Maßbach • Schonungen • Thundorf • Üchtelhausen

SchweinfurterSchweinfurter OberLand natürlich ...vollerLeben Schonungen • Stadtlauringen • Üchtelhausen

ung bind Ver Eine dynamische Schweinfurter OberLand Inhalt

Willkommen im „natürlich… vollerLeben“ Topografie und Infrastruktur Seite 4 + 5 Schweinfurter OberLand weil eine interessante und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft zusam- Wohnen und Leben Seite 6 + 7 Lernen Sie fünf unterfränkische men mit der sehr guten Infrastruktur Gemeinden zwischen und den Menschen viel Lebens- und Frei- Wirtschaft und Gewerbe Seite 8 + 9 WRhön kennen und entdecken nzeitqualität bietet. Sie unsere traditionsreiche und Kulturelle Vielfalt Seite 10 + 11 interessante Region. Wir bieten „natürlich… vollerLeben“ Lebens- und Erholungsqualität, weil es viele kleine und große Zeit- Zeitzeugen Seite 12 + 13 ein attraktives Wohnumfeld, zeugen einer langen Geschichte zu Einrichtungen für alle Lebens­ entdecken gibt. Sanfte Landschaften Seite 14 + 15 situationen und eine ausgewo­ gene Versorgungsbandbreite. „natürlich… vollerLeben“ Wandern und Radwandern Seite 16 + 17 weil von jungen Familien bis zu den Wenn Sie das Land lieben, intakte Senioren jeder hier seine Wohn- und Freizeitangebote Seite 18 + 19 Dörfer mögen und aufgeschlosse- Lebensqualität zu günstigen Preisen ne Menschen schätzen, dann ist findet. Genuss im OberLand Seite 20 das Schweinfurter OberLand der richtige Ort. „natürlich… vollerLeben“ Die fünf Gemeinden Seite 21 - 23 weil unser Gewerbe einen gesunden Blättern Sie einfach mal, Branchen- und Größenmix repräsen- oder informieren Sie sich tiert und Entwicklungen mitträgt. konkreter unter: www.schweinfurter-oberland.de

2 Eine dynamische Verbindung

3 Topografie und Infrastruktur

Das Schweinfurter OberLand erstreckt sich über mehr als 280 km2 in der Region Main-Rhön und liegt im nord- und nordöstlichen Bereich des Landkreises und im östlichen Teil des DLandkreises Bad Kissingen. Etwa 21.500 Menschen leben in der Region, die an die Landkreise Haßberge und Rhön-Grabfeld sowie an die Stadt Schweinfurt angrenzt.

Die Landschaft gliedert sich in fünf Naturräume:­ Schweinfurter Becken, Hesselbacher Waldland, Lauertal, Grabfeldgau und Haßberge. Das stufige Relief steigt vom Maintal (205 m NN) über das Hesselbacher Waldland (über 400 m NN), neigt sich dann sanft zum sogenannten Stadtlauringer Gau hin mit dem Lauertal und steigt nordöstlich bis zum Haßbergtrauf mit dem Laubhügel (504 m NN), der höchsten Erhebung im Schweinfurter OberLand und im gesamten Landkreis Schweinfurt.

Diese „Reliefenergie“ bietet außergewöhnlich reizvolle landschaftliche Panorama-Ausblicke.

4 W Das Schweinfurter OberLand wird Die Versorgungsstruktur durch Lebens- ese A7 r Elbe verkehrstechnisch durch die Bundes­ mittelhandel, Gesundheitseinrichtungen, autobahnen A 70 Schweinfurt/Bamberg Bildungs-, Dienstleistungs- und Hand- Em s im Süden – (Anschluss „Schonungen“) werksangebote ist vielseitig und gut A9 und die A 71 Schweinfurt/Erfurt im erreichbar und schafft Möglichkeiten A44 DNordwesten (Anschluss „Maßbach“) für weitere innovative Entfaltung. A4 erschlossen. Eine weitere wichtige R he

in A7 Verkehrsachse, die B 303 Schweinfurt/ A3 A71 A9 Schweinfurter Coburg durchquert das Schweinfurter OberLand natürlich ...vollerLeben A70 Schonungen • Stadtlauringen • Üchtelhausen OberLand im Südosten. Main A3 A6

A3 Donau A9 A5 A81 A7

5 zuhause ... Wohnen und Leben

Eine attraktive Mischung aus erhaltenswerten Dorfkernen mit Sanierungsobjekten, kostengünstigem Bauland und interessanten Neubaugebieten, ist eine gute Voraussetzungen, um ein neues Zuhause im Schweinfurter OberLand zu planen. E

