Neuruppin Wohnungsmarktanalyse V3.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Unterwegs in Der Kyritz-Ruppiner Heide
Besucherinformation Landesamt für Umwelt Tourismus-Service BürgerBahnhof Naturparkverwaltung Neuruppin Stechlin-Ruppiner Land Karl-Marx-Str. 1, 16816 Neuruppin Friedensplatz 9, 16775 Stechlin OT Menz Tel.: 03391 45 46 0 Tel.: 033082 40 70 E-Mail: [email protected] E-Mail: np-stechlin-ruppiner-land@lfu. www.tourismus-neuruppin.de brandenburg.de www.stechlin-ruppiner-land- Qualitätsgastgeber naturpark.de Wanderbares Deutschland Besucherzentrum Kleines Waldhaus NaturParkHaus Stechlin Dorfstraße 15, 16818 Neuglienicke Kirchstr. 4, 16775 Stechlin OT Menz Tel.: 0173 72 15 32 9 Tel.: 033082 51 21 0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.kleineswaldhaus.de www.naturparkhaus.de Gutshaus Darsikow Sonnenaufgang in der Kyritz-Ruppiner Heide Violett blühende Heideflächen Übung mit Artilleriegeschützen, 1986 Menschlicher „NO BOMBS“-Schriftzug in Fretzdorf, 2005 Tourist-Information Rheinsberg Darsikow 4, 16818 Temnitzquell Remise am Schloss Tel.: 033924 79 0 64 Mühlenstr. 15 A, 16831 Rheinsberg E-Mail: [email protected] Seltene Lebensräume schützen Bewegte Geschichte Tel.: 03393 34 70 4 www.gutshaus-darsikow.de Die Kyritz-Ruppiner Heide ist eine der größten zusammenhän- Im Jahr 2021 wurde der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land um Bis 1993 wurde das Gelände durch die sowjetische und nach Sielman Stiftung bereits Areale beräumt und wieder für die E-Mail: info@tourist-information- rheinsberg.de genden Heideflächen Deutschlands. Durch die intensive militä- rund ein Fünftel auf etwa 86.000 Hektar erweitert und neben Auflösung der Sowjetunion durch die russische Armee als Luft- Forstwirtschaft und den Heidetourismus nutzbar gemacht wer- www.tourist-information-rheinsberg.de Mit freundlicher Unterstützung von rische Nutzung in der Vergangenheit konnten seltene Lebens- anderen Flächen auch das Gebiet der Kyritz-Ruppiner Heide in Boden-Schießplatz genutzt. -
Paddeln, Radeln, Schlossparkbummel
RB54: LINDOW UND RHEINSBERG P ADDELN, RADELN, SCHLosspark- BUMMEL Kanu- und Radtouren im Ruppiner Seenland HEIMAT IN BEWEGUNG RB54 S. 14-15 S. 16-17 S. 8-9 S. 10-11 S. 7 INHALT Lindow – dort, wo sich drei Seen küssen 4 – 5 Kanu- und Fahrradverleih Rhinpaddel 6 Kanu-Rundtour auf dem Vielitzsee 7 Mit dem Kanu von Lindow nach Alt Ruppin 8 – 9 Radtour von Lindow nach Neuruppin 10 – 11 Rheinsberg – Glück auch nur für Tage 12 – 13 Auf dem Rhin ins Reich der Eisvögel 14 – 15 Radtour von Lindow nach Rheinsberg 16 – 17 Ausflugsbus 785 Rheinsberg – Mirow 18 Steigen Sie ein – mit der NEB bequem ans Ziel 19 3 MIT DER NEB, KANU UND RAD IN DIE NATUR Liebe Fahrgäste, RB54 wo ist es im Sommer am allerschönsten? Natürlich am, auf und im Wasser! Und deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Sie nun in der warmen Jahreszeit mit der Regionalbahn RB54 ganz bequem in die Wasserparadiese Lindow und Rheinsberg im Ruppiner Seenland bringen können. Von April bis Oktober fährt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) auf der Strecke von Löwenberg, über Herzberg und Lindow bis Rheinsberg. In Berlin haben Sie gute Anschlüsse: direkt mit der RB54 von Lichtenberg bzw. von Gesundbrunnen mit dem RE5 und Umstieg in Löwenberg. Steigen Sie ein und machen Sie Urlaub vom Alltag! Ein wild- romantisches Flüsschen, klare Seen, stille Wälder an den Ufern und zwei nette Städte mit interessanter Geschichte und besonderer Architektur erwarten Sie. Und damit Sie die Natur aktiv genießen können, vermietet Ihnen unser Partner- Unternehmen Rhinpaddel vor Ort Kanus und Fahrräder zu besonderen Konditionen. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt. -
Chronik Von Werder
