Einzelpreis 0,50 €

Ausgabe Nr. 1 25. Januar 2020 bis 28. Februar 2020 Liebfrauen/St. Marn St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar St. Goar

© Bru‐nO / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel. Denn du bist da und ich weiß, dass du auch heut mit mir bist.

afrikanisches Gebet

WORT-GOTTES-FEIERN UND TAUFEN IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Der PfarreienratDirekt hat vor der In seiner Sitzung vom 28. November hat Sommerpause beschlossen, Wort- der PfarreienratDirekt beschlossen, dass Gottes-Feiern als regelmäßiges Taufen in Zukunft in der Sonntags- Angebot in unserer Pfarreiengemein- Messfeier (oder samstagabends) stattfin- schaft (wieder) einzuführen. den werden. Bitte melden Sie Ihr Kind Inzwischen haben sich in acht frühzeitig im Pfarrbüro an, damit ein verschiedenen Kirchen Teams zu- geeigneter Gottesdienst gefunden sammen gefunden, die bereit sind, die werden kann. Gestaltung dieser Gottesdienste zu Somit hat auch die Gemeinde Gelegen- übernehmen. heit, an der Tauffeier teilzunehmen und Schön wäre, wenn sich auch aus der den Täufling in der Christengemeinde nachfolgenden Generation junge willkommen zu heißen. Erwachsene, Jugendliche, Kinder den Ich hoffe, Sie haben das neue Jahr gut Teams anschließen und vielleicht zu- begonnen und wünsche Ihnen viel nächst eine kleine Aufgabe übernehmen, Freude in der närrischen Zeit! damit diese Arbeit auch auf Zukunft angelegt ist. Nach der Vorstellung der Für das Seelsorgeteam Synode sollen Wort-Gottes-Feiern ein Christoph Bretz, Pfarrverwalter, regelmäßiges Gottesdienst-Angebot Kooperator sein. Die Wort-Gottes-Feiern wurden in einen Acht-Wochen-Rhythmus einsortiert, damit sie auch ein regelmäßiges Angebot werden. In der darauf folgenden Woche wird dann in der jeweiligen Pfarrei, in der am Samstag oder Sonntag eine Wort- Gottes-Feier war, nach Möglichkeit das Angebot einer Messe sein. Bitte unterstützen Sie ihr örtliches Wort- Gottes-Team durch den Besuch des Gottesdienstes. Die Teams geben sich sehr viel Mühe mit der Gestaltung. Sie können aber auch eine der Hl. Messen in der Nachbargemeinde besuchen.

Impressum ‐ Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinscha Oberwesel im Dekanat St. Goar, Marnsberg 1, 55430 Oberwesel, Pastor Manfred Weber Redakon: Pastor Christoph Bretz, Gerhard und Lilo Rolinger, Anja Becker

Sa. 25. Jan. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus → Caritas Kollekte 18.00 h Wort-Gottes-Feier

Dellhofen 18.00 h Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchen- chor und Männergesangsverein im Gedenken an: † Marlies Bartelmess (2. Jgd.); † Hans Schmitt, † Herbert Hüttner

So. 26. Jan. 3. Sonntag im Jahreskreis → Caritas Kollekte Niederburg 9.00 h Hochamt im Gedenken an: alte Stifter

St. Goar 10.30 h Hochamt mit Kerzenweihe im Gedenken an: † Anna Maria Müller (3.STA); † Kurt Arend (2. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen mit Vorstellung der Kommunionkinder im Gedenken an: † Paul Loosen u. † Angeh., † d. Fam. Link; Leb. u. † d. Fam. Lanius- Knab Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus Langscheid 18.00 h Hochamt im Gedenken an: alte Stifter

Di. 28. Jan. Hl. Thomas von Aquin Laudert 18.00 h Hl. Messe

Mi. 29. Jan. Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Oberwesel 17.00 h Hl. Messe im Gedenken an: nach Meinung; Mutter-Rosa-Kapelle † Hannelore Liesenfeld (2. STA) Do. 30. Jan. Donnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung

Mutter-Rosa-Kapelle 18.00 h Hl. Messe zu Ehren der Hl. Aldegund im Gedenken an: † Erich Renzler (2. STA) Oberwesel 18.30 h Sitzung Gemeindeteam Oberwesel

Sa. 1. Febr. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Perscheid 18.00 h Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an: † Ulrich Karbach (1. Jgd.), † Ehel. Johann u. Katharina Karbach u. † Kinder, † Sr. Theresiana, † Christel u. Josef Schneider, † Hugo Karbach, † Therese u. Josef Hübel u. † Tochter Birgit Damscheid 18.00 h Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an: † Karl Heinz Baumgarten (1.Jgd.); Leb. u. † d. Fam. Vogel-Ritt

So. 2. Febr. Darstellung des Herrn - Lichtmess Wiebelsheim 9.00 h Hochamt mit den Kommunionkindern, Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an † Valentin Lobüscher (Stiftamt) St. Goar 10.30 h Wort-Gottes-Feier anschl. Kuchenverkauf der Messdiener im Gedenken an: † Marita Reulen (3. STA) Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen mit Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an: † Annemie Junk (2. STA); † Karl Heinz Schönel (2.STA); † Ehel. Christine u. Walter Becker,

Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Urbar 18.00 h Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen im Gedenken an: † Edmund u. Gertrude Muders; † Ehel. Elisabeth u. Otto Muders; † Waltraud Scheer

Di. 4. Febr. Dienstag der 4. Woche im Jahreskreis St. Goar 18.00 h Hl. Messe mit Blasiussegen

Mi. 5. Febr. Hl. Agatha Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: nach Meinung; † Anni Scharding

Do. 6. Febr. Hl. Paul Miki und Gefährten Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Biebernheim 18.00 h Hl. Messe

Sa. 8. Febr. Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Weiler-Bopp. 11.00 h Hl. Messe zu Apollonia

Niederburg 18.00 h Vorabendmesse

So. 9. Febr. 5. Sonntag im Jahreskreis Laudert 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Andre Grings (Jgd.), † Gertrud Grings (Jgd.) u. † Angeh.

Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Rudolf Becker (3. Jgd.) u. † Angeh.

St. Goar 10.30 h Hochamt im Gedenken an: † Elisabeth Huppert, † Ehel. Margarete u. Matthias Theisges u. † Enkelin Daniela Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Mi. 12. Febr. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Laudert 9.30 h Krankenkommunion Perscheid Oberwesel 17.00 h Wort-Gottes-Feier Mutter-Rosa-Kapelle

Do. 13. Febr. Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Fr. 14. Febr. Hl. Cyrill und Hl. Methodius Oberwesel 9.30 h Krankenkommunion

Mutter-Rosa-Kapelle

Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Sa. 15. Febr. → Kollekte für das Priesterseminar Urbar 18.00 h Wort-Gottes-Feier

Wiebelsheim 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Willi u. Renate Michels, † Peter Werner 6. Sonntag im Jahreskreis So. 16. Febr. → Kollekte für das Priesterseminar Perscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Melchior u. Walburga Speicher, † Anton u. Margit Speicher u. † Angeh.

Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: † Heribert Müller (6. Jgd.)

Biebernheim 10.30 h Hochamt im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Ersch- Knab, † Jakob Wangard, † Leni Glockner; † Rosemarie Scale (5. Jgd.) u. † Ehemann Viktor Damscheid 18.00 h Wort-Gottes-Feier

Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Di. 18. Febr. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Urbar 18.00 h Hl. Messe

Damscheid 18.00 h Hl. Messe

Mi. 19. Febr. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Oberwesel 17.00 h Hl. Messe

Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † d. Fam. Pies-Kunz, † Helma Keller, † Pastor Jakobs

Do. 20. Febr. Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Engehöll 18.00 h Hl. Messe im Gedenken an: † d. Fam. Schneider- Klockner

Sa. 22. Febr. Kathedrale Petri Laudert 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: für die Schutzengel; † Ehel. Hermann u. Johanna Günster, † Bruno Wiese

So. 23. Febr. 7. Sonntag im Jahreskreis Langscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: für die Ordensangehörige Oberwesel 10.30 h Wort-Gottes-Feier Liebfrauen St. Goar 10.30 h Hochamt im Gedenken an: † Ruth Haasenritter;

Oberwesel 15.00 h Offenes Pfarrhaus

Niederburg 18.00 h Hochamt im Gedenken an: für die Priester

Mi. 26. Febr. Aschermittwoch Oberwesel 17.00 h Wort-Gottes-Feier Mutter-Rosa-Kapelle

Oberwesel 18.00 h Hl. Messe mit Aschenkreuz Liebfrauen im Gedenken an: † Ehel. Elisabeth u. Hermann Karbach (Stiftamt)

St. Goar 18.00 h Hl. Messe mit Aschenkreuz Laudert 18.00 h Wort-Gottes-Feier zu Aschermittwoch

Do. 27. Febr. Donnerstag nach Aschermittwoch Oberwesel 16.30 h Eucharistische Anbetung Oberwesel 20.00 h Sitzung des Pfarrverwaltungsrates

Fr. 28. Febr. Freitag nach Aschermittwoch Damscheid 18.30 h Kreuzwegandacht

Diözesaner Eröffnungsgottesdienst der Sternsinger in Völklingen

SCHORSCHS_

Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in Völklingen Am frühen Donnerstagmorgen machten sich sechs Sternsinger mit ihren Betreuern auf den langen Weg nach Völklingen im Saarland zum gemeinsamen Aussendungsgottesdienst des Bistum Triers. Um 11 Uhr fand der feierliche Gottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm statt. Anschließend zogen rund 400 Sternsinger durch die Stadt bis zur Völklinger Hütte, welche zum Weltkulturerbe gehört. Dort wurden alle von der Völklinger Bürger- meisterin begrüßt und es gab Verpflegung für alle. Nachdem wir uns gestärkt hatten, besichtigten wir noch die Ausstellung „Pharaonengold - 3000 Jahre altägyptische Hochkultur“, die sehr sehenswert war. Gegen 16 Uhr traten wir nach einem ereignisreichen und schönen Tag die Heimreise an.

2020

In unserer Pfarreiengemeinschaft sind

18.329,01 €

Damscheid 1.028,40 € Niederburg 1.539,00€

Wiebelsheim 1.031,50 € Urbar 1.600,00 €

Laudert 1.581,00 € St. Goar 4.425,01 €

Perscheid 940,13 € Oberwesel 3.467,65 €

Langscheid 570,10 € Engehöll/Weiler B. 360,74 €

Dellhofen 1.785,48 € Offenes Pfarrhaus unserer Pfarreiengemeinschaft Interessierte Christen kommen zusammen. - Es gibt etwas zu Essen. - Wir lernen uns kennen und tauschen uns aus. - Wir haben Visionen und spinnen Pläne. Ab sofort ist das Pfarrhaus Oberwesel an jedem Sonntag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen für alle, denen etwas an Glaube und Christsein vor Ort liegt.

