19.08.2018: , Im Niederdorf 1–5 12 Ab 11 Uhr bis ca. 18 Uhr Zur Geschichte Beide Öfen in Mehren sind original alte Steinbacköfen. Die früher regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltung „Backtag“ soll hier heute wieder aufleben des Backes im Westerwald und Brot- und Kuchendüfte durch das sehenswerte, historisch geprägte Früher gab es hier in jedem Dorf mindestens ein Familien- oder Fachwerkdorf tragen. Die Dörferstadt Gemeinschaftsbackhaus, der sogenannte „Backes“. Die Backeser Kontakt: 02686/1364 E-Mail: [email protected] wurden aus Bruchsteinen gemauert und mit speziellen Ofensteinen im nördlichen Westerwald aufgebaut. Das umgebende Backhaus war meist in Fachwerkaus- 26.08.2018: , Kriegershoferstr. 3 13 freut sich auf Ihren Besuch! führung errichtet. Gefeuert wurde mit Holz und Reisigbündel, die so- Ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr genannten “Schanzen“. Der Brotteig wurde in der heimischen Küche Im alten Gehöft von ca. 1900 befindet sich der imposante alte Backes der hergestellt, die Brotlaibe mit einer Karre zum Backes gefahren und Fam. Fischer. Unterstützt durch die Ortsgemeinde wird hier am Backes-Tag gemeinsam Brot und andere Köstlichkeiten gebacken, so wie es für die dort gebacken. Während des Backens war dann Zeit, Neuigkeiten Großeltern allwöchentlich üblich war. Zur Erinnerung an auszutauschen oder Sauerteig-Ansatz weiterzugeben. Deutschaland Kontakt: 02686 / 8111 E-Mail: [email protected] Rheinland- Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Traditionell bildeten immer 8 –15 Familien eine Backgemeinschaft. Pfalz in der VG Altenkirchen (Westerwald) Diese Back-Tradition hat sich hier bis Mitte des vergangenen Jahr- 14 02.09.2018: , Mühlenstr. 5 hunderts gehalten. Friedrich Wilhelm Raiffeisen entwickelte über Ab 11 Uhr bis in den Nachmittag VG (Sieg) den Bau eines Dorf-Backes und die Bildung seines „Brodverein´s“ Der Backes der Fam. Marenbach diente im Winter 1944 auch schon Sieg als Feldküche für eine Nachschubkompanie. Seit 50 Jahren liegt er im um 1847 in den Grundstein für das spätere Genossen- Dornröschenschlaf und wird zu Ehren Raiffeisens heute wieder zum Leben schaftswesen, sodass im nördlichen Westerwald mit dem Backes erweckt. Es wird also spannend. Schauen Sie einfach mal vorbei! VG weit mehr verbunden wird, als nur gemeinsames Brotbacken. Kontakt: 02681 / 988405 E-Mail: [email protected]

VG (Sieg) 09.09.2018: , Hauptstr. 10 VG - 15 VG Altenkirchen VG Betzdorf- Das erwartet Sie beim Ab 11 Uhr bis in den Nachmittag Dieser Backes gehört zu einem denkmalgeschützten Fachwerkhof aus (Westerwald) Backestag (2018) dem 18. Jh. Nun wird auch er restauriert, damit er am heutigen „Tag des Von April bis September wird in der Dörferstadt Altenkirchen an offenen Denkmals“ wieder rauchen darf. Kleine Angebote und ein Spielplatz unterhalb des Hauses warten auf die Besucher. VG Wied 17 Sonntagen in verschiedenen Orten der Backes angeheizt. Dies VG = Verbandsgemeinde beginnt bereits in aller Frühe, damit zeitig am Vormittag die Glut Kontakt: 0171 / 8009239 E-Mail: [email protected] Karte zeigt den ausgekehrt und das Brot eingeschoben werden kann. Meist gibt es Kreis Altenkirchen auch andere „Backes-Leckereien“, traditionellen Blechkuchen und 16.09.2018: , Dorfstr. 14 16 Ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr weitere Angebote rund um den Backes. Dieser innovative Backes aus dem Jahr 1933 wurde 1999 neu aufgebaut Weitere Infos zu den jeweiligen Back-Tagen finden und zu Heizzwecken mit einem Kachelofen kombiniert. Zum Backes-Tag Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde können hier neben Backesbrot auch Waffeln aus traditionell über dem Feuer Altenkirchen unter Lassen Sie sich verwöhnen, erhitztem Waffeleisen verkostet werden. www.vg-altenkirchen.de Die Dörferstadt Kontakt: 02681 / 4483 E-Mail: [email protected] heizt ein und erleben Sie einen 23.09.2018: Weyerbusch, Raiffeisenstr. 2 Initiator der Veranstal- Anmeldung von Gruppen 17 außergewöhnlichen Tag Ab 10 Uhr bis ca. 14 Uhr tungs-Reihe „Backes-Tage“ ab 10 Personen Vor 100 Jahren gab es ihn in jedem Dorf: im Westerwald! Kombiniert mit einem großen Raiffeisenfest in Weyerbusch, ist hier auch Verbandsgemeinde Altenkirchen Siehe jeweilige Kontaktadressen des Den gemeinsamen Backtag im großen holzbefeuerten Backes. Rathausstr. 13 Veranstaltungsortes 1 – 17 der Abschluss der Veranstaltungsreihe „Backes-Tage in der Dörferstadt“. Wo und wann, welcher Backes eingeheizt wird, erfahren Sie in Neben Backes-Brot erwartet Sie hier ein vielfältiges Programm rund um das 57610 Altenkirchen 2018 können Sie dies noch einmal miterleben. Raiffeisen-Begegnungszentrum Weyerbusch. der nachfolgenden Aufstellung oder in ausführlicher Form unter Telefon: 02681 / 850 Immer sonntags – im nördlichen Westerwald, Kontakt: 02686 / 95250 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Design + Layout der Heimatregion von F.W. Raiffeisen www.vg-altenkirchen.de www.fb.com/NEUMUTIG 22.04.2018: Weyerbusch, Raiffeisenstr. 2 1 8 Ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr 5 Auftakt der Backes-Tage ist im Raiffeisen-Heimatort Weyerbusch. Gebacken wird natürlich im historischen Raiffeisenbackofen. Dieser gehört der Westerwald Bank e.G. und wird regelmäßig vom Verkehrs- und Bürgerverein 11 Weyerbusch e.V. zum Brot backen angeheizt. 4 16 Kontakt: 02686 / 95250 E-Mail: [email protected]