Chronik von Werder Kirchturm 2007 Werder, dass bedeutet so viel wie „Insel“ oder „Landstrich zwischen Fluss und See“. Werder liegt nahe dem Ostrand einer relativ ausgedehnten flachwelligen Grundmoräneninsel, die wie ein Werder aus den rings umgebenden, mehr oder weniger breiten und zur Zeit des Frankfurter Stadi- ums angelegten Schmelzwassertälern herausragt. Das südliche Randtal wird vom Landwehrgraben durchflossen, der die Südgrenze der Gemeindeflur bildet. Auf der Grundmoräneninsel konzentriert sich die nur von einigen kleinen Waldinseln unterbrochene Feldflur auf Sand- , an lehmigen Sand- und verbreitet lehmigen Sandböden . Die zum Teil vermoorten, zum Teil von grundwassernahen San- den erfüllten Schmelzwassertäler tragen größtenteils Grünland. Die Geschichte von Werder Das 7 km westlich von Neuruppin gelegenen Dorfs Werder befindet sich aber durchaus nicht auf einer Insel. Wie also kam es zu diesem Namen? –Bei dem Ortsnamen (1362 Arnoldus de Werder) kann Namensübertragung nicht ausgeschlossen werden. Als im 12. Jahrhundert die Deutschen kolonisierend in das seit etwa dem 7. Jahrhundert von Slawen bewohnte Gebiet vordrangen, kamen viele Neusiedler aus der Altmark. Dort finden wir noch heute auf verhältnismäßig engem Raum die Dörfer Werder, Gottberg, Garz, Storbeck, Walsleben, Bertikow und andere. In Erinnerung an ihre Heimat gaben die Kolonisten ihrer neuen Heimstatt die alten vertrauten Namen. Dass Werder eine rein deutsche Sied- lung ist und nicht an der Stelle eines ehemaligen slawischen Dorfes entstand, geht aus der Hufeneintei- lung in 41 flämische Hufen, darunter 2 Pfarrhufen, hervor. Der als Straßendorf angelegte Ort wird urkundlich erstmalig in dem auf Befehl der Grafen von Lindow 1491 aufgestellten Landregister erwähnt. Damals werden dort schon die von Fratz und die von Kulen (oder Kühlen)als begütert angeführt. -
Inhaltsverzeichnis
Neuruppin, den 05. April 2019 Nr. 02 | 28. Jahrgang | 14. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler ........................................ Seite 2 1.2 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dominik Krause ................................. Seite 2 1.3 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Jana Hübner ....................................... Seite 2 1.4 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 26. Mai 2019 ............................................................................................. Seite 2 1.5 Öffentliche Bekanntmachung: Briefwahlvorstände zur Wahl des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und zur Europawahl .................. Seite 14 1.6 Verfügung zur Widmung von einem Teilabschnitt der Kreisstraße K6825 in der Stadt Wittstock/Dosse ................. Seite 14 2. Bekanntmachungen des Wasser- und Abwasserverbandes „Dosse“ 2.1 Wirtschaftsplan 2019 ........................................................................................................................................... Seite 15 Fortsetzung auf Seite 2 | 2 | 05. April 2019 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin JJ 1. Bekanntmachungen 1.1 Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises – Dirk Geißler Der im März 2019 in Verlust geratene Dienstausweis des Landkreises Ost- gestellt vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin -
Amtsverwaltung Neustadt / Dosse Gemeindeverwaltung Wusterhausen
1 Amtsverwaltung Neustadt / Dosse Frau Lorenz: 033970/ 95214 Frau Bolle: 95216 [email protected] Einrichtung Adresse Leiter/in Tel./E- Mail/ Kita 16845 Breddin Frau Scholz 033972-40273 „Zwergenland“ Havelberger Str. 25 [email protected] Kita Köritz 16845 Neustadt / D. Frau 033970-13593 Hohenofener Str. 20 c Ziemann [email protected] Kita Spiegelberg 16845 Neustadt / D. Frau Nau 033970-13373 Spiegelberg 39 [email protected] Hort Neustadt 16845 Neustadt / D. Frau Karnatz 033970-13293 Lindenstraße 6 [email protected] [email protected] Kita 16845 Roddahn Frau Bergner 033973-809711 „Tausendweg“ Dorfstraße 9 a [email protected] e.V. Kita 16845 Stüdenitz Frau 033972-40314 „Wiesenhüpfer“ Kyritzer Str. 20 c Meilicke [email protected] Kita Zernitz 16845 Zernitz Frau Silkinat 033973-50289 Dorfstraße 84 [email protected] Kita 16845 Dreetz Frau Steffen 033970/50182 „Palaststrolche“ Gemeindeverwaltung Wusterhausen BM Herr Blank : 033979/ 87710 Frau Branderhorst: 033979/ 87719 [email protected] Kita 16845 Lögow Frau 033974-50752 „Krümelkiste“ Gartenweg 6 Rosenthal Kita 16845 Nackel Frau 033978-50446 „Parkspatzen“ Parkstraße 3 Hanitzsch Kita 16868 Wusterhausen Frau 033979-14347 „Regenbogen“ Burgwall 3 Klüssendorf- kita- Mediger [email protected] 2 Kita 16868 Wusterhausen Frau Klöß 033979-15988 „Am Markt e.V.