29/03/2019 10:44 0462138754 SCH

Archäologisches Schleswig- Landesamt Der echte Norden SH KKY Schleswig-Holstein

Archeologisches Landesamt Schleswig-Holstein Obere Denkmalschutzbehörde Brockdorff-Rantzeu-Str. 70 I 24837 Schleswig • Planungskontrolle

Amt " • Ihr Zeichen: Der Amtsvorsteher Ihre Nachricht vom:26.03.2019 / z. Hd. Frau Eisler 2 Mein Zeichen:Aufhebung Bplan14- am 2519 MUnsterdorf-Stei / Osterholz 5 Meine Nachricht vorn: / 25524 Breitenburg Anja Schlemm [email protected] Telefon: 04621 387-29. Telefax: 04621 387-54

Schleswig, den 29.03,2019

Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Klotzenkuhle" vom 29.07.1992 für das Gebiet südlich der „Mühlenstraße", westlich der Straße „Kuhteich", nördlich des Bereiches „Kuhteichmoor" (Flurstück 25/34, Flur 4, Gemarkung Münsterdorf) und östlich des Sportpla1zes der Gemeinde Münsterdorf Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein

Sehr geehrte Frau Eisler, wir können zurzeit keine Auswirkungen auf archäologische Kulturdenkmale gem. § 2 (2) DSchG in der Neufassung vom 30.12.2014 durch the Umsetzung der vorliegenden Pla- nung feststellen. Daher haben wir keine Bedenken und stimmen den vorliegenden Planun- terlagen zu. Darüber hinaus verweisen wir auf § 15 DSchG: Wer Kulturdenkmale entdeckt oder findet, hat dies unverzüglich unmittelbar oder über die Gemeinde der oberen Denkmalschutzbe- horde mitzuteilen. Die Verpflichtung besteht ferner für die Eigentümerin oder den Eigen- tümer und die Besitzerin oder den Besitzer des Grundstücks oder des Gewässers, auf o- der in dem der Fundort liegt, und für die Leiterin oder den Leiter der Arbeiten, die zur Ent- deckung oder zu dem Fund geführt haben. Die Mitteilung einer oder eines der Verpflichte- ten befreit die übrigen. Die nach Satz 2 Verpflichteten haben das Kulturdenkmal und die Fundstätte in unverändertem Zustand zu erhalten, soweit es ohne erhebliche Nachteile oder Aufwendungen von Kosten geschehen kann. Diese Verpflichtung erlischt spätestens nach Ablauf von vier Wochen seit der Mitteilung. Archäologische Kulturdenkmale sind nicht nur Funde, sondern auch dingliche Zeugnisse wie Veränderungen und Verfärbungen in der natürlichen Bodenbeschaffenheit. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freyndlichen Grüßen

I. A. Kerstin Orlowski

Dienstgebäude: Brockdorff--Str. 70, 24837 Schleswig I Telefon 04621 387-0 I Telefax 04621 387-55 I [email protected] www.archaeologie.schleswig.holstein.de I E-Mail-Adressen: !Coin Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente Näa KREIS tied STEINBURG

Der Landrat

Kreis Steinburg - Der Landrat I Postfach 1632 I D - 25506 Amt für Umweltschutz Abteilung Wasserwirtschaft Herrn Dienstgebäude Amtsvorsteher des Amtes Breitenburg Karlstr. 13 Osterholz 5 Ansprechpartner 25524 Breitenburg Frau Anders! Herr Speck

Zimmer 211 !111

Kontakt Telefon: 04821/69 396! 258 04821/69 0 (Zentrale) Fax: 04821/69 669 Itzehoe, 11.04.2019 E-Mail: [email protected] Aufhebung des B-Planes Nr. 14 Klotzenkuhle der Gemeinde Münster- [email protected] dorf Datum u. Zeichen Ihres Schreibens

Wasser-und bodenschutzbehördliche Stellungnahme Mein Zeichen (bitte stets angeben) 7021-2/12

Anschrift Kreis Steinburg — Der Landrat Sehr geehrte Frau Eisler, Viktoriastr. 16-18 D — 25524 Itzehoe

