispiel die scheid 09. Was ist drin für diesen das wollen wir auf dem Platz auch zehn Spielen bereits aufgetürmt. Ex-RWE-Kicker Stefan Grum- „neuen“ FC Kray? Nicht wenige sehen.“ Platz fünf. Und damit im Soll, wie mel, Cedric Vennemann und Ad- sahen die Elf auf direktem Kurs Klöpper und die Fans konnten Präsident Günther Oberholz be- rian Schneider. Die Ex-ETBler zurück in die Vierte Liga, an der auch viel Krayer Ballbesitz bestau- tonte. „Wir dürfen keine Luft- Felix Clever und Felix Stahmer. Buderusstraße sah man das etwas nen. Die Mannschaft spielte nicht schlösser bauen, müssen auch mal Und vor allem Fatmir Ferati: Aus- anders. „Es geht erst mal darum, alle der ersten zehn Saisonspiele zufrieden mit den Dingen sein, wie sie sich gerade darstellen. Das Spiel gegen den MSV hat gezeigt, Beim FC Schalke 04 stand Fatmir Ferati (vorn) sogar schon im Bundesliga-Aufgebot, nun kickt er beim FC Kray. dass wir zu den stärksten Teams der Liga gehören. Man braucht auch mal Geduld.“ Achim Faust

■ EIN GUTES PFERD

Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Doch die Zweitrunden- Pokal-Partie gegen Landesligist SF Niederwenigern geriet dann doch etwas zu spannend. Nach dem Erstrunden-Sieg gegen Fischeln (4:2) musste der FC Kray gegen die Hattinger nach torlosen 90 Minuten in die Verlängerung, und gewann – Dank Fatmir Ferati – mit 2:1. Die Belohnung gab es prompt: Der FC Kray zog das große Los gegen Regionalligist und Stadtrivale RWE. 30| Sportschau Essen

Eine neue „Generation Pöhler“

Die Fußballschule „TriXitt“ ist eine echte Herausforderung

Auch Christoph Klöpper war Teil Spieler für seine Ergebnisse mit einer Fußballschule. Einer im der Mannschaft individuell „be- klassischen Sinne: Er hat mitge- wertet“ wird. Denn die Teams macht bei der Schule von Klaus werden vor jedem Spiel neu zu- Steilmann, 2009 verstorbener sammengestellt, sodass sich die Mäzen und Macher der SG Wat- stärkeren Kicker auf die Schwä- tenscheid 09. Mit Steilmann ging cheren einlassen müssen, um ge- auch die Fußballschule. Aber die meinsam erfolgreich zu sein. So Idee, die beschäftigte Christoph kristallisieren sich am Ende zwei Klöpper auch weiterhin. Der Topteams einer jeden Schule her- 33-Jährige ist nach seinen Statio- aus – eines für die Klassen fünf nen als Trainer in den Nach- und sechs, eines für die Klassen wuchsbereichen der SG Watten- sieben und acht –, die sich dann scheid 09 und des MSV Duis- mit anderen Schulen messen. burg nun Lehrer in Ähnlich funktioniert auch die – und war in den ersten Monaten Ferienchallenge: An jedem Tag in der Saison 2013/14 Trainer des den Sommer-, Herbst und Oster- Fußball-Oberlisten FC Kray. ferien wird auf verschiedenen Doch ein neues Konzept einer Plätzen der Städte gekickt und Fußballschule – eine Fußball- nach dem individuellen Punkte- Challenge, das hat ihn weiter be- system gewertet. Am Ende einer geistert. „Ausgelutschtes“, wie er Saison steht eine Stadtauswahl an selbst sagt, aufpeppen. Das war Straßenkickern fest, die sich mit das Ziel. Herausgekommen ist den Reviernachbarn messen „TriXitt – Die Challenge für Stra- kann. „Früher musste man sich ßenkicker“, die er vor allem in die selbst zum Fußball verabreden, Hände von Ex-RWE-Kicker Ste- diskutieren, wer ins Tor muss“, fan Grummel – nun auch in sagt Stefan Grummel. „Im Zwei- Diensten des FC Kray –, Barbara fel war das der vermeintlich Vogelsang (Athletiktrainerin des Schwächste.“ Mit TriXitt wollen VfL Bochum) und Silas Len- er und seine Mitstreiter die Orga- Für den Nachwuchs im Einsatz: Stefan Grummel hat „TriXitt - Die Challenge für Straßenkicker“ nertz, ehemaliges Schalke-Talent, von Christoph Klöpper übernommen. nisation abnehmen und so das gelegt hat. Es soll etwas Großes Interesse für Straßenfußball neu entstehen und es ist gar nicht mal entflammen. „Fußball macht klein angefangen: Essen, Bo- Spaß, nicht virtuell, sondern auf chum, Dortmund, Gelsenkir- chen und Düsseldorf sind die sechs Mal ist das Team in den teil- dem Bolzplatz“, findet der Kray- großen Spielwiesen für Grum- nehmenden Schulen einer jeden Kicker. „Wir wollen den Kids die mel, Vogelsang und Lennertz Stadt, um mit den Kids (8 bis 14 Möglichkeit bieten, sich zu bewe- samt Übungsleitern. Und natür- Jahre) Fußball zu spielen. „Wir gen und bestenfalls sogar Freund- ■ GUT INFORMIERT lich für die Kids. wollen alle Kinder ansprechen, schaften zu schließen.“ Was ist so neu? Was ist so an- egal, wie viel Talent sie mitbrin- Aus einer „Generation Playsta- Viele weitere Informationen zum ders? Bei TriXitt wird fein unter- gen“, erzählt Stefan Grummel. tion“ soll wieder eine „Generati- Thema gibt es im Internet auf: schieden zwischen der Schul- und Der Clou: Das Trio hat ein Punk- on Pöhler“ werden. www.trixitt.de der Ferienchallenge. Fünf oder tesystem erdacht, in dem jeder Achim Faust Ihre Treffpunkte 2013/2014

2013 30.11.–08.12. Essen Motor Show For drivers and dreams

2014 Vorschau 04.–05.01. Hochzeitsmesse Die Messe mit Beratung und Verkauf 15.–18.01. DEUBAUKOM* Fachmesse für Architektur, Ingenieurkunst und Wohnungswirtschaft 15.–18.01. Leben plus Komfort* Die Fachmesse für Märkte im demografi schen Wandel 15.–17.01. DCONex* Messe + Kongress für Schadstoff Management und Altlastensanierung 15.–17.01. Tiefbaumesse InfraTech* Ihr Treffpunkt für Infrastruktur 28.–31.01. IPM Essen* Die Weltleitmesse des Gartenbaus 07.–09.02. Haus Garten Genuss Die Frühlingsmesse für die ganze Familie 11.–13.02. E-world energy & water* Internationale Fachmesse und Kongress 19.–23.02. Reise + Camping Internationale Messe Reise & Touristik · Camping & Caravaning 20.–23.02. Fahrrad Essen Messe für Fahrräder, Zubehör und Radtouristik 21.02. European Camping Congress Essen* Internationaler Kongress und Fachausstellung der Campingwirtschaft 12.–15.03. SHK Essen Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien 26.–30.03. Techno-Classica Essen Weltmesse für Oldtimer, Classic- + Prestige-Automobile 06.–10.05. Metpack* Internationale Fachmesse für Metallverpackungen 08.–10.05. Int. Briefmarken-Messe Die Welt der Philatelie 09.–11.05. BabyWelt Die Messe rund um Ihr Kind 17.–19.05. Modatex Bridal Show* Internationale Fachmesse für Braut- und Abendmode 27.–30.05. Reifen* No. 1 in tires and more 18.09. LOCATIONS Die Messe für außergewöhnliche Veranstaltungsorte und Eventservices 23.–26.09. security essen* Weltmarkt für Sicherheit und Brandschutz

*Nur für Fachbesucher | Termine Stand Oktober 2013 | Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm 2013/2014 | Änderungen vorbehalten www.messe-essen.de I Messe-Info 01805. 22 15 14 (0,14 )/Minute, Mobilfunkpreise max. 0,42 )/Minute) 32| Sportschau Essen

Trainer-Karussell dreht sich in Hochgeschwindigkeit

Die Amtszeit von Christoph Klöpper als Trainer des FC Kray dauerte nur wenige Monate

Es war schlussendlich ein lang ge- teresse an seiner Person gerech- planter Schritt: Dirk Wißel und net, mit dem einen oder anderen Lars Krüger, das Trainergespann, Anruf, „aber ich will für den Rest das den FC Kray aus der Landes- der Saison kein Störfaktor sein“, liga bis hinauf in die Regionalliga betonte der Coach. Zumal zu geführt hatte, quittierte am Ende diesem Zeitpunkt die Frage der der Viertliga-Saison den Dienst Ligazugehörigkeit noch nicht be- an der Buderusstraße. Damit be- antwortet war. „Es ist noch früh. endete das Duo das erfolgreichste Ich plane, was zu planen ist, aber Kapitel Krayer Vereinsgeschichte. ich bin weit davon entfernt mich Aus beruflichen Gründen, wie einzumischen“, so Christoph beide zu Protokoll gaben. Und: Klöpper damals. „Wir freuen uns auch mal wieder In Kray baute Klöpper seine darauf, ein wenig Zeit mit unse- erste „eigene“ Mannschaft im Se- ren Familien zu verbringen“, so niorenbereich auf, und obwohl Co-Trainer Lars Krüger. zunächst nicht alles wie ge- Die Regionalliga-Saison, ja wünscht lief, belegte der FCK schon die Spielzeiten zuvor, hat- nach zehn Partien den fünften ten Kraft gekostet. Der Ent- Rang. Das war zwar aller Ehren Dirk Wißel vollzog seinen angekündigten Abschied als Trainer des FC Kray im Sommer. schluss, aufzuhören, reifte und wert, doch anscheinend hat es in- war bei Bekanntgabe in der terne Verstimmungen gegeben. Schlussphase der Saison schon Denn wie ist es anders zu erklä- lange intern abgesprochen. Der ren, dass Klöpper selbst zu diesem Verein war folgerichtig vorberei- Zeitpunkt von seinem Amt zu- tet: Schon wenige Tage später rücktrat – einfach so, von jetzt präsentierte FCK-Präsident Gün- auf gleich. ther Oberholz in Christoph Umdenken, handeln und Klöpper einen neuen Trainer. schnell reagieren –das mussten die Klöpper war zuvor vereinslos, Krayer nach der für sie so überra- hatte zuletzt die U19-Bundesliga- schenden Entscheidung Klöppers. Mannschaft von Wattenscheid 09 Und zunächst einmal sprang Lars und danach die U17-Bundesliga- Krüger als Interims-Coach ein. Mannschaft des MSV Duisburg Der ehemalige Co-Trainer also, trainiert. Der 32-Jährige ist Inha- der erst nach der vergangenen Sai- ber der A-Trainerlizenz. „Chris- son seinen Abschied erklärt hatte. toph Klöpper bringt alle von un- Allerdings sollte Krüger nur eine Wißels Nachfolger Christoph Klöpper war Als Interimstrainer sprang nach dem Abgang serem Verein gesuchten Voraus- schon nach wenigen Monaten wieder weg. von Klöpper der ehemalige „Co“ Lars Krüger ein. Interimslösung sein, bis der neue setzungen mit“, freute sich Mann auf der Bank gefunden war. Kray-Präsident Günther Ober- Doch bis zum Redaktionsschluss holz. „Er wird unsere Philosophie der „Sportschau Essen“ dauerte und unser seit drei Jahren konse- bung zu arbeiten, intensiv weiter- Der Coach erhielt an der Bude- die Fahndung nach dem Mann quent eingeschlagenes Konzept, führen und verfügt über sehr gute russtraße einen Vertrag über ein auf dem Trainerposten weiterhin hauptsächlich mit jungen talen- Kontakte im Nachwuchs-Be- Jahr (plus Option). Natürlich an. tierten Spielern aus der Umge- reich.“ habe er mit aufkommendem In- Achim Faust / Christian Schwarz Sportschau Essen | 33

Knappe Kasse und klamme Kicker

Bei den Oberliga-Fußballern des ETB dominierten finanzielle Probleme die Saison 2012/13

Dass beim ETB das Geld knapp ist, begleitet den Fußball-Oberli- gisten durch seine Geschichte. Doch so knapp eng wie in der Sai- son 2012/13 war es bei den Schwarz-Weißen noch nie. Erst im letzten Moment wendete der Ver- ein die Pleite ab. So war in der ab- gelaufenen Spielzeit auch mehr von den finanziellen Problemen die Reda als von der sportlichen Situation. Schon im Oktober hatte es erste Gerüchte über ausbleibende Ge- haltszahlungen am Uhlenkrug ge- geben, die der Vorstand zunächst dementierte und später dann doch einräumte. Kurz vor Weihnachten platzte die Bombe: Der 1. Vorsit- zende Manfred Kuhmichel ver- kündete den Mitgliedern, dass der ETB aus Liquiditätsmangel einen Antrag auf Eröffnung eines Insol- Mit einem Dutzend Treffern war Mahmoud Najdi in der Saison 2012/13 erfolgreichster ETB-Torschütze. Im Sommer wechselte venzerfahrens stellen müsse – er zum Oberliga-Rivalen TV Jahn-Hiesfeld. 75.000 Euro fehlten. Doch der ETB kratzte noch einmal die Kurve und verhinderte Verein durch seine viel zu riskante verkündete auch der Großteil der Abstiegskampf prognostiziert in letzter Sekunde den Crash. Etatplanung an den Rand des Mannschaft seinen Abschied. wurde – in der Rückrunde mehr Durch Verzichtserklärungen der Ruins getrieben. Bei der hitzigen Umso höher waren die sportli- Zähler sammelte als in der Hinse- Spieler, private Spenden und Zah- Jahreshauptversammlung im chen Leistungen der Helmig-Elf rie, war beeindruckend. lungen etlicher mittelständischer März kam es zum Showdown, einzuschätzen, die weite Teile der Angeführt von Freistoßkünstler Essener Unternehmen brachte der aus dem die aktuelle Vereinsfüh- Hinrunde vergeblich auf ihr Ge- Christopher Zeh, Mittelfeldregis- Klub das Geld zusammen. Kuh- rung um Manfred Kuhmichel halt wartete und in der Rückserie seur Mahmoud Najdi und Tor- michel sprach gar von einer Welle und Georg von Wick als Sieger früh um ihre Perspektivlosigkeit wart Tobias Ritz entwickelte sich der „großen schwarz-weißen Soli- hervorging. wusste. die blutjunge Mannschaft von darität“, die dem ETB begegnet Doch der entstandene Image- Dass zum Saisonende trotz aller Spiel zu Spiel weiter, sodass sich sei. schaden war enorm. Auch Dirk Widrigkeiten Rang sechs zu Bu- Eigengewächse wie Felix Clever „Ende gut, alles gut“, wollte Helmig, in Personalunion Trainer che stand, dass die verbliebende oder Akteure aus der vormaligen man meinen – war es aber nicht. und Sportlicher Leiter des Tradi- Rumpfelf der nach dem Abgang zweiten Reihe – etwa Som Essomé Innerhalb des Vereins formierte tionsvereins, verließ ob der stän- der Leistungsträger Kamil Bednar- und Redouan El Hossaini – in den sich um den 2. Vorsitzenden digen Querelen die Lust. Der ski, Christopher Kasak, Pier Vordergrund spielten. Schade, Heinz Hofer eine Opposition, noch bis zum 30. Juni 2014 da- Schulz und Marius Walther sowie dass dieses hoffnungsvolle Team die den Vorstand stürzen wollte. tierte Vertrag wurde auf Helmigs des verletzungsbedingten Karrie- keine gemeinsame Zukunft hatte. Dieser, so der Vorwurf, habe den Wunsch hin aufgelöst. Mit ihm reendes von Dirk Heinzmann der Andreas Neuhaus 34| Sportschau Essen

„Konzept schlägt Kohle“

Matthias Herget ist der neue Sportliche Leiter des ETB

Es war ein deutlicher Pauken- schlag, als die Oberliga-Fußballer des ETB den Ex-Nationalspieler Matthias Herget im April als neu- en Sportlichen Leiter vorstellten. Der Vorsitzende Manfred Kuh- michel erklärte, dass man sich bereits seit dem vergangenen Sommer in Gesprächen befun- den habe, wegen der angespann- ten finanziellen Situation habe man sich jedoch nicht einigen können. Im Frühjahr klappte es dann. Herget seinerseits fiel die Entscheidung nach eigenem Be- kunden leicht: „Ich habe schnell festgestellt, dass ich mir unter die- sen Umständen, gerade unter dem Aspekt des Konzepts ‚ETB 2020‘, eine Zusammenarbeit sehr gut vorstellen kann.“ Zunächst

Gemeinsam wollen Trainer Stefan Janßen (links) und der Sportliche Leiter Matthias Herget den Uhlenkrug wiederbeleben.

■ DER NEUE TRAINER läuft die Vereinbarung allerdings Oberliga-Saison zusammenstel- Debatte. Dafür fehle ihm die Zeit. nur ein Jahr. len“. Mit wenig Geld sollte eine „Ich bin als Freiberufler tätig und Den neuen Trainer Stefan Janßen Der ETB verspricht sich viel junge, entwicklungsfähige Mann- muss dementsprechend viele Ter- und den ETB verbindet bereits eine von dem 39-maligen National- schaft zusammengestellt werden, mine wahrnehmen“, erklärte Her- jahrelange Beziehung. Denn von spieler. Herget soll, laut Vorstands- die in der 5.Liga eine gute Rolle get, der in Fußballschulen arbeitet 1995 bis 2004 kickte Janßen als mitglied Thomas Ebeling, bei der spielen kann. Den Stamm dazu und Trainerseminare leitet. Dem- Innenverteidiger für die Schwarz- Umsetzung des Vereinskonzeptes bildet die damalige Mannschaft. nach sei seine Entscheidung für Weißen. Als Coach betreute er eine entscheidende Rolle zukom- „Wir wollen mit so vielen Spielern den ETB auch nicht finanziell bisher unter anderem die U19 von men. Das Ziel der Schwarz-Wei- wie möglich weiterarbeiten“, er- motiviert gewesen. „Konzept RW Oberhausen. „Stefan Janßen ßen: Bis zum Jahr 2020 will der klärte Herget. schlägt Kohle“, habe Herget in hat durch seinen Aufstieg mit der ETB mit der U15, U17 und U19 Zunächst einmal musste jedoch den Gesprächsrunden verlauten U19 von RWO in die Junioren- in der höchsten Spielklasse vertre- ein neuer Trainer gefunden wer- lassen, sagte Ebeling. Auf diese Bundesliga bewiesen, dass er ten sein. Dabei will der Traditions- den, da Dirk Helmig sein Amt als Weise sei auch die Aufteilung von Talente orten und entwickeln kann. verein vor allem auf Talente aus Trainer und Sportlicher Leiter ab Helmigs Aufgaben auf zwei Perso- Außerdem kennt er den ETB sehr der Region setzen. Herget machte Sommer nicht mehr ausübte. In nen für den ETB zu finanzieren. gut und kann sich mit dem Verein aber auch klar, wo zunächst seine Stefan Janßen fand Herget jedoch „Wir haben das durchgerechnet und dem Konzept ETB 2020 Priorität liegt: „Wichtig ist jetzt, schnell Ersatz. Dass Herget im und sind sicher, dass uns der Etat identifizieren“, so der Sportliche dass wir mit den Spielern sprechen Zweifelsfall selbst als Trainer ein- nicht um die Ohren fliegt.“ Leiter Matthias Herget. und den Kader für die kommende gesprungen wäre, stand nie zur Andreas Neuhaus ESSENER SPORTBUND E.V. - PERSPEKTIVEN IM SPORT

HVEJ =KK=F=JKHGJL%:=LJA=:K?E:@

P R E I S L I S T E HVEJ =KK=F=JKHGJL%:=LJA=:K?E:@ HVSR H E R Z S P O R T =KK=F=JKHGJL:MF<]&N&

Sport- und Gesundheitszentrum Nord-Ost-Bad

Schonnebeckhöfe 60 45309 Essen

Tel. 0201 1786946 - Fax 0201 1786947 [email protected] - www.sgz-nord-ost-bad.de

Gymnastik- und Ergometergruppen www.essener-sportbund.deHHH 36| Sportschau Essen

Was noch nicht ist, kann ja noch werden

Komplett umgekrempelter ETB benötigt in der Saison 2013/14 vor allem Zeit

Nach der Beinahe-Insolvenz aus Während im Oktober des Vorjah- einsinterner Machtkampf wurde Verletzungen zu kämpfen hatte, der Vorsaison sind die Ziele der res schon kein Geld mehr da war, dadurch abgewendet, dass die den Durchbruch nicht schaffte Oberliga-Fußballer des ETB für berichtete der Klub in diesem Opposition um den langjährigen oder in einer unterklassigen Liga die Spielzeit 2013/14 bescheiden: Oktober, dass der Etat für die lau- Mäzen Heinz Hofer in den Auf- überzeugte. Man will sich in allen Bereichen fende Saison schon zu 95 Prozent sichtsrat integriert wurde. Der Perspektivisch sollen sich beim konsolidieren. Gerade finanziell gedeckt sei. Vorstand um den neuen Vorsit- ETB daher vor allem Talente aus wähnen sich die Kicker vom Uh- Positiv auch, dass im Umfeld zenden Georg von Wick soll so der näheren Umgebung für höhe- lenkrug auf dem richtigen Weg. Ruhe eingekehrt ist. Ein ver- weiter in Ruhe arbeiten können re Aufgaben beweisen. und den eingeschlagenen Weg Für prominente Verstärkungen des soliden Haushaltens so- muss der Blick deshalb in die wie der langfristig ausge- sportliche Führungsetage schwei- richteten sportlichen Pla- fen. Denn als Sportlichen Leiter nung weitergehen. verpflichteten die Schwarz-Wei- Denn kurzfristige sportli- ßen den ehemaligen National- che Erfolge scheinen ohne- spieler und DFB-Pokalsieger hin schwer realisierbar. Matthias Herget, als Trainer den Schließlich ging mit den ehemalige Publikumsliebling Ste- Einsparungen auch eine fan Janßen. Und mit diesem Duo komplette Neuausrichtung soll es am Uhlenkrug nun wieder des sportlichen Bereichs Schritt für Schritt aufwärts ge- einher. Trainer Dirk Hel- hen. mig und nahezu die gesam- Nach einer nahezu perfekten te Mannschaft verließen Vorbereitung – in der die den ETB in der Sommer- Schwarz-Weißen den Lokalriva- pause. Lediglich Tobias len RWE mit 2:0 besiegten und Ritz, Manuel Schulitz und sich Champions-League-Teilneh- Christopher Zeh hielten mer Bayer Leverkusen nur mit dem Verein die Treue. 1:4 geschlagen geben mussten – Dementsprechend viele stottert der Motor jedoch im Li- neue Gesichter tummeln ga-Betrieb. Dem defensiv schon sich am Uhlenkrug. 25 sehr stabilen Team fehlt es noch neue Spieler wurden ver- an Kreativität und spielerischer pflichtet – vor allem junge, Leichtigkeit. Gegen schwächer kostengünstige Akteure, eingeschätzte Mannschaften von denen der Großteil bei punktete der ETB auf diese Weise seinen letzten Stationen mit zwar konstant, in den Duellen mit den Top-Teams der Liga zo- gen die Schwarz-Weißen dagegen meist den Kürzeren. Als einer von nur drei Leistungsträ- Stefan Janßen bittet deshalb gern hat Freistoßkünstler um Geduld und Nachsicht. Christopher Zeh den Schwarz-Weißen Denn was noch nicht ist, kann ja nach einer finanziell chaotischen noch werden. Saison die Treue gehalten. Andreas Neuhaus Sportschau Essen | 37

Stadion Essen – für die SGS eine Festung

Die Erstliga-Fußballerinnen etablieren sich dank starker Heimbilanz im gesicherten Mittelfeld

ball-Deutschland die wohl attrak- tivste Erstliga-Arena präsentieren können“, erklärte Wißing. Auch mit der Kaderplanung konnte sich die SGS frühzeitig befassen. Und da vertraute der Klub vor allem seinen bewährten Kräften: Torfrau Lisa Weiß, Sarah Freutel, Sabrina Dörpinghaus, Ina Mester, Vanessa Martini, Charline Hartmann, Irini Ioan- nidou und Isabelle Wolf verlän- gerten allesamt ihre auslaufenden Verträge an der Ardelhütte. Auch die ersten Neuzugänge hatte die SGS schnell an der Angel: Die Handgemenge um den spektakulärste war sicher die Ver- Ball: SGS-Stürmerin pflichtung von Sara Doorsoun, Charline Hartmann die von Turbine Potsdam nach beendete beim Saisonfinale gegen Essen kam. Freiburg ihre Torflaute Benedikt Burgmer und schoss die Essenerinnen auf Rang sieben. ■ EMMA MITCHELL ZURÜCK AUF DIE INSEL Von Abstiegssorgen war die SGS an Bad Neuenahr vorbeiziehen. fallenden Betriebskosten durch Essen in der Saison 2012/13 der Ein Gutes hatte das frühe Si- die SGS ist der GVE zugesagt“, Erst im Januar 2013 war die Frauenfußball-Bundesliga erneut cherstellen des Klassenerhalts: freute sich Wißing. schottische Nationalspielerin Emma weit entfernt. Zwar schnitt Schö- Zwar musste sich der Trainer bis Aus sportlicher Sicht war der Mitchell von Glasgow City zur SGS nebeck als Sechster einen Platz zuletzt immer wieder als Motiva- Verbleib an der Hafenstraße ein gewechselt und überzeugte auf schlechter ab als in der Vorsaison, tionskünstler beweisen, doch die Erfolg. Schließlich erlebten viele Anhieb. So versuchte die SGS alles, das wichtigste aber war: Die SGS Vereinsführung hatte früh Pla- Klubs das Stadion Essen als Fes- um die Offensivkraft längerfristig hat sich im gesicherten Mittelfeld nungssicherheit. So konnte sich tung. „Wir haben uns dort im- an sich zu binden. Aber ihre guten etabliert: „Wir haben nur einen SGS-Manager Willi Wißing mer gut präsentiert und alleine zu Leistungen blieben auch der Punkt weniger als in der Vorsai- rasch mit der Frage befassen, wo Hause 21 Punkte geholt“, resü- Konkurrenz nicht verborgen. Und son. Damit ist alles im Grünen der Verein in der Saison 2103/14 mierte Trainer Högner. Potsdam, die 20-Jährige bekam ein Angebot, Bereich“, freute sich Trainer Mar- seine Heimspiele austragen wür- Frankfurt, Duisburg und Bayern das sie nicht ablehnen konnte: kus Högner. Ein 1:1 am letzten de. Auch wenn das gesunkene München wurden allesamt ge- Arsenal London klopfte bei der SGS Spieltag gegen Freiburg, bei dem Zuschauerinteresse womöglich schlagen. Gegen Triple-Sieger an und bot Mitchell Geld sowie die Stürmerin Charline Hartmann für eine Rückkehr an den Hallo Wolfsburg gab es ein Remis. Aussicht, in der Champions League nach zuvor fast 1.000-minütiger gesprochen hätte, die SGS durfte „Wir freuen uns auf unser zehn- zu spielen. Somit brach Mitchell ihre Durststrecke den Ausgleich mar- im Stadion Essen bleiben. „Die tes Jahr im Oberhaus und sind Zelte nach einem halben Jahr in kierte, ließ die Essenerinnen noch notwendige Übernahme der an- stolz, dass wir in ganz Frauenfuß- Essen wieder ab. 38| Sportschau Essen

Mehr Tempo in der Offensive

Die SGS hat sich für die laufende Saison der Frauenfußball-Bundesliga gut verstärkt

Über zwei Monate hatte Trainer hat ihre Qualitäten auf der Markus Högner Zeit, seine Spie- „Sechs“ längst bewiesen und lerinnen auf die neue Saison vor- dürfte gesetzt sein. Gleiches gilt zubereiten. Für viele war es eine für Sara Doorsoun, die aus Pots- gefühlte Ewigkeit. Als Ziel gibt dam an die Ardelhütte kam und der Fußballlehrer an, den Klas- in der Vorbereitung zeigte, dass senerhalt so schnell wie möglich sie eine neue Leistungträgerin ist. zu sichern. „Ich bin Realist. Die Anführerin der Essener Kreativ- Mannschaften in der 1. Liga lie- abteilung ist , die gen so unglaublich eng beieinan- auf einem guten Weg ist, bald das der, dass man auch schnell unten Trikot der A-Nationalmannschaft reinrutschen kann. Wir tun gut zu tragen. daran, den Ball flach zu halten.“ Tatsächlich fällt es in dieser Sai- Angriff son schwer, neben dem VfL Sin- Die Offensivabteilung der SGS delfingen klare Abstiegskandida- lahmte in der Vorsaison. Bezeich- ten zu nennen. nenderweise war Dörpinghaus als Um das Potenzial der SGS ge- Linksverteidigerin die torgefähr- nauer einschätzen zu können, ha- lichste Essenerin. Deshalb stand ben wir die einzelnen Mann- eine neue Stürmerin ganz oben schaftsteile einem Team-Check auf Högners Wunschzettel. Und unterzogen. er hat sie bekommen. „Natalia Mann ist die Spielerin, die uns Tor gefehlt hat“, sagt er. In der Vorbe- Auch wenn Lisa Weiß zuletzt von reitung traf sie regelmäßig und Bundestrainerin nicht zählt wie Sturmkollegin Isabelle für die EM in Schweden berufen Wolf zu den schnellsten Essene- wurde, bei der SGS bleibt sie die rinnen. klare Nummer eins und geht auch als Kapitänin in die neue Fazit Saison. Nach einem Kreuzband- Auch wenn Trainer Markus Hög- riss hat die 25-Jährige schon in ner den Vergleich scheut: Die Zentral gesetzt: Ina Mester hat ihren fixen Platz im Aufgebot der SGS Essen sicher. der Vorsaison zu alter Stärke zu- SGS scheint vor allem im Spiel rückgefunden und war für die nach vorne stärker besetzt zu sein SGS ein sicherer Rückhalt. „Für als in der Vorsaison. „Ein Unter- uns ist sie wie ein Fels in der schied ist, dass wir vorne mehr Brandung“, lobt Högner. wachsene Innenverteidigerin hol- Martini und die erst 16-jährige Tempo haben“, sagt Högner. Al- te. Da Katharina Leiding nach Lena Ostermeier. lerdings sind durchaus Leistungs- Abwehr ihrem Kreuzbandriss noch Zeit schwankungen zu erwarten. In der Vorsaison wirkte Schöne- braucht und Carole Costa nach Mittelfeld Denn es fehlt nicht viel und die beck vor allem bei hohen Bällen Duisburg wechselte, ist die Zahl Auch ohne Melanie Hoffmann Mannschaft könnte sich U19 anfällig. Das fiel natürlich auch an gelernten Innenverteidigerin- hat Högner hier kaum Sorgen. nennen. Der Altersdurchschnitt Trainer Högner auf, der mit Do- nen überschaubar. Es bleiben ne- Zumindest, wenn es um die zent- liegt bei nur 20,3 Jahren. minique Janssen eine groß ge- ben Janssen lediglich Vanessa ralen Positionen geht: Ina Mester Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 39

Trennung nach achteinhalb Jahren

Kapitänin Melanie Hoffmann musste die Bundesliga-Fußballerinnen der SGS zum Saisonende verlassen

die sich nun per Krankenschein die Zeit genommen hat, die Ver- letzung in Ruhe auszukurieren. Von einem schönen Abschied kann nicht die Rede sein. Hoff- mann absolvierte keine Partie mehr für die SGS. Eine offizielle Verabschiedung gab es nicht. Bei den letzten Heimspielen der Saison war Hoffmann im Ge- gensatz zu den anderen verletzten Spielerinnen nicht einmal mehr im Stadion. „Es ist eine Schande, dass es nach achteinhalb Jahren so endet“, bedauerte Wißing. Denn eigentlich plante Hoff- mann ihr Karriereende in Essen und der Verein wollte sie an- schließend in anderer Funktion einbinden. Das aber ist mittler- weile undenkbar. „Wir haben derzeit keine Funktion für sie“, Kein Abschied im Guten: Melanie Hoffmann tanzte im Trikot der SGS die Gegenspielerinnen aus, doch am Ende wurde sie quasi vor die Tür gesetzt. sagte Wißing. Hoffmann möchte ihr Leben jetzt erst mal genießen: „Über Fußball mache ich mir kei- Die SGS Essen läutete eine neue Dafür müssen wir ihr alle dank- schung über ihre Ausmusterung ne Gedanken.“ Zeitrechnung ein: Mit der aktuel- bar sein“, erklärte SGS-Trainer aber konnte sie nicht verbergen. Benedikt Burgmer len Spielzeit in der Frauenfuß- Markus Högner, in dessen Pla- „Sehr überrascht“ sei sie gewesen, ball-Bundesliga begann an der nungen dennoch kein Platz mehr als ihr nach dem Sieg über Pots- Ardelhütte das Jahr eins nach war für Hoffmann. „Sie geht auf dam (1:0) von Högner und SGS- Melanie Hoffmann. Die 38-jäh- die 40 zu. Ihre Leistungen waren Manager Willi Wißing mitgeteilt ■ DOUBLE-SIEGERIN 1998 rige Kapitänin erhielt in Schöne- immer noch gut, aber nicht mehr wurde, dass für sie am Saisonende beck keinen neuen Vertrag mehr. so wie in der Vorsaison. Da muss- in Essen Schluss sein wird. „Ich Melanie Hoffmann brachte es in Somit trennte sich der Klub von ten wir als Verein die Entschei- fühle mich fit für eine weitere Sai- ihrer Karriere auf 250 Erstliga-Parti- seiner bekanntesten und erfah- dung treffen.“ Eine Nachfolgerin son“, fand sie. en. Die größten Erfolge errang die rensten Spielerin. Hoffmann ab- hat der Fußballlehrer schließlich Natürlich abgesehen von ihrer Mittelfeldspielerin allerdings im solvierte 250 Erstliga-Spiele (94 in den eigenen Reihen gefunden: Oberschenkelverletzung, mit der Trikot des FCR Duisburg, mit dem Tore). Seit 2005 trug sie das SGS- Linda Dallmann. sie sich aber schon vor dem be- sie 1998 Deutsche Meisterin und Trikot und hatte maßgeblichen Einvernehmlich ist die Tren- sagten Gespräch herumplagte: Pokalsiegerin wurde. Zudem Anteil daran, dass sich der Verein nung nicht. „Ich möchte mich zu „Seit dem Hallenmasters im Ja- absolvierte Hoffmann 36 Länder- in der Eliteliga etablieren konnte. der Geschichte nicht äußern“, nuar habe ich Non-Stop-Proble- spiele und wurde 1995 Vize-Welt- „Melanie ist eine großartige sagte Hoffmann und verwies auf me und konnte nur mit Schmerz- meisterin, 1997 Europameisterin Sportlerin, die sich über Jahre su- ihren zu diesem Zeitpunkt noch mitteln trainieren und spielen“, und gewann 2000 die olympische per für den Verein eingesetzt hat. gültigen Vertrag. Die Enttäu- erklärte die Ex-Nationalspielerin, Bronzemedaille. 40| Sportschau Essen

Der ganz normale Pokal-Wahnsinn

Die SGS erreicht mit einem spektakulären 3:2 über Potsdam das Achtelfinale

Obwohl es rechnerisch fast un- möglich war: Zum dritten Mal in Folge traf die SGS Essen in diesem Jahr in der 2. Runde des DFB- Pokals auf Turbine Potsdam. Zwei Mal war sie ausgeschieden, doch nun hatten die Schönebeckerin- nen erstmals Heimrecht. Und Es- sens Manager Willi Wißing spuckte schon vor dem Anpfiff große Töne: „Wir wollen über Potsdam nach Köln.“ Dort findet bekanntlich das Finale statt. Und davon darf Wißing auch weiterhin träumen, denn im dritten Anlauf hat die SGS den großen Favoriten im „jährlichen Zweitrunden- match“ tatsächlich bezwungen. Es war ein Spiel, das sie an der Ardelhütte so schnell nicht verges- sen. Eine Viertelstunde vor dem Ende stand es aus Essener Sicht noch 0:2. Und das war sogar eher noch schmeichelhaft. 15 Minuten Gut in Schuss: Linda Dallmann brachte die SGS beim Pokal-Coup gegen Turbine Potsdamm mit dem 2:2 aus gut 20 Metern später konnten sie ihr Glück nicht zurück ins Spiel. fassen: Sara Doorsoun traf zum 3:2. Alle standen sie plötzlich in der Coaching-Zone von Trainer der Afrikanerin hatte die SGS-De- Wolf, doch kurz danach jubelten Nur vier Minuten später stand Markus Högner und sehnten den fensive ihre liebe Mühe. Zwei Mal wieder die Gäste: Hederberg er- es 2:2. Linda Dallmann hatte aus Abpfiff herbei. Und als er ertönte, noch musste Weiß retten. höhte auf 2:0. 20 Metern einfach mal draufge- gab es kein Halten mehr. Das In Hälfte zwei wurde die Domi- Die Partie schien entschieden. halten. Den Rest besorgte Gäste- Schöne an dem Sieg: Er traf die nanz der Gäste noch größer. Und Und das sahen die Potsdamerin- Torfrau Berger. Ohne Wenn und SGS völlig unvorbereitet. das 0:1 ließ nicht lange auf sich nen wohl ähnlich. Sie schalteten Aber: Den Ball musste sie halten. Denn nach 70 Minuten war die warten: Nach einer Fehlerkette zwei Gänge runter und ließen die Aber es gab noch mehr Geschen- SGS praktisch ausgeschieden. schießen sich Irini Ioannidou und SGS kommen. Aber auch der Fa- ke: Nach einer ungefährlichen Potsdam war klar spielbestimmend Vanessa Martini in Slapstick-Ma- vorit aus dem Osten konnte sich Flanke ließ Berger den Ball fallen und auf den Rängen gaben auch nier gegenseitig an, Anonma auf seine Hintermannschaft nicht und ausgerechnet die überragende die mitgereisten Gäste-Fans den schnappt sich den Abpraller und verlassen. Und anders als Potsdam Sara Doorsoun wurde mit ihrem Ton an. Positiv formuliert: Essens lässt Weiß keine Chance. Die SGS brauchte die SGS nicht viele ersten Pflichtspieltor für die SGS Torfrau Lisa Weiß bekam viele taumelte und hatte mächtig Du- Chancen. Nach dem ersten guten zur Pokalheldin. Möglichkeiten, um sich auszu- sel, dass Anonma und Hederberg Angriff verkürzte Charline Hart- Und ins Achtelfinale gegen zeichnen. Spektakulär entschärfte zunächst nur den Pfosten trafen. mann nach feinem Pass von Linda Saarbrücken geht die SGS nun so- sie einen 25-Meter-Freistoß von Trainer Högner erhöhte das Risi- Dallmann auf 1:2. Der Glaube an gar als Favorit. Potsdams Stürmerin Anonma. Mit ko. Er brachte Angreiferin Isabelle ein Weiterkommen war wieder da. Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 41

SV Schonnebeck siegt im Nordwesten Kraushaar lässt SF Niederwenigern jubeln

Kreispokal: Vorjahresfinalist holt Kreispokal-Finale Südost: Drei Treffer diesmal den Titel beim 6:0 gegen BW Mintard

Aller guten Dringe sind drei: Bei chen geschludert haben, hatten ihrer dritten Finalteilnahme ha- wir alles im Griff.“ Und so durf- ben die Kicker der Sportfreunde ten die Sportfreunde im An- Niederwenigern endlich den schluss ausgiebig und intensiv Fußball-Kreispokal im Südosten den Titel feiern. gewonnen. Souverän mit 6:0 so- Theresa Steven gar – wobei Torjäger Marcel Kraushaar mit den ersten drei Treffern noch einmal deutlich he- rausstach. Christopher Weiß, To- bias Tempel und Konstantin Konrad schraubten das Ergebnis ■ STATISTIK in der Folge noch weiter in die Höhe. „Das Ergebnis ist vielleicht SF Niederwenigern – BW Mintard 6:0 Wende eingeläutet: Aleksandar Jovic erzielte zunächst das 1:1 für die SV Schonnebeck Tore: 1:0 Marcel Kraushaar (28.), und machte mit dem 4:1 dann auch den Sack zu. um zwei Tore zu hoch ausgefal- len“, befand SFN-Abteilungslei- 2:0 Marcel Kraushaar (29.), 3:0 Marcel ter Bertold Pieper. „Aber bis auf Kraushaar (66.), 4:0 Christopher Lange Zeit war der Bezirksligist Pause noch mit 0:1 hinten, ehe zehn Minuten in der zweiten Weiß (78.), 5:0 Tobias Tempel (86.), TuS West 81 im Finale des Fuß- sie den Spieß nach dem Wechsel Halbzeit, in denen wir ein biss- 6:0 Konstantin Konrad (89.). ball-Kreispokals Nordwest gegen umdrehten. die klassenhöhere SV Schonne- Im Spiel um Platz drei trafen beck ebenbürtig, doch am Ende die DJK Katernberg 19 und der mussten sich die 81er dem Lan- SC Phönix aufeinander. Hier Dreierpack zum Titel: Marcel Kraushaar schon Mintard quasi im Alleingang ab. desligisten noch recht deutlich setzten sich die Katernberger mit 1:4 (1:0) geschlagen geben. nach einer verbissen geführten „Wir konnten einfach nicht Partie mit 2:1 durch und qualifi- mehr dagegenhalten“, meinte zierten sich somit als dritte Trainer Oliver Vössing angesichts Mannschaft aus dem Kreis für der schwindenden Kräfte seines den Verbandspokal. Teams. Und genau darauf hatte es Theresa Steven die SVS abgesehen. „Uns ist es gelungen, das Tempo hochzuhal- ten und den Gegner müde zu lau- ■ STATISTIK fen“, erklärte Schonnebecks Coach Dirk Tönnies, der im An- Finale: schluss an das Finale mit seiner SV Schonnebeck – TuS West 81 4:1 (0:1) Elf „noch ein paar schöne Stünd- Tore: 0:1 Matzel (45.), 1:1, 4:1 Jovic chen im Vereinsheim“ verbrach- (67., 89.), 2:1 Yerek (78.), 3:1 Jasberg te. Mit dabei war natürlich der (79.). Kreispokal: „Diese Trophäe wer- den wir uns nun ein Jahr lang Spiel um Platz drei: ausgiebig angucken.“ Das haben Katernberg 19 – SC Phönix 2:1 (1:0) sich die Schonnebecker auch ver- Tore: 1:0, 2:1 Maxellon (20., 54.), dient. Schließlich lagen sie zur 1:1 Vietz (48.). 42| Sportschau Essen

Überraschung beim Borbecker Banner – Adler Frintrop siegt

ESC Rellinghausen gewinnt den Geno-Cup

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Beim Geno-Cup traf das nicht zu, beim Borbecker Banner dafür umso mehr.

Geno-Cup Bereits zum dritten Mal in den vergangenen sechs Jahren hat der ESC Rellinghausen den Geno- Cup des SV Burgaltendorf ge- wonnen. Im Finale des traditio- nellen Vorbereitungsturniers be- zwang der Landesligist den klassentieferen TuS 84/10 klar und deutlich mit 4:0. „Der TuS hat es uns im Finale nicht einfach gemacht“, erklärte dennoch Rellinghausens Trainer Karl Weiß. Zwar ging der ESC bereits nach fünf Minuten durch einen von Kapitän Denis Dluhosch verwandelten Handelf- meter in Führung, doch in der Glückwunsch: Brauerei-Chef Axel Stauder (Mitte) überreichte den Siegern das traditionelle Borbecker Banner – und bestimmt auch Folge bestimmte der Bezirksligist das ein oder andere Bierchen. aus Bergeborbeck das Geschehen. Gleich mehrmals musste ESC- Keeper Marco Niggemeier seine Farben vor dem Ausgleich be- absolut zufrieden. Wir haben ins- pokal über stolze 1.000 Euro für wahren. Erst nach der Pause do- besondere in den Halbfinals und die Mannschaftskasse freuen. Die minierte dann der Favorit vom am Endspieltag sehr gute Partien unterlegenen Vogelheimer erhiel- Krausen Bäumchen und sorgte gesehen. ten zum Trost eine Finanzspritze durch drei weitere Treffer doch in Höhe von 600 Euro. Platz drei ■ KRÖGER-CUP FIEL AUS noch für deutliche Verhältnisse. Borbecker Banner ging an den A-Ligisten Union Im kleinen Finale setzte sich Die dritte Auflage des Borbecker Frintrop, der sich gegen den SV Normalerweise hat der Kröger-Cup der SV Burgaltendorf mit 6:1 ge- Banner Cups endete mit einer di- Borbeck locker und leicht mit 9:2 des TuS Helene seinen festen Platz gen den gerade aus dem Kurztrai- cken Überraschung: Bezirksligist durchsetzte. im Turnier-Kalender der hiesigen ningslager zurückgekehrten FC Adler Frintrop feierte im Finale Das Fazit der Veranstalter fiel Fußball-Szene. In diesem Jahr fiel Kettwig durch. Frank Heuer, 1. einen 6:2-Sieg gegen den Landes- positiv aus. Trotz tropischer Tem- die traditionsreiche Veranstaltung Vorsitzender des Ausrichters SV ligisten und Turnierfavoriten Vo- peraturen waren die Spiele über allerdings aus, weil der Sportplatz Burgaltendorf, war aber nicht nur gelheimer SV. Das Team von die gesamten fünf Tage gut be- an der Bäumingshausstraße deswegen über die 15. Austra- Trainer Frank Sous war dem VSV sucht. Das Finale sahen über 300 umgebaut und in zwei Kunstrasen- gung des Geno-Cups glücklich: in allen Belangen überlegen und Zuschauer. plätze umgewandelt wurde. „Aus sportlicher Sicht sind wir durfte sich neben dem Wander- Theresa Steven 2 FÜR 1 STADT

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ... und zwischendurch gibt es die WAZ mit täglichen Sportseiten! Jetzt 14 Tage gratis WAZ testen!

Anrufen unter 0800 / 60 60 710* *kostenfrei

Online bestellen www.waz/testen www.waz.de MITREDEN! LESEN. 44| Sportschau Essen

Eine Saison unter Hochspannung

Von den sechs Essener Landesligisten bleiben nur drei sechstklassig

Es war eine spannende, ja drama- tische Landesliga-Saison 2012/13. Nur drei der sechs Essener Mann- schaften sind auch in der neuen Spielzeit sechstklassig, die RWE U23 stieg als Meister auf, der SV Burgaltendorf und SuS Haarzopf treten dagegen nur noch in der Bezirksliga an. Viele hatten einen Zweikampf zwischen RWE und dem ESC Rellinghausen voraus gesagt. Es sollte tatsächlich darauf hinaus laufen – mit der Entscheidung erst am finalen Spieltag. Es sah zu Beginn nur nicht danach aus. RWE patzte – der ESC auch. RWE sammelte im Verlauf der Saison sieben Niederlagen, nicht So seh'n Aufsteiger aus: Die U23 feierte frenetisch den Sprung in die Oberliga. Dort geht es nun in Lokalderbys jeder Klub kommt dann doch in gegen ETB und den FC Kray. den Genuss, aufzusteigen. „Wir sind aufgestiegen, weil wir sehr hohe Qualität im Kader hatten“, hausen zwischenzeitlich aber ein- stiegen und rettete sich durch ein (0:3) sowie die Pleiten beim ASV so Trainer Holger Stemmann. fangen lassen. Der ESC 06 hatte 1:0 im „Finale“ gegen SuS Wuppertal (1:2) und gegen Vo- „Und weil wir Glück hatten. eine beeindruckende Aufholjagd Haarzopf. „Ich bin wohl der ein- gelheim (0:1) sorgten für den Aber in der Schlussphase haben gestartet und blieb 21 Spiele in zige, der an den Klassenerhalt ge- K.O. wir endlich konstant gespielt.“ Folge ungeschlagen. Trotzdem glaubt hat“, grinste VSV-Trainer Auch beim SV Burgaltendorf RWE stand oft an der Spitze, blieb nur Platz zwei. „Natürlich Otto Prell. Kein direkter Abstieg, herrschte Enttäuschung. Der musste sich vom ESC Relling- ist man da erst einmal ent- noch nicht einmal Relegation. SVA landete nach einer katastro- täuscht“, gab Trainer Karl Weiß Prell: „Die Moral hat gestimmt. phalen Rückrunde auf einem Re- zu. Die Vorentscheidung fiel am Das hat uns gerettet.“ legationsplatz und scheiterte dort vorletzten Spieltag, als die Mann- Für SuS Haarzopf stand am am SV Straelen. Schon in der ■ ZUFRIEDENHEIT schaft in Schonnebeck nicht über Ende der ersten Landesliga-Sai- jüngsten Vergangenheit war es IN SCHONNEBECK ein 1:1 hinaus kam. Überhaupt son wieder der Gang in die Be- immer eng, weil das Team immer die Unentschieden. Zu viele gab zirksliga an. Was nach einer nur zu einer guten Halbserie im Rundum zufrieden war die SV es davon in Rellinghausen, zehn schwachen Hinrunde schon aus- Stande war. Diesmal war das zu Schonnebeck. Trotz eines an der Zahl. RWE nutzte das Re- gemachte Sache zu sein schien, wenig. „Wir haben es nicht ge- Umbruchs spielte das Team lange mis des ESC, zog wieder vorbei aber Haarzopf biss sich in die schafft, den Hebel umzulegen“, ganz oben mit. Für den großen (5:1 gegen Klosterhardt) und ließ Rückrunde. „Vielleicht haben so der Sportliche Leiter des SVA, Coup reichte aber (mal wieder) am letzten Spieltag mit dem 4:1 uns am Ende ein wenig die Kraft Jörg Oswald, der die Mannschaft nicht. „Natürlich ist man am Ende beim ASV Wuppertal nichts an- und Konzentration gefehlt“, ana- in der Relegation betreute. Coach ein bisschen enttäuscht“, räumt brennen. lysierte Co-Trainer Dirk Strath- André Wißel hatte man das of- Trainer Dirk Tönnies ein. Auf Platz Dramatik auch am Tabellenen- mann. Klare Niederlagen gegen fenbar nicht mehr zugetraut. drei kam die Mannschaft ins Ziel. de: Vogelheim schien schon abge- RWE (0:4) und Rellinghausen Achim Faust Sportschau Essen | 45

Ein verhaltenes erstes Fazit

Die Essener Landesligisten starteten mit großen Zielen in die Saison 2013/14

In ungewohnter Umgebung be- SV Schonnebeck Spitzenspiel gegen den 1. FC heim immens, verpflichtete unter streiten die drei verbliebenen Es- Wieder vorne mitspielen – so das Bocholt ging verloren (0:1). Da- anderem Aleksandar Jovic und sener Landesligisten die Saison Credo am Schetters Busch. Die her müssen sich die Schonnebe- Jan Jensen. Doch der Saisonstart 2013/14: Gruppe drei, keine SV Schonnebeck verstärkte sich cker durchaus noch etwas stei- ging dann gründlich daneben – Gegner mehr aus Wuppertal. namhaft, um ihr Ziel zu errei- gern und vor allem noch kons- zwei Pleiten, zwei Unentschieden Stattdessen geht es in dieser Spiel- chen. So holte man unter ande- tanter zu Werke gehen, damit sie waren eindeutig zu wenig für die zeit nach Duisburg oder nach Bo- rem Marcel Schlomm von RWE am Ende der Saison kräftig fei- hohen Ansprüche. Und in Vogel- cholt. Großer Favorit auf den und Dennis Wibbe aus Kray. Mit ern können. heim startete alsbald eine „Ego- Aufstieg ist der 1. FC Bocholt – einem 8:0-Kantersieg über TuB Debatte“. Mit dem 1:0 gegen den auch wenn Rellinghausen und Bocholt starteten die Schonnebe- Vogelheimer SV Mülheimer SV platzte dann Schonnebeck wohl auch nicht cker entsprechend erfolgreich in Mit dem Abstieg werde man in schließlich der Knoten. Der VSV nein sagen würden. Doch ein ers- die neue Saison, doch auch die der Spielzeit 2013/14 nichts zu legte ein 1:0 beim SC 26 Bocholt tes Fazit fällt verhalten aus: Mannschaft von Trainer Dirk tun haben, betonte Vogelheims nach. Diskussion beendet. Doch Tönnies blieb nicht frei von Pat- Trainer Otto Prell direkt nach es bleibt abzuwarten, wohin der ESC Rellinghausen zern: 1:2 hieß es vor heimischem dem so gerade eben erreichten Weg der Vogelheimer letztlich So knapp am Aufstieg vorbeige- Publikum gegen das Kellerkind Klassenerhalt der Vorsaison. Und führen wird. schrammt, da geht es für den Rhenania Bottrop. Und auch das tatsächlich verstärkte sich Vogel- Achim Faust ESC 06 in dieser Saison ja fast au- tomatisch nur um Platz eins. Doch das Team vom Krausen Bäumchen verpatzte den Start komplett, spielte in den ersten fünf Begegnungen viermal remis und unterlag gegen Sterkrade- Nord. Wolfgang Priester, der Sportlicher Leiter des ESC, schal- tete sich ein, forderte eine einge- hende Analyse und hakte die Sai- son noch im September ab. „Die Liga ist zu stark, die Spitzenteams sind zu konstant, den Rückstand holen wir nie im Leben wieder auf.“ An Karl Weiß als Trainer hielt der Vorstand aber fest, und es gelang gegen den FSV Duis- burg prompt der erste Sieg im Spiel Nummer sechs: 3:2. Karl Weiß: „Ich glaube nicht, dass die Saison nach einem Fünftel schon vorbei ist.“ Doch damit, dass die Prominenter Zugang: Marcel Rellinghauser am Ende noch um Schlomm, der von RWE kam, den Aufstieg mitspielen werden, soll der SV Schonnebeck dürfte am Krausen Bäumchen helfen, die großen Ziele zu derzeit niemand rechnen. erreichen. 46| Sportschau Essen

Nur wenig Grund zur Freude

Die Fußball-Bezirksliga-Saison 2012/13 im Rückblick

In der Saison 2012/13 der Fußball- Adler Frintrop Bezirksliga (Gruppe 3) kämpften Der Hinrunden-Vierte war nach alle sechs Essener Vereine mal mehr der Winterpause kaum wiederzuer- und mal weniger gegen den Abstieg kennen und wurde mit fünf Siegen – mit Erfolg. nur Zwölfter der Rückrunden-Ta- belle. FC Kettwig Der Aufsteiger schwächelte nach VfB Frohnhausen der Winterpause, wurde dann aber Nicht nur die etwas voreilig ge- konstanter und schob sich am letz- buchte Abschlussfahrt nach Mal- ten Spieltag noch auf den dritten lorca, sondern auch der Ligaver- Platz vor. bleib hing für den Neuling am sei- denen Faden. Letztlich reichte es. SpVgg. Steele 03/09 Als Frank Boeder im Winter das SG Altenessen Traineramt übernahm, stand der Der Fünfte der Hinrunde legte eine Klub auf einem Abstiegsrang. Mit katastrophale Rückserie hin und einer zufriedenstellenden Rückrun- geriet sogar noch in Abstiegsnot. de verhinderte der Rückkehrer den Einzig Schlusslicht Safakspor sam- Kreisliga-Absturz. melte nach der Winterpause weni- ger Zähler. SG Kupferdreh/Byfang Die SG holte sowohl in der Hin- Union Frintrop als auch in der Rückrunde 21 Ausgerechnet eine Derbyniederlage Sascha Hense spielte mit dem SC Frintrop eine bärenstarke Rückrunde. Punkte, war der Remiskönig der im Duell mit Adler besiegelte den Liga und landete am Ende auf Platz Abstieg im Jahr des 100-jährigen neun. auf einem Abstiegsplatz. Doch ob- Spielzeit zurück: Sie wurden Stadt- Vereinsbestehens. wohl am Ende erneut der Klas- meister im Hallenfußball, blieben ETB II senerhalt stand, war Trainer Arnd über ein Jahr lang daheim unge- SC Phönix Ihre schlechteste Saisonplatzierung Herbst, der den Verein nach neun schlagen und qualifizierten sich für Und plötzlich war der SCP tatsäch- buchte die ETB-Reserve mit Platz Jahren Richtung Burgaltendorf den Verbandspokal. lich abgestiegen. „Damit haben wir acht ausgerechnet am letzten Spiel- verließ, alles andere als zufrieden. alle nicht gerechnet“, konstatiert tag. SC Frintrop Trainer Arndt Krosch nach der un- Dank einer bärenstarken Rückserie nötigen, weil vermeidbaren Rück- SC Werden/Heidhausen Am Ende der Saison 2012/13 in der kletterte der SCF noch auf Rang kehr in die Kreisliga. Nach dem für Trainer Danny Ko- Fußball-Bezirksliga (Gruppe 4) fünf, wurde zweitbestes Essener nietzko sensationellen Hinrunden- überwog Enttäuschung. Der TuS 81 Team. TuS Holsterhausen platz drei, stürzte der SC in der verpasste den Aufstieg, und gleich drei Nach der Grusel-Hinrunde mit Rückserie ab, wurde dort nur 13., Essener Klubs stiegen ab. Tgd. West nur sechs Pünktchen konnte den in der Endabrechnung aber den- Nach der Hinserie stand der Lan- TuS nur noch ein Fußballwunder noch Fünfter. Tus 81 desliga-Absteiger auf einem Ab- retten. Doch die anvisierte Aufhol- Obwohl der zwischenzeitliche Ta- stiegsplatz. Doch in der Rückrunde jagd blieb trotz vieler Winterzugän- Heisinger SV bellenführer den Aufstieg verpasste, katapultierte sich die Tgd. noch bis ge aus. Nach der Hinserie stand der HSV blickten die 81er auf eine starke auf Platz acht nach oben. Björn Sönnichsen Sportschau Essen | 47

Alle in einer Staffel

Die Essener Bezirksligisten kämpfen nun in einer Gruppe um den Auf- und gegen den Abstieg

Anders als in den Jahren zuvor tre- um unter die ersten vier zu SG Kupferdreh-Byfang: Einige sind, haben wir ein riesiges Po- ten die Essener Fußball-Bezirksli- kommen. Leistungsträger verließen den tenzial“, erklärte Trainer David gisten in dieser Saison nur noch in Verein, ein kleiner Umbruch Zundler. einer einzigen Staffel an. Von da- SC Werden-Heidhausen: Der folgte. Trainer Michael Wüsten her gibt es jede Menge Lokalderbys Kader wurde in Spitze und Brei- orientiert sich zunächst am Klas- SV Burgaltendorf: Trainer, Ka- und Emotionen. Auch Auf- und te verstärkt. „Wir peilen einen senerhalt. der und Spielsystem wurden Abstieg werden damit eine Essener einstelligen Tabellenplatz an“, nach dem Abstieg ausgetauscht. Angelegenheit. Gleich sechs Teams erklärte Trainer Danny Konietz- SpVgg Steele 03/09: Ein Kup- „Ich hoffe, dass wir allen Widrig- müssen am Ende der Saison in die ko. ferdreher Trio sowie die Routini- keiten trotzen und oben mitspie- Kreisliga runter. ers Marcel Gehrig und Andreas len können“, meinte der Sportli- SG Altenessen: Der Kader wur- Neusser verstärkten das Team. che Leiter Jörg Oswald. Adler Frinrop: Spieler aus der de aufgestockt, um Personalpro- eigenen Jugend sollen den Ver- bleme wie in der Vorsaison zu SuS Haarzopf: Das Team blieb SV Schonnebeck II: Viele Leis- lust dreier Stammkräfte auffan- umgehen. Ziel: „Klassenerhalt zusammen, lediglich Torwart tungsträger verließen den Auf- gen. „Wir wollen mit dem Ab- plus X“, so Trainer Jörg Doh- Bryn Koperwas verließ den Ab- steiger, der Kader wurde deshalb stieg nichts zu tun zu haben“, so mann. steiger. „Wenn wir komplett neu aufgestellt. „Für uns wird je- Trainer Frank Sous. des Spiel ein Endspiel“, kündigte Neu-Coach Dirk Möllensiep an. ETB II: Nahezu die gesamte Mannschaft wurde ausgewech- Siegessicher: Trainer Issam Said möchte mit dem VfB Frohnhausen im Tgd. West: Das Team blieb wei- selt. Der frühzeitige Klassener- oberen Tabellendrittel landen. testgehend zusammen, muss halt ist das Ziel. aber den Abgang des Sturmduos Fechtali/Pakdemirli kompensie- FC Kettwig 08: Gerade in der ren. Coach Jo Nühlen rechnet Defensive scheint der Vorjahres- mit dem Abstiegskampf. dritte besser aufgestellt zu sein. Angesichts von sechs Absteigern TuS 84/10: Beim Aufsteiger wollen die Kettwiger schnell Si- wurde personell nur feinjustiert. cherheit. Zunächst einmal soll der Klas- senerhalt her, bevor der Blick FC Kray II: Einige Säulen der nach oben gehen kann. Aufstiegsmannschaft spielen jetzt in der Oberliga. Viele junge TuS West 81: Der qualitativ Spieler kamen neu. Ziel ist es, hochwertige Kader wurde weiter weitere Akteure auf höhere Wei- veredelt. Nach Rang drei im hen vorzubereiten. Vorjahr will sich der Klub nicht verschlechtern. Heisinger SV: Das Team wurde massiv verjüngt. Der Nichtab- VfB Frohnhausen: Der Kader stieg ist das erklärte Ziele von wurde bewusst in der Breite ver- Neu-Trainer Kai Hirdes. stärkt. „Wir wollen im ersten Ta- bellendrittel landen“, so Coach SC Frintrop: Der Vorjahres- Issam Said. fünfte verstärkte sich gezielt, Andreas Neuhaus 48| Sportschau Essen

Den Spaß verdorben

Mühevoller 3:0-Erfolg der Rot-Weißen gegen eine tapfer kämpfende „AufAsche“-Stadtauswahl

Die Amateure haben es den Rot- keine Veranlassung. „Es war kein Natürlich dominierte der digte „AufAsche“. Und in der Weißen mal wieder richtig schwer gutes Spiel, das haben wir uns Viertligist von der Hafenstraße, Schlussphase hatte das mit einem gemacht. Der Regionalligist arbei- schon anders vorgestellt“, mäkel- versuchte immer wieder, Tempo harmlosen Freundschaftskick nicht tete sich gegen die ehrgeizige und te RWE-Trainer Waldemar Wro- zu machen und zu kombinieren. mehr viel zu tun. tapfer kämpfende „AufAsche“- bel nach dem Abpfiff unzufrie- Doch der Widersacher ließ sich Holger Lemke erzielte nach ei- Stadtauswahl regelrecht ab und den. „Das muss besser werden!“ komplett nach hinten fallen und nem Konter das 2:0, Knappmann gewann das mittlerweile traditio- Und wenn der Favorit unzufrie- hatte stets einen Fuß dazwischen. erneut per Foul-Elfmeter das 3:0. nelle Benefizspiel am Uhlenkrug den ist, frohlockt der Außenseiter. So führte denn auch ein Foulelf- „Der Gegner kam zweimal frei zum natürlich hochverdient, weil der Schon während der 90 Minuten meter zur Führung. Eher zweifel- Schuss“, sagte Margref anschlie- zur Defensive verdonnerte Gegner war klar, wer mehr Gefallen an haft, wie viele auf der Tribüne ßend in Anlehnung an die beiden nicht eine wirklich gefährliche dem Treiben auf dem Rasen hatte. meinten. Christian Knappmann Strafstöße und grinste. „Das Spiel Szene vor dem generischen Kasten Während Wrobel hin und wieder hatte sich im Strafraum in den hat den Zweck erfüllt, alle haben hatte. verärgert aufsprang, saß sein Trai- Gegenspieler hineingedreht und Spaß gehabt, das ist die Hauptsa- Viele Höhepunkte gab’s aber nerkollege Jürgen Margref auf der fiel. Den Strafstoß verwandelte er che.“ Spaß hatte aber wohl nur die nicht an diesem Abend. Hier und Bank und beobachtete, wie seine selbst zum 1:0. „AufAsche“-Elf. Waldemar Wrobel da mal eine gefällige Kombinati- Jungs den Rot-Weißen das Leben Doch das öffnete keineswegs die jedenfalls sah nicht danach aus. on der Rot-Weißen, da mal ein schwer machten. Wege zum Tor. Verbissen vertei- Rolf Hantel gewonnener Zweikampf der „AufAsche“-Elf. Zum wahren Überschwang hatten die 2.700 Manchmal trafen sie den Ball, manchmal aber auch den Fuß des Gegners, so wie hier Emrah Cinar (ESC Rellinghausen/links) Zuschauer am Uhlenkrug aber und Max Dombrowka.

■ DAS DUELL IN ZAHLEN

„Auf Asche“-Elf – RWE 0:3 (0:1).

Auf-Asche: Glenz (62. Niggemeier) – Dluhosch, Cinar, Lümmer, Hassouni (84. Rolnik), Bumbullies (46.Bluni), Vladi (61.Dehn), Kirchmayer (69.Valaev), Walter (76. Scheffner), Moosariparambil, Jasberg (64. Bucuka). Trainer: Jürgen Margref. RWE: Schwabke (46. Kunz) – Domb- rowka (46. Thomas Denker), Nakowitsch (39. Langlitz), Grund (46. Arenz)- Wingerter, Heppke (46. Ivancicevic), Pires-Rodrigues – Souk- ou (46. Lemke), Knappmann Platzek. Tore: Knappmann (17./ FE), 0:2 Lemke (68.), 0:3 Knappmann (79./ FE). Sportschau Essen | 49

Der Aufwand hat sich wieder einmal gelohnt

Organisator Kevin Mill zieht nach dem Spiel „AufAsche-Elf – RWE“ eine positive Bilanz

• Wie fällt Ihre persönliche über 12.000 Mal im Internet auf- Bilanz nach der fünften gerufen worden. Eine tolle Zahl. Auflage des Spiels der Man muss sich aber auch bei al- AufAsche-Elf gegen Rot- len Beteiligten bedanken, die bei Weiss Essen aus? unseren Film-Ideen immer sofort Kevin Mill: „So weit positiv. Es wie selbstverständlich mitma- hat alles gut funktioniert. Kein chen. Spieler beider Mannschaften hat sich verletzt. Das Organisati- • Auch wenn die Bilanz po- onsteam, das sind im Kern fünf sitiv ausfällt, es gibt kei- Menschen, hat noch bis etwa 3 ne Sache, die man nicht Uhr im Stadion am Uhlenkrug noch verbessern kann. zusammengesessen und geredet. Was schwebt Ihnen und Wir waren uns einig, dass die Ihrem Team da vor? sechs Wochen Vorbereitung, Kevin Mill: „Natürlich gibt es auch wenn sie unter dem Strich immer Kleinigkeiten, die man am Ende schon stressig waren, noch besser machen kann, zumal sich sehr gelohnt haben. Heute wir ja in jedem Jahr immer in ei- muss ich mich aber trotzdem erst nem anderen Stadion sind. Aber einmal ein bisschen erholen.“ wir sind natürlich bemüht, auch diese Kleinigkeiten aus der Welt • Wie zufrieden sind Sie zu schaffen.“ mit der Zuschauerreso- nanz am Uhlenkrug? • Die sportliche Unterhal- Kevin Mill: „Für einen Dienstag- tung der Fußball-Fans ist abend sind 2.700 Zuschauer rich- aber nur eines ihrer An- tig gut – zumal bei dem tollen liegen mit diesem fußbal- Wetter, das wir hatten. In diesem lerischen Vergleich vor Jahr war nur der Dienstagabend der Saison. Das Spiel er- als Termin möglich. Vielleicht füllt auch einen guten werden wir im kommenden Jahr Zweck. Diesmal geht der das Spiel wieder am Wochenende Reinerlös an die Initiati- stattfinden lassen. Möglicherwei- ve „Förderturm“. Wie viel Organisator Kevin Mill war mit der Resonanz des mittlerweile traditionellen Stadtduells ist zusammengekommen? se kommen dann noch ein paar und 2.700 Zuschauern sehr zufrieden. Zuschauer mehr. Aber wie gesagt, Kevin Mill: „Das können wir mit 2.700 Besuchern an einem nur einen Tag danach wirklich Dienstagabend sind wir sehr zu- noch nicht sagen. Wir müssen frieden. Ich hatte im Vorfeld mit • Zu „AufAsche-Elf gegen chael Welling als Caesar erst alle Abrechnungen machen. etwa 1.500 Zuschauern gerech- Rot-Weiss Essen“ gehörte und Waldemar Wrobel als Bis das Ergebnis feststeht, kann es net. Waldi (Rot-Weiss-Trainer in den vergangenen Jah- „Wrobelix“ angekom- sich also noch ein paar Tage Waldemar Wrobel, die Red.) hat ren immer ein Video-Clip men? hinziehen. Aber wir hoffen na- auf jeden Fall gesagt, dass er zu- im Vorfeld. Wie ist das Kevin Mill: „Das war das bisher türlich, dass wieder eine erkleckli- frieden war und im kommenden diesjährige Filmchen mit beste unserer Videos. Es ist – so- che Summe zusammengekom- Jahr wiederkommen will.“ Rot-Weiss-Chef Dr. Mi- weit ich es mitbekommen habe – men ist.“ 50| Sportschau Essen

TuS 81 entscheidet die Essener Stadtmeisterschaften für sich

In einem spannenden Finale schlägt der Bezirksligist den Landesligisten Vogelheimer SV

15 Minuten waren bereits absol- Und dann passierte es: TuS- des TuS: 45 Sekunden vor der VSV-Coach Otto Prell. Sieger- viert im Endspiel der von der Neuzugang Gajendran Balamu- Schlusssirene wurde ein Schuss trainer Oliver Vössing bemerkte WAZ Mediengruppe präsentier- rali tanzte auf der linken Seite von Hasan Beganovic noch kurz sachlich aber stolz: „Wir haben ten 19. Essener Stadtmeister- seinen Gegenspieler aus und pass- vor der Linie abgewehrt, zehn Se- hier richtig guten Fußball gespielt schaft im Hallenfußball und te mit viel Übersicht in die Mitte. kunden vor dem Ende jagte und am Finaltag nur ein einziges noch immer stand auf beiden Sei- Dort warf sich Mitspieler Daniel Hassouni einen Fernschuss über Gegentor kassiert. Das spricht für ten die Null. Der Bezirksligist Conti in den Ball und bugsierte den Kasten. Es war knapp. Doch sich.“ Als Belohnung stand neben TuS 81, der nach den starken diesen etwas glücklich über den dann war Schluss: Die Auswech- der Entgegennahme des nigelna- Leistungen des Finalwochenen- herausstürzenden VSV-Keeper selspieler der 81er sprangen über gelneuen Wanderpokals ein des leicht favorisiert in dieses Fi- ins Tor. Das 1:0 für die 81er war die Bande, stürmten auf ihre abendliches Mannschaftsessen in nale gegangen war, und der Lan- gefallen – frenetischer Jubel beim Teamkollegen zu und tanzten einem Landhaus an. „Dort wol- desligist Vogelheimer SV neutra- Anhang hinter dem Tor. Doch ausgelassen im Kreis: Der TuS len wir dann noch etwas für den lisierten sich weitgehend. Beide noch waren zahlreiche Minuten West 81 stand erstmals als Sieger Bierumsatz tun, kündigte Vös- Teams wollten in erster Linie grö- zu spielen. Die Vogelheimer wa- des prestigeträchtigen Budenzau- sing bestens gelaunt an. ßere Fehler vermeiden und scheu- ren nun natürlich gefordert und bers fest. Der FC Kray, der im letzten ten das letzte Risiko. Die Span- versuchten zu antworten. Auch Als verdienter Sieger, darüber Jahr als Sieger die Essener Stadt- nung in der Sporthalle am Hallo von der Zwei-Minuten-Strafe ge- gab es letztlich keine zwei Mei- meisterschaften verließ, schaffte war förmlich greifbar. Kaum An- gen ihren Abwehrchef Fadi nungen. „Leider haben wir den es dieses Mal auf Platz acht. feuerungsrufe waren zu verneh- Hassouni ließen sie sich nicht be- einen entscheidenden Fehler ge- Schonnebeck wird Dritter. men – die Fans blickten wie ge- irren. Stattdessen kamen sie noch macht. Dennoch haben wir ein Björn Sönnichsen bannt auf das Parkett. mal gefährlich vor das Gehäuse prima Turnier gespielt“, befand

Überraschungssieger: Der Bezirksligist TuS West setzte sich bei der Stadtmeisterschaft auch gegen höherklassige Konkurrenz durch.

■ DAS FINALE

Vogelheimer SV -TuS West 81 0:1 VSV: P. Prell – Beganovic, Hassouni, Piri, Grzanna, Bouazza, Barke, Charamis, Aracli, El-Hammadi, Suleiman. TuS 81: Ivic, Schwiertz – Kintscher, Balamurali, Trinka, Matzel, Hollweg, Breilmann, Conti, Ahmetxhekaj, Schwarz, Zamkiewicz. Tor: 0:1 Conti (15.). Sportschau Essen | 51

Traditionelle Auszeichnung der Besten des Turniers

Bei den Torhütern teilen sich die Finalrivalen den Titel als stärkster Keeper

Bester Spieler: Mohamed Kachout vom A-Kreisligisten Bester Torschütze: Mit acht Treffern sicherte sich Bester Torhüter: Antonio Ivic und Patrick Prell standen TuS 84/10. Mohamed El-Said den Titel. sich auch im Finale gegenüber.

Traditionell wurden bei den Esse- Kachout bisher indes nicht son- reichen“, sagte El-Said. „Aber das 81 und Patrick Prell vom Vogel- ner Stadtmeisterschaften im Hal- derlich aufgefallen. Vielleicht, ist ein kleines Trostpflaster.“ Bis heimer SV. Im Finale standen sie lenfußball auch wieder die besten weil er gar nicht so filigran mit zum Spiel um Platz sieben sei ihm sich noch gegenüber, doch dann Kicker geehrt. dem am Ball umgeht. Dafür aber gar nicht bewusst gewesen, dass gingen sie gemeinsam als beste weiß Kachout wie er sein Team er noch Chancen auf die Aus- Torhüter des Turniers vom Platz. mitreißt – und das tat er dann zeichnung habe. Fünfmal hatte er Ausgelassen feierte Ivic mit seinen Bester Spieler auch. Über die Ehrung freute er bis dahin getroffen. Und mit Teamkollegen den Triumph. „Das Dass Mohamed Kachout die sich riesig: „Diese Auszeichnung gleich drei weiteren Einschlägen ist das absolut Größte, damit Auszeichnung erhielt, passte zum hat einen hohen Stellenwert für setzte er sich gegen Phillip Holl- habe ich wirklich nicht gerech- überraschend positiven Abschnei- mich. Darauf bin ich sehr stolz.“ weg (7 Tore/TuS 81) durch und net“, erklärte Ivic und feierte wei- den seines Klubs. Erst belegte er gewann seinen persönlichen Ti- ter. Er hatte schließlich gleich mit dem A-Kreisligisten TuS tel. Mittlerweile spielt Mohamed zwei Gründe dafür – den Pokal- 84/10 Bergeborbeck Platz fünf, Bester Torschütze El-Said bei Turniersieger TuS sieg mit der Mannschaft und die und dann setzte sich Kachout bei Mohamed El-Said freute sich et- West 81. Einzel-Auszeichnung. Prell hin- der Wahl gegen deutlich höher- was zurückhaltender. Der Spieler gegen wirkte doch etwas zer- klassige Spieler durch. Allerdings der U23 von RWE erzielte mit knirscht nach der Final-Niederla- spielte er bereits beim Landesli- acht Toren zwar die meisten Tref- Bester Torhüter ge: „Ich stünde jetzt lieber da gisten ESC Rellinghausen und fer des Turniers, ging mit seinem Die Auszeichnung als bester Tor- draußen und würde den Pokal in beim einstigen Verbandsligisten Team jedoch leer aus. „Ich wollte wart teilten sich gleich zwei Kee- den Händen halten.“ FSV Kettwig. In der Halle war mit der Mannschaft viel mehr er- per: Antonio Ivic von TuS West Björn Sönnichsen 52| Sportschau Essen

Der Lohn für die Arbeit

Der TuS West 81 absolvierte trotz des verpassten Aufstiegs in die Landesliga eine tolle Saison

Als das Finale der 19. Essener der Fertigstellung des Kunstra- Stadtmeisterschaft im Hallen- senplatzes, dessen Bau teils in fußball beendet war, da waren Eigeninitiative gestemmt wurde, sich alle einig: In dem Bezirksli- setzte der Verein im Mai 2012 gisten TuS West 81 hatte sich am einen Meilenstein. „Dieser Titel Ende die richtige Mannschaft tut allen gut, ist er doch eine Be- die Hallenkrone aufgesetzt. Das stätigung für die tägliche Ar- Team von Trainer Oliver Vössing beit“, fand Oliver Vössing. hatte sich im Laufe der vier Wo- Geht es nach den Verantwortli- chen kontinuierlich gesteigert chen, ist die Entwicklung damit und präsentierte sich am Final- nicht abgeschlossen. Die Überda- tag in einer derart überragenden chung eines Teiles des Zuschauer- Verfassung, dass es die Gegner bereiches sowie die Installation mit einer Bilanz von vier Siegen eines „Soccer-Courts“ für den und 14:1-Toren dominierte. Das Nachwuchs sind laut Ritter wei- „Hallo-Wach-Erlebnis“ war laut tere Pläne. Sportlich stehen die Vössing der 5:1-Auftaktsieg über 81er auch gut da. Den Aufstieg in die RWE U23: „Plötzlich war al- die Landesliga haben sie nur len irgendwie klar, was hier für denkbar knapp verpasst, und uns möglich ist.“ durch den Einzug ins Kreispokal- Und doch waren die 81er nach finale qualifizierten sie sich sogar dem 1:0-Endspielsieg gegen den für den Niederrheinpokal. Vogelheimer SV überwältigt. „Wir wollen auch künftig Gas „Damit war nicht zu rechnen. geben“, erklärt Oliver Vössing, Das ist einfach nur ein super genauso wie sie es am Abend des Highlight“, meinte der 1. Vorsit- Hallensieges noch taten. „Es zende Frank Ritter am Tag da- wurde viel gelacht, gesungen nach. Und auch der Sportliche und getrunken“, berichtete Leiter Frank Isert bekräftigte: Frank Isert. Doch plötzlich war „Das waren sehr emotionale Mo- der Siegerpokal weg. „Der steht mente.“ Am meisten freute sie bei mir auf dem Wohnzimmer- das ehrliche Lob der Konkur- tisch. Mein kleiner Sohn hat ihn renz. „Natürlich macht einen das wohl mitgenommen“, lachte sehr stolz“, so Isert. Für ihn war Ritter. Über die 3.000 Euro der erstmalige Gewinn des pres- Siegprämie darf die Mannschaft tigeträchtigen Budenzaubers selbst verfügen. „Ich hoffe, dass Schon viel erreicht, aber noch viel mehr vor hat Trainer Oliver Vössing mit dem TuS West 81. auch „ein Lohn für die tolle Ar- die Kohle nicht nur in die Disco- beit, die alle im Verein leisten“. theken von Mallorca fließt, son- Zweifellos stellte der Hallen- dern die Jungs sie in etwas Ver- triumph den vorläufigen Höhe- nünftiges investieren“, so Ritter, punkt der positiven Entwick- Jahren genommen hat. Denn des Vereins nachhaltig verbessert dem ein Wintertrainingslager lung dar, die der Klub von der seitdem konnten nicht nur werden. Die Vereinsführung vorschwebte – ebenfalls in Spa- Keplerstraße seit seinem Absturz sportliche Aufstiege gefeiert, wurde professionalisiert, die Ju- nien. in die Kreisliga B vor einigen sondern auch die Infrastruktur gendarbeit verbessert. Und mit Björn Sönnichsen Sportschau Essen | 53

Eine Ära endet

Nach 16 Jahren als Trainer der Tgd. West verließ Thomas Gleis den Verein

Beim Bezirksligisten Tgd. West ist im November vergangenen Jahres eine Ära zu Ende gegan- gen: Nach über 16 Jahren als Trainer der Westler trat Thomas Gleis von seinem Amt zurück. Ein unfassbarer Zeitraum für ei- nen Coach. Ihm sei im Laufe der Zeit „ein- fach der Spaß verloren gegangen“, begründet der damals 55-jährige Gleis seine Entscheidung. Er be- tonte aber zugleich, dass er sich bei der Tgd. „immer sehr wohl ge- fühlt“ habe. Doch nach vielen er- folgreichen Jahren, in denen die Turngemeinde fester Landesliga- Bestandteil war und mehrere Po- kalerfolge feierte, zeigte die Ent- wicklung des Klubs in den vergan- genen drei Jahren eindeutig nach unten. Von diesem Aspekt her hatte sich die Trennung nicht nur bei Gleis selbst schon seit längerer Zeit abgezeichnet. „Die Unzufrieden- heit über die unbefriedigende Ge- Länger als die meisten Ehen hielt die Verbindung von Trainer Thomas Gleis und der Tgd. West. Doch nach 16 Jahren kam das Aus. samtsituation ist bei allen Beteilig- ten immer weiter gewachsen“, be- richtet der Vorsitzende Günter Weirauch, der über all die Jahre im permanenten Austausch mit Gleis in Altendorf eine Aufwertung der In der Winterpause wollte man und mit einer starken Rückserie stand und die Zusammenarbeit als Sportanlagen zu erzielen, ist un- sich dann zusammensetzen, um katapultierten sie sich sogar noch „mehr als nur ein Arbeitsverhält- ser Potenzial weiter zusammenge- die Perspektiven und das weitere bis auf Rang acht der Abschlussta- nis“ umschreibt. schrumpft.“ Vorgehen zu besprechen. belle empor. Neben dem auch nach dem Während Tgd.-Urgestein Gleis, Nühlens Einstand glückte dann Thomas Gleis dürfte dies gefal- Abstieg in die Bezirksliga anhal- der eigentlich gar nicht so bezeich- gleich. Denn zur Premiere als len haben, schließlich ging er kei- tenden sportlichen Misserfolg net werden möchte („Das hört Chef-Trainer an seinem 41. Ge- neswegs aus Missmut. Und da die waren es laut Gleis vor allem die sich irgendwie so Dinosaurier- burtstag landete die Tgd. einen Turngemeinde ihrem Langzeit- „widriger gewordenen Bedingun- mäßig an“), nach seinem Abschied 3:1-Sieg über Safakspor. Und die trainer auch weiterhin am Herzen gen“, die zur Trennung führten. erst einmal Urlaub machte, erhoff- Mannschaft zeigte auch in der Fol- liegt, freut er sich über jede positi- Davon weiß auch Weirauch ein ten sich die Westler durch die Be- ge, dass sie sich zuvor weit unter ve Entwicklung bei „seinem“ Ver- Lied zu singen: „Nicht zuletzt we- förderung des bisherigen Co-Trai- Wert verkauft hatte. Punkt für ein. gen der Unfähigkeit der Politik, ners Jo Nühlen neuen Schwung. Punkt sammelten die Westler ein, Björn Sönnichsen 54| Sportschau Essen

Im Konzert der Großen

Die U19- und U17-Fußballer von RWE mischen weiterhin in der Bundesliga mit

Sowohl die A- als auch die B-Juni- die taktische Stärke dieser „Super- mehr als doppelt so viele Gegen- kussiert war“. „Es geht aber nur oren-Fußballer von Rot-Weiss spie- Truppe“ heraus. Dass in der tore kassiert wurden, führt Roch mit 100 Prozent und Vollgas in len nach wie vor im Konzert der Rückserie sechs Zähler weniger vor allem darauf zurück, dass „das dieser Liga. 95 Prozent reichen Großen, sprich in der Bundesliga. als in der Hinrunde geholt, aber Kollektiv nicht mehr ganz so fo- nicht“, ergänzt Rudnik, dem Für beide Nachwuchs-Teams steht mittlerweile Amir-Reza Kasraei auch in der aktuellen Spielzeit der als Co-Trainer zur Seite steht. (möglichst frühzeitige) Klassener- Doch obwohl die Vorbereitung halt als hehres Ziel. Genau das sehr ordentlich verlief und Rud- schafften die A-Junioren in der Sai- Reichlich Grund zum Feiern hatte die U19 von RWE in der Vorsaison. In dieser Spielzeit wird nik sein Team – zu dem auch acht son 2012/13 als Aufsteiger in ein- sie wohl um den Klassenerhalt zittern müssen. externe Zugänge zählen – „gut drucksvoller Manier, während die gerüstet“ sah, wäre es aus seiner B-Junioren bis zur allerletzten Sicht vermessen gewesen, noch Spielminute zittern mussten. einmal eine derart starke Saison zu fordern: „Wir benötigen noch etwas Zeit, gerade auch, um die nötige Ordnung zu finden.“ A-JUNIOREN Und in der Tat sollte der Trai- Die U19 absolvierte eine starke ner Recht behalten. Zwar blieben und gerade in der Hinrunde Auf- die Rot-Weißen in den ersten bei- sehen erregende Serie, die sie mit den Unentschieden ohne Nieder- satten 15 Punkten Vorsprung zur lage und die beiden 1:1 gegen Abstiegsregion auf Rang acht be- Foretuna Düsseldorf und Schalke endete – und damit sogar vor 04 waren aller Ehren wert, doch dem Nachwuchs von Borussia danach setzte es gegen Bayer Le- Dortmund, den die Rot-Weißen verkusen, Borussia Dortund, Bo- direkt zum Auftakt im Eröff- russia Mönchengladbach und nungsspiel im Stadion Essen be- Arminia Bielefeld vier Niederla- zwungen hatten. „Das war wirk- gen am Stück. Und vor allem das lich eine überragende Runde, die 1:6 in Dortmund bedeutete ei- sehr schwer zu toppen sein wird“, nen schweren Schlag ins Kontor. bilanziert Trainer Marco Rudnik. Zwar feierten die Talente am Auffallend stark war die Defen- siebten Spieltag mit dem 1:0 ge- sivleistung des Aufsteigers, der die gen den Bonner SC dann den so fünftbeste Abwehr der gesamten lange ersehnten ersten Saisoner- Liga stellte. „Das ist ein Verdienst folg. Doch zu diesem Zeitpunkt der gesamten Mannschaft und war bereits klar, dass der Klas- nicht nur der Abwehrkette und senerhalt in dieser Saison keine so Torhüter Hendrik Bonmann“, souveräne Sache wie im Vorjahr betont Rudniks Trainerkollege werden dürfte. Marc Roch, der mittlerweile zu Als Hoffnungsschimmer erwies Borussia Mönchengladbach ge- sich dann allerdings das 1:1 gegen wechselt ist. Und selbst Rudnik den 1. FC Köln, der traditionell stellt noch einmal die Diszipli- ganz starke Nachwuchsmann- niertheit, die Kompaktheit und schaften stellt. Auf Platz zwei Sportschau Essen | 55

standen die Kölner vor der Partie, ner Kader die Schlussphase der nur einen Zähler hinter der Spit- intensiven Saison gemeistert hat. ze. Und genau dieses Spiel sollte Für die neue Spielzeit, in der den Rot-Weißen Mut und Hoff- Dennis Czayka zum Trainerteam nung für die Aufgaben der anste- hinzustößt, wünschen sich die henden Wochen und Monate ge- Rot- Weißen logischerweise vor ben. Denn sollte sich die sehr allem eines: Es soll nicht noch ausgeglichene Liga auch weiter- einmal so ein Zitterfinale geben. hin so wie bisher entwickeln, „Die Vorbereitung war hervorra- dann wird RWE diesmal wohl bis gend, wir sind spielerisch und zum Schluss um den Klassener- kämpferisch gut aufgestellt“, war halt kämpfen. Lucas schon kurz vor Beginn der Doch sollten die Essener häufi- Saison voller Vorfreude. Zudem ger eine solche Tagesform wie bei heizen etliche Zugänge auch aus den beiden Unentschieden gegen dem eigenen Verein den Konkur- Schalke und Köln abrufen, dann renzkampf an, und die Offensive sollten sich eigentlich auch in der scheint nun wesentlich variabler kommenden Saison wieder in der und flexibler zu sein. Doch Jür- Bundesliga am Ball sein. gen Lucas weiß nur zu gut: „Es muss uns erst einmal gelingen, diese guten Eindrücke und An- B-JUNIOREN sätze in den Wettkampf zu trans- Die U17 von RWE musste am portieren.“ letzten Spieltag der Saison Das aber gelang den Talenten 2012/13 ein dramatisches Herz- auf Anhieb recht gut und sie be- schlagfinale überstehen, bevor der stätigten direkt die positiven Ein- Ligaerhalt gesichert war. Ein ein- drücke aus der Vorbereitung. ziges Gegentor hätte bei der ab- Zwar unterlag die U17 zum Auf- schließenden Nullnummer gegen takt gegen Schalke 04 mit 0:2, den 1. FC Köln den Abstieg be- doch danach gab es mit dem 2:1 deutet – doch es fiel nicht, und so gegen Borussia Dortmund, dem durfte der RWE-Nachwuchs am 0:0 gegen den 1. FC Köln und Ende erleichtert aufatmen. „Dass dem 1:0 gegen den BV Düssel- wir in solche Nöte geraten wür- dorf gleich sieben Punkte aus drei den, haben wir selbst nicht ge- Spielen. Und mit ihnen schoben glaubt“, gestand Trainer Jürgen sich die Rot-Weißen erst einmal Lucas. „ Doch in der entschei- ins gesicherte Mittelfeld. denden Phase haben wir gepunk- Diese Position hielten sie auch tet und unseren Kopf verdienter- in den folgenden Wochen, wobei maßen noch aus der Schlinge ge- sie den ein oder anderen Favoriten Mit vollen Einsatz bei der Sache ist Alexander Hahne (rechts) mit der U17 von RWE. zogen.“ Das sollte sich in dieser Saison auszahlen. mächtig ins Straucheln brachten. Dass es jedoch so eng wurde, lag So beim 0:0 gegen Bayer Leverku- laut Lucas unter anderem an der sen oder beim 1:1 gegen Mön- Diskrepanz zwischen den guten chengladbach. Und sollten die B- Trainingsleistungen und den häu- Jugendlichen die bisherigen Leis- fig mäßigen Auftritten seiner Ak- für die solide Defensivarbeit be- Rückrundenspielen sprechen Bän- tungen die gesamte Saison über teure in den Pflichtspielen: „Uns trieb, womöglich etwas zu groß, de. „Es hat lange gedauert, bis wir zeigen, dann muss man kein Pro- fehlte sowohl die nötige Locker- sodass häufig die Kraft fehlte und die Situation tatsächlich ange- phet sein, um vorherzusagen, dass heit als auch eine gesunde Portion zugleich wegen der mangelhaften nommen haben“, resümiert Lu- sie sehr sicher den Klassenerhalt Mut und Risikofreude.“ Zudem Chancenverwertung die Offensive cas, der aber gleichwohl davon schaffen werden. war der Aufwand, den sein Team lahmte – nur neun Tore in 13 beeindruckt ist, wie gut sein klei- Björn Sönnichsen / Christian Schwarz 56| Sportschau Essen

Der gelebte Traum

Torhüter Hendrik Bonmann wechselte aus der Jugend von RWE zu Borussia Dortmund

Er lebt seinen Traum und hat zum Konkurrent patzt oder sich ver- Sprung auf die ganz große Karriere letzt. angesetzt. Torhüter Hendrik Bon- Hendrik Bonmann: „Stimmt. mann ist aus der Jugend von Rot- Aber das beeinflusst mich nicht, ob Weiss Essen zu Borussia Dortmund mein Konkurrent verletzt ist oder gewechselt. Der 19-Jährige absol- nicht. Ich gebe im Training Gas. vierte in der vergangenen Saison Immer.“ auch einige Spiele für das Regional- liga-Team von RWE. Nun kickt er Hat sich David Wagner, der Trai- für den letztjährigen Champions ner der U23, bereits zum jetzigen League Finalisten. Zeitpunkt auf eine, auf seine Nummer eins festgelegt? Zunächst verletzt sich Ihr Kon- Hendrik Bonmann: „Nein. Das trahent im Tor der zweiten Dort- ist komplett offen. Man muss na- munder Mannschaft Zlatan Alo- türlich abwarten, welche Leistun- merovic, dann dürfen Sie beim gen ich bringe und wie ich mich in Benefiz-Spiel der Dortmunder der 3. Liga zurechtfinden werde. Es gegen die Sat1-Allstars mitspie- geht halt immer nach Leistung. Sie len. Das Spiel wurde live im allein entscheidet.“ Fernsehen gezeigt. Der Wechsel war richtig, oder? Viel zeigen konnten Sie beim Be- nefiz-Spiel aber nicht. Ihr Team war überlegen, gewann mit 9:1. Hendrik Bonmann: „Es war den- ■ KARRIERE-START noch der Wahnsinn. Da ist für IN BREDENEY mich als BVB-Fan ein Traum in Er- füllung gegangen. Das war ein gei- Der am 22. Januar 1994 in Essen les Gefühl und hat super Spaß ge- geborene Hendrik Bonmann macht, mit meinen Idolen auf dem begann seine Laufbahn bei Platz zu stehen, Neven Subotic Fortuna Bredney. Bevor er zu spielte vor mir. Vor 50.000 Zu- Hendrik Bonmann: Hier noch im Trikot von Rot-Weiß, mittlerweile dann doch lieber in Rot-Weiss Essen kam, stand er auch schauern im Signal-Iduna-Park.“ schwarz-gelb. für den Nachwuchs von Schalke 04 im Kasten. Allerdings wurde er hier Was waren denn die ersten Worte wegen seiner damaligen Größe von Jürgen Klopp für Sie? von nur 1,70 Metern für zu klein Hendrik Bonmann: „Stimmt. Sportler in jedem Fall gut. Ich bin Hendrik Bonmann: „Ach, das war befunden – mittlerweile misst Wobei es natürlich nicht zu erwar- ja auch gewechselt, weil ich auf noch ganz entspannt. Er hat sich vorge- Bonmann 1,94 Meter. Beim ten war, dass es genau so läuft. Da- höherem Niveau arbeiten und stellt, ich habe mich vorgestellt. Ein Bundesliga-Auftakt des BvB saß rüber hinaus war es in der Tat mich weiter verbessern möchte. Al- Super-Typ. Er ist genauso lustig Bonmann sogar auf der Ersatz- sportlich richtig. Bei der U23 von les Weitere muss man abwarten.“ und sympathisch wie er sonst auch bank. Anfang September zog er Borussia Dortmund wird unter so rüber kommt. Das ist schon der sich allerdings eine Hüftverletzung professionellen Bedingungen trai- Als Torwart, der nicht die unan- Wahnsinn, ihn kennengelernt zu zu, die ihn monatelang zum niert. Da kann man sich sehr gut gefochtene Nummer eins ist, haben. Zuschauen verdonnerte. entwickeln. Das tut mir als jungem muss man darauf hoffen, dass der Markus Rensinghoff Sportschau Essen | 57

