Ehrenzeichen verliehen Seniorenseite Wirtschaftsseiten Fürther Sahnehäubchen OB-Kolumne ...... Aus demInhalt Nähere Infos auf Seite 15. Seite auf NähereInfos Näheres lesen Sie auf Seite s ushie u gewinnen. gibt zu März Gutscheine 19. es am bierfest auf dem Ostermarkt Fürther Neuer gr das Für ten. Freikar-April3. nächsteam Heimspiel das für verlost Fürth Greuther Spielvereinigung Die Gewinnspiele Zwei 15. Seite auf Sie finden Nähere Informationen Familiennachrichten Ärzte und Apotheken ...... Gesundheit ...... Fürther Programm In allerKürze Impressum ...... Kleinanzeigen Stellenangebote GrünerMarkt Amtsblatt Termine Auflage: 64.000 Näheres auf Seite 2. Grünen Markt...... oße ...... MTV-Bock- ......

ab 8 4 3 7 5/6 9 12. 25 24 23 30 26 30 1 31 3

frei für die Einrichtung eines eines in mit Forschung der Einrichtung Zentrums die für frei Weg der ist Damit zugestimmt. Erlangen-Nürnberg Universität der (ZMP) Prozesstechnik Materialien und Neue für instituts Zentral- Fürth des Unterbringung in zur Teileigentums eines Erwerb dem seiner März 2. am Sitzung in hat Landtags rischen Baye- des Finanzfragen und halt Staatshaus- für Ausschuss Der tagsschule. Jetzt wird diese Schul- bereits Erfahrungen mit der Ganz- Hauptschule an der Soldnerstraße der in Schüler und Schülerinnen einige sammeln Jahren zwei Seit mit zusammen Schulleiter Werner Schuhmacher( sich freuen und gemacht Ganztagsschule der mit Erfahrungen erste schon haben Fünftklässler Diese ug ru sc üe dn ein den über sich freut Jung Thomas Dr. Oberbürgermeister institut. Universitäts- eigenes ein für mit so und Fürth in renstechniken novativen Werkstoff- und Verfah- DAS OFFIZIELLE AMTSBLATT [61. JAHRGANG] MITTWOCH 16. 16. MITTWOCH JAHRGANG] [61. AMTSBLATT OFFIZIELLE DAS Baubeginn für erste Hauptschule anderSoldnerstraßeerhältneueRäume–2,5MioEuroInvestition Einstimmiger Beschluss in München Fürth wirdzumerstenMaleinUniversitätsstandort hinten rechts)unddenVertretern derStadtaufdieneuenRäume. - - - für den Ganztagsschulbetrieb: Ganztagsschulbetrieb: den für Räume notwendigen alle derzeit entstehen Quadratmetern 1350 sichere Füße auf gestellt. Auf einer baulich Fläche von auch form De td Frh id i die mit wird Fürth Stadt „Die Ausschussbeschluss: stimmigen getroffen wurde.“ hinweg Parteigrenzen alle über Entscheidung positive einhellige eine Landtag im dass es, ist lich erfreu „Besonders Fürth: Stadt tige für Zukunftsentscheidung die wich diese für Wissenschaft für Staatsministerium dem und war, beteiligt 2003 August 26. vom Ministerrats genen des Beschluss vorausgegan am maßgeblich der Beckstein, Günther Dr. minister Innen- dankt Stadtoberhaupt Das Universitätsstadt.“ zur Ge- schichte ihrer in erstmals die Jahr sem in noch Entscheidung ser GanztagsschuleinFürth – Bundesweit bedeutendes Zentrum für Materialforschung - - - - - eeehie, ie Bibliothek einer gelegenheiten, Spiel- zu hin bis Klassenzimmer zusätzliche über Mensa der von hms ryon ü de aus die für Dreykorn Thomas Mitarbeiter zuständigen seinem und Wirt- Müller Horst schaftsreferent sowie hatten, eingesetzt Fürth für in Universitätsinstitut Jahren das seit sich die ZMP, vom Singer Robert Dr. Professor Schöck, A. Thomas Uni-Kanzler Jung laut gilt Dank weiterer Ein der Stadt. Mit dem Zentralinstitut der Stadt. Mit dem Zentralinstitut Entwicklung wirtschaftliche ge rent, betonen die Wichtigkeit die Wirtschaftrefe- und OB Beide, diesem Bereich. in Arbeit gezeichnete e Etcedn fr i künfti die für Entscheidung ser ÄZ 2005 MÄRZ »» FortsetzungaufSeite »» FortsetzungaufSeite

N. ] 5 [NR. 2 5 »» »» - - - Foto: Kramer [ Seite 2 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten

»» Fortsetzung von Seite 1 »» Fürth wird zum ersten Mal ein Universitätstandort im ehemaligen Grundiggelände in Fürth wird ein Technologieschwer- punkt der Region Nürnberg-Fürth- Erlangen entstehen. Verschiedene weltweit operierende Unternehmen aus dem Großraum werden als Part- ner beteiligt. Die vom Freistaat Bayern zu erwerbenden Teilfläch- en betragen rund 2 215 Quadrat- meter. Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung der Stadt Fürth aus Mitteln des Regionalkonzepts Mittelfranken der High-Tech-Of- fensive Bayern und aus ergänzen-

den Ziel-II-Mitteln. Mittelsdorf Das ZMP gesellt sich zu den be- Foto: reits vorhandenen Einrichtungen im Technikum der heutigen Archiv- Uferstadt: Zur Neue Materia- Fürth wird Uni-Stadt. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller (2. lien Fürth GmbH (NMF), die v. re.) hat sich Uni-Kanzler Thomas A. Schöck (re.) für die Ansiedlung des Zentralinstituts für Neue Materialien und seit Juli 2001 mit inzwischen Prozesstechnik eingesetzt. Eine treibende Kraft war auch der Geschäftsführer der ECKA Granulate GmbH & Co. KG, Gert 23 Mitarbeiterinnen und Mitar- Rohrseitz (li.), der sich schon für die Gründung des Zentrums für Neue Materialien stark gemacht hatte. beitern neueste Verfahren zur Verarbeitung von neuen Materia- Hilfe modernster Röntgenstrah- le Ergänzung dar, da es sich in Damit wird Fürth auch endgül- lien und Werkstoffen entwickelt, len Materialien auf Tauglichkeit erster Linie auf die Grundlagen- tig zu einem der herausragenden und zum Fraunhofer Ultrafein- und Fehlerhaftigkeit prüft. Das forschung bei der Entwicklung Zentren für neue Werkstoffe in fokus-Röntgenzentrum, das mit neue Institut stellt eine idea- neuer Materialien konzentriert. Deutschland und Europa. n

Mir wolln ʼnaufnauf – dderer RRonhofonhof rruft!uft! AmAm S Sonntagonntag 3 3.. A April,pril, umum 1515 UhrUhr empfängtempfängt dasdas KleeblattKleeblatt den Karlsruher SC im Playmobil-Stadion. WWennenn SieSie am 27. Spieltag dabeidabei sseinein wollenwollen – wirwir verlosenverlosen wwiederieder 5 x 2 EEintrittskartenintrittskarten. EinfachEinfach amam Montag,Montag, 21.21. März,März, abab 1010 UhrUhr imim BürgerBürger meister-meister- undund PresseamtPresseamt unterunter derder TelefonTelefon nummernummer 974-12974-12 0101 anrufen.anrufen. JederJeder zehntezehnte AnruferAnrufer gewinnt.gewinnt. Fürther Stadtnachrichten [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 3 ]

Wirtschafts-Ticker Liebe Fürtherinnen und Fürther, • Den Tag genießen innovativen Verfahren und die Kleeblattstadt ist wieder die Kochen aus Passion ist das speziell dafür entwickelten sicherste Großstadt Bayerns. Motto von Traudl Adami. Mit Maschinen wird der Druck- Dieses sehr erfreuliche Ergebnis, ihrem Adami´s first class ho- kopf gereinigt, mit hoch- das der bayerische Innenminister me service bereitet sie ihren wertiger Tinte in maxima- Günther Beckstein dieser Tage Kunden ein Fest der Sinne. Ob ler Menge aufgefüllt und auf bekannt gab, ist auf zwei Sach- Frühstück, Brunch, Mittagsme- seine Funktionsfähigkeit ge- verhalte zurückzuführen: nü, Candlelight-Dinner oder testet. Fast alle HP, Canon und Erstens: Unsere örtliche Polizei Fest – die Gaumengenüsse Lexmark-Modelle sind dafür mit Polizeidirektorin Liliane sind erstklassig. Das Beste: geeignet. Nach wenigen Mi- Matthes an der Spitze leistet Der Homeservice bietet das nuten erhält der Kunde einen hervorragende Arbeit. Dass die komplette Fest aus einer Hand. Textausdruck und eine hundert- Aufklärungsquote wieder um ein Traudl Adami kommt ins prozentige Garantie. Dahinter Prozent auf nunmehr 70,9 gestie- Haus, plant, kauft ein, kocht, steht ein Franchise-System, gen ist, ist dafür einer der deut- ne Verringerung der Sicherheit dekoriert, serviert und räumt das schon früh erkannt hat, lichsten Beweise. zur Folge haben, gefährdet wer- anschließend sogar die Küche welche Nachteile die gängige Zweitens: Die Zahl der erfass- den. Das Innenministerium ist perfekt auf. Informationen un- Befüllung mit Spritzen hat: Sie ten Fälle ist von 9901 im Jahr aufgefordert, alle bisherigen ter Telefon 787 48 05. ist nur ein paar Mal durchführ- 2003 auf 8917 im vergange- Planungen hierzu noch ein- bar und erzielt nicht die er- nen Jahr zurückgegangen. Ein mal kritisch zu überprüfen. • Fürther Ludwig-Erhard-Ini- wünschten Ergebnisse. So wur- Grund dafür ist, dass sich die Mein herzlicher Dank gilt allen tiativkreis e.V. unter neuer den die vollautomatischen Be- Bürgerinnen und Bürger in unse- Polizistinnen und Polizisten in Führung füllmaschinen entwickelt, die rer Stadt umeinander kümmern, Fürth für ihre engagierte Arbeit, Bei der jüngsten Mitgliederver- zudem die Umwelt schonen. dass sie in guter Nachbarschaft mein herzlicher Dank gilt Poli- sammlung des Fürther Ludwig- Die Fürther Colorfant-Filiale leben und damit hervorragende zeidirektorin Matthes für die aus- Erhard-Initiativkreises e.V. ist befindet sich in der Hans- Sicherheitsstrukturen schaffen. gezeichnete Leitung der Fürther Evi Kurz einstimmig zur neu- Bornkessel-Straße 3, Ecke Fürth – die sicherste Großstadt Sicherheitsbehörde und die her- en Vorsitzenden gewählt wor- Fronmüllerstraße. Bayerns. Dies ist ein ganz wich- vorragende Zusammenarbeit und den. Der bisherige Vorsitzende tiges Stück Lebensqualität, mein herzlicher Dank gilt Ihnen, Georg Rupprecht hatte nicht • 40 Jahre Erfolg durch fach- die wir uns buchstäblich sichern liebe Fürtherinnen und Fürther, mehr kandidiert. Als weitere gerechte Autopflege möchten. Und dazu gehört für für Ihr vorbildliches Verhalten Vorstandsmitglieder wurden Bereits seit 40 Jahren ist die mich, dass die gute Organisation und das gute Miteinander. wiedergewählt: Dr. Richard Waschanlage in der Nürnber- und Struktur unserer Polizei vor Reichel von der WiSo-Fakultät ger Straße direkt neben dem Ort nicht aufgelöst, sondern auch Ihr der Friedrich-Alexander-Uni- Autohaus Pillenstein in Betrieb. in Zukunft erhalten bleibt. Ich versität als 2. Vorsitzender, Seit nunmehr 20 Jahren wird die appelliere deshalb erneut an den Dr. Hans Jochen Lipp von Waschanlage von Claudio Moro bayerischen Innenminister, die QuCon ExcellenceConsulting als IMO-Waschstraße geführt. bewährten, erfolgreichen Poli- Dr. Thomas Jung als Schriftführer und Rainer Durch die bereits seit zwei Jah- zeistrukturen in Fürth nicht ei- Heller/Sparkasse als Schatz- ren andauernde Vollsperrung nem Sparkonzept zu opfern. Wenn Sie mit OB Dr. Jung in Kon- meister sowie Christian No- der Schwabenstraße war die Als berufserfahrener Staatsan- takt treten möchten, schreiben Sie wak/IHK-Gremium Fürth als Zufahrt leider stark einge- walt weiß ich um die Bedeutung bitte an das Bürgermeister- und Geschäftsführer. schränkt. Neben einer moder- der Sicherheit für uns alle. Die- Presseamt der Stadt Fürth, 90744 nen Waschstraße mit unter- se positive Situation hier in Fürth, Stichwort: Leserbrief, oder • Farbe mit Köpfchen schiedlichsten Wasch- und Zu- unserer Stadt darf nicht durch mailen Sie Ihr Anliegen unter In Fürth hat Konrad Egger satzprogrammen gehört zudem Reformen, die zwangsläufig ei- [email protected]. n ein neues Colorfant-Service- eine professionelle Innenraum- Center erfolgreich eröff- reinigung zum breitgefächerten net. Eine preiswerte, schlaue Leistungsspektrum. Ab voraus- Rathaus – Herzlichen Lösung, den leeren Druck- sichtlich April 2005 können die kopf wieder flott zu kriegen Kunden wieder die Waschstraße Lob & Kritik Glückwunsch und drucken zu können. Die über die Schwabenstraße errei- Kritisch angemerkt wurde: • Am 17. März vollendet Stadträ- Funktionsweise: Mit einem chen. n • Bushaltestelle Würzburger Stra- tin Birgit Arnold das 44. Le- ße an der U-Bahn-Station Klini- bensjahr, kum • am 19. März Stadträtin Grete • Irreführendes Busleitschild bei Schwarz das 68. Lebensjahr, der Linie 179 • am 19. März Stadtrat Norbert Einladung zu Sitzungen • Kartenvergabe für Seniorenver- Eimer das 65. Lebensjahr, • Finanzausschuss: Mittwoch, • Ausschuss für Schule und Bil- anstaltungen • am 28. März Stadtrat Werner 16. März, 13 Uhr, Rathaus. dung: Donnerstag, 17. März, Scharl das 54. Lebensjahr, 15 Uhr, Rathaus. Lob gab es für: • am 28. März Stadträtin Petra • Stadtratssitzung: Mittwoch, • Schlaglochauffüllung in der öst- Guttenberger das 43. Lebens- 16. März, 15 Uhr, Rathaus. Änderungen vorbehalten! n lichen Karolinenstraße n jahr. n [ Seite 4 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten – Einzelhandel

Fürther Sahnehäubchen Metzgerei Willomitzer – Spezialist in Sachen Qualität und Frische bei ihren Waren. Möglich ist das durch die Nähe und den Kontakt zu ihren Lieferanten. Die Wildspezialitäten wie Reh, Wildschwein, Feldhasen, Fasan, Wildenten, Rebhühner oder Wild- kaninchen stammen nur aus frän- kischen Wäldern und Wiesen. Die Schlachttiere kommen direkt von Landwirten aus dem Fürther Umland. Zum bevorstehenden Osterfest empfiehlt Werner Willo- mitzer Altmühltaler Lamm oder Zicklein aus dem Zenngrund. Chefin Helga hat hierzu auch gleich eine entsprechende Rezept- empfehlung bereit. Gerne berät sie auch sonst beim Zubereiten von Braten & Co. In ihrer Koch- mappe hat sie ihre besten Rezepte

Foto: Hackbarth-Herrmann in Sache fränkischer und böhmi- Das Ehepaar Willomitzer bürgt für gute Qualität, ein großes Angebot und freundlichen Service. scher Küche zusammengetragen, leicht zum Nachkochen, wie sie Heute stellen wir eine noch ganz Traditionsmetzgerei liegt im Su- dition setzen die Willomitzers versichert. persönlich betriebene Metzgerei detenland. Dort betrieben be- seit 1952 in Fürth an der Ecke Die Wurstwaren werden nach alt- vor. Hier wird noch mit Herz und reits die Großeltern der jetzigen Theresien-/Hirschenstraße fort. überlieferten Rezepten und mit Verstand beraten und verkauft. Inhaber um 1900 eine Metzgerei Werner und Helga Willomitzer viel Liebe in der eigenen Wurst- Der Ursprung dieser Fürther mit Gast wirtschaft. Diese Tra- bieten hohe Qualität und Frische küche hergestellt. Und zwar oh- ne Milcheiweiß, Glutamat sowie der geringsten Menge an Nitrit- Pökelsalz und Zusatzstoffen. blumen&pflanzenparadies Allergiker vertragen daher die Ihr Spezialist für moderne Floristik. hausgemachten Produkte sehr gut und kommen extra von weit hochzeiten her zu den Willomitzers, die als topfpflanzen trauerfloristik besonderen Service die Wurst- bepflanzungen schnittblumen waren verschweißen, um sie län- trockenarrangements ger haltbar zu machen. Täglich dekorationen frisch und hausgemacht bie- geschenkideen tet die beliebte heiße Theke ab gestecke sieben Uhr morgens z. B. Grill- bündle, Leberkäse, Fleischküch- le, Hamburger, Gyrosburger, Jetzt neu in Fürth in der ehemaligen Gärtnerei Schnitzelsandwiches und vieles Zwanzger, Kronacher Str. 53 mehr. Neben den Fleisch- und Wurstwaren gibt es eine Aus- Reinschauen! wahl weiterer hausgemachter Am 18.3. und 19.3. ist unsere oder von Partnern in handwerk- Porzellanmalerin wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! pflanzenparadies licher Produktion gefertigter Spe- zialitäten wie Emmentaler, Berg- Öffnungszeiten: & Montag bis Freitag 8.30–18.30 Uhr, käse, Obatzda, Kräuterbutter, Samstag 8.00–14.00 Uhr und Eier und Nudeln. Sonntag 10.00–12.00 Uhr. Info: Metzgerei Willomitzer, The- Tel: 0911-790 64 13 resienstraße 26 a, 90762 Fürth, Telefon 0911/77 48 01, Internet: blumen www.metzgerei-willomitzer, Öffnungszeiten: Montag und Mitt- woch von 7 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Freitag von 7 bis 18 Uhr durchgehend, Samstag von 7 bis 12 Uhr. n Fürther Stadtnachrichten – Wirtschaft [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 5 ]

»» Fortsetzung von Seite 1 »» Umgezogen: Baubeginn für erste Ganztagsschule in Fürth LaPelle – italienische Schuhmode und natürlich Außenflächen wie kleineren Gruppen intensiver ein neuer Schulgarten. Wenn al- auf die Stärken und Schwächen les planmäßig läuft, ist mit einer der Jungen und Mädchen einge- Fertigstellung zu Beginn des neu- gangen werden kann. Und die en Schuljahres im September zu Schülerinnen und Schüler, die rechnen. bereits in den Genuss der Ganz- Die Gesamtkosten von rund 2,5 tagsschule gekommen sind, fin- Millionen Euro für den Um- und den es „voll cool“, dass sie sich Ausbau werden zu 90 Prozent vom neben dem Unterricht auch in Freistaat Bayern bezuschusst. Ne- vielfältiger Weise kreativ und ben den Räumlichkeiten erhält sportlich betätigen können. Für die Schule pro Klasse zudem 19 Oberbürgermeister Dr. Thomas zusätzliche Lehrerstunden. Für Jung ist die erste Ganztagsschule die Nachmittagsbetreuung ist be- in Fürth ein „wichtiger Schritt reits ein Sozialpädagoge vor Ort. für eine weitere Verbesserung „Die Nachfrage ist größer als das der Bildungssituation“ in der Angebot“, unterstreicht Schul- Stadt. Sein Dank gilt in die- leiter Werner Schuhmacher bei sem Zusammenhang vor allem einem Pressetermin die Akzep- Schulleiter Werner Schuhmacher tanz von Eltern und Schülern und seinem Kollegium, die die für diesen Schultyp und freut Ganztagsschule von Anfang an sich, dass es bei den ersten „Ver- unterstützten. Zusammen mit Foto: Hackbarth-Herrmann suchsklassen“ erfolgreich funk- Schulreferent Hartmut Träger 20 Jahre in Fürth, seit 1. März in einem schicken, größeren und neu renovier- tioniert. Das bestätigt auch Leh- will sich der OB um eine weitere ten Laden in der Rudolf-Breitscheid-Straße 10, präsentiert LaPelle die neues- rerin Anne Lehmann. Sie hält Ganztagsschule in der Innenstadt ten Trends in Sachen italienischer Schuhmode, neuerdings gepaart mit einer es für sehr wichtig, dass in den bemühen. n Auswahl an hochwertiger Bekleidung und Accessoires. Iwona Pfänder und ihr Team laden neue und alte Kundinnen und Kunden dazu ein, den neuen Standort kennen zu lernen. Unser Bild zeigt LaPelle-Gründerin Gisela Fiebach (li.) und die jetzige Inhaberin Iwona Pfänder bei der Eröffnung. Zweite Filiale und Auszeichnung

