Nr. 4 Dezember 2004.Pmd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Peter Käser, Zenelliring 43/Binabiburg, 84155 Bodenkirchen
Peter Käser, Zenelliring 43/Binabiburg, 84155 Bodenkirchen Peter Käser Das Grabmal des Tywold Reickher in der Preysing-/Kärglkapelle des Klosters Seligenthal Tywold Reickher, Rentmeister Herzog Ludwigs, Hofmeister des Klosters Seligenthal in Landshut. In der Pfarrkirche Ruprechtsberg bei Velden und in der Pfarrkirche von Aich in der Ge- meinde Bodenkirchen sind die Stammbegräbnisse der Reickher mit einigen großen Marmor-Grabmälern. Die Reickher waren Burgverwalter des Regensburger Hochstifts- besitzes Eberspoint bei Velden. 1260 wird Theobald Reigker als Sohn des Ulrichs, von Eberspoint genannt.1 Das Grabmal des 1463 verstorbenen Seligenthaler Hofmeisters Tywold Reickher befin- det sich in der Abteikirche Seligenthal von Landshut. Der Seligenthaler Klosterschreiber Hans Seybolt war es, der die Landshuter Fürsten- hochzeit von Herzog Georg und Hedwig von Polen vom Jahr 1475 niedergeschrieben hat. Der Auftrag für die Beschreibung, welche 1482 abgeschlossen war, kam von Tho- man Jud aus Bruckberg. Zur Gattin hatte Jud die Johanna, eine geborene Radlkofer. Sie ist die leibliche Tochter des Andre Radlkofer zu Radlkofen bei Gangkofen und sei- ner Gattin Barbara, eine geborene Reickher. Barbara Reickher war die Tochter des 1463 verstorbenen Tywold Reickher von Aich und Lanquart (Gde. Bodenkirchen), Rentmeister Herzog Ludwigs, letztendlich Hofmeister des Klosters Seligenthal in Landshut. Der genannte Tywold, Theobald, Diebold oder Tybold Reickher, hat sein Marmor-Grabmal in der Preysing-/Kärglkapelle in der Klosterkirche Seligenthal. Es war ein Anliegen der adeligen Herren, nach ihrem Tode möglichst in einer von ihnen gestifteten Seelenkapelle und vor dem gestifteten Altar begraben zu werden. Schon 1233 hatten die Herren von Preysing in der Klosterkirche Seligenthal ihr angemessenes Begräbnis in der Preysingkapelle. Die Edlen Herren der Kärgl von Süßbach gesellten sich 1463 dazu. -
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Schriftliche Anfrage Antwort
18. Wahlperiode 24.01.2020 Drucksache 18/5310 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 08.11.2019 Kinderbetreuungssituation im Landkreis Landshut Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwickelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015–2019)? 2. Wie viele Krippen- und Kitaplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten un- terteilt nach Gemeinden)? 3. Wie viele Tagesmütterplätze gibt es im Landkreis Landshut (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden)? 4. Wie viele Kindergartenplätze sind aktuell pro Gemeinde in Planung? Antwort des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 09.12.2019 1. Wie hat sich die Zahl der Kinder von 0–6 Jahren im Landkreis Landshut entwi- ckelt (bitte auflisten unterteilt nach Gemeinden sowie für den Zeitraum 2015– 2019)? Zur Beantwortung der Frage wird auf nachfolgende Tabelle verwiesen. Zahlen für das Jahr 2019 liegen noch nicht vor. Zahl der Kinder unter 6 Jahren Kommune 