LANDTAGSWAHL 2020

Schwesterngemeinde Zollikofen - Schweiz ERGEBNISSE

Jänner 2020 Nr. 1 www.neudoerfl.gv.at

Baustelle Mittelschule Feier der Rohbaugleiche Gemeinde | Protokoll der Gemeinderatssitzung PROLOG Wahl | Ergebnis der Landtagswahl 2020 Chronik | Kinderfreunde Faschingsparty im Martinihof Mitte Jänner präsentiert sich die Baustelle Kultur | Turbulente Theateraufführung der „neuen“ Mittelschule Neudörfl äußer- lich unverändert. Doch der Innenausbau ist Wirtschaft | Burgenländischer Handwerkerbonus voll im Gang und auch die Rohbaugleiche Sport | Grandioser Trachtenball des SC Neudörfl wurde festlich begangen ...

KOPFSACHE Ein spätberufener Ersatzgemeinderat, ein umsichtiger Baudirektor, eine universelle Pastoralassistentin, ein viels(a)eitiger Laien- Manfred Gerhard Jutta Pramhofer- Florian Martha darsteller und eine versierte Vorleserin sind Schibig Ploy Marchhart Kornfeld Wagner die Köpfe des Monats! Seite 5 Seite 10 Seite 14 Seite 24 Seite 29 Viel Spaß beim Lesen ...

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INHALT BÜRGERMEISTER GEMEINDE Protokoll der GR-Sitzung vom 16. Dezember 2019 4 Impressum gemäß GEMEINDEAMT Gemeindestatistik 2019 6 § 24 Mediengesetz: Rathausplatz 1 Medieninhaber, Redaktion Tel. 02622 / 77277 Abgabenverordnung 9 und Herausgeber: Fax. Dw. 20 Rohbaugleiche bei der Baustelle „Mittelschule“ 10 Marktgemeinde Neudörfl, Rat- [email protected] hausplatz 1 www.neudoerfl.gv.at CHRONIK 7201 Neudörfl Damals vor vierzig Jahren 7 Öffnungszeiten: Redaktion: Mo - Mi 08.00 - 12.00 Ergebnis der Landtagswahl 2020 11 Ing. Michael Sgarz BSc Do 08.00 - 12.00 u. Adventfenster 22 Edith Kern-Riegler 13.00 - 18.00 Gabriele Aigner-Tax Club der Generationen 31 Fr 08.00 - 13.00 Barbara Aigner GFZN Ausflug nach Halbturn 34 Johannes Steindl Generalversammlung des MGV Liederkranz 35 Robert Perger SPRECHSTUNDE DES Robert Haider BÜRGERMEISTERS Kinderfreunde Faschingsfest 37 Gunzz Kornfeld Do (werktags) 16.00 - 18.00 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN (Änderungen möglich) Grafik, Layout & Design: Termine, Jubiläen 12 Gunzz Kornfeld SPRECHSTUNDEN DER NOTARE Todesfälle, Geburten 13 Jeden 2. u. 4. Mittwoch (werktags) Fotos der Gemeinde: PFARRE Gunzz Kornfeld 14.00 - 15.00; Gemeindeamt Pfarrtermine, Pfarrnachrichten 14 KINDERGARTEN Zugesandte Fotos: ALTSTOFFSAMMELSTELLE Urheber genannt, wo ge- Zum Bauhof 1 Ein Bild, ein Lachen ... 16 wünscht. Die Fotos wurden Öffnungszeiten: VOLKSSCHULE von Vereinen, Schulen und Mi u. Sa 14.00 - 16.00 Institutionen für den Abdruck Mobiles Häckselservice, Aktion sicherer Schulweg; Roboter-Bienen ... 18 honorarfrei zur Verfügung Abholservice nach Terminverein- gestellt. barung MITTELSCHULE Tel. 0699 / 10404401 Ski- und Snowboardtage 20 (werktags von 07.00 - 15.00) Anzeigen u. Inserate: Besuch der Bäckerei Kaiser; Kinder helfen 21 Gunzz Kornfeld 02622 / 77277-19 SOZIALSTATION NEUDÖRFL KULTUR Hauskrankenpflege, Pflege- u. Heim- Theatergruppe Neudörfl - Bühne im Martinihof 24 Sabine Schügerl B.A. hilfe, Notruftelefon ... 02622 / 77277-21 "individuell, schnell und professionell" Rathausplatz 1 WIRTSCHAFT Druck: Tel. 0676 / 9 58 58 05 Burgenländischer Handwerkerbonus 32 www.sozialstation.at Wograndl-Druck GmbH, Öffnungszeiten: INFORMATION Druckweg 1 Di 09.00 - 11.00 7210 . DO 09.00 - 11.00 WLV NB- Stellenausschreibung 30 Erscheinungsort: BZSV-Info: Notruf 112 30 SoziMobil 7201 Neudörfl. Fahrtendienst - egal, ob zum Arzt, Präventions-Tipp: Schlüssel da - Auto weg! 36 Das Mitteilungsblatt erscheint zur Therapie, zum Einkaufen ... 2020 mit 11 Ausgaben. Tel. 0676 / 555 20 40 Ostumfahrung und B54-Unterführung 38 Ergeht an alle Haushalte.

SENIOREN Titelfoto: ESSEN AUF RÄDERN Baustelle MS © gunzz Information und Bestellung: Seniorenbund-Nachrichten 26 Tel. 02622 / 77277 oder Adventmarkt im Landespflegeheim St. Nikolaus 28 Tel. 0699 / 1605 4099 Landespflegeheim St. Nikolaus 27 E-Mail: [email protected]. Pensionistenverband-Nachrichten 28 PASSAGEN-APOTHEKE gv.at. Hauptstraße 68 VEREINE Tel. 02622 / 79260 Öffnungszeiten: THL - Tiere Helfen Leben 39 Nächste Ausgabe: Mo - Fr. 08.00 - 18.00 2 /Februar/2020 Sa 08.00 - 12.00 SPORT Redaktionsschluss: NOTRUF Grandioser SCN-Ball 42 15. Februar 2020 Euronotruf 112 SC Neudörfl: Vorschau auf die Meisterschaft 42 Feuerwehr 122 Polizei 133 Erfolgreiche SCN-Legenden 43 Rettung 144

2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl BÜRGERMEISTER

In eigener Sache

Liebe Neudörflerinnen und Neudörfler, liebe Jugend!

Die Wahlen zum Burgenländischen Landtag sind geschlagen! Ich gebe gerne zu, dass das Ergebnis in dieser Deutlichkeit auch mich überrascht hat. (Alle Details mit Neudörfl-Bezug finden Sie auf Seite 11 dieser Zeitung.)

Was meine Kandidatur betrifft: Ich bin im Bezirk Mattersburg (Wahlkreis 3) als Nummer 3 angetreten, durch mein Vorzugsstimmenergebnis (1.383) wurde dieser 3. Platz bestätigt. Im Bezirk hat meine Partei 2 Grundmandate erobert. Diese fallen auf die beiden vor mir gereihten LR. Christian Illedits (3.042 Vorzugsstimmen) und Claudia Schlager (1.559 Vor- zugsstimmen). Unter der Annahme, dass Christian Illedits wieder in die Landesregierung einzieht, wird dessen Mandat im Landtag frei. Und das könnte den Weg dafür ebnen, dass nach Jahrzehnten wieder einmal ein Politiker aus Neudörfl im 36-köpfigen Burgen- ländischen Landtag vertreten ist. Den Grundstock zu meinem herzeigbaren Vorzugs- stimmenergebnis haben Neudörflerinnen und Neudörfler gelegt: 739 Wahlberechtigte haben in unserer Gemeinde meinen Namen angekreuzt und ich weiß, dass das nicht nur klassische SPÖ-WählerInnen getan haben. Ich bleibe ... Unabhängig von den (Personal-)Entscheidungen der nächsten Tage und Wochen darf ich bekräftigen, was ich auch vor der Wahl gesagt habe: Ich bin und bleibe mit Leiden- schaft Bürgermeister von Neudörfl! Das mag zwar für manche wie eine gefährliche Drohung klingen, für die große Mehrheit der Bevölkerung ist es jedoch eine Garantie- erklärung, dass der gelebte Weg des unaufgeregten Miteinander auch in Zukunft unsere Gemeinde prägen wird.

Mit Sabine Schügerl und Raphael Fink für die Grünen sowie Robert Peterlik für die FPÖ haben neben mir drei weitere NeudörflerInnen bei dieser Wahl kandidiert. Namens aller darf ich mich für das Vertrauen und Zutrauen in Demut bedanken.

Ihr

Dieter Posch Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 3 GEMEINDE GEMEINDE

Sitzung des Gemeinderates vom 16. Dezember 2019 Haushaltsvoranschlag und Finanzplan beschlossen Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 standen der Haushaltsvoranschlag für 2020 sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2020 - 2024 im Mittelpunkt. In Abwesenheit von Vizebürgermeister Ing. Michael Sgarz BSc referierte OAR Robert Haider über die wesentlichen Budgetpunkte. In beiden Tagesordnungspunkten war sich die Gemeindevertretung einig und fasste einen einstimmigen Beschluss! Bürgermeister Dieter Posch Tagesordnungspunkt 3: devorstandes die Erhöhung Der Gemeinderat beschließt begrüßte alle anwesenden Mittelfristiger Finanzplan für der Kanalbenützungsgebühr mit Stimmenmehrheit von 22 Vorstände und Gemeinderä- die Haushaltsjahre 2020 - um 3% mit 22:1 Stimmen. : 1 Stimmen die monatlichen te, stellte fest, dass die Einla- 2024; Beschlussfassung Die übrigen Abgabenverord- Transferzahlungen. dung ordnungsgemäß erfolg- nungen, d.s. Erschließungs-, te, zum Protokoll der letzten Berichterstatter: Anschluss- und Ergänzungs- Tagesordnungspunkt 6: Sitzung keine Einwände erho- OAR Robert Haider: beitrag nach dem Kanalabga- Vereinbarung mit dem Tou- ben wurden und eröffnete die begesetz, Hebesätze für die rismusverband Region Rosa- Sitzung. Der Gemeinderat beschließt Grundsteuer, Hundeabgabe, lia - Neufelder Seenplatte einstimmig den vorliegenden Kostenbeiträge für Aufschlie- Als Protokollbeglaubiger no- mittelfristigen Finanzplan ßungsmaßnahmen und Lust- Berichterstatter: minierte die SPÖ GR Günter barkeitsabgabe bleiben gleich. GR Walter Horvath Kornfeld sowie die FPÖ GR Tagesordnungspunkt 4: Robert Perger. Abgabenverordnung für das Tagesordnungspunkt 5: Der Gemeinderat beschließt Haushaltsjahr 2020; Be- Transferzahlungen der einstimmig die Annahme der Tagesordnungspunkt 1: schlussfassung Marktgemeinde Neudörfl an Vereinbarung mit dem Touris- Angelobung eines Ersatzge- die Marktgemeinde Neudörfl musverband Region Rosalia – meinderates Berichterstatter: Errichtungs-, Beteiligungs- u. Neufelder Seenplatte über die Betriebs-GmbH; Beschluss- Umsetzung von nachhaltigen GR Günter Kornfeld fassung Berichterstatter: touristischen Infrastruktur- maßnahmen. Bgm. Dieter Posch: Der Gemeinderat beschließt Berichterstatterin: auf Empfehlung des Gemein- GR Gabriele Aigner-Tax Nach dem Mandatsverzicht Tagesordnungspunkt 7: von E-GR Martina Prochazka Marktgemeinde Neudörfl wurde nunmehr E-GR Man- OAR Robert Haider und Bürgermeister Dieter Posch Errichtungs-, Beteiligungs- u. fred Schibig angelobt Betriebs-GmbH – Bericht über die Prüfung des Jahres- Tagesordnungspunkt 2: abschlusses 2018 Haushaltsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2020 Berichterstatter: OAR Robert Haider Berichterstatter: OAR Robert Haider: Der Prüfungsbericht besagt, dass der Jahresabschluss ord- Gesamtvolumen: € 9.269,000 nungsgemäß erstellt worden Der Gemeinderat beschließt ist und vermittelt ein wirk- einstimmig den vorliegenden lich genaues Bild der Finanz-, Voranschlag, den Höchstbe- Vermögens- und Ertragslage. trag des Kassenkredites sowie Der Gemeinderat nimmt den den Stellenplan für das Haus- Bericht über die Prüfung des haltsjahr 2020.

