Jahrgang 37 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6

Noch mehr Bürgerfreundlichkeit und Service in der Verwaltungsgemeinschaft - Passbilder jetzt vor Ort erhältlich

Nachdem die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf im Jahr 2015 die elektronische Bezahlmöglichkeit (EC- Cash) und im Jahr 2016 den Bürgermonitor eingeführt hat, wurde der Bürgerservice vor kurzem nochmals erweitert. Am 9. Februar 2017 hat das Fotostudio Schwarz aus Taxöldern in Kooperation mit der Verwaltungs- gemeinschaft Westendorf den zurzeit modernsten Passbildautomaten im Eingangsbereich des Gebäudes auf- gestellt. Dadurch ist es möglich, direkt vor Ort biometrische Fotos für einen neuen Personalausweis oder Reise- pass anzufertigen und natürlich sofort mitzunehmen. Die Passaufnahmen eignen sich ebenso für alle anderen amtlichen Dokumente wie Führerscheine, Behindertenausweise, Krankenversichertenkarten, Fischereischeine usw. Alle Bürger können nun ohne zeitaufwändige Umwege ihre biometrischen Passbilder direkt in der Verwal- tungsgemeinschaft in bester Qualität und in Minutenschnelle erstellen lassen. Die Bedienung ist kinderleicht: In der Fotokabine erklärt eine freundliche Stimme den kompletten Vorgang, der zusätzlich auf einem Bildschirm sichtbar ist. Sollte die Aufnahme nicht gelungen sein, kann diese ohne zusätzliche Kosten noch einmal wieder- holt werden. Durch die Anbindung des Automaten an das Computernetzwerk der VG können die Mitarbeiter des Passamtes die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Der Preis ist sehr moderat: Vier Passbilder kosten 10,00 Euro.

Auch der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser und die Mitarbeiter der VG Westendorf konnten sich von der neuen Errungenschaft überzeugen und waren von der Qualität der Bilder überrascht und begeistert. Da die VG Westendorf als erste Behörde im Landkreis diese besondere Dienstleistung anbieten kann, sind alle überzeugt, dass die Bürger diesen Service gerne nutzen werden.

Mit dem neu aufgestellten Fotoautomaten hat es die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf geschafft, für die Mitgliedsgemeinden und ihre Bürger modernste Technik und ganz besonderen Bürgerservice ins Amt zu holen.

Selbstverständlich können auch Bürger aus den umliegenden Gemeinden den Service nutzen und in der Fotokabine Passbilder anfertigen.

Gemeinschaftsvorsitzender Manfred Hauser und Geschäftsstellenleiter Christian Fischer Westendorf - 2 - Nr. 6/17 Westendorf - 3 - Nr. 6/17 Problemmüllsammelstellen am Abfallentsorgungszentrum Amtliche Bekanntmachungen , am Wertstoffhof Füssen und an der Haus- mülldeponie in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei abgegeben werden. Kommunale Abfallwirtschaft Ostallgäu

