Mach Mit & Hab Spass
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20
Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20 Buslinie: Haltestellen Abfahrtszeiten Ankunftszeiten Früh Mittag 1 - ARTH Weihmichl, Kindergarten 07:00 Uhr 14:05 Uhr 1 - ARTH Arth, Rottenburger Str. 07:02 Uhr 14:03 Uhr 1 - ARTH Altdorf, Haltestelle 07:08 Uhr 13:57 Uhr “alte Ziegelei” 1 - ARTH LA, Haltestelle Querstraße 07:19 Uhr 13:46 Uhr 1 - ARTH LA, Haltestelle Klötzlmüllerstr. 07:21 Uhr 13:44 Uhr Ecke Sonnblickweg 1 - ARTH LA, Karstadt Ländtorplatz 07:26 Uhr 13:39 Uhr 1 - ARTH LA, Kinderhaus 07:30 Uhr 13:35 Uhr Felix-Meindl-Weg 1 - ARTH LA, Innere Stelze 07:32 Uhr 13:33 Uhr 1 - ARTH Kumhausen, 07:35 Uhr 13:30 Uhr Haltestelle Rathaus 1 - ARTH Obergangkofen LA 21 07:40 Uhr 13:25 Uhr 1 - ARTH Montessorischule 07:50 Uhr 13:15 Uhr Geisenhausen Die Abfahrts- sowie Ankunftszeiten stehen unter Vorbehalt. Wir bitten im kommenden Schuljahr um Berücksichtigung von Baustellen und der täglich unterschiedlichen Verkehrslage, dadurch kann es zu Verspätungen an allen Haltestellen kommen. Außerdem kann durch Beendigung von Baustellen eine mögliche Routenänderung ab dem Kalenderjahr 2020 entstehen, über die Sie zeitnah informiert werden. Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20 Buslinie: Haltestellen Abfahrtszeiten Ankunftszeiten Früh Mittag 2 - LA-Ost LA neues Archiv 07:20 Uhr 13:47 Uhr Haltestelle Schlachthofstraße 2 - LA-Ost LA Haltestelle 07:25 Uhr 13:45 Uhr Amtsgericht 2 - LA-Ost LA Schönbrunn 07:30 Uhr 13:37 Uhr Haltestelle Am Lurzenhof 2 - LA-Ost LA Moniberg Haltestelle 07:40 Uhr 13:27 Uhr Am Lehel 2 - LA-Ost Montessorischule 07:52 Uhr 13:15 Uhr Geisenhausen Die Abfahrts- sowie Ankunftszeiten stehen unter Vorbehalt. -
Abwasserleitungen ! Münster
K ll ä rr a n ll a g e n u n d k a n a ll ii s ii e rr tt e O rr tt s tt e ii ll e ii m L a n d k rr e ii s L a n d s h u tt Oberndorf Etzenbach Gebersdorf Piegendorf Niedereulenbach Schaltdorf Oberroning ! KA Neufahrn-Ergoldsbach ! Winklsaß Neufahrn i.NB KA Oberronning Münster Hofendorf Greilsberg Neufahrn Ettenkofen Schaltdorf Asenkofen Rottenburg a.d.Laaber Altendorf Pattendorf Penk Langenhettenbach KA Bayerbach Dürrenhettenbach Hebramsdorf ! KA Rottenburg/Laaber ! Rohrberg Iffelkofen Gerabach Stein Inkofen Bayerbach b.Ergoldsbach Unterlauterbach Unterotterbach Rottenburg Stocka Frauenwies KA Oberlauterbach ! Bayerbach Allgramsdorf Oberlauterbach Ergoldsbach Rahstorf Baldershausen Ergoldsbach Pram Oberhatzkofen Andermannsdorf Kirchberg Leinbach Oberdörnbach Hölskofen Raffach Hösacker Oberhornbach Paindlkofen Niederhornbach Türkenfeld KA Kläham Oberköllnbach Veitsbuch Untergambach Kläham ! KA Oberköllnbach ! Osterhaun ! Oberergoldsbach Moosthann Tabakried KA Pfeffenhausen Schmatzhausen Martinshaun Pfeffenhausen Weng Postau Egglhausen ! Unterköllnbach Hohenthann Wölflkofen Unholzing Weng Unkofen Pfeffenhausen Hörmannsdorf KA Hohenthann Koppenwall Leitendorf ! Holzhausen Postau KA Weng Pfaffendorf Essenbach Grießenbach ! Bruckbach Unterunsbach KA Postau Hohenthann Oberwattenbach Mettenbach KA Rainertshausen ! Wachelkofen ! Artlkofen KA Grießenbach Rainertshausen Wörth a.d.Isar Stollnried Weihenstephan Oberneuhausen Ginglkofen KA Niederaichbach-Wörth Weihmichl Steinmühle Unterwattenbach Wörth a.d. Is!ar ! KA Unterneuhausen Edenland Obersüßbach -