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 Gemeinde Altfraunhofen 147 151 144 148 Gemeinde Adlkofen 209 223 248 248 Gemeinde Aham 100 97 114 113 Gemeinde Baierbach 28 27 29 31 Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach 125 122 120 132 Gemeinde Bodenkirchen 272 284 315 321 Hinweis des Landtagsamts: Zitate werden weder inhaltlich noch formal überprüft. Die korrekte Zitierweise liegt in der Verantwortung der Frage- stellerin bzw. des Fragestellers sowie der Staatsregierung. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. -
Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20
Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20 Buslinie: Haltestellen Abfahrtszeiten Ankunftszeiten Früh Mittag 1 - ARTH Weihmichl, Kindergarten 07:00 Uhr 14:05 Uhr 1 - ARTH Arth, Rottenburger Str. 07:02 Uhr 14:03 Uhr 1 - ARTH Altdorf, Haltestelle 07:08 Uhr 13:57 Uhr “alte Ziegelei” 1 - ARTH LA, Haltestelle Querstraße 07:19 Uhr 13:46 Uhr 1 - ARTH LA, Haltestelle Klötzlmüllerstr. 07:21 Uhr 13:44 Uhr Ecke Sonnblickweg 1 - ARTH LA, Karstadt Ländtorplatz 07:26 Uhr 13:39 Uhr 1 - ARTH LA, Kinderhaus 07:30 Uhr 13:35 Uhr Felix-Meindl-Weg 1 - ARTH LA, Innere Stelze 07:32 Uhr 13:33 Uhr 1 - ARTH Kumhausen, 07:35 Uhr 13:30 Uhr Haltestelle Rathaus 1 - ARTH Obergangkofen LA 21 07:40 Uhr 13:25 Uhr 1 - ARTH Montessorischule 07:50 Uhr 13:15 Uhr Geisenhausen Die Abfahrts- sowie Ankunftszeiten stehen unter Vorbehalt. Wir bitten im kommenden Schuljahr um Berücksichtigung von Baustellen und der täglich unterschiedlichen Verkehrslage, dadurch kann es zu Verspätungen an allen Haltestellen kommen. Außerdem kann durch Beendigung von Baustellen eine mögliche Routenänderung ab dem Kalenderjahr 2020 entstehen, über die Sie zeitnah informiert werden. Montessorischule Geisenhausen Buslinienplan Schuljahr 2019/20 Buslinie: Haltestellen Abfahrtszeiten Ankunftszeiten Früh Mittag 2 - LA-Ost LA neues Archiv 07:20 Uhr 13:47 Uhr Haltestelle Schlachthofstraße 2 - LA-Ost LA Haltestelle 07:25 Uhr 13:45 Uhr Amtsgericht 2 - LA-Ost LA Schönbrunn 07:30 Uhr 13:37 Uhr Haltestelle Am Lurzenhof 2 - LA-Ost LA Moniberg Haltestelle 07:40 Uhr 13:27 Uhr Am Lehel 2 - LA-Ost Montessorischule 07:52 Uhr 13:15 Uhr Geisenhausen Die Abfahrts- sowie Ankunftszeiten stehen unter Vorbehalt. -
A-Klasse Res. Männlich Erwachsene Niederbayern Landshut
Aktuelle Terminliste: A-Klasse-I/1-Vilsbiburg-Reserven (A-Klasse Res. männlich Erwachsene Niederbayern Landshut) SMS-Liganummer: 2221021515 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 2 03.10.06 13:15 FC Eberspoint II - SC Bodenkirchen II X : 0 3 03.10.06 13:15 FC Egglkofen II - SV Neufraunhofen II 0 : 6 4 03.10.06 13:15 TSV Kirchberg II - TSV Gerzen II 0 : 1 5 03.10.06 13:15 SG Johannbr-Binab II - SV Bonbruck II X : 0 6 03.10.06 13:15 TSV Vilslern II - FC Aham II 3 : 1 Spielfrei: TSV 68 Baierbach II, 2. Spieltag (Hinrunde) 8 06.08.06 15:15 FC Aham II - SG Johannbr-Binab II 1 : 0 9 06.08.06 15:15 SV Bonbruck II - TSV Kirchberg II 5 : 2 10 06.08.06 15:15 TSV Gerzen II - FC Egglkofen II 4 : 1 11 06.08.06 15:15 SV Neufraunhofen II - FC Eberspoint II 1 : 4 Spielfrei: SC Bodenkirchen