6 Das Schweinfurter OberLand verbindet Woh- Für Familien ist das Angebot an Kindergärten, „Wasser“ spielt dabei für Erholungssuchende nen in einer landschaftlich reizvollen Umge- Kindertagesstätten, Jugendtreffs und Grund- z. B. am Ellertshäuser See, dem größten See bung mit der Nähe zum Oberzentrum und Mittelschulen - teilweise mit Ganztagesbe- Unterfrankens, sowie im Maintal eine DSchweinfurt und zur Kurstadt Bad Kissingen. treuung- und einer Realschule interessant. zentrale Rolle. Von historisch gewachsenen Ortskernen mit Seniorenheime, Seniorenbetreuung, Sozialsta- Informationen zum Bauen im Schweinfurter reizvoller Atmosphäre bis zur modernen tionen und mobile Pflegeeinrichtungen runden OberLand erhalten Sie bei den Gemeinden - Siedlungsarchitektur finden sich nicht nur das Angebot ab. siehe Seite 21 – 23. verschiedene Baustile, sondern auch ganz unterschiedliche Menschen. Gemeinsam ist Zahlreiche Vereine und Veranstaltungen in den Die Gemeinden im Schweinfurter OberLand allen eine tolerante Lebenseinstellung, die Bereichen Sport, Kultur, Kirche und Brauchtum gewähren Zuwendungen für die Sanierung Neubürgern den Anschluss erleichtert. bereichern das Zusammenleben im Schweinfur- leer stehender Gebäude im Ortskern und die ter OberLand. Bebauung von Baulücken im Ortskern. Weiche Standortfaktoren wie die Infrastruktur­ Weitere Informationen erhalten Sie hierzu für Grundversorgung, Erziehung, Bildung, Daneben bietet die Lanschaftskulisse mit im Flyer „Förderprogramm Innenentwicklung Gesundheit und Sport sind vielfältig und hervorragend ausgebauten Rad- und Wander- – Das Herz schlägt im Kern...“ ausreichend vorhanden. wegen einen hohen Freizeitwert. Das Element Schweinfurter OberLand natürlich ...vollerLeben

Das Herz schlägt im Kern... Schonungen • Stadtlauringen • Üchtelhausen Maßbach

Schonungen FÖRDER Stadtlauringen PROGRAMM Thundorf INNEN Üchtelhausen ENTWICKLUNG

7 qualifiziert ... Wirtschaft und Gewerbe Gewerbegebiete

„Hinterm Weihersbach" „Hainach“ Das Schweinfurter OberLand zeigt eine breit ge­fächerte Lage: Stadtlauringen; Lage: Im Südwesten des Gemein- Wirtschaftsstruktur kleiner und mittelständischer­ Am nördlichen Ortsende des deteils Marktsteinach, an der Unternehmen. Die Palette reicht dabei vom traditio- Gemeindeteils Oberlauringen Straße nach Waldsachsen nellen Handwerk bis zur innovativen Holzbearbeitung, Dvom Metallbau bis zur Textilindustrie, von der Beherber- „Lehmgrube“ „Lange Heidig“ gung bis zur Solartechnik. Dienstleistungs- und Bera- Lage: Stadtlauringen; Lage: Maßbach; tungsangebote, gesundheitliche und soziale Einrich- Am westlichen Ortsrand Am südlichen Ortsrand tungen runden das Angebot ab. des Gemeindeteils Sulzdorf von Maßbach

Günstig „Am Tonwerk“ „ST 2281a“ Gewerbeflächen, Steuerhebesätze, Löhne und Lebens- Lage: Stadtlauringen; Lage: Maßbach; haltung ergeben in der Gesamtheit äußerst interessante Im Südwesten an der Staatsstraße Am südlichen Ortsrand des Standortkosten. nach Schweinfurt Gemeindeteils Poppenlauer Ein Großteil unserer qualifizierten Arbeitskräfte ist „Schonungen-Süd“ Schonungen „Karl-Geiling-Straße Nord traditionell im nahen Oberzentrum Schweinfurt be- Lage: Schonungen; und Süd“ schäftigt, das seine industrielle Kompetenz durch Am südlichen Ortsrand zwischen Lage: Maßbach; ansässige, global operierende Unternehmen aus der Bahnlinie und B 26 Am südlichen Ortsrand des Antriebstechnik, dem Maschinen- und Fahrzeugbau und Gemeindeteils Poppenlauer der Medizintechnik beweist. Auch die nahe Kurstadt „Märzengrund“ Bad Kissingen bietet im Bereich Gesundheitsdienstlei- Lage: Schonungen; „Vogtswiesen“ stungen berufliche Entfaltungsmöglichkeiten. Am östlichen Ortsrand des Lage: Thundorf i. UFr., Aus- und Weiterbildung Gemeindeteils Abersfeld, direkt Am südlichen Ortsrand von Über die Grund- und Mittelschulen hinaus bieten viele an der B 303 Thundorf unserer Betriebe eine fachgerechte Ausbildung an. Darüber hinaus stehen in Schweinfurt und Bad Kissin- „Resswiesen-Huthwiesen“ „Am Bahndamm“ gen weitere Einrichtungen für die spezialisierte und Lage: Schonungen; Lage: Thundorf i. UFr., bedarfsgerechte Bildung bereit: Am südlichen Ortsrand des im Gemeindeteil Rothhausen • Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Gemeindeteils Löffelsterz • Berufsbildungs- und Technologiezentrum „Dürre Wiese“ der Handwerkskammer Unterfranken Lage: Üchtelhausen; • IHK-Zentrum für Weiterbildung Am östlichen Ortsende des • Fahrzeug-Akademie Schweinfurt Gemeindeteils Hesselbach • Akademie für Gesundheitswirtschaft Bad Kissingen • Gesundheitszentrum Bad Kissingen e. V.

