Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 · Nummer 8 Donnerstag, den 8. August 2019 www.suedliches-anhalt.de

Der neu gewählte Stadtrat hat seine Arbeit aufgenommen Am 3. Juli trat der neu gewählte Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau zu seiner konsti- tuierenden Sitzung zusammen. Nach der Verpflichtung der neuen Stadtratsmitglieder zur gewissenhaften Ausübung der ihnen obliegenden Pflichten, haben diese ihre Arbeit aufgenommen.

Nicht auf dem Foto zu sehen sind die Stadtratsmitglieder Herr Carsten Bartz und Herr Dirk Honsa (urlaubsbedingt).

In der Sitzung erfolgte unter anderem die Beschlussfassung über die Gültigkeit der Stadtratswahl und der Ortschaftsratswah- len in der Stadt Südliches Anhalt sowie über die Gültigkeit der Ortsvorsteherwahl in der Ortschaft Wörbzig am 26.05.2019, die Besetzung der Ausschüsse des Stadtrates sowie die Wahl bzw. Benennung der Vertreter in kommunalen Zweckverbänden. Zur Stadtratsvorsitzenden wurde Frau Kerstin Rinke wiedergewählt. Erste stellvertretende Vorsitzende ist Frau Annelie Fiedler. Die Zweite stellvertretende Vorsitzende ist Frau Roswitha Scharfen. Bürgermeister Thomas Schneider beglückwünschte Kers- tin Rinke zu ihrer Wiederwahl und Annelie Fiedler und Roswitha Scharfen zu ihrer Wahl zur Ersten/Zweiten stellvertretenden Vorsitzenden und freut sich für die neue Legislaturperiode auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Zur Bildung der Fraktionen und Besetzung der Ausschüsse im Stadtrat lesen Sie weiter auf Seite 2.

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 12. September 2019 Montag, der 26. August 2019 Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: [email protected]

P1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Anzeigenteil Seite 2, Nr. 8/2019

Fraktionsbildungen im Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt

Fraktion Ortsbürgermeister und Interessenvertreter/CDU (13) Doris Zimmermann Vorsitzende Anne-Katrin Wittig stellv. Vorsitzende

Fraktion Freie Wähler (8) Dirk Honsa Vorsitzender Swen Meyer stellv. Vorsitzender

Fraktion DIE LINKE und Einzelbewerber Richter (7) Burkhard Bresch Vorsitzender Matthias Schütz stellv. Vorsitzender

Beschließende Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt Haupt- und Finanzausschuss (7 Mitglieder des Stadtrates und der Bürgermeister als Vorsitzender)

Bürgermeister: Thomas Schneider (Vorsitzender) Ortsbürgermeister und Interessenvertreter/CDU: Hartmut Burghause Jörn Mozdzanowski Doris Zimmermann Freie Wähler: Dirk Honsa Swen Meyer

DIE LINKE und Einzelbewerber Richter: Burkhard Bresch Tino Amler

Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschuss (7 Mitglieder des Stadtrates)

Ortsbürgermeister und Interessenvertreter/CDU: Dr. Eicke Zschoche (Vorsitzender) Carsten Bartz Kerstin Rinke Freie Wähler: Thorsten Breitschuh Karl-Heinz Ecke DIE LINKE und Einzelbewerber Richter: Andreas Pulst Daniel Richter

Beratende Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschuss (7 Mitglieder des Stadtrates)

DIE LINKE und Einzelbewerber Richter: Matthias Schütz (Vorsitzender) Roswitha Scharfen Ortsbürgermeister und Interessenvertreter/CDU: Carsten Bartz Michael Graf Frank Junkert

Freie Wähler: Dr. Ulrich Feldmann Swen Meyer

Kultur- und Sozialausschuss (7 Mitglieder des Stadtrates)

Freie Wähler: Günter Zahradnik (Vorsitzender) Mathias Zemski

Ortsbürgermeister und Interessenvertreter/CDU: Annelie Fiedler Anne-Katrin Wittig Heike Kistner DIE LINKE und Einzelbewerber Richter: Katrin Reiß Matthias Schütz

P2 P3 Seite 3, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt

Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034978 265-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034978 265-19 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Montag: - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: - Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: -

Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden.

In der Sitzung des Haupt- und EGSA-SR-08-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- Finanzausschusses der Stadt sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Südliches Anhalt am 26.06.2019 Hinsdorf am 26.05.2019 wurde folgender Beschluss gefasst EGSA-SR-09-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der Beschlussnummer Beschluss über… Ortschaftsratswahl in der Ortschaft EGSA-HF-7-04/2019 den Verkauf von Grund und Boden in Libehna am 26.05.2019 der Gemarkung Gröbzig, Flur 8, Flur- EGSA-SR-10-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- stück 246 sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft In der 1. konstituierenden Sitzung Maasdorf am 26.05.2019 EGSA-SR-11-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt sprüche und über die Gültigkeit der am 03.07.2019 Ortschaftsratswahl in der Ortschaft wurden folgende Beschlüsse gefasst Meilendorf am 26.05.2019 EGSA-SR-12-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- Beschlussnummer Beschluss über… sprüche und über die Gültigkeit der EGSA-SR-01-01/2019 die Wahl der Vorsitzenden des Stadt- Ortschaftsratswahl in der Ortschaft rates der Stadt Südliches Anhalt Piethen am 26.05.2019 EGSA-SR-02-01/2019 die Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-13-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Stadtratswahl am 26.05.2019 Prosigk am 26.05.2019 EGSA-SR-03-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-14-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Edderitz am 26.05.2019 Quellendorf am 26.05.2019 EGSA-SR-04-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-15-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Fraßdorf am 26.05.2019 Riesdorf am 26.05.2019 EGSA-SR-05-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-16-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Görzig am 26.05.2019 Radegast am 26.05.2019 EGSA-SR-06-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-17-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Gröbzig am 26.05.2019 Reinsdorf am 26.05.2019 EGSA-SR-07-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-18-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- sprüche und über die Gültigkeit der sprüche und über die Gültigkeit der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Großbadegast am 26.05.2019 Reupzig am 26.05.2019

P2 P3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 8/2019

EGSA-SR-19-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-37-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die sprüche und über die Gültigkeit der Wahl in den Verbandsausschuss des Ortschaftsratswahl in der Ortschaft UHV „Taube/Landgraben“ und des- Scheuder am 26.05.2019 sen Stellvertreter EGSA-SR-20-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-38-01/2019 Wahl eines Vertreters in die Mitglie- sprüche und über die Gültigkeit der derversammlung des UHV „Taube- Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Landgraben“ und dessen Stellvertre- Trebbichau a.d.Fuhne am 26.05.2019 ters EGSA-SR-21-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-39-01/2019 Wahl eines Vertreters in die Mitglie- sprüche und über die Gültigkeit der derversammlung des UHV „Mulde“ Ortschaftsratswahl in der Ortschaft und dessen Stellvertreter Weißandt-Gölzau am 26.05.2019 EGSA-SR-40-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die EGSA-SR-22-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- Wahl in den Verbandsausschuss des sprüche und über die Gültigkeit der UHV „Mulde“ und dessen Stellvertre- Ortschaftsratswahl in der Ortschaft ter Werdershausen am 26.05.2019 EGSA-SR-41-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die EGSA-SR-23-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- Wahl in den Verbandsvorstand des sprüche und über die Gültigkeit der UHV „Mulde“ und dessen Stellver- Ortschaftsratswahl in der Ortschaft treter Wieskau am 26.05.2019 EGSA-SR-42-01/2019 Benennung der entsendeten Vertre- EGSA-SR-24-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- ter in der Verbandsversammlung des sprüche und über die Gültigkeit der Zweckverbandes Gewerbegebiet Ortschaftsratswahl in der Ortschaft „Um die Dorfstätte“ und deren Stell- Zehbitz am 26.05.2019 vertreter EGSA-SR-25-01/2019 Entscheidung über die Wahlein- EGSA-SR-43-01/2019 Umschuldung eines Darlehens sprüche und über die Gültigkeit der EGSA-SR-44-01/2019 Beschluss über die Konditionen zur Ortsvorsteherwahl in der Ortschaft Wörbzig am 26.05.2019 Aufnahme eines Darlehens gemäß § 2 der Haushaltssatzung 2019 EGSA-SR-26-01/2019 Wahl der 1. stellvertretenden Vorsit- zenden und der 2. stellvertretenden EGSA-SR-45-01/2019 Bildung von Sonderrücklagen für in- Vorsitzenden vestive Zwecke EGSA-SR-27-01/2019 Wahl des Vertreters und dessen Stell- EGSA-SR-46-01/2019 Vergabe Planungsleistungen für Sa- vertreters in der Verbandsversamm- nierungsmaßnahmen im Schulkom- lung des Wasser- und Abwasser- plex OT Quellendorf zweckverbandes Saalkreis EGSA-SR-28-01/2019 Benennung der entsendeten Vertreter in die Verbandsversammlung des Ab- wasserzweckverbandes Aken EGSA-SR-29-01/2019 Benennung der entsendeten Ver- treter und deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Abwas- serverbandes Köthen einschließlich Wahl des Stimmführers und dessen Stellvertreter EGSA-SR-30-01/2019 Wahl des Vertreters in der Verbands- versammlung des Abwasserzweck- verbandes Raguhn-Zörbig einschließ- lich des Stellvertreters EGSA-SR-31-01/2019 Wahl des Vertreters in der Verbands- versammlung des Trinkwasserzweck- verbandes Zörbig einschließlich Wahl des Stellvertreters EGSA-SR-32-01/2019 Wahl des Vertreters in der Verbands- versammlung des Wasserverbandes Fuhnetal einschließlich Wahl des Stell- vertreters EGSA-SR-33-01/2019 Wahl eines Vertreters in die Mitglie- derversammlung des UHV „Westliche Fuhne/“ und dessen Stellvertre- ter EGSA-SR- 34-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die Wahl in den Verbandsausschuss des UHV „Westliche Fuhne/Ziethe“ und dessen Stellvertreter EGSA-SR-35-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die Wahl in den Verbandsvorstand des UHV „Westliche Fuhne/Ziethe“ und dessen Stellvertreters EGSA-SR-36-01/2019 Aufstellung eines Kandidaten für die Wahl in den Verbandsvorstand des UHV „Taube/Landgraben“ und des- sen Stellvertreter

P4 P4 Seite 5, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Wahlhelfer für die Wahlen am 22. September 2019 gesucht

(Kreistagsnachwahl im Landkreis Anhalt-Bitterfeld für den Wahlbereich 2 - Stadt Südliches Anhalt, Stadt Aken (Elbe), Osternienburger Land - sowie Neuwahl des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig) Werte Bürgerinnen und Bürger, zählung ab 18.00 Uhr müssen alle Wahlvorstandsmitglieder an- in Kürze steht erneut ein Wahlsonntag in der Stadt Südliches wesend sein. Anhalt an: am 22. September 2019 erfolgt die Nachwahl des Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge kön- Kreistages im Landkreis Anhalt-Bitterfeld für den Wahlbereich 2 nen ein Wahlehrenamt jedoch nicht innehaben. sowie die Neuwahl des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig. Für Ihre aktive Hilfe am Wahltag erhalten Sie ein Erfrischungs- Für die personelle Absicherung der Wahlen ist die Stadt Südli- geld in Höhe von 16 Euro. ches Anhalt wieder auf die Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer an- Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wah- gewiesen. len! Um die Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände zu gewährleisten, Für Ihre Bereitschaftserklärung können Sie den nachfolgenden werden für 29 Wahllokale jeweils 6 bis 8 Wahlhelfer benötigt. Abschnitt ausfüllen und an die Stadt Südliches Anhalt, Weiß- Diese müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. andt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, zurück- Ich bitte Sie, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer zu engagieren. schicken oder faxen (Fax: 034978 26555). Sie können uns auch Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Wahlbe- telefonisch (Tel.: 034978 265-22 oder -39) oder per E-Mail rechtigte kann diese Aufgabe übernehmen. ([email protected] oder Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Danach [email protected]) informieren. werden durch alle Mitglieder des Wahlvorstandes die Stimmen Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ausgezählt und das Wahlergebnis festgestellt. In Absprache mit dem Wahlvorsteher können Sie sich tagsüber abwechseln. Le- gez. Wagner diglich am Morgen zur Wahllokalöffnung und zur Stimmenaus- Gemeindewahlleiterin

Bereitschaftserklärung als Wahlhelfer für den Wahltag am 22. September 2019

Hiermit erkläre ich mich bereit, als Wahlhelfer am Wahltag, Sonntag, den 22. September 2019, tätig zu werden.

Name Vorname

Straße, Hausnummer Ortschaft

PLZ Ort Geburtsdatum

Tel.-Nr.

