Jahrgang 40 Freitag, den 7. Februar 2020 Nummer 3 - 2 - Nr. 3/20 Westendorf - 3 - Nr. 3/20 Beschwerdeausschusses bei der Regierung von Schwaben als Amtliche Bekanntmachungen Termin für die Sitzung des Beschwerdeausschusses Montag, den 17. Februar 2020, 09:00 Uhr, im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Wichtige Telefonnummern Augsburg. Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): �����112 Die Bekanntmachung dieses Termins (vgl. § 11 Abs. 3 Satz 3 GLKrWO, Nr. 18 GLKrWBek) erfolgt vorsorglich, da zum jetzi- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: �����������������������������������������116117 gen Zeitpunkt noch nicht abgesehen werden kann, aus wel- Polizei-Notruf: ������������������������������������������������������������������������110 chen Wahlkreisen es möglicherweise zu einer Anrufung des Polizeiinspektion : ������������������������������������ 08241/9690-0 Beschwerdeausschusses kommt. Polizeiinspektion Kaufbeuren: �������������������������������� 08341/933-0 Westendorf, den 31.01.2020 Wasserzweckverband: ����������������������������������������� 08345/9206-0 Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Finanzamt Kaufbeuren: ������������������������������������������ 08341/802-0 gez. Fischer Landratsamt Ostallgäu(Bürgerservice): ������������� 08342/911-444 Geschäftsstellenleiter

Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 10.02.2020 bis 13.02.2020 eine Übung durch. Der Übungsraum erstreckt sich auch auf die Gebiete der Ver- waltungsgemeinschaft Westendorf. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von lie- gen gelassenen Sprengmitteln (Fundmunition u.dgl.) ausgehen und auf die Strafbestimmungen nach dem Sprengstoffrecht weisen wir besonders hin. Die Truppe wird bemüht sein, Schäden an privatem und öffent- lichem Eigentum zu vermeiden. Ersatzansprüche für evtl. Schä- den sind sofort der Gemeinde anzuzeigen. Kommunalwahl – Briefwahlunterlagen Die erforderlichen Maßnahmen zur Schadensregulierung kön- über Onlinewahlschein beantragen!! nen dann von den Gemeinden gemäß dem Handblatt für die kommunalen Behörden über Manöverschäden zeit- und frist- Zu den anstehenden Kommunalwahlen (So. 15. März 2020) gerecht eingeleitet werden. Zur Unterstützung der Gemeinden, werden alle Wahlberechtigten in den nächsten Tagen wieder und nicht zuletzt im eigenen Interesse, wird den Betroffenen die Wahlbenachrichtigungsbriefe erhalten. empfohlen, sich – soweit möglich- die Kennzeichen der einge- Die Briefwahlunterlagen können ab dem 10.02.2020 wie folgt setzten Manöverfahrzeuge zu notieren. beantragt werden: Landratsamt Ostallgäu - Per Onlinewahlschein (siehe www.vg-westendorf.de/buer- Sicherheit und Ordnung gerinfo/wahlen) - Per QR-Code (Vorderseite Wahlbenachrichtigungsbrief – rechts unten) - Ausgefüllter und unterschriebener „Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen“ (siehe Rück- seite Wahlbenachrichtigung) - formloser Antrag per Fax, 08344/9202-22, oder per Email [email protected] Der formlose Antrag muss folgende Daten enthalten: • Name, Vorname • Geburtsdatum • Anschrift, an welche die Briefwahlunterlagen gesendet wer- den sollen • Wahlbezirk und Wählerverzeichnis-Nr. Ab dem 11.03. sollten die Briefwahlunterlagen vor Ort in Gemeindebücherei Markt der VGem. Westendorf (in Dösingen) beantragt werden, da Tel. 08345/952735 ansonsten ein rechtzeitiger Versand der Unterlagen nicht Öffnungszeiten mehr möglich ist!!!! Montag ������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������������11.30 - 12.00 Uhr Bekanntmachung der Sitzung des Beschwerdeausschusses GEMEINDE bei der Regierung von Schwaben Gemäß Art. 32 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz Kirchstraße 7 Tel. 08344/76828-0 86869 Oberostendorf Fax 08344/76828-22 (GLKrWG) entscheidet auf Antrag der betroffenen Wahlvor- E-Mail [email protected] schlagsträger der Beschwerdeausschuss der Regierung von Internet www.oberostendorf.de Schwaben (Art. 8 GLKrWG; § 11 GLKrWO) bis spätestens 24.00 Uhr des 27. Tages vor dem Wahltag (= Montag, 17. Feb- Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr ruar 2020) letztendlich über die Gültigkeit der eingereichten in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr Wahlvorschläge. Der Wahlleiter selbst hat nicht die Möglichkeit, den Beschwerdeausschuss anzurufen. Ebenso wenig können Parteien oder Wählergruppen die nach ihrer Meinung rechts- widrige Zulassung eines anderen Wahlvorschlags überprüfen Bücherstube Gutenberg lassen (vgl. Nr. 18 GLKrWBek). Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Für die Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen 2020 im Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- Regierungsbezirk Schwaben bestimmte der Vorsitzende des einbarung unter Tel. 08344/921060 Westendorf - 4 - Nr. 3/20

Impressum Was gibt’s Nui’s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, , stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. GeMeindeGeMeinde WesTendOrfWesTendOrf Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de

Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

7HUPLQEHUVLFKW9HUDQVWDOWXQJHQ*HPHLQGH:HVWHQGRUI YRQ)HEUXDUELV-XOL 'DWXP 9HUDQVWDOWXQJ 9HUHLQ /RNDO )HEUXDU  3UREHQVRQQWDJ 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 0=+XQG3UREHQUlXPH  *HQHUDOYHUVDPPOXQJ 7UDFKWHQNDSHOOH .XJOHU  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  -DKUHVYHUVDPPOXQJXQG-DJGHVVHQ -DJGJHQRVVHQVFKDIW'|VLQJHQ +DOOH6W|WWZDQJ  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  (OWHUQ.LQG)DVFKLQJ 506&.LWD 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  :HL‰ZXUVWIUKVWFNXP )):HVWHQGRUI )HXHUZHKUKDXV  *HQHUDOYHUVDPPOXQJ 7UDFKWHQYHUHLQ 3UREHUDXP

