radwegflyer_neu:radwegflyer_RZ 30.09.2008 18:31 Uhr Seite 1

Mit dem Rad durch die Stadt? – Service & Infos Adressen

Womit denn sonst? In der traditions- Radstation Am Bahnhofsplatz 14a reichen Freien Hansestadt mag das 28195 Bremen Tel. 04 21 - 17 83 361 Rad vielleicht nicht erfunden worden Der Bremer Stadtweg ist Bestand- [email protected] teil des Grünen Ringes Region www.radstationbremen.de sein, aber es gilt als natürliches Bremen, einem 800 km langen www.radort-bremen.de touristischen Radwegenetz mit drei www.adfc-bremen.de Fortbewegungsmittel. Nicht nur die Ringwegen und Querverbindun- Call a bike: gen. Der Grüne Ring verbindet die Tel. 0 70 00 - 5 22 55 22 Werder-Profis machen es vor. kulturellen und landschaftlichen www.callabike.de Sehenswürdigkeiten der Stadt Bremen und der 23 niedersächsi- 1 Jugendherberge Bremen Der „Bremer schen Nachbarstädte und -gemein- Kalkstraße 6 · 28195 Bremen den. Über 30 Bahnhöfe, drei histo- Tel. 04 21 - 16 38 20 Stadtweg“ lädt rische Eisenbahnen und mehrere [email protected] Schifffahrtslinien erlauben die www.jugendherberge.de/jh/bremen alle Binnen- und Kombination mit Bahn-Bus-Boot- Schiff&Bike. 2 Camping am Stadtwaldsee Butenbremer, alle www.gruener-ring-region-bremen.de Hochschulring 1 · 28359 Bremen www.radtouren-bremen.de Tel. 04 21 - 84 10 748 Kurz- und Dauer- www.radroutenplaner-bremen.de [email protected] www.nordwesten.net www.camping-stadtwaldsee.de gäste nun ein, 3 Reisemobilstellplatz die schönsten Seiten der Stadt per – Am Kuhhirten – Kuhhirtenweg · 28201 Bremen Fahrrad kennenzulernen. Im Zeichen Tel. 01 73 - 98 50 092 [email protected] Findorffstraße 105 · 28215 Bremen der Stadtmusikanten, die sich auch www.stellplatz-bremen.de Für touristische Informationen, auf das zweirädrige Fortbewegungs- Vermittlung von Hotels (bereits ab 33,– €), Tickets, Reiseangebote mittel gewagt haben, erschließen und mehr wählen sie unser Herausgeber Service Telefon 0 18 05 - 10 10 30 Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen sich auf wahlweise 8 oder 30 km die (0,14 €/Min. Festnetz, Der Senator für Umwelt, Bau, ggf. andere Preise Mobilfunk) Verkehr und Europa wichtigsten Sehenswürdigkeiten – oder 04 21 - 30 800 10 Gestaltung: studio 37, www.studio37.de oder [email protected] Fotos: Bremer Touristik-Zentrale, Bremen mit dem in einem angenehmen Tempo, bei www.bremen-tourismus.de Titelfoto: Marcus Meyer⁄fotoetage Kartografie: IDS Das Projekt wird kofinanziert Die gleichen Leistungen sowie dem es einfach mehr zu sehen und von der Europäischen Union. Rad entdecken Souvenirs erhalten sie auch zu erleben gibt. vor Ort in unseren Tourist- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Informationen Liebfrauenkirchhof

und Hauptbahnhof. und Attraktionen in einer Tour!

0m1km 500m 0

Bremen – Worpswede – Bremen

9 Radwanderweg Radwanderweg

8 Geestweg

Weser-Lippe

7 BahnRadRoute BahnRadRoute

Osnabrück – Bremen – Osnabrück

6 Brückenradweg Brückenradweg

5 Wümme-Radweg

Hamburg – Bremen – Hamburg

4 Radfernweg Radfernweg

3 WeserRadweg

Wattenmeer Wattenmeer

2 Vom Teufelsmoor zum Teufelsmoor Vom

Bremen

1 Grüner Ring Region Ring Grüner

Radwegen:

Verbindung zu weiteren zu Verbindung

möglichkeit

Übernachtungs- 1

1 Sehenswürdigkeit

Radstation

Tourist-Information

Querverbindung

große Route große

kleine Route kleine

Zeichenerklärung

die Sehenswürdig keiten hin. keiten Sehenswürdig die

Zusätzliche Schil der weisen auf weisen der Schil Zusätzliche

einem grünen Richtungspfeil. grünen einem

rmr td uikne und kanten musi Stadt Bremer

den Sie mit Unterstützung der Unterstützung mit Sie den

Ihren Weg durch die Stadt fin- Stadt die durch Weg Ihren

Die Wegweiser Die Ausschilderung und Streckenplan und Ausschilderung radwegflyer_neu:radwegflyer_RZ 30.09.2008 18:31 Uhr Seite 2