Foto: Heinz Liedtke Sie sind herzlich eingeladen.

Bibel und Frühstück Das Wort Gottes ist für alle da. Also ist auch jeder herzlich willkommen. Dienstag, 28. Januar und 25. Februar 2020, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Café Global, Oberwesel.

Wenn wir jemanden sehen, der um Hilfe bittet, halten wir da an? Es gibt viel Leid und Armut, und es braucht viele barmherzige Samariter.

Papst Franziskus 2-Tages-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel vom 21. April - 22. April 2020 zum Hl. Bonifatius nach Fulda

Das Morgenlob gestalten wir an der Zeit in der Stadt oder besichtigen die Mariengrotte in Bad Soden-Salmünster, wunderbaren Gärten des barocken hier nehmen wir auch unser Stadtschlosses. traditionelles Picknick ein. Bevor wir dann in Richtung Heimat auf- Wenn das Wetter es zulässt, werden brechen, halten wir noch ein kurzes wir auf unserer Fahrt nach Fulda auf Abendlob in der St. Michaelskirche. der Wasserkuppe einen Stopp einlegen. Der Reisepreis beträgt pro Person In Fulda ist im Dom St. Salvator um 120 Euro im DZ und 130 Euro im EZ. 16.00 Uhr die Pilgermesse für uns Wir bitten um baldige Überweisung des bestellt. gesamten Reisepreises auf das Danach fahren wir weiter nach Hünfeld, Konto des Kirchengemeindeverbandes hier werden wir im Bonifatiuskloster Oberwesel, übernachten. IBAN DE59 5605 1790 0011 246 469 Den zweiten Tag unserer Wallfahrt be- Verwendungszweck: Pilgerfahrt Fulda ginnen wir - nach dem Frühstück - mit und Vor– und Zuname. einer hl. Messe im Kloster und fahren Die Reiseleitung liegt in den Händen von dann zurück nach Fulda. Bärbel Ebert, die unter Nach einem gemeinsamen Mittagessen Tel. 06744-8147 oder 0160-920 83 332 können Sie an einer Stadtführung teil- zu erreichen ist. nehmen oder Sie verbringen die freie Bärbel Ebert

Ein Doppelzimmer ist noch frei.

Von Author and original uploader was ThomasSD at de.wikipedia ‐ Originally from de.wikipedia; descripon page is/was here., Gemeinfrei, hps:// commons.wikimedia.org/w/index.php? curid=564952 © Peter Weidemann © Peter Weidemann

Liebe Mitchristen, che Kirchendienste wie Führungen und zum Jahreswechsel bietet es sich an, Reinigungen, Küsterdienste, Glocken- einmal ein Wort des Dankes Läute-Dienste und handwerkliche Küm- auszusprechen. merer, Verwaltungs- und Pfarreienräte, Organisten und Chorleiter, Sänger und Dieser Dank geht an alle aktiven Musiker, unsere Erwachsenen- Menschen, die sichtbar oder auch Bildungsarbeit und auch die kirchlichen unsichtbar viele Dienste für die Vereine. Allgemeinheit und zum Funktionieren unserer Pfarreiengemeinschaft Neben dem Dank an die vielen ehren- erbringen. amtlich Tätigen gilt der Dank aber auch den Hauptamtlichen, die sich viel Mühe Da sind zu nennen die aktiven Gemein- geben, unsere kirchliche Gemeinschaft deteams in den einzelnen Orten unserer als aktive Glaubensgemeinschaft zu Pfarreiengemeinschaft, die zahlreichen begleiten. Lektoren und Kommunionhelfer, in einzelnen Dörfern die dortigen Pfarrbrief- Wir wollen auch den Kommunen mit austräger, die Messdienergemeinschaft, ihren Bürgermeistern danken für eine die Sternsinger und ihre Betreuer, die gute und fruchtbringende Zusammen- Krippenbauer, die fleißigen Klepperer in arbeit. der Karwoche, die Gestalter von beson- Wir alle, einschließlich derjenigen, die deren liturgischen Feiern wie Mini- die zahlreichen kirchlichen Angebote an- Familien-Gottesdienste, Kinderkirche, nehmen, tragen zur Kirche Jesu bei und Wort-Gottes-Feiern, Taizegebet, Rorate- sind Kirche Gottes, jeder an seinem Messe, Weltgebetstag, Krippenspiel, selbst gewählten Platz. Eucharistische Anbetung, Rosenkranz D A N K E ! und Totengebet, Kreuzwegandacht, Maiprozession, Adventskonzert und Michael Brahm, andere Konzerte, Wallfahrten- Sprecher PfarreienratDirekt Organisation, das Pfarrbrief-Team, die zahlreichen aktiven Helfer an und für „Von guten Mächten wunderbar Fronleichnam, die Helfer für die Bolivien- geborgen erwarten wir getrost was hilfe-Sammlung, Glühwein-, Plätzchen- kommen mag, und Kuchenverkauf, Schaukastenbetreu- Gott ist mit uns am Abend und ung, Büchereien, Besuchsdienste Taufe am Morgen und ganz gewiss an sowie alte und kranke Menschen, jedem neuen Tag.“ Blumen- und Gartenbetreuung, zahlrei- (Dietrich Bonhoeffer) Unterstützung der Tafel durch Pfarreienrat Pfarreiengemeinschaft Oberwesel fördert erneut soziales Projekt Pünktlich zu Weihnachten konnte der PfarreienratDirekt (PRD) der Pfarreiengemein- schaft Oberwesel an die aktiven Helfer der Tafel Rhein-Hunsrück innerhalb der Verbandsgemeinde einen Spendenscheck über 1.000 € übergeben. Anlässlich des Advents- und Weihnachtsmarktes in Oberwesel waren 950 € Erlös am Info- und Verkaufsstand der Pfarreiengemeinschaft zusammen gekommen. Durch eine private Spende wurde dies noch auf eintausend Euro aufgerundet. Bislang hatte der Pfarreienrat diese Aktion auf dem jährlich im Sommer stattfinden- den Aldegundismarkt im Oberweseler Stadtwald durchgeführt, aber in 2019 wurde wegen Waldbrandgefahr diese Traditionsveranstaltung vorsorglich abgesagt. Kurzentschlossen verlegten die aktiven Verkäufer der Pfarreiengemeinschaft ihre Initiative auf den Advent. Bislang wurden die ökumenische Flüchtlingshilfe, die Vor- Tour der Hoffnung und die Hospizarbeit gefördert. Nun war die Tafel an der Reihe. Im Rahmen des Sonntags-Gottesdienstes in der Oberweseler Liebfrauenkirche konnten die beiden Sprecher des Pfarreienrates Agnes Beres und Michael Brahm, die freudige Übergabe an Judith Terhag, St. Goar und Dieter Böhres, Oberwesel von der Tafel vornehmen, die sich sehr freuten und im Namen des Tafel-Vorsitzenden Ludwig Geissbauer dankten. Michael Brahm

