Die Seiten von Ausgabe Februar 2013

Hochwassergefahren an Weihnachten ei- neut mit Hochwas- Anhaltender Regen nen Höchststand. Die ser zu rechnen. Die lässt die Bäche und Schiffarther Brücke Feuerwehr und das Flüsse der Region wurde aus Sicher- Ordnungsamt sind stark ansteigen. Der heitsgründen gesperrt. in Bereitschaft. Aber Pegel der Agger er- Nach den aktuellen auch Sie können reichte mit 4,12m Schneefällen ist er- selbst vorsorgen.

Liebe Bürgerinnen Hochwasser - Schutzkonzept und Einsatzstab und Bürger, Hochwasser ist ein Naturereignis, das je- dem im Jahr 2011 beschafften Gerätewa- jetzt ist es wieder des Jahr zum Teil erhebliche Schäden ver- gen Logistik schnell transportiert werden. soweit: Die fünfte ursacht. Die Auswirkungen des Klimawan- Jahreszeit steht dels lassen einen Anstieg der Intensität Der Stab für außergewöhnliche Ereignis- an. Viele sind mit und Häufi gkeit von Hochwassern erwarten. se der Stadtverwaltung Lohmar (SAE), mit dem „Jecken-Vi- Deshalb werden große Anstrengungen un- Bürgermeister Röger, Erstem Beigeordne- rus“ infi ziert, be- ternommen, um der Bedrohung entgegen ter Brügge, Beigeordnetem Hildebrand, reichern mit ihren zu treten: Individuelle Vorsorgemaßnah- den Leitern des Ordnungsamtes und des Veranstaltungen men sind in gleichem Maße wichtig wie Tiefbauamtes sowie Mitarbeitern/-innen und Aktionen den technische Schutzbauten oder der Hoch- des Ordnungsamtes und dem Bereit- Lohmarer Karneval und pfl egen mit „vill wasserrückhalt in der Fläche. schaftsdienst des Ordnungsamtes, hat die Spass an d’r Freud“ das Brauchtum. In Lohmar wird der Hochwasserschutz lau- Aufgabe, kontinuierlich die Entwicklung Mit einem großen Jubiläum geht eine fend verbessert und angepasst. So wurden einer möglichen Krisenlage und des Ge- ganz besondere, traditionsreiche Ver- in den vergangenen Jahren am Hohner fährdungspotentials zu überprüfen und anstaltung dieses Jahr zu Ende: Der Bach und am Hasselsiefen Hochwasser- notwendige (Gegen-)Maßnahmen durch- Schulkarneval der Hauptschule Lohmar rückhaltebecken installiert und der Kar- zuführen. Dies sind z. B. die Kontrolle der beendet nach 50 Jahren seine erfolgrei- penbach wurde durchgängig für die Auf- Fluss- und Bachläufe an Agger, Sülz, Naaf, che Karnevalssitzungs-Karriere. Viele nahme der Hochwassermenge ausgebaut. Jabach, Auelsbach und Schwarzesiefen- Schüler/-innen haben gemeinsam mit Am Rückhaltebecken Auelsbach wurde bach sowie die Prüfung der Brücken und ihren Lehrer/-innen und auch mit Grö- eine kleinere Auslassblende installiert, die Dämme. ßen des rheinischen Karnevals auf der Lohmar-Ort besser schützen soll. Der Stab benachrichtigt Campingplatzbe- Bühne gestanden und ein großes Publi- treiber und fordert ggf. zur Evakuierung kum mit tollen Auftritten für unser rhei- Neben diesen baulichen Vorsichtsmaßnah- auf, er veranlasst notwendige Straßen- nisches Brauchtum begeistert. men ist aber auch, ab einem Pegelstand sperren und Sperrungen der Schiffarther Doch am Aschermittwoch ist nicht alles der Agger von 3,70 m, die Führungsgruppe Brücke oder der Holzbrücke Kreuznaaf. vorbei: In Kooperation mit „Saach hür der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Loh- Aufgrund der akuten Hochwassergefahr zu ens“ Lohmar e.V. wird die Musik- und mar alarmiert. Sie koordiniert vorrangig Weihnachten an Agger und Sülz wurde der Kunstschule der Stadt Lohmar jungen die Bearbeitung der durch die Feuer- und Stab zu seinem ersten Einsatz im neuen Menschen die Gelegenheit geben, rhei- Rettungsleitstelle des Rhein--Kreises Feuerwehrhaus Lohmar einberufen. nisches Brauchtum kennen zu lernen übermittelten Einsätze. Die Einsatzlage und sie in einer „Rednerschule“ gezielt wird hierzu fortlaufend auf einer Karte dar- Auch die Bürgerinnen und Bürger können auf Auftritte beispielsweise im Karneval gestellt, um Einsatzschwerpunkte erken- aktiv werden und durch gezielte, vorberei- vorbereiten, um das Erlernte zu präsen- nen zu können. Regelmäßige Erkundungs- tende Maßnahmen zur Beschränkung der tieren. Erwin Rußkowski (Bild