Ausgabe 2|2019 Jahrgang 59

Das offizielle Vereinsmagazin Fotos: Tim Schulze

Fechten Kyūdō Triathlon Nachwuchs 10-Jähriges Noodt deutscher startet durch Abteilungsbestehen Vizemeister im Duathlon 1 Anzeige

2 Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis

an den letzten Tag im April dieses Jahres wird so Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 mancher VfL-ler oder VfL-lerin mit Wehmut zurück- Delegiertenversammlung VfL Wolfsburg e.V. denken. Denn unsere VfL-Gaststätte hat ihren Betrieb eingestellt und, wie es scheint, für immer. Armwrestling �����������������������������������������������������������������������������������12 Damit ist auch ein Stück unserer erfolgreichen Ver- Großer Preis der Niederlande 2019 einsgeschichte „gestorben“. Denn die Gaststätte war Badminton ����������������������������������������������������������������������������������������15 der Schauplatz für die Höhen und Tiefen unseres Vereins. Hier feierten die Beinahe ein perfektes Triple Sportler, Sportlerinnen und ihre Familien Siege, Niederlagen, Hochzeiten und Bowling ����������������������������������������������������������������������������������������������15 große Feste wie die alljährliche „grün-weiße Silvesternacht“. Hier traf sich Lupa gewinnt Landeseinzelmeisterschaft die VfL-Familie nach Olympiasiegen, nach Welt- und Europameisterschaften, nach nationalen Titelgewinnen. Hier wurde der Aufstieg der Profifußballer Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������16 in die Bundesliga gefeiert, hier war der erste VIP-Raum. Zahlreiche Schals Abteilung geht in die Jubiläumssaison! erfolgreicher Fußballclubs rund um den Globus schmückten die Gaststätte Fechten ����������������������������������������������������������������������������������������������18 mit ihrem nostalgischen Charme. Aber für einen gastronomischen Betrieb VfL-Fechter stellen fünf Bezirksmeistertitel wird es auch wieder eine Zukunft geben. Sie ist fest eingeplant in unser Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������20 Bauprojekt am Elsterweg. Sicherlich mit neuen Ideen und Konzept. Bewerbung für das „Grüne Band“ 2019

Dass der Name unseres Vereins auch weltweit nicht nur mit Fußball ver- Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������22 bunden wird, dafür sorgt unser neuer Sportbotschafter Yavuz Ögüt. Der Jährlich grüßt die Titeljagd Kampfsportler ist in vielen Ländern unterwegs und sammelt Titel und Tro- Gewichtheben ���������������������������������������������������������������������������������26 phäen. Aber er wird auch in unserer Stadt und Region präsent sein. Auf Kreuzhebetag unseren sportlichen Großveranstaltungen vom Startschuss bis zur Siegereh- Hockey �����������������������������������������������������������������������������������������������28 rung, bei Diskussionen oder Werbeveranstaltungen für den Sport in unserem Starker Start in die Saison Verein, mit Yavuz Ögüt ist zu rechnen. Wir wollen den „Sportbotschafter“ noch werbewirksamer einsetzen als es bislang geschah. Judo ����������������������������������������������������������������������������������������������������30 Super Platzierungen beim Fuchsturnier Grund zum Feiern werden wir im kommenden Jahr 2020 haben. Dann wird BJJ/Ju Jutsu ������������������������������������������������������������������������������������31 unser VfL 75 Jahre alt. Und das gesamte Jahr wird im Zeichen dieses Jubi- Neue Rekorde läums stehen. Ein spezieller Ausschuss, in dem auch die Fußball – GmbH vertreten ist, macht sich Gedanken darüber, das Ereignis angemessen zu Kyūdō �������������������������������������������������������������������������������������������������34 10 Jahre Taikai würdigen. Im Vordergrund sollen nicht ein großer finanzieller Aufwand, son- dern die Aktivitäten der vielen Abteilungen in unserem Verein stehen. Fest Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������35 steht bereits die offizielle Geburtstagsfeier am 12. September im Schloss, Leichtathleten trauern um Hans-Jürgen Jenss ein „grün-weißes Wochenende“ im Zentrum der Stadt und als Abschluss der Rehasport �����������������������������������������������������������������������������������������41 Feierlichkeiten unsere SportShow im CongressPark im November des Jahres Landesmeisterschaft im Kegeln 2020. Aber alle unsere Sportfeste und Veranstaltungen werden unter dem gemeinsamen „Jubiläums-Logo“ stattfinden. Und ich freue mich natürlich, Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������42 Deutschland-Pokal 2019 wenn Ihr noch Ideen habt. Es ist ja unser aller Jubiläum! Schwimmen ������������������������������������������������������������������������������������ 44 Zu einer Erfolgsgeschichte weitet sich unser Geschäftsmodell „Ganztags- Reinstein holt internationales Gold schul-Betreuung“ aus. Wir sind nicht nur an der Hellwinkelschule und der Tanzen ������������������������������������������������������������������������������������������������46 Grundschule Wendschott aktiv, vom neuen Schuljahr an wird unsere Kom- Siegreiches Wochenende für Silke und Kim Bartels petenz auf diesem Geschäftsfeld auch von einer Grundschule im Landkreis Peine (!) genutzt werden. Unser Name strahlt über die Grenzen unserer Stadt Thai Boxen ����������������������������������������������������������������������������������������47 und Region hinaus. Und das ist gut so und soll auch so bleiben. Erste Muay-Thai-Leistungsprüfung 2019 Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������50 In diesem Sinne Noodt wird deutscher Vizemeister im Duathlon Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������54 Bachmeier wiedergewählt

Ihr Cheerleading �����������������������������������������������������������������������������������57 Gerd W. Hummel – Vizepräsident „Princesses Deluxe“ und „Queens Deluxe“ in Orlando Jazz und Modern Dance ������������������������������������������������������������59 Überragender Sieg für „Fearless regenerated“ Wushu ������������������������������������������������������������������������������������������������60 Teamdritter bei der Wushu-Meisterschaft

3 Vereinsinfo

Neu gehören ihm an Prof. Dr. med. Rolf Engberding, Dr. Uwe Horn Delegiertenversammlung (Autostadt) und Dr. Tim Schumacher (VfL Fußball GmbH). Bestätigt in ihren Ämtern wurden Kevin Paschmann als VfL-Jugendwart und VfL Wolfsburg e.V. seine Vertreterin Daniela Horn.

Erfolgsbilanz wird mit Kontinuität belohnt. Eine große Mehrheit fand auch der Antrag des Präsidiums, sich über Präsidium wiedergewählt/Solide Finanzen/Ögüt eine Strukturänderung in der Führung des Vereins Gedanken zu Sportbotschafter machen und entsprechende Schritte einzuleiten. Denn ein Großver- ein von der Bedeutung des VfL Wolfsburg e.V. kann auf Dauer nicht Auch wenn sich der Wolfsburger Groß- und Traditionsverein in von einem ehrenamtlichen Präsidium geführt werden. Tausende einer schwierigen Phase seiner 74jährigen Geschichte befindet, von Mitgliedern, ein Millionenetat und hunderte von Mitarbeitern spendeten die 111 Delegierten (die 76 Prozent des Gesamt- verlangen nach Hauptamtlichkeit. Mit diesem Beschluss im Rücken vereins vertraten) im Rahmen der Delegiertenversammlung in kann das aktuelle Präsidium gemeinsam mit der Geschäftsstelle der VfL-Sporthalle ihrem Präsidium und der Geschäftsstelle und den Gremien an einer sicheren Zukunft arbeiten. viel Beifall. Sie entlasteten die Verantwortlichen ohne Gegen- stimme für das Jahr 2018 und schenkten dem Präsidium bei der Neuwahl ohne Gegenstimme ihr Vertrauen. Sie entschieden sich für Kontinuität.

Im Mittelpunkt des Berichtes von Präsident Dr. Peter Haase stand natürlich das Bauprojekt „Elsterweg“. Er unterrichtete die Vertreter der 30 Abteilungen ausführlich und konnte nach Gesprächen mit der Politik, Verwaltung und Investor positive Erfolgsaussichten erkennen. Leicht rückläufig sind die Mitgliederzahlen, eine Entwick- lung, die allerdings nicht mangelnden Sportangeboten geschuldet ist, sondern einer Infrastruktur, die im Vergleich zu den Mitbewer- bern nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Was aber stimmig und erfreulich ist, ist die Struktur der Mitglieder. Ein Viertel der ca. 4800 Mitglieder ist im Alter zwischen sieben und 14 Jahren, 18 Prozent zwischen 61 und 99 sowie 17 Prozent zwischen 41 und 60 Jahren. Zu den rein sportlichen Aktivitäten kommen noch die Verordnungen vor allem in den Abteilungen Rehasport, Schwimmen und Turnen im vierstelligen Bereich.

Grund zur Freude bot der Vortrag des Präsidium-Mitglieds Roland Lekon, der für den Bereich „Finanzen“ zuständig ist. Trotz eines leichten Umsatzrückganges erwirtschaftete der Verein ein positives Ergebnis, ist bestens liquide und schuldenfrei. Zur guten Stimmung trug auch der Sportbericht von Vizepräsident Gerd W. Hummel bei. Der VfL Wolfsburg e.V. stellte mit dem Langstreckler Valentin Harwardt den Wolfsburger „Sportler des Jahres“ und mit dem Das VfL-Präsidium von links: Gerd W. Hummel. Dr. Peter Haase, Volker Böhme, Udo Röhrig, Roland Lekon, Svenja Hohnstock. Foto: VfL e.V. Team der Frauen-Fußballerinnen das Team des Jahres. Die Aus- wertung der Meisterschaften von regional bis international ergab 448 Top-Platzierungen für VfL-Athletinnen und Athleten. Diese Erfolge verteilten sich auf 169 VfL-ler/innen aus 16 Abteilungen. Zu den erfolgreichsten Sportlern zählt mit dem 38jährigen Yanuz Yavuz Ögüt: Weltweit Ögüt ein VfL-Kampfsportler, der im Brazilian Jiu-Jitsu an der Welt- und Europaspitze steht. Daher ernannte das Präsidium ihn zum Werbung für den „Sportbotschafter des Jahres“, einen Athleten, der weltweit als Sympathieträger für den VfL werben wird. Einige seiner Reiseziele VfL Wolfsburg e.V. zu Titelkämpfen sind Lissabon, Las Vegas und die USA. Yanuz Ögüt ist weltweit unterwegs, wird aber als „Sportbotschafter“ auch lokal Der Kampfsportler Yavuz Ögüt ist ein gefragter Mann. Gerade und regional seine Auftritte haben. zurück von einer Wettkampfreise über drei Kontinente mit drei hochkarätigen Turnieren und drei Gold- und drei Silbermedail- Auf Vorschlag des Wahlausschusses wählten die Delegierten das len im Gepäck, fand er Zeit, bei seinem Heimatverein, dem aktuelle Präsidium erneut ins Amt. Präsident ist Dr. Peter Haase, VfL Wolfsburg e.V., die Ehrung als Sportbotschafter 2019 in Vizepräsident Gerd W. Hummel, Roland Lekon (Finanzen), Volker Empfang zu nehmen. Böhme (Immobilien), Svenja Hohnstock (Datenschutz) und Udo Röhrig (Öffentlichkeitsarbeit). Die Amtszeit des Präsidiums beträgt In der VfL Geschäftsstelle übereichten ihm Vizepräsident Gerd zwei Jahre. Auf drei Jahre gewählt wurde der 21köpfige Vereinsrat. W. Hummel, Präsidiumsmitglied Udo Röhrig und Geschäftsführer

4 Vereinsinfo

Stephan Ehlers den Pokal, sichtbares Zeichen seiner neuen Auf- gabe. Yavuz Ögüt (40), Kampfsportler im Brazilian Jiu-Jitsu (einer Wolfsburger Delegation Mischung aus Judo und Ringen), zählt zu den erfolgreichsten Sportlern in dieser Disziplin weltweit und liegt nur einen Punkt beim Toyohashi-Marathon hinter der magischen 1000-Punkte-Marke der Weltrangliste. Der Deutsch-Türke, der bei VW in der IT-Abteilung (Fahrzeugdiagnose) Auf Einladung der japanischen Partnerstadt reiste eine kleine arbeitet, bringt die Erfahrung von ca. 150 Kämpfen mit und ist Delegation, bestehend aus zwei Sportlern vom VfL Wolfsburg auch ehrenamtlicher Coach beim VfL Wolfsburg e.V. e.V. und zwei Betreuern aus Wolfsburg nach Toyohashi. Anlass war die Teilnahme von zwei Sportlern aus Wolfsburg am Hono- In Zukunft wird Yavuz Ögüt nicht nur weltweit Werbung für den VfL kuni Halbmarathon. machen, sondern als Sportbotschafter auch seine Auftritte in der Region und in der Stadt haben. Wenn es seine Wettkampftermine Bei 8 Grad und böigem Wind starteten Petra Noodt und Ronny zulassen, ist er Gast bei allen VfL-Großveranstaltungen. Und da Liebing beim Honokuni Halbmarathon. Es ging mit weiteren 5622 wird er nicht nur für seinen Verein werben, sondern auch für seine Läufern auf die insgesamt 21,1km lange Laufstrecke durch die Sportdisziplin, die er auch gerne in naher Zukunft im olympischen Stadt und dem dazugehörigem Umland. Petra Noodt benötigte Programm sehen möchte. für den mit zahlreichen Zuschauern gut besuchten Rundkurs eine Zeit von 1:54:39 h. Dies bedeutete den 652. Gesamtplatz. Ronny Liebing absolvierte die Strecke in einer Zeit von 1:25:25 h und erreichte damit am Ende einen guten 143.Gesamtplatz.

Der Delegation in Toyohashi gehörten als Betreuer Wiebke Bach- meier vom VfL Wolfsburg e.V. und Christina List von der Stadt Wolfsburg an. Die Gruppe wurde u.a. vom stellvertretenden Bür- germeister im Rathaus empfangen, besuchte das Futagawa Shuku Honjin Museum, die berühmte Burg Yoshida und das Naturhistori- sche Museum und war von der japanisch-deutschen Gesellschaft zum Austausch eingeladen. Auf der Sponsorenparty wurden die vier sehr herzlich von Toyohashis Bürgermeisters Koichi Sahara begrüßt. Als Gastgeschenk überreichten die Wolfsburger ein Finis- her-Shirt vom Wolfsburg Marathon.

Die Teilnehmer erhielten vertiefende Einblicke in die japanische Kultur und sind auf sehr offene und herzliche Gastgeber gestoßen. Die ganze Delegation hat sehr intensive Eindrücke zurück mit nach Wolfsburg nehmen können. Über die gesamten fünf Tage wurden die Wolfsburger Gäste von der Stadt Toyohashi hervorra- gend betreut. Nun freuen sich alle Beteiligten auf den September, wenn die Japaner zum Gegenbesuch kommen und am Wolfsburg Marathon teilnehmen.

Sportbotschafter 2019

Foto: v.li. Ronny Liebing, Wiebke Bachmeier, der Bürgermeister von Toyhashi, Christa List und Petra Noodt

Ögüt Sportbotschafter

5 Vereinsinfo

Grundschulen. Der junge Fußballer, ein Wolfsburger Eigengewächs, Grundschule Wendschott nahm sich viel Zeit, die Fragen der Schüler und Schülerinnen zu beantworten, stand selbstverständlich für Selfies zur Verfügung und der VfL Wolfsburg e.V.: und gab ein Autogramm nach dem anderen. Matthias Richter, der nach dem Treffen nur in strahlende Kinderaugen schaute, ist sich Gemeinsam stark und für die Zukunft gerüstet sicher, dass „Elvis“ viele junge neue Fans dazu gewonnen hat.

Sprichwörtlich ist es zwar der Mai, der alles neu macht, die Grundschule Wendschott startet allerdings schon am 1. April in ein neues Internet-Zeitalter (und dies ist kein Aprilscherz).

An diesem Datum wurde in Wendschott eine neue Internetseite hochgeladen, die nicht nur neu und funktional gestaltet ist, sondern auch einmalige Einblicke in das Leben der Grundschule gestattet. Pate für diese neue Entwicklung ist der VfL Wolfsburg e.V., der unter Leitung des Koordinators Matthias Richter die Ganztagsbe- treuung der Grundschüler übernommen hat. Und auch der neue Internetauftritt trägt gemeinsam mit der Schulleitung die Hand- schrift des Sportvereins. Die bisherige Website wurde vom Vater eines Schülers program- miert und administriert, für den Internetauftritt ab dem 1. April sind keine Programmierkenntnisse mehr nötig. Eine neuartige Software regelt fast alles von alleine, mit nur geringen EDV-Kennt- nissen können Inhalte eingefügt, verändert oder gelöscht werden. So soll auch eine hohe Aktualität erreicht werden.

Durch einen einfachen Zugriff präsentiert sich die Grundschule Wendschott in unterschiedlichen Kategorien. Unter dem Stichwort „Home“ gibt es alle wichtigen Infos zur Grundschule selbst, weitere Stichworte sind „Team, Schüler, Eltern“ und natürlich gibt es auch zeitnah alle wichtigen Informationen zur Ganztagsbetreuung durch den VfL Wolfsburg e.V. Genauso wird es einen aktuellen Termin- kalender und Bilder aus dem Schulalltag geben. Es lohnt sich, die Internetseite der Grundschule Wendschott anzuklicken und sich ein eigenes Bild vom Schulalltag und der Ganztagsbetreuung durch den VfL Wolfsburg e.V. zu machen.

Elvis begeistert Grundschüler Junger VfL-Fußballprofi stellt sich Fragen im grün-weißen Klassenzimmer

Solch eine Schulstunde kann gar nicht lange genug dauern. Das mögen sich die Schüler und Schülerinnen der Grundschulen Hell- winkel und Wendschott gedacht haben, die sich im grün-weißen Klassenzimmer der VfL-Fußballwelt mit Elvis Rexhbecaj, dem jungen Fußballprofi des VfL Wolfsburg trafen.

Die Zusammenkunft fand im Rahmen der Schulkooperation „Meine Stadt – Mein Verein“ statt. Organisiert hatten das Treffen Björn Fer- neschild von der Fußball GmbH und Matthias Richter, der Koordina- tor des VfL Wolfsburg e.V. für die Ganztagsbetreung an den beiden

6 Vereinsinfo

VfL Wolfsburg freut sich VfL-Kids, Osterhase und über Volksbank-Spende Traumwetter

Ob eine Waffenbox für die Fechter, Schwimm-Hilfsmittel Jugendausschuss in Action für den Fördersport oder eine Torwart-Ausrüstung für junge Hockeyspieler, alle Anschaffungen ermöglichte eine Spende Was für ein Traumtag! Tolles Wetter, viele VfL-Kids samt Eltern der Volksbank BraWo. und der Osterhase hatten sich am Ostersonntag zum Eiersuchen auf dem VfL-Gelände getroffen. Nach einer ordentlichen Stär- Bei Kaffee und Kuchen nahmen VfL-Vizepräsident Gerd W. Hummel kung in der VfL-Gaststätte gab der Osterhase den Startschuss und Präsidiumsmitglied Udo Röhrig aus der Hand von Claudia und alle Kids rannten los. Jedes Kind brachte zwei Eier zum Kayser, der Leiterin der Direktion Wolfsburg bei der Volksbank Osterhasen. BraWo, einen Scheck über 2800 Euro entgegen. Schon seit Jahren unterstützt die Bank das ehrenamtliche Engagement in Wolfsburg, Nach der Suche tobten sich die Kinder ordentlich mit Sackhüpfen, in diesem Jahr mit insgesamt 40656,41 Euro. Die Spende geht Eierlaufen und anderen Sportspielen aus. Auch der Osterhase samt an 26 Vereine und Institutionen aus dem gesamten Bereich der Lotti Karotti durfte mitmachen. Direktion. Die ansehnliche Summe stammt aus den Reinerträgen Hasi und Lotti wurden beim Boccia sogar noch als Zielpunkt ein- des Gewinnsparens der Bank im Jahre 2018. gesetzt. Einfach Spaß pur. Nach fast 1,5 Stunden holten sich die Kinder noch ein Geschenk nebst Schokohosen ab.

Danke an das Team der VfL-Gaststätte und den Jugendausschuss für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

v li Udo Röhrig, Claudia Kayser, Gerd Hummel

Ostereichesuche

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Wolfgang Erdmenger Gerhard Lüthe Heinz Köppe Rehasport · 28. Februar 2019 Turnen · 23. Mai 2019 Leichtathletik · 14. Juni 2019

Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.V.

7 Vereinsinfo

„Die Entscheidung fiel am Elbe-Seitenkanal“ Geburtstagskind Marc Günther siegte

Startvorbereitung Startunterlagenausgabe

Sportlich spannend und anspruchsvoll, das war die 17. Auf- lage des Tankumsee-Triathlons. Dem VfL Wolfsburg e.V. als Veranstalter brachte der Event einen Doppelsieg. Für Marc Günther war sein Erfolg bei den Männern eine Premiere, für seine Vereinskameradin Grit Freiwald schon die „natürlichste Sache der Welt“.

Sie hat am Tankumsee nunmehr zum bereits vierten Mal den Sieg geholt und findet den „Weg aufs Siegerpodest im Schlaf“. Bei hoch- sommerlichen Temperaturen waren 442 Triathleten und Triathle- tinnen an den Start gegangen (580 hatten gemeldet), unterstützt und bestens umsorgt von etwa 150 Helfern und Helferinnen. Das Orga-Team des VfL Wolfsburg e.V. unter Leitung von Jan Poguntke war verantwortlich für eine vorbildliche Organisation. Startschuss: v.li. Burkhard Roozinski (GF Tankumsee GmbH), Dr. Andreas Ebel (Schirmherr & Landrat) Rene Schaab

Los geht es mit dem schwimmen

8 Vereinsinfo

Prüfung Kampfrichter Dann aufs Rad

Eine wichtige Entscheidung war bereits vor dem ersten Start gefal- Beifall vieler Zuschauer gestartet. Unter den Sportlern und Sportle- len. Die Wassertemperatur lag bei 19,5 Grad, penibel gemessen rinnen war Peter Neugebauer vom TG DDD Hannover mit 79 Jahren von Kampfrichter Hans-Georg Gode. Somit war kein Neoprenanzug der älteste Teilnehmer, bei den Frauen war es Anne Düren mit 62 Pflicht und Landrat Dr. Andreas Ebel als Schirmherr konnte Punkt Jahren. Jeweils 16 Jahre alt waren die Jüngsten bei der Jugend: 11 Uhr die schnellen Männer mit ihren grünen Badekappen ins Lasse Diekmann von den Red Runners bei den Jungen, Amélie Wasser schicken. Der 17. Tankumsee-Triathlon war unter dem Monien vom Tri-Team Königslutter bei den Mädchen.

Die Entscheidung bei den Männern war ein spannender Dreikampf zwischen den VfL-Athleten Hendrik Bedewitz, Daniel Wienbreier und Marc Günther. Sie alle haben ihre Stärken in den unterschied- lichen Disziplinen. Hendrik Bedewitz ist der schnellste Schwimmer, Daniel Wienbreier ist bekannt für seine Schnelligkeit auf dem Rad, Marc Günther holt wichtige Sekunden und Minuten auf der Lauf- distanz. Und so war es auch beim Triathlon am Tankumsee. Auf Höhe des Elbe-Seitenkanals schüttelte er seine Vereinskameraden ab und lief nach insgesamt 57:47 Minuten über die Ziellinie. Mit diesem Premierenerfolg machte sich Marc Günther selbst das schönste Geschenk; denn er feierte an diesem Tag seinen 24. Geburtstag. Auf Rang zwei kam in 58:05 Minuten der 39jährige Daniel Wienbreier, der von seiner Leistungsstärke selbst überrascht war. Denn er hatte aus persönlichen Gründen fast zwei Jahre lang sportlich kürzer getreten. Auf Rang drei dann Hendrik Bedewitz in 58:44 Minuten vor dem Vierten Tim Knape in 1:01:18 Stunden. Das Siegerpodest bei den Männern war diesmal also fest in VfL-Hand.

Helfer - ohne geht es nicht

9 10 Vereinsinfo

Bei den Frauen war das Bild auf dem Podest schon abwechslungs- reicher. Es siegte zwar Grit Freiwald (VfL Wolfsburg) auch wieder dank einer starken Laufleistung in 1:10:58 Stunden, auf Rang zwei folgte dann aber Jule Niedung (WSV 21 Wolfenbüttel) in 1:12:00, auf Rang drei Lisa Wächter (VfB Fallersleben) in 1:12:19 Stunden. Neu in diesem Jahr die Auswertung „Schnellster Gifhorner/ Schnellste Gifhornerin“, gesponsert von der „Bike & Outdoor Com- pany“ um Niederlassungsleuiter und Tankumsee Triathlon-Gründer Rainer Brendler. Hier war Marcus Lenk aus Meinersen (der übrigens auch seinen Geburtstag beim Triathlon feierte) vor Dorian Stein (JD-Running/Gifhorn) und Steffen Hannich (VfL Wolfsburg/Gifhorn), bei den Frauen war Sophie Hermann (Sassenburg) vor Tanja Caesar (Isenbüttels Bürgermeisterin/MTV Isenbüttel) und Anne Bylitza (VfB Fallersleben/Isenbüttel).

Und was sonst noch wichtig war: Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatte der Malteser Hilfsdienst keinen einzigen Behandlungsfall. Die nicht ganz zufrieden stellende Teilnehmerzahl lag nach Einschätzung von Jan Poguntke in erster Linie an dem verlängerten Wochenende mit Brückentag. Die Zahl der Nachmel- dungen (erstmals seit vielen Jahren wieder möglich beim Tankum- see-Triathlon) blieb mit 19 hinter den Erwartungen zurück. Der VfL Wolfsburg e.V. dankt seinen Partnern wie der Tankumsee GmbH, den Feuerwehren Allerbüttel und Wettmershagen, der DLRG, dem Malteser Hilfsdienst aus Gifhorn, der Fahrschule Irmler, dem THW Gifhorn, seinen Sponsoren Volkswagen, der Audi BKK, B.O.C. aus Gifhorn, der Extaler Mineralquelle, der Volksbank BraWo, dem Alten Brauhaus Fallersleben, der Bäckerei und Konditorei Cadera sowie Edeka Kreiter.