“ Am Markt 14 [email protected] Stadtverwaltung Kyritz Frau Lausch: 033971/ 85287 Frau Maier: 033971/85261 [email protected] [email protected] Kita 16866 Kyritz Frau Waap 033971-73349 „Kunterbunt“ Wernerstraße 1 [email protected] Hort 16866 Kyritz 033971-73312 Holzhausener Str. 27 DRK-Kita 16866 Kyritz Frau Leest+ 033971-73401 „Spatzennest“ Str. d. Jugend 3 Fr. -
SAPV) Pflegedienste
PCT (SAPV) Pflegedienste Ostprignitz-Ruppin Mensch & Mehr GmbH Tel 03391/5107740 Virchowstr. 11 Fax 03391/51077499 16816 Neuruppin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hospa Mobil Tel 03391/ 393029 [email protected] Fr. Caroline Krys Fax 03391/ 393028 Fehrbelliner Str. 38 16816 Neuruppin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Förderband GmbH Häusliche Kranken- u. Seniorenpflege Tel 03391/503614 [email protected] Neuruppin Fax 03391/ 510922 Artur-Becker-Str. 29 16816 Neuruppin -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ASD Neuruppin gGmbh Tel 03391/6590568 August-Bebel-Str. 65 Fax 03391/6590064 16816 Neuruppin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pflegeagentur Sterntaler Tel 03391/4011456 [email protected] Frau Dargelis Fax 03391/4011457 Nymburk-Ring 2 16818 Neuruppin --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hauskrankenpflege „humaniter“ Tel 033971/53101 [email protected] Petra Sielaff GmbH Fax 033971/53160 Berliner Str. 43 Mobil 0172/1399650 16866 Kyritz --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Übersicht Projektbörse Ostprignitz-Ruppin
REGIONALE PROJEKTBÖRSE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE – Steckbriefe Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke Projekte von Unternehmen/KMU's Abwasser-, Prozesswärmenutzung Netze, Speicherprojekte Abwärmenutzung bei Biogasanlagen REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT Energieeffiziente Gebäude Heiderose Ernst Kommunale Liegenschaften Fehrbelliner Straße 31 Gebäude von Wohnungsbaugesellschaften 16816 Neuruppin Energieeffiziente Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Telefon: 03391-454918 E-Mail: [email protected] Mobilität Stromtankstellen Biogas- und Erdgastankstellen Kombi-Bus-Angebote Gemeinde-, Bürgerauto Wertschöpfung & Beteiligung PV-Anlage Windkraftanlage Arbeitsgruppe, Beirat Klima/Energie Information und Bildung Ferienangebote Schul- und weitere Wettbewerbe Ausstellungen Beratungsangebote PROJEKTBÖRSE REGIONALE Integrierte Energienutzung Gebäude Mobilität PLANUNGSGEMEINSCHAFT Wertschöpfung & Beteiligung Information & Bildung PRIGNITZ-OBERHAVEL PROJEKTKATEGORIE PROJEKTBESCHREIBUNG Integrierte Energienutzung Projekte der Stadtwerke SWN Neuruppin - Tiefengeothermieanlage versorgt das Resort Mark Brandenburg mit Wärme sowie die Fontane Therme für balneologische Anwendungen und speist in ein Nahwärmenetz ein, perspektivisch Erhöhung der Wärmeleistung für weitere Abnehmer im Nahwärmenetz (2.100 kW auf 4.500 kW) Projekte von Unternehmen/KMU's Adomeit, Dr. Heinz-Dieter / Adomeit Group GmbH / Temnitz - konsequentes Energiemanagementsystem (PV und Speicher), Produktion von Lastenfahrräder „Veleon“ -
0B 711 Kyritz > Wusterhausen > Neuruppin
