Gemeindekanzlei

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindekanzlei GEMEINDEKANZLEI An verschiedene Empfänger Vogelsangstrasse 2 5412 Gebenstorf Telefon 056 201’94 30 Telefax 056 201 94 94 e-mail [email protected] www.gebenstorf.ch Referenz: Gl 5412 Gebenstorf, 27.04.2020 Mitteilungen des Gemeinderates Baubewilligungen Die Baubewilligung wurde erteilt an: Weidmann Architekten AG, Dorfstr. 12, 8803 Rüschlikon für den Neubau eines Dreifamilienhauses auf Parzelle Nr. 1723 an der Hornstrasse 4 in Gebenstorf. Zu vermieten Tiefgarageplatz Cherne Unter dem Cherneplatz im Dorfzentrum an der Dorfstrasse 4 vermieten wir ab sofort einen Tief- garagen-Parkplatz. Mietkosten: Fr. 100.00/pro Monat, quartalsweise zahlbar. Interessenten melden sich bitte bei der Abteilung Bau & Planung, Herr Micha Waldmeier, Tel. 056 201 94 50 / E-Mail: [email protected] Gemeinden Baden, Bergdietikon, Birmenstorf, Ennetbaden, Gebenstorf, Spreitenbach, Wettingen; Baden66 Trail-Run am 24. April 2021, Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung im Wald Am 24. April 2021 soll der Baden66 Trail-Run durchgeführt werden. Die Veranstaltung hatte für den April 2020 mit derselben Route eine Bewilligung erhalten, konnte jedoch auf Grund der Coronavirus- Pandemie nicht durchgeführt werden. Es ist ein gestaffelter Start von bis zu 450 Personen geplant. Die Veranstaltung findet auf bestehenden Wegen statt. Das Start- und Zielgelände liegt bei der Berufsschule Baden. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons Aargau ist hierfür eine Bewilligung erforderlich. Das Gesuch liegt vom 4. Mai 2020 bis 2. Juni 2020 in den Gemeindekanzleien Baden, Bergdietikon, Birmenstorf, Ennetbaden, Gebenstorf, Spreitenbach und Wettingen öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Gesuch Einwendung vorbringen. Einwendungen sind schriftlich beim jeweiligen Gemeinderat oder beim Kreisforstamt 2 Baden-Zurzach, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung am 1. Mai 2020 Die Büros der Gemeindeverwaltung Gebenstorf bleiben am Freitag, 1. Mai 2020, den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 4. Mai 2020, sind wir wieder telefonisch oder per E-Mail für Sie da. Deckbelagsarbeiten Im Stei (Abschnitt Im Stei 8 bis 21) Die Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau des Regenbeckens Brühl und dem Werkleitungsbau in der Strasse „Im Stei“ neigen sich dem Ende zu. Als letzte Etappe wird der Deckbelag eingebracht. Es ist vorgesehen, am Montag, 4. Mai 2020 und Dienstag, 5. Mai 2020 den Belag einzubauen. Während des Einbautages und der drauffolgenden Nacht ist der Baustellenbereich für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Für die Belagsarbeiten ist eine trockene Witterung zwingend erforderlich. Sollte es regnen findet der Belagseinbau an einem anderen Datum statt. Für Fussgänger bleibt die Strasse mit örtlichen Behinderungen passierbar. Die betroffenen Anstösser werden durch die örtliche Bauleitung über die bevorstehenden Bauarbeiten und allfällige Parkmöglichkeiten direkt informiert. GEMEINDEKANZLEI GEBENSTORF .
Recommended publications
  • Genehmigung Gemeindevertrag
    Gemeinde Obersiggenthal Gemeinderat Nussbaumen, 13. Februar 2015 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat GK 2015 / 03 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern Genehmigung Gemeindevertrag Das Wichtigste in Kürze Seit einigen Jahren führen die Gemeinden Ennetbaden, Untersiggenthal und Ober- siggenthal erfolgreich ein gemeinsames Betreibungsamt. Die Geschäftsstelle befin- det sich in Nussbaumen; von hier werden die Amtshandlungen durchgeführt. Die Gemeinden Ehrendingen und Freienwil werden nun in den bestehenden Ge- meindevertrag integriert. Neu wird in Ehrendingen eine Aussenstelle des Betrei- bungsamtes geführt und neu nennt sich das Amt: „Betreibungsamt Siggenthal- Lägern“. Mit der Erweiterung des Betreibungsamtes können weitere Gemeinden von positiven Synergieffekten profitieren. Die Suche nach fachlich qualifiziertem Personal wird vereinfacht, die Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages im Betreibungswesen wird in allen Gemeinden gewährleistet. Die Aufnahme der Gemeinden Ehrendingen und Freienwil verursacht eine Erhöhung der Stellenpensen in Obersiggenthal. Weil gemäss Gemeindeordnung der Einwoh- nerrat Pensenerhöhungen bewilligen muss, wird der Einwohnerrat um Zustimmung er- sucht und die Genehmigung des angepassten Gemeindevertrages beantragt. Antrag Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, folgenden Beschluss zu fassen: 1 Die Erhöhung um 130 Stellenprozente für das Betreibungsamt Siggenthal-Lägern wird bewilligt. 2 Der Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Ennetbaden, Ehrendingen, Freienwil, Ober- und Untersiggenthal wird genehmigt. Sekretariat Einwohnerrat Gemeindehaus, 5415 Nussbaumen Telefon direkt: 056 296 21 14 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern / Genehmigung Gemeindevertrag Seite 2 von 4 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen zur Genehmigung des Gemeindevertrages und zur Erhöhung der Stellenpensen folgenden Bericht. 1 Ausgangslage Mit einem Gemeindevertrag ist die Zusammenarbeit im Betreibungswesen mit der Gemein- de Ennetbaden seit 2001 und mit der Gemeinde Untersiggenthal seit 2010 geregelt.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht 2010 1
    RECHENSCHAFTSBERICHT 2010 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Auf www.birmenstorf.ch immer informiert oder bei Fragen [email protected] Rechenschaftsbericht 2010 Seite 2 Vorwort Dass wir all das, was im Jahresbericht aufgeschrie- ben, - und alles, was in der täglichen wiederkeh- Der Unterschied zwischen Problemen und Wein? renden Arbeit geleistet wurde und nicht erwähnt ist, Probleme werden durch Lagern weder wertvoller - erfüllen konnten, verdanken wir an erster Stelle noch besser. unseren engagierten und motivierten Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern. Sie legen im Archiv keine Quelle unbekannt Problemlager an. Sie sind an vorderster Front im operativen Geschäft täglich bestrebt, sich den viel- seitigen Herausforderungen zu stellen, Zusammen- Geschätzte Leserin, geschätzter Leser arbeit zu fördern und bei Problemen das Glas halbvoll und nicht halbleer zu sehen. Im Berichtsjahr waren der Gemeinderat, die Mitar- beitenden und all die vielen engagierten Kommissi- Im Namen des Gemeinderates danke ich allen Be- onsmitglieder einmal mehr gefordert, Probleme und hörden- und Kommissionsmitgliedern herzlich, dass Herausforderungen Schritt um Schritt anzugehen. auch sie sich immer wieder all den Herausforde- Niemand wagte zu sagen, dass regionale Ver- rungen stellen. kehrsplanungen, die Umsetzung der Pflegefinanzie- Ich danke Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser rung, Veränderungen im Schulwesen, Anliegen un- für das Vertrauen, das Sie unserer Arbeit entgegen- serer Jugendlichen, der Ruf nach Sicherheit, Fragen bringen und danke allen, die sich in unser Ge- im Umgang mit Strom und Wasser etc. uns nichts meinwesen einbringen. angehen. In gemeinsamen Diskussionen wurden zu verschiedensten Themen Lösungen gefunden und Und im Namen des Gemeinderates danke ich un- wir können mit Stolz behaupten, dass bei uns im seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich Archiv des Gemeindehauses keine Probleme gela- auf der Gemeindekanzlei, im Bau- und Forstamt, im gert werden.
    [Show full text]
  • Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
    Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant.
    [Show full text]
  • The Hotel Boom in Zurich 2019 2
    The hotel boom in Zurich 2019 2 Foreword Over the last few years, we have been observing rapid growth in new hotels in the Zurich region. Competitive pressure is challenging the industry, and at the same time, there is increasing uncer- tainty among hoteliers: “Where is this heading?” or “Hotel boom? So what? We can’t do anything about it anyway.” The next question is always: “How much longer can we maintain our prices?” The reasons for this development are obvious. Around the world, city tourism is on the rise, the economy is thriving, Switzerland is more popular than ever as a travel destination, and Zurich is the city with the world’s second best quality of life (Mercer city ranking). Among other things, this is why Zurich has become Switzerland’s largest tourism region over the last few years. The situation bears witness to the well-known economic principle that additional demand is met by an increase in the supply of rooms. At the same time, the structural challenges in our industry still remain. The shortage of skilled labour will be exacerbated by new hotels. There is an increased risk of necessary investments being deferred because of potentially falling profits. The high cost structure and the currency situation are meanwhile applying further pressure to margins, which gives no hope of higher returns for investors. The driving factors of the construction boom, as described in the following study, are not factors that hoteliers can actually influence. Despite this, we have to ask ourselves what the business consequences of this development might be.
    [Show full text]
  • Baregg Info 1
    INHALT AUSGABE JUNI 1998 Kapazitätserweiterung Baregg 2 Erneuerung des Bareggtunnels 3 Lärmschutz Neuenhof 4 Stauwarnanlage Baregg-West 5 Massnahmen gegen den Stau 5 Baudepartement des Kantons Halbanschluss Spreitenbach 6 Neuer Limmatübergang 6 Umfahrung Ennetbaden 7 1 Ausbau des Bahnhofs Baden 8 Schlossbergtunnel 8 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser «Stockender Verkehr vor dem Bareggtunnel». Fast täglich hören wir diese Meldung am Ra- dio; der Engpass Baregg ist weit über die Gren- zen der Region hinaus bekannt geworden. Dass der Bareggtunnel sich immer mehr zu einem «Nadelöhr» entwickelt, war schon in den 80er-Jahren erkennbar, ebenso, dass der Ausbau politisch umstritten ist. Der Regie- rungsrat bzw. das Baudepartement prüften des- halb die Zweckmässigkeit einer dritten Tunnel- röhre. Es ging einerseits um eine technisch- sachliche und anderseits um eine politische Fragestellung. Das Resultat war erstens, dass zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bareggtunnels und zur Sicherung der Lebens- qualität der betroffenen Regionen ein Ausbau notwendig und zweckmässig ist – die Proble- me können mit einem Ausbauverzicht, beglei- tet von anderen Massnahmen, nicht besser gelöst werden. Zweitens ergab sich, dass der Bau einer ungefähr parallel liegenden dritten Röhre politisch akzeptabel ist. Das gilt für die an der Zweckmässigkeitsprüfung beteiligten Regionen Baden-Wettingen, Rohrdorferberg- Reusstal sowie Mutschellen und Umgebung, aber auch den übrigen Aargau, ist der Baregg- Verkehr doch zu zwei Dritteln mit dem Aargau verknüpft. Diesem Ergebnis stimmten der Regierungsrat am 12. Januar 1994, der Grosse Rat am 14. Juni 1994 und der Bundes- rat am 18. Oktober 1995 zu. Damit ist der po- litische Entscheid für den Ausbau des Baregg gefallen. Es geht nur noch um das Ausfüh- rungsprojekt.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Aargauer Limmattal
    Horizonte Baden-Wettingen 25. September 2021 Horizonte Baden-Wettingen 25. September 2021 9 Pastoralraum Aargauer Limmattal Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten Ennetbaden St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Killwangen Bruder Klaus Pastoralraum-Sekretariat Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Neuenhof St. Josef TEL 056 493 04 62 Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach Spreitenbach St. Kosmas und Damian MAIL [email protected] Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Markus Heil | TEL 056 437 08 51 Würenlos St. Maria «Wir sind ganz Ohr» – willkommen beim synodalen Prozess Am Sonntag, 17. Oktober 2021, eröffnen auch wir in unserem Pastoralraum in unseren Gottesdiensten den RUHE UND ACHTSAMKEIT vorsynodalen Prozess im ERFAHREN Bistum Basel. Dieser Pro- zess ist einzigartig in der R Ein Angebot von Bildung und Props- Kirchengeschichte - zur Vor- tei bereitung einer weltweiten Bischofssynode im Oktober 2023 in Rom werden jetzt alle Kirchenmitglieder und weitere Interessierte ge- fragt. Zehn Themenfelder stehen zur Diskussion. Mitmachen können alle – aber nur als Gruppe (mindestens fünf Personen). Nutzen Sie diese einmalige Gele- genheit, sich mit anderen Menschen gemeinsam auf den Weg zu machen und Ihre Stimme einzubringen. Alle Informationen und Hintergründe finden Sie auf unseren Webseiten oder unter www.wir-sind-ohr.ch. Hier finden Sie auch den Link zum Mitmachen. Seien auch Sie Botschafterin oder Botschafter des syno- dalen Prozesses! Shibashi ist Meditation in Bewegung und stammt wie Tai Ji und Qi Gong aus der Fusswallfahrt in den Laudato-si’Garten chinesischen Heilkunst. Es umfasst 18 ein- Im September rufen uns die fache Übungen, die poetische naturbezo- Kirchen mit der Schöp- gene Namen tragen.
    [Show full text]
  • Gefahrenkarte Hochwasser Limmattal
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt KANTON AARGAU Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Limmattal Teil 3 Gemeinden Neuenhof, Wettingen, Baden und Ennetbaden Technischer Bericht Zürich, Oktober 2010 Flussbau AG SAH dipl. Ing. ETH / SIA www.flussbau.ch Holbeinstrasse 34 CH-8008 Zürich Tel.: 044 / 251 51 74 Fax: 044 / 251 51 78 Gefahrenkarte Hochwasser, Limmattal, Teil 3 1 Inhalt 1 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................... 3 2 EINLEITUNG ............................................................................................ 5 2.1 AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG .................................................................................................5 2.2 VORGEHEN............................................................................................................................5 2.3 ERFASSUNGSBEREICH .............................................................................................................6 2.4 PRIMÄRMASSNAHMEN..............................................................................................................7 3 GEFAHRENERKENNUNG............................................................................ 7 3.1 SITUATIONSANALYSE................................................................................................................7 3.2 EREIGNISDOKUMENTATION .......................................................................................................8 3.3 HYDROLOGIE ..........................................................................................................................8
    [Show full text]
  • Gemeinde Birmenstorf Rechenschaftsbericht
    Gemeinde Birmenstorf Rechenschaftsbericht 2002 1/43 Inhalt: Vorwort des Gemeindeammanns 3 0 Allgemeine Verwaltung 4 1 Öffentliche Sicherheit 14 2 Bildung 19 3 Kultur, Freizeit, Sport 23 4 Gesundheit 24 5 Soziale Wohlfahrt 26 6 Verkehr 29 7 Umwelt, Raumordnung 32 8 Volkswirtschaft 38 9 Finanzen, Steuern 42 2/43 Vorwort Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2002 zum ersten Mal in schriftlicher Form vorlegen zu können. Damit verknüpfen wir verschiedene wichtige Vorteile: Wir können den Jahresbericht umfassender gestalten und laufen nicht die Ge- fahr, die Gemeindeversammlung unnötig zu verlängern. Sie haben die Möglichkeit, selber den Zeitpunkt zu wählen, wann Sie sich in den Bericht vertiefen wollen und können sich bei Fragen an uns zu wenden. Der Jahresbericht ist auf unserer Homepage jederzeit abrufbar und kann auch nach der Gemeindeversammlung noch nachgeschlagen werden. Das Jahr 2002 war ein Jahr wie viele Jahre zuvor. Eindeutig fällt auf, dass der Leis- tungsdruck immer grösser wird, Entscheidungen häufig gestern anstelle von morgen gefällt sein sollten, die Probleme zunehmend komplexer werden und nicht mehr im Alleingang entschieden werden können und die Veränderung die Anpassung schon längst überholt hat. Fach- und Sozialkompetenz sind keine Schlagwörter mehr, sondern sind Vorausset- zungen an alle Personen, die sich im öffentlichen Gemeinwesen engagieren. An dieser Stelle danke ich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich auf der Gemeindekanzlei, im Bau-, Forstamt, den Technischen Betrieben und im Schulwe- sen für unsere Gemeinde professionell einsetzen. Ich danke meiner Ratskollegin und den Ratskollegen für das grosse Engagement. Den Kolleginnen und Kollegen der Schulpflege und weiteren Kommissionen danke ich für das aktive Mitdenken und Mitgestalten.