Unsere dienstleistungsorientierten Verwaltungen sowie die Wirtschaftsförderung der Landkreise Schweinfurt Gewerbeschau Schweinfurter OberLand und Bad Kissingen unterstützen Sie bei Ansiedlung oder Im 2-Jahres Turnus findet jeweils im Frühjahr in Stadtlauringen Erweiterung. eine Gewerbeschau statt, bei der sich Betriebe aus den Mitglieds- gemeinden des Schweinfurter OberLandes präsentieren. Nutzen Sie unser Potenzial. 8 9 begegnen ... kulturelle Vielfalt

Bewahren, gestalten, entwickeln Begegnungen bieten sich auch in Das Fränkische Theater Schloss Maßbach Meditationskursen, Besinnungstagen lockt mit seinem anspruchsvollen Spiel­- Das kulturelle Geschehen im Schweinfurter oder Einkehrwochen z. B. auf Schloss plan jährlich Tausende von Besuchern­ in OberLand prägt facettenreich unsere Lebens- Craheim, im Franziskushof, im Haus der die Region. Sie schätzen die historische welt – unsere Heimat. Begegnung am Ellertshäuser See und Kulisse des Theaters und die interes- BZahlreiche, ganz unterschiedliche Vereine im Pilgerhof Altenmünster. Oder sante Kombi­nation aus klassischen und bilden die Basis und „begegnen“ Sie Friedrich Rückert auf modernen Theaterstücken. – bewahren die Geschichte der Gemeinden einem Themen-Rundweg im Rückert-

Schweinfurter OberLand – pflegen und fördern das Brauchtum Dorf Oberlauringen. Kunstliebhaber schätzen die natürlich ...vollerLeben – probieren Neues aus Ausstellungen des Künstler- Vergangenes und fast schon Verges- kreises Schweinfurter Ober- In Ausstellungen, Lesungen, Volkstanz, senes zeigen kleine Museen und Land, der unter dem Motto Theater­aufführungen, Kleinkunstdarbietungen Sammlungen wie das Apothekenmuse- „Kreative Vielfalt“ regelmä- oder musikalischen Veranstaltungen begegnet um und der Apothekergarten in ßig seine künstlerische man der Vielfalt des kulturellen Lebens im Schonungen, das Bauernmuseum in Bandbreite präsentiert. Schweinfurter OberLand. Üchtelhausen, das Brauhausmuseum in Fuchsstadt, das Gemeindebrauhaus Thundorf und das Heimatmuseum des Marktes Maßbach in Poppenlauer.

10 Frühlings-, Herbst- und romantische Bekannte Kulturstätten und Veran- Weihnachtsmärkte, bieten im stim- staltungsorte wie die Amtskellerei

mungsvollen Rahmen Kunst und Kitsch, Stadtlauringen, die Alte Kirche 1 Informationen aus Kultur,und Wirtschaft Tourismus Schweinfurter Schweinfurter Informationen aus Kultur, Tourismus aus dem »Schweinfurter Oberland« OberOberLandLand OberOberLandLand und Wirtschaft Schonungen — Üchtelhausen — Stadtlauringen Handwerk und Brauchtum, Nützliches Schonungen, das Heimatmuseum und Thundorf – Maßbach und angrenzende— Gebiete2013/14 aus dem »Schweinfurter Oberland« Ausgabe 30 Schonungen — ÜchtelhausenSchweinfurter — Stadtlauringen KURIER KURIER Thundorf – Maßbach und angrenzende Gebiete OberOberLandAusgabeLand 29 — 2013 und Genussvolles an. die Festspielbühne Poppenlauer, die KURIER Informationen aus Kultur, Tourismus

Schonungen —aus Üchtelhausen dem »Schw — undStadtlauringen Wirtschaft Thundorf – Maßbach und angrenzende Gebiete F Kirchbergschule Üchtel­hausen, das einfurter Oberland« Ausgabe 28 Zahlreiche Veranstaltungen und thema- Wasserschloss Thundorf sowie zwei — 2013 tische Feste ziehen jedes Jahr viele Umweltbildungsstationen und das Besucher an: Beach-Party Poppenlauer, Schullandheim Reichmannshausen

Bergfest Ottenhausen, Besenausschank vervollständigen das abwechslungs- 2014 ebruar

ember 2013 – F – 2013 ember z

ember 2013

v Thundorf, Dreschfest Stadtlauringen, reiche Bild kulturellen Lebens im De

Das Original

Kartoffelfest Oberlauringen, Stadtlaurin- Schweinfurter OberLand. !! September – No

e

i

n f *

.de.de ! a G

urier RA n c h T e .oberlandk.oberlandk IS m w m w h ww w it e w www.oberlandk.oberlandkurier.de.de n ger Kellernacht, Party-Weekend Forst, www.oberlandkurier.de

Pfarrfest mit Schlossbeleuchtung Thun­ Wir freuen uns auf eine Begegnung. Juni – August 2013 dorf, Waaghäuslesfest Ebertshausen und Interessantes Konzerte, Kabarett, Theater sowie der und Informatives Interkulturelle Tag und der Laienthea- zu den vielseitigen Aktivitäten tertag der Projektgruppe Kunst & Kultur bietet unser regionales Maga- Schweinfurter OberLand. zin „Schweinfurter OberLand Kurier“ 11 Schloss Mainberg Mariensäule Üchtelhausen sehenswert ... Zeitzeugen

Eine lange Geschichte hat dem Schweinfurter Ober- Land eine interessante Reihe von Zeit­zeugen aus unter- schiedlichen Epochen hinterlassen. Oft ganz versteckt, oft ausgestattet mit einem besonderen Flair. EDas Wahrzeichen der Gemeinde Schonungen ist Schloss Mainberg, an dessen benachbarten Steilhängen (Mainleite) bis heute Wein angebaut wird. Das Wasser- schloss Thundorf ziert die Ortsmitte und wird heute als Pfarrkirche genutzt. Schloss Craheim, Bayerns jüngstes Schloss, sowie Schloss Wetzhausen und Schloss Birnfeld sind sehenswerte imposante Bauten. Das Schrimpf’sche Schloss in Poppenlauer beherbergt ein Heimatmuseum. Manche der Schlösser im Schweinfurter OberLand können bei einer Führung auch innen besichtigt werden. Dazu präsentieren sich historische Ensembles wie der Marktplatz und die Amtskellerei in Stadtlauringen. Interessante Bauten sind die Kirchenburg Ober­lau­ ringen und die Kerlachkapelle Stadtlauringen - gerne Fachwerkhäuser Forst Kirche Weipoltshausen genutzt von Heiratswilligen aus nah und fern. Interes- sant sind die Barockkirche Löffelsterz, die Gulbrann- son-Kirche Poppenlauer, die Kirche St. Matthias Thein- feld sowie die evangelische Kirche Weipoltshausen, eine der schönsten und ältesten ihrer Art. Die St. Josef Kirche Weichtungen beherbergt eine wertvolle Orgel und in der evang. Kirche St. Bartholomäus Maßbach befinden sich Grabmäler der Familie von Maßbach und ein Wandgemälde in der Sakristei aus dem 15. Jahr- Erlebnisführer hundert, welches das Jüngste Gericht zeigt. Daneben Kultur sind in nahezu allen Orten typisch fränkische Fach- werkhäuser erhalten. In Oberlauringen und Maßbach Natur können jüdische Friedhöfe besichtigt werden. Sehenswertes ist Ansichtssache – Besuchen Sie uns! & Für Gruppen vermitteln wir auf Wunsch gerne Gästeführungen.

Schweinfurter OberLand Mehr Sehenswertes finden Sie natürlich ...vollerLeben im Erlebnisführer Kultur & Natur.

