Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beteiligten-DatenbankDatenbank der VG Viersen der - Komplettausdruck VG Viersen mit Stand vom 18.11.20191933−45

Zur Person Adresse Tod Anmerkungen Josef Abrahams, Hauptstr. 141 in Viersen 1938 geb. 1920-04-11 Wilhelm Achten, Am Kloster 120 in Viersen 1933 NSV geb. 1885-02-15

Beruf: Bleigläser Adam Adamek, Hoserkirchweg 78 in Viersen 1941 DAF. NSV. geb. 1908-12-09 Bruno Aleff Baumöller, Klosterstr. 1 in Viersen 1933 Mai Gesangsmeister geb. 1902-01-09 Robert Alper, Gladbacher Str. 7 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1903-06-17 alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". 1931 Dez. Eintritt ? Laut Quelle2: Nordstraße 13 Beruf: Bäckerei / Konditorei Angestellter Franz Amend, Hindenburgstr. 12 in Viersen 1.10.41 8758511 Laut Quelle 2 Große Bruchstraße 12 geb. 1894-09-15

Beruf: Ausbildungsleiter Herm. an der Heggen, Alte Bruchstr. 39 in Viersen 1936 DAF. geb. 1884-12-01

Beruf: Angest. Max an Haaek, Bebericher Str. 41 in Viersen Mai 33 3479579 DAF. NSV. geb. 1879-03-26 Ferdinand Anders, Friedensstr. in Straßburg 1.5.1936 (Eingetreten in?) geb. 1915-03-23 Rolf Anders , Poststraße 7 in Viersen 5.7.1931 eingetreten in? wohnte bei Feikes geb. 1913-07-05 Rolf Anders, Poststraße 7 in Viersen b. Feikes 5.7.1931 geb. 1913-07-05

1 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: KaufmannDatenbank der VG Viersen 1933−45 Hildegard Anderson, Heierstr. 8 in Viersen BDM- Bannmädelfürherin 1934-45 geb. 1915-11-14 Karl Andriesen, Dülkener Str. 49 in Viersen 1933 eingetreten in ? geb. 1880-01-06

Beruf: Arbeiter Anton Annen, Remigiusplatz 9 in Viersen 1933 NSKOV geb. 1889-12-04 Paul Annes, Rahserstr. 48 in Viersen 1933-35 geb. 1903-11-23

Beruf: Monteur Willi Annes, Freiheitsstr. 324 in Viersen 25.5.35 NSV geb. 1893-12-31

Beruf: Opel-Automobile, Werkstatt, Kundendienst, Olex-Tankstelle Franz Anstötz, Rahserstr. 261 in Viersen 10.8.1938 eingetreten in ? geb. 1894-04-10

Beruf: Installateur Gottfried Anstötz, Nauenstr. 53 in Viersen 1.7.37 NSKOV, Amtswalter NSV geb. 1983-11-09

Beruf: Postschaffner Josef Aretz, Heierstr. 82 in Viersen Mai 1933 NSV: IF geb. 1902-03-23 Wilhelm Arians, Nordstr. 12 in Viersen 1941 eingetreten in? geb. 1902-08-27

Beruf: Dreher Seve. Armbruster, Brasselstr. 47 in Viersen 20.7.1911 DAF geb.

2 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Arbeiter Johann Baars, Gladbacher Str. 139 in 1937 SA 1933-35 1936-39 DAF. NSV. geb. Viersen Wilhelm Bäcker , Hohlstr. 70 in Viersen 1937 NSV. DAF. geb. 1907-09-18 Wilhelm Bäcker, Hohlstraße 70 in Viersen 1937 NSV. DAF. geb. 1907-09-18 Michel Bährendahl, Krefelder Str. 27 in Viersen 1.5.1933 eingetreten in ? geb. 1892-10-03 Heinrich Bährendahl, Kanalstr. 39 in Viersen 1935/37 SA. geb. 1888-06-12 Peter Banten, Löhstr. 12 in Viersen Juli 41 NSV. KDF. geb. 1891-07-01

Beruf: Lebensmittel, Feinkost, Kurz- und Haushaltswaren Theodor Bardy, Regentenstr. 9 in Viersen 1938 NSV. geb. 1875-04-28 Ernst Barkhausen, in Viersen 1.4.1933 eingetreten in ? 1 760 946 geb. 1880-09-08

Beruf: Fabrikant Theodor Barth, Am Kloster 21 in Viersen Mai 1933 eing., lt. Schreiben vom 16. Mai 1935 aus der geb. 1881-12-10 Partei ausgeschlossen Theo Barwix, Donker Weg 52d in Viersen 1.5.1933 SA NSV geb. 1901-10-10 Hermann Barwix, in Viersen Führungsgruppe NSDAP Viersen 1933-34, Reichsbund der geb. deutschen Beamten Jakob Basen, Gladbacher Str. 5 in Viersen 1.1.1942 eingetreten in ? 8701076 geb. 1893-01-05

Beruf: Filialleiter Wilhelm Basguit, Rahserstr. 26 in Viersen April 1933 eingetreten in? geb. 1871-07-21

3 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Karl Bath, DatenbankKrefelder Str. 11 in Süchtelnder VG Viersen Oberscharführer SA-Trupp1933−45 (1936) geb. Emil Bauendahl, Gladbacher Str. 127 in 1935 NSKK. KDF. NSV. RLB. geb. 1909-10-25 Viersen Josef Bauendahl, Wilhelmstr. 4c in Viersen 1938 eingetreten in? geb. 1881-03-27

Beruf: Textildrucker Emil Bauer, Krefelder Str. 617 in Viersen I. IO: 1930 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt), DAF geb. 1885-01-05 (Deutsche Arbeitsfront), RLB (Reichsluftschutzbund) Heinz Baues, An der Kaisermühle 11 in Mai 1937 eingetreten in? geb. 1902-07-13 Viersen Hubert Baues, Eichenstr. 29 in Viersen 1. August 35, 3673196 geb. 1898-06-25 Peter Baues, Geldenerstr. 4 in Viersen 1931 4-5 Monate Mitglied, dann Austritt DAF (Deutsche geb. 1892-12-08 Arbeitsfront) Richard Baues, Rintger Str. 4 in Viersen 1.5.33 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) geb. 1886-05-26 Peter Baum, Landwehrstr. 85 in Viersen 1933 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) geb. 1885-05-06 Heinz Baumanns, Eichenstr. 11 in Viersen Juli 1943 HL-Rottenführer von April 1933-Juli 1941 geb. in 1924-02-16

Beruf: Schlosser August Bauss, Marktstraße 42 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Albert Becher, Kaiserstr. 8 in Viersen 1940 geb. 1893-11-08 Hugo Becker, Neuwerker Str. 200 in Viersen 1933 DAF.-38 geb. Gustav Beckers , Gladbacher Str. 431 in 1932 geb. 1910-04-16 Viersen Paul Beckers , Sittarder Str. 143 in Viersen 1.5.37 geb. Peter Beckers, Nauenstr. 34 in Viersen in VIE 3282: "1938"

4 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1901-05-01Datenbank der VG Viersen 1933−45 Wilhelm Beckers, Süchtelner Str. 56 in Viersen in VIE 3282: "1.10.40 82023877 NSV (Nationalsozialistische geb. 1881-11-20 Volkswohlfahrt)" Wilhelm Beckers, Rathausstr. 4 in Viersen 1940 DAF. NSV. NSV. geb. 1896-06-01 Hermann Beckers, Gladbacher Str. 278 in *1"Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel geb. Viersen der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".4.8.1898. NSDAP, Handlungsgehilfe. 1933 Mitglied des "Beschlussausschuss", das die Stadtverordnetenversammlung ablöst und nur aus NSDAP-Mitgliedern besteht. Leiter des Ortsgerichts. Am 15.7.1949 in Kategorie III eingestuft. Gerhard Beckers, Bismarckstr. 37 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1905-10-31 alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Im Adressverzeichnis 1936: Diverse Gerhard,Gottfried, Gustav Beckers. in VIE 3282 zu finden als Gerhard Beckers, Anmerkung: "1.2.1931 456177 NSV." Hermann Beckers, Dülkener Str. 94 in Viersen Mitglied der SS (1932-1934), Mitglied der SA (Juni 1931 - geb. 1908-09-30 1932) Gustav Beckers, Galdbacher Str. 431 in in VIE 3282: "1932" geb. 1910-04-16 Viersen Johannes Beckers, Nette 45 in Dülken geb.

Beruf: Hilfsarbeiter Adele Beckert, Düppelstr. 1 in Viersen 1938 eingetreten in? geb. 1895-07-04 Anton Beeck, Am Kloster 2 in Viersen 1940 eingetreten in ? geb. 1900-12-31

Beruf: Webmeister August Beeck, Heimerstr. 115a in Viersen 1937 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) geb. 1888-12-17

Beruf: Meister

5 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Jakob Beeck,DatenbankNordstr. 6 in Viersen der VG Viersen1.5.33 211468 1933−45 geb. 1891-08-09 Josef Beeck, Am Klosterweiher 54 in 01.05.1937 NSV. DAF. geb. 1895-02-17 Viersen Josef Beeck, Dülkener Str. 89 in Viersen 1935 NSV. geb. 1899-03-19 Anton Beirtz, Süchtelner Str. 166 in Viersen 1. Mai 1940 geb. 1915-03-04 Alexander Bellinghausen, Gladbacher Str. 475 in 1933 1 600 00 DAF. NSV. NSKOV. 1933-39 NSLB. geb. Viersen Peter Bellinghausen, Bebericher Str. 131 in Viersen 1938 DAF. NSV. NSKOV. geb. 1888-11-09 Anton Bender, Am Kloster 17 in Viersen 1941? DAF. geb. 1869-04-28 Ludwig Benten, An der Kaisermühle 1 in 1937 NSV. geb. 1894-02-26 Viersen Willy Benthaus, Hindenburgplatz in Dülken Ortsgruppenleiter geb.

Beruf: Angestellter Gustav Berendts, Hindenburgstr. 25 in Süchteln DAF. NSV. BLR- geb. 1897-08-13 Hans Berger, Gerberstr. 41 in Viersen 01.05.1933 geb. 1907-11-09 August Berghausen, Immelnbusch 9 in Viersen NSDAP 1940, Blockwalter 44-45 geb. 1907-03-26 Heinrich Bermes, Rathausstr. 4 in Viersen 1937 geb. Heinrich Berner, Regentenstr. 28 in Viersen 01.05.1937 SA von 36-36 (Scharführer) NS- geb. 1899-05-30 Rechtswahrerbund NSV. RLB. Paul Bernhardt, Herzogstr. 11 in Viersen 01.05.1933 geb. 1884-09-17 Heinz Berrisch, Gereonstr. 111 in Viersen April 33 NSKK (Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps), DAF geb. 1903-04-24 (Deutsche Arbeitsfront) Eberhard Berten, Freiheitsstr. 401 in Viersen 1942 eingetreten in ?, 8939563

6 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1904-12-04Datenbank der VG Viersen 1933−45 Karl Beyer, Ackerstr. 6 in Viersen 1.5.1937 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt), DAF geb. 1898-11-03 (Deutsche Arbeitsfront)

Beruf: Landwirt Milchhandlung Josef Beyertz, Heimerstr. 13a in Viersen 1.Mai 1938 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt), DAF geb. 1887-11-29 (Deutsche Arbeitsfront), RLB (Reichsluftschutzbund)

Beruf: Webermeister Johannes Biermann, Hardterstr. 17 in Viersen 01.05.1933 geb. 1909-06-25 Willi Binsfeld, Gladbacher Str. 4 01.05.1937 geb. 1891-01-06 Wilhelm Binsfeld, Weiherstr. 6 in Viersen 01.05.1937 DAF. NSV. SA 33-39 Blockleiter 43-45 geb. 1892-04-28 Peter Birker, in Dülken Soll an der Brandstiftung der Dülkener Synagoge beteiligt geb. gewesen sein. Franz Birr, Diergardtstr. 83 in Viersen 1937 DAF. NSV. RLB. geb. 1892-07-12

Beruf: Küfer Heinrich Bischofs, Hoserkirchweg 29 in Viersen 01.05.1937 geb. 1896-10-14

Beruf: Stadtamtmann Matthias Bischofs , Schulstr 22 in Dülken SA-Scharführer geb. Matthias Bischofs, Schulstr 22 in Dülken SA-Scharführer geb. Heinrich Bist, Kreuzstr. 39 in Viersen 1933 NSV. geb. 1896-12-05

Beruf: Landwirt Herbert Blankertz, Dülkener Str. 6 in Viersen 01.05.1937 5857710

7 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1910-03-23Datenbank der VG Viersen 1933−45

Beruf: Bauing. Leonhard Bläser, An den Schwarzen Pfählen 26 01.01.1941 geb. 1988-09-07 in Viersen

Beruf: Stellwerksm. Heinrich Blasius, Seilerwall 9 in Viersen 1937 NSV. DAF. NSDAP Blockhelfer geb. 1893-09-19

Beruf: Dachdeckerei Walter Blasius, Rathausstr. 2 in Viersen 1937 Block- und geb. 1901-03-13 Jakob Blenkers , Landwehrstr. 3 in Viersen 1.8.35 SA seit 22.4.33 geb. 1900-11-12

Beruf: Bäcker Jakob Blenkers, Landwehrstr. 3 in Viersen 01.08.1935 SA. seit 22.04.1933 geb. 1900-11-12

Beruf: Bäcker Hubert Bliem, Hohlstr. 51 in Viersen 01.11.1938 HJ. Kassenprüfer von 01.10.1932-1938 geb. 1920-05-15 Christian Bloemers, An den Schwarzen Pfählen 7 August 1935 NSV. Zellenleiter geb. 1891-07-08 in Viersen

Beruf: Techniker Willy Blomers, Saarstr. 17 in Dülken SA-Scharführer geb. Christian Blömers, An den Schwarzen Pfählen 7 geb. in Viersen

Beruf: Ingenieur Josef Blum, Dechant-Stroux-Str. 6 in 1941 Blockleiter NSV. geb. 1895-12-15 Viersen

8 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Schuhmacher Johannes Bodenbender, Heierstr. 10 in Viersen April 1937 NSV. RDB. geb. 1897-09-27

Beruf: Lokführer Frido Boedecker, Schillerstr. 3 in Viersen 01.05.33 NSKK. von Ende 39 bis Schluss DAF. Kdf. NSV, geb. 1909-02-19 RKB.RLB. OT : DDAC Peter Boeken, Robend 47 in Viersen 1940 Blockleiter geb. 1888-01-05

Beruf: Arbeiter Mathias Bohlen, Hohlstr. 59 in Viersen 01.05.1937 4900998 NSV. von 1933-1945 geb. 1889-05-02

Beruf: Kreis-Polizeimeister Josef Bohlscheidt, An den Schwarzen Pfählen 42 Januar 1940 NSV. DAF. geb. 1890-01-21 in Viersen

Beruf: O. Zugführ. Arnold Böhmer, in Viersen 1933 oder 1934 NSV. DAF. geb. 1917-04-17 Josef Bohnen, Gladbacher Str. 333a 01.05.1933 SA. von 1934-14.05.1939 geb. 1910-09-24

Beruf: Arbeiter Johannes Bohnen, Dülkener Str. 92 in Viersen 01.01.1937 NSV. DAF. geb. 1893-03-14

Beruf: Kürschnerei Peter Julius Bohnen, Gladbacher Str. 104 01.05.1933 SA. von 1933-35 NSV. DAF. RLB. geb. 1888-05-03 Heinrich Böken, Rahserstr. 315 in Viersen 01.05.1937 5857711 NSKK. NSV. DAF. RLB. SA- geb. 1906-05-25 Oberscharführer

9 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: GaragenmeisterDatenbank der VG Viersen 1933−45 Heinrich Böken, Krefelder Str. 99 in Viersen 1938 NSV. geb. 1907-03-19 Karl Bolder, Regentenstr. 82 in Viersen 1944 rückwärtig 1943 geb. 1897-03-18

Beruf: Bote Peter Bolten, Hindenburgstr. 40a in 1933 NSV. DAF. NSLB. geb. 1899-07-13 Süchteln

Beruf: Vermögensverwaltung Wilhelm Bolten, Dülkener Str. 57 in Viersen 1941 Blockhelfer geb. 1883-06-04

Beruf: Schlossermeister Aloysius Boms, Clörather Weg 1 in Viersen 1933 SA geb. 1906-03-12

Beruf: Jäger Fritz Bongartz, An der Kaisermühle 19 in 1937 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) geb. 1888-10-02 Viersen

Beruf: Anz.-Vertretg. Ludwig Bongartz, Löhstr. 18 in Viersen Mai 1933 Blockleiter geb. 1890-01-12 Matthias Bongartz, Am Kloster 24 in Viersen Mai 1933 geb. 1889-12-19

Beruf: Geschäftsführer Peter Bongarzt, Regentenstr. 4 in Viersen SA. von 38 DAF. KdF. geb. 1907-01-23

Beruf: Kohlenfahrer Gustav A. Bongers, Dülkener Str. 122 in Viersen *13.1.1909, Kategorie III, Berufung geb.

10 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Hans Boosten,DatenbankLange Str. 67 in Dülken der VG ViersenMitglied der SS 1933−45 geb. Johann Bos, Friedensstr. 20 in Süchteln Mai 43 NSV: BAF. RLB geb. 1891-02-27

Beruf: Anstreicherei Heinrich Boters, Hoserkirchweg 100 in Viersen Zellenleiter geb. Franz Botschen, Rahserstr. 12 in Viersen *20.5.1896. "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Beruf: Angestellter Ernst Botschen, Rektoratstr. 50 in Viersen 1933-1934 geb. 1907-11-18

Beruf: o.B. Franz Botschen, Rahserstr. 12 in Viersen SA Sturmführer und Blockleiter 01.10.1931 geb. 1896-05-20

Beruf: Vertreter Johann Botschen, Hohlstr. 25 in Viersen 01.05.1932 NSV: AF. geb. 1880-10-07 Franz Bours, Gladbacher Str. 3 in Viersen Mai 1933 NSV. DAF. geb. 1884-04-26

Beruf: Damen-Putz Kurt Bours, Gladbacher Str. 3 in Viersen September 1938 HJ. geb. 1919-03-18

Beruf: Beamten-Anw. Willy Bousseljot, Boisheimer Str. 32 in Dülken SA-Truppenführer geb. Heinrich Bovie, in Dülken SA-Truppführer geb. Willi Brand, Nauenstr. 51 in Viersen 1940

11 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1903-05-27Datenbank der VG Viersen 1933−45

Beruf: Stadtbote Paul Brandenburg, Eintrachtstr. 23a in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Josef Braun, Hardterstr. 165 in Viersen 1944 DAF. NSD. HJ.-Scharführer geb. 1927-02-04 Paul Braun, Neuwerker Str. 214a in Mai 1933 NSDAP Blockleiter DAF Zellenwärter geb. 1906-03-09 Viersen

Beruf: Schreiner Reiner Braun, Bismarckstr. 59 in Viersen 1933 geb. 1880-12-14

Beruf: Angestellter Rudolf Braun, Eichenstr. 28 in Viersen 20.04.1944 HJ.-Fähnleinführer geb. 1927-09-24 Wilhelm Braun, Gladbacher Str. 9 in Viersen Herbst 32 1 30000 geb. 1887-06-07 Robert Brauweiler, Mathiasstr. 14 in Viersen 1937 geb. 1895-07-02

Beruf: Beifahrer Wilhelm Brendgens, Hosterfeldstr. 13 in Viersen 24.04.1933 NSV. NSLB: seit 01.06.1933 geb. 1903-07-28 Heinrich Bretschneider, Lichtenberg 6 in Viersen *8.8.1910, Kategorie III, Berufung geb. Max Brettar, An der Kaisermühle 19 in 01.05.1937 NSV. NSLB. geb. 1885-11-07 Viersen

Beruf: Oberstudiendirektor Sebastian Brock, Dülkener Str. 46 in Viersen 1942 NSV. geb. 1889-01-09

Beruf: Bahnsekretär

12 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Franz Brocker,DatenbankLandwehrstr. 44 in Viersender VG Viersen1937 NSV. DAF. RLB.1933−45 SA 1933/1945 geb. 1893-08-04

Beruf: Pflasterer Karl Brocker, Brasselstr. 136 in Viersen SA Mai 1934 NSV. DAF. Zellenleiter NSDAP geb. 1891-09-27 Willi Bröcker, Krefelder Str. 282 in Viersen 01.09.1937 Parteianwärter NSV. NSKOV. Blockleiter geb. 1894-07-24 Willy Brocker, Sternstr. 52 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Günter Brockes, Dülkener Str. 78 in Viersen 1944 DAF. geb. 1927-02-13

Beruf: Architekt Wilhelm Brockes, Dülkener Str. 78a in Viersen 01.05.1937 5857724 NSV: RKOB. NS Reichskriegerbund geb.

Beruf: Pol.-Meister Anna Brötsch, Gerberstr. 6 in Viersen BDM 1933-36 geb. 1918-04-11 Anton Bröxkes, Hindenburgstr. 3 in Süchteln 1934 Zellenleiter geb. 1903-06-20 Math. Bröxkes, Klosterstr. 61 in Viersen 1938 Blockhelfer geb. 1906-02-17

Beruf: Polsterer Wilhelm Bröxkes, Hohlstr. 61 in Viersen 01.05.1937 NSV. DAF. RLB. SA 34/37 geb. 1898-03-28

Beruf: Arb. Rudolf Brüchner, in Viersen 01.12.1931 DAF. NSV. geb. 1904-02-27

Beruf: Chemiker Hilde Brüggemann, An den Schwarzen Pfählen 5 1935

13 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1910-09-02Datenbank in Viersen der VG Viersen 1933−45 Wilhelm Brüggen, Gladbacher Str. 47 in Viersen 01.04.1933 NSLB. NSV. Zellenleiter geb. 1893-02-26

Beruf: Lehrer Theodor Brügger, Nauenstr. 42 in Viersen 01.03.1940 geb. 1905-02-02 Arnold Brüll, Regentenstr. 45 01.01.1941 8236529 NSV. NSLB. geb. 1891-11-03

Beruf: Rektor Peter Brünenberg, Saarstr. 25 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Wilhelm Brungs, in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".Im Adressverzeichnis 1936 finden sich 2 "Wilhelm Brungs": 1. Arbeiter, Gladbacher Str. 473, 2. Kraftfahrer, Regentenstr. 48. Wilhelm Brungs, Gerberstr. 21 in Viersen 01.12.1929 NSKK. geb. 1904-07-28

Beruf: Ferntransporte Emil Brust, Wilhelmstr. 14 in Viersen 01.03.1932 RLB. NSV. geb. 1900-07-24 Peter Bücher, Noppdorf 33 in Viersen 1.8.1933 NSV. RLB. geb. Peter Bucken, Buscherweg in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Hermann Buddenberg, Gladbacher Str. 26 in Viersen 1.5.1933 DAF. NSV.; Zellenleiter geb. 1898-04-26

Beruf: Viktoria-Drogerie, Drogen- u. Chem. Großhandlung, Lebensmittel Karl Bühler, Oststr. 16 in Viersen In VIE 3282 "1.4.33" (Rest unleserlich, vermutlich Eintritt in

14 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1885-07-14Datenbank der VG Vierseneine NS-Organisation) 1933−45

Beruf: Steindrucker Karl Bünte, Florastr. 14 in Viersen Geburtsdatum: Monat unleserlich und daher nicht gesichert geb. 1908-01-18 (Tag und Jahr stimmen); Mitglied der SA seit 1933

Beruf: Dachdecker Willy Bünten, Viersener Str. 112 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb.

