Infoblatt der Gemeinde Goms

Ausgabe März 2019 und Infoschreiben zur ausserordentlichen Urversammlung vom 28. März 2019

Gluringen, 15. März 2019 Gemeinde Goms, Furkastrasse 35, 3998 Gluringen T +41 27 974 12 50, [email protected], www.gemeinde-goms.ch

Die ausserordentliche Urversammlung wird einberufen auf:

Datum: Donnerstag, 28. März 2019 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Mehrzweckgebäude Gluringen

Traktanden Urversammlung 1. Begrüssung 2. Wahl von zwei Stimmenzählern 3. Genehmigung Protokoll der letzten Urversammlung 4. Vorstellung und Genehmigung Kurtaxenreglement 5. Tagesschule Münster a. Abtretung Liegenschaften Primarschulhaus und Alte Turnhalle b. Genehmigung Statuten «Tagesschule Münster» 6. Information Reglemente 7. Verschiedenes

Sämtliche Unterlagen zu den traktandierten Punkten liegen auf der Gemeinde Goms in Gluringen während den offiziellen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf und können zudem auf unserer Homepage www.gemeinde-goms.ch eingesehen werden.

Fahrgelegenheit: Bitte melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei, falls Sie über keine Fahrmöglichkeit verfügen. Wir organisieren gerne den Transport.

Gluringen, 1. März 2019 Gemeinde Goms

Erläuterungen Traktanden der ausserordentlichen Urversammlung vom 28. März 2019

Traktandum 4: Vorstellen und Genehmigung Kurtaxenreglement Mit Urteil vom 8. Oktober 2018 hebt das Bundesgericht die Artikel in Bezug auf die ermittelte Durchschnittsbelegung von 57 Nächten der Kurtaxenreglemente der Fusionsge- meinden Goms und der Gemeinde auf; die übrigen Beschwerdepunkte werden abgewiesen. In seinem Urteil definiert das Bundesgericht pro Gemeinde Richtwerte für die durchschnitt- liche Belegung und hält fest, dass «mit Blick auf die Dunkelziffer eine massvolle Aufrundung allenfalls noch haltbar sein dürfte». Die Gemeinden Goms und Obergoms haben, in Zusammenarbeit mit der Obergoms Tourismus AG und Vertretern der Hotellerie und der IG Zweitwohnungen, einen durch- schnittlichen Übernachtungssatz von 31 Nächten ermittelt. Die Jahrespauschale (Artikel 6 des Kurtaxenreglements) wird demnach wie folgt angepasst: Klein Studios, 1-, 1 ½-, 2 & 2 ½-Zi-Whg. (i. d. R. 2 Betten = Faktor 2) CHF 186.00 Mittel 3- & 3 ½-Zi-Whg. (i. d. R. 4 Betten = Faktor 4) CHF 372.00 Gross 4- & mehr Zi-Whg. (i. d. R. 5 Betten = Faktor 5) CHF 465.00 Die Pauschale von Maiensässen (Gebäude ausserhalb der Bauzone) wird ebenfalls nach unten korrigiert, obwohl dies nicht Bestandteil des bundesgerichtlichen Verfahrens und anschliessenden Entscheids bildet. Eigentümer von Maiensässen werden mit einer Jahrespauschale von neu CHF 96.00 (durchschnittlicher Übernachtungssatz von 16 Nächten) verrechnet. Das Reglement kann seit dem 1. März 2019 während den Öffnungszeiten bei der Gemeinde Goms in Gluringen eingesehen werden oder ist auf unserer Homepage www.gemeinde- goms.ch abrufbar. Antrag Der Gemeinderat stellt der Urversammlung den Antrag, das Kurtaxenreglement in seiner vorliegenden Form zu genehmigen.

Traktandum 5: Tagesschule Münster Informationen Projekt «Tagesschule Münster» Mit der Umsetzung und Integration der Tagesschule Münster (TSM) durch die Gemeinden Goms und Obergoms, wird einerseits die Erhaltung der obligatorischen Schule sichergestellt und andererseits die Angebote der Betreuung ausserhalb der Unterrichtszeiten professionell erweitert. Durch den Renovationsantrag beim Kanton für das Schulhaus Münster wurde eine Diskussion über die durch den Kanton bereitgestellten Ressourcen ausgelöst. Daraufhin haben sich die Gemeinden Goms und Obergoms für den Aufbau einer gemeinsamen Tagesschule in Münster entschieden. 1

Blickt man auf die Schulgeschichte der Gemeinden Goms und Obergoms, gab es früher zwischen Niederwald bis mehrere Schulhäuser. Aufgrund von laufenden Veränd- erungen in der Region, Bevölkerung und damit verbunden sinkenden Schülerzahlen, sind heute noch drei Schulkommissionen an verschiedenen Standorten tätig: je ein , je eine Primarschule (1.-6. Klasse) und eine regionale Orientierungsschule in Münster. Die Geschichte zur Tagesschule Münster spiegelt sich im Logo TSM. Dieses beinhaltet zwei Gesichter, welche miteinander kommunizieren. Die Gesichter stellen die Bewohner, Kinder und Gäste der zwei Gemeinden Goms und Obergoms dar. Die Schnittmenge bildet die TSM, mit der Absicht «wir sind mehr als eine Schule». Mit dem kantonalen Auftrag für die Umsetzung des Lehrplans 21 und des Rahmenkonzepts für die Tagesschule Münster wurde das Projekt Umsetzung «Tagesschule Münster – mehr als eine Schule» im Mai 2018 gestartet. Nach dem «Kick-off» mit dem Projekt-Team am 24.05.2018 wurden am 12.06.2018 sowie am 07.12.2018 alle Eltern und Einwohner der Gemeinden Goms und Obergoms über die Inhalte und den Verlauf des Projekts informiert. Im laufenden Schuljahr 2018 - 2019 wird zum einen der Lehrplan 21 umgesetzt und zum anderen bleiben der Transport der Schulkinder sowie das Angebot des Mittagstisches gleich. Die Zusammenführung aller Schulklassen der Gemeinden Goms und Obergoms in die Tagesschule Münster ist für das Schuljahr 2019 - 2020 mit Start im August 2019 definiert. Die zusätzlichen Angebote bezüglich Betreuung, Sport und Kultur sind für das Schuljahr 2020 - 2021 geplant. Die Elternbefragung im September 2018 hatte eine Rücklaufquote von über 60 Prozent. Die Rückmeldungen zu diversen Fragen, wie zum Beispiel Mittagstisch, zusätzliche Angebote und Blockzeiten waren aufschlussreich. Die Antworten bestätigten die Zielsetzungen der Gemeinden Goms und Obergoms. Nach der erfolgreichen Vorbereitungsphase von Mai bis September 2018 folgen seit Oktober 2018 bis in den Frühling 2019 die konkreten Umsetzungsplanungen. Diese beinhalten verbindliche Zusagen und erste Umsetzungen für die Tagesschule Münster. Die Kindertagesstätte (KITA) und Spielgruppe zügelt per 16.03.2019 ins renovierte alte Schulhaus und somit in die TSM. Das Musikzimmer der TSM wurde bereits Ende Februar 2019 von der Musikgesellschaft im Erdgeschoss des Regionals- chulhauses bezogen. In der nächsten Phase wird das Erdgeschoss im Ost-Trakt des Primar- schulhauses für den Kindergarten umgebaut. Mit dem Projekt-Zeitplan, Meilensteinen bis August 2020, ist das Projekt-Team erfolgreich unterwegs. «Tagesschule Münster – mehr als eine Schule» - damit möchten die Gemeinden Goms und Obergoms für die Familien und Feriengäste einen attraktiven Standort bilden und die Alters- strukturen in der Region positiv beeinflussen. Wie die meisten Bergregionen haben die Gemeinden die Herausforderung, einerseits die Abwanderungen zu stoppen und anderer- seits die Zuwanderung zu fördern. Wieviel die «Tagesschule Münster – mehr als eine Schule» dazu beitragen kann, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. a. Abtretung Liegenschaften Primarschulhaus und Alte Turnhalle In den Statuten wird festgehalten, dass der (noch zu gründende) Verein Tagesschule Münster «geeignete Lokalitäten für den Schulbetrieb mieten oder kaufen muss». Aufgrund