Insgesamt erfolgreich

Ein Rückblick auf die Essener Nachwuchs-Teams in der Niederrheinliga 2012/13

Die Essener Junioren-Niederrhein- Heisinger SV: Der Aufsteiger ligisten blicken auf eine erfolgreiche verstärkte sich im Winter und Spielzeit 2012/13 zurück. Zwar nahm eine Systemumstellung gab es auch Enttäuschungen und vor. Diese Maßnahmen fruchte- einen Abstieg, doch das Gros der ten: Der HSV vermied den direk- acht Mannschaften überzeugte. ten Abstieg, der Jung-Jahrgang Nur zwei Teams mussten den Um- sicherte sich die Quali. weg über die Qualifikation gehen, zudem gab es zwei Meisterschaften ESG 99/06: Die ESG zog die und einen Aufstieg. richtigen Lehren aus der mäßigen Hinserie, verlor nach der Winter- A-JUNIOREN pause nur noch halb so oft und Die ETB U19 stürzte nach einer hätte es sogar fast noch auf den starken Hinserie ab. Sie holte direkten Quali-Platz geschafft. nicht mal mehr halb so viele Zwar gelang dies nicht, doch der Zähler wie vor dem Jahreswech- Folgejahrgang sicherte ein weite- sel, trennte sich vor dem vorletz- res Jahr Niederrheinliga. ten Spieltag von Trainer Daniel Marianczyk und zitterte sich un- SG Schönebeck: Für Aufsteiger ter „Feuerwehrmann“ Kai Hün- SGS ging es sofort zurück in die ninghaus zur direkten Quali. Leistungsklasse. Nur ein einziges „Natürlich hatten wir uns mehr Spiel konnten die Essener regulär erhofft“, sagte Nachwuchsleiter gewinnen (hinzu kamen zwei Sie- Peter Schäfer. ge am Grünen Tisch). Björn Sönnichsen B-JUNIOREN RWE U16: Dank einer sensatio- nellen Rückserie mit 31 Punkten „Sensationelles“ attestierte Trainer Toni Kotziampassis der U16 von RWE in der Rückrunde verdrängte Rot-Weiß den Lokal- der vergangenen Saison. rivalen ESG am letzten Spieltag ■ HERZSCHLAGFINALE FÜR von Rang eins und gewann an- DIE U15 VON RWE schließend das Meisterschafts- endspiel gegen die U16 von Bor. teilnehmen. Auch wenn die Esse- drin. Allerdings fehlte dem Team Reichlich knapp war es am Ende für Mönchengladbach. „Die Jungs ner dort gegen den BV 04 Düs- zuweilen der Glaube an die eige- die U15-Fußballer von RWE in der haben Sensationelles geleistet“, seldorf den Kürzeren zogen, fiel ne Stärke. Regionalliga. Nur dank der Pleite freute sich Toni Kotziampassis, das Fazit von Trainer Christian von Preußen Münster feierten die der das Traineramt im Winter Prahl durchweg positiv aus. C-JUNIOREN Essener Talente am letzten Spieltag von Udo Platzer übernommen ETB U15: Die Schwarz-Weißen einer eigenen Niederlage den hatte. ETB: Der ETB komplettierte auf dominierten ihre Gruppe, setzten Klassenerhalt. „So eine enge Rang vier ein starkes Essener Trio. sich trotz einiger Widrigkeiten im Angelegenheit muss ich nicht noch ESG 99/06: Auch die ESG spiel- Dabei war laut Trainer Ingo dritten und entscheidenden Rele- einmal erleben“, erklärte Coach te eine überragende Runde und Christ, der das Team zur Rückse- gationsspiel gegen den Wuppertaler Udo Platzer, der das Team im durfte zur Belohnung an der rie von Michael Kezmann über- SV durch und stiegen somit direkt Februar von Dennis Czayka Bundesliga-Aufstiegsrelegation nommen hatte, sogar noch mehr wieder in die Regionalliga auf. übernommen hatte. 58| Sportschau Essen

Tolle Atmosphäre bei Frauen-Länderspiel

Die deutschen Fußballerinnen gewinnen gegen Schottland mit 3:0

Knapp 10.000 Zuschauer feier- ten im Essener Stadion den 3:0- Sieg der deutschen Frauen beim Länderspiel gegen Schottland. Die Herren-Nationalelf wäre sich bei so einer Zuschauerzahl ver- mutlich wie auf einer Bezirks- sportanlage vorgekommen. Caro- line Hamann, Bundesliga- Spiele- rin der SGS Essen, blickte aber mit anderen Augen auf die Rän- ge: „Ich finde die Atmosphäre toll. Für die Mädels muss es un- glaublich sein.“ Sie selbst hatte vorher nicht mal mit der Hälfte an Fans gerechnet. So richtig laut wurde es im Stadion dennoch sel- ten. Ein einsamer Trommler und die Stimmen von rund 60 Mäd- chen aus dem Nachwuchsbereich der SF Niederwenigern stachen immer wieder heraus. Fangesänge waren kaum zu hören. Die meis- ten verfolgten die Partie interes- siert und erhoben ihre Stimme Dynamik im deutschen Dress: Celia Okoyino da Mbabi sorgt für Verzückung bei den Zuschauern des Länderspiels im Stadion Essen. erst, wenn sich die deutsche Elf

dem schottischen Tor näherte. laut. 20 Minuten später wurden allerdings in Frankfurt unter Ver- ■ PROMINENTER ZUSCHAUER „Der Frauenfußball zielt eindeu- dann endlich die Fahnen ge- tag. Das weiß natürlich auch tig auf ein Familienpublikum ab. schwenkt: Es stand 1:0. Die Nati- Wißing. der widmete sich Der gebürtige Essener Otto Eine Krawallszene gibt es hier onalelf erwischte ihre stärkste schmunzelnd der zweiten Halb- Rehhagel besuchte ebenfalls das nicht, man kann gefahrlos Kinder Phase und erhöhte noch vor der zeit. Da lief aber bei beiden Teams Länderspiel. „Der Weg hierher an mitnehmen“, erklärte Ulrich Pause standesgemäß auf 3:0. Es nicht mehr viel zusammen. So die Hafenstraße ist für mich immer Meier, Vorsitzender der SG Schö- wurde auch das Endergebnis. feierten sich die Zuschauer ein- eine Reise in die Vergangenheit“, so nebeck. Willi Wißing als Mana- Eine Spielerin fiel Wißing dabei fach selbst. Fast bis zu den ersten der Ex-Werder-Bremen-Trainer, der ger des Essener Bundesliga-Teams besonders ins Auge: Celia Okoyi- Oberschenkelkrämpfen schwapp- noch im alten Georg-Melches- ergänzte: „Die kräftigen Männer- no da Mbabi: „Die hat doch in te die Laola-Welle durch´s Stadi- Stadion kickte. Mittlerweile liegt stimmen fehlen dann natürlich, der Liga hier gegen uns auch on – und zwar mit so einer gewal- dieses Stadion in Trümmern. „Das aber die Stimmung war trotzdem schon zwei Mal getroffen. Viel- tigen Kraft, dass sie es selbst über macht mich wehmütig“, sagte er. toll.“ leicht sprechen wir sie mal an, sie die gerade fertiggestellte, aber Trotzdem ließ auch er sich letztlich Als nach 13 Mi- scheint sich ja bei uns recht wohl noch nicht eingeweihte vierte Tri- von der guten Stimmung um ihn nuten die erste aussichtsreiche zu fühlen.“ Keine schlechte Idee, büne schaffte. herum anstecken. Chance vergab, wurde es erstmals mittlerweile ist die Fußballerin Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 59

Der Mann, den sie König nennen

Otto Rehhagel feierte am 9. August seinen 75. Geburtstag

Die, die damals dabei waren, er- Seine Geschichte ist eine Auf- Die Presse hatte trotzdem im- Bühne. Es ging nicht gut, am Tag zählen diese Anekdote immer steiger-Geschichte. Der König mer wieder etwas gegen ihn ein- seiner Beurlaubung ätzte Uli noch gern. Sie spielt an einem prägte eine Ära, er arbeitete 14 zuwenden. Prominente Freunde Hoeneß, man habe das erste Trai- Sommerabend vor neuneinhalb Jahre lang bei Werder Bremen, Rehhagels beklagen die Behand- ner-Ehepaar der Liga entlassen. Jahren. Otto Rehhagel hatte an wurde dort ein großer Trainer, ge- lung, die er in Deutschland an- Was keine Art war, Rehhagels bis diesem milden Abend in Portu- wann Meisterschaft, Pokal und geblich erfährt. Sozialneid hat es heute 43 Jahre lang haltende Ehe gal mit der Nationalelf Grie- Europapokal. Er führte später den einer genannt. Trotzdem feierte er mit seiner Jugendliebe Beate ins chenlands das Viertelfinale der 1. FC Kaiserslautern als Aufsteiger alle seine Erfolge mit einer star- Spiel zu bringen. Er kann vor Ka- Fußball-Europameisterschaft zur Meisterschaft. Und als Otto ken Mentalität. In Bremen, in meras schwierig sein, nachtra- 2004 erreicht, ein Land in einen Rehhagel ins Rentenalter kam und Kaiserslautern, in Griechenland. gend, hochmütig, manchmal ent- Freudentaumel und einen Kon- als taktisches Auslaufmodell galt, Viele seiner Spieler schwärmen rückt. Trotzdem wäre der Fußball tinent in Erstaunen versetzt. da wurde er Nationaltrainer Grie- heute noch von seiner Treue, ohne ihn nicht, was er heute ist. Otto Rehhagel aber erspähte chenlands. Im Jahr 2001 war das, wenn er einmal Vertrauen in sie Am 9. August feierte Otto nach der Partie einen deutschen Rehhagel war damals 63. Drei Jah- gefasst hatte. Rehhagel seinen 75. Geburtstag. Journalisten und hielt ihm aus re später machte er Griechenland Auch in München hat er sich Herzlichen Glückwunsch! dem Gedächtnis nahezu wortge- zum Europameister. versucht, auf der großen Bayern- Klaus Wille treu einen fünf Jahre alten Arti- kel vor, über den er sich geärgert hatte. Man könnte sagen: So also ist er, Otto Rehhagel, der sich Kind der Bundesliga nennt, ob- König Otto am Haus der Krupps: Der gebürtige Essener Otto Rehhagel ist auch heute noch oft und gerne zu Gast am Baldeneysee. wohl er mit und in dieser Liga erst erwachsen und dann der Mann geworden ist, den sie Kö- nig nennen. König Otto aus Essen. Dort ist er nämlich aufgewachsen – in Al- tenessen um genau zu sein. Beim TuS Helene fing er mit dem Fuß- ballspielen an. Der Sohn eines Bergmanns lernte in seiner Hei- matstadt Maler und Anstreicher. Zeitweise arbeitete Rehhagel auf Zeche Helene. 1960 nahm Ge- org-Melches ihn höchstpersön- lich bei RWE unter Vertrag. Als Rot-Weißer stand er bei jedem Spiel auf dem Platz, denn er hatte sich schnell als Stammspieler eta- bliert. Noch heute ist Otto Reh- hagel der Stadt Essen sehr ver- bunden. Gerne geht er in Rütten- scheider Cafés oder zur Villa Hügel – „dem schönsten Ort der Stadt“, wie er selbst findet. 60| Sportschau Essen Fußball-Abschlusstabellen 2012/13

1. Bundesliga, Frauen Landesliga, Gruppe 1

1. VfL Wolfsburg 22 17 2 3 71:16 53 1. Rot Weiss Essen 2 30 20 3 7 78:37 63 2. Turbine Potsdam 22 16 1 5 70:16 49 2. ESC Rellinghausen 30 17 10 3 72:28 61 3. 1. FFC Frankfurt 22 15 2 5 52:26 47 3. Spvg Schonnebeck 30 15 10 5 63:31 55 4. Bayern München 22 14 1 7 49:24 43 4. Sportfr. Niederwenigern 30 15 10 5 64:43 55 5. SC Freiburg 22 9 5 8 33:31 32 5. SC Velbert 30 12 11 7 52:41 47 6. SGS Essen 22 8 6 8 26:30 30 6. Arminia Klosterhardt 30 13 8 9 59:57 47 7. Bad Neuenahr 22 8 6 8 25:29 30 7. Tuspo Richrath 30 11 6 13 65:49 39 8. Bayer 04 Leverkusen 22 6 8 8 31:40 26 8. FC Remscheid 30 10 9 11 53:56 39 9. FCR 2001 Duisburg 22 7 3 12 37:47 24 9. VfB Bottrop 30 10 6 14 47:48 36 10. FF USV Jena 22 6 4 12 24:47 22 10. Vohwinkel Wuppertal 30 9 7 14 30:52 34 11. VFL Sindelfingen 22 3 3 16 14:73 12 11. TSV 05 Ronsdorf 30 7 12 11 50:60 33 12. Gütersloh 2009 22 2 1 19 19:72 7 12. Vogelheimer SV 30 7 11 12 41:50 32 13. SV Burgaltendorf 30 8 8 14 40:52 32 14. SuS Haarzopf 30 8 6 16 40:65 30 Meister und Aufsteiger: Berkay Öz, Mike Bednarek und Zakarias 15. ASV Wuppertal 30 7 8 15 36:65 29 Elouriachi jubelten reichlich mit der U23 von RWE. 16. SSV 07 Sudberg 30 6 5 19 32:88 23 1. Sportfreunde Lotte 38 26 8 4 70:27 86 2. SC Fortuna Köln 38 25 4 9 69:33 79 3. FC Schalke 04 U23 38 20 8 10 61:40 68 4. Rot Weiss Essen 38 19 9 10 63:50 66 5. Sportfreunde Siegen 38 19 7 12 58:43 64 Bezirksliga, Gruppe 3 6. FC Viktoria Köln 38 18 7 13 75:66 61 7. Bor M´gladbach U23 38 17 6 15 56:50 57 1. SV Union Velbert 30 24 3 3 62:27 75 8. RW Oberhausen 38 16 5 17 54:56 53 2. GW Wuppertal 30 22 2 6 114:42 68 9. SC Wiedenbrück 38 15 6 17 56:56 51 3. FC Kettwig 30 14 5 11 61:51 47 10. SC Verl 38 13 11 14 68:56 50 4. SSVg Heiligenhaus 30 14 4 12 72:53 46 11. B. Leverkusen U23 38 14 8 16 48:51 50 5. Werden-Heidhausen 30 13 6 11 50:56 45 12. Fort. Düsseldorf U23 38 12 11 15 43:48 47 6. TVD Velbert 30 13 4 13 66:49 43 13. SSVg Velbert 38 13 8 17 43:57 47 7. Steele 03/09 30 12 7 11 55:45 43 14. VfL Bochum U23 38 11 13 14 47:42 46 8. ETB SW Essen II. 30 13 4 13 53:47 43 15. Wuppertaler SV 38 11 13 14 52:55 46 9. Kupferdreh Byfang 30 11 9 10 45:47 42 16. 1. FC Köln U23 38 11 9 18 60:61 42 10. Velbert 02 U23 30 11 8 11 54:54 41 17. VfB Hüls 38 12 6 20 48:71 42 11. Heisinger SV 30 12 4 14 66:79 40 18. Bergisch Gladbach 09 38 11 6 21 47:74 39 12. SC Velbert II 30 10 9 11 52:41 39 19. MSV Duisburg U23 38 8 10 20 33:68 34 13. RW Mülheim 30 10 7 13 60:69 37 20. FC Kray 38 9 5 24 33:80 32 Die besten Essener der Bezirksliga, Gruppe 3, kamen vom 14. SC Uellendahl 30 9 3 18 56:79 30 15. Union 09 Mülheim 30 7 6 17 45:80 27 FC Kettwig (vorn). 16. S. Niederwenigern II. 30 3 3 24 29:121 12 Oberliga Niederrhein

1. KFC Uerdingen 05 38 30 6 2 98:32 96 2. TuRU Düsseldorf 38 23 4 11 77:54 73 Bezirksliga, Gruppe 4 3. VfL Rhede 38 19 11 8 78:54 68 4. SC Kapellen Erft 38 16 13 9 58:48 61 1. Sterkrade Nord 32 22 9 1 96:41 75 5. Ratinger Spvg 38 15 14 9 71:46 59 2. SC Oberhausen 32 21 10 1 104:45 73 6. ETB SW Essen 38 17 8 13 69:50 59 3. TuS Essen West 81 32 19 7 6 96:55 64 7. Wuppertaler SV U23 38 15 12 11 57:48 57 4. SF Königshardt 32 17 6 9 79:52 57 8. SV Sonsbeck 38 16 8 14 59:53 56 5. SC Frintrop 32 16 6 10 86:68 54 9. Dinslaken Hiesfeld 38 16 6 16 58:52 54 6. Adler Frintrop 32 15 5 12 79:60 50 10. VfB Homberg 38 14 10 14 60:58 52 7. Adler Osterfeld 32 15 4 13 90:77 49 11. VfB Speldorf 38 15 6 17 71:77 51 8. Tgd Essen West 32 11 8 13 61:73 41 12. Sportfr. Baumberg 38 13 11 14 50:61 50 9. SG Altenessen 32 11 8 13 58:70 41 13. RW Oberhausen U23 38 12 12 14 63:60 48 10. Arm. Klosterhardt 2 32 13 1 18 68:71 40 14. Hönnepel Niederm. 38 11 12 15 64:61 45 11. VfB Frohnhausen 32 10 10 12 54:63 40 15. TuS 64 Bösinghoven 38 13 5 20 60:80 44 12. Oberhausen Lirich 32 10 9 13 73:65 39 16. SV Uedesheim 38 9 12 17 52:73 39 13. SC Phönix Essen 32 10 6 16 75:71 36 17. Cronenberger SC 38 10 9 19 53:82 39 14. Sterkrade 06/07 32 10 3 19 48:88 33 18. 1. FC Wülfrath 38 10 7 21 37:68 37 15. Union Frintrop 32 8 8 16 48:61 32 19. Krefeld Fischeln 38 10 4 24 56:93 34 In der Bezirksliga, Gruppe 4, stellte der TuS West 81 mit Titomir 16. TuS Holsterhausen 32 6 4 22 59:106 22 20. Sportfr. Hamborn 07 38 7 8 23 41:82 29 Benic die beste Essener Mannschaft. 17. S. Oberhausen 32 5 2 25 38:146 17 Fußball-Abschlusstabellen 2012/13 Sportschau Essen | 61

Kreisliga A, NW Kreisliga B, NW, Gruppe 2 A-Junioren, Bundesliga West

1. Spvg Schonnebeck 2 30 24 3 3 125:33 75 1. SG Altenessen 2 28 21 4 3 87:36 67 1. FC Schalke 04 26 22 2 2 79:19 68 2. TuS 84/10 30 21 5 4 95:39 68 2. ESC Preußen 02 28 20 5 3 111:34 65 2. VfL Bochum 1848 26 18 3 5 49:26 57 3. Katernberg 19 30 19 7 4 73:20 64 3. Fatihspor Essen 28 14 5 9 78:76 47 3. Bayer 04 Leverkusen 26 18 2 6 61:28 56 4. SG Schönebeck 30 14 9 7 80:64 51 4. Bader SV 28 13 6 9 82:71 45 4. Bor. M´gladbach 26 16 5 5 59:37 53 5. 1918 Altenessen 30 13 9 8 67:42 48 5. TuSEM Essen 2 28 13 5 10 82:64 44 5. 1. FC Köln U19 26 16 4 6 50:25 52 6. AL ARZ Libanon 30 12 7 11 55:55 43 6. Juspo Altenessen 28 14 2 12 67:62 44 6. Fortuna Düsseldorf 26 12 3 11 45:37 39 7. TuRa 86 30 12 6 12 43:59 42 7. SF Altenessen 2 28 12 7 9 57:58 43 7. Arminia Bielefeld 26 10 4 12 50:46 34 8. TuS Helene 30 11 7 12 70:68 40 8. VFB Essen Nord 28 12 6 10 70:64 42 8. Rot-Weiss Essen 26 9 7 10 33:35 34 9. Ballfr. Bergeborbeck 30 10 10 10 54:69 40 9. DJK Dellwig 28 11 2 15 55:80 35 9. Borussia Dortmund 26 10 3 13 41:44 33 10. RuWa Dellwig 30 11 5 14 74:85 38 10. Sportfr. Katernberg 2 28 9 5 14 57:75 32 10. RW Oberhausen 26 8 3 15 28:59 27 11. Adler Frintrop 2 30 11 4 15 80:74 37 11. Barisspor 84 28 8 7 13 69:77 31 11. MSV Duisburg 26 8 2 16 43:55 26 12. FC Stoppenberg 30 10 7 13 59:86 37 12. DJK Katernberg 19 2 28 8 5 15 49:66 29 12. SC Preußen Münster 26 5 4 17 29:64 19 13. Eintracht Borbeck 30 9 5 16 51:68 32 13. SuS Haarzopf 3 28 7 5 16 49:76 26 13. SC Fortuna Köln 26 4 2 20 29:56 14 14. Sportfr. Katernberg 30 9 5 16 50:75 32 14. BV Altenessen 28 6 7 15 44:81 25 14. Alemannia Aachen 26 2 4 20 13:78 10 15. NK Croatia Essen 30 5 3 22 37:100 18 15. FC Karnap 07/27 2 28 3 7 18 30:67 16 16. Vogelheimer SV 2 30 1 4 25 35:111 7

Kreisliga A, SO Kreisliga B, SO, Gruppe 1 B-Junioren, Bundesliga West

1. FC Kray 2 34 30 0 4 167:41 90 1. BW Mintard 2 28 22 1 5 120:37 67 1. FC Schalke 04 26 23 1 2 110:19 70 2. Blau-Weiß Mintard 34 22 5 7 114:52 71 2. Teutonia Überruhr 28 20 5 3 89:24 65 2. Bor. M´gladbach 26 21 3 2 74:24 66 3. SV Kray 04 34 22 2 10 89:51 68 3. SV Burgaltendorf 3 29 17 4 8 62:47 55 3. Bayer 04 Leverkusen 26 15 3 8 43:31 48 4. SuS Niederbonsfeld 34 20 6 8 83:60 66 4. TC Freisenbruch 29 16 4 9 102:60 52 4. VfL Bochum 1848 26 13 7 6 43:22 46 5. Essener SG 99/06 34 18 5 11 87:74 59 5. ESG 99/06 2 28 16 3 9 77:52 51 5. Borussia Dortmund 26 14 3 9 48:27 45 6. RSC Essen 34 15 6 13 79:67 51 6. Werden-Heidhausen 3 29 16 3 10 74:57 48 6. 1. FC Köln U17 26 13 4 9 55:32 43 7. SV Preußen Eiberg 34 15 3 16 69:78 48 7. RSC Essen 2 29 16 2 11 61:59 47 7. MSV Duisburg 26 11 3 12 48:51 36 8. VfL Sportfreunde 07 34 14 5 15 76:74 47 8. Kupferdreh-Byfang 3 29 12 5 12 54:79 40 8. Bonner SC 26 9 3 14 37:57 30 9. SV Leithe 34 13 8 13 55:57 47 9. TC Freisenbruch 3 29 10 4 15 52:73 31 9. Alemannia Aachen 26 7 6 13 29:41 27 10. Werden-Heidhausen 2 34 12 7 15 63:66 43 10. Fortuna Bredeney 2 29 9 4 16 45:66 31 10. Rot-Weiss Essen 26 6 8 12 22:37 26 11. Yurdum Spor Essen 34 12 4 18 78:113 40 11. Heisinger SV 3 28 9 2 17 58:87 29 11. SC Preußen Münster 26 7 5 14 28:63 26 12. SV Burgaltendorf 2 34 10 9 15 53:65 39 12. SuS Niederbonsfeld 2 29 8 4 17 50:65 25 12. Fortuna Düsseldorf 26 7 4 15 28:43 25 13. Heisinger SV 2 34 12 3 19 81:101 39 13. FSV Kettwig 2 28 7 4 17 51:131 25 13. Rot-Weiß Oberhausen 26 5 5 16 20:68 20 14. Fortuna Bredeney 34 11 6 17 55:92 39 14. Rellinghausen 06 2 29 7 4 18 53:88 22 14. Sportfreunde Siegen 26 3 1 22 18:88 10 15. FSV Kettwig 34 9 10 15 47:77 37 15. VfL Kupferdreh 2 29 5 2 22 57:80 17 16. VfL Kupferdreh 34 9 8 17 58:79 35 16. Teut. Überruhr 3 zg. 10 4 1 5 0:0 0 17. Blau Gelb Überruhr 34 6 8 20 45:126 26 18. Kupferdreh Byfang 2 34 7 3 24 56:82 24

Kreisliga B, NW, Gruppe 1 Kreisliga B, SO, Gruppe 2 B-Juniorinnen, Bundesliga W/SW

1. TuSEM Essen 30 26 3 1 128:23 81 1. Steele 03/09 2 28 21 4 3 120:32 67 1. FSV Gütersloh 18 15 3 0 61:6 48 2. SuS Haarzopf 2 30 21 3 6 112:47 66 2. SV Isinger 28 20 7 1 101:38 67 2. 1. FC Saarbrücken 18 12 3 3 46:16 39 3. TuS Essen West 81 2 30 19 3 8 92:48 60 3. Sp.Niederwenigern 3 28 19 5 4 95:32 62 3. SGS Essen 18 12 2 4 40:21 38 4. FC Karnap 07/27 30 15 9 6 76:46 54 4. Winfried Kray 28 20 2 6 78:38 62 4. VfL Bochum 1848 18 9 4 5 33:25 31 5. SG Schönebeck 2 30 15 4 11 87:67 49 5. FSV Kettwig 3 28 18 4 6 95:43 58 5. 1. FC Köln 18 6 5 7 25:28 23 6. SC Türkiyemspor 30 16 1 13 77:71 49 6. FC Kray 3 28 16 2 10 100:60 50 6. Bayer 04 Leverkusen 18 7 2 9 27:32 23 7. Juspo Essen West 30 15 3 12 64:44 48 7. SV Leithe 19/65 2 28 11 5 12 55:70 38 7. SC 07 Bad Neuenahr 18 5 7 6 23:28 22 8. SC Frintrop 2 30 13 7 10 87:76 46 8. Winfried Huttrop 28 10 4 14 57:63 34 8. Herforder SV 18 4 3 11 21:33 15 9. SV Borbeck 30 14 4 12 68:72 46 9. Rellinghausen 06 3 28 9 3 16 54:69 30 9. Bor. M´gladbach 18 2 5 11 16:48 11 10. W. Bergeborbeck 30 13 4 13 67:78 43 10. Yurdum Spor 2 28 7 5 16 69:104 26 10. FCR 2001 Duisburg 18 0 2 16 9:64 2 11. VfB Frohnhausen 2 30 11 3 16 73:79 36 11. TC Freisenbruch 2 28 7 5 16 42:92 26 12. Adler Frintrop 3 30 10 4 16 77:70 34 12. Preußen Eiberg 2 28 7 3 18 46:94 24 13. RuWa Dellwig 2 30 9 1 20 49:115 28 13. Frillendorf 08/85 28 7 3 18 54:104 24 14. Eintracht Borbeck 2 30 8 3 19 68:105 27 14. Teutonia Überruhr 2 28 6 1 21 33:93 19 15. SV Union Frintrop 2 30 5 5 20 50:93 20 15. ESG 99/06 3 28 5 1 22 33:100 16 16. ESC Preußen 2 30 1 1 28 35:176 4 62 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2012

! Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears rut- schen durch die 44:60-Niederlage gegen den ASV Hamm auf den siebten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Nord ab. Tennis: Jan-Lennard Struff gewinnt das mit 10.000 Dollar dotierte ITF-Turnier des Tennisverbandes Niederrhein an der Hafen- straße. Im Finale setzt er sich klar mit 6:3, 6:2 gegen Bastian Knittel durch und erhält ne- ben der Siegprämie auch 18 Punkte für die ATP-Weltrangliste.

!  Basketball: Die Metropol Baskets Ruhr starten mit einem 8:2-75-Sieg gegen Paderborn in die neue Saison der U19-Bundesliga.

! Rudern: Im Rahmen des 22. Herbst-Cups auf dem Baldeneysee gewinnt der Etuf die 51. Auflage des Essener Stadtachters. Im Frauen- Gut gekämpft, aber hoch verloren: Ole Rahmel unterlag mit dem Tusem gegen den THW Kiel vor 2.500 Zuschauern Vierer setzen sich die Damen aus Kettwig Am Hallo mit 25:37. durch.

! Fußball: Der FC Kray fällt durch die bittere der Ballsporthalle „Am Hallo“ noch mit 25:37 Eishockey: Oberligist ESC Moskitos schlägt in 1:5-Klatsche beim SC Verl auf den vorletzten unter die Räder. der laufenden Saison noch einmal auf dem Rang der Regionalliga zurück. Judo: Die JKG steigt durch die 5:9-Nieder- Transfermarkt zu und verpflichtet Sebastian Handball: Bundesligist Tusem ärgert den lage in Lübeck in die Regionalliga ab. Pigaché. Der 22-jährige kommt vom Liga- übermächtigen THW Kiel zumindest in der Konkurrenten Königsborner JEC. ersten Halbzeit (14:18). Doch am Ende gera- ! ten die Essener vor über 2500 Zuschauern in Schach: Die Sportfreunde Katernberg sind mit ! einem Sieg und einem Unentschieden stark Fußball: Regionalligist RWE kommt gegen in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Ge- den SC Wiedenbrück vor 8.222 Zuschauern gen den SC Eppingen setzen sich die Essener an der Hafenstraße nicht über ein 0:0 hinaus. überraschend mit 4,5:3,5 durch. Weil die Rot-Weißen klar überlegen waren, fühlt sich das Remis wie eine Niederlage an. ! Handball: Derr Tusem scheidet in der dritten !  Runde des DHB-Pokals durch eine 26:30-Nie- Tischtennis: Frauen-Zweitligist TVK kassiert derlage beim Ligarivalen GWD Minden aus. beim 0:6 gegen TTK Anröchte eine deftige Niederlage und steht damit am Tabellenen- ! de. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets feiern im Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ver- Zweitliga-Heimspiel gegen Paderborn ein star- lieren in der 2. Liga Pro A beim BV Chemnitz kes Comeback. Nach einem 40:49-Rückstand mit 51:75. Einzig Top-Scorer Logan Stutz über- gewinnen die Essener noch klar mit 104:82. zeugt mit 22 Punkten. Fußball: Regionalligist FC Kray darf beim 3:3 Eishockey: Die Moskitos gehen in der Ober- gegen die U23 des 1. FC Köln erstmals auf der liga mit 1:9 in Bad Nauheim unter. Denn Eh- eigenen Anlage am Buderusweg spielen. Bit- rentreffer zum zwischenzeitlichen 1:4 erzielt Fabian Franke feierte mit dem ETB beim 104:82 gegen ter: Zwischenzeitlich lag der FCK sogar mit 3:1 Robby Hein. Paderborn den ersten Heimsieg der Saison. vorn. Die Chronik | Oktober 2012 Sportschau Essen | 63

Tischtennis: Die Bundesliga-Damen des Tu- sem bezwingen die DJK Kolbermoor mit 6:3 und belegen damit den zweiten Tabellen- platz. Volleyball: Drittligist VV Humann feiert beim 3:0 gegen Vechelde den dritten Sieg im vierten Spiel und liegt damit in Lauerstel- lung. Schwimmen: Brustschwimmer Christian von Lehn (20), WM-Dritter von 2011 und Olympia-Teilnehmer schließt sich für vier Jahre der SGE an.

!  Segeln: Die Essener Nachwuchs-Seglerin Ines Schulz vom YCRE fiebert ihrem Start beim World Cup in Florida entgegen. Die 14-Jähri- ge möchte in ihrer Altersklasse einen Platz unter den Top-20 belegen. Wieder gewonnen: Thomas Wojczak jubelte mit den Volleyballern des VVH gegen Vechelde über den dritten Sieg im vierten Saisonspiel.

tŝƌďĞƌĞŝƚĞŶ /ŚŶĞŶ ĚŝĞƺŚŶĞ͘

ĂůƚŽͲdŚĞĂƚĞƌ͕'ƌŝůůŽͲdŚĞĂƚĞƌ͕ WŚŝůŚĂƌŵŽŶŝĞ͕>ŝĐŚƚďƵƌŐ ƵŶĚĚĂƐŶĞƵĞ^ƚĂĚŝŽŶʹ ŝĞ'sͲ'ƌƵƉƉĞďĞƌĞŝƚĞƚ ĚŝĞƐƐĞŶĞƌƺŚŶĞŶ͕ ĂƵĨĚĞŶĞŶ;^ƉŝĞůͲͿ<ƵŶƐƚ ƵŶĚWƵďůŝŬƵŵnjƵƐĂŵŵĞŶĮŶĚĞŶ͘

's'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬƐǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ^ƚĂĚƚƐƐĞŶ'ŵď, <ƌƵƉƉƐƚƌ͘ϴϮͲϭϬϬ͕ϰϱϭϰϱƐƐĞŶ d'ĞŵĞŝŶŶƺƚnjŝŐĞdŚĞĂƚĞƌͲĂƵŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌƐƐĞŶŵď, dĞů͗͘ϬϮϬϭϴϴϴϬϵϬϬ ^'^ƉŽƌƚƐƚćƩĞŶĞƚƌŝĞďƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ^ƚĂĚƚƐƐĞŶŵďŚ tĞď͗ǁǁǁ͘ŐǀĞͲĞƐƐĞŶ͘ĚĞͼŵĂŝů͗ŝŶĨŽΛŐǀĞͲĞƐƐĞŶ͘ĚĞ ŝĞ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶĚĞƌ'sͲ'ƌƵƉƉĞƐŝŶĚdŽĐŚƚĞƌŐĞƐĞůůͲ ƐĐŚĂŌĞŶĚĞƌ^ƚĂĚƚƐƐĞŶ͘ 64 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2012

Vom „Hammelsprung“ in den Dortmunder Westfalenhallen bis zur aktuellen Rekord saison der Bayern: RevierSport fasst 50 Jahre Bundes- liga in einem Band zusammen und lässt – abseits der altbekannten Geschichten von „Kaiser“ Franz und – Fußball-Größen aus dem Revier in ihren Erinnerungen kramen.

-HW]WEHVWHOOHQ AHEEEHAPHFCKKGFDGFJCJBGMBPFJJGCMBPAHEEEHA BNFFFNBPBCIOAHBCIGALBKNKIPELALNGEPBNFFFNB JCGCCAFHIGAEJAJGCIBLJOINOBAMKHOCAPLBAOLND MMPPBHFHLKCHOHJCIBPKLCNPKDGLKDJLFAILKADLD RGHULP+DQGHONDXIHQ HMJOKBFAAGMHJFBJDEHMHGALLAJNGLNDHCJHIEDAL LNCGOEFFPNPMLNHEDKCCMBMDPNHNLFDCMJKEKPDKL OKJECJFKLCIJIFIPNCNGODDLPBCFJHDKAPJKLCHJK PMGAFPFEOJGECLJABLJPNMPMFFEINFBDHHIAICFCL MFNFFFEHAJIGBGLOLKADIGFDAHKBLLLIAHFHALDOL APBBBPAPAIPOLPGGKMIFJKCDFPJFIBGPGAFBENFCH HHHHHHHPPHPHPPPHHPHHHPHPHHHPPHPHPPPHHHHPP

www.klartext-verlag.de Die Chronik | November 2012 Sportschau Essen | 65

!  Volleyball: Der Damen-Regionalligist VC All- bau verliert mit 0:3 gegen Marmagen Netters- heim. Dennoch haben die Borbeckerinnen mit guten Abwehrreaktionen gepunktet. Ringen: Der TV Dellwig unterliegt mit 7:29 gegen RC Merken. Die Essener fallen dadurch hinter Germania Krefeld auf Rang vier zurück.

!  Handball: Frauen-Oberligist SG Überruhr ver- liert mit 28:30 gegen TD Lank. Die Essenerin- nen leisteten sich schlichtweg zu viele Ballver- luste. Fußball: Regionalligist Rot-Weiß Essen trennt sich vom MSV Duisburg II nur mit 1:1. Für Trainer Waldemar Wrobel ist das wie eine klare Niederlage.

!  Basketball: Oberligist Adler Frintrop besiegt die TSG Solingen mit 69:51. Obwohl der Wi- dersacher m dem US-Amerikaner Gee einen Importspieler aufbieten, setzt sich Adler Im Halbfinale: Pierre Kleine (vorne) zog mit den Leider verloren: Julia Frohleiks kassierte mit mit dem SHC Rockets in die Vorschlussrunde des Pokals ein. schon in der ersten Halbzeit (39:20) entschei- VC Allbau ein 0:3 gegen Marmagen Nettersheim. dend ab. Hockey: Der Etuf erhält vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das Grüne Band. Die Auszeichnung wird jährlich vom !  DOSB und der Commerzbank verliehen. Mit !  Basketball-Zweitligist (Pro A) ETB feiert einen einem Pokal und 5.000 Euro soll die Jugend- Volleyball: Drittligist VV Humann bucht einen knappen Sieg von 99:94 gegen die Cuxhaven arbeit gewürdigt und zugleich weitergeför- 3:1-Sieg gegen Spitzenreiter SF Aligse aus BasCats. Phasenweise hatte der Rückstand der dert werden. Der Etuf gehört in diesem Jahr Niedersachsen. Für den VVH war es das bisher Essener sogar 17 Punkte betragen, doch die als einziger Hockeyverein Deutschlands zu beste Spiel der Saison. Wohnbau Baskets erkämpften sich im den bundesweit 50 auserwählten Klubs. Basketball: Nach drei Siegen in Serie unter- Schlussabschnitt den Sieg. ligt Basketball-Zweitlegist (Pro A) ETB mit !  82:93 gegen Jena. Zwar starteten die Schwarz- !  Segeln: Der Essener Segler-Club Ruhraue be- Weißen gut in die Partie, mit zunehmender Fußball: Rot-Weiss Essen erzielt nach einem grüßt bei seiner traditionsreichen Ranglisten- Spieldauer gaben sie die Führung jedoch ab Sieg gegen Viktoria Köln nur ein 1:1 gegen regatta hochkarätige Teilnehmer. Das Rennen und lagen schon zur Pause mit 41:48 zurück. den Tabellenziebzehnten MSV Duisburg II. um den „Eis-Cup“ macht schließlich Frank Sin- Tischtennis: Die Zweitliga-Damen des TV Der Leistungsabfall gilt als Tiefpunkt der bis- de (Düsseldorf/ DSCU). Kupferdreh verlieren mit 1:6 bei TTV Hövelhof. herigen Saison. Damit fällt das Team als Tabellenletzter weiter Skaterhockey:: Die SHC Rockets behaup- ! zurück. ten sich im Halbfinale des ISHD-Pokals mit Segeln: Nach zwei Wettfahrten stehen Frank Handball: Oberligist Tusem II besiegt 13:5 gegen Kaarst. Dadurch haben die Esse- Dinter und Wolfgang Schünemann (Etuf) mit Gladbach mit 39:33. Goalgetter Markus Bou- ner zum zweiten Mal in ihrer Geschichte das einer Hansa-Jolle als Sieger der Regatta des ali erzielt starke 16 Treffer. Tusem-Trainer nationale Cup-Finale erreicht. Marine-Regatta-Vereins Essen (MRV) fest. Mark Dragunski ist begeistert und erklärt Volleyball: Der VV Humann verliert mit 0:3 Den zweiten Platz belegen Lothar Nisch das Spiel zur besten Tusem-Leistung der bis- gegen den USC Münster. Trotz einer ordentli- (Duisburger KSC) mit einem Seggerling vor herigen Saison. chen Leistung unterlagen die Essener zumin- Karl-Heinz-Albrecht und Kevin Heinrich Fußball: Die Erstliga-Damen der SGS be- dest nach Sätzen klar. (SKS) mit einem Kielzugvogel. zwingen den FSV Gütersloh durch ein Tor kurz 66 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2012

vor dem Ende mit einem 2:1. Nach einem we- niger guten Start drehten die Essenerinnen die Partie nach dem Wechsel.

!  Ringen: Oberligst TV-Dellwig gewinnt mit 32:6 gegen RC Hürth. Durch die erwartete Niederlage des KSV Krefeld gegen Tabellen- führer Hohenlimburg übernimmt Dellwig Rang drei. Handball: Der Frauen-Oberligist SG Über- ruhr bezwingt Fortuna Düsseldorfmit 24:20. Volleyball: VV Humann II siegt mit 3:0 ge- gen SSV Hamm. Basketball: Der Rollstuhl-Zweitligist Hot Rol- ling Bears unterliegt der SG Paderborn/Bielefeld mit 57:58 und bleibt somit im Tabellenkeller.

!  Basketball: Regionalligist ETB II verliert mit 70:79 bei der BG Bonn. Nach einem 51:55 im letzten Viertel entscheidet schließlich US Profi David Golombiowski mit 14 Punkten Erster Saisonsieg: Mimoun Quali setzte sich mit den Rollstuhl-Basketballern der Hot Rolling Bears in der 2. Bundesliga das Spiel für die Gastgeber. klar und deutlich mit 62:45 gegen die BSG Emsland Rollis durch. Handball: Die Frauen des ETB unterliegen der HSG Mülheim mit 18:22. Für die Essenerin- nen bedeutet das die fünfte Niederlage in Folge. Hockey: Der Etuf verliert mit 3:6 gegen die !  Fußball: Der Regionalligist FC Kray unter- starke Mannschaft des RW Köln. Basketball: Zweitligist (ProA) ETB verliert mit liegt dem SV Bergisch Gladbach mit 0:2 und Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen ver- 79:90 gegen Gotha. Nach einem Höhenflug bleibt nach elf sieglosen Spielen Tabellen- einbart kurzfristig ein Freundschaftsspiel mit von drei Siegen nun die zweite Pleite in Folge. letzter. Landesligisten VfB 03 Hilden. Coach der Hilde- Volleyball: Der VV Humann bezwingt Ale- ner ist der ehemalige RWE-Trainer Michael mannia Aachen mit 3:1. Mit dem Sieg im Spit- !  Kulm. zenspiel verbessern sich die Essener auf den Basketball: Rollstuhl-Zweitligist Hot Rolling zweiten Tabellenplatz der dritten Liga West. Bears feiert mit dem 62:45 gegen die BSG !  Ringen: Oberligist TV Dellwig unterliegt der Emsland Rolli Baskets Meppen den ersten Hockey: Die Jugendabteilung des ETB TSG Herdecke mit 18:21. Die Dellwiger fallen Heimsieg der laufenden Spielzeit. Schwarz-Weiß gewinnt den Wettbewerb auf Rang vier zurück. Basketball: Erstregionalligist ETB II kassiert „Sterne des Sports“. Bei dieser Aktion der Fußball: Oberligist ETB besiegt die Sport- mit dem 68:81 gegen den UBC Münster eine Volks-und Raiffeisen-Banken sowie des Deut- freunde Hamborn nach einem dominanten weitere Niederlage. schen Olympischen Sportbundes (DOSB) ver- Auftritt klar mit 4:0. Tischtennis: Frauen Oberligist Eintracht tritt der ETB die Stadt Essen nun auf Landes- Eishockey: Die Moskitos fahren mit dem 4:2 Frohnhausen bezwingt den VfB Kirchhellen ebene. Zusätzlich gibt es für die Schwarz-Wei- in Dortmund einen eminent wichtigen Sieg mit 8:1. ßen eine Prämie von 1.000 Euro. ein. Hockey: Der Etuf legt mit dem 9:0 gegen Tischtennis: Die Zweitliga-Damen des TV THC Gladbach einen Kantersieg hin. Damit !  Kupferdreh unterliegen mit 3:6 gegen SG rehabilitieren sich die Essener für die unglück- Handball: Die SG Überruhr verliert mit 20:22 Marßel Bremen. liche Niederlage in Köln. gegen TV Aldekerk. Nach einem guten ersten Fußball: Mit einem 2:1 Sieg über den VfL Schwimmen: Die weibliche B-Jugend der Durchgang, geht dem Landesligisten die Luft Bochum II rückt Regionalligist Rot-Weiss Es- Startgemeinschaft Essen verteidigt in einem aus: die Essener erzielen nur sieben Tore in 30 sen bis auf zwei Punkte an den Spitzenreiter ausverkauften Hauptbad erfolgreich ihren Minuten. Viktoria Köln heran. nationalen Titel. NRW-Ministerpräsidentin Die Chronik | November 2012 Sportschau Essen | 67

Hockey: Die Damen des HC Essen überzeu- gen hingegen mit einem unglaublichen 17:0 gegen Eintracht Dortmund Handball: Nach zwölf Spieltagen ziert Bundesligist Tusem mit noch immer null Punkten das Tabellenende. Nun trennt sich die Mannschaft von Trainer Maik Handschke. Ab Montag befindet sich der Tusem unter der Leitung von Christian Prokop.

!  Handball: Die Handballerinnen der SG Über- ruhr setzen sich mit 29:23 gegen TV Walsum- Aldenrade durch. Der Erfolg bringt den SGÜ den dritten Rang ein. Handball: Der frisch gebackene Tusem-Trai- ner, Christian Prokop will die Mannschaft möglichst schnell weiterentwickeln. Hierbei setzt er auf eine stark kämpfende Abwehr, schnellen Ballvortrag und taktische Disziplin im Angriff.

Ausgezeichnet: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft überreichte die Medaillen an die weibliche B-Jugend der SGE, die ihren Titel bei bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen verteidigte. !  Eiskunstlauf: Beim traditionellen Warschau Cup landet Nicole Schrott vom EJE mit 110,82 Punkten auf einem ausgezeichneten Hannelore Kraft gratuliert dem Nachwuchs Hockey: Der HC Essen verliert mit 6:7 gegen fünften Platz. persönlich zum Erfolg bei dem Finale der Eintracht Dortmund. Nach einer überzeugen- Basketball: Der US-Amerikaner Jibril Hod- „Deutschen Schwimm-Mannschaftsmeister- den ersten Halbzeit verlieren die Essener ge- ges verlässt die ETB Wohnbau Baskets nach schaften. gen den Regionalliga-Absteiger den Faden. nur wenigen Wochen.

Lührmannstr. 70 · 45131 Essen Tel. 02 01 · 8 56 10 -0 www.kur-vor-ort-essen.de www.grugapark-therme.de Entspannung · Sauna · Wellness 68 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2012

!  Schwimmen: Paulina Schmiedel landet bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal auf Platz zwei. Die 50m Schmetterling legt die Vize- meisterin in 26,74 Sekunden zurück und bleibt damit nur um zwei Hundertstelsekun- den hinter der Siegerin Doris Eichhorn (Ber- lin) zurück.

!  Basketball: Zweitligist (Pro A) ETB verliert ge- gen Vechta nach zahlreichen Führungswech- seln mit 79:86. Nach Jena und Gotha ist dies bereits die dritte Niederlage in Folge. Tischtennis: Die Erstliga-Frauen des Tusem trennen sich vom ttc berlin eastside mit 5:5. Vor 250 Zuschauern haben sich die Klubs ein Duell auf hohem Niveau gezeigt. Fußball: Regionalligist FC Kray siegt mit 2:0 gegen VfB Hüls. Das gewonnene Spiel been- det die lange Durststrecke von elf sieglosen Partien. Fußball: Oberligist ETB verliert durch einen Treffer in der letzten Spielminute mit 2:3 ge- RWE-Torjäger Benedikt Koep sorgte mit seinem Treffer beim 1:1 gegen Lotte dafür, dass der Fußball-Regionalligist gen SC Kapellen-Erft. im eigenen Stadion unbesiegt blieb.

Silber: Schwimmerin Paulina Schmiedel von der SGE Volleyball: Drittligist VV Humann legt in Ra- noch mit 3:1 gegen Dingden und geben belegte bei der Kurzbahn-DM in Wuppertal Rang zwei tingen einen 3:0-Sieg hin. Mit dem mehr als damit den dritten Tabellenplatz an den Wider- über 50m Schmetterling. deutlichen Erfolg bleiben die Humänner auf sacher ab. Rang zwei. Marathonlauf: Beim 22. Tusem-August !  Blumensaatlauf am Baldeneysee schafft der Fußball: Rot-Weiss Essen erkämpft sich im 75-jährige Dortmunder Klemens Witting Spitzenspiel der Regionalliga gegen SF Lotte einen neuen Europarekord. ein 1:1. RWE bleibt als Tabellenvierter im eigenen Stadion unbesiegt und habt seit elf !  Spielen nicht mehr verloren. Hockey: Die Etuf-Damen legen einen enttäu- Fußball: Regionalligist FC Kray Bayer un- schenden Saisonstart hin. Nach einem 2:7 in terliegt Leverkusen II mit 0:1. Bis zur 87. Mi- Düsseldorf erleiden sie mit dem 2:6 gegen nute bleibt es beim Unentschieden, bis Uhlenhorst Mülheim eine weitere deutliche Leverkusen kurz vor dem Ende eiskalt zu- Niederlage. schlägt. Hockey: Regionalligist Etuf besiegt den Rheydter SV mit 5:3 und übernimmt durch ! den Erfolg im Spitzenspiel die Tabellenfüh- Basketball: Zweitligist (Pro A) ETB verstärkt rung. sich mit dem US-Amerikaner T.J. Bannister. Ringen: Oberligist TV Dellwig siegt mit Der 28-jährige Point Guard erhält in Essen 25:15 gegen KSV Simson Landgraf und wahrt einen Probevertrag über vier Wochen. Trai- damit seine Chance auf Rang drei. ner Igor Krizanovic bekundet sein Interesse, Volleyball: Nach einem guten Start verlie- auch bis zum Ende der Saison mit Bannister ren die Regionalliga-Damen des VC Allbau arbeiten zu wollen. Die Chronik | Dezember 2012 Sportschau Essen | 69

!  Fußball: Regionalligist RWE geht mit 1:5 ! Handball: Bundesligist Tusem feiert mit dem gegen die Sportfreunde Siegen unter. Die Rollstuhlbasketball: Zweitligist Hot Rolling Be- 33:33 gegen die HSG Wetzlar im vierzehnten Rot-Weißen kassieren vier Gegentore in nur ars sorgt mit dem 62:55-Sieg gegen den RSC Spiel den ersten Punktgewinn. Ganz schön 30 Minuten. Osnabrück für Furore. Obwohl Spielmacher knapp: Niclas Pieczkowski erzielt nur vier Se- Fußball: Die Erstliga-Frauen der SGS Essen Ahmet Dogan und U23-Nationalspielerin Lin- kunden vor Schluss den umjubelten Ausgleich. kassieren ihre erste Heimpleite. Trotz früher da Dahle verletzt ausfallen, feiern die Essener Führung in der neunten Minute müssen sie einen ungefährdeten Erfolg. ! sich gegen dem SC Freiburg mit 2:3 geschla- Hockey: Die Bundesliga-Damen des Etuf Fußball: Die Landesliga-Reserve von RWE ver- gen geben. unterliegen RW Köln mit 2:8. Nach der dritten liert gegen die Sportfreunde Niederwenigern Volleyball: Drittligist VV Humann be- Niederlage wird es für die Tabellenletzten mit 1:3. Nach dieser Pleite stellt Trainer Holger zwingt Spitzenreiter TuB Bocholt mit einem langsam eng. Stemmann die Mentalitätsfrage. Die Mann- sensationellen 3:2. Erst im vierten Satz wen- Schwimmen: Die SG Essen räumt beim 14. schaft habe sich zu früh ergeben und dadurch den die Essener das Blatt – vorher sieht es Internationalen Sparkassen Schwimmfest in den Sieg verpasst. Der Vogelheimer SV ge- ganz nach einem Triumph für den Tabellen- Dortmund richtig ab. und winnt gegen die SV Schonnebeck mit 2:1. SuS ersten aus. Paulina Schmiedel überzeugen jeweils mit ei- Haarzopf unterliegt dem ASV Wuppertal mit Basketball: Nach einer weiteren Niederlage nem Sieg. Erik Steinhagen holt sogar zweimal 1:2-Niederlage. gegen Crailsheim stecken die Zweitliga-Korb- Gold. Die überragende Leistung zeigt aber Fußball: Regionalliga-Außenseiter FC Kray jäger des ETB nun im Abstiegskampf. Die Es- Dorothea Brandt mit Siegen über 50m Brust, sorgt mit dem 1:0-Sieg gegen RW Oberhau- sener kassieren beim 67:82 eine deftige Klat- Freistil, Schmetterling und 100m Freistil. sen für einen denkwürdigen Nachmittag. In sche. der 89. Minute erzielt Timur Karagülmez den Tischtennis: Die Zweitliga-Damen des TV !  Siegtreffer und sorgt damit für ekstatischen Kupferdreh unterliegen dem VfL Tegel und Reiten: Gastgeber RSV überzeugt nicht nur Jubel bei den Essenern. sind beim 1:6 regelrecht chancenlos. als Gastgeber, sondern auch sportlich beim Winterchampionat am Stadtwaldplatz. In der S-Dressur siegt Jutta Zimmermann (RSV) auf Amaro Abano. Wieder da: Der ehemalige Nationalspieler Thorsten Roderig kehrt zu den Drittliga-Footballern der Assindia Cardinals Fußball: Die Bundesliga-Damen des SGS zurück und schlüpft bald wieder ins Essener Trikot. müssen nicht nur das Ruhrderby gegen den FCR Duisburg ohne Caroline Hamann meis- tern. Die Stürmerin hat sich einen Kreuzband- riss zugezogen.

! Football: Nikolausgeschenk – die Assindia Cardinals starten mit zwei mehr oder weni- ger „Neuzugängen“ in die Wintersaison. Zum einen bekommt die Mannschaft mit Carsten Weber einen neuen Headcoach, und dazu kehrt Ex-Nationalspieler Thorsten Roderig in sein ehemaliges Team zurück. Im Jahr 2013 feiern die Cardinals ihr 30-jähriges Vereins- Jubiläum. Basketball: Im Verbandspokal scheidet Ad- ler Frintrop durch eine 86:94-Niederlage ge- gen den VFK Hagen.

!  Basketball: Zweitligist ETB Wohnbau Baskets startet mit dem US-Amerikaner T.J. Bannister in das zweite Saisondrittel. Die Korbjäger hoffe, dass sie mit der Verstärkung sogar noch in die Playoffs einziehen können. 70 | Sportschau Essen Die Chronik | Dezember 2012

! Hockey: Die Erstliga-Damen des Etuf feiern im ! Handball: Bundesligist Tusem kassiert gegen vierten Spiel den ersten Erfolg. Die Mannschaft Eishockey: Verteidiger Florian Pompino vom die Rhein-Neckar Löwen eine 20:30-Niederla- besiegt den SW Neuss mit 10:4. Sechs Tore da- Oberligisten ESC Moskitos kehrt nach einem ge. Das Schlusslicht liegt weiterhin abgeschla- von gehen auf das Konto von Dinah Grote. Innenbandabriss und einer Meniskus-Verlet- gen am Tabellenende. Tennis: Bei der Jugend-Hallenmeister- zung zurück aufs Eis. schaft freuen sich die Spieler über promi- Handball: Felix Handschke vom Bundesli- ! nenten Besuch: Fed-Cup-Teamchefin Barba- gisten Tusem fällt verletzungsbedingt aus. Fußball: Regionalligist FC Kray verliert gegen ra Rittner und TVN-Präsident Ulrich Bunko- Der 22-Jährige darf mit einem Bänderriss im die U23 Mannschaft des Schalke 04 mit 0:2. witz überzeugen sich von den Leistungen linken Sprunggelenk zwei Wochen lang nicht Trotz der Niederlage ist die Leistung des Auf- der Teilnehmer. trainieren. steigers überzeugend. Volleyball: Drittligist VV Humann bleibt wei- Skaterhockey: Mit einem sensationellen terhin auf Erfolgskurs. Mit dem 3:2 gegen den !  7:4-Sieg über die Duisburg Ducks gewin- VfL Lintorf gewinnt das Team das fünfte Mal in Schwimmen: Bestätigt: Henning Lambertz ist nen die SHC Rockets den deutschen Pokal Folge. Ganz so einfach ist es diesmal jedoch neuer Bundestrainer. Der Vertrag gilt zunächst und sichern sich so die Teilnahme am Euro- nicht. Obwohl die Essener mit 2:0 nach Sätzen bis 2016. Die Schwimmer der SG Essen trai- papokal der Pokalsieger. Der Cup-Triumph vorne liegen, bleibt es bis zum Ende spannend. niert Lambertz nur noch bis zu den Deut- ist der erste nationale Titel der Vereinsge- schen Meisterschaften Ende April. schichte. !  Schach: Bundesligist Sportfreunde Katern- Schach: Bundesligist Sportfreunde Katern- !  berg steckt gegen den SG Trier eine Niederla- berg verliert gegen den deutschen Meister Handball: Bundesligist Tusem nach einer von ge ein. Einen Gegenpunkt kassiert der SFK Baden-Baden mit 2,5:5,5. Trotz deutlich er- Fehlern geprägten Partie gegen Hannover- bereits, weil Großmeister Robert Fontaine un- kennbarer Unterlegenheit schlägt sich das Burgdorf mit 24:34. Am Ende steht das Tabel- abgemeldet nicht zum Spiel erscheint. Team tapfer. lenschlusslicht wieder einmal ohne Punkte da. Basketball: Zweitligist-ETB (Pro A) jubelt Eishockey: Der Oberligist ESC Moskito si- Fußball: Die Gerüchte um die finanziellen über einen 89:83-Sieg gegen Leipzig. Der chert sich Klassenerhalt und Teilnahme an Sorgen des Oberligisten ETB spitzen sich Amerikaner Logan Stutz steuert unglaubli- der Meisterrunde. Der deutliche 11:1-Erfolg weiter zu. Das letzte Spiel des Kalenderjah- che 44 Punkte bei. Auch für 17 Rebounds ist in Königsborn lässt die Essener jubeln. res gegen den KFC Uerdingen verlieren die er verantwortlich. Schwarz-Weißen mit 0:1. Das Hauptthema !  sind aber wohl die fehlenden Gelder. Fußball: Oberligist ETB hat wieder einmal mit Fußball: Regionalligist RWE feiert einen Ihren ersten nationalen Titel holten die Hockeyskater der Geldnot zu kämpfen. Gerüchten zufolge kön- deutlichen 4:2-Erfolg gegen die SSVg Velbert. SHC Rockets mit dem Triumph im Pokal-Wettbewerb. nen die Gehälter der Fußballer nicht bezahlt Bereits nach zwölf Spielminuten liegen die werden. Essener mit 3:0 vorne. Schwimmen: Der Bundesstützpunkt muss Hallenhockey: Die Bundesliga-Damen des sich nach einem neuen Cheftrainer umse- Etuf bezwingen den Club Raffelburg klar und hen. Der momentane Coach Henning Lam- deutlich mit 8:3. Bereits nach sechs Minuten bertz wird voraussichtlich neuer Bundestrai- haben die Essenerinnen einen 2:0-Vorsprung ner und gibt daher wohl bald seine Aufgabe erspielt. in Essen auf. Auch für die SGE ist dies ein be- Tischtennis: Die Bundesliga-Damen des Tu- deutender Wechsel. sem kassieren gegen Saarlouis-Fraulautern Rollstuhl-Basketball: Die Reise hat sich ge- eine deftige 1:6-Niederlage. lohnt! Der Zweitligist Hot Rolling Bears kehrt mit einem 65:60-Erfolg im Gepäck vom Aus- ! wärtsspiel bei Alba Berlin zurück. Hallenhockey: Die Etuf-Damen sind in der Bundesliga nach drei Siegen in Folge wieder ! richtig zufrieden. Mit dem 7:4 gegen den Schwimmen: Die 3. Deutschen Kurzbahnmeis- Düsseldorfer HC springen die Essenerinnen terschaften in Freiburg sind für die SGE-Mas- auf Tabellenplatz vier. Jetzt besteht sogar ters ein voller Erfolg. Insgesamt 25 Medaillen noch die Chance auf den Einzug ins DM-Vier- bringen die Schwimmer mit nach Hause. Zehn- telfinale. mal Gold, neunmal Silber und sechsmal Bron- Volleyball: Drittligist VV Humann verab- ze – das kann sich sehen lassen. schiedet sich mit dem sechsten Sieg in Folge Die Chronik | Dezember 2012 Sportschau Essen | 71

in die Winterpause. Der VVH bezwingt den Schwarz-Weißen, dass sie das fehlende Geld sche“ ins Leben gerufen. Im Stadion des RWE USC Braunschweig mit 3:0 und geht als Tabel- noch einsammeln und den Antrag dann zu- findet die Bescherung für bedürftige Kinder lenzweiter in die Pause über den Jahreswech- rückziehen können. statt. sel. Fußball: Dr. Michael Welling bleibt weiter- Handball: Bundesligist Tusem verliert nach Fußball: Hendrik Bonmann, Torhüter der hin geschäftsführender 1. Vorsitzender von einem harten Kampf gegen den Tabellen- U19 von RWE, verlässt die Rot-Weißen zum Rot-Weiss Essen. Der „Doc“ hat seinen Ver- zweiten Flensburg-Handewitt mit 24:27. Die Saisonende. Zu welchem Verein er wechseln trag um weitere fünf Jahre verlängert. Mannschaft schlägt sich gegen den von der wird, steht noch nicht fest – Gerüchten zufol- Papierform her überlegenen Gegner gut und ge soll er sich allerdings Borussia Dortmund !  geht sogar mit einer Führung in die Pause. In anschließen. Kanu: KGE-Trainer Arndt Hanisch wird neuer den letzten drei Minuten ziehen die Flensbur- Tischtennis: Miriam Jongen vom TV Kupfer- Bundestrainer. Der Sprint-Experte soll die ger jedoch vorbei und sichern sich den Sieg. dreh gewinnt Mädchen-Einzel und -Doppel 200 Meter Distanz betreuen. Leichtathletik: Das Essener Marathon-Ur- bei den 63. Westdeutschen Meisterschaften Fußball: Oberligist ETB meldet endgültig gestein Leo Doetsch feiert seinen 70. Ge- des Tischtennis-Nachwuchses. Damit geht sie Insolvenz an. Heinz Hofer, 2. Vorsitzender des burtstag. Trotz einer künstlichen Hüfte in die Geschichte ein: es ist nämlich ganze 30 ETB, möchte sich nicht damit zufrieden ge- nimmt er immer noch an Wettkämpfen teil. Jahre her, dass eine Essenerin den Einzeltitel ben und versucht, den ETB zu retten. Basketball: Zweitligist ETB feiert beim 85:83 der Mädchen gewonnen hat. Die 17-Jährige gegen Düsseldorf einen knappen, aber ver- startet altersbedingt zum letzten Mal bei die- !  dienten Derbysieg. Die Essener verabschie- sen Wettkämpfen. Tischtennis: Der Deutsche Tischtennis Bund den sich als Tabellenelfter in die Weihnachts- beschließt, dass Spieler nun ganzjährig be- pause. ! zahlt werden müssen und nicht nur während Hockey: Die Erfolgsserie der Etuf-Damen Handball: Bundesligist Tusem beendet die der Saison. Für den Frauen-Erstligisten Tu- in der Hallen-Bundesliga ist gerissen. Gegen Hinrunde ohne jeden Sieg. Beim TBV Lemgo sem entstehen dadurch Mehrkosten von Uhlenhorst Mülheim muss das Team ein 1:4 verlieren die Essener klar mit 21:30 und blei- 20.000 bis 25.000 Euro. hinnehmen. ben Tabellenschlusslicht. Fußball: Die Gerüchte sind bestätigt: Fuß- ! !  ball-Oberligist ETB ist pleite und muss Insol- Fußball: RWE hat zusammen mit dem Verein Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears ver- venz anmelden. Allerdings hoffen die „Essener Chancen“ die Aktion „Herzenswün- passen den Einzug in die Finalrunde nationa- len Pokal-Wettbewerbs. Gegen die Mainhat- ten Skywheelers verlieren die Essener mit Auf dem Absprung: Nachwuchs-Torhüter Hendrik Bonmann aus der Talent-Schmiede von RWE wechselt 52:69. voraussichtlich zu Borussia Dortmund. Basketball: Nach dem Derbysieg des Zweit- ligisten ETB gegen Düsseldorf kommt es zu Protest. Die Düsseldorfer beschweren sich über die Zeitmessung. Sie fühlen sich um 3,4 Sekunden betrogen. Handball: Bundesliga-Schlusslicht Tusem verliert nach überaus starkem Start und früher Führung gegen den SC Magdeburg.

! Handball: Philipp Pöter, Spielemacher des Bun- desligisten Tusem, erlebt die Begegnungen sei- ner Mannschaft vorerst nur noch von der Tribü- ne aus mit. Nach einem Längsriss im Innenme- niskus plant er seine Rückkehr für Februar 2013 – nach dann knapp vier Monaten ohne Spiel.

!  Fußball: Der Essener Fußballverein 1912 – eher bekannt unter dem Namen „Kappes 12“ – feiert seinen 100. Geburtstag. 72| Sportschau Essen

Gewogen – und für zu leicht befunden

Die Tusem-Handballer steigen nach nur einer Saison mit 8:60 Punkten wieder aus der 1. Liga ab

Gute Haltungsnoten, aber sonst nicht allzuviel holten die Tusem-Handballer um Fabian Böhm in der 1. Bundesliga.

Es war der 4. Mai 2012, ein Geplant war das so nicht. Das wesen. „Wenn wir es sportlich Ort, wo der Tusem seine größten Freitag, als sich beim Tusem eine erste Jahr in der neuen eingleisigen schaffen, werden wir es auch tun“, Erfolge gefeiert hatte, dominierte Art „Betriebsunfall“ ereignete. 2. Bundesliga, in der kein Klub so hieß es im letzten Saisondrittel, als wenig später Realitätssinn die Der Klub von der Margarethen- richtig wusste, wo er steht, sollte sich abzeichnete, dass der Tusem Aufstiegseuphorie. Freude ja, höhe besiegte den VfL Potsdam mit einem einstelligen Tabellen- bei der großen Endabrechnung Übermut nein. Trainer Maik mit 36:31. Das allein war noch platz beendet werden. Der Tusem auf einem der drei Aufstiegsplätze Handschke wie auch die Ge- nicht von handballwelt-bewe- wollte Schritt für Schritt den Weg stehen könnte. GWD Minden, schäftsführung betonten die gender Bedeutung. Aber: Mit in die 1. Klasse gehen. Nun waren Tusem und TV Neuhausen lautete Schwere der Aufgabe, sich in der dem Sieg über Potsdam wurde die Essener eher am Ziel, als sie es das Führungstrio nach dem letz- Eliteliga halten zu können. Daran auch der Aufstieg in die 1. Bun- erhofft hatten. Ein Verzicht auf ten Spieltag. änderten auch die Verpflichtun- desliga, die sich selbst als stärks- den Aufstieg kam nicht infrage Schon bei der völlig verregne- gen des erstliga-erfahrenen Fabi- te Liga der Welt bezeichnet, und wäre den Handballfans wohl ten Aufstiegsfeier auf dem Mark- an Böhm oder des kroatischen Wirklichkeit. auch nur schwer vermittelbar ge- platz Margarethenhöhe, dem Torwarts Ante Vukas oder des Sportschau Essen | 73

quirligen Linkshänders David müssen für Christian Prokop. Spielen lautete die ernüchternde der zu den Erstligisten der ersten Breuer nichts. Der Tusem startete Der neue Mann, geboren in Zwischenbilanz. An Einsatz und Stunde gehörte. Vorzeitig began- als krasser Außenseiter in die Sai- Sachsen-Anhalt und zuletzt beim Begeisterung fehlte es den Essenern nen auf der Margarethenhöhe die son. Und die Essener bekamen Post SV Schwerin tätig, sollte der nicht. Auch nicht an der Unterstüt- Planungen für die 2. Liga. Spar- gleich am ersten Spieltag die har- Mannschaft noch einmal einen zung des Publikums im Sportpark maßnahmen aufgrund eines redu- te Realität zu spüren. Bei der SG neuen Motivationsschub verpas- am Hallo, aber auch in fremden zierten Etats wurden angekündigt. Flensburg-Handewitt gab es eine sen. Da der Tusem als Tabellen- Hallen. Der jungen Mannschaft, Der Klub müsse sich von Spielern 20:40-Niederlage. letzter zu diesem Zeitpunkt der der jüngsten der Liga, fehlt es trennen. Das war allerdings nur der An- heißeste Kandidat auf einen der schlichtweg an Erfahrung und Ab- Der letzte Funke Hoffnung, das fang. Die Essener waren in den drei Abstiegsplätze war, wurde gezocktheit, um im Konzert der „Wunder von der Margarethenhö- folgenden Wochen oft nah dran. Christian Prokop aber auch ver- Großen mithalten zu können. he“ vielleicht doch noch schaffen Wie am dritten Spieltag beim pflichtet, um die junge Mann- Am Ende der Saison 2012/13 zu können, verglüht am 11. Mai 27:29 gegen Gummersbach. Wie schaft im Falle des Abstiegs in der sollten es 8:60-Punkte sein. Drei 2013. Der Tusem unterlag mit am sechsten Spieltag beim beson- 2. Liga weiter zu entwickeln und Siege und zwei Unentschieden. 25:27 in Melsungen. Auch rech- ders schmerzlichen 27:28 gegen mit ihr einen erneuten Anlauf zu Gewogen und als zu leicht befun- nerisch ging nun nichts mehr. Mitaufsteiger TV Neuhausen. nehmen. den. Das gleiche gilt für Mitauf- Der Tusem war nach einer Oder wie am 13. Spieltag beim Am 14. Spieltag erschien ein steiger TV Neuhausen und den Spielzeit wieder Zweitligist. 29:31 gegen MT Melsungen. Der schwach schimmernder Hoff- Traditionsklub TV Großwallstadt, Dietmar Mauer Tusem erntete viel lobende Worte nungsschimmer am Tusem-Hori- von den Konkurrenten. Für „nah zont. Ausgerechnet auswärts, in dran“ gab es aber keine Punkte. Wetzlar, holten die Essener beim Gegen Melsungen saß bereits ein 33:33 den ersten Punkt. Mehr kam Dünn gesäte Erfolgsmomente neuer Trainer auf der Bank. Maik aber bis zum Ende der Hinrunde Handschke hatte Platz machen nicht hinzu. 1:33-Punkte nach 17 Die Erfolgsmomente des Tusem lang mit dem Ausnahmeteam in der Erstliga-Saison 2012/13 von der Förde einigermaßen mit- waren dünn gesät. Zwei Siege hielt. Auch die Gastspiele der Jan Kulhanek und Toon Leenders freuen sich über das 28:22 beim ersten Saisonsieg und ein Unentschieden durften Füchse Berlin mit dem spani- des Tusem gegen Minden. die Tusem-Fans am Hallo feiern. schen Weltklassespieler Iker Ro- Der 28:22-Erfolg über GWD mero oder der Auftritt der SG Minden gehörte sicherlich zu den Flensburg-Handewitt mit Tor- Essener Höhepunkten der Spiel- wart Mattias Andersson waren zeit. Das 30:28 gegen Balingen- für einen Handballfreund sehens- Weilstetten war ebenfalls nach wert. dem Geschmack der Essener Diese Namen verraten aber Handballfans. Und beim 28:28 auch den vielleicht entscheiden- gegen Gummersbach durfte sich den Unterschied. Während bei der Tusem zumindest wie der den Essenern der Anteil ausländi- moralische Sieger fühlen. Eine ih- scher Spieler (Kulhanek, Leen- rer besten Leistungen riefen die ders) gering war, bauten und bau- Essener zudem sicherlich beim en viele andere Klubs auf den 32:24-Auswärtserfolg in Neu- entscheidenden Positionen auf hausen ab. internationale Erfahrung und Was noch bleibt? Die Auftritte Stärke. der Handball-Weltstars in Essen. Für die junge Essener Mann- Das Starensemble des THW Kiel schaft dürften zudem die Aus- mit Torwart Thierry Omeyer wärtspartien vor imposanten, oder Torjäger Filip Jicha zum Bei- fünfstelligen Zuschauer-Kulissen spiel einmal hautnah zu erleben wie in Kiel und Hamburg unver- – das war schon etwas, zumal der gessen bleiben. Trotz des Abstiegs. Tusem zumindest eine Halbzeit Dietmar Mauer 74| Sportschau Essen

Nach dem Umbruch nun im Unterhaus

Eigentlich wollte der Tusem nach dem Abstieg seinen Kader halten – doch es kam anders

Der Abstieg traf die Tusem-Ver- antwortlichen nicht unvorberei- tet. Dafür deutete er sich schon recht früh an. Und trotzdem hat- te der Gang in die 2. Liga größere Auswirkungen als befürchtet. Der von 1,7 Mio. auf 1,2 Mio. Euro verringerte Etat zwang dazu, die Personalkosten zu senken. „Wir wollen aber möglichst viele Spie- ler halten“, betonte Tusem-Ge- schäftsführer Niels Ellwanger. Die einjährige Erstligaerfahrung sollte als Basis genutzt werden, um die vorhandene Mannschaft weiter zu entwickeln – und mit- telfristig wieder an die Tür der 1. Liga anzuklopfen. Doch es kam anders. Insgesamt sieben Spieler (Fabian Böhm, Felix Handschke, Hannes Lindt, Nico- lai Leth-Klinge, Ole Rahmel, Jan Kulhanek, David Breuer) verlie- ßen die Margarethenhöhe. Jan Erfahrungsfaktor: Der 32-jährige Jao Pinto, der von Sporting Lissabon kam, soll für spielerischen Glanz Kulhanek, Hannes Lindt (beide beim Tusem sorgen. Bietigheim) sowie Ole Rahmel (HC Erlangen) spielen nun für Es- sener Zweitliga-Konkurrenten. mehr in die Pflicht genommen. he, auf internationalen Parkett. Kropp, Spielmacher Philipp Pö- Fabian Böhm (Balingen-Weilstet- Die Suche nach Neuverpflichtun- Und sie verpflichteten zwei Spie- ter, den Rückraumschützen Nic- ten) wechselte in die 1. Liga. Ne- gen gestaltete sich nicht einfach, ler aus zwei Handball-Generatio- las Pieczkowski oder Julius Kühn ben dem Aderlass auf dem Parkett wobei besonders die durch den nen. Joao Gustavo Baptista Cam- soll eine konkurrenzfähige Ein- musste der Tusem zudem den Weggang der Linkshänder Rah- pos Pinto (Sporting Lissabon) ist heit entstehen. Weggang des Trainers verkraften. mel, Lindt und Breuer nahezu ver- mit seinen 32 Jahren ein erfahre- Der sofortige Wiederaufstieg Christian Prokop ging zum Zweit- waiste rechte Angriffsseite zum ner Akteur, der den Essenern vor ist auf der Margarethenhöhe kein ligisten DHfK Leipzig. Handeln zwang. Die Verantwortli- allen Dingen mit seinen spieleri- Thema. Das wäre sicherlich auch Der Tusem musste umplanen. chen überstürzten bei allem beste- schen Fähigkeiten weiterhelfen vermessen. „Mittelfeld plus“ gab Die ohnehin verfolgte Philoso- henden Zeitdruck nichts. Spät ver- soll. Peter Hornyak (Balatonfüre- Mark Dragunski vor dem Sai- phie, junge Spieler aufzubauen meldeten sie Vollzug. di KSE), der seit kurzem 18 Jahre sonstart als Ziel aus. Und die und schrittweise zu entwickeln, Fündig wurden Stephan Kre- alte Ungar, ist eine Option auf die Spielzeit 2013/14 ließ sich recht gewann noch mehr an Bedeutung. bietke (Sportliche Leitung) und Zukunft. Schnell, torgefährlich gut an. Wenn der Tusem von Ver- Tusem-Eigengewächse wie Lasse Trainer Mark Dragunski, der frü- und für sein Alter überraschend letzungen verschont bleibt, ist ein Seidel, der bereits in der 1. Liga auf here Nationalspieler, langjährige kaltschnäuzig. Platz im oberen Drittel der Ab- sich aufmerksam machte, Marcus Tusem-Akteur und Trainer der Gemeinsam mit den gestande- schlusstabelle keine Illusion. Bouali oder Simon Keller wurden Jugend von der Margarethenhö- nen Spielern wie Kapitän André Dietmar Mauer Sportschau Essen | 75

Drei Trainer in einem Dreivierteljahr

Bei den Tusem-Handballern drehte sich zuletzt nicht nur das Spieler-Karussell

Von Maik Handschke über den Wechsel zu Christian Prokop und wechselte schließlich zum Junioren und zuletzt die zweite Christian Prokop zu Mark Dra- (Jahrgang 1978, geboren in Sach- Ligakonkurrenten DHfK Leip- Mannschaft in der Oberliga. gunski. Zwei Trainerwechsel in- sen-Anhalt) noch einmal auf ei- zig. Eine Entwicklung, mit der „Ich habe nicht gezögert, als die nerhalb von einem Dreiviertel nen neuen Schub für die Mann- die Tusem-Verantwortlichen um Anfrage kam“, sagt Mark Dragun- Jahr sind für den Tusem unge- schaft im Abstiegskampf. Den Niels Ellwanger nicht gerechnet ski. Der 42-Jährige kennt nicht wöhnlich. Sie sind allerdings der sich bereits andeutenden Abstieg hatten. „Wir hätten Christian nur die Handball-Szene bestens, besonderen Situation geschuldet. konnte aber auch Christian Pro- Prokop gern gehalten“, betonte sondern hat eben auch das, was Maik Handschke (Jahrgang kop, der in der Bundesliga unter der Geschäftsführer. Das war man gemeinhin als „Stallgeruch“ 1966), der gebürtige Schweriner, anderem für GWD Minden nicht möglich. bezeichnet. Für ihn ist der Tusem der als Spieler vier Jahre für den spielte, nicht verhindern. Die Suche nach einem Nach- eine Herzensangelegenheit. Und Tusem als Kreisläufer auf dem Die Zusammenarbeit, das hat- folger erwies sich hingegen als das erwartet er auch von seinen Parkett stand, übernahm die ten beide Seiten stets betont, soll- vergleichbar leichte Aufgabe. Spielern, den erfahrenen wie den Mannschaft im Juli 2010 von te mit einem Abstieg nicht been- Mark Dragunski (Jahrgang 1970) Jungspunden, die er meist noch Kristof Szargiej. Zunächst einmal det sein, sondern sie war länger- übernahm im Juni 2013 die Ver- aus dem Juniorenbereich kennt. sollte Handschke die Qualifikati- fristig angedacht. Prokop sollte antwortung für die sportliche Sei- „Wir brauchen Spieler, die sich für on für die neue eingleisige 2. Liga die Mannschaft im Falle des Ab- te. Der 2,14 Meter große den Tusem aufopfern – und das ist schaffen. Das gelang. Und noch stiegs in der 2. Liga weiter entwi- 117-malige Nationalspieler ist keine Floskel“, lautet das Credo mehr. Eine Saison später stieg der ckeln und mittelfristig wieder in rund um die Margarethenhöhe des gebürtigen Recklinghäusers Tusem unter Maik Handschke in die 1. Liga führen. Durch den alles andere als ein unbeschriebe- Mark Dragunski. die 1. Liga auf. starken Aderlass bei den Spielern nes Blatt. In drei Abschnitten Dass die Bäume in der 2. Liga Dort blieb die Mannschaft al- sah Christian Prokop die Grund- trug er insgesamt zwölf Jahre das nicht in den Himmel wachsen, lerdings lange punktlos. Die Ge- lage für eine weitere Zusammen- Tusem-Trikot und wechselte weiß er. Dementsprechend heißt schäftsführung reagierte im No- arbeit nicht mehr gegeben. Er bat 2008 in das Management des sein Saisonziel „Mittelfeld plus“. vember 2012 und hoffte durch um Auflösung seines Vertrages Vereins, trainierte zudem die A- Dietmar Mauer

Trainer Nr. 1: Mike Handschke führte den Tusem Trainer Nr. 2: Christian Prokop sollte trotz des Abstiegs Trainer Nr. 3: Der 117-malige Nationalspieler Mark Dragun- überraschend in die 1. Liga. bleiben, entschied sich aber, den Tusem zu verlassen. ski übernahm im Juni den Posten als Essener Chef-Coach. 76| Sportschau Essen

Die Leidenszeit des Ante Vukas

Der Torhüter des Tusem kehrte nach siebenmonatiger Verletzungspause zurück

Sieben Monate können zu einer über Sebastian Bliß, mit dem ihn gefühlten Ewigkeit werden. Sie- ein kollegiales Verhältnis verbinde. ben Monate war Ante Vukas au- Tusem-Trainer Mark Dragun- ßer Gefecht. Beim Auswärtsspiel ski machte kein Geheimnis dar- in Hüttenberg gehörte der aus, dass beim Zweitliga-Duell in 22-jährige Torwart aus Kroatien Hüttenberg Sebastian Bliß anfan- dann erstmals wieder zum Aufge- gen würde. „Wichtig ist für Ante bot des Handball-Zweitligisten erst einmal, dass er wieder ange- Tusem. kommen ist. Er hat sich selbst Es war der 8. Februar 2013. Es belohnt, in dem er früher wieder waren 43 Minuten im Erstliga- dabei ist als zunächst erwartet. spiel zwischen Tusem und Gum- Sebastian hat seine Sache bisher mersbach absolviert, da erwischte super gemacht. Außerdem dürfen es Tusem-Torwart Ante Vukas . wir bei Ante nichts überstürzen. „Ich bin bei einer Parade hoch ge- Ich werde ihn zunächst einmal sprungen und unglücklich aufge- punktuell bringen.“ kommen. Der Rest waren nur Die Torleute sieht Dragunski Schmerzen“, erzählte Vukas. Zu- ohnehin als Team, auch wenn sie schauer, die im Sportpark am natürlich sportlich miteinander Hallo das 28:28 gegen die Ober- konkurrieren. „Das ist nichts Un- bergischen verfolgten, werden gewöhnliches im Handball und sich erinnern wie sich der Keeper damit sind wir bisher auch gut auf dem Hallenboden hin und gefahren. Wenn einer mal einen her wälzte. Das Knie war schlicht- schlechten Tag erwischt, springt weg dahin. der Andere in die Bresche.“ Sieben – für Ante Vukas endlos Wenn er von Team spricht, denkt erscheinende – Monate vergin- Mark Dragunski nicht nur an Se- gen. Beim Zweitliga-Auftakt der bastian Bliß und Ante Vukas, Essener streifte er zwar bereits das sondern auch an den jungen Ma- Trikot über – beließ es jedoch this Stecken, „der während der beim Aufwärmen. Für das Aus- Verletzungsphase von Vukas im- wärtsspiel beim TV Hüttenberg mer Gewehr bei Fuß gestanden Da bin ich wieder: Tusem-Torhüter Ante Vukas musste nach einer Knie-Verletzung sieben stand der Zwei-Meter-Keeper Monate auf sein Comeback hinarbeiten. hat“. dann wieder im Kader. Es war der Als die Sache im Bundesliga- 7. September 2013. „Nach sieben Spiel gegen den VfL Gummers- Monaten Reha bin ich einfach bach passierte, hatte Ante Vukas nur glücklich“, sagte er mit einem Tommy Zimmermann. Und bei hen, leitete der 22-Jährige aus sei- gerade einen Vorbereitungslehr- strahlenden Gesicht. „Und fit“, den Heimspielen auf die Tribüne. ner Rückkehr in den Kader aber gang bei der kroatischen National- wie er im nächsten Atemzug „Dort zu sitzen und zuschauen zu nicht ab. „Ich bin jetzt erst einmal mannschaft für die Weltmeister- schnell noch nachschob. müssen, ist mir natürlich sehr wieder im Kader. Blissi war die schaft hinter sich. Als Torwart Den Kontakt zum Team hat er schwer gefallen“, sagte Ante Vu- ganze Zeit fit, hat eine gute Vor- Nummer drei. „Ich hoffe, ich spie- in den sieben Monaten natürlich kas. bereitung gespielt und auch ge- le wieder für den Tusem so gut, nicht verloren. Morgens Reha, Einen Anspruch, nun gleich gen Friesenheim eine gute Leis- dass ich wieder berufen werde.“ nachmittags zu Tusem-Physio wieder in der Start-Sieben zu ste- tung gezeigt“, sagte Ante Vukas Dietmar Mauer Sportschau Essen | 77

Die Asse des Tusem zaubern im Benefiz-Duell mit den AllbauAllstars

Vor 650 Zuschauern besiegte der Bundesligist die Essener Stadtauswahl mit 45:19 (23:9)

Rhythmisches Klatschen beglei- del, Marcus Bouali, Simon Keller Horst) nach einem Kempa-Trick einen Tipp abgegeben und kam tete die ersten Angriffe der All- und Marvin Leisen hatten maß- gegen Simon Keller parierte oder mit 20:45 der Wahrheit am stars, bei denen einzelne Spieler geblichen Anteil daran, dass viele Lennart Gödde zur Freude seiner nächsten. zunächst sichtbare Probleme mit Fans, die beim Tippspiel mitge- Huttroper Fangemeinde einen Begeisterte Zuschauer. Zufrie- dem ungewohnten „Harzball“ macht hatten, bereits zur Pause Siebenmeter sicher verwandelte. dene Spieler. Freude bei den Or- hatten. Der Tusem machte indes (23:9) ihre Felle davonschwim- Und auch Paul Paefgen (GW ganisatoren. „Wir sind begeistert von Beginn an mächtig Tempo men sahen. „Neben dem guten Werden), der 2012 verletzt aus- von den zahlreichen Gästen des und führte folgerichtig schnell Zweck hat das Spiel für uns auch scheiden musste und diesmal in heutigen Abends“, erklärte Dieter mit 7:2. – Am Ende hieß es gar einen gewissen sportlichen Wert. der zweiten Halbzeit zwischen Remy (Allbau AG), der den Erlös 45:19. Es war schön zu sehen, mit welch den Pfosten stand, trug mit ei- für Storp9 auf 4.600 Euro bezif- Auf Seiten der Allstars hielt als ungeheurem Ehrgeiz die jungen nem entschärften Gegenstoß von ferte. Stephan Krebietke (Tusem) Torschütze zunächst am häufigs- Leute die Sache angegangen Ole Rahmel oder einem parierten fügte hinzu: „Die Veranstaltung ten Mittelmann Lukas Plaumann sind“, freute sich Tusem-Trainer Siebenmeter von Ante Vukas zur ist hervorragend gelaufen und hat (Kettwig 70) dagegen, der vier Christian Prokop über die Spiel- guten Stimmung auf den Rängen allen Spaß gemacht. Das ist die der ersten fünf Treffer für die Aus- und Torfreude seiner Youngster. bei. „Es war ein geiles Spiel. Es Hauptsache bei einem Benefiz- wahl erzielte. Bis auf 11:7 (18.) Erfolgsmomente der Allstar- hat einfach nur Spaß gemacht“, spiel und ich freue mich schon kamen die Allstars heran. Dann Anhänger waren naturgemäß sel- fand Paefgen. Die deutliche Nie- auf das AllbauAllstar-Game unterstrich die Tusem-Abteilung tener, doch es gab sie. So wurde es derlage hatte der 25-Jährige übri- 2014.“ „Jugend forsch(t)“ ihre handbal- deutlich lauter auf der Tribüne, gens fast exakt vorausgesagt. Für Dietmar Mauer lerischen Fähigkeiten. Lasse Sei- als Christian Ridder (MTG den guten Zweck hatte auch er

■ DIE AUFSTELLUNGEN Prominente Truppe: Die Tusem-Asse sorgten beim Spiel gegen die AllbauAllstars für gute Laune, sehenswerten Sport und unvergessliche Momente. Tusem: Jan Kulhanek, Ante Vukas; Simon Keller (7), Felix Handschke (6), Toon Leenders (6), Lasse Seidel (5/1), Ole Rahmel (5/1), Andre Kropp (5), Marcus Bouali (4), Hannes Lindt (3), Niclas Pieczkowski (1), David Breuer (2), Fabian Böhm, Marvin Leisen (1), Carsten Ridder.