Und zum Schluss runden wir die Geburtstagsliste derjenigen ab,

Zum Schluss wird gelaufen die ihr „Wiegenfest“ beim Triathlon feierten: zu den „Geburts- tagskindern“ zählte auch unser nimmermüder und keineswegs sprechfauler Moderator Volkmar Weichert. Die Vorfreude auf den 18. Tankumsee Triathlon 2020 ist auf jeden Fall geweckt. Die Bekanntgabe des neuen Termins erfolgt in Kürze.

Welcher Platz ist es geworden? Siegerfoto: v.li vorne Rene Schaab (e.V.), Lisa Wächter, Grit Freiwald, Jule Niedung, Thomas Fast (Volksbank), Udo Röhring (e.V.) v.li. hinten Hendrik Bedewitz, Marc Günther, Daniel Wienbreier

Fotos: Tim Schulze Armwrestling

er sich mit dem italienischen Champion Samuel Daberto messen. Großer Preis der Diesmal erwischte der deutsche Meister allerdings einen perfekten Start und ließ dem südeuropäischen Kraftpaket keine Chance. Niederlande 2019 Der VfLer stand somit mit nur einer Niederlage belastet im End- kampf. Für Gold galt es nun den Schweizer Champion Manuel Nach dem ersten nationalen Turnier der noch jungen Arm- Ingold gleich zweimal zu besiegen. Nach zähem Ringen um die wrestlingsaison 2019 stand nun das internationale Debüt des bessere Ausgangsposition machte Schlitte nach dem Startsignal neuen Jahres auf dem Programm. Beim Großen Preis der Nie- kurzen Prozess und gewann. Somit musste nun der nächste Kampf derlande „Armed Battle“ gingen über 60 Teilnehmer aus 10 der beiden Sportler über Gold und Silber entscheiden. Im letzten Nationen an den Start, darunter Rumänien, Italien, Frankreich Gefecht ging es diesmal wieder um Zehntelsekunden. Nach einem und sogar Usbekistan. Matthias Schlitte, der Ende Januar bei erneuten Blitzstart setzte sich diesmal der Eidgenosse durch, und der deutschen Meisterschaft bereits Gold und gleichzeitig die für Matthias Schlitte blieb „nur“ die Silbermedaille. Qualifikation für die EM holen konnte, ging diesmal im Limit bis 75 kg an den Start. „Ich habe mich tierisch geärgert, irgendwie war ich nicht richtig da und habe den Start verschlafen. Das wurde natürlich durch In der niederländischen Stadt Emmeloord, gut eine Stunde östlich den pfeilschnellen Manuel Ingold sofort bestraft. Er hat verdient von Amsterdam, wurde es dann für den Mann vom VfL Wolfsburg gewonnen, nach ein paar Minuten konnte ich mich aber auch schon ernst. Bereits in der ersten Runde traf Schlitte auf seinen Kolle- über Silber freuen. Auch wenn der Tag nicht perfekt lief und ich gen Phillip Stahlofen aus dem deutschen Nationalteam. Stahlho- irgendwie von der Tagesform her nicht voll da war, bin ich mit den fen gehört zu den besten Armwrestlern Europas und holte 2012 Kämpfen zufrieden“, bilanzierte der Hellboy den ersten internatio- in Brasilien sogar WM-Gold – einer der ersten Gratulanten war nalen Wettkampf des Jahres. damals Schlitte. Schließlich waren beide Sportler gemeinsam in Südamerika unterwegs und sind abseits des Tischs befreundet. Als Nächstes geht es für den Weltranglistenvierten wieder um So kam es nun erstmals zum Kampf der Freunde: Nach dem Edelmetall. Dann kämpft Schlitte beim traditionellen „Senec Hand“ Startsignal konnte Stahlhofen den Bebertaler blitzschnell in gemeinsam mit seinen Teamkollegen Jan und Fabian Täger in der die Defensive zwingen, doch Schlitte konterte und konnte mit Slowakei. Neben dem Training für das osteuropäische Spitzentur- einem Kraftakt das Prestigeduell noch für sich entscheiden. In nier steht Schlitte vor einer ganz besonderen Herausforderung. den nächsten Runden besiegte Schlitte die Konkurrenten, nahm Für den 11. Mai organisiert er ein Turnier. Erstmals findet dann ein aber auch eine Niederlage hin. Für den Einzug ins Finale musste internationaler Armwrestlingwettkampf in Magdeburg statt. Neben

12 Armwrestling

den professionellen Gewichtsklassen gibt es auch ein besonderes „Ich bin stolz auf meine Jungs. Das Trio hat hart trainiert und Highlight. „Beim Grand Prix von Sachsen-Anhalt bieten wir auch alles gegeben. Ich hoffe, die Jungs können die Form bis zum 11. zwei Anfängerklassen bis und über 85 kg jeweils mit dem linken Mai halten“, so Köppen. Dann steht nämlich das nächste Highlight und rechten Arm an. Dem Sieger winkt neben einer riesigen Tro- an. Beim Grand Prix von Sachsen-Anhalt werden die Wolfsburger phäe auch eine Wild Card – das Startrecht für das internationale Armwrestler gegen die nationale und internationale Konkurrenz Over the Top Turnier am 19. Oktober in Wolfsburg. Ich hoffe, wir antreten. Beim erstmals in Magdeburg ausgetragenen Turnier finden dann noch ein paar Talente, die irgendwann meine Nach- fungiert Matthias Schlitte als Organisator. „Ich freue mich sehr auf folge antreten können!“, meint Schlitte mit einem Augenzwinkern. das Event. Neben Profiklassen gibt es auch 4 Kategorien bis 85 kg Für den Grand Prix von Sachsen-Anhalt werden Sportler aus ganz und über 85 kg jeweils mit links und rechts für Beginner. Ich hoffe, Deutschland und den Nachbarländern erwartet. „Wir wollen das dass sich auch ein paar neue Leute an den Wettkampftisch trauen Turnier live im Internet übertragen und die Sportler mit tollen und das Turnier ein Erfolg wird“, blickt Schlitte zuversichtlich auf Trophäen prämieren. Hierfür suchen wir noch Unternehmen, die das nächste internationale Spitzenturnier aus Wolfsburger Hand. uns unterstützen wollen. Natürlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen, und es gibt die Möglichkeit, sich selbst einmal an den Wettkampftisch zu stellen“, so Schlitte zur Nachwuchsfahndung.

Internation Armwrestling Cup Senec Hand

Die slowakische Stadt Senec und die VW-Stadt Wolfsburg im Herzen von Niedersachsen haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Während Wolfsburg durch Autobau und Industrie boomt, wirkt das osteuropäische Städtchen eher verschlafen – viele Gemeinsamkeiten sucht man zunächst vergeblich. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Beide Städte stehen in der Armwrestlingszene für internationale Spitzenturniere. Während das Over the Top am 19. Oktober wie- der Zuschauerscharen und Spitzensportler in den Congresspark Jan Täger, Matthias Schlitte und Fabian Täger locken wird, hat das traditionelle „Senec Hand“ dies 2019 bereits geschafft. Schließlich kämpfte hier vergangene Woche die Arm- wrestlingelite um Edelmetall. Erstmals mit von der Partie waren auch die Wolfsburger Matthias Schlitte sowie Jan und Fabian Täger. „Die Slowaken kommen immer sehr zahlreich zum Over the Top. Daher war der Einsatz unseres Spitzentrios fast überfällig“, freute sich Over-the-Top-Chef Olaf Köppen über die Teilnahme seiner Schützlinge. Mit Armwrestlern aus 12 Nationen begannen die Wett- kämpfe dann am Samstag. Im Limit bis 63 kg ließen die Zwillinge Jan und Fabian Täger der internationalen Konkurrenz keine Chance und zogen sowohl mit rechts als auch mit links ins Finale ein. Auch hier wurde brüderlich geteilt: Während Jan Täger mit dem linken Arm siegte und seinem Bruder Silber überließ, holte sich Fabian Täger mit rechts Gold. Durch die tollen Ergebnisse kletterten die Zwillinge auch in der Weltrangliste ein gehöriges Stück nach oben. Fabian Täger mit rechts und Jan Täger mit links rangieren nun jeweils auf Platz 2 und schielen auf den Platz an der Sonne. Schlitte mit Siegerpokal am Dom Im Limit bis 70 kg trat Matthias Schlitte gegen die osteuropäische Konkurrenz an. Nach Siegen gegen die Champions aus Polen, der Ukraine und der Slowakei zog Schlitte mit einer Niederlage belastet ins Halbfinale ein. Hier musste er sich dem litauischen Meister Klaidas Marciukaitis geschlagen geben und holte schlussend- Ansprechpartner Armwrestling lich Bronze. Durch den Platz auf dem Treppchen verbesserte sich Köppen, Olaf Schlitte wie seine Teamkollegen ebenfalls in der Weltrangliste. Der Telefon: 0172 3404255 mehrfache deutsche Meister liegt nun international auf Rang 3. E-Mail: [email protected]

13 Anzeige Ihr Finanz-Kick für alles was nicht warten kann.

* 3,55 % effektiver Jahreszins

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit

*Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte im Zeitraum vom 01.06. – 31.12.18. Repräsentatives Beispiel: Für einen Nettodarlehensbetrag von 10.000 EUR hieße das z. B. bei 3 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,99 % p. a. nur 5,11 % p. a. effektiv, monatliche Rate 298,47 EUR.

AZ_TutGutKredit_ 186x246mm.indd 1 19.06.2018 09:11:59

14 Badminton Bowling

Beinahe ein perfektes Triple Lupa gewinnt

Starke Leistung der Badmintonspielerinnen bei den norddeut- Landeseinzelmeisterschaft schen Meisterschaften der Altersklassen in Hamburg-Bergedorf. Nach nur vier Monaten und sehr intensivem Training gewinnt Heike Stock kehrte mit zwei Goldmedaillen und einer Silberme- Belinda (Billy) Lupa souverän die Einzelmeisterschaft am 18./19. daille als erfolgreichste Teilnehmerin des Turniers nach Wolfsburg Mai 2019 im Bowling-Center Stöckheim in Braunschweig. Der zurück. Die VfLerin marschierte im Dameneinzel O50 souverän bis erste Platz war eigentlich nie wirklich in Gefahr. ins Finale und besiegte dort Heike Laubvogel (TuS Wettbergen) mit 21:7 und 21:12. Im Damendoppel konnte sie sich zusammen Schon in der Vorrunde (sechs Spiele) zeigte Billy ihre Nervenstärke. mit ihrer Schwester Anja in einem äußerst spannenden Finalspiel Die ersten Spiele waren gut; nach dem vierten Spiel lag sie dann gegen Gabriela Knauf / Katrin Timmermann (SV KWO) mit 21:18; aber 60 Pins hinten. Im fünften Spiel zeigte sie dann eine klasse 11:21; 21:19 durchsetzen. Zum Ende des Turniers stand noch die Leistung, spielte starke 266 Pins und im letzten Spiel am Samstag Mixed-Disziplin auf dem Spielplan. Zusammen mit Peter Thiele 183 Pins. Nach der Vorrunde (1211 Pins, Schnitt 201,87 Pins) (BV Gifhorn) kämpfte sich die Wolfsburgerin im Mixed O45 bis ins führte sie mit 35 Pins vor Femke Postma, einer Holländerin, die Finale vor, verlor dies jedoch knapp gegen Andrea und Christoph für TUS Haren spielt. Schröder (TuS Germania Hohnhorst) mit 15:21 und 16:21. Das Erreichen des Finales war mehr als erfreulich, da die Turnierteil- Im Finale am Sonntag wurden dann acht Spiele gespielt. Nach nahme für Peter Thiele nach einer vierwöchigen Verletzungspause einem nicht so guten ersten Spiel mit 178 Pins lief es im zwei- erst noch ungewiss war. ten Spiel mit 256 Pins wieder sehr gut. „Es ist schon bemerkens- wert, wie Billy in so einer kurzen Zeit – Training erst seit Januar –, wieder Topleistungen zeigt, denn immerhin hat sie acht Jahre Pause gemacht. Und ich denke, dass da immer noch Potenzial nach oben ist“, so Gudrun Reimer. Auch in den sechs restlichen Spielen zeigte Lupa ihre Klasse und gewann mit 2835 Pins (Schnitt 202,5) vor Femke Postma mit 2707 Pins (Schnitt 193) klar die Landeseinzel- meisterschaft und ist damit für die deutsche Meisterschaft vom 22.–29. Juni 2019 in Berlin qualifiziert. Endspiel im Damendoppel (Heike li., Anja r.) Belinda (Billy) Lupa

Ansprechpartner Bowling Ansprechpartner Badminton Reimer, Gudrun Stock, Heike Telefon: 05361 32783 Telefon: 05362 501850 E-Mail: [email protected]

15 Dart

Abteilung geht in die Bezirksverband Jubiläumssaison! Saisonabschluss in den BBDV-Ligen

Am 1. April 2020 ist es so weit – die Abteilung Dart wird 10 Bezirksliga 2 – Team B Jahre. Diese Zeit mag kurz erscheinen, was aber alles in dieser 8. mit 13:23 Punkten – 95:121 Sets – 408:446 Legs Zeit erreicht wurde und entstanden ist, kann man schon als bemerkenswert bezeichnen. Bezirksklasse 4 – Team C 2. mit 29:7 Punkten – 141:75 Sets – 511:342 Legs Damit diese Entwicklung auch in den nächsten Jahren so weiter- geht, müssen sich alle Mitglieder in die Vereinsarbeit einbringen. Kreisliga 6 – Team D Mit „Ich will nur Dart spielen“ wären wir nicht dahin gekommen, 3. mit 24:8 Punkten – 119:73 Sets – 418:327 Legs wo wir aktuell sind, und ließe sich die Erfolgsgeschichte für die Zukunft auch nicht weiterschreiben. Der Erfolg misst sich immer Kreisliga 5 – Team E an allen und nicht nur wenigen Leuchttürmen. 4. mit 18:14 Punkten – 90:102 Sets – 348:393 Legs

Aktuelles und Vergangenes – wie immer unter: dart.vfl-wob.de. 4. BBDV-Ranglistenturnier

Mit dartsportlichen Grüßen Medienreferent – Thorsten Rösler

Abteilungsnews

Selbstversorgung Das letzte Ranglistenturnier der Saison wurde erneut vom VfL Wolfsburg veranstaltet und war ein voller Erfolg für die Organi- Endlich kann sich die Abteilung etwas trauen und muss die fortwäh- satoren und Mitglieder. Erstmals bot die Abteilung Speisen und rende Preissteigerung und den Qualitätsschwund seitens der Gast- Getränke in größerem Umfang für etwa 100 Personen selber feil ronomie und des Services in der VfL-Gaststätte nicht mehr ertragen. und erntete dafür in Gänze ein positives Feedback. Auch sportlich Bereits bei Punktspielen wurden Mitglieder und Gäste mit Essen und lief es gut für den VfL Wolfsburg. Bei den Herren errang Andreas Getränken selbst versorgt, und auch die erste größere Veranstaltung Bode den dritten Platz. mit knapp 100 Teilnehmern wurde bravourös gemanagt.

Neue Darthemden

Es ist mal wieder so weit. Neue Darthemden müssen her. Leider hat die VfL-Gaststätte ihre feste Zusage, uns den neuen Satz zu finan- zieren, nach Auslaufen des Pachtvertrags zurückgezogen. Deshalb muss die Abteilung Dart neue Wege suchen, diese Hemden bis zur neuen Saison zu finanzieren. Ein Anfang wurde mit den ersten Veranstaltungen gemacht, jedoch bedarf es dafür der Anstren- gung aller Mitglieder und Sponsoren, damit wir auch zukünftig den Gesamtverein in einem ansprechenden Outfit repräsentieren können, ohne dass die Mitglieder selber tief in die Tasche greifen müssen. Der Entwurf des Medienreferenten hat Form angenommen und wartet auf seine Umsetzung. Andreas Bode gratulierte Jan Waldau zum Finaleinzug

Patrik Preimeß wurde Fünfter. Tanja Staniecki konnte bei den Damen auch den fünften Platz belegen. Marius Weigert als Vierter und Lorens Seibel als Fünfter der Junioren rundeten den Erfolg ab. Auch die weiter hinten platzierten Wolfsburger zeigten gute Leistungen.

16 Dart

Landesverband Deutscher Dartverband Saisonabschluss in den NDV-Ligen German Open and Masters

Niedersachsenliga – Team A Mehrere Spieler des VfL Wolfsburg machten sich nach mehr- 6. mit 11:21 Punkten – 88:104 Sets – 368:389 Legs jähriger Abstinenz von dieser Großveranstaltung auf den Weg ins „Wunderland Kalkar“. Am letzten Spieltag in der Niedersachsenliga wurden mit Kim Olzem und Andreas Schendel zwei langjährige Mitglieder der Der Freizeitpark ist Austragungsstätte und Herberge dieses 1000 Abteilung und Spieler des A-Teams von der Abteilungsleitung Spielerinnen und Spieler aus 20 Nationen anlockenden Events, verabschiedet. Sportwart Patrik Preimeß überreichte beiden ein das über drei Tage geht. Besonders erfolgreich verlief der Frei- Dartboard mit statistischen Werten und Abteilungsleiter Michael tag für die VfLer. Im Warm-up-Doppel mit mehr als 200 Teams Herrmann deren Frauen für ihre langjährige Teilnahme am Abtei- konnten Bode/Preimeß den 9. Platz und Rösler/Schmidt den 17. lungsleben ein Präsent. Platz belegen.

Bode/Preimeß im Boardfinale gegen ein Schweizer Doppel

Leider scheiterten beide Doppel am selben Gegner um Win- Kim Olzem und Andreas Schendel mau-Worldmasters-Sieger Adam „Big Dog“ Smith-Neale. Aber auch in den Einzelwettbewerben zeigte der eine oder andere Spieler des VfL Wolfsburg sein Können am Oche und an der Schreibtafel. NDV-Pokal So bezwang Felix Trodtfeld Nationalspieler Roland Hol mit 4:3. Als einziger Wolfsburger schaffte es Andreas Bode am Sonntag Im Viertelfinale traf das Pokalteam um TC Patrik Preimeß in der ins Boardfinale der letzten 128, das er denkbar knapp gegen Dolf VfL-Sporthalle auf den Verbandsliga-Spitzenreiter Thorny Roses Reker (NL) mit 3:4 verlor – als Geste der Freundschaft schenkte Hildesheim. Trotz Kampf und bester Chancen verpassten die Wölfe er ihm sein Darthemd. den Sprung in die Finalrunde. 5 Partien gingen knapp mit 2:3 an die Gäste und besiegelten die vermeidbare Niederlage. Sonstiges Stadtliga Braunschweig

Bis auf Thorsten Rösler und Kim Olzem haben sich die weiteren Spieler des VfL Wolfsburg aus unterschiedlichen Gründen wieder vom E-Dart zurückgezogen. Prompt verlor man das Spitzenspiel gegen Fun Factory und muss an einem Sieg im Rückspiel arbeiten, um die angestrebte Titelverteidigung noch zu schaffen.

Am Anger 52, 38448 Wolfsburg

Fon: 05363 80949-0 Fax: 05363 80949-18 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Dart Herrmann, Michael www.steuerberater-batzdorfer.de Telefon: 0160 2161968

17 Fechten

VfL-Fechter stellen fünf Drei Landesmeistertitel für Bezirksmeistertitel VfL-Fechter in Soltau

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Degen und Florett Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Florettfechten wurden in diesem Jahr erneut vom MTV Gifhorn ausgetragen. konnte die Wolfsburger Fechterjugend tolle Erfolge erzielen. Bei Aus Salzgitter, Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg den Schülerinnen gelang dem VfL sogar ein Doppelsieg. Jade und Gifhorn waren fast 90 Starter angetreten. Leister blieb im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen und holte sich den Landesmeistertitel. Auch ihre Vereinskamera- Vor zahlreichen Zuschauern und bei toller Stimmung im Gifhorner din Angelique Bär wusste zu überzeugen und sicherte sich die Sportzentrum Süd konnten die VfL-Fechter ihre lokale Dominanz Vizemeisterschaft. im Florettfechten erneut unter Beweis stellen. Insgesamt überzeugte dabei v. a. der VfL-Nachwuchs. Paul Olbrich Im mittleren Jahrgang bei den Schülern überzeugte Viggo Kamp (Junioren), Leia Johanna Leister (A-Jugend), Jade Marie Leister trotz großer Konkurrenz. Nach einer guten Platzierung in einer star- (Schüler 07) und Viggo Kamp (Schüler 08) gewannen jeweils den ken Vor- und Zwischenrunde bewies Viggo im alles entscheidenden Bezirksmeistertitel. Finalkampf Nervenstärke und konnte das Match um den Landes- meistertitel des Schülerjahrgangs 2008 eindeutig mit 5:0 Treffern Bei den aktiven Florettfechtern ging der Titel an Sylvia Steigleder. für sich entscheiden. Trainer Christian Sauer: „Viggo hat durch Somit konnten die Florettfechter des VfL Wolfsburg insgesamt seinen Trainingsfleiß und Kampfeswillen diesen Titel besonders fünf Titel für sich verbuchen. verdient.“ Bei den älteren Nachwuchsfechterinnen der A-Jugend holte Leia Leister den Vizelandesmeistertitel nach Wolfsburg. Sie Besonders zu erwähnen ist auch die Leistung der beiden Degen- unterlag nur im Finale der Soltauerin Gesa Dünkel. fechter Florian Koch und Christian Sauer. Zwar reichte es nicht Charlize Emely Kamp, ebenfalls A-Jugend, konnte sich in den bei- ganz für den Titel, aber Platz 2 (Koch) und Platz 3 (Sauer) sind den Vorrunden in einem Feld von 19 Starterinnen ebenfalls gut ebenfalls aller Ehren wert, zumal die aktiven Degenfechter das durchsetzen, unterlag aber nach anfänglicher Führung im Direk- stärkste Teilnehmerfeld stellten. Beide mussten sich am Ende nur tausscheidungsgefecht knapp mit 13:15 Treffern und beendete dem Braunschweiger Degenspezialisten Niclas Schlüter geschlagen das Turnier mit einem 12. Platz. geben. Bei dem anschließenden Mannschaftswettbewerb starteten die beiden VfL-Fechterinnen Leia und Charlize gemeinsam mit Gesa Dünkel als Startgemeinschaft Wolfsburg/Soltau. Das Trio besiegte die Mannschaft aus Hildesheim im Finale eindeutig und krönte sich mit dem Landesmeistertitel 2019 in der A-Jugend. Damit haben sich die beiden VfL-Fechterinnen für die Teilnahme an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Mai 2019 in Weinheim qualifiziert.

v. li.: Charlize E. Kamp, Angelique Bär, Jade M. Leister, Viggo Kamp, Leia J. Leister v. li.: Florian Koch und Christian Sauer

18 Fechten

VfL-Fechter erfolgreich VfL-Fechter-Nachwuchs in Buchholz erfolgreich

Beim Buchholzer Qualifikationsturnier für die niedersächsi- Beim niedersächsischen Ranglistenturnier in Braunschweig sche Rangliste konnten die VfL-Fechter erneut überzeugen. konnte der VfL-Nachwuchs bei toller Zuschauerkulisse Im älteren Schülerinnenjahrgang mit dem Florett gelang Jade erneut überzeugen. Im mittleren Schülerjahrgang erkämpfte Leister der zweite Turniersieg in Folge. Damit bleibt Jade in der sich Viggo Kamp den zweiten Titel der Saison nach den Rangliste knapp vor ihrer Vereinskollegin Angelique Bär, die Landesmeisterschaften. diesmal auf dem dritten Platz landete. Im älteren Schülerinnenjahrgang gelang Jade Leister mit drei Viggo Kamp wusste sich im mittleren Schülerjahrgang durchzu- gewonnenen Turnieren hintereinander der Hattrick. Damit liegt sie setzen. Er musste sich nur bei einem Gefecht geschlagen geben. in der Niedersachsenrangliste weiterhin vor ihrer Vereinskameradin Der Lohn war diesmal die Silbermedaille. Besonders stark trumpfte Angelique Bär, die den dritten Platz belegte. Auch bei der A-Jugend Leia Leister in der A-Jugend und am Folgetag bei den deutlich konnten alle drei Starterinnen ihre Leistung abrufen. Leia Leister älteren Juniorinnen auf. Bei dem hochkarätig besetzten A-Ju- schaffte es zum dritten Mal in Folge ins Finale, scheiterte aber an gend-Turnier wiederholte sich das Finale der Landesmeisterschaf- ihrer zwei Jahre älteren Soltauer Dauerkonkurrentin Gesa Dünkel ten vor vierzehn Tagen. Leister verlor zwar knapp erneut gegen denkbar knapp mit 12:15. Charlize Kamp und Hannah Klaproth die ältere Gesa Dünkel mit 11:15 Treffern und holte Silber, konnte zogen bei insgesamt 19 Starterinnen ins Viertelfinale ein und sich aber am Folgetag bei den Juniorinnen den großartigen drit- beendeten das Turnier am Ende mit den Plätzen 5 und 6. ten Platz sichern und platzierte sich damit in dieser Altersklasse vor ihrer A-Jugend-Konkurrentin Dünkel. Leister verteidigte mit Bei den Junioren zeigte Paul Olbrich seine ganze Klasse und wurde diesem Erfolg in der Niedersachsenrangliste der A-Jugend ihren sensationell Dritter. Er unterlag erst im Halbfinale dem starken ersten Platz und ist weiterhin auf Kurs für die Qualifikation zu Bonner Internatsfechter Rafalzyk mit 6:15 Treffern. Ein großer den deutschen Meisterschaften im Mai. Auch Charlize Kamp focht Erfolg für Paul. stark und erzielte wichtige Punkte. Sie erreichte an beiden Tagen jeweils das Viertelfinale

Gorius beim ersten Q-Turnier auf Platz 1

Die Seniorenfechterin Bärbel Gorius war beim ersten Quali- fikationsturnier für die Weltmeisterschaften im Oktober in Kairo erfolgreich. In ihrer Paradedisziplin, dem Florett, belegte sie ohne Niederlage Platz 1 und führt damit in der deutschen Seniorenrangliste (AK 70). it dem Degen gewann sie ebenfalls alle Gefechte. Lediglich im Finalgefecht gegen die Nürnbergerin Ute Schiffmann verlor sie knapp mit 9:10 Treffern und belegte somit Platz 2. Paul Olbrich Gorius norddeutsche Seniorenmeisterin

Gleich zwei Titel brachte die Fechterin Bärbel Gorius von den in Hannover ausgetragenen offenen norddeutschen Seniorenmeis- Ansprechpartner Fechten terschaften nach Wolfsburg. Sie verteidigte ihre Titel in der AK 70 Strobel, Thomas mit dem Florett und dem Degen. Telefon: 05366 5567 Sylvia Steigleder wurde mit dem Florett in der AK 40 Vierte. E-Mail: [email protected]

19 Fördersport

Von den neun Mannschaften erreichten wir Platz 7 und 9. Nach Bewerbung für das „Grüne dem Motto „Dabei sein ist alles“ hat es viel Spaß gemacht, und wir konnten viele Tipps bekommen und Erfahrungen sammeln. Band“ 2019 Am Tag danach machten sich die 48 Würfe körperlich bemerkbar.