2

dessen wird die Bevölkerung der Gemeinde Goms vor der Vereinsgründung angefragt, die Liegenschaften Primarschulhaus und Alte Turnhalle, welche sich zurzeit in Eigentum der Gemeinde Goms befinden, an den Verein Tagesschule Münster zum Buchwert von Fr. 280'000.00 abzutreten. Sofern diesem zugestimmt wird, erfolgt der Antrag zur Genehmigung der Schulstatuten, was die Gründung des Vereins Tagesschule Münster zur Folge hat.

Das Regionalschulhaus (Orientierungsschule) befindet sich in Eigentum der «Regionalschule Obergoms» und wird ebenfalls an den Verein Tagesschule abgetreten. Die KITA wird im Alten Schulhaus, Eigentum der Gemeinde Goms, untergebracht. Diese Lokalität wird von der Tageschule Münster gemietet. Die Mehrzweckhalle bleibt ebenfalls in Eigentum der Gemeinde Goms, da diese neben dem Schulbetrieb auch von Dritten genutzt wird. Die Halle wird für den Schulbetrieb durch die Tagesschule Münster gemietet. Aufgrund dessen muss eine Parzellierung erfolgen. Antrag Der Gemeinderat stellt der Urversammlung den Antrag, die Liegenschaften Primarschul- haus und Alte Turnhalle, gelegen auf der Parzelle GBV 768 in Münster, an den noch zu gründenden Verein Tagesschule Münster für Fr. 280'000.00 abzutreten und die Parzel- lierung in Auftrag zu geben. b. Genehmigung Statuten «Tagesschule Münster» Die Statuten der Tagesschule Münster liegen seit dem 1. März 2019 bei der Gemeinde Goms in Gluringen auf und sind auf der Homepage www.gemeinde-goms.ch abrufbar.

3

Unter der Bezeichnung Tagesschule Münster besteht ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB nach Massgabe von Art. 8 Abs. 3 des Gesetzes über das öffentliche Unterrichtswesen vom 4. Juli 1962 i. V. m. Art. 115 des Gemeindegesetzes. Der Verein Tagesschule Münster bezweckt die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer regionalen Tagesschule mit den obligatorischen Schulstufen, der Kindertagesstätte, der Spielgruppe und der Bibliothek. Darin eingeschlossen ist auch die Organisation der Vor- und Nachschulbetreuung (Mittags- tisch, Hausaufgabenhilfe, Freizeitaktivitäten). Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Punkte der Statuten «Tagesschule Münster»: - Mitglieder dieses Vereins sind die Gemeinden Goms und Obergoms. Weitere Gemeinden können auf schriftlichen Antrag hin beitreten. - Die Tagesschule orientiert sich am Schulstandort Münster und wird durch den Regional- rat vertreten. - Weitere Organe sind der Vorstand, die Schulkommission und die Rechnungsrevision. Der Regionalrat wird durch zwei Personen der Gemeinde Obergoms und durch 3 Personen der Gemeinde Goms vertreten. - Die Kosten werden anhand eines Sockelbeitrags, der Einwohner- und Schülerzahlen, zu je einem Drittel, auf die Mitgliedergemeinden verteilt. Antrag Der Gemeinderat stellt der Urversammlung den Antrag, die Statuten des Vereins Tages- schule Münster zu genehmigen und somit den Verein Tagesschule Münster zu gründen.

Traktandum 6: Information Reglemente Gebührenreglemente Die Kehricht-, Wasser- und Abwasserreglemente, nachfolgend Gebührenreglemente, wurden bereits mehrmals der Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten, wie auch den anderen zuständigen Dienststellen zur Vormeinung zugestellt. Zudem musste die Stellungnahme des Preisüberwachers eingeholt werden. Zurzeit warten wir noch die Vor- meinung der Dienststelle für Umwelt betreffend des Abwasserreglements ab. Falls diese negativ ausfallen sollte, muss mit einer weiteren Verzögerung gerechnet werden. Da alle Gebühren mit demselben Raster abgerechnet werden sollen, sind wir auf die gleichzeitige Präsentation der entsprechenden Reglemente angewiesen. Als Berechnungs- grundlage für die drei Gebühren gilt die Anzahl Zimmer pro Wohnung. Bei Landwirtschaft und Gewerbe wird gemäss Verbrauch abgerechnet. Für die Homologation der Gebührenreglemente muss eine Simulation (zeigt auf, dass die jeweiligen Gebühren mit der neuen Berechnungsweise weder zu hoch noch zu tief angesetzt sind) erstellt werden. Diese ist zurzeit in Arbeit und sollte demnächst vorliegen. Der Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, die Reglemente sobald als möglich der Bevölker- ung zur Genehmigung zu unterbreiten, um das Homologationsverfahren starten zu können. Da es sich um mehrere und umfangreiche Reglemente handelt, hat der Gemeinderat entschieden, eine Informationsveranstaltung für das Vorstellen der Reglemente und anschliessend eine Urversammlung für die Verabschiedung dieser abzuhalten. Dazwischen 4

findet eine Vernehmlassung von voraussichtlich zwei Wochen statt. Bitte beachten Sie die separaten Aushänge, welche zu gegebener Zeit folgen. Folgender Zeitablauf ist geplant: Informationsveranstaltung in Form einer Urversammlung April 2019 Vernehmlassung während rund 2 Wochen April 2019 Urversammlung mit Abstimmung zu den Reglementen April/Mai 2019 Einreichen Homologationsgesuch an den Staatsrat des Kantons Wallis im Anschluss Homologationsentscheid Staatsrat September 2019 Umsetzung Reglement ab Erhalt Entscheid

Verkehrsreglement Das Verkehrsreglement ist ebenfalls von der Dienststelle für innere und kommunale Angele- genheiten vorgeprüft und mit einer positiven Vormeinung retourniert worden. Der Signalisationsplan, welcher integrierender Bestandteil des Verkehrsreglements bildet, ist zurzeit noch in Arbeit. Sobald dieser vorliegt, kann das Reglement inkl. Signalisationsplan der Urversammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. Eventuell kann dies gleichzeitig mit den Gebührenreglementen stattfinden.

Weitere Reglemente Die weiteren Reglemente, wie beispielsweise das Friedhofreglement oder das Feuerwehr- reglement, befinden sich ebenfalls in Bearbeitung oder in Vorprüfung bei der zuständigen Dienststelle.