Beruf: 1936 Beamtenanwärter Rolf Bürger, Poststraße 3a in Viersen HJ-Fähnleinführer von 1936 bis 1937 geb. 1919-05-06 Heinrich Bürger, Poststraße 3 in Viersen 1935 od. 1937 (seine Funktion ist auf dem Dokument VIE geb. 1871-04-22 3282 nicht lesbar)

Beruf: Versicherungen Willy Burmeister, Viersener Str. 108 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Willy Burzmeister, Viersener Str. 108 in Dülken geb. Johannes Buscher, Ostgraben 21 in Dülken NSKK-Obertruppführer.Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, geb. 1905-05-05 in Dülken beteiligt am Überfall zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA- Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an Beruf: Bahnpolizist / Arbeiter der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 4 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet. Wilhelm Buschmann, in Viersen *6.7.1920,+2.1.1979, SS-Rottenführer, Angehöriger der geb. Lagermannschaft im KZ Auschwitz Peter Busen, NSKK Rottenführer (1939); Geburtsmonat in VIE 3282 geb. 1893-01-03 ausgeblichen (möglicherweise auch Monat 10, 11 oder 12). Anton Busen, Horst-Wessel-Str. 46 in Gründungsmitglied NSDAP Viersen, Hilfsarbeiter

15 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb.Datenbank Viersen der VG Viersen 1933−45 Peter Büsken, Krefelder Str. 57 in Viersen Laut Adressbuch 1950 vielleicht auch Nachname "Büskens"; geb. 1890-01-03 laut VIE 3282: "1938" (Funktion unlesbar)

Beruf: Bäckerei, Konditorei Ludwig Busse, Süchtelner Str. 57 in Viersen VIE 3282: "Juni 1934" (Rest nicht lesbar), vermutlich Eintritt geb. 1895-03-18 in eine NS-Organisation Peter Bütz, Süchtelner Str. 78 in Viersen Zellenleiter; SA-Truppenführer seit 1.5.1933 geb. 1893-03-01

Beruf: Eisenbahn-Betreuer Anton Buysch, Landwehrstr. 12 in Viersen 1940 o. 41 NSDAP Blockleiter geb. 1886-08-25

Beruf: Schreinermeister Josef Buysch, Gladbacher Str. 140 in 39 Parteianwärter; NSDAP-Blockleiter. NSV: DAF. geb. 1892-01-22 Viersen

Beruf: Betreiber einer Wirtschaft Franz Bylmakers, Nordstr. 33 in Viersen 1940-43 NSB geb. 1922-10-10

Beruf: Schlosser Paul Caris, Neumarkt 19 in Dülken VIE 3282: "23.06.1933" geb. 1902-02-22

Beruf: Geschäftsgehilfe (verm. im Geschäft von Emil Caris, Kunst- u. Bilderhandlung, Einrahmungen, Sarggeschäft, kompl. Bestattungen) Hermann Caris, Hindenburgstr. 45 in Viersen 1933 NSV. DAF. bis 1938 geb. 1893-05-27

16 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Angestellter Rudolf Casaretto, Hoserkirchweg 31 in Viersen 1933 NSV. geb. 1908-04-27 in Krefeld Karl Caspers, Gladbacher Str. 139 in 1937 geb. 1907-12-22 Viersen Karl Caspers, Gereonstr. 134 in Viersen 1933 NSV. RDF. DAF geb. Konrad Caspers, Süchtelner Str. 147 in Viersen Laut VIE 3282: "1.2.1939" (Rest unleserlich, vermutlich geb. 1903-06-04 Eintritt/Führungsperson in eine NS-Organisation)

Beruf: Schlosser Heinz Charge, Bahnhofsplatz 9 in Viersen Mai 1933 SS-Rottenführer von 33-37 geb. 1913-07-30 Kurt Christopeit, Wilhelmstr. 33 in Viersen 15.05.1933 geb. 1899-03-27

Beruf: Dipl.-Landwirt Arnold Clasen, Rahserstr. 80 in Viersen 1937 NSV. geb. 1889-04-19 Josef Claßen, Hochstr. 15 in Süchteln NSDAP Ortsgruppenführer Amern, Süchteln + Waldniel geb. 1.12.1934-Mai 1940, Stadtkassenassistent Hermann Josef Classen, Sittarder Str. 99 in Viersen August 1937 NSV. Blockwart geb. 1876-08-01 Heinrich Classen, Eigenheim 25 in Viersen 1940 NSV. DAF. RLB. geb. 1903-05-27 Peter Classen, Bendstr. 44 in Viersen 01.05.1937 NSV. geb. 1913-02-11 Peter Classen, Bendstr. 44 in Viersen 1937 geb. 1882-10-23 Willi Classen, Heierstr. 1 in Viersen 1938/1939 NSV. geb. 1899-07-12

Beruf: Papier, Schreib- u. Bürobedarf, Zeitschriften,

17 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Zeitungen Datenbank der VG Viersen 1933−45 Willi Classen, Dülkener Str. 164 in Viersen geb. 1898-01-27 Erich Classen, Dechant-Stroux-Str. 6 in 1937 SA Scharführer 01.11.1933-21.11.1939 DAF NSV. geb. 1911-04-25 Viersen

Beruf: Arbeiter Mathias Cohnen, Regentenstr. 92 in Viersen 1940 NSV. Blockleiter geb. 1893-04-10

Beruf: Heizer Willy Cohnen, Schirick 8 in Dülken Mitglied der SS; Beruf stammt aus den Adressbüchern geb. 1930/1936

Beruf: Stukkateur Hans Collet, Bahnhofsplatz 9 in Viersen 01.04.1933 NSV. NSKOV. Abschnittsw. R.b.K. geb. 1888-08-31

Beruf: Kassenleiter Heinrich Collinet, Rintger Str. 23 in Viersen SA 12.5.38-12.6.3* Standarte Feldherrnhalle geb. 1912-12-13 Ernst Conrads, Eigenheim 26 in Viersen 01.05.1935 HJ von 1934-1935 geb. 1916-08-10

Beruf: Schulhelfer Mathias Cools, An den Schwarzen Pfählen 2 Juni 1940, NSV. RDB. RLB. geb. 1884-06-05 in Viersen Willy Cornelissen, Bahnhofstr. in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Victor Corradini, Gerberstr. 19a in Viersen Januar 1940 Blockleiter geb. 1884-05-10 Josef Couturier, Gladbacher Str. 105 in *1.7.1913, Kategorie III, Berufung geb. Viersen Kasper Couturier, Düppelstr. 6 in Viersen 01.02.1941 NSV. Blockleiter. RDV. RLB. geb. 1889-09-30

18 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Cremans (geb.Datenbank Eberhardt), Neuwerker Str. 256 inder Viersen VG Viersen NSV. Zellenwart Januar1933−45 1940 Parteianwärter geb. 1902-10-26

Beruf: Landwirt Heinrich Cremer, Eichenstr. 13 in Viersen 01.02.1940 NSV. NSLB. RLB. geb. 1895-06-04

Beruf: Studienrat Jakob Cremers, Krefelder Str. 16 in Viersen 01.05.1937 geb. 1893-04-26

Beruf: Betriebs-Assistent Fritz Cremers, Lange Str. in Dülken HJ-Standortführer geb. Wilhelmine Cuypers, Hauptstr. 134 in Viersen NS-Frauensch. 35-45 Zellenwalterin bis Ende 41 geb. 1894-03-20 Fritz Dahl, Bebericher Str. 176 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Schneidergehilfe Martin Dahl, Bebericher Str. 176 in Viersen 1938 oder 1939 Zellenleiter NSV. geb. 1883-01-25

Beruf: Friseurgeschäft, Schreibwaren Hans Dahmen, Oberrahser Str. 190 in 1942 geb. 1905-03-31 Viersen Hermann Damjakob, Bahnhofsplatz 8 in Viersen 01.05.33 geb. 1896-09-27

Beruf: Lehrer Wilhelm Damjakob, Heierstr. 13 in Viersen Eintritt Mitte 1940 geb. 1888-02-27

Beruf: Werkstätte für sämtl.

19 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Leder- und PolsterarbeitenDatenbank der VG Viersen 1933−45 Johann Dammer, Diergardtstr. 6 in Viersen 01.05.1933 NSV. DAF. geb. 1891-11-25 Johannes Darius, Krefelder Str. 76 in Viersen Sommer 31-Sommer 32 Freiw. ausgetr. NSV. DAF. RLB geb. 1896-02-23

Beruf: Gaststätte, Krefelder Hof Josef Darius, Hindenburgstr. 12 in Viersen 01.05.33 Zellenleiter NSV. geb. 1887-07-08 Alfred Daub , Alsenstr. 6 in Viersen 01.05.33 SA. von 33-39 DAF. NSV. RKB. RLB. geb. 1909-04-28

Beruf: Kulturb.-Ing. Heinr. Dederichs, Neuwerker Str. 140 in Viersen Septmeber 1937 SS-Anwärter seit September 37 geb. 1905-08-12 (Unterscharführer) Friedr. Deepe, Hohlstr. 63 in Viersen NSV. geb. 1888-12-19 Friedr. Degen, Heimerstr. 93 in Viersen seit 1936 SA. von 34-38 DAF. NSV. NS-Reichskriegerbund geb. 1877-05-30 Heinr. Dehlen, Bergerstr. 31 in Viersen 01.04.40 NSV. geb. 1893-01-29

Beruf: Teleg.-Assis. Ewald Deimann, Dr.-Heggen-Str. 80 in Viersen seit 1933, ausgetreten 1937 NSV. DAF. geb. 1887-12-07 Karl Deinert, Brückenstr. 3 in Viersen 1933 Eintritt geb. 1870-01-15 Paula Deinert , Hardterstr. 49a in Viersen 01.05.1933 geb. 1900-03-06 Franz Deinertz, Lichtenberg 14 in Viersen 1933 NSV. geb. 1904-12-04

Beruf: Mechaniker Peter Deling, Clörather Str. 26 in Viersen Eintritt 1933 SA von 33-37 San. Rottenführer DAF.

20 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1904-09-11Datenbank der VG Viersengottgläubig im Sinne1933−45 der nationalsozialistischen Weltanschauung seit 1933 Beruf: Anstreicher Karl Demmelmeyer, Hermannstr. 8 in Viersen 01.07.1933 1705130 geb. 1885-07-15

Beruf: Diplom-Ing. und Chem. Gustav Denzin, Hardterstr. 280 in Viersen 1942 Eintritt geb. 1909-07-07

Beruf: Tierkörper- Verwertungsanstalt Paul Derichs, Krefelder Str. 8 in Süchteln Ortsgruppenleiter NSDAP 12.7.1932 erwähnt, Monteur geb. Josef Dericks , Galdbacher Str. 63 in Viersen Mai 1938 Eintritt geb. 1895-05-29

Beruf: Bäckerei, Konditorei Robert Derks, Friedensstr. 8 in Viersen Eintritt 1939 geb. 1898-10-05 Franz Derksen, Süchtelner Str. 74 in Viersen Eintritt 1934 geb. 1889-08-08

Beruf: Lebensmittel- Großhandel, Marinieranstalt Wilhelm Deues, Robend 79 in Viersen 01.05.1933 NSV Zellenleiter geb. 1882-12-02

Beruf: Webmeister Karl Dickmanns, Gereonsplatz 10 in Viersen 1938 NSV. DAF. RLB. Zellenleiter geb. 1882-09-20

Beruf: Anstreicherei Peter Dickmanns, Robend 55 in Viersen 01.06.1937 SA von 33-37 DAF. NSV-Blockleiter von 35-45 geb. 1899-04-13

21 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Anstreicher Josef Dickmanns, Rahserstr. 152 in Viersen 1935 NSV geb. 1910-07-12

Beruf: Gartenbau, Samenhandlung Karl Dickopf, Lichtenberg 30 in Viersen 1933 Eintritt NSKK. seit 1934-16.12.36 geb. 1908-10-17

Beruf: Einkäufer Karl Didden, Friedensstr. 48 in Viersen Mai 1933 NSV. DAF. geb. 1879-04-29

Beruf: Fabrik Direktor Walter Didden, Rektoratstr. 36 in Viersen 01.01.1934 DAF. NSKK. Rottenführer geb. 1910-10-28

Beruf: Betriebsleiter Heinz Diepers, Rektoratstr. 40 in Viersen 01.05.1933 Blockleiter Zellenleiter geb. 1884-12-24

Beruf: kaufmännischer Leiter Ilse Diepers, Rektoratstr. 40 in Viersen September 1939 BDM von 35-39 geb. 1921-03-28

Beruf: Stenotypistin Ditges, in Dülken Ortsgruppenleiter NSDAP Januar 1933, geb. Beschlussausschussmitglied Walter Doetsch, Josefstr. 8 in Viersen NSDAP Herbst 38 geb. 1911-09-09 Paul Donkels, Schlageterstr. 4 in Viersen Gründungsmitglied NSDAP Viersen."Parteigenosse", bildlich geb. dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Kellner. *29.6.1886, +...... Am Beruf: Kellner 15.7.1949 in Kategorie III eingestuft.

22 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Ernst Donning,DatenbankBleichstr. 5 in Viersen der VG Viersen.Führungsgruppe NSDAP1933−45 Viersen 1933-34"Parteigenosse", geb. bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Beruf: Telegrafen-Arbeiter Gerhard Dortans, Gladbacher Str. 12 in Dülken In Haft geb. Heinrich Dreyer, Galdbacher Str. 68 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Peter Drießen, in Süchteln Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der Beruf: Pfleger / Schreiner Wohnungseinrichtungen der jüdischen Familien Jakob /Arbeiter? Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es zu 2 Verurteilungen zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Drießen wurde freigesprochen. Landesarchiv Duisburg: 1. Peter *26.2.1912, Pfleger,Signatur: NW 1008-00796 oder 2. Peter *26.2.1912, Schreiner, Vorst 212, Signatur: NW 1008-KAT 3/4-00812 oder 3. Willi *14.4.1900, Arbeiter, Signatur: NW 1008-KAT 5-00884 Karl Drouven, Kaiserstr. 44 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Werkmeister Hubert Ehrens, Bachstr. 115 in Viersen Zellenleiter geb. Josef Einkötters, Goethestr. 14(?) in Viersen *31.3.1906 geb. Ilse Enders, Bergerstr. 42 geb. Ernst Enders, Bergerstr. 42 in Viersen Ortsgruppenleiter NSDAP Viersen-Nord nach 1944-1945,

23 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. Datenbank der VG Viersen1933 Mitglied des "Beschlussausschuss",1933−45 1934 ehrenamtlicher Beigeordneter. Führungsgruppe NSDAP Beruf: Fabrikant Viersen 1933/34, Kassenwart/Kassenverwaltung 1933, Stadtverordneter am 12.3.1933, Mitglied des Beschlussausschusses, ehrenamtlicher Beigeordneter."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Josef Erkes, Sittardstr. 12 in Viersen 01.05.37 SA von 01.05.1933-Anfang 41 NSV.DAF. geb. 1895-08-10 Josef Erkes, Heimerstr. 86 in Viersen *27.5.1898 geb. Hugo Ernst, Remigiusstr. 2 in Viersen 1937-05-01;4333 426 v.1.11.33 Sa NSV. RDB geb. 1889-03-01

Beruf: Stadtoberinspektor, Uebersetzungsbüro Hugo Ernst, Remigiusstr. 2 in Viersen *1.3.1889, am 15.7.1949 in Kategorie III eingeordnet, geb. hiergegen Berufung eingelegt Heinrich Essen, Regentenstr. 94 in Viersen 01.05.37 geb. 1895-08-10

Beruf: Schalttafelw. Hans Essen, Süchtelner Str. 142 30.01.1944 HJ-Gefolgschaftsführer HJ Kameradschaftsführer geb. 1913-02-27 RAD vom 12.10.44-04.12.44 DAF. KdF. Reichskolonialbund RLB- Mel. Beruf: Holzbildhauer Aloys Esser, Am Klosterweiher 58 seit 1942 DaF. KdF. NS-Reichsbund für Leibesübungen geb. 1912-06-12 Franz Esser, Viktoriastr. 6 1940 od. 41 geb. 1884-05-16 Leonhard Esser, Rasselnerweg 8 1937 NSV. geb. 1911-11-11

Beruf: Dreher

24 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Willi Esser, DatenbankHelenenstr. 81a der VG Viersen1.5.37 NSKK. NSV. 1933−45NSDAP geb. 1909-08-28 Willi Esser, Helenenstr. 81a 1.5.37 NSKK. NSV. NSDAP geb. 1909-08-28 Wilhelm Esser, Am Stadtgarten 2 Mai 33 Reichskulturkammer geb. 1877-05-13

Beruf: Architekt B.D.A. Vereid. Sachverst. für Bausachen Willy Essers, Noppdorf 44 in Viersen HJ 1936-1938 geb. 1922-02-13 Ernst Eypasch, Körnerstr. 35 HJ, Herbst 33-1936 geb. 1916-09-24 Jakob Fabels, Löhstr. 9 1933 geb. 1880-01-15

Beruf: Schneiderei Jakob Fabels, Löhstr. 9 1933 geb. 1880-01-15

Beruf: Schneiderei Heinz Fabri, Rahserstr. 26 1.5.33 NSKK-Truppführer 1934/39 NSV. geb. Heinz Fabri, Rahserstr. 26 1.5.33 NSKK-Truppführer 1934/39 NSV. geb. Hans Fabri, Rahserstr. 223 März 33 geb. 1900-09-13

Beruf: Café-Restaurant Hans Fabri, Rahserstr. 223 März 33 geb. 1900-09-13

Beruf: Café-Restaurant Peter Fabry, Am Buschfeld 101 1.5.33

25 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1891-01-07Datenbank der VG Viersen 1933−45

Beruf: Arbeiter Mar. Fassbender, Königsallee 51 1.5.37 geb. 0189-01-30 Peter Fassbender, Omperterweg 8 Anw. seit 1940 geb. 1915-03-15

Beruf: Stellmacher Peter Fassbender, Omperterweg 8 Anw. seit 1940 geb. 1915-03-15

Beruf: Stellmacher Dr. Fasshauer , Am Stadtgarten 12 April 37 5849816 geb. 1910-04-24 Dr. Fasshauer , Am Stadtgarten 12 April 37 5849816 geb. 1910-04-24 Rudolf Feldmann, Rahserstr. 52 in Viersen Sept. 1930 geb. 1890-04-08 Josef Feldmann, Große Bruchstr. 12 Mai 33 DAF. NSV. geb. 1906-04-07

Beruf: Kaufmann Josef Feldmann, Große Bruchstr. 12 Mai 33 DAF. NSV. geb. 1906-04-07

Beruf: Kaufmann Rudolf Feldmann, Friedensstr. 47 Ende 33 SS. von Dez. 33-Sept.35 von Jan. 38-39 HJ. geb. 0191-08-14 Rudolf Feldmann, Friedensstr. 47 Ende 33 SS. von Dez. 33-Sept.35 von Jan. 38-39 HJ. geb. 0191-08-14 Rudolf/Rudi Feldmann, "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Im Adressverzeichnis 2 Namen: 1. Rudolf, Reisender, Portiunkulaweg 14, 2. Rudi, Schneider, Löhstr.9

26 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Gerhard Fiethen,DatenbankBachstr. 306a in Viersender VG Viersen15.07.44 1933−45 geb. 1904-01-19

Beruf: Kraftfahrer Hans Werner Fischer, Kirchstr. 8 in Viersen 7197581 HJ von 34-39 01.09.39 Oberjungzugführer geb. 2025-12-19 Heinz Fischer-Fürwentsches, Friedensstr. 2 Dr. Fischer-Fürwentsches: in Haft geb. Wilh. Fleiger, Krefelder Str. 21 in Viersen 01.05.1937 NSV. geb. 1880-06-12

Beruf: Reichsb.-Insp. Josef Fleischhauer, Klosterstr. 57 in Viersen 40 od. 41 NSV. DAF. RLB. geb. 1915-06-19

Beruf: Kaufmann Karl Florian, in Düsseldorf NSDAP , Düsseldorf. Wikipedia: Die 43 Gaue geb. (1941) und ihre Gauleiter Administrative Gliederung der NSDAP 1944 Die NSDAP teilte Deutschland bereits 1925 in zunächst 33, später 43 Gebiete (1941), die in Anlehnung an einen Begriff aus der mittelalterlichen Territorialverfassung Karls des Großen Gaue genannt wurden. Diese (Partei-)Gaue entsprachen den damaligen Reichstagswahlkreisen und traten nach 1933 neben die fortbestehenden Länder, welche durch die Gleichschaltungsgesetze (insbesondere durch das so genannte „zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich“ vom 7. April 1933) in ihren Rechten erheblich beschränkt wurden. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor. Er war in der Organisationsstruktur der NSDAP der regionale Verantwortliche der Partei und trug damit die politische Verantwortung für seinen Hoheitsbereich. Er erhielt die vollständige Disziplinargewalt und das Aufsichtsrecht über alle parteieigenen Organisationen und Verbände in seinem Gebietsbereich.

27 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG ViersenDies führte natürlich 1933−45 auch zu Kompetenzstreitigkeiten mit den Reichsleitern, die ja die gesamte Führung der jeweiligen Partei-Organisation bzw. des jeweiligen Partei- Verbandes auf sich vereinigen konnten bzw. wollten. Einige Gauleiter erhielten als Person und als Amtsträger große Macht in ihren Regionen (siehe dazu die Abwandlung der offiziellen Struktur in der Praxis). Dies beruhte auf der Übertragung der regionalen Organisations- und Verbandsleitung auf den Verwaltungsapparat des Leiters des Gauamtes, der dem Gauleiter unterstellt war. Über dieses Amt wiederum konnte die Macht des beschränkt werden, indem die NSDAP-Reichsleitung ihre fachspezifischen Interessen (etwa die wichtigen wie Propaganda) über den Gau-Verwaltungsapparat am Gauleiter vorbei lancieren konnte. Das partielle Gegenstück zu einem Gau der Partei war im Staatswesen, erst nach 1938 gegründet, der Reichsgau. Hiervon gab es bis 1945 insgesamt zwölf. Nicht jeder NS-Gau war also ein Reichsgau, und die Größen der Reichsgaue stimmten auch nicht immer mit den Größen der Gaue überein, auch wenn die Bezeichnung dieselbe war. Darüber hinaus wurden nicht alle geplanten Reichsgaue verwirklicht – so sollten bspw. Baden-Elsaß und Westmark noch zusätzlich Reichsgaue werden, was jedoch nie geschah. Fast alle Gauleiter waren Mitglied der SA oder der SS. Die Gauleiter waren in den meisten Fällen schon vor 1933 in der NSDAP vertreten und Hitler persönlich bekannt – sie wurden auch deswegen von ihm ausgewählt. Oft waren sie gleichzeitig Reichsstatthalter oder Oberpräsidenten. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 wurden die meisten Gauleiter zu Reichsverteidigungskommissaren und ab Oktober 1944 auch Verantwortliche für die Aufstellung des Volkssturms. Tabelle der Gaue inklusive vorheriger Strukturen und Leiter Gaue der NSDAP 1926, 1928, 1933, 1937, 1939 und 1943 (Die Angaben wurden so weit wie

28 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenmöglich rekonstruiert 1933−45 – wegen der extremen Unübersichtlichkeit der Informationen ohne Gewähr) Eine Neugliederung der Gaue erfolgte am 1. Oktober 1928. Die angegebenen Nummern sind offizielle Ordnungsnummern. Die Zahlen stammen aus dem Jahr 1941, wobei die zu diesem Zeitpunkt bestehende Gauaufteilung zugrunde gelegt wurde. Größe und Einwohnerzahlen entsprechen nicht immer den realistischerweise anzunehmenden Werten. Weitere Angaben zu älteren Gauen finden sich in der zweiten, darunter gelegenen Tabelle. Nr. Gau Verwaltungssitz Fläche (km²) Einwohner (1941) Gauleiter (ohne Stellvertreter) 01 Baden-Elsaß (zeitgenössische Schreibweise), Umbenennung des Gaues Baden Karlsruhe, nach 1940 Straßburg 23.350 2.502.023 Robert Wagner, ab 1925 (später auch Reichsstatthalter) 02 Bayreuth, Umbenennung des Gaues Bayerische Ostmark durch Zusammenschluss von Gau Oberfranken und Gau Niederbayern-Oberpfalz; letztgenannter erstmal aufgespalten in Gau Niederbayern und Gau Oberpfalz; Zusammenschluss zu Gau Niederbayern-Oberpfalz erfolgte später wieder Bayreuth 29.600 2.370.658 Fritz Wächtler ab 2. Juni 1942 (Entstehungszeitpunkt) bis 19. April 1945, danach ab 19. April 1945 Ludwig Ruckdeschel 03 Groß- Berlin, ursprünglich Gau Berlin-Brandenburg; Gau Brandenburg wurde abgetrennt (weitere Infos dazu bei Nr. 16) und Gau Berlin in Gau Groß-Berlin umbenannt Berlin 884 4.338.756 Ernst Schlange von 1925 bis 1926, danach von 1. November 1926 bis 30. April 1945 Joseph Goebbels 04 Danzig-Westpreußen, ehemals Gau Danzig Danzig 26.057 2.287.394 Hans Albert Hohnfeldt von 1926 bis 1928, danach von 1928 bis 1930 Walter Maass, danach ab 15. Oktober 1930 Albert Forster 05 Düsseldorf, entstanden 1930, vielleicht aus Teilen vom Gau Ruhr Düsseldorf 2.672 2.261.909 Friedrich Karl Florian ab 1. Januar 1930 Johannes Florichs, Hofstr. 34 in Viersen Seit Ende 34 od Anfang 1935 Ortsgruppenmitarbeiter

29 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1897-06-26Datenbank der VG Viersen 1933−45

Beruf: Dipl-Volksw. Eugen Flug, Petersstr. 55 in Viersen 1935/36 geb. 1875-06-14 Eugen Flug, Petersstr. 55 in Viersen Sept.40 NSV geb. 1909-01-15 Wilhelm Flug, Petersstr. 55 in Viersen 1933 NSV. RLB. NSV Blockleiter geb. 1885-01-07

Beruf: Destillerie u. Weinhandlung Richard Flügel, 35 o 36 geb. Hugo Föller, Remigiusstr. 62 in Viersen 1938 NSV. geb. 1906-02-10 Johannes Fonger, Grüner Weg 4 in Viersen *10.9.1900, Kategorie III, Berufung geb. Heinrich Forselen, Petersstr. 9 in Viersen 1936 geb. 1910-07-28

Beruf: Bäckerei Heinrich Franken, Poststraße 5 in Viersen 1.2.40 7468437 geb. 1901-06-09

Beruf: Bankdirektor Hans Franzen, Florastr. 5 in Viersen *1903, Geschäftsführer, Ortsgruppenleiter NSDAP geb. 24.8.1931-Oktober 1932.Am 16.4.1932 vorläufig festgenommen wegen des Überfalls am 13.4.1932 von ca. Beruf: Diplomkaufmann 150 NSDAP- und SA-Mitgliedern auf ca. 39 Mitgliedern der "Eisernen Front", bei dem geschossen und mit Holzscheiten geprügelt wurde. Verfahren wegen Landfriedensbruch (5 G 156/32). Wilhelm Franzen, Florastr. 5 in Viersen *14.9.1898 geb.