Wir erhielten nach Ablauf der internen Bewerbungsfrist vom Deutschen Behindertensportverband e. V. (DBS) die Mitteilung, dass wir als einer von drei Vereinen bundesweit dazu aus- gewählt wurden, am Hauptauswahlverfahren des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Commerzbank teil- zunehmen, welches Vereine mit dem „Grünen Band“ 2019 für vorbildliche Talentförderung auszeichnet.

Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger wird durch eine Jury getroffen. Ganz gleich, wie entschieden wird, ist es eine Ehre, überhaupt in diese Vorauswahl gekommen zu sein.

Erste Bosselerfahrungen

Am Samstag, 27. April, machten sich zwei Mannschaften unse- rer Abteilung auf den Weg nach Salzgitter, um erste Erfahrun- Niklas Preuß beim Bosseln gen im Bosselsport zu machen.

Die teilnehmenden Mannschaften kamen aus der Hochburg Salz- gitter („Die Cracks“ vom TSV und RGV), Uslar und Wolfsburg. Auch der BSN-Vizepräsident Breitensport/Jugend/Schule Karl-Heinz WM-Norm erreicht Mull begleitete die Veranstaltung und freute sich über die rege Teilnahme. Bei den Kreismeisterschaften vom NLV-Kreis Hannover-Land in Neustadt am Rübenberge lief Lukas Schwechheimer vom Der Spielgedanke: VfL Wolfsburg, Kaderathlet im Behindertensportverband Nie- Auf einem Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, dersachsen, über 100 m (12,92 Sek.) und 200 m (26,52 Sek.) spielen zwei Mannschaften mit je drei Spielern gegeneinander. in persönlicher Bestzeit über die Ziellinie. Die Spieler beider Mannschaften versuchen mit gezielten Würfen, ihre Bosseln (ca. 4,5 kg) dabei möglichst nahe an die im Zielfeld Damit sicherte er sich die Qualifikationsnorm für die World Para liegende Daube heranzubringen. Dabei ist es erlaubt, mit dem Athletics, in Nottwil, Schweiz, stattfinden. Sehr erfreut ist darüber eigenen Wurf gegnerische Bosseln aus dem Zielfeld herauszusto- auch die Landestrainerin Catherine Bader. ßen oder die Daube innerhalb des Zielfelds in eine für den Gegner ungünstige und für die eigene Mannschaft günstige Stellung zu bringen.

Alle Bosseln im Zielfeld erhalten Wurfpunkte. Gewonnen hat die Mannschaft, die in einem Durchgang/Spiel die meisten Punkte erzielt hat.

• • • • • • •

Lukas Schwechheimer

20 Fördersport

Landesmeisterschaft im Paraschwimmen

Nachdem jahrelang Braunschweig die „Heimat“ der offenen niedersächsischen Landesmeisterschaften im Paraschwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung war, war es für unsere Abteilung am 30. März ein Sprung ins kalte Wasser. Unsere Abteilung und das Badeland haben sich im Vorfeld mit dieser gelungenen Premiere für die kommenden Jahre empfohlen. Vom Veranstalter (Behindertensportverband Niedersachsen) und den Teilnehmern gab es nur Lob für uns als Ausrichter und das Badeland. In diesem Zusammenhang möchten wir uns beim TV Jahn für die technische Unterstützung dieser Veranstaltung ganz herzlich bedanken. Penelope Westhusen

145 Teilnehmer gingen in 655 Einzel- und 13 Staffelstarts im Sportbecken des Badelands unter den Augen von Bundestrainerin Ute Schinkitz sowie Co-Bundestrainerin Susanne Jedamsky auf die Jagd nach schnellen Zeiten. Sie kamen aus den deutschen Schwimmhochburgen wie Berlin, Potsdam, Rostock, dem Team Nordrhein-Westfalen und Darmstadt und gehören zu nationalen Bundeskadern – eine durchweg hochkarätig besetzte Schwimm- veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Und Rekorde blieben auch nicht aus. So verbesserte Katharina Rösler (Hanse SV Rostock) die bisherigen Bestzeiten in der Startklasse SB/S7 über 50 m Brust sowie ihren eigenen Rekord über 100 m Schmetterling. Die Elite der Schwimmer und Schwimmerinnen nutzten die offenen Titelkämpfe auch als Qua- lifikation für die internationalen deutschen Meisterschaften (IDM), die über Pfingsten in Berlin stattfinden, sowie für die anstehenden Weltmeisterschaften. Im Medaillenranking lag das Schwimmteam Berlin mit 28 Gold-, 18 Silber- sowie 23 Bronzemedaillen auf dem ersten Platz.

Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer, wobei wir aufgrund der Menge der Ergebnisse nur die besten nennen:

• Levi Klußmann: 1. Platz 50 m Brust, 4. Platz 100 m Brust • Penelope Westhusen: 2. Platz 50 m Brust, 4. Platz 100 m Brust • Ricardo Brennecke Sierra: 2. Platz 50 m Brust, 5. Platz 100 m Levi Klußmann holt Gold Freistil • Niklas Preuß: 2. Platz 200 m Freistil Mein herzlicher Dank geht an: • Eileen Braun: 5. Platz 50 m Brust Die FSJler Anne, Melek und Tom, die Frauen aus der Rehasportab- • Isabel König: 6. Platz 50 m Brust teilung für die leckeren und ausgefallenen Kuchenspenden, die Übungsleiter, die ÜL-Assistenten, die Eltern für die Salatspenden Penelope Westhusen konnte sich aufgrund ihrer Leistungen als und Unterstützung sowie an die Bäckerei Cadera und WeserGold einzige Wolfsburger Schwimmerin für die IDM in Berlin und die (Extaler Mineralquell). deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid qualifizieren. Angelika Dettmer, Abteilungsleiterin Fördersport „Mit viel Lebensfreude, sportlichem Wettkampf und Ehrgeiz finden hier die Wettkämpfe bei wunderbarem Frühlingswetter statt. Diese Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich auch in der Stimmung der Ansprechpartner Fördersport Teilnehmer wider. Alle erbringen beste Leistungen, auch wenn Dettmer, Angelika nun nicht jeder eine Medaille erhalten wird.“ So fasste eine ältere Telefon: 05363 3747 Zuschauerin die Veranstaltung zusammen. Dieser Meinung schloss E-Mail: [email protected] sich auch BSN-Fachwart Schwimmen, Ingmar Hahn, an.

21 Fußball

Jährlich grüßt die Titeljagd Wölfinnen haben Double sicher – Goldene Saison auch beim Frauen-Nachwuchs

Der 22. Juni könnte in die Geschichtsbücher des VfL Wolfsburg eingehen: An jenem Samstag würden die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg – sofern sie die vorherigen Halbfinals gegen den Meister der Bundesliga West/Südwest erfolgreich gestalten – im Finale der deutschen Meisterschaft antreten. Die Frauen des VfL Wolfsburg feiern im Kölner RheinEnergieSTADION den Das Bundesliga-Team des VfL ist da schon ein Stück weiter, es DFB-Pokalsieg 2019. Foto: regios24 konnte sich den Titel in der Allianz-Frauen-Bundesliga bereits vor- zeitig sichern. Halten zudem die U20-Frauen ihre Spitzenposition in der 2. Frauen-Bundesliga, würde die U17 für eine zweifache grün-weiße Meisterfeier im Frauenfußball und damit für ein Novum sorgen!

In nur vier Tagen: Frauen machen Double perfekt

Dass dieses Szenario überhaupt möglich ist, daran hat wie angesprochen auch das Bundesliga-Team des VfL einen gro- ßen Anteil: Die Mannschaft von Cheftrainer VfL-Kapitänin Nilla Fischer (li.) und Caroline Hansen herzen den DFB-Pokal. Foto: regios24 spielte auf nationaler Ebene eine überragende Saison, sicherte sich sowohl den DFB-Pokal als auch die deutsche Meister- schaft – und das wohlgemerkt innerhalb von nur vier Tagen. Nach dem Aus im Viertelfinale der UEFA Women’s Champions League gegen das französische Spitzenteam Olympique Lyon Ende März lag der Fokus ausschließlich auf den nationalen Wettbewerben. Seit Ende Februar feierten die Wölfinnen in der Liga und im Pokal ausschließlich Siege, sodass sie sich für die entscheidenden Wochen im April und Mai eine komfortable Ausgangssituation erspielten. Durch den 7:0-Heimerfolg gegen den SC Sand am drittletzten Spieltag (28. April) konnte der VfL bereits vorzeitig bei der TSG 1899 Hoffenheim die dritte Meisterschaft in Folge festmachen. Doch erst einmal stand das DFB-Pokalfinale an. Wolfsburgs Sportlicher Leiter Ralf Kellermann, Cheftrainer Stephan Lerch, Co-Trainerin Ariane Hingst und Torwarttrainer Patrick Platins (v. li.) posieren mit der Trophäe. Foto: regios24 Nur einen Tag nach dem Duell mit Sand traten die Wölfinnen bereits die Reise nach Köln an, um sich vor Ort auf das Endspiel Nach einer ebenfalls engen Partie, die durch den Treffer von gegen den SC Freiburg am 1. Mai vorzubereiten. Am Tag nach der Pia-Sophie Wolter mit 1:0 gewonnen werden konnte, sicherte sich Anreise stand die Spieltagspressekonferenz mit Nilla Fischer an, im der Pokalsieger auch die Meisterschale. Nun durfte endlich gefei- Anschluss folgte das Abschlusstraining, ehe es zurück ins Teamho- ert werden. Die Übergabe der Schale folgte allerdings erst am tel ging. Nach der morgendlichen Aktivierung ging es am Folgetag nächsten Wochenende. Dort stand ein grün-weißes Fußballfest per Mannschaftsbus zum RheinEnergieSTADION. Die mitgereisten rund um das AOK-Stadion an. Bereits vor dem Prestigeduell gegen grün-weißen Anhänger, darunter auch rund 120 Nachwuchswölfin- Turbine Potsdam wurde das bunte Rahmenprogramm eröffnet, nen, feuerten ihren VfL vor dem und im Stadion lautstark an. Nach nach dem Schlusspfiff stand die Übergabe der Trophäe an, zudem einer engen ersten Hälfte erzielte Ewa Pajor nach 55 Minuten das wurden gleich mehrere verdiente VfL-Spielerinnen um Kapitänin Tor des Tages, welches ihren Wölfinnen den ersten Titel der Saison Nilla Fischer und Caroline Hansen verabschiedet – Tränen waren da bescherte. Zwar genossen die Pokalsiegerinnen den Triumph für vorprogrammiert. Für einige Wölfinnen ging es nach einer Woche ein paar Stunden, doch spätestens am folgenden Morgen lag der Pause weiter zu ihren Nationalteams, um sich mit diesen auf die Fokus bereits wieder auf dem am Sonntag folgenden Auswärtsspiel anstehende Weltmeisterschaft in Frankreich vorzubereiten. Die bei der TSG. In Wolfsburg angekommen, hatte das Team aus der übrigen VfL-Spielerinnen verabschiedeten sich in ihren wohlver- Autostadt zwei Tage Zeit, sich zu regenerieren – dann ging es auch dienten Sommerurlaub. schon wieder Richtung Kraichgau.

22 Fußball

Nachwuchs spielt Walking Football noch um die Titel Von den Bambinis bis zu den Senioren – Fußball begeistert alle Altersklassen „Walking Football“ heißt die Alternative für alle, Für die Nachwuchsteams der VfL-Frauen startet die Som- die im Alter ihrem Lieblingssport nicht mehr mit der gewohnten merpause erst ein paar Wochen später. Die U20-Frauen und Intensität nachgehen können, die Füße aber trotzdem nicht U17-Juniorinnen standen bei Redaktionsschluss in ihren Ligen vom Leder lassen wollen. Seit 2016 bietet der VfL Wolfsburg – wie eingangs angesprochen – auf Rang 1. Die dreifache grün- die Disziplin aus England allen WölfeClub-Mitgliedern an, die weiße Meisterfeier ist somit mehr als möglich. Der Verein aus 55 Jahre und älter sind. der Autostadt würde seine Vormachtstellung im deutschen Frauenfußball mit diesen Titeln noch einmal mehr untermauern. Der Sport hält, was er verspricht: Fußball im Gehen. Im Vordergrund Jährlich grüßt die Titeljagd … stehen dabei gemeinschaftliches Kicken und Freude an der Bewe- gung. Alle WölfeClub-Mitglieder, die über 55 Jahre alt sind, haben jeden Montag von 16:00 bis 17:30 Uhr und jeden Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr die Gelegenheit, sich in ihrem eigenem Tempo in der Sportart auszuprobieren. Zunächst wird das Spiel mit seinen Regeln erklärt, danach kann erste Spielpraxis gesammelt werden. Auch beim Walking Football gilt das altbekannte Sprichwort: Übung macht den Meister. Dort bereitet man sich neben dem regulären Training auch auf die Teilnahmen an nationalen und internationalen Turnieren vor. Am Ball bleiben lohnt sich! Das Walking-Football-Team der Wölfe sucht dich! Die U17-Juniorinnen motivieren sich vor dem Ligaspiel. Foto: Boris Schmelter Auch Nichtmitglieder des WölfeClubs sind herzlich willkommen und können bei den Trainingseinheiten reinschnuppern. Anmel- dungen gehen über das folgende Anmeldeformular, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 05361 8903-903. Treffpunkt ist der Hygia-X-Perience-Park neben der Volkswagen Arena, zu dem neben Sportklamotten auch jede Menge Spaß mit- gebracht werden sollte.

Paula Klensmann (vo.) bejubelt mit ihren Mitspielerinnen einen Treffer. Foto: Boris Schmelter

Walking Football Mannscaft

Ansprechpartner Fußball U20-Trainer Saban Uzun und sein Team feiern im Duell mit dem FC Bayern Mün- chen II. Foto: Boris Schmelter Heling, Volker Telefon: 05361 773285

23 „Öfter mal Haltung zeigen.“

Verstanden. Mit unseren Gesundheitskursen.

Dauernd Stress und ständig Schreibtisch: eine Kombination, die uns auf den Rücken schlägt. Mit den Audi BKK Gesundheitskursen können Sie Ihren Rücken fit machen – und noch vieles mehr. Wir unterstützen Ihre Teilnahme mit bis zu 180 Euro für zwei Kurse pro Jahr. audibkk.de/gesundheitskurse

Zuhören ist unsere Gemeinsam sportlich aktiv in der Region. stärkste Leistung. Die Gesundheitspartner Audi BKK und Vfl Wolfsburg e. V.

190511_AUDIBKK-7290_RZ_AZ_Magazin_VfL_WOB_Gesundheitskurse_A3Quer.indd 1 11.06.19 13:07 „Öfter mal Haltung zeigen.“

Verstanden. Mit unseren Gesundheitskursen.

Dauernd Stress und ständig Schreibtisch: eine Kombination, die uns auf den Rücken schlägt. Mit den Audi BKK Gesundheitskursen können Sie Ihren Rücken fit machen – und noch vieles mehr. Wir unterstützen Ihre Teilnahme mit bis zu 180 Euro für zwei Kurse pro Jahr. audibkk.de/gesundheitskurse

Zuhören ist unsere Gemeinsam sportlich aktiv in der Region. stärkste Leistung. Die Gesundheitspartner Audi BKK und Vfl Wolfsburg e. V.

190511_AUDIBKK-7290_RZ_AZ_Magazin_VfL_WOB_Gesundheitskurse_A3Quer.indd 1 11.06.19 13:07 Gewichtheben

Marc-Kevin Zaretzke drei Trainingseinheiten, in denen diverse Kreuzhebetag Variationen der oben genannten Übungen im Fokus standen.

Zaretzke und Schien bei Millennium-Perfor- Der Tag inspirierte unsere VfL-Trainer so stark, dass sie mit der mance-Training in Düsseldorf Idee eines Grundübungstags zurück nach Wolfsburg gekommen sind. Somit möchten sie allen Interessierten des Krafttrainings Um konstant zu lernen und zu wachsen, waren Rouven Schien die Möglichkeit bieten, an einem Tag die drei großen Übungen in und Marc-Kevin Zaretzke für ein Wochenende bei Christian ihren Variationen kennenzulernen und selber durchzutrainieren. Kuhn, dem Leiter des Personaltrainingsstudios Millennium Per- Angesprochen werden u. a. die Vor- und Nachteile der Low- und formance Training in Düsseldorf. Highbar-Kniebeuge sowie die Auswirkung der unterschiedlichen Kreuzhebetechnik auf unseren Rücken. Weiterhin wird geklärt, Am ersten Tag zeigte Christian Kuhn, wie mehr Kraftzuwächse im welche Zubringerübungen trainiert werden sollten, um eine mus- Oberkörper erzielt und wie gleichzeitig die Verletzungsanfällig- kuläre Dysbalance auszugleichen. keit durch progressiv geplantes Training verhindert werden kann. Durch Schlüsselkraftwerte, welche getestet werden, kann so das Halte also die Augen und Ohren offen, denn nähere Informationen schwächste Glied der Kette identifiziert und dadurch gezielt weg- zum Grundübungsseminar werden folgen. trainiert werden.

Am zweiten Tag war das Hauptthema das Kreuzheben und die Variationen davon.

So lernten Zaretzke und Schien vom Vize des deutschen Meisters im Kreuzheben, Christian Kuhn, innerhalb von drei Trainingssessi- ons an einem Tag die Vor- und Nachteile des klassischen Deadlifts im Vergleich zum Lastheben des Gewichthebens, die Technik des Sumo-Deadlifts und wann es sinnvoll ist, Kreuzheben aus dem Rack oder dem Defizit auszuüben. Weiterhin wurde auf diverse Zubringerübungen wie Goodmornings im Stehen und Sitzen sowie die Glute Ham Raise der Fokus gesetzt.

Mit weiteren nützlichen Werkzeugen, blauen Schienbeinen und Oberschenkeln und einem ziemlichen Muskelkater im unteren Rücken kamen Zaretzke und Schien zurück nach Wolfsburg. „Maximalkraft ist die Mutter aller Kraftqualitäten“ Prof. Dr. Dr. Schmidtbleicher zu Besuch im Your Personal Strength Institut in Stuttgart

Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke besuchten am 16. März 2019 ein Seminar, gehalten vom wohl bedeutendsten Sportwissenschaftler unserer Zeit.

Neben vielen persönlichen Erfahrungen und Anekdoten mit Pro- fisportlern stellte der mittlerweile 70 Jahre junge Prof. Dr. Dr. Schmidtbleicher eine Fülle an Studienergebnissen und Erkenntnis- sen seiner Arbeit der letzten 45 Jahre vor. Des Weiteren nahm er sich die Zeit, auf die diversen Fragen der Zuhörer im Detail einzugehen. Grundübungsseminar So wurde mehrfach vermittelt, dass es für eine Gruppe von Ath- leten, wie sie z. B. in einer Teamsportart vorkommen, niemals ein Schien und Zaretzke bringen das Grundübungs- pauschales Trainingskonzept geben kann, sondern dass zuvor ein seminar nach Wolfsburg Profil der jeweiligen Sportart erstellt werden muss und dann indi- viduell geschaut werden sollte, wo die Stärken und Schwächen des Am 16. Februar 2019 fand im Your Personal Strength Institut jeweiligen Sportlers liegen. Sind die Stärken und Schwächen bekannt, (YPSI) in Stuttgart ein achtstündiger Workshop über die großen kann ein maßgeschneidertes Trainingskonzept erstellt werden, um Grundübungen Bankdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben statt. die Lernfelder zu verbessern und die Stärken weiter auszubauen. Wolfgang Unsöld brachte den Teilnehmern die Theorie und Praxis der drei Hauptübungen des effizienten Krafttrainings nahe. Innerhalb des Workshops absolvierten Rouven Schien und

26 Gewichtheben

Des Weiteren zeigte er, dass es aktuell keine signifikanten Studien drauf, und so absolvierte u. a. Palermo in der Frontbeuge lockere dazu gibt, dass exzessives Aufwärmen vor Verletzungen schütze, 150 kg, und auch Bayer konnte seine Leistung auf 115 kg steigern. sondern dass die meisten Verletzungen meistens in weit fortge- schrittenem Wettkampf passieren. Weiterhin interessant für einige Leider waren unsere Wölfe in dieser Saison nicht vom Glück geseg- Abteilungen unseres Vereins waren die Ergebnisse einer Studie, net, sodass auch beim letzten Wettkampftag die meisten Heber dass das Kraftausdauertraining die Ausdauer herabsetzt und daher krankheitsbedingt ausfielen. Palermo, der den Ligaabschluss als in den wenigsten Sportarten Daseinsberechtigung hat, jedoch Vorbereitung für die deutsche Meisterschaft hätte nutzen können, häufig fälschlicherweise zum Einsatz kommt, da Aussagen wie erlag einer schweren Erkältung, und auch Lange bekam einen Tag „so haben wir schon immer trainiert“ in den Köpfen einiger Trainer vorm Wettkampf Schüttelfrost und fiel aus. So zogen Bayer und kursieren. Weiterhin hat Prof. Dr. Dr. Schmidtbleicher berichtet, wie Zaretzke junior in guter Begleitung der Alphawölfe Negwer und wichtig die Denkweise und die sozialen Strukturen wie z. B. Familie Zaretzke senior aus, um in Gifhorn auf Beutejagd zu gehen. Eine und Freunde, aber auch der Bildungsgrad des einzelnen Sportlers große Schar an weiteren Wölfen begleitete die Vier, und so traten sind, um an die Weltspitze zu kommen und auch dort für einen unsere Heber zum ersten Mal in der Saison unter einem größeren längeren Zeitraum bleiben zu können. hauseigenen Publikum an.

Beide Athleten zeigten erstklassige Leistungen. In der ersten Gruppe konnte Basti im Reißen 80 kg bestätigen, um unter toben- dem Applaus für einen persönlichen Rekord von 115 kg im Stoßen Abschlussbericht auf die Bühne zu gehen. Basti hat eine tolle Performance gezeigt und konnte seine maximale Leistung in der Frontkniebeuge umset- Regionalliga Nord zen, hochwuchten, stabilisieren und schlussendlich auch ausstoßen. Als das Signal für einen gültigen Versuch gegeben wurde, gab es Zum ersten Mal seit 2008 nahmen die erneut lautstarken Beifall vom gesamten Publikum. Gewichtheber des VfL Wolfsburg e. V. den Ligabetrieb erneut auf. Marc erzielte mit seinen zweiten Versuchen im Reißen (97 kg) und Stoßen (122 kg) ebenfalls persönliche Wettkampfbestleistungen Das Wettkampfdebüt hatten vier Heber des VfLs Ende letz- und steigerte diese in den dritten Versuchen um jeweils 4 kg. Leider tes Jahr auf der Landesmeisterschaft in Lüchow. Motiviert wurden sowohl der Versuch von 101 kg im Reißen als auch der von den ersten Wettkampferfahrungen haben die Schützlinge Versuch von 126 kg im Stoßen als ungültig gewertet. Trotz Protest von Jürgen Negwer, Bernd Ischt und Uwe Zaretzke den Ent- des Publikums und des Trainergespanns war der Wettkampfrichter schluss gefasst und sich bei Thorsten Diekmann (Vizepräsident nicht von seinem Urteil abzubringen, und somit sollte es bei einer Gewichtheben) für die Regionalliga Nord angemeldet. Zweikampfleistung von 219 kg bleiben.

Neben den traditionell teilnehmenden Vereinen SC Lüchow, SV „Wir sind sehr stolz auf Basti und Kevi, beide konnten persönliche Gifhorn und dem VfK Hannover bestand die Staffel 2 der Liga aus Bestleistungen einholen, und trotz des großen Fiaskos um die drit- der Crossfitbox des BSC Kenpokan Hannover, und genau wie der VfL ten Versuche von Kevi hatten wir einen sehr schönen Wettkampftag. stellte in diesem Jahr ebenfalls der VfV Braunschweig nach langer Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe wie den Wend- Zeit der Abstinenz eine Mannschaft. Die Staffel 1 war vertreten landpokal, die Landesmeisterschaft und das Wilfried-Ebeling-Ge- durch den KG Preetz / Neumünster, TUS Gaarden, Athletik Hamburg denkturnier in Preetz“, so das Fazit zum letzten Wettkampf der 1 und 2, Herrnburger AV, Oreetzer TSV und Grün-Weiss Rostock. Regionalliga Nord vom Trainergespann Negwer und Zaretzke senior.

Das Aufteilen in zwei Staffeln hatte den Vorteil, dass die Wegstre- Interesse geweckt? cken kürzer waren und weniger Heber an einem Tag an die Hantel Falls auch du gerne das Training mit Gewichten erlernen möchtest, mussten. Da jede Mannschaft bis zu sechs Heber stellen durfte, sei es, um selber aktiv die Techniken des olympischen Zweikampfs hätte ohne Aufteilung der Liga ein Wettkampftag ansonsten ext- zu erlernen, oder um auch deinen Körper für den Alltag oder deine rem viel Zeit in Anspruch genommen. spezifische Sportart zu stärken, dann schau doch einfach Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 16:30 und 19:00 Uhr im Kraftraum Am ersten Wettkampftag traten Giuseppe Palermo und Sebastian im Leistungszentrum am Elsterweg vorbei. Bayer für den VfL an die Hantel. Giuseppe Palermo konnte eine Leistung von 96 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen nach einer kurzen Vorbereitungsphase abrufen und holte sich hierbei locker die Normwerte für die deutsche Meisterschaft in seiner Gewichtsklasse.