Traktandum 7: Verschiedenes Bundeslager BULA 2021 Auf Initiative des Kantons Wallis haben sich die Gemeinden Goms und Obergoms im vergan- genen Jahr dazu entschlossen, für das BULA 2021 zu kandidieren. Wie Sie bereits aus der Medienmitteilung von Freitag, 8. März 2019 erfahren haben, erhielten wir dazu den Zuschlag. Vom 24. Juli bis 7. August 2021 wird das nächste Bundeslager der Pfadibewegung im Goms Schweiz stattfinden. Das Hauptzeltlager soll zwischen Geschinen und , insbesondere beim Nordischen Zentrum, zu stehen kommen. Zudem sind weitere grosse Flächen für die Freizeitbeschäftigung notwendig. Während ihres Aufenthalts ist die Nutzung der verschie- denen, im gesamten Bezirk vorhandenen touristischen Infrastruktur vorgesehen. Mit den Landeigentümern und Bewirtschaftern wird eine Nutzungsvereinbarung erstellt. Das BULA 2021 stellt für unsere Region sowohl eine grosse Herausforderung als auch eine aussergewöhnliche Wertschöpfung dar, da es sich um einen Anlass nationalen Ausmasses handelt. Es liegt an uns und den Leistungsträgern der Region, diese einmalige Chance zu nutzen. Zusammen mit dem Organisationskomitee, Kanton, Zivilschutz und Armee findet demnächst eine Koordinationssitzung statt. Wir informieren Sie laufend.

5

Verein Zentrum Saltina Aufgrund der Zeitungsberichte der vergangenen Wochen und dem Angebot der Gemeinde Goms, zum Kauf der Liegenschaften des Vereins Zentrum Saltina, möchten wir Ihnen die Ausgangslage und Beweggründe des Gemeinderats kurz darlegen. 2015 haben mehrere Gemeinden des Bezirks Goms das Gesuch um Austritt aus dem Verein mit entsprechender Auszahlung des Vereinsvermögens eingereicht. Weitere Gemeinden haben den Antrag unterstützt und die Versammlung vom 22. Mai 2018 hat dem Gesuch stattgegeben. Der Vorstand übernahm den Auftrag, Verhandlungen über den Verkauf des Alten Spitals (in Grafik rot markiert) und der Parzelle 4370 (grün) zu führen. Die Schatzung der Liegenschaften beträgt Fr. 21 Millionen. An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar 2019 wurde der Versam- mlung mitgeteilt, dass der Kanton wie auch die Pensionskasse des Spitalpersonals Fr. 17.5 Millionen für das Alte Spital anbieten. Hingegen besteht für die Parzelle 4370, welche mit einem Baurecht (Seniorenresidenz) belastet ist, kein Interesse. Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat ein Angebot von ebenfalls Fr. 17.5 Millionen für das Alte Spital abgegeben und würde auch die Parzelle 4370 übernehmen. Jedoch machen sie dafür einen Abzug von Fr. 2 Millionen. Aufgrund des Baurechts wird das Risiko einer Übernahme im Jahre 2061 als zu hoch eingestuft. Der am 20. Februar 2019 beschlossene Verkauf der Teilparzelle 4370 (hellgrün) zum Bau des neuen Spitals von Fr. 657'500.00 geht ebenfalls an den neuen Erwerber. Damit würde der Verkaufspreis mehr als Fr. 6 Millionen unter der Schatzung liegen. Da die Standortgemeinde von der Wertschöpfung der Liegenschaften profitiert und das Risiko der Baurechtsparzelle unterschiedlich bewertet wird, empfinden wir das Angebot als unangemessen und nicht gerechtfertigt. Aus diesem Grund wurde beschlossen, dass eine Gemeinde des Bezirks Goms ein höheres Angebot hinterlegt. Die Gemeinde Goms hat dementsprechend einen Gegenvorschlag von Fr. 18 Millionen hinterlegt. Vorbehalten bleibt die Zustimmung der Urversammlung. Wichtig dabei ist, dass das Angebot der Pensionskasse des Spitalpersonals von Fr. 17.5 Millionen nach wie vor besteht. Mit den zusätzlichen Fr. 657'500.00 für den Verkauf der Teilparzelle 4370 würde der von uns angebotene Betrag überschritten. Am 27. März 2019 findet die nächste Sitzung mit dem Vorstand in Brig statt. An der Urversammlung vom 28. März 2019 wird die Bevölkerung dementsprechend informiert.

6

Geschätzte Einwohner/innen und Gäste der Gemeinde Goms Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Themen, welche den Gemeinderat und die Mitarbeitenden zurzeit beschäftigen. Personelles Technischer Dienst Aufgrund des plötzlichen Todes unseres Gemeindearbeiters Stefan Diezig aus wurde die Stelle für einen Technischen Mitarbeiter ausgeschrieben. Es freut uns, Mirko Stockmann aus Münster ab 1. April 2019 in unserem Team begrüssen zu dürfen. Er hat bisher bei der Walpen AG gearbeitet und verfügt über die notwendigen Führerausweise und Erfahrungen.

Allgemeine Verwaltung In beidseitigem Einverständnis wurde der Lehrvertrag von Niklas Hense aufgelöst. Er wird sich nun voll und ganz auf seinen Leistungssport Biathlon konzentrieren. Aus dem Gemeinderat Präsidium Jubilaren Der Gemeinderat hatte die Ehre, folgenden Personen zu ihrem Jubiläum zu gratulieren: - Ida Jerjen aus Reckingen konnte am 10. Oktober 2018 ihren 90. Geburtstag feiern. Sie freute sich über das Bild ihres Heimatdorfs, welches ihr der Gemeinderat übergeben hat. - Am 19. Oktober 2018 feierte die Mutter unseres Präsidenten, Anna Kiechler aus Münster, ihren 90. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Mann, Raphael (wurde am 4. Mai 2019 90 Jahre alt), erhielt sie ein Bild. - Bertha Lagger aus Münster feierte am 29. Dezember 2018 ihren 95. Geburtstag. Am darauffolgenden Tag konnte der Gemeinderat der rüstigen Jubilarin im Alters- und Pflegeheim gratulieren. - Ausserdem konnte Albert Kiechler am 10. Februar 2019 seinen 100. Geburtstag feiern. Der Präsident, Gerhard Kiechler, reiste nach Basel, um dem Hundertjährigen zu diesem besonderen Tag zu gratulieren. Er überreichte ein Bild mit den besten Wünschen der Gemeinde Goms. - Maria Walther aus Selkingen wurde am 12. Februar 2019 90 Jahre alt. Der Gemeinderat überbrachte seine Glückwünsche und ein Bild ihres Heimatdorfs.

Albert Kiechler an seinem 100. Geburtstag mit Gemeindepräsident Gerhard Kiechler 7

- Zum 90. Geburtstag von Klara Schmidt aus Reckingen gratulierte der Gemeinderat am 11. März 2019 und überbrachte ein Bild ihres Heimatdorfs. Die Gemeinde wünscht den Jubilaren gute Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Kreis ihrer Liebsten.

Unterstützung Skiclub Münster Der Skiclub Münster feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. An der Heimattagung vom 1. bis 4. August 2019 werden diverse Feierlichkeiten hierzu stattfinden. Die Gemeinde Goms unterstützt den Verein mit einem Sponsoringbeitrag von Fr. 5'000.00. Informationen zur Heimattagung werden durch das OK erteilt und sind zudem auf der Homepage der Gemeinde Goms aufgeschaltet.

Allgemeine Verwaltung Verkauf Liegenschaften Gemäss Urversammlungsbeschluss vom 27. November 2018 für den Verkauf der Liegen- schaften in Eigentum der Munizipal- und Burgergemeinde Goms hat der Gemeinderat Offerten für das Mandat an die Firma mks mieten.kaufen.services AG aus Geschinen erteilt. Am Ende dieses Schreibens finden Sie einen Teil der zu verkaufenden Liegenschaften. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschliessend ist.