0lU]  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQXQG-XJHQGNDSHOOH $OSHQEOLFN  %RFNELHUIHVW 6FKW]HQ'|VLQJHQ .XJOHU  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ /LHGHUNUHLV:HVWHQGRUI .XJOHU  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  .RPPXQDOXQG.UHLVWDJVZDKO *HPHLQGH 7UDFKWHQUDXP3UREHUDXP0XVLN0=+  3UREH 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 0=+  )UKMDKUVNRQ]HUW 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 0=+  $NWLRQ+RIIQXQJ 3IDUUHL:HVWHQGRUI  *HQHUDOYHUVDPPOXQJ )):HVWHQGRUI $OSHQEOLFN  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  *HQHUDOYHUVDPPOXQJ 6FKW]HQ'|VLQJHQ 6FKW]HQKHLP  0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJ 506& .XJOHU

$SULO  3XQNWVSLHO 6*'|VLQJHQ 0=+  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ 6FKW]HQ:HVWHQGRUI 6FKW]HQKHLP  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ 2EVWX*DUWHQEDXYHUHLQ:HVWHQGRUI .XJOHU  (UVWNRPPXQLRQ 3IDUUHL:HVWHQGRUI .LUFKH  $XVIOXJQDFK2EHUVFKOHL‰KHLP 9HWHUDQHQX6ROGDWHQYHUHLQ:HVWHQGRUI  7KHDWHUZRUNVKRS 7KHDWHUVWXEH'|VLQJHQ 0=+  RIIHQHV6LQJHQ /LHGHUNUHLV 3UREHQUDXP Westendorf - 5 - Nr. 3/20

0DL  *HGHQNPHVVHX-DKUH.|QLJ/XGZLJ9HUHLQ .|QLJ/XGZLJ9HUHLQ 'RUIVWDGHO  0RVFK.RQ]HUW 7UDFKWHQNDSHOOH 0=+  0RVFK.RQ]HUW 7UDFKWHQNDSHOOH 0=+  *HQHUDOSUREH 7UDFKWHQYHUHLQ 0=+  9*6FKLH‰HQ 6FKW]HQ:HVWHQGRUI 6FKW]HQKHLP  *ULOOIHVW 7KHDWHUVWXEHXQG0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 'RUIVWDGHO  +HLPDWDEHQG 7UDFKWHQYHUHLQ 0=+  ,QVSHNWLRQ )):HVWHQGRUI )HXHUZHKUKDXV  3UHLVYHUOHLKXQJ9*6FKLH‰HQ 6FKW]HQ:HVWHQGRUI 6FKW]HQKHLP  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ .|QLJ/XGZLJ9HUHLQ 'RUIVWDGHO  %OlW]DJUDEDIHVW 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 'RUIVWDGHO  )OXUSUR]HVVLRQ 3IDUUHL:HVWHQGRUI  9DWHUWDJVIHWH 506& *HLJHU6WDGHO  $OOJlX&XS 769 0=+

-XQL  )URQOHLFKQDPVSUR]HVVLRQ 3IDUUHL:HVWHQGRUI  9HUHLQVDXVIOXJ 6FKW]HQ'|VLQJHQ  *DX.|QLJVHKUXQJ 6FKW]HQ:HVWHQGRUI /HXWHUVFKDFK  .LWD)HVW .LWD:HVWHQGRUI .LWD  )HVW]XJ*DXVFKLH‰HQ 6FKW]HQ:HVWHQGRUI /HXWHUVFKDFK  6RPPHUVHUHQDGH 0XVLNYHUHLQ'|VLQJHQ 'RUIVWDGHO

-XOL  'RUIIHVW 7UDFKWHQNDSHOOH 6SLHOSODW]  $XVZHLFKWHUPLQ.LWD)HVW .LWD:HVWHQGRUI .LWD  $XVZHLFKWHUPLQ'RUIIHVW 7UDFKWHQNDSHOOH 6SLHOSODW]  6RPPHUIHVW 6FKW]HQ'|VLQJHQ 'RUIVWDGHO  )OXUJUHQ]HQIHVWDP)ULHGHQVSODW] %XUVFKHQYHUHLQ'|VLQJHQ )ULHGHQVSODW]  HU7DQGHP$XVIOXJ 506&  )LOPPXVLN.RQ]HUW 7UDFKWHQNDSHOOH 3DXVHQKRI6FKXOHRGHU0=+

Wir in Westendorf Bei Rückfragen zu den Angeboten wenden Sie sich gerne an Stephan Vogt, Landratsamt Ostallgäu, Telefon 0 83 42-911 – gemeinsam mit dem Landratsamt 624 oder Email [email protected]. Interessierte an den Schulungsangeboten können sich auch direkt bei Wal- und dem Bayerischen Weißen Kreuz burga Friedhoff vom Bayerischen Weißen Kreuz unter Telefon 0 neue Angebote in der Gemeinde für pflegende Familien 83 41-1 40 40 anmelden. Bürgermeister Fritz Obermaier ruft Westendorfer Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an neuem Modellprojekt auf. Die Gemeinde Westendorf entwickelt mit der Bayerischen Wei- ßes Kreuz gGmbH und der Fachstelle Demenz des Landrat- ende des amtlichen Teils samtes Ostallgäu neue Angebote zur Unterstützung im Alltag. Mit der Initiative wird die bessere Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie sowie ein möglichst langer Verbleib im häus- lichen Umfeld unterstützt. Im Mittelpunkt stehen Begegnungs- angebote für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige in den Räumlichkeiten der alten Bäckerei in der Bauhofstraße 4 in Westendorf. Ein Team von Alltagsbegleitern fördert anhand von kurzweiligen Gemeinschaftsaktivitäten den gegenseitigen Austausch und die Lebensfreude der Gäste. Interessierten Theaterverein „Bayr. Hiasl“ Bürgerinnen und Bürgern ohne Unterstützungsbedarf sind in der Runde des „Bürger-Cafés“ ebenfalls gerne gesehen. Wei- Osterzell e. V. lädt ein tere Besuchsdienst- und Beratungsangebote zu Entlastung der Der Theaterverein „Bayr. Hiasl“ Osterzell e. V. lädt dieses Jahr Familien runden die Angebote ab. Die Eröffnungsfeier der reno- zu einem sozial-dramatischen Theaterstück „Zecil“ von Anton vierten Räumlichkeiten und Start der Angebote ist anlässlich Demmeler im Pfarrstadel ein. des 30-jährigen Bestehens des ambulanten Pflegedienstes für Dieses Drama um die schwäbische Häuslerstochter Zecil Samstag, den 9. Mai geplant. Schädle entstand durch Nachforschungen über die sozialge- Geschulte freiwillige Helferinnen und Helfer werden künftig von schichtlichen Verhältnisse in Reichau, einem Dorf bei Baben- Fachkräften des Bayerischen Weißen Kreuzes um die Westen- hausen, und beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem dorferin Walburga Friedhoff in der Umsetzung der Angebote Jahre 1842. angeleitet und tatkräftig unterstützt. Dafür bietet der Träger in Speziell für Senioren wird eine Nachmittagsvorstellung am Kooperation mit dem Landratsamt zwischen dem 2. März und Ostermontag, den 13.04.2020 zu einem Sonderpreis von 8 dem 8. Mai 2020 eine Schulungsreihe für ehrenamtliche Helfer Euro angeboten. Der Pfarrstadel in Osterzell ist bewirtet, so und pflegende Angehörige über 10 Termine an. Erst die Betei- dass interessantes Theater bei Kaffee und Kuchen bestimmt zu ligung von geschulten Freiwilligen ermöglicht den Start der einem besonderen Erlebnis wird. Angebote zur Unterstützung im Alltag. Ostallgäuer Seniorenkonzept In der Aufbauphase steht diesem Projekt Herr Stephan Vogt, Landratsamt Ostallgäu gelernter Gesundheits– und Krankenpfleger, von der Sozialen Entwicklung des Landratsamtes als fachlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflege und Betreuung zur Verfü- gung. Von Seite der Gemeinde ist für 2021 die Einstellung einer Zu jeder Zeit selbst gestalten. Westendorfer Gemeindeschwester/-pfleger in Teilzeit geplant. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Am Montag, den 17. Februar, 19 Uhr laden die Initiatoren inte- ressierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend anzeigen.wittich.de ins Bürgerhaus Alpenblick ein. Westendorf - 6 - Nr. 3/20 Pfarrei „st. Michael“ Westendorf 07.02. Fr 19.00 Beichtgelegenheit, 19.30 Herz Jesu Freitag; M. f. die verst. Mitglieder d. Trachtenkapelle; 08.02. Sa 10.00 Kommunionunterricht im Pfarrstüble, 09.02. So 19.30 JM f. Anni Pfarrei „st. Gordian u. epimach“ Einsle; M.f. Josefa u. Ludwig Wachter; 14.02. Fr 19.00 Fatima Rosenkranz, 19.30 JM f. Lidwina Bachmann; M.f. Wilfrieda stöttwang Schlegel; 15.02. Sa 10.00 Kommunionunterricht im Pfarrstüble, Sonntag, 09.02., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe 16.02. So 10.15 M.f. Anton Kugler u. Andreas Steinheber; Verst. für Agnes u. Alois Weber u. Angeh., 19:00 Uhr Friedensgebet, Birk u. Sr. Assumpta; Ludwig u. Josefa Wachter u. Angeh.; Dienstag, 11.02., 16:00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen, 16:00 Xaver u. u. Josefa Seitz; Leni u. Rudolf Neumann; -Heizungs- Uhr Rosenkranz in Gennachhausen, Donnerstag, 13.02., opfer- 21.02. Fr 19.30 Dreißigstenmesse f. Walburga Rietzler; 16:30 Uhr Rosenkranz in Linden, Freitag, 14.02., 15:30 Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Stöttwang, Frankenhofen und Osterzell in der Pfarrkirche Stöttwang, 18:45 Pfarrei „st. Peter und Paul“ dösingen Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe, 06.02. Do 19.30 M.f. Fam. Einsle-John; 08.02. Sa 10.00 Kom- Samstag, 15.02., 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe munionunterricht im Pfarrstüble in Westendorf, 09.02. So 10.15 für Emil Kirchdorfer (JM), Dienstag, 18.02., 16:00 Uhr Rosen- M.f. Irene Tasler; Wendelin Nothelfer; 13.02. Do 19.30 M.n. Mei- kranz in Thalhofen, Donnerstag, 20.02., 16:30 Uhr Rosenkranz nung; 15.02. Sa 10.00 Kommunionunterricht im Pfarrstüble in in Linden, Freitag, 21.02., 18:45 Uhr Rosenkranz und Beicht- Westendorf, 19.30 M.f. Manfred, Martin u. Maria Rösch; 20.02. gelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe Do 19.30 M.f. Cäcilie Kessel; Pfarrei „st. Laurentius u. Agatha“ Pfarrei „st. Margareta“ Gutenberg frankenhofen 08.02. Sa 19.30 VaM.z.So. f. Geschw. Mansheimer; Verst. Samstag, 08.02., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabend- Wind-Echter; (N) 11.02. Di 19.30 Dreißigstenmesse f. Mari- gottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Donnerstag, anne Steck; 16.02. So 10.00 JM f. Alexius Stark; M.f. Johann 13.02., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Freitag, Vogel m. Eltern u. Geschw.; Sebastian Vogel; Johann u. Maria 14.02., 15:30 Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionkin- Waldmann; (Schw) -Heizungsopfer- 18.02. Di 16.30 M.f. Maria der aus Stöttwang, Frankenhofen und Osterzell in der Pfarr- u. Johann Müller m. Eltern u. Geschw; M.z. Ehren d. Hl. Don kirche Stöttwang, Samstag, 15.02., 16:30 Uhr Rosenkranz, Bosco (B); Sonntag, 16.02., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Ministranten-fußballturnier Pfarrei „ st. stephan u. Oswald“ des dekanat Kaufbeuren Osterzell Sonntag, 09.02., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Franz u. Manfred Hacker; Konrad u. Rosa Hacker; Josefa u. Anton Merkle; Maria u. Richard Gotschke u. Verst. Gotschke; Ludwig Lang u. Eltern; Josef u. Paula Strohhacker u. Angeh.; Georg Geisenberger u. Eltern; Marianne Ehlich (JM); Maria Eberle u. Eltern; Freitag, 14.02., 15:30 Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Stöttwang, Frankenhofen und Osterzell in der Pfarrkirche Stöttwang, Sonntag, 16.02., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Maximilian Lieb; Fam. Nieberle u. Burkhart, Dienstag, 18.02., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Karl u. Elisabeth Wölfle; Werner Hettich

Pfarrei „st. Peter u. Paul“ Aufkirch Samstag, 08.02., 16:00 Uhr Rosenkranz in Aufkirch, 16:00 Uhr Rosenkranz in Blonhofen, Sonntag, 09.02., 8:45 Uhr Sonntags- gottesdienst, Hl. Messe für Johann u. Thekla Müller m. Angeh. u. Maria u. Johann Moritz m. Angeh.; Heinrich Hummel (30.); Ruperta Ammersinn (30.) Dienstag, 11.02., 19:15 Uhr Hl. Messe in Helmishofen, Mittwoch, 12.02., 19:15 Uhr Hl. Messe in Blonhofen für Johann Reichart m. Angeh. u. Angela u. Theo- dor Settele; Cornelius Städele, Samstag, 15.02., 16:00 Uhr Rosenkranz in Aufkirch, 16:00 Uhr Rosenkranz in Blonhofen, Am 18. Januar 2020 beteiligten sich unsere fußballbegeisterten 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe für Fritz Taufrats- Ministranten aus Westendorf, Dösingen und Gutenberg zum hofer u. Angeh. ersten Mal am Ministranten-Fußballturnier des Dekanat Kauf- beuren. Gut vorbereitet und voller Vorfreude fuhren die 9 Jungs und Pfarreiengemeinschaft unser Mädel nach Kaufbeuren in die Turnhalle der Sophie-La- Roche-Realschule. stöttwang- Nach aufregenden Spielen gegen die Ministranten aus Auf- kirch, Eggenthal, St. Martin Kaufbeuren, Oberbeuren und Jen- VOrAnKÜndiGUnG ! gen zog unsere „Neuner Elf“ ins Halbfinale ein. Steh auf und geh! Weltgebetstag der Frauen Die mitgereisten Fans waren kaum zu halten und feuerten die Am Freitag, 6. März 2020 um 19:00 Uhr gestalten Frauen aus Mannschaft lauthals an. der Pfarreiengemeinschaft Stöttwang-Mauerstetten den Got- In einem hart umkämpften Halbfinalspiel verlor die „Neuner Elf“ tesdienst zum ökumenischen Weltgebetstag im Pfarrheim in dann knapp gegen die Stöttwanger Minstranten, was der Stim- Frankenhofen. mung aber keinen Abbruch tat. Hierzu sind alle Interessierten aus den umliegenden Gemein- Am Ende des Turniers stiegen sie dennoch aufs Treppchen den herzlich eingeladen! und erreichten einen super 3. Platz. Westendorf - 7 - Nr. 3/20 Über diesen Erfolg war auch unser Pfarrer Neuner sehr erfreut St. Michael, und als kleines Dankeschön lud er die „Neuner Elf“ zu einer Sonntag, 09.02., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Brotzeit ein. Stahl An dieser Stelle auch nochmal ein dickes Dankeschön an unsere Ministranten für ihren tollen Einsatz, AWO Altenheim, Riederloh unseren Trainer Markus Nowotny Freitag, 21.02., 16.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehe- und natürlich allen Fans für die emotionale Unterstützung. mann Es war ein rundum toller Tag ! Thomaskirche, BKH Pfarreiengemeinschaft Germaringen Samstag, 08.02., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfar- rer Johannes Steiner, Samstag, 15.02., 09.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 08. Februar 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse mit Abendmahl, Pfarrer Alexander Röhm St. Wendelin Obergermaringen, Sonntag, 09. Februar 2020: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketterschwang, 10.40 St. Raphael, Klinikum Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, Sonntag, 16. Mittwoch, 12.02., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Mitt- Februar 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Oberger- woch, 19.02., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst maringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus maj. Ketterschwang Samstag, 22. Februar 2020: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Jakobus maj. Ketterschwang, Sonntag, 23. Februar 2020: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen

Mariä Himmelfahrt Oberostendorf Fr. 07.02.: Freitag der 4. Woche im Jahreskreis, 8.30 Uhr Rosenkranz, Sa. 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgrün- der u. hl. Josefine Bakhita, 9.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Bauernjahrtags- bundes, So. 09.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für fröhlicher nachmittag die Heizung unserer Kirche, 8.20 Uhr Heilige Messe Erwin u. im Zeichen des faschings Mathilde Scheifele, Di. 11.02.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, 8.30 Uhr Rosenkranz, Mi. 12.02.: Mittwoch der 5. in frankenhofen Woche im Jahreskreis, 18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19.15 Uhr Heilige Messe Maximilian u. Maria Vogel; Verstorbene d. Fam. Alle Interessenten, Seniorinnen und Senioren der Pfarrge- Filser, Fr. 14.02.: Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Metho- meinde Frankenhofen sind herzlich eingeladen am dius, Bischof, 8.30 Uhr Rosenkranz, Sa. 15.02.: Samstag der Mittwoch, 19. Februar 2019 um 14.00 Uhr 5. Woche im Jahreskreis, 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse zu einem kurzweiligen Nachmittag bei selbstgebackenem Mathilde u. Xaver Müller und Geschwister, Di. 18.02.: Dienstag Kuchen und Kaffee/Tee ins Pfarrheim zu kommen. der 6. Woche im Jahreskreis, 8.30 Uhr Rosenkranz, Mi. 19.02.: Bitte gute Laune mitbringen, aber nicht Bedingung. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis, 18.30 Uhr Beichtgele- genheit, 19.15 Uhr Heilige Messe, Fr. 21.02.: Hl. Petrus Dami- Freut euch auf die Kindergarde aus Aufkirch. ani, Bischof, Kirchenlehrer, 8.30 Uhr Rosenkranz Der Pfarrgemeinderat Frankenhofen So. 23.02.: 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 10.40 Uhr Heilige Messe Maria u. Anton Wetzler; Theresia u. Michael Betz st. nikolaus Lengenfeld freiwillige feuerwehr frankenhofen Fr. 07.02.: Freitag der 4. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr einladung zur Generalversammlung Rosenkranz, Sa. 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgrün- der u. hl. Josefine Bakhita, 18.00 Uhr Heilige Vorabendmesse, 29. Februar 2020 Mo. 10.02.: Hl. Scholastika, Jungfrau, 8.00 Uhr Rosenkranz, Di. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Pfarrheim. 11.02.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, 8.00 Uhr Die Vorabendmesse beginnt um 19:15 Uhr. Rosenkranz, Mi. 12.02.: Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis, Am Samstag den 29.02.2020 findet um 20:00 Uhr im 8.00 Uhr Rosenkranz, Do. 13.02.: Donnerstag der 5. Woche im Gasthaus Hirsch in Frankenhofen die ordentliche Generalver- Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Fr. 14.02.: Hl. Cyrill (Kons- tantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof, 8.00 Uhr Rosenkranz, sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenhofen statt. Sa. 15.02.: Samstag der 5. Woche im Jahreskreis, 18.00 Uhr Tagesordnung: Heilige Vorabendmesse Hermann Zech (BJB), Mo. 17.02.: Hl. 1. Begrüßung Sieben Gründer des Servitenordens, 8.00 Uhr Rosenkranz, 2. Totenehrung Di. 18.02.: Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr 3. Protokoll der Generalversammlung 2019 Rosenkranz, Mi. 19.02.: Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis, 4. Kassenbericht 2019 8.00 Uhr Rosenkranz, Do. 20.02.: Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Fr. 21.02.: Hl. Petrus Dami- 5. Entlastung der Vorstandschaft ani, Bischof, Kirchenlehrer, 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 22.02.: 6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes (Jugendfeuerwehr KATHEDRA PETRI, 18.00 Uhr Heilige Vorabendmesse Familien Markt Kaltental) Fasching u. Pistel 7. Tätigkeitsbericht des Fahnenjunkers 8. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 9. Neuwahlen 1.+2. Kommandanten evang.-Luth. Kirchengemeinde 10. Wünsche und Anträge neugablonz Christuskirche Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Christuskirche Über das Erscheinen der aktiven Mitglieder in Uniform, würde Sonntag 09.02., 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian sich die Vorstandschaft freuen. Stahl, Sonntag, 16.02., 09.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wil- fried Knorr, Sonntag, 16.02., 19.00 Uhr Ökumenische Andacht Die Vorstandschaft in der Liturgie von Taizé, Pfarrer Sebastian Stahl Änderungen vorbehalten Westendorf - 8 - Nr. 3/20 senioren-Mittagstisch Auf geht’s Der gemeinsame Mittagstisch findet immer am 3. Mittwoch zum lustigen faschingsnachmittag „60 +“ des Monats um 11.30 Uhr im Gasthaus Zitt statt. Der nächste Termin ist der 19.02.2020 in Oberostendorf Angelika Schmid, Angelika Koch, Zum Fasching macht das Feiern Spaß, deswegen trinken wir ein Glas, Seniorenbeauftragte der Pfarrgemeinde Aufkirch mit allen, die 60 sind und älter, egal ob Gutenberger, Ostendorfer oder Lengenfelder.

VdK OV stöttwang – Aufkirch Verkleiden ist natürlich auch, ein guter alter Faschingsbrauch, An alle Mitglieder nicht nur auf unserem Feste, Der Sozialverband VdK Bayern lädt alle Mitglieder zur Groß- für alle unsere Gäste. demo in München „Soziales Klima retten !“ am Samstag 28. März 2020 mit der VdK – Präsidentin Verena Wir hoffen ihr kommt auch dazu, Bentele zur Schlusskundgebung auf dem Odeonsplatz in Mün- mit Stiefel oder Stöckelschuh, chen ein. und bringt die gute Laune mit, Der KV Kaufbeuren – Ostallgäu fährt mit zwei Bussen zur dann wird das Fest ein Superhit! Demo. Wann: Freitag, den 07.02.2020 um 14.00 Uhr im Bürgersaal Abfahrtszeiten Einstiegsorte werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen und Kuchenspenden nehmen sehr gerne Isolde Interessierte Mitglieder sollen sich beim OV Stöttwang – Auf- Schmid (Tel. 08344 660), Antonie Prestele (Tel. 08344 403) kirch bei Richard Ficker Tel.-Nr. 08345/519 oder Alois Huber, oder Helga Behr (Tel. 08243 993873) entgegen. Im Voraus Tel.-Nr. 08344/514 schon ein herzliches Vergelt’s Gott. bis zum 23. Februar 2020 melden. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Nachmittag mit so man- chen Überraschungen! Euer Team von „60 +“

Musikverein Oberostendorf Hänschen sitzt bei seinen Hausaufgaben: Du Papa was ist das einladung des Bauernjahrtagsbundes für ein Satz, es ist kein Bier im Haus? Oberostendorf und Umgebung Stöhnt der Vater auf: Das ist kein Satz, das ist eine Katastro- phe! zum Bauernjahrtag Sollte es bei euch auch so sein, dann laden wir euch zum Stammtisch ein. am Samstag, den 08.02.2020 Es ist wieder soweit: Stammtischzeit des MVO! 09.15 Uhr Aufstellung am Vereinslokal „Gasthaus Kerler“ zum gemeinsamen Kirchgang Der MVO lädt alle ehemaligen Musiker/-innen recht herzlich zum Ehemaligenstammtisch 09.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst am Freitag, den 07.02.2020 ab 20.00 Uhr zum Unteren Wirt 10.45 Uhr Vortrag: von Präsident Jakob Opperer vom LfL ein. im Vereinslokal „Gasthaus Kerler“ (Auch wenn Bier zuhause ist) Thema: Braucht es eine neue Landwirtschaft für Land und Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr auf ein paar gemeinsame Leute ? Stunden kommen würdet. Anschließend gemeinsames Mittagessen Wir freuen uns auf euer Kommen! 14.00 Uhr Jahresversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung 45. Generalversammlung 2. Totengedenken der freiwilligen feuerwehr Oberostendorf 3. Niederschrift 4. Kassenbericht Die Freiwillige Feuerwehr Oberostendorf lädt alle aktiven und passiven Mitglieder - soweit vorhanden in Blauzeug - zur dies- 5. Bericht des Kassenprüfer und Entlastung jährigen Generalversammlung am Samstag 07.03.2020 um ca. 6. Wünsche und Anträge 20:00 Uhr in die Wangerstuben ein. Vor der Versammlung fin- Hierzu sind alle Mitglieder, Frauen und Männer, besonders det die alljährliche Floriansmesse um 19:15 Uhr in der Kirche die Jugend Mariä Himmelfahrt statt. herzlich eingeladen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung 2. Totengedenken schützenverein „Adler“ Oberostendorf 3. Protokollverlesung 4. Kassenbericht und Entlastung Wurst- und Gaudischießen 5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten Am „lumpigen Donnerstag“, den 20.02.2020 findet ab 19.00 6. Bericht des 1. Vorstands Uhr wieder das traditionelle Wurst- und Gaudischießen im Zent- 7. Neuwahlen der Vorstandschaft rum der Vereine in Oberostendorf statt. 8. Grußworte Eingeladen sind alle, die bei Würstl und Bier in geselliger 9. Wünsche und Anträge Runde ein paar nette Stunden verbringen wollen. Die Vorstandschaft Hunger, Durst, gute Laune und eine Kopfbedeckung sind mit- zubringen. Auf Euer Kommen freut sich der Schützenverein „Adler“ Wer suchet, der findet! Oberostendorf Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Westendorf - 9 - Nr. 3/20 einladung zum Oberostendorfer senioren Mittagstisch im februar! „Gemeinsam schmeckt`s besser“! am Donnerstag den 13. Februar 2020 um 11.30 Uhr in die Wan- gerstube in Oberostendorf Gemeinsames Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich bei netter Unter- haltung auszutauschen in einer geselligen und gemütlichen Runde. Alle 60+ Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberosten- dorf mit den Ortsteilen Gutenberg, Lengenfeld, Unterostendorf sowie Bekannte und Freunde sind dazu recht herzlich eingela- den. Alle Senioren, die beim letzten Mittagsessen teilgenommen haben, brauchen sich nicht mehr anzumelden. Senioren die neu dazu kommen, bitte ich um eine telefonische Anmeldung bei: Antonie Prestele, Gutenberg Seniorenbeauftragte Tel.: 08344/403 oder 0160 90765605 Anmeldeschluss ist Dienstag der 11. Februar 2020 faschingsball für unsere Kleinen Wann: Freitag, 21.02.2020 um 14:30-17:00 Uhr Wo: Georgihaus in Untergermaringen Spiele mit tollen Preisen, Zwergengarde des SVO für das leibliche Wohl ist gesorgt Alle Verwandten und Freunde sind herzlich Willkommen Veranstalter: Krabbelgruppe & SVO Kinderturnen Foto: Hedwig.Sparrer sV Oberostendorf Kinderfaschingsball im Zentrum der Vereine Wir laden Euch liebe Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren recht herzlich zum Kinderfasching am 15. Februar 2020, 14:00 Herzliche einladung zum essen Uhr bis 17:00 Uhr in Zentrum der Vereine in Oberosten- dorf ein. Unsere Turnkinder und Kindershowtanzgruppe im schützenheim in Osterzell des SV Oberostendorf werden auftreten. Viele bezaubernde Spiele haben wir für Euch vorbereitet. Musik zum Mittanzen und Herzliche einladung zum essen im Schunkeln, sowie und ein süßes und herzhaftes Büffet stehen schützenheim in Osterzell für Euch bereit. Wir freuen uns darauf, Euch in zauberhaften In Gesellschaft, bei netter Unterhaltung, schmeckt das Essen Kostümen beim Kinderfaschingsball begrüßen zu dürfen. gleich noch einmal so gut. Deshalb laden wir am Mittwoch, den 19.02.2020 Jugendfaschingsball im Zentrum der Vereine um 12.00 Uhr alle interessierten Gemeindebürger zum gemein- samen Mittagstisch in das Schützenheim in Osterzell ein. Wir laden Euch liebe Jugendliche ab der 5. Klasse bis 15 Jah- Anmeldungen bitte bis Montag, den 17.02.2020 bei Frau Thiel ren recht herzlich zum Jugendfaschingsball am 15. Februar (9833). von 18 bis 22 Uhr ins Zentrum der Vereine in Oberosten- dorf ein. Mit dabei sind die Showtanzgruppen Candy Girls Wir freuen uns auf Ihr Kommen. und FC Lollipops die Euch mit Ihrem Auftritt einheizen werden. Die Landjugend Gutenberg bereitet Euch leckere alkoholfreie Cocktails zu. Außerdem steht Euch ein süßes und herzhaftes AWO Kita Osterzell Büffet zur Verköstigung zur Verfügung. Ein DJ wird für die rich- tige Stimmung sorgen. Trefft Eure Freunde und habt Spaß – so Anmeldung für das Jahr 2020/2021 lautet unser Motto. in der AWO-Kita Osterzell Haben Sie Interesse an einem Krippen- oder Kindergartenplatz Hereinspaziert! Hereinspaziert! in unserer Kita? Der Anmeldeschluss ist heuer am Mittwoch, den 1. April 2020. Der Kinderchor „Kirchweihtaler Singspatzen“ und der Jugend- Danach eingehende Anmeldungen können nur noch berück- chor „Lautlos“ laden herzlich zum Kindermusical „Zirkus Fide- sichtigt werden, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen. lio“ am 16. Februar und am 1.März jeweils um 15.00 Uhr ins Rufen Sie einfach bei uns an und wir vereinbaren mit Ihnen ZdVO ein. Das Musical dauert eine gute Stunde und entführt einen unverbindlichen, individuellen Besichtigungstermin. die Besucher in die lustige, aufregende und zauberhafte Welt des Zirkus. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen von Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Kind! einer Bigband bestehend aus Musikern des MVO. Der Eintritt Vorankündigung Palmboschenverkauf ist frei, um Spenden wird gebeten. Alle Darsteller freuen sich Unser traditioneller Palmboschenverkauf findet dieses Jahr am auf viele Zuhörer! Donnerstag (2.4.) und Freitag (3.4.) von 7.15 – 15.45 Uhr statt. Westendorf - 10 - Nr. 3/20 Wir hoffen auf gute Umsätze, denn wir sparen auf eine neue Nestschaukel, da die alte leider nicht mehr den Sicherheitsan- forderungen entspricht. Klinikclowns besuchen unsere Kinder Einen besonderen Nachmittag bereiteten uns die Klinikclowns! schützenverein Waldlust Aufgrund einer Spende, die unsere Kita anlässlich St. Martin den Clowns zukommen ließ, besuchten uns zwei Clowninnen Linden-Thalhofen e.V. und machten mit uns fröhliche Spiele! faschingsschießen 2020 Zum Abschluss gab’s für alle einen Luftballon, natürlich immer in der Lieblingsfarbe des Kindes. Jeder der sein Glück bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen und kleine Preise gewinnen möchte, ist herzlich am Frei- tag den 07.02.2020 ab 19:00 Uhr im Schützenheim Stöttwang zum diesjährigen Faschingsschießen eingeladen. Die Jugend und Vorstandschaft des Schützenvereins Waldlust Linden-Thal- hofen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen alter und neuer Gesichter! Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

einladung zum stöttwanger KinderfAsCHinG am rosenmontag, den 24.02.2020 in der Gemeindehalle Stöttwang Beginn: 13:30 Uhr Für beste Unterhaltung, Essen und Trinken ist gesorgt! - Mit Tanzauftritt, Maskenprämierung und viiiiiielen Spielen! - Ab 19 Uhr geht’s dann für alle Jugendlichen ab 14 im Landjugendraum mit einem fröhlichen Kennenlernen weiter!!! Es freut sich auf euch die KLJB Stöttwang!!

