Unsere Vereine aus Ronshausen und Machtlos stellen sich Ihnen vor.

Freiwillige

Feuerwehr Machtlos

Ortsverband Ronshausen- Hönebach

Ronshausen und Machtlos bieten mit 32 Vereinen und Verbänden ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche sowie Interessenten aus nah und fern.

In der folgenden Auflistung finden Sie jeweils eine Kurzbeschreibung sowie die Kontaktdaten in den folgenden Vereinsgattungen:

Heimat- und Brauchtum

Kinder & Jugend

Kultur & Hobby

Musik & Gesang

Rettungswesen

Sonstiges

Soziales & Senioren

Sport & Freizeit

Tiere & Hobby

Verbände

Vereinsübersicht in den verschiedenen Vereinsgattungen (alphabetische Reihenfolge)

Heimat- und Brauchtum

Heimat- und Verkehrsverein Ronshausen (1955)

Die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsverein Ronshausen sind auch heute noch bemüht, der Zielsetzung des Vereins (Herausstellung des Heimatgedankens, Heimatpflege und Förderung des Fremdenverkehrs) Rechnung zu tragen. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und freut sich über jede hilfreiche, unterstützende Hand. Er verfügt weiter über eine eigenständige Arbeitsgruppe „Ronshäuser Leimendämmler“.

1. Vors. Markus Becker Schillerstraße 12 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 91 66 86 [email protected] ______

Landfrauenverein Ronshausen e.V. (1951)

Die Landfrauen von heute sind kreativ, konstruktiv, kritisch und wollen durch Information und Weiterbildung am öffentlichen Leben in Ronshausen mitwirken und arbeiten. Die Zusammenkünfte und Veranstaltungen mit aktuellen und praktischen Themen setzen sich für Frauen in allen Bereichen ein und finden regelmäßig statt. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet im Ev. Gemeindehaus von 14.30 - 17.00 Uhr für Jedermann ein kirchlicher Nachmittag „Café der Begegnung“ statt. Jeden Montag laden wir zur Frauengymnastik von 19.30 - 20.30 Uhr in das Haus des Gastes ein.

Vors. Elisabeth Tann Hersfelder Straße 6 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 11 78 [email protected]

______

Obst- und Gartenbauverein 1931 Ronshausen e.V.

Der Verein verfügt über jahrelange Erfahrung besonders im Obstbau und in der Umgestaltung von Gärten mit neuen und besseren Qualitätssorten. Ein Baumschnitt kann für Vereinsmitglieder organisiert werden. Außerdem sind wir Ansprechpartner für Veredelung von Obstbäumen. Unser Vereinsheim befindet sich auf der ehemaligen Liegewiese am Ibaer Weg und kann von Jedermann gemietet werden.

1. Vors. Katrin Schade Am Sportplatz 3 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 6 03 91 81 [email protected]

Kinder & Jugend

Förderverein für naturnahe Spielplätze in Ronshausen e.V.

Das Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Einrichtung, der Unterhaltung und des Betriebes naturnaher und pädagogischer Spielmöglichkeiten in der Gemeinde Ronshausen. Die Förderung kann durch Bereitstellung von finanziellen Mitteln erfolgen, aber auch durch Arbeitsleistung und Gestaltungsvorschläge.

1. Vors. Rainer Hildebrandt Steinweg 28 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 29 97 [email protected]

______

Förderverein der Grundschule Ronshausen e.V.

Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke. Dies geschieht durch gezielte finanzielle Unterstützung (z.B. Kauf von besonderen Materialien wie Spielzeuge, u.v.m.) Außerdem führt der Förderverein eine Hausaufgaben-, Schul- und Ferienbetreuung als Ganztagsbetreuung oder SOS-Betreuung in Eigenverantwortung durch. Außerdem wird jeden Tag ein warmes Mittagessen für die Kinder zubereitet. Hierbei setzen sich die Mitglieder des Fördervereins mit großem Engagement für die Schülerinnen und Schüler und die Ideen der Lehrenden ein. Die verschiedenen Projekte werden aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Zuschüsse und Zuwendungen von Sponsoren finanziert. Weitere Infos sowie die Termine der Ferienbetreuung finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Andreas Hauser Gutenbergstraße 8 36217 Ronshausen Handy 0176 - 11 70 76 23 [email protected] www.foerderverein-grundschule-ronshausen.de ______

Jugendclub Machtlos 1987 e.V.