12 Kerlachkapelle Stadtlauringen Fränkisches Theater Schloss Maßbach Dorfbrunnen Rothhausen

Judenfriedhof Oberlauringen Kriegerdenkmal Poppenlauer evang. Kirche Thundorf

13 entschleunigen ... sanfte Landschaften

Das Schweinfurter OberLand erhebt sich im furt. Er ist Bestandteil des Haßbergtraufs, der von Hecken und Kleingehölzen gegliederte Süden mit 205 m ü. NN gegliedert durch meh- hier im Nordosten eine eindrucksvolle Kulisse Landschafts­aspekte. rere tiefe Taleinschnitte, nach Norden hin auf bildet. über 400 m ü. NN im Bereich des Hesselbacher Die Vielzahl von Flora-Fauna-Habitatgebieten, DWaldlandes. An den Steilhängen zum Main hin im Süden Vogelschutzgebieten, Naturschutzgebieten, wird Wein angebaut. Tief eingekerbte, aber Landschaftsschutzgebieten und Bannwäldern Es neigt sich dann sanft zum sogenannten auch sanfte Wiesentäler mit kleinen Bächen zeigt an, welch hohes Maß an Lebensraum­ Stadtlauringer Gau mit dem Lauertal und laden zum Wandern ein. Im Hesselbacher qualität gegeben ist und welch große Quali- steigt nordöstlich bis zum Laubhügel als höchs- Waldland und am Haßbergtrauf dominieren täten hinsichtlich der Schönheit und Eigenart ten Punkt mit 504 m ü. NN. Der Laubhügel ist geschlossene Waldbestände. Dazwischen der Landschaft für kommende Generationen die höchste Erhebung des Landkreises Schwein- befinden sich immer wieder sanft-wellige, erhalten werden kann und sollte. 14 Erlebnisführer Kultur Schutzgebiete Jeusing-Grund“ Landschaftsschutzgebiet „Hausener Tal“ Natur Naturschutzgebiet „Talhänge der Lauer“ Landschaftsschutzgebiet „Wässernach-Tal“ Naturschutzgebiet „Naturwaldreservat Wildacker“ Landschaftsschutzgebiet „Mainleite“ Naturschutzgebiet „Hausener Talhänge“ Landschaftsschutzgebiet „Marktsteinacher- und & Naturschutzgebiet „Wurmberg-Possenberg“ Hausener Grund“ Entdecken Sie die Natur im Scheinfurter OberLand Landschaftsschutzgebiet „Ellertshäuser See“ Geschützte Landschaftsbestandteile: mit dem Erlebnisführer Landschaftsschutzgebiet „Üchtelhäuser Grund“ Halb­trockenrasen südöstlich von Sulzdorf Kultur & Natur. Schweinfurter Landschaftsschutzgebiet „Zeller Grund“ OberLand Nasswiese am Kammerholz natürlich ...vollerLeben Landschaftsschutzgebiet „Weipoltshäuser- und Struthwiese Rothhügel bei Theinfeld 15 sich bewegen ... Weg Weg Weg Seeweg Weg 3-Täler Lauertal Windkraft

Wandern Ellertshäuser Wald & Weite

Erlebnisweg

Einfach beim Schweinfurter OberLand Schweinfurter Wandern, laufen, sich bewegen... besonders für Mehrtagestouren eignen, und OberLand natürlich ...vollerLeben zum Preis von 4,00 € Schonungen • Stadtlauringen • Üchtelhausen mit malerischen Naturansichten, Fernblicken Nordic-Walking-Touren rund um den Ellerts- anfordern! und Panoramen. Die kleinstrukturierte Natur- häuser See ausreichend Aktiv-Potenzial. und Kulturlandschaft des Schweinfurter OberLands ist abwechslungs- und erlebnisreich. Fernwanderwege wie der „Rückertweg“ (Schweinfurt – Coburg), der „Fränkische WDas Wegenetz ist hervorragend erschlossen Zum Kennenler- Marienweg“, der „Wallweg“ und der „Kelten- und beschildert. nen empfehlen wunderbar Erlebnisweg“ führen durch das Schweinfurter Zahlreiche Themenwege vermitteln interes- wir einen Besuch OberLand. sante Fakten zur Historie, zur geologischen der alljährlich am wanderbar Entstehungsgeschichte und zum Naturraum. Lassen Sie sich einfangen vom Reiz dieser ersten Maiwochenende 4.4.stattfindenden undund 5.5. MaiMai 22001133 Daneben bieten Hauptwanderwege, die sich „sanften“ Landschaft und von den kulturhisto- Wandersaisoneröffung „wunderbar wanderbar“ Aktivprogramm risch interessanten Sehenswürdigkeiten. Wandern, Radeln, Nordic Walking, Golfen, Klettern, Geocaching Feste in der gesamten Region 16 Ambiente, Geselligkeit, Musik und Tanz, regionale kulinarische Leckerbissen

V.i.S.d.P.: Schweinfurter OberLand – Maßbach • Schonungen Stadtlauringen Thundorf Üchtelhausen, V.i.S.d.P.: 09721/7570-411 • www.schweinfurter-oberland.de Information: Allianzmanagement • Tel. Gästeführungen und kulturelle Angebote Kulturführungen, geöffnete Museen, Brauerei- und Künstlerausstellung in Thundorf Spiel & Spaß für die ganze Familie Menschen-Kicker-Turnier und Kinderprogramm in Thundorf Wettspritzen der FFW in Waldsachsen, Traktor-Pendelverkehr in Ebertshausen Bunter Markt und Informationsmesse in Thundorf Regionale Direktvermarkter, Kunsthandwerker und Dienstleister stellen sich in Thundorf vor

Offizielle Wandersaisoneröffnung am 5. Mai um 13 Uhr beim Besenausschank in Thundorf www.ludwig-hoehne.de

www.schweinfurter-oberland.de unterstützt von:

S Sparkasse und Radwandern

Tourenfahrer oder Mountainbiker Im Süden zieht sich der „Main Radweg“ durch das Schweinfurter OberLand, der Entdecken Sie den Charme des Schwein- die passende Route. Informationen und Kartenmaterial­ furter OberLandes und lernen Sie Land, Thematische Rundtouren: als 4*-Radweg vom ADFC ausgezeichnet zum Rad-/Wandern: • „Auf den Spuren von ist. Leute, Küche und Kultur vom Rad aus Tourist-Information Schweinfurt 360° kennen. Das Radwegenetz führt durch Friedrich Rückert“ (22 km) Mühelos durch hügelige Landschaften zu radeln, machen E-Bikes möglich. Das Tel. 09721/ 513600, eine abwechslungsreiche Kulturland- • „Rund um den Ellertshäuser See“ (19 km) [email protected] Eschaftskulisse mit hügeligem Gelände, • „Am Golfplatz“ (24 km) Schweinfurter OberLand ist Teil der malerischen Bachläufen und lieblichen • „Vom Main zum Schlettach“ (21 km) E-Bike Region „Vom Main zur Rhön“. Touristinformation Haßberge Dörfern. Hier finden sowohl Freizeit- • „OberLand 8er Nord“ (22 km) Tel. 09523/ 5033710 und Genussfahrer als auch ambitionierte • „OberLand 8er Süd“ (43 km) Entdecken Sie die Region vom Rad aus! [email protected]

17 abwechslungsreiches Vergnügen ... Freizeitangebote

... anregend und ausgleichend, entspannend Ellertshäuser See Kletterwald Nordwärts oder aktiv motivierend. Erholen Sie sich, Ein attraktives Wasser- und Naturerlebnis Gruppen und Einzelgästen von 4 - 99 Jahren bietet kehren Sie ein, finden Sie zu sich selbst, lassen bietet Unterfrankens größter See: der Parcours in luftigen Höhen ein Balanceaben­ Sie einfach die Seele baumeln. Angeln, Baden, Beachvolleyball, Bootsfahren, teuer auf einer Länge von 1,5 km. Es gibt drei Campingplatz, Erlebnisspielplatz, Gaststätte Höhenkategorien: Den „Jedermannsweg“ (4-6 m), ...a Seeblick, Kiosk, Kletterwald, Liegewiesen, Rad- den „Höhenweg“ (8-18 m) und für Kinder einen und Wanderwege, Seebühne, Segel-, Surf- und separaten Parcours. Tauchschulen. Naturliebhaber schätzen die Das Trainerteam von Nordwärts steht zur Material- ruhigen Bereiche rund um den See, die als und Sicherheitseinweisung hilfreich zur Seite. Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen sind. www.nordwaerts.info

18 Bogensportanlage am Schloss Mainberg geeignet, um ohne Platzerlaubnis und ohne Schwimmbäder Der Bogenparcours liegt vor der wildroman­ Clubmitgliedschaft dem Golfsport näher zu Das Freibad Maßbach bietet mit seinem tischen Kulisse der alten Mauern des Schlosses kommen. www.golfclub-schweinfurt.de 19 x 25 m Becken und einem speziellen Kinder­ Mainberg. Erleben Sie das notwendige Gleich­ becken Spaß für die ganze Familie. gewicht aus Anspannung, Konzentration und Natur- und Umweltstation Reichelshof Im Hallenbad Schonungen kommen so­wohl Entspannung und dessen positive Wirkung auf Begegnen Sie Pony, Esel & Co. Lassen Sie sich Gesundheits- und Wellnessbewus­ ­s­te als auch Körper und Seele. Der Bogensport ist für alle einfangen und anregen vom Kräuter- und Freizeitschwimmer auf ihre Kosten. Neben Altersklassen geeignet und ist ein ideales Duftgarten. Entdecken Sie Ihre Sinne wieder in dem 10 x 25 m Becken laden Wellnessein­ Angebot für Gruppenveranstaltungen. der Dunkelerlebniswelt und im Dunkelcafé. richtungen zum erholsamen Verweilen ein. www.bogenparcours-langhammer.de www.umweltstation-reichelshof.de VitaParcours Üchtelhausen Golfplatz und ~restaurant Löffelsterz Paddelspaß am Main Auf einer Strecke von 2 km verteilen sich Die Golfanlage befindet sich wenige Kilometer Das Zeichen der „Gelben Welle“ kennzeichnet 19 Stationen im Wald und sorgen für Spaß und von Schweinfurt entfernt auf einer Höhe von die Kanuanlegestellen entlang des Mains. Hier frische Luft. Die einzelnen Übungen werden 379 m. Sie bietet einen 18-Loch-Platz und im Schweinfurter OberLand finden sie zwei an den Stationen in Wort und Bild erklärt und einen 6-Loch-Kurzplatz sowie viele Anlege­stellen in Schonungen und eine in fördern Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Übungsmöglichkeiten. Der Kurzplatz ist für Mainberg. Fitness. Startpunkt ist der Parkplatz an der Golf-Schnupperer und Golfanfänger ideal Staatsstraße 2280, Abzweig Üchtelhausen.

19 Gastfreundschaft erleben ... Genuss im OberLand

In gemütlichen Gasthäusern, Biergärten, im Brauerei-Gasthaus oder in Frankens einzigem Mundart-Wirtshaus lässt es sich mit Genuss entspannen. Manche Wirtshäuser bieten dazu I auch besondere Veranstaltungen wie Kabarett, Musikabende oder Wirtshaussingen.