E-Mail

Wahllokal

Funktion (Wahlvorsteher / Schriftführer / Beisitzer)

Datum Unterschrift

Unterschrift bei Meldung über E-Mail nicht notwendig

P4 P4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 8/2019

Neuwahl Glauzig am 22.09.2019 überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus de- nen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- - Öffentliche Bekanntmachung verzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung be- steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die der Gemeindewahlleiterin für die Neuwahl im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig - Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Macht der Wahlberech- Die Gemeindewahlleiterin gibt gemäß § 28 Abs. 7 Kommunal- tigte von dem Recht auf Einsichtnahme keinen Gebrauch und wahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) i. V. m. ergibt sich, dass er im Wählerverzeichnis nicht aufgeführt ist, so § 36 Abs. 1 Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-An- ist ein aus diesem Grund eingelegter Wahleinspruch (§ 50 KWG halt (KWO LSA) folgendes bekannt: LSA) unbegründet. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- am 16.07.2019 die eingereichten Wahlvorschläge und Wahlvor- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder schlagsverbindungen für die am 22.09.2019 stattfindende Neu- einen Wahlschein hat. wahl des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig geprüft und Hinweis zur Kreistagsnachwahl im Landkreis Anhalt-Bitterfeld für gemäß Beschluss die folgenden Wahlvorschläge zugelassen. den Wahlbereich 2 (Stadt Südliches Anhalt, Stadt Aken (Elbe), Die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Osternienburger Land): schläge und Wahlvorschlagsverbindungen erfolgt in der nach Für die Kreistagsnachwahl gilt das Wählerverzeichnis, welches § 29 Abs. 4 und 5 KWG LSA i.V.m. § 37 Abs. 2 KWO LSA maßge- bereits zur Hauptwahl am 26.05.2019 Bestand hatte (§ 44 Abs. 3 benden Reihenfolge. Die Bekanntmachung enthält die Bewerber Satz 1 KWG LSA). Ausschließlich die Personen aus diesem Ver- eines jeden Wahlvorschlages in der zugelassenen Reihenfolge mit zeichnis sind für die Kreistagsnachwahl am 22.09.2019 wahl- den Angaben über Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, berechtigt. Zwischenzeitliche Änderungen bezüglich der Wahl- Postleitzahl und Wohnort (Hauptwohnung) sowie Geburtsjahr. rechtsvoraussetzungen werden nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund entfällt eine erneute Einsichtnahmemöglich- 30 Wählergruppe Pro Glauzig keit in das Wählerverzeichnis für die Kreistagsnachwahl und die 1. Bachmann, Marco, Ingenieur Möglichkeit Berichtigungen dieses Wählerverzeichnisses zu be- 06369 Südliches Anhalt OT Glauzig antragen. 1975 2. 2. Schönburg, Lutz, Verkäufer Wer das Wählerverzeichnis (für die Neuwahl des Ortschaftsra- 06369 Südliches Anhalt OT Glauzig tes in der Ortschaft Glauzig) für unrichtig oder unvollständig hält, 1972 kann in der Zeit vom 02.09.2019 bis 06.09.2019, spätestens am 06.09.2019, bis 12.00 Uhr, bei der Stadt Südliches Anhalt, Wahl- 3. Pilch, Oliver, Verkäufer büro, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, 06369 Südliches Anhalt OT Glauzig einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. 1974 Der Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder mündlich als 4. Zemski, Mathias, Betonfertigteilbauer Erklärung zur Niederschrift gestellt werden. Soweit die behaup- 06369 Südliches Anhalt OT Rohndorf teten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen 1984 Beweismittel beizubringen. Für das Berichtigungsverfahren gel- 5. Wolf, Carsten, KfZ-Meister ten die Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes (KWG LSA) 06369 Südliches Anhalt OT Glauzig sowie der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt 1976 (KWO LSA). Nach dem 06.09.2019, 12.00 Uhr, ist ein Antrag auf Berichtigung nicht mehr zulässig. gez. Wagner 3. Gemeindewahlleiterin Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis (sowohl für die Kreistagsnachwahl als auch für die Neuwahl des Ortschaftsra- Kommunalwahlen am 22. September 2019 tes in der Ortschaft Glauzig) eingetragen sind, erhalten bis spä- (Kreistagsnachwahl im Landkreis Anhalt- testens zum 01.09.2019 eine Wahlbenachrichtigungskarte. Wer keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, aber glaubt, Bitterfeld für den Wahlbereich 2 - wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Stadt Südliches Anhalt, Stadt Aken (Elbe), Wählerverzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Osternienburger Land - sowie Neuwahl des 4. Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig) Einen Wahlschein erhält auf Antrag 4.1 - Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, in das Wählerverzeichnis und die Erteilung 4.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- von Wahlscheinen - tigter, 1. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Das Wählerverzeichnis zu der Neuwahl des Ortschaftsrates in tragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses der Ortschaft Glauzig wird in der Zeit vom versäumt haben 02.09.2019 bis 06.09.2019 b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- während der Dienststunden lauf der Antragsfrist entstanden ist. Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 4.3. Dienstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wahlscheinanträge können unter Angabe von Familiennamen, Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift von den in das im Einwohnermeldeamt in Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Wählerverzeichnis eingetragenen wahlberechtigten Personen 06369 Südliches Anhalt (barrierefreier Zugang) für Wahlberech- bis zum 20.09.2019, 18.00 Uhr, bei der Wahlbehörde der Stadt tigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte Südliches Anhalt mündlich oder schriftlich beantragt werden. kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Fernkopie als gewahrt. Der Antrag kann auch elektronisch über- ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- mittelt werden, wenn er dokumentierbar ist, die E-Mail-Adresse ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen lautet [email protected].

P3 P2 Seite 7, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer an- mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Stadt deren Person bedienen. Antragstellende Personen müssen den Südliches Anhalt vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich Grund für die Erteilung eines Wahlscheines glaubhaft machen. zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Per- Wer einen Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- son auszuweisen. lage einer schriftlichen Vollmacht (Rückseite der Wahlbenach- 6. richtigungskarte beachten) nachweisen, dass er dazu berechtigt Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei per- ist. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- sönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort und Stelle oder chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren in dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte angegebenen Wahl- Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum bezirk) oder durch Briefwahl wählen. Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Wer durch Briefwahl wählt, Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte - kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, Personen können aus den unter 4.2. Buchstabe a) und b) ange- - legt ihn in den amtlichen roten Stimmzettelumschlag und gebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines verschließt diesen, noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. - unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versi- Verlorene oder nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine wer- cherung an Eides statt, den nicht ersetzt. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, - steckt den verschlossenen roten Stimmzettelumschlag und dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann den unterschriebenen Wahlschein in den blauen Wahlbrief- ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. umschlag, 5. - verschließt den blauen Wahlbriefumschlag Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - und übergibt oder übersendet diesen so rechtzeitig an die darauf angegebene Anschrift, dass er dort spätestens am - den amtlichen Stimmzettel, für die Wahl, für die er wahlbe- Wahltage bis 18.00 Uhr rechtigt ist eingeht. - einen amtlichen roten Stimmzettelumschlag Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, das mit den - einen amtlichen hellblauen Wahlbriefumschlag, versehen mit Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu entnehmen. der Anschrift, an die der Wahlbriefumschlag zurückzusenden Die Informationen zur Beantragung eines Wahlscheines und zur ist und Durchführung der Briefwahl (Nr. 4 bis Nr. 6) gelten sowohl für die - ein Merkblatt für die Briefwahl Kreistagsnachwahl als auch für die Neuwahl des Ortschaftsrates Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen nachträg- in der Ortschaft Glauzig. lich bis spätestens am Wahltage, 15.00 Uhr, anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine Südliches Anhalt, den 08.08.2019 andere Person ist nur zulässig, wenn die Berechtigung zur Emp- fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- gez. Wagner

- Wahlbekanntmachung gem. § 38 KWO LSA -

1. Am Sonntag, dem 22. September 2019, findet in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr neben der Kreistagsnachwahl im Land- kreis Anhalt-Bitterfeld für den Wahlbereich 2 die Neuwahl des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig statt. 2. Das Wahlgebiet der Stadt Südliches Anhalt wird für die Wahlen in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Name Wahlbezirks-Nr. Anschrift Wahllokal Wahllokal barrierefrei Edderitz 0010 Gemeindebüro nein Edderitz Leninplatz 8 06388 Südliches Anhalt Fraßdorf 0020 Vereinsraum nein Fraßdorf Alte Siedlung 16 06386 Südliches Anhalt Glauzig 0030 Gemeindebüro nein Glauzig Dorfstraße 38 06369 Südliches Anhalt Görzig 0040 Soziokulturelles Zentrum ja Görzig Radegaster Straße 1 06369 Südliches Anhalt Gröbzig 0051 Rathaus ja Gröbzig Marktplatz 1 06388 Südliches Anhalt Gröbzig 0052 Kindertagesstätte Pumuckl ja Gröbzig Hallesche Straße 15 a 06388 Südliches Anhalt Großbadegast 0060 Kulturzentrum ja Großbadegast Am Stangenteich 3 06369 Südliches Anhalt

P3 P2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 8/2019

Hinsdorf 0070 Vereinsraum nein Hinsdorf Parkstraße 1 a 06386 Südliches Anhalt Libehna 0080 Dorfgemeinschaftshaus nein Libehna Eichenweg 14 06369 Südliches Anhalt Maasdorf 0090 Dorfgemeinschaftshaus nein Maasdorf Dorfstraße 27 06388 Südliches Anhalt Meilendorf 0100 Kulturraum nein Meilendorf Meilendorfer Straße 5 06386 Südliches Anhalt Piethen 0110 Dorfgemeinschaftshaus nein Piethen Dorfstraße 21 06388 Südliches Anhalt Prosigk 0120 Sportlerheim Prosigk ja Fernsdorf Ringstraße 20 06369 Südliches Anhalt Quellendorf 0130 Grundschule nein Quellendorf Schulstraße 5 06386 Südliches Anhalt Radegast 0140 Rathaus ja Radegast Marktplatz 1 06369 Südliches Anhalt Reinsdorf 0150 Kultur- und Feuerwehrvereinsraum nein Reinsdorf Friedensstraße 38 06369 Südliches Anhalt Reupzig 0160 Kulturzentrum ja Reupzig Dorfstraße 56 a 06369 Südliches Anhalt Riesdorf 0170 FFW-Museum nein Riesdorf Dorfstraße 57 06369 Südliches Anhalt Scheuder 0181 Kulturhaus nein Scheuder Dorfstraße 46 c 06386 Südliches Anhalt Lausigk 0182 Kulturhaus nein Lausigk Lausigker Straße 5 a 06386 Südliches Anhalt Trebbichau 0190 Dorfgemeinschaftshaus/Gemeindebüro nein an der Fuhne Hohnsdorf Dorfstraße 2 06369 Südliches Anhalt Weißandt-Gölzau 0201 Gemeindezentrum ja Weißandt-Gölzau Hauptstraße 31 06369 Südliches Anhalt Gnetsch 0202 Kulturraum nein Gnetsch Dorfstraße 13 06369 Südliches Anhalt Werdershausen 0210 Dorfgemeinschaftshaus ja Werdershausen Gröbziger Straße 7 06388 Südliches Anhalt Wieskau 0221 Dorfgemeinschaftshaus ja Wieskau An der Gemeinde 5 06388 Südliches Anhalt

P1 P1 Seite 9, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Cattau 0222 Dorfgemeinschaftshaus/Soziokult. Zentrum ja Cattau Zur schönen Aussicht 1 06388 Südliches Anhalt Wörbzig 0230 Neue Schule ja Wörbzig Schulstraße 4 06388 Südliches Anhalt Zehbitz 0240 Gemeindebüro nein Zehbitz Dorfstraße 40 06369 Südliches Anhalt Briefwahllokal 0250 Verwaltungsamt, Haus 2, Zi. 122 ja Weißandt-Gölzau Hauptstraße 31 06369 Südliches Anhalt

Auf den Wahlbenachrichtigungskarten, die den Wahlbe- 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei rechtigten bis zum 01.09.2019 übersandt werden, sind der persönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort und Stel- Wahlbezirk und das Wahllokal angegeben, in dem die wahl- le oder in dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte ange- berechtigte Person zu wählen hat. gebenen Wahlbezirk) oder durch Briefwahl wählen. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahl- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich im Wahlbüro der ergebnisses am 22. September 2019 um 15.00 Uhr im Stadt Südliches Anhalt (Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Versammlungsraum der Stadt Südliches Anhalt (Zi. 122), 06369 Südliches Anhalt) einen Wahlschein, einen amtlichen Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, Stimmzettel je Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen zusammen. amtlichen Stimmzettelumschlag (rot) sowie einen amtlichen 3. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein be- Wahlbriefumschlag (blau) beschaffen. Diese Briefwahlun- sitzt, kann nur in dem Wahllokal des Wahlbezirkes wählen, terlagen können mündlich, schriftlich oder elektronisch (per in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. E-Mail an [email protected]) beantragt wer- Die wahlberechtigten Personen haben zur Wahl ihre Wahl- den. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. benachrichtigungskarte mitzubringen und ihren amtlichen Der blaue Wahlbriefumschlag mit den Stimmzetteln (ge- Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Sie haben meinsam im verschlossenen roten Stimmzettelumschlag) sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person und dem unterschriebenen Wahlschein muss so rechtzeitig auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigungskarte soll bei der der auf dem blauen Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle Wahl abgegeben werden. Wahlberechtigte Personen, die übersandt werden, dass er dort spätestens am Wahltage nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind erhalten auf bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Antrag einen Wahlschein und können auch ohne Wahlbe- angegebenen Stelle persönlich abgegeben werden. nachrichtigungskarte ihr persönliches Wahlrecht ausüben. Es besteht auch die Möglichkeit, an Ort und Stelle zu wäh- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel len, wenn die Briefwahlunterlagen persönlich abgeholt wer- sind für die Kreistagsnachwahl grün und für die Neuwahl den. des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig rosa. Sie An eine andere als die wahlberechtigte Person dürfen Wahl- werden im Wahllokal bereitgehalten und dem Wähler bei scheine und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, Betreten des Wahlraumes ausgehändigt. wenn die bevollmächtigte Person von der wahlberechtigten Der Stimmzettel muss von der wahlberechtigten Person in Person bereits auf dem Wahlscheinantrag benannt wurde einer Wahlkabine des Wahllokals oder in einem besonderen oder die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem schriftlichen Vollmacht nachweist. Die bevollmächtigte Per- Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, dass die Kenn- son darf nicht mehr als 4 Wahlberechtigte vertreten. zeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann. 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn er nicht amtlich herge- und nur persönlich ausüben. Ein Wähler, der des Lesens stellt ist; wenn er bei der Wahl zu den Vertretungen mehr als unkundig ist oder durch körperliches Gebrechen behindert drei Kennzeichnungen enthält; wenn der Wille des Wählers ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen und in die Wahlurne nicht zweifelsfrei erkennbar ist; wenn er einen Zusatz oder zu legen, bestimmt eine Person, deren Hilfe er sich bei der Vorbehalt enthält oder wenn er gar keine Kennzeichnung Stimmabgabe bedienen will und teilt dies dem Wahlvorste- enthält. her mit. Auf Wunsch kann ein Mitglied des Wahlvorstandes 4. Stimmvergabe: Hilfe leisten. Sowohl bei der Kreistagsnachwahl als auch bei der Neu- Wer unbefugt wählt oder ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl wahl des Ortschaftsrates in der Ortschaft Glauzig hat jeder herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Wähler jeweils drei Stimmen. strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt Die Stimmzettel enthalten die in dem Wahlbereich zugelas- wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen senen Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen. der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eindeutiger Weise, welchen Wahlvorschlag er wählt. eine Stimme abgibt. Auch der Versuch ist strafbar (§ 107 a Es ist möglich einem Bewerber alle drei Stimmen zu ge- Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Während der Wahl- ben oder die Stimmen auf mehrere Bewerber verschiedener zeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich das Wahl- Wahlvorschläge aufzuteilen. lokal befindet, jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahl- verboten. ergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Südliches Anhalt, den 08.08.2019 Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlge- schäftes möglich ist. gez. Wagner

