Bebauungsplan Nr. 4 der Ortsgemeinde Heupelzen „Im Klas Hohn“ /Ortsteil Beul November 2007 Begründung Bearbeitung: Schnug-Börgerding - Landschaftsarchitektur Hochstraße 60, 57610 Altenkirchen Tel. 02681-6319, Fax. 988125, e-mail:
[email protected] Altenkirchen, den 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BEGRÜNDUNG 1.1 Planerfordernis 1.2 Verfahrensablauf 1.3 Geltungsbereich 1.4 Flächennutzungsplan 1.5 Bestandsdarstellung 1.5.1 Lage des Geltungsbereiches 1.5.2 Eigentumsverhältnisse / Aktuelle Nutzung 1.5.3 Infrastruktur 1.5.4 Verkehrserschließung 1.6 Allgemeine Planungsziele und -prämissen 2. BEGRÜNDUNG DER FESTSETZUNGEN 2.1.1 Art der baulichen Nutzung 2.1.2 Maß der baulichen Nutzung 2.1.3 Höhe der baulichen Anlagen 2.1.4 Bauweise 2.1.5 Überbaubare Grundstücksfläche 2.1.6 Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden 2.1.7 Flächen zu Herstellung des Straßenkörpers 2.2 Gestalterische Festsetzungen 2.2.1 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen und Dachgestaltung 2.2.2 Grundstückseinfriedungen 2.2.3 Nicht überbaubare Grundstücksflächen 2.3 Grünordnung und Landespflege 2.4 Hinweise 2.5 Bodenordnung 3. UMWELTBERICHT ANLAGEN ZUR BEGRÜNDUNG Anlage 1: Textliche Festsetzungen zum B-Plan Pläne Plan 1: Naturschutzfachlicher Beitrag – Bestand/Entwicklung, M 1 : 1000 Bebauungsplan „Im Klas Hohn“, M 1 : 1000 1 Bebauungsplan Nr. 4 der Ortsgemeinde Heupelzen „Im Klas Hohn“ /Ortsteil Beul November 2007 1. Allgemeine Begründung 1.1 Planerfordernis Im Ortsteil Beul der Gemeinde Heupelzen soll am südwestlichen Ortsrand ein kleines Baugebiet entwickelt werden, das die Nachfrage nach Wohngrundstücken abdeckt. Die Bauflächen sind im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Altenkirchen dargestellt. Ziel des Bauleitplanverfahrens ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer Erschließungsstraße sowie den Bau von 11 Einzelhäusern zu schaffen.