Baugewerbehaus Landshut • Landesverband Bayerischer Bauinnungen - Geschäftsstelle Niederbayern
...Inhalt Inhalts- ǡ Romantischer Blick verzeichnis von der Carossahöhe Romantic view Table of of the Carossa Hill contents Ĭ Die Stadt am Fluss – Mühleninsel, Residenz, St. Martin The town on the banks of the river – Mühleninsel, Residence, St. Martin Bezeichnung Seite Description Page Branchenverzeichnis 2 Classified directory 2 Willkommen in Landshut 5 Welcome to Landshut 5 Geografische Lage 7 Geographical location 7 Geschichte lebt 9, 11, 13 History lives 9, 11, 13 Einkaufen – nach Lust & Laune 15, 17, 19 Shopping to your heart’s content 15, 17, 19 Freizeit & Erlebnis 21, 23, 25 Leisure & experience 21, 23, 25 Events 27, 29, 31 Events 27, 29, 31 Guten Appetit 33, 35 Bon appetite 33, 35 Treffpunkt Landshut 37, 39 Meeting place – Landshut 37, 39 Wirtschaftsstandort Landshut 41, 43, 45 Economic location – Landshut 41, 43, 45 Ihre Information – unser Service 47, 49, 51 Your information – our service 47, 49, 51 Wie auch immer – jederzeit erreichbar 53 As you like – always available 53 Parkmöglichkeiten 55 Parking 55 Wichtige Adressen 57 Important addresses 57 Wichtige Telefonnummern 59 Important telephone numbers 59 Impressum 59 Impressum 59 Theklakapelle Ǡ Thekla Chapel 1 Liebe Leser! Bezeichnung Seite Branchen- Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe Bestattungen 60 aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- Bestattungsinstitut 60 verzeichnis betisch geordnet. Alle diese Betriebe ha- Bistrorant 10 ben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- BMW 40 Classified schüre ermöglicht. BMW-Verkauf -
Elektromobilität
www.vilsbiburg.de Planen für die Zukunft Information bei: Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu Elektromobilität Stadt Vilsbiburg Stadtwerke Vilsbiburg werden, sollten entsprechende Vorkehrungen ge- Georg Strasser Wolfang Schmid troffen und in Ihre Bauplanungen mit einbezogen Stadtplatz 26 Kindlmühlestraße 2 Information werden, um teure Ertüchtigungen und Umbau- 84137 Vilsbiburg 84137 Vilsbiburg ten zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden. Tel. 08741 305-444 Tel. 08741 9644-0 für Bauherren Informationen zum Thema finden Sie unter ande- [email protected] [email protected] www.vilsbiburg.de www.stw-vilsbiburg.de rem in der Veröffentlichung „Rechtliche Rahmen- bedingungen für Ladeinfrastruktur im Neubau Gemeinde Altfraunhofen Markt Geisenhausen und Bestand“ des „Schaufenster Elektromobilität“ 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister der Bundesregierung. Katharina Rottenwallner Josef Reff Rathausplatz 1 Marktplatz 6 84169 Altfraunhofen 84144 Geisenhausen Tel. 08705 928-0 Tel. 08743 9616-0 poststelle@vg- [email protected] altfraunhofen.de www.geisenhausen.de www.vg-altfraunhofen.de Gut zu wissen! Verwaltungsgemeinschaft Markt Velden Gerzen Grundsätzlich ist eine zukunftsfähige Instal- 1. Bürgermeister VG-Vorsitzender lation ratsam. Auch wenn zunächst nur mit Ludwig Greimel Lorenz Fuchs geringerer Leistung geladen werden soll, ist Bahnhofstr. 42 Rathausplatz 1 – stock.adobe.com © slavun es sinnvoll (bei neuer Kabelverlegung) den 84149 Velden 84175 Gerzen Querschnitt bereits für 22 kW zu dimensio- Tel. 08742 288-0 Tel. 08744 9604-0 [email protected] [email protected] nieren, um ggf. zu einem späteren Zeitpunkt www.markt-velden.de www.gerzen.de eine einfache Nachrüstung zu gewährleis- ten. Auch die Sicherungselemente sollten dementsprechend ausgelegt werden. Zu be- achten ist, dass manche Ladestationen inte- In Kooperation mit den Gemeinden Altfraunhofen, grierte FI-Schalter besitzen, was die Installa- Markt Geisenhausen, Markt Velden tionskosten erheblich senken kann. -
