PRÄSENTATION Turnier am 11.05.2013 Schirmherren des Turniers

Herr Herr Dr. Thomas Schäfer Alfred Bernd Aders

Hessischer Eigentümer der Finanzminister Oranien Getänke- in Wiesbaden vertrieb Aders GmbH & Co. KG

altes Bierschild der Oranien-Brauerei Ewald Lienen Bachirou Salou Andreas Brandts Spiele für Borussia 115 Spiele für Borussia 88 Spiele für Borussia 33

Chiquinho Jacques Goumai Jörg Kaessmann Spiele für Borussia 36 Spiele für Borussia 27 Spiele für Borussia 5

Jörg Neun Karlheinz Pflipsen Oliver Neuville Spiele für Borussia 242 Spiele für Borussia 197 Spiele für Borussia 155

Orhan Özkaya Peter Wynhoff Thomas Eichin Spiele für Borussia 240 Spiele für Borussia 180

Thomas Kastenmaier Valandi Anagnostou Thomas Hoersen Spiele für Borussia 182 Spiele für Borussia 12 Spiele für Borussia 58

Stephan Paßlack Martin Schneider Markus Mohren Spiele für Borussia 47 Spiele für Borussia 266 Spiele für Borussia 28

Jörg Albertz Jörg Jung Jamal el Khattouti Spiele für Profiteams 436 Spiele für Borussia 3

Claus Reitmaier Bernd Krauss André Winkhold Spiele für Borussia 5 Spiele für Borussia 167 Spiele für Borussia 128 Christian Wörns Rene Tretschok Lothar Sippel 469 (1. ) 180 (1. Bundesliga) 108 (1. Bundesliga)

Michael Schulz Theo Schneider 243 (1. Bundesliga) 71 (1. Bundesliga) 309 (1. Bundesliga)

Knut Reinhardt Giuseppe Reina Marcel Raducanu 297 (1. Bundesliga) 171 (1. Bundesliga) 163 (1. Bundesliga)

Peter Quallo Ingo Peter 47 (1. Bundesliga) 5 (1. Bundesliga) 387 (1. Bundesliga)

Michael Lusch Günter Kutowski Martin Kree 267 (1. Bundesliga) 288 (1. Bundesliga) 401 (1. Bundesliga)

Erdal Keser Uwe Grauer 106 (1. Bundesliga) 258 (1. Bundesliga) 87 (1. Bundesliga)

Steffen Karl Jörg Heinrich Günter Breitzke 99 (1. Bundesliga) 205 (1. Bundesliga) 86 (1. Bundesliga)

Horst Freund Steffen Freund Gerl Rupert 8 (1. Bundesliga) 267 (1. Bundesliga) 4 (1. Bundesliga) Jürgen Welp Andreas Blaumann Hermann Erlhoff Bundesligaspiele/Tore: 1/- Amateurspiele für Schalke 04: Bundesligaspiele/Tore: 162/15 60

Klaus Fichtel Johan de Kock Bundesligaspiele/Tore: 552/14 Bundesligaspiele/Tore: 237/26 Bundesligaspiele/Tore: 83/6

Jürgen Luginger Thomas Kruse Mathias Schipper Bundesligaspiele/Tore: 84/4 Bundesligaspiele/Tore: 199/3 Bundesligaspiele/Tore: 189/6

Siegfried Bönighausen Willi Landgraf Bjarne Goldbaek Bundesligaspiele/Tore: 117/4 Zweitligaspiele/Tore: 508/14 Bundesligaspiele/Tore: 130/20

Marco Jedlicka Günter Schlipper Ferenc Schmidt Zweitligaspiele/Tore: 1/0 Bundesligaspiele/Tore: 37/3 Bundesligaspiele/Tore: 54/4

Olaf Thon Meric Yavuz Rüdiger Abramczik Bundesligaspiele/Tore: 295/82 Zweitligaspiele/Tore: 13/0 Bundesligaspiele/Tore: 316/77

Volker Abramczik Zweitligaspiele/Tore: 249/89 Bundesligaspiele/Tore: Bundesligaspiele/Tore: 535/268 396/126

Peter Sendscheid Siegmar Bieber Günter Schlipper Bundesligaspiele/Tore: 80/18 Zweitligaspiele/Tore: 98/2 Bundesligaspiele/Tore: 37/3 Baumann, Karsten Bell, Colin Cullmann, Carsten 284 Bundesligaspiele 2.Liga Mainz 05 189 Bundesligaspiele