Unser Jugendclub hat die Aufgabe, die Förderung der Jugendpflege und -fürsorge im OT Machtlos zu unterstützen und leistet durch geeignete Maßnahmen und Veranstaltungen einen Beitrag zur Jugendfreizeitgestaltung, Begegnung und Kommunikation. Er besteht aus aktiven und passiven Mitgliedern. Jeder kann ab dem 14. Lebensjahr Mitglied werden. Die Mitgliedschaft endet durch freiwilligen Austritt, durch Tod oder Ausschluss. Unser Jugendraum (Mehrzweckraum) befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus Machtlos. Aufgrund unserer Vereinsstruktur und Konzeption (freiwillige Öffnungsdienste der aktiven Mitglieder), können die regelmäßigen Öffnungszeiten - Mittwoch und Freitag ab 20.00 Uhr - nicht garantiert werden. Events sind z.B. die Weihnachtsdisco, das Hutzelfeuer etc. Entsprechende Hinweise werden auf unserer Homepage und in einem Schaukasten vor dem Clubraum veröffentlicht.

1. Vors. Alicia Kropp Zum Kelkerbach 14 36179 Tel. 0172 – 5 47 81 18 [email protected]

______Jugendclub „Club d´amitié Ronshausen

Unser Clubraum befindet sich im Haus des Gastes (Eingang vom Mühlweg) und ist täglich ab nachmittags geöffnet. Unser Ziel ist es, ein Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahre zu sein, um gemeinsame Interessen zu teilen, den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Jahrgängen zu steigern und gemeinsam den Alltag des jugendlichen Lebens zu meistern.

1. Vors. Jonathan Werner Eisenacher Straße 53 36217 Ronshausen [email protected]

Kultur & Hobby

Kultur- und Carnevalverein Ronshausen e.V. „KCV“ (1991)

Wir sind ein Verein für alle Altersgruppen - von Kindern bis Senioren. Für Freude und Spaß sorgen deshalb über 100 Mitwirkende bei den jährlichen Karneval-Veranstaltungen in Ronshausen mit Büttenreden, Sketchen, Kinder-, Frauen- und Männerballettgruppen u.v.m. Unsere Theater-AG führt jährlich zu Weihnachten ein Theaterstück auf und übers Jahr finden mehrere Veranstaltungen statt. Weitere Infos über uns und unsere Events finden Sie auf unserer Homepage.

Michael Nuhn Am Mühlgraben 10 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 38 45 [email protected] www.kcv-ronshausen.de

Musik & Gesang

JUMP for JOY Ronshausen (1998)

Jump for Joy verfügt über ein Repertoire, das von Traditionals und Gospels bis hin zu Rock und Pop reicht. Wir treten bei kirchlichen und gemeindlichen Veranstaltungen, Hochzeiten, Jubiläen, eigenen und Gastkonzerten auf. Die Sängerinnen und Sänger sind zwischen 18 und 70 Jahren und sind ein stimmgewaltiger und fröhlicher Chor. Wir wünschen uns Verstärkung! Regelmäßige Proben finden mittwochs von 19.30 - 21.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Eine unverbindliche Teilnahme ist jederzeit möglich. Musikalische Leitung: Tina Schulze

1. Vors. Sigrid Sauer Gutenbergstraße 28 36217 Ronshausen Handy 0170 - 3 68 10 18 [email protected] http://jump4joy.jimdo.com ______

Ev. Kirchenchor Ronshausen e.V. (1925)

Unser Verein umrahmt mit Gesang den Gottesdienst bei kirchlichen Feiertagen, bei Jubelfesten und bei Geburtstagen der Mitglieder. Wir laden alle, die gerne singen, zum unverbindlichen Kennenlernen ein, denn Singen ist wie eine Medizin. Donnerstags üben wir im Ev. Gemeindehaus um 19.30 Uhr.

1. Vors. Jutta Eyert Eisenacher Straße 62 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 53 97 [email protected]

______

Ronshäuser Leimendämmler (2010)

Die Ronshäuser Leimendämmler sind eine Gruppe von Frauen und Männern, die Freude am Gesang haben. Unser Repertoire beinhaltet Volkslieder bis Schlager. Wir treten in Tracht gerne bei allen Festlichkeiten mit einem Kurzprogramm auf. Die Ronshäuser Leimendämmler sind eine eigenständige Arbeitsgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Ronshausen.