Abgabetermine für die „Grüne Karte“ Der Abgabetermin für die „Grüne Karte“ zur Abholung des Baum- und Strauchschnitts ist am Fr. 07.04.2017. Die Abholung erfolgt relativ kurzfristig, der Abholtermin wird vorher schriftlich mitgeteilt. Landratsamt Ostallgäu Kommunale Abfallwirtschaft Sammlung von Silofolien Frühjahr 2017 Der Maschinenring Ostallgäu GmbH sammelt an den fol- genden Standorten Agrarfolien (jede Art von Silo- und Ballen- Öffnung der Sammelstellen für Grüngut folien) ein: sowie die Annahme von Gartenabfällen : Futtertrocknung Ketterschwang Donnerstag, 30.03.2017, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr an den Wertstoffhöfen : Singer Landtechnik; Aitranger Str. 40 (alte Fut- Seit Mitte März 2017 können Grüngut und Gartenabfälle wieder tertrocknung) an den Sammelstellen der Werstoffhöfe abgegeben werden. Dienstag, 04.04.2017, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch, 05.04.2017, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Verwertungsentgelt: 6,50 EUR/dt, ist bei der Anlieferung bar Einbruchschutz zu entrichten. Bitte Stretchfolien von restlichen Folien trennen. Die Folien müssen ohne Fremdstoffe und besenrein sein! Wie kann ich mich vor Einbrechern schutzen? Netze und Schnüre werden nicht angenommen. Bitte achten Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet fur viele Sie vor Fahrtantritt auf die Ladungssicherung Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefuhl oder auch schwerwie- Problemmüllsammlung Frühjahr 2017 gende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Scha- Das Problemstoffmobil ist ab dem 01. April 2017 wieder im den. Landkreis unterwegs Dabei können viele Einbruche durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Dass Prä- Gemeinde Standort Datum Uhrzeit ventionsmaßnahmen wirken, belegt trotz der gestiegenen Fall- (Aufkirch) Rathausplatz 1 Fr. 07.04.2017 12:30 – 13:30 Oberostendorf Raiffeisen-Lagerhaus Fr. 07.04.2017 10.45 – 11.45 zahlen der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch. Wertstoffhof Fr. 07.04.2017 14:00 - 15:00 Entgegen landläufiger Meinung erfolgen Einbruche häufig zur Stöttwang Wertstoffhof in Thalhofen Fr. 07.04.2017 15.45 – 16.45 Westendorf Kreisbauhof, Bauhofstraße 9 Fr. 07.04.2017 09.00 – 10.00 Tageszeit, zum Beispiel während einer kurzen Abwesenheit des Bewohners, so etwa zur Schul-, Arbeits- und Einkaufs- Zur Entsorgung von Problemabfällen organisiert die Kommu- zeit, am fruhen Abend oder an den Wochenenden. Weit uber nale Abfallwirtschaft Ostallgäu ab Samstag, den 01.04.2017 im ein Drittel aller Wohnungseinbruche werden durch Tageswoh- gesamten Landkreis erneut eine mobile Sammlung. nungseinbrecher begangen. Eingebrochen wurde meist uber An den mobilen Sammelstellen können folgende Problemab- leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fensterturen. fälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Neben den technischen Sicherungseinrichtungen, wie - Abbeiz- und Lösemittel – Batterien und Akkus aller Art – Sicherheitsturen, absperrbaren Fenstern und Terrassenturen, Chemikalien aus dem Hobbybereich ( z. B. Fotochemikalien, gibt es auch Möglichkeiten, sich gegen Einbrecher zu Experimentierkästen, Bleichbäder etc.) – flüssige Farben und schutzen, die nichts kosten. Beherzigen Sie diese oftmals ein- Lacke – Frostschutzmittel – Holzschutzmittel – Medikamente fachen Maßnahmen und Sie können einen Einbruch verhindern. - Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungs-mittel (fest, flüssig • Turen sollten immer zweimal abgeschlossen werden, auch und pulvrig) – Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel – wenn man nur kurz weg ist. quecksilber-haltige Produkte (z. B. Thermometer, Barometer, • Fenster und Fensterturen sollten beim Verlassen von Quecksilbersalze und Quecksilberlösungen etc.) – Spraydosen Haus oder Wohnung stets geschlossen werden. Ein gekipp- mit Inhalt und FCKW – Wachse, Fette, Klebstoffe (kein Altöl! - tes Fenster stellt auch fur wenig versierte Einbrecher kaum Rückgabe an Handel) - usw. ein Hindernis dar. Besonders gefährdet sind Erdgeschoss Bitte beachten Sie, dass die Problemstoffe auf keinen Fall mit- und Souterrain. Doch auch alle Fenster, die uber Balkone, einander vermischt werden dürfen. Um eine fachgerechte Ent- flache Dächer, Terrassen, Anbauten, Garagen- oder Vor- sorgung zu ermöglichen, bitten wir die Problemstoffe in den dächer erreichbar sind, können leicht zur Einstiegsstelle fur Originalverpackungen und in Gebinden kleiner als 10 Liter Einbrecher werden. Volumen anzuliefern. • Haus- und Wohnungsschlussel sollten nie draußen bereit- gelegt/versteckt werden. Einbrecher sind oft findig und ken- PUR-Schaumdosen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen nen die Verstecke. werden an der mobilen Sammelstelle nicht mehr angenommen. • Aufstiegshilfen erleichtern oft einen Einbruch. Einbrecher Diese können an allen Wertstoffhöfen abgegeben werden. benutzen z.B. Mulltonnen, Gartenmöbel und Leitern, um „Einfache Problemabfälle“ wie Akkus und Batterien, Farben auf einen Balkon oder das Garagen- beziehungsweise Car- und Lacke, Altmedikamente, PU-Schaumdosen sowie FCKW- portdach zu gelangen. Von dort steigen sie im ersten Stock haltige Spraydosen können ganzjährig an den stationären eines Gebäudes ein. Westendorf - 4 - Nr. 6/17 • Licht kann vor Einbrechern schützen. Deshalb ist es emp- Die Servicestelle „Frau und Beruf“ in Kempten hat es sich zum fehlenswert, gefährdete Bereiche wie die Haustur, Seiten- Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbes- und Hintereingänge abends und nachts auszuleuchten. sern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen Bewährt haben sich Lampen mit Bewegungsmelder. der Exis-tenzgründung, zum Wiedereinstieg nach der Familien- • Wertgegenstände sollten nicht offen in Ihrem Haus herum- zeit, zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung liegen, sondern in Wertbehältnissen, wie Tresoren, aufbe- sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist wahrt werden an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen, • Längere Abwesenheiten sollten Sie nicht öffentlich - z. B. die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unter- im Internet in Facebook, Twitter, Foren etc. mitteilen. Teilen stützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu för- sie nur Freunden oder engen Bekannten mit, wann Sie wie dern. lange nicht zu Hause sind. Die Servicestelle Frau & Beruf unterstützt dabei mit individu- Versuchen Sie, in Ihrer Wohnung fur die Dauer Ihrer Reise eller Betreuung und Einzelberatungen sowie mit Kursen und Anwesenheit vorzutäuschen. Zeitschaltuhren steuern Licht Seminaren. Das gesamte Angebot ist für alle Ostallgäuerinnen und Rollläden. Alternativ kann man einen Nachbarn bitten, abends die Rollläden zu schließen. Wichtig ist es auch, kostenlos. einen uberquellenden Briefkasten zu vermeiden. Hier kön- Seminar der „Servicestelle Frau und Beruf“ in Marktober- nen Nachbarn oder Bekannte helfen. Eine abonnierte dorf Tageszeitung sollte man fur die Dauer der Urlaubsreise „450,-€-Job – Rechte, Nachteile und Möglichkeiten“ am abbestellen. 26.06.2017, 9 – 11 Uhr: • Achten Sie auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in An diesem Vormittag Ihrer Nachbarschaft und informieren Sie sich gegenseitig. - werden die Rechte innerhalb dieser Beschäftigungsverhält- Das wären z.B. Autos mit auswärtigen Kennzeichen, die nisse geklärt, langsam durch Wohngebiete fahren oder Personen die sich - wird über die Problematik und über Benachteiligungen auffällig an Häusern umschauen oder diese sogar fotogra- gesprochen, fieren. - werden Wege und Möglichkeiten gezeigt, Nachteile in den Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen unverzuglich der Griff zu bekommen und Chancen zum Weiterkommen zu Polizei. Sie können dazu auch die Notrufnummer 110 benutzen. nutzen. Sie können sich aber auch direkt an die Polizei Anmeldung und Informationen bei der Gleichstellungs- wenden, Tel. 08341-933-0. stelle des Landkreises Ostallgäu: Tel. 08342 911-287 oder per Scheuen Sie sich nicht und rufen Sie lieber einmal umsonst an. E-Mail: [email protected] Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Einbruchschutz haben, oder direkt bei der Servicestelle Frau & Beruf, Kempten, Sand- können Sie sich gerne an die fur Sie zuständige kriminalpolizei- str. 10, Tel. 0831 25 25-80 50, Email: liche Beratungsstelle wenden. Die Kollegen helfen Ihnen gerne [email protected] weiter. Die Servicestelle Frau & Beruf wird gefördert vom BayStMAS Kriminalpolizeiinspektion Kempten und Europäischer Sozialfonds (ESF). Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Hirnbeinstraße 10, 87435 Kempten Telefon: 0831/9909-0, Durchwahl: 0831/9909-1830 Telefax: 0831/9909-1709 Fundsache Was tun, wenn trotzdem eingebrochen wurde? Am 17.03.2017 wurde in der Ortsstr. in Dösingen ein Schlüs- Wenn alle Vorsorgemaßnahmen nicht geholfen haben und Sie sel (Made in China) aufgefunden. Dieser Schlüssel kann in trotzdem Opfer eines Einbruchs wurden, bewahren Sie einen der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf / Dösingen, Tel. kuhlen Kopf und gehen Sie uberlegt vor. Denn auch wenn ein 08344/9202-0 abgeholt werden. Einbruch bereits passiert ist, kann man noch eine Menge falsch machen: • Rufen Sie sofort die Polizei an und melden Sie den Ein- bruch. • Verändern Sie nichts, sodass die Polizei bei ihrer Spuren- suche wertvolle Indizien, die auf den Einbrecher verweisen, sicherstellen kann. • Gestohlene Sparbücher und Kreditkarten sollten Sie sofort sperren lassen. • Melden Sie den Einbruch umgehend Ihrer Versicherung. Wir hoffen, wir konnten Sie fur das Thema Einbruchschutz sen- sibilisieren und Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Polizeiinspektion Kaufbeuren Schraderstraße 8, 87600 Kaufbeuren 08341-933-0 Gemeindebücherei Markt Kaltental Tel. 08345/952735 Öffnungszeiten Landratsamt Ostallgäu Montag ...... 15.00 - 18.00 Uhr Termininfo Mittwoch ...... 11.30 - 12.00 Uhr Kostenlose Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben und zur Existenzgründung Kostenlose Beratungen für Frauen aus dem Ostallgäu, die nach Öffnungszeiten im Wertstoffhof Osterzell der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen wollen, bie- tet die Servicestelle „Frau und Beruf“ an. Das nächste kosten- 01. April bis 31. Oktober 2017 lose Semi-nar in Marktoberdorf mit dem Thema: „450,-€-Job, Mittwoch ...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Rechte, Nachteile und Möglichkeiten“ findet am 26.06.2017 im Samstag ...... von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Landratsamt statt. Anmeldung erforderlich! gez. Alfons Strohhacker, 2. Bürgermeister Westendorf - 5 - Nr. 6/17 Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schrift- Angerstraße 12 Tel. 08344/551 sätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt 86869 Oberostendorf Fax 08344/8356 werden. E-Mail [email protected] Internet www.oberostendorf.de Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr der Verwaltungsgerichtsordnung vom 01.07.2007 (GVBl Nr. 13 vom 29.06.2007) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich Bücherstube Gutenberg des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- Die Klageerhebung durch E-Mail ist unzulässig. einbarung unter Tel. 08344/921060 Oberostendorf, 07.03.2017 gez. Holzheu - Siegel - 1. Bürgermeister Aufstufung Betreff: öffentlicher Feld- und Waldweg „Westendorfer Die Kehrmaschine kommt in der Zeit vom 27.03.- Feld“, Oberostendorf, Gemarkung Oberostendorf 29.03.2017 in alle Ortsteile der Gemeinde Oberostendorf. Der öffentliche Feld- und Waldweg „Westendorfer Feld“ in der Gemeinde Oberostendorf, Landkreis Ostallgäu, Regierungs- Am Mittwoch, den 05.04.2017 ist das Gemeindeamt bezirk Schwaben soll auf seiner Länge von 0,165 km zur Orts- Oberostendorf geschlossen! straße aufgestuft werden. Das Teilstück der Straße soll nach der Aufstufung die Ortsstraße „Espanweg“ sein. Das Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges „West- endorfer Feld“ FlNr. 346, das aufgestuft werden soll, beginnt an der Einmündung zum „Espanweg“ (FlNr. 345/4) und endet nach 0,165 km an der FlNr. 3/2 zwischen den Grundstücken FlNr. 345/9 und FlNr. 349/2.