GründerCheck in Fürth Das IHK-Gremium Fürth ver- Die Themen reichen von der anstaltet am Dienstag, 5. April, Unternehmensgründung als Ziel von 9 bis 17 Uhr im Fürther über den Businessplan und den Gewerbehof COMPLEX ei- Kapitalbedarf bis zu Gründungs- nen GründerCheck. Die Veran- fehlern und ihrer Vermeidung. staltung will die wichtigsten Informationen und Anmeldung Regeln für den Schritt in die beim IHK-Gremium Fürth, Alex- Selbstständigkeit vermitteln. Die anderstraße 15, Telefon: 77 07-75, Kosten betragen 25 Euro, An- www.ihk-nuernberg.de/ihkg-fu- meldeschluss ist der 21. März. erth oder www.gri-f.de. n Foto: Hackbarth-Herrmann Juwelier Wilhelm Weigmann (li.) hat Anfang März zusätzlich zum Stammge- schäft im City Center eine Filiale in der Fußgängerzone, Schwabacher Straße 33, eröffnet und bietet den Kunden u. a. ein neu eingerichtetes Großuhrenstudio sowie eine hauseigene Meisterwerkstatt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung beglückwünschte Wilhelm Weigmann zu seiner Neueröffnung und dem Erhalt eines Schmuckladens mit Tradition – die Eltern von Weigmann hatten an die- sem Standort ihr Schmuckgeschäft gegründet. Außerdem erhielt Wilhelm Weigman für seine mehr als zehnjährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Prüfer bei der Berufsausbildungsprüfung der IHK Nürnberg die Silberne Ehrennadel und eine Ehrenurkunde. Christian Nowak, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Fürth, überreichte die Auszeichnung. [ Seite 6 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten – Wirtschaft

Qualitätspreise gehen nach Fürth Eröffnung im alten Ikea-Gebäude Mittelsdorf privat Foto: Foto: Erfolgreicher Unternehmer aus Fürth: Ingo Schnatzky (re.) mit Gattin und Mi- Nach nur 84 Tagen Umbauzeit hat das alte Ikea-Gebäude mit dem Großhändler nister Otto Wiesheu (li.) bei der Preisverleihung. Selgros einen Nachnutzer gefunden. Sogar der Anstrich in Blau und Gelb konn- te behalten werden, weil beide Unternehmen unter den gleichen Farben fir- Das Traditionsgeschäft TV Hifi Fachwissen, was sich in Beratung mieren. Eine ideale Lösung ist die jetzige Regelung für Oberbürgermeister Dr. Schnatzky, seit 38 Jahren an der und Service, Reparaturen al- Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller aber vor allem, weil da- Fürther Freiheit beheimatet, hat ler Geräte, Antennenbau und Er- durch keine Konkurrenz zu den Einzelhandelsbetrieben der Innenstadt entsteht. den zweiten Platz beim bayeri- stellen von Sat-Anlagen nieder- Rund 40 000 Artikel hat Selgros für Wiederverkäufer im Sortiment. Und für OB schen Qualitätspreis in der Sparte schlägt. Die Beratung und Planung Jung zählt ganz besonders, dass bei der schwierigen Arbeitsmarktlage 170 Einzelhandel gemacht. Mit dem durch Techniker kommt bei der neue Stellen entstanden sind. Gütesiegel des Ministeriums für Kundschaft bestens an. Auch das Wirtschaft werden bayerische Fürther Siemens-Geschäftsgebiet Unternehmen ausgezeichnet, die Systems Engineering des Be- herausragende Leistungen im reichs Automation and drives qualitativen Bereich erbringen. (A&D) ist mit dem Qualitätspreis ARGE in neuen Räumen Der Innungs- und Meisterbetrieb ausgezeichnet worden. Der Preis Die Umzugkartons sind an- ein größtmögliches Maß an Schnatzky verfügt über ein ausge- in der Kategorie „Industrie“ wür- gekommen, die 63 Mitarbei- Zusammenarbeit garantiert bildetes Technikerteam. Daraus digt die Qualitätskosten und die terinnen und Mitarbeiter des wird. resultiert ein umfangreiches Produktionsqualität. n Sozialamtes und der Arbeits- Die anfänglichen Probleme mit agentur haben sich in ihrem der telefonischen Erreichbarkeit neuen Domizil eingerichtet. sollen – so hofft Vogelreuther Zweite Einkaufsführung Dieser Tage hat die Fürther – mit der Einführung neuer Ser- Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaft vicenummern der Vergangen- „Neu in Fürth“ (ARGE) ihre Arbeit in der Kur- heit angehören. Bei der zweiten Einkaufsführung peterieserie „Tulpenbouquet“ live gartenstraße 37 aufgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mit- „Neu in Fürth“ führen die Innen- beobachten. Weiterhin werden wir Damit liegt – wie Peter Wülk, arbeiter der ARGE sind nun von stadtbeauftragen in Geschäfte, sehen, wie man Glas graviert. Direktor der Arbeitsagentur 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 die in der Fürther Innenstadt in Termin: Freitag, 18. März, 15 Nürnberg, bestätigte, – Fürth Uhr unter folgenden Service- letzter Zeit neu eröffnet haben Uhr. Dauer: 120 Minuten. Treff- im Großraum und im Vergleich nummern zum Ortstarif für ih- oder an einen neuen Standort um- punkt: Vor dem Rathaus, Haupt- zu vielen anderen Städten in re Kundinnen und Kunden er- gezogen sind. eingang, Königstraße 88. Bayern vorne. reichbar: Entdecken Sie hochwertige Ge- Info: Wirtschaftsreferat der Stadt Geleitet wird die Behörde von Allgemeine Informationen 0180/ schenkartikel und Gaumenfreu- Fürth, Telefon 974-10 65, einkau- Geschäftsführerin Michaela 100 26 74 50-0, Fragen zur Leis- den, neue Highlights in Sachen [email protected]. n Vogelreuther, früher Leiterin tung und Terminierung: 0180/ Mode und Schneiderei. Einige des Sozialamtes, und ihrem 100 26 74 50-100, Fragen zur Läden haben sich natürlich auch Stellvertreter Jürgen Rössner, Vermittlung und Terminierung: wieder etwas Spezielles einfallen der von der Agentur für Arbeit 0180/100 26 74 50-101. Bei An- lassen: Wir können die Fürther wechselte. Bei der Raumauf- wahl einer dieser Rufnummern Künstlerin Gisela Luschner- teilung wurde darauf geach- wird der Anrufer an einen frei- Schiller beim Signieren ihrer Pa- tet, dass die Leistungs- und en Mitarbeiter weitergeleitet. Vermittlungsabteilungen neben- Die neue Faxnummer lautet: einander platziert sind und so 0180/ 100 26 74 50-299. n Fürther Stadtnachrichten – Senioren [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 7 ]

Die Spar- Sprechstunden kasse meldet Damit unsereDamit unsereStadt Stadt Sprechstunden des Senioren- Sprechstunden des Behinderten- Aufgebot lebenswertlebenswert bleibt! bleibt! beirats, der Seniorenbeauf- beauftragten Alfons Schrüfer Wie glaubhaft gemacht wurde, AWO-Sozialtelefon tragten und des Behinderten- finden Montag bis Freitag von sind folgende Sparkassenbücher 0911/8910-1000AWO-Sozialtelefon beauftragten 8.30 bis 12 Uhr und nach tele- der Sparkasse Fürth zu Verlust ge- 0911/8910-1000

EINIGU Die Sprechstunden des Senioren- fonischer Vereinbarung unter Te- gangen. R N L G I

T beirates finden jeweils montags lefon 974-17 84 im Sozialrathaus, Sparkonto Nr. 191.781.4 X von 14 bis 16 Uhr im Ämterge- Königsplatz 2, Zimmer 232 im 2. Sparkonto Nr. 234.283.0 TE ERT bäude Süd, Schwabacher Straße Stock, statt. Sparkonto Nr. 242.306.876 S seit

A 1878 W U S B I 170, Zimmer 229 im 2. Stock, Sonderveranstaltungen werden Sparkonto Nr. 381.284.108 E E R & P R statt. Die Sprechstunden der Sen- extra mitgeteilt. n Auf Antrag der Gläubiger wer- iorenbeauftragten Elke Übel- den die Inhaber der oben genann- acker werden Montag bis Don- ten Sparkassenbücher aufgefor- nerstag von 9 bis 12 Uhr und dert, ihre Rechte innerhalb von nach telefonischer Vereinbarung drei Monaten bei der Sparkasse (974-17 85) im Sozialrathaus am Fürth anzumelden. Werden die Königsplatz 2 im Zimmer 122 Sparkassenbücher während die- im 1. Stock, abgehalten. Die ser Zeit nicht vorgelegt, erfolgt anschließend die Kraftloserklä- rung. n Ärger bei der Kartenausgabe Erklärung der Seniorenbeauftragten Beim Kartenvorverkauf der Se- Ich werde mich auch bei der nioren für die Operette „Pariser nächsten Planung um attraktive Fit im Alter Leben“ im Stadttheater am 20. Seniorenvorstellungen im Stadt- Das BRK bietet einen neuen März haben viele Interessierte theater bemühen. In diesem Kurs „Fit im Alter“ ab 14. April leider keine Karten bekommen Jahr finden noch zwei weitere an. Er kombiniert Gedächt- und waren zum Teil sehr unge- Veranstaltungen im Stadttheater nistraining mit Bewegungs- halten darüber. für Seniorinnen und Senioren übungen in stressfreier Atmos- Leider war es seitens des Stadt- statt, für die ausreichend Karten phäre und soll zur geistig-kör- theaters nicht möglich, eine zu- zur Verfügung stehen dürf- perlichen Fitness und Entspan- sätzliche Seniorenvorstellung ten: am 24. April das „April nung beitragen. von „Pariser Leben“ anzubieten. Scherzo“ mit der Sing- und Informationen und Anmeldung Deshalb bekam ich nur das viel Musikschule und am 21. Juni ab sofort bei Hildegard Werling zu geringe Kartenkontingent „Und das am Hochzeitsmorgen“, beim BRK, vormittags unter von 96 Karten. Diese waren be- eine Komödie mit der Bühne Telefon 779 81 37. n reits kurz nach 8 Uhr restlos Erholung. weg. Den 96 glücklichen Seniorinnen Als Konsequenz aus den vielen und Senioren wünsche ich einen Beschwerden werde ich künf- vergnüglichen und beschwing- tig so kleine Kartenkontingente ten Theatergenuss! nicht mehr in das Veranstaltungs- Elke Übelacker, Seniorenbeauf- programm „SeniorKultur“ auf- tragte und Verantwortliche für nehmen. „SeniorKultur“ n [ Seite 8 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten

Neus Café in Fürth: Tolle Premiere bei Venus im Pelz „Kirche & Kultur“ in Stadeln privat Schuller Foto: Foto: Es versteht sich als eine Hommage an die Schönheit der Frau, das neue Café Über ein ausverkauftes Haus hat sich Pfarrer Georg Dittrich im Pfarrzentrum „Venus im Pelz“ in der Flößaustraße 45. Betreiber Horst Honeiser (Foto) hat Heiligste Dreifaltigkeit in Stadeln bei der Premiere von „Kirche & Kultur“, der neu- den Raum unnachahmlich mit erotischen Schwarz-Weißfotografien von Star- en Kabarett- und Kleinkunstbühne in Stadeln gefreut. Auch Oberbürgermeister fotografen wie Helmut Newton oder Günter Blum ausgeschmückt, mit liebe- Dr. Thomas Jung und Gattin Heike genossen den kurzweiligen Abend. Als vollen Accessoires dekoriert und sorgt für eine gemütliche, entspannte Wohn- Eisbrecher hatten die Verantwortlichen den Erlanger Kabarettisten Klaus Karl zimmer-Atmosphäre. Eines ist dem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Lebenshilfe Kraus (im Bild) verpflichtet und bewiesen damit einen guten Riecher. Mit sei- wichtig: Es ist völlig normal, verschieden zu sein. Daher ist bei ihm einfach jeder nem Programm „derhudzd“ traf der Erlanger voll in die Herzen der Fürther willkommen, ob Pädagoge, Künstler oder Südstädter aus der Nachbarschaft. Nordstädter. Die zweite Veranstaltung mit Günther Stössel im März ist be- Bei klassischen Klängen und Kerzenschein kann man die Seele baumeln las- reits ausverkauft ist. Weiter geht es dann im April mit Mäc Härder, wofür noch sen, kommt ins Gespräch oder schmökert entspannt in Zeitschriften. Geöffnet Karten zu haben sind. Informationen zu Kirche & Kultur unter www.kirchenund- ist täglich ab 18 Uhr. kultur.net Kartenvorverkauf unter Telefon 76 28 83.

... in aller Kürze Informationen rund ums Fahr- zur Bewerbung vermittelt der Weihnachtsbaum drei Euro für hat allein zwischen 2002 und rad und Radfahren Internet-Kurs „JobScout“ vom wohltätige Zwecke spendet. Die 2003 um über zehn Prozent zu- Die aktuelle Ausgabe der Zeit- Verein Hardware4Friends Mittel- Lebenshilfe Fürth profitiert die- genommen. Um die Eltern der schrift „RadWelt“ des Allge- franken e.V. (H4F) in Kooperation ses Jahr von dieser Aktion. Der Jugendlichen und Kinder über meinen Deutschen Fahrradclubs mit dem AOK-Schulservice. Ter- integrative Karl-Reinmann-Kin- die Gefahren der virtuellen Welt liegt in der Bürgerberatung im min ist Mittwoch, 30. März, dergarten der Lebenshilfe er- aufzuklären, hat die Polizei die Rathaus, Eingang Königstraße um 14 Uhr. Die Teilnahme ist für hält 2 500 Euro. Mit der Spende Broschüre „Klicks-Momente“ 86, Zimmer 5, zur Einsicht Schülerinnen und Schüler kosten- wurde der Außenspielbereich des herausgegeben. Damit erhalten aus. Das Heft Februar/März frei! Kindergartens in Dambach neu Erziehungsberechtigte in kompri- beinhaltet unter anderem fol- Veranstaltungsort für beide In- gestaltet. mierter Form eine Übersicht so- gende Beiträge: Radtouren ternet-Kurse ist der Seminarraum wie Informationen und Tipps, durch Norwegen und Alaska, der AOK, Königswarterstraße Neue Broschüre „Klicks-Mo- um ihren Kindern den sinnvollen Jugendfahrräder im Alltagstest 28. Information und Anmeldung mente“ der Polizei Umgang mit den elektronischen und Fahrradbremsen. bis 18. März bei Ursula Gellinger 64 Prozent aller Jugendlichen in Medien wie Fernsehen und Video, unter Telefon 74 34-217 oder per Deutschland haben ein eigenes Internet und Computerspielen AOK- und Internetkurs Mail an [email protected]. Fernsehgerät, 53 Prozent einen sowie dem Handy zu vermit- An gesundheitsinteressierte Dia- de. Informationen zum Verein Computer und 28 Prozent einen ei- teln. Die Broschüre ist bei jeder betiker und deren Angehörige bietet das Internet unter www. genen Internetzugang. Bereits 70 Polizeidienststelle kostenlos er- wendet sich der Spezialkurs h4f-nuernberg.de. Prozent der sechs- bis 13-Jährigen hältlich und auch im Internet un- „Diabetes“. Termin ist Diens- in Deutschland haben erste ter www.polizeiberatung.de zu tag, 29. März, Beginn der drei- IKEA spendet für Lebenshilfe- Erfahrungen mit dem Computer finden. stündigen Veranstaltung ist um Kindergarten gesammelt und 60 Prozent von 16 Uhr. Das Möbelhaus IKEA hat zum ihnen sind dabei schon einmal Freie Plätze im Müze Schülerinnen und Schüler starten Jahreswechsel seine Weihnachts- im Internet gesurft. Vor allem Das Mütterzentrum, Gartenstra- im Herbst ins Berufsleben. Eine aktion KNUT mit Erfolg abge- die Zahl der zehn- bis elfjährigen ße 14, hat noch freie Plätze bei optimale Vorbereitung, Hilfe- schlossen. Das schwedische Mö- Kinder mit Computer-Erfahrung, stellung und jede Menge Tipps belhaus hat für jeden verkauften die sich im Internet tummeln, »» Fortsetzung auf Seite 10 »» Fürther Stadtnachrichten [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 9 ]

Verdienste in der Jugendarbeit gewürdigt Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Manfred Kißkalt

giert – zunächst als Mitglied der Jugendleitung von 1963 bis 1975, bis 1979 als stellvertretender Kreisjugendleiter in der Jugend- leitung Fürth und schließlich bis 1990 als Kreisjugendleiter. Ein reiches Betätigungsfeld ent- stand aus seinem Interesse für Münzen und dem Beitritt des Vereins für Münzkunde Nürn- berg e. V. Auch hier kümmerte er sich besonders um die Jugend im Verein. Im Stadtjugendring Fürth übernahm Manfred Kiß- kalt verschiedene Ehrenämter. Als Mitglied des Vorstandes setzte er sich von 1978 an zehn Jahre lang für die jungen Menschen in der Kleeblattstadt ein. Anschließend fungierte er bis 1998 als Vorstand der Ju- gendorganisation. Als Beispiele der vorbildlichen Arbeit Kißkalts nannte OB Jung die Organisation der großen Sportfeste für Jugendliche Ende der 70er und Anfang der Jahre 80er Jahre am Schießanger und das Projekt Jugendzentrum Alpha Mittelsdorf 1 in der Kalbsiedlung, das noch

Foto: heute sichtbare Früchte trägt und Redlich verdient hat Manfred Kißkalt die hohe Auszeichnung aus München. viel Gutes bewirkt. Immer wieder habe er sich für die Einrichtung Manfred Kißkalt engagiert sich das Ehrenzeichen des bayeri- stark gemacht. Zusammen mit seit über 48 Jahren in einer Viel- schen Ministerpräsidenten er- vielen Helfern organisierte er zahl ehrenamtlicher Funktionen halten. die Renovierung der Räume aktiv für das Gemeinwohl. Sein Von 1957 bis 1969 betreute Kiß- in Eigenleistung. Auch die Ab- besonderes Anliegen ist bis heu- kalt die Mitglieder des TSV sprachen und Verhandlungen mit te die Arbeit mit Kindern und Nürnberg Buch und insbeson- der Stadt liefen über ihn. Schließ- Jugendlichen sowie deren För- dere die Vereinsjugend als de- lich wurde dort auch die neue derung. Dafür hat er nun bei ei- ren Leiter. Seit 1969 ist er beim Geschäftsstelle des Stadtjugend- ner kleinen Feierstunde im Rat- TSV Sack aktiv. Auch im Baye- rings eingerichtet und der Ver- haus aus den Händen von Ober- rischen Landessportverband hat band übernahm die Trägerschaft bürgermeister Dr. Thomas Jung er sich auf vielfältige Weise enga- über das Alpha1. n [ Seite 10 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten

»» Fortsetzung von Seite 8 »» ... in aller Kürze

folgenden Angeboten: Bauchtanz und von 9.45 bis 10.45 Uhr so- Mütterzentrum, Telefon 77 27 99 für Mädchen zwischen fünf bis wie donnerstags von 16.45 bis (bis 12 Uhr) oder in der Bildungs- zehn Jahren; englischsprachige 17.45 Uhr und von 18 bis 19 Uhr kooperation, Peter Maier, Telefon Spielgruppe für Kinder ab ein- statt. Kursbeginn ist der 4. bzw. 7. 740 82-0. einhalb Jahren; Malzauber für April. Nähere Informationen und Kinder ab vier Jahren und ei- Anmeldung bei Petra Hemmer- Zivildienstplätze bei der AWO nen Crashkurs Spanisch für Er- lein unter Telefon 7 23 42 69. Anerkannte Kriegsdienstverwei- wachsene (mit Kinderbetreuung). gerer können ihren Zivildienst Anmeldung und nähere Infor- Seminar des Studienkreises bei der Arbeiterwohlfahrt, Kreis- mationen beim Mütterzentrum Der Fürther Studienkreis bie- verband Fürth-Stadt e.V., ab- unter Telefon 77 27 99. tet ein kostenloses Seminar zum leisten. Die Zivildienstleistenden Thema „Lerntricks und Esels- (ZDL) werden je nach Eignung Tourist-Info macht Osterferien brücken“ für Jugendliche der und Interesse in verschiedenen Die Tourist-Info am Bahnhof Klassen fünf bis zehn an. An- Bereichen und sozialen Einrich- bleibt am Ostersamstag, 26. meldungen sind bis Freitag, 18. tungen eingesetzt. Handwerkliche März, geschlossen. März, beim Studienkreis Fürth, und Versorgungstätigkeiten wer- Gebhardtstraße 2, unter Telefon den für ZDL-Einsätze angeboten. Nur noch zwei Läden im 77 60 60, möglich. Die Öffnungs- Auch der Einsatz im Pflegedienst Technischen Rathaus frei zeiten sind Montag bis Freitag ist möglich. Wer sich für einen Knapp vier Monate vor Abschluss von 14 bis 17 Uhr. Zivildienstplatz interessiert, kann der Sanierung des alten Amts- sich an Peter Rebhan, bei der hauses am Kohlenmarkt sind alle Zurück in den Beruf nach der AWO, Hirschenstraße 24, Telefon Büroflächen vermietet. Die Stadt Familienpause 8910-10 03, E-Mail: info@awo- nutzt das Objekt zukünftig als Das Mütterzentrum Fürth bietet fuerth.de, wenden. Technisches Rathaus. Zwei Läden gemeinsam mit der Bildungsko- stehen in dem Objekt direkt an operation ab Montag, 4. April, Qi-Gong bei der AWO der U-Bahn-Station Rathaus jetzt ein Orientierungsseminar für Bereits seit einigen Jahren bie- noch zur Verfügung. Exposés Wiedereinsteigerinnen in den tet die AWO Fürth mit Erfolg können bei der verantwortlichen Beruf an. An insgesamt zehn einen Bodhi-Qi-Gong-Kurs mit RegionalKonzept GmbH ange- halben Tagen gibt es Tipps und der chinesischen Kursleiterin fordert werden, Claudia Schott, Informationen rund um den Yinghui Liu an. Qi-Gong als Be- Telefon 936 19 20. Arbeitsmarkt, ein ausführli- standteil der traditionellen chi- ches Bewerbungstraining und nesischen Medizin beruht auf ei- Hilfe beim Erstellen von Be- ner Gesundheitsvorstellung, die Walking im Stadtwald werbungsunterlagen. Im Mittel- Körper, Geist und Seele umfasst. Der TV Fürth 1860 bietet – auch punkt steht dabei die besonde- Ein neuer Kurs beginnt am Don- für Nichtmitglieder – Walking re Situation der Frauen bei der nerstag, 5. Mai. Interessierte im Fürther Stadtwald an. Ange- Neuorientierung nach der Fami- können das Qi-Gong am Diens- sprochen sind nicht nur sportlich lienzeit. Das Seminar sowie die tag, 22. und Dienstag, 29. März, Aktive, sondern auch Wieder- parallele Kinderbetreuung sind bei „Schnupperstunden“ gegen einsteiger und Untrainierte. Die kostenfrei, das Projekt wird aus einen Unkostenbeitrag von fünf Kurse finden jeweils montags Mitteln der „Sozialen Stadt“ Euro testen, und zwar jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr (Power (LOS) über die EU finanziert. Walking für sportlich Aktive) Weitere Informationen gibt es im »» Fortsetzung auf Seite 11 »» Fürther Stadtnachrichten [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 11 ]