Pfarreien Anzeiger
Ergolding – Pfarreiengemeinschaft – Oberglaim PFARREIEN ANZEIGER Mariä Heimsuchung Mariä Himmelfahrt Nr. 11 7. bis 29. September 2019 30 Cent INHALT: *Ansprech- partner und Einrichtungen (S. 2) *Auf ein Wort … (S. 3) *Caritasherbst- sammlung (S. 4) *Termine/Ver- anstaltungen (S. 5-7) *Info zu NeNa (S. 7) *Gottesdienst- ordnung (S. 8-12) *Kirchliche Handlungen (S. 13) *Von A – Z (S. 14-19) *Formular für eine Messin- tention (S. 20) Ansprechpartner/ - in und Einrichtungen Pfarrer Josef Vilsmeier Pastoralreferentin Kristiane Köppl wohnh.: Oberglaim 56 Lindenstraße 21 84030 Ergolding 84030 Ergolding Tel.: 0 87 84 / 967 899 0 Tel.: 08 71 / 975 35 0 [email protected] [email protected] Pfarrvikar P. Stanislaw Wrobel Diakon Hanno Buchner Lindenstraße 21, 84030 Ergolding [email protected] Tel.: 08 71 / 966 482 62 Diakon Theo Pfeiffer [email protected] [email protected] Kindergarten St. Ingeborg Pfarrheim Mariä Heimsuchung Rottenburger Str. 17, 84030 Ergolding Haupteingang: Rottenburger Str. 15 Tel.: 08 71 / 770 886 84030 Ergolding [email protected] Tel.: 08 71 / 975 35 0 (Pfarrbüro) Pfarrbüro Ergolding Pfarrbüro Oberglaim (z. Zt. im Rathaus, Zi.-Nr.: 0.15) Oberglaim 56 Lindenstraße 25, 84030 Ergolding 84030 Ergolding Tel.: 08 71 / 975 35 0 – Bürozeiten: Tel.: 087 84 / 533 Mo., Die., Do. 9.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit: und Do. 15.00 bis 17.00 Uhr Die., 17.30 bis 18.30 Uhr [email protected] [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: pfarreien-ergolding-oberglaim.de Christliches Bildungswerk Landshut (CBW) Maximilianstraße 6 – 84028 Landshut – Tel.: 0871/92 31 70 Sinn und Orientierung Gesellschaft und Leben Familie und Co. -
TSV Baierbach SC Landshut-Berg SC Buch Am Erlbach SV La.-Münchnerau TV Geisenhausen TSV Vilsbiburg II SV Kumhausen TSV Vilslern
Teilnehmende Vereine DJK SV Adlkofen ETSV 09 Landshut TSV Altfraunhofen FC Eintracht Landshut DJK TSV Ast TSV Landshut-Auloh TSV Baierbach SC Landshut-Berg SC Buch am Erlbach SV La.-Münchnerau TV Geisenhausen TSV Vilsbiburg II SV Kumhausen TSV Vilslern Verbandsspiel gegen den 15.04.2018 TSV Baierbach 1 Impressum Fleckenstein Florian Hampl Richard Nagelmüller Dominik Nagelmüller Michael Berichte 1./2. Manns. Statistik, Berichte Graphiken Berichte Triller Thomas Maurer Patrick Hundhammer Stefan Saitta Melanie Berichte 1./2. Manns. Berichte 1./2. Manns. Inhalt, Berichte Statistiken Inhaltlich verantwortlich: TSV Landshut-Auloh e.V. Duniwang 3a, 84036 Landshut [email protected] Layout: Unterstützung durch die Fa. Kronwitter & Kronwitter www.digitalartists.de Druck: Fa. Druck +, Auloh Wering Jürgen Deubelli Josef Aktuelles Bilder 2 3 Das Relegationsgespenst geht um (von Richard Hampl) Am heutigen 21. Spieltag der Kreisklasse Landshut präsentiert sich der TSV 68 Baierbach zum Heimspiel des TSV Landshut-Auloh. Wie schon gegen Geisenhausen an dieser Stelle erwähnt, werden alle Rückrundenheimspiele auf dem Sportgelände der SpVgg Landshut ausgetragen. Grund dafür ist die Komplett-Sportheimsanierung in Duni- wang – unser Kabinentrakt wird bis Ende Mai neu gestal- tet, damit wir für 185 jugendliche Fußballer und etwa 60 Senioren wieder eine adäquate Heimat schaffen. Heute zählt´s! Wenn unsere Auloher Truppe noch vom 4 5 Relegationsplatz auf den sicheren zehnten Rang springen möchte, dann muss heute gegen Baierbach – die Gäste sind gerade -