Besuchszeiten nach Durchsicht der vorgelegten Planunterlagen bestehen keine Bedenken Montag — Freitag oder Anmungen zur vorgelegten Bauleitplanung. 8.00— 12.00 Uhr

Mittwoch 14.30 — 15.45 Uhr

Mit freuVidli hem Gruß und nach telefonischer Vereinbarung

lmAi www.steinburg.de

Bankverbindungen

Sparkasse Westholstein BLZ 222 500 20— Kto. 20 400 IBAN: DE73 2225 0020 0000 0204 00 BIC: NOLADE21WHO

Postbank BLZ 200 100 20 — Kto. 9694-205 IBAN: DE70 2001 0020 0009 6942 05 BIC: PBNKDEFF

Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe BLZ 222 900 31 — Kto. 620 IBAN; DE47 2229 0031 0000 0006 20 BIC: GENODEF1VIT

Metropolregion Hamburg

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Memellandstraße 15, 24537 Neumünster

Ihr Zeichen: Amt Breitenburg Ihre Nachricht vom: 26.03.2019 Mein Zeichen: z. Hd. Frau Eisler 7414.22-IZ Osterholz 5 Meine Nachricht vom: 25524 Breitenburg Axel Suersen [email protected] Telefon: 04321 5592-202 Telefax: 04321 5592-290

17.04.2019

Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Klotzenkuhle" der Gemeinde Münsterdorf vom 29.07.1992 Hier: Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange nach § 4 Abs. 1 BauGB sowie Beteiligung der durch die Planung betroffenen Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB und Unterrichtung der Landespla- nungsbehörde

Sehr geehrte Damen und Herren, gegen die Aufhebung der o. g. Bauleitplanung bestehen forstbehördlicherseits keine Be- denken.

Mit f eundlichen Grüßen

Axel Suersen Forstamtmann

Dienstgebäude: Memellandstraße 15, 24537 Neumünster I Telefon 04321 /5592-200 I Telefax 04321 /5592-290 [email protected] I E-Mail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente. Das Landeswappen ist gesetzlich geschützt. MUT VERBINDET Schleswig-Holstein f Landesamt für Landwirtschaft, SH At eF Umwelt und ländliche Räume Eingegangen

am 29. A7 2019 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume TAG DER des Landes S.-H. I Postfach 1917 I 25509 Itzehoe DEUTSCHEN EINHEIT Amt reitenburg - 2./3. OKTOBER 2019 Amt Breitenburg Osterholz 5 Abteilung Technischer Umweltschutz 25524 Breitenburg Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: 26.03.2019 Mein Zeichen: 7712/BLP Stbg./Münsterdorf Meine Nachricht vom: Martina Gebhardt [email protected] Telefon: 04821 66-2853 Telefay: 04891 88-9993

25.04.2019

Gemeinde Münsterdorf Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Klotzenkuhle" hier: Beteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Sehr geehrte Damen und Herren,

seitens des Fachbereiches Immissionsschutz sind zu der geplanten Aufhebung des Be- bauungsplanes folgende Bedenken mitzuteilen.

Der B-Plan Nr. 14 setzt bislang ein allgemeines Wohngebiet fest. Hinsichtlich immissionsschutzrechtlicher Belange wird durch diese Festsetzung für das Gebiet ein bestimmter Schutzcharakter festgelegt.

Für Geräuschimmissionen von Sportanlagen gelten die lmmissionsrichtwerte der Sport- anlagenlärmschutzverordnung — 18. BlmSchV. (Immissionsrichtwerte für Gewerbelärm gemäß der TA Lärm, Gewerbelärm ist hier je- doch nicht ersichtlich.)

Durch die Aufhebung des Bebauungsplanes entfällt die gemeindliche Festlegung des Schutzcharakters für das Plangebiet. Zukünftige Beurteilungen zur Schutzbedürftigkeit innerhalb des Plangebietes erfolgen aufgrund der Eigenart der näheren Umgebung. (S. hierzu § 2 Abs. 6 der Sportanlagenlärmschutzverordnung — 18. BlmSchV, bzw. Nr. 6.6. der TA Lärm).

