Makowski Hassrede.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
• • Treffer 1 Von 22 Antrag Auf Genehmigung Zur Durchführung
DIP - Dokumentations- und Informationssystem für parlamentarische Vorgänge Es wurde nach folgenden Kriterien gesucht: • Wahlperiode: 19 • Vorgangstyp: Immunitätsangelegenheit Treffer 1 von 22 [ID: 19-275673] 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Immunitätsangelegenheit Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens Initiative: Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aktueller Stand: Angenommen Wichtige Drucksachen: BT-Drucksache 19/27905 (Beschlussempfehlung) Plenum: Beratung BT-Plenarprotokoll 19/217 S. 27402D - 27403A Inhalt: Erteilung der Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen den Abg Lorenz Gösta Beutin Schlagwörter: Parlamentarische Immunität Vorgangsablauf BT - Beschlussempfehlung Urheber: Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung 24.03.2021 - BT-Drucksache 19/27905 BT - Beratung 24.03.2021 - BT-Plenarprotokoll 19/217 , S. 27402D - 27403A Beschluss: S. 27403A - Annahme der Vorlage (19/27905), einstimmig Treffer 2 von 22 [ID: 19-274874] 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Immunitätsangelegenheit Antrag auf Genehmigung zum Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse Initiative: Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung 30.03.2021, 19:11:51 Seite 1 von 17 DIP - Dokumentations- und Informationssystem für parlamentarische Vorgänge Aktueller Stand: Angenommen Wichtige Drucksachen: BT-Drucksache 19/27270 (Beschlussempfehlung) Plenum: Beratung BT-Plenarprotokoll 19/215 S. 27032D Inhalt: Erteilung der Genehmigung zum Vollzug gerichtlicher Durchsuchungs- -
Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung -
Drucksache 19/26841
Deutscher Bundestag Drucksache 19/26841 19. Wahlperiode 19.02.2021 Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, Dr. Götz Frömming, Thomas Ehrhorn, Marc Bernhard, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dr. Gottfried Curio, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Wilhelm von Gottberg, Verena Hartmann, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Jens Maier, Hansjörg Müller, Tobias Matthias Peterka, Stephan Protschka, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Auf dem ehemaligen Flugplatz Rangsdorf einen Erinnerungsort für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 schaffen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: 2021 jährt sich das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 zum 77. Male. An diesem Tag startete Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, von dem Publizisten Wolf- gang Venohr als „Herz, Hirn und Faust des deutschen Widerstands“ (Wolfgang Venohr [Hrsg.]: Ein Deutschland wird es sein, Erlangen – Bonn – Wien, 1990, S. 22) bezeichnet, vom Flugplatz Rangsdorf aus zum Vortrag in das Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg. Hitler sollte bei der an diesem Tage anberaumten La- gebesprechung mittels einer Bombe getötet werden. Das Attentat auf Hitler und der Umsturzversuch (Deckname „Unternehmen Walküre“) scheiterten. Hitler kam mit dem Leben davon. Stauffenberg und ein Teil seiner Mitverschwörer, namentlich Ge- neral Friedrich Olbricht, dessen Stabschef Albrecht Ritter Mertz v. Quirnheim sowie Stauffenbergs Adjutant Werner v. Haeften, wurden noch in der Nacht zum 21. -
Wird Durch Die Lektorierte V Ersion Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/5282 19. Wahlperiode 26.10.2018 ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 22. Oktober 2018 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Achelwilm, Doris (DIE LINKE.) .................... 124, 125 Fricke, Otto (FDP) ................................................ 6, 50 Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 43 Gabelmann, Sylvia (DIE LINKE.) ......................... 128 Bause, Margarete Gastel, Matthias (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 69 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 134 Bellmann, Veronika (CDU/CSU) ........................... 126 Gehring, Kai (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......... 51 Beutin, Lorenz Gösta Gelbhaar, Stefan (DIE LINKE.) ................................. 119, 120, 121, 122 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 135 Brandenburg, Mario (Südpfalz) (FDP) ........... 164, 165 Göring-Eckardt, Katrin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......................... 52, 53 Brandner, Stephan (AfD) .................................. 84, 113 Groß, Michael (SPD) ...................................... 154, 155 Brantner, Franziska, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .......................... 44, 85 Grundl, Erhard (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......................... 20, 21 Büttner, Matthias (AfD) ...................................... 14, 15 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 54 Buschmann, Marco, -