05./06.05.2018: Altenkirchen, Marktplatz 9 2 Ab 11 Uhr im Rahmen des Stadtfestes AK 6 17 15 Mehrere mobile Backeser sind hier in Aktion und bieten unterschiedliche 1 Köstlichkeiten. Infos und eine Ausstellung zu F. W. Raiffeisen sowie Marktstände, Kirmesfahrgeschäfte, Musikbühnen und viele weitere 13 Attraktionen sorgen für ein buntes Programm. 2 Kontakt: 02681 / 85249 E-Mail: [email protected]

14 3 20.05.2018: , Am Sonnenhang 1 Ab 10 Uhr bis ca. 15 Uhr 12 Im privaten Südtiroler Backes demonstriert Thomas Brag den Backablauf 10 und gibt kompetente Infos zum Bau und Betrieb des Ofens. Weitere Aktionen 3 mit der Ortsgemeinde auf dem nahegelegenen Dorfplatz sind geplant. 24.06.2018: 7 Kontakt: 02688 / 8475 E-Mail: Ortsgemeinde: [email protected] Berod, Am Lauterberg 4 Ab 11 Uhr bis in den Nachmittag 03.06.2018: , In der Hoppbach 4 4 Im Dorfbackes wird häufig gemeinschaftlich gebacken. Heute sind Ab 5 Uhr bis in den Nachmittag interessierte Gäste eingeladen, mit dabei zu sein. Neben Brot gibt es Privater Backes der Fam. Kötting aus dem Jahr 1997, in dem regelmäßig alle hausgemachten Kuchen, musikalische Vorträge und Kinderaktionen. 14 Tage Brot gebacken wird. Am Backtag wird auch das gegenüberliegende Kontakt: 0176 / 50102408 E-Mail: [email protected] 7 Dorfmuseum geöffnet sein und weitere Aktionen im Umfeld stattfinden. Kontakt: 02681 / 6952 E-Mail: [email protected] 01.07.2018: , Tannenstr. 4 8 Ab 9 Uhr bis ca. 16 Uhr 10.06. 2018: , Hauptstr. 2 + 5 Noch vor etwa 10 Jahren wurde hier von der heute über 80-jährigen 5 Ab 6 Uhr bis ca. 17 Uhr Backesbesitzerin regelmäßig Brot gebacken. Neben vielen Tipps und

Nach langer „Auszeit“ werden die beiden Öfen von 1920 (Fam. ) bzw. Tricks gibt es Brot- und Kuchenkostproben, Apfelsaft von Streuobstwiesen, Weigend Axel 1960 (Fam. Schmidt) nun wieder in Betrieb genommen, um die alte Back- Westerwälder Bier und Hochprozentiges aus der Region. Auch die Tradition erneut vorzuführen. Vielerlei Köstlichkeiten laden zum Probieren ein. Besichtigung der romanischen Kirche ist möglich.

Kontakt: 02686 / 625 o. 02686 / 8189 E-Mail: [email protected] Kontakt: 02682 / 3888 E-Mail: Ortsgemeinde: [email protected] Kartengrafik

17.06. 2018: Wölmersen, Hauptstr. 21 9 15.07.2018: , Kirchstr. 9 11 12.08.2018: , Am Sonnenhang 3 6 Ab 6 Uhr bis ca. 14 Uhr 22.07.2018: , Gartenstr. 22 Ab 9 Uhr bis in den Nachmittag 10 Ab 10 Uhr bis in den späten Nachmittag Der Dorfbackes wurde erst 2017 aufgebaut und soll heute eingeweiht Der Backes aus 1913 hat schon viel mitgemacht. Bei Fam. John ist er nun seit Ab 11 Uhr bis ca. 18 Uhr Der Heupelzer Backes wird auf 140 Jahre oder älter geschätzt! Am Backes-Tag werden. Es gibt Brot und in der Nachhitze wird, wie zu Großmutters Zeiten, 2008 wieder im Einsatz. Besucher können hier, wie früher, „Schanzen“ zum Der Backes aus dem 19. Jh. soll heute wieder Brot- und Kuchenduft durch das feiert der Ort 525 Jahre Ersterwähnung, sodass Gäste neben dem Brotbacken Blechkuchen eingeschoben. Weitere Aktionen und Infos zum Backesbau Feuern binden, bei der Brotherstellung mithelfen und Kuchen und anderes Dorf tragen. Wem der Duft alleine nicht reicht, ist hier gerne zum Hoffest mit auch Kutschfahrten zum Raiffeisenturm und viele weitere Aktivitäten laden Gäste zum Mitfeiern ein. Gebäck aus dem Backes verkosten. Backes-Köstlichkeiten und allerlei Überraschungen eingeladen. erwarten können. Kontakt: 0177 / 3940898 E-Mail: [email protected] Kontakt: 02681 / 950130 E-Mail: [email protected] Kontakt: 0157 / 84495818 E-Mail: [email protected] Kontakt: 02681 / 1749 E-Mail: [email protected]