AllbauAllstars: Paul Paefgen (GW Werden), Christian Ridder (MTG); Marius Axer (SG Altendorf/Ruhr), Philip Wanner (HSG Hallo, 1), Nils Jäckel (ETB), Holger Rennett (Kettwig vdB), Lukas Plaumann (Kettwig 70, 5/2), Bastian Hebmüller (GW Werden, 1), Sascha Rimbach (ETB, 6/1), Sven Pfeffer (GW Werden, 1), Robin Keller (SG Überruhr), Lennart Götte (Winfried Huttrop, 1/1), Julian Hummerich (HSG Hallo), Florian van Rheinberg (SG TuRa Altendorf, 1), Tobias Fabian (Winfried Huttrop, 3). 78| Sportschau Essen

Spiel und Spaß beim Allbau-Handballcamp

Kinder trainieren in den Ferien mit den Tusem-Profis

Zusammen mit den Profis des Tusem veranstaltet die Allbau AG, der größte Essener Woh- nungsanbieter, jährlich in den Oster-, Sommer- und Herbstferi- en drei Handballcamps für Kin- der im Alter von acht bis 13 Jah- ren. Jedes Mals sind die Camps ein tolles Ereignis für die Veran- stalter und vor allem natürlich für die jungen Teilnehmer, die haut- nah von ihren großen Idolen ler- nen können. Auch in diesem Jahr trainierte der Handball-Nach- wuchs begeistert jeweils fünf Tage lang unter Anleitung der Ex-Bun- desligaprofis Mark Dragunski und Stephan Krebietke sowie weiteren Übungsleitern der Tu- sem-Handballabteilung. Und wie es sich für Profis gehört, so stand auch bei den Talenten erst einmal die Ausrüstung mit Shirt und Im Anflug wie die Großen: Die Kids legen sich bei den Handballcamps für Kinder von acht bis 13 Jahren stets mächtig ins Zeug. handball-Utensilien an. „Spaß durch Handball“ ist das Motto der Allbau-Handball- camps. Und obwohl der „Fun“ klar im Vordergrund stand, war dition standen dabei auf dem Pro- ler direkt ihr neu erworbenes Wis- der in Empfang nahmen, gab es das tägliche Training auch immer gramm. Die Kinder trainierten sen und ihre Fähigkeiten unter erst einmal reichlich zu erzählen. ganz schön anstrengend: Koordi- traditionsgemäß in kleinen Grup- Beweis stellen. Oft besuchten Der Fokus der Camps liegt nation, Technik, Taktik und Kon- pen zu jeweils 20 Teilnehmern. auch aktive Spieler des Tusem die aber nicht nur auf der sportlichen Deshalb beschäftigten sich die Kids in ihrem Feriencamp. Die Aktivität. Das soziale Miteinan- Übungsleiter auch mit jedem Profis beantworteten Fragen, ga- der, Fairness, Teamgeist, Leis- Kind individuell. Und wer kann es ben Tipps und erfüllten zahlreiche tungsbereitschaft, Durchhaltever- ■ BUNDESLIGA-BESUCH ALS schon von sich behaupten, bereits Autogrammwünsche. Außerdem mögen und Stärkung des Selbst- ABSCHLIESSENDES HIGHLIGHT in so jungen Jahren ganz persön- stärkten sich die jungen Handbal- vertrauens, Glauben an die lich von den großen der Zunft an- ler stets bei einem gemeinsamen eigenen Fähigkeiten – auch das Traditionsgemäß besuchen die geleitet worden zu sein? Mittagessen. sind wesentliche Gründe für das Kinder des Allbau-Handballcamps Viele kleine Spiele zwischen den Die täglichen sechs Stunden Engagement der Allbau AG im am Ende der Trainingswoche ein Trainingseinheiten und ein Wett- waren im Nu vorbei, die Kinder Kinder- und Jugendbereich. Bundesliga-Spiel des Tusem. Doch kampfturnier am Ende der fünf erschöpft und müde – aber hoch- Denn gerade der Sport leistet das nicht nur die Kids, sondern auch Tage sorgten für viel Spaß und Ab- zufrieden und restlos begeistert. über alle sozialen Grenzen hin- ihre Eltern erhalten dafür wechslung bei den Jugendlichen. Und wenn die Eltern ihre Töch- weg am besten. Freikarten. Da konnten die kleinen Handbal- ter und Söhne nachmittags wie- Theresa Steven Sportschau Essen | 79

Katerstimmung nach der Erfolgssaison

Basketball-Zweitligist ETB schafft nur knapp den Klassenerhalt

Die Saison 2012/2013 war wie unter den Körben reichlich Re- ein jähes Aufwachen nach einem bounds ein. Er war die Lebens- wunderbaren Traum. Nachdem versicherung für die Wohnbau die ETB Wohnbau Baskets noch Baskets. „Kaum auszudenken, ein Jahr zuvor mit einer furiosen wie die Saison gelaufen wäre, Siegesserie in eigener Halle in die wenn wir auch auf dieser Position Playoffs der 2. Basketball-Bun- Probleme bekommen hätten“, desliga Pro A eingezogen waren, meint Niklas Cox. stürzte das Überraschungsteam in Ein überragender Logan Stutz der Folgesaison ein wenig ab. Erst allein reichte aber nicht. Die Lü- zwei Spieltage vor Saisonende cke zum nächsten Leistungsträger machten die Essener den Klas- – Joey Henley mit 11,5 Punkten senerhalt sicher, der 12. Tabellen- pro Spiel – war schlichtweg zu platz sorgte keineswegs für Jubel- groß, um auch gegen Teams aus stürme bei der treuen Fangemein- der oberen Tabellenhälfte konse- de. „Keine Frage, dass wir uns quent Erfolge einzufahren. So diese Spielzeit etwas anders vorge- endete die Saison zwar immerhin stellt hatten“, erklärte Geschäfts- mit dem Klassenerhalt, aber führer Niklas Cox. gleichzeitig auch mit der Gewiss- Die Ziele waren zunächst cou- heit: Ein Erfolg wie im Frühjahr ragiert formuliert: Der erneute 2012 ist in Essen alles andere als Einzug in die Playoffs sollte wie- ein Selbstläufer. der sein. Die Wohnbau Baskets Björn Schüngel hatten scheinbar Blut geleckt, wenngleich Chefcoach Igor Kri- zanovic bewusst auf die Eupho- rie-Bremse trat: „Dafür muss bei unserem schmalen Etat wirklich ■ VIERSTELLIGE alles passen. Da darf es keine Ver- ZUSCHAUERZAHL letzungsprobleme geben, da müs- sen alle Neuzugänge voll ein- Zumindest bei den Zuschauerzahlen schlagen.“ zogen die Wohnbau Baskets eine Genau diese Unterfangen gin- zufriedenstellende Bilanz. Die 15 gen allerdings gehörig daneben: Ligaspiele sahen durchschnittlich 1.094 Bei Aaron Cook, als Spielmacher Fans und damit nur fünf weniger als im Überflieger: Der US-Amerikaner Logan Stutz war mit durchschnittlich mehr als für den nach Kirchheim abge- Vorjahr (1.099), wo der ETB gerade in der 20 Punkten Top-Scorer der 2. Basketball-Bundesliga. wanderten Chris Alexander ge- zweiten Saisonhälfte eine furiose holt, schwankten die Leistungen Vorstellung nach der anderen abgeliefert zwischen Welt- und Kreisklasse, hatte. Für Geschäftsführer Niklas Cox ein der nachverpflichtete T.J. Bannis- stärksten US-Spieler der kom- Stutz. Der 2,06 Meter große US- positives Signal für die Zukunft: „Wir ter präsentierte sich als Diva und pletten Pro A, war nicht fit genug Center avancierte mit durch- haben mittlerweile eine gewachsene durfte schnell wieder gehen. Und und musste seine Sachen packen. schnittlich 20,1 Zählern pro Par- Fangemeinde, die eine Niederlage auch Nachrücker Jibril Hodges, Einziger echter Lichtblick bei tie zum besten Punktesammler akzeptiert. Das gibt uns mehr Sicherheit, in Heidelberg einst einer der den Neuzugängen war Logan der ganzen Liga und angelte dazu auch bei der Akquise neuer Sponsoren.“ 80| Sportschau Essen

Bescheidener ETB peilt den Klassenerhalt an

2. Basketball-Bundesliga: Wohnbau Baskets sind mitten im sportlichen Umbruch

Es ist ohne Zweifel der größte mengestellte Team führen. Und sportliche Umbruch seit vielen das idealerweise gerne in die Play- Jahren: Co-Trainer weg, Sportdi- offs, auch wenn sich Headcoach rekter weg, gleich acht Spieler Igor Krizanovic diesbezüglich weg – das Personalkarussell nahm sehr bedeckt hält: „Natürlich bei den Wohnbau Baskets in wäre es ein Traum, aber zunächst den Sommermonaten dermaßen gilt unsere volle Konzentration Fahrt auf, dass dem einen oder dem Klassenerhalt. Erst wenn wir Fan vermutlich schwindelig wur- den in trockenen Tüchern haben, de. Geschäftsführer Niklas Cox dürfen wir uns neu orientieren.“ formuliert das anspruchsvolle Sportlich reizvoll wird die Sai- Ziel: „Wir wollen uns verbessern, son auf jeden Fall. Dafür sorgen dabei aber gleichzeitig Geld spa- alleine sieben ehemalige Erstligis- ren.“ ten, die sich mittlerweile in der 2. Dabei avanciert der kroatische Basketball-Bundesliga Pro A Übungsleiter der Wohnbau Bas- tummeln. Teams wie Bayer Le- kets, Igor Krizanovic, immer verkusen oder auch die Gießen mehr zum Alleinunterhalter. 46ers genießen immer noch ei- Zwar blieb Co-Trainer Razvan nen hervorragenden Ruf. „Da Muntenau, der zweite Co-Trainer darf unsere hübsche Halle gerne richtig voll werden“, meint Ni- klas Cox. Die klangvollen Namen der Konkurrenz alleine werden da ■ HORN WIE TRUTZENBERG aber nicht reichen – ein paar Sie- NACH HERTEN ge mehr als in der vergangenen Saison sollten es aus Sicht vieler Auch Sportdirektor Markus Horn, Fans dann schon werden. Trotz- seit Sommer 2007 der Architekt dem mahnt Krizanovic, der im des sportlichen Erfolgs der ETB Sommer seinen Vertrag um zwei Feste zupacken will Fabian Franke mit dem ETB in dieser Saison. Nach den ersten Wohnbau Baskets, hat Essen Jahre verlängerte, zur Beschei- Begegnungen lautete die Bilanz 2:3 Siege. verlassen. Er kehrte zurück zu denheit: „Es gibt Teams wie Gie- seinem Heimatclub, den Hertener ßen, die sind an einem normalen Löwen (2. Basketball-Bundesliga Tag nicht in unserer Reichweite Pro B), wo er ebenfalls die und peilen ganz klar die Rück- sportliche Leitung übernimmt. „Es Tobi Trutzenberg musste den ehrenamtliche Helfer im Hinter- kehr in die erste Liga an. Dahin- waren ohne Zweifel tolle Jahre Klub jedoch verlassen und schloss grund“, fürchtet Niklas Cox kei- ter hängt viel davon ab, wie Neu- beim ETB, wo wir mit bescheide- sich den Hertener Löwen an. Ge- nerlei Qualitätsverluste. zugänge einschlagen oder wie es nen Mitteln richtig viel erreicht nau dahin zog es auch Sportdi- Das traditionell schmale Bud- mit Verletzungspech ausschaut.“ haben“, zieht „Mahorn“ eine rektor Markus Horn. Dessen Pos- get ist primär in Spieler investiert Gerade da wäre den Wohnbau positive Bilanz. Ähnlich wie bei ten übrigens komplett unbesetzt worden. Als Denker und Lenker Baskets nach einer durchwachse- Co-Trainer Tobias Trutzenberg soll bleibt. „Mit Igor und Razvan sind steht dabei Rückkehrer Chris nen Saison eine ordentliche Porti- es sich bei Horns Abgang um eine wir im sportlichen Bereich gut Alexander mächtig in der Pflicht. on Glück zu wünschen. Sparmaßnahme gehandelt haben. aufgestellt, dazu haben wir viele Er muss das komplett neu zusam- Björn Schüngel Sportschau Essen | 81

Unfreiwilliger Abschied nach 16 Jahren

Tobias Trutzenberg verlässt die ETB Wohnbau Baskets

Über viele Jahre waren es bei den wehgetan hat“, gibt der 45-Jähri- „Ich wäre dem Klub sogar noch stellte sich der „Co-“ konsequent Wohnbau Baskets stets die ein- ge offen zu. Denn es war kein entgegen gekommen. Aber das in den Dienst der Mannschaft. fachsten Vertragsverhandlungen. freiwilliger Abschied. Angebot war so schlecht, dass ich Für persönliche Animositäten Tobias Trutzenberg? Klar, der Die Geschäftsführung der ETB es einfach nicht annehmen konn- war der hauptberufliche Berufs- musste einfach bleiben. Weil es Wohnbau weist auf finanzielle te“, so Trutzenberg. schullehrer nie zu haben, es zählte ohne das Urgestein an der Seiten- Zwänge hin. Selbst die Stelle des Beim ETB endet damit eine immer nur der ETB. linie ganz einfach nicht funktio- Sportdirektors sei nach dem Ab- Ära, die Mitte der 90er Jahre be- Zuletzt arbeitete Trutzenberg nieren konnte. Der Co-Trainer gang von Markus Horn nicht neu gann. Zunächst noch als Spieler sechs Spielzeiten mit Igor Kri- war eine fachlich wertvolle Un- besetzt worden. Argumente, die aktiv wechselte Tobias Trutzen- zanovic, feierte den Aufstieg in terstützung für den jeweiligen Tobias Trutzenberg nicht wirk- berg 1998 an die Seitenlinie. Er die 2. Basketball-Bundesliga Pro Cheftrainer und zugleich das lich überzeugen können: „Gleich- erlebte Auf- und Abstiege, Spie- A, erreichte dort im Frühjahr Bindeglied zwischen dem Profi- zeitig wird zum ersten Mal seit lerwechsel und fünf verschiedene 2012 die Playoffs um den Auf- Team und der Amateur- bzw. Ju- vielen Jahren ein Trainingscamp Cheftrainer. Sein Markenzeichen: stieg in die BBL. Eine Fortset- gendabteilung. Im Mai explo- angesetzt. Das passt für mich ein- Seine loyale Haltung zum Klub. zung wird es nicht geben. Die dierte dann die Bombe. Nach 16 fach nicht zusammen.“ Zumal Selbst als sich die Baskets im genauen Gründe bleiben unklar, Jahren verlässt Tobias Trutzen- der Assistenzcoach bei den Bas- Herbst 2005 von Markus Zilch die Aussagen zu den Finanzen berg den ETB. „Für mich ein kets ohnehin nicht mehr als ein trennten, mit dem Trutzenberg wirken vorgeschoben. Was war ganz harter Schlag, der richtig besseres Taschengeld verdiente. eine enge Freundschaft verband, wirklich los? „Ich habe zumindest eine Vermutung, woran es am Ende gelegen haben könnte“, er- Der ETB ist ohne Tobias Trutzenberg, hier mit dem US-Amerikaner Kendall Chones, eigentlich nicht vorstellbar. Mittlerweile ist er klärt Tobias Trutzenberg. Doch Coach in Herten (2. Liga Pro B). wirklich offen will niemand über die Trennung sprechen.- Ein ver- nünftig gesetzter Schlusspunkt sieht anders aus. Björn Schüngel

■ NEUE AUFGABE IN HERTEN

Das Aus in Essen war gleichzeitig der Start in Herten. Bei den Hertener Löwen setzt Tobias Trutzenberg in dieser Saison seine Laufbahn als Basketball-Trainer fort. Beim ProB-Ligisten wird er sich mit Dirk Ewald die Aufgabe als Chef-Coach teilen. Zudem trifft er dort auch auf Markus Horn, der bei den Löwen genau wie zuletzt in Essen als Sportdirektor arbeitet. „Die Eingewöhnungsphase fiel mir daher sehr leicht. Mit Dirk habe ich sogar noch gemeinsam gespielt“, so Trutzenberg. 82| Sportschau Essen

Kontinuität (fast) nur bei der Liga-Zugehörigkeit

Basketball-Zweitligist ETB tritt mit einem komplett neuen Team an

Kontinuität gibt es bei den rung (Paderborn), hat die vergan- Wohnbau Baskets. Auf jeden Fall genen vier Spielzeiten aber aus- bei der Liga: Die Saison nahmslos in der drittklassigen 2013/2014 ist die bereits sechste Pro B bei den Hertener Löwen Saison des ETB in der 2. Basket- verbracht. Genau da war auch ball-Bundesliga Pro A, der zweit- Power Forward Anthony Young höchsten deutschen Spielklasse. im Trikot des BSV Wulfen eine Und der Headcoach gehört mitt- feste Größe. Das 113 kg schwere lerweile auch zum Inventar. Seit und 2 Meter große Kraftpaket er- der Saison 2007/2008 lenkt Igor zielte in der abgelaufenen Saison Krizanovic die sportlichen Ge- durchschnittlich 21 Punkte und schicke der Baskets. Und der 9 Rebounds. Ohne jeden Zweifel weiß auch: „Darüber hinaus star- Topwerte, nur werden sich die ten wir fast mit einer komplett Neuzugänge auch in der wesent- neuen Mannschaft.“ lich stärkeren Pro A durchsetzen? Immerhin: Der Backcourt der „Eine Garantie gibt es nicht. Wohnbau Baskets, die Aufbau- Alle Neuzugänge brauchen zu- spieler und Distanzschützen, dem eine gewisse Eingewöh- kennt sich bereits aus der Erfolgs- nungszeit“, betont Baskets-Ge- saison 2011/2012. Damals waren schäftsführer Niklas Cox. Genau die stabilen Leistungen von Chris diese Zeit war für US-Center Ro- Alexander, Pointguard-Backup bert Thurmann allerdings schon Anfang September abgelaufen. „Von ihm hatten wir uns wesent- lich mehr versprochen“, so Igor Krizanovic. „Für ihn holte der ■ EIN NAMHAFTES ETB kurzfristig Michael Fakua- TEILNEHMERFELD de. Der US-Profi legte in der ver- gangenen Saison bei den UBC Noch nie war die 2. Basketball- Hannover Tigers ein ordentliches Bundesliga Pro A so namhaft Europa-Debüt hin, präsentierte Als Klammer-Blues ginge die Umarmung von Marco Buljevic 1A durch, doch im Basketball ist besetzt wie in der aktuellen Saison. sich als flinker und athletischer das ein klares Foul an dem vielseitigen ETB-Korbjäger. Das sind die Gegner der Wohnbau Shotblocker. Aber eben auch Baskets: Cuxhaven BasCats, BG „nur“ in der Pro B. Göttingen, BBC Magdeburg, Niklas Cox nimmt es gelassen: Science City Jena, VFL Kirchheim „Wir sind es mit unserem schma- Knights, BG Karlsruhe, rent4office Patrick Carney und Marco Bulje- alle ihre Form finden, dann sind len Etat gewohnt, dass wir keine Nürnberg, finke Baskets Pader- vic mit entscheidend dafür, dass wir in diesem Bereich sehr an- etablierten Stars kaufen können. born, Crailsheim Merlins, Giessen am Ende die Teilnahme an den ständig besetzt“, findet Krizano- Trotzdem stimmt der Mix aus er- 46ers, Bayer Leverkusen, MLP Playoffs zu Buche stand. US-Profi vic. fahrenen Spielern und Talenten. Academics Heidelberg, BV Carney wechselte zu Citybasket Die wesentlich größeren Frage- Ich bin optimistisch, dass wir mit Chemnitz 99, Erdgas Ehingen/ Recklinghausen in die Pro B, sein zeichen gibt es unter den Körben. diesem Team viel Spaß haben Urspringschule, OeTTINGER Landsmann Alexander suchte Center Christoph Hackenesch werden.“ Rockets Gotha. sein Glück in Kirchheim. „Wenn kommt zwar mit Erstliga-Erfah- Björn Schüngel Sportschau Essen | 83

Rückkehr aus dem Schwabenland

Chris Alexander spielt wieder für die Wohnbau Baskets

Für die ETB Wohnbau Baskets ter in der Pro A geworden. Doch in der zweithöchsten deutschen bezahlbar. Dazu wollte er unbe- ist es viel zu oft der normale Gang statt großem Erfolg gab es den Klasse wahren. Und Misserfolg dingt zurück zum ETB, weil er der Dinge: Die finanzstarke Kon- großen Absturz. Kirchheim stieg lässt dann eben auch wieder die sich hier viele Freundschaften kurrenz wirbt sehr gute Spieler mit Chris Alexander in der Folge- Preise purzeln. Cheftrainer Igor aufgebaut hat.“ humorlos ab. Doch dass so ein saison sensationell ab, konnte nur Krizanovic bringt es auf den Die neue Saison ist seine dritte abgeworbener Spieler dann doch durch die Hintertür einen Platz Punkt: „Chris war für uns wieder in Essen. Die Erwartungen an wieder nach Essen zurückkehrt, den mittlerweile 30-Jährigen sind gehört fast schon in die Kategorie hoch, schließlich war er die un- Sensation. Umso begeisterter re- umstrittene Führungspersönlich- agierten die Fans, als im Sommer keit in der Erfolgssaison 2011/ US-Spielmacher Chris Alexander Alles hört auf sein Kommando: Chris Alexander ist nach der Rückkehr aus Kirchheim 2012. „Er ist jetzt im besten Bas- einen Vertrag unterzeichnete. schon wieder der absolute Leader der ETB Wohnbau Baskets. ketballalter. Er ist gereift, kann „Wir wissen, was wir an ihm ha- seine Mitspieler einsetzen und ist ben“, freute sich auch Cheftrai- ein emotionaler Typ, der ein ner Igor Krizanovic. Schließlich Team führt“, so Krizanovic. Und führte Alexander die Wohnbau die vergangene Saison? „Die ist Baskets im Frühjahr 2012 in die abgehakt und vergessen. Ich bin Playoffs der 2. Basketball-Bun- einfach nur noch froh, wieder in desliga Pro A – der größte Erfolg Essen zu sein“, betont Chris Ale- der Vereinsgeschichte. xander. Welcome back! Umso bitterer war es, dass sich Björn Schüngel Alexander anschließend den Kirchheim Knights anschloss. Ausgerechnet jenem Klub, mit dem die Wohnbau Baskets seit der Aufstiegssaison 2007/2008 eine kleine, aber feine Feindschaft verbindet. Eine chaotische Schlussphase eines entscheiden- ■ ZURÜCK AUF DER den Aufstiegsduells – der ETB SPIELMACHER-POSITION soll den siegbringenden Korb mit sechs Spielern auf dem Feld er- Die Saison in Kirchheim war die sportlich zielt haben – sorgte vor allem un- schwächste Zeit von Chris Alexander in ter den Fans für stabile Antipathi- Deutschland. Und das nicht nur wegen en. „So ist leider der Lauf der des Abstiegs. Auch seine persönlichen Dinge. Bei so einem Angebot ist Werte sanken deutlich ab. Erzielte der es nachvollziehbar, dass sich Chris US-Profi in der Saison 2011/2012 für die gen Kirchheim orientiert“, gab Wohnbau Baskets noch durchschnittlich ETB-Geschäftsführer Niklas Cox 18,5 Punkte pro Partie, so kam er in damals zu Protokoll. Kirchheim nur auf 14,8 Zähler. Ein Grund Chris Alexander sollte im dafür: Alexander musste auf der für ihn Schwabenland den Erfolg stabili- ungewohnten Position des Shooting sieren. Im Frühjahr 2012 waren Guards agieren. In Essen kommt er die Kirchheim Knights Vizemeis- wieder als Spielmacher zum Einsatz. 84| Sportschau Essen

Eine Chance für die Jugend

ETB Wohnbau Baskets erhalten Auszeichnung für gute Nachwuchsarbeit

Der 12. Tabellenplatz, erst zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt gesichert – auf den ersten Blick liest sich die Saison- bilanz der ETB Wohnbau Bas- kets in der 2. Basketball-Bundes- liga Pro A nicht gerade berau- schend. Trotzdem gab es bei den Essener Profibasketballern Grund zur Freude. Denn der ETB ist vom Deutschen Basketball Bund für seine Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. In einem Ranking der „Jungen Liga“ lan- deten die Baskets hinter Ehingen auf dem zweiten Platz. „Ein fan- tastisches Ergebnis für uns“, ju- belte ETB-Geschäftsführer Ni- klas Cox. Für die Rangliste entscheidend waren z.B. Spielzeit junger deut-

Auf dem Sprung nach oben: Marvin Jahn aus dem eigenen Nachwuchs des ETB gehört mittlerweile zum Zweitliga-Kader der Essener Korbjäger, die fast jedes Jahr ein, zwei Talente hochziehen.

■ ERFOLGREICHE NACHWUCHS-TEAMS scher Spieler in der Pro A, die Christen ist allerdings keine ligateams und ETB-Nach- Auch in den beiden deutschen Qualifizierung der Trainer, die Ausnahme. Mit Lukas Klöß und wuchskoordinator empfindet die Top-Nachwuchsligen ist der ETB Bilanz der Nachwuchsteams und Till von Guionneau schafften Auszeichnung als zusätzlichen An- vertreten. Die Metropol Baskets die Zusammenarbeit mit Schu- zwei weitere Spieler den Sprung sporn: „Wir wollen uns jetzt nicht Ruhr, die Spielgemeinschaft der len. Von einer möglichen Ge- in den Profikader, in dieser Saison ausruhen, sondern unsere Struk- besten Ruhrgebietsclubs, belegten samtzahl von 100 Punkten errei- rücken in Mark Gebhardt und turen weiter ausbauen. Es muss zuletzt in der NBBL, der U18-Bun- chen die Wohnbau Baskets sehr Marvin Jahn zwei weitere ETB- unser Ziel sein, noch mehr quali- desliga, in der Vorrundengruppe gute 60 Zähler. Dabei profitierte Eigengewächse nach. „Es ist ein- tativ gut ausgebildete Spieler her- Nord den fünften Platz, verpassten der ETB vor allem von den er- fach großartig, was sich in den vorzubringen.“ Der nächste große damit nur knapp den Einzug in die folgreichen Nachwuchsteams, vergangenen Jahren in Essen ge- Schritt: Die Optimierung des Playoffs. Der Klassenerhalt war seinen vorbildlichen Schulprojek- tan hat. Immer mehr Nach- U10- bis U16-Bereichs. Das allerdings nur Formsache. Gegen ten und schlussendlich auch von wuchsakteure schaffen denZweitligateam wartet schon auf den Mitteldeutschen BC setzten der Einsatzzeit junger Zweitligap- Sprung ins Zweitligateam. So er- neue Talente. „Auch in Zukunft sich die Baskets souverän durch. rofis wie Robin Christen. Der gibt sich der perfekte Mix aus er- wollen wir im Profibereich mit Auch in der JBBL, der U16-Bundes- 22-Jährige zählte in der vergange- fahrenen Spielern und Youngs- Spielern arbeiten, die in Essen aus- liga, stehen in der neuen Saison nen Saison zu den festen Stützen tern.“ gebildet worden sind“, verspricht wieder ETB-Akteure mit den im Team von Headcoach Igor Ähnlich sieht es Razvan Mun- Geschäftsführer Niklas Cox. Metropol Baskets auf dem Parkett. Krizanovic. teanu. Der Co-Trainer des Zweit- Björn Schüngel Sportschau Essen | 85

Personelle Probleme verhindern größere Erfolge

Hockey: Etuf-Damen ändern Kader und Trainer

Mit dem Klassenerhalt in der um eine Lehrerstelle anzutreten. Hallenhockey-Bundesliga und In Thorben Wegener fand der Rang vier auf dem Feld in Liga Etuf jedoch recht zügig einen neu- zwei haben die Hockey-Damen en Coach aus den eigenen Reihen, des Etuf ein mehr als ordentliches der zudem auch die Herren- Jahr absolviert. Allerdings hatten Mannschaft in der Regionalliga die Essenerinnen von sich selbst betreut. durchaus ein bisschen mehr er- Sechs neue Spielerinnen musste wartet. Wegener bis zum Saisonstart neu In der Halle lief es für die Esse- in die Mannschaft integrieren: Ju- nerinnen angesichts des vorletz- dith Pusch und Nina Becker (bei- ten Platzes zwar nicht nach Plan, de TuS Iserlohn), Hannah Jung doch mit dem Ligaverbleib haben (Frankfurt 08) und Hannah En- die Essenerinnen zumindest grö- gels, die von Dortmund zurück- ßeres Unheil verhindert. Zudem kehrte. Dazu kamen in Kati Som- war der der Abstieg nach drei Sie- mer und Lina Schuster zwei Talen- gen in Serie gegen Neuss, Raffel- te aus der eigenen Jugend. berg und Düsseldorf nie ein The- „Endlich haben wir mal wieder ma. Mannschaftsbetreuer Dietz zwei Eigengewächse“, freute sich Blank: „Wir können mit dem Wegener. „Allerdings werden sie Verlauf dieser Saison nicht zufrie- noch lernen müssen, dass in einer den sein. Es ist für die Mann- Damen-Mannschaft ein anderer schaft, die Trainer und die treuen Wind weht“, bremste Betreuer Fans äußerst wichtig, dass wir in Dietz Blank. der nächsten Hallensaison vieles So ganz Unrecht sollte Blank besser machen.“ nicht haben, denn als Vierter un- Der damalige Coach Boaz Jans- ter acht Mannschaften landete der sen nannte die Gründe für den Etuf in der Feldsaison der 2. Liga durchwachsenen Verlauf der Hal- genau im Mittelfeld. Liga. Eigent- lensaison beim Namen: „Wir ha- lich hatten sich die Essenerinnen ben immer mit einem kleinen Ka- zwar den direkten Wiederaufstieg der gespielt. Hinzu kamen Verlet- in die höchste nationale Klasse zungen wie bei Dinah Grote oder vorgenommen, doch dieses Ziel Ausfälle aus beruflichen Gründen. verpassten sie klar. Das lag aber Dennoch bin ich zufrieden mit auch an der personellen Situation, der Entwicklung von jungen Spie- die ein deutlich besseres Ergebnis lerinnen wie Maren Hülser, Kathi verhinderte. So musste sich das Hüls und Anna Giskes. Hoffent- Team zum zweiten Teil der Spiel- lich nehmen sie ihre Form mit in zeit neu formieren. Und ange- die Feldsaison.“ sichts dieser Problematik bedeute- Das erlebte der Niederländer te Rang vier mit 21 Punkten und Janssen dann aber nicht mehr mit, 24:30 Toren noch ein ordentliches da er sein Amt nach nur einem Die Klasse gehalten hat Anna-Sabrina Giskes mit den Etuf-Frauen in der Hallenhockey- Gesamtergebnis. Jahr aus Zeitmangel wieder abgab, Bundesliga. Theresa Steven 86| Sportschau Essen

Erstklassige Damen

HC Essen feiert in der Halle den Aufstieg in die 1. Liga

Allen Grund zur Freude hatten noch gut im Rennen um die verantwortlich, dass es letztlich Führung. Der HCE öffnete die die Hockey-Damen HCE: In der Meisterschaft und den damit ver- nicht reichte. Zum einen verloren Abwehr, hatte deutlich mehr Halle feierten die Essenerinnen bundenen Sprung in die nächst- die Essenerinnen gegen Krefeld Spielanteile, blieb vor dem gegne- den Aufstieg in die 1. Liga, und höhere Klasse. Dass dieser aller- mit 1:2. Und gegen Leverkusen rischen Tor jedoch weiterhin zu auch auf dem Feld zeigen sie star- dings nicht so einfach zu realisieren setzte es sogar eine 0:3-Niederla- harmlos und kassierte kurz vor ke Leistungen. Allerdings spielen sein würde, wusste Mannschafts- ge. Das Team von Trainer Carsten Schluss nach einem Konter noch sie hier weiterhin in der Regional- betreuer Ulrich Bauerdiek: „Wir Fischbach trat zwar konzentriert den dritten Treffer. liga. wollen mit um den Aufstieg in auf, war im Abschluss aber zu un- Nach dieser Pleite holten die Fast hätte es auf dem Feld zum die 2. Bundesliga spielen, sehen entschlossen. Nach der ausgegli- Damen den Abstand zum Bon- Aufstieg in die 2. Bundesliga ge- diesen aber nach dem Aufstieg in chenen ersten Halbzeit brachten ner THV nicht mehr auf. Am reicht – aber eben nur fast. Zum der Halle nicht als selbstverständ- zwei Strafecken die Entschei- Ende reichte es „nur“ zu Rang Start in die zweite Hälfte der Sai- lich an.“ dung. Leverkusen nutzte die Ab- drei. Doch den verpassten Auf- son lagen die HCE-Damen mit Durften sie auch nicht. Zwei wehrfehler und ging jeweils im stieg wollen die Essenerinnen neun Punkten aus drei Spielen Partien waren maßgeblich dafür Nachschuss mit 1:0 und 2:0 in dann halt in der kommenden Saison nachholen. In der Halle haben die HCE- Damen bereits in der Saison Auch auf dem Feld waren die HCE-Frauen erfolgreich. Allerdings haben sie hier den Aufstieg in die 2. Bundesliga knapp verpasst. 2012/13 vorgelegt. Und besser hätte die Spielzeit für die Essene- rinnen auch gar nicht laufen kön- nen. „Wir freuen uns schon jetzt auf die Duelle gegen die großen Mannschaften in der nächsten Hallenrunde“, verkündete Mannschaftsbetreuer Ulrich Bau- erdiek nach dem Regionalliga- Triumph und dem folgenden Aufstieg. Diesen verdiente sich der HCE mit 13 Siegen aus 14 Begegnun- gen. Einzig und allein das Saison- finale gegen den Tabellenzweiten Bonn verloren die Essenerinnen mit 4:5. Die Enttäuschung darü- ber hielt sich aber verständlicher- weise in sehr überschaubaren Grenzen. Stattdessen freute sich die Mannschaft lieber über ihre tollen Siege – zum Beispiel das 17:0 gegen Eintracht Dortmund. Und bereits am drittletzten Spiel- tag stand der Aufstieg für die HCE-Damen fest. Theresa Steven Sportschau Essen | 87

Jubel beim HCE – Enttäuschung beim Etuf

Auf- und Abstiege bei den Essener Hockey-Herren

Spannend und wechselhaft verlief die vergangene Saison für die Herren-Teams des Essener Ho- ckeys. Während sich der HCE auf dem Feld über den Aufstieg in die Regionalliga und eine hervor- ragende Hallensaison freute, überwog beim Etuf die Enttäu- schung. Zwar hielten die Essener auf dem Feld die Klasse (Regio- nalliga), doch in der Halle stiegen sie in die Oberliga ab.

HC ESSEN 99 Feldhockey Es war ein Herzschlagfinale, bei dem Eintracht Dortmund eigent- lich die besseren Karten hatte. Doch auf der Ziellinie fing der HCE den Rivalen noch ab und sicherte sich den Aufstieg in die 3. Liga. „Wir freuen uns auf die He- rausforderung in der Regionalli- ga“, blickte Trainer Patrick Frit- Rückkehr in die Regionalliga: Spielertrainer Patrick Fritsche feierte mit den HCE-Herren den Aufstieg aus der Oberliga. sche auf die Saison 2013/14 vor- aus. Nach fünf Jahren Abstinenz hatte die junge Mannschaft des HCE die Rückkehr in die Regio- nalliga endlich geschafft. Nach mund. Knapp waren sie, die Du- siebten Tabellenplatz. Vor allem einem Wechselbad der Gefühle elle, doch letztlich kosteten sie die Enttäuschung über das 0:7 ■ HCE TRIUMPHIERT im Kampf um die Meisterschaft den Essenern den Aufstieg in die gegen Mülheim saß tief. BEIM ERSTEN DERBY übernahm das Team von der Hu- Regionalliga. Schade! SEIT FÜNF JAHREN bertusburg am letzten Spieltag Hallenhockey die Tabellenführung und verwies ETUF Als Aufstiegskandidat startete der Gleich zu Beginn der Feldhockey-Saison Dortmund mit nur einem Punkt Feldhockey Etuf in die Saison 2012/13. Doch 2013/14 trafen der HCE und der Etuf zum Rückstand auf Rang zwei. Nachdem der Etuf in der zweiten dann kam alles anders, als es sich ersten Essener Derby seit fünf Jahren Hälfte der Feldsaison 2012/13 die Essener vorgestellt hatten. aufeinander. Am Ende siegte der HCE mit Hallenhockey personell umgestellt hatte, schaff- Nach schwachen Spielen und 2:0. Der HCE hatte das Spiel über weite Auch in der Hallen-Oberliga te die Mannschaft den Klassener- zahlreichen Niederlagen musste Strecken im Griff. Während der Etuf in der präsentierte sich der HCE von halt in der Regionalliga. Der Start sich der Etuf schweren Herzens ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten seiner besten Seite. In der gesam- in die Folgesaison ging dann je- aus der Regionalliga verabschie- Chance kam, verpasste der HCE einige ten Saison 2012/13 verloren die doch daneben: Nach vier Nieder- den. Nach dem Abstieg treten die hochklassige Möglichkeiten, sorgte aber Essener nur zwei Spiele – beide lagen in Folge steckten die Esse- Essener nun in der Oberliga an. zumindest durch zwei Treffer von gegen den Tabellenersten Dort- ner in einer Krise und auf dem Theresa Steven Johannes Späker für die Entscheidung. 88| Sportschau Essen

Von Euphorie und Ernüchterung

Beim Eishockey-Oberligisten ESC Moskitos schlug das Verletzungspech schon vor Saison-Beginn zu

Euphorie wollten die Moskitos entfachen in der Saison 2012/13. Zeigen, dass sich – in Anlehnung an den Pop-Barden Herbert Grö- nemeyer – wieder „was dreht“ am Westbahnhof. Doch der Eishockey-Oberligist erwischte einen rabenschwarzen Start in die Saison, und nach dem ersten Doppelspieltag hatte die ganz große Ernüchterung Einzug gehalten: Das Verletzungspech hatte zugeschlagen, schon vor dem ersten Auftritt beim Krefel- der EV. Mike Ortwein, Michael Budd und Dustin Demuth sowie der gesperrte Florian Spelleken konnten nicht mit in die Seiden- stadt fahren, wo sich dann auch noch Torhüter Christian Lüttges und Florian Pompino schwer ver- letzten. Goalie Lüttges zog sich sogar einen Muskelabriss im Bauchbereich zu. Ein pickepacke Gut an der Scheibe war Michael Budd, doch zu einem großen Wurf mit den Stechmücken hat es für den Importspieler volles Lazarett gleich zu Beginn – nicht gereicht. der Kampf um Platz acht in der Vorrunde und die Qualifikation für die Meisterrunde hätte nicht Bad Nauheim, Kassel, Frankfurt durch. Auch wenn ein Ausschei- Verlängerung und Penaltyschie- schlechter beginnen können: Der und der Revierrivale EV Duisburg den immer weh tut, man nicht ßen gerettet. Mit dem besseren ESC musste einstecken. waren dann jedoch zu stark, wie gewonnen, sondern eben verloren Ende für den KEV. Doch die Essener schlugen zu- erwartet. Den Moskitos blieb die hat: Ein Scheitern fühlt sich wohl Schnell hatte sich die verständ- rück – sportlich. Sie kämpften sich Verzahnungsrunde mit der Nord- anders an. Es mag abgedroschen liche Enttäuschung in Stolz über in die Saison und schaffen tatsäch- und Oststaffel verwehrt, die Play- klingen, dennoch hat diese Art der eine tolle Saison gewandelt: „Egal lich den Sprung in die Meisterrun- offs um den Einzug in den DEB- Entscheidungsfindung immerwas passiert ist, wer plötzlich er- de. Wo es natürlich irgendwie Pokal waren das Trostpflaster. auch etwas mit Glück zu tun. setzt werden musste, die Mann- auch um den vierten Platz ging, Hier scheiterte das Team im „Es war eine unglaublich inten- schaft hat an sich geglaubt und um im Aufstiegsennen zu bleiben. Halbfinale am Krefelder EV. In sive Serie, dieses Ende passte da alles versucht.“ Und nicht neben- Denn so unrealistisch ambitio- einer verrückten Serie, in der aus- irgendwie zu“, fasste Trainer Mar- bei bemerkt auch eine Entwick- niert dieses Ziel auch gewesen sein nahmslos Auswärtssiege gefeiert kus Berwanger aufgewühlt zu- lung genommen. „Gerade die jun- mag – und offensiv hatte man das wurden. Von einem echten Heim- sammen. „So etwas habe ich in gen Spieler“, so Markus Berwan- auch nie am Westbahnhof formu- nachteil musste man nachher spre- meiner gesamten Eishockey-Kar- ger zufrieden. liert –, „so will man doch jedes chen, denn Krefeld setzte sich im riere noch nicht erlebt.“ Eine Se- Denn auf die wollen die Mos- Spiel gewinnen“, hatte ESC-Trai- alles entscheidenden fünften Spiel kunde vor dem Ende hatte der kitos weiterhin setzen. ner Markus Berwanger gesagt. der Serie nach Penaltyschießen ESC erst das 1:1 erzielt, sich in Achim Faust Sportschau Essen | 89

Eine komplizierte Sommerpause

Verbandsgeplänkel um eine DEL II hatte auch Auswirkungen auf die Moskitos-Planungen

Es war eine komplizierte Sommer- pause, was diesmal noch nicht ein- mal an den Moskitos lag, sondern an einem schier abstrusen Ver- bandsgeplänkel: Nachdem im Mai die Eishockey-Spielbetriebs- gesellschaft den Kooperationsver- trag mit dem Deutschen Eisho- ckey-Bund aufgekündigt hatte und zahlreiche Zweitligisten nun unter dem Dach der DEL in einer DEL II spielen wollten, herrschte lange Zeit Unklarheit darüber, ob überhaupt eine reguläre Zweitliga- Saison stattfinden würde. Und das hätte auch große Auswirkungen auf die Oberliga und damit auf die Moskitos gehabt. Der DEB hätte eine DEL II nicht anerkannt, die Frist für die Anmeldung zu einer Zweitliga-Sai- son unter Federführung des Deut- Das Beste von heute in Essen – sind die Moskitos wohl nicht, doch trotzdem haben Trainer Markus Berwanger und der Sportliche Leiter schen Eishockey-Bundes war da Michael Rumrich jede Menge Spaß bei der Arbeit. schon lange verstrichen. Der Streit zwischen DEB und den Zweitligis- ten drohte sogar erst vor Gericht entschieden zu werden, was doch Rumrich, Sportlicher Leiter am Frankfurt und Duisburg. Es wür- ersticken. Rumrich appelliert auch noch verhindert wurde. Die Lö- Essener Westbahnhof. Sind die de die Qualifikation für die so ge- an die Fans: „Es war in der abge- sung: Ein neuer Kooperationsver- drei großen Hessen-Teams mit da- nannte Verzahnungsrunde mit der laufenen Saison schade, dass die trag zwischen ESBG und DEB bei? Bad Nauheim, Kassel und Ost- und Nordstaffel bedeuten. gute Entwicklung der Mannschaft (gültig bis 2018), eine neue Zweite Frankfurt? Oder nur zwei dieser „So lange Teams wie Frankfurt von den Zuschauern nicht so ange- Liga, die fortan DEL II heißt und Mannschaften? Oder gar kein oder Kassel mitspielen, brauchen nommen wurde. Mittelfristig ist es mit zwölf Teams spielt (darunter Team? wir keine Gedanken an einen Auf- sehr schwer, mit den geringen Zu- Aufsteiger Bad Nauheim), ab 2014 Die Frage ist beantwortet und stieg zu verschwenden“, findet schauerzahlen unsere Ziele im mit 14 Mannschaften. für die Moskitos steht daher fest: Michael Rumrich klare Worte. Nachwuchs- und Seniorenbereich Noch nicht mit dabei: Die Kas- Auch unter den nach wie vor Die Aussage soll den nach der zu erreichen.“ Mit 500 Fans plant sel Huskies und die Frankfurt Li- schwierigen finanziellen Bedin- Insolvenz formulierten „Drei Jah- der Klub im Schnitt für die kom- ons, die weiter drittklassig bleiben gungen – die Insolvenz ist noch res-Plan“, nach dem man bald wie- mende Saison. Es wären zu wenig und damit Liga-Konkurrenten des nicht abgeschlossen – soll es einen der ein Wörtchen mitreden wollte, für höhere Ziele. West-Oberligisten ESC Moskitos. Schritt weiter gehen – sportlich wenn es um die Zweite Liga geht, Bei 450.000 Euro soll der Etat „Was für uns ja schließlich sehr in- gesehen. Platz sechs ist Pflicht nicht zwangsläufig aushebeln. für den Gesamtverein liegen, eine teressant war, mit wem wir uns in nach der Oberliga-Hauptrunde, Doch es sind nicht nur die über- vergleichbare Größe zur vergange- der kommenden Saison so ausein- Platz vier nach der Meisterrunde mächtigen Gegner, die mögliche nen Saison. andersetzen müssen“, so Michael der große Traum. Hinter Kassel, Ambitionen derzeit wohl im Keim Achim Faust 90| Sportschau Essen

Auftakt mit sorgenvollem Blick auf die Abwehr

Die Defensive war vor dem Start der Eishockey-Oberliga das Problemkind der Moskitos

Jan Barta war am Ende der ver- gangenen Saison hin- und herge- rissen: Soll er gehen? Soll er blei- ben? Kompliziert war die Saison bei den Moskitos, allein schon aufgrund der mehr als nur schwierigen finanziellen Situati- on. Unruhig war sie zudem, Mar- kus Berwanger und der ESC hat- ten sich im Laufe der Spielzeit von einigen Akteuren – u.a. Christian Kohmann – getrennt und einen so schon dünnen Ka- der noch weiter verkleinert. Ein Kapitän hat da viel zu tun, in einem nicht so richtig ange- nehmen Arbeitsumfeld. „Ich bin ins kalte Wasser geschmissen wor- den, habe diese Aufgabe aber ger- ne erfüllt“, so Barta rückblickend – nach seiner Entscheidung beim ESC zu bleiben, und der des Trai- ners, ihn weiter mit den Aufga- ben eines Kapitäns zu betrauen. „In Essen habe ich meine Rolle gefunden, ich will ja Verantwor- tung übernehmen und bei den Nicht so richtig glücklich sieht Moskitos-Kapitän Jan Barta hier aus. Wer will es ihm angesichts der noch wackeligen Abwehr verdenken? Moskitos kann ich das“, so Barta. Hoffnung schwingt in seiner Stimme mit, die kommende Spielzeit möge etwas harmoni- scher, etwas gradliniger verlaufen. wie mich.“ Das war auch in der haben eine tolle Entwicklung ge- um zu gewinnen. „Genauso ist Und sportlich? Die Mann- vergangenen Saison das Problem. nommen und entwickeln sich es“, bekräftigt Jan Barta. Die schaft hat sich ein wenig gewan- Die Offensive war stark genug für weiter. Aber wir sind insgesamt „Besten vom Rest“ wollen sie delt, alte Hoffnungsträger sind viele Tore, „aber wir müssen auch noch sehr jung, da fehlt vielleicht sein. Kassel und Frankfurt sowie- gegangen (Joe Koudys und Mi- viele Tore schießen, um ein Spiel die Erfahrung im Kader, die jun- so, aber wohl auch Duisburg wer- chael Budd), neue gekommen zu gewinnen“. gen Spielern Sicherheit gibt und den in ihrer eigenen Liga spielen. (Julien van Lijden oder Aaron Jan Barta hätte gerne Weih- sie auch verbessert.“ Aber Platz vier – das wäre ein loh- McLeod). Der Eindruck vom nachten in die Sommerpause vor- Leider war noch nicht Weih- nendes Ziel. „Das Erreichen der „neuen“ Team sei sehr gut, be- verschoben: „Dann hätte ich mir nachten. Trotzdem will Jan Barta sogenannten Verzahnungsrunde kräftigt Barta. „Wir müssen tat- zwei erfahrene Verteidiger ge- mehr erreichen als in der vergan- wäre stark und eine Belohnung sächlich nur in der Defensive sta- wünscht.“ Seine Teamkollegen genen Spielzeit. Wie das halt im- für den ganzen Verein“, findet der biler werden, das gilt für alle auf will er mit solch einer Aussage mer so ist bei Sportlern: Stillstand ESC-Stürmer. „Wenn wir dann dem Eis, auch für die Stürmer nicht in Misskredit bringen. „Sie ist Rückschritt. Gespielt wird, sogar ein Team wie Duisburg Sportschau Essen | 91

schlagen wollen, muss alles pas- sen.“ In der Vorbereitung testeten die Moskitos gegen den Revierri- valen und unterlag mit 3:8 und 3:5. Speziell das zweite Aufeinan- dertreffen machte Mut. Das Pro- blem: Auch der Rest der Liga lässt sich nicht so einfach im Vorbeige- hen bezwingen. „Herne, Hamm und Königsborn haben sicher auch Ambitionen“, sagt Barta. Gegen Herne haben sich die Es- sener zweimal in der Vorberei- tung souverän durchgesetzt. Als „Fingerzeig“ will das niemand im ESC-Lager verstanden wissen. „Jedes Team weiß nun ein biss- chen mehr vom Gegner“, so Trai- ner Markus Berwanger. Neun Testspiele standen in der Vorbereitung auf dem Programm, ehe die Moskitos mit dem Revier- Was da wohl kommt? Moskitos-Torhüter Dennis Kohl musste in der Vorbereitung viel zu oft den Puck aus dem Netz fischen. derby gegen den EV Duisburg endlich in die Meisterschaft ein- greifen durften (nach Redakti- onsschluss). Die Tests gegen Nord-Oberligist Hannover Indi- Besorgniserregend sei jedoch leicht mal das letzte bisschen Ad- Barta: Der machte in der Som- ans regten kurz vor dem Auftakt die Art und Weise gewesen, wie renalin. So kann man dann schon merpause auch seinen Trainer- noch einmal zum Nachdenken die Mannschaft gegen Hannover mal ein Gegentor bekommen.“ schein, arbeitet schon seit der an – gerade vor dem Hintergrund zu Werke gegangen ist, so der Eins! Mitnichten 13 in zwei Spie- vergangenen Saison im Nach- der auch von Jan Barta andisku- ESC-Trainer. Schwaches Zwei- len. „Da muss sich die Mann- wuchsbereich für die Moskitos. tierten Defensiv-Problematik. 13 kampfverhalten, zu wenig Defen- schaft an die eigene Nase fassen.“ „Aber so lange ich aktiver Spieler Gegentore beim 6:5-Sieg in Han- sivbemühen. „Wir greifen zu Aber auch Berwanger selbst bin, hat die erste Mannschaft na- nover und bei der 7:8-Pleite in fünft an und wir müssen zu fünft nahm sich in die Pflicht, um Din- türlich absolute Priorität. Wir ha- Essen waren auch Coach Markus verteidigen.“ Nun könnte ein ge zu korrigieren und sein Team ben viel vor.“ Berwanger zu viel kleiner Grund für die schlampige einzustellen. Doch zurück zu Jan Achim Faust Bekannt war zu diesem Zeit- Arbeit im eigenen Drittel auch punkt schon – neben der Jugend- gewesen sein, dass gegen Hanno- lichkeit der Mannschaft – dass ver die Testspiele sieben und acht der Kader dünn besetzt ist. auf dem Programm standen, die ■ DER MOSKITOS-KADER FÜR DIE SAISON 2013/14 „Wenn bei uns zwei Verteidiger lange Vorbereitung noch länger ausfallen, können wir schon kei- erschien. Und irgendwann könn- Torhüter: Stürmer: ne drei Pärchen mehr aufstellen“, te sich dann doch die Gewissheit Dennis Kohl und Domenic Huch. Aaron McLeod, Julien van Lijden so Berwanger nach den Verglei- breitgemacht haben, dass es in Verteidiger: (FL), Marc-Philippe Haaf (FL), Oliver chen mit den Indians. Eine Ent- solchen Vergleichen eben nicht Florian Spelleken, Jannik Moser, Böttcher, Christian Vogel, Sebastian schuldigung sei das freilich nicht, um Punkte geht. Markus Berwan- Marcel Krzyzyk, Florian Pompino, Schröder, Jan Barta, Dustin Demuth, „denn das sind nun mal die Vor- ger hatte sogar bis zu einem ge- Sebastian Licau, Tilo Schwittek Robby Hein, Tim Rasper, Peter aussetzungen, unter denen wir wissen Grad Verständnis, er sei ja (Förderlizenz), Maik Klingsporn (FL), Sotny, Tim Brazda (FL), Tobias Eishockey in Essen spielen. Und schließlich auch einmal Spieler Hagen Kaisler (FL), Alexander Brazda (FL), Jari Neugebauer (FL) das weiß jeder.“ gewesen. „Da fehlt dann viel- Richter (FL) und Jonas Noske (FL). und Alexander Schneider (FL). 92| Sportschau Essen

Durchaus zufrieden

Die Footballer der Assindia Cardinals belegen Rang drei in der dritten Liga

Durchaus zufrieden blicken die Assindia Cardinals auf die Saison 2013 zurück – allerdings ist bei weitem nicht alles so gelaufen, wie es sich die Essener Drittliga- Footballer in ihrem Jubiläums- jahr vorgestellt hatten. So liebäu- gelten die „Men In Blue“ nach zwei Abstiegen in Serie mit der direkten Rückkehr in die 2. Bun- desliga – doch dafür stolperten sie ein, zwei Mal zu oft. Und so lan- deten sie letztlich auf dem dritten Rang in der Abschlusstabelle. „Natürlich hätten wir im 30. Jahr unseres Bestehens gerne um den Titel mitgespielt, doch ob- wohl das nicht geklappt hat, müssen wir uns keinesfalls grä- men. Die Trainer und Spieler ha- ben das Beste aus sich und dem Cardinals-Quarterback Fabian Schorn führte sein Team meist geschickt übers Feld, doch der ganz große Wurf blieb aus. Team herausgeholt“, bilanziert Cardinals-Präsident Wilfried Ziegler. Zudem sei es einfach wichtig, dass der Klub sportlich endlich zur Ruhe gekommen ist, Sechs Siege und vier Niederla- derum Mut für die kommende nachdem er von der 1. Liga in gen standen am Ende für die As- Saison. Denn klar ist, dass wir nur zwei Spielzeiten bis in die sindia Cardinals zu buche, und die uns verbessern und einen Schritt dritte Klasse abgerutscht war. Essener ärgern sich wohl noch nach vorne gehen wollen“, meint ■ DIE CARDINALS IM KINO Im Gegensatz zu vielen ande- heute darüber, dass sie dem Tabel- Wilfried Ziegler, der noch in der ren Teams verzichteten die „Men lenletzten Dortmund den einzi- laufenden Saison damit begon- Drei Dortmunder Filmstudenten In Blue“ diesmal komplett auf gen Saisonsieg ermöglichten und nen hatte, die Zukunft zu planen. haben die Assindia Cardinals die Importspieler. Und weil US-ame- dadurch zwei vermeintlich sichere Ganz oben auf der Liste der komplette Saison 2013 über rikanische Akteure im Football Punkte verschenkten. Und nimmt abzuarbeitenden Dinge stand begleitet und sowohl beim oft den Ausschlag über Sieg und man dann noch die 13:14-Nieder- dabei die Vertragsverlängerung Training, bei Reisen und bei Niederlage geben, hatten die Car- lage vom Saisonfinale gegen den mit Headcoach Carsten Weber. Spielen Aufnahmen gemacht, aus dinals einen deutlichen Wettbe- Tabellenzweiten Remscheid Am- Die ist mittlerweile längst unter denen eine einzigartige Dokumen- werbsnachteil gegenüber Klubs boss hinzu, so hätten die Essener Dach und Fach, und die „Men tation entstanden ist. Uraufgeführt wie den Cologne Crocodiles. reicht leicht zwei Pleiten abwen- In Blue“ fiebern der neuen Sai- wurde das Werk am 27. Oktober im Denn beim neuen Drittligameis- den können. – Und dann wären son schon entgegen. Schließlich Essener Cinemaxx. Dabei ter lief quasi alles über die auslän- sie schon punktgleich mit dem wollen sie Ende 2014 dann auf begeisterte der Streifen die gut dischen Profis, die die eine oder neuen Meister aus Köln gewesen. ein rundum gelungenes Jahr zu- 600 Zuschauer die nicht nur aus andere Mannschaft komplett aus- „Viel hat wahrlich nicht ge- rückblicken. dem Umfeld der Cardinals kamen. einander nahmen. fehlt, und das gibt uns nun wie- Christian Schwarz Sportschau Essen | 93

Der Blick geht voraus

Die Assindia Cardinals setzen immer stärker auf eigene Talente

Nach der Saison ist vor der Saison teure auskommen. Daher haben ren-Kader hochgezogen haben, sehr, sehr vieles auf einstudierte – das gilt natürlich auch für die sie die Nachwuchsarbeit schon in mussten und müssen sich erst an Abläufe ankommt, ist das sehr Drittliga-Footballer der Assindia den vergangenen Jahren mehr als das gestiegene Niveau gewöhnen. wichtig. Dadurch erzielen wir auf Cardinals. Daher befinden sich intensiviert und hier ganz klar Von daher sind sie noch lange lange Sicht einen klaren Wettbe- die „Men In Blue“ momentan in den Fokus in der Vereinsarbeit nicht am Limit und wir verspre- werbsvorteil“, meint Wilfried den detaillierten Planungen für gelegt. „Im Grunde genommen chen uns vor allem perspektivisch Ziegler. das nächste Jahr. Dann darf nach war das ein ganz logischer Schritt, eine ganze Menge von ihnen. Eine Schlüsselposition nimmt den Vorstellungen der Verant- da wir es uns schlicht und ergrei- Wenn es uns gelingt, in jedem dabei Headcoach Carsten Weber wortlichen gerne der Aufstieg he- fend nicht leisten können, teure Jahr zwischen fünf und zehn ein. „Carsten hat sich in seiner ers- rausspringen, doch vorhersagbar Spieler einzukaufen“, berichtet Spieler nach oben zu holen, wäre ten Saison gut akklimatisiert, und ist der Erfolg auch im Football Wilfried Ziegler. das perfekt“, so Ziegler. wir haben seinen Vertrag auch des- selbstverständlich nicht. Schon in der abgelaufenen Sai- Um den Talenten den Über- halb frühzeitig verlängert, weil wir Im Gegensatz zu vielen ande- son stellten die „Men In Blue“ gang vom Nachwuchs- in den den Klub gemeinsam mit ihm auf ren höherklassigen Vereinen wol- das jüngste Team aller Drittligis- Herren-Bereich zu erleichtern, sportlich stabile Füße stellen wol- len die „Men In Blue“ künftig ten, auch von daher ist das Ab- spielen künftig zudem sämtliche len“, berichtet Wilfried Ziegler, immer weniger auf externe Spie- schneiden mit dem dritten Tabel- Mannschaften der „Men In Blue“ der in allerhöchsten Tönen von ler setzen, sodass sie irgendwann lenplatz ein klarer Erfolg. „Viele nach dem System der Drittliga- dem Trainer spricht. „Ein Glücks- komplett ohne hinzugeholte Ak- junge Spieler, die wir in den Her- Herren. „Gerade im Football, wo fall“ sei Weber für die „Men In Blue“, da er sich als absoluter Teamplayer erwiesen habe, der weiß, dass die Essener finanziell Da geht's lang: Cardinals-Präsident Wilfried Ziegler hat die Zukunft der Essener Footballer fest im Blick und gibt die Richtung vor. nicht auf Rosen gebettet sind und die Strukturen gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen verbessern möchte. Christian Schwarz

■ STARKER ZULAUF

Die Assindia Cardinals freuen sich über einen immer stärker werdenden Zulauf. „Die Kids und Jugendlichen rennen uns quasi die Hütte ein“, frohlockt Vereins-Präsi- dent Wilfried Ziegler. Die positiven Folgen des Zuspruchs sind deutlich zu erkennen. So verfügen die Footballer mittlerweile über zahlreiche Nachwuchs-Mannschaf- ten wie eine U19, U16 und U14. Dazu haben sie sogar ein eigenes Flagfootball-Team. 94| Sportschau Essen

Rockets zwischen Jubel und Hoffnung

Sportlich sind die Hockeyskater erfolgreich wie nie, doch es mangelt an finanzieller Unterstützung

Es war eine gute, ja sogar eine Mit 35 Zählern haben die Ra- Die Vorzeichen für die finale großen Schritt nach vorne ge- sehr starke Saison 2013 für die keten die nach Punkten mit Ab- Partie waren dann jedoch alles macht, und es fehlt nicht mehr Hockeyskater der SHC Rockets. stand beste Saison ihrer Vereins- andere als günstig. Denn noch viel zu den Top-Mannschaften. Zum zweiten Mal gab es eine geschichte gespielt. Und sie wa- nie in ihrer Historie hatten die Dem gesamten Team und unse- bundesweit eingeleisige 1. Bun- ren sogar ganz knapp dran, im Essener in Köln gewonnen. Doch ren Trainern Matthias Micha- desliga, und zum zweiten Mal DM-Viertelfinale den hohen Fa- diesmal sah es bis zur 25. Minute lowicz sowie Frank Petrozza ge- qualifizierten sich die Essener für voriten HC Köln-West aus dem bei einer 2:1-Führung richtig pri- bührt ein Riesenlob“, resümierte die Playoffs um die Deutsche Rennen zu werfen. Nach einer ma aus. Dann aber setzte Kölns der SHC-Vorsitzende Thomas Meisterschaft. Dabei schnitten 2:9-Niederlage in Spiel eins der Robin Weisheit binnen acht Mi- Böttcher. sie in der regulären Meisterrun- Best-of-three-Serie überraschten nuten zu einem Hattrick an, An anderer Stelle sieht es aller- de als Siebter sogar noch um ei- die Rockets im zweiten Vergleich kippte das Spiel und sorgte fast dings weitaus weniger gut aus für nen Platz besser ab als im Vor- mit einem 10:6-Erfolg, mit dem im Alleingang dafür, dass die Ro- die Raketen. Denn wie schon vor jahr. Allerdings scheiterten sie sie ein drittes und entscheidendes ckets letztlich mit 6:10 verloren der gerade beendeten Saison dürf- im Viertelfinale wie in der ver- Duell erzwangen. Dabei hatte der und ausschieden. ten die Essener auch zur kommen- gangenen Saison am HC Köln- SHC nach dem ersten Drittel be- „Wir haben in dieser Saison den Spielzeit wieder damit kämp- West. reits mit 5:0 vorne gelegen. sportlich gesehen erneut einen fen, den nötigen Etat zur Teilnah- me an der 1. Bundesliga stemmen zu können. „In diesem Jahr hat Eine starke Saison spielte Angreifer Christian Nieberle mit den SHC Rockets. Und doch müssen die Hockeyskater immer uns die Essener Tennis Marketing wieder ums (finanzielle) Überleben bangen. aus der Patsche geholfen, und wir wissen noch nicht, ob wir erneut die erforderlichen Gelder zusam- menbekommen“, berichtete Tho- mas Böttcher. Bis Mitte November (nach Re- daktionsschluss der Sportschau Essen) wollten die Raketen eine Entscheidung treffen, ob sie die Stadt Essen auch weiterhin in der 1. Bundesliga vertreten werden. Falls nicht, droht der Verein in seinen Grundfesten erschüttert zu werden. Denn auch Thomas Böttcher, Gründungsvorsitzender und seit 28 Jahren Präsident der Rockets, hat den Verbleib in sei- nem Amt mit dem Erhalt der ers- ten Klasse verknüpft. „Wenn wir es nicht schaffen sollten, das nötige Budget zusam- menzubekommen, dann muss man sich wohl eingestehen, dass die nötige Perspektive fehlt, erst- klassiges Skaterhockey dauerhaft Sportschau Essen | 95

■ DIE ABSCHLUSSTABELLE DER SKATERHOCKEY-BUNDESLIGA

Platz Team Tore Punkte 1. Samurai Iserlohn 199:111 56 2. HC Köln-West Rheinos 213:103 55 3. Bissendorfer Panther 174:113 45 4. TV Augsburg 173:119 45 5. Highlander Lüdenscheid 136:118 41 6. Duisburg Ducks 158:123 39 7. SHC Rockets Essen 156:165 35 8. Uedesheim Chiefs 139:132 28 9. IVA Rhein Main Patriots 132:134 26 10. Crefelder SC 112:208 12 11. Rostocker Nasenbären 113:221 10 12. Bremerhaven Whales 103:261 4

■ DIE SPIELE DER SHC ROCKETS IM ÜBERBLICK

SHC Rockets – Samurai Iserlohn 9:10 Glänzende Augen hatte Tobias Stöckhardt angesichts der starken Saison des SHC recht häufig. Uedesheim Chiefs – SHC Rockets 7:3 Crefelder SC – SHC Rockets 4:5 SHC Rockets – TV Augsburg 6:4 SHC Rockets – Highlander Lüdenscheid 2:10 und ohne Sorgen in Essen zu be- standen unsere Bundesliga-Her- SHC Rockets – Bremerhaven Whales 15:2 treiben. Es ist mir zwar nicht er- ren auch noch im nationalen Po- Highlander Lüdenscheid – SHC Rockets 6:2 klärlich warum das so ist, aber wir kal-Halbfinale, und beim Euro- HC Köln-West Rheinos – SHC Rockets 14:7 sind ja auch kein Einzelfall. Viel papokal der Pokalsieger haben sie SHC Rockets – IVA Rhein Main Patriots 6:7 n.P. zu vielen Vereinen in Essen fehlt den vierten Platz belegt. Es dürfte SHC Rockets – HC Köln-West Rheinos 9:8 n.P. es selbst an den nötigsten Mit- kaum viele andere Essener Verei- Duisburg Ducks – SHC Rockets 10:7 teln“, kommentierte Thomas ne geben, die eine solche Bilanz SHC Rockets – Bissendorfer Panther 8:7 n.P. Böttcher die Situation. vorweisen“, erklärte ThomasTV Augsburg – SHC Rockets 8:10 Und so trübte der wirtschaftli- Böttcher. Bissendorfer Panther – SHC Rockets 8:4 che Aspekt den Rückblick auf ein Zum Jubeln war dem Skater- Rostocker Nasenbären – SHC Rockets 2:11 sportlich richtig gutes Jahr der Ro- Boss aber doch nicht zumute. SHC Rockets – Rostocker Nasenbären 9:5 ckets. Denn auch der Nachwuchs Schließlich geht es ihm nicht um SHC Rockets – Uedesheim Chiefs 8:5 machte den Verantwortlichen die Erfolge von gestern, sondern SHC Rockets – Duisburg Ducks I 11:7 mächtig Freude. Die Junioren und um die Zukunft seines Klubs. Bremerhaven Whales – SHC Rockets 6:8 die Jugend der Raketen stiegen in Doch die finanziell bedingten IVA Rhein Main Patriots – SHC Rockets 11:3 die jeweils höchste nationale Klas- Gewitterwolken verhageln ihm SHC Rockets – Crefelder SC 10:8 se auf, und die Schüler des Vereins die Laune. Und dass immer wie- Samurai Iserlohn – SHC Rockets 16:3 konnten am 23. November (nach der ein Retter wie die Essener Redaktionsschluss der Sportschau Tennis Marketing auf den letzten Playoff-Viertelfinale Essen) noch nachziehen. Drücker einspringt, glaubt auch HC Köln-West Rheinos – SHC Rockets 9:1 „Aus sportlicher Sicht war es Thomas Böttcher nicht. SHC Rockets – HC Köln-West Rheinos 10:6 ein sehr rundes Jahr. Schließlich Christian Schwarz HC Köln-West Rheinos – SHC Rockets 10:6 96| Sportschau Essen

Enttäuschung auf europäischer Ebene

SHC Rockets dominieren den Europapokal der Pokalsieger – und werden doch nur Vierter

Sie waren verdammt knapp dran sen. Den Pokal der Pokalsieger hol- siegten den IHC Rothrist und die das enttäuschende Aus erfolgte. und schnupperten schon am ganz te daher erneut der SHC Bienne. Daredevils Den Bosch (Niederlan- „Unser Abschneiden war nicht großen Coup. Doch am Ende Unschön für die Essener war zu- de) jeweils mit 2:0, den Pokalver- schlecht für einen Europacup. Das wurden die Hockeyskater der dem noch ein weiterer Sachver- teidiger SHC Bienne Seelanders könnte man zumindest meinen“, SHC Rockets beim Europapokal halt. Denn weil die Rockets als (Schweiz) ließen sie beim 9:3 ganz bilanzierte Thomas Böttcher auf der Pokalsieger in Givisiez lupenreine Amateure keinen fi- alt aussehen. Und gegen Oxford der Heimreise. „Aber aufgrund (Schweiz) ganz bitter ausgebremst. nanziellen Spielraum besitzen und gab es ein 6:0. unserer starken Auftritte war deut- Im Halbfinale gegen den IHC soeben über die Runde kommen, Diese Ergebnisse unterstreichen lich mehr für uns drin. Alles in al- Rothrist (Schweiz) führten die Es- haben Spieler und Funktionsteam die eigentliche Dominanz der Ra- lem haben unsere Jungs überzeugt sener bereits mit 3:0, und der Ein- den sportlichen Trip in die Schweiz keten beim europäischen Pokal und mit ihren Leistungen interna- zug ins Endspiel schien nur noch zu einem Großteil aus eigener Ta- der Pokalsieger Turnier. Nach er- tional für Anerkennung gesorgt.“ eine Formsache zu sein. Doch sche bezahlt. Und zunächst schien folgreicher Zwischenrunde trafen Doch als Trost für den verpass- nach einer Reihe von Schiedsrich- sich der Aufwand auch zu lohnen. die Essener im Viertelfinale erneut ten kontinentalen Titel taugte das ter-Entscheidungen, die den SHC In der Gruppenphase behaupteten auf Den Bosch und gewannen mit nur bedingt. verzweifeln ließ, unterlagen die sich die Essener souverän. Sie be- 6:1, ehe in der Vorschlussrunde Christian Schwarz Raketen noch mit 4:5. So reichte es am Ende nur zum vierten Platz im Gesamtklassement. Außer Spesen nichts gewesen. – Mächtig angefressen war Rockets-Trainer Frank Petrozza beim Europapokal der Pokalsieger angesichts recht eigenwilliger Diese unliebsame Tatsache muss- Schiedsrichter-Entscheidungen. ten die Rockets akzeptieren. „Wir sind total frustriert“, erklärte der SHC-Vorsitzende Thomas Bött- cher im Anschluss an den Europa- pokal. „Wir hatten bis zum Halb- finale mit Abstand die meisten Tore geschossen.“ Doch dann folgte das verhängnisvolle Duell mit dem IHC Rothrist. „Am Schluss wurde uns sogar noch ein Penalty verweigert“, schimpfte Böttcher. Es hätte der Ausgleich sein kön- nen, doch so gewannen die Schweizer mit 5:4. Das Spiel um Platz drei verloren die Rockets dann gegen den Gastgeber SHC Givisiez mit 2:5. Und das mit An- sage, denn die enttäuschten Spie- ler hatten Thomas Böttcher schon vorher klar gemacht: „Thommy sei nicht böse, aber wir haben kei- nen Bock mehr.“ So entmutigt waren sie nach den Vorkommnis- Sportschau Essen | 97

Der erste nationale Titel der Vereinsgeschichte

Die Hockeyskater der SHC Rockets gewinnen den ISHD-Pokal

Sicher wähnen durften sich die Rockets aber auch mit dem scheinbar komfortablen Vor- sprung nicht, und trotz der deut- lichen Führung begann nun eine bange Phase. Denn bis zum Ende des zweiten Drittels verkürzten die Ducks auf 3:5. Und als sie im Schlussdurchgang dann noch das 4:5 (47.) nachlegten, drohte die Partie zu kippen. „Die Duisburger darf man ein- fach nie abschreiben. Sie haben eine sehr routinierte Mannschaft, spielen sehr clever und können ein Spiel zu jeder Zeit drehen“, meinte Böttcher. Doch knapp dreieinhalb Minuten vor dem Stolz wie Oskar: Die Raketen waren nach dem Sieg im nationalen Pokalfinale ganz aus dem Häuschen und feierten bis zum frühen Morgen. Ende erlöste Daniel Breves den SHC mit seinem Tor zum 6:4. Und als die Ducks in der Schluss- phase ihren Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers tauschten, machte Benny Hüs- Im Dezember 2012 war es so- schöpfte SHC-Kapitän Peer durch Tobias Stöckhardt mit 1:0 ken den ersten nationalen Titel weit: 27 Jahre hatten die Verant- Scheiff, der den Pokal vor Entkräf- in Führung. Und nach 71 Se- für die Rockets mit dem 7:4 (59.) wortlichen um Thomas Böttcher tung kaum mehr in die Luft re- kunden legte Danny Albrecht perfekt. darauf hingearbeitet. Und mit ei- cken konnte. das 2:0 nach – von einem sol- Christian Schwarz nem 7:4-Erfolg über die Duis- Schon über vier Jahre hatten chen Auftakt hatten die Essener burger Ducks im Finale des IS- die Raketen nicht mehr gegen die im Vorfeld nicht einmal zu träu- HD-Pokals gewannen die Ho- Duisburger Ducks gewonnen. men gewagt. Zwar stellte der Ti- ckeyskater der SHC Rockets Zudem hatten sie auch ihr bisher telverteidiger aus Duisburg die dann tatsächlich ihren ersten na- einziges Pokalfinale im Jahr 2007 spielerisch überlegene Mann- ■ 2013 BIS INS HALBFINALE tionalen Titel. gegen den Revierrivalen mit 4:5 schaft, doch der SHC machte GEKOMMEN Jubelnd fielen sich die Spieler in verloren. Entsprechend zurück- seine Defizite mit Herz, Hirn die Arme, und die gut 200 mitge- haltend waren die Prognosen – und Leidenschaft wett. So lagen Viel hat den Hockeyskatern der SHC reisten Fans verschmolzen auf der doch umso größer fiel die Begeis- die Rockets nach dem ersten Rockets nicht zur Verteidigung des Tribüne zu einem feiernden Knäul terung über den Cup-Coup aus. Drittel mit 2:1 vorne. Und im ISHD-Pokals gefehlt. Bis ins Halbfinale der Glückseligkeit. Mit der „Das ist die Krönung der Arbeit zweiten Abschnitt erwiesen sie sind die Essener im Jahr 2013 Schlusssirene in der Stadtparkhalle des gesamten Vereins“, befand sich auch noch als eiskalte Voll- vorgedrungen, doch hier wartete mit in Kaarst kannte der Gefühlsaus- der Rockets-Vorsitzende Thomas strecker: Effizient nutzten sie dem HC Köln-West dann ein übermächti- bruch auf Seiten der Essener keine Böttcher. ihre Chancen und schraubten ger Gegner. Die Raketen wehrten sich Grenzen. „Das ist der absolute Per Blitzstart gingen die Rake- den Vorsprung auf 5:1 (34.) in tapfer, doch letztlich waren sie beim 8:14 Wahnsinn“, meinte der völlig er- ten schon nach 30 Sekunden die Höhe. ohne realistische Chance auf den Sieg. 98| Sportschau Essen

Ein modernes Sport-Märchen

Die Essener Tennis Marketing GmbH sicherte die Saison der SHC Rockets

Es war ein modernes Märchen, das sich da Mitte Februar in der Esse- ner Sportlandschaft abspielte. Die Hockeyskater der SHC Rockets hatten unermüdlich nach einem Sponsor gesucht, der ihnen mit 8.000 Euro die Teilnahme an der Saison 20132 in der 1. Bundesliga ermöglichen sollte. Denn das war der Betrag, der den Essenern fehl- te, um die Rahmenkosten in der höchsten nationalen Klasse abzu- decken. Zwar war die vom Verein gesetzte Frist bereits abgelaufen, doch dann meldete sich die Esse- ner Tennis Marketing GmbH, die eigentlich nur für die Finanzierung der Etuf-Tennis-Damen verant- wortlich ist. Und der eigentliche Rivale, der auf dem gleichen Ge- biet wie der SHC um Gönner und Finanziers wirbt, sprang als Geld- Auf ewig dankbar ist der Rockets-Vorsitzende Thomas Böttcher, weil Sabine Schmitz und die Essener Tennis Marketing GmbH als Geldgeber geber der Rockets ein! für die Hockeyskater eingesprungen sind und damit den Bundesliga-Start ermöglichten. „Ein Bundesligist hilft einem Bundesligisten“, erklärte ETM- Geschäftsführerin Sabine Schmitz und lächelte. Ein Bundesligist hilft einem Bundesligisten? Wo gibt’s Sponsoren. Es hätte den Verein in etwa Profis zu bezahlen, sondern überzeugen, dass mit dem Geld denn so was? Zum Glück der Ra- seinen Grundfesten erschüttert. um den Spielbetrieb zu sichern“, keine alten Löcher gestopft wer- keten im Essener Sport. Doch es folgte eine im Essener sagt Schmitz. „Und dass den Ro- den sollen, sondern dass es aus- Mit einer positiven Wendung Sport bisher einmalige Geschich- ckets von niemandem geholfen schließlich um die Zukunft der hatte der SHC-Vorsitzende Tho- te. Sabine Schmitz, Sportwartin wurde, hat unsere Motivation Raketen geht. „Das ist doch voll- mas Böttcher zuvor nicht mehr des Etuf und geschäftsführende noch einmal verstärkt. Wir ken- kommen legitim, und wir konn- gerechnet und sich beispielsweise Gesellschafterin der ETM, hatte nen eine solche Situation nur zu ten die Fragen umgehend klären“, schon von Espo-Geschäftsführer Böttcher kurz zuvor zufällig ken- gut, schließlich musste der Etuf berichtet Thomas Böttcher. Wolfgang Rohrberg verabschie- nengelernt. Und nachdem seine Tennis-Herren vor zwei Jah- Per Handschlag fixierten die det. Denn der Rückzug aus der Schmitz von den Problemen der ren wegen ähnlicher Probleme aus Parteien das Engagement, seinen Bundesliga hätte auch den Rück- Rockets gelesen hatte, entschloss der Bundesliga zurückziehen.“ Dank in Worte fassen „kann ich zug des Gründungs-Präsidenten sie sich zum Handeln. „Ich konnte So kam zu einem eilig anbe- kaum“, meinte Böttcher. „Denn des SHC bedeutet. Nach 27 Jah- es kaum glauben, dass sich ein Es- raumten Treffen von Böttcher, was die ETM für uns getan hat, ist ren hätte Böttcher seinen Stuhl sener Bundesligist aufgrund der Schmitz und Norbert Papst, ei- einfach unbeschreiblich.“ geräumt. Und das wäre für den im Raum stehenden Summe zu- nem weiteren Gesellschafter der Oder ganz einfach: ein moder- Klub wohl noch schwerer aufzu- rückziehen muss. Zudem benötigt ETM. Die Gönner wollten sich nes Sport-Märchen. fangen gewesen als die fehlenden der Verein das Geld ja nicht, um noch einmal persönlich davon Christian Schwarz Sportschau Essen | 99

Kaum Spannung zu erwarten

Absteigen können die Tusem-Damen in der Tischtennis-Bundesliga nicht – Meister werden wohl auch nicht

Ein Jahr lang hat Martin Buhr Deutsche Pokalmeisterschaft hat Theoretisch steht der aber schon ellen Spielräumen kann man zusammen mit Hans-Willi Frohn der Tusem kalkuliert erfolglos fest. „Berlin wird den Titel holen. beim Tusem nur träumen. die Geschicke des Tischtennis- hinter sich gebracht. Er konnte es Die werden jede andere Mann- Man ließ sogar Shi Qi nach Bundesligisten Tusem geleitet. sich schlichtweg nicht leisten, zu schaft mit 6:1 oder 6:0 schlagen“, Baunatal in die 2. Liga ziehen. Schritt für Schritt wollte sich den Vorrundenspielen mit den sagt Ohm. Die Lücke schloss der Tusem mit Frohn aus Altersgründen zurück- Spitzenkräften Elke Schall-Süß So richtig viel Spannung ver- der Verpflichtung von Nadine ziehen, Buhr sollte seine Nachfol- und Barbora Balazova anzutreten. spricht das nicht. Und das gilt für Bollmeier, die aber im unteren ger werden. Doch die Arbeit als „Das kostet nur Moos und so den Abstiegskampf gleich mit: Paarkreuz aufschlägt. Barbora Ba- Teammanager des Erstligisten dicke haben wir es nicht. Deshalb Da es nur acht statt wie gewöhn- lazova rückt dafür auf an Brett hatte er wohl unterschätzt. So werden wir ganz bewusst mit ei- lich zehn Erstligisten gibt, haben zwei. Ob der Tusem damit so stellte Buhr fest: Mit seinem Job ner Zweitbesetzung auflaufen.“ schon vor dem ersten Ballwechsel stark ist wie in der Vorsaison, ist als Steuerfachangestellter war das Das sieht in der Liga ganz an- alle Klubs den Klassenerhalt si- fraglich. Auch weil Spitzenkraft Amt nicht vereinbar. ders aus: Der Tusem möchte am cher. „In der Saison 2014/15 Elke Schall-Süß wegen ihres En- Frohn musste einen neuen „Er- Ende der Saison mindestens auf dürfte die Liga wieder interessan- gagements als hessische Verband- ben“ suchen. Als solchen sieht Platz vier stehen und sich damit ter werden. Man muss abwarten, strainerin nicht bei jedem Spiel sich Klaus Ohm zwar nicht, den- für die Playoffs qualifizieren, in ob Berlin so weitermacht“, meint dabei sein wird. noch übernimmt er die Ge- denen der Meister ermittelt wird. Ohm. Denn von solchen finanzi- Benedikt Burgmer schäftsführung der Tusem Veran- staltung UG, die für den Erstliga- Spielbetrieb verantwortlich ist. „Ich kann Hans-Willi Frohn Platz vier ist das erklärte Ziel von Tusem-Geschäftsführer Klaus Ohm. Der Klassenerhalt steht schon vor Saisonbeginn fest. nicht ersetzen“, stellt Ohm gleich klar. „Seine Kontakte in Politik und Wirtschaft habe ich nicht. Und ohne seine Verbindungen zu den Sponsoren kann man nicht in der 1. Liga spielen.“ Der ersten Aufgabe hatte sich der neue Geschäftsführer rasch angenommen: Es ging um die Spielstätte des Tusem. Ohm woll- te unbedingt raus aus der Sport- halle an der Planckstraße. „Die ist absolut nicht bundesliga-taug- lich. Für keine Sportart.“ Unter anderem waren dort die Umklei- den inklusive der Duschen in einem fürchterlichen Zustand. Ohms Bemühungen waren er- folgreich: Schon das zweite Heimspiel trug der Tusem in der Haedenkampstraße aus. Die sportlichen Ambitionen waren weniger spektakulär: Die 100| Sportschau Essen

Eintauchen in eine neue Welt

Tischtennis 1. Liga. Klaus Ohm ist der neue Teammanager beim Tusem

Bereits im Jahr 2011 gab Hans- Willi Frohn bekannt, dass er sich aus Altersgründen von seinem Posten als Manager der Tischten- nis-Frauen Tusem zurückziehen will. Zunächst leitete er dann mit Martin Buhr die Geschicke des Bundesligisten. Und Buhr sollte Frohns Nachfolger werden. Doch er konnte das Amt zeitlich nicht mit seinem Job vereinbaren. Ein neuer „Erbe“ musste her. Als solchen sieht sich Klaus Ohm zwar nicht, dennoch übernahm er im Juli 2013 die Geschäftsführung der Tusem Veranstaltung UG, die für den Erstliga-Spielbetrieb der Tischtennis-Damen verantwort- lich ist. „Ich kann Hans-Willi Frohn nicht ersetzen“, stellte Ohm gleich klar. „Seine Kontakte in Po- litik und Wirtschaft habe ich Raus aus der Spielstätte – das war eines der ersten Anliegen von Klaus Ohm, der mit den Tischtennis-Damen des Tusem viel vor hat.

■ HANS-WILLI FROHN – nicht. Und ohne seine Verbindun- eine Zuschauertribüne. Zugege- hört es auch, Arbeit abzugeben. MANAGER SEIT 1981 gen zu den Sponsoren kann man ben, bei dem Fan-Aufkommen „Frohn hat sich lange alleine um nicht in der 1. Liga spielen.“ der Vorjahre war die auch nicht fast alles gekümmert. Ich möchte Hans-Willi Frohn war seit 1981 Es geht also – zumindest vor- unbedingt notwendig. Aber das gerne im Team schaffen.“ Manager der Tischtennis-Damen, erst – auch weiterhin nur gemein- Ohm sieht Potenzial. „Wenn wir Und dieses gilt es zu formen. die bei seinem Amtsantritt noch als sam. Aufgaben aber gibt es frei- erst einmal in einer anderen Halle „Die Arbeiten, um die es geht TuS Holsterhausen in der Verbands- lich genügend für den 53-Jähri- sind, müssen wir nicht mehr über sind kein Hexenwerk. Ich möchte liga spielten. Seit 1995 ist die gen. Und der ersten nahm sich 90 Zuschauer sprechen, sondern vor allem auch die Jugendabtei- Mannschaft fast durchgängig in der der neue Geschäftsführer direkt über 200. Wir haben ja allein fast lung einbinden.“ 1. Bundesliga vertreten. Im an: Es ging um die Spielstätte. 300 Mitglieder in der Abteilung.“ Die Gefahr, dass auch Ohm vergangenen Jahr schlossen sich Ohm wollte unbedingt raus aus In welche Halle die Zuschauer Probleme bekommt, die Arbeit die Damen dann dem Tusem an. der Sporthalle an der Planckstra- künftig pilgern müssen, steht beim Tusem mit seinem Job bei Mittlerweile agiert Hans-Willi Frohn ße. „Die ist absolut nicht bundes- aber noch nicht fest. Momentan einem großen Druckereikonzern zwar nicht mehr als Manager, liga-tauglich. Für keine Sportart.“ finden die Spiele der Saison unter einen Hut zu bringen, be- allerdings unterstützt er die Die Umkleiden inklusive der 2013/2014 noch an der Planck- steht wohl nicht. „Mein Arbeitge- Mannschaft natürlich weiterhin wo Duschen seien in einem fürchter- straße statt. ber findet das Engagement sogar immer er kann. Denn sie ist ihm vor lichen Zustand, es gäbe keine ver- Aber es gibt noch mehr zu tun gut und unterstützt mich.“ allem eine Herzensangelegenheit. nünftige Cafeteria und es fehle für Familienvater Ohm. Dazu ge- Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 101

Über Umwege zum Klassenerhalt

Die Tischtennis-Damen des TV Kupferdreh bleiben wegen des Rückzugs anderer Klubs zweitklassig

Nur über Umwege erreichten die Damen des TV Kupferdreh in der 2. Tischtennis-Bundesliga ihr Saisonziel. Rein sportlich hatten sich die Essenerinnen als Aufstei- ger nicht für eine weitere Spielzeit in der zweithöchsten deutschen Klasse qualifiziert. Aber die starke Rückrunde, in der der TVK fünf seiner insgesamt sechs Punkte holte, wurde am Ende doch noch mit dem Klassenerhalt belohnt. So profitierte Kupferdreh vom Rückzug einiger anderer Vereine und durfte sich daher über eine weitere Zweitliga-Saison freuen. Und es sollen noch weitere fol- gen. Dafür drehten die Essenerin- nen gewaltig am Personalkarus- sel: Elena Chmiguelskaia musste nach einer Saison den Klub wie- der verlassen, weil sie mit nur Für Katja Jochmann und die TVK-Damen ist der Klassenerhalt auch in der neuen Saison das große Ziel! einem Sieg in 26 Einzeln die Er- wartungen im oberen Paarkreuz bei weitem nicht erfüllte. Auch Miriam Jongen und der TVK gangenen Saison“, zeigt sich Ka- vergeben zu sein, mit denen die sich vor allem von dem nun mög- gingen getrennte Wege. Ihre pitänin Olga Koop verhalten op- Kupferdreherinnen, nimmt man lichen gemeinsamen Training am Hoffnungen setzen die Kupfer- timistisch. Schließlich wird es die TTR-Werte als Maßstab, Hinsbecker Berg einen nachhalti- dreherinnen auf drei Zugänge, diesmal bestimmt nicht einfa- kaum konkurrieren können. gen Effekt. „Vor allem hinsicht- von denen Wen Wen Li lange da- cher, die Liga zu halten. Denn im Olga Koop ist sich aber sicher: lich der Doppel werden wir be- rauf wartete, für ihr Journalistik- Deutschen Tischtennis-Bund „Hinter MTV Tostedt sowie den stimmt davon profitieren”, hofft Studium an eine nahe gelegene (DTTB) hat man sich – wieder Aufsteigern TTK Großburgwe- Koop. Uni zu kommen. einmal – eine Umstruktuierung del, GSV Eintracht Baunatal und Benedikt Burgmer Katja Jochmann (27) hat das der Spielkassen einfallen lassen. Blau-Weiß Münster müssen wir Studium in ihrer Heimatstadt Die 2. Liga geht künftig ein- uns keineswegs verstecken.“ Bochum fast schon abgeschlossen gleisig an den Start, und alle Der Start aber verlief nicht ■ LIVE IM INTERNET und ist dort wissenschaftlich tä- Teams ab Rang sechs müssen in ganz wunschgemäß: Gegen Tos- tig. Mit einigen Zweitliga-Einsät- die neue zweigleisige 3. Liga. tedt unterlag der TVK zum Auf- Als letzter Zweitligist ist nun auch der TV zen wird sich wohl Christine Sieht man sich die Aufstellungen takt mit 3:6 und steckte trotz des Kupferdreh der Verpflichtung nachgekom- Lammert begnügen müssen, die etlicher Mannschaften an, so anschließendes Sieges gegen men, bei Heimspielen einen Live-Ticker zu mit ihren 15 Jahren jedoch die scheinen die vorderen Plätze an Münster (6:2) schnell mittendrin installieren. Somit können die Ergebnisse Zukunft noch vor sich hat. den TTV Hövelhof, TuS Bad im Abstiegskampf. Aber davon bei den Begegnungen dieser Saison nun „Ich bin mir sicher, dass wir um Driburg, TuS Uentrop, WRW lassen sich die Essenerinnen nicht direkt auf der Internetseite des DTTB einiges stärker sind als in der ver- Kleve und TTK Anröchte bereits beeindrucken und versprechen mitverfolgt werden. 102| Sportschau Essen

Tusem-Talent Kai Schlowinsky ragt heraus

15-Jähriger holt bei den Tischtennis-Stadtmeisterschaften vier Titel

Ausrichter SV Moltkeplatz hatten bei den Jungen und in der B- und beim zweiten Teil der 67. Stadt- C-Klasse der Herren insgesamt meisterschaften im Tischtennis vier Titel. Im Einzel-Halbfinale alle Hände voll zu tun. Schließ- der stark besetzten Herren B war lich ermittelten die Teilnehmer in der 15-Jährige dann allerdings am insgesamt 650 Partien mit weit Ende seiner Kräfte und unterlag mehr als 2.500 Sätzen die neuen dem späteren Sieger Thomas Diet- Titelträger. Einige Spieler schaff- zold von der SG Heisingen mit ten es sogar mehrmals auf das 1:3. Dazu belegte Schlowinsky Treppchen. noch weitere vier Medaillenplätze und avancierte somit zum mit Ab- stand erfolgreichsten Teilnehmer der Stadtmeisterschaften. ■ DIE SIEGER Zudem entschied der Tusem das Kopf-an-Kopf-Rennen nach Herren B: 1. Dietzold (SG Heisin- Teil eins der Titelkämpfe mit gen), Doppel: 1. Schlowinsky/ dem SV Moltkeplatz um die Ver- Kleeberg (Tusem). einswertung dank der Teilnehmer Herren C: 1. Bode (Tusem), Doppel: und Platzierungen mit 114,5 1. Schlowinsky/Bode (Tusem). Punkten noch deutlich für sich. Damen B: 1.Schimmelpfennig Der Pokal ging damit zum drit- (DSJ Stoppennberg), Doppel: ten Mal in Folge zur Margare- 1. Schimmelpfennig/Soucek thenhöhe. (DSK Stoppenberg. Winfried Stöckmann Senioren A: 1. Frieg (TV Kettwig), Gewann die Herren B: Thomas Dietzold. Doppel: 1. Verhoven/Katschinski (Tusem). Jungen B: 1. Wörmann, Doppel: 1. Brielmann/Schickel (SV Moltke- platz). Auf beide Veranstaltungsab- TV Kupferdreh gewinnt beide Stadtpokale Schüler B: 1. Feld (SV Moltkeplatz), schnitte verteilt, trugen sich gleich Doppel: 1. Feld/Bode (SV Moltke- drei Starter je zwei Mal in die Sie- Mit einem Paukenschlag endete den wurde, stehen nun beide platz). gerliste ein: Susanne Schimmel- das 65. Endspiel um den Tisch- Stadtpokale für ein Jahr in Kup- Schülerinnen B: 1. Kuhl (ESV pfennig vom DSJ Stoppenberg tennis-Stadtpokal der Herren. In ferdreh. Grün-Weiß), Doppel: 1. Kuhl/Krusen gewann bei den Seniorinnen und einer spannenden Begegnung Überragender Spieler beim (ESV Grün-Weiß). Damen B. Ulrike Kuhl vom ESV setzte sich der TV Kupferdreh TVK war Kurt Bartels. Das Schüler C: 1. Feld (SV Moltkeplatz), Grün-Weiß siegte bei den B- und beim 7:7 dank des etwas besseren 56-jährige „Phänomen” schaffte Doppel: 1. Feld/Tahmass C-Schülerinnen und Antoine Feld Spielverhältnisses (30:28) gegen nicht nur drei Einzelsiege, son- (SV Moltkeplatz/Schalke 04). vom Ausrichter-Verein SV Molt- den Favoriten und klassenhöhe- dern die dabei erzielten 9:2-Sätze Schülerinnen C: 1. Kuhl (ESV keplatz setzte sich bei den B- und ren Pokalverteidiger MTG Horst waren letztlich ausschlaggebend. Grün-Weiß), Doppel: 1. Radtke/ C-Schülern durch. durch. Der TVK gewann damit Auf der anderen Seite überzeugte Adamczik (Eintracht Frohnhausen). Allerdings stellte Kai Schlowins- erstmals diesen traditionellen nur der gleichfalls dreimal erfolg- Vereinswertung: 1. Tusem (114,5 ky vom Tusem das Trio noch in Wettbewerb. Und da das Damen- reiche Nils Schwinning voll. Punkte). den Schatten. Das Talent gewann Finale diesmal kampflos entschie- Winfried Stöckmann Sportschau Essen | 103

Große Emotionen zum Abschied einer wahren Größe

Gerd Kämpkes verabschiedet sich nach 27 Jahren als Vorsitzender der MTG Horst

Es waren weit mehr als nur eine Sportarten sind unter seiner Füh- Träne im Knopfloch: Gerd rung hinzugekommen. Die Kämpkes war tief bewegt, dass jüngste Abteilung ist die United fast 140 Mitglieder der MTG Sports, die im Vorjahr für ihre In- Horst Ende März zu seinem Ab- tegrationsarbeit von Bundeskanz- schied zur Jahreshauptversamm- lerin Angela Merkel mit dem lung gekommen waren, um „ih- „Großen Stern des Sports“ ausge- ren“ 1. Vorsitzenden nach 27 zeichnet wurde. Jahren aus dem Amt zu verab- „Ich wünsche mir, dass die schieden. Der Abgang einer wah- MTG ein wichtiger Partner für ren Größe des Essener Sports. die Bürger der Essener Oststadt „Ab heute sollen jüngere Ver- bleibt“, sagte Kämpkes und einsfreunde die Leitung überneh- übergab den Staffelstab auch men“, sagte der pensionierte Leh- symbolisch an seinen Nachfolger rer in seiner Rede und sprach da- Jörg Ludwig. Und dessen erste bei auch für seine langjährige Amtshandlung war gleich eine Stellvertreterin Helga Herrmann, schöne Geste: Er schlug Kämp- die ihren Posten ebenfalls zur Ver- kes und seine Wegbegleiterin fügung stellte. Erwartungsgemäß Herrmann als Ehrenvorsitzende wählte die Versammlung Jörg vor. Es war ein eindeutiges Ludwig als Kämpkes-Nachfolger Wahlergebnis. sowie Heike Gessner und Peter Benedikt Burgmer Rehberg als neue Stellvertreter im Der Bürgermeister als Präsidentenvertreter: Reinhard Paß überreichte Gerd Kämpkes das größten Essener Breitensportver- Bundesverdienstkreuz am Bande. ein. Fast unangenehm schien es dem Altvorsitzenden zu sein, als sich nach seiner Abschiedsrede alle Gäste im Vereinsheim von ihren Plätzen erhoben und in ■ VERDIENSTE FÜR DEN SPORT minutenlangem Applaus ihre Wertschätzung für seine ehren- Bundesverdienstkreuz für Gerd Kämpkes amtliche Arbeit in dem Breiten- sportverein ausdrückten. Worte Für seine Verdienste um den Sport In Vertretung überreichte Ober- 1960er Jahren Jugendwart im fand er auf die Schnelle keine. und die Gesellschaft hat Gerd bürgermeister Reinhard Paß Gerd Leichtathletikkreis und ist seit 1994 „Das war ein sehr emotionaler Kämpkes zahlreiche Auszeichnun- Kämpkes im Rathaus das Bundes- Beisitzer im Essener Sportbund. Seit Moment für mich“, erklärte der gen erhalten. Kaum ein Jahr nach verdienstkreuz am Bande für 1996 ist er als „Stimme der Vereine“ 70-Jährige später. der Verleihung des „Stern des langjährige ehrenamtliche auch zweiter Vorsitzender des Und Kämpkes kann stolz sein. Sports“ in Gold durch Bundeskanz- Verdienste. Essener Sportbundes (Espo). Die Denn seit seinem Amtsantritt hat lerin Angela Merkel in Berlin ehrte Als gebürtiger Horster und Lehrer Förderung des Ehrenamtes, die sich vieles verändert: So haben im Februar auch Bundespräsident an der Eiberg-Schule gehört Gerd Integrationsarbeit in der Essener sich die Mitgliederzahlen von Joachim Gauck den damaligen Kämpkes zu den Mitbegründern der Oststadt und der Austausch im knapp 2.000 auf aktuelle knapp Vorsitzenden der Märkischen MTG-Jugendabteilung sowie der Rahmen der Turnerbewegung sind 3.500 um rund 75 erhöht. Viele Turngemeinde Horst (MTG). Handballabteilung. Er war in den ihm ein besonderes Anliegen. 104| Sportschau Essen

„Das Aus hätte ich nicht ertragen“

Kurz vor seinem 75. Geburtstag musste Mister-ETB Heinz Hofer um seinen Klub fürchten

Am Aschermittwoch ist alles vor- hatte der Insolvenzantrag bei. Das gilt zwar für den Karneva- für Sie persönlich? listen Heinz Hofer, nicht aber für Heinz Hofer: „Ich haben nie und den Sport-Funktionär. Denn die nimmer damit gerechnet, dass so Fußball-Abteilung des ETB konnte etwas passieren könnte. Wir hat- ihren bereits gestellten Insolvenzan- ten ja immer wieder mal Geldsor- trag noch gerade so zurückziehen gen, aber wir haben gekämpft und feierte damit in letzter Sekun- und es immer gestemmt bekom- de noch die Rettung. Und so konn- men. Diesmal jedoch hat der te Heinz Hofer, seit vier Jahrzehn- Haushalt überhaupt nicht ge- ten Vorstand und Macher der stimmt. Für mich ist der Insol- Schwarz-Weißen, seinen kurz dar- venzantrag gleichzusetzen mit auf folgenden 75. Geburtstag doch dem Abstieg damals aus der 2. noch gebührend genießen. Liga aus wirtschaftlichen Grün- den. Nur damals hatten wir es so gewollt.“ • Der ETB hat noch einmal die Kurve gekriegt: Ha- • Die Jugendarbeit soll das ben Sie sich praktisch mit Kerngeschäft bleiben, be- der Rettung selbst ein sagt ein Konzept des Ver- vorzeitiges Geschenk ge- eins. Wohin führt der Weg macht? der ETB-Fußballer, wie Heinz Hofer: „Nee, das kann sehen Sie die Perspekti- man so nicht deuten. Es war eine ven? sehr emotionale Sache für mich. Heinz Hofer: „Wir haben vor Wir standen ja fast vor dem Aus, 30 Jahren schon erkannt, dass aber das hätte ich nicht ertragen, wir auf die Jugend setzen müs- wenn wir uns so verabschiedet sen. Das wurde jetzt nur noch hätten. Ich bin nur ein einziges einmal in Wort und Schrift fest- Mal abgestiegen, das war 1978 gelegt. Auf dem Marketingsek- Jahrzehntelang war Heinz Hofer der starke Mann am Uhlenkrug. Fast hätte er den von der 2.Bundesliga ins Ama- tor muss sich noch einiges tun, kompletten Absturz erleben müssen. teurlager.“ wir müssen die Einnahmen breit streuen und dürfen uns nicht auf • Aber es hieß, dass Sie zu- ein oder zwei Sponsoren verlas- rücktreten wollten, zu- wann ich aufhören muss. Das ist Heinz Hofer: „Wir sind zu ei- sen. Wenn da jemand ausfällt, mal ja auch auch Andere der Unterschied zu Toni (Pointin- nem guten Ergebnis gekommen, gibt es gleich Probleme. Natür- im Vorstand die Regie ger/ Anm. d. R.). Ich habe immer haben das wirtschaftliche Funda- lich habe ich früher als Unter- übernommen haben. Sie gesagt: Ich gehe nicht!“ ment für die Rückrunde der Sai- nehmer auch Finanzlöcher ge- wurden im Dezember No- son 2012/13 gelegt.“ stopft. Meine Firma konnte das vember sogar vom Insol- • Wirtschaftlich hat der verkraften, und dem ETB hat venzantrag überrascht. ETB ja noch einmal die • Über Jahrzehnte haben das eine gewisse Sicherheit gege- Heinz Hofer: „Das stimmt, ich Kurve gekriegt. Wie aber Sie für diesen Klub gelebt, ben. Aber heute ist das nicht war einige Zeit sehr passiv. Aber geht es weiter mit dem Zeit und Geld hineinge- mehr möglich.“ mir braucht keiner zu sagen, Klub? steckt. Welche Bedeutung Rolf Hantel Sportschau Essen | 105

Der Herr der Bilder

Rot-Weiss-Fan Rudolf Weida (61) sammelt alles rund um den Fußball

Der Essener Rudolf Weida sam- und stoppt bei der jungen „Ente“. unvergessen. Dauerkarten besit- und Poster von seinem Lieblings- melt seit seiner Kindheit so ziem- Außerdem sind Herbert Wein- zen er und seine Familie bis heu- verein. Außerdem bewahrt er lich alles, was mit Fußball zu tun berg, , Helmut te. Der Essener trägt sogar eine sämtliche Zeitungsartikel und hat. Früher haben es ihm die Littek, Heinz Simmet, Heinz- extra angefertigte Kette mit gol- Stadionhefte des RWE auf. Diese Sammelalben mit Bildern der da- Dieter Hasebrink, Fred-Werner denem RWE-Logo um den Hals. reichen bis in die 1970er Jahre maligen Fußballstars besonders Bockholt, Heinz-Dieter Borg- Er ist wohl das, was man einen zurück. Seine gesamte Sammlung angetan. Bilder von Legenden mann, Eckehard Feigenspan, echten Fan nennt. zu verkaufen, würde Rudolf Wei- wie Uwe Seeler vom Hamburger Adolf Steinig, Hermann Roß, Auch als es abwärts ging, hielt da niemals in den Sinn kommen. SV, dem Kölner Wolfgang Ove- Werner Kik, Hans Dörre, Klaus der Essener dem RWE die Treue. In diesem Jahr feiert der RWE rath, HSV-Libero Fetting und Manfred Frankowski Seine Leidenschaft endet nicht an den 60. Jahrestag des Pokalge- oder dem Schalker Dribbelkönig im Sammelheft abgebildet. den Stadiontoren. Der Mann winns. Dazu ist eine Arbeitsgrup- Reinhard „Stan“ Libuda. Der Es- Namen, die für Rudolf Weida sammelt alles über Rot-Weiss – pe ins Leben gerufen worden, die sener Rudolf Weida hat sie alle – für den Beginn einer dauerhaften bis heute. Das Arbeitszimmer sei- sich mit der RWE-Geschichte be- ohne Ausnahme! Verbindung stehen. Das erste ner Wohnung im Essener Nor- schäftigt. Rudolf Weida gehört An den Start der Fußball-Bun- Bundesliga- Heimspiel der Rot- den gleicht einem kleinen RWE- natürlich dazu. desliga vor 50 Jahren erinnert sich Weißen – 4:1 gegen Schalke – ist Museum. Überall hängen Fotos Dietmar Mauer der 61-Jährige noch genau, denn das erste Sammelheft aus dem Jahre 1963 hat er natürlich im Regal stehen. 1963 ist Rudolf Weida 12 Jahre alt. Das Sammel- Schaut her: Die Sammlung von Rudolf Weida ist ein echtes Mekka für Fußball-Fans, die gerne in Erinnerungen schwelgen. album kostete eine Mark. Die Pergament-Tüte mit den begehr- ten Bildchen gab´s für 50 Pfen- nig. Er war Stammkunde an der Bude bei Becker am Bruchwei- her. Gab dort sein Taschengeld von zwei Mark pro Woche meist ziemlich schnell aus. Seine Mut- ter steckte ihm ab und zu ein paar Mark oder ein volles Rabattheft- chen zu, das er im Lebensmittel- laden gegen Bares und dann ge- gen neue Fußballbilder ein- tauschte. Auch mit seinen Freunden hat Rudolf Weida die geliebten Sammelbildchen ge- tauscht. Sie waren ebenfalls be- geisterte Sammler der Hefte. Als Rot-Weiss Essen in die erste Bundesliga aufstieg, war Weida 16 Jahre alt. „Da ist Willi Lip- pens“, fährt Weida mit dem Zei- gefinger über die Rot-Weiss-Seite 106| Sportschau Essen

Immer wieder Uhlenkrug Eine prägende Persönlichkeit

75. Geburtstag von ETB-Ikone Manfred Rummel Schach-Ikone Willy Rosen noch mit 80 am Brett

Wenn eingefleischte Fans der Vizemeisterschaft und damit zur ETB-Fußballer den Namen Man- Rückkehr in die Oberliga. Hier fred Rummel hören, geht ihnen holte Rummel in der Saison auch heute das Herz noch auf. 1961/62 die Torjägerkanone mit Denn als Mittelstürmer gehörte stolzen 26 Treffern. Rummel 1959 zu der Mann- Doch damit nicht genug, und schaft, die am 27. Dezember mit nur ganz wenige Essener Fußbal- einem 5:2-Sieg über Borussia Ne- ler blicken auf eine solch bewegte unkirchen den DFB-Pokal ge- Karriere zurück wie „Manni“ wann und damit für den noch Rummel, der als Profi sogar in heute größten Erfolg in der Ver- den USA spielte. Dort kickte er einsgeschichte sorgte. Am 22. Juli von 1966-68 für Pittsburgh und feierte Manfred Rummel seinen Kansas City. Als erfolgreicher 75. Geburtstag. Trainer kehrte Rummel von Als 20-jähriges Offensivtalent 1981-83 an den Uhlenkrug zum wechselte Rummel zur Saison ETB zurück. 1958/59 aus der damals noch ei- Dorthin hat er stets Kontakt genständigen Stadt Kettwig vom gehalten. Egal, wo er gerade ar- Amateurverein FSV Kettwig in beitete. 2006 heuerte Rummel die 2. Liga West zum ETB. Der sogar als Geschäftsführer der Neue erfüllte sofort die in ihn ge- Fußball-Abteilung an, im März setzten Hoffnungen als Torschüt- 2011 übergab er diesen Job an ze und verhalf der Mannschaft Gerrit Kremer. Zug um Zug: Willy Rosen besiegte bereits 1949 den Ex-Weltmeister Euwe und um Routinier Hubert Schieth zur Christian Schwarz war 1951 deutscher Jugendmeister.