Dienstgebäude Breitenburger Straße 25, 25524 Itzehoe Telefon: 04821/66-0 I Fax: 04821/662223 I Internet: www.schleswig-holstein.de/Ilur/ I E-Mail: [email protected] I Zugang für verschlüsselte oder qualifiziert elektronisch signierte Dokumente über: poststelleellurlandsh.DE-Mail.de oder über Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume — beBPo I Erreichbarkeit: Mo — Do 09:00 — 15:30, Fr 9:00 — 12:00 Uhr - z -

Ggf. könnte dies zu dem Ergebnis führen, dass sich die nähere Umgebung als reines Wohngebiet darstellt. Hierdurch würde sich die Empfindlichkeit / Schutzbedürftigkeit ge- genüber Gewerbe- und Sportanlagenlärm erhöhen. Die lrnmissionsrichtwerte der 18. BlmSchV für reine Wohngebiete liegen 5 dB(A) unter denen für allgemeine Wohngebiete. Ob sich hierdurch Auswirkungen auf den Betrieb der Sportanlage ergeben würden, kann von hier anhand der bisherigen Informationen nicht beurteilt werden.

Weitere Anregungen oder Bedenken sind nicht mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Gebhardt Schleswig-Holstein Der echte Norden V. SH Schleswig-Holstein Eingegangen Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr am 30, April i9

Amt Br rtenburg Niederlassung Itzehoe Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Ho Niederlassung Itzehoe, Postfach 2031, 25510 Itzehoe Ihr Zeichen: Amt Breitenburg Ihre Nachricht vom: 256.03.2019 Mein Zeichen: 219-555.811-61.072 ' Der Amtsvorsteher Meine Nachricht vom: Bauamt Osterholz 5 Volker Paul [email protected] 25524 Breitenburg Telefon: (04821) 66-2660 Telefax: (04821) 66-2748 nachrichtlich: Kreis Steinburg 25. April 2019 Der Landrat Viktoriastraße 16-18 25524 Itzehoe

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein - V13/41 Straßenbau - Postfach 71 28 24171 Kiel

Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Klotzenkuhle" der Gemeinde Münsterdorf hier: Beteiligung nach § 4 (1) BauGB und § 2 (2) BauGB Unterrichtung der Landesplanungsbehörde

Mit Schreiben vom 26.03.2019 legen Sie mir die oben genannte Bauleitplanung der Ge- meinde Münsterdorf vor und erbitten hierzu meine Stellungnahme bis zum 30.042019.

Gegen den Vorentwurf zur Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 der Gemeinde Müns- terdorf habe ich keine Bedenken. Von mir verwaltete Straßen des überörtlichen Verkehrs werden durch diese Bauleitplanung nicht betroffen.

Diese Stellungnahme bezieht sich nur auf die Straßen des überörtlichen Verkehrs mit Aus- nahme der Kreisstraßen.

Eine zusätzliche Stellungnahme in straßenbaulicher und -verkehrlicher Hinsicht durch das Ministerium für Wirjchaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus erfolgt nicht.

Koch

Dienstgebäude: Breiten urger Straße 29, 25524 Itzehoe I Telefon: (04821) 66-0 I Telefax: I I I Raum7 I prechzeiten: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr I KREIS STEINBURG Eingegangen Der Landrat am 09, Kai 2019

Kreis Steinburg - Der Landrat Postfach 1632 D - 25506 Itzehoe Am reenburg . für Umwe Abteilung Naturschutz Amt Breitenburg für die Gemeinde Münsterdorf Dienstgebäude Karlstr. 13 z.Hd. Frau Eisler Osterholz 5 : Ansprechpartner Herr Gnärig 25524 Breitenburg Zimmer 218