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

Jahresabschlusses 2018 der baues der Mittelschule Neu- Gemäß § 33 des Gesetz vom Berichterstatter: Marktgemeinde Neudörfl -Er dörfl wurde es notwendig, die 13. Dezember 2018 über das Bgm. Dieter Posch richtungs-, Beteiligungs- und Grundstücke, auf denen die Leichen- und Bestattungswe- Betriebs-GmbH einstimmig Schule steht bzw. stehen wird, sen im Burgenland (Burgen- Tagesordnungspunkt 16: zur Kenntnis. zu bereinigen und zu vereini- ländisches Leichen- und Be- Abgaben gen. stattungswesengesetz 2019) a) Vereinnahmung von nicht Tagesordnungspunkt 8: ist für jeden Friedhof von der rückzahlbaren Guthaben Abschluss eines Kaufver- Sämtliche Umwidmungen Friedhofsverwaltung eine b) Ausbuchung von unein- trages mit Franz und Georg wurden einstimmig beschlos- Friedhofsordnung zu erlassen. bringlichen Abgaben Nussdorfer und Maria Sederl sen Für Friedhöfe der Gemeinden wird die Friedhofsordnung auf Berichterstatterin: Berichterstatter: Tagesordnungspunkt 11: Grund eines Beschlusses des GR Barbara Aigner Bgm. Dieter Posch Bickfordstraße Gemeinderates erlassen. Die Tagesordnungspunkte 15 a) Abschluss eines Ab- Dieser Beschluss wird einstim- und 16 werden unter Ausschluss Der Bürgermeister weist dar- tretungsvertrages mit der mig gefasst. der Öffentlichkeit behandelt. auf hin, dass er bereits in der Neuen Eisenstädter gemein- letzten Gemeinderatssitzung nützigen Bau-, Wohn- u. berichtet hat, dass die Mög- Siedlungsgesellschaft m.b.H.; lichkeit besteht die Liegen- Beschlussfassung schaft Hauptstraße 5 seitens der Gemeinde anzukaufen. Berichterstatter: Nunmehr liegt ein Kaufvertrag GR Gerhard Moser vor. Der Gemeinderat beschließt Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Vertrag zwi- einstimmig den vorliegenden schen Neue Eisenstädter Ge- Kaufvertrag samt Auftrag und meinnützige Bau-, Wohn- und Treuhandvereinbarung zum Siedlungsgesellschaft m.b.H. Kauf des Hauses Neudörfl, und der Marktgemeinde Neu- Hauptstraße 5, Grundstücke dörfl zur Abtretung von ins- Nr. 165 und 166 gesamt 160 m² Trennfläche in das Öffentliche Gut der -Bick Tagesordnungspunkt 9: fordstraße. Angelobung von Ersatzgemeinderat Manfred Schibig (FPÖ) Güterweg „Neudörfl-Hintau- säcker AB II, progr. Insth. - Tagesordnungspunkt 12: Fördervereinbarung; Be- Bericht des Prüfungsaus- Tagesordnungspunkt 14: Tagesordnungspunkt 17: schlussfassung schusses Erhaltung des Bezirksge- Allfälliges richts Mattersburg; Verab- Berichterstatterin: Berichterstatter: schiedung einer Resolution * Teilnahme am Städtetag GR Edith Kern-Riegler GR Johannes Steindl 2020 in Villach Berichterstatter: * Geburtstage von Mandata- Die Fördervereinbarung zwi- Gemeinderat Steindl berich- GR Lukas Fessl ren schen der Güterwegeab- tet, dass am 14.11.2019 eine * Dankesworte der GR-Frak- teilung des Landes und der Sitzung des Prüfungsaus- Der Gemeinderat beschließt tionen zum Jahresabschluss Marktgemeinde Neudörfl schusses stattgefunden hat. einstimmig eine Resolution * Dankensorte von OAR Ro- wird einstimmig beschlossen Bei dieser Sitzung wurden die an den Bundesminister für bert Haider namens des Ge- Hoheitsbelege von Nr. 1 bis Verfassung, Reformen, De- meindeamtes Tagesordnungspunkt 10: Nr. 6.882 überprüft und in regulierung und Justiz Dr. * Abschlussrede des Bürger- Mittelschule Neudörfl Ordnung befunden. Die Über- Clemens Jabloner „Gegen die meisters a) Entwidmungen aus dem prüfung der Handkassa ergab, Schließung des Bezirksgerich- * Weihnachts- und Neujahrs- Öffentlichen gut; Erlassung dass der Kassastand mit den tes Mattersburg“. wünsche einer Verordnung Aufzeichnungen überein- b) Widmungen in das Öffentli- stimmte. Tagesordnungspunkt 15: che Gut; Erlassung einer Personalangelegenheiten Die nächste Sitzung des Ge- Verordnung Tagesordnungspunkt 13: a) Besoldungsmaßnahmen meinderates wird voraus- Neufassung der Friedhofs- im Bauhof sichtlich am Dienstag, den 24. Berichterstatterin: ordnung; Beschlussfassung b) Aufstockung der Arbeits- März 2020 stattfinden GR Mag. Sabine Zenz zeit Essen auf Rädern/Kin- Berichterstatter: dergarten Im Zuge des Um- und Neu- GV Dr. Andreas Schramm

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 5 GEMEINDE CHRONIK

Gemeinde EINWOHNERBILANZ EINWOHNERBEWEGUNG Hauptwohnsitz 2018 2019 Zugezogen 2018 2019 Gesamt 4.553 4.655 Gesamt 305 330 davon männlich 2.505 2.479 Inländer davon weiblich 2.348 2.614 davon männlich 114 98 Inländer 4.057 4.427 davon weiblich 107 81 Ausländer 496 669 Ausländer davon männlich 44 62 Nebenwohnsitz 2018 2019 davon weiblich 40 89 Gesamt 491 438 Statistik davon männlich 243 201 Zugezogen aus 2018 2019 mit Stichtag davon weiblich 248 201 Österreich 179 31. Dezember 2019 Inländer 431 396 Rumänien 19 22 Ausländer 60 711 Afghanistan 3 17 BASISDATEN Ungarn 19 17 Bundesland: Burgenland GESAMT 2018 2019 Pol. Bezirk: Mattersburg Bosnien u. H. 12 16 Kfz-Kennzeichen: MA 5.044 5.093 Deutschland 2 14 Fläche: 9,02 km² davon männlich 2.448 2.479 Türkei 6 10 273 m.ü.A. Höhe: davon weiblich 2.596 2.614 Kroatien 2 9 Postleitzahl: 7201 Inländer 4.448 4.424 Vorwahl: 02622 Serbien 5 5 Gemeindekennziffer: 10607 Ausländer 556 669 Portugal 0 5 Verwaltung: Rathausplatz 1 Anteil Inländer 88,97 % 86,86% Syrien 0 5 Website: Anteil Ausländer 11,02% 13,13% Slowakei 8 4 www.neudoerfl.gv.at Aserbaidschan 0 4 ALTERSSCHICHTUNG BEVÖLKERUNGSDICHTE Armenien 0 4 2011 474 Ew./km² Iran 3 3 bis 15 Jahre 618 12,20% 2019 564 Ew./km² Pakistan 0 2 15 - 64 Jahre 3.427 65,70% Nigeria 0 2 FLÄCHENNUTZUNG 65 u. älter 1.018 22,10% Somalia 0 2 in ha % Irak 0 2 Baufläche 46,31 5,1 GEBURTEN Tschechien 0 1 Landw. NF 283,99 31,5 GESAMT 2018 2019 Kolumbien 0 1 Gärten 86,28 9,6 44 31 Kanada 0 1 Weingärten 7,33 0,8 davon männlich 42 16 Russland 1 1 Wald 267,91 29,7 davon weiblich 38 15 Eritrea 0 1 Gewässer 27,91 3,1 Inländer 77 31 Kuwait 0 1 sonstige 180,95 20,1 Ausländer 3 0 China 0 1 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG STERBEFÄLLE Elfenbeinküste 0 1 inkl. Nebenwohnsitze GESAMT 2018 2019 1800 1.700 Ew. 80 72 1900 2.336 Ew. davon männlich 42 33 1934 2.647 Ew. 1951 2.426 Ew. davon weiblich 38 39 1981 3.324 Ew. Inländer 77 70 2001 3.942 Ew. Ausländer 3 2 2011 4.267 Ew.

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE CHRONIK

Das „Führerhauptquartier“ der ber im Festsaal des Martinihofs ... Damals vor Oberörtler war das Gasthaus stattfand. Michael Götz. Am 22. Dezem- vierzig Jahren ber 1979 feierte Frau Anna Götz Der geschäftsführende Ob- ihr 90. Wiegenfest. Sie konnte all mann Franz Nussdorfer begrüß- Oberörtler das vorhin festgehaltene bestä- te das zahlreich erschienene tigen. Fast 20 Jahre war sie Wir- Publikum, an der Spitze Bürger- tin. Sie erfreut sich bester Ge- meister Josef Posch mit Gattin, Es ist sicher schon längere Zeit sundheit. Dass sie heute noch sowie zahlreiche Gemeinderäte her, als zwischen den Burschen eitel ist, konnte beim Geburts- und dankte bei dieser Gele- des oberen und unteren Ortes tagsständchen festgestellt wer- genheit für die Unterstützung, ein stiller Krieg herrschte. Dies den. Die Oberörtlerburschen welche dem Verein im zu Ende ging oft so weit, dass die „Ober- gratulierten ihr recht herzlich gehenden Jahr durch die Be- örtler“ kein Mädchen von unten und wünschten ihr, sie möge völkerung zuteil wurde. Er bat, anschauen durften, geschwei- doch den „100er“ anstreben. dass auch im Jahr 1980 dem ge denn heiraten. Und wenn Neudörfler Musikverein diese es dann doch passierte, so ging Nur ein Unterörtler wurde zuge- schaft beim Superzehnkampf Treue gehalten werde, denn nur dem ein langer Kampf voraus. lassen: Bürgermeister BR Josef des Anhängerclubs hervor. mit Hilfe aller Neudörfler ist eine Zumindest wissen das die noch Posch, der die Wünsche aller Bekanntlich wurde das Team Weiterentwicklung des Musik- lebenden Zeugen. Neudörfler überbrachte und der Franz Flasch/Martin Donhauser lebens möglich. Jubilarin versicherte, dass der Zweiter und Martin Donhauser Das Hauptquartier der Bur- Krieg zwischen oberem und un- konnte in der Einzelwertung den Die Darbietungen hatten hohes schen des unteren Ortes war terem Ort endgültig beigelegt Sieg erringen. Niveau und wurden von den Zu- der alte Friedhof mit der unein- sei. Die Feier verlief dann auch hörern mit lebhaftem Applaus nehmbaren Mauer neben der tatsächlich friedlich. Weiter gratulierte er dem Senior bedacht. Kirche. Durch eine geschickte des Vereins, „Schani“ Kobor, der seit dessen Bestehens bei 250 Hervorzuheben ist eine Eigen- Wanderungen rund 5000 Kilo- komposition von Kapellmeister meter zurückgelegt hat. „Schani“ Johann Mitrovits mit dem Titel „Martini“ (Walzer). Anschließend erfolgte die Me- daillenübergabe an die 23 Dass der Musikverein mit sei- Vereinsmitglieder, die sich er- nem Weihnachtskonzert auf folgreich am 1. Neudörfler Leis- dem richtigen Weg ist, zeigt die tungsmarsch über 42 Kilometer von Jahr zu Jahr steigende Besu- beteiligt hatten. cherzahl. Weihnachtskonzert Erschienen im Geburtstagsfeier mit den „Oberörtlern“ Der Musikverein szent Miklos Mitteilungsblatt der schloss das Jahr 1979 mit dem Marktgemeinde Neudörfl Siedlungspolitik gelang es de- traditionellen Weihnachtskon- im Jänner 1980 nen von unten, viele junge hüb- Wanderer zert ab, welches am 16. Dezem- sche Mädchen nach Neudörfl zu bringen und so mancher Am 29. Dezember 1979 führte Sie trotzten Wind und Wetter: Wanderer vor dem Marsch Haushalt wurde gegründet. der ASKÖ Wanderverein seine Und wenn ein Bub zur Welt kam traditionelle Jahresabschluss- wurde ordentlich gefeiert. Das wanderung durch. Rund fünfzig Ende des „Krieges“ war ja nicht „Moilafänger“ beteiligten sich abzusehen. an der durch den Zillingdorfer Wald über das Wetterkreuz Hingegen hielten es die Ober- nach Sauerbrunn führenden örtler-Burschen anders. Sie blie- Wanderung, wo im Gasthaus ben teilweise alleine und genos- Dichatschek gemütlich beisam- sen ihr Junggesellendasein. Nur mengesessen wurde. Sektions- wenige gingen über die Hotter- leiter Franz Wagner hielt eine grenze hinaus. Und so konnte kurze Rede, in der er auf die Akti- ein Aussterben des oberen Or- vitäten des Jahres 1979 einging. tes, fünf vor zwölf, verhindert Besonders strich er dabei die werden. Leistung der Wanderermann-

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 7 CHRONIK CHRONIK

– unter Leitung von Chorlei- ter Rudi Belloschitz - brachte wunderschöne Lieder zum Besten. Als besondere Einlage gab es einige Lieder mit dem Dudelsack, gespielt von Rudi Belloschitz. Das Publikum war Oberörtler begeistert!

Die Oberörtler feierten mit Mit weihnachtlichen Gedich- Urgestein und Gründungsmit- ten führte OSRin Christa Rei- glied des Freundschaftskrei- necker durch den Nachmit- ses Leopold Ganauser dessen tag! 80iger beim Döller-Heurigen. Der Hausherr überraschte die Ballsaison Gäste mit Glühwein vom Kes- sel am offenen Feuer. Mit dem Ball der Freiwilligen Feuerwehr wurde letzten Die Oberörtler feierten mit Gründungsmitglied Leopold Ganauser Es wurde traditionell ausgie- Samstag die Ballsaison in Neu- big gefeiert und dem Jubilar dörfl eröffnet. wünschten die Freunde noch viele gesunde Jahre. Am Tanzparkett des Martini- hofs, der gewaltig in Anspruch Ciao Bella genommen wurde, konnte es den Gästen angesehen wer- den, dass sie die Zeit der schö- Ciao ‚Bella‘ Karin! Nach vielen nen Roben und eleganten gemeinsamen Jahren in der Anzüge bereits herbeigesehnt Volksschule Neudörfl wurde haben. Die Musiker vom „Duo die Schulfee Karin Maszlo- Amore“ sorgten dabei für die vits von den Kindern und musikalische Begleitung. An- dem Team der Nachmittags- schließend ging es noch zum betreuung mit einer kleinen Gulaschsuppenessen ins Feu- Feier und einem Abschiedsge- erwehrhaus. schenk in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. ORF Thomas Stocker, Birgit Ivancsits, Julia Zenz und Philipp Lenzinger Das Team bedankt sich bei Der ORF besucht mit seiner kehrstechnische Maßnahmen ihr für ihre tatkräftige Unter- Der Übertragungswagen so- Sendung „Guten Morgen Ös- notwendig. Diesbezügliche stützung und die fürsorgliche wie die gesamt Technik wird terreich“ (MO - FR 06.30 bis Informationen (insbesondere Betreuung beim Mittagessen. bereits am 21. Februar 2020 09.30 Uhr ORF 2) am Rosen- an die Anrainer) ergehen in Man wird sie sehr vermissen eintreffen und am Kirchen- montag, den 24. Februar 2020 den nächsten Tagen. alle hoffen, dass sie auch oft platz Aufstellung nehmen. Neudörfl. an die schöne gemeinsame Dafür sind umfangreiche ver- Zeit denkt.