Mit ihm verbinden nicht nur aus- nalspieler Borngässer und den Im Kreis seiner Liebsten: Manfred Rummel (vorne links) beim Ehemaligentreffen zum gemachte Freunde des Spiels der früheren WM-Kandidaten Vlas- 50. Jahrestag des DFB-Pokalsiegs des ETB. Könige eine der prägenden Per- timil Hort. sönlichkeiten des Essener Nach- Im Fernschach brachte es Willy kriegs-Schachs. Ende Februar fei- Rosen zum Internationalen Meis- erte Willy Rosen seinen 80. Ge- ter, und ging für die National- burtstag. mannschaft ans Brett. Er war Bereits als Jugendspieler besieg- 1993 deutscher Seniorenmeister te Rosen 1949 in einer Simultan- und 2010 deutscher Nestoren- veranstaltung Ex-Weltmeister meister. In den 70er Jahren betä- Euwe und bewies mit dem Ge- tigte sich Willy Rosen, Ehrenmit- winn der Jugend-DM (1951) so- glied des Essener Schachverban- wie Platz sieben bei der Jugend- des, auch erfolgreich als WM (1953) sein herausragendes Jugendtrainer. Seinen Ehrentag Talent. Heute noch zählt Willy verbrachte der rüstige Jubilar – Rosen in der Oberliga NRW zu ganz wie es ich für ihn geziemt – den Stützen von SFK II, siegte bei einem Turnier in Berlin. beispielsweise gegen Ex-Natio- Christian Schwarz Sportschau Essen | 107

Mit Abstand gefeiert

Zum 65. Geburtstag des ehemaligen RWE-Vorsitzenden Rolf Hempelmann

Seit fast 20 Jahren sitzt Rolf Hempelmann für die SPD im Bundestag, doch in Essen ist der gebürtige Hertener vor allem aus seiner Zeit als Vorsitzender bei Rot-Weiss Essen bekannt. Von 1998 bis 2008 lenkte er die Ge- schicke an der Hafenstraße. Am 1. Juni feierte Hemlmann seinen 65. Geburtstag. Ehrenamtlich trat Hempel- mann bei RWE an, was sich im Zuge der Professionalisierung des Fußballs als widriger Umstand erwies. Für eine Dekade war der Berufspolitiker gleichzeitig Boss bei Rot-Weiss. Ein turbulentes Jahrzehnt mit Höhen und Tiefen, zwei Aufstiegen in die 2. Bundes- liga und direkten Wiederabstie- gen – und wirtschaftlich mit eini- gen Crashs. Von 1998 bis 2008, fast auf den Tag genau zehn Jahre, leitete Rolf Hempelmann als Präsident die Geschicke von RWE. Es war kein Sommermärchen, Vereinbar mit seinem Job war das nur schwerlich. das Hempelmann in seinen letz- ten Tagen als Vorsitzender erleb- te. RWE war als Titelfavorit in die Woche eine sechsstellige Summe rig. Wir waren so nah vor dem Für den Chef eines Profi-Fußball- 4. Liga abgestürzt. Am finalen für das Finanzamt auftreiben Ziel, den Stadion-Bau privatwirt- vereins heute undenkbar. Spieltag besiegelte eine 0:1-Heim- musste. Über den Millionen- schaftlich zu finanzieren. Aber ich Natürlich habe er als RWE-Prä- pleite gegen Lübeck die Blamage. Deal mit Michael Kölmel („Ki- habe es nicht hinbekommen. sident Fehler gemacht, räumt „Zehn Jahre sind eine lange Zeit“, nowelt“), der RWE rettete und Weil ein Konzern eine Zusage in Hempelmann ein. Er hätte sagt Hempelmann. „Da gibt es später enorm belastete. Als der Millionenhöhe plötzlich zurück- manchmal früher und energischer schöne Erinnerungen, aber auch klamme Kölmel 2001 die 6-Mil- nahm.“ Die GVE, ein städtisches reagieren müssen. „Aber von Ber- verdammt schwierige Zeiten. lionen-Bürgschaft nicht mehr Tochterunternehmen, hat das lin aus war das nicht immer so ein- Meist dominiert ja der letzte Ein- leisten konnte, überzeugte Hem- Stadion Essen schließlich gebaut. fach. Ich konnte ja nicht mein druck und da ist die Bilanz ein pelmann Sponsoren, die den Rolf Hempelmann hat mit Ab- Mandat vernachlässigen.“ Nach wenig getrübt.“ Es schmerzt Rolf Klub in letzter Sekunde retteten. stand seinen 65. Geburtstag ge- dem Rücktritt ließ er sich bewusst Hempelmann, wenn er als Mann Irgendwie war der Rücktritt feiert. Für den Bundestag hat er nicht mehr an der Hafenstraße hingestellt wird, der mit RWE eine persönliche Niederlage, im September nicht mehr kandi- blicken. Das sei auch einfacher für nichts erreicht hat außer einem denn Hempelmann hatte das Ziel diert. Ruhestand? Noch nicht. den Nachfolger gewesen. Im April hohen Schuldenstand. und den Ehrgeiz, das neue Stadi- Als energiepolitischer Sprecher 2012 bei der Stadioneröffnung „Die Fakten zeigen, dass das on an der Hafenstraße zu bauen seiner Partei braucht er selbst war Rolf Hempelmann aber da- nicht so ist“, sagt Hempelmann – und es sah sehr gut aus. Von noch eine Menge Energie. Hem- bei. „Und ich hatte nicht das Ge- und erzählt. Wie er unmittelbar den Sponsoren habe er feste Zu- pelmann ist auch weiterhin mehr fühl, unwillkommen zu sein.“ nach seinem Amtsantritt in einer sagen gehabt. „Es ist schon trau- in Berlin als daheim. Wie immer. Rolf Hantel / Christian Schwarz 108| Sportschau Essen

Große Ehre für Georg Romhanyi

Ehrenvorsitzender des ERRV ist Leiter des Ruder-Nachwuchs-Bundesstützpunktes

Georg Romhanyi ist zum neuen Einsatz und leidenschaftlicher keit herangeführt. „In diesem sem Weg noch einmal für deine Leiter des Bundesstützpunktes Hingabe hat sich Georg Romha- Prozess der Verantwortungsüber- Bereitschaft zur Mitwirkung und Nachwuchs des Deutschen Ru- nyi für seinen Sport eingesetzt, der gabe habe ich viel über den Ru- dein Engagement sehr herzlich derverbandes (DRV) ernannt ihm so sehr am Herzen liegt. Seit dersport und den Regattastand- danken“, schrieb beispielsweise worden und hat seine Aufgabe Romhanyi den Vorsitz beim Esse- ort Essen gelernt“, lobt André Siegfried Kaidel, Vorsitzender des ehrenamtlich übernommen. ner Ruder-Regatta-Verein (ERRV) Ströttchen seinen Lehrmeister. DRV in einem Brief an Romha- Mehr als zwei Jahrzehnte war an André Ströttchen übergeben Auch beim DRV genießt Ge- nyi. „Ich freue mich, dass du dich Romhanyi Chef-Organisator der hat, ist er zudem auch Ehrenpräsi- org Romhanyi größtes Ansehen. für die Aufgabe zur Verfügung Internationalen Hügel-Regatta auf dent des ERRV. „Der Vorstand des Deutschen stellst und dich nun besonders in dem Baldeneysee. Ohne ihn wäre Seinen Nachfolger beim ERRV Ruderverbandes freut sich, dich der Weiterentwicklung des Leis- die Ruder-Szene in Essen beileibe hat Romhanyi, gewissenhaft wie als Leiter des Bundesstützpunktes tungs- und Spitzensports in unse- nicht das und so erfolgreich wie sie er ist, über einen langen Zeit- Nachwuchs Essen berufen zu rem Verband engagierst.“ heute ist. Mit nimmermüdem raum an die umfangreiche Tätig- können. Ich möchte dir auf die- Christian Schwarz

Der Herr der Ruderer: Georg Romhanyi steht sinnbildlich für seine Sportart in Essen. Dr. Dietmar Alf als OSP-Chef bestätigt Mediziner ist neuer Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Ruhr

Dr. Dietmar Alf ist der neue Lei- ter des Olympiastützpunkts Rhein-Ruhr (OSP). Nach Ab- schluss des Bewerbungsverfah- rens des öffentlich ausgeschrie- benen Chefpostens hat sich die Bewerbungskommission dazu entschieden, ihm dieses so wich- tige und bedeutsame Amt zu übertragen. Zum Auswahlgremium gehör- Vom kommissarischen Leiter zum Chef ten Vertreter des Trägervereins aufgestiegen: Dietmar Alf. mit dessen Vorsitzenden Bürger- meister Rudolf Jelinek, sowie Delegierte des Deutschen Olym- rischer Leiter des OSP, nachdem pischen Sportbundes, des Bun- der langjährige Chef Paul Wag- desinnenministeriums und Lan- ner im September 2011 ausge- desministeriums. Zuvor war der schieden war. Mediziner Alf bereits kommissa- Christian Schwarz Sportschau Essen | 109

Den Traum erfüllt

Slalomkanute Frank Bürgers belegt bei den World Master Games in Turin Platz fünf

Vor drei Jahren fasste der Essener Spritzdecke mit der schwarz-rot- Die Enttäuschung über die feh- Jürgen Kraus und den Deutschen Frank Bürgers einen Entschluss. goldenen Welle – bezahlte er aus lende wirtschaftliche Unterstüt- Meister Sebastian Schubert. „Mit Als Slalomkanute wollte er zu den eigener Tasche. „Das war schon zung hat sich bei Frank Bürgers ihnen hatte ich tolle Gespräche. World Master Games 2013. Im deprimierend keinen Sponsor zu wieder gelegt. Moralische Unter- Sie haben mich darin bestärkt, den August fanden die Spiele auf der finden“, erzählt der 50-Jährige. stützung gaben ihm deutsche Ka- Weg zu Ende zu gehen.“ Piazza Castello im Herzen Turins Die Reisekosten mit dem Auto in nuslalom-Asse. Bei einem einwö- „Ich bin in Turin aber der abso- nun statt. Mit erwarteten 50.000 den Süden begrenzte er, indem er chigen Trainingslager mit der lute Nobody“, meinte Bürgers Teilnehmern. Einer von ihnen mit seinem kleinen Ein-Mann- deutschen Nationalmannschaft in vor seiner Abreise. Gedanken an war Frank Bürgers, der sich damit Zelt auf einen Campingplatz Prag – natürlich auf eigene Kosten einen vorderen Platz in der Al- seinen Traum erfüllte. Der Esse- ging. – traf er im Mai den Spitzenfahrer tersklasse 50 bis 54 (19 Teilneh- ner, der mit 19 Jahren von einem mer) verschwendete er deswegen betrunkenen Autofahrer mit sei- nicht – obwohl er sich gut in nem Wagen schwer verletzt wur- Form fühlte. Er wolle sich und de, Wochen lang im Kranken- anderen nur beweisen, dass man haus verbrachte und seinen Sport auch im fortgeschrittenen Alter danach aufgab, ist am Ziel. Glücklich und geschafft: Frank Bürgers bei den World Master Games in Turin. noch Ziele im Sport erreichen Drei Jahre bereitete sich der kann – wenn man will. Umso 50-Jährige gewissenhaft darauf glücklicher war Bürgers mit sei- vor. Mit Höhen und Tiefen. Job, nem überraschenden Endergeb- Familie und Training mussten nis: Platz fünf! unter einen Hut gebracht wer- Dietmar Mauer den. „Ohne meine Frau Tina und die Kinder Basti und Laura hätte ich das nicht geschafft. Sie haben mir den nötigen Freiraum gege- ■ EINE SPORTLICHE FAMILIE ben, um mich entsprechend auf das Ereignis vorzubereiten“, sagte Vater Frank ist nicht der einzige Frank Bürgers. Ohne Frank exzellente Sportler der Familie Bürgers. Hemmer hätte es Frank Bürgers Sohn Basti gehört zu den Leistungsträ- wohl auch nicht geschafft. Der gern bei den Hockeyskatern der SHC frühere Weltklasse-Kanute und Rockets in der 1. Bundesliga. Auch Basti Coach von TC Rawa stand ihm hat sich bereits internationale Meriten stets mit Rat und Tat beim Trai- verdient. In diesem Sommer hat er mit ning auf dem Baldeneysee und in den Rockets beispielsweise am Hohenlimburg zur Seite. Europapokal der Pokalsieger teilgenom- Das anstrengende Training war men. Im vergangenen Jahr gewann er nur eine Seite der Medaille. Die mit den rollenden Raketen den Kosten für die Teilnahme in Tu- nationalen Cup-Wettbewerb. Ohnehin rin waren die zweite. Andere im gilt die komplette Familie Bürgers als 44-köpfigen deutschen Kanu- enorm sport-affin. Nicht nur bei den Team hatten Sponsoren. Frank Bundesliga-Begegnungen von Sohn Bürgers ging Klinken putzen, Basti sieht man sie oft gemeinsam auf fand aber keine Gönner. Das ge- der Tribüne oder beim gemütlichen samte Material – inklusive der Plausch mit Freunden. 110| Sportschau Essen

Aus dem Tor ins Kaffeefeld

Ex-Moskito Hardi Wild ist erfolgreicher Kaffeeröster

Eishockeytorhüter gelten in der zwischenzeitliche Berufung in die Regel als merkwürdige Kauze. A-Nationalmannschaft. „Das wa- Kein Wunder, wer lässt sich schon ren tolle Jahre im Profi-Eisho- freiwillig über mehrere Stunden ckey“, schwärmt Hardi Wild. von Hartgummischeiben beschie- Noch mehr schwärmt er aller- ßen. Oftmals neigen Spieler zu dings vom Kaffee – die ganz gro- extremen Charaktereigenschaften, ße Leidenschaft in seinem Leben. sind wahlweise bis zur selbstver- „Mir war schon lange klar, dass in ordneten Schweigepflicht intro- diesem Bereich meine berufliche vertiert oder ständig explodieren- Zukunft liegt“, so Wild. de Emotionsvulkane. Hardi Wild Und so gründete er noch wäh- war nichts dergleichen. Der Ex- rend seiner aktiven Zeit als Profi Keeper der Moskitos war und ist die Firma Wildkaffee, eine in Gar- ein sehr ausgeglichener, grund- misch-Partenkirchen ansässige sympathischer Zeitgenosse. Und Kaffeerösterei. Zunächst als Zwei- trotzdem ein Kauz: Wer legt schon mannbetrieb mit Ehefrau Steffi seine Eishockeykluft zur Seite und gestartet entwickelte sich Wildkaf- wird anschließend Kaffeeröster? fee schnell zur lokalen und regio- Mit bundesweitem Kaffeeversand? nalen Größe. Mittlerweile hat Die Begeisterung für das koffe- Wildkaffee fünf Mitarbeiter, die inhaltige Heißgetränk entwickel- Anfragen kommen aus dem kom- te sich schon während seiner Zeit pletten Bundesgebiet. Für den als Eishockeyprofi. „Auch in Es- perfekten Kaffee fliegt Hardi Wild sen bin ich in meiner Freizeit ger- gerne auch mal um die halbe Welt, ne in Cafés gegangen, habe ver- besucht Kaffeebauern in Mittel- schiedene Kaffeesorten getestet amerika, Ostafrika oder Südostasi- en. Und wer will, kann sich mit dem Ex-Profi stundenlang über Kaffeesorten, Mischungen und Zubereitungsarten unterhalten. Der Beruf hat sich geändert, doch das Lausbubengesicht ist geblieben: Der Ex-ESC-Keeper ■ IN UR-GROSSVATERS Und was trinkt der Profi? Hardi Wild mischt die Kaffeebranche auf. FUSSSTAPFEN „Ganz klar Espresso. Einfach ide- al, um den Geschmack und auch Leonhard „Hardi“ Wild ist quasi in die Zubereitung beurteilen zu die Fußstapfen seine Ur-Großeltern können“, so Wild. Und dort getreten. Leonhard Panholzer und und mich über die Produktion Während die Moskitos sport- kann es ihm nicht professionell seine Ehefrau Marie gründeten informiert“, erinnert sich Hardi lich und wirtschaftlich von einer genug zugehen – jede falsch ein- 1892 in Partenkirchen ein kleines Wild. Es blieb zunächst ein Hob- Katastrophe in die nächste stol- gestellte Kaffeemaschine, jeder Lebensmittelgeschäft. Dort verkauf- by, zu erfolgreich verlief die Kar- perten, machte der gebürtige schlecht geröstete Kaffee sorgt bei ten sie auch gerösteten Kaffee. riere des Keepers. Von seinem Garmischer mit guten Leistun- ihm für Herzrasen: „Das habe ich Mehr als 100 Jahre später griff Stammverein SC Riessersee gen nachhaltig auf sich aufmerk- sicher aus meiner Zeit als Leis- Ur-Enkel Hardi Wild die Idee auf und wechselte Wild zunächst zu den sam. Die Belohnung: Das an- tungssportler mitgenommen. gründete mit Ehefrau Steffi die Moskitos, wo er zwei Spielzeiten schließende Engagement beim Nur Topleistungen zählen.“ Firma Wildkaffee. in der DEL mitmachte. Spitzenklub Kölner Haie und die Björn Schüngel Sportschau Essen | 111

Ein Leben ohne Tennis wäre unvorstellbar

Zum 80. Geburtstag von Gerhard Nölle

Ein Leben ohne Tennis wäre un- Die German Junior Open holte denkbar für Gerhard Nölle, der er unter seine Fittiche, unter Nöl- Mitte August seinen 80. Geburts- le wird Essen zur Tennis-Haupt- tag feierte. Als Aktiver mit der stadt – Herren-Bundesligist Etuf linken „Vorhand-Peitsche“ oder gewinnt vier Deutsche Meister- als Führungskraft in den unter- schaften. schiedlichsten Funktionen – der Bei so viel Freude und Bestäti- Dienst rund um den gelben Filz- gung über das Geschaffte sitzt ball war über Jahrzehnte einer der aber auch eine Enttäuschung tief Fixpunkte in seinem Leben. „Die – über das gescheiterte Projekt ei- Verdienste von Gerhard Nölle nes „DTB-Bundesleistungsstütz- um den Essener, den Niederrhei- punktes West“ aller drei NRW- nischen und den Deutschen Ten- Verbände. nissport im Einzelnen aufzufüh- Dieter Meier ren, würde unzweifelhaft den Umfang der Würdigung spren- gen“, sagte der Präsident des Ten- nisverbandes Niederrhein, Jörg Messerschmidt anlässlich den runden Jubeltages. Tennis, Tennis, und immer wieder Tennis: NRW-Sportplakette, das Bun- Gerhard Nölle kommt auch mit 80 noch nicht desverdienstkreuz sowie die Er- von seinem Sport los. nennung zum TVN-Ehrenpräsi- denten – all das wurde Nölle zu teil. Der passionierte Bergsteiger Zu spät für Meisterehren blickte an seinem Geburtstag auf mehr als ein Vierteljahrhundert Schachspieler Ulrich Geilmann feierte 50. Geburtstag Vorstandsarbeit im Tennisver- band Niederrhein sowie 37 Jahre im Bezirk Essen/Bottrop zurück. Ulrich Geilmann, Mannschafts- Schachtage organisierte, später 1976 wurde der damals 43-jäh- führer der SF Katernberg in der bei den Sportfreunden Katern- rige Gerhard Nölle Kassen- und Schachbundesliga, feierte im Ja- berg. Hier übernahm Geilmann Jugendwart des TC RAWA und nuar seinen 50. Geburtstag. Zum als Nachfolger des legendären zum Bezirksvorsitzenden und Schach fand der gebürtige Alten- Willi Knebel die Leitung des Nachfolger von Helmut von Ma- essener, der am Leibniz- Gymna- Bundesligateams und hat seitdem lottki gewählt. 1989 bündelt er sium sein Abitur baute, erst im großen Anteil daran, dass die als Vorsitzender des Verbandes „hohen“ Alter von 22 Jahren – zu Mannschaft in den vergangenen neun TVN-Leistungsstützpunkte spät, um noch Meisterehren an- Jahren regelmäßig die Erwartun- in der Essener Helmut-von-Ma- zustreben. Dafür stellte er seine gen übertraf. Beim Schachbun- lottki-Tennishalle und nimmt beachtlichen organisatorischen desliga e.V., dem Dachverband mit dem Erweiterungsbau auf 16 Qualitäten in den Dienst des der Schachbundesligisten, beklei- Plätze plus Verwaltungstrakt auch Schachsports – zunächst beim SV det Geilmann das Amt des den Verband Deutscher Tennis- Altenessen, mit dem er in den Schatzmeisters. lehrer (VDT) mit unters Dach. 80er Jahren die Altenessener Ein halbes Jahrhundert Ulrich Geilmann. Theresa Steven 112| Sportschau Essen

Dietmar Galla hat viel für den Tusem geleistet

Seinen 65. Geburtstag genoss er als Pensionär

Wolfgang Doll – ein Leben für den Tusem Der ehemalige Schatzmeister feierte seinen 70. Geburtstag

Sein Elternhaus stand direkt vor gewählt und übernahm drei Jahre dem Eingangstor zum Sportplatz später nach dem plötzlich Tod von am Fibelweg und so ist er dem Tu- Christel Jergas-Koppe das Amt des sem seit mehr als sechs Jahrzehnten Schatzmeisters. Bis 2002 zeichnete verbunden: Wolfgang Doll feierte Wolfgang Doll für den Verein auch im August seinen 70. Geburtstag. in schwierigen Zeiten für die Fi- Schon in seiner aktiven Zeit als nanzen verantwortlich. Für sein Fußballer engagierte er sich ehren- ehrenamtliches Engagement ehr- amtlich als Vorstandsmitglied der te der Tusem Wolfgang Doll mit Fußball-Abteilung. 1994 wurde er der Friedrich-Hünselar-Plakette in als stellvertretender Schatzmeister Gold und Silber. In den Mittelpunkt hat sich Dietmar Galla (l.) auch auf diesem Bild nicht gedrängt. Christian Schwarz Viel geleistet hat er trotzdem. ins Präsidium des Traditionsklubs

Dietmar Galla vom Tusem hat Als Fußballer begann Dietmar Ende August seinen 65. Ge- Galla seine sportliche Laufbahn Schon seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Wolfgang Doll (2.v.r.) mit dem Tusem verbunden. burtstag gefeiert. Der Bau des bei der DJK Adler Frintrop. Nach Sport- und Gesundheitszent- seinem Umzug zur Margarethen- rums (2005-2006) war die erste höhe schloss er sich dem Tusem große Herausforderung, der sich an und spielte zuletzt bei den Al- Galla als Schatzmeister des Klubs ten Herren. Außerdem engagierte stellen musste. Er hat sie gemeis- er sich als Betreuer und Trainer in tert. Seit 2002 zeichnet er für die der Fußball-Jugendabteilung. Finanzen des Großvereins ver- Als Beamter der Stadt Essen antwortlich. Einen wesentlichen machte Galla eine beachtliche Kar- Beitrag hat er auch zur Übernah- riere. So war er unter anderem Lei- me der vereinseigenen Sportan- ter des Ordnungsamtes und bis zu lage am Fibelweg durch die seiner Pensionierung mehrere Jahre Sport- und Bäderbetriebe der lang 2. Betriebsleiter der Sport- Stadt Essen im vergangenen Jahr und Bäderbetriebe. Seit September geleistet. Der Bau des neuen 2012 genießt der Vater von drei Kunstrasenplatzes mit Tartan- Söhnen den Ruhestand und hält Rundlaufbahn wenig später gilt sich mit Wanderungen auf dem Ja- beim Tusem als „Jahrhundert- kobsweg und beim Tusem fit. Geschenk“. Theresa Steven Sportschau Essen | 113

Einer der innovativsten deutschen Trainer Essener Reiter trauern um Günter van Almsick

Der ehemalige RWE-Coach Wolfgang Frank Der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes ist mit nur 62 Jahren gestorben starb mit 84 Jahren

novativsten deutschen Trainer. Günter van Almsick, der lang- mer hatte stets ein „großes Zuvor hatte Wolfgang Frank jährige Vorsitzende und Ehren- Herz“ für den Essener Sport, von Januar 1994 bis Mai 1995 vorsitzendes des Kreisverbandes auch Fußball und Cobigolf la- bei Rot-Weiss Essen gearbeitet der Essener Reit- und Fahrverei- gen ihm sehr am Herzen. Mit und den damaligen Zweitligisten ne, ist tot. Er starb im Alter von seinem Engagement ging er in bis ins DFB-Pokalfinale nach 84 Jahren. „Mit ihm verlieren die Vereinsgeschichte von Rot- Berlin geführt, das RWE gegen wir einen engagierten Mann, der Weiß Essen ein und auch der den Erstligisten Werder Bremen sich stets für die Belange aller Cobi-Golf Club Blau-Gold hat mit 1:3 verlor. Die Final-Teilnah- Reiter in Essen eingesetzt hat“, ihm viel zu verdanken. Gemein- me der Rot-Weißen ist umso hö- erklärte sein Amtsnachfolger sam mit seiner Familie, seiner her zu bewerten, wenn man be- Volker Wiebels tief betroffen. Frau Käte und seinen drei Söh- denkt, dass ihnen lange vorher Über 40 Jahre stand Günter nen Heinz, Werner und Horst vom DFB die Lizenz entzogen van Almsick dem Kreisreiterver- engagierte sich Günter van worden war, was den Zwangsab- band vor und prägte mit seiner Almsick jahrzehntelang im Rei- stieg zur Folge hatte. Persönlichkeit die Arbeit für terverein Ruhrtal. Wenn sie sich an der Hafen- den Reitsport. Der Unterneh- Christian Schwarz straße an das Pokalfinale erin- nern, diskutieren manche Fans wohl heute noch über Franks Ein überdimensional großes Herz für den Sport hatte Günter van Almsick Entscheidung, den angeschlage- sein Leben lang. nen Kapitän Ingo Pickenäcker aufzustellen. Was sich im Nach- hinein als unglücklich erwies. Einer der prominentesten Schützlinge von Wolfgang Frank ist mittlerweile in die Fußstapfen des Coaches getreten. So galt Dortmund-Trainer Jürgen Klopp als enger Vertrauter und Zieh- Erfolgreich war Wolfgang Frank auch an der Hafenstraße. 1995 führte er den damaligen Sohn von Frank. Zweitligisten RWE bis ins Pokalfinale. Als Spieler debütierte Wolf- gang Frank 1971 im Trikot des VfB Stuttgart in der Bundesliga, zudem spielte der Offensiv-Mann für AZ Alkmaar (Niederlande), Eintracht Braunschweig, Borus- Der ehemalige RWE-Trainer sia Dortmund, den 1. FC Nürn- Wolfgang Frank ist am 7. Sep- berg, ehe er beim FC Glarus tember mit 62 Jahren an den Fol- (1984/88) in der Schweiz seine gen einer Krebserkrankung ge- Trainerkarriere begann. Bei den storben. Der Fußballlehrer galt Eidgenossen coachte er eine gan- vor allem in seiner Zeit beim ze Reihe von Klubs, ehe er 1994 Zweitligisten Mainz (1995/97 zu RWE kam. und 1998/2000) als einer der in- Christian Schwarz 114| Sportschau Essen

50 Jahre Ehrenarbeit in der Leichtathletik

Auszeichnung für Manfred Kubitschek

Der Leichtathletik Ehrenvorsit- chen Gründen wieder nach Essen. den Erhalt des Grugastadions. Es Wieder ging es, diesmal in Be- zender Manfred Kubitscheck Winfried Huttrop war hier die musste weichen. gleitung der Prominenz aus Politik wurde durch den Landesverband erste Sportadresse. 1965 gründete Nie aufgeben, das war Kubit- und Verwaltung, über eine Runde. Nordrhein, den Stadtsportbund der Kubitschek mit 19 Gleichge- scheks Motto. Als die Bagger zum Es gab damals nur einen kleinen und den Leichtathletikkreis für sinnten den Leichtathletiksport- Abriss des Grugastadions anroll- Unterschied. Die Rundbahn hatte seine mittlerweile 50-jährige (!) verein LC Assindia. Es folgten 16 ten, war er immer noch vor Ort. nun endlich den Kunststoffbelag Leichtathletikarbeit mit einer Fei- internationale Sportfeste im alten Er organisierte eine Abschiedspar- und Manfred Kubitscheck, ein be- erstunde überrascht und geehrt. Grugastadion. Weltmeister und ty vom Stadion. Wenige Wochen geisterter Barfußläufer, trug Lauf- Lang war die Liste der Gäste. Olympiasieger kamen damals, später galt seine Konzentration schuhe. Diese musste er nun auch Altoberbürgermeister Dr. Wolf- trotz buckliger Aschenbahn, ger- dem neuen Stadion am Hallo. bei der unerwarteten Ehrung tra- gang Reiniger, Breitensportexper- ne. Hier war Manfred Kubitscheck gen. Darauf achtete penibel seine te Horst Bosak, der Ex-Kreisvor- Es folgten verantwortungsvolle der erste Läufer, der die Bahn mit- thailändische Frau Kaio, die er vor sitzender Dr. Jörg Rippe, Tusems zwölf Jahre als Vorsitzender im ten in der Baustelle auf seine eige- zehn Jahren kennenlernte und hei- Senior Werner Schnepp, der frü- Leichtathletikkreis. Stunden, Tage, ne Art einweihte. Der Kunststoff- ratete. her 100-Meter-Sprinter Edgar Wochen. Die Funktionärsarbeit belag war noch nicht gegossen. Und zusammen wollen sie der Krüger, LVN Präsident Franz Jo- fand kein Ende. Mit Leib und Seele Barfuß lief Manfred die erste As- Essener Leichtathletik auch wei- sef Probst und und und . . . Sie nur für seine Leichtathletik. Be- phaltrunde. Wochen später folgte terhin die Treue halten. alle waren gekommen, um sich merkenswert war sein Kampf für dann die offizielle Einweihung. Georg Lukas bei Manfred Kubitschek von gan- zem Herzen zu bedanken. Ehrenauszeichnungen hat Ku- Den Nachwuchs zu fördern, das war stets ein Anliegen von Manfred Kubitschek. Und noch immer stellt er sich ganz in den Dienst der bitschek über die Jahrzehnte viele Leichtathletik. bekommen, so unter anderem das Bundesverdienstkreuz. Dies- mal gab es die goldene LVN Lor- beerehrennadel. Etwas mehr ein Dutzend „Verdiente“ haben diese Auszeichnung im Landesverband bisher erhalten. Erinnerungen aus vergangenen Zeiten ließen die Gäste schmunzeln. Zudem sorgten Anekdoten über Kubit- schecks Einsätze bei den Olympi- schen Spielen in München oder als Kampfrichter 1977 beim ers- ten Leichtathletik Weltcup für gute Laune. Als Maschinenbauingenieur bei der Deutschen Bahn verschlug es den am 12. April 1937 in Nieder- schlesien geborenen Kubitschek zwischenzeitlich ihn nach Min- den. Dort startete er im Zehn- kampf. Später kam er aus berufli- Sportschau Essen | 115

Doppelter Sprung nach oben

Die Triathleten des TRC 84 feiern einen Doppelaufstieg – in die 2. Bundesliga und die NRW-Liga

Sie haben gekämpft und sich bis zur Erschöpfung verausgabt. Am Ende hat es sich aber gelohnt. Der Triathlon-Club 84 (TRC) ist nach einem starken Saisonfinale in die 2. Triathlon-Bundesliga aufgestiegen. Die Essener beleg- ten zum Ausklang der NRW-Liga in Ratingen den vierten Platz und kletterten in der Endabrechnung auf den dritten Rang. Das hätte nicht gereicht für den Sprung ins Obergeschoss, doch die Ausdau- er-Strategen vom TRC haben Glück: Sie dürfen in die zweit- höchste nationale Klasse aufstei- gen, weil der Zweitplatzierte SSF Bonn II nicht gemeinsam mit der eigenen Ersten in der Liga starten darf. Die starke Saison des Triath- lonclubs rundete schließlich die 2. Mannschaft ab. Sie ist eben- Aufsteiger: (v.l.) Daniel Schmidt, Danny Haack, Tobias Hoffmann, Sven Schillings, Markus Kriege, Jan Seewald, Holger Hüpen und falls aufgestiegen und springt Christoph Müller. von der Regionalliga in die NRW-Liga. Worüber der Sport- liche Leiter Jan Seewald natür- Bei der Vorbereitung auf die werben – der Windschatten ge- Danny Haack. Und die Ausrüs- lich strahlt: „Das ist Wahnsinn, kommende Saison, die im Früh- nutzt werden darf, sei es wichtig, tung ist auch nicht billig. Rund was die Jungs dieses Jahr geleistet jahr 2014 beginnt, werden die möglichst weit vorn im Feld aus 3.000 bis 5.000 Euro kostet das haben!“ TRC-Athleten einen Schwer- dem Wasser zu kommen und eine Rennrad, der Neopren-Anzug Der Kader in der kommenden punkt auf das Schwimmen legen, schnelle Gruppe zu erwischen. rund 400 Euro, der Wettkampf- Saison besteht aus 15 Athleten. was sich ja auch anbietet. Schließ- Neben den sportlichen Plänen Anzug noch einmal ca. 100 Euro. Verstärkung bekommt die erste lich hat sich der Club in diesem steht der Verein auch organisato- Absagen wollte der TRC den Mannschaft von Matthias Grau- Jahr der Startgemeinschaft Essen risch und finanziell vor einer He- Start in der 2. Liga aber auf kei- te, der früher für das Kölner Tri- angeschlossen. „Wir können zwar rausforderung. So müssen vor al- nen Fall. „Die Athleten sollen den athlon Team in der 1. Bundesliga nur Freistil, aber dennoch erhof- lem die Kosten für Reisen, Über- Lohn für das harte Training be- gestartet ist. Graute wurde 2010 fen wir uns eine Verbesserung der nachtungen und höhere kommen und die Chance haben, Amateur-Duathlon-Weltmeister Technik“, sagt der TRC-Vorsit- Startgebühren gestemmt werden. sich weiter zu entwickeln“, findet und gewann ein Jahr später den zende Peter Lemmel. In den Bun- In der vergangenen Saison waren Peter Lemmel. „Einen Teil der RWE-Marathon am Baldeneysee. desligen spiele die erste Disziplin einige Wettkämpfe in NRW, aber Ausgaben wird der Verein über- Mit ihm strebt der TRC zunächst dieses Ausdauer-Dreikampfes auch in Berlin und im sächsi- nehmen, dennoch benötigen wir den Klassenerhalt an, will sich eine ganz besondere Rolle. Da schen Grimma. „Das könnte jetzt dringend weitere Sponso- aber mittelfristig in der 2. Liga beim Radfahren – anders als bei auch in der nächsten Saison so ren.“ etablieren. den meisten Triathlon-Wettbe- kommen“, sagt Teammanager Rolf Hantel 116| Sportschau Essen

Stern-Stunde für die Handballer des ETB

Auszeichnung als „Stern des Sports“ für das Special Olympics Team der Schwarz-Weißen

Tore, Punkte, Meisterschaft – da- rum dreht sich (fast) alles im Sport. Aber nicht immer ist es die Hauptsache, wie der Wettbewerb „Sterne des Sports“ beweist. Es ist ein Preis für den Breitensport und von bundesweiter Relevanz. Ge- ehrt werden Vereine für ihr sozia- les Engagement, die Angebote und Projekte zu den Themen Ge- sundheit, Kinderförderung, Inte- gration oder Familie bieten. Und der Gewinner 2013 ist: Die Handball-Abteilung des ETB! Sie hat den „Großen Stern in Bron- ze“ erhalten. Es war mal wieder eine Stern- Stunde in den Räumen der Geno Bank-Zentrale in der City. Und wie es sich gehört, musste der Sie- ger ein „Tränchen verdrücken, weil er nicht mit dieser Anerken- Gastgeber und Preisträger: (v.l.) Heinz-Georg Anschott (Geno Bank), Klaus Laß und Stefan Marschner (beide ETB), Sandra Glahn nung gerechnet hatte. Aber die und Dirk Rehage (beide SGS), Peter Wehr (TVG Holsterhausen) und Gerd Kämpkes (Espo). Schwarz-Weißen haben sich was getraut: Seit 2008 haben sie ein Handball-Team „Special Olym- pics“ mit geistig behinderten Voll Freude nahm der Abtei- mit ca. 130.000 Mitgliedern en- Grundschulen“ ausgezeichnet. Sportlern. Der Clou daran ist: lungsleiter Stefan Marschner die gagieren sich tausende von Eh- Die Integration und die interkul- Diese Mannschaft ist zu dieser mit 1.000 Euro dotierte Aus- renamtlichen als Übungsleiter, turelle Förderung der Kinder aus Saison zum offiziellen Spielbe- zeichnung entgegen. Trainer Trainer oder einfach als „gute Zuwanderfamilien soll in den ers- trieb im Handballkreis gemeldet Klaus Laß war gerührt: „Ich freue Seele“. Sport führt zusammen ten Schuljahren verbessert wer- und tritt in der 2.Kreisklasse an mich so für die Jungs, schließlich und verbindet. „Was wäre Integ- den. als fünfte Mannschaft des Klubs. müssen sie für den Erfolg noch ration ohne den Sport?“ Die TVG Holsterhausen hat Anfangs haben diese Handbal- härter arbeiten als andere.“ Denn Die acht vorgeschlagenen Pro- sich mit ihrem „Treff von 18 bis ler nur trainiert und unregelmä- um die Taktik im Spiel umsetzen jekte erwiesen sich allesamt als 93“ zum Ziel gesetzt, junge Men- ßig Freundschaftsspiele bestrit- zu können, müsse das Zusam- preiswürdig. Die Entscheidung schen zu motivieren, bei der ten. 2011 fand zum ersten Mal menspiel von Kopf und Körper sei der Jury, so Rohrberg, nicht Durchführung von Sportangebo- ein Spiel gegen eine Altherren- funktionieren, und das fiele selbst leichtgefallen. Da der Zweit- und ten mit Demenz-Erkrankten zu mannschaft statt. Seither nimmt Spielern ohne Beeinträchtigung der Drittplatzierte in der Beurtei- helfen. Die Betreuung erfolgt in das Team mit unglaublicher Be- nicht immer leicht. lung der Jury ganz dicht beiein- einer eigens dafür umgebauten Ta- geisterung an Turnieren teil. Und Espo-Geschäftsführer und Ju- ander lagen, wurde Platz zwei geseinrichtung für Hochbetagte. weil es sich so gut entwickelte, hat ry-Mitglied Wolfgang Rohrberg zweimal vergeben. Beide Vereine erhielten 500 Euro der ETB mit ihm den Schritt in betonte die Bedeutung des Eh- Die SG Schönebeck wurde für zur Förderung ihrer Projekte. den Ligabetrieb gewagt. renamtes. In über 500 Vereinen ihr Projekt „Mädchenfußball an Rolf Hantel Sportschau Essen | 117

100 Jahre Union Frintrop

Jubiläum und Doppelabstieg verlieren durch den Tod von Andre Rogmann an Bedeutung

Union Frintrop feierte in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Ob den Vereinsmitgliedern, ins- besondere aber den Fußballern nach Feiern zumute war, ist deut- lich zu bezweifeln. Denn im Jubi- läumsjahr stiegen sowohl die erste als auch die zweite Herrenmann- schaft ab, so dass sie in der aktuel- len Saison in der Kreisliga A und der Kreisliga C antreten. Zu al- lem Überfluss besiegelte eine 1:4-Niederlage gegen den Platz- nachbarn Adler Frintrop den Ab- stieg des Bezirksliga-Teams. Zumindest der 1. Vorsitzende Günter Droll machte hinter den Doppelabstieg einen Haken: „Das sind Dinge, die einem Ver- ein passieren können und die zu unseren 100 Jahren dazugehö- ren.“ Dass er dem Abstieg mit ei- ner gewissen Gelassenheit begeg- nete, hatte einen traurigen Grund. „Ich verfüge über eine ge- Auf Richtungssuche: Gerne hätte Frintrops Trainer Michael Wollert das 100-jährige Jubiläum groß gefeiert, doch dafür gab es nur wisse Lebenserfahrung und habe wenige Gründe. festgestellt, dass es durchaus Wichtigeres als den Fußball gibt. Diese Erfahrung musste in die- sem Jahr auch leider unsere erste Mannschaft machen.“ kaum etwas zusammen. Was schuldigung sein, aber man muss Bei Union herrschte deshalb Denn der Tod von Spieler Andre nicht zuletzt am Verletzungspech die Gesamtsituation sehen.“ schon wieder Aufbruchsstimmung. Rogmann überschattete die Frin- lag, das bisweilen groteske For- Dass der Abstieg nicht dem Neue Spieler sollen es richten. Trai- troper Saison. Der schwer erkrank- men annahm. Mal verletzte sich wahren Leistungsvermögen der ner Wollert gab bereits den direkten te Rogmann verstarb im Oktober ein Spieler in einer Trainingspau- Mannschaft entsprach, musste Wiederaufstieg als Saisonziel aus – 21012. Und der Trauerfall relati- se während des „Lattenschie- am letzten Spieltag der Saison Ta- was Droll übrigens abschwächte: vierte bei Union auch die Bedeu- ßens“, ein weiterer Akteur beim bellenführer SC 20 Oberhausen „So etwas lässt sich nicht planen. tung eines sportlichen Abstiegs. Polizeisport und zu guter Letzt erfahren. Die Frintroper schlugen Natürlich wollen wir wieder hoch, Trainer Michael Wollert stellte ein Spieler beim Fußballtennis. den Gegner mit 2:1 und verhin- das muss aber nicht sofort in der deshalb fest: „Wir haben eine So fanden sich kaum einmal derten damit sogar den sicher ge- kommenden Saison geschehen.“ harte Leidenszeit hinter uns. So mehr als sieben Kicker beim Trai- glaubten Aufstieg der Oberhause- Schließlich gibt es Wichtigeres als haben wir uns unser Jubiläum na- ning ein. „Das zog sich wie ein ner. „Toll, dass die Jungs sich Fußball. Wo wüsste man es besser türlich nicht vorgestellt.“ Auch roter Faden durch die Saison“, nicht haben hängen lassen“, freu- als bei Union Frintrop? sportlich lief in dieser Spielzeit sagte Droll. „Das soll keine Ent- te Droll sich. Andreas Neuhaus 118| Sportschau Essen

WM-Gold für Svea Streckert

Rhönradturnen: 24-Jährige von der SG Heisingen steigert sich im Finale

Gold für Svea Streckert. Die 24- jährige Medizinstudentin, die für die Sportgemeinschaft Heisingen turnt, erfüllte sich im Juli in Chi- cago ihren großen Traum. Bei den Rhönrad-Weltmeisterschaf- ten sicherte sich die Essenerin den Titel im Mono Wheel-Wett- bewerb. Svea Streckert schrieb damit Geschichte. Ihre Sieger- Kategorie hatte bei dieser WM nämlich Premiere. Mit gemischten Gefühlen trat Svea Streckert die Reise über den großen Teich an, denn die Leis- tungsstärke der anderen Nationen in ihrer Disziplin Mono Wheel war vor der Weltmeisterschaft nicht bekannt. Daher hatte sie auch im Vorfeld ihr Trainingspen- sum in der eigentlich viel zu klei- nen Halle in Heisingen gesteigert und jede freie Minute genutzt, um in ihrem Mono Wheel, das auch Geschmeidig zu Gold: Svea Streckert von der SG Heisingen gewann den Mono Wheel Wettbewerb bei der WM in Chicago. unter dem Namen Cyr-Wheel be- kannt ist, dort zu trainieren. Mit Disziplin und eisernem Willen ihr Bestes zu geben, schaffte Svea Streckert dann in Plicht und einer Kür lag sie hinter Mit Erfolg: Svea Streckert steiger- den Essener Süden geholt hat. Chicago die Sensation. Nach der der zweiten deutschen Starterin, te sich im Finale dann tatsächlich Gold für Svea Streckert. Gold für Tatjana Gerlach aus Taunusstein, noch einmal und holte die Gold- Deutschland. Aber selbstver- auf dem zweiten Platz. Beide Tur- medaille. ständlich auch Gold für die nerinnen hatten sich gegen die im Trainerin Stefanie Jochem ver- Sportgemeinschaft Heisingen. ■ DER ENDSTAND Vorfeld als sehr stark eingeschätz- stärkte in den USA als eine der Auch der Delegationsleiter der IM DAMEN-WETTBEWERB ten Athletinnen der USA und der Richterinnen das international Nationalmannschaft, Gernot Jo- Tschechischen Republik durch- besetzte Kampfgericht. Sie war chem, freute sich über den Gold- Der Deutsche Turnerbund feierte im gesetzt und sich für das Finale der selbstverständlich ebenso glück- regen für sein Team. Mit 14 Mono Wheel-Wettbewerb der Damen besten fünf Turnerinnen qualifi- lich über den Erfolg ihrer Turne- Gold- und zahlreichen Silber- einen Doppelsieg. Svea Streckert (44,10 ziert. Die Sportgemeinschaft Hei- rin. Ist es doch nach Mareike Jo- und Bronzemedaillen war das Punkte) verwies Tatjana Gerlach (38,70) singen hatte diesen Teil des Wett- chem und Anika Borm nun deutsche Team das erfolgreichste deutlich auf Rang zwei. Auf den weiteren kampfs noch Live per Video- schon die dritte Sportlerin aus der bei der diesjährigen Rhönrad- Plätzen folgten Isabelle Brosnahan stream in die Heimat übertragen. Heisinger Meisterschmiede, die WM. Auch dafür herzlichen (USA/35,60), Tosca Rivola (Tschechi- Zahlreiche Fans der 24-Jährigen eine WM-Medaille und nun so- Glückwunsch! en/32,70) und Jo Stull Kelly (USA). drückten ihr fleißig die Daumen. gar erneut einen Titelgewinn in Dietmar Mauer Sportschau Essen | 119

Startgemeinschaft Essen: 25. Geburtstag und Erfolge am Fließband

Die SG Essen entwickelte sich aus einer Zweckgemeinschaft zur ersten Schwimm-Adresse Deutschland

Als sich zehn Essener Schwimm- auch das von der Stadt Essen für ein klares Indiz für Kontinuität den Europäischen Meisterschaf- vereine 1987 zunächst äußerst viel Geld erbaute Leistungszent- und Engagement ist. ten in Eindhoven ordentlich ab. widerwillig zur Startgemeinschaft rum in Rüttenscheid vollkom- Erst im April dieses Jahres holte Für die Zukunft plant die Essen zusammenschlossen, hätte men überflüssig. die SGE bei den Deutschen Startgemeinschaft selbstverständ- niemand damit gerechnet, dass Mittlerweile liegen diese Zeiten Schwimmmeisterschaften in Ber- lich, das hohe Niveau der auf- die neuformierte SGE einmal ihr lange zurück. Heute ist Essen die lin 22 Medaillen – davon gleich recht zu erhalten. Um das zu ge- 25-jähriges Jubiläum feiern wür- feinste Adresse im deutschen 12 Mal Gold. Außerdem sicher- währleisten, sind neben der Stadt de. „Wir wurden aufgefordert, Schwimmsport, sozusagen die ten sich fünf SGE-Asse die Teil- Essen als größter Sponsor weitere eine Startgemeinschaft zu grün- Nummer 1. Kein Wunder also, nahme an der Weltmeisterschaft Gönner erforderlich. Sponsoren den“, erinnert sich der SGE-Vor- dass die Startgemeinschaft inzwi- in Barcelona Ende Juli 2013. für den Schwimmsport zu begeis- sitzende Bernhard Gemlau. „Da- schen mehr als 4.000 Mitglieder Dort gab es zwar „nur“ eine Me- tern, sei jedoch eine große Her- bei wollte eigentlich keiner von zählt, die den Schwimmsport mit daille, stolz auf ihre Athleten war ausforderung, so Gemlau. den Vereinen diesen Zusammen- großer Leidenschaft ausüben. die SGE aber natürlich trotzdem. Na dann viel Glück – und auf schluss“. Deshalb dauerte es Während der vergangenen 25 Das gilt übrigens auch für die Se- die nächsten erfolgreichen 25 wahrscheinlich auch ganze zwei Jahre gab es bei der SGE auch nur nioren, die Masters-Schwimmer, Jahre! Jahre, bis sich die einzelnen Klubs neun Vorstandsmitglieder, was der SGE. Denn die räumten bei Rolf Hantel / Theresa Steven endgültig zur Startgemeinschaft Essen zusammenrauften. Nach einer gewissen Eingewöhnungs- phase erwuchs aus der SGE dann Die SGE-Crew der ersten Stunde: (v.l.) Trainerin Sabine Böcker, Peter Ziglitzky (erster Schatzmeister), Ilse Kaiser (erste Vorsitzende), ein eingespieltes Team, was es bis Trainer Horst Melzer und Bernhard Gemlau (aktueller Vorsitzender und Ex-Koordinator). heute noch ist. So beging die SGE ihren 25. Geburtstag am 07. Oktober 2012 mit rund 250 Gästen im Prenses Palace. Neben Aktiven, Trainern und Funktionären kamen auch Ehemalige, Freunde und Gönner, um zu gratulieren. 25 Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber trotz- dem kein so großes Jubiläum für einen Verein. Atemraubend ist dafür etwas ganz Anderes – näm- lich der Erfolg der Startgemein- schaft. Im Gründungsjahr 1987 lag der Schwimmsport in Essen so- zusagen auf dem Beckengrund. „Bei den Stadtmeisterschaften zu gewinnen, war schon etwas Star- kes“, erinnert sich Gemlau, der bereits seit der ersten Stunde und seit 2005 als Vorsitzender ehren- amtlich dabei ist. Damals schien 120| Sportschau Essen

Ein weiteres Ass

Nationalschwimmer Christian vom Lehn verstärkt die Startgemeinschaft Essen

Die Startgemeinschaft am Bun- desstützpunkt hat vor rund ei- nem Jahr nochmals prominente Verstärkung erhalten. Denn seit- her bereitet sich der Wuppertaler Brustschwimmer Christian vom Lehn (21) im Leistungszentrum Rüttenscheid auf die Herausfor- derungen der globalen Schwimm- Szene vor. Ungefähr ein Viertel der gesamten nationalen Elite- Auswahl trainiert nun bei der SG Essen. „Das ist toll, einen solchen Schwimmer in unseren Reihen zu haben“, freute sich der ehemalige SGE-Trainer Henning Lambertz. „Darauf können wir stolz sein.“ Vom Lehn zählt zu den ganz großen Talenten im Land und hat sich in der offenen Klasse längst behauptet. 2011 war er Deut- scher Meister über 100 Meter und 200 Meter Brust, 2012 ge- wann er den DM-Titel über die Attraktiver Neuzugang: Brustschwimmer Christian vom Lehn geht mittlerweile für die Startgemeinschaft Essen in Becken. 2011 gewann er 100 Meter, wobei die doppelte WM-Bronze über 200 Meter. Distanz seine Spezialdisziplin ist.

Außerdem gewann er 2011 bei Seit Christian vom Lehn für die Rahmenbedingungen geboten der bei der WM in Shanghai Startgemeinschaft Essen schwimmt, hätte. Aber nach einem Trainer- ■ CHRISTIAN VOM LEHN überraschend Bronze über 200 verbuchte er weitere Erfolge. Bei wechsel (aufgrund einer Anklage Meter. Im vergangenen Jahr dann der Deutschen Meisterschaft in wegen sexuellen Missbrauchs) Der 21-jährige Schwimmer wuchs in hatte sich der junge Mann auch Berlin holte er Gold über 200 und dem Karriere-Ende von Wuppertal auf und erzielte bei der SG für die Olympischen Spiele quali- Meter und Silber über 100 Meter. Sarah Poewe wäre der Brust- Bayer Wuppertal bereits zahlreiche fiziert. In London ging aber auch Damit qualifizierte er sich für die schwimmer dort die einzige Top- Erfolge. Beispielsweise erhielt er 2009 die er wie alle anderen Teamkollegen Weltmeisterschaften in Barcelo- Kraft gewesen. Bei der SGE Auszeichnung „Wuppertaler Triangulum baden. Über 100 Meter blieb na. Dort schied er jedoch schon wiederum hat er vor allem in in Gold“ für jugendliche Leistungssportler. vom Lehn knapp im Vorlauf hän- im Halbfinale aus. Hendrik Feldwehr täglich im Außerdem wurde er bereits mehrmals gen (19.), über 200 Meter wurde Bei der SG Bayer Wuppertal Training einen mindestens Jugend- und Junioren-Europameister er Zwölfter. Weil er in London reifte Christian vom Lehn, war gleichwertigen Konkurrenten an sowie zwei Mal Deutscher Meister bei den schneller war als der künftige mehrmals Nachwuchs-Europa- seiner Seite, auch wenn dieser Senioren. Neben seiner Karriere als Teamkollege Hendrik Feldwehr meister. Und er wäre auch wei- die kürzeren Distanzen bevor- Leistungsschwimmer studiert Christian startete er auch in der Lagen-Staf- terhin in seiner Heimatstadt ge- zugt. vom Lehn. fel, mit der er Platz sechs belegte. blieben, wenn sie ihm bessere Rolf Hantel Sportschau Essen | 121

Brandt sticht heraus

SGE-Schwimmerin siegt bei den „Alex Swim & Fun Days“ drei Mal

Bundestrainer Henning Lambertz musste wegen eines grippalen In- das Brandt hauchdünn gewann. Bei den Männern ragten die Es- stand bei den „Alex Athletics Swim fekts ebenso passen wie ihre Team- Nur etwas mehr als eine Zehntel- sener Brustschwimmer heraus. & Fun Days“ der Startgemein- kollegin Theresa Michalak und die sekunde trennte die beiden. Für die Bestleistung sorgte Hend- schaft Essen am Beckenrand im Brüder Steffen und Markus Deib- In ihrem Freistil-Finale stellte rik Feldwehr mit dem Sieg über Pulk der Athleten und sammelte ler (Hamburg). die 28-Jährige zudem einen Veran- die 50m (28,18 Sek.), Erik Stein- Eindrücke. Als Noch-Cheftrainer Dennoch sah Henning Lam- staltungsrekord auf. In 25,56 Se- hagen belegte in 28,65 Sekunden am Stützpunkt in Rüttenscheid bertz „echt gute Leistungen“. Vie- kunden verwies Brandt Staffel- Rang drei. Und Christian vom hatte er natürlich die SGE-Asse im le A-Normen wurden unterboten. Europameisterin Daniela Schrei- Lehn schwamm über die 200m in Blick, als neuer Bundestrainer wie- Zeiten, die in etwa einen Platz in ber (25,99) auf Platz zwei. Die 2:13,82 Min. zu Gold. derum war die Konkurrenz für ihn der aktuellen Top-20 der Welt be- Essenerin verbesserte ihre eigene Auch der Nachwuchs hatte ebenso interessant. Allerdings hat- deuten. Vor allem SGE-Zugang Bestmarke aus dem Jahr 2011 um reichlich Gelegenheit, sich an den ten er und Chef-Organisator Bern- Dorothea Brandt lieferte eine 19 Hundertstelsekunden. In ih- dreitägigen „Swim & Fun Days“ hard Gemlau etwas Pech. Vor dem Gala. Mit drei Siegen in der offe- rem letzten Rennen schwamm sie zu zeigen. Mehr als 800 Schwim- ersten Start hatte sich der SGE- nen Klasse – über 50m Brust, 50m noch persönliche Bestzeit über die merinnen und Schwimmer be- Vorsitzende noch über das hochka- Freistil und 50m Schmetterling 100m Freistil in 55,97 Sekunden. deuteten ebenfalls eine neue Best- rätige Teilnehmerfeld gefreut, doch stach sie heraus bei der 13.Auflage Veranstaltungsrekorde gelangen marke. Und Paulina Schmiedel als es dann soweit war, kamen die dieses Meetings. Im Sprint über zudem Jaana Ehmcke (SC Wies- sowie Lagen-Spezialisten Kathrin Absagen von gleich vier Olympia- die Brust-Lage lieferte sich Brandt baden) über 400m Freistil und Demler vom Gastgeber SGE be- Teilnehmern. Ausnahmeschwim- mit Vereinskameradin Caroline Daniela Schreiber über 100m wiesen, dass sie den Anschluss zur merin (SV Halle) Ruhnau ein packendes Rennen, Freistil. nationalen Spitze in der offenen Klasse gefunden haben. Thomas Stuckert / Rolf Hantel

Ein Trio mit zahlreichen Erfolgen: (v.l.) Daniela Schreiber (SV Halle), Dorothea Brandt, Caroline Ruhnau (beide SGE).

■ MEDAILLEN VON DER LANDESMUTTER

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft persönlich gratulierte den jungen Damen der weiblichen B-Jugend der Startgemeinschaft zu ihrem Erfolg im Finale der „Deutschen Schwimm-Mann- schaftsmeisterschaften der Jugend“. Die Essener Talente hatten im ausverkauften Hauptbad ihren Titel verteidigt. Daneben entschieden auch die Jungs und Mädels der A-Jugend die nationalen Titelkämpfe für sich. Die weibliche C-Jugend der SGE holte die Vize-Meisterschaft. Schneller schwamm nur die Konkurrenz von den Wasserfreunden Spandau 04 Berlin. 122| Sportschau Essen

Die zweite Reihe rückt nach vorn

SGE holt in Wuppertal sieben Titel und fünf weitere Medaillen

Die Ansprüche der Startgemein- schaft Essen bei den Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn in der Wuppertaler Schwimmoper waren nicht hoch. Schließlich fehlten einige der Top-Leute oder sie sprangen nur für einen Einsatz in der Staffel ins Wasser wie Hen- drik Feldwehr oder Lisa Vitting. Dennoch holte die SGE sieben Ti- tel, vier in Einzel- und drei in Staffel-Rennen. Entsprechend zu- frieden zog der damalige Stütz- punkttrainer Henning Lambertz Bilanz: „Es ist besser gelaufen, als wir erwarten durften. Vor allem ist es gut zu sehen, dass auch unsere zweite Reihe langsam in die Spitze vorrückt.“ Darüber hinaus stellte die SGE auch vier Altersklassenrekorde auf.

Gold-Mädchen: Caroline Ruhnau siegte bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal über die 100 Meter und 200 Meter Brust. ■ DIE MEDAILLEN DER SGE IM ÜBERBLICK

Gold Brustschwimmerin und Olympia- Schmetterling Deutsche Meisterin rothea Brandt behauptete sich Caroline Ruhnau (100m Brust/200m Teilnehmerin Caroline Ruhnau und stellte in 58,40 Sekunden ei- über die 50 Meter Brust vor ihrer Brust), Dorothea Brandt (50m Brust, gewann nach den 100 Metern nen Altersklassenrekord auf. Über Teamkollegin Ruhnau und beleg- Paulina Schmiedel (100m Schmetterling). auch über die doppelte Distanz. 50 Meter-Schmetterling wurde sie te in einem packenden Finale Staffel: 4x50m Freistil/Frauen (Brandt, Und das in persönlicher Bestzeit Vizemeisterin. Außerdem gewann über 50 Meter Freistil hinter Brit- Schmiedel, Ruhnau, Vitting. 4x50m Lagen von 2:24,40 Minuten. So schnell sie mit der 4x50 Meter Lagen und ta Steffen (Berlin) und Daniela Frauen (Lisa Höpink, Caroline Ruhnau, war sie ohne die Hightech-Anzüge der 4x50 Meter Freistil Staffel je- Schreiber (DSV) in 24,73 Sekun- Paulina Schmiedel, Dorothea Brandt), noch nie. Eine Bronzemedaille weils eine Goldmedaille. den den dritten Rang. 4x50m Lagen Männer (Hendrik Feldwehr, gab es für sie über die 50m. In Lagen-Quartett wirkte auch Die Männer vom Leistungs- Mariusch Kusch, Metin Aydin, Ensar Übrigens: Im 200 Meter-Finale Lisa Höpink mit, die gleich drei zentrum Rüttenscheid waren in- Hajder). stellte die SGE die Hälfte des Teil- AK-Bestzeiten schwamm. Über des nur einmal erfolgreich. Die Silber nehmerfeldes. Neben Ruhnau 100 Meter Schmetterling (5./ 4x50 Meter Lagen-Staffel mit Paulina Schmiedel (50m Schmetterling), waren Michelle Lambert, Selina 59,72 Sek.) und über 200 Meter Hendrik Feldwehr, Marius Ku- Caroline Ruhnau (50m Brust), Lisa Höpink Somogyi und Melanie Tombers Schmetterling, wo sie im Finale sch, Metin Aydin und Ensar Haj- (200m Lagen). dabei. Nachwuchsschwimmerin nach 2:09,6 Minuten anschlug der gewann den DM-Titel in Bronze Paulina Schmiedel hat sich eben- und ihre Bestmarke aus dem Vor- 1:38,22 Minuten vor Leipzig und Lisa Höpink (200m Schmetterling), falls in die nationale Spitze vorge- lauf erneut verbesserte. SGE-Zu- Wuppertal. Dorothea Brandt (50m Freistil). kämpft. Sie wurde über 100 Meter gang und Sprint-Spezialistin Do- Rolf Hantel Sportschau Essen | 123

Abschied mit einem weinenden Auge

SGE-Cheftrainer Henning Lambertz ist zum Nationalcoach aufgestiegen

Als Trainer der Essener Startge- daran, dass wir keine Talente ha- unterwegs. Mittlerweile ist er nur Herausforderung, denn unter der meinschaft und Coach des Bun- ben“, sagt Lambertz. „Uns gehen noch Bundestrainer. Dafür ist Regie von Lambertz ist die Start- desstützpunktes in Rüttenscheid nur zu viele Talente verloren. Wir nun Nicole Endruschat in die ers- gemeinschaft Essen zum erfolg- hat sich Henning Lambertz in müssen unsere Strukturen verbes- te Reihe nach vorne gerückt, die reichsten Verein in Deutschland den vergangenen Jahren einen sern.“ ihm 2010 aus Wuppertal ins Re- aufgestiegen. „Vier WM-Teilneh- ausgesprochen guten Ruft erar- Henning Lambertz weiß, wo- vier gefolgt ist. Seit dem 1.Mai ist mer aus Essen wären normal, beitet. So gut sogar, dass er nach von er spricht. Denn am Bundes- die 37-Jährige Nachfolgerin von sechs optimal“, taxierte Lambertz dem Olympia-Debakel der deut- stützpunkt in Rüttenscheid war Henning Lambertz. „Ich gehe die Chancen der SGE-Athleten schen Schwimmer 2012 zum der 42-Jährige überaus erfolg- mit einem weinenden Auge“, ge- für die Qualifikation. Eine solche neuen Chef-Bundestrainer beru- reich. 2008 ist er aus Wuppertal stand Lambertz bei seinem Ab- Perspektive hat kein anderer fen wurde, um die nationale Elite gekommen und heuerte als Chef- schied. „Denn hier hatte ich die Klub. Und Nicole Endruschat wieder in die internationale Spit- trainer an. Sein Vertrag in Essen schönste Zeit meiner bisherigen soll dafür sorgen, dass aus der tol- zengruppe zu führen. Bei der endete im April, vier Monate lang Trainerlaufbahn.“ len Aussicht weitere Erfolge gebo- WM in Barcelona blieben die Er- war der Familienvater in Doppel- Für Nicole Endruschat ist der ren werden. folge bis auf eine einzige Medaille funktion auch als Nationaltrainer neue Job zweifelslos eine riesige Thomas Lelgemann / Rolf Hantel zwar noch aus, doch noch immer gilt Lambertz als großer Hoff- nungsträger. Wenn Henning Lambertz über Bundesweite Verantwortung hat Henning Lambertz übernommen. Denn mittlerweile ist der Trainer der SG Essen zum Wasser und über die Sportler Nationalcoach aufgestiegen. spricht, die sich in diesem Ele- ment bewegen, dann sprüht er nicht nur vor Leidenschaft, dann ist aus jedem Wort auch tiefe Kenntnis herauszuhören. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin stand Lambertz im Blick- punkt, weil es der erste große Auftritt der Schwimmer nach dem Olympia-Desaster war, wo die deutschen Athleten erstmals seit 80 Jahren ohne Medaille blie- ben. Als Aktiver ist Lambertz selbst nie über eine Vorlauf-Teilnahme an Deutschen Meisterschaften hi- nausgekommen, umso größer sind seine bisherigen Erfolge als Trainer einzuschätzen. Nun soll er die Schwimmer, die quasi auf den Beckenboden abgetaucht sind, wieder nach oben holen. „Das wir international derzeit oft hinterherschwimmen, liegt nicht 124| Sportschau Essen

Die erfolgreichste DM aller Zeiten

Die Schwimmer der SGE fischten 22 Medaillen aus dem Becken

Diese Deutschen Meisterschaften holte die SGE, insgesamt sind es 22 Brandt war die herausragende, die Vizemeisterin über 50-m für die im Schwimmen waren eine De- Medaillen geworden. erfolgreichste Schwimmerin mit WM und als Nummer eins über monstration der Stärke. Nie war Bei diesen Titelkämpfen ging es drei Titeln. Sie gewann den 50-m- die 100-m. „Ich denke, dass ich die Startgemeinschaft Essen (SGE) auch um die WM-Teilnahme in Sprint über die Brust, Schmetter- mich noch steigern kann“, sagt erfolgreicher. Und es ist auch ein Barcelona, und von der SGE lös- ling und Freistil. „Ich freue mich Ruhnau. „In Barcelona will ich auf Verdienst von Bundestrainer Hen- ten in Caroline Ruhnau, Doro- tierisch“, strahlte Brandt. „Das hat jeden Fall über die 100 Meter das ning Lambertz, der als Cheftrainer thea Brandt, Isabelle Härle, Hend- noch niemand vor mir geschafft. Finale erreichen.“ des Essener Bundesstützpunktes rik Feldwehr und Christian vom Eine außergewöhnliche Leis- In einem beherzten Rennen die Top-Schwimmer zum letzten Lehn gleich fünf Athleten das Ti- tung lieferte auch Christian vom über 800-m Freistil qualifizierte Mal vorbereitet hat. Zwölf Titel cket nach Spanien. Dorothea Lehn bei seinem Erfolg über 200- sich Langstrecklerin Isabelle Härle m Brust. Er schwamm 2:08,81 auch im Becken für die WM. Im Neu in der Hauptverantwortung: Nicole Endruschat ist aus dem Schatten des gewechselten Minuten, was weltweit die zweit- Freiwasser hatte sie zuvor bereits Henning Lambertz herausgetreten und nun Cheftrainerin der SGE. schnellste Zeit des Jahres war. Und das WM-Ticket gelöst. das, obwohl es in Abwesenheit „Diese Meisterschaften haben von Rekordhalter Marco Koch unsere Erwartungen übertroffen“, (Darmstadt/disqualifiziert) einstrahlte SGE-Trainerin Nicole Rennen gegen die Uhr war. Über Endruschat. Zumal auch der die beiden anderen Brust-Strecken Nachwuchs überzeugte. Kathrin (50-m/100-m) unterbot der Favo- Demler (17) gewann den Titel rit Hendrik Feldwehr jeweils lo- über 400-m-Lagen und zweimal cker die WM-Norm. „Ein optima- Bronze, Lisa Höpink (14) holte les Ergebnis für mich“, resümierte Silber über 200-m Schmetterling. der Doppel-Meister zufrieden. Höpink und Damian Wierling Ebenfalls mit sich zufrieden war haben die Norm für die Jugend- Brustschwimmerin Caroline EM erfüllt. Ruhnau. Sie qualifizierte sich als Rolf Hantel

■ DIE MEDAILLENGEWINNER DER SGE IM ÜBERBLICK

Gold: Ensar Hajder. 4x100-m Lagen (M): Kathrin Demler(400-m-Lagen). Thomas Rueter, Hendrik Feldwehr, Dorothea Brandt (50-m Brust, 50-m Ensar Hajder, Jan-David Schepers. Schmetterling, 50-m Freistil). Silber: Caroline Ruhnau (100-m Brust). Caroline Ruhnau (50-m-, 200-m Hendrik Feldwehr (50-m-/ 100-m Brust), Erik Steinhagen (50-m Brust), Brust). Isabelle Härle (800-m Christian vom Lehn (100-m Brust), Freistil). Christian vom Lehn (200-m Lisa Höpink (200-m Schmetterling). Brust). 4x100-m-Freistil (Männer): Bronze: Ensar Hajder, Jan-David Schepers, Kathrin Demler (200-m Lagen/200- Damian Wierling, Thomas Rueter. Freistil), Paulina Schmiedel (50-m-, 4x200-m-Freistil (M): Marius Kusch, 100-m Schmetterling). Marius Kusch Steffen Hillmer, Damian Wierling, (100-Schmetterling). Sportschau Essen | 125

Das Meisterstück der Startgemeinschaft

Die SGE holt bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft beide Titel

Die Startgemeinschaft Essen hat den Jux, die Lagen zu tauschen. bei den Deutschen Mannschafts- Feldwehr schwamm 50-m- meisterschaften (DMS) ihr Meis- Schmetterling, Kusch die 200-m- terstück gemacht und das Double Brust. Feldwehr hatte zuvor mit gewonnen. Im Dortmunder Süd- 27,9 Sekunden über 50-m-Brust bad holten sowohl die Frauen als eine starke Zeit hingelegt. auch die Männer den Titel. Das Natürlich musste auch der da- Essener Frauen-Team ist damit malige Stützpunkt-Trainer Hen- im fünften Jahr in Folge die ning Lambertz nach der Siegereh- Nummer eins in Deutschland. rung unter die Dusche, bevor der Die Männer waren im Vorjahr Essener Tross zur Meisterfeier in ein noch knapp im Titelrennen ge- Dortmunder Restaurant weiterzog. scheitert und hatten Silber ge- „Vor allem, weil ich bald bei der holt. „Die beiden Titel heute be- SGE vom Beckenrand zurücktrete, weisen einmal mehr, dass wir freut mich dieses Double beson- auch in der Leistungsspitze breit ders“, sagte Lambertz, der bald dar- aufgestellt sind“, sagte der SGE- auf seinen Dienst als Chef-Bundes- Vorsitzende Bernhard Gemlau trainer antrat. „Sonst hieß es bei stolz. – Er durfte es angesichts des uns immer: alles für den Klub, alles grandiosen Triumphes sicherlich für das Team. Diesmal kam auch sein. alles für Coach hinzu.“ Zu zittern brauchte Gemlau Rolf Hantel beim Bundesliga-Finale nicht. Schon in der Vorrunde eine Wo- che zuvor im Leistungszentrum Rüttenscheid hatten beide Esse- ner Teams die Grundlagen für ihren späteren Coup gelegt. Die Männer führten vor der Ent- scheidung mit 1681 Punkten vor Würzburg. Unter normalen Um- ständen konnte da überhaupt ■ DIE ERFOLGREICHEN nichts mehr passieren. Die Frau- KADER DER SGE en wiederum lagen mit 553 Zäh- lern vor dem vermeintlichen Fa- SGE-Frauen: Dorothea Brandt, Caroline Erst sich selbst und dann die Gegner nassmachen. Das hat Jan Konopka mit den Assen der Ruhnau, Isabelle Härle, Melanie Tombers, voriten Halle. Und waren vor- SGE bei der Mannschafts-DM perfekt umgesetzt. sichtig. Schließlich schwimmt Michelle Lambert, Paulina Schmiedel, beim Verfolger SV Halle die Aus- Kathrin Demler, Lisa Höpink. nahmeathletin Britta Steffen. Doch die Entscheidung war SGE-Männer: Hendrik Feldwehr, früh gefallen. Der Verfolger setzte Punkte konnte der SV Halle ab und durften es daher es am Christian vom Lehn, Marius Kusch, Ensar im ersten Abschnitt ganz auf sei- nicht auf die SGE gutmachen. Ende locker angehen lassen. Hajder, Jan Konopka, Erik Steinhagen, ne Asse. Auch Steffen hatte gleich Die Essener Schwimmer spulten Marius Kusch und Hendrik Jan-David Schepers, Steffen Hillmer, vier Starts. Doch mehr als 30 zunächst konzentriert ihr Pensum Feldwehr erlaubten sich sogar Thomas Rueter,Metin Aydin. 126| Sportschau Essen

Studium statt Schwimmanzug

Olympia-Schwimmerin Lisa Vitting von der SGE beendet im Alter von nur 22 Jahren ihre Laufbahn

Nach Olympia hatte sich die eingeschränkt trainierte, gewann Lisa Vitting vom Hochleistungs- sie im Winter 2012 noch mit der sport zurückgezogen, um ihr Stu- SGE-Staffel über 4x50 Meter- dium voranzutreiben. Es sollte Freistil noch einmal den Titel bei eigentlich nur eine vorüberge- der Kurzbahn-DM. hende Pause sein. Obwohl sie nur Rolf Hantel / Theresa Steven

Fehlende Motivation: Sina Sutter steigt aus

Es war ein herber Schlag für die pe von Trainerin Nicole Endru- SGE, als auch Sina Sutter Anfang schat fit halten. „Das hat bis zur des Jahres ihre Laufbahn beendete. Kurzbahn-EM Anfang Dezember Schon bei den Deutschen Mann- 2012 auch funktioniert“, sagte Konzentration aufs Studium: Olympia-Schwimmerin Lisa Vitting hat ihre Karriere offiziell beendet. schaftsmeisterschaften (DMS) Lambertz. Danach sei sie aber nicht Ende Januar trat die Startgemein- mehr zum Training erschienen. schaft ohne das Eigengewächs an. „Wir hatten abgestimmt, dass sie Olympia-Schwimmerin Lisa Vit- dem Schwimmsport. Zuerst Nach Auskunft von Stützpunkt- uns bei der DMS noch einmal un- ting von der SG Essen hat im schwamm sie für die SG Mül- Trainer Henning Lambertz gehörte terstützt. Aber es kam keine Rück- März dieses Jahres ihre Karriere heim und erzielte dort bereits ei- Sutter bereits seit Mitte 2012 nicht meldung.“ Trotz mehrmaliger offiziell beendet – und das im Al- nige Erfolge. So stellte sie bei den mehr zur Top-Trainingsgruppe der Nachfrage habe sich Sina Sutter ter von gerade einmal 22 Jahren. NRW-Kurzbahnmeisterschaften SGE. Ihr fehlte nach verpasster nicht positioniert. „Also konnte ich Der Grund dafür ist ihr Psycho- im Jahr 2004 drei Altersklassen- Olympia-Teilnahme wohl die Mo- sie auch nicht fürs Team melden“, logie-Studium, auf das sie sich Rekorde in unterschiedlichen tivation. Nach Absprache mit Lam- erklärte Lambertz. nun vollständig konzentriert. Disziplinen auf und gewann im bertz sollte sich Sutter in der Grup- Rolf Hantel Bereits seit ihrem siebten Le- selben Jahr Bronze bei der Jahr- bensjahr widmete sich Vitting gangs-DM. Ein Jahr später war Fehlender Antrieb war für Sina Sutter der Hauptgrund, aus Becken und Badeanzug Vitting dann schon deutsche Ju- auszusteigen. gendmeisterin über 50 Meter Freistil. In der Saison 2009/2010 ■ SCHON FRÜH wechselte Vitting zur Startge- ERFOLGE GEFEIERT meinschaft Essen und entwickel- te sich hier zu einer der schnells- Bereits als Nachwuchsschwimmerin stach ten Freistil-Schwimmerinnen Lisa Vitting heraus und holte 2006 Silber Deutschlands. Im vergangenen bei der Jugend-EM. In den Jahren 2010 Jahr war sie bei den Olympi- und 2012 gewann sie mit der Freistil- schen Spielen in London Mit- Staffel dann den kontinentalen Titel. glied der 4x100 Meter-Freistil- Zudem buchte sie eine Bronze bei der WM Staffel, die Platz neun erreichte. 2011 und nahm 2012 an den Olympischen Mit der Staffel holte sie bei der Spielen von London teil. Dort belegte sie WM 2011 in Shanghai auch die – ebenfalls mit der Staffel – Rang neun. Bronzemedaille. Sportschau Essen | 127

Gold für Isabelle Härle

SGE-Langstrecklerin triumphiert bei der WM mit dem Team über die fünf Kilometer

Isabelle Härle ist Weltmeisterin. Die Langstreckenschwimmerin von der SG Essen hat bei der WM in Barcelona Gold mit dem Team über die fünf Kilometer ge- wonnen und sich mit einer fan- tastischen Leistung einen Traum erfüllt. Mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz (Würzburg) und Christian Reichert (Wiesbaden) kam sie mit einem deutlichen Vorsprung von über einer Minute vor Griechenland und Brasilien ins Ziel. Damit hat die Essenerin in je- dem Fall alles richtig gemacht. Auch wenn das Freiwasser wie in Barcelona im Vergleich zum Be- cken nicht ganz ihre Leidenschaft weckt. Aber der Erfolg gibt ihr Recht. Und die Quereinsteigerin, die vor zwei Jahren bei der WM in Shanghai bereits Bronze ge- meinsam mit Lurz gewonnen hatte, war nach ihrem internatio- nal erst sechsten Freiwasser-Ren- Eigentlich fühlt sich Isabelle Härle im Freiwasser gar nicht so wohl. In Barcelona hat es trotzdem für Team-Gold über die fünf Kilometer gelangt. nen völlig aus dem Häuschen. „Ich bin wahnsinnig froh“, strahl- te die 25-Jährige. „Ich hatte am Anfang Angst, dass ich den Jungs nicht hinterherkommen kann. gen Routinier einen hohen Stel- niert.“ Endruschat stand gemein- In der Heimat jubelte die SG Aber Gott sei Dank ist alles auf- lenwert, denn noch nie hat er sam mit allen DSV-Athleten am Essen natürlich ebenfalls über den gegangen.“ Gold mit dem Team gewonnen. Kai des Yachthafens und feuerte Coup. „Ich bin begeistert. Dass die Abgeklärt wirkte dagegen Tho- Und überhaupt: „Weltmeister zu das Trio an. Natürlich auch Weltmeisterschaften so toll für Isa- mas Lurz: „Ich habe von Anfang werden, ist immer geil.“ Frag’ Brustschwimmer Hendrik Feld- belle angefangen haben“, sagte der an gemerkt, dass wir ganz vorne nach bei Härle. wehr, Härles Lebensgefährte. SGE-Vorsitzende Bernhard Gem- dabei sind“, sagte der Routinier, „Für sie ist es nach der verpass- „Alle Schwimmer sind mitge- lau. „Einen Weltmeister, den be- der nach Bronze über fünf und ten Olympia-Qualifikation im rannt“, beschrieb er mit heiserer kommt man als Verein nicht alle Silber über zehn Kilometer mit Vorjahr die verdiente Beloh- Stimme. Und Freiwasser-Bundes- Tage. Das ist eine Supermotivation dem Gold seinen Medaillensatz nung“, freute sich Nicole Endru- trainer Stefan Lurz frohlockte: für die anderen.“ Mark Warnecke komplett gemacht hatte. „Es war schat, die Essener Stützpunkttrai- „Sie waren wie in einem Rausch, hatte 2005 bei der WM in Mont- von A bis Z ein perfektes Ren- nerin. „Sie hat den Kopf nicht in ein so hohes Tempo von Anfang real für Essen zuletzt Gold über die nen.“ Der insgesamt elfte Welt- den Sand gesteckt, sondern wei- bis Ende, das war einfach nur 50 Meter Brust gewonnen. meistertitel hat für den 33-jähri- ter hart und konsequent trai- geil.“ Rolf Hantel 128| Sportschau Essen

Leider nur hinterher geschwommen

Auch die Asse der SGE verhindern das schwache Abschneiden des deutschen Teams bei der WM nicht

Es passt leider ins Bild, dass auch Weltmeisterschaften in Barcelona Chance haben würde. Am Ende Glück und eine einzige Hun- die sonst so erfolgsverwöhnten feststellen, dass es nicht reicht, um blieb ihr der letzte Platz mit einer dertstelsekunde fürs Finale. Asse der Essener Startgemeinschaft ganz vorne mitzumischen. Zeit von 24,81 Sekunden. Zwar Mit der 4x100-m Lagen-Staffel bei der Weltmeisterschaft in Barce- Obwohl Brandt mit der 4x100- hatte sie sich im Vergleich zum belegte der Feldwehr am Ende der lona weit hinter den Erwartungen m Freistil-Staffel eine enttäuschen- Halbfinale (24,85) etwas verbes- Weltmeisterschaft immerhin ei- zurückblieben. Außer Isabelle Här- de Leistung abgeliefert hatte, war sert, doch ihre Siegerzeit bei der nen akzeptablen Rang fünf. Ei- le, die mit dem Team Gold über Mark Warnecke zuversichtlich: DM von 24,51 Sekunden er- gentlich wären das deutsche Team fünf Kilometer holte, enttäuschten „Über 50 Meter wird sie gut sein“, reichte sie nicht. Falls es ein Trost mit Felix Wolf (Potsdam), Hend- so ziemlich alle Athleten. prophezeite der Weltmeister von ist: Auch mit dieser Zeit wäre sie rik Feldwehr, Philipp Heintz Selbst Dorothea Brandt von der 2005 (50 Meter Brust), der die in Barcelona nur Fünfte gewor- (Mannheim) und Steffen Deibler SGE konnte die Stimmung im Schwimmerin am Bundesstütz- den. (Hamburg) Sechster geworden, deutschen Lager nicht wirklich punkt Rüttenscheid mitbetreut. Vor der WM hatte Bundestrai- doch Sieger USA wurde wegen ei- aufhellen. Sie hatte sich zwar für Dorothea Brandt erreichte im Pa- ner Henning Lambertz das Grob- nes Wechselfehlers disqualifiziert. das Finale über 50 Meter Freistil lau Sant Jordi das Finale, was bei ziel ausgegeben, dass 60 bis 70 Den Titel holte somit Frankreich. qualifiziert. Doch dort war sie diesen Titelkämpfen alles andere Prozent der Schwimmer ihre Zei- Die deutsche Lagen-Staffel der chancenlos. Bei den Deutschen als selbstverständlich war für die ten von den Deutschen toppen Frauen mit Lisa Graf (Berlin), Meisterschaften Ende April in Ber- DSV-Athleten. Als Siebtschnellste sollten. Das gelang allerdings nur Caroline Ruhnau (SGE), Alexan- lin strahlte Brandt noch. Sie war hatte sie sich qualifiziert. Und wie ganz wenigen Athleten. Darunter dra Wenk (München) und Britta die Sprint-Königin, über die 50 sagt man so schön: Im Sprint ist der SGE-Brustschwimmer Hen- Steffen erreichte ebenfalls den Meter Distanz gewann sie gleich vieles möglich. drik Feldwehr, der es über die Endlauf und belegte dort den drei Titel (Brust, Freistil, Schmet- Die Essenerin startete auf Bahn 100 Meter Brust schaffte – aber achten Rang. Mehr konnte man terling). International allerdings eins, doch schon nach wenigen nicht in den Endlauf. Über 50 nicht erwarten. musste die 29-Jährige bei den Metern war klar, dass sie keine Meter fehlten ihm später das Rolf Hantel

Empfang im Vereinsheim: (v.l.) Bernhard Gemlau, Dorothea Brandt, Paulina Schmiedel, Bürgermeister Rudi Jelinek, Caroline Ruhnau und Trainerin Nicole Endruschat. Sportschau Essen | 129

Die flotten Frauen von der SGE

Die Masters-Schwimmerinnen über ihren Sport und die EM in Eindhoven

Vor den Europameisterschaften der Masters Schwimmer in Eind- hoven wollten wir wissen, wie die- se Alterssportler der Startgemein- schaft Essen so sind. Daher haben wir die flotten Frauen der 4x50-m Freistil und 4x50 m Lagen-Staffel im Vorfeld der Titelkämpfe beim Training im Leistungszentrum Rüttenscheid besucht. „Oh, oh, das hör’ ich aber gar nicht gern“, mahnt Ilse Kaiser. Die Chefin der SGE-Masters hat mit- bekommen, wie Angelika Lelge- mann anhand der Meldeliste ver- sucht, die Aussichten ihrer Staffeln bei der EM hochzurechnen. „Wir schwimmen und gewinnen im Wasser und nicht auf dem Papier“, knurrt die resolute „Ille“, die zu- Erfolgreiche Masters: (v.l.) Katharina Ashauer, Anke Bauer, Hülya, Brans-Thomas, Angelika Lelgemann und Simone Erdmann von der SGE. sammen mit Klaus Huhn das Trai- ning leitet. Die Titelkämpfe in den Nieder- landen sind der Höhepunkt einer auch: „Die Schweiz ist nicht zu Popularität. Längst nicht jeder fünfmal pro Woche ins Wasser, langen Saison. 23 Essener Oldies, schlagen“. Dahinter ist vieles mög- kann bei einem internationalen drei bis vier Kilometer pro Ein- sind ins Nachbarland gereist, um lich. Wettstreit mithalten, aber die heit. Es muss aber auch mit weni- sich im „Pieter van den Hoogen- Das Alter der Damen lassen wir Meldezahlen gehen trotzdem zu- ger gehen – wenn es mit der Zeit band Zwemstadion” mit den Bes- mal außen vor, es spielt eh eine Ne- weilen in den fünfstelligen Be- nicht hinhaut. ten ihrer Altersklasse zu messen. benrolle. Nur so viel: Zusammen reich. Bei der WM 2006 in San Rolf Hantel Gewinnen wollen sie alle, muss sind die Vier 203 Jahre alt und tre- Francisco war die letzte Staffel aber nicht sein. Diese Einstellung ten in der Klasse von 200-239 Jah- um 24 Uhr. Die meisten Teilneh- unterscheidet die Athleten von der re an. Grundsätzlich gilt: je jünger, mer sind ehemalige Top-Sportler. Elite. desto schneller, deshalb diese Ein- Simone Erdmann gehörte einst „Wir springen rein und geben teilungen. Aber eine superschnelle zur B-Nationalmannschaft, An- ■ DREIMAL BRONZE alles“, sagt Anke Bauer ganz ent- 23-Jährige mit drei 60-Jährigen, gelika Lelgemann trainierte in FÜR DIE SGE spannt. Mit Angelika Lelgemann, das wäre kaum von Erfolg gekrönt. Bonn mit Olympia-Startern, Ka- Katharina Ashauer und Simone Also sollte man die Crew mög- thi Ashauer war Deutsche Mann- Es hat geklappt: In der Besetzung Erdmann bildet sie das Freistil- lichst ausgeglichen besetzen. Tak- schaftsmeisterin, Hülya Thomas Katharina Ashauer, Anke Bauer, Angelika Quartett der SGE, das Deutscher tieren ist jedoch erlaubt. Für die eine der Besten bundesweit über Lelgemann und Simone Erdmann hat die Masters Meister in Rekordzeit ge- 4x50 Meter Lagen-Staffel wird Ka- die Schmetterling-Lage und Anke weibliche 4x50m Freistil (AK 200+) Staffel worden ist. Natürlich rechnen sich thi Ashauer den Platz an Hülya Bauer eine erfolgreiche Triathle- der SGE bei der EM Bronze gewonnen. die Vier in Eindhoven eine gute Brans-Thomas abtreten. tin. Zwei weitere Bronzemedaillen für die Platzierung aus. Sie sind als Viert- Das Niveau bei den Masters ist Ohne Training geht noch im- SGE erschwamm Falk Wittköpper über schnellste gemeldet. Klar ist aber beachtlich. Das gilt auch für die mer nichts. Viele springen vier- bis 50m und 100m Brust. 130| Sportschau Essen

Bronze für den Essener Sechser-Pack

GTSV-Fußballer belegen bei den Deaflympics in Sofia Rang drei mit dem Nationalteam

Wenn Frank Zürn, Trainer der deutschen Nationalmannschaft der Gehörlosen-Fußballer, für ein großes Turnier ein schlagkräftiges Team zusammenstellt, dann wird er oft beim Gehörlosen-Turn- und-Sport-Verein (GTSV) Essen fündig. Das war bei der Vorberei- tung auf die Deaflympics in der bulgarischen Hauptstadt Sofia im Sommer 2013 nicht anders. Nicht weniger als sechs Spieler des Esse- ner Klubs standen im Kader. Die deutschen Kicker gehörten (wieder) zum Favoritenkreis, auch wenn sie im Vorjahr von der WM in der Türkei mit einem eher bescheidenen fünften Platz zurückgekehrt waren. Immerhin stehen auch ein WM-Titel (2008 in Griechenland) sowie zwei Bronzemedaillen bei den Deaf- lympics (2005 in Melbourne und 2009 in Taipeh) in der Erfolgsbi- Dekorierte Kicker: (v.l.) Marc Christ, Christian Bölker, Alexander Peters, Benjamin Christ, Daniel Rotondi und Fabian Trappe gewannen mit dem lanz des Nationalteams. Nationalteam der Gehörlosen Bronze bei den Deaflympics. Ihrer Favoritenrolle wurde die deutsche Mannschaft in der Gruppenphase auch noch ge- recht. Ungeschlagen erreichten mal größer: Mit allen sechs Esse- ten die Deutschen gegen densel- die Deutschen das Halbfinale. Im nern auf dem Platz führten die ben Widersacher noch verloren, letzten Gruppenspiel siegten sie Deutschen zwar bis kurz vor dem doch diesmal brachten die beiden ■ DIE NATIONALSPIELER gegen den Irak deutlich mit 5:0. Ende der regulären Spielzeit mit Essener Benjamin Christ und Fa- AUS ESSEN IM ÜBERBLICK Dabei trumpften sie ganz stark 1:0, sodass viele sich bereits im Fi- bian Trappe ihr Team mit 2:0 in auf und ließen dem Widersacher nale wähnten. Doch Russland Führung und auf die Siegerstra- Christian Bölker (25 Jahre, Torwart, SpVg nicht den Hauch einer Chance. glich doch noch aus und feierte in ße. Denn der Anschlusstreffer der Olpe/Landesliga), Benjamin Christ (25 Das Viertelfinale lief für die Na- der Verlängerung sogar noch ei- Ägypter war nicht mehr als Er- Jahre, Stürmer, SuS Haarzopf/Bezirksliga), tionalmannschaft ebenfalls nach nen deutlichen 4:1-Sieg. gebniskosmetik. Marc Christ (27 Jahre, Abwehr, SuS Plan – allerdings nur vom Ergeb- Für einen versöhnlichen Ab- Im Finale der Deaflypmics stell- Haarzopf/Bezirksliga), Alexander Peters nis her. Denn der Iran erwies sich schluss sorgte dann jedoch das te sich dann heraus, dass Deutsch- (22 Jahre, Mittelfeld, Hörder SC/ als erbitterter Rivale, sodass sich Spiel um Platz drei. Denn gegen land gegen den zukünftigen Gold- Bezirksliga), Fabian Trappe (27 Jahre, die Deutschen erst mit 6:5 nach die starken Ägypter gewannen die medaillen-Gewinner verloren hat- Mittelfeld, Vogelheimer SV/Landesliga), Elfmeter-Schießen durchsetzten. Deutschen mit 2:1 und sicherten te. Denn Russland setzte sich hier Daniel Rotondi (26 Jahre, TuS Mittelfeld, Und die Probleme wurden in der sich dadurch die Bronzemedaille. gegen die Ukraine durch. TuS Gerresheim/Kreisliga A). Vorschlussrunde dann noch ein- Im WM-Viertelfinale 2012 hat- Dietmar Mauer / Theresa Steven Sportschau Essen | 131

Die „Grande Dame“ sagt Servus

Annette Hein (59) nahm bei den Deaflympics Abschied aus der Tischtennis-Nationalmannschaft

Als 1981 in Köln erstmals Tisch- le in der 1. Kreisklasse. Die meis- Eine Art Zeitsprung ist außer- neut holte und dazu noch das tennis in das Programm der Deaf- ten Erfolge sammelte Hein beim dem, dass sich die Dellwigerin im Doppel gewann. lympics aufgenommen wurde, GTSV Dortmund, der dank ih- April in Trier bei den nationalen Bei den Deaflympics Games zählte Annette Hein schon zum rer starken Leistungen zum Meisterschaften des DGS den gelang Annette Hein zwar noch Aufgebot des Deutschen Gehör- Abonnements-Meister im Ge- erstmals bereits 1980 (!) gewon- nie der große Wurf, aber sie stand losen-Sportverbandes. Los Ange- hörlosen-Tischtennis avancierte. nenen Titel im Damen-Einzel er- bisher bereits zehnmal auf einem les (1985), Christchurch (Neu- Podestplatz. Angesichts der im- seeland/1989), Sofia (1993), Ko- mer stärker werdenden Konkur- penhagen (1997), Rom (2001), renz war bei ihrer finalen Teilnah- Melbourne (2005) und Taipeh me eine weitere Medaille eher (2009) hießen die übrigen Statio- Abschied von der internationalen Bühne: Für Annette Hein waren die Deaflympics der unwahrscheinlich. Davon ging nen der Dellwigerin. In diesem letzte große Auftritt. auch Bundestrainer Rainer Jung- Jahr nahm sie in Sofia bereits zum blut aus. Beim Vorbereitungs- neunten Mal an diesen Weltspie- Lehrgang in Düsseldorf betonte len teil und verabschiedete sich er: „Mit ihrer Erfahrung und gleichzeitig aus der National- Routine ist Annette immer noch mannschaft, für die sie in mehr ein Vorbild für die gesamte als drei Jahrzehnten weit über Mannschaft. Sie kann stolz auf einhundert Länderspiele bestrit- ihre Erfolge sein, denn sie hat sich ten hat. um den Gehörlosen-Sport ver- Bei Deutschen und Europa- dient gemacht.” meisterschaften sowie den Deaf- Wilfried Stöckmann lympic Games weist Annette Hein als Einzelsportlerin und mit der Mannschaft eine schier un- endliche Liste an Titeln vor. Die- se fanden zwar nur selten Einzug in die Schlagzeilen, aber im Hau- se Hein zeugt davon eine ein- drucksvolle Sammlung von 120 Pokalen, unzähligen Ehrenprei- sen, Plaketten und Urkunden. Einen besonderen Platz nehmen ■ DIE BESTE DEUTSCHE die NRW-Sportplakette 2008 BEI DEN SPIELEN IN SOFIA und vor allem das 1999 vom da- maligen Bundespräsidenten Ro- Für einen weiteren Medaillengewinn bei man Herzog verliehene Silberne den Deaflympics sorgte die Essenerin Lorbeerblatt ein. Annette Hein wie erwartet nicht, Schon als Zwölfjährige machte leistungsstark zeigte sie sich dennoch. Im Hein bei Dellwig 10 Bekannt- Einzel hatte sie Losungspech und schied schaft mit dem Tischtennissport. bereits im Achtelfinale gegen die Für die DJK bestreitet sie in der Chinesin Huang Meng Ping aus. Im aktuellen Saison mit der 3. Her- Doppel mit Anke Nestler schaffte sie es ren-Mannschaft noch Punktspie- immerhin bis ins Viertelfinale. 132 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2013

!  re, Schiedsrichter- und Fahrtkosten sind in Leichtathletik: Der Silvesterlauf auf Zollver- der ersten Bundesliga erheblich teurer als in ein ist ein voller Erfolg – vor allem für Matthi- anderen Ligen. as Graute und Melanie Klein-Arndt, dann das Duo gewinnt den Hauptlauf über 10 Kilome- !  ter. Bei den beiden Schülerläufen über je- Fußball: Der Derby Cup in der Grugahalle star- weils 1.000 Meter siegen Marlene Höll, Leo tet. RWE muss sich gegen das Team „Auf Högner, Birthe Olbermann und Till Grom- Asche“ beweisen. misch. Der Bambinilauf über 510 Meter Fußball: Der FC Kray bekommt Verstärkung. scheint für die Sieger Paulina Majer und Ben Um im Abstiegskampf besser aufgestellt zu Hader keine große Herausforderung zu sein. sein, spielen neben den ersten drei Neuzu- Insgesamt starten 760 Athleten. gängen nun auch die Koreaner Woojae Shin Eishockey: Die Moskitos haben im letzten und Su Min Kim beim FCK. Vorrunden-Spiel der Oberliga noch einmal al- les gezeigt. Mit einem 7:1-Sieg über die Ratin- !  ger Ice Aliens ist der Klassenerhalt sicher. Au- Fußball: Der Oberligist ETB hat bereits den ßerdem hat sich die Mannschaft die Teilnah- vierten Abgang zu verzeichnen. Nach dem me an der Meisterrunde gesichert. Weggang von Christoph Kasak trainieren nur noch 17 Spieler im Kader der Mannschaft. Aus ! finanzieller Sicht sind weniger Spieler aller- Schach: Ulrich Geilmann feiert seinen 50. Ge- dings gut. burtstag. Er ist Mannschaftsführer der Sport- Fußball: Die spannenden Spiele des „Der- freunde Katernberg in der Schachbundesliga. by Cups“ werden von einigen negativen Er- Leichtathletik: Muharrem Yilmaz gewinnt Erfolgreich am Brett: Die junge Großmeisterin Sarah eignissen überschattet. Verschiedene Grup- Hoolt hat das traditionelle Neujahresblitzen der zum zweiten Mal in Folge den Silvesterlauf in pen von Hooligans müssen von der Polizei Sportfreunde Katernberg von gewonnen. Flaesheim. Der Essener startet für das Team mit Tränengas getrennt werden. Schlimmere Ayyo. Insgesamt starten 761 Läufer in vier ver- Folgen hat die Randale nicht. schiedenen Distanzen. schafft es bis ins Halbfinale. Dort muss RWE jedoch eine Niederlage gegen den späteren ! ! Sieger MSV Duisburg einstecken. RWE-Keeper Fußball: Letztes Jahr gewinnt der SC Heidhau- Fußball: Die Qualifikationsphase der 19. Stadt- Frank Kurth ist Torwart des Turniers. sen/Werden die Stadtmeisterschaften. Dieses meisterschaft geht in die erste Runde. Jahr ist der Traum von der Titelverteidigung ! für die Mannschaft schon nach der Vorrunde ! Leichtathletik: Die Essener Leichtathletik- geplatzt. Schach: Nationalspielerin Sarah Hoolt ent- Szene blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 Fußball: Arminia Bielefeld gewinnt den scheidet das traditionelle Neujahrsblitzen zurück. Johanna Bethan von Germania Über- Derby Cup. Trotzdem können sich auch viele der Sportfreunde Katernberg wieder einmal ruhr ist beispielsweise Anführerin der DLV- andere freuen: Zum Beispiel Alban Meha (SC für sich. Nach ihrem Sieg im Jahr 2012 ge- Rangliste und das mit fast fünf Sekunden Paderborn), der zum besten Spieler des Tur- winnt sie auch 2013 deutlich gegen die an- Vorsprung zur Zweitplatzierten. Stefan Koch niers gewählt wird, oder Sören Brandy (MSV deren Teilnehmer. vom Tusem ist amtierender Deutscher Meis- Duisburg). Er ist bester Torjäger. Die Essener Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears ter über die Halbmarathonstrecke. gehen größtenteils leer aus. Allerdings wird verpatzen den Rückrundenstart. Sie unterlie- Fußball: Der ETB freut sich über einen finan- Marco Niggemeier vom ESC Rellinghausen gen gegen Hannover klar mit 49:60. ziellen Erfolg. Die Schulden haben sich um die zum besten Torwart des Turniers gekürt. Fußball: Die SGS stockt ihren Kader für die Hälfte verringert: Jetzt fehlen „nur“ noch Tischtennis: Die Bundesliga-Damen vom Frauenfußball-Bundesliga auf. Vivien Gaj aus 25.000 Euro. Tusem bezwingen die Leutzscher Füchse in der zweiten Mannschaft und Lena Ostermeier Leipzig klar mit 6:2. Ex-Nationalspielerin Elke aus der U17 trainieren ab sofort im Erstliga- !  Schall-Süß hat trotzdem keinen Grund zur Kader mit. Skaterhockey: Die SHC-Rockets müssen um Freude. Sie verliert unerwartet beide Einzel. Fußball: Beim Traditionsmasters in der Gru- den Verbleib in der ersten Bundesliga ban- Sport-Gala: bei der Night of Sports wer- gahalle belegt Rot-Weiss-Essen den vierten gen. Der Verein kann die Kosten von insge- den wieder einmal die besten Essener Sport- Platz. Nach einem eher schwachen Start samt rund 35.000 Euro nicht alleine Stäm- ler ausgezeichnet. Die Kanuten räumen die kämpft sich die Mannschaft noch durch und men. Die Teilnahmegebühren für die Turnie- meisten Auszeichnungen ab: Max Hoffmann Die Chronik | Januar 2013 Sportschau Essen | 133

und Anna Kowald werden beste Einzel- Handball: der Landesligist ETB muss seine Fußball: Die Bundesliga-Damen des SGS Sportler. Die beste Trainerin ist Susanne erste Niederlage verschmerzen. Gegen den bekommen wahrscheinlich Verstärkung. Ge- Lümkemann, Damen-Nationaltrainerin im HSV Dümpen gibt es ein 30:34. rüchten zufolge steht die schottische Natio- Kanupolo. Die Ehrung für die beste Mann- Volleyball: Der Drittligist VV Humann bleibt nalspielerin Emma Mitchell von Glasgow schaft erhalten die Handballer des Tusem für weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz. Mit einem City kurz vor der Unterzeichnung eines Ver- ihren Aufstieg in die 1. Bundesliga. klaren 3:0-Sieg gegen den TSC Münster-Gie- trags. Hallenhockey: Die Etuf-Damen müssen in venbeck setzt die Mannschaft ihre Erfolgsse- Basketball: Die U19-Bundesligaspieler Met- der ersten Bundesliga eine herbe Niederlage rie fort. Der Sieg ist bereits ihr siebter in Folge. ropol Baskets müssen mit der 59:61-Niederla- ge gegen die Young Dragons Quakenbrück einen bitteren Dämpfer hinnehmen.