30 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilhelm Franzen,DatenbankFlorastr. 5 in Viersen der VG Viersen1.2.31 NSV. DAF. Kreisamtsleiter1933−45 Stadtrat geb. 1898-09-14

Beruf: Lebensmittelhandlung Franzen & Co Richard Freimann, Königsallee 29 in Viersen 1.1.41 geb. 1898-01-30

Beruf: B.-Obersekr. Jakob Freisinger, Hammer Kirchweg 65 in DAF. NSV. RDB. 5.5.37 geb. 1903-04-15 Viersen

Beruf: Postschaff. Siegfr. Frenzen, Süchtelner Str. 2 in Viersen Apr. 33 NSV. DAF. geb. 1915-04-15 Joh. Friederix, Eichenstr. 63a in Viersen 1938 geb. 1881-10-27

Beruf: Oberrevisor Willi Friedrichs, Hoserkirchweg 96 in Viersen 1.5.37 SA von Nov. 34-Jan.35 DAF. RDB. NSV. VDA. RKB. geb. 1906-10-13 RLB: Stellvertretender Blockleiter Eugen Frielingsdorf, Rektoratstr. 48 in Viersen 1935 geb. Peter Frohn, Herzogstr. 9 in Viersen *31.8.1900 geb. Leonard Fruhen, Noppdorf 56 in Viersen 1940 Blockwart geb. 1897-08-24

Beruf: Meister Hans Füser, Langemarckstr. 10 in Viersen Langemarckstraße ist seit 1946 die Parkstraße; Juni 40 geb. 1913-09-13 Blockw. N.S.D.A.P. Heinz Gebauer, Adolf-Hitler-Str. 25 in Viersen 1955-01-24 in Wuppertal Oberbürgermeister Viersen Juli 1933-1936. Parteigenosse geb. 1902-09-15 in seit 1.4.1932. Adjutant des Gauleiters Florian. Wikipedia: Röhlinghausen (Wanne- Heinz Gebauer (eigentlich Heinrich Gebauer; * 19. Eickel) September 1902 in Röchlinghausen; † 24. Januar 1955 in

31 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG ViersenWuppertal-Elberfeld) 1933−45 war ein deutscher Politiker. Während Beruf: Rechtsanwalt der Zeit des Dritten Reiches war er Oberbürgermeister von Viersen (1933–1936), Rheydt (1936–1940) und Wuppertal (1940–1945). Leben Gebauer wurde am 19. September 1902 in Röchlinghausen geboren. Für sein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften zog er erst nach Heidelberg und später nach Münster. Während seines Studiums wurde er 1921 Mitglied der Burschenschaft Vineta Heidelberg. Von 1929 an arbeitete er bis 1933 als Rechtsanwalt in Uerdingen und in Krefeld. Im Jahr 1930 trat er der NSDAP bei. Nachdem Gebauer 1933 seinen Beruf als Anwalt aufgegeben hatte, wurde er am 22. August 1933 zum Bürgermeister von Viersen ernannt. Diese Tätigkeit übte er bis zum 18. Juni 1936 aus, einen Tag, bevor er zum Oberbürgermeister von Rheydt bestimmt wurde. Am 8. Mai 1940 schließlich wurde Gebauer als Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal eingesetzt. Gebauer musste die Tätigkeit als Oberbürgermeister Wuppertals am 16. April 1945 aufgeben. Nach kurzer Haft im Jahr 1949 arbeitete er in Wuppertal wieder als Rechtsanwalt, wo er auch am 24. Januar 1955 starb. Johann Geberzahn, Bachstr. 103 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Vermessungsgehilfe Johann Geberzahn, Bachstr. 103 in Viersen 36 od. 37 DAF. KdF. NSV. Feuerlöschpolizei geb. 1904-09-12

Beruf: Arbeiter Leo Geerlings, Oberrahser Str. 19 in Viersen 1.1.44 NSV. DAF. Blockl. geb. 1914-08-24

Beruf: Postarbeiter Karl Gehlen, Gladbacher Str. 224 in Mai 33 Zellenleiter geb. 1888-04-28 Viersen

32 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Vertreter Albert Gehnen, Dülkener Str. 84d in Viersen 1.4.32 NSV. Reichsb. d. deutschen Beamten. geb. 1896-09-28

Beruf: Arbeiter Hermann Genenger, Mai 33-37 durch nat. Gericht geb. 1888-11-27 Friedr. Genenger, Kreuelsstr. 71 in Viersen 1935 geb. 1881-03-26 Albert Genzen, Freiheitsstr. 326 in Viersen 1938 geb. 1888-12-07

Beruf: Blei-, Bau- u. Industrieverglas., Glasschleiferei Peter Gerads, Galdbacher Str. 463 in 40 od. 41 Parteianw. DAF. NSDAP Blockl. geb. 1892-01-15 Viersen

Beruf: Kupferschmied Peter Geraetz, Gladbacher Str. 364 in 40 od. 41 NSV. DAF. Blockl. geb. 1882-01-28 Viersen Willi Gerloff, Mengensteg 3 in Viersen Mai 33 NSV. DAF. geb. 1885-06-09

Beruf: Inh. d. Fa. Jak. Pohl Ernst Gerritzen, Remigiusplatz 1a in Viersen NSDAP 1940 geb. 1877-07-30 Wil. Giebelen, Hardterstr. 35 in Viersen 1.3.37 geb. 1902-03-12 Peter Gierkes, Dülkener Str. 161 in Viersen 37/38 geb. 1886-12-18

Beruf: Schreiner Franz Giesen, Lichtenberg 30 in Viersen *20.6.1894

33 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. Datenbank der VG Viersen 1933−45 Josef Gockel, Bendstr. 34 in Viersen 1.5.1937 58577778 geb. 1887-02-05

Beruf: Botenmeister Ferd. Goerges, Eigenheim 3 in Viersen 1.5.1937 NSV. geb. 1883-11-20

Beruf: Krim.-Inspektor Hubert Goerges, Gerberstr. 145 in Viersen 1.6.38 5857771 geb. 1890-06-12 Franz Goertz, Rektoratstr. 37a in Viersen 1.5.1937 geb. 1900-12-11

Beruf: Metzger Bernhard Goldbeck, Lichtenberg 22 1933-1939 NSV. geb. 1883-04-02 Heinrich Goldermann, Neuwerker Str. 315 in Viersen I.II.39 geb. 1894-12-11

Beruf: Vertreter Wilhelm Goldermann, Neuwerker Str. 295 in Viersen geb. 1905-09-29

Beruf: Gaststätte zum Bahnhof Paul Goldnau, Dülkener Str. in Viersen Juni 34 geb. 1885-05-04

Beruf: Angestellter Geoerg Göring, Dülkener Str. 161 in Viersen Mai 37 5857772 geb. 1892-02-23 Josef Gormanns, Ummertalweg 3 in Viersen *28.12.1899."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. 1899-12-28 "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Kategorie III, Berufung

34 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: ArchitektDatenbank der VG Viersen 1933−45 Joh. Gormanns, Rahserfeld 119 in Viersen 34 rückwirkend 33 NSV. geb. 1891-03-04 Hubert Görtz, Gladbacher Str. 235 in 1944 geb. 1916-08-27 Viersen Kurt Gottschalk, Rektoratstr. 50 in Viersen Juni 34 DAF-Walter KDF-Walter von 33-41 41 geb. 1901-03-03 Parteiausschluss Wien. Gottschalk, Hindenburgstr. 49 in Süchteln 1940 NSKK u. NSFK förd. Mitglied NSV. DAF. geb. 1906-02-07 Peter Gotzen, in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1896-05-02 alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Im Adressverzeichnis 1936: 1. Peter, Arbeiter, Noppdorf 3, 2. Peter, Schreinerei, Dülkenerstr. 72 1932 Motorsturm bis 34 Gerhard Gotzen, An den Schwarzen Pfählen in 1938 1940 ausgestoßen wegen zu guter Behnadlung ausl. geb. 1910-05-07 Viersen Arb. Ernst Gotzes, Eintrachtstr. 35 in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1916-02-17 in Dülken zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Metzgerlehrling Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 6 Wochen Gefängnis, U-haft wird angerechnet. Wilh. Gotzes, Eichenstr. 73 in Viersen 1936 geb. 1879-08-28

Beruf: Abteilungsleiter Ernst Greef, Gladbacher Str. 64 in Viersen Fabrikant, Ratsherr 1936 geb. 1882-06-12 Kurt Greef, Hauptstr. 118 in Viersen Mai 33 geb. 1887-05-21

Beruf: Fabrikant Fred Greef, Weiherstr. 59 in Viersen Jun. od. Jul. NSV. DAF. geb. 1903-02-04

35 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Rudolf Greef,DatenbankBismarckstr. 55 in Viersender VG ViersenApr. 32 eing. Mai39 1933−45 ausgetr. NSV. geb. 1910-09-12

Beruf: Textilberater Josef Grefen, Hosterfeldstr. 9 in Viersen 1.5.37 5857777 geb. 1900-03-24 Rudolf Greff, Bismarckstr. 55 in Viersen geb. 1877-07-25 Fred Grefkes, in Viersen Gründungsmitglied NSDAP Viersen"Parteigenosse", bildlich geb. dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".. Hermann Grefkes, Klosterstr. 57 in Viersen Mai 33 geb. 1912-07-14 Johann Grefkes , Bleichstr. 8 in Viersen 1937 geb. 1869-10-02 Peter Grefkes , Bendstr. 21 in Viersen 1.5.33 36-38 NSKOV NSV. geb. 1896-02-18

Beruf: Eisengroßh. Paul Grefkes , Alte Bruchstr. 8 in Viersen 1.5.33 geb. 1901-01-26 Heinr. Grefkes , Kaiserstr. 62 in Viersen 1940 NSKK. RLB. DAF. geb. 1912-11-04

Beruf: Stuckateurmeister Gottfr. Greven, Neumarkt 3 in Dülken 15.5.37 NSV. Blockleiter geb. 1902-05-15

Beruf: Samenfachgesch. Berth. Grohs, Rektoratstr. 16 in Viersen 1.4.38 geb. 1910-01-28 Fred Grundmann, in Dülken Ortsgruppenleiter 1933, vorher stellvertretender OGL in geb. Viersen. SA-Sturm 21. Floh nach der "Röhm-Affäre" nach Venlo und kehrte erst später wieder zurück. Wird als aus der NSDAP Ausgestoßener OGL in Dülken.

36 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Paul Grundmann,Datenbank in Viersen der VG ViersenGründungsmitglied 1933−45 NSDAP Viersen, ObersturmführerAm geb. 1909-07-29 in Süchteln 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. Beruf: Schlosser 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 8 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet.Wird als Anführer des Überfalls bezeichnet. SA, vorher Aktivist der KPD. Emigriert in die Niederlande Ludwig Grunen, HJ 38-45 Jungzugf geb. 1928-10-05 Paul Grüsser, Kempener Str. 20 in Viersen 1.1.33 1434453 SS Juni 32 bis März 34 geb. 1911-12-05 Mart. Gruteser, Friedensstr. 29 in Süchteln Mai37 NSV. DAF. RLB. geb. 1910-05-12

Beruf: Arbeiter Max Güldner, Wilhelmstr. 41 in Viersen 1.5.37 5858065 RDB. Blockleiter geb. 1899-03-27

Beruf: Justizinsp. Karl Gundermann, Bendstr. 36 in Viersen 1.1.40 RLB. NSV. geb. 1907-10-11 Herm. Güttsches, Friedrichstraße 23 in Dülken 1.5.37 Blockleiter geb. 1887-03-21

Beruf: Obermeister Karl Haass, Gereonstr. 96 in Viersen 1937 DAF. NS-Ärztebund NS-Altherrenbund ärztliche Betr. geb. 1907-10-29 Alf. Hacklaender, Rahserfeld 11 in Viersen Okt. 41 Ortsgruppenleiter geb. 1904-12-23 Heinr. Hackmann, Hoserkirchweg 56 in Viersen 1.2.40 NSV. DAF. RLB. Blockleiter geb. 1899-10-09 Wilh. Hafels, Hardterstr. 46 in Viersen 1.5.39

37 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1909-11-14Datenbank der VG Viersen 1933−45 Johann. Hagemes, Bebericher Str. 250 in Viersen Dez. 31 1168963 NSKK Obertruppführ geb. 1887-05-09

Beruf: Angestellter Kurt Hahn, Viersener Str. 1 in Dülken Mitglied der SS geb.

Beruf: Händler Klara Hahn, Gladbacher Str. 289 in Mai 33 geb. 1881-05-28 Viersen

Beruf: Wärterin Wilh. Hahn, Am Kloster 25 in Viersen 1.5.33 geb. 1909-12-22

Beruf: Betriebsleiter Friedrich Hahnen, Süchtelner Str. 1 in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Peter Hahnen, Dechant-Stroux-Str. 2 in 37 NS-Reiter Korps geb. 1896-10-31 Viersen

Beruf: Metzgerei Alb. Haldermanns, 20 in Süchteln Mai 33 NSV DAF Blockleiter geb. 1900-08-13

Beruf: Rohrleger Johann Halfes, Sittardstr. 31 in Viersen 1941 DAF. NSV. geb. 1892-11-10

Beruf: Scherermeister Otto Hallen, Rektoratstr. 37a in Viersen 1.5.33 2114745 NSV. RLB. DAF. geb. 1877-05-18

Beruf: Ingenieur,

38 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

ApparatebauDatenbank der VG Viersen 1933−45 Peter Halsig, Rahserstr. 158 in Viersen 1.5.33 2141000 NSV. DAF. RLB. geb. 1873-07-26 Christ. Hamacher, Nov 41 geb. 1879-09-15 Rudolf Hammans, An der Eisernen Hand 39 in 1.5.33 NSV. DAF. geb. 1897-08-27 Viersen Fritz Handschuhmacher, 1.5.33 3191091 SA-Oberscharführ. (Sportwart)v.1.9.33-39 geb. 1900-02-22 Jakob Hansen, Neumarkt 18 in Dülken 1939 geb. 1889-05-05

Beruf: Sattlerei Walter Hansen, Eichenstr. 11 in Viersen DAF-Betriebsobmann v. 36-44 Stellvertr. Ortsobm. d. DAF geb. 1904-04-12 Vier. W. NSV. DAF. Werkluftschutzleiter

Beruf: Buchhalter Wilh. Harnich, Hohlstr. 4 in Viersen 1934 DAF. NSV. geb. 1876-04-23 Johann Harst, Rektoratstr. 31 in Viersen geb. 1896-12-05

Beruf: Oberingenieur Paul Harte, Dülkener Str. 78a in Viersen 1.5.37 5156206 NSV-Zellenwalter Okt. 39 NSLB. NSV. geb. 1894-09-13 Reichskolonialbund Christ. Hartges, Gladbacher Str. 7 in Viersen 1934 NSV. DAF. geb. 1910-12-31 Hans Hartmann, Hoserkirchweg 88 in Viersen 1937 NSV. DAF. RDB. VDA. Reichskolonialbund geb. 1905-08-29 Erich Haubold, Eichenstr. 18 in Süchteln Ortsgruppenleiter NSDAP 6.1.1932-?, Schriftleiter geb. Emil Hauch, Bismarckstr. 31 in Viersen 1.11.33 geb. 1882-11-24 Josef Hauers, Jan41 geb. 1902-03-06

39 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Kurt Hauser,DatenbankHauptstr. 74 in Viersen der VG Viersen1933 1933−45 geb. 1912-03-07 Martin Heckers, Neuwerker Str. 264 in Viersen 40 Parteianwärter NSV. Blockleiter geb. 1886-11-01 Leo Heggen, Bergerstr. Mai 33 geb. 1890-02-23

Beruf: Kaufmann Johann Heggen, Ackerstr. 18a in Dülken 1.4.33 Zellenleiter geb. 1893-03-01

Beruf: Arbeiter Paul Heiden, in Viersen HJ 1938-42, O. Rotten geb. Bruno Heigrodt, Geldenerstr. 5 in Viersen 1.5.33 SA 33/35 Blockleiter geb. 1896-08-26

Beruf: Polsterer Ludwig Heil, Hammer Kirchweg 8 in 35 3481110 DAF. NSV. RLB.ggl. seit 1936 geb. 1904-08-26 Viersen Rudolf Heil, Dülkener Str. 25 in Viersen 1940/41 geb. 1901-10-04

Beruf: Kinobesitzer Ludwig Heil, Hammer Kirchweg 8 in Zellenleiter geb. Viersen

Beruf: Kolonialwarenhändler Alfred Heiliger, Rathausstr. 4 Mai33 geb. 1886-06-16

Beruf: Uhren-, Furnituren-, Schmuckwaren-Großhandlung Wilh. Heimers, Neuwerker Str. 427 in Viersen 1938 NSV. Blockleiter geb. 1896-09-11

40 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Schachtmeister Alfred Heimes, Bleichstr. 5 in Viersen Mai 33 NSV. Blockleiter geb. 1909-07-11 Josef Heimes, Königsallee 2 in Viersen SA Reitersturm 40 ausgesch. NSV. geb. 1997-12-12

Beruf: Dampfwäscherei, Färberei, Chem. Reinig. Peter Heimes, Bleichstr. 3 in Viersen DAF. NSV. geb. 1881-07-26

Beruf: Prokurist Frauke Heine, Heimbachstr. 12 in Viersen 1938 5855502 BDM Juli33 bis Aug. 38 geb. 1916-06-22

Beruf: Handweberei Ingeburg Heine, Hauptstr. 141a in Viersen BDM 1934-36 geb. 1922-03-27 Johann Heisters, Hofstr. 52 in Viersen 1941 NSV. DAF. geb. 1883-03-14 Wilh. Heistrüwers, Gereonstr. 16 in Viersen 38 rückw. Mai37 NSV. DAF. RLB. geb. 1906-07-29 Erhard Held, Hauptstr. 116 in Viersen 1.5.34 rück.33Austr. 38 NSV. SA von 1.5.33-Dez.33 geb. 1914-08-10 Heinrich Held, Lange Str. 78 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Karl Hellenthal, Nauenstr. 50 in Viersen 37 Austr.43 DAF. NSV. geb. 1897-12-18

Beruf: Reichsbahner Pet. Hellenthal, Heierstr. 48 in Viersen 37 geb. 1888-05-30 Heinz Helwing, Königsallee 51 in Viersen 1.5.33 SA-Truppführer DAF. NSV. RLB. RDF. geb. 1904-07-11 Werkscharangeh.

41 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Johann Hendricks,DatenbankRahserstr. 279 in Viersender VG Viersen1938 1933−45 geb. 1896-02-02

Beruf: Vorarbeiter Johann Henke, Diergardtstr. 77 in Viersen Mai 33 geb. 1890-02-16

Beruf: Stoffdrucker Albert Henkel, Gereonstr. 128 in Viersen 1.5.33 2114754 DAF. NSV. geb. 1881-02-04

Beruf: Fabrikant Alb. Ant. Henkel, Freiheitsstr. 401 in Viersen 1.1.34 3399079 NSKK NSV DAF Parteigenosse der geb. 1904-11-22 Auslandsorganisation in London eingetreten weil dort wohnhaft Hans Henkelmann, Goethestr. 26 in Viersen 1937 KdF-Wart 35/36 NSV-Zellenw. Ortsgruppenpressewart geb. 1905-07-19 37/39 Wilh. Henn, Hindenburgstr. 57 in Süchteln 1940 NSV. geb. 1905-12-16 Josef Hennes, in Viersen *15.3.1890, +16.11.1963, ab 11.9.1944 Angehöriger des SS- geb. Totenkopf-Sturmbanns. Am 7.5.1948 vom AG Waldowice zu 3 Jahren Haft verurteilt. Foto vorhanden. Herm. Henrichs, Eichenstr. 73 in Viersen 1935 geb. 1896-12-10 Johann Henrichs, Heimerstr. 93a in Viersen 1933 geb. 1913-07-17 Karl Hermann, Bachstr. 97 in Viersen rückw 33 3481111 NSV. DAF. geb. 1897-02-06 Josef Hermanns, Brasselstr. 134 in Viersen 37 od. 38 DAF. NSV. geb. 1904-02-02 Gert. Hermanns, Eichenstr. 23 in Viersen 1942 Blockleiter geb. 1895-06-03 Heinr. Hermanns, Petersstr. 10 in Viersen 1.5.37 SA von Mai 34-Sept.35 NSV. RBFB. RKB. geb. 1911-06-27 Karl Hermans, Bachstr. 97 in Viersen *6.2.1897, am 15.7.1949 in Kategorie III eingestuft.

42 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. Datenbank der VG Viersen 1933−45 Franz Hermes, Friedensstr. 22 in Süchteln 1.5.33 DAF-Zellenwalter, NSV. RLB. NSKOV Blockwalter geb. 1896-03-10 Josef Herwagen, Kreuelsstr. 60 in Viersen 1933 Blockleiter geb. 1875-08-01

Beruf: Arbeiter Gust. Herzog, Rintger Str. 22 in Viersen 1.5.33 geb. 1895-06-24

Beruf: Angestellter Max Heupel, Süchtelner Str. 2 in Viersen 3. 42 geb. 1901-08-05

Beruf: Ing. Hans Heutgens, Josefstr. 1 41/43 geb. 1909-11-04 Emil Heyer, Mathiasstr. 10 in Viersen Mai 37 NSV. DAF. RLB. Blockleiter geb. 1883-05-11

Beruf: Abtl. Heinrich Heyer, Dornbusch 96 in Süchteln NSDAP Ortsgruppenleiter Süchteln (Juli 1932-Februar 1933), geb. Rentner Kurt Heynen, Remigiusstr. 33 in Viersen Apr. 33 RLB. DAF. NSV. geb. 1901-06-20 Johan. Hicke, Kanalstr. 56 in Viersen 1.5.33 geb. 1874-07-03

Beruf: Arbeiter Alfred Hilgers, Kaiserstr. 4 in Viersen 1.5.33 geb. 1909-02-16

Beruf: Kraftfahrer Heinr. Hilgers, Hohlstr. 18 in Viersen 1.5.33 DAF. NSV. RLB. geb. 1896-06-11

43 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Bez.-Insp. Josef Hilgers, in Dülken SA-Oberscharführer geb. Heinr. Hilker, Kreuelsstr. 151 in Viersen März 37 geb. 1883-07-13

Beruf: Arbeiter Ulrich Hillenkamp, Königsallee 53 in Viersen *5.4.1912.Oberstabsrichter beim Armeeoberkommando geb. 1912-04-05 in Krefeld 17.Als einziger Viersener im "Braunbuch" in der Sammlung belasteter Personen aufgeführt.Studium in Münster und Beruf: Rechtsanwalt Köln. Referendarprüfung OLG Düsseldorf 2/1935; Assessorprüfung ebenda 10/1939. Mitglied in kath. Studentenverbindungen.Militärdienstleistungen seit 1.1.1931. Diverse Orden.Ab 1939 in der Wehrmacht, ab 1942 in der Heeresjustiz.Nach eigener Auskunft dort "nur" divisionseigene Truppen bearbeitet.Feldzüge Russland 6/41-6/44, Frankreich 6-11/44. - Studentengruppe des Stahlhelm, im April 1933 Überführung in die SA. SA 1934-1936. 1936 von SA übergewechselt zur NSKK, dort 1936-1939, ab 1938 Rottenführer.Von 1937 NSDAP. NS- Rechtswahrerbund 1937-1939. - Am 11.7.1949 in der Entnazifizierungssache in die Gruppe V eingruppiert (unbelastet, nur nominelle Mitgliedschaften). Dr. Hillenkamp gründete 1947 in Viersen, Haupstr.25, eine Anwaltskanzlei, in der er bis 1997 tätig war. Ersaß dann für die CDU im Stadtrat, war Vertreter des Bürgermeisters und Vorsitzender des Verkehrsvereins Süchteln. Anton Hinkes, Eichenstr. 26 in Viersen 1938 DAF. geb. 1879-10-29

Beruf: Setzer Bruno Hinz, Süchtelner Str. 106 in Viersen 1.5.37 geb. 1898-03-22

44 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: Pol.-MeisterDatenbank der VG Viersen 1933−45 Fer. Hirnstein, Neuwerker Str. 32 in Viersen 1939 geb. 1908-07-20 Krämer Hirschen, Kirchstr. 30 in Süchteln 1.5.37 geb. 1906-07-27 Hideg. Hoechter, Neumarkt 23b in Dülken 20.4.43 BDM von 36 Schaftführ. von 42/44 Soharfür. ab44 geb. 1925-05-10 Michael Hoengen, 1937 NSV NSL. SA Reserve 1.11.33 bis März 38 geb. Michael Hoengen, geb.