Leitung Eugen Balduf Berliner Straße 5 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 58 02 [email protected]

Rettungswesen

Deutsches Rotes Kreuz, OV-Ronshausen (1933)

Unser OV hat z.Zt. 40 aktive Mitglieder in der Bereitschaft. Dienst- und Übungsabende finden jeden 1. Mittwoch im Monat im Vereinsheim, Gutenbergstraße, statt. Beim LV des DRK sind wir als Unterkunftsgruppe beim Katastrophenschutz zur Betreuung und Versorgung von Betroffenen gemeldet. 4 Blutspendetermine führen wir jährlich durch und vereinsinterne Feste, Fahrten, Wanderungen und Radtouren. Die Gymnastikgruppe für jung gebliebene Senioren trifft sich montags ab 14.30 Uhr und die Gruppe für Jedermann montags ab 18 Uhr im HdG (Mehrzweckraum). Leiterin ist Jutta Apel. Gäste oder Interessierte sind willkommen.

1. Vors. Elke Willich Ibaer Weg 5 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 12 29 [email protected] ______

Freiwillige Feuerwehr Ronshausen (1933)

Wir bestehen aus 4 Abteilungen: Einsatzabteilung, Feuerwehrverein, Alters- und Ehrenabteilung und Jugendabteilung. Die Hauptaufgabe des Feuerwehrvereines liegt darin, die Einsatzabteilung zu unterstützen. Er übernimmt (fast) alles, was außerhalb des eigentlichen Übungs- und Einsatzdienstes liegt. Auch Frauen sind in der Einsatzabteilung willkommen! Unsere Übungstage: Jugendmannschaft: donnerstags von 17.30 - 19.00 Uhr (10 - 17 Jahre); Bambini Feuerwehr: montags von 17.30 - 18.30 Uhr (6 - 10 Jahre.); Einsatzabteilung: montags 19.00 Uhr (außer Feiertage); Treffen Feuerwehrverein/Alters- und Ehrenabteilung: montags 20.00 Uhr (außer Feiertage). Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Matthias Tobi Wiesenweg 4 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 47 30 [email protected] www.feuerwehr-ronshausen.de ______

Freiwillige Feuerwehr Machtlos (1925)

Die Hauptaufgabe unseres Vereins besteht darin, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung die oberste Priorität hat. Aufgrund des Rückgangs von Bränden, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen, so z.B. einen Einsatz zur Verhinderung von Umweltschäden. Unsere Übungstage finden 14-tägig Montag/Samstag zu wechselnden Übungszeiten statt.

1. Vors. Volker Leimbach Hauptstraße 22 36217 Ronshausen Tel. 0 66 78 - 91 93 01 [email protected]

Sonstiges

Partnerschaftsausschuss - Ronshausen (1974)

Die Aufgabe des Partnerschaftsausschusses wird in der Pflege und Vertiefung der deutsch- französischen Freundschaft sowie in der Förderung des europäischen Bewusstseins gesehen. Insbesondere soll das Interesse der Jugendlichen an der bestehenden Partnerschaft geweckt und gefördert werden. Ein alljährlicher Jugendaustausch zwischen Genas und Ronshausen findet statt. Anmeldungen hierzu werden in der Gemeindeverwaltung entgegengenommen.

1. Vors. Markus Becker Schillerstraße 12 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 91 66 86 [email protected] www.ronshausen.de

Soziales & Senioren

Kyffhäuser Kameradschaft 1873 Ronshausen e.V.

Seit der Gründung des Vereins war es unser Ziel, die kameradschaftlichen Verbindungen, das Gedenken an die Gefallenen und Vermissten zu bewahren. Unser Verein verfügt auch über eine Schießanlage im Vereinsheim oberhalb des alten Sportplatzes in Ronshausen. Geübt wird jeden Freitag ab 19.30 Uhr. Preisskat findet für Jedermann jeden letzten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. Gäste sind willkommen!