Spendenübergabe an die Tafel: Dieter Böhres und Judith Terhag erhalten von Agnes Beres und Michael Brahm den Erlös der Pfarreiengemeinschaft (von links nach rechts) Pfarrgemeinde Oberwesel Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zur Kaffeestunde im Seniorenheim jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Spielenachmittag der kfd Zum nächsten Spielenachmittag am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, laden wir herzlich ein. Beginn ist um 15.00 Uhr im Café Global, Liebfrauenstraße. Gemeinsam wollen wir mitgebrachte Spiele spielen. © Friedbert Simon Infos hierzu bei Helma Loosen, Tel. 06744-1001. kfd Oberwesel - Traditionelle Gebete in der Fastenzeit Sie wollen in der Fastenzeit ein bisschen Zeit haben für Spirituelles, zum Beten, Singen und Meditieren? Sie wollen das gerne in Gemeinschaft tun? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unseren traditionellen Gebeten in der Fasten- zeit. Wir treffen uns, beginnend am Mittwoch, 4. März 2020, jeweils mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr in der Mutter-Rosa-Kapelle. Dabei ist es den Teilnehmenden freigestellt, an wie vielen Terminen sie gerne kommen möchten. Die Gebetseinheiten stehen zwar im Zusammenhang, sind aber für sich abgeschlossen. Wer sich nach dem Gebet noch austauschen möchte, hat auch hierzu Gelegenheit. Die Gebete werden vorbereitet von Anja Muders und Gaby Dittmayer.

John Blankers Pfarrgemeinde Oberwesel "So geht katholisch" Ausstellung in der Liebfrauenkirche Oberwesel 1. März bis 30. April 2020 Orte, Symbole und Rituale im Kirchenraum © Peter Weidemann

Es geht vielen so: Man besucht die Kirche, die man schon viele Male betreten hat, nichts Neues mehr! Man feiert den Gottesdienst, wie man ihn schon viele Male mitgefeiert hat, nichts Neues mehr! Es schleicht sich Routine ein, Gedankenlosigkeit, schlimmstenfalls Langeweile! Da ist es hilfreich, sich wieder einmal die Orte, Symbole und Rituale, die der Kirchenraum bietet, zu betrachten und sich die Botschaften, die sie vermitteln, zu vergegenwärtigen. Hilfe dazu bietet die Wanderausstellung „So geht katholisch“, die das Bistum Fulda zur Verfügung stellt. acht transparente und LED-Licht beleuchtete Tafeln zeigen und erklären Orte, Symbole und rituelle Handlungen in unserer Kirche. Nutzen Sie das Angebot einmal in aller Ruhe die Kirche zu besuchen und sich auf die Reise durch den Kirchenraum zu begeben. Entdecken Sie die Schätze, die unsere Kirche zu bieten hat und erleben Sie so wieder neu die Schönheit und Vielfalt unseres Glaubens. Es ist auch eine spannende Entdeckungsreise, sich als Familie auf den Weg zu machen und sich überraschen zu lassen!!