II, TSV 68 Baierbach II, TSV Vilslern II 3. Spieltag (Hinrunde) 15 13.08.06 15:15 TSV 68 Baierbach II - TSV Vilslern II 2 : 5 16 13.08.06 15:15 FC Eberspoint II - TSV Gerzen II 3 : 2 17 13.08.06 15:15 FC Egglkofen II - SV Bonbruck II 5 : 2 18 13.08.06 15:15 TSV Kirchberg II - FC Aham II 4 : 2 Spielfrei: SG Johannbr-Binab II, SC Bodenkirchen II, SV Neufraunhofen II 4. Spieltag (Hinrunde) 22 15.08.06 15:15 FC Aham II - FC Egglkofen II 1 : 1 23 15.08.06 15:15 SV Bonbruck II - FC Eberspoint II 2 : 6 26 15.08.06 15:15 SC Bodenkirchen II - TSV 68 Baierbach II 2 : 4 27 15.08.06 15:15 TSV Vilslern II - SG Johannbr-Binab II 0 : 4 Spielfrei: TSV Gerzen II, SV Neufraunhofen II, TSV Kirchberg II 5. -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Bistum Freising Bayrischzell
Pfarreien im ehem. Bistum Freising Bayrischzell Berbling Bergen Abens Bergkirchen Achdorf Bergkirchen II Aibling Berglern Albaching Beuerberg Allershausen Böbing Altenerding Bockhorn Altfraunhofen Bruck b. Grafing Altomünster Bruckberg Ampermoching Bruckmühl Anzing Buch a. Buchrain Arget Buch a. Erlbach Arnbach Burgharting Asbach Aschheim Ascholding Dachau, St. Jakob Aßling Deining Attel Dietramszell Au bei Bad Aibling Dorfen Aufkirchen an der Maisach Aufkirchen bei Erding Ebersberg Aufkirchen bei Starnberg Ebertshausen Aying Eching b. Freising Eching b. Landshut Baierbach Edling Bayersoien Egenburg Egenhofen Garmisch Egern Gauting Egmating Geisenhausen Einsbach Gerolsbach Eitting Giebing Elbach Gilching Emmering b. Grafing Glonn Emmering-FFB Gmund am Tegernsee Endlhausen Götting Erding Gräfelfing Eschlbach Grafing bei München Ettal Grammelkam Gremertshausen Großdingharting Feldkirchen b. Westerham Großhartpenning Finsing Großholzhausen Fischbachau Großinzemoos Flintsbach Großkarolinenfeld Förnbach Grunertshofen Forstinning Grüntegernbach Fraunberg Gündlkofen Freising_St_Georg Günzlhofen Fürholzen Fürstenfeldbruck Haag i. Ob Haimhausen Gaißach Haindlfing Gammelsdorf Halfing Garching-München Hebertshausen Hechenberg Kirchdorf b. Haag Hirschenhausen Kirchheim bei München Hirtlbach Kleinberghofen Hochstätt Kohlgrub Hofkirchen Kollbach Högertshausen Königsdorf Högling Kranzberg Hohenbercha Kreuth Hohenbrunn Kreuzholzhausen Hohenegglkofen Hohenkammer Lampertshausen Hohenpeißenberg Landshut-Berg, Hl. Blut Holzhausen bei Landshut Landshut-Hl. -
Haltestellenverzeichnis Haltestelle Linien Haltestelle Linien a Altfraunhofen, Landshuter Str
Haltestellenverzeichnis Haltestelle Linien Haltestelle Linien A Altfraunhofen, Landshuter Str. 312, 409 Abraham, Abzw. 302 Altfraunhofen, Moorloh 312, 409 Achldorf, Kögeleckerstr. 312 Altfraunhofen, Obergangkofener Str. 312 Achldorf, Wartehaus 312 Altfraunhofen, Post 312 Adlhausen Schloßstr. 201, 631 Altfraunhofen, Sportplatz 409 Adlkofen, Abzw Am Pfarrfeld 310, 408 Altheim, Abzw 308 Adlkofen, Abzw Birkenstraße 310, 408 Altheim, Bahnweg 306, 307, 636 Adlkofen, Abzw LA 3 311 Altheim, Dorf-/Dr.Gryll-Str. 306, 307, 636 Adlkofen, Rathaus 310, 408 Altheim, Dorfstr. / Kapelle 306, 307, 636 Adlkofen, Staatsstraße 310 Altheim, Ohuerstr. Abzw. 307, 636 Aham Abzw. Wendeldorf 310, 403 Altheim, Unteres Dorf 306, 307, 636 Aham b. Vilsb.,Gemeindezentrum 310, 311, 403, 623 Altheim, Viehvermarktungszentrum 308 Aham/ Taufkirchen 624 Altweg 312 Ahrain, Bahnhof 308 Alzhausen 201 Aich Moos 616 Alzhausen Einfahrt 613 Aich Postmeister 616 Alzhausen, Abzw. Staatsstr. 