Dieser Erfolg beflügelte die komplette Mannschaft, und so traten am zweiten Wettkampftag neben Bayer auch die Heber Marvin Lange und Marc-Kevin Zaretzke an die Hantel. Palermo war leider ausgefal- len. Die drei nahmen sich nichts und erlangten durchschnittlich 134 Ansprechpartner Gewichtheben Sinclairpunkte im Zweikampf und katapultierten den VfL auf Platz 4 Zaretzke, Uwe der Staffel, noch vor Braunschweig und Gifhorn. Durch diesen kleinen Telefon: 0152-22995614 Sieg befeuert, lagen die Jungs im Training noch einmal eine Schüppe

27 Hockey

ersten Sieg feiern. Auch spielerisch hat die Mannschaft einige tolle Starker Start in die Saison Aktionen gezeigt. Eine ganz, ganz starke Teamleistung!

Unsere VfL-Hockeymädchen holen sich beim ersten Spieltag der Eindrücke vom ersten Spieltag der Hockeymädchen (wJB) in der Feldsaison 2019 am 4. Mai in Hildesheim ihre ersten Punkte. Die Feldsaison 2019 insgesamt acht Teams der weiblichen Jugend B (wJB) Kleinfeld- liga spielen in dieser Saison jeden Spieltag, in zwei sich immer wieder mischenden Gruppen aufgeteilt, an unterschiedlichen Austragungsorten.

In die erste Partie gegen den Peiner HC sind unsere Hockeymädels mit einer offensiven Aufstellung und viel Kampfgeist gestartet und konnten so früh durch ein Tor von Emma von Daack in Führung gehen. Alle unsere Spielerinnen waren hellwach, haben die Gegne- rinnen früh gestört und haben den Ball gut in den eigenen Reihen laufen lassen. Paula Kottmeyer erhöhte durch ihren Treffer vor der Halbzeit noch auf ein 2:0. Auch in der zweiten Hälfte waren unsere jungen Wölfinnen den Peinerinnen deutlich überlegen und kamen immer wieder in gute Abschlusspositionen. Charlotte Methner nutzte eine dieser Möglichkeiten und erzielte mit ihrem ersten Punktspieltor das 3:0 für den VfL, bei dem es auch bis zum Abpfiff blieb. Die Mädels haben sich riesig über den Auftaktsieg und die ersten drei Punkte der Saison gefreut. Diesen Erfolg hat sich die Mannschaft mit Mannschaftsfoto (hi. v. l. n. r.: Co-Trainer Dennis Kunze, Paula Kottmeyer, Emma von Daack, Olga Golubeva, Lisa Golubeva, Co-Trainer Alessandro Melis und einer sehr starken Leistung auch verdient – über das gesamte Spiel Trainerin Jessica Kluge; Mi. v. l. n. r.: Oliva Bodensiek, Ehlén Lauder, Charlotte hinweg hatten unsere Mädchen deutlich mehr Ballbesitz, und Torfrau Methner, Leonie Bollwien und Laura Schade; vo. : Merle Richter) Merle Richter hat keinen einzigen Schuss aufs Tor bekommen.

Auch in das zweite Spiel gegen MTV Braunschweig, die amtierenden Meister der letzten Feldsaison, sind die VfL-Mädels stark gestartet und sind nach wenigen Spielminuten durch ein Tor von Olga Golu- Abteilung wächst weiter beva in Führung gegangen. Die Mannschaft hat den Braunschwei- gerinnen wenig Raum gelassen und kämpfte um jeden Fall. Olga durch Knabenmannschaft Golubeva traf noch ein weiteres Mal zum 2:0-Halbzeitstand. In den zweiten 15 Spielminuten hat der MTV von Beginn an deutlich Nach den Osterferien hat für die Hockeyler vom VfL Wolfsburg mehr aufgedreht und konnte bis auf ein 2:2 herankommen. Auch die Feldsaison begonnen, und alle Teams haben ihr Training von unsere Mädels hatten noch ein paar gute Torchancen, aber der der Halle wieder auf den Hockeyplatz am Laagberg verlegt. In Ball wollte nicht mehr über die gegnerische Torlinie. Dann ist den dieser Feldsaison wird es auf dem Platz wieder ein bisschen Spielerinnen leider etwas die Puste ausgegangen, und am Ende voller – es gibt eine neue Knabenmannschaft! entschieden die Braunschweigerinnen das Spiel mit 2:4 für sich. Die jungen Hockeyspieler haben zuvor alle in der zur Hallensaison Der erste Punktspieltag war ein wolfsstarker Auftakt unserer gegründeten Jugend-Mixmannschaft gespielt. Da auch dieses VfL-Hockeymädchen in die Feldsaison 2019! Drei von vier Halb- Team immer größer geworden ist, haben die älteren Jungs jetzt zeiten haben sie für sich entschieden und konnten bereits ihren ihre eigene Mannschaft bekommen. Trainiert werden die Hockey- knaben von Frank Furmanek, der seit seiner Jugend Spieler beim VfL Wolfsburg ist. Er gibt den Jungs jetzt all sein Wissen, Tipps und Tricks aus der langjährigen Hockeyerfahrung weiter. Wir alle freuen uns, dass es beim VfL Wolfsburg wieder eine wei- tere neue Jugendmannschaft und männlichen Hockeynachwuchs gibt. Der große Zulauf im Kinder- und Jugendbereich ist ein tolles Ergebnis von viel intensiver Arbeit, die durch den Vorstand und die Trainer in den vergangenen Jahren geleistet wurde. Wir hoffen, dass es so für die gesamte Hockeyabteilung weitergeht.

Unsere Hockeyknaben trainieren immer Dienstag und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem VfL-Hockeyplatz. Wenn auch du das „Krummstockspiel“ einmal ausprobieren möchtest, gerne im Team Sport machst und auf der Suche nach einer dynamischen Sportart bist, komm gerne beim Training vorbei. Wir freuen uns auf dich! Die Trainingszeiten aller Hockeyteams und weitere Infos findest du

28 Hockey

auf unserer Facebookseite oder der Homepage des VfL Wolfsburg e. V. (unter den Sportangeboten). Frühjahrsputz für die VfL-Hockeyanlage

Am 6. April stand der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr an. Die Mitglieder unserer Hockeyabteilung müssen pro Jahr jeweils zwei Stunden in die Pflege und Instandhaltung unserer VfL-Ho- ckeyanlage am Laagberg investieren.

Das Wetter dafür war an dem Samstag mehr als gut – bei strah- lendem Sonnenschein wurden einige Aufgaben erledigt. Unter anderem wurde weiter am Fundament für die zweite Spielerhütte Die VfL-Hockeyjungs haben zur Feldsaison den Trainingsbetrieb aufgenommen gearbeitet, die Blumenbeete wurden frisch gemacht, neue kleine (v. l. n. r.: Fabio Perrino, Malte Giering, Eric Boenke, Lennard Raneberg, Lion Pie- trucha, Ben Bekeschus, John-Luca Gude, Ole Wolf und Julian Meyer). Trainingstore wurden zusammengebaut, und der Sandkasten sowie die Grillhütte wurden gereinigt.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer! Durch die Arbeitseinsätze bleibt unsere VfL-Hockeyanlage ordentlich, und wir haben die VfL-Hockeysenioren Möglichkeit, immer wieder neue Verbesserungsideen umzusetzen. Foto: Eindrücke vom Arbeitseisatz am 6. April auf der bestreiten Turnier in Torgau VfL-Hockeyanlage

Auch unsere VfL-Hockeysenioren sind immer mal wieder unterwegs. Am 16. März ist ein Team aus acht Hockeylern zum Freundschaftsturnier nach Torgau gefahren. Wie auch in den letzten Jahren war es wieder ein schönes Hockeywochenende.

Nach sechs intensiv geführten Spielen gegen die Teams Torgau 1 (2:4), Berliner HC (3:2), Elsterwerder (2:1), Lauchhammer (3:1), LSC Leipzig (2:2) und Torgau 2 (2:3) wurde der dritte Platz erreicht. Am Samstagabend wurden dann (Hockey-)Freundschaften gefes- tigt und man genoss das leckere Essen. Zum Abschluss hat das Team am Sonntag noch eine Begehung der schönen Torgauer Burg- anlage unternommen, bevor es wieder zurück nach Wolfsburg ging.

Ein großes Dankeschön für die tolle Organisation des Turniers geht von unseren Hockeysenioren an die Torgauer! Nächstes Jahr wollen sie auf jeden Fall wieder mit dabei sein.

Klassenerhalt gesichert

Am 10. März, dem letzten Spieltag der Hallensaison 2018/19, ging es bei den VfL-Hockeyherren um viel – der Klassenerhalt in der 2. Verbandsliga Niedersachsen stand auf der Kippe.

Im ersten Spiel des Tages ging es für unsere VfL-Herren gegen den direkten Abstiegskonkurrenten DHC Hannover. Das Spiel ging die Mannschaft konzentriert an, ließ dem Gegner kaum Chancen, in den Schusskreis zu kommen und setzte erste Akzente im Angriffsspiel. Etwas überraschend kam dann die Führung der Hannoveraner, Die VfL-Hockeysenioren beim Freundschaftsturnier in Torgau.

29 Hockey / Judo

die nach einer Unaufmerksamkeit in der VfL-Defensive fiel. Das brachte die Herren glücklicherweise nicht aus der Fassung, sie fan- den sofort wieder zurück ins Spiel und konnten durch Treffer von Stefan Tilke, Henrik Heickel und Markus Naujok mit 3:1 in Führung gehen. Kurz vor der Pause verkürzte der DHC auf 3:2. In der zweiten Spielhälfte antworteten unsere VfL-Herren mit dem 4:2 auf den vorherigen Anschlusstreffer. Nach einem weiteren Tor auf beiden Seiten ging der DHC voll auf Angriff und nahm den Torwart aus dem Spiel. Dieses Manöver nutzten die VfL-Spieler, um zwei weitere Torchancen zu verwandeln. In den Schlussminuten kam Hannover Mannschaftsfoto hi. v. l. n. r.: Tobias Mosuch, Markus Naujok, Dennis Kunze, Ales- sandro Melis und Konrad John; Mi. v. l. n. r.: Henrik Heickel und Andreas Heickel; noch auf ein 7:4 heran, aber durch einen weiteren Treffer von vo.: Lukas Rowek Stefan Tilke zum 8:4 war der Sieg am Ende mehr als deutlich. Mit der bisher besten Saisonleistung erkämpfte sich die Mannschaft den ersten Dreier und machte somit den ersten wichtigen Schritt Ansprechpartner Hockey in Richtung Klassenerhalt. Furmanek, Sarah Telefon: 05361 387318 In der zweiten Partie des Tages hieß der Gegner HC Hannover. Hier E-Mail: [email protected] ging es in den ersten Spielminuten etwas ruhiger zur Sache. Die VfL-Herren bauten ihr Spiel konzentriert auf und waren auf der anderen Seite bemüht, das Aufbauspiel der Hannoveraner früh zu stören. Belohnt wurde diese Spielweise durch einen Treffer von Markus Naujok zur 1:0-Führung für den VfL. Leider brachten sich Super Platzierungen beim die VfL-Spieler danach immer wieder durch individuelle Fehler selber in Bedrängnis, und der HCH verwandelte eine Strafecke Fuchsturnier zum Ausgleich, mit dem es in die Pause ging. In der zweiten Hälfte boten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, Am 12. Mai 2019 nahmen sechs Judoka des VfL Wolfsburg und Chancen auf beiden Seiten sorgten für eine spannende Partie. am mittlerweile 21. Fuchsturnier in Cremlingen teil, und alle Nicht unverdient gingen unsere VfL-Herren wieder in Führung, was konnten auf das Siegertreppchen steigen. den Klassenerhalt in greifbare Nähe rücken ließ. Das setzte die letzten verbliebenen Reserven der Mannschaft frei, die jetzt noch Bei den Jungen erkämpften sich Goldmedaillen: einmal alles gab und am Ende mit dem Endstand von 2:1 verdient Maksim Eichwald in der Altersklasse (AK) U8 als Sieger vom Platz ging. Alexander Haak, AK U10 Alexander Sarkisyan, AK U13 Zusammengefasst führten zwei couragierte Auftritte am letzten Silbermedaille für Nessim Medini, AK U13 Saisonspieltag zum Klassenerhalt aus eigener Kraft. Auf die Schüt- zenhilfe anderer Mannschaften der Liga musste zum Glück nicht Bei den Mädchen: gehofft werden, und die VfL-Hockeyherren konnten am Ende den Goldmedaille für Yasmin Medini, AK U10 Verbleib in der 2. Verbandsliga Niedersachsen feiern. Silbermedaille für Milena Sarkisyan, AK U13

„Es freut uns, dass die Judoka des VfL mit den Trainern Danny Karolek, Mohamed Raouafi und Lukas Kreider – auch als Betreuer – so erfolgreich waren“, so Abteilungsleiter Jean-Jacques Komosinski.

1. Platz Alexander Haack

30 BJJ/Ju Jutsu

Neue Rekorde Erfolge auf 3 Kontinenten Yavuz Ögüt sichert dem VfL zwei Rekorde. bei 3 Turnieren

Yavuz Ögüt, Brazilian-Jiu-Jitsu-(BJJ-)Kampfsportler des VfL Ögüt beendet Weltreise mit WM- und EM-Gold Wolfsburg, ist momentan kaum mehr zu stoppen, wie es scheint. und kratzt an der 1000-Punkte-Marke der Der 39-Jährige, der beim VfL das BJJ zweimal in der Woche Weltrangliste unterrichtet, hat nun zwei Rekorde aufgestellt. Als erster Wett- kämpfer überhaupt ist es ihm gelungen, in der Weltrangliste der Yavuz Ögüt, Kampfsportler des VfL Wolfsburg, hat erneut eine International Brazilian Jiu-Jitsu Federation (IBJJF) zeitgleich außergewöhnliche Leistung vollbracht. Binnen zweieinhalb den ersten Platz sowohl im GI (Kimono) als auch im NoGI (ohne Wochen reiste er zu drei Turnieren auf drei Kontinenten. In Kimono) innezuhalten. „Das hat noch keiner vor ihm geschafft seinem Gepäck brachte er dabei drei Gold- und drei Silberme- und macht uns stolz!“, so Gerd Hummels, Vizepräsident des daillen zurück. VfL Wolfsburg. Ende April reiste Ögüt nach Abu Dhabi, um an der Weltmeister- Zudem konnte Ögüt nun auch in der Teamwertung als alleiniger schaft im Kimono bis 94 kg im zweitgrößten Verband der United Wettkämpfer den dritten Platz für den VfL entscheiden. „Bei jedem Arabic Emirates Jiu-Jitsu Federation (UAEJJF) teilzunehmen. Nach Turnier werden Punkte für die antretenden Teams gesammelt. Je erfolgreichen Kämpfen in den Vorrunden gegen Kämpfer aus aller mehr Teilnehmer eines Teams antreten, umso höher die Wahr- Welt kam es zu einem Traumfinale zwischen Yavuz Ögüt, der die scheinlichkeit, dass man auf einen Medaillenplatz kommt und Weltrangliste im IBJJF-Verband anführt, und dem Brasilianer Moi- Punkte für das Team holt“, erklärt Ögüt. In Florenz hatte er sich ses Santoro, welcher die UAEJJF-Weltrangliste anführt und bislang zwei Goldmedaillen gesichert, und als alleiniger BJJ-Wettkämpfer ungeschlagen war. des VfL Wolfsburg e. V. reichten die Punkte für einen dritten Platz. „Eine Sensation! Yavuz leistet hervorragende Arbeit sowohl im als „Ich war an diesem Tag sehr gut aufgelegt und habe vor dem Finale auch für den Verein“, freute sich Jean-Jacques Komosinski, Leiter gespürt, dass der WM-Titel mir gehören wird, alle Kämpfe gewann der VfL-Judo-Abteilung und der VfL-BJJ-Gruppe. ich zuvor vorzeitig“, beschreibt Ögüt. Folglich trumpfte Ögüt auch im Finale voll auf! Bereits nach 2 Min. lag er 5:0 in Führung, und „Wir freuen uns jedes Mal, wenn Yavuz auf den internationalen es brauchte weitere 30 Sek., bevor Ögüt seine Beine um den Hals Matten uns als Verein so erfolgreich vertritt – ein super Vorbild für von Santoro schlang und dessen Schulter attackierte, bis dieser unsere Sportler im Verein“, ergänzte Gerd Hummel. vorzeitig aufgeben musste.

Wer beim amtierenden Welt- und Europameister trainieren möchte, „Nachdem ich bei der IBJJF bereits zweimal den WM-Titel gewann, kann dies beim VfL mittwochs und freitags 19–21 Uhr tun. Zudem habe ich mir selbst einen kleinen Wunsch erfüllen können – nun bereitet Ögüt auch Sportmannschaften mit einem gezielten Fit- auch bei der UAEJJF Weltmeister zu sein, ist ein tolles Gefühl“, nessprogramm vor, wie zuletzt die Damenmannschaft des FC verrät Ögüt. Wolfsburg. „Für jeden ist etwas dabei“, verrät Ögüt. Was keiner weiß: Zwei Tage vor dem Wettkampf hatte Ögüt inner- halb von 24 Stunden ganze 10 kg abgekocht. „Das war wirklich hart und ging an die Substanz, zumal ich kaum Fettreserven habe“, so Ögüt. Seine „Tortur“ stellte er dabei auf seinem Instagram Account online. „Es gab ein großes Feedback, auch mit viel Anerkennung, da Zuschauer sehen konnten, was vor so einem Turnier alles passiert und wozu man fähig ist“, erklärt Ögüt.

Noch am Wettkampftag machte sich Ögüt auf den Weg zum Flug- hafen, um mit einem Zwischenstopp in Frankfurt nach New York zu fliegen. Dort nahm er nur drei Tage später an den New York Open teil. Im Durchgang mit GI bis 94,3 kg verliefen die Kämpfe wie gewohnt. Ögüt siegte vorzeitig. Im Finale traf er mit Patrick Wayne auf einen starken Kämpfer. „Der Finalkampf verlief ganz gut, auf Augenhöhe, aber ca. eine Minute vor Schluss verließen mich die Kräfte, und mir wurde schwarz vor Augen“, schildert Ögüt. Ögüt verlor den Kampf knapp nach Punkten und musste anschlie- ßend ärztlich betreut werden. „Auch in New York musste ich Gewicht abkochen. Ich vermute, dass mein Körper das in so kurzer v. li.: Abt.-Leiter Jean-Jacques Komosinski, Yavuz Ögüt, Vizepräsident Gerd Zeit nicht wie gewohnt kompensieren konnte“, so Ögüt. Hummel.

31 BJJ/Ju Jutsu

Nachdem er sich stärken konnte, nahm Ögüt an der offenen Klasse (ohne Gewichtslimit) teil. Hier konnte er dann wieder auf seine körperlichen Stärken zurückgreifen. Erster Gegner war mit Carlos Wanderley der Ultra-Heavy (kein Gewichtslimit) Gewinner. „Ein echtes Kraftpaket, das ich erst sechs Sekunden vor Schluss mit einem Armhebel besiegen konnte“, erklärt Ögüt.

Im Finale hatte Ögüt mit Michael Cerrone zwar eine lösbare Auf- gabe, scheiterte aber mit einer knappen Punktniederlage. „Mein Gegner hat sich zwei Punkte gesichert und ist dann nur noch dem Kampf ausgewichen. Das änderte sich dann nicht, als er vom Mat- tenrichter verwarnt wurde. Die Zeit war dann am Ende um“, so Ögüt.

WM-EM-NYC

New York2019 Podium Ögüts Reise führte ihn anschließend in das verregnete Barcelona, wo er an der Masters Europameisterschaft teilnahm. Hier konnte er sich die Goldmedaille sichern, aber verlor dann den ersten Kampf in der offenen Gewichtsklasse. „Es gab Internetprobleme, wodurch sich alles sehr verzögert hat. Ich habe erst um 22:30 Uhr gekämpft. Dort verlor ich durch einen Vorteil, den mein Gegner vorher bekam. Da hätte ich einfach wacher sein müssen“, bilanziert Ögüt.

„Ich möchte mich ausdrücklich bei meinen privaten Sponsoren, wie z. B. der Flechtdorfer Mühle, bedanken, denn ohne deren Unter- stützung hätte ich mir eine Teilnahme nicht leisten können. Durch diese Unterstützung war es überhaupt erst möglich, das WM- und EM-Gold nach Wolfsburg zu holen“, so Ögüt.

Durch die letzten Erfolge konnte Ögüt seinen Vorsprung in der Weltrangliste weiter ausbauen. Mit 999,5 Punkten hat er dabei fast die 1000-Punkte-Marke geknackt. „1000 Punkte, das ist schon eine echte Hausnummer!“, freut sich Ögüt.

32 BJJ/Ju Jutsu

Neue Prüfberechtigung Trainingszeiten und Trainer

Am 1. Dezember 2018 hat Thomas Schlick an der Fortbildung Unsere Gruppe hat sich im letzten Jahr neu aufgestellt und nun „Erteilung der Prüferlizenz im Ju-Jutsu“ in Vorsfelde teilge- auch die Trainingszeiten angepasst. nommen. Der Lehrgang wurde von Stefan Matthießen geleitet. Während Milena Saathoff dienstags die Erwachsenen trainiert, tut dies an Donnerstagen Hendrik Vogt. Für die Kindergruppe der bis Am 15. Dezember 2018 hat Stefan bei uns die Kyu-Prüfungen der 14-Jährigen ist Thomas Schlick verantwortlich. Kinder und Erwachsenen abgenommen. Dabei konnte Thomas hospitieren und hat damit nun alle Voraussetzungen zusammen- Trainer: gehabt, um eine eigene Prüferlizenz im NJJV zu beantragen. Im Januar 2019 wurde diese nun beantragt und im Februar 2019 Milena Saathoff, 2. Dan JJ erteilt. Somit hat der VfL Wolfsburg neben Milena Saathoff nun Hendrik Vogt, 1. Dan JJ noch einen zweiten Prüfberechtigten. Herzlichen Glückwunsch! Thomas Schlick, 1. Dan JJ

Am 13. April haben Hendrik und Thomas ihre Lehreinweisung Trainingszeiten: verlängert – neben der Erneuerung der Erste-Hilfe-Ausbildung für lebensrettende Sofortmaßnahmen ein weiterer Schritt zur Erwachsene: anvisierten Prüfung zum 2. Meistergrad. In Vorsfelde lehrten Uwe Dienstags, 19:30 bis 21:00 Uhr Nettlau, 5. Dan JJ, und Niklas Martin, 2. Dan JJ, u. a. allgemeine Donnerstags, 18:00 bis 19:30 Uhr Vermittlungsmethodik, Trainingsprinzipien, Rechtsfragen, Verhin- Kinder (ab 7 Jahre): derung von sexualisierter Gewalt im Sport und Trainingsplanung Montags, 16:30 bis 18:00 Uhr – acht Stunden geballtes Wissen inklusive einem praktischen Anteil Freitags, 17:00 bis 18:30 Uhr mit Übungen zwischen den Theorieteilen.

Ansprechpartner Judo, Ju Jutsu und Brazilian Jiu Jitsu Jean-Jacques Komosinski Telefon: 0160 5540893 E-Mail: [email protected]

Thomas Schlick (li.) und Hendrik Vogt (re.)

Am 11. Mai 2019 ging es dann weiter mit der Dan-Vorbereitung mit dem Technik-Vorbereitungslehrgang in Westercelle. Vier Stunden trafen sich dort Meister der Stufen 1. Dan bis 3. Dan, um vom Lehr- und Prüfreferenten Uwe Nettlau sowie den vorgesehenen Mitglie- dern der Prüfungskommission für die Juniprüfung zu erfahren, wo die Schwerpunkte der diesjährigen Dan-Prüfungen liegen werden und worauf die Prüfer besonders Wert legen und achten werden. Wir möchten uns im Herbst dieses Jahres zur Prüfung zum 2. Dan stellen und beginnen nun mit der intensiven Vorbereitung!

Der Rest der Gruppe fängt an, die Prüfungsprogramme zu erar- beiten, um im Juni – vor den Sommerferien – die nächsten Gür- telprüfungen abzulegen. Dabei sind nun auch einige, die ihre Blaugurt-Prüfung auf Bezirksebene absolvieren müssen. Drei Erwachsene und ein Jugendlicher sind so weit und haben sich für die Prüfung am 15. Juni 2019 in Peine angemeldet. Wir wünschen viel Erfolg!

33 Kyūdō

dann neu, denn die Wolfsburger kamen ganz schlecht wieder in 10 Jahre Taikai den Rhythmus. Alle drei Mannschaften lagen plötzlich gleichauf! Mit einer sehr guten letzten Runde setzten sich die VfLer dann Unser Geburtstagsfest nimmt Form an, und die Aufregung doch noch deutlich an die Spitze und konnten den Mannschaftstitel steigt! nach Hause holen.

Am 13. Juli feiern wir als Höhepunkt des Kyudojahres unser 10-jäh- Markus Hanssler stand danach mit einer guten Leistung im Ste- riges Bestehen innerhalb der VfL-Familie mit einem großen Fest chen um den ersten Platz. In einem packenden Finale mit Kai und einem hoffentlich spannenden Wettkampf. Die Vorbereitungen Bogs musste er sich am Ende knapp geschlagen geben, wobei dazu laufen bereits seit Ende letztes Jahr, und je näher der Tag das gegen die sehr gute Leistung des Hildesheimer Schützen zu kommt, desto aufregender wird es. verschmerzen war.