„Liebe Karin, wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg, schöne Stunden mit deinen Lieben und viel Ge- sundheit!“ sagt das Team der Nachmittagsbetreuung.

Adventfeier

Für die ältere Generation ver- anstaltete die Gemeinde, wie jedes Jahr, eine besinnliche Adventfeier im Martinihof. Der Männergesangsverein

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Im Gemeinderat beschlossen: Abgabenverordnung ´20 Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderats im Rahmen der Sitzung vom 16. Dezember 2019 gelten folgende Abgaben für das Jahr 2020:

Grundsteuer A 500 v.H. Grundsteuer *) Grundsteuer B 500 v.H. pro Eintrittskarte bzw. von den 10% Bruttoeinnahmen Die 1946er hielten am 17. Dezember 2019 beim Heurigen Piribauer Lustbarkeitsabgabe*) ihr obligates Jahrgangstreffen ab pro Monat und Dart- und Billardapparat 29,05 € Jahresgebühr für Nutzhunde 14,50 € Hundeabgabe *) Jahresgebühr für alle anderen Hunde 29,00 € Grabstellen- und Erneuerungsgebühr: Erdgräber für einfachen Belag 75,00 € Erdgräber für mehr- fachen Belag oder 150,00 € Doppelgräber gemauerte Grabstellen (Grüfte) für einfachen 1.500 € Belag Friedhofsgebühren gemauerte Grabstellen *) (Grüfte) für mehrfa- 1.800 € Bei einem gemütlichen Abendessen bei Marianne Reinhalter gratu- chen Belag lierte am 23. November 2019 der Vorstand der GFZN Wolfgang Reinhalter zum 50er. Aschengrabstellen im Erdgrab (mehrfacher 150,00 € Belag) Urnengrabstellen im Urnenhain (bis zum 300,00 € Vierfachbelag) Aufbahrungshalle: Benützung pro Tag 36,50 € Kanalanschlußge- pro m² Berechnungs- 6,95 € bühr *) fläche Adventfeier der Marktgemeinde Neudörfl mit Beiträgen von pro m² Berechnungs- Christa Reinecker und des MGV Liederkranz fläche 0,94 € zusätzlich pro Erwach- senem im Haushalt 42,28 € Kanalbenützungs- zusätzlich pro minder- gebühr jähriger Person (bis 16 14,74 € Jahre) im Haushalt zu diesen Beiträgen ist die MWSt (10%) hinzuzurechnen; die Beträge sind Jahresbeträge Aufschließungs- Kostenbeitrag pro Lauf- meter neu errichtetem 30,00 € maßnahmen *) Gehsteig *) unverändert aus dem Vorjahr übernommen

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 9 GEMEINDE CHRONIK

Die Baustelle „Mittelschule“ liegt voll im Zeitplan Feier der Rohbaugleiche Im Sommer 2019 wurde der symbolische Grundstein für den Umbau und die Erweiterung der Mittelschule Neudörfl gelegt. Seither hat sich einiges getan! Gemeinsam mit zahlreichen Ehren- gästen – darunter Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, LR Christian Illedits und LRin Mag. Daniela Winkler – wurde am 8. Jänner 2020 das Erreichen der Rohbaugleiche gefeiert.

Im Juni 2019 war der Spaten- Lern- und Arbeitsbedingun- NMS stellt eine nachhaltige heizt wird das Gebäude mit stich für den Umbau und die gen vorfinden und es wird Investition in die Zukunft der Fernwärme aus Biomasse aus Erweiterung der Neuen Mit- mehr Platz für den steigenden Gemeinde und der Region einem heimischen Betrieb. telschule Neudörfl erfolgt. Bedarf an Nachmittagsbe- dar“. Jetzt feierte man, in Anwesen- treuung geben. Die Eröffnung Um den Unterricht nicht zu heit von Landeshauptmann der Neuen Mittelschule Neu- In die Planung waren alle Part- stören finden die Bauarbei- Hans Peter Doskozil, den dörfl ist für September 2020 nergemeinden und natürlich ten in zwei Phasen statt: -Er Landesräten Daniela Winkler geplant. auch die Pädagogen der Mit- setzung des straßenseitigen und Christian Illedits, dem telschule eingebunden. Sie Altbestandes, anschließend Bürgermeister von Neudörfl Das neue Schulgebäude haben sich auch an den Bau- Sanierung des Restbestandes Dieter Posch, den Bürgermeis- bietet adäquate Lern- und kosten des Projekts beteiligt. und Erweiterung der Außen- tern der Sprengelgemeinden Arbeitsbedingungen für Das neue Schulgebäude wird sportanlage. Insgesamt wer- , Pöttsching, die Schüler und mehr mit einem Aufzug ausgestattet den 10 Mio. Euro investiert, Sigleß und , dem Platz für die und damit barrierefrei sein. Es davon entfallen 8,5 Millionen OSG-Geschäftsführer Alfred Nachmittagsbetreuung. sind 14 Unterrichts- und Klein- Euro auf das Schulgebäude, Kollar und zahlreichen Ver- gruppenräume, zwei Informa- 1,5 Millionen Euro auf die um- tretern der bauausführenden „Im Bildungsbereich entschei- tiksäle, ein Zeichensaal, ein liegende Infrastruktur (neuer Firmen die Dachgleiche des det sich die Zukunft des Lan- Werkraum, eine Lehrküche, Parkplatz, neue Busbucht, Gebäudes. des“, betonte Doskozil. „Des- Bibliothek, ein Mehrzweck- Straßenverlegung). halb ist es ganz wichtig, im saal und eine Ausgabeküche In das Schulbauprojekt wer- Schulbereich höchstmögliche geplant. Ein Ruhebereich mit Vom Land werden 760.000 den 10 Millionen Euro in- Qualität zu gewährleisten, bei Polsterelementen und Sitzsä- Euro – das sind 20 Prozent vestiert. Im neuen Gebäude der Pädagogik ebenso wie im cken bietet künftig mehr Platz der förderbaren Kosten – werden 160 Schüler und 23 schulischen Umfeld. Die Sa- und Annehmlichkeiten für die getragen. Bauträger ist die Pädagogen angemessene nierung und Erweiterung der Nachmittagsbetreuung. Ge- Oberwarter Siedlungsgenos- senschaft, bauausführendes Porr-Direktor Gerhard Ploy, LR Christian Illedits, LR Daniela Winkler, LH Hans Peter Doskozil, Unternehmen die Teerag As- Bgm. Dieter Posch und OSG-Direktor Alfred Kollar dag, die in einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatte.

Neudörfl verfügt mit zwei Kindergärten und einer Kin- derkrippe, der vor drei Jahren umfassend sanierten Volks- schule und der nunmehr er- weiterten Mittelschule über ein breites Angebot an Kin- derbetreuungs- und Bildungs- einrichtungen auf neuestem Stand. Mit der Umwandlung der früheren Hauptschule in eine Mittelschule sei eine nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des Standortes gelungen, so Bürgermeister Posch.

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE CHRONIK

Dir. Gerhard Ploy Am 26. Jänner 2020 haben 2242 Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Neudörfl von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Davon gaben 23 einen ungültigen Stimmzettel ab, so- dass bei 2219 gültigen Stimmen eine Wahlbeteiligung von 64,18% erreicht wurde. Dies be- deutet eine kleine Steigerung gegenüber der Landtagswahl 2015

Nach Auszählung der Stim- BURGENLAND men liegt folgendes Ergebnis vor: 2015 in % 2020 in % Mand. Wahlberecht. 250.607 250.181 Die SPÖ erreichte mit 1.305 Stimmen einen Anteil von Abgegeben 190.556 76,04 187.497 74,94 58,81 %, was einer Verbesse- Ungültig 45954 2,41 1.997 1,07 rung von 1,79% gegenüber Dir. Dr. Alfred Kollar der LTW 2015 bedeutet. Gültig 185.962 97,59 185.500 98,93 36

Auf die ÖVP entfielen 406 SPÖ 77.947 41,92 92.634 49,94 19 Stimmen (18,30 %) mit einer Steigerung von 6,46 % gegen- ÖVP 54.082 29,08 56.726 30,58 11 über der LTW 2015. FPÖ 27.963 15,04 18.161 9,79 4 GRÜNE 11.964 6,43 12.466 6,72 2 Die FPÖ erhielt 311 Stimmen (14,02 %) und musste einen NEOS 4.337 2,33 3.177 1,71 0 Verlust von 3,83 % gegenüber LBL 8.970 4,82 2.336 1,26 0 der LTW 2020 hinnehmen.

Auf die GRÜNEN entfielen Vorzugsstimmen im Wahlkreis 3 Bgm. Dieter Posch 135 Stimmen (6,08 %) mit ei- ner Verbesserung von 1,35 % Dieter Posch SPÖ 1383 gegenüber der LTW 2015. Sabine Schügerl B.A. GRÜNE 199 Ing. DI Robert Peterlik MSc FPÖ 195 Die Liste LBL erreichte mit 14 Mag. Raphael Fink GRÜNE 107 Stimmen einen Anteil von 0,63 %, was einer Verschlech- terung von 3,82 % gegenüber der LTW 2015 bedeutet. NEUDÖRFL 2015 in % 2020 in % +/- Die NEOS erhielten 48 Stim- 3.370 3.493 men (2,16 %) bei einem leich- Wahlberecht. ten Verlust (-1,58) gegenüber Abgegeben 2.152 63,86 2.242 65,19 LH Mag. Hans Peter Doskozil der LTW 2015. Ungültig 40 1,86 23 1,03 Gültig 2.112 98,14 2.219 98,97 Mit einem Stimmenzuwachs von 8,2% gegenüber der LTW 2015 erreichte die SPÖ Bur- SPÖ 1.198 56,72 1.305 58,81 1,79 genland mit einem Anteil von ÖVP 250 11,84 406 18,30 6,46 49,94 % der abgegebenen, FPÖ 377 17,85 311 14,02 -3,83 gültigen Stimmen die absolu- te Mandatsmehrheit im Bur- GRÜNE 100 4,73 135 6,08 1,35 genländischen Landtag. NEOS 79 3,74 48 2,16 -1,58 LBL 94 4,45 14 0,63 -3,82

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 11 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TERMINE IM FEBRUAR JUBILÄEN IM FEBRUAR GEBURTEN