Demandt, Sven Engels, Stephan Esser, Pierre (TW) 456 Bundesligaspiele 236 Bundesligaspiele 2.Liga Fortuna Düsseldorf

Gaißmayer, Holger Görtz, Armin Hein, Herbert 132 Bundesligaspiele 188 Bundesligaspiele 209 Bundesligaspiele

Herzberger, Steffen Löhr, Hannes Lottner, Dirk 231 Bundesligaspiele 381 Bundesligaspiele 450 Bundesligaspiele

Mödrath, Karl-Heinz Overath, Wolfgang Rudy, Andrzej 275 Bundesligaspiele 409 Bundesligaspiele 148 Bundesligaspiele

Scherz, Matthias Schmitz, Reinhard Springer, Christian 356 Bundesligaspiele 198 Bundesligaspiele 294 Bundesligaspiele

Strack, Gerd Westerbeek, Oliver Zdebel, Thomasz 261 Bundesligaspiele 257 Bundesligaspiele 416 Bundesligaspiele

Cullmann, Bernd ( sportl. Lt.) Weber, Wolfgang ( sportli. Lt.) Weller, Marco 341 Bundesligaspiele 356 Bundesligaspiele U21-Nationalspieler Körbel, Karl-Heinz „Charly Anicic, Michael Bindewald Uwe 602 Bundesligaspiele 35 Bundesligaspiele 263 Bundesligaspiele

Binz, Manfred Borchers, Ronald Dworschak, Matthias 349 Bundesligaspiele 213 Bundesligaspiele 8 Bundesligaspiele

Falk, Patrick Glöckner, Patrick Falkenmayer, Ralf 13 Bundesligaspiele 14 Zweitligaspiele 385 Bundesligaspiele

Jüriens, Joachim Komljenovic, Slobodan Mai, Gerald 30 Bundesligaspiele 134 Bundesligaspiele

Mohr, Jürgen Nachtweih, Norbert Müller, Uwe 101 Bundesligaspiele 325 Bundesligaspiele 131 Bundesligaspiele

Roth, Dietmar Schur, Alexander Sobotzik, Thomas 318 Bundesligaspiele 113 Bundesligaspiele 134 Bundesligaspiele

Tobollik , Cezary Weber, Ralf Wiedener, Andree 42 Bundesligaspiele 182 Bundesligaspiele 182 Bundesligaspiele

Zampach Thomas Krämer, Harald Hölzenbein, Bernd „Holz 31 Bundesligaspiele 67 Bundesligaspiele 420 Bundesligaspiele Wolfgang Jedwabny Wolfgang Fabian 225 Spiele Dritte Liga 416 Bundesliga-Spiele 176 Spiele Zweite Liga

Frank Germann Roman Geschlecht 1 Bundesliga-Spiel 334 Bundesliga-Spiele 104 Bundesliga-Spiele

Walter Posner Jens Tschiedel Andrzej Buncol 136 Bundesliga-Spiele 67 Spiele Zweite Liga 185 Bundesliga-Spiele

Thorsten Judt Hans-Peter Lehnhoff 43 Bundesliga-Spiele 237 Bundesliga-Spiele 333 Bundesliga-Spiele

Michael Oberlack Heiko Scholz Mario Tolkmitt 20 Spiele Dritte Liga 159 Bundesliga-Spiele 68 Bundesliga-Spiele

Thorsten Wörsdörfer Marcus Feinbier Marko Schröder 24 Bundesliga-Spiele 69 Bundesliga-Spiele 43 Bundesliga-Spiele

Mike Rietpietsch Peter Gemein René Rydlewicz 333 Bundesliga-Spiele 159 Bundesliga-Spiele 278 Bundesliga-Spiele

Taifour Diane Michael Wagner Uwe Kober 112 Spiele Zweite Liga 275 Spiele Dritte Liga 12 Bundesliga-Spiele Winfried Döring Erich Reiter Tomas Martin