r.), bisher fahrten an gefährdeten Stellen, wie der Schäden beitragen und ihre Häuser und Mitinitiator des Hauptschulkarnevals Brücke an der Schiffarther Straße, ergän- Wohnungen schützen. wird stellvertretender Vorsitzender des zen das Lagebild und ermöglichen, schnell Sie sind um ihre Mithilfe gebeten: Bitte neuen Vereins und verspricht, seine pä- auf Ereignisse reagieren zu können. halten Sie die Gullis frei und beseitigen dagogisch wertvolle Arbeit fortzuführen. Die 21 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Sie Abfl uss blockierende Schneemassen. Darauf ein dreifach kräftiges „Luhme Feuerwehr der Stadt Lohmar sind für Hoch- Verfolgen Sie aufmerksam die lokalen Alaaf !!!“ wassereinsätze unter anderem mit meh- Wettervorhersagen des Deutschen Wetter- reren Tauchpumpen und Wassersaugern dienstes, um auf bevorstehende Hochwas- ausgestattet. Zusätzlich steht im Feuer- sergefahren vorbereitet zu sein. Wolfgang Röger, Bürgermeister wehrhaus Lohmar eine Großtauchpumpe mit einer Leistung von 4.000 l/min zur Ver- Lesen Sie die Tipps zu den persönlichen P.S.: Verpassen Sie nicht die Rathauser- fügung. Sandsäcke können bei Bedarf am Vorsorgemaßnahmen unter: www.lohmar. stürmung am 11.02. Sie sind herzlich Bauhof aufgeladen werden und zusammen de/gesundheit-verkehr-sicherheit/bevoel- eingeladen mitzufeiern! mit anderen benötigten Gerätschaften mit kerungsschutz/ Mitte der Mitte Brücke zur Naturschule Innovationsstandort Fortschreibung der Stadtentwicklung Gemeinsam mit den an dem :regio- Mit großen Schritten entwickelt sich der Der Kern des Zentrums Lohmar Ort mit nale2010-Projekt „KennenLernenUmwelt“ Innovationsstandort am Auelsweg: Die Frouardplatz und Hauptstraße erfährt eine (KLU) teilnehmenden Partnerstädten Firmen Metallbau-Thiesen und die Werk- grundlegende städtebauliche Neuorientie- Rösrath, Troisdorf und wurde die zeugschleiferei Labitzke haben ihre neuen rung in der Verkehrsführung und Anord- Gesamtperspektive des Agger-Sülz-Kor- Gebäude bereits bezogen und ihre Verla- nung neuer Gebäude. ridors konzipiert. In diese Planung wurde gerung innerhalb Lohmars abgeschlossen. Die Einmündung der Rathausstraße wird die bereits weit über die Stadtgrenzen Mit der Eröffnung des Sportcenters Fitness Teil einer neuen Kreuzung. Dem gegen- hinaus bekannte und etablierte Natur- King im Kopfgebäude von Kaufland bietet über führt die geplante Straße zukünftig schule Aggerbogen in Wahlscheid einbe- Lohmar nun noch mehr Möglichkeiten, ak- als Einbahnstraße auf den Frouardplatz, zogen, um ihre nachhaltige Entwicklung tiv zu sein. Weitere attraktive Bauflächen bevor sie in die Vila-Verde-Straße über- zu sichern. Eine geplante Fußgängerbrü- ab 3.000 qm sind noch zu haben. geht. Der Frouardplatz wird so sowohl cke soll sicherstellen, dass der erweiterte Kontakt: Frau Pfau, Tel.: 02246 15-377 städtebaulich als auch funktional besser Landschaftsgarten als außerschulisches ins Zentrum integriert. Gelände problemlos erreicht werden kann. Auszeichnug der Feuewehr Die Hauptstraße sowie die Vila-Verde-Stra- Die Brücke wird ca. 80 m flussaufwärts der Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber des ße werden im Bereich der Straße „Breiter Naturschule errichtet. Sie soll als leichte Landes NRW für 25-jährige Dienstzeit wur- Weg“ zur durchgängigen Einbahnstraßen und schmale Konstruktion ausgeführt wer- de an Hauptfeuerwehrmann Karl Zimmer- umgebaut. Die Straße Breiter Weg wird zu- den und sich mit einer Länge von 39,50 m mann verliehen. Für ihre 35-jährige Dienst- rückgebaut und Teil einer großen Bauflä- über den Fluss spannen. Das Bauwerk wird zeit wurden Rolf Weber und Franz-Josef che. Mit der Chance, größere zusammen- insgesamt 63,25 m lang und 2,0 m breit. Wirf das Feuerwehrehrenzeichen in Gold hängende Bauflächen anbieten zu können, Wesentliches Gestaltungsmerkmal ist der überreicht. Herzlichen Glückwunsch! wachsen die Möglichkeiten, dass sich An- S-förmige Grundriss, als Anspielung an gebote und die Vielfalt von Einzelhandel, den Verlauf des Flusses im Aggerbogen.