Genießen Sie eine fränkische Brotzeit, fränki- sche Bratwürste und eine breite Palette regio­ naler und internationaler Küche. Probieren Sie doch eine Original Schweinfurter Schlacht- schüssel oder Spanferkel. Wo`s waldreich ist, ist`s auch wildreich, deshalb steht immer wieder ´mal Wild auf der Speise- karte.

2. Auflage Genussführer Wir servieren Ihnen gerne einen guten Frankenwein oder ein frisch gezapftes Bier. Gastgeber natürlich Wohl bekomm´s Direkt-

vermarkter kulinarisch - - kulinarisch

& gastfreundlich - - gastfreundlich

Weitere Informationen zu den Gast- gebern und Direktvermarktern in der Schweinfurter OberLand Region erhalten Sie im Genussführer. natürlich ...vollerLeben

20 ­

Mitgliedsgemeinden

Markt Maßbach Schonungen ca. 4600 Einwohner ca. 7800 Einwohner

Der Markt Maßbach sich großer Bekanntheit und sind Schonungen, die flä- und Freizeitwert und gleichzeitig liegt im östlichen Teil mit den Aufführungen auf der chenmäßig größte Möglichkeiten für die wirtschaft- des Landkreises Bad Freilichtbühne im Sommer sehr Gemeinde im Landkreis liche Entwicklung. Kissingen und ist Sitz der Verwal­ gut besucht. Schweinfurt, liegt ca. 5 km östlich tungsgemeinschaft Maßbach. von Schweinfurt und ist verkehrs- Eine gut strukturierte Versorgung Mit seinen Gemeindeteilen Daneben bietet der Markt Maßbach technisch mit direktem Anschluss an bieten die zahlreichen Dienstleister, Poppen­lauer, Volkershausen seinen Bewohnern und Gästen die A70 und die B303 sehr gut Handwerks-, Handels- und Gewerbe­- und Weichtungen bietet die zahlreiche Freizeitangebote, wie erreichbar. betriebe. Schöne Fachwerkhäuser Markt­gemeinde einen guten beispielsweise das Freibad oder der zieren die Orte der Gemeinde. Mix aus Wohn-, Erholungs- und Landschaftssee zwischen Maßbach Mit seinen Gemeindeteilen Sehenswert sind das Apotheken­ Wirtschaftsraum. und Poppenlauer,­ der von Natur­ Abersfeld, Forst, Hausen, Löffel­ museum und die zugehörige liebhabern gerne aufgesucht wird. sterz, Mainberg, Marktsteinach, Gartenanlage sowie Fachwerkhäuser Weit über die Gemeindegrenzen Ein gut ausgebautes Rad- und Reichmannshausen und Wald­ und Kirchen mit zumeist Julius- hinaus ist das Fränkische Theater Wanderwegenetz verknüpft die sachsen sowie den vier Weilern, die Echter-Türmen in den Orten der Schloß Maßbach bekannt, welches Gemeindeteile und lädt zu Erhol­ in einer prächtigen und wald- Gemeinde. Schonungens Wahr­ jedes Jahr mit seinen hochkarätigen ung in der freien Natur ein. Das reichen Erholungslandschaft liegen, zeichen ist das Schloss Mainberg, Aufführungen zahlreiche Besucher Heimatmuseum der Marktgemeinde bietet das Kleinzentrum das über die Landkreisgrenzen­ aus nah und fern anzieht. Die ist im Schrimpf‘schen Schloß in Schonungen einen hohen Wohn- hinaus bekannt ist. Festspiele Poppenlauer erfreuen Poppenlauer beheimatet.