Faschingssitzung der Fa- Asim Tabakovic Akija Mahmutovic * Kilian Eitzenberger 1. 16. 31. schingsgilde Moila-Fanga; Dr. Fischer-Hof 11/14 (70) Hauptstraße 140/2/3 (60) * Louis Brezina-Taucher 19.00 Uhr, Martinihof Matthias Strobl Othmar Schwarzlmüller Faschingssitzung der Fa- 1. Homogen-Sdlg 2/3 (80) 18. Hauptstraße 73 (50) 1. schingsgilde Moila-Fanga; 19.00 Uhr, Martinihof Maria Michalitsch Gerda Schibig BERATUNG 1. 18. Club der Generationen im A. Proksch-Sdlg. 4/2/2 (89) Weinberggasse 15/3 (65) 3. Rahmen der Dorferneue- Cemal Basli Susanne Gruber rung; 15.00, Pfarrheim 2. 19. MÜTTER- Hauptstraße 140/4/12 (55) Am Kanal 23 (50) und Sprechstunde des Bürger- Leopoldine Anna Mannsber- Gabriele Maria Nagy 6. meisters Dieter Posch; 3. 19. VÄTER- 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus ger, A. Proksch-Sdlg. 10 (85) Hauptstraße 150 (50) BERATUNG Maria Hörandl Maria Tullits Blutspendeaktion des Ro- 3. 19. Jeden zweiten 6. ten Kreuzes, 15.00 - 19.30 Hauptstraße 89/1 (88) A. Proksch-Sdlg. 4/3/2 (80) Dienstag im Monat Uhr, Martinihof Maria Silvia Solomon Edith Maria Hutfless von 9.30 bis 10.00 Uhr Orts- u. Clubschimeis- 4. Weinberggasse 13/1 (50) 22. A. Proksch-Sdlg. 4/1/8 (84) in der Ordination von 8. terschaften d. Schiclub Gemeindeärztin Neudörfl, t.b.a. Helga Maria Tamas Helene Schuh 4. Siedlergasse 44/1 (80) 22. Hauptstraße 62 (85) Dr. Roswitha Pichler 10. Tennis Semester-Camp, Passage 66 täglich 9-16 Uhr, Habe- Hadwiga Gschwandtner Theresia Halper - ler-Knotzer Tennis u. Frei- 5. Seeanlage Uferstr. 59 (82) 24. Hauptstraße 150 (83) 13. zeitcenter Milutin Marcov 6. Sprechstunde des Notars Dr. Fischer-Hof 12/6 (75) Die Marktgemeinde Neudörfl TERMINE 12. Dr. Gerhard Hauer; 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus Wilhelm Zöger gratuliert recht herzlich ... 7. Burgenland-Hof 3/12 (65) EVANGELISCHE TOCHTER- Sprechstunde des Bürger- Birgit Hahn GEMEINDE A.B. 13. meisters Dieter Posch; Asir Ali Yalcin 25. Hauptstraße 51 (50) BAD SAUERBRUNN 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus 7. Rudolf Steiner-G. 34 (70) Erwin Trippl Sprechstunde des Bürger- Gerhard Johann Prenner 26. Termine 20. meisters Dieter Posch; 7. Amtsgebäude 2/3 (80) 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hauptstraße 150 (83) Sonntag, 2. Februar 2020 Gertrude Köckenbauer Theresia Pantzer 26. 09.30 Kinderfaschingsfest der 7. Waldgasse 7 (89) Gottesdienst 22. Pfarre Neudörfl; 14.30 - Hauptstraße 150 (93) Martin Luther Kirche Cornelia Schügerl 17.00, Pfarrheim Lulzim Berisha 28. Bad Sauerbrunn 8. Leopold Figl-Gasse 7 (60) Frauen-Café der SPÖ Hauptstraße 140/9/6 (50) 22. Frauen; ab 15.00 Uhr, Rudolf Johann Steurer Freitag, 7. Februar 2020 kinderfreundeheim Irmgard Regina Dinhobl 28. Hauptstraße 150 (81) 18.00 8. Gfang-Gasse 16 (55) Bibelgespräch 20.30 Uhr, Bethaus 22. MGV Ball 2020; Maria Wittmann Martinihof Gottfried Steiner 29. Kirchenplatz 10/1 (88) Walbersdorf 9. Augasse 6d (65) ; 18.00 24. AHC Faschingsparty Sonntag, 1. März 2020 Uhr, Heuriger Döller Cornelia Juliana Steinböck 09.30 10. Dr. Fischer-Hof 2/4 (50) Ein Dorf - Ein Motto; Film Gottesdienst 25. & Fernsehen, Gastrono- EHEJUBILARE Martin Luther Kirche Josef Rosentisch Bad Sauerbrunn miebetriebe Neudörfl 11. Hauptstraße 150 (75) Glühweinstand der GFZN; Hermine Weiss Diamantene Hochzeit Mittwoch 4. März 2020 10.00 - 17.00 Uhr, vor 25. 11. Hauptstraße 95 (81) 60 JAHRE 18.30 Heuriger Steiger Passionsandacht Erich Michael Sanz Bethaus Faschingsfest der SPÖ 12. Christine und 25. Pensionisten; 14.00 Uhr, Seeanlage Straße V/1 (55) Josef Mahr Walbersdorf Johann Reiter-Gasse 26 Heuriger Wittmann Gisela Sanz 12. am 27. Februar Mittwoch 11. März 2020 Sprechstunde des Notars Seeanlage Straße V/1 (55) 18.30 26. Dr. Michael Seifner; 14.00 Passionsandacht Stefan Reismüller Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus 12. Bethaus Hauptstraße 150 (87) Walbersdorf Sprechstunde des Bürger- 27. meisters Dieter Posch; Franz Gottlieb Velikay 12. EHESCHLIESSUNGEN Mittwoch 18. März 2020 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Kirchenplatz 3 (87) 18.30 Ganna Gorbushko Passionsandacht 13. Bitte beachten sie: Weinberggasse 15/4 (60) Anita Polgár Bethaus Die Sprechstunde des Bürgermeis- und Walbersdorf Anna Heindl ters Dieter Posch kann aus termin- 13. József Imre Pörneczi lichen Gründen kurzfristig entfallen! Hauptstraße 150 (97) Bitte entnehmen sie die aktuellen Zarima Kotschkoriva Wir freuen uns Termine unserer Homepage unter: Anna Friedl und 14. Heinz-Jürgen Bartilla www.neudoerfl.gv.at Hauptstraße 150 (95) auf Ihr Kommen!

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TODESFÄLLE TERMINE HEURIGEN

Johann Plank Hauptstraße 150 am 16. Dezember im 95. Lebensjahr Franz Schüller Hauptstraße 150 am 18. Dezember im 73. Lebensjahr Herta Thoma Gartengasse 7 am 24. Dezember im 95. Lebensjahr Weingut und Heuriger Harald Pelinka Hauptstraße 150a/25 Piribauer am 23. Dezember Hauptstraße 71 im 86. Lebensjahr Montag Ruhetag! Josef Eitzenberger Tel. 02622 / 77291 Am Kanal 2 siehe am 5. Jänner www.piribauer.net im 91. Lebensjahr Gertrude Fuchs Heurigenrestaurant Burgenlandhof 2/1 am 6. Jänner Wittmann im 67. Lebensjahr Kirchenplatz 10 Donnerstag Ruhetag! Agnes Fürsatz Tel. 02622 / 77351 Hauptstraße 150 siehe am 6. Jänner www.heurigenlokal.at im 85. Lebensjahr Ernestine Haider Anton-Proksch-Siedlung 6 Probuskeller Heurigen- am 7. Jänner weingut Döller im 82. Lebensjahr Hauptstraße 129 Tel. 02622 / 77408 Hedwig Gebhardt Hauptstraße 150 siehe am 12. Jänner www.doeller-probuskeller.at im 82. Lebensjahr Jahrgang 1980 Ingrid Anna Schönauer Weingut & Heuriger Hauptstraße 150 Steiger am 18. Jänner Liebe Jahrgangskollegin, lieber Jahrgangskollege! im 79. Lebensjahr Wir veranstalten zu unserem 40er ein Jahrgangstreffen am Hauptstraße 16 Samstag, dem 25. April 2020. Damit wir rechtzeitig reser- Tel. 02622 / 77440 Mathias Flatischler vieren können, bitten wir dich um Anmeldung per SMS, siehe Anton-Proksch-Siedlung 3/1 WhatsApp oder telefonisch bei: www.weingut-steiger.at am 18. Jänner Barbara Zenz, 0664/ 2235301 oder Gerhard Zenz, 0664/ im 79. Lebensjahr 1429788 oder Michaela Schappelwein, 0664/ 9156916 Waldherr Weingut & Heuriger Hauptstraße 146 - 148 Tel. 02622 / 77426 siehe www.waldherr-weingut.at

Heurigenrestaurant Hauerperle Doris Hannak Hauptstraße 113 DO - SO u. jeden Feiertag 11.00 - 24.00 DO - SA Mittagsmenü von 11.00 - 14.00 Tel. 02622 / 77286 www.hauerperle.at

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 13 PFARRE PFARRE

Dank für die gute Zusammenarbeit Neujahrsempfang der Pfarre

BÜRO - und Als Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, SPRECHSTUNDEN den Vertretern des öffentlichen Lebens, den vielen Vereinen, Schulen etc. übers Jahr über und als Möglichkeit zur Vernetzung jeden Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr untereinander lud die Pfarre in mittlerweile lieber Tradition am im Pfarramt, Hauptstraße 6 Freitag, den 10. Jänner ins Pfarrheim zum Neujahrsempfang. Der Gospelchor der Pfarre, heuer mit jugendlicher Verstärkung, P. Kuruvila sorgte dieses Mal für die musikalische Umrahmung, der Pfarr- 0664/88632528 gemeinderat kümmerte sich um Speis´ und Trank ... [email protected] TERMINE IM P. Jomon Ratsvikar Martin Kruckenfellner, Geburtstagskind Helmut FEBRUAR 0660/3182417 [email protected] Schreiter (70), Jutta Pramhofer-Marchhart und Bürgermeister Dieter Posch

Samstag, 1. Februar 16.00 Kindersegnung im Pfarrheim 18.00 Messfeier Sonntag, 2. Februar Darstellung des Herrn 10.00 Messfeier mit anschl. Blasiussegen anschl. Pfarrkaffee Sonntag, 9. Februar 10.00 Messfeier Dienstag, 11. Februar Anbetungstag 16.30 Aussetzung des Aller- heiligsten; Anbetung 18.00 Messfeier Sonntag, 16. Februar 08.30 Messfeier 10.00 Wortgottesfeier Anmeldung zur TAUFE Samstag, 22. Februar Nach der Begrüßung durch Jutta Pramhofer-Marchhart und Ratsvi- 14.30 - Kinderfaschingsfeier kar Martin Kruckenfellner unterhielten sich die Gäste n gemütlicher 17.00 Die Anmeldung erfolgt persön- im Pfarrheim lich (nicht telefonisch!) im Pfarr- Atmosphäre Sonntag, 23. Februar amt während der Bürozeiten.

08.30 Messfeier Voraussetzung ist die Zugehörig- 10.00 Wortgottesfeier keit der Eltern und Paten zur rö- Mittwoch, 26. Februar misch-katholischen Kirche. Aschermittwoch Folgende Unterlagen sind bei Beginn der Österlichen Bußzeit der Anmeldung mitzubringen: 17.00 Wortgottesfeier mit Aschenkreuz für Kin- * Geburtsurkunde der des Kindes 18.30 Wortgottesfeier mit * aktuelle Taufscheine Aschenkreuz der Eltern u. Paten Sonntag, 1. März (wenn nicht in Neudörfl getauft) * Heiratsurkunde 10.00 Messfeier mit Vor- * kirchliche Trauungs- stellung der Erstkom- munionkinder urkunde der Eltern

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl PFARRE PFARRE

Die Heiligen drei Könige waren unterwegs Erfolgreiche Dreikönigsaktion

In elf Gruppen zogen die 44 Kinder der Dreikönigsaktion mit ihre jugendlichen und erwachsenen Begleiterinnen und Be- gleitern am Samstag, den 4. Jänner 2020, durch unsere Ge- meinde, um die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das Neue Jahr in die Häuser und Wohnungen der Neudörfler Be- völkerung zu bringen.

Nach der kurzen Sendungsfeier in der Kirche marschierten sie durch die Straßen unseres Ortes. Durch ihren Besuch erfreu- ten sie nicht nur viele Menschen, die oft schon gespannt auf ihr Kommen warteten, sie erlebten auch untereinander in den einzelnen Gruppen viel Freude, Zusammenhalt und eine sinn- volle Freizeitbeschäftigung in den Ferien. Dabei sammelten sie auch Spenden für über 500 Projekte in den sog. Entwicklungs- ländern, um Kindern Zugang zu Bildungs- und Gesundheitsein- richtungen, sauberem Trinkwasser und ein Leben in Sicherheit zu ermöglichen. Schwerpunktland war heuer Kenia. Ein Teil der Spenden wird auch für Projekte für Kinder in unserer Gemeinde verwendet. Am 6. 1. nahmen dann alle TeilnehmerInnen an der Dreikönigsaktion auch beim Gottesdienst in der Kirche teil, wo diese Aktion ihren Abschluss fand.

An dieser Stelle sei noch einmal allen gedankt, die zum Gelingen beigetragen haben: den Kindern und Jugendlichen, den Begleit- erInnen, den Familien, die gastfreundlich die Kinder zum Mit- tagessen eingeladen haben, und allen sonstigen Unterstützern und Spendern!

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 15 KINDERGARTEN KINDERGARTEN

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Ein Bild

„Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern sie auf den Baum!“

Ein Lachen

Ein Gedanke

Schlagzeilen

Die Illustration wird mit Die innere, aus sich selbst dem Satz: „Im Sinne einer entstehende Motivation gerechten Auslese lautet die eines jeden Menschen be- Prüfungsaufgabe für Sie alle stimmt Tätigkeiten, denen gleich: Klettern Sie auf den er gerne mit Spaß nachgeht, Baum!“, betitelt. weil sie ihm sinnvoll oder herausfordernd erscheinen Doch gerade jetzt wäre es und vor allem interessieren. für unsere Kinder wichtig, Diese wird durch Bewer- mit dem Ansatz der inklu- tung, Belohnung, Noten- siven Pädagogik und dem gebung und Bestrafung potenzialfokussierten Blick zerstört. Kinder verlernen auf das Kind wirklich arbei- auf ihre innere Stimme zu ten zu können. Dafür müsste hören. Baut ein Kind einen sich aber vieles seitens der Turm, ist die größte Freude, Gesetzgebung ändern. dass er stehen bleibt. Wird das von außen bewertet – „Hilf mir, es selbst zu tun.“ positiv oder negativ –- ent Maria Montessori. steht eine Abhängigkeit und gleichzeitig bildet sich eine „Sage es mir, und ich werde Intoleranz gegenüber anders es vergessen; Zeige es mir, denkenden und anders han- und ich werde mich viel- delnden Menschen aus. leicht erinnern; Lass es mich tun, und ich werde es verste- „Es gibt keine andere ver- hen.“ Konfuzius nünftige Erziehung, als - Vor bild sein“ Albert Einstein

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 17 VOLKSSCHULE

Hohes Risiko für SchülerInnen Aktion „Sicherer Schulweg“

Das vermehrte Verkehrsaufkommen rund um Schulen birgt ein hohes Risiko für SchülerInnen, denn manche Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, verhalten sich nicht ganz korrekt.

Halten und Parken in zweiter Spur, im Kreuzungsbereich und in Einfahrten was zu Behinderungen des nachkommenden Verkehrs führt. Andererseits werden vor allem Kinder, die zu Fuß zur Schule kommen dadurch gefährdet. Sie sind gezwun- gen, sich zwischen Fahrzeugen durchzuschlängeln, können die Fahrbahn nicht mehr einsehen und haben Schwierigkeiten, die Straße sicher zu überqueren. Um die Risiken für Schulkin- der im unmittelbaren Schulumfeld zu verringern, nahm die VS Sicher in die schule! Was dazu gehört ... Neudörfl an der Volksschulen Aktion „Sicher in die Schule“ teil, welche von der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) angeboten wird.

Dabei wurde ein Umgebungsplan erstellt, auf dem geeignete und weniger geeignete sowie alternative Halte- und Parkmög- lichkeiten eingezeichnet sind angefertigt und durch KFV Mitar- beiterInnen gemeinsam mit der Polizei vor Unterrichtsbeginn an Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, ver- teilt.

Weiters umfasste die Aktion eine ca. 20 minütige Unterrichts- einheit zum Thema „Sicherer Schulweg“. Die Kinder erhielten zusätzlich einen Elterninformationsfolder, der umfangreiche Tipps zum sicheren Schulweg bereithält. Alle waren sich einig, das war eine sehr informative und lustige Aktion.

www.vs-neudoerfl.at

Theater, Theater ... Wer klopfet an? Vor den Weihnachtsferien führten die Kinder der vierten Klassen das Theaterstück „Wer klopfet an?“ im Turnsaal der Theateraufführung der 4. Klassen Volksschule auf. Zahlreiche Gäste wurden herzlich begrüßt. Die moderne Weihnachtsgeschichte spielte in einem Super- markt und zeigte den alltäglichen Trubel der Vorweihnachts- zeit. Zum Glück fanden sich in dieser Hektik auch Menschen mit großem Herz, die zwei Fremden Hoffnung schenkten und ihnen ein schönes Weihnachtsfest bescherten.

Die SchülerInnen hatten viel Freude bei den Vorbereitungen und bewiesen ihr schauspielerisches Talent auf der Bühne. Das Publikum war begeistert und zeigten dies mit tosendem Applaus. Gleich im Anschluss genossen die Gäste, Kinder und Lehrerinnen den Abend noch bei einem gemütlichen Beisam- mensein.

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl VOLKSSCHULE

Die Welt von Coding und Robotik Roboterbienen - BeeBots

Die SchülerInnen der VS Neudörfl setzten sich kurz vor Weih- nachten spielerisch mit der Welt von Coding und Robotik auseinander. Dazu dienten die sogenannte BeeBots.

Ein BeeBot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauen- de Denken, sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit den BeeBots erhalten bereits die jüngsten Schulkinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie erken- nen, dass Roboter bzw. Computer nur Befehle ausführen, die ihnen von uns Menschen in Form von verschiedenen Codes Programmieren mit Hilfe von Codes ... gegeben werden. Sie erlebten außerdem, dass diese Codes ganz genau und gut überlegt sein mussten, damit die Maschi- ne auch wirklich das tut, was sie wollten. Hinter dem Einsatz des BeeBots steht stets ein pädagogisches Konzept und fest- gelegte Lernziele.

Mehrere Stunden lang programmierten die SchülerInnen die Bienen und lösten verschiedene Aufgaben. Es galt, mit den Ro- boterbienen festgelegte Ziele mit möglichst wenig Befehlen zu erreichen und sich gegenseitig nicht den Weg zu versperren. Zudem versuchten sich die VolksschülerInnen im Erstellen ein- facher Codes und waren begeistert, wenn ihr Roboter auch wirklich das machte, wofür er programmiert worden war. Alle SchülerInnen hatten sichtlich Spaß mit diesen fleißigen Bienen.

Bei uns ist immer was los ... !

Eine Aktion des ARBÖ Neudörfl Josef Giefing und Christoph Fink vom ARBÖ Neudörfl Warnwesten für Schulanfänger überreichen Schutzwesten Wie jedes Jahr wurden die Schulanfänger der Volksschule Neudörfl mit Warnwesten, die den Schulweg sicherer ma- chen sollen, vom ARBÖ Neudörfl ausgestattet. Eine Aktion die seit Jahren zur Sicherheit der Kinder beiträgt!

„Uns ist es ein Anliegen Lehrer und Kinder im Hinblick auf Ver- kehrssicherheit zu unterstützen. Mit den Warnwesten werden sie in der Dämmerung oder bei Schlechtwetter besser gese- hen“, so der ARBÖ Obmann Christoph Fink.

Auch die Klassenlehrerinnen freuen sich über diese Aktion, da sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit für die jüngsten Schüler leistet.

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 19 MITTELSCHULE MITTELSCHULE

Der Leitspruch der Mittelschule Neudörfl

Bereit zum Sonnenschilauf

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 17.2. - 28. 2. 2020 8.00 - 12.00 Uhr

Bitte mitbringen:

* Schulnachricht im Original * Meldezettel * Sozialversicherungs- nummer des Kindes Die motivierten Neudörfler Wintersportler

Hilfe! Es wird immer grüner

Schneespaß in Mönichkirchen Ski- und Snowboardtage Vom 16. - 18. Dezember 2019 fanden unter der Leitung von Frau Fl. Zakall die jährlichen Ski4free-Tage statt.

Zu einem ungewöhnlich frühen Termin fuhren heuer Schüle- rinnen und Schüler aller vier Schulstufen mit ihren Lehrerin- nen Frau Schütz-Lachowitz, Frau Zakall und Frau Prünner nach Mönichkirchen. Nach einem tollen ersten Tag wurden sie aber dann mit Föhnwind und teilweise grünen Wiesen konfrontiert. Trotzdem hatten die Kids Spaß auf den Pisten und konnten ihr Eigenkönnen im Skifahren oder Snowboarden verbessern. Auch die Anfänger bewältigten am letzten Tag die lange Pis- tenabfahrt mit Bravour. Der vierte Tag musste wegen Schnee- mangels zwar abgesagt werden, doch die ersten drei Tage wurden voll ausgenutzt.

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl MITTELSCHULE MITTELSCHULE

Berufsorientierung für 3a: Besuch der Bäckerei Kaiser Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3a in der Vorweihnachts- zeit die Bäckerei Kaiser.

Unter fachkundiger Unterstützung durften die Kinder beim Verzieren und Verpacken von Keksen mithelfen. Sie waren mit Begeisterung und viel Geschick bei der Sache. Bei einigen Schülern konnte man das Talent zum Konditor erkennen. Und auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz. So macht Un- terricht sehr viel Spaß.

Wie geht das jetzt?

Geschickte Burschen

Die Mädchen helfen beim Verpacken Sozialprojekt der 2a: Die fleißige Truppe freut sich Kinder helfen Kindern So lautete das Motto des heurigen Sozialprojektes der 4a. Die Schüler und Schülerinnen unterstützten bereits zum 2. Mal das Kinderhospiz Sterntalerhof.

Am Sterntalerhof können Familien mit ihren schwerkranken Kindern zur Ruhe kommen und sie werden dort von ausgebil- deten Therapeuten bestmöglich betreut. Mit großer Unter- stützung unseres Elternvereines verköstigten die Kinder am Elternsprechtag die Gäste und sammelten eifrig Spenden. Durch ihr soziales Engagement konnte ein Betrag von 215 Euro zur Verfügung gestellt werden. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein!

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 21 CHRONIK CHRONIK

Haben sie miterlebt,Adventfenster wie täglich Fenster um Fenster in Neudörfl als Adventkalender 2019 erstrahlten? Nein? Hier können sie nochmals erleben, wie sich viele Gewerbetreibende, aber auch Privatpersonen an unserem Adventkalender beteiligt haben. Danke an alle für die Mitgestaltung, sowie die liebevolle Bewirtung, aber auch danke an all jene, die täglich zur Öffnung der Fenster gekommen sind und die vielen Ideen der Gestaltung bewundert haben.

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 23 KULTUR KULTUR

Florian Kornfeld Angelika Moser-Steiger Herbert Radel Nicole Farkas Adrian Moldovan Gabi Aigner-Tax Rosi Klenner Günter Lehnert Melanie Radel Helmut Schreiter Fabian Schüler Die Theatergruppe Neudörfl - Bühne im Martinihof begeisterte an drei Abenden einmal mehr Magdalena Kern im stets gut gefüllten Veranstaltungssaal des Martinihofs mit seinem Stück „Rendez-Vous im Billy Hammer Lady 0“. Florian Kornfeld brillierte dabei in einer Doppelrolle, einerseits als Viktor Kandler, einem Versicherungsmakler, dessen Frau seine Treue durch einen fingierten Liebesbrief auf die Probe Christa Janska stellt, und andererseits als stets beschwipster Hoteldiener Schani. Alles in allem eine turbulente Helmut Janska Komödie, bei der vor lauter Lachen keine Auge trocken blieb. Adi Klein

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KULTUR KULTUR

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 25 SENIOREN SENIOREN

Der Seniorenbund gratulierte ... Ende des Jahres 2019 gab es noch einiges zu feiern. Der Vor- stand gratulierte einigen Mitgliedern zu ihren Jubiläen, und zwar Roswitha Plesser zum 60., Ingeborg Drnec zum 80., Inge Hipsch zum 80., Ernestine Pecolt zum 75., Willibald Plesser zum 65. und Leopold Ganauser zum 80. Geburtstag.

Anlässlich der Einladungen überreichte der Vorstand ein kleines Geschenk. Es ist schön, in solchen Momenten Erinnerungen auszutauschen. Nochmals alles Gute.

... Frau Ingeborg Drnec zum 80. Geburtstag

... Frau Roswitha Plesser zum 60. und Herrn Wilibald Plesser zum 65. Geburtstag

... Frau Inge Hipsch zum 80. Geburtstag

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN SENIOREN

Aktivitäten im Landespflegeheim Die Gemeindevertretung gratulierte ... Dorfcafé & Adventfenster Unsere Bewohner/Innen und Zum ersten Mal wurde im Mitarbeiter/Innen der Grün- Pflegeheim Neudörfl St. Ni- dervilla laden jeden ersten kolaus ein Adventfenster, für Dienstag im Monat zu einem den 10. Dezember, eröffnet. gemütlichen Kaffeeplausch in Eifrig bastelten die Bewohner/ unser Dorfcafé ein. Die Organi- Innen, um ein stimmungs- sation und Ausführung dieser volles Bild auf das Fenster Veranstaltung obliegt in den zu zaubern. Für das leibliche Händen von den Bewohner/ Wohl der Gäste wurde von Innen. Es werden verschiede- den Bewohner/Innen ebenso ne selbst gebackene Kuchen gesorgt. zu Kaffee und Limonaden serviert. Diese Nachmittage Bei der Eröffnung waren die werden sehr gerne von allen Organisatorin der Advent- Bewohnern des Pflegeheimes fenster, sowie einige andere, Neudörfl als auch deren An- die ein Adventfenster selbst ... zur Diamantenen Hochzeit von gehörigen besucht. gestaltet haben dabei. Eine Ingrid Margarete und Matthias Stefan Reisner vorweihnachtliche Stimmung (GR Peter Major, GV Edith Kern-Riegler, Bgm. Dieter Posch) wurde verbreitet.

Dorfcafé (unten) und Adventfenster Nr. 10 (rechts) im Landespflegeheim

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 27 SENIOREN SENIOREN

Tagesausflug im Dezember Christkindlmarkt Bratislava Unter der fachkundigen Lei- nige an den zahlreichen Stän- tung von Walter Horvath den stärkten und andere vor nahmen vierzig Reisefreudige der Kälte in die angrenzenden die Fahrt Richtung Slowakei Lokale flohen. Kurz vor der ab- auf. fahrt nach Hause begann es dann auch noch zu schneien. Nach einer ordentlichen Früh- stückspause beim Nagelreiter Am Nachhauseweg gelang in Neusiedl ging es weiter zur dann der Besuch der Firma Firma Neuwirth. Da dort be- Hauswirth ohne Wartezeit, reits 20 Busse warteten, fiel sodass noch fleißig eingekauft die Entscheidung nach kurzer werden konnte. Besprechung: weiterfahren! Es war eine sehr gemütlicher, Nach einigen Telefonaten fröhlicher Ausflug, wofür sich konnten wir die Stadtführung der Reiseleiter bei allen Teil- in Bratislava um eine Stunde nehmern bedanken möchte früher absolvieren. Im An- und sich schon auf den nächs- schluss daran ging es auf den ten freut! Christkindlmarkt, wo sich ei-

Die „Golden Girls“ möchten sich auf diesem Wege bei Maria Hadek & ihrem Team für die hervorragende Betreuung, vergnügliche Nach- mittage, fröhliche Ausflüge im Jahr 2019 recht herzlich bedanken und freuen sich schon auf die kommenden Aktivitäten!

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN SENIOREN

Pensionistennachmittag im Dezember Weihnachtsfeier mit Buffet Zum besinnlichen weihnacht- gesungen. Man hatte den Ein- lichen Pensionistennachmit- druck in Neudörfl wurde ein tag am 18. Dezember 2019 neuer Chor gegründet. Der durfta man sich über den Be- Applaus für die Künstler be- such von 70 Gästen im Kin- stätigte die Bemühungen vor- derfreundeheim freuen. weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Als Überraschung Nach der Begrüßung ver- und Dank des Vorstandes für wöhnten wir sie mit leckeren die zahlreichen Besuche bei Mehlspeisen, welche wieder den Clubnachmittagen und guten Anklang fanden und der Teilnahme an den Ausflü- Kaffee. Den besinnlichen Teil gen wurden alle Gäste zu ei- eröffneten unsere beiden nem hervorragenden Buffet, Geigenspielerinnen unter der welches vom Martinihof ge- Leitung von Evelyne Trinkl, die liefert wurde, und Getränken uns mit Weihnachtsliedern eingeladen. Als Weihnachts- geschenk erhielt jeder eine kleine Flasche Sekt. Viele der Besucher gingen mit einem herzlichen Dankeschön und dem Sager „Es war ein wun- derschöner Nachmittag“ erst zu späterer Stunde nach Hau- se. Adventfenster Erstmalig durfte der Pensio- nistenverband am gleichen Abend ein Adventfenster öff- schon auf das Weihnachtsfest nen. Viele Gäste des Pensio- einstimmten. Unsere Martha nistennachmittages blieben Wagner gab sich beim Vorle- bis zur Eröffnung. Trotz der sen humorvoller Weihnachts- niedrigen Temperaturen ka- gedichte viel Mühe. men auch viele NeudörflerIn- nen vorbei. Für alle Besucher Unter musikalischer Beglei- gab es Tee, auch mit Rum, tung wurden zum Abschluss Brote und kleine Kekse. Ein Dank vom Vorstand an die Be- des besinnlichen Teiles ge- Wir haben gefeiert … meinsam Weihnachtslieder sucher.