Beruf: Oberstudiendirektor, Leiter des Jungengymnasiums Viersen, Wilhelmstraße von 15.4.36 bis 1.4.52. Wurde vom Provinzial- Schulkollegium an das Viersener Gymnasium versetzt. Konst. Hoevels, Bahnhofstr. 34b in Viersen Mai33 geb. 1876-03-20 Fritz Höfer, Eichelnbusch 18 37 Blockleiter geb. 1931-01-12 Josef Höfer, Hoserkirchweg 24 in Viersen 38 od 37 geb. 1892-12-17 Albert Hoff, Sittardstr. 185 in Viersen 37 geb. 1887-10-01

Beruf: Stadtinspektor Karl Hoff, Neumarkt 3 in Dülken 40 DAF. NSV. geb. 1902-03-26 Max Hoffmann, Hauptstr. 145 in Viersen 33 NSV geb. 1909-07-24

45 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: GärtnerDatenbank der VG Viersen 1933−45 Werner Hoffmann, Bismarckstr. 25 in Viersen 1.4.33 geb. 1908-11-27 Karl Hoffmann, 9.4.35 DAF. HJ-Kameradschaftsfüh. Reichskolonialbund RAD- geb. 1916-07-25 Haupttruppführer NS- Reichsbund für Leibesübungen Ernst Hohnen, Dülkener Str. 55 4.2.40 NSV. DAF. geb. 1884-03-11 Johannes Hohnen, Süchtelner Str. 75 in Viersen 1940 NSV. DAF. Blockleiter geb. 1888-12-01 Heinr. Hohnen, Nauenstr. 65 in Viersen 34 DAF. NSV. RLB. Blockleiter geb. 1887-09-25

Beruf: Färber Heinr. Holtappels, Dülkener Str. 148 in Viersen DRK Blockleiter geb. 1893-11-01

Beruf: Kurz-Weiß-Wollwaren Max Holte, Bismarckstr. 27 in Viersen 35 SA-Scharführer 35/40 DAF. NSV. NS-Rechtwahrer geb. 1908-11-09 August Hölters, An den Schwarzen Pfählen 18 1940 NSB. geb. 1881-05-12 in Viersen

Beruf: Schlosser Josef Hölters, Neuwerker Str. 425 in Viersen 38 Blockleiter geb. 1885-11-28

Beruf: Rb.-Signalwerkf. Theo Holthaus, Kinderheilanstalt in Süchteln NSDAP Ortsgruppenleiter Süchteln ab 2/1933-30.11.1934, geb. Lehrer, seit 1.5.1932 NSDAP-Mitglied Theo Holthaus, in Süchteln Ortsgruppenleiter NSDAP Februar 1933- 30.11.1934, Lehrer geb. Holtmeyer, Süchtelner Str. 58 in Viersen 33/36 geb. 1909-05-08 Theodor Hommen, Goethestr. 4 in Viersen *, Kategorie III, Berufung geb.

46 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Franz Hoogen,DatenbankViersener Str. 33 in Dülkender VG ViersenGrund für Aufnahme 1933−45 in das Verzeichnis: in Haft geb.

Beruf: Fabrikant Heinr. Hopp, An den Schwarzen Pfählen 12 40 od. 41 geb. 1887-03-01 in Viersen

Beruf: Stellwerksmstr. Gustav Hoppe, Am Klosterweiher 40 in 33 NSV. DAF. Blockleiter NSDAP geb. 1904-02-03 Viersen

Beruf: Schreiner Hermann Horbach, Galdbacher Str. 1.5.33 SA-Scharführer von 40/45 geb. 1896-02-18 Jakob Hormes, Gladbacher Str. 298 in 37 geb. 1895-09-18 Viersen Wilh. Hormes, Hardterstr. 9 in Viersen NSV. DAF. KdF. geb. 1902-07-20

Beruf: Fabrikm. Josef Horrig, Gladbacher Str. 72 in Dülken geb.

Beruf: Drechsler (?) Heinrich Hörsch, Am Kloster 32 in Viersen 1933 geb. 1875-01-23 Wilh. Horstmann, Kirchstr. 8 in Süchteln 1933 NSV. DAF. geb. 1891-12-10 Karl Hostenbach, Hardterstr. 146 in Viersen 1.7.40 geb. 1901-05-23

Beruf: Lehrer Josef Hötter, Eichenstr. 10 in Viersen 37 NSV. RDB geb. 1892-10-01 Peter Houben, Herzogstr. 31 in Viersen 37 NSV. DAF. NSKOV. Blockleiter

47 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1890-05-21Datenbank der VG Viersen 1933−45 Josef Houben, Donker Weg 70 in Viersen 15.4.37 DAF. Blockleiter geb. 1900-10-02

Beruf: Arbeiter Heinr. Houben, Herzogstr. 20 in Viersen 32 Ende des Jahres Austritt NSV. geb. 1878-03-10 Friedr. Hovemann, Gladbacher Str. 25 in Viersen 1.4.33 NSV. geb. 1893-11-01

Beruf: Beifahrer Wilh. Hovemann, Bendstr. 36 in Viersen Aug. 31 geb. 1888-06-21 Hermann Hox, Schulstr 8 in Dülken 1.1.40 geb. 1889-02-16

Beruf: Kaufmann Richard Hoyer, Bismarckstr. 55 in Viersen 1.1.40 NSV-Blockwalter ab 35 geb. 1893-04-29 Hubert Huben, 16 in Viersen 38 od 39 geb. 1877-11-03 Mathias Huisken, 2 in Viersen 1.5.37 5023868 NSV. geb. 1892-08-17 Carl Huismann, Lange Str. 53 in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Walter Hummen, Heimerstr. 65 in Viersen 1.5.41 SA von 33-35 Blockleiter geb. 1915-07-07 Paul Hunold, in Süchteln Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der Beruf: Pfleger / Johannistal Wohnungseinrichtungen der jüdischen Familien Jakob Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es

48 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenzu 2 Verurteilungen 1933−45 zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Das Verfahren gegen Hunold wurde wegen des "Amnestiegesetzes" eingestellt. Landesarchiv Duisburg, Signatur: offen Karl Hupertz, Mai 33 NSV. DAF. geb. 1891-01-03 Heinz Hüpkes, Adolf-Hitler-Str. 25 in Viersen Sturmführer NS-Motorstaffel, Propagandawart. geb. Geschäftsführer Holz- und Baumgroßhandlung, 1860 als Holz-, Kohle- und Baustoffhandel in Viersen gegründet. 1899 wurde eine Ziegelei, 1910 ein Plattengeschäft angegliedert. 1960, zu ihrem 100jährigen Jubiläum, amtierte Heinz Hüpkes in vierter Generation als Firmenchef. Hüpkes, geboren am 1. September 1901 (1900?), ist ortsgeschichtlich bekannt, da er im "Dritten Reich" verschiedene Funktionen inne hatte (NSKK- Standartenführer, Leiter der Ortsgruppe Viersen-Mitte der NSDAP). In den 1950er Jahren war er Ratsmitglied (SPD). Am 15.7.1949 in Kategorie III als politisch belastete Person eingestuft. "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Hugo Hurtmanns, Eichenstr. 30 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb.

Beruf: Hauptwachtmeister Hans Hüsekes, Gladbacher Str. 77 in Viersen 38 NSV. DAF. KdF. Blockleiter geb. 1901-05-10

Beruf: Monteur Josef Hüsgen, Weiherstr. 29 in Viersen 37 geb. 1898-09-10

Beruf: Angest. Daniel Hüsges, Hammer Kirchweg 73 in 1.8.37 Blockleiter

49 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1912-07-29Datenbank Viersen der VG Viersen 1933−45 Edmund jr. Hüske, Königsallee 22 in Viersen 1.5.33 geb. 1914-02-20 Heinr. Hüskes, Königsallee 27 in Viersen 1.5.37 Paas. Mitgl. der SS vom 17.7.34 bis Sept. 39 NSV. geb. 1881-03-30 DAF.

Beruf: Fabrikant Johan. Hüskes, Lichtenberg 19 in Viersen 33 NSV. Reichskulturkammer NSLB. geb. 1883-11-09 Kurt Hüskes, Süchtelner Str. 54 in Viersen 37 geb. 1900-06-03

Beruf: Stadtinsp. Heinr. Hützen, Krefelder Str. 72a in Viersen 39 SA von 33/38 Blockleiter geb. 1908-07-10

Beruf: Schlosser Fritz Hüwel, An den Schwarzen Pfählen 11 32 NSV. Reichsluftschutzbund geb. 1887-12-06 in Viersen Erich Hymen, Gereonstr. 111 in Viersen HJ 1933-1935 Juni 1935 ausgeschlossen geb. 1919-11-24 Karl Imhoff, Oberrahser Str. 174a in Mai 33 Reitersturm bis 36 Blockleiter von 41 an geb. 1899-09-07 Viersen Willi Imvanges, Hindenburgstr. 25 in Süchteln 42 NSV. DAF. RLB. geb. 1891-05-30 Herm. Inderbiethen, Lichtenberg 21 in Viersen Mai 33-35 SA. Scharführer dieselbe Zeit geb. 1914-09-27

Beruf: Schreiner Reiner Ingenbauhaus, Friedrichstraße 12 in Dülken 1.5.37 ausgetreten 44 34/37 u. 39/40 Block- u. Zellenw. geb. 1898-03-14 40/44 NSDAP. Bock u. Zellenl. RDB. Christ. Ingenhofen, Sophienstr. 3 in Viersen 1941 BDM von 36/41 NS-Frauenschaft von 41/45 geb. 1920-02-28 Friedr. Isenhardt, Gereonstr. 90 in Viersen 33 DAF. geb. 1882-10-11

50 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilhelm Iser,DatenbankSophienstr. 1 in Viersen der VG Viersen42 NSV. 1933−45 geb. 1888-08-03

Beruf: Schlichtmeister Gerhard Jacobs, Alte Bruchstr. 22 in Viersen ungef, 35 geb. Peter-Andreas Jacobs, Klosterstr. 10 in Viersen 1.5.37 NSV. Blockleiter geb. 1893-05-12 Martin Jahnes, Hardterstr. 25 in Viersen 39/40 geb. 1900-02-28 Franz Jakobs, Bruchweg in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1899-12-19 in zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. Mönchengladbach 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Beruf: Weber Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Matthias Jakobs, Süchtelner Str. 92 in Dülken Mitglied der SS geb.

Beruf: Malzröster (Adressb. 1930) Heinr. Jammers, Petersstr. 57 in Viersen 35/36 DAF. NSV. Blockleiter geb. 1901-08-09 Karl Jammers, Oberrahser Str. 23 in Viersen Mai 40 Blockl. d. NSDAP. 39/45 vertr. Zellenl. RLB. geb. 1893-10-30

Beruf: Dreher Carl Jammers, Mevissenstr. in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Nikolaus Janclaes, Nauenstr. 25 in Viersen 1.5.37 NSDAP Zellenleiter SA nur 34 geb. 1888-07-10 Hans Jansen, HJ 35-36 geb. 1922-03-11 Gottfried Jansen, Am blauen Stein 15 in 1.1.41 REB. NSV. Reichskokonialbund

51 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1887-05-10DatenbankViersen der VG Viersen 1933−45

Beruf: Rang.-Aufs. Hans Jansen, Am Buschfeld 75a in Viersen 39 SA 38 geb. 1913-07-11 Heinr. Jansen, Kaiserstr. 58 in Viersen 36/37 NSKK. geb. 1890-12-07 Hugo Jansen, Florastr. 8 in Viersen 1.5.33 geb. 1892-02-21 Jakob Jansen, Eichenstr. 206 in Viersen 33 ZU Anfang des Jahres 43/45 stellv. Blockleiter NSV. DAF. geb. 1890-05-13 RLB.

Beruf: Angest. Johann Jansen, Josefstr. 10 in Viersen März 38 NSV. geb. 1886-10-18

Beruf: Bahninsp. Josef Jansen, Immelnbusch 19 in Viersen 1.5.33 35/38 Blockleiter 43/44 stellv. Zellenl. geb. 1895-06-08 Josef Jansen, Bachstr. 290 in Viersen 38 od NS.=Zellenw. geb. 1896-02-23 Karl Jansen, Gladbacher Str. 4 in Viersen 34/37 geb. 1914-02-16

Beruf: Metzgerei Karl Jansen, Hardterstr. 216 in Viersen 38 DAF. geb. 1904-05-09

Beruf: Schneider Kuno Jansen, Am Klosterweiher 48 in Juni 31 Waffen SS von 43/45 geb. 1903-05-02 Viersen Math. Jansen, Düpp 1 in Viersen 33 DAF. geb. 1886-09-12 Wilh. Jansen, Donker Weg 210 in Viersen 34 SA 3 Monate 33/34 NSV. geb. 1899-09-22

52 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilh. Jansen,DatenbankKanalstr. 52 in Viersen der VG Viersen1.10.40 1933−45 geb. 1892-01-09 Willi Jansen, Süchtelner Str. 161 in Viersen 1.12.30 386825 SA-Truppf. 1.10.30/32 SS-Oberscharfführ. geb. 1910-07-12 vom 1.10.32/45 Willi Jansen, Süchtelner Str. 161 in Viersen *12.7.1910 geb. Willy Jansen, Bahnhofstraße in Dülken SA-Scharführer geb. Ernst Jaspers, Wilhelmstr. 65 in Viersen 39/40 Blockl. d. NSDAP. b. WHW. Zellenl. d. NSDAP geb. 1901-10-07 Heinr. Jaspers, Wilhelmstr. 40 od 41 Blockwart beim Luftschutz geb. 1897-08-16 Emil Jennerich, Hosterfeldstr. 9 in Viersen 1.5.37 Kameradschaftsf. im Reichskriegerb. geb. 1883-11-15 Ewald Jennessen, Bahnhofsplatz 6 in Viersen Juli 37 geb. 1885-05-03 Franz Jennings, An den Schwarzen Pfählen in 1.4.37 Blockleiter der NSV. 38/39 geb. 1937-04-01 Viersen Karl Jennrich, Krefelder Str. 7 in Viersen *31.7.1909, am 15.7.1949 in Kategorie III eingeordnet, geb. hiergegen Berufung eingelegt (alle von Zeile 96 bis 111) Johan. Jenske, Königsallee 53 in Viersen Okt.37 SA von 35/39 Scharführer geb. 1902-01-16 Johann Jentges, Neuwerker Str. 218a in 40 Parteianwärter NSDAP geb. 1881-10-13 Viersen Julius Jentges, Krefelder Str. 126 in Viersen 1.5.33 Blockl. d. NSDAP. NSV. Techn. Noth. DAF. RLB. geb. 1902-08-05 Peter Jentges, Hauptstr. 49 in Viersen 33 Blockwart d. DAF bis 38 geb. 1898-03-27 Josef Jinkertz, Gereonstr. 62 in Viersen 1.5.37 geb. 1885-09-20 Ludwig Jobs, Bahnhofsplatz 1 in Viersen 1.5.35 NSV. DAF. RLB. 38 vom Parteigericht wegen polit. geb. 1906-01-06 Unzuverlässigkeit beurlaubt worden. Friedr. Johannsen, Ringstr. 1 in Viersen 38 geb. 1877-02-12 Willi Johannsen, Kirchstr. 4 in Süchteln 1.5.37 5111446 SA 1.10.33/39 NSV.

53 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1918-02-23Datenbank der VG Viersen 1933−45 Hermann Jonas, 2 40 stellv. Blockl. NSV. geb. 1890-12-09 Franz Jongmann, 1.5.41 DAF. geb. 1912-10-05 Josef Joppen, Gladbacher Str. 289 in 34 NSV. geb. 1894-12-25 Viersen Mathias Jordans, Rahserstr. 50 in Viersen 34 SA 34 geb. 1906-01-12 Paul Jordans, NSV. VDA. RDB. geb. 1891-01-04 Johann Jöris, Nordstr. 10 in Viersen 38/39 NSV. geb. 1893-09-30 Andreas Jouy, Süchtelner Str. 58 in Viersen Okt. 40 8203729 NSV. geb. 1881-10-22 Hermann Jung, Bahnhofstraße 37 in Viersen 37 geb. 1902-06-23 Joh. Jungbluth, Eichenstr. 33 in Viersen 1.5.33 geb. 1893-05-11 Otto Jungbluth, Süchtelner Str. 158 in Viersen 1.5.33 3481125 Blockl. d. Partei von 42/45 geb. 1905-02-21 Jos. Jüngerkes, Remigiusstr. 50 in Viersen 39/40 NSV. DAF. RLB. geb. 1886-10-28 Jos. Jüngerkes, Remigiusstr. 50 in Viersen 36/38 geb. 1917-11-12 Friedr. Junker, Dülkener Str. 20 in Viersen Mai 33 NSV. DAF. geb. 1901-10-10 Bernh. Junkmann, Florastr. 10 40 RDB. RLB. NSRKB (Schriftführ.) NSV. geb. 1888-08-29 Heinr. Jütten, Regentenstr. 3 in Viersen 38 DAF. KdF. NSV. geb. 1908-10-21 Wilh. Kaemper, Hammer Kirchweg 61 in Parteianw. 42 NSV-Blockw. 41/42 geb. 1907-05-17 Viersen Alfred Kaiser, Süchtelner Str. 75 in Viersen *8.10.1902 geb.

54 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilh. Kaldenbach,DatenbankDr.-Heggen-Str. 10 inder Viersen VG Viersen Jan. 38 1933−45 geb. 2019-03-03 Kaldenbach, Dr.-Heggen-Str. 10 in Viersen geb. Hermann Kalder, Sittarder Str. 243a in Viersen 39/40? Reiter SA 39 Rottenf. DAF. NSV. Blockl. d. NSDAP. geb. 1902-06-13 39/41 Joh. Kalf, Friedensstr. 28 in Süchteln 38/39 NSV. geb. 1876-08-09 Franz Kamp, Sternstr. 42 in Dülken Ortsgruppenbetriebswart NSBO 1937-1945 / geb. Ortsgruppenleiter

Beruf: Betriebsleiter Joh. Pet. Kamp, Wilhelmstr. 33 in Viersen 33 NSV-Zellenl. nur 33 vertretungsweise geb. 1880-12-10 Aug. Kamphausen, Gladbacher Str. 300a in 1.5.33 Blockl. von 37/39 und von 41/44 geb. 1894-12-28 Viersen Christ. Kamps, Regentenstr. 67 in Viersen 42 od. 43 NSDAP Blockhelfer geb. 1893-08-21 Franz Kamps, Eichenstr. 25 in Viersen Aug. 37 DAF. NSV. stellvertr. Blockleiter geb. 1896-01-17 Josef Kamps, Regentenstr. 33 in Viersen 40 NSV. DAF. RLB. geb. 1897-09-08 Kurt Kasischke, Hauptstr. 28 in Viersen Orts"Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel geb. der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".gruppenleiter NSDAP nach 1936- (?) Beruf: Angestellter Aug. Kaspers, Donker Weg 70 in Viersen 38 Blockl. geb. 1885-06-07 Joh. Kaspers, Brasselstr. 3a in Viersen 40 Blockl. geb. 1898-11-12 Willi Kasten, Nordstr. 13 in Viersen 1.5.37 Blockl. von 38/40 geb. 1903-07-18 Anton Kaufmann, Eichenstr. 119 in Viersen 1.3.37 SA 1.11.33 - 15.5.39 DAF. KdF. NSV. geb. 1909-10-03 Hermann Kaum, Weiherstr. 8 in Viersen 37 Blockl.

55 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1893-10-21Datenbank der VG Viersen 1933−45 Herm Kellendonk, Am Kloster 2a in Viersen 36/37 Bereitschaftsleiter im Kriege f. Luftschutz NSV. geb. 1889-02-26 Herm. Keller, Friedrichstraße 20 in Dülken 30-32 DSAF. NSV. geb. Josef Keller, Poststraße 4 in Viersen 37 Blockl. d. P 39/40 NSLB. NSV-Zellenw. geb. 1905-08-28 Joh. Kemperling, Nauenstr. 37 in Viersen 42/44 geb. 1898-11-06 Hildeg. Kempiak, Josefstr. 1 in Viersen 20.11.39 BDM 34/39 geb. 1920-11-03 Paul Kempken, Gereonstr. 30 in Viersen 38 NSV. geb. 1890-01-31 Felix Kempkes, Gladbacher Str. 1 in Viersen 40 ausg. 43 NSV. geb. 1901-01-23 Paul Kempkes, Eichenstr. 15 in Viersen 42 DAF. NSV. geb. 1898-08-13 Anton Kerpers, Süchtelner Str. 67 in Viersen 36 fördernd. Mitglied d. P. DAF. geb. 1901-06-17 Theo Kerskens, in Viersen Führungsgruppe NSDAP Viersen 1933-34 geb. Emil Kerwin, Goethestr. 21 in Viersen 33 Mitarbeiter der DAF SA Ende 33 NSV. DAF. 1.4.36 geb. 1896-04-19 Geschäftsf. d. NSV. Wilh. Kesper, Kirchstr. 14 in Süchteln 1.10.40 DAF. geb. 1890-06-25 Heinr. Kessels, Seilerwall 40 in Viersen 41 Lagerf. eines Franzosenl. für 14 Tage. DAF. NSV. geb. 1899-05-29 Walter Kinkelin, Wöhlerstr. 2 in Grevenbroich *21.3.1910, des NSDAP-Kreises Viersen-Kempen geb. 1910-03-21 in (28.8.1944-Ende Februar 1945).Sohn eines evang. Pfarrers. Röthenbach Eintrittin die NSDAP 3/1939. Ortsgruppenleiter Grevenbroich 12/34 bis 3/36.1936 Übernahme des Beruf: Theologe Gauorganisationsamtes (Gauhauptstellenleiter).Gauleiter Florian war früherer Verbandsbruder.Zeitzeugenaussagen bezeichnen ihn als einen der übelsten Hetzer gegen Juden und Kirchen, "ein fanatischer, brutaler Nationalsozialist"

56 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersen(Heinz Hüpkes 30.7.1948).Am1933−45 15.10.1947 Internierungslager Fallingbostel. In seiner Vernehmung vom 14.2.1948: "Der Jude war mir insoweit genauso gleichgültig wie ein Neger oder Eskimo."Seit Mitte 1948 arbeitete Kinkelin als Bauarbeiter bei der Fa. Esser in Neurath bei Grevenbroich. Der Strafprozess wegen Beteiligung an Menschlichkeitsverbrechen durch üngünstige Beurteilung im Rahmen des Gnadengesuchs von Ernst Schroeren, der wegen Wehrkraftzersetzung (Äußerungen in einem Wirtshaus) hingerichtet wurde, endete am 23.7.1949 mit einem Freispruch durch die 10. Spruchkammer des LG Bielefeld. Am 1.7.1950 vom Entnazifizierungsausschuss in Kategorie IVb eingestuft. Zur Tätigkeit nach dem Krieg siehe "Der Spiegel" vom 25.3.1968 beschreibt seine fragwürdige Leitung eines Schülerheims: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46093889.html : DER SPIEGEL: 25.03.1968 Falscher Tritt Wer beim Morgenappell auf der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (Napola) des NS-Regimes unsaubere Fingernägel hatte, wurde mit Extra- Stubendienst bestraft oder mußte in Kniebeuge über den Korridor hüpfen. Wer bei der morgendlichen Nagelkontrolle in der "Insel", einem Schülerheim der Inneren Mission im niedersächsischen Celle, ungereinigt antritt, wird mit 50 Pfennig Buße belegt und ins Strafbuch eingetragen. An die "in Linie zu einem Glied" angetretenen Zöglinge ergeht dann, wie Manfred Schwarz, Student am Hamburger Pädagogischen Institut, jetzt in seinem "Bericht über den Sozialhelfer-Dienst" in der "Insel" schreibt, der Befehl: "Stillgestanden! Links um! Im Gleichschritt zur Ausgangstür! Marsch!" Insel"-Kommandant Walter Kinkelin, 58, im Dritten Reich Gauorganisationsleiter der NSDAP und 1938 (erfolgloser) Kandidat für die "Liste des Führers zur Wahl des großdeutschen Reichstages", läßt im NPDfreundlichen Celle die Zucht des alten Preußens walten. "Mit ganzem Herzen" diente er auch den Nationalsozialisten

57 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersen-- allerdings war es,1933−45 so Kinkelin, primär Opferbereitschaft, die ihn 1929 zu den Braunen stoßen ließ: "Ich hätte mir danach einen Arm abhacken lassen für mein Vaterland." Der gelernte Theologe übernahm 1949 den Befehl über das Schülerheim, das 1946 vom damaligen Celler Flüchtlingspfarrer und späteren Regierenden Bürgermeister von Berlin Heinrich Albertz für Heimkehrer und Kriegsgefangene gegründet worden war. Heute sind die meisten der etwa 50 Insulaner im Alter von neun bis 25 Jahren Kinder von Spätaussiedlern und Rückwanderern aus Polen -- die, so Kinkelin, "als ehemalige Auslandsdeutsche meist keine Kultur besitzen". Grund laut Kinkelin: "Die jungen Leute sind seit 1945 absichtlich von den Polen auf der untersten sozialen Stufe gehalten worden." Und den Eltern eines Insel-Insassen schrieb Kinkelin: "Gepflogenheiten wie sie z. B. in einem polnischen Unteroffizierskasino denkbar wären, können hier keinen Ansatz finden." Die Hälfte der Heimbewohner -- "Leute, die einer Lebenshilfe bedürfen" (Kinkelin) -- müht sich auf einer Celler Förderschule um den Volksschulabschluß. Manche von ihnen sind über 20 Jahre alt. Lebenshilfe, zum Pensionspreis von durchschnittlich 270 Mark im Monat, erblickt Kinder-Kommandeur Kinkelin in militärischer Erziehung. So forderte der ehemalige Burschenschafter beim Appell einen Obersekundaner auf, stramme Haltung einzunehmen: "Das weiß doch jeder, der beim Militär gewesen ist." Einen 13jährigen, der "falschen Tritt" gefaßt hatte, ließ der Weltkrieg-II-Offizier viermal um einen Tisch marschieren. Unter Absingen seines Lieblingslieds ("In einem Polenstädtchen") und mit Hilfe eines Zeigestockes drillte er soldatisch-korrektes Links- und Rechtsschwenken in Viererreihen. Über Kinkelins Soldaten-Spiel im Schülerheim urteilt Dr. Hermann Giesecke, 36, Professor für Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Göttingen, der jährlich rund 350 Sozial-Praktikanten auf nur

58 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersen100 Praktikantenstellen 1933−45 verteilen muß: "Vom Standpunkt moderner Pädagogik her ist eine Menge anzugreifen, es reicht aber nicht für eine Dienstaufsichtsbeschwerde." Sie würde auch kaum etwas ändern: Denn einmal "hat Kinkelin Beschwerden immer entkräften können" (so Dr. Fritz Nordhoff, Geschäftsführer im Landesverein für Innere Mission Hannover), zum anderen "wird das Heim laufend von uns überprüft" (Sozialarbeiter Strube vom Landesjugendamt Hannover). So blieben weitere Absonderlichkeiten im Celler Schülerheini der Auf sichtsbehörde wohl kaum verborgen, beispielsweise, daß Heimvater Kinkelin abendlichen Ausgang verbietet, daß er jeden Schüler freitags einen "Elternbrief" schreiben läßt, der von den Erziehern -- darunter dem früheren Intendanten der mainfränkischen Gaubühne in Würzburg, Karl Löser -- zensiert wird, und daß er in der Heimbücherei unter den historischen Werken fast ausschließlich Kriegsliteratur führt. Kinkelin, Leser der "Deutschen National-Zeitung und Soldaten-Zeitung": "Wir glauben, daß wir unseren Leuten zeitgeschichtliche Dokumente nicht vorenthalten dürfen." Schließlich erteilt Kinkelin Schießbefehle: Die 25 Jungen aus der "3. Inspektion" (Elf- bis 21 jährige) feuern im "Insel-Schützenverein" mit Luftgewehren auf Schießscheiben. Kurz nach Ausbruch des israelisch-ägyptischen Krieges im letzten Sommer lobte der Pädagoge des Celler Heimes, in dem auch die jüdischen Jugendlichen Michael Kammermann und Isabella Nenzer untergebracht sind, seinen besten Schützling, Dieter Dörk, 21: "Jetzt brauchen wir keine Angst zu haben. Wenn die Juden kommen, können wir sie alle abschießen." Kinkelin bestreitet diesen von Insulanern verbürgten Ausspruch, und sein Dementi paßt ins Weltbild: "Das Verhältnis zur Wahrhaftigkeit ist bei den Spätaussiedlern so, daß man Rücksicht nehmen muß auf die Gegend, aus der sie kommen.Celle Stadt / Celle Stadt "Ich hätte Angst haben

59 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenmüssen" Die Insel in1933−45 der Celler Amelungstraße war viel weniger Refugium als der Name es vermuten lassen mag. Sie war ein Internat, geführt von einem Nazi-Relikt. Ein ehemaliger Bewohner schreibt seine Geschichte nun auf. " Cellesche Zeitung vom 27.4.2012: Josef Kirchen, Kirchstr. 6 in Süchteln 37 RLB-Luftschutzdienst NSV. DAF. Jähr. einm. von der geb. 1898-09-07 Partei beauftragt für die Erfassung von Altm.43/45 Gottl. Kircherer, Bergerstr. 42 1.4.42 NSV. geb. 1877-10-23 Erich Kirschbaum, Lange Str. 16 in Dülken Mitglied der SS geb.