»» Fortsetzung von Seite 10 »» ... in aller Kürze Jugendtheater klärt auf dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr kenschlupf. Besucher können bei der AWO, Max-Seidel-Begeg- die Entwicklung des Kükens nungsstätte, Hirschenstraße 24, im Ei und den Schlupf in einem Rückgebäude. Nähere Informa- Glasbrüter erleben. In einer Aus- tionen und Anmeldungen bei Eva stellung werden verschiedene Popp, Telefon 8910-10 02. Hühnerrassen und ihre Eier ge- zeigt. Versammlung der Jagdgenossenschaft Kunst für Kinder Die Versammlung der Jagdgenos- Die kunst galerie lädt Kinder senschaft Poppenreuth, Ronhof, von sechs bis zehn Jahren zu ei- Kronach, Sack, Bislohe, Brauns- nem besonderen Kunsterlebnis bach, Steinach und Herboldshof ein. Begleitend zur aktuellen Aus- findet am Mittwoch, 23. März, stellung „Oliver Boberg – der um 20 Uhr im Gasthof Kirch- verstellte Blick“ beschäftigen berger in Sack statt. sich die Kinder am Samstag, 19. März, von 11 bis 12.30 Uhr mit Kükenschlupf – Fotografie und Filmen. Was ist live erleben wirklich, was existiert teilweise Die Jugendgruppe des Kleintier- und was gar nicht? Gemeinsam zuchtvereines Stadeln veranstal- wird eine Szene für ein Foto ge- Schuller tet am Ostersonntag, 27. März, staltet und eine digitale Aufnahme Foto: von 10 bis 17 Uhr in der Zucht- gemacht. Die Teilnahme kostet Mark mag Manu, aber deren Freundin Moni ist eifersüchtig. Interessiert sie anlage Bauhofstraße 5 einen Kü- zwei Euro. n sich selbst für Mark oder hat sie Angst, ihre beste Freundin zu verlieren? So beginnt das Stück „Liebe ist zwei...“, das die Augsburger Theatergruppe „Spielwerk“ als interaktives Jugendtheater entwickelt hat. Die Schülerinnen „Stiftung-Warentest“- und Schüler der Gustav-Schickedanz-Hauptschule hatten jede Menge Spaß bei zwei Aufführungen der spritzigen, unkonventionellen Geschichte um Hefte für März liegen aus Liebe, Freundschaft und Sexualität. Im Dialog konnten die Jugendlichen ihre Sie brauchen Informationen über tet Beiträge über die Themen: Vorschläge einbringen, bestimmen, wer mit wem zusammen findet und gute die Qualität von Produkten und Versandapotheken, DVB-T-Em- Tipps für das erste Rendezvous geben – und natürlich vor allem für die ers- Dienstleistungen? Kein Problem. pfänger, DVD-Recorder, PC-Be- te Nacht, denn Aufklärung wird bei „Spielwerk“ groß geschrieben. So schlug Die monatlich erscheinenden Hef- triebssysteme, Funknetzwerke, die städtische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen mit der Theater- te der „Stiftung Warentest“ lie- Sommerreifen, Vollwaschmittel, Veranstaltung zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie brachte die Jugendlichen gen in der Bürgerberatung im Rat- Fenster, Glastüren. gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken. haus, Eingang Königstraße 86, „Finanztest“-Heft Zimmer 5, sowie in der Volksbü- Das aktuelle Heft informiert un- cherei-Hauptstelle, Fronmüller- ter anderem über folgende The- straße 22 und in den Zweigstellen men: Steuererklärung, Berufs- am Finkenschlag, in der Soldner- unfähigkeit, Motorräder und straße 48 und in der Tannenstraße Roller, Neue Altersversorge, Ak- zur Einsicht aus. tienstrategien, Kassenpatienten „Test“-Heft – Hilfe bei Diabetes und Brust- Die aktuelle Ausgabe beinhal- krebs. n [ Seite 12 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Stadtnachrichten – Ostern

Tipp: Ostermarkt am Grünen Markt Der Ostermarkt an der Fürther nationales Flair. Alle Kinder- Freiheit wurde abgeschafft, da tagesstätten und Grundschulen er zuletzt auf wenig Resonanz wurden gebeten, pro Kind ein stieß. Ganz anders will nun der verziertes Osterei zu gestalten Altstadtverein seinen neuen Os- und für einen guten Zweck zu termarkt am Grünen Markt ge- stiften. Die Kunstwerke werden stalten. Viel mehr Österliches, an einem Gemeinschaftsstand keine Handy-Schalen und verkauft, um mit dem Erlös Kin- Socken, dafür aber Aktionen der in Not zu unterstützen. Der für die ganze Familie. Die Altstadtverein wird für das leib- Stadt stellt Buden und tatkräf- liche Wohlergehen sorgen. Ne- tige Hilfe beim Aufbau zur Ver- ben dem Ostermarkt soll es fügung, der Altstadtverein hat noch einen Malwettbewerb für ein buntes Programm ausgear- Kinder, einen Streichelzoo und beitet. Mit dabei sind ein nos- einen herrlich geschmückten talgisches Karussell für Kin- Gauklerbrunnen geben. Ein Os- der, ein Süßwarenstand mit Os- terrundgang mit einer themati- terhasen und Ostereiern, die schen Plakat-Ausstellung in den Goldschmiede Sachrau mit Schaufenstern rundet das Pro- Schmuck und Oster-Deko-Artik- gramm ab. eln und Floristik von „Blumen Der neue Ostermarkt findet von und Meer“. Ein „Partnerschafts- Freitag, 18. März, bis Sonn- stand“ mit Österlichem aus tag, 20. März, auf dem Grünen dem Limousin, aus Schottland Markt statt und ist jeweils von und Griechenland bringt inter- 10 bis 18 Uhr geöffnet. n 19.30 Uhr 19.30 20 Uhr 20 bis 16.5. bis 1.4. bis Uhr 19.30 des JüdischenMuseumsHohen- ein 60 JahreKriegsende:„So Ausstellungen Kulturforum Trio“ „Motion – KulturplusZehn:HeutePolen“: 30er JahreMusical-Revue: Stadttheater u.a., indeutscherSprache Udo Scheuerpflug,GuyMonacelli hard Brussmann,AnnaS.Lilienfeld, Gleede, mitMonikaHerwig,Rein- Malkowicz, Inszenierung:Edmund Musikalische Leitung:Zbigniew Parktheater Augsburg/Euro-Studio, Henri MeilhacundLudovicHalévy, Jacques Offenbach,Librettovon Leben“ Operette: „Pariser Musik 16.3. Mittwoch, Großraumfestival „EuroVisionen Berolzheimerianum im Fürth Comödie Würzburger Straße 3 Straße Würzburger Foerstermühle, der in Galerie Engl“ „Peter , Wanderausstellung Deutschland“ und Schweiz der Österreich, in 1945 seit Jugend und heiten Kind- –Jüdische das was fach Sing“ Sing, „Sing, : Andrew Die

������������������������������ Auflage: 64.000 ������������������������� ������������������������ , vonMathiasChristianKosel , von

- ������������������� bis 30.4. bis bis 20.3. bis bis 10.4. bis 31.5. bis 1.4. bis bis 10.4. bis kunst galerie fürth galerie kunst Das Portrait: Rudi Schuricke Rudi Portrait: Das Rundfunkmuseum Blick“ verstellte „Der Boberg Oliver Hinterhof 65, straße Amalien- Provence, de Boutique Krugmann David von Malerei Rundfunkmuseum „Rückkehr indieFremde?“ ergänzend zurSonderausstellung – 1955“ 1945 Deutschland in Rundfunk und Remigranten Fremde? die in 60 JahreKriegsende:„Rückkehr weib ist Kunst Frauentag: Die Künstlerinnen zumInternationalen Gemeinschaftsausstellung von Fürth in Franken Museum Jüdisches Museum Berlin menarbeit mitdemJüdischen ems mit43HörstationeninZusam- Fronmüllerstraße 22 Fronmüllerstraße Fürth, Volksbücherei Edda Schneider, CläreWanner Luschner-Schiller, NanaMoritz, Fuchs, EllenHaselmayer, Gisela Andert, UrsulaEckbauer, Ulrike , mitWerken vonTrudiStücke“ Mist- und –„Weibs-Bilder lich Großraumfestival „Eurovisionen– ����������������������������� �������������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������������� �������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� , inszenierteFotografie , Sonderausstellung , -

bis 16.3. bis 3.5. bis 10, 11, 14 und 15 Uhr 15 11, 14und 10, 12.30 Uhr 12.30 14 Uhr Führungen LOSCity-Center ETWAS im sammenarbeit mitderStadtFürth deskreis Fürth-Marmaris,inZu- partnerschaften Fürthe.V., Freun- eins zurFörderungderStädte- der StädtepartnerschaftdesVer- im Rahmender10-Jahresfeier Marmaris“ aus „Kunsthandwerk Foyer Fürth, Stadttheater Plakate vonZygmuntJanuszewski Mundi“ „Heute Polen“:„Theatrum Eurovisionen –KulturplusZehn: Limoges- und Limousin-Haus Fürth Zygmunt Januszweski Wahrheit“ und Dichtung Hrabals. Prag „Das Kultur plusZehn“–„HeutePolen“: Limoges- und Limousin-Haus Fürth Künstlerin Lesungen 12 Schloßhof farrnbach, Burg- Schloss im Stadtmuseum, Führung durch die Dauerausstellung Geleitsgasse der in Synagogengedenkstein Treffpunkt: Geschichte fürAllee.V. , Veranstalter: Fürth“ in Juden der Geschichte -Die Heimat eine Stadtrundgang: „Eine Stadt liest“, liest“, Stadt „Eine � , Fotografienvon „Jahrhundertelang „Jahrhundertelang �� Ruth Zadek, ���������������������������������������������� �����������������������������������

, , ���������������������������� 20.30 Uhr 20.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 bis 3.4. bis Uhr 20 18 Uhr 18 Limoges- und Limousin-Haus Fürth Veranstalter: FrauennetzwerkFürth rentin: AlexandraHerzog-Windeck, Vortrag: raum, Rudolf-Breitscheid-Straße 37 Auferstehungskirche, Gemeinde- Fürth ter: EvangelischesBildungswerk Pfarrer Dr. StefanKoch,Veranstal- , ReferentundLeitung: Leiden“ und Krankheit über Vortrag: „Fragen Rundfunkmuseum die Fremde“ zur Sonderausstellung„Rückkehrin Bulldogbraut“ Das Hörspiel:„Die sonst und Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Lech J. Majewski, Polen 1999, 90 min. – Filmland Polen: Film/Medien Musik 17.3. Donnerstag, (1) Wahrheit“ die als „Crimetime“-Hörspielreihe: Gustavstraße 15 Gustavstraße Kellergewölbe, „Mephisto“, let, Veranstalter: SzeneFürthe.V. Großraumfestival Eurovisionen „Traugott Jäschke Quartett“, Jäschke „Traugott 1954, GeorgLohmeier, ergänzend , Refe- of Marketing“ „Best ����������

16

„Wojaczek“ 29. März . Märzvom

bis

, AnneChap-

„Nichts „Nichts , OmU,

, [ Seite 14 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Programm

Live-Jazz Treffpunkt: Synagogengedenkstein Film/Medien Der magische Salon: „In Venus Grüne Halle in der Geleitsgasse 20 Uhr Veritas - Die Kraft der Liebe“, mit 19.30 Uhr 10, 11, 14 und 15 Uhr Großraumfestival Eurovisionen – Jutta Czurda und Angelika Aliti, Operette: “Pariser Leben”, (s.o.) Führung durch die Dauerausstellung Filmland Polen: „Der Fremde muß Szenische Einrichtung: Werner Stadttheater Stadtmuseum, im Schloss fliegen“, OmU, Wieslaw Saniewski, Müller, Ausstattung: Heike Endres 19.30 Uhr Burgfarrnbach, Schloßhof 12 Polen/D 1993, 92 min. Stadttheater, Foyer, 2. Rang 30er Jahre Musical-Revue: Die An- Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. drew Sisters: „Sing, Sing, Sing“, Lesungen Führungen (s.o.) 12.30 Uhr Kinder/Jugend 14 Uhr Comödie Fürth im „Eine Stadt liest“, das Spinn-Off 15.30 Uhr bis 19 Uhr Stadtrundgang: „Jahrhundertelang Berolzheimerianum Theater stellt sich vor „Alles rund ums Rad“, für Kinder eine Heimat - Die Geschichte 20 Uhr Limoges- und Limousin-Haus Fürth von sechs bis zwölf Jahren der Juden in Fürth“, Veranstalter: „Thursday HipHop Lounge”, 19.30 Uhr Jugendhaus Hardhöhe, Hardstraße Geschichte für Alle e.V. Bar-DJing mit DJ On Error Großraumfestival Eurovisionen – 231 Treffpunkt: Synagogengedenkstein Kunstkeller o27 Leseabend mit Diskussionsrunde: 16 Uhr in der Geleitsgasse „Literarischer Dreiklang“, Tri- „Abgeschlossen“, mit Basteln von Führungen nationale Partnerschaft der Bezir- Klo-Scherenschnitt-Bildern, für Kin- Lesungen 14 Uhr ke Limousin-Mittelfranken-Woje- der ab sieben Jahren, Anmeldung 12.30 Uhr Stadtrundgang: „Jahrhundertelang wodschaft Gdansk, mit Godehard erforderlich unter Tel. 974-17 40 „Eine Stadt liest“, Klaus Maier, eine Heimat – Die Geschichte der Schramm und Margot Hizska Volksbücherei Tannenplatz, Theatermacher Juden in Fürth“, (s.o.). Limoges- und Limousin-Haus Fürth Tannenstraße 20 Limoges- und Limousin-Haus Fürth

und sonst Film/Medien 19 Uhr 19 Uhr Tipp: MTV-Bockbierfest – Vortrag: „Was ist DVB-T (Digital Vi- Großraumfestival Eurovisionen – Freibier zu gewinnen deo Broadcasting Terrestrisch)?“, Filmland Polen: „Der Fremde muß zur bevorstehenden Einführung des fliegen“, (s.o.). Der MTV Fürth 1892 lädt am Verein und dem Breitensport digitalen Fernsehens im Großraum Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Samstag, 19. März, von 18 zugute. Nürnberg, Referent: Gunter Crämer 21 Uhr bis 24 Uhr zum Bockbierfest in Die StadtZEITUNG verlost Rundfunkmuseum Großraumfestival Eurovisionen – die MTV-Sporthalle am Schieß- zehn mal Freibier und fünf Mal 17.3. bis 19.3. Filmland Polen: „Eden“, Andrzej anger. Das fröhliche Bierfest Vesper nach Wahl. Was Sie tun Eurovisionen – Kultur plus Zehn: Czeczot, Polen 2002, 75 min. findet zum sechsten Mal statt müssen, um in den nahrhaften „Genießerwoche Polen“, mit Händ- Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. und steht in der Tradition der Genuss zu kommen? Am Frei- lern, Marktständen und dem Tanz- Pokulator-Feste im Geißmanns- tag, 18. März, ab 9 Uhr anru- und Folkloreensemble „Ihna“ Ausflug saal. Für Stimmung sorgen bei fen unter der Telefonnummer Grüne Halle, Krautheimer Straße 11 6.55 Uhr freiem Eintritt die Hammerbach- 974-12 01. Jeder fünfte Anrufer Wanderung: „Zum Teufel“, taler-Musikanten, eine 17-köp- gewinnt, die ersten haben noch Freitag, 18.3. Wanderführer: D. Matuschowitz, fige Blaskapelle aus der Ober- die Wahl zwischen Essen und Musik Veranstalter: Kneipp-Verein Fürth pfalz. Der Erlös kommt dem Trinken. n 19.30 Uhr und Umgebung e.V. 30er Jahre Musical-Revue: Die An- Treffpunkt: Hauptbahnhof Fürth drew Sisters: „Sing, Sing, Sing“, (s.o.) und sonst Comödie Fürth im 10 Uhr bis 18 Uhr Tipp: EuroVisionen – Berolzheimerianum Ostermarkt, Veranstalter: Altstadt- Kultur plus zehn: „HeutePolen“ 19.30 Uhr verein Fürth e.V. in Zusammenarbeit Operette: „Pariser Leben“, (s.o.) mit der Stadt Fürth Seit Monatsanfang ist es in vol- Konzert erwartet die Besucher. Stadttheater Grüner Markt lem Gange, das Kulturfestival Am Samstag, 19. März, um 20 20 Uhr EuroVisionen. Mit einer Viel- Uhr kommt dann die WARSAW Großraumfestival „EuroVisionen – Samstag, 19.3. zahl von Veranstaltungen lädt VILLAGE BAND ebenfalls ins Kultur plus Zehn: Heute Polen“: Musik der mittelfränkische Großraum Kulturforum. Die Musiker ha- „Geheimnis Polen – Tajemnicza 18 Uhr zu einer Entdeckungsreise in die ben auf ihren Reisen durch die Polska“, Gespräche und Lieder mit Musik zur Passion VI: „In dir ist Welt der neuen EU-Mitgliedslän- Dörfer die fast vergessene tradi- Barbara Bogen, Iwonja Jera und Freude in allem Leide“, Lieder, der ein. Fürth legt den Schwer- tionelle Musik von den Alten ge- Arek Bleszynski Texte, Holzschnitzereien, Gesang punkt auf unser Nachbarland lernt und zu einem ganz eigenen Kulturforum und Tasteninstrumente: Hans und Polen und geht das Thema mu- Stil verarbeitet: „Bio-Techno“ Ingrid Bauer sikalisch an. Am Mittwoch, gepaart mit den „White Voices“. Theater Kirche St. Paul, Dr.-Martin-Luther- 16. März, um 20 Uhr gastiert Man hört die Begeisterung und 20 Uhr Platz 2 das MOTION TRIO aus Kra- Leidenschaft dieser jungen Band Kirche und Kultur - Kabarett und 19.30 Uhr kau im Kulturforum. Das Akkor- aus Warschau, die im Früh- Kleinkunst in Stadeln: „My War 30er Jahre Musical-Revue: Die deontrio besticht durch nuan- jahr 2004 den World Music left“, mit Günter Stößel Andrew Sisters: „Sing, Sing, cenreiches und energiegeladenes Award der BBS in Edinburgh Pfarrzentrum „Heiligste Dreifaltig- Sing“, (s.o.). Zusammenspiel. Ein impulsives erhielt. n keit“, Fritz-Erler-Straße 25 Comödie Fürth im 22 Uhr Berolzheimerianum Fürther Programm [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 15 ]