Drucksache 19/1611 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/1611 19. Wahlperiode 11.04.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Höchst, Dr. Christian Wirth, Sebastian Münzenmeier, Enrico Komning, Johannes Huber, Jörg Schneider, Wolfgang Wiehle, Hansjörg Müller, Udo Theodor Hemmelgarn, Steffen Kotré, Petr Bystron, Matthias Büttner, Martin Hohmann, Franziska Gminder, Joana Cotar, Stephan Brandner, Hansjörg Müller, Uwe Kamann, Stephan Protschka, Jürgen Pohl, Andreas Mrosek, Dr. Marc Jongen, Verena Hartmann, Gerold Otten, Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Andreas Bleck, Paul Viktor Podolay, Thomas Ehrhorn, Jörn König, Stefan Keuter, Dr. Heiko Heßenkemper, René Springer und der Fraktion der AfD Aussteigerprogramm für Linksextremismus Nicht erst seit den G20-Krawallen stellen linksextreme Gewalttäter ein gesell- schaftliches Problem dar (vgl. www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/radikale- von-links-die-unterschaetzte-gefahr-102.html). In den Medien wird immer wieder von linksextremistischen Überfällen und Ge- walttaten berichtet (vgl. www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-01/ xtremismus-ueberfall-rechte-linksextremisten-oschersleben-demonstration so- wie www.taz.de/!5438536/). Im Jahr 2015 begingen Linksextreme sogar mehr politisch motivierte Gewalttaten als Rechtsextreme (vgl. Verfassungsschutzbericht 2016: S. 24 & 29 sowie www.badische-zeitung.de/.../linksextremisten-sind-aehnlich-gewaltbereit-wie- rechte). Der Verfassungsschutz richtete extra ein Ausstiegsprogramm für Linksextremis- ten ein (vgl. www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-linksextremismus/ zahlen-und-fakten-linksextremismus). Linksextreme führen nach Auffassung der Fragesteller in der öffentlichen Wahr- nehmung dennoch ein Schattendasein. Wir fragen die Bundesregierung: 1. Welche, aus Bundesmitteln geförderte, Beratungsstellen für linke Gewalttä- ter, Aktivisten und extremen Linken gibt es (z. B. „Ausstiegsprogramm für Linksextreme“ des Bundesverfassungsschutzes oder vergleichbare Pro- gramme; bitte nach Gründungsdatum und Ort der Beratungsstellen auf- schlüsseln)? 2. -
O O O O O O O O O O O O O O Bp O
Stimmzettel - Bayern für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag 10. - 17. September 2021 Du hast 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Marxistisch-Leninistische Partei Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Deutschlands 1 CSU 16 MLPD Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, O O Patrick Ziegler, Therese Gmelch, Emil Bauer Andreas Scheuer Sozialdemokratische Partei Deutsche Kommunistische Partei Deutschlands 2 SPD 17 DKP Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, O O Hannes Meist, Ruth Huber, Thomas Talsky Carsten Träger Basisdemokratische Partei Alternative für Deutschland Deutschlands 3 AfD 18 die Basis O Peter Boehringer, Corinna Miazga, O Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Stephan Protschka Prof. Dr. Christian Kreiß, Frank Roedel Freie Demokratische Partei Bündnis C - Christen für Deutschland 4 FDP 19 Bündnis C Sven Pilz, Horst-Jürgen Wodarz, O Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein O Alexander Berghaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DER DRITTE WEG 5 GRÜNE 20 III. Weg Karl-Heinz Statzberger, Christian Uhlstein, O Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz O Roger Kuchenreuther DIE Die Linke Die Urbane. Eine HipHop Partei 6 21 du. LINKE Pia Bärbel Chojnacki, Achim Seger O Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl O Jabbar Schneider FREIE FREIE WÄHLER Bayern Liberal-Konservative Reformer 7 22 LkR O WÄHLER Hubert Aiwanger, Annette Hauser-Felberbaum, O Roland Zühlke, Ahmet Dener Christian Schindler Barbara Marohn Ökologisch-Demokratische Partei Partei der Humanisten Die 8 ÖDP 23 O Christian Rechholz, Emilia Kirner, O Humanisten Michael Ziegelmeir, Franz Schaper, Johanna Seitz Mirco Kramer PARTEI MENSCH UMWELT Team Team Todenhöfer - Die Tierschut TIERSCHUTZ Gerechtigkeitspartei 9 24 Todenhöfe O z-partei Dr. -
Die PARTEI Initiative 26 Volt O Cornelia Thielmann, Max Weggenmann, Romy O Sophie Griesbacher, Dr
