Erziehungsberatung Im Vogelsbergkreis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erziehungsberatung Im Vogelsbergkreis Beratungszentrum Vogelsberg Viktoria Vogelbacher | T: 06631 79390-0 [email protected] www.bz-vogelsberg.de ALSFELD | LAUTERBACH Diakonisches Werk Vogelsberg Martina Heide-Ermel | T: 06641 646690 Fred Weißing | T: 06631 72031 martina.heide-ermel@ diakonie-vogelsberg.de [email protected] ALSFELD | LAUTERBACH FaJuSo-Familien- und Jugendhilfezentrum Jutta Wolfer | T: 06044 9895276 Matthias Bernges | T: 06044 9895276 [email protected] | www.vb.fajuso.de SCHOTTEN Haus am Kirschberg Peggy Sauer, Uwe Zaschel | T: 06641 61565 [email protected] www.haus-am-kirschberg.de für Kinder, LAUTERBACH | MÜCKE Jugendhilfe Feldatal Jugendliche & Eltern Silvia Ellner-Kuchenbäcker | T: 06637 456 oder 0179 2446040 | s.kuchenbaecker@ jh-felda.de in Beratungsstellen Cornelia Seim-Eichenauer | T: 06637 9182938 | [email protected] www.jh-felda.de oder zuhause FELDATAL | MÜCKE Oikos Sozialzentrum Andrea Arnold | T: 0151 52605289 [email protected] www.oikos-sozialzentrum.de ALSFELD ANSPRECHPARTNER IM JUGENDAMT Vogelsberger Lebensräume Julia Drews | T: 0175 6979094 Jonas Borho Goldhelg 20 [email protected] | www.vb-l.de 36341 Lauterbach ALSFELD | LAUTERBACH | SCHLITZ | GRE- 06641 977-4202 BENHAIN | MÜCKE | HOMBERG | SCHOTTEN [email protected] Schottener Soziale Dienste gGmbH hilft bei Fragen weiter und vermittelt Sonja Sachs | T: 0151 52664095 den passenden Anbieter. Gerne kann auch direkt mit einer der Beratungsstellen Kontakt [email protected] aufgenommen werden. www.schotten-sozial.de SCHLITZ | SCHOTTEN | LAUTERBACH | HOMBERG WER WIR SIND WIE WIR ARBEITEN WO WIR SIND Als Mitglieder eines Netzwerkes bieten mehr Zunächst findet ein erstes Gespräch mit einer Die Erziehungsberatung findet nicht zentral als 20 Beraterinnen und Berater ratsuchenden Beraterin oder einem Berater statt. Manchmal ist an einer Stelle statt, die Beratungen werden Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern dies bereits ausreichend - oft sind aber weitere kreisweit angeboten. Die Gespräche können kompetente Hilfe an. Die Erziehungsberatung Termine notwendig, um eine positive Verände- auf Wunsch auch zu Hause geführt werden. hat den Auftrag, die Erziehungskompetenz von rung zu erreichen. Eltern zu stärken und Kinder in ihrer Entwick- lung zu fördern. Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen (z. B. Kita, Schule usw.) erweist sich oft als nütz- WIR SIND DA... lich; sie wird jedoch nur mit dem Einverständnis ...FÜR ELTERN/ERZIEHUNGSBERECHTIGTE des Betroffenen erfolgen. • bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung Jeder Besuch einer der Beratungsstellen ist eine Ihrer Kinder freiwillige Entscheidung und die Gespräche sind vertraulich - garantiert! • bei Konflikten und Krisen in der Familie, in Schule oder Kita WAS WIR ANBIETEN • bei Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsstö- • Familiengespräche rungen oder psychischen Problemen Ihrer Kinder • Elternberatungen ...FÜR KINDER UND JUGENDLICHE • Einzelberatung von Müttern, Vätern, Kindern, Jugendlichen • bei Konflikten mit den Eltern • Themenbezogene Elternabende • bei Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsplatz Wir beraten Sie auch gerne als Kita-Team oder Lehrer-Kollegium! • bei Problemen mit Freunden Das Angebot der Beratungsstellen ist für alle WWW.VOGELSBERGKREIS.DE Einwohner des Vogelsbergkreises kostenfrei. > Ämter > Jugendamt > Erziehungsberatung.