Kontakt Telefon: 04821/69 467 04821/69 0 (Zentrale) Itzehoe, den 06.05.2019 Fax: 04821/69 669 E-Mail: [email protected] Aufhebung des Bebauungsplanes (B-Plan) Nr. 14 „Klotzenkuhle" vom 29.07.1992 für das Gebiet südlich der „Mühlenstraße", westlich der Straße „Kuhteich", nördlich des Bereiches „Kuhteichsmoor" Datum u. Zeichen Ihres Schreibens 26.03.2019 (Flurstück 25/34, Flur 4, Gemarkung Münsterdorf) und östlich des Sportplatzes der Gemeinde Münsterdorf Mein Zeichen (bitte stets angeben) Hier: Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde 7012

1 Anschrift Kreis Steinburg — Der Landrat Sehr geehrte Frau Eisler, Viktoriastr. 16-18 D-25524 Itzehoe

mit Ihrem Schreiben vom 26.03.2019 baten Sie darum, zu der Aufhebung Besuchszeiten

des Bebauungsplanes Nr. 14 der Gemeinde Münsterdorf Stellung zu Montag — Freitag nehmen. i 5.00— 12.00 Uhr

Die Stellungnahme der Naturschutzbehörde bezieht sich auf die Mittwoch vorliegende Begründung (Vorentwurf vom 07.02.2019) mit Umweltbericht ; 14.30 — 15.45 Uhr zur Satzung über die Aufhebung des Bebauungsplanes. De-Mail info©steinburg.de-mail.de

Gegen die Aufhebung des B-Planes Nr. 14 der Gemeinde Münsterdorf www.steinburg.de bestehen von Seiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege keine grundsätzlichen Bedenken.

In dem Umweltbericht wird nachvollziehbar dargelegt, dass mit der -Aufhebung des B-Plans keine erheblichen Umweltauswirkungen verbunden sind.

Die öffentlichen Grünflächen und der naturnahe Rückhalteraum bleiben

erhalten. Knicks unterliegen dem gesetzlichen Schutz nach § 30 BNatSchG Bankverbindungen

i.V.m. § 21 LNatSchG. Sparkasse 1Nestholstein BLZ 222 500 20— Kto. 20 400 IBAN: DE73 2225 0020 0000 0204 00 Da jedoch mit der Aufhebung des Bebauungsplanes die Zuordnung der BIC: NOLADE21WHO nicht festgesetzten Fläche als Kompensationsfläche für planbedingte Postbank Hamburg BLZ 200 100 20— Kto. 9694-205 Beeinträchtigungen des Naturhaushalts verloren ginge, ist eine Sicherung IBAN: DE70 2001 0020 0009 6942 05 BIC: PBNKDEFF

Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe BLZ 222 900 31 — Kto. 620 Matropoiregion Hamburg IBAN: DE47 2229 0031 0000 0006 20 BIC: GENODEF1VIT

-2- der Fläche, wie im Umweltbericht empfohlen, über eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit erforderlich.

Für die Eintragung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit schlage ich folgende Formulierung vor:

Die für den ursprünglichen Bebauungsplan Nr. 14 zu erbringende Kompensation erfolgt in Form einer Sukzessionsfläche auf der 14.122 qm großen Fläche der Flurstücke 2/6 und 6/40 der Flur 4, Gemarkung Münsterdorf und ist dinglich durch Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zugunsten des Landrates des Kreises Steinburg — untere Naturschutzbehörde, Abt. II, an rangerster Stelle (auch vor etwaig eingetragenen Rechten in Abt. Ill) zu sichern. Die Grundbucheintragung ist mit folgendem Wortlaut zu veranlassen:

„Die Flurstücke 2/6 und 6/40, Flur 4, Gemarkung Münsterdorf, Gemeinde Münsterdorf sind mit einer Fläche von 1,4122 ha als Ausgleichsfläche im Sinne von § 15 Abs. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBI. I. S. 2541) in Verbindung mit § 9 Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) vom 24.10.2010 (GVOBI. Schl.-H. S. 301) in der jeweils gültigen Fassung auf Dauer ausschließlich für Naturschutzzwecke zur Verfügung zu stellen. Die Fläche ist der natürlichen Entwicklung (Sukzession) zu überlassen. Nutzungen, die der natürlichen Entwicklung entgegenstehen, sind ausgeschlossen. Die Zwischen- und Endstadien der Sukzession unterliegen den Biotopvorschriften des § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 21 LNatSchG und den Regelungen des Landeswaldgesetzes vom 05.12.2004 (GVOBI. Schl.-H. S. 461) in der jeweils geltenden Fassung. Alle Handlungen, die zu einer Zerstörung oder zu einer Veränderung dieser Biotope führen können, sind verboten."