19.30 Uhr Film/Medien stellung Senioren Operette: „Pariser Leben“, (s.o.). 19 Uhr Stadtmuseum, im Schloss 18 Uhr Stadttheater Großraumfestival Eurovisionen – Burgfarrnbach, Schloßhof 12 Operette: „Pariser Leben“, (s.o.). 20 Uhr Filmland Polen: „Eden“, (s.o.). 11 Uhr Stadttheater „Klaviertrio Würzburg“, Werke Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Führung durch die von Frederic Chopin, Antonin 21 Uhr Dauerausstellung Ausflug Dvoràk und Bedfuch Smetana, Filmland Polen: „Der Fremde muß Jüdisches Museum Franken in 8.45 Uhr Violine: Katharina Cording, fliegen“, (s.o.). Fürth Tageswanderung: „Ein Dom Violoncello: Peer-Christoph Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. 11 Uhr ohne Dom“, Wanderführer: Kurt Pulc, Klavier: Karla-Maria Osterführung: „Der Osterhas im Griesinger, Veranstalter: Fränki- Cording, Veranstalter: A.M.O.R.C. und sonst Spiegelschrank“ scher Albverein - Ortsgruppe Kulturforum 10 Uhr bis 18 Uhr Stadtmuseum, im Schloss Burg- Fürth e.V. Logenhaus Fürth, Ostermarkt, Veranstalter: Altstadt- farrnbach, Schloßhof 12 Treffpunkt: Hauptbahnhof Fürth Dambacher Straße 11 verein Fürth e.V. in Zusammenarbeit 14 Uhr 20 Uhr mit der Stadt Fürth Stadtrundgang: „Spiegel, Bier und sonst Großraumfestival „EuroVisionen – Grüner Markt und Brausebad – Fürth im 19. 10 Uhr bis 18 Uhr Kultur plus Zehn: Heute Polen“: Jahrhundert“, Veranstalter: Ostermarkt, Veranstalter: „Warsaw Village Band“ Sonntag, 20.3. Geschichte für Alle e.V. Altstadtverein Fürth e.V. in Kulturforum Musik Treffpunkt: Dreiherrenbrunnen Zusammenarbeit mit der Stadt 20 Uhr 16 Uhr Füßgängerzone, Schwabacher/ Fürth Soiree im Schloss: 30er Jahre Musical-Revue: Die Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße Grüner Markt „Acellorando“ Andrew Sisters: „Sing, Sing, 14 Uhr bis 16 Uhr Schloss Burgfarrnbach, Sing“, (s.o.). Lesungen „Babytrödelmarkt“, Schloßhof 12 Comödie Fürth im 11 Uhr Tischreservierung unter Tel. 0911/ 20.30 Uhr Berolzheimerianum Großraumfestival „EuroVisionen – 759 16 63 „Sepideh und Moein“ 17 Uhr Kultur plus Zehn: Heute Polen“: Kindergarten, Komotauer Straße 27 Grüne Halle Konzert für Steichquartett Matinee: Adam Wiedemann und Orgel: „Eli, Eli, Lama Kulturforum Montag, 21.3. Theater Asabthani?“, Werke von Haydn, Führungen 22 Uhr Rheinberger; Hartlieb-Quartett, Film/Medien 14 Uhr Der magische Salon: „In Venus Violine: Jessica Hartlieb, Orgel: 18 Uhr Stadtrundgang: „Jahrhunderte- Veritas - Die Kraft der Liebe“, Andreas König Großraumfestival Eurovisionen – lang eine Heimat – Die (s.o.). Kirche St. Heinrich, Filmland Polen: „Der Fremde muß Geschichte der Juden in Fürth“, Stadttheater, Foyer, 2. Rang Kaiserstraße 113 fliegen“, (s.o.). (s.o.). 18 Uhr Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Treffpunkt: Synagogengedenkstein Führungen Operette: „Pariser Leben“, (s.o.). 20 Uhr in der Geleitsgasse 14 Uhr Stadttheater Großraumfestival Eurovisionen – 10, 11, 14 und 15 Uhr Stadtrundgang: „Jahrhundertelang Filmland Polen: „Eden“, (s.o.). Führung durch die eine Heimat - Die Geschichte der Führungen Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Dauerausstellung Juden in Fürth“, (s.o.). 14 Uhr Stadtmuseum, im Schloss Treffpunkt: Synagogengedenkstein Stadtrundgang: „Jahrhundertelang Kinder/Jugend Burgfarrnbach, Schloßhof 12 in der Geleitsgasse eine Heimat – Die Geschichte der 11 Uhr bis 14 Uhr Juden in Fürth“, (s.o.). „Russisch kochen für Kinder“, für Film/Medien Feste Treffpunkt: Synagogengedenkstein Kinder ab acht Jahren, Anmeldung 20 Uhr 18 Uhr in der Geleitsgasse unter Tel. 0911/941 56 05 Großraumfestival Eurovisionen – MTV-Bockbierfest 10 Uhr Naturfreundehaus, Adolf-Braun- Filmland Polen: „Eden“, (s.o.). MTV-Sporthalle, Am Schießanger Führung durch die Daueraus- Straße 40 Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. [ Seite 16 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Programm

und sonst mit Franz Gebhart Grüne Halle 9 Uhr bis 15.15 Uhr Stadthalle 19.30 Uhr Sprechtag von BfA und LVA, „Dinner Party“, (s.o.). Terminvereinbarung unter Tel. Mittwoch, 23.3. Stadttheater 0911/974-16 09 Theater 19.30 Uhr Bürgeramt, Abteilung Versiche- 19.30 Uhr „Jetzt weiß ich wo Gott wohnt“, rungsamt, Ämtergebäude Süd, „Dinner Party“, Komödie von Neil Helmut Ruge Zimmer 234 Simon, deutsch von Jürgen Wölffer, Comödie Fürth im Komödie am Kurfürstendamm Ber- Berolzheimerianum Dienstag, 22.3. lin, Inszenierung: Michael Wede- Musik kind, mit Peter Fricke, Anouschka Führungen 19.30 Uhr Renzi, Klaus von Pervulesko, Chris- 14 Uhr Benefizkonzert zugunsten des BRK tine Schild u.a. Stadtrundgang: „Jahrhundertelang Fürth: Heeresmusikkorps IV aus Stadttheater eine Heimat - Die Geschichte der Regensburg 19.30 Uhr Juden in Fürth“, (s.o.). Stadttheater „Dumm gelaufen“, (s.o.). Treffpunkt: Synagogengedenkstein Comödie Fürth im in der Geleitsgasse Theater Berolzheimerianum 10, 11, 14 und 15 Uhr 19.30 Uhr Führung durch die Dauerausstellung „Dumm gelaufen“, Ohnsorg Führungen Stadtmuseum, im Schloss Theater 14 Uhr Burgfarrnbach, Schloßhof 12 Comödie Fürth im Stadtrundgang: „Jahrhunderte- Berolzheimerianum lang eine Heimat – Die Geschich- Lesungen te der Juden in Fürth“, (s.o.). 12.30 Uhr Ausstellungen Treffpunkt: Synagogengedenkstein „Eine Stadt liest“, Hans Mack, bis 10.4. in der Geleitsgasse Schauspieler und Pantomime Das Portrait: Catherina Valente, 10, 11, 14 und 15 Uhr Limoges- und Limousin-Haus Fürth ergänzend zur Sonderausstellung: Führung durch die „Rückkehr in die Fremde?“ Dauerausstellung Film/Medien Rundfunkmuseum Stadtmuseum, im Schloss 20 Uhr Burgfarrnbach, Schloßhof 12 „Kinder des Olymp“, dF, Marcel Führungen 15 Uhr Carné, F 1943-45, 190 min. 14 Uhr Stadtrundgang: „Ganz Ohr durch Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Stadtrundgang: „Jahrhundertelang die Stadt“, Veranstalter: Tourist- eine Heimat - Die Geschichte der Informarion der Stadt Fürth Kinder/Jugend Juden in Fürth“, (s.o.). Treffpunkt: Centaurenbrunnen, 14 Uhr Treffpunkt: Synagogengedenkstein Bahnhofplatz Kinderfilm: „Das magische in der Geleitsgasse Schwert“, dF, Frederik du Chau, 10, 11, 14 und 15 Uhr Lesungen USA 1998, 85 min. Führung durch die 12.30 Uhr Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Dauerausstellung „Eine Stadt liest“, Wolfgang 15.30 Uhr bis 19 Uhr Stadtmuseum, im Schloss Burg- Vieweg, Pfarrer „Wo hat denn der Osterhase die farrnbach, Schloßhof 12 Limoges- und Limousin-Haus Fürth Eier versteckt?“, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Lesungen Film/Medien Jugendhaus Hardhöhe, 12.30 Uhr 20 Uhr Hardstraße 231 „Eine Stadt liest“, Fitzgerald Kusz, Großraumfestival Eurovisionen – Dialekt-Klassiker Filmland Polen: „Eden“, (s.o.). und sonst Limoges- und Limousin-Haus Fürth Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. 18 Uhr 19.30 Uhr „Treffen des Kurzwellenrings Süd“ „Letzter Wunsch“, mit Vladimir und sonst Rundfunkmuseum, Vertlib, Wien, Kartenreservierung Das Hörspiel: „Die Bulldogbraut“, Kurgartenstraße 37 unter Tel. 0911/77 05 77 (s.o.). Jüdisches Museum Franken in Rundfunkmuseum Freitag, 25.3. Fürth 20.30 Uhr Musik „Crimetime“-Hörspielreihe: „Nichts 15 Uhr Film/Medien als die Wahrheit“ (2), Anne Chap- Musik zur Todesstunde: 20 Uhr let, Veranstalter: Szene Fürth e.V. „Schau hin! Dort in Gethsema- Großraumfestival Eurovisionen – „Mephisto“, Kellergewölbe, ne“, Lieder und Orgelwerke Filmland Polen: „Eden“, (s.o.). Gustavstraße 15 von Bach, Sopran: Christiane Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Merdes, Orgel: Elisabeth Donnerstag, 24.3. Lachenmayr Senioren Theater Kirche St. Michael, Pfarrhof 3 14 Uhr 18 Uhr 17 Uhr Seniorentanztee, „The art of duo“, Live-Jazz „Musik zur Passion“, Fürther Programm [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 17 ]

Streichquartett der Fränkischen eine Heimat - Die Geschichte der Veranstaltungsorte Kammermusikakademie Juden in Fürth“, (s.o.). Kulturforum Treffpunkt: Synagogengedenkstein und Vorverkaufsstellen 20 Uhr in der Geleitsgasse www.rundfunkmuseum.fuerth.de „Jazz meets Philosophy“, 11 Uhr Veranstaltungsorte Schloss Burgfarrnbach, Schloßhof 12, Philosophisches: Dr. phil. Ekkehart Führung durch die 90768 Fürth, Tel. 97 53 43 Schaffer, Jazz: Werner-Hausen- Dauerausstellung Fürth Sing- und Musikschule/ FÜ-JAZZ- Jazz-Projekt Jüdisches Museum Franken in City-Center Fürth, Alexanderstraße 11, Club Fürth, Kaiserstraße 177, 90763 „Zum Schlössla“, Vacher Straße 15 Fürth 90762 Fürth, Tel. 76 66 40 Fürth Tel. 70 68 48, nur Abendkasse Comödie Fürth im Berolzheimerianum, solid - Solarenergie Informations- Führungen Film/Medien Theresienstraße 1, 90762 Fürth, und Demonstrations-Zentrum, 14 Uhr 20 Uhr Tel. 74 93 40 Heinrich-Stranka-Straße 3-5, 90765 Stadtrundgang: „Jahrhundertelang „Kinder des Olymp“, (s.o.). EuromedClinic, Europa-Allee 1, Fürth, Tel. 79 20 35. Mi - Fr 13 - 19 Uhr. eine Heimat - Die Geschichte der Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. 90763 Fürth, Tel. 9714-0 Sa 9.30 - 14 Uhr Juden in Fürth“, (s.o.). Fotura-Galerie, Fichtenstraße 61, Stadtarchiv und Bibliothek im Treffpunkt: Synagogengedenkstein Montag, 28.3. 90763 Fürth, Tel. 97 73 951, Sa 10 - 14 Schloss Burgfarrnbach, Schloßhof 12, in der Geleitsgasse Film/Medien Uhr und nach Vereinbarung 90768 Fürth, Tel. 97 53 43. Mo 8 - 17 Uhr 20 Uhr Galerie artoz & Galerie ZAK, Di - Do 8 - 16 Uhr. Fr 8 - 12 Uhr Film/Medien „Kinder des Olymp“, (s.o.). Würzburger Straße 171, 90766 Fürth, Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 20 Uhr Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Tel. 780 94 05, Do, Fr: 9.30 - 20 Uhr, 90762 Fürth, Tel. 749 12-0, „Kinder des Olymp“, (s.o.). Sa: 10 - 16 Uhr, www.artoz-media.de www.stadthalle.fuerth.de Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Ausflug Galerie „Im Rahmen„, City-Center Fürth, Stadtmuseum im Schloss Burgfarrnbach, 9.30 Uhr Basement, Alexanderstraße 11, Kontakt- Schloßhof 12, 90768 Fürth, Tel. 97 53 43 Samstag, 26.3. „Osterspaziergang“, Tel. 0841/493 46-18 oder 0174/990 89 41 Stadttheater Fürth, Königstraße 116, Musik Wanderführer: S. Horneber, Galerie in der Freibank der Bürgerver- 90762 Fürth Tel. 974-24 10. Di - Sa 10 19.30 Uhr Veranstalter: T.C. Edelweiss e.V. einigung St. Michael e.V., Waagplatz - 13 Uhr. Mi, Do 15 - 18 Uhr Vorverkauf: Berlin Comedian Harmonists, in Fürth 2, 90762 Fürth, täglich 15 - 19 Uhr, Tel. Tel. 974-24 00, Fax 974-24 44, concert, mit Olaf Drauschke, Horst Treffpunkt: AOK Fürth, 77 12 80 www.stadttheater.fuerth.de Maria Merz, Holger Off, Rolf Randolph, Königswarterstraße 28 Galerie Seeling, Mathildenstraße 20, TKKG - Theater aus dem KulturKam- Philipp Seibert, Ralf Steinhagen 90762 Fürth, Tel. 32 99 32. Fr 18 - 20 Uhr, merGut, Karten/Info: Tel. 9 90 30 43 Stadttheater Dienstag, 29.3. Sa 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung vhs Fürth gGmbH, Volkshochschule Musik Jüdisches Museum Franken in Fürth, Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Führungen 20 Uhr Königstraße 89, 90762 Fürth, Tel. 77 05 Fürth, Tel. 974-17 00, www.vhs.de 14 Uhr Rainer Glas - Michael Küttner - 77. So - Fr 10 - 17 Uhr. Di 10 - 20 Uhr Volksbücherei (Hauptstelle), Fronmüller- Stadtrundgang: „Jahrhundertelang Leszek Zadlo: Workshop-Trio Kartoffel/Heidis Künstlertreff straße 22, 90763 Fürth, Tel. 974-17 33 eine Heimat - Die Geschichte der Jazzkneipe „Blue Note“, im Grünen Baum, Gustavstr. 34, Juden in Fürth“, (s.o.). Gustavstraße 41 90762 Fürth, Tel. 77 05 54 Treffpunkt: Synagogengedenkstein KIOSKI, Schwabacher Str. 57, Vorverkaufsstellen in der Geleitsgasse Theater 90763 Fürth, Tel. 95 18 770 19.30 Uhr Klinikum der Stadt Fürth, Jakob-Henle- Fürth Film/Medien „Ausgerechnet Hamlet“, mit Oli P. Straße 1, 90766 Fürth, Tel. 75 80-0 Franken-Ticket, Königstraße 95, Tel. 20 Uhr Comödie Fürth im Berolzheim- Kofferfabrik, Lange Straße 81, 90762 (0911) 7 49 34-0. Mo - Fr 10 - 20 Uhr. Sa „Kinder des Olymp“, (s.o.). erianum Fürth, Tel. 70 68 06, Fürther Bagaasch: 10 - 14 Uhr Uferpalast, Kinooperative Fürth e.V. Tel. 70 85 83, Couch Club: Tel. 9 70 07 94, Fanatix, Maxstraße 27, 90762 Fürth, Führungen Mo - Sa 19 - 1 Uhr, So 10 - 1 Uhr, Tel. (0911) 77 77 44. Mo - Fr 9.30-18.30 Sonntag, 27.3. 10, 11, 14 und 15 Uhr www.kofferfabrik-fuerth.de Uhr Musik Führung durch die Dauerausstellung Kulturforum, Würzburger Straße 2, Kulturforum, Würzburger Straße 2, 19.30 Uhr Stadtmuseum, im Schloss 90762 Fürth, Tel. 973 84-0, 90762 Fürth, Tel. (0911) 973 840. Berlin Comedian Harmonists, Burgfarrnbach, Schloßhof 12 www.kulturforum.fuerth.de Do 17 - 19 Uhr, Fr 12 - 15 Uhr (s.o.). kunst galerie fürth, Königsplatz 1, Stadttheater Film/Medien 90762 Fürth, Tel. 974-16 90, Di 13 - 20 Uhr, Nürnberg 20 Uhr Mi - Fr 13 - 19 Uhr, Sa + So 11 -16 Uhr Abendzeitung, Winklerstraße 15, Führungen „Kinder des Olymp“, (s.o.). Kunstkeller o 27, Ottostraße 27, Tel. (0911) 23 26 95 14 Uhr Uferpalast, Kinooperative Fürth 90762 Fürth, Tel. 77 68 36 Nürnberg Ticket GmbH, Im U1 Stadtrundgang: „Jahrhundertelang e.V. n Lim: Limoges- und Limousin-Haus, Fashionstore, Ludwigsplatz 12 - 24 Gustavstraße 31, 90762 Fürth, 90403 Nürnberg, Tel. (0911) 24 18 522 Tel. 97 79 89 99, Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Karstadt-Servicezentrum, Königstraße Sa 10 - 13 Uhr 14, Tel. (0911) 213-20 50 o. 20 84 40 Logenhaus Fürth, Dambacher Straße 11, 90763 Fürth, Tel. 77 01 20 Erlangen Raum für Kunst, Kreuzstraße 6, Erlanger Kongress- und Marketing 90762 Fürth, Tel. 45 16 40 GmbH, Rathausplatz 1, Rundfunkmuseum, Kurgartenstraße Tel. (09131) 2 21 95 37, 90762 Fürth, Tel. 75 68 110, Di - Fr 12 Infothek im E-Werk, Fuchswiese 1, - 17 Uhr, Sa - So 10 - 17 Uhr, Tel. (09131) 80 05 12 n ✂ [ Seite 18 ] 16. März 2005 [Nr. 5] infra

Erfolgreiche infra-Mitarbeiter Gas- und Wasserrohrnetzsanierung Die infra informiert, dass sie ab so- Im Juni und Juli dieses Jahres fort die Gas- und Wasserrohre in werden die Bautätigkeiten unter- der Fürther Innenstadt im Bereich brochen. Von Anfang August bis der Gustavstraße zwischen Markt- Ende September ist eine Weiter- platz und Henri-Dunant-Straße so- führung bis zum Königsplatz wie in der Waagstraße saniert. Nummer 1 geplant. Zuerst wird in der Gustavstraße Die infra informiert die betroffe- die bestehende Gasleitung durch nen Anwohner zeitnah und direkt. die Verlegung einer neuen Lei- Während der Bauzeit wird die tung ersetzt, parallel hierzu be- Gustavstraße im Abschnitt zwi- ginnen die Arbeiten in der Waag- schen Henri-Dunant-Straße und straße. Die Bauarbeiten starten, Marktplatz Einbahnstraße. in der Gustavstraße vor der Haus- Für weitere Fragen steht die infra nummer 65 und gehen weiter unter Telefon 0911/97 04-531 ger- Richtung Henri-Dunant-Straße. ne zur Verfügung. n

Hallenbad weiterhin geschlossen Wie die infra mitteilt, bleibt das nen, so dass dann einer schnellen Hallenbad am Scherbsgraben Öffnung nichts mehr im Wege steht. nach dem Absturz eines 15 Meter Der Sauna- und Friseurbetrieb im langen Lüftungsrohres Anfang Hallenbadgebäude geht jedoch