Stimmzettel - Bayern für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag 10. - 17. September 2021 Du hast 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Marxistisch-Leninistische Partei Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Deutschlands 1 CSU 16 MLPD O Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Andreas Scheuer, O Patrick Ziegler, Therese Gmelch, Emil Bauer, Daniela Ludwig, Dr. Hans-Peter Friedrich Sami Baydar, Michel Barimis Sozialdemokratische Partei Deutsche Kommunistische Partei Deutschlands 2 SPD 17 DKP O Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Carsten Träger, O Hannes Meist, Ruth Huber, Thomas Talsky, Anette Kramme, Sebastian Roloff Edgar Reusch, Stefan Mitschke Alternative für Deutschland Basisdemokratische Partei Deutschlands 3 AfD 18 die Basis O Peter Boehringer, Corinna Miazga, Stephan Protschka, O Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Prof. Dr. Christian Kreiß, Petr Bystron, Martin Sichert Frank Roedel, Waldemar Kiessling, Claudia Roedel Freie Demokratische Partei Bündnis C - Christen für Deutschland 4 FDP 19 Bündnis C O Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein, O Sven Pilz, Horst-Jürgen Wodarz, Alexander Berghaus, Dr. Lukas Köhler, Thomas Sattelberger Verena Thümmel, Annette König BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DER DRITTE WEG 5 GRÜNE 20 III. Weg O Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz, O Karl-Heinz Statzberger, Christian Uhlstein, Dieter Janecek, Dr. Manuela Rottmann Roger Kuchenreuther Die Linke Die Urbane. Eine HipHop Partei 6 DIE LINKE 21 du. O Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl, O -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
Drucksache 19/2392
Deutscher Bundestag Drucksache 19/2392 19. Wahlperiode 30.05.2018 Antrag der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann, Marc Bernhard, Andreas Bleck, Peter Boehringer, Stephan Brandner, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Matthias Büttner, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dr. Gottfried Curio, Siegbert Droese, Thomas Ehrhorn, Berengar Elsner von Gronow, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Anton Friesen, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Dr. Alexander Gauland, Dr. Axel Gehrke, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Armin-Paulus Hampel, Mariana Harder-Kühnel, Verena Hartmann, Dr. Roland Hartwig, Jochen Haug, Martin Hebner, Udo Theodor Hemmelgarn, Waldemar Herdt, Lars Herrmann, Martin Hess, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Nicole Höchst, Martin Hohmann, Dr. Bruno Hollnagel, Leif-Erik Holm, Johannes Huber, Fabian Jacobi, Dr. Marc Jongen, Uwe Kamann, Jens Kestner, Stefan Keuter, Norbert Kleinwächter, Enrico Komning, Jörn König, Steffen Kotré, Dr. Rainer Kraft, Rüdiger Lucassen, Frank Magnitz, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Corinna Miazga, Andreas Mrosek, Hansjörg Müller, Volker Münz, Sebastian Münzenmaier, Christoph Neumann, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Gerold Otten, Frank Pasemann, Tobias Matthias Peterka, Paul Viktor Podolay, Jürgen Pohl, Stephan Protschka, Martin Reichardt, Martin Erwin Renner, Roman Reusch, Ulrike Schielke-Ziesing, Dr. Robby Schlund, Jörg Schneider, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Martin Sichert, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Alice Weidel, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Heiko Wildberg, Dr. Christian Wirth, Uwe Witt und der Fraktion der AfD Einsetzung eines Untersuchungsausschusses Asyl- und Migrationspolitik Der Bundestag wolle beschließen: A. Der Deutsche Bundestag beschließt: Es wird ein Untersuchungsausschuss gemäß Artikel 44 des Grundgesetzes eingesetzt. -
Sie Haben 2 Stimmen ✗ ✗
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 219 München-Süd am 26. September 2021 Sie haben 2 Stimmen ✗ ✗ hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich-Soziale Union 1 Kuffer, Michael in Bayern e.V. 1 Rechtsanwalt München CSU CSU Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, Christlich-Soziale Union Andreas Scheuer, Daniela Ludwig, in Bayern e.V. Dr. Hans-Peter Friedrich Sozialdemokratische Partei 2 Roloff, Sebastian Deutschlands 2 Rechtsanwalt München SPD SPD Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, Sozialdemokratische Partei Carsten Träger, Anette Kramme, Deutschlands Sebastian Roloff 3 Wiehle, Wolfgang Alternative für Deutschland 3 Mitglied des Deutschen Peter Boehringer, Corinna Miazga, Bundestages AfD AfD Stephan Protschka, Petr Bystron, Ottobrunn Alternative für Deutschland Martin Sichert 4 Sattelberger, Thomas Freie Demokratische Partei 4 Mitglied des Deutschen Daniel Föst, Katja Hessel, Bundestages FDP FDP Karsten Klein, Dr. Lukas