Recommended publications
  • Kreisverwaltung
    Info Kreisverwaltung 1 Vogelsbergkreis – Der Kreisausschuss – Goldhelg 20 – 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 977-0 – Fax 977-336 – [email protected] – Ausgabe 2009 www.vogelsbergkreis.de vermeiden – verwerten – entsorgen Dienstleistungsfirma ZAV Wir sind für Sie da… und wohin mit dem …wenn es um die umwelt- abfall? gerechte Abfall-Entsorgung geht. Bevor wir uns fragen, wohin mit dem Abfall, müssen wir uns eigentlich fragen, woher kommt denn der Abfall? Mit ca. 150 kg bis 350 kg Abfällen pro Einwohner im Jahr trägt der Verbrau- cher ganz wesentlich zum Müllberg bei. Letztendlich entschei- det jeder Einzelne von uns durch sein Kaufverhalten über die Abfallproduktion. Die Müllsortierung ist ein wichtiger Schritt, um Rohstoffe zu sparen, doch wer es mit dem Umweltschutz ernst nimmt, darf den Müll gar nicht erst entstehen lassen. Regie- rung, Produzenten und Verbraucher sind gleichermaßen aufge- fordert, zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise beizutragen. Verbraucher unterschätzen oftmals ihren Einfluß auf den Markt. Produkte, die nicht gekauft werden, werden bald nicht mehr haben Sie fragen zum abfall hergestellt. Überlegen Sie deshalb bei jedem Einkauf: Brauche ich dieses Produkt überhaupt? Kann ich auf eine Alternative und zur entsorgung im ausweichen, die umweltfreundlicher und abfallärmer ist? Gibt vogelsbergkreis? es ein vergleichbares Produkt, das länger hält, sich besser reparieren oder wiederverwenden läßt? wir sind für sie da! Versuchen Sie, bewusst Abfall zu vermeiden, indem Sie die Ver- meidungsangebote wie Mehrweg-, Nachfüllprodukte und recy- celbare Verpackungen aus Glas, Metall und Papier bevorzugen. Was Sie darüber hinaus aber noch tun können und wie Sie unvermeidbare Abfälle richtig entsorgen, erfahren Sie aus dem eselswörth 23 Abfallratgeber des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Vogels- bergkreis (ZAV).
    [Show full text]
  • Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
    Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d.
    [Show full text]
  • Gesamtliste Impfzentren Hessen
    Gesamtliste Impfzentren Hessen Lfd. Landkreis / Bezeichnung Liegenschaft PLZ Ort Straße Haus- Nr Kreisfreie Stadt Nr. 1 Wetteraukreis Gewerbehalle 63654 Büdingen Industriestr. 46 2 Stadt Rhein Main Congress Center 65185 Wiesbaden Friedrich-Ebert-Allee 1 Wiesbaden 3 Lahn-Dill-Kreis Lahnauhalle 35633 Lahnau Geraberger Platz 2 4 Kreis Limburg- Impfzentrum Limburg-Weilburg 65553 Limburg- Senefelderstraße 2 Weilburg Dietkirchen 5 Main-Taunus- Verwaltungszentrum am 65795 Hattersheim Mainzer Landstraße 500 Kreis Regionalparkturm 6 Kreis Groß- Sporthalle Martin-Buber-Schule 64521 Groß-Gerau Wilhelm-Seipp- 1 Gerau Straße 7 Kreis Bergstraße Büro & Geschäftshaus 64625 Bensheim Berliner Ring 89 8 Kreis Marburg- Messegelände Afföller 35039 Marburg Afföllerstr. 106 Biedenkopf 9 Rheingau- Sporthalle Martin-Buber-Schule 65343 Eltville am Wiesweg 7 Taunus-Kreis Rhein 10 Odenwaldkreis Impfzentrum Odenwaldkreis 64711 Erbach Obere Marktstraße / Wiesenmarktgelände 11 Stadt Frankfurt Messe Frankfurt am Main 60326 Frankfurt am Ludwig-Erhard- 1 Messehalle Main Anlage 12 Vogelsbergkreis Hessenhalle Alsfeld 36304 Alsfeld An der Hessenhalle 1 13 Werra-Meißner- Großsporthallen der 37269 Eschwege Südring 37 Kreis beruflichen Schulen sowie des Oberstufengymnasiums 14 Main-Kinzig- Sporthalle der Kreisrealschule 63571 Gelnhausen Lohmühlenweg 15 Kreis August-Schärttner-Halle 63452 Hanau Martin-Luther-King- Str. 16 Kreis Gießen Rollermarkt, 1OG 35452 Heuchelheim Ludwig-Rinn-Straße 49 Pressesprecher: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Michael Schaich Friedrich-Ebert-Allee