Sanierung Wohnungen in Gemeindeeigentum Die Gemeinde Goms vermietet diverse Wohnungen. Das Burgerhaus in Gluringen mit drei Wohnungen, wird zum Teil saniert. Die sanitären Anlagen und die Kücheneinrichtung müssen erneuert werden.

Raumplanung – Gebäudeinventar Die Gebäudeinventarisierung der Gemeinde Goms wird von der Firma PLANAX nächstens abgeschlossen. Das Gebäudeinventar wird nach der Vorprüfung der Bevölkerung vorgestellt. Im Anschluss findet eine öffentliche Auflage statt. Das Bau- und Zonenreglement Goms befindet sich in einem Entwurf und wird durch die Kommissionen und den Gemeinderat beraten. Eine erste Präsentation an der Urversammlung sollte nach Möglichkeit noch in diesem Jahr erfolgen.

Projekte Sanierung Flachdach altes Gemeindebüro Niederwald Aufgrund nicht vorhersehbarer und erst bei Baubeginn ersichtlichen Baumängel musste bei der Lauber IWISA eine Nachtragsofferte eingeholt werden. Das Flachdach muss zusätzlich mit Flüssigkunststoff abgedichtet werden. Im November 2018 konnte das Flachdach versiegelt werden und die Dichtung ist somit gewährleistet. Aufgrund des Wintereinbruchs mussten die Arbeiten Ende November 2018 eingestellt werden. Sobald die Schneeschmelze es zulässt, werden die Arbeiten fortgeführt. Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten im April/Mai 2019 weitergeführt und abgeschlossen werden können.

8

Stalldachsanierung Niederwald Die Arbeiten für die Dachsanierung des Gemeindestalls in Niederwald konnten noch nicht begonnen werden. Das Blech wurde Mitte November 2018 geliefert. Aufgrund des Winter- einbruchs kann mit den Arbeiten erst im Frühjahr 2019 begonnen werden.

FUTURUM Goms Das Vorprojekt befindet sich zurzeit in Vorprüfung bei der Kantonalen Baukommission.

Besucherzentrum Niederwald Am 3. Januar 2019 wurde die langersehnte Baubewilligung endlich erteilt. Die Arbeiten wurden aufgrund des bewilligten vorzeitigen Baubeginns bereits am 26. Oktober 2018 aufgenommen. Im Sommer 2019 soll das Besucherzentrum Niederwald eröffnet werden können.

Tour de Suisse – Zielhub Goms am 22. und 23.06.2019 Im hinteren Teil dieses Schreibens finden Sie eine umfangreiche Information zum Zielhub Tour de Suisse 2019.

Öffentliche Sicherheit Periodische Kontrolle von Einfamilienhäusern Für Einfamilienhäuser mit einem oder zwei Stockwerken erfolgen periodische Kontrollen gemäss dem Prinzip der Selbstkontrolle durch den Eigentümer aufgrund einer vom kant- onalen Amt für Feuerwesen erarbeiteten Checkliste. Diese kann auf unserer Homepage oder am Schalter in Gluringen bezogen werden. Auf Wunsch stellen wir Ihnen diese gerne auch per Mail oder Post zu. Wenn Sie die Checkliste immer mit «Ja» beantworten können, haben Sie schon einen grossen Teil der notwendigen Vorsichtsmassnahmen getroffen. Bei Zweifeln oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Sicherheitsbeauftragten der Gemeinde Goms, Arnold Walpen, Tel. 027 974 12 59 oder [email protected]. Trotzdem muss die amtliche obligatorische Kaminreinigung durch den Kaminfeger durchgeführt werden.Für das Goms ist der Kaminfegermeister, Roland Loretan aus , Tel. 027 945 11 01, zuständig.

Verhalten in Lawinensituationen Anfangs Februar 2019 wurde das Merkblatt für das Verhalten in Lawinensituationen mit detaillierten Angaben jedes Ortsteils zugestellt. Bitte bewahren Sie dies auf und haben Sie es im Winter griffbereit. Falls Sie weitere Merkblätter benötigen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir stellen Ihnen diese gerne per Mail oder Post zu.

Unrechtmässig parkierte Fahrzeuge In diesem Winter wurde vermehrt das Augenmerk auf unrechtmässig parkierte Fahrzeuge (d.h. Fahrzeuge im Parkverbot, Überschreiten der gesetzlichen Parkzeit in blauen Zonen etc.) gelegt. Hierbei wird jederzeit nach dem Prinzip der Gleichbehandlung gehandelt.

9

Zur Erinnerung: - Ausserhalb der markierten Felder gilt auf dem gesamten Gemeindegebiet Parkverbot und Fehlbare werden entsprechend gebüsst. - In der blauen Zone darf eine Stunde lang parkiert werden. Anschliessend muss das Fahrzeug wieder in den Verkehr eingefügt werden. Die Parkscheibe muss hinter der Windschutzscheibe ersichtlich sein und der Pfeil muss, gemäss Art. 48ff Parkieren und Anhang 3 Ziff. 1 der Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 auf den der tatsächlichen Ankunftszeit nachfolgenden Strich eingestellt werden. Das heisst: parkiert man zwischen 09.00 – 09.29 Uhr darf auf der Parkscheibe 09.30 Uhr eingestellt werden. - Falsches Einstellen der Parkzeit, eine fehlende Parkscheibe oder das Überschreiten der Parkzeit von einer Stunde führen zu einer Busse von Fr. 40.00. - Wurde hierbei zusätzlich ein Fahrverbot missachtet beläuft sich die Busse auf Fr. 100.00. - Bei Umschlag und Notfällen ist die Warnblinkanlage einzuschalten.

Hochwasserschutzkonzept Bächi Aufgrund des Hochwasserschutzkonzepts Bächi wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die die Machtbarkeit für die Verschiebung der Kantonsstrasse aufzeigen soll. Wir werden Sie gerne laufend informieren.

Gesundheit / Kirche Gesundheitszentrum Im Oktober 2018 wurde der Standortentscheid gefällt. Die Gemeinden Goms und Obergoms haben entschieden, das Gesundheitszentrum auf der Parzelle «Hüüsmatte» der Pfarrei an der Furkastrasse in Münster (neben der Überbauung Gomesia) zu erstellen. Das Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis wurde von den Gemeinden für die Projektausarbeitung beauftragt. Im Sommer/Herbst 2019 wird der Projektwettbewerb ausgeschrieben.

Pfarrkirche Reckingen Die Pfarrkirche Maria Geburt in Reckingen wurde aufgrund ihrer bemerkenswerten archi- tektonischen Schönheit und Eigenart als Baudenkmal von nationaler Bedeutung inventar- isiert und von der Gemeinde Goms und der Dienststelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie unter Schutz gestellt. Dadurch ist die Sanierung der Pfarrkirche subventions- berechtigt.

Verkehr / Luftfahrt Fussgängerstreifen Aufgrund unserer Intervention bei der zuständigen kantonalen Dienststelle konnte eine Einigung in Sachen Fussgängerstreifen beim Feuerwehrlokal Münster erzielt werden. Es mussten zwar zwei Parkplätze gestrichen werden, jedoch kann so der Fussgängerstreifen von Schülern, Skiliftnutzern und Besucher der Überbauungen Alpenheim, Flora und Gomesia genutzt werden. Das Provisorium wird im Frühjahr 2019 durch eine fixe Installation ersetzt.

10

Weihnachtsbeleuchtung In diesem Winter konnte die Weihnachtsbeleuchtung in allen Ortsteilen montiert werden. Wir bedanken uns für die zahlreichen positiven Feedbacks, welche uns darin bestätigen, die richtige Variante gewählt zu haben.

Wasserversorgung / Abwasser ARA Anschlussleitung Ammern, Gadmen, Wiler Die Arbeiten zur ARA Anschlussleitung der Weiler Ammern, Gadmen und Wiler in Blitzingen konnten abgeschlossen werden.

Generelle Entwässerunsplanung GEP – Generelle Wasserversorgungsplanung GWP Die beiden Pläne GEP und GWP wurden von der Firma PLANAX erstellt. Die Abschluss- präsentation mit den dringlichsten Projekten wird dem Gemeinderat Ende März 2019 vorgestellt. Das aktuelle Leitungskataster Wasser und Abwasser kann auf dem GIS http://www.valgis.ch/weboffice/synserver?client=core&project=goms eingesehen werden. Hierfür wählen Sie bitte unter Themenbaum «LK Wasser (WAS)» oder «LK Abwasser (SEW)». Falls Fragen bei der Benutzung des GIS auftreten sollten, können Sie uns kontaktieren.

Kehricht Abfallübersicht Sie erhalten mit diesem Infoschreiben zur Erinnerung den Abfallkalender der Gemeinde Goms. Dieser ist auf unserer Homepage www.gemeinde-goms.ch/online-schalter/kehricht/ einsehbar.

Sonderabfall- und Elektrosammlung Wie uns die Abfallberatung Oberwallis mitteilt, wird die Sonderabfall- und Elektrosammlung neu im Spätsommer durchgeführt. Die Sammlung 2019 findet demnach voraussichtlich wäh- rend der letzten August- / bzw. ersten Septemberwoche statt. Der genaue Terminplan wird sobald als möglich bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die separaten Aushänge und Informationen auf unserer Homepage.

Tourismus / Gewerbe Baschi Denkmal Geschinen Das Baschi Denkmal in Geschinen ist dringend sanierungsbedürftig. Die Gemeinde Goms als Eigentümerin wird mit Privaten Interessenten die Restauration und Finanzierung in den kommenden Wochen klären.

Vermietung Hütte Guferschmatte in Reckingen, Betriebsbewilligung Nicole und Sandra Müller begrüssen Sie herzlich in der Hütte Guferschmatte in Gluringen. Sie werden den Betrieb ab 1. Mai 2019 (bei guter Witterung vorher) übernehmen und haben hierzu die Betriebsbewilligung erhalten. Sie erreichen die Hütte Guferschmatte unter der fixen Handynummer 077 479 30 75 oder per Mail an [email protected].

11

Vermietung Hütte Walibach in Biel, Betriebsbewilligung Leider haben wir noch keine definitive Zusage für einen Nachmieter. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: Tel. 027 974 12 50 oder [email protected]. Grundsätzlich erreichen Sie die Walibachhütte unter der fixen Handynummer 077 499 73 33 oder per Mail an [email protected].

Vermietung Restaurationsbetrieb La Cantina in der Fischzucht Biel, Betriebsbewilligung Leider haben wir noch keine definitive Zusage für einen Nachmieter. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: Tel. 027 974 12 50 oder [email protected]. Grundsätzlich kann die Fischzucht «La Cantina» per Mail an [email protected] oder der fixen Handynummer Tel. 077 499 73 29 erreicht werden.

Betriebsbewilligung Bruno Wolfisberg, Reckingen Bruno Wolfisberg hat das Hotel-Restaurant Blinnenhorn in Reckingen von Moritz und Margret Eggs am 1. Dezember 2019 übernommen und die Betriebsbewilligung hierfür erhalten.

Betriebsbewilligung Simon Weger, Reckingen Die Geschäftsführung des Hotel-Restaurants Landhaus wurde am 1. Januar 2018 von Simon Weger übernommen und ihm wurde rückwirkend die entsprechende Betriebsbewilligung hierzu erteilt.

Betriebsbewilligung Roberto Imoberdorf, Geschinen Roberto Imoberdorf hat die Betriebsbewilligung für das Führen des Betriebs zCafé in Münster erhalten.

Betriebsbewilligung Hans Herzog, Selkingen Der Skiliftkiosk, welches jeweils in der Wintersaison geöffnet ist, in Münster wird von Hans Herzog aus Selkingen geführt und er hat die Betriebsbewilligung hierfür erhalten. Diverses Erwerb Fahnen mit Motiv «Gemeindewappen mit Bergsilhouette» und Bücher Die Gemeinde Goms bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Fahnen mit dem Motiv «Gemeindewappen mit Bergsilhouette» (Fahne Gemeinde bedruckt aus Polyester, Grösse 100 x 100 cm, Druck beidseitig, flammenhemmend ausgerüstet, sehr hohe Lebensdauer, gewobene Optik) für Fr. 75.00 pro Fahnen zu bestellen. Es bestehen zwei Varianten: - Gurte mit Karabiner auf der linken Seite - eingenähte Gurte mit Ösen oben Zudem sind Bücher über die Ortsteile Gluringen (Fr. 20.00) und Reckingen (Fr. 25.00), als auch der Gedichtsband «Däheimä bi insch – bi insch däheimä» (Fr. 10.00) bei der Gemeinde Goms erhältlich.

12

Einwohnerbewegungen Momentan wohnen 1’228 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand der Statistik 28. Februar 2019) in der Gemeinde Goms. Diese Zahl ändert sich jedoch laufend. Seit der Statistik von August 2018 konnten wir 3 Geburten verzeichnen. 45 Personen haben unsere Gemeinde verlassen; dem stehen 34 Zuzüge gegenüber. In folgenden Diagrammen finden Sie eine detaillierte Zusammenstellung.

3 Einwohnerbewegung Geschlecht 4% 8 10%

37 Geburten männlich 45% Todesfälle 620 608 50% 50% Zuzüge weiblich 34 Wegzüge 41%

Stimmberechtigung 33 Burger 3%

280 298 23% 459 Jungen 24% 37% 525 Männer 43% Männer Mädchen Frauen Frauen 489 35 Nicht-Burger Keine Stimm- 337 40% 3% berechtigung 27%

16 Alter in Jahren 1%

80 88 0 - 10 7% 7% 78 11 - 20 145 6% 12% 21 - 30 141 31 - 40 11% 41 - 50 205 51 - 60 17% 123 10% 61 - 70 71 - 80 131 81 - 90 221 11% 18% 91 + 13

Stellenausschreibungen

Diverse Stellen Bio Bergkäserei Goms Die Bio Bergkäserei Goms in Gluringen hat folgende Stellenangebote ab Frühjahr 2019 oder nach Übereinkunft: - Milchtechnologe - Lehrstelle als Milchtechnologe - Mitarbeiter Käseproduktion und Käsepflege Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte unter 079 285 58 22 oder Mail [email protected].

Diverse Stellen Hotel Restaurant Weisshorn Gesucht: - Mitarbeiter/in im Service (Voll- oder Teilzeit) - Mitarbeiter/in Küche (2-3 Tage pro Woche) Familie Zemp Hotel Weisshorn, Furkastrasse 62, CH 3989 Ritzingen [email protected] oder Tel. 027 973 24 24

Lehrstellen Holzbau Weger AG Für das Jahr 2020 bieten wir folgende Lehrstellen an: 1 Schreiner 1 Zimmermann 1 Innenausbau-Zeichner Kontaktieren Sie uns: Tel. 027 973 12 16 oder [email protected]

Mietobjekte Wohnungsliste www.gemeinde-goms.ch Die Gemeinde Goms führt eine Wohnungsliste, welche wöchentlich am Freitag aktualisiert und auf der Homepage publiziert wird. Möchten Sie eine Wohnung oder ein Haus ausschreiben? Dann teilen Sie uns bitte folgende Angaben mit: - Ort und Adresse, Objekt, Anzahl Zimmer - Verfügbar ab - Angebot (zu vermieten / zu verkaufen / gesucht) - Stockwerk und Fläche m2 - Preis (inkl. oder exkl. Nebenkosten) 14

- Garage / Parkplatz / Balkon / Lift / Keller oder Dachgeschoss vorhanden? - Allfällige Bemerkungen - Kontaktperson mit Telefonnummer und / oder Mail - Fotos (Zustellung per Mail) Das Inserat bleibt jeweils für einen Monat aufgeschaltet und wird anschliessend gelöscht. Falls Ihr Objekt noch nicht weitervermietet oder -verkauft werden konnte, können Sie uns dies mitteilen und das Inserat wird um einen weiteren Monat aufgeschaltet. Damit die Liste aktuell gehalten werden kann, ist es wichtig, dass der Inserent meldet, sobald das Objekt vergeben werden konnte.

Vermietung Studio in Blitzingen Die Munizipalgemeinde Goms vermietet ein möbliertes Studio an der Furkastrasse 7 in Blitzingen. Mietpreis Fr. 500.00 exkl. Nebenkosten pro Monat. Mietbeginn ab April 2019. Interessenten melden sich bitte schriftlich mit dem Vermerk «Studio Blitzingen» bei der Gemeinde. Für weitere Infos kontaktieren Sie bitte [email protected] oder Tel. 027 974 12 54.

Veranstaltungskalender der Gemeinde

Tag Datum Veranstaltung Zeit Ort

Do 28.03.2019 Ausserordentliche Urversammlung 19.00 Uhr MZG Gluringen So 19.05.2019 Eidg. Abstimmung 09.00 – 10.00 Uhr Gemeindekanzlei Mi 12.06.2019 Ur- und Burgerversammlung 19.00 Uhr MZG Gluringen Sa/So 19./20.10.2019 National- und Ständeratswahlen siehe Aushang Gemeindekanzlei So 24.11.2019 Eidg. Abstimmung 09.00 – 10.00 Uhr Gemeindekanzlei Do 28.11.2019 Ur- und Burgerversammlung 19.00 Uhr MZG Gluringen

Veranstaltungen finden Sie im «Veranstaltungskalender» der Obergoms Tourismus, auf unserer Homepage oder bei den ortsansässigen Vereinen.

15

Neuigkeiten aus den Vereinen / Tourismus Unter dieser Rubrik können sich Vereine an die Öffentlichkeit wenden. Möchten Sie eine Mitteilung hier veröffentlichen? Schicken Sie Ihre Nachricht an [email protected] und wir nehmen diese gerne in unser Infoschreiben auf!

Der Seniorenclub Reckingen-Gluringen lädt ein zur:

Datum: Donnerstag, 25. April 2019 Ort: MZA in Gluringen Zeit: 13.00 Uhr Spielbeginn 16.00 Uhr Gommer «Z’Abänd» Kosten pro Person: Fr. 30.00 Anmelden bis: 20. April 2019 bei Hedi Carlen, Tel. 079 622 88 15 oder Ursula Ehrenzweig, Tel. 079 567 32 13 (wenn möglich fürs Jassen 2 Personen, die zusammenspielen; fürs Tappen eine Gruppe, bitte Tappkarten mitbringen).

Gedicht- und Sagenband «Hinä gää mär z Aabäsizz» Am Samstag, 27. Juli 2019, 20.00 Uhr laden die Autoren zur Vernissage in der Mehrzweck- halle Gluringen «Hinä gää mär z Aabäsizz» von und mit Tony Lagger und Bernhard «Gioco» Schmid. Ein Buch für all jene, die unserem Tal, unserer Sprache und Kultur in Wohlwollen, Freund- schaft und Sympathie verbunden sind. Zum Geniessen: Gedichte im authentischen Gommer Dialekt mit einleitenden Texten und Gedanken mit Bezug zum jeweiligen Gedichtthema. Zur faszinierend dramatischen uns spannenden Unterhaltung: Spannende Sagenerzäh- lungen aus dem Oberwallis mit einführenden Hintergrundinformationen und Erläuterungen zum Thema. Schriftdeutsch geschrieben – in Walliser Dialekt erzählt. Zum Mithören: Sie können sich ganz einfach die Gedichte wie Sagen mittels Handys von den Autoren vorlesen lassen. Kommen Sie daher mit auf eine poetisch sagenhafte Reise durchs Goms, von der winter- lichen «Guggsä», eisigem Grimsler und tosenden Bächen in wilden Seitentälern hin zum Alltag und seinen Traditionen. Erleben Sie mit Hühnerhautgarantie die schauderhaften Erzählungen vom Gratzug, von den armen Seelen im Gletscher und vom gruseligen Totätanz. In kernig klangvoller Mundart entführen Sie die Autoren in ihre poetisch sagenhafte Welt und laden zum «Aabäsizz».

16

Mitteilungen der Gewerbetreibenden Unter dieser Rubrik können sich Gewerbetreibende an die Öffentlichkeit wenden. Möchten Sie eine Mitteilung hier veröffentlichen? Schicken Sie Ihre Nachricht an info@gemeinde- goms.ch und wir nehmen diese gerne in unser Infoschreiben auf!

Hotel Restaurant Blinnenhorn, Reckingen Am Wochenende vom 15. – 16. Juni 2019 ist eine Feier beim Hotel Blinnenhorn geplant. Einerseits feiert das Hotel seinen 40. Geburtstag, andererseits wird eine erste grössere Renovation über die Bühne gegangen sein. Mehr Details folgen noch.

Holzbau Weger AG, Münster Die Holzbau Weger AG aus Münster wird, in Zusammenarbeit mit der Perren AG, sowie der Imhasly AG, Lax einen gemeinschaftlichen Stand beim Forum Goms 2019 vom 02. bis 05.05.2019 in Fiesch haben.

Redaktion: Gemeindeverwaltung Goms

Zwei Mal jährlich (März und September) erhalten Sie die Möglichkeit, Informationen von Vereinen, Kultur, Kirche, Gewerbe im Infoblatt der Gemeinde zu veröffentlichen. Das heisst, Stellenausschreibungen, einmalige Veranstaltungen, besondere Anlässe.

Der Redaktionsschluss für das nächste Infoblatt ist am 30. August 2019. Danach können leider keine Inserate mehr berücksichtigt werden.

17

Tour de Suisse – Zielhub Goms am 22. und 23.06.2019 Ein erstklassiges Radsportspektakel in unserer Region

In gut drei Monaten endet die Tour de Suisse 2019 (TdS) mit einem eindrücklichen Radsportfest in unserer Region. Begeisterte Zuschauer/innen, zahlreiche Velofans, eine gestärkte Präsenz als Bike- Destination und attraktive TV-Übertragungen mit tollen Bildern: Der TdS Hub Goms ist die perfekte Plattform für unsere schöne Heimat und unseren Sommertourismus: Zeit für ein Update zum aktuellen Planungsstand.