P1 P1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 8/2019

Ergänzungswahlen Großbadegast, darf nur den Namen dieses Bewerbers enthalten. Die Reihenfolge der Bewerber muss aus dem Wahlvorschlag ersichtlich sein. Wieskau und Zehbitz Die Zahl der zu wählenden Vertreter für die jeweilige Ergänzungs- wahl bestimmt sich aus der Hauptsatzung der Stadt Südliches - Bekanntmachung des Wahltages Anhalt und beträgt für die Ortschaft Großbadegast fünf Ort- für die Ergänzungswahl des Ortschaftsrates in den schaftsräte, für die Ortschaft Wieskau fünf Ortschaftsräte und für Ortschaften Großbadegast, Wieskau und Zehbitz und die Ortschaft Zehbitz ebenfalls fünf Ortschaftsräte. Die Höchst- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen - zahl der zu benennenden Bewerber liegt um fünf höher als die Anzahl der zu wählenden Vertreter. Somit liegt die Höchstzahl für Gemäß § 42 Abs. 5 Kommunalverfassungsgesetz des Landes die jeweilige Ergänzungswahl bei zehn Bewerbern je Wahlvor- Sachsen-Anhalt (KVG LSA) i. V. m. § 49 Abs. 1 Kommunalwahl- schlag. gesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) stellte die Kom- Der Wahlvorschlag einer Partei muss von dem nach ihrer Satzung munalaufsichtsbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld die für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgan, der Wahlvorschlag Voraussetzungen für eine Ergänzungswahl des Ortschaftsrates einer Wählergruppe von dem Vertretungsberechtigten der Wäh- in den Ortschaften Großbadegast, Wieskau und Zehbitz fest und lergruppe oder von der Vertrauensperson, der Einzelwahlvor- setzte den Termin für die Ergänzungswahlen auf schlag vom Einzelbewerber oder von der Vertrauensperson un- Sonntag, den 12. Januar 2020, in der Zeit terzeichnet sein (§ 30 Abs. 3 KWO LSA). von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ein Wahlvorschlag von Parteien, Wählergruppen und Einzelbe- fest. werbern, die nicht unter die Bestimmungen des § 21 Abs. 10 KWG Gesetzliche Grundlagen für die Ergänzungswahlen (Kommunalwah- LSA fallen, muss in der Ortschaft Großbadegast von mindestens len) sind das Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen- 5 Wahlberechtigten, in der Ortschaft Wieskau von mindestens Anhalt (KVG LSA), das Kommunalwahlgesetz für das Land Sach- 2 Wahlberechtigten und in der Ortschaft Zehbitz ebenfalls von sen-Anhalt (KWG LSA) und die Kommunalwahlordnung für das Land mindestens 2 Wahlberechtigten persönlich und handschriftlich Sachsen-Anhalt (KWO LSA) in den jeweils geltenden Fassungen. unterzeichnet sein. Diese Unterschriften (Unterstützungsunter- Staatsangehörige aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen schriften) sind auf amtlichen Formblättern, die vom Wahlbüro der Union sind nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen Stadt Südliches Anhalt auf Anforderung kostenfrei erhältlich sind, wahlberechtigt und wählbar. Sie sind nicht wählbar, wenn sie nach zu erbringen. Es dürfen nur solche Unterstützungsunterschriften den deutschen oder den Rechtsvorschriften des Staates, dessen berücksichtigt werden, die zwischen dem Zeitpunkt dieser Be- Staatsangehörigkeit sie besitzen, vom Wahlrecht ausgeschlossen kanntmachung und dem Ende der oben genannten Einreichungs- sind oder sie infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fä- frist abgegeben worden sind. Jeder Wahlberechtigte darf nur higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Wahlgebiet für die jeweilige Ergänzungswahl ist jeweils die Ort- Die nachfolgend aufgeführten Parteien und Wählergruppen erfül- schaft Großbadegast, Wieskau und Zehbitz. len die Voraussetzungen des § 21 Abs. 10 KWG LSA und benöti- Gewählt wird nach den für die Hauptwahl geltenden Vorschriften. gen keine Unterstützungsunterschriften: Gemäß § 8 a KWG LSA üben die in der Hauptwahl berufenen Wahlorgane ihr Amt für alle folgenden Kommunalwahlen während • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) der Wahlperiode aus. Demnach wird die Besetzung der Gemein- • Alternative für Deutschland (AfD) dewahlleiterin, der stellvertretenden Gemeindewahlleiterin und • Die Linke (DIE LINKE) dem Wahlausschuss beibehalten. • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Die in der Ortschaft wohnenden Einwohner sind wahlberechtigt, • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) wenn sie das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens • Freie Demokratische Partei (FDP) drei Monaten in der Ortschaft wohnen. Sie sind wählbar, wenn sie • in der Ortschaft Großbadegast die Wählergrup- am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. pe „Rassegeflügelzuchtverein Großbadegast Gemäß § 15 KWG LSA i. V. m. § 29 Abs. 2 KWO LSA fordere ich 1950 e. V.“ hiermit zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschlä- • in der Ortschaft Wieskau die Wählergruppe ge für die Ergänzungswahlen auf. „ProWieskau“ Wahlvorschläge können nach § 21 Abs. 1 KWG LSA von Parteien • in der Ortschaft Zehbitz die Wählergruppe im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Gruppen von „Feuerwehr Zehbitz“ Wahlberechtigten (Wählergruppen) und von Einzelpersonen (Ein- Gemäß § 21 Abs. 10 Satz 1 Nr. 4 KWG LSA tritt bei einem Einzel- zelbewerbern) eingereicht werden. Die eingereichten Wahlvor- bewerber, der am Tage der Bestimmung des Wahltages der Vertre- schläge können verbunden werden. Entsprechende Erklärungen tung des Wahlgebietes angehörte und seinen Sitz bei der letzten sind durch die Beteiligten bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung Wahl auf Grund eines Einzelwahlvorschlages erhalten hat, an die der Wahlvorschläge schriftlich gegenüber der Gemeindewahllei- Stelle der Unterstützungsunterschriften die eigene Unterschrift. terin und übereinstimmend abzugeben. Die Verbindungen von Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 5 zu § 30 Wahlvorschlägen müssen von den für das Wahlgebiet zuständi- Abs. 1 KWO LSA eingereicht werden und muss nach § 21 Abs. 6 gen Parteiorganen, den Vertretungsberechtigten der Wählergrup- ff. KWG LSA enthalten: pen oder den Einzelbewerbern unterzeichnet werden. 1. Familiennamen, Vornamen, Beruf, Tag der Geburt, Wohnort Die Wahlvorschläge für die Ergänzungswahlen in den Ortschaften und Wohnung (Hauptwohnung) eines jeden Bewerbers; Großbadegast, Wieskau und Zehbitz sind bis spätestens 2. Namen der Partei, wenn der Wahlvorschlag von einer Partei Montag, den 4. November 2019, 18.00 Uhr eingereicht wird; dieser muss mit den Namen übereinstim- (69. Tag vor der Wahl - Ende der Einreichungsfrist) bei der Ge- men, den die Partei im Lande führt; meindewahlleiterin unter folgender Anschrift einzureichen: 3. Kennwort der Wählergruppe, wenn der Wahlvorschlag von Stadt Südliches Anhalt einer Wählergruppe eingereicht wird; aus ihm muss hervor- Gemeindewahlleiterin gehen, dass es sich um eine Wählergruppe des Wahlgebie- Weißandt-Gölzau tes handelt; das Kennwort darf nicht den Namen von Partei- Hauptstraße 31 en im Sinne des Artikels 21 GG oder deren Kurzbezeichnung 06369 Südliches Anhalt enthalten; Der Wahlvorschlag gilt nur für die jeweilige Ergänzungswahl. 4. Zustimmungserklärung eines jeden Bewerbers nach dem Ein Wahlbewerber darf nur in jeweils einem Wahlvorschlag für Muster der Anlage 8 a zu § 30 Abs. 5 KWO LSA, dass er für die jeweilige Ergänzungswahl benannt werden. Eine Partei oder keinen weiteren Wahlvorschlag für die Ergänzungswahl sei- Wählergruppe darf nur jeweils einen Wahlvorschlag einreichen. ne Zustimmung zur Bestimmung als Bewerber gegeben hat; Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe darf mehrere 5. Bescheinigung der Wählbarkeit eines jeden Bewerbers nach Bewerber enthalten. Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers dem Muster der Anlage 9 zu § 30 Abs. 5 KWO LSA;