Zur Feier des Tages werden wir mit allen Freunden und Zuschauern Am Ende ging die Fahrt in aller Ruhe wieder in die Heimat – im ein Taikai (Wettkampf) schießen. Gepäck einen Titel und einen zweiten Platz. Viel mehr war an dem Extra dafür reisen aus Japan vier höchst willkommene Gäste an, Tag nicht möglich. zu denen teilweise seit Jahren enge Kontakte bestehen:

Kayoko Mori, Kyôshi 7. Dan Masako Sakai, Kyôshi 6. Dan Megumi Kagawa, Renshi 6. Dan Kumiko Takao, 5. Dan

Nach einem Grußwort der Bürgermeisterin (und vielleicht einem VfL-Präsidiumsmitglied) wird das yawatashi (eine Eröffnungsze- remonie) von unserem Trainer Markus geschossen. Anschließend zeigen die japanischen Sensei eine hitotsu mato sharei genannte Zeremonie, bevor es in den eigentlichen Wettkampf geht. Nach einer Gruppenphase werden die besten 16 Schützen im direk- ten Duell gegeneinander antreten. VfL Mannschaft Der Wettkampf ist bundesweit ausgeschrieben, und wir erwarten Gäste aus der ganzen Republik um 13 Uhr in der Neuen Schule Wolfsburg.

Wir wünschen uns einen spannenden Wettkampf, viele Gäste aus der VfL-Familie und ein schönes Fest im Kreise der Kyudofreunde.

Erfolgreiche Titelkämpfe

Die Landesmeisterschaft im Japanischen Bogenschießen fand am letzten Aprilwochenende in Wardenburg bei Oldenburg statt. Eine Mannschaft der VfL-Abteilung, bestehend aus Bet- tina Heine, Philipp Rudzinski und Markus Hanssler, machte sich auf den Weg, den Titel zurück nach Wolfsburg zu holen.

Früh morgens ging die Fahrt im gerade erwachenden Niedersach- sen mit der Sonne im Rücken gen Westen. In Wardenburg präsen- tierte sich eine gut organisierte Veranstaltung. Neun Mannschaften aus dem ganzen Land traten bei den Titelkämpfen an.

Gleich in der ersten Runde legte die Mannschaft aus Hannover eine gute Runde hin, worauf prompt die Antwort aus Wolfsburg folgte. Hildesheim legte ebenfalls einen guten Start hin. So zeigte sich schon zu Beginn, wer um den Mannschaftstitel kämpfen würde. Nach der dritten Runde lag Wolfsburg doch deutlich vor, aber die anderen Mannschaften waren noch gut in Schlagdistanz. Die nach der dritten Runde eingelegte Wettkampfpause legte die Karten v. li. Hanssler, Heine und Rudzinski

34 Kyūdō Leichtathletik

Anfänger brauchen den Leichtathleten trauern um besten Lehrer Hans-Jürgen Jenss

Die Ursprünge, Traditionen und Grundlagenbewegungen der Vor Kurzem ist Hans-Jürgen Jenss, der ehemalige deutsche Heki Ryu Insai Ha – in diesem Themenkreis bewegten wir uns Hochsprungmeister der Leichtathleten des VfL Wolfsburg, im Ende März mit dem Lehrer Fritz Eicher aus Bad Dürkheim. Alter von 87 Jahren in den USA verstorben. Auch wenn sich das Thema im ersten Moment sehr abgehoben anhört, ist es doch die Basis für konstantes, kraftvolles und H.-J. Jenss war 1955 der erste VfL-Leichtathlet, der einen deut- trefferreiches Schießen. Vor diesem Hintergrund luden wir Fritz schen Meistertitel für die Grün-Weißen nach Wolfsburg holen bereits zum zweiten Mal nach Wolfsburg zu einem Anfänger- konnte. Wegen dieses Erfolgs wurde er 1956 als „Sportler des seminar ein. Jahres“ der Stadt Wolfsburg geehrt. Außerdem war er Mitglied der Vereinsauswahl, die 1960 den Titel des deutschen Mann- Mit viel Freude und einem riesigen Wissensschatz zeigte Fritz schaftsmeisters der Leichtathle- uns VfLern und den Gästen aus dem ganzen Land, worauf es tik gewann. Nach seiner aktiven beim Schießen im Wesentlichen ankommt. Die Gäste waren alles Laufbahn unterstützte Jenss in Schützen, die erst seit wenigen Jahren Kyudo üben. „Anfänger den 1960er Jahren die Leichtath- brauchen die besten Lehrer“, sagt ein in der Kyudowelt bekanntes leten des VfL als Sportwart, ehe Sprichwort, und Fritz gab sein Bestes, um die Schützen auf ein er aus beruflichen Gründen sei- neues Level zu holen. Mit viel Geduld, ausführlichen Erklärungen nen Lebensmittelpunkt in die und ohne Starallüren hatten wir viel Spaß, und jede/jeder fuhr USA verlegte. Auch dort blieb er nach einem intensiven Übungswochenende begeistert nach Hause. bis zuletzt treues Mitglied der VfL-Leichtathletikabteilung.

Die Leichtathleten des VfL Wolfsburg trauern um ihren ehe- maligen großen Sportler.

Leichtathletikversammlung mit Rekordbeteiligung Gruppenfoto Das Interesse an der Schüler- und Jugendversammlung der Leichtathletikabteilung des VfL Wolfsburg e. V. war mit 49 Personen exakt so hoch wie 2018, während aufgrund von Neu- wahlen der Zuspruch mit 76 Erwachsenen bei der Abteilungs- versammlung eine Rekordbeteiligung bedeutete.

Die Informationen von der Abteilungsleitung und von Trainern zur finanziellen und sportlichen Situation der Leichtathleten wurden positiv aufgenommen. Der Abteilungsleiter Peter Wittke berich- tete weiterhin, dass aufgrund der Partnerschaft mit der tune- sischen Stadt Jendouba regelmäßige Sportlerbegegnungen mit dem dortigen Leichtathletikclub stattfinden werden. So erwarten die Wolfsburger Leichtathleten zum Dieter-Möhring-Sportfest Ende April vier Nachwuchsathleten aus ihrer Partnerstadt. In den Herbstferien ist der erste Besuch einer VfL-Sportdelegation in Jendouba geplant. Außerdem soll es eine Zusammenarbeit mit der li. Fritz Eicher Grundschule Calberlah geben. Der Auftakt dazu wird Ende April mit einem ersten Training an der Grundschule gemacht.

Ansprechpartner Kyūdō Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990

35 Leichtathletik

Zum Teil sehr emotional wurden die Informationen zum geplanten „Neubauprojekt Am Elsterweg“ mit dessen absehbaren Auswirkun- gen und Einschränkungen für die Leichtathleten aufgenommen. Im sportlichen Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand Valentin Harwardt als „Sportler des Jahres“ der Stadt Wolfsburg und drei- facher deutscher Meister des Jahres 2018. Dafür wurde er von der Abteilungsleitung und vom Förderkreis mit einem Blumenstrauß und Restaurantgutschein beschenkt.

Neben den Ehrungen für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden Pernilla Kramer (200 m), Sven Knipphals (100 m), Valentin Harwardt (Marathon) für ihre Platzierung in Einzeldisziplinen der Deutschen Bestenliste mit der DLV-Bestennadel in Gold ausge- zeichnet. Björn und Magnus Bunar erhielten die DLV-Bestennadel in Silber für ihre Staffelleistungen; und Maximilian Karsten bekam neu gewählte Abteilungsleitung v. l. : Peter Wittke, Denny Provenzano, Hendrik Brons, Björn Bunar, Marco Quarata die DLV-Bestennadel in Bronze für seinen sechsten Platz im Hoch- sprung in der deutschen Bestenliste der 15-Jährigen.

Bei den Neuwahlen wurde Peter Wittke als Abteilungsleiter bestä- 39. Werfertag tigt. Zum Stellvertreter wurde mit dem 43-jährigen Marco Qua- rata ein ehemaliger Leichtathlet und in der VfL-Leichtathletik 47 Sportler besuchten den 39. Werfertag beim VfL Wolfsburg. sehr engagierter Vater eines Nachwuchsathleten gewählt. Beide Bei herrlichem Wetter gingen elf Athleten aus den eigenen verantworten zudem die Finanzen der Abteilung. Als gewählte Reihen des VfL-Werferteams an den Start. Jugendleiter vervollständigen Hendrik Brons, Björn Bunar und Denny Provenzano die Abteilungsleitung. In der Altersklasse U14 bestritten in der W13 Maeva Kostrewa, Sophia Stark, Elina Janßen und Emma Carstensen ihre Wettkämpfe. Maeva, Sophia und Elina starteten im Kugelstoßen und im Speer- wurf. Emma versuchte sich erstmals auch im Diskuswerfen. Maeva freute sich in beiden Disziplinen über neue persönliche Bestleistun- gen (Kugel 5,90 m, Platz 6; Speer 17,48 m, Platz 3). Sophia stieß die Kugel 6,05 m weit (Platz 5), ihr Speer landete bei 16,85 m (Platz 4). Elina belegte mit einer Weite von 6,92 m im Kugelstoßen Platz 4 und ließ den Speer 14,69 m auf Platz 5 fliegen. Emma freute sich im Kugelstoßen über Platz 3 (7,08 m), wurde im Diskuswurf mit 19,33 m Zweite, und den Speerwurf gewann sie mit 26,15 m. Julian Karsten, M12, absolvierte ebenfalls alle drei Disziplinen und sicherte sich jeweils den Sieg. Der Speer landete bei 26,08 m, der Diskus flog 27,25 m weit, die Kugel stieß er 7,90 m. BAUMPFLEGE DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG Eine Altersklasse höher – U16 – starteten Emma Jahn und Nele GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN Jaworski, beide W15. Emma und Nele bestritten alle drei Wurf- GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN disziplinen. Zwei Siege konnte Emma im Speerwurf mit 30,77 m und im Diskuswurf mit 23,54 m für sich verbuchen. Den zweiten MÄHROBOTER Platz belegte Emma im Kugelstoßen mit 6,92 m. Nele siegte im SPORTPLATZBAU Kugelstoßen (7,20 m), wurde Zweite im Diskusring (21,01 m) und SCHWIMM- UND NATURTEICHE belegte Rang 3 beim Speerwurf mit 24,52 m.

Louis Quarata, M15, startete in allen drei Disziplinen und siegte Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg souverän – Kugel (10,17 m), Diskus (32,05 m) und eine tolle neue Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23 persönliche Bestleistung im Speerwurf von 42,88 m. [email protected] www.halternundkaufmann.de In der U18 startete Louisa Janßen für den VfL. Sie wurde im Kugelstoßen mit 7,87 m Sechste, belegte im Speerwurf mit 17,85 m Platz 5 und freute sich über die Bronzemedaille im Diskuswurf mit 23,08 m.

Schöne Gärten sind von uns.

36 Leichtathletik

Tolle Ergebnisse der beiden Senioren Priit Jögi (M60) und Jürgen Die aus dem tunesischen Leichtathletikclub Jendouba angereisten Bargmann (M75) rundeten den Tag ab. Priit gewann alle angetrete- Nachwuchsmehrkämpfer Zakaria Trabelsi (4. Platz im Vierkampf nen Wettkämpfe: Hammerwurf (25,99 m), Kugelstoßen (10,37 m), M13) und Sirine Araissi (10. Platz im Vierkampf W13) schlugen Diskuswurf (34,85 m) sowie den Speerwurf mit 35,10 m. Jürgen sich in ihren ersten Mehrkämpfen auf deutschem Boden achtbar. belegte im Diskuswerfen Platz 2 mit einer Weite von 24,48 m, im Ihre älteren Vereinskollegen waren hingegen erfolgreicher. So Speerwurf sicherte er sich den Sieg mit 31,41 m. gewann der 16-jährige Thameur Laamari den Weitsprung der MU18 und sicherte sich jeweils Platz 3 im 100-m-Sprint sowie im Zufriedene Athleten machten sich auf den Heimweg und freuen 400-m-Lauf. Der 18-jährige Med Islem Maaroufi erreichte sogar sich auf den nächsten Werfertag 2020 in Wolfsburg. zweimal Podestplatz 1, im 100-m-Sprint und 400-m-Lauf der MU20, musste jedoch den Dieter-Möhring-Pokal einem 16-jährigen NLV-Spitzenläufer der LG Nordharz überlassen.

Auch die Athleten aus den Partnerstädten Halberstadt mit einem Pokalsieg im Vierkampf (W14) und Bielsko-Biala mit zweimal Platz 3 (Vierkampf W12/W13) schlugen sich achtbar.

Louisa Janßen beim Kugelstoßen

Pokalerfolge beim Möhring Sportfest

Der gastgebende VfL Wolfsburg verzeichnete beim 38. Möhring Sportfest eine Rekordteilnahme. Tunesische Sportler beim Möhring Sportfest

139 Athleten aus In- und Ausland, darunter auch die Leichtathle- tikvereine der Partnerstädte Halberstadt, Bielsko-Biala (Polen) und Jendouba (Tunesien), wetteiferten in den Mehrkämpfen der 8- bis 15-jährigen Schüler und Schülerinnen um den Dieter-Möhring-Po- Langstreckler bei kal. Die 16- bis 19-jährigen Jugendlichen kämpften in Einzeldiszi- plinen um die begehrte Trophäe. Halbmarathonläufen

Sechs Mal hatte der Nachwuchs des VfLs bei den Mehrkämpfern Am 7. April 2019 waren vier Langstreckler des VfL Wolfsburg die Nase vorn. So sicherten sich im Dreikampf Jonas Schöntag (M8) bei sehr gut besetzten Halbmarathonläufen aktiv. und Kai Rudolph (M10) sowie im Vierkampf Martha Liebrich (W12), Nele Jaworski (W15), Julian Karsten (M12) und Louis Quarata Valentin Harwardt verpasste trainingsbedingt beim Halbmarathon (M15) den obersten Platz auf dem Podium. in Berlin mit 1:08,42 Std. seine Vorjahreszeit zwar um 50 Sek., war Hervorragende zweite Plätze für den VfL mit exzellenten Punkt- aber wiederum in seiner Altersklasse (M40) weder von nationaler zahlen, die aufgrund starker Konkurrenz allerdings nicht zum noch internationaler Konkurrenz zu schlagen. Diese Zeit hätte bei Sieg reichten, erzielten Jule Jaworski (Dreikampf/W11) und das der gleichzeitig in Freiburg durchgeführten deutschen Halbmara- Mehrkampftalent Emma Carstensen (Vierkampf/W13), die mit im thonmeisterschaft wiederum zum Titel in seiner Altersklasse für Hochsprung übersprungenen hervorragenden 1,55 m den Mehr- das VfL-Aushängschild gereicht. Sein Vereinskollege, der Langstre- kampfsieg bei 1950 erzielten Punkten nur um 8 Punkte verpasste. ckenneuling Clemens Ostrowski, verbesserte mit 1:20,22 Std. seine Weiterhin sicherte sich Silvia Chiamaka Benedict (Vierkampf/W14) Bestzeit um ca. 30 Sek. eine Silbermedaille. Im Rahmen des Hannover-Marathons waren der Neu-VfLer Steffen Hannich und Marc Günther über die Halbmarathondistanz am Start. Hannich konnte sich mit Platz 16 um mehr als viereinhalb Minuten auf 1:15,27 Std. verbessern, während Günther Platz 23 mit 1:17,13 Std. belegte.

37 Leichtathletik

Werfertag in Osterode Erfolgreiches

Ein kleiner, aber feiner Werfertag fand am 6. April in Osterode/ Sprint-Trainingslager Schwiegershausen statt. Bei herrlichem Frühlingswetter gingen fünf Athleten des VfL Wolfsburg an den Start. Bei super Wetter auf Teneriffa haben fünf unserer VfL-Sprinter mit zweimal täglichem Training die Saisonvorbereitung abgeschlossen! In der U14 starteten Maeva Kostrewa (W13) und Julian Karsten Viele sehr gute Trainingsleistungen waren das Ergebnis des inten- (M12). Beide absolvierten die Disziplinen Ballwurf, Kugel, Diskus siven Trainings. Nun heißt es, die Leistung auf die anstehenden und Speer. Kugelstoßen lief bei beiden Athleten nicht optimal. Wettkämpfe umzusetzen. Dabei wünschen wir allen viel Erfolg! Maeva probierte sich das erste Mal im Diskuswerfen und erzielte eine Weite von 12,56 m. Julian war mit seinem Diskuswurf nicht zufrieden, sein Diskus landete bei 21 m. Im Ball- und Speerwurf konnten beide Athleten persönliche neue Bestleistungen erzielen. Der Ball von Maeva landete bei 29,50 m, Julians bei 36 m. Maeva wuchs im Speerwurf über sich heraus: 20,98 m flog ihr Speer. Julians Speer landete knapp einen Meter weiter als in der Vorwoche in Wolfsburg, 27 m zeigte das Maßband. Für Julian bedeutete es viermal Platz 1, Maeva nahm drei erste Plätze und einen zweiten Platz mit nach Wolfsburg.

In der U16 war Emma Jahn (W15) am Start. Emma war in toller Form. Sie startete ebenfalls in allen vier Disziplinen und erreichte vier neue persönliche Bestleistungen. Der Ball landete bei 40 m, die Kugel verfehlte die 8-m-Marke nur knapp (7,97 m), der Speer blieb bei 32,32 m stecken, und die 24,19 m im Diskuswurf bedeuteten sogar die Direktqualifikation für die U16-Landesmeisterschaften im Sommer. Emma freute sich über viermal Platz 1. v. li.: Johannes Breitenstein, Deniz Almaz, Pernilla Kramer, Samuel Nadane und Magnus Bunar

Maevas Bruder Raphael Kostrewa (U18) versuchte sich das erste Mal im Speerwerfen. Dies gelang ihm bereits recht ordentlich, 28,01 m wurden gemessen und bedeuteten Platz 2.

Der Senior des VfL, Priit Jögi (M60), maß sich ebenfalls in vier 15 Meistertitel im Disziplinen, anstelle des Ballwurfs absolvierte er das Hammer- werfen. Priit fuhr ebenfalls mit vier ersten Plätzen nach Wolfsburg LSW-Spezialsport zurück. Die Kugel landete bei 10,18 m, der Speer flog 37,60 m weit, der Diskus landete bei 36,86 m, und der Hammer schlug bei Beim den landesoffenen Meisterschaften im LSW-Spezial- 25,65 m ein. sport gingen drei Leichtathletiksenioren am 1. Mai 2019 in Bad Lauterberg bei relativ kühlem, später sonnigem Wetter Maximilian Karsten, der verletzungsbedingt nicht starten konnte, an den Start. Es waren nicht nur Niedersachsen, sondern auch unterstützte seine Trainingspartner mit Rat und Tat, was offen- Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen und sichtlich zum Erfolg der Athleten beitrug. Erschöpft und glücklich auch aus Bayern gemeldet. kehrten alle nach Wolfsburg zurück. Die Athleten Priit Jögi (M60) und Jürgen Bargmann (M75) räum- ten in ihrer Altersklasse alle Einzeldisziplinen mit jeweils fünf Goldmedaillen ab, während Reiner Trumpitis (M70) jeweils den zweiten Platz belegte. Alle drei VFLer traten darüber hinaus auch als Mannschaft in der Altersklasse M60 an, waren auch hier nicht zu schlagen und nahmen glücklich den Meisterschaftspokal entge- gen. Erschöpft, aber auch sehr zufrieden, traten sie den Heimweg an. „20 Medaillen und 3 Pokale, mehr geht fast nicht“, war das Resümee von Trainer Jürgen Bargmann.

Gruppenbild mit den VfLern

38 Leichtathletik

Grolla mit deutschen Rekord Yeah, yeah, yeah!

Phil Grolla lief gleich zu Beginn der Freiluftsaison im Rah- Der Laufkurs „Lauf und Davon“ in Kooperation mit den men der Bahneröffnung in Schönebeck einen neuen deutschen „Wolfsburger Nachrichten“ hat in der achten Kurswoche das Rekord über 100 m (in seiner Schadensklasse T47). erste Drittel erreicht:

Mit der bei widriger Kälte gelaufenen Zeit von 11,18 Sek. ver- Die Läuferinnen und Läufer sind mittlerweile schon 4x8 Min. mit besserte er seine bei den Para-Europameisterschaften erzielte 1 Min. Gehpause unterwegs. bisherige Bestzeit gleich um 18 Hundertstelsekunden, was für die Saison weitere Rekordverbesserungen erwarten lässt. Damit liegt Es ist nicht nur das wöchentliche gemeinsame Training, sondern es die Qualifikationszeit von 11,04 Sek., die zur Teilnahme an den sind mittlerweile auch Hausaufgaben für zwei weitere Wochentage Para-Weltmeisterschaften Ende des Jahres in Dubai berechtigt, dabei. Außerdem stehen regelmäßige Dehnung und Kräftigung an. durchaus in Reichweite. Auch bei den wöchentlichen Übungsstunden laufen die Teilneh- menden nicht nur, so stand letzte Mittwoch ein Vier-Stationen-Trai- ning mit Pezziball, Corebag, Trampolin und einer Laufeinheit auf dem Programm. Am letzten Samstag konnten die Teilnehmer in Katharina Stark überrascht das VfL-Fitnessstudio hineinschnuppern. Unser Geschäftsführer Stephan Ehlers begrüßte die Teilnehmer des Laufkurses, und unter mit DM-Qualifikation Anleitung von Marc Zaretzke wurden die Geräte erklärt, und danach bestand die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Bei den Langstrecken-Kreismeisterschaften, die in Vorsfelde ausgetragen wurden, lief die seit diesem Jahr für den VfL Es ist also immer wieder für Abwechslung im Training gesorgt, Wolfsburg startende Katharina Stark über 5000 m mit der damit auch der gesamte Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Siegerzeit von 16:53,85 Min. deutlich schneller als die gefor- Sehnen stabilisiert wird. derte Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften (17:10 Min.). Immer in Kontakt zu ihrem Tempomacher Valentin Günterberg erinnerte die Teilnehmer noch einmal daran, wo und Harwardt, dem Wolfsburger „Sportler des Jahres“ 2018, konnte wie sie angefangen haben im März – mit 2 Min. laufen und 3 Min. Stark mit stetiger Tempoverschärfung auf den letzten 2000 m gehen bei 6 Wiederholungen. Und das war schon anstrengend. die anvisierte Zeit erheblich unterbieten. Viele haben gedacht, dass sie die 10 km nie schaffen werden. Die Trainer können uns viel erzählen. Tja, nun können alle stolz auf Damit hat die bisher insbesondere bei Straßenläufen aufgefallene sich und ihre sportliche Entwicklung sein. 27-jährige Läuferin, u. a. gewann sie beim Hexad-Wolfsburg-Mara- thon 2018 sowohl die 5-km- als auch die 10-km-Distanz, nun auf Herzlichen Glückwunsch. der Stadionrundbahn den Anschluss an die erweiterte nationale Als nächstes Ereignis steht der Wolfsburger Staffelmarathon auf Konkurrenz geschafft. dem Programm.

Sieben weitere Kreismeistertitel für die Grün-Weißen erliefen Jonas Schöntag (M8 / 800 m), Lasse Nachbar (M11 / 800 m), Lisa-Marie Schmauder (W9 / 800m), Julien Sahm (U18 / 3000 m), Mika Noodt Charly Köppe, erfolgreicher (U20 / 3000 m in 9:13,52 Min.) vor unserem 800-m-Läufer Tobias Alt (U20 / 9:16,87 Min.), Steffen Hannich (Männer / 5000 m in Trainer, ist tot 16:05,77 Min.) und Nico Lämmerhardt (M30 / 5000 m). „Charly“ Köppe ist tot. Die Trainerlegende des VfL Wolfsburg Weitere Ergebnisse: Lilly Schmauder (2. Platz W8 / 800 m in e.V. verstarb unter dramatischen Umständen. Der 84jährige 3:41,28 Min.), Jule Jaworski (2. Platz W11 / 800 m in 3:02,04 wurde Opfer eines nächtlichen Feuers in seiner Wohnung in Min.), Charlotte Guglielminetti (5. Platz W11 / 800 m in 3:16,11 einem Mehrfamilienhaus in Wolfsburg. Notärzte versuchten Min.), Emily Schöner (6. Platz W11 / 800 m in 3:27,86 Min.), Felix vergeblich eine Reanimation noch vor Ort. Seine 75 Jahre alte Bargmann (3. Platz M9 / 800 m in 3:28,30 Min.) Ehefrau Gerda, früher von den Athleten und Athletinnen liebe- voll „Struppi“ genannt, kämpft nach erfolgreicher Reanimation in der Medizinischen Hochschule Hannover um ihr Leben.

Heinz Köppe – wie er mit bürgerlichem Namen heißt – begann seine sportliche Laufbahn als Fußballer. 1953 kam er zur Leichtathletik. 1955 startete er für SV Alemannia Menden und 1956 bis 1959 für LAV Menden. Dort gewann er mit der 4x400m-Staffel die Deutsche Hallenmeisterschaft in 3:25,3 min und mit den Junioren den Titel in 3:18,6 min. Über 800m lief er am 20.06.1957 in Kassel seine Bestzeit mit 1:56,2 min und 12 Monate später am 22.06.1958 in Menden seine 400m-Bestzeit mit 49,5 sec. Eine glückliche Katharina Stark und „Pacemaker“ Valentin Harwardt

39 Leichtathletik

1960 wechselte er zum VfL Wolfsburg und verstärkte die Leichtathletiktraining für DMM-Mannschaft, die in diesem Jahr die Deutsche Mannschafts- meisterschaft gewann. Grundschüler aus Calberlah

Nach seiner Aktivenzeit stellte sich Charly dem VfL Wolfsburg als Am 3. Mai 2019 fand das Auftakttraining in der Leichtathle- Trainer zunächst für die männliche Jugend zur Verfügung. In vielen tik für 14 Calberlaher Grundschüler unter der Anleitung von Jahren baute er eine starke Truppe auf. Zum Anfang der 70er Jahre Ilka Lux und Anne Fröhling statt, beide Trainerinnen des VfL gesellte sich Horst Beyer zu ihm. Horst war ein Super-Motivator Wolfsburg. und zusammen hatten die beiden eine äußerst erfolgreiche Mann- schaft, die in den DMM-Durchgängen starke Leistungen erzielte. Dass die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse Später übernahm Charly das Training der Mittel- und Langstreckler. wetterbedingt in die Halle ausweichen mussten, konnte ihre Begeisterung nicht beeinträchtigen. Gespannt und konzentriert Für jeden seiner Athleten entwarf er eigene Trainingspläne und stellten sie sich den Ausführungen und Anleitungen der Trainerin- überwachte Training und Leistung. Ihm stand dabei seine Ehefrau nen, die sich nach dieser ersten Trainingseinheit durchaus lobend „Struppi“, deren bürgerlichen Namen Gerda kaum jemand kennt, über die gezeigten Leistungen ihrer neuen Schützlinge äußerten. zur Seite. Für viele Athleten war sie eine Art Ersatzmutter. Sie Bis zu den Sommerferien 2019 wird dieses Training regelmäßig hörte sich die Sorgen an, gab Ratschläge, versorgte, beköstigte freitags im zeitlichen Rahmen einer Schulstunde fortgesetzt. Für und beherbergte Charlys Schützlinge. die Zeit nach den Sommerferien wird durch Schulleitung und Verein eine Intensivierung und zeitliche Ausweitung der Trainingseinheiten Erfolgreichster Athlet in Charlys Trainingsgruppe war sicher Uwe in Erwägung gezogen. Becker, der es allein auf 19 Deutsche Meisterschaften brachte. Er war für Moskau nominiert und startete in Los Angeles bei den Die Zusammenarbeit von Schule und Leichtathletikabteilung des Olympischen Spielen. Er ging bei den Weltmeisterschaften 1983 in VfL Wolfsburg basiert auf der Initiative des Schulleiters Peter Helsinki (1500m Platz 11 in 3:45,09 min) und 1987 in Rom (1500m Kleinschmidt. Seine Ziele sind, die Grundschule Calberlah als im Zwischenlauf ausgeschieden) sowie den Europameisterschaften „Talentschule des Sports“ in der Sportart Leichtathletik zu eta- 1980 in Sindelfingen, 1981 in Grenoble, 1982 in Athen und 1985 blieren und seinen Schülern durch fachkundige Anleitung in den in Piräus an den Start. Auch mit Eckardt Rüter, Wolfgang Schreiber, leichtathletischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen ein Volker und Jens Becker, Axel Diedrich, Uwe Baunack uva. sind Fundament für die Ausübung auch vieler anderer Sportarten zu weitere äußerst erfolgreiche Athleten vom ihm trainiert worden. vermitteln.