Öffnungszeiten im Wertstoffhof Osterzell

01. April bis 31. Oktober 2017 Mittwoch ...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag ...... von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gez. Alfons Strohhacker, 2. Bürgermeister

Sechste Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebuhrensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Osterzell (BGS-EWS) Rechtsbehelfsbelehrung: Vom 16.03.2017 Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe (die Verfügung gilt zwei Wochen nach ihrer Ver- Auf Grund von Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes öffentlichung im Amtsblatt als bekannt gegeben) Klage beim (FN BayRS 2024-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfach 20 05 Dezember 2016 (GVBl. S. 351) erlässt die Gemeinde Osterzell 43, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 folgende Satzung: München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundungsbe- § 1 amten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Beitrags- und Gebuhrensatzung zur Entwässerungssat- Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in zung (BGS-EWS) der Gemeinde Osterzell vom 02.10.1992 in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so der Fassung vom 05.12.2012 wird wie folgt geändert: kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht, Kornhaus- 1. § 10 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: gasse 4, 86152 Augsburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben „(1) Die Einleitungsgebuhr wird nach Maßgabe der nachfol- werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde genden Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, Oberostendorf) und den Streitgegenstand des Klagebegeh- die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen rens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Grundstucken zugefuhrt werden. Westendorf - 6 - Nr. 6/17 Die Gebuhr beträgt und hl. Messe für Hermann Karger und verst. Angehörige; Frei- 3,21 € tag, 31.03.17, 16.00 in Blonhofen: Kreuzwegandacht, Sams- pro Kubikmeter Abwasser.“ tag, 01.04.17, 16.00 Fastenrosenkranz, Sonntag, 02.04.17, 2. § 14 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung: Oasen- und Besinnungstag, 9.00 Pfarrgottesdienst mit Diö- „(2) Auf die Gebuhrenschuld sind zum 15.05. und 15.11. jeden zesanpräses Alois Zeller und hl. Messe für Siegfried Hinde- Jahres Vorauszahlungen in Höhe einer Hälfte der Jahresab- lang und Eltern; für Andreas und Maria Hindelang u. Hermann rechnung des Vorjahres zu leisten. Fehlt eine solche Vorjahres- Schwarzenbach -Misereor- Opfer – Nach der Sonntagsmesse abrechnung, so setzt die Gemeinde die Höhe der Vorauszah- Oaseneinkehr im Schützenheim Mittagessen und Kinderbetreu- lung unter Schätzung der Jahresgesamteinleitung fest.“ ung möglich, 17.00 – 17.30 in der Pfarrkirche: Osterbeichte (Pfr. Prestele, (Osterzell) Mittwoch, 05.04.17, 19.30 in Blonho- § 2 fen: Worte Jesu am Kreuz und hl. Messe für Anton und Ludwig Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2017 in Kraft. Fischer mit Großeltern; für Amalia und Johann Lutz mit Angehö- Osterzell, den 16.03.2017 rigen und Rosmarie Listle; Donnerstag, 06.04.17, 19.30 Buß- Gemeinde Osterzell -Siegel- andacht, Freitag, 07.04.17 16.00 in Blonhofen: Sieben Worte gez. Jesu am Kreuz, 19.30 in Helmishofen: Worte Jesu am Kreuz Strohhacker und hl. Messe für verst. Ried und Huber; Samstag, 08.04.17, Erster Burgermeister 14.30 Schülerbeichte, 16.00 Fastenrosenkranz Sonntag, 09.04.17, Palmsonntag, 9.00 Palmweihe am Schul- platz und Palmprozession in die Kirche: Pfarrgottesdienst und hl. Messe für Sebastian und Gertraud Sirch und Pater Alfred Sirch; für Georg Reiter und Angehörige; - Opfer für die hl .Stätten im hl. Land – 19.30 – 20.30 Oster- beichte (Pater Stribny, Unterammergau) Montag, 10.04.17, 10.00 Ministrantenprobe in der Pfarrkirche für Karfreitag und Osternacht Dienstag, 11.04.17 19.30 – 20.15: in Blonhofen: Osterbeichte (Pfr. Neuner, Westendorf) Folgende Messintentionen und Messstipendien wurden zur bal- digen Zelebration weitergegeben: Je 1 hl. Messe für: Georg Hummel und Angehörige; Zu Ehren der hl. Mutter Gottes; Zu Ehren der hl. Crescentia; 2 hl. Messe für: verst. Hindelang, Schwarz und Schwarzen- bach; GEMEINDEGEMEINDE WESTENDORFWESTENDORF Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 Pfarrei Lengenfeld E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de (25.03.-09.04.2017 ) Samstag, 25.03.17 Kleidersammlung der „Aktion Hoff- Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr nung“, ab 8.30 Uhr werden die am Straßenrand abgestellten in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Säcke von Helfern der Pfarrei abgeholt Sonntag, 26.03.17, 4. Fastensonntag (Laetare), 10.15 Pfarr- Neue Standorte für Briefkästen gottesdienst mit hl. Messe für Leo und Rosa Schmid mit Ange- Die Briefkästen in unserer Gemeinde wurden an anderen hörigen - Opfer für die eigene Kirche – 11.00 Taufe: Lukas Standorten angebracht. In Westendorf wurde er zur Bäckerei Häutle, Freitag, 31.03.17, 19.30 Kurze Kreuzwegandacht und Walter, Bauhofstraße 4 versetzt (vorher Ostendorfer Str. 8). hl. Messe für Magdalena und Martin Zech; Sonntag, 02.04.17, In Dösingen ist der neue Standort die Anschlagtafel bei der 5. Fastensonntag, 10.15 Pfarrgottesdienst mit Jahrtagsmesse Metzgerei Nowak im Alleeweg (vorher beim Gefrierhaus in der für Sonja Neffe; - Misereor – Opfer – Dienstag, 04.04.17, Ewige Ortsstraße). Anbetung, 19.30 Aussetzung mit Diakon Neuner, 21.00 Schlusssegen, Donnerstag, 06.04.17, 19.30 in Aufkirch: Buß- andacht, Sonntag, 09.04.17, Palmsonntag, 10.15 Palmweihe am Pfarrhaus: Palmprozession in die Kirche: Pfarrgottesdienst Ende des amtlichen Teils und hl. Messe für Pater Ansgar Schmid; für Hermann Pfat- tischer; - Opfer für die hl. Stätten im hl. Land –, 19.00- 20.00 Osterbeichte (Pfr. Sebastian Klaus, Igling)