21 Mitgliedsgemeinden

Markt Stadtlauringen Thundorf i. UFr. ca. 4100 Einwohner ca. 1100 Einwohner

Der Markt Stadtlauringen sante Bau der Amtskellerei in Stadt­ Thundorf ist die kleinste Eine intakte Naturlandschaft und ist die nordöstlichste lauringen. Äußerst attraktiv präsen- Mitgliedsgemeinde des gut ausgebaute Rad-/Wanderwege Gemeinde des Land­ tieren sich mächtige Kirchenbauten Schweinfurter Ober­ sind die Basis für eine ausgiebige kreises Schweinfurt und ein Klein­ sowie Schlossanlagen. Als Themen­ Landes und liegt im Osten des Freizeiterholung. zentrum, das zahlreiche Versor­ dorf zum Dichter Friedrich Rückert Landkreises Bad Kissingen. gungs­einrichtungen bietet. Die präsentiert sich Oberlauringen. In Die Gemeindeteile Rothhausen, Hügelgräber und Funde aus vor- Marktgemeinde ist eingebettet in Wetzhausen bezeugen Epitaphien Thein­feld und Thundorf­ haben bis christlicher Zeit weisen eine eine landschaftlich und kulturell in der Martinskirche eindrucksvoll heute ihre charmante ländliche Besiedlung des Gemeindegebietes reizvolle Umgebung und besteht die Geschichte der Adelsfamilie der Struktur erhalten. bereits um 2500 vor Chr. nach. aus den Ortsteilen Altenmünster, von Truchseß. Reste eines Burgstalles über dem Ballingshausen, Birnfeld, Fuchsstadt, Aktive Vereine gestalten das Dorf­ Dorf bezeugen die Burg der Herren Mailes, Oberlauringen, Sulzdorf, Das Wasserparadies Ellertshäuser geschehen im Jahresablauf. So sind von Thundorf im 12. Jahrhundert. Wettringen, Wetzhausen und See, der größte See Unterfrankens, der jährliche „Besenausschank“ der Stadtlauringen. liegt zentral in der Gemeinde und Hausbrauer, das „Pfarrfest mit Das Wahrzeichen der Gemeinde ist umgeben von malerischen Natur­ Schlossparkbeleuchtung“ und die ist das bis heute erhaltene Wasser­ Viele historische Bauwerke prägen räumen und einer einladenden tou- „Dorfweihnacht“ bis über die schloss mit seinen mächtigen die Orte. Sehenswert sind zum ristischen Infrastruktur mit Kletter­ Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Zwiebeltürmen aus dem Beispiel der Marktplatz mit seinem wald, Rad-/Wanderwegen und zahl- Hand­werks­betriebe bieten ihre 15. Jahrhundert. Fachwerkensemble sowie der impo- reichen Wassersportmöglichkeiten. Produkte an und sind weit über das Gemein­de­gebiet hinaus tätig.

22 Üchtelhausen ca. 3900 Einwohner

Die Gemeinde Üchtel­ Historische Gebäude, wie das älteste hausen mit ihren Gemein­ evang. Pfarrhaus Bayerns in Zell, be­­ deteilen Ebertshausen,­ zeugen eindrucksvoll eine vielfältige Hesselbach, Hoppachshof, Kulturgeschichte. Einen Einblick in Ottenhausen, Madenhausen,­ Thomas­ das häusliche Leben auf dem Land hof, Weipoltshausen und Zell liegt in bietet das Bauernmuseum der landschaftlich reizvollen Schwein-­ Üchtelhausen. furter Rhön“, auch bekannt als „Hesselbacher Waldland“. Mehr als 45 Vereine bereichern das kulturelle Leben und laden zu gesel- Nordöstlich der Industriestadt ligen Stunden bei charmanten Schweinfurt gelegen, bildet die Festen, Basaren, Künstlerausstel­ Gemeinde das Tor zum Schweinfurter­ lungen und Konzerten ein. OberLand und bietet eine unberührte Naturlandschaft mit viel Wald und Die Gemeinde Üchtelhausen stellt geschützten Naturräumen, die zu mit ihrem abwechslungsreichen Streifzügen auf dem hervorragenden Landschaftsrelief ein gerne aufge- Rad-/ Wanderwegenetz einlädt. suchtes Naherholungsgebiet dar.

Impressum: Herausgeber: Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand Konzeption, Kreation: Ludwig & Höhne GmbH, Schweinfurt Textredaktion: Wilfried Höhne, Julia Hafenrichter Fotos: Andreas Hub - TV-Franken, SW 360, Archive der Gemeindeverwaltungen, Fotolia, Philipp Bauernschubert, Julia Hafenrichter, Wilfried Höhne, Klaus Neumann, Walter Roth, Anette Tiller, Sebastian Worch Druck: Druckerei Rudolph, Ebertshausen

2. Auflage, Ausgabe 2014

Hinweis: Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr und unter Vorbehalt von Änderungen (Stand Januar 2014). 23 SchweinfurterSchweinfurter OberLand natürlich ...vollerLeben Schonungen • Stadtlauringen • Üchtelhausen Markt Maßbach Gemeinde Schonungen Marktplatz 1 Marktplatz 1 D-97711 Maßbach D-97453 Schonungen Tel. 0 97 35 / 89 0 Tel. 0 97 21 / 75 70-0 [email protected] [email protected]

Markt Stadtlauringen Thundorf i. UFr. Marktplatz 1 Lindenstr. 2 D-97488 Stadtlauringen D-97711 Thundorf Tel. 0 97 24 / 91 04-0 Tel. 0 97 24 / 17 14 [email protected] [email protected]

Die interkommunale Allianz Gemeinde Üchtelhausen Ansprechpartner: Schweinfurter OberLand Hesselbach, Kirchplatz 1, Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand wird unterstützt durch D-97532 Üchtelhausen Allianzmanagement das Amt für Ländliche Entwicklung Ufr. Tel. 0 97 20 / 91 00-0 Kirchplatz 1 Gefördert mit Mitteln des Freistaates Bayern [email protected] 97532 Üchtelhausen-Hesselbach und der Bundesrepublik Deuschland Tel. 0 97 20 / 91 00-40 [email protected] www.schweinfurter-oberland.de