Günther Albert Frank Bartenstein Thomas Beetz

Stephan Caselitz Wilfried Brümmer Radomir Dobovina

Armando Ferreira Adi Grimm Michael Grünewald

Uwe Graser-Opolka Suat Türker Stefan Farnung

Josef Monetti Frank Nagel Christian Biehrer

Helmut Sattler Ernest Strul Dennis Bochow

Volker Sommer Jürgen Biehrer Ernst List Jörg Thomas Thomas Hof Hans-Peter Zohles

Seyoum G- Tsadik Willi Beschorner Karsten Möller

Peter Mittwoch Roger Hillenbrand Halil Celjo

Frank Buhl Jörg Gorbracht Peter Alt

Mario Jünemann Peter Brandenburger Markus Waßmuth

Rolf Zabel Said Zine Burkhard Klingelhöfer

Eckhard Horn Harald Scheld Oliver Fritz

Lars Höbel Andreas Fischer Carsten Rinn Schiedsrichter des Turniers

Bernd Heynemann leitete 151 Spiele der Bundesliga. Von 1988 bis 1999 amtierte er in 14 A- Länderspielen und 42 Europapokalspielen als Unparteiischer. Höhepunkte seiner Karriere waren die Teilnahme an der EM 1996 und der WM 1998, wo er die Spiele Kolumbien - Tunesien (1:0) und Italien - Norwegen (1:0) leitete. Seine Karriere als aktiver Schiedsrichter musste er wegen der Altersgrenze von 47 Jahren beenden. Bis August 2010 wurde Heynemann als Schiedsrichterbeobachter auf nationaler (1. und 2. Bundesliga) und internationaler Ebene (UEFA Champions Leage) eingesetzt.

Jörg Menk Jörg Menk ist seit 1993 Schiedsrichter für den TSSV Schönbach. Der Höhepunkt seiner 20 jährigen Schiedsrichter Kariere war am 6. Februar 2001, als der Schönbacher dem Dillenburger Schiedsrichter Ralf Viktora bei der Leitung des Spiels Aschaffenburg- Bayern München assistierte.

Roland Horschitz Mit 130 Spielen im Hessischen Oberhaus ist Roland Horschitz mit 22-jähriger Tätigkeit als dienstältester Lehrwart Hessens verabschiedet worden.

Michael Grieben Mit über 50 Spielen in der Regional- und Hessenliga ist Michael Grieben heute Schiedsrichter-Coach in Hessen und betreut die Bundesliga-Schiedsrichter bei Heimspielen der Eintracht Frankfurt. Moderation und Interviews

Andrea KaiserRasant hat charmant! uns wegen Ihrem Andrea Kaiser Nichts bringt die Biografie von Andrea besser neuen Managementauf den Punkt. Ansteckende und einem Lebensfreude, Esprit und Natürlichkeit - das sind ihre FernsehterminMarkenzeichen.Früh kurzfristig stand abgesagt für Andrea fest, wo !!!!!! ihr beruflicher Weg hingehen soll. Bereits als Teenager arbeitete sie bei Radio Arabella in München. Das Volontariat absolvierte sie zeitweise parallel zur Schule. Mit nicht einmal 19 Jahren wurde sie Redakteurin - und auch das Abitur hatte sie da in der Tasche - Note: 1,6. Fünf Jahre lebte Andrea ihren Traumberuf beim Radio, dann wurde das Fernsehen auf die junge Moderatorin aufmerksam. 2002 war sie erstmals beim Disneychannel live auf Sendung. Im Jahr darauf moderierte sie gemeinsam mit Alexander Mazza das SAT.1- Format "Weck up" sowie einige Beiträge für das SAT.1-Automagazin. Für das ZDF war Andrea 2004 und 2005 in der Kindercomedy- Sendung "Ein tierisch tolles Haus" zu sehen. Anschließend moderierte sie zahlreiche Portraitsendungen und das Starmagazin bei Kabel Deutschland. Die zweite Leidenschaft der „Kaiserin“ gilt dem Fußball. Als ihr im Dezember 2007 das DSF einen Job anbot, überlegte sie nicht lange. „Bundesliga aktuell“ und „DSF aktuell“ Jan Schultehießen: dieModerator, Sendungen, Journalist, die sie dann täglich Sport -Experte Jung. Motiviert. Undmoderierte. definitiv nicht auf den Mund gefallen. Mit Und 2009 kam noch die Moderation der Humor und FlexibilitätMotorradweltmeisterschaft moderiert er bereits hinzu - dieseit seinem 18. Lebensjahr VeranstaltungenMoto GP! . Jan Schulte ist ein junger,Seit Juni ausgebildeter 2009 ist Andrea wiederModerator bei SAT.1 und zu Journalist, Hause und das "ran"-Gesicht für die der regelmäßig durchChampions verschiedene und die VeranstaltungenEuropa League sowie führt für . Seine Moderationen"ran sindboxen". geprägt Bei den Champions von Schlagfertigkeit League- und Wortwitz. Jan SchultesÜbertragungen journalistische steht sie mitFähigkeiten, Johannes B. z. B. beim Kerner in einem Team, mit Führen von Interviews,und Oliver runden Welke. seine Kompetenz und Seriosität auf Events und am MikrofonAuch im Privatleben ab. dreht sich bei Andrea Beim Spax-Cup - einemvieles umder Sport bekanntesten und Geschwindigkeit. und besten Sie ist Junioren- begeisterte Reiterin, besitzt ein eigenes Pferd, Fußballturniere Europashat eine - Rennlizenz,ist er seit und einigen manchmal Jahren springt am sie Mikro zu erleben. Aber auchsogar bei aus anderen Flugzeugen Veranstaltungen - mit dem Fallschirm wie Gala- Abenden oder größerennatürlich! Events versteht Jan Schulte es, sein Seit 2010 ist Andrea mit Publikum gut zu unterhaltenverheiratet.. Der Ex-Fußballprofi gewann mit Ein Journalismus-StudiumBorussia Dortmundsowie jahrelange die Champions freie League Mitarbeit bei Radio und Zeitung undfundieren spielte für seinedie deutsche journalistischen Kenntnisse Nationalmannschaft. Man kann sich also und Fähigkeiten. denken, dass auch in ihrer Beziehung Sport ein großes Thema ist.