Pfarrei Stöttwang Samstag, 25.03., 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Ein- setzung (24 Stunden für Gott) Hl. Messe für Wilhelm Weber mit Eltern u. Geschwister, Sonntag, 26.03. 4. FASTENSONN- Pfarrei Aufkirch TAG, 19:00 Uhr Fastenandacht, Dienstag, 28.03., 16:00 Uhr (26.03.-09.04.2017) Rosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, 30.03., 13:00 Uhr Ewige Sonntag, 26.03.17, 4. Fastensonntag (Laetare), 9.00 Pfarrgot- Anbetung bis 16.00 Uhr, 16:30 Uhr Rosenkranz in Linden, tesdienst mit hl. Messe für Ursula Gspurning mit Angehörigen Freitag, 31.03., 15:00 Uhr Kinderkreuzweg für alle Erstkom- und verst. Strobl; für Bernhardine, Michael und Irmgard Moser, munionkinder in der Pfarrkirche Stöttwang, 18:45 Uhr Kreuz- Jahrtagsmesse für Anna Echtler; - Opfer für die eigene Kirche weg u. Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe, Samstag, – Mittwoch, 29.03.17, Ewige Anbetung, 8.00 Aussetzung, 01.04., 14:00 Uhr Tauffeier - Linda Stuber, 15:00 Uhr Schüler- 11.00 Eucharistischer Schlusssegen, 20.00 Elternabend der beichte bis 15.30 Uhr, Sonntag, 02.04. 5. FASTENSONNTAG, Firmlinge 7. und 8. Klassen, (Firmtermin: 22.07.2017) im Flori- 10:15 Uhr Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern - ansstüble Donnerstag, 30.03.17, 19.30 Worte Jesu am Kreuz anschließend Fastenessen in der Gemeindehalle, Hl. Messe für Westendorf - 7 - Nr. 6/17 Magdalena Stuber; Fridolin Kramlich m. Eltern u. Angeh.; Berta Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Hollenrieder; Alexander u. Gudrun Jodeit; Maria Linder (30.); 23.03. Do 19.30 M. z. Ehren d. Muttergottes, d. Schutzengel u. Petronilla Gottwald, 19:00 Uhr Kirchenkonzert Musikverein Pater Pio (K), 24.03. Fr 14-17 Uhr Kleidersammlung „Aktion Stöttwang, Dienstag, 04.04., 16:00 Uhr Rosenkranz in Thalho- Hoffnung“ im Pfarrheim, 25.03. Sa 10.00 Kommunionunterricht Mittwoch, 05.04., fen, 15:00 Uhr Beichte der Erstkommunion- im Pfarrstüble in Westendorf, 26.03. So 09.00 M.f. Walter Franz; Donnerstag, 06.04., kinder in der Pfarrkirche Stöttwang, 16:30 Martin u. Maria Waibl und Angh.; 30.03. Do 19.30 Gemeinde- Freitag, 07.04., Uhr Rosenkranz in Linden, 18:30 Uhr Ausset- gottesdienst, 01.04. Sa 10.00 Kommunionunterricht im Pfarrstü- zung d. Allerheiligsten, 18:45 Uhr Kreuzweg und Beichtgele- ble in Westendorf, 11.00 Firmunterricht in der Kirche in Westen- genheit, (vor und im Anschluss an die Hl. Messe), 19:15 Uhr dorf, 16.00 Kinderkreuzweg in Westendorf, 02.04. So 10.15 M.f. Bußgottesdienst und Hl. Messe, für Manfred Schön u. Verw.; Centa Wörz; -Misereor-Opfer-, 19.30 Chorandacht zu Mariä Johannes Trautner u. Verw; Erwin u. Elisabeth Nieberle; Georg, Verkündigung mit den Kirchenchören Dösingen und Beck- Anna u. Heribert Schmid stetten sowie einem Kinderprojektchor. Thema: „Der Himmel tut sich auf“ 04.04. Di 19.30 Bußgottesdienst (Schw) in Gutenberg, 05.04. Mi 19.30 Bußgottesdienst (E) mit Beichtgelegenheit in Pfarrei Frankenhofen Westendorf, 06.04. Do 19.30 M.f. Verst. Müller-Noll; Samstag, 25.03., 16:30 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 26.03. 4. FASTENSONNTAG, 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Johann u. Barbara Martin; Magdalena Stuber; Frieda u. Walter Englisch m. Sohn Walter, Donnerstag, 30.03., 18:45 Pfarrei „St. Margaretha“ Gutenberg 25.03. Sa Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ - Straßensamm- Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe mit Beichtgelegenheit lung, 10.00 Kommunionunterricht im Pfarrstüble in Westendorf, (vor und im Anschluss an die Hl. Messe) Hl. Messe für Hein- 26.03. So 10.00 M.f. Johann Haider m. Eltern; (Schw), 28.03. Di rich u. Barbara Panholzer; Alois u. Magdalena Rösch, Freitag, 16.30 01.04. Sa 10.00 31.03., 15:00 Uhr Kinderkreuzweg für alle Erstkommunionkinder M.f. Ludwig Ziegerer; Kommunionunter- 11.00 in der Pfarrkirche Stöttwang, 16:30 Uhr Kreuzweg-Andacht, richt im Pfarrstüble in Westendorf, Firmunterricht in der 16.00 Samstag, 01.04., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 02.04. 5. Kirche in Westendorf, Kinderkreuzweg in Westendorf, FASTENSONNTAG, 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe 19.30 VaM.z.So.f. Norbert u. Barbara Prestele; Maria Lederle; für Wilhelm Poppler (JM); Frieda u. Wendelin Fahr u. Maria, -Misereor-Opfer-, 02.04. So 09.00 Rosenkranz, 04.04. Di 19.30 Jacobus; Anna u. Alfons Mangold; Irmgard Wolf u. Edina Mene- Bußgottesdienst (Schw), 05.04. Mi 19.30 Bußgottesdienst (E) strina; Josef Wahl u. verst. Angeh., Mittwoch, 05.04., 15:00 Uhr mit Beichtgelegenheit in Westendorf, 07.04. Fr 19.30 Fastenge- Beichte der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche Stöttwang bet (PGR)

Pfarrei Osterzell Pfarreiengemeinschaft Germaringen Sonntag, 26.03. 4. FASTENSONNTAG, 8:45 Uhr Sonntagsgot- Samstag, 25. März 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. tesdienst, Hl. Messe für Xaver Wilhelm; Josef Maurus; Josef Jakobus Ketterschwang, Sonntag, 26. März 2017: 8.20 Uhr: Löcherer (30.), 14:00 Uhr Kinderkonzert zum Mitmachen mit Hl. Messe St. Michael Obergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe Robert Haas, 15:30 Uhr Klangreise für Erwachsene mit Robert St. Johann Untergermaringen, Sonntag, 02. April 2017: 8.20 Haas, Dienstag, 28.03., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 9.30 Uhr: Hl. Messe für Karl u. Elisabeth Wölfle, Freitag, 31.03., 15:00 Uhr Messe St. Michael Obergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe Kinderkreuzweg für alle Erstkommunionkinder in der Pfarr- St. Johann Untergermaringen, Samstag, 08. April 2017: Vor- kirche Stöttwang, 16:00 Uhr Kreuzweg-Andacht, Samstag, abend zu Palmsonntag, 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. 01.04., 16:00 Uhr Schülerbeichte bis 16.30 Uhr, Sonntag, Michael Obergermaringen, 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. 02.04. 5. FASTENSONNTAG, 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Johann Untergermaringen, Sonntag, 09. April 2017: 9.00 Uhr: Hl. Messe für Hans Eble u. Karolina Hofer; Maria u. Georg Mül- Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang ler; Vevi Angerer m. Sohn Hans; Helene Eberle (30.); Josef u. Theresia Frühschütz u. Angeh.; Sebastian, Hedwig u. Josefa Scheuermann u. Angeh., Dienstag, 04.04., 18:45 Uhr Rosen- „Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf kranz, 19:15 Uhr Hl. Messe mit Beichtgelegenheit (vor und im Sa. 25.03.: HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN, Anschluss an die Messe), Hl. Messe für in besonderem Anlie- 9.00 Uhr Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“; Abgabe gen, Mittwoch, 05.04., 15:00 Uhr Beichte der Erstkommunion- bis 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Lagerhaus bei der Raiffeisen- kinder in der Pfarrkirche Stöttwang bank, So. 26.03.: 4. FASTENSONNTAG (Laetare) - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 10.40 Uhr Heilige Messe für Theresia Rupp; für Josef Kanzenleiter und verst. Pfarrei „St. Michael“ Westendorf Eltern Kanzenleiter und Angerer; für Melanie und Ludwig Dwo- 24.03., Fr 19.30 M.z. Hochfest Verkündigung des Herrn; M.z. racek und verst. Angehörige und für Oskar Kapfer, Loni und Ehren d.Hl. Schutzengel (H); Anton Geiger und verst. Angehörige, Di. 28.03.: Dienstag der 25.03., Sa 08.30 – 10.00 Uhr Kleidersammlung „Aktion Hoff- 4. Fastenwoche, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 29.03.: Mittwoch nung“ bei Hans Mentner, 10.00 Kommunionunterricht im Pfarr- der 4. Fastenwoche, 19.00 Uhr Abend der Versöhnung für die stüble, 26.03. So 10.15 JM f. Anni Einsle; JM f. Hedwig Flesch- Pfarreiengemeinschaft, Fr. 31.03.: Freitag der 4. Fastenwo- hut und Gertrud Haas; JM f. Thaddäus Strobel; M.f. Xaver u. che, 19.15 Uhr Kreuzwegandacht, Sa. 01.04.: Vorabend zum Katharina Springer; -Heizungsopfer- 31.03. Fr 19.00 Kreuz- 5. FASTENSONNTAG - Kollekte für Misereor (einschließlich wegandacht, 19.30 M.f. die Armen Seelen (K); 01.04. Sa 10.00 Fastenopfer der Kinder für Misereor), 19.15 Uhr Heilige Vora- Kommunionunterricht im Pfarrstüble 11.00 Firmunterricht in der bendmesse für Marianne Reitinger und verst. Verwandtschaft Kirche, 16.00 Kinderkreuzweg, 02.04. So 09.00 JM f. Narziß und für Elisabeth Stangl, Di. 04.04.: Hl. Isidor, Bischof, Kir- Birk; JM f. Hildegard Mentner; M.f. Max, Paula u. Ursula Heiß; chenlehrer, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 05.04.: Hl. Crescentia Johann u. Magdalena Kuhn; Johann, Franziska u. Sofie Köpfle; Höß von Kaufbeuren – Ewige Anbetung, 18.15 Uhr Aussetzung -Misereor-Opfer-, 04.04. Di 19.30 Bußgottesdienst (Schw) in zur ewigen Anbetung, 18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19.15 Uhr Gutenberg, 05.04. Mi 19.30 Bußgottesdienst (E) mit Beichtge- Heilige Messe für Erika Karg und verst. Geschwister Karg; für legenheit, 07.04. Fr 19.00 Beichtgelegenheit, 19.30 Herz-Jesu- Christa und Honorat Kerler und verst. Verwandtschaft und für Freitag; Dreißigstenmesse f. Martin Zundel; Bertha, Anna und Alfred Baum und Zita und Johann Dobner, Westendorf - 8 - Nr. 6/17 Fr. 07.04.: Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordens- 6. Meldung der Völkerzahlen gründer, 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 08.04.: Samstag der 5. 7. Heilmittelbestellung Fastenwoche, 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Beichtgelegenheit für Kin- 8. Termin für Grillfeier in Oberostendorf der und Jugendliche, So. 09.04.: PALMSONNTAG - Kollekte für 9. Wünsche und Anträge das Hl. Land, 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhof, 10.30 Wir würden uns freuen, nicht nur unsere Mitglieder sondern Uhr Palmweihe (Pfarrhof) mit Prozession zur Kirche, anschl. Hl. auch Gäste und Interessenten an der Imkerei willkommen zu Messe mit der Leidensgeschichte, der Pfarrgemeinderat bietet heißen. vor dem Gottesdienst wieder Palmboschen für 2 € zum Verkauf Die Vorstandschaft am Pfarrhof an. Der Erlös wird für Kirchenbedarf verwendet