Vilsbiburger Zeitung Vom 22.05.2010
PFINGSTEN 2010 VILSBIBURGHEUTE 17 VILSBIBURG www.vilsbiburger-zeitung.de Heute in der VZ Vilsbiburg Seite 19 Chorgemeinschaft singt aus Opern italienischer Komponisten Geisenhausen Seite 21 Landrat Josef Eppeneder eröffnete das Pfingstvolksfest DIE Velden Seite 23 BAUSTELLE Schäden am Kindergartendach- stuhl erfordern Sofortmaßnahmen DER B 15 NEU auf dem Gebiet der Gottesdienste Seite 26/27 Gemeinde Neufahrn, aufgenommen vor Der aktuelle Kirchenanzeiger etwa vier Wochen. für die kommenden Tage (Foto: Klaus Leidorf) Zitate aus der B15-Sondersitzung B 15 neu: Stadtrat ändert seine Haltung „Ich kann nachvollziehen, dass Sie das nicht nachvollziehen kön- Sondersitzung in der Hauptschulaula: Mehrheit der Stadträte gegen einen Weiterbau nen.“ Von Georg Soller auf der Trasse der künftigen B 15 ruhende Abschnitt zwischen Gei- Wolfgang WÜst zur GrÜnen- neu vorab die Ortsumgehung für die senhausen und Vilsbiburg muss Der Antrag Stadträtin Michaela Feß, die nicht Vilsbiburg. In einer Sondersit- Stadt realisieren wollte. Aufgrund noch einmal völlig neu geplant wer- nachvollziehen Konnte, warum die zung in der Aula der Hauptschule der langen Planungsdauer – Wüst den, weil die Straße jetzt vierspurig Vilsbiburg. Die Sprecher der 27 Meter breite, vierspurige Straße ließ sich der Stadtrat am Donners- sprach am Donnerstag von Deka- gebaut werden muss und der als Bürgerinitiative „Stop B 15 neu" mit Standstreifen und Mittelbö- tagabend von der Planungsbehörde den, mit denen bei solchen Straßen- „Vilstalspange“ bezeichnete Zu- des Bundes Naturschutz bean- schung als Bundesstraße und nicht für die B15 neu, der Autobahndirek- projekten heute zu rechnen sei – bringer wohl überflüssig ist. Hinter tragten mit 588 gesammelten als Autobahn bezeichnet wird. tion Südbayern, und den Aktions- wurde in Vilsbiburg 1999 eine eige- Bachmühle ist die B 15 neu allen- Unterschriften, die diesen An- gruppen gegen die geplante Bundes- ne Ortsumfahrung eröffnet. -
2017 6 28 PM Baubeginn B 388 BV Velden
Staatliches Bauamt Landshut Hochbau Straßenbau Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 • 84016 Landshut Landshut, 28.6.2017 Pressemitteilung Baubeginn für Sanierungen und Brückenneubauten auf der B 388 bei Velden Kommenden Montag, den 03.7.2017, beginnen die Bauarbeiten an insgesamt fünf Brücken im Zuge der B 388 bei Velden. Die Arbeiten dauern voraussicht- lich bis Ende dieses Jahres und müssen unter Vollsperrung der B 388 aus- geführt werden. Die Baukosten betragen rund 2,9 Mio Euro. Nachdem vom 03.7. bis 05.7. mit der Aufstellung der Umleitungsbeschilderung die letzten bauvorbereitenden Arbeiten vor Ort abgeschlossen sind, beginnt am Don- nerstag, den 06.7., die Vollsperrung der B 388 bei Velden. Die unterführte Kreis- straße K-LA 16 wird dann vsl. ab Montag, den 10.7.2017, ebenfalls für