Foto: infra Februar weiterhin geschlossen. ungehindert weiter. In einer Feierstunde hat infra- brachten Leistungen überreichte Grund ist, dass das Ergebnis Falls sich die Abklärung des Geschäftsführer Dr. Hans Parthei- die Geschäftsführung der infra des LGA-Gutachtens, das im Schadens und die Reparatur deut- müller Mitarbeiter des Energie- Gutscheine für einen Restaurant- Auftrag der Staatsanwaltschaft lich in den April verlagern, wird dienstleister geehrt, die berufli- besuch im Comödien-Restaurant erstellt wurde, noch nicht vor- die infra aber auch flexibel bei che Weiterbildungsmaßnahmen und für die Damen gab es Blu- liegt. Dieses Gutachten und ein der Öffnung des Freibades am erfolgreich abgeschlossen haben. men. n weiteres von der infra gericht- Scherbsgraben reagieren. Eine Betriebswirtin HWK mit lich beantragte, Gutachten sind Bis das Hallenbad wieder zur Ver- dem Meisterpreis der Bayerischen Grundlage für die weitere recht- fügung steht, bleiben die ausge- Staatsregierung, eine Kommu- liche Klärung des Sachverhalts dehnten Öffnungszeiten im Hallen- nikationswirtin BAW, zwei Netz- und die damit eventuell einherge- bad Stadeln (Ausnahme Oster- monteure für Gas und Wasser, henden Schadensersatzansprüche ferien) bestehen: Montag und ein technischer Betriebswirt und der infra als Bäderbetreiber. Wie Donnerstag 8 bis 20 Uhr, Mitt- eine berufs- und arbeitspädago- Geschäftsführer Dr. Hans Parthei- woch und Freitag 8 bis 22 Uhr, gische Qualifikation waren es im energie müller versichert, wird die infra Samstag, 8 bis 15 Uhr, Sonntag 8 Einzelnen. Die Prüfungen und wasser sofort nach Klärung des Vorfalls bis 12 Uhr; Dienstag wegen Rei- Vorbereitungszeiten wurden von mit der Reparatur, der Reinigung nigungsarbeiten und Vereinsbe- allen Mitarbeitern berufsbeglei- dienstleistung und der Wassererwärmung begin- legung ganztägig geschlossen. n tend in den Abendstunden und stadtverkehr am Wochenende abgelegt. Als kleine Anerkennung für die er- www.infra-fuerth.de Öffnungszeiten des Hallenbades Stadeln in den Osterferien Das Hallenbad Stadeln hat in den Osterferien zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, 21. März ...... 8 bis 20 Uhr Dienstag, 22. März ...... geschlossen Mittwoch, 23. März ...... 8 bis 22 Uhr Donnerstag, 24. März ...... 8 bis 20 Uhr Karfreitag, 25. März ...... 8 bis 14 Uhr Samstag, 26. März ...... 8 bis 15 Uhr Ostersonntag, 27. März ...... 8 bis 14 Uhr Ostermontag, 28. März ...... 8 bis 14 Uhr Dienstag, 29. März ...... geschlossen Mittwoch, 30. März ...... 8 bis 22 Uhr Donnerstag, 31. März ...... 8 bis 20 Uhr Freitag, 1. April ...... 8 bis 22 Uhr Samstag, 2. April ...... 8 bis 15 Uhr Sonntag, 3. April ...... 8 bis 12 Uhr infra [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 19 ]

Die infra-Strompreise: Die infra sorgt für einen Keine Scheu vor dem Preisvergleich sicheren Nachhauseweg Nahezu jeder verfolgt die stän- tuellem Preisstand vom 3. Feb- Viele Menschen scheuen sich, Taxi an die Zielhaltestelle be- digen Preisveränderungen für ruar 2005. im Dunkeln öffentliche Ver- stellen zu lassen. Außer dem Benzin oder Diesel an den Tank- Informationen erhalten unsere kehrsmittel zu benutzen. Oft gewöhnlichen Taxi-Tarif fal- stellen. Aber kaum ein Bürger Kunden auch über die Service- ist der Grund in den Fußwegen len keine Mehrkosten an. kennt auch den Preis pro Kilo- Hotline unter Telefon 01802/ zu sehen, die die Fahrgäste wattstunde Strom. Deshalb stellt 97 04-222, zum Beispiel bei der von der Haltestelle bis nach • Fühlt sich der Fahrgast be- die infra den ultimativen Preis- Wahl des individuell vorteil- Hause zurücklegen müssen. droht, kann der Fahrer jeder- vergleich zwischen ihrem Ange- haftesten Produktes. Jeder Anruf Folgende Angebote der infra zeit über die zentrale Service- bot und dem bekanntesten Mitbe- aus dem Festnetz der Deutschen fürth verkehr gmbh sorgen für Leitstelle entsprechende Maß- werber, Yello, an. Telekom kostet nur 6 Cent, egal Abhilfe und einen bequemen nahmen veranlassen. n Verglichen werden jeweils die wie lange wir beraten! Auch Nachhauseweg: günstigsten Preisangebote der in- die Online-Tarifrechner im In- fra für das Stadtgebiet Fürth. Die ternet unter www.infra-fuerth. • Nach 20 Uhr halten die Busse genannten Preise sind inklusive de sorgen für Klarheit bei der auf Wunsch auch zwischen den allem, also Bruttopreise, mit ak- Produktwahl. n Haltestellen (sofern dies die Straßenverkehrsordnung zu- lässt); einfach den Busfahrer Jahresverbrauch infra Yello eine Haltestelle vorher infor- in kWh energie mieren. wasser dienstleistung 1.000 205,60 € 241,56 € • Tageszeitlich unabhängig be- steht die Möglichkeit, sich stadtverkehr 2.000 376,40 € 398,16 € beim Einsteigen an den Fahrer zuwenden und über Funk ein www.infra-fuerth.de 4.000 692,96 € 711,36 €

6.000 995,76 € 1024,56 €

8.000 1297,08 € 1337,76 €

Arbeitspreis 17,081 /15,14² / 15,66 Cent (Cent je kWh) 14,64³ Cent

Grundpreis 2,901 / 7,28² / 7,08 € (Euro pro Monat) 10,49³ €

1infra standard ² infra privat 24 (ab 2.700 kWh) ³ infra profi 24 (ab 7.800 kWh)

Strompreisvergleich zum 15. Februar 2005

Busbahnhof Rathaus und der Halt „Kulturforum“ gesperrt Die infra fürth verkehr gmbh in- Straße“ an, stadtauswärts wird ei- formiert, dass sich im Bereich ne Haltestelle beim Taxistand vor des Busbahnhofs Rathaus durch dem Sozialrathaus in der Henri- die starke Beanspruchung der Dunant-Straße eingerichtet. Fahrbahn Spurrillen gebildet ha- Die Linie 179, die regulär vom ben, die beseitigt werden müssen. Rathaus über den Grünen Markt Deswegen muss der Busbahnhof Richtung Westen fährt, wird über vor dem Rathaus am 29. und 30. die Nordspange umgeleitet und März komplett gesperrt werden. erhält im Bereich der Flutbrücke Der Busverkehr wird in dieser Ersatzhaltestellen. Zeit umgeleitet: Zeitgleich wird auch die stadtein- Alle von der Henri-Dunant-Straße wärtige Bushaltestelle „Kultur- kommenden Busse fahren wäh- forum“ saniert, so dass die Linie rend der Sperrung des Busbahn- 172 stadteinwärts ebenfalls die hofes stadteinwärts ersatzweise Ersatzhaltestelle im Bereich der die Haltestelle „Brandenburger Flutbrücke bedienen wird. n [ Seite 20 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Solar

Know-how bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zum Exportschlager Städte und Landkreise aus ganz Deutschland informieren sich in Fürth – Aushängeschild ist die Solaranlage auf dem früheren Müllberg

das Aushängeschild der Solar- stadt Fürth, den Energieberg in Atzenhof. Der Politiker erkundigte sich bei Oberbürgermeister Dr. Tho- mas Jung vor Ort über Leistung, technische Ausstattung und das Finanzierungsmodell der gesamten Anlage. Zuvor hat- te er bereits mit verschiedenen Photovoltaikfirmen und -ein- richtungen gesprochen. „Dass wir im Bereich Solar- energie auf einem guten Weg sind, hat sich inzwischen in der ganzen Republik herumgespro- chen“, erklärte Jung. „Immer wieder erhalten wir Anfragen über unsere Vorgehensweise und Konzepte.“ Auch der Solarbeauftragte der Stadt Fürth, Johann Ger- denitsch, gibt immer wieder Auskunft über die Nutzung Mittelsdorf der Sonnenenergie in Fürth.

Foto: Ob in Artikeln in Fachzeit- Landrat Heinrich Trapp aus Dingolfing (Mitte) informierte sich bei OB Dr. Thomas Jung und Wolfgang Wismeth (re.) von schriften oder bei Vorträgen – der Firma GWU Solar über die Solaranlage auf dem früheren Müllberg in Atzenhof. das Fürther Know-how sei in Städten wie Wiesbaden, Aach- In Bayern und in Deutschland en, Gelsenkirchen oder Augs- nimmt die Kleeblattstadt im burg gefragt und entwickele Bereich der Nutzung von Solar- sich – so Jung – unter dem Mot- energie eine Spitzenstellung to „Solarstadt Fürth – Entwick- ein. Unter den Großstädten ran- lungsmodell für bayerische Ihr kompetenter Partner für giert Fürth bayernweit an ers- Städte und Landkreise“ mittler- Elektrotechnik ter Stelle, deutschlandweit auf weile zu einem wahren Export- dem dritten Platz. schlager. n Solartechnik Eine Tatsache, die sich im- mer mehr rumspricht und im- Kundendienst mer wieder dazu führt, dass Vertreter aus anderen Kom- Datentechnik munen sich über Vorgehens- weise und bereits entstande- BK- und SAT-Antennenanlagen nes Know-how informieren. Dieser Tage besuchte Landrat EIB-Instabus / Powernet EIB Heinrich Trapp aus Dingolfing Telefonanlagen

Wir freuen uns über Ihren Photovoltaik zum Anfassen online Besuch in unserem Haus Wer will Solarexperte werden? sen.de erstellt, um das Mit-Mach- und beraten Sie gern – Ziel der Projektgruppe „Photo- Projekt den jungen Leuten näher kompetent und unverbindlich! voltaik zum Anfassen“ von so- zu bringen. lid ist es, Jugendliche direkt an- „Photovoltaik zum Anfassen“ Elektro Winter GmbH zusprechen, um Ideen zum Um- lädt Kinder, Jugendliche, Schü- Rosenstraße 8 gang mit der Solarenergie zu ler- und Umweltgruppen ein, 90762 Fürth entwickeln und diese in eigen- Solarexperimente und -anwen- Tel. (09 11) 77 14 33 ständigen Projekten zu verwirk- dungen zu entwickeln, Dokumen- Fax (09 11) 77 56 52 lichen. tationen und Solare Medien selbst- [email protected] Daher hat solid die Internetseite tätig zu erstellen und sich Kom- www.photovoltaik-zum-anfas- petenzen anzueignen. n Solar [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 21 ] [ Seite 22 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Umwelt

Mehr „besonderer Wald“ Sparen durch Neuorganisation in Stadt und Land Gebäudewirtschaft startet modernes Energiemanagement Modernes Energiemanagement Röder ist es wesentlich effektiver, bei Gebäuden dient nicht nur der städtische Gebäude wie Schulen Umwelt, sondern schont auch den ganzheitlich zu sanieren, statt nur Geldbeutel. Zwei gute Gründe Einzelbereiche wie Fenster oder für die Stadt, bei der Neuorgani- Heizkessel zu erneuern. Wenn sation der Gebäudewirtschaft die Gebäudehülle nicht gedämmt Fürth (GWF) die Abteilung Haus- sei, bringe auch eine leistungsfä- technik und die bisherige Stabs- higere Heizung wenig. stelle Energiemanagement zu Aufgabe des Energiemanage- einer Einheit mit nun zehn Mit- ments wird es deshalb zunächst arbeiterinnen und Mitarbeitern sein, eine systematische Ener- zusammenzuführen. Das Energie- gieverbrauchskontrolle für städti- management gehörte bis dahin sche Liegenschaften aufzubauen. dem kaufmännischen Bereich Geeignete Software wurde vor der Gebäudewirtschaft an und kurzem beschafft. Mitarbeiterin war organisatorisch wie räumlich Katrin Egyptiadis-Wendler kann vom technischen Teil getrennt. beispielsweise von ihrem Com- Nun werden Schnittstellen abge- puter aus kontrollieren, ob die baut und Aufgabengebiete ge- Heizungsanlage in der Friedrich- bündelt, wie Stadtbaurat Joachim Ebert-Schule optimal arbeitet Krauße betonte. – oder ob beispielsweise verges-

Foto: Kramer Innerhalb der neuen Abteilung sen wurde, während der Ferien Landrätin Pauli, OB Jung, Stadtförster Martin Straußberger (rechts im Bild) Haustechnik-Energiemanagement die Temperatur in den Klassen- und Dieter Zwierlein (links) vom Landratsamt zeigen die neu ausgewiesenen arbeiten nach den Worten von räumen abzusenken. Vom Schreib- Flächen auf der Karte. Ralf Röder, technischer Leiter tisch aus kann sie in den laufen- der GWF, die Sachgebiete Elek- den Betrieb regulierend eingrei- 110 000 Quadratmeter mehr wald eine Reduzierung der Ge- tro (vier Mitarbeiter), Heizung, fen. Zusammen mit sparsameren schützenswerten Wald für die samtfläche nicht möglich. Bei Lüftung, Sanitär (fünf Mitar- neuen Kesseln hofft die neue Stadt und den Landkreis Fürth. einer eventuellen Rodung aus beiter) und der Energiedienst (ein Abteilung, jährlich bis zu 100 000 Dies ist das erfreuliche Ergebnis zwingenden Gründen muss auf Mitarbeiter) unmittelbar zusam- Euro an Energiekosten einsparen der neuen Bannwaldverordnung, einer Fläche, die unmittelbar an men. Bei dem neuen Team wer- zu können. die nun in Kraft getreten ist. den Bannwald grenzt, wieder- den nun sämtliche Aufgaben rund Doch nicht nur die Technik, auch Oberbürgermeister Dr. Thomas aufgeforstet werden. um das Thema Energie gebün- verändertes Nutzerverhalten trägt Jung und Landrätin Dr. Gabriele Zuständig für die Bannwaldver- delt – vom Einkauf, über die Er- dazu bei, den Energieverbrauch Pauli betonten bei der offiziel- ordnung, die erstmals 1984 erlas- neuerung von Heiztechnik bis der öffentlichen Gebäude zu sen- len Vorstellung der neuen Schutz- sen wurde, ist das Landratsamt hin zur Verbesserung der Energie- ken, wie 16 örtliche Schulen seit flächen, dass der Fürther und Fürth. Nun war es an der Zeit, effizienz. Bisher waren diese und einigen Jahren beweisen. Das Zirndorfer Stadtwald „ein wich- eine Aktualisierung vorzuneh- andere Aufgaben auf mehrere städtische Projekt „Fifty-Fifty tiger Bestandteil des Grüngürtels men und somit konnten die Dienststellen der Stadtverwaltung – Energiesparen macht Schule“ im Ballungsraum“ sei und Bannwaldflächen in der Stadt verteilt. wird weiterhin von Thomas Hof- gleichzeitig „ein wichtiger Ort Fürth auf insgesamt 3,9 Qua- Ziel der Neuorganisation sei mann, aber nun innerhalb der neu- der Naherholung.“ dratkilometer und im Landkreis es, eines Tages für jedes städ- en Abteilung betreut. Im vergan- Im Gegensatz zu den ande- auf 6,5 Quadratkilometer erhöht tische Gebäude eine Kosten- genen Schuljahr wurden die Ener- ren Waldflächen ist beim Bann- werden. n Nutzen-Rechnung aufzustellen, giekosten um fast 20 000 Euro so Krauße. „Dadurch hätte auch verringert – durch richtiges Lüften der Stadtrat eine bessere Entschei- und einen achtsameren Umgang dungsgrundlage.“ Denn laut mit Licht und Heizung. n Wertstoffzentrum Veitsbronn GmbH

Gebrauchtes in großer Auswahl für Menschen in der Region

Gebrauchtwarenhof 30 73 20 Müllabfuhr verschiebt sich Kleiderladen Abholung Annahme Verkauf Industriestraße 46 Wegen der Osterfeiertage ver- Die Biotonnen aus dem Entsor- Möbel Rückgebäude 90765 Fürth / Bislohe schieben sich, entgegen den Anga- gungsgebiet 5 (Hardhöhe, Unter- Elektrogeräte Möbel Buslinie 179 ben im Abfallkalender, folgende farrnbach, Kieselbühl, Unter- Haushaltswaren Haltestelle Bislohe-Nordring Ich fühle mich so leer! Phonogeräte Touren: fürberg, Ritzmannshof, Atzen- (09 11) 3 07 32-0 Beleuchtung Schrankwand, völlig ausgeräumt, Die Biotonnen aus dem Entsor- hof und Flexdorf) werden statt sucht neues Zuhause, das ich auf- Bücher Montag bis Freitag gungsgebiet 8 (Vach, Stadeln, am Donnerstag bereits am Mitt- möbeln kann. Durch mein einneh- 10 bis 18 Uhr Selbstanlieferung mendes Wesen bringt man viele Jeden 1. Samstag im Monat Sack, Mannhof, Braunsbach, Stei- woch, 23. März, entleert. Abholung Sachen in mir unter. Was in keine 10 bis 16 Uhr Wohnungsauflösung Schublade passt, das schafft mei- nach, Herboldshof und Bislohe) Die Müllabfuhr bittet, an diesen ne große Klappe. Mitglied im werden statt am Mittwoch bereits Tagen den Zugang zu den Müll- Information Diakonischen Werk Bayern am Dienstag, 22. März, entleert. tonnen zu gewährleisten. n Gesundheit [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 23 ]

Anzeige Gutes Training und eine gesunde Ernährung: Der Schlüssel für ein unbeschwertes Leben Die Ernährung spielt in unserer verwerten. Manche Menschen wer- rungskonzept berücksichtigt diese Ernährung« am 20. März vorstel- heutigen Gesellschaft zunehmend den allein vom Ansehen einer Tafel Vielzahl an komplexen Faktoren len zu können und laden Sie herz- eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt Schokolade dick, andere wiederum und ist deshalb langfristig er- lich dazu ein. aus gesundheitsorientierter Sicht ist können soviel essen wie sie wol- folgreich und realisierbar. Es ba- Lassen Sie sich verführen zu ein eine individuell abgestimmte und len ohne zu zunehmen! Zu den ge- siert vor allem auf einer indi- bisschen mehr Bewegung und wa- bedarfsgerechte Ernährung für je- netischen Voraussetzungen kom- viduellen und praxisorientier- chen Augen am Essenstisch, denn den Menschen egal mit welcher men Ernährungsvorlieben, Ernäh- ten Ernährungsplanung. Wir vom schon der berühmteste Arzt der Zielsetzung unabdingbar. rungsverhalten und eine auf den Gesundheits-Studio Sportforum Antike Hippokrates sagte einmal: Warum Individuell? – Jeder Tagesablauf abgestimmte Organi- sind stolz Ihnen das PLUS ONE®- »Die Nahrung soll deine Medizin Mensch hat genetisch bedingt ande- sation der Nahrungsaufnahme. Ernährungskonzept erstmalig zu sein und nicht die Medizin deine re Voraussetzungen Nährstoffe zu Das neue PLUS ONE®-Ernäh- unserem Info-Tag »Bewegung & Nahrung«.

Bewegungsförderung für Kinder Eine psychomotorische Bewe- die keinen Spaß daran haben, sich gungsförderung für fünf- bis in großen Gruppen zu bewegen. sechsjährige Kinder startet am Angesprochen sind auch überge- Montag, 4. April von 14 bis 15 wichtige Kinder, hyperaktive, Uhr in der Kindersportschule ängstliche und koordinationsauf- (KiSS) des TV Fürth 1860. fällige Kinder. Dieses Angebot richtet sich spe- Nähere Informationen bei der ziell an Kinder mit Entwick- Kursleiterin Bettina Brammer lungsverzögerungen in der Bewe- unter Telefon 759 37 56 (9 bis 11 gung und in der Wahrnehmung, Uhr). n

Suche 27 Personen die ernsthaft 10-20 kg abnehmen möchten. D. Münzer 0911/336877 Selbst. Herbalife-Beraterin [ Seite 24 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Gesundheit