1. Vors. Renate Gebauer Kasseler Straße 51 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 28 32 [email protected] ______

Sozialverband VdK, Ortsverband Ronshausen-Hönebach (1955)

Der Sozialverband VdK ist der größte Verband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Deutschland. Unser Verband verbindet Jung und Alt und fördert die Integration der Generationen. Wir verhelfen als versierter Sozialanwalt unseren Mitgliedern zu ihrem Recht in allen sozialrechtlichen Streitigkeiten. Weitere Informationen über die Vorteile und Leistungen siehe www.vdk.de. Der VdK-Ortsverband Ronshausen- Hönebach festigt unsere Gemeinschaft durch ein reiches Angebot geselliger und kultureller Aktivitäten und garantiert den Mitgliedern Hilfe, Betreuung und persönliche Nähe.

1. Vors. Herbert Heisterkamp Schillerstraße 6 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 14 95, Handy 0174 - 6 05 37 20 [email protected]

______

Verein der Senioren Ronshausen e.V. (2004)

Unser Verein leistet ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Seniorenarbeit. Alle Beratungen sind kostenfrei und alle Gespräche streng vertraulich. Jeden Montag findet in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr der Seniorentreff „Schöne Zeit“ im DRK-Vereinsheim mit geschulten, ehrenamtlichen Personen statt. Zum Tanztee für Jedermann laden wir einmal im Monat am Sonntagnachmittag in den Gasthof „Zur Krone“ ein. Außerdem finden Tagesfahrten statt. Gäste sind zu allen Veranstaltungen und Ausflugsfahrten herzlich willkommen.

1. Vors. Bianca Tobi Hersfelder Straße 13 36217 Ronshausen Handy 0171 - 19 88 410 [email protected]

Sport & Freizeit

Boccia Club „Ruhige Kugel“ Ronshausen `04

Unser Verein besteht z. Zt. aus 34 Männern, 12 Frauen und 2 Kindern. Unsere Bahn befindet sich in Kron’s Biergarten, Kasseler Straße 5, Ronshausen. Wir trainieren zu den Öffnungszeiten des Biergartens am Mittwoch, Freitag und Sonntag. Jährliche Vereinsmeisterschaften sowie die Teilnahme an Boule-Turnieren im Kreis finden statt.

1. Vors. Christian Seidel Flachsröste 2 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 42 01 96 [email protected] ______

ESV 1927 e.V. Ronshausen

Unser Verein zählt mit ca. 500 Mitgliedern aller Altersklassen zu den größten Vereinen im Ort und kann auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken. Ein Hauptaugenmerk der Abteilungen liegt derzeit auf der Nachwuchsförderung. Wir unterhalten 4 Abteilungen: Fußball, Kegeln, Schießen und Tischtennis. Trainingsorte: Fußball (2 Plätze mit Sporthäusern, Am Sportplatz), Kegeln (4 Bundeskegelbahnen im Haus des Gastes, Eisenacher Str. 20 - 22, Eingang vom Mühlweg), Schießen (Schützenhaus, Kasseler Straße) und Tischtennis (Turnhalle der Grundschule, Mühlweg 22). Weitere Infos zu den Abteilungen und deren Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Jörg Moritz Kasseler Straße 49 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 56 86 [email protected] [email protected] www.esvronshausen.de ______

Pool-Billard-Club Ronshausen 1989 e.V.

Unser Verein besteht zurzeit mit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren aus 92 Mitgliedern. Wir spielen momentan mit je einer Mannschaft in der Kreis- und der Bezirksliga des hessischen Pool Billard Verbandes (unterteilt in Kreis-, Bezirks-, Landes-, Verbands- und Oberliga). Nach dem Aufstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga spielt unsere 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga-Nord, die sich deutschlandweit in 2 Regionen aufteilt (Süd und Nord). Seit Gründung im Jahr 2016 mit einer Dart-Abteilung und der Teilnahme an den nordhessischen Ligaspielen sowie mit der sofortigen Meisterschaft innerhalb des 1. Jahres stellen wir seit 2017 zwei Mannschaften in der A- und B-Liga des nordhessischen Dart's. In beiden Sportabteilungen findet für unsere Jugendlichen mittwochs und freitags Jugendtraining (sowie Schnupperkurse) in unseren Vereinsräumlichkeiten, Zum Schellenberg 6, in Ronshausen von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

1. Vors. Frank Kallenbach Gutenbergstraße 29 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 73 69 [email protected] Sportwart Rudolf Breßler Handy 0171 – 2 10 96 17

Radfahrverein „Germania 1905“ Ronshausen e.V.