den Ver- kehr voll gesperrt. Für den Fußgänger- und Radverkehr wir für die Zeit der Sper- rung der K-LA 16 eine Behelfsumleitung ab der ARAL-Tankstelle unter der be- nachbarten Vilsflutbrücke zur K-LA 16 hergerichtet. Die kleinräumige Umleitung des Straßenverkehrs für den gesperrten Abschnitt der B 388 erfolgt aus Richtung Vilsbiburg kommend an der Einmündung der Preysing- Allee nach Norden durch Vilslern – Hinterskirchen – Neufraunhofen zum Kreis- verkehr Velden und umgekehrt. Die großräumige Umleitung des Verkehrs erfolgt in Richtung Vilsbiburg ab Taufkir- chen über die B 15 Richtung Hachelstuhl – Altfraunhofen – Geisenhausen. Die ... Staatliches Bauamt Landshut E-Mail und Internet Postfach 40 36 84016 Landshut Innere Regensburger Straße 7-8 84034 Landshut ( 0871-9254-001 [email protected] 7 0871 -9254 -300 www.stbala.bayern.de - 2 - Fahrtrichtung Taufkirchen wird über die Kreisstraße LA 33 weiter zur B 15 und bei Taufkirchen zurück auf die B 388 geführt. -
Landkreis Landshut 35 Gemeinden Und Städte
S O Z I A L R A U M A N A L Y S E 4 für den Landkreis Landshut und die 35 Gemeinden und Städte Dezember 2010 Herausgeber: Landkreis Landshut Kreisjugendamt Veldener Str. 15 84036 Landshut Ansprechpartner: Fachstelle für Jugendhilfeplanung Karl-Jörg Schröter Telefon: 0871/ 408 – 1824 Fax: 0871/ 408 – 16 – 1824 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kojalala.de Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, SAGS GbR Dr. Dieter Jaufmann Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Dipl. Päd., Dipl. Soz. Päd. (FH) Susanne Gruber Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Telefon: 0821/346298-0 Fax: 0821/346298-8 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sags-consult.de II Jugendhilfeplanung im Landkreis Landshut IV. Sozialraumanalyse Vorwort Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, als Landrat des Landkreises Landshut freue ich mich, Ihnen nun die vierte Auflage der Sozialraumanalyse mit Einzelergebnissen der 35 Landkreisgemeinden in ihrer Kurzversion präsentieren zu dürfen. Seit 1996 beschäftigt sich der Landkreis Landshut im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Jugendhilfeplanung auch mit Sozialraumplanung. Der Landkreis versteht seine Aufgabe dabei auch darin, Gemeinden, Märkte und Städte in ihrer örtlichen Verantwortung mit Zahlen, Daten und Fakten zu unterstützen und zu begleiten. Das Prinzip der gemeinsamen Verantwortung besonders im Bereich der Jugendarbeit, findet auch in dieser neuen Sozialraumanalyse seine Entsprechung. Dr. Frank Schirrmacher spricht in seinem Buch von dem »Methusalem-Komplott". Durch die demografischen Daten, die auch in diesem Band vorliegen, lässt sich dieses ange- sprochene Phänomen der „Überalterung" der Gesellschaft nur bedingt auch auf den Landkreis Landshut übertragen. -
Nr. 4 Dezember 2004.Pmd
