Ausgabe 08/2020 Mei

SchnellesInternet im Land- kreis Meißen Seite3 Veranstaltungen und Frei- zeittippsSeiten 5und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 7bis 12 Freitag,7.August2020

Arbeitsbesuch im LandkreisMeißen

Austausch zu Fragen im sozialen Bereich

we Gaul, Staatssekkretär im große Vielfalt an Trägern, die alle Kinder ab dem zweiten Lebens- U Sächsischen Staatsministeri- sehr gute Konzepteverfolgen. In monat biszum Schuleintrittbe- um fürSoziales undgesellschaftli- dieser Kita sind Unterschiede treut werden. chen Zusammenhalt, besuchte En- selbstverständlich, das wolltenwir Bereits aufdem Rundgang de Juli den Landkkrreis Meißen. Er einmal hervorheben“, so dieErste konntenviele Themen besprochen informierte sich zunächstinder Beigeordnete Janet Putz bei der werden. So reichtedie Bandbreite Integrationskita „Hand in Hand“ Begrüßung. vomFachkkräftemangel,überFra- über diedortigeArbeit, bevores MatthiasChristoph,Geschäfts- gen derAnerkennung vonArbeits- zu einem Arbeitsgespräch mitder führerdes Lebenshilfe Meißen zeit fürdie Vor- undNachberei- ErstenBeigeordneten des Land- e.V.,dem Kita-Träger, und Kita- tung im heilpädagogischen Be- kkrreises Meißen,Janet Putz,sowie LeiterinMaritaBenz zeigten den reichbis hinzum Wunsch,ineiner Vertretern desDezernatsSoziales Besucherinnenund Besuchernzu- Integrationskita,notwendige Ergo- Vordem Rundgang durch die Kita „HandinHand“: dieErste Beige- weiterins Landratsamtging. nächstdas große und attraktiv ge- therapeutenangemessen entlohnt ordnete JanetPutz(2. v.l.), Staatssekretär UweGaul(Mitte)und Ge- Konkkret dieKita„HandinstalteteAußengeländeder Kita. einstellen zu können. VielePro- schäftsführerdes Lebenshilfe Meißen e.V. Matthias Christoph(2. v.r.) Hand“ zu besuchen,war der Vor- Anschließend führte der Rund- blemstellungen sind im Ministeri- Foto: Anja Schmiedgen-Pietsch schlag desDezernats Soziales. gang durchdie Krippen-und Kin- um bekannt,soder Staatssekkrretär, Dennindieser Kita spielen und dergartenräumlichkeitenbis in den der sich auch fürdie Lösungen vor verschiedene Punktezur Sprache: ebenso wieThemenaus dem Be- lernen Kinder gemeinsam, unab- heilpädagogischenBereich. Dieser Ortinteressierte. Lösungenfür Personalfragen, die reichder Wohnstätten fürBehin- hängigvon ihrenunterschiedli- stellteineBesonderheitder Kita Großes Thema warnach wie das Kreisjugendamt während der derte,die derLebenshilfe Meißen chen Unterstützungsbedarfen. dar,inder in acht Gruppenberei- vordie Corona-Pandemie. Bei Corona-Krisefür den Allgemei- e.V. betreibt. „Wir habenimLandkrkreiseine chen mitinsgesamt 166 Plätzen dem Erfahrungsaustausch kamen nen Sozialen Dienst gefundenhat, Anja Schmiedgen-Pietsch Sand marsch!

Kameraden üben ffüürden Ernstfall

onnerstagabend, 19 Uhr, auf aus interessante Maschine –eine Kameradin sind an demAbend D dem Gelände des zukünfti- sogenannte Sandsackabfüllanlage. vorOrt,ummit undander Ma- gen Baubetriebshofsder Stadt Diese–dieeinzige Sandsackfüll- schine zu üben. DieEinweisung Coswig:viele Einsatzfahrzeuge maschine im LandkkrreisMeißen – an dieser übernimmt Matthias derFeuerwehr, noch mehr Kame- gehört derFreiwilligen Feuerwehr Grosser,Gruppenführerder Frei- raden.Eshandelt sich an diesem Coswigund stehtamStandort willigen FeuerwehrCoswig, sonnigenSommerabend jedoch Brockwitz. Gruppe Brockwitz. nicht um einen Einsatz, sondern DieSandsackabfüllanlage hat DieÜbung ist nichtnur einTest um eineÜbung. Einsatzübung ist ein Fassungsvermögen von800 der Maschine, es ist gleichzeitig immer donnerstags, aber dieses Litern undsieht auswie ein großer eine Übung im richtigenStapeln Mal isteseine unterBeobachtung. Betonmischer.Ein Elektromotor der Sandsäcke. Der Planist fol- Landrat ArndtSteinbach und Cos- dient alsAntrieb. An sieben Ab- gender:Die Kameraden errichten wigs Oberbürgermeister Thomas füllstutzen können laut Betriebs- einen Damm.Indas entstehende Schubert schauen denKameraden anleitung1.500bis 3.500 Sandsä- Becken wird Wasser gefüllt. An- über dieSchulter. ckepro Stunde befüllt werden. schließend wird geschaut,obdie Wassie hingelockt hat,ist eine DieAnschaffungskosten belaufen Dämme halten. noch rechtunbekannteund viel- Schreiten zum Test:Landrat Arndt Steinbachund der CoswigerOber- sich aufrund13.000 Euro. leicht ungewöhnliche,aberdurch- bürgermeister Thomas Schubert Foto: A. Schmiedgen-Pietsch Über 30 Kameraden undeine weiter aufSeite 2  AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS |FREITAG,7.AUGUST 2020 2 DERLANDKREISMEISSEN FürDigitalisierung undSicherheit

LandkreisMeißen bautinden Sommerferien in denSchulen

enndie Schulglocke zum Arbeitenvom Untergeschoss bis diesem Sommer ArbeiteninHaus Großteils derNetzwerkinfrastruk- WletztenMal vorden Som- zum ersten Obergeschoss in den 4realisiert. Hier wurdemit der turrealisiert der Landkkrreis Meißen merferienläutet, dann heißt es für Sommer-und Herbstferien durch- Serverraumumsetzung alsvorge- aus Eigenmitteln unddem Förder- dieSchülerinnen undSchüler mit geführt worden. zogene Leistung begonnen. In der programm RL Digitale Schulen dem Zeugnisinder Hand: ab in Am Standort Industriestraße er- AußenstelleRadebeul des BSZ (DigitalPakt). die Sommerferien.Und wenndie folgte 2019 dieRealisierung eines Meißen-Radebeulwird in diesen An alldiesenMaßnahmen ist Schülerinnenund Schülerzur Tür besonderssensiblen Teilprojektes SommerferieninTeilenvon Haus letztlichauch der Kreistag Meißen hinaus sind,dann kommen die –die Verlagerung des Serverrau- A–dem Altbau gearbeitet. Der beteiligt. In mehreren Beschlüssen Handwerkerzur Türherein. Denn mes. Im jetzigen zweitenBauab- Serverraum wird auch hier als seit Juni2018stimmten dieKreis- dieFerienzeitist traditionell die schnitt wird der zweiteTeildes Erstesumgesetzt. räte den Sanierungsmaßnahmen besteZeit für Baumaßnahmen in Erdgeschosses saniert. Dazuge- DieArbeiteninden Schulge- undden umfangreichenInvestitio- Schulgebäuden. hört dieÄnderungdes Raumpro- bäudenverfolgen alle denglei- nen in dieBildung im Landkkrreis Auch derLandkkreis Meißen gramms und dieSchaffung eines chen Zweck, sind aber je nach den Auch hier wird in denSommerfe- Meißenzu. nutztdie Sommerferien 2020 – neuen Umkleide- undSanitärbe- Bedingungen und Voraussetzun- rien gebaut–im BSZ Großenhain Es handelt sich einerseits um und manchmal sogar dieZeitda- reichs für die Bauhallen, dabei geninden einzelnen Schulenun- Foto: DanielBahrmann Arbeitenineinem erheblichen rüber hinaus –für Baumaßnahmen handeltessichumspezielleUn- terschiedlich. Wertumfang. Andererseits steht in den Schulen in eigener Träger- terrichtsräume.Andem Standort ErstesZielist,inden Bestands- standteilder Teilsanierungen sind. eingroßer organisatorischerAuf- schaft. Im Blickpunkt stehen vor wird 2021 noch in einem dritten gebäuden der SchulstandorteDa- Der Umfang der jeweiligen Maß- wand dahinter. In nur wenig zur allem dieDatennetze, dienach Bauabschnittweiter saniert. tennetze aufzubauen,die dernot- nahmen resultiertaus der Be- Verfügung stehenderZeitmussei- Umfangund Qualität nicht mehr Im Geschwister-Scholl-Gymna- wendigen Digitalisierung in den standssituationdes Schulstandor- ne Vielzahl an Gewerken eng ver- dieAnforderungen an eine moder- sium Nossenwerden in diesen Schulen gerechtwerden.Damit tes. Vorhandene Anlagen werden zahnt tätigwerden. Da muss alles ne Schulausstattungerfüllen. So- Sommerferien rund 220.000 Euro einher geht dieErtüchtigungder erweitert undauf denStand der ineinandergreifen, damitamersten mitmüssentechnische Anlagen investiert. DieFörderungerfolgt elektrotechnischen Installation. Technikgebracht. Schultagnach den Ferienwieder modernisiert, erweitert und saniert ebenfallsüber dasProgramm Zielist es,mit einer leistungsfähi- Je nach Bedarf erfolgtaucheine dasStimmengewirr der Schülerin- werden. Aufgrundder Größe und VwV Invest Schule.Auch hier genNetzstruktur dieVorausset- Erneuerung oder Erweiterung der nenund Schülerdurch das Schul- derzeitlichen Beschränkungen muss in drei Bauabschnittengear- zungen zu schaffen, um moderne Telefonanlage. Diesicherheits- haus hallenkann undnicht der werden die Baumaßnahmen an al- beitetwerden, in diesem Jahr star- digitale Endgerätewie interaktive technischen undGefahrenmelde- Lärm einer Baustelle. lenSchulen in Bauabschnitteein- tetder erstemit ArbeiteninHaus Tafeln,Monitore,Tablets nutzen anlagen werden überprüftund bei Daher erfolgen diePlanungen geteilt. 2, einem der Altbauten. Mitden zu können.Grundsätzlicherhalten Notwendigkeit werden diehaus- und zeitlichenAbsprachen in en- So wird an zweider drei Stand- Sommerferien 2022 sollendie Sa- die UnterrichtsräumeDatenan- technischen Anlagenanden ak- ger Abstimmungzwischendem orte desBerufsschulzentrums nierungsmaßnahmen abgeschlos- schlüsse fürinteraktiveTafeln tuellenStand derTechnikange- Schulträger –dem Landkkrreis Mei- „KarlPreusker“Großenhainge- sen sein. bzw. TV-Geräteund füreinen passt. ßen –und den Schulleitungen.Da- baut:amStandort in der Poststra- DieMaßnahmen im Berufs- Lehrerplatz.Computerkabinette, Alldiese Bauleistungen machen bei zeigt sich bei allen Schulenei- ße werden in diesemSommer schulzentrum fürTechnik und Fachbereicheund dieVerwal- Folgemaßnahmen in verschiede- ne sehr konstruktive Zusammenar- rund 300.000 Euro investiert,am Wirtschaft(BSZTW)inRiesa und tungsbereichewerden ebenfalls an nenAusbaugewerkenerforderlich, beit. So konntenschon 14 Tage Standortinder Industriestraße be- am StandortRadebeuldes Berufs- dieneue Netzstruktur angebunden. zumBeispielTrockenbau,Bau- vorFerienbeginndie Arbeitenauf- läuftsichdie Investitionssumme schulzentrumsMeißen- Dievorhandenen WLAN-Netze hauptleistungen –Maurer, Putzer. genommen werden. auf rund600.000 Euro.Beide werden –außer über dieRLDigi- werdenfür denZugangindas Des Weiteren werdenInstandhal- In denSommerferien2021wer- Maßnahmenwerden über das Pro- tale Schulen–ohneFördermittel schulische NetzüberAccesspoints tungsmaßnahmen wieMalerarbei- den dienächsten fünf Maßnahmen grammVwV Invest Schule (Brü- vomLandkreisMeißen finanziert. erweitert. teningrößerem Umfangsowie begonnen. Dazuerfolgenbereits cken in dieZukunft 2) gefördert. Dabei werden in in diesen ZweiterSchwerpunkt sind Reparaturen durchgeführt. diesen Herbstdie Ausschreibun- An beidenStandortenhandelt es Schulferienrund 430.000 Euro Amokpräventionsmaßnahmen. In den anschließendenWochen gen. Biszum Abschluss aller sich in diesem Jahrbereits um den undinRadebeulrund400.000 Eu- Der Landkkrreis Meißen als Schul- nach denBaumaßnahmen werden MaßnahmenimJahr2023–das zweiten Bauabschnitt. ro investiert.Anbeiden Standor- träger hatzur Amokpräventionein dieersteninteraktiven Tafeln ein- letzte fertiggestellte Objektwird Mitden Arbeitenimzweiten tenhandelt es sich um den ersten einheitliches Konzeptfür alle gebaut,damitdie neuen guten der StandortMeißendes BSZ Obergeschoss undinTeilendes Bauabschnitt, gebautwird in drei Landkkrreisschulenbeschlossen. technischen Grundlagen auch ent- Meißen-Radebeulsein–werden Dachgeschosses ist die Maßnahme Abschnittenbis einschließlich DieAmokprävention wird durch sprechend genutztwerden können. dann über 10 Mio. Euro in die in derPoststraße in diesem Jahr 2022. verschiedene technische und bau- DieBeschaffungdieserTechnik Schulgebäudeinvestiertsein. abgeschlossen. 2019 warenbereits Im BSZTW in Riesawerden in liche Anlagen umgesetzt,die Be- sowiedie Ertüchtigungeines Anja Schmiedgen-Pietsch

Fortsetzungvon Seite1 kutiert,obJutesäckebessergeeig- auch fürÜbungen wiediese. Da- netsindals Säckeaus Kunststoff. fürgilt ihnen allen unser herzli- Danngeht es los: Ein Radlader Da wird besprochen,obFolie ver- cherDank.“ füllt den Behälterder Sandsackab- baut werdensollte undwenn ja Es braucht nicht unbedingt Jahr- füllmaschine immerwieder.Acht wie. Einige derKameraden kön- hundertflfluten,wie sieder Land- Schaufelnwerden es am Ende der nenauch vonihren Erfahrungen krkreisMeißen in denzurückliegen- Übungsein.Den Antrieb derMa- aus den Flutereignissen der ver- den Jahren 2002 und2013erlebt schine übernimmtandem Abend gangenen Jahreberichten. Dane- hat. Auch größere, lokaleUnwet- einTraktor.Circaeine Stundefül- benwird dieMöglichkeitdisku- terlassen Bäche undFlüsse über lendie Kameraden Sandsäcke, tiert,die Sandsackabfüllanlage die Ufer tretenund das Wasser be- transportierensie als Kette zum über einFörderband zu bestücken. drohtHab undGut oder sogar Ortdes Dammbaus underrichten Im Ergebnislässt sich festhalten: Menschenleben.Dannsindgeübte den Damm. Alssie fertig sind, Der Dammhält. LandratArndt Kameradinnenund Kameraden heißt es „Wasser marsch“ unddas Steinbach lobt denn auch dieKa- und diebeschriebene Technik Hel- Becken füllt sich.Alle verschnau- meraden: „Ich findeeshervorra- ferinder Not. Bleibt trotzdem zu fenund beobachten erst dasBefül- gend,dasssichdie Kameradinnen hoffen, dass dieSandsackabfüllan- lenund dann,obdie Dämme hal- und Kameraden in ihrerFreizeit lage nurinregelmäßigen Abstän- ten. für dieGemeinschafteinsetzen. den zu Übungszwecken genutzt Kameraden und Sandsackfüllmaschine in Aktion Während dieser Zeit findet die Das nimmt viel Zeit in Anspruch: wird undder Ernstfall nicht ein- Foto: A. Schmiedgen-Pietsch Manöverkkrritik statt. Da wird dis- nichtnur fürEinsätze,sondern tritt. Anja Schmiedgen-Pietsch AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN|FREITAG, 7.AUGUST 2020 DERLANDKREISMEISSEN 3 FürschnellesInternetimLandkreis Meißen

Zuwendungsbescheid über23,5 Mio. Euro fürLandkreisprojekt zum Glasfaserausbau

etzt liegt er schwarzauf weiß es auch in den nächsten Jahren J vor–der Zuwendungsbescheid möglichseinsoll, weitere Adres- über 23,5 Mio. Euro Fördermittel sen ins Projektaufzunehmen. zum Breitbandausbau.Damitkann Der weitere Zeitplansieht vor, es losgehen. Wobei, losgehen ist im ersten Quartal2021ein Tele- eigentlichfalsch. Richtig müsste kommunikationsunternehmen mit es heißen:weitergehen!Aber dem Ausbau zu beauftragen.Dazu langsam: startetjetzt zeitnah eine europa- weite Ausschreibung.Der Baube- DerBescheid ginn ist spätestensfür das erste In derzweiten Julihälftehat der Quartal2022avisiert. Dieschritt- LandkkrreisMeißen den Zuwen- weise Netzübergabe sollinden dungsbescheidfür Fördermittel dannfolgenden drei Jahrenerfol- zum Breitbandausbau erhalten. Wird weiter vorangetrieben –der BreitbandausbauimgesamtenLandkreis gen.Danach solltenalle Einwoh- Rund 23,5 Mio. Euro kommen aus Foto: OldtownofMeissen, -©satina/123RF.com nerinnen undEinwohner des dem Förderprogrammzur Unter- Landkkrreises Meißenmit einem stützung desBreitbandausbausin Adressen im LandkrkreisMeißen– wig, Diera-Zehren, Ebersbach, unddie Städteund Gemeinden Gigabit/Sekunde surfenkönnen. der Bundesrepublik Deutschland dahinterverbergen sich jedoch Großenhain,,Käb- entschlossen. Schnelles Internet ist des Bundesministeriums für Ver- nochmehr Haushalte –verfügen schütztal, Lampertswalde, Lom- nichtnur im privaten Bereicheine Die Macher kehr und digitale Infrastruktur. derzeit bereits über einen Breit- matzsch, Meißen, Moritzburg, fürviele Tätigkeitengewohnte Seit Anfang 2019 beschäftigen DieseMitteldecken 60 Prozent bandzugang.Dabei bedeutet ,,, Ressource.Insbesonderefür eine sich das Landratsamt Meißen– der Gesamtkosten in Höhe von schnelles Internet nicht immerdie Radebeul,, Riesa, moderne und digitale Schulausbil- Amt fürForstund Kreisentwick- rund 39,1Mio.Euro. Weitere 30 gleiche Leistung. Schönfeld, ,Thiendorfund dungund effizientes Arbeitenin lung –und dieWirtschaftsförde- Prozent derKosten wird der Frei- Während einige zufriedensind, Weinböhla. Zu diesen Adressen Firmenund Unternehmenist ein rung Region Meißen GmbH staat SachseninKofinanzierung dasssie auf vier Laptops gleich- zählen auch 51 Schulen,fünf Breitbandanschluss unerlässlich (WRM)mit demThema. Bei der übernehmen,zehn Prozent sind zeitig Filmeschauen können,ohne Krankenhäuser undüber 700Un- undnicht seltenKriteriumfür eine WRM kümmern sich diebeiden kommunaler Eigenanteil. dassesruckelt,reicht dies anderen ternehmenin33Gewerbegebie- Ansiedlungoder Unternehmens- Breitbandkoordinatoren Mario Mit den Antragstellernfreute bei Weitem nicht aus. Gerade ten. Insgesamt 20 Kommunen be- gründung“, sagt derZweite Beige- Hempelund Tadej Kilank um alle sich auch der Bundestagsabgeord- Schulen, Krankenhäuser und viele teiligen sich an dem Projekt und ordnete undDezernent fürTech- Belange der Thematik. Sie haben nete desLandkkreises Meißen Tho- Gewerbetreibende brauchen auch haben dazu einen Kooperations- nikAndreas Herr. im Auftragdes Landratsamtes zu- mas de Maizière:„Ichfreue mich eine entsprechendeSchnelligkeit vertragmit demLandkkreis ge- Vondiesen Möglichkeitensind nächst ein Markterkundungsver- riesigüber diehoheSumme der beim Upload, die oftmalsleider schlossen. im LandkrkreisMeißen rund21.400 fahren durchführen lassen. Bundesmittel. Das geförderte nicht gegeben ist. Es handeltsichumein Projekt Adressen nach eigenwirtschaftli- Gemeinsam mitdem Amt für Landkrkreisprojekt fängtdamit alle Unddann gibt es noch viele zur Schließung der Wirtschaftlich- cher Erschließung durchprivate Forstund Kreisentwicklung haben unterversorgten Gebieteauf,wo Adressen,gerade in den ländli- keitslückebei privatwirtschaftli- Unternehmen ausgeschlossen, wo- beide anschließend den Förderan- bisher dieBereitstellung von chen Regionen des Landkkreises, chen Betreibernvon Breitbandin- bei drei Prozentmittlerweile ge- tragerstellt. Diesen hat das Land- schnellemInternet nicht ermög- die häufignur über eine Down- frastrukturen. Private Telekommu- förderterschlossen sind.Von den ratsamt Meißen Ende 2019einge- licht werdenkonnte. Davonwer- load-Leistung von2Mbit/s verfü- nikationsunternehmen erschließen noch rund 19.400Adressen ohne reicht.Zuvor hatte derKreistag den besondersinden ländlichen gen. Da gibt es dann schon beim Städteund Gemeinden bzw. Teile schnellesInterneterhalten3.000 Meißen in seinerSitzungam12. Regionen viele Anwohner,Schu- Versuch Bilddateienherunterzula- vondiesen nur dann mitschnel- mitden jetztzugesagten Förder- Dezember2019grünesLicht für len, dieärztliche Versorgung und den großeProbleme und es lemInternet,wennsichdieswirt- mittelnfür denLandkkreis einen den Antraggegeben. Gewerbetreibende profitieren. Der braucht viel Geduld. schaftlichfür sierechnet. Breitbandzugang.Für dieanderen Unterder Regieder Breitband- Zuwendungsbescheidist eingro- „Füraus privatwirtschaftlicher Adressen existieren bereits eigene koordinatoren läuft auch die Web- ßer Meilenstein des Breitbandaus- DasProjekt Sicht unwirtschaftliche Adressen geförderteProjektevon 21 Kom- site www.breitband-kkrreis-meis- bausimLandkrkreisMeißen.“ Mit dem Projekt erreicht der können Kommunenund Landkkrrei- munen. sen.de, aufder sich Interessierte LandkrkreisMeißen antragsgemäß se über Förderprojekte dieEr- Der Landkreishat sich mitsei- umfassendinformieren können. Die Situation die Erschließung vonrund3.000 schließungunterstützen. Dazu ha- nem Projekt nunzeitlichhinter Etwa70Prozentder rund 67.000 unterversorgten AdresseninCos- ben sich derLandkreisMeißen diese Projekteeingeordnet, sodass Anja Schmiedgen-Pietsch

Hilfefür den Drahtesel

ilfe fürden Drahtesel– Idee entstanden, Flüchtlingen immer jemandvor Ortund kann H auch beikleinem Geldbeu- Fahrräderzur Verfügung zu stel- unterstützen. Zudemhaben die tel –gibt es in Radebeul in zwei len, um deren Alltagzuerleichtern Fahrradwerkstättenauch sehr Fahrradwerkstätten. Nachdem die und ihnenpreiswertMobilitätzu günstige gebrauchteFahrräder im Beschränkungen aufgrundder Co- ermöglichen. Ausdem Anlernen Angebot. Bedarfund Andrang rona-Pandemiegelockertwurden, für kleinereReparaturen entwi- sind zu den Öffnungszeitendaher kann derService nun wieder –vo- ckelten sich im Weiterendie Fahr- stetsgroß. raussichtlich biszum Ende der radwerkstätten–auch als Mög- Anja Schmiedgen-Pietsch Radfahrsaison –genutzt werden. lichkeitder Begegnung. Organisator der Werkstatt ist Dennneben Asylbewerbern Standorteund Öffnungszeiten: der Verein Bündnisbuntes Rade- kommen mittlerweile auch viele p Rosa-Luxemburg-Platz 1 beule.V.Die Produktionsschule Radebeulerinnenund Radebeuler (Hinterhaus derMusikschule): Moritzburg gGmbH und freiwilli- in dieWerkstatt. Unterfachlicher montagsvon 16.30 bis 19 Uhr Fahrräder zumkleinen Preis Foto.K.Thöns ge Helferunterstützen dasBünd- Anleitung können Fahrräderdort und samstagsvon 10 bis12Uhr nisbei dem Betriebder Fahrrad- ebenso selbstständigrepariert wer- p Kötitzer Straße 108a(imHof Radebeul-Naundorff): sowie dienstags auf Nachfrage werkstatt.Das Projekt ist aus der den.Zuden Öffnungszeitenist derFlüchtlingsunterkunft donnerstags von 16 bis18Uhr unter 015754449733 AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 4 DERLANDKREISMEISSEN MitService durchdie Corona-Krise

Jobcenter:Situation,Einschätzungen, Perspektiven

or der Corona-Krisewar die kungen derCo- tionen gebendie Mitarbeiterinnen Wieist denn die Lageauf dem Vwirtschaftliche Situation im rona-Pandemie undMitarbeiterander Servicehot- Ausbildungsmarkt? Landkrkreis Meißen gut.Wie sich in den Antrags- line03521 725-4040 gern. 2019 ist es gelungen,jedem der dieSituationlangfristig nachder zahlen nicht 332Jugendlichen, die einen Aus- Corona-Kriseentwickelt, kann mehr sichtbar. Gibtesneue Gesetzlichkeiten bildungsplatzsuchten, einAnge- derzeit niemandabschätzen. Im DieZahlender durchdie Corona-Pandemie? botentsprechend derFähigkeiten Juni 2020war dieZahlder Ar- Neuanträge lie- DieBundesregierung hatein undInteressen zu unterbreiten. Ob beitslosendes Landkrkreises Mei- gen seitzwei umfangreiches Maßnahmepaket dies auch dieses Jahr gelingt,ist ßen im Vergleichzum Mai zwar Monatenauf geschnürt, um diewirtschaftlichen aktuell nochoffen.Esist wichtig, gesunken, jedoch deutlichhöher Vorjahresni- undsozialen Folgender Corona- dass jungeMenschen auch im Co- als im Juni des Vorjahres. veau. Wiesich Pandemieabzufedern. Unterande- rona-Jahr 2020 eine beruffliche Wirfragten Susann Lenz, Leite- dieZahlenwei- remwurdebeschlossen, dass Re- Perspektive haben, da dieAuszu- rindes Jobcenters,nach Bilanzen terentwickeln, gelungen zumerleichtertenZu- bildendenvon heutedie Fachkrkräf- aus 2019 bzw. vorder Corona- bleibt abzuwar- gang zurGrundsicherungnach te vonmorgensind. Krise,nach Perspektivenfür 2020 ten. Dieaktuel- demSGB II (Hartz IV), diezu- Insgesamt istder Ausbildungs- sowienachden Unterstützungs- lenEinschät- nächst biszum 30.Juni befristet markt noch in Bewegung.Deshalb möglichkeitendurch dasJobcen- zungen prog- waren, nun biszum 30.September ist es füreinefundierte Bewertung ter. nostizierenei- 2020 verlängertwerden. zu früh. Vergleichszahlenzum nen erneuten Vorjahreszeitraum stimmen jeden- Zuerstdie Fragenachder Statis- Anstiegim fallsvorsichtigoptimistisch,dass tik: Wieviele Arbeitslose wurden Herbst bis hin DieRegelungen allenBewerberinnen undBewer- 2019auf derSuche nach einem zum Ende des im Überblick: bernein passgenaues Angebot un- geeignetenArbeitsplatzdurch ersten Halbjah- terbreitetwerden kann.Während dasJobcenter begleitet und wie res2021. 1. BeiLeistungszeiträumen,die in dieschulischen Ausbildungsplätze hoch warder Vermittlungser- Neben Bran- derZeitvom 1. März 2020 bis 30. bereits gutausgelastet sind,ist folg? chen,welche September 2020 beginnen, wird sichtbar,dass dieUnternehmen DieZahl der Arbeitslosen sinkt händeringend Vermögen für dieDauer vonsechs derzeit noch etwaszurückhaltend erfreulicherweiseseit Jahren. Das Mitarbeiter su- Die Leiterin desJobcenters–Susann Lenz Monaten nicht berücksichtigt. sind. hängtmit der demografischenEnt- chen,wie zum Foto: Christin Schöne DieseAussetzungder Vermögens- wicklung, demaufnahmebereiten Beispielinder prüfung gilt nicht, wenndas Ver- WiesehenSie dienaheZukunft Arbeitsmarkt,aber auch mitder Pflflegeund im Sicherheitsgewerbe, bäudeund in denWartebereichen mögen erheblichist,d.h., wenn aufdem Arbeitsmarkt? erfolgreichen Vermittlungsarbeit stehen andereBranchen vorgro- vermeiden unddas Ansteckungsri- sofort verwertbareVermögensge- Der LandkkrreisMeißen ist wirt- der Mitarbeiterinnen undMitar- ßen,teilsexistenzbedrohenden siko so gering wiemöglich halten. genständewertmäßig die Höchst- schaftlichstabil aufgestellt. Wir beiterund dengut greifenden re- Herausforderungen. Unseren tou- Fürihre persönliche Vorsprache grenze von60.000Euro fürdie haben eine großeAnzahl zu- gionalen Planungen der Eingliede- rismusgeprägtenLandkkreisbetrifft zumTerminbenötigendie Besu- Antragstellerin/den Antragsteller kunftsorientierter Unternehmen rungsangebotedes Jobcenters zu- dies gleichdoppelt im Hotel- und cherinnenund Besucher eine und30.000Eurofür jedesweitere mitmodernen Arbeitsplätzen,ein sammen. Gaststättengewerbe und in den Mund-Nase-Maske. Wirwissen, Mitglied der Bedarfsgemeinschaft starkesHandwerkund nicht zu- Mitunseren Unterstützungsan- Besucherzahlen. DasJobcenter dass dasTragen einer Maskein überschreiten. letzteine am Markt nachgefragte gebotenwurden2019 mehr als hat hier füralleArbeitgeber um- Gesprächssituationeneine große Genussbranche, wozu auch der 2.200Menschen in sozialversiche- fangreiches Informationsmaterial Umstellung darstellt. So können 2. DieKostender Unterkunft und Wein zählt,was sich letztendlich rungspfflichtigeArbeit oderinüberdie verschiedenen Hilfspro- einaufmunternder Blickund ein Heizung gelten für dieDauer von im Tourismus widerspiegelt.Auch Ausbildungintegriert. Hattenwir gramme auf Bundes-und Länder- Lächelnvielzueinem angeneh- sechs Monaten alsangemessen diegeografischeLage des Land- 2018 noch durchschnittlich 5.357 ebeneauf der Internetseitezusam- men Gespräch beitragen. Im Inte- undwerdensomit in tatsächlicher kkrreises mit der Nähe zu Dresden arbeitslose Leistungsbeziehende, mengestellt. resse der Gesundheit aller können Höhe übernommen. undden im Meißner Raum sehr so verringertesichdie Zahl 2019 wirauf diese Schutzmaßnahme gutenVerkehrsanbindungensind um fast 750 Personen. Insgesamt Washat sich mit derCorona-Kri- aktuell nicht verzichten und bitten 3. Vorläufige Entscheidungen über ein unverkennbarer Standortvorteil betreutedas Jobcenter im Jahr se beim Kontakt mit demJob- um Verständnis. Leistungsansprüche sind für sechs fürden Arbeitsmarkt.Dennochist 2019 im Durchschnitt13.715 center geändert? DieMitarbeiterinnen undMit- Monatezutreffen. Erleichterun- dieSituationambivalent.ImSGB Menschen im Landkkrreis; 2018 wa- Mit Beginn derCorona-Pande- arbeitersinddarüber hinausnach gengibt es dahingehend, als dass II-Bereich gehe ichdavonaus, renesnoch15.220. miehaben wiralle persönlichen wievor perTelefon oder Mailzu eine abschließendeEntscheidung dass sich das Sinken der Arbeits- Beratungsgespräche telefonisch erreichen. Unterlagen könnenper über denmonatlichenLeistungs- losenzahlen, wieesinden letzten Sind bereitserste Auswirkungen durchgeführt, um persönliche Post versandt oder in die Brieffkkäs- anspruch nurauf entsprechenden Jahren zu verzeichnen war, nicht der Corona-KriseimJobcenter Kontakteund damit Ansteckungs- teneingeworfenwerden. Der Ver- Antrag der/des Leistungsberech- fortsetzenwird.Eskommt zu ei- spürbar? risiken zu reduzieren.SeitMitte merk deszuständigen Bearbeiters tigtenerfolgt. Die„Corona-Sofort- ner Stagnationund auch zu einem Wirhaben seitMärzcirca 540 Junifindenverstärkt auch wieder und desAktenzeichenserleichtert hilfen“ fürSelbstständige sind als Anstiegder Arbeitslosigkeit. coronabedingteNeuanträge erhal- persönlicheVorsprachen unter dabeidie Zuordnung. zweckbestimmte Einnahmen nicht In vielen Gesprächsrundenund ten. OberstePrioritäthat nach wie Einhaltung vonHygiene- undSi- Wirfreuenuns übrigenssehr alsEinkommen zu berücksichti- Netzwerken,zum Beispiel mitden vordie zügige Auszahlung von cherheitsregeln statt. darüber,dass dieBesucherinnen gen. Mitarbeitern des Arbeitgeberser- Geldleistungen an dieBürgerin- Wichtigist,dass Gespräche nur undBesucher bei allden Regelun- DieSonderregelungen fürWei- vice des Jobcenters, dem Örtli- nenund Bürger im Landkkreis. Da- nach vorheriger telefonischer gensehr gutmitziehen undviel terbewilligungsanträge wurden chen Beirat,der regionalen Fach- zu haben wirdie Aufgabenberei- Kontaktaufnahme undVereinba- Verständnisauffbringen. Das er- nicht verlängert. Bewilligungszeit- kkrräfteallianz, mitden Wirtschafts- che intern personell verstärkt,in rung eines Terminsbzw.auf per- leichtertdas Miteinander und die räume, die bis(einschließlich) förderernder StädteimLandkkreis, denen es derzeiteinen vermehrten sönliche Einladungstattfinden Arbeit sehr. zum 30.August 2020 enden, wer- mitder IHK, derHWK undmit Arbeitsanfallgab –Telefonhotli- können. DieEinladungmuss am UnserZielist,trotz derEin- denautomatisch weiterverlängert, Arbeitgebern, beobachten wirdie ne, E-Mailpostfächer,Versand von Eingang der Gebäude vorgezeigt schränkungen aufgrundder Coro- ohne dass einAntragauf Weiter- Entwicklungen sehr genau und Antragsunterlagen, Unterstützung werden.Eingeschränkt istauch na-Pandemie, fürdie Einwohne- bewilligunggestelltwerden muss. stimmen unszuden lokalenund der Sachbearbeitung. Außerdem dieAnzahl derBesucherinnenund rinnenund Einwohner guterreich- Dasbedeutet, dass für alle bewil- sozialräumlich orientiertenHand- haben wireinen Kurzantragzur Besucher –Gespräche sollen barzuseinund siebei allenFra- ligtenSGB-II-Leistungen, die lungsstrategien ab. vereinfachtenBeantragung von möglichsteinzelnoder mitmaxi- genzuAusbildung, Arbeitund be- nach dem30. August 2020 auslau- ALGII(Hartz IV)auf derInter- mal einer Begleitperson geführt rufflicher Qualifizierung bestmög- fen, wiezuvor dieWeiterbewilli- Wirdankenfür das Gespräch. netseite bereitgestellt. werden.Nur so können wirMen- lichzuunterstützen.Allgemeine gung vonArbeitslosengeldIIbe- DasGesprächführte Gegenwärtig sind dieAuswir- schenansammlungen vordem Ge- Fragen beantworten undInforma- antragt werden muss. Anja Schmiedgen-Pietsch. AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN|FREITAG, 7.AUGUST 2020 AUSDEM LANDKREIS 5 Region erfahren

Radtourendurch dasElbe-Röder-Dreieck

ür Heimaturlauber undRad- gaben vorhanden.Wer eine Rast de zeitweise gesperrte Abschnitt F ler, die für das Wochenende einlegenund sich dabei miteinem des Gohrischheiderundwegs zwi- nochauf der Suche nach einer Picknickselbst versorgen möchte, schen dem AltenLagerZeithain schönenTour sind,hältder Elbe- findet Hinweise zu Rastplätzen. undder Feuerwehrkurve Lichten- Röder-Dreieck e.V. eine abwechs- Weresbequemer wünscht,findet see istfür Fahrradfahrer wieder lungsreicheAuswahlanTourenin Einkehrmöglichkeitenentlang der geöffnet unddamitdurchgängig dem Gebiet, dasunweitder säch- Strecke. befahrbar. sischen LandeshauptstadtDresden Zu allenTourenbietet dieWeb- Nacheinem Blick auf https://el- liegt undimSüden vomFluss El- site Hinweise zu denSehenswür- be-roeder.de/wunderbar/touren- be undnördlichvon der Landes- digkeiten, hält aber auch deneinen tipps können also dieFahrradta- grenze Sachsen-Brandenburgbe- oder anderenbesonderen Tipp an schen gepackt unddannkann grenzt wird,bereit. der Strecke bereit. Wo möglich, kkrräftig in diePedalegetretenwer- Neunverschiedene Radtouren sind dieSehenswürdigkeitenver- den.Übrigens freuen sich dieMa- sind auf der Websitemittlerweile Idyllische Anblickebei einer Radtour im Elbe-Röder-Dreieck linkt, sodass beispielsweise Infor- cher der Website immerüber Hin- zusammengestellt –allesTages- Foto: Daniel Leuschner mationen zu Öffnungszeiten be- weise undweitere „Insidertipps“ touren in derWeinbaulandschaft reits vorabrecherchiertwerden zur Erkundung des Elbe-Röder- um Diesbar-Seußlitz,der Teich- Gemeindetour,entweder durch be-Röder-Dreieck entdecken? können. Alle Touren stehen auch Dreiecks per Rad. WerinKontakt landschaft in der Röderaue oder , Röderaue oder Gröditz? DieTourensindimVerlauf be- alspdf zumDownloadbereit. tretenwill: Frau Vetterist unter im Naturschutzgebiet derGoh- Oder vielleicht doch lieberauf schrieben undgleichzeitig auf ei- Weitere Radtourenempfehlungen 035265 51203telefonisch oder rischheide. Da fällt dieAuswahl historischen Spurenradeln oder ner Karte dargestellt.Auchzur sollen folgen. per [email protected] nicht leicht: Wiewäreesmit einer die drei wichtigsten Flüsse im El- Streckenbeschaffenheitsind An- Tipp: Der durchMunitionsfun- erreichbar. Anja Schmiedgen-Pietsch

Freizeittippsund Veranstaltungshinweise

Bei den Sommerferien in Sachsenist land PhilharmonieSachsen lungsreiches undanspruchsvolles p 29. August 2020, 19 Uhr Eintritt: 20 Euro geradeHalbzeitund auch in den ver- Winzerhäuschen Schwalbennest, Konzertprogramm. Unter dem Titel Sommerklassik für Weingenießer – Ticketsunter 03523700186und un- bleibenden dreiWochengibt es für WinzergenossenschaftMeißen,bei „Die Gedankensindfrei“erklingen Open-Air-Sommergala mit dem terwww.villa-teresa.de Groß und Klein im LandkreisMeißen schlechtemWetter in der WeinErleb- geistliche und weltliche Chorwerke, DresdnerResidenzOrchester p Das Theater Meißen bietet unter viel zu erleben.Die Angebote, die nisWelt Meißen u. a. von Felix Mendelssohn-Barthol- WeinErlebnisWeltWinzergenossen- dem MottoHEISSER SOMMER – sich speziell an Kinder richten, finden Eintritt: 20 Euro proPerson dy,Robert Schumann, Heinrich schaft Meißen,Bennoweg 9, 01662 Theater-Open-Air jedenSamstag im Interessierteauf Seite 6. p 19. August 2020, 18 Uhr Schützund Charles Villiers Stanford. Meißen August verschiedene Veranstaltun- „Nimm uns mit Kapitän“ –Musikali- Entlehnt istdas Konzertmottodem Eintritt: 39 Euro gen. Um 16 Uhr istdie Familienvor- AlleVeranstaltungshinweise stehen sche Kreuzfahrtumdie Welt zeitlosen und außergewöhnlich poli- p 29. und30. August 2020 stellung,um19Uhr finden Theater- jedoch unterdem Vorbehalt mögli- Elbland Philharmonie Sachsen tischen Volkslied „DieGedanken Tage desoffenen Weingutes aufführungen oder Konzerte auf dem cher kurzfristiger Änderungenoder WeinErlebnisWeltWinzergenossen- sindfrei“, dessenText um 1780 auf Samstag, 10 bis20Uhr -Sonntag, 10 Theaterplatz oder dem Markt in Mei- Absagen.Besucherinnenund Besu- schaft Meißen,Bennoweg9,01662 einem Flugblatt erstmals veröffent- bis18Uhr,mit Livemusik ßen statt. Der Eintrittist frei, Spen- cher solltenbitte in jedem Fall die Meißen lichtwurde. Am Konzerttagerklingt Am Samstag&Sonntag, jeweils 10 den sind erbeten.Weitere Informa- geltenden Hygiene- und Abstandsre- Eintritt: 20 Euro/Kinderkarte 5Euro es in dermodernenBearbeitung von und14Uhr,kostenfreieFührung tionen:www.theater-meissen.de gelungenbeachten.Außerdem kann p 22. August 2020, 19.30 Uhr Uwe Witzel. durch dasSächsischeWeinbaumu- p Seit1.August 2020 gibt es in der es hilfreich sein, sich vorabüber Romantische Abendführung Innenhof des Landesgymnasiums St. seumsowie jeweils 12 und16Uhr AlbrechtsburgMeissen die Möglich- möglichespezielle Regelungen,wie Klosterpark Altzella Afra,Freiheit 13 (beiRegen in der St. kostenfreie Weinbergführung.Hof- keit, mitdem Histopad Geschichte etwa einenotwendigeAnmeldung, Eintritt: 17 Euro,umAnmeldungwird Afra Kirche) lößnitzer Weinpavillon mitFlammku- virtuell am historischen Ort zu erle- zu informieren. gebeten Eintritt: 10 Euro/ermäßigt 7Euro, chen &Gegrilltesvon derGrillstati- ben.Mit dem Histopad ist es mitei- p 23. August 2020, 18.05 Uhr Kinder/Jugendlichebis 16 Jahre – on.Auf dieKinder wartet derSpiel- nem Klick möglich, dieGeschichte VIVA ESPAÑA –Open-Air-Konzert Eintritt frei platz. von Deutschlands ältestem Schloss, p 15.August 2020, 15 Uhr CrassobergMeißen,Geländeder Kartenbei Tourist-InformationMei- Weingut Hoflößnitz der Albrechtsburg Meissen,zuerfah- Familienführung „Von Gänsekiel und Freien WerkschuleMeißen,Zschei- ßen, Telefon 03521419417oder an p 30.August2020, 17 Uhr ren. Drachenblut. DieBuch- und Schreib- laer Straße 19,01662 Meißen der Abendkasse Kammerkonzert im Winzersaal der Weitere Informationen: www.al- kunstimKloster“ Eintritt: 20 Euro/Kinderkarte 2Euro p 28. August 2020, 17 Uhr Hoflößnitz brechtsburg-meissen.de Klosterpark Altzella p 23. August 2020, 9Uhr CELLICATESSEN –ImRahmen derVer- „Der Klang vomalten Dresden.“ Mu- p Nochbis 16. August 2020 findet Eintritt: 6/3Euro,umAnmeldung Moritzburger Familientag anstaltungsreiheFreitags.Wein sik aufdem über 400Jahre alten Vio- das 28. Moritzburg-Festival statt.In- wird gebeten Naturkundliche Wanderung der Na- Zentralgasthof Weinböhla,Kirchplatz lone derHofkirche. Bernhard Hen- formationenzuProgramm, Terminen p 16. August 2020, 15 und turschutzstationMoritzburg rund um 2, 01689 Weinböhla trich,Violone. und Ticketsgibteshier:www.moritz- 17.30Uhr denDippelsdorfer Teich.„DieNatur p 29.August 2020, 18 Uhr TicketsimVorverkauf: 18 Euro; an burgfestival.de Sommerträumeinder Villa Teresa – istinder Sommerpause.Wir schauen Batnight –Europäische Fledermaus- der Abendkasse: 19,50 Euro Klavierrezital AlexanderKoryakin auch auf die kleinen Dinge am We- nacht p 30. August 2020, 15 und Konzert im Rahmen des Pianoforte gesrand und vielleicht entdecken wir Die Naturschutzstation Moritzburg 17.30Uhr Vorschau: Festes Meißen. ja trotzdem die eineoder andere lädt anlässlich der Europäischen Fle- Sommerträume in der Villa Teresa –Ri- p 4. September 2020, 19.30 Uhr Die Konzerte umfassenjeweilsetwa Überraschung in derNatur.“ dermausnachtzuAktionen rundum chard Wagner:Eine Pilgerfahrt zu Elbland Philharmonie Sachsen: Fernes 60 Minuten und werdenohne Pause Treffpunkt: am Roten Haus dienachtaktiven Flattertiereans Ro- Beethoven Licht –Konzert zurSaisoneröffnung gespielt.Von 14 bis 18 Uhrist das p Freitag,28. August, 19 Uhr te Haus am Dippelsdorfer Teich ein. Rezitation: SteffiBöttger,Musik: LutherkircheRadebeul, Kirchplatz 2, „Parkcafé“ an diesem Taggeöffnet. „DieGedanken sind frei“–Der Kna- „Erfahren Sie Wissenswertes über Konstanze Hollitzer und Christian 01445Radebeul Eintritt: 25 Euro benchorDresden zu Gast in Meißen Lebensraumund Lebensweiseder Hornef,Klavierzuvier Händen. p 6. September 2020, ab 10 Uhr Ticketsunter 03523700186 und un- Die Sänger unterder Leitung von heimlichen Nachtjäger.MittelsFle- Die Konzerte umfassenjeweilsetwa Handwerker-und Dreschtag in Schlei- terwww.villa-teresa.de MatthiasJungladen zu einem Kon- dermausdetektorenwerden ihre 60 Minutenund werden ohne Pause nitz p 16. August 2020, 16 Uhr zert an frischer Luftund neuem Ort. Stimmen füruns hörbargemacht gespielt.Von 14 bis18Uhr istdas Dreschvorführungen um 13 und15 KlassikimWeinberg–Konzert der Elb- Die Zuhörer erwartet einabwechs- und dieArtenbestimmt.“ „Parkcafé“andiesem Taggeöffnet. Uhr,14Uhr Erntedankandacht AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 6 AUSDEM LANDKREIS Ausblick genießen

Sachsens SchönsteWeinsicht2020 eingeweiht

efragt nach dem schönsten zurAuswahl,die vonden regiona- DasDeutsche Weininstitutver- G Ausblick über dieWeinberge lenGebietsweinwerbungen beim leihtallervierJahreeine Stele für im LandkrkreisMeißen, haben wohl DWIfür die Online-Abstimmung dievon allenBürgerinnen und jedeEinwohnerin,jeder Einwoh- eingereicht wurden. DieAus- Bürgernvorherabgestimmte ner und dieGästeimLandkkreis sichtspunkte, die in ihrem Gebiet „SchönsteWeinsicht“für jedes ganz persönliche Tipps. Seit Mitte diemeisten Stimmenauf sich ver- einzelne Anbaugebiet.Der Wett- Juli kann sich nunder dritte Ort einen konnten, dürfen sich mit bewerb fand nach 2012 und2016 im Landkrkreisoffiziell als„Sach- dembegehrten Titel „Schönste nunmehr zumdrittenMal stattund sens SchönsteWeinsicht“ bezeich- Weinsicht2020“ schmücken. Ent- sollinvier Jahren erneut ausge- nen. scheidend für dieAuszeichnung richtet werden.InSachsen dürfen Denn im Beisein zahlreicher „SchönsteWeinsicht“ durchdas sich seit2012der Blick auf das geladener Gäste hat dieSächsi- DWIist neben dem besonderen Belvederebei Schloss Wacker- sche Weinprinzessin Ann-Kathrin Ausblick, dass siegut fürWande- barthund seit2016der Proschwit- Schatzlam15. Juli in Diesbar- reroder per Rad zu erreichen ist. zer Blickauf Meißen zu den SeußlitzSachsensSchönste Wein- „Wir wollenmit dieserInitiati- Schönsten Weinsichten Sachsens sicht2020 eingeweiht.Von der ve neueweintouristischeZiele in zählen. neuerrichteten drei Meter hohen denAnbaugebieten schaffen, die Leider zeigte sichder Blick Steleinmittendes Seußlitzer Einweihung derStele an Sachsens SchönsterWeinsicht2020 zu einem Besuchder Weinregio- vomSeußlitzerSchlossweinberg Schlossweinbergs bietet sich ein Foto: Foto Kahle nenund zumGenuss der Weine ausgerechnetamTag der Aus- wunderschöner Ausblick über die vorOrt einladen“,erläuterte Ernst zeichnungetwas wolkenverhan- Weinbergeins Elbtalbis hinnach dinierthat,betonteder Vorstands- März mehr als10.000Personen in Büscher im Rahmen derEinwei- gen. Aberganzsicherlassensich Nossen. Im Rahmen derEinwei- vorsitzende Frank Neupold, dass einer öffentlichen Online-Abstim- hung. DerWeintourismus ent- in nächster Zeit Tage finden,an hung dankteder Bürgermeister der die Auszeichnung der neuen mungauf der Homepagedes wicklesich zu einemwachsenden denen der Blickbei Sonnenschein, GemeindeNünchritz,GerdBar- Schönsten Weinsicht eineweitere DeutschenWeininstituts die Wirtschaftsfaktor für dieheimi- über Weinberge,Elbe,Waldund thold, demDeutschenWeininstitut wertvolle touristischeBereiche- „Schönsten Weinsichten 2020“ in sche Weinwirtschaft. Bundesweit Wiesen schweift. Sportliche Wein- (DWI)für dieAusrichtungdes rung fürdas sächsischeWeinland den13deutschenWeinregionen würden jährlichrund50Millionen liebhaber können die nundrei Wettbewerbs unddie Errichtung sei. gewählt. Menschen primärwegen des Wei- Aussichten auf einer Tour entlang derkunstvollenStele.Vom Säch- Ernst Büscher,Pressesprecher Fürden Wettbewerbstandenin nesindie deutschen Weinregionen derElbe genießen. sischen Weinbauverband, der den des DWI, erläuterte das Verfahren: diesem Jahr aus allen 13 Anbau- reisen und dort 5,5MilliardenEu- WeinbauverbandSachsen e.V./ WettbewerbimAnbaugebiet koor- So haben vom10. Februarbis 15. gebieten insgesamt 48 Vorschläge ro ausgeben,soBüscher. Anja Schmiedgen-Pietsch

Tipps fürdie Sommerferien

p 11.August2020, 15 Uhr telefonischunter 0351 8373010. in dasTheaterzelt nach Rathen ein. terbacke–Das Chaos ist zurück Ferienspaß „Kräutermärchen“ Erwachsene11Euro/Kinder 5Euro Gespielt werden: Beginn derVorstellung: jeweils um Klosterpark Altzella p 20.August 2020,15Uhr -DER FROSCHMUSSWEG,Kinder- 9:30 Uhr, 9:45 Uhrund 10:00Uhr 6/3Euro,Anmeldungerbeten Ferienspaß „Als Augustder Starkehier operette nach demMärchen „Der Anmeldung (dabegrenzte Anzahl p 13.August 2020, 15 Uhr zu Mittag aß“ Froschkönig“ vonPeter Lund (Buch) von Sitzplätzen)unter:Telefon: Ferienspaß „Fechtschule“ Klosterpark Altzella und WinfriedRadeke(ab fünf Jahre) 03521400261oder 03525 733785 Klosterpark Altzella 6/3Euro,Anmeldungerbeten -PETTERSSON UNDFINDUS, von oder E-Mail: meissen@filmpalast-ki- 8Euro,Anmeldung erbeten p 21.August 2020,10Uhr Sven Nordqvistineiner Bearbeitung no.deoder [email protected] p 17. August 2020, 11 und 13 Uhr Kreativ- Workshop von Dagmar Leding (absechsJahre) Tickets: 4Euro pro Person, Gruppen- Familienführung „Winnetou, Yakari& Die kleinsten Besucher habendie Ge- -DER GESTIEFELTEKATER, Thomas preis ab 20 Kindern 3,50 Euro Co.“ legenheit,Produkte ausMeissener Freyer nach denBrüdern Grimm,Ein Ob Winnetou oder Yakari, jeder hat Porzellan fantasievoll zu bemalen Märchenstück für Menschen ab 6 Familienführung Manufakturund Al- einen indianischenKindheitshelden. undihr ganz eigenes Kunstwerk mit Jahre brechtsburg Die Familienführung im Karl May nach Hause zu nehmen. Kartenpreise: 16 Euro,13Euro (er- Familienbegeben sich aufdie Suche MuseumlädtJungund Altzueinem Erlebniswelt Meissen mäßigt), 10 Euro (Kinder und Schü- nach dem„Geheimnis des Weißen spannenden Rundgangauf den Spu- p 25. August 2020, 15 Uhr ler) Goldes“ in einer Kombiführung auf render Kult-Indianerein.Gemein- Ferienspaß „WildeSchwäne und Nos- Termineund weitere Informationen derAlbrechtsburg und in der Manu- sam erfahren dieKinder mehrüber senerHexen“ unter:www.landesbuehnen-sach- faktur. Yakaris Volk der Sioux und Winne- Klosterpark Altzella sen.de Termine: 11., 12., 18., 19., 25. und tous Volk der Apachen.Insbesondere 6/3Euro,Anmeldungerbeten 26. August,14Uhr richtet sich die FührunganEltern Noch bis Ferienende: „Ferienspaß für Königskinder“ so Treffpunkt: EingangAlbrechtsburg undGroßelternmit Kindernund En- p Schloss Nossen,10bis 17 Uhr heißt die Sommerferien-Aktionvon In Altzella können Kinder die Meissen, Tickets sind bei Eventimer- keln zwischenfünfund zwölf Jahren. DieGespenstersucheauf Schloss Nos- SchlösserlandSachsen.Mädchen „Fechtschule“ besuchen. hältlich. Nach dem Rundgang wird gemein- sen–Ferienspaß ganzohne Reservie- und Jungen entdecken die königli- Foto:Juliane Schikade | samein kleines Andenkenanden rungund Zeitplan chen Geheimnisse in der Schlosskü- ©SBG Sachsen gGmbH |für Fechtschule Erlebniswelt Meißen Besuchgestaltet.Dauer: 75 Minuten; Im Eintritt enthalten cheoder lassen sich zumRitter und Für Kinder, die dieErlebniswelt Mei- maximale Teilnehmerzahl:15Perso- p Klosterpark Altzella, 10 bis17Uhr Steinmetzausbilden. Zahlreiche Bei Regenwetter? Einfachmal ins Fe- ßen miteiner Familienkarte besu- nen DieKräuterrallye im KlosterparkAlt- Kreativworkshops,zum Beispiel im rienkino im Filmpalast Meißen & chen,ist eine Meissen-Safari im Preis Da dasMuseummontags regulär ge- zella – Ferienspaß ganzohne Reser- Schloss Moritzburg oder in derAl- Filmpalast CapitolRiesa! enthalten. MitMalheft, Buntstiften schlossen hat, istein Besuch der Aus- vierungund Zeitplan brechtsburg Meissen,geben die 11. und 12. August 2020: Rocca ver- undeinem Safari-Rucksackgehtes stellungen nur im Rahmen der Füh- Im Eintritt enthalten Möglichkeit,selber tätig zu werden. ändertdie Welt aufEntdecker-Tour. Im Anschluss rung möglich.Anmeldungbis zum Termineund weitere Informationen 18. und 19. August 2020: Checker To- sinddie kleinen GästezugratisNu- Freitag vorder Führungmöglich un- Die Landesbühnen Sachsen laden klei- unter:www.schloesserland-sach- bi &das Geheimnis unseres Planeten deln mitTomatensoße ins Café Meis- [email protected] oder ne (und auchgroße) Theaterfreunde sen.de 25.und 26.August2020:AlfonsZit- sen eingeladen. AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN|FREITAG, 7.AUGUST 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 7

zuständige Behörde: Ort, Tag: 5. Sonstiges Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5.1 Gründe für die  Widmung  Widmungsbeschränkungen Brauhausstraße 21, 01662 Meißen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602 Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass der Abschnitt 2der „Bertheltstraße“ bei der Erstanlegung des Bestandverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen wurde.Der Abschnitt 2 Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen der Bertheltstraße zwischen Altnaundorf und Betheltstraße kann jedoch ausschließlich als Geh- und Radweg genutzt werden. Aufgrund des Ausbauzustandes des Weges kann dieser keinen motorisierten Verkehraufnehmen. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4 Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt öffentlichen Verkehr  Verfügung  Bekanntmachung und wird gemäß §7SächsStrG seinerVerkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann währendder üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. 1. Straßenbeschreibung bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Teil von „Altfriedstein“ (Abschnitt 4), Ortsstraße 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) VwVfG oder zur Niederschrift beim Prof.-Wilhelm-Ring; VNK 0465024, km 0,323 Altfriedstein; NNK 0465043, km 0,384 Landratsamt Meißen, Brauhausstraße21, 01662 Meißen oder beim Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs.5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- 2. Verfügung ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form. 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße wird /wwurdeurde gewidmet  aufgestuft  abgestuft Unterschrift Siegel zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg Andreas Herr,Dezernent  Gemeindeverbindungsstraße  Ortsstraße Bekanntmachungshinweise  eingezogen  1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel 2.2 Widmungsbeschränkungen: Geh- und Radweg ausgehängt am |abgenommen am 2. Veröffentlichung im Amtsblatt 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Nr.|am Bezeichnung: - 3. Bezeichnung des Amtsblattes

4. Wirksamwerden Für die Richtigkeit: Datum Datum, Unterschrift Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Tagder Sperrung: zuständige Behörde: Ort, Tag: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5. Sonstiges Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass der Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Abschnitt 4von „Altfriedstein“ bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen wurde.Der Abschnitt 4von Altfriedstein zwischen Prof.-Wilhelm-Ring und Altfriedstein kann jedoch ausschließlich als Geh- und Radweg genutzt werden. Aufgrund des Ausbauzustandes des Weges kann dieser keinen motorisierten Verkehraufnehmen. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4  Verfügung  Bekanntmachung Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt öffentlichen Verkehr Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 1. Straßenbeschreibung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Teil des „Bischofsweges“ (Abschnitt 5), Ortsstraße 6. Rechtsbehelfsbelehrung Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 Winterkehle; VNK 0265050, km 0,554 MittlereBergstraße; NNK 0265055, km 0,658 VwVfG oder zur Niederschrift beim Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante 2. Verfügung „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches wird /wwuurderde durch einfache E-Mail wahrtdaher nicht die Form. gewidmet  aufgestuft  abgestuft zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg Unterschrift Siegel  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Andreas Herr,Dezernent  Ortsstraße  eingezogen  Bekanntmachungshinweise 2.2 Widmungsbeschränkungen: Gehweg/nur für Fußgänger 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel ausgehängt am |abgenommen am 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Bezeichnung: - Nr.|am 3. Bezeichnung des Amtsblattes 4. Wirksamwerden Datum Für die Richtigkeit: Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Datum, Unterschrift Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Tagder Sperrung: zuständige Behörde: Ort, Tag: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5. Sonstiges Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses der Abschnitt 5des „Bischhofsweges“ als Ortsstraße eingetragen wurde.Der Abschnitt 5des  Verfügung  Bekanntmachung „Bischhofsweges“ zwischen Winterkehle und Mittlere Bergstraße kann jedoch ausschließlich als Gehweg genutzt werden.Aufgrund des Ausbauzustandes des Weges kann dieser keinen motorisierten und nichtmotorisierten Fahrzeugverkehr aufnehmen. Folglich dient der Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem 1. Straßenbeschreibung beschränkt öffentlichen Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Teil der „Bertheltstraße“ (Abschnitt 2), Ortsstraße Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) Altnaundorf; VNK 0264033, km 0,193 Bertheltstraße; NNK 0264032, km 0,303 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, inelektronischer Form nach §3aAbs.2 Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen VwVfG oder zur Niederschrift beim Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim 2. Verfügung Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante wird /wwurdeurde „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- gewidmet  aufgestuft  abgestuft ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form.  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Unterschrift Siegel  Ortsstraße  eingezogen  Andreas Herr,Dezernent 2.2 Widmungsbeschränkungen: Geh- und Radweg Bekanntmachungshinweise 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel Bezeichnung: - ausgehängt am |abgenommen am 2. Veröffentlichung im Amtsblatt 4. Wirksamwerden Nr.|am Datum 3. Bezeichnung des Amtsblattes Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Für die Richtigkeit: Tagder Sperrung: Datum, Unterschrift AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

zuständige Behörde: Ort, Tag: 5. Sonstiges Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5.1 Gründe für die  Widmung  Widmungsbeschränkungen Brauhausstraße 21, 01662 Meißen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602 Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass der Kroatengrund (Abschnitt 1) bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen wurde.Der Abschnitt 1des Kro- Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen atengrundes zwischen Kottenleite und Knollenweg kann jedoch ausschließlich als Geh- und Radweg genutzt werden. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem  Verfügung  Bekanntmachung beschränkt öffentlichen Verkehrund wird gemäß §7SächsStrG seinerVerkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann währendder üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. Zutreffendes ankreuzen xoderausfüllen! bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) 1. Straßenbeschreibung Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35)

Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) 6. Rechtsbehelfsbelehrung Teil der „Burgstraße“ (Teil des Abschnitts 2), Ortsstraße Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seinerBekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 VwVfG oder zur Niederschrift beim Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) Landratsamt Meißen, Brauhausstraße21, 01662 Meißen oder beim Burgstraße 13; VNK 4563093 (neu), km 0,188 Am Wasserturm; NNK 4763092 (neu), ehem. NNK 0465033, km 0,464 Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs.5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches 2. Verfügung durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form. 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße wird /wwuurderde Unterschrift Siegel gewidmet  aufgestuft  abgestuft zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld-und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg Andreas Herr,Dezernent  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Bekanntmachungshinweise  Ortsstraße 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel  eingezogen  ausgehängt am |abgenommenam 2.2 Widmungsbeschränkungen: Wanderweg/nur für Fußgänger 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr.|am 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 3. Bezeichnung des Amtsblattes Bezeichnung: - Für die Richtigkeit: 4. Wirksamwerden Datum, Unterschrift Datum Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 zuständige Behörde: Ort, Tag: Tagder Sperrung: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5. Sonstiges 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Im Zuge derÜberprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass bei der Erst- Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen anlegung des Bestandsverzeichnisses eine Teilstreckeder „Burgstraße“ (Teil des Abschnitts 2zwischen Burgstraße 13 und „Am Wasserturm“) als Ortsstraße eingetragen wurde.Dieser Teil desAbschnitts 2der Burgstraße kann jedoch aufgrund des Ausbauzustandes,der Wegbreite und  Verfügung  Bekanntmachung Steigung keinen motorisierten und nichtmotorisierten Fahrzeugverkehr aufnehmen und ausschließlich als Wanderrweg genutzt werden. Folg- Zutreffendes ankreuzen xoderausfüllen! lich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) 1. Straßenbeschreibung einem beschränkt öffentlichen Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 5.2 Die Verfügungnach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) „Lößnitzgrundstraße“ (Abschnitt 12), Ortsstraße Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) 6. Rechtsbehelfsbelehrung Lößnitzgrundstraße in Höhe Haus Nr.44 WegNr. 21; NNK 0665015, km 1,139 Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 VNK 0565037, km 1,089 VwVfG oder zur Niederschrift beim Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante 2. Verfügung „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs.5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches wird /wwuurrddee durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form. gewidmet  aufgestuft  abgestuft zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg Unterschrift Siegel  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Andreas Herr,Dezernent  Ortsstraße  eingezogen  Bekanntmachungshinweise 2.2 Widmungsbeschränkungen: Geh- und Radweg 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel ausgehängt am |abgenommen am 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr.|am Bezeichnung: - 3. Bezeichnung des Amtsblattes 4. Wirksamwerden Datum Für die Richtigkeit: Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Datum, Unterschrift Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Tagder Sperrung: zuständige Behörde: Ort, Tag: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5. Sonstiges Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass die Löß- nitzgrundstraße (Abschnitt 12) bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen wurde.Die „Lößnitzgrund-  Verfügung  Bekanntmachung straße ist derzeit in ihrer Gesamtlänge als Ortsstraße gewidmet. Der Abschnitt 12 der Lößnitzgrundstraße zwischen Lößnitzgrundstraße inHöhe Haus Nr.44und WegNr. 21 kann jedoch ausschließlich als Geh- und Radweg genutzt werden. Aufgrund des Ausbauzustandes Zutreffendes ankreuzen xoderausfüllen! kann dieser Wegkeinen motorisierten Fahrzeugverkehr aufnehmen und ist nur für Fußgänger und Radfahrer nutzbar.Folglich dient der 1. Straßenbeschreibung Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt öffentlichen Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kannwährend der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. „Kroatengrund“ (Abschnitt 1), Ortsstraße bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) Kottenleite; VNK 0365019, km 0,000 Knollenweg; NNK 0365024, km 0,392 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nachseiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach§3aAbs.2 VwVfG oder zur Niederschrift beim 2. Verfügung Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße Widerspruch erhoben werden. Wirdder Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail inder Sendevariante wird /wwuurderde „mitbestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- gewidmet  aufgestuft  abgestuft ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld-und Waldweg durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form.  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Unterschrift Siegel  Ortsstraße  eingezogen  2.2 Widmungsbeschränkungen: Geh- und Radweg Andreas Herr,Dezernent 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Bekanntmachungshinweise 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel Bezeichnung: - ausgehängt am |abgenommenam 4. Wirksamwerden 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Datum Nr.|am Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 3. Bezeichnung des Amtsblattes Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Für die Richtigkeit: Tagder Sperrung: Datum, Unterschrift AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN|FREITAG, 7.AUGUST 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

zuständige Behörde: Ort, Tag: 5. Sonstiges Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 5.1 Gründe für die  Widmung  Widmungsbeschränkungen Brauhausstraße 21, 01662 Meißen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602 Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass der WegNr. 33 durch Widmungsverfügung im Dezember 2013 in das Bestandsverzeichnis als Ortsstraße eingetragen wurde.Der WegNr. 33 Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen zwischen Gartenstraße und Mittelstraße kann jedoch ausschließlich als Geh- und Radweg genutzt werden. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt  Verfügung  Bekanntmachung öffentlichen Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) 1. Straßenbeschreibung Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35)

Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) 6. Rechtsbehelfsbelehrung „Spitzhaustreppe“, Ortsstraße Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 VwVfG oder zur Niederschrift beim Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim Hoflößnitzstraße; VNK 0664090, km 0,000 Spitzhausstraße; NNK 0665029, km 0,273 Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches 2. Verfügung durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form. 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße wird /wwurdeurde Unterschrift Siegel gewidmet  aufgestuft  abgestuft zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg Andreas Herr,Dezernent  Kreisstraße  Eigentümerweg  Gemeindeverbindungsstraße Bekanntmachungshinweise  Ortsstraße 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel  eingezogen  ausgehängt am |abgenommen am 2.2 Widmungsbeschränkungen: Wanderweg/nur für Fußgänger 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr.|am 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 3. Bezeichnung des Amtsblattes Bezeichnung: - Für die Richtigkeit: 4. Wirksamwerden Datum, Unterschrift Datum Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 zuständige Behörde: Ort, Tag: Tagder Sperrung: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5. Sonstiges 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass die Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen Spitzhaustreppe bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen wurde.Die Spitzhaustreppe zwischen Hof- lößnitzstraße und Spitzhausstraße kann jedoch ausschließlich als Wanderweg genutzt werden. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz  Verfügung  Bekanntmachung 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt öffentlichen Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 1. Straßenbeschreibung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) „Zechsteinweg“, Ortsstraße 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, in elektronischer Form nach §3aAbs.2 Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) VwVfG oder zur Niederschrift beim Barkengasse; VNK 0266030, km 0,000 Langenbergweg; NNK 0266027, km 0,374 Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- 2. Verfügung ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße durch einfache E-Mail wahrtdaher nicht die Form. wird /wwuurderde gewidmet  aufgestuft  abgestuft Unterschrift Siegel zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg Andreas Herr,Dezernent  Gemeindeverbindungsstraße  Ortsstraße Bekanntmachungshinweise  eingezogen  1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel 2.2 Widmungsbeschränkungen: Gehweg/nur für Fußgänger ausgehängt am |abgenommen am 2. Veröffentlichung im Amtsblatt 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) Nr.|am 3. Bezeichnung des Amtsblattes Bezeichnung: -

Für die Richtigkeit: 4. Wirksamwerden Datum Datum, Unterschrift Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 zuständige Behörde: Ort, Tag: Tagder Sperrung: Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Beigeordneter Meißen, den 06.07.2020 Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 5. Sonstiges 5.1 Gründe für die Aktenzeichen: 650.043 -Umstufung Telefon: 03522-303 2602  Widmung  Widmungsbeschränkungen Widmung,Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen  Umstufung  Einziehung  Teileinziehung Im Zuge der Überprüfung, Berichtigung und Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses hat die Stadt Radebeul festgestellt, dass der Zechsteinweg bei der Erstanlegung des Bestandsverzeichnisses als Ortsstraße eingetragen und gewidmet wurde.Der Zechsteinweg  Verfügung  Bekanntmachung zwischen Barkengasse und Langenbergweg kann jedoch ausschließlich als Fußweg genutzt werden. Folglich dient der Weggemäß §3Absatz 1Nr. 4Buchst. bdes Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz –SächsStrG) einem beschränkt Zutreffendes ankreuzen xoder ausfüllen! öffentlichen Verkehr und wird gemäß §7SächsStrG seiner Verkehrsbedeutung entsprechenden Straßenklasse zugeordnet. 1. Straßenbeschreibung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden. bei (Bezeichnung, Ort, Straße,Zimmer-Nummer) Bezeichnung der Straße (Name,bisherige Straßenklasse/Hinweis auf Neubau) Landratsamt Meißen, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain (Zimmer 0.35) „Weg Nr.33“, Ortsstraße Beschreibung des Anfangspunktes (VNK, Stat.) Beschreibung des Endpunktes (NNK, Stat.) 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gartenstraße; VNK 0763074, km 0,000 Mittelstraße; NNK 0763075, km 0,071 Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich, inelektronischer Form nach §3aAbs.2 VwVfG oder zur Niederschrift beim Gemeinde: Radebeul Landkreis: Meißen Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen oder beim 2. Verfügung Kreisstraßenbauamt, Remonteplatz 8, 01558 Großenhain Widerspruch erhoben werden. Wird der Widerspruch in elektronischer Form eingelegt, so ist dieser durch De-Mail in der Sendevariante 2.1 Die unter 1. bezeichnete  neugebaute  bestehende Straße „mit bestätigter sicherer Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail-Gesetz an die E-Mail-Adresse [email protected] zu rich- wird /wwurdeurde ten. Nähere Hinweise sind auf der Internetseite http://www.kreis-meissen.org/15865.html zu finden. Die Erhebung des Widerspruches gewidmet  aufgestuft  abgestuft durch einfache E-Mail wahrt daher nicht die Form. zur  Bundesstraße zum  öffentlichen Feld- und Waldweg  Staatsstraße  beschränkt öffentlichen Weg  Kreisstraße  Eigentümerweg Unterschrift Siegel  Gemeindeverbindungsstraße  Ortsstraße  eingezogen  Andreas Herr,Dezernent 2.2 Widmungsbeschränkungen: Geh- und Radweg Bekanntmachungshinweise 3. Neuer Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast) 1. Anschlag an der Amts-/Gemeindetafel Bezeichnung: - ausgehängt am |abgenommen am 4. Wirksamwerden 2. Veröffentlichung im Amtsblatt Datum Nr.|am Wirksamwerden der Verfügung: 01.01.2021 3. Bezeichnung des Amtsblattes Tagder Verkehrsübergabe: Tagder Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck: 01.01.2021 Für die Richtigkeit: Tagder Sperrung: Datum, Unterschrift AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 10 AMTLICHES &WEITERE INFORMATIONEN

Im Gesundheitsamtdes LandratsamtesMeißenist zum Ab 2021 gibt es dieGelbeTonne nächstmöglichen Zeitpunkt folgendeStelle unbefristet zu besetzen: DerZweckverbandAbfallwirtschaft Obe- RaimundOtteni,Geschäftsführerdes zuständigeSystembetreiber derzeit per Arztmedizinische Begutachtung/Beratung/Tbc res Elbtal(ZAOE)hat erreicht,dass diefür ZAOE. Ab demkommenden Jahr werden Ausschreibungnochsucht,bereitgestellt. (m/w/d) dieVerpackungsentsorgung verantwortli- dieVerpackungsabfälleaus Kunststoff, Er legtdann auch fest, welche Behälter- chen Systembetreiber,das sogenannte Metallund Verbunde (zumBeispiel Ge- größe jedes Grundstück erhält. Vorgese- Wirbieten einetarifgerechteBezahlungbis zur Entgeltgruppe E15 DualeSystem, derflächendeckenden Ein- tränke- undMilchkartons) dann in der hen sind in ersterLinie 240Liter und zuzüglichJahressonderzahlung sowieÄrztezulage. führungder Gelben TonnenimVerbands- Gelben Tonnegesammelt. „Die Verbrau- 1.100Liter-Behälter.Der ZAOE hofft, dass gebiet unter Beibehaltung desjetzigen cher bezahlen die Entsorgung derVerpa- im Septemberdiesbezüglich Klarheit Dieausführliche Ausschreibung findenSie in unserem 14-täglichenLeerungsrhythmus zustim- ckungen bereits mit demKauf einesPro- herrscht. Karriereportalunterhttp://www.kreis-meissen.org/9158.html. men. duktes.Die Hersteller führen dafüreinen DerVerbandinformiertzeitnah über den „Jeder kennt die Probleme: EinSackist Betrag an das DualeSystem ab“, erklärt weiteren Werdegang. Ihre Bewerbungsunterlagenreichen Siebitte biszum 10. September2020 kaputtgegangenund die Verpackungen Otteni. Geschäftsstelle desZAOE überunserKarriereportaloderü[email protected]. lagenüberall herum oder Gehwege und Dieneuen Tonnen werden vondem be- Telefon: 0351 4040450 Straßenwurdenverschandelt,weilder auftragtenEntsorgungsunternehmen, E-Mail: [email protected] Wind dieSäckeweggeweht hatte“, sagt welchesder jeweils füreinen Landkreis Web: www.zaoe.de

Im LandratsamtMeißen istzum 1. August 2021 folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Abwasserzweckverband Amtsleiter Kreisstraßenbauamt(m/w/d) Gemeinschaftskläranlage Meißen Bekanntmachung über dieFeststellung desJahresabschlusseszum 31. Dezember2019 DasAmt mitderzeit ca. 95 Bediensteten umfasst dieBereiche Planungund Bau, Betrieb und Verkehreinschl. 3Straßenmeistereiensowiedie fachtechnische Unterstützung derkreisangehörigen Gemeinden. I. Jahresabschluss 2019 VerbleibendesGesamtergebnis davon entfallen aufder Aktivseite auf -144.329,13EUR -das Anlagevermögen WirbietenIhnen eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13. DieVerbandsversammlungdes Abwas- 65.901.191,87 EUR serzweckverbandes Gemeinschaftsklär- Gemäß §25Abs.1i. V. m. §48Abs.5 -das Umlaufvermögen27.295,17EUR Diedetaillierte Stellenausschreibung findenSie überunserKarriereportal anlage Meißen hat in ihrer Sitzungam SächsKomHVO wird der Fehlbetrag des -Aktive Rechnungsabgrenzungs- http://www.kreis-meissen.org/9158.html,überdas Sie Ihre Bewerbungsunterlagen 29. Juni 2020 denBeschlussüberdie GesamtergebnissesinHöhevon posten 747,00 EUR bittebis zum 24. August 2020 einreichen. Feststellungdes Jahresabschlusseszum 144.329,13 EUR mitder Rücklage aus -nicht durch Kapitalposition ge- 31. Dezember 2019 mitfolgendemWort- Überschüssendes ordentlichenErgebnis- deckten Fehlbetrag 0,00 EUR laut gefasst: sesverrechnet. davon entfallen aufder Passivseite auf -die Kapitalposition DieVerbandsversammlungstellt denJah- 2. Finanzrechnung 3.629.907,18 EUR resabschluss desAbwasserzweckverban- Zahlungsmittelsaldo auslaufender Ver- -die Sonderposten Festsetzungder Elternbeiträge desGemeinschaftskläranlageMeißen waltungstätigkeit 849.113,72 EUR 26.873.211,99 EUR zum31. Dezember2019,einschließlich Zahlungsmittelsaldo ausInvestitionstä- -die Rückstellungen 7.140,00 EUR füraußerunterrichtliche Betreuungsangebote an denFörderschuleninTräger- Anhangund Rechenschaftsbericht, nach tigkeit0,00EUR -die Verbindlichkeiten schaft des LandkreisesMeißenab1.September 2020 Durchführung derörtlichen Prüfung Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf 35.418.974,87 EUR durch dieNS+PDr.Neumann und Part- 849.113,72 EUR -Passive Rechnungsabgrenzungs- Entsprechend §4derSatzung desLandkreises Meißen überdie Erhebung vonEltern- nermbB,Wirtschaftsprüfungsgesell- Zahlungsmittelsaldo ausFinanzierungstä- posten 0,00 EUR beiträgenfür außerunterrichtliche Betreuungsangebote an denFörderschulen in Trä- schaft,wie folgt fest: tigkeit-873.100,67 EUR gerschaft des LandkreisesMeißen werdenimSinne von§9SächsFöSchülBetrVOlt. Änderung des Finanzmittelbestandes im II.Öffentliche Auslegung denermittelten durchschnittlichenBetriebskosten (Personal-u.Sachkosten) aller Trä- 1. Ergebnisrechnung Haushaltsjahr -23.986,95EUR gervon Betreuungsangeboten 2019 dieElternbeiträge ab dem1.September2020 Ordentliche Erträge 1.906.934,44 EUR Saldoaus haushaltsunwirksamenVor- DerJahresabschluss zum31. Dezember festgesetzt: Ordentliche Aufwendungen gängen 0,00 EUR 2019 mitAnhang und Rechenschaftsbe- 2.051.262,57 EUR Überschuss oder Bedarf an Zahlungsmit- richt liegt in derGeschäftsstelle desAb- Betreuungszeitbis zu 5Stunden Betreuungszeit bis zu 6Stunden OrdentlichesErgebnis -144.328,13 EUR teln -23.986,95 EUR wasserzweckverbandesGemeinschafts- Familie Alleinerziehende FamilieAlleinerziehende Außerordentliche Erträge1,00EUR Veränderungdes BestandesanZahlungs- kläranlage Meißen, Elbtalstraße 11, Außerordentliche Aufwendungen mitteln im Haushaltsjahr-23.986,95 EUR 01665 Diera-Zehren, währendder übli- 1. Kind 73,9070,15 83,1378,63 2,00 EUR Bestand an liquidenMitteln zu Beginn chen Dienstzeit zur Einsichtnahme öffent- 2. Kind 60,5756,40 67,1362,13 Sonderergebnis-1,00 EUR desHaushaltsjahres 51.282,11EUR lich aus. ab 3. Kind ----Gesamtergebnis-144.329,13 EUR Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Abdeckung vonFehlbeträgenaus Vorjah- Haushaltsjahres27.295,16 EUR Diera-Zehren, 15. Juli2020 ren0,00EUR Verrechnung einesFehlbetragesmit dem 3. Vermögensrechnung Siegfried Zenker Basiskapital0,00EUR Bilanzsumme 65.929.234,04EUR Verbandsvorsitzender Bekanntmachung des Amtesfür Forst und Kreisentwicklung

Hinweis zur Zustellung von Fahraus- Nicht zustellbare Fahrausweise werden SCHAUREIN! – weisenimBereitstellungsverfahren von denBeförderungsunternehmendem Woche deroffenenUnternehmeninSachsen 2021 derSchülerbeförderungimLandkreis Landratsamt übergeben undkönnen hier Meißenfür dasSchuljahr 2020/2021 – in derZeit vom Zustellproblemebei fehlendenoder SCHAU REIN!–Woche deroffenen Un- Ihren potentiellen Bewerbernund Im LandkreisMeißen werden gemeinsam ungenügend beschrifteten Hausbrief- 24. bis 28. August 2020 ternehmen isteine sachsenweite Initiati- Azubis mitden Stadt-und Gemeindeverwaltun- kästen ve,die allen Schülern ab der7.Klasse -Präsentieren Sie Ihr Engagement inSa- genfolgende SCHAU REIN!-Tage organi- beim Landratsamt Meißen, vom8.bis 13.März 2021erneut die chenBerufsorientierunginder Öffent- siert: Im Bereitstellungsverfahrenerfolgt auch Dienstsitz: Remonteplatz8 Möglichkeitgibt, sich frühzeitigüber lichkeit im Schuljahr 2020/21 derVersandder in 01558Großenhain, mögliche Ausbildungs- und Studienange- -Treffen SieSchüler, diegezielt undaus 8. März –,Riesa elektronischenFahrausweise(Chipkarten) Amtfür Forstund Kreisentwicklung– bote sowieüberberufliche Perspektiven InteresseIhr Unternehmen besuchen. 9. März –Ebersbach, Großenhain, vonden Verkehrsunternehmen direkt an Schülerbeförderung, in unserer Region zu informieren.Sie ler- Gröditz dieWohnanschriftder Schüler.EineAus- nenBetriebekennen, bekommenEinbli- DREI Schrittezum Ziel: 10. März –, Meißen, Nossen gabe derFahrausweise an denjeweiligen währendder Sprechzeitenabgeholt wer- ckeinden Arbeitsalltag, erfahren,welche -Abstimmung zur Durchführung im 11. März –Radeburg; Schulen findet nichtmehrstatt. den. Anforderungen undErwartungendie Un- Unternehmen BiT Coswig/Radebeul ternehmen habenund könnensoentde- -Registrierung unter www.schau-rein- Derbereits laufende Versandder Fahr- Sprechzeitensind: cken,obder Wunschberufden eigenen sachsen.de Bei Interesse oder FragenstehtIhnen ausweise führtezueinigen Rücksendun- Montag: 7.30 bis12.00 Uhr Stärken undInteressenentspricht. -Einstellender Angeboteauf derPlatt- TorstenZichner von derWirtschaftsförde- genwegen Unzustellbarkeit.Gründesind Dienstag: 7.30 bis12.00 Uhr und form ab September2020 rung RegionMeißen GmbH gern als An- fehlende oder nicht bzw. mangelhaft be- 14.00bis 18.00 Uhr Fürdie Unternehmen bietetsichdie Mög- sprechpartner zurVerfügung(Telefon: schriftete Briefkästen. Mittwoch:geschlossen lichkeit, mitihren zukünftigenPraktikan- 03521 4760811,E-Mail: torsten.zich- Donnerstag: 7.30 bis12.00 Uhr und ten, Auszubildendenund Fachkräftenin Mitder Teilnahmemöglichkeit derEltern [email protected]). Bitte beachtenSie,dass derVersand un- 14.00bis 17.00 Uhr dendirekten Austauschzutreten. und zusätzlichenAktionenbzw.High- mittelbarandie Schülerin oderden Schü- Freitag: 7.30 bis12.00 Uhr lightswird SCHAU REIN! noch attraktiver Wirfreuen unsauf vielfältigeAngebote ler erfolgt. Beiabweichendem Familien- DREI guteGründefür die TeilnahmeIhres gestaltet. Alle Netzwerkpartner im Land- derUnternehmenund eineregeTeilnah- namendes Kindesmuss dessenName Amt für Forstund Kreisentwicklung Unternehmens: kreis Meißen unterstützen dieseBerufs- me derSchülerinnen und Schüler mitih- am Briefkastenstehen! Bereich Schülerbeförderung -Knüpfen SiepersönlicheKontakte zu orientierungsinitiative. renEltern. AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN|FREITAG, 7.AUGUST 2020 AMTLICHES &WEITERE INFORMATIONEN 11

Informationsveranstaltung derUnteren Denkmalschutzbehörde Renovierungsarbeiten in der Kfz-Zulassung am Standort Meißen Bürgerinnenund Bürger mitInteresseam onsveranstaltungdurch. Interessierte über dasUNESCO-Welterbe Montanregi- Denkmalschutzhaben dieMöglichkeit, Bürgerinnenund Bürger sind dazu herz- on Erzgebirge/Krušnohorí. alsehrenamtliche Beauftragte die Denk- lich eingeladen. Im Hinblickauf eineräumlichbegrenzte Mitlängeren Wartezeitenist zu rech- vorzusprechen. Zulassungsdiensteund malbehördeninihrer Arbeit zu unter- DieVeranstaltung sollEinblicke in dieAr- Teilnehmerzahl werden Interessierte ge- nen Autohäuser haben in diesem Zeitraum stützten. Hierzuführtdie Untere Denk- beit derDenkmalschutzbehördegeben beten,sich unterkreisbauamt@kreis- vorabeinen Termin abzustimmen. Dies malschutzbehördeamMontag,7.Sep- unddem gegenseitigenKennenlernen meissen.deanzumelden. DerOrt der Ver- Vom7.bis 18.August 2020 finden im kann perE-Mail ankreisverkehrs- tember 2020, um 16 Uhr eine Informati- dienen. Sie dient auchder Information anstaltung wird noch bekannt gegeben. Schalterbereich in derKfz-Zulassungsstel- [email protected] odertelefonisch le am StandortMeißenRenovierungsar- unter03521 725-1563 bzw. 03525 beiten statt. Zulassungsvorgänge werden 5175-1541 erfolgen. Fürdie Bündelung Offenlegungvon Ergebnissen in dieser Zeit ausschließlich im Backoffice, vielerZulassungsvorgänge werden Termi- alsoinden hierfür zurVerfügung stehen- ne grundsätzlich fürdie Außenstelle in einer Grenzbestimmung und Abmarkung denBüros,bearbeitet. Riesavergeben. DieseVerfahrensweise istnotwendig, um langen Wartezeiten an nach §17der Durchführungsverord- Flurstücke: 150/8, 152/1,152/2,154/a, gesetz –SächsVermKatG) vom29. Januar DerZugang zum Atrium des Landratsam- beiden Standortenvorzubeugen.Die Mit- nung zum Sächsischen Vermessungs- 158/10, 159/7, 160/8, 163/20, 391 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148) das zuletzt tes(Wartebereich) istinder Zeit möglich, arbeiterinnen und Mitarbeiterbitten für und Katastergesetz(SächsVerm- durchdas Gesetz vom24. Mai2019 nicht jedoch derZutritt in denSchalterbe- dieEinschränkungen um Verständnis. KatGDVO) An oben genanntenFlurstücken wurden (SächsGVBl.S.431) geändert worden ist, reich derKfz-Zulassung. DerBereichFahr- Flurstücksgrenzen durch Katastervermes- in derjeweils geltendenFassungund der erlaubnisse bleibtdavon unberührt. Zu- Fürinternetaffine Bürgerinnen und Bür- StadtGroßenhain sung bestimmt. AllenbetroffenenEigen- Verordnungdes Sächsischen Staatsminis- demist nach wievor eine Wartemarkezu ger, diebereits über neueZulassungsdo- Gemarkung Großenhain tümernund Erbbauberechtigtenwerden teriumdes Innern zur Durchführung des ziehen, deren Nummer wiegewohnt auf kumente sowieeinen Ausweis mitOn- Flurstücke: 562/10, 710/6, 976/1, 979/10, dieErgebnisse derGrenzbestimmung und Sächsischen Vermessungs- und Kataster- denBildschirmenangezeigtwird.Nach line-Funktionund Ausweis-Appverfügen, 995, 995/10, 996, 996/a, 996/b, 997/a, Abmarkungdurch Offenlegungbekannt gesetzes (Durchführungsverordnung zum Aufruf der Wartemarken-Nummer muss wäredie Nutzung voni-kfzüberdie 997/3, 998, 999/e, 999/f,999/g, 999/3, gegeben. DieErmächtigungzur Bekannt- Sächsischen Vermessungs- und Kataster- jedochdas ebenfalls dortangezeigte Bü- Website des Landratsamtes eineweitere 999/4, 999/7, 999/11, 999/16,999/22, gabe vonVerwaltungsakten aufdiesem gesetz –SächsVermKatGDVO) vom6.Juli ro aufgesucht werden. Durch längereWe- Möglichkeit. 999/25, 999/26, 999/28, 1166/3, 1168/7, Wege ergibt sich aus §17der Verord- 2011 (SächsGVBL. S. 271), diezuletzt ge und den größeren Aufwand sowie we- 1188/2, 1188/10,1189, 1190 nungdes SächsischenStaatsministeriums durchArtikel2der Verordnung vom29. nigerzur Verfügung stehendeArbeits- Beim Besuch derKfz-Zulassungsstellen in desInnernzur Durchführung des Sächsi- Juni 2019(SächsGVBI.S.551) geändert plätze istmit längeren Wartezeiten zu Meißen und in Riesageltenweiterhin die Gemarkung Zschieschen schen Vermessungs- undKatastergeset- worden ist. rechnen. bekanntenHygieneregeln.Insbesondere Flurstücke: 46,46/a, 46/b,52/b, 52/n, zes(Durchführungsverordnung zum Rechtsbehelfsbelehrung: Gegendie offen istder notwendige Abstandeinzuhalten, 52/o, 52/11, 52/12, 79/2, 83/b,83/3, 83/4, Sächsischen Vermessungs- undKataster- gelegten Ergebnisseder Grenzbestim- Eswirddaherdarum gebeten, nur in unddas Tragen einer Mund-Nase-Bede- 99/1, 99/2, 100/a, 100/c, 100/d, 100/e, gesetz –SächsVermKatGDVO) vom6.Juli mung und Abmarkung kann innerhalbei- dringendenFällen am Standort Meißen ckungist Pflicht. 100/f, 100/g,100/h, 138/1, 138/2, 139/a, 2011. DieErgebnisse derGrenzbestim- nesMonats nachBekanntgabe Wider- 139/1, 139/2, 146/3,146/8, 146/9, mung liegen ab dem10. August 2020 bis spruch erhoben werden. DerWiderspruch 146/11, 146/12, 147/3,148/1, 148/4, 152, einschließlich9.September2020inmei- istbei demöffentlich bestellten Vermes- 153/3, 153/4, 153/5,154/1, 156,159/1, nenGeschäftsräumenWalter-Köhn-Stra- sungsingenieurHans-Peter Keller,Walter- Information 159/3, 160/4, 202, 203, 209,210/a, ße 1d,04356 Leipzigzufolgenden Zei- Köhn-Straße1d, 04356 Leipzig, schrift- 210/2, 211, 212/4, 212/6, 212/7, 213/1, ten zur Einsichtnahmebereit: Montag bis lich oderzur Niederschriftzuerheben. überdie bis zum 30.Juni 2020 abgeschlossenenInvestitionen der ELBLANDKLINI- 214/a, 214/b,215, 223/9, 223/10, 304, Freitagvon 9bis 12 Uhr und 13 bis16 DieFrist wird auchdurch Einlegung des KEN ausdem Programm „Brücken in die Zukunft“ getrennt nach Förderung 305 Uhr (Wirbitten möglichstvorab um tele- Widerspruchs beim Staatsbetrieb Geoba- durchdie Bundesregierungund denFreistaat Sachsen: fonischeTerminabstimmung). Gemäߧ sisinformationund Vermessung Sachsen, Gemarkung Zschauitz 17 SächsVermKatGDVOgelten dieErgeb- Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden, gewahrt. Flurstücke: 163, 164/2, 165/1, 166/3, nisse derGrenzbestimmung ab dem18. 171/5, 171/6, 172/4,173/4, 174/5,175/2, September 2020 alsbekannt gegeben. gez. Dipl.-Ing.Hans-Peter Keller 177 Rechtsgrundlagen:Gesetz über dasamtli- Öffentlich bestellter Vermessungsinge- cheVermessungswesen unddas Liegen- nieur Gemeinde Priestewitz schaftskataster im Freistaat Sachsen Walter-Köhn-Straße 1d,04356Leipzig, Gemarkung Priestewitz (Sächsisches Vermessungs- und Kataster- Tel. 0341.525 579-0

Umbau derbestehenden Interdisziplinäre Notaufnahme (INA), einschließlichEntste- 1. Änderungssatzung derGebührensatzung für hungneuerEingriffs-und Behandlungsräume am, ELBLANDKLINIKUMMeißen Anschaffung einesEchokardiografiegeräts fürdas ELBLANDKLINIKUM Radebeul die Musikschuledes Landkreises Meißen Anschaffung von Narkosegeräten, inklusiveder Überwachungseinheiten, fürdas ELB- LANDKLINIKUM Riesa Aufgrund des§3Abs.1derLandkreis- sung vonMusikinstrumentenentsteht fahrens-und Formvorschriften zustande Anschaffung einesNarkosegerätes,inklusive derÜberwachungseinheit, fürdas ELB- ordnungfür denFreistaat Sachsen mitder Bereitstellung des Instruments in gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- LANDKLINIKUM Riesa2018 (SächsLKrO)inder Fassungder Bekannt- denimGebührenbescheid ausgewiese- kanntmachung alsvon Anfang an gültig Anschaffung einesUltraschallgerätes am ELBLANDKLINIKUM Riesa machungvom 9. März 2018 (SächsGVBl. nen Zeiträumen. Die Abmeldegebühr ent- zustandegekommen. Anschaffung einesNarkosegerät am ELBLANDKLINIKUM Radebeul S. 99), die durch Artikel 6des Gesetzes stehtbei Beendigungdes Unterrichtsver- Dies gilt nicht, wenn Umbau desZentrums fürminimalinvasive ChirurgieimELBLANDKLINIKUM Meißen vom2.Juli2019 (SächsGVBl. S. 542) ge- hältnisses durch eine vomSchüler verur- 1. dieAusfertigungder Satzung nicht ändert wordenist,inVerbindungmit §2 sachte nicht fristgemäße Abmeldung. oder fehlerhafterfolgt ist, Abs.1desSächsischen Kommunalabga- 2. Vorschriften über dieÖffentlichkeit der bengesetzes (SächsKAG) in derFassung 2. §3Abs. 3wirdneu gefasst: Sitzungen, dieGenehmigung oder die der Bekanntmachung vom9.März2018 DieUnterrichts-und Leihgebührensowie Bekanntmachung der Satzung verletzt (SächsGVBl. S. 116),das durchArtikel2 dieGebührfür dieTeilnahmeamProjekt wordensind, Absatz 17 desGesetzes vom5.April „Jedem Kind einInstrument“sind zu den 3. derLandrat demBeschlussnach§48 2019 (SächsGVBl. S. 245) geändert wor- in demGebührenbescheid angegebenen Abs.2SächsLKrO wegenGesetzwid- denist,hat derKreistagdes Landkreises Zahlungsterminen (max.3innerhalb des rigkeit widersprochen hat, Meißen am 2. Juli 2020 nachstehende jeweiligen Unterrichtsjahres) zu zahlen. 4. vorAblauf derinSatz1genannten Gebührensatzungbeschlossen. BeiAufnahme im laufenden Unterrichts- Frist jahr verringertsich dieHöhe derGebüh- a) dieRechtsaufsichtsbehörde den Artikel 1 reninAbhängigkeit vomAufnahmeter- Beschlussbeanstandethat oder Anschaffung einesmobilen Röntgengerätesals Ersatzfür dasAltgerätfür dasELB- Änderungen minanteilig. b) dieVerletzungder Verfahrens-oder LANDKLINIKUM Meißen DieGebührensatzungfür dieMusikschule Formvorschriftgegenüberdem Anschaffung von Infusionstechnik fürdas ELBLANDKLINIKUM Meißen desLandkreises Meißen vom12.12.2019 Artikel 2 Landkreisunter Bezeichnungdes Anschaffung einesmobilen Röntgengerätesfür dasELBLANDKLINIKUM Radebeul (veröffentlicht in der SächsischenZeitung In-Kraft-Treten Sachverhaltes,der dieVerletzung Erneuerungder InfusionstechnikITS/IMC fürdas ELBLANDKLINIKUMRiesa am 8. Januar 2020) wird wiefolgt geän- begründensoll, schriftlich geltend Anschaffung einesHämofiltrationsgeräts für dasELBLANDKLINIKUM Riesa dert: DieseSatzung tritt mit Wirkung am 1. gemachtworden ist. Anschaffung einesBeatmungsgeräts fürdie intensivmedizinischeStation desELB- 1. §3Abs.1wird neugefasst: August 2020inKraft. Isteine Verletzungnach Satz 2Nr. 3oder LANDKLINIKUMS Riesa DieAufnahmegebühr entstehtmit der 4geltendgemachtworden, so kann auch AnmeldungoderUnterrichtsaufnahme Meißen, 3. Juli 2020 nachAblauf derinSatz1genannten Frist Anschaffung von Raumdesinfektoren (Wasserstoffperoxid-Vernebler) am ELBLAND- desMusikschülers. DieGebührenfür den jedermann dieseVerletzung geltend ma- KLINIKUM Meißen Unterricht und dieGebührfür dieTeilnah- ArndtSteinbach chen. DieSätze 1bis 3sind nuranzuwen- Patientendatenmanagementsystem fürdas ELBLANDKLINIKUM Meißen me am Projekt „Jedem Kind einInstru- Landrat den, wenn beider Bekanntmachungder Patientendatenmanagementsystem fürdas ELBLANDKLINIKUM Radebeul ment“entstehenmit derAufnahme des Satzung aufdie Voraussetzungenfür die Patientendatenmanagementsystem fürdas ELBLANDKLINIKUMRiesa Unterrichts desMusikschülersinden im Hinweis: Geltendmachungder Verletzungvon Ver- Anschaffungvon Krankenhausbetten fürdas ELBLANDKLINIKUMMeißen GebührenbescheidausgewiesenenZeit- Nach §3Abs.5und 6SächsLKrOgelten fahrens-oderFormvorschriften unddie AnschaffungKrankenhausbettenfür dasELBLANDKLINIKUM Radebeul räumen.Die Leihgebührfür dieÜberlas- Satzungen, dieunter Verletzung vonVer- Rechtsfolgenhingewiesenwordenist. AnschaffungKrankenhausbettenfür dasELBLANDKLINIKUM Riesa AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 12 AMTLICHES &WEITERE INFORMATIONEN

Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen,Kreisbauamt über die Erteilung einer Baugenehmigung NACHRUF

Mittiefer Betroffenheiterhielten wirdie Nachricht vom Toddes Gemäß §70Abs.3derSächsischen Bau- derAußenstelleGroßenhain desLand- Mitdieser Bekanntmachung gilt derBe- langjährigen Kreisrates desLandkreisesMeißen ordnung wird dieErteilung folgender ratsamtes, Remonteplatz 8, 01558 Gro- scheidals zugestellt. Baugenehmigung bekannt gemacht: ßenhain, einzulegen. DieFrist wird auch DieRechtsbehelfsbelehrunggilt auch ge- Herrn Aktenzeichen: gewahrt, wenn derWiderspruchbei der genüber denNachbarn. 20301/630/632 .61-03102-19-27 LandesdirektionSachsen, Altchemnitzer Dievollständige Baugenehmigung und Dr.-Ing. RainerJork Bauvorhaben: Errichtung Antennenträger Straße 41 in 09120 Chemnitz, oder den dieVerfahrensakte könnendie betroffe- mitOutdoortechnik Dienststellen derLandesdirektion Sach- nen Nachbarninden Räumen desLand- Mitihm verlieren wireinen aktiven undzuverlässigenWeggefährten,der 15 Bauort: Zeithain,LangenbergerStr.43, seninDresden, Stauffenbergallee2, ratsamtes Meißen,Kreisbauamt, Remon- Jahre mithoher fachlicher und sozialer Kompetenz im Kreistaggewirkt hat. Gemarkung:Zeithain 01099 Dresden, oder in Leipzig, Braustra- teplatz 8, 01558Großenhain,während Ihmgelang es,seine Erkenntnisse und Erfahrungenals Mitglied desDeutschen Flurstück: 955/10 ße 2in04107 Leipzig, eingelegtwird. dernachgenannten Sprechzeiten einse- Bundestagespraxisorientiertindie Arbeit derkommunalenGremien im Land- Genehmigungsdatum: 02.07.2020 Wird der Widerspruch in elektronischer hen. Um eine telefonische Anmeldung kreis Meißen einzubringen. Erwar von2008bis 2019 ein engagiertes Mitglied Form beimLandratsamt Meißen einge- unter 035223032502 wird gebeten. im Verwaltungsrat derSparkasse Meißenund als solchesdem Instituteng ver- DerGenehmigungsbescheid enthältfol- legt, so istdieser durch De-Mail in der bunden. gendeRechtsbehelfsbelehrung: Sendevariante „mit bestätigter sicherer Sprechzeiten desLandratsamtes Meißen Wirbehaltenihn als klugenund weitsichtigenMenschen in Erinnerung und Rechtsbehelfsbelehrung: Anmeldung“ nach §5Abs. 5De-Mail- Mo 7:30-12:00Uhr werden ihnals geschätztenRatgeber vermissen. Gesetz andie E-Mail-Adresse Di 7:30-12:00und 14:00-18:00 Uhr GegendiesenBescheid kann innerhalb [email protected] MiSchließtag Unsere Gedanken undunserMitgefühl sind jetzt bei seiner Familie. eines Monats nach Bekanntgabe Wider- ten. Nähere Hinweise sind aufder Inter- Do 7:30-12:00 und14:00-17:00Uhr sprucherhoben werden.Der Widerspruch netseite http://www.kreis-meis- Fr 7:30-12:00 Uhr Arndt Steinbach Rainer Schikatzki Daniel Höhn istschriftlich oder zur Niederschrift beim sen.org/15865.html zu finden. DieErhe- Landratdes Landkreises Meißen Vorstand derSparkasse Meißen LandratsamtMeißen,Brauhausstraße 21, bung desWiderspruchesdurch einfache Großenhain,2.Juli2020 01662Meißen, bzw.zur Niederschrift in E-Mail wahrt daher die Form nicht. Anke Schmidt,Amtsleiterin

NACHRUF Bekanntmachung des Landratsamtes des Landkreises Meißen

Mittiefer Betroffenheiterhielten wirdie Nachricht vom Toddes zumVollzugdes Bundes-Immissions- bitz, Streumener Straße,Gemarkung derCOVID-19-Pandemie(Planungssicher- langjährigen Kreisradwegewartesdes Landkreises Meißen schutzgesetzes (BImSchG) . stellungsgesetz –PlanSiG)vom 20.Mai Das Vorhaben bedarf einer Genehmigung 2020 (BGBl. IS.1041)können in Verfah- Herrn Verzicht auf dieDurchführung derErörte- nachden Vorschriftendes BImSchG und ren(nachdem BImSchG s. §1Nr.2Plan- rung wurdegemäß §10Abs.3,4und6 SiG) in denendie Durchführung einesEr- Hans-Jochen Gramann BImSchG sowieder §§ 8bis 10 aund 12 örterungstermins in dasErmessen der Be- DieTSBAU GmbH beantragte beim Land- derNeunten Verordnung zur Durchfüh- hörde(§10Abs.6BImSchG) gestellt ist, Mitihm verlieren wireinen überausengagierten undzuverlässigenWegge- ratsamt desLandkreises Meißen alszu- rung desBImSchG (Verordnungüberdas gemäß §5Abs.1PlanSiG beider Ermes- fährten, der in denvergangenen 17 Jahren mit hoher fachlicher undsozialer ständige Genehmigungsbehördenach Genehmigungsverfahren –9.BImSchV) sensentscheidunggeltende Beschränkun- Kompetenz sein Wissen undseine Erfahrungenfür dieWeiterentwicklung des §16des Gesetzes zumSchutzvor schäd- vom29. Mai1992 (BGBl. IS.1001),in genaufgrund derCOVID-19-Pandemie Radverkehrs im LandkreisMeißen eingebracht hat. Er branntefür sein Ehren- lichenUmwelteinwirkungen durchLuft- derjeweils geltendenFassung,öffentlich und dasRisikoder weiteren Ausbreitung amtund füllte dieses aufunvergleichliche Weiseaus.ImgesamtenLandkreis verunreinigungen,Geräusche, Erschütte- bekanntgemacht. desVirusberücksichtigtwerden. hatHans-Jochen Gramann mit seinerunermüdlichen Einsatzbereitschaft Spu- rungen undähnlicheVorgänge(Bundes- Dieöffentliche Auslegungder Antragsun- Daher wird dieDurchführung des fürden renhinterlassen. Wirbehalten ihn alskompetentenund innovativenMenschen Immissionsschutzgesetz –BImSchG) in terlagenerfolgte vom14. Mai2020bis 1. September 2020 um 10.00 Uhr im Be- in Erinnerung. derFassung derBekanntmachung vom einschließlich15. Juni 2020 im Kreisum- ratungsraum 2.12, Remonteplatz 7in 17. Mai2013 (BGBl.IS. 1274),das zu- weltamt desLandratsamtes Meißen. Die 01558Großenhain, geplanten Erörte- Unsere Gedanken undunserMitgefühl sind jetzt bei seiner Familie. letztdurch Artikel1des Gesetzes vom8. Einwendungsfristentfiel auf denZeit- rungstermins im pflichtgemäßen Ermes- April2019 (BGBl.IS. 432)geändert wor- raum vom 14.Mai 2020bis einschließlich sen abgesagt. ArndtSteinbach denist, die immissionsschutzrechtliche 15. Juli 2020. Landrat desLandkreises Meißen Genehmigung zur wesentlichenÄnde- MitInkrafttretendes Gesetzeszur Sicher- Meißen, 22.Juli2020 rung derAbfallbehandlungsanlage mit stellungordnungsgemäßerPlanungs- In Vertretung desDezernenten zeitweiligerLagerungin01612 Glau- undGenehmigungsverfahren während Anja Portsch,Amtsleiterin Preise undWettbewerbe

Sächsischer Inklusionspreis 2020 Bewerbungsunterlagenund weitere In- ne sowieKommunenund kommunaleBe- Teilnahme am DeutschenTourismuspreis College undabsolvierenanschließend ein DerBeauftragte der Sächsischen Staats- formationenzum Inklusionspreis finden triebe, dieVeranstaltungen undEvents in diesemJahr einmalig kostenfreierfol- Praktikum in einem amerikanischen Be- regierung fürdie Belangevon Menschen Interessierteauf www.inklusion.sach- umsetzen bzw. Träger vonVeranstaltun- gen. DieAnmeldungist bis31. August trieb.Die Stipendiatenleben während des mitBehinderungen, StephanPöhler,hat sen.de. genund Events sind. 2020 unterwww.deutschertourismus- Austauschjahres in Gastfamilien undler- denmit insgesamt 5.000 Euro dotierten preis.de möglich. Gesuchtwerden kon- nenAlltag, Kulturund Politikdes Landes Sächsischen Inklusionspreis 2020 unter Wettbewerb„Denkzeit Event“ fürdie Überden Ablaufdes Wettbewerbs: kreteLösungenzur Sicherung deseige- kennenund vermittelnzugleichals Ju- demLeitmotiv „Sogeht sächsisch inklu- sächsische Veranstaltungswirtschaft Einsendeschluss istam21. August 2020, nenBetriebs, zur Unterstützung anderer nior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte siv!“ausgeschrieben. Sachsenstartete am 23.Juli2020den 23.59 Uhr.Die Einreichung derWettbe- oder zur Neujustierung des eigenenGe- undLebensweiseaus ihremLand. Das DerSächsische Inklusionspreis wird alle Wettbewerb „DenkzeitEvent“,mit dem werbsbeiträge erfolgt ausschließlichüber schäftsmodells. Im Jahr 2020wird der PPP-Stipendium umfasst dieKostenfür zwei Jahrevergeben und2020zum vier- innovative Vorhaben oder Konzeptefür ein Online-Formularunterwww.ltv-sach- Deutsche Tourismuspreis zum16. Mal Flug, Unterkunft, Schule,Versicherung so- tenMal ausgelobt.Mit ihm werden Pra- Event-Formateunter Corona-Bedingun- sen.de/denkzeit. Darin müssen dieTeil- vomDeutschen Tourismusverband(DTV) wieVorbereitung undBetreuungdurch xisbeispieleprämiert,die einegleichbe- genunterstützt werden sollen.Dafür nehmerverschiedene Fragen zu ihrem verliehen. professionelle Austauschorganisationen. rechtigte undselbstbestimmte Teilhabe stellt derFreistaat rund 1,5Millionen Eu- Vorhabenbeantworten,beispielsweise DasParlamentarische Patenschafts-Pro- am Lebeninder Gemeinschaft fürjeder- ro zur Verfügung. DiebestenIdeen, die zum Veranstaltungsformat, zumInnovati- ParlamentarischesPatenschafts-Pro- gramm gibt seit 1983 jedes Jahr Schüle- mann eröffnen undden Prozessder In- aus derKrise heraus geboren werden, onsgrad,zur touristischen Relevanz,zu gramm(PPP) rinnen undSchülern sowiejungen Berufs- klusionaktiv undnachhaltigvoranbrin- werden miteinemPreisgeld zwischen Nachhaltigkeitsaspekten undzur regiona- Auch in diesemJahrvergibtder Deutsche tätigendie Möglichkeit, miteinem Sti- gen. Bewerben können sich alleimFrei- 1.000und 50.000 Euro ausgezeichnet. len Vernetzung sowiezuIdeen für Maß- Bundestag wieder Stipendien für Schüle- pendium des Deutschen Bundestagesein staat SachsenansässigenOrganisatio- Das Preisgeld solldie Umsetzungder ein- nahmenzum Schutz allerander Veran- rinnen undSchüler für einAuslandsjahr Austauschjahr in denUSA zu erleben. nen, Vereine,Kommunen, Einrichtungen, gebrachten Ideeunterstützten.Durchge- staltung beteiligtenPersonen. in denUSA,jetztfür das Austauschjahr ZeitgleichsindjungeUS-Amerikaner zu Initiativen, gleich welcherRechtsform. führt wird derWettbewerbdurch den Dieeingereichten Beiträgewerdenvon 2021/2022. Bis zum 11. September2020 einem Austauschjahr zu Gast in Deutsch- Bewerbungenkönnenbis zum 30. Sep- Landestourismusverband Sachsene.V.in einerJurygesichtet und ausgewertet,de- können sichSchülerinnen und Schüler,die land. DasPPP istein gemeinsamesPro- tember 2020 in denKategorien Bildung, Kooperation mitdem ProjektKREATIVES renVorsitzdas Staatsministeriumfür zwischen dem1.August 2003 unddem gramm desDeutschen Bundestages und Freizeit &Kultur, Barrierefreiheit&Infra- SACHSEN. Wissenschaft,Kultur und Tourismus, Ge- 31.Juli2006geborenwordensind,im des US-Congress.Esstehtunter der struktur und Verwaltung eingereicht wer- DerWettbewerb richtet sich gezieltan schäftsbereich Kultur undTourismus Parlamentarischen Patenschafts-Pro- Schirmherrschaft desBundestagspräsi- den. In jederKategorie wird einPreisträ- dieVeranstaltungswirtschaft im Freistaat (SMKT)hat.Die Preisträgerwerdenvo- gramm (PPP)für ein Austauschjahrin denten. germit einem Preisgeld in Höhe von Sachsen in ihrerganzenVielfalt –an raussichtlicham17. September2020 be- denUSA bewerben. Junge Berufstätige, Weitere Informationen und dieUnterla- 1.000 Euro ausgezeichnet. Event- undKommunikationsagenturen, kanntgegeben. diebis zurAusreise ihre Berufsausbildung gen zurBewerbungsindauf derWebsite DerSächsische Inklusionspreis2020wird Messe- und Kongressveranstalter,Veran- abgeschlossenhaben und zu diesemZeit- desDeutschen Bundestages zu finden – unter derSchirmherrschaftdes Landtags- stalter vonMärktenund Festen,Betrei- Deutscher Tourismuspreis2020 punkthöchstens25Jahrealt sind, kön- www.bundestag.de/ppp. präsidenten Dr.MatthiasRößler im Rah- bern vonVeranstaltungsorten, Festival- Auch derDeutscheTourismuspreis 2020 nenebenso eineBewerbung einreichen. Derzeit wird vonder planmäßigenDurch- meneines FestaktesimPlenarsaal des undKonzertveranstalter sowie privatwirt- steht im Zeichender Corona-Bewälti- Diedeutschen Schülerinnenund Schüler führung des38. PPP 2021/22ausgegan- Sächsischen Landtages am 3. Dezember schaftliche Theater.Teilnahmeberechtigt gung. Um derbesonderenBelastung der besuchen in den USAeine Highschool, gen. Aufgrund derCovid-19-Pandemie 2020 in Dresdenverliehen. sind Selbstständige, Unternehmen,Verei- Branche Rechnungzutragen, wird die diejungenBerufstätigengehen aufein könnenÄnderungennotwendigwerden. AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN |FREITAG,7.AUGUST2020 AUSDEM LANDKREIS 13 EinRaumzum Lachen

AtelierFrauenvielfalt–ein interkulturelles Projektzur Verbesserung derIntegration und Partizipationvon geflflüchteten Frauen undMädchen

ine Zwei-Zimmer-Wohnung E in der oberstenEtage der Rauhentalstraße 14 in Meißen. Im Flurstehen Schuhe –aus einem Raum dringt Stimmengewirr.Was sofortauffällt, sind diegelben Schilder,die an Alltagsgegenstän- den undZimmertürendie Begriffe erläutern. In einemder gemütli- chen Zimmer neben Couch, Tisch undStühlen: Stifte,Papier,Näh- maschinen, Wolle, Bastelzubehör. Grit Stephannimmtauf einem der StühlePlatz undatmet tief durch. Gerade eben warnochein wichtiges Gespräch zu führenund Stadtrundgang in Meißen mit Teilnehmerinnen desAteliersFrauen- Alltagsbegriffe verdeutlicht –imAtelierFrauenvielfalt ganz dringendist dieArbeit am vielfalt im Luise-Otto-Peters-Jahr Foto: AtelierFrauenvielfalt Foto: Anja Schmiedgen-Pietsch neuen Projektantragfür dasAte- lierFrauenvielfalt.Aber sie nimmt einTrägerwechselhin zur Stiftung Atelier, Ausfflügeindie Umge- eigenen, interkulturellenBegeg- Diessetzt einerseits höhere Hür- sichdie Zeit undspricht mitviel SozialeProjekteMeißen erfolgen. bung unddie Teilnahme an Veran- nungs- und krkreativenAktionsraum den fürdie Teilnahme,ist jedoch Engagementüber das Projekt: Sollte das Projekt erneutbewilligt staltungen, wieder Interkulturel- in Meißen. Da wird viel gespro- andererseits auch ein Stück weit AtelierF. werden,sowird für 2021 auch lenWoche, ergänzendas Angebot. chen: über schlimme Erfahrungen Training fürden Alltag: anmelden, Grit Stephan istdie Gründerin wieder eine Bundesfreiwilligen- Das Besondere: dieFrauen kön- –auf der Flucht undimjetzigen absagen, nachrücken–wie bei al- desProjektes. Während der dienststelle ausgeschrieben. nen ihre kleinen Kinder mitbrin- Alltag, über schlechteNachrichten len Sport- oderSprachkursen. Flüchtlingskkrrise 2015 engagierte Neben Grit Stephan wirkten in gen. Sie werden während desKur- aus der Familie,die zum Teil weit DasProjektAtelierFwird vom sie sich alssoziale Betreuerin: denvergangenen vierJahren im- ses betreut, sodassbspw.die War- verstreut ist. Da wird aber auch Landkkrreis Meißen vollumfänglich „Damalsführteich vieleGesprä- merBundesfreiwilligendienstleis- tezeitauf einen Kita-Platznicht gelacht:über schöne Begegnun- unterstützt. Franziska Pohl,die In- che, meinFokus lagdabei aufder tendesowie einewechselndeZahl dieTeilnahmeamProjekt undda- gen undkleineodergroßeErfolge. tegrationsbeauftragtedes Land- Situationder Frauen. Ichstellte an Honorarkrkräftenund ehrenamt- mitamgesellschaftlichen Leben Gegenseitigregen sich die kkrreises, beschreibtdas AtelierF schnellfest,dass derenAuftreten lichen Unterstützerinnen mit. Sie verhindert. Frauen zumaktiven Lernen der alslangjährigen Netzwerkpartner, sichimöffentlichen undprivaten stemmen einumfangreiches tägli- „Seitdem Start am 8. März deutschen Sprachean, unterstüt- mitdem eine enge undvertrauens- Raum sehr unterschied. Daraus ches Kursangebotzuverschiede- 2017fanden so 800regelmäßige zen sich beimNetzwerkenund ge- volleZusammenarbeit besteht. entsprang dieIdee, einAngebot in nen Themen, dasdie Grundlage Kursveranstaltungen stattmit ben Hilfe zur Selbsthilfe bei der „Frauen ausMeißen undder einem geschützten Raum speziell des Atelieralltagesbildet. 5.294 Teilnehmerinnen, die 2.567 Bewältigungihres Alltages. Und Umgebungsind herzlicheingela- fürFrauen zu entwickeln.“ Alltagist dabei das richtige Kinder mitbrachten. Insgesamt be- der isteben in Meißen manchmal den, das AtelierFrauenvielfaltin Dasssichübereinen künstleri- Stichwort.Denndie Kursesollen suchtenseit2017mehr als100 ganz andersals in Syrien, Vene- der Meißner Rauhentalstraße zu schen Zugang mitMalerei,Tanz, beim Alltag der Frauen ansetzen. Frauendas AtelierF.Sie kamen zuelaoderEritrea. besuchen,die Angebote kennen- Rollenspielenund Ähnlichem So beschäftigtsichder Kurs „All- aus21Ländern,unter anderemIn- „Hiertreffen erfahrene Frauen zulernen undsichmit eigenen Ide- schnell Verbindungen herstellen tagskunde“damit, den neuen All- dien, Syrien, Afghanistan, Brasi- aufeinander,sei es mit langjähri- en undTalenten einzubringen“, lassen,kam Grit Stephan ihre bis- tagzuverstehen undsichin lien, Venezuela, Deutschlandund gerBerufserfahrung, seiesmit ei- ruft Grit Stephan auf.Inder kom- herigeTätigkeitals freiberuffliche Deutschverständigen zu können. den USA“, berichtet Grit Stephan. nem großen Erfahrungsschatzin menden Förderperiode möchtesie Schauspielerin entgegen. Damit Da sind die bereits erwähnten Einige Frauen sind vonAnfang der Familie,auf jedenFallmit Le- das Projekt gern noch stärkerver- lagauch derName desIntegrati- Schilder zu den Gegenständenin an dabei,manche kamen nurein- benserfahrung. TrotzallerHetero- netzen und verstärkt mit den ons- undPartizipationsprojektes der Wohnung eineguteErgän- mal.Wieder andereunterbrechen genitätinHerkunftund bislang Meißnerinnen undMeißnernins nahe, auchwenn dieser fürdie zung. Der Kurs „Lesen und ausverschiedenen Gründen den Erlebtemwollensie partizipieren, Gespräch kommen. Frauen ausden unterschiedlichs- Schreiben im Alltag“ bildeteinen Besuch desAteliers,umspäterer- mitgestalten undmitbestimmen, Fürdie Zukunftkannman Grit tenHerkunftsländernmanchmal Übungsraumfür Frauen, dieschon neut teilzunehmen.Mittlerweile sich in dieGesellschaft einbrin- Stephan und„ihren“ Frauen nur einkleiner Zungenbrecher ist. Das Deutschlesen und schreiben.Ziel leitenauch zwei syrischeFrauen gen“, macht Grit Stephan dasZiel weiterhin viel Erfolgwünschen. AtelierFrauenvielfalt öffnetedann istes, bspw. den Antrag beider selbst Kurseund geben damit ei- derInitiative deutlich. Da gibt es kaumein passenderes passenderweiseamFrauentag Behördeunter Mithilfe selbst aus- nerseits etwaszurück, setzenan- Eigentlich ist dasAtelier Fein Zitatals daseiner anonymen 2017 seine Türen. zufüllen, statt ihnvon einerande- dererseits auch einZeichen gelun- offenes Angebot:wer teilnehmen Spenderin:„Integrationläuftam Mit zunächst einjährigerLauf- renPersonausgefüllt zu bekom- gener Integration. DieFreudeda- möchte, kommt zum Kurs –ohne besten über dieEmanzipation der zeitstartete das Projekt unter dem men. rüber merkt man Grit Stephan an, Anmeldung. Seit dem2.Juni, Frauen und diefrühe Sozialisie- Dachdes Vereines Buntes Meißen Viel Wert wird aber auch auf wennsie davonberichtet. nachdem dasAtelierFnach der rung der Kinder.TollesProjekt! e.V. Bald endet nundie zweite Pe- das ThemaGesundheitgelegt, sei Im Atelier gestaltenjugendliche Corona-Pausewieder öffnen durf- Viel Erfolg dabei!“ riode mitdreijähriger Laufzeit. es in Kursen zu gesunder Ernäh- und erwachsene Frauen mitund te,wird auchhiermit Anmeldun- Mit demneuen Antrag solldann rung oderimYogakurs. Festeim ohne Migrationshintergrundihren genund Besuchslistengearbeitet. Anja Schmiedgen-Pietsch

Lohnsteuerhilfeverein Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH „Oberes Elbtal-Meißen“ e.V. Meißen Nossener Str.38 03521/452077 Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir ganzjährig Krematorium Durchwahl 03521/453139 Hilfe in Lohnsteuersachen Nossen Bahnhofstr.15 03 52 42 /7 10 06 Weinböhla Hauptstr.15 03 52 43 /3 29 63 Beratungsstellen: Uwe Reichel Thomas Greim Radebeul Meißner Str.134 03 51 /8 95 19 17 Martinstraße 10 ·01662 Meißen Talstraße 5·01662 Meißen Riesa (Weida) Stendaler Str.20 03525/737330 Tel. (0 35 21)400800 Tel. (0 35 21) 45 24 07 www.krematorium-meissen.de Großenhain Neumarkt 15 03522/509101 www.lohnsteuerhilfe-meissen.de KREMATORIUM ... die Bestattungsgemeinschaft AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 14 AUSDEM LANDKREIS Mehr Sicherheitund Komfort für Radfahrer

Kreistag gibt grünes Lichtfür die Kreisradverkehrskonzeption

en Elberadwegkennt fast je- November 2019 derKreis aller tensetzungbeimBau vonRadwe- ritz undPausitz undder K8574 D der.Auch Touren durchdie Beteiligten–auf derGrundlage genvor allemdreiKriterien rele- zwischenRöderau undZeithain Gohrischheide, dieLommatzscher eines Zwischenberichtes–Gele- vant: sind Radwege geschaffen worden. Pflflegeoder im Moritzburger genheit, zumdetailliertenEntwurf p Verkehrsbelegung/Verkehrsauf- Weitere radverkehrsbezogene Teichgebiet sind sehr beliebt.Wie der KRVK Stellung zu nehmen so- kommen, StraßenplanungenimZugeder K aber stehtesinsgesamt um den wieAnregungenfür die abschlie- p Nutzung derStreckedurch den 8012 undder K8015sind bereits Radverkehr im LandkkrreisMei- ßende Überarbeitung desEntwur- Schülerverkehr und vorangetrieben. ßen? Damit beschäftigtsichdie feszugeben. p Lückenschluss bei bereits vor- Wichtig istaber nichtnur die nunvorliegende Kreisradverkehrs- DieRadverkehrskonzeptionun- handenen Teilstücken. Schaffung vonRadwegenauch die konzeption. Diesehaben die terscheidet in Alltagsradverkehr, Sieben Maßnahmen an Kreis- Thematik derWegweisung wird in Kreistagsmitglieder in ihrerSit- darunter sind Schul-und Arbeits- straßen haben der KRVK folgend der Konzeptionaufgegriffen. Ein zung im Juli beschlossen. fahrtenzuverstehen, und in den diePriorität 1und werdenzur weitererAspektist dieSchaffung Mitder Kreisradverkehrskon- touristischen Radverkehr.Für ers- UmsetzungimZeitraum 2024 bis vonBike&Ride-Plätzen,also zeption wird der Radverkehr im terenist diedirekteVerbindung 2030 vorgeschlagen.Dazu zählen Abstellmöglichkeitenfür Fahrrä- Landkkreis gesamtheitlichbetrach- zwischen Start- undZielpunkt im Einzelnen: der an Haltestellenvon Bus, Bahn tet. Sie gilt gleichermaßen für wichtig.Imtouristischen Bereich p K8014 Coswig –Weinböhla, undFähre. Diese müssen be- Landkkrreis undGemeinden. isthingegen oftder Wegdas Ziel p K8013zwischen Niederau und stimmtenAnforderungen hinsicht- Grundlageder Kreisradverkehrs- unddaher die Attraktivität des Oberau, lich des Diebstahlsschutzes und konzeption(KRVK) fürden Land- Wegesentscheidend. p K8549zwischen Oelsitz und derStandsicherheitgenügen. Nur kkrreisMeißen bildet einBeschluss Zumtouristischen Radverkehr Seerhausen, so ist eine Verknüpfung des Rad- des Kreistages Meißenvom 22. tagten im Juli 2019zusätzlichVer- p K8535zwischen Dobra und verkehrsmit demÖPNVmöglich. März2018. treteraus demtouristischen Be- Lötzschen, Bislangsteht dieKreisradver- Für die Erarbeitung derKRVK reichzur KRVK. Sie erarbeiteten Info-Aufsteller zur Kreisradver- p K8035zwischen K8034und S kehrskonzeption–einAuszug mit wurdeeineZuwendungaus der unteranderem dieEmpfehlung kehrskonzeption Grafik:ISUP 177, Kartenund Maßnahmenliste –im Richtlinie zur Förderung derRe- zur Errichtungeiner neuen land- Foto: Tourismusverband Elbland p K8034zwischen Weistropp Ratsinformationssystemhttps:// gionalentwicklung (FR-Regio) kkrreisübergreifenden touristischen Dresdene.V./ Rainer Weisflog undKreisgrenze sowiedie lra-meissen.more-rubin1.de/für beim Freistaat Sachsen in Höhe Radroute „Augustder Starke“ so- p K8018zwischenFriedewald Interessierte zum Nachlesen und von60Prozentder Gesamtkosten wieeines zeitgemäßen Wegwei- vonMaßnahmen, dieimavisierten undS81. Herunterladen bereit. Damit die bewilligt. Den Auftrag zur Erar- sungssystems mitKnotennum- Planungszeitraum bis2030syste- Konzeption ihreGültigkeit behält, beitung derKRVKerhielt am 20. mern. matischdurch diejeweiligenBau- An diesen Straßen sollenRad- wird sieregelmäßigaktualisiert August 2018 die ISUPGmbH aus DieKreisradverkehrskonzepti- lastträger umzusetzen sind.Bau- wege geschaffenoder Lücken in undanneueErfordernisse ange- Dresden. on formuliert einerseits vier große lastträger können dabei der Land- bestehenden Radwegen geschlos- passt werden. Dazugehörtauch DieStädteund Gemeinden so- Zielstellungen: kkrreisMeißen selbstsowie die sen werden. Diefinanzielle Ein- dieEinbeziehungder Öffentlich- wieweitererelevante Akteurewa- p Verbesserung der Sicherheitund Städteund Gemeinden sein. So ist ordnung der Maßnahmen erfolgt keit. Etwa ab September2020 renmehrfach im gesamten Erstel- des Komforts für Radfahrende, dieGrundlage fürdie Förderung mit denHaushaltsplanungen und wird dievollständigeKonzeption lungsprozess beteiligtund konnten p Festigung des radtouristischen baulicher Maßnahmenvon Rad- Beschlussfassungen zu den Haus- im Beteiligungsportalhttps://buer- ihreStellungnahmen abgeben.So Marktes, verkehrsanlagen unddamiteine haltenab2023und den Folgejah- gerbeteiligung.sachsen.de/portal/ fand am 14.November2018eine p Erleichterung derErreichbarkeit Verbesserung der Infrastruktur ge- ren. Seit 2016 hat der Landkrkreis sachsen/startseite verfügbar sein großeAuftaktberatung statt. Am und schaffen. Meißen bereitsdreiNeubauvorha- undeswird die Möglichkeitzur 26.April 2019 wurdendie Städte p Verknüpfung mitBus, Bahn und Zielaller Maßnahmenist die benentlang vonKreisstraßenum- Beteiligungander Fortschreibung undGemeinden schriftlichumZu- Fähre. Erhöhung der Sicherheitfür alle gesetzt. Entlang der K8570zwi- geben. Darüber wird fortlaufend arbeitzur Netzplanung gebeten. Sie enthält aber auch konkkrete Verkehrsteilnehmer.Und so sind schen Großenhainund Kleinthie- im Amtsblattund aufder Website Im weiterenVerlauf erhielt am 19. Festlegungen und Auflistungen im Alltagsverkehr fürdie Prioritä- mig, derK8561 zwischen Nick- informiert. Anja Schmiedgen-Pietsch

ErsterMeißner FIRMENSTAFFELLLAUF

Jetztanmelden,dannmitlaufen und Gutestun

Motto,sonderneine Herzensange- tragpro gelaufener Rundeoder ei- wird. menarbeit beimSpendenlauf soll legenheitund zugleich einemehr- nenvor Beginn festgelegtenGe- „Wir planen 13 verschiedene diese Leistung anerkennen“, so fache Win-Situation für alleTeil- samtbetrag. Das Team mitdem Workshops,die das Thema Aus- FelixKim,der dieInterkulturellen nehmenden: Gutestun,sowohl für höchsten Spendenbetragtut nicht grenzungaus unterschiedlichsten Wochen seit 2016 koordiniert. andereals auch fürdie eigene Ge- nurGutes, sonderngewinnt zu- Blickwinkelnaufgreifenund die Auchdas LandratsamtMeißen sundheit und zugleich den Zusam- demdie EventmoduleFußball- Teilnehmendenzueiner kkrritischen beabsichtigt, beim 1. Meißner m18. September2020startet menhaltimTeam selbst stärken– dartsund TWall-Tisch,eine inter- Auseinandersetzung miteigenen FIRMENSTAFFELLAUF min- Ain Meißen erstmalsder FIR- kannesetwas Schöneres geben?“, aktive Reaktionswand, des Kreis- Vorurteilenund unhinterfragten destens einTeam zu stellen. Land- MENSTAFFELLAUF im Rahmen erklärtUwe Rimkus, amtierender sportbundes Meißenkostenfrei für Einstellungen anregen“, sagtPro- ratArndt Steinbach hat bereits zu- der InterkulturellenWochen. Un- Geschäftsführerdes Kreissport- dienächsteFirmenfeier. jektleiterMartin Tritschler,der gesagt, alsSponsor fürgelaufene terdem Motto „Zusammenleben, bundes Meißen, und ergänzt: „Wir In enger Abstimmung mitdem dendreitägigen Workshop2019 Runden aufzutreten. zusammen laufen“ werden im Sta- freuen unsschon jetzt sehr aufdie LandratsamtMeißen unddem insLeben gerufen hat. Weitere Informationen sowie dion HeiligerGrund ab 17 Uhrei- sportlicheund fröhliche gemeinsa- Kreissportbund Meißenhat die „Uns wareswichtig,dass der das Anmeldeformularfür den ne Stunde lang vonFirmen- und me Zeit mit allen Läuferinnen und Diakonie Meißen entschieden, Spendengeldempfänger regional 1. Meißner FIRMENSTAFFEL- VereinsteamsSpendenbeträgefür Läufernder Firmen- und Vereins- dass derErlösdem Sprungbrett verwurzeltist.SeitvielenJahren LAUF finden Interessierte unter einen karitativenZweckerlaufen. teams.“ e.V. Riesafür das Projekt „Razze unterstütztund fördert Sprungbrett https://www.kkreissportbund-meis- „Füruns ist„Zusammen leben, Alle Starterteams erlaufen im Pazze Puff–Gegen Ausgrenzung e.V. wichtige sozialeProjekte im sen.de. Diakonie Meißen/ zusammen laufen“ nicht nur ein Stadion Heiliger Grund einen Be- undfür Toleranz“ zugutekommen LandkkrreisMeißen. DieZusam- Anja Schmiedgen-Pietsch AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN |FREITAG,7.AUGUST2020 AUSDEM LANDKREIS 15 ACHTUNG –WARNUNG!

Erster bundesweiterWarntag am 10. September 2020

rsterMittwoch im Monat – abschwellender kenntjeder,moderneApps haben E 15 Uhr–dieSirenen begin- Heulton ver- aber zwischenzeitlich auch viele nen zu heulen. Da weißschon fast wendet,zur Einwohnerinnen undEinwohner jedes Kindergartenkind: dasist der Entwarnung ein des Landkreises Meißen aufihren monatliche Test.Wenn nun aber einminütiger Smartphonesinstalliert. Der am 10. September 2020 Sirenen Dauerton. Warntag isteineMöglichkeit,auf heulen, Warn-Appspiepenund „Auch der diese modernen Systeme hinzu- Probewarnungen auf digitalen LandkrkreisMei- weisen und ihreVerbreitung noch Werbetafelnerscheinen, dann ßen wird sich weitervoranzutreiben. wundert sich vielleicht doch der an diesem bundesweitenWarntag wurden diese Sirenenmit einer Zukünftig sollder bundesweite eine oder dieandere. Damit mög- beteiligen“, informiert derLeiter Notstromversorgungausgestattet. Warntag jährlich am zweitenDon- lichstviele Einwohnerinnen und des Amtes fürBrand-,Katastro- Der Warntagsolldie Bevölkerung nerstag im September stattfinden. Einwohner zu diesemZeitpunkt phenschutz und Rettungswesen, fürdas Thema Warnung sensibili- Daraufhaben sich Bund undLän- schonBescheidwissenund ruhig Ronald Voigt. „Wir werden mit sieren und insbesonderedie Sire- der im Rahmen der Innenminister- bleiben, soll an dieser Stelle zum den Sirenen die Signale „Signal- nensignale deutlichmachen. Au- konferenz 2019geeinigt. Vermut- bundesweitenWarntag informiert probe“ und „Entwarnung“ senden ßerdem soll der bundesweite lichwird also in einigenJahren werden. und eine Mitteilung über das Sys- Warntag dazu beitragen, dieAk- auch fast jedes Kindergartenkind Der erstebundesweiteWarntag temBiwapp,die im Landkkreis zeptanzund das Wissen um die wissen, waslos ist, wennimmer wird am Donnerstag, 10. Septem- Meißen genutzte Warn-App,ver- Warnung in Notlagen zu erhöhen am zweitenDonnerstag im Sep- Wird aucham10. September ber 2020, stattfinden. Dannwer- breiten.“ und damitdie Selbstschutzfähig- temberum11Uhr die Sirene 2020 heulen, dieSirene auf dem den um punkt 11 Uhr zeitgleich in Im Landkkrreis Meißen gibt es keit der Bevölkerung zu unterstüt- heult. Wersichzudem Thema Feuerwehrgerätehaus im Nosse- Landkrkreisenund Kommunenin insgesamt 237 Sirenen. Davon zen. Gleichzeitig dient der Warn- Warnung weitergehend informie- nerOrtsteilStarbach, allenBundesländern miteinem sind 82 elektronische Sirenen. Bei tagdazu, dievorhandenen techni- renmöchte, kann dies onlineauf Foto:J.Mauersberger Probealarm dieWarnmittel, wie diesen Sirenen wird dasSirenen- schen Systeme zur Warnungzu der neuen Website www.bundes- beispielsweise Sirenen, ausgelöst. signal nicht mehr durcheinen testen undzuprüfen. weiter-warntag.de.Die Website miteinem Klickden Überblick DieEntwarnung solldann um Elektromotor erzeugt,sondern ZurWarnungder Bevölkerung erklärtauch, in welchen Fällen über Regelungen zur Warnung in 11.20 Uhrerfolgen. Fürden Fall über Schalltrichter und eine inte- sind mittlerweile zahlreiche Mittel undauf welchen Wegendie Be- den einzelnen Bundesländern. einer Warnungwird bundesein- grierte Verstärkeranlage. Durch und Wege vorhanden. Diealther- völkerunginDeutschland gewarnt heitlichein einminütiger auf- und dengeringenEnergieverbrauch kömmlichenakustischen Sirenen wird. EineLänderkarte ermöglicht Anja Schmiedgen-Pietsch

Mitdem Rennrad & „Churfürstlicher Dreier“ – Mountainbikeunterwegs Beeindruckende Geschmacksvielfalt

€[D] 7,95 Drei albertinische Fürsten haben die „Churfürst- liche Lößnitz“ groß gemacht. Unter dem Kurfürst- •7Rennrad-und 3MTB-Touren König „August der Starke“erreichte das Weingut im GebietzwischenSächsischem seine größte Ausdehnung und die vonseinen Elbland, SächsischerSchweiz, Ahnen in der Hoflößnitz begründete Festtradition Osterzgebirgeund Moritzburger ihren vorläufigen Höhepunkt. Teichlandschaft Der „Churfürstliche Dreier“ ist eine Reverenzan •Tourenangebotevom Einsteiger diese drei bedeutenden Wettiner,welche schon bisRadprofi damals den Genuss des wertvollen Rebensaftes zu schätzen wussten.

Weinpaket mit SZ-Ca 3Flaschen sächsischer Biowein vomRiesling, rd 9 Schieler und Johanniter,11,5% Vol., á0,25 l 9, 0 € Ohne SZ-Card kostet das Weinpaket 14,90 Euro.

Wanderkalender 2021 – Zu schönenAussichten Hier erhältlich 29,6 x23,9cm 9,00€ ErlebnisreicheWanderungenführenzu DDVLokal Meißen Aussichtspunkten, vondenen manauf Öffnungszeiten: Mo.–Fr.9.00–18.00Uhr,Sa. 10.00–14.00Uhr Wanderkalender 2021

dieStadt Dresden, derenUmgebung, �������� SZ TreffpunktRadebeul: Mo–Fr. 10.00–14.00und 14.30–18.00Uhr Zu schönen Aussichten edition S‰chsische Zeitung in dieSächsische Schweizoderindas SZ TreffpunktRiesa:Mo–Fr.10.00–13.45und 14.15–18.00Uhr

Osterzgebirgeblicken kann. DDVLokalist einUnternehmender AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 16 AUSDEM LANDKREIS

GLÜCK SUCHTDICHimLandkreisMeißen Impressum Herausgeber: Landratsamt Meißen Angebotevor und nach den Sommerferien Brauhausstraße 21 01662Meißen G 03521725-0 nfang Juli ludendas Koordi- Glück, Identität, keit, das neue Angebotzur Sucht- [email protected] Anierungsteam des mobilen Konsumrisiken prävention anzuschauen unddie www.kreis-meissen.de Suchtpräventionsprojektes und Rauschmit- interaktiven Stationen selbstzu GLÜCK SUCHT DICH im Land- telzurefflektie- testen. Verlag: Redaktions- &Verlagsgesell- krkreisMeißen –bestehend ausder ren. Das Kon- Undsie nutzteneszahlreich. schaft Elbland mbH SuchtkoordinationimLandkkrreis zept lädt zum Alle 20 Plätze proTag warenin- NiederauerStraße43, 01662 Meißen G 03521 41045513 Meißen/Gesundheitsamt undzu- Lernen, Mitma- nerhalbvon drei Tagenausgebucht kunftswerkstatt dresden –Multi- chen undWeiter- undesgab eine langeWarteliste. Verantwortliche: plikatorinnenund Multiplikatoren denken ein. DieTeilnehmenden, dieungefähr -für amtliche Bekanntmachungen der nach Riesaund Meißen ein,die Mitdem mobi- eine Stunde im BusZeithatten, Landkreisverwaltung und Redaktion mobileAusstellung zurSuchtprä- lenSuchtpräven- sich mitden Inhalten vertraut zu Landrat Arndt Steinbach vention kennenzulernen. tionsprojektsetzt machen,waren alle überzeugtund -andere redaktionelle Beiträge: Im Frühjahr 2018 wurdedie sich dieFach- buchen nun den Bus fürihreSchu- Petra Gürtler,Redaktions- &Verlagsge- Fach- undKoordinierungsstelle Der GLÜCKSUCHT DICH-Busmacht StationinMei- undKoordinie- len. sellschaft ElblandmbH -Anzeigen: DenniKlein,Sächsische Suchtprävention Sachsen überihre ßen. Foto: zukunftswerkstatt rungsstelle AlsNächsteswird der Bus dann Zeitung GmbH beiden Träger –Sächsische Lan- Suchtprävention wieder in der ersten Schulwoche Ostra-Allee 20 desvereinigung fürGesundheits- Zielvon GLÜCK SUCHT Sachsen zumZiel, neue Impulse desneuen Schuljahres durchden Dresden förderung e. V. undSächsische DICH ist es, dieRisiko- undLe- für dieSuchtpräventionzusetzen, LandkkrreisMeißen touren undan Anzeigenannahme: 03521 41045531 Landesstelle gegen dieSuchtge- benskompetenzen vonKindern auf diebestehenden Angebotevor denOberschuleninCoswig, Rie- Druck: DresdnerVerlagshaus Druck fahren e. V. –vom Sächsischen und Jugendlichen in Sachsen zu Ortaufmerksam zu machen und sa, Großenhainund Nünchritz halt GmbH,Meinholdstraße 2, 01129 Dresden Staatsministeriums für Soziales fördern.Damitsollein verantwor- diese mitGLÜCK SUCHT DICH machen.Sowerden füreinige Auflage: 106500 Exemplare undVerbraucherschutz(seit 2020: tungsvollerUmgangmit Sucht- zu verzahnen. Schülerinnen undSchüler dieers- Verteilung: Medienvertrieb Meißen Sächsisches Staatsministeriumfür mitteln und süchtigmachenden Da das mobile Angebotcorona- tenSchultage im neuen Schuljahr GmbH G 03521 409330 Sozialesund Gesellschaftlichen Verhaltensweisen erreicht werden. bedingtinder zweitenSchuljah- etwasanders undbesondersver- DasAmtsblatt desLandkreises Meißen Zusammenhalt) beauftragt,ein An acht interaktivenStationen reshälftenicht wiegeplant an laufen.Insgesamt 13 Klassen– erscheint monatlichund istauchauf der mobiles Suchtpräventionsprojekt haben Kinder und Jugendlichedie Schulenhalt machenkonnte, nutz- vonder sechsten biszur neunten Homepage desLandkreises Meißen unter fürSachsen zu konzipieren. Er- Möglichkeit, sichinTeams mit tenMultiplikatorinnen undMulti- Klassenstufe–werden den Dop- www.kreis-meissen.de hinterlegt. gebnis istdas AngebotGLÜCK den ThemenGLÜCK und plikatoren, dasheißt Schul- und pelstockbus besuchen können. NächsterErscheinungstermin istder SUCHT DICH, verbaut in einen SUCHTspielerischauseinander- Sozialarbeiter/-innen, Lehrkkrräfte 4. September2020.Redaktionsschluss ist Doppelstockbus. zusetzenund ihre Sichtweisen auf undSchulleitungen dieMöglich- GLÜCK SUCHTDICH/ASP am 25.August 2020.

Heizen Sie mit unserem klimaneutralen Premium-Heizöl –der Umwelt zur Liebe – Umweltprämie* für Ihre nächste Heizöl-Bestellung: 50 Liter HEL bei Bestellung von 1.500 Liter klimaneutralen VARO-Premium-Heizöl

Die VARO-Verkaufsbüros: ■ VB Meißen 03521 70 000 ■ VB Riesa 03525 740 445 ■ VB Großenhain 03522 52 95 850

*gültig bis 31.08.2020, bei Bestellung bitte Kennwort SZ-Anzeigeverwenden, nur einmal einzulösen pro Lieferstelle, keine Barauszahlung

direct.de www.varo-

G ENERGY COLOURIN AMTSBLATTFÜR DEN LANDKREISMEISSEN |FREITAG,7.AUGUST2020 AUSDEM LANDKREIS 17 Fördermittel für GroßenhainerSchulen

Acht öffentlicheSchulen erhalten Geld fürdie digitale Ausstattung

inddie Tage der Kreidetafel in im Umfangvon 211Millionen S den Klassenzimmerngezählt? Euro eingegangen.Davon wurden Ob Kreide undSchwamm jemals wiederum 314Anträge miteinem ganz verschwinden werden, ver- Volumenvon 109Millionen Euro mag wohl derzeit niemand zu sa- bereits bewilligt. gen,aber dieDigitalisierung– Gefördert wird vorrangigdie di- auch in denSchulen –schreitet gitale Infrastruktur in Schulen, voran. wieVerkabelung, Schulserver DieStadt Großenhain konnte oder WLAN-Netzwerke.Aber sichinder HinsichtimJuliganz auch dieAnschaffung voninterak- besondersfreuen,dennSachsens tivenTafeln, Displays oder von KultusministerChristianPiwarz Laptops, Notebooks undTablets übergabanOberbürgermeister Dr. wird unterstützt. Wiedie Förder- Sven Mißbach einen Fördermittel- mittelverwendet werden, wird zu- bescheidinHöhevon rund 1,3 vorimMedienbildungskonzept Millionen Euro fürdie digitale undMedienentwicklungsplanfest- Ausstattung der öffentlichen gelegt. Schulen in derGroßen Kreisstadt. Sachsen wardas ersteBundes- DieMittel kommen der land, in dem dieFörderung aus 1. Grundschule Großenhain, der dem DigitalPakt gestartetist.Über 2. Grundschule „Bobersberg“, der vordefinierteSchulträgerbudgets 4. Grundschule„Am Schacht“, weißjederSchulträgergenau, der Grundschule Zabeltitz,der welcheMittelihm insgesamt zu- 1. Oberschule„Am Kupferberg“, stehen.Die in der Richtlinie Digi- der2.Oberschule „AmSchacht“, KultusministerChristian Piwarzüberreicht denFördermittelbescheid an denGroßenhainerOberbürger- tale Schulenausgewiesenen Fest- demWerner-von-Siemens-Gym- meister Dr.Sven Mißbach. Foto: Stadtverwaltung Großenhain/DS beträge führendazu, dass fürjedes nasium Großenhain (Haus 1/Haus denkbareProjektdie zu erwarten- 2) und der Schulezur Lernförde- möglichen und digitaleArbeitsge- lionenEuroaus Eigenmitteln,in- Schulen wird in Sachsen nach der de Fördersumme einfach undohne rung Großenhainzugute. räte fürLehrerinnenund Lehrer vestiert die Stadt Großenhain in Richtlinie Digitale Schulen geför- langwierige Prüfung vonPla- So istgeplant,den Schulenei- sowieSchülerinnenund Schüler den Jahren 2020 bis 2024 in die dert. Insgesamtstehen dafür rund nungsunterlagen ermittelt werden nen leistungsstarkenInternetzu- anzuschaffen. Insgesamt 3,86 Mil- DigitalisierungandiesenSchulen. 250 Millionen Eurozur Verfü- kann. gang in den Schulgebäuden zu er- lionen Euro, davonrund 2,04Mil- DiedigitaleInfrastruktur von gung. Bislangsind377 Anträge SMK/Stadt Großenhain/ASP Daßler Ichbinschon auf demSprung! •Qualifizierte Zoohandlung mit Herz •ZOO &Co. Kundenkarte „freunde“ •Umfangreiches Sortiment •StarkeHandelsmarken •Eigene ZOO &Co. Markenwelt •Große Lebendtieranlage •Erlebniseinkauf ... und noch vieles mehr ZOO &Co. Daßler Robert Daßler Großenhainer Straße 108a Dresdner Str.119d Peschelstraße 33 01127 Dresden-Pieschen 01640 Coswig 01139 Dresden Elbe-Park Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo –Fr: 9–19Uhr Mo –Fr: 9–19Uhr Mo –Do: 10 –20Uhr Sa: 9–18Uhr Sa: 9–18Uhr Fr.10–21Uhr •Sa: 10 –20Uhr AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 18 AUSDEM LANDKREIS DasPorträt: MichaelHampsch

ach 44 Dienstjahren –davon hain und demInstitutfür Lehrer- sondersstolz istder Hobby-Ski- 20 Jahrewar er in derVereinigung N 30 alsSchulleiter–verab- bildungGroßenhain entstanden. fahrer auf dieEinführung eines LeiterBerufflicher Schulene.V. schiedetsichMichael Hampsch, Michael Hampsch beschreibtdie einwöchigen SkilagersinSüdtirol, im Vorstand tätig.Dazu kommen Schulleiter des Berufsschulzen- Zeit als „anstrengende, aberauch welches seit2014jedes Jahrstatt- 27 Jahreals Lehrervertreterim trums fürTechnikund Wirtschaft erfolgreiche Jahre“. findet. Aber auch dieEU-Projekte Berufsbildungsausschussder In- Riesa (BSZTW), mit demSchul- „Als einenMeilenstein in mei- im Rahmen vonErasmus+,einem dustrie- undHandelskammer jahresendeals dienstältester nerArbeitseheich den Baudes Förderprogramm der Europäi- Dresden, vier Jahreals Vertreter Schulleiter im Bereichder Berufs- Werkstatt- undLaborkomplexes schen Union, sind besondere Er- der Beamten im Hauptpersonalrat schulen in Sachsen in denRuhe- auf der Industriestraße in Großen- rungenschaften. So entstanden mit des Sächsischen Staatsministeri- stand. hain.Wohl wissend, dass der derPartnerschule IIS„LuigiCere- ums fürKultusund sechs Jahreals Dabei warLehrer keineswegs LandkkrreisRiesa-Großenhain, als botani“LonatoinItalienunter Lehrervertreter im Landesaus- der Wunschberuf aus Kindertagen. Schulträger, dafürverantwortlich demTitel„Am Anfang wardas schuss fürBerufsbildung. AlsKindeines Lehrersund einer zeichnet,war es fürmichund mei- Eisen“ eine Wanderausstellung, In seinemletzten Schuljahr Kindergärtnerin wollte Michael ne Mitstreiter vielleicht die eine Begleitbroschüreund einDo- stellte ihndie Corona-Pandemie Hampsch nach der Berufsausbil- schönste undkkreativste Zeit in kumentarfilm zurGeschichteder dann noch einmal vorganzbeson- dung mitAbitur an derVerkehrs- Geht als dienstältesterSchullei- meinemBerufsleben.“ Aber auch StahlproduktioninRiesa und Lo- dereHerausforderungen:von ge- hochschule DresdenStraßen-und terimBereich derBerufsschulen dieEinrichtung dererstenAlten- nato. Alle Exponate erstellten die ordnetem Präsenzunterricht ging Brückenbaustudieren.Der Erfah- nun in denRuhestand: Michael pflflegerausbildung in den neuen Schülerinnen undSchüler in es zu Home-Schoolingund digita- rungsberichteines Bauleiters ließ Hampsch. Foto: BSZfür Technik Bundesländernund dieEinfüh- Deutschund Italienisch. lemLernenund dannzurückzu ihnjedoch zur SektionBerufspä- und Wirtschaft Riesa rungdes BeruffllichenGymnasiums Jährlicher Höhepunktfür Mi- eingeschränktem Regelbetrieb. Da dagogik–FachrichtungBauwesen für Gesundheit undSozialeswa- chael Hampsch alsSchulleiterist warennoch einmal dieFlexibilität –der TU Dresden wechseln. le Unterstützungseines Stellver- renbesondereErfolge. vorallemder Schuljahresab- undder Ideenreichtum gefragt. AlsDiplomingenieurpädagoge treters,des Lehrerkollegiumsund 2003 wurdeMichaelHampsch schluss mitden Zeugnisübergaben Corona istdennauchdie Ursa- kehrteMichael Hampschnach der Verwaltung zählen. Mitden zusätzlich dieLeitungdes Berufflli- unddem Abiturball: „Wenn ich che, dass es zumAuftakt in den dem Studium an „seine“ Berufs- Jahren kamdanndie Erfahrung chen Förderschulzentrums in Grö- danninden Gesichternder Absol- Ruhestand nunnicht wieur- schulenachRiesa zurück und star- undRoutine. Undsomeisterte er ditz übertragen. DieAufgabe venten denStolz aufdas Erreichte sprünglichgeplant in dieUSA und tete seineLauffbahn als Lehrer in von1990 bis 1992 die Herausfor- nahm er biszur Auffhebung2006 sah, machte dasnatürlichauch nach Hawaii, sondernandie Mo- denFächern Baukonstruktionsleh- derung als Schulleiterander Ge- wahr. michund meinLehrerkollegium selgeht.„Diegroßen Reisenho- re,Bauzeichnen undWerkstoff- werblichen BerufsschuleII(ehe- Nach14Jahrenführte ihn2006 stolz.“ lenwir zu einem späteren Zeit- kunde. Anfangder 80er-Jahre malsBerufsschule desBau-und derberuffliche Wegzurücknach Streiche àla„Feuerzangenbow- punktnach. Ichwerde dienächs- schlosssichein Zusatzstudium an Montagekombinates). Riesa. „ImSchuljahr2007/2008 le“haben dieSchülerinnenund tenWochenauch ganz entspannt der TU Dresden in der Sektion DieErwartungenund Heraus- warich alsSchulleiter im BSZ SchülerMichael Hampschzwar in unseremGartengenießen,den TechnischeGebäudeausrüstung forderungen warengroß.„Immer- Technikund im BSZWirtschaft niegespielt, aber dieeineoderan- meine Frauauf Vordermann ge- an, um ab 1983 auch denFachun- hin ging es darum,die beruflfliche tätig undbereitetemit beiden Kol- dere Anekdotewird auf Klassen- bracht hat“,ist sich Michael terricht beiden Heizungsinstalla- Bildungseinrichtung neu zu profi- legien dieFusionierung vor. Mit treffen der Ehemaligen zum Bes- Hampsch sicher.Ideenreichtum teurensowie den Gas- undWas- lieren, neue Unterrichtsfächer und Beginn des Schuljahres2008/2009 tengegeben.Gerade zu Beginn undFlexibilitätverlangt dannsi- serinstallateuren erteilenzukön- Lehrpläneeinzuführen“,be- nahmdie Geschichte des heutigen seiner Lehrerlaufbahn warMicha- cher das Enkelkind. nen. Bis1992 arbeitete Michael schreibt Michael Hampsch die BSZfür Technikund Wirtschaft el Hampschnur wenig älter als die UndamBSZTWRiesa, wie Hampsch alsFachlehrerindiesen Aufgaben.Immer wieder benennt Riesa ihrenAnfang“, erzählt Mi- Schülerselbst undverstand sich geht es da weiter? Rita Harzbe- Berufen –bis die letzte Klasse er dabei auch dieUnterstützung chael Hampsch. prächtig mitihnen.Als Schulleiter cker wird dieneue Schulleiterin „Berufsausbildung mitAbitur“ durchdie Partnereinrichtung Schlagworteinden Folgejahren wuchsdie Distanzzuden Schüle- am Berufflichen Schulzentrumfür verabschiedet wurde. Heinrich-Lanz-SchuleIIinMann- wareninhaltliche Profilierung, rinnenund Schülern. „Das istein Technikund WirtschaftinRiesa DieZeitals Schulleiterbegann heim. Letztlichwurde dasBeruflfli- Formulierungvon Leitsätzen zur Preis,den man in diesem Jobzah- werden. IhrwünschtMichael fürMichaelHampsch1990ander che Gymnasiumfür Wirtschafts- Qualitätsentwicklung,die Ent- lenmuss“,sagt Michael Hampsch Hampsch viel Gesundheit, Kraft, Berufsschule in Riesa miteiner wissenschafteneingerichtet und wicklung zum Kompetenzzen- mit leisem Bedauern. Ideenreichtumund immer eine geheimen Wahl durchdas Lehrer- 1991 konnte der erste Jahrgang trum, die Erhöhungder Attraktivi- MitMichael Hampsch geht ein glückliche Handbei der Bewälti- kollegium, Vertreterdes Betriebes aufgenommen werden. „Das Inte- tätder Bildungseinrichtung und Fachmann in den Ruhestand, der gung der anstehendenAufgaben. sowieEltern- undSchülervertre- resse an dieser Schulartwar über- die Zusammenarbeit auf europäi- miteinem hohenMaß an pädago- „Ich würdemir wünschen,dass ter. Übrigens daserste und einzige wältigend“, erinnert sich Michael scher Ebene. Im Übrigenwaren gischer undorganisatorischer bewährteTraditionen fortgesetzt Mal,dass Schulleiter gewählt wur- Hampsch dieBerufflichen Schulzentrendes Kompetenz über einen langen werden und neue Impulsedie den. 1992 wurden die Beruffllichen LandkkrreisesMeißen dieerstenöf- Zeitraum hinwegdas Berufsschul- Weiterentwicklung des BSZTW „Die ersten Tage warenfurcht- Schulzentren gegründet.Dieshieß fentlichen Schulen,die sich durch wesen im Landkkrreis Meißen mit- Riesa fördern“, sagt Michael bar“, erinnert sich Michael für die Schulleiter, sich neu zu be- dieGesellschaftder Deutschen geprägt hat. Er wird aber nicht nur Hampsch abschließend, verbun- Hampsch.„In eine Funktion ge- werben.Michael Hampsch führte Wirtschaftzertifizieren ließen. im Landkrkreis eineLückehinter- den miteinem Dankandie ehe- wählt, vonder man keine Ahnung seine Bewerbungals Schulleiter „ImLaufeder Jahregelang es lassen, auch überregional wird maligen Kollegien in Riesa, Gro- hatte.Zum Glückging es vielen an das BSZGroßenhain. Dieses uns, eine Reihe vonZusatzqualifi- manihn vermissen. DennSchul- ßenhainund Gröditz fürkonstruk- anderen in Schulaufsichtund Ver- waraus derLandwirtschaftlichen kationen,sportlichen Aktivitäten leiterallein reicht nichtaus, um tive undkollegialeZusammenar- waltung ähnlich.“Michael Berufsschule Kalkkrreuth, der Ge- undBildungsangeboten zu etablie- denberuflflichen Lebenslauf von beitinall denJahren. Hampsch aber konnte auf dievol- werblichen Berufsschule Großen- ren“,soMichaelHampsch.Be- Michael Hampsch zu beschreiben. Anja Schmiedgen-Pietsch

UnserFotorätsel

warschriebeneinige Einsen- Euro für das Restaurant „See- eine Postkarte und senden Sie Zder,sie hätten eineWeilere- blick“ in Moritzburggeht in die diesebis zum 21.August an das cherchierenmüssen, auch ein Schönfelder Straße nach Liega. LandratsamtMeißen, Bürodes Vor-Ort-Besuch wurdeunternom- Herzlichen Glückwunsch! Landrates, Kennwort: Fotorätsel, men, aber letztlichfanden alledie Heute möchtenwir gernwis- Brauhausstraße 21.Der Gewinner richtige Lösung:das Foto zeigte sen, wo diese vier Adebarestol- darf sich über einen Gutscheinin einen ganz besonderen Ausschnitt zieren undauf Nahrungssuche Höhe von50Eurofür das Eiscafé vonSchloss Schönfeld. sind. Weidmann in Weinböhlafreuen. Der Gutschein in Höhe von50 Schreiben Sie dieLösung auf Foto: H. Musall 9|102020

SEPTEMBER ORT Sa 10.10. 16:00 Kalif Storch (ab 8) SB Sa 5.9. 19:00 PREMIERE TheKraut –Ein Marlene-Dietrich-Abend HB Gastpiel der 1001 Märchen GmbH Heidicke 19:00 Nachtder märchenhaftteenLiebe (ab 14) SB o

Sa 12.9. 15:30 Derverborgene Schatz (ab8) SB Gastpiel der 1001 Märchen GmbH ss ca c

Gastpiel der 1001 Märchen GmbH 19:30 Philemon und Baucis Haydn HB Pi 19:00 An den Nachtfeeueruern(ab 14) SB 20:00 Salzwasser –Ein irischer Abend McPherson GW Gastpiel der 1001 Märchen GmbH So 11.10. 16:00 Baba Yaga (ab 10) SB So 13.9. 16:00 Wovonsoll ich satt sein (ab 10) SB Gastpiel der 1001 Märchen GmbH Gastpiel der 1001 Märchen GmbH 19:00 DerVampyr Marschner 19:00 Einführung HB 19:00 Oase der Wünsche (ab 14) SB 19:00 Paradiesgarten(ab 14) SB Gastpiel der 1001 Märchen GmbH Gastpiel der 1001 Märchen GmbH Fr 18.9. 19:00 Salzwasser –Ein irischer Abend McPherson GW Fr 16.10. 19:30 Folk Fiction Gastspiel des Folk Fiction Tanztheater SB mit Whiskeyverkostung 20:00 Mein KampfTaaboribori 19:30 Einführung HB Sa 19.9. 19:00 PREMIERE Mein KampfTaaboribori HB So 20.9. ab 11:00 Festveranstaltung HB Sa 17.10. 19:00 PREMIERE Inselzauber Bernstein /Offeenbachnbach HB 75 JahreLandesbühnen Sachsen So 18.10. 11:00 Matinee –Vorstellung der Tanzcompanie und 16:00 PREMIERE Wo wohntder Wurm (ab3)SB ihrer Projekte 18:00 Zwischen Pitti und SternMeissen SB Fr 25.9. 19:30 Minnavon Barnhelm Lessing HB Kindheit in Sachsen Undisz Sa 26.9. 19:30 KammerkonzertDuo„celloKONTRAbass“ GH im Anschluß an die Vorstellung findet ein So 27.9. 11:00 Wo wohntder Wurm (ab3)SBNachgespräch statt 19:00 DerVampyr Marschner 18:30 Einführung HB Di 20.10. 10:00 MitMärchen durch die Welt (ab 4) GH 19:30 Diplomatie Gely SB Mi 21.10. 10:00 DerFrosch muss weg Lund /Radeke (ab 5) SB OKTOBER ORT Do 22.10. 10:00 Wo wohntder Wurm (ab3)SB Fr 2.10. 18:00 Minnavon Barnhelm Lessing HB Fr 23.10. 10:00 Wo wohntder Wurm (ab3)SB Sa 3.10. 15:00 PREMIERE Soko Pisa –Die DDR in vierzig Minuten GH Sa 24.10. 19:30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Weill /Brecht HB –UA–Menke-Peitzmeyer 20:00 TheatersportSB im Anschluß an die Vorstellung findet ein Nachgespräch statt So 25.10. 11:00 Matinee zu Kiss Me,Kate Spewack /Porter GH 17:00 PREMIERE Zwischen Pitti und SternMeissen SB 19:00 Inselzauber Bernstein /Offeenbachnbach Welt-Operntag HB Kindheit in Sachsen Undisz Fr 30.10. 18:00 Zwischen Pitti und SternMeissen SB im Anschluß an die Vorstellung findet ein Kindheit in Sachsen Undisz

Nachgespräch statt im Anschluß an die Vorstellung findet ein Änderungen Nachgespräch statt 19:00 Lesung„Wir sehen uns im Westen“ Linke GW Sa 31.10. 19:00 PREMIERE Kiss me,Kate Spewack /Porter HB

19:00 1. PHILHARMONISCHES KONZERT HB vo

„MOZART-VARIATTIONEN“IONEN“ rb ehalt Elbland Philharmonie Sachsen LBS THEATERRADEBEUL HB HAUPTBÜHNE SB STUDIOBÜHNE GH GLASHAUS IM FOYER 18:30 Einführung GW GOLDNEWEINTRAUBE –DIE THEATERKNEIPE WJ –WERKSTATTJUNGES.STUDIO PB PROBEBÜHNE en! So 4.10. 11:00 Matinee zu Inselzauber Bernstein /Offeenbachnbach GH 15:00 Minnavon Barnhelm Lessing HB LANDESBÜHNEN SACHSEN GMBH Meißner Straße 152 |01445 Radebeul |Tel.0351 8954-214 |Fax 0351 8954-213 19:30 Diplomatie Gely SB [email protected] Di 6.10. 18:00 Zwischen Pitti und SternMeissen SB ÖFFNUNGSZEITEN Kindheit in Sachsen Undisz geschlossene Veranstaltung September –Mai: Mo –Fr: 10 –18Uhr |Sa: 15 –18Uhr im Anschluß an die Vorstellung findet ein PRINT@HOME Nachgespräch statt Buchen Sie schnell,bequem und zu jeder Zeit vonzuHause unter: Fr 9.10. 19:30 TheatersportSBwww.landesbuehnen-sachsen.de 20:00 Acht FrauenThomas HB Plätze fürRollstuhlfahrer sind im TheaterRadebeul vorhanden. AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 20 AUSDEM LANDKREIS Zwei Lotsen aus demLandkreis Meißen

Über die Hilfe fürSüchtige undsuchtgefährdeteMenschen

ucht isteineKrankheit! Ne- stanzen sind In dem Zusammenhang haben S ben der Abhängigkeitvon le- Crystal undCan- Sie alsAngebot auch eine Selbst- galenoderillegalenSuchtmitteln nabis vorherr- hilfegruppe gegründet? wieAlkohol, Tabak, Heroin,Can- schend bzw. Genau. 2017 gründetenwir ge- nabisund anderen könnenauch wird vonvielen meinsam mitKlienten diese Abhängigkeiten vonbestimmten Klienten ein Selbsthilfe-/Begegnungsgruppe, Verhaltensweisen, wiezum Bei- multiplerGe- welche sich immer in 14-tägigen spielGlücksspiel, Essen undpa- brauch, sprich Abständen dienstags,19Uhr,in thologischer Internetgebrauch, Mischkonsum, der KAM Meißen trifft. Dabei entstehen. Untereiner Sucht- bzw. praktiziert. sprechen wiralle abstinenzorien- Abhängigkeitserkkrrankung leiden Waswir aber in tiertenAbhängigkeitserkkrrankten nicht nurBetroffene, sondern auch den letztenJah- mitdem Schwerpunktillegale Angehörigeund das gesamteso- renbeobachten, Drogen an.Das im Landkrkreis ein- zialeUmfeld. DieBekämpfung istein stetiger malige Gruppenangebotist ano- der Suchtist daher eine wichtige Anstiegdes re- nym, kostenfreiund kannohne undumfassende Aufgabe. Ihr stel- gelmäßigen vorherige Terminierung vonBe- lensichimLandkrkreisMeißen die Konsums undei- troffenen und/oder Angehörigen verschiedensten Akteure.Dabei ne Verjüngung wahrgenommen werden. sind Suchthilfe,Suchtberatung der Klienten, die undSuchtpräventioneng mitei- Anke Kaleße und Jens Höferbei einergemeinsamen Abstimmung in derKAM Meißen Cannabis und Welchen Einflusshatte das Coro- nander verzahnt. Foto: A. Schmiedgen-Pietsch LegalHighs na-Virus aufdie Arbeit?Blieben Im Jahr 2019 erschienzum ers- konsumieren. dieKontaktstellen geschlossen? tenMal der Suchthilfe-Wegweiser Waszeichnet dieKAM aus? derGesamtkonzeption „Netzwerk Der derzeitjüngste Klient ist13 Oder warsogar ein verstärkter fürden LandkrkreisMeißen. Dieser Wirbietenein niederschwelli- Suchthilfe“imLandkkreisMeißen Jahrealt. Zulauf zu verzeichnen? bietet auf 56 Seiten einen Über- ges Angebot,das heißt, wirer- abgestimmt undvernetzt ist und BeideKAM warendurchge- blicküber dieAngebote der möglichen einen unkomplizierten vorhandene Strukturen effizient Können Sie etwaszur Anzahl hend während der gesamtenCoro- Suchthilfeund -beratung –für Be- Erstkontakt. Im Vordergrundunse- ausgenutzt werden. IhrerKontakteund Betreuungen na-Zeit unterden erforderlichen troffene, Angehörige oderBezugs- rerArbeitsteht nicht die Entwöh- sagen? Wiekann man sich Hygienemaßnahmen geöffnet.In personen.Erist alsBroschüre im nung derSüchtigen, sondern deren An wenrichtet sich das Ange- die Arbeit im Einzelfallvorstel- diesem Zeitraumverzeichneten Landratsamtund an vielen weite- Aktivierung und Stabilisierung. bot? len? wireinen merklichenAnstiegvon renöffentlichen Anlaufstellen er- MitBeschäftigungsangeboten und Wirwenden uns vornehmlich Wirbearbeiten jährlich in bei- Klienten, diesichinsuchtspezifi- hältlichund kann online auf der tagesstrukturierenden Maßnahmen an Betroffene undderen Angehö- denAnlaufstellen mit je einer schenoderpsychosozialen Krisen- Website des Landkrkreises Meißen finden wireinen ersten Zugang, rige, dieLeistungen über das Job- suchttherapeutischen Fachkkraft situationen befanden. Wirhaben gelesen oder heruntergeladen wer- kommen insGespräch.Durcheine center (ALG II) erhaltenund an rund300 Klienten mitmultiplen auch in dieser Zeit entsprechende den. psychosoziale Betreuung helfen alle Betroffenenoder deren Ange- Problemlagen.Der zeitliche Auf- Maßnahmen,unter anderemKli- wirdabei,die Lebenssituationder hörige, diemit derProblematik wand je Klient reicht voneinem nikeinweisungen,eingeleitet. EinAngebot in diesem Bereich Betroffenen zu verbessern. So lot- Sucht in Berührungkommen. Die- kurzen persönlichenKontakt mit Ergänzend entstand ein erhöhter sind dieKontakt- und Anlaufstel- sen wirsie und ihre Angehörigen se könnenunkompliziert ohne entsprechender Handlungsemp- Zulauf vonEltern,Kindern und lenfür suchtmittelgebrauchende in dasHilfesystem, welches aufei- vorherigeTerminvereinbarung fehlungbis hinzueiner längerfris- Personen mitdiversen familiären Menschen undderen Angehörige nander auffbaut und in enger Ver- während der Öffnungszeitenin tigen undsehrkomplexenBeglei- Konfflikten. Dabei standen die –kurz: KAM.Über ihre Arbeit zahnungmit denzuständigen denAnlaufstellenvorbeikommen. tung mitzum Teil mehrerenTer- Stärkung der Eltern-, Beziehungs- sprachen wirmit Jens Höferund Leistungsträgern arbeitet. Beziehungsweise machen wirbei minenpro Woche. undErziehungskompetenzen im Anke Kaleße. Das Angebot soll erreichen, Bedarfauch Hausbesuche. GeradewennKlienten sich für Fokus sowie die Beseitigung von dass Betroffene in der für sieun- eine klinische Weiterbehandlung Unsicherheitenund Ängsten durch Wieentstanden dieKontakt-und übersichtlichenAngebotsstruktur BeiSuchtdenkt man üblicher- entscheiden,stehensie vorOrga- gesundheitliche Auffkklärungsar- Anlaufstellenfür suchtmittelge- dieMotivation behalten undnicht weiseanAlkohol und Drogen. nisationsproblemen, Fragen und beit. brauchendeund -missbrauchen- „verloren gehen“. Zielist nichtdie Spielen auchandereSüchte, Sorgen, wiezum Beispiel: wer Einen großen Dankmöchten de Menschen und derenAngehö- Suchtberatungimengeren Sinn, bspw.MedienkonsumoderSpiel- leertinder Zwischenzeit meinen wirandie Mitgliederunserer rige (KAM)? sondern dieBegleitung derBetrof- sucht, eineRolle? Brieffkkasten,gießt meine Blumen, Selbsthilfegruppe richten, die In Anlehnung an den„10-Punk- fenen in ihremQuartier. Wirun- In unserem Berufsalltagkom- wer zahltmeineMiete oder was während dieser Zeit immer mit te-Plangegen Crystal“ der Sächsi- terstützen die Betroffenen dabei, menwir alsKAM-Mitarbeitermit mache ichmit meinem geliebten unsund vielen ratsuchenden schen Staatsregierungvon 2014 Verantwortung für ihreGesund- allerlei„Süchten“ in Berührung. Haustier? In solchen Fällenbe- Klienten unterNutzung derdigita- startete –gefördert durch den heitwahrzunehmen,umletztend- Dabei sind 80 Prozent unserer gleitenund organisieren wirals lenMedieninKontakt standen. Landkkrreis Meißen–noch im lichgesellschaftliche Teilhabe zu Klienten in substanzbezogenen KAM-Mitarbeitergemeinsam mit Herbst desJahresein neues Pro- ermöglichen. Problemlagen,beispielsweise Al- unseren Netzwerkpartnern nahtlos Wirdankenfür das Gespräch. jektfür dieZielgruppeder Meth- Im Landkkrreis Meißengibt es ei- kohol, Crystal.Die übrigen Pro- notwendige Hilfenfür den Klien- DasGesprächführte amphetamin-Konsumenten (Crys- ne Vielzahl an Akteuren –gemeint zent teilensichauf in die nicht- tenvom Erstkontakt bishin zur Anja Schmiedgen-Pietsch tal) im StadtteilTriebischtal in sind hier unter anderem Ärzte, substanzbezogenen Süchte, wie (Wieder-)Herstellung vongesell- Meißen mitJens Höfer.Das Stabi- Therapeuten, Sozialarbeiter, Fami- zum Beispiel Essstörungen,Medi- schaftlicherTeilhabe über denge- lisierungs- und Beschäftigungsan- lienhelferaus verschiedenen Ein- ensuchtund pathologisches Spie- samten Zeitraum.Wir üben hier Kontakt: gebotist beider Produktionsschu- richtungenund Institutionen, wie len. Wobeiesvermehrtzubesorg- gewissermaßen unsere Lotsen- KAM Großenhain–AnkeKaleße le MoritzburggGmbHangesie- Suchtberatungsstellen,Kliniken, tenAnfragen vonEltern, aber funktionaus. Dresdner Straße 5 delt. Jugendamt, Jobcenter,die im Be- auch Lehrernzum Medien-/Inter- Dasswir erfolgreichsind, ver- 01558Großenhain Aufgrundder hohen Resonanz reichder Suchtbearbeitung tätig netkonsumverhaltenihrerKinder deutlichenzwei Zahlen ausdem Telefon: 03522 5233836 wurdeimDezember 2015inGro- sind. UnserAngebotzielt darauf bzw. Schülerinnenund Schüler Jahr 2019: mitunserer Unterstüt- Mobil: 0176 8790509 ßenhain eine zweite KAM –in ab, mögliche LückenimHilfesys- kommt. zung fanden achtPersonen ausder E-Mail: diesem Fall gemeinschaftlichge- temzuidentifizierenund zu über- Bei den genannten 80 Prozent Suchtwieder zurück ins Arbeitsle- [email protected] fördertvom Sächsischen Sozial- brücken sowieinweiterführende substanzbezogenen Süchten liegt ben.VierKlientinnenwurdenüber KAM Meißen–Jens Höfer ministeriumund demLandkkreis Hilfsangebote zu vermitteln.Wir beirundeinem Dritteleine Alko- diegesamte Zeit der Schwanger- Talstraße 61 -01662 Meißen Meißen –eröffnet.IndieserAn- verstehen unsals Lotsen und Akti- holproblematik vor. Das Durch- schaftbegleitetund bliebenwäh- Tel: 035214070138 laufstelle istAnkeKaleßeseit vierungskräfte.Das istunser Bei- schnittsalterder Klienten istdabei renddessenabstinent. Das freut Mobil: 0171 9718121 2019beschäftigt. trag, damit das Handeln innerhalb Mitte 40.Bei denillegalenSub- undmotiviert unssehr. E-Mail: [email protected] AKTIV FÜR IHR SCHÖNES ZUHAUSE VergleichenSiedenEndpreisundnichtdieRabatte!

Ronny&Eleonore Vetter (Inhaber)

D A S M A G A ZIN-ALL ESFÜRDIE FR EUDE AM KOCHEN.

KINDER- SICHERHEIT W ieeineKüchefürKinder sicher gemachtwerdenkann. S.16 ERGONOMIE Kurze Wege,richtigeHöhen. S.60 OMAS BESTE KÜCHENTIPPS r 2020 OmahatdieLösung. e S.7 m 31. Dezemb 0 ... jetzt bis zu en! wertsteuer nutz ermäßigte Mehr

Gleich Planungstermine unter rn! anforde [email protected] eues Unser n ZIN oder (03 52 68) 86 50 MAGA agazin

Schutzgebühr5,- €

Lassen Sie sich beraten von Ihrem zuverlässigen Partner beim Küchenkauf 1! seit 199

...über 70x Auswahl. Planung. Markenküche. in D eutsch- land

01594 Seerhausenbei Riesa 01067 Dresden 01640 Coswig, Kötitzer Straße 2/ direktander B6 Bremer Straße 57 EckeDresdner Straße Öffnungszeiten: Telefon (03 52 68) 865–0 Telefon (03 51) 48 41 72 60 Telefon (0 35 23) 77 40 80 Mo.–Fr.9.30–19.00 Uhr www.kueche-aktiv-seerhausen.de www.kueche-aktiv-dresden.de www.kueche-aktiv-coswig.de Sa. 9.00–14.00 Uhr AMTSBLATT FÜRDEN LANDKREIS MEISSEN|FREITAG,7.AUGUST 2020 22 AUSDEM LANDKREIS Im ehrenamtlichen Einsatzfür die Natur

Matthias Schrack erhält denBundesverdienstorden

enauer dasVerdienstkkrreuz G am Bande hat Matthias Schrack ausdem Radeburger Ortsteil Großdittmannsdorf erhal- ten. Ausden Händenvon Minis- terpräsidentMichaelKretschmer nahm er dieAuszeichnung fürsei- ne Arbeitals Leiterder Fachgrup- pe Ornithologie desNaturschutz- bundes Deutschlande.V.(NABU) sowiefür seinlangjähriges, uner- müdliches undtatkrkräftiges Wirken fürden Landschafts-,Biotop- und Artenschutzentgegen. Bereits 1967begannMatthias Schrackdie gemeinnützigeNatur- schutzarbeitmit Gleichgesinnten in derArbeitsgemeinschaftVogel- kunde Weixdorfund im Natur- schutzdienst Dresdner Land.Seit 1975setzt er diese ArbeitinGroß- dittmannsdorffort. Da wurde am 5. April 1975 dieJugendarbeitsge- Der Moorteichund das torfmoosreicheMoorimNSG „Waldmoorebei Großdittmanns- Naturschützer aus Leidenschaft: Matthias Schrack meinschaft Ornithologie Großditt- dorf“ sindals Lebensstättenspezialisierter Tiereund Pflanzen geschützt. Foto: M. Schrack Foto: S. Schrack mannsdorf gegründet.Aus ihr ging am 26. März 1980 dieFach- vonSchutzgebieten gelungen. Be- ner: ausBürgerschaft, Wirtschaft, sche Bundesumweltstiftungund schutzbeirat desLandkkreisesMei- gruppe (FG) Ornithologiehervor. sonders im Mittelpunktder Arbeit Politik undVerwaltung, ebenso dasZDF-Fernsehen diese gemein- ßen sowiefür Ihren Einsatzals Deren Leiter ist MatthiasSchrack stehen dabei dieMoritzburger wiemit anderen sächsischen Na- same Pflflanzaktionder Marsdorfer Naturschutzhelfer.“ seitder ersten Stunde. Seit 2014 Kleinkuppenlandschaftsowie die turschutzvereinigungen sowie Bürgerschaftund Großdittmanns- DieAufgabe fürdie Zukunft ist er zudem Berufenes Mitglied Waldmooreinder Radeburg- zahlreichenNaturschutz- und Hei- dorferOrnithologen mitdem Na- siehtMatthiasSchrack mitder im Naturschutzbeirat des Land- Laußnitzer Heide. matvereinen. Ganzbesonders im turschutzpreis im Bundeswettbe- Fachgruppe Ornithologie darin, krkreises Meißen. Aber nicht nurExkursionen, Fokus stehtdie Nachwuchsarbeit. werb„Mensch&Natur–MU- durch ein naturschutzfachlichbe- Diemehr als40Mitgliederder Veranstaltungen undTreffen, auch MatthiasSchrack siehtmit dem NA“. DieLina-Hähnle-Medaille, gründetesund bürgerschaftliches Fachgruppesindnicht nur Groß- Fachtagungen und fachgruppenei- Preis denn auch gleichermaßen diehöchsteAuszeichnung desNa- Engagementdas Schutzgut aller dittmannsdorfer, sondernkommen genePublikationenrealisieren die dieLeistungvielerehrenamtlich turschutzbundes Deutschland, Schutzgebiete fortlaufendzudo- auch ausden umliegenden Dör- Naturschützer aus Großdittmanns- Tätiger zum Schutz vonNatur und wurdeder Fachgruppe Ornitholo- kumentieren, dauerhaftzubewah- fern undStädten. Eine weitere dorf.Sofanden bereits Fachtagun- Landschaft anerkannt.Dabei durf- gieund Kinder &JugendNatur- ren, durchpffllegliche Nutzungund GroßdittmannsdorferBesonder- gen unter anderem zur Bewahrung te sich dieFachgruppe bereits AG Großdittmannsdorf 2012 ver- dieBiotoppflflege, Entwicklung heitist das Zusammenarbeitenin- der Moritzburger Kleinkuppen- übereinigeAuszeichnungen freu- liehen. oder Wiederherstellungweiter teressierter Freizeitforscher unter- landschaft (1997) undzum Schutz en: Auch Landrat Arndt Steinbach auszuprägen undEingriffeinNa- schiedlicher Fachdisziplinen –aus der Waldmoore in derRadeburg- BundesweiteAnerkennungfand ließessichnicht nehmen, Mat- tur undLandschaftsozubeglei- Botanik,Ornithologie, Herpetolo- Laußnitzer Heide(1998),ebenso dienaturkundliche Kinder-und thiasSchrack zu seiner Auszeich- ten, dass derSchutzzweck erhal- gie, Entomologie –ineiner Fach- wieder MarsdorferSchwalbentag Jugendarbeit 1997 mitder Verlei- nung mitdem Bundesverdienstor- tenbleibt. gruppe. Infolge dieses ganzheitli- (2017) statt. hung des „Sven-Simon-Preises - denzugratulieren: „Ich freue NeueMitstreiterinnen undMit- chen Herangehens ist derFach- Wichtigist MatthiasSchrack Jugendschützt Natur“des Sprin- mich mitIhnen, dassIhreornitho- streitersindnatürlichgerngese- gruppe eine hohe Qualität der na- bei seiner ehrenamtlichenArbeit ger-Verlages. Das Preisgeld nutz- logische undNaturschutzarbeit hen. Interessierte könnenanZu- turschutzfachlichenWürdigung das Zusammenwirken aller Part- tendie Großdittmannsdorferfür mitdem Verdienstorden der Bun- sammenkünftender Fachgruppe denErwerbeiner 25,5 Hektargro- desrepublikDeutschland eine so im GemeindehausinGroßditt- ßenWaldffläche im NSG„Wald- hochrangige Würdigung erfährt. mannsdorf (immer am zweiten moore beiGroßdittmannsdorf“. Sie dürfendarin eine Bestätigung Freitag desMonats) teilnehmen. 1998 gelangdie Wiederherstel- Ihres hervorragenden Wirkens für Wersichvorab informieren möch- IhreAnsprechpartner fürdas lung der historischen Hufenfflur in denLandschafts-,Biotop- und Ar- te,kann dies online unter: Amtsblatt erreichen Sie unter: derAckerlandschaft südlichvon tenschutzsehen. Ganz besonders www.fg-grossdittmannsdorf.de. Marsdorf durch die Neubegrünung dankeich IhnenindiesemZusam- Dortfinden sich auch Hinweise zu Telefon (03521) 41 04 55 20 mit 435 Bäumen und600 Sträu- menhangfür Ihre langjährige Veranstaltungen undExkursio- Telefax (03521) 41 04 55 22 chern. 2003würdigtendie Deut- kompetente Mitwirkung im Natur- nen. Anja Schmiedgen-Pietsch E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten NeuinRadebeul-Ost! www.prodyouce.de Dresden • Radebeul • Coswig • Meißen Di-Fr. 9:30-18:00 [email protected] Ab sofort NEUfür Sie Sa. 9:30-14:00 nähen, basteln, plotten stundenweiseBetreuung ohne "Stoppuhr" Umfang undLeistungenfreiwählbar - vonHauswirtschaftbis hinzukleinen Ausflügen Hauptstraße 8 01445Radebeul direkte Abrechnung mitIhrer Kasse möglich Stoffe,Kurzwaren, Schnittmuster, Plotterfolien, Papier,Farben, Stifte, Sonderregelung:ungenutztesBudget aus2019 Textilfarbe, Bänder,Einlagen ... Bastelzubehör,Perlen... noch bis30.9.2020 nutzbar PflegeHilfePlus GmbH • An denBrunnen 13 •01445 Radebeul GestaltedeineWelt, wiesiedirgefällt. Tel. 0351 /27570123 alltagsbetreuung@pflegehilfeplus.de Einzigartigwie Sie: dasneueStylettoX.

Ein Hörgerät als Accessoire? Styletto X Einzigartiges und dreifachpreisgekröntes Mit Bluetooth® immer bestens verbunden: vereint revolutionäreTechnologie im Design: elegantestylische Form, die Ihren Anrufe, Musik undTV-Tonlassensich direkt in Inneren mit elegantem Design. Ohren schmeichelt. IhreHörgeräteübertragen. Einzigartiger Stil,ein persönliches PersönlichesHören dankintegrierter Akustik- Ihr persönlicher Assistent: DerSigniaAssistant Hörerlebnis und moderner Bedienkomfort Bewegungs-Sensorik, die Ihre individuellen steht Ihnenrund um die Uhr zur Verfügung wandeln das klassische Image von Bedürfnisse erkennt. und unterstützt Siebei der individuellen Klang- Hörgeräten zu moderner Hearwear: einstellung. Bis zu 19 StundenAkkuleistungfür Freiheit Das ist Ihr neues Styletto X. den ganzenTag und mobiles Lade-Etui mitQi-Technologie: Ihre Powerbankfür drei weitere volle Akkuladungen.

Hörgerätwar gestern—Hearwear istheute. Überzeugen Siesichselbstvon Styletto X. Testen Sie dieSpitzentechnologie fürpersönlichesHören im elegantenDesign jetztkostenlos beiuns.

Gerbergasse4–01662 Meißen Öffnungszeiten: T. 03521-476 05 91 MO –FR9bis 17 Uhr [email protected] Undnach Vereinbarung signia-hoergeraete.de/styletto-x www.hoerakustik-roessger.de WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA!

ßen ... mit einer riesengro uheiten! Auswahl an Küchenne

ten UNSER SERVICEVERSPRECHEN AN SIE: ... und einer der größ ✗ 5JahreGarantie ungen im Elbtal! für Markeneinbaugeräteund Küchenmöbel Küchenaustell ✗ Vorabaufmaß bei Ihnen zu Hause ohne Zusatzkosten ✗ 3D-Computerplanung ✗ Farb-und Designberatung bis hin zur innenarchitektischen Grundrissplanung ✗ Lieferung und Montagedurch ausgewählteFachleute ✗ AufWunschSonderanfertigungen möglich ✗ Entsorgung Ihresalten Mobiliars Wir freuen uns auf Sie!

01689 Weinböhla Ehrlichtweg 3–9 [email protected] fon035243-338-0 /moebelhuelsbusch/ www.huelsbusch.com

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr ·Sa. 9.00–16.00 Uhr