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neugablonz Christuskirche Christuskirche Sonntag, 26.03. 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst zum Senioren Café - Zum Hoigata` - Thema „Essen und Trinken“, Beate Güthner, Pfarrer Sebastian Das Café (im Rathaus – Floriansstüberl) ist wieder am Mitt- Stahl, Chor TonArt, Sonntag, 02.04., 09.30 Uhr Gottesdienst woch, den 05.04.2017 ab 14 Uhr geöffnet. mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Stahl, parallel Kindergottes- Auf Wunsch holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen dienst sie auch wieder heim. Thomaskirche, BKH Wenn sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte bei Samstag, 25.03., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne Rosmarie Nowotny Tel. 08344/540 Hauck, Samstag, 01.04., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- Auf Ihr Kommen freut sich das Café Team mahl, Pfarrer Johannes Steiner Karin Gehrke, Rosmarie Nowotny, Marlies Ruf St. Valentin, Angelika Zingerle, Seniorenbeauftragte Sonntag, 02.04., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfar- rer Wolfgang Krikkay FC-Blonhofen „Eine Stunde Achtsamkeit“ in der Christuskirche Abt. Tennis - Jahresversammlung 2017 Der Meditationsabend „Eine Stunde Achtsamkeit“ findet am Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahresversammlung 2017 Dienstag, den 4. April um 19 Uhr in der Christuskirche Neu- der Abteilung Tennis des FC Blonhofen ein. Diese findet am gablonz (Falkenstraße 18) statt. Die Meditationsmethoden, in Freitag, den 24. März 2017 um 20 Uhr im Sportheim des FC die Pfarrer Sebastian Stahl einführt, wollen dem Meditierenden Blonhofen statt. helfen, sich immer wieder mit dem inneren Frieden zu verbin- Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: den, die eigene Mitte zu finden und Gleichmut und Freude zu 1. Begrüßung; 2. Protokoll der Abteilungsversammlung 2017; stärken. Die „Stunde Achtsamkeit“ richtet sich gleichermaßen 3. Kassenbericht; 4. Rückblick auf die Saison 2016; 5. Planung an unerfahrene, neugierige und bereits lange Zeit Meditie- für die Saison 2017; 6. Allgemeine Aussprache, Wünsche und rende. In jede Meditationsform wird behutsam und langsam Anträge eingeführt. Pfarrer Sebastian Stahl führt durch drei einfache Die Abteilungsleitung Meditationsmethoden, die in die Stille führen und den inneren Frieden berühren. Wie alle Angebote der Christuskirche sind Altpapiersammlung alle Interessierten herzlich Willkommen, auch Menschen, die Am Samstag, den 25.03.2017 findet die nächste Altpapier- einer anderen oder keiner Kirche angehören. Eine Anmeldung sammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Osterzell ist nicht notwendig. statt. Bitte stellen Sie die Papierware gebündelt ab 8.30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit. Wir bedanken uns für Ihre Unterstüt- zung.

Der FC Blonhofen sucht Dich! 1 Trikotwäscher/in (m/w) Zur Reinigung und Pflege der Mannschaftstrikots für unsere fünf Seniorenteams suchen wir zeitnahe Unterstützung. Interes- senten bitten wir um Kontaktaufnahme unter Tel. 08344/1008. Der Vorstand

Feuerwehrverein Blonhofen e.V. Imkerverein Hühnerbach-Gennach Einladung zur Generalversammlung Einladung zur Jahresversammlung 2017 Die Generalversammlung findet am Freitag, den 24. März 2017 Der Imkerverein Hühnerbach-Gennach ladet Sie herzlich zur statt. Davor trifft sich der Feuerwehrverein Blonhofen um 19.30 diesjährigen Jahresversammlung am Freitag, den 31.03.2017 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche in Blonhofen. Die Vorstand- um 19.30 Uhr im Schützenheim in Aufkirch ein. schaft bittet hierzu nach Möglichkeit in Uniform zu erscheinen. Anschließend findet die Versammlung beim Zitt statt. Eingela- Tagesordnung: den sind alle Mitglieder des Feuerwehrvereins Blonhofen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand mit Totenehrung Tagesordnung: 1. Begrußung, 2. Totengedenken, 3. Protokoll 2. Bericht des 1. Vorstands der letzten Generalversammlung, 4. Jahresbericht, 5. Kassen- 3. Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder bericht, 6. Neuwahlen, 7. Grußwort des Burgermeisters 4. Kassenbericht des Kassiers 8. Wunsche und Anträge 5. Protokoll des Schriftführers Martin Kees (Schriftfuhrer) Westendorf - 9 - Nr. 6/17 FSG „Römerturm“ Aufkirch e.V. Kindergarten Sankt Margareta Die Feuerschützengesellschaft „Römerturm“ Aufkirch lädt alle Vereinsmitglieder zum Osterhasenschießen am Freitag, 7. April 2017 ein. Schießbeginn ist ab 18.30 Uhr mit anschlie- ßender Preisverteilung. Alle Jungschützen, Schützendamen, Schützen und Neuan- fänger sind recht herzlich zu diesem geselligen und unterhalt- samen Schießen willkommen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch unserer Schützen- kameraden. Die Vorstandschaft