Zahnärzte 3 West-Apotheke 14 Park-Apotheke Notdienste Der zahnärztliche Bereitschafts- Komotauer Str. 45 Königswarterstr. 18 dienst (Anwesenheit in der Praxis) 90766 Fürth, 73 18 54 90762 Fürth, 97 71 50 Ärzte wird von 10 bis 12 Uhr und von 18 4 Apotheke am Kieselbühl 15 Kleeblatt-Apotheke Bei Lebensgefahr durch Verlet- bis 19 Uhr am Samstag, 19., und Hansastr. 5 Hirschenstr. 1 zungen, Erkrankungen oder bei Sonntag, 20. März, von Zahnarzt 90766 Fürth, 73 10 53 90762 Fürth, 780 65 65 Krankentransporten ist der Rettungs- Dr. Volker Ludwig, Alte Reutstraße 5 Kreuz-Apotheke 16 St.-Pauls-Apotheke dienst des Bayerischen Roten Kreuzes 172, Telefon 79 19 20, Schwabacher Str. 25 Amalienstr. 57 rund um die Uhr unter Telefon 192 22, am Freitag, 25., und Samstag, 26. 90762 Fürth, 74 87 60 90763 Fürth, 77 14 83 erreichbar. Von Montag, 18 Uhr bis März, von Zahnärztin Dr. Rosel 6 Bavaria-Apotheke 17 Apotheke im City-Center Dienstag, 8 Uhr, Dienstag, 18 Uhr bis Dormehl-Sawczuk, Rosenstraße 8, Schwabacher Str. 155 Alexanderstr. 9 Mittwoch, 8 Uhr, Mittwoch, 13 Uhr Telefon 77 72 71, 90763 Fürth, 71 24 91 90762 Fürth, 749 80 44 bis Donnerstag, 8 Uhr, Donnerstag, am Sonntag, 27., und Montag, 28. 7 Adler-Apotheke 18 Stern-Apotheke 18 Uhr bis Freitag, 8 Uhr, Freitag, 18 März, von Zahnärztin Anna Wag- Theodor-Heuss-Str. 2 Mathildenstr. 28 Uhr bis Montag, 8 Uhr, sowie am Fei- ner, Schwabacher Straße 261, Tele- 90765 Fürth-Stadeln, 90762 Fürth, 77 02 35 ertagvorabend, 18 Uhr bis zum da- fon 9 97 88 58, wahrgenommen. 97 68 56 90 19 Schwanen-Apotheke rauffolgenden Werktag, 8 Uhr, er- 7 Euromed-Apotheke Erlanger Str. 11 folgt die Vermittlung diensttuender Tierärzte Europaallee 1 90765 Fürth, 790 73 50 Ärzte und Fachärzte in dringenden Der tierärztliche Bereitschaftsdienst 90763 Fürth, 97 14 11 00 20 Billing-Apotheke Fällen über die Rufnummer 192 92 ist telefonisch über den Haustierarzt 8 Jakobinen-Apotheke Billinganlage 3 oder 01805/19 12 12. Fachärzte ma- zu erreichen. n Nürnberger Str. 67 90766 Fürth, 73 14 70 chen jedoch keine Hausbesuche. Ärzt- 90762 Fürth, 70 68 67 21 Dürer-Apotheke liche telefonische Beratung ist eben- Apotheken – 8 Apotheke zur Riemenschneiderstr. 5 falls über die Rufnummer 192 92 oder grünen Schlange 90766 Fürth, 73 54 00 01805/19 12 12 möglich. Für gehfähi- Nachtdienste Kapellenplatz 1 22 Süd-Apotheke ge Patienten steht Mittwoch von 15 Mittwoch 16.3.05 Nr. 28 90768 Fürth-Burgfarrnbach, Flößaustr./Ecke Hätznerstr. bis 20 Uhr und Samstag/Sonntag/Fei- Donnerstag 17.3.05 Nr. 1 75 17 41 90763 Fürth, 71 37 38 ertage von 10 bis 18 Uhr die Bereit- Freitag 18.3.05 Nr. 2 9 Berolina-Apotheke 23 Apotheke Breitscheid-Straße schaftspraxis Fürth, Gebhardtstraße 2, Samstag 19.3.05 Nr. 4 Königstr. 134 Rudolf-Breitscheid-Str. 41 5. Stock (Hochhaus am Bahnhof), zur Sonntag 20.3.05 Nr. 5 90762 Fürth, 77 26 18 90762 Fürth, 77 33 36 Verfügung. Eine Voranmeldung ist Montag 21.3.05 Nr. 6 10 Staufen-Apotheke 24 Altstadt-Apotheke nicht erforderlich. Bitte die Versicher- Dienstag 22.3.05 Nr. 7 Schwabacher Str. 37 Geleitsgasse 6 tenkarte nicht vergessen! Hausbesuche Mittwoch 23.3.05 Nr. 8 90762 Fürth, 77 78 78 90762 Fürth, 77 96 82 werden nur bei bettlägerigen Patienten Donnerstag 24.3.05 Nr. 9 11 Mohren-Apotheke 25 Friedrich-Apotheke durchgeführt (über Einsatzzentrale, Freitag 25.3.05 Nr. 10 Königstr. 82 Friedrichstr. 12 Telefon 192 92 oder 01805/19 12 12). Samstag 26.3.05 Nr. 11 90762 Fürth, 77 01 96 90762 Fürth, 77 16 25 Sonntag 27.3.05 Nr. 12 12 Apotheke am Prater 26 Alpha-Apotheke (Kalbsiedlung) Ambulanter Kriesendienst Montag 28.3.05 Nr. 13 Erlanger Str. 63 Schwabacher Str. 265 Der Krisendienst Mittelfranken – Dienstag 29.3.05 Nr. 14 90765 Fürth, 790 69 31 90763 Fürth, 971 22 38 Hilfe für Menschen in seelischen Mittwoch 30.3.05 Nr. 15 12 Apotheke im Marktkauf 27 Luisen-Apotheke Notlagen – ist Montag bis Donnerstag Donnerstag 31.3.05 Nr. 16 Gabelsbergerstraße 1 Nürnberger Str. 38 von 18 bis 24 Uhr, Freitag von 16 bis 90762 Fürth, 766 06 70 90762 Fürth, 77 03 90 24 Uhr und Samstag, Sonntag und 1 Apotheke im Bahnhof-Center 13 Fichten-Apotheke 28 Ronhof-Apotheke an Feiertagen von 10 bis 24 Uhr, un- Gebhardtstr. 2 Schwabacher Str. 85 Ronhofer Weg 16 ter Telefon 424-855-0, zu erreichen. 90762 Fürth, 74 96 74 90763 Fürth, 77 40 50 90765 Fürth, 790 77 00 Die Adresse ist: An den Rampen 29 2 Hirsch-Apotheke 13 Frosch-Apotheke 28 Apotheke am Stadtwald (Rückgebäude), Nürnberg. Rudolf- Breitscheid- Str. 1 Vacher Str. 462 Heilstättenstr. 103 90762 Fürth, 77 49 26 90768 Fürth, 765 86 38 90768 Fürth, 72 27 45 n Familiennachrichten [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 25 ]

Familiennachrichten Anmeldung der Friedrich-Ebert-Str. 4; Willy Wie- nizstr. 11; Margarete Geignetter Eheschließungen – Eheschließungen – Geburten – Sterbefälle gand (88), Kronacher Str. 147; Wil- (98), Erlanger Str. 77; Anna Pavel helm Haner (75), Voltastr. 27; Else (77), Benditstr. 11; Barbara Wölfel Anmeldung der Limpurg-Str. 77; Friedrich Kersch- Deutsch (91), Schloßhof 25; Franz (90), Voltastr. 1; Kunigunde Kolb Eheschließungen baum (75), Landmannstr. 8; Hilde Schönberger (84), Kaiserstr. 157; (94), Marktplatz 4 a; n Ingo Nicklaus – Astrid Klössler, Ehrenberg (94), Roßtal; Sabine Margarete Heumann (93), Schloß- Mit der Veröffentlichung der hier genann- Fritz-Erler-Str. 5; Horst Gläser – In- Wenzl (54), Roth; Wally Schmidt hof 25; Emma Hödl (84), Leib- ten Angaben bestand Einverständnis. geborg Doktorowski, Mauerstr. 26; (78), Schlosshof 25; Maria Kienzler Ronny Haupt – Marion Ungerer, (84), Graf-Pückler-Limpurg-Str. 77; Hintere Str. 112; Selcuk Aydemir – Babette Schubert (91), Bremer Str. Yvonne Lehner, Würzburger Str. 56. 1 C; Betty Bumm (93), Schwabach- er Str. 206; Gertraud Wenzel (86), Eheschließungen Friedrich-Ebert-Str. 4; Kunigunde Vyacheslav Gayetskyy, Sulzbach- Lorber (89), Rosenstr. 16; Elsa Betz Rosenberg – Svitlana Nadeyeva, (84), Stein; Leonhard Burger (77), Johann-Schmidt-Str. 14; Thorsten Forsthausstr. 11; Kunigunde Göbel- Haas – Melanie Popp, Zoppoterstr. meier (93), Nelkenweg 29; Heinrich 7; Silvio Georg – Johanna Weiss, Al- Contzen, Friedrich-Ebert-Str. 102; brecht-Dürer-Str. 25; Gerhard Wei- Anna Welker (91), Rosenstr. 16; gel – Bettina Fuchs, Kaiserstr. 114. Gerhard Liebel (58), Forchheim; Margot Königer (73), Feldstr. 45; Geburten Anni Rothmeier (90), Nürnberg; Petra Vogel und Steffen Reuter, Erwin Knauer (82), Herrnstr. 74; Sohn Tom Vogel, Simonstr. 12; Tan- Hermann Greif (89), Schloßhof 25, ja und Rainer Perzl, Sohn Fabio Gerhard Teufel (75), Ludwigstr. 83; Michael, Nordring 62 b; Emine Alois Neugebauer (78), Voltastr. und Peter Hegel, Tochter Melissa, 31; Otto Margraf (79), Im Lotters- Gewendeweg 65; Cornelia und garten 9; Marie Grunwald (87), Mirko Hellwig, Tochter Annika Katharina, Roßtal; Karin Fichter und Friedhelm Kringer, Sohn Simon Kringer, Kornstr. 3; Kerstin Reuther und Clemens Grüßel, Tochter Felicitas Grüßel, Stein; Petra Rohler und Jens Teichelmann, Sohn Nic Rohler, Kronacher Str. 19; Tanja und Thomas Mayer, Sohn Moritz, Seukendorf; Mahlet Wondwossen und Kefle Tamerat, Tochter Sophie Tamerat, Sonnenstr. 9; Linda und Markus Brütting, � � � � Sohn Maurice Bastian, Pflugweg ���������������������������������� 1; Erika und Stefan Birke, Tochter Jule Elena, Cadolzburg; Tanja ���������������������� Bergé und Uwe Holzbecher, Sohn ����������������� Elias Bergé, Espanstr. 98; Nicole ���������������������������������������� und Udo Thorak, Sohn Moritz ������������������������������������������ Robin, Cadolzburg; Kristin Schulte � �������������� ������������������������������ und Michael Nieb, Sohn Connor ������ ��������������������������� Friedrich Nieb, Cadolzburg; Clau- ������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������� dia und Jürgen Wolf, Sohn Ken; �������� Necmiye und Yücel Turan, Sohn ������������������������ Emre, Soldnerstr. 18; Dr. Gülnara ���������������������������������������� Murtazayera und Dr. med. Shahab ������������������ Rahemi-Pour, Sohn Amin Rahemi- Pour, Erlangen; Andrea Schuler und Rainer Mackel, Tochter Lara Schuler, Liesl-Kießling-Str. 29; Jes- sica Nock, Tochter Selima Dani- ca, Flößaustr. 69; Sibel und Ferhat Ciftci; Sohn Kaya, Marienstr. 27.

Sterbefälle Paul Hermann (78), Schwabach; Georg Bürner (83), Graf-Pückler- fetih Bkntahn ei Bekanntmachung Öffentliche 71 Abs. 2 Abs. 71 Art. gemäß Baugenehmigung ner haben. für o. grabungsgenehmigung g. Vor- grabungsgesetzes (BayAbgrG) die Ab- Bayer. des Art. 9 gemäß erteilen und geprüft Antrag Ihren haben Wir BayAbgrG 9 Art. nach Abgrabungsgenehmigung 282/45. Flur-Nr. 282, Fürth, markung Grundstück: feldfreimachung. Bau- und Vorabtrag für genehmigung Abgrabungs- auf Antrag hier: becken, Nachklär- von Neubau Vorhaben: ordnung (BayBO) Auflage: 64.000 Bekanntmachungen Amtliche Satz 4 der Bayer. Bau- Bayer. der 4 Satz Erlanger Erlanger Straße 105, Ge- Ab- - nslns r 1 wr nc §31 den ein 2 Abs. Baugesetzbuch gemäß nach wird Nr. 311 ungsplanes Bebau- des Festsetzungen den Von ab ie Mnt nc sie Be- seiner nach Monats eines halb inner kann Bescheid diesen Gegen Rechtsbehelfsbelehrung: behandelt. verfahren ei Genehmigungs- in eigenständigen nem wird Nachklärbecken“ von „Neubau Vorhaben eigentliche Das Nachbarn. der tumsrecht geschützte Eigen- das grundgesetzlich es beeinträchtigt noch Rück- sichtsnahme, nachbarlicher Gebot das der we- Beurteilung objektiver bei letzt ver- Vorhabens des Realisierung Die erteilt. Baugrenze legten retrn dr lrnae festge Kläranlage der Erweiterung die für der außerhalb Abgrabung die gereichten Bauvorlagen Befreiung Befreiung für für - - - - eesad e Kaeeern be Klagebegehrens des Gegenstand die den Kläger, und FÜRTH) (STADT den Beklagte muss Klage Die werden. erhoben Gerichtes dieses schäftsstelle Ge- der Urkundsbeamten des schrift Nieder- zur oder schriftlich Ansbach, 91522 24, Promenade Hausanschrift: Postan- 6 Postfach 16,schrift: 91511 Ansbach, Ansbach, Ver- waltungsgericht Bayer. beim Klage kanntgabe Der Klage und allen Schriftsätzen sol Der Klage und Schriftsätzen allen werden. fügt beige Abschrift in oder Urschrift in der geben, Bescheid angefochtene soll ange sollen Beweismittel und sachen Tat- dienenden Begründung zur Die enthalten. Antrag bestimmten einen soll und zeichnen der in der Rechtsbehelfsbelehrung ge Rechtsbehelfsbelehrung der in der der Klage nicht durch einfache E-Mail Erhebung die genügt hinaus Darüber nicht! Frist diese wahrt FÜRTH STADT der bei satzes Schrift- eines Einreichung Die heben. er Monats eines innerhalb Ansbach Verwaltungsgericht zum Klage direkt daher Sie müssen sein, einverstanden nicht Bescheid diesem mit Sie Sollten gegeben. mehr nicht daher ist gen, einzule Widerspruch Bescheid sen die gegen Möglichkeit, bisherige Die wird. abgeschafft probeweise Ansbach zirk Verwaltungsgerichtsbe- im 2006 Juni 30. bis 2004 Juli 1. vom Zeit die für Widerspruchsverfahren das 2004 Juli 1. zum wonach verabschiedet, Gesetz ein 17. am 2004 hat Juni Landtag Der rung: Rechtsbehelfsbeleh- zur Hinweis − VwGO −). Verwaltungsgerichtsordnung Abs. 5 80 i. V. (§§m. 80a herzustellen der wie Klage der Wirkung schiebende Verwaltungsgericht Ansbach, die auf die Ansbach, Verwaltungsgericht zum Antrag ein ist Möglich Wirkung. aufschiebende keine hat Klage Eine Hinweis: werden. beigefügt Beteiligten übrigen die für Abschriften vier len uofBetcedSrß 3, Zim- 35, Rudolf-Breitscheid-Straße Bauaufsicht, der in können fahrens Baugenehmigungsver- des Akten Die Klage. der Unzulässigkeit zur führt und Schriftform forderten ------m cebgae i dr Ge- der in Scherbsgraben am Gastronomiebereich und Sauna- Erlebnisbad-, Thermalbad-, nem Fürth förmlich eingeleitet (1. (1. vorhabenbezoge den Beschluss, Der eingeleitet Beschluss). förmlich Gemarkung Fürth der in Scherbsgraben am Gastronomiebereich und Sauna- Erlebnisbad-, mit Thermalbad-, einem Hallenbades Ergänzung bestehenden des bzw. Erweiterung die für XVII Nr. V+E vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Auf- des zur stellung 2005 Satzungsverfahren Februar das 16. vom Beschluss mit hat Fürth Stadt der Stadtrat Der markung Fürth ei mit Hallenbades bestehenden des Ergänzung bzw. Erweiterung die für XVII Nr. V+E ungsplanes Bebau- vorhabenbezogenen des Aufstellung Sat- zur das für zungsverfahren BauGB 1 Abs. 2 § Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses gem. Ortsübliche werden. 108,mer eingesehen Durch die Spülung kann eine eine kei denen in Ortsteilen, in auch sich kann die entstehen, Wassers Spülung des Trübung die Durch früh Uhr 6 und 19 zwischen Mai 6. bis vom Wasser- die rohrnetzspülungen Jahr diesem Nürnberg in Stadt finden der Neunhof und Schmalau Großgründlach, Boxdorf, Stadtteilen den und Fürth Stadt der Sack und Stadeln Stadtteilen den In des Knoblauchlan- des Wasser- versorgung zur im Zweckverbandes des Wasserversorgungsgebiet Wasserrohrnetzspülung Dr. ThomasJung,Oberbürgermeister Fürth, 25.Februar2005,STADT FÜRTH üblich bekannt gemacht. bekannt üblich orts BauGB 1 Abs. 2 § gem. hiermit wird nen aufzustellen, Bebauungsplan ausbleibt. ganz Wasser das bzw. ist rechnen zu Druckabfall mit Stellen einzelnen an dass möglich, auswirken es ist Außerdem kann. stattfindet, Spülung ne 16 statt. . . M ÄRZ 2005 ÄRZ

[NR. 5] [NR. 18. April April 18. - - - - Fürther Amtsblatt [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 27 ]

Es wird deshalb empfohlen, Wasser schrift des Urkundsbeamten der Ge- Stadt Fürth die beantragte gehobe- er Rahmenvertrag: 21. Juni 2005 bis vor Beginn der Spülung zu entnehmen. schäftsstelle dieses Gerichtes erhoben ne Erlaubnis nach § 7 WHG in Ver- 20. Juni 2006. Er verlängert sich ein- Badeöfen und Warmwassergeräte werden. bindung mit Art. 16 BayWG für die malig um ein weiteres Jahr, d. h. bis sollten während der Spülung nicht in Die Klage muss den Kläger, die Einleitung von Mischwasser aus 20. Juni 2007, wenn er nicht spätes- Betrieb genommen werden. Gesund- Beklagte (Stadt Fürth) und den dem Haupteinzugsgebiet 1 in die Peg- tens drei Monate vor seinem Ablauf heitsschäden werden durch die Trü- Gegenstand des Klagebegehrens be- nitz (Gewässer I. Ordnung) und in von einer der Vertragsparteien schrift- bung des Wassers nicht hervorgeru- zeichnen und soll einen bestimmten den Poppenreuther Landgraben (Ge- lich gekündigt wird. fen. Antrag enthalten. wässer III. Ordnung) erteilt. Der Be- 5.a) Anforderung der Unterlagen Die genauen Termine für die Rohr- Die zur Begründung dienenden Tat- scheid liegt gemäß Art. 74 Abs. 4 Satz bei: Stadt Fürth, Bauverwaltungsamt, netzspülung der einzelnen Ortsteile sachen und Beweismittel sollen ange- 2 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zimmer können beim Zweckverband ab 18. geben, der angefochtene Bescheid soll (BayVwVfG) vom 29. März bis 11. 12, 90762 Fürth, Telefon: 0911/974- April während der Geschäftszeit, in Urschrift oder in Abschrift beige- April 2005 bei der Stadt Fürth, 26 02, Telefax: 0911/974-26 11. Ver- Montag bis Donnerstag von 7.30 bis fügt werden. Ordnungsamt, Ämtergebäude Süd, dingungsunterlagen können bei der 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis Der Klage und allen Schriftsätzen sol- Schwabacher Straße 170, Zimmer o.g. Stelle ab 21. März 2005 von 8 12 Uhr, unter der Telefonnummer len vier Abschriften für die übrigen 323 zur Einsichtnahme aus. Die Uhr bis 13 Uhr abgeholt bzw. angefor- 767 00 44 erfragt werden. Beteiligten beigefügt werden. Rechtsbehelfsbelehrung liegt dem dert werden. Hinweis Bescheid bei. b) Zahlung: Die Verdingungsunter- Eine Klage hat keine aufschiebende Der Bescheid wurde dem Träger des lagen können gegen Bezahlung von Öffentliche Bekanntmachung ei- Wirkung. Möglich ist ein Antrag zum Vorhabens zugestellt. 15 Euro abgeholt werden. Bei Anfor- ner Baugenehmigung gemäß Art. Verwaltungsgericht Ansbach, die auf- Mit Ende der Auslegungsfrist gilt er derung der Verdingungsunterlagen 71 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bau- schiebende Wirkung der Klage wie- auch gegenüber den Betroffenen als ist ein Nachweis der Einzahlung vor- ordnung (BayBO) der herzustellen (§§ 80a i. V. m. 80 zugestellt. genannten Betrages auf Konto Spar- Vorhaben: Neubau einer offenen Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung Fürth, 28. Februar 2005, STADT FÜRTH kasse Fürth 18 (BLZ 762 500 00) oder Großgarage. VwGO). Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister Postbank Nürnberg 2676859 (BLZ Grundstück: Jakob-Henle-Straße, Hinweis zur Rechtsbehelfsbeleh- 760 100 85) beizufügen. Der Betrag Gemarkung Fürth, Flur-Nr. 782. rung wird nicht zurückerstattet. Baugenehmigung nach Art. 72 Der Landtag hat am 17. Juni 2004 ein 6.a) Schlusstermin für Angebots- Öffentliche BayBO Gesetz verabschiedet, wonach zum eingang: Siehe 7.b). Ausschreibungen Wir haben Ihren Antrag geprüft 1. Juli 2004 das Widerspruchsverfah- b) Anschrift: Stadt Fürth, Bauverwal- und erteilen gemäß Art. 72 der Baye- ren für die Zeit vom 1. Juli 2004 bis tungsamt, Rudolf-Breitscheid-Straße rischen Bauordnung (BayBO) die 30. Juni 2006 im Verwaltungsgerichts- 1. Auftraggeber: Stadt Fürth, Bau- 35, Zimmer 13, 90762 Fürth. Baugenehmigung für o. g. Bauvor- bezirk Ansbach probeweise abge- referat, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, c) Sprache: Deutsch. haben. schafft wird. 90762 Fürth, Telefon: 0911/974-2602, 7.a) Zur Angebotseröffnung zuge- Von der Abstandsflächenregelung Die bisherige Möglichkeit, gegen die- Telefax: 0911/974-2611. lassene Personen: Bieter und ihre des Art. 6 BayBO wird nach Art. 70 sen Bescheid Widerspruch einzule- 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Aus- Bevollmächtigten. BayBO Abweichung nach Norden gen, ist daher nicht mehr gegeben. schreibung nach VOB. Vergabe von b) Tag, Stunde, Ort: 21. April 2005, zugelassen. Sollten Sie mit diesem Bescheid nicht Zeitvertragsarbeiten nach dem Auf- 14 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Von der Baumschutzverordnung wird einverstanden sein, müssen Sie daher und Abgebotsverfahren gemäß § 6 90762 Fürth, Zimmer 13. Befreiung für die Beseitigung der mit direkt Klage zum Verwaltungsgericht VOB/A. 8. Kautionen und sonstige Sicher- der Unteren Naturschutzbehörde ab- Ansbach innerhalb eines Monats er- b) Vertragsform: Bauvertrag. heit: Entfällt. gestimmten Bäume erteilt. heben. Die Einreichung eines Schrift- 3. a) Ausführungsort: 90762 Fürth. 9. Finanzierungs- und Zahlungs- Die Genehmigung zum Anschluss satzes bei der Stadt Fürth wahrt diese b) Auftragsgegenstand: bedingungen: Abschlags- und und zur Benutzung der städtischen Ka- Frist nicht! Los 1: Sicherung und Beleuchtung Schlusszahlungen nach VOB/B in Ver- nalisation wird nach der Maßgabe der Darüber hinaus genügt die Erhebung von Bau- und Gefahrenstellen bindung mit Nummer 30 ZVB/E. als Anlage zu diesem Bescheid be- der Klage durch einfache E-Mail nicht 2005/2006 im Stadtgebiet Fürth. Bei 10. Rechtsform und Bietergemein- zeichneten Bauvorlagen entsprechend der in der Rechtsbehelfsbelehrung ge- den Arbeiten handelt es sich um die schaft: Entfällt. der städtischen Entwässerungssatzung forderten Schriftform und führt zur Sicherung von Gefahrenstellen, Hoch- 11. Mindestbedingungen: Für den (EWS) in stets widerruflicher Weise Unzulässigkeit der Klage. wasserabsperrungen, Kirchweihum- Auftrag kommen nur Bieter in erteilt. Die Akten des Baugenehmigungs- leitungen, Baustellensicherungen und Betracht, die bereits Leistungen mit Die Zuständigkeit zur Entscheidung verfahrens können in der Bauauf- andere Verkehrslenkungsmaßnahmen. Erfolg ausgeführt haben, die mit über den Antrag auf Erteilung der sicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Für den Auftragszeitraum wird eine der zu vergebenen Leistung vergleich- Anschluss- und Benutzungsgenehmi- Zimmer 115, eingesehen werden. jährliche Gesamtauftragssumme von bar sind und diese kurzfristig aus- gung ergibt sich aus § 10 der Ent- 120.000 Euro angenommen. führen können, da es sich hauptsäch- wässerungssatzung der Stadt Fürth. Los 2: Mobile Lichtzeichenanlagen lich um Straßenunterhaltsarbeiten Die Widerrufsvorbehalte gründen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 2005/2006 im Stadtgebiet Fürth. Die handelt. sich auf die §§ 8 Abs. 4, 8 Abs. 7, 10 und Bayerisches Wassergesetz Arbeiten beinhalten das Aufstellen 12. Bindefrist: 10. Juni 2005. Abs. 9, 14 Abs. 6 und 14 Abs. 7. (BayWG) von mobilen Lichtzeichenanlagen für 13. Zuschlagskriterien: Gemäß Rechtsbehelfsbelehrung Einleitung von Mischwasser aus Baustellenbereiche. Für den Auftrags- VOB/A § 25. Gegen diesen Bescheid kann inner- dem Haupteinzugsgebiet 1 in die zeitraum wird eine jährliche Gesamt- 14. Nebenangebote: Sind nicht zuge- halb eines Monats nach seiner Be- Pegnitz (Gewässer I. Ordnung) und auftragssumme von 30.000 Euro an- lassen. kanntgabe Klage beim Bayer. Verwal- in den Poppenreuther Landgraben genommen. 15. Sonstige Angaben: Nachprüf- tungsgericht Ansbach, Postanschrift: (Gewässer III. Ordnung) c) Unterteilung in Lose: Entfällt. stelle gemäß § 31 VOB/A: Regierung Postfach 6 16, 91511 Ansbach, Haus- Mit Bescheid der Stadt Fürth – Ord- d) Anfertigung von Entwürfen: Ent- von Mittelfranken, VOB-Stelle, Pro- anschrift: Promenade 24, 91522 Ans- nungsamt – vom 10. Februar 2005, fällt. menade 27, 91522 Ansbach. bach, schriftlich oder zur Nieder- Az. III/OA/U-NW-2-Ha, wurde der 4. Ausführungsfristen: Vertragsdau- 16. Tag der Veröffentlichung der [ Seite 28 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Fürther Amtsblatt