Unser Verein verfügt über die Sparten Kunstradfahren und Radball für alle Altersgruppen. Weitere Infos zu diesen Sparten, deren Trainingszeiten, Veranstaltungen und Teilnahme an Meisterschaften finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Rainer Hildebrandt Steinweg 28 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 29 97 [email protected] www.rvgermania05ronshausen.de

______

Reitsportfreunde Ronshausen (1978)

Der Reitplatz unseres Vereins befindet sich im Hornsbachtal. Dort finden alljährlich ein Reiterfest und eine Nikolausveranstaltung statt. Anmeldungen zu Kutsch- und Planwagenfahrten werden gerne entgegengenommen bzw. weitergeleitet. Auf Wunsch weitere Infos bei Kontaktaufnahme.

1. Vors. Dietmar Wenk Im Ziebach 14 36217 Ronshausen Tel. 0 66 78 – 9 18 61 50 [email protected] http://reitsportfreunde-ronshausen.jimdo.com

______

Schützenverein „Tell“ Ronshausen e.V. (1929)

Unser Verein bietet ein breites Angebot schießsportlicher Aktivitäten. Auf den vereinseigenen Anlagen (10, 25 und 50 m Raumschießanlagen) können nahezu alle Disziplinen und Kaliber geschossen werden: Luftgewehr, Luftpistole, KK-Gewehr, KK freie Pistole, Sportpistole GK, Sportgewehr, Ordonnanzgewehr, Fita-Recurve, Compoundbogen, Jagd- und Langbogen. Bogensportabteilung mit ganzjährigem Training. Die verwendeten Bögen sind entweder „hightech“ Sportgeräte oder traditionelle, handwerklich gefertigte Bögen, mit erstaunlicher Treffsicherheit. Pfeil und Bogen hilft allen Altersgruppen beim Ausgleich von Bewegungsdefiziten. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Gäste sind willkommen.

1. Vors. Mark Möller Hermann-Löns-Straße 9 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 93 22 98 Handy 01 76 – 47 99 95 21 [email protected] www.tell-ronshausen.de

______

Sportangelverein Ronshausen 1973 e.V.

Die Gewässer und das Vereinsheim befinden sich in der Gemarkung Im Ziebach. Angeln können die Mitglieder am Teich I, dem Paul-Rexroth-See, am Ronshäuser See sowie an der Ulfe und durch Austausch von Gastscheinen an der . Neben vereinsinternen Veranstaltungen, findet jährlich ein Teichfest statt. Eine eigene Anlage zur Fischaufzucht ist vorhanden. Unter fachkundiger Leitung werden Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Sportfischerprüfung im Vereinsheim angeboten. Schautafeln informieren am Ronshäuser See und am Paul-Rexroth-See über die Angelei und das Leben im und am See.

1. Vors. Rüdiger Willich Ibaer Weg 5 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 12 29, Handy 01 52 – 24 80 03 41 [email protected]

______

Tennisverein Ronshausen 1979 e.V.

Unser Verein hat 3 Plätze und ein Vereinsheim im Talweg. Der Spielbetrieb beginnt Anfang Mai und endet je nach Wetterlage Mitte Oktober. In dieser Zeit kann täglich gespielt werden. Man kann in Mannschaften nach Altersklassen getrennt von Herren über 40, 50 und 60 und in einer Damenmannschaft leistungsorientiert spielen oder als Hobbyspieler aktiv sein. Auch Gäste sind willkommen. Angebot für Anfänger ist ein Schnupperjahr zum Kennenlernen. Wir betreiben eine aktive Jugendarbeit und freuen uns über alle Kinder und Jugendliche, die den Tennissport ausprobieren möchten. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Michael Brandau Am Mühlgraben 48 36217 Ronshausen Handy 0162 - 1 35 77 93 [email protected] www.tennisverein-ronshausen.de

______

Turnverein 1910 Ronshausen e. V.

