Impact of Land-Use and Land-Management on Soil Infiltration
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig Ab 29.03.2021
730 Braunschweig – Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig ab 29.03.2021 Verkehrstag Montag – Freitag Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 033 031 035 037 039 041 043 045 047 049 051 053 055 057 059 061 063 065 063 Verkehrsbeschränkungen S Fr Fr Bemerkungen E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 aR Bemerkungen 493 Braunschweig, Rathaus ab 5.40 6.05 6.40 7.15 7.40 8.15 8.40 9.15 9.40 10.15 10.40 11.15 11.40 12.15 12.40 13.15 13.40 13.45 14.15 14.40 15.15 15.40 16.15 16.40 17.15 17.40 18.15 18.40 19.40 20.40 21.40 22.40 23.40 1.10 Braunschweig, Schloss 5.41 6.06 6.41 7.16 7.41 8.16 8.41 9.16 9.41 10.16 10.41 11.16 11.41 12.16 12.41 13.16 13.41 13.46 14.16 14.41 15.16 15.41 16.16 16.41 17.16 17.41 18.16 18.41 19.41 20.41 21.41 22.41 23.41 | Braunschweig, John-F.-Kennedy-Platz 5.43 6.08 6.43 7.18 7.43 8.18 8.43 9.18 9.43 10.18 10.43 11.18 11.43 12.18 12.43 13.18 13.43 13.48 14.18 14.43 15.18 15.43 16.18 16.43 17.18 17.43 18.18 18.43 19.43 20.43 21.43 22.43 23.43 | Braunschweig, Campestraße 5.44 6.09 6.44 7.19 7.44 8.19 8.44 9.19 9.44 10.19 10.44 11.19 11.44 12.19 12.44 13.19 13.44 13.49 14.19 14.44 15.19 15.44 16.19 16.44 17.19 17.44 18.19 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 23.44 | Braunschweig, Hauptbahnhof an 5.47 6.12 6.47 7.22 7.47 8.22 8.47 9.22 9.47 10.22 10.47 11.22 11.47 12.22 12.47 13.22 13.47 13.52 14.22 14.47 15.22 15.47 16.22 16.47 17.22 17.47 18.22 18.47 19.47 20.47 21.47 22.47 23.47 | RE 60/70 von Hannover an 5.41 6.41 7.02 7.41 8.05 8.41 9.02 9.41 10.02 10.41 -
Haltestellen Können Sie Aus 30.000 Medien Auswählen: Das Angebot Reicht Von Romanen, Kinder- Und Jugendbüchern Über Dvds Und Hörbücher Bis Zu Zeitschriften
Foto: J. Giering DER BÜCHERBUS – MIT SPASS UND WISSEN UNTERWEGS! Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel fährt fast bis vor Ihre Haustür. An 43 Haltestellen können Sie aus 30.000 Medien auswählen: Das Angebot reicht von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern über DVDs und Hörbücher bis zu Zeitschriften. Oder Sie können sich mit der Onleihe Ihre eigene HALTESTELLEN digitale Bibliothek zusammenstellen. Neugierig ge- worden? Anmeldung im Bücherbus! Ahlum Tour 3 Kissenbrück Tour 5 Ampleben (neu!) Tour 6 Klein Elbe Tour 8 ANMELDUNG UND AUSLEIHE Baddeckenstedt Tour 8 Kl. Schöppenstedt Tour 1 Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Berel Tour 7 Kneitlingen Tour 6 sowie Studierende ist der Lesespaß kostenlos! Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 €. Börßum Tour 5 Nordassel Tour 7 Der Leseausweis gilt übrigens auch in der Stadt- Cramme Tour 7 Oelber Tour 8 bücherei Wolfenbüttel. Vorbestellen können Sie Cremlingen Tour 2 Rhene Tour 7 telefonisch; den Katalog durchsuchen oder ver- längern geht sogar online! Destedt Tour 2 Salzdahlum Tour 1 FRÜHJAHR / SOMMER 2019 Dettum Tour 4 Schandelah Tour 2 Dorstadt Tour 5 Schöppenstedt Tour 3 Eitzum Tour 3 Sehlde Tour 8 BILDUNGSZENTRUM Erkerode Tour 4 Seinstedt Tour 5 BÜCHEREI LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Evessen Tour 4 Semmenstedt Tour 6 im Bildungszentrum - BÜCHEREI - Gardessen Tour 1 Sickte Tour 1 Harzstraße 2-5 Gielde Tour 5 Veltheim Tour 6 38300 Wolfenbüttel Groß Dahlum Tour 3 Volzum Tour 4 Tel.: 05331 - 84124 Groß Denkte Tour 6 Wartjenstedt Tour 7 Nutzerkonto im Internet Passwort für den Zugang -
Hattorfer Häuser
Hattorfer Häuser Alte Hausnummern 1 bis 98 Karte der Versicherungs-Gruppe-Hannover (VGH) von 1825/26 mit den Berichtigungen bis 1884 [1] 2 Vorwort Inhaltsverzeichnis Zur Geschichte von Hattorf 4 In Hattorf, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, siedelten schon vor mehr als tausend Jahren Menschen. Ab etwa 1700 können den Hof- Das Dorf Hattorf 6 stellen Namen zugeordnet werden. Das hat uns als Kulturverein ver- anlasst auf Spurensuche zu gehen, alte und neue Bilder der Häuser Die Bauweisen älterer Häuser in Hattorf 8 gegenüber zu stellen und die heutigen Adressen den alten Haus- nummern zuzuordnen. Es war keine leichte Aufgabe, weil Lage von Besonderheiten bei einzelnen Häusern, 10 Hofplätzen und Gebäuden oft unterschiedlich angegeben werden. Eine Hilfe war das Buch von Theo Bosse „Register und Kataster ab Hausnummern-Adressen 12 13“. Auch Balkeninschriften lieferten manchmal Informationen. Darstellung der Häuser 1-98 Allen Einwohnern von Hattorf, die Bilder und andere Unterlagen zur Krugstraße 14 Verfügung stellten, danke ich dafür besonders. Die neueren Bilder haben Ulrich Claus und Klaus Pahlmann gemacht. Sackstraße, Bruderstieg, Alte Teichstraße 51 Besonderen Dank verdient Ulrich Bergrath, der unermüdlich im Dorf Bilder und andere Unterlagen gesammelt hat, ebenso Gudrun Rehn, Bäckerstraße und Bäckertwetje 63 die unsere Schreibfehler korrigiert hat. Auch an Ulrich Claus und Klaus Pahlmann ein herzliches Dankeschön, sie haben nicht nur die Junkerhof und Kirchbergstraße 74 neueren Bilder aufgenommen, sondern mit viel Mühe dafür gesorgt, dass dieses Buch auch wirklich fertiggestellt wurde. Lindenberg und Steinstraße 85 Viele alte Fotos stammen aus dem Archiv des Kulturvereins, die von Hattorfer Bürgern zur Verfügung gestellt wurden. Für weitere Bilder, Buchenberg, Buchenbergtwetje und Schäferhof 91 Berichtigungen oder Ergänzungen wären wir dankbar. -
Renaturierung Der Schunteraue „Schunter – Butterberg“
Renaturierung der Schunteraue „Schunter – Butterberg“ Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Im Auftrag des WVMO Wasserverband Mittlere Oker Taubenstraße 7 38106 Braunschweig Die vorliegende Unterlage wurde erstellt von: Landschaftsplanung Planungs- Rekultivierung Gemeinschaft GbR Grünplanung LaReG Dipl. - Ing. Ruth Peschk-Hawtree Prof. Dr. Gunnar Rehfeldt Landschaftsarchitektin Dipl. Biologe Helmstedter Straße 55A 38126 Braunschweig Telefon 0531-707156-00 Telefax 0531-707156-15 Internet www.lareg.de E-Mail [email protected] Braunschweig, 11. November 2019 Renaturierung der Schunter – Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag November 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1 ANLASS ........................................................................................................................................... 3 2 RECHTLICHER RAHMEN ............................................................................................................... 4 3 DATENGRUNDLAGE ...................................................................................................................... 6 4 UNTERSUCHUNGSGEBIET ........................................................................................................... 7 4.1 Lage ............................................................................................................................................. 7 4.2 Biotopstrukturen ........................................................................................................................... 8 4.3 Habitatbaumbestand ................................................................................................................. -
NORD/LB Group Annual Report 2009
Die norddeutsche Art. Stability – the best link to the future Annual Report 2009 NORD/LB Annual Report 2009 Erweiterter Konzernvorstand (extended Group Managing Board) left to right: Dr. Johannes-Jörg Riegler, Harry Rosenbaum, Dr. Jürgen Allerkamp, Dr. Gunter Dunkel, Christoph Schulz, Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Dr. Hinrich Holm, Eckhard Forst These are our figures 1 Jan.–31 Dec. 1 Jan.–31 Dec. Change 2009 2008 (in %) In € million Net interest income 1,366 1,462 – 7 Loan loss provisions – 1,042 – 266 > 100 Net commission income 177 180 – 2 ProÞ t/loss from Þ nancial instruments at fair value through proÞ t or loss including hedge accounting 589 – 308 > 100 Other operating proÞ t/loss 144 96 50 Administrative expenses 986 898 10 ProÞ t/loss from Þ nancial assets – 140 – 250 44 ProÞ t/loss from investments accounted – 200 6 > 100 for using the equity method Earnings before taxes – 92 22 > 100 Income taxes 49 – 129 > 100 Consolidated proÞ t – 141 151 > 100 Key Þ gures in % Cost-Income-Ratio (CIR) 47.5 62.5 Return on Equity (RoE) – 2.7 – 31 Dec. 31 Dec. Change 2009 2008 (in %) Balance Þ gures in € million Total assets 238,688 244,329 – 2 Customer deposits 61,306 61,998 – 1 Customer loans 112,083 112,172 – Equity 5,842 5,695 3 Regulatory key Þ gures (acc. to BIZ) Core capital in € million 8,051 7,235 11 Regulatory equity in € million 8,976 8,999 – Risk-weighted assets in € million 92,575 89,825 3 BIZ total capital ratio in % 9.7 10.0 BIZ core capital ratio in % 8.7 8.1 NORD/LB ratings (long-term / short-term / individual) Moody’s Aa2 / P-1 / C – Standard & Poor’s A– / A-2 / – Fitch Ratings A / F1 / C / D Our holdings Our subsidiaries and holding companies are an important element of our corporate strategy. -
The Riparian Flora of the Oker River System
The riparian flora of the Oker river system Flora of the Oker Flora of the Study area Sampling method Alien plants References system Oker river The riparian flora of the Oker river system (Europe, Northern part of Germany) by Friedrich Wilhelm Oppermann & Dietmar Brandes Vegetation Ecology and experimental Plant Sociology Botanical Institut and Botanical Garden TU Braunschweig Introduction Flora and vegetation of riverbanks are examined by us europewide with emphasis to the Weser and Elbe river. The riparian flora of the Oker and its major tributaries as a part of the Weser system were investigated most intensively by a standardized method. Species richness and most frequent species of different rivers just as different reaches of the Oker are compared with each other. Special attention was paid to spread and establishment of alien plants. Next http://www.biblio.tu-bs.de/geobot/lit/okerpage.html [12.07.1999 14:36:46] Study area Flora of the Oker Flora of the Oker Home Sampling method Alien plants References system river Study area The Oker river and its major tributaries are draining the northern Harz Mountains and its foreland. The Oker drainage covers 1825 km². Its headwaters in the Harz Mountains are situated at an altitude of 900 m a.s.l. The hilly Harz foreland (100-200 m a.s.l.) is characterized by fertile loess soil and intensive agriculture. To the north of Braunschweig the loess layer is changing to sand soils of the Lower Saxonian Lowland. Braunschweig is the capital of this region in southeastern Lower Saxon. The average of annual precipitation is varing between 1300 mm (Harz) and 600 mm (Braunschweig), which is in a rain shadow produced by the Harz Mountains. -
Meligethes Aeneus (Fabricius)) on Oilseed Rape (Brassica Napus L.
Meike Brandes Institut für Pfl anzenschutz in Ackerbau und Grünland Eff ects of diff erent insecticide applications on population development of pollen beetle (Meligethes aeneus (Fabricius)) on oilseed rape (Brassica napus L.) Dissertationen aus dem Julius Kühn-Institut Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpfl anzen Kontakt/Contact: Meike Brandes Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland Messeweg 11-12 38104 Braunschweig Die Schriftenreihe ,,Dissertationen aus dem Julius Kühn-lnstitut" veröffentlicht Doktorarbeiten, die in enger Zusammenarbeit mit Universitäten an lnstituten des Julius Kühn-lnstituts entstanden sind. The publication series „Dissertationen aus dem Julius Kühn-lnstitut" publishes doctoral dissertations originating from research doctorates and completed at the Julius Kühn-Institut (JKI) either in close collaboration with universities or as an outstanding independent work in the JKI research fields. Der Vertrieb dieser Monographien erfolgt über den Buchhandel (Nachweis im Verzeichnis lieferbarer Bücher - VLB) und OPEN ACCESS im lnternetangebot www.julius-kuehn.de Bereich Veröffentlichungen. The monographs are distributed through the book trade (listed in German Books in Print - VLB) and OPEN ACCESS through the JKI website www.julius-kuehn.de (see Publications). Wir unterstützen den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Die Dissertationen aus dem Julius Kühn-lnstitut erscheinen daher OPEN ACCESS. Alle Ausgaben stehen kostenfrei -
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 Ans De Jumelage, 30 Ans D’Amitié
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 ans de jumelage, 30 ans d’amitié Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016: 30 Jahre Partnerschaft, 30 Jahre Freundschaft Sommaire Rubrique 1 : Cachan et Lk Wolfenbüttel p4 Rubrique 2 : Naissance du jumelage p10 Rubrique 3 : Le jumelage en actions p16 Inhalt Rubrik 1: Cachan und der Lk Wolfenbüttel S. 4 Rubrik 2: Die Anfänge der Partnerschaft S. 10 Rubrik 3: Die Partnerschaft in Aktion S. 16 Remerciements La Ville de Cachan et le Landkreis de Wolfenbüttel remercient les associations, les bénévoles et les enseignants qui font vivre le jumelage entre la ville et le Landkreis de Wolfenbüttel et qui ont permis la réalisation de cette brochure, par le biais de témoignages et de prêts de photographies. Un grand merci également aux services et plus particulièrement, au service du Patrimoine de Cachan et au service de pilotage et des relations publiques à Wolfenbüttel. Ein herzliches Dankeschön! Die Stadt Cachan und der Landkreis Wolfenbüttel danken den Vereinen, den Lehrern und all jenen, die sich ehrenamtlich für die Partnerschaft zwischen Cachan und dem Landkreis Wolfenbüttel einsetzen und die mit ihren Berichten und der Bereitstellung von Fotos zu dieser Broschüre beigetragen haben. Besonders danken möchten wir auch der Stadt- und der Landkreisverwaltung, insbesondere dem Amt für Denkmalpflege in Cachan sowie dem Referat für Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit in Wolfenbüttel. 2 Chères Cachanaises, Chers Cachanais, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Cachan, Chères habitants du district Wolfenbüttel Liebe Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel, Les premiers contacts citoyens entre nos deux pays remontent aux années soixante, die erste Annäherung zwischen Cachanais und Wolfenbüttelern fand in den sechziger dans l’esprit du rapprochement franco-allemand d’après-guerre. -
Gemeinde Cremlingen Inhalt
Lernen Sie uns kennen ... ... und werden Sie einer unserer neuen Haus- und Fachärzte Herausgeber: Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt, Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Inhalt Grußwort Landkreis Wolfenbüttel ........................................................3 Samtgemeinde Asse .......................................................................4 - 7 Samtgemeinde Baddeckenstedt ...................................................8 - 11 Einheitsgemeinde Cremlingen ....................................................12 - 15 Samtgemeinde Oderwald ..........................................................16 - 19 Samtgemeinde Schladen ............................................................20 - 23 Samtgemeinde Schöppenstedt ...................................................24 - 27 Samtgemeinde Sickte .................................................................28 - 31 KVN Braunschweig ......................................................................32-35 Kontaktdaten ....................................................................................36 Karte .................................................................................................36 Impressum Verantwortlich für den Inhalt sind die Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt und Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Fotos: Alle Rechte liegen - sofern nicht anders angegeben - bei den vorstehend genannten Kommunen, Titelfoto: Weber/Wolfenbütteler Land e. V. / Filmstreifen (Titel): © beermedia -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
A-4 Zielkonzept
126 Landschaftsplan der Stadt Königslutter am Elm A-4 Zielkonzept A-4.1 Kein Eintrag A-4.2 Zielkategorien Im Zielkonzept erfahren die nach dem Landschaftsprogramm (NMLF 1989) vorrangig zu entwickeln- den oder zu schützenden Biotoptypen der naturräumlichen Region Börde (7b) eine besondere Berück- sichtigung, sie werden der Zielkategorie „Sicherung“ zugeordnet (siehe Tabelle 4.2-1 im Text). Tabelle A 4.2-1: Vorrangig schutz- und entwicklungsbedürftige Biotoptypen der Naturräum- lichen Region Börde (7b) (nach CASSEL et al. 2000) BIOTOPTYPENKÜRZEL LANGTEXT NACH DRACHENFELS 1994 WTE Eichen-Mischwald trockenwarmer Standorte WB (WBR, WBB) Birken- und Kiefern-Bruchwald FQ Naturnaher Quellbereich NS (NSK) Seggen-, Binsen-, und Stauden-Sumpf NH (NHS) Salzvegetation des Binnenlandes RK (RKK, RKA) Steppen-Magerrasen A-4.3 Ziele für die Leitbildtypen Tabelle A 4.3-1: Naturschutzfachlichen Oberziele SCHUTZGUT OBERZIEL: KÜRZEL UND BESCHREIBUNG Arten/Biotope AB-1 Sicherung und Entwicklung von Gebieten mit besonderer Bedeutung für Arten und überwiegend naturnaher Biotope AB-2 Sicherung und Entwicklung von Gebieten mit besonderer Bedeutung für die Er- haltung gefährdeter Tierarten (i.S. von Artenschutzmaßnahmen) AB-3 Sicherung und Entwicklung von Gebieten mit Bedeutung für Arten und überwie- gende kultur-/ nutzungsbedingter Biotope AB-4 Sicherung und Entwicklung von Elementen des Biotopverbundsystems AB-5 Sicherung und Entwicklung (stark) anthropogen geprägter Lebensräume Boden/Wasser BW-1 Sicherung der natürlichen Vielfalt der Bodeneigenschaften sowie -
Bus Linie 739 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 739 Fahrpläne & Netzkarten 739 Dettum Kirche Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 739 (Dettum Kirche) hat 5 Routen (1) Dettum Kirche: 12:15 (2) Dettum Schule: 11:10 (3) Dettum Sportplatz: 06:53 - 13:20 (4) Evessen Klosterhof: 11:40 (5) Sickte Schule: 07:47 - 07:51 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 739 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 739 kommt. Richtung: Dettum Kirche Bus Linie 739 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Dettum Kirche LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Sickte Schule Mittwoch Kein Betrieb Sickte Burschenhof An der Wabe 10, Sickte Donnerstag 12:15 Sickte Bahnhofstraße Freitag 12:15 Bahnhofstraße 5, Sickte Samstag Kein Betrieb Sickte Birkenweg Sonntag Kein Betrieb Schöninger Straße 25, Sickte Neuerkerode Schusterweg 3, Germany Bus Linie 739 Info Veltheim(Ohe) Stadtweg Richtung: Dettum Kirche Neue Straße 4, Veltheim (Ohe) Stationen: 18 Fahrtdauer: 31 Min Veltheim(Ohe) Kirchstraße Linien Informationen: Sickte Schule, Sickte Neue Straße 35, Veltheim (Ohe) Burschenhof, Sickte Bahnhofstraße, Sickte Birkenweg, Neuerkerode, Veltheim(Ohe) Stadtweg, Lucklum Bahnhofstraße Veltheim(Ohe) Kirchstraße, Lucklum Bahnhofstraße, Bahnhofstraße 2, Germany Lucklum Steinmühle, Erkerode Ludquellenweg, Erkerode Über den Höfen, Evessen Markmorgen, Lucklum Steinmühle Evessen Heisterbeeke, Evessen Bertramstraße, Steinmühlenweg 1, Germany Evessen Klosterhof, Gilzum Schmiede, Hachum Ort, Dettum Kirche Erkerode Ludquellenweg Reitlingstraße 13, Germany Erkerode