Köhler, München Freie Demokratische Partei Thomas Sattelberger 5 Schäfer, Jamila BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Angestellte Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, München GRÜNE GRÜNE Ekin Deligöz, Dieter Janecek, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Manuela Rottmann 6 Schamberger, Kerem DIE LINKE 6 Kommunikationswissen- Nicole Gohlke, Klaus Ernst, schaftler DIE LINKE DIE LINKE Susanne Ferschl, Ates Gürpinar, München DIE LINKE Simone Barrientos Krauss 7 Bender-Schwering, Loraine FREIE WÄHLER 7 Studentin FREIE Hubert Aiwanger, München FREIE WÄHLER Annette Hauser-Felberbaum, FREIE WÄHLER WÄHLER Christian Schindler, Felix Locke, Karl Ecker 8 Bonertz, Martina Ökologisch-Demokratische Partei 8 Umweltwissenschaftlerin Christian Rechholz, Emilia Kirner, München ÖDP ÖDP Johanna Seitz, Markus Raschke, Ökologisch-Demokratische Partei Alexander Abt 9 Weiser, Stephanie PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 9 Marketingleiterin Tierschutz- Dr. -
Drucksache 19/27531 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/27531 19. Wahlperiode 12.03.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 9. März 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise Friesen, Anton, Dr. (AfD) .............110, 135, 153 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........16, 17, 63 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ...................... 29 Baumann, Bernd, Dr. (AfD) ...........18, 19, 20, 21 Frohnmaier, Markus (AfD) .......103, 104, 217, 218 Bause, Margarete Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) .........30, 66, 138 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............22, 64 Hanke, Reginald (FDP) .......................78, 79 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................2, 23 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 31 Bellmann, Veronika (CDU/CSU) ...................3 Hendricks, Barbara, Dr. (SPD) ..................5, 6 Brandner, Stephan (AfD) ........... 24, 74, 145, 146 Herbst, Torsten (FDP) ............................ 32 Bull-Bischoff, Birke, Dr. Hess, Martin (AfD) ...........................33, 34 (DIE LINKE.) ......................... 75, 147, 211 Hessel, Katja (FDP) ................................7 Cezanne, Jörg (DIE LINKE.) ..............148, 197 Höchst, Nicole (AfD) ....................35, 36, 154 Christmann, Anna, Dr. Höferlin, Manuel (FDP) ..................37, 38, 155 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....................1 Hoffmann, Bettina, Dr. Cotar, Joana (AfD) ............................25, 26 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 80, 205, 206, 207 Dağdelen, Sevim -
In Der Bundestagsdebatte Zur Einheit Scheint Es, Der Fall
Lesermeinung Unmöglich 70 Wörter 28 April 2019 Kurier am Sonntag KURAMS Deutsch © Bremer Tageszeitungen AG. All rights reserved. For further information see Im russischen Wahlsystem gäbe es keine Unregelmäßigkeiten, behauptet Steffen Kotré von der AfD, und bei uns wäre es relativ einfach zu betrügen. Dieser Herr diskriminiert alle Wahlhelfer und sollte schleunigst aus dem Bundestag entfernt werden. Ich habe jahrelang als Wahlhelfervorstand fungiert und kann versichern, dass das von Steffen Kotré Behauptete unmöglich ist. Im Namen aller ehrenamtlichen Wahlhelfer sollten wir ein Ermittlungsverfahren gegen Steffen Kotré fordern. Wolfgang Schaardt, Bremen Dokument KURAMS0020190428ef4s00016 Page 1 of 164 © 2019 Factiva, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Politik Fragwürdige Beziehungen Immer wieder reisen Politiker der AfD nach Russland und pflegen dort "strategische Kontakte" 871 Wörter 18 April 2019 Weser Kurier WESKU Deutsch © Bremer Tageszeitungen AG. All rights reserved. For further information see Berlin. Wenn an diesem Donnerstag in Jalta auf der Krim eine Wirtschaftskonferenz beginnt, werden auch Politiker der AfD wieder dabei sein. Bei dem Termin geht es nur am Rande um Handelsfragen. Allein durch ihre Anwesenheit billigen die Teilnehmer die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland. Abgeordnete der AfD reisten 2018 nach Recherchen unserer Zeitung mindestens zwölf Mal nach Russland und in die von Moskau kontrollierten Gebiete in der Ukraine. Die meisten dieser Besuche befördern in erster Linie die Agenda des Kremls. Im März 2018 wird in Russland ein neuer Präsident gewählt. Allerdings ist von vornherein klar, dass Wladimir Putin im Amt bestätigt werden wird. Neun AfD-Bundestagsabgeordnete sind als Beobachter dabei. Allerdings gehört nur einer von ihnen der Mission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa an.