P2 P3 Seite 11, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

6. eine Ausfertigung der Niederschrift über die Bestimmung ABLAUFPLAN der Bewerber und ihrer Reihenfolge nach § 24 KWG LSA und dem Muster der Anlage 10 a zu § 30 Abs. 5 KWO LSA, für die Durchführung der Standfestigkeitsprüfung gem. VSG 4.7 7. bei Wahlvorschlägen, deren Bewerber nach § 24 Abs. 1 Satz § 9 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- 4 oder 5 KWG LSA bestimmt worden sind, eine Beschei- tenbau auf den Friedhöfen der Stadt Südliches Anhalt durch die nigung des für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgans, Firma BSK, Torsten Köster. dass in der jeweiligen Ortschaft keine Parteiorganisation 1. Prüfungstag: Donnerstag, 15. August 2019 vorhanden ist; 1. Diesdorf, Diesdorfer Straße 8.00 Uhr 8. für jeden Bewerber, der der Partei angehört, eine Bescheini- 2. Hinsdorf, Hauptstraße 8.15 Uhr gung des für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgans über 3. Fraßdorf, Lindenstraße 20 9.05 Uhr seine Parteimitgliedschaft (§ 30 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 KWO LSA); 4. Meilendorf, Meilendorfer Straße 9.25 Uhr 9. für jeden Bewerber, der der Partei nicht angehört, eine von 5. Ziebigk, An der K 2077 9.55 Uhr ihm unterzeichnete Erklärung, dass er parteilos ist (§ 30 6. Großbadegast, Teichweg 10.25 Uhr Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 KWO LSA); 7. Libehna, Dorfstraße 10.50 Uhr 10. die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften 8. Repau, Dorfstraße 11.00 Uhr nebst Bescheinigung des Wahlrechts der Unterzeichner, so- fern Unterstützungsunterschriften beizubringen sind. 9. Locherau, Dorfstraße 11.15 Uhr Die Unterlagen nach lfd. Nr. 7 bis 9 entfallen für Wahlvorschläge 10. Prosigk, Hopfenstraße 11.25 Uhr von Wählergruppen, die Unterlagen nach lfd. Nr. 6 bis 9 entfallen 11. Cosa, Cosaer Straße 11.40 Uhr für Einzelwahlvorschläge. 12. Pösigk, Pösigker Straße 11.50 Uhr Nach § 26 Abs. 1 KWG LSA können eingereichte Wahlvorschlä- 13. Fernsdorf, Am Wege von Görzig 12.05 Uhr ge nur bis zum Ablauf der Einreichungsfrist (4. November 2019, 14. Gnetsch, Dorfstraße 12.45 Uhr 18.00 Uhr) geändert oder zurückgezogen werden. 15. Radegast, Bahnhofstraße 13.05 Uhr Im Übrigen wird hinsichtlich der Einreichung der Wahlvorschläge 16. Weißandt-Gölzau, Friedensstraße 3 14.10 Uhr auf §§ 21 bis 26 KWG LSA und §§ 29 bis 33 KWO LSA hingewie- 2. Prüfungstag: Freitag, 16. August 2019 sen. 1. Görzig, Schulstraße 8.00 Uhr Die für die Einreichung der Wahlvorschläge erforderlichen amtli- 2. Reinsdorf, Straße der Bodenreform 9.20 Uhr chen Formblätter können unter der Telefonnummer 034978/265- 3. Maasdorf, Dorfstraße 9.50 Uhr 22 oder per-Email ([email protected]) angefordert 4. Edderitz, Am Pfaffendorfer Wege 10.30 Uhr werden. Sie sind zudem an folgender Stelle kostenfrei erhältlich: 5. Wörbzig, Friedhofstraße 11.45 Uhr Stadt Südliches Anhalt 6. Gröbzig, Hallesche Straße 12.15 Uhr -Gemeindewahlleiterin- 7. Werdershausen, Friedhofstraße 13.30 Uhr Weißandt-Gölzau 8. Piethen, Dorfstraße 13.55 Uhr Hauptstraße 31 9. Cattau, Wieskauer Straße 14.20 Uhr 06369 Südliches Anhalt 10. Trebbichau a. d. Fuhne, An der K 2072 14.40 Uhr gez. Wagner Gemeindewahlleiterin Die Anfangszeit des ersten Friedhofs eines jeden Tages ist fest. Die weiteren Anfangszeiten können sich geringfügig verändern aufgrund der auf den vorherigen Friedhöfen vorgefundenen Ver- Grundstücksverkauf hältnisse. Die Stadt Südliches Anhalt beabsichtigt, das bebaute Grund- Friedhofsverwaltung stück Leninplatz 7 in 06388 Südliches Anhalt, Ortsteil Edde- Stadt Südliches Anhalt ritz, zu veräußern. Objektbeschreibung: Das Grundstück Leninplatz 7 befindet sich im Ortsteil Ed- deritz, ca. 8 km südlich von Köthen (Anhalt). Es besteht aus Stadt Südliches Anhalt, den 18.07.2019 dem Flurstück 1283 in der Flur 2 der Gemarkung Edderitz und umfasst eine Fläche von 636 m². Bekanntmachung Das unterkellerte Wohnhaus hat rd. 275 m² Wohnfläche und Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben „L73, Bau- ist sanierungsbedürftig. Das dreigeschossige Wohngebäude werk 0003, Prosigker Brücke in Köthen – Ersatzneubau“ in besitzt 5 Wohnungen, wovon eine derzeit nicht vermietet ist. Köthen (Anhalt) mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Auf dem Grundstück ist ein Schuppentrakt mit 5 Abstellräu- der Gemarkung Cosa (Stadt Südliches Anhalt) im Landkreis men (erbaut 2014) vorhanden. Anhalt-Bitterfeld Verkehrswert (17.10.2018): 83.500,00 € zzg. Kosten Wert- gutachten in Höhe von 654,50 € (Gutachten kann eingese- Der Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamtes hen werden). Sachsen-Anhalt vom 17.07.2019 (Az.: 308.6.5 – 31037-F5.17), Ein potentieller Verkauf erfolgt nach Höchstgebot, unter dem der das oben angegebene Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Vorbehalt der Zustimmung des Stadtrates der Stadt Südli- Ausfertigung des festgestellten Plans (einschließlich Rechtsbe- ches Anhalt. Eine Verpflichtung zum Verkauf der Liegen- helfsbelehrung) vom 12.08.2019 bis einschließlich 26.08.2019 schaft besteht nicht. während folgender Zeiten Schriftliche Kaufangebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Kaufangebot Leninplatz 7 – OT Edderitz“ Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr bis zum 06.09.2019 zu richten an: Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stadt Südliches Anhalt von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr FB III – Liegenschaften Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weißandt-Gölzau Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mischkewitz unter Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon (034978) 265-67 oder per E-Mail: in der Stadt Südliches Anhalt, Bau- und Ordnungsverwaltung, [email protected]. Zimmer 111, Ortsteil Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 in 06369 Südliches Anhalt, zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

P2 P3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 8/2019

Zusätzlich können der Planfeststellungsbeschluss und die Plan- Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über de- unterlagen im vorbenannten Auslegungszeitraum auf der Inter- ren Stellungnahmen entschieden worden ist, individuell zuge- netseite des Landesverwaltungsamtes (https://lvwa.sachsen-an- stellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den halt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/planfeststellung/ übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 abgeschlossene-verfahren/) eingesehen werden. VwVfG i. V. m. § 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA). Im Falle von Abweichungen ist der Inhalt der zur Einsicht ausge- legten Unterlagen maßgeblich (§ 27 a Abs. 1 VwVfG i. V. m. § 1 Absatz 1 Satz 1 VwVfG LSA). Eine Einsichtnahme in den Planfeststellungsbeschluss und den festgestellten Plan ist während dieses Zeitraumes auch bei dem Landesverwaltungsamt, Referat 308, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle/Saale, möglich.

Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 03.07.2019 derten Bescheid gegenüber den Beteiligten festgesetzt. Dies gilt Flurneuordnung auch für Nachteile, die die Nutzer im Rahmen der Flächenbeihilfe und Forsten Anhalt erleiden. Es wird darauf hingewiesen, dass Entschädigungen für Kühnauer Straße 161 Pachtflächen nur im Rahmen eines gültigen Pacht- bzw. Tauschver- 06846 Dessau-Roßlau trages gezahlt werden. 3. Sofortige Vollziehung Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 Unternehmensflurbereinigung nach § 87 FlurbG (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom Retzau-Mulde, 21.12.2015 (BGBl. I S. 2490) wird die sofortige Vollziehung dieser Landkreis Anhalt-Bitterfeld vorläufigen Anordnung angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- Aktenzeichen: 611-17 AB3068 helfe gegen diese keine aufschiebende Wirkung haben. Gemäß § 88 Nr. 3 i.V.m. § 36 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz 4. Begründung (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Bei dem o. g. Flurbereinigungsverfahren handelt es sich um ein Un- (BGBl. I S.546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes ternehmensflurbereinigungsverfahren nach § 87 FlurbG mit dem Ziel, vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), ergeht folgende den durch den planfestgestellten Neubau der Deichanlage drohenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Grundstückseigentümern zu Vorläufige Anordnung zum 3. Bauabschnitt verteilen und die durch das Deichbauvorhaben für die allgemeine Lan- deskultur drohenden Nachteile zu vermeiden. Im Flurbereinigungs- 1. Besitzentzug gebiet liegt das zum Bau vorgesehene Unternehmen „Sanierung/ Zur Bereitstellung von Flächen für den 3. Bauabschnitt zum Bau der Rückverlegung Deich Retzau“. Das Landesverwaltungsamt hat mit neuen Deichanlage in Retzau wird auf Antrag des Unternehmens- Beschluss vom 24.04.2016 die Unternehmensflurbereinigung Retzau- trägers zugunsten des Landes Sachsen-Anhalt, vertreten durch Mulde (Aktenzeichen: 611-17 AB3068) angeordnet. den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Der Beschluss ist rechtskräftig. Sachsen-Anhalt, Flussbereich Wittenberg, Sternstraße 59, 06886 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Lutherstadt Wittenberg, Folgendes angeordnet: Sachsen-Anhalt hat mit Schreiben vom 27.06.2019 den Erlass einer Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtig- vorläufigen Anordnung beantragt. Von diesem Antrag sind die in der ten) werden zum Anlage 1 genannten Flächen betroffen. Die Einweisung in den Besitz 12.08.2019 soll zum 12.08.2019 erfolgen. der Besitz und die Nutzung der in der Anlage 1 aufgeführten Flurstü- Dem Antrag ist gemäß § 88 Nr. 3 i. V. m. § 36 FlurbG stattzugeben. cke / Grundstücksflächen entzogen. Die Anlage 1 (Grunderwerbs- Es ist aus dringenden Gründen erforderlich, eine Regelung über die liste, 1 Seite), erstellt auf der Grundlage des Grunderwerbsver- Nutzungs- und Besitzverhältnisse zu treffen. Dringende Gründe lie- zeichnisses zum Planfeststellungsbeschluss ist Bestandteil dieser gen vor, wenn die angeordnete Maßnahme nicht bis zur Ausführung Anordnung. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Was- durch den Flurbereinigungsplan aufgeschoben werden kann. Der serwirtschaft Sachsen-Anhalt, Sternstraße 59, Flussbereich Witten- Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sach- berg, 06886 Lutherstadt Wittenberg wird ab dem sen-Anhalt beabsichtigt, zum 16.08.2019 mit den archäologischen 12.08.2019 Grabungen zu beginnen, um den planmäßigen Ablauf der Gesamt- für den o. g. Zweck in den Besitz der nach Anlage 1 entzogenen baumaßnahme zu gewährleisten. Angesichts der dringenden Erfor- Flächen eingewiesen. Entsprechend der Anlage 1 werden in der derlichkeit dieser Deichbaumaßnahme ist eine Verzögerung nicht zu Gemarkung Retzau, Flur 2 sowie Sollnitz Flur 6 jeweils Flächen dau- vertreten. erhaft oder vorübergehend entzogen bzw. dauerhaft beschränkt. Begründung des Sofortvollzugs Diese Anordnung gilt, vorbehaltlich einer abändernden Anordnung, Die sofortige Vollziehung liegt im öffentlichen Interesse. Die umge- bis zu einer vorläufigen Besitzeinweisung gemäß § 65 FlurbG bzw. hende Bereitstellung der für die Trasse und deren Ausgleichs- und dem Erlass der Ausführungsanordnung gemäß § 61 FlurbG. Das Ersatzmaßnahmen benötigten Flächen ermöglicht den Landesbe- Ende dieses Besitz- und Nutzungsentzuges für Flächen mit einer trieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt vorübergehenden Inanspruchnahme wird in einem gesonderten rechtzeitig mit den Bau- und Herstellungsarbeiten der neuen Deich- Bescheid bekanntgegeben. Die von dieser vorläufigen Anordnung anlage zu beginnen. Mit dem Beginn der Bauarbeiten kann nicht bis betroffenen Flurstücke / Grundstücksflächen werden bis zum Zeit- zur Regelung durch den Flurbereinigungsplan gewartet werden. Eine punkt des Nutzungsentzuges abgesteckt. Auf Wunsch werden die abschließende eigentumsrechtliche Regelung erfolgt mit dem Flur- Flächen angezeigt. bereinigungsplan erst Jahre später. Der Bau des Hochwasserschutz- 2. Festsetzung der Entschädigung für wesentliche Grund- deiches ist aus Gründen des Gemeinwohls unbedingt notwendig. stücksbestandteile, der Aufwuchs- und Nutzungsentschädi- Für Retzau wurde ein erhöhtes Hochwasserrisiko festgestellt. Das gungen und der Entschädigung für Zahlungsansprüche Vorhaben ist Bestandteil der Hochwasserschutzkonzeption des Die Entschädigungen nach Art und Höhe werden in einem geson- Landes Sachsen-Anhalt. Den durchgeführten Untersuchungen zu-

P4 P4 Seite 13, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

folge können sich Spitzenabflüsse und Hochwasserstände künftig 6. Rechtsbehelfsbelehrung weiter erhöhen und häufiger auftreten. Das öffentliche Interesse am Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats Schutz der Bevölkerung vor Gefahren oder Schäden durch unzu- nach Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift reichenden Hochwasserschutz der Ortslage Retzau sind besonders Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und gewichtige und auch dringende öffentliche Interessen. Der mit dem Forsten Anhalt in 06846 Dessau-Roßlau, Kühnauer Straße 161, er- Vorhaben verbundene Zugriff auf das Eigentum der Betroffenen ist hoben werden. für eine schnelle Umsetzung des Vorhabens unbedingt erforderlich. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Ober- Bei einer großflächigen Überschwemmung bestehen Gefahren für verwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Weg 203- das Hab und Gut der von der Überschwemmung Betroffenen sowie 206, 39104 Magdeburg, Antrag auf Wiederherstellung der aufschie- für öffentliche Kultur- und Sachgüter und die öffentliche Infrastruk- benden Wirkung gestellt werden. tur. Der Hochwasserschutz ist eine Gemeinwohlaufgabe von hohem Rang, bei dem die Interessen der durch das Vorhaben belasteten Im Auftrag Eigentümer gegenüber den öffentlichen Interessen zurücktreten müssen. Nur durch die umgehende Bereitstellung der für die Trasse gez. Mende Siegel und deren Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen benötigten Flächen wird dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirt- schaft Sachsen-Anhalt ermöglicht, rechtzeitig mit den Bau- und Die Vorläufige Anordnung und weitere Unterlagen liegen im Amt Herstellungsarbeiten für den Hochwasserschutzdeich zu beginnen. für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kühnau- Da Schäden bzw. Nachteile nur im Flurbereinigungsverfahren unter er Straße 161 zwei Wochen nach seiner Bekanntmachung zur Berücksichtigung der gegeneinander abzuwägenden Interessen der Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden Beteiligten gemindert bzw. durch Neugestaltung beseitigt werden aus. Auskünfte können beim Amt für Landwirtschaft, Flurneu- können und dies sofort und weiterhin baubegleitend zum Deichneu- ordnung und Forsten Anhalt, Kühnauer Straße 161, 06846 Des- bau Retzau geschehen muss, ist nach all dem die sofortige Vollzie- sau-Roßlau, OT Dessau, eingeholt werden (Tel.: 0340 6506-467 hung des Flurbereinigungsbeschlusses geboten. Herr Faßl). 5. Hinweise Durch diese vorläufige Anordnung werden keine eigentumsrelevan- Im Auftrag ten Entscheidungen getroffen. Die notwendigen eigentumsrechtli- chen Regelungen erfolgen später im Flurbereinigungsplan. gez. Faßl