!  Fußball: Ungewöhnlich. Andreas Winkler, Chef der RWE-Jugendarbeit, macht ein „Praktikum“ beim FC Bayern. Er darf dem Bundesliga-Trainer Jupp Heynckes über die Schulter schauen und als angehender Fuß- ball-Lehrer hospitieren. Die Erfahrungen sol- len die Trainerarbeit bei seinem eigenen Ver- ein verbessern. Fußball: RWE-Spieler Lukas Lenz wechselt zum Oberliga-Spitzenreiter Wattenscheid 09. Lenz verlässt Rot-Weiss, weil er nicht oft ge- nug zum Einsatz gekommen ist.

! Kanu: Die Kanuten und Schüler des Helm- holtz-Gymnasiums Lukas Reuschenbach und Max Rendschmidt haben allen Grund zur Freude: Rendschmidt erhält die Ehrung als „Eliteschüler des Jahres 2011“ und Reu- schenbach als „Eliteschüler des Jahres 2012“. Die beiden werden für ihre herausragenden sportlichen- und schulischen Leistungen ge- ehrt. Fußball: Bestätigt: Die Bundesliga-Damen der SGS bekommen nun wirklich Verstär- Der Konkurrenz auf und davon gelaufen ist der Sieger Matthias Graute vom TRC bei der 57. Waldlaufserie des Tusem. kung aus Schottland. Die Flügelstürmerin und Nationalspielerin Emma Mitchel von Glasgow City hat einen Vertrag unterschrie- ben. Auch der Vorstand der SGS bekommt verkraften. Sie kommen gegen Titelverteidi- ! einen Neuzugang: Guido Lutz ist ab sofort ger RW Köln mit 1:10 unter die Räder. Leichtathletik: Der erste Durchgang der 57. dabei. Tusem Waldlaufserie ist erfolgreich beendet: !  Matthias Graute vom TRC ist neuer Kreis- ! Fußball: Respekt! RWE setzt sich im Derby Cup meister. Er schafft es als Einziger, die 9.200 Fußball: Der Kader des Oberligisten ETB gegen Rassismus ein. Jeder Spieler trägt auf Meter lange Strecke in weniger als 30 Minu- schrumpft nach dem Weggang von Pier seinem Trikot den Zusatz „Boa“, um Solidarität ten zu absolvieren. Auch der Nachwuchs Schulz und Dennis Oertgen auf 15 Spieler. gegenüber dem dunkelhäutigen AC Mailand- zeigt überzeugende Leistungen. Bei den Da- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets be- Kicker Kevin Prince Boateng zu zeigen. Er wur- men siegt Silke Niehues von Tusem über die weisen in der 2. Bundesliga starke Nerven de zuvor bei einem Spiel von Zuschauern 9.200-Meter-Strecke und sichert ich den Titel beim Spiel gegen den BG Karlsruhe. Nach rassistisch beschimpft. der neuen Kreismeisterin. souveränem Start und einem Vorsprung von 134 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2013

29:18 im ersten Viertel, wird es zum Schluss ! noch einmal richtig knapp. Doch letztlich ret- Volleyball: Der VV Humann gewinnt sein ten die Essener einen 77:74-Vorsprung ins neuntes Spiel in Folge. Dieses Mal muss der Ziel. USC Münster dran glauben und verliert mit 0:3. Die Humänner liegen als Tabellenzweiter ! der dritten Liga West weiterhin in Lauerstel- Handball: Das Benefizspiel zwischen dem lung. Bundesligisten Tusem und den AllbauAll- Fußball: Der TuS 81 jubelt über seinen stars ist für alle ein grandioses Erlebnis. Ob- Sieg bei der Hallen-Stadtmeisterschaft. Die wohl die AllbauAllstars eine 19:45-Niederla- Mannschaft setzt sich mit einem grandio- ge kassieren, tut das der guten Stimmungen sen 1:0-Finalsieg gegen den Vogelheimer keinen Abbruch. Auch für die 650 Zuschauer SV die Krone auf. Auch Mohamed Kachout auf der Margarethenhöhe ist die Partie ein vom TuS 84/10 hat Grund zur Freude, er ist gelungenes Ereignis. bester Spieler des Turniers. Erfolgreichster Hallenhockey: Die Bundesliga-Damen des Torjäger ist Mohamed El-Said aus der RWE- Etuf kassieren im letzten Heimspiel der Saison U23. Den Titel bester Torwart teilen gleich gegen SW Neuss eine 4:8-Niederlage. zwei: Antonio Ivic vom Siegerteam TuS 81 Volleyball: Drittligist VV Humann setzt seine und Patrick Prell vom unterlegenen Finalis- Erfolgsserie weiter fort. Gegen den MTV ten aus Vogelheim. Vechelde gewinnt das Team nach einer star- Basketball: Zweitligist ETB Wohnbau Bas- ken Leistung mit 3:0. Es ist der achte Sieg am kets kassiert erneut eine Niederlage. In Nürn- Stück. berg verlieren die Essener beim 72:91 ihr fünf- Tischtennis: In der 2. Damen-Bundesliga tes Auswärtsspiel in Folge. jubelt der TV Kupferdreh über seinen ersten Sieg. Die Essenerinnen zwingen WRW Kleve Erleichtert: Wen Wen Li fschaffte mit den Tischtennis- ! Damen des TV Kupferdreh beim 6:3 gegen WRW Kleve mit 6:3 in die Knie. Rollstuhlbasketball: Zweitligist Hot Rolling Be- den ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga. Fußball: Die SGS-Fußballerinen scheitern ars hat die dritte Rückrundenpleite zu ver- am VfL Wolfsburg und verpassen somit das schmerzen. Gegen den RBC Köln verlieren die Viertelfinale des DFB-Hallenpokals. Essener mit 56:66. Dadurch rutschen sie auf den fünften Tabellenplatz ab. !  ! Handball: Tusem-Trainer Christian Prokop Leichtathletik: Kreismeister Matthias Graute Fußball: Regionalligist RWE bekommt einen ist erleichtert. Der verletzte Philipp Pöter muss vom TRC Essen freut sich auch über einen neuen Torwart. Der Vertrag mit Daniel nicht operiert werden. Auch bei Junioren-Na- souveränen Sieg beim zweiten Teil der 57. Tu- Schwabke ist perfekt! Mittelfeldspieler Ke- tionalspieler Julius Kühn ist Besserung in Sicht, sem Waldlaufserie. Bei den Damen gewinnt vin Grund bleibt dem Verein auch noch er- da seine Schulterverletzung gut verheilt. wie im ersten Durchgang Silke Niehues vom halten: sein Vertrag wird bis 2015 verlän- Tusem. Der drastische Wintereinbruch macht gert. !  allen Startern zu schaffen. Skaterhockey: Die SHC Rocktes haben Fußball: Nun verlässt auch noch das Trainer- Geldnöte. Der Erstligist sucht dringend Duo der zweiten Mannschaft den ETB. Tom ! Sponsoren, um in der ersten Liga bleiben zu Schikora und Björn Gallert leiten nur noch Schwimmen: Sina Sutter, zweimalige Gewin- können. Es fehlen rund 10.000 Euro. bis zum Saisonende die U23-Mannschaft. nerin der deutschen Meisterschaften, startet Fußball: Die Essener Hallenstadtmeister- diesmal nicht mit dem Team der SG Essen bei ! schaften sind nicht nur spieltechnisch positiv den Deutschen Mannschaftsmeisterschaf- Handball: Bundesligaspieler Philipp Pöter verlaufen – auch die Zuschauerzahlen sind ten. Sie habe nicht genug Motivation für die vom Tusem ist schon wieder verletzt. Nach gestiegen. Dieses Jahr schauen 1.500 Fans Wettkämpfe. seiner dramatischen Meniskusverletzung mehr zu als noch im vergangenen Jahr. Feiern: Der Tusem zeichnet 36 Jubilare hat der Spieler sich nun vermutlich ein und über 100 erfolgreiche Sportler seines „Stauchungstrauma im Kniegelenk“ zuge- ! Vereins aus. Besonders geehrt wird die Vor- zogen. Indoor-Rudern: Lobenswert: Die Gäste der sitzende der Turn-Abteilung, Barbara Brück- Schach: Reinhard Lindenmaier freut sich EM und DM im Indoor-Rudern aus ganz Eu- ner. Sie ist bereits seit 50 Jahren Übungsleite- über den Pokalsieg des Essener Schachver- ropa sind sehr zufrieden mit dem Austra- rin. bandes. gungsort Kettwig. Die Chronik | Februar 2013 Sportschau Essen | 135

! liga und bezwingen den SV Griesheim klar Fußball: In der A-Junioren-Bundesliga muss Feiern: Gerd Kämpkes, über Jahrzehnte Vor- wie verdient mit 6:2. sich die U19 von Rot-Weiss mit 2:3 gegen Ar- sitzender der MTG Horst, erhält von Bundes- Handball: Die A-Jugend des Tusem unter- minia Bielefeld geschlagen geben. Zwischen- präsident Joachim Gauck das Bundesver- liegt der HSG Lemgo in der Bundesliga mit zeitlich führen die Bielefelder sogar mit 3:0, dienstkreuz am Bande für seine langjähri- 23:43. das 1:0 steuerte sogar RWE mit einem Eigen- gen ehrenamtlichen Verdienste im Sport. Hallenhockey: Das Kämpfen zahlt sich aus. tor bei. Die Damen des HC Essen siegen gegen den Handball: Knapp war’s! Der Tusem II unter- !  RTHC Leverkusen mit 5:4. Jetzt fehlt nur noch liegt den Bergischen Panthern in der Oberliga Fußball: Pech gehabt. Regionalligist Rot-Weiss ein Punkt, um wieder in die erste Liga aufzu- mit 29:30 und verpass dadurch den Sprung Essen verliert gegen den SC Verl mit 0:1. Auf- steigen. an die Tabellenspitze. grund des vollkommen regenüberfluteten Fußball: Der ETB zieht seinen Insolvenzver- Basketball: Die ETB Baskets kassieren gegen Platzes bleibt der Ball häufig im Rasen hän- trag zurück. Trotzdem werden noch Sponso- die finke baskets Paderborn in der 2. Bundes- gen und es kommt zu zahlreichen ärgerli- ren zur Finanzierung der Rückrunde benötigt. liga (Pro A) eine 65:68-Niederlage. Zwei Se- chen Behinderungen für die Spieler beider kunden vor Schluss steht es noch unentschie- Mannschaften. ! den, dann trifft Paderborn zum Sieg. Eishockey: Stark! Die Moskito-Jugend festigt Handball: Die Bundesliga-Junioren des Tu- ! mit einem 16:0-Sieg gegen Dinslaken den sem sind enttäuscht. Sie unterliegen Bissen- Tennis: Die Gewinner des „National German zweiten Tabellenplatz. Für den Verein sieht dorf-Holte deutlich mit 29:36. Senior Indoors“ stehen fest: Die Essenerin es finanziell aber nicht so gut aus: Die Saison Sabine Schmitz vom Etuf setzt sich gegen ist zwar durchfinanziert, Ersparnisse und !  ihre langjährige Doppelpartnerin Karin Puffer gibt es jedoch keine. Judo: Die Essener Judo-Kampfgemeinschaft Plaggenborg durch. Bei den Herren stehen Fußball: Der ETB blickt mit Optimismus in stellt sich für die kommende Saison neu auf. auch zwei Essener im Finale: Tennislehrer die Zukunft. Nachdem die Insolvenz abge- Nach dem Abstieg in die Regionalliga West Mirco Heinzinger besiegt Thomas Randel. wendet ist, kann sich der Verein nun wieder soll jetzt unter anderem der Niederländer Fußball: Die Erstliga-Damen der SGS Essen mehr auf den Sport konzentrieren. Weitere Jeffrey van Emden für Erfolge sorgen. fertigen den Revierrivalen FCR Duisburg im Sponsoren werden jedoch immer noch ge- Handball: Der Däne Nicolai Leth Klinge Ruhrpottschlager mit 2:0 ab. sucht. überzeugt bei einem Probetraining beim Tu- Schwimmen: Die Bundesliga-Damen und Kanupolo: Der KSV Rothe Mühle jubelt sem und erhält einen Vertrag. -Herren der SGE haben allen Grund zum Ju- über den Sieg beim „Indoor Pool beln. Beide Titel der Deutschen Mannschaft- Cerlikon“ in Zürich. Mit einem Golden Goal in ! Meisterschaften gehen nach Essen. Für die der Verlängerung triumphiert die Mannschaft Eiskunstlauf: Bei den in Oberst- Damen ist es der fünfte Sieg in Folge. über die zweite Auswahl der Schweiz mit 4:3. dorf liefern die Schwestern Nicole und Vivi- Handball: Der Oberligist Tusem II freut sich enne Schott vom EJE gute Leistungen ab. Ni- nach einer Zitterpartie gegen Hamborn 07 ! cole bringt es bei den Senior Ladies auf Platz über einen 25:24-Sieg. Handball: Bundesligist Tusem erkämpft ein zwölf, Vivienne erreicht bei den Junior Ladies Rollstuhlbasketball: Unerwartet bezwin- 28:28 gegen den VfL Gummersbach. Zwi- sogar Rang sieben. gen die Hot Rolling Bears bezwingen die SG schendurch führen die Essener sogar mit fünf Ahron Paderborn/Bielefeld nach drei Nieder- Toren Vorsprung, brachten diesen aber nicht ! lagen in Folge mit 68:60. Obwohl nur sechs ins Ziel. Eiskunstlauf: Klasse! Beim Westfalencup in Spieler zur Verfügung stehen, beendet der Dortmund erlaufen die 29 Teilnehmerinnen Essener Zweitligist seine Negativ-Serie. !  des EJE insgesamt neun Medaillen – davon Basketball: Zweitligist ETB freut sich über Volleyball: Der VV Humann sichert sich in der sind zwei Gold, vier Silber und drei Bronze. den fünften Heimerfolg am Stück. Dieses Mal dritten Liga den zweiten Tabellenplatz und Handball: Tusem-Torwart Ante Vukas fällt zwingt die Mannschaft Chemnitz mit 93:81 in das bereits am viertletzten Spieltag. Gegen darf wegen eines Kreuzbandrisses für min- die Knie. die Sportfreunde Aligse beweisen die Esse- destens sechs aus. Schach: Bundesligist SF Katernberg muss ner Nervenstärke und setzen sich mit 3:2. gegen den SV Wiesbaden eine bittere Tischtennis: Schade! Miriam Jongen schei- !  3,5:4,5-Niederlage hinnehmen. det schon nach dem ersten Spieltag der West- Polar-Soccer: Viel Spaß haben nicht nur die deutschen Meisterschaften aus, da sie nur ei- Spieler, sondern auch die Zuschauer des Po- !  nes von vier Spielen gewinnt. Sie war nach lar Soccer-Turniers auf dem Essener Kenne- Schach: Die Sportfreunde Katernberg been- drei krankheitsbedingten Absagen die einzi- dyplatz. Am Ende dürfen sich die Sparkasse den ihre Niederlagen-Serie in der 1. Bundes- ge Essenerin bei dem Turnier. Allstars ein kleines bisschen mehr freuen. Im 136 | Sportschau Essen Die Chronik | Februar 2013

man Open. Die Essenerin erkämpft sich zwei Bronze- und eine Silbermedaille. Fußball: Ilias Elouriachi bleibt dem FC Kray erhalten. Sein Vertrag wird für die kommende Saison verlängert. Judo: PSV-Judoka Sophie Dudziak gewinnt Gold bei den Westdeutschen Meisterschaf- ten. Mit dieser sensationellen Leistung sichert sie sich ein Ticket für die Deutschen Meister- schaften im März.

! Fußball: Der FC Kray freut sich über einen neu- en Sponsor. Ab sofort unterstützt die RWE Deutschland AG hauptsächlich die Jugendar- beit des Vereins. Tischtennis: Qualifiziert: Die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums nehmen auch die- ses Jahr wieder am Bundesfinale von „Ju- gend trainiert für Olympia“ teil. Sie sind jetzt bereits NRW-Landesmeister der Wettkampf- klasse III.

!  Aufs Glatteis geführt: Die Allbau Sporties verpassten bei der Polarsoccer-Weltmeisterschaft auf dem Kennedyplatz Fußball: Der 2. Vorsitzende des ETB Heinz Ho- knapp den Titel. Im Finale unterlagen sie den Sparkasse Allstars mit 30:31. fer feiert seinen 75. Geburtstag. Ob er weiter- hin im Vorstand bleiben wird, weiß der Jubilar selbst noch nicht genau. Eines der größten Geschenke ist für ihn sicherlich die finanzielle Finale besiegen sie die Allbau Sporties dran glauben und sich mit 68:75 geschlagen Sicherung seines Vereins. knapp mit 31:30. Insgesamt 3.050 Euro an geben. Spenden für die Aktion Lichtblicke erspielen Tischtennis: Die Tusem-Damen machen es !  beide Teams gemeinsam auf dem Eis. im Bundesliga-Vergleich mit dem SV Böblin- Volleyball: Die Erfolgsserie endet: Nach zehn Skaterhockey: Die SHC Rockets stehen vor gen spannend: Nach einer Zitterpartie setzen Siegen in Folge unterliegt der VV Humann ge- der Abmeldung aus der ersten Liga – aus fi- sich die Essener mit 6:3 durch. gen Alemannia Aachen mit 2:3. nanziellen Gründen: Dem Verein fehlen im- Tischtennis: Die Zweitliga-Damen des TV mer noch 8.000 Euro nach der erfolglosen ! Kupferdreh stecken gegen den VfL Tegel eine Sponsorensuche. Tischtennis: Miriam Jongen erreicht einen 3:6-Niederlage ein. zufriedenstellenden neunten Platz beim Top Tennis: Zwei Titel der Senioren-DM gehen ! 12-Turnier des deutschen Nachwuchses. an Essener Spieler. Peter Schreckenberg Fußball: Die Bundesliga-Damen der SGS sind Handball: Die Tusem-Jugend bessert ihr (Herren 55) und Renate Castellucci (Damen gleich aus zwei Gründen niedergeschlagen. Selbstvertrauen mit dem 35:30-Sieg gegen 70) sind beide im Doppel erfolgreich. Zum einen verlieren sie trotz vieler Chancen den ASV Senden auf. Schach: Bundesligist Sportfreunde Katern- mit 0:1 gegen den 1. FFC Frankfurt und dann Skaterhockey: Gerettet! Die SHC Rockets berg unterliegt in Emsdetten mit 2,5:5,5. kommt auch noch Spielerin Katharina Leiding müssen sich doch nicht aus der Bundesliga ver- Fußball: Das tat weh! Der Regionalligist FC mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ins abschieden. In nahezu letzter Sekunde meldet Kray verliert gegen den VfL Bochum nach ei- Krankenhaus. sich die Essener Tennis Marketing GmbH als nem erniedrigenden Spiel mit 0:5. Vier der Handball: Oberligist Tusem II bezwingt ART Sponsor für die fehlenden 8.000 Euro. fünf Tore verschulden die Essener selbst. Düsseldorf mit einem überaus klaren 43:27. Handball: Bundesligist Tusem bezwingt Basketball: Zweitligist ETB Wohnbau Bas- !  den GWD Minden mit 28:22. kets jubelt über seinen mittlerweile sechsten Taekwondo: Kerstin Hamacher vom PSV Basketball: Die ETB Baskets kassieren die Heimsieg in Folge. Dieses Mal muss Cuxhaven überzeugt mit ihrer Leistung bei den Ger- nächste Auswärtsniederlage. Dieses Mal lie- Die Chronik | Februar 2013 Sportschau Essen | 137

gen sie am Ende mit 59:70 gegen die Kirch- gegen den Krefelder EV gewinnen die Esse- malige Wattenscheider Verteidiger Dominik heim Knights hinten. Zwischendurch kom- ner mit 6:2. Grams kickt ab kommender Saison für die Es- men sie heran, können das Blatt aber nie ganz Hockey: Die HCE-Damen führen ihre über- sener. wenden. ragende Erfolgsserie fort und schlagen den Leichtathletik: Die Deutsche Senioren Kahlenberger HTC mit 7:2. Durch den zwölf- Hallenmeisterschaften der Leichtathletik ! ten Sieg im zwölften Saisonspiel feiert sich geht für die Essener in der Gesamtbilanz Schach: Die Sportfreunde Katernberg müssen das Team den Wiederaufstieg in die Bundes- zufriedenstellend zu Ende. Anja Tempel- sich gegen Bremen geschlagen geben. Die liga. hoff von Tusem holt eine Silbermedaille Essener unterliegen mit 4,5:3,5. SFK rutscht über 800 Meter. Zudem sichern sich die Es- durch die zweite Niederlage auf den zwölften !  sener Teilnehmer noch drei Bronzemedail- Tabellenplatz ab. Rudern: Georg Romhanyi übernimmt die len. Handball: Die Tusem-Jugend kann nicht an Leitung des Nachwuchs-Bundesstütz- Kanupolo: Beim Youngster Cup überzeu- die hervorragende Leistung vom vergange- punktes des Deutschen Ruderverbandes. gen die Talente des KSV Rothe Mühle mit sou- nen Spiel gegen Senden anknüpfen. Gegen Der ehemalige Chef-Organisator der inter- veränen Leistungen. Sowohl in der Schüler- die SGS Solingen verlieren die Talente knapp nationalen Hügel-Regatta auf dem Balde- als auch in der Jugend-Klasse freuen sich die mit 25:26. neysee tritt seine neue Aufgabe ehrenamt- Essener über den Sieg. Eishockey: Die Moskitos können eine zu- lich an. Karate: Die Damen des RuhrDojo holen bei friedenstellende Zwischenbilanz in den Fußball: Der Regionalligist FC Kray be- der Landesmeisterschaft in Köln den Titel. Im Oberliga-Playoffs ziehen. Das zweite Spiel kommt einen weiteren Neuzugang. Der ehe- Finale setzen sich die Essenerinnen mit 2:1 ge- gen Halle durch. Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears haben zu Hause wieder kein Glück: Auch im dritten Heimspiel der 2. Bundesliga setzt es Grund zum Jubeln: Julia Tondorf und Lisa Strohbücker sicherten sich mit den Hockey-Damen des HCE durch den wieder eine Niederlage. Dieses Mal verlieren zwölften Sieg im zwölften Spiel den Wiederaufstieg in die Bundesliga. die Essener gegen den RSC Osnabrück mit 52:59.

! Schach: Becir Birdaini vom Rot-Weiss Alten- essen ist neuer Stadtmeister. Jugendspieler Maximilian Heldt von den Sportfreunden Katernberg schließt das Turnier auf dem drit- ten Platz ab. Fußball: Nach bereits drei Spielausfällen hofft der RWE, dass die nächsten Partien nicht auch wegen des anhaltenden Winters abge- sagt werden. Eislaufen: Die drei Essener Eisschnellläu- fer Angie Meyers, Vanessa Fuchs und Justin Göhler kommen gut gelaunt von den „Spe- cial Olympics Winterspielen“ in Südkorea zurück. Schließlich gewannen sie drei Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille. Eis- kunstläuferin Lisa-Marie Siepmann gewinnt Silber und Kollegin Claudine Schlosser Gold. Eiskunstlauf: Von den 24 Teilnehmerinnen des EJE kommen zwölf mit Medaillen von der Landesmeisterschaft zurück. Nicole Schott ist neue Titelträgerin und ihre Schwester Vivi- enne holt bei den Junioren-Damen ebenfalls Gold. 138 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2013

!  BV Assindia ordentlich. Insgesamt drei Bronze- Schießen: Der Luftgewehrschütze Alexander Medaillen gehen auf das Konto der Essener. Thomas jubelt: Bei den Europameisterschaf- ten in Dänemark gewinnt der Essener bei !  den Junioren die Bronzemedaille. Fußball: Schade! Tabellenschlusslicht FC Kray agiert gegen den Regionalliga-Ersten Sport- ! freunde Lotte sehr überzeugend, muss sich Basketball: Die Zweitliga-Basketballer der ETB am Ende aber mit 0:1 geschlagen geben. Lot- Wohnbau Baskets kassieren gegen Science te ist zwar klarer Favorit, bekommt von den City Jena nach einem nervenaufreibenden Essenern aber nichts geschenkt. eine 92:100-Heimniederlage. Früh verlieren Volleyball: Die Freude des VV Humann die Essener den Anschluss. Zwar holen sie über den 3:2-Sieg gegen die SG Düsseldorf/ zwischenzeitlich noch einmal auf und gehen Ratingen hält sich in Grenzen. Trotz des Er- kurz sogar in Führung, trotzdem reißt die Serie folgs ist der Tabellenerste Bocholt nicht der Heimsiege ab. mehr einzuholen und somit der Titel uner- Fußball: Der RWE hat allen Grund zum Fei- reichbar. ern – allen voran Kerim Avci. Beim Spiel gegen Fußball: Die U23 von RWE fährt gegen den Bergisch Gladbach erzielt der Mittelfeldspieler Vogelheimer SV nach langer Durststrecke mal trotz ausgekugelter Schulter drei von vier To- wieder einen „Dreier“ ein. Nach einem span- ren, die RWE n Weg zum 4:1-Sieg ebnen. nenden Spiel mit wenigen Torchancen ge- Fußball: RWE II lässt dem SV Burgaltendorf winnen die Rot-Weißen durch einen Treffer keinerlei Chance. Die Rot-Weissen gehen be- von Murat Yildirim mit 1:0. reits mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpau- Basketball: Für die ETB Wohnbau Baskets se und bauen ihren Vorsprung in der zweiten wird es im Kampf um den Klassenerhalt in der Hälfte auf 4:0. Schüsse ins Glück: Sportschütze Alexander Thomas 2. Basketball-Bundesliga (Pro A) richtig eng. gewinnt bei der Junioren-Europameisterschaft in Fußball: Der FC Kray unterliegt dem Wup- Zwar fighten sich die Essener beim Auswärts- Dänemark Bronze mit dem Luftgewehr. pertaler SV nach einer mäßigen Leistung mit spiel in Gotha nach einem deutlichen Rück- 1:2. Zudem verlieren die Krayer zum Saison- stand wieder ran, doch letztlich unterliegen ende auch ihre Trainer: Wißel und Krüger ver- sie mit 69:72. lassen den Lub auf eigenen Wunsch. Fußball: Die Oberliga-Kicker des ETB sind Handball: Bundesligist Tusem bezwingt mit dem 0:0 gegen die U23 des Wuppertaler den TV Neuhausen mit 32:24 und feiert damit Taekwondo: Bei den Internationalen Lu- SV nicht unzufrieden. seinen zweiten Saisonsieg. xemburg Open überzeugen die Essener Taek- wondo-Kämpfer vom RSC und vom Sport- !  !  Treff-Helene. Sie holen zweimal Gold sowie je Fußball: Noch-FC-Kray-Trainer Dirk Wißel hat Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears be- einmal Silber und Bronze. einen neuen Verein gefunden: Der Essener schließen die Saison in der 2. Bundesliga mit Fußball: Der FC Kray hat bereits einen wechselt zur kommenden Saison in die Be- einem 66:60-Sieg gegen Alba Berlin. Zu Be- Nachfolge-Trainer für Dirk Wißel gefunden. Ab zirksliga zu den Sportfreunden Königshardt. ginn lassen die Essener Alba keine Chance kommender Saison trainiert Christoph Klöp- und führen bereits zur Pause mit 33:20. Kurz per die Essener. ! vor Schluss sorgen die Berliner mit einer letzt- Aktion: In der Rathausgalerie geht es sportlich lich erfolglosen Aufholjagd jedoch noch ein- !  zu: Sechs Tage lang präsentieren Essener Ver- mal für Spannung. Tischtennis: Tusem-Spielerin Elke Schall-Süß eine die verschiedensten Sportarten. Das Pro- verabschiedet sich aus der Nationalmann- gramm „Sport vor Ort“ unter dem Motto „Run- ! schaft. „Nachdem zuletzt auf internationaler ter vom Sofa“ lädt auch Passanten zum Mit- Schwimmen: Die SGE-Athletin Dorothea Ebene jüngere Spielerinnen den Vorzug er- machen beim Zumba, Trampolinspringen Brandt holt bei den „Alex Swim & Fun Days“ hielten“, habe sie sich entschieden, nur noch oder Rollschuhfahren ein. drei Siege. Sie stellt im 50m-Freistil-Finale in der Bundesliga zu starten. Handball: Bundesligist Tusem geht im mit 25,56 Sekunden einen neuen Veranstal- Heimspiel gegen FA Göppingen mit 25:37 un- tungsrekord auf und lässt alle anderen Teil- ! ter und bleiben Tabellenschlusslicht. nehmerinnen auch über die 50m-Brust und Bowling: Bei den Landesmeisterschaften der Schach: Schnelldenker Klaus Bischoff von -Schmetterling hinter sich. Jugend-Doppel punktet der Nachwuchs des den Sportfreunden Katernberg verteidigt Die Chronik | März 2013 Sportschau Essen | 139

bei den Deutschen Meisterschaften im Blitz- schach seinen Titel – insgesamt siegt er zum 13. Mal bei diesem Turnier. Als Mannschaft Verlässlichkeit hat einen Namen gehen die Essener leer aus.

! Fußball: Beim Spiel gegen das U23-Team von Bayer Leverkusen zeigt RWE eine sensationel- le Leistung. Das 2:0 zugunsten der Essener fällt bereits in der elften Minute. Mit dem Vor- sprung geht es dann auch in die Halbzeitpau- se. Danach lässt Rot-Weiss noch immer nicht locker – der Endstand: 4:0. Basketball: Für die ETB Wohnbau Baskets wird die Lage in der 2. Basketball-Bundesli- GEBÄUDEREINIGUNG ga immer bedrohlicher. In Vechta müssen sie die nächste Niederlage einstecken, die- ses Mal verlieren die Essener mit 85:90 und rutschen auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Skaterhockey: Die SHC Rockets wechseln noch vor Beginn dieser Saison ihren Trainer aus. Martin Sychra verabschiedet sich aus bisher ungenannten Gründen. An seiner Stelle trainieren nun Matthias Michalowicz und Frank Petrozza den Bundesligisten. SICHERHEIT

! Skaterhockey: Eine Wahnsinns-Aufholjagd liefern die SHC Rockets in ihrem ersten Sai- sonspiel gegen Iserlohn. Im ersten Drittel liegen die Essener schon mit 1:5 zurück, weil sie wegen Undiszipliniertheiten gleich viermal in Unterzahl sind. Im Schlussab- schnitt erzielen die Rockets gleich vier Tref- fer innerhalb von 104 Sekunden doch mehr GASTRONOMIE/CATERING als das 9:10 zum Endstand schaffen sie nicht. Handball: Aus der Traum. Nach einer 28:30-Niederlage gegen den Neusser HV hat der Tusem II nun wirklich keine Chance mehr, in die Regionalliga aufzusteigen. Fast immer Servicegesellschaft Essen mbH verläuft das Spiel auf Augenhöhe, schluss- Tenderweg 2 · 45141 Essen endlich haben die Gegner die Nase aber ein Telefon 0201/ 88-7 23 76 kleines bisschen weiter vorn. Fußball: Zu schwach gestartet ist der ETB in [email protected] das Spiel gegen TuRu Düsseldorf. In der ersten Halbzeit liegt der Essener Oberligist mit 0:2 Besuchen Sie uns zurück, in der 58. Minute schießt Christopher Zeh dann das 1:2. Das ganze Team dreht auf unserer Internetseite plötzlich auf, kommt aber nicht mehr zum www.rge-essen.de Ausgleich. 140 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2013

Basketball: Was für ein Spiel! Die Partie desliga gesichert. Der 4,5:3,5-Sieg gegen und verbessert sich damit um sensationelle der ETB Baskets gegen die Crailsheim Mer- Berlin sorgt für große Erleichterung. 44 Sekunden. Mit der Mannschaft läuft er lins gleicht einem Krimi, den die Essener ebenfalls zur Silber-Medaille. knapp mit 86:84 für sich entscheiden. Der !  Eiskunstlauf: Die EJE-Eiskunstläufer-Jugend Sieg könnte im Abstiegskampf der 2. Bas- Fußball: Der FC Kray bekleckert sich in der Re- sahnt bei dem Münstermannpokal in Krefeld ketball-Bundesliga (Pro A) noch enorm gionalliga gegen die U23 von Borussia Mön- und der 1. Offenen Krefelder Meisterschaft or- wichtig sein. chengladbach nicht mit Ruhm. Die Platzver- dentlich ab: Insgesamt elf Gold-, sechs Silber- Fußball: Die Bundesliga-Frauen des SGS weise von Nils Kretschmar und Georgios Ket- und sieben Bronzemedaillen gehen auf das Essen unterliegen dem FC Bayern München satis rücken die 0:6-Niederlage keineswegs in Konto der Essenerinnen. unglücklich mit 1:2. Kurz liegen die Essene- ein besseres Licht. FCK-Co-Trainer Lars Krüger MTG Horst: Der Vorsitzende Gerd Kämp- rinnen sogar in Führung, nach nur neun Mi- macht das fehlende Zweikampfverhalten als kes gibt sein Amt nach 27 Jahren an Jörg nuten fällt jedoch schon der Ausgleich für Grund für die Blamage aus. Ludwig weiter. Sichtlich gerührt übergibt die Bayern. Erst in der Nachspielzeit erzie- Schwimmen: Die Olympia- und SGE- der nun Ehrenvorsitzende den symbolischen len die Gegner dann auch den Siegtreffer. Schwimmerin Lisa Vitting gibt das Ende ihrer Staffelstab an seinen Nachfolger. Auch seine Tischtennis: Der Tusem ist trotz der 1:6-Nie- Karriere bekannt. Sie möchte sich zukünftig Stellvertreterin Helga Hermann verabschie- derlage gegen Tabellenführer Kroppach recht nur noch auf ihr Psychologie-Studium kon- det sich und überlässt Heike Gessner und zufrieden. Denn die Essenerinnen haben sich zentrieren. Peter Rehberg den Posten. drei Stunden lang tapfer gewehrt. Schwimmen: Falk Wittköpper qualifiziert Fußball: RWE II trennt sich in der Landesliga ! sich beim Bayer-Schwimmfest in Wuppertal vom ESC Rellinghausen mit 0:0. Die U17 der Kanupolo: Der KSV Rothe Mühle verliert das für die Teilnahme an den „125. Deutschen Rot-Weißen beendet ihre die Partie gegen Bo- spannende Finale beim 22. Helmuth Karnath Meisterschaften Schwimmen 2013“. russia Mönchengladbach ebenfalls unent- Gedächtnisturnier gegen das Team Viking aus schieden: 1:1. Großbritannien mit 5:6 nach Golden Goal. ! Leichtathletik: Tolle Leistung! Felix Bodden- Fußball: Trotz harter Arbeit und einer guten ! berg vom TLV Germania Überruhr gewinnt Portion Kampfgeist holt Regionalligist FC Schach: Die Sportfreunde Katernberg haben den Vize-Titel bei den westdeutschen Stra- Kray schon wieder keinen Punkt. Die Essener sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Bun- ßenlaufmeisterschaften mit 32:48 Minuten unterliegen der U23 des MSV Duisburg mit 0:1. Handball: Endlich mal wieder ein Sieg für den Tusem. Der Bundesligist gewinnt dank eines wahren Kraftaktes gegen Balingen- Weilstetten mit 30:28. Vor allem die Abwehr zeigt sich von ihrer guten Seite.

FUSSBALLTAGE !  IM WESTEN Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets verlie- Als der Ball noch runder war, ren jetzt auch schon gegen den bereits fest- die Flanken weiter stehenden Absteiger Uni-Riesen Leipzig mit und die Tore schöner! 86:90 der Verlängerung. Bis fünf Minuten vor ÜBERALL IM GUTEN Ende des Spiels sah alles noch gut aus für die BUCHHANDEL ERHÄLTLICH Essener – sie führten mit 15 Punkten Vor- Die legendäre Oberliga West 1947 bis 1963 in Bildern, die noch nie jemand gesehen hat! sprung. Mit umfassender Statistik und Interviews. Volleyball: Ziemlich chancenlos ist Drittliga- Eine faszinierende fotografische Reise in die Geschichte des Fußballs und in das Herz des Vizemeister VV Humann beim neuen Titelträ- Landes Nordrhein-Westfalen. ger und Aufsteiger TuB Bocholt. Die Essener Ralf Piorr (Hg.) müssen sich mit 0:3 geschlagen geben, sind FUSSBALLTAGE IM WESTEN Die Oberliga West 1947 bis 1963 im Bild, über darüber aber nicht unglücklich, da sie über 300 Fotos, 240 Seiten, gebunden, Großformat, ISBN 978-3-89861-928-8, EUR 29,90. die gesamte Saison hinweg mit konstant gu- ten Leistungen überzeugten. Fußball: In der A-Junioren-Bundesliga zeigt www.klartext-verlag.de sich der RWE von seiner besten Seite: Mit 4:0 bezwingen die Essener Alemania Aachen. Die Chronik | März 2013 Sportschau Essen | 141

!  Fußball: Der RWE unterliegt im Spitzenspiel der Regionalliga gegen Fortuna Köln mit 0:1.

! Handball: Bundesligist Tusem kämpft hart, muss sich gegen den Serienmeister THW Kiel aber dennoch klar mit 23:33 geschlagen ge- ben. Fußball: Rücktritt nach einer turbulenten Jahreshauptversammlung: Heinz Hofer gibt sein Amt als 2. Vorsitzender des ETB ab. Das langjährige Vereinsmitglied trennt sich aber nicht im Guten von seinem Klub – er sieht sich als Sündenbock für die finanzielle Situation der Schwarz-Weißen abgestem- pelt.

!  Basketball: Gerettet! Die ETB Wohnbau Bas- Treffer, versenkt: Aaron Cook sorgt mit seinem Korberfolg in der Schlussekunde beim 77:55 des ETB gegen Ehingen dafür, kets sichern sich mit dem dramatischen dass die Essener Zweitliga-Basketballer den Klassenerhalt sichern. 75:77-Erfolg über Ehingen auf den letzten Drücker den Klassenerhalt in der 2. Basket- ball-Bundesliga Pro A. Aaron Cook erzielt Dreimal Massoma und einmal Arenz erzielen turnier des Deutschen Turner-Bundes siegt den entscheidenden Korb mit der Schlusssi- die Treffer. sie mit 50 Punkten im „Mono Wheel“-Wett- rene. Tischtennis: Der Tusem schlägt den ttc bewerb. berlin mit deutlichen 6:2 und darf nun sogar mit dem dritten Tabellenplatz in der Eliteliga liebäugeln. Fußball: Die Bundesliga-Damen der SGS Es- sen verschenken gegen Jena eine 2:1-Füh- rung und müssen sich am Ende mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Fußball: Mit einer 3:4-Niederlage gegen den TuS Bösinghoven platzt für den ETB der Traum vom Triumph im Niederrhein-Pokal. Skaterhockey: Die SHC Rockets kassieren gegen die Uedesheim Chiefs eine bittere 3:7-Niederlage. Fußball: Regionalligist RWE hat gegen den 1. FC Köln II alles im Griff und gewinnt deut- lich mit 4:1. Schach: Willy Rosen feiert seinen 80. Ge- burtstag. Der Essener ist ein namhafter Schachspieler der Nachkriegszeit.

! Leichtathletik: Wunsch erfüllt: Svea Stre- ckert darf zur Rhönrad-Weltmeisterschaft nach Chicago fahren. Beim Qualifikations- 142 | Sportschau Essen Die Chronik | April 2013

Fußball: Die Bundesliga-Damen vom SGS haben gegen Wolfsburg keine Chance. Nach einem bitteren Spiel müssen sie sich mit 0:6 geschlagen geben. Fußball: Das von RWE eher emotionslos geführte Regionalliga-Spiel gegen den FC Kray endet 0:0. Für die Krayer ist es ein Er- folg, gegen die „großen“ Rot-Weißen we- nigstens einen Punkt geholt zu haben, für RWE ist es eher eine Niederlage, nicht mehr rausgeholt zu haben.

! Fußball: Wieder nur ein Punkt für RWE. Auch gegen Düsseldorf kommt der Regionalligist nicht über ein Unentschieden hinaus – die- ses Mal gibt es ein 1:1. Bereits in der ersten Minute schießt die Fortuna ihr einziges Tor. Fünf Minuten später gleicht Cebio Soukou aus. Basketball: Zweitligist (Pro A) ETB zieht den Protest gegen die Wertung des Spiels in Düs- seldorf zurück. Die Chancen auf einen Erfolg seien zu gering und die Kosten für das Verfah- ren zu hoch. Kanu: Die KGE bekommt mit Tobias Bong den weiteren Weltmeister in ihren Kader. Der „Neue“ ist Champion im Wildwasser.

! Handball: Der neue Vorsitzende des Hand- ball Kreises, Stephan Sülzer, möchte das Image der Sportart verbessern. Dafür soll mehr mit Schulen und Vereinen zusammen- gearbeitet werden. Er möchte wieder mehr Handballabteilungen in den Sportvereinen aufbauen.

Schiedlich, friedlich: Michael Laletin (l.) und Kevin Barra trennen sich beim Regionalliga-Derby zwischen RWE !  und dem FC Kray 0:0. Für die Rot-Weißen bedeutet das Remis eine gefühlte Niederlage. Volleyball: Freude für alle: Die drei gestarte- ten Essener Volleyballteams holen bei den Westdeutschen Meisterschaften den Titel und treten deshalb als NRW-Vertreter beim !  Basketball: Knappe Niederlage. Die ETB nationalen Bestenvergleich an. Handball: Der Tusem stößt gegen Nettelstedt Wohnbau Baskets verlieren zum Saisonaus- Fußball: Ersatztorwart Julien Schneider ver- an seine Grenzen. Trotz einiger Chancen ver- klang in Düsseldorf nur knapp mit 61:65. Da lässt den RWE und wechselt zum Duisburger lieren die Essener mit 30:35 und sind somit ihnen im dritten Viertel zwei Punkte nicht SV. Dort hofft er auf mehr Spielpraxis. Dafür weiterhin Schlusslicht der Tabelle. gut geschrieben werden, legen sie Protest hat der RWE einen neuen Trainer mit Andreas Fußball: Verdient gewonnen hat der ETB gegen die Wertung ein. Unabhängig vom Winkler. Er hat seine Ausbildung zum Fußball- gegen Krefeld-Fischeln definitiv. Beim 4:0 Ausgang der Angelegenheit haben sich die lehrer erfolgreich abgeschlossen und besitzt stimmt nicht nur das Ergebnis, sondern auch Essener den Klassenerhalt bereits vorher ge- nun die höchste Trainerlizenz im deutschen die Leistung. sichert. Fußball. Die Chronik | April 2013 Sportschau Essen | 143

Schach: Der SF Katernberg hat nun zwei Internationale Großmeister in seinen Rei- hen. Ilja Zaragtski und Jens Kotainy haben beim Neckar-Open in Diezisau ordentlich abgeräumt.

! Schwimmen: Dorothea Brandt erreicht bei den Swim Cups in Eindhoven einen soliden fünften Platz.

! Fußball: Regionalligist FC Kray erspielt sich ge- gen Velbert ein respektables 1:1. Trainer Dirk Wißel ist zufrieden mit diesem einen Punkt. Fußball: Die A-Junioren des RWE unterlie- gen Mönchengladbach in der Bundesliga mit 1:3. Die B-Junioren der Rot-Weißen sichern sich durch das 1:1 gegen Oberhausen we- nigstens einen Punkt. Skaterhockey: Ein triumphales Wochenen- de für die SHC Rockets. Die Essener gewin- Dominator: Rennkanute Max Hoff von der KGE überragt beim Kampf um die Tickets zur Weltmeisterschaft. nen gegen Crefeld mit 5:4 und gegen Augs- burg sogar mit 6:4. Nach den zwei Niederla- gen zu Saisonbeginn sind das willkommene Erfolge. !  ! Tischtennis: Die Tusem-Damen feiern American Football: Die Assindia Cardinals Fußball: Die U23 von RWE muss sich gegen ebenfalls ein famoses Wochenende. Sie be- feiern ihr 30-järiges Jubiläum. Klosterhardt mit 0:3 geschlagen geben. zwingen Watzenborn-Steinberg mit 0:6 und Fußball: Oberligist ETB muss nach dem Sai- setzen sich gegen Bingen/Münster-Sarns- sonende ohne Trainer Dirk Helmig auskommen. !  heim mit 6:3 durch. Einen Nachfolger gibt es bisher noch nicht. Da- Skaterhockey: Unter die Rollen gekommen! Schach: Einen Sieg und eine Niederlage für aber einen Sieg gegen den Cronenberger Die SHC Rockets verlieren gegen die Highlan- buchen die Sportfreunde Katernberg an die- SC: Die Essener setzen sich mit 6:0 durch. der Lüdenscheid mit 2:10. Außerdem dauert sem Wochenende. Sie unterliegen Mülheim das Spiel nicht wie gewohnt mit Unterbre- mit 3:5; übertrumpfen Wattenscheid aber mit !  chungen rund anderthalb Stunden, sondern 4,5:3,5. Handball: Jugendnationalspieler René Zobel deutlich länger. Alleine das Mitteldrittel ver- verstärkt bald den Tusem für zwei Jahre. Erst schlingt 1:13 Stunden. ! einmal soll er die A-Junioren unterstützen, Kanu: Beim Kampf um Tickets für die WM Volleyball: Der VV Humann zieht durch einen später dann im Kader der ersten Mannschaft und die internationalen Nachwuchs-Meis- 3:1-Erfolg über Paderborn in das Viertelfina- zum Einsatz kommen. terschaften schneiden die Essener gut ab. le des WVV-Pokals ein. Schwimmen: Qualifiziert! Isabelle Härle Max Hoff dominiert beispielsweise die Fußball: Neuzugang für den FC Kray. Timo hat sich über 1.500m-Freistil beim Swim Cup 2.000m. Erdmann vom Oberligisten TuS Ennepetal in Eindhoven für die Weltmeisterschaft qua- Fußball: Bundesliga-Damen der SGS neh- wechselt an die Buderusstraße. lifiziert. Auch Dorothea Brandt nimmt an der men beim 0:0 gegen Bayer Leverkusen we- WM teil – über 50m Freistil und 50m Brust. nigstens einen Punkt mit. Torfrau Lisa Weiß !  Die anderen Schwimmer der SG Essen sind hält einen Elfmeter. Basketball: Igor Krizanovic bleibt dem Zweit- ebenfalls sehr erfolgreich. Tischtennis: Die Bundesliga-Damen des Tu- ligisten ETB Wohnbau Baskets nach seiner Feldhockey: Mit einer umgekrempelten sem zeigen sich gegen Kolbermoor souverän Vertragsverlängerung mindestens bis 2015 Mannschaft geht der Etuf in der Rückrunde und freuen sich über einen 6:3-Sieg. als Trainer erhalten. an den Start. Die wohl bedeutendste Ände- Fußball: Glück gehabt! Der RWE bringt in Fußball: Schwach. RWE unterliegt VfB Hüls rung stellt der Abschied von Dinah Grote und der Regionalliga endlich wieder drei Punkte mit 0:5 – eine mehr als bittere Niederlage. Katharina Hüls dar. nach Hause. Gegen den SC Wiedebrück sie- 144 | Sportschau Essen Die Chronik | April 2013

!  Fußball: Die SGS bezwingt sensationell den amtierenden Meister Turbine Potsdam. Isa- bell Wolf erzielt kurz nach ihrer Einwechs- lung den goldenen Treffer zum 1:0. Skaterhockey: Deutlicher Sieg für die SHC Rockets. Die Essener fertigen Bremerhaven mit 15:2 ab. American Football: Die Cardinals buchen mit dem 54:13-Erfolg gegen die Bochum Ca- dets den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel der Regionalliga. Fußball: RWE siegt deutlich mit 4:0 gegen Viktoria Köln und führt den favorisierten Wi- dersacher dabei teilweise vor. Fußball: Regionalligist FC Kray bezwingt die U23 des 1. FC Köln knapp mit 1:0. Es ist der erste Erfolg für die Krayer in diesem Jahr.

! Volleyball: Frohe Nachricht für den VV Hu- mann. Die Essener steigen nachträglich in die 2. Bundesliga auf. Sie haben sich nach dem Saisonende für das Nachrückverfahren beworben und erhalten nun nachträglich die Belohnung für eine enorm starke Saison.

! Handball: Der Tusem stellt sich auf die 2. Liga Ein prominenter Neuzugang: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Matthias Herget wird neuer Sportlicher Leiter ein. Nach dem Abstieg laufen die Verträge bei den Oberliga-Fußballern des ETB. von Lindt und Handschke ohne Verlängerung aus – andere Entscheidungen stehen noch aus. Tischtennis: Miriam Jongen vom TV Kupfer- gen die Essener 4:1 – jedoch nicht unbe- spieler Matthias Herget übernimmt ab sofort dreh verpasst das Achtelfinale der Deutschen dingt verdient, wie Trainer Waldemar Wrobel das Amt. Zukünftige Ziele für den Verein sind Meisterschaften. zugibt. die Aufstiege der U15, U17 und U19-Mann- Fußball: Der FC Kray verliert in der Regional- Fußball: Keine Chance für den FC Kray. Der schaften in die jeweils höchsten Spielklassen liga gegen die Sportfreunde Siegen trotz ei- Regionalligist kassiert beim 0:5 gegen den SC sowie die Aufstellung eines erfolgreichen nes aufopferungsvollen Kampfes mit 0:2. Verl eine deftige Niederlage. Kaders für die Oberliga. !  ! ! Rudern: Erfolge bei den Deutschen Meister- American Football: Die Assindia Cardinals Volleyball: Die U14-Mannschaften der Hu- schaften! Ronja Schütte und Fabienne Knoke starten mit einem überlegenen 28:2-Erfolg mann-Volleyballer überzeugen bei den West- ragen mit ihren Leistungen deutlich heraus. über die Dortmund GIants in die neue Saison deutschen Meisterschaften. Die Mädchen si- Auch der Nachwuchs zeigt sich stark. der Regionalliga. Laut Präsident Wilfried chern sich den Titel und die Jungen belegen Fußball: Zur neuen Saison verlassen Matthi- Ziegler hätte der Sieg sogar noch höher aus- Platz zwei. as Walter, Dennis Wibbe und Philipp Schmidt fallen können. Handball: Die Bundesligist Tusem kassiert den FC Kray. beim 34:41 gegen den HSV Hamburg wieder !  einmal eine Niederlage. ! Fußball: Oberligist ETB hat einen neuen Fußball: Der ETB besiegt Bösinghoven im Tischtennis: Die Sieger des Stadtpokals kom- Sportlichen Leiter: der ehemalige National- Nachholspiel der Oberliga mit 3:1. men aus Kupferdreh. Die Herren haben beim Die Chronik | April 2013 Sportschau Essen | 145

7:7 die besseren Spielverhältnissen (30:28) klettert in der Tabelle empor. !  und holen so den Titel. Die Damen bekom- Fußball: Sensationell! Nach einem span- Tischtennis: Die Chinesin Shi Qi verlässt das men den Pokal kampflos. nenden Spiel bejubelt der Regionalligist FC Bundesliga-Team des Tusem. Trotzdem sind Laufen: Bei den Westdeutschen Meister- Kray einen 1:0-Sieg gegen Fortuna Köln. die Playoffs in der neuen Saison das Ziel. schaften über die Langstrecke gehen drei Ti- Fußball: RWE steckt im Negativ-Trend und Fußball: U23-Trainer Holger Stemann ver- tel nach Essen. Muharrem Yilmaz, Felicitas unterliegt der U23 des MSV Duisburg mit 0:2. lässt RWE zum Saisonende. Vielhabern und Rainer Hentrich sind jeweils die schnellsten in ihren Altersklassen. Schwimmen: Die SGE jubelt: Die 4x200m Freistil-Staffel der Herren holt – genau wie Kathrin Demler über 400m – Gold bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften.

!  Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets können auch in der kommenden Saison der 2. Bun- desliga auf Fabian Franke bauen, der seinen Vertrag verlängert hat. Handball: Der Tusem hat weiterhin Pech. Auch gegen Großwallstadt unterliegt der Es- sener Bundesligist mit 22:27. Trainer Christian Prokop bekommt wegen Reklamierens die erste Zeitstrafe in seiner Trainerlaufbahn. Schwimmen: Weitere Erfolge bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften: Hen- drik Feldwehr und Caroline Ruhnau trium- phieren auf ihren Paradedisziplinen, und Dorothea Brandt sichert sich sogar zwei nati- onale Titel.

! Skaterhockey: Die SHC Rockets erreichen im nationalen Pokalwettbewerb durch einen 8:4- Sieg gegen Duisburg das Achtelfinale. Feldhockey: Die Etuf-Damen kassieren ge- gen Uhlenhorst Mülheim zwar eine 0:2-Nie- derlage, sind aber trotzdem hochzufrieden. Laut Trainer Boaz Janssen sind die Essener „wieder als geschlossene Einheit aufgetreten“ und haben sich gegen den dem klaren Favo- riten gut Paroli geboten. Schwimmen: Großartige Erfolge für Es- sener DM-Teilnehmer: Dorothea Brandt ist die siegreichste Athletin mit drei Titeln. Insgesamt bringt die SGE zwölf Meisterti- tel und 22 Medaillen aus Berlin mit nach Hause. Fußball: Die Bundesliga-Damen der SGS bezwingen Gütersloh mit 2:1. Wieder spielt Isabelle Wolf die herausragende Rolle. Fußball: Oberligist ETB gewinnt beim 2:0 gegen Speldorf zum vierten Mal in Folge und 146| Sportschau Essen

Begeistert von der Resonanz

Der 4. Essener Wohnbau Treppenlauf in den Weststadttürmen

„Wir sind begeistert von der posi- tiven Resonanz“, freut sich Initia- tor Frank Skrube von der Wohn- bau eG über die rege Teilnahme der Athleten am 4. Essener Wohnbau Treppenlauf in den Weststadttürmen am Berliner Platz. Zu den zahlreichen Voraban- meldungen kamen am Veran- staltungstag noch einmal dop- pelt so viele Starter hinzu, die Präsente und Pokale sich kurzfristig dazu entschie- überreichte Frank den, die 256 Treppen des Turmes Skrube (rechts) von nach oben zu sprinten. „Das der Wohnbau eG Feedback zeigt, dass das Konzept den Siegern des aufgeht. Offenbar schätzen es 4. Essener Wohnbau die Läufer, dass sie auch am Tag Treppenlaufs. der Veranstaltung noch spontan mitmachen können“, erklärte Organisator Frank Skrube von nern. Bei den Frauen machte Ni- Natürlich gingen auch die Zweit- hinaus gab es für alle Läufer eine der Wohnbau eG. cole Neuhoff in 1:23,2 Minuten und Drittplatzierten nicht mit Medaille und eine Urkunde mit Selbst viele der Zuschauer, die das Rennen. leeren Händen nach Hause. der exakten Angabe der von ih- einfach nur gekommen waren, Die beiden Sieger erhielten für Denn die Asse auf den ersten drei nen benötigten Zeit für den Gip- um sich das Spektakel aus nächs- ihre Mühen jeweils einen Prä- Plätzen durften sich auch über felsturm. ter Nähe anzuschauen, entschie- sentkorb sowie 150 Euro in bar. stattliche Pokale freuen. Darüber Christian Schwarz den sich im Laufe des Mittags ebenfalls noch die Schuhe zu schnüren. ■ NEUESSENER SCHULE GEWINNT DIE FUSSBALL-STADTMEISTERSCHAFT DER GRUNDSCHULEN 256 Stufen, 15 Etagen und 68 Höhenmeter – das ist kein Pap- penstiel. Trotzdem stellten sich War das eine Freude: Die Neuessener Nachwuchs-Kicker allerdings der Spaß und viele Läufer der Herausforde- Schule hat die Fußball-Stadtmeisterschaft die Freude am Miteinander im Vorder- rung. Und schon kurz nach dem der Essener Grundschulen gewonnen. Im grund. Daher musste man es nicht immer Beginn des Treppenlaufs stand Finale des Endrundenturnieres setzten sich so ernst nehmen. die Bestzeit bei starken 58 Sekun- die Talente gegen die Kraienbruchschule Im Spiel um Platz drei, dem kleinen den! Ein Raunen ging durchs Pu- mit 2:0 durch. Der Rest war Jubel, Trubel Finale, gewann die Stadthafenschule blikum, doch das Ende der Fah- und Heiterkeit. gegen die Ludgerusschule mit 1:0 und nenstange war da noch nicht er- Insgesamt 20 Mannschaften hatten sich sicherte sich somit die Bronzemedaille. „Wir reicht. Denn mit einer Zeit von für die Titelkämpfe angemeldet, sodass freuen uns über die starke Resonanz, aber 57,8 Sekunden war Thoma Ko- die von der Wohnbau eG initiierte noch viel mehr über die Lust und Laune, lassa sogar noch um einen Wim- Veranstaltung in einer Vor- und Endrunde mit der die Kinder bei der Sache waren“, pernschlag schneller und sicherte ausgetragen wurde. Bei allem Eifer, bilanzierte Frank Skrube von der Wohnbau sich so den Sieg bei den Män- Ehrgeiz und Siegeswillen standen für die eG im Anschluss an die Stadtmeisterschaft. Sportschau Essen | 147

In neuem Gewand

Zum 100. Geburtstag gelten für das Sportabzeichen neue Anforderungen

Von einem neuen Sportabzeichen Prüfgruppen. Aber es ist schon so, zes eintragen. Die anderen Leis- weggemacht hat“. „Schauen wir lässt sich wohl nicht ganz spre- dass durch die Änderungen nicht tungen kann die heutige Walke- mal“, sagt Arndt und geht mit ihr chen, doch anlässlich des 100. mehr so viele Gold schaffen.“ rin an anderer Stelle zu anderer zur Prüf-Tabelle. „Das ist Gold. Geburtstages hat der Deutsche Denn den Automatismus, Sport- Zeit erbringen. Wichtig ist, dass Glückwunsch. Hochsprung kön- Olympische Sportbund (DOSB) abzeichen zum wiederholten Mal sie die Anforderungen innerhalb nen sie heute auch hier noch ma- die Prüfung zum Sportabzeichen geschafft, ergibt irgendwann im- eines Kalenderjahres absolviert. chen. Oder später in Kettwig.“ grundlegend modernisiert. Daher mer wieder Gold, den gibt es nicht Ein Haken an die Ausdauer, blei- Sportabzeichen geht fast überall. gelten auch in Essen neue Regeln. mehr. Nun gibt es Gold, Silber, ben noch die Themen Kraft, „Auch im Urlaub an der Nord- Die Sonne lacht. Auch die Wal- Bronze für jede Altersklasse und Schnelligkeit und Koordination. see“, sagt Arndt und muss schon kerin hat gute Laune. Energisch ein von Leistungsstufen unabhän- An diesem vierten Punkt ver- die nächste Frage beantworten. bringt sie die Meter auf der giges „Abzeichen mit Zahl“. sucht sich gerade ein älterer Herr. „Ist die Fünf-Kilo-Kugel noch da? Aschebahn an der Schillerwiese Der Walkerin wird Wasser ge- „Als Kind bin ich jeden Tag Seil Ich soll aber auch die Vier-Kilo- hinter sich. Es geht darum, in ei- reicht. Sie nimmt die Flasche mit. gesprungen“, sagt Christian Ham- Kugel mitbringen.“ ner bestimmten Zeit die gefor- Später wird sie das auch mit ih- pel und fängt an zu hüpfen. „Wie Die Walkerin geht in die letzte derte Rundenzahl zu schaffen. rer Prüfkarte machen. Heute oft? Wie lange?“ Arndt muss nach- Runde. „Noch zwölf“, ruft Ute Arndt wird Arndt da ihre Leistung für sehen. Ebenso bei der Frau mittle- Markus Rensinghoff / (68) und geht davon aus, dass das das Umrunden des Stadionplat- ren Alters, die gerade ihre „Kraft Christian Schwarz ankommt. „Im Zweifel steht da vorne mein Kollege“, sagt sie. „Der zählt ihre Runden und trägt dann das Ergebnis ein.“ Für 7,5 Die Prüfer: Wolf Roloff und Ute Arndt, die ist seit gut sieben Jahren die Sportabzeichen-Beauftragte der Stadt ist, nehmen jährlich Kilometer hat die junge Frau eine tausende von Sportabzeichen ab. Stunde Zeit. Es sind viele Schritte bis zum Sportabzeichen. Viele machen ihre ersten bei Ute Arndt. Seit gut sieben Jahren ist sie Sportabzeichen-Beauftragte der Stadt und es Espo. Mehr als 5.000 Essener haben im vergan- genen Jahr das Sportabzeichen in jeweils fünf Disziplinen abgelegt. Seit 100 Jahren gibt es diese Mög- lichkeit. Jetzt im neuen Gewand. Statt fünf sind es nur noch vier Prüfungsfelder. Die Einzeldiszipli- nen entstammen nur noch den Sportarten Leichtathletik, Schwim- men, Turnen und Radfahren. „Es ist halt anders als zuvor. Aber es ist schon aufgewertet“, sagt Arndt. „Die Leute wussten früher genau, wie schnell sie sein müssen. Jetzt gibt es neue Zeiten und Weiten und nur noch vier 148| Sportschau Essen

Das Konzept der Sport- und Gesundheitszentren zahlt sich aus

Einrichtungen machen knapp neun Millionen Euro Umsatz

8,7 Millionen Euro Umsatz lich knapp neun Millionen Euro. ter“ – und das nicht nur im Be- verändert sich heftig und massiv“, machten die insgesamt 23 Sport- Da, wo früher ein paar Matten, reich des Leistungssports, sondern so Rohrberg weiter. und Gesundheitszentren in Essen Bänke, Medizinbälle und Spring- auch im Breitensport. Doch Sport Der Espo profitiere von dieser im vergangenen Jahr. Sie profitie- seile ausgereicht haben, finden ist mehr“, betont Espo-Vize-Vor- sich wandelnden Sportlandschaft. ren von der sich verändernden die Fitnessbegeisterten heute mo- stand Jochen Sander. Die Bewe- Man habe frühzeitig darauf ge- Sportlandschaft und vom demo- dernste Sportgeräte, umfassende gungsmuster und Erfordernisse setzt, neue Wege zu beschreiten grafischen Wandel. Denn Fitness Kursangebote, Therapeuten und der Menschen hätten sich in den und eine, so Sander, „bewegungs- wird immer beliebter – gerade bei Mediziner – in Zentren, die mit vergangenen 25 Jahren stark ver- anregende Infrastruktur“ für die der älteren Generation. jedem guten Fitnessstudio mit- ändert, der demografische Wandel Stadt zu entwickeln. „Neu“ müs- Die Menschen in der Stadt fit halten können. Bärbel Dittrich, leiste seinen Beitrag dazu. Der se dabei aber nicht immer gleich zu halten, ob in jungen Jahren Vize-Präsidentin des Landessport- Geschäftsführer des Essener Sport- „teuer“ bedeuten. Sander: „Wenn oder im hohen Alter, ist dem Es- bunds NRW stellt fest, dass das bunds, Wolfgang Rohrberg, räumt sich Bewegungsmuster verän- sener Sportbund seit jeher eine Netz von Sport- und Gesund- mit einem weiteren Irrglauben dern, gerade im Alter, brauchen Herzensangelegenheit. 23 Sport- heitszentren in Essen „landesweit auf: „Fußball ist nicht mehr König wir nicht unbedingt noch mehr und Gesundheitszentren (SGZ) und höchstwahrscheinlich in ganz unter den Sportarten, sondern teure Normturnhallen oder betreiben er und seine Mitglieds- Deutschland einmalig ist“. Fitness.“ So habe die Zahl der Fit- Sportplätze, sondern andere vereine in ganz Essen und erzie- „Der Sport wird häufig redu- nesssportler in Essen die der Fuß- Orte, an denen wir Sport treiben len damit einen Umsatz von jähr- ziert auf „Schneller, höher, wei- baller lange überschritten. „Sport können. Die können auch in ei-

Eine Augenweide: Das Sport- und Gesundheitszentrum am Nienhausen Busch muss sich vor kommerziellen Anbietern wahrlich nicht verstecken. Sportschau Essen | 149

muslimische Frauen kommen zu uns, um zu saunieren. In dieser Zeit dürfen natürlich keine Män- ner in den Saunabereich“, betont Geschäftsführer Arndt Zengerle. Ob Zumba-, Yoga- oder Aerobic- Kurse, der Trend und die Nach- frage bestimmten das Angebot. Man schwimme mit dem Strom und könne sich jederzeit anpas- sen. Gegründet wurde das Zent- rum 1998 mit drei ABM-Kräf- ten. Heute hat das Haus mehr als 30 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das Stadtbad Kupferdreh ist mittlerweile ebenfalls ein Sport- und Gesundheitszentrum. 1996 stand das Bad kurz vor dem Aus, da es zu wenige Gäste gab und sich das Schwimmbad nicht mehr finanzieren konnte. Heut- zutage bietet das Kupferdreher Stadtbad Kurse von A wie Aero- Perfekte Möglichkeiten bietet auch die „Alten Badeanstalt“ in Altenessen. Hochmodern und attraktiv sind die Räumlichkeiten und Geräte. bic bis Z wie Zumba an. Die Kombination aus Schwimmbad und Fitnesszentrum spricht die Menschen an, die das Sport- und ner ehemaligen Fleischerei oder den vergangenen Jahren nur auf- lichkeit zugänglich. Außerdem Gesundheitsangebot im Gym- Bäckerei unterkommen.“ Aber gegriffen, was wir schon seit Jahr- sind das Gelder, die die Stadt nastikraum, der Sauna, dem Sola- auch für die Teilnehmer muss das zehnten und teilweise über 100 sonst auch bezahlen müsste.“ Als rium und den Seminarräumen Sportangebot nicht immer gleich Jahre machen.“ Und so kämen „Leistungsempfänger“ sehe man gerne nutzen. teuer sein. Viele Krankenkassen auch viele Essener im Alter von sich nicht, schließlich fließt ein Pascal Hesse übernehmen mittlerweile sogar 60, 70 oder 70 plus in die Sport- Teil zurück in die Stadtkasse. So die Kosten für die Fitnesskurse in und Gesundheitszentren, um fit etwa in Rüttenscheid: „Früher den Sport- und Gesundheitszent- zu bleiben. Rohrberg: „Denn sie wurde der Blumenhof in der ren. kennen und vertrauen uns und Gruga hoch subventioniert. Heu- ■ DIE STÄRKSTEN SPORT- Das Angebot in den Zentren wissen, was wir ihnen bieten und te ist „Kur vor Ort“ profitabel UND GESUNDHEITSZENTREN sei von hoher Qualität und flä- was sie von uns erwarten können. und kein Subventionsbetrieb chendeckend, „damit heben wir Der junge, dynamische Ältere mehr – im Gegenteil, wir zahlen Das wohl bekannteste Sport- und uns von anderen Anbietern ab“, will schließlich ganz normalen der Stadt sogar Miete.“ Gesundheitszentrum ist „Kur vor betont Wolfgang Rohrberg. Und Sport machen, keinen Hochleis- Rehasport, ein modernes Fit- Ort“ in der Gruga. Laut Espo das als gemeinnütziger Anbieter, tungssport.“ Das Sportangebot nessstudio, ein Sauna-Well- gehören außerdem die Alte der seine Gewinne zu Gunsten passe sich an die Bedürfnisse der nesspark und ein umfangreiches Badeanstalt Altenessen und der der Allgemeinheit wieder in seine Menschen an. Kursangebot erwarten die SGZ- Gesundheitspark Nienhausen (ohne Angebote investiere. Rohrberg: Dass der Espo Betriebskosten- Besucher in der Alten Badeanstalt Schwimmbad) zu den umsatzstärks- „Wenn Private beklagen, wir zuschüsse von der Kommune er- in Altenessen. Dort haben 70 ten SGZ. Die Sport- und Gesund- würden ihnen den Markt weg- hält, verschweigen Sander und Prozent der Gäste eine Zuwande- heitszentren beschäftigen in Essen nehmen, ist das falsch. Der Sport- Rohrberg nicht. „Dafür halten rungsgeschichte. Beim weibli- insgesamt über 900 Menschen. markt war zuerst da, wir waren wir die Bäder offen, machen sie chen Geschlecht sei vor allem das Zwei Drittel von ihnen arbeiten auf zuerst da. Die Privaten haben in Schulen und der breiten Öffent- Sauna-Angebot beliebt. „Viele Honorarbasis, 70 in Vollzeit. 150| Sportschau Essen

Nachwuchssorgen bei den guten Geistern

Ohne Ehrenamtler geht nichts, doch vor allem jungen Leuten fällt es schwer, sich zu engagieren

Ohne sie geht nichts. Ob im Sport weise fraglich, ob in Castrop-Rau- es etwa vom Kreissportbund Kleve. Menschen ehrenamtlich engagie- oder in anderen Bereichen des pri- xel die diesjährige Fußball-Hallen- Daher habe das Landessportminis- ren“, meint Espo-Geschäftsführer vaten und öffentlichen Lebens: meisterschaft stattfinden würde. terium auch im Jahr 2014 Stipen- Wolfgang Rohrberg. Vor allem der Menschen, die sich ehrenamtlich Denn nachdem SuS Merklinde dien für junge Menschen im Alter Nachwuchs darf sich davon ange- betätigen und einbringen, sind die wegen fehlender Helfer als Ausrich- von 16 bis 26 Jahren ausgeschrie- sprochen fühlen. Denn an ihm guten Geister der Gesellschaft. Sie ter abgesprungenen war, wollte ben. Nach klaren Kriterien können mangelt es schon heute, und die sorgen für wichtige soziale Struk- kein Klub als Ersatz einspringen. sie monatlich bis zu 200 Euro er- demographische Entwicklung mit turen, dafür dass Veranstaltungen „Mitspielen wollen sie alle, aber halten, damit sie sich neben Ausbil- einem stetig steigenden Anteil durchgeführt werden können und ausrichten will keiner“, meinte Ro- dung, Studium oder Schule auch Älter, dürfte diesen Trend noch ein- dass überhaupt ein aktives Vereins- bert Mathis, Fußball-Spartenleiter auf ihr Engagement im Ehrenamt mal befeuern. leben existiert. Doch immer mehr des lokalen Stadtsportbundes. konzentrieren und es ausüben kön- Das Mitmachen lohnt sich – Klubs – auch aus Essen – klagen „Die Erfahrung zeigt, dass im- nen. Darüber hinaus können Eh- zwar nicht finanziell – doch das über mangelnde Unterstützung. mer mehr junge Menschen aus fi- renamtler mittlerweile als Auf- Gefühl und das Wissen, der Ge- „Ob es darum geht, Vereinsar- nanziellen Gründen aus dem Eh- wandsentschädigung bis zu 2.400 sellschaft als ihr guter Geist etwas beit zu übernehmen, eine Mann- renamt ausscheiden und sich aus Euro im Jahr steuerfrei erhalten. zurückzugeben, sind ohnehin un- schaft zu trainieren, die Kinder zu Zeit- und Erwerbsgründen nicht „Wir würden uns freuen, wenn bezahlbar. den Auswärtsspielen zu fahren längerfristig binden können“, heißt sich auch in Essen noch mehr Christian Schwarz oder an Heimspieltagen Kaffee und Kuchen zuzubereiten und verkaufen – wir könnten in sämtli- chen Bereichen zusätzliche Hilfe Der Essener Rainer Grebtert (r.), hier mit dem bekannten TV-Moderator Michael Steinbrecher beim Onko Lauf im Grugapark im durch Eltern oder das soziale Um- Einsatz, ist ein wahrer Multi-Ehrenamtler. So ist Grebert unter anderem Hallensprecher der Hot Rolling Bears oder auch bei feld unserer Mitglieder gebrau- Special Olympics Sportfesten fester Bestandteil am Mikrofon. chen“, berichtet Jürgen Heske, 2. Vorsitzender der Basketball-Abtei- lung des ETB. Sie verfügen über eine Profi- Mannschaft und sportliche Pers- pektiven. Sie besitzen einen sehr erfolgreichen Nachwuchs und können den Zulauf an Kindern und Jugendlichen kaum mehr auf- fangen. Sorgen, so denkt man, müssen sich die schwarz-weißen Basketballer wohl kaum machen. „Doch im Grunde genommen“, erklärt Heske, „ist es wie bei so vie- len anderen Essener Vereinen. Letztlich mangelt es immer an Geld und helfenden Händen. Es ist wahrlich kein lokales Phä- nomen, das Heske beschreibt. Noch bei Redaktionsschluss der „Sportschau Essen“ war beispiels- Sportschau Essen | 151

Der wohl angeborene Wunsch, den Menschen zu helfen

Der Multi-Funktionär Klaus Diekmann feiert im Dezember seinen 70. Geburtstag

Ratsherr, Vorsitzender des Aus- schusses für Sport- und Bäderbe- triebe, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Mitglied des Bau- und Planungsausschusses sowie des KVR-Verbandsausschusses, Mit- begründer der SG Schönebeck, und, und, und – an Ämtern und Funktionen hat es Klaus Diek- mann in seinem bisherigen Leben wahrlich nicht gemangelt. Umtrie- bigkeit, Einsatz und Freundlich- keit sind stets seine Markenzei- chen. Am 14. Dezember feiert Klaus Diekmann seinen 70. Ge- burtstag. Doch halt – vorzeitig zu gratulieren, das käme der Sport- schau Essen natürlich nicht in den Sinn. Schließlich wünschen wir dem engagierten Macher alles an- dere als Unglück. Aber es ist doch wohl erlaubt, schon im Vorfeld auf den Jubilar hinzuweisen. Schon seit 1984 sitzt Klaus Ausgezeichnet: Bereits im Jahr 2008 überreichte der damalige Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger (rechts) das Bundesverdienstkreuz Diekmann für die CDU im Rat am Bande an Klaus Diekmann. der Stadt Essen, sein Herz schlägt neben Ehefrau Brigitte und den beiden erwachsenen Kindern auch besonders für die Leichtathletik. Kein Wunder, schließlich startete Seine Ausdauer und Zähigkeit, Engagement hat er zahlreiche Aus- Diekmann wohl irgendwie ange- Diekmann in den 50er Jahren des die ihn schon als aktiver Sportler zeichnungen und Ehrungen erhal- boren sein. Denn es gäbe noch so, vergangenen Jahrhunderts im Tri- auszeichneten, haben Klaus ten. Und bereits im Jahr 2008 so viel zu erzählen über den bald kot der Turngemeinschaft Borbeck Diekmann auch beruflich gehol- überreichte ihm der damalige 70-Jährigen. Doch um allein seine über die Mittelstrecke. „Nach nor- fen. Als gelernter Elektroinstalla- Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Ämter und Funktionen, seine malsterblichen Maßstäben ist es teur absolvierte er an der Univer- Reiniger das Bundesverdienst- Werke und sein Wirken vollstän- kaum nachvollziehbar, wie Klaus sität Essen ein Studium zum kreuz am Bande. Dabei hob die dig vorzutragen, reicht der hier zur Diekmann all die Dinge, die er bis- Diplom-Ingenieur der Elektro- Ordensbegründung besonders die Verfügung stehende Platz nicht her gemacht und für die er sich technik und stieg bis zum Techni- praxisorientierte und bürgernahe mal ansatzweise aus. eingesetzt hat, unter einen Hut be- schen Leiter im Essener „Haus Kommunalpolitik von Klaus Eines aber, das bleibt ganz klar kommen hat. Er hat Unglaubli- der Technik“ auf. Diekmann hervor. festzuhalten: Von Menschen wie ches geleistet“, erklärt Dr. Lenhard Angestrebt hat es Klaus Diek- Sein langer Atem und der Klaus Diekmann gibt es leider viel Teigelack, Öffentlichkeitsbeauf- mann nie, doch für seine Ver- Wunsch, den Menschen hilfreich zu wenige. tragter des Essener Sportbundes. dienste und sein nimmermüdes zur Seite zu stehen, muss Klaus Christian Schwarz 152| Sportschau Essen

Bekanntheit und Image der Essener Vereine

Der Sportmonitor der FOM nahm die Klubs unter die Lupe

Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad DJK Adler Frintrop hat ein junges Essener Sportvereine? Und wie ist beziehungsweise jugendorientiertes ihr Image? Diese Fragen beantwor- Image. Die Auskunftgeber sahen tete der Sportmonitor der FOM die am wenigsten bekannten Assin- Hochschule in Essen in einem regi- dia Cardinals als zielstrebigen und onalen Ranking. Die Hochschule ehrgeizigen Verein, der aber gleich- nahm die zehn bekanntesten Sport- zeitig familiär ist. vereine Essens unter die Lupe: Rot- Neben diesen Statistiken wollte Weiss Essen, die ESC Moskitos, der Sportmonitor über das Thema den Tusem, die Fußballabteilung Sponsoring aufklären. Daher bein- des ETB, den FC Kray, den Etuf, haltete er eine Übersicht von Wer- die SGS, die Basketballabteilung bemöglichkeiten für interessierte des ETB, DJK Adler Frintrop und Unternehmen. Neben Banden- die Assindia Cardinals. Der Be- und Trikotwerbung bestand für die kanntheitsgrad variierte stark, Rot- Firmen auch die Möglichkeit, sich Weiss ist allerdings klar die Num- auf der Vereinswebsite oder in der mer 1. Zudem nahm die FOM das Vereinszeitschrift zu präsentieren. Thema Sponsoring unter die Lupe, „Auch jenseits des Leistungssports das für die Sportvereine immer sind Geldleistungen für ein nach- wichtiger wird. haltiges Wirtschaften der Vereine 97 Prozent aller befragten Esse- notwendig und angesichts der ge- ner kannten RWE. Die ESC Mos- sellschaftlichen Bedeutung von kitos sind immerhin 81 Prozent ein Breitensport wünschenswert“, er- Begriff und die Namen Tusem und klärte Christian Rüttgers. Er entwi- die Fußballabteilung des ETB sag- ckelte gemeinsam mit Julia Nas- ten jeweils 80 Prozent der Befrag- krent den Sportmonitor 2013. ten etwas. Weit abgeschlagen auf Sportvereine – darunter auch die dem letzten Platz landeten die As- Spitzenklubs – haben deutschland- sindia Cardinals mit nur 37 Pro- weit und speziell in Essen mehr zent Bekanntheitsgrad. und mehr mit finanziellen Proble- Bei der Frage nach der Beliebt- men zu kämpfen. Sie sind auf heit lagen die Rot-Weissen vor dem Sponsoring von Unternehmen an- Tusem und den Moskitos ebenfalls gewiesen. „Unser Ziel war es, eine auf Rang eins. Insgesamt sind die Brücke zwischen den Vereinen und Unterschiede hier aber weitaus ge- potenziellen Sponsoren zu bauen“, ringer. Neben Bekanntheit und Be- erklärte Julia Naskrent. Durch den liebtheit interessierte die FOM Sportmonitor sollen die Unterneh- Hochschule auch das Image der Es- men das Potenzial des regionalen sener Vereine. Was verbinden die Sponsorings erfahren. Die Vereine Befragten mit den zehn bekanntes- selbst sollen die Analyseergebnisse ten Essener Klubs? Wie ordnen sie nutzen, um das Management und sie ein? Auch hier waren die Ergeb- Sportmarketing weiterhin zu ver- nisse unterschiedlich. Der FC Kray bessern, so Rüttgers. gilt beispielsweise als aufstrebend. Theresa Steven Sportschau Essen | 153

Helmholtz-Gymnasium holt Bronze bei Jugend trainiert für Olympia

Nach Platz zwei im Vorjahr sichern sich die Tischtennis-Jungen erneut eine Medaille

Mit Bronze dekoriert kehrten die fen. Nach zwei 9:0-Siegen (jeweils die Helmholz-Schüler. Trotz gro- Kerner-Gymnasium aus Heil- Tischtennis-Jungen des Helm- ohne Satzverlust) in der Vorrunde ßer Gegenwehr verhinderten Kai bronn. Gegen die mit dem Schü- holtz-Gymnasiums (Wettkampf- gegen das Friedrich-Franz-Gym- Schlowinsky, Felix Kleeberg, Aron ler-Nationalspieler Tom Mayer klasse III) vom Bundesfinale von nasium Parchim (Mecklenburg- Lichte, Jan Wörmann, Malte angetretenen Baden-Württember- „Jugend trainiert für Olympia“ Vorpommern) und das Gymnasi- Schwarz, Joel Groschke (alle TU- ger sorgten Lichte, Schwarz, Gro- zurück. Nach Silber im vergange- um Ottweiler (Saarland) sorgte ein SEM Essen) und Nils Bode schke und Wörmann für die not- nen Jahr holten die Talente damit knapper 5:4-Erfolg gegen das (SVM) die 2:5-Niederlage nicht. wendigen fünf Punkte und den erneut eine Medaille. Gymnasium Ernestinum aus Bay- Schlowinsky und Kleeberg gewan- damit verbundenen dritten Platz. Dabei hatten die Nachwuchs- ern für den Gruppensieg. nen das Spitzendoppel. Den zwei- Auch im Schwimmen zeigten Asse schon im Vorfeld mit der Auch das Viertelfinale am zwei- ten Punkt steuerte Groschke im die Jungen und Mädchen des Auslosung gehadert. Schnell war ten Wettkampftag gegen das Lud- Einzel bei. Im Vorjahr fiel die Fi- Helmholtz-Gymnasiums eine or- klar, dass der Finaleinzug nur wigsgymnasium Köthen (Sachsen- nal-Niederlage gegen die Carl- dentliche Leistung. In der Wett- durch einen Sieg gegen den haus- Anhalt) gewannen die Essener von-Weinberg Schule noch deut- kampfklasse III schwammen die hohen Favoriten der Carl-von ohne Satzverlust mit 5:0. So kam lich höher aus. Jungen sich in der Gesamtwer- Weiberg-Schule in Hessen führen es wie es kommen musste. Bereits Getrieben von einer unbändi- tung auf den sechsten Rang. Über würde – und auf den Titelverteidi- in der Vorschlussrunde wartete der gen Moral gelang den Essenern im 50 Meter Freistil erreichte Maxi- ger würde man bei einem Grup- Titelverteidiger, die Carl-von Spiel um die Bronzemedaille dann milian Brose mit Rang drei die pensieg bereits im Halbfinale tref- Weinberg Schule in Frankfurt, auf ein 5:3-Sieg gegen das Justinus- beste Platzierung der männlichen Schwimmer. Bei den Mädchen ebenfalls Dritter wurde die Rang fünf errudert: Der Schülervierer des THG mit (v.l.) Steuermann Niklas Meintrup, Karl Preuss, Aaron Quindeau, Janik Hilpüsch 4x50m-Lagen-Staffel. und Marius Meier-Krüger. Christian Schwarz

■ ESSEN AUCH IN ANDEREN SPORTARTEN VERTRETEN

Auch andere Essener Talente nahmen am Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin teil. Das Carl-Humann-Gym- nasium erreichte beim Beachvolley- ball Platz zwölf. Noch besser schnitten die Humann-Schüler im regulären Volleyball ab. Hier landeten die auf den Rängen drei und vier. Zudem ruderte der Schüler-Vierer des Theodor-Heuss- Gymnasiums auf Platz fünf Wettkampfklasse II. Und die BMV holte hier sogar die Bronzemedaille. 154| Sportschau Essen

Passanten tanzten bei Sport vor Ort in der Rathaus Galerie

Programm „Runter vom Sofa“ lud zum Mitmachen ein

Eine einwöchige Reise durch die „Runter vom Sofa“ zum Mitma- Lentz. Ein besonderes Highlight So sah man schon mal den einen Essener Sportszene bot der Espo chen ein. Sowohl Top-Athleten dabei war der Auftritt des dreima- oder anderen Zuschauer auf Roll- im März in der Rathaus Galerie. als auch Breitensportler präsen- ligen Hip Hop-Weltmeisters Pe- schuhen durch die Rathaus Gale- Im Rahmen der Aktion „Sport tierten sich den Besuchern. dran Zamani. Auch danach ging rie fahren oder zusammen mit den vor Ort“ stellten zahlreiche Verei- Den Auftakt zur Sportwoche es tänzerisch weiter. Die Passan- ETB-Assen beim Trampolinsprin- ne ihre Sportarten vor und luden machten die Deutschen Meister ten sahen eine Zumba-Show vom gen. Auch die Fraktionsvorsitzen- die Zuschauer unter dem Motto im Hip Hop von der Tanzschule Sport- und Gesundheitszentrum de der Grünen, Hiltrud Schmutz- Zeche Helene. Die Tänzerinnen ler-Jäger, bewies ihr Talent auf und die Musik aus Südamerika dem Trampolin. Sie ist seit Anfang holten die Passanten von ihren des Jahres die Vorstandsvorsitzen- Zuschauerplätzen und verleiteten de der Gemeinschaft Essener sie zum Mitmachen. Die Roll- Turnvereine. kunstläuferinnen des REV Gruga Tag zwei der Essener Sportwo- zeigten ebenfalls ihr Können bei che stand besonders im Zeichen einer tollen Show. des Tischtennis. Olga Koop, die Mitmachen, teilhaben und den Spielertrainerin des TV Kupfer- Sport selbst ausprobieren – das dreh, und Pengpeng Guo, die stand im Fokus von Sport vor Ort. Nummer eins des Teams, standen nämlich für Ballwechsel mit den Besuchern der Rathaus Galerie zur Verfügung. Wer also immer Reichlich Action, Vorführ- und Mitmach- schon einmal gegen einen „ech- aktionen begleiteten die tollen Tage in ten“ Tischtennis-Profi den Schlä- der Rathaus Galerie. ger schwingen wollte, kam hier auf seine Kosten. Vorher gab es einen kleinen Schnupperkurs im Tischtennis mit den Tusem-Ta- lenten, bei dem sich die Zuschau- er schon einmal für das Matsch aufwärmten. Für Actionliebhaber war bei Sport vor Ort ebenfalls vieles da- bei. „The Fighters“ vom SGZ Ze- che Helene zeigten zum Beispiel eine Kickbox-Show. Der Verein To San lud Groß und Klein zum Schnupperkurs in Selbstverteidi- gung und Taekwondo. Und zwi- schen den Kampfsport-Darbie- tungen sorgten die Cheerleaders der Rising Rockets für Einlagen unter dem Motto „Essens schöns- te Pyramide“. Theresa Steven Sportschau Essen | 155

