Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien und ist seit 2009 als Weltnaturerbe der UNESCO anerkannt. Das Wattenmeer ist eine außergewöhnlich dynamische Landschaft. Nirgendwo auf der Welt hat sich unter Badestrände den Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Land- schaft entwickelt, die sich noch heute immer wieder im verändert. Große Wattströme und kleine Priele durchziehen weite Flächen und säumen feste, trocken fallende Sande. Muschelbänke, dichte Seegraswiesen und weiches Schlickwatt bieten vielen Tieren Nahrung. Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum für mehr als 10.000 Tier– und Pflanzenarten und für Millionen von Zugvögeln Rastgebiet.

Wattwanderungen im Weltnatur- erbe mit erfahrenen einheimischen Nationalpark-Wattführern sind möglich. Termine u. Infos siehe Flyer oder www.watterleben.de

www.speicherkoog-meldorferbucht.de

Elpersbüttel Badestrand Gebühren

©Touristinformation Saison 2019 Nordermarkt 10, 25704 Badestrand

Tel. 04832 97800

Nordermeldorf Internet: www.meldorf-urlaub.de und www.meldorf-nordsee.de E-Mail: [email protected]

Unterstützt durch: 10 Jahre

Badestrände Was wird mir geboten? Elpersbüttel und Nordermeldorf  Parkplatz für Kraftfahrzeuge  Abstellmöglichkeit für Fahrräder Grüner Strand, Badeaufsicht der DLRG  Benutzung der Sanitäreinrichtungen im Kiosk- und (in den schl.-holst. Ferien) Sanitärgebäude Sanitäre Anlagen  Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld in Elpersbüttel Kiosk, Spielplatz  Abenteuerspielplatz und Kleinspielfeld in Beachvolleyball-Feld (Elpersbüttel) Nordermeldorf Bolzplatz (Nordermeldorf)  See- und landseitig gemähte Deichflächen FKK—Bereich in Elpersbüttel  FKK-Bereich in Elpersbüttel Entgelt für Parkplatznutzung:  Duschen außendeichs (Parkscheinautomat) Motorbetriebene Hinweis für die Benutzung der  Deckwerkstreppen für einen sicheren Zugang ins Fahrzeuge, die 1 Stellplatz benötigen Watt (Achtung: Rutschgefahr!) (PKW, Motorräder) Parkplätze am Surfsee:  ausgewiesener Badebereich  Badeaufsicht im Juli und August (unter Umständen a) Kurzparker ( bis 1 Std.) entgeltfrei nur zeitweise besetzt) ausgebildetes Rettungsperso- Für die Benutzung der Parkplätze nal der DLRG mit entsprechender technischer b) Kurzparker (bis 2 Std.) 2,00 € Ausstattung für den Einsatzfall am Surfsee werden die Gebühren vom  Zurverfügungstellung von Abfallbehältnissen c) Tageskarte 5,00 € Pächter dieser Flächen erhoben.  Aushangkasten über die Angebote vor Ort sowie über d) motorbetriebene Fahrzeuge mit höherem die Ergebnisse der Prüfung der Badewasserqualität

Stellplatzbedarf (Kleinbusse, Wohnmobile Hundestrände finden Sie: und Fahrzeuge mit Campinganhänger - Nordermeldorf zurzeit als Tagesparker mit einer Über- nachtung ausnahmsweise zugelassen-) Im nördlichen Bereich des Badestrandes, bitte der

Beschilderung folgen. nur Tagekarte 8,00 €

Büsum

Strandkorbvermietung Richtung , bitte der Beschilderung folgen. An den Badestränden Elpersbüttel und Nordermeldorf stehen Strandkörbe zur Benutzung gegen Entgelt zur Verfügung. Friedrichskoog—Spitze

Entgelt pro Strandkorb für: Bitte beachten Sie auch: 1. Tageskarte 6,00 € Laut §5 des Nationalparkgesetzes dürfen Hunde mit in den 2. Nutzung ab 16.00 Uhr 3,00 € Nationalpark. Sie müssen aber immer angeleint sein, um die 3. Wochenkarte 29,00 € wilden Tiere nicht zu stören und die Schafe auf dem Deich zu schützen. 4. Saisonkarte (Mai - August) 200,00 €