Beruf: Volontär Heinr. Kistner, Bismarckstr. 43 in Viersen 33 42-Herbst 44 z. Aushilfe als 2. Beisitzer z. Parteigericht geb. 1893-05-05 herangezogen. NSV. Karl-Wilh. Kitschen, Dr.-Heggen-Str. 8 in Viersen Sept. 40 geb. 1921-08-23 Karl Kivelip, Robend 170 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1913-10-16 in Viersen zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Kaufm. Angestellter Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch Wilh. Klaps, An den Schwarzen Pfählen 8 41 geb. 1891-12-28 in Viersen Johann Klar, in Süchteln *6.8.1908, +8.10.1964, SS-,Angehöriger der geb. Wachmannschaft im KZ Auschwitz, am 22.12.1948 in Krakau zum Tode verurteilt, umgewandelt zu „lebenslang“, in den 50er Jahren aus Haft entlassen und abgeschoben. Foto vorhanden. Heinr. Klassen, Hauptstr. 116 in Viersen 1.5.33 4-5 Monate Mitglied, dann ausgetr. gleichz.SA geb. 1885-01-10 Reservesturm 1 Monat NSV. DAF. Wirteverb. Verband deutscher Postbeamten Alfred Klauss, Bahnhofstr. 34 in Viersen 1.5.37 SA von 35/36 NSV. DAF.

60 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1912-02-22Datenbank der VG Viersen 1933−45 Willi Kleff, Bismarckstr. 7 in Viersen 33 33SA ausgest. NSV. geb. 1904-02-29 Theod. Aug. Klein, 1.1.42 geb. 1895-03-23 Wilhelm Kleine, in Süchteln *10.5.1897,+15.6.1968 .Unmittelbarer Vorgesetzter von geb. Wesse, ehemaliger SA Sanitäts-Oberscharführer. Seit Mai 1933 Mitglied der NSDAP, seit 1937 Direktor der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt Johannistal/Süchteln. War verantwortlich für Transporte von erwachsenen Geisteskranken und Kindern. Er "verzichtete" Anfang Mai 1946 auf das Amt des Anstaltsdirektors und ließ sich als Provinzialmedizinalrat an die Anstalt Bonn versetzen. Auf Anraten des Entnazifizierungsausschusses wurde er am 7.3.1947 aus dem Provinzialdienst entlassen. Später Wiedereinstellung. Am 4.2.1952 Beförderung zum Obermedizinalrat, am 4.10.1955 Ernennung zum Landesmedizinaldirektors. Am 31.5.1961 trat er mit allen Ehrungen nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Theodor Kleinen, Eupener Str. 1 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Josef Kleinermanns, Oberrahser Str. 126 in 1.4.33 NSV. geb. 1889-11-29 Viersen Ernst Klett, Schulstr 32 in Dülken SA-Obertruppführer geb. Joh. Kleukers, will Parteianw. geblieben sein seit 42. Blockw. NSV. DAF. geb. VNH. KdF. Heinr. Aug. Klewe, Aachener Weg 53 in Viersen 38 geb. 1899-05-06 Michael Klingen, Hofstr. 46 in Viersen 1.5.37 NSV. Zellenl. NSLB. SA 34 ca 37/38 geb. 1892-08-22 Hans Klink, Viktoriastr. 8 in Viersen *8.2.1925 geb. Ferd. Klockhaus, Hohlstr. 63 in Viersen 38 NSV.

61 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1882-04-11Datenbank der VG Viersen 1933−45 Gust. Klonisch, Kaiserstr. 68 in Viersen 1.5.37 Blockl. von 42/45 DAF. KdF. NSV. NSKOV. NS- geb. 1893-05-16 Reichskriegerbund Gerhard Klöppels, Weiherstr. 12 in Viersen *20.7.1903 geb. Franz Klöppels, Heierstr. 42 in Viersen 41 NSV DAF. geb. 1897-03-08 Gerhard Klöppels, Weiherstr. 12 in Viersen 33 NSV. NSK geb. 1903-07-20 Math. Klöppels, Körnerstr. 32 in Viersen April 37 NSDAP. 41/44 geb. 1896-04-27 Gerhard Klöppels, Weiherstr. 12 in Viersen März 1933, SS-Antw. Juli 1933- Jan 1934, 1934 4-5x f. W. geb. 1903-07-21 gesammelt Franz Klos, Krefelder Str. 20 in Viersen 1.5.33 2114802 NSV. NSKOV. NSLB 34/36 geb. 1886-07-06 Marga Klos, Krefelder Str. 20 in Viersen 1.11.43 NSRL. RAD. 40 geb. 1922-08-05 Richard Klüfers, Am Kloster 2 in Viersen 33 NSV. geb. 1896-02-29 Bernh. Klümper, Hauptstr. 47 in Viersen Mai 33 NSKK Scharführer 39 Blockleiter NSV. geb. 1893-06-17 Ernst Klusen, Königsallee 5 in Viersen Anw. seit Ap.40 geb. Joh. Klüskens, Friedrichstraße 17 in Dülken 1.5.33 SA-Truppführer vom 1.5.33 bis August 39 NSV DAF. geb. 1890-11-16 Gerhard Kluth, Bachstr. 133 in Viersen 37 NSV.Blockh.DAF. geb. 1905-05-18 Heinz Kneider, Hauptstr. 109 in Viersen 1938 rückwirkend 1937 geb. 1902-03-10 Heinrich Kneipp, Eichenstr. 39 in Viersen 01.05.1937 37/39 Mitarbeiter beider Ortsgruppen, geb. 1892-02-13 Kassenverwaltung Ende 39-Juni 41 stellvertr. Ortsgruppenkassenleiter. Nov. 43-Aug. 44 Blockleiter aushilfsweise. September 44-Februar 45 aushilsweise Zellenleiter. NSKK von Juni 41 passives Mitglied NSV, DAF, NSRKB.

62 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Heinrich Knepperges,DatenbankHardterstr. 54 in Viersender VG Viersen1939 DAF 1933−45 geb. 1886-01-17 Johann Knops, in Viersen 01.05.1933 NSV-Zellenleiter, Ortsamtsleiter geb. 1887-01-12 Heinrich Knösels, Alter Markt 5 in Viersen 01.04.1940 Blockleiter der Partei für 4 Monate; 40 oder 41 geb. 1894-09-04 für 6 Monate; 44 Zellenleiter für 4 Monate; 44 DAF. NSV. V DA. NS-Reichskriegerbund Hermann Koch, Parkstr. 4 in Viersen 01.05.1937 SA von November 33 bis Schluss (Rottenf) DAF. geb. 1902-09-10 NSV. RLB.-Untergruppenbauberater, Kreisabschnittsw. im Reichsbund der dtsch. Familie. Werner Koch, Hohe-Busch-Straße in Viersen 1957-12-12 in Serkenrode Oberbürgermeister Viersen 1936-1945 , vorher geb. 1894-08-03 in Duisburg Bürgermeister in Neuss.Eintritt in die NSDAP am 1.12.1931, in die SA am 1.12.1932."Parteigenosse", bildlich dargestellt Beruf: Jurist, Vertreter auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".Schon vorher Mitglied des nationalsozialistischen Juristenbund.Gegen Ende des Krieges noch Führer der SA als Standortführer im Range eines Hauptsturmführers. Geriet in Wuppertal am 16.4.1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, in Haan und Recklinghausen interniert. Im Januar 1946 entlassen. Seit November 1946 arbeitete er als Vertreter der Volkswohl-Krankenversicherung.Wegen guter persönlicher Beziehungen betrieb er (unzulässigerweise) das Entnazifizierungsverfahren in Meschede und wurde dort im Januar 1948 in die Kategorie IV b eingestuft.Der Entnazifizierungsausschuss Düsseldorf hob den Einreihungsbeschluss auf. Im Rahmen dieser Ermittlungen wurde auch der Viersener Entnazifizierungsausschuss gehört.1949 widerrief die Stadt Viersen das am 1.11.1948 zuerkannte Ruhestandsgehalt als Oberbürgermeister. Ehemalige Oberbürgermeister: 1913–1919: Peter Stern 1929–1934: Peter Gilles, Zentrum (1919–1929 als Bürgermeister) 1934–1936: Heinz Gebauer, NSDAP 1936–1945: Werner Koch 1945: August Hubert Carl Schaub 1946–1966: Hermann Hülser,[15] CDU

63 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Walter Kocks,DatenbankHofstr. 35 in Viersen der VG Viersen1938 oder 1939 SA1933−45 von 33/36 NSV. geb. 1892-02-05 Alfred Koenigs, Sittardstr. 19 in Viersen 01.05.1933 geb. 1896-04-27 Peter Kohlen, Regentenstr. 25 in Viersen 1933 NSV. DAF. geb. 1906-01-26 Johannes Köhren, Hammer Kirchweg 7 in *20.11.1892, Kategorie III, Berufung geb. Viersen Ernst Kölges, Gereonstr. 12 in Viersen Mai 1933 2114808 Blockleiter ab 1939 NSV. geb. 1876-04-01 Franz Komm, Viersener Str. 91 in Dülken SA-Truppführer geb. Arnold Josef Könen, Gereonstr. 82 in Viersen Dezember 1937 Blockwart d. DAF. NSV. RLB. geb. 1909-06-04 Hans Könen, in Viersen Ortsgruppenleiter NSDAP Viersen-Süd 1944-1945 geb. Inge Königs, Sittarder Str. 17 in Viersen 20.4.44, BDM Apr. 34-45 Scharführerin geb. 1927-06-10 Max Könitzer, Hauptstr. 49 in Viersen 01.10.1940 Blockleiter der NSDAP 43/45 NSV. DAF. RLB. NS- geb. 1890-01-30 Fliegerchor SS-förderndes Mitglied 33/39 Richard Körber, Dülkener Str. 44 in Viersen 1941 8 238 531 NSV. DAF. RLB. geb. 1898-06-05 Theodor Korbmacher, Helenenstr. 51 in Viersen 1939 SA von 1938 Ende geb. 1905-09-07 Franz Korsten, Rahserfeld 2 in Viersen 01.03.1940 NSV. Seit 33 Zellenw. von Anfang 40 bis Juli geb. 1883-03-12 1942 NSKOV. vom 01.07.1933 Otto Kossatz, Neumarkt 21 in Viersen 01.05.1933 SA geb. 1889-01-29 Michael Kox, Sittarder Str. 142 in Viersen 33 NSV. DAF. RLB. geb. 1882-12-16 Peter Kox, Hauptstr. 116a in Viersen 01.04.1940 geb. 1890-02-07 Walter Kox, Bahnhofstr. 32 in Viersen 1930 NSV-Ortsamtswärter für WHW. von 34-35 DRK. RLB. geb. 1903-07-18 Feuerlöschpolizei; gottgläubig (im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung)

64 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilhelm Kox,DatenbankFriedrichstraße 15 inder Viersen VG Viersen Mai 1933 NSV. DAF.1933−45 geb. 1890-02-07 Walter Kox, Schulstr 10 in Viersen Gründungsmitglied NSDAP Viersen,"Parteigenosse", bildlich geb. dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Kassierer 1931, Stellvertretender Beruf: Installateur, Klempner OGL 1936, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt 1936, Installateur Leo Krahlen, Bendstr. 38 in Viersen 1940: Parteianwärter; Austr. Anmeld. 41 da zum Mil. DAF. geb. 1905-08-29 NSV. NSDAP.-Blockleiter (vertretungsw.) 1940 Karl Kramer, Nordstr. 12 in Viersen 44: HJ-Schiessausbilder, Oberscharführer geb. 1910-03-01 Werner Kramer, Rahserfeld 2 in Viersen Laut VIE 3282: "1.5.1933: 73272 NSV. DAF." geb. 1900-02-01 Walter Kramp, Königsallee 8 in Viersen VIE 3282: "44" geb. 1927-09-26 Willi Kramp, An den Schwarzen Pfählen 17 Januar 1940: Blockwart der Nationalsozialistischen geb. 1899-01-28 in Viersen Volkswohlfahrt; Helfer der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung Johann Krantz, Hofstr. 27 in Viersen 33 Blockleiter, Hilfszellenleiter geb. 1883-03-09 Hans Kraphol, Hauptstr. 74 in Viersen 1.2.1940 NSV. geb. 1893-03-13 Hubert Kraus, Rektoratstr. 16 in Viersen VIE 3282: "42" geb. 1890-04-03 Friedrich Krause, Robend 81 in Viersen 1.5.1937 NSV. NSKK. DAF. geb. 1891-07-09 Peter Krebs, Hoserkirchweg 168 in Viersen "1.5.1937" geb. 1884-11-21 Konrad Kreiten, Wohnortangabe in VIE 3282: Friedrichstr. 24 in Viersen geb. 1902-07-05 (heute umbenannt) NSV. DAF. Leonh. Kremer, 1.1.40 40-44 Blockhelfer NSV. geb. 1894-03-18 Math. Kremers, Krefelder Str. 25 in Viersen Blockwalteranw. der Partei. DAF. NSV. Kdf.-Wart geb. 1905-11-18 Theod. Kremers, Gladbacher Str. 312 in 34 NSV Blockleiter

65 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1887-06-05Datenbank Viersen der VG Viersen 1933−45 Theod. Kremers, Hofstr. 75 in Viersen stellv. Blockleiter der NSDAP. seit 43 DAF. NSV. RLB. geb. 1889-11-09 Wilhelm Kremers, Bleichstr. 4 in Viersen 38 Blockl. RDB. NSV. geb. 1905-11-08 Wilhelm Kremers, Westweg 7 in Viersen 1.2.40 NSV. DAF. geb. 1885-10-29 Willi Kremers, Lambersarstr. 26 in Viersen Damals: Schulstr. 26 - die Straße wurde später in geb. 1904-08-20 "Lambersarstr." umbenannt. 33/34: Blockwart in der NSV. T. Krennels, "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".Nicht im Adressverzeichnis 1936. Walter Kreuder, Süchtelner Str. 130 in Viersen Blockw. NSV. 37/39 NSV. DAF. RLB. geb. 1898-10-08 Johan. Kreuels, Eichelnbusch 1 in Viersen in VIE 3282: "37" geb. 1898-07-18 Peter Kreuels, Goethestr. 7a in Viersen April 1936: NSDAP Komm. Zellenleiter, SA 1933-34 geb. 1895-05-29 Franz Kreutzer, Löhstr. 31 in Viersen 1.5.1933 NSDAP Blockw. NSV. DAF. fachschaftsl. geb. 1899-08-29 Arbeitsaussch. des Hauptaussch. Bau, Innungsber. Viersen Arbeitseinsatzleiter des Bauhandwerks bei Bombenschäden GHG. Erwin Krings, Oberrahser Str. 81 in Viersen 1.4.1933 bis August 1937 (Rest schwer lesbar): 1 Monat für geb. 1905-05-22 Motor-SA gefahren Alois Kronen, Heierstr. 9 in Viersen SS-Scharführer von 1932 bis 1937 NSV. DAF. Laut VIE 3282 geb. 1906-03-17 eventuell auch mit Vornamen "Aloys". Karl Kropf, Gereonstr. 50 in Viersen 1.5.33 NSV. DAF. geb. 1876-12-10 Heinr. Krücken, Am Kronenfeld 6 in Viersen 1.5.33 SA-Reserve-Sanitäter vom 1.5.33 - 1937 geb. 1895-02-22 Friedr. Krupp, Gereonstr. 18 in Viersen Mai 38 Blockl. u. Zellenv. MSV. geb. 1870-06-18 Heinr. Kruss, An der Eisernen Hand 1 in 38: DAF. NSVK (ohne Beitrag) geb. 1887-09-04 Viersen Bruno Krzvzanowski, Hammerschanze 2 in Viersen 1.5.33 Block- und Zellenl. der Partei DAF. NSV. RLB.

66 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1908-01-30Datenbank der VG Viersen 1933−45 Heinrich Kuhfuss, Süchtelner Str. 11 in Viersen 9 Okt. 41 NSV.-Blockhelfer geb. 1892-12-07 Alfred Kuhlen, Dülkener Str. 12 in viersen 39/40 NSV. geb. 1907-03-11 Walter Kuhlen, Goethestr. 6 in viersen Sommer 37 Blockl. SA von Dez. 33/35 geb. 1911-06-16 Otto Kuhlmann, Grüner Weg 17 in Viersen 40 NSV. RLB. geb. 1881-05-28 Arnold Kuhr, Florastr. 9 in Viersen 20.5.33 NSV.-Zellenl. 35 bis 1.9.39 geb. 1885-11-20 Peter Küllertz, Nelsenstr. 16 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1898-08-15 alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Im Adressverzeichnis 1936 auch: Frau Peter K., Tabak- und Beruf: Eisenbahner Zuckerwaren, gleiche Adresse. Übernahme vom Stahlhelm Zellenl. der NSDAP. Seit 36 Ratsherr von 36 ab Mitglied des BDB Jakob Küllertz , Zweitorstraße 6 in Viersen 1941 Block- und Zellenl. 42/44 geb. 1902-08-22 Joh. Kullmann , in Viersen Mai 33 NSV. RLB. Beamtenbund geb. 1876-06-20 Eduard Kumpmann, Diergardtstr. 68 in Viersen Anw. seit 38/39 SA 34 1/2 Jahr geb. 1887-11-09 Erna Kupfer, Bahnhofstr. 39 in Dülken In Haft geb.

Beruf: Witwe, ohne Beruf Edm. Küppenbender, Rahserstr. 267 in Viersen geb. 1897-11-11 Aug. Küppers, Am Klosterweiher 59 in Mai 1940 Blockl. Anfang 44 Zellenleiter bis 45 NSV. DAF. geb. 1891-09-21 Viersen RLB. Aug. Küppers, Eichenstr. 56 in Viersen Juli 33 geb. Erich Küppers, Schulstr 30 in Viersen 1.9.33 DAF geb. 1896-03-15

67 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Ernst Küppers,DatenbankAn der Eisernen Hand der 39 in VG Viersen1.5.33 Vertet. Kassenl. 1933−45 Ortsgr. Viersen Süd von Juli 44 bis geb. 1899-08-09 Viersen 45 NSV. Erjedr. Rud. Küppers, Hermannstr. 8 in Viersen 1.5.33 SA. NSV. geb. 1884-11-02 Gerh. Küppers, An der Eisernen Hand 39 in Jan. 41 geb. 1891-02-10 Viersen Helmut Küppers, Eichenstr. 16i in Viersen 9.11.1934 eingetr. als Parteianw. 27.9.1936 ausgetr. HJ geb. 1916-07-13 Gefolgschaftsführer 34/36 Jacob Küppers, Kempstraße 61 geb. 1981-11-26 Josef Küppers, Hindenburgstr. 13 in Süchteln TN. NSV. NSLB. DAF. geb. 1892-01-01 Karl Küppers, Eichenstr. 211 in Viersen 1933 Blockl. der NSV und Zellenl. geb. 1887-08-22 Michael Küppers, Eichenstr. 56 1933 NSV. geb. 1885-08-18 Peter Küppers, Hermannstr. 2 in Viersen NSV. DAF. Blockl. der NSDAP. geb. Theod. Küppers, Goethestr. 28 in Viersen 1.3. od. 1.5.1937 geb. 1909-07-27 Heinrich Küppers, Venloer Str. 19 in Dülken Mitglied der SS, 40 Blockl. von 41/44 DAF. NSV. RLB. geb. 1902-04-02 Hubert Küsters , Bachstr. 285 in Viersen 1938 eingetr. rückw. ab 1.5.37 Blockw. der Partei 38/39 43 geb. 1898-08-05 bis Schluss NSV. DAF. Josef Küsters , Rektoratstr. 4 in Viersen Juni 42 bis 29. Dez. 43 War von 29. Dez. 43-19.9.44 wegen geb. 1900-12-20 Wehrkraftzersetzung (Heimtücke) in pol. Haft Mich. Küsters , An der Eisernen Hand 64 in 1.5.33 Blockw. von 35/38 und v. 41/42 geb. 1905-12-11 Viersen Hans Laemers, Bismarckstr. 29 in Viersen 41 NSV. geb. 1900-03-04 Heinrich Laemers, Bachstr. 156 in Viersen geb. 1896-06-04 Peter Lambert , Hauptstr. 1 in Viersen 37/39 39/40 aufgen.38 gemeldet 33 Angehöriger der NS geb. 1899-03-05 Auslandsorg. in Venlo bis 36 Aug. Lambertz, Weiherstr. 42 in Viersen jan. 42 NSV. DAF. RLB. Blockw. NSV. 38/40 stellv. Zellenl. i.

68 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1892-01-17Datenbank der VG Viersend. NSV. 40/41 1933−45 Peter Lambertz, Hauptstr. 137/39 in Viersen 39/40 aufgen. 38 gemeldet 33 Angehöriger der NS geb. 1899-03-05 Auslandsorg. in Venlo bis 36 Fritz Lambertz, Neuwerker Str. 140 in Viersen Seit 1937 im Stadtrat Bezirksf. in Viersen, Vorsitz. der Spar- geb. 1893-09-18 u. Darlehnskasse in Helenabrunn. Hermann Lambertz, Zweitorstraße 6 in Viersen 1943 Blockb. 39/45 NSV. geb. 1898-08-11 Julius Lammertz, Gerberstr. 2 in Viersen 1938 Zellenl. ab 38 NSV. RLB. geb. 1891-07-08 Wilh. Lammertz, Regentenstr. 94 in Viersen geb. 1889-03-29 Julius Lammertz, Gerberstr. 2 in Viersen Zellenl. ab 38 NSV. DAF. RLB. geb. 1891-07-08 Rich. Lammertz, Regentenstr. 12 in Viersen 1.7.37 Blockb. der NSDAP geb. 1894-02-11 Wilh. Lammertz, Regentenstr. 94 in Viersen geb. 1889-03-29 Josef Lamp, Gladbacher Str. 32 in Viersen geb. 1895-03-02 Karl Lamp, Hindenburgstr. 40a in 38 rückw. 37 Mai NSLB. geb. 1892-12-09 Süchteln Otto Langer, Herzogstr. 19 in Viersen geb. 1905-10-08 Wilh. Langhoff, Herzogstr. 12 in viersen 1.8.35 pol. leiter. Zellenl. geb. 1889-05-29 Nikolaus Larssen, Petersstr. 60a 1.12.1934 stellvertr. Blockl. 34/35 HJ von 34 b. Mit. d. J geb. 1915-08-04 Georg Lasseur, Schultheißenhof 11 in Viersen Kreisamtsleiter Kreisverwaltung des NS-Lehrerbundes, geb. Rektor Volksschule Remigiusstraße und Schultheißenhof Walter Laue, Heimerstr. 13 in Viersen 1936 NSV. NSKK von 1936 bis 1939 geb. 1905-03-11 Peter Laufenberg, Eichenstr. 72 in Viersen 1.5.37 SA vom 1.1.1933 geb. 1899-10-03 Albert Laufs, Am Stadtgarten 8 in Viersen 1.5.33 2TT4829 NSV. geb. 1875-03-11

69 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Corn. Laufs,DatenbankRektoratstr. 36 in Viersender VG Viersen 1933−45 geb. 1970-09-01 Heinr. Laufs, Nelsenstr. 2 in Viersen 36/37 NSV. geb. 1876-09-08 Walter Laufs, Rektoratstr. 36 in Viersen 1.5.33 NSKK Oberschaarf. während des Krieges geb. 1911-11-05 Beförderung zum Truppf. DAF. KdF. NSV. Adolf Laumen, Gereonstr. 98 in Viersen geb. 1897-12-25 Rudolf Lautenschläger, Goethestr. 20f in Viersen 1.5.37 SA von 1.12.33 bis Ende 38 DAF. NSV. NS-Bund geb. 1905-12-27 dtsch. Techn. RKB. Jos. Lawaczeck, Bismarckstr. 5 Mai 44 geb. Leo Lebens, Ummerstr. 64a in Viersen 7.5.33 Blockw. 39/45 geb. 1981-12-13 Karl Leduc, Zu den Mühlenwegen (1936: *19.4.1900, am 15.7. in Kategorie III geb. Heierstr.19) 11 in Viersen eingestuft."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. Beruf: Gärtner 30.1.33". Kurt Lehmann, Rektoratstr. 2 in Viersen Waffen-SS 15.1.43-8.5.45, HJ 20.4.38-7.3.42 geb. 1924-06-01 Joh. Lehnen, in Viersen angem 39 DAF. Rotes Kreuz Oberwachtf. (Zug.) seit 28 geb. 1889-12-28 Paul Leidecker, Hofstr. 49 in Viersen NSV. DAF. geb. 1907-07-29 Theod. Leipold, Cäcilienstraße 13 1.5.33 NSV. DAF. RLB. geb. Heinrich Lennartz, Mevissenstr. 54 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Franz Lennertz, Freiheitsstr. 300 in Viersen 1.5.37 SA 33/34 DAF. EDB. KdF. RKB. NSV. Fördernd. geb. 1902-11-26 Mitglied des NSKK seit Mitte 1940 Joh. Lentz, Viktoriastr. 127 in viersen 1.5.33 Ortsgruppenkassenl-, geb. 1905-02-24 Heinr. Lenzen, Regentenstr. 11 in Viersen geb. 1874-04-28 Math. Lenzen, Bebericher Str. 135 1.3.40 75211717 Blockl. NSV. DAF.