Vorinformation: Entfällt. lung des Auftrages kann von Nach- 4. Ausführungsfristen: Siehe 3. b). 13. Zuschlagskriterien: Gem. § 25 17. Tag der Absendung der Bekannt- weisen gem. § 7 Nr. 4 VOL/A abhän- 5. a) Anforderung der Unterlagen VOB/A. machung: Entfällt. gig gemacht werden Mit der Abgabe bei: Stadt Fürth, Bauverwaltungsamt, 14. Nebenangebote: Wertung nach des Angebotes unterliegt der Bieter Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zim- VOB und den Bewerbungsbedin- den Bestimmungen über nicht be- mer 012, 90762 Fürth, Telefon gungen. Öffentliche Ausschreibung rücksichtigte Angebote gem.§ 27 0911/974-26 02, Fax 0911/974-26 11. 15. Sonstige Angaben: Nachprüf- 1. Vergabestelle: Stadt Fürth, Bau- VOL/A. Verdingungsunterlagen werden bei stelle nach § 31 VOB/A: Regierung referat, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, o.g. Stelle ab dem 21. März 2005 von Mittelfranken, VOB-Stelle, Pro- 90762 Fürth, Telefon 0911/974-26 02, für Trockenbau- und Tischlerarbeiten menade 27, 91522 Ansbach. Fax 0911/974-26 11. Öffentliche Ausschreibung und ab dem 4. April für Putzarbeiten, 2. Verfahrensart: Öffentliche Aus- 1. Auftraggeber (Vergabestelle): in der Zeit von 8 bis 13 Uhr ausge- schreibung gem. § 3 Nr. 2 VOL/A. Stadt Fürth, Baureferat, Rudolf-Breit- geben. Öffentliche Ausschreibung 3 a) Art der Ware: Lieferung von scheid-Straße 35, 90762 Fürth, Tele- b) Zahlung: Die Verdingungsun- 1. Auftraggeber (Vergabestelle): 7.000.000 Papiertragetaschen zur fon 0911/974-26 02, Fax 0911/974- terlagen können gegen Bezahlung Stadt Fürth, Baureferat, Rudolf-Breit- Sammlung von organischen Küchen- 26 11. eines Betrags gemäß der Auf- scheid-Straße 35, 90762 Fürth, Tele- abfällen. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Aus- stellung unter 3.b) abgeholt wer- fon 0911/974-26 02, Fax 0911/974- b) Aufteilung in Lose: Entfällt. schreibung nach VOB/A. den. Bei Anforderung der Ver- 26 11. c) Ort der Lieferung: Stadt Fürth, b) Vertragsform: Bauvertrag nach dingungsunterlagen ist der Nach- 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Aus- Bauhof/Abfallwirtschaft, Mainstraße VOB. weis der Einzahlung vorgenannten schreibung nach VOB/A. 51, 90768 Fürth. 3. a) Ausführungsort: Generalsanie- Betrages auf Konto Sparkasse b) Vertragsform: Bauvertrag nach 4. Lieferfristen: 700.000 Stück pro rung der Grundschule Geb. 1446, Fürth 18 (BLZ 762 500 00) oder VOB. Monat auf Abruf. John-F.-Kennedy-Straße 23, 90763 Postbank Nürnberg 26 76 859 (BLZ 3. a) Ausführungsort: Soldnerstraße 5 a) Anforderung der Unterlagen Fürth. 760 100 85) beizufügen. Der Betrag 60, 90766 Fürth, Umbau und Erwei- bei: Stadt Fürth, Bauverwaltungsamt, b) Auftragsgegenstand: wird nicht zurückerstattet. terung der Hauptschule zur Ganzta- Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zimmer b1) Trockenbauarbeiten: Eröff- 6. a) Schlusstermin Angebotsein- gesschule. 012, 90762 Fürth, Telefon 0911/974- nungstermin: 6. April 2005, 14 Uhr, gang: Siehe 3. b). b) Auftragsgegenstand: Einzelge- 26 02, Fax 974-26 11. Verdingungs- LV-Kosten: 20 Euro, Ausführungs- b) Anschrift: Stadt Fürth, Bauverwal- werke gem. folgender Aufstellung: unterlagen können bei o.g. Stelle ab frist: Wände einseitig beplankt 25. tungsamt, Rudolf-Breitscheid-Straße b 1) Gewerk: Trocknbauarbeiten: dem 21. März 2005 in der Zeit zwi- April bis 6. Mai 2005, restl. Ar- 35, Zimmer 013, 90762 Fürth. Eröffnungstermin: 7. April 2005, 14 schen 8 und 13 Uhr abgeholt bzw. an- beiten 18. Juli bis 26. August 2005, c) Sprache: Deutsch. Uhr, LV-Kosten: 10,20 Euro, Aus- gefordert werden. Leistungsumfang: 120 m2 GK-Stän- 7. a) Bei Eröffnung zugelassen: führungsfrist: 15. bis 29. KW 2005. b) Anforderung der Verdingungs- derwände, 100 m2 Installationsver- Bieter und ihre Bevollmächtigten. Leistungsumfang: unterlagen: Die Anforderung der kleidung, 1.100 m2 abgehängte Decke b) Tag, Stunde, Ort: Siehe 3. b), • 810 m² GK-Akustikdecken und Verdingungsunterlagen ist bis zum Einlegesystem mit 500 lfm GK-Fries, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zim- Akustik-Wandelemente Ablauf der Angebotsfrist (siehe hier- 50 m2 abgehängte Decke glatt, 300 m2 mer 013, 90762 Fürth. • 100 m² F-30 Decke zu Ziff. 6 a) möglich. abgehängte Decke gelocht mit Dämm- 8. Sicherheiten: Für die Erfül- • 35 m² freistehende Installationswand c) Zahlungen: Die Verdingungs- auflage und 250 lfm gespachteltem lung sämtlicher Verpflichtungen • 120 m² vorgeblendete Installations- unterlagen (Doppelexemplar) kön- Fries. aus dem Vertrag ist eine Sicherheit wand. nen gegen Bezahlung von 5,10 Euro b2) Tischlerarbeiten – Innen- in Höhe von 5% der Auftragssumme b 2) Gewerk: Fliesenarbeiten: Er- abgeholt werden. Bei Anforde- türen: Eröffnungstermin: 6. April durch selbstschuldnerische Bürg- öffnungstermin: 7. April 2005, 14.15 rung der Verdingungsunterlagen 2005, 14.15 Uhr, LV-Kosten: 10 schaft zu leisten. Es werden Uhr, LV-Kosten: 10,20 Euro, Aus- ist der Nachweis der Einzahlung Euro. Ausführungsfrist: Stahl- nur Bürgschaften eines in der führungsfrist: 15. bis 25. KW 2005. des vorgenannten Betrages auf zargen 16. bis 27. Mai 2005, Tür- Europäischen Union zugelassenen Leistungsumfang: Konto Sparkasse Fürth 18 (BLZ blätter 4. bis 14. Oktober 2005. Kreditinstitutes oder Kreditver- • 130 m² Bodenfliesen und entspr. al- 762 500 00) oder Postbank Nürnberg Leistungsumfang: 30 St. beschich- sicherers angenommen. ternative Abdichtungen auf Guss- 26 76 859 (BLZ 760 100 85) beizufü- tete Holztürblätter mit Stahl-Um- 9. Zahlungsbedingungen: Ab- asphalt gen. Der Betrag wird nicht zurück- fassungszarge teilw. verglast, fünf schlags- und Schlusszahlungen erfol- • 150 m² Wandfliesen. erstattet. St. Holz-Feuerschutztüren mit gen nach VOB/B in Verbindung mit c) Unterteilung in Lose: Entfällt. 6 a) Angebotsfrist: Die Angebotsfrist Stahl-Umfassungszarge. ZVB. d) Anfertigung von Entwürfen: Ent- endet am 21. April 2005, 15 Uhr. b3) Putzarbeiten: Eröffnungs- 10. Rechtsform der Bietergemein- fällt. b) Angebotseinreichung: Die Ange- termin: 20. April 2005, 14 Uhr, LV- schaft: Gesamtschuldnerisch haf- 4. Ausführungsfristen: Siehe 3. b). bote sind an die unter Ziff. 5 a ge- Kosten: 20 Euro. Ausführungsfrist: tende Bietergemeinschaft mit bevoll- 5. a) Anforderung der Unterlagen nannte Stelle zu richten bzw. dort ein- Innenputz 30. Mai bis 24. Juni mächtigtem Vertreter. bei: Stadt Fürth, Bauverwaltungsamt, zureichen. 2005, Gerüstbau/Außenputz 1. 11. Mindestbedingungen: Für den Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zim- 7. Zahlungsbedingungen: Die Zah- August bis 9. September 2005. Auftrag kommen Bieter in Betracht, mer 012, 90762 Fürth, Telefon lungsfrist beträgt zehn Tage rein net- Leistungsumfang: 2100 m2 Kalk- die bereits Leistungen mit Erfolg aus- 0911/974-26 02, Fax 0911/974-26 11. to. Die Gewährung von Skonto bleibt gips-Innenputz, 300 lfm Leibungs- geführt haben, die mit der zu verge- Verdingungsunterlagen werden bei dem Bieter unbenommen. putz, 400 m2 Kalkzement-Unter- benden Leistung vergleichbar sind. o.g. Stelle ab dem 22. März 2005 8. Bindefrist: Die Bindefrist (Zeit- putz, 1200 m2 Fassadengerüst, Sonstige erforderliche Nachweise in der Zeit von 8 bis 13 Uhr ausge- raum, wie lange der Bieter an sein An- 1000 m2 Hochdruckstrahlen der siehe Vergabeunterlagen (Eignungs- geben. gebot gebunden ist) endet am 20. Juni Fassade, 1000 m2 Fassadenanstrich, nachweis des Bieters). b) Zahlung: Die Verdingungsun- 2005. 170 lfm Anstrich Dachuntersicht. 12. Zuschlags-/Bindefrist bis: Trock- terlagen können gegen Bezahlung 9. Mit dem Angebot sind vorzule- c) Unterteilung in Lose: Entfällt. enbau- und Tischlerarbeiten bis 19. eines Betrags gemäß der gen: Entfällt. d) Anfertigung von Entwürfen: Mai 2005 und Putzarbeiten bis 6. Juni Aufstellung unter 3.b) abgeholt 10. Sonstige Angaben: Die Ertei- Entfällt. 2005. werden. Bei Anforderung der Ver- Fürther Amtsblatt [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 29 ]

dingungsunterlagen ist der Nachweis lichen Unterlagen angefordert V)) LV-Nr. 1.5 Großgarage Klinikum Fürth. Kosten: der Einzahlung vorgenannten Be- und eingesehen werden können: LOS 5 – Elektroinstallation: Lei- 145 Euro. trages auf Konto Sparkasse Fürth Baureferat der Stadt Fürth, Rudolf- tungsnetz: 12.000 m, 5.b) Versand der Verdingungsun- 18 (BLZ 762 500 00) oder Post- Breitscheid-Straße 35, Zimmer Nr. 13, Kabelrinnen: 1.370 m, terlagen: ab 17. März 2005. Die bank Nürnberg 26 76 859 (BLZ 90762 Fürth, Telefon 0911/974-26 02, Leuchten: 300 Stk, Kosten werden nicht zurückerstattet. 760 100 85) beizufügen. Der Betrag Fax 0911/974-26 11. Brandmelder: 18 Stk. Die Verdingungsunterlagen werden wird nicht zurückerstattet. 2.a) Gewähltes Vergabeverfahren: VI) LV-Nr. 1.6 nur versandt, wenn der Nachweis über 6. a) Schlusstermin Angebotsein- Öffentliche Ausschreibung nach LOS 6 – Sanitärinstallation: Tro- die Einzahlung vorliegt. gang: Siehe 3. b). VOB/A. ckenleitung: 45m. 6.a) Ablauf der Einreichungsfrist: b) Anschrift: Stadt Fürth, Bauverwal- 2.b) Art des Auftrags: Bauvertrag. 3.c) Aufteilung in Lose: Ja, Fachlose. Für alle Lose und GU-Angebote: 19. tungsamt, Rudolf-Breitscheid-Straße 3.a) Ort der Ausführung: 90766 Aus wirtschaftlichen und techni- April 2005, 14 Uhr. 35, Zimmer 013, 90762 Fürth. Fürth, Jakob-Henle-Straße 1. schen Gründen können Bieter- bzw. 6.b) Anschrift für die Einreichung c) Sprache: Deutsch. 3.b) Art und Umfang der Leistung: Arbeitsgemeinschaften sowie Gene- der Angebote: Siehe Nr. 1b. 7. a) Bei Eröffnung zugelassen: Klinikum Fürth, 4. BA, Neubau ei- ralunternehmerleistungen zugelassen 6.c) Sprache, in der diese An- Bieter und ihre Bevollmächtigten. ner offenen Großgarage mit ca. 416 werden. Es ist jedoch auch die Vergabe träge Abgefasst sein müssen: b) Tag, Stunde, Ort: Siehe 3. b), Parkplätzen. der einzelnen Lose (Gewerke) mög- Deutsch. Rudolf-Breitscheid-Straße 35, Zim- Konstruktiv ist das Gebäude als lich und vorbehalten. Allerdings muss 7.a) Personen, die bei der mer 013, 90762 Fürth. Mischkonstruktion aus Stahl und vom Bieter das gesamte LV-Paket (al- Öffnung der Angebote anwe- 8. Sicherheiten: Für die Erfül- Stahlbeton konzipiert, wobei im LV le Lose) angefordert und bezahlt wer- send sein dürfen: Bieter und deren lung sämtlicher Verpflichtungen auch alternative Konstruktionen als den. Bevollmächtigte. aus dem Vertrag ist eine Nebenangebote zugelassen werden. 3.d) Erbringung von Planleistung- 7.b) Angebotseröffnung: Für al- Sicherheit in Höhe von 5% der Die Fertigstellung des dazugehören- en: Keine. le Lose und GU-Angebote 19. April Auftragssumme durch selbst- den neuen Parkplatzes soll zeitlich 4. Ausführungsfristen: 2005, 14 Uhr. schuldnerische Bürgschaft zu leis- vorgezogen werden. Gewerke: 8. Geforderte Sicherheiten: Vertrag ten. Es werden nur Bürgschaften Gewerke: LV-Nr. 1.1 LOS 1 – Rohbauarbeiten: serfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 eines in der Europäischen Union I) LV-Nr. 1.1 Beginn der Leistung Mai 2005, Fertig- v.H. der Auftragssumme, Mängelan- zugelassenen Kreditinstitutes oder LOS 1 – Rohbauarbeiten: Grün- stellung der Hauptleistung Oktober sprüche-Bürgschaft in Höhe von 3 v. Kreditversicherers angenommen. dungsarbeiten inkl. Aushub: 8.750 2005. H. der Abrechnungssumme. 9. Zahlungsbedingungen: Ab- cbm, LV-Nr. 1.2 LOS 2 – Verkehrswege- 9. Wesentliche Zahlungsbedingun- schlags- und Schlusszahlungen erfol- Entwässerungskanalarbeiten: 440 m, bauarbeiten- Pflasterdecken: Be- gen: Zahlungen gem. VOB/B. gen nach VOB/B in Verbindung mit Fundamente: 360 cbm, ginn der Hauptleistung Mai 2005, 10. Rechtsform von Bietergemein- ZVB. Stahlbetonwände d bis 30 cm: 430 cbm, Fertigstellung von Teilleistungen Juni schaften: Gesamtschuldnerisch haf- 10. Rechtsform der Bietergemein- Stahlbetondecken d bis 40 cm: 7.300 2005, Fertigstellung aller Leistungen tend mit bevollmächtigtem Vertreter. schaft: Gesamtschuldnerisch haf- qm, Oktober 2005. 11. Geforderte Eignungsnachweise: tende Bietergemeinschaft mit bevoll- Betonstahl: 215 t, LV-Nr. 1.3 LOS 3 – Dachdecker- Nachweis nach § 8 Nr. 3 VOB/A mächtigtem Vertreter. Stahlstützen: 12 t, und Klempnerarbeiten: Beginn auf Verlangen, Bescheinigung der 11. Mindestbedingungen: Für den Stahlunterzüge: 180 t, der Leistung September 2005, Fertig- Berufsgenossenschaft, Erklärung der Auftrag kommen Bieter in Betracht, Dachkonstruktion aus Stahl: 50 t, stellung der Hauptleistung Oktober Einhaltung der in Bayern geltenden die bereits Leistungen mit Erfolg aus- Dacheindeckung mit Trapezblech: 2005. Lohntarife, Erklärung zum Einsatz geführt haben, die mit der zu verge- 2.800 qm, LV-Nr. 1.4 LOS 4 – Schlosser- und von Nachunternehmern. benden Leistung vergleichbar sind. Gerüstbauarbeiten: 2.300 qm, Metallbauarbeiten: Beginn der 12. Ablauf der Zuschlags- u. Sonstige erforderliche Nachweise sie- Fassadenkonstruktionen aus Stahl Hauptleistung Juli 2005, Fertigstel- Bindefrist: 30 Tage nach Eröffnungs- he Vergabeunterlagen (Eignungsnach- und Blech: 1.900 qm, lung der Hauptleistung September termin. weis des Bieters). Bodenbeschichtung: 7.050 qm, 2005. 13. Kriterien für die Auftragser- 12. Zuschlags-/Bindefrist bis: 12. Rankgerüst zur Fassadenbegrünung: LV-Nr. 1.5 LOS 5 – Elektroinstalla- teilung: Der Zuschlag wird dem Mai 2005. 800 qm. tion: Beginn der Hauptleistung Juli Angebot erteilt, das unter Berück- 13. Zuschlagskriterien: Gem. § 25 II) LV-Nr. 1.2 2005, Fertigstellung der Hauptleis- sichtigung aller technischen und ge- VOB/A. LOS 2 – Verkehrswegebauarbeiten- tung September 2005. stalterischen Gesichtspunkte als das 14. Nebenangebote: Wertung nach Pflasterdecken: LV-Nr. 1.6 LOS 6 – Sanitärinstalla- Wirtschaftlichste erscheint. VOB und den Bewerbungsbedingun- Beton-Verbundsteinpflaster im Gebäu- tion: Beginn der Hauptleistung Juli 14. Änderungsvorschläge und Ne- gen. de: 2.300 qm, 2005, Fertigstellung der Hauptleis- benangebote sind zugelassen: Die 15. Sonstige Angaben: Nachprüf- Beton-Verbundsteinpflaster Freianla- tung September 2005. Tragkonstruktion kann alternativ stelle nach § 31 VOB/A: Regierung gen: 1.000 qm, 5.a) Dienststelle, bei der zusätzli- als reine Stahlbetonkonstruktion von Mittelfranken, VOB-Stelle, Pro- Asphaltflächen: 850 qm. che technische Unterlagen einge- angeboten werden. Die Gebäu- menade 27, 91522 Ansbach. III) LV-Nr. 1.3 sehen werden können: Klinikum deabmessungen, Fahrgassen, Stell- LOS 3 – Dachdecker- und Klemp- Fürth, Jakob-Henle-Straße. 1, 90766 plätze etc. müssen dabei erhalten nerarbeiten: Dacheindeckung mit Fürth, Telefon 0911/75 80-14 91, Fax: bleiben, ebenso das Erscheinungsbild Öffentliche Ausschreibung nach Kunststoff-Dachbahn: 2.800 qm, 0911/75 80-93 15. und die Fassadengestaltung. Sämt- VOB/A Regenrinnen: 152 m, Anforderung der Unterlagen: Beim liche Kosten für eine eventuel- 1.a) Klinikum Fürth, Krankenhaus- Fallrohre: 132 m. Baureferat der Stadt Fürth, Rudolf- le Umplanung, auch für die vom leitung Jakob-Henle-Straße 1, 90766 IV) LV-Nr. 1.4 Breitscheid-Straße 35, Zimmer 13, Bauherrn beauftragten Ingenieure, Fürth. LOS 4 – Schlosser- und Metallbau- 90762 Fürth, Telefon 0911/974-26 02, sind vom Bieter zu tragen. 1.b) Vergabestelle, Name und An- arbeiten: Treppengeländer: 52 m, Fax: 0911/974-26 11. 15. Sonstige Angaben: Vergabeprüf- schrift der Dienststelle, bei der Metall- Glasfassade: 35 qm, Ab 17. März 2005 mit Verrechnungs- stelle ist die VOB-Stelle der Regierung die Vergabeunterlagen und zusätz- 18 Brandschutztüren. scheck oder Überweisung, Kennwort: von Mittelfranken. n [ Seite 30 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Grüner Markt