Das Eventprogramm nimmt Form an Am Zielhub Goms wird mit zwei Etappen am 22. und 23. Juni 2019 die Entscheidung um den Gesamtsieg der TdS fallen. Ein attraktives Rahmenprogramm verspricht ein abwechslungsreiches Wochenende. Das regionale OK unter der Leitung von Beat Schilter treibt die Detailplanung des Grossanlasses in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Tour de Suisse voran. Das Goms kann sich auf ein Wochenende der Spitzenklasse freuen, das für grosse Aufmerksamkeit sorgt und rund 2'000 Logiernächte generieren wird. Die Verantwortlichen rechnen bei guter Witterung mit täglich 5'000 – 6'000 Besucherinnen und Besuchern.

Samstag, 22.06.2019 – Einzelzeitfahren (19km) Am Samstag findet das Einzelzeitfahren auf einer attraktiven Strecke im Talgrund zwischen Geschinen und Oberwald statt. Das Start-/Zielgelände in Ulrichen öffnet um 12.00 Uhr, die Werbekolonne wird ab 13.30 Uhr unterwegs sein. Der erste Start erfolgt voraussichtlich gegen 14.20 Uhr, der letzte Start kurz vor 17.00 Uhr. Es wird damit gerechnet, dass die Spitzenathleten mit einem Durchschnitt von über 50 km/h unterwegs sind und die 19.2 Kilometer lange Strecke in rund 22 Minuten absolvieren. Sowohl im Start-/Zielbereich wie auch entlang der Strecke wird eine spannende Rennatmosphäre herrschen.

18

Sonntag, 23.06.2019 - Königsetappe Alpenpässe-Circuit (144 km) Am Sonntag wird die Königsetappe über den Furka-, den Susten- und den Grimselpass für die Entscheidung der TdS 2019 sorgen. Mit über 4'000 Höhenmetern ist die letzte Etappe herausfordernd, die rund viereinhalb Stunden über die drei Alpenpässe werden alles andere als eine Sonntagsausfahrt und sorgen für Spannung bis ins Ziel. Das Start-/Zielgelände in Ulrichen öffnet um 10.00 Uhr. Die Werbekolonne startet kurz vor 11.00 Uhr, der Etappenstart ist um 11.55 Uhr vorgesehen. Die Zielankunft erfolgt je nach Witterungsverhältnissen und der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 16.00 und 16.40 Uhr. Im Anschluss findet die Siegerehrung der TdS 2019 statt.

Rahmenprogramm im TdS-Village – Eine einzigartige Plattform für die Region Im Start-/Zielgelände auf dem Flugplatz Ulrichen ist neben der Bike Expo, der Tds Kids World und dem Village auch ein Festbetrieb geplant, den die Region als Austragungsort selber bewirtschaften kann. Ein Festzelt bietet neben genügend Sitzplätzen für die Besucherinnen und Besucher eine Bühne für das Unterhaltungsprogramm. Umgeben wird das Festzelt von Marktständen, die vom OK organisiert und von interessierten Vereinen, Geschäften und Privatpersonen gemietet werden können. Ende Februar wurden die Gewerbetreibenden und Vereine angeschrieben. Das Konzept bietet eine einzigartige Plattform für unsere Region. Weitere Auskünfte erteilt Luzia Schlegel, Verantwortliche Gastronomie TdS Hub Goms (Telefon 027 973 18 92).

Volkswettbewerb Dekoration – Attraktive Preise zu gewinnen Eine ansprechende und originelle Dekoration unserer Dörfer leistet einen wichtigen Beitrag, unsere Region vor und am Hub-Wochenende ins beste Licht zu rücken und uns sympathisch der Sportwelt zu präsentieren. Machen Sie sich schon jetzt Gedanken für unseren Deko-Wettbewerb, der im Mai stattfinden wird. Gesucht werden fantasievolle, farbenfrohe und velothematische Dekorationen Ihres Hauses, Gartens oder Ihres Balkons. Einzige Voraussetzung ist eine Mindestlänge von einem Meter, damit die Sichtbarkeit gegeben ist. Der Wettbewerb findet im Mai statt, eine Jury wird Ende Mai/anfangs Juni die originellsten Ideen prämieren und attraktive Preise vergeben. Weitere Infos folgen laufend auf unserer Website: www.obergoms.ch/tds

19

Zusatzinformationen

Strassensperrungen (Stand 11.03.2019) Mit dem Zeitfahren am Samstag im Obergoms und der Königsetappe am Sonntag über die Alpenpässe wird es zu Strassensperrungen und Verkehrseinschränkungen in der Region kommen. Während für die Königsetappe am Sonntag nur punktuelle, eher kurzzeitige Sperrungen zu erwarten sind, ist am Samstag für das Einzelzeitfahren mit längeren Sperrungen zu rechnen. In enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Wallis und den TdS-Verantwortlichen wird für das Eventwochenende ein umfassendes Verkehrskonzept inklusive der entsprechenden Signalisierung im Wallis und in den Nachbarkantonen vorbereitet. Mit dem öffentlichen Verkehr (MGB) wird das Goms jederzeit uneingeschränkt erreichbar sein. Samstag 14.00 – Vollsperrung der Kantonsstrasse Münster bis Gletsch (Einzel- ca. 17.30 Uhr Der Verkehr wird in Münster (Flugplatz), Gletsch und auf dem Zeitfahren) Nufenenpass für die gesamte Dauer des Einzelzeitfahrens angehalten. Der Autoverlad an der Furka wird während des Zeitfahrens eingestellt. Sonntag 11.30 – Einzelne kurze, punktuelle Sperrungen. (Königsetappe) ca. 17.00 Uhr Die Strecke wird fliegend gesperrt.

Tour de Suisse 2019 Die TdS 2019 findet vom 15. bis zum 23. Juni 2019 statt. Der Starthub ist in Langnau im Emmental, der Zielhub im Goms. Das Hub-Konzept wird im Rahmen der Tour de Suisse bereits seit einigen Jahren erfolgreich angewendet. Anstatt jeden Tag an einem anderen Etappenort zu starten und anzukommen, konzentriert sich die Tour de Suisse am Start- und Schlusswochenende auf einen Start-/Zielort.

Trägerverein «Tour de Suisse Hub Goms 2019» Für die Organisation und Durchführung des Grossanlasses wurde der Verein «Tour de Suisse Hub Goms 2019» durch die Gemeinden Goms, Obergoms und die Obergoms Tourismus AG gegründet. Als Präsidentin waltet Monika Holzegger (VR-Präsidenten Obergoms Tourismus AG), die Gemeindepräsidenten Gerhard Kiechler (Goms) und Christian Imsand (Obergoms) engagieren sich als Vizepräsidenten. Das regionale OK arbeitet unter der Leitung von Beat Schilter. Im Komitee setzen sich Macherinnen und Macher aus dem Goms dafür ein, dass das Radsportfest am Fusse der Alpenpässe zu einem grossen Erfolg mit nachhaltiger Wirkung für die Region wird.