711 Kyritz > Wusterhausen > Neuruppin 0b ORP 711 0b Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Verkehrshinweise P P P S j P j O P P P O P P P S P A P S P A P A P P Kyritz, Lindenschule ab 04.58 05.28 05.58 06.28 06.48 07.28 08.28 09.28 10.28 11.28 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 Kyritz, Werner Str. 04.59 05.29 05.59 06.29 06.49 07.29 08.29 09.29 10.29 11.29 I I I I I Kyritz, Rehfelder Weg 05.00 05.30 06.00 06.30 06.50 07.30 08.30 09.30 10.30 11.30 I I I I I Kyritz, Robestr. 05.01 05.31 06.01 06.31 06.51 07.31 08.31 09.31 10.31 11.31 I I I I I Kyritz, Perleberger Str. I I I I I I I I I I 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 Kyritz, Am Bürgerpark 05.04 05.34 06.04 06.34 06.54 07.34 08.34 09.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 Kyritz, Finanzamt 05.05 05.35 06.05 06.35 06.55 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 Kyritz, J.-S.-Bach-Str. -
Inhaltsverzeichnis Table of Contents
Inhaltsverzeichnis Table of Contents Schlösser, Parks und Gärten in Berlin und Brandenburg Palaces, Parks and Gardens in Berlin and Brandenburg 6 Königliche Schlösser der Hohenzollern Hohenzollern Royal Palaces 8 Der preußische Landadel Prussian Landed Gentry 24 Klosteranlagen in Brandenburg Monasteries in Brandenburg 40 Zeitgenössische und moderne Gartenanlagen Contemporary and Modern Parks and Gardens 44 Gartenrouten durch Brandenburg Garden Routes through Brandenburg 48 Wo der Urlaub regiert … Schlosshotels in Brandenburg Holiday like a King … Hotels in Palaces in Brandenburg 58 Impressum/Imprint Herausgeber/Publisher Übersetzung/Translation Wolfgang Pfauder; Stiftung Schloss Neuhar- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH TITELBILD, Subtitling and Translation GmbH denberg/Toma Babovic; TMB-Fotoarchiv/Bach, Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus Boettcher, Boldt, Broneske, Ehn, Hannemann, Fotos/Photos D–14467 Potsdam Hirsch, Korall, Werk; Weiße Flotte Potsdam; Bischofsresidenz Burg Ziesar; Brandenburgische www.cap-pr.de Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums Schlösser GmbH; Gerd Foth; Sandra Frese; Katja für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Gragert; Havelländische Musikfestspiele; Michael Karten/Maps With the friendly support of the Ministry Helbig; Jürgen Hohmuth/zeitort.de; Kavalier- kontur GbR, Berlin of Economics of the State of Brandenburg. Häuser Schloss Königs Wusterhausen; Kloster Druck/Printing Lehnin; Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf; Konzeption/Conception Brandenburgische Universitätsdruckerei TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Land Berlin/Thie; Museumsdorf Glashütte e. V.; und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Golm Jürgen Rochell/FACE; Rochow-Museum Reckahn; Redaktion, Realisierung, Gestaltung Schloss Kleßen/Zimmermann; Schloss Meyen- Alle Angaben ohne Gewähr. Editing, realisation, layout burg; Schloss und Gut Liebenberg; Schlossgut No responsibility for the correctness of this Runze & Casper Werbeagentur GmbH, Alt Madlitz GmbH & Co. KG; Stadt Forst (Lau- information. -
Grundstücksmarktbericht 2020 I Gutachterausschuss Für Grundstückswerte Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Geschäftsstelle beim Amt für Kataster, Geoinformation und IT Neustädter Straße 14 16816 Neuruppin Telefon: 03391/ 688 6211 Telefax: 03391/ 688 6209 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.gutachterausschuss-bb.de/OPR/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle vorgelegt wurden. Datum der Veröffentlichung April 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (https://www.gutachterausschuss-bb.de) und im Internetshop GEOBROKER https://geobroker.geobasis-bb.de oder als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40,00 EUR 1 Titelfoto Bauen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Quelle: Landkreis Ostprignitz-Ruppin) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namens- nennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl- de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland –Namensnennung– Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte