M I T T E I L U N G S B L a T T ______
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Selbst Heimat Gestalten!
„Neue Ideen fürs Allgäu“ Begleitbroschüre zum Ideenwettbewerb 2014/15 Ich hab‘s! Mitmachen und … selbst Heimat gestalten! 1 Inhalt Inhalt Seite Grußwort Staatsminister Brunner __________ 4 Grußwort Landrat Weirather ______________ 5 Der Wettbewerb – Ausschreibung __________ 6 Der Wettbewerb – Jury __________________ 7 Die Abschlussveranstaltung _______________ 8 Die Siegerprojekte ______________________ 10 Die prämierten Projektideen ______________ 14 Die Sonderpreisträger ___________________ 19 Alle Wettbewerbsbeiträge ________________ 21 Über das LEADER-Programm ______________ 34 Herausgeber: Unterallgäu Aktiv GmbH Infos und Kontaktdaten __________________ 35 Kneippstr. 2, 86825 Bad Wörishofen Text: Allgäu GmbH/Katinka Rittig Gestaltung, Satz: häußingerdesign, Kempten Fotos: Titel, S3: Van Surksum Imaging, Altusried Innen: Unterallgäu Aktiv GmbH/Tobias Klöck, Martina Diemand, Allgäu GmbH/Katinka Rittig, Monika Häußinger Druck: Schöler Druck & Medien GmbH, Immenstadt Auflage: 1.500 Stück Grußwort Staatsminister Brunner Grußwort Landrat Weirather Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmer des Allgäuer Ideenwettbewerbs, sehr geehrte Förderer der Regionalentwicklung im Allgäu, sehr geehrte Damen und Herren, gerne habe ich die Schirmherrschaft für 255 Ideen haben uns bei der Neuauflage den Wettbewerb „Neue Ideen fürs Allgäu“ des Ideenwettbewerbs „Neue Ideen fürs übernommen. Im Allgäu, so sagt man, sind Allgäu“ erreicht. Eingereicht wurden diese die „Mächler“ zuhause, die Kreativen, die von Einzelpersonen, Gruppen -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
M I T T E I L U N G S B L a T T ______
M I T T E I L U N G S B L A T T __________________________________________________________________________________________________________________ Gemeinde Baisweil 87650 Baisweil - St.-Anna-Straße 24 Telefon: 08340-221 - Fax: 08340-978 98 77 www.baisweil.de - [email protected] Baisweil - Lauchdorf - Großried __________________________________________________________________________________________________________________ Dezember / Januar 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Was soll man zu einem Jahr 2020 sagen?! Da die richtigen Worte zu finden, ist schwierig. Zumal schon so viel darüber gesprochen wurde. Mir ist wichtig als Bürgermeister dieser Gemeinde, mich mit großem Nachdruck für eure Mitarbeit zu bedanken. Egal welche Haltung der Einzelne zu dem Geschehen hat, beweisen wir uns aktuell als eine Gemeinde, die zusammensteht und hält. Frei nach dem Motto: Der Wert einer Gemeinschaft beweist sich in der Krise! Und jetzt geht es mit riesen Schritten auf den Jahreswechsel zu. Ich hoffe für uns Alle, dass es im nächsten Jahr eine spürbare Entlastung gibt. Die Dinge sich normalisieren und die Menschen wieder zusammenkommen können. Nächstes Jahr geht es für die Gemeinde auf jeden Fall bergauf. Das neue Wohn-, Misch- und Gewerbegebiet kommt endlich tatsächlich! Dadurch kommt auf einige Familien und Firmen ein arbeitsreiches Jahr mit den lang ersehnten Veränderungen zu. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) wird gegründet und nimmt seine Arbeit auf, um die medizinische Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können. Der Hochwasserschutz soll vorangetrieben werden um in diesem Zusammenhang auch endlich die Bachsanierung umsetzen zu können. Es erwartet uns Alle ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr, wir freuen uns darauf! Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel..! In diesem Sinne, euer Stefan Seitz Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde eine schöne Vorweihnachtszeit und ein frohes Fest. -
Gemeindeblatt
GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ............. 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ Di. u. Do. ............ 16.00 – 18.00 Uhr Jahrgang 44 Freitag, den 10. Juli 2020 Nummer 14 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach wie vor bestimmen Dis- Die Parkmöglichkeit auf diesem Privatgrundstück ist aus- kussionen und Nachrichten schließlich dafür gedacht, „kurz“ zu parken, um die Kinder in bezüglich der Corona Krise den Kindergarten/Schule zu bringen oder abzuholen. Diese unseren Alltag. Die Politik Möglichkeit beruht nur auf Zugeständnis der Eigentümer. Lei- beschreibt die Corona Krise der wird das Areal als Dauerparkplatz verwendet. Mehrmals als größte Herausforderung mussten die Flächen durch die Eigentümer von Schmutz und unserer Generation. Durch Abfällen gesäubert werden. Keinesfalls akzeptabel ist die die beschlossenen Beschränkungen, Kontaktverbote und Situation, wenn die Eigentümer nicht mehr auf das eigene erlassenen Hygienevorschriften wurde die Ausbreitung ver- Grundstück fahren können, weil geparkte Autos den Weg ver- hindert. Wer glaubte, dass sich nach kurzer Zeit wieder der sperren. Normalzustand einstellt, sieht sich getäuscht. Durch die Sofern sich die Situation nicht deutlich verbessert, wird auch Lockerungen im kulturellen, -
JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt Für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft Für Wirtschaft Und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu W
2019JAHRESBERICHT AHG-Vermarktung Amt für Ernährung, Land- Erzeugergemeinschaft für wirtschaft und Forsten Allgäuer Milcherzeugerring Schlachtvieh Allgäu w. V. Kempten (Allgäu) Herdebuchgesellschaft Allgäu e.V. Kaufbeuren Gesamtergebnis. 4 Der Stiermarkt . 5 Weibliches Großvieh . 7 Das Wichtigste in Kürze Zuchtkälbermarkt . 9 2 312 Zuchtbetriebe mit Die Exporte. 10 104 912 Kühen sind Mitglied der Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG). Nutzkälbervermarktung . 11 45,4 Milchkühe werden im Durchschnitt pro Herdebuchbetrieb gehalten. Zuchtprogramm 78,8 % aller Kühe und Gezielte Paarung . 13 64,7 % aller Milchviehbetriebe im Zuchtgebiet der Allgäuer Top Zuchtkühe . 16 Herdebuchgesellschaft sind der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Genomische Jungvererber . 17 Pro Gesund. 21 7 910 kg Milch, Braunvieh-Vision . 23 4,22 % Fett und 334 kg Fett sowie 3,60 % Eiweiß und 284 kg Eiweiß beträgt die Durchschnittsleistung Ausstellungen aller Herdebuchkühe der AHG. BZG OA-Süd . 24 572 AHG-Betriebe erreichten eine Herdenleistung von über 8 000 kg Milch, 246 AHG-Betriebe von über 9 000 kg Milch, 72 AHG-Betriebe von über 10 000 kg Milch, 17 AHG-Betriebe von über 11 000 kg Milch, 2 AHG-Betriebe von über 12 000 kg Milch 680 Herdebuchkühe der AHG überschritten die Jahresleistung von 1 000 kg Fett- und Eiweißmenge. 152 Herdebuchkühe aus AHG-Mitgliedsbetrieben erreichten neu eine Lebensleistung von 100 000 kg Milch. AHG aktuell 1 672 Herdebuchkühe mit Eigenleistung sind als aktuelle Bullenmütter für das Braunviehzuchtprogramm ausgewählt. Die Jungzüchterclubs. 26 Braunvieh alter Zuchtrichtung. 29 74 Spitzenbullenmütter erfüllen strenge Exterieurkriterien und einen Alp-Weidesommer . 31 Mindest-Gesamtzuchtwert von 125. Verbandsnachrichten. 33 Unser Personal. 37 51 Embryotransferspülungen mit 373 Embryonen wurden bei Braunviehtieren in AHG-Mitgliedsbetrieben durchgeführt. -
75 Kaufbeuren - Friesenried - Lauchdorf - (Großried) 72 Ã 72 Q Füssen − Lechbruck − Steingaden 72 Am 24./31.12
75 Q 75Kaufbeuren-Friesenried-LauchdorfKaufbeuren - Friesenried (Großried) - Lauchdorf - (Großried) Ã 75 RVA-Betrieb Füssen, Moosangerweg 18, 87629, Füssen, ` 08362/9390505, 08362/921446, www.rva-bus.de, Am 24./31.12. wenn Werktag, Verkehr wie Samstag!Linientaxi: Bestellung unter Nr. / please call No. 08341 / 80 95 29 Fahrplan gültig ab 13.12.2020 MontagMontag - Freitag Fahrtnummer 0076 0075 0075 0075 0075 0075 0076 0076 0076 0075 0075 0076 0075 0075 0075 0075 0075 0075 0076 0075 0075 002 301 003 007 061 005 010 301 012 309 311 016 026 051 063 029 039 033 032 053 013 Verkehrsbeschränkungen S S F S S F S S S S S S S S S Anmerkungen t , t t ˆ , ‰ ‰ ‰ t Unternehmer RVA Fü LiTaxi Denif Denif Denif Denif RVA Fü LiTaxi Denif LiTaxi LiTaxi RVA Fü Denif Denif RVA Fü Denif RVA Fü RVA Fü RVA Fü RVA Fü Denif Kaufbeuren Bahnhof 5 55 7 10 7 30 7 30 7 40 7 55 9 05 10 00 11 15 12 05 13 10 Kaufbeuren Amtsgericht 5 56 7 11 7 31 7 31 7 41 7 56 9 06 10 01 11 16 12 07 13 11 Kaufbeuren Plärrer 6 01 7 16 7 36 7 36 7 46 7 58 9 11 10 03 11 21 12 12 13 05 13 15 Kaufbeuren Kemptener Tor 6 02 7 17 7 37 7 37 7 47 7 59 9 12 10 04 11 22 12 14 13 06 13 16 Kaufbeuren Lachenbühl 6 04 7 19 7 39 7 39 7 49 8 00 9 14 10 06 11 24 12 16 13 08 13 18 Kaufbeuren Oberbeuren 6 05 7 20 7 40 7 40 7 50 8 01 9 15 10 07 11 25 12 17 13 10 13 20 Kaufbeuren Kemnat 6 06 7 21 7 41 7 41 7 51 8 03 9 16 10 09 11 26 12 18 13 12 13 22 Friesenried Brandeln 6 07 7 22 7 42 7 42 7 52 8 04 9 17 10 11 11 27 12 19 ¶ 13 24 Friesenried 6 10 7 25 7 45 7 45 7 50 7 55 8 06 9 20 -
Gruppe 1 Tabelle
Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 1 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 1 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 06.01.2017 09:00 TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren 2 06.01.2017 09:15 FC Blonhofen FC Thingau 3 06.01.2017 09:30 FC Jengen FC Füssen 4 06.01.2017 09:45 FC Blonhofen TSV Oberbeuren 5 06.01.2017 10:00 FC Füssen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 6 06.01.2017 10:15 FC Thingau FC Jengen 7 06.01.2017 10:30 TSV Oberbeuren FC Füssen 8 06.01.2017 10:45 FC Jengen FC Blonhofen 9 06.01.2017 11:00 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Thingau 10 06.01.2017 11:15 FC Jengen TSV Oberbeuren 11 06.01.2017 11:30 FC Thingau FC Füssen 12 06.01.2017 11:45 FC Blonhofen Türk Dostlukspor Kaufbeuren 13 06.01.2017 12:00 FC Thingau TSV Oberbeuren 14 06.01.2017 12:15 Türk Dostlukspor Kaufbeuren FC Jengen 15 06.01.2017 12:30 FC Füssen FC Blonhofen Tabelle: Platz Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. FC Blonhofen FC Füssen FC Jengen FC Thingau TSV Oberbeuren Türk Dostlukspor Kaufbeuren Bayerischer Fußball-Verband e.V. – Ligaverwaltung online unter http://spielplus.BFV.de Ergebnisse online unter http://www.BFV.de Übersicht der Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Gebiet: Kreis Allgäu, Saison: 16/17 Seite 2 von 4 Stand: Montag, 2. Januar 2017 13:44 Spiele Ostallgäuer Meisterschaft Vorrunde - Gruppe 2 Sp-Nr. -
Bevölkerungsprognose Für Den Landkreis Ostallgäu 19
Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu unter besonderer Berücksichtigung jugend- und altenhilferelevanter Fragestellungen Ostallgäu, im August 2008 Herausgeber: Landratsamt Ostallgäu Schwabenstr. 11 87616 Marktoberdorf Tel. 08341/911-0 August 2008 Ansprechpartnerin: Frau Lucia Hartung Tel. 08342/911-435 E-Mail: [email protected] Zusammenstellung und Bearbeitung durch: SAGS Dr. Dieter Jaufmann und Christian Rindsfüßer GbR Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de Bevölkerungsprognose Verzeichnisse Gliederung Seite Verzeichnisse 1. Fazit 1 2. Ausgangslage 5 3. Geburten- und Wanderungsanalyse und ihre Annahmen 11 4. Allgemeine Ergebnisse der Bevölkerungsprognose für den Landkreis Ostallgäu 19 4.1 Entwicklung der Gesamtbevölkerung 19 4.2 Entwicklung einzelner Altersgruppen 20 4.3 Auswirkungen der Entwicklung des Potentials an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 30 5. Jugendhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungs- prognose 35 5.1 Geburtenprognose 35 5.2 Entwicklung der jugendhilferelevanten Altersgruppen 37 5.3 Auswirkungen der Entwicklung der Zahl der Kinder auf Kindertagesbetreuung und die Nachfrage nach schulischen Bildungsangeboten 42 6. Altenhilferelevante Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 49 6.1 Entwicklung der älteren Bevölkerung 49 6.2 Pflegebedürftigkeit nach -
Jahrgang 40 Freitag, Den 7. Februar 2020 Nummer 3 Westendorf - 2 - Nr
Jahrgang 40 Freitag, den 7. Februar 2020 Nummer 3 Westendorf - 2 - Nr. 3/20 Westendorf - 3 - Nr. 3/20 Beschwerdeausschusses bei der Regierung von Schwaben als Amtliche Bekanntmachungen Termin für die Sitzung des Beschwerdeausschusses Montag, den 17. Februar 2020, 09:00 Uhr, im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Wichtige Telefonnummern Augsburg. Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): .....112 Die Bekanntmachung dieses Termins (vgl. § 11 Abs. 3 Satz 3 GLKrWO, Nr. 18 GLKrWBek) erfolgt vorsorglich, da zum jetzi- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: .........................................116117 gen Zeitpunkt noch nicht abgesehen werden kann, aus wel- Polizei-Notruf: ........................................................................110 chen Wahlkreisen es möglicherweise zu einer Anrufung des Polizeiinspektion Buchloe: .................................... 08241/9690-0 Beschwerdeausschusses kommt. Polizeiinspektion Kaufbeuren: ................................ 08341/933-0 Westendorf, den 31.01.2020 Wasserzweckverband: ......................................... 08345/9206-0 Verwaltungsgemeinschaft Westendorf Finanzamt Kaufbeuren: .......................................... 08341/802-0 gez. Fischer Landratsamt Ostallgäu(Bürgerservice): ............. 08342/911-444 Geschäftsstellenleiter Übungen der Bundeswehr Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 10.02.2020 bis 13.02.2020 eine Übung durch. Der Übungsraum erstreckt sich auch auf die Gebiete der Ver- waltungsgemeinschaft Westendorf. Die Bevölkerung wird gebeten, sich -
Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete Über 100 Ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) A
Naturschutzgebiete unter 100 ha Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete über 100 ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) a. Ries Oettingen i.Bay. Meges- Markt- Maihingen heim Naturpark- Aussenabgrenzungen offingen Kenn-Nr. Bezeichnung des Schutzgebietes Munningen Wolferstadt Stadt Augsburg Wallerstein Wechingen Wemding 700.003 Stadtwald Augsburg Nördlingen Otting 700.045 Firnhaberauheide Deiningen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Landkreis Aichach- Friedberg Ries 01 Reimlingen Huisheim 700.004 Kissinger Heide Möttingen Tagmersheim Ederheim 700.037 Lechauwald bei Unterbergen Harburg (Schwaben) Daiting Hohenaltheim Buchdorf 700.041 Lechaue westlich Todtenweis 33 Kaisheim Mönchsdeggingen Landkreis Augsburg Forheim Amer- 46 Marxheim 700.017 Lechauen bei Thierhaupten dingen Bissingen Donauwörth 700.059 Burghofweiher bei Langerringen Nieder- Gender- schönenfeld Landkreis Dillingen a.d.Donau Asbach- kingen 27 43 Bäumenheim Rain Tapfheim 700.023 Naturwaldreservat Neugeschüttwörth Zöschingen Lutzingen Oberndorf 700.029 Gundelfinger Moos 31 a. Lech Ziertheim Finningen Blind- 700.032 Dattenhauser Ried Syrgenstein Schwenningen 32 Mödingen heim Mertingen 700.051 Apfelwörth Bachhagel 23 Höchstädt Münster a.d.Donau Ellgau Wittislingen Allmannshofen Holzheim Landkreis Donau- Ries Haunsheim 51 Buttenwiesen Ehingen 700.001 Ofnethöhlen bei Holheim Nordendorf Baar Pöttmes 700.027 Vogelfreistätte Feldheimer Stausee Medlingen (Schwaben) Dillingen Binswangen Westen- 17 700.031 Mertinger Hölle Gundelfingen a.d.Donau -
Spvgg Baisweil-Lauchdorf Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 02.10.2021 - 21.11.2021
SpVgg Baisweil-Lauchdorf Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 02.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 02.10.2021 13:30 SG Leuterschach/Geisenried II SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 Sportplatz Leuterschach,Zur Viehweide,87616 Marktoberdorf ME Kreisklasse 03.10.2021 13:00 SVO Germaringen 2 SpVgg Baisweil-Lauchdorf Stadion Germaringen,Sportpark 3,87656 Germaringen ME B Klasse 10.10.2021 13:00 SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 SV Pforzen 2 Yes-Arena,Keltenweg,87650 Baisweil ME Kreisklasse 10.10.2021 15:15 SpVgg Baisweil-Lauchdorf SV Pforzen Yes-Arena,Keltenweg,87650 Baisweil ME B Klasse 16.10.2021 13:30 TSV Friesenried 2 SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 Sportgelände TSV Friesenried,Aschthaler Weg 2,87654 Friesenried ME Kreisklasse 16.10.2021 15:30 TSV Friesenried SpVgg Baisweil-Lauchdorf Sportgelände TSV Friesenried,Aschthaler Weg 2,87654 Friesenried ME B Klasse 24.10.2021 13:00 SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 SV Wald 2 Yes-Arena,Keltenweg,87650 Baisweil ME Kreisklasse 24.10.2021 15:15 SpVgg Baisweil-Lauchdorf SV Wald Yes-Arena,Keltenweg,87650 Baisweil ME Kreisklasse 30.10.2021 12:00 FC Thalhofen 2 SpVgg Baisweil-Lauchdorf FC Thalhofen - Hauptplatz,Mühlsteig,87616 Marktoberdorf ME B Klasse 31.10.2021 13:00 TSV Roßhaupten 2 SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 Strassbergstadion,Forggenseestr. 35,87672 Roßhaupten ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Buching/Trauchgau 3 SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 Sportanlage Achmühle Hauptplatz,Achmühle 9,87642 Halblech ME Kreisklasse 07.11.2021