Hier geht’s los! Steigen Sie aufs Rad 15 Focke-Museum Der Besuch des Focke-Museums und halten Sie Ausschau nach den bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, in die Geschichte Bremer Stadtmusikanten, sie haben die Bremens einzutauchen oder bei Kaffee und Kuchen eine kleine Strecke schon mal für Sie getestet. Pause einzulegen. Zu sehen gibt Es lohnt sich, ob

Sie nun die „kleine“ Universum Bremen Sie die Erde, den Menschen und oder die „große“ den Kosmos erkunden. Die Anlage bietet zusätzlich einen großen Route nehmen! EntdeckerPark mit 25 Erlebnis- Typische Gasse im Das Focke-Museum stationen sowie die SchauBox, in es Ausstellungsstücke aus der der jährlich wechselnde Sonder- 1 Der Hauptbahnhof auf dem historischen Marktplatz 6 Schnoorviertel 10 Vor- und Frühgeschichte des ausstellungen und Shows gezeigt mit der Radstation ist Start und bilden ein einmaliges Ensemble. Wie Perlen auf einer Schnur sind Bremens Lebensader, die Weser, Bremer Raumes sowie aus dem werden. Aktive Beteiligung statt Ziel des Bremer Stadtweges. Und natürlich sind da die weltweit die kleinen Häuser aus dem 15. bietet Gästen und Einwohnern frühen Mittelalter. Auch die passiver Wahrnehmung macht Im Bahnhofsgebäude finden Sie bekannten Bremer Stadtmusikan- und 16. Jahrhundert in Bremens maritimes Flair direkt am Wasser. Schifffahrt kommt nicht zu kurz. Ihren Besuch zu einem persönli- die Tourist-Information, die Sie ten, die Ihnen auf einem Tandem ältestem dicht aneinander Historische und moderne Schiffe Das Programm wird ständig chen und intensiven Erlebnis – mit allem Wissenswerten rund um den Weg durch die Hansestadt gereiht. In verwinkelten Gassen säumen das Ufer. Die Uferprome - aktualisiert mit Themen zu Spaß inbegriffen! Ihren Bremen-Besuch versorgt. weisen. Am Liebfrauenkirchhof arbeiten Künstler, Goldschmiede nade mit vielen Sommergärten Design, Fotografie und Kunst. mit dem täglichen Blumenmarkt und Galeristen. Kleine Cafés und lädt zum Bummeln ein, und das 22 Stadtwald finden Sie die gleichnamige Restaurants verwöhnen auch den 23 Bürgerpark älteste Pfarrkirche der Stadt mit anspruchsvollsten Gaumen. Im Im Herzen der Stadt liegt der Glasfenstern des französischen historischen Packhaus St. Jacobus Bürgerpark mit dem nördlich Malers Alfred Manessier sowie wird die wechselvolle Geschichte angrenzenden Stadtwald. Die eine weitere Tourist-Information. Bremens seit der Erlangung der Grünflächen sind ein Paradies für Stadtrechte im Jahr 1646 darge- Erholungssuchende, Wanderer, Der Bremer Hauptbahnhof 5 Böttcherstraße stellt – auf ungewöhnliche Weise: Müßiggänger und Freizeitsportler. Zwischen Bahnhof und Übersee- Die Böttcherstraße befindet sich Im Bremer Geschichtenhaus gehen Cafés und Restaurants stehen für museum liegt die Radsta tion ca. 100 m abseits der Route und die Besucher mit Bremer Berühmt- eine kleine Einkehr bereit; im mit dem Fahrrad-Parkhaus und führt vom Marktplatz in Richtung heiten auf eine unterhaltsame Norden lädt der Stadtwaldsee zu dem ADFC. Hier erhalten Sie Martinistraße. Die „heimliche Reise in die Vergangenheit. Am Freiluft-Gastronomie an der Schlachte einem erfrischenden Bad ein. Informationen zu Radtouren in Hauptstraße“ Bremens beeindruckt Eingang des Schnoor steht die gastronomische Angebot ist 16 botanika ⁄ Bremen und Umge bung und durch ihre ungewöhnliche Back- ehemalige Franziskanerkirche vielfältig: vom leckeren Menü, Rhododendron-Park können ein Fahrrad mieten oder stein-Architektur und beherbergt St. Johann, eine gotische Hallen- einem kleinen Imbiss oder Sie erreichen den ca. 600 m auch sicher unterstellen. vielfältige Schätze. Kunstinteres - kirche aus dem 14. Jahrhundert. Eisbecher, einem guten Wein oder entfernten Standort über die einem frisch gezapften Bier bis Marcus allee. Inter aktiv, spielerisch 2 Wallanlagen 7 Kulturmeile zum exotischen Cocktail ... und unterhaltsam wird im Wie ein grünes Band umschließen Die Kunsthalle (2009–2010 wegen Entdeckerzentrum botanika auf in die historischen Wallanlagen die Umbau geschlossen) ist Bremens 11 Überseemuseum Europa bislang einzigartige Weise Innenstadt. Mit ihren sanft anstei- ältestes Museum, ihre Sammlung die Welt der Pflanzen am Beispiel Idylle im Bürgerpark genden Hügeln, vielen alten, bildender Kunst gehört zu den der Rhodo den drongewächse 24 