Eine Initiative vom Besucherdienst Liebfrauenkirche Oberwesel in Verbindung mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Pfarrgemeinde Oberwesel

Sternsingeraktion 2020 „Frieden! Im Libanon und weltweit“ unter andere berichteten stolz „das Geld, diesem Motto waren am Wochenende was wir für uns bekommen haben, insgesamt 17 „Könige“ unterwegs, um haben wir auch in die Dose getan“. als Sternsinger den Segen in die Häuser Zwei Freundinnen aus verschiedenen zu bringen und um Spenden für Orten gingen in beiden Orten mit. Friedensprojekte im Libanon zu bitten. Ein syrischer Junge, der seit einiger Zeit Im Sternsingerfilm hatten die Kinder hier lebt, erklärte sich kurzfristig bereit Rabella und Raman aus dem Libanon mitzumachen. Die als Dank© Peter erhaltenen Weidemann kennengelernt, die beim Alwan- Süßigkeiten wurden teilweise an die Unterricht religiöse Vielfalt, Frieden und Tafel weitergegeben. Gerechtigkeit erleben. Beim feierlichen Gottesdienst am Die Sternsinger waren so überzeugt von Sonntag segnete Pastor Bretz Kreide, der guten Sache, dass sich alle größte Segensaufkleber und Sternsingerkinder. Mühe gaben, möglichst viele Häuser und Einige Kinder machten sich nochmals Straßen zu besuchen. Besonders auf den Weg. Auch der Neu- gefreut haben sich die Menschen im jahrsempfang wurde besucht. Seniorenheim über Gesang und Wir bedanken uns für die großzügigen Segenswünsche. Spenden und bei denen, die Mittagessen “Mit kleinen Taten bewegen wir viel", gekocht, Kinder zu entlegenen Straßen dies setzten die Kinder direkt um, ein gefahren und uns in vielfältiger Weise Junge gab auf der Straße gefundene unterstützt haben. Münzen mit in die Spendendose und Gaby Dittmayer Pfarrgemeinde Oberwesel

Sternsinger Dellhofen

Am Sonntag gingen in Dellhofen, wie an vielen anderen Orten ebenfalls, die Sternsinger von Haus zu Haus, brachten ihren Segen mit und sammelten für die diesjährige Sternsingeraktion die Summe von über 1.700 Euro. Drei Gruppen zogen durchs Dorf. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgemacht haben und

Gottes Segen allen Spendern im neuen Jahr; das wünschen © Peter Weidemann „Kaspar, Melchior und Balthasar“ Margret Prämassing Pfarrgemeinde Oberwesel

Wunschbaum“: Danke an alle! Erneut durften wir den „Wunschbaum“ als wunderbare Gemeinschafts-Aktion erleben: Auch nach vielen Jahren erfährt der adventliche Spendenaufruf überaus positive Resonanz – und ebenso ungebrochene Beteiligung! Beeindruckend war wieder die Zahl der Menschen, die sich mit anderen solidarisch gezeigt haben. Und besonders schön war es, dass auch jene, die selbst beileibe nicht im © Peter Weidemann Überfluss leben, Mitmenschen in Not gerne eine Freude bereiten wollten. Eltern und ihre Kinder, alleinstehende und einsame Menschen, Alte oder Kranke spürten durch ein solches Geschenk zum Weihnachtsfest die Solidarität des ihnen unbekannten Spenders. Der Caritasverband dankt allen Spendern auch im Namen der Beschenkten herzlich! Dank gebührt ebenso den mitwirkenden Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden, der Kolpingsfamilie Oberwesel, den beteiligten KiTas, Beratungs- stellen und sozialen Trägern. Die Wunschbaum-Aktion lebt davon, dass viele sich ihr Anliegen zu eigen machen und es ins eigene Umfeld tragen. Jede helfende Hand bei der Organisation, jeder Fürsprecher für unser Anliegen ist deshalb unersetzlich! Details nennt Ilona Besha, Caritas , Handy: 0171-3004989; E-Mail: [email protected].

Gotte gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe für jede Schwierigkeit. Für jedes Problem, dass das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Irischer Segen Pfarrgemeinde Oberwesel

© Peter Weidemann Pfarrgemeinde St. Goar St. Goarer Messdiener erleben Wintertraum Es ist schon zur Tradition geworden, dass die St. Goarer Messdiener mit ihren Familien ihre Weihnachtsfeier alle zwei Jahre in den Wintertraum des Phantasia- landes legen. So auch in diesem Jahr. Bei herrlichem Wetter ging es am frühen Morgen mit dem Bus nach Brühl, wo auch dort das Wetter nicht enttäuschte. Zu aller Verwunderung war der Be- sucherandrang nicht so rege wie vor zwei Jahren, so dass wir alle nicht all zu lange bei den kalten Temperaturen an- stehen mussten. Schnell tauchten wir in die stimmungsvolle Weihnachtswelt des winterlich geschmückten Parkes ein und ließen uns von den tausend Lichtern und glitzernden Winterwelten verzaubern. Phantastische Fahrgeschäfte, sowie die eigens auf Weihnachten zugeschnittenen Shows waren die besonderen Highlights. Ein wärmender Glühpunsch oder Kinderpunsch rundete den Zauber des Tages ab. In den Abendstunden traten wir alle glücklich, aber auch müde die Heimreise an. Neue Umhänge und Turbane für unsere Sternsinger Einige Stunden verbrachten Patricia Goedert, Elke Roder, und Rotcharin Arend an ihren Nähmaschinen, um neue Umhänge und Turbane für die Sternsinger zu nähen. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Pfarrgemeinde Niederburg Agapefeier in Niederburg

„Gaudete!“ – „Freuet euch!“ so lautet Er war es auch, der die Kirche in neues die Aufforderung des 3. Adventssonntags Licht getaucht, die Musik organisiert und an die Gläubigen. für Brot und Wein gesorgt hatte. Viele Sichtbaren Ausdruck erhielt die Freude folgten der Einladung und waren auch durch einen festlichen Gottesdienst, gerne bereit, mit einer Spende oder zelebriert von Pastor Poppe, in der einem Brotkauf die noch notwendigen Niederburger Pfarrkirche St. Stephanus. Renovierungsarbeiten an unserer Kirche Stimmungsvolle Beleuchtung empfing zu unterstützen. die Gläubigen und vor dem Altar standen Herbert Retterath zwei große Körbe mit frisch gebackenem Backesbrot, die darauf hinwiesen, dass nicht nur Gottesdienst gefeiert wurde. Die Chorgemeinschaft Niederburg/ St. Goar und Klaus König mit der Trompete halfen mit, den Gottesdienst feierlich zu gestalten. Edgar Menne lud nach dem Gottesdienst alle Gläubigen zu einer Agapefeier ein.