VdK OV stöttwang – Aufkirch An alle Mitglieder Der Sozialverband VdK Bayern lädt alle Mitglieder zur Groß- demo in München „Soziales Klima retten !“ am Samstag 28. März 2020 mit der VdK–Präsidentin Verena Bentele zur Schlusskundgebung auf dem Odeonsplatz in Mün- chen ein. Der KV Kaufbeuren – Ostallgäu fährt mit zwei Bussen zur Demo. Abfahrtszeiten Einstiegsorte werden noch bekannt gegeben. Interessierte Mitglieder sollen sich beim OV Stöttwang - Auf- kirch bei Richard Ficker Tel.-Nr. 08345/519 oder Alois Huber, Foto: AWO-Kita Osterzell Tel.-Nr. 08344/514 bis zum 23. Februar 2020 melden. Elternbeirat und Team der AWO-Kita Osterzell Tel.: 08345/475 fußballferien 2020 in stöttwang Homepage: [email protected] einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Osterzell e.V. am Freitag, den 28. 02. 2020 um 20:00 Uhr im Gasthaus Kaltental in Oberzell. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Protokoll und Bericht des Schriftführers Foto: SV Stöttwang 4. Bericht des Dirigenten und der Jugendleiterin Der SV Stöttwang veranstaltet auch dieses Jahr wieder in 5. Bericht des Vorstandes Kooperation mit einer Fußballschule die Fußballferien. 6. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft Von Mittwoch, den 29.07.2020 bis einsch. Freitag, den 31.07.2020 7. Ehrungen erleben die kleinen Kicker ein unvergessliches Fußball-Ereignis 8. Termine für 2020 mit vielen spannenden Wettbewerben und Spielen. 9. Wünsche und Anträge Näheres erfahren Sie bei: [email protected]

Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und fördernden Mitglie- Danksagungen zur geburt: der der Musikkapelle Osterzell e.V. recht herzlich eingeladen. www.wittich.De Die Vorstandschaft Westendorf - 11 - Nr. 3/20 Kartenfreunde stöttwang Bei der diesjährigen Allgäuer Schafkopfmeisterschaft in der Gemeindehalle Stöttwang nahmen am Samstag, den 04.01.2020 am Nachmittag 340 Kartenspieler (darunter 45 Frauen) an der Veranstaltung teil. Die Kartenfreunde Stöttwang waren als ausrichtender Verein der Allgäuer Schafkopfmeister- schaft mit der Resonanz recht zufrieden. Nach 64 Spielen ver- teilt auf 2 Runden stand mit Hannes Weber aus (65 Punkte) der „Allgäuer Meister“ in dem traditionellen Karten- spiel Schafkopf fest. Der Sieger konnte sich über das Preisgeld von 500 Euro freuen. Knapp dahinter sicherte sich Werner Stra- ßer aus Rohrbach mit 64 Punkten den 2. Platz (Preisgeld 250 Euro). Der Dritte, Peter Reissnecker aus Ingolstadt (Preisgeld 200 Euro), hatte bei 49 Punkten schon einen größeren Abstand auf die beiden Erstplatzierten. Wie beliebt die Kartenturniere in Stöttwang seit vielen Jahren sind, zeigt sich bei der Teilnehmerzahl sowie den teilweise sehr weiten Anreisen der Spieler. So war unter den Teilnehmern eine Dame aus Berlin, die ihren Urlaub in der Region dazu nutzte, um bei der Allgäuer Schafkopfmeisterschaft mitzuspielen und immerhin auf dem geteilten 70. Platz landete. Beim sogenannten „Superschafkopf“ am Abend spielten 168 Ich bin für Sie da... Kartler (davon 29 Frauen) mit. Hierbei wurden in drei Karten- runden mit jeweils 20 Spielen, die besten zwei Runden gewer- H.-Uwe Sitzmann tet. Die Siegprämie in Höhe von 1.000 Euro sicherte sich Jür- gen Specht aus Kaufbeuren mit 47 Punkten. Den 2. Platz teilten sich Werner Hintermeier aus Kaufering und Vitus Ritter aus Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Germaringen. Beide Spieler schafften 43 Punkte und erhiel- ten somit ein Preisgeld von jeweils 375 Euro. Mit 42 Punkten erreichte Wik Haseitl aus Starnberg den 4. Platz (Preisgeld 200 Wie kann ich Ihnen helfen? Euro). Auf dem 5. Platz landete Melanie Adlmann aus Steinholz (39 Punkte, Preisgeld 150 Euro). Mobil: 0177 9159857 Erstmals in der Geschichte der Kartenturniere, welche von den Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Kartenfreunden Stöttwang veranstaltet wurden, konnte sich ein [email protected] Teilnehmer über einen „Sie“ freuen und dies, obwohl 4 x 2 Kar- www.wittich.de ten ausgegeben werden. Dennoch reichte es für diesen Spieler Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen nicht für den 1. Platz, aber immerhin für einen Platz im Vorder- feld des Superschafkopfs. Die Vorstandschaft der Kartenfreunde Stöttwang bedankt sich hier nochmals bei allen teilnehmenden Kartenspielerinnen und -spielern sowie den insgesamt reibungslosen Ablauf der bei- den Veranstaltungen. LINUS WITTICH. Der erste Spieltag der Schafkopf-Vereinsmeisterschaft im Jahr 2020 findet am Freitag, den 13. März um 19.00 Uhr im Gast- Unser Service auf einen Blick. haus Wiedenmann in Stöttwang statt. Neben allen Vereinsmit- gliedern sind natürlich alle interessierten Schafkopffreunde Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? zum Mitspielen eingeladen. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Die Vorstandschaft Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 der schützenverein Tell dösingen e.V. [email protected] lädt wieder ein Mahnungen -13 / -20 Auf geht’s zum Primela-schießen [email protected] bei den Tell-schützen Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Wann: am 13. Februar 2020 um 20:00 Uhr. Redaktion -25 / -31 Wo: Im Schützenheim Alpenblick. [email protected] Wer: Alle Aktiven, Freunde und Gönner aber auch seine För- dervereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Reklamation bzgl. Verteilung Nach dem Schießen auf die Glücksscheibe und der kleinen - Blätter A – M -40 Preisverteilung, wollen wir noch einen gemütlichen Abend mit - Blätter N – Z -27 euch allen verbringen. [email protected] Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Allgemeine Servicefragen -0 Ihr Schützenverein Tell Dösingen [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Westendorf - 12 - Nr. 3/20 KW 6 KOMMUNALWAHL 2020 Wir drucken und gestalten Ihre Wahlwerbung!