Dienstleistern, Büros und Wohnen gegen- Dipl.-Ing.Ehrung (FH) Frank Miebach der langjährigen seitig unterstützen. Insgesamt ergeben Mitarbeiter/-innenIngenieurbüro Miebach Holzbau & Holzbrückenbau Haus Sülz 7 sich durch diese Lösung große und vielfäl- Im Rahmen53797 Lohmar einer kleinen Feierstunde be- tige Entwicklungschancen. Die Gesamtko- dankteFon 02205 sich/ 90448-0 Bürgermeister Röger bei den Fax 02205 / 90448-10 [email protected] sten belaufen sich auf rund 550.000 Euro, langjährigenwww.ib-miebach.de Mitarbeiterinnen und Mitar-

70% der Kosten werden mit Städtebauför - beitern, die 2012 seit 25 oder 40 Jahren im

dermitteln bezuschusst. Dienst der Stadt Lohmar tätig sind, für ihre

Treue und ihr Engagement für die Stadt.

Mit dem Abbruch der Häuser an der Rat - Zwei Jubilare feierten ihre 40 jährige Un-

hausstraße wurde bereits begonnen. Die Kosten betragen rund 640.000 Euro, ternehmenszugehörigkeit und 12 ihre 25

Baubeginn ist für Ende April geplant, die 70 % werden aus Mitteln der Förderricht- Arbeitsjahre bei der Stadtverwaltung. Mit

Fertigstellung soll voraussichtlich MitteErläuterungsbericht linie Stadterneuerung B getragen. Die Fertig- ihrer langjährigen Tätigkeit bekunden die