Die Bundesagentur für Arbeit informiert Kontakt: Agentur für Arbeit Fürth, Telefon 0911/97 05 -195 Vorschau Achtung: Bitte geben Sie als Stich- Vereinbarung; später evtl. aus- Zink und Kupfer, Rinnen, Fall- Die nächste Ausgabe der wort die Kenn.-Nummer, Beruf und die baufähig; Lohn: Nach Verein- rohre, Kehlen, Kamine, Erker; StadtZeitung erscheint am Nummer der Stadtzeitung an. barung; Ab: Sofort. Arbeitsort: Fürth; Arbeitszeit: 30. März unter anderem mit Arbeitgeber: Bitte bewerben Sie sich Vollzeit; Lohn: Nach Vereinba- diesen Themen: Fachberater/in im Vertrieb schriftlich bei: REHA Weik, Steinweg rung; Ab: Sofort. • Veranstaltungsreihe 60 Anforderungen: Abgeschlosse- 6, 90513 Zirndorf Arbeitgeber: Schriftliche Bewerbung Jahre Kriegsende startet ne Ausbildung im Bereich an: Dachdeckerei Wallschläger, Ron- • 10 Jahre Partnerschaft Bank-, Versicherungs- oder Ver- Koch / Köchin hofer Hauptstraße 273, 90765 Fürth Fürth – Marmaris triebsfrau/-mann erforderlich; Anforderungen: Abgeschlosse- Betriebsart: Unternehmensbera- ne Ausbildung und Berufserfah- Außendienstmitarbeiter/ in tung; Kenntnisse: Beratung und rung; Betriebsart: Cafeteria; Anforderungen: Abgeschlosse- Information über Altersvorsorge Kenntnisse: Mediterrane, asiati- ne technische oder kaufmänni- bei vorhandenen, ausgewählten sche und indische Küche, Ar- sche Ausbildung, PKW, mögl. Impressum Kunden, keine Kaltaquise; Ein- beitsort: Zirndorf; Arbeitszeit: Vertriebserfahrung; Betriebsart: arbeitung erfolgt; Arbeitsort: Vollzeit; Lohn: Nach Vereinba- Großhandel; Kenntnisse: Ver- Herausgeber: Stadt Fürth, Fürth; Arbeitszeit: Vollzeit/Teil- rung; Ab: Sofort. trieb von Produkten aus dem Bürgermeister- und Presseamt zeit nach Vereinbarung; Lohn: Arbeitgeber: Café Maroni, Inh. Bülbül Bereich Schweißtechnik, Werk- Wasserstraße 4, 90762 Fürth rund 1000 Euro Fixum und Provi- Fair, Marktplatz 2, 90513 Zirndorf zeuge, Schleiftechnik und Ar- Tel. 0911/974 -1204 sion; Ab: Sofort. beitsschutz an den gewerblichen Fax 0911/974 -1205 Arbeitgeber: Schriftliche Bewerbung- Gas- und Wasserinstallateur/ Endverbraucher; Arbeitsort: E-Mail [email protected] en bitte an: Ha-Ge & Partner, Herrn in Großraum Fürth; Arbeitszeit: Geyer, Poppenreuther Straße 131, Anforderungen: Abgeschlos- Vollzeit; Lohn: Festgehalt plus Redaktion: Susanne Kramer, 90765 Fürth sene Ausbildung, eigener PKW, Provision und Spesen; Ab: Norbert Mittelsdorf, Andrea Berufserfahrung; Betriebsart: Sofort. Grodel, Inge Mirwald, Claudia Logopäde/in Gas-, Wasser-, Heizungsinstal- Arbeitgeber: Schriftliche Bewerbung Schuller Anforderungen: Entspr. Ausbil- lation; Kenntnisse: Führer- an: Jupiter GmbH, Am Alten Sportplatz dung, Teamfähigkeit, Freundlich- schein, autogenes Schweißen, 5, 90587 Veitsbronn Auflage: 64.000, Verteilung an alle keit im Umgang mit Patienten; elektrotechnische Kenntnisse, Haushalte der Stadt Fürth Betriebsart: Gesundheitswesen; Wasseraufbereitung, Heizungs- Einrichtungsberater/in Kenntnisse: Alle berufsüblichen bau, Solartechnik; Arbeitsort: Anforderungen: Engagierte Mit- Erscheinungsweise: Alle 14 Tage, Tätigkeiten, Führerschein, Haus- Zirndorf; Arbeitszeit: Vollzeit; arbeiter in Voll- oder Teilzeit mit mittwochs, 24 Mal jährlich besuche in Altenheimen und Ein- Lohn: Nach Vereinbarung; Ab: Spaß am Verkaufen, starke Kun- richtungen für Behinderte; auch Sofort. den- und Serviceorientierung; Druck: Fränkischer Tag, für Berufsanfänger; Arbeitsort: Arbeitgeber: Schriftliche Bewerbung- Betriebsart: Möbelhaus; Kennt- Gutenbergstraße 1, 96050 Fürth; Arbeitszeit: Teilzeit nach en bitte an: Rösch GmbH Heizungs- nisse: Erfahrung im Dienst- Bamberg bau, Hinterm Bahnhof 4, 90513 Zirn- leistungssektor von Vorteil, aber dorf auch Neueinsteiger sind willkom- Verteiler: Direktwerbung Franken, men; Arbeitsort: Fürth; Arbeits- Tel. 0911/96 98 110 Bauklempner/in zeit: Vollzeit/Teilzeit nach Ver- Anforderungen: Entspr. Aus- einbarung; Lohn: Nach Verein- Layout und Anzeigen: bildung oder Berufserfahrung; barung; Ab: Sofort. design department fürth, Betriebsart: Dachdeckerei und Arbeitgeber: Schriftliche Bewerbung Rosenstraße 13, 90762 Fürth Bauspenglerei; Kenntnisse: Al- an: Möbel Höffner, Seeackerstraße 45, Tel. 0911/766 714-40 le anfallenden Blecharbeiten in 90765 Fürth Fax 0911/766 714-41 ISDN 0911/78 72 504 [email protected] www.designdepartment.de

Anzeigen-, Kleinanzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 21.3. bzw. 24.3.2005

Mit einer Anzeige in der Stadt- zeitung erreichen Sie alle Fürth- er Haushalte, denn wir sind als offizielles Amtsblatt von Werbe- verboten nicht betroffen. Und Sie unterstützen uns dabei, auch in Zukunft eine attraktive und inter- essante Stadtzeitung für Sie her- auszubringen. Grüner Markt [Nr. 5] 16. März 2005 [ Seite 31 ]

Kleinanzeigen Stellenmarkt Balk. € 860,- + NK + Kt. v. priv. Karuna – Die Kunst der Berührung 766 46 47. Wir freuen uns auf Sie. Zweiteinkommen, seriös. Tel.: zu verm. Tel.: 73 64 05 www.massage-und-yoga.de Ihre perfekte und fachkompetente 0911/74 60 53 oder 77 68 11 Haus gesucht in Atzenhof, Ritz- Hausverwaltung! A. Berlet GmbH, Buchhaltungsservice fakturiert u. mannshof, Flexdorf, Rothenberg, Unterricht Fürth, Ludwigstr. 41, Tel. 977 75-0 bucht Ihre lfd. Geschäftsvorfälle. Kreppendorf. Tel.: 787 25 02 Gebe Hilfestellung bei allen Play- Fotos von Kommunion/Konfirma- Tel.: 0160/170 11 58 station 1 und 2 Spielen. Auch Er- tion/Hochzeit mal anders, nicht im Maler- und Renovierungsarbeiten Kaufe/Verkaufe wachsenen! Tel.: 73 07 61 – Lino Studio, sondern zu Hause oder wo (z.B. Wischtechnik), erledigt gut, zu- Suche Militaria, Orden, Urkunden, PC-Computer-Internet-Hilfe; Sie es wünschen. Günstig im Preis! verlässig, günstig: Tel.: 709 83 55 Uniformen, Soldaten-Fotoalben ge- auch vor Ort. Tel.: 0911/77 14 96 Tel.: 0911/76 41 99 Tagesmutter hat wieder Platz frei. gen beste Bezahlung. Tel.: 0911/ Aikido Anfängerkurs, dienstags Hausmeister- u. Wohnungsrenovier- Tel.: 0162/961 48 81 73 31 31 18.15-19.45 Uhr. SV Poppenreuth, ungsdienst übernimmt günstig Wir bieten an: Übernahme eines Sammler sucht Uhrmacher-Werk- Kreuzsteinweg 15. Info Tel.: 0911/ Aufträge. Tel.: 0160/605 47 65 Wasch-, Bügel- u. Mangelservice in zeug und -Literatur, sowie Taschen- 70 88 62 Licht- & Tonanlagenvermietung, Nürnberg/Südstadt auf selbst. Basis, uhren (a.def.), und Wanduhr d. Fa. Controller-Kurs 22.04.05 in Erlan- Diskjockeyvermittlung für alle evtl. ICH AG, kein Eigenkapital er- Ort/Nürnberg; Fax: 0911/970 07 17; gen. Institut für Unternehmensfüh- Anlässe! Tel.: 956 94 19 forderlich, Vollzeitjob für Enga- e-mail: [email protected] rung. Tel.: 09194/795 96-69, Fax -77 Elektr. Rollstuhl, viele Extras u. gierte. Gerne auch ältere Kräfte. Internationaler Bilanzbuchhalter Zubehör, VB Tel.: 0911/32 65 80 25 Info unter Tel.: 0170/440 46 87 Gesundheit 14.04.05 in Erlangen. Institut für Günstig! Frühjahrsaktion b. 31.5. Das Kosmetiklädle Heike Bauer: Unternehmensführung. Tel.: 09194/ Renovierungsarb., Wohnungsaufl., Immobilien med. Fußpflege, Nagelmodellagen, 795 96-69, Fax -77 Entrümpel., Teppichb entf. m. Entr. Fü-Bgfb: Verkaufe 4 1/2 -Zi-Ga- Permanent Make-up: Rund um z. Festpreis. Tel.: 0911/741 92 97. leriewohnung, inkl. TG, EBK, die Lippen, an den Brauen und an Verschiedenes 0176/24 14 19 04 195 000 VB von privat; Tel.: 0911/ Lidern wird der Natur etwas nach- Sozialpädagogin/Gestaltthera- Suche gutes zu Hause für Dober- 75 24 64 geholfen. So werden dünne, lücken- peutin macht biographisches Ar- mann-Hündin, 6 Monate alt; nehme Fü-Ronhof/Bohnenstr.: Neubau hafte Brauen voller, kleine Augen beiten mit älteren Menschen sowie sie jederzeit in Pflege; gegen Schutz- von 4 RH-Einheiten. Ruhige Lage, wirken größer und schmale Lippen Genogramm-Arbeit auf Honorar- gebühr; Tel.: 0160/90 30 97 05 ab 246 000 €, inkl. Grund. Exposé voller. Augenbrauen 230,- Euro, basis. Terminvereinbarung Tel. Kompetente Lohnbuchhaltung! unter Tel.: 0911/74 90 80, www. Lidstrich 200,- Euro, Lippenkontur 73 07 61 ab 19.00 Uhr. Selbständiger Buchhalter über- baufuechse.com 350,-. Mo-Fr 8-20 Uhr Sa 8-16 Uhr. Gartenbau- und Pflegebetrieb, nimmt zuverlässig Ihre Lohnabrech- Su. Garage Nähe Virchowstr. (Kli- Tel.: 0911/790 90 44 Gehsteigreinigung, Hecken- und nungen. Angebot unter Tel.: 0911/ nikum) preisgünstig zu mieten/kau- Medizinische Fußpflege, komme Strauchschnitt, Baumschnitt und 285 17 11 n fen. Tel.: 73 83 53 ab 19h. ins Haus. Auch Problemfälle. 18,- Fällarbeiten. Jörg Morawski, Tel.: Haus gesucht in Atzenhof, Ritz- Euro. Tel.: 0911/73 87 19 0911/77 13 14 mannshof, Flexdorf, Rothenberg, Med. Fußpflege im Klinikum Keine Lust – keine Zeit... Für Küche Kreppendorf. Tel.: 787 25 02 Fürth für alle Problemfälle. Haus- und Kochen. Ich übernehme für Sie besuche möglich. Interessant für diese Arbeiten inkl. Einkauf und sau- Vermietungen Diabetiker! Behandlung auf ärzt- bere Küche. Tel: 0177/372 13 29 Wir (m 42, w 43, m 15) suchen liche Verordnung. Informieren Sie Finanzbuchhaltung v. Fachkraft ein Haus in Fürth/Umgebung zur sich unter Tel. 787 19 65 m. langj. Erfahrung, Auch schwe- Miete. Bis 700 Euro zzgl. NK von Med. Fußpflege, nur Hausbesuche. re Fälle, fair u. zuverlässig Tel.: Privat. Tel.: 73 07 61 Tel.: 790 88 55 0172/138 77 72 Suche eine Garage und einen Ein- Wellnesspraxis – Gesunde Füße, Feten-Party-Bar-Tanz-Musik stellplatz in Fürth/Innenstdt, Nähe gesunder Körper = Wohlbefinden von der mobilen Diskothek! Besser Rathaus Tel. 0911/74 70 16 oder Fußreflexzonenbehandlung, kosm. als ein Alleinunterhalter sein kann: 0171/7 24 58 60 Fußpflege, Hausbesuche Tel. 0911/ Musik-Jockey Uwe Beeh Tel.: Nachmieter für 2-ZW gesucht, 61 72 12 96 0151/17 00 93 84 qm, Küche, Bad, Balkon, Laminat, Judiths mobile, professionelle Hobbytrödler entrümpelt aus Lei- Altstadt, zentral aber ruhig – U- med. Fußpflege & Nagelmodellage. denschaft vom Dachboden bis zum Bahn zwei Min. 385 Euro + 90 NK. Nur Hausbesuche. Termine nach Keller. Besenrein! Für fast umsonst. Tel.: 0160/668 48 39 ab 18 Uhr Vereinbarung. Tel.: 0170/405 54 86 Tel.: 0911/723 45 42 Gewerbefläche in der besten Lage Gönnen Sie sich etwas Beson- Übernehme Ihre Buchhaltung (das von Fürth. zwei Hallen, 600 qm deres- ShapeWorks™, das persona- Buchen laufender Geschäftsvorfälle, (ebenerdig) 800 qm (3 Stockwerke – lisierte Gewichtskontrollprogramm die laufende Lohnabrechnung u. Ausbau möglich). Modernste Gas- für Sie. Tel.: 0911/739 90 23, K. Lohnsteueranmeldung mit Elster- heizung und Starkstrom vorhanden. Pausch, selbst. Herbalife-Beraterin Übertragung. Tel.: 0911/73 47 40 Beide Hallen entweder zusammen Med. Fußpflege, nur Hausbesuche, Wandkünstlerin aus Fürth bie- oder getrennt ab Sommer oder nach alle Behandlungen 18 Euro. Tel.: tet an: Wandtechniken aller Art, Vereinbarung evtl. früher zu ver- 0911/30709142 bei Ihnen zu Hause. Als Workshop mieten. Tel.: 09101/80 00, 09101/ Luna Kosmetik Märzangebot, oder Auftrag. Martina Rudolph, 95 02, 0172/817 41 79 Gesichtsbehandlung „klassik“ Tel.: 0177/774 71 37 Reiheneckhaus, Fü-Ufb. 114 qm nur 29,-€!!! Fürth/Vach. Tel.: Reisebüro Neueröffnung, Hansa- Wfl. m. Garten + Gara. m. Terr. + 974 61 80 str. 5, Eingang Würzburger Str. Tel.: [ Seite 32 ] 16. März 2005 [Nr. 5] Grüner Markt

Die Couponzeilen entsprechen Kleinanzeigencoupon in etwa den Druckzeilen.

Buchung Private Kleinanzeigen ›› per Fax 0911/ 766 714 41 Als private Kleinanzeige gelten An- ›› per Email: zeigen mit ausschließlich priva- [email protected] tem oder Gelegenheitscharakter. Im Zweifelsfall entscheidet die Anzahl der Schaltungen Anzeigenverwaltung über die Ein- schätzung des Anzeigentextes. ›› bis 4 Zeilen ›› 5,10 € ❑ 14-tägig ❑ privat ›› jede weitere Zeile ›› 2,00 € ❑ monatlich ❑ gewerblich

Rubriken Gewerbliche Kleinanzeigen ❑ Immobilien Gewerbliche Kleinanzeigen haben ❑ Vermietungen keinen privaten oder Gelegenheits- ❑ Kaufe/Verkaufe charakter. Hierzu gehören z.B. auch ❑ Stellenmarkt Dienstleistungsangebote von privat. ❑ Unterricht ›› bis 4 Zeilen ›› 11,00 € ❑ Gesundheit ›› jede weitere Zeile ›› 2,50 € ❑ Verschiedenes ›› Preise zzgl. 16% MwSt.

Haustüren kauft man bei uns. Energiesparfenster · Vordächer · Wohnungstüren und mehr ... ® 90443 Nürnberg Frauentorgraben 5 ZAPLETAL Tel. 0911-22 29 84

Lange Straße 53 90762 Fürth

Firma/Name Ruf 0911/7 84 90 41 Straße HausNr. Telefax 70 97 43 Autoglas-Zentrum

PLZ Ort Windschutzscheiben-Soforteinbau Steinschlag-Reparatur Telefon/Fax

E-mail

Zahlungsart: ❑ per Bankeinzug ❑ Barzahlung

Konto-Nr. BLZ

Bank

Datum Unterschrift