Reden und austauschen

Traditionelle Vorstellung der Sportschau Essen beim Sportforum der Sparkasse

Sports aus dem vergangenen Jahr zusammen. Der Essener Sport- bund veröffentlichte im vergange- nen Jahr bereits die 23. Auflage der Chronik. – Bemerkenswert! Sparkassen-Chef Hans Martz begrüßte wie gewohnt die rund 400 Gäste. Passend zum olympi- schen Jahr 2012 stellte der Esse- ner Olympionike Professor Dr. Harro Bode das Buch vor. Der Vorstandsvorsitzende des Ruhr- verbandes gewann 1976 mit Frank Hübner Segel-Gold in der 470er-Klasse. In der Talkrunde, die Björn Schüngel (Radio Essen / schüngelschwarz – Agentur für Kommunikation) moderierte, stand Bode Rede und Antwort. Das Buch und die Verantwortlichen: Beim Sportforum in der Zentrale der Sparkasse Essen präsentierten (v.l.) Robert Gerlings, Achim Nöllenheidt (Klartext Verlag), Firedrich Kaschub (Sparkasse), Hans Martz (Sparkasse), Prof. Harro Bode, Stefan Lukai (Sparkasse) und Wolfgang Rohrberg (Espo) Des Weiteren lauschten die Gäste die Sportschau Essen 2012. des Sportforums den Interviews mit RWE-Coach Waldemar Wro- bel und den Trainern Dirk Wißel Ein Ort der Versammlung, wo „Sportforums“ im Dezember Zentrale mitten in der City hat ja (FC Kray) und Markus Högner miteinander geredet wird und 2012. Wieder einmal ließ es sich mittlerweile Tradition. (SGS). Auch Christian Prokop, Meinungen ausgetauscht werden bei Bierchen und Büfett locker Tradition hat auch die Vorstel- der wenige Tage zuvor als Coach können. – Das ist Sinn und plaudern – auch über andere The- lung der jeweils aktuellen Ausgabe bei den Tusem-Handballern ange- Zweck eines Forums. Und genau men als nur den Sport. Man der „Sportschau Essen“. Wie ge- heuert hatte, parlierte munter auf diesen Anspruch erfüllte die kennt sich halt. Das Treffen in der wohnt fasste die Chronik die der Bühne. Sparkasse Essen als Gastgeber des Kundenhalle der Sparkassen- wichtigsten Ereignisse des Essener Christian Schwarz 156| Sportschau Essen

Die Meister des Sports

194 Auszeichnungen für besondere Leistungen der Sportler, Funktionäre und Vereine

Als Highlight im Kalender des Es- zeichnungen für besondere Leis- die Dankesrede. Hoff holte auf Virneburg, Jan-Niklas Filipp (bei- sener Sportjahres ist Sportmeister- tungen in der Vereinsarbeit, der nationaler und internationaler de Junioren-DM: Gold – Vierer- ehrung im Ratssaal des Rathauses Sportlerbetreuung und -führung. Ebene bereits zahlreiche Goldme- kajak 5.000m), Matthias Ott eine feste Institution. Diesmal Hier stand Gerd Zachäus beson- daillen und gewann bei den (Olympic Hope Games: Bronze – überreichte Oberbürgermeister ders im Vordergrund. Der 72-jäh- Olympischen Spielen in London Viererkajak 1.000m, Junioren- Reinhard Paß insgesamt 194 Ur- rige Langstreckenläufer bekam die eine Bronze über die 1.000 Meter DM: Gold – Viererkajak 5.000m). kunden und Medaillen für beson- Sonderauszeichnung für sein Le- im Einerkajak. Auch als Redner Rudern: dere Leistungen und Erfolge an benswerk, da er bereits vor 50 Jah- machte er sich gut ... Theodor-Heuss-Gymnasium: Essener Athleten, Funktionäre ren seine – in diesem Fall wahre – Imke Fütterer, Lenja Fütterer, Do- und Vereine. Während ihn das Eh- Laufbahn begann und sich seither rothee Beckendorff, Hanna rungskomitee, bestehend aus auch für die Organisation von DIE GEEHRTEN Schneider, Lisa Quattelbaum (alle Ratsherr Klaus Diekmann (Vorsit- Wettbewerben einsetzt. Bei den Schüler DM: Gold – U17-Dop- zender Ausschuss für Sport- und Klubs erhielten Germania Über- ■ JUGEND-, JUNIOREN- pelvierer). Bäderbetriebe), Ratsfrau Barbara ruhr und die SG Schönebeck je UND SCHÜLERBESTEN Kettwiger Rudergesellschaft: Soloch (stellvertretende Vorsitzen- einen Ehrenbrief für herausragen- Kanusport: Helen Adam (Junioren-DM: de Ausschuss für Sport- und Bä- de Vereinsarbeit. Kanu-Sportgemeinschaft Essen: Gold im Sprint U17 – Mixed- derbetriebe) und Ratsherr Thomas Der Erfolgs-Kanute Max Hoff Lukas Knubben (Junioren-DM: Doppelvierer), Aaron Quindeau, Osterholt unterstützte, führte der hielt im Namen aller Geehrten Gold – Viererkajak 200m), Alec Janik Hilpüsch (beide Junioren- bekannte Sportmoderator Werner Hansch traditionsgemäß durch das Programm. Er unterhielt das Publikum mit sportlichen Anek- An Meistern und Geehrten mangelte es bei der traditionellen Veranstaltung im Ratssaal des Essener Rathauses auch in diesem Jahr nicht. doten und interviewte die Geehr- ten. Die Auszeichnung der Aktiven mit der Plakette für hervorragen- de sportliche Leistungen erfolgte unter anderem für ...... für einen 1., 2. oder 3. Platz bei Welt- und/oder Europameister- schaften ... den Titel bei einer Deutschen und/oder Internationalen Deut- schen Meisterschaft ... nach der Verleihung des Silber- nen Lorbeerblatts durch den Bundespräsidenten

Neben Elite- und Leistungsklas- sen-Sportlern ehrte die Stadt Es- sen auch die Talente in den Junio- ren-, Jugend-, und Schülerklassen. Auch Funktionäre, Trainer und Vereine freuten sich über Aus- Sportschau Essen | 157

DM: Gold im Sprint U17 – Mixed-Doppelvierer und Doppel- vierer). Ruderriege TVK Essen 1877: Maximilian Freund (Junioren- DM: Gold im Sprint U17 – Dop- pelvierer), Sebastian Weißhaar, Fabian Michalczik (beide Junio- ren-DM: Gold im Sprint U19 – Doppelzweier). Ruderclub am Baldeneysee: Naima Printz (Junioren-DM: Gold im Sprint U17 – Doppelvie- rer mit Steuermann), Leonie Sahl- mann (Junioren-DM: Gold U17 – Leichtgewicht-Ergometer und Leichtgewichts-Einer, Junioren- DM: Gold im Sprint U17 – Mixed-Doppelvierer), Jakob Schneider (Junioren-WM: Bron- ze, Junioren DM: Gold – Vierer ohne Steuermann). Sportmeisterinnen: (1.v.l.) Ratsherr Klaus Diekmann, Oberbürgermeister Reinhard Paß (Mitte) und Ratsherr Thomas Osterholt (re.) mit Essen-Werdener Ruderclub von 1896: Lisa Qattelbaum, Hanna Schneider, Dorothee Beckendorff, Lenja Fütterer und Imke Fütterer. Adrian Heger (Junioren-DM: Gold U17 – Doppelzweier), Leo- nard Stellberg (Junioren-WM: Bronze, Junioren-DM: Gold – Daniel Acosta Florido (Junioren- ze), Tizian Arendt (Junioren-WM 80g und Dreikampf, Schüler-Hal- Vierer ohne Steuermann). WM im Kraftdreikampf). – Random Attack (Weiß-/Orange- len-DM: Gold (C) – 50m Lauf ETUF: Boxen: gurt): Bronze), Katrin Högner (Ju- und Weitsprung), Valentina Ange- Carlotta Schmitz (Junioren-DM Boxring Essen: nioren-WM – Bodenkampf/ lini, Sarah Espey, Tina Klever (alle im Spint U17 – Mixed Doppel- David-Catalin Bejenaru (DM: Leichtgewicht: Bronze), Laura Schüler-Hallen-DM: Gold – 4 x vierer mit Steuermann), Leonard Gold – Kadetten bis 75kg). Hingmann (Junioren-WM: Gold 100m Staffel), Tuba Uzer (Schüler- Schmitz (Junioren-WM U19: Sil- Motorsport: und Bronze, Junioren-DM: Gold Hallen-DM: Gold (A+B) – 4 x ber – Vierer mit Steuermann). Polizeisportverein Essen 1922: – Bodenkampf bis 55kg – Random 100m Staffel und Weitsprung, Rollkunstlauf: Sascha Friedrich (Junioren-DM: Attack (Gelbgurt)). Schüler-Hallen-DM: Gold (B) – Roll- und Eissportverein Gruga: Gold – Slalom und Team-Slalom). Basketball: 75m Lauf), Mika Magiera (Ju- Joyce Lee (Schüler DM: Gold (A) M.S.C. Blau Gelb Essen im ADAC: Hot Rolling Bears: gend-DM: Gold – Weitsprung). – Kategorie Pflicht), Isabell Wiet- Felix Arndt (Junioren-WM im Marcel Baumann, Niklas Gor- Tennis: hoff (Junioren-EM – Kategorie Indoor-Kart: Bronze). czynski, Linda Dahle (alle Junio- Johannes Behr (Jugend-DM: Gold). Pflicht: Silber). Taekwondo: ren-DM: Gold). Schwimmen: Reitsport: DJK RSC Essen: Gehörlosensport: Schwimmverein Kettwig 07: Reitgemeinschaft Auerhof: Lena Kappert (Schüler-DM: Gold Gehörlosen TuS 1910 Essen: Marius Luxen (Special Olympics Miriam Kampmann (Jugend-EM – Kategorie Team 10 – 15 Jahre). Leichtathletik: Fabian Pufhan Deutschland – 50m Freistil: Gold). im Fahren: Team-Silber, Jugend- Jiu Jitsu: (Schüler-DM: Gold (C) – 1.000m Werdener Turnerbund 1886: DM: Gold U16 mit Pony-Ein- Turnerbund Essen-Frintrop 1903: Lauf und Weitsprung), Alexander Katherine-Michelle David, Janina spänner). Jan Schießleder (Junior-DM: Gold Gaul (Schüler-DM: Gold (C) – Janik, Stella Neuhaus (alle Jugend- Cobigolf: – Bodenkampf bis 45kg), Alexan- Weitsprung, Schlagball 80g und DM: Gold im Team). Essener Cobigolf Club Blau Gold: der Hüsgen (Junioren-DM: Gold Vierkampf, Schüler-Hallen-DM: Essener Schwimmverein 1906: Samir Barke (Schüler-DM: Gold). – Bodenkampf (schwer), Fabrice Gold (C) im 50m Lauf), Nele Sara Bacher, Annika Gotthold, Gewichtheben: Arendt (Schüler-WM – Random Hellwig (Schüler-DM: Gold (C) – Wiebke Haßelmann (alle Jugend- KSV Essen 1888: Attack (Weiß-/Orangegurt): Bron- 50m Lauf, Weitsprung, Schlagball DM: Gold im Team). 158| Sportschau Essen

Polizeisportverein Essen 1922: Kraftsport: 100m Lagenstaffel), Sina Sutter Polizeisportverein Essen 1922: Lina Weinmeister (Jugend-DM: KSV Essen 1888: (DM: Gold – 4 x 100m Lagenstaf- Isabelle Härle (DM: Gold – Frei- Gold im Team), Jaqueline Fried- Khodr Mourad (DM: Gold im fel, DM: Gold im Team). wasser 5.000m), Melanie Tom- richs, Carla Leopold, Selina So- Gewichtheben – Klasse bis 105kg). TV Eintracht Frohnhausen: bers, Michelle Lambert (beide mogyi, Felix Kusnierz, Joshua Pet- Hockey: Kathrin Demler (DM: Gold im DM: Gold im Team), Metin Ay- rovic, Oliver Hofmann, Damian ETUF: Team, Jahrgangs-DM: Gold – din (DM: Gold – 4 x 100m La- Wierling (alle Jugend-DM: Gold Dinah Grote (EM: Gold mit 200m Freistil, 200m und 400m genstaffel, Kurzbahn-DM: Gold im Team). Deutschland in der Halle). Lagen im Einzel und im Team), – 4 x 50m Lagenstaffel, Jahrgangs- SSSV Blau Gelb Delphin: Schach: Ensar Hayder (DM: Gold – 4 x DM: Gold 200m Rücken, Ju- Leandra Schmitt (Jugend-DM: Sportfreunde Katernberg 1913: 100m Freistilstaffel, Kurzbahn- gend-DM: Gold im Team), Hen- Gold im Team). Sarah Hoolt (Studenten-WM: DM: Gold – 4 x 50m Lagenstaf- drik Feldwehr (Olympia in Lon- TV Eintracht Essen-Frohnhausen Bronze, Ernennung FIDE-Groß- fel). don, DM: Gold – 4 x 50m 1887: meisterin). Essener Schwimmverein 1906: Lagenstaffel). Shirin Goll (Jugend-DM: Gold Schwimmen: Lisa Höpink (DM: Gold – 4 x SC Aegir Essen 1908: im Team), Delaine Goll (Jahr- Behindertensportgemeinschaft Essen: 50m Lagenstaffel, Jahrgangs-DM: Kristina Wißmann (DM: Gold gangs-DM: Gold – 100m Brust). Nadine Pappert (Kurzbahn-DM: Gold – 100m und 200m Schmet- im Team), Erik Steinhagen (DM: Gold – 200m Rücken (Weltre- terling, 200m und 400m Lagen, Gold – 4 x 100m Lagenstaffel), kord), Joyce Riedel (Kurzbahn- Jugend-DM: Gold im Team), Ca- Steffen Hillmer (DM: Gold – 4 x DM: Gold – 200m Freistil). roline Ruhnau (Olympia in Lon- 100m Freistilstaffel), Dorothea ■ ELITE- UND SV Steele 1911: don, DM: Gold – 100m Brust Brandt (Kurzbahn-DM: Gold – LEISTUNGSKLASSE Thomas Rueter (DM: Gold – 4 x und 4 x 100m Lagenstaffel, Kurz- 50m Brust, 4 x 50m Freistil- und Rudern: 100m Lagenstaffel). bahn-DM: Gold – 100m und Lagenstaffel), Marius Kusch (DM: ETUF: SSSV Blau Gelb Delphin: 200m Brust, 4 x 50m Freistil- und Gold – 4 x 50m und 4 x 100m Katja Rügner (DM: Gold – Ergo- Jan Konopka (DM: Gold – 4 x 4 x 50m Lagenstaffel). Lagenstaffel, Jahrgangs-DM: Gold meter Leichtgewichtsklasse), Ma- reike Adams (WM U23: Silber – Doppelvierer, Junioren-DM: Gold – Doppelzweier und -vierer). Kettwiger Rudergesellschaft: Aller Ehren wert: Gerd Zachäus (2.v.l) erhielt von Oberbürgermeister Reinhard Paß (l.) die Sonderauszeichnung für sein Lebenswerk. Fabienne Knoke (WM U23: Gold – Leichtgewichts-Doppelvierer). Essener-Werdener Ruder-Club: Cathrin Crämer (DM U23: Gold – Vierer ohne Steuerfrau), Ronja Schütte (Olympia in London – Achter mit Steuerfrau). Eiskunstlauf: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein: Daniel Wende (DM: Gold – Paar- lauf), Nicole Schott (DM: Gold – Einzel). Rollstuhltanzsport: MTG Horst 1881: Birgit Habben-Kober, Reiner Ko- ber (beide Internationale DM: Gold – Kategorie Standard LWD1). Basketball: Hot Rolling Bears: Lucie Houwen (Paralympics: Bronze mit den Niederlanden). Sportschau Essen | 159

– 200m Schmetterling), Paulina (75 – 82kg)), Lena Karsch (WM: Markus Suslik, Nikolas Lovett, Kowald (DM: Gold – Einerkajak Schmiedel (DM: Gold – 4 x 100m Gold, Silber und Bronze – Einzel- Nils Rohwedder, Oktay Yerli, Ro- 200m, Zweierkajak 5.000m, Juni- Lagenstaffel, Kurzbahn-DM: Gold kata mit Waffen (Blau-/Braun- bin Hinz, Simon Falke (alle DM: oren-EM: Gold – Viererkajak – 100m Schmetterling, 4 x 50m gurt), Doppelkata ohne Waffen Gold), Fatma Alkan, Jana Rerich 500m), Fabian Kux (EM U23: Lagen- und Freistilstaffel), Lisa Vit- (Blau-/Schwarzgurt), Teamdar- (beide WM: Bronze, DM: Gold). Gold – Viererkajak 1.000m), Kai ting (Olympia in London, EM: stellung und Doppelkata mit Waf- Motorsport: Spenner (EM U23: Gold – Zwei- Gold – 4 x 100m Freistilstaffel, fen (Braun-/Schwarzgurt), DM: Markus Warnebier (DM: Gold – erkajak 1.000m, EM U23: Bronze DM: Gold – 4 x 100m Lagenstaf- Gold – Kata), Thomas Böse (WM: Team-Mixed-Kartrennen), Stefan – Zweierkajak 500m, DM: Gold fel, Kurzbahn-DM: Gold – 4 x Gold, Silber und Bronze– Dop- Reiz (EM-Gold im Team), Marcel – Viererkajak 1.000m), Max 50m Freistilstaffel, DM: Gold im pelkata mit Waffen (Braun-/ Winge (EM-Gold im Team, DM: Rendschmidt (EM U23: Gold – Team). Schwarzgurt), Einzelkata mit Waf- Gold – Outdoor-Kartrennen), To- Zweierkajak 1.000m, EM U23: Cobigolf: fen (Blau-/Braungurt) und Spar- bias Hoffmann (EM-Gold im Bronze – Zweierkajak 500m, DM: 1. Essener Cobigolf Club Blau Gold: ring (68 – 75kg), Einzelkata ohne Team, DM: Gold – Team-Kart- Gold – Viererkajak 1.000m), Jo- Dirk Bruns, Mario Barke, Thomas Waffen (Weiß-/Braungurt) und rennen und Kart-Slalom), Olaf nas Ems (Olympia in London, Barke (alle DM: Gold im Team), Sparring (offene Klasse 90kg)), Plettenberg (EM-Gold im Team, EM: Silber, DM: Gold – Zweier- Jeremy Reinhardt (DM: Gold im Matthias Werk (WM: Gold und Bronze im Einzel bei der Euro Na- kajak 200m), Max Hoff (Olympia Team, Junioren-DM: Gold), Dus- Bronze – Pairs und Random At- tion Deaf Karting, DM: Gold – in London: Bronze, EM: Gold – tin Raffler (DM: Gold Einzel und tack (Braungurt), Teamdarstel- Outdoor-Kartrennen und Team- Einerkajak 1.000m, EM: Gold – Team). lung, DM: Gold – Pairs (Braun-/ Kartrennen), Alexandra Merkel Einerkajak 5.000m, DM: Gold – Motorsport: Schwarzgurt)), Kevin Golz (WM: (EM-Gold im Team, Bronze im Viererkajak 1.000m, Zweierkajak M.S.C. Blau-Gelb Essen: Gold und Bronze – Pairs und Einzel bei der Euro Nation Deaf 1.000m, Einerkajak 500m, Maximilian Fritz, Maximilian Doppelkata mit Waffen (Braun-/ Karting, DM: Gold – Team- 1.000m und 5.000m). Barth, Maximilian Beer (alle WM: Schwarzgurt), Teamdarstellung, Mixed-Kartrennen und Kart-Sla- Gold im Indoor Kart – Nations- DM: Gold – Pairs (Braun-/ lom). ■ AUSZEICHNUNG FÜR cup, WM: Silber im Team). Schwarzgurt)). Billard: BESONDERS HERVORRAGENDE Jiu Jitsu: Gehörlosensport: Billard-Freunde Horster-Eck 1959: SPORTLICHE LEISTUNGEN: Turnerbund Essen-Frintrop 1903: Gehörlosen Turn- und Haeng Jik Kim, Torbjörn AUF VORSCHLAG VON OBER- Saskia Högner (WM – Teamdar- Sportverein 1910: Blomdahl, Markus Dömer, Thors- BÜRGERMEISTER PASS stellung: Bronze), Simone Wirtz Leichtathletik: Katja Rakusa ten Frings, Frank Eversmann, Gerd Zachäus (Lebenswerk in der (WM – Teamdarstellung: Bronze, (DM: Gold, EM: Silber – 400m Uwe van den Berg, Martin Horn Sparte Laufen): Bodenkampf (50-60kg): Bronze, Lauf). (alle DM: Gold im Team – Seine Marathonerfahrung reicht DM: Gold – Bodenkampf (offene Volleyball: Martin Widmann, Pa- Dreiband). mittlerweile auf 50 Jahre zurück. Klasse)), Sonja Neunerdt (WM: trick Kelch (beide WM: Bronze), Kanusport: Nach seiner erfolgreichen aktiven Silber und Bronze – Doppelkata Marko Sudy, Tobias Franz (beide KSV Rothe Mühle Essen 1924: Karriere als Langstreckenläufer, ohne Waffen (Blau-/Schwarzgurt), WM: Bronze, DM: Gold – Be- Kanu-Polo: widmete er sich der Organisation Teamdarstellung, Random Attack achvolleyball). Lena Bartels (WM U21: Gold mit von Wettbewerben – so ist er seit (Braungurt) und Einzelkata mit Fußball und Futsal: Doris Bedna- Deutschland), Jakob Husen, Jo- mehr als zwei Jahrzehnten der Waffen (Blau-/Braungurt), DM: rek, Sarah Bednarek, Ilona Har- han Driessen (beide WM: Silber Cheforganisator des Marathons Gold – Kata), Karoline Seck tung, Laura Christin Sterz, Sonja mit Deutschland). „Rund um den Baldeneysee“. (WM: Gold und Bronze – Einzel- Naber, Lisa Dreishing , Jessica Kanu Gesellschaft Wanderfalke Essen: kata ohne Waffen (Weiß-/Braun- Klinger, Julia Müller, Stefanie Sven Spenner (WM: Silber mit ■ FUNKTIONÄRE, TRAINER gurt) und Random Attack (Weiß-/ Krausen, Melissa Gracic, Laura Deutschland), Jan Herder (WM UND VEREINE Grüngurt)), Lisa Poth (WM: Hesseln, Laura Bovermann, Alex- U21: Bronze mit Deutschland). Siegfried Wittoesch (Betriebs- Gold- und Bronze – Bodenkampf ander Peters, Andreas Rerich, Ben- Kanurennsport: sport), Wilhelm Schulte-Zweckel (60 – 70kg) – Teamdarstellung, jamin Christ, Christopher Christ, Kanu-Sportgemeinschaft Essen: (Tischtennis), Dieter Fassbender DM: Gold – Bodenkampf (63 – Marc Christ, Boris Bovermann, David Schmude, Niklas Kux (bei- (Handball), Ronny Berger (Roll- 70kg)), Patrick Plücker (WM: Christian Bölker, Steffen Bölker, de DM: Gold – Zweierkajak stuhlbasketball), Christoph Stein- Gold und Bronze – Bodenkampf Daniel Rotondi, Dennis Becker, 5.000m), Joshua Kröck (DM: kamp (Kanurennsport), TLV Ger- (75 – 82kg) – Teamdarstellung Lars Becker, Fabian Trappe, Frank Gold – Zweierkajak 200m), Tor- mania Überruhr, Sportgemein- und Bodenkampf (offene Klasse Steinebrunner, Hasan-Ali Akcaka- ben Fröse (DM: Gold – Zweier- schaft Essen-Schönebeck 19/68 90kg), DM: Gold – Bodenkampf ya, Kolja Weisse, Maik Guettari, und Viererkajak 1.000m), Anna (SGS). 160| Sportschau Essen

Stadtwerke Night of Sports – Ehrung für die Besten aus Essen

Neben Titelverteidigungen gab es auch einige Überraschungen

Volle Bühne: bei der Stadtwerke Night of Sports tummelten sich mal wieder die besten Essener Einzel-Sportler und Mannschaften. Da konnte es auf der Bühne schon mal etwas enger werden

Die letzten Entscheidungen sind Lümkemann jedenfalls hatte nicht gefallen, das Sportjahr 2012 ist damit gerechnet, dass sie in Essen Geschichte. Bei der „Stadtwerke die Nummer eins bei den Trainern Night of Sports“, die vom Espo werden könnte. Doch niemand gemeinsam mit der Agentur „Co- vom Kanupolo! Als der Comedian nenergy“ organisiert wird, wurde Karl Magnus Sting aber den Zettel noch einmal zurückgeblickt. Da- mit ihrem Namen aus dem Brief- bei standen die die „Sportler des umschlag zog, gab es kein Halten Jahres“ in insgesamt fünf Katego- mehr. Hier ein bisschen herzen, da rien im Fokus. ein Küsschen. Herzlichen Glück- Wie es sich für eine solche Ausle- wunsch! Die Nationaltrainerin von se gehört, gab es die eine oder an- der KG Wanderfalke, die mit den dere Überraschung. Aber auch Ti- U21-Damen Weltmeister wurde, telverteidiger. Und wie es sich bei ist sozusagen die rechtmäßige Er- einer ordentlichen Überraschung bin der Herren-Mannschaft ihres gehört jubelten die Gewinner ganz Klubs. Diese hatte nämlich 2007 besonders ausgelassen. Susanne den Preis abgeräumt. Sportschau Essen | 161

Die Kanuten ohne Ball und reits schon wieder an der Form Das Rennen machte Isabell Wiet- Nicht so euphorisch war indes Tor, die nur um die Sekunden feilte. Anna Kowald, die gerade hoff. Die 15-Jährige ist Roll- die Freude bei den Handballern paddeln, waren an diesem Abend erst in die Leistungsklasse ge- kunstläuferin beim REV Gruga des Tusem, die für ihren Aufstieg schon fast gewohnt erfolgreich. wechselt war, wiederholte eben- und hatte auch nicht damit ge- in die 1.Bundesliga als „Mann- Max Hoff, Bronzemedaillenge- falls den Vorjahreserfolg bei der rechnet, dass eine eher exotische schaft des Jahres“ nachträglich winner bei den Olympischen weiblichen Konkurrenz. Die Pad- Disziplin wie ihre eine Chance belohnt wurden. Auch das kam Spielen in London, behauptete delzunft vom Baldeneysee konnte haben könnte. Sie war derart ein bisschen überraschend, denn sich als Favorit. Die Auszeich- also wahrlich zufrieden sein. überrascht, dass es beinahe eine ganz viele hatten die Fußballer nung konnte er aber nicht per- Den Newcomer des Jahres Schnappatmung bei ihr auslöste. des FC Kray auf der Rechnung, sönlich entgegen nehmen, weil er durfte das Publikum wählen. Sie war überwältigt. So soll es die mit ihrem Aufstieg in die 4. in Portugal im Trainingslager be- Eine hauchdünne Entscheidung. sein. Liga wirklich Sensationelles ge- leistet hatten. Leider kamen die Krayer damit nicht einmal unter die ersten Drei. Rolf Hantel / Christian Schwarz

■ SIEGER UND NOMINIERTE

SPORTLER DES JAHRES 1. Max Hoff (Kanu/KGE) Kevin Golz (Jiu Jitsu/TB Frintrop). Ben Zwiehoff (Mountainbike/SV Steele 11). Jonas Ems (Kanu /KGE). Sven Spenner (Kanupolo/KG Wanderfalke). SPORTLERIN DES JAHRES 1. Anna Kowald (Kanu/KGE). Sarah Hoolt (Schach/ SFK). Lena Karsch (Jiu Jitsu/TB Frintrop). Dinah Grote (Hockey/Etuf). Caroline Ruhnau (Schwimmen/SG Essen). TRAINER DES JAHRES 1. Susanne Lümkemann (Kanupolo/ KG Wanderfalke). Martin Sychra (Skaterhockey/SHC Extrem sportlich und auch äußerst attraktiv: Der Besuch der Stadtwerke Night of Sports lohnte sich auf jeden Fall. Rockets). Robert Beger (Kanu/KGE). Dirk Wißel (Fußball/ FC Kray). Jürgen Lucas (Fußball/ RWE). MANNSCHAFT DES JAHRES 1. Tusem (Handball). Rot-Weiss/A-Jugend (Fußball). KG Essen (Kanurennsport). FC Kray (Fußball). SHC Rockets (Skaterhockey). NEWCOMER DES JAHRES 1. Isabell Wiethoff (Rollkunstlauf/ REV Gruga). Kulius Kühn (Handball/Tusem). Fabian Kux (Kanu/KGE). 162| Sportschau Essen

National und international erfolgreich

Das Sport- und Tanzinternat in Essen gehört zu den Top-Ten in Deutschland

Es rieselt Erfolge für die Schüler DM-Erfolg noch einmal toppte. die 4x100 Meter zudem auf Rang Stützpunkt. Außerdem gibt es in des Sport- und Tanzinternats in Über die 4x100 Meter Lagen ge- neun. Eine halbe Sekunde lag sie Essen vier Bundesleistungsstütz- Essen-Rüttenscheid. Im vergange- wann Höpink mit der Staffel die damit über einer Zeit, die zum punkte in den Disziplinen Kanu, nen Jahr nahm ein gutes Drittel Silbermedaille, und zudem fisch- Finale gereicht hätte. Schwimmen Rudern und Triath- der Pennäler an nationalen und te sie über die 200 Meter Lagen Gemeinsam mit seinen Part- lon. internationalen Wettbewerben teil auch noch Bronze aus dem Be- nern – dem Helmholtz-Gymnasi- Neben den Bewohnern des – mit großem Erfolg, bei dem un- cken. um und der Elsa-Brandström-Re- Sportinternats im Alter von 14 ter anderen Schwimmerin Lisa Bei den Junioren-Weltmeister- alschule – bildet das Sport- und bis 21 Jahren nehmen weitere 50 Höpink herausragte. Insgesamt schaften durfte Lisa Höpink na- Tanzinternat ein Verbundsystem Nachwuchs-Athleten am Schul- gehört das Sportinternat in türlich ebenfalls nicht fehlen. Eine aus Schule und Sport. In dieser unterricht und dem Trainings- Deutschland zu den besten seiner Medaille brachte sie von dort aller- Kombination zählt es zu den zehn programm der Eliteschule teil. Art. dings nicht mit nach Hause. Über besten in ganz Deutschland. Das Nur Mitglieder eines Landes- Die Erfolge der SGE-Schwim- 100 Meter Schmetterling erreichte Angebot ist vielfältig: Die Schüler oder Bundeskaders haben eine mer gehören schon fast zur Tages- Höpink Platz 17 und verpasste da- können zwischen Schwimmen, Chance auf einen Platz im Sport- ordnung. Auch bei den Deut- mit knapp die Teilnahme am Kanufahren, Tanz und Triathlon und Tanzinternat, da es lediglich schen Meisterschaften in Berlin Halbfinale. Mit der deutschen wählen. Dabei besteht auch eine Leistungssportler ausbildet. zeigten sie sich von ihrer besten Freistilstaffel schwamm sie über Kooperation mit dem Olympia- Theresa Steven Seite. Unter den strahlenden Me- daillengewinnern befand sich auch eine Schülerin des Sport- und Tanzinternats: Lisa Hölpink. Hausherren: (v.l.) Peter Renzel (Beigeordneter Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Soziales), Horst Melzer (Geschäftsführer Die erst 14-jährige Schwimmerin Sport- und Freizeitinternat), Andreas Bomheuer (Geschäftsbereichsvorstand Kultur, Integration und Sport der Stadt Essen) vor dem holte eine Silbermedaille über Eingang zum Sport- und Tanzinternat. 200 Meter Schmetterling. Damit qualifizierte sie sich für die Junio- ren-Europameisterschaft im pol- nischen Poznan, wo sie ihren

■ HOHER BESUCH IM SPORTINTERNAT

Der Landessportbund NRW war in diesem Jahr Gastgeber für die Frühjahrstagung aller deutschen Leistungssportreferenten und lud ein ins Tanz- und Sportinternat nach Rüttenscheid. Bürgermeister Rudolf Jelinek und „Hausherr“ Horst Melzer begrüßten Mitglieder des Deutschen Olympischen Sportbundes, des Landessportbun- des und der Deutschen Traineraka- demie. Sportschau Essen | 163

Vom Internatsschüler zum Weltmeister

Rennkanute Max Rendschmidt ist im Rekordtempo in die internationale Spitze aufgestiegen

Höflich öffnete der junge Mann Mitte August die Eingangstür des Sport- und Tanzinternats in Rüt- tenscheid. Und was fiel sofort auf: Der Max ist aber dunkel gewor- den. „Och“, schmunzelte Max Rendschmidt, der normalerweise strohblond daher kommt: „Die sind nur ein bisschen gefärbt.“ Auch die Nationalmannschaft der Kanuten pflegt eine Tradition, dass die Frischlinge in ihren Rei- hen „getauft“ werden. Ein deftiger Spaß – zumindest für die Crew, die dem Ritual beiwohnt. Egal, der 20-Jährige Rendschmidt ge- hört seit der Zeremonie zum elitä- ren Kreis. Und gefühlt nur einen Wimpernschlag später war er so- gar schon zu einem der Stars der Szene aufgestiegen. Mit seinem Partner Marcus Groß (24) paddel- Für sechs Jahre war das Sport- und Tanzinternat die Heimat von Max Rendschmidt. Mittlerweile ist der Kanute Europa- te Rendschmidt auf Anhieb zum und Weltmeister. Europameister-Titel über die 500m und 1.000m. Und bei der WM in Duisburg folgte dann so- So schnell kann das gehen. Vor Internat-Geschäftsführer Horst mittleren Dienst bei der Bundes- gar die Krönung: Weltmeister im sechs Jahren ist Rendschmidt aus Melzer kann sich noch gut an die polizei begonnen, wie so viele sei- Zweierkajak über die 1.000m. Bonn nach Essen gekommen, Anfänge erinnern. „Max war da- ner Kanu-Kollegen zuvor. Über Als hätte ein Außenborder ge- weil sein Heimatverein Blau- mals mit Abstand der jüngste Be- vier Jahre lang von September bis holfen, so flott ist Max Rend- Weiß Rheidt den sportlichen wohner. Ein sehr angenehmer Dezember wird er in Kienbaum schmidt in die internationale Ambitionen des Talents in der Mensch, kollegial und zuvorkom- bei Berlin im Dienst sein. Dort, Spitze gepaddelt. „Der Endlauf Förderung nicht mehr gerecht mend.“ Dreier- oder Zweierzim- wo auch das Bundesleistungszen- bei der WM ist Pflicht“, sagte im wurde. Die Titel im Nachwuchs- mer? Kein Problem. Essen aus der trum steht. Das trifft sich gut, in Vorfeld der globalen Titelkämpfe. bereich holte Rendschmidt noch Großküche? Kein Problem. Der den anderen Monaten widmet er Schließlich hatten er und Marcus im Rheidter Trikot, erst 2012 Junge ist unkompliziert und war sich dem Leistungssport. Die Groß bei der EM im portugiesi- schloss sich der Junioren-Welt- schon in jungen Jahren erstaunlich Olympischen Spiele 2016 in Rio schen Montemor-o-Velho mit meister offiziell der KGE an. Der selbstständig. Rendschmidt hat sich sind das große Ziel. „Irgendwann gleich zwei Goldmedaillen für junge Bursche trainierte am Bun- in diesem Haus der Talente stets danach will ich aber studieren mächtig Furore und ein gesteiger- desstützpunkt am Baldeneysee wohl gefühlt. „Es hat sich auf jeden und bei der Bundespolizei in den tes Selbstvertrauen gesorgt. Und und fand ein Quartier im Sport- Fall gelohnt, hierher zu kommen. gehoben Dienst aufsteigen“, be- das in ihrer ersten gemeinsamen internat in Rüttenscheid, das da- Ich bin von allen Seiten immer und tont Rendschmidt. Aber zuvor Saison. Auch die WM in Duis- mals gerade eingeweiht worden sehr gut unterstützt worden.“ gibt es noch eine ganze Reihe von burg sollte erst ihr vierter gemein- war. Die Familie sah er nur noch Vor gut einem Jahr hat der sportlichen Titeln zu erpaddeln. samer Wettkampf sein. an den Wochenenden. KGE-Athlet eine Ausbildung im Rolf Hantel 164| Sportschau Essen

Direkt wieder runter

Die SG Kupferdreh-Byfang stieg aus der Badminton-Verbandsliga ohne Sieg wieder ab

Vielleicht war der Aufstieg nicht unverdient, glücklich war er in jedem Fall: Mit einem 4:3-Sieg bei TuSpo Huckingen hatte die SG Kupferdreh-Byfang wieder Platz eins in der Landesliga er- obert, weil das Spiel aber ein vorgezogenes war, konnten die Essener am letzten Spieltag nur zuschauen. Dank eines Aufstel- lungsfehlers der haushoch favo- risierten Spvgg. Sterkrade-Nord IV beim Tb Rheinhausen – und einer damit verbundenen Um- wertung der Partie zu Gunsten der Duisburger –, blieben die Kupferdreher völlig überra- schend oben, der Aufstieg in die Verbandsliga war perfekt. Stilistisch wertvoll: Doch in der fünften Liga hatte Claudia Bludau die Mannschaft dann nur wenig tritt mit der SG zu bestellen: Es reichte nur zu Kupferdreh-Byfang zwei Unentschieden gegen den nach dem Abstieg BV Rot-Weiß Wesel III und den wieder in der Gladbecker FC. Mit 2:26-Punk- Landesliga an. ten und ohne Sieg ging es für die Essener schnurstracks wieder runter. der Klub das Problem intern. Mit das Team am zweiten Spieltag den da zu Buche, gegen DSC Kai- Warum diese deutliche Unter- nur mäßigem Erfolg. beim DSC Kaiserberg und feierte serberg II und DSC Wanne-Eickel legenheit? Mit Benedikt Korstick 2013/14 geht es also wieder in damit das erste Erfolgserlebnis siegten die Essener (im Kader: verloren die Essener praktisch mit der Landesliga an den Start, mit seit dem 14. März 2012 (4:3 in Sumi Dharmasena, Quyet Thang dem Aufstieg ihre Nummer eins. einer verjüngten Mannschaft: Huckingen). „Da fällt einem na- Truong, Duc Hoa Tran, Rüdiger Korstick hatte ausgerechnet Mit dabei sind bei den Damen türlich eine Last von den Schul- Twiehaus und Michael Lohrengel Sterkrade-Nord zugesagt, um die bewährten Stammkräfte tern“, beschrieb Preuten nach sowie Laura Strunz, Anja Fill- dort für die erste und zweite Claudia Bludau und Annika Blu- dem Spiel. Der Knoten war ge- brunn und Julia Wierig) jeweils Mannschaft in der Regionalliga dau und bei den Herren Sebasti- platzt, und mit einem klaren 6:2 mit 5:3, gegen TB Rauxel gab es und Oberliga aufzuschlagen – an Fuchs (an Position eins ge- über den SC Münster 08 III er- ein 6:2. Ein vielversprechender wohl auch in der Annahme, der setzt), Carsten Breuer, Dominik oberte die SG Kupferdreh-Byfang Auftakt nach einer zittrigen ver- Aufstiegszug in die Verbandsliga Lümmen (rückt auf) sowie Dop- nur wenige Tage später Platz zwei gangenen Saison, in der es die Bor- sei für die SG abgefahren. Dieser pel- und Mixed-Spezialist Niklas der Landesliga-Tabelle. becker als Aufsteiger schwer hatten Weggang war für die Mannschaft Preuten. Der zeigte sich nach Sogar an der Tabellenspitze einer und sich so gerade eben auf Platz nicht zu kompensieren, wie sich dem geglückten Saisonstart anderen NRW-Landesliga-Staffel sechs – den ersten Nicht-Abstiegs- schnell herausstellen sollte. Ersatz mächtig erleichtert: Nach dem thronte der BC Rot-Weiß Borbeck platz – retten konnten. war nicht zu finden, und so löste 4:4 zum Auftakt in Kleve, siegte nach drei Spielen. Drei Siege stan- Achim Faust Sportschau Essen | 165

Rückkehrer Björn Holk sorgt für Hoffnung beim TV Dellwig

Der mehrmalige Deutsche Meister verstärkt seinen Heimatverein in der Ringer-Oberliga

Es war schon ein starkes Stück, als die Ringer des TV Dellwig die Rückkehr von Björn Holk ver- kündeten. Denn der Essener Aus- nahme-Ringer hat in den vergan- genen Jahren eine stattliche inter- nationale Karriere auf die Matte gezaubert. Und nun soll er sei- nem Heimatverein dabei helfen, aus der dritten Liga in die zweite Klasse aufzusteigen. Sieben nationale Titel hat Björn Holk in seiner Laufbahn gewon- nen, dazu nahm er an mehreren Welt- und Europameisterschaften teil. Seine größten Erfolge feierte er 1997, als er Bronze holte bei der Jugend-WM und 2005 mit Rang zwei bei der Studentenolympiade in Izmir/Türkei. Björn Holk ist ehrenamtlich auch noch Koordi- nator für den Studentensport im Oben auf ist TVD-Rückkehrer Björn Holk in dieser Szene. Auch mit der Mannschaft wollen die Dellwiger nun durchstarten. Ringerverband. Der Hoffnungsträger kämpft nun seit August wieder für den TV Dellwig. Der Wechsel des 31-Jährigen vom Bundesligisten nur in beiden Stilarten auf die leuten stimmt. Alle Gewichts- TuS Adelhausen zu seinem Matte gehen, sondern auch als klassen sind mindestens oberliga- Stammverein in die Oberliga lös- Trainer im griechisch-römischen tauglich besetzt und wir besitzen te große Freude aus. Eigentlich Bereich den Nachwuchs gezielt auch gute Ersatzleute“, beschrieb ■ GUTER START waren die Dellwiger bereits in fördern.“ Trainer Christian Jäger vor dem IN DIE NEUE SAISON fortgeschrittenen Gesprächen mit Neben Björn Holk startete der Saisonantritt. einem hochkarätigen Zweitliga- TVD mit weiteren sechs Neuzu- Jäger erwartete einen harten Die Saison begann für den TV Kämpfer für die oberen Ge- gängen in die Saison: Der Iraner Kampf um den Titel. „Es ist sehr Dellwig glänzend. Den ersten wichtsklassen als Ersatz für Stefan Shoan Mohammad Vaisi (84 und schwierig, den Saisonausgang zu Kampf gewannen die Essener 26:8 Meurer, der ein Jahr Pause macht. 96 kg), das Talent Dennis Mon- prognostizieren. Der Bundesliga- gegen die Niederländer des KSV Dann hatte ihr hartnäckiges Wer- schau (bis 66 kg), Pasquale Carig- Absteiger Köln-Mülheim, Mer- Simson Landgraaf. Auch beim ben um Björn Holk doch noch lia (55 kg) und Schamil Kasumov ken und Neuss, aber auch Herde- zweiten Duell zeigten sie sich Erfolg. wechselten neben Holk ebenfalls cke haben sehr viel Qualität. Da souverän und siegten gegen die Wirtschaftsingenieur Holk nach Dellwig. Aus der eigenen werden die Tagesform und die TSG Schwerathletik Herdecke mit möchte nun nicht nur die Ver- Jugend stieß Daniel Schmidt (14) Personalsituation entscheidend 24:9. Auch Hürth hatte gegen die bundenheit zu seinem Heimat- zum Männer-Kader. „Wir haben sein. Ich glaube, es wird so span- Essener Ringer keine Chance. verein beweisen, sondern auch alles getan, um eine schlagkräftige nend wie nie in den vergangenen Dellwig triumphierte mit 36:3. dem Ringen in Essen neue Im- Mannschaft zu stellen. Der Mix Jahren.“ Bisher ist also noch alles drin. pulse zu geben. „Ich werde nicht aus Erfahrung und Nachwuchs- Dieter Meier 166| Sportschau Essen

Doppeltes Silber

Niklas Kux und David Schmude von der KGE belegen bei der U23-EM und -WM Rang zwei

Mit einer starken Mannschaft im Ziel“, sagte Fabian Kux und Groß aus Berlin. Mit Blick auf Sonne um die Wette. Noch nicht war die KG Essen in diesem Jahr ließ den letzten Rennabschnitt die WM in Duisburg war die Eu- ahnend, dass sie nur Wochen spä- in die nationalen Sichtungen des Revue passieren. Silber bei der ropameisterschaft in Portugal ein ter auch Weltmeister sein würden. Deutschen Kanu-Verbandes ge- EM und Silber bei der WM – das Prüfstein. Ein überzeugender, Doppelten Grund zur Freude gangen. Rückblickend mehr als war für Fabian Kux und David denn Rendschmidt/Groß kata- hatte in Montemor-o-Velho/Por- erfolgreich, wie die Zahl von Schmude eine tolle Bilanz, die sie pultierten sich auf Anhieb mit tugal bei der EM auch Max Hoff. neun Aktiven (Max Hoff, Max motiviert in die nächsten Jahre EM-Titeln über 1.000m und Nachdem er auf seiner Parade- Rendschmidt, Kai Spenner, Tor- gehen lässt. „Denn eine Olym- 500m in die europäische Spitze. strecke, dem 1.000m-Einerkajak, ben Fröse, Fabian und Niklas piateilnahme ist der absolute Zudem untermauerten sie ein- mit Silber nur knapp am Titel Kux, David Schmude, Jonas Ems Traum“, erklärte Schmude. drucksvoll ihre Ambitionen auf vorbei geschrammt war, ergänzte und Joshua Kröck) unterstreicht, Eigentlich hatte auch Max einen WM-Start. er seine Bilanz um Bronze im die sich in die erweiterten Natio- Rendschmidt für die U23 ge- „Dafür, dass wir erst kurz zu- 500m-Einer, womit er „vollauf nalmannschaften fuhren. Nach plant. Aber für ihn kam alles sammenfahren und auch das zufrieden war“. den Weltcups hatten es Torben noch viel besser. Er fand sich jüngste Boot im Feld waren, ist Auch Jonas Ems jubelte: Mit Fröse, Niklas Kux und Joshua nach beeindruckenden Leistun- das ein sensationelles Ergebnis, Partner Ronald Rauhe (Potsdam) Kröck knapp verpasst, bei den zu- gen in den Sichtungen in der A- mit dem wir so nicht rechnen wurde er im 200m-Zweierkajak nächst anstehenden Europameis- Nationalmannschaft wieder – konnten“, strahlte Max Rend- Vize-Europameister. terschaften der Leistungsklasse und im Zweierkajak mit Marcus schmidt mit der portugiesischen Ute Freise und U23 zu starten. Den Sprung ins U23-Team in- des schafften Fabian Kux und Erfolgs-Duo: Fabian Kux und David Schmude gewannen bei der U23-EM in Moskau und der U23-WM in Kanada jeweils David Schmude. Bei der U23- die Silbermedaille im 1.000m-Zweierkajak. EM in Moskau machten sie dann mit dem Gewinn der Silberme- daille im 1.000m-Zweierkajak auf sich aufmerksam. Sie über- zeugten den DKV mit ihrer Leis- tung, sie auch bei der U23-Welt- meisterschaft im kanadischen Welland starten zu lassen. Dort wollten die Beiden dann „mit ei- nem Finale wie bei der EM“ überzeugen. Ein Vorhaben, das ihnen vollauf gelang. Denn „mit einem Rennen, wie es für uns nicht besser hätte laufen können“, sicherten sich Schlagmann Fabian Kux und David Schmude auch bei der WM die Silbermedaille. Nur die Winzigkeit von 211/1000 trennte sie im Ziel von Gold. „Was sollen wir sagen? Es war auch für uns ein extrem spannen- des Rennen. Und dann so knapp Sportschau Essen | 167

Weltmeisterschaften der Superlative

Zweimal Gold und einmal Bronze für die Asse der KGE in Duisburg

Viel besser hätte es bei den Kanu- rennsport-Weltmeisterschaften nicht laufen können für die Akti- ven der KG Essen: sie feierten ein Kanu-Fest der Extraklasse mit WM-Gold für Max Hoff im 1.000m-Einerkajak, WM-Gold für Max Rendschmidt im 1.000m-Zweierkajak und WM- Bronze für Jonas Ems im 200m- Sprintzweier! Sie wurde mit Spannung er- wartet, die „Heim-WM“ der Ka- nuten auf der Duisburger Wedau, übrigens die einzige Weltmeister- schaft in olympischen Diszipli- nen in diesem Jahr in Deutsch- land. Nur elf Monate Zeit hatten die Organisatoren, diese Riesen- veranstaltung auf die Beine zu stellen, nachdem der ursprüngli- che Ausrichter Rio de Janeiro aus finanziellen Gründen passen musste und „Duisburg“ ein- Goldgekrönt: Max Hoff gewann in Duisburg nach 2009 und 2011 seinen dritten WM-Titel im 1.000m-Einer-Kajak. sprang. Viel gewagt und viel gewonnen – das hatten am Ende nicht nur der Deutsche Kanu-Verband und der Kanu-Regatta-Verein Duis- meisterschaften qualifiziert. Und den und Fans ganz oben auf dem Dänen Poulsen betrug nahezu burg als Ausrichter, sondern ins- mit starken Vorrennen sicherten Treppchen stehen. Und so hatte eine Bootslänge. Das aber war zu- besondere die Sportler. Die für sich auch alle vier ihren Platz in er „keinen Bissen mittags herun- gleich auch der Zeitpunkt, an den DKV vor heimischer Kulisse den Finals. terbekommen“, wie er später zu- dem der Essener zum Endspurt insgesamt neun Gold-, neun Sil- Riesengroß war die Anspan- gab. ansetzte, noch einmal alles mobi- ber und drei Bronzemedaillen nung bei Max Hoff vor dem gro- Damit hatte er die richtige Vor- lisierte und sich in unnachahmli- einfuhren. Vor allem an den Fi- ßen Showdown vor heimischer ahnung, denn dieses Finale wur- cher Manier Meter um Meter naltagen hat die Wedau gebebt, Kulisse. Schließlich hatte er im de ein spannungsgeladener Kri- nach vorne schob. – Gepuscht haben die Fans getobt – und auch Vorfeld deutlich gemacht, dass er mi: Max Hoff kam gut vom Start von den frenetischen Anfeuerun- für die KGE wurde dieses Wo- sich selber zu den Top-Favoriten weg und lag nach 250m an aus- gen des begeisterten Publikums. chenende ein pures Fest. Mit zählte, der Weg zum WM-Gold sichtsreicher zweiter Stelle hinter Unbändiger Jubel dann im Max Hoff, Max Rendschmidt, würde daher auch über ihn ge- dem Europameister und Mitfavo- Ziel: Max Hoff war Weltmeister Jonas Ems und Kai Spenner hat- hen. Nach zwei Weltcup-Siegen riten Rene Holten Poulsen. Bei vor dem ebenfalls stark aufkom- ten sich gleich vier Aktive bei den in der Saison und der Silberme- 500m und 750m lag Hoff dann menden Australier Ken Wallace nationalen und internationalen daille bei der EM wollte er nun als Dritter weiter auf Medaillen- und dem Ungarn Bence Domb- Ausscheidungen für diese Welt- vor der Familie und vielen Freun- kurs, aber der Abstand auf den vari. Poulsen hatte aufgegeben 168| Sportschau Essen

und fuhr als Fünfter ein. Hoff ten dieses Riesengegröle der Mas- aber konnte gar nicht genug krie- se. Und das 1.000m entfernt. gen vom Jubeln. „Das war ein Einfach Gänsehaut pur für uns. ganz hartes Ding. Wie kann man Es war dann ein Rennen wie ge- sich selber nur solche Schmerzen plant. Es hat zwar höllisch wehge- zufügen. Jetzt bin ich mega-, me- tan, aber die Zuschauer haben gaglücklich. Mir ist ein Riesen- uns die Strecke runtergeprügelt. stein vom Herzen gefallen“, spru- Hier so Weltmeister zu werden, delte es aus ihm heraus. ist für uns etwas ganz, ganz Be- Als er näher und näher an sonderes“. Und nur einen Tag Poulsen heran gekommen war, später untermauerten die Beiden habe er schon gehofft, dass dieser auch auf der 500m-Strecke ihr kapitulieren würde. Aber er sah Potenzial. Nur um die Winzigkeit auch zugleich den Australier im- von 14/100 Sekunden schramm- mer näher heranfliegen. „Von mir ten sie als Vierte an der Bronze- Am Ziel ihrer Träume: Max Rendschmidt von der KGE und Marcus Groß (Berlin) holten aus hätte das Rennen schon bei WM-Gold im 1.000m-Zweierkajak. medaille vorbei. Was für eine 950m zu Ende sein können. Aber Leistung unter den 500m-Spezia- ich bin auf der Strecke ruhig ge- listen; was für eine Bilanz. blieben und das war wichtig. Und vorgenommen hatten und mit unglaublichen Abgeklärtheit und Vor wenigen Monaten erst- am Ende war ich vorne. Das war der sie schon bei der EM beste Energieleistung an die Spitze des mals gemeinsam ins Boot gestie- das allerbeste!“ Erfahrungen gemacht hatten. Feldes und wurde Weltmeister! gen, haben sich Max Rend- Nach 2009 und 2011 gewann „Denn dann müssen die anderen „Wir wussten, dass wir vorne schmidt und Marcus Groß in Max Hoff in Duisburg seinen drit- erst einmal an uns vorbei“. reinfahren konnten. Und daraus einem Wahnsinnstempo zu ei- ten WM-Titel im Einerkajak über Was den Weißrussen dann ge- haben wir das Beste gemacht“, nem Duo von höchstem Format 1.000m und seinen 5. WM-Titel lang, auch die Ungarn und Aust- erklärte Max Rendschmidt an- entwickelt, das eine hoffnungs- überhaupt, ergänzt von der Olym- ralier boten Paroli. Und so ging es schließend cool. Um dann aber volle Perspektive für die nächs- pia-Bronzemedaille im Vorjahr in auf die letzten 200m – keine doch etwas mehr preis zu geben ten Jahre bietet. London. Verständlich, wie inten- Endphase für schwache Nerven. von all den Emotionen, die es zu Während die beiden Maxe im siv und lange er nach der Ziel- Dann aber zündete der M&M- verarbeiten gab. Ziel schon erkennen konnten, durchfahrt seinen Sieg bejubelte Express (für Max und Marcus) „Schon vor dem Start war es dass sie Gold gewonnen hatten, und das Bad in der Menge genoss. den Turbo, er setzte sich mit einer irre. Beim Aufrufen aller Finalis- war dies bei Jonas Ems und Ro- Doch dann beendete er selbst nald Rauhe (Potsdam) ganz an- den Gratulationsmarathon, um ders. Zu eng war der Zieleinlauf das nächste Finale zu betrachten, Mit dicken backen zu WM-Bronze: Jonas Ems (re.) belegte mit seinem Partner Ronald Rauhe hier im 200m-Zweier-Sprint. Mit in dem sein Vereinspartner Max Rang drei im Zweierkajak über 200m. bloßem Auge nicht zu erkennen, Rendschmidt mit Marcus Groß wer auf die Medaillenränge ge- (Berlin) den Zuschauern in ei- fahren war. Daher hieß es für Zu- nem nicht minder packenden schauer und Finalisten erst ein- Fight erneut alles bot. Und Ruth mal abwarten. Und so blickten Dietzler-Rendschmidt, die Mut- alle Boote nach dem Rennen zu ter von Max, gestand später, ei- der großen Anzeigetafel, um das nem Kammerflimmern nahe ge- Ergebnis zu erhaschen. Dann die wesen zu sein. Denn das, was geballte Faust bei Ems und Rau- diese junge Crew zeigte, war der he: sie wurden als Dritte ausge- Hammer. wiesen und hatten somit die Couragiert ging der erst 19-jäh- Bronzemedaille gewonnen, hin- rige Max Rendschmidt als ter den russischen Olympiasie- Schlagmann mit seinem 23-jähri- gern und dem Olympiadritten gen Hintermann das Rennen an aus Großbritannien. und setzte sich bei 250m in Füh- Riesenjubel auch auf der Tribü- rung. Eine Taktik, die sie sich ne in den deutschen Fanblocks. Sportschau Essen | 169

„Sie haben den besten Start hin- noch nicht bis ins Ziel das perfek- erklärten Lieblingsstrecke wusste die sich auch in Duisburg fort- gelegt und die Russen brauchten te Rennen, aber kam dem schon die Konkurrenz natürlich um setzte. schon 100m, um heranzufah- sehr nahe. Daran werden wir wei- seine Stärke und ließ ihn nicht Platz neun im Finale war ein ren“, gab es anschließend auch ter arbeiten. Für heute sind wir zum Zuge kommen. Immer mehr als enttäuschendes Ergebnis Lob von Bundestrainer Arndt erst einmal mir unserem Rennen wieder machte sie dicht und ließ für Kai Spenner und seine Mit- Hanisch, der erst zu Jahresbeginn und der Medaille sehr, sehr zu- den amtierenden Europameister streiter. „Was ich erst einmal ver- als Sprint-Bundestrainer seinen frieden“, waren sich Jonas und nicht vorbei. „Schade, aber auch dauen muss. Wir hatten uns im Job aufgenommen hatte und so Ronald einig. sch…egal. Hauptsache, gestern Laufe der Vorbereitung eine Stei- manchen neuen Weg eingeschla- Beide hatten in diesem Jahr habe ich den Titel gewonnen“, gerung vorgenommen und dies gen hat. Wie er waren auch Jonas ohne die Diskussion um einen kommentierte Max Hoff. auch im Training gezeigt. Das ist Ems und Ronald Rauhe einfach Doppelstart von Ronald Rauhe Mit Kai Spenner hatte sich ein bitter, dass es im entscheidenden nur glücklich. im Einer und Zweier deutlich weiterer KGEler für die WM Moment nicht geklappt hat“, „Nachdem wir schon bei den mehr im Zweierkajak trainieren qualifiziert. Er war mit überzeu- kommentierte Spenner. Und er internationalen Rennen der Sai- können. Und akribisch an vielen genden Leistungen in den unterstrich dann auch, dass diese son immer auf dem Treppchen Feinheiten gefeilt und getüftelt, 1.000m-Viererkajak gefahren, in WM mit seiner großartigen At- gestanden hatten, wollten wir immer versucht, jede Möglich- den zurückliegenden Jahren im- mosphäre trotz all der Enttäu- auch hier bei der Heim-WM so keit der Verbesserung auszu- mer ein prestigeträchtiges und schung Motivation genug ist, „im gerne eine Medaille gewinnen. schöpfen. erfolgreiches Boot. Aber in dieser nächsten Jahr wieder voll anzu- Und sind nun total happy, dass Knapp an einer weiteren Me- Saison war es im Vorfeld noch greifen und sich bestens auf die dies auch geklappt hat. Wir ha- daille vorbei gefahren ist Max nicht so richtig gelaufen in die- kommende Saison vorzubereiten“. ben alles gegeben. Es war zwar Hoff im 5000m-Einer. Auf seiner sem Flaggschiff. Eine Tendenz, Ute Freise

Schnee schaufeln? Seh ich so aus?

Entspann dich, Pia. Den Winterdienst übernehmen wir für dich. Mehr unter: allbau.de/kundenservice

S AU- ER B V L I C

L E

A

-

V

03 O

R

T L E Nr. I 170| Sportschau Essen

Titel- und Medaillenflut

Die Asse der KGE dominieren die Deutsche Meisterschaft

Nur gut eine Woche nach dem mich schon schwierig. Das Ren- teidigte ihren Titel im 1.000m- nem vom Kanu-Regattaverein internationalen Saisonhöhepunkt nen über 1.000m hatte ich unter Zweier. Zum Jubeln aber fehlte Baldeneysee für die WM- und hieß es für die Kanuten der KGE Kontrolle. Und ich freue mich, ihnen im Ziel die Kraft. „Viel- DM-Teilnehmer organisierten umschalten auf die nationale dass es die beiden ebenfalls auf leicht später“, gab Max Hoff ei- Abend „We are the champions“ Ebene, umschalten von der WM das Podium geschafft haben. Alle nen Hinweis auf das noch ausste- auf. Ein sicheres Zeichen: Max in Duisburg auf die DM in Köln. sind ein gutes Rennen gefahren“, hende Viererfinale über 1.000m Rendschmidt, Kai Spenner, Tor- Und tatsächlich schwappte die kommentierte Max Hoff an- – immer ein ganz großes Prestige- ben Fröse und Max Hoff hatten Euphorie-Welle der Weltmeister- schließend. rennen. den Klassiker für sich entschie- schaften von der Duisburger Torben Fröse war dann froh Würde hier die KGE ihren Ti- den! Wedau hinüber zum Fühlinger „dass sich Max nicht verausgaben tel verteidigen können, oder wür- „Gut gemacht, kleiner Max“ See. musste“, angesichts der Konkur- den sich die Herausforderer aus hatte es auch direkt nach dem Es hat dann viel geregnet in renzboote, die nur wenig später Berlin durchsetzen, die – wie ge- Ziel Lob von ganz hinten im Köln bei den Deutschen Kanu- im 1.000m-Zweier aufeinander munkelt wurde – sogar eine Sie- Boot gegeben, vom „großen rennsport-Meisterschaften: von trafen. Doch auch hier setzte sich gerprämie ausgesetzt hatten. Am Max“ (Hoff) für den Schlagmann oben und in Form von Medaillen die Essener Kombination Torben Abend jedenfalls legte KGE-Her- Max Rendschmidt. „Ich bin total – auch für die Essener Aktiven. Fröse/Max Hoff durch und ver- rentrainer Robert Berger bei ei- zufrieden. Wie sich die Mann- Die insgesamt neun Meistertitel, neun Vizemeisterschaften und 13 Bronzemedaillen aus dem Füh- linger See fischten und für einige KGE-Dominanz im 1.000m-Einer: DM-Titel für Max Hoff (Mitte) vor Tobias Bong (li.) und Torben Fröse. Highlights sorgten. Als eine Klasse für sich erwie- sen sich dabei die KGE-Kajak- Herren, die von elf möglichen Titeln allein acht buchten. Hinzu kamen für sie vier Vizemeister- schaften und drei Bronzemedail- len. Das war einfach eine ganz dominante Vorstellung der KGE- Herren! Als überragender Einer- fahrer erwies sich dabei der frisch- gebackene Weltmeister Max Hoff – er wurde Meister über 500m, 1.000m und 5.000m; saß ferner mit im siegreichen Zweier und Viererkajak. Seltenheitswert hatte dabei der Ausgang des 1.000m- Einerrennens. Max Hoff als Sie- ger, Tobias Bong als Vizemeister und Torben Fröse als Dritter – sie sorgten für eine reine KGE-Sie- gerehrung. „Über 500m gegen Sprintspe- zialisten zu gewinnen, war für Sportschau Essen | 171

schaft nach den harten Einer- und Zweierrennen in diesem Fi- nale mit viel Konzentration und Willen reingehängt hat, war ein- fach Klasse. Meinen Respekt“. Bronze ging zudem an Fabian und Niklas Kux mit Tobias Bong im NRW-Boot. Anschließend auch den 200m- Sprintvierer für sich zu entschei- den, war das Vorhaben von Jonas Ems, Max Rendschmidt, Joshua Kröck und Christoph Zierhut (Oberhausen). Kein leichtes Un- terfangen in dem erlesenen Vierer- feld mit allein sechs WM-Teilneh- mern. Aber auch hier stellte die KGE das Meisterboot und Ems, Rendschmidt, Kröck und Zierhut hatten allen Grund zu jubeln. Ein großes Kompliment aber gab es von Ronald Rauhe, der mit Pots- dam auf den Silberplatz fuhr: „Das ist wohl ein Essener Phänomen. Hier laufen die Mannschaftsboote Gleich in die Spitze gepaddelt: Anna Kowald sammelte in ihrem ersten Leistungsklassejahr auf Anhieb eifrig DM-Medaillen. immer. Da kann offensichtlich je- der mit jedem.“ Und gerade Rauhe war es, der nur kurz zuvor mit seinem Part- ner Felix König die Essener Pha- lanx durchbrochen hatte und im Alles in allem eine unglaubliche gut darauf auf; das ist das Beste, neck, die als Schlagfrau den 200m-Zweier um die Winzigkeit Vorstellung der Aktiven der Her- was ich bislang habe“ meinte NRW-Vierer über 500m zum Ti- von 4/100 Sekunden vor Jonas rentrainer Robert Berger und Anna zu Beginn zu Freund Fabi- tel führte, ergänzt um je zwei Ems und Joshua Kröck gelegen Arndt Hanisch! an Kux, als sie ihm die Bronzeme- Bronzemedaillen im 500m-Zwei- hatte. Erfreulich war zudem, dass es daille zur Verwahrung übergab, er und im Langstrecken-Einer – Bei den abschließenden Lang- auch in allen anderen Klassen von die sie im 500m-Einer gewonnen bzw. Zweier. Nicht in seinen streckenrennen aber fuhren dann den Schülern über die Jugend bis hatte. Noch nicht wissend, dass kühnsten Träumen hatte Schüler wieder die KGE-Herren ganz zu den Junioren Medaillen für die sie im 200m-Einer sogar Vize- Niklas Petri an eine Einer-Me- nach vorne. Im Einer Max Hoff KG Essen gab. meisterin werden und noch zwei daille gedacht. Am Ende aber vor Tobias Bong, der somit er- Zu Jahresbeginn nicht so rich- weitere Bronzemedaillen gewin- durfte er sich jedoch gleich zwei- neut für einen Doppelerfolg sorg- tig in Fahrt gekommen, präsen- nen würde. mal Vizemeister nennen: über te. Im Zweier lagen Torben Fröse tierte sich Anna Kowald bei den Juniorin Annabelle Bösing ge- 1.000m und 2.000m! und Kai Spenner auf Platz eins, Damen nach erfolgreicher Man- wann Silber im NRW-200m- „Eine beeindruckende Meister- Silber ging hier zudem an Benno del-OP in starker Form und sam- Zweier und Bronze im NRW- schaft“, wie es der KGE-Vorsit- Berberich und Bronze an Simon melte gleich mehrere Medail-len. Boot über 1.000m, ebenso wie zende Dr. Bernhard Görgens for- Heister mit Markus Bieneck in Dabei stand sie auf dem Trepp- Alina Gieres im 5000m-Einer. mulierte, fand ihren Abschluss NRW-Booten. Und im Viererka- chen immer in allerbester und Und Junior Tobias-Pascal Schultz dann wie es sich gehört auf dem jak fuhren Max Rendschmidt, prominenter Gesellschaft, unter freute sich über zwei Bronzeme- Wasser. Bei einer feucht-fröhli- Fabian und Niklas Kux mit dem anderem von Olympiasiegerin daillen. Ein ganz starker Auftritt chen Feier auf der MS Heisingen Oberhausener Lukas Reuschen- und Weltmeisterin Katrin Wag- gelang ferner den Jugendlichen auf dem Baldeneysee. bach als erste über die Ziellinie. ner-Augustin aus Potsdam. „Pass Julia von Döhren und Pia Rei- Ute Freise 172| Sportschau Essen

KGE-Nachwuchsarbeit – die Beste im Westen

Zum zwölften Mal in Folge erfolgreichste Vereinsmannschaft

An verschiedenen unterschiedli- Damit dies auch künftig so Als äußerst erfreulich kann da- Und mehr als stolz waren auch chen Orten haben sich in dieser bleibt, bedarf es einer intensiven bei bezeichnet werden, dass die vier der jüngsten B-Schüler (11 Saison die einzelnen National- Nachwuchsarbeit. Die die KG Punkte für die Wertung nicht nur Jahre). Sie waren nicht nur Meis- mannschaften und Disziplin- Essen in den zurückliegenden in den schon erfolgsbekannten ter im Viererkajak geworden, gruppen des Deutschen Kanu- Jahren offensichtlich erfolgreich oberen Nachwuchsklassen ge- sondern hatten auch für eine Pre- Verbandes (DKV) auf die anste- betrieben hat. „Um die Nach- sammelt wurden, sondern auch miere gesorgt und den ersten henden internationalen Aufgaben wuchsarbeit braucht man sich in den jüngeren Schülerklassen. NRW-Titel für die KGE in dieser und Saisonhöhepunkte vorberei- hier keine Sorgen zu machen“, Allen voran Niklas Petri. Hier hat Klasse eingefahren. Was nicht der tet: die Europameisterschaften war so auch am Rande der Lan- die KGE in dem gerade 14-Jähri- letzte gewesen sein dürfte. der höchsten Leistungsklasse und desmeisterschaften in Duisburg gen ein Riesentalent in ihren Rei- Denn neben Engagement der die U23-EM sowie die U23-WM zu hören. Denn wieder war es die hen, der mit Abstand der Beste in Eltern, Trainer und entsprechen- in Kanada und die Heim-WM in Kanusport-Gemeinschaft Essen, seiner Klasse. Bei der Heimreise der Rahmenbedingungen sollte Duisburg. Und gleich mehrere die den Preis für die erfolgreichste von den Landesmeisterschaften es dem ambitionierten Nach- Aktive der KGE waren bei diesen Vereinsmannschaft von der Schü- hatte er gleich fünf Landestitel im wuchs an täglicher Motivations- internationalen Highlights dabei. ler- über die Jugend- bis hin zur Gepäck, und schon bei der Lang- hilfe nicht fehlen. Ihre ganz gro- Schon traditionsgemäß, kann Juniorenklasse überreicht bekam. strecken-Einer-Meisterschaft im ßen Vorbilder kommen aus dem man sagen. Denn seit Gründung Und zwar zum zwölften Mal in Rahmen der Essener Frühjahrsre- eigenen Lager, gehen häufig zeit- der KGE vor gut 40 Jahren waren Folge! Ein Rekord, den man von gatta war er Meister geworden. gleich neben ihnen aufs Wasser, nahezu ohne Ausnahme immer Vereinsseite nie für möglich ge- Doch dies sollte nicht alles sein sind schon ganz oben angekom- KGE-Kanuten für den DKV und halten hätte, wie der Vorsitzende für ihn. men und waren bei der WM in Essen bei Europa- und Weltmeis- Dr. Bernhard Görgens unter- Mit zwei Vizemeisterschaften Kanada und Duisburg äußerst er- terschaften sowie Olympischen strich. Wieder einmal stellte die trat Petri die Rückreise von den folgreich. Spielen erfolgreich. KGE die Besten im Westen. Deutschen Meisterschaften an. Ute Freise

Ausgezeichnet: Die KGE stellte bereits zum zwölften Mal in Serie die erfolgreichste Nachwuchs-Mannschaft der Landesmeisterschaften. Sportschau Essen | 173

Ein Großer steigt aus

Olympiasieger Tomasz Wylenzek beendet seine Kanu-Karriere

Nach über zehn Jahren Hochleis- Vorjahr mit der verpassten Olym- tungssport auf internationalem pia-Qualifikation für London. Niveau macht mit Tomasz Wy- „Darauf war ich nicht vorbereitet. lenzek, einer der erfolgreichsten Denn ich war so gut drauf, wie in Essener Sportler, Schluss. keinem Jahr zuvor“. Einen großen Traum hatte To- Sicherlich war das zugleich der masz Wylenzek schon von Ju- Beginn, über ein Karriereende zu gend an. „Ich hatte immer zwei sinnieren. „Ich denke, es ist rich- große Ziele im Leben. Olympia- tig, aufzuhören. Die sportlichen sieger zu werden und einen ver- Perspektiven sind für mich nicht nünftigen Berufsabschluss zu er- mehr gegeben. Ich habe so viel reichen. Beides habe ich nun ge- erreicht im Sport. Möglich war schafft und darauf kann ich stolz mir das sportlich nur mit Robert sein.“ Berger und Heino Terporten, der Olympiasieger wurde er bereits für mich seit ich von Polen nach 2004 in Athen, nun zu Jahresbe- Deutschland gekommen bin, in ginn schloss er auch seine Ausbil- allen Phasen und auch beruflich dung zum Polizeimeister bei der mehr als nur beratend zur Seite Bundespolizei ab. „Ein berufli- stand. Ihm habe ich sehr viel zu cher Abschluss, den er sich wie verdanken. Aber das Feuer brennt seine Mitstreiter ebenso hart er- in mir einfach nicht mehr.“ kämpfen musste wie die sportli- Die Heim-WM in Duisburg chen Erfolge“, betonte Ausbil- 2013 ohne Tomasz Wylenzek war dungsleiter Jochen Maron. nur schwer vorstellbar. Das mach- Für das Anfang des Jahres 30 te auch KGE-Trainer Robert Ber- Jahre alt gewordenen Canadier- ger deutlich. „Es war eine schöne Ass Tomasz Wylenzek stand im Zusammenarbeit in den vergange- Anschluss dann wieder die Vor- nen 14 Jahren. Eine Zeit mit Hö- bereitung auf die sportliche Sai- hen und Tiefen, mit Olympiasieg son 2013 und die Teilnahme an und Weltmeistertiteln, aber auch den Weltmeisterschaften in Duis- Nicht-Qualifikationen. Sicherlich Olympiasieger: Bei den Spielen von Athen 2004 sorgte Tomasz Wylenzek mit Gold für seinen burg im Fokus. Dabei galt es zu- Karriere-Höhepunkt. bedauere ich, dass Tomek aufhört. nächst, bei den ersten Sichtungs- Er war einfach ein tadelloser regatten im April und Anfang Sportsmann. Mit drei verschiede- Mai die Chancen auf einen Ein- nen Zweierpartnern Weltmeister satz bei der „Heim-WM“ in zu werden, ist schon außerge- Duisburg zu wahren. Die WM- Aber es sollte anders kommen: sieger in Athen, er gewann 2008 wöhnlich. Auch als Typ wird er Strecke, an die Wylenzek nur bes- An der ersten Verbandssichtung bei den olympischen Spielen in unserer Trainingsgruppe fehlen.“ te Erinnerungen hat. Wurde er nahm Tomasz Wylenzek noch teil, Peking Silber und Bronze, sowie Im Canadier sieht man Tomek hier doch 2007 im Zweiercanadi- verkündete anschließend aber sei- insgesamt fünf WM-Titel und nun nicht mehr, wohl aber gele- er mit Christian Gille Weltmeis- nen Rücktritt vom aktiven Leis- unzählige Deutsche Meistertitel. gentlich im Rennkajak – einfach ter über 1.000m, Vize-Weltmeis- tungssport. Aber auch so manchen sportli- nur zum Spaß. Ganz ohne Leis- ter über 500m und Bronzeme- Er hatte als Sportler alles er- chen Rückschlag musste Tomaz tungsdruck. daillengewinner über 200m! reicht. Er wurde 2004 Olympia- Wylenzek einstecken, zuletzt im Ute Freise 174| Sportschau Essen

Rothe Mühle feiert die Meisterschaft

Sieg im furiosen DM-Finale gegen den 1. Meidericher KC. Wanderfalke auf Rang vier

Es goss wie aus Eimern. Doch das störte die Spieler des KSV Rothe Mühle so gar nicht. Der Kanupo- lo-Bundesligist hatte gerade die Deutsche Meisterschaft gewon- nen und ließ sich von gut 600 Zuschauern auf der Tribüne fei- ern. Im furiosen Finale gegen den 1. Meidericher KC hatte sich Ro- the Mühle den nationalen Titel erkämpft. Am Vormittag hatte das Team von Rothe Mühle das erste Spiel gegen die Duisburger mit 5:2 ge- wonnen. Das war allerdings nur ein erster Schritt, wurde das Fina- le doch auch nach dem Modus „Best of Three“ ausgetragen. Wer Meisterjubel: Tobias Meier zuerst zwei Siege hat, ist Meister. holte mit Rothe Mühle Und den nächsten Schritt überraschend den DM-Titel machten die Meidericher. Willi auf dem Baldeneysee. Franken verwandelte einen Pe- nalty zur Führung für den Klub aus Duisburg. Jakob Husen glich Verlängerung. Dort sorgte Duis- piazu schraubten das Ergebnis Der zweiten Essener Mann- für Rothe Mühle aus. Und da bis burgs Robby Densch mit dem auf 5:1. schaft, der KG Wanderfalke um zum Ende der regulären Spielzeit „Golden Goal“ für das 1:1 nach Erste, eindringliche Freuden- Spielertrainer Sven Spenner, blieb von zweimal zehn Minuten kein Siegen. schreie waren von der „Auswech- die erhoffte Medaille knapp ver- Treffer mehr fiel, ging es in die Alles auf Null. Das dritte und selbank“ der Essener zu hören. wehrt. Im ersten Spiel um Platz letzte Spiel der viertägigen Meis- Der Widerstand der Duisburger drei verloren die Essener gegen terschaft musste nun endgültig war endgültig gebrochen. Daran die Wassersportfreunde Liblar die Entscheidung bringen. Rothe änderte der zweite Treffer des mit 2:6. Im zweiten Vergleich Mühle legte durch Andreas Bartel MKC durch Robby Densch nichts verpassten die Wanderfalken es ■ ROTHE MÜHLES WEG und Johann Driessen ein 2:0 vor mehr. Die Meidericher versuchten mit 1:2 knapp, ein Entschei- ZUM MEISTERTITEL und schien auf dem besten Weg, noch einmal alles, stellten auf Pres- dungsspiel zu erzwingen. aber die Meidericher gaben sich sing um, doch den Schlusspunkt Im September erreichte Rothe Viertelfinale: noch lange nicht geschlagen. Ro- setzte der neue Deutsche Meister Mühle bei der Champions Rothe Mühle – KC Wetter bin Werner erzielte den An- Rothe Mühle in Person von Hen- League Platz acht. Da setzte sich 4:3, 1:2, 4:3. schlusstreffer zum 1:2, was gleich- ning Steinhauer zum 6:2. der 1. Meidericher KC dann Halbfinale: zeitig den Halbzeitstand bedeute- Die Fans zählten die letzten Se- doch gegen die Essener durch. Rothe Mühle – WSF Liblar te. Erst nach dem Seitenwechsel kunden runter. Und dann spran- Für die Duisburger reichte es al- 5:3, 3:2. nahm Rothe Mühle dann end- gen viele ins Wasser des Feldes lerdings auch nur zu Rang sechs. Finale: gültig Kurs auf den Titel. Andreas Nummer eins am Baldeneysee – Schlussendlich siegte Montpel- Rothe Mühle – 1. Meidericher KC Bartelt, Jakob Husen mit einem auch Rothe-Mühle-Trainer Mi- lier. 5:2, 4:5, 6:2. Penalty und Victor Gonzáles Az- chael Konrad. Dietmar Mauer Sportschau Essen | 175

Fiesta auf dem Baldeneysee

Der Spanier Victor Gonzáles Azpiazu holt mit Rothe Mühle den DM-Titel im Kanupolo

Ein Spanier, der mit einem Esse- die Universitätsstadt. „Ich hatte ga 22 Mal. Ein Tor pro Spiel im auf 60 Sekunden begrenzt, sei das ner Verein die Deutsche Meister- vier, fünf Optionen, in Deutsch- Schnitt. Rang 13 der Torjägerliste. Spiel mit Kanu, Paddel und Ball schaft auf dem heimischen Balde- land zu studieren“, erzählt Victor „Ich kann besser Tore machen als noch intensiver geworden. „In ei- neysee gewinnt? Wie geht das Gonzáles Azpiazu. verhindern“, räumte er ein. Haupt- ner Minute kann so viel passieren. denn? Victor Gonzáles Azpiazu im Bevor er sich für einen Ort ent- sache sei, er dürfe spielen. Egal auf Für die Zuschauer ist es interes- Dress des KSV Rothe Mühle schied, klärte er, ob er in der Nähe welcher Position – bis auf Torwart. santer geworden, für die Spieler macht’s möglich. auch Kanupolo spielen könne. Mit seinen 1,86 Metern Kör- anstrengender.“ Vor ein paar Jahren baute Victor Täglich trainiert er in Münster mit pergröße gehört der spanische Na- Kanupolo ist für Gonzáles Az- Gonzáles Azpiazu auf einer deut- einer Hochschulgruppe auf einem tionalspieler in seiner Heimat zu piazu aber auch Stressbewältigung. schen Schule in Madrid sein Abi- Kanal. Der Kontakt zu Rothe den Großen – im wahrsten Sinne „Wenn ich nach einem anstren- tur. Seit September vergangenen Mühle bahnte sich jedoch rasch an. des Wortes. „Im deutschen Kanu- genden Tag an der Uni zum Trai- Jahres spricht er sogar täglich „Die Bundesliga ist stark und sehr polo ist das eher klein“, flachst der ning gehe, lenkt mich das ab. Deutsch und wohnt in Münster in anstrengend. Das habe ich gleich 22-Jährige. Damit er körperlich Dann wache ich am anderen Mor- einer WG. Nach drei Jahren im ersten Spiel gemerkt. Ich muss mithalten kann, geht er zwei bis gen mit einem Lächeln auf.“ Viel BWL-Studium in der spanischen noch viel lernen“, meint Gonzáles drei Mal pro Woche ins Fitness- Freizeit bleibt nicht. Ab und zu Hauptstadt kam er über ein euro- Azpiazu. Immerhin traf der 22-Jäh- studio. Seit es die „Shot Clock“ geht er mit Freunden abends aus. päisches Austauschprogramm in rige in der Vorrunde der Bundesli- gibt, die die Zeit für einen Angriff Uni und Sport gehen aber vor. „Man muss sich immer höhere, aber nicht unerreichbare Ziele set- zen“, sagte der sympathische Spa- nier, dessen größten Erfolge fünfte Wurfstark: Victor Gonzáles Azpiazu, der Spanier im Essener Trikot,ist eigentlich Austauschstudent an der Uni in Münster. Plätze bei der U21-EM und -WM sind. Dazu kommt jetzt allerdings noch der DM-Titel 2013. Denn im Sommer gewann er mit Rothe Mühle die Meisterschaft auf dem Baldeneysee. Dietmar Mauer

■ REAL-FAN KAM 2004 ZUM KANUPOLO

Madrid? Da liegt es doch nahe, Fußball zu spielen. Victor Gonzáles Azpiazu ist zwar Fan, „selbst habe ich aber kein Talent für Fußball“. Zum Kanupolo kam er 2004. Im Retiro Park, der „grünen Lunge“ Madrids, vergleichbar mit dem Central Park in New York, fuhr er zunächst Rennkajak, bevor er zum Kanupolo wechselte. 176| Sportschau Essen

Ein Treffen der internationalen Elite

Kanupolo: Beim 42. Deutschland-Cup kamen die Gäste sogar aus Taiwan

Als Jürgen Konrad, Organisator des Kanupolo-Deutschland-Cups, auf dem Balkon des Regattahau- ses auf die Siegerehrung wartete, bekam er von Aktiven und Funk- tionären nicht nur einmal zu hö- ren, wie gut die 42. Auflage des dreitägigen Traditionsturniers ge- wesen sei. Das freute Konrad na- türlich – auch für sein tatkräftiges Team. Seine Freude wäre sicher- lich noch größer gewesen, hätten die Herren von Rothe Mühle ein besseres Ergebnis als den 15. Platz erreicht. „Es lief einfach nicht – schon in der Vorrunde. Das ist für einen Ausrichter natürlich schade und enttäuschend“, sagte Jürgen Konrad.

Lob für den Chef: Aktive und Funktionäre sprachen Organisator Jürgen Konrad und seinem Team die größte Anerkennung für eine wieder einmal perfekte Veranstaltung aus.

■ DIE SIEGER UND PLATZIERTEN

Herren, LK 1: 1. Conde Sur’ Vire (Frankreich), 2. ACC Hamburg, 3. Dagegen bereitete den Veran- malige französische Meister be- hinter drei Berliner Vereinen Circulo Nautico Posillipo (Italien), staltern Folgendes deutlich mehr reits geführt, dann bliesen die und MOSW Choszczno (Polen) 7. SG Essen/Wetter, 15. Rothe Mühle. Freude: Allein das Herren-Feld Hamburger zur Aufholjagd, die immerhin zu einem fünften Damen, LK 1: SG Hanau/Nürnberg, unterstrich die gestiegene Inter- Harald Knoop in Schlussminute Platz. „Und auch mit Rang sie- 2. Göttinger PC, 3. KCNW Berlin, nationalität des Deutschland- mit dem 4:4 krönte. In der drei- ben der Damen, die ihre Vorrun- 7. Rothe Mühle, 16. KG Wanderfalke. Cups. Gut die Hälfte der 30 minütigen Verlängerung sicherte dengruppe gewonnen haben, Herren, LK 2: 1. List Hannover, Teams kam aus dem Ausland. Maxime Gohier mit seinem drit- können wir zufrieden sein“, so 2. PSC Coburg, 3. SG Radolfzell/ Aus Skandinavien, Frankreich, ten Endspiel-Treffer den Franzo- Jürgen Konrad. Wetter, 11. Rothe Mühle B. Italien, den Niederlanden, Tai- sen den Pokal. Dem Organisationsteam von Herren, U21: 1. Vlarem, wan, England oder Polen. Während Rothe Mühle bei Rothe Mühle blieb allerdings 2. A. Hannover, 3. KCNW Berlin, Auch der Turniersieg ging ins den Herren weit abgeschlagen nicht lange Zeit, sich auf den Me- 7. Rothe Mühle, 13. KG Wanderfalke. Ausland. „Conde Sur’ Vire – im Feld landete, erreichte beson- riten einer starken Veranstaltung U14: 1. KSV Havelbrüder, 2. KCNW ACC Hamburg“ leuchtete auf ders der Nachwuchs des Aus- auszuruhen. Denn vom 15. bis Berlin, 3. MOSW Choszczno (Polen), dem neu installierten Laufband, richters bessere Platzierungen. 18. August traf sich die nationale 5. Rothe Mühle. als das Finale angepfiffen wurde. Die U16-Jungen durchbrachen Elite schon wieder am Baldeney- U16: 1. KSV Havelbrüder, Das französische Team besiegte als Drittplatzierte die Phalanx see – zu den Deutschen Meister- 2. VK Berlin, 3. Rothe Mühle A, den Bundesligisten mit 5:4 nach der überraschend starken Berli- schaften. 13. Rothe Mühle B. Golden Goal. 4:1 hatte der vier- ner Klubs. Bei der U14 reichte es Dietmar Mauer Sportschau Essen | 177

Medaillenflut bei der Nachwuchs-DM der Ruderer

15 Mal Gold, Silber oder Bronze sowie sieben WM-Nominierungen gingen nach Essen

Über eine glänzende, ja goldene pelzweier mehr als deutlich und kam das Essener Duo auf Platz zwei. der Essener Nachwuchs zahlreiche Bilanz durften sich die sechs Esse- wurde für die U23-WM in Linz Zudem sicherte sich Mia Müller Erfolge. Adrian Heger (Werdener ner Rudervereine bei den Deut- nominiert. (Kettwiger RG) mit Lilli Bechler RC) machte seine Medaillen- schen Jugendmeisterschaften der Goldig begannen auch die Fi- (Etuf) Silber im Leichtgewichts- sammlung bei dieser DJM kom- U23, U19 und U17 auf dem Füh- nals bei den 15/16-Jährigen. Mit Doppelzweier der U17. plett. Nach Bronze im U23 linger See in Köln freuen. Am einem Start-Ziel-Sieg sicherten Nur ein Rennen später taten es Bereich holte er in einer NRW- Ende sprangen sechs Gold-, fünf sich Janik Hilpüsch, Aaaron Quin- ihnen Karl Preuss (Kettwiger RG) Renngemeinschaft Gold im Silber- und vier Bronzemedaillen deau und Steuerfrau Helen Adam und Felix Michalik (TV Kupfer- Leichtgewichts-Vierer ohne Steu- sowie sieben WM-Nominierun- (alle Kettwiger RG) mit den Mül- dreh) gleich. Nachdem Leonie ermann. Und mit dem U19 gen heraus. heimer Bootskollegen Franz Schür- Sahlmann (RaB) im vergangenen Leichtgewichts-Achter packte er Der Goldregen begann mit der mann und Lukas Geller den Titel Jahr bei der DJM auf dem Balde- noch einmal Silber oben drauf. Kettwigerin Fabienne Knoke. Sie im Vierer mit Steuermann. neysee Gold im Leichtgewichts- Mit großer Spannung blickten unterstrich bei den Finals der Nach ihrem Halbfinalsieg zählten Einer gewonnen hatte, versuchte die Essener den Entscheidungen 19–22-Jährigen einmal mehr ihre die beiden TVK-Ruderinnen Laura sie sich diesmal in der offenen bei der U19 entgegen. Denn hier Ausnahmestellung im Leichtge- Kampmann und Franziska Ott Klasse. – Im Juniorinnen Einer B ging es neben den Titeln auch um wichtsbereich. Sie gewann sowohl ebenfalls zu den Medaillen-Favori- gab es Bronze. die Qualifikation für die Junioren- ihren Einer als auch mit Leonie ten. Gold ging an den Ruderver- Auch im Leichtgewichtsbereich WM in Trakai (Litauen). Für den Pieper (Saarbrücken) den Dop- band Schleswig-Holstein, dahinter der 17/18-Jährigen verzeichnete Juniorinnen-Vierer ohne Steuer- frau mit den Kettwigerinnen Do- rothee Beckendorff, Lisa Quattel- Doppel-Gold: Zunächst siegten (v.l.) Julia Barz (KRG), Leonie Neuhaus (EWRC), Lisa Quattelbaum und Dorothee Beckendorff (beide KRG) im baum und Julia Barz sowie Leonie Vierer ohne Steuerfrau, und anschließend setzten sie sich auch noch mit dem Achter durch. Neuhaus (Werden) hieß es im Fi- nale: „Flucht nach vorne.“ Das klappte – Gold! Das Quartett nahm den Schwung in den Achter mit und fuhr dort, ergänzt durch Rude- rinnen aus Minden und Münster sowie Steuerfrau Naima Printz (RaB) den zweiten Titel für sich und den fünften für die KRG ein. Carlotta Schmitz (Etuf) und Helen Adam (Kettwiger RG) holten im zweiten NRW-Achter Bronze. Mareike Adams (Etuf) und Ronja Schütte (Werdener RC), die in der A-Nationalmannschaft ru- dern, hinzugerechnet, qualifizier- ten sich mit Knoke (U23), Be- ckendorff, Quattelbaum, Barz (alle Kettwiger RG) und Neuhaus (Werdener RC(alleU19) insge- samt sieben Ruderinnen für Welt- meisterschaften. Christian Schwarz 178| Sportschau Essen

Weltelite des Rudersports zu Gast am Baldeneysee

97. Hügelregatta: Erste Niederlage für den Deutschland-Achter seit 2009

Der eine strahlte mit den anderen Siegern um die Wette, die ande- ren stiegen enttäuscht aus ihrem Boot. Während Marcel Hacker, der deutsche Ausnahme-Einer- Ruderer der vergangenen 15 Jah- re, seinen Siegeszug bei der 97. Hügelregatta auf dem Baldeney- see fortsetzte, ist hier in Essen die seit 2009 andauernde Erfolgsserie des deutschen Achters gerissen Mit einem eindrucksvollen Auftritt untermauerte der bereits 36-jährige Marcel Hacker einmal mehr, dass Alter nicht vor Leis- tung schützt. Der vielfache Me- daillengewinner von Olympi- schen Spielen, Welt- und Europa-

■ VIEL LOB FÜR DIE VERANSTALTER

Ist das Siegen gewohnt: Einer-Ikone Marcel Hacker ist auch mit seinen 36 Jahren noch immer eine Ausnahmeerscheinung und ein Der Essener Ruder-Regattaverein höchst erfolgreicher Ruderer. (ERRV) bekam für die Organisation und Durchführung der 97. Hügelregatta Lob von allen Seiten ausgesprochen. Der 120-köpfige meisterschaften siegte bei der alle te am Ende eine Länge vor dem Der Olympiasieger traf im Finale ehrenamtliche Regattastab setzte zwei Jahre stattfindenden Hügel- Engländer (7:49,82). auf die Kroaten, die bei den Spie- sich aus allen sieben Essener regatta vor dem Olympia-Dritten Grund zur Freude gab es je- len von London 2012 noch die Rudervereinen zusammen. Bei Alan Campbell (Großbritannien) doch nicht für alle deutschen Silbermedaille gewonnen hatten. André Ströttchen war die und dem Kroaten Luka Spik. Starter bei diesem Treffen der glo- Doch diesmal setzte sich das Boot Nervosität vor dem Event wohl am „Die Bedingungen waren alles balen Ruder-Elite. Fast für einen vom Balkan nach einem hoch- größten. Der Vorsitzender und andere als gut, und ich hatte mit regelrechten Schock sorgte der klassigen Rennen durch. Regattaleiter des ERRV war zum Campbell einen wirklich respek- vierte Platz des so erfolgsver- Insgesamt starteten bei der 97. ersten Mal hauptverantwortlich für tablen Gegner“, kommentierte wöhnten Deutschland-Achters. Hügelregatta 1.300 Ruderer aus die Ausrichtung. Seine Aufregung Hacke. In einem vom schlechten Seit 2009 stieg die Crew zum ers- 17 Nationen auf dem Baldeney- sei „gepaart mit Panik“, sagte Wetter beeinträchtigten Rennen ten Mal nicht als Sieger aus dem see. Der Deutsche Ruderverband Ströttchen im Vorfeld der Regatta, erwischte Hacker den besten Boot und landete hinter Großbri- schickte beispielweise seine kom- „und der Sorge, dass alles klappt.“ Start und setzte sich direkt leicht tannien, Frankreich und Polen plette Flotte an den Start, und Das war vollkommen unbegrün- ab. Als Alan Campbell auf der nur auf Rang vier. auch Großbritannien, die derzei- det, denn der Wettkampf war für zweiten Rennhälfte ein enges Auch beim Rennen um den tige Rudernation Nr. 1, war mit alle Beteiligten trotz des schlech- Rennen erzwang, erhöhte Hacker Sparkassen-Preis im Doppelvierer seinen Assen vertreten. ten Wetters ein tolles Ereignis. noch mal die Schlagzahl und sieg- hatte Deutschland wenig Glück. Theresa Steven Sportschau Essen | 179

Die großen Namen ganz gewaltig geärgert

Ruderin Mareike Adams belegt bei ihrer ersten EM in der offenen Klasse Rang vier im Doppelzweier

Wenn beim Rudern die Boote am Start liegen, dauert es meist noch ein bisschen, bis es losgeht, bis das Startsignal ertönt. Dann bleibt noch Zeit, mal nach links oder rechts und in die Gesichter der Konkurrenz zu blicken. Mal sehen, wer da sitzt. Mal sehen, ob man Stärken oder Schwächen er- kennen kann. Mareike Adams nutzte bei den Europameister- schaften Anfang Juni in Sevilla die Gelegenheit. Sie saß zusam- men mit Lisa Schmidla (Crefel- der RC) im Doppelzweier, der im Finale Platz vier belegte. Das war ein starkes Ergebnis für das junge deutsche Duo. Für Adams waren es zudem die ersten Meisterschaf- ten in der offenen Klasse. Deswe- gen zuckte ihr beim Blick ins Nachbarboot dieser Gedanke durch den Kopf: „Hoppla, man fährt ja schon gegen echte Na- Hier noch alleine im Boot, doch bei der EM im Zweier in Einsatz. Platz vier bedeutete ein tolles Ergebnis für Mareike Adams. men.“ Das Feld der namhaften Wi- dersacherinnen hielt die Essene- rin nicht davon ab, vieles richtig derkommen, würde gerne weitere Ronja Schütte holt EM-Silber mit dem Achter zu machen. „Am Ende zählt eben Rennen für Deutschland bei in- nicht der Name, sondern nur die ternationalen Titelkämpfen be- Leistung.“ Und im Finale liefer- streiten. „Ob ich das darf, weiß Auch die Essenerin Ronja Schüt- großen Schritt in die richtige ten Adams/Schmidla ihre beste ich aber noch nicht.“ te startete in Sevilla. Für sie lief Richtung für Ronja Schütte. Zeit bei diesen Titelkämpfen ab. Vor der Reise nach Sevilla zu es bei den Europameisterschaf- „Ich habe zwar nicht viel vom Über Vor- und Hoffnungslauf den Europameisterschaften laute- ten sogar noch ein bisschen bes- Rennen mitbekommen. Aber hatten sie sich stetig gesteigert. te das Ziel von Mareike Adams ser als für Mareike Adams, wobei ich weiß zumindest, dass wir „Das war für diesen Zeitpunkt und ihrer Partnerin wie folgt: sie nach Platz zwei und somit nicht die ganze Zeit hinter Ru- das Maximale“, sagte Adams, die „Wir wollen ein möglichst gutes Silber mit dem Achter einräum- mänien auf Platz zwei lagen.“ davon profitierte, dass sie bereits Ergebnis schaffen, wollen gute te, „dass die Konkurrenz aus Das deutsche Großboot nahm an U23-Welt- und Europameis- Rennen fahren und die Großen Übersee und Großbritannien ge- bei der ersten Zwischenmarke terschaften teilgenommen hatte. ärgern. Wir wollen zufrieden fehlt hat. Dennoch war es ein bei 500 Metern zunächst Rang „Daher kennt man den Ablauf. nach Hause zurückkehren.“ Und gutes Gefühl, von einer Regatta drei ein, überholte dank eines Das ist in der offenen Klasse ganz dieses Ziel haben die beiden Ru- mal wieder mit einer Medaille guten Streckenschlags aber noch ähnlich aufgezogen. Das macht derinnen auf jeden Fall erreicht! wegzufahren.“ den russischen Achter. viel Spaß.“ Gerne würde sie wie- Markus Rensinghoff Das Ergebnis bedeutete einen Markus Rensinghoff 180| Sportschau Essen

Kontinentales Kräftemessen in Kettwig

Die Ergo-Ruderer trafen sich wieder einmal bei der KRG zur DM und zur EM

Ruder-Europa zu Gast in Kett- wig: 19 Nationen – von Russland bis Portugal, von Dänemark bis Italien – schickten ihre Aktiven bei der Ergometer-EM ins Ren- nen. Zugleich fanden in der TGH-Halle die Deutschen Meis- terschaften statt. Die Kettwiger Rudergesell- schaft (KRG) verwandelte mit ihren rund 100 freiwilligen Hel- fern die Sporthalle im Essener Süden wieder einmal in einen Tempel des „Zimmerruderns“. 24 miteinander vernetzte Geräte standen für die Athleten bereit. Für diese galt es, Distanzen von 350 bis 2.000 Meter virtuell und über die geleistete Watt-Zahl so schnell wie möglich zu überwin- Das Mekka des Indoor-Ruderns: In Kettwig traf sich wieder einmal die internationale Elite aus 19 Nationen zur Ergometer-EM. den.

■ VIEL LOB FÜR Auch der Ablauf wie gewohnt Deutsche Meisterin präsentierte. Paula Burbott (Kettwig) als Zwei- DEN AUSRICHTER KRG meisterlich, schließlich veranstal- Ebenfalls in der leichten Gewichts- te und Katharina Wenzel (RaB) tete die KRG die EM zum zwei- klasse, allerdings bei den Frauen, als Dritte ihrer Klasse. Die kleine Am Ende waren sich alle einig – der ten und die DM schon zum 18. war Fabienne Knoke von der KRG Schwester der deutschen Meiste- Weltverband, der Deutsche Mal. So sorgte die Crew um Re- erfolgreich. Sie kam in der Wer- rin Carolin Sahlmann kam bei Ruderverband und der Ausrichter gattaleiterin Sybille Meier und tung für die Deutsche Meister- den 14-Jährigen Mädchen auf KRG. Die Titelkämpfe im Essener Organisator Boris Orlowski für schaft auf Bronze und gewann zu- Platz zwei. Süden hatten einen perfekten beste Gastronomie für die rund gleich EM-Gold in der U23. Kettwig vor TVK auf Rang Rahmen, und besser kann man ein 1.000 Sportler und noch einmal Eine weitere Kettwigerin er- zwei und drei hieß es bei den Ju- solches Großevent mit EM und DM so viele Zuschauer. Der Empfang hielt ebenfalls Edelmetall: Sabine nioren-Staffeln. Aaron Quindau, kaum auf die Beine stellen. Doch im Gasthaus Knappmann und Chavez-Torres errang DM-Silber Imke und Lenja Fütterer sowie nicht nur die Wettbewerbe liefen die komplette Abwicklung fan- und ist zudem neue Vize-Europa- Florian Momm waren schneller reibungslos ab, auch das Drumher- den beim Weltverband FISA meisterin der 50- bis 54-jährigen als Laura Kampmann, Franziska um stimmte perfekt. Und sportlich (Fédération Internationale des Ruderinnen. Für Renato Chavez Ott, Max Droese und Sebastian lief es aus Essener Sicht ja auch Sociétés d’Aviron) großes Lob. reichte es zu Rang vier. Weißhaar. Bei den „Vereinsvie- mehr als ordentlich. Der Ausrichter Favoritin bei den Leichtge- Unter den Augen des Landes- rern“ fuhr der der RaB mit Anni- hatte hier ebenfalls Grund zur wichts-Juniorinnen der 15- und jugendleiters Christian Schlüter ka Seis, Laura Farwick, Jakob Freude. Denn die Mannschaft der 16-Jähringen war Leonie Sahl- bewiesen auch viele Essener Schneider und Robin Schminke KRG belegte den fünften Platz in mann (Ruderclub am Baldeney- Nachwuchsathleten ihr Talent: auf den Bronze-Rang. der Gesamtwertung. see), die sich dann auch als neue Die Jüngsten (12 Jahre alt) waren Rolf Hantel / Christian Schwarz Sportschau Essen | 181

Auf Anhieb in der Weltspitze

Etuf-Talent Mareike Adams rudert bei der WM auf Platz fünf im Doppelzweier

Mit einem zufriedenen Lächeln Rennen der Saison, was den Akti- Weder im Vorlauf noch im Halb- besten Boote der Welt in der Lage im Gesicht kehrte die Etuf-Rude- ven und Trainern immer ein gu- finale musste das deutsche Duo sind, auf den finalen 500 Metern rin Mareike Adams im Septem- tes Gefühl gibt. Der Trainings- ernsthaft um das Weiterkommen das Tempo noch einmal erheblich ber von der Ruder-Weltmeister- plan hat also gestimmt. Das Duo zittern. Adams und Lier belegten zu steigern, musste das DRV- schaft in Chungju (Südkorea) Adams/Lier steigerte sich schon souverän Rang zwei im Semifina- Duo dem hohen Anfangstempo zurück. Und das zu Recht, im mehrwöchigen WM-Trai- le hatten damit schon das ge- Tribut zollen und die Konkurrenz schließlich hat die 23-jährige Es- ningslager im schleswig-holsteini- steckte Saisonziel erreicht. davonziehen lassen. senerin bei ihrem ersten Auftritt schen Ratzeburg von Woche zu Im Endlauf hatten die beiden Doch das konnte die Freude bei einer A-Weltmeisterschaft ge- Woche. Ruderinnen dann nichts mehr zu über das starke Abschneiden meinsam mit Julia Lier (Halle an Beim World-Cup Finale in Lu- verlieren und fuhren entspre- letztlich nicht trüben. der Saale) im Frauen-Doppelz- zern (Schweiz) Anfang Juli hatte chend locker und voll auf Angriff. Christian Schwarz weier einen hervorragenden fünf- das Boot das Finale der weltbes- Bis zur 1250-Meter-Marke hat- ten Rang belegt. – Damit ruderte ten sechs Frauen-Doppelzweier ten sie immer noch Kontakt zu Adams auf Anhieb in die Welt- noch verpasst. In Chungju aller- den Medaillenrängen. Auf den spitze hinein. dings ließen die beiden Damen letzten 750 Metern musste das ■ ENTTÄUSCHUNG Der Doppelzweier des Deut- bereits im Vorlauf keinen Zweifel junge Duo aber zur Kenntnis ÜBER RANG VIER BEI schen Ruderverbandes zeigte bei daran, dass sie beim Saisonhöhe- nehmen, dass ihnen noch das RONJA SCHÜTTE den Titelkämpfen seine besten punkt in den Endlauf gehören. Stehvermögen fehlt. Während die Bei den Olympischen Spielen in London im vergangenen Jahr saß Undankbarer vierter Platz: Knapp verpasst hat Ronja Schütte mit dem Vierer ohne Steuerfrau eine Medaille bei der Weltmeisterschaft Ronja Schütte vom Essen Werder in Chungju. RC im Achter. Leider kam das weibliche Flaggschiff damals nicht über den siebten Platz hinaus. Deshalb wagte der Verband einen Neuanfang: statt des Achters startete bei der WM nur ein Vierer ohne Steuerfrau – um die Konkurrenzsituation innerhalb des Teams zu erhöhen. Obwohl Schütte letztlich einen Platz in dem Bott erhielt, kam sie nicht zufrieden von den Titelkämp- fen zurück. Denn in Chungju verpasste sie im Vierer ohne Steuerfrau knapp eine Medaille. Mit ihren Partnerinnen Kathrin Marchand, Julia Lepke und Lisa Kemmerer landete Schütte hinter Weltmeister USA, Kanada und Australien. „Sie hatten einen guten Start. Vom Grundtempo sind die anderen Boote aber stärker“, analysierte Trainer Thomas Affeldt. 182| Sportschau Essen

Fabienne Knoke rudert zur Silbermedaille

Im Leichtgewichts-Doppelzweier bei der U23-Weltmeisterschaft

Gold war bereits greifbar nahe, doch auch die Silbermedaille im Leichtgewichts-Doppelzweier bei der Weltmeisterschaft in Linz (Österreich) bedeutete einen sen- sationellen Erfolg für Fabienne Knoke von der Kettwiger Ruder- gesellschaft und ihre Partnerin Leonie Piper (Saarbrücken). Bereits zu Beginn der Titel- kämpfe hatten Knoke/Pieper überzeugt. Im Vorlauf lagen sie nach 500 Metern vorn und waren von allen drei Vorläufen am schnellsten unterwegs. Doch nach halber Distanz kam der Angriff des Bootes aus Großbritannien an. Und die Britinnen zogen an den deutschen Jahrgangsmeiste- rinnen vorbei. Allerdings ließen sich Knoke/Pieper nicht beirren, sie sicherten sich den zweiten Platz und zogen damit ins Halbfi- Strahlendes Duo: Fabienne Knoke (links) und Leonie Pieper feierten mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der WM in Linz einen nale ein. sensationellen Erfolg. Dort zeigten die beiden Deut- schen eine erstaunlich abgeklärte Leistung. Vom Start weg behiel- ersten drei Plätze, die zur Final- Das war allerdings ein Krimi. Distanz waren es noch vier Kon- ten sie die Ruhe und kontrollier- Qualifikation reichten. Am Ende Nach 500 Metern lagen alle sechs kurrenten, die nur eine Sekunde ten das Feld. Die volle Distanz erreichten sie als Dritte den End- Boote in diesem Finale noch nahe- trennte. So ging es auch in die über ruderten sie auf einem der lauf um die Medaillen. zu gleichauf. Nach der Hälfte der Schlussphase. Knoke und Pieper zogen mit als Erste den Spurt an, sie gingen am Boot aus Neuseeland vorbei und kämpften mit Großbri- ■ VIER ESSENERINNEN GEWINNEN MIT DEM ACHTER SILBER BEI DER JUNIOREN-WM tannien um Gold. Doch letztlich mussten sie sich geschlagen geben. Großartig! Der deutsche (alle Kettwiger RG) und Leonie trainer Ralf Wenzel. Mit Peter Seidel Damit gewann Fabienne Kno- Ruder-Achter gewann mit gleich Neuhaus (Werdener RC) für den (Werdener RC) für den Juniorinnen- ke, U23-Weltmeisterin von 2012, vier Essenerinnen bei den Juniorinnen-Achter und den Start Vierer ohne Steuerfrau und in diesem Jahr erneut eine Me- Junioren-Weltmeisterschaften bei der Nachwuchs-WM qualifiziert. Thomas Paule Jung (Landestrainer) daille bei einer U23-WM. Im in Trakai (Litauen) die Silber- Und so kam die Hälfte der für den Juniorinnen-Zweier ohne Vorjahr hatte die Athletin der medaille. Ruderinnen in diesem Boot aus Steuerfrau nominierte der DRV Kettwiger Rudergesellschaft ihren Mit herausragenden Leistungen Essen. zusätzlich noch zwei weitere Erfolg jedoch im leichten Frauen- hatten sich Lisa Quattelbaum, Trainiert wurde das weibliche Essener Trainer für den globalen Doppelvierer gefeiert. Dorothee Beckendorff, Julia Barz Flaggschiff von NRW Cheflandes- Bestenvergleich. Theresa Steven Sportschau Essen | 183

Pascal Wasin bewahrt die JKG vor dem Abstieg

Essener Judo-Asse sichern trotz personeller Schwierigkeiten den Klassenerhalt in der Regionalliga

Das hätte auch anders kommen Zweite Liga aufzusteigen, ver- JKG aber aufatmen. Ein Unent- Bevergen drei Kämpfe in Folge können: Die Judoka der JKG hat- schwand nach einigen verlorenen schieden gegen Stella Bevergern gewann und ausglich. Der letzte ten in der vergangenen Saison Kämpfen aus dem Sichtfeld der reichte für den Klassenerhalt. Die Kampf, der 90-kg-Athlteten hart zu kämpfen und hielten JKG. Letztlich fanden sich die Punkteteilung hing jedoch an ei- brachte dann die Entscheidung. trotzdem die Klasse in der Regio- Essener sogar im Abstiegskampf nem seidenen Faden. Essen führ- Hier ging Pascal Wasin für die nalliga. Da es die erste Saison wieder. te durch vorzeitige Siege von Jens JKG auf die Matte und rettete nach dem Abstieg aus der 2. Liga Nach einem verrückten letzten Schäfer, Philipp Wiskamp und den Verein mit seinem Sieg vor war, gab es auch personelle Kampftag durften die Herren der Helge Brock bereits mit 3:0, ehe dem Abstieg. Für ihn war es nach Schwierigkeiten. Die Kampfge- langer Verletzungspause der erste meinschaft Essen musste sich Kampf in dieser Saison. „Pascal komplett neu aufstellen. war eigentlich erst im Aufbautrai- Neben den beiden Niederlän- ning. Wenn man bedenkt, wie er dern Marciano Lantinga und Pas- Alles im Griff: Jens Schäfer (oben) schaffte mit der JKG den Klassenerhalt. Im entscheidenden die volle Kampfzeit gegen Weße- cal Scherrenberg verließen auch Duell holte auch er einen Sieg. ling durchgehalten hat, kann weitere Kämpfer den Verein. Jun- man mit Fug und Recht von ihm ge Judoka wie Jean-Michel Folg- als Matchwinner reden“, lobte ner, Dominik Teschner oder Falk JKG-Trainer Ralf Drechsler. Balzer kamen aus dem eigenen Dietmar Mauer Nachwuchsbereich des Vereins dazu. Aber auch hoffnungsvolle Talente von auswärts wie der Bottroper Hermann Desch un- terschrieben einen Vertrag bei der Kampfgemeinschaft. Namhaftes- ter Neuzugang war allerdings Jef- frey van Emden. Der Niederlän- der aus s-Heerenberg blickt trotz ■ DM-TITEL FÜR JUDOKA seiner 24 Jahre bereits auf eine SCHOLTEN UND WIMMER lange Liste von Erfolgen zurück. So wurde er 2007 Schwerge- Thomas Scholten von der JKG wichts-Europameister der U20. gewann bei den Deutschen 2008 gewann er die Swiss Open. Meisterschaften der Ü30 in Bochum Er kämpfte in der vergangenen in der Altersklasse M4 (-73 kg) den Saison für den Erstligisten TSV Titel. Andrea Scholten (-63 kg) München-Großhadern. verlor im Finale der F5 und wurde Die Zugehörigkeit zur Regio- Vizemeisterin. Bei den Titelkämpfen nalliga brachte aber auch durch- holte auch Michael Wimmer (PSV) aus Vorteile mit sich. Zum Bei- Gold in der M8 (66 kg). Der spiel waren die Kosten – fast aus- Vizemeister vom Vorjahr ließ seinen schließlich Reisekosten zu den Kontrahenten aus Bonn und Auswärtskämpfen – niedriger. Koblenz keine Chance. Sein Klubkol- Einfach wurde es sportlich gese- lege und Titelverteidiger André hen in der Regionalliga aber Barschnick (73 kg) belegte diesmal nicht. Das Ziel, wieder in die Rang drei. 184 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2013

! Max Hoff startet als Sieger der 1000m-Stre- Fußball: Dirk Helmig wird zur kommenden cke bei den ersten Weltcups in Ungarn im Ei- Saison Trainer der U23 von RWE. Damit kehrt ner-Kanu. eine Ikone der Hafenstraße an seine ehema- Football: Chancenlos! Die Assindia Cardi- lige Wirkungsstätte als Spieler zurück. Zu- nals müssen sich gegen Köln 0:33 geschla- letzt hatte „Putsche“ Helmig über einige Jah- gen geben. Die Niederlage kommt überra- re den Stadtrivalen ETB trainiert und mit den schend. Schwarz-Weißen unter anderem den DFB- Pokal erreicht. !  Basketball: Der US-Amerikaner Patrick Car- Mountainbike: Die Mountainbiker des SV ney kehrt nach einem Jahr bei den CityBas- Steele 11 fahren zum Start des NRW-Cups vier kets Recklinghausen zurück zum Basketball- Podestplätze ein. Zweitligisten ETB. Der Aufbauspieler hat sich in Recklinghausen enorm weiterentwickelt ! und soll nun zu den Stützen der Schwarz- Fußball: Trotz des bereits feststehenden Ab- Weißen zählen. stiegs in die Oberliga zeigt sich der FC Kray Eishockey: Die ESC Moskitos stellen ihren stark gegen Bergisch Gladbach. Die Essener Kader für die kommende Saison neu auf und gewinnen trotz großer Überlegenheit aller- verpflichten beispielsweise Marc-Phillipe dings nur mit 3:2. Haaf. Finanziell liegen die Essener nach Aussa- Volleyball: Der VV Humann stellt einen gen der Offiziellen ebenfalls im Soll. Erfolgreich gestartet: Imke Küsgen gewann mit den Lizenzantrag für die Zweite Liga und wäre Tennis-Damen des Etuf zum Auftakt in der 1. Bundesliga. Rhönrad: Die SG Heisingen schickt vier damit potenzieller Nachrücker. Turnerinnen zu den Deutschen Meister- schaften. !  Judo: Thomas Scholten von der JKG gewinnt !  der und Felix Stahmer verlassen den Oberli- bei den Deutschen Meisterschaften den Titel Fußball: Die Bundesliga-Kickerinnen der SGS gisten. in der Kategorie M4 (-73 kg). knüpfen nicht an ihre guten Leistungen der Fußball: Die SGS verabschiedet sich von ih- vergangenen Woche an und verlieren gegen ! rer bekanntesten und erfahrensten Spielerin. Bad Neuenahr mit 1:2. Dadurch rangieren die Fußball: Die nächste Klatsche für Rot-Weiss! Die 38-jährige Melanie Hoffmann ist sehr Essenerinnen nun auf dem siebten Tabellen- Dieses Mal unterliegen die Essener der zwei- überrascht, dass der Klub aus Schönebeck ih- platz. ten Mannschaft von Borussia Mönchenglad- ren Vertrag nicht verlängert. Ihr Alter spiele Schwimmen: Die Masters der Essener bach mit 1:6. Auch das Tor von Platzek in der bei der Entscheidung eine große Rolle, so Trai- Startgemeinschaft stellen bei den Deut- 70. Minute lässt die bedrückte Stimmung bei ner Markus Högner. schen Meisterschaften mit der 4x100m Staf- Fans und Spielern nicht mehr umschlagen. fel einen Rekord auf. Zudem holt die SGE Fußball: Nach einem 0:0 gegen Düsseldorf !  insgesamt vier Staffel-Titel. steht endgültig fest, dass der FC Kray aus der Tennis: Der Auftakt der Bundesligasaison Regionalliga absteigt. verläuft für die Etuf-Damen wunderbar. Die ! Fußball: Die SGS besiegt Sindelfingen in Essenerinnen schlagen Stuttgart mit 5:4. Fußball: Kevin Kehrmann verlängert seinen der Frauen-Bundesliga mit 2:1. Zur Pause liegt Fußball: Pech gehabt! RWE muss gegen Vertrag beim FC Kray für die nächste Saison. der Widersacher noch vorn, doch in der zwei- den Wuppertaler SV eine bittere 1:2-Niederla- Skaterhockey: Auch beim Rückrundenspiel ten Halbzeit wenden die Essenerinnen das ge einstecken. Wegen Reklamierens schickt können die SHC Rockets die Lüdenscheider Blatt. der Schiedsrichter Trainer Waldemar Wrobel Highlander nicht schlagen. Innerhalb von Skaterhockey: Nach der 7:14-Niederlage in die Kabine. Kurz vor Schluss sind die Esse- zwei Minuten kassieren die Essener drei Ge- gegen Köln nähern sich die SHC Rockets dem ner dann nur noch zu zehnt auf dem Platz. gentore. Endstand der Partie: 2:6. Tabellenende. Zurzeit belegen die Essener Pires-Rodrigues bekommt die Rote Karte we- den neunten Rang. Die Niederlage lässt sich gen eines groben Foulspiels. ! mit den insgesamt 79 Strafminuten der Rake- Skaterhockey: Die SHC Rocktes verlieren Fußball: Stefan Janßen ist ab kommender ten erklären. gegen die IVA Rhein-Main Patriots mit 6:7 Saison der neue Trainer des ETB. Zudem be- Kanu: Nach der zweiten Sichtung auf der nach Penaltyschießen. Trotzdem klettern die kommt das Team in Alexander Baudisch ei- Duisburger Wedau sind sechs Athleten der Essener auf Rang acht der Tabelle und sind nen neuen Innenverteidiger. Julien Schnei- KGE für die Nationalmannschaft nominiert. somit auf einem Playoff-Platz. Die Chronik | Mai 2013 Sportschau Essen | 185

! ! Fußball: Der Frauen-Bundesligist SGS ver- Fußball: Keine Punkte, dafür eine rote Karte für Rudern: Voller Erfolg bei der Hügelregatta pflichtet (niederländische den FC Kray:. Der Regionalligist muss sich ge- am Baldeneysee! Die Essenerinnen Ronja U19-Nationalmannschaft) und verlängert die gen Hüls mit 0:1 geschlagen geben. In der 68. Schütte, Mareike Adams und Fabienne Kno- Verträge einiger Spielerinnen um zwei Jahre. Minute sieht Ioannis Kesatis die Rote Karte ke zeigen überzeugende Leistungen und be- Kanupolo: Nach dem ersten Bundesliga- wegen Nachtretens. kommen voraussichtlich alle eine Nominie- Spieltag ziehen die KG Wanderfalke und der Fußball: Oberligist ETB geht gegen den SC rung für die Europameisterschaften. KSV Rothe Mühle eine positive Bilanz. KGW ist Kapellen-Erft leer aus. Enstand: 0:1. Basketball: Neu-Aufstellung bei den ETB Spitzenreiter, KSV befindet sich auf Rang drei. Skaterhockey: Die SHC Rockets überra- Wohnbau Baskets: Nach dem Saisonende ver- schen mit einem 9:8-Sieg gegen Köln nach lässt Sportdirektor Markus Horn den Verein. Der ! Penaltyschießen. Posten wird nicht neu besetzt, um mehr Geld Basketball: Co-Trainer Tobias Trutzenberg Hockey: Die Zweitliga-Damen des Etuf ge- in die Mannschaft investieren zu können. Die verlässt zur kommenden Saison die ETB winnen gegen Heimfeld mit 3:2. Lizenz für die kommende Saison in der Zwei- Wohnbau Baskets. Allerdings geht er nicht Tennis: Pleite gegen Berlin! Die erstklassi- ten Liga Pro A haben die Essener bereits. ganz freiwillig, sondern aus finanziellen gen Damen des Etuf müssen sich gegen Ber- Gründen des Vereins. lin mit 4:5 geschlagen geben. !  Fußball: Die SGS-Damen beenden die Sai- Rollstuhlbasketball: Der Zweitligist Hot Rolling !  son der 1. Bundesliga mit einem 1:1 gegen Bears hat einen neuen Trainer: Ab der kom- Mountainbike: Ben Zwiehoff meldet sich mit Freiburg und landen auf dem sechsten Ta- menden Saison übernimmt Ex-Spieler Mi- Platz vier bei der Mountainbike-EM aus der bellenplatz. moun Quali das Amt. verletzungsbedingten Pause zurück.

Den Saisonabschluss der SG Schönebeck in der 1. Damen-Bundesliga feiern Sara Doorsoun-Khajeh, Charline Hartmann, Jacqueline Klasen und Irini Ioannidou (v.l.). 186 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2013

! ! Fußball: Maik Rodenberg und Daniel Schwab- Leichtathletik: Die 14-jährige Johanna Bethan ke bleiben noch mindestens zwei Jahre bei vom TLV Germania Überruhr knackt den alten RWE. Trainer Waldemar Wrobel möchte sich Stadtrekord über 800 Meter beim Hohen- vollständig auf seinen Trainerjob konzentrie- horst-Meeting in Recklinghausen. ren und lässt sich bei der Polizei für die nächs- ten zwei Jahre beurlauben. !  Tennis: Die Etuf-Damen unterliegen in der Fußball: Guter Abschluss! Der ETB zeigt sich Bundesliga beim Favoriten Ratingen mit 0:9. gegen die U23 von RWO von seiner besten Handball: Bundesligist Tusem unterliegt Seite und siegt klar mit 3:0. Für Trainer Dirk Wetzlar mit 26:36. Helmig bedeutet das einen guten Abschied von den Schwarz-Weißen. ! Fußball: Gegen den RWO kommt der FC Fußball: Trotz einer 0:1-Niederlage gegen die Kray nicht an. Vor 2185 Zuschauern verlieren Sportfreunde Lotte feiern die Fans von RWE die Essener mit 0:5. den Regionalligisten ausgiebig. Die Essener Fußball: Beim Spiel gegen SF Siegen sind so kämpfen bis zur letzten Minute und zeigen viele RWE-Spieler verletzt, dass Trainer Wrobel gegen den Meister eine gute Leistung. insgesamt sieben Nachwuchsspieler aufs Feld Fußball: Nach dem 2:1-Sieg gegen Ratin- schickt. Die zeigen sich stark – in der 82. Minute gen darf der ETB auf Platz fünf in der Oberliga erzielt Michael Wiese (18) den Siegtreffer für hoffen. Angreifer Som Essomé verlässt den Rang fünf beim Grand Slam in Argentinien belegte den Regionalligisten aus Essen. Endstand 1:0. Beachvolleyballerin Ilka Semmler. ETB zur kommenden Saison für ein Studium Skaterhockey: Nach der 7:10-Niederlage in den USA. gegen Düsseldorf wahren die SHC Rocktes Kanu: Der Weltcup in Tschechien verläuft !  mit einem 8:7 nach Penaltyschießen die positiv für die Essener Teilnehmer. Die Asse Handball: Nach dem Abstieg aus der Bundes- Chance auf die Playoffs. Die Entscheidungen der KGE kommen mit einer Gold- und zwei liga verlässt Rückraumspieler Fabian Böhm der Schiedsrichter sind nach Meinung des Bronzemedaillen zurück. nach nur einer Saison den Tusem. Trainer Rockets-Vorsitzenden Thomas Böttcher nicht Schwimmen: Die Nordrhein-Westfälischen Christian Prokop bedauert den Weggang des immer nachzuvollziehen. Jahrgangsmeisterschaften sind für den Esse- 23-Jährigen sehr. American Football: Die Assindia Cardinals ner Nachwuchs ein voller Erfolg. Mit zehn Kanupolo: Das Pfingstturnier auf dem Bal- besiegen Paderborn in der Regionalliga zwar Gold-, sechs Silber- und zwölf Bronzemedail- deneysee ist wieder einmal ein gelungenes mit 35:20, bekommen aber trotzdem nicht len kehren die Talente aus Wuppertal zurück. Ereignis. Allerdings belegt Rothe Mühle lei- viel Lob von Headcoach Carsten Weber. Man Leichtathletik: Der TuS Helene trauert um der nur Platz 15. habe sich auf dem bereits früh feststehenden seinen langjährigen Vereinsvorsitzenden Sieg ausgeruht und im Rest des Spiels keine Wilhelm Chwalek, der im Alter von 89 Jahren 100 Prozent mehr gegeben. verstorben ist. Beachvolleyball: Die Essenerinnen Katrin Tennis: Erneute Niederlage. Die Etuf-Da- Holtwick und Ilka Semmler erreichen beim men müssen sich gegen Ludwigshafen mit Grand Slam in Argentinien den fünften Rang. 4:5 geschlagen geben und nehmen Platz fünf der Bundesligatabelle ein. Damit befinden sie ! sich im Abstiegskampf. Basketball: Marco Buljevic bleibt bei den ETB Fußball: Die SGS muss bald ohne die Schot- Wohnbau Baskets. Der Shooting Guard hat sei- tin Emma Mitchell auskommen. Nach nur vier nen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert Monaten in Essen wechselt die Spielerin zum und startet nun in seine vierte Saison beim ETB. FC Arsenal London und hinterlässt damit eine große Lücke beim Essener Bundesligisten. !  Fußball: Erfolg am letzten Heimspieltag! Basketball: Lukas Klöß verlängert seinen Ver- Regionalligist FC Kray setzt sich gegen die trag bei den ETB Wohnbau Baskets um eine U23 von Bayer Leverkusen mit 5:1 durch und weitere Saison. Der Zweijahres-Vertrag mit feiert den höchsten Saisonsieg. Nach zwei ro- Max Massing wird einvernehmlich aufgelöst. ten Karten spielt Leverkusen ab der 64. Minu- Auf Wiedersehen: Für Trainer Dirk Helmig ist das Kapitel Der Spieler möchte in einer Liga darunter te nur zu neunt. „ETB“ mit dem 3:0-Sieg über die U23 von RWO beendet. mehr Spielzeit sammeln. Die Chronik | Juni 2013 Sportschau Essen | 187

folgreich: sie räumt mit dem Achter die Sil- bermedaille ab. Kanu: Die Athleten der KGE kommen mit einem Sieg, einem zweiten Platz und fünf weiteren Finalplatzierungen vom Weltcup in Posen zurück. Max Hoff holt im Einerkajak über 1.000 Meter Gold. Fußball: Die SGS-Damen erhalten zwei wei- tere Zugänge. Sara Doorsoun-Khajeh und Christin Janitzki unterschreiben bei dem Bun- desligisten aus Essen für jeweils zwei Jahre. Handball: Die Gerüchte bestätigen sich – wenigstens zum Teil: Trainer Christian Pro- kop verlässt überraschend den Tusem und wird neuer Coach in Leipzig. Daher trainiert ab sofort Mark Dragunski den Essener Neu- Zweitligisten. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ha- ben mit Christoph Hackenesch einen neuen Spieler in ihren Reihen.

!  Und tschüss: Eigengewächs Carsten Bartels verlässt die Zweitliga-Basketballer des ETB nach 18 Jahren im Verein und Basketball: Carsten Bartels verlässt die ETB schließt sich dem Pro B Klub Hertener Löwen an. Wohnbau Basktets nach insgesamt 18 Jah- ren. Das Eigengewächs zieht es nach Herten in die Zweite Bundesliga Pro B, wo er mehr ! Fußball: Omar und Hussein Allouche ha- Verantwortung übernehmen möchte. Handball: Der Tusem verliert nach einem ben ihre Verträge beim FC Kray um eine wei- Fußball: Der ehemalige RWE-Spieler Cedric hochspannenden Spiel in der letzten Minute tere Saison verlängert. Vennemann wechselt zum künftigen Oberli- mit 32:33 gegen Hannover-Burgdorf. Trotz der Handball: Gerüchten zu Folge verlassen gisten FC Kray. späten Niederlage sind die Essener mit ihrer mehrere Spieler den Tusem. Auch Trainer Fußball: Auch der ETB verzeichnet mit Ge- Leistung durchaus zufrieden. Die Fans feiern Christian Prokop wolle in der Zweiten Liga orgios Ketsatis, Yunuy Yildiz und Maik Noldes den Bundesliga-Absteiger jedenfalls über- aus Essen weg. einige Neuzugänge. schwänglich. Fußball: Mit Christian Knappmann vom Boxen: Bei der Box-Nacht in Essen läuft Fußball: Vanessa Martini bleibt den SGS- BVB II verpflichtet der RWE den dritten Zu- heimische Box-Prominenz auf: Unter den Zu- Damen in der Bundesliga erhalten. Sie hat ih- gang. schauern lassen sich die Profis Nadia Raoui ren Vertrag bis 2015 verlängert. Rudern: Bei ihren ersten Europameister- und Elvira Müller sehen. Weltmeisterin Elina Fußball: Rolf Hempelmann feiert seinen schaften rudert sich Mareike Adams auf einen Tissen aus Warendorf siegt im letzten Fight. 65. Geburtstag. Der gebürtige Hertener be- zufriedenstellenden vierten Rang im Dop- Hockey: Die HCE-Damen können nach der kleidet von 1998-2008 das Amt des RWE- pelzweier. 0:3-Niederlage gegen Leverkusen die Hoff- Präsidenten. Beachvolleyball: Die Essenerinnen Katrin nung auf einen Zweitliga-Aufstieg und die Holtwick und Ilka Semmler landen beim Meisterschaft aufgeben. ! Weltcup in Brasilien auf Platz drei. Kanupolo: In der Bundesliga-Tabelle tut sich ! was. Rothe Mühle ist Zweiter, die KG Wander- ! Fußball: Marius Delker ist ein weiterer Neuzu- falke rutscht von der Tabellenspitze und be- Skaterhockey: Die SHC Rockets haben sich gang für den FC Kray. findet sich nun auf Platz fünf. mit ihrem 8:4-Sieg gegen Köln in das Viertelfi- Schwimmen: Abgesahnt! Bei den Nord- Tennis: Die Etuf-Damen müssen die vierte nale des ISHD-Pokals geschossen. rhein-Westfälischen- und Jahrgangs-Meister- Niederlage in Folge einstecken. Dieses Mal Rudern: Bei den ersten Wettbewerben der schaften in Köln erhalten Caroline Ruhnau holen sie gegen Bocholt nur einen Ehren- Ruder-Europameisterschaften schneiden und Kathrin Demler von der SGE Auszeich- punkt, der Endstand: 1:8. Imke Küsgen ge- die Essener gut ab. Nach Mareike Adams ist nungen. Ruhnau erhält den Titel „Beste winnt als einzige Essenerin ihr Match. nun auch Vereinskollegin Ronja Schütte er- Schwimmerin 2012“ und Demler ist „Beste Ju- 188 | Sportschau Essen Die Chronik | Juni 2013

gend-Schwimmerin 2012“. Die Beiden gewin- !  nalmannschaft teil. Damit haben sie die Chan- nen zudem einige Wettkämpfe. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ver- ce auf einen Platz in der U19-Nationalmann- Rudern: Die Juniorinnen Lisa Quattel- pflichten in Robert Thurmann aus Kalifornien schaft für die EM. baum und Leonie Neuhaus qualifizieren sich einen sehr erfolgreichen College-Spieler. für die Weltmeisterschaft in Litauen. !  ! American Football: Zur Jubiläumsfeier verlie- !  Fußball: Der FC Kray angelt sich den Offensiv- ren die Assindia Cardinals mit 3:9 gegen Dort- Basketball: Chris Alexander kehrt zu den ETB spieler Famir Ferati. mund. Eigentlich sind die Essener gegen das Wohnbau Baskets in die Zweite Liga Pro A zu- Tabellenschlusslicht die klaren Favoriten, wer- rück. Der US-Amerikaner spielte zuletzt in ! den ihrer Rolle aber nicht gerecht. Kirchheim. Fußball: Aufruhr um Benedikt Koep: Der Kanu: Die KGE sahnt bei der Europameister- RWE-Spieler verkündet in der Presse, dass er schaft in Portugal mächtig ab: Max Rend- ! nicht mehr für RWE spielen will – ohne vor- schmidt bringt zwei Goldmedaillen mit nach Fußball: Oberligist ETB holt Julian Dusy und her den Verein selbst zu unterrichten. Kerim Hause. Für die Vereinskollegen Max Hoff und Marco Manske. Avci steht in Verhandlungen mit einem türki- Jonas Ems springen Silber und Bronze heraus. schen Süper Lig-Verein. Skaterhockey: Auf Playoff-Kurs! Die SHC Ro- !  ckets unterliegen den Bissendorf Pantern Skaterhockey: Die SHC Rocktes siegen gegen !  zwar mit 4:8, setzen sich gegen Rostock aber Meister Augsburg mit 10:8. Fußball: Stefan Grummel verlässt den Regio- mit 11:2 durch und wahren sich die Chance Fußball: Die U23-Mannschaft vom RWE nalligisten RWE und spielt ab sofort beim FC auf die Teilnahme an den Playoffs. steigt nach dem 4:1-Sieg gegen Wuppertal in Kray in der Oberliga. Beachvolleyball: Beim Grand Slam in Den die Oberliga auf. Der Gegner steigt in die Be- Boxen: Der 14-jährige Jann Kulik vertei- Haag belegen Katrin Holtwick und Ilka zirksliga ab. digt seinen Titel als Deutscher Meister. Mit Semmler Platz drei. Handball: Deprimierender Saisonaus- diesem Erfolg bucht er bereits den zehnten Fußball: Beim Länderspiel der deutschen gang: Der Tusem verliert gegen Lemgo mit Titel in seiner jungen Karriere. Frauen-Nationalmannschaft gegen Schott- 24:23 und verabschiedet sich mit der dritten Fußball: Die SGS-Spielerinnen Linda Dall- land ist die Stimmung im Essener Stadion an Ein-Tor-Niederlage aus der Handball-Bun- mann, Jacqueline Klasen und Isabelle Wolf der Hafenstraße gut. Das liegt wohl auch am desliga – und von Trainer Prokop. nehmen an einem Lehrgang der U19-Natio- 3:0-Sieg der deutschen Auswahl. Tennis: Nach dem 6:3-Sieg gegen Moers halten die Etuf-Damen den Klassenerhalt in der Bundesliga für sicher. Falsch gedacht: Zum Saisonausklang verabschieden die Tusem-Verantwortlichen Stephan Krebietke (l.) und Niels Ellwanger (r.) Stuttgart verliert gegen Moers 2:7 und schickt die Spieler Fabian Böhm, Hannes Lindt, Nicolai Leth-Klinge und Felix Handschke. die Essenerinnen in die Zweite Liga.

!  Leichtathletik: Überraschende Ehrung! Der Leichtathletik Ehrenvorsitzende Manfred Kubit- schek bekommt die Lorbeerehrennadel durch den Landesverband Niederrhein für seine 50-jährige Leichtathletikarbeit überreicht. Leichtathletik: Robin Waiwode vom Ayyo Team gewinnt den 30. Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg. Fußball: Die SGS spielt auch in der kom- menden Saison im Stadion Essen. Ein Umzug in die alte Wirkungsstätte am Hallo aus finan- ziellen Gründen erfolgt also nicht. Schwimmen: Thomas Reuter von der SGE sichert sich mit vier Siegen einen Platz im NRW- Team für die Europameisterschaft der Polizei. Fußball: Christoph Sauter spielt ab sofort für zwei Jahre beim Regionalligisten RWE. Die Chronik | Juni 2013 Sportschau Essen | 189

Fußball: RWE blickt positiv in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung lässt der Ver- einsvorsitzende Dr. Michael Welling verlauten, dass sowohl aus finanzieller als auch aus sportlicher Sicht alles im grünen Bereich sei.

!  Feldhockey: Der HC Essen gibt nach dem 0:0 gegen Wuppertal die Tabellenführung an Dortmund ab. Leichtathletik: Bei den Landesmeisterschaf- ten qualifiziert sich die Essenerin Johanna Bethan für die Deutschen Meisterschaften. Fußball: Das 100. Jubiläum des Essener Ver- eins Union Frintrop wird von negativen Ereig- nissen überschattet. Sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft steigt in die Kreisliga ab. Noch viel schlimmer nimmt den Verein aber der Tod des Spielers Andre Rog- mann mit. Stark im Gelände: Mountainbiker Ben Zwiehoff vom MSV Steele 11 gewinnt den Deutschlandcup. Fußball: RWE möchte das Stadion Essen gerne selbst betreiben und somit eine sechs- stellige Summe einsparen. Noch managt die GVE die Arena. ! tung 10.000 Euro für die Aktion „Essener Licht- Fußball: Der Essener Schiedsrichter Günter blicke“. ! Gehlker legt nach fast 51 Jahren sein Amt als Rudern: Bei den Deutschen Meisterschaften Unparteiischer nieder. ! der U17/U19/U23 in Köln regnet es Medaillen Mountainbike: Ben Zwiehoff vom MSV Es- Fechten. Bei den Landesmeisterschaften holt für die Essener Teilnehmer. Schlussendlich sen-Steele fährt erst auf Platz drei beim Bike- der Etuf zweimal Gold, einmal Silber und springen sechs Gold-, fünf Silber- und vier festival und auf Platz eins beim Deutschland- zweimal Bronze. Bronzemedaillen für sie heraus. Außerdem cup. dürfen sich fünf Ruderer zusätzlich über WM- Kanu: Bei den Europameisterschaften in ! Nominierungen freuen. Portugal holt Max Hoff in seinem letzten American Football: Die Assindia Cardinals Fußball: Im Museum Folkwang werden die Rennen über die 5.000 Meter die Goldme- klettern nicht auf den zweiten Tabellenplatz Exponate für das Fußballmuseum überge- daille. Nachdem der Protest, eine Boje aus- zurück. Nach der bitteren 0:10-Niederlage ge- ben. Das Museum wird 2014 eröffnet und gelassen zu haben, widerlegt ist, kennt der gen Remscheid belegen die Essener weiter- zeigt herausragende Momente der Vereins- Jubel keine Grenzen. hin Platz drei der Regionalliga. geschichte vom RWE. Schwimmen: Bei der Jahrgangs-DM in Ber- Schwimmen: Bei den Deutschen Meister- lin überzeugt der Essener Nachwuchs mit schaften der Masters räumen die SGE- !  überragenden Leistungen. 17 Titel, weitere Schwimmer sechs Titel und 26 Medaillen ab. Segeln: Die 30. Alfried Krupp von Bohlen und Medaillen und einige Bestzeiten bringen die Die Damenstaffel über 4x100 Meter Freistil Halbach-Gedächtnisregatta – ausgetragen SGE-Talente stolz mit nach Hause. stellt sogar einen „Deutschen Masters-Re- vom Etuf – ist ein voller Erfolg. kord“ auf. Hockey: HC Essen holt sich mit dem 4:1- ! Kanupolo: Rothe Mühle (Rang zwei) und Sieg gegen Etuf II den ersten Platz der Tabelle Fußball: Der Regionalligist RWE verpflichtet KG Wanderfalke (Rang vier) sichern sich be- wieder zurück. Dortmund muss auf Platz zwei den 30-jährigen Benjamin Wingerter für drei reits am dritten Spieltag der Kanupolo-Bun- weichen. Jahre. desliga einen Playoff-Platz. Rudern: Beim Weltcup in Eton rudert Esse- ! !  nerin Mareike Adams mit ihrer Berliner Part- Fußball: Nach einer kurzen Bedenkzeit ist der Tennis: Bei den Bredeney Open sammelt der nerin Britta Oppelt im Doppelzweier auf ehemalige Schalker Alexander Langlitz nun TC Bredeney mithilfe einer Charity-Veranstal- Platz vier. offiziell neues Mitglied des RWE-Kaders. 190 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2013

! Fußball: Timo Erdmann schießt den Oberligis- ten FC Kray zum 1:0-Sieg beim ersten Test- spiel. Skaterhockey: Die SHC Rockets landen nach ihrem 9:5-Sieg gegen die Rostocker Na- senbären auf Platz sieben und erhöhen damit ihre Chancen auf die Playoffs. American Football: Gegen die Bochum Ca- dets überzeugen die Assindia Cardinals mit einem überlegenen 29:9-Erfolg. Judo: Die JKG-Herren haben nach einem turbulenten letzten Spieltag den Erhalt der Regionalliga sicher. Kanu: Die Essener David Schmude und Fa- bian Kux werden über die 1.000 Meter Strecke im Zweierkajak Vize-Europameister. Fußball: Beim spannenden Vereins-Derby zwischen dem ETB und RWE geht der Ge- samtsieg mit 9:3 an die Rot-Weißen. Beim Duell der ersten Mannschaften siegt jedoch der ETB mit 2:0 vorne. Auch die Traditions- mannschaften beider Vereine trennen sich mit diesem Ergebnis. Ein erfolgreiches Pärchen: Die Zwillinge Lena und Sarah Overländer haben sich für die Deutsche Meisterschaft im Beachvolleyball qualifiziert. !  Hockey: Der Etuf gewinnt gegen Absteiger RTHC Leverkusen mit 4:1. Vogelsang vom VfL Bochum und Silas Len- Nach zahlreichen Gerüchten über einen Volleyball: Bei den Westdeutschen Meis- nerts, ehemaliger Schalker, dabei. Wechsel (zum KFC Uerdingen) ist nun bestä- terschaften im Volleyball räumen die VV Hu- Schwimmen: Bei der SG Essen gibt es einen tigt, dass der Spieler weiterhin für Essen kickt. mann-Nachwuchsteams jeweils den zweiten neuen Trainer. Klaas Fokken trainiert nun nicht Platz ab. mehr die SG Neuss, sondern die Erfolgs- ! schwimmer in Essen. Hockey: Die Herren des HC Essen steigen ! doch noch in die Regionalliga auf. Nach dem Segelfliegen: Der Segelflugverein Steeler !  3:0-Sieg gegen Wuppertal erlangen die Esse- Spatzen feiert sein 60. Jubiläum – natürlich Beachvolleyball: Aus der Traum! Nach einer ner die Tabellenspitze. standesgemäß hoch oben in der Luft. grandiosen Vorrunde mit drei Siegen schei- Fußball: Der ETB nutzt beim 6:0 im Test ge- Fußball: Zufrieden! Das ETB-Spiel gegen den die Essenerinnen Katrin Holtwick und gen Schonnebeck die Fehler des Gegners eis- den Champions-League-Teilnehmer Bayer Ilka Semmler durch eine 1:2-Niederlage ge- kalt aus. 04 Leverkusen lockt 1.200 Zuschauer an den gen die Niederländerinnen in der ersten K.O- Fußball: Auch Oberliga-Rivale FC Kray tes- Uhlenkrug. Das toppt die Zuschauerzahlen Runde in der Weltmeisterschaft aus. Ihr tet erfolgreich: 7:0 gegen die U19 von Arminia der letzten Zeit um einiges. Auch wenn die nächstes Ziel ist nun ein gutes Ergebnis bei Bielefeld. Essener den „Promis“ mit 1:4 unterliegen, den Europameisterschaften. Skaterhockey: Mit einem 12:4-Sieg gegen schlagen sie sich beim „Spiel des Jahres“ Kaarst erreichen die SHC Rockets das Halbfi- (O-Ton von Trainer Stefan Janßen) tapfer. ! nale des ISHD-Pokals. Kanu: Herzlichen Glückwunsch! Nach ihrer Fußball: Regionalligist RWE trennt sich im ! hervorragenden Leistung bei der EM sind Fa- Test vom SV Meppen 1:1. Fußball: Die Fußballschule „TriXitt“ ist ein neu- bian Kux und David Schmude für die Welt- es Konzept von Christoph Klöpper, welches meisterschaften nominiert. Damit treten !  Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen zum ersten Mal U23-Teams bei diesem ho- Beachvolleyball: Die Zwillinge Lena und Sa- animieren soll. Als Trainer und Organisatoren hen Wettbewerb an. rah Overländer qualifizieren sich für die sind Stefan Grummel vom FC Kray, Barbara Fußball: Benedikt Koep bleibt beim RWE. Deutschen Meisterschaften. Die Chronik | Juli 2013 Sportschau Essen | 191

!  Segeln: Bei den deutschen Meisterschaften belegt das Team BSG Stadtwerke Essen Rang zwei. Fußball: Der FC Kray gewinnt einen weite- ren Test: 4:3 gegen die SG Wattenscheid. Fußball: ETB-Neuzugang Kamil Waldoch zeigt beim Testspiel gegen Hamborn, was in ihm steckt. Er verhilft den Essenern mit einem Treffer zum 4:2-Sieg. Fußball: RWE schlägt Hannover 96 II im Test mit 2:0. Bisher laufen die Vorbereitungen auf die Regionalliga zufriedenstellend.

!  American Football: Die Assindia Cardinals sie- gen mit 34:14 gegen den Tabellenersten Co- logne Crocodiles und klettern auf Platz zwei in der Regionalliga. Skaterhockey: Nach einem wechselhaften und spannenden Spiel bezwingen die SHC Rockets die Uedesheim Chiefs mit 8:5. Für den Rest der Saison fällt Basti Bürgers verletzungs- bedingt aus. Schwimmen: Damian Wierling und Lisa Ein heißes Duell lieferte sich die Essener „Auf Asche“ Auswahl beim traditionellen vergleich mit RWE. Hier behaken sich Fadi Hassouni (r.) und Christian Knappmann. Höpink von der SGE Essen gewinnen mit der Staffel jeweils Silber bei den Junioren-Euro- pameisterschaften. tierenden Deutschen Pokalsieger Solingen Rhönradturnen: Svea Streckert von der SG Rudern: Beim Weltcup in Luzern zeigen mit 1,5:2,5. Heisingen gewinnt bei den Rhönrad-Welt- sich die Essener Ruderer mit guten Leistun- meisterschaften im Mono Wheel-Wettbe- gen, spielen im Finale aber keine entschei- !  werb die Goldmedaille. dende Rolle. Schwimmen: Bei den NRW-Meisterschaften Leichtathletik: Die erst 14-jährige Johanna Fußball: Im letzten Testspiel gegen Union räumen die SGE-Masters mächtig ab. Mit 34 Bethan gewinnt bei den Westdeutschen Ju- Berlin II spielt Regionalligist RWE 1:1. Union Gold-, 30 Silber- und 20 Bronzemedaillen gendmeisterschaften mit einem Start-Ziel- gleicht in der 90. Minute aus. kommen die Essener von dem Turnier zu- Sieg die 800 Meter. Fußball: Oberligist ETB setzt sich zwar ge- rück. Beachvolleyball: Die Zwillinge Lena und gen Vogelheim mit 4:2 durch, überzeugt leis- Fußball: RWE hat beim Benefizspiel gegen Sarah Overländer gewinnen nach einem tungstechnisch aber nicht. das Amateurteam „Auf Asche“ hart zu kämp- spannenden Finale die Westdeutschen Meis- fen. Die Rot-Weißen gewinnen dann doch mit terschaften. ! 3:0, mehr Spaß an der Partie haben aber of- Kanu: Die KGE-Asse fahren bei den NRW- fensichtlich die Gegner. Auf Asche-Trainer Jür- ! Landesmeisterschaften in Duisburg in allen gen Magref genießt, dass sein Team den „Pro- Fußball: Der FC Kray besiegt Zweckel im Test Altersklassen Titel und Medaillen ein: Insge- fis“ kein einfaches Spiel bereitet. mit 6:0. samt 37 Triumphe, 19 Vizemeisterschaften Fußball: Der ETB gewinnt seinen Test ge- und zwölf Bronzemedaillen. ! gen Schermbeck deutlich mit 6:1. Kanupolo: In der Bundesliga steht Rothe Tischtennis: Klaus Ohm ist der neue Teamma- Mühle nach einem 8:5-Sieg gegen Liblar an nager beim Tusem. Damit löst er Martin Buhr !  der Spitze. KG Wanderfalke rutscht auf Platz ab, der das Amt aus zeitlichen Gründen doch Skaterhockey: Die SHC Rockets führen den sechs ab. nicht übernehmen kann. Für die nächste Sai- Favoriten Duisburg mit einem 11:7 richtig vor. Schach: Im Finale des NRW-Pokals holt der son in der 1. Liga stehen verschiedene Pla- Die Essener absolvieren ein überragendes Schach-Bundesligist Sportfreunde Katern- nungen an – zum Beispiel bezüglich einer Mitteldrittel. Obwohl den Rockets nur die vor- berg Silber. Die Essener unterliegen dem am- neuen Spielstätte. geschriebene Mindeststärke von zehn Feld- 192 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2013

spielern und zwei Torhütern zur Verfügung steht, machen sie ihrem Namen alle Ehre und spielen wie die Raketen. Handball: Beim traditionsreichen Markt- platzturnier in Esslingen belegt Zweitligist Tusem Rang zwei. Am Ende müssen sich die Essener lediglich den Berliner Füchsen mit 11:15 geschlagen geben. Fußball: Die SGS Damen zwingen Köln mit einem 4:0-Sieg in die Knie. Bei dem Testspiel überzeugt vor allem Linda Dallmann. Fußball: Oberligist ETB glänzt in seinem letzten Test mit 7:0 gegen den Oberligisten TuS Heven. Fußball: Für den Oberligisten FC Kray reicht es beim abschließenden Test nur zu einem 2:2 gegen Erkenschwick. Fußball: Nach anfänglichen Problemen überzeugt der Regionalligist RWE mit einem 2:1 gegen Hessen Kassel. Schwimmen: SGE-Athletin Isabelle Härle verpasst bei den Weltmeisterschaften in Bar- celona um anderthalb Sekunden die Bronze- Das war leider nix: Hendrik Feldwehr von der SGE verpasste bei der Schwimm-WM in Barcelona das angestrebte Finale. medaille. Die Essenerin belegt bei der Frei- wasserstrecke über fünf Kilometer nur Rang fünf. Fußball: Herzlichen Glückwunsch! Manfred Rummel, 1959 DFB-Pokalsieger mit dem ETB, deutschen Team den Titel über fünf Kilome- Frauen-Fußball: Beim Test gegen Lever- feiert seinen 75. Geburtstag. ter im Freiwasser. kusen scheidet Linda Dallmann vom Bun- Basketball: Till von Guionneau verlängert desligisten SGS verletzt aus. Das Spiel endet ! seinen Vertrag bei den ETB Wohnbau Baskets. 1.1. Handball: Der Essener Julius Kühn scheitert Marvin Jahn rückt aus dem Nachwuchs in Beachvolleyball: Katrin Holtwick und Ilka mit der deutschen U21-Mannschaft bei den den Zweitliga-Kader auf. Semmler holen beim Grand Slam in Kaliforni- Weltmeisterschaften im Achtelfinale beim en erneut Bronze. In dieser Saison ist es be- 20:21 knapp an Frankreich. !  reits der dritte Mal der dritte Platz für die Esse- Fußball: Verpatzter Saisonauftakt! Oberligist nerinnen bei einem solchen Wettkampf. ! ETB unterliegt der U23 MSV Duisburg mit 1:2. Rudern: Bei der U23-WM wird die Essene- Kanu: Die KGE erhält bereits zum zwölften Fußball: Regionalligist RWE muss umpla- rin Fabienne Knoke Vize-Weltmeisterin im Mal in Folge die Auszeichnung für die beste nen: Ein Wasserschaden im Untergeschoss Doppel-Zweier. Kanu-Jugend des Landes. Der Verein legt viel des Stadions richtet nicht nur einen hohen Fußball: Der Oberligist FC Kray erreicht ge- Wert auf die Förderung des sportlichen Sachschaden an, die Essener müssen nun gen den SV Hö-Nie nur ein 1:1. Kevin Kehr- Nachwuchses. auch sportlich improvisieren und einige Spie- mann ist der Einzige, der für die Essener trifft. le verlegen. Fußball: Die U23 von RWE unterliegt Hilden ! nach einer frühen Führung noch mit 1:4. Handball: Internationaler Neuzugang! Zweitli- ! gist Tusem verpflichtet den Portugiesen Joao Schwimmen: Bei der WM in Barcelona ver- !  Pinto und den Ungarn Peter Hornyak. Mit Pin- passt der Essener Hendrik Feldwehr das Fi- Schwimmen: Caroline Ruhnau verpasst über to findet der Essener Verein einen gezielt ge- nale. Auch die Vereinskollegen können für die 100 Meter Brust das WM-Halbfinale. suchten Linkshänder. keinen Medaillenregen sorgen. Schwimmen: Die Weltmeisterschaft in Bar- Handball: Beim Stadtwerke Cup überzeugt ! celona ist für Isabelle Härle doch noch ein Gastgeber Tusem mit einem dritten Platz hin- Fußball: Die SGS-Damen unterliegen im Test Erfolg. Die SGE-Langstrecklerin holt mit dem ter Lemgo und Gummersbach. gegen die U19 des DFB mit 1:2. Sportschau Essen | 193

Eine atemraubende Saison

Die Humann-Volleyballer wollten sich in der 3. Liga etablieren – und feiern den Aufstieg

Das war schon eine ganz, ganz starke Leistung, die Trainer Falko Hildebrand mit den Volleybal- lern des VV Humann in der neu- gegründeten 3. Liga in die Hallen zauberte. Obwohl der VVH nach dem Abstieg aus der 2. Liga sei- nen Kader fast komplett umge- modelt und stark verjüngt hatte, holten die Essener am Ende die Vizemeisterschaft. Und als wollte auch der Volleyball-Gott die Hu- männer belohnen, rückten sie später sogar noch in die 2. Liga nach. Denn der VCB Tecklen- burger Land verzichtete auf die Teilnahme. „Weder mit dem Nachrücken noch mit einer so guten Saison haben wir im Vor- feld gerechnet. Aber insgesamt haben sich die Jungs das so ver- dient“, erklärte VVH-Sprecher Jens Bräkling. Nach ordentlichem, aber aus- baufähigem Saisonstart hielten Perfekt in Szene gesetzt hat Zuspieler Thomas Wojtczak seine Kollegen regelmäßig und trug damit zur starken sich die Humänner von Mitte Humann-Saison bei. November 2012 bis Ende Febru- ar 2013 gänzlich schadlos. Und mit dieser atemraubenden Serie der Endabrechnung hat wahrlich Niederlage gegen TuB auch recht bisherige „Co“ Christoph Happe von zehn Siegen am Stück kata- niemand von uns gerechnet“, re- locker verschmerzen. die Position von Hildebrand. pultieren sie sich auf den zweiten sümierte VVH-Coach Falko Zudem gab es da ja noch den Für die Spieler bleibt damit Tabellenplatz. Einzig und allein Hildebrand. Lohn des verzögerten Aufstiegs, also (fast) alles beim Alten, da am späteren Meister TuB Bo- Fast hätten die Essener zudem den Falko Hildebrand allerdings dem VVH das Gespann Hilde- cholt kamen die Essener nicht noch ein echtes Finale um die nicht mehr in seiner bisherigen brand/Happe halt nur in anderer vorbei. Meisterschaft und den Aufstieg Funktion mitgegangen ist. Da er Konstellation erhalten bleibt. „Es freut mich wahnsinnig, wie erzwungen. Denn vor dem letz- die zeitliche Belastung nicht „Die Jungs kennen Christoph sehr und in welcher Geschwin- ten Spieltag lagen sie lediglich ei- mehr stemmen konnte, rückte und mich schon sehr lange, da digkeit sich die Jungs im Laufe nen einzigen Sieg hinter Spitzen- Hildebrand zur Saison 2013/14 wir viele von ihnen bereits im der Saison weiterentwickelt ha- reiter TuB Bocholt zurück. Doch als Co-Trainer in die zweite Reihe Nachwuchs trainiert haben. Und ben. Eigentlich wollten wir uns aufgrund des schwächeren Satz- zurück. Und wie es bei den Hu- wir freuen uns darüber, dass wie zunächst einmal in der dritten verhältnises – das stand bereits männern fast schon Usus ist, prä- sie bei den Herren nun sogar in Liga etablieren und nichts mit fest – konnten sie den Widersa- sentierten sie als Nachfolger für der 2. Liga begleiten dürfen“, er- dem Abstieg zu tun bekommen. cher nicht mehr einfangen. Und den Chef-Coach mal wieder eine klärte Falko Hildebrand. Mit dem zweiten Tabellenplatz in von daher ließ sich die folgende interne Lösung. So übernahm der Christian Schwarz 194| Sportschau Essen

Rasselbande im Unterhaus

Der Zweitliga-Kader des VV Humann ist kaum älter als ein Jugend-Team

Eigentlich wollte der neue Hu- mann-Trainer Christoph Happe für die Spielzeit 2013/14 ein Team zusammenstellen, das die starke Vorsaison in der 3. Liga be- stätigen würde. Doch dann ging es Knall auf Fall: der VVH rückte in der Sommerpause in die 2. Volleyball-Bundesliga nach, und nach nur einjähriger Abstinenz treten die Humänner nun plötz- lich wieder im nationalen Unter- haus auf. – Eine Herausforderung für Trainer und Team. Christoph Bielecki (20), Timm Ernst (21), Matthäus Gawryluk (21), Jan Holthauen (19) oder Lukas Hußmann (19) sind nur einige der Eigengewächse, mit

Neuer Chef-Coach: Der bisherige „Co“ Christoph Happe (Foto) hat mit dem bisherigen Trainer Falko Hildebrand die Rollen getauscht und ist nun hauptverantwortlich.

denen der VVH in der aktuellen „Co“, gliedert sich mit 27 Jahren KW-Bestensee zeigten sie eine be- ■ DAS HUMANN-AUFGEBOT Spielzeit wieder in der 2. Bundes- alterstechnisch optimal ein. achtliche Leistung. Und gegen IN DER SAISON 2013/14 liga aufschlägt. Sie alle stehen für Vielleicht ist es ja genau diese den VCO Berlin war es soweit – die exzellente Nachwuchsarbeit, Mixtur aus jung und hochwertig die Humänner feierten ihren ers- Spieler die die Humäner betreiben, und ausgebildet, die das Erfolgsrezept ten Sieg nach dem Wiederauf- Christoph Bielecki (20), Timm Ernst ohne die solch hochklassiger der Humänner begründet. Denn stieg. (21), Matthäus Gawryluk (21), Sport für den Verein aus Steele darauf, dass die Essener direkt auf „Wir haben uns bisher sehr or- Marius Harrmann (26), Jan auch gar nicht möglich wäre. Es Anhieb auch in der 2. Liga Fuß dentlich verkauft. Doch es muss Holthausen (19), Laurin Hußmann ist wahrlich ungewöhnlich, mit fassen würden, deutete nach den jedem klar sein, dass wir in dieser (19), Lukas Hußmann (21), Thies welch hoher Frequenz die Hu- ersten Begegnungen der Saison Saison ausschließlich um den Ketelsen (22), Jonathan Krause männer außergewöhnliche Talen- vieles hin. Klassenerhalt kämpfen“, kom- (25), Tim Mücke (20), Daniel te hervorbringen. Insgesamt sie- Zwar kassierte der VVH zu Be- mentierte Christoph Happe die Nollmann (28), David Wiesche (26), ben Spieler des 13-köpfigen Ka- ginn drei Niederlagen in Serie, ersten Auftritte seines Teams, das Thomas Wojtczak (21). ders waren zu Beginn dieser doch beim 2:3 gegen die hochfa- gegen Lindow-Gransee mit 3:2 Offizielle Saison höchstens 21 Jahre alt! vorisierten Schüttorfer fuhren sie direkt einen weiteren Erfolg fol- Christoph Happe (27/ Trainer), Auch die Crew am Rande ge- aufgrund der neuen Zählweise ih- gen ließ. Falko Hildebrand (30/ Co-Trainer), hört bundesweit zu den jüngsten. ren ersten Punkt ein. Aber nicht Und sollten die Humänner so Jens Bräkling (27/Co-Trainer/ Trainer Christoph Happe wurde nur damit unterstrich die Hu- weitermachen, dann sollte der Scout), Dr. Martin Tschuck (52/ erst im Sommer 27, Co-Trainer mann-Rasselbande ihr gewaltiges Klassenerhalt kein allzu großes Arzt), Thomas Hendricks (40/ Falko Hildebrand ist gerade mal Potenzial. Selbst bei der 0:3-Nie- Problem darstellen. Physiotherapeut). 30, und Jens Bräkling, ebenfalls derlage bei den Netzhoppers Christian Schwarz Sportschau Essen | 195

Rollentausch nach Borbecker Art

Volleyballerinnen des VC Allbau und VC Borbeck II tauschen die Ligazugehörigkeit

Die Volleyball-Saison 2012/13 verlief gut für die Damen aus Borbeck. Das Regionalliga-Team vom VC Allbau hielt die Klasse. Die Oberliga-Damen des VC Borbeck II holten die Meister- schaft. Da nicht beide Mann- schaften in ein und derselben Liga spielen dürfen, musste eine Entscheidung fallen. Der Klub entschied, den Oberliga-Meister in der Regionalliga und das bishe- rige Regionalliga-Team größten- teils in der Oberliga an den Start zu schicken. So tauschten die bei- den Teams quasi die Plätze. Die ehemalige zweite Mannschaft nahm als Aufsteiger den Regio- nalliga-Platz ein und das ehemali- ge zweite Team spielt nun in der Oberliga. „Schon vor Jahren wurde eine Absprache getroffen, in diesem Falle so zu verfahren“, erklärte Marcel Werzinger, der den unge- wöhnlichen Rollentausch als ak- Kein synchrones Winken, sondern die Anzeige eines Aufschlags präsentieren Kathrin Reppenhagen, Ina Mertzen und tueller Vorsitzender umsetzte. Joanna Domagala. Nicht ohne Folgen. Einige der bisherigen Regionalliga-Spiele- rinnen gingen. „Sportlich gese- rinnen aus dem letztjährigen gewachsen“, sagte Carsten chert, gemeinsam das Beachvol- hen wäre es das Beste gewesen, Aufgebot. Dazu kommen in Jac- Knoth, der sich auf die neue leyball-Duo des VC Allbau, als wenn das frühere Regionalliga- queline „Jacky“ Höke (Hünxe) sportliche Aufgabe freut. Ohne Widersacherinnen gegenüber. Im Team in der Oberliga gespielt und Tanja Lebsack (Osnabrück) Illusionen. „Als Aufsteiger will zweiten Spiel zeigte die erste hätte. Ein besseres Oberliga- zwei auswärtige Spielerinnen. Der man erst einmal die Klasse erhal- Mannschaft dann eine weitaus Team hätte man nicht haben Großteil des jungen Teams besteht ten“, räumte er ein. Ein Mittel- bessere Leistung, bezwang Aa- können“, so Werzinger. Er verste- aus den Mädels, die Meisterma- feldplatz wäre gut. chen mit 3:2 und sprang damit he aber auch jede Spielerin, die cher Carsten Knoth teilweise von Die aktuelle Saison der Da- vorläufig auf Platz sechs der Ta- sagt, sie wolle weiterhin Regio- seit Kindesbeinen an kennt, trai- men-Regionalliga West begann belle. nalliga spielen und den Verein niert und mit denen er den Ober- für die neue Mannschaft des Der VC Borbeck II startete in- verlassen. liga-Titel holte. So zum Beispiel VCA wechselhaft. Den Auftakt des gar nicht gut in die Oberliga. So stehen im aktuellen Regio- die Overländer-Zwillinge. gegen TV Gladbeck II verloren Sowohl gegen Köln als auch ge- nalliga-Kader in Joanna Domaga- Seit zwölf Jahren ist der 47-jäh- die Essenerinnen deutlich mit gen Geldern unterlag die „ge- la, Kathrin Reppenhagen und Ju- rige Betriebswirt beim VC Bor- 0:3. Kurios: Dort standen sich Jo- tauschte Zweite“ mit 0:3. lia Frohleiks nur noch drei Akteu- beck. „Da ist über Jahre etwas anna Domagala und Alina Wei- Theresa Steven 196| Sportschau Essen

Essener Duos mischen die globale Elite auf

Beachvolleyball: Holtwick/Semmler und Walkenhorst/Ludwig sorgen für Furore

Für internationale Furore haben die Essener Beachvolleyballerin- nen im vergangenen Jahr gesorgt. Neben Ilka Semmler und Katrin Holtwick, die bereits seit langem einen Erfolg nach dem anderen erbaggern und erschmettern, ist in dieser Saison auch Kira Wal- kenhorst mit ihrer Berliner Part- nerin Laura Ludwig in die globale Elite vorgedrungen. Schon seit 2006 gehören Ilka Semmler und Katrin Holtwick zur Weltklasse im Beachvolleyball. In diesem Jahr ließen sie beispielswei- se beim smart Beach Tour Super Cup die gesamte Konkurrenz blass aussehen und setzten sich souve- rän durch. Auch bei insgesamt neun Grand Slams feierte das Duo stattliche Erfolge und gute Platzie- rungen. Zweimal holten Holt- wick/Semmler Bronze, einmal schafften sie es ins Finale und si- cherten sich letztlich Silber. Grund zur Freude hatte Ilka Semmler reichlich. Gemeinsam mit Katrin Holtwick spielte sie die beste Saison ihrer Bei der Europameisterschaft in bisherigen Laufbahn. Klagenfurt reichte es dann leider nicht für eine Medaille, denn bei diesen kontinentalen Titelkämp- fen in Österreich landeten Holt- teidigung reichte in einem „Esse- Holtwick zeigte sich als faire Ver- achtlichen neunten Platz für das wick/Semmler nur auf dem un- ner Finale“ gegen Kira Walken- liererin: „Laura und Kira haben neue Nationalmannschafts-Ge- dankbaren vierten Platz. Auch die horst und Laura Ludwig nicht, eine gute Meisterschaft gespielt spann. Weltmeisterschaft lief für die Bei- stattdessen sicherten sich die bei- und sich den Titel verdient.“ Im Rahmen des „smart beach den nicht nach Plan: Die Vorrun- den Nachwuchs-Asse überra- Mit Laura Ludwig bestritt Kira tour Supercups“ traten Walken- de schlossen sie noch als Grup- schend den Titel. Dass es nicht Walkenhorst in diesem Jahr die horst/Ludwig auch dreimal auf penerste ab, in der Runde der zur dritten Meisterschaft reichte, erste gemeinsame Saison. Und deutschem Sand an. Aus Norder- letzten 32 war allerdings schon änderte allerdings nichts daran, diese verlief grandios: Rang fünf ney, Hamburg und Münster nah- Schluss. Am Ende belegten sie dass Holtwick/Semmler die beste beim Grand Slam in Shanghai men die Beachvolleyballerinnen Rang 17. Saison ihrer Karriere absolvierten. bedeutete eine Top-Platzierung. jeweils Bronze mit nach Hause. Bei den Deutschen Meister- „Wir haben uns Weltranglisten- Die Grand Slams in Rom und Und bei den Weltmeisterschaften schaften in Timmendorfer Strand platz zwei hart erarbeitet und vie- Den Haag schloss das deutsche im polnischen Stare Jablonski fei- standen Holtwick/Semmler als le starke Turniere gespielt. Das Team als Gruppensieger der Vor- erten sie mit Rang fünf noch mal Zweitplatzierte jedoch wieder auf kann sich sehen lassen”, begrün- runde ab. Letztlich reichte es bei ein fantastisches Ergebnis. dem Treppchen. Für die Titelver- dete Ilka Semmler. Und Katrin beiden Turnieren zu einem be- Christian Schwarz Sportschau Essen | 197

Lokalmatadores ohne Medaillen

Beachvolleyball: Westdeutsche Meisterschaft erstmals im Seaside Beach am Baldeneysee

Unter einem besonderen Augen- drei erspielten sich Franziska merk verliefen aus Essener Sicht Bentrup und Alina Hellmich die Westdeutschen Meisterschaf- vom SV Bad Laer. ten der Beachvolleyballer. Denn Die Essener Damen verpassten neben den Duellen um den Titel indes den Sprung auf das Trepp- gab es noch eine Premiere bezüg- chen. Joanna Domagala und Ali- lich des Austragungsortes: Das na Weichert vom VC Allbau be- Turnier fand in diesem Jahr zum legten als bestes lokales Team ersten Mal nicht in Münster statt, Rang sieben. Im dritten Spiel der sondern im Seaside Beach am Verliererrunde schieden sie gegen Baldeneysee. In den Finals setzten Preußer/Emsermann (FCJ Köln) sich die Favoriten Marina Wag- in drei Sätzen aus. „Es geht“, sag- ner/Silke Schrieverhoff und De- te Alina Weichert auf die Frage nis Berken/Jan Terhoeven durch. nach der Größe der Enttäu- Für die Essener Akteure reichte es schung. „Wir wollten vernünftig nicht für eine Medaille. spielen und uns nicht blamieren“, Für die Teilnahme an den so die 21-Jährige. Westdeutschen Meisterschaften Das Finale der Männer verlief müssen sich die Beachvolleyballer etwas spannender als das der Da- traditionell qualifizieren. Über men. Keines der Teams galt als die Saison hinweg sammeln sie klarer Favorit, und letztlich ver- bei kleineren Turnieren Punkte teidigte Vorjahressieger Dennis und Siege, um das Ticket für die Berken mit seinem neuen Partner Titelkämpfe zu lösen. Am Seaside Jan Terhoeven (beide TV Hörde) Beach traten dann die besten 16 den Titel. Den ersten Satz ge- Damen- und Herrenteams auf wann das Gespann gegen Tho- vier Courts am 250 Meter langen mas Stark (Rumelner TV) und und 35 Meter breiten Strand an. Benny Nibbrig (FC Schüttorf) Dabei kämpften sie zum Auftakt mit 21:18, der zweite Durchgang mit den Gegnern und der Hitze, gestaltete sich deutlich knapper. am zweiten Tag waren es dann die Zunächst wehrten Berken/Ter- Widersacher, starker Wind und hoeven sogar einige Satzbälle ab, kräftiger Regen. ehe sie mit 25:23 den Durch- Das Endspiel der Frauen ende- gang, das Match und die Meister- te wie erwartet: Marina Wagner schaft holten. Platz drei belegten und Silke Schrieverhoff vom wie im Jahr zuvor Torben Tidick DSHS SnowTrex Köln freuten und Oliver Gies (Rumelner TV). sich über den Sieg und die 600 Auch die Essener Herren holten Euro Preisgeld. Im Finale setzte keine Medaille. VCA-Beachvolley- sich das Duo gegen die Vorjahres- baller Marten Weßel erreichte mit Zweiten Ruth Scheuvens und Henrik Weßel Rang fünf. Martin Yvonne Altenhof (DSHS Snow- Plöntzke und Frank Fischer (VC Trex Köln/Stolberger TG) mit Richtig reingehängt hat sich das ehemalige Humann-Ass Frank Fischer. Doch zu mehr als Allbau) kamen auf Platz 13. 21:18 und 21:15 durch. Platz Rang 13 hat es für ihn und Martin Plöntzke nicht gereicht. Theresa Steven 198 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2013

! Eishockey: Die ESC Moskitos haben die kom- mende Saison in der Oberliga nach eigenen Angaben finanziell abgesichert, suchen aber weiterhin Sponsoren.

!  Reiten: Der langjährige Vorsitzende des Kreis- verbandes der Essener Reit- und Fahrvereine Günter van Almsick ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Schwimmen: Der Essener Brustschwimmer Christian vom Lehn scheidet bei der WM in Barcelona bereits im Halbfinale aus. Ihm feh- len elf Hundertstelsekunden für den Einzug ins Finale.

!  Kanu: Glückwunsch! Die Essener Kanuten Fa- bian Kux und David Schmude sind bei der U23-WM Vize-Weltmeister geworden. Im Zweierkajak liefern die beiden Essener über Ein Hauch vom großen Fußball wehte durch das Stadion Essern, als Regionalligist RWE den Bundesligisten Werder Bremen 1.000 Meter eine überzeugende Leistung ab. zum Testspiel empfing. Am Ende siegte Werder 2:0. Schwimmen: Nur hinterher geschwom- men: Dorothea Brandt qualifiziert sich über 50 Meter Freistil zwar für das WM-Finale, ist dort ny Young bereichert für die kommende Sai- ! aber chancenlos. son das Essener Team. Young stand angeblich Leichtathletik: Der Essener Holger Hüpen ge- Fußball: Die deutschen Gehörlosen-Fuß- auch in Verhandlungen mit dem Farmteam winnt den Berlin-Triathlon-XL. In rund neun baller gewinnen bei den Deaflympics die der Dallas Mavericks. Stunden meistert der Athlet des TRC das Bronzemedaille. Im Spiel um Platz drei besie- Fußball: Wolfgang Doll feiert seinen 70. Ge- Schwimmen, Radfahren und Laufen. gen sie Ägypten verdient mit 2:1. burtstag. Der Essener ist bereits seit sechs Fußball: Sein Testspiel gegen Marl verliert Fußball: Der ETB freut sich über den ersten Jahrzehnten mit dem Tusem verbunden. Er der Oberligist FC Kray mit 1:2. Saisonsieg. Gegen den SC Kapellen-Erft ge- bekleidete über eine lange Zeit das Amt des lingt dem Oberligisten ein 2:0. Schatzmeisters. !  Fußball: Schwaches Spiel des Oberlisiten Hockey: Trainerwechsel bei den Etuf- Rudern: Vier Essenerinnen rudern mit dem FC Kray beim 0:2 gegen Wuppertal. Damen. Die Hockeyspielerinnen werden deutschen U23-Achter in das WM-Finale. Fußball: Jubel bei der U23-Mannschaft des ab sofort von Herren-Coach Torben Wege- American Football: Die Assindia Cardinals RWE. Der Nachwuchs gewinnt in der Oberliga ner begleitet. Boaz Janssen gibt seinen behalten ihren Headcoach. Bereits vor Ver- gegen Jahn Hiesfeld mit 2:1 und holt sich so- Trainerposten aus beruflichen Gründen tragsablauf verlängert der Verein mit Chef- mit seine ersten drei Punkte. auf. Trainer Carsten Weber um weitere zwei Jahre. Skaterhockey: Nach einem spannenden Spiel gegen Bremerhaven katapultieren sich !  !  die SHC Rockets auf den fünften Tabellen- Fußball: Beim Freundschaftsspiel gegen den Radsport: Der Rü-Cup in Rüttenscheid hat platz. Gegen den Aufsteiger aus Norddeutsch- Bundesligisten Werder Bremen bekommt Fahrer wie Fans gleichermaßen begeistert. land gewinnen sie mit 8:6. RWE nichts geschenkt. Die Bremer siegen Der Sieger des Rennens ist nach 36 Runden Fußball: Problemlos! RWE besiegt den PSV klar mit 2:0. der Australier Luke Roberts. Er startet für das Mönchengladbach in der ersten Runde um Gelsenkirchener Team Stölting. den Verbandspokal lockerleicht mit 9:0. ! Fußball: Sieg mit bitterem Beigeschmack: Eishockey: Die ESC Moskitos gehen eine Ko- Oberligist FC Kray gewinnt gegen Turu Düssel- ! operation mit der Düsseldorfer EG ein. Die dorf mit 2:1. Während des Spiels gibt es aller- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets freuen Vereine unterstützen sich bei der Ausbildung dings Tumulte zwischen den Spielern, zwei Düs- sich über einen weiteren Neuzugang: Antho- von Nachwuchs-Spielern. seldorfer und ein Krayer sehen die rote Karte. Die Chronik | August 2013 Sportschau Essen | 199

Fußball: Oberligist ETB erreicht gegen den SF Baumberg nur ein 1:1. Und das, obwohl die Essener nach einer roten Karte für den Gegner in Überzahl spielen. Fußball: Enttäuschung bei Rot-Weiss: Beim Saison-Auftakt gegen Bayer Leverkusen reicht es für den Regionalligisten nur zu einem 2:2. Eine weitere schlechte Nachricht ist der Aus- fall von RWE-Spieler Cebio Soukou – er darf wegen eines Bänderrisses die nächsten sechs Wochen nicht auf den Platz. Skaterhockey: Durch die bittere 3:11-Nie- derlage gegen die IVA Rhein-Main Patriots verpassen die SHC Rockets die frühzeitige Qualifikation für die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft. Handball: Beim Einladungsturnier des VfL Gummersbach zur Einweihung der neuen Halle belegt der Tusem den dritten Platz. Im Halbfinale unterliegen die Essener dem Gast- geber und späteren Turniersieger mit 27:29. Beachvolleyball: Katrin Holtwick und Ilka Hochbetrieb herrschte bei der Kanupolo-DM auf dem Baldeneysee. Während Sven Spenner (Foto) mit der KG Wanderfalke Semmler holen beim Grand Slam in Berlin nur der undankbare vierte Platz blieb, jubelte der Lokalrivale Rothe Mühle über den Titel. die Silbermedaille. Im Finale verlieren sie mit 1:2 gegen die Brasilianerinnen. im Gepäck von den Deutschen Meisterschaf- Fußball: Frauen-Bundesligist SGS Essen ! ten in Weil zurück. trennt sich von Werder Bremen mit 1:1. Trainer Tennis: Gerhard Nölle feiert seinen 80. Ge- Rhönrad: Die Essenerin Svea Streckert ist Markus Högner ist nur mäßig zufrieden. burtstag. Der Essener blickt auf lange Jahre als Weltmeisterin im Mono Wheel. Trotz widri- Funktionär im Tennis zurück. ger Trainingsbedingungen in der Heisinger ! Rudern: Glückwunsch! Bei der Junioren- Halle setzt sie sich bei der WM in Chicago Kanupolo: Furioses Finale! Der KSV Rothe WM in Litauen holt der deutsche Achter die durch. Mühle ist deutscher Meister im Kanupolo. Silbermedaille. Lisa Quattelbaum, Dorothee Erst nach dem letzten Spiel gegen Meidrich Beckendorff, Julia Barz und Leonie Neuhaus !  (6:2) ist der Triumph unter Dach und Fach. aus Essen rudern mit ihren vier Teamkolle- Fußball: Der Essener Hans-Jürgen Weber tritt Beachvolleyball: Joanna Domagala und Ali- ginnen auf Platz zwei. von seinem Amt als WLV-Schiedsrichter zu- na Weichert vom VC Allbau erreichen bei den Fußball: Der ESC Rellinghausen gewinnt rück. Während seiner Laufbahn leitete er un- Westdeutschen Meisterschaften Platz sieben. zum dritten Mal in sechs Jahren den Geno- ter anderem 135 Bundesliga- und 13 Europa- Damit verteidigen sie ihren Titel aus dem ver- Cup. Im Finale gegen den SV Burgaltendorf pokal-Spiele. gangenen Jahr nicht. siegt der ESC mit 4:0. Fußball: Natalia Mann wechselt zum Frau- Skaterhockey: Die SHC Rockets sind zu- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets er- en-Bundesligisten SGS Essen. recht enttäuscht. Der Titelverteidiger unter- halten eine Auszeichnung für ihre Nach- liegt im Halbfinale des deutschen Pokalwett- wuchsförderung. !  bewerbs gegen den HC Köln-West mit 8:14 Leichtathletik: Johanna Bethan vom TLV Ger- und verpasst dadurch den neuerlichen End- ! mania Überruhr führt die Nordrhein Bestenlis- spieleinzug. Aufgrund von zahlreichen Straf- Fußball: Rot-Weiss verliert auch das zweite te an. Über 2.000 Meter läuft sie die Jahres- minuten gegen den SHC erzielen die Kölner Saisonspiel. Gegen den Titelkandidaten Vikto- bestzeit von 6:33,58 Minuten. zehn ihrer 14 Tore in Überzahl. ria Köln kassieren die Essener Regionalliga-Ki- Fußball: ETB-Torwart Tobias Ritz bricht sich Fußball: RWE steckt in der Regionalliga ge- cker ein 1:2, wobei beide Gegentore durch den kleinen Finger und wird dem Oberligis- gen Fortuna Düsseldorf U23 die dritte Nieder- Foulelfmeter fallen. ten für mindestens vier Wochen fehlen. Als lage in Folge ein. Obwohl die Essener in der Rollkunstlauf: Die Rollkunstläuferinnen Ersatz verpflichten die Schwarz-Weißen Mar- ersten Halbzeit klar überlegen sind, verlieren vom REV Gruga kommen mit fünf Medaillen cel Dietz. sie durch zahlreiche Fehler letztlich mit 3:4. 200 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2013

Handball: Der Tusem unterliegt im Finale gegen den VfB Speldorf mit 2:0. In der 14. Mi- ning für Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren des Harting-Cups mit 29:36 gegen GWD Min- nute gehen die Essener durch Ferati in Füh- in der Fußballschule „Talentschmiede“ an. den. Trotzdem ist Trainer Mark Dragunski mit rung. Siegessicher sind die Krayer aber erst in Kanu: Der Essener Joshua Kröck verpasst der Leistung seines Teams zufrieden. der 84. Minute – nach dem 2:0 von Außenver- einen Platz in der Kanu-Staffel für die Welt- Boxen: Alex Jasinschuk holt im Halb- teidiger Philipp Meißner. meisterschaft. Der KGE-Athlet fährt im Aus- schwergewicht DM-Bronze. Fußball: Seltsam! Bereits zum zweiten Mal scheidungsrennen nur als Dritter hinter dem Fußball: Oberligist FC Kray erzielt trotz eines spielt der Oberligist ETB in Überzahl und be- Friedrichshainer Martin Schubert und dem Zwei-Tore-Vorsprungs und Überzahl nur ein reits zum zweiten Mal endet die Partie nur Potsdamer Felix König ein. 4:4-Unentschieden gegen den VfL Rhede. unentschieden. Gegen TV Jahn-Hiesfeld steht Fußball: Verdient! Rot-Weiss Essen gewinnt Fußball: Unzufriedenheit trotz Sieg: Gegen es bis zum Ende 0:0. gegen den SC Wiedenbrück verdient mit 3:1. Hilden gewinnt der Oberligist ETB mit 3:1 und Kanupolo: Die deutschen Herren sind Eu- Bereits ab der 31. Minute kickt der Gegner we- rückt damit auf Tabellenplatz fünf vor. Trainer ropameister im Kanupolo. Gegen Italien set- gen einer roten Karte in Unterzahl, trotzdem Stefan Janßen kritisiert trotzdem die Spielwei- zen sie sich mit 4:3 durch. Im deutschen Nati- tun sich die Essener lange Zeit schwer. se seiner Mannschaft. Diese brauche noch onalteam mit dabei sind die Essener Jakob Tusem: Dietmar Galla feiert heute seinen Zeit, um sich weiterzuentwickeln. Husen und Johann Driessen vom KSV Rothe 65. Geburtstag. Der Schatzmeister engagierte Mühle. sich lange Zeit auch als Betreuer und Trainer !  Beachvolleyball: Ilka Semmler und Katrin der Jugendabteilung. Fußball: Bei der 100-Jahr-Feier von Union Frin- Holtwick belegen beim Grand Slam in Mos- trop gewinnt Rot-Weiss Essen gegen den Ju- kau Platz neun. Damit sind die beiden Essene- ! bilar mit 8:0. Man solle den Sieg jedoch nicht rinnen zufrieden. Ringen: Der mehrmalige Deutsche Meister überbewerten, so Trainer Waldemar Wrobel. Boxen: Ina Metzer verabschiedet sich mit Björn Holk kehrt zu seinem Heimatverein TV Fußball: Der FC Kray gewinnt im Verbands- einem Sieg aus dem Boxsport. Gegen die Es- Dellwig zurück. Mit diesem „Neuzugang“ möch- pokal mit 4:2 gegen den VfR Krefeld-Fischen. senerin Dona Dailydaites gewinnt sie den fi- te der Verein die 3. Liga nach oben verlassen. Zur Halbzeit stand es 2:2. nalen Kampf ihrer Karriere. Fußball: Oberligist FC Kray verpflichtet den Mittelfeldspieler Demir Tumbul. Der Zugang ! !  kommt vom Westfalen-Oberligisten TuS He- Fußball: Rot-Weiss-Essen-Gründer Georg Eishockey: Bei den ESC Moskitos steht ab so- ven nach Essen. Melches würde am heutigen Tage 120 Jahre fort Jörg Noack unter Vertrag. Bereits seit dem Fußball: Linda Dallmann von der SGS Es- alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Initia- vergangenen Jahr wollten Trainer Markus sen scheidet mit der U19-Nationalmann- tive GMS eine Feier. Berwanger und Manager Michael Rumrich schaft im Halbfinale der Europameister- Fußball: Der FC Kray verpflichtet Timur Ka- den ehemaligen Stürmer des EHC Neuwied schaft aus. Gegen Frankreich verlieren die ragülmez. nach Essen lotsen. deutschen Damen mit 1:2. Handball: Der Tusem zieht in die zweite Mountainbike: Beim Rennen in Dänemark Runde des DHB-Pokals ein. Der 33:24-Sieg ge- sammelt der Essener Ben Zwiehoff Punkte für !  gen Potsdam ist über die gesamte Partie hin- die Weltrangliste. Beim ersten Durchlauf fährt Kanu: Auf Medaillenkurs: Die Essener Max weg nie ernsthaft gefährdet. ihm allerdings ein Konkurrent ins Hinterrad Hoff und Max Rendschmidt gewinnen bei Fußball: Mit einem 3:0 gegen Hilden-Nord und er muss aufgeben. Im Folgedurchgang den Weltmeisterschaften in Duisburg jeweils erreicht der ETB die nächste Runde des Ver- fährt er auf Rang drei, obwohl er von sehr weit das Halbfinale und ziehen somit souverän ins bandspokals. hinten startet. Finale ein. Rudern: Mareike Adams (Etuf) und Julia ! Lier (Halle an der Saale) stehen im Halbfinale ! Fußball: Endlich! Regionalligist Rot-Weiss fei- der Ruder-Weltmeisterschaft im südkoreani- Rudern: Mareike Adams vom Etuf erreicht ert beim verdienten 2:0 gegen Alemannia schen Chungju. mit ihrer Partnerin Julia Lier (Halle an der Aachen den ersten Saisonsieg. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets zie- Saale) das WM-Finale im Doppel-Zweier. Rollstuhlbasketball: Die deutsche U25- hen nach ihrem viertätigen Trainingslager in Ronja Schütte landet im Vierer ohne Steuer- Nationalmannschaft holt bei der Europa- Duisburg eine positive Bilanz. Der Zweitligist frau auf Rang vier und verpasst somit nur meisterschaft in England die Bronzemedail- blickt der kommenden Saison optimistisch knapp eine Medaille. Schade! le. Linda Dahle von den Hot Rolling Bears entgegen. Handball: Der Tusem gewinnt gegen den spielt jede Partie mit. TSG Friesenheim deutlich mit 30:21 und ver- ! setzt die Fans damit in Begeisterung. Beson- ! Fußball: Die SGS Essen sucht neue Fußballta- ders Lasse Seidel wirft viele Tore und sticht mit Fußball: Der FC Kray gewinnt in der Oberliga lente. Deshalb bietet der Verein Zusatztrai- seiner besonderen Spielweise heraus. Die Chronik | September 2013 Sportschau Essen | 201

!  Kanu: Die WM läuft für die Asse der KGE wie geschmiert. Max Hoff holt im Einer den Titel, Max Rendschmidt und Marcus Groß siegen im Zweier, und Jonas Ems fährt mit seinem Partner Ronald Rauhe auf den Bronzeplatz. Football: Die Assindia Cardinals siegen in Paderborn mit 34:14. Zur Halbzeit führen die Essener mit 14:0. Beachvolleyball: Katrin Holtwick und Ilka Semmler kehren mit Silber von den Deut- schen Meisterschaften zurück. Tischtennis: Die Bundesliga-Damen des Tu- sem scheiden wie erwartet beim Deutsch- landpokal aus. Gegen TTC Wendelstein unter- liegen die Essenerinnen mit 2:3, gegen den SV Böblingen sogar mit 0:3. Somit belegen sie den dritten Platz in der Vorrunde und qualifi- zieren sich nicht für das „Final Four“ der Deut- schen Pokalmeisterschaften. Fußball: Der Oberligist FC Kray feiert seinen zweiten Sieg in Folge. Dieses Mal gewinnen Weltmeister: Max Rendschmidt von der KGE gewinnt mit seinem Partner Marcus Groß (Berlin) bei der Kanu-WM in Duisburg die Goldmedaille im 1.000m-Zweierkajak. die Essener gegen den PSV Wesel-Lackhau- sen mit 4:0. Nach einer roten Karte in der 71. Minute spielt der Widersacher nur noch zu fünften Platz bei den Weltmeisterschaften. !  zehnt. Dies ist ihr erster Auftritt bei einer A-WM. Reiten: Die 4. Fulerumer Dressurtage sind für Fußball: Der ETB siegt in der Oberliga mit Ringen: Der TV Dellwig startet mit einem die Veranstalter vom Fahr- und Reitverein Es- 1:0 gegen den SV Uedesheim und steht somit 26:8-Sieg gegen Landgraaf souverän in die sen ein voller Erfolg. Wie im vergangenen Jahr auf dem sechsten Tabellenplatz. neue Oberliga-Saison. siegt André Kreus auf Jareno la Luz in der M- Fußball: Die U23 von RWE unterliegt in der Fußball: Regionalligist RWE muss einige Dressur. Oberliga gegen die U23 von RWO mit 2:3. Das Zeit auf seinen Linksverteidiger Roberto Guiri- schwache Auftreten in der Anfangsphase ist no verzichten, der sich einen Bänderriss zuge- ! maßgeblich für das Endergebnis. zogen hat. Auch Torhüter Daniel Schwabke Fußball: Der ETB trauert um Gerhard Süß. Der Fußball: Die Regionalliga-Partie zwischen fällt aus – er hat einen Fingerbruch. Pokalsieger von 1959 verstirbt im Alter von 76 Rot-Weiss Essen und Rot-Weiss Oberhausen Jahren. läuft für RWE nicht nach Plan. Die Essener ver- ! lieren mit 0:2 und spielen ab der zehnten Mi- Segeln: Bei der Essener Segelwoche auf !  nute wegen eines vermeintlichen Handspiels dem Baldeneysee verteidigen die bisheri- Handball: Endlich! Nach einer siebenmonati- von Alexander Langlitz nur zu zehnt. Trainer gen Landesmeister Maren Boy und Hauke gen Verletzungspause kehrt Tusem-Torhüter Waldemar Wrobel hält die Entscheidung des Weber vom SGSWE ihren Spitzenplatz. In Ante Vukas in den Kader des Zweitligisten zu- Schiedsrichters für falsch. der Conger-Gesamtwertung erreichen sie rück. Skaterhockey: Die SHC Rockets scheiden Rang drei. beim Europapokal der Pokalsieger im Halbfi- Skaterhockey: Beim Spiel um Platz drei ! nale aus. In einem dramatischen Spiel unter- des Europapokals verlieren die SHC Rockets Fußball: In der ersten Runde des Verbands- liegen die Essener dem Schweizer Klub gegen den SHC Givisiez mit 2:5. Damit lan- pokals setzt sich Rot-Weiss mit 1:0 gegen Rothrist Mitte mit 4:5. Die Essener schimpfen den die Raketen in der Endabrechnung auf den ETB durch. Das Ergebnis schmeichelt gewaltig über zahlreiche Entscheidungen Rang vier. RWE, da die klassentieferen Schwarz-Weißen der Unparteiischen. Mountainbike: Beim sechsten Lauf zum stark mithalten. Auch der FC Kray ist eine NRW-Cup siegt der Essener Ben Zwiehoff Runde weiter. Die Krayer besiegen Nieder- ! vom Team Bergamont. Er startet als jüngster wenigern bei einem engen Match mit 2:1. Rudern: Mareike Adams rudert mit ihrer Teilnehmer der Herrenelite und zeigt der Kon- Tischtennis: Kurioser Saisonauftakt: Die Tu- Partnerin Julia Lier zu einem sensationellen kurrenz sein Können. sem-Damen gewinnen ihren Auftakt beim TV 202 | Sportschau Essen Die Chronik | September 2013

Skaterhockey: Mit einem 10:8-Sieg gegen den CSC Crefeld sichern sich die SHC Rockets einen festen Platz in den Playoffs um die Deutsche Meisterschaft. Alleine vier Tore er- zielt Damian Schneider. Die Rakten belegen nun den siebten Tabellenplatz. Football: Enttäuschung bei den Assindia Cardinals. Der Essener Drittligist unterliegt Remscheid zum Saisonfinale knapp mit 13:14 und verpasst damit die Vize-Meisterschaft. Kurz vor Schluss verweist der Schiedsrichter den Quarterback Tobias Schorn vom Feld, da dieser sich gegen ein Foul wehrt. Handball: Das zweite Saisonspiel von Zweitligist Tusem läuft ebenso erfolgreich wie das erste. Dieses Mal gewinnen die Essener gegen den TV Hüttenberg mit 27:25. Fußball: Der ehemalige RWE-Trainer Wolf- gang Frank stirbt an den Folgen einer Krebs- erkrankung. Fußball: Die Bundesliga-Damen der SGS müssen sich beim Aufsteiger Cloppenburg mit einem 3:3 zufrieden geben. Erst in der 89. und 90. Minute macht der Gegner aus einem 1:3-Rückstand noch ein Remis.

!  Basketball: Der US-Amerikaner Robert Thur- man verlässt den Zweitligisten ETB Wohnbau Baskets noch in der Vorbereitung. Als Grund gibt der Verein seine nicht überzeugenden Leistungen an.

!  Boxen: Bei den Deutschen Meisterschaften verpassen Vitali Gafurov und Aleksej Jasin- cuk nur knapp eine Medaille. Der 19-jährige Jasincuk verliert den Kampf um Platz drei nach Punkten und fühlt sich dabei um den Sieg betrogen. In der ersten Runde des Fußball-Verbandspokals setzt sich Konstantin Sawin (oben) mit RWE gegen Kamil Waldoch und den ETB denkbar knapp mit 1:0 durch. !  Feldhockey: Thorben Wegener trainiert ab so- fort die Zweitliga-Damen des Etuf im Feldho- ckey. Der Essener nimmt damit eine Doppel- Rolle ein, da er auch schon Coach der Herren- Busenbach mit 6:3. Spitzenspielerin Elke und muss auch eine Ordnungsstrafe von 500 Mannschaft ist. Diese spielt in der Regionalliga. Schall-Süß verliert allerding beide Einzel. Beim Euro bezahlen, da er unerlaubterweise unvoll- zweiten Auswärtsspiel gegen DJK Kolber- ständig angetreten ist. ! moor tritt sie wegen Kopfschmerzen gar nicht Tennis: Die Etuf-Damen 50 sind zum drit- Sport: Dr. Dietmar Alf ist der neue Leiter des erst an. Der Tusem kassiert eine 1:6-Schlappe ten Mal Deutscher Mannschaftsmeister. Olympiastützpunktes Rhein-Ruhr. Vorher Die Chronik | September 2013 Sportschau Essen | 203

Tischtennis: Die Bundesliga-Damen des Tu- sem gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison knapp, aber hochverdient mit 6:3 gegen den SV Böblingen. Feldhockey: Die Zweitliga-Damen des Etuf sichern sich gegen den Bonner THV durch das 2:2 einen Punkt.

!  Ringen: Der TV Dellwig bleibt weiterhin unge- schlagen. Den dritten Kampf gegen die TSG Herdecke gewinnen die Essener locker mit 24:9. Die Mannschaft belegt damit den ersten Platz der Oberliga. Schach: Herzlichen Glückwunsch! Klaus Bischoff holt den EM-Titel im Blitzschach.

! Tischtennis: Teilnehmer-Rekordtief bei den Kreismeisterschaften! Und obwohl das ge- samte Oberliga-Team des MTG Horst fehlt, Der 19-jährige Essener Vitali Gafurov (links) verpasst bei der Deutschen Meisterschaft im Boxen eine Medaille nur knapp. geht der Titel im Einzel trotzdem wieder nach Horst: Nachwuchs-Spieler Oliver Malek setzt sich durch. übte der Mediziner das Amt des kommissari- ! Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears schen Leiters aus. Skaterhockey: Die SHC Rockets kassieren erhalten einen weiteren Neuzugang. Der jun- Basketball: Gelungenes Testspiel: Zweitli- beim Tabellenführer Samurai Iserlohn die ge Kölner Joel Schaake trainiert ab sofort bei gist ETB feiert den zweiten Erfolg in Folge. höchste Niederlage seit ihrer Bundesliga-Zu- den Essenern mit. Nach dem Sieg gegen Iserlohn gewinnen die gehörigkeit – ein 3:16. Das schwache Ergeb- Handball: Lasse Seidel vom Tusem führt die Essener nun auch gegen Stepco Weert – mit nis gefährdet jedoch nicht die Teilnahme an Torschützenliste der 2. Bundesliga an. 85:63. den Playoffs. Segeln: Rolf Meyer gewinnt den Sailing Fußball: Die SGS-Damen überraschen in Cup auf dem Baldeneysee. ! der Bundesliga mit einem 1:1 gegen den 1. Rhönrad: Paula Stennes von der SG Heisin- Handball: Der Tusem verteidigt die Spitze in FFC Frankfurt. Irini Ioannidou trifft per Foulelf- gen siegt beim Herbst-Cup. der 2. Bundesliga. Mit einem 36:26-Sieg ge- meter zum Ausgleich in der 45. Minute. Volleyball: Trainer-Rotation: Der bisherige gen den HSG Tarp-Wanderup bleiben die Es- Kanu: Die Athleten der KGE zeigen wieder Chef-Trainer des VV Humann, Falko Hilde- sener auf dem ersten Tabellenplatz. Für das einmal ihr Können – dieses Mal bei den Deut- brand, übernimmt aus beruflichen Gründen doch recht deutliche Endergebnis kämpft der schen Meisterschaften. Insgesamt sechs Ti- das Amt des Co-Trainers. Der bisherige Co- Tusem hart. tel, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen Trainer, Christoph Happe, wechselt jetzt in Basketball: Einen Ersatz für Center Robert gehen auf das Konto der Essener. die Chefposition beim Zweitligisten. Thurman finden die ETB Wohnbau Baskets in Eishockey: Oberligist ESC Moskitos beju- Michael Fakuade. Der US-Boy spielt ab sofort belt Erfolge in den ersten Testspielen. Gegen ! in Essen. Christoph Hackenesch hingegen ist den Herner EV gewinnen sie erst mit 5:1 und Handball: Schade! Die Erfolgsserie des Tusem am Ellbogen verletzt und muss einige Zeit dann mit 4:2. reißt gegen Bietigheim. Die Essener verlieren pausieren. Fußball: Klasse! Der Oberligist FC Kray feiert gegen die Schwaben mit 27:35 und rutschen Fußball: Regionalligist RWE kommt ge- einen verdienten 3:0-Sieg gegen den VfB auf Platz vier der Zweitligatabelle. gen den Aufsteiger KFC Uerdingen nicht Homberg. Die ersten beiden Tore schießt Ilias Fußball: Dominik Poremba unterschreibt über ein 2:2 hinaus. Nach einer ziemlich Elouriachi. In der 71. Minute legt Timo Erd- einen Vertrag als Torwart beim Regionalligis- schwachen ersten Halbzeit liegen die Esse- mann den letzten Treffer nach. ten Rot-Weiss. ner 0:2 zurück, holen durch Treffer von Fußball: Trotz vieler Chancen geht der Knappmann und Laletin aber noch zumin- Oberligist ETB beim Spiel gegen den TuS Bö- ! dest einen Punkt. singhoven leer aus und verliert mit 0:2. Fußball: Gegen die SSVg. Velbert erzielt Regio- 204 | Sportschau Essen Die Chronik | September 2013

Fußball: RWE-Ehrenmitglied Siggi Dahms feiert seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Fußball: Wieder vertragen: Der ETB er- nennt Heinz Hofer bei der Hauptversamm- lung zum Ehrenpräsidenten. Im Frühjahr legte Hofer seine Tätigkeit als zweiter Vorsit- zender aufgrund von Reibereien innerhalb des Vereins nieder. Fußball: Wegen der mäßigen Leistungen von RWE fordern die Fans einen Trainer- wechsel.

! Fußball: RWE-Chef Michael Welling äußert sich klar zu den Forderungen über einen Trai- nerwechsel: Rot-Weiss Essen müsse sich ver- bessern, behalte aber definitiv Waldemar Wrobel als Coach der ersten Mannschaft. Handball: Zweitligist Tusem bleibt auch in seinem dritten Heimspiel unbesiegt. Beim 39:34 gegen TSV Altenholz ist Lasse Seidel mit Ausgetanzt: Linda Dallmann (rechts) trifft zum 2:2 und wirft mit der SGS Essen die hochfavorisierte Mannschaft von zwölf Treffern Essens bester Torschütze. Turbine Potsdam aus dem DFB-Pokal. !  Fußball: Gegen die U23 von FC Schalke 04 nalligist RWE in der 90. Minute den 1:0-Sieg- Basketball: Fabian Franke und Chris Alexan- zeigt RWE in der Regionalliga eine erstaunlich treffer. Torschütze Christian Knappmann wird der sind die neuen Kapitäne der ETB Wohn- gute Leistung sichert sich beim 1:1 einen mächtig gefeiert. bau Baskets. Punkt. Feldhockey: Magere Ausbeute! Die Zweitli- Volleyball: Ärgerlich! Trotz eines starken ga-Damen des Etuf holen gegen TG Heimfeld !  Spiels unterliegt Zweitligist VV Humann beim nur ein 1:1 ein und verlieren gegen den Groß- Laufen: Rekord! Beim Onkolauf im Essener FC Schüttorf mit 2:3. flottbeker THGC mit 0:1. Grugapark starten so viele Läufer wie noch Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets set- Fußball: Nach schwacher Leistung reicht es nie. Der Erlös des Laufs geht an die Essener zen den Saisonauftakt in der 2. Liga in den für die Oberliga-Fußballer des ETB gegen den SV Krebsberatung PariSozial. Sand. Gegen Nürnberg verlieren die Essener Sonsbeck nur zu einem 1:1. Die Essener lassen Ringen: Beim Spitzenkampf der Oberliga mit 88:95. Genauigkeit und Laufbereitschaft vermissen. zwischen dem TV Dellwig und dem RC Mer- Fußball: Der FC Kray holt beim SC Kapellen- Volleyball: Auftaktpleite! Der VV Humann ken haben die Essener kein Glück. Sie verlie- Erft ein 1:1 und belegt damit den fünften Platz geht bei seinem ersten Saisonspiel der 2. ren ganz knapp mit 17:18. in der Tabelle. Bundesliga gegen TSG Solingen leer aus. Fußball: RWE erkämpft sich in der Regional- Fußball: Beim Heimspiel gegen die Ratin- Endstand: 0:3. liga nach einem 0:2-Rückstand gegen die SG ger Spvg fehlt dem Oberligisten ETB die Qua- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets freu- Wattenscheid 09 zumindest noch ein 2:2. lität. Die Essener unterliegen 1:2. en sich über ihren vierten Testspiel-Sieg in Über das Comeback freut sich aufgrund der Fußball: Wow! Beim Pokalspiel gegen Folge. Dieses Mal zwingen sie den belgischen schwachen Leistung der Rot-Weißen aber Potsdam liegen die SGS-Damen erst 0:2 zu- Erstligisten Brüssel mit 79:73 in die Knie. niemand. rück. In der 76. Minute beginnt sich das Blatt mit dem 1:2 aber zu wenden – am Ende sie- ! ! gen die Essenerinnen 3:2 und stehen damit Hockey: Im Lokalderby der Herren-Regionalli- Fußball: Der ETB besiegt die U23 von RWO in im Achtelfinale. ga besiegt der HC Essen den Etuf mit 2:0. der Oberliga deutlich mit 3:0. Skaterhockey: Zum Auftakt des Playoff- Fußball: Der bisherige ETB II-Trainer Tom Fußball: Der FC Kray trennt sich in der Viertelfinales verlieren die SHC Rockets gegen Schikora wechselt zur kommenden Saison auf Oberliga von der U23 des MSV Duisburg mit Köln mit 1:9. Die Partie steht wegen Spieler- die Trainerbank der SVS II. 2:2. mangels sowieso unter keinem guten Stern. Die Chronik | Oktober 2013 Sportschau Essen | 205

! !  Deutsche Meisterschaft mit 10:6. Die Rake- Rollstuhlbasketball: Der Zweitligist Hot Rolling Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets gewin- ten führen nach dem ersten Drittel sogar mit Bears muss sich beim Saisonauftakt gegen nen ihr erstes Saison-Heimspiel in der 2. Liga 5:0 und halten die Best-of-three-Serie damit Osnabrück mit 46:54 geschlagen geben. Pro A gegen die Academics Heidelberg mit offen. Ringen: TV Dellwig überzeugt in der Ober- 76:70. 1.900 Fans bejubeln den Erfolg. Volleyball: Zweitligist VV Humann kassiert liga gegen den RC Hürth mit einem deutli- Fußball: Derby in der Oberliga. Die Partie mit dem 0:3 gegen die Netzhoppers KW-Bes- chen 36:3-Erfolg. zwischen dem FC Kray und dem ETB endet tensee trotz guter Leistung die dritte Nieder- Eishockey: Oberligist ESC Moskitos siegt 3:3. Der ETB liegt gegen die dominierenden lage im dritten Saisonspiel. im ersten Testspiel gegen die Hannover Indi- Krayer bis zur 86. Minute noch mit 1:3 zu- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ver- ans mit 6:5. Den zweiten Vergleich mit den rück, doch dann gleichen Lüttgen und Zeh lieren gegen Cuxhaven mit 59:61. US-Boy An- Niedersachsen verlieren sie mit 7:8. Nach noch auf den letzten Drücker aus. thony Young vergibt mit einem Drei-Punkte- diesen 13 Gegentoren in zwei Partien kriti- Fußball: Das U23-Team von RWE ist über Wurf mit der Schlusssirene den möglichen siert ESC-Trainer Markus Berwanger die De- das 2:2 gegen Turu Düsseldorf in der Oberliga Sieg des Zweitligisten. fensive. nicht begeistert. Schließlich spielten die Esse- Fußball: Der Oberligist ETB nutzt seine Feldhockey: Die Regionalliga-Herren des ner nach einer roten Karte gegen Düsseldorf Chancen gegen den SV Hö-Nie nicht und ver- HC Essen unterliegen Düsseldorf mit 1:4. rund eine Stunde lang in Überzahl liert durch einen Treffer in der Nachspielzeit Noch deftiger kommt es für die Zweitliga- Fußball: Die Bundesliga-Damen der SGS mit 0:1. Frauen des Etuf. Bei Uhlenhorst Mülheim setzt buchen beim Heimspiel gegen den FC Bay- Fußball: Erleichterung beim FC Kray: Der es ein glattes 0:4. ern München mit mehr als 1.700 Zuschauern Oberligist bezwingt den VfB Hilden verdient Handball: Die A-Jugend des Tusem ge- einen Besucherrekord und eine 1:2 Niederla- mit 2:1. Nach dem Rücktritt von Trainer winnt in der Bundesliga beim Bergischen HC ge. Christoph Klöpper hat der ehemalige Co- mit 35:26. Trainer Lars Krüger das Team übergangswei- !  se übernommen. !  Skaterhockey: Fantastisch! Die SHC Rockets Fußball: Die Oberliga-Partie der U23 von Rhönrad: Silber heißt es für die Turnerinnen bezwingen die HC Köln-West Rheinos im RWE gegen Rhede endet trotz einer 2:0-Füh- der Sportgemeinschaft Heisingen bei der zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals um die rung der Essener nur 2:2. Qualifikation zu den Deutschen Meister- Fußball: Die Frauen der SGS rangieren nach schaften. Herzlichen Glückwunsch! der 0:2-Niederlage gegen Jena auf dem dritt- Fußball: Die SGS stellt mit gleich zehn Spie- Glückliche Siegerin: Christl Dörschel gewinnt letzten Tabellenplatz der 1. Bundesliga. lerinnen aus dem 16-köpfigen Aufgebt den den 51. RWE Tusem Marathon. Fußball: RWE erzielt gegen den SC Verl Großteil der weiblichen U17-Auswahl des Ver- zwar einen 1:0-Sieg, zeigt aber keine überzeu- bandes Niederrhein für den Länderpokal in gende Leistung. Der Regionalligist belegt Duisburg. Rang zehn der Tabelle. Handball: Die Oberliga-Frauen der SG Feldhockey: Die Damen des Etuf überra- Überruhr übernehmen durch den 29:25-Er- schen in der 2. Bundesliga mit einem 2:2 ge- folg beim Neusser HV die Tabellenführung. gen den Düsseldorfer HC. Handball: Zweitligist Tusem kommt beim !  Mitabsteiger TV Neuhausen nicht über ein Fußball: Regionalligist Rot-Weiss kassiert ge- 28:28 hinaus. Die Essener vergeben zu viele gen Fortuna Köln eine deftige 0:4-Niederla- Chancen für den Sieg. ge. Vor 7.170 Zuschauern bleibt RWE so ziemlich alles schuldig. ! Schnellschach: Igor Glek von den Sport- Feldhockey: Nach der vierten Niederlage in freunden Katernberg gewinnt die Silberme- Folge stecken die Regionalliga-Herren des daille bei den Deutschen Meisterschaften im Etuf der Krise. Gegen Uhlenhorst Mülheim II Schnellschach. In insgesamt neun Runden kassieren sie eine 0:7-Klatsche. gibt er sich nur dem späteren Meister Martin Eishockey: Der Oberligist ESC Moskitos be- Krämer geschlagen. endet die Testspiel-Phase mit einem 9:0-Sieg Fußball: Ab sofort muss der Oberligist FC gegen die Düsseldorfer EG II. Kray ohne Trainer Christoph Klöpper aus- Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears kommen. Genaue Gründe für seinen Rück- verlieren das erste Heimspiel der Zweitliga- tritt nennt der 33-Jährige nicht. Saison mit 49:62 gegen Jena Captus. 206 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2013

Basketball: Der ETB II zahlt in der 2. Regio- nalliga beim 57:84-Debakel in Euskirchen mächtig Lehrgeld. Volleyball: Frauen-Regionalligist VC Allbau feiert beim 3:2 gegen den PTSV Aachen im zweiten Saisonspiel den ersten Erfolg. Handball: Die Nachwuchs-Asse des Tusem gewinnen in der A-Jugend-Bundesliga gegen Bremen mit 34:28.

! Handball: Die Abteilung des ETB erhält den „Stern des Sports“ in Bronze für ihr soziales En- gagement. Seit 2008 gibt es bei den Schwarz- Weißen eine „Special Olympics-Mannschaft“, die mittlerweile in der 2.Kreisklasse spielt. Mountainbike: Die Pedaleure des MSV Steele holen in der Gesamtwertung des NRW-Cups 2013 gleich sieben Podestplätze, davon dreimal Rang eins. Rudern: Wow! Bei den Landesmeister- schaften holen die sechs Boote des Essener Ruder-Regattavereins acht von zehn Titeln in der Altersklasse U17.

! Weiter im Rennen: Damian Schneider gewinnt mit den Hockeyskatern der SHC Rockets das zweite Playoff-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft mit 10:6. Fußball: Georg von Wick bekleidet ab sofort das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Fuß- ballabteilung beim ETB. Karate: Wolfgang Henkel, Cheftrainer des ! Die Essenerinnen belegen damit den achten RuhrDojo, hat die Prüfung zum 6. Dan Fußball: Im Niederrheinpokal-Achtelfinale zwi- Platz der Bundesliga. (Schwarzgurt) bestanden. schen FC Kray und RWE erzielt Christian Knapp- Handball: Der Tusem meldet mit Matthias mann von RWE bereits in der 37. Minute das 3:0 !  Reckzeh einen weiteren Zugang. Allerdings und entscheidet das Spiel damit frühzeitig. Eishockey: Oberligist ESC Moskitos verliert wird der 39-jährige ehemalige Bundesliga- Schach: Der Bundesligist SF Katernberg gegen Gefrath mit 4:5 nach Verlängerung. Keeper nicht Spieler, sondern neuer Torwart- schafft beim 4:4 gegen Hockenheim uner- Feldhockey: Die Regionalliga-Herren des trainer der Essener. wartet ein Remis. Etuf beenden ihre Durststrecke von vier Gerätturnen: Evgeny Mizyuk (TSV Heimat- Basketball: Knapp! Die ETB Wohnbau Bas- Niederlagen in Serie und gewinnen gegen erde), Carmino Hillebold, Matthias Kreuz und kets verlieren ihr Zweitliga-Heimspiel gegen DSD Düsseldorf mit 3:2. Ligakonkurrent HC Artur Sahakyan von der KTV Ruhr-West haben die Kirchheim Knights mit 73:74. Essen unterliegt indes dem Bonner THV mit sich für den Deutschland-Pokal am 1./2. No- Eishockey: Beim Saisonauftakt der Oberliga 1:4. vember in Bous qualifiziert. kassieren die ESC Moskitos eine 3:6-Niederla- Schach: Die Sportfreunde Katernberg sind Swingolf: Frank Schweizerhof (1.SGC Essen) ge gegen Duisburg. beim 2:6 gegen Baden-Baden chancenlos. hat bei der Europameisterschaft in Brohltal Leichtathletik: Florian Neuschwander aus Tischtennis: Nadine Bollmeier vom Erstligis- die Königsklasse gewonnen. Sein Klubkollege Trier gewinnt den 51. RWE-Marathon. Bester ten Tusem verpasst beim Bundesranglisten- Christian Stöber belegte nach einer Aufhol- Essener ist Matthias Graute vom TRC auf Finale in Seligenstadt das Endspiel. Im Halbfi- jagd Rang drei. Rang vier. nale unterliegt die top-gesetzte Essenerin Feldhockey: Die Etuf-Damen feiern ihren Rosalie Stähr vom TV Busenbach überra- !  ersten Saisonsieg – gegen den Marienthaler schend mit 2:4. Handball: Zweitligist Tusem gewinnt auch THC mit 5:0. Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears sein viertes Heimspiel. Beim 31:29 kämpfen Fußball: Die SGS Essen fertigt Sindelfingen verlieren beim 59:62 in Zwickau auf das dritte die Essener den EHV Aue nieder. beim 8:0-Sieg nach allen Regeln der Kunst ab. Saisonspiel in der 2. Liga. Sportschau Essen | 207

„Wir haben es selbst vergeigt“

Die Tennis-Damen des Etuf steigen aus der 1. Bundesliga ab

Nur sehr langsam nahm die Ent- bis heute ärgerliche Niederlage. trella Cabeza-Candela stand we- Dennoch ist Sabine Schmitz be- täuschung beim Etuf über den Vor allem Elene Bogdan ent- gen Knieproblemen erst am letz- müht, positiv in die Zukunft zu überraschenden Abstieg aus der täuschte. ten Spieltag zur Verfügung. blicken. Denn der Etuf will in der Tennis-Bundesliga der Damen ab. Es stellte sich heraus, dass der Die Folge war, dass Cristina 2. Bundesliga einen Neuanfang „Es ist einfach sehr bitter, so wie es Etuf-Neuzugang wegen einer zu- Mitu in der Etuf-Aufstellung er- wagen. „Wir haben uns vorgenom- gelaufen ist. Aber der erste Schock rückliegenden Oberschenkel- neut aufrücken musste. „Für Posi- men, um den Wiederaufstieg zu hat sich mittlerweile gelegt“, er- Verletzung noch nicht wieder tion drei wäre sie die Idealbeset- spielen.“ Zuversichtlich ist die klärt Sportwartin Sabine Schmitz. richtig fit und dementsprechend zung, an eins oder zwei wird es Sportwartin auch, den Kern der Natürlich erhitzte die entschei- schlecht vorbereitet war. Leider leider eng. Aber bei zwei Verletz- Mannschaft halten zu können. dende Niederlage von Stuttgart erfuhr der Klub das erst nach ih- ten ist es nicht zu ändern“, sagt Maria Koehler, Cristina Mitu, Ma- am letzten Spieltag gegen Moers rem Einsatz. Verletzungen waren Schmitz, der Pervak vor Saisonbe- dalina Gojnea, Anne Schäfer, Ka- die Gemüter rund um den Balde- in dieser Saison beim Etuf ohne- ginn für zwei Partien fest zugesagt tharina Lehnert, Darija Jurak und neysee. Drei Matches schenkten hin ein großes Thema: Ksenia hatte. Womöglich hätte der Etuf Imke Küsgen sollen bleiben. „An die Schwäbinnen verletzungsbe- Pervak, die wohl stärkste Spiele- die Ausfälle aber kompensieren Harmonie und Teamgeist hat es in dingt ab. Moers gewann und zog rin im Essener Aufgebot, fiel we- können, wenn neben Bogdan unserer Mannschaft schließlich noch am Etuf vorbei. gen einer Rückenverletzung für auch Chichi Scholl die Erwartun- nicht gefehlt“, stellt Schmitz klar. „Beide Spielerinnen hatten At- die komplette Saison aus und Es- gen erfüllt hätte. Benedikt Burgmer teste, aber ein fader Beigeschmack bleibt“, sagt Schmitz. Auch des- halb, weil Stuttgarts verletzte Spit- zenkraft Kirsten Flipkens beim am nächsten Tag startenden Turnier in Birmingham aufschlug und dort die dritte Runde erreichte. Zudem war es zumindest äußerst unglücklich, dass ausgerechnet Stuttgarts Teamchef Thomas Bürkle statt einer neutralen Person für den Terminplan zuständig war und der Etuf somit am letzten Spieltag in die Zuschauerrolle schlüpfen musste. Allerdings betont die Sportwar- tin: „Wir wollen nicht nachtreten und den Abstieg sportlich fair ak- zeptieren. Schließlich haben wir es selbst vergeigt. Und zwar in Berlin.“ Das war am zweiten Spieltag, nachdem der Etuf zum Auftakt gegen eben jene Stuttgar- ter noch positiv überrascht hatte Mit Wut im Bauch: Anne und sich in gleicher Besetzung Schäfer und die Etuf-Damen auch in der Hauptstadt im Vor- fühlten sich im Klassenkampf teil wähnte. Doch es setzte eine von Stuttgart verschaukelt. 208| Sportschau Essen

Tennis-Senioren sichern bei der Heim-DM zwei Titel

Peter Schreckenberg und Renate Castellucci triumphieren jeweils im Doppel

Zwei Titel waren die Ausbeute der Essener Teilnehmer bei den 45. Deutschen Tennismeisterschaften für Seniorinnen und Senioren im TVN Tennis Zentrum in Bergebor- beck. Peter Schreckenberg setzte sich bei den Herren 55 mit seinem Bo- chumer Partner Ralf Behrendt im Finale gegen den Ex-Essener Detlef Kaczinski/Werner Plenz (TC Bab- cock) mit 6:1, 7:6 durch. Renate Castellucci (GW Stadtwald) sicherte sich die Meisterschaft bei den Da- men 70 mit Christel Knapp (Böb- lingen) gegen Irmgard Gerlatzka und Marlis Neunert (Unterhaching) durch einen Aufgabeerfolg. In Abwesenheit der erkrankten Titelverteidigerin Sabine Schmitz (Etuf) holte ihre Mannschaftska- Sieg in der Damen 70: Renate Castellucci von GW Stadtwald gewann den Titel bei der Heim-DM. meradin Karin Plaggenborg die Vize-Meisterschaft bei den Damen 55. Beim 3:6, 5:7 leistete sie der mehrmaligen Weltmeisterin Gerda Preissing (Olympia Neumünster) ■ DIE FINAL-ERGEBNISSE DER WICHTIGEN KLASSEN UND MIT ESSENER BETEILIGUNG IM ÜBERBLICK erheblichen Widerstand. Christian Schäffkes (Remscheid) Herren 40: Christian Schäffkes (RW selmann/Rüberg (SV Friedrichsfeld/ Damen-Doppel 50: 1. S. Becker/ unterstrich in der „Königsklasse“ Remscheid) – Ingo Herzgerodt (DTV Lese Köln) 7:5, 6:2. E. Neumann (TC Erding/TC Herren 40 seine Favoritenstellung. Hannover) 7:5, 7:6. Herren-Doppel 55: Behrendt/ Gernlinden), 2. G. Schneider/ Ohne Satzverlust erreichte der Mül- Herren 45: Hendrik Böttcher (TG Schreckenberg (RW Stiepel/TuS Gaudigs (TC Hohenstein Witten/ heimer das Finale. Nach einem Gürzenich Wald) – Dean Grube (LTC 84/10 Essen) – Kaczinski/Plenz (TC BW Castrop). 2:5-Rückstand im ersten Satz Elmshorn) 7:6, 7:5. Babcock) 6:1, 7:6. Damen-Doppel 55: Hellwegen/ kämpfte er sich mit seinem druck- Herren 50: Stefan Burchard (ASV Damen 40: Sabine Gerke-Hochdörf- Preissing (Olympia Neumünster) vollen Spiel wieder zurück und setz- Landau) – Martin Ridler (BW fer (Kölner HTC BW) – Inga Rollka – Thiele/Weisbarth (TK Mülheim- te sich mit 7:5, 7:5 gegen den Han- Rottweil) 6:3, 7:6. (Kahlenberger HTC) 6:2, 7:6. Heißen) 6:0, 6:1. noveraner Ingo Herzgerodt durch. Herren 65: Stephan Koudelka (TV Damen 45: Natalja Harina-Beck- Mixed 40: Gerke-Hochdörffer/ Einen glänzenden Einstand gab GW Lingen) – Wilfried Siwitza (TIG mann (TC Herford) - Olga Shaposh- Braasch /BW Köln/RW Porz) – zudem Inga Rollka bei den Damen Heegstraße Essen) 6:3, 6:1. nikowa (LTC Elmshorn) 6:1, 6:4. Dobusch/Fraaß (TC Doggenburg 40. Die Ex-Essenerin (Polizei SV) Herren-Doppel 40: Huning/Potthoff Damen 50: Gabriela Jarecki Stuttgart(TG Gürzenich Wald) 3:6, lieferte der hoch favorisierten Kölne- (Bayer Wuppertal/RW Remscheid – (Marienburger SC) – Iwona Wojsyk 6:0, 10:3. rin Sabine Gerke-Hochdörffer im Blömeke/Herzgerodt (RW Seeburg/ (TC Rheindahlen) 6:4, 6:4. Mixed 50: Jarecki/Kohl (Marien- Endspiel bei der 2:6, 6:7-Niederlage DTV Hannover) 6:2, 6:2. Damen 55: Gerda Preissing burger SC/TSV Künzelsau) – ein beherztes Match. Herren-Doppel 50: Burchard/Roth (Olympia Neumünster) – Karin Gemballa/Makowski (TC Marl) Dieter Meier (ASV Landau/SW Montabaur) – Kas- Plaggenborg (Etuf Essen) 6:3, 7:6. 6:2, 6:1. Sportschau Essen | 209

Der Australier Luke Roberts dominiert den Rü-Cup

Die Veranstalter freuten sich über einen Zuschauerrekord

recht sicher: „Ich hatte schon das Gefühl, dass ich von uns Dreien der Stärkste war. Ich hatte gute Beine.“ Und mit denen fuhr er seinen beiden Konkurrenten vor der letzten Kurve vor der Zielge- rade davon und siegte in 1:46,49 Stunden vor Moritz Schütz und Phil Bauhaus. Für den „Rü-Cup“ fand Ro- berts nur lobende Worte. Die Strecke sei sehr schön. Die Atmo- sphäre und die Begeisterung der Zuschauer auch. „Ich würde mich freuen, im nächsten Jahr wieder zu kommen“, sagt der Australier. Die Radsportfreunde in Essen und Umgebung sowie auch der Veranstalter des Rü- Triumphator: Der Australier Luke Roberts feiert beim Rü-Cup in Rüttenscheid einen stolzen Erfolg und wird dabei von den zahlreichen Zuschauern begeistert angefeuert. Cups hätten sicherlich nichts da- gegen. Dietmar Mauer

Die zahlreichen Zuschauer des metern als souveräner Sieger über Und so kam es auch. Während Rü-Cups hatten Mitte August die Ziellinie. das Feld erst einmal Luft holen viel zu sehen. Bei insgesamt sechs Zunächst prägten allerdings musste, nachdem es das Loch zu Rennen zeigten Radsportbegeis- andere das Rennen. In der fünf- Gebauer und Sieberg zugefahren terte – darunter Profis und Ama- ten Runde riss Roberts Teamkol- hatte, setzten Roberts, sein teure – ihr Können. Neben dem lege Tim Gebauer aus und erhielt 19-jähriger Mannschaftskollege Elite Frauen Rennen sorgten das eine Runde später in Marcel Sie- Phil Bauhaus sowie der 28-jähri- Junioren-, das Amateur- und das berg (Lotto-Belisol), dem mehr- ge Moritz Schütz (Team Hed) ■ WEITERE ERGEBNISSE Herren Elite Rennen sowie der fachen Tour-Teilnehmer, äußerst den nächsten Nadelstich. Da wa- Fun- und der Kids Cup für reges prominente Gesellschaft. Das ren noch 21 Runden zu fahren. Frauen (44 km): Treiben. Duo fuhr einen Vorsprung von Mit jeder Runde wuchs der Vor- 1. Melanie Hessling (OSG Dortmund), 2. Kurz bevor die Profis beim gut 300 Metern heraus. Als das sprung des Führungs-Trios. Ir- Mieke Kröger (Niederlande), 3. Simona Hauptrennen des 10. Rü-Cup in Feld ansetzte, die Ausreißer zu gendwann konnte das Feld die Janke (RSV Endspurt Wuppertal). die Pedale traten, erklang die stellen, war das Team Stölting mit Drei auf der Zielgeraden nicht Junioren (50,6 km): Filmmusik zu „Mission Impossi- Luke Roberts vorbereitet. „Wenn mehr sehen. Die Vorentschei- 1. Aaron Grosser (RSV Unna), 2. Frederic ble“ aus den Lautsprechern ent- die beiden eingeholt werden, er- dung fiel also früh. Störmann (SG Kaarst), 3. Steffen Reiche lang der Strecke. Für einen sollte gibt sich vielleicht die Chance Blieb nur noch die Frage, ob (RSC Schwerte). das Rennen am Ende kein „un- mit einer kleinen Gruppe wieder Bauhaus, Schütz oder der „Seni- Männer, C-Klasse (61,6 km): möglicher Auftrag“ sein. Luke zu attackieren“, beschreibt Luke or“ Roberts als Sieger über den 1. Roman Nowack (RSV Gütersloh), 2. Paul Roberts vom Team Stölting fuhr Roberts seine taktischen Gedan- Zielstrich fahren würde. Der spä- Sicking (RSC Stadtlohn), 3. Dominik nach 36 Runden und 75,6 Kilo- ken. tere Gewinner war sich wohl Preugschat (RSC Betzdorf). 210| Sportschau Essen

Björn Schröder führt die jungen Wilden

Auch der Kapitän des Team Stölting trat beim Rü-Cup an

Björn Schröder hat so manchen Kilometer im Sattel eines Renn- rades gesessen. Zweimal bei der Tour de France zum Beispiel. Ebenso zweimal bei der Spanien- Rundfahrt. Und einmal beim Giro. Früher fuhr der Profi für das deutsche Team Milram. Heutzutage kommt der 32-jähri- ge Berliner nicht mehr so häufig dazu, sich aufs Rad zu schwingen. Das berufliche Fortkommen in führender Position und die Fami- lie brauchen schließlich auch Aufmerksamkeit. Ganz ohne den Radsport geht es dann aber doch nicht. Björn Schröder ist Kapitän des Teams Stölting aus Gelsenkir- chen. Und als solcher führte er am 11. August 2013 eine enorm jun- ge Mannschaft an die Startlinie des Rü-Cups. Der zweimalige Tour-de-France-Teilnehmer Björn Schröder führte beim Rü-Cup in Essen das Team Stölting als Kapitän ins Rennen. „Wenn’s passt, fahre ich auch hier und da noch ein Rennen, aber momentan habe ich nicht das Ni- veau, selbst zu gewinnen“, erklärte Schröder. Seine Hauptaufgabe als Twens – aufzubauen, seine Erfah- „Die Taktik haben wir schon tagtäglich für Kontrollen erreich- Kapitän sieht er darin, die jungen rung an sie weiterzugeben.“ Mit noch drauf“, flachste Schröder vor bar sein. Als deutsche Fahrer die- Fahrer seines Teams – einige sind Tim Gebauer (24), Nils Ploetner dem Rü-Cup. So wie bei der Oder- ses Teams mussten wir bei der noch Teens, andere gerade mal (24), Nils Politt (19), Thomas Rundfahrt im Juni zum Beispiel, Beantragung der Lizenz noch Koep (22) und Phil Bauhaus (19) bei der das Team nicht nur die Ge- Geld zulegen – für weitere Kont- hat Schröder ein junges, aber nicht samtwertung gewann, sondern rollen. Ich bin für einen sauberen weniger ambitioniertes Team auf Thomas Koep und Tim Gebauer Sport“, stellte er klar. Man müsse ■ SCHRÖDERS STRATEGIE der Straße. „Unser Fokus liegt auf auch die ersten beiden Plätze in der allerdings mit den jungen Fah- GEHT AUF der U23“, sagte Käpt’n Schröder. Einzelwertung einnahmen. rern darüber reden, ihnen sagen, Die jungen Wilden führte er beim Björn Schröder baut generell dass es auch ohne geht. Das Stölting Team verabschiedete sich Rü-Cup aber nicht ganz alleine. auf die jungen, hungrigen Fahrer. Und wenn einem die Konkur- zufrieden vom Rü-Cup. Obwohl Kapitän Denn in dem ebenfalls tour- und „Heutzutage setzen sich die Ta- renz davonfährt? „Die jungen Björn Schröder selbst nicht auf die giro-erprobten Australier Luke lente durch“, ist der 32-Jährige Fahrer sollten nicht darüber ersten Ränge fuhr, hatte er allen Grund Roberts (36), dem Mannschafts- überzeugt. Und wenn doch nachdenken, warum andere viel- zur Freude. Denn seine Team-Kollegen Verfolgungssieger der Olympi- nicht? Björn Schröder ist keines- leicht schneller fahren, sondern dominierten.So kam der 36-jährige schen Spiele von 2004, hatte er wegs gereizt beim Thema Do- darüber, ob sie schon 100 Prozent Australier Luke Roberts als Erster in Ziel, einen weiteren Leitwolf an seiner ping. „Ich gehe damit offen um. gegeben haben. und Phil Bauhaus radelte auf Rang drei. Seite. Wir mussten beim Team Milram Dietmar Mauer Sportschau Essen | 211

Über 5.000 Läufer trotzten der Hitze beim Essener Firmenlauf

Die Zuschauerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr enorm gestiegen

Nach dem Startschuss, den der Abend bei der gemütlichen After- „letzte Bulle“ Henning Baum ab- Run-Party auf der Tummelwiese feuerte, machten sich die Laufbe- im Grugapark ausklingen. Dort geisterten aus den Essener Unter- herrschte eine ebenso lockere At- nehmen an die 5,6 Kilometer mosphäre wie vorher. Das lag lange Strecke vom RWE-Tower wahrscheinlich auch an der über die Huyssenallee und die Show-Einlage von Starkoch Nel- Rüttenscheider Straße bis in den son Müller, der höchstpersönlich Grugapark. Die Stimmung war zum Mikrofon griff und mit der trotz der tropischen Hitze großar- Band „Lecker Nudelsalat“ für tig – auch bei den zahlreichen Stimmung sorgte. Zuschauern, die die Läufer tat- Ab halb zehn herrschte schließ- kräftig anfeuerten. lich Aufbruchsstimmung. Die „Es war toll, wie viele Men- Teilnehmer und Zuschauer traten schen am Straßenrand gejubelt glücklich und zufrieden den und uns im Vorbeilaufen mit Heimweg an. Karol Grunenberg Wasser bespritzt haben“, befand hatte wie im vergangenen Jahr Volker Schleede, der beim 3. Es- den Sieg in der Tasche. Erster: Karol Grunberg vom Alfried Krupp Krankenhaus lief beim 3. Essener Firmenlauf als Claudia Pospieszny sener Firmenlauf für das Sparkas- Sieger über die Ziellinie. sen-Team startete. Vielleicht ist es dieser Abkühlung zu danken, dass trotz der drückenden Hitze nur zwei der 5.200 Teilnehmer Mehr geht nicht: Der Essener Firmenlauf stößt auf eine immer größere Resonanz, aber zugleich auch an seine logistischen Grenzen. Läufer wegen Kreislaufproble- men kurzfristig ärztlich behan- delt werden mussten. Rund 10.000 Menschen, so schätzte Veranstalter Marc Böh- me, feierten gemeinsam den drit- ten Firmenlauf. „Es ist toll, wie viele Menschen mitmachen. Vie- le Kollegen lernen sich erst über das gemeinsame Training in der Vorbereitung besser kennen“, so Böhme. Beim Essener Firmenlauf sind zudem die verschiedensten Mitarbeiter der Unternehmen vertreten. Vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer darf je- der mitmachen – egal ob mit ho- hen sportlichen Ambitionen oder einfach nur, um Spaß zu haben. Nach der Anstrengung ließen die Läufer und Zuschauer den 212| Sportschau Essen

3. AllbauLauf lockt 543 Starter an den Niederfeldsee

Dazu spenden die Veranstalter 1.111 Euro an die Aktion Lichtblicke

Obwohl der AllbauLauf rund um Essen 99 kam etwa eine Minute den Niederfeldsee in Altendorf später im Ziel an und landete auf erst zum dritten Mal stattfand, Platz zwei. Bei den Damen ge- hat er sich offensichtlich schon wann Carina Huhn aus Dort- einen festen Platz im Laufkalen- mund. der vieler Aktiven gesichert. Ins- Über eine prominente Beset- gesamt 543 Teilnehmer aus der zung freute sich zudem der von Region starteten bei nur 19 Grad Bürgermeister Rudolf Jelinek ge- Außentemperatur und regneri- startete Lauf über fünf Kilometer. schem Wetter. Trotz der immer Zu den Teilnehmern gehörten noch vorhandenen Großbaustelle Tomasz Wylenzek, Kanu-Olym- in der Nähe des Sees konnten die piasieger von Athen 2004, und zahlreichen Zuschauer die Stre- Lasse Seidel, Tusem-Handballer. cke nahezu vollständig einsehen. Erstmals zog auch Simone Ras- Das trug maßgeblich zur großar- kob, Bau- und Umweltdezernen- tigen Stimmung beim Publikum Einer von vielen: Ralf Zimmermann ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und nahm tin der Stadt Essen, ihren Lauf- bei, das die Läufer vor allem auf am 3. AllbauLauf rund um den Niederfeldsee teil. Dress an. Schlussendlich gewann bei den Herren Felix Linden aus Wuppertal, bei den Damen setzte sich Annika Börner aus Köln durch. ■ AUCH DIE MASKOTTCHEN Aber nicht nur erwachsene LEGEN SICH INS ZEUG Laufbegeisterte starteten beim AllbauLauf. Auch gut 40 Kinder Ein besonderes Highlight für die zeigten über die 400 Meter oder Kinder war die Stadtmeisterschaft über einen Kilometer, was in ih- im Maskottchen-Lauf. Karlo nen steckt. Die Kleinen liefen mit (Stadtwerke Essen), Albert (Allbau Unterstützung der Maskottchen AG), Cardifoot (Assindia Cardinals), und freuten sich hinterher alle Elmar (Tusem), Kumpel Handball über eine Medaille. (SG1 Altendorf/Ruhr e.V.), der Neben dem Spaß brachte der WeBär (Gebäudereinigung Weber), AllbauLauf in Altendorf auch der Ferienspatz (Stadt Essen), noch Geld für den guten Zweck Heinz (ETB Wohnbau Baskets) und ein. Wie in den Vorjahren setzte Wolle (FC Kray) traten über 400 sich die Veranstaltung für die Ak- Meter gegeneinander an. tion Lichtblicke ein. Diese unter- Tierischer Einsatz: Die bekannten Essener Maskottchen trugen ihr eigenes Rennen im Schließlich setzte sich Elmar durch. Rahmen der Veranstaltung aus. stützt bereits seit 1998 unschul- Die Veranstalter Ernst-Peter dig in Not geratenen Kinder und Berghaus und Dieter Remy freuen deren Familien in NRW. Durch sich über positives Feedback: „Die den letzten Metern kräftig anfeu- zehn oder fünf Kilometer an. Bei die hohe Teilnehmerzahl spende- Mischung aus Sport, Wohltätigkeit erte. den Herren siegte über die 10 ten die Veranstalter vom Team und die Teilnahme an einem Die erwachsenen Läufer durf- km Bob Greis vom ASV Köln in Essen 99 und der Allbau AG ins- kleinen Stadtteilfest wurde wieder ten zwischen zwei Strecken wäh- knapp 34 Minuten. Tyll Jaboby gesamt 1.111 Euro. sehr gut angenommen.“ len: entweder sie traten über vom ausrichtenden Verein Team Theresa Steven Sportschau Essen | 213

Amerikaner beim Silvesterlauf

Matthias Graute und Melanie Klein-Arndt siegen über die zehn Kilometer

Traditionell lässt die Läuferszene über 1000 Meter kamen vom Wer- verein sogar schon ein bisschen um mit der Bahn nach Essen zu das Jahr gerne bei einem Silvester- dener TB: Birthe Olbermann und Kult-Charakter angenommen hat, kommen. Also setzten sie sich ins lauf ausklingen. Im Essen lud das Till Grommisch. Till ist der Sohn zeigte die Familie Blakeloy aus den Taxi und kamen zwei Minuten vor Team 99 um Chef-Organisator des früheren Top-Marathonläufers USA. Sie besuchte zur Jahreswende dem Start in Stoppenberg an. Ernst-Peter Berghaus wieder ein- Werner Grommisch. Deutschland, landete aber wegen Glück gehabt! mal zur Zeche Zollverein. Dort Dass der Silvesterlauf auf Zoll- des schlechten Flugwetters zu spät, Georg Lukas machten die Aktiven in besonde- rem Ambiente ihre letzten Meter in 2012. Insgesamt 760 Athleten star- Attraktives Ambiente: Der Silvesterlauf auf Zollverein brilliert mit einer der teten. Der FC Stoppenberg schick- außergewöhnlichsten Locations für Laufveranstaltungen. ■ DIE SIEGER IM ÜBERBLICK te mit 70 Läufern die meisten Teil- nehmer zum Weltkulturerbe. 1000 m – Schülerlauf: D / C Den Hauptlauf über die 10 Kilo- Weibl.: 1. Marlene Höll (Doppelrunde/ meter gewann Lokalmatador Mat- Essen) 3:39,73 Min., 2. Marie Tornau thias Graute vom TRC 84 ganz (ATV Altenessen) 3:49,98. klar in knapp 32 Minuten. Gleich Männl.: 1. Leo Högner (Tusem) 3:35,21 nach dem Start testete Graute seine Min., 2. Nick Schlitzkus (FC Stoppenberg Widersacher. Da diese offenbar we- LT) 3:41,75. nig Lust verspürten, ihm zu folgen, 1000 – Schülerlauf: A / B zog der Essener das Tempo an und Weibl.: 1. Birthe Olbermann (Werdener TB) hatte so schnell eine Lücke zwi- 3:29,45. 2. Annika Verheyen (TV Watten- schen sich und das Verfolgerfeld scheid) 3:43,36. gerissen. In der Folge baute Graute Männl.: 1. Till Grommisch (WTB) 3:18,14, seinen Vorsprung kontinuierlich 2. Felix Osebold (FC Stoppenberg LT) 3:30,90. aus, sodass der Düsseldorfer Alex- 510 m – Bambinilauf ander Grossmann nach rund 34 Weibl.: 1. Paulina Majer (SG Neukirchen- Minuten als Zweiter schon einen Hülchrath) 2:18,46 Min., 2. Maxima Majer deutlichen Rückstand aufwies. Bei (Haus Busch) 2:21,82. den Frauen dominierte die Düssel- Männl.: 1. Ben Hader (FC Stoppenberg LT) dorferin Melanie Klein-Arndt, die 2:16,00, 2. Nils Schnell (Die Die Schnell`en) in 36:40 Minuten einen Start-Ziel- 2:25,03. Erfolg landete. Die zahlreichen Zu- 5120 m – Madison NY-Lauf schauer entlang der Strecke be- Frauen: 1. Claudia Rey (TuS Lintorf) grüßten die vereinslose frühere Es- 19:36,15 Min., 2. Anna Hiegemann sener Topläuferin Katrin Wand als (Stoppenberg) 19:38,91. Zweite im Ziel. Männer: 1. Tyll Jakoby (Team 99) 17:10,15, Beim 5.120 Meter Lauf bewies 2. Markus Ernst (Geno Bank) 17:50,64. der A-Jugendliche Tyll Jakoby vom 10 km Zollvereinlauf Team 99 sein enormes Potenzial. Er Frauen: 1. Melanie Klein-Arndt (Düsseldorf) gewann souverän in 17 Minuten. 36:40,18 Min., 2. Katrin Wand (Essen) Bei den Frauen belegte Anna Hie- 39:32,37. gemann vom FC Stoppenberg Männer: 1. Matthias Graute (TRC) 32:03,25 über 5.120 Meter Rang zwei. Die Min., 2. Alexander Goßmann (Düsseldorf) Sieger in den Schülerklassen A/B 34:40,44. 214| Sportschau Essen

Riesenlob vom Sieger-Duo

Gut 1.000 Teilnehmer beim 51. RWE Tusem Marathon am Baldeneysee

Ein schöneres Lob konnte die 51. knapp über 30 Minuten. Ein un- Auflage des RWE Tusem Mara- gewöhnlicher Läufer mit unge- thons „Rund um den Baldeney- wöhnlichen Zielen. Der 32-jähri- see“ nicht bekommen. Und dann ge Einzelhandelskaufmann: „Ich auch noch vom Sieger-Duo Flori- laufe lieber lang. Wettkämpfe an Neuschwander (Trierer Stadt- über 70 Kilometer, die machen lauf e.V.) und Christl Dörschel/ mir Spaß. Beim Marathonlauf Viebahn (LAZ Puma Rhein-Sieg) entscheidet schon jede Sekunde. persönlich. Die Gewinnerin: Ich dagegen experimentiere lieber „Der Lauf ist familiär, überschau- und genieße meine Ausflüge in bar und so freundlich. Hier ist es unbequeme Regionen. So möch- so schön wie in Italien. Das Was- te ich im kommenden Jahr beim ser, die Segelboote – ideal für ei- Mont Blanc Lauf mit einem Hö- nen Marathon, denn hier kann henunterschied von über 2.500 ich während des Rennens locker Metern starten.“ abschalten“. Am Baldeneysee zeigte die Die Mutter von zwei Kindern Stoppuhr für den Trierer im Ziel und berufstätige Altenpflegerin 2:21:27 Stunden. Gefolgt vom will 2014 wieder in Essen starten. Zweiten Daniel Schmidt (DSHS Es wird ihre dritte Teilnahme, Köln) in 2:22:04 Stunden und und die neue Bestmarke soll dann Elias Sansar (LG Lage Detmold) bei 2:40 Stunden stehen. Im Vor- in 2:22:13 Stunden. Der beste jahr noch Zweite, gewann die Essener Matthias Graute (TRC 1,74 Meter große und nur 56 Ki- 84), mittlerweile Lehrer in Bo- chum, belegte in 2:27:07 Stun- den den vierten Platz. „Ich bin erst seit acht Wochen im Trai- ning. Wenn ich bedenke, dass ich ■ 1.400 EURO FÜR DIE die Zwischenmarke beim Halb- AKTION LICHTBLICKE marathon in 1:10 Stunden Schnellster Mann am See: Florian Neuschwander gewann in 2:21,27 Stunden die Herren-Konkurrenz beim 51. RWE Tusem Marathon am Baldeneysee. durchlief, dann aber für die zwei- Die Allbau-Staffel mit den te Hälfte 1:17 Stunden benötigte, Tusem-Handballern Marcus Bouali dann ging es mit mir doch kör- und Lasse Seidel sowie den perlich rapide bergab. Zufrieden Kanuten Tomasz Wylenzek und logramm leichte Läuferin die 51. „Jetzt freue ich mich auf meine bin ich daher nicht.“ Max Hoff belegte den achten Platz Auflage des Marathons in 2:43:07 verdiente Pizza und auf meine Fa- Sechster wurde Kevin Petersen (3:02 Std.). Für jede Staffel, die Stunden. „Der Wind war heute milie“. (Ayyo Team) in 2:41:06 Stunden. schneller war, zahlt die Allbau AG eine harte Bedingung war“, so die Auch der Sieger bei den Män- Unterstützt wurde er von seinem 100 Euro an die Aktion „Lichtbli- Langstreckenläuferin, die vor nern sparte nicht mit Lob. „Eine „persönlichen Tempomacher“ cke“ für Familien mit Kindern, die fünf Wochen ihren Freund heira- tolle Laufstrecke, eine gute Orga- Muharrem Yilmaz, der den Lauf unverschuldet in Not geraten sind. tete, zwei Tage später dann in nisation.“ Florian Neuschwander als Trainingseinheit für die Mara- 700 Euro wären zusammengekom- Münster beim Stadtmarathon (Trierer Stadtlauf e.V.) ist eigent- thon Seniorenmeisterschaften in men, doch der Allbau stockte den (2:47,34 Std.) unter ihrem neuen lich Ultralangstreckenläufer mit Brasilien nutzte. Betrag auf 1400 Euro auf. Namen Dörschel wieder startete. einer 10.000 Meter Bestzeit von Georg Lukas Sportschau Essen | 215

Geburtstag unterm Tannenbaum

Lauf-Urgestein Leo Doetsch ist auch mit 70 noch aktiv

Der Heilige Abend 2012 hielt für mer Marathonläufer und Laufko- Mit einer Bestzeit von 2:48:19 Kinder, Enkelkinder und Aktive Leonhard Doetsch ein ganz be- ordinator beim Espo (30 Lauf- Stunden wurde er einst DM-Drit- aus den Lauftreffs. Doetsch freute sonderes Geschenk parat. Denn treffs mit über 1.300 Aktiven). ter in der M 50. Der ehemalige sich riesig darauf. „Vor fünf Wo- das „Urgestein“ der hiesigen Lauf- Zudem betreut er vier eigene Seidenstoffweber und späterer Bü- chen habe ich eine neue Hüfte Szene feierte unter dem Tannen- Treffs. Mit Begeisterung gibt Doe- rokaufmann schmunzelt über sein bekommen. Den Ärzten habe ich baum seinen 70. Geburtstag. tsch die Erfahrung weiter, die er in seltenes Geburtsdatum: „Ich hatte gesagt, dass ich eine Turbo-Renn- Auch im mittlerweile etwas rei- 87 Marathonläufen gesammelt als Kind nie richtig Geburtstag. hüfte haben möchte. Denn im feren Alter ist Doetsch noch im- hat. Das Weihnachtsfest stand immer Frühjahr will ich wieder meine im Vordergrund. Oft kam es vor, Runden laufen.“ dass mein Geburtstag sogar ver- Am zweiten Weihnachtstag Kein bisschen Müde: Leo Doetsch ist auch im etwas reiferen Alter noch beispielsweise gessen wurde.“ Die Lösung: „Seit schaute Doetsch dann auch be- als Laufkoordinator beim Espo aktiv. Jahren feiere ich mit etwa 40 reits am Spielplatz Haumann- Freunden in den Geburtstag hin- platz (nähe Grugapark) vorbei, ein.“ als der Lauftreff zum „Plätzchen- Zum runden 70. hatten sich lauf“ startet. viele seiner Freunde angekündigt, Georg Lukas

■ ESSENER LEICHTATHLETEN TRAUERN UM WILLI CHWALEK

DER LANGJÄHRIGE VORSITZENDE DER ABTEILUNG VON TUS HELENE STARB MIT 89 JAHREN

Der TuS Helene betrauert den Tod des Training auf der Aschenbahn der Sportan- langjährigen Vorsitzenden seiner lage Bäuminghausstraße. Willis Chwaleks Leichtathletik-Abteilung. Von 1955 bis Markenzeichen waren sein Hut, sein 1995 (!) führte Willi Chwalek die Regie Mantel, seine Lederaktentasche und die bei den Leichtathleten, nun ist er im Alter dicke Zigarre. Die sorgte auch während von 89 Jahren verstorben. des Trainings für einen strengen Geruch Unter der Führung von Chwalek im Zielbereich. sorgten die TuS-Leichtathleten Doch diese Zeiten sind lange vorbei, regelmäßig für bundesweite Schlagzei- vor einigen Jahren hat sich die len. Namen wie Christel Lochmann, Leichtathletikabteilung von TuS Helene Brigitte Mauelshagen, Wolfgang Tilly, aufgelöst. Willi Chwalek war nicht zu Georg Knocke, Thomas Asmuth oder ersetzen. Funktionäre wie ihn, die ihre Georg Lukas standen in den 80er Jahren Freizeit bei Wind und Wetter über in den DLV-Bundesbestenlisten ganz weit Jahrzehnte dem Verein opferten, sind rar vorn. Starts im Nationaltrikot waren geworden. Willi Chwalek wird den beim TuS keine Seltenheit. Essener Leichtathleten noch lange in Schmunzelnd erinnern sich die Erinnerung bleiben. ehemaligen Helene-Athleten an das Georg Lukas 216| Sportschau Essen

Zwei Weltrekorde am Hallo

Senioren laufen Staffelbestzeiten über die 4 x 800 Meter

Im Jahr 2012 sorgte das deutsche Seniorenquartett um den bald 84-jährigen Herbert E. Müller in Stoppenberg über 4 x 400 Meter für einen neuen Altersklassenwelt- rekord der über 80-Jährigen. Jetzt, in 2013, verlängerten die flotten Senioren beim Abendsportfest des TLV Germania Überruhr die Laufstrecke und starteten über 4 x 800 Meter. Das Ziel lautete, dies- mal die Weltbestzeit (14:24,03 Minuten) der kanadischen Senio- renstaffel zu brechen. Und das schaffte das Quartett mit Heinz Ebermann, Herbert E.Müller, Alfred Girault und Werner Beecker in 14:01,14 Mi- nuten deutlich. Mit Begeisterung empfingen die Senioren im Ziel später dann die Damen. Denn hier folgte ein weiterer Weltre- Keiner war bisher schneller: Die beiden Weltrekord-Staffeln nach ihren neuen Bestzeiten im Stadion Am Hallo. kord. Die Bestmarke in der Al-

■ MELDEREKORD tersklasse W 70 über 4 x 800 Me- Ursula Lammet, Reintraut Rattay, kunden unter der bisherigen Best- BEIM ONKOLAUF ter des kanadischen Teams lag Hermi Staubermann und Lydia marke, sodass man durchaus von zuvor bei 15:41,25 Minuten. Ritter neuen Weltrekord Dabei einem Fabelrekord sprechen darf. Einen neuen Melderekord Und in 14:55,88 Minuten liefen blieb das Quartett mehr als 45 Se- Georg Lukas verzeichnete der 11.Onkolauf im Grugapark. Insgesamt gingen 1.863 ■ DER NOCH-JUGENDLICHE LUKAS JANITZIO CHAVEZ IST Läufer unter dem Motto „Laufen für NRW-MEISTER IM DREISPRUNG das Leben“ an den Start. Entspre- chend bunt und rege war das Treiben in Essens grüner Lunge. Er ist auch in ganz jungem Alter schon ein von der Platzierung her beste Resultat für Der Erlös der Veranstaltung ging Mann für die weiten Sprünge: Bei den den jungen Essener, doch so richtig wieder einmal an die Essener NRW-Meisterschaften der Dreispringer in beeindruckt zeigte er sich nach seiner Krebsberatung. Schnellster Läufer im Bottrop gewann der erst 18-jährige Lukas Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Hauptlauf der Männer über 5 Km war Janitzio Chavez, der eigentlich noch im der Nachwuchs-Athleten. Angesichts des Till Jakobi vom Laufteam Essen 99. Nachwuchs antritt, den Titel bei den Herren. ganzen Drumherums konnte sich Chavez hier Fünf Plätze dahinter kam bereits Mit einer Weite von 14,21 Metern setzte sich einen Vorgeschmack auf eine mögliche Tusem-Läuferin Felicitas Vielhaber als das Nachwuchs-Ass des LAC THG Kettwig Dreisprung-Karriere verschaffen. In seiner Siegerin der Frauen ins Ziel. gegen die favorisierte Konkurrenz durch. Altersklasse landete er auf Platz neun. Georg Lukas Der Überraschungstitel bedeutete zwar das Christian Schwarz Sportschau Essen | 217

Schwere Zeiten für SF Katernberg

Schach-Bundesligist peilt erneut den Klassenerhalt an

Am Ende der wahrlich schwieri- Kader auf gleich vier Positionen gen Saison 2012/13 durfte die um. Der Verein trennte sich von Schach-Asse von SF Katernberg Jens Kotainy, der schwerwiegen- den Klassenerhalt in der 1. Bun- de Vorwürfe über eine unerlaubte desliga feiern. Nach dem letztlich elektronische Hilfe nicht über- gewonnenen Abstiegskampf kon- zeugend entkräftete. Klaus Bi- zentrieren sich die Essener nun schoff zog sich dagegen auf eige- auf die aktuelle Spielzeit – in der nen Wunsch zurück, um sich es vornehmlich erneut darum noch mehr auf seine Tätigkeit als geht, im Oberhaus zu bestehen. „Schacherklärer“ bei internatio- Die ersten vier Runden der ver- nalen Turnieren zu konzentrie- gangenen Saison liefen für die ren. Auch Kateryna Lahno und Sportfreunde Katernberg noch Robert Fontaine gehören nun ganz zufriedenstellend: Zweimal nicht mehr zum Kader. Unentschieden – gegen den SV Neu im Team sind dafür der Hockenheim und den Hambur- brasilianische Großmeister Alex- ger SK – und sogar zwei Siege – ander Fier und der erst 18-jährige gegen den SC Eppingen und den Niederländer Benjamin Bok, der SK Norderstedt – buchten die Es- auf dem Sprung zum Großmeis- sener auf ihr Konto. Und zu die- ter ist. Nach zweijähriger Pause in sem Zeitpunkt belegte das Team den Kader zurückgekehrt ist der den hoffnungsvollen sechsten SFK-Vorsitzende Bernd Rosen, Platz. für eventuelle Engpässe steht Danach wendete sich das Blatt Teamchef Ulrich Geilmann als aber erst einmal gehörig: Die Ka- „Notnagel“ bereit. ternberger steckten drei Niederla- Auch was die Fahrten zu den gen in Folge ein. Zum Auftakt Auswärtsspielen betrifft, hat sich dieser Serie unterlagen sie der SG eine Änderung ergeben: SFK hat Trier mit 3,5:4,5. Und weil der in der Saison 2013/14 mit Ems- verhinderte Robert Fontaine gar detten als Reisepartner zusam- nicht erst antrat, ging das erste men und muss deshalb mit höhe- Duell sogar kampflos an den Wi- ren Kosten rechnen. dersacher. Die beiden folgenden Als Ziel haben sich die Katern- Flirt mit der Kamera: Sebastian Siebrecht (SFK) scheint durch den Einsatz des Fotografen Vergleiche bereiteten den Sport- keine Konzentrationsprobleme zu bekommen. berger erneut den Klassenerhalt freunden ebenso wenig Freude. vorgenommen. Und das es auch Erst gingen sie gegen Baden Ba- diesmal nicht einfach werden den mit 2,5:5,5 baden, und da- dürfte, zeigte sich dann direkt nach unterlagen sie Wiesbaden beim Auftakt: Nach einem 4:4 mit 3,5:4,5. Die Folge: Katern- SFK letztendlich doch noch den Endabrechnung für Erleichte- gegen Hockenheim setzte es ge- berg rutschte auf den elften Ta- Klassenerhalt. Sie beschlossen die rung. gen Baden Baden eine deftige bellenplatz ab. Saison 2012/13 sie mit einem In der folgenden Sommerpause 2:6-Niederlage. Damit fanden Nach weiteren Höhen und Tie- 4,5:3,5-Sieg gegen Wattenscheid hat sich das Gesicht des Katern- sich die Essener dann zunächst fen und einer schwierigen Phase und einem 4:4 gegen Solingen. berger Teams gewaltig gewandelt. auf Tabellenplatz 13 wieder. im Abstiegskampf sicherte sich Und so sorgte Rang elf in der Die Sportfreunde bauten ihren Theresa Steven 218| Sportschau Essen

Nach Rang zwei peilt Tusem II nun den Aufstieg an

Handball: Zweitvertretung von der Margarethenhöhe will in die Regionalliga

Nach einer starken Saison und in der vergangenen Saison nur Rang zwei in der Abschlusstabelle knapp vorbei. Ein breit aufge- der Handball-Oberliga streben stellter Kader soll den gewünsch- die Talente von Tusem II in der ten Erfolg in der Saison 2013/14 aktuellen Spielzeit den Aufstieg in bringen. Nach den ersten Spielen die Regionalliga an. Doch perso- belegte Überruhr Rang zwei. nelle Änderungen lassen diese Aufgabe alles andere als einfach ETB erscheinen. Nach einer ordentlichen Saison So müssen die potenziellen 2012/13 sieht der ETB das Po- Stars von morgen mittlerweile tenzial, weit oben mitzuspielen. ohne ihren Trainer Mark Dra- Kurz nach Saisonbeginn lagen gunski auskommen, der inzwi- die Schwarz-Weißen auf Platz schen zum Chef-Coach der drei. Zweitliga-Herren aufgestiegen ist. Ersatz für Dragunski fand der DJK Winfried Huttrop Klub von der Margarethenhöhe Mit einer 21:29-Niederlage ge- allerdings im eigenen Hause – in gen Mülheim II startete Huttrop Herbert Stauber. Verzichten holprig in die Saison. Die folgen- musste Stauber dann zunächst den Spiele wie das 29:27 gegen auf den langzeitverletzten Marvin Ratingen waren mehr im Sinne Leisen und die beiden Leistungs- der DJK. träger Jonas sowie Lukas Ellwan- ger, die es für einige Monate nach Tura Altendorf Australien verschlug. Nach einer erfolgreichen Sponso- Entsprechend holperig verlief rensuche, starteten die Altendor- dann auch der Start in die Saison fer mit einem Auftakt-Sieg Jan Kaesler verpasste mit der SG Überruhr knapp den Aufstieg in die Verbandsliga. 2013/14. In den ersten drei Be- Der Sprung nach oben soll daher in der aktuellen Saison gelingen. (29:21) gegen den TV Cronen- gegnungen kassierte der Tusem berg in die aktuelle Saison. II ausnahmelos Niederlagen, statt an der Tabellenspitze zu DJK Grün-Weiß Werden thronen schlug das Team auf Und so wartete auf Herbert Fahrwassern schippern. Zwar müs- Nach einer enttäuschenden Sai- dem harten Boden des Tabellen- Stauber bei Redaktionsschluss der sen die Kettwiger dabei auf Nikolai son 2012/13 wegen personeller kellers auf. Während die Auf- Sportschau Essen noch reichlich Lenz verzichten, doch in den ers- Probleme und Verletzungspech taktpleite beim 26:27 gegen Arbeit, um mit dem Tusem II wie- ten Begegnungen bewiesen sie, will sich Werden in der aktuellen Mönchengladbach noch relativ der auf Erfolgs-Kurs zu kommen. dass sie auch ohne ihren bisherigen Saison steigern. erwartet werden konnte, da der Torjäger gut klarkommen können. Widersacher als Vizemeister der VERBANDSLIGA Zum Auftakt setzte sich K70 bei- TV Cronenberg Vorsaison auch diesmal zu den Nach einer turbulenten vergange- spielsweise gegen ART Düsseldorf Dem TV Cronenberg gelang Titelanwärtern gehört, kamen nen Saison mit schwacher Hinrun- II mit 27:24 durch. nach einer starken Saison in der die Schlappen gegen Dinslaken de, starker Rückserie und Rang Bezirksliga der Aufstieg in die (32:34) und den Bergischen HC sechs im Abschlussklassement will LANDESLIGA Landesliga. Das Ziel ist der Klas- II (18:27) deutlich überraschen- Kettwig 70 in der aktuellen Spiel- SG Überruhr senerhalt. der. zeit 2013/14 wieder in ruhigeren Am Meistertitel rutschte die SGÜ Theresa Steven / Christian Schwarz Sportschau Essen | 219

Rollkunstläuferinnen des REV Gruga im Medaillenrausch

Isabell Wiethoff ist aktuelle Essener Newcomerin des Jahres

Die Rollkunstläuferinnen des Den ersten Erfolg erzielten die Hause: insgesamt fünf Gold-, viermal Silber. Dafür waren wie- REV Gruga brauchen sich nicht Rollkunstläuferinnen des REV zwei Silber- und zwei Bronzeme- der einmal Isabell Wiethoff und über den Verlauf des Jahres 2013 Gruga beim Internationalen daillen hatten sie im Gepäck. Da- Maike Gangellhoff verantwort- zu beklagen – zumindest aus Deutschlandpokal in Freiburg. bei stach erneut Isabell Wiethoff lich. Letztere ließ sowohl bei sportlicher Sicht. Die Essenerin- Isabell Wiethoff und Maike Gan- besonders heraus. Sie gewann je- Pflicht, Kür und Kombination alle nen räumten bei verschiedenen gelhoff traten mit dem deutschen weils Gold in Pflicht, Kür und Konkurrentinnen hinter sich. nationalen Wettkämpfen zahlrei- Team gegen 14 andere Nationen Kombination und verließ das Gerade einmal vier Wochen che Medaillen ab. Bei Isabell an und gewannen jeweils eine Turnier als beste Teilnehmerin. später starteten die Athletinnen Wiethoff dürfte die Freude am Bronzemedaille in der Kombina- Bei den Norddeutschen Meis- bei den Deutschen Meisterschaf- größten sein, denn sie ist seit Ja- tion aus Pflicht und Kür. terschaften in Kiel fehlte der REV ten in Weil und räumten auch nuar Essener „Newcomerin des Auch von den Landesmeister- Gruga ebenfalls nicht. Und auch dort richtig ab. Insgesamt holten Jahres“. Bei der „Stadtwerke schaften in Walsum Mitte des dieser Wettkampf war für die Es- sie fünf Medaillen, davon drei gol- Night of Sports“ bekam sie diese Jahres brachten die fünf Essener senerinnen ein voller Erfolg. Auf dene und zwei silberne. Isabell Auszeichnung verliehen. Starterinnen Medaillen mit nach ihr Konto ging fünfmal Gold und Wiethoff war allein für drei Me- daillen verantwortlich. Meike Gangelhoff sicherte sich zwei. Mit diesem tollen Ergebnis verhalfen sie Nordrhein-Westfalen zu Platz Eine gute Firgur machte Maike Gangelhoff vom REV Gruga beim Deutschland Pokal in Freiburg, wo sie Bronze in der Kombination gewann. eins in der Länderwertung. Beim Deutschen Nachwuchs- pokal in Wuppertal-Ronsdorf startete nur eine Rollkunstläuferin des REV Gruga: Farina Alföldi. Sie verpasste in der Pflicht nur knapp einen Platz auf dem Sieger- treppchen und wurde Vierte. Die Essener Athletinnen muss- ten bei der Jugend- und Cadetten- Europameisterschaft in Calenza- no/Florenz ebenfalls auf Medaillen verzichten. Für Maike Gangelhoff und Isabell Wiethoff blieb jeweils nur ein vierter Platz. Der Nachwuchs des REV Gru- ga zeigte im Jahr 2013 ebenfalls sein Talent. Beim NRW-Jugend- wettbewerb schnitten die jungen Rollkunstläuferinnen überragend ab: Sie holten jeweils sechs Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Ca- roline Müller aus der Freiläufer- Gruppe vier buchte gleich drei Goldmedaillen. Theresa Steven / Christian Schwarz 220| Sportschau Essen

Maylin und Daniel Wende wollen wieder zu den Olympischen Spielen

Paarläufer haben geheiratet und wollen nun auch sportlich wieder erfolgreich sein

Nach einer Saison ohne Wett- ches Pasquale Camerlengo sowie sich in Stuttgart das Ja-Wort. alle anderen der 19 Paare durch. kämpfe und mit vielen gesundheit- Angelika Krylova in Detroit neue Zu dieser guten Nachricht kam Auch in der Gesamtwertung hol- lichen Rückschlägen bereitet sich Choreographien für die anstehen- aber noch eine weitere hinzu – und ten die beiden die Silbermedaille der Essener Eiskunstläufer Daniel den Turniere ein. zwar eine sportliche. Maylin und mit einer Gesamtbewertung von Wende mit seiner Partnerin und Das wohl erfreulichste Ereignis Daniel Wende gingen im Septem- 174.88 Punkten. Nur die russi- Ehefrau (geborene in diesem Jahr war für die beiden ber bei ihrem ersten Wettkampf schen Athleten Tatjana Wolosso- Hausch) auf die Olympischen aber ihre gemeinsame Hochzeit nach eineinhalb Jahren aufs Eis. schar und Maxim Trankow waren Spiele 2014 in Sotchi vor. Ihre am 06. Juni. Bereits seit 2008 trai- Die in Oberst- noch einmal etwas besser als Wen- Hochzeit und die Teilnahme an nieren beide zusammen. Gemein- dorf ist ein jährlich stattfindendes de/Wende. der „Nebelhorn Trophy 2013“ wa- sam traten sie schon bei Deut- internationales Turnier. Der Wie- Seit diesem gelungenen Auftakt ren der positive Start für die beiden schen-, Europa-, und Weltmeister- dereinstieg nach der schweren Zeit in die Saison bereiten sich Daniel Asse. schaften an und erzielten auch in war für das Ehepaar ein voller Er- und Maylin Wende auf die Olym- Die Saison 2012/2013 verlief anderen internationalen Wettbe- folg. Im Kurzprogramm des Paar- pischen Winterspiele 2014 vor. für Wende/Wende ganz und gar werben stattliche Erfolge. So ge- laufens freuten sich die beiden Schon bei den Spielen von Van- nicht nach Plan. Denn Daniel wannen sie zum Beispiel die Ond- über einen zweiten Platz. Diesen couver 2010 gingen die Beiden musste aufgrund von mehreren rej Nepela Memorials 2009/2010 erreichten sie mit einer persönli- gemeinsam aufs Eis und belegten Bandscheibenvorfällen das Trai- und wurden zweimal Deutscher chen Bestleistung von 61.00 Punk- Platz 17. ning einschränken und teilweise Meister im Paarlauf. Nun gaben sie ten und setzten sich so gegen fast Christian Schwarz vollständig unterlassen. Nach einer Rehamaßnahme nahm er das Trai- ning erst in diesem Frühjahr wie- Erst nur Eislauf-Partner, jetzt auch noch Eheleute: Daniel Wende hat Maylin vor wenigen Monaten geheiratet. Bei einer Qualifikation der auf. für Olympia dürfte die Feier noch weiter gehen. Er startete an seiner ehemaligen Wirkungsstätte, dem Leistungs- zentrum in Dortmund, mit einem zehntägigen Trainingslager in die Saison-Vorbereitung. Danach stu- dierte er mit Maylin und den Coa-

■ VIERMALIGER DEUTSCHER MEISTER

Bereits seit seinem siebten Lebensjahr ist Daniel Wende Mitglied des EJE und hegt dort seine Leidenschaft zum Eiskunstlauf. Im Laufe seiner Karriere nahm er an Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften teil. Seine bisher größten Erfolge waren die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2010 und insgesamt vier DM-Titel. Sportschau Essen | 221

Ein Segel-Talent auf großer Reise

Ines Schulz vom YCRE nahm am World Cup in Miami teil

„In den Ferien bin ich oft bei meinen Großeltern auf Mallorca gesegelt“, sagt Ines Schulz vom Yachtclub Ruhrland Essen (YCRE). Damals war sie gerade einmal vier Jahre alt, als sie erste Erfahrungen auf dem Mittelmeer machte. Das ist zehn Jahre her. Längst segelt sie Regatten. Zu- nächst erfolgreich im Optimis- ten, der Anfängerklasse, dann stieg sie in die Open-Bic-Klasse um. Und die Ergebnisse waren sensationell. Im Oktober 2012 segelte die Essenerin in Florida erstmals beim World Cup. Der Optimist wurde der 14-Jährigen mit ihren 1,70 Me- tern Körpergröße schlichtweg zu klein. Open Bic-Boote, die nicht nur wegen des 4,5 Quadratmeter großen Segels an ein Surfbrett er- innern, sind wie Optimisten Boote für Einhandsegler. „Sie lie- Auf große Reise ging Ines Schulz: Beim World Cup in Florida war sie viertschnellstes Mädchen ihrer Altersklasse und zweitbeste Deutsche. gen nur viel flacher auf dem Was- ser und man kentert schneller“, erzählte Ines Schulz. Es ist alles viel wackeliger als in dem klobig wirkenden Optimisten. Diese Er- stärke drei muss ich mich raus- an mögliche Sieg-Chancen. Un- richtsstoff musste sie selbstver- fahrung musste die sympathische hängen.“ Aber gerade das mache ter den Top 20 ihrer Altersklasse ständlich nachholen. Schülern anfangs zur Genüge den Segelspaß mit diesen flotten wollte sie in dem internationalen Dietmar Mauer machen. Mittlerweile schafft sie Flitzern aus. Feld landen. Und je weiter vorne, es meist, „trocken zu kentern“, Und Spaß haben, das wollten umso besser. sprich, das Boot wieder aufzu- auch die Jugendlichen, die beim 25 Grad Celsius. Leicht be- richten, ohne ins Wasser zu fal- World Cup auf einem Kanal in wölkter Himmel. So lautete die ■ VIERTE BEI DEN len. Forida in verschiedenen Alters- Wettervorhersage in Miami. „Sie U15-MÄDCHEN Die Open-Bic benötigen zu- klassen starteten. Ines Schulz, die haben angerufen. Die Wettfahr- dem weniger Wind, damit die erstmals in die USA reiste, war ten können stattfinden. Der Hur- Ines Schulz trat beim World Cup in flachen, 45 kg leichten Kunst- eines von vier Mädchen aus rican an der Ostküste hatte keine der gemischten Altersklasse U15 an. stoffschalen Fahrt aufnehmen. Deutschland bei dieser Regatta. Auswirkungen auf den Süden“, Dort belegte sie Platz 26. Damit war Schon bei schwachen Böen müs- Zum Team gehörten zudem sechs berichtete Vater Bego Schulz eini- sie die zweitbeste Starterin der se sie sich – so Ines Schulz – auf Jungen. „Einige werden sicherlich ge Tage vor dem Wettkampf. Ei- Deutschen. Unter den weiblichen den Rand setzen, um das Boot besser sein als ich“, verschwende- gens für den World Cup bekam Seglern erreichte sie mit diesem auf Kurs zu halten. „Ab Wind- te Ines Schulz keinen Gedanken die Tochter schulfrei. Den Unter- Ergebnis sogar Rang vier. 222| Sportschau Essen

Sechs Stunden fliegende Fäuste

Bei der Essener Box-Nacht verteidigt Weltmeisterin Elina Tissen ihre Titel

Kampfkraft, Aggressivität und Allerdings lockte das Programm, Sache – um Mitternacht, denn gengewichts-Boxerinnen aus Es- Siegeswillen pur bestimmte das zu dem auch K1-Einlagen gehör- der Fight startete mit anderthalb- sen: Profi-Weltmeisterin Nadia Geschehen im Ring – in 14 ten, lediglich 300 Zuschauer an. stündiger Verspätung. Die fünf- Raoui feierte bei der Boxnacht in Fights standen sich die Athleten Im Hauptkampf, bei dem die malige Weltmeisterin Elina Tis- ihren 28. Geburtstag. Mit von bei der Essener Box-Nacht am Damen im Federgewicht gegen- sen aus Warendorf, musste all ihr der Partie war zudem Elvira Westbahnhof gegenüber, und fast einander antraten, ging es zum Können aufbieten, um einen Müller vom BC Vogelheim, die sechs Stunden flogen die Fäuste. Schluss noch einmal richtig zur Punktsieg gegen die mit 37 Jah- im Amateurlager bereits Silber ren elf Jahre ältere Österreicherin und Bronze bei den „Deutschen“ Doris Köhler zu feiern. Die „Se- holte. niorin“ hatte sich vorbereitet wie Hubert Wildschütz Autogramme: Die fünfmalige Weltmeisterin Elina Tissen (rechts), hier mit Boxspartenleiter noch nie, wollte ihrem Interkon- Hubert Wildschütz (Mitte) und Bihes Barakat, hatte schon im Vorfeld bei der Pressekonferenz ti-Titel auch den WM-Gürtel im Allee-Center Altenessen alle Hände voll zu tun. hinzufügen, den sie im Kickbo- xen bereits innehatte. „Das ist die letzte große Chance meiner Kar- riere, die will ich nutzen ...“ sagte Doris Köhler vor dem Fight. Im Ring zeigte jedoch die Geg- ■ DIE WEITEREN ERGEBNISSE nerin ihr Ausnahmekönnen, box- te konsequent ihr Programm Boxen, 63 kg: Rojat Bilgetekin – durch. Tissen, die den Kampfna- Sebastian Bach unentschieden. men „Elin, the Machine“ trägt, K1, 71 kg: Ömer Mert – Jan Lambertz machte dieser Bezeichnung alle unentschieden. Boxen, 77 kg: Ehre. Nach etwas verschlafener Christian Bach PS über Mohammed. erster Runde spulte sie ein Feuer- Boxen, 80 kg: Kerem Yildirim PS über werk aus dem Boxlehrbuch ab. Miroslav Deltschev. K1, 65 kg: Murat Die tapfere Österreicherin zeigte techn. K.o.-Sieger 2. Runde über Chris zwar den Kampf ihres Lebens, Ferrantino. Boxen, 69 kg: Nico griff mutig an, brachte die Favori- Elischberger PS über Burak Cakir. tin ein ums andere Mal in Verle- K1, 77 kg: Agron Meholli TKO-Sieger genheit, war aber gegen die Kon- 3. Rd. über Alexander Hofmann. ter Elina Tissens ohne echte K1, 75 kg: Alpay Yaman unentschie- Chance. Zweimal wurde Doris den gegen Gennadij Kindsfater. Köhler, die trotzdem viel Beifall Boxen, 69 kg: Mehmet Ece erhielt, angezählt. Alle drei TKO-Sieger 2. Rd. über Ehsan Adibifar. Punktrichter voteten klar für Tis- Profiboxen, 72,6 kg: Jama Saidi mit sen, die somit ihre drei aufs Spiel Superleistung K.o.-Sieger 2. Rd. über gesetzten WM-Gürtel (der Ver- Cheikh Fall. K1, 63 kg: Tomi Fedrau bände WIBF, GBU und GBC) PS über Mohammed Abbud. verteidigte und ihren 16. Sieg im Profiboxen, 63 kg: Bihes Barakat 18. Kampf mit Erfolgstrainer k.o.-Sieger 1. Runde über Bulut Maiki Hundt ausgiebig feierte. Özcan. K1, 86 kg: Alexander Unter den Zuschauern waren Bolschakow K.o.-Sieger 1. Rd. über auch zwei weitere namhafte Flie- Köksal Orduhan. Sportschau Essen | 223

Der gute Gastgeber

47. Stadtmeisterschaft im Reiten beim RSV. RV Maashof ist erfolgreichster Verein

Bei solchen Veranstaltungen hat Mitarbeiter – das ist mehr als die sein. Das gleiche gilt für die Be- rung vorgenommen. Auch das der Mann doppelt zu tun. Gut, halbe Miete. schallungsanlage. Wir müssen klappte bei dem gelungenen Tur- dass es da Synergie-Effekte gibt. Zwei Monate lang arbeiteten drei Hallen parallel beschallen. nier reibungslos. Volker Wiebels ist nicht nur Vor- die Vereinsmitglieder intensiv auf Und dann haben wir noch die Markus Rensinghoff sitzender des Kreisreiterverbandes das Turnier hin. „Das geht vom historische Reithalle, sie ist aus Essen. Er ist eben auch Vorsitzen- Baumschnitt bis zum Austausch dem Jahr 1925, frisch gestrichen. der des RSV Stadtwald. der Hallenböden“, sagt Wiebels. In nächtelanger Arbeit. Tagsüber Der richtete im Juni die 47. „Dazu muss man sehen, ob die wird da ja geritten.“ ■ FAIR-PREISE, STADTMEIS- Stadtmeisterschaften aus und Materialien für Dressur und Am finalen Sonntagnachmittag TER UND ALLE ERGEBNISSE wäre Wiebels der Typ dazu, hätte Springen immer noch in Ord- wurde im historischen Gemäuer er sich bereits am Samstagnach- nung sind. Das darf kein Schrott dann pünktlich die Meistereh- Erstmals wurde bei den Stadtmeis- mittag kräftig auf die Schulter terschaften für die jugendlichen geklopft. Gut gemacht. Er aber Reiter ein „Ride-Fair-Preis“ vergeben. ist Teamspieler, ist ein Mann- Er ging in der Dressur an Sonja schafts-Reiter. Er weiß, ohne Energisch am Hindernis: Sandra Lehnertz vom RV Essen-Kettwig mit Facetto 12. Niggemeier und bei den „Springern“ funktionierende Crew kann ein an Katharina Settelmeyer. Verein so ein Drei-Tage-Turnier Die neuen Stadtmeister mit mehr als 300 Pferden und im Überblick: mehr als 700 Starts nicht stem- Jugendmannschaftsdressur men. „Es hat sich als sinnvoll er- HRV Maashof wiesen, dass der entsprechende Mannschaftsstadtmeister A Verein immer zwei Jahre hinterei- HRV Maashof nander zuständig ist“, erklärte Jugendmannschaftsspringen Wiebels. „Es gibt im Kreis ja RV Kettwig nicht mehr allzu viele Vereine, die Mannschaftsspringen A so etwas stemmen könnten. Wir RV Byfang teilen uns das inzwischen im Pony-Dressur Wechsel mit dem Reitverein Cara Auschrath (RSV) Maashof. Man braucht ja auch E-Dressur eine entsprechende Anlage und Viktoria Rau (RSV) Menschen, die sich Zeit nehmen. A-Dressur Die Teilnehmer erwarten zum Nina Chudyk (HRV Maashof) Beispiel, dass sie bei uns Früh- L-Dressur stück bekommen. Die stehen um Kristin Dörnemann (RV Ruhrtal) fünf Uhr auf, fahren um sechs M-Dressur Uhr los, sind dann um sieben Kira Berges (RSV) Uhr bei uns und wollen gerne et- E-Springen was essen. Auch das bekommen Marisa Kibbert (RV Kettwig) wir hin. Der Lohn unserer Arbeit A-Springen ist immer, wenn wir dann am Julia Dickscheidt (RV Kettwig) Sonntag hören, dass es eine tolle L-Springen Veranstaltung war und alle zufrie- Katrin Wortberg (RV Zieten-Kupferdreh) den sind.“ Er eingeschlossen. M-Springen Eine gute Vorbereitung, gute Alois-Adolf Schläger (TSPF). 224| Sportschau Essen

Hot Rolling Bears kämpften nicht nur mit den Gegnern

Essener Rollstuhl-Basketballer suchten Sponsoren, Spieler und einen Trainer für die 2. Liga

Alles andere als leicht hatten es nen, das war schon eine Meister- die Rollstuhl-Basketballer der leistung. Hot Rolling Bears in der vergan- Die Planung für die aktuelle genen Zweitliga-Saison. Die Es- Zweitliga-Saison verlief jedoch sener kämpften mit personellen erneut äußerst komplex und und finanziellen Schwierigkeiten. schwierig. Zunächst musste der Obwohl Sponsoren kurzfristig Klub Sponsoren gewinnen, um abgesprungen waren, landeten die Basis für die neue Spielzeit zu die Bears auf dem vierten Tabel- legen. Und auch aus sportlicher lenplatz. Doch auch die Planun- Sicht gab es Veränderungen, gen für die aktuelle Spielzeit ge- denn Stefan Quurck meldete sich stalteten sich wegen eines Train- nach nur einem Jahr Trainertätig- erwechsels keinesfalls einfacher. keit aus persönlichen Gründen Wirtschaftlich haben die Bears ab. In Mimoun Quali fand der die vergangene Saison nur mit Verein aber einen neuen Coach – Ach und Krach überstanden. aus den eigenen Reihen. In der Denn zwischenzeitlich sah es vergangenen Saison war Quali überhaupt nicht gut aus. Spon- nämlich festes Mitglied des soren sprangen plötzlich und Zweitliga-Kaders. unerwartet ab, einige andere Aber nicht nur der Trainer verab- schraubten ihre Zusagen kurz- schiedete sich, sondern auch einige fristig herunter. Sprichwörtlich Spieler: Lucie Houwen, Ishak Yük- im letzten Moment fand sich ein sekkaya und Jan-Mark Matthias Spender, der die Finanzlücke verließen die Hot Rolling Bears. schloss, sodass die Saison über- Trainer Mimoun Quali griff auf haupt zu Ende gespielt werden den eigenen Nachwuchs zurück. Neben Linda Dahle und Hannfrie- der Briel, die bereits in der Vorsai- son fest zum Team gehörten, stie- ßen in Marcel Baumann und Niklas Gorczynski zwei weitere ■ LUCIE HOUWEN Talente zum Stamm. Außerdem FEIERT DEN EM-TITEL unterstützt nun auch der Kölner Joel Schaake den Essener Zweitli- Im Finale der Rollstuhl-Basketball- gisten. Der erst 17 Jahre junge EM in Frankfurt unterlag die Flügelspieler hat schon Zweitliga- Europameisterin: Lucie Houwen, die in der vergangenen Saison noch für die Hot Rolling Bears deutsche Frauen-Nationalmann- spielte, gewann mit den Niederlanden den kontinentalen Titel. Erfahrung gesammelt. Der Bears- schaft den Niederlanden überra- Vorsitzende Ronny Berger: „Wir schend mit 56:57. Jubeln durfte in sind froh, dass Joel sich für uns Lucie Houwen allerdings auch eine entschieden hat. Besonders möch- „Essenerin“. Denn die Niederlände- konnte. Auch personell war es Verfügung. Und zum Beispiel te ich mich bei den Kölner Verant- rin Houwen spielte bis zuletzt für nicht leicht: In zwei Spielen hat- mit nur sechs Akteuren gegen wortlichen bedanken, die einem die Hot Rolling Bears, wechselte te Trainer Stefan Quurck gerade den hohen Favoriten SG Ahorn Wechsel nicht im Wege standen.“ kürzlich aber zurück in ihre Heimat. mal einen Auswechselspieler zur Panther in Paderborn zu gewin- Christian Schwarz Bereits zum 24. Mal gibt die „Sportschau Essen“ einen infor- deneysee gilt. Aus der Riege der so siegesverwöhnten Esse- mativen und unterhaltsamen Überblick über das sportliche ner Wassersportler fielen diesmal (zumindest bei interna- Geschehen der Stadt Essen. Wie gehabt auf 224 Seiten er- tionalen Wettbewerben) nur die Schwimmer etwas ab. Doch streckt sich das neueste Kapitel dieser jährlichen Sport-Chro- wer die Athleten aus dem Rüttenscheider Leistungszentrum nik, die angesichts ihrer Vielfallt ihresgleichen sucht. Siege kennt, der weiß, dass sie Rückschläge lediglich als Ansporn und Niederlagen, Triumphe und Enttäuschungen wechsel- verstehen. ten sich auch in den vergangenen zwölf Monaten ab. The- An Ansporn mangelte es sicherlich auch den Essener men aus dem Spitzen- und Breitensport, Geschichten über Teams in den populären Mannschaftssportarten nicht. Nur Hobby-, Amateur- und Profi-Sportler halten sich die Waage. etwas erfolgreicher hätten sie durchaus sein dürfen. Die Fuß- Die Autoren der „Sportschau Essen“ lassen wieder ein- baller von RWE dümpeln auch im neuen Stadion weiter in mal ein ereignisreiches Jahr Revue passieren. Höhepunkte der Viertklassigkeit vor sich hin, die Handballer des Tusem waren diesmal in Ermangelung an Olympischen Spielen sind mit lediglich acht geholten Punkten aus der 1. Liga di- oder einer Fußball-Weltmeisterschaft keine globalen Spek- rekt wieder abgestiegen, die Zweitliga-Basketballer des ETB takel, sondern Wettkämpfe in den einzelnen Disziplinen. sicherten sich erst am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt, Doch auch hierbei standen zahlreiche Essener Athleten im und vom Eishockey-Oberligisten ESC Moskitos, der einst bis Blickpunkt. Seien es die Fußballer, die bei den Deaflympics in die Beletage stürmte, spricht heute kaum noch jemand. die Bronzemedaillen holten, sei es Svea Streckert, die WM- Doch die „Sportschau Essen“ wäre nicht die „Sportschau Gold im Rhönradturnen gewann oder sei es Rennkanute Essen“, wenn sie sich nicht auch den „Kleinen“ und den Rand- Max Hoff, der sich bei der Weltmeisterschaft in Duisburg themen widmen würde. Und so gibt sie über eine Reihe von bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2011 zum König des Portraits und Hintergrundberichten einen tiefen Einblick in Einerkajaks krönte. die Seele des Essener Sportlebens. Überhaupt die Kanuten – auf die Asse von der KGE war Doch sehen und lesen Sie selbst. Als Herausgeber wieder einmal Verlass, was auch für die Ruderer vom Bal- wünscht der Essener Sportbund viel Vergnügen! ...... 17,90 €