P4 P4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 14, Nr. 8/2019

Abwasserzweckverband nungswesen der Eigenbetriebe für den Zweckverband entspre- chend gelten. Der AZV „Ziethetal“ hat in seiner Verbandssatzung „Ziethetal“ im § 13 Abs. 1 geregelt, dass die Vorschriften über die Wirt- - Körperschaft öffentlichen Rechts - schaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetriebe entsprechend gelten sollen. Beschluss der Verbandsversammlung des Abwas- Die Verordnung über die Wirtschaftsführung und das Rech- serzweckverbandes Ziethetal am 02.07.2019 nungswesen der Eigenbetriebe (Eigenbetriebsverordnung- Beschussfassung über den Jahresabschluss 2018 EigBVO) regelt u.a. die Grundsätze der Prüfung des Jahresab- schlusses und die Anforderungen an den Inhalt der Beschlüsse Sachdarstellung: zur Feststellung des Jahresgewinns oder die Behandlung des Nach Abschluss der Prüfung des Jahresabschlusses zum Jahresverlustes. 31.12.2018 und des Lageberichts für das Jahr 2018 hat gemäß Gemäß § 138 Abs. 3 Kommunalverfassungsgesetz (KVG) LSA § 19 Eigenbetriebsgesetz LSA i. V. m. § 118 Kommunalverfas- i. V. m. der Verbandssatzung § 13 Abs. 3, war der Fachdienst sungsgesetz LSA die Verbandsversammlung den Jahresab- Rechnungsprüfungsamt und Revision (RPA) des Salzlandkreises schluss festzustellen und über die Verwendung des Jahresge- im Jahr 2017 für die örtliche Prüfung des Verbandes zuständig. winnes zu entscheiden. Das RPA kann sich für die Prüfung des Jahresabschlusses des Beschluss: Die Verbandsversammlung stellt den Jahresab- AZV nach §19 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz (EigBG LSA) i. V. m. schluss wie folgt fest: § 142 Abs. 1 KVG LSA, wie bei den Eigenbetrieben, gemäß 1. Feststellung des Jahresabschlusses § 142 Abs. 2 KVG LSA, eines Wirtschaftsprüfers bedienen. 1.1 Bilanzsumme 34.466,89 € Die Verbandsversammlung des AZV „Ziethetal“ in Auflösung 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf (Saale) Ortschaft Wohlsdorf hat am 29. Mai 2018 (Be- - das Anlagevermögen 0,00 € schluss-Nr. 03/05/18) den Beschluss gefasst, dem Fachdienst - das Umlaufvermögen 34.466,89 € Rechnungsprüfungsamt und Revision des Salzlandkreises den - die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € Vorschlag zu unterbreiten, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf WIBERA AG Leipzig mit der Prüfung der Jahresabschlüsse - das Eigenkapital 18.780,71 € 2017 und 2018 zu beauftragen. Mit Schreiben vom 4. Juni 2018 - die Rückstellungen 13.635,50 € wurde das RPA darüber informiert und das Angebot der WIBE- - die Verbindlichkeiten 2.050,68 € RA AG Leipzig vom 9. Mai 2018 vorgelegt. 1.2 Jahresgewinn 2.034.930,13 € Der Fachdienst Rechnungsprüfungsamt und Revision (RPA) des 1.2.1 Summe der Erträge 2.098.754,85 € Salzlandkreises hat auf v. g. Grundlage am 7. Juli 2018 die Wirt- 1.2.2 Summe der Aufwendungen 63.824,72 € schaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG Leipzig mit der Prü- fung des Jahresabschlusses 2017 des AZV „Ziethetal“ in Auflö- Die Verbandsversammlung beschließt, den Jahresge- sung beauftragt. winn auf neue Rechnung vorzutragen. Durch die mit der Prüfung des Jahresabschlusses beauftragte 2. Verwendung des Jahresgewinns/Behandlung des Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG Leipzig, wurde Jahresverlustes festgestellt, dass die Buchführung und der Jahresabschluss 2.1. bei einem Jahresgewinn zum 31. Dezember 2018 des Abwasserzweckverbandes (AZV) Vortrag auf neue Rechnung 2.034.930,13 € „Ziethetal“ in Auflösung Bernburg (Saale), Ortschaft Wohlsdorf, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Es wurde ein unein- gez. Stefan Hemmerling geschränkter Bestätigungsvermerk mit Datum 7. Juni 2019 Verbandsgeschäftsführer erteilt. Der Bestätigungsvermerk wurde für alle Jahresabschlussprüfun- Der Jahresabschluss wird in der Zeit vom 12.08.2019 bis gen ab dem Jahr 2018 wesentlich erweitert. Dies ist auf eine 23.08.2019 in den Geschäftsräumen des Betriebsführers Ab- Reform der Abschlussprüfung auf europäischer Ebene zurück- wasserverband Köthen, Maxdorfer Straße 19 b, 06366 Köthen, zuführen, um die Verantwortung der Geschäftsführung, der Auf- öffentlich ausgelegt. sichtsorgane und des Abschlussprüfers darzustellen. Der Jahresabschluss kann zu folgenden Zeiten eingesehen wer- Im Muster 8, gemäß § 9 EigBVO, wurde der Wortlaut des Feststel- den: lungsvermerks des Rechnungsprüfungsamtes festgelegt, wenn Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr durch dieses keine eigenen Feststellungen getroffen werden. Dienstag: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Da eigene Feststellungen getroffen werden, ergeht unter Einbe- Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ziehung des uneingeschränkten Bestätigungsvermerks der Das Rechnungsprüfungsamt des Salzlandkreises bestätigt das Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG Leipzig, ein modifi- Ergebnis des Jahresabschlusses 2018 durch folgenden Fest- zierter Feststellungsvermerk mit folgendem Wortlaut: stellungsvermerk: 1. „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 7. Juni FD 04 - Rechnungsprüfungsamt 2019 abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung und Revision (RPA) des Jahresabschlusses 2018 beauftragten Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft WIBERA AG Leipzig die Buchführung und der Jahresabschluss (für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar Feststellungsvermerk 2018 bis 31. Dezember 2018) des Abwasserzweckverbandes „Ziethetal“ in Auflösung Bernburg (Saale), OT. Wohlsdorf, den zur Prüfung des Jahresabschlusses 2018 gesetzlichen Vorschriften und der Verbandssatzung entspre- des Abwasserzweckverbandes (AZV) „Ziethetal“ chen. Der Jahresabschluss vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- in Auflösung Bernburg (Saale), Ortschaft Wohlsdorf und Ertragssituation des Zweckverbandes. Auf Grundlage des § 16 Abs. 2 des Gesetzes über kommunale Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss.“ Gemeinschaftsarbeit Land Sachsen-Anhalt (GKG-LSA) gelten 2. die Vorschriften für die Gemeinden sinngemäß für den Zweck- „Im Anhang zum Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr verband. Im § 16 Abs. 2 GKG-LSA wird darüber hinaus festge- 2018, Abschnitt I. .Allgemeine Angaben1, wird aufgezeigt, legt, dass in der Verbandssatzung bestimmt werden kann, dass dass die Mitgliedsgemeinden am 29. November 2016 be- die Vorschriften über die Wirtschaftsführung und das Rech- schlossen haben, den Verband zum 31. Dezember 2016 auf-

P3 P2 Seite 15, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

zulösen. Die Auflösung wurde am 2. Dezember 2016 durch die Untere Kommunalaufsichtsbehörde des Salzlandkreises genehmigt. Bereits im Wirtschaftsjahr 2017 hat der Verband seine Geschäftstätigkeit eingestellt. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wurde unter Abkehr von der Prä- Mitteilungen misse der Unternehmensfortführung aufgestellt. Der Verband ist auf Grund des erzielten Jahresgewinns durch die Erhebung von Verbandsumlagen bilanziell nicht „Existenzgründungsqualifizierung mehr überschuldet.“ in Anhalt-Bitterfeld“ Entsprechend dem Auftrag, gemäß § 142 Abs. 1 Pkt. 1. KVG Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft An- LSA, wurde die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung ge- halt-Bitterfeld mbH bietet Gründungswilligen und Jungunterneh- prüft. Grundlage dafür bildet u.a. der festgelegte Fragenkata- mern eine kostenfreie Vorgründungs- und Nachgründungsqua- log.Festzustellen ist, dass das Risikomanagementsystem durch lifizierung an. Finanziert wird die Qualifizierung aus Mitteln des den Abwasserverband Köthen wahrgenommen wird und sich Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Sachsen-Anhalt. der Schwerpunkt auf die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit richtet. Im Rahmen der Vorgründungsqualifizierung haben die Teilneh- Durch den Fachdienst Rechnungsprüfungsamt und Revision mer die Möglichkeit, ein Weiterbildungsangebot von 60 Unter- des Salzlandkreises wurden im Rahmen der Durchsicht des Be- richtsstunden in Anspruch zu nehmen. In der Vorgründungs- richtsentwurfs über die Prüfung des Jahresabschlusses 2018 qualifizierung - Start am 13.08.2019 - werden Themenblöcke Prüfungshandlungen in Form konkretisierender Nachfragen ins- unterrichtet, die zukünftige Existenzgründer umfassend auf eine besondere zu den wesentlichen Ereignissen, die Einfluss auf das Selbstständigkeit vorbereiten. Voraussetzungen für eine Teil- Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2018 hatten, durchgeführt. nahme sind unter anderem, dass die Gründung des Unterneh- mens in Sachsen-Anhalt geplant ist und eine erste Idee für eine Bernburg (Saale), 11. Juni 2019 Selbstständigkeit bereits vorhanden ist.

Die Nachgründungsqualifizierung richtet sich an Interessenten, die noch nicht länger als fünf Jahre im Haupterwerb selbststän- dig sind und deren Unternehmenssitz in Sachsen-Anhalt liegt. Die ebenfalls kostenfreie Schulung bietet ein Weiterbildungspa- ket von 200 Unterrichtsstunden. Für die Teilnahme an der Nachgründungsqualifizierung, die sich über einen Zeitraum von 25 Kalenderwochen erstreckt und ein- mal wöchentlich stattfindet, werden Hilfen zur Existenzgründung von bis zu 100 Euro pro Unterrichtstag ausgezahlt. Der nächste Nachgründungsqualifizierungskurs startet am 14.08.2019. MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft Weiterführende Informationen zu den Lehrgangsinhalten finden in Mitteldeutschland mbH Sie auf unserer Homepage.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG An den Standorten Zerbst, Köthen und Bitterfeld-Wolfen stehen wir Ihnen zu weitergehenden Informationen zur Verfügung. Um Information an unsere Kunden eine telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.

Zählerablesung und Zählerwechsel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Claudia Leier Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 03494 638366 unsere Mitarbeiter werden im Monat August in Wörbzig die E-Mail: [email protected] Trinkwasserhauptzähler ablesen. Andresenstraße 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen Gleichzeitig werden die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist erreicht ist, gewechselt. Antrag auf Gewährung von Zuwendungen Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern, welche sich selbstver- ständlich ausweisen können, den Zugang zu den Zählern zu zur Förderung von Vereinen, Gruppen, ermöglichen. Verbänden und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt Für Rückfragen stehen wir Ihnen während der Geschäftszei- ten unter der Telefonnummer 03496 411029 zur Verfügung. (Förderrichtlinie vom 14.02.2011) Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Laut beschlossener Richtlinie über die Gewährung von Zu- wendungen zur Förderung von Vereinen, Gruppen, Verbän- Ihre den und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt sind MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft Anträge auf Zuwendungen schriftlich eingangsbefristet bis in Mitteldeutschland mbH zum 30.09.2019 für das Jahr 2020 zu stellen. Niederlassung Anhalt-Harzvorland Stiftstraße 7 in 06366 Köthen Bitte verwenden Sie hierfür die Anlage 1 – Antrag auf Ge- währung einer Zuwendung. Sie erreichen uns: Anlage siehe Seite 16 und 17. Mo., Mi., Do.: 08:00 bis 16:00 Uhr Di.: 08:00 bis 18:00 Uhr Fr.: 08:00 bis 14:00 Uhr 24-h-Notdienst: 03496 411034

P3 P2

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 16, Nr. 8/2019

Anlage 1

Stadt Südliches Anhalt Fachbereich 1 Weißandt-Gölzau Hauptstraße 31 06369 Südliches Anhalt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

aus Mitteln der Ortschaft …….……..………….. der Stadt Südliches Anhalt

Betreff: ......

1. Antragsteller / Zuwendungsempfänger

Name/Bezeichnung: ......

Anschrift: ......

......

Telefon: ......

IBAN: ...... BIC: ......

Kreditinstitut: ......

2. Maßnahme

Bezeichnung: ......

Durchführungszeitraum: ......

5 3. Kostenplan

(Bei Baumaßnahmen mind. zwei Kostenvoranschläge bei Einzelpositionen über 500,00 €)

k 0230 /20 1 ......

......

......

Stadt Stadt Südliches Anhalt Vordruc ......

P1 P1 Seite 17, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

4. Finanzierungsplan

1. Eigenleistung ...... 2. Eigenmittel ...... 3. Zuwendungen Dritter ...... 4. Beantragte Zuwendungen bei der Stadt ...... 5. Insgesamt ......