Helfer/innen gesucht Das Zielwochenende der Tour de Suisse ist eine einzigartige Plattform für unsere Region. Für ein gutes Gelingen ist das lokale OK auf zahlreiche Helferinnen und Helfer angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter www.obergoms.ch/tds/helfer-werden

20

ABFALLÜBERSICHT

WAS ENTSORGUNGSMÖGLICHKEIT AUSNAHMEN / ZUSATZ * Coop-Parkplatz, Hotel Kehrichthäuser Landhaus, Werkhof,

Unterführung Bacher Das Kehrichthaus von Niederwald ist über Badge Sammelstellen Sport, Tourismusbüro, gesichert. Dorfplatz, Einfahrt

Bergstrasse, Parkplatz Münster: Sammelplätze* und Kehrichthaus Spycher Deponieren in den Kehrichthäusern. Hauskehricht Münster: Montagmorgen vor 08.00 Uhr an den Sammelplätzen deponieren. Mit dem Hauskehricht zu entsorgen. Darf nicht Sperrgutmarken sind in den länger als 2m oder schwerer als 30 kg (grosse Sperrgut üblichen Verkaufsstellen Marke) bzw. 10 kg (kleine Marke) sein. Die (Coop, VOLG) erhältlich. Sperrgutmarke muss aufgeklebt sein. Ausgenommen Kehrichthaus Aluminium Separatsammlung nur in den Kehrichthäusern. «Werkhof West, Chastebiel» Glas Separatsammlung nur in den Kehrichthäusern. Jeden letzten Dienstag gebündelt und nicht in Papiertaschen an Sammelstellen und am Papier Strassenrand deponieren. In den Kehrichthäusern sind teils Container vorhanden. Jeden Freitag ordentlich gebunden oder in In Niederwald, Blitzingen, Kartonschachteln an den Sammelstellen Selkingen, Biel, Ritzingen Karton deponieren. Es ist verboten, Styropor, Papier, stehen Container zur Plastik, Tetrapackungen, Verpackungsmaterial aus Verfügung. Kunststoff, Papier etc. zu entsorgen. Das Öl ist an den Kehrichthäusern in den entsprechenden Behältern zu deponieren. Diese Niederwald verfügt über Öl werden jeweils am Dienstag ab 8.00 Uhr 6x jährlich keinen Behälter. (Februar/April/Juni/August/Oktober/Dezember) abgeholt. Nespressokapseln Behälter im Kehrichthaus Münster. Es sind Behälter in den Kehrichthäusern, PET-Flaschen können im PET-Flaschen ausgenommen Gluringen, Reckingen und Münster, Coop oder VOLG entsorgt vorhanden. werden. Batterien Rückgabe an die Verkaufsstelle. Textilien Vom Samariterverein der Region Goms stehen Altkleidercontainer zur Verfügung.

21

WAS ENTSORGUNGSMÖGLICHKEIT AUSNAHMEN / ZUSATZ Alteisen Zwei Mal jährlich (Mai und Oktober) werden Bitte separate Aushänge während einer Woche Alteisencontainer aufgestellt. beachten. Autobatterien Alte Autobatterien müssen an die Verkaufsstelle oder Garagen abgegeben werden. Elektronikabfälle Im April wird eine regionale Elektrosammlung Bitte separate Aushänge durchgeführt. Man kann diese jedoch auch bei beachten. Insieme Oberwallis, Bitsch, abgeben. Sonderabfälle Wird gemeinsam mit den Elektronikabfällen im April gesammelt. Apotheken und Drogerien nehmen Medikamente und Gifte zurück. Chemische Farben und Lacke sind der Verkaufsstelle zurückzubringen. Bauschutt, Deponie Hilperschbach von Mai bis Oktober auf Möglichkeit: Muldenservice Inertstoffe Voranmeldung bei der Gemeinde. bei Firmen. (Steine und Erde) Bei grösseren Bauvorhaben muss ein Gesuch gestellt werden. Es ist verboten, Bauschutt der Kehrichtabfuhr mitzugeben oder wild zu deponieren! Küchen-, Rasen-, Küchenabfälle: grundsätzlich private Gartenabfälle Kompostierung. Rüstabfälle: Verkauf Vignette für Container (60l) auf der Kanzlei. Rasen- und Gartenabfälle können an folgenden Sammelstellen entsorgt werden: Niederwald – Deponie beim Rotten Ritzingen – Grünabfuhr Camping Reckingen – auf dem Sand Gluringen – Oberen Eye Münster – Eye beim Flugplatz Geschinen – Container während dem Sommer Möbel Sperrgut oder wenn gut erhalten, bei der Brockenstube Brig, Tel. 027 923 64 58. Tierkadaver Tierkadaversammelstelle Brunnen in Reckingen. Auskünfte erteilt der Montag bis Freitag von 16.00 – 16.30 Uhr. Wasenmeister, Josi Blatter, Tel. 079 686 35 68. Hundekot Bitte die aufgestellten Robidogs benützen. Das Deponieren in den Sammelstellen ist verboten!

22

Hier will ich leben! Wohnen und Arbeiten im Goms Die freie Natur liegt nur wenige Schritte neben den schmucken Bergdörfern des Goms. Lieblich schmiegen sich diese in die malerische Landschaft am Fuss bekannter Alpenpässe. Diese garantieren eine Top-Anbindung, dank Autoverlad und Bahnverbindung via Furka nicht nur im Sommer! Arbeiten und Wohnen wo andere Ferien machen? Mit dem Bike oder den Langlauf-Ski zum Arbeitsplatz. Das ist möglich im Goms. Im Auftrag der Gemeinde Goms dürfen wir diese Immobilien-Objekte verkaufen. Informieren Sie sich auf: www.immobilien-goms.ch mks mieten.kaufen.services.ag Auf dem Biel 1 / Postfach 21 3985 Geschinen 027 974 19 15 www.mks-home.ch / [email protected]

Geschinen: Anteil an einem alten Walliser-Haus Die alte Schulstube von Geschinen wurde sanft renoviert und kann in ein tolles Studio umgebaut werden. Die Wohnung liegt im 1. Obergeschoss und bietet Platz für ein junges Paar mit Flair für das Wohnen in historischem Gebäude. Dazu gehören auch ein paar Nebenräume im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss.

Reckingen: ehemaliges Gemeindebüro mit Garage Das ehemalige Gemeindebüro in Reckingen ist einfach toll: ideale Lage am Kirchplatz und direkt am Winterwanderweg. Der Gebäudeanteil kann ich zwei geniale Wohnungen umgebaut werden. Oder haben Sie hier eine lukrative Geschäftsidee? Die Lage und der Ausbaustand sprechen für sich.

23

Ritzingen: Wohnung in einem tollen Walliserhaus Die richtige Wohnung für Sie in einem alten Walliserhaus? Die Wohnung liegt im 1. Obergeschoss und bietet Platz für eine Familie oder auch für ein Paar mit gehobeneren Ansprüchen. Die Umnutzung kann relativ einfach realisiert werden. Es ist bereits eine kleine Küche eingebaut!

Geschinen: Gemeinschaftshaus Hier können Sie Ihrer Fantasie auf 4 Etagen freien Lauf lassen. Das grosse Gebäudevolumen bietet Platz für Ihre Geschäftsideen. Parkplatz und Zugang zur Loipe sind gleich vor dem Haus. Das ehemals als Gruppenhaus und Konsum genutzte Gebäude wartet auf eine neue Nutzung. Haben Sie die zündende

Geschäftsidee?

Niederwald: Ehemalige Gemeindekanzlei Die ehemalige Gemeindekanzlei in Niederwald bietet Platz für Ihre Geschäftsidee. Folgen Sie den Spuren von Cäsar Ritz! Sie erreichen das Büro ab Bahnhof Niederwald in wenigen Schritten. Niederwald ist zudem im Winter nicht von möglichen Lawinensperrungen betroffen

und stets erreichbar.

Blitzingen: Einstellplatz Sie lieben den Winter? Der Schnee fällt und hüllt die liebliche Landschaft des Goms in eine weisse Daunendecke. Aber vor den Genuss stellt der Herrgott die Arbeit: Auto suchen und ausgraben, Scheiben kratzen und einsteigen in ein ausgekühltes Auto. Das muss nicht mehr sein! 11 Plätze in der Einstellhalle Bodmerbode warten auf Sie.

24