70 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1907-11-20Datenbank der VG Viersen 1933−45 Leo Lenzen, Rennstraße 17 in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Franz Lenzen, Lange Str. 57 in Dülken Mitglied der SS geb. Hart. Leuf, Königsallee 35 in Viersen 37 SA i.T. 34 ca. 56 Mon. RDB. NSV. VDA. geb. 1905-01-16 Otto Leukert, Eichenstr. 74 in Viersen *15.2.1903, Kategorie III, Berufung geb. 1903-02-15 Heinr. Liedgens, Heierstr. 38 in Viersen Blockh. geb. 1882-10-21 Josef Liedgens, Königsallee in Viersen VIE 3282: "1.5.1937; SA von 33/38 NSV." geb. 1901-06-09 Anton Peter Liesemanns, Ringstr. 5 in Viersen 1.5.37; Zellenleiter ab 1.5.1940 oder 1941; NSV Blockwart geb. 1886-02-10 35/38; NSKOV (Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung) Mitglied und Kassenführer 37/38-44 Heinrich Liesemanns, Hofstr. 44 in Viersen 1931 Antrag auf Eintritt in die Partei gestellt, der wegen geb. 1898-07-17 pol. Unzuverlässigkeit abgelehnt wurde. 1.5.1933 Eintritt in die SA; DAF. NSV. Blockwart 1.4.42 Adolf Liess, Dr.-Heggen-Str. 6 in Viersen 1939 Parteianwärter geb. 1911-08-15 Benedikt Linden, Dechant-Stroux-Str. 22 in 15.5.1933 NSV. 1940: Sparkasse Viersen hat polizeilich geb. 1885-10-18 Viersen Herrn Linden abführen lassen wegen Aussage gegen Hitler. Herr Linden hat kein Parteiabzeichen getragen und keiner Versammlung beigewohnt. Herr Linden hat gegen die Partei gearbeitet durch Zeugen. Alfons Lingen, Bachstr. 92 in Viersen 1.5.1933 NSV. geb. 1901-01-30 Martin Link, Bleichstr. 8 in Viersen Blockleiter der Partei 37/44; DAF. KdF. NSV. VDA. RLB geb. 1891-08-01 Maria Linken, Heimerstr. 129b in Viersen BDM 1936 geb. 1925-12-29 Josef Linnssen, Gladbacher Str. 621a in 1.3.1934 NSV. Reichsnährstand Laut VIE 3282 am geb. 1892-04-30 Viersen "31.4.1892" geboren (dieses Datum gab es jedoch nicht) Paul Linskens, Hoserkirchweg 92 in Viersen Anwärter seit August 1942; SA von 34/35

71 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1904-08-15Datenbank der VG Viersen 1933−45 Gustav Lipka, Gereonstr. 28 in Viersen Blockleiter SS vom 1.10.1933 bis 31.12.1933 geb. 1900-07-06 Hermann Loch, Gereonstr. 18 in Viersen *9.9.1892, Kategorie III, Berufung geb. Lieselotte Lockner, Hindenburgstr. 42 in Süchteln BDM, 40-45 geb. Herbert Loepp, Hauptstr. 144 in Viersen in VIE 3282 (schwer lesbar): "36 PDB. NSV. geb. 1883-07-22 Reichskolonialbund RLB. Franz Löhr, VIE 3282: "2.9.37 Blockl. vom 1.4.1940 - März 43; SA- geb. 1901-03-28 Reserve 1.11.33 - 30.4.37" Gottfried Löhrer, Gereonstr. 138 in Viersen Mai 33 NSV. Zahlendes Mitglied im NS-Rechtswahrerbund. geb. 1896-01-28 Christ. Lommers, Sophienstr. 1 in Viersen in VIE: "P40 Blockl. DAF. NSV. RLB." geb. 1900-09-26 Peter Mackenstein, Bruchweg 7 in Dülken geb. Hermann Meeger, Gladbacher Str. 122 in "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. Viersen alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".Führungsgruppe NSDAP Viersen 1933/34,SA- Sturmführer. Im August 1932 vom Sondergericht Mönchen- Gladbach zu einer 3-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt wegen unbefugtem Waffenbesitz. Karl Merckens, Schanzweg 20 in Viersen *15.5.1907 geb. Erhard Merket, in Süchteln *21.5.1921,+17.8.1966, SS-Rottenführer, Angehöriger der geb. Lagermannschaft im KZ Auschwitz und KZ Monowitz, in Monowitz zeitweilig Blockführer Hans (Johannes) Mertens, Hosterfeldstr. 21 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1913-08-01 in Viersen zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Schlosser Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 7 Monate Gefängnis, U-haft wird

72 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenangerechnet. Führungsgruppe 1933−45 NSDAP Viersen 1933-34, zunächst SA, schoss als SS- zweimal auf Polizisten, stirbt als Soldat im 2.Weltkrieg. Curt Mieland, in Süchteln Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. 1900-11-28 Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der Beruf: Lehrer Wohnungseinrichtungen der jüdischen Familien Jakob Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es zu 2 Verurteilungen zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Das Verfahren gegen Mieland wurde wegen des "Amnestiegesetzes" eingestellt. Landesarchiv Duisburg, Signatur: NW 1008-KAT 5-01810 Erich Mintmanns, Süchtelner Str. 2 in Viersen Führungsgruppe NSDAP Viersen 1933/34, Gehilfe/Metzger geb. Willy Moser, Venloer Str. 10a in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Konrad (Conrad) Mühlen, Schlageterstr. 48 in Viersen Gründungsmitglied NSDAP Viersen,"Parteigenosse", bildlich geb. dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Arbeiter. Am 15.7.1949 in Kategorie Beruf: Arbeiter III eingestuft. Matthias Mülders, Breyeller Straße 16 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Luise Müllender, in Waldniel *17.11.1914,+24.4.1998.Stellvertreterin der Oberpflegerin geb. Wrona in Waldniel. Kam im April 1942 nach Waldniel. Wurde nach Schließung der Kinderfachabteilung Waldniel mit Wrona in die Tötungseinrichtung/ Kinderfachabteilung Leipzig/Dösen versetzt. Nach Ausbombung der Leipziger Klinik Ende 1943 kamen beide nach Großschweidnitz. Müllender wurde am 2.9.1944 in die Tötungsanstalt nach Eichberg/Eltville versetzt. Hier arbeitete sie im regulären

73 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG ViersenPflegedienst. Sie wurde1933−45 wie Wrona zunächst zu 4 Jahren Haft verurteilt (unter Anrechnung der U-Haft). Im Revisionsverfahren wurde sie am 31.5.1951 freigesprochen. Sie zog von Mönchengladbach nach Düsseldorf, wo sie als Hausangestellte arbeitete. Heinrich Niem, 1944-08-20 NSDAP Kreisleiter Kempen-Viersen (Ortsgruppenleiter geb. Viersen 6.2.-5.5.1933) (* 10. Mai 1906 in Bucholtwelmen; † 20. August 1944). Der Sohn eines Lehrers besuchte die Beruf: Jurist Volksschule in Obrighoven und Gymnasien in Wesel und Kleve. Nach dem Abitur studierte Niem Rechtswissenschaften an den Universitäten Rostock,[1] Münster und Köln. Niem trat am 1. Januar 1931 in die NSDAP (Mitgliedsnummer 425.724) ein. 1931 wurde er Ortsgruppenleiter von Uedem und Kreispropagandaleiter für Kleve. Ab 1932 war er NSDAP-Kreisleiter und Adjutant des Gauleiters, Josef Terboven, sowie Gauinspektor im Gau Essen. Nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten war Niem von November 1933 bis zum Ende des NS-Regimes Abgeordneter für den Wahlkreis 22 (Düsseldorf Ost) im nationalsozialistischen Reichstag. Seit April 1933 war er zudem Kreisdeputierter des Landkreises Krefeld-Kempen. Zudem war er ab Januar 1933 NSDAP- Kreisleiter für Viersen-Kempen; im März 1938 wechselte er in gleicher Funktion in den Kreis Gladbach-Rheydt. Außerdem trat er für die Partei als Gauredner auf und war Oberbereichsleiter der NSDAP. Im Zweiten Weltkrieg wurde Niem im Mai 1942 zur Wehrmacht einberufen, in der er zuletzt Leutnant der Reserve in einem Füsilierregiment war. Niems Verbleib ist unbekannt. Das Amtsgericht Mönchengladbach erklärte ihn 1952 für tot und setzte dabei das Sterbedatum auf den 20. August 1944 fest. Martin Nieting, Petersstr. 62 in Viersen HJ 43-44 geb. 1928-05-14 Arno Nöhles, Poststraße 2a in Viersen Polizeichef Viersen ab 17.6.1933, SS-Sturmbannführer geb. 1891-05-23 in Neuwerk (Ernennung zum SS-Truff im SS-Sturm 160 MG ab

74 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersen6.12.1930 durch Himmler).Strafverfahren1933−45 wegen Totschlags Beruf: Lagerverwalter und Waffentragens, weil Nöhles bei einer Gruppenschlägerei zwischen Nazis und Kommunisten vor einer Gastwirtschaft den Lambert Reiners (Rheydt, Schloßstr.321) am 14.12.1930 auf der Josef-Goebbelstraße erschossen hat.Freispruch durch das Reichsgericht (3 D.420/31 - XI.603/31)am 6.7.1931: Notwehr bejaht. Jakob Noppen, Gerberstr. 25 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Maschinist Jakob Odenthal, in Krefeld Jakob Odenthal studierte Rechtswissenschaften an der geb. in Bergisch-Gladbach Eberhard Karls Universität Tübingen und wurde dort Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Beruf: Jurist Guestfalia Tübingen im CV. Er war zunächst als Gerichtsassessor und nach dem Ende des Ersten Weltkriegs für die Stadtverwaltung Bergisch-Gladbach, das Finanzamt Köln und die Stadt Köln tätig. Odenthal wurde 1922 in Nachfolge von Konrad Saaßen im Landkreis Crefeld kommissarischer Landrat; im Mai 1923 zum Landrat gewählt. Am 31. Juli 1929 wurde er in den einstweiligen Ruhestand versetzt; am 1. August 1929 kommissarisch mit der Verwaltung des Landratsamtes im Kreis Kempen- Krefeld beauftragt. Unter Odenthal folgte der Zusammenschluss des Landkreises Krefeld und des Kreises Kempen, der Landgemeinden Neersen und Schiefbahn, des Kreises München-Gladbach und der Landgemeinden Hinsbeck und Leuth, des Kreises Geldern zum neuen Kreis Kempen-Krefeld mit Verwaltungssitz ist die Stadtgemeinde Kempen. Am 7.2.1930 wurde er zum Landrat des Kreises Kempen-Krefeld ernannt und hatte das Amt bis 1945 inne. In seiner Amtszeit erfolgte zum 1. Januar 1934 die Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 und die Umbenennung der Stadtgemeinden in Städte. Am 1. November 1934 setzte er

75 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersendie Einführung des 1933−45preußischen Amtsordnung vom 8. Oktober 1934 um; zum 1. April 1935 führte er die Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 ein und benannte die Landgemeinden in Gemeinden um. Am 1. Januar 1939 folgte die Umbenennung des Kreises Kempen- Krefeld in Landkreis Kempen-Krefeld, der am 1. Februar 1940 die Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Viersen (teilweise) in den Landkreis Kempen- Krefeld folgte. Am 1. Februar 1942 folgte die Eingliederung der Stadt und des Stadtkreises München-Gladbach (teilweise) in den Landkreis Kempen-Krefeld. Am 1. Januar 1945 umfasste der Landkreis Kempen-Krefeld in der preußischen Rheinprovinz, Regierungsbezirk Düsseldorf, insgesamt 32 Gemeinden mit Verwaltungssitz in der Stadt Kempen am Niederrhein. Odenthal war Mitglied der NSDAP.Die Amerikaner setzten ihn am 19.3.1945 ab und brachten ihn in das Internierungslager in Recklinghausen, wo er achteinhalb Monate verbrachte. 1945 ging er in den Ruhestand. 1954 gestorben. Franz Oxenknecht, PG 1.5.37- Anwär. geb. 1898-12-30 Pascher, Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der Wohnungseinrichtungen der jüdischen Familien Jakob Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es zu 2 Verurteilungen zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Pascher erhielt 7 Monate auf Bewährung. Hubert Pecks, Dülkener Str. 127 in Viersen HJ 1932-34, Scha geb. 1914-06-27

76 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Heinz Peeren,DatenbankKlosterstr. 65 in Viersen der VG ViersenZellenleiter 1933−45 geb. Peltzer, in Viersen Kreisleiter NSDAP Oktober 1932-? geb. Christian Peters, Hofstr. 87 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1904-03-02 in Viersen zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Brunnenbauer Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Mathias Peters, Hoserkirchweg 114 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1913-12-13 in Vorst zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Steinmetzgeselle Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 5 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet. Hans Plattes, Helenenstr. 57 in Viersen *2.9.1903, Kategorie III, Berufung geb. Josef Plum, Rahserstr. 174 in Viersen *30.5.1901, Kategorie III geb. Josef Plum, Rahserstr. 174 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Fabrikarbeiter Julius Pollmanns, Bücklersstr. 26 in Dülken SA-Scharführer geb. Georg Przybilla, Eigenheim 29 in Viersen *, Kategorie III, Berufung geb. Walter Pütter, Viktoriastr. 6 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1912-01-18 in Querfurt alten Pg. der Ortsgruppe Vie 1933Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall zusammen mit ca. 150 Beruf: Schreiner NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der

77 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersen"Eisernen Front" an1933−45 der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 5 Monate Gefängnis, U-haft 18.4. bis 12.5.1932 wird angerechnet. Robert Pütter, Viktoriastr. 6 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1913-01-18 in Viersen zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Formergeselle Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 5 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet. Artur Quacken, in Viersen Führungsgruppe NSDAP VIersen 1933/34, Kassierer 1932, geb. NS Handlungsgehilfenorganisation 1936 Josef Quasten, Kaiserstr. 1 in Viersen *22.7.1892. "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Beruf: Anstreicherei Walter Randerath, Gladbacher Str. 127 in 1.8.35, SA 2.5.33 bis 1939 geb. 1908-04-21 Viersen Gertrud Reiners, Gladbacher Str. 99 in Viersen NS-Frauensch. Jan 44- März 45 geb. 1915-02-09 Reiners, in Viersen Ortsgruppenleiter NSDAP Dezember 1932-5.2.1933 geb. Edeltrud Reinold, Süchtelner Str. 21 in Dülken In Haft geb. Georg Renno, in Waldniel *13.1.1907,+23.10.1997. Er übernahm im Oktober 1941 die geb. Kinderfachabteilung Waldniel-Hostert. Seit 1930 in der NSDAP, vorher bereits im Nationalsozialistischen Studentenbund (NSDStB). 1931 Eintritt in die SS. Am 6.5.1940 Dienstantritt in der größten Vergasungsanstalt Hartheim. Bis zum "Euthanasie-Stopp" im August 1941 wurden reichsweit 70.273 Geisteskranke vergast. Renno

78 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenverließ Waldniel Anfang1933−45 1942. Tauchte nach 1945 unter falschem Namen unter, fand schnell eine Anstellung beim Pharma-Großkonzern Schering AG, lebte bis zu seinem Tod in Großbockenheim bei Ludwigsburg. Am 25.10.1961 wurde er verhaftet und am 18.1.1962 aus der Haft entlassen.Am 20.8.1969 begann der Prozess gegen ihn. Wegen angeblicher Verhandlungsunfähigkeit wurde das Ermittlungsverfahren am 19.12.1975 endgültig eingestellt. Erneute Ermittlungen im Jahre 1989 wurden ebenfalls wegen Vernehmungsunfähigkeit eingestellt. Der Mit- Urheber des "Luminal-Schemas" (Überdosierung von Medikamenten bei bewusst mangelernährter geschwächter Patienten) leugnete lebenslang seine Schuld. Reupcke, in Viersen Polizeihauptmann, ab März 1933 löst er als Leiter der geb. Schutzpolizei Oberinspektor Mersmann ab. Bereits am 17.9.1933 folgt ihm SS-Sturmbannführer Nöhles aus Mönchengladbach als Polizeichef nach. Heinrich Rixen, Buscherweg 7 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Johannes Roest, Süchtelner Str. 16 in Dülken Mitglied der SS geb.

Beruf: Fabrikarbeiter Alwin Rücker, Lange Str. 57 in Dülken SA-Obertruppführer geb. Reinhold Schaaf, Hoserkirchweg 18 in Viersen 1939 geb. 1899-03-24 Heinrich Schaath, Bebericher Str. 135 in Viersen 1934,DAF geb. 1899-06-12 Joahnn Schäfer, Rahserfeld 1 in Viersen 1.1.40 -Aug.44 DAF. NSV geb. 1884-11-22 Paul Schäfer, Dülkener Str. 66a in Viersen 1.4.42-1.12. NSDAP Blockhelf. DAF geb. 1915-03-03 Theodor Schaffrath, Gladbacher Str. 65 in Viersen 1933 NSV. geb. 1882-08-16

79 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Martin Schankweiler,DatenbankAlte Bruchstr. 29 in Viersender VG Viersen1941, 44/ Lebensm.Kart.NSV 1933−45 geb. 1887-02-15 Josef Scharf, Süchtelner Str. 35 in Viersen 1938, NSV (DAF) geb. 1893-06-16 Theo Schauerte, Bergerstr. 2 1.4.40, Blockh.Le Mit.Kart, NSVM. geb. 1899-06-26 Peter Scheeren, Brasselstr. 148 in Viersen Juni 1933, NSV geb. 1900-01-03 Hans Scheib, Hofstr. 40 in Viersen 1938, SA v. 37-45 geb. 1913-10-17 Anton Schellkes, Kanalstr. 39 in Viersen 31.3.41, 44/45 Blockleiter, NSV, DAF, RLB geb. 1993-03-31 Herbert Schenk, Körnerstr. 18 in Viersen b. Peters, 1.4.41 geb. 1910-08-17 Josef Schieren, Cäcilienstraße in Dülken 1940? geb. 1885-12-31 August Schiffer, Am Kloster 8 in Viersen Ende 1936, RLB, NS geb. 1889-10-15 Friedrich Schiffers, Bismarckstr. 47 in Viersen Juni 1934, NSV geb. 1895-09-16 Wilhelm Schiffers, Friedrichstraße 10 in Dülken 1936, Zellenwalter NSV 37/38, NSVmDAF geb. 1882-07-18 Edmund Schippers, Heierstr. 6 in Viersen 2.2.31, Part. Anw. 34 aus SA u. Partei ausgetr. geb. 1913-06-20 Johann Schippers, Heierstr. in Viersen 1933 geb. 1880-03-10 Robert Schippers, Heimerstr. 11 in Viersen 1936/37, NSV geb. 1907-09-06 Friederich Schirrmeister, Hauptstr. 49 in Viersen Blockleiter 1934-1937, PG. 15 5.1933, Zellenleit. 1938-41, geb. 1899-12-31 Presseamtsleiter 42-45 Hubert Schlaeger, 10.4.40 geb. 1880-10-15 Severin Schlegerger, Mühlenstr. 20b in Viersen 1937, NSV, Blockleiter DAF Betriebsobmann geb. 1887-01-30 Leonhard Schleicher, Bahnhofstr. 34 in Viersen 1.5.1933

80 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1887-09-26Datenbank der VG Viersen 1933−45 Heinrich Schlicht, Eichenstr. 63 in Viersen 1937 Nov. 38-40 Betriebsobmann geb. 1894-11-19 Ernst Schlieper, Bismarckstr. 21 in Viersen Mai 1933 geb. 1882-06-28 Leo Schlippes, Hardterstr. 58 in Viersen Juni 1935 rückwirk. 1.5.1933, NSV, Betr.Obm. DAF. stellv. geb. 1882-11-06 Blockleiter Peter Schlömer, Alsenstr. 3 in Viersen 15.5.1933 SA geb. 1890-11-14 Franz Schlösser, Hardterstr. 62 in Viersen SA 1.11.33 Oberscharf. 35 wurde Sch. abgel. 37 ganze SA geb. 1896-09-17 in Partei übern. NS Heinr. Schlösser, Süchtelner Str. 56 in Viersen 1935 geb. 1872-03-30 Johann Schlünken, Robend 188 in Viersen 1.5.37, NSV, VDA. Kam.Bund der Pol. Beamten geb. Marianne Schmeier, Robend 120 in Viersen 1. Okt. BDM 35-4* geb. 1924-07-04 Karl Schmidt, Herzogstr. 11 in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Weberassistent Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch.Gründungsmitglied NSDAP Viersen, Sohn des Viersener Kriminalkommissars Hermann Schmidt, schoss Anfang Februar 1933 auf 2 Polizisten. Eine Verurteilung ist nicht bekannt. Er stirbt kurz vor Beginn des 2.Weltkrieges. Karl Schmidt, Weiherstr. 54b in Viersen 1941,42 Blockw. geb. 1915-10-02 Hans Schmidt, Krefelder Str. 282 in Viersen 19 geb. 1898-05-28 Hermann Schmidt, Krefelder Str. 66 in Viersen Mai 1937, SA von 1934-1938 geb. 1900-12-16 Heinrich Schmitgen, Hardterstr. 1 in Viersen 1.1933, NSV

81 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1873-08-28Datenbank der VG Viersen 1933−45 Georg Schmitt, Kempener Str. 25 in Viersen Ende 39-Anf. 40, SA Scharf. ungef. 5 Jahre geb. 1906-12-18 Bruno Schmitt, Viersener Str. 140 stellv. HJ-Standortführer geb. Julie Schmitter, Alter Markt in Dülken geb. Emil Schmitter, Hülsdonk 42i in Viersen 1933 o. 34, Blockleit. von 34-35, Zellenl. 39-40 34/35-38, geb. 1903-11-02 Förd. SS-Mitglied Heinrich Schmitter, Clörather Weg 1a in Viersen Mai 1933, 1937-39 Blockwalter, 1933-44 Zellenleiter 1939 geb. 1893-03-15 Vertr. d. NSV, Zellenwalt Walter Schmitz, Rahserfeld 29 in Süchteln Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1911-11-12 in Süchteln zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Albert Schmitz, Clörather Weg 32 in Viersen 1.1.40, NSDAP Bl. helfer. geb. 1905-05-16 Anton Schmitz, Gladbacher Str. 417 in 1938, NSV Blockhelfer geb. 1884-11-12 Viersen Eugen Schmitz, Mengensteg 3 1937 geb. 1880-09-24 Heinrich Schmitz, Brasselstr. 83 in Viersen 1.9.40, Blockhelfer Bebensm. DAF. NSV geb. 1920-10-12 Heinrich Schmitz, Krefelder Str. 32 in Viersen 1938, Rückw. 37 1940 Lehensmit. , als Blockl. nicht best. geb. 1887-04-01 NSV,RDB,FKB,VDA Heinrich Schmitz, Kirchstr. 6 in Süchteln 1940, Zellenleiter 41-43, RDB, NSV geb. Hermann Schmitz, Bebericher Str. 168 in Viersen 1.1.42, DAF, NSV.,Reichskolonialbund geb. 1914-02-12 Schmitz (geb. Gerhard), Viersener Str. 131 in Dülken SA-Haupttruppführer geb. Herm.Josef Schmitz, Kaiserstr. 4 in Viersen 1936, SA