Sternsinger Urbar In Urbar waren 17 Urbarer Kinder unterwegs und sammelten über 1600 € für die Sternsingeraktion. Auch spendeten sie eine große Portion der Süßigkeiten an das Café Global. Dorle Clemens

Pfarrgemeinde Perscheid

Sternsinger Perscheid Unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ zogen elf Perscheider Kinder am 5. Januar als Sternsinger durch den Ort. Voller Freude brachten sie den Segen in die Häuser. Dem Einsatz der Kinder ist es zu verdanken, dass am Ende der Aktion rund 950 Euro für Friedensprojekte im Libanon gesammelt werden konnten. Die große Spendenbereitschaft ermutigte unsere Sternsinger dazu, einen Großteil der gesammelten Süßigkeiten an ein Kinderheim in Polen zu spenden. Sabine Freund Pfarrgemeinde Perscheid 30. Auflage der Perscheider Adventsvesper wieder sehr erfolgreich

Auch die stürmische, raue Witterung am 3. Advent konnte die Stimmung und den Erfolg der 30. Perscheider Adventsvesper nicht beeinflussen. Während die Außenan- lagen am Vortag vom heftigen Winterstür- men fast weggeblasen wurden, fand die Vesper diesmal in der warmen, gut gefüllten Kirche statt. Frauenchor, Musikverein, Werner Henzel mit “seiner Orgel“ und erstmals eine Perscheider Jugendgruppe “zauberten“ mit ihren Gesangs- und Musikbeiträgen eine wundersame, vorweihnachtliche Atmosphäre in der festlich geschmückten Kirche. Das Friedenslicht aus Bethlehem und einfühlsame Texte rundeten den festlichen Teil der 30. Adventsvesper harmonisch ab. Der Glühwein von der Feuerwehr, Bratwurst vom Narrenclub und Kaffee und Kuchen von der Frauengemeinschaft sorgten mit den zahlreich erschienenen Besuchern auch diesmal wieder mit dafür, Der Reinerlös 2018 dass wir einen ordentlichen Reingewinn für (2 x 875 Euro )wurde bei der dies- die Hospizgemeinschaft Mittelrhein und jährigen Adventsvesper an die die Bücherei in Perscheid erzielen konnten. Aktion Armut und Gesundheit und die Beleuchtung der Pfarrkirche Theo Castor St. Albanus überreicht. Pfarrgemeinde Damscheid Kommunionkinder Wiebelsheim In der Vorabendmesse am 23. November 2019 haben sich die Kommunionkinder aus Wiebelsheim der Gemeinde vorgestellt. Unter dem diesjährigen Motto der Kommunion: „Heute muss ich in deinem Haus bleiben", haben die Kinder eine Leinwand mit Tür selbst gestaltet und in der Kirche aufgestellt. Ebenfalls wurde die Gruppenkerze nach diesem Motto gestaltet und von den Kindern am An- fang des Gottesdienstes entzündet. Pastor Bretz hat die drei Mädchen (Marli Freitag, Julienne Scheer und Mia Weht) vorgestellt und ihnen eine schöne Kom- munionvorbereitung gewünscht. Text und Fotos Manuela Scheer

Messdiener und Kommunionkinder Wiebelsheim Am Ende des Jahres trafen sich die Ab dem neuen Jahr wird Manuela Messdiener aus Wiebelsheim mit den Scheer für unsere Gemeinde die Verant- Kommunionkindern zum gemeinsamen wortliche für die Messdienerarbeit sein. Miteinander im Bürgerhaus. Im Anschluss machten sich alle auf in Aus Kratzpapier entstanden sehr den Gottesdienst zum vierten Advent. kreative Lesezeichen für die Gottes- Danach war noch Gelegenheit zum dienstbesucher an Weihnachten. Treffen bei Glühwein und Punsch auf Bei weihnachtlicher Musik und Waffeln dem Dorfplatz. mit Sahne kam gemütliche Stimmung auf. Die Messdiener bedankten sich mit einem Geschenk für die langjährige Tätigkeit bei Bärbel Heeb. Pfarrgemeinde Damscheid Ökumenisches Gebet im Advent in Wiebelsheim

Fürchtet euch nicht! Die Botschaft des Engels an die Hirten in der Heiligen Nacht war Thema des ökumeni- schen Gebets im Advent. In erwartungsfroher Runde fanden sich katholische und evangeli- sche Christen ein, um miteinander zu beten und zu singen. Im Anschluss kam man bei Plätzchen und Tee noch ins Gespräch. Fürchtet euch nicht! Auch wenn Advent und Weihnachten bereits hinter uns liegen, ist diese Aussage eine wunderbare Zusage für das Neue Jahr.