Bürgerweide auch exotischen Bäumen und dem bedeutendsten in Deutschland und präsentiert: Mitmach-Stationen Die Bürgerweide ist der Platz für spannt einen Bogen vom 15. Jahr- und Multi me dia-Einspielungen Bremens fünfte Jahreszeit: den Eingang zum Paula-Modersohn-Becker Haus hundert bis in die Gegenwart. Das vermitteln wissenswerte und Bremer Freimarkt in jedem Herbst. sierte kommen vor allem im Paula Kupfer stich kabinett bewahrt u. a. spaßige Tatsachen. Im riesigen Messehallen, Congress Centrum Modersohn-Becker Museum auf das druckgrafische Werk von Dürer, Schaugewächshaus kann der und AWD Dome sind Schauplätze ihre Kosten. Vom Bildhauer Goya, Menzel und Picasso. Besucher authentisch nachgebilde- interessanter Shows, Konzerte und Bernhard Hoetger konzipiert, ist es Gleich nebenan liegt das Bild hau - Das Überseemuseum te Landschaften und fernöstliche Sportevents. ein eindrucksvolles Zeugnis seiner ermuseum im Norden – das Nur einen Steinwurf vom Haupt- Kultur erleben. expressionistischen Schaffens freu - Gerhard-Marcks-Haus. Vorgestellt bahnhof entfernt befindet sich das Von hier aus können Sie die Tour de. Ausgestellt werden hier Werke wird ein breites Spektrum der Bild- Überseemuseum. Es zählt zu den abkürzen, indem Sie direkt zum von Paula Modersohn-Becker und international führenden Museen Hauptbahnhof 1 zurück kehren. für Natur-, Völker- und Handels- kunde. Deutschlands größtes inte- 25 Beck & Co griertes Museum für außereuropäi- Besucherzentrum Die Wallanlagen mit der Mühle sche Länder vereint „die ganze Haben Sie jetzt Durst? malerisch gewundenen Wallgraben Welt unter einem Dach” und stellt Dann sind Sie genau an der richti- sind sie eine nicht wegzudenkende die Evolution der Natur und die Ein Meer von Rhododendron-Blüten gen Stelle angekommen: Seit grüne Oase mitten im Zentrum Vielfalt der Kulturen dar. 700 Jahren wird hier das weltbe- der Stadt. Einen schönen Blick auf Das Wilhelm Wagenfeld Haus 17 Villa Borgward kannte „Beck’s Bier“ gebraut. die Anlage bietet das Restaurant hauerkunst des 20. Jahrhunderts. Am Bahnhof 1 neben dem Ehemaliger Wohnsitz des 1963 Eine Betriebsbesichtigung führt in in der Mühle am Wall. Gegenüber reiht sich das Wilhelm Überseemuseum haben Sie das verstorbenen Automobil- das Werk, ins Sudhaus, in ein Wagenfeld Haus in die Museen am Ende der „kleinen Route“ Industriellen Carl F. W. Borgward. kleines Museum und in die 3 Altstadt Ostertorsteinweg ein. Es ist das erreicht. Kutsch- und Pferdeställe. Den Bremens Altstadt mit ihren einzige Ausstellungshaus in Nord- 18 Horner Kirche schmackhaften Abschluss bildet historisch wertvollen Gebäuden deutschland, das ausschließlich Fortsetzung der „großen Route“ Hallenkirche im klassizistischen Stil. eine kleine Produktverkostung. hat viel zu bieten. Attraktive dem Thema Design gewidmet ist. ab der Kreuzung Lüneburger Einkaufs möglichkeiten, Das Ludwig-Roselius-Haus Ein Stück weiter steht das Goethe- Straße ⁄Osterdeich: An der Kreuzung Achterstraße ⁄ Restaurants und Cafés laden zum Bernhard Hoetger sowie in wech- Theater, die größte Spielstätte des Universitätsallee können Sie genussvollen Stadtbummel ein. selnden Sonderaustellungen die Bremer Theaters. 12 Weserstadion direkt zur Universität und zum Kunst der klassischen Moderne. Bremens Fußballstadion beher- Universum Science Center fahren 4 Marktplatz Das Museum im Roselius-Haus Nach einer Fahrt durch das bergt nicht nur bis zu 42.500 oder den großen Bogen am Das prächtige Rathaus im Stil der zeigt spätmittelalterliche Kunst quirlige Ostertor- und Steintor- Fans, die hier packende Spiele auf Fallturm vorbei. Weser-Renaissance (UNESCO und Wohnkultur. Nebenan erklingt viertel mit seinen typischen höchstem Niveau sehen, sondern Welterbe), der Bremer Dom mit zu jeder vollen Stunde (zwischen Bremer Häusern, kleinen Läden, auch das „Wuseum“ mit den 19 Universität Im Sudhaus bei Beck & Co dem wohl unheimlichsten Museum 12 und 18 Uhr) das Glockenspiel Kneipen und Restaurants Höhepunkten der Werder-Bremen- Bremen ist Stadt der Wissenschaft der Region, dem Bleikeller, oder aus 30 Meißener Porzellanglocken. trennen sich die „kleine“ und die Geschichte seit 1899. 2005 – nicht zuletzt dank seiner 26 die ehrwürdige Figur des Roland „große“ Route an der Kreuzung Universität, um die herum sich in Im Museum für moder-