„Die Grundbucheintragung ist mir innerhalb von 3 Monaten nachzuweisen. Als Nachweis ist mir die notarielle Eintragungsbewilligung (oder bei siegelführenden Behörden die gemeindliche Eintragungsbewilligung - § 29 Abs. 3 Grundbuchordnung) und nach Eintragung ein Grundbuchblattauszug zu übersenden.."

Mit freundlichen Grüßen i.A.

frÄft"ül'i KREIS STEINBURG Eingegangen am 13, Mai "2019 Der Landrat Amt eitenburg

Kreis Steinburg - Der Landrat Postfach 1632 D - 25506 Itzehoe Amt Kreisbauamt Kreisentwicklung Amt Breitenburg Dienstgebäude z. Hd. Frau Eisler Karlstraße 13 Osterholz 5 Ansprechpartnerin 25524 Breitenburg Frau Meuthen

Zimmer U 11

Kontakt Telefon: 04821/69 536 04821/69 0 (Zentrale) Fax: 04821/69 377 Itzehoe, 08.05.2019 E-Mail: [email protected] Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 14 „Klotzenkuhle" vom Datum u. Zeichen Ihres Schreibens 29.07.1992 der Gemeinde Münsterdorf 26.03.2019 hier: Beteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB , Anschrift Kreis Steinburg — Der Landrat Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe

Besuchszeiten Sehr geehrte Damen und Herren, Montag bis Donnerstag nach vorheriger Terminvereinbarung nach Anhörung der im Hause zu beteiligenden Ämter nehme ich für den www.steinburg.de Kreis Steinburg als Träger öffentlicher Belange zu dem vorliegenden Plan- entwurf der Gemeinde Münsterdorf wie folgt Stellung:

Gegen die Planungen der Gemeinde Münsterdorf bestehen keine grund- sätzlichen Bedenken.

Es werden jedoch Anregungen und Bedenken aus folgenden Fachberei- chen abgegeben:

Bauaufsicht Die durch die Aufhebung des geltenden Planungsrechtes berührten privaten und öffentlichen Belange sind in die Abwägung einzustellen und in der Begründung darzulegen. Dabei ist auch das Vertrauen in den Fortbestand einer einmal beschlossenen Planung zu berücksichtigen. Durch d der Festsetzungen, wie z. B. der Baugrenzen, der Eingeschossigkeit, kann u. a. die nachbarschützende Wirkung verloren gehen. So setzt eine Abwä- gung eine hinreichende Ermittlung der zu berücksichtigenden privaten und öffentlichen Belange durch eine sorgfältige Bestandsanalyse voraus. Im Bankverbindungen Rahmen der planerischen Abwägung muss daher das private Interesse am Sparkasse Westholstein Erhalt bestehender baulicher Nutzungsrechte mit dem öffentlichen Interesse BLZ 222 500 20— Kto. 20 400 IBAN: DE73 2225 0020 0000 0204 00 an einer städtebaulichen Neuordnung des Plangebiets abgewogen werden. BIC. NOLADE21WHO Dieser Sachverhalt sollte in der Begründung ergänzt werden. Postbank Hamburg BLZ 200 100 20 — Kto. 9694-205 IBAN: DE70 2001 0020 0009 6942 05 BIC: PBNKDEFF

Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe BLZ 222 900 31 — Kto. 620 IBAN: 0E47 2229 0031 0000 0006 20 BIC: GENODEF1VIT Belange der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Wasser- und Bodenschutzbehörde sind nicht Gegenstand meiner Stellungnahme. Entsprechende Ausfertigungen sind den Abteilun- gen zugegangen, so dass im Falle einer Betroffenheit von dort eine eigene Stellungnahme abgegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage

2