November erfolgen. Holzbrücke am stellungAggerbogen bei Lohmar ist -bis Wahlscheid Mitte April 2013 geplant. Jubilare ihre Verbundenheit zur Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Anmeldungen zur Schule und OGATA Die Modellschule Lohmar, Tel.: 02246 Eltern, die für ihre Kinder einen Platz an 9265991, nimmt Anmeldungen vom 13. 02. einer der Offenen Ganztagsschulen in bis 06.03. montags bis donnerstags zwi- Lohmar beantragen, werden gebeten, die schen 8:00 und 12:00 Uhr sowie 13:00 und Anmeldungen zum neuen Schuljahr sowie 14:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr die Kündigungen zum Schuljahresende an. Montag, 18. 02. und Montag, 04. 03., 2012/2013 bis spätestens zum 15.02.2013 bietet sie zusätzliche Anmeldezeiten von einzureichen: 16:00 bis 18:00 Uhr. für die OGATAs Lohmar, Birk und Donrath Das Gymnasium Lohmar, Tel.: 02246 beim Amt für Jugend, Familie und Bildung Die gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen den 18028, nimmt die Anmeldungen vom 13. der Stadt Lohmar, Stadthaus, Hauptstraße Mitarbeitern und den Bürger/-innen ist ein wichtiger 02. bis 01. 03. zu folgenden Zeiten entge- 27 - 29, 2. Etage, Zimmer 210, Frau Fitzlaff, Schlüssel für Zufriedenheit und Freude am Arbeitsplatz. gen: montags bis donnerstags von 8:00 Tel.: 02246 15-311, Bei der Stadt Lohmar arbeiten insgesamt bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 15:45 Uhr, für die OGATA Wahlscheid 280 Mitarbeiter/-innen in acht Fachämtern freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr bei der Elterninitiative „Fledermäuse“, und bieten den Bürgerinnen und Bürgern Zur Anmeldung werden benötigt: der An- Krebsaueler Straße 65, Frau Fenkl, Tel.: sowie den Gästen der Stadt umfang- meldeschein, die letzten Zeugnisse, das 02206 869304 reiche Leistungen. Einen Überblick über Empfehlungsschreiben sowie die Geburts- das Serviceangebot und die richtigen urkunde oder das Familienstammbuch. Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie auch Ansprechpartner/-innen finden Sie in - un Kontakt: Frau Knöffler, Tel.: 02246 15-352. unter www.Lohmar.de seren Infoservice auf www.Lohmar.de

