THEMA, Das Magazin Der Heinrich-Böll-Stiftung Ausgabe 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

THEMA, Das Magazin Der Heinrich-Böll-Stiftung Ausgabe 2 Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung THEMA Ausgabe 2, 2008 böll Mit wem geht die neue Zeit? 2 Inhalt Stimmen Impressum 4 Was heißt heute links? Kleine Umfrage in der grünen Heimat. Von Michaela Wunderle Herausgeber Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Geschichte eines Begriffs 10117 Berlin 6 Links Mitte Rechts Fon 030 – 2 85 34 – 0 Kleine Geschichte der politischen Geographie Europas. Von Joscha Schmierer Fax 030 – 2 85 34 – 109 E-Mail: [email protected] 9 Was den linken Diskurs mit der Ozonschicht verbindet. www.boell.de/thema 45 Jahre lang die Frage: «What’s left?» Eine Relektüre. Von Ulrike Baureithel Redaktionsleitung Elisabeth Kiderlen Lebenswelten Redaktionsassistenz 12 Der Container mit der Aufschrift «links»: Susanne Dittrich Gebetsraum für unsortierte Glaubensbekenntnisse. Von Christian Schneider Mitarbeit 14 Freiheit, Gleichheit, Schönheit Ralf Fücks Annette Maennel (V.i.S.d.P.) Frauenemanzipation gehört in keine Schublade. Von Waltraud Schwab Peter Siller 16 «Inszenieren heißt kritisieren» Der Dramaturg und Wegbereiter des neuen Regietheaters Bernd Stegemann Artconcept im Gespräch mit Henrike Thomsen Büro Hamburg Jürgen Kaffer, Sandra Klostermeyer Gestaltung Zahlen verstehen blotto design, Lydia Sperber 19 Links ist da, wo die Regierung rechts ist. Druck Zwischen einem gesellschaftlichen Linkstrend und einer Politik der Mitte agit-Druck, Berlin besteht kein Widerspruch. Von Dieter Rulff Papier Inhalt: Envirotop, matt Positionen: Was können wir wissen? Was können wir tun? Was können wir hoffen? hochweiß, Recyclingpapier 22 Mut zum Wandel aus 100 % Altpapier Plädoyer für eine Agenda 2020 Von Ralf Fücks Umschlag: Enzocoat Bezugsbedingungen 26 Yes, they could! zu bestellen bei oben genannter Adresse Warum eine intakte Sozialdemokratie in Deutschland heute nicht bloß gebraucht wird, sondern sogar erfolgreich wäre. Von Tobias Dürr Hinweis In Partnerschaft mit der Firma 28 «Wir sollten nicht zimperlich sein.» Grammer Solar wurde Soziale Umverteilung in den privaten Konsum oder Investitionen in auf dem Dach des Neubaus der öffentliche Güter? Von Sibyll Klotz Heinrich-Böll-Stiftung eine Photovoltaikanlage installiert. 30 Links Mitte Rechts ist gestern. Bitte beachten Sie die Anzeige auf Seite 34. Die grünen Themen sind im Zentrum angekommen. Von Kai Klose Aus: «1968 am Rhein». 31 Dem Wandel eine Richtung geben. Grün als Orientierungsfarbe einer Politik, die Gerechtigkeitsanspruch mit Das Kölner SDS-Zentrum nach der «Macht- Veränder ungswillen verbindet. Von Peter Siller Heinrich-Böll-Stiftung 35 Hinweise, Projekte, Publikationen bild und S. 2: Reiner Dieckhoff. bild und S. nahme» durch die antiautoritäre Fraktion. Hrsg. von Kurt Holl und Claudia Glunz, Emons Verlag, Köln 2008 über Titel Editorial 3 What’s left? 1990 ergab eine Meinungsumfrage, dass dreißig Prozent der Deutschen glaubten, der Sozialismus sei «eine gute Idee, die nur schlecht ausgeführt wurde». Das war schon damals, noch mitten in den Freiheitsrevolutionen in Mittel-Osteuropa, eine erstaunlich hohe Zahl. Heute sind es 45 Prozent. Zu ihnen gehört offenbar auch Franziska Augstein, die diese Umfrage in einem Text für das Magazin der Süddeutschen Zeitung zitiert, in dem sie die Realgeschichte des Sozialismus von 1917 bis 1989 als bloße Abirrung abtut, die man ad acta legen kann, um seinen guten, wahren Kern wieder freizule- gen: das Streben nach sozialer Gerechtigkeit. Die Autorin gehört mitnichten zur intellektuellen Bo- heme des «radical chic» vom Schlage eines Slavoj Zizek, der sich schon mal an der Rehabilitation Lenins versucht, bevor er den Apostel Paulus als Prototyp eines aufrührerischen Messianismus entdeckt. Die bürgerlichen Freunde des Sozialismus sind vielmehr beredte Zeugen dafür, dass der Zeitgeist in Deutschland die Windrichtung gewechselt hat. Neoliberalismus ist out, und mit ihm alles, was in diese Schublade gepackt wird: von der Privatisierung öffentlicher Unternehmen bis zu den Steuer- und Sozialreformen der rot-grünen Koalition, die für die wachsende Schere zwischen Arm und Reich verantwortlich gemacht werden. Dass es darum ging, die Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen, die galoppierenden Lohnzusatzkosten einzudämmen, die Rentenversicherung demographiefest zu ma- chen und die Last einer aus dem Ruder gelaufenen Staatsverschuldung für die nächsten Generatio- nen zu erleichtern: aus den Augen, aus dem Sinn. Dass zugleich der Eintritt von zwei Milliarden Menschen in den Weltmarkt, die bereit sind, hart für die Verbesserung ihrer Lage zu arbeiten und großen Bildungshunger an den Tag legen, den Kosten- und Innovationsdruck am «Standort Deutsch- land» verschärft hat, erscheint nur noch als Ausrede für Billiglöhne auf der einen, schamlose Berei- cherung auf der anderen Seite. Selbstverständlich reden weder die Edel-Sozialisten des Feuilletons noch der Trommler Oskar La- fontaine einer sozialistischen Revolution das Wort. Ihr Utopia liegt nicht in der Zukunft, sondern in der Vergangenheit, im Wohlfahrtsstaat der achtziger Jahre – in der Ära von Helmut Schmidt und Hel- mut Kohl. Es geht um staatsverbürgte soziale Sicherheit und um größtmögliche Stabilität der Le- bensverhältnisse. Das ist nachvollziehbar. Der Fehler ist nur, zu glauben, es könne Sicherheit ohne Veränderung geben, Wohlstand ohne Risiko, Umverteilung ohne Wettbewerbsfähigkeit, Solidarität ohne Selbstverantwortung. Eine Linke, die sich auf die Umverteilung durch den Staat zurückzieht, hat keine Zukunft. Die Debatte um den «Dritten Weg» und «New Labour», die in den 90ern mit dem Anspruch einer Selbst- erneuerung geführt wurde, bevor sie im Regierungspragmatismus Blairs und Schröders versandete, hat immerhin drei grundlegende Ideen aufgenommen: Die moderne Linke braucht ein emphati- sches Verhältnis zur Freiheit; sie braucht eine ökonomische Politik, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sichert; und sie muss eine kosmopolitische, weltoffene Haltung einnehmen, statt sich hinter Protektionismus und nationaler Engstirnigkeit zu verschanzen. Nimmt man noch als zentrales Element die ökologische Frage hinzu, dann könnte das die Blaupause für die Grünen sein. Wir wollen mit diesem Heft erkunden, was «links» heute noch oder wieder bedeutet, was anachro- nistisch scheint und was aktuell. So wenig es die eine Linke gibt, so vielfältig fallen die Antworten darauf aus. Eine anregende Lektüre wünscht Foto: Ludwig Rauch Ralf Fücks Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Der besondere Tipp Studie: ERENE. Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien. Michaele Schreyer und Lutz Mez analysieren die Möglichkeiten,— die Nutzung erneuerbarer Energiequellen im europäischen Verbund zu erhöhen, und skizzieren den Weg in ein Europa ohne fossile und nukleare Stromversorgung. Zu bestellen unter [email protected], Download unter www.boell.de Ist da wer? Kongress zur Zukunft der Demokratie am 2. und 3. Oktober 2008, Hochschule für Künste, Bremen. Mit Work- shops— zu Demokratie in Wirtschaft, Ökologie, Medien und Kommunen Info: www.boell.de, [email protected] Tourwebsite www.sonnewindundwir.de – die Seite zur Klimatour 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung. Mit Tourdaten, Musik, Infos— und Tipps für individuelles Handeln in Sachen Klimaschutz 4 Stimmen Was heißt heute links? Kleine Umfrage in der grünen Heimat Gesammelt und aufgeschrieben von Michaela Wunderle Links? Das ist eine sich ständig erneuernde «Linkspartei» verdient, so eine Frankfurter te und Grundfreiheiten im Sinne einer Demokratie, eine zur Selbstkritik fähige Sonntagszeitung, «zéro points» westlichen Verfassung effektiv zustehen Gesellschaft, die den Einzelnen ermuntert, Peter Zollinger, Redakteur sowie (und das unterscheidet die «Linken» seine sozialen und geistigen Fähigkeiten von den Liberalen) die materielle Verfasst- zu entfalten. Es ist eine Weltanschauung, Links bedeutet für mich: Einsatz für eine heit der Gesellschaft so gestaltet ist, dass die stets nach neuen Erkenntnissen sucht, humane, solidarische, gerechte und re- diese Grundrechte und -freiheiten für alle die nichts so verabscheut wie das Erstarren pressionsfreie Zivilgesellschaft und das auch den gleichen Wert haben. in einmal gültigen Formen. Beharren auf Utopien. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler Renate Wiggershaus, Schriftstellerin Ernst Szebedits, Filmproduzent Auch wenn «Die Linke» samt wachsendem Lichtung Mit Blick auf Italien kann ich nur sagen: Anhang in die Gegenrichtung marschiert: manche meinen Links, das bedeutet Lähmung, Orientie- Links sein heißt, für die Freiheit zu sein – lechts und rinks rungslosigkeit, Depression, Zerfall, auch nie zu akzeptieren, dass ein Mehr an kann man nicht velwechsern viel Opportunismus. Als Hoffnung bedeu- Gleichheit und Gerechtigkeit gegen einen werch ein illtum. tet es für mich Gerechtigkeit, Solidarität, Verlust an Freiheit aufgerechnet wird. ernst jandl Partizipation und Pluralismus. Harald Lüders, Journalist Frank Wolff, Cellist Sandra D’Oliv, Konsulatsangestellte Was ist heute links? Gegen Grenzen und na- «Vorwärts, und nicht vergessen, worin eure Links bedeutet für mich: eine Lebenshal- tionale Abschottung – «kosmopolitische Stärke besteht. Beim Hungern und beim tung, Utopie, Orientierung. Die Vorstellung Produktion und Konsumtion durch den Essen, vorwärts, und nicht vergessen: die einer Gesellschaft, geprägt von Gleichbe- Weltmarkt» (Komm. Manifest); gegen Anti- Solidarität!» rechtigung, Verteilungsgerechtigkeit, Res- semitismus, Rassismus, Antifeminismus – Ede Fischer, Unternehmerin pekt, Solidarität und Kritik- und «die Internationale erkämpft das Men- Veränderungsbereitschaft. schenrecht»! Für universale transnationale
Recommended publications
  • Council of the EU Press Release on Libya Embargo
    COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION EN 12770/04 (Presse 276) PRESS RELEASE 2609th Council Meeting General Affairs and External Relations External Relations Luxembourg, 11 October 2004 President Mr Bernard BOT Minister for Foreign Affairs of the Netherlands * Some external relations items were adopted without debate at the 2608th meeting on General Affairs (12767/04). P R E S S Rue de la Loi 175 B – 1048 BRUSSELS Tel.: +32 (0) 2 285 8239 / 6319 Fax: +32 (0)2 285 8026 [email protected] http://ue.eu.int/Newsroom 12770/04 (Presse 276) 1 EN 11.X.2004 Main Results of the Council As part of a policy of engagement vis-à-vis Libya , the Council decided inter alia to lift the arms embargo against that country as well as to repeal a set of economic sanctions adopted by the EU in application of UNSC resolutions. The Council invited Libya to respond positively to this policy, notably with a view to the resolution of remaining EU concerns, in particular the case of the Bulgarian and Palestinian medical workers and other outstanding issues. The Council, addressing the situation in the Middle East , - condemned in the strongest terms the terrorist attacks perpetrated in the Sinai against innocent Egyptian and Israeli citizens; - expressed grave concern at the unprecedented cycle of retaliatory violence in Israel and the Occupied Territories, called on both parties to take steps to fulfil their Roadmap obligations and commitments and welcomed the proposals made by the EU Special Representative for an EU coordinating mechanism for donor assistance to the Palestinian Civil Police.
    [Show full text]
  • Flyer: Anne-Klein-Frauenpreis
    Vergabekriterien Informationen Vorschlagsberechtigt sind Personen und Initiativen. Eigenbe- werbungen sind nicht möglich. Mitglieder der Jury können nicht Wenn Sie das Anliegen des Anne-Klein-Frauenpreises teilen, nominiert werden. Aus den Vorschlägen wählt die fünfköpfige Jury freuen wir uns auch über weitere Spenden: Anne-Klein-Frauenpreis die Preisträgerin aus. Heinrich-Böll-Stiftung Nominierungskriterien Konto 307 67 02 Stichwort «Anne Klein» Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll- Bank für Sozialwirtschaft Stiftung sollen politisch engagiert und zivilgesellschaftlich vernetzt BLZ 100 205 00 sein sowie als Vorbilder andere Frauen und Mädchen zu geschlech- terdemokratischem Handeln ermutigen. Sie sollen sich durch heraus- IBAN: DE11 1002 0500 0003 0767 02 ragende Aktivitäten und Engagement nachweislich für Frauen und BIC: BFSW DE 33 BER Mädchen ausgezeichnet haben, insbesondere durch Verwirklichung der Geschlechterdemokratie Kontakt: Beseitigung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts Heinrich-Böll-Stiftung und der geschlechtlichen Identität Anne-Klein-Frauenpreis politisches Engagement zur Verwirklichung von Frauen-, Ulrike Cichon Menschen- und Freiheitsrechten E [email protected] Förderung von Frauen und Mädchen in Wissenschaft T 030.285 34-112 und Forschung www.boell.de/annekleinfrauenpreis Nominierungswürdig sind Frauen, die als Pionierinnen mutig und hartnäckig ihr Anliegen verfolgen, gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich so auch durch Zivilcourage und Widerstand Besuchen sie auch das feministische
    [Show full text]
  • JAHRESBERICHT 2016 EUROPÄISCHES JUGENDPARLAMENT in DEUTSCHLAND E.V
    JAHRESBERICHT 2016 EUROPÄISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND e.V. Impressum Jahresbericht 2016 des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. © Europäisches Jugendparlament in Deutschland e.V. (EJP) European Youth Parliament Germany V.i.S.d.P.: David Plahl, Janis Fifka Layout: Kira Lange Abbildungen: Eigentum des EJP, wenn nicht anders genannt. Sophienstraße 28-29, 10178 Berlin E-Mail: [email protected] Internet: www.eyp.de Telefon: +49 (0) 30 280 95 - 155 Fax: +49 (0) 30 280 95 - 150 Gestaltungsvorlage: European Youth Parliament c/o Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Jonas Pruditsch David Plahl Vorstandsvorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde des Europäischen Jugendparlaments, mit dem vergangenen Jahr 2016 liegt wohl eines der politisch erschütterndsten Jahre in Europa und welt- weit hinter uns. Gerade die Europäische Union erlebte in den vergangenen Monaten sehr bewegte Zeiten. Anhaltende Konflikte und soziale Ungleichgewichte drängten weiterhin viele Millionen von Menschen dazu, zu fliehen. Die Auswirkungen beschäftigten unser Europa im Jahr 2016 so sehr wie fast kein anderes Thema. Das Votum der Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs, die Europäische Union zu verlassen, hat den gesamten Kontinent erschüttert. Der Aufstieg populistischer und euroskeptischer Kräfte in vielen Ländern stellt die etablierten Parteien und auch die Europäische Union mit ihren Institutionen vor neue Herausforderungen. All diese Krisen erfordern eine starke Zivilgesellschaft, die sich der Bewältigung dieser aktiv annimmt. Es gilt Antworten zu finden und die Menschen wieder davon zu überzeugen, dass in vielen Bereichen eine europäische Lösung für alle Beteiligten vorteilhaft ist. Gerade für diese Diskussionen über aktuelle Fragen der Europapolitik bietet das Europäischen Jugendpar- lament Jugendlichen einen Rahmen.
    [Show full text]
  • European Union Objectives for the 2002 Kananaskis G8 Summit
    European Union Objectives for the 2002 Kananaskis G8 Summit Political Data Government 1. EU Council Presidency: Spain (Jose Maria Aznar, Spanish Prime Minister) Secretary-General of the EU Council/ High Representative of the Common Foreign and Security Policy (CFSP): Javier Solana 2. EU Commission President Romano Prodi Vice-president; Administrative Reform Neil Kinnock Vice-president; Relations Loyola de Palacio with the European Parliament, Transport & Energy Competition Mario Monti Agriculture, Rural Franz Fischler Development & Fisheries Enterprise & Information Erkki Liikanen Society Internal Market; Taxation Frits Bolkestein and Customs Union Research Philippe Busquin Economic & Monetary Pedro Solbes Mira Affairs Development & Poul Nielson Humanitarian Aid Enlargement Günter Verheugen External Relations Chris Patten Trade Pascal Lamy Health & Consumer David Byrne Protection 1 Regional Policy Michel Barnier Education & Culture Viviane Reding Budget Michaele Schreyer Environment Margot Wallström Justice & Home Affairs Antonio Vitorino Employment & Social Anna Diamantopoulou Affairs 3. EU Parliament Country Representation Number of Seats President Pat Cox Belgium 25 (Verts/ ALE) Denmark 16 (ELDR) Germany 19 (PPE-DE) Greece 25 (PPE-DE), (PSE) Spain 64 (PPE-DE) France 86 (PSE) Ireland 15 (UEN) Italy 87 (PPE-DE) Luxembourg 6 (PPE-DE) Netherlands 31 (PPE-DE) Austria 21 (PPE-DE), (PSE) Portugal 25 (PSE) Finland 16 (PPE – DE), (ELDR) Sweden 22 (PPE – DE) Britain 87 (PPE – DE) Total Parliamentary 625 Seats Notes: 1. PPE-DE: Group of the European People’s Party (Christian Democrats) and European Democrats = 232 2. PSE: Group of the Party of European Socialists = 179 3. ELDR: Group of the European Liberal, Democrat and Reform Party = 53 4. Verts/ ALE: Group of the Greens/ European Free Alliance = 45 5.
    [Show full text]
  • Protestparteien in Regierungsverantwortung
    Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2006 Protestparteien in Regierungsverantwortung Die Grünen, die Alternative Liste, die STATT Partei und die Schill- Partei in ihrer ersten Legislaturperiode als kleine Koalitionspartner Dissertation Termin der Disputation: 14.06.2007 Betreuer/1.Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Dittberner Zweitgutachter: Prof. Dr. Klaus Götz vorgelegt von: Adriana Wipperling Matrikelnummer: 129777 1 Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Adriana Wipperling Anschrift: Rosenweg 12 14772 Brandenburg Telefon: (03381) 70 71 91 Email: [email protected] Betreuende Einrichtung: Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2703/ urn:nbn:de:kobv:517-opus-27030 [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27030] 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 6 1. 1. Problemstellung 6 1. 2. Stand der Forschung 7 1. 3. Aufbau und Methodik 10 2. Was ist eine Protestpartei? 12 2. 1. Definition des Begriffs „Politische Partei“ 12 2. 2. Protestparteien und soziale Bewegungen 15 2. 3. Protestparteien und Protestwähler 18 2. 4. Protest- vs. Milieupartei? 22 2. 4. 1. Die Entstehung sozialer Milieus 22 2. 4. 2. Grüne und PDS: Stamm- und Protestwähler 24 2. 4. 3. Die PDS zwischen Protest-, Milieu- und Regierungspartei 26 2. 4. 4. Die Grünen: Prototyp einer Bewegungspartei 30 2. 5. Das Basiskonsens-Konzept von Stöss 35 2. 6. Merkmale von Protestparteien 38 3. Regieren in Koalitionen 40 3. 1. Koalitionsbegriff und Koalitionstypen 41 3. 2. Großparteien und Kleinparteien 43 3. 3. Koalitionstheorie und Koalitionsmodelle 46 3. 3. 1. Das „Office-Seeking“-Theorem 46 3. 3.
    [Show full text]
  • Böll Stiftung: Jahresbericht 2013
    Jahresbericht 2013 � Was wir wollen Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstö- rung unseres globalen Ökosystems angehen, die Gleichberechti- gung von Frauen und Männern vorantreiben, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind die Ziele, die Denken und Handeln der Heinrich-Böll-Stiftung bestimmen. Wir stehen der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und arbeiten als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationa- les Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet unabhängig und steht für geistige Offenheit. Mit derzeit 30 Auslandsbüros verfügen wir über eine weltweit vernetzte Struktur. Wir kooperieren mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern und fördern begabte, gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Graduierte im In- und Ausland. Heinrich Bölls Ermunterung zur zivilgesellschaftlichen Ein- mischung in die Politik folgen wir gerne und möchten andere anstiften mitzutun. Fakten zur Stiftung Zuwendungen Mittelverwendung 2013 2013 Internationale­Tätigkeit­ 44­% Einnahmen­ Politische­Bildung­Inland­ 8­% Globalmittel­­haushalt­ 32­%­ Ausgaben­für­Stipendiat/innen­ 17­% Einnahmen Ausgaben 51.561.971­¤ ­ Einnahmen­Drittmittel­ 1 ­% 50.901.971­¤­ Sachkosten­ 5­% Personalkosten­ 25­% Einnahmen­anderer­­ Zuwendungs­­bereiche­ 67­%­ 33+166+A 8Investitionen+17­ 1­% +5+25+1+44+A Heinrich-Böll-Stiftung weltweit 31 11 19 12 15 14 20 16 10 17 18 13 30 8 29 25 5 27 28 6 26 7 21 23
    [Show full text]
  • Magazin Des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen Berlin
    12/2018 MAGAZIN DES LANDESVERBANDES BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BERLIN 200. AUSGABE STACHLIGE ARGUMENTE 40 JAHRE ALTERNATIVE LISTE WIR 25 JAHRE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FEIERN VON MUT UND MÜLLTRENNUNG Wir machen Berlin zur Zero Waste-Stadt TOO BIG TO FAIL Gute Pflege für ein gesundes Berlin ASTRID LAMM EDITORIAL ASTRID LAMM 2018 IST DAS JAHR GRÜNER GRÜNZEUG JUBILÄEN. DAS WÖRTERBUCH Die Stachligen Argumente erscheinen mit dieser Ausgabe nun schon zum 200. Mal. Doch WAS IST EIGENTLICH DIE nicht nur unsere Mitgliederzeitung feiert Geburtstag. Wir feiern auch das 40-jährige QUOTIERTE REDELISTE? Jubiläum der Alternativen Liste in Berlin und den Zusammenschluss der Berliner Landesverbände Die quotierte Redeliste wird schon seit über 30 von Bündnis 90 und Die Grünen vor mittlerweile Jahren im parteipolitischen Alltag der Grünen 25 Jahren. Drei Gründe zum Feiern und ein guter angewendet. Verankert ist sie im Frauenstatut, Anlass, einen Blick zurückzuwerfen. Was haben das 1986 verabschiedet wurde und innerhalb der wir in den letzten 40 Jahren erreicht? Wir schauen Partei bundesweit verbindlich ist. Die Quotierung in dieser Ausgabe in die grünen Geschichtsbücher. soll sicherstellen, dass Frauen auf Versammlungen mindestens die Hälfte der Redezeit eingeräumt Doch natürlich schwelgen wir nicht nur in wird. Mindestens jeder zweite Redebeitrag ist da- Erinnerungen, sondern richten den Blick auch durch Frauen vorbehalten. Das heißt in der Praxis: auf die Zukunft und die Themen in der Stadt, Wenn sich nach einem Mann keine Frau mehr zu die noch keinen Grund zum Feiern bieten. Was Wort meldet, muss die Versammlung über eine machen wir, um Armut und Obdachlosigkeit Fortführung der Debatte entscheiden. bei Frauen zu bekämpfen? Wo hapert es in der Pflege? Wie schaffen wir es, unseren Müll zu Wozu das Ganze? Frauen stellen die Hälfte der Be- reduzieren – und was ist eigentlich Zero Waste? völkerung, trotzdem werden politische Gremien Das und vieles mehr gleich auf den nächsten und Versammlungen häufig von Männern domi- Seiten.
    [Show full text]
  • Böll Stiftung: THEMA Ausgabe 1, 2013, Das Magazin Der Heinrich-Böll
    THEMA wird vom Browser unvollständig angezeigt! Nutzen Sie Adobe- oder Foxit- Reader Die Mittelpartei 3 Die Stadtpartei 9 + 14 Die kleine Großpartei 22 Ralf Fücks über die Anforderungen einer neuen Boris Palmer und Jochen Partsch über Thomas Schmid über Anmutung und politischen Gewichtsklasse gewandelte Profile und neue Milieus Anmaßung der Grünen Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung Ausgabe 1, 2013 Böll.Thema 1/2013 Der besondere Tipp Konferenzen Vortrag und Diskussion Die Stiftung in Sozialen Netzwerken Theater und Netz Sicherheitspolitik im Wandel – Beweist Syrien Die Heinrich-Böll-Stiftung ist in verschiedenen Mi/Do, 8. – 9. Mai 2013 das Ende des Prinzips der Schutzverantwortung? Sozialen Netzwerken aktiv. Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung Mi, 15. Mai 2013, 18.30 – 20.30 Uhr Werden Sie Freund oder Freundin der Stiftung Info/Anmeldung: www.boell.de/veranstaltungen Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung auf Facebook unter www.boell.de / f a c e b o o k , Mit Michael Ignatieff (Harvard University) u.a. sehen Sie Filme und Videos bei YouTube (www. Maschinenfrühling boell.de / youtube), Bilder bei Flickr (www.flickr. Technologien für ein besseres Morgen Understanding Pakistan c o m / p h o t o s / boellstift ung), hören Sie unsere Audiofiles (www.soundcloud.com/boellstiftung) Do/Fr, 6. – 7. Juni 2013 Di, 21. Mai / 10. Juni / 14. Oktober / 11. Novem- oder verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten der Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung ber / 2. Dezember, jeweils 18 – 19:30 Uhr Stiftung über den Kurznachrichtendienst Twitter Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung (in engli- Info/Anmeldung: www.boell.de/veranstaltungen _ scher Sprache – keine Simultanübersetzung) unter www.twitter.com /boell stiftung.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2007 INHALT
    Jahresbericht 2007 INHALT Vorstandsbericht 3 Einzelberichte 8 Finanzen und Mitglieder 23 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 25 Geschäftsstelle 27 Zeittafel 28 Anhang 29 IMPRESSUM Transparency International Deutschland e.V. Alte Schönhauser Straße 44 10119 Berlin Tel: 030-54 98 98 0 Fotonachweis: Fax: 030-54 98 98 22 Titelseite: Fotolia offi[email protected] Seite 7: Michael Fahrig, Dresdner Bank AG www.transparency.de Innenteil: Soweit nicht anders angegeben, Transparency International Deutschland e.V. Satz und Layout: FÜNF FREUNDE www.fuenffreunde.de Satz und Layout: FÜNF FREUNDE ISBN 978-3-9812154-1-0 www.fuenffreunde.de 2 1. VORSTANDSBERICHT tungen, Diskussionsbeiträgen, Stellungnahmen und Pressemeldungen zu den verschiedensten inhaltli- chen Feldern und Ebenen Position bezogen. An über 100 Veranstaltungen nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Transparency Deutschland teil, allein das Vorstandsmitglied Caspar von Hauenschild war 18 Mal mit Vorträgen oder auf Podien insbesondere der Wirtschaft vertreten und hat wichtige Aufklä- rungs- und Überzeugungsarbeit geleistet. Entscheidend ist, immer wieder auf Folgendes hin- Sylvia Schenk wurde am 20. Oktober 2007 zur neuen Vor- zuweisen: sitzenden von Transparency Deutschland gewählt. • Mittel- und langfristige wirtschaftliche Erfolge Die Debatte über Korruption in Deutschland im Jahr sind nur in stabilen Märkten möglich, es ist ein 2007 war im Wesentlichen geprägt durch den Sie- ureigenstes Interesse der Wirtschaft Korruption ab- mensskandal, der Ende 2006 begonnen hatte und zubauen und einen fairen Wettbewerb zu ermögli- in den Monaten darauf weitere Enthüllungen über chen. die Ausmaße der Vorwürfe sowie persönliche Kon- sequenzen im Siemenskonzern zur Folge hatte. Im • Es gibt genug positive Beispiele von Unterneh- Jahr des 10-jährigen Jubiläums der OECD-Konven- men, die auch in Ländern auf den hinteren Plätzen tion zur „Bekämpfung der Bestechung ausländischer des Corruption Perception Index („CPI“) auf sau- Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr“ bere Art und Weise Aufträge erhalten haben.
    [Show full text]
  • Grünen Faden Die Wichtigsten Gliede­ R­Ungen Und Anlaufpunkte
    GRUENE.DE DER GRÜNE FADEN Wegweiser für Mitglieder WILLKOMMEN BEI DEN GRÜNEN! Welcome to the GREENS! Bienvenue chez les VERTS! ¡Bienvenido a los VERDES! Benvenuti nei VERDI! Bem-vindo aos VERDES! Velkommen til de GRØNNE! Tervetuloa VIHREISIIN! Vällkommen till de GRÖNA! Vítáme vás u strany zelenych! Üdvözölnek az Zöldek! Laipni ludzam pie Zalajiem! Welkom bij de GROENEN! Dobrodosli pri Zelenih! YE¸SILLER partisine hos geldiniz! Inhalt Inhalt Herzlich willkommen bei den GRÜNEN! 6 Mitmachen und mitentscheiden 8 Der Einstieg bei den GRÜNEN: Dein Orts- und Kreisverband 8 Mitentscheiden bei Parteitagen 9 Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) 10 Landesdelegiertenkonferenz (LDK) oder Landesparteitag (LPT) oder auch Landesmitgliederversammlung (LMV) 11 „Kleiner Parteitag“ 12 Der Länderrat 12 Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften 13 Der Bundesfrauenrat 14 Die GRÜNE JUGEND (GJ) 14 Die GRÜNEN ALTEN (GA) 15 Mitmachen im Netz 16 Grüne Internetshops 16 GRÜNE in sozialen Netzwerken 17 Bescheid wissen und informiert bleiben 17 Das WURZELWERK 17 Der Newsletter der GRÜNEN 18 Der SCHRÆGSTRICH – unser Mitgliedermagazin 19 Programme und Beschlüsse 19 Grundsatzprogramm 20 4 Inhalt Wahlprogramme 20 Weitere Beschlüsse 21 Täglich informiert im Internet 21 Aufbau unserer Partei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kurzüberblick 22 Der Bundesvorstand 22 Der Parteirat 23 16 Landesverbände 23 Organisationen, die für unsere Partei wichtig sind 24 Die Europäische Grüne Partei (EGP) 24 Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) 25 Campusgrün – das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen 26 Grüne Regeln 26 Die Satzung 26 Geschlechtergerechtigkeit 27 Trennung von Amt und Mandat 28 Parteifinanzen 28 Grüne Chronik 30 Kurze Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 30 Glossar grüner Abkürzungen 37 5 Herzlich willkommen bei den Grünen! Herzlich willkommen bei den GRÜNEN! Liebe Freundin, lieber Freund, herzlich willkommen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN! Ich freue mich über deinen Schritt, Mitglied unserer Partei zu werden.