Der Pensionistenverband gratulierte Ingrid Margarete und Matthias … mit unseren treuen Mit- Stefan Reisner (Obfrau Maria Hadek und Erich Steiger) gliedern Ingrid und Mathias Reisner das Fest der Diaman- tenen Hochzeit. Obfrau Maria Hadek und ihr Stellvertreter Erich Steiger durften im Na- men des Teams gratulieren und wünschte dem Jubelpaar Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre.

….. mit Herrn Franz Reisner seinen 70. Geburtstag und das Team hat ihn aus diesem Anlass besucht und mit ihm einige gemütliche Stunden verbracht.

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 29 INFORMATION CHRONIK

Wasserleitungsverband nördliches Burgenland Sicherheitstipp des Zivilschutzverbands Stellenausschreibung 112 - Euronotruf Ob Feuer, Überfall oder Unfall – in einer Notsituation stehen Die WLV GmbH, eine 100 %-ige Tochter des Wasserleitungs- uns die Notrufnummern 112, 122, 133 oder 144 zur Verfü- verbandes Nördliches Burgenland, beabsichtigt, gung. 2 Helferposten - Zentrale Eisenstadt Aber auch im Bereich der Not- automatisch das stärkste Netz rufübermittlung bieten tech- sucht. zu besetzen. Die Stellen gelten im Sinne des Gleichbehand- nische und gesellschaftliche * Der Euro-Notruf 112 funk- lungsgesetzes sowohl für weibliche als auch für männliche Be- Veränderungen zusätzliche tioniert auch ohne SIM-Karte. werber ausgeschrieben. Möglichkeiten: Das Mobiltelefon muss nur eingeschaltet werden, um Die Aufgabenstellung für die ausgeschriebenen Stellen um- fasst die Erbringung von Hilfsarbeitertätigkeiten. Weitere Informationen: Anstellungserfordernisse: www.bzsv.at 1. Abgeschlossene Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur 2. Kundenfreundlichkeit und Flexibilität * das Handy - fast überall das 3. Führerschein B, C (von Vorteil) wichtigste Instrument zur Notrufübermittlung Allgemeine Anstellungserfordernisse: * der Euro-Notruf 112 steht in 1. die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates 2. die volle Handlungsfähigkeit allen Notsituation zur Verfü- 3. die persönliche und fachliche Eignung für die jeweilige Auf- gung - Verbindung zur nächs- gabenstellung ten Einsatzstelle in Österreich den Euro-Notruf 112 zu wäh- 4. bei männlichen Bewerbern Absolvierung des Grundwehr- sowie in jedem EU-Land len. oder Zivildienstes * Der Euro-Notruf 112 ist kos- Notruf vom Handy: tenlos, er kann in allen Län- Die Entlohnung (ohne Zulagen und Diäten) erfolgt nach dem dern der europäischen Union Kollektivvertrag des Metallgewerbes in der Lohngruppe 5 * Der Euro-Notruf 112 hat auch ohne Guthaben abge- (Brutto € 2.013,83/Monat) immer höchste Priorität! Der setzt werden. Euro-Notruf 112 wird von den Der schriftlichen Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen Mobilfunkanbietern sofort er- Sehen Sie dazu in der Gebrauchs- (in Kopie) anzuschließen: kannt und mit höchster Priori- anweisung Ihres Mobiltelefons Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, tät behandelt. nach. Ein kurzer Blick in die An- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung sowie * Der Euro-Notruf 112 sucht leitung kann im entscheidenden bei männlichen Bewerbern Wehrdienst- oder Zivildienstbe- sich das stärkste Netz. Moment Leben retten. Und - ver- scheinigung bzw. Befreiungsschein. * Der Euro-Notruf 112 funk- gessen Sie nicht, den Akku aufzu- tioniert von jedem Handy. laden! Die Stellenbewerbungen sind bis 14. Februar 2020 bei der * Der Euro-Notruf 112 funkti- WLV GmbH, Rusterstraße 74, 7000 Eisenstadt oder unter kun- oniert ohne PIN-Code. Eintip- Kontakt: [email protected] einzubringen. Das Schreiben pen des Euro-Notruf 112 statt 7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2 hat die genaue Bezeichnung der Stelle zu beinhalten, die der des PIN-Codes bringt den Vor- Tel.: 02682/63620 Bewerbung zugrunde liegt. teil, dass sich das Mobiltelefon E-mail: [email protected]

Die Geschäftsführung: Mag. Nikolaus Sauer eh. Dipl.Ing. Dr. Helmut Herlicska eh.

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION CHRONIK

Ein Projekt im Rahmen der Dorferneuerung Club der Generationen Der Club der Generationen verbindet Jung und Alt. Unkom- pliziert, unverbindlich und fröhlich treffen sich verschiedene Generationen jeden ersten Montag im Monat im Pfarrheim, um Brettspiele zu spielen, zum Schnapsen, Singen und zu kre- ativen Basteleien.

Auch im Jänner gab es wieder ein Treffen von Jung und Alt im Pfarrheim. Es wurde gebastelt, geplaudert und Karten ge- spielt. Bei einer gemütlichen Jause verging die Zeit wie im Flug.

Kommen auch Sie und verbringen Sie einen vergnüglichen Nachmittag!

Nächster Termin: 3. Februar 2020 - 15.00 Uhr Pfarrheim

Natürlich auch mit Verkleidung, wer mag. Es ist ja Fasching!

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit uns und verschie- denen Generationen einen gemütlichen Nachmittag verbrin- gen würden.

Das SoziMobil bringt Sie gratis zum Club und auch wieder nach Hause!

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 31 WIRTSCHAFT INFORMATION

Richtlinien für die Sonderwohnbauförderungsaktion im Rahmen des Burgenländischen Wohnbauförderungsgesetzes Burgenländischer Handwerkerbonus Diese Richtlinien bieten den Förderungswerbenden mit Hauptwohnsitz im Burgenland die Möglichkeit, für erbrachte Arbeitsleistungen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Form des Burgenländischen Handwerkerbonus 2020 zu erhalten. Dieser Zuschuss kann in der Höhe von 25% der förderbaren Kosten, bis maximal € 5.000 gewährt werden. Bei der Durchführung von Was wird Wer kann eine Maßnahmen, die die nach- nicht gefördert? Förderung weisbaren Steigerung der beantragen? Energieeffizienz bzw. der Kosten für Materialeinsatz, Senkung des Energiebedarfs Geräte, Kleinmaterial und Eigentümerin oder Eigentü- dienen wird nicht nur die Entsorgung – Ausnahme För- mer des Wohnobjektes im Arbeitsleistung sondern auch derung Material bei Maßnah- Burgenland sowie deren na- Materialkosten in Höhe von men zur Steigerung der Ener- hestehenden Personen, die 25 % der förderbaren Kosten, gieeffizienz und Einbau einer die österreichische Staats- bis maximal € 7.000 gefördert Rückstauklappe im Kanal; bürgerschaft besitzen oder (Energieeffizienzförderung). Arbeitsleistungen an Gebäu- dieser gleichgestellt sind (z.B. Der Folder „Handwerkerbonus“ den oder an Gebäudeteilen, EU-Bürger). Bei Energieeffizienz-Checks steht zum download bereit unter die nicht zur Wohnnutzfläche www. burgenland.at und der Erstellung von Ener- zählen (z.B. Garagen, Einfrie- Welche Fördervoraus- gieausweisen (in Zusammen- dungen, Pools, etc.) setzungen gibt es? hang mit einer Maßnahme zur Steigerung der Energie- Arbeitsleistungen aufgrund Hauptwohnsitz im zu fördern- Bestätigung eines befugten effizienz) werden 75 % der gesetzlicher oder behördlicher den Wohnobjekt bei dem die Unternehmens mit Sitz im Kosten maximal aber € 300 Auflagen (Kaminkehrung) Baubewilligung bereits min- Burgenland betreffend die gefördert. Gutachten (z.B. Einreichplan) destens 10 Jahre zurückliegt. ordnungsgemäße Inbetrieb- Ablesedienste, Abrechnun- nahme und ordnungsgemäße Diese Sonderwohnbauförde- gen von Verbrauchszählern Arbeitsleistungen müssen Funktion der Anlage (Haus- rungsaktion des Landes tritt (Strom, Gas, Wasser, Heizung, zwischen 1. Jänner 2020 und technik). mit 1. Jänner 2020 in Kraft und usw.) 31. Dezember 2020 erbracht endet am 31. Dezember 2020 werden. Endrechnung darf Bestätigung, dass die zu - för (Sanierungsmaßnahmen Wie hoch ist die nicht vor dem 1. Jänner 2020 dernde Leistung im Zeitraum müssen zwischen 01.01.2020 Förderung? und nach dem 31. Dezember 1. Jänner 2020 bis 31. Dezem- und 31.12.2020 ausgeführt 2020 ausgestellt sein. ber 2020 umgesetzt wurde werden). 25% der reinen Arbeitsleis- bzw. tung ohne Umsatzsteuer, ma- Endrechnung mit detaillierter Die Arbeitsleistungen müssen ximal € 5.000 (inklusive Fahrt-, Beschreibung der Leistung Für Energieeffizienzförde- von ausführenden Unterneh- Planungs- und Beratungskos- von einem befugten Unter- rung bis € 7.000. Energieaus- men (im Sinne des § 94 der ten). nehmen mit Sitz im Burgen- weis aus dem die Steigerung Gewerbeordnung 1994) mit land. Ort der Leistungser- der Energieeffizienz bzw. die Sitz im Burgenland durchge- Bei der Durchführung von bringung Förderungsanträge Senkung des Energiebedarfs führt werden. Maßnahmen, die der nach- können bis längstens 10. Jän- durch die umgesetzte Maß- weisbaren Steigerung der ner 2021 beim Amt der Bur- nahme hervorgeht. Was wird Energieeffizienz oder der Sen- genländischen Landesregie- gefördert? kung des Energieverbrauchs rung (Wohnbauförderung) dienen 25% der Kosten für eingebracht werden. Weitere Informationen unter: Kosten für die reine Arbeits- Arbeit und Material bis maxi- * Im zuständigen Gemeindeamt leistung ohne Umsatzsteuer; mal € 7.000 gefördert. Welche Unterlagen * https://www.burgenland.at/ (Ausnahme: bei Maßnahmen werden für den antrag handwerkerbonus zur Steigerung der Energie- * Am der Burgenländischen Arbeitsleistungen müssen benötigt? Landesregierung effizienz und Einbau einer pro Endrechnung zumindest Rückstauklappe im Kanal wird Abteilung 3 - Finanzen, Hauptreferat € 400 ohne Umsatzsteuer be- Vollständig ausgefülltes Wohnbauförderung auch das Material gefördert) tragen. 75% der Kosten für Antragsformular. Original- Europaplatz 1 für z.B. folgende Maßnahmen Energieeffizienz-Checks und rechnung(en) samt Origi- 7000 Eisenstadt (inklusive Fahrt-, Planungs- Energieausweise, maximal nalzahlungsbelege bzw. End- Telefon: 057-600 DW 2800 und Beratungskosten). € 300. rechnung. E-Mail: [email protected]

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl WIRTSCHAFT INFORMATION

Söllner- Urbarialgemeinde Neudörfl Vollversammlung

Neudörfl, am 17.01.2020 EINLADUNG zur Vollversammlung der Söllner- Urbarialgemeinde Neudörfl am Donnerstag den 13.02.2020 um 18.30 Uhr im Gasthaus Gerencser

Tagesordnung

* Bericht des Obmannes * Bericht des Kassiers * Rechnungsabschluss und Entlastung des Kassiers * Neuwahl des Kassiers * Genehmigung des Rechnungsvoranschlages 2020 * Bericht des Schriftführers * Allfälliges

Die Teilnehmer werden eingeladen, zur Vollversammlung möglichst vollzählig zu erscheinen oder gegen schriftliche Vollmacht einen Vertreter zu entsenden.

Diese Vollversammlung ist nur dann beschlussfähig, wenn der Vorsitzende und eine Anzahl von Mitgliedern, welche mindestens die Hälfte aller Anteile vertreten, anwesend sind. Sollte diese Vollversammlung wegen zu geringer An- teilsbeteiligung nicht beschlussfähig sein, so findet eine zweite Vollversammlung mit den gleichen Tagesordnungs- punkten um eine halbe Stunde später, also um 19:00 Uhr am selben Tag im gleichen Lokal statt. Diese Vollversamm- lung ist dann unabhängig von der Anteilzahl beschlussfähig.

Anträge können bis zum 10.02.2020 beim Obmann schrift- lich eingebracht werden. Die Einsichtnahme in das Sit- zungsprotokoll für Mitglieder der Urbarialgemeinde kann ab 15.02.2020 unter telefonischer Voranmeldung bis zum 10.03.2020 beim Schriftführer erfolgen.