Die Seiten von Lohmar

Machen Sie mit! Teamworker gesucht! Vandalismus in Honrath Freiwillige Feuerwehr sucht Unterstützung Das Projekt „Kunst in Honrath“ hat zum Sie haben die unterschiedlichsten Berufe, Ziel, das Dorf durch Kunst im Außenbe- doch eins haben sie alle gemeinsam: Wenn reich attraktiver zu gestalten. Neben aus- ein Alarm kommt, sind sie acht Minuten gestellten Bildern und Skulpturen wurde später als Teamworker im Einsatz, um eine Bushaltestelle mit einem Großfoto, Menschen in Not zu helfen. Selbst in der kreiert von der Künstlerin Le-Dung Ly, ge- Unter dem Motto „Lohmar fegt los!“ findet Freizeit, nachts oder am Wochenende steht staltet und sogar anlässlich des Wettbe- auch in diesem Jahr am 15. + 16. März tra- das Team der Freiwilligen Feuerwehr mit werbes „unser Dorf hat Zukunft“ prämiert. ditionell wieder die große Müllsammelakti- seinen rund 200 Einsatzkräften rund um Ein Jahr lang konnten die Passanten das on im Zentrum und den Ortsteilen unserer die Uhr in Lohmar bereit. Teamworker sind Kunstwerk genießen und sich an der ge- Stadt statt. Der Stadtmarketingverein freut auch die über 80 Jugendlichen zwischen zeigten Unterwasserwelt erfreuen. Dann sich über jede helfende Hand. 10 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehr, die wurde die Folie mutwillig beschädigt und Helfen Sie mit, dass Lohmar sauberer und engagiert und ehrenamtlich unterstützen. schließlich abgerissen. schöner wird. Miteinander kann es ge- Durch die Initiatoren, das Dorfmarketing lingen einer sauberen Umwelt und auch Honrath, und mit Unterstützung der Stadt einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl Machen auch Lohmar wurde die Scheibe ausgetauscht. in unserem gesamten Stadtgebiet näher Sie mit! Die Freude dauerte jedoch auch diesmal zu kommen. Setzen Sie ein positives Si- 02246 / 15-216 nicht lange, denn nach nur drei Monaten gnal für ein lebendiges und freundliches oder wurden diese Scheiben mit dem Kunst- Gesicht von Lohmar, der aktiven Stadt im wehrfuehrung@ werk, obwohl es diesmal wesentlich bes- Grünen. Neben vielen Vereinen, Kinder- feuerwehr-loh- ser geschützt war, im Dezember erneut gärten, Schulen, Kirchengemeinden und mar.de zerstört. Der Schaden beläuft sich auf Verbänden sind auch einzelne engagierte 2.100 Euro. Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen Zu Hinweisen der Täter der aktuellen Be- aufgerufen! Übrigens: Auch wenn Sie nicht in Lohmar schädigung setzt das Dorfmarketing Hon- Ansprechpartner sind Herr Heck, Tel. 0171- wohnen, aber hier arbeiten und in einer rath eine Belohnung in Höhe von 200,00 4802070 und Herr Brügge, Tel. 02246- anderen Feuerwehr Mitglied sind, können Euro aus. Sachdienliche Hinweise bitte an : 15-359 vom Stadtmarketingverein. Sie mitmachen. Denn im Einsatz zählen Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, Kri- www.die-stadtmacher.de jede Frau und jeder Mann im Team! minalkommissariat Ost, Tel.:02241/541-3121.

Ehrenamt des Monats: Giesela Steimel Frau Gisela Steimel ist im Ruhrgebiet gebo- Frau Steimel erkrankte vor 40 Jahren an Mul- „Eine ehrenamtliche Tä- ren und ins Rheinland nach Lohmar umge- tiple Sklerose, einer Erkrankung des zen- tigkeit ist nicht nur mit zogen, um hier im Kindergarten „Lohmar- tralen Nervensystems. Ihre eigene Betrof- Pflichten verbunden“, meint Gisela Steimel, höhe“ zu arbeiten. fenheit und die Ausweglosigkeit der Krank- „ich erfahre Dank und Seit 54 Jahren lebt sie nun in Lohmar, ist heit haben sie dazu bewegt, ihre Erfahrung Anerkennung. Die Über- verheiratet, hat drei Kinder und fünf Enkel. weiterzugeben. Seit 25 Jahren ist sie Be- nahme eines Ehrenamtes Das Leben und Arbeiten mit Kindern liegt troffenenberaterin der Deutschen Multiple sollte in unserer Gesell- ihr ganz besonders am Herzen. Auch eh- Sklerose Gesellschaft (DMSG), einer Inte- schaft selbstverständli- cher werden.“ renamtlich engagiert sie sich gerne für und ressenvertretung, die MS-Erkrankten und mit Kindern und übernimmt z. B. bei der ihren Angehörigen hilft, mit der Krankheit Auch im Senioren-Schreibclub der Lohmarer Tafel die Kinderbetreuung. zu leben. Frau Steimel motiviert und lebt Villa Friedlinde ist Frau Steimel ak- Die Freude und Dankbarkeit, die sie durch vor, dass auch Betroffene anderen helfen tiv: Der seit 2001 bestehenden Club die Kinder erfährt, sind ihr sehr wichtig und können und das Leben positiv und aktiv bietet Lohmarer Senioren, die Mög- geben ihr viel zurück. Ebenso bereichert weiter gehen kann. Vor allem ist ihr wich- lichkeit in Gemeinschaft kreativ zu tex- der zwischenmenschliche Kontakt mit den tig, MS-Patienten Ängste zu nehmen und ten. Mittlerweile sind bereits vier Bü- Kunden der Lohmarer Tafel ihr Leben. ihnen beratend zur Seite zu stehen. Sie will cher mit Geschichten, Anekdoten und Als Vorstandsmitglied blickt sie mit Stolz Betroffenen und ihren Angehörigen Mut Gedichten herausgegeben worden und auf das aktuell gefeierte fünfjährige Beste- machen und ihnen das Gefühl geben, mit das fünfte Buch befindet sich in Planung. hen der Lohmarer Tafel, deren Gründung der Krankheit nicht allein gelassen zu sein. Frau Steimel hat vor drei Jahren die Lei- sie selbst mit initiiert hat. Die Lohmarer Ihre Erkrankung an Multiple Sklerose kann tung des Clubs übernommen und lädt Tafel betreut ca. 215 Familien, neben der sie selbst nicht davon abhalten, sich mit ih- jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Verteilung von Lebensmitteln unterstützt rem motorisierten Rollstuhl, den sie selbst Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Tref- sie Kinder- und Jugendprojekte und bietet scherzhaft „Silberpfeil„ nennt, auf den fen in die Villa Friedlinde ein. Gäste sind mit ihrer Cafeteria den Gästen einen will- Weg zu machen, um engagiert zu unterstüt- herzlich willkommen und über Zuwachs kommenen gesellschaftlichen Austausch. zen und anderen Freude zu bereiten. der Schriftstellerrunde freut sie sich.

Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben. Die Seiten von Lohmar

Nachruf Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unseren Mitarbeitern und Kollegen In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unseren ehemaligen Mitarbeitern und Jürgen Beck-Rötz Kollegen der nach schwerer Krankheit am 24. Januar 2013 im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Walter Kullmann und Herr Beck-Rötz trat am 01.04.1992 in den Dienst der Stadt Lohmar ein und war zuletzt als Josef Faßbender Abteilungsleiter für den Bereich der „Jugendförderung“ tätig. Zu seinen vielfältigen Auf- die im Alter von 79 bzw. 74 Jahren ver- gabenbereichen gehörten die offene Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit, die Kinder- storben sind. und Jugendkulturarbeit und die Spielflächenplanung. In diesem Zusammenhang orga- nisierte er zusammen mit der Polizei den alljährlich stattfindenden Fairständnis-Pokal. Herr Kullmann trat am 01.08.1969 in den Unter seiner Initiative wurde auch der Jugendausschuss in Lohmar (JaiL) gegründet. Dienst der damaligen Gemeinde Lohmar Wir verlieren einen Menschen, der mit großem Engagement und Kreativität seinen Beruf ein und war bis zu seinem Ausscheiden ausübte und durch sein freundliches und hilfsbereites Wesen sowie seine Zuverlässig- im Februar 1996 im Bauhof der Stadt Loh- keit bei Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen beliebt und geschätzt war. mar tätig. Herr Faßbender begann am 01.04.1953 Die Stadt wird dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. seinen Dienst und war zuletzt bis zu sei- nem Ausscheiden im Oktober 2000 im 30. Oldie Night am 09.03. Rat und Ausschüsse Liegenschaftsamt der Stadt Lohmar tätig. Barclay James Harvest und Talking Loud Die Rats- und Ausschusssitzungen finden Die Golden-Oldie-Night feiert ihr 30. Jubi- ab 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Die Stadt wird den Verstorbenen ein eh- läum. Als das Kulturamt der Stadt Lohmar hauses statt. rendes Gedenken bewahren. 1984 zum ersten Mal zur Golden-Oldie- Sämtliche Rats- und Ausschussbeschlüsse Night eingeladen hatte, kamen nur 300 können Sie auf der städtischen Internet- Wir gratulieren und Oldie-Fans zu Musik aus der Konserve. Die seite Lohmar.de über das Rats-Informa- wünschen alles Gute! Konkurrenz in und die Oldie-Li- tions-System nachlesen. zur Goldene Hochzeit am 15.02. ve-Veranstaltung in Troisdorf erschien zu Ausschuss für Bauen und Verkehr: Heinrich und Hedwig Furk, Lohmar Ort gewaltig. Doch bereits im Folgejahr Dienstag, 19.02. zum 90. Geburtstag strömten zur 2. Golden-Oldie-Night mit Ausschuss für Kinder und Jugendliche: 03.02. Frau Ingeborg Lippold,Lohmar-Ort den Tremeloes, Rubettes und den River Mittwoch, 20.02. 05.02. Herr Walter Schliep, Lohmar-Ort Byrds mehr als 2.000 Besucher/-innen Schulausschuss: Donnerstag, 21.02. 17.02. Frau Tamara Ewert , Lohmar-Weegen nach Lohmar. Nur wenige Jahre später zum 100. Geburtstag am 04.02. hatte sich diese Veranstaltungsreihe Seniorenvertretung Frau Elisabeth Frembgen, Lohmar-Ort durchgesetzt. Das Jabachhallen-Konzept Sprechstunde scheint bis zum heutigen Tag immer noch Donnerstag, 21.02., 10:00 - 12:00 Uhr Sprechstunde des sehr gut im Trend: Ein bis zwei attraktive, Altes Rathaus, Hauptstr. 25, Lohmar Bürgermeisters internationale Top-Acts und eine regio- Haben Sie Fragen, Probleme oder Anre­ nale Band, ein sehr gutes gastrono- Schöffen gesucht! gungen, die Sie persönlich mit Bürger­­­­- misches Angebot, guter Bühnen-Sound Die Stadt Lohmar sucht für die Amtsperio- meister Wolfgang Röger besprechen­ wollen? und -Licht sowie DJ-Unterhaltung während de vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 Erwach- Besuchen Sie die Bür­ger­meister­sprech­ der Umbaupausen begeistern die Gäste. senen- und Jugendschöffen/-innen für das stunde! Mit dem Umzug 1999 in die neue Jabach- Landgericht Bonn und das Amtsgericht Am 18.02. ab 17:00 Uhr im Rathaus halle 2 ist die Oldie Night noch moderner Siegburg. Das Schöffenamt ist eine ehren- Anmeldung bei Frau Westermann: geworden: Licht- und Tontechnik wurden amtliche Tätigkeit und dem Amt der [email protected] oder unter weiter optimiert, die Umgestaltung und Berufsrichtern/-innen gleichgestellt. Tel.: 02246 15-114. Erweiterung der Gastronomie wie auch Wenn Sie die deutsche Staatsangehörig- der Sanitärbereiche wurden an die An- keit besitzen, in Lohmar wohnen und zu Impressum sprüche der Besucher/-innen angepasst. Beginn der Amtsperiode mindestens 25 Herausgeber: Stadt Lohmar, Der Bürger- Zum 30. Jubiläum ist es dem Kulturamt der Jahre, aber nicht älter als 69 Jahre sind, meister, Rathausstraße 4, 53797 Lohmar, Stadtverwaltung gelungen, Barclay James dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis Tel.: 02246 15-0, [email protected] Harvest zu verpflichten. Seit den 70er Jah- zum 01.03.2013 an die Stadt Lohmar, Redaktion: Elke Lammerich-Schnackertz ren ist der Erfolg dieser Formation unge- Haupt- und Rechtsamt, Rathausstr.4, [email protected] brochen. Fans von handgemachter Musik, 53797 Lohmar. Weitere Infos zum Thema Redaktionsschluss: 28.01.2013 die ins Ohr und in die Beine geht, werden Erwachsenenschöffen: Frau Röhrbein, Tel.: Fotos: Stadt Lohmar, FFH, Trimborn, Morich, auch von der Band Talking Loud voll auf 02246 15-109 oder zu Jugendschöffen: Kremer, lorenzen/zweigestalten ihre Kosten kommen. Frau Roder, Tel.: 02246 15-309. Druck: Broermann GmbH, Troisdorf