Unser Motto: In Bewegung bleiben! Unsere Angebotspalette: Boule, Freestyle Karate & Skyboxing, Irish Dance, Jazztanz, Leichtathletik, Majoretten, Männergymnastik, Gesundheitssport (Move & Relax, Frauengymnastik, 60 plus und 60 plus plus), Turnen (Eltern-Kind, Kleinkinder, Mädchen und Jungen), Volleyball (Herren- und Damenmannschaft, Hobbyrunde). Weitere Informationen zu den einzelnen Abteilungen und deren Übungszeiten finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Jens Reyer Flachsröste 15 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 6 03 96 85 [email protected] www.tv1910-ronshausen.de

______

Turn- und Sportverein Machtlos 1929 e.V.

Unser Verein besteht aus 4 Abteilungen: Seniorenfußball, Alte Herren Fußball, Damengymnastik und Step Aerobic. Die Fußballabteilung bildet seit 1994 eine Spielgemeinschaft mit der SG Iba. Die Seniorenfußballer treffen sich im wöchentlichen Wechsel zumeist dienstags und freitags auf dem Sportplatz Machtlos bzw. der Sportanlage Iba zu den Trainingseinheiten. Damengymnastik und Step Aerobic finden einmal in der Woche nach Absprache im Dorfgemeinschaftshaus in Machtlos statt. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

1. Vors. Thomas Hohmann Friedhofsweg 6 36217 Ronshausen, OT Machtlos Tel. 0 66 78 - 91 89 04, Handy 0160 - 96 84 55 97 [email protected] www.tsv-machtlos.jimdo.com

Tiere & Hobby

Kaninchenzuchtverein „Edle Rasse“ K 97 Ronshausen (1962)

In unserem Verein werden 24 verschiedene Arten von Rassekaninchen gezüchtet. 5 ausgebildete Preisrichter stehen unseren Züchtern mit Rat und Tat zur Seite. Monatlich findet eine Versammlung im Vereinslokal Gasthof Zur Krone statt. Alljährlich führen wir 1 - 2 Kaninchenausstellungen auf Münscher‘s Hof in Ronshausen statt. Außerdem stellt der Verein Kaninchen bei Kreis-, Landes- und Bundesschauen aus.

1. Vors. Carsten Ernst Am Dörlen 7 36251 Tel. 0 66 21 – 4 00 87 83 [email protected]

______

Reisetaubenzuchtverein „Heimkehr 0106“ (1957)

In unserem Verein gibt es noch vier aktive Taubenzüchter. Es sind Eheleute Heinrich und Ute Hohmann, Volker Banz, Klaus Seidel und Rainer Roppel. Alle Sportsfreunde nehmen mit ihren Tauben regelmäßig an Preisflügen teil.

1. Vors. Klaus Seidel Unterm Berg 1 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 – 4 12 38 [email protected]

Verbände

IG BCE-Ortsgruppe Ronshausen

Unsere Ortsgruppe betreut die Mitglieder vor Ort und hat die Aufgabe, sie über die Beschlüsse der Organe und den Inhalt der Gewerkschaftspolitik zu unterrichten. Informative, politische, aber auch gesellige Veranstaltungen finden statt.

1. Vors. Rolf Becker Unter der Linde 10 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 4 11 81 [email protected]

Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungs- und Änderungswünsche werden jederzeit gerne unter [email protected] entgegengenommen.

Stand: Februar 2021

Weitere Informationen und Tipps:

Gemeindeverwaltung Eisenacher Straße 12 a 36217 Ronshausen Tel. 0 66 22 - 92 31 - 0 Hauptamt (Allgemeine Verwaltung) Tel. 0 66 22 - 92 31 - 11 Hauptamt Tel. 0 66 22 - 92 31 - 12 Ordnungs- und Einwohnermeldeamt Tel. 0 66 22 - 92 31 - 13 Gemeindekasse Tel. 0 66 22 - 92 31 - 14 Vorzimmer, Bau- und Liegenschaftsamt Tel. 0 66 22 - 92 31 - 15 Bürgermeister Tel. 0 66 22 - 92 31 - 17 Finanzabteilung Tel. 0 66 22 - 92 31 - 21 Touristik Fax 0 66 22 - 92 31 - 20 [email protected] [email protected]

Internetseiten www.ronshausen.de oder www.ronshausen-touristik.de

Info-Heft „Freizeit- und Erlebnisangebote“ einschließlich Ronshausen von A - Z

Veranstaltungen (siehe Internet)