TURNIER-PLAN

Gruppe A Gruppe B 1. Borussia 1. Eintracht Frankfurt 2. Borussia M`gladbach 2. 1. FC Köln 3. Schalke 04 3. Kickers Offenbach 4. SSV 1911 Dillenburg 4. Bayer Leverkusen

Nr Platz Grp. Beginn Spielplan Vorrunde Ergebnis

1 1 A 11:00 - Borussia M`gladbach :

2 2 A 11:10 Schalke 04 - SSV 1911 Dillenburg :

3 1 B 11:25 Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln :

4 2 B 11:35 Kickers Offenbach - Bayer Leverkusen :

5 1 B 11:50 Borussia Dortmund - Schalke 04 :

6 2 B 12:00 Borussia M`gladbach - SSV 1911 Dillenburg :

7 1 A 12:15 Eintracht Frankfurt - Kickers Offenbach :

8 2 A 12:25 1. FC Köln - Bayer Leverkusen :

9 1 A 12:40 Borussia M`gladbach - Schalke 04 :

10 2 A 12:50 SSV 1911 Dillenburg - Borussia Dortmund :

11 1 B 13:05 1. FC Köln - Kickers Offenbach :

12 2 B 13:15 Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt :

Spieldauer: 20 Minuten / 5 Minuten Wechselpause ENDRUNDE-SPIELPLAN

Nr Platz Beginn Spielplan Endrunde Ergebnis Spiel um Platz 7 und 8 13 2 13:45 - : 4. Gruppe A - 4. Gruppe B

Spiel um Platz 5 und 6 14 1 14:00 - : 3. Gruppe A - 3. Gruppe B

Spiel um Platz 3 und 4 15 2 14:20 - : 2. Gruppe A - 2. Gruppe B

ENDSPIEL 16 1 14:50 - : 1. Gruppe A - 1. Gruppe B

Die Siegerehrung erfolgt direkt im Anschluss! Eintrittskarten: Vorverkauf: 10,00 € Tageskasse: 12,00 €

Limitierte V. I. P.-Tickets: 60,00 € V. I. P.-Tickets beinhalten: 1. Freien Eintritt ins Stadion 2. Zugang in die LOTTO Hessen V.I.P.- Lounge (mit direktem Kontakt mit den Spielern) 3. Kostenloses Catering (Essen und Getränke vom Buffet) 4. Schauen Sie mit den Mannschaften gemeinsam die Konferenz des vorletzten Bundesligaspieltages auf einer Leinwand in der LOTTO Hessen V.I.P.-Lounge des Stadions nach dem Turnier.

Förderkreis 2008 SSV Dillenburg e. V. Lars Höbel Eintrittskarten sowie eine limitierte Mittelfeldstraße 21 Anzahl an V. I. P.-Tickets können ab D-35745 Herborn-Uckersdorf sofort per E-Mail bestellt werden: Tel.: 0160-97985904 [email protected] www.foerderkreis2008ssv-dillenburg.de foerderkreis2008@ssv- Bankverbindung: dillenburg.de Sparkasse Dillenburg Konto-Nr.: 27763 BLZ: 516 500 45

Auf diesem Weg möchten wir uns schon mal bei allen Sponsoren, Partnern, Helfern und Besuchern für die tolle Unterstützung bedanken und hoffen auf eine faire und schöne Veranstaltung. VIELEN DANK!