Wegen seiner großen Erfolge berief der NLV Charly auch zum Zur Zusammenarbeit zwischen Schule und dem Wolfsburger Verein ehrenamtlichen Landestrainer für die Mittel- und Langstreckler. kam es, da Peter Wittke, der VfL-Leichtathletikabteilungsleiter, Diesen Auftrag nahm er 23 Jahre lang wahr – eine stolze Leistung. sofort ein offenes Ohr für die Zielsetzungen der Grundschule hatte. Auch hier arbeitete er mit großem Engagement. Seine Athleten Er sieht für seinen Verein den Benefit der Kooperation in der Sich- dankten es ihm mit guten Leistungen und Platzierungen. tung und Bindung von Talenten an die Leichtathletikabteilung.

Training Schule Calberlah

Ansprechpartner Leichtathletik Wittke, Peter Telefon: 0173 6310607 E-Mail: [email protected]

40 Rehasport

Landesmeisterschaft im Kegeln Es war mal wieder so weit.

Zum wiederholten Mal richtete unsere Abteilung am 16. März 2019 die Landesmeisterschaft des Behindertensportverbands im Kegeln in den Sektionen Schere und Classic aus.

Der VfL hatte zwei Sportler am Start, die sehr erfolgreich waren. Günther Meier belegte in der Wettkampfklasse 4 Senioren Sektion Schere den ersten Platz mit 459 Holz und Joachim König in der Wettkampfklasse 4 Herren Sektion Schere Platz 2 mit 460 Holz. In der Sektion Classic war es umgekehrt: Joachim König auf Platz 1 und Günther Meier mit Platz 2 in ihrer Wettkampfklasse.

Joachim König

Rehasport Thielert, Petra Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected]

Günther Meier

Wir wünschen dem VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Bundesligasaison 2019/20

Ein guter Standort, über 25 Jahre Firmen-Know-How und qualifiziertes Personal ergeben hervorragende Auftragsergebnisse. Wir sind Ihr Partner für individuelle Kundenanforderungen mit modernster Technik, garantierte Perfektion und höchste Qualität.

Produktion: Gewerbegebiet West 4 Büro: Laubenweg 12 39646 Oebisfelde 38448 Wolfsburg Tel.: 039002/43700 Tel.: 05363/72252 Fax: 039002/43701 [email protected]

41 Rollkunstlauf

Rollkunstläufer in Wolfsburg leider keine Möglichkeit haben, auf Deutschland-Pokal 2019 einem meisterschaftskonformen Untergrund zu trainieren, benö- tigen die Läufer immer ein wenig Zeit, um sich an den deutlich Ricarda Zander belegt 12. Platz beim ersten schnelleren Parkettboden zu gewönnen. internationalen Start Nach der Eröffnungsfeier am Freitag starteten beide VfLerin- Vom 7. bis 11. Mai 2019 fand in Freiburg im Breisgau der in- nen dann am Samstag in den Wettbewerb. Beide Sportlerinnen ternationale Deutschland-Pokal statt. VfLerin Ricarda Zander starten in dieser Saison in einer höheren Leistungsklasse. So lief war vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband für diesen Ricarda Zander auf der DM erstmals bei den Schüler A Mädchen. hochkarätigen Wettbewerb nominiert worden. Der seit Jahren Sie begann mit einem sehr sicheren ersten Bogen, patzte aber etablierte und weltweit anerkannte Rollkunstlaufwettbewerb im zweiten. In den letzten beiden Bögen konnte sie noch einmal lockte wie immer Sportler aus der ganzen Welt an. zeigen, was sie kann und erreichte einen guten 15. Platz in dem großen Teilnehmerfeld von 26 Starterinnen aus ganz Deutsch- In Ricardas Leistungsgruppe, den „Cadet Girls“, gingen somit Läu- land. Mit 20 Teilnehmerinnen war ferinnen aus Italien, Spanien, der Schweiz und sogar der Domi- auch der Wettbewerb der Meis- nikanischen Republik und aus Australien an den Start. Für die terklasse Damen stark besetzt. 13-jährige Schülerin war dies die erste internationale Nominierung Chantal zeigte insgesamt eine und somit auch etwas ganz Besonderes. Im ersten Training war ihr gute Leistung und erreichte mit die Aufregung anzumerken, aber im Kurzkürwettbewerb überwog Platz 11 fast die erste Hälfte des dann die Freude, und sie zeigte eine ansprechende Leistung zu der Teilnehmerfelds. Musik aus Aladdin – „Never had a friend like me“. Nach der Kurzkür lag Ricarda auf einem sehr guten 10. Platz. Für beide Läuferinnen war die deutsche Meisterschaft eine super Im Kürprogramm zum Thema „Grindelwalds Verbrechen“ zeigten Erfahrung, auf der sie jetzt auf- sich dann wieder die Nerven, aber sie kämpfte sich durch das bauen können. Programm und holte noch alles raus, was in dem Moment mög- v. li.: Ricarda, Chantal lich war. „Meine Beine waren wie Wackelpudding“, sagte sie nach dem Laufen zu ihrer Trainerin Stefanie Greite. Mit dem 12. Platz als Endresultat sind dennoch beide sehr zufrieden. „Ich bin stolz darauf, wie positiv sich Ricarda bei ihrem ersten internationalen Start mit ihren 13 Jahren präsentiert hat. Da ist auf jeden Fall noch Humme-Cup 2019 Potenzial für die Zukunft“, meint Stefanie Greite. Am 6./7. April fand der Humme-Cup in Groß Berkel statt. Der VfL Am letzten Tag des Deutschland-Po- nahm mit einer kleinen Mannschaft an dem Wettbewerb teil. kals konnten beide dann als Zuschauer die Wettbewerbe genießen und u. a. Unangefochten holten sich Anna Lena Gaudlitz bei der Nach- auch den aktuellen Weltmeister Luca wuchsklasse Damen und Alessia Del Giudice bei den Kunstläufer Lucaroni und den Vizeweltmeister Mädchen Gold. Silber ging bei den Minis Jg. 2012 an Josephine Pere Marsinyach in einem spannenden Schulz. Nur knapp am Treppchen vorbei erreichten Elea Ott den Wettbewerb live sehen. Mit einer tollen vierten Platz bei den Freiläufer Mädchen Jg. 2010 und Jolina Kurz Erfahrung und viel Inspiration ging es ebenfalls den vierten Platz bei den Minis Jg. 2012. danach auf die lange Fahrt zurück in die Heimat. Ricarda Zander

Deutsche Meisterschaften im Pflichtlaufen

Vom 11. bis 13. April 2019 fanden in Freiburg im Breisgau die deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen statt. Vom VfL Wolfsburg gingen zwei Läuferinnen für Niedersachsen an den Start.

Am Donnerstag reisten Ricarda Zander und Chantal Märtens gemeinsam mit ihrer Trainerin Stefanie Greite nach Freiburg, v. li.: Leandra Lubino, Milena Haß, Lee-Ann Ott, Giulia Fiore, Anna Lena Gaudlitz, Sarah Jost, Laura Müller, Tamiko Zimmermann, Elea Ott um dort die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren. Da die vo.: Anna Schmidt und Alexa Airich

42 Rollkunstlauf

Bronze für das Niedersächsische VfL-Rollkunstlaufteam Landesmeisterschaften

Am 23./24. März fand für die VfL-Rollkunstläufer der erste Kür- Am 9./10. März 2019 fanden in Stade die Landesmeisterschaf- wettbewerb der Saison sogar in der Heimat statt: der Hans-Bau- ten im Pflichtlaufen des Niedersächsischen Rollsport- und er-Pokal im FBZ Westhagen. Rollkunstlaufvereine aus ganz Inlineverbands statt. Für den VfL Wolfsburg gingen 9 Sport- Niedersachsen nahmen an dem Wettbewerb teil. lerinnen an den Start und konnten zwei Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Gold gingen an Joe-Ann Naß (Nachwuchsklasse Damen) und an Alessia Del Giudice (Kunst- Silber holte sich Chantal Märtens bei ihrem ersten Start in der läufer Mädchen). Ricarda Zander holte bei ihrem ersten Start in der Meisterklasse Damen. Eine Goldmedaille durfte Anna Lena Gaudlitz höheren Leistungsklasse Silber bei den Schüler A Mädchen. Bronze bei den Cup Damen mit nach Hause nehmen. Nur knapp verpasste durften Giulia Fiore (Freiläufer Mädchen Jg. 2011 u. jün.), Anna Ricarda Zander das Treppchen und wurde Vierte bei ihrem ersten Buss (Freiläufer Mädchen Jg. 2007 u. ält. a) und Julia Schindel Start bei den Schüler A Mädchen. (Freiläufer Mädchen Jg. 2007 u. ält. b) mit nach Hause nehmen. Ebenso freute sich Josephine Schulz über den dritten Platz bei Mit diesen Ergebnissen konnten sich Chantal Märtens und Ricarda den Minis Mädchen. Die Minis gingen alle zum allerersten Mal bei Zander für die deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen in Frei- einem Wettbewerb auf die Fläche und konnten alle zeigen, was burg qualifizieren. sie in der kurzen Zeit schon gelernt haben. Im Teamwettbewerb gingen Chantal Märtens, Ricarda Zander, Die Juniorenformation „Skatings Wolves“ präsentierte das umge- Joyce Naß und Giulia Fiore gemeinsam an den Start. Nachdem stellte Kürprogramm zum Thema „Kung Fu Panda“. Hier war eine sie in den ersten beiden Bögen hinter den anderen Mannschaften Läuferin krankheitsbedingt ausgefallen, sodass kurz vorher eine lagen, starteten sie eine Aufholjagd und rutschten im letzten Ersatzläuferin einspringen musste. Die 12-köpfige Formation Bogen noch auf den 7. Platz von 11 Mannschaften. zeigte Teamgeist und versuchte, die Kür so gut wie möglich zu zeigen. Bis zu den nächsten Wettbewerben steht nun noch fleißiges Training an.

In der Vereinswertung konnte die 38-köpfige VfL-Mannschaft mit 1185 Punkten und nur 5 Punkten Abstand einen hervorragenden 3. Platz von 15 Vereinen erreichen. Eine tolle Mannschaftsleistung zum Start in die Saison!

hi. v. li.: Laura Smolny, Chantal Märtens, Ricarda Zander, Joyce Nass vo. v. li.: Jo-Ann Nass, Giulia Fiore Alle Platzierungen sind im Internet nachzulesen.

Ansprechpartner Rollkunstlauf Greite, Christel E-Mail: [email protected]

43 Schwimmen

Zum Schluss ging Maximilian Weber (AK 20) auf die 50-m-Schmet- Reinstein holt terling-Strecke ins Becken. Der sonst so souveräne 23-Jährige ließ aber schon in seiner Altersklasse zwei Konkurrenten vorbei internationales Gold und wurde Dritter, für mehr als Platz 9 reichte es in der offenen Wertung nicht. VfLerin schwimmt in Hannover an allen vorbei Neu in der Leistungsgruppe ist Alana Schröder (04). Aufgrund Zum bereits 21. Mal lud die SSG Hannover vom 22. bis 24. Februar der noch ausstehenden Startfreigabe durch den Deutschen 2019 zum internationalen Piranha-Meeting ein. Der Wettkampf ist Schwimmverband musste sie sich leider noch mit der Zuschau- mit seinen knapp 1000 Schwimmern und über 5000 Starts einer errolle abfinden. der größten in der deutschen Schwimmwelt. Kein Wunder, dass sich auch wieder mehrere Vereine aus dem Ausland wie Großbritannien, Das Wochenende lief somit für die VfL-Schwimmerinnen voll nach der Ukraine und Bulgarien unter die Aktiven mischten. Plan. Auch Trainer Denis Neff ist sehr zufrieden.

Dass das begehrte Edelmetall aber in der Region bleiben soll, hatte VfL-Schwimmerin Aileen Reinstein (00) auf dem Plan. Natürlich wurde sie für diese Herausforderung von Cheftrainer Denis Neff auf ihrer Paradedisziplin, den 200 m Schmetterling, ins Rennen geschickt. Und wie nahezu immer bewies unser Trainer damit ein sehr gutes Händchen.

Denn der späte Nachmittag verlief ganz im Sinne der Schwimmerin. Einmal ins Wasser gesprungen, konnte sie niemand mehr stoppen, und so stand Aileen in ihrer Altersklasse am Ende der Strecke ganz oben auf dem Podest und holte sich Gold.

So gelang der strahlenden Vflerin der Traumstart in die Rückrunde der Schwimmsaison. Jetzt geht es mit den Wettkämpfen Schlag auf Schlag weiter, und alle im Team sind gespannt auf die Ent- wicklung der grün-weißen Schwimmer.

Dettmer und Mitschke v. l.: M. Weber, A. Schröder, L. Mitschke, L. Dettmer gewinnen international Weber wird in seiner Altersklasse Dritter

Am Samstag, 2. März 2019, starteten die VfL-Schwimmer wie- Quali zu den deutschen der einmal international, nämlich beim 11. Internationalen TARGO-Bank Cup in der Hansestadt Lübeck. Meisterschaften erreicht

Beginnend für die VfLer ging Lena Mitschke (Jun.) als Erste an den Maximilian Weber wird Vierter bei norddeutscher Meisterschaft Start, und dass über 100 m Freistil. In dieser Wertung schwamm Mitschke an fast allen vorbei auf den zweiten Rang. Über ihre Am Samstag/Sonntag, 16/17. März 2019, fanden in Braunschweig zweite Strecke, 100 m Brust, machte sie es besser und ließ bei die norddeutschen Meisterschaften der Masters statt. Insgesamt den Juniorinnen niemanden mehr vorbei und wurde Erste. In der maßen 580 Schwimmer aus 140 Vereinen ihr Können. Für den altersoffenen Wertung musste sie leider mit dem undankbaren VfL Wolfsburg ging dabei Maximilian Weber (AK 20) an den Start. vierten Platz vorlieb nehmen. Bereits im Vorfeld hatte sich der 24-Jährige mit Trainer Denis Neff auf die 100 m Schmetterling festgelegt, und so ging es dann am Jetzt griff auch Lara Dettmer (AK 20) über die 100 m Brust ins Sonntag über diese Strecke auf die Bahn. Geschehen ein, sie wurde ebenfalls mit dem ersten Platz in ihrer Altersklasse ausgezeichnet. In der altersoffenen Wertung reichte Der zuvor zurechtgelegte Plan sollte aber nur teilweise aufgehen. es noch für die Top Five. Mindestens genauso gut lief es für die Weber schwamm zwar vorne mit, musste aber nach dem Anschlag 20-Jährige über 200 m Rücken. In der Altersklassenwertung wurde mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen. „Das hätte von Dettmer der zweite Sieg eingefahren, in der Offenen schwamm auch besser laufen können“, ärgerte sich der Schwimmer nach sie auf Platz 2. dem Rennen.

44 Schwimmen

Der zweite Teil ging indessen voll auf, denn die Pflichtzeit für die Ebenfalls gut in Form war Aileen Reinstein (Jun.). Über die 400 m deutschen Meisterschaften Ende Mai unterbot Weber und wird Freistil schwamm sie souverän zum Gold, über die 50 m Schmet- somit in Karlsruhe mit von der Partie sein. terling zur Vizeplatzierung und über 50 m Rücken auf Platz 3. Wie schon bei Jette war dann aber auch die Luft raus, 200 m Lagen und die 100 m Schmetterling beendete sie auf dem undankbaren vierten Platz. Zudem konnte sie sich auf drei Strecken für die deutschen Kurzbahnmeisterschaften qualifizieren. Auch mit der Niedersachsenstaffel war Aileen erfolgreich, die Truppe wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

Das Trainerteam Lena Mitschke und Maximilian Weber war begeis- tert von den Leistungen ihrer Schützlinge. „Wir haben die letzten Wochen gut trainiert und sind jetzt für die Arbeit belohnt wurden“, analysierte Mitschke den Wettkampf.

Max Weber

Kujawski, Reinstein und Thies werden Erste vo. v. l.: M. Weber, J. Jakob, A. Reinstein, N. Kujawski, P. Thies Hoffmann, Jakob und Troch holen Vizeplätze hi. v. l.: H. Hoffmann, J. Jakob, A. Troch, L. Mitschke bei Landesmeisterschaften

Am 30. März 2019 fanden in Wolfsburg die offenen niedersäch- sischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt maßen 144 Schwimmer aus 29 Vereinen ihr Können. Für die Schwimmab- Mitschke und Reinstein teilung des VfL Wolfsburg gingen dabei Aileen Reinstein, Henrik Hoffmann, Nikolaus Kujawski, Alwine Troch, Philipp Thies und helfen bei ViBS-Schwimm- Jette Jakob an den Start. woche Dabei machten die Jungs in der E-Jugend die Rennen unter sich aus. Über 50 m Brust gewann Philipp Thies (Jg. 10) vor Nikolaus Bericht von Connie Reinstein Kujawski (Jg. 11). Beim zweiten Start ein paar Stunden später, 50 m Rücken, drehte Nikolaus dann den Spieß um und gewann vor Vom 13. bis 18. April 2019 fand im Bürgerbad in Braunschweig Thies und Henrik Hoffmann (Jg. 11). Auch im dritten Rennen (50 die ViBS-Schwimmwoche statt. ViBS bedeutet Verein für inte- m Freistil) schwammen alle Drei auf das Podest. Wieder gewann grative Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung dabei Kujawski, Hoffmann wurde diesmal Vize, und Thies schwamm und deren Familien. auf Rang 3 in der E-Jugend. Hier trafen sich dieses Jahr 18 kleinwüchsige Kinder mit der Klein- Auch die grün-weißen Mädels ließen sich nicht lange bitten. Alwine wuchsform Achondroplasie aus ganz Deutschland gemeinsam mit Troch (Jg. 11) wurde sowohl über 50 m Rücken als auch über 50 ihren Eltern und einem 12-köpfigen ehrenamtlichen Helferteam, m Freistil Silbermedaillengewinnerin in ihrer Altersklasse. Jette um das Schwimmen zu erlernen, da es kleinwüchsige Kinder in nor- Jakob (Jg. 09) schwamm über 50 m Brust auf Rang 2, über 100 m malen Schwimmkursen schwer haben, das Schwimmen zu erlernen. Brust dann noch einmal auf den dritten Platz. Über 50 m Rücken Durch ihre Disproportion haben sie eine andere Wasserlage und und 100 m Freistil reichte es leider an diesem Nachmittag nicht benötigen etwas mehr Zeit, um das Gleichgewicht im Wasser zu für das Podest. Jakob wurde Vierte und Fünfte. halten, um dann schwimmen zu können.

45 Schwimmen

Die ViBS-Schwimmwoche ist eine Intensivwoche, wo 2x täglich, morgens und nachmittags, im Wasser gelernt und trainiert wird. Von der Wassergewöhnung, dem Ablegen des Seepferdchen-Ab- zeichens bis hin zu den Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold war alles möglich.

Zwischen den Schwimmzeiten wurde in der Jugendherberge in Braunschweig gemeinsam gebastelt, und man hatte Zeit, sich auszutauschen. So wuchsen alle recht eng zusammen, und an Spaß fehlte es neben dem Schwimmenlernen auch nicht.

Im Helferteam waren dieses Jahr auch drei Übungsleiter der Schwimmabteilung des VfL Wolfsburg vertreten. Aileen und Connie Reinstein begleiteten die Schwimmwoche bereits das vierte Jahr, denn wer einmal dieses Helferteam der ViBS-Schwimmwoche begleitet hat, ist vom ViBS-Virus erfasst. Lena Mitschke war das erste Mal dabei und hatte einen großartigen Einstieg. Anfängliche Ängste ihrerseits waren ganz schnell verflogen. Lena war schnell mittendrin und hatte Spaß an der Arbeit mit den Kindern. Die Kinder und das Helferteam schlossen Lena schnell ins Herz, aber auch Lena fing Feuer und versprach, nächstes Jahr wieder dabei zu sein. li.: A. Reinstein, Mi. L. Mitschke Es war eine anstrengende, aber auch sehr schöne Woche, mit tollen Kindern, die bis an ihre Grenzen und einige auch weit über diese hinaus gingen. Einige Kinder werden nächstes Jahr wiederkommen, Ansprechpartner Schwimmen um weiterzumachen. Weber, Maximilian Telefon: 05364 2478 Schön, dass es diese Schwimmwoche gibt.

Tanzen

Siegreiches Wochenende für Sieg in der alten Heimat

Silke und Kim Bartels Am 23. Februar 2019 hieß es für Silke und Kim Bartels vom VfL Wolfsburg e. V. „ab in die Heimat“ nach Oldenburg. Und das Vom 22. bis 24. März 2019 fand im thüringischen Mühlhausen nicht nur, um ihre Familie und Freunde zu besuchen, sondern das 1. Turnier der Thüringen-Trophy statt. Im Rahmen des 19. um dem heimischen Publikum ihr tänzerisches Können auf Thüringischen Tanzsportwochenendes wurden insgesamt 30 dem Valentinsturnier des TTC Oldenburg e. V. zu präsentieren. Turniere mit fast 200 Anmeldungen ausgetragen, darunter Und auch Claudia und Sven Karsten waren mit nach Oldenburg offene Turniere und diverse Landesmeisterschaften. angereist.

Trotz des tollen Wetters war die Veranstaltung, durchgeführt von Der Veranstalter hatte sich für die Paare etwas ganz Besonde- der TSG Heilbad Heilstadt in der Kulturstätte Schwanenteich, sehr res ausgedacht, denn man konnte sich die Titel, die zum Turnier gut besucht, v. a. die abendliche Ballveranstaltung am Samstag. gespielt wurden, vorher aussuchen. Da sich in der Startklasse von Silke und Kim leider nur 5 Paare angemeldet hatten, gab es für Silke und Kim Bartels durften an dem Wochenende gleich zweimal das Publikum und auch für die Paare ein weiteres Highlight, denn starten. Samstag und auch Sonntag holten sie sich jeweils klar den jedes Paar durfte einen Solotanz zeigen, bevor es dann direkt ins Sieg in der Sen. II S und erhielten damit den Großen Preis der VR Finale ging. Bank Westthüringen. Weiter so.

46 Tanzen Thai Boxen

Silke und Kim gewannen ihr Turnier ganz deutlich mit allen mögli- chen Einsen und waren sehr glücklich über diesen wunderschönen Erste Muay-Thai- Tag mit so einem perfekten Ergebnis. Leistungsprüfung 2019 Claudia und Sven Karsten belegten ihn ihrer Startklasse Platz 10. Bereits am 16. Februar 2019 konnten sich Silke und Kim Bartels Das erste Quartal des Jahres schlossen unsere Thaiboxer mit beim hochkarätigen Ranglistenturnier in Düsseldorf bis in Semifi- der mittlerweile traditionellen T-Shirt-Prüfung ab. Am letzten nale tanzen und belegten als bestes niedersächsisches Paar einen Donnerstag vor den Osterferien wurde der Leistungsstand fantastischen 11. Platz von insgesamt 64 Paaren. von 12 Kids und 14 Jugendlichen unter der Begutachtung von Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke abgerufen. So wurde neben diversen Techniken des Thaiboxens auch die allgemeine Fitness, Beweglichkeit und Koordination geprüft.

Die T-Shirt-Prüfung stellt eine Alternative fürs Thaiboxen im Ver- gleich zur Gürtelprüfung im Judo oder Karate dar. In Anlehnung daran geht die Graduierung von gelb über orange zu grün, blau, braun und schwarz. Die Prüfungen finden ca. zwei Mal im Jahr statt, und neben einem T-Shirt wird auch eine Vereinsurkunde für die absolvierte Leistung verliehen.

„Ich bin sehr stolz auf unsere Kids und Schüler, für viele war es die erste Erfahrung einer sportlichen Prüfungssituation. Marc und ich konnten am Ende des Tages auf zwei tolle Prüfungsstunden mit 26 erfolgreichen Graduierungen zurückschauen“, so Schiens Fazit. Haben wir dein Interesse geweckt? Schau doch bei uns im Kinder- und Jugendlichentraining vorbei.