82 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1907-10-30Datenbank der VG Viersen 1933−45 Hubert Schmitz, Friedensstr. 24 in Süchteln Jan.31-Sept.31 1933-1945, Blockleiter NSDAP, SA NSKK geb. 1912-08-07 Obertruppführer, DAF,NAV Jakob Schmitz, Hofstr. 63 in Viersen 1.5.1933, NSV, DAF geb. 1906-05-10 Jakob Schmitz, Kirchstr. 2 in Süchteln 1.5.37 geb. 1886-09-29 Josef Schmitz, Süchtelner Str. 29 in Viersen 1943, DAF, NSV geb. 1899-10-18 Julius Schmitz, Sittarder Str. 22 in Viersen 1938 Stellvertr. (NSKK) Betr.Obm., geb. 1903-02-26 Blockhelf.NSDAP,NSV,DAF Karl Schmitz, Donker Weg 19 in Viersen 1.5.1933,SA geb. 1905-10-29 Maria Schmitz, Petersstr. 31 in Viersen 20.4.43, BDM 1936-43 geb. 1925-06-06 Paul Schmitz, Remigiusstr. 10 in Viersen 1.3.1937, DAF 1939 geb. 1905-06-09 Peter Schmitz, Regentenstr. 14 in Viersen 1937 o. 38, seit Okt. 44 Ausschlussverf. einige Zeit geb. 1890-05-03 Zellenleiter, SA 1933 Rottenf. NSV.DAF. Peter Schmitz, Gladbacher Str. 319a in 1933,NSV,DAF,RLB. geb. 1888-02-15 Viersen Peter Schmitz, Hohlstr. 4 in Viersen Mai 1933 geb. 1892-10-20 Robert Schmitz, Königsallee 2a in Viersen Mai 1933, NS-Ärzteve. Betr. Kindergarten als Dr. med. NSV geb. 1876-05-12 Carl Schmitz, Venloer Str. 10 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Ruth Schmitz, Petersstr. 9 in Viersen 1.11.39, BDM Scharf. von 1933-39, DAF,KDF,RLB geb. 1920-01-06 Wilh. Ant. Schmitz, 2 in Viersen 1938, DAF,NSV,Dtsch. Jägerschaft geb. 1888-10-01 Heinz Schmitz, Rintger Str. 10 in Viersen HJ 1943-45 geb. 1928-12-14 Wilhelm Schmitz, Petersstr. 9 in Viersen 1934/36, HJ 1933-35 Scharführer geb. 1914-05-19

83 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Wilhelm Schmitz,DatenbankKlosterstr. 19 in Viersen der VG Viersen1934, SA v. Juni bis1933−45 Ende 1933, DAF,NSV geb. 1912-06-17 Josef Schnäbler, Schlageterstr. 2 in Süchteln Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. 1907-05-13 Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der Beruf: Buchhalter Wohnungseinrichtungen der jüdischen Familien Jakob Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es zu 2 Verurteilungen zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Schnäbler wurde freigesprochen. Landesarchiv Duisburg, Signatur: NW 1008-KAT 3/400826 Heinr. Schnauber, Gereonstr. 77 in Viersen Mai 1933, NSV,DAF, Reichskolonialbund geb. 1905-07-25 Artur Schneider, Krefelder Str. 31a in Viersen *6.9.1904, Kategorie III, Berufung geb. Hans Schneider, Süchtelner Str. 86 in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1907-11-10 in Viersen zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Student Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Walter Schneider, Lichtenberg 14 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: ohne Beruf Wilhelm Schnelle, Rahserstr. 16 in Viersen Mai 1937, Zellenl. geb. 1892-03-20 Peter Schnitzler, Regentenstr. 48 in Viersen 1937, Zellenw. NSV DAF. geb. 1903-09-03 Josef Schoenen, Ummerstr. 43 in Viersen 1.5.1937, Blockl. NSDAP Sept. 1939-März 1940,

84 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1904-03-10Datenbank der VG ViersenDez.43-1945 NSV,DAF,RLB 1933−45 Josef Schölgens, Alte Bruchstr. 4 in Viersen 1.1.1941, DAF geb. 1915-04-15 Wilhelm Scholl, Am Kloster 44 in Viersen 1933, NSV DAF RLB geb. 1888-12-17 Johannes Scholz, Bismarckstr. 23 in Viersen 1.5.39, SA v. Nov. 33-45, rottenführer, NS-Bund, dtsch. geb. 1911-08-04 Technik, NSV, VDA, Dtsch. Stundentensch. Reichskolonialbund, RLB, Junggeodätisch Arb. Gemeinsch. 1934-37, Bibelkreis höherer Schüler 1923-1930 Christian Scholz, Eichenstr. 47 in Viersen 1934, Zellenl. NSV geb. 1894-07-20 Ferd. Schöndelen, Oberrahser Str. 25 in Viersen 1.5.33,DAF Betr.Obmann 2 Mon. KDF,NSV,ggl. i.S.d. Nat. geb. 1904-04-23 Weltansch. leit 1933 Fritz Schöne, Bachstr. 201 in Viersen NSDAP 1934, vordat. 1.5.1933, Blockwart vertr. 1942-43 SA geb. 1895-09-29 eingetr. 1934, Rottenf. 1935 1935 etwa während 3 Mon.Schulungen Entlassen aus SA März 1938 Fritz Schöne, Wilhelmstr. geb.

Beruf: Oberstudiendirektor, Leiter des Gymnasiums Viersen, Wilhelmstraße, vom 3.7.34 bis 1.4.36. Auch Leiter des Lyzeums im gleichen Zeitraum. Nachfolger des von den Nazis abgesetzten Dr. Kapelle. Leo Schönen, Bergerstr. 42 1.5.1933, eingetr. 1943 ausgetr. NSV,DAF geb. 1905-04-17 Schorn, in Dülken Ortsgruppenleiter ?-31.6.1934 geb. Heinz Schotes, Friedensstr. 61 1933 Apr. ausgetr. Jan. 1934, DAF, SA, v. 14.33-1.5.33 geb. 1914-09-25 Peter Schotes, Gladbacher Str. 53 in Viersen NSV geb. 1878-12-12

85 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Heinrich Schotten,Datenbank der VG ViersenMärz 1933, NSV 1933−45 geb. 1890-01-30 Heinrich Schreurs, Freiheitsstr. Feb. 1944, Gefolgsch.Führ. d.HJ.Musikzuges geb. 1926-12-03 Heinrich Schreurs, Hauptstr. 45 in Viersen 1940, NSV, RDB geb. 1880-02-14 Johann Schreurs, Freiheitsstr. 160 in Viersen 1940, Blockhelfer geb. 1915-01-19 Heinrich Schrey, Kanalstr. 96 in Viersen Juni 1938 geb. 1889-03-30 Heinrich Schriefers, Bebericher Str. 194 in Viersen 1.5.1933 1941 Febr. -42 Zellenl. SA 1933-39 1933-45 RDB. geb. 1895-11-18 NSV Eugen Schröder, Hohlstr. 72 in Viersen April 1933, Blockleiter Mot.NSKK, v. Febr.- Herbst 33 Scharf. geb. 1884-06-20 u. Truppf. (Soll nach vorgefundenen Akten bereits seit 192* als führend in der völkischen Bewegung u. spät. Partei tätig gewesen sein.) Eugen Schröder, Eigenheim 10 in Viersen *, Kategorie III, Berufung geb. Wilhelm Schröder, Dülkener Str. 50 in Viersen 1.4.1933, SA b. 3 NSV Blockwalter 1938-40, DAF geb. 1914-07-26 Kassenwalter 1935-36 Walter Schröder, Bismarckstr. 15 in Viersen 1933/34 geb. 1900-02-02 Heinz Schroeder, Burgstr. 58 in Viersen 1933 geb. 1909-09-22 Johann Schroeder, Florastr. 12 in Viersen 1.5.1933 Zellenl. DAF,NSV,RLB, Reichskolonialbund geb. 1903-10-22 Jakob Schroeder, Sophienstr. 1 in Viersen 1933, NSV geb. 1901-05-16 Robert Schroeder, Alte Bruchstr. 12 in Viersen Mai 37-40, NSV DAF geb. 1901-07-12 Wilhelm Schroeder, Sophienstr. 1 in Viersen 1933-34, DAF, NSV geb. 1903-02-19 Wilh. Schröeren, Gladbacher Str. 458 in 1935-36, Amtswalter NS-Hago, NSV, DAF, RLB geb. 1888-05-29 Viersen Peter Schroeren, Remigiusstr. 26 in Viersen NDAP 1.5.1933, NSV 1933, DAF 1933-36, SA 1933-35 (im

86 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1895-11-24Datenbank der VG ViersenDienst) 1933−45 Wilhelm Schroeren, Kanalstr. 74 in Viersen 1933, SA 1933-1939 geb. 1911-01-03 Otto Schroers, Bachstr. 285 in Viersen 1.5.1940, NSV Blockhelfer, Reichd.dtsch.Beamten geb. 1912-09-05 Josef Schroers, Eichenstr. 5 in Viersen 1937, NSV geb. 1888-11-01 Leo Schroers, Nette 45 in Dülken Mitglied der SS geb. Richard Schröfel, Brasselstr. 57 in Viersen 1.4.34, SA 1.4.34-1945 geb. 1895-05-19 Johannes Schrör, Hammer Kirchweg 53 in 1.5.1933 geb. 1911-10-02 Viersen Heinrich Schrören, 1.1.40, 1.1.40-45 Blockleiter, NSDAP, NSV, DAF, RLB geb. 1900-03-12 Julius Schrörs, Nauenstr. 13 in Viersen 1937, NSDAP Blockh. bis 1941, NSV, DAF geb. 1880-07-30 Heinrich Schuffelen, Robend 190 in Viersen 1940/41, Blockl. 1.12.1944, Lebensmittelkarten geb. 1887-02-11 Nikolaus Schuh, Nauenstr. 45 in Viersen 1941, DAF, 41-Okt.44 Blockleiter geb. 1904-04-05 Wilhelm Schult, Rahserstr. 299 in Viersen 1940 geb. 1897-02-24 Ernst Schulte-Zweckel, Kaiserstr. 53 in Viersen 1940 oder 1941 geb. 1878-06-21 Anton Schultes, Friedensstr. 61 Juni 1940, NSDAP Blockleiter v. 43-Aug. 44 geb. 1884-08-11 Willy Schulz, Gladbacher Str. 406 in 1.5.1933 geb. 1895-07-27 Viersen Willi Schulz, Krefelder Str. 59a in Viersen Anf. 43-März 44 NSV, ausgest. weg. Heimtückevergeb zu geb. 1883-10-03 einem Jahr Gefängnis verurteilt Paul Schüning, Bachstr. 107 in Viersen 1.4.33, HJ 1.4.33 bis Juni 1933 geb. 1917-10-12 August Schüren, Burgstr. 60 in Viersen 1.5.37, NSV Blockw. 1936-38 geb.

87 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Johannes Schüren,DatenbankBurgstr. 60 in Viersen der VG Viersen1938, Blockleiter 1939-441933−45 geb. 1898-09-23 Wilhelm Schüren, Immelnbusch 26 in Viersen Mai 1937, Sept. 33-35 SA, Jan 39, Sept.-39 Blockhelfer, geb. 1994-12-05 Sept. 39-43 stellvertr. Zellenleiter, NSV,RDB,VDA Wilhelm Schüren, Immelnbusch 26 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Postschaffner Julius Schürgen, Herzogstr. 12 in Viersen 1941 geb. 1921-05-14 Wilhelm Schürgers, Langemarckstr. 2 1937, NSKK, Ns-Bund detsch. Tech. NSV geb. 1907-11-23 Heinrich Schürkamp, 1.5.1933, Abschnittswalter des NSLB, Viersen geb. 1903-03-23 Heinr. Schürmanns, Robend 55 in Viersen 1941 Part.Anwärter NSV-Zellenleiter geb. 1897-09-16 Heinrich Schwebel, 1.6.1939 geb. 1906-11-18 Clemens Schwertz, Ackerstr. 1 in Dülken Mitglied der SS geb. Friedrich Schwientek, Westweg 11 in Viersen B. Bollessen, 1.5.37 HJ.Sanitätsscharf. 20.4.33-20.4.34, SA geb. 1913-12-19 v. 9.11.34-30.8.40 Ludwig Simon, Rathausstr. 1 in Viersen, Ortsgruppenleiter NSDAP Viersen 6.5.1933-Juni 1934 geb. Dülken (Fraktionsführer der NSDAP im Viersener Stadtrat), OGL NSDAP Dülken 2.7.1934-1937. 1936 erster nationalsozialistischer Bürgermeister in Dülken. Parteieintritt: 1.2.1931. Heinz Sohnegelsberg, Hoserkirchweg 151 in Viersen Okt. 1942, NSV Blockhelfer, DAF. geb. 1899-10-22 Heinrich Spelters, Regentenstr. 31 in Viersen Zellenleiter geb. Wilhelm Spelters, Greefsallee 3 in Viersen Zellenleiter geb.

Beruf: Elektriker

88 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Josef Steffes,DatenbankGereonstr. 3 in Viersen der VG ViersenGründungsmitglied 1933−45 NSDAP Viersen, kaufm. Angestellter geb. Albert Steinborn, Viersener Str. 27 in Dülken SA-Obertruppführer geb.

Beruf: Juwelier, Uhren, Gold- und Silberwaren Josef Steinbüchel, Krefelder Str. 24 in Süchteln NSDAP-Mitglied seit 2.7. 1937, Bürgermeister Süchteln bis geb. 14.7.1945, 1950 im Stadtrat Süchteln, ab 30.7.1950 erneut Bürgermeister in Süchteln. Josef STEINBÜCHEL ( 1884 - 1957 ) Geboren im Jahre 1884. Josef Steinbüchel leitete zunächst von 1920 bis 1945 als Hauptgemeindebeamter ( u.a. auch während des 2. Weltkrieges ) die Geschicke der Stadt Süchteln. 1950 kam er erneut in den Stadtrat und wurde am 24.10.1950 zum Bürgermeister Süchtelns ( mit nunmehr repräsentativen Aufgaben ) gewählt; ein Amt, das er bis 1956 inne hatte. Steinbüchel war der Bürgermeister der „Stadt im Grünen“. Der Bau der Waldkampfbahn und der angrenzenden Jugendherberge 1927 geht ebenso auf seine Initiative zurück wie die Verwirklichung des ersten, 12 Kilometer langen Reitweges Deutschlands in den Süchtelner Höhen. Josef Steinbüchel verstarb nach kurzer Krankheit am 20. April 1957 und wurde vier Tage später, von einem großem Trauerzuge begleitet, auf dem hiesigen Waldfriedhof beigesetzt. Am offenen Grab wurde Josef Steinbüchel zum Ehrenbürgermeister der Stadt Süchteln ernannt. Johann Steinfals, Bistard in Dülken Vom Amt suspendiert geb. Johann Steinfals, Bistard 51 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Josef Stiels, Hochstr. 54 in Süchteln Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1905-12-20 in Süchteln zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Konditor Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit

89 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG ViersenHolzscheiten geprügelt. 1933−45 Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Hans Strucks, Hardterstr. 3 in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1907-01-21 in Dülken zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Anstreicher Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch. Hubert Strucks, Hardterstr. 3 in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1908-01-11 in Dülken zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Arbeiter Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 4 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet. Heinrich Strucks, Hardterstr. 3 in Dülken SA-ObertruppführerAm 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, geb. 1884-04-29 in Dülken beteiligt am Überfall zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA- Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an Beruf: Bote / Bauschreiner der Landstraße von Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 4 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet.. Hans Tack, Am Klosterweiher in Viersen b. Pesch, 1.5.37 Blockleiter seit 1944 DAF,NSV,RLB geb. 1898-12-25 Ferdinand Tack, Kreuelsstr. 51a in Viersen Mai 1933, NSDAP Zellenleiter geb. 1872-12-05 Hans Tappiser, An der Kaisermühle 17 in Mai 1937, NSV stellv. Blockleiter NSDAP DAF geb. 1888-11-01 Viersen Johannes Tappiser, An der Kaisermühle 17 in HJ. Führ. 38End geb. 1918-04-16 Viersen Peter Taschen, Gerberstr. 27 in Viersen Mai 1934, Mitte1936-Apr.1938 Blockl. u. Zellenl. NSV? DAF

90 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1903-12-20Datenbank der VG Viersen 1933−45 Julius tenDam, Gladbacher Str. 315 in 1.5.33, NSV, Kolonialbund geb. 1895-05-23 Viersen Anton Tenten, Am Kronenfeld 10 in Viersen 1937, SA-Scharführ. 10.10.33-41, DAF, NSV ggl. geb. 1889-10-27 Bernhard Tergardt, Kaiserstr. 1 in Viersen 1.10.31, Blockhelfer NSV, 31.7.43 Z. Zellenleiter geb. 1902-05-20 Reichskolonialbund Jakob Terhaag, Eichelnbusch 26 1940 NSKK geb. 1903-12-11 Friedrich Terhag, Bachstr. 111 in Viersen 1937, NSV, RLB, Blockl. geb. 1885-12-15 Leonhard Terhag, Bismarckstr. 5 in Viersen 15.4.40, NSDAP Blockleiter geb. 1877-07-20 Theodor Terhag, Sittarder Str. 18 in Viersen Mai 1933, NSKK NSV? DAF geb. 1901-04-17 Peter Thees, Heimerstr. 113b in Viersen 1934, NSV geb. 1916-01-13 Jakob Theinen, Sittarder Str. 161 in Viersen 1932 Ende geb. 1900-10-10 Willy Thelen, Gladbacher Str. 379 in 15.9.37, SA geb. 1907-04-27 Viersen Wilhelm Thevessen, Brasselstr. 144 in Viersen 1.5.36, Blockleiter mehr. Mon. 37 geb. 1907-09-12 Hermann Thevessen, Nelsenstr. 9 in Viersen Mai 1933, 39-45 Blockl NSV, DAF, RLB geb. 1894-09-04 Peter Thevessen, 1937/38, RLB, DAF geb. 1881-09-14 Albert Thewissen, Hofstr. 30 in Viersen 1.5.1933, Blockleit. der Part. DAF, NSV geb. 1910-04-03 Josef Thewissen, Florastr. 25 in Viersen 1.2.1933, SA 1.2.33 Juni 1933, NSV, DAF geb. 1907-04-21 Wilhelm Thissen, Alte Bruchstr. 35 in Viersen 1.5.37, NSV, RDB, RLB, Reichskolonialbund geb. 1898-10-01 Christian Thissen, Hofstr. 61 DAF geb. 1901-02-28

91 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Josef Tholen,DatenbankGladbacher Str. 66? inder VG ViersenHJ-Unterbannführer, 1933−45 Polizeihauptwachmeister geb. Süchteln Otto Thoma, Gereonstr. 103 in Viersen 1938 Parteianw. SA Rottenführ. s. 1934, DAF, NSV geb. 1910-02-03 Josef Thoma, Dülkener Str. 63 in Viersen Ende 1937, Anf.38 DAF, RDB, 26.8.39 geb. 1913-02-11 Hermann Thomas, Goethestr. 31 in Viersen 31.Okt.1942, RDB, NSV, von 1933-45, VAD, geb. 1894-05-28 Reichskolonialbund NS_Reichsbund f. Leibesübung, 1/2Jahr 1939, NS-Reichskriegerbund 33-45, Dtsch. Sängerbund 1933, Dtsch. Kriegsgräberfürsorge 1933-45 Walter Thome, Landwehrstr. 32 in Viersen Juni 1937 geb. 1909-07-17 Heinrich Thon, Hauptstr. 141a in Viersen Mai 1933, Blockleiterd.NSDAP 1939, SA 1933 NSV geb. 1889-04-06 Heinrich Thon, Klosterstr. 32 in Viersen 1940 geb. 1912-05-16 Josef Thöne, Klosterstr. 19 in Viersen Nov. 1933 geb. 1899-08-08 Josef Thönnessen, Dülkener Str. 102 in Viersen Juni 1940, NSV,DRK geb. 1910-09-13 Stefan Thönnissen, Nordstr. 17 in Viersen Sept 37 od. 38, NSV geb. 1885-07-16 Wilhelm Thönnissen, Dülkener Str. 104 in Viersen 1.4.1933, Zellenleiter NSDAP, von Dez. 44- März 45, 1943 geb. 1891-08-29 Blockleiter, NSV, DAF. Wilhelm Thönnissen, Dülkener Str. 104 in Viersen 1.5.37, NSKK 1.4.44 NSV, Haus-und Mittstreit. bearb. b.d geb. 1917-12-09 Beratungsstelle der NSDAP Adam Thrän, Brasselstr. 41 in Viersen 1.1.37, RDB,KDF,NSV,VDA,DRK,RLB geb. 1900-04-06 Walter Thulke, Hindenburgstr. 11 in Süchteln 1941 oder 1942 geb. 1899-12-25 Herm. Thürlings, Hohe-Busch-Straße 18 in 1937 geb. 1902-02-05 Viersen Heinrich Tiefers, Krefelder Str. 26 in Viersen 1.6.41, NSV geb. 1911-09-01 Katharina Tillkes, Robend 120 in Viersen NS-Frauenschaft 1942

92 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1902-06-04Datenbank der VG Viersen 1933−45 Hermann Tillkes, Robend 180 in Viersen Juni 1937, SA-Res. 34- geb. 1898-08-03 Andreas Tillmann, Hofstr. 5 in Viersen 1940, 1941 Blockh. NSV geb. 1900-03-09 Arnold Tillmann, Wilhelmstr. 16 in Viersen 1942 geb. 1895-03-25 Josef Toebosch, Dülkener Str. 84b in Viersen 1941, NSV 42/43 Zellenw. in d. NSV, RDB geb. 1883-10-26 Heinrich Tölle, April 1940, NDDAP Blockhelfer, NSV geb. Wilhelm Tomper, Rintger Str. 3 in Viersen 1938, DAF geb. 1894-04-14 Gerhard Tonn, Bismarckstr. 65 in Viersen 1.5.1933, SA 1933 März 35, Juni 1938 - Juli 40, Vertr. d. geb. Schule b.d.HJ. NSLB April 36, NSV Emil Totzeck, Hauptstr. 118 in Viersen 1933, NSV geb. 1890-02-26 Werner Trautmann, Hosterfeldstr. 21 in Viersen 21. Dez. 41, stellv. Blockleiter, NSV, DAF geb. 1890-12-05 Ernst Trebbin, 1.5.1937, SA Reitersturm 4/75 v. 1.4.34, Truppführer geb. 1895-12-09 Frieda Elis. Trebbin, Juli 1940, NS-Frauenschaft ab 1934, Blockleiterin geb. 1896-08-26 Hans Trier, Parkstr. 1 in Viersen ab 1933, DAF, SA-Rottenf. geb. 1914-07-07 Otto Trilling, Hindenburgstr. 21 in Süchteln 1.5.1937, NSV geb. 1901-05-04 Alfred Tschierwitz, Brasselstr. 3 in Viersen 1.7.37, NSV geb. 1886-03-23 Bruno Tschorn, Ende April 1933 geb. 1869-08-20 Heinrich Tummer, Rahserstr. 46 in Viersen 1940 Aufnahme antr. ge Juni 1940 einberuf. Mitgliedbuch geb. 1905-11-10 nicht erhalten, DAF Wilhelm Tummer, Gladbacher Str. 313 in Zellenleiter geb. Viersen

93 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019 Datenbank der VG Viersen 1933−45 Beruf: Arbeiter Johann Tümmers, Klosterstr. 21 in Viersen 1.6.37, Blockleiter 5 Monate 1944, stellv. Zellenleiter 5 geb. 1893-10-23 Monate 1944/45, NSV, DAF, NSKOV Hugo Tuppen, Dülkener Str. 48 in Viersen Mai 1932-1935, NSKK Obersturmführer geb. 1891-10-23 Eduard Tusch, Kanalstr. 2 in Viersen Mai 1933, NSKK 1942, NSV, DAF geb. 1907-08-31 Wilhelm (Willy) Tweer, Krefelder Str. 31a in Viersen Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1892-10-12 in Mielspe zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Metallgießerei-Inhaber Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit / Gelbgießer Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: Freispruch."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".NSDAP Ortsgruppenleiter Viersen, Dülken, Boisheim ( April 1931-23.8.1931 in Viersen; Dezember 1931-27.4.1933 in Dülken; 28.4.1933-19.7.1935 in Boisheim). Am 15.7.1949 in Kategorie III eingestuft. Käthe Tweer, Krefelder Str. 31a in Viersen *11.2.1909 geb. Wilhelm Tweer, Krefelder Str. 31a in Viersen Sept. 1930, Stützpunktleit. u. Komm. Ortsgruppenleiter bis geb. 1892-10-12 1934 Hermann Ueffing, Kaiserstr. 25 in Viersen 1937 Parteianw. 1939 v.d.Partei ausgest. weg. Nichtzahl. geb. 1907-06-08 der Beiträge. August Uerschels, Rahserfeld 8 in Viersen 1933, Stellvertr. Blockleiter, NSV, NS-rechtswahrerbd. DAF. geb. 1903-12-01 Franz Ungerechts, Hohlstr. 77 in Viersen 1.5.1933, NSV, RDA, DAF geb. 1905-02-14 Walter Urban, Dülkener Str. 96 in Viersen 1.5.37, VDA 36-45 geb. 1901-01-17 Vallee, Rahserstr. 87 in Viersen 1938 rückw. 1.5.1937 NSV Blockw. DAF, Reichskriegerbund geb. 1894-06-03 Karl van Bracht, Gladbacher Str. 33 in Viersen Ortsgruppenleiter NSDAP Viersen-West 1937-1945. Am

94 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. Datenbank der VG Viersen15.7.1949 in Kategorie 1933−45 III eingestuft. Heinz van Calis, in Dülken Mitglied der SS geb. Gottfr. van den Heuvel, Rintger Str. 5 in Viersen Mai 33 geb. 1899-11-23

Beruf: Haus Rheinland Ludwig Van der Crabben, Neuwerker Str. 256 in Viersen Gladbacherstr. 13 SA von 1933-1934 DAF. NSV: geb. 1911-03-21

Beruf: Kaufmann (verm. Parfümerie, Haarpflege, Kosmetik, Toilettenartikel auf der Hauptstr. 138) Leo van der Furt, Lichtenberg 35 in Viersen Juli 37 SA ausgetreten geb. 1899-04-08 Theodor van Geul, Alte Bruchstr. 16a in Viersen 1.5.37 Zellenw. geb. 1893-08-29

Beruf: Buchhalter Heinr. van Haut, Oberrahser Str. 20 in Viersen 1.5.33 SA Rottenführer geb. 1886-03-01

Beruf: Maschinist Josef van Helden, Jahnstr. 1 in Dülken Mitglied der SS geb.