Bremens „gute Stube“ ist auch am Abend sehr einladend Lüneburger Straße ⁄Osterdeich. 13 Synagoge den letzten Jahrzehnten der ne Kunst auf dem Teerhof werden Fortsetzung der „kleinen Route“: Die Synagoge der jüdischen Technologiepark entwickelt hat. Werke der Gegenwartskunst aus Gemeinde trat 1961 an die Stelle den führenden Privatsammlungen 8 Sielwallfähre der alten Synagoge im Schnoor, 20 Fallturm der Welt gezeigt. Sonderausstel- Hier können Sie mitsamt Ihrem die 1938 von den Nationalsozia - Weithin sichtbar ist der 1990 in lungen, Video- und Filmvorführun- Fahrrad eine kleine Bootstour zum listen zerstört wurde. Betrieb genommene 146 Meter gen, Performances und museums- anderen Weserufer machen, wo im hohe Fallturm des Zentrums für pädagogische Aktivitäten ergän- Sommer der Weserstrand zu einem 14 Erlöserkirche angewandte Raumfahrttechnolo- zen das Angebot. Bad im Fluss oder das Café zu Das architektonisch interessante gie und Mikrogravitation. einer kleinen Pause mit Kaffee und Zentrum der bremischen Nachdem Sie die Weser auf der Kuchen einlädt. Methodisten-Gemeinde wurde 21 Universum Bremen Bürgermeister-Smidt-Brücke 1950 erbaut. In dem architektonisch einzigarti- überquert haben, können Sie 9 St.-Martini-Kirche gen Science Center tauchen Sie geradeaus weiterfahren zum Ein gotischer Backsteinbau, 1229 An der Kreuzung Schwachhauser ein in die Welt der Wissenschaften. Ausgangspunkt am Haupt- gegründet, mit barockem Orgel- Heerstraße ⁄ Schwachhauser Ring An 200 größtenteils interaktiven bahnhof 1 oder Sie lassen prospekt, geschnitzter Kanzel und können Sie die Route in Richtung Exponaten, Simulationsgeräten, Ihre Tour vorher noch in einem farbigen Fenstern mit biblischen Bürgerpark abkürzen oder aber Video-Installationen und spieleri- der schönen Biergärten an der Darstellungen. geradeaus weiterfahren zum: schen Inszenierungen können Schlachte 10 ausklingen ... radwegflyer_neu:radwegflyer_RZ 30.09.2008 18:31 Uhr Seite 1