Weitere Mittel für das Projekt sind beantragt bei

der Ortschaft …………………………………… in Höhe von …………………€

der Stadt Südliches Anhalt in Höhe von …………………€

5. Begründung (Begründung zur Notwendigkeit der Förderung unter Umständen als Anlagen beifügen.)

......

......

......

......

6. Wirtschaftliche Auswirkungen der Maßnahmen (insbesondere mögliche Folgekosten und die Tragbarkeit für den Antragsteller – ggfs. als Anlage beifügen)

......

......

......

......

......

7. Vorzeitiger Maßnahmebeginn wird beantragt: ja nein

Erklärung

1. Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vereinen, Gruppen, Verbänden und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt (Förderrichtlinie) vom 14.02.2011 sind mir bekannt. 2. Ich versichere, dass alle Angaben (auch in den Anlagen) vollständig und wahrheitsgetreu sind.

verbindliche Anlagen: - Nachweis aktueller Mitgliederzahlen

Gesamt: ……… davon Kinder und Jugendliche: ………

...... Ort/Datum rechtsverbindliche Unterschrift/Stempel

P1 P1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 18, Nr. 8/2019

Bitte beachten: Aus dem kirchlichen Leben Allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten nur noch über Bürgerämter KATHOLISCH IN ANHALT Ab sofort und bis auf weiteres stehen für die Entgegennahme mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt von Anträgen und Antragsunterlagen von allgemeinen Fahrer- und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), laubnisangelegenheiten nur noch die Bürgerämter der Land- Herz Jesu Osternienburg kreisverwaltung in Bitterfeld, Köthen und Zerbst zur Verfügung mit dem Osternienburger Land, und nicht mehr die Fahrerlaubnisbehörde in der Kreisverwaltung Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt in Köthen. und weiteren Ortschaften

Im Einzelnen betrifft dies Anschriften • Ersterteilung und Erweiterung einer (allgemeinen) Fahrer- Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: laubnis Pfarrei St. Maria • Ausstellung Internationaler Führerscheine Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) • Umtausch von Alt-Führerscheinen und sonstige Ersatzaus- Tel.: 03496 212240, Fax: 03496 212253 fertigung neuer Kartenführerscheine (bei Verlust, Diebstahl E-Mail: [email protected] und Änderung von Personendaten etc.) Home: www.st-maria-koethen.de • Ersterteilung und Erweiterung einer Fahrerlaubnis zur Fahr- Öffnungszeiten Pfarrbüro gastbeförderung Montag 08.30 – 12.00 Uhr • Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr • Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr • Verlängerung befristet gültiger Fahrerlaubnisklassen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Die spätere Ausgabe der im Auftrag der Fahrerlaubnisbehörde Sekretärin: Andrea Reich ausgefertigten Dokumente erfolgt ebenfalls durch und in den Bürgerämtern. IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 SWIFT-BIC: NOLADE21BTF Beratungssprechtag der Investitionsbank Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Sachsen-Anhalt Ansprechpartner: Pfarrer Armin Kensbock Messeförderung erleichtert – Pfarrhaus St. Maria Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Anträge bis 30.09.19 einreichen Tel.: 03496 212254, Fax: 03496 212253 Wer sich auf einer Messe oder Ausstellung präsentieren möch- E-Mail: [email protected] te, kann künftig noch einfacher einen Antrag auf Messebeteili- Gemeindereferent Matthias Thaut gung stellen. Seit Juli 2019 gibt es für Inlandsmessen pauschal Wohnung und Gemeinderäume St. Anna einen Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro. Gefördert werden z. B. Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) Standmiete, Standbau, Katalogeintrag, Transport von Expona- Tel.: 03496 309308, Fax: 03496 212253 E-Mail: [email protected] ten, Dolmetscherkosten, Übersetzung und Gestaltung von mes- sebezogenen Infomaterialien. Hl. Messen und Gottesdienste Für Auslandsmessen gibt es einen Zuschuss bis zu 75 Prozent Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen und max. 16.000 Euro. Hinweis: Förderanträge müssen spätes- und unter www.st.maria.koethen.de. tens 8 Wochen vor Messebeginn in der Investitionsbank vor- Hl. Messe und Gottesdienste liegen. Die zu besuchende Messe sollte im AUMA-Verzeichnis gelistet sein. am Samstag/Sonntag Alle Fragen rund um die Förderung beantworten Ihnen die Ex- Samstag 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg perten der Investitionsbank kostenfrei am 5. September 2019 Sonntag 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ), im Wechsel mit St. Michael Edderitz Andresenstraße 1a in Bitterfeld-Wolfen. Sonntag 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminverga- 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper be übernimmt die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- Täglich Hl. Messe oder Gottesdienst in einer der vier Kir- gesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG), Telefonnummer chen und zwei Kapellen der Pfarrei St. Maria Köthen. 03494 638366 oder per E-Mail unter [email protected]. Freitag, 09.08., 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, anschl. Gemeindevormittag Samstag, 10.08., 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Verkehrsteilnehmerschulung Sonntag, 11.08., im Ortsteil Reinsdorf 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Reins- 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper dorf findet am Dienstag, d. 10.09.2019, um 18:00 Uhr, im Donnerstag, 15.08., „Saloon“, Friedensstraße 2 in Reinsdorf, statt. Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel - Patronat der Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- Kirche und Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt geladen. 14.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria: Seniorennachmittag der Pfarrei Es laden ein 17.00 Uhr St. Maria Hl. Messe mit Kräutersegnung - die Verkehrswacht Köthen Gottes Schöpfung feiern. und der OT Reinsdorf Bitte Buschen mit Kräutern, Blumen aus Wiese, Feld und Garten zur Segnung mitbringen.

P2 P3 Seite 19, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Freitag, 16.08., Küster-Gruppe und Blumenschmuck-Gruppe 08.00 Uhr St. Maria Köthen (Krypta): Hl. Messe Dienstag, 03.09., 18.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria für das Verstorbene Herzogpaar Ferdinand und Ju- Lektoren-Gruppe lie von Anhalt-Köthen Dienstag, 03.09., 19.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria Samstag, 17.08., Pfarrgemeinderat (PGR) 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Mittwoch, 04.09., 19.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria Sonntag, 18.08., Kranken- und Hauskommunion: 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Donnerstag, 22.08., 09.30 Uhr in Gröbzig mit Edderitz und Um- 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe zum Schuljahresbeginn gebung mit Segnung der Schüler Freitag, 23.08., 09.30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umge- Freitag, 23.08., bung 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Samstag, 24.08., Firmvorbereitung 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Donnerstag, 22.08., 19.00 Uhr, Gemeinderaum St. Anna Köthen: Sonntag, 25.08., Mein Gott & Walter „Das Leben aus Christus“ 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Donnerstag, 05.09., 19.00 Uhr, Gemeinderaum St. Anna Köthen: 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe „Das Fest der Besiegelung“ 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Samstag, 14.09., 10.00 Uhr, St. Maria: Probe für die Firmung Montag, 26.08.: Anmeldeschluss für Bistumswallfahrt zur Erstkommunion-Familientag Huysburg (sh. Busliste) Fahrpreis: 15,00 € für Erwachsene, Kin- Samstag, 07.09., 09.30 Uhr, Gemeinderaum St. Anna der unter 14 Jahren frei „Gott, liebt den Menschen, der Regenbogen ist ein Zeichen dafür“ Abfahrt: Tag des offenen Denkmal 2019 07.40 Uhr Osternienburg, Herz-Jesu Kirche (Zubringer VW – Bus) „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ 07.30 Uhr Edderitz, bisheriger Halt (Schlecker) Sonntag, 08.09., 10.00 Uhr St. Maria Köthen: 07.40 Uhr Görzig, Bushaltestelle an der LPG Hl. Messe mit dem Kirchenchor, anschl. Offene Kirche Reinsdorf, Bushaltestelle 17.00 Uhr St. Maria: Vesper zu Ehren des Seligen Bruders 08.00 Uhr Köthen St. Maria, Springstraße 29a Gerhard, den Ordensbegründer der Malteser Die Pfarrei feiert am Sonntag, dem 01.09., die Hl. Messe mit Weitere Informationen an den Aushängen der katholischen Kir- dem Bischof auf der Huysburg bei Halberstadt. Wegen der Bis- chen und unter www.st-maria-koethen.de. tumswallfahrt sind Sa./So. die Gottesdienstzeiten geändert. Freitag, 30.08., Kirchennachrichten für die 08.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Wieskau Samstag, 31.08., 18.00 Uhr, St. Maria Köthen KONZERT Hl. Messe für die Pfarrei (außer Plan) Am Sonnabend, dem 24. August 2019, um 16 Uhr kommen un- Bistumswallfahrt zur Huysburg: sere beiden Musikfreunde Ronny Mausolf aus Halle (Geige) und Sonntag, 01.09.2019, Leopldo Saracino aus Mailand (Gitarre) wieder zu einem Konzert „Couragiert unterwegs“ in die Wieskauer Kirche. 10.00 Uhr Huysburg: Einstimmung Alle sind dazu herzlich eingeladen. 10.30 Uhr Huysburg: Hl. Messe mit Bischof Der Eintritt ist frei, am Ende wird um eine Spende für die Wies- Dr. Gerhard Feige und internationalen Gästen kauer Kirche gebeten. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder durch Bischof Dr. Im Anschluss sind alle zum Kaffeetrinken im Dorfgemeinschafts- Gerhard Feige, Informationen zum Programm und Organisation haus in Wieskau eingeladen. auf der Huysburg (sh. Aushang und Plakat) Freitag, 06.09., Pfarrer Christoph Schulz 08.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe OT Ostrau Samstag, 07.09., Karl-Marx-Str. 89 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Messe 06193 Petersberg Sonntag, 08.09., Tel. 034600 20284 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Gottesdienste im September 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Freitag, 13.09., in der Region Süd 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, 1. September (11. Sonntag nach Trinitatis) anschl. Gemeindevormittag Großbadegast – 09.15 Uhr (Zimmermann) Samstag, 14.09., Cörmigk – 09.30 Uhr (Conacher/Schedlerl) 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Edderitz – 09.30 Uhr (Wessel) Sonntag, 15.09., Görzig – 10.00 Uhr (Karras) 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Prosigk – 10.30 Uhr (Zimmermann) 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Leau – 11.00 Uhr (Conacher/Schedler) Feige, Magdeburg, Feier der Firmung Löbnitz – 11.00 Uhr (Wessel) 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Schortewitz (Taufgottesdienst) – 14.00 Uhr (PangsyKarras) Radegast (musikalischer Gottesdienst) – 15.00 Uhr (Stadtchor/ Veranstaltungen Zimmermann) Der Plan für den Religionsunterricht 2019/2020 hängt aus. 8. September (12. Sonntag nach Trinitatis) Religionsunterricht: nach Plan Wiendorf – 09.30 Uhr (Wessel) Sonntag, 18.08., Cösitz – 10.30 Uhr (Pannicke/Schedler) St. Maria Sandersdorf: Dekanats-Frauenwallfahrt Biendorf – 11.00 Uhr (Wessel) ab 13.30 Uhr Beichtgelegenheit, 14.00 Uhr Hl. Messe, Maasdorf – 14.00 Uhr (Pannicke/Schedler) anschl. Kaffee und Kuchen, Zeit für Begegnung, Weißandt-Gölzau (Andacht zum Ritterfest) – 14.00 Uhr (Zimmer- 16.00 Uhr Wallfahrtsandacht mann)