Flyer z.B. DIN A5,1000 Stück, * Wahlplakat ab 29,40 € z.B. 500 Stück, DIN A2, 120 g/m² Affi chenpapier ab 91,44 € *

Falzfl yer z.B. 1000 Stück, DIN lang, Wickelfalz, ab 45,29 € * Stock_162286902 Adobe 

Bauzaunbanner 1 Stück ab 63,90 € * * inkl. MwSt. und Versand

Plakate, Wahlschilder, Flyer, LW-wahlhelfer.de Infobroschüren, Banner, uvm. günstig online drucken Westendorf - 13 - Dem Leben einen Nr. 3/20 KW 6 würdigen Abschied geben. Dem Leben einen würdigen Abschied geben. AUTO ELLENRIEDER Bestattungen Kfz - Handel - Reparaturen unabh. Importeur aller Marken Bestattungen Waschanlage - SB-Sauger LÄSSER G m Zeitgemäße Unfallinstandsetzung b LÄSSER H Reparatur - Fahrzeuge aller Art Seit 1975 87679 DÖSINGEN • Am Kiesgrund 1 Seit 1975 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29 Buchloe 08241/2363

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Buchloe 08241/2363 Ferienwohnung „Himmelchen“ Wir bestatten auf allen Friedhöfen Ihrer Wahl. im romantischen Ahrweiler www.bestattungen-laesser.de Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, www. .de 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Traumurlaub-See und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

www.Traumurlaub-See.de © Antonioguillem - stock.adobe.com

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse Westendorf - 14 - Nr. 3/20 KW 6 Von Grund auf solide (djd-k). Egal ob Neu- oder Alt- Gerade die Verlegung von XXL- bau, der Fußboden prägt ganz Fliesen gehört in jedem Fall in wesentlich das Wohngefühl. erfahrene Profihände. Wichtig Immer beliebter werden Flie- für die Langlebigkeit ist zu- sen- und Natursteinbeläge im dem der Unterbau, angefangen Großformat, also mit einer Kan- mit dem Estrich. So weist etwa tenlänge von 60 bis 120 Zenti- Calciumsulfat-Fließestrich viele metern. Sie lassen jeden Raum Vorteile bei der Verarbeitbarkeit großzügiger und eleganter wir- und Haltbarkeit auf - Voraus- ken. Doch damit so ein hoch- setzung für ein schnelles und wertiger Boden nicht nur be- wirtschaftliches Arbeiten. Unter eindruckend aussieht, sondern www.pro-fliessestrich.de gibt es auch lange eben und intakt ausführliche Informationen. bleibt, ist einiges zu beachten. Glashaus öffne dich (djd-k). Ein Glashaus, das mit nannten Ganzglas-Anlagen, die Seitenelementen versehen ist, ein Maximum an Transparenz sorgt für einen Grundschutz gewährleisten. Aber auch die gegen Wind und Regen. Im klassische Balkontür sollte nicht Sommer möchte man allerdings vergessen werden. so viel Offenheit wie möglich. Für die Wahl der richtigen Öff- Für das Glashaus gibt es viele nungselemente ist eine Beratung Öffnungsmöglichkeiten, die ja durch erfahrene Handwerksbe- nach Nutzungswünschen und triebe notwendig, wie sie bei- vorhandenem Budget realisiert spielsweise im Internetportal werden können. Die Palette www.sonne-am-haus.de zusam- reicht von Schiebetüren über mengeschlossen sind. Faltanlagen bis hin zu soge-

Westendorf - 16 - Nr. 3/20 KW 6

ES SIND NOCH PLÄTZE FREI! „Integrales Yoga“ am Morgen 6 Gutschein www.integrales-yoga-erwachsenenbildung.de Zur Stärkung der Rückenmuskulatur, Aufbau der Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie Nervenkraft und Zugang zur Tiefenentspannung Jeden Die. 10:15 Uhr – 11:15 Uhr im Feuerwehrhaus Obergermaringen. Nähere Info: Doris Baumann, Tel. 08341/65557 Maria Platz Immobilien Engel & Völkers Ostallgäu Luitpoldstraße 5 – 87629 Füssen Telefon +49 (0) 83 62 989 97 22 Mail: [email protected] www.engelvoelkers.com/ostallgaeu

Metallbau Matthias Baumgartner Liebe Kunden,Ausführung wegen Umbausämtlicher ist unsere Werkstatt bis zum 4.4.2014Schlosserarbeiten geschlossen. 87662 Frankenhofen • Hauptstraße 8 Telefon 08345/204 • Fax 1441 metallbau-baumgartner @gmx.de

Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - Kemptener Str. 3

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, & 08345 952660 0174/3368462 täglicher Menüservice für Senioren Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. Heimatort dann bewerben Sie sich Catering für Ihre Feier • Saal - Biergarten im Blutspendewesen als www.gasthaus-kaltental.de Medizinische Fachkraft (m/w/d) Sa., 8.2. ab 17.00 Uhr Bayerisches Buffet in Teilzeit/Vollzeit So., 9.2. ab 11.00 Uhr Sa., 15.2. ab 17.00 Uhr Schnitzelbuffet Sie haben eine medizinische Ausbildung und Lust, uns bei unseren So., 16.2. ab 11.00 Uhr Blutspendeterminen im Bereich der Venenpunktion zu unterstützen? Do., 20.2. ab 11.30 Uhr Schlachtschüssel vom Buffet In Bayern und Umgebung finden täglich Blutspendetermine statt, die sicher ganz in Ihrer Nähe liegen und gut zu erreichen sind.

Für Ihre Online-Bewerbung besuchen Sie uns auf www.blutspendedienst.com/karriere

Vorteile: Feste Arbeitstage, Benefits: Ø 13,3 Bruttogehälter, Spaß und keine Wochenenddienste, keine Betriebliche Altersversorgung, VWL, Dienste an Feiertagen, vielfältige Kindergartenzuschuss, Tätigkeiten in unterschiedlichen Gesundheitsmanagement, Pflegebe- Experimentier- Einsatzorten ratung, Weiterbildung usw.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen freudigkeit Frau Finzer gerne unter Tel. 089 / 5399 4552 Anschi’s Inh. B. Winkler Germaringen • Schulstraße 7 • Tel. 08341 68600 Haarstudio