Wir trainieren immer dienstags und donnerstags: Kids von 17:00 bis 18:00 Uhr – Jugendliche von 18:00 bis 19:15 Uhr li Bartels - Foto privat Oder melde dich per E-Mail unter [email protected]

Discofox wieder der Renner

Wieder waren die beiden Discofoxkurse 2018/2019 mit über 50 Paaren sehr gut besucht. Bereits seit vielen Jahren sind Lars Vogel und Daniela Horn als Trainer in der ungemütlichen Winterzeit mit viel Spaß und guter Laune dabei. Ob Wiederho- lungstäter oder neue Paare – jeder konnte sich an den Sonn- tagen für eine Stunde ordentlich austoben. T-Shirt Prüfung Jugendliche 2019

Lars und Daniela freuen sich schon auf November 2019, denn dann starten sie wieder mit „Discofox für jedermann“. Voraus- sichtlicher Beginn wird der erste Sonntag im November 2019 sein. Die genauen Termine werden einen Monat vor Kursbeginn auf der Stretching-Seminar Homepage und in der Presse bekanntgegeben. Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke besuchten einmal mehr das YPSI in Stuttgart, dieses Mal jedoch nicht für einen Besuch von Headcoach Wolfgang Unsöld, sondern dessen Schwester Katharina Unsöld.

Das eintägige Seminar befasste sich mit dem Thema Dehnen und Strecken unseres Bewegungsapparats. Im sogenannten „Self Ansprechpartner Tanzen Streching“-Seminar lernten Schien und Zaretzke viele nützliche Vogel, Lars Stretches zum selber Anwenden, aber auch sogenannte Partner- Telefon: 05363 811833 stretches, um diese am Klienten zur Dehnung und Entspannung anzuwenden.

47 Thai Boxen

Katharina vermittelte neben dynamischen Stretches, um den Trainingskonzepten, der Technikvermittlung und Überprüfung jedes Bewegungsradius vor einer Trainingssession zu aktivieren und Teilnehmers und gab allen Absolventen eine Hand voll Werkzeuge zu erweitern, auch sogenannte fasziale Stretches, welche neben an die Hand, um ein progressives Kettlebell-Training zu gestalten den Muskeln auch das ganze Weichgewebe und die Gelenkkapsel und in kleinen Gruppen durchzuführen. auflockern und somit auch die Blutversorgung und Nervenleitung verbessern. Mit einem Stück Kakaobutter und weiteren nützlichen Werkzeugen in ihrem Repertoire kehren Schien und Zaretzke zurück zum VfL Wolfsburg.

Neue T-Shirts für die Thaiboxer

Marc-Kevin Zaretzke und Rouven Schien, gehen mit dem UrTurn-Fitness-Sponsoring in die zweite Phase. Die Teilnehmer des Seminars kamen nicht nur aus Wolfsburg und Umgebung, sondern auch aus Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie So sind nun schwarze T-Shirts mit einem Thaiboxer als Motiv in den weiteren Regionen Niedersachsens. Vom VfL nahmen einige Funk- Größen S–XXL erhält- tionäre der Thaibox-Abteilung teil. Neben Abteilungsleiter Rouven lich. Bedruckt wurden Schien waren auch Petra Guida, Frank Knecht und Marc-Kevin die T-Shirts in Ribbes- Zaretzke begeistert von dem Seminar. Wolfsburgs Urgestein des büttel von unserem Thaiboxens, Hendrik Pleil, war auch mit von der Partie. Partner Splitdesigns. Jedes gekaufte T-Shirt „Ich bin sehr froh, dass Till höchstpersönlich für die Grundlagen- kommt der Abteilung seminare nach Wolfsburg gekommen ist. Es war eine sehr große Thaiboxen/MMA/Luta- Ehre, denn Till ist nicht nur Coach und Trainer, sondern auch YouTu- Livre zugute. be-Star, Buchautor und eine Koryphäe auf seinem Gebiet und daher sehr stark beschäftigt, sodass normalerweise Alice die Seminare Ein T-Shirt kostet 19,00 alleine gibt. Dass wir vom VfL quasi dieses einzigartige Seminar €, bei einem Kauf von anbieten konnten, liegt daran, dass der Kontakt durch Hendrik zwei Stück kosten diese zustande gekommen ist. Denn er und Till kennen sich privat schon insgesamt 30,00 €. Es eine sehr lange Zeit. Ich hoffe, Till kommt nächstes Jahr zu einem handelt sich hierbei um weiteren Seminar zu uns nach Wolfsburg“, so Schiens Fazit zum eine limitierte Edition Wochenendseminar mit. und ist nur erhältlich, solange der Vorrat reicht. neue Shirts

Kettlebell-Grundlagen- Seminar 1 und 2

Am 9. Februar 2019 fand das Kettlebell-Grundlagen-Seminar Teil 1 und 2 von Till Sukopp beim VfL Wolfsburg e. V. statt.

Till Sukopp ist Fachexperte im Bereich Fitnesstraining mittels Kett- lebells. Er brachte das Training mit den Griffkugeln sozusagen nach Deutschland. Selbst sagt er, dass er sich eine sehr lange und intensive Zeit mit diversen Trainingskonzepten auseinandergesetzt hat, jedoch feststellen musste, dass es nichts über Kettlebells im deutschsprachigem Raum gab, bis er dies geändert hat.

Der zweiteilige Seminartag befasste sich mit Grundübungen,

48 Thai Boxen

Großmeister Burklerk „Mach dich schneller“ – Pinsinchai zu Besuch das Seminar zum Buch

Der zweifache thailändische und Lumpinee-Champion Burklerk Schien und Zaretzke bei Sven Knipphals in Leipzig Pinsinachi war vom 19. bis 26. April 2019 zum dritten Mal zu Gast beim VfL Wolfsburg e. V. Auch dieses Mal begeisterte der Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke, waren am 2./3. Mai 2019 flinke Mann mit seiner Leidenschaft fürs Muay Thai und teilte zu Besuch beim schnellsten Wolf – Sven Knipphals am Olympia- seine langjährige Erfahrung und sein gesammeltes Wissen mit stützpunkt in Leipzig. unseren Schülerinnen und Schülern der Abteilung Thaiboxen / MMA / Luta Livre.

Der kampferfahrene 52 Jahre junge Trainer hat seine aktive Karri- ere mit 34 Jahren beendet und verzeichnet 170 offizielle Kämpfe mit 162 Siegen und nur 8 Niederlagen auf seinem Konto. Beson- ders stolz betont er, dass er sich noch nie einen sogenannten Cut (Platzwunde im Gesicht und am Kopf) zugezogen hat. Dass er cutfrei aus all seinen 170 Kämpfen gegangen ist, stellt ein welt- weites Alleinstellungsmerkmal für den Großmeister dar.

Auch in diesem Jahr teilten wir zahlreiche persönliche Gespräche und Erfahrungen mit dem Großmeister. So erzählte er uns bei einem BBQ, dass er an einer feierlichen Zeremonie von Buakaw v li Wolfgang Unsöld, Rouven Schien, Marc-Kevin Zaretzke und Sven Knipphals Banchamek teilgenommen hat und dieser ihm seinen Respekt gezollt hat, dass durch Zufall der erfolgreichste Firmenboss Thai- Zusammen mit der Krafttrainingskoryphäe Wolfgang Unsöld ver- lands auf ihn aufmerksam wurde und ein Sponsoring entstanden fasste Sven das Buch „Mach dich schneller“, das in einem früheren ist. So wird unser Ajahn nun von der Firma CP gesponsert, sodass Artikel in der „dabei“ vorgestellt worden ist. Passend zum Buch eine komplett neue Schule für das Thaiboxen samt Unterkünften wurde nun das erste Mal ein Seminar in Leipzig samt Praxisteil und Freizeitprogramm für Jung und Alt entstehen soll. Dieses angeboten. Großprojekt soll noch vor Ende des Jahres fertiggestellt sein. Die Themen des Seminars waren u. a. die größten Missverständ- Da das Team vom VfL den Großmeister wie in eine Familie auf- nisse zu Speed und Schnelligkeit und was das Sprinten für einen genommen hat, wird uns die große Ehre zuteil, zu der Einwei- Sprinter im Vergleich zum Sprinten für Hobbysportler bedeutet, hungszeremonie eingeladen zu sein. Des Weiteren sprach Burklerk des Weiteren die Grundlagen, um „schnell“ zu rennen – zwei Pra- Pinsinachi erneut die Einladung aus, dass die Thaiboxer des VfL xiseinheiten gespickt mit vielen Mobility- und Koordinations-Drills, Wolfsburg e. V. ihn und seine Familie jederzeit in Lampang in sei- technischen Aspekten zur ersten Phase des Sprints (der Beschleuni- nem alten, aber auch bald neuen Gym besuchen kommen sollen. gung) und der zweiten Phase des Sprints (der „Top Speed Position“). Wir freuen uns, den lebensfrohen 1,60 m großen Trainer erneut Wolfgang Unsöld ging auf die wichtigsten Aspekte des Krafttrai- im Jahr 2020 bei uns beim VfL Wolfsburg e. V. zum 4. Muay-Thai- nings für Sprinter ein und warum jeder Hobbysportler wie auch Camp begrüßen zu dürfen. Auch eine Teamreise nach Thailand ist jeder mit Mannschaftsteamsport-Hintergrund unbedingt in einen für das Jahr 2020 geplant. Kraftraum zum Gewichtheben gehen sollte.

Nähere Informationen erhaltet ihr direkt bei unseren Thaibox- Zaretzkes Top Drei: trainern, in den kommenden Vereinszeitungen und auf unserer 1) Gewichtheben und Sprinten sind sich sehr ähnlich, Power wird Facebookseite https://www.facebook.com/VfLWolfsburgThaiboxen. aus der Hüfte generiert, und eine dreifache Extension bestehend aus Sprunggelenk, Knie und Hüfte sind essentiell.

2) Versuche innerhalb von 20 Min. die Grundlagen des Gewicht- hebens zu erlernen, konzentriere dich auf die Basisübungen wie Snatch Highpull und Power Clean und steigere die Komplexität der Ausführung innerhalb der Übung. 3) In Teamsportarten ist aufgrund der Sprintlänge von maximal 30 m die Beschleunigungsphase dominant. Lerne eine gute Knie- beugevariante und nutze einen Schlitten zur Optimierung deiner Sprinttechnik.

Die Trainercrew: Marc Zaretzke,Frank Knecht, Rene Müller, Rouven Schien, Ajahn Burklerk Pinsinchai

49 Thai Boxen Triathlon

Schiens Top Drei: Noodt wird deutscher 1. Im Sprinten gehen wie in so vielen Dingen im Sport und der Lifestyle-Optimierung die absoluten Grundlagen vor: Basics first! Vizemeister im Duathlon 2. Wird dein Top Speed besser, wird automatisch die Beschleuni- gung besser. Am 5. Mai fand der Duathlon in Weyhe bei kühlen Temperatu- 3. Ein 150-m-Sprint kann dir die Füße unter den Beinen weghauen. ren und Wind statt. Mit am Start waren auch die Wolfsburger Triathleten Holger Hahn und Mika Noodt. „Wir haben durch die zwei Tage einen kleinen Einblick in die Welt des Sprints erhalten dürfen, es hat sehr viel Spaß gemacht, an Für Noodt war der Wettkampf zugleich die deutsche Meisterschaft der Leidenschaft von Sven für diesen Sport teilhaben zu dürfen. der Junioren über die Distanzen 5 km Laufen, 20 km Rad fahren Als wir die Technikanalyse diverser Profi- und Hobbysportler auf und 2,5 km Laufen. Beim ersten Lauf konnte er sich souverän vorne Video durchgegangen sind, packte mich seine Leidenschaft. Früher platzieren und stieg als Erster nach 15:15 Min. auf das Fahrrad. war mir nicht bewusst, wie technisch versiert der Sprintsport ist 7 Sek. hinter dem Führenden stieg er vom Rad und konnte diesen – ähnlich wie beim Gewichtheben muss der Körper im perfekten Rückstand noch minimal verringern auf den abschließenden 2,5 zeitlichen Abstand wie eine Einheit agieren. Kleine Abweichungen km. Am Ende belegte er 5 Sek. hinter dem Sieger und ganze 2 Min. können schon einen immensen Zeitverlust bedeuten und somit vor dem Drittplatzierten in einer Gesamtzeit von 54:56 Min. den zwischen einer Medaille oder einem Ausscheiden im Vorlauf ent- zweiten Platz – für ihn ein gelungener Saisoneinstieg, und Anfang scheiden. Ich kann jedem, der schneller und fitter werden möchte, Juni geht es mit dem ersten Triathlon der Bundesliga weiter. nur empfehlen, Svens Buch zu lesen und ihn und Wolfgang beim nächsten Seminar zu besuchen“, so Zaretzkes Fazit zum Lehrgang Hahn hatte die doppelte Distanz zu absolvieren, und für ihn war in Leipzig. der Wettkampf die Landesmeisterschaft. Er absolvierte die ersten 10 km in zügigen 38 Min. Nach dem Radfahren lag er auf dem Ansprechpartner Thai Boxen dritten Platz in seiner Altersklasse, konnte diesen beim letzten Schien, Rouven 5-km-Lauf verteidigen und erreichte in einer Gesamtzeit von 2:12 [email protected] Std. die Ziellinie. © Svetlana Braun

Saarstraße 27 s e lz a S Die Salzgrotte. s (Ecke Heinrich-Nordhoff-Str./Automeile) Atm e e un d 38440 Wolfsburg d sp ft üre ra die heilende K

Tel.: 0 53 61 - 601 55 33 ∙ www.sanisunt-salzheilgrotte.de ∙ [email protected] Wir kooperieren mit fast allen örtlichen Krankenkassen

50 Triathlon

Gruppenbild am Strand

Die Sonne versteckte sich bis zum letzten Tag nicht. Nur einige Mika Noodt wenige kleine Regenschauer gab es.

Die Triathletinnen und Triathleten fuhren Touren von weit über 120 km. Auch San Marino war das Ziel. Das landschaftlich sehr schöne Furlo-Tal wurde sogar mehrfach angefahren. Tourneuling Tim Knape erreichte fast 900 Gesamtkilometer und rund 15.000 Höhenmeter.

Die Hotelleitung um den Chefdirektor Roberto Signorini und Cristina Campagna hatte sich eine Besonderheit einfallen lassen. Die Küche zeigte einer Gruppe von uns, wie man Nudeln selbst macht. Koch- schürze um, Kochmütze auf, und los ging es. Am Abend wurden dann die selbstgemachten Nudeln der gesamten Gruppe serviert. Es allen einen riesigen Spaß gemacht.

Mitte Holger Hahn

Trainingslager Pesaro 2019

Vom 25. April bis 5. Mai 2019 befanden sich 17 Triathletinnen Kochstunde und Triathleten des VfL Wolfsburg e. V. bereits zum 29. Mal zum Training in der Wolfsburger Partnerstadt Pesaro/Italien. Am letzten Abend übergab René Schaab, der Organisator der Fahrt, Die Hinfahrt war störungsfrei, und wir erreichten Pesaro in der Stefano dem Chef des Speisesaals einen Umschlag, als Dank für Rekordzeit von 13 Stunden. die tolle Betreuung und das hervorragende Essen.

Der Empfang in unserem Stammhotel „IMPERIAL Sport Hotel“ war wie immer sehr herzlich. Nachdem die Fahrzeuge entladen, die Fahrräder sicher im Fahrradkeller abgestellt und die Zimmer mit Strandblick bezogen waren, gab es ein reichhaltiges mediterranes Abendessen: Salatbüfett, Pasta und als Hauptgericht Fisch oder Fleisch waren nicht nur sehr köstlich, sondern ein gesunder Genuss.

Für den nächsten Tag war schönes Wetter angesagt. Deshalb gingen wir den Einkauf von Wasservorräten sowie Bananen als transportablen Energielieferanten zügig an. Schnell war der Ein- kauf beendet, und die Gedanken kreisten schon um die erste Tour auf dem Rennrad. Erwartungsvoll eilten wir ins Hotel zurück, um die „Einrollrunde“ vorzubereiten. Gegen Mittag saßen wir auf unseren Doc. Roberto Signorini, Cristina Campagna, René Schaab, Stefano Rädern.

51 Triathlon

Dank gilt dem gesamten Personal des Hotels und auch der Volkswagen Sportkommunikation für die Bereitstellung von drei Wienbreier siegt beim VW-Bussen. Die einhellige Meinung aller Teilnehmer war, dass es ein sehr schönes und harmonisches Trainingslager war. Crossduathlon

Die Rückfahrt war dann nicht so angenehm: Höhe Gardasee gab es Am 31. März 2019 wurden in Helmstedt am Lappwaldsee die Sturmböen und starke Regenschauer, sodass nur 80 km/h gefahren niedersächsischen Landesmeisterschaften im Crossduathlon werden konnte. Auf dem Brenner lag dann auch noch Schnee. ausgetragen. Etwa 140 Teilnehmer starteten beim Hauptwett- Trotzdem erreichten wir Wolfsburg sicher. kampf, davon 41 Athleten bei den Landesmeisterschaften, die über 6 km laufen, 20 km Rad fahren und abschließend 4,4 km Die Planungen für 2020 laufen bereits nach der Rückkehr, und als laufen mussten. Termin ist der 30. April bis zum 10. Mai 2019 angedacht. Die 30. Jubiläumsfahrt geht dann wieder nach Pesaro und wie immer ins Daniel Wienbreier vom VfL Wolfsburg erreichte nach 1:18 Std. das „IMPERIAL Sport Hotel“. Ziel und siegte mit knapp einer Minute Vorsprung.

Auch die VfLer Anna Deileke (1:41 Std.), Carsten Eggeling (1:29 Std.) und Wolfgang Simon (1:37 Std.) konnten sich in einem stark besetzten Feld behaupten und wurden niedersächsische Landes- meister in ihren jeweiligen Altersklassen. Der VfLer Tim Knape konnte mit der besten Radzeit im gesamten Feld punkten. Er wurde Zweiter in seiner Altersklasse.

Insgesamt ein erfolgreicher Wettkampf für die Athleten vom VfL Wolfsburg.

li Rainer Dittrich, re Ralf Bednarz. Müdigkeit nach einer langen Radtour

v. l.: Carsten Eggeling, Anna Deileke, Daniel Wienbreier, Wolfgang Simon, Tim Knape

52 Triathlon

Die Radstrecke gestaltete sich insofern als gefährlich, als aufgrund Triathlet Karsten Wiering des strömenden Regens in Kombination mit Felgenbremsen kaum Bremswirkung spürbar war. Mit 2:38.24 Std. war ich sehr zufrieden. beim Ironman 70.3 in China Die Radstrecke war erstaunlich wenig angestrengt, allerdings hatte ich großen Respekt vor der noch vor mir liegenden Laufstrecke. (S)ein Erlebnisbericht Dank der vielen Versorgungsstationen und den hochmotivierten Freiwilligen, die permanent mit „jai you“ = „Gas geben“ und „figh- Liuzhou ist eine Stadt mit ca. 4 Mio. Einwohnern in der süd- ting“ angefeuert haben, habe ich trotz nasser Füße und vielleicht westlichen Region Guangxi Zhuang von China, ca. 1700 km auch der einen oder anderen Blase das Ziel bei Lufttemperaturen entfernt von Shanghai. von 23 °C durchlaufen. Für die 21 km benötigte ich 2:08.19 Std. Mit der Gesamtzeit von 5:40:07 Std. wurde ich 324ter von fast Neben z. B. Xiamen und auf Chongming Island (Shanghai) fin- 1000 Starterinnen und Startern. In der AK 50 erreichte ich Platz 26. det hier jährlich im April der Ironman 70.3 statt. Geschwommen Neben dem Rennen und der schönen Abendveranstaltung zur werden die 1,9 km im Liujiang River. Die 90 km leicht hügelige Ehrung der Teilnehmer bleibt sicher auch der tolle Spirit immer Radstrecke verläuft in zwei Runden, aufgeteilt nahezu parallel in Erinnerung. zum Fluss. Gelaufen werden die 21 km ebenfalls in zwei Runden, aufgeteilt zunächst parallel zur Radstrecke, die Strecke beinhaltet Nach dem Triathlon ist vor dem Triathlon – in einem Land wie aber auch einen kleinen Schlenker. Landschaftlich ist die Region China, wo gefühlt in den Sommermonaten vom Sprint über die OD bergig, grün und sehr schön, die Menschen sind extrem freundlich. bis zum 70.3 jedes Wochenende ein Triathlon stattfindet.

Am 14. April 2019 habe ich nach einem Rennen in überwiegend strömendem Regen glücklich beendet.

Die größte Herausforderung ist für mich, hier neben der zeitinten- siven Arbeit und der zumindest im Winter nicht optimalen Luft- qualität trotz der eingeschränkten Planbarkeit ein Minimum an Training in allen drei Disziplinen sicherzustellen. Bestimmt kann man sagen, dass es durchaus sportverrückte Chinesen gibt, wes- halb es wie u. a. im Shanghai Elite Triathlon Club (SETC) mittler- weile sehr gute Trainingsmöglichkeiten gibt. Mehrmals die Woche kann im sauberen 25-m-Becken der British International School of Shanghai (BISS) unter bester Betreuung geschwommen werden. Es finden am Sonntag Lauftrainings statt und an jedem Samstag das Duathlontraining in den vereinseigenen Räumlichkeiten. Der Karsten Wiering im Ziel SETC hatte im Übrigen gerade seinen dreijährigen Geburtstag unter der Gründerin Bian Beili (Susie) zu feiern, die sich mit ihrem Team, bestehend aus ehemaligen chinesischen Spitzensportlern, extrem auch im Nachwuchssport engagiert.

Das Rennen in Liuzhou mit seinen ca. 1000 Teilnehmern aus unter- schiedlichsten Nationen war super organisiert. Die Anreise mit dem Flugzeug und der Check-in fanden am Samstag, 13. April, statt, am Nachmittag gab es Briefings auf Chinesisch und in Englisch. Es waren selbst Teilnehmer aus Kuwait am Start, der älteste Finisher Team VW Mitarbeiter. Mitte Karsten Wiering ist 84 Jahre alt.

Der Start gegen 08:00 Uhr am Morgen nach letzten Checks und Vorbereitungen am Rad erforderte ein frühes Aufstehen. Bei einer erfrischenden Wassertemperatur von 19,8 °C ging es nach dem Start der Pros gestaffelt nach Schwimmzeit in den Fluss, der gesäumt war von SUP und Booten, zur Unterstützung der Schwim- mer. Glücklich, das Schwimmen in 37:06 Min. gefinished zu haben, mussten dann zunächst 80 Stufen erklommen werden, um dann nach gefühlten 250 m die Wechselzone zu erreichen – auch hier Trainerin Susie schon, wie über den gesamten Triathlon, war die Strecke gesäumt von Freiwilligen, die permanent sicherstellten, dass sich niemand Ansprechpartner Triathlon verfährt oder verläuft. Schaab, Rene Telefon: 0152 31961389

53 Turnen

Bachmeier wiedergewählt Gerätefinale

Auf der Tagesordnung der Abteilungsversammlung standen 11x Edelmetall für Turnerinnen des VfL Wolfsburg u. a. Neuwahlen, der Finanzbericht und sportliche Ereignisse. Am Samstag, 4. Mai 2019, ging es in der Turnhalle des MTV Nachdem Wiebke Bachmeier als Abteilungsleiterin die Versamm- Braunschweig um Medaillen im Gerätefinale der einzelnen Wett- lung eröffnet hatte, wurden zunächst die Mitglieder für 10- und kampfklassen. In den Kürstufen mischten die Turnerinnen des 20-jährige Mitgliedschaften geehrt. VfL Wolfsburg ordentlich mit. Es gab sogar Doppelerfolge. In der LK 2 (14/15 Jahre) holte sich Mandy Hoffmann Gold von ihrer Im Anschluss wurde über die sportlichen Ereignisse vom Jazz- Trainingskameradin Alicia Kurkowski am Stufenbarren. Für sehr and-Modern-Dance, Kunstturnen und Cheerleading berichtet. Die schöne Übungen am Boden gab es noch einmal Gold für Mandy und Cheerleader nahmen im letzten Jahr an der Weltmeisterschaft in Silber für Marianna Startz – am Sprung dann zur Freude der Mädels Orlando teil und holten sich auch den Titel. Danach bedankte sich Silber für Alicia und Bronze für Mandy. Abgerundet wurde das Wiebke Bachmeier bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern Ganze durch die Silbermedaille von Friederike Henning am Balken. für den geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Bei den jüngeren LK (11–13 Jahre) setzte sich Johanna Methner ganz gut in Szene und holte mit zwei Starts am Boden und Stu- Im Anschluss wurde die Abteilungsleitung entlastet, und es konn- fenbarren 2x Bronze. ten die Neuwahlen beginnen: Zur Abteilungsleitung wählten die Die Beste am Stufenbarren in LK3 (14–17 Jahre) war Mascha Mitglieder weiterhin Wiebke Bachmeier, als Stellvertreter und Tersch – tolle Übung und Gold. Budgetverwalter wie bisher Werner Lepping. In der gleichen Altersklasse konnte Milena Kanclewski noch mit einem schönen Drehsprung – 1/2 Drehung in der 1. Flugphase, 1/2 Außerdem wurde einstimmig beschlossen, dass aufgrund der Drehung in der 2. Flugphase – Bronze gewinnen. hohen Kosten der Zusatzbeitrag der Cheerleader von 1,50 € auf Insgesamt gingen die Wolfsburger Turnerinnen 28x an den Start. Es 3,00 € und der Zusatzbeitrag der Jazz-and-Modern-Dancerinnen gab auch noch gute Platzierungen und knapp verpasste Medaillen. von 3,00 € auf 6,00 € ab dem 1. März 2018 zu erhöhen sind. LK 2 (14–15 Jahre) Die Versammlung schloss mit einem positiven Ausblick auf das Alicia Kurkowski 7. Pl. Balken und Boden Jahr 2019. Friederike Henning 4. Pl. Boden und 6. Pl. Sprung Marianna Startz 4. Pl. Stufenbarren und 7. Pl. Sprung LK 3 (18 Jahre u. ä.) Veronica Klingspohn 4. Pl. Balken, 5 Pl. Sprung und Stufenbarren LK 3 (14–17 Jahre) Milena Kanclewski 5. Pl. Stufenbarren Mascha Tersch 5. Pl. Balken, 6. Pl. Boden LK 3 (11–13 Jahre) Vienna Kari 4. Pl. Sprung, 8. Pl. Balken, 5. Pl. Boden LK 2 (11–13 Jahre) Larissa Hertwich 4. Pl. Sprung

hi. steh. v. li.: Larissa, Johanna, Vienna, Mascha, Veronica, Milena, Mandy, Mari- anna, Alicia und Friederike vo. sitz. v. l.: Trainerteam: Elena Illenseer, Nikole Winkler und Martina Gröger

Erster Gratulant zur Wiederwahl: Vizepräsident Gerd W. Hummel

54 Turnen

Sensation gelungen VfL-Turnerinnen beim

Beim Landesfinale in Wellendorf (Teutoburger Wald) am Sams- Bezirks-Cup tag, 6. April 2019, trafen sich die besten Turnerinnen aus Nie- dersachsen beim NTB-Cup der 9- bis 11-Jährigen. Bei den Bezirks-Cup-Wettkämpfen am 16./17. März 2019 in Göttingen konnten sich neun Turnerinnen mit guten Leistungen Geturnt wurden die Übungen des AK 8/9-Bereichs zum Landesfinale qualifizieren. (Leistungsbereich). Am Samstag begannen unsere Neueinsteiger in der LK 2 (11–13 Vom VfL Wolfsburg startete Lara Illenseer – sie hatte im Bezirk Jahre), und es sollte einfach nicht sein. diesen Wettkampf gewonnen – mit einer super Bodenübung, wofür Die Übungen an den einzelnen Geräten waren noch nicht stabil, sie 15.30 von 16.00 Pkt. erhielt. Am Sprung gab es einige Probleme und so gelang nur Sinah Fabig mit konstanten Leistungen ein mit dem Anlauf, aber am Barren war alles wieder im Lot. Als am sehr guter 4. Platz. Johanna Methner belegt Rang 7, und Larissa Balken mit Spreiz-Flick-Flack und Schweizer die schwierige Übung Hertwich kam auf Rang 8. ohne größere Fehler gelang, waren alle glücklich. Eine tolle Leis- tung – mit 3,5 Pkt. Vorsprung auf den ersten Platz. In der LK 3 (14–17 Jahre) turnte Mascha Tersch (Jg. 2005) und bekam gute Wertungen, sogar eine 13.30 Pkt. am Boden. Lei- Auch Laura Rasch, die sich ebenso qualifiziert hatte, steigerte der verpasste sie knapp den 6. Platz und damit die Qualifikation sich bei diesem Wettkampf und holte 2 Pkt. mehr als im Bezirk, für das Landesfinale. Es zeigte sich hier, dass die etwas älteren was ihr einen guten 8. Platz bescherte, denn immerhin gingen 17 Mädels aus anderen Vereinen auf mehr Wettkampferfahrung in Turnerinnen an den Start. den Kürübungen zurückgreifen konnten. Für Milena Kanclewski (Jg. 2005) gab es noch einen guten 10. Rang bei 25 Teilnehmern. Bei den 18- bis 29-Jährigen wollte Veronica Klingspohn gern die Fahrkarte zum Landesfinale lösen, aber leider verfehlte sie den erforderlichen sechsten Platz nur um 0,40 Pkt. – ein unfreiwilliger Abstieg vom Balken kam dazwischen!