Ein großer Wunsch ging in Erfüllung und wir konnten für unsere Schützenverein “Adler” Oberostendorf Einrichtung hochwertige Bausteine aus Holz kaufen. Diese Zum Ostereierschießen 2017 laden wir alle Jungschützen, besonderen Elemente sind äußerst vielfältig und lassen sich Schützinnen und Schützen, sowie am Schießsport Interes- für die verschiedensten Aspekte des pädagogischen Kon- sierte recht herzlich ein. Als Schießtage bieten wir Freitag, den zepts einsetzen. Im Flur entstand ein neuer großer Baubereich, 24.03.2017 und Freitag, den 31.03.2017 an. Schießbeginn ist so können die Bausteine von beiden Kindergarten-Gruppen jeweils um 19.00 Uhr. genutzt werden. Finanziert wurde diese Anschaffung aus dem Erlös unserer 40-Jahr-Feier und des letztjährigen Sankt-Mar- Die Preisverteilung findet am 07.04.2017 ab 20.00 Uhr im tins-Festes. Schützenheim Oberostendorf statt. Nochmals Danke an alle Unterstützer, Gönner und Helfer. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen “Gut Schuss” Die Vorstandschaft SV Oberostendorf Einladung zur Generalversammlung Kath. Frauenbund Oberostendorf Datum: Freitag, 07. April 2017 Wo: Saal im Zentrum der Vereine Osterkerzen basteln Wann: ab 20:00 Uhr Terminänderung Sehr geehrte Mitglieder, Wir müssen vorverlegen auf Dienstag, den 28. März 2017. hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Generalver- Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Pfarrhof in Oberostendorf. sammlung des Sportvereins sehr herzlich einladen. Bitte ein Brettchen, Messer und Lineal mitbringen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Protokollverlesung der letzt- Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich Willkommen. jährigen Versammlung, 3. Kassenbericht, 4. Entlastung des Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Kassierers und der Vorstandschaft, 5. Bericht der Spartenlei- ter: - Eishockey Gutenberg, - Eishockey Lengenfeld, - Tanz, Ihr Team vom Frauenbund Oberostendorf. - Tennis, - Tischtennis, - Fußball, 6. Bericht des Vorstands, 7. Ehrungen, 8. Wünsche & Anträge Zeigen Sie mit Ihrem Besuch der Versammlung Ihr Interesse Kindergarten Sankt Margareta am Verein und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Sports in der Am Samstag, 04. März 2017 organisierte der Elternbeirat vom Gemeinde Oberostendorf mit. Kindergarten Gutenberg einen Kaffee- und Kuchenverkauf bei Wir freuen uns auf Euch: der Eröffnung des Ärztehauses in Oberostendorf. Die Vorstandschaft des SV Oberostendorf Dank den fleißigen Kuchenbäckerinnen und den tatkräftigen Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung Helfern vor, während und nach dem Verkauf, konnte ein Betrag Nach dem tollen Erfolg der ersten Veranstaltung und auf viel- von 718,20 Euro dem Kindergarten überreicht werden. fache Nachfrage wollen wir, der Sportverein Oberostendorf, Der Elternbeirat bedankt sich recht herzlich für die großzügigen einen neuen Kurs starten. Spenden aller Gönner sowie der Arzt- und Physiotherapiepraxis. Umfragen zeigen, dass das aktuelle Sicherheitsbedürfnis steigt, gerade bei Mädchen / Frauen. In einem neuen Anfängerkurs (Mädchen ab der 4. Klasse und Frauen allen Alters) wollen wir Ihr Selbstbewusstsein stärken EC Gutenberg und das Wissen um das richtige Handeln in Gefahrensituati- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 onen aufzeigen. Kommt einfach vorbei am Zu unserer diesjährigen Spartenversammlung am Montag, den 01. April 2017 von 14:00 bis 16:30 Uhr in die Turnhalle des 03.04.2017 laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht Zentrums der Vereine nach Oberostendorf. herzlich ein. Seht und fühlt was wir Euch anbieten wollen, denn nur wer es Ort: Beim Wirt in Gutenberg ausprobiert kann sich später besser behaupten. Beginn: 20.00 Uhr Anmeldung bei Peter Steck: [email protected] – oder Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Spartenvorstand, 2. 0160/5844644 Protokollverlesung durch den Schriftfuhrer, 3. Kassenbericht, 4. Bitte Turnschuhe und bequeme Kleindung mitbringen. Bericht der Spartenleitung, 5. Wunsche und Anträge Weitere Infos, Kursinhalte und Kosten am Termin Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! Die Vorstandschaft Westendorf - 10 - Nr. 6/17 Einladung zur Fruhjahresversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher, 2. 2017 der Sparte Tennis Protokoll der letzten Jagdversammlung, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung, 5. Verwendung des des SV Oberostendorf Jagdschillings, 6. Wünsche und Anträge der Mitglieder Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Don- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Jagdgenossen. nerstag, den 30.03.2017, laden wir alle Mitglieder und Freunde Anträge zur Versammlung sind schriftlich 3 Tage vorher beim des Tennisvereins recht herzlich ein. Jagdvorsteher einzureichen. Ort: Zentrum der Vereine Oberostendorf Jagdgenossenschaft Oberostendorf Beginn: 20.00 Uhr Norbert Trautwein, Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Begrußung durch den Spartenvorstand, 2. Protokollverlesung durch den Schriftfuhrer, 3. Kassenbericht, 4. Bericht des Sportwarts, 5. Bericht der Spartenleitung, 6. Wunsche und Anträge Jagdgenossenschaft Unterostendorf Die Vorstandschaft Generalversammlung Altpapiersammlung Am Donnerstag, den 30. März 2017 findet um 20.00 Uhr im Bürgerheim die ordentliche Generalversammlung der Jagdge- durch den Sportverein Oberostendorf nossenschaft statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen recht herz- Liebe Bürger und Bürgerinnen, lich eingeladen. die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher, 2. 25.03.2017 statt. Ab 08:30 Uhr sollen das Altpapier und Karto- Totengedenken, 3. Protokoll des Schriftführers, 4. Kassenbe- nagen gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand aufgestellt richt, 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, 6. werden. Tätigkeitsbericht, 7. Beschlussfassung über die Verwendung Gesammelt wird in den Ortsteilen Gutenberg, Unterostendorf, des Jagdschillings, 8. Bericht des Jagdpächters, 9. Wünsche Oberostendorf und Lengenfeld. Wir danken für Ihre Mithilfe und und Anträge Papierspenden, damit unterstützen Sie unsere Jugendarbeit. Jagdgenossenschaft Unterostendorf SV Oberostendorf Andreas Baumgartner, Jagdvorsteher

Herzliche Einladung zum Feuerwehr-Preisschafkopfen der Gemeinde Oberostendorf am Samstag den 01. April 2017 Kinderkonzert und Klangreise in Osterzell im Zentrum der Vereine in Oberostendorf Beginn: 20:00 Uhr Eine Klangreise für die Seele Startgebühr 5,- Euro Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditie- Alle aktiven und passiven Feuerwehrleute sowie alle Freunde ren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert der Feuerwehr aus allen 4 Ortsteilen sind herzlich eingeladen. Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melo- Der gesamte Reinerlös wird wieder ausbezahlt. dien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ Auf eine rege Beteiligung hoffen die Vorstandschaften aller 4 (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Sanfte Melodien Ortswehren. verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Diesjähriger Veranstalter ist FF-Gutenberg. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann. Termin: Sonntag, 26. März 2017 Jagdgenossenschaft Lengenfeld 14:00 Uhr Kinderkonzert zum Mitmachen 15:30 Uhr Klangreisen für Erwachsene in der Pfarrkirche St. Einladung zur Generalversammlung Stephan und Oswald Osterzell. am 9.4.2017 ins Feuerwehrstüble Lengenfeld, Beginn 12:00 Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten! Tagesordnung: Begrüßung, Jahresbericht, Protokollverlesung, Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Kassenbericht, Verwendung des Jagdschillings, Bericht des der Pfarrgemeinderat Osterzell Jagdpächters, Wünsche und Anträge Bei dieser Veranstaltung findet das traditionelle Jagdessen statt. Dazu sind alle Jagdgenossen mit Partner herzlich einge- laden. Wir freuen uns über ihren Besuch Palmboschenverkauf Jagdgenossenschaft u. Jagdpächter in der AWO–Kindertagesstätte Osterzell Wie jedes Jahr bieten wir wieder unsere handgefertigten traditi- Jagdgenossenschaft Oberostendorf onellen Palmboschen zum Verkauf an. Donnerstag, 6. April und Freitag, 7. April Generalversammlung von 7.15 – 15.30 Uhr An alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Oberostendorf Den Erlös erhält die Kindertagesstätte. Hiermit laden wir alle Jagdgenossen zur diesjährigen General- Wir freuen uns auf Sie! versammlung am Donnerstag, 06. April 2017 um 20 Uhr ins Kindergartenteam und Elternbeirat Restaurant Wangerstuben in Oberostendorf recht herzlich ein. AWO – Kindertagesstätte Osterzell Westendorf - 11 - Nr. 6/17 Förderverein Schwimmbad Osterzell e.V. 2. Juni 2017 SC Lindenberg - SV Stöttwang 23. Juni 2017 SV Stöttwang - SV Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 30. Juni 2017 TSV - SV Stöttwang Am Montag, den 27. März 2017 findet um 20.00 Uhr im Gast- 7. Juli 2017 SV Stöttwang - TSV haus zum kalten Tal in Osterzell die diesjährige ordentliche Mit- 14. Juli 2017 FSV - SV Stöttwang gliederversammlung des Fördervereins Schwimmbad Osterzell 21. Juli 2017 SV Stöttwang - TSV Oberbeuren e.V. statt. 28. Juli 2017 FC Ebehofen - SV Stöttwang Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. 15. Sep 2017 SV Stöttwang - SV Schlingen Totenehrung, 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitglie- 22. Sep 2017 SpVgg Rieden - SV Stöttwang derversammlung, 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, 5. Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Ausblick auf die Tätigkeiten 2017, 9. Verschiedenes, Anträge Pfarrgemeinderat Die Vorstandschaft würde sich über viele Anwesende bei der Fastenessen in Stöttwang Mitgliederversammlung freuen. Die Mitgliederversammlung Wollen Sie in der Fastenzeit Tischgemeinschaft erleben, Ein- eines Vereins dient für die Mitglieder als Informationsmöglich- fachheit genießen und in Gedanken mit den Menschen, die keit, bzw. Lob, Kritik oder Wünsche zu äußern. Für die Vor- wir unterstützen, verbunden sein? Am Sonntag, 02.04.2017 standschaft spiegelt ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder findet nach dem Familiengottesdienst das Fastenessen in der ein Interesse an der Arbeit des Vereins und des Vorstands wie- Gemeindehalle statt. Der Erlös ist für Misereor bestimmt. der. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf viele Gäste und Interes- Im Namen der gesamten Vorstandschaft - Bernhard Bucka sierte aus nah und fern. Im Voraus ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung.

