Sternfahrten – Rund um Garrel Die Rundtouren sind nicht beschildert.

Route 3: In Richtung (lang, 75,9 km)

Routenverlauf: Garrel-Bösel-Westerloh-Vordersten Thüle-Pehmertange--Schwaneburgermoor-Kamperfehn- -Neuscharrel-Gehlenberg-Neuvrees-Markhausen-Mittelsten Thüle-Thülsfeld-Garrel

Ortslage Gesamt- Richtung Straßenname Schild Abschnitts- Km länge Start: Garrel, kath. Kirche Hauptstraße 0,27 km Richtung Nord 0,27 km  Kaiforter Straße 2,03 km 2,30 km Glaßdorfer Straße 4,74 km 7,04 km Thüler Straße 160 m 7,20 km  Thüler Straße 670 m Bösel 7,87 km Bahnhofstraße 120 m Bösel 7,99 km Ladestraße, Ginsterstraße u. Bahnstraße 1,61 km Westerloh 9,60 km  Ziegeldamm 3,52 km Vordersten Thüle 13,12 km  Thüler Straße 310 m Vordersten Thüle 13,43 km Am Horstberg 1,01 km 13,96 km Pehmertanger Weg 4,68 km Friesoythe 18,64 km Thüler Straße 170 m Friesoythe 18,81 km (Allee entlang der Soeste) 650 m Stadtpark , rechts

Friesoythe 19,46 km Ringstraße 60 m Kulturzentrum »Alte Wassermühle« und »Informationszentrum Regenerative Energie« Ehem. Wassermühle und Lagergebäude auf altem Mühlenstandort an der Soeste. Sehenswert sind Wasserrad und Fischtreppe. Friesoythe 19,52 km Alte Mühlenstraße 160 m  Rathaus am Stadtpark , rechts Gebäudeensemble auf dem ehemaligen Gelände der Burg. Friesoythe 19,68 km Lange Straße u. Bahnhofstr. 490 m St. Marien Pfarrkirche Neugotische Stufenhalle mit weitem, von 8 Säulen getragenem Zentralraum mit Sterngewölbe, erbaut 1908-10.

Postgeschichtliches Museum , links Gezeigt werden Objekte aus dem Fernmeldebereich. Geöffnet nach Vereinbarung. Friesoythe 20,17 km St.-Marien-Straße 160 m  Friesoythe 20,33 km (Radweg) 920 m 21,25 km Sedelsberger Straße 60 m  21,31 km (Radweg) 1,35 km 22,66 km Am Friesoyther Kanal I 3,25 km Friesoyther Kanal Der Friesoyther Kanal war vor dem Bau des Küstenkanals die Anbindung an den Elisabethfehnkanal.

Ortslage Gesamt- Richtung Straßenname Schild Abschnitts- Km länge 25,91 km Am Küstenkanal 500 m Küstenkanal Der Küstenkanal ist ein ursprünglicher Entwässerungskanal für die oldenburgischen Moore, und wurde 1922-35 als Verbindungskanal von der bzw. dem Dortmund-Ems-Kanal bei Dörpen über (Hunte) zur Weser bei Elsfleth für 750t-Schiffe ausgebaut. 26,41 km Schwaneburger Straße 270 m  Am alten Friesoyther Kanal Schwaneburgermoor 26,68 km 3,17 km u. Birkenstraße Kamperfehn 29,85 km Kreisstraße 990 m  Kamperfehn 30,84 km Kreisstraße 570 m 31,41 km  Am Scharreler Damm 1,81 km Scharreler Damm u. 33,22 km 4,26 km Raiffeisendamm Scharrel 37,48 km An der Kirche 200 m St. Peter und Paul Kirche 3-schiffiger neugotischer Backsteinbau mit Turm. 1858-60 von J. B. Hensen, Sögel erbaut. Der Turmhelm wurde 1885 ergänzt. Scharrel 37,68 km Kolpingplatz 100 m Scharrel 37,78 km Holtesch 1,02 km 38,80 km Westermoorstraße 3,04 km  41,84 km Pappelweg 310 m  42,15 km Hüllener Straße 210 m 42,36 km Moorgutsweg 930 m  43,29 km Hauptstraße 430 m 43,72 km Neuscharreler Straße 1,06 km Hauptstraße 44,78 km 2,98 km (über den Küstenkanl) St. Ludger Kirche Neugotischer Backsteinbau von 1866 mit Turm, Baumeister J. B. Hensen, Sögel Historischer Grenzstein Im Innenhof der Grundschule Gehlenberger Straße u. Neuscharrel 47,76 km 2,52 km Neuscharreler Straße Gehlenberg 50,28 km Neuscharreler Straße 450 m  Gehlenberg 50,73 km Gehlenberger Hauptstraße 60 m  Gehlenberg 50,79 km Hinterberg 880 m  Gehlenberg 51,67 km (Weg zur Mühle) 200 m Erdholländer Windmühle Windmühle von 1840 Gehlenberg 51,87 km Mühlenstraße (südöstlich) 500 m Gehlenberg 52,37 km Gehlenberger Kirchstraße 410 m 52,78 km Altenend 1,89 km  nach Neuvrees 54,67 km Bögel 850 m 55,52 km Fleerweg 3,09 km 

Ortslage Gesamt- Richtung Straßenname Schild Abschnitts- Km länge 58,61 km Zum Eleonorenwald 760 m  Gehlenborgsche Scheune Restaurierte Fachwerkscheune von 1651 mit Lehmfachwerk und erhaltenem Ständerwerk. Markhausen 59,37 km Markaweg 290 m  St. Johannes Kirche Neubarocke Saalkirche, Chor und Querhaus 1921/22, Langhaus 1937/38 von W. Sunder-Plaßmann, Müns- ter. Markhausen 59,66 km Hauptstraße 300 m Markhausen 59,96 km Vorderthüler Straße 130 m Markhausen 60,09 km Mittelthüler Straße 1,49 km Mittelthüler Str. u. 61,58 km 3,45 km  Markhauser Weg 65,03 km  Markhauser Weg 710 m Mittelsten Thüle 65,74 km Über dem Worberg (Radweg) 2,76 km Tier- und Freizeitpark Thüle

Thülsfeld 68,50 km Thülsfelder Straße 1,22 km  Thülsfelder Talsperre Diese einzige Talsperre in Nordwestdeutschland wurde 1927 fertiggestellt. Ohne riesige Staumauern entstand hier ein einzigartiger See, der an eine nordische Schärenlandschaft erinnert. 69,72 km Peterwald u. Thülsfelder Weg 4,28 km 74,00 km Petersfelder Straße 1,80 km  Garrel 75,80 km Hauptstraße 100 m 

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V. Eschstraße 29 49661 Telefon: (0 44 71) 15-2 56 Telefax: (0 44 71) 93 38 28 EMail: [email protected] www.thuelsfelder-talsperre.de