    [Show full text]
  • Ausgabe 2016 / 2017
    Transparent Das Infomagazin der bhvb Ausgabe 2016 / 2017 Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. Transparent 2016/2017 Transparent 2016/2017 Vorwort 3 Auszug aus dem Geschäftsbericht 4 Sport, Spiel, Spannung und Spaß 8 Laufen für einen guten Zweck 9 Tagesausflug an den Edersee 10 Der kleine Ball rollt 11 Ein Fest für alle mit viel Musik und guter Laune 12 Freude schenken statt Schränke zu füllen 13 Mobilität als ein Baustein für Teilhabe und Eigenständigkeit 14 Knapp den Turniersieg verfehlt 15 Turnier bei Rot-Weiss-Frankfurt 15 Ehrenamt bei der bhvb 16 Spendenaufruf 17 Vier Wochen lang kreativ uns sportlich unterwegs 18 Bastelkaffee des ABW 19 Jede Menge Angebote für Spiel, Spaß und Sport 20 Sport- und Spielfest in der Werkstatt Alsfeld 21 Sommerfest der Wohnstätte Alsfeld 22 Eislaufen im Sozialraum - Vereinssport trifft auf Sozialarbeit 23 Die Zukunftsaufgaben der Werkstätten für Menschen mit Behinderung 24 Die Jugendhilfeeinrichtung in Alsfeld kümmert sich um Flüchtlinge 26 Neues Gesicht in der Werkstatt Herbstein 27 Bänke aus Altenburg gewähren Erholung auf dem Lutherweg 28 Jubiläen/Trauerfälle 30 Impressum 31 Titelbild: Bänke aus Altenburg zieren bald den Lutherweg. Das gut gelaunte Team bei einer wohlverdienten Pause nach den Fällarbeiten im Wald. 2 Transparent 2016/2017 Liebe Beschäftigte und Mitarbeiter(-innen) der bhvb, sehr verehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine wiederum eine unserer treibenden Kräfte ist. Ein Ausgabe unseres Informationsmagazins „Trans- weiteres Augenmerk liegt auf dem Wohl unseres parent“ vorstellen zu können. Es ist ein Gemein- Personals: Mit einer Verbesserung der betrieb- schaftsprojekt aller unserer Einrichtungen und lichen Altersvorsorge und verschiedenen Maß- spiegelt die Vielfalt der bhvb wider.
    [Show full text]
  • VOGELSBERGKREIS Impressum
    Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung DATEN-STECKBRIEF: VOGELSBERGKREIS Impressum Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Referat I 3 Planungsinformationen, Prognosen, Statistik Kaiser-Friedrich-Ring 75 65185 Wiesbaden Tel.: 0611 815-2324 E-Mail: [email protected] www.wirtschaft.hessen.de www.landesplanung.hessen.de Stand: September 2015 aktualisierte 1. Auflage Inhalt: Einleitung Bevölkerung - Seite 1 Wirtschaft - Seite 2 Beschäftigung - Seite 3 Beschäftigung / Erwerbstätigkeit - Seite 4 Arbeitsmarkt - Seite 5 Übersichtskarte - Seite 6 Quellen: Hessisches Statistisches Landesamt Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ Bundesagentur für Arbeit GfK GeoMarketing GmbH Hinweis: Diese Broschüre wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Hessischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerbern / -bewerberinnen oder Wahlhelfern / -helferinnen während eines Wahlkampfes zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, und Kommunalwahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Auf- drucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme
    [Show full text]
  • Gemeinsamer Änderungsbeschluss (Zusammenschluss Der Verfahren)
    Amt für Bodenmanagement Fulda Außenstelle Lauterbach - Flurbereinigungsbehörde - Adolf-Spieß-Straße 34 36341 Lauterbach Lauterbach, den 24. Juli 2015 Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Kirtorf/Gleenbach-Heiligenteichbach (Az. VF 1796) und Kirtorf – Ober-Gleen (Az. VF 1995) Gemeinsamer Änderungsbeschluss (Zusammenschluss der Verfahren) 1. Anordnung Die Flurbereinigungsverfahren Kirtorf/Gleenbach-Heiligenteichbach (VF 1796) und Kirtorf – Ober-Gleen (VF 1995) werden gemäß § 8 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der derzeit gültigen Fassung, zu einem Flurbereinigungsverfahren zusammengefasst und als vereinfachtes Flurbereinigungs- verfahren Kirtorf – Ober-Gleen (VF 1995) weitergeführt. Weiterhin werden zum Flurbereinigungsverfahren folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Heimertshausen: Flur 1, Flurstück 20/3 Gemarkung Kirtorf: Flur 6, Flurstück 19, 69/2, 71 Flur 3, Flurstück 54/1, 54/2, 126/2 Vom Flurbereinigungsverfahren werden folgende Grundstücke ausgeschlossen: Gemarkung Heimertshausen: Flur 4, Flurstück 69, 84/2 Gemarkung Ober-Gleen: Flur 16, Flurstück 24/2 2. Flurbereinigungsgebiet Das Flurbereinigungsgebiet setzt sich zusammen aus den bisherigen Gebieten der Flur- bereinigungsverfahren Kirtorf/Gleenbach-Heiligenteichbach und Kirtorf – Ober-Gleen. Das Flurbereinigungsgebiet hat nunmehr eine Größe von 709 ha. Die Änderung des Flurbereinigungsgebietes ist auf der Gebietsübersichtskarte mit einer rot gestrichelten Linie kenntlich gemacht. Die Gebietsübersichtskarte (Anlage) bildet keinen
    [Show full text]
  • 97Th Infantry Division
    Memoirs of WWII –97th Infantry Division It has been the experience of all veterans that time brings a blurring of detail, that memories are less exact after events, and that first hand recordings in print on the spot serve best to put down in black and white what happened. ~ Unknown writer. REFLECTIONS ON THE 97TH INFANTRY DIVISION On his 90th Birthday Brigadier General Sherman V Hasbrouck As Told to J.W. Redding 18th June 1988 PREFACE The 97th Infantry Division was originally organized in September, 1918, and saw action in France during WWI. It was demobilized 20 November of the same year and reconstituted as an organized reserve unit. The Division was reactivated 25 February 1943 at Camp Swift, Texas, under the command of Maj Gen Louis A Craig. Brig Gen Julien Barnes was the Division Artillery Commander. The 303d Inf Regt and the 303d FA Bn were the only units with the reactivated division that can boast of battle streamers from World War I. The Division went through basic and unit training at Camp Swift. It took their physical fitness test there. The artillery battalions took their AGF firing test at Camp Bowie, Texas. During the latter part of October, 1943, the Division departed Camp Swift for the Louisiana Maneuver area, spending the next 3 months in the field on division exercises. Following the Louisiana Maneuver period, the Division was transferred to Ft. Leonard Wood, Missouri where it continued with unit training. While at Ft Leonard Wood, Gen Craig was assigned to the command of the 23d Corps which he relinquished to take command of a combat division in Europe.