Mit dem Rad durch die Stadt? – Service & Infos Adressen

Womit denn sonst? In der traditions- Radstation Bremen Am Bahnhofsplatz 14a reichen Freien Hansestadt mag das 28195 Bremen Tel. 04 21 - 17 83 361 Rad vielleicht nicht erfunden worden Der Bremer Stadtweg ist Bestand- [email protected] teil des Grünen Ringes Region www.radstationbremen.de sein, aber es gilt als natürliches Bremen, einem 800 km langen www.radort-bremen.de touristischen Radwegenetz mit drei www.adfc-bremen.de Fortbewegungsmittel. Nicht nur die Ringwegen und Querverbindun- Call a bike: gen. Der Grüne Ring verbindet die Tel. 0 70 00 - 5 22 55 22 Werder-Profis machen es vor. kulturellen und landschaftlichen www.callabike.de Sehenswürdigkeiten der Stadt Bremen und der 23 niedersächsi- 1 Jugendherberge Bremen Der „Bremer schen Nachbarstädte und -gemein- Kalkstraße 6 · 28195 Bremen den. Über 30 Bahnhöfe, drei histo- Tel. 04 21 - 16 38 20 Stadtweg“ lädt rische Eisenbahnen und mehrere [email protected] Schifffahrtslinien erlauben die www.jugendherberge.de/jh/bremen alle Binnen- und Kombination mit Bahn-Bus-Boot- Schiff&Bike. 2 Camping am Stadtwaldsee Butenbremer, alle www.gruener-ring-region-bremen.de Hochschulring 1 · 28359 Bremen www.radtouren-bremen.de Tel. 04 21 - 84 10 748 Kurz- und Dauer- www.radroutenplaner-bremen.de [email protected] www.nordwesten.net www.camping-stadtwaldsee.de gäste nun ein, 3 Reisemobilstellplatz die schönsten Seiten der Stadt per – Am Kuhhirten – Kuhhirtenweg · 28201 Bremen Fahrrad kennenzulernen. Im Zeichen Tel. 01 73 - 98 50 092 [email protected] Findorffstraße 105 · 28215 Bremen der Stadtmusikanten, die sich auch www.stellplatz-bremen.de Für touristische Informationen, auf das zweirädrige Fortbewegungs- Vermittlung von Hotels (bereits ab 33,– €), Tickets, Reiseangebote mittel gewagt haben, erschließen und mehr wählen sie unser Herausgeber Service Telefon 0 18 05 - 10 10 30 Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen sich auf wahlweise 8 oder 30 km die (0,14 €/Min. Festnetz, Der Senator für Umwelt, Bau, ggf. andere Preise Mobilfunk) Verkehr und Europa wichtigsten Sehenswürdigkeiten – oder 04 21 - 30 800 10 Gestaltung: studio 37, www.studio37.de oder [email protected] Fotos: Bremer Touristik-Zentrale, Bremen mit dem in einem angenehmen Tempo, bei www.bremen-tourismus.de Titelfoto: Marcus Meyer⁄fotoetage Kartografie: IDS Das Projekt wird kofinanziert Die gleichen Leistungen sowie dem es einfach mehr zu sehen und von der Europäischen Union. Rad entdecken Souvenirs erhalten sie auch zu erleben gibt. vor Ort in unseren Tourist- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Informationen Liebfrauenkirchhof

und Hauptbahnhof. und Attraktionen in einer Tour!

0m1km 500m 0

Bremen – Worpswede – Bremen

9 Radwanderweg Radwanderweg

8 Geestweg

Weser-Lippe

7 BahnRadRoute BahnRadRoute

Osnabrück – Bremen – Osnabrück

6 Brückenradweg Brückenradweg

5 Wümme-Radweg

Hamburg – Bremen – Hamburg

4 Radfernweg Radfernweg

3 WeserRadweg

Wattenmeer Wattenmeer

2 Vom Teufelsmoor zum Teufelsmoor Vom

Bremen

1 Grüner Ring Region Ring Grüner

Radwegen:

Verbindung zu weiteren zu Verbindung

möglichkeit

Übernachtungs- 1

1 Sehenswürdigkeit

Radstation

Tourist-Information

Querverbindung

große Route große

kleine Route kleine

Zeichenerklärung

die Sehenswürdig keiten hin. keiten Sehenswürdig die

Zusätzliche Schil der weisen auf weisen der Schil Zusätzliche

einem grünen Richtungspfeil. grünen einem

rmr td uikne und kanten musi Stadt Bremer

den Sie mit Unterstützung der Unterstützung mit Sie den

Ihren Weg durch die Stadt fin- Stadt die durch Weg Ihren

Die Wegweiser Die Ausschilderung und Streckenplan und Ausschilderung