Der Obmann

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 33 CHRONIK CHRONIK

Gesellschaft der Freunde Zollikofen Neudörfl Ausflug nach Halbturn Am 3. Adventsonntag fuhr der Verein der Gesellschaft der Freunde Zollikofen in Neudörfl mit einem Bus der „STAN-Rei- sen“ zum Adventmarkt im Schloss Halbturn.

Treffpunkt war am 15. Dezember 2019 um 11.30 Uhr in Neu- dörfl im Gasthaus Gerencser, wo allerlei Köstliches serviert wurde. Nach einem Verdauungsschnaps startete die heiter-be- sinnliche Fahrt nach Halbturn. Dort angekommen, stand uns der Nachmittag zur freien Verfügung. Mehr als 100 Aus-steller im Innen- und Außenbereich sorgten für weihnachtliche Stim- mung. Um 19.00 Uhr ging‘s dann wieder zurück nach Neudörfl. Besondere Ehre wurde Inge Hipsch erwiesen, die an diesem Tag ihren 80. Geburtstag feierte.

Die gute gelaunten „Freunde Zollikofens“ in Halbturn

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Männergesangsverein „Liederkranz“ Neudörfl Neuwahl des Vorstandes Am 4. Jänner fand im Martinihof die Generalversammlung des MGV Neudörfl statt, zu der Obmann Roland Portius Bürger- meister Dieter Posch als Ehrengast begrüßen konnte.

Nach den Berichten des Vor- en Vorstand bedankte sich standes (Obmann, Schrift- Obmann Roland Portius für führer und Kassier und Kas- das Vertrauen und eröffnete saprüfer) wurde der gesamte damit den zweiten Teil der Ge- Vorstand entlastet und die neralversammlung. Sitzung für die fällige Neuwahl unterbrochen. Es folgten Ansprachen von Bürgermeister Dieter Posch Bürgermeister Posch über- und von Chorleiter Rudi Bello- nahm das Wahlkomitee und schitz jun. stellte den Wahlvorschlag vor, der von den anwesenden Mitgliedern einstimmig ange- nommen wurde. Stellvertre- tend für den gesamten neu-

Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im Rathausstüberl des Martinihofs Auftritt des MGV Liederkranz bei der Senioren-Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Neudörfl mit Chorleiter Rudi Belloschitz Der neue Vorstand am Dudelsack Obmann Kassaprüfer: Roland Portius Michael Lenzinger Josef Lackinger Obmann-Stellvertreter: Ing. Johann Ugrinovich Archivar: Peter Portius Engelbert Aspalter

Schriftführer Marketender: Gunzz Kornfeld Heinz Eitzenberger Schriftführer-Stv.: Engelbert Aspalter

Kassier: Martin Kruckenfellner Kassier-Stellvertreter: Mag. Peter Tamandl

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 35 INFORMATION CHRONIK

Präventions-Tipp: Schlüssel da - Auto weg! wie das? Moderne Funkschlüssel bzw. Keyless-Go-Schlüssel sind komfortabel, bergen aber ein großes Diebstahl-Risiko. Die Funkwellen, die vom Schlüssel ausgesendet werden, können entweder blockiert oder umgeleitet werden !

Autos diverser Marken sind zenden Behälter. Dieser ver- immer alle Fenster, Türen und kinderleicht zu knacken, hindert, dass Funkwellen aus den Kofferraum die Versicherung zahlt im der Entfernung zu Ihrem Auto schlimmsten Fall nicht – weil weitergeleitet werden kön- Sperren Sie das Auto auch in ja kein Einbruch vorliegt. Man nen. der Garage ab kann sich aber relativ einfach Der Reserveschlüssel gehört davor schützen: Deponieren Sie Gegenstände, nicht in das Fahrzeug wie Laptop etc., wenn nicht Kontrollieren Sie, ob die Türen anders möglich im nicht ein- Nehmen Sie alle Dokumente des Fahrzeugs wirklich ver- sehbaren Kofferraum. und Ausweise mit – auch den sperrt sind, nachdem Sie die Zulassungsschein Funkfernbedienung betätigt Hinweis: das Auto ist kein Tre- Eine sichere Zeit wünscht haben ! sor ! Entfernen Sie das Navi Bei verdächtigen Wahrneh- Ihnen Verwenden Sie für Key- und seine Vorrichtung immer mungen wählen Sie bitte den less-Go-Schlüssel einen schüt- von der Scheibe. Schließen Sie Notruf 133. Anton KOLLERITS Präventionsbeamter beim BPK Mattersburg Tel.: 059133/1123 oder 0664/ 8545285

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION CHRONIK

Kinderfreunde Neudörfl Bunter Kindermaskenball Die Kinderfreunde Neudörfl luden am 19. Jänner zum traditio- nellen Kindermaskenball in den Martinihof. Lixis Dance Express sorgten in bewährter Manier für eine großartige Nachmittag.

Neben den Kindern wurden auch die Eltern zum Mitmachen eingeladen. Diesmal gab es eine besonderen Ehrengast - Magic Juri mit seiner zauberhaften Assistentin. Das Team der Kinder- freunde um Obfrau Sabine Zenz bedankt sich bei allen Gästen und freut sich schon auf das nächste Jahr!

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 37 INFORMATION VEREINE

Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Großraum Wiener Neustadt Ostumfahrung und B54-Eisenbahn-Unterführung Bereits Anfang der 80er-Jahre wurde der Bau der Ostumfahrung von Wiener Neustadt ange- Auch in der Stadt selbst wer- kündigt und immer wieder verschoben. Dieser Tage soll die Entscheidung im Rahmen einer den beide Straßenbauvor- mündlichen Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht fallen und endlich der Baustart er- haben neue Möglichkeiten folgen. In jedem Fall kommt die Bahnunterführung an der B54 sowie eine Verlegung der Frohs- bieten: Geplant ist die Gestal- dorfer-Straße. tung eines „Boulevard Grazer Straße“. Die Grazer Straße Die geplante Landesstraßen- Die Ostumfahrung Wiener lich) zu den großen Gasleitun- ist derzeit de facto eine De- umfahrung Wiener Neustadt Neustadt Teil 2 ist das letzte gen (TAG und EVN) geführt. markationslinie zwischen der Ost, Teil 2 bildet mit den be- Modul der Verkehrsinfra- Die B 17 Ostumfahrung Wie- Innenstadt und den angren- stehenden Straßenzügen S 4 strukturmaßnahmen Wiener ner Neustadt endet in der B zenden Stadtteilen. Das soll in Mattersburger Schnellstraße, Neustadt. Sie beginnt an der 53 auf Höhe des Anschlusses Zukunft anders werden. Das A 2 Süd Autobahn, B 21 Nord- Landesstraße B 60. Nach der zur S 4. Ungarviertel und vor allem spange Wiener Neustadt und Überführung über die „War- auch der FH-City Campus rü- B 21b Spange B 60 den Stra- me Fischa“ und über den Noch heuer wird mit dem cken näher an die Innenstadt ßenring um Wiener Neustadt. „Fischa Mühlbach“ legt sich Bau der Bahnunterführung an heran. Diese Verkehrsinfrastruktur- die Trasse an das Areal der der B54 (Günser Straße) be- maßnahme ermöglicht Ver- Kläranlage Wiener Neustadt gonnen. Als Detailprojekt ist kehrsentlastungen in der an, um auf Höhe der Siedlung geplant, auch die Frohsdorfer Stadt Wiener Neustadt und in Haderäcker Weg wieder nach Straße zu verlegen und direkt Lichtenwörth. Auch wird die Süden zu schwenken. an die B54 anzubinden und Erreichbarkeit wichtiger Wirt- den zweiten Bahnübergang zu schaftsstandorte in und um Im Anschluss daran wird die schließen. Geplante Fertigstel- Querschnitt des Boulevards Wiener Neustadt verbessert. Ostumfahrung parallel (west- lung: 2022! Grazer-Straße

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION VEREINE

Ein Herz für Tiere Heimtiernotdienst 141 Am 1. Jänner startete der Burgenländische Heimtiernotdienst, der mit der Notfallnummer 141 eine Rund-um-die-Uhr-Ver- Willkommen daheim ... sorgung von Heimtieren im gesamten Land gewährleisten will. In der Zeit von 19 bis 7 Uhr ist mer Landesstelle Burgenland. Bevor sie sich einen Hund in nach der Eingewöhnungszeit jeweils ein Tierarzt für Haus- Er zeigt sich erfreut, dass sich ihr Heim holen sollten sie be- in kleinen Schritten das Allei- tiere über die Nummer 141 diese Idee durchgesetzt habe. denken: ne lassen des Hundes. erreichbar. Die Anrufe hilfesu- chender Tierbesitzer werden Die per Vertrag besiegelte Habe ich genug Zeit für einen 2-Tages-Seminar von der Landessicherheitszen- Zusammenarbeit zwischen Hund? Gassi gehen, Spielezei- für alle trale entgegengenommen. dem Land und der Tierärzte- ten, Tierarztbesuche, … Darf Hundefreunde Diese stellt dann den Kontakt kammer läuft vorerst für ein in meiner Wohnung / Haus zum rufbereiten Tierarzt her. Jahr. Danach werde man eva- ein Hund gehalten werden? SCHMERZERKENNUNG und luieren und über eine Weiter- Erlauben meine Finanzen Gangbildanalyse beim HUND „Es geht vor allem darum, die führung entscheiden, so Neu- einen Hund? Futter, Tierarzt, um ihre Lieblinge besorgten decker. Erfreut über das neue Hundeschule, Steuern, Ver- Referentin: Tierbesitzer telefonisch ab- Service für Haustierbesitze ist sicherung, Spielzeug, Hals- Dr. med. vet. Carina Kriegl zuholen und Hilfestellung zu auch Tierschutzlandesrätin band, Leine, ein Hundebett, Tierärztin mit Zusatzaus- geben. Nicht immer ist eine Astrid Eisenkopf. Dank der Er- eventuell eine Autobox oder bildung Chiropraktik und Behandlung durch den Tier- gänzung des Angebotes der ein Autogeschirr, … Und wenn Hundeverhaltenstrainerin arzt sofort notwendig. Falls Tierarztpraxen zu den regu- mit mir etwas Unvorhergese- doch, ist dieser innerhalb von lären Ordinationszeiten mit henes passiert? Gibt es dann Seminarinhalt: 30 bis 45 Minuten in seiner dem Heimtiernotdienst sei ab jemanden auf den ich mich Praxis und kann das Tier dort sofort eine Rund-um-die-Uhr- verlassen und der auf meinen Verspannungen und schmerz- behandeln“, erklärt Thomas Versorgung von Heimtieren Hund aufpassen kann? haftes Geschehen beim Hund Neudecker, Präsident der Ös- im gesamten Burgenland ge- erkennen! terreichischen Tierärztekam- währleistet. Und wenn dann das neue Fa- milienmitglied da ist: Der akute Schmerz entgeht uns eher weniger, denn aku- Lassen sie den Hund „an- te Schmerzzustände werden kommen“! Der Hund muss meist von geändertem Ver- sich in seinem „neuen Leben“ halten und Lautäußerungen zuerst einmal sicher fühlen begleitet. Viel schwieriger und dazu braucht er Ruhe, wird es beim chronischen Ruhe und nochmals Ruhe. Schmerz. Woran kann ich die- Alles ist neu für ihn und das sen erkennen? Wie kann man bedeutet Stress pur! Über- Auffälligkeiten im Alltag- er stürzen sie nichts - jede Be- kennen und welche Therapie- ziehung braucht ihre Zeit um möglichkeiten stehen mir zur sich zu entwickeln. Geben sie Verfügung? ihrem neuen Begleiter Sicher- heit durch Alltagroutine und Termin: planen sie einen fixen Tages- 7. und 8. März 2020 ablauf (Füttern, Spazierenge- jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr hen). Ruhezeiten und Ruhe- ort sind enorm wichtig! Das Ort: Hundebett sollte an einem 7201 Neudörfl ruhigen Platz im Zimmer ste- Ausbildungszentrum hen, nicht an einer „Durch- Hauptstraße 154 a zugsstrecke“, wo sie immer wieder vorbei gehen müssen. Verbindliche Anmeldung und Die gesamte Ruhezeit (Nacht nähere Informationen zum Kurs und Tag) sollte mindestens erhalten Sie unter 17 Stunden betragen. Bitte [email protected] vermeiden sie in der ersten Zeit Besuche von Verwandten Anita, Mia & das THL-Team und Bekannten. Und üben sie

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 39 FASCHING INFORMATION

Das beste aus 72 Jahren Neudörfler Faschingskurier ... Der bekannte Bauer und Fuhrmann Tschapp arbeitete sich vor kurzer Zeit nach dem fünfundzwanzigsten Viertel mühsam in seine Behausung. Unter- wegs stolperte er über einen Hund. Der Wie unser Berichterstatter verstand keinen Spaß und biss den von der letzten Generalver- nächtlichen Wanderer ins Hinterteil. sammlung unseres hiesigen Am anderen Morgen war er an Alko- Sportklubs schreibt, wur- Unter großer Beteiligung der Bevölke- holvergiftung gestorben - der arme de nach einer ruhigen und rung hielt unsere tapfere Feuerwehr Hund. sachlichen Diskussion, die ihren heurigen Ball ab. Nachdem das sich in strengem, parlamen- rührige Komitee alle Register gezogen Der Wirt vom Neudörfler Ost- tarischem Rahmen hielt, mit hatte, um das Publikum in Schwung bahnhof und sein Intimus, der dem einzigen Gegenredner zu halten, droht gegen 2 Uhr früh die Viehpassaussteller, taten sich unter den Rufen: „Putz di, Stimmung abzuflauen. Die Veranstal- vor kurzem einen gewaltigen putz di!“ ein Elfer geschos- ter hingegen waren sich eines vollen Er- Rausch mit Quasteln beilegen. sen. Der dort anwesende folges bewusst und mit von Erwartun- Da sich dieses Ereignis in den schiedsrichter, Herr Schopp Auf der Tagesordnung der Sit- gen geröteten Gesichtern triumphierten Lokalitäten des Herrn Vieh- gab hiezu den notwendigen zung es Gesangsvereins stand sie über die leise Missvergnügten. passausstellers abspielte, fand Nachdruck, dass der Ge- die Gestaltung des Bauernballs. dieser wohl sein eigenes Bett, nannte tatsächlich zwischen Bemerkenswert waren die ein- „Feuer! Feuer!“ nicht aber der Wirt vom Ost- den beiden „Pfosten“ der maligen Vorschläge des Chor- bahnhof, wie sich später her- Akazienbäume landete. meisters., die an Originalität Was ist da ein läppisches Mitter- ausstellte. nur mehr von der Feuerwehr nachts-Kabarett mit Laila Negra und Morgens fünf Uhr klopfte der Der durch polizeiliche und gerichtliche überboten werden konnten. Karl Hruschka, die schönste Rauferei mehrmals disqualifizierte Meis- Einmengung unterbrochene Ring- Um das ländliche Milieu rich- der Prünnerschen mit den Feurers, terstemmer Karli Knotzer beim kampf zwischen Leo und Kalman tig zu treffen, wurde einlass nur was dagegen eine abgerissene Krawatte Herrn Viehpassaussteller, weil findet seine Fortsetzung beim nächs- in Lederhose bzw. Dirndl und beim ÖVP-Ball? Das ist Regie, das ist er beabsichtigte wegen Über- ten Meisterschaftsspiel am Neudörfler Holzschlapfen vorgeschrieben. Geist! Der einzig Enttäuschte und Ge- bürdung seine Freundin durch Sportplatz. als Schiedsrichter fungieren Der Saal selbst soll in eines schädigte war der Wirt, der seinen für diesen trösten zu lassen. Da Posch jun. und Hodan. Bessarabischen Bauernhof um- die Nachmitternacht hergerichteten fuhr dem Viehpassaussteller gestaltet werden. in der einen Wein selbst trinken konnte. gleichzeitig jemand liebevoll Schuldlos verheirateter Ehe- Ecke wird eine Düngerhaufen über die Äuglein und flüsterte: „ mann ersucht liebe Freunde, aufgetürmt, um das Parfüm der Nach § 144 des Pressegeset- Roserl, Mausi, steh auf, die Gäst ihm brauchbare Vorschläge Besucherinnen zu übertönen. zes sind wir gezwungen, fol- kommen schon.“ zur Lösung des dornenreichen Zur Belustigung der Jugend gendes zu berichtigen: Zusammenlebens zu machen. wird in der anderen Ecke eine Es war nicht die Huckin und Für den Erfolgsfall stelle ich Strohtriste gebaut. Die Decke die Begerin, die einem Kir- Die Redaktion der Neudörfler Fa- dem betreffenden Ratgeber zieren Maiskolben, Eigenbau- chenrat im Café Wettl für ein schingszeitung teilt mit, dass die Be- ohne Ferkerlabgabe meinen tabakblätter, Spinnweben und Gulasch und ein kleines Bier schwerden zahlreicher Ehemänner auf Eber zur Verfügung. schlafende Fledermäuse. an Nackttänze vorführten. Es unser vollstes Verständnis gestoßen den Fenstern summen Stallflie- waren lediglich die Stollen-Re- sind. Aber es war wirklich nicht mög- Angesichts der zahlreichen gen und sorgen für die Stilecht- si und die Cafétierin Ruck. lich, ihre lieben Gattinen im Bauch des Misserfolge unserer Kampf- heit der Scheiben. Koriandoli Wir nehmen diese Richtigstel- Drachens umkommen zu lassen, in mannschaft wird dringendst werden durch Häcksel ersetzt. lung gerne in unserem Blatte den sie beim Faschingsumzug gewor- eine 100-PS-Zugmaschine Wenn die Glätte des Tanzbo- auf und hoffen, zur Ehrenret- fen wurden. Wir müssen zu unserem gesucht, die uns aus dem dens zu wünschen übrig lässt, tung des Veranstalters dieser Leidwesen jedem einzelnen Ehemann Dreck herauszieht, in den wir wird fallweise eine Kuh durch- einmaligen kultischen Schau selbst überlassen, wie er sich seiner uns in der Herbstmeister- getrieben. Soweit die Anregun- wesentlich beigetragen zu ha- besseren Hälfte ganz oder teilweise ent- schaft hineingespielt haben. gen des Chormeisters. ben. ledigt.

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 41 FASCHING INFORMATION

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 41 SPORT SPORT

Eine Nacht in Tracht & Partystimmung pur Vor Beginn der Frühjahrs-Saison Grandioser „Trachtenball“ Wohin geht die Reise? Am 25. Jänner fand im Martinihof der Ball des SC Neudörfl Fehlende Konstanz! Goldene 30 Tage von Mitte September bis statt. Statt Rock´n´Roll & Pettycoat fegten heuer Lederhosen Mitte Oktober mit vier Siegen und einem Remis wandelten und Dirndl über das Tanzparkett. sich für den SC Neudörfl in den letzten drei Spieltagen in einen grauen Herbst-Alltag! Für hervorragende Stimmung sorgten vor allem die „Party- Wie sieht der Trainer Thomas riss ausgefallen und Samuel hirschen“, die von Beginn an Wallner die momentane Si- Glöckel ging fünf Runden die Ballgäste begeistern und tuation: „ Für das, dass wir vor Saisonende beruflich zum Mitmachen animieren wieder so einen großen Um- nach Deutschland, das wa- konnten. bruch in der Mannschaft hat- ren Stammspieler und deren ten und viele junge Spieler in Ausfälle waren nur schwer zu Unter den Gästen Vertreter der Mannschaft haben, sind kompensieren. der Gemeinde und Vereine, wir eigentlich im Großen und eine Abordnung der Feuer- Ganzen schon zufrieden. Wurde an einem Hallenfuß- wehr, aber auch ehemalige ball-Turnier teilgenommen Spieler, allen voran Ex-Kapitän „Wir haben teilweise und werden Transfers in der Martin Holzer und Matthias einen guten Fußball Winterpause getätigt: “Ja, Aigner. gezeigt“ wir haben am 8. Dezember 2019 an einem Turnier in und Musik hat der SCN sich Die rauschende Ballnacht Wir hatten teilweise sehr gu- Steinbrunn teilgenommen, selbst ein Geschenk in Form dauerte bis in die frühen Mor- ten Fußball gezeigt, sind aber ansonsten haben die Spieler eines hervorragenden Balls genstunden. Aber nicht nur nach der Siegesserie von vier einen Home-Trainingsplan gemacht und den Gästen eine deshalb muss man Obmann Spielen eingebrochen und bekommen, mit der Vorbe- ausgelassene Partynacht be- Mike Schügerl und seinem haben vier Niederlagen am reitung starteten wir am 16. schert. Team gratulieren. Mit Thema Stück eingefahren. Aber das Jänner.

Ein schwieriges Frühjahr liegt vor dem jungen SCN-Team

passiert halt bei einer jun- Über die Transfers kann ich gen Mannschaft, die können noch nichts Genaues sagen, Superstimmung im Martinihof bis in den frühen Morgen noch keine konstante Leistung es sind einige Verhandlungen bringen, einmal ein Super- in der Schwebe, mehr dazu, spiel, dann wieder ein Spiel, wenn sie fixiert sind“ so der das nicht zum Anschauen Trainer. war, diese Achterbahn der Leistung ist der Jugend in der „Wir wollen uns Mannschaft geschuldet. Be- weiterentwickeln“ sonders die Niederlage gegen Marz hat geschmerzt, denn Wie sieht es mit den Erwar- mit einem Sieg wären wir nun tungen im Frühjahr aus: „Wir am 7. Tabellenplatz. können einschätzen, wo wir hingehören, wir wollen uns Außerdem hatten wir zwei weiterentwickeln, die jungen Ausfälle zu verkraften, Alexan- Spieler sollen mehr Spielpraxis der Koch ist nach dem ersten bekommen, mehr Konstanz in Spiel mit einem Kreuzband- ihre Leistungen bringen und

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT SPORT

ein sicherer Mittelfeldplatz in Zum Turniersieg fehlte ein Tor VORBEREITUNG der Tabelle müsste zu schaf- fen sein, wobei wir mit einem Erfolgreiche SCN Legenden 22. Jänner 2020 - 19:30 Uhr Auge immer den Tabellenkel- Am 4. Jänner 2019 fand in der Arena Nova in Wiener Neustadt Kunstrasenplatz WNSC ler beobachten werden“ sagt SC Wiener Neustadt Amateure ein Legendenturnier mit fünf Mannschaften statt. SC Neudörfl Thomas Wallner abschlie- Auch der SC Neudörfl war mit einem starken Team vertreten, SR: Wolfgang Ginda ßend. 4:5 (3:2) und verpasste den Turniersieg am Ende nur knapp. Nur ein Tor Tore: Noah Braunöder (3), Ri- Unterschied entschied letztlich zugunsten des SC Sollenau. chie Horvath, Raphael Unger Der SC Neudörfl hat nach dem verpassten Aufstieg in der Sai- TABELLE 25. Jänner 2020 - 14:00 Uhr son 2017/18 in die Burgen- KR Eggendorf Pl Team SP T TD P SC Bad Sauerbrunn landliga einige gute Spieler SC Neudörfl verloren, in letzten Sommer 1 1. SC Sollenau 4 7:3 4 9 SR: Roland Braunschmidt haben wieder einige Spieler 2 SC Neudörfl 4 6:3 3 9 3:0 (1:0) den Verein verlassen, unter 3 1. WNSC 4 5:6 -1 4 1. Februar 2020 - 10:00 Uhr anderem der Goalgetter Mat- KR Traiskirchen thias Müller und weiter rou- 4 ASV Pöttsching 4 4:7 -3 4 SC Sollenau SC Neudörfl tinierten Spieler sind aus der 5 1. WNSC Trainer 4 6:9 -3 2 SR: Admir Hasanovic Mannschaft weg. Es kamen viele neue junge Spieler in die 8. Februar 2020 - 10:00 Uhr Erfolgreiches Team: Die SCN Legenden rund um Max Braunöder, KR Steinbrunn Mannschaft, ein neuer Trainer Kruno Meic,Toni Morgenbesser, Hansi Reinhalter, Wolfgang Rumpold, SC Weppersdorf wurde geholt und das braucht Karli Hirt, Hannes Ruisz, Giuseppe Gennelli, Bela Mörtl, Stefan Valenka SC Neudörfl seine Zeit, bis sich die Mann- SR: schaft aneinander gewöhnt 15. Februar 2020 - 18:00 Uhr und sich in der II. Liga Mitte KR Traiskirchen stabilisiert hat. SC Katzelsdorf SC Neudörfl SR: Nach 16 Spieltagen liegt der SCN am 10. Tabellenplatz und 29. Februar 2020 - 20:00 Uhr KR Steinbrunn mit 20 Punkten nur knapp vor SV Antau der Abstiegszone. Da wäre SC Neudörfl ein guter Saisonstart (aus- SR: wärts am 8. März) besonders wichtig. Es wartet mit dem SV Drassmarkt gleich ein harter Brocken auf das Wallner-Te- am. II. Liga Mitte Spieltermine 2019/20 II. Liga Mitte - Tabelle 2019/20 R T D Z HEIM AUSWÄRTS R Team Sp TV TD P 17 SO 08.03. 15:30 Drassmarkt 0:0 SC Neudörfl 1 SV Oberloisdorf 16 37:24 13 30 18 SA 14.03. 15:00 SC Neudörfl 0:0 Lackenbach 2 SC Oberpullendorf 16 32:20 12 30 19 SA 21.03. 15:00 Steinberg 0:0 SC Neudörfl 3 SV Drassmarkt 16 37:29 8 28 20 SA 28.03. 15:00 SC Neudörfl 0:0 Oberloisdorf 4 USC Pilgersdorf 15 31:21 10 27 21 SA 04.04. 18:00 Rohrbach 0:0 SC Neudörfl 5 SV Rohrbach 16 19:18 1 26 22 SA 11.04. 16:30 SC Neudörfl 0:0 Pilgersdorf 6 SV 16 28:27 1 23 23 SA 18.04. 16:30 0:0 SC Neudörfl 7 SV Sigleß 16 20:21 -1 21 24 SA 25.04. 17:00 SC Neudörfl 0:0 Neutal 8 SV Z-S-P 7023 16 30:25 5 20 25 SA 02.05. 17:00 Sigleß 0:0 SC Neudörfl 9 SpG Lockenhaus/R. 16 19:18 1 20 26 SA 09.05. 17:00 SC Neudörfl 0:0 Z-S-P 7023 10 SC Neudörfl 16 23:23 0 20 27 SA 16.05. 17:30 Forchtenstein 0:0 SC Neudörfl 11 ASK Kaiserdorf 16 26:36 -10 20 28 SA 23.05. 17:30 SC Neudörfl 0:0 Oberpullendorf 12 ASK Neutal 16 16:22 -6 18 29 SA 30.05. 17:30 SC Neudörfl 0:0 Lockenhaus 13 SV Lackenbach 16 20:32 -12 18 30 FR 05.06. 19:30 Marz 4:0 SC Neudörfl 14 SV Schattendorf 15 33:28 5 17 15 SV Steinberg 16 19:30 -11 17 16 ASK Marz 16 19:35 -16 10

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 43 Neudörfl Kirchenplatz 24. Februar 2020