Thomas Michael Glaw Dorothea Lubahn

Reiseführer VIVA ROMA für Jugendgruppen

Erlebnistouren Geschichte & Geschichten

Schöne Aussichten & Plätze zum Chillen

Gut Essen und Trinken Restaurants für Gruppen Liebe Leser*innen,

Sie kennen wahrscheinlich Rom sehr gut, sonst wür- den Sie nicht mit einer Gruppe dorthin fahren. Warum also noch ein Führer? Wir möchten Ihnen zur Hand gehen, Sie anregen, Geschichten zu erzählen, Sie ermutigen, auch einmal Dinge wegzulassen. Sie können in wenigen Tagen Ihren Teilnehmer*innen nur Einblicke geben und Lust machen, zurückzukommen in die Ewige Stadt. Erschlagen Sie die Jugendlichen nicht mit Fakten, machen Sie ihre Teilnehmer*innen zu Mit-Gestaltern, indem sie selbst Führungen übernehmen oder Informationen recherchieren, und ermuntern Sie sie zu eigenen, neuen Erfahrungen. Öffnen Sie die Augen für 2000 Jahre Geschichte, ohne das heutige Rom zu vergessen. Dieser Führer und unsere Webseite Rom-U20.de unterstützen Sie bei Ihrem Besuch. Machen Sie Rom für Ihre Jugendlichen zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Dr. Thomas Michael Glaw & Dorothea Lubahn 2 Erlebnistouren Bazzecole - Restaurants Geschichte & Geschichten Orte abseits der Besucherströme für Jugendgruppen Das alte Rom Aquädukte: dem römischen Va� kan S. 83 Pala� n, Forum Romanum Wasser auf der Spur S. 61 Trastevere S. 88 & Kolosseum S. 4 Thermen in Rom S. 64 Gianicolense S. 93 Centro Storico: Friedhöfe S. 66 Centro Storico S. 95 Vom Campo dei Fiori Nordöstliche Villen S. 98 zur Spanischen Treppe S. 15 Orte der S� lle S. 68 Esquilin & Mon� S. 101 Das Reich des Papstes - Sport & Entspannen San Lorenzo S. 105 der Va� kan und seine Museen S. 25 Schöne Aussichten S. 69 Piramide S. 107 San Clemente, San Giovanni in Sankt Paul vor den Mauern S. 109 Laterano, S. Maria Maggiore S. 35 Villen und Parks S. 71 Il Villaggio degli Ebrei – Rom bei Nacht S. 74 Prak� sche Tipps das römische Ghe� o S. 41 Lido die Os� a & Schwimmbäder S. 76 Unterwegs in Rom S. 110 Trastevere: Römische Pilgerkirchen S. 77 Prak� sche Tipps für Vom Armenviertel Straßennamen S. 78 einen reibungslosen zum Szeneviertel S. 44 Aufenthalt S. 111 , der Aven� n Essen wie die Römer Menschen mit Behinderung S. 112 und andere Hügel S. 51 Römische Märkte S. 79 Rechtliche Informa� onen für Reisen Auf den Spuren der frühen Römische Küche S. 80 mit Jugendlichen in Italien S. 113 Christen: Die Katakomben vor den Toren Roms S. 54 Cosa mangiamo? S. 81 Weiterführende Literatur S. 114

3 4 Start

1 1 Campo dei fiori

2

Capo di Ferro

3 14 Centro Storico: Vom Campo dei Fiori zur Spanischen Treppe Auf diesem Spaziergang bewegen wir uns durch das historische Zentrum Roms. Wir werfen einen Blick auf einige Palazzi, besuchen ein paar Kirchen und bestaunen Brunnen. Die Tour gliedert sich in drei Teile, die man an einem Tag nacheinander, aber auch an verschiedenen Tagen getrennt gehen kann.

nunmehr auch aus kirchlicher Sicht als Start: C.so Vittorio Emanuele/ Navona Unrecht zu betrachten. Teil 1 bis Pasquino; Teil 2 bis Pantheon Von dort aus gehen wir ein paar Schritte Ende: (Metro A) Richtung Tiber, denn in der Nähe des Länge + Dauer der Tour: 3,6 km, ca. 3 Std. Marktes befinden sich einige schöne Palazzi, in denen früher die reichen römi- Wir beginnen auf dem Campo dei Fiori, schen Familien residierten. den man mit dem Bus von der Haltestelle Corso Vittorio Emanuele/ Navona oder Markt auf dem Campo dei fiori 2 der aus aber auch zu Fuß an anderer Stelle dazu Gelegenheit. Zuerst werfen wir einen Blick auf den leicht erreichen kann. (siehe „Römische Märkte“ auf Seite 79). Palazzo der Adelsfamilie Farnese. Man 1 Campo dei Fiori Der Campo hat allerdings auch eine kann ihn leider nur an bestimmten Campo dei Fiori heißt übersetzt „Blumen- dunkle Seite: Tagen mit Voranmeldung besichtigen, da feld“. Heute ist es jedoch ein gepflasterter Hier wurde Giordano Bruno 1668 bei le- die französische Botschaft darin unterge- Platz, auf dem jeden Morgen Markt statt- bendigem Leibe verbrannt, weil er sich bracht ist. Die Römer nennen ihn respekt- findet. Neben Blumen, Obst und Gemüse weigerte, seine Lehre, das Universum sei los „cubo“, den Würfel. Bei seinem Bau kann man dort bei den Händlern auch zeitlich und räumlich unendlich, zu wider- wurden Steine aus dem Kolosseum und Kleidung und manch anderen Krimskrams rufen. Am 12. März 2000 erklärte Papst dem Marcellus Theater verbaut. Wenn kaufen. Der Markt ist mehr eine Touris- Johannes Paul II. nach Beratung mit dem ihr euch die Fenster anseht, werden ihr tenattraktion als ein Einkaufsmarkt. Wer päpstlichen Kulturrat und einer theolo- feststellen, dass in jeder Fensterreihe frisch und günstig einkaufen will, findet gischen Kommission, die Hinrichtung sei unterschiedliche Fenster verbaut worden. 15 3 Größere Gruppen sollten sich unter +39 06 Der Palazzo wurde im 17. Jahrhundert 32810 oder +39 06 6832409 anmelden. von Bernardino Kardinal Spada erworben. 4 Statue parlante - Pasquino Er beherbergt heute den „Consiglio di Jetzt machen wir uns auf den Weg zu Stato“ (das höchste italienische Verwal- einer der sechs „Statue parlante“, den tungsgericht). Öffentlich zugänglich sind „sprechenden Statuen“ von Rom. der Innenhof und die Kunstgalerie im Auf der Piazza Pasquino findet ihr den Pas- 1. Stockwerk. quino, die einzige „sprechende Statue“, Am interessantesten ist jedoch die klei- die auch heute noch bisweilen genutzt ne architektonische Spielerei, die der wird. Die Römer brachten die Statuen berühmte Baumeister Carlo Borromini, zum Sprechen, indem sie ihnen Zettel an- der uns immer wieder in Rom begegnet, hefteten, auf denen sie die Obrigkeit und erbaut hat, die sogenannte Galleria auch den Papst kritisierten. Borromini. Dieser Säulenkorridor hat nur Ein Spruch, der noch sehr bekannt ist, eine Länge von 8,60 m, aber zunächst bezieht sich auf den großen Brunnen auf denkt man, er sei viel länger und die Sta- der , die wir als Nächstes ten von hier) und der in der Via tue am Ende riesig. Borromini bedient anschauen werden. Als der gebaut wur- del Babuino. sich eines optischen Tricks. Die hinteren de, klebten am Pasquino viele Zettel, auf Säulen sind kleiner und stehen auch denen stand „pane, pane non fontane“ - 5 Piazza Navona näher beisammen. Säulen, Boden und also Brot, Brot und keine Brunnen. Den Eigentlich sollte man die Piazza Navona Tonnengewölbe wurden mit einer archi- Menschen wäre billiges Brot lieber gewe- lieber Piazza Fontana, also Brunnenplatz, tektonischen Schlauheit errichtet, die sen als noch ein Kunstwerk, das sie über nennen, denn hier stehen gleich drei unsren Augen spottet. ihre Steuern bezahlen mussten. große Brunnen. Auch dieser Platz ist Öffnungszeiten: 8:30 bis 19:30 Eintritt: 5 € | für Jugendliche aus den EU Andere „sprechende Statuen“ sind der elliptisch, weil Kaiser Domitian dort vor Ländern ist der Eintritt kostenlos. Abate Luigi an der Piazza Vidoni (5 Minu- fast 2000 Jahren ein Stadion anlegen ließ, 16 Aquädukte: dem römischen Wasser auf der Spur Wasser war und ist für alle Städte ein wichtiger Bestandteil der Grundversorgung. Als reiche Stadt zeigte Rom aber auch mit dem Bau von großen, kunstvollen Brunnen den Reichtum der Stadt. Wir machen uns auf die Suche nach den Ursprüngen der Wasserversorgung von Rom und besuchen den sowie eine der spannendsten Ausgrabungen direkt neben dem Trevibrunnen.

Im gesamten Stadtgebiet von Rom gibt stetiges Gefälle von mindestens 5 % auf. an der Piazza Navona und der Barcaccia es Trinkwasserbrunnen, die sogenann- Die erste Wasserleitung, die Aqua Appia, Brunnen an der Piazza di Spagna. ten „Nasone“, wörtlich "große Nasen", wurde bereits 312 v. Chr. durch Appi- Es gibt zwei Orte, an denen man in Rom kleine Trinkwasserspender, die an der us Claudius Caecus gebaut. Rom besitzt die Geschichte der Wasserversorgung auf Straße stehen und aus denen permanent einige der imposantesten Aquädukte. Sie die Spur kommt: frisches, kaltes Wasser läuft. Als reiche führten das Quellwasser aus dem Gebirge Vicus Caprarius: Città dell‘Acqua Stadt zeigte Rom aber auch mit dem Bau bis zu 150 Kilometer weit über Täler, In unmittelbarer Nähe des Trevi-Brun- von großen, kunstvollen Brunnen den Schluchten und Abgründe. Reichtum der Stadt. Der englische Dich- nens befindet sich eine faszinierende und ter Shelley schrieb, allein die Brunnen Aquädukte in Rom noch recht unbekannte archäologische rechtfertigen eine Reise nach Rom. Wer heute aufmerksam durch Rom läuft, Ausgrabungsstätte. Die Città dell’Acqua wird noch einige Überreste von Aquä- erstreckt sich unterhalb des Stadtviertels Woher aber kommt das römische Wasser? dukten in der Stadt entdecken. So ist auf einer Fläche von circa 350 m² zwischen Entstehung zum Beispiel die an der der Via San Vincenzo und dem Vicolo del Bereits in der Antike wurde das Wasser Piazza Maggiore und der Drususbogen an Puttarello. für Rom über Aquädukte aus den um- der Via Appia ein Stück eines Aquädukts. Der Trevi-Brunnen wurde bis vor wenigen liegenden wasserreichen Gebirgen und Auch in der Via del Nazareno findet man Jahren mit dem Wasser des Aquädukts Seen nach Rom geleitet. Aquädukte sind noch einige Überreste. Aqua Virgo gespeist. Während der Reno- Steinkanäle, die über große Strecken Es gibt in Rom Brunnen, die auch heute vierung des ehemaligen Kinos Cinema unterirdisch und über Flüsse und Täler noch mit Wasser aus den Aquädukten ver- Trevi wurde ein Gebäudekomplex aus der oberirdisch verlaufen. Sie weisen ein sorgt werden wie der Vierströmebrunnen Kaiserzeit entdeckt, der bemerkenswerte

61 62 Einblicke in die Stadtstruktur des antiken vereinbart werden. Die Leitungen liegen so weit wie möglich Rom gibt. Jugendliche 14/18 Jahre: 1,00 € unterirdisch, nur zur Überquerung von Schüler/Studenten der EU 18/25 Jahre, Die Ausgrabungen haben ein wichtiges Lehrer EU: 1,50 € | Erwachsene: 3,00 € Wasserläufen oder Tälern kommen sie Verteilerbecken, das castellum aquae, Verschiedene geführte Besichtigungen mit ans Tageslicht und natürlich beim Errei- ans Licht gebracht, in dem das Wasser Voranmeldung: ab 6,00 € chen von Rom. Dies kann man am Verlauf Vicus Caprarius, Vicolo del Puttarello 25 der Aqua Marcia gut sehen - das Aquädukt gefiltert wurde und über Bleirohre und +39 339 7786192 | www.vicuscaprarius.com die Wannen einen luxuriösen Wohnsitz kommt ungefähr in der Parkmitte aus versorgte. Die Mauern des Verteiler- dem Erdboden heraus, sein unterirdischer beckens sind bis zu einer Höhe von cir- Parco degli Acquedotti Verlauf ist allerdings gekennzeichnet. ca acht Metern erhalten und versorgten Zur Linken befinden sich die großen Der Parco degli Acquedotti ist eine große einen Häuserblock mit mehreren unab- Bögen der ; 154 Bögen sind Freifläche im Süden der Stadt, in der hängigen Einheiten, der in der Mitte des hier hintereinander erhalten geblieben. Nähe von Cinecittà. Man nimmt die 4. Jahrhunderts in ein herrschaftliches Das Aquädukt wurde im Jahre 52 von Metro A nach Giulio Agricola und nach Stadthaus umgebaut wurde. Kaiser Claudius eingeweiht. etwa 300 m Fußweg steht man vor einer Bei den Ausgrabungen wurden auch archäologischen Zone, die nicht nur zu Zeitgleich wurde auf die Aqua Claudia die wertvolle Statuen, afrikanische Ampho- Sport und Spiel einlädt, sondern auch Aqua Anio Novus aufgesetzt. Somit brach- ren, die zum Transport von Öl verwen- einen Blick auf die für Rom so wichtigen ten einst fünf Wasserleitungen aus dieser det wurden, Schmuck und mehr als 800 antiken Wasserleitungen ermöglicht. Richtung Wasser ins antike Rom. An man- Münzen aus der Zeit vom 4. und 5. Jahr- Stadteinwärts sieht man zur Rechten (die chen Stellen kann man auch tatsächlich hundert n. Chr. gefunden, die ebenfalls zu niedrigere Struktur) die Aqua Marcia, auf noch sehen, dass sich mehrere Leitungen sehen sind. welche später dann die Aqua Tepula und auf den Bögen befanden, an den meisten Öffnungszeiten: die Aqua Iulia verlegt wurden. Die Acqua Stellen sind die oberen Leitungen aber im Mo-Fr 11:00 - 17:30 | Sa - So 11:00 - 19:00 Verlauf der Zeit verfallen. Für Gruppen von mehr als 10 Personen Marcia wurde 1869 restauriert und seit- können geführte Besichtigungen außerhalb dem fließt wieder Wasser durch sie in die Via Lemonia, 221; geöffnet rund um die Uhr der Öffnungszeiten und an anderen Tagen Stadt. Metro A bis Giulio Agricola + ca. 300m Fußweg 63 8

7

7

6

2

3 1

4

5

82 Essen rund um den Vatikan – bisweilen besser und billiger als man denkt 1 Voglia Di Pane (Bäckerei) | € 6 Secondo Tradizione | €-€€ 10 Crunch Bar (Café) | € Via Marcantonio Bragadin, 81, 136 Rom Via Rialto, 39, 00136 Rom Via Sebastiano Veniero, 19, 00192 Rom Snacks in prima Qualität, ohne Touristen Netter Laden, gute Qualität, Pasta 12 € Netter, günstiger Imbiss beim Vatikan. Geöffnet: 7:00-20:00 | So geschlossen Di-So 12:30-14:30 | 19:30-22:30 Uhr | Mo-So 6:00-17:00 | +39 327 821 7714 Tel. +39 06 3972 1183 Mo geschlossen | +39 06 3973 4757 11 Sfiziarte - The Art of Food (Imbiss) | € www.secondotradizione.it 2 Ristorante Pizzeria Falcone | € Via Leone IV, 101, 00192 Rom Via della Meloria, 53, 136 Rom 7 Io e Marco | € Panini, Pizze, Pane: gut & günstig Gute Qualität zu fairen Preisen Via Giulio Venticinque, 25, 136 Rom Mo-Sa 8:30-20:00; So geschlossen 12:30-15:00 | 18-0:00|+39 06 3972 6951 Nette kleine Pizzeria, günstig www.sfiziarte.it | Tel. +39 06 370 1466 www.ristorantefalcone.it Mo-Fr 9:00-21:00 | Sa 9:00-16:00 12 Lemongrass Gelato (Eisdiele) | € www.facebook.com/IoeMarco 3 Pizzarium Bonci | € Tel. +39 06 3974 5481 Via Barletta, 1, 00192 Rom Via della Meloria, 43, 00136 Rom Sehr gute, günstige Eisdiele leider etwas touristisch: Nummer ziehen 8 Beere Mangiare & Co | €-€€ Geöffnet: Mo-So 07:00–23:00 und dann bestellen. Die Pizze sind immer Via Carlo Passaglia, 1, 00136 Rom www.lemongrass.it | +39 06 372 5774 noch gut und mit 10 € werden zwei satt. guter Fast Food 13 Tommi‘s Burger Joint | € 11:00–22:00 | Mo-Fr 11:00-02:00 | Sa + So 12:00-02:00 So 12:00-16:00 | 18:00-22:00 www.beere.it | +39 06 3972 1153 Viale Giulio Cesare, 193-195, 00192 Rom www.bonci.it | +39 06 3974 5416 Burger Laden ums Eck vom Vatikan. 7. Trionfale - Markt (S. 83) Burger, Pommes und Getränk für 10,90€ 4 Rossovivo | €-€€ Via Andrea Doria (Trionfale) | Mo-Sa 6-14 Geöffnet: Mo-So 11:30-22:30 Uhr Via Cipro, 61, 00136 Rom Karte nächste Seite: www.burgerjoint.it | +39 06 3973 0902 Gut, abseits der Touristenmassen 9 Forno Feliziani (Pizzeria) | € 14 Fa-bìo (Bistro) | € Mo-Sa 18:00-0:00 | +39 06 3973 3647 Via Candia, 61, 00192 Rom Via Germanico, 43, 00192 Rom 5 Lo Stregone | €-€€ Guter & günstiger Imbiss in Vatikannähe Bio Imbiss, gute Qualität, gute Preise Via Angelo Emo, 27, 136 Rom Mo-Sa 8:00-20:15; So 9:00-20:00 Geöffnet: 10:30–17:30; So geschlossen 11-15:30 | 18:30-23:00|+39 06 689 3652 Tel. +39 06 3973 7362 www.fa-bio.com | +39 06 6452 5810

83 Unterwegs in Rom Jede Großstadt hat für Touristen ihre eigenen Herausforderungen - so auch Rom. Diese Informationen und Tipps bieten Orientierung und erleichtern den Aufenthalt mit Ihrer Gruppe.

ATAC - der öffentliche Nahverkehr kann man die man die Tages- und Mehr- zenzeiten im 3-4 Minutentakt, sonst im Mit Bus, Tram und Metro ist man mit in tageskarten mit einem Aufpreis zzgl. Ver- 8-10 Minutentakt fahren. Am Bahnsteig Rom günstig und relativ schnell - unter sandgebühren auch online kaufen. sieht man auf der Anzeige, wann der nächste Zug kommt. Die Linien A und B wegs. Das Verkehrsnetz von Rom teilt Übersicht Tickets sich in zwei Zonen. Die Innenstadtzone kreuzen sich am Termini. umfasst den größten Teil des römischen • BIT - Einzelfahrschein, (€ 1,50) Offiziell fährt die Metro von 5:30 - 23:30, Verkehrsnetzes und reicht bis an den Lido gültig 100 min mit allen Bus & Freitag + Samstag bis 0:30 Uhr. di Ostia. Die Stationen, ab denen die Trambahnen + 1x Metro Achtung! zweite Zone beginnt, sind auf den Plänen • ROMA 24H - TICKET (€ 7,00) rot gekennzeichnet. In den Sommermonaten wurde wegen • ROMA 48H - TICKET (€ 12,50) der hohen Schadstoffbelastung bisher Als Tourist reicht in der Regel der Fahr- • ROMA 72H - TICKET (€ 18,00) der Betrieb gegen 21:00 Uhr einge- schein für die Innenstadtzone. Der Flug- stellt. hafen liegt nicht in der Innenstadtzone • CIS - Wochenticket (€ 24,00) (ab Fiera di Roma beginnt Zone 2). Wie in den meisten Großstädten gibt es Unterwegs mit dem Bus auch in Rom Touristentickets, die neben Verbindungen in die Innenstadt: Infos für die Fahrt mit dem Bus: Regionalzug FL1 Ostiene - Fiumicino (alle 15 dem Nahverkehr auch kostenlosen Ein- min, Dauer 32 min, 8,-€), tritt zu vielen Sehenswürdigkeiten bein- An den Bushaltestellen wird die Abfahrts- Leonardo-Express Fiumicino - Termini (alle halten. Nachdem Jugendliche jedoch vie- zeit des Busses an der Starthaltestelle an- 15-30 min, Dauer 32 min, 14,-€). le Vergünstigungen erhalten, lohnen sich gezeigt und die Zeit, die der Bus zu den Haltestellen braucht. Außerdem sollte Kauf der ATAC-Tickets diese Tickets in der Regel nicht. man genau nachsehen, an welchen Tagen Die Tickets kann man an den Automaten Unterwegs mit der Metro der Bus fährt. Es gibt einige Buslinien, die der Metrostationen, in Bahnhöfen oder Das Metro-Netzwerk in Rom ist sehr ein- nur an zu bestimmten Tagen oder Zeiten Tabakgeschäften „Tabacchi“ kaufen. fach: Seit 2015 die Linie C eröffnet wurde, bedient werden. Die Google-Navigation Über Anbieter wie www.rent-a-guide.de gibt es in Rom 3 Metrolinien, die zu Spit- hilft bei der Suche nach der Haltestelle.

110 Rechtliche Informationen für Reisen mit Jugendlichen in Italien Für Kinder oder Jugendlicher, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,gilt in Italien der italienische Jugendschutz. Als Grup- penverantwortliche/r sollten Sie diese Regeln klar kommunizieren und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten für ihre Einhaltung sorgen.

Aufenthalt an öffentlichen Plätzen Besuch von Kinos Verkauf von tabakhaltigen Erzeugnissen in Straßen, Parks etc. ist Kindern und Ju- ist Jugendlichen gemäß den Altersfreiga- an Jugendliche < 18 Jahren ist verboten. gendlichen auch ohne Anwesenheit der ben und den Begleitvorschriften der je- Bezugspersonen entsprechend dem Grad weiligen Filme erlaubt. Rauchen in der Öffentlichkeit der Selbständigkeit erlaubt. Die Haftung Seit Januar 2003 gilt in allen öffentlichen trägt jedoch, auch bei Nichtanwesenheit, Weitergabe von Alkohol Gebäuden ein allgemeines Rauchverbot. die erwachsene Bezugsperson. An Jugendliche unter 16 Jahren Darüber hinaus ist das Rauchen Jugendli- ist die Weitergabe von Bier, Wein und chen erst ab 18 Jahren erlaubt. Aufenthalt in Gaststätten hochprozentigem Alkohol an verboten. ist Kindern und Jugendlichen auch unbe- Sex mit und zwischen Jugendlichen Wer erwischt wird, kann mit einer Geld- gleitet erlaubt. In der Regel machen öf- Rechtliche Informationen zum Thema buße von 516-2.582,-€, die direkt zu ent- fentliche Lokale, zu denen Minderjährige sexuelle Beziehungen zwischen Jugendli- richten ist, einem Gerichtsverfahren und keinen Zutritt haben, auf das Verbot am chen in Italien sind nicht eindeutig. Hier einer Haftstrafe von 15-45 Tagen oder So- Eingang deutlich sichtbar. ein paar generelle Hinweise: zialstunden rechnen. Sex von Gruppenbetreuern Besuch von Diskos An Jugendliche zwischen 16-18 Jahren mit „Schutzbefohlenen“ ist verboten. ist Jugendlichen unter 16 Jahren nur in ist die Weitergabe von Bier, Wein und Begleitung von Erwachsenen gestattet. hochprozentigem Alkohol an ebenfalls Sex mit Jugendlichen unter 13 Jahren verboten. Zum Essen darf jedoch in ge- ist immer verboten (Straftat). Besuch von Spielhallen/Spielsälen ringen Mengen Bier oder Wein ausge- ist Jugendlichen < 18 Jahren verboten. Sex zwischen Jugendlichen 13-15 Jahre schenkt werden. mit unter 18 Jährigen ist verboten, wird Der Besuch von Spielsäle mit Videospie- Wer bei der Weitergabe von alkoholhal- jedoch nicht bestraft, wenn es in gegen- len für Jugendliche ist ab 14 Jahren unter tigen Getränken an Minderjährige- er seitigem Einvernehmen geschieht. Berücksichtigung der Regelung vor Ort wischt wird, kann mit einer Geldbuße von erlaubt. Sex zwischen Jugendlichen älter 16 Jahre 250-1.000,-€ rechnen. der einvernehmlich geschieht, ist erlaubt.

113