    [Show full text]
  • 700 Kinder Waren in Bewegung Reize Wettingen Sonnleitner Und Stetten Rege Beteiligung Am Jugendriegen-Tag Des Kreises Baden Müller an Den Klosterorgeln
    AZ_BAD_4 Text V 1 BADEN-WETTINGEN AARGAUER ZEITUNG Ganz besondere 700 Kinder waren in Bewegung Reize Wettingen Sonnleitner und Stetten Rege Beteiligung am Jugendriegen-Tag des Kreises Baden Müller an den Klosterorgeln in Sonntag in den späten Früh- Lehrer und Schüler taten sich zur Or- lingswochen ist jedes Jahr dem gelmusik in der Klosterkirche zusam- EZusammentreffen der Jugendrie- men: An der grossen Orgel sass Johann gen im Turnkreis Baden gewidmet. Sonnleitner von der Musikhochschule Gastgeber für einen Plauschwettkampf, Zürich, die Lettnerorgel bediente Ste- der mit vielen unterschiedlichen Diszi- fan Müller, jetzt Klavier- und Orgelleh- plinen den Breitensport bedient, sind rer an der Kanti Wettingen. die Turnvereine der umliegenden Dör- Das Konzert hatte seine besonderen fer. Sie machen sich jeweils stark dafür, Reize: Zum einen das Zusammenspiel einer steigenden Zahl junger und älte- der beiden Orgeln, zum andern das rer Mädchen und Buben unter Sport Programm, das etliche Raritäten auf- und Spiel einen erlebnisreichen Tag zu wies und vorwiegend dem Barock ver- bescheren. Wenige Gemeinden hätten pflichtet war. In der ersten Komposi- dieses Jahr eine bessere Affinität zu die- tion wurden die Gegensätze der beiden sem Wettkampf gehabt als Stetten. Ge- Orgeln herausgehoben: Zuerst die rade erst hatte man hier ein rauschen- grosse Orgel mit der d-moll-Passoaglia des Jugendfest gefeiert, und der STV des Schütz-Schülers Johann Kaspar Stetten leistet mustergültige Arbeit Kerll in einer kraftvollen, souveränen beim Nachwuchs. Interpretation mit rauschendem Fina- le. Die Schönheiten der Lettnerorgel Breites Angebot wurden in der e-moll-Toccata Kerlls Nicht nur dort: Die problemlose Or- hörbar, wo weiche, schwebende Regis- ganisation des Wettkampfes am Sonn- ter erklangen.
    [Show full text]
  • Grafik 15.00 Parteistärke in %
    Gemeinde: Würenlos Bezirk: Baden Kanton Aargau Analyse der Resultate Erneuerungswahl von 30 Mitgliedern des Grossen Rates Sonntag, 27. Februar 2005 45.00 2001 40.00 2005 35.00 30.00 25.00 20.00 Grafik 15.00 Parteistärke in % 10.00 5.00 - SVP FDP SP CVP EVP GPS SD AP Resultate im Detail: Liste Stimmenzahlen *) in Prozenten +/- 2001 2005 Bezeichnung 2001 2005 2001 2005 01 01 SVP 574 11'628 39.20 32.92 -6.28 03 02 FDP 250 5'570 17.10 15.77 -1.33 02 03 SP 187 5'409 12.80 15.31 2.51 04a+b 04 CVP 324 9'118 22.10 25.82 3.72 06 05 EVP 55 1'811 3.80 5.13 1.33 07 06 GPS 47 1'475 3.20 4.18 0.98 08 08 SD 9 221 0.60 0.63 0.03 05 14 AP 19 87 1.30 0.25 -1.05 Total 35'319 100.00 *) 2001 gemäss Listenstimmenproporz / 2005 gemäss Kandidatenstimmenproporz Seite 1 von 3 Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates 2005 Gewählte / nicht gewählte Kandidatinnen und Kandidaten - Bezirk Baden nach Listen (aufsteigend). Seite drucken Liste Nr. Name Vorname Stimmen Gewählt 01 1 Killer Hans, Untersiggenthal 9'230 Ja 01 2 Moser Ernst, Würenlos 8'043 Ja 01 4 Frunz Eugen, Obersiggenthal-Nussbaumen 7'883 Ja 01 3 Markwalder Walter, Würenlos 7'629 Ja 01 7 Morach Annerose, Obersiggenthal-Kirchdorf 7'445 Ja 01 6 Bodmer Thomas, Wettingen 7'381 Ja 01 5 Kohler Ulrich, Baden 7'361 Ja 01 9 Schoch Adrian, Fislisbach 7'235 Ja 01 10 Schenkel Fabian, Bergdietikon 7'129 Nein 01 8 Ungricht Gusti, Bergdietikon-Kindhausen 7'088 Nein 01 12 Pfyl Daniel, Mägenwil 7'074 Nein 01 11 Frautschi Daniel, Würenlos 6'937 Nein 01 17 Keller Martin, Baden 6'805 Nein 01 18 Benz Pius, Wettingen 6'705 Nein
    [Show full text]