FC Blonhofen - Altpapiersammlung Bibelabend Am Samstag, den 25.03.2017 findet die nächste Altpapier- „Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt sammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Osterzell im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!“ (Mt 21, 9) statt. Wir erleben hier die einzige Stelle in der Bibel, wo Jesus es aus- Beitrag siehe Vereine Markt Kaltental drücklich zuließ, dass man ihn feierte, dass man ihm zujubelte. Die Leute, die ihn kannten und mit ihm zogen, feierten ihn wie einen Star! Wie das damals für Könige üblich war (heute legen wir dafür den roten Teppich aus), wurde der Weg durch ausge- breitete Kleider und kleine Palmzweige ehrfürchtig verschönert. Überall am Wegesrand ertönten für Jesus Jubelrufe. Die Stim- mung des Volkes war himmelhoch jauchzend. Kein Wunder: Ihr ersehnter Retter war da, von dem sie Wunder- taten und die Verbesserung ihrer Lebensumstände unter der Römerherrschaft erhofften. Was haben Sie für Gedanken und Vorstellungen zu dieser Bibelstelle? Lassen Sie uns daran teil- haben. Oder wollen Sie einfach zuhören? Der Bibelabend fin- det am Mittwoch, 05.04.2017 um 20:00 Uhr mit unserem Pfar- rer Julius Kreuzer im Pfarrheim in Stöttwang statt. Wir freuen uns über viele Interessierte aus unserer Pfarrei- engemeinschaft.

Seniorennachmittag Im April findet ein fröhlicher und geselliger Tanznachmittag für die ganze Pfarreiengemeinschaft in statt. Termin ist Donnerstag, 27.04.2017. Wer eine Fahrgelegen- heit benötigt kann sich gerne bei Eva-Maria Müller melden (Tel. 08345 1414).

Handarbeitsabende im Pfarrheim Wir gehen in die Frühjahrs- bzw. Sommerpause.

SV Stöttwang Osterkerzenverkauf in Stöttwang In unserer Pfarrgemeinde werden in der Fastenzeit selbstge- AH-Fußball staltete Osterkerzen verkauft. Der Trainingsstart der AH-Fußballer des SV Stöttwang ist am Die Osterkerzen können in der Pfarrkirche St. Gordian und Epi- Mittwoch, den 05.04.2017 um 20 Uhr. Die nachfolgenden Trai- mach, der Bäckerei Schlachter und beim Fastenessen erwor- nings finden dann auch immer Mittwochs jeweils um 20 Uhr ben werden. statt. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Geplante Spiele für 2017 (alle Spiele beginnen um 19.00 Uhr): Seniorenausflug in die wunderbare Stadt Füssen 5. Mai 2017 FC /TV Waal - SV Stöttwang Am Dienstag, 09.05.2017 wollen wir einen vorgezogenen Mut- 12. Mai 2017 SV Stöttwang - SV Hohenfurch tertags- und Vatertagsausflug machen. Clevere Töchter und 19. Mai 2017 SV Mauerstetten - SV Stöttwang Söhne aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft können ihre 26. Mai 2017 SV Stöttwang - SV Salam. Türkheim Eltern gerne zu diesem Ausflug einladen. Westendorf - 12 - Nr. 6/17 In Füssen feiern wir die Heilige Messe. Danach schauen wir Kirchenchor Dösingen uns, bei einer Kirchenführung, die St. Mang Kirche genauer an. Die Kirchenchöre Dösingen und Beckstetten laden zusammen Mit Kaffee und Kuchen runden wir den Nachmittag ab. mit dem Kinderprojektchor am Sonntag, den 02. April um 19:30 Der Fahrpreis beträgt 10 €. Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul zur Chorandacht ein. Abfahrt mit dem Bus: 12:30 Uhr in Stöttwang am Kirchplatz Wir singen zu Maria Verkündigung die Andacht: „Der Himmel Rückkehr gegen 17:30 Uhr tut sich auf“ unter der Leitung von Günther Filser. Eintritt frei, Anmedung bis Freitag, 05.05.2017 bei Eva-Maria Müller Spenden erwünscht. Wir freuen uns auf Euer kommen. 08345 1414 Kirchenchor Dösingen Das Seniorenteam freut sich über diesen gemeinsamen Nach- mittag Rad- und Motorsportclub Westendorf e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft Dösingen-Linden Am Sonntag, den 2. April 2017 findet um 20 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“ die diesjährige ordentliche Mitgliederversamm- Einladung zur Jagdversammlung lung statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Ver- mit anschließendem Jagdessen eines herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Am Sonntag den 02.04.2017 um 11:00 Uhr findet im Pfarr- Totengedenken, 2. Protokoll- und Jahresbericht 2016, 3. Kas- heim in Dösingen die Jagdversammlung mit anschließendem senbericht 2016, 4. Bericht Vorstand, 5. Entlastung der Vor- Jagdessen der Jagdgenossenschaft Dösingen-Linden statt. standschaft, 6. Aufnahme neuer Mitglieder, 7. Terminvorschau Hierzu sind alle Jagdgenossen mit Begleitung des Gemein- 2017, 8. Wünsche und Anträge schafts-Jagdreviers eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Die Vorstandschaft Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokoll der letzten Versammlung, 4. Kassenbericht und Entlastung, 5. Bericht des Vorstandes, 6. Bericht des Jägers, 7. Verwendung des Jagdschilling, 8. Wünsche und Anträge Verein für Gartenbau Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. und Landschaftspflege Westendorf Einladung zur Mitgliederversammlung Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Westendorf Schützenverein Waldlust lädt alle Mitglieder und Gartenfreunde zur Jahreshauptver- sammlung mit Lichtbildervortrag am Dienstag, den 4. April Linden-Thalhofen e.V. 2017 um 20 Uhr ins Gasthaus „Grüner Baum“ herzlich ein. Osterschießen 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken, 2. Protokoll Zum Osterschießen am 31.03.2017 laden die Waldlust-Schüt- 2016, 3. Kassenbericht 2016, 4. Tätigkeitsbericht Vorstand, 5. zen alle Mitglieder ein. Ab 19:00 Uhr freuen wir uns über Jung Terminvorschau 2017, 6. Aufnahme neuer Mitglieder, 7. Wün- und Alt sowie über Gäste und Besucher. Die Bekanntgabe der sche und Anträge, 8. Ehrungen, 9. Das Vereinsjahr 2016 in Bil- Besten und Verteilung der Osternester für die Jugend und die dern, 10. Tombola Schützen erfolgt am gleichen Abend. Auf Ihr Kommen freut sich Die Vorstandschaft Viel Spaß und „Gut Schuß“ wünschen die Schützenmeister und die Vorstandschaft. Schutzenverein Sportverein Stöttwang „Schorenwäldler Westendorf“ Altpapiersammlung Einladung zur Generalversammlung Liebe Schutzinnen und Schutzen, Am Freitag, den 31. März 2017 und Samstag, den 01. April die Generalversammlung 2017 findet am Samstag, 08.04.2017 2017 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammel- um 19.30 Uhr im Schutzenheim statt. Die Tagesordnung gut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags von umfasst folgende Punkte: 1. Begrußung und Totengedenken, 9:30 bis 12:00 Uhr, am Container beim Wertstoffhof abgegeben 2. Protokollbericht, 3. Jahresbericht des Schutzenmeisters, 4. werden. Kassenbericht, 5. Berichte der Sportleiter, 6. Ehrung der Ver- Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege einsmeister, 7. Ehrung langjähriger Mitglieder, 8. Aufnahme Beteiligung. neuer Mitglieder, 9. Vorschau auf das Schießjahr 2017/18, 10. Neuwahlen, 11. Wunsche und Anträge. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft PS.: Schriftliche Anträge bitte bis 10 Tage vor der Generalver- sammlung bei der Vorstandschaft einreichen. Im Anschluß an die Generalversammlung findet die Preisver- teilung des Ostereierschießens, sowie die Vergabe des Hausl- Aktion Hoffnung Pokals statt. Der Pfarrgemeinderat Dösingen sammelt wieder für die Aktion Hoffnung Kleidung, Schuhe und Textilien. Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden am Freitag, den 24. März Einladung zum Hoigata 2017 von 14-17 Uhr ans Pfarrheim Dösingen. Am Mittwoch, den 12. April 2017 ab 14.00 Uhr laden wir Sie Mit Ihren Kleiderspenden für die Aktion Hoffnung unterstützen herzlich zum Hoigata-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Sie auch in diesem Jahr wieder soziale Projekte der Aktion Dösinger Pfarrheim ein. Hoffnung. Das „Hoigata-Team“ freut sich auf Ihr Kommen. Im Voraus ein herzliches Vergeltsgott für Ihre Spende Adelgunde, Anita und Magda Westendorf - 13 - Nr. 6/17 Jagdgenossenschaft Dösingen-Linden Beitrag siehe Vereine und Verbände Stöttwang König-Ludwig-Verein-Dösingen Liebe Patriotin, lieber Patriot. Am Samstag, den 25. März um 19:00 Uhr, kommen zu uns in den neuen Trachtlerraum im Alpenblick Westendorf die Patri- oten des König-Ludwig-Vereins Germaringen-Mauerstetten zum „Patenbitten“. Wir hoffen, dass Du an diesem Abend Zeit findest, um beim „Patenbitten“ dabei zu sein und bei Musik, Speis und Trank einen schönen geselligen Abend mit uns zu verbringen.

Pfarrei Westendorf Kinder-Kreuzwegandacht Am Samstag, 1. April um 16 Uhr findet in der Pfarrkirche in Westendorf ein Kinderkreuzweg statt. Mit Symbolen, Bildern und Liedern wollen wir den Leidensweg Jesu in kindgerechter Form betrachten. Herzliche Einladung an die Kinder und deren Familien!

Impressum Was gibt’s Nui’s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäfts- bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Ich bin für Sie da...

Kemptener Str. 3 H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] Wir suchen Haushaltshilfe m/w in Dösingen für ca. 4 Std./ www.wittich.de Woche. Tel. 08344 1551 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Westendorf - 14 - Nr. 6/17 KW 12 Schokolade in Gefahr?

(rgz/su). Heute werden 90 Pro- deshalb die Rainforest Alliance zent der weltweiten Kakao- dafür ein, den Anbau unter an- produktion von Kleinbauern derem von Kakao nachhaltiger erwirtschaftet, die weniger als und „klimasmart“ zu gestalten. fünf Hektar Land besitzen. Mit Dazu gehören Maßnahmen wie einem Anteil von 60 Prozent Aufforstungen, nachhaltigere an der Weltproduktion sind Anbaumethoden, aber auch die westafrikanischen Länder Schulungen bei den Kakaobau- Côte d‘Ivoire und Ghana die ern vor Ort. Produkte aus zer- globalen Schokoladenzentren. tifiziert nachhaltigem Anbau Doch der Klimawandel und die erkennt man am Siegel mit dem exzessive Landwirtschaft be- Frosch. Mehr Infos unter www. drohen den Kakaoanbau. Rund rainforest-alliance.de und unter um den Tropengürtel setzt sich www.thefrogblog.de.

Dekoratives zu Ostern (rgz/rae). Das Osterfest steht zusätzlich mit Fotostickern ver- vor der Tür und es fehlt noch schönert. Auch persönliche Os- ein passender Blickfang für das tergrüße im Postkasten erfreuen Sonntagsfrühstück? Mit hüb- die Familie und Freunde. Am schen Fotos und kreativen Ideen schönsten sind selbst gestaltete kann man der Tischdekoration Karten: Einfach ein Lieblings- ganz einfach eine individuelle foto auswählen, Text ergänzen Note geben und Meister Lampe und schon ist die individuelle originell in Szene setzen. Eine Grußkarte zum Verschicken Zierde für die Ostertafel und oder Verzieren kreiert. Viele ebenso ein dekoratives Präsent weitere Anregungen für die ge- ist eine Glasbonbonniere, die schmackvolle und individuelle mit farbenprächtigen Eiern ge- Osterdekoration gibt es unter füllt wird. Zum Blickfang wird http://www.cewe.de/themen- das Behältnis, wenn man es welten/ostern.html.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Westendorf - 15 - Nr. 6/17 KW 12 Westendorf - 16 - Nr. 6/17 KW 12

Str.

Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, & 08345 952660 Fremdenzimmer • Partyservice www.gasthaus-kaltental.de g erbeten! bauen mit holz Do., 23.3. ab 11.30 Uhr Tel. Reservierun Zimmerermeister Marti n Seitz Schlachtschüsselessen vom Buffet 7,50 € Germaringen 0151.50518739 So., 9.4. ab 11.00 Uhr Einbau von Dachfenster Eingabeplanung Terrassen großer Schnitzelsonntag Dachreparaturen Garagen & Carports Pergola Trockenbau Fassaden - alles vom Buffet 7,90 € Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch! www.dorfzimmerer.de

Einbruch vom 13.03.2017 - 14.03.2017 Frühlingserwachen in der Natur. Mein Lieblingstopf ist wieder aufgetaucht, mann, bin ich happy. Haben Sie immer noch Am Samstag, den 18.03.2017 ist Martin Brugger aus Ihre „Alte“ Brille. Linden mit seinem Hund Merlin spazieren gegangen. An einer Hütte am Fahrradweg zwischen Linden und Dösingen Lassen Sie Ihre Augen (Nebenstrecke) wurde der Hund unruhig und sprang unter die aufgebockte Hütte und siehe da: der Topf ist wieder da. mit scharfer Optik Hat jemand irgendetwas gesehen? So zwischen ca. 21.00 Uhr abends und 8.00 Uhr morgens. aufblühen. Bitte melden, z. B. genussvolles essen der Gulaschsuppe. Der Polizist hat gesagt, wer den Topf findet, bekommt eine Wurstsemmel. Ich hoffe, er hält sein Versprechen. Merlin wird sich freuen.

Auto Ellenrieder Kaltentaler Str. 6 · 87662 Osterzell Am Kiesgrund 1 · 87679 Westendorf-Dösingen Telefon 0 83 44/99 22 30 · www.auto-ellenrieder.de Telefon 08345 - 95 28 999

Wir suchen für September 2017 eine/n E lEkTro Was gibt’s Nui´s Auszubildende/n zum/zur H EfElE Elektroniker/in Jetzt als ePaper lesen für Energie- und Gebäudetechnik Bewerbungen bitte an: Jetzt blätterbar auf Elektro Hefele Wir bieten: Ihrem PC, Laptop, Helmishofener Str. 12 • einen sicheren Arbeitsplatz 87662 Kaltental Tablet oder • abwechslungsreiche Ausbildung Tel.: 08345 / 736 Smartphone. • motiviertes, junges Team • mögliche Übernahme nach der Oder per Mail an: • Ausbildung [email protected] Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2119

Anzeigenservice wird bei uns Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. ganz GROSS geschrieben!