Start in Berlin– neue Gesichter, neue Wege, neue Aufgaben MITTAGSPOST 15.06. Ausgabe 12/2018

Im Plenum In dieser Woche gab es sechs namentliche Abstim- müssen wir alle es erst einmal durcharbeiten. Im mungen, u.a. zur 2./3. Lesung zur Musterfeststel- Wahlkreis werden wir ebenso drüber sprechen, wie lungsklage von Ministerin . Über diese wir es in der Fraktion machen werden. neue Klagemöglichkeit der Verbraucher gegen Unter- Ein weiteres Themen war die Außenpolitik. Hier nehmen habe ich in der letzten Mittagspost berich- tet. Abgestimmt haben wir zudem über die Beteili- sprach über die Wahl Deutschlands in gung an der UN-Mission im Libanon (UNIFIL) , dem den Sicherheitsrat der UN - mit 184 von 188 mögli- KFOR-Einsatz im Kosovo und über die Operation SO- chen Stimmen. Das ist ein herausragendes Ergebnis PHIA im Mittelmeer. Alle Thema und Debatten unter und zeigt die Akzeptanz von Deutschland in der Welt. www..de Es spiegelt aber auch die Erwartungen wider, die von Meine Rede im Plenum der Weltgemeinschaft an uns gestellt werden. Wei- ter berichtete der Außenminister von seinem Treffen Am Donnerstag habe ich im Ple- mit Vertretern Frankreichs, Russlands und der Ukrai- num zu einem Antrag zur Erfassung ne. Sie sprachen über das Minsker-Abkommen, wie von Straftaten mit Messern in der es umgesetzt werden kann. Es war das erste Ge- Polizeilichen Kriminalstatistik ge- spräch in dieser Runde seit 1,5 Jahren, so lange lagen sprochen. Leider gab es hier wieder die Verhandlungen brach. allerhand Polemik. Der Antrag wur- de mit Hinweis auf die Beschlüsse der Innenminister- VBOB konferenz in den Innenausschuss überwiesen. Die Woche begann mit einer Diskussion beim Bun- Aus der Fraktion desvertretertag des vbob – der Gewerkschaft für Bundesbeschäftigte. Unter dem Motto „Mit Sicher- Ein Thema in der Fraktion war die kurz zuvor ver- heit. In Zukunft. Digital.“ diskutierten wir u.a. über schickte Analyse zum Abschneiden der SPD bei der die Digitalisierung der Arbeitswelt, die sachgrundlose Bundestagswahl. Unter dem Motto „aus Fehlern ler- Befristung von Ar- nen“ wurden auf über 100 Seiten viele Dinge - die wir beitsverhältnissen schon ahnten – schonungslos aufgelistet, aber auch aber auch die Ar- analysiert, um draus Schlussfolgerungen ziehen und beitszeit von Beam- zu lernen. Das Papier wurde diskutiert, da wir es aber Foto: Friedhelm Windmüller ten. erst kurz vor der Fraktionssitzung erhalten haben, V.i.S.d.P.: Susanne Mittag, MdB, Deutscher Bundestag, Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected] MITTAGSPOST Berlin

Forum Innenpolitik Innenpolitik findet nicht nur im Deutschen Bundes- dienstgesetzes statt. Es besteht aus neun Abgeordne- tag statt. Nein, auch die SPD als Partei beschäftigt ten. Das Bundesfinanzministerium unterrichtet das Gremium regelmäßig über Beschränkungen des Brief-, sich intensiv mit innenpolitischen Themen. Am Post- und Fernmeldegeheimnisses (Artikel 10 des Montag fand wieder das Forum Innenpolitik unter Grundgesetzes) durch das Zollkriminalamt. Aus der der Leitung von Ralf Stegner im Berliner Willy- SPD sind Ingrid Arndt-Brauer und ich Mitglied des Gre- Brand-Haus statt. Das Forum tagt vierteljährlich miums. und dient als Diskussionsplattform innerhalb der SPD in dem sich die Landesinnenminister, Landtags IPS-Empfang - und Bundestagsabgeordnete, aber auch die Juso mit Experten der Sicherheitsbehörden austauschen. Ein Höhepunkt in diese Woche war der IPS-Empfang Hauptthema war die Sitzung der Innenministerkon- im Rahmen des Internationalen Parlaments- ferenz in der vergangenen Woche. Dort stellte In- Stipendiums des Bundestages. Das Stipendium bietet nenminister Horst Seehofer die Ankerzentren vor. 116 junge Akademiker aus 42 Ländern drei Monate die Möglichkeit in den Büros von Bundestagsabgeord- Auch dabei nannte er keine Details! neten mitzuarbeiten. Zum Empfang brachten sie Spei- Abends trafen wir uns in der Landesgruppe Nieder- sen und Getränke aus ihren Heimatländern mit, die sachsen/Bremen. Auch hier stand die Innenpolitik man probieren konnte. In meinem Büro freue ich mich auf der Tagesordnung: Boris Pistorius berichtete über die tatkräftige Unterstützung von Anna Sakella- ebenfalls von der Innenministerkonferenz sowie raki, aus Griechenland. von weiteren aktuellen Themen mit Bundesbezug. Innenausschuss Deutscher Tierschutzbund Auch in diese Woche werden die Mitglieder des In- Der Deutsche Tierschutzbund verlieh im Rahmen nenausschusses zu einer Sondersitzung zusammen- kommen. Ab 14 Uhr werden wir , Hans- eines Parlamentarischen Peter Friedrich und Thomas de Maiziere zu den Män- Abends seine Auszeichnung geln bei der Prüfung von Asylentscheiden in der Bre- für Beiträge zur Stärkung mer Außenstelle des BAMF befragen. des gesellschaftlichen Wer-

Susanne Mittag mit Gabriele tewandels hin zu einem Besuch aus dem Wahlkreis Fuchs u. Nadine Briechle Mehr an Tierschutz. Zu den Zwei Schulklassen besuch- Ausgezeichneten gehörten u.a. Dr. Gabriele Fuchs ten diese Woche Berlin, den und Nadine Briechle, die die Genehmigung von Bundestag und auch mich! Tiertransporten ins Ausland verweigerten, verklagt Die Klassen kamen von der wurden und in letzter Instanz vom EuGH recht be- Wilhelm von der Heyde kamen, Gratulation! Ober- Gremium nach § 23c Absatz 8 schule sowie der Oberschule Süd. Die Schüler waren gut Am Mittwoch fand die konstituierende Sitzung des drauf und stellten viele Fragen zu meiner Arbeit als Abgeord- Gremiums nach § 23c Absatz 8 des Zollfahndungs- nete.

V.i.S.d.P.: Susanne Mittag, MdB, Deutscher Bundestag, Tel: 030 227 78171, Fax: 030 227 70173, E-Mail: [email protected]