P2 P3 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 20, Nr. 8/2019

14. September (Samstag vor dem 13. Sonntag nach Trinitatis) Frauenkreise, Seniorenkreise und Gemeindenachmittage Gnetsch (Erntedankgottesdienst zum Marmeladenfest) – 14.00 Uhr 2. September in Weißandt-Gölzau und Radegast um 14.00 Uhr (Posaunenchor/Zimmermann) 3. September in Cörmigk um 15.00 Uhr 15. September (13. Sonntag nach Trinitatis) 11. September in Schortewitz mit Cösitz und Maasdorf um Gröbzig – 09.30 Uhr (Wessel) 14.30 Uhr Schortewitz (Regionalgottesdienst) – 10.00 Uhr (Pangsy/Karras) 12. September in Zehbitz mit Radegast um 14.30 Uhr Preusslitz – 11.00 Uhr (Wessel) 16. September in Großbadegast um 14.30 Uhr 22. September (14. Sonntag nach Trinitatis) 19. September in Wörbzig um 15.00 Uhr Großbadegast (Erntedankgottesdienst) – 09.15 Uhr (Zimmer- 25. September in Gröbzig um 15.00 Uhr mann) Bibelgesprächskreis in der Teerunde Görzig – 09.15 Uhr (Pannicke/Karras) 26. September um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig Cösitz – 10.30 Uhr (Pannicke/Karras) Offenes Pfarrhaus in Weißandt-Gölzau mit LeseZeit und Radegast (Erntedankgottesdienst) – 10.30 Uhr (Zimmermann) Spiel-O-Thek Zehbitz (Erntedankgottesdienst) – 14.00 Uhr (Zimmermann) Ab dem 26. August ist unser Pfarrhaus wieder jeden Montag und 28. September (Samstag vor dem 15. Sonntag nach Trinitatis) Dienstag ab 15 Uhr geöffnet. In dieser Zeit finden verschiedene Großwülknitz (Erntedankgottesdienst in der Kulturscheune) – Veranstaltungen statt. Ihr könnt hier in dieser Zeit Hausaufgaben 14.00 Uhr (Köthener Blech/Wessel) erledigen, aber auch in der Leseecke schmökern oder unsere 29. September (15. Sonntag nach Trinitatis) große Spielesammlung ausprobieren und im Pfarrgarten spielen. Crüchern (Erntedankgottesdienst) – 09.30 Uhr (Wessel) Fingerhut & Nadelöhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Gröbzig (Erntedankgottesdienst) – 09.30 Uhr (Mehlhose) Die Termine für unsere Nähstube mit Kindern werden im Eltern- Schortewitz (Parochialgottesdienst) – 10.00 Uhr (Pangsy/Karras) abend am 23.08. festgelegt. Diese können Sie bei Gemeindepä- Wörbzig (Erntedankgottesdienst) – 11.00 Uhr (Mehlhose) dagogin Susanne Heinecke (034978 303062) erfragen. Riesdorf (Erntedankgottesdienst) – 14.00 Uhr (Schlossconsor- Spieleabend für Erwachsene tium/Zimmermann) Ihr habt Spaß und Freude an gemeinsamen Brett- oder Karten- spielen, dann seid ihr bei unserem Spieleabend genau richtig. Kirchliche Veranstaltungen in der Wir probieren alte und neue Spiele aus und haben in der Mitte Region Süd im August und September der Woche einen gemütlichen Abend, der uns ein Stück aus dem Alltag herausholt. Im September treffen wir uns am Mittwoch, Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) dem 04.09. ab 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Weißandt-Gölzau. Krabbelgruppe im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau: mittwochs um Nähstube für Erwachsene 9.00 Uhr Die Nähstube im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau ist am 18. Septem- Görzig im MGH: Unsere KinderZeit beginnt wieder im September. ber ab 19.30 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Bitte bringen Großbadegast in der Kirche: ab 21.08. mittwochs um 16.00 Uhr Sie ein eigenes Projekt und wenn möglich eine eigene Nähma- Prosigk in der Kirche schine mit. Weitere Informationen: Gemeindepädagogin Susan- Der Termin für die Christenlehre in Prosigk wird im Elternabend ne Heinecke (034978 303062) am 30.08. festgelegt. Diesen können Sie bei Gemeindepädago- Kreis-Kindertag in der Jugendkirche in Großpaschleben am gin Susanne Heinecke 034978 303062 erfragen. 7. September Schortewitz mit Cösitz im Pfarrhaus Schortewitz Am Samstag, dem 7. September, findet von 14.00 Uhr bis dienstags um 14.45 Uhr (Kindergartenkinder - Kinder werden 18.00 Uhr unser alljährlicher Kreis-Kindertag rund um und in der auf Wunsch auch von der Kita abgeholt; Eltern sind herzlich will- „Jugendkirche plus+punkt“ in Großpaschleben statt. In diesem kommen.) Jahr dreht sich alles um das Motto „Das große Festmahl“. Wir Der Termin für die Christenlehre in Schortewitz wird im Eltern- wollen uns gemeinsam auf den Weg machen und alles für ein abend am 27.08. festgelegt. Diesen können Sie bei Gemeinde- gemeinsames großes Festmahl zubereiten. Ihr denkt, das wird pädagogin Susanne Heinecke (034978 303062) erfragen. zu schwierig? Alles, was wir brauchen finden wir in unseren bi- Weißandt-Gölzau im Pfarrhaus blischen Geschichten: da gibt es die Geschichte von Jakob und Der Termin für die Christenlehre in Weißandt-Gölzau wird im El- Esau und dem Linsengericht, die Geschichte aus dem Paradies, ternabend am 26.08. festgelegt. Diesen können Sie bei Gemein- die Erzählung der Jünger von Emmaus und die von der Verhei- depädagogin Susanne Heinecke (034978 303062) erfragen. ßung Abrahams und viele viele mehr. Außerdem gibt es wieder Konfirmandenunterricht Zeit für freie Spiele und unsere Klatteraktion „Jakobs Himmels- Die Konfirmanden (Jugendliche der 6. - 8. Klasse) und ihre Eltern leiter“. Auch zu den „Posaunen von Jericho“ wird es eine Aktion treffen sich am Montag, den 19. August; die Termine für das geben. Freut euch auf einen ereignisreichen und spannenden neue Konfirmandenjahr werden hier festgelegt. Diese können Tag mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Kirchen- Sie bei Pfarrerin Anke Zimmermann (034978 21388) erfragen. kreises und lasst euch überraschen. Der Konfirmandenunterricht startet mit dem Anhaltischen Kon- Rund um die Kirche Weißandt-Gölzau - Ritterfest zum Tag firmandentag am Samstag, den 31. August um 10.00 Uhr in der des offenen Denkmals am 8. September Jugendkirche Großpaschleben. Für die St. Germanus-Kirche Weißandt-Gölzau werden weiterhin Konfirmandenprojekt Spenden gesammelt. Zum Tag des offenen Denkmals plant die Der Konfirmandenunterrichtsstart ist am 31.08.19 zum Konfir- Interessengruppe zur Dachsanierung ein Ritterfest rund um die mandentag in der Jugendkirche Großpaschleben. In der Zeit von Kirche mit Spielen, Wettkämpfen, Theater, Musik, Essen, Trin- 10.00 Uhr – 16.00 Uhr bricht dort das „Jagdfieber“ (Thema des ken u.v.m. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Blick auf Tages) aus. Alle Infos finden sich unter www.pluspunkt-anhalt. unseren Ritter Christoffel von Wulfen zu werfen. Wenn Sie Ideen com/konfitag2019. haben oder das Fest unterstützen möchten, dann melden Sie Junge Gemeinde im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau sich bitte im Pfarramt Weißandt-Gölzau. Die Junge Gemeinde trifft sich freitags ab 19.30 Uhr zum gesel- FamilienGarten in Weißandt-Gölzau mit Kaffee und Kuchen ligen Beisammensein, mit Filmen, Musik und Gesprächen über Jeden Sonntag ist der Pfarrgarten als FamilienGarten in Weiß- Gott und die Welt. andt-Gölzau von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Es gibt Gemeindekirchenrat Kaffee und Kuchen, Spiele und Bastelideen und viele andere Gröbzig – 14.08., 18.00 Uhr, Pfarrhaus Aktionen. Auch unsere Dachziegel sind jeden Sonntag im Ange- Wörbzig – 20.08., 18.00 Uhr, Pfarrhaus bot. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen gemütlichen Görzig (An der Fuhne) – 25.09. um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Görzig Nachmittag. Nutzen Sie unsere Aktionen für die Dachsanierung Preuslitz – 29.08., 19.00 Uhr, Pfarrhaus und helfen Sie mit Ihrer Spende. Die Spendenverdoppelungs-

P4 P2 Seite 21, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

aktion: „Aus Eins mach Zwei!“ der Evangelischen Landeskirche Seit Januar dieses Jahres bin ich theologischer Beauftragter der läuft noch bis 30.09.19. Wir möchten dort unsere Spenden gern „Männerarbeit“, die vor allem in Dessau sehr aktiv ist. Gern wür- verdoppeln. de ich eine Gruppe aus Frauen und Männern ins Leben rufen, Am Sonntag, den 15. September gibt es in unserem Familien- die sich für die „Männerarbeit“ auf dem Land interessiert, dar- Garten ab 15.30 Uhr ein kleines Konzert mit zwei jungen Gei- über hinaus aber die Zusammenarbeit mit den Dessauern nicht genspielerinnen. scheut und aufgeschlossen für neue Bekanntschaften ist. Ein Am Sonntag, dem 29. September öffnet der FamilienGarten erster Schritt wäre die gemeinsame Arbeit am Entwurf eines Ver- dann ein letztes Mal. Wir schließen, wie wir geöffnet haben, mit anstaltungskalenders für das kommende Jahr. Die Männerarbeit einer Pflanzenbörse. Sie können dann wieder, wie im Mai zur der Evangelischen Landeskirche Anhalts organisiert mehrtägige Eröffnung, Pflanzen abgeben, die gegen eine Spende weiterge- Tagungen zu biblischen Themen mit Gegenwartsbesuch, Tages- reicht werden, Pflanzen tauschen oder kaufen. ausflüge als Bildungsfahrten, Radtouren und vieles mehr. Kirchengemeindefest in und um die Kirche Radegast am Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einer solchen Gemein- 1. September um 15.00 Uhr schaft haben (Kirchenmitgliedschaft ist dafür keine Bedingung), Am 1. September feiern wir unser jährliches Kirchengemeinde- dann kontaktieren Sie Pfarrer Andreas Karras. fest in Radegast. Der Nachmittag beginnt mit einem Musikali- Homepage für die Kirchengemeinden der Region Südost im schen Gottesdienst in der Kirche. Der Stadtchor Radegast-Zör- Kirchenkreis Köthen big wird ihn mit seinen Liedern gestalten. Anschließend wird es Seit langer Zeit ist eine kleine Gruppe damit beschäftigt für Kaffee, Kuchen, Grillwurst sowie Spiel und Spaß auf der Wiese unsere Kirchengemeinden der Region eine Internetseite zu ge- an der Kirche geben. Um 17.30 Uhr wird es noch einmal mu- stalten. Zwischenzeitlich ist dafür eine Maske entstanden, die sikalisch: „Spilara“ (Ingeborg Nielebock und Maike Hintzschel) nun mit Informationen gefüllt werden muss. Die Seite finden Sie sind zu Gast und entführen die Zuhörer mit ihren historischen unter: www.kirche-und-wir.de (Bitte in die obere Suchmaschine Instrumenten in die Zeit der Renaissance, des Mittelalters und eingeben!) Wir möchten Sie um Mithilfe dafür bitten. Über Ihre dem Early Folk, begleitet von Geschichten. Wenn Sie das Fest Kirchengemeinde fehlen auf der Seite die Informationen und Sie mit einem Kuchen oder Salat o.ä. unterstützen möchten, dann würden gern dazu etwas schreiben, dann teilen Sie Ihre Informa- melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Anke Zimmermann. tion mit und senden Sie einen Beitrag an: Kreativkreis in der Kirche Radegast [email protected] Zeit neue kreative Techniken auszuprobieren: am 17.09. um Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinba- 19.00 Uhr rung Informationen: Pfarrerin Anke Zimmermann Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel.: 034978 21388; Erntedank- und Marmeladenfest in und an der Kirche Fax: 034978 31777 Gnetsch am 14. September um 14.00 Uhr montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau Dieses Jahr zum Erntedankfest dreht sich alles um die „Marme- Tel.: 034978 21388 lade“, die Sie gekocht haben, die wir verkosten und prämieren Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel.: 034975 21565 wollen. Pfarrer Tobias Wessel (Wörbzig): Tel.: 034976 22199 Um 14.00 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst in Gemeindepädagogin Susanne Heinecke: Tel. 034978 303062 der Kirche, der musikalisch vom Posaunenchor Raguhn, Rade- Gemeindepädagogische Mitarbeiterin Peggy Steube: gast-Weißandt und unseren Jungbläsern gestaltet wird. Im An- 0163 7937648 schluss wollen wir uns kreativ, informativ, spielerisch und kulina- risch rund um die Marmelade beschäftigen. Sie sind eingeladen, Ihre Marmelade mitzubringen und verkosten zu lassen. Dazu wollen wir uns Zeit nehmen, bei Kaffee und anderem. Chöre in Görzig und Wörbzig mit Kirchenmusikdirektorin Mar- Herzliche Einladung tina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feier- zum Konzert für Gesang, Orgel tagen - dienstags um 17.00 Uhr zur Probe. Der Chor in Wörbzig und Trompete in die Kirche zu Cösitz trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - dienstags um 19.00 Uhr zur Probe. Beide Chöre suchen neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich willkommen sind. Posaunenchor Radegast-Weißandt Der Posaunen-Chor trifft sich freitags um 18.00 Uhr im Pfarr- haus Weißandt-Gölzau zur Probe; Zwischenprobe immer mon- tags um 15.30 Uhr. Die Anfänger treffen sich dienstags ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. Flötenkreis Weißandt-Gölzau Der Flötenkreis trifft sich mittwochs um 17.00 Uhr im Pfarr- haus Weißandt-Gölzau zur Probe. Die Anfängergruppe trifft sich 18.00 Uhr. Wer gern mit anderen zusammen auf der Flöte musi- ziert, ist herzlich zum Mitspielen eingeladen. Interessengruppe „Dachsanierung Kirche Weißandt-Göl- Gerlind Ullrich (Orgel), Annette Männchen (Trompete) zau“ und Elisabeth Baumgarten (Gesang) setzen die alte Tra- Für die Durchführung des FamilienGartens mit Café hat sich eine dition eines Musik-Konzertes im Sommer in der Kirche zu Gruppe zusammengefunden, die die Aktionen und die Kuchen- Cösitz fort. Die Musikerinnen werden am Freitag, dem spenden organisiert. Wenn Sie diese Gruppe mit Ihren Ideen, an 30. August, um 18.00 Uhr Instrumentalstücke für Orgel einem Sonntag das Café betreiben oder mit einem Kuchen am und Trompete spielen. Sängerin Elisabeth Baumgarten Sonntag unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte im wird uns unter musikalischer Begleitung Lieder singen. Pfarramt Weißandt-Gölzau. Herzliche Einladung zum Mitmachen in der Männerarbeit Der Eintritt ist frei, um eine Spende zu Gunsten der Sa- Der Name „Männerarbeit“ ist geschützt und kann nicht geändert nierung der Kirche wird gebeten. Durch die Aktion aus 1 werden, obwohl in diesem Zweig der landeskirchlichen Arbeit mach 2 wird Ihre Spende von der Evangelischen Landes- auch Frauen aktiv sind und die Vorsitzende der Männerarbeit ab kirche Anhalts verdoppelt. 1. Januar 2020 eine Frau aus Dessau, Karin Rieche, sein wird.