201 Aich Raiffeisenbank 616 Alzhausen, Weiler Kalteneck 631 Aich, Kreuzung 404, 405, 407 Ammersöd 401_1, 406 Aich/Weihern, Abzw 303 Andermannsdorf 205, 304, 621, 622 Aign Abzw. 614 Andermannsdorf Neustadt 202 Aim 401_1, 406 Angelsberg, Abzw 407 Albanstetten 407 Angersdorf 402 Allakofen 612 Angersdorf, Kreuzung 623 Allersbach 404 Ankam Abzw. 409 Allersdorf 630 Anzelstetten Abzw. 206 Allgramsdorf 202 Appersdorf 635 Allkofen 634 Armannsberg 306 Allkofen 250 634 Arth, B299 303 Alram 404 Arth, Einmündung B299 302, 303 Altbach 201, 631 Arth, Feuerwehrhaus 303 Altdorf Hochstrasse 301 Artlkofen 305 Altdorf, Am Rebenring 302 Asang 406 Altdorf, Bernsteinstr. / Waldanger 302 Asbach b. Hohent., Abzw Mießling 205 Altdorf, Fachmarktzentrum 302, 303, 303R Asbach/ Lkrs Straubing, Kirche 632 Altdorf, Frauenkirche 302, 303, 303R, 636 Ascholtshausen 622 Altdorf, GH Wadenspanner 302, 303R Asenkofen 204, 621 Altdorf, Hauptstraße 302, 303, 303R, 636 Ast (Ndb), Ziegelstadl 315 Altdorf, Sonnenring 301, 302 Ast Gasthaus 315 Altdorf, Ziegeleihof 302, 303, 303R, 636 Ast Unterast 315 Altenkirchen 403 Attenhausen Sonnenstr. -
Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen
Mückenhausen-Gruppe Mückenhausen Busunternehmen GmbH Industriesiedlung 6-8 84140 Gangkofen Telefon: +49-8722-9601-0 www.mueckenhausen.net gültig ab 01.01.19 2031 Loizenkirchen - Gerzen - Landshut 2031 Landshut - Gerzen - Loizenkirchen Verkehrstage Montag - Freitag Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 2 4 Fahrtnummer 5 6 7 Verkehrshinweise FSS Verkehrshinweise SSW Loizenkirchen, Raiffeisen - Lagerhaus ab 06:20 06:20 Landshut - Hauptbahnhof/Bus-HST ab 13:30 16:25 18:10 Aham - Ortsmitte 06:21 06:21 Landshut - Hotel Fürstenhof 13:34 16:28 18:12 Gerzen, Hofmark 06:30 06:30 08:05 Landshut - Finanzamt/Amtsgericht 13:41 16:31 18:15 Jesendorf - Bus-HST/WH 06:37 06:37 08:10 Landshut - Niedermayerstr. 13:44 16:35 18:18 Jesendorf - Abzw. Kirchberg 06:39 06:39 08:12 B299-Abzweigung Vogen 13:47 16:38 18:21 Dechantsreit 06:40 06:40 08:13 Eck an der Straß 13:49 16:40 18:23 Pattendorf 06:41 06:41 08:14 Hohenegglkofen 13:50 16:41 18:24 Ried 06:42 06:42 08:15 Abzweigung Reuth 13:53 16:44 18:27 Reichlkofen 06:44 06:44 08:16 Jenkofen 13:54 16:45 18:28 Göttlkofen, Ortsmitte 06:47 06:47 08:17 Abzweigung Reimann 13:55 16:46 18:29 Göttlkofen, Ortsende 06:48 06:48 08:18 Engkofen - HST 13:56 16:47 18:30 Schwatzkofen 06:49 06:49 08:19 Abzw. Adlkofen 13:56 16:47 18:30 Kleinegglkofen 06:50 06:50 08:20 Abzw. Läuterkofen 13:57 16:48 18:31 Günzkofen - HST/WH 06:51 06:51 08:21 Günzkofen - HST/WH 13:58 16:49 18:32 Abzw. -
AMTSBLATT Des Landkreises Landshut
AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 6 Donnerstag, 6. Februar 2020 Seite: 47 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes: .................................................................................................................... Seite Wasserrecht Verordnung des Landratsamts Landshut über die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Bina auf dem Gebiet der Gemeinde Bodenkirchen bis zur Grenze zum Landkreis Rottal-Inn ................................... 48 Haushaltssatzung des Schulverbandes Buch a.Erlbach für das Haushaltsjahr 2020 .............................................................................. 50 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 52 Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 .................................................. 53 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats am 15.03.2020........................................................ 74 Nachruf Herrn Adolf Biberger aus Neufahrn ..................................................... 75 Mitteilungen anderer Dienststellen: .................................................................................................................... Seite Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Konto Nr. 3410170726 ..................................................................................... 75 Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Landshut -
Gemeindekalender 2021
Buch a.Erlbach Bucher Gemeindekalender 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 1. Mal darf ich Ihnen als 1. Bürgermeisterin von Buch am Erlbach unseren beliebten Gemeindekalender übergeben. Alle Bilder dafür wurden von Hans Schneider zur Verfügung gestellt und widmen sich dem Thema „Theater in Buch“ – ganz herzlichen Dank dafür! Der Kalender wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und listet wieder alle bekannten Termine der Gemeindeverwaltung, Vereine und Institu- tionen für das Jahr 2021 auf. Dies hat uns erstmals vor eine besondere Herausforderung gestellt: Was wird im kommenden Jahr wegen Corona möglich sein? Sollen Termine überhaupt geplant werden? Die meisten Vereine und Institutionen haben sich entschieden, ihre traditionelle Jahresplanung abdrucken zu lassen und zeitnah auf die geltenden Corona-Bestimmungen zu reagieren. Aus diesem Grund darf ich Sie, liebe Bucher Bürgerinnen und Bürger, jetzt schon bitten, auf aktualisierte Informationen in der Presse und im Gemeindespiegel zu achten. Im Anhang nach den Monatsblättern finden Sie wieder zahlreiche, wichtige Informationen zu unserem Gemeindeleben, die Ihnen bei vielen auftreten- den Fragen behilflich sein können. Bei der Kommunalwahl im März wurde die Gemeindepolitik in neue Hände übergeben, die ich nun seit acht Monaten zusammen mit dem neuen Gemeinderat gestalten darf. Leider musste die Bürgerversammlung wegen der Pandemie in diesem Jahr abgesagt werden. Ich hätte Ihnen hier sehr gerne von meiner Arbeit sowie der guten Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung berichtet. Ich hoffe, dass unser neuer Termin im April 2021 durchgeführt werden kann und ich dann die Gelegenheit habe, Sie über die aktuellen Entwicklungen persönlich zu informieren. Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, möchte ich hier ganz besonders danken.