Völlig unerwartet fiel das Abschneiden der Kürturnerinnen in der LK 2 (14/15Jahre) aus. Nachdem wir im Kreis-Cup nicht so erfolg- reich gewesen waren, gelang uns in diesem Wettkampf sogar ein Doppelerfolg.

Friederike Henning glänzte mit Charme am Boden und Schwierig- keiten am Schwebebalken. Mit Spreiz-Flick-Flack und guten Sprün- gen holte sie sich Gold. Und es kam noch besser: Alicia Kurkowski war genauso gut in Form und sicherte sich Silber.

Dann gab es noch einen guten sechsten Platz für Mandy Hoffmann, die ein bisschen Pech am Schwebebalken hatte, aber dennoch im Landesfinale dabei sein kann. Für Marianna Startz gab es einen guten neunten Rang.

Am Sonntag ging es bei den Wettkämpfen im AK-Bereich (leis- tungsorientierte Wettkämpfe) heiß her. In der AK 8 (8 Jahre) gelang Laura Kämpny nicht alles wie beim Training, und so verfehlte sie mit 0,09 Pkt. Rückstand Gold und gewann Silber. Aileen Rifel machte einen guten Wettkampf bis zum Balken, und leider sind die Regeln so streng, dass es kaum Punkte gab. Ihre gezeigten Leistungen reichten aber noch für Platz 4. v.li. Elena Illenseer- Seitspagat Laura Rasch- Handstand Lara Illensser - Martina In einem ähnlichen Wettkampf der Pflichtübungen für AK-Ausstei- Gröger ger (9–11 Jahre) turnte Lara Illenseer und konnte die schwierigen Übungen sehr sauber und originalgetreu darbieten, wodurch sie am Ende Gold gewann. Ihre Teamkollegin Laura Rasch erkämpfte durch eine schöne Bodenübung und gelungenem Sprung und Bal- ken den sechsten Platz. Alle vier Turnerinnen dürfen sich auf einem Start beim Landes- finale freuen.

55 Turnen

Am Nachmittag gab es die Wettkämpfe der LK 3 (11–13 Jahre). Bei den älteren Turnerinnen der LK 2 fehlte ein bisschen Glück und Hier startete Vienna Kari, und das nicht schlecht, denn mit einer Selbstvertrauen, um das Treppchen zu erklimmen. So gab es hier originellen Bodenübung und einem schönen Sprung reichte es für nur die Plätze 4 für Friederike Henning, 5 für Marianna Startz, 6 den fünften Platz und damit für das Landesfinale. für Mandy Hoffmann und 7 für Alicia Kurkowski.

Weitere Starterinnen mit guten Platzierungen im Mittelfeld waren: Auch im AK-Bereich hatte der VfL ein paar Turnerinnen am Start. P6 (36 Tln.) 15. Platz Lisa Winkler In der AK 8 gewann Laura Kämpny ganz knapp vor Aileen Rifel, und P6–P8 (38 Tln.) 12. Platz Leona Reich in der AK 9–11 gewann Lara Illenseer vor Laura Rasch. LK 3 (11–13 Jahre) (23 Tln.) 16. Platz Freya Deike Bei Pflichtübungen waren auch etliche Turnerinnen am Start, aber viele von ihnen sind erst ein knappes halbes Jahr dabei. So konnte nur in der P6 Sophia Kannewurf – trotz eines verknacksten Ring- fingers – ihre tollen Leistungen präsentieren und holte sich in der P6 (9–10 Jahre) Silber.

Auch in der P6–P8 gab es gute Plätze zu verzeichnen. Leona Reich verpasste den 3. Platz nur knapp. Sie wurde Vierte, und Viktoria Eichwald qualifizierte sich noch mit dem 6. Platz zum Bezirk.

Beim Turn-Kreis-Cup gab es auch noch Wettkämpfe, die auf Krei- sebene endeten.

Hier konnten sich unsere Jüngsten auch ganz gut beweisen. Ilaria Fancello belegte in der P4/5 (8–9 Jahre) einen guten 2. Platz von Meriam Hmaidi.

Weitere Teilnehmerinnen und Platzierungen: P4/5 Amina Ort 4. Platz alle VfL-Turnerinnen P5/6 Sina Kanclewski 4. Platz Tara Blechinger 7. Platz Mina Junker 9. Platz Neele Hanusa 10. Platz Lipi Thakur 11. Platz Turn-Kreis-Cup mit Licht P5 Mia Gergert 6. Platz Alissa Nehring 7. Platz und Schatten Sophia Sposato 8. Platz Hannah Hein 9. Platz Am Samstag, 2. März 2019, ging es in der Turnhalle des TSV P6 Lisa Winkler 6. Platz Ehmen bei der Qualifikation in den Pflicht- und Kürübungen heiß Lara Edel 7. Platz her. Der VfL Wolfsburg stellte mit 39 Turnerinnen die stärkste Paula Späth 8. Platz Delegation. Sophia Pilkenroth – 9. Platz P6–P8 Sofie Leis 9. Platz Besonders erfolgreich war Veronica Klingspohn. Sie holte sich den Elina Günther 11. Platz Sieg in der LK 3 (18 Jahre und älter) vor ihrer Teamkollegin Jana Schröder. Beide Turnerinnen hatten sich vom aktiven Wettkampf schon zurückgezogen und es einfach noch einmal probiert.

Bei den Kür-Mädels gab es ein Doppelerfolg für Milena Kanclewski und Mascha Tersch. Sie turnten sich auf die Plätze 2 und 3 in der LK 3 (14–17Jahre). 6. Platz ging an Katharina Huster. Bei den jüngeren LK 3 (11–13 Jahre) konnte Vienna Kari ganz gut mithalten und holte Bronze. Auf den 4. Platz kam Freya Deike.

In der LK 2 (11–13 Jahre) waren nur VfL-Turnerinnen am Start. Hier konnte Sinah Fabig ihre neuen Übungen gut präsentieren und gewann vor Johanna Methner und Larissa Hertwich. Kreis Cup Ehmen

56 Cheerleading

auch an alle Fans, die mitgereist waren und die Teams bestmög- „Princesses Deluxe“ und lich unterstützt haben. Bei einigen Mädchen hat die Reise so viel Eindruck hinterlassen, dass gefragt wurde, wann sie sich wieder „Queens Deluxe“ in Orlando dafür qualifizieren können.

Am 3. März 2019 machte sich ein Teil der „Cheer Deluxe Family“ auf nach Orlando (Florida, USA). Dort nahmen die „Queens Deluxe“ und die „Princesses Deluxe“ an der UCA International AllStar Championship teil.

Nach ca. 20 Stunden Anreise waren die nächsten Tage mit Akkli- matisierung und Training verplant. In angemieteten Sporthallen wurden die Routines wieder und wieder geprobt, um einen mög- lichst guten Auftritt im Mutterland des Cheerleadings hinzulegen. Das Highlight war hier sicher das Training im Gym der „Top Gun Allstars Cheerleader“, einem der bekanntesten und besten Teams Queens sind UCA Champion 2019 in den USA. Hier hat man sich auch mit anderen deutschen Teams getroffen und ausgetauscht.

Nach einem Tag der Entspannung (inkl. eines Fotoshootings) war es dann am 9. März 2019 soweit. Der erste Wettkampftag stand an, und bei den Mädels stieg der Spannungsfaktor stündlich. Beide Auftritte waren am frühen Abend, sodass noch genug Zeit zur Vorbe- reitung war. Die „Princesses Deluxe“ starteten als Erste und lieferten nach anfänglicher Nervosität eine gute Routine ab. Auch die „Queens Deluxe“, die in der Trainingszeit mit Verletzungen zu kämpfen hatten, machten einen guten Job, sodass am Ende des Tages fest stand, dass beide Teams für den Finaltag qualifiziert waren. Princesses Deluxe belegen 3. Platz bei UCA Am zweiten Tag mussten beide Teams wieder auf die Matte und meisterten ihre Aufgaben noch besser als am Vortag. Am Ende standen folgende Ergebnisse zu Buche:

Princesses Deluxe – L2 International Junior Platz 3 mit 92,9036 Punkten

„Queens Deluxe“ – L6 International Open Platz 1 mit 87,8475 Punkten

Somit dürfen sich die „Queens Deluxe“ UCA-Champion 2019 nen- nen, aber auch für die „Princesses Deluxe“ war dies ein phänomen- ales Ergebnis, da hier auch Teams aus den USA am Start waren. Die Erfolge, die als größte in der Geschichte des Cheerleadings beim VfL Wolfsburg e. V. gewertet werden können, wurden am Abend noch mit einem Barbecue von beiden Teams gefeiert. Princesses und Queens bei UCA

Am vorletzten Tag stand ein Besuch der Disney World in Orlando an, wo sich die Teams bis zum späten Abend aufhielten, um sich das abschließende Feuerwerk anzuschauen. Der letzte Tag wurde bei herrlichen Wetterverhältnissen mit Ent- VfL-„Junior Queens“ spannung am Pool oder anderen Aktivitäten verbracht. Groupstunt bei WM Nach zehn wundervollen Tagen ging es dann am 13. März 2019 zurück nach Deutschland, wo man einen Tag später erschöpft, Im April stand dann die Cheerleading-Weltmeisterschaft im aber glücklich ankam. Disney-World-Resort auf dem Programm. In diesem Jahr konn- ten sich vier unserer Sportlerinnen in einem deutschlandweiten Ein besonderer Dank geht von hier noch einmal an alle Trainer Tryout-Plätze im deutschen Cheerleading-Jugend-National- und Betreuer, die sich dieser Mammutaufgabe gestellt haben und team sichern. Jule Meyer, Ami Perez Navarro, Amelie Engel und diese mit Bravour gemeistert haben. Ein weiteres Dankeschön geht Lorena Miller von den „Junior Queens Deluxe“ erreichten in den

57 Cheerleading

USA mit ihrem Team den 4. Platz hinter Weltmeister Schweden, Norwegen und den USA. Die zahlreichen Wolfsburger Fans unterstützten ihre Teams akus- tisch lautstark und waren im Anschluss genau wie die Trainer sehr „Die Platzierung ist sehr gut“, freute sich die 14-jährige Ami Perez stolz auf alle Aktiven. Navarro. Und Lorena Miller (16) ergänzte: „Die Konkurrenz war enorm stark.“

Bevor der Wettkampf startete, gab’s einen stilechten Einmarsch. Amelie Engel, die bereits zum zweiten Mal zum Nationalteam gehörte, trug dabei die deutsche Fahne. „Das hat mich natürlich richtig gefreut“, sagte die 13-Jährige. Zu Hause in Deutschland wurde der Auftritt des Nationalteams voller Stolz per Livestream geschaut, und man fieberte ordentlich mit.

Supreme Deluxe ist Niedersachsenmeister 2019

Fairies werden Zweiter

Nationalteam Teilnehmerinnen

Erfolgreich bei Regional- meisterschaft 2019 Junior Queens belegen 2. Platz Die „Cheer Deluxe Family“-Cheerleader des VfL Wolfsburg e. V. sind am 9. März 2019 sehr erfolgreich von der Regionalmeis- terschaft Nordwest aus Bielefeld zurückgekehrt.

Bei dieser Veranstaltung, die in der Stadthalle der nordrhein-west- fälischen Stadt ausgetragen wurde, konnten alle vier Teams sehr gute Ergebnisse erzielen. Primäres Ziel war es, die zum Teil kom- plett neuen Teams möglichst fehlerfrei durch die Auftritte zu bekommen. Die „Fairies Deluxe“ erreichten bei ihrem ersten Start im für sie neuen PeeWee Cheer Level 2 einen hervorragenden 2. Platz mit 6,49 Punkten. Die „Supreme Deluxe“, ein komplett neu gegründetes Team im Junior AllGirl Cheer Level 3, holten sich sensationell den Titel „Niedersachsenmeister“ mit sehr guten 7,16 Punkten. Eine fantastische Leistung brachten auch die „Junior

Queens Deluxe“ im Junior Allgirl Cheer Level 4 auf die Matte. Sie Royals Deluxe in Action belegten in ihrer stark besetzten Kategorie den 2. Platz mit 7,18 Punkten und dürfen sich stolz Vizemeister nennen. Die „Royals Deluxe“, das Seniorteam des VfLs, erreichte im Senior AllGirl Cheer Level 4 mit 6,19 Punkten den 5. Platz.

58 Jazz und Modern Dance

Überragender Sieg für „Fearless regenerated“

Die neu zusammengestellte Jazz- und Modern-Dance-For- mation „Fearless regenerated“ unter der Leitung von Corinna Schäfer startet in diesem Jahr in der Oberliga des Deutschen Tanzsportverbands e. V. Genauso wie beim ersten Turnier Anfang März in Berlin holten sich die 18 jungen Tänzerinnen am 31. März 2019 in Hamburg den Sieg und setzten sich damit klar an die Tabellenspitze. Mit ihrem neuen Stück „Lights“ zur Fearless regenerated 2019 Musik von „Game of Thrones“ erhielt „Fearless regenerated“ die Traumwertung „11111“ und ließ 9 weitere Formationen deutlich hinter sich.

Die neue VfL-Formation besteht zu 40 % aus erfahrenen und aus- gereiften Tänzerinnen und zu 60 % aus noch sehr jungen Tänzerin- nen. Bei der Saisonvorbereitung galt es, alle Tänzerinnen auf ein Level zu bringen und ein starkes harmonisches Team zu entwickeln. „Und das ist uns absolut gelungen!“, so Trainerin Corinna Schäfer. Die Turnierergebnisse sind im Internet nachzulesen.

„Fearless regenerated“ gewinnt mit Bestwertung

Der Saisonauftakt für „Fearless regenerated“ in der Oberliga Nord/Ost am 2. März 2019 in Berlin war ein voller Erfolg.

Die neu zusammengeschlossene Formation („Fearless“ und „Twirly“) überzeugte mit ihrem neuen Stück zur Musik aus „Game of Thrones“ (Light) auf ganzer Linie und ertanzte sich mit 5x Best- wertung „11111“ den ersten Platz.

Am Sonntag, 3. März 2019, folgte die neue Jugendformation „Bre- Fearless Hebung athe“. Auch sie erzielte bei ihrem ersten Start in der Jugendver- bandsliga ein tolles Ergebnis. Die jungen und noch unerfahrenen Tänzerinnen wurden mit dem großen Finale und einem fünften Platz von insgesamt elf Forma- tionen belohnt. Turnen Bachmeier, Wiebke Trainerin und Choreografin Corinna Schäfer ist mehr als zufrieden Telefon: 05361 851712 mit diesem Ergebnis.

59 Wushu

Teamdritter bei der Wushu-Meisterschaft

Der VfL Wolfsburg e. V. konnte sich wieder einen dritten Platz in der Gesamtwertung bei den nordostdeutschen Wushu-Meister- schaften sichern. Diesmal lud die Deutsche Wushu Federation alle Vereine aus dem Norden und Osten Deutschlands nach Osnabrück ein. Dieser Einladung folgten 14 Vereine und gut 100 Sportler. Darunter vertreten waren traditionell die Sportler der Wushu-Abteilung des VfL Wolfsburg. 18 Sportler nahmen mit 45 Starts in den unterschiedlichen Disziplinen teil, und das wurde mit 6x Bronze, 7x Silber und 10x Gold belohnt.

Erfolgreichste Sportlerin ist Angela Dauter, die gleich 4x Gold für den VfL holte. Aber auch die Jugend war erfolgreich. Hier ist der erste Platz in der Kategorie Gruppenhandformen zu nennen, der VfL-Team einen tollen Teamerfolg ist. „Ich bin stolz auf meine Schüler, ob Kinder, Jugend oder Erwachsene. Sie haben sich alle toll geschla- gen!“, so Trainer Linfang Zhang über den Erfolg.

Die Erfolge im Einzelnen (hier Kategorien ohne Altersunterteilung): Tui-Shou-Osterseminar

Bachmann, Maxim: 5. Platz – Südstock Erstmals fand bei der Wushu-Abteilung des VfL Wolfsburg ein Seminar zum Thema Tui Shou (chin. Schiebende Hände) unter Bernabeau, Julia: 1. Platz – Taiji Gruppe, Taiji Partner; Schirmherrschaft der Deutschen Wushu Federation statt. So 2. Platz – Taiji Faust 24; richtete sich das Seminar an Anfänger im Tui Shou. Damit ist der 3. Platz – Taiji Säbel Zweikampf im Taiji gemeint. Anders als weit bekannt, können Dauter, Angela: 1. Platz – Taiji Faust 24, Trad. Taiji die einzelnen Bewegungen im Taiji auch für den Kampf genutzt Säbel, Taiji Gruppe, Taiji Partner werden. Erst in jüngerer Vergangenheit entwickelte sich das Franke, Joshua: 7. Platz – Südstock Taiji zu einem Gesundheitssport. Gruetz, Rüdiger: 1. Platz – Taiji Speer; Der VfL konnte als Referent Prof. Xie Yelei von der Sportuniversität 2. Platz – Chen Taiji Faust, Taiji Säbel in Shanghai gewinnen. Er ist Trainer der Shanghaier Tui-Shou- Gutbrodt, Luca: 1. Platz – Kungfu Gruppe; Mannschaft und mehrmaliger chinesischer Meister im Tui Shou. 2. Platz – Langwaffen; Trainiert wurden die Grundelemente, wie Stellungen, Schritte und 3. Platz – Flexible Waffen Fausttechniken, sowie eine kleine Partnerform und Anwendungen Habitzl, Luis: 1. Platz – Kungfu Gruppe, Kungfu Partner; aus der Form heraus. 2. Platz – Südstock; 3. Platz – Flexible Waffen Das Seminar fand großen Anklang bei allen Teilnehmern und wird Kästner, Claudia: 1. Platz – Taiji Gruppe; nach den Sommerferien erneut stattfinden. 2. Platz – Taiji Säbel Kösling, Marc: 3. Platz – Taiji Säbel Lieder, Levin Lee: 1. Platz – Kungfu Gruppe; 4. Platz – Tierstile; 6. Platz – Südstock Loy, Alina: 1. Platz – Kungfu Gruppe, Kungfu Partner; 2. Platz – Flexible Waffen; 3. Platz – Stock Freiform Niederl, Isabeau: 3. Platz – Südstock Pichiri, Jan-Luca: 6. Platz – Südstock Scafidi, Max: 4. Platz – Langwaffen Spiger, Jakob: 4. Platz – Südstock Seminarteilnehmer Zhang, Anke: 1. Platz – Chen Taiji Faust, Chen Taiji Fächer, Taiji Gruppe

60 Wushu

Welt-Taiji-Tag Wushu-Ferienschule für

Immer am letzten Samstag im April findet der Welt-Taiji-Tag Kinder von 6 bis 15 Jahren statt. Aus diesem Anlass fanden sich Mitglieder der Wushu-Ab- teilung unter dem Glasdach in der Wolfsburger Fußgängerzone Wushu oder Kungfu ist eine jahrtausendalte chinesische Kampf- zusammen, um ihren Sport der Allgemeinheit darzubieten. kunst. Wushu hält fit und macht Spaß. Auf dem Programm stehen neben dem Erlernen von Grundtechniken mit und ohne Waffen Gezeigt wurden Formen aus den unterschiedlichen Stilen des Akrobatik, ein kleiner chinesischer Sprachkurs, aber auch Drachen- Taiji, wie z. B. dem Yang-Stil, der weit verbreitet ist, oder dem tanz, Drachen steigen lassen sowie das Abc der Kultur Chinas. Chen-Stil, dem ältesten Taiji-Stil. Ob allein, als Partner oder in der Im Preis enthalten sind Mittagessen, Arbeitsmaterialien und ein Gruppe wurden festgelegte Bewegungsabläufe (Formen) mit der kleines Überraschungsgeschenk. Faust, aber auch mit verschiedenen Waffen geboten, wie z. B. dem Schwert, Säbel, Speer und Fächer. Zahlreiche Interessierte infor- Die Plätze sind pro Ferienschule auf 12 Teilnehmende beschränkt. mierten sich über das vielfältige Angebot der Wushu-Abteilung, Daher wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Die Kinder werden und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. altersgemäß in Gruppen eingeteilt.

Wushu-Ferienschule in den Sommerferien

Mo.–Fr., 8.–12. Juli 2019, 8:30–14:00 Uhr, VfL-Gelände, Elsterweg 5, Referent: Linfang Zhang Gebühr: 100,– EUR Anmeldung

Ferienschule Sommer

Taiji Schwert Darbietung Ansprechpartner Wushu Zhang, Anke Telefon: 0173 2051881 E-Mail: [email protected]

61 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

62 Ansprechpartner

Armwrestling Fußball Rehasport Köppen, Olaf Heling, Volker Thielert, Petra Telefon: 0172 3404255 Telefon: 05361 773285 Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gewichtheben Badminton Zaretzke, Uwe Rollkunstlauf Stock, Heike Telefon: 0152-22995614 Greite, Christel Telefon: 05362 501850 E-Mail: [email protected] Handball Basketball Wöhner, Jens Schwimmen Jahns, Stefan E-Mail: [email protected] Weber, Maximilian E-Mail: [email protected] Telefon: 05364 2478 Hockey Bowling Furmanek, Sarah Tanzen Reimer, Gudrun Telefon: 05361 387318 Vogel, Lars Telefon: 05361 32783 E-Mail: [email protected] Telefon: 05363 811833 E-Mail: [email protected]

Judo/Ju-Jutsu/BJJ Boxen Tauchen Jean-Jacques Komosinski Bork, Norbert Josef Staus Telefon: 0160 5540893 Telefon: 0172 8567145 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Dart Karate Thai Boxen Herrmann, Michael Dirk Helbig Schien, Rouven Telefon: 0160 2161968 Telefon: 0174 3277048 [email protected] E-Mail: [email protected] Triathlon Fanszene Schaab, Rene Pascal Dornuf KyŪdŌ Telefon: 0152 31961389 Telefon: 0151 21086034 Hanssler, Markus E-Mail: [email protected] Telefon: 0170 5795990 Turnen Bachmeier, Wiebke Fechten Leichtathletik Telefon: 05361 851712 Strobel, Thomas Wittke, Peter Telefon: 05366 5567 Telefon: 0173 6310607 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Volleyball Marfeld, Nadine Telefon: 0171 4784773 Fördersport Motorsport Dettmer, Angelika Cramm, Thorsten Telefon: 05363 3747 Telefon: 0160 94900787 Wasserspringen E-Mail: [email protected] Kaufmann, Karla Telefon: 05371 589652 E-Mail: [email protected]

Impressum Wushu Zhang, Anke Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945) Telefon: 0173 2051881 Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. E-Mail: [email protected] Redaktion: Angelika Höing ∙ Telefon: 05361 8517-59 Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus ∙ Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH ∙ Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg e.V. VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg ∙ Telefon: 05361 8517-0 Fax: 05361 52785 ∙ E-Mail: [email protected] ∙ Internet: www.vfl-wob.de Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. 63 Anzeige www.volkswagen.de/t-cross

Passt zu denen, die sich nicht anpassen.

Der neue T-Cross. Auf jede Art besonders.

Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Mit dem neuen T-Cross bekommen Sie jetzt eine weitere dazu. Entscheiden Sie selbst, wie individuell Sie unterwegs sein wollen: Dank zwölf Lackierungen sowie unterschiedlicher Design- und Ausstattungspakete stehen Ihnen dabei zahlreiche Wege offen.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

VW_T_Cross_Cara_Passt_210x297_16227_vfl_dabei.indd 1 17.05.19 15:03