    [Show full text]
  • Www .Vogelsbergkreis.De
    Offizielle Informationsschrift für Bürgerinnen und Bürger Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 | 36341 Lauterbach / Hessen | Telefon 06641 / 977-0 [email protected] | www.vogelsbergkreis.de Kreisverwaltung bürgernah • wirtschaftsnah kompetent www.vogelsbergkreis.de https://twitter.com#!/pressestelleVB 10. Auflage – 2013 KREISVERWALTUNG BÜRGERDIALOG WIR SIND VOGELSBERG DIE REGION www.vogelsbergkreis.de www.direktzu.de/Landrat-Görig Der Song www.vogelsberg.de vermeiden - verwerten - entsorgen Der öffentlich-rechtliche Entsorgu ngsträger des Kreises: ZA V wohin mit dem Wir sind für Sie da ·Sammlung von Restmüll, Sperrmüll, Altpapier, vor Ort, schnell, fl exibel, bedarfsg erecht ·umweltgerechte Abfallverwertung und -ent sorgung abfall? hochwertig, umweltschonend, kostengünstig ·gewe rbliche Entsorgung Die Maxime für alle sollte sein: Vermeiden ist immer besser als Ver- zweckverband werten. Verwer ten ist be sser als Beseitigen. Bevor wir also fragen: “Wohin mit de m Abfall?“, sollte man fragen: „Woher kommt er und abfallwirtschaft musser überhaupt sein?“ Mit 150- 350 kg im Jahr trägt jeder ein- zelne Verbraucher deutlich zu de n großen Abfallmengen in Deutsch- vogelsbergkreis land bei. Le tztendlich entscheidet alsojeder Einzelne bereits durch za sein (Kauf-)Verhalten auch über die Abfallmengen mit. Die mode rne öffentlich-rechtlicher Abfallsortierung und -a ufbereitung ist zwar ein wichtiger Schritt, um Rohs toffe wieder zu gewinnen und Ressourcen zu spar en, doch noch entsorgungsträgerv im vogelsberg viel be sser ist es, wenndurch entsprechendes Verhal ten der Abfal l gar nicht erst entsteht. Alle sind daher aufgerufen, zu ei ne r abfallar- men und nachha ltigen Kreislaufwirtschaft beizutragen: Produzenten, haben sie fragen zur Handel und Verbraucher gem einsam. sammlung, zum abfall Dabei unterschätzen viel e Verbraucher oft ihren Ei nfluss auf den Markt.
    [Show full text]
  • Landkreis Gießen / Vogelsbergkreis / Wetteraukreis
    Treysa Treysa Immichenhain Neustadt Schrecksbach 474 Gesamtnetzplan gültig ab 09.12.2018 Bernsburg Fischbach Treysa 396 Treysa Gleimenhain X39 Immichenhain Stadt- VB-12 Holzburg Hattendorf Vogelsbergkreis Neustadt Schrecksbach 474 Gesamtnetzplan gültig ab 09.12.2018 allendorf 30/41/98 Bernsburg Fischbach 396Elbenrod Antrifttal Gleimenhain X39 Oberaula /Olberode Stadt- VB-12Heidelbach Holzburg Hattendorf Vogelsbergkreis gültig ab 09.12.2018 allendorf 474 Ottrau Landkreis GießenLiniennetzplan /Vogelsbergkreis / Wahlen 30/41/98 Elbenrod Schwabenrod Münch-Antrifttal 394 Oberaula /Olberode Treysa Arnshain Ruhlkirchen Heidelbach 474 Ottrau Landkreis Gießen /Vogelsbergkreis / Treysa Wahlen Leusel Berfa Marburg Kirchhain ImmichenhainSchwabenrod Münch- 394 Schrecksbach Arnshain RuhlkirchenEudorf Vogelsbergkreis Neustadt VB-12Marburg Seibelsdorf 474 Leusel Berfa Bad Hersfeld Unter- gültig ab 09.12.2018 Kirchhain Eudorf Wetteraukreis Bernsburg Fischbach 396 VB-12 Gesamtnetzplan Vockenrod Seibelsdorf Gleimenhain X39 Hattendorf WegfurthBad Hersfeld Unter- Wetteraukreis Stadt- Amöneburg VB-12 Holzburg Vockenrod Vogelsbergkreis Wegfurth allendorf Amöneburg Breitenbach am Herzberg 30/41/98 VB-12 Reibertenrod Elbenrod Oberaula /Olberode Breitenbach am Herzberg MR-82 Antrifttal VB-12 ReibertenrodEifa Lingelbach Bieben Ober- Treysa Lehrbach Ober-Gleen MR-82AngenrodHeidelbach 474 394Ottrau Eifa 394 Lingelbach Bieben Ober- Landkreis Gießen /Vogelsbergkreis / Rüdigheim WahlenTreysa VB-13Lehrbach Ober-Gleen Angenrod 394 394 Wegfurth UnterWegfurth- Rüdigheim
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family.
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
    Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source.
    [Show full text]