P4 P2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 22, Nr. 8/2019

Einweihung der elektrifizierten Glockenanlage mit Ausstellung Mit einem Gottesdienst am Sonntag, dem 1. September 2019, Mit der Präsentation einer Auswahl seiner Bilder durch den Mo- wird die elektrifizierte Läuteanlage der Kirchenglocken in Scheu- sigkauer Maler Werner Georges wird dieser Gottesdienst künst- der eingeweiht. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. lerisch umrahmt. Die Bilder sind auch noch im Anschluss an den Viele Jahre hat es gedauert, doch nun sind die drei Glocken der Gottesdienst zu betrachten. Scheuderschen Kirche mit einem modernen Linearbetrieb aus- Wir würden uns freuen, Sie als Besucher des Gottesdienstes gestattet. willkommen zu heißen. Die Arbeiten hat die Fa. Wende ausgeführt, die erforderliche Ver- Dann können Sie miterleben, wenn alle drei Kirchenglocken das legung der elektrischen Leitungen erfolgte durch die Fa. elektro- erste Mal offiziell durch die elektrische Läuteanlage zum Klingen ma Elektromontagen GmbH. Die gesamte Maßnahme war dank gebracht werden. Spenden privater Personen, Spenden aus Veranstaltungen in der Kirche sowie Eigenmittel der evangelischen Landgemeinde Kornelia Horn möglich. im Namen der Kirchgemeinde Scheuder

Vereine

Wir sagen Danke Ein großes „Danke- schön“ geht an all un- sere Sponsoren des Dorffestes „Kleene Pfingsten“ in Quellen- dorf. Durch Ihre Spen- den, ob Geld oder Gut- scheine, konnten wir auch das diesjährige Dorffest als ein Höhe- punkt in unserem Dorf- leben verzeichnen. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch in den nächsten Jahren wei- terhin auf Ihre Unter- stützung zählen kön- nen.

Der Dorfclub Quellen- dorf e. V.

P1 P1 Seite 23, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Treffpunkt: An der alten Hopfendarre EINTRITT FREI Für das leibliche Wohl bieten wir: • leckeres Essen vom Grill und aus der Gulaschkanone • Kaffee und Kuchen • Kalte und warme Getränke

Gäste mit eigenem Oldtimer, Traktor oder anderer alter Technik sind besonders gern gesehen.

Schulnachrichten/Kindergärten

Abschlussfest in der Kita „Wichtelland“ Wenn Füchse fliegen lernen, ist es Zeit, das Nest zu verlassen. Steffi Spitzhüttl und Ute Lier von der Kita „Wichtel- land“ e. V. in Libehna verabschieden ihre Schlaufüchse Emmy-Lou, Jasmin, Kjell, Marius, Leo, Liam, Josh und Wil- helm.

Mit der Unterstützung ihrer Erzieherinnen sind die acht Kinder in den letzten fünf Jahren ein tolles Team geworden und haben sich auf ihren Schulstart vorbereitet. Nun sind sie bereit auszu- fliegen.

Bei ihrem Abschlussfest überreichten die Kids den Erzieherin- nen ein selbst gebautes Vogelhaus. So bleiben die Schlaufüchse sicher noch lange in Erinnerung.

Foto v. l. n. r.: Marius, Wilhelm, Leo, Jasmin, Emmy-Lou, Liam, Kjell und Josh mit ihrer Erzieherin Steffi Spitzhüttl (links) und Kita-Leiterin Ute Lier

P1 P1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 24, Nr. 8/2019

Danke an alle Gäste für das entgegengebrachte Interesse! Verschiedenes Für die Hilfe/Unterstützung zur Eröffnung möchte ich mich bei Frau Hinke, Frau Kupfer und Livio bedanken.

Die Gröbziger Jugendclubreporter berichten Angela Meiling ------„Sommer-Sonne-Ferienlounge“ Bereits vor Ferienbeginn bauten wir, mit Unterstützung, ein gro- ßes Hauszelt im Clubhof auf. Dieses war dann sozusagen über Bibliothek Gröbzig die ganzen Sommerferien unsere Clublounge. Die Räume im Walkhoffring 1 in Gröbzig (über dem Jugendclub) Jugendclub haben wir eigentlich nur zum Kochen von vielen le- Tel. 034976 22355 ckeren Schlemmereien genutzt. [email protected]

Öffnungszeiten August 2019: Dienstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Ab September 2019: Dienstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 13.00 bis 16.00 Uhr

Zum Ferienauftakt begannen auch gleich die Projekttage „Eine Reise um die Welt ... mit Pool und Campingzelt“. Dafür haben wir das Zelt mit Deko-Palmen, bunten Girlanden, Lichterketten und Strohmatten so richtig wie ein Südseeparadies dekoriert. Alles spielte sich rund um die Ferien-Camping-Lounge ab. Dort haben wir gefeiert, gegessen, gestaltet, gezockt oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Das war einfach eine ganz tolle Zeit und wir fühlten uns so richtig in Urlaubsstimmung. Für unser Projekt „Eine Reise um die Welt“ gab es eine Land- kreisförderung.

Jonas Röse Oberreich Bibliothek Gröbzig

„Wir sind im neuen Domizil angekommen!“ Am letzten Samstag im Juni war es so weit. Die Gröbziger Bib- liothek lud zur Neueröffnung ein. Noch am Vortag hatten wir bis in die Abendstunden alle Hände voll zu tun. Schließlich sollte alles fertig und perfekt sein. Unserer Einladung zur Neueröffnung folgten Vertreter vom Ort- schaftsrat Gröbzig sowie vom Gröbziger Parkfestverein und Rassekaninchenverein. Natürlich hatten auch Bibliotheksnutzer die Sonderöffnung angenommen. Mit gekühlter Sommerbowle oder erfrischender Kirschlimo ging es für die Besucher auf Ex- kursion durch die „neue Bibliothek“.

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint monatlich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht.

IMPRESSUM - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) 265-10

P2 P4 Seite 25, Nr. 8/2019 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Carl Loewe von seinem Vater seine erste Ausbildung im Gesang und an der Orgel erhielt. Nur wenige Schritte von der Kirche ent- fernt befand sich das damalige Schulgebäude, das der Familie Loewe zugleich als Wohnhaus diente. Heute steht an gleicher Stelle das Carl-Loewe-Haus mit Museum, das vor dem Konzert Der SKICLUB 1927 KÖTHEN E.V. veranstaltet den: am 8. September ab 13 Uhr für interessierte Besucher geöffnet ist.

10. Sommernachtbiathlon Veranstalter des Konzertes ist die Internationale Carl-Loewe- Biathlon am Seebad Edderitz Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Spannende Wettkämpfe unter Flutlicht. Löbejün. Der Eintritt zum Konzert kostet 10 Euro. Mit am Start sind Deutsche Meister im Sommerbiathlon.

16.08.2019 ab 18:00 Uhr Für den Vorstand der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft Massenstart und Feuerwehr-Challenge e. V. Die Feuerwehren der Stadt Südliches Anhalt sorgen für die Beleuchtung und tragen ihren Frieder Badstübner eigenen Biathlon-Wettbewerb aus.

17.08.2019 ab 09:30 Uhr Sommerbiathlonsprint mit Shoot-out

Unterstützt durch: Wir gratulieren

Freiwillige Feuerwehren der Stadt Südliches Anhalt Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute

Stadt Südliches Anhalt Ausschreibung und weitere Informationen unter Ortsteil Cattau www.sc1927koethen.de Wenzel, Helga zum 80. Geburtstag „Sachsen-Anhalts Nr. 1 im Biathlon“

Ortsteil Edderitz Dietrich, Doris zum 70. Geburtstag Bachchor Köthen bringt Freitag, Lieselotte zum 85. Geburtstag Carl Loewe zu Gehör Ortsteil Gnetsch Kresin, Brunhilde zum 70. Geburtstag Oratorium „Die Festzeiten“ Lutzmann, Maria zum 85. Geburtstag erklingt Mansch, Gudrun zum 70. Geburtstag in Löbejüner Stadtkirche St. Petri Als 10-jähriger Knabe ging Carl Loewe 1806 aus Löbejün als Ortsteil Görzig Kurrendesänger in die Bach- und Residenzstadt Köthen. Schmidt, Ruth zum 85. Geburtstag Am 8. September 2019 kommt der Bachchor Köthen in die Ge- burtsstadt Carl Loewes, um dessen wohl bekanntestes Ora- Ortsteil Gröbzig torium „Die Festzeiten“ zur Aufführung zu bringen. Beginn ist Arndt, Eva zum 85. Geburtstag 15:30 Uhr. Die Leitung liegt in den Händen von KMD Marti- Fesser, Wolfgang zum 70. Geburtstag na Apitz. Unterstützung erhält der Bachchor durch Mitglieder Gensch, Brigitte zum 75. Geburtstag des Davidchores Bad Belzig. Begleitet wird er vom Köthener Hirschmann, Ruth zum 75. Geburtstag Schlossconsortium. Gesangssolisten sind Friederike Holzhau- Kahl, Marita zum 70. Geburtstag sen (Sopran), Ingeborg Nielebock (Alt), André Khamasmie (Te- Kersten, Evelin zum 70. Geburtstag nor) und Philipp Jekal (Bass). Klein, Horst-Günther zum 70. Geburtstag Obwohl sich der Bachchor Köthen zuallererst seinem Großmeis- Mocedowski, Dieter zum 80. Geburtstag ter Johann Sebastian Bach verpflichtet weiß, finden sich im Re- pertoire des Chores auch interessante Werke von Komponisten Ortsteil Großbadegast der Romantik und der Moderne. Czichos, Christa zum 70. Geburtstag So bildet in diesem Jahr den Schwerpunkt der aus unserer Re- gion stammende Komponist, der als „Balladenkönig“ weit über Ortsteil Hinsdorf die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen in der Musikge- Hinze, Reinhard zum 70. Geburtstag schichte hat, dessen große Chor- und Orchesterwerke aber eher Schüler, Margareta zum 80. Geburtstag selten zur Aufführung kommen. Urner, Bärbel zum 75. Geburtstag Der Bachchor Köthen hat sich in den vergangenen Monaten mit einem seiner größten Werke befasst, dem geistlichen Oratorium Ortsteil Maasdorf „Die Festzeiten“. Behrendt, Irene zum 85. Geburtstag Die einzelnen Teile des kunstvollen Gesamtwerkes schuf Loewe Diener, Karla zum 70. Geburtstag in den Jahren von 1825 bis 1836. Es gliedert sich in drei Haupt- Echtermeyer, Siegfried zum 90. Geburtstag teile: Advent und Weihnachten, Karfreitag und Ostern sowie Jäntsch, Elisabeth zum 90. Geburtstag Himmelfahrt und Pfingsten. Nun wird es 150 Jahre nach Loewes Tod in der altehrwürdigen Ortsteil Naundorf Stadtkirche St. Petri zu Löbejün erklingen, an dem Ort, an dem Fried, Angelika zum 70. Geburtstag

P2 P4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 26, Nr. 8/2019

Ortsteil Pfriemsdorf Anzeigen Binnewies, Reinhard zum 70. Geburtstag

Ortsteil Piethen Kitzmann, Hilda zum 85. Geburtstag

Ortsteil Prosigk Krause, Hans-Georg zum 85. Geburtstag Langolf, Siegrid zum 70. Geburtstag

Ortsteil Quellendorf Dehne, Bärbel zum 70. Geburtstag

Ortsteil Radegast Böhme, Gerlinde zum 70. Geburtstag Brause, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag Großpietsch, Ingeborg zum 85. Geburtstag Hälbig, Ruth zum 90. Geburtstag Mehnert, Rudolf zum 80. Geburtstag Möser, Heinz zum 75. Geburtstag Possehl, Peter zum 75. Geburtstag Roost, Ursula zum 85. Geburtstag

Ortsteil Reinsdorf Binkau, Wolfgang zum 70. Geburtstag Giese, Gerwin zum 75. Geburtstag

Ortsteil Reupzig Bunge, Ingrid zum 70. Geburtstag

Ortsteil Riesdorf Feistauer, Karl zum 80. Geburtstag

Ortsteil Rohndorf Jahn, Angela zum 70. Geburtstag

Ortsteil Wehlau Langguth, Sieglinde zum 70. Geburtstag

Ortsteil Weißandt-Gölzau Bobert, Holger zum 70. Geburtstag Göricke, Martin zum 85. Geburtstag Grünreif, Rosa zum 85. Geburtstag Krannich, Elvira zum 70. Geburtstag Ullmann, Adolf zum 80. Geburtstag

Ortsteil Wieskau Schulze, Dieter zum 70. Geburtstag

Ortsteil Zehmitz Maciejewski, Helga zum 80. Geburtstag

Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht.

Zum Ehejubiläum gratulieren wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Am 16.08.2019 zum 50. Hochzeitstag Marga und Roland Bober, Ortsteil Görzig.

Am 22.08.2019 zum 50. Hochzeitstag Brigitte und Rolf Mähler, Ortsteil Kleinbadegast.

Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesund- heit und alles erdenklich Gute.

P3 P2