Beruf: Weber Peter van Helden, Breyeller Straße 24 in Dülken Mitglied der SS geb. Heinz van Helden, Gerberstr. 116 in Viersen 1933 SA Eint. Mai 33 Austr. 37 geb. 1914-08-26 August Velte, Friedensstr. 48 in Viersen 1942 od. 43, NSV, DAF geb. 1893-12-29 Eduard Verhoufen, Hoserkirchweg 31 in Viersen SA 1934-35, 37 od. 38

95 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1910-07-07Datenbank der VG Viersen 1933−45 Heinrich Verhouven, Rektoratstr. 31 1.5.37 geb. 1885-08-07 Fritz Verhufen, Süchtelner Str. 79 in Dülken Grund für die Aufnahme in das Verzeichnis: in Haft geb.

Beruf: Metzgerei Ferdinand Verstregen, Hardterstr. 213 in Viersen 1942 Blockleit. Leb. Mittelkarten geb. 1890-07-09 Karl Viehoff, Gladbacher Str. 299 in 1.3.33, 36 o. 37 3-4 Mon. Blockl.vertr. NSDAP, DAF, NSV, geb. 1919-12-06 Viersen NSKK, HJ, SA Sturm Reichfinanzschule währ.ein. Kurs. von 5 Mon. 1937, Im Jahre 1940 wegen parteigegnerischer Äusserung zu 5 Mon. Gefängnis verurt. Franz Vieten, Hülsdonk 16a in Viersen 1.5.41 b. Dez. 43, DAF, NSV geb. 1902-09-04 Heinrich Vieten, 1.5.37, NSDAP Markenver NSV, BDB, NSDAP geb. 1887-06-24 Personalkratenleiter Stellvertreter. Josef Vieten, Hohlstr. 24 in Viersen März 1934, SA 34-37 geb. 1914-05-03 Fritz Vieth, Klosterstr. 22 in Dülken Aus dem Amt entlassen geb. Karl Villinger, Sittarder Str. 1a in Viersen .Stadtverordneter, Vertreter des Kampfblocks Schwarz- geb. Weiß-Rot.Tritt Anfang Mai 1933 zur NSDAP über (VZ vom 3.5.1933). Vorsitzender der Ortsgruppe "Der Wehrwolf", Beruf: Rechtsanwalt Hardter Str.33, und des "Stahlhelm", Sittarder Str.3 / Hauptstr. 93. Rudolf Vogel, Alte Bruchstr. 37 in Viersen 1938, DAF, NSV geb. 1900-10-29 Wilhelm Vogel, Gereonstr. 111 in Viersen Juni 1933, NSV, RLB, DAF geb. 1881-04-02 Theodor Vogelsang, Süchtelner Str. 58 in Viersen 1939/40, NSV, DAF Techn Not. Reichsluftschutzbund geb. 1900-04-04 Anton Vogt, Amerner Weg 7 in Dülken Noch nicht zum Dienst zugelassen geb. Emil Vogt, Gerberstr. 2 in Viersen 1932, NSV, SA - 1935

96 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1901-08-25Datenbank der VG Viersen 1933−45 Heinrich Vohsels, Rahserstr. 44 Mai 1933 geb. 1894-09-28 Fritz vom Berg, Gladbacher Str. 51 in Viersen 1937/38 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt), DAF geb. 1888-03-21 (Deutsche Arbeitsfront), Reichsluftschutzbund Otto vom Hofe, Eichenstr. 13 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. 1914-03-30 alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".Ortsgruppenleiter NSDAP nach 1936- (?), Mitglied Beruf: Inhaber Viersener des Sparkassenauschusses.*30.3.1914, am 15.7. in Seidenwarenindustrie, Kategorie III eingestuft. Otto vom Hofe, Eichenstr. 13 in Viersen 1.3.32 1015527 geb. 1914-03-30

Beruf: Angestellter Heinrich Vomberg, Kanalstr. 17 in Viersen DAF,NSV geb. 1892-05-03 von Dahlen, Hermannstr. 19 in Viersen 01.05.1937 NSFK. DAF. geb. 1913-03-20 Johann von den Berg , 1.4.1937 eingetreten in? geb. 1894-02-25 Rudolf von der Linde, Langemarckstr. 12 in Viersen Langemarckstraße ist seit 1946 die Parkstraße; 1933 NSV. geb. 1880-10-22 DAF. von Hall, Hosterfeldstr. 17 in Viersen 1937 geb. 1893-10-11 Hubert von Hall, Gerberstr. 3 in Viersen 1.8.35 3673201 NSV. DAF. geb. 1896-07-04

Beruf: Buchdruckerei, Papierverarbeitung Johann von Hall, Hosterfeldstr. 17 in Viersen Mai37 NSV. Blockhelfer geb. 1889-11-10

Beruf: Werkmeister Thea Vopel, Hoserkirchweg 88 in Viersen 20.4.44, BDM 1936 Schärführerin geb. 1927-01-23

97 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Hermann Wagner,DatenbankGerberstr. 65 in Viersen der VG Viersen1.3.36, Zellenleiter 1933−4543-45, Stellvertr., SA 34-39, DAF, KDF, geb. 1891-11-17 NSV, RLB Gerhard Wahl, Freiheitsstr. 300 in Viersen Mai 1933 geb. 1914-11-27 Hermann Wahlen, Rahserfeld 4 in Viersen 1.5.1933, NSV-Helfer WHW 1933-34, DAF geb. 1908-05-19 Friedrich Waldmin, Hauptstr. 50 in Viersen 1935 o. 1936, NSV, DAF geb. 1881-09-26 Hans Waldmin, Hauptstr. 47 in Viersen 1.5.37 geb. 1909-12-04 Gustav Wallin, Adolf-Hitler-Str. 34 in Viersen Zellenleiter geb. Gerhard Walzer, Hauptstr. 124 in Viersen 1.5.1937 geb. 1910-05-27 Peter Martin Wans, 1937-38, NSV, DAF geb. 1896-07-03 Gottfried Wasseige, Bebericher Str. 151 in Viersen 1.5.1937, NSV, DAF geb. 1884-05-08 Josef Wassen, Nauenstr. 17 in Viersen 1.5.37 geb. 1898-04-25 Ernst Wassenhofen, Süchtelner Str. 39 in Viersen 1938 geb. 1900-04-28 Hans Wassenhofen, Süchtelner Str. 39 in Viersen 1942 geb. 1894-11-21 Paul Wassenhofen, Süchtelner Str. 39 in Viersen 1930, DAF, KDF, NS, KOV, RLB geb. 1891-10-16 Heinr. Wassenhofen, Landwehrstr. 34 in Viersen 1.5.33, NSV geb. 1899-10-21 Paul Wassenhoven, Süchtelner Str. 39 in Viersen "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der "Ehrentafel der geb. alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33".

Beruf: Angestellter Wefers, Angeklagt wegen Ausschreitungen in der geb. Reichspogromnacht in Süchteln (Demolierung des Betsaales/Synagoge und Zerstörung der

98 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG ViersenWohnungseinrichtungen 1933−45 der jüdischen Familien Jakob Lifges, Geschwister Baum und Leopold Baum. Der Prozess fand am 16. Juni 1950 unter Leitung des Landgerichtsdirektors Schöllgen in der Süchtelner "Königsburg" statt.Nach Vernehmung von 9 Zeugen kam es zu 2 Verurteilungen zu geringfügigen Bewährungsstrafen, 2 Verfahrenseinstellungen wegen des "Amnestiegesetzes" und 2 Freisprüchen mangels Beweises. Wefers erhielt 7 Monate auf Bewährung. Willi Wefers, Alsenstr. 5 in Viersen 1937, NSFK geb. 1910-07-13 Hubert Wegner, Kanalstr. 100 in Viersen geb. 1911-09-04 Wehmeyer, 1939, SA geb. 1914-01-11 Adolf Wehres, Süchtelner Str. 100 in Viersen 1.9.40, Blockl. geb. 1921-01-25 Weidtmann, in Viersen Ortsgruppenleiter NSDAP 27.7.1936-? geb. Eduard Weiland, Nauenstr. 35 in Viersen Febr. 1942- Juni 1942, 1 Monat Lebensm. vert. NSV, DAF, geb. KDF Heinrich Weinforth, Nauenstr. 63 in Viersen *21.3.1902."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Kategorie III, Berufung Gustav Weinowsky, Bachstr. 9 in Viersen 1.8.1931, SA-Reserve von Oktober 1932-44, Truppführer geb. 1891-11-09 Paul Weise, Neumarkt 6 in Dülken Mai 1933 geb. 1884-03-06 Franz Weiss, Neuwerker Str. 175 in Viersen 1.5.1938, DAF geb. 1911-08-04 Willy Weiss, Wilhelmstr. 11a in Viersen Apr. 42 - Juni 43, NSV geb. 1911-09-11 Walter Weiss, Bebericher Str. 41 in Viersen Mai 1938 geb. 1898-07-07 Johann Wellen, Kanalstr. 19 in Viersen 1937

99 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1905-05-21Datenbank der VG Viersen 1933−45 Matthisa Welters, Nauenstr. 51 in Viersen 1935, SA 1933 geb. 1884-07-24 Ernst Wenke, Sittarder Str. 31 in Viersen 1.1.1941 geb. 1903-02-13 Albert Wenskowski, Bendstr. 25 in Viersen bei Föhr, 1937 o. 38, SA von 33-36 geb. 1916-07-28 Max Wentges, Königsallee 27 in Viersen 1.4.33, Gesundheitsdienst der HJ. 33-36 niedergel. NS- geb. 1886-07-11 Ärztebd. NS Adolf Weres, Hindenburgstr. 7a in Viersen 1933, NSV geb. 1894-10-04 Wilhelm Wermelskirchen, Hammer Kirchweg 7 in 1.5.37, NSV, RDB geb. 1887-07-18 Viersen Hans Werner, in Viersen Gründungsmitglied NSDAP Viersen geb. Ernst Werner, Hofstr. 35 in Viersen 1936, 1935/36 geb. 1898-08-25 Franz Wernsing, 1.5.1933, V.Ende 43 Anf.44 stellv. Blockwart ild. NSDAP, geb. 1896-05-25 NSV, DAF, NSKOV Hermann Wernsing, 1944 HJ übern. geb. 1926-08-22 Wilhelm Wersch, Gerberstr. 173 in Viersen 1937, 1934 NSKK, DAF, KDF geb. 1909-09-15 Johann Weschmann, Gereonstr. 77 in Viersen NSV, DAF geb. 1890-05-15 Hildegard Wesse, in Waldniel *28.3.1911,+27.5.1997 . Tötungsärztin in verschiedenen geb. Einrichtungen (mindestens 30 Frauen und 60 Kinder ermordet) und bis zur Scheidung Ehefrau von Wesse.Ermittlungsverfahren eingestellt. Sie praktizierte seit 1953 bereits wieder als Allgemeinmedizinerin in Braunschweig und zeigte keine Reue. Hermann Wesse, in Waldniel, Idstein *22.1.1912, +1997. Tötungsarzt in Waldniel und im geb. "Kalmenhof"/Idstein. Er tötete mit Giftspritzen auch Nicht- Behinderte "auf Bestellung" wegen Mitwisserschaft und Sorge vor Entlarvung. Wesse war der Einzige aus den hier

100 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Datenbank der VG Viersenangesprochenen Tötungsanstalten,1933−45 der langjährig (fast 20 Jahre) hierfür im Gefängnis verbrachte. 1966 fand er erstaunlichweise sofort eine Anstellung bei Braun/Melsungen. Werner Westermann, Rahserfeld 13 in Viersen 1941, DAF, NSV, KDF geb. 1909-04-20 Bernh. Westermann, Goethestr. 28 in Viersen 1938, SA 1.10.1933,Oberscharfführer, von Ende 37 - geb. 1913-08-05 31.3.39 als SA Mann bei der Kreisleitung in Krefeld als Telefonwache besch. Eduard Westermann, Rahserfeld 13 in Viersen 1942 geb. 1885-03-28 Friedrich Weyer, Gerberstr. 6 in Viersen *3.3.1905."Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Im Adressverzeichnis 1936: 1. Friedrich, Steuerberater etc., Gereonstr.96, 2. Friedrich,Steindrucker, Klosterstr.26. Ernst Weyer, Gereonstr. 96 in Viersen 1.5.1933 geb. 1904-02-28 Peter Weyer, Gereonstr. 53 in Viersen 1.5.33, Blockl.i.d.Par Zellenleiter i.d. NSV geb. 1884-09-01 Helmut Weyermann, Friedhofsallee 2 in Dülken SA-Oberscharführer geb. Heinrich Weyers, Friedensstr. 43 in Viersen 1.5.37, NSDAP-Blockhelfer geb. 1895-09-14 Josef Weynands, Robend 67 in Viersen Zellenleiter geb. Adam Weynans, Pittenberg 9 in Viersen 1.5.1937, Blockleiter d. Partei v. 38-39, NSV-Blockwalter geb. 1899-02-02 34-37 Waldemar Wicke, Herzogstr. 23 in Viersen 1.5.1937, NSV geb. 1896-01-05 Johann Wiemes, Dülkener Str. 82 in Viersen 1.5.37, Blockleiter d. Part. 37-45, NSV. Blockwalter 34-37 geb. 1906-05-22 Peter Karl Wiemes, Hagenbroich 116 in Süchteln seit April 1933 im SA Reitersturm 4/275, wird am geb. 1903-08-28 in Süchteln 19.01.1937 unter Berufung auf das Beamtenverhältnis zum Schulbeirat für die ländliche Fortbildungsschule in Süchteln

101 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Beruf: AckergehilfeDatenbank der VG Viersenauf den Führer Hitler1933−45 vereidigt: "Ich schwöre: "Ich werde dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, treu und gehorsam sein, die Gesetze beachten und meine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen, so wahr mir Gott helfe"; dazu benötigt er die arische Abstammung von sich und seiner Ehefrau. Curt Wienands, Sittarder Str. 24 in Viersen 1933, DAF, NSV, RLB, NSKOV, NS-Reichskriegerbund geb. 1894-03-17 Josef Wierichs, Hardterstr. 248 in Viersen *26.3.1897. Führungsgruppe NSDAP Viersen 1933-34, geb. Stadtverordneter,Mitglied des "Ständiger Beirat" als Vertreter der Arbeiterschaft, Bäcker. Am 15.7.1949 in Kategorie III eingestuft. Hans Wierichs, Sternstr. 27 in Dülken Mitglied der SS geb. Heinrich Wierichs, Am Kloster 4 in Viersen 1.5.33, DAF, Kreiswart, Ambx. Gewerbe ungef. i.den. Jahr. geb. 1880-09-06 36/37, NSV Josef Wierichs, Hardterstr. 138 in Viersen 1.5.1932, ab 1.7.32 Scharführer und Standortführ. d.HJ. ab. geb. 1897-03-26 8.8.33 Führer eines Bannes, ab 20.3.34 Leiter des WHW u.d.NSV. im Renge eines Zellenleiters, ab 1936 Zellen im Bocke bis 1937, dann zur Wehrmacht einber. Karl Wilden, Kaiserstr. 27 in Viersen 1.5.1933 geb. 1875-08-30 Karl Wilden, Süchtelner Str. 77 in Viersen 1937 geb. 1904-12-20 Franz Wildenberg, Hofstr. 4 in Viersen 1.5.1933, NSV, v. 1934-1945 geb. 1874-12-19 Johann Wilemsen, Dülkener Str. 78 in Viersen 1940 Nov. NSV, DAF. geb. 1885-12-07 Heinrich Will, Galdbacher Str. 131 in 1.4.1933, v. 1.10.34-31.12.34 Zellenl. d. NSV, 1943 geb. 1881-02-22 Viersen Blockleiter nach dritter Aufforderung, NSV August Wilmkes, Hülsdonk 16a in Viersen 1941, NSV, DAF geb. 1896-01-25 Johannes Wilmkes, Lichtenberg 9 in Viersen 1.5.33, NSV, DAF geb. 1882-09-29 Karl Wilms, Landwehrstr. 75 in Viersen 1933, NSV ZEllenw. DAF, Werkscharführ. b. KKG.

102 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

geb. 1892-10-24Datenbank der VG Viersen 1933−45 Fritz Wimmers, Geldenerstr. 4 in Viersen 1933, NSDAP Blockleiter geb. 1896-02-03 Gerhard Wimmers, 1933, DAF, NAV geb. 1888-10-31 Karl Wingerath, Nauenstr. 53 in Viersen *7.12.1888 geb. Karl Wingerath, Nauenstr. 53 in Viersen 1.5.1937 geb. 1888-12-07 Willi Winkelmolen, Gerberstr. 60 in Viersen 1937, NSV geb. 1876-12-01 Karl Winkels, Krefelder Str. 34 in Viersen 1.4.33, seit 1936 Blockleiter d. Part. spät. Zellenl. NSV, DAF geb. 1895-09-03 Jakob Winkels, Bachstr. 140 in Viersen 1937 geb. 1897-05-21 Arnold Winz, Düppelstr. 4 in Viersen *23.3.1900. "Parteigenosse", bildlich dargestellt auf der geb. "Ehrentafel der alten Pg. der Ortsgruppe Viersen/Rhld. 30.1.33". Beruf: Schreiner Arnold Winz, Düppelstr. 4 in Viersen 1.7.31, SA 1.7.31- DAF, KDF, NSV, ggl. geb. 1900-03-23 Ferdinand Winz, Nauenstr. 21 in Viersen 1934 rückw. 33, NSV Blockleiter 1936-1943 geb. 1883-09-09 Franz Winz, Kreuzstr. 17 in Viersen 1934 geb. 1892-07-24 Heinrich Winz, Hardterstr. 109 in Viersen 1940, 1933 Bez.Vorsteher des WHW, NSV, DAF, RLB geb. 1881-01-30 Herman Winz, Robend 149 in Viersen Mai 1937, DAF geb. 1908-08-28 Johannes Winz, Hosterfeldstr. 13 in Viersen Mai 1933 geb. 1885-10-26 Peter Winz, Gerberstr. 27 in Viersen 1.5.1933, SA 1933-1938 geb. Hermann Winz, Am Klosterweiher 52 in 1.5.1933, Zellenleiter d. Part. von 33-37, SA, DAF, KDF, RLB, geb. 1909-01-06 Viersen NSV,-Beiträge einge.

103 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Heinrich Winzen,DatenbankHindenburgstr. 40a inder Viersen VG Viersen 1939, NSV 1933−45 geb. 1879-05-29 Anton Wirth, Dülkener Str. 37 in Viersen 1.1.42 geb. 1899-01-03 Alfred Wirtz, Süchtelner Str. 111 in Viersen 1.5.1933, SS aktiv von 1933-45, DAF, NSV geb. 1898-04-16 Leonhard Wirtz, Gladbacher Str. 8 in Viersen Mai 1933, NSV geb. 1878-01-12 Johanna Wirtz, Regentenstr. 10 in Viersen 1939/40, NS-Frauenhelfer geb. Johannes Wirtz, Regentenstr. 40 in Viersen geb. 1900-02-14 Willy Wirtz, Wilhelmstr. 35 in Viersen 1.5.37, NSV 35-45 Blockwalter geb. 1889-05-18 Albert Wolf, Arnoldstr. 4 in Dülken Am 13.4.1932, gegen 10.30 Uhr, beteiligt am Überfall geb. 1911-01-31 in Rheydt zusammen mit ca. 150 NSDAP- und SA-Angehörigen auf ca. 30 Mitglieder der "Eisernen Front" an der Landstraße von Beruf: Handlungsgehilfe Viersen nach Dülken. Hierbei wurde geschossen und mit Holzscheiten geprügelt. Urteil des LG Gladbach-Rheydt, 1.gr. Strafkammer, 2 K L 7/32, vom 18.10.1932 wegen Landfriedensbruch: 4 Monate Gefängnis, U-haft wird angerechnet. August Wolf, Hermannstr. 19 in Viersen Ende 1940 geb. 1895-08-20 Georg Wolf, Robend 134 in Viersen 1940, NSB geb. 1909-11-17 Johannes Wolf, Gladbacher Str. 224 in 1.7.41, NSV, DAF, NSDAP-Blockleiter geb. 1892-07-15 Viersen Wolff, in Dülken Ortsgruppenleiter NSDAP 1931, kommissarischer geb. Oberbürgermeister in Viersen im Mai 1933 für 2 Monate. Dann folgt ihm Gebauer. Albert Wolff, Süchtelner Str. 87 in Viersen 1.3.31-1934 1931/32 SA, NSV, RDB geb. 1911-01-31 Anton Wolters, Hoserkirchweg 26 in Viersen 1939 März geb. 1904-12-12

104 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Hermann Wolters,DatenbankKanalstr. 48 in Viersen der VG ViersenMai 1933, BLockleiter 1933−45 NSKK geb. 1893-09-13 Jakob Wolters, Landwehrstr. 44 in Viersen 1937, Blockl. Zell. Sa bis 1935 geb. 1891-12-25 Willi Wortmann, Rintger Str. 7 in Viersen 1.1.40, NSDAP Blockl. v. 15.12.44-1.3.45, SA 35-39 geb. 1913-06-22 Paul Woters, Petersstr. 32 in Viersen 1.5.34 - 38 geb. 1890-05-18 Anna Wrona, in Waldniel, Idstein *1907, +19.7.1975 in Bochum . Oberpflegerin in Waldniel, geb. später im "Kalmenhof"/Idstein tätig (ab 17.6.1944, knapp einen Monat nach Übernahme der Kinderfachabteilung im Beruf: Krankenschwester "Kalmenhof" durch Wesse). Ermordete zahlreiche Kinder mit "Luminal", durch Giftspritzen oder durch Verhungern- lassen. Wrona wurde 1948 zunächst zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Revisionsverfahren wurde ihr Verhandlungsunfähigkeit attestiert, später am 7.2.1953 wurde sie nach wiedererlangter Vernehmungsfähigkeit freigesprochen. Georg Würker, Lichtenberg 20 in Viersen 1942, Blockl. v. Ende Okt. 41 - 1945 geb. 1882-12-23 Kurt Würker, Dülkener Str. 25 in Viersen 11.6.41, NSV-Zell geb. 1905-11-04 Karl Wurzler, Dülkener Str. 79 in Viersen 1934, Blockl. Leb geb. Josef Wüst, Bahnhofsplatz 7 in Viersen 1937, SA Anwärt. v. Dez. 33- Juli 34, v. 35 NSKK- Rotte geb. 1913-03-16 1939, NSV v. 1939 NSDAP komm. Blockleiter vert. weise, bs Jan 40 Peter Wüsten, Gereonstr. 29 in Viersen 1938, Blockhelfer, 39 geb. 1893-01-29 Theodor Zart, Petersstr. 60 in Viersen 1.5.1937-1939 geb. 1913-05-14 Ferdinand Zatella, Sittarder Str. 90 in Viersen 1939, NSV, DAF geb. 1892-02-05 Fritz Zaunbrecher, Wilhelmstr. 61 in Viersen 1.4.33, Hilfsarb. der NSV, Zellenwalter aushilfsw. d. NSV, 4 geb. 1873-04-05 Mon. 43/45

105 / 106 Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 // www.vg-viersen.de Ergebnis Ihrer Datenbankabfrage vom 18.11.2019

Arnold Zeller,Datenbank der VG ViersenBlockleiter, Mai 1937,1933−45 SA 33-3* geb. 1890-09-29 Willy Zender, Hofstr. 30 in Viersen 1.5.33, NSV 37-42 Blockwalter bezw. Zellenwart, DAF, RLB, geb. 1888-08-11 NSKK 33-34/36 Günter Zerres, Hindenburgstr. 40b in 1943 geb. 1925-05-11 Süchteln Joahnn Zerres, Hindenburgstr. 40b in NSDAP Block, NSV, DAF geb. 1894-02-26 Süchteln Willi Zillkes, Regentenstr. 47 in Viersen 1.5.1933, 1933-35 Blockleiter, 35-45 ZEllenw. NSV geb. 1887-03-12 Hermann Zimmer, Süchtelner Str. 50 in Viersen 1933, v. 1933-4* Blockleiter NSV geb. 1909-02-04 Heinrich Zingsen, Gereonstr. 20 in Viersen 1942/43 geb. 1901-01-05

Hinweis Alle Datumsangaben im Format JJJJ-MM-TT.

Über die Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 Die Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-45 ist ein Gemeinschaftsprojekt des "Verein zur Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45", der Kreisvolkshochschule Viersen, der Lebenshilfe Viersen und der Johannes-Kepler-Schule Süchteln.

Daten nicht korrekt? Ergänzungen? Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen unter [email protected]

106 / 106

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)