Filialkirche St. Remigius Laudert Am 14. Dezember anlässlich des Lichterfestes würdigte Edgar Grings die Verdienste von Rudi Grings als Organist in der Filialkirche St. Remigius in Laudert. Am 1. Dezember 1959 übernahm er diesen Dienst, 60 Jahre, unermüdlich, immer im Einsatz. Erneut begleitete und erfreute der Chor „Carduelis“ unter der Leitung von Lukas Stollhof diesen Gottesdienst. Die begeisterte Gemeinde zeigte dies mit einem kräftigen Applaus. Agnes Beres

@ kino.de Pfarrgemeinde Damscheid

Förderverein Filialkirche St. Remigius Laudert Die diesjährige Sonderkollekte für die Heizkosten erbrachte den erstaunlichen Betrag von 895,00 € Allen Spenderinnen u. Spendern ein herzliches Gott Vergelt´s.

© sandra_schoen / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com

Festliches Weihnachts-Hochamt in der Filialkirche St. Remigius Laudert Am 2. Weihnachtstag zelebrierte Weihbischof Robert Brahm, wie auch schon in den vergangenen Jahren ein festliches Weihnachts-Hochamt. Traditionell mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Männer-Gesangverein

Laudert unter der Leitung von Uwe Hochstein. @ kino.de Agnes Beres Pfarrgemeinde Damscheid

Lauderter Sternsinger unterwegs! Am Sonntag, dem 5. Januar 2020 trafen sich 20 Kinder verkleidet als „Heilige drei Könige“ in der Kirche, um gemeinsam von Haus zu Haus zu ziehen und den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Das diesjährige Motto lautete „Segen bringen Segen Sein“ „Frieden! Im Libanon und weltweit.“ In fünf Gruppen aufgeteilt, liefen die Kinder durch den Ort und sammelten 1.581 €. Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen! Als gemeinsamer Abschluss kamen alle zu einem Mittagessen im Gemeindehaus zusammen. Die Süßigkeiten wurden verteilt und der Rest wurde nach Lingerhahn zu den Bewohnern des Caritas Heims gebracht.

Vielen Dank an alle Kinder. Danke auch der Gemeinde Laudert, die die@ kino.de Kosten für das Essen übernommen hat. Wir freuen uns auf nächstes Jahr Kerstin Korioth und Bianka Gehrmann Pfarrgemeinde Damscheid

Sternsinger gemeinsam unterwegs Am Samstag, dem 4. Januar 2020,fand der gemeinsame Aussendungsgottesdienst der Gemeinden Damscheid, Laudert und Wiebelsheim in Laudert statt. Mit einem feierlichen Einzug der Sternsinger und Pastor Adams aus wurde ein festlicher Gottesdienst gestaltet. Dort sind die Sternsinger mit dem Motto „SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN“ „Frieden! Im Libanon und weltweit“ in die Gemeinden ausgesandt worden. Rund 45 Kinder machten sich dann am Sonntag auf den Weg, um gemeinsam für den Frieden im Libanon und weltweit Spenden zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön geht an die Betreuerinnen und alle Spender und Spenderinnen. Bianka Gehrmann

@ kino.de Gott rief zu sich in sein Reich † 02.12.2019 Hannelore Liesenfeld, Laudert † 13.12.2019 Anne Leydecker, Oberwesel † 14.12.2019 Erich Renzler, Wiebelsheim † 16.12.2019 Annemie Junk, Oberwesel † 17.12.2019 Karl-Heinz Schönel, ehem. Oberwesel © Marian Silber- † 19.12.2019 Erwin Muders, Urbar † 22.12.2019 Liselotte Hoffmann, Oberwesel † 26.12.2019 Paul Menzel, Niederburg O Herr, gib ihnen die ewige † 03.01.2020 Stefan Wollner, St. Goar Ruhe † 05.01.2020 Lilly Brutscher, St. Goar und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

Zum Paradies mögen Engel dich begleiten, die heiligen Märtyrer dich begrüßen und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem. Die Chöre der Engel mögen dich empfangen, und durch Christus, der für dich gestorben, soll ewiges Leben dich erfreuen.

© Monika Berling

Haltepunkt für Trauernde Eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im Pfarrhaus in . Das Treffen endet um 19.30 Uhr mit einer Andacht im Pfarrhaus. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Gemeindereferentin Petra Kollmar, Tel. 06747-5978897 oder [email protected] Herzliche Einladung. Terminübersicht und Vorankündigungen

Mo., 27. Jan. 2020 St. Goar Treffen Gemeindeteam St. Goar 19.30 Uhr Di., 28. Jan. 2020 Laudert Treffen Gemeindeteam Laudert 19.30 Uhr Weinladen Do., 30. Jan. 2020 Oberwesel Treffen Gemeindeteam Oberwesel 18.30 Uhr Pfarrhaus Mo., 3. Feb. 2020 Kirche im Kino 20.00 Uhr Cinema „Alles ist gut“ Mi., 5. Feb. 2020 Oberwesel Treffen PfarreienratDirekt 19.00 Uhr Pfarrhaus Do., 27. Feb. 2020 Oberwesel Sitzung PVR Oberwesel 20.00 Uhr Pfarrhaus

Haus- und Krankenkommunion im Februar Oberwesel 14.02.2020 Laudert 12.02.2020 Perscheid 12.02.2020 Damscheid kfd

Vorankündigung Änderungen vorbehalten Sa., 29. Febr. 2020 Laudert 18.00 Uhr Vorabendmesse – Ewig Gebet Wiebelsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 1. März 2020 Perscheid 9.00 Uhr Hochamt - Ewig Gebet Damscheid 10.30 Uhr Hochamt - Ewig Gebet Oberwesel 10.30 Uhr Hochamt - Ewig Gebet St. Goar 18.00 Uhr Hochamt Kommunion

Kommunion 2020 Die Kommunionkinder haben sich in Vorstellungsgottesdiensten in ihren Kirchen der Gemeinde vorgestellt (Oberwesel 26. Januar). Dabei steht eine Tür im Mittelpunkt. Die Tür ist nicht nur die Kirchentür. Wie Jesus den Zachäus auf dem Baum anspricht, so hat er jeden von uns im Blick. Er will in unser Haus kommen und bei uns sein, mehr noch will er unser Herz erreichen. So soll die Zeit der Erstkommunionvorbereitung zu einer Zeit werden, ihm zu begegnen und uns oft in seinem Namen zu treffen. Bei den weihnachtlichen Krippenspielen haben die Kommunionkinder mitgemacht und erspüren können, wie Gott uns nahe kommt in diesem Kind in der Krippe. Als Sternsinger sind sie von Haus zu Haus gezogen, um zu zeigen, wir sind da, wenn benachteiligte Kinder in der Welt uns brauchen. Anfang Januar haben wir mit den Eltern überlegt, wie wir bei neuen Treffen weiter als Gemeinschaft auf dem Weg zur Erstkommunion wachsen. Die zweite Gruppen- stunde im Januar zeigt uns Jesus, wie er mit 30 Jahren im Jordan getauft wird. Auch wir sind getauft und somit geliebte Töchter und Söhne und Kinder Gottes. Am 2. Februar kommen wir dann mit allen Kommunionfamilien um 9.00 Uhr in der Wiebelsheimer Kirche zusammen. Anschließend laden wir alle Gottesdienst- besucher zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus Wiebelsheim ein. Die nächsten Gruppenstunden mit anschließendem Besuch der Messfeier sind am 9. Februar in St. Goar und am 16. Februar in Oberwesel. Begleiten Sie die Kinder und Eltern auf dem Weg zur Erstkommunion mit Ihrem Gebet. Wenn Sie selbst einen Vorschlag für ein Treffen mit den Kommunionkindern machen wollen, melden Sie sich bitte bei Friedhelm Wessling, Gemeindereferent.

© Sarah Frank Niederburg: Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Oberwesel: Donnerstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Perscheid: Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Urbar: Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Vorlesestunde köb Urbar 05. Februar 2020 17.30 Uhr 04. März 2020 köb Perscheid 29. Jan. 2020 16.00 Uhr 26, Februar 2020 köb Oberwesel fallen aus 16.30 Uhr

Montag, 03.02.2020 - 20.00 Uhr, Cinema-Kino Boppard Alles ist gut Drama / Deutschland 2018 / Regie: Eva Trobisch, 94 min, FSK ab 12 Eine junge Frau lernt auf einem Klassentreffen einen sympathisch wirkenden Mann kennen, der im Anschluss an die Feier zudringlich wird und sie vergewaltigt. Von widersprüchlichen Gefühlen gequält, verheimlicht sie das Geschehen vor ihrer Umwelt und möchte weiterleben wie bisher, begegnet bei ihrer Arbeit aber erneut ihrem Peiniger. Sorgfältig entwickeltes, von nuancierten Dialogen und komplexen Charakteren profitierendes Drama, das vor allem den Konflikt zwischen äußerer Fassade und innerer Aufwühlung nach einer sexuellen Gewalttat psychologisch genau erfasst. Quelle: filmdienst Eintritt: 5 € Kartenvorbestellung: 06742-81939                                     Jahresprogramm Kirchenmusik

Das neue Jahresprogramm der Kirchenmusik in Oberwesel 2020 liegt für Sie zum kostenlosen Mitnehmen in den Kirchen in Oberwesel und den Dörfern aus sowie in der Tourist Information Oberwesel, im Rathaus Oberwesel und in mehreren Geschäften in der Innenstadt. Darin finden Sie alle Konzert- und Gottesdiensttermine sowie Informationen zu unseren Chören, den Orgeln und unseren Spendenkonten in Oberwesel. Nehmen Sie gerne ein Exemplar für sich und für weitere interessierte Bekannte mit! Auf unserer Internetseite www.kirchenmusik-oberwesel.de finden Sie darüber hinaus auch kurzfristige Auftritte der Chöre in Gottesdienst und Konzert sowie Fotos von vergan- genen Veranstaltungen. Schauen Sie doch mal vorbei!

Einmalig sein meinen ureigenen Platz finden meinen Standpunkt einneh- men

Original sein nicht Kopie mir jahrelang Zeit zum Wachsen lassen

Jahr für Jahr verdichten lassen was sich in meinem Ringen als identitätsstiftend erweist

Monat für Monat dranbleiben der Krone meines Reifens trauen auch wenn es vorerst nicht sichtbar ist

Tag für Tag mich selbst werden meine Kraft nicht zurücknehmen über mich selbst hinauswachsen © Marn Manigaerer

Pierre Stutz

Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 29.02.2020 bis 03.04.2020

Redaktionsschluss: Freitag, 7. Februar 2020, 11.00 Uhr Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar 55430 Oberwesel, Martinsberg 1,  06744-94077,  06744-94078  [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-oberwesel.de Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Öffnungszeiten Oberwesel Di. bis Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Do.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr  Pastor Bretz: 0176-27719184  Friedhelm Wessling: 0175-2220852  Pfr. i. R. Poppe: 0160-90331000  Lukas Stollhof: 0176-23457024  [email protected]