    [Show full text]
  • The Evolution of PIK's Research Programme
    Impressum Publisher Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Postal address P.O. Box 601203 14412 Potsdam Germany Visitor address Telegrafenberg 14473 Potsdam Germany Phone +49 - 331-288-2500 Fax +49 - 331-288-2600 E-mail [email protected] Internet http://www.pik-potsdam.de Main Editor Margret Boysen Technical Management Dietmar Gibietz-Rheinbay Layout Margret Boysen (photo layout), Dietmar Gibietz-Rheinbay (template design), Wilhelmine Seelig, Ursula Werner (technical assistance). Cover design: POLYFORM, Büro für Grafik- und Produktdesign, Berlin. Printed by neue odersche Verlag und Medien GmbH Photo and Illustration Credits Illustrations: Front cover: Pol de Limbourg “Très Riches Heures du duc de Berry”, Janvier: le duc à table (banquet scene), vellum, 15th Century, Calendrier, Ms. 65/ 1284 f.1v, Musée Condé, Chantilly, France, © Giraudon/Brigdeman Art Library. Back cover: Pol de Limbourg, “Très Riches Heures du duc de Berry”, Novembre: la glandée; (feeding acorns to the pigs), vellum, avec zodiaque, 15th Cen- tury, Calendrier. Ms. 65/1284 f.11v, vellum. Musée Condé, Chantilly, France, © Giraudon/Bridgeman Art Library. Inside: all illustrations by PIK scientists or from publications to which PIK scientists have contributed, except: p. 13: Simon Bening, “Die Sint- flut”, 16. Jh. © Faksimile Verlag Luzern (www.faksimile.ch); p. 104: reprinted with permission from: Vörösmarty, C.J. et al., 2000, Science, 289, pp. 284-288, © AAAS; p. 101 POLYFORM, Büro für Grafik- und Produktdesign; p. 90, p. 100: Architektenbüro Borck, Boye, Schaefer. Photos by: ARDAU Weinimport GmbH (www.hola-iberica.de): p. 75; Hans Bach: (© PIK) pp. 19, 20, 22, 87, 92 bottom, 93 middle, 94 middle, 95, 96 1st row right, 97, 100 right; Helmut Biess: (© PIK) p.
    [Show full text]
  • Wdr Europa Forum Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Berlin-Brandenburg Südwestrundfunk Österreichischer Rundfunk Vertretung Der E
    wdr Europa Forum Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Berlin-Brandenburg Südwestrundfunk Österreichischer Rundfunk Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland CIVIS medien stiftung GmbH Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Projektleitung Michael Radix wdr Chefredaktion Fernsehen Marianne Breuer Viola Eggert CIVIS medien stiftung GmbH Europäisches Parlament Informationsbüro für Deutschland Mitarbeit Jürgen Burggraf wdr Intendanz Barbara Gessler Europäische Kommission Herausgeber Westdeutscher Rundfunk Köln Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Ries-Augustin 50600 Köln Deutschland Design www.vierviertel.com April 2007 In Kooperation mit: Einladung | Invitation Mai 9–10 · 2007 wdr Europa Forum Auswärtiges Amt Berlin 2007 Europa neu denken! Die Globalisierung der Europäischen Union Rethinking Europe! The Globalisation of the European Union Westdeutscher Rundfunk Südwestrundfunk Österreichischer Vertretung der Europäischen Europäisches Parlament Rundfunk Köln Berlin-Brandenburg Rundfunk Kommission in Deutschland Informationsbüro für Deutschland Einladung Europa neu denken! Die Globalisierung der Europäischen Union Die Globalisierung Europas erreicht über die Ökonomie hinaus Wenige Wochen vor dem EU-Gipfel im Juni in Brüssel veranstalten heute fast alle Lebensbereiche. Die Weltwirtschaft wächst schnell der Westdeutsche Rundfunk, der Rundfunk Berlin-Brandenburg, wie seit Jahren nicht mehr. Viele EU-Bürgerinnen und EU-Bürger der Südwestrundfunk, der ard/zdf Ereignis- und
    [Show full text]