Postwurfsendung Kostenlos an sämtliche Haushalte Bayerbacher Infoblatt ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ Bayerbacher Mit Müllabfuhrplan Infoblatt für das Jahr 2005 Informationsblatt der Gemeinde Bayerbach Ausgabe Nr. 4 ------ Dezember 2004 Herausgeber: Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach, Gerabacher Str. 13, 84092 Bayerbach b. Ergoldsbach, Tel.: 08774/236 ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wenn Frost und Wind die letzten tiges Gewerbegebiet und die geplante Umge- Blattl´n von den Bäumen wehen, hungsstraße Feuchten, im Zuge der Flur- wenn Schnee und Eis unsere Flu- neuordnung von Bayerbach. ren und Wälder in eine glitzernde Winterlandschaft verwandeln, Auch Straßenverbesserungen im Zuge der II. Aus- wenn die Tage kürzer und die Näch- baustufe wie z.B. Feistenaich – Mausloch und ein te länger werden, dann neigt sich ein Jahr seinem Teilstück der Armannsberger Straße konnten in Ende entgegen und für die meisten von uns geht da- Auftrag gegeben werden. Die Straßenbauarbeiten mit ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. beginnen im Frühjahr 2005. Stolz sind wir auch auf die Errichtung des neuen Feuerwehrgeräte- Dies veranlasst uns immer wieder, Rückschau zu hal- hauses mit Vereinsküche. Hierbei macht der Neu- ten und zu prüfen, können wir mit dem, was wir er- bau bereits große Fortschritte und wird Mitte nächs- reicht haben, zufrieden sein. Haben wir die Er- ten Jahres seiner Bestimmung übergeben wer- wartungen, die unsere Bürgerinnen und Bürger den können. an uns gestellt haben, erfüllt ? Alle diese Maßnahmen stimmen mich natürlich Diese Fragen beschäftigen mich des Öfteren. Ich sehr positiv. Andererseits bin ich sehr besorgt meine, wir haben viel für unsere Entwicklung und über den Egoismus Einzelner unserer jetzigen für den Bestand der Gemeinde erreicht, wie z.B. -
Silicon Vilstal Ideas Workshop (Ideenwerkstatt)
Silicon Vilstal Ideas Workshop (Ideenwerkstatt) Example of a stamp which has been 3D printers used in a pop-up workshop manufactured by a lasercutting firm according to a child`s drawing Simple creative robots A workshop scene March 2021 What is it about? Our “Ideas Workshop” offers digital learning and creative experience opportunities for children, young people and adults. The network around Silicon Vilstal aims at promoting STEM (German abbreviation is MINT) education, creative activity, and social exchange while providing a motivating showcase for other regions. Offerings of the Silicon Vilstal Ideas Workshop are communicated through various communication channels (own channels (social media, website, newsletter), schools, municipalities, local media) and are carried out together with educational partners. The required infrastructure is mostly based on resources from participation partners. This network of partners, mainly medium-sized companies, supports the Silicon Vilstal Ideas Workshop with materials, production capacities, expert time and access to rooms. Start: Silicon Vilstal, the Ideas Workshop and the network have emerged from the annual Experience Festival which was first held in 2016. The pilot of the Ideas workshop was in 2018, then in 2019 monthly Ideas Workshop activities were started. Motivation and goals: The Ideas Workshop is about building important extracurricular opportunities in a rural region. Through age-appropriate application, we want to generate interest in digital technologies and contribute to the promotion of several competences. In the medium and long-term development, we would like to cover more and more other topics of the STEM fields in addition to the topics of technology and digital. Integral to the